DigitalPHOTO 03/2013

Page 1

Gratis: 2 Vollversionen

Foto designer 7 & Foto manager

photo 03/2013

11. JahrgAng • 6,90 €

Fotografieren Sie wie die Profis

1 8 0 Kame

ras

Bestenliste

Fotopraxis Farbenfrohe Fotoideen

fürs nächste Wochenende +Lightroom-workshop

K aufberatung

Alle EOS-Kameras auf einen Blick. Warum dieses System (noch) besser ist

el 24 Millionen pix st Nikon D5200 im Te

raus in die nacht! So geht's: Fantastische Lichteffekte Testurteil: super

Traumlinse von Tamron

Ultrascharfes 70-200mm F 2,8

kamera verstehen

dslr-funktionen einfach erklärt Ihre Spiegelreflex kann mehr

Test & Technik

Foto-software bis 100 Euro

Bildbearbeitung einfach & schnell

6 preiswerte Fotodrucker

Sparsam & brillante Qualität

Deutschland 6,90 €  Österreich 7,90 €  Schweiz CHF 12,90  ISSN 1866-3214 Belgien 8,20 €  Luxemburg 8,20 €  Italien 8,70 €  Spanien 8,90 €  Tschechien CSK 268,00  Ungarn HUF 2.980

Canon

kompakt


Alle Preise in €, inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten. Avenso AG, Ernst-Reuter-Platz 2, 10587 Berlin.*Festnetzpreis: 14 ct/Min., max. 42 ct/Min. aus Mobilfunknetzen; gezeigte Bilder sind teilweise Editionen von WhiteWall.de, von S. Hagge, F. Holland, F. Waßerführer, H. Droste, T. Tarcal, D. Wieck, E. Pogrzeba, C. Meyerdierks (Detailansichten)

DAS LABOR DER FOTOGRAFEN Produkt des Monats

Echter Foto-Abzug unter Acrylglas jetzt ab

6,90

1. Datei einfach online hochladen. 2. Profi-Abzug, Alu, Acryl, Leinwand, Rahmung wählen. 3. Wunschformat auf den cm genau festlegen. 4. Schnelle Lieferung direkt vom Labor zu Ihnen.

Showroom Düsseldorf: Grünstraße 15 - im stilwerk Hotline*: 01805 500 114

WhiteWall.de


Kontakt zur Redaktion Tel. +49 (0) 221 7161 08-0 redaktion@digitalphoto.de Kontakt zum Abo-Service Tel. +49 (0) 2225 7085-331 abo@digitalphoto.de

Ihr TOP-EXTRA

Das Highlight dieses Monats

CD # 96

>>> 24-MP-DSLR: Nikon D5200  S. 34

Neue kameras: von top bis Flop

CD # 96

Haben Sie schon die neuesten Kameras von der Elektronikmesse CES in Las Vegas ge­sehen? Ich selbst hatte das Glück vor Ort sein zu können und unterzog die Neuheiten einem ersten Check (S. 12). Mein Fazit fällt durchwachsen aus. Von den zehn Topmodellen haben mich als passionierten Fotografen nur wenige begeistern können: Samsung unterstreicht mit der NX300 die eigenen Fotoambitionen, Pentax bringt mit der MX-1 eine vielversprechende Premiumkompaktkamera und Fujifilm packt neue Spitzentechnologie in die X100S und X20. Der Rest ist mehr oder weniger unspektakulär. Die neuen Nikon-1-Modelle (J3 und S1) richten sich ebenso wie die Canon N an Zielgruppen, die sich eher selten mit Verschlusszeiten und Blendenwerten auseinandersetzen. Bemerkenswert in doppelter Hinsicht ist das Polaroid-Comeback. Der US-Elektronikhersteller Sakar International hat angekündigt, unter dem Namen Polaroid iM1836 bis Sommer die erste Systemkamera mit Smartphone-Betriebssystem An­d roid 4.1 auf den Markt zu bringen. Zum Kampfpreis von 300 Euro. Wow! Schade nur, dass das Modell aus billigstem Plastik besteht und obendrein der Nikon 1 auffallend ähnelt. Traurig, was aus der einst großen Marke r rate e Polaroid geworden ist. b f u n

VideoTuTorial

30 Min. Profi-Wissen

lichttechnik für markante Männerporträts – alexander Heinrichs zeigt, wie es funktioniert.

VollVersionen MaGiX KoMPleTTPaKeT Gleich zwei Gratis-Vollversionen zur fotoverwaltung und Bildbearbeitung am PC. Win

aTerial WorKsHoP-M T-Cd auf Hef

g

g

dlin

ha n

au sg ab e dq ua lit ät au ss tatt un bil

tes t in

x)

ma

eo

in/

Viele Grüße aus Köln Daniel Albrecht

Vid

(m

ato r

ilis

(m

su ng

sze it

ds tab

bil

au flö

sC hlu s

Ver

dis Pla y&

tor

htu ng

liC

be

Cr oP fak

(px)

un g

jon

l

de l)

ixe

lös

(ha n

ga P

eis

me

Pr

ba

bestenliste

ett

% 89,86 98,33% % 88,28 86,00% 95,33% 84,85% % 93,11 03/10 82,60% % 30p ,03% / ,67 99 0 85 108 % 1920 x 87,17 11/11 88,10% ) % .400 % ,97 102 ,05 92 (50/ 91 — % 100-12.800 90,56 11/12 81,10% % 00) % Linsen 30p 96,81 (50/32 85,88 1080 / % 1/8000 100-1600 1920 x 91,47 08/11 84,60% Linsen 0.000 204.800) 98,34% 0 / 30p 88,81% 3" / 92 0 x 108 % -51.200 (50/ ,03% 1/8000 /12 192 100 ,60 89 06 85 /M P/A/S .600) Linsen 0.000 / 30p 96,47% 89,12% 1,3 % 3'' / 23 00 (50/25 x 1080 8000 0 0 % -64 1/ /1 192 100 93,09 EF 02 85,60 0 Canon P/A/S/M Linsen ,67% / 24p (102.400) 98,09% 1.040.00 0 84 1 / 00 720 % .60 x 3'' 64 80 0 1 1/ 128 100-25 88,77 EF 11/1 96 x 32 90,30% /S/M .400) Canon Linsen 0.000 ,1 48 is 94,73% 90,47% (100/102 1 P/A — 3'' / 92 € 16 3744 ,00% 1/8000 Prof 200-12.800 07/12 4.570 87,10% 5616 x /S/M non EF .000 sen % 92 dslr 00) Ca % P/A 40 Lin 30p ,06 /64 ,1 iV / ,59 1.0 96 (50 84 1 1080 % 56 mark € 21 3,2" / 1/8000 100-1600 1920 x 93,07 EF 08/11 6.180 s-1d 84 x 34 94,30% /M 51 eo /S ) non 00 sen % n Ca .800 % P/A Lin 0.0 96,96 rk iii Cano (50/204 87,01 1 — % 3" / 92 44 € 18 1/8000 ds ma 100-12.800 85,57 EF 06/12 6.299 16 x 37 94,30% /S/M ) n eos-1 Canon Linsen 0.000 30p ,1 56 93,25% Cano 88,91% 1 P/A (100/25.600 1080 / % 3'' / 92 40 x € 21 1/8000 200-6400 1920 x 82,78 F 09/12 1.760 s-1d 60 x 38 83,30% /S/M Nikon .600) Linsen non eo ,3 57 921.000 / 30p ii 85,38% 80,26% 1 P/A 00 % 00 (50/25 x 1080 3,2" / 32 80 € 22 mark 0 1 Ca -64 1 % 28 1/ 30 /1 x 192 100 5d ,20 86,46 F 02 3.2 75 4256 ) 00 n eos Nikon P/A/S/M Linsen ,25% / 30p 93,48% Cano 12,1 / 920.0 (50/25.600 85 rk iii 1 % 00 720 00 3'' x 32 80 € ma 0 -64 1 % 1/ 128 88,33 100 5d F 12/1 4.450 48 x 40 80,10 n eos Nikon % P/A/S/M Linsen ,5 60 921.000 95,11% 00 ,30 / Cano 24 -64 84 " 1 — 00 100 3,2 € 3280 ,13% 1/80 80,60% 02/10 6.120 on F 4928 x /S/M 00 ip d3s % 91 % Nik n Ch 1.0 P/A ,36 ,22 ,1 ko 92 00 96 / 87 1 — 100-64 3,2" 32 € 16 5 ni 1/8000 03/12 5.570 56 x 28 87,70% x /M on F 42 /S d3 00 sen Nik n % P/A Lin 0.0 ,1 niko — 88,70 1 3'' / 92 100-6400 12 € 12 1/8000 F 12/12 1.890 60 x 49 ) /S/M Nikon Chip 0.000 50p/i ,3 73 kon d4 (100/6400 2 P/A 1080 / 3'' / 46 12 € 36 2 ni 1/8000 200-3200 1920 x 2.820 60 x 49 irds d700 Chip P/A/S/M FourTh 1.600 ,3 73 0 (50) nikon 1,5 3" / 92 € 36 1/8000 100-25.60 3024 % SA 3.200 00 00 4032 x 82,51 Sigma Chip P/A/S/M kon d8 / 921.6 12,3 1 3'' 00 84,58% 36 80 € 4 ni 31 1/ % ha 1.370 00e /S/M 4704 x 78,80% 88,34 Sony Alp 28.800 kon d8 1 P/A 3'' / 1.2 83,09% € 46 91,95% 3 ni 4032 % 6.600 s e-5 6048 x ny Alpha /S/M ,30% 01/13 88,35 So pu 83 P/A p ,6 ym % 30 ol 1 32 € 24 89,21 88,33% 1080 / % 48 x 40 ha 1.830 sd1 01/13 81,44 1920 x 83,30% Sony Alp ,6 60 sigma 24p € 24 (25.600) 92,43% 90,76% x 4000 1080 / 850 -12.800 2.390 % x 2 ,63% 00 100 ha ,20 20 /1 60 82 63 alp p 07 0) 19 sony 24,3 Linsen 92,30% 83,21% 80 / 24 00 (100/25.60 900 % 99 € 10 40 00 0 % x 2.7 ha 1/ -64 /1 79,63 200 02 alp 65,70 1920 sony Linsen ,75% 5.600) 91,74% 1.040.000 84 0/2 / (10 00 3'' 1 00 99 ,87% 1/40 10/1 200-64 54,00% slt-a % 88 P/A/S/M sony .000 (80-) 93,80 85,05% 1,6 3'' / 430 160-2500 ,44% ,50% 1/4000 02/13 EF-M n % 82 % 86 nei 000 -) Canon ,95 P/A/S/M ,03 30. (80 86 86 % 1,5 3'' / 1.2 160-2500 3456 1/4000 08/12 86,04 78,10% X 5184 x fis nein 60i Fujifilm P/A/S/M 230.000 (80-) 92,47% 18 81,21% 1080 / % 1,5 2,5" / 160-2500 mi-Pro 1/4000 3264 830 € 1920 x 84,20 04/10 82,50% M X 4896 x -/A/-/ nein CsC se 30p 0 Fujifilm 230.000 91,27% 82,63% 1 16,3 720 / % 2,5" / 100-25.60 1/4000 3264 1280 x 87,13 m 10/11 82,50% M 899 € 00 4896 x Leica M -/A/-/ 60i Chip n eos 93,01% 79,07% -6400 " / 230.0 1 Cano 16,3 00 1080 / % 100 2,5 x 72 40 0 % € 34 20 1/ /1 x ,40 19 90,00 83 M 1.620 5212 00 i 06 x-e1 Leica M -/A/-/ Chip 96,05% .800 18 80 / 50 84,31% / 610.0 1 -12 00 10 fujifilm % x 3'' 72 200 40 € 1 % 34 1/ ,40 1920 85,86 07/1 5.495 5212 x x-Pro1 Leica M % 85 Chip 50i P/A/S/M 0.000 ,07% / lm ,58 00 23 93 18 80 jifi 87 / -32 2 00 10 fu 3" 100 3472 ,52% 1/40 /12 irds 1920 x 78,60% 5.995 € 5212 x /S/M FourTh 00 p 12 % 84 sen ro % m9 P/A 50 0.0 Lin ,20 0 / Mic ,09 61 ica 87 .80 18 84 2 le 1080 % 3'' / 56 160-12 1/4000 83,89 1920 x 02/12 76,20% 4.800 € rThirds 08 x 34 /M -P /S Fou ) 46 i % 00 sen ro % m9 600 50 P/A Lin 0.0 Mic 87,68 87,38 16,1 (125/25. 2 leica 1080 / % 3" / 46 3024 1/4000 160-12.800 1920 x 90,41 06/12 78,36% 1.080 € rThirds 4032 x /S/M m-e 30p 0.000 Linsen 0 Micro Fou 92,82% 84,04% 12,3 2 P/A leica 5 1080 / % 3'' / 46 160-12.80 3024 1/4000 -d e-m 370 € 85,68 1920 x 05/11 83,60% rThirds 4032 x /S/M 00 s om .600) Linsen 24p Micro Fou 92,55% 92,55% / 614.4 12,3 2 P/A olympu 00 720 / .800 (25 % 3'' x 00 40 2 € % -12 30 80 0 1/ 5 /1 x ,10 100 irds 12 64 87,71 79 rTh 4000 00 p 10 s e-P2 Chip P/A/S/M Micro Fou 93,08% 83,77% / 460.0 12,1 80 / 30 -3200 2 olympu 00 10 % 3'' 200 56 x 40 € 2 % 34 1/ ,60 620 90,47 1920 02/1 rThirds 4608 x s e-P3 % 76 Chip P/A/S/M 30p 1.000 ,78% 0 / Micro Fou ,97 92 95 .80 16 89 1 / 80 2 olympu -12 00 10 3'' % 100 3456 1/32 /13 mix gh irds 750 € 1920 x 82,20% 89,36 4608 x /S/M p 01 00 nic lu sen ro FourTh % % P/A 30 so Lin 0.0 0 / Mic ,00 ,18 na 92 .80 16 91 92 Pa 1,5 1080 3'' / gh2 100-12 3448 1/8000 01/13 1920 x 1.199 € lumix /M KAF2 83,20% 4592 x /S i 00 tax nic sen 50 P/A so 4.0 Lin % 0 Pen 16 3 Pana 90,74 1,5 1080 / 3'' / 61 100-12.80 3264 1/4000 mix gh R 610 € 1920 x 03/12 4928 x nic lu P/A/S/M Ricoh GX 4.000 Linsen 0 / 50i 16,3 1 Panaso 1,5 3'' / 61 100-25.60 x 1080 2848 1/4000 3 x mix gx 20 630 € NX lu g 19 88 /M 42 nic P/A/S 4.000 Linsen Samsun 0 12,3 Panaso 1,5 3'' / 61 100-16.00 3648 1/4000 NX 550 € 5472 x x k-01 P/A/S/M 1.600 Samsung Chip 20,3 Penta 1,5 3'' / 92 3648 mm 1/4000 NX 1.030 € 5472 x gxr 28 P/A/S/M Samsung 1.600 20,3 ricoh 1,5 3'' / 92 3648 20 600 € 5472 x /S/M Sony E ung nx P/A ,3 ms 20 sa 1,5 3264 2 200 860 € 4912 x ung nx Sony E ,1 sams 0 € 16

> Tel. +49 (0) 221 716108-0 > E-Mail da@digitalphoto.de > Twitter @digitalphoto_de

gratis-vOllversiOn ii Magix Foto Designer 7 (Win) SofTware gratis-vOllversiOn i Magix Foto Mananger MX (Win) HIGHLIGHTS 30 Minuten viDeOtraining Das Videotutorial von Galileo Design führt in die Männer-Aktfotografie ein. Alexander Heinrichs zeigt in der Praxis, wie Sie mit einfachen Lichteffekten markante Fotos erzielen.

nutzungsHinweise Legen Sie die CD in das Laufwerk ein, und starten Sie per Doppelklick auf „Start.html“. Die Seiten werden in Ihrem Internetbrowser angezeigt. Zum Abrufen einiger Inhalte ist eine aktive Internetverbindung erforderlich. Sämtliche Dateien auf der CD lassen sich auch direkt über den Dateibrowser erreichen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für die Software keinen Support leisten können. Bei Fragen zu den Programmen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller. Für die Funktionsfähigkeit der Software kann der Verlag nicht verantwortlich gemacht werden.

Schauen Sie sich die Ergebnisse unserer Labortests an, und vergleichen Sie die Testbilder zu den Digitalkameras und Objektiven auf dem Fotomarkt.

Immer gut informiert. Hier finden Sie unsere Bestenliste mit den Testergebnissen zu den aktuellen Digitalkameras und Objektiven auf einen Blick.

Die Heft-CD DigitalPHOtO 03/2013

Die Lichtführung bei Männerporträts erfordert besondere Kniffe. Alexander Heinrichs zeigt Ihnen, wie Sie eine markante Wirkung erzielen.

s mera ) mka SLR Syste x (D llose gelrefle e g ie > Sp ale Spie it > Dig au f

fragen zur Heft-CD? Funktioniert Ihre Heft-CD wider Erwarten nicht? Dann senden Sie ganz einfach eine E-Mail an service@falkemedia.de unter Angabe Ihrer Postanschrift. Wir leisten umgehend Ersatz. — Ihr falkemedia-Team

testbilder

PLUS testbilDer KaMeras & MeHr Nikon D5200, Pentax X-5, Tamron SP 70-200mm F2,8 DI VC USD, DigitalPHOTO-Bestenliste 03/2013 (PDF), Workshop-Materialien u. v. m.

Videotraining

in LLen 13 tabe 20 teSt be 03/ ga auS

in)

viCe

SeR unter anderem mit diesen inhalten:

ge sa

© 2013 falkemedia. Unerlaubtes Vervielfältigen ist untersagt. Titelfoto: Claire Gillo / Future Publishing

eKam neue eit u fend m weltw fort la ei ne h ier ac h . tion ve n Sie im h ren n Redak Objekti fa se er sts le u nd Prü fv en in s Te ft r ra en ri h de kan nt (red) zeitsc TO ei n n isse aner Foto abe. O rgeb igen Die E der Ausg ital PH . Unter n wen ibt Dig je or ne vo st lab ine -Tei l bet re Test A ls ei es Te Carol la nd äng ig ieu re stet d ie tsch h n eu ab ge D in un z te nes, r Foto oren eige ng de ja m in L eitu d Ben ) der L (CSC Berger un

mt

Ka fe oße Fotogra r g r De aktive für

>>> Nähere Informationen zum Inhalt der Heft-CD auf Seite 58.

iso

+

ihr grosser kaufberater Jetzt im handel! >>> 181 Kameras, 144 Objektive, 380 Testergebnisse. Sichern Sie sich jetzt die neue FotoBIBEL 01/2013. Nur 9,90 € unter www.falkemedia-shop.de

03/2013

3

D DVCD ft-er au dies auff He


INHALT 03/2013

Perfekte Fotos in der Nacht Kurze Tage, lange Nächte – wie zeigen, wie Sie die dunkle Jahreszeit effektvoll einfangen.

Fotos: Stefan Hilfert, Axel Gomille, Fotolia, istockphoto, Future Publishing, Hersteller

86

Pr a x is

94 Abstrakte Kunstwerke

Strohhalme sind die Basis für dieses kreative Fotoprojekt. Schritt für Schritt lesen Sie, wie Sie den coolen Hingucker ablichten und am PC feintunen.

4

03/2013

70 Fototour ins Land der Tiger

In Indien spürt Axel Gomille dem bengalischen Tiger nach. Wir werfen einen Blick in das aktuelle Buch des Wildlife-Fotografen aus Frankfurt.

76 DSLR-Funktionen einfach erklärt

Lernen Sie neue kreative Funktionen kennen – zum exakten Belichten, präzisen Fokussieren und direkten Bearbeiten Ihrer Motive.


Test & Technik Aktuelles

Fotopraxis DSLR-Funktionen einfach erklärt ...................... Lektion 2 der DigitalPHOTO-Akademie 11 Regeln für perfekte Nachtfotos ................... So geht’s: Lichtspuren, Sterneffekt & mehr Projekt: Belichtung optimieren .......................... Schritt-für-Schritt-Workshop mit Lightroom Projekt: Abstraktes Kunstwerk .......................... Fotografie und Bildoptimierung Projekt: Zauberfilter Verflüssigen ..................... Profi-Beautyretusche mit Photoshop DSLR-Wissen: Adobe RGB & sRGB ................... Warum Ihre DSLR zwei Farbräume hat Produkt-Check: Softbox für 30 Euro ................

76 86 92 94

DigitalPHOTO Magazin ............................................ 12 Brandneue Kameras, aktuelle Ausstellungen, TV-Tipps, Bücher und DVDs, Highlights 2004, MaF Convention 4 & vieles mehr Top 10: Die besten Kameras ................................ 22 Großes Spezial: Alles über Canon ..................... 26 Erfolg und Zukunft der EOS-Reihe Ratgeber: Kameras aus zweiter Hand ............. 46

Volks-DSLR Nikon D5200 Die neue 24-Megapixel-DSLR für ambitionierte Fotografen im Test

S.34

96 98 99

Fotografie Augenblicke ..................................................................... 6 Leserfotowettbewerb: Still Life .......................... 60 Fototour ins Land der Tiger ................................... 70 Kleine Leute, große Welt .................................... 100 Miniaturfotograf Slinkachu im Interview Schlussbild ................................................................. 114 10 Fragen an Leser Michael Krone

Standards Editorial ........................................................ 3 DigitalPHOTO abonnieren ............................. 74 Heft-CD #96 ............................................... 58 DigitalPHOTO Akademie ........................................ 84 DigitalPHOTO Bestenliste ........................... 108 Vorschau, Impressum ............................... 113

10.210 Fans können nicht irren! www.digitalphoto.de/facebook Diese Ausgabe auf Ihrem iPad. www.digitalphoto.de/ipad Das sind unsere Titelthemen.

Im Testlabor KAMERAS & Objektive Nikon D5200 ................................................................ Sony RX 1 ...................................................................... Kameras im Kompakttest ..................................... Olympus Stylus XZ-2, Pentax X-5 Technische Daten ...................................................... Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 ........................ Sigma 18-250 mm f/3,5-6,3 OS HSM ............ Traumkameras: Mamiya 645DF+ ...................... Samsung NX1000 im Lesertest .........................

34 38 40 41 42 43 44 56

Software Bildbearbeitung unter 100 Euro ......................... 48 Adobe Photoshop Elements 11, Corel PaintShop Pro X5 Ultimate, Cyberlink PhotoDirector 4 Ultra, Magix Foto & Grafik Designer ZUBEHÖR 6 Fotodrucker im Vergleich .................................. 52 Brother MFC-J825DW, Canon iP 7250, Epson Photo XP-750, Hewlett Packard Photosmart 5515, Kodak Hero 7.1, Samsung CJX-1000 Foto-Equipment im Kurz-Check ......................... 54 Fernauslöser, Fotohandschuhe u. v. m.

Wussten Sie schon? In jeder Ausgabe bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden. Schauen Sie auf den Seiten 56, 58, 66, 83, 84 und 114.

Edelkamera Sony RX 1 Kompakte mit Vollformat. Das leistet die Edelkompakte für Reiche.

s. 38

Traumlinsen: Tamron & Sigma Lichtstarkes Profi-Telezoom 70-200mm und attraktives Reisezoom 18-250mm.

S. 42

96 Zauberfilter Verflüssigen

Die wenigsten Models müssen dünner gezaubert werden, doch manche Posen tragen tatsächlich auf. Wir zeigen, wie Sie den Look in Windeseile perfektionieren.

26 Alles über das System Canon

Mit der EOS-Serie feiert Canon seit 25 Jahren Erfolge. Wir blicken hinter die Kulissen der Kameraschmiede und werfen einen Blick auf die erstarkte Konkurrenz.

03/2013

5


Augenblick

6

03/2013


Augenblick

GoldGelb Zum zweiten Mal finden in diesem Jahr (15. bis 17. M채rz) die Stapelfelder Fototage statt. Im Mittelpunkt der zahlreichen Veranstaltungen steht die Naturfotografie. Wir drucken drei Aufnahmen von Willi Rolfes, Referent und Leiter der Fototage. Spiegelgleich sitzen hier zwei Hauhechel-Bl채ulinge auf einer Hornkleebl체te. Rolfes fotografierte die Schmetterlinge fr체h am Morgen, als die aufgehende Sonne den Hintergrund zum Leuchten brachte.

Foto: Willi Rolfes

Willi Rolfes


Augenblick

8

03/2013


Augenblick

Kraniche im Bodden Hier rasten Hunderte Kraniche im flachen Boddengewässer vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns. Am Himmel zieht eine Gruppe Limikolen vorbei, die typischen Vögel der Ostseeregion. Rolfes fotografierte das atemberaubende Schauspiel zur Zeit der Blauen Stunde, kurz nach dem Sonnenuntergang. Für wenige Minuten färben sich Landschaft und Himmel gleichzeitig in ein kühles Licht. www.willirolfes.de

Foto: Willi Rolfes

Willi Rolfes


Augenblick

10

03/2013


Augenblick

Bärenstark Die Kraft der Natur ist das diesjährige Thema der Stapelfelder Fototage. Kräftig ist auch dieser junge Bär, den Rolfes an der finnisch-russischen Grenze entdeckte. Frei lebende Bären sind leider selten geworden in Europa. Um so schöner, wenn solche Momente fotografisch festgehalten werden. Weitere Informationen zu den Stapelfelder Foto­ tagen sowie Anmeldung unter: www.inspiration-natur.com

Foto: Willi Rolfes

Willi Rolfes


1 Samsung nx300 Sensor: 20,3 MP CMOS APS-C Display: 3,3 Zoll) AMOLED Touch-Display ISO-Bereich: 100–25.600 Abmessungen: 122 x 64 x 41 cm Transfer: Wi-Fi Preis (UVP): 799 Euro

Aktuell

2 18-55mm III OIS i-Function Brennweite: 18-55 mm Blendenbereich: f/3,5-5,6 Fokusbereich: 28 cm Filterdurchmesser: 58 mm Gewicht: 198 g Preis (UVP): 299 Euro

Magazin

Die NX300 soll Samsung in Deutschland Platz 3 im CSC-Segment sichern. Sun Hong Lim (oben r.), Marketing-Chef der Fotosparte, und der deutsche Samsung-Manager Andreas Wahlich (re.) warben für die Kamera auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas.

3 45mm F1.8 2D/3D Brennweite: 45 mm Blendenbereich: f/1.822 Fokusbereich: 50 cm Filterdurchmesser: 43 mm Gewicht: 115 g Preis (UVP): 399 Euro

Samsung nx300

Smart camera 2.0 Samsung stellte im Rahmen der CES ihr neuestes Flagschiff der NX-Serie vor, die NX300. Mit dem neuen Dual-Band-Wi-Fi sollen sich Bilder in WLAN-Hotspots noch schneller auf mobile Geräte wie Laptops, Smartphones oder Tablets übertragen lassen. Der neue 20-MP-CMOS-Sensor im APS-C-Format verspricht hochaufgelöste und scharfe Bilder. Bereits die NX200 schnitt im DigitalPHOTO-Test

sehr gut ab. Verbessern soll sich auch die Geschwindigkeit. Im Zusammenspiel mit dem neuen DRIMe IV-Bildprozessor sollen bis zu 8,6 B/s möglich sein. Bei schlechten Lichtbedingungen kann die Empfindlichkeit bis auf ISO 25.600 eingestellt werden. Auf der Rückseite befindet sich ein 8,4 Zentimeter (3,3“) großes Amoled-Tilt-Display, das sich per Fingerdruck bedienen lässt.

Zeitgleich zur spiegellosen Systemkamera kündigte Samsung ein neues 3D-Objektiv an. Das f/1,8/45mm kann in Verbindung mit der Kamera 3D- sowie 2D-Fotos und -Videos aufnehmen (s. links). Das innovative Objektiv und die neue Smart Camera 2.0 NX300 sind voraussichtlich ab März im Handel erhältlich. Preise: 799 Euro (NX300), 399 Euro (Objektiv) www.samsung.de

Die 2D/3D-Linse (f/1,8; 45mm) bedient im 3D-Modus zwei Shutterfolien, die abwechselnd beide Linsenhälften belichten und so einen 3D-Eindruck erzeugen.

12

03/2013

Samsung folgt dem angesagten neoklassischen Design-Mix – und tritt damit in direkte Konkurrenz zu Spiegellosen von Fujifilm und Olympus. Auch qualitativ holen die Koreaner mächtig auf. Bei unserem Hands-On-Test auf der CES fiel uns vor allem die hochwertige Haptik und die edle Oberseite aus gebürstetem Aluminium positiv ins Auge.

Fotos: Daniel Albrecht, Hersteller

RETRO LOOK


Magazin AKTUELL

Hände hoch!

Retro-Kompakte im Doppelpack Fujifilm stellte auf der CES die Nachfolgemodelle X100s und X20 der beliebten X-Serie vor. Vor allem das Innenleben wurde verbessert. Äußerlich mögen sich die beiden neuen Versionen der EdelKompakten von ihren Vorgängern kaum unterscheiden, dafür hat Fujifilm im Inneren des Gehäuses neue Technik verbaut. Fujifilm gönnte der X100s eine Kombination aus einem X-Trans-EXRII-Sensor und einem EXR-Prozessor II. Zusätzlich soll durch den Wegfall des Tiefpassfilters die Bildqualität gesteigert werden. Novum der 16,3-MP-starken Kamera ist das Hybrid-Autofokus-

Fujifilm X20 Sensor: 12 MP 2/3 Zoll X-Trans-CMOS II Display: 2,8-Zoll TFT Farb-LCD mit 460.000 Bildpunkten ISO-Bereich: 100 – 12.800 Größe (BxHxT): 117 x 69,6 x 56,8 mm Gewicht: 333 g (ohne Zubehör, Akku & Speicherkarte) Preis (UVP): 549 Euro Fujifilm X100S Sensor: 16,3 MP APS C X-Trans-CMOS II Display: 2,8-Zoll TFT Farb-LCD mit 460.000 Bildpunkten ISO-Bereich: 200–6.400 (100/25.600) Größe (BxHxT): 126,5 x 74,4 x 53,9 mm Gewicht: 405 g (ohne Zubehör, Akku & Speicherkarte) Preis (UVP): 1.199 Euro

Vanguard präsentiert mit ihrem neuen GH-300T einen Pistolenkopf mit eingebautem Auslöser. Vorteile bietet dieses Konzept unter anderem Sportfotografen, die zum Beispiel schnell bewegende Sportler einfangen wollen, aber auch Panoramafotografen, die mit einer Handbewegung die Kamera gleichzeitig Schwenken, Ausrichten und das Foto auslösen können. Der knapp 850 Gramm schwere Griff ist ab sofort für knapp 200 Euro im Handel erhältlich. Preise: 199,90 Euro (UVP), www.vanguardworld.de

system, die 23mm-Festbrennweite wurde beibehalten. Auch beim Nachfolgemodell der X10 kommt der Hybrid-Autofokus zum Einsatz. Der 4-fach-Zoom bleibt. Im Gehäuse arbeitet ein X-Trans CMOS-II-Sensor, der Bilder bis zu 12 MP auflöst. Beide Modelle sollen ab Februar verfügbar sein. Die X100s ist ab 1.199 Euro erhältlich, die X20 für knapp 549 Euro.

Anzeige

Preise: Fujifilm X100s (1.999 Euro), X20 (549 Euro). www.fujifilm.de

Auch Pentax folgt dem Retro-Trend und präsentiert mit der MX-1 eine High-End Kompaktkameras im klassischen Design. Für qualitativ hochwertige Bildergebnisse setzt die MX-1 neben einer lichtstarken ZoomOptik (28-112 mm/KB; F/1,8) auf einen 12 Megapixel 1/1,7-Zoll-CMOS-Sensor (Backlit). Ohne Sucher, dafür aber mit einem ausklappbaren LCD-Monitor ausgestattet, eröffnen sich zahlreiche Aufnahmeperspektiven. Preise: 499 Euro, www.pentax.de

03/2013

13


AKTUELL Magazin

Nikon J3 Nikon 1 J3 Sensor: 14,2 MP CMOS-Sensor im CX-Format Display: 3-Zoll-TFTLCD mit 921.000 Bildpunkten ISO-Bereich: 160–6.400 Größe (BxHxT): 101 x 60,5 x 28,8 mm Gewicht: 201 g/nur Gehäuse Preis (UVP): ab 649 Euro (Kit) Nikon 1 S1 Sensor: 10,1 MP CMOS-Sensor im CX-Format Display: 3-Zoll-TFTLCD mit 460.000 Bildpunkten ISO-Bereich: 160–6.400 Größe (BxHxT): 102 x 60,5 x 29,7 mm Gewicht: 197 g/nur Gehäuse Preis (UVP): ab 519 Euro (Kit)

Nikon S1

Nikon 1 J3 und Nikon 1 S1

Schneller Zuwachs Nikon erweitert sein Erfolgskonzept 1 und stellt neben der Nikon 1 J3 die neue S-Serie vor.

Die zwei neuen Optiken - 1 NIKKOR VR 10–100 mm 1:4,0–5,6 und 1 NIKKOR VR 6,7–13 mm 1:3,5–5,6.

Kurz, nachdem die zweite Generation der 1-Serie erhältlich ist, baut Nikon den Kreis der Systemfamilie aus. Mit der Nikon 1 S1 hält die neue S-Serie Einzug, deren Markenzeichen ein

schickes Design und ein schnelles, einfaches Bedienkonzept ist. Des Weiteren wird mit der 1 J3 Modellpflege betrieben, deren Sensor auf 14,2 Megapixel aufgestockt wurde.

tzt Die Canon N se auf schlankes er t Design. Fotografi ch hli äc ts up wird ha im neuen AutoShot. Modus Creative

-effeeiknetmEaufp ip K r ü f n Cano entionellem Design, WLAN und ue Canon

ne Mit unkonv entiert sich die h- Display präs uc To er t wird im afi en gr ar to pb klap elgruppe. Fo Zi en ng ju r iert. ne matisch optim PowerShot N ei r das Bild auto de , us od -M ot Creative Sh Preise: 329 Eu

ro, ww w.canon

Pacsafe camsafe venture V8 Mit der camsafe venture V8 von Pacsafe geht Ihre Kameraausrüstung gut gepolstert und auf Wunsch sogar regensicher auf Reisen. Schnittfeste Schulterriemen, Drahtnetze und eine neue duale Sicherheitsschnalle bieten dabei Schutz vor Langfingern. Preis: 115 Euro | www.pacsafe.com

spiegellose polaroid Auf der CES meldet sich ein Klassiker zurück: Polaroid. Mit ihrer neuen spiegellosen IM1836 (18 MP, CX-Sensor), die frappierend einer Nikon 1 ähnelt, soll das Comeback der alten Marke unter Führung des Konzerns Sakar International gelingen. Haptisch überzeugt die CSC nicht. Preis: 300 Euro | www.sakar.com/.de

Neue Gurte

Sigma DP3 Merrill Mit der DP3 Merrill rundet Sigma seine Kompaktserie ab und deckt mit der lichtstarken 50mm-Festbrennweite (75mm/ KB) den teligen Aufnahmebereich ab. www.sigma.de, Preis: n.n.b.

.de

kompaktkameras für alle

Für daheim und unterwegs bietet Blackrapid zwei neue Tragegurte an. Mit dem Metro Strap Sling lassen sich kleine bis mittelgroße Kameras bequem am Oberkörper tragen. Wer auf kurzen Ausflügen seine Kamera direkt griffbereit haben will, greift zur Handgelenkschlaufe Wrist Strap. www.enjoyyourcamera.com

Lexar 1100x XQD-Karte Die neue und robuste Lexar Professional 1100x im Format XQD verspricht hohe Übertragungsgeschwindigkeiten. Einige Nikon und Sony DSLR-Kameras unterstützen die SD-Karte bereits. Preis: 535,99 Euro (64 GB) | www.lexar.com

Olympus TG-2 Tiefer abtauchen

Panasonic Lumix XS1 Elegantes Format

Sony DSC-H200B 26fach optischer Zoom

Das neue Outdoor-Flaggschiff ist auf bis zu 15 Metern wasserdicht.

Im schlanken Gehäuse ist ein Lumix DC Vario 5x-Zoom (24-120mm/KB) untergebracht. www.panasonic.de

Sonys Bridgekamera vereint den großen Zoom mit einem 20,1 Megapixel Sensor. Preis: 229 Euro, www.sony.de

Preis: 399 Euro, www.olympus.de

14

03/2013


Großartige Bilder mit kleiner Ausrüstung 298 Seiten, in Farbe, 39,90 € ISBN 978-3-8362-1849-8

Rezepte für das entfesselte Blitzen Große Wirkung mit kleinen Blitzen! Tilo Gockel verrät Ihnen, wie Sie verschiedenste Motive mit Systemblitzen perfekt ausleuchten. Lernen Sie seine Rezepte für beeindruckende Blitzfotos in den Bereichen Porträt, Fashion, Makro, Food, Stilllife und Highspeed kennen. Makingof-Fotos der Blitzaufbauten, detaillierte Lichtskizzen sowie Angaben zu allen Einstellungen helfen Ihnen dabei, auch komplexere Setups schnell nachzuvollziehen. Unser gesamtes Programm:

» www.GalileoDesign.de


Im Fluss der Zeit Einem der vielleicht berühmtesten lebenden Fotografen widmet das Kunstmuseum Wolfsburg eine umfassende Einzelausstellung: Steve McCurry. Die Bilder des Amerikaners sind aus der Fotogeschichte nicht wegzudenken. Bekannt wurde McCurry, als er zur Zeit des Kalten Kriegs nach Afghanistan gelangte und dort ein

Robert F. Hammerstiels Bild aus seiner Serie „Made by Nature - Made in China“. 16

03/2013

junges afghanisches Mädchen mit stechend grünen Augen fotografierte. Ihr Porträt zierte die Titelseiten aller großen Magazine. McCurry reist seither durch die ganze Welt. Die Ausstellung zeigt seine weltberühmten Arbeiten aus Ländern wie Indien, Nepal oder Birma. Wolfsburg | Bis 16. Juni | www.kunstmuseum-wolfsburg.de

Fotos: © Taj und Zug. Agra, Uttar Pradesh, Indien. 1983. © Steve McCurry - Magnum Photos/Robert F. Hammerstiel „Made by Nature - Made in China” 2004-2006 © Artothek des Bundes/© Konrad Rufus Müller, courtesy of PINTER & MILCH

AKTUELL Magazin

FOTOgrafie in der kiste das sollten Sie diesen monat nicht verpassen!

Über den Inseln Afrikas

> arte, 5. Februar, 17:40 Uhr Fünf Fotografen sind auf der Suche nach spektakulären Motiven für einen Bildband über Afrikas Inseln. Ein Kamerateam hat sie auf ihren abenteuerlichen Reisen begleitet, die sie rund um den afrikanischen Kontinent führen. Die zweite Folge zeigt atemberaubende Aufnahmen von der ostafrikanischen Insel Mauritius.

Humor à la Erwin Wurm

> 3sat, 10. Februar, 11:30 Uhr Der Österreicher Erwin Wurm wurde bekannt mit seinen „One Minute Sculptures“: Festgehalten auf Foto und in Videos inszenierte er skurrile Szenen – Menschen in verrückten Posen mit Stühlen, in Eimern, Kartons, Koffern und anderen Alltagsgegenständen.

Boris Mikhailov - Fotograf

> arte, 24. Februar, 5:00 Uhr Boris Mikhailov, 1938 im ukrainischen Charkow geboren, dokumentierte den Alltag der UdSSR. Seine Fotoserien muten zuweilen grotesk an und enthalten eine direkte Gesellschaftskritik.

Lights of the Middle East

> arte, 28. Februar, 8:55 Uhr Das Magazin „Metropolis“ zeigt Einblicke in die aufstrebende Fotoszene des Nahen und Mittleren Ostens – teils unbekannte, teils etablierte Künstler in einer von sozialen und politischen Umwälzungen geprägten Region.

österreichische Fotografie

SchwarzweissBilder vom Kanzlerfotografen

Im Wiener Belvedere-Museum steht die Entwicklung der österreichischen Fotografie von den 1930er Jahren bis heute im Mittelpunkt. Die Überblicksausstellung stellt weniger die Fotopersönlichkeiten der Alpenrepublik ins Zentrum, sondern lässt die Motive für sich sprechen. Gezeigt wird unter anderem eine Gegenüberstellung historischer und zeitgenössischer Stillleben. Diese bieten einen Einblick ins Private und veranschaulichen unbewusst auch die Geschichte Österreichs der letzten Jahrzehnte. Wien | Bis 5. Mai www.21erhaus.at

Als „Kanzlerfotograf“ erlangte der Berliner Konrad Rufus Müller Berühmtheit. Alle Bundeskanzler Deutschlands wurden von ihm abgelichtet. Entstanden sind ikonenhafte Schwarzweißbilder von Konrad Adenauer bis Angela Merkel. Weniger bekannt, aber nicht minder ausdrucksstark sind seine ebenfalls monochromen Stadt- und Landschaftsaufnahmen, die nun in der Ausstellung „Schattenwelten“ zu sehen sind. Neben diesen mystischen Bildern werden aber auch einige seiner bekannten Porträtfotos von Staatsmännern oder Schauspielern gezeigt. Berlin | Bis 16. März 2013 www.pinter-milch.com

Schauspielerin Martina Gedeck, aufgenommen 1997 von Konrad Rufus Müller.


Magazin AKTUELL bücher für fotografen

World Wide Web I Love Meagan Meagan Cignoli ist auf allen Kanälen vertreten: Facebook, Twitter, Blog. Alles mehr als interessant und voll mit herausragenden Beauty-Fotos sowie Einblicken in ihre ganz eigene Welt der Modefotografie. Das beeindruckende Portfolio der New Yorkerin lässt sich aber am besten auf ihrer sehr gelungenen Website erschließen. Die ist so vielfältig wie die junge Fotografin selbst. www.ilovemeagan.com

 Unter wasser Wie man sich in der knallharten Modefotowelt über Wasser hält, zeigt Meagan Cignoli (siehe oben). Der Grieche Nicholas Samaras braucht den Trubel nicht und taucht lieber gleich unter. Schon beim Besuch seiner Website taucht man ein in die faszinierende Welt der Unterwasserfotografie. Im Vollbildmodus klickt man sich, fotografisch unterlegt, durch surreale Szenarien. www.underwater-photography.gr



Empfehlenswerte Bildbände

Nadav Kander

Kleine Welt

Brad Pitt, Robbie Williams oder David Lynch – alle standen vor der Kamera des in Israel geborenen Fotografen Nadav Kander. Es sind keine typischen Starporträts entstanden, sondern kraftvolle Kunstwerke. Seine düstere Ästhetik findet sich auch in Landschaftsbildern wieder, die dieses Buch der Stern-Fotoserie einleiten. Weißgeschminkte Aktkörper runden das eigenwillige Portfolio ab. teNeues, 27 x 36 cm, 96 Seiten, 18,00 €

Winzige Figuren versteckt der Künstler Slinkachu. Erst seine Fotos machen sie für den Betrachter sichtbar. Für die kleinen Plastikmenschen sind Pfützen große Seen, eine Bordsteinkante wird zur riesigen Mauer. Im neuen Buch, das passend zum Thema sehr klein ist, reist er mit ihnen durch die ganze Welt. Das ist sehr humorvoll und bietet doch genug Platz für spielerische Gesellschaftskritik. Hoffmann & Campe 128 Seiten, 12,95 €

Wer hätte gedacht, wie faszinierend Kühe sein können? Fotografin Ursula Böhmer öffnet uns die Augen. Jahrelang reiste die Berlinerin durch Europa, um Rinder zu porträtieren. Ihr sind zeitlos schöne Schwarzweißaufnahmen gelungen, fernab von Massentierhaltung und Schokoladenwerbung. Sie zeigt stolze Individuen und seltene Rassen. Jedes Tier bekommt eine eigene Seite. Egal ob ein majestätischer Bulle aus dem Piemont oder ein zotteliges schottisches Hochlandrind – fotogen sind sie alle. Kehrer, 24,5 x 26,8 cm, 128 Seiten, 39,90 €







> UNSER BILDBAND DES MONATS Kühe, überall kühe

Retusche: Photo Finish!

Kreative Workshops

Beim Durchblättern wird schnell klar, für Bildbearbeiter sind Fotos nur Mittel zum Zweck – denn deren Arbeit beginnt erst so richtig nach dem Shooting. Zahlreiche Workshops sprechen hier vor allem geübte Nutzer an. Die mitgelieferte Praxis-DVD ist mehr als bloß Ergänzung. Gleich die erste Übung, eine BeautyRetusche, liefert Profi-Tipps vom Feinsten. Galileo Design, 326 Seiten, 39,90 €

Wie in vielen Praxisbüchern wird auch hier zuerst Grundlegendes erklärt: wozu Bildbearbeitung überhaupt notwendig ist und auf was man schon beim Fotografieren zu achten hat. Einige Workshops erläutern die Materie dann genauer. Solide ist das, aber es fehlt an Pep. Gerade die Bildbeispiele machen nicht so recht Lust, länger zu stöbern. dpunkt.verlag, 160 Seiten, 32,90 €





Photoshop für Fotografen

Das NikonBlitzsystem

Noch mehr Bildbearbeitung: Vom Aufbau und Design vielleicht konservativ, dafür gut durchdacht und mit 14 Kapiteln vollgepackt, bietet dieser Ratgeber ausführliche Schritt-für-SchrittÜbungen, die darauf warten, nachgemacht zu werden. Gerade für ambitionierte Anfänger ist das wirklich hilfreich. Damit klappt der Einstieg dann garantiert. Data Becker, 576 Seiten, 39,95 €

Dass das Blitzen zur Fotografie gehört, weiß jeder – nicht alle wissen allerdings, wie es geht. Speziell für Nikon-Fotografen wird in der aktualisierten Ausgabe des Ratgebers gezielt auf den Umgang mit externen Blitzgeräten eingegangen. Typische Blitzsituationen werden anhand von Beispielen durchgespielt und mit technischen Daten unterlegt. Galileo Design, 339 Seiten, 39,90 €





03/2013

17


Jub iläums Ausgabe 2003–2013

Highlights 2004 unsere hig hlight s

Im Jahr 2004 fand die Offensive der 8-Megapixel-Kameras statt. Wir änderten unseren Namen von DigitalCamera in DigitalKamera & Foto Magazin. In Köln präsentierte sich die photokina und Adobe startete seine Creative Suite.

 Olympus E-1 Als erster Kamerahersteller nutzte Olympus in der E-1 die Vorteile des offenen und speziell für die Digitalfotografie entwickelten FourThirds-Systems. In unserem Test anno 2004 erfüllte die 5-MP-Profi-DSLR des neuen E-Systems alle Wünsche und erreichte 96 Prozent in der Gesamtwertung. Damaliger Preis: 2.300 Euro.

Das Jahr 2004 brachte die 8-MP-Klasse auf den Weg.

Adobe Creative Suite Die amerikanische Softwareschmiede Adobe bündelte ihre Bildbearbeitungs-Software Photoshop mit Version 8.0 unter der neuen Dachmarke Creative Suite (CS), die bis heute besteht.

DSLr des Jahres 2004

18

Canon EOS 20D

Kodak pro 14

Konica Minolta 7D

Nikon D70

Sigma SD10

Nach der EOS 10D bringt Canon auch im Jahr 2004 einen weiteren DSLR-Topseller auf den Markt. Die EOS 20D tritt in der gehobenen Mittelklasse an, hat aber das Zeug zum Profi. Gesamtbewertung: 91,22% Damaliger Preis: 1.600 Euro

Kodaks Profibolide Pro 14 besitzt einen neu entwickelten CMOS-Sensor mit 14 MP im Kleinbildformat und eine Lichtempfindlichkeit von bis zu ISO 1600. Damit sprach die 5.300-Euro-DSLR im Jahr 2004 vor allem Werbefotografen an.

Mit Spannung erwartet präsentiert Konica Minolta auf der photokina 2004 die erste DSLR mit Bildstabilisator. Die innovative Kamera mit APS-C-Sensor löst 6 Megapixel auf und basiert auf der analogen Minolta Dynax 7. Preis: 1.600 Euro

Als passende Antwort auf die Canon EOS 300D stellt Nikon Anfang 2004 die D70 vor. Optisch dem Design der D2H angepasst, arbeitet im Inneren ein 6,1-MP-CCD-Chip mit 23,7, x 15,6mm. Die D70 war für ca. 1.100 Euro zu haben.

Damals wie heute setzt Sigma bei seinen Spiegelreflexkameras als einziges Unternehmen auf den Foveon-X3-Sensor. So auch bei der SD10 im Jahr 2004. 10,3 MP werden auf dem Drei-Schicht-Farbchip untergebracht. Preis: 1.600 Euro.

03/2013

Fotos: Hersteller, DigitalPHOTO

Rückblende: Unsere Top-Modelle 2004


posterdruck xxl 9.99 schon ab

*

EXTRA GROSSE FORMATE FÜR IHRE SCHÖNSTEN BILDER, GEDRUCKT AUF HOCHWERTIGEM INKJET FOTOPAPIER.

Posterdruck XXL 60x60 cm

Einfach im Internet oder mit unserer kostenlosen Software bestellen.

NEU IN DER FOTOSOFTWARE-VERSION 4.5 FÜR WINDOWS erweiterte Fotobuch-Formate neue Themen und Designs neue Grußkarten und Kalender mit tollen Grafiken und Cliparts Neue Produkte: Klebefolien mit Ihren Fotos und Foto-Tapete

www.photodose.de * Der Preis gilt pro Posterdruck XXL im Format 60x60 cm bei Bestellung über unsere Internetseite oder Bestell-Software. Bei Abholung in Ihrer Photo Dose Filiale zzgl. 1,99 € Bearbeitungs-/Versandkosten. Bei Versand an die Rechnungsadresse ab 4,00 € Versandkosten zzgl. 0,99 € Bearbeitungskosten. Preise inkl. MwSt..


AKTUELL Magazin

Foto-treffpunkte im frühjahr 2013 fotogena multimediale

Fotos: Uli Staiger, Kai Gebel, Sonja Dirscherl, Eberhard Schuy, Ata Mohammad Adnan/2013 Sony World Photography Awards, Carlos Berm/2013 Sony World Photography Awards

Am 13. und 14. April findet die Fotogena Multimediale zum neunten Mal im Darmstadion statt. Über 50 Aussteller, Profiseminare, Praxis-Workshops und LivePräsentationen erwarten alle Besucher. Bis zum 28. Februar können Fotografen am Messe-Fotowettbewerb teilnehmen und ihre Bilder zum Thema „Tierfotografie“ online einreichen.

maf convention 4

profis Live und hautnah Unter dem Motto „Der Weg zum Bild“ findet die vierte MaF-Convention in Saarbrücken statt. An zwei abwechslungsreichen Fototagen verraten Profifotografen alles von der Aufnahme bis zum finalen Foto. Am 25. und 26. Mai 2013 lädt die jährlich stattfindende MaF Convention erneut zum gemeinsamen Treffen aller Fotobegeisterten ein. Zum vierten Mal in Folge freut sich der Organisator Eberhard Schuy, alle Freunde der Fotografie in der Luminanz in Saarbrücken zu begrüßen. „Die Convention hat sich mittlerweile zu einer Art Familientreffen entwickelt“, erzählt der Kölner Objektfotograf. Sein Ziel ist es, Hobby- und Profifotografen zusammenzubringen und ihnen die Möglichkeit zu intensiven Gesprächen und Diskussionen zu geben.

Die Highlights Nach den erfolgreichen ersten drei Veranstaltungen findet die Convention dieses Jahr erstmalig über das komplette Wochenende statt. Am Samstag präsentieren acht renommierte deutsche Foto20

03/2013

grafen dem Publikum ihre Arbeiten. Am Sonntag geht es dann in den praktischen Teil des Events: An Profi-Desks stehen die Referenten allen Teilnehmern Rede und Antwort. In vier Live-Shootings verraten die Profis ihre Tricks zur Ideenumsetzung. Nicht zuletzt haben Hobbyfotografen auch die Möglichkeit, dem Veranstalter ihre Fotoarbeiten im Vorfeld einzureichen. Während des Events werden die Experten Uli Staiger, Eberhard Schuy und Kai Gebel eine Auswahl davon live besprechen und küren. Preisverlosungen runden das bunte Programmangebot ab. Die Tickets (inkl. Mittagessen) sind einzeln buchbar für jeweils 119 Euro (Samstagsticket) und 49 Euro (Sonntagsticket) oder als Kombi-Ticket zum Aufpreis von 139 Euro. Vorverkauf unter http:// de.amiando.com/MaF_Convention4.html  (ab) www.MaFconvention.de

Wo: Darmstadt, Wann: 13.– 14. April 2013 Preis: 45 Euro (Tageskarte) + Workshoptickets einzeln buchbar, www.fotogena.de

sony world photography awards 2013 2013 verleihen die World Photography Organisation (WPO) und Sony Corporation zum 7. Mal ihre renommierten Fotopreise in sechs Kategorien. Bei der GalaZeremonie am 25. April werden die Gewinner feierlich gekürt. Ihre Fotos werden im Rahmen der anschließenden Sony World Photography Awards Ausstellung dem breiten Publikum präsentiert. Wo: London, Wann: 25. April – 23. Mai 2013 Preis: 10 Pfund, www.worldphoto.org

Fotomarathon Dresden Der erste Fotomarathon-Termin in der Bundesrepublik für 2013 steht schon fest. Im April versammeln sich Fotografen mit dem einen Ziel in Dresden – zehn festgelegte Themen innerhalb von vier Stunden fotografisch umzusetzen. Die Teilnehmerzahl ist allerdings auf 200 begrenzt. Die glücklichen Gewinner erwarten hochwertige Preise. Wo: Dresden, Wann: 27. April 2013 Preis: ab 8 Euro, www.fotomarathon-dresden.de

15. Internationale Fürstenfelder Naturfototage 2013 läuft das Fotofestival unter dem Motto „Nordeuropa – Wilde Natur des Nordens“. Zahlreiche Workshops und Vorträge von deutschen und internationalen Naturfotografen sowie ein Barbecue-Abend zum Kennenlernen und Austausch unter den Teilnehmern runden das Gesamtprogramm ab. Wo: Fürstenfeldbruck, Wann: 9.– 12. Mai 2013 Preis: 75 Euro (Wochenendkarte) + Workshoptickets extra buchbar, www.glanzlichter.com


100%

Canon

Das neue Magazin

Exklusiv für Ihre EOS-Kamera jetzt

neu im

Handel

Jetzt Ausgabe gratis sichern unter :

www. canonfoto - magazin.de


Service

30 Top-Kameras auf einen Blick

DSLRs bis 1.000 Euro

CSC* bis 1.000 Euro

Sony SLT-A57

1

Ein echtes Schnäppchen mit Top-Fotoqualität und geringem Gewicht. Preis: 720 €

1 Bildqualität Ausstattung Handling

SEHR GUT

91 %

Sony SLT-A65

2

Die preisgünstige Alternative zur SLT-A77 beeindruckt mit ihrer tollen Bildqualität. Preis: 870 €

2 Bildqualität Ausstattung Handling

SEHR GUT

90 %

Für Fingerfertige - das bewegliche Touch-Display lädt zur intuitiven Bedienung ein. Preis: 740 €

3 Bildqualität Ausstattung Handling

SEHR GUT

90 %

Canon EOS 550D

4

Top Bildqualität zum fairen Preis, mit kleinen Abzügen in der Ausstattung. Preis: 590 €

4 Bildqualität Ausstattung Handling

SEHR GUT

89 %

Pentax K-30

5

Das witterungsbeständige Gehäuse lädt zu abenteuerlichen Aufnahmen ein. Preis: 740 €

5 Bildqualität Ausstattung Handling

SEHR GUT

89 %

Sony SLT-A37

6

Dank der sehr guten Bildqualität sichert sich die SLT-A37 den sechsten Platz. Preis: 490 €

6 Bildqualität Ausstattung Handling

SEHR GUT

89 %

Pentax K-5 II

7

Die bis zu -10°C wetterfeste K-5 Nachfolgerin verspricht auflösungsstarke Bilder. Preis: 990 €

7 Bildqualität Ausstattung Handling

SEHR GUT

88 %

Nikon D5200

8

Der neue 24,1-MegapixelCMOS-Sensor punktet mit ordentlich aufgelösten Fotos. Preis: 730 €

8 Bildqualität Ausstattung Handling

SEHR GUT

88 %

Nikon D5100

9

Mit Klappmonitor und Top-Bildqualität platziert sich die D5100 in den Top Ten. Preis: 500 €

9 Bildqualität Ausstattung Handling

SEHR GUT

88 %

Pentax K-5

10

Die robuste K-5 überzeugt mit hoher Empfindlichkeit bis ISO 51.200. Preis: 780 €

10 Bildqualität Ausstattung Handling

SEHR GUT

80 % 85 % 95 %

86 %

SEHR GUT

89 % 81 % 95 %

89 %

Bildqualität Ausstattung Handling

SEHR GUT

91 % 79 % 93 %

89 %

Bildqualität Ausstattung Handling

SEHR GUT

85 % 82 % 96 %

88 %

Bildqualität Ausstattung Handling

SEHR GUT

88 % 83 % 92 %

88 %

Bildqualität Ausstattung Handling

SEHR GUT

87 % 81 % 93 %

88 %

Bildqualität Ausstattung Handling

SEHR GUT

90 % 77 % 93 %

88 %

Olympus E-PM2 Die neue PEN Mini punktet mit qualitativ guten Bildern und einer rasanten Serie. Preis: 590 €

85 % 86 % 92 %

Bildqualität Ausstattung Handling

Samsung NX210 Die Mittelklasse liegt gut in der Hand und brilliert mit einer exzellenten Bildqualität. Preis: 860 €

87 % 87 % 90 %

89 %

Olympus E-PL3 Kreative Vielfalt und Fotos auf SLR-Niveau. Kurzum, die PEN Lite lohnt sich. Preis: 450 €

84 % 86 % 95 %

SEHR GUT

90 % 80 % 94 %

Fujifilm X-E1 Die kleine Schwester der X-Pro1 glänzt mit einer Top-Auflösungsleistung. Preis: 899 €

89 % 82 % 92 %

Bildqualität Ausstattung Handling

Olympus E-PL5 Mit dem PEN Lite Neuling gelingen, dank OMD-Technologie, hochwertige Fotos. Preis: 699 €

89 % 83 % 93 %

91 %

Sony NEX-F3 Die Einsteiger-NEX bietet sehr gute Bildqualität und ein Top-Handling. Preis: 560 €

90 % 81 % 96 %

SEHR GUT

91 % 82 % 96 %

Panasonic Lumix DMC-G5 Dank Touch-Display gelingen auf Fingerdruck spielend klasse Aufnahmen. Preis: 640 €

84 % 89 % 96 %

Bildqualität Ausstattung Handling

Sony NEX-5R Die Neueste der 5er Serie ist Wi-Fi-fähig und lässt sich beliebig mit Apps versehen. Preis: 749 €

89 % 82 % 96 %

Canon EOS 650D

3

Sony NEX-6 Die elegante NEX-6 überzeugt mit klasse Fotos und einem hochauflösenden Sucher. Preis: 799 €

91 % 82 % 96 %

Bildqualität Ausstattung Handling

SEHR GUT

84 % 82 % 96 %

88 %

Panasonic Lumix GH2 Kreativer Freiraum - mit der GH2 hat man an Fotos und Videos wahre Freude. Preis: 750 €

Bildqualität Ausstattung Handling

SEHR GUT

84 % 83 % 93 %

87 %

*C SC = Compact System Camera. Diese Kategorie umfasst alle spiegellosen Systemkameras (Fujifilm, Nikon, Olympus, Panasonic, Pentax, Samsung, Sony).

22

03/2013


Caroline Berger Testlabor

Nur schöne Fotos teilt man gerne mit der Familie und Freunden – vor einem großzügigen Funktionsumfang und einer klaren Bedienoberfläche steht daher die Bild­qualität an erster Stelle. DigitalPHOTO testet für Sie fortlaufend die neuesten Modelle. Auf dieser Seite finden Sie unsere

Jetzt bestellen! Das Jahres-Archiv im PDF-Format

30 besten Kameras des Monats.

kompakt 1

Panasonic Lumix LX7 Klasse Bildqualität zum erschwinglichen Preis, die hohen Ansprüchen gerecht wird. Preis: 529 €

2

86 %

Bildqualität Ausstattung Handling

Sehr GUT

91 % 68 % 93 %

86 %

Bildqualität Ausstattung Handling

Sehr GUT

85 % 74 % 96 %

86 %

Bildqualität Ausstattung Handling

Sehr GUT

83 % 79 % 94 %

86 %

Bildqualität Ausstattung Handling

Sehr GUT

91 % 64 % 94 %

85 %

Bildqualität Ausstattung Handling

Sehr GUT

90 % 73 % 88 %

85 %

Canon PowerShot G15 Neuer Sensor und größeres Display: eine gelungene Aufrüstung, die sich sehen lassen kann. Preis: 579 €

10

Sehr GUT

86 % 74 % 95 %

Canon PowerShot G1X Großer Sensor, klasse Bilder und manueller Spielraum sprechen für die G1X. Preis: 680 €

9

Bildqualität Ausstattung Handling

Leica X2 Superbe Bildqualität und Spitzenhandling wecken Begehren – wäre da nicht der Preis. Preis: 1.750 €

8

87 %

Nikon Coolpix P7700 Lichtstarke Kompakte mit integriertem ND-Filter und ausreichend Zoomstärke. Preis: 530 €

7

Sehr GUT

91 % 72 % 94 %

Fujifilm Finepix X100 Sündhafte Luxuskamera mit 1A-Handling. Für den gehobenen Geldbeutel. Preis: 920 €

6

Bildqualität Ausstattung Handling

Sony RX100 Mit der neuen Edelkompakten lassen sich Fotos in erstklassiger Qualität aufnehmen. Preis: 640 €

5

88 %

Samsung EX2F Die lichtstarke Optik und das bewegliche Display laden zu kreativen Fotoaufnahmen ein. Preis: 450 €

4

Sehr GUT

90 % 77 % 94 %

Sony RX1 Die Vollformat-Kompakte von Sony brilliert mit hervorragenden Aufnahmen. Preis. Preis: 3.099 €

3

Bildqualität Ausstattung Handling

Bildqualität Ausstattung Handling

GUT

Nur 20 Euro rpackung

inkl. Porto & Ve

Alle Ausgaben der DigitalPHOTO des Jahres 2012 als PDF! Über 1.300 redaktionelle Seiten an Fachwissen, Tests und Reportagen auf einer CD-ROM!

83 % 73 % 95 %

84,8 %

Olympus XZ-2 Scharfe Bilder und innovative Bedienelemente machen die XZ-2 zu einer würdigen Nachfolgerin. Preis: 549 €

Bildqualität Ausstattung Handling

GUT

81 % 77 % 93 %

84 %

Online bestellen unter: www.falkemedia-shop.de


1&1 feiert Geburtstag – feiern Sie mit! Bestellen Sie noch heute und sichern Sie sich bis zu 50,– € JubiläumsBonus!*

*1&1 Surf-Flat 6.000 für 24 Monate 19,99 €/Monat, danach 24,99 €/Monat. In den meisten Anschlussbereichen verfügbar. Inklusive Internet-Flat. Telefonie (Privatkunden): für 2,9 ct/Min. ins dt. Festnetz oder immer kostenlos für 5,– €/Monat mehr mit der 1&1 Telefon-Flat. Anrufe in alle dt. Mobilfunknetze 19,9 ct/Min. 1&1 HomeServer für 0,– € (Hardware-Versand 9,60 €). 24 Monate Mindestvertragslaufzeit.


1&1 DSL INTERNET UND TELEFON

, 19

99 €/Monat*

Sparpreis für volle 24 Monate, danach 24,99 2 ,99 €/Monat. €/Monat

ab

6.000 – 50.000 kBit/s zum Sparpreis!* Inklusive 1&1 HomeServer: WLANModem und Telefonanlage in einem.

In Ruhe ausprobieren:

1

MONAT TESTEN

Expertenrat? Jederzeit:

1

ANRUF GENÜGT

Defekt? Morgen neu bei Ihnen:

1

TAG

AUSTAUSCH VOR ORT

1und1.de 0 26 02 / 96 90


Test & Technik Kameras

Das System stark aufgestellt Zu Canons Stärken zählt vor allem das große Sortiment an DSLRs und Objektiven. Vom Einsteiger bis zum Profi. Doch die Mitbewerber sind dem Marktführer dicht auf den Fersen. Allen voran: Erzrivale Nikon.

26

03/2013


Kameras Test & Technik

Canon feierte jüngst das 25. Jubiläum seiner EOS-Serie. Was ist das Geheimnis des Erfolgs? Daniel Albrecht, Benjamin Lorenz und Marius von der Forst durchleuchten das System Canon – und werfen zugleich einen Blick auf die erstarkte Konkurrenz.

Canon DSLR EOS 6D und das Profi-Flaggschiff EOS1D X. Aber auch die eher schwach gestartete EOS-M dürfte sich bald zu einem zentralen Baustein im inzwischen 25 Jahre alten EOS-System entwickeln. Grund genug, die Erfolgsgeschichte der Serie einmal unter die Lupe zu nehmen. Es war Mitte der 80er Jahre als Canon die Weichen in Richtung Erfolg stellte. Damals setzte

Fotos: Hersteller

D

ie EOS-Serie von Canon strotzt nur so voll Selbstbewusstsein. Kein anderer Hersteller kann dem roten Riesen im DSLRBereich derzeit das Wasser reichen. Selbst Erzrivale Nikon nicht. Der sägt zwar mit allen Mitteln fleißig am Canon-Thron, doch ins Wanken hat das den Marktführer bislang nicht gebracht. Ursache für die aktuell bombenfeste Vormachtstellung sind nicht zuletzt die neuesten EOS-Modelle: die erschwingliche Vollformat-

03/2013

27


Fotos: Fotolia, Hersteller

Stichwort: Canon Professional Service (CPS) Bei Großereignissen aller Art sind EOS-Fotografen vor Ort. Unterstützt werden sie vom Canon Professional Service. Bei vielen professionellen Sport­ fotografen stehen EOS-DSLRs und L-Objektive hoch im Kurs. Das liegt nicht nur an der hohen Geschwindigkeit der Profikameras und der immens großen Objektivauswahl.

Mindestens ebenso wichtig ist den Fotografen die Unterstützung durch den Canon Professional Service, kurz CPS. Er unterstützt die Profifotografen zum Beispiel bei Olympischen Spie-

das Unternehmen dem dominierenden NikonF-System in einem Handstreich die revolutionären EOS-SLR-Kameras samt den komplett neuen EF-Objektiven entgegen. Die EOS 650, die im März 1987 auf den Markt kam, war die Vorbotin einer vollkommen neuen Generation von Spiegelreflexkameras: Ihr Electro-Optical System (EOS) verfügte über das weltweit erste vollelektronische Objektivbajonett. Über goldene Kontakte an Kamera und Objektiv war es erstmals möglich, sämtliche Daten und Funktionssteuerungen elektronisch zu übertragen.

len, der Fußball-WM und anderen gesellschaftlichen Großereignissen direkt vor Ort. Unter anderem mit Ersatz-Ausrüstung – falls etwas zu Bruch geht. Auf diesen exklusiven Profi-Service, den auch Konkurrent

Ein weiteres EOS-Highlight war das komplett neu ent­w ickelte EOS-Single-Autofokus-Modul, das auf der CMOS-Technologie basierte und „Basis-AF-Sensor“ genannt wurde.

Erfolgsgarant EF-Bajonett Das mit der EOS 650 eingeführte EF-Bajonett bedeutete einen vollständigen Bruch mit der Vergangenheit. Seit dem Jahr 1971 setzte Canon Objektive mit FD-Bajonett ein, die lediglich die Messung bei offener Blende sowie Blenden- und Programmautomatik erlaubte.

Nikon in vergleichbarem Umfang bietet, verlassen sich auch die großen Presseagenturen. Bei Reuters etwa stammten im vergangenen Jahr neun von zehn verbreiteten Fotos von einer EOS-DSLR.

Mit dem neuen EF-Standard waren die alten Objektive nicht mehr kompatibel. Ein riskanter Zug, der für die weitere Entwicklung des Systems jedoch entscheidend war. „Die Besitzer von FD-Objektiven waren natürlich nicht erfreut, dass ihre Objektive nicht mehr an die neuen EOS-Kameras passten“, beschreibt der Canon-Kenner und Fachbuchautor Martin Schwabe rückblickend die Situation. „Dennoch sollte sich die konsequente Neuausrichtung für den Hersteller bewähren.“ Canon konnte im EF-Objektivbereich

25 Jahre EOS – Meilensteine der geschichte

  März 1987 Startschuss: Die neue EOS 650 setzt auf EF-Objektive

  September 1989 Auftritt des ersten Modells der „1“-Serie: die EOS-1

  November 1992 Die erste Kamera mit Fokussierung per Augensteuerung

  September 1995 E-TTL, das neue System zur Lichtmessung, im Einsatz

| 1987

| 1989

| 1992

| 1995

EOS 650

EOS-1

EOS 5

EOS 50E


Der Aufbau einer modernen EOS ist weitaus komplexer, als es fĂźr einen Hobbynutzer oft vorstellbar ist.

EOS-Kameras im Ăœberblick EOS M

EOS 1100D

EOS 650D

EOS 60D

EOS 7D

Megapixel: 18 Preis: 830 Euro Unser Testurteil: 82,51 %

Megapixel: 12,2 Preis: 350 Euro Unser Testurteil: 84,75 %

Megapixel: 18 Preis: 750 Euro Unser Testurteil: 89,51 %

Megapixel: 18 Preis: 860 Euro Unser Testurteil: 86,07 %

Megapixel: 18 Preis: 1.260 Euro Unser Testurteil: 88,33 %

EOS 6D

EOS 5D Mark II

EOS-1D X Megapixel: 20,2 Preis: 1.990 Euro Unser Testurteil: 90,39 %

Megapixel: 21,1 Preis: 1.760 Euro Unser Testurteil: 87,17 %

EOS 5D Mark III

Megapixel: 22,3 Preis: 3.230 Euro Unser Testurteil: 90,56 %

Megapixel: 18 Preis: 6.299 Euro Unser Testurteil: 93,11 % 03/2013

29


Test & Technik Kameras

»feedback ist wichtig« Jörg Ammon Wir fragten Canon-Produkt­manager Jörg Ammon nach dem Erfolgsrezept der EOS-Serie und nach den neuen Canon-DSLRs, die uns 2013 erwarten. Was macht und machte den Erfolg der Canon EOS-Serie aus? Jörg Ammon: Unsere Erfolgsfaktoren sind eine einfachere Bedienung, sehr gut durchdachte Produkt­eigenschaften, eine hohe Bildqualität in Verbindung mit EOS-Objektiven, wie auch das umfangreiche Zubehör und die ständige Weiterentwicklung des EOS-Systems. Zudem ist uns das Feedback unserer Kunden wichtig, das stets in die Konzeption und Realisation neuer Kameras einfließt. Gutes Stichwort: neue Kameras. Es wird spekuliert, dass Canon bald eine 46-Megapixel-DSLR vorstellt ... Leider kann ich zu diesem Gerücht nichts sagen. Mit der EOS 5D Mark III haben wir eine Vollformatkamera mit 22,3 Megapixeln im Portfolio, deren ISO-Empfindlichkeit bis 25.600 reicht und bis ISO 102.400 erweiterbar ist. Je höher die Pixelauflösung ist, desto kleiner sind die einzelnen Pixel und desto geringer ist die ISO-Empfindlichkeit. Wir bieten bei der EOS 5D Mark III einen sinnvollen Kompromiss zwischen hoher Megapixelzahl und hoher ISOEmpfindlichkeit. Welches ist Ihre persönliche Lieblingskamera aus der EOS-Serie? Mein Lieblingsmodell ist derzeit die Canon EOS 5D Mark III. Die Vollformatkamera beeindruckt mich als Gesamtpaket mit ihrer 22,3 Megapixel Auflösung, der hohen Geschwindigkeit, der gesteigerten Prozessor­leistung sowie den vielen Kreativ-Optionen für Fotos und Full-HD-Videos.

immer ­w ieder mit der Premiere von wegweisenden Technologien punkten. Ein erstes Highlight war im September 1989 das weltweit erste SLRObjektiv mit Ultraschallmotor. 1989 hatte der Hersteller mit der EOS-1 eine Profi-SLR eingeführt, die mit schnellem, präzisem Autofokus das Nikon-Profimodell F4 in den Schatten stellte. „Die EOS-1 festigte die Position der EOS als führende Kamera für professionelle Nachrichten-, Sport- und Modefotografen“, schreibt Canon stolz auf seiner Webseite. Von nun an war Canon im Markt gleich stark aufgestellt wie Nikon.

Canon überholt Nikon

nicht nur die Kameras, sondern auch die Sensoren selbst entwickelt. So sind alle Kameras aus einem Guss.“

Ständig neue Modelle Der Konkurrenzkampf unter den Herstellern wird unterdessen immer härter. Während die größten Stückzahlen im Einsteiger- und Mittelklassesegment verkauft werden, liefern sich Canon und Nikon im prestigeträchtigen Profisegment seit Jahren eine erbitterte HightechSchlacht. Seit Kurzem mischt auch Sony wieder kräftig mit, Stichwort: SLT-A99 mit 24-MP-Vollformatsensor. Dabei werden die Produktzyklen immer kürzer. Dauerte es in den 90er Jahren im Schnitt acht Jahre, bis der Nachfolger auf den Markt kam, vergehen heute zwischen den einzelnen Modellen kaum mehr als zwei Jahre. 2012 hat Canon mit der EOS 5D Mark III und der EOS-1D X erneut zwei Top-DSLRs präsentiert. Vor allem Letztere wird vom Hersteller gefeiert als – logisch – „Höhepunkt aus 40 Jahren Erfahrung bei der Entwicklung professioneller Kameras“. Das Modell soll eine neue, hoch professionelle Ära für das EOS-System einläuten. Die Chancen dazu stehen gut. Im Digital-

Es dauerte noch einige Jahre, bis Canon schließlich an dem gelben Rivalen vorbeizog. Im Spätsommer 1995 gelang das Überholmanöver mit einem Doppelschlag: Canon präsentierte mit der EOS DSC 3 eine digitale Spiegelreflexkamera, die im Gegensatz zur ein Jahr zuvor vorgestellten E2N von Nikon/Fujifilm mit sämtlichen Objektiven des eigenen Systems kompatibel war. „Am Anfang der digitalen Sportfotografie hatte Canon absolut die Nase vorne“, sagt der luxemburgische Fotoreporter Gerry Schmit. „Hinzu kam, dass die EF-Objektive teilweise ersc hw i ngl ic her waren als jene der Konkurrenz.“ Die Folge: Viele N i ko n- Fo t o g r afen stiegen komplett auf Canon um. Stammten die wichtigsten elekThorsten Milse, wildlife-fotograf & canon-ambassador tronischen Komponenten der EOS DCS 3 noch von Kodak, nahm Canon die KonPHOTO-Vergleich springt der 6.500 Euro teure struktion und Fertigung von CMOS-BildsensoProfi-Bolide souverän auf Platz 1 – vor Nikons D4. ren und DIGIC Bildprozessoren bei den späteren „Mit der EOS-1D X hat man eine sehr schnelle digitalen EOS-Spiegelreflexkameras selbst in Kamera und zudem eine perfekte AF-Perfordie Hand. „Eine wichtige Entwicklung“, so Marmance“, lobt der Wildlife-Fotograf und Canontin Schwabe. „Eine der entscheidenden Stärken Ambassador Thorsten Milse. „Mit diesem Werkvon Canon ist für mich, dass das Unternehmen zeug liegt meine Konzentration auf dem

»Mit der EOS-1D x kann sich der Fotograf ganz auf sein motiv konzentrieren.«

25 Jahre EOS – Meilensteine der geschichte

  April 1999 Eine der meistverkauften Kameras: die EOS 300

  Oktober 2000 Die erste EOS, die vollständig von Canon gefertigt wurde

  Dezember 2001 Die erste digitale EOS der professionellen „1“-Serie

  März 2003 Der neue DIGIC-Bildprozessor kommt zum Einsatz

| 1999

| 2000

| 2001

| 2003

EOS 300

EOS D30

EOS-1D

EOS 10D


EF-Objektive im Überblick Das Kürzel „EF“ steht für „Elektronische Scharfstellung“. Merkmal aller Objektive dieser Serie ist die elektronische Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv sowie die Steuerung der Blende durch einen elektrischen Antrieb im Objektiv. Es gibt innerhalb der EF-Serie alle Varianten – vom Weitwinkel bis Tele.

Standard-zoom

EF-S 10-22mm f/3,5-4,5 USM  Naheinstellgrenze: 240 mm Preis: 730 Euro Unser Testurteil: 87,05 %

EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS  Naheinstellgrenze: 450 mm Preis: 370 Euro Unser Testurteil: 85,04 %

EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS II Naheinstellgrenze: 1100 mm Preis: 240 Euro Unser Testurteil: 79,33 %

EF-S 18-200mm 1:3,5-5,6 IS Naheinstellgrenze: 450 mm Preis: 470 Euro Unser Testurteil: 78,74 %

Festbrennweite Normal

Festbrennweite Weitwinkel

makro

EF 50mm f/1,8 II Naheinstellgrenze: 450 mm Preis: 100 Euro Unser Testurteil: 81,71 %

EF 24mm f/2,8 IS USM Naheinstellgrenze: 200 mm Preis: 800 Euro Unser Testurteil: 88,43 %

EF 50mm 1:2,5 Compact Macro   Naheinstellgrenze: 230 mm Preis: 260 Euro Unser Testurteil: 84,33 %

Mittleres telezoom

EF-S 15-85mm f/3,5-5,6 IS USM Naheinstellgrenze: 350 mm Preis: 630 Euro Unser Testurteil: folgt

EF-L-Objektive Canons L-Serie ist für Profis konzipiert. Das „L“ steht je nach Lesart für „Low dispersion“ (geringe Streuung) oder einfach für „Luxus“. Die Objektive besitzen aufwendig vergütete Linsenelemente und sind gegen Umwelteinflüsse abgedichtet. Einen guten Überblick über die Technik der L-Serie gibt es im Netz unter: http://web.canon. jp/imaging/l-lens

Reisezoom

Weitwinkelzoom

Weitwinkel

EF 14mm 1:2.8L II USM Naheinstellgrenze: 200 mm Preis: 2.429 Euro Super-Spectra-Vergütung

Telezoom

Leichtes Tele

Mittleres Tele

EF 85mm f/1.2L II USM Naheinstellgrenze: 950 mm Preis: 2.319 Euro Traumhaftes Bokeh

EF 135mm f/2L USM Naheinstellgrenze: 900 mm Preis: 1.179 Euro Schnelles Scharfstellen

Supertele

EF 400mm f/2.8L IS II USM Naheinstellgrenze: 2700 mm Preis: 10.999 Euro 4-Stufen-Bildstabilisator


Die EOS C500 zeichnet in 4K-Auflösung auf und richtet sich speziell an die Kinofilm-Industrie. Preis: rund 27.000 Euro

Blockbuster-Objektiv: Bei dem CN-E15.547mm T2.8 L lässt sich per Regler die Schärfe elegant von Hand ziehen.

Kameras für Hollywood: Das EOS-Cinema-system von Canon Seit Einführung der EOS 5D Mark II werden viele kleinere Video-Produktionen mit einer EOS-DSLR realisiert. Bei High-End-Blockbustern kommt allerdings das EOS-Cinema-System mit 4K-Auflösung zum Einsatz. Bereits in den 1970er Jahren setzten Independent-Filmer gerne die Scoppic-Kamera von Canon ein; Ende der 1990er kam dort dann eine Canon XL-1 zum Einsatz. Eine EOS-Fotokamera hingegen kam damals bei Filmaufnahmen nur selten bzw. agr nicht zum Einsatz. „Canon hat es vor einigen Jahren mit der Einführung der

bedingt geeignet. „Für maximale Qualität bei Filmen mit einer aufwendigen Farbkorrektur reicht der Codec H.264 der EOS-DSLR nicht aus“, sagt Loof. Aus diesem Grund hat Canon speziell für den professionellen Kinoeinsatz 2012 das neue EOS-Cinema-System mit 4K-Auflösung (4.096 x 2.304px) vorgestellt.

HD-fähigen EOS 5D Mark II es dann doch geschafft, den Markt der Videokameras ordentlich durcheinanderzuwirbeln“, erklärt Regisseur Nils Loof (www.nilsloof.de), der selber eine EOS 550D verwendet. Beispielsweise als Zweitkamera für professionelle Musikvideos. Doch die DSLRs sind für Blockbuster nur

Motiv und nicht auf der zu langsamen Bildfolge.“ Einen Coup landete Canon auf der photokina 2012 mit der Vollformat-DSLR EOS 6D. Zwar hatte Nikon wenige Tage vor der bedeutenden Fotomesse in Köln mit der D600 eine ver-

gleichbare Kamera angekündigt. Doch Canon konnte auf Anhieb mit einem Preis knapp unter 2.000 Euro punkten. Obendrein war die neue EOS 6D die weltweit erste Spiegelreflexkamera mit integriertem Wi-Fi- und GPS-Modul. Ein A l lei nstel lu ngsmerkmal, das die Kamera bis heute von der Konkurrenz unterscheidet. (Die Nikon D600 ist mit rund 1.600 Euro inzwischen deutlich günstiger

»das grosse objektiv-angebot, auch von fremdherstellern, spricht für das EOS-System.« Alexander Neis, Sport- und konzertfotograf

Insbesondere die EOS C500 eignet sich erstklassig für den Kinofilmeinsatz, da sich die Bilder unkomprimiert aufnehmen lassen. Nils Loofs Einschätzung zum System: „Mit der EOS C500 wird sich Canon neben den Firmen Red und Blackmagic auf dem Markt der Kinematografie erfolgreich positionieren“.

erhältlich.) Die Bestseller im DSLR-Programm bleiben indes die Einsteigermodelle EOS 600D und EOS 650D, von denen Canon deutlich größere Stückzahlen absetzen kann.

Spiegellos kommt spät Das Novum im Canon-System ist die EOS M. Die erste spiegellose Systemkamera (CSC) des Herstellers folgte zwei Jahre, nachdem Nikon mit der „1“ in den zukunftsträchtigen Markt eingestiegen war. „Bei den Systemkameras hat Canon den anderen Herstellern lange Zeit das Feld überlassen“, sagt der Fachbuchautor Dietmar Spehr. Die Folge: Momentan haben Sony

25 Jahre EOS – Meilensteine der geschichte

 September 2003 Eine 6,3 Megapixel starke Kamera zum guten Preis

  April 2004 E TTL-II-Blitzsteuerung nun auch für private Anwender

  März 2005 Der Nachfolger der EOS 300D hat eine 8 Megapixel Auflösung

  September 2009 Eine Bildrate von acht Bildern pro Sekunde: die EOS 7D

| 2003

| 2004

| 2005

| 2009

EOS 300D

EOS-1D Mark II

EOS 350D

EOS 7D


GRATIS

FotoBIBEL im NEUEN DigitalPHOTO Kiosk (NEX), Panasonic (Lumix G) und Nikon (1) die Nase vorn. Auch Fujifilm, Olympus, Pentax und Samsung haben ihre Geburtswehen im Spiegellos-Segment bereits hinter sich. Canon indes kämpft hier nach wie vor mit Startschwierigkeiten (vgl. DPH 01/13). Zwar ist die Canon-CSC kompatibel zu den EF-Objektiven, doch gerade bei der essentiellen Autofokus-Geschwindigkeit muss man bei der noch immer knapp 700 Euro teuren Kamera (noch) zu viele Abstriche in Kauf nehmen.

Canon gerät unter Druck Der glanzlose Start ins Spiegellos-System zeigt, wie schnell selbst ein etablierter Hersteller wie Canon ins Hintertreffen geraten kann. Selbst die hauseigene Sensorproduktion bietet im Konkurrenzkampf nicht zwangsläufig nur Vorteile. „Die Sony-Sensoren, die auch in Nikon-DSLRs verwendet werden, holen momentan mehr aus den Schatten raus als die Canon-eigenen Sensoren“, kritisiert etwa der Canon- und EOS-Experte Christian Westphalen. Allerdings ist Canon als Marktführer nach wie in einer komfortablen Position. „Das Unternehmen muss nicht auf jeden Trend aufspringen, sondern kann in Ruhe die Entwicklung seiner Produkte vorantreiben“, so Dietmar Spehr. Experten wie er gehen fest davon aus, dass digitale Spiegelreflexkameras – und damit auch das EOS-System – in ab­sehbarer Zeit weiterhin eine wichtige Rolle spielen werden. Doch der Markt wird kleiner werden, und damit steigt der Konkurrenzdruck zusätzlich. Die Angriffe auf die Nummer 1 werden gefährlicher. Das nächste Scharmützel dürfte im Einsteiger- und SemiprofiBereich ausgetragen werden. Nachfolger der EOS 1100D und EOS 7D könnten laut aktuellen Gerüchten demnächst vorgestellt werden. Gleiches gilt auch bei Rivale Nikon. Hier stehen die Nachfolger der D7000 und D300s angeblich in den Startlöchern. 

Jetzt s ür f h c u a e iPhon Spiegelloser Spätzünder? Canons erste Systemkamera EOS M kam erst im Jahr 2012 – zu spät? Lange Zeit überließ Marktführer Canon das spiegellose Feld der Konkurrenz. So konnten sich unter anderem Nikon, Sony, Panasonic und Olympus im stark wachsenden CSC-Markt festigen und ihre Modelle etablieren. Anteile soll die EOS M zurückerobern. Doch mit ihrem langsamen Autofokus und dem hohen Preis (ca. 700 Euro) zieht sie im Vergleich den Kürzeren.

FAZIT Vor 25 Jahren stellte Canon mit der Einführung des EF-Bajonetts die Weichen für den Erfolg des EOS-Systems, der bis heute anhält. Doch der Marktführer gerät immer stärker unter Druck. Allen voran Erzrivale Nikon hat in letzter Zeit viel Boden gut gemacht und sitzt Canon mit heißem Atem im Nacken. Es bleibt also auch im neuen Jahr spannend, wie sich der Kampf entwickeln wird. Die nächsten DSLRs und CSCs werden über Sieg oder Niederlage am Markt entscheiden.

Sichern Sie sich die FotoBIBEL

GRATIS im Wert von 6,99 Euro!

Mit der neuen Kiosk-App haben Sie bequemen Zugriff auf geballtes Fachwissen rund um das Thema Fotografie und Bildbearbeitung im PDF-Format.

  September 2010 Die EOS 60D – mit neuem Tastenlayout

  Juni 2012 Mit praktischem Touchscreen-Display und Full-HD-Funktion

| 2010

| 2012

EOS 60D

EOS 650D

Jetzt kostenlos registrieren und die FotoBIBEL gratis downloaden! www.digitalphoto.de/kiosk


Test & Technik Kameras

Farbauswahl: Die nikon D5200 ist in rot, schwarz und bronze ab 730 Euro (Ohne Objektiv) zu haben.

hochauflösend Die ambitionierte Einsteiger-DSLR Nikon D5200 löst mit ihrem neuen CMOS-Sensor im DX-Format 24 Millionen Pixel auf. Die Vorgängerin D5100 fotografiert mit 16 MP. Eine Steigerung von 33%.

Als Kit wird die D5200 mit dem 11-55mm VR oder dem 18-105 mm VR angeboten.

34

03/2013


Kameras Test & Technik Einsteiger-DSLR für anspruchsvolle

24 Megapixel mit ambition

Nikon D5200 | Fast zwei Jahre mussten wir auf den Nachfolger der erfolgreichen D5100 warten, nun ist er da. Bringt Nikon mit aufgebohrter Auflösung und neu konzipiertem Sensor den nächsten Bestseller? Wir machen den Test.

Test & Technik

Nikon bleibt dem im vergangenen Jahr eingeschlagenen Weg zum hochauflösenden Sensor treu. Nach der D800 (FX 36 MP), der D600 (FX 24 MP) und der D3200 (24  MP) setzt auch das jüngste Modell auf Pixel satt. Gegenüber der verkaufsstarken D5100 (16 MP) steigt die Auflösung auf 24 MP an. Im Sortiment reiht sich die in drei Farben verfügbare DSLR im gehobenen Einsteiger-Segment ein. Nikon intern markiert sie das TopModell der Einsteigerklasse. Unter ihr positioniert sich die D3200 (Test in DPH 07/12), oberhalb die bereits 2010 eingeführte D7000.

Besser als Canon? Außerhalb muss es die neue DSLR mit starker Konkurrenz aufnehmen. Allen voran die Erzrivalin EOS 650D (Test in DPH 10/12) und Sonys SLTA57 (Test in DPH 08/12). Die Modelle belegen aktuell die Plätze 2 und 1 der DigitalPHOTO-Bestenliste. Ob die D5200 einen Mitbewerber vom Podest stürzt, haben wir für Sie getestet. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, lassen wir die Neue gegen ihre möglichen Alternativen antreten. Bindeglied beider Modelle ist der fast identische 24-MP-Bild-

Die highlights  Kompakt und leicht  Gelungenes Bedienkonzept  Hochauflösend mit 24 MP

sensor im Nikon APS-C-Format DX, der sowohl bei der D3200 als auch bei der D5200 zum Einsatz kommt. Das Überraschende: Obwohl bei der neuen DSLR ein überarbeiteter Bildchip zum Einsatz kommt, kann die D5200 dies nicht zu ihren Gunsten ausspielen, wie unser Test im Labor zeigt. Gegenüber der Einsteiger-DSLR D3200 bringt der 24-MPSensor der D5200 weniger Details hervor. Bei ISO 100 löst sie 1599 Linienpaare unseres SiemenssternTestcharts auf, die D3200 immerhin 1683 Linienpaare. 80 % Auflösung der D5200 stehen 84 % der preisgünstigeren D3200 gegenüber. Von Vorteil dafür das Rauschverhalten der D5200. Dank besserer Signalverarbeitung stört das Rauschen die visuelle Qualität der Fotos erst ab ISO 3200. Die D3200 lässt sich bis ISO 1600 rauschfrei nutzen. Unter dem Strich macht somit die D5200 die qualitativ besseren Bilder. Insbesondere der größere Dynamikumfang gefällt uns.

nimmt. Fotografiert wird genau wie bei der D5100 über den optischen Sucher (95 %) oder flexibel über den dreh- und schwenkbaren Bildschirm. Die Diagonale bleibt bei 7,6 cm/3 Zoll, genau wie die Auflösung von 921.000 Bildpunkten. Gehäusegröße und Gewicht ändern sich nur marginal. Sogar die Position der Bedien­elemente auf Front und Oberseite ist praktisch gleich. Einzig das neue Stereo-Mikrofon, das zwischen Blitzschuh und integriertem Blitz sitzt, unterscheidet die Bodys visuell. Viele Neuerungen finden sich indes im Inneren. Neben dem bereits erwähnten 24-MP-Sensor hält der flinkere Bildprozessor Expeed 3 Einzug in die D5200. Gegenüber dem betagten Expeed-2-Prozessor der

flexibles display, neue oberfläche Wie ihre Vorgängerin, die D5100 (DPH 05/11), bietet die neue D5200 einen drehund schwenkbaren Bild-

schirm. Auflösung und Größe bleiben ebenfalls konstant bei 7,6 Zentimetern (3 Zoll) und 921.000 Bildpunkten. Die Menüdarstellung hat sich dagegen gravierend geändert. Gegenüber der schlichten Menüfunktionalität der D5100 bietet die D5200 die grafisch ausgefeilteste Oberfläche aller Nikon-DSLRs inklusive animierter Belichtungszeit-, ISO- und Blendendarstellung im Info-Modus (s. Seite 37). So geht das Bildsetup schnell von der Hand.

Erfolgskonzept der D5100 Mit dem Sensor der Semi-ProfiDSLR D7000 wurde die umfangreich ausgestattete D5100 im Jahr 2011 zum Bestseller. Kein Wunder, dass Nikon am erfolgreichen Konzept festhält und die Ausstattung der D5200 größtenteils von der Vorgängerin über-

Die schick gestaltete Oberseite überzeugt mit gut platzierten Bedienelementen, großem Wahlrad, LiveView-Schalter, integriertem Blitz, Blitzschuh und Stereomikrofon.

Fotos: Hersteller

BEnjamin Lorenz


Test & Technik Kameras

2

1 3 1 Der 24-Megapixel-APS-C-Sensor (Crop-Faktor 1,5) der Nlöst detailreich auf. Bei offener Blende lichtet man eine schöne Unschärfe im Hintergrund ab. Fokussiert wird mit gut über die Mattscheibe verteilten 39 Autofokus-Sensoren. 45mm, f/5,6, 1/15 Sek., ISO 100

D5100 ein wichtiger Schritt, um die größeren Bilddaten der ambitionierten Einsteiger-DSLR zügig zu verarbeiten. Auch bei der Anzahl der Autofokus-Punkte hat die D5200 zugelegt. Sie hat nun 39 statt 11 (D5100). Damit liegt die D5200 auf dem Niveau der D7000. Der 2016-Pixel-RGB-Belichtungsmesssensor stammt ebenfalls aus der Semi-Profi-DSLR. Gefilmt werden kann natürlich auch. Die Bildrate liegt bei 1080p bei 30 fps. Genau wie bei der D5100 und oberhalb der D7000 (24 fps). Dementsprechend stellt die neue D5200 eine gelungene Mischung aus ihrer Vorgän-

Nikon vs. Canon Die D5200 und die EOS 650D liefern sich einen harten Schlag­ abtausch im Bereich der ambitionierten Einsteiger-DSLRs. Im DigitalPHOTO-Labor entscheidet die Neue den Kampf für sich. Sie löst gegenüber der 650D durchweg mehr Linienpaare unseres Testcharts auf. In der Summe erreicht sie 86% bei der Bildqualität. Die EOS 650D kommt auf 83%. Zum Vergleich: die Semi-Profi-DSLR Nikon D7000. 36

03/2013

2 Die Äste des Baumes werden von der Nikon D5200 fein wiedergegeben. 55mm, f/11, 1/200 Sek., ISO 200 3 Der Dynamikumfang liegt bei rund 11 Blenden (ISO 100). Sehr gut. 105mm, f/5,6, 1/25 Sek., ISO 800

gerin D5100 und der semi-professionellen D7000 dar. Gepaart mit dem hochauflösenden Sensor der D3200. Damit liegt die DSLR dicht hinter der D7000. Die größten Unterschiede beim Fotografieren zwischen den beiden für ambitionierte Hobbyfotografen sehr attraktiven Modellen sind: D5200 D7000 1/4000 s 1/8000 s 95 % Sucher 100 % Sucher 1 SD-Slot 2 SD-Slots Schwenk-Display Starres Display

DV 10

2000 Lp/Ph

Weiterhin bietet die D7000 ein Einstellrad mehr, das das Handling beim Fotografieren erleichtert. Vor allem das vordere Einstellrad zur flotten Anpassung der Blende vermisst man bei der Nikon D5200. Den Vergleich der reinen DigitalPHOTO-Testlabor-Daten entscheidet die D5200 in Sachen Bildqualität im hausinternen Dreikampf souverän für sich. Mit sehr guten 86,68 % liegt sie vor ihrer Vorgängerin (85,03 %) und der D7000 (85,03 %). Außerhalb der Nikon-Welt weht der Wind der Konkurrenz dagegen um einiges schärfer. So bietet

DV 10

2000 Lp/Ph

9 1800

8 7

1600

9 1800

8 7

1600

6 1400

5

6 1400

5

4 1200

3 2

1000 ISO 100

200

400

800

Auflösung (Lp/Ph) Rauschen (DV)

Nikon D 5200

1600

3200

6400

Hi1

Hi2

4 1200

3 2

1000 ISO 100

200

400

800

1600

Auflösung (Lp/Ph) Rauschen (DV)

Canon EOS 650 D

3200

6400

12800 25600


Testbilder auf der Heft-CD

Die Rückansicht der Nikon D5200

Kameras Test & Technik

Nikon D5200

SEHR GUT 03|2013

Nikon D5200

2

98 mm

4 1 1 3 3

2 4

129 mm 1 Die Info-Ansicht punktet mit Übersichtlichkeit und schnellem Zugriff auf alle Bildparameter.

2 Der Pentaspiegelsucher deckt 95 % des Bild­ feldes ab und vergrößert um das ca. 0,78-fache.

Die kleine Vier-Wege-Wippe bietet einen guten Druckpunkt. So lässt sich flott navigieren.

Die gummierte Oberfläche verbessert das Handling des sehr kompakten Gehäuses.

3

Hersteller Nikon Webseite www.nikon.de Typ DSLR Preis (Handel/UVP) 730 €/809 € Zielgruppe Ein- und Umsteiger Sensor CMOS-Sensor 23,5 x 15,6mm Auflösung (max.) 6000 x 4000 - 24,1 MP Empfindlichkeit ISO 100-6400 (25.600) Autofokus-Felder 39 - frei - 9 Kreuz Belichtungszeit 1/4000 - 30s - Bulb Bildserie (JPEG Fine) 2,5 B/s Video-Format 1920 x 1080, 60i/50i Sucher Spiegelreflex-Pentaspiegel - 95% Monitor 3'' - 921.000 BP/beweglicher TFT Bajonett Nikon F Größe (B × H × T) 129 x 98 x 78 mm Gewicht (ohne Akku) 504 g

Testlabor

4

beispielsweise Canon mit der EOS 650D eine noch umfangreicher ausgestattete DSLR. Ein innovatives Touch-Schwenkdisplay bietet die Nikon etwa nicht. Der Punkt Ausstattung geht damit an die Rivalin.

Kampf um die Spitze Beim Vergleich der Serienbildgeschwindigkeit hat die D5200 gegen Canon das Nachsehen. Mit ihrer hohen Auflösung schafft sie in der ersten Sekunde – genau wie die 650D – zwar gute 4 B/s. Danach zieht die Canon aber mit konstantem Tempo davon, während die Nikon auf ca.

2,5 B/s zurückfällt. Auffällig ist das unrhythmische Aufnahmeintervall der D5200. So wird das Fest­halten von flüssigen Bewegungsabläufen schwieriger als mit der Canon-DSLR. Am schnellsten fotografieren Sie allerdings mit der Sony SLT-A57 (elektronischer Sucher), die rasante 12 B/s einfängt – und auch bei der Bildqualität behält sie bei den EinsteigerDSLRs mit sehr guten 90,70 % gegenüber der Nikon D5200 (86,68 %) und der Canon EOS 650D (83,71 %) die Nase vorn. Bei den vorderen Rängen der DPH-Bestenliste ändert sich somit nichts. Sony bleibt Nr. 1, Canon Nr. 2. <

Die D5200 punktet mit rauscharmen Resultaten. Erst ab höheren Stufen, von ISO 3200, wirkt sich die Körnung störend auf den Bildeindruck aus. Gut aufgelöste Aufnahmen gelingen bis ISO 800. Bei höheren Empfindlichkeiten (ISO 6400) geht die Strukturgenauigkeit verloren.

Auflösung

ISO 100 / 400 / 1600 / 6400 / Hi 1599 / 1457 / 1325 / 1218 / 1201

Rauschen

ISO 100 / 400 / 1600 / 6400 / Hi 61 / 42 / 27 / 16 / 6

Dynamik

ISO 100 / 400 / 1600 / 6400 / Hi 10,7 / 9,3 / 7,8 / 6,9 / 5,4

(LP/BH) (DV)

(Blenden)

pro & Kontra  Toller DSLR-Einstieg dank ausgefeilten

9 1800

8 7

1600

6 1400

5 4

1200

3 2

1000 ISO 100

200

400

800

Auflösung (Lp/Ph) Rauschen (DV)

Nikon D7000

1600

3200

6400

12800 25600

Mit der D5200 schickt Nikon ihren Verkaufsschlager D5100 erfolgreich in Rente. Die neue hochauflösende 24-MP-DSLR ist ihrer Vorgängerin bei der Bildqualität überlegen – und übertrumpft sogar die semiprofessionelle, etwas betagte, Nikon D7000. Von ihr erbt sie die neuen 39 AFFelder und den sehr gut arbeitenden Belichtungssensor. Die Alternative Canon EOS 650D bietet die bessere Ausstattung (z. B. Touchscreen), zieht aber bei der Bildqualität den Kürzeren. Hier liegt weiter die Sony SLT-A57 ganz vorn.

Automatik- und Wiedergabefunktionen

 Dreh- und schwenkbarer Bildschirm  Scharfe und dynamische Fotos bis ISO 800  Sehr gutes Rauschverhalten bis ISO 1600  Vorderes Rändelrad fehlt  Detailverlust ab ISO 6400 BEWERTUNG Bildqualität 40 % Ausstattung 25 % Handling 35 %



SEHR GUT

86,68 % 87,30 % 90,13 %

Fotos: Benjamin Lorenz (3), Hersteller

DV 10

2000 Lp/Ph

FAZIT

88 %  03/2013

37


Test & Technik Kameras Luxus-Sucher Der optische Sucher FDA-V1K (ca. 600 Euro) ist visuell erstklassig. Zum Lieferumfang gehört er aber leider nicht.

35mm-Festbrennweite mit gut lesbarer fokusund blendenskala.

Im soliden metallgehäuse steckt ein kleiner pop-up-blitz.

kamera für reiche

Kompakt mit vollformat Sony RX1 | Ein Lustobjekt der Extraklasse stellte Sony mit der neuen RX1 auf der photokina vor. Ausgestattet mit einem Vollformatsensor und lichtstarker Festbrennweite bringt sie viele Fotografen zum Schwärmen. Wäre da nur nicht der Preis von über 3.000 Euro. Wir haben die Edelkamera getestet.

BEnjamin Lorenz Test & Technik

Wir staunten nicht schlecht, als wir Sonys neuesten Streich, die RX1, kurz vor der photokina erstmals in den Händen hielten. Eine wertig gefertigte Kamera mit sehr kompakten Abmessungen, 35mm-Festbrennweite, Anfangsblende f/2 und stattlichem 24-MP-VollformatSensor. Ein faszinierendes Stück Fototechnik, für die wir unsere schwere DSLR am liebsten links liegen gelassen hätten. Warum wir es aber doch nicht taten, verraten wir Ihnen im folgenden Test.

Kamera für Puristen

Die highlights  bildSensor im kleinbildformat  lichtstarke anfangsblende f/2  Sehr hohe Auflösungswerte 38

03/2013

Das Äußere des kompakten Flaggschiffs RX1 hüllt sich in elegantes wertiges Metall, bietet übersichtlich angeordnete Bedienelemente, gut sitzende Wahlräder, individuell belegbare Knöpfe, einen integrierten Miniblitz sowie einen Blitzschuh. Fotografiert wird mit der lichtstarken Optik Sonnar 2/35 T* von Carl Zeiss. Diese verfügt über einen flüssig laufenden Blenden- und Fokusring, der sich im Einsatz sehr gut bedienen lässt. Hilfreich ist bei manueller Scharfstellung die Bildschirmlupe, die ein sehr exaktes Fokussieren in Kombination mit dem hellen und hoch-

auflösenden Bildschirm ermöglicht. So weit, so puristisch. Auf weitere Ausstattungsmerkmale wie beispielsweise eine Zoomoptik oder einen schwenk- und drehbaren Monitor wird verzichtet. Eine Handvoll kreativer Motivprogramme (inkl. Panorama, Soft Skin und Auto-HDR) sind aber mit an Bord.

Hochauflösend bis ISO 12.800 Highlight der RX1 ist ohne Frage der 24-MPVollformat-Sensor, der erstklassige Fotos verspricht und dieses auch liefert. Hervorragende 1694 Linienpaare pro Bildhöhe werden von der Edelkompakten bei ISO 100 aufgelöst. Dieses Ergebnis haben wir erwartet. Überraschend ist allerdings das ebenso gute Auftreten im hohen ISO-Bereich bis ISO 12.800 (1583 LP/BH). Das Rauschen hält sich dabei noch in Grenzen. Es ist zwar visuell sichtbar, aber dank der feinen Struktur nur bedingt störend. In jedem Fall rauschfrei können Sie bis ISO 6400 fotografieren. Unterwegs ermöglicht das Spiel mit der Blende (f/2-f/22) in Kombination mit der großen Sensorfläche zahlreiche sehenswerte Bilder mit traumhaft schönem Schärfeverlauf. Sehr gut: Das Bildergebnis lässt sich auf dem großen Monitor (7,6 cm/3 Zoll) vorab hervorragend beurteilen und visuell direkt anpassen. So macht fotografieren mit Festbrennweite Spaß. <


Testbilder auf der Heft-CD

Kameras Test & Technik

Sony RX1 Der vollformat-sensor der Sony RX1 (links) im vergleich zum APS-C-Chip (rechts).

Das Menü ist übersichtlich aufgebaut und bietet eine solide funktionsvielfalt.

SEHR GUT 03|2013

Sony Cyber-shot DSC-RX1

Hersteller Sony Webseite www.sony.de Typ Kompaktkamera Preis (Handel/UVP) 3.099 €/3.099 € Zielgruppe Liebhaber/Fortgeschrittene Sensor 35mm Exmor KB-Sensor Auflösung (max.) 6000 x 4000 - 24,3 MP Empfindlichkeit ISO 100-25.600 (50/102.400) Autofokus-Felder 25 - frei positionierbar Belichtungszeit 1/4000 - 30s - Bulb Bildserie (JPEG Fine) 3,7 B/s Video-Format 1920 x 1080, 50p/i Sucher Optischer Sucher FDA-V1K optional Monitor 3'' - 1.228.800 Bildpunkte/TFT Objektiv Carl Zeiss Sonnar 2/35 Größe (B × H × T) 113 x 65 x 70 mm Gewicht (ohne Akku) 444 g

Testlabor

Die vollformat-kompakte

Die RX1 brilliert sogar bei ISO 1600 mit klaren und rauscharmen Bildern. Erst ab ISO 6400 tritt eine feine, aber akzeptable Körnung auf.

Sony RX1 im detail 1 Dank Offenblende f/2 und Vollformat-Sensor lassen sich bildschöne Bokeh-Effekte realisieren. Die visuelle Qualität ist erstklassig.

1

2 Die Neoklassiker-Alternativen Leica X2 und Fujifilm X100 bieten wie die RX1 eine 35mm-Festbrennweite. Fotografiert wird auf einem kleineren APS-C-Chip. Qualitativ liegen sie hinter der Sony.

Im Testlabor löst die 3.000-Euro-Kamera bei ISO 12.800 noch über 1583 LP/BH auf. Ein Spitzenwert. Messbares und visuell sehr feines Rauschen tritt ab ISO 6400 auf, das kaum stört. 3

Bis ISO 6400 löst die Sony über 80% ihrer möglichen Leistung auf. Auch in den hohen Stufen liegt die Auflösung im guten Bereich.

Auflösung

ISO 100 / 400 / 1600 / 6400 / 25.600 1694 / 1670 / 1628 / 1609 / 1556

Rauschen

ISO 100 / 400 / 1600 / 6400 / 25.600 67 / 44 / 28 / 14 / 6,7

Dynamik

ISO 100 / 400 / 1600 / 6400 / 25.600 9,4 / 8,8 / 7,4 / 6,9 / 5

(LP/BH) (DV)

(Blenden)

pro & Kontra

DV 10

2000 Lp/Ph

Fotos: Hersteller, Benjamin Lorenz

9 1800

8 7

1600

6 1400

5 4

1200

3 2

1000 ISO 50

100

200

400

800

Auflösung (Lp/Ph) Rauschen (DV)

1600 3200

6400 12800 25600

3

FAZIT Vollformatsensor, Anfangsblende f/2, Carl-Zeiss-Optik mit 35mm Festbrennweite, kompaktes Metallgehäuse und erstklassige Bilder. Fotografenherz, was willst du mehr. Und trotzdem ist es genau dieser Purismus, der uns zum Grübeln bringt. Denn mit einem Preis von über 3.000 Euro könnte man sich auch locker eine DSLRKombi der Spitzenklasse zusammenstellen oder die Edelkompaktalternativen von Leica und Fujifilm gleich mehrfach erwerben. So bleibt die Sony RX1, was sie ist: ein faszinierender fotografischer Traum.

h­ ochgewählten Empfindlichkeiten von ISO 6400  Großer und hochauflösender TFT-Monitor  Starr verbautes Display  Hoher Anschaffungspreis

BEWERTUNG Bildqualität 40 % Ausstattung 25 % Handling 35 %



SEHR GUT

90,45 % 71,89 % 93,91 %

Fotos: Benjamin Lorenz, Hersteller

2

 24,3-MP-Vollformat-Sensor  Sehr gutes Rauschverhalten bis ISO 800  Erstklassige Auflösungsleistung – sogar bei

87 %  03/2013

39


ENTDECKEN SIE NEUES FOTOWISSEN

Testbilder auf der Heft-CD

Licht- und Zoomstark kompakt- und Bridgekamera | Sind die Olympus XZ-2 und die Pentax X-5 interessant als Zweitkamera? Wir holten uns die beiden hochklassigen Modelle ins Testlabor. Hier unser Ergebnis.

GUT 03|2013

Olympus STYLUS XZ-2

Olympus STYLUS XZ-2

Jetzt 2 Ausgaben kostenlos testen! Aktions-Code: DP13N

Hersteller Olympus Webseite www.olympus.de Typ Kompaktkamera Preis (Handel/UVP) 549 €/549 € Zielgruppe Fortgeschrittene Sensor 1/1,7" CMOS Auflösung (max.) 3968 x 2976 - 12 MP Objektiv 4x (f1,8-2,5; 28-112 mm/KB) Belichtungszeit 1/2000 - 60s - Bulb begrenzt Monitor 3'' - 920.000 BP/neigbares Touch-LCD Sucher Optionaler elektronischer Sucher VF-2 Größe (B × H × T) 113 x 65 x 48 mm Gewicht (ohne Akku) 320 g

Hersteller Pentax Webseite www.pentax.de Typ Bridgekamera Preis (Handel/UVP) 260 €/279 € Zielgruppe Reisefreudige Sensor 1/2, 33“ BSI-CMOS-Sensor Auflösung (max.) 4608 x 3456 - 16 MP Objektiv 26x (f3,1-5,9; 22,3-580mm/KB) Belichtungszeit 1/1500 - 4s - kein Bulb Monitor 3'' - 460.000 BP/neigbares LCD Sucher Elektronisch - 230.000 Bildpunkte Größe (B × H × T) 120 x 87 x 107 mm Gewicht (ohne Akku) 506 g

Testlabor

Testlabor

Mit der XZ-2 ist Olympus ein würdiger Nachfolger der XZ-1 gelungen. Das Gehäuse ist zwar etwas größer geworden, die Kamera ist nun aber auch mit einem neigbaren TouchMonitor ausgestattet. Über den FokuswahlHebel gelingt ein flinker Wechsel zwischen manuellem und automatischem Fokus, während die Schärfe selbst über den HybridObjektivring eingestellt werden kann. Der neue Sensor bringt eine klasse Auflösungsleistung – allerdings mit kleinen visuellen Abzügen im höheren ISO-Bereich.

Die X-5 von Pentax eignet sich dank der großzügigen Brennweitenspanne (22-580mm) als vielseitiger, aber auch recht großer Reisebegleiter. Fotografiert wird bequem und flexibel über das bewegliche Display (7,6 cm/3 Zoll). Auch ein Videomodus mit Full-HD-Auflösung ist mit an Bord. Betrieben wir die Pentax mit den vielerorts erhältlichen AA-Batterien. Die Bildqualität ist aber nur Durchschnitt. Gut aufgelöst und rauscharm ist man nur bis ISO 200 unterwegs. Für 280 Euro gibt es bessere Alternativen (Bestenliste, Seite 108).

Pro & Kontra

Pro & Kontra

 Top Auflösungsleistung bis ISO 3200  Hybrid-Objektivring  neigbares LCD-Touch-Display

 Großer Zoom zum kleinen Preis  Rauscharm bis ISO 1600

 Rauschverhalten könnte besser ausfallen

 Auflösung lässt ab ISO 400 sichtbar nach  Langsamer Serienbildmodus

BEWERTUNG

BEWERTUNG

Bildqualität 40 % Ausstattung 25 % Handling 35 %



Tel. +49 (0)781 639 4562 www.digitalphoto.de/abo

Pentax X-5

GUT

80,58 % 76,90 % 93,14 %

84 %

Bildqualität 40 % Ausstattung 25 % Handling 35 %



Befriedigend

78,29 % 64,31 % 82,42 %

76 %


Datenblätter Test & Technik kameraTests im Web

SEHR GUT 03|2013

Abbildungsleistung Auflösung ISO Min/ISO 1600 (Lp/Bh) Signal/Rausch-Verhältnis ISO Min/ISO 1600 Dynamikumfang ISO Min/ISO 1600 (Blenden) Farbwiedergabe (Delta E) Weißabgleich (Digitalwerte) Visuelle Bewertung

86,68 % 61,43/26,87 10,65/7,74 9,50 3,80 ++/+

87,30 % 6000 x 4000 - 24,1 Megapixel RAW/-/JPEG 3'' - 921.000 Bildpunkte dreh- und schwenkbar Pentaprisma nein 39 - frei positionierbar - 9 ja/ja TTL-Phasenerkennung Linsen ja/ja 100-6400 (25.600) Ja ja regelbar Aufhellblitz, 2. Verschluss, u.a. ja/nein Mittenbetont Integral - Spot - Mehrfeld P/A/S/M Porträt, Nahaufnahme, Szene (11) ADL, Effekte (7), Picture Control (6), u. a. Lichtwert, WB, ADL 1/4000 - 30s - Bulb unbegrenzt +/- 5 EV in 1/2 oder 1/3 Blenden 1/200 - 3 bis + 1 EV in 1/2 oder 1/3 Blenden automatisch/manuell Leuchtstofflampe (7), Blitz, u. a. ja 1920 x 1080, 60i/50i SD (HC/XC) LiIon EN-EL14, 7,4 V, 1030 mAh im Lieferumfang nein ja/nein ja USB, A/V Out, Mini-HDMI, u. a. Kunststoff Metall

Handling Einschaltzeit (ohne Startton und -bild) Auslöseverzögerung (ohne Fokus) Auslöseverzögerung (WW/Tele) Bildfolge (Sekunden) Serienfunktion (Bilder pro Sek.) Bedienung Haptik/Verarbeitung Maße (Breite x Höhe x Tiefe) Gewicht (ohne Akku und Speicherkarte)

Gesamt

90,13 % 0,32s unterhalb des messbaren Bereichs 0,44s/0,51s 0,5s 2,46 B/s ++ ++ 129 x 98 x 78 mm 504 g

88,04 %

Die Testdaten der weiteren Kameras finden Sie unter www.digitalphoto.de/heft.

Abbildungsleistung Auflösung ISO Min/ISO 1600 (Lp/Bh) Signal/Rausch ISO Min/ISO 1600 Dynamikumfang (Blenden) ISO Min/ISO 1600

Pentax X-5

Sony RX1

GUT 03|2013

Nikon D5200

1599,39/1324,67

Ausstattung Sensorgröße (Auflösung) Speicherformat (RAW/TIFF/JPEG) Monitor Diagonale, -auflösung Monitor-Beweglichkeit Sucher Pentaprisma Bildfeldabdeckung 100% AF-Messfelder (Anz./Pos./Kreuzs.) AF statisch/kontinuierlich Autofokus Bildstabilisator (Chip/Linsen) ISO automatisch/manuell ISO von/bis ISO 25.600 und höher Blitz integriert Blitz manuell/regelbar Blitzfunktion Blitzschuh/X-Kontakt Belichtungsmessung Belichtungssteuerung (P/A/S/M) Motivprogramme Kontrolle Bildparameter Belichtungsreihen Belichtungszeit/Maximal/Bulb Belichtungskorrektur (+/- Blenden) Blitzsynchronzeit Blitzbelichtungskorrektur (+/- Blenden) Weißabgleich automatisch/manuell Weißabgleich Presets Rauschunterdrückung Videoauflösung Speicherkarten (Art, Lieferumfang) Akku (Art/Lieferumfang) externes Ladegerät Audiokommentare Bildrotation (automatisch/manuell) Intervallfunktion Schnittstellen Gehäusematerial Bajonett

Olympus XZ-2

Nikon D5200

Testberichte zu allen in DigitalPHOTO getesteten Digitalkameras sowie weitere Berichte und Praxis­themen finden Sie im Webshop unserer Internetpräsenz unter www.digitalphoto.de.

SEHR GUT 03|2013

Olympus Stylus XZ-2

80,58 %

78,29 %

90,45 %

1241,18/1220,93

1313,41/893,68

32,76/8,33

37,92/34,62

70,48/27,99

7,95/6,36

9,3/7,86

9,51/7,44

1695,49/1628,36

Farbwiedergabe

6,56

9,45

9,33

Weißabgleich

9,30

18,90

0,60

Verzeichnung WW

0,7%

0,2%

0,9%

Vignettierung

0,00

0,10

0,90

Visuelle Bewertung ISO Min / ISO 1600 Ausstattung Sensorgröße Speicherformat Lichtstärke Brennweite (KB) Zoom optisch/digital Monitor-Diagonale Monitor-Beweglichkeit Sucher digitaler Sucher/Auflösung AF-Messfelder AF statisch/kontinuierlich Autofokus Filtergewinde Bildstabilisator ISO automatisch/manuell ISO von/bis Blitz integriert Blitz manuell/regelbar Blitzfunktion Blitzschuh/X-Kontakt Belichtungsmessung Belichtungssteuerung (P/A/S/M) Motivprogramme Kontrolle Bildparameter Belichtungsreihen Belichtungszeit Blitzbelichtungskorrektur Weißabgleich Weißabgleich Presets Rauschunterdrückung Histogramm Speicherkarten Akku externes Ladegerät Video Audiokommentare Bildrotation Panoramaassistent Intervallfunktion Schnittstellen Gehäusematerial Extras Handling Einschaltzeit Auslöseverzögerung o. Fokus Auslöseverzögerung WW/Tele Bildfolge Serienfunktion Abstufung Zoom Bedienung AF/MF Haptik Maße (BxHxT) Gewicht (ohne Karte und Akku)

++/+

Gesamt

++/+-

Sony Cyber-shot DSC-RX1

++/++

76,90 %

64,31 %

71,89 %

3968 x 2976 - 12 Megapixel

4608 x 3456 - 16 Megapixel

6000 x 4000 - 24,3 Megapixel

RAW/-/JPEG

RAW/-/-

RAW/-/JPEG

f1,8/f2,5

f3,1/f5,9

f2

28-112 mm

22-580 mm

35 mm

4fach/-

26fach/7,2fach

-/4fach

3'' - 920.000 Bildpunkte

3'' - 460.000 Bildpunkte

3'' - 1.228.800 Bildpunkte

schwenkbar

neigbar

starr

Elektronischer Sucher optional

Elektronischer Sucher

Optischer Sucher FDA-V1K optional

-

230.000 Bildpunkte

-

35 - frei positionierbar

9 - wählbar

25 - frei positionierbar

ja/ja

ja/ja

ja/ja

Kontrast-AF-System

TTL-Kontrast Erkennungs-AF

Kontrast-Autofokus

nein

nein

ja

Chip

Chip

SteadyShot bei Filmfunktion

ja/ja

ja/ja

ja/ja

100-12.800

100-6400

100-25.600 (50/102.400)

ja

ja

ja

regelbar

regelbar

regelbar

Rote-Augen, Aufhellblitz, Slow, u. a.

Auto, Ein, Langzeitsynch.

Aufhellblitz, 2. Verschluss, Kabellos, u. a.

ja/nein

nein/nein

Zubehörschuh/nein

Mittenbetont Integral - Spot - Mehrfeld

Mittenbetont Integral - Spot - Mehrfeld

Mittenbetont Integral - Spot - Mehrfeld

P/A/S/M

P/-/-/M

P/A/S/M

Porträt, Sonnenuntergang, Sport, u. a.

Blumen, Blauer Himmel, HDR, u. a.

Porträt, Landschaft, Nacht (2), u. a.

Gradation, Schärfe, Art (11), u. a.

IQ Erhöhung, Schattenkorr., u. a.

Lichtwert, Kreativ (19), Effekte (13), u. a.

Lichtwert, WB, Blitz, ISO, ART

Lichtwert

Lichtwert (Einzel/Serie), WB, DRO

1/2000 - 60s - Bulb begrenzt (16 min.)

1/1500 - 4s - kein Bulb

1/4000 - 30s - Bulb unbegrenzt

+/- 3 EV in 1/3 Blenden

+/- 2 EV in 1/3 Blenden

+/- 3 EV in 1/3 Blenden

automatisch/manuell

automatisch/manuell

automatisch/manuell

Sonnig, Unterwasser, Blitz, Manuell, u. a.

Leuchtstoffröhre (3), Manuell, u. a.

Tageslicht, Blitz, Farbtemp., u. a.

ja

nein

ja

ja/ja

ja/ja

ja/ja

SD (HC/XC)

SD (HC/XC), Eye-Fi, 75,3 MB integriert

SD (HC/XC), microSD (HC)

LiIon LI-90B, 3,6V, 1270mAh

4 x AA Alkaline oder Ni-MH Akkus

LiIon NP-BX1, 3,6V, 1240mAh

optional

4 AA-Batterien im Lieferumfang

optional

1920 x 1080, 30p

1920 x 1080, 30p

1920 x 1080, 50p

ja

nein

nein

ja/ja

nein/ja

ja/ja

ja

ja

ja

nein

nein

nein

V- & USB-Schnittstelle, Micro-HDMI

USB 2.0 (PC/AV), Micro-HDMI, DC

Micro-USB, Micro-HDMI, Mikrofon

Metall

überw. Metall

Metall

Gesichtserkennung/ - / - /Eye-Fi/ -

Gesichtserkennung/ - / - /Eye-Fi/ -

Gesichtserkennung/ - / - / - / -

93,14 %

82,42 %

93,91 %

1,7s

2,54s

1,6s

unterhalb des messbaren Bereichs

unterhalb des messbaren Bereichs

unterhalb des messbaren Bereichs

0,39s/0,45s

0,27s/1,46s

0,38s/ -

1,52s

2,56s

1,09s

8,2 B/s

0,93 B/s

3,68 B/s

30

21

-

++

+

++

++

+

++

113 x 65 x 48 mm

120 x 87 x 107 mm

113 x 65 x 70 mm

320 g

506 g

444 g

84,06 %

76,24 %

87,02 % 03/2013

41


Test & Technik Objektive

perfekte Porträts Leicht abgeblendet lassen sich in Telestellung natürliche Porträts mit unscharfem Hintergrund machen.

SP 70-200mm F/2,8 Di VC USD

SUPER 03|2013

Scharfe linse

Modell Tamron SP 70-200mm F/2,8 Di VC USD Objektiv-Typ Telezoom Preis (Handel/UVP) 1.455 €/1.999 € Realbrennweite 70-200 mm Brennweite (APS-C, 1,6x) 112-320 mm Anfangsblende F/2,8 Kleinste Blende F/32 Bauweise (Linsen/Gruppen) 23/17 Naheinstellgrenze 1300 mm Max. Abbildungsmaßstab 1:8 (0,125x) Bildwinkel (diag. 35mm) 34º 21' - 12º 21' Filtergewinde 77 mm Bajonett Canon, Nikon, Sony Baulänge (min.) 188 mm Gewicht 1470 g Vollformat geeignet Ja Getestet mit Canon EOS 60D

Testlabor Das Tamron weist bei Offenblende nur eine geringe Abdunklung der Ränder auf. Lediglich im Telebereich (Abb.) fällt diese minimal auf.

Tamron SP 70-200 mm F/2,8 Di VC USD | Lichtstark, leise, hochauflösend. So präsentiert sich das neue Tamron 70-200mm in der Telezoom-Oberklasse – und heizt der Konkurrenz mit sehr scharfen Bildergebnissen mächtig ein. Daniel Albrecht Chefredakteur

Schon auf der photokina hatte uns Tamron extrem detailreiche Bilder gezeigt, die angeblich mit dem neuen 70-200mm Telezoom entstanden sind. Entsprechend gespannt waren wir, als wir das Objektiv jetzt endlich im Testlabor aufs Stativ schrauben konnten. Nicht zuletzt dank Bildstabilisator (VC) und Ultraschallmotor (USD) sollte es den hervorragenden Vorgänger nochmals deutlich übertrumpfen können. Das 70-200mm 2,8 Zoom ist die Brot- und Butterlinse vieler Pressefotografen. Mit dem Objektiv lässt sich das Geschehen formatfüllend ins Bild rücken, der Hintergrund in Unschärfe auflösen und die Perspektive elegant verdichten. Während die Originale von Canon und Nikon im Handel ab 1.800 Euro zu haben sind, gehen die Linsen der Fremdhersteller in der Regel für deutlich weniger Geld über den Tisch. Bis42

03/2013

lang zumindest, denn Tamron ruft für das neue 70-200mm mit knapp 2.000 Euro (UVP) einen ungewöhnlich hohen Preis auf. Kann das Objektiv qualitativ mithalten? Absolut! Das gegen Spitzwasser geschützte Gehäuse ist hochwertig verarbeitet und mit einer festen Länge von 188 mm recht kompakt. Zoom- und Fokusring laufen präzise und geschmeidig. Aufgebaut ist das Objektiv aus 23 Linsen, darunter ein XLD- (Extra Low Dispersion) und vier LD(Low Dispersion) Glaselemente, die hervorragende optische Eigenschaften garantieren. Bereits bei Offenblende f/2,8 werden sehr gute 1326 Linienpaaren aufgelöst. Der beste Wert ergibt sich bei 70mm Blende f/5,6 mit 1442 Linienpaaren (Auflösungsleistung 83 %). Die hohe Bildschärfe bleibt bis in den Telebereich weitestgehend erhalten. Ebenfalls überzeugt haben uns der geringe Auflösungsverlust zu den Rändern hin und die kaum wahrnehmbare Verzeichnung. Und auch der Preis entwickelt sich positiv: Inzwischen ist Tamrons neues 70-200mm Zoom für rund 1.500 Euro im Handel. Super! 

Keine Verzeichnung: Sowohl im Weitwinkel als auch bei Teleeinstellung behalten Motive ihre ursprüngliche Formen bei. Bei einer Brennweite von 70mm und eingestellter Blende f/5,6 gibt das Telezoom unser Testbild bis in die Ecken auflösungsstark wieder.

pro & Kontra  Scharfe Fotos über den gesamten Brennweitenbereich von 70-200mm

 Sehr geringe Verzeichnung  Drehzoom: Die Objektiv-Länge bleibt bei Brennweitenänderung unverändert.

 Gehäuse bietet Schutz vor Spritzwasser  Sehr leiser und schneller Autofokus  Leichte Randabschattung bei 200mm BEWERTUNG Auflösung 25 % Verzeichnung 25 % Vignettierung 25 % Haptik 25 %

 SUPER

80,50 % 100 % 98,66 % 90,00 %

Fotos: Aleksandra Yakovleva, Caroline Berger, Hersteller

profi-taugliches zoomObjektiv

Bildstabilisator und ultraschallmotor sind jetzt integriert.

Tamron SP 70-200mm VC USD

92 %


Testbilder auf der Heft-CD

Objektive Test & Technik

18-250mm F3,5-6,3 DC Macro

Schnelles Zoomen dank breitem Fokusring.

18 mm (KB)

250 mm (KB)

Brennweitenstarkes superzoom-Objektiv

für die reise

Modell Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM Objektiv-Typ Superzoomer Preis (Handel/UVP) 460,97 €/749,00 € Realbrennweite 18-250 mm Brennweite (APS-C, 1,5x) 27-375 mm Anfangsblende F/3,5-6,3 Kleinste Blende F/22 Bauweise (Linsen/Gruppen) 16/13 Naheinstellgrenze 350 mm Max. Abbildungsmaßstab 1:2,9 (0,35x) Bildwinkel (diag. 35mm) 76,5º-6,5º Filtergewinde 62 mm Bajonett Canon, Nikon, Pentax, Sigma, Sony Baulänge (min.) 89 mm/160 mm Gewicht 478 g Vollformat geeignet Nein Getestet mit Nikon D300s

Testlabor Top! Bei gewählter Offenblende verlieren die Ränder, vom Weitwinkel bis zum Telebereich, nur geringfügig an Lichtintensität.

Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM | Das sehr kompakte Superzoom erspart Ihnen auf Reisen nicht nur unnötigen Ballast. Mit einem großen Brennweitenbereich von 18-250mm sind Sie für Ihre nächste Fototour auch optimal gerüstet. CarolinE Berger Test & Technik

Unterwegs und im Urlaub verlangt die große Motivbandbreite nach unterschiedlichen Brennweiten. Mit einem Superzoomer wie dem neuen Sigma 18-250mm DC Macro ist man für alle Situationen bestens gewappnet und spart sich zudem überflüssiges Gewicht. Das speziell für APS-C-Kameras optimierte Superzoom ist im Vergleich zu seinem Vorgänger extrem kompakt gehalten. Die Gehäusekonstruktion besteht erstmalig zum Teil aus dem neuen Material TSC (Thermally Stable Composite). Dieses erlaubt die Fertigung dünnerer Bauteile, wie etwa den sehr flachen Fokusring. Die breiten Einstellräder und Funktionstasten des 18-250mm DC Macros sind stabil gefertigt und gleiten weich in die gewünschte Stellung. Ebenfalls solide zeigt sich das langlebige Messingbajonett, das auf Wunsch in Anschlussmöglichkeiten für

Canon-, Nikon-, Pentax-, Sigma- und Sony-Kameras verfügbar ist. Ein weiteres Ausstattungsplus ist der integrierte optische Bildstabilisator (OS), der leichte Verwackler im Telebereich kompensiert. Der integrierte Hyper Sonic Motor (HSM) sorgt für einen schnellen und besonders leisen Autofokus. Das Herzstück des Sigma Reisezooms bilden 16 Linsen, die sich auf 13 Gruppen verteilen. Um Abbildungsfehler so gering wie möglich zu halten, werden SLD-Glaselemente sowie drei asphärische Linsen eingesetzt. Mit Erfolg, wie unser Test im DigitalPHOTO-Labor zeigt. Das Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM brilliert vor allem im Weitwinkel mit auflösungsstarken Messwerten und erzielt 1217 Linienpaare. Diese sehr gute Leistung reduziert sich zwar mit zunehmender Brennweite, liegt aber bei 250mm mit 1127 Linienpaaren immer noch bei guten 79%. Positiv zeigt sich das kompakte Zoomobjektiv auch im Bezug auf die sehr geringe Randabschattung. Das neue Sigma hält was, es verspricht und bietet sich vor allem als leichter und flexibler Reisezoomer an. Die Qualität ist sehr gut. 

Sigma 18-250mm DC Macro

Die im Weitwinkel auftretende tonnenförmige Verzeichnung kann bei geradlinigen Motiven den Bildeindruck schmälern. Das Sigma DC Macro gibt unser Testbild bei gewählten 18mm und einer Offenblende von f/3,5 verformt, aber detailreich wieder.

pro & Kontra  Das Sigma bietet im Weitwinkel mit gut 1217 Linienpaaren eine hohe Schärfe.

 Der optische Bildstabilisator gleicht im Telebereich leichte Verwackler gut aus.

 Großer Brennweitenbereich 18-250mm  Kompakte Bauweise und leichtes Gewicht  Leichter Schärfeverlust im Telebereich BEWERTUNG Auflösung 25 % Verzeichnung 25 % Vignettierung 25 % Haptik 25 %



SEHR GUT

76,89 % 96,41 % 98,20 % 83,33 %

Fotos: Hersteller, Caroline Berger

Zoomrange

SEHR GUT 03|2013

89 %  03/2013

43


Test & Technik Traumkamera

Traumkameras (folge 2)

kraftprotz mit 80 MP

Mamiya 645DF+ | Mit 645DF+ und Credo-Rückteil will Phase One die erfolgreiche Geschichte der Kameraschmiede Mamiya fortschreiben. Die Kamera bietet 80 Megapixel und kompaktes Handling.

drei marken, ein Dach Mamiya, Leaf & Phase One 1940 wird das Kameraunternehmen Mamiya in Tokio gegründet. Mit den Modellen M645 und RB67 setzt es professionelle Maßstäbe in der Mittelformatfotografie. 2009 beteiligt sich das dänische Unternehmen Phase One zeitgleich an Mamiya und Leaf, dem israelischen Hersteller von Digitalrückteilen. 2012 werden die ersten Produkte unter dem Markennamen Mamiya Leaf ausgeliefert – Phase One nutzt den eigenen Namen für das Produkt: Die Phase One 645DF+ ist identisch mit der Mamiya 645DF+. www.mamiyaleaf.de

Der Erfolg der M645 ist legendär. Mit der Kamera im „kleinen Mittelformat" (4,5 × 6 cm) hatten die Japaner 1975 einen Bestseller erfunden. Schon kurz nach Verkaufstart avancierte die Kamera bei Werbefotografen zu einer der beliebtesten Kameras überhaupt. Auch viele Amateure leisteten sich die handliche Kamera, die fast so kompakt wie eine übliche Kleinbild-Spiegelreflexkamera war, aber auf dem Mittelformatfilm eine deutlich bessere Qualität ablieferte. Mit der neuen Mamiya 645DF+ will das Unternehmen knapp 40 Jahre später an die erfolgreichen Zeiten anknüpfen. Der gute Ruf der japanischen Kameramanufaktur basiert indes auf einem deutlich größeren Modell: Die RB 67 Professional nahm im „großen Mittelformat“ von 6 × 7 cm auf und wurde ab 1970 von vielen berühmten Fotografen im Studio eingesetzt. Diese Kamera hatte etwas, was bis dato kein anderes Modell bieten konnte: eine um 90 Grad drehbare Filmkassette. Die Abkürzung RB steht für Revolving Back.

Altes Schwergewicht Erstmals konnten Fotografen im Studio einfach zwischen Hoch- und Querformat wechseln, auch wenn die Kamera fest auf einem Stativ montiert war. Und das war sie meist: Denn mit einem Gewicht von 2,6 Kilogramm (ohne Objektiv) war die RB 67 nicht unbedingt für den mobilen Außeneinsatz konzipiert.

03/2013

Das Rückteil Leaf Credo 80 an der Mamiya 645DF+ löst 80 MP auf. Es misst 53,7 x 40,4mm und kostet 35.700 Euro.

»Die Mamiya 645DF+ ist für den einsatz auSSerhalb des studios konzipiert.« Markus Linden, DigitalPHOTO-Autor

44

Die Fotografie außerhalb des Fotostudios aber hat Mamiya ausdrücklich für die neue, digitale 645DF+ vorgesehen, auch wenn die Anforderungen an den mobilen Einsatz in der Digitalfotografie inzwischen bekanntlich noch einmal gestiegen sind. Die Mittelformat-Digitalrückteile sind ressourcenhungrig. Sie benötigen deutlich mehr Strom und ein RAWFile des 80-Megapixel-Credo-Rückteils belegt im komprimierten Zustand nicht weniger als 80 MB Speicherplatz. Im unkomprimierten Tiff-Format ergeben sich sogar Dateigrößen von rund 480 Megabyte. Speicherkarten mit Kapazitäten von 16 Gigabyte aufwärts sind also Pflicht, wenn man 50 oder mehr Fotos hintereinander machen möchte. Der 645DF+ sieht man ihre Herkunft aus den besten Zeiten der analogen Mit-

telformatfotografie zwar an, dennoch ist die Kamera mit modernsten Features ausgerüstet: Dazu gehören TTL-Messung ebenso wie ein schneller Phasenautofokus. Während der eingebaute Schlitzverschluss eine Blitzsynchronisation mit eher unspektakulären 1/125 Sek. erreicht, übernimmt beim Einsatz der Schneider-Kreuznach-LS-Objektive der Zentralverschluss die Belichtungssteuerung und ermöglicht extrem kurze Blitz-Synchros bis zu 1/1600 Sek.

4,1 × 5,6 cm-Sensor Das Aufnahmeformat der 645F reicht fast an das ihrer analogen Vorgängerin heran: 4,1 × 5,6 mm groß ist die abgedeckte Bildgröße. Und die kann der Fotograf auch tatsächlich nutzen: Setzt er die größeren Credo-Rückteile mit 60 oder 80 Megapixeln Auflösung an, so wird das Format vollständig abgedeckt. Dabei können die Objektive mit Brennweiten von 28mm bis 240mm ohne „Crop-Faktor“ eingesetzt werden. Aufgrund des großen Aufnahmeformats ist die 80mm-Brennweite das Normalobjektiv und entspricht vom Bildwinkel her 50mm beim Kleinbildformat. Alle digitalen Parameter hängen vom verwendeten Rückteil ab: Gesteuert werden die Credo-Rückteile über ein blickwinkelstabiles Touch-LCD-Display, das in Zusammenarbeit mit der 645DF+ auch LiveView ermöglicht. Wer aber nun erwägt, sich eine 645DF+ inklusive Credo-Rückteil zuzulegen, sollte vorher einen scharfen Blick auf sein Bankkonto werfen: Zusammen mit dem Credo 80 und der 80mmNormalbrennweite kostet die 645DF+ immerhin rund 40.000 Euro. Und jedes ­weitere Objektiv schlägt in etwa mit weiteren 2.400 Euro zu Buche.  (ml)


Test & Technik

Kamera für profis Die Mamiya 645DF+ mit Normalobjektiv und Credo-Rückteil. Mit dem kleinsten Rückteil startet die Preisliste bei etwa 21.000 Euro.

Mamiya 645DF+ mit leaf credo 80 Sensor: 53,7 x 40,3 mm-CCD Auflösung: 10.320 x 7.752px Display: 3,2-Zoll Touch-TFT mit 1,15 Millionen Bildpunkten ISO-Bereich: 35-800 Belichtungszeit 1/10.000 - 35s Abmessung: 153 x 128 x 152 mm Gewicht: 1.040 g (ohne Zubehör, Akku & Speicherkarte)

Bernhard Spöttel fotografierte für den Audi Motorsport-Kalender 2013 in Sao Paulo mit der Mamiya 645DF+.

Fotos: Bernhard Spöttel, Hersteller

„Für mich ist die Qualität der mamiya 645FD+ überragend.“ Bernhard Spöttel: Der Profifotograf arbeitet für große Marken und diverse Zeitschriften. Sein jüngstes Projekt, der Audi Motorsport-Kalender 2013, hat er mit der neuen Mamiya 645DF+ realisiert.

„Der Autofokus der neuen 645DF+ ist deutlich schneller als der des Vorgängermodells. Aber an die Geschwindigkeit der speziellen Action-Kameras von Canon oder Nikon kommt die Mamiya natürlich nicht heran. Für mich steht bei vielen Fotos allerdings die überragende Bildqualität im

Vordergrund – und hier spielt die Mamiya mit dem Credo-Rückteil mit ihrer überragenden Bildqualität ihre Stärken aus. Manche meiner Arbeiten werden später riesengroß gedruckt. Dann brauche ich die Auflösung von 80 Megapixeln. Auch die Dynamik der mit 16-Bit-Farbtiefe erfassten Bilddaten ist für mich

mindestens genauso wichtig wie die hohe Auflösung. Oft schieße ich direkt auf den Laptop, da sich dort die Qualität der Fotos sofort beurteilen lässt. Die Bearbeitung der Aufnahmen ist dann allerdings immer sehr rechenintensiv: Bereits die reinen Tiff-Dateien sind rund 480 MB groß.“

03/2013

45


Test & Technik Ratgeber

Schnäppchen im Netz Bei Ebay und Amazon Warehouse finden Sie zahlreiche günstige, leicht gebrauchte Kameras.

Kameras aus zweiter Hand Der Digitalkamera-Markt ist schnelllebig. Wer nicht unbedingt die brandneueste DSLR haben muss, kann jetzt mit einem Second-Hand-Modell ein Schnäppchen machen. Doch Vorsicht! Beim Gebrauchtkauf gibt es einiges zu beachten. Wir helfen Ihnen mit praktischen Tipps. Tipp: Neuware aus Kundenretouren bei Amazon kaufen Was passiert mit Kameras, die neu bei einem OnlineHändler gekauft wurden und bei Nichtgefallen zurückgeschickt wurden? Amazon gibt die Antwort mit seinem „Warehouse“: Hier werden Kundenretouren zu stark reduzierten Preisen angeboten. Diese sind in der Regel nur minimal gebraucht, verfügen aber über eine fast komplette Herstellergarantie.

46

03/2013

Wenn Ihre Wunschkamera nicht im verfügbaren Budget liegt, ist der Gebrauchtkauf eine realistische Option, gerade bei Geräten, die über besonders kurze Produktzyklen verfügen. Das sind derzeit vor allem Kompakt-, aber auch DSLR-Kameras. Hier wechseln die Modelle teilweise im Jahreszyklus – eine gute Möglichkeit für Sie, ein echtes Schnäppchen zu machen.

Woher bekomme ich eine gebrauchte Kamera? Ebay und Amazons Gebrauchtwaren-Börse Warehouse sind die ers-

ten Anlaufpunkte beim Gebrauchtkauf im Internet. Ebenfalls gute Quellen sind aber auch regionale Kleinanzeigen-Portale wie beispielsweise Kalaydo.de oder Ebays Kleinanzeigenmarkt. Der Vorteil hier: Sie müssen nicht die „Katze im Sack“ kaufen, sondern können sich das Gerät in Ruhe beim Verkäufer zu Hause anschauen. Allerdings gibt es hier – anders als bei vielen professionellen Ebay- und Amazon-Gebrauchthändlern – weder Gewährleistung noch Rückgaberecht. Tipp: In vielen Digitalkamera-Foren gibt es KleinanzeigenMärkte, zudem haben auch viele

Fotohändler gebrauchte Kameras im Angebot.

Worauf sollte ich bei der Online-Suche achten? Am besten suchen Sie im Internet gezielt nach Ihrem vorab ausgewählten Wunschmodell. So können Sie sich am besten ein Bild über den gerade aktuellen Marktwert und die potenzielle Ersparnis beim Gebrauchtkauf machen. Sollte sich dabei herausstellen, dass das gebrauchte Modell gegenüber der Neuware nur geringfügig preiswerter ist, lohnt sich der Blick auf mögliche Vorgängermo-


Ratgeber Test & Technik

Checkliste Gebrauchtkauf

delle. Bei der Modellauswahl hilft ein Blick in die aktuelle Bestenliste der DigitalPHOTO (auf der Heft-CD).

Wie viel ist Zubehör wert? Wenn Sie bei Ebay oder in den Kleinanzeigenmärkten nach Kameras schauen, werden Sie feststellen, dass gerade ältere Geräte mit viel Zubehör wie Akkus, Speicherkarten, und mehr angeboten werden. Lassen Sie sich nicht von solchen Dingen blenden: Gerade große Zubehörpakete deuten darauf hin, dass der Vorbesitzer ein Hobby- oder Profifotograf ist, der viel und gerne fotografiert. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Kamera viel und gerne benutzt wurde und entsprechend viele Auslösungen hinter sich hat. Sprich abgenutzt ist. Auch wenn sie äußerlich nicht unbedingt so aussieht. Hinzu kommt, dass gebrauchte Akkus und Filter kaum Wert haben. Wichtiger ist, dass das Originalzubehör – Ladegeräte, Software, Originalverpackung – dabei ist.

Gebrauchte Objektive kaufen – ja oder nein? DSLR- und CSC-Kameras werden auch gebraucht meist ohne Objektiv oder mit einem Kit-Objektiv angeboten. Wenn Sie ein zusätzliches Objektiv benötigen, ist ein Gebrauchtkauf auf den ersten Blick eine Option, auf den zweiten eher nicht. Der Grund: Vor allem begehrte Linsen bewähr-

Obacht bei Objektiven: Profi-Objektive werden stark beansprucht und haben nur einen geringen Wertverlust. Unser Rat: Greifen Sie lieber zu einem neuen Objektiv.

Günstige Kompaktkamera: Die sehr kurzen Produktzyklen des KompaktkameraSegments sorgen nicht selten für gebrauchte Kamera-Schnäppchen mit Restgarantie.

ter DSLR-Systeme erzielen auf dem Gebrauchtmarkt Preise, die kaum unterhalb des Neupreises liegen. Gerade Profi-Objektive sind zudem nicht selten heftig gebraucht und im harten Arbeitsalltag gequält worden. Das schließt natürlich das ein oder andere Schnäppchen nicht aus, trotzdem sollten Sie hier schon aufgrund der Herstellergarantie besser in Neuware investieren.

Was bedeutet „generalüberholt“ oder „refurbished“? Auf dem Gebrauchtmarkt werden Sie immer wieder auf „generalüberholte“ oder „refurbished“-Geräte stoßen. Dabei handelt es sich um Kameras, die schon einmal kaputt waren und durch den Hersteller ausgetauscht und anschließend repariert wurden. Diese Geräte erscheinen anschließend zu günstigeren Preisen wieder am Markt, sind technisch in Ordnung und haben nicht selten eine ähnliche Garantie wie ein Neugerät. Hier ist es wichtig, die Augen offen zu behalten: Oft werden diese Geräte ohne Zubehör angeboten. Teure Originalakkus oder -ladegeräte werden zum Teil nicht mitgeliefert. < (cr)

Ja Nein

Ist das Kameragehäuse frei von Kerben, Brüchen und Kratzern?

Sind die aufgedruckten Symbole klar erkennbar und nicht „abgegriffen“?

Sitzen alle Schalter, Gummierungen und Gehäuseteile ohne zu wackeln? Legen Sie besonderen Wert auf Anschluss-Abdeckungen sowie das Akku- und Speicherkartenfach – diese sind klassische „Sollbruchstellen“ bei allen Kameramodellen.

Ist das Akkufach frei von Korrosionsspuren (etwa Grünspan, Rost oder waschpulverartige weiße Flecken)?

Ist das Display frei von Kratzern?

Ist das Objektiv frei von Verschmutzungen, Schimmel und Kratzern?

Sitzt der Objektivdeckel fest, ohne zu klemmen?

Schütteln Sie die Kamera etwas. Ist das Schütteln geräuschfrei oder ein Klackern eindeutig auf ein bestimmtes Bauteil wie die Gurtbefestigung zurückzuführen?

Funktionieren alle Tasten an der Kamera und alle ­Einstellungen des Moduswahlrades?

Klappen Sie Klappdisplays voll auf und zu und drehen Sie diese gemäß der Möglichkeiten. Klappt das ohne ­Bildstörungen?

Bei System- und Spiegelreflex-Kameras: Lassen sich alle Objektive problemlos aufschrauben?

Bei System- und Spiegelreflex-Kameras: Sind Gewinde, Spiegel und Sensor sauber?

Fährt das Objektiv sauber und ohne Ruckeln aus?

Zoomt die Kamera sauber ohne Haken und Kratzgeräusche?

Sitzt der Autofokus?

Nehmen Sie ein Bild im Makro- und Telemodus mit ­Autofokus auf: Sind beide Bilder scharf?

Öffnen und schließen Sie die Blende vollständig und schießen Sie ein Foto. Funktioniert das einwandfrei?

Prüfen Sie die Blenden-, Belichtungs- und ISO-Automatik, indem Sie ein paar Testbilder mit ­verschiedenen ­Lichtsituationen schießen. Sind die Aufnahmen richtig belichtet?

Funktioniert das Autofokus-Hilfslicht (sofern vorhanden)?

 

 

Formatieren Sie eine Speicherkarte, nehmen Sie ein paar Bilder auf und sehen Sie sie sich an. Geht das?

Überspielen Sie ein Bild auf einen Computer und prüfen Sie, ob es auf dem Foto keine Bildstörungen in Form toter Pixel, kaputter Bereiche oder falscher „Bildzeilen“ gibt. Gibt es hier Fehler, stimmt etwas mit dem Sensor nicht. Sind die Fotos einwandfrei?

Ist das Originalzubehör (Akku, Ladegerät, Handbücher, CDs, Kameragurt ...) dabei und intakt?

Gibt es noch die Originalverpackung?

 

 

Arbeitet der Blitz?

Fotos: Hersteller, Christian Rentrop

Augen auf beim Gebrauchtkamerakauf: Abrieb an bedruckten Gehäuseteilen deutet auf starke Benutzung des Kamerabodys hin, ebenso wie sich lösende Gehäuseteile.

Je häufiger Sie mit „Ja“ ankreuzen, desto sicherer können Sie sein, ein gutes Gerät zu erwerben.

Gibt es Sonderzubehör? Funktioniert dieses?

03/2013

47


Fotos: Jรถrg Rieger, Hersteller

Aodbe PS ELements 11

48

03/2013

Corel Paint Shop Pro X5

Cyberlink Photo dIrector

Magix Foto & GRafik Designer 2013

Serif Photo Plus X6


Software Test & Technik

Bildbearbeitung für unter 100 Euro Software im Vergleich  | Neben Photoshop tummeln sich einige spannende und preiswerte Alternativen am Markt. Doch reicht die gebotene Leistung der 100-Euro-Klasse für die einwandfreie Bildbearbeitung aus? Wir haben fünf Programme für Sie getestet. Die digitale Bildbearbeitung holt aus jeder Aufnahme mehr heraus. Doch welche Lösung nehmen? Photoshop CS 6 wird in Sachen Bildbearbeitung zumeist als erste Software genannt – doch muss es tatsächlich ein Programm für rund 1.000 Euro sein? Unser Vergleichstest zeigt: nein! Für den normalen Digitalfotografen reicht eine Fotobearbeitung für knapp 100 Euro aus. Welches Programm die Aufnahmen Ihrer Kamera am besten bearbeitet, haben wir für Sie getestet. Im Vergleich: Adobe, Corel, Cyberlink, Magix und Serif.

Fotos direkt sortieren Keine Bildbearbeitung im Test kommt um eine Verwaltungsfunktion herum. Alle Hersteller liefern hier eine Lösung mit. Die seit Jahren beste bietet Photoshop Elements – mit keiner Anwendung ist es so einfach, die Fotos zu verschlagworten oder auf der virtuellen Weltkarte einzusortieren. Besonders die Zeitleiste erleichtert die Fotosuche enorm. Schade, dass die sogenannten Tags hier aber nicht automatisch in die Metadaten der Bilder geschrieben werden, sondern dies manuell erledigt werden muss. Ebenfalls gut sortiert und mit ganz ähnlichem Funktionsumfang präsentieren sich der Photo Director von Cyber-

link sowie Corel Paint Shop Pro X5. Bei Magix ist schade, dass der an und für sich gute Foto Manager als zusätzliches Programm arbeitet und nicht mit der Bildbearbeitung verknüpft ist. Das gilt auch für Serif Photo Plus X6. Hier ist allerdings die Verbindung zwischen Verwaltung und Bearbeitung sehr gut gelöst.

Bearbeitung im Fokus Die Hauptaufgabe, die Bildbearbeitung, erledigen die Programme im Test auf höchst unterschiedliche Weise. Doch mit allen Kandidaten kann man Bilder durchweg gut optimieren. Unterschiede zeigen sich nur im Detail. Der Foto und Grafik Designer von Magix vereint Bildbearbeitung und Layoutsoftware unter einer Oberfläche. Das erfordert zu Beginn eine etwas längere Eingewöhnungsphase in den Workflow. Dafür lassen sich durch die Verbindung von Bild- und Grafikbearbeitung Glückwunschkarten, Plakate oder Einladungen fix erstellen – die Grafikwerkzeuge sind hervorragend, die Tools zur Bildbearbeitung sind ausreichend. Ganz wie eine RAW-Bildbearbeitung sorgt der PhotoDirector von Cyberlink für gute Bilder. Alle Korrekturen werden über Schieberegler erledigt, zudem stehen für gängige Korrekturaufgaben, beispielsweise Falten glätten,

entsprechende Reparaturpinsel parat. Kreative Montagen oder Gestaltungsarbeiten sind hier aber nicht möglich. Eher eine klassische Bildbearbeitung ist Serif PhotoPlus. Das Korrekturkonzept sieht hier vor, dass alle Farbanpassungen auf verschiedenen Ebenen ausgelagert werden – das ist praktisch, wenn man eine Korrektur rückgängig machen möchte. Nachteil: Es wird schnell unübersichtlich. Ansonsten hat die Software alles integriert, was man für Bearbeitungsaufgaben benötigt. Photoshop Elements spielt im Vergleich seine Verwandschaft zum großen Photoshop aus und hat einen erheblichen Teil der Profi-Funktionen – mit vereinfachter Bedienung – an Bord. In der aktuellen Version 11 kommen neue Kreativ-Assistenten dazu, deren Ergebnisse aber eher enttäuschend sind. Ganz klar in Richtung Profi-Bildbearbeitung geht Paint Shop Pro X5. Neben einer RAW-Bildbearbeitung hat man bei dieser Software die umfangreichsten Bearbeitungsfunktionen für die Bildbearbeitung zur Verfügung. Trotz übersichtlicher Bedienung ist Paint Shop Pro aber für fortgeschrittene Anwender gedacht, die anspruchsvolle Retuschen und Bearbeitungen durchführen möchten. Eine echte Alternative zur 1.000-Euro-Photoshop-Version.

Checkliste: Darauf sollten sie vor dem Kauf achten Die Entscheidung für eine Bildbearbeitungssoftware ist nicht nur von den harten Fakten abhängig. Vor allem muss man mit der Software gut zurechtkommen. Erfreulich ist, dass alle Anwendungen im Test neben dem eigenen, meist inkompatiblen Dateiformat auch die üblichen Standards wie PSD, TIFF oder JPEG beherrschen. Ein Datenaustausch zu anderen Programmen oder ein späterer Umstieg auf eine alternative Software-Lösung ist also kein Problem.

Nutzen Sie die Möglichkeit, die Software zu testen. Alle Anbieter im Test bieten voll funktionsfähige Demoversionen zum Herunterladen an. So können Sie bequem die einzelnen infrage kommenden Kandidaten vergleichen.

Nicht jede Software kann alles gleich gut. Wie im Test vermerkt, sollten Sie sich genau überlegen, ob Ihnen eine ausgereifte Fotoverwaltung oder doch eher die kreative Bildbearbeitung am Herzen liegt.

Sie fotografieren mit dem RAW-Format Ihrer Kamera? Dann sollten Sie darauf Wert legen, dass zumindest die Verwaltungsfunktion dieses Format auch erkennt und die Bilder korrekt anzeigt.

So haben wir getestet Der Fokus in unserem Test liegt auf der Bildbearbeitung. Was leisten die Programme in Sachen Fotoretusche, Farbkorrektur, RAWBearbeitung? Die Fotoverwaltung, die mit der gleichen Software erfolgen sollte, fließt ebenfalls in die Gesamtwertung mit ein.

non-destruktiv bearbeiten Ein verlustfreier (non-destruktiver) Workflow erlaubt die Bildbearbeitung ohne qualitative Verluste bei der Originalaufnahme. Der Schritt zurück zum Ausgangsbild ist nur einen Mausklick entfernt. Bei der Umsetzung gehen die Hersteller unterschiedliche Wege. Positive Gemeinsamkeit: Alle Testprogramme erstellen zumindest immer eine automatische Sicherungskopie des Originals.

03/2013

49


Test & Technik Software

ADOBE Photoshop Elements 11

Hersteller Adobe Webseite www.adobe.de Typ Fotoverwaltung/Bildbearbeitung Preis (Handel/UVP) 77 €/99 € Zielgruppe Einsteiger/Fortgeschrittene System Windows/OS X

Mächtig aufgeräumt hat Adobe seine Einsteiger-Bildbearbeitung mit der aktuellen Version 11. Die komplett überarbeitete Oberfläche ist benutzerfreundlich und besonders im Fotoverwaltungsbereich herausragend. Foto-Tagging und eine Weltkarte für Geodaten sind der Garant für Ordnung im Bil-

derdschungel. In Sachen Bildbearbeitung vermisst man kaum ein Werkzeug: egal ob Farbkorrektur oder aufwendige Montage. Fast alles ist möglich. Zahlreiche Assistenten erleichtern den Einstieg in die Foto-Bearbeitung, sind aber oftmals zu speziell oder liefern keine befriedigenden Ergebnisse.

 Gutes All-in-One-Konzept  Foto-Verwaltungsfunktion

 Schwache Druckfunktion

inkl. Geotagging  Windows und Mac  Flexible Bildbearbeitung mit Top-Werkzeugen

 Kreativ-Assistenten mit

Bewertung

in der Mac-Version

nur mittleren Resultaten

 Simpler RAW-Konverter



SEHR GUT

SEHR GUT 03|2013

Elements 11

COREL PaintShop Pro X5 Ultimate

Hersteller Corel Webseite www.corel.de Typ Fotoverwaltung/Bildbearbeitung Preis (Handel/UVP) 70 €/70 € Zielgruppe Fortgeschrittene System Windows

Corels Paint Shop Pro X5 ist der Werkzeugkasten unter den getesteten Bildbearbeitungen. Keine andere Software bietet so viele exzellente Bearbeitungsfunktionen, die dem großen Photoshop locker das Wasser reichen können. Trotz der Funktionsvielfalt ist die Bedienung dank dem Lernstudio prob-

lemlos. Schade nur, dass die Foto-Verwaltungsfunktion lediglich Basiskost bietet. Dafür sorgt die integrierte RAW-Korrektur mit PseudoHDR für gute Bilder im Handumdrehen – der Anwender trifft hier auf die gängige Bedienung per Schieberegler, die im Test sehr gute Ergebnisse lieferte.

 Fotobearbeitung auf

 Die Fotoverwaltung bietet

Photoshop-Niveau  Sehr guter RAW-Editor  Lernstudio mit Schrittfür Schritt-Anleitungen  Ausgereifter HDR-Editor

nur eine simple Sortierung  Nur für Windows-Rechner

Bewertung



SEHR GUT

testsieger 03|2013

Paint Shop Pro X5

Cyberlink PhotoDirector 4 Ultra

Hersteller Cyberlink Webseite www.cyberlink.de Typ Bildbearbeitung/Fotoverwaltung Preis (Handel/UVP) 69 €/99 € Zielgruppe Einsteiger/Fortgeschrittene System Windows/OS X

50

03/2013

Der PhotoDirector 4 liefert im Test ein durchweg gutes Bild ab, im wahrsten Sinne des Wortes. Die Benutzerführung ist eindeutig und übersichtlich gelöst und für Einsteiger wie Fortgeschrittene geeignet. Die Fotokorrektur klappt per Schieberegler und bietet sehr gute Anpassungsmöglichkeiten.

Zahlreiche Korrekturwerkzeuge, die speziell auf gängige Fotoprobleme zugeschnitten sind, führen schnell zum Ziel. In Sachen Kreativität bleibt man allerdings beschränkt. Eine Ebenenfunktion ist nicht verfügbar, Kreativcomposings und Ähnliches sind daher mit dieser Software nicht möglich.

 Durchdachte und logische

 Keine Ebenenfunktion,

Benutzerführung  Sehr gute Korrekturfunktion für RAW  Für Windows und Mac  Praxisgerechte Werkzeuge

dadurch keine Möglichkeit zur Fotomontage  Reine Bildoptimierung

Bewertung



SEHR gut

Sehr Gut 03|2013

PhotoDirector 4 Ultra


Software Test & Technik

MAGIX Foto & Grafik Designer

Hersteller Magix Webseite www.magix.de Typ Fotoverwaltung/Bildbearbeitung Preis (Handel/UVP) 69 €/119 € Zielgruppe Einsteiger System Windows

Die Fotoverwaltung erfolgt bei Magix in einer separaten Software. Diese bietet ordentliche Werkzeuge und überzeugt durch einfache Bedienung. Leider ist die Zusammenarbeit mit der eigentlichen Bildbearbeitung nicht gewährleistet. Diese kann dafür aber nicht nur Fotos bearbeiten, sondern

auch Layouts erstellen. Neben Fotobearbeitungswerkzeugen sind umfangreiche Grafikfunktionen zu finden. Die Arbeitsweise unterscheidet sich von anderen Programmen deutlich. Nach einer etwas längeren Einarbeitung erhält man aber ein leistungsfähiges Tool mit gutem Gesamtresultat.

 Grafik- und Fotobearbei-

 Fotoverwaltung und Bild-

tung in einer Software  Schnelle Performance  Gelungene Grafikwerkzeuge für schicke Layouts in Web und Print

bearbeitung getrennt  Dementsprechend ungewöhnlicher Workflow, der mehr Zeit erfordert  Nur für Windows

Bewertung

 GUT

GUT 03|2013

Foto & Grafik Designer 2013

Serif PhotoPlus X6

Hersteller Serif Webseite www.serif.com/int/de/ Typ Fotoverwaltung/Bildbearbeitung Preis (Handel/UVP) 89 €/89 € Zielgruppe Einsteiger/Fortgeschrittene System Windows

Serif PhotoPlus bietet eine umfangreiche Fotobearbeitung mit vielen professionellen Möglichkeiten zur Optimierung der Aufnahmen. Diese erfolgt zumeist ebenenbasiert. Alles wird in separaten Ebenen abgespeichert. Leider ist die SerifProgramm­oberfläche unaufgeräumt. Erfreulich ist

dagegen der Effekte-Browser, der zahlreiche Kreativfilter bereitstellt. Exzellent ist das Feature PhotoFix gelungen. Dabei werden die wichtigsten Bildkorrekturen in einem übersichtlichen und einfachen Menü zusammengefasst. So können auch Einsteiger ihre Fotos schnell und effektiv bearbeiten.

 PhotoFix-Korrektur mit

 Fotoverwaltung in

allen wichtigen Bearbeitungsfunktionen  Effekte-Browser mit zahlreichen kreativen und schicken Filtern

separatem Programm  Benutzeroberfläche unübersichtlich  Nur für Windows

Fotos: Hersteller, Fotolia

5 Dinge, die wir in diesem Test gelernt haben

1

Kompromiss Keine Software ist in allen Disziplinen perfekt. Nutzen Sie den Test als Entscheidungshilfe. Überlegen Sie, was Ihnen persönlich an Funktionsumfang wichtig ist und wo Sie eventuell Abstriche machen können.

2

Verwaltung inklusive Es macht Sinn, seine Fotos direkt über die integrierte Verwaltungsfunktion der gewählten Softwarelösung zu organisieren. Jede Bildbearbeitung hat mittlerweile so eine Funktion integriert – mit mehr oder weniger umfangreichen Möglichkeiten.

3

MAc oder PC Nur zwei Hersteller im Test bieten auch eine OS X-Variante ihrer Software für Apple-Rechner an. Die Auswahl für das Windowsbetriebssystem ist deutlich größer. Alle fünf Programme unseres Vergleichstest lassen sich auf dem PC installieren.

4

RAW -KONVERTER Alle Fotobearbeitungen können mit den RAW-Formaten der aktuellen Kameras auf dem Markt umgehen. Wirklich komfortable Bearbeitungsfunktionen, die alle Vorteile des Rohdatenformats ausreizen, sucht man aber bei den von uns getesteten Lösungen vergeblich. Wer gerne mit RAW fotografiert, wird daher um den Kauf eines separaten RAW-Konverters wie DXO Optics Pro, Adobe Light­room oder Corel After Shot nicht herumkommen.

5

eine Preisfrage Im Test zeigt sich, dass K alle Programme grundsätzlich ordentliche Arbeit leisten – mehr als 100 Euro muss man für keinen der getesteten Kandidaten ausgeben, um eine für den Heim- und sogar semiprofessionellen Gebrauch gut funktionierende Bildbearbeitung zu bekommen. Ein Kauf der Profi-Lösung Adobe Photoshop CS 6 ist kein Muss.

Bewertung

 GUT

GUT 03|2013

PhotoPlux X6

FAZIT Die Bildbearbeitungs-Lösungen bis 100 Euro haben ordentlich zugelegt. Alle Testkandidaten liefern sogar eine Betrachtungs- und Verwaltungsfunktion direkt mit. Bei Photoshop Elements ist diese extrem gut gelungen und einfach zu bedienen. Auch der PhotoDirector kann hier überzeugen und ist ebenfalls ein perfekter Allrounder. In der Bildbearbeitung spielt wiederum Paint Shop Pro seine Stärken aus und bietet die beste Bildbearbeitungs-Power. Als Mix aus Bildbearbeitung und Layoutsoftware ist der Magix Foto und Grafikdesigner besonders für alle geeignet, die auch gestalterisch tätig werden möchten. PhotoPlus kann mit umfangreichen Korrekturmöglichkeiten aufwarten, die Benutzeroberfläche ist aber leider unübersichtlich und nur schwer zu durchschauen. 03/2013

51


Kaufberatung

fotodrucker im Vergleich Bringen Sie doch Ihre schönsten Fotos in bester Qualität einfach selbst aufs Papier. Mit welchen Modellen Sie goldrichtig liegen, lesen Sie in unserem Vergleichstest. Markus schönborn

Preistipp

DigitalPHOTO-Experte

Die Vorteile eigener Ausdrucke liegen auf der Hand: Sie können jeden Schritt – von der Bildbearbeitung über die Vorbereitung des Drucks bis hin zur Papierauswahl – selbst bestimmen. Einen für diese Aufgabe bestens gerüsteten DIN-A4-Drucker gibt es aktuell zu einem recht attraktiven Kurs: Die Bandbreite unserer Vergleichsmodelle reicht preislich von günstigen 90 Euro bis zu noch akzeptablen 270 Euro. Die Möglichkeiten der Bedienung sind bei allen Geräten vielseitig. Auf dem Markt finden sich etwa Fotodrucker, die inzwischen „Cloud Print“-fähig sind. Diese Drucker verbinden sich, einmal eingerichtet, etwa mit Ihrem Google-Konto und fortan können Sie dann von überall aus

Dokumente an den Drucker schicken und ausdrucken. Eins haben alle Geräte gemeinsam: WLAN und mobile Konnektivität liegen momentan im Trend. Das geht so weit, dass manche Hersteller – z. B. HP – schon gar kein entsprechendes USB-Kabel mehr mitliefern. Zwar lassen sich die Geräte noch bequem per USB-Kabel verbinden, der Vorteil von kabelloser Bedienung liegt jedoch auf der Hand: Sie können den Drucker unabhängig vom Rechner innerhalb Ihres Funknetzwerks platzieren. Lästige Kabel müssen nicht mehr verwendet werden. Welcher Testkandidat Ihren Bedürfnissen am ehesten gerecht wird, lesen Sie in unserem Vergleich der auf diesen Seiten vorgestellten sechs Fotodrucker.

CHECKLISTE: darauf sollten sie achten  Tintenverbrauch Jeder Drucker verbraucht verschiedene Mengen an Tinte. Über  legen Sie sich, wie viel Sie drucken möchten. Canons iP 7250 schafft mit einer Ladung circa 135 Fotos, während Kodaks Hero 7.1 auf 420 Seiten kommt.

Funktionsumfang Manche Geräte bieten Ihnen Scans oder das Drucken per

E-Mail an. Auch Cloud-Printing ist immer verbreiteter, und einige Drucker arbeiten direkt mit Ihrem Smartphone zusammen.

Druckauflösung Mit Ausnahme von Kodak gibt jeder Hersteller die maximale

Druckauflösung in dpi an. Die garantiert zwar noch keinen optimalen Druck, jedoch ist die Pixeldichte ein Anhaltspunkt, wie fein die Auflösung des Ausdrucks sein wird.

52

03/2013

03|2013

Canon iP 7250

Brother MFC-J825DW

Canon iP 7250

Brothers Multifunktionsdrucker spielt seine Stärken bei der Druckgeschwindigkeit aus, die er mit einer Auflösung von 1200 x 6000 dpi durchführt. Innerhalb einer Minute bringt er 10 Seiten in Farbe gedruckte Fotos zu Papier; seine drei Patronen überdauern circa 600 Seiten. Neue Patronen kosten etwa 35 Euro, was den Brother für den häufigen Gebrauch allerdings etwas teurer macht. Dafür liest Brothers Multifunktionsgerät direkt Ihre Speicherkarte und spart Ihnen so den Umweg über den Computer. Von diesem aus können Sie über Ihr WLAN drucken. Die Qualität und die Detailgenauigkeit des Druckers liegen auf hohem Niveau und neben dem Druck sind auch Scans und Kopiervorgänge kein Problem.

Der iP 7250 von Canon eignet sich aufgrund seiner fünf separaten Tintentanks sehr gut für den Fotodruck, da Sie so nur die Farbe austauschen müssen, die auch wirklich verbraucht ist. So sparen Sie Geld und schonen auch gleichzeitig die Umwelt. Mit Apps für iPhone und Android können Sie auch mobil Ihre Fotos über das WLAN drucken und brauchen keinen Umweg über den PC gehen. Die Druckausgabe des Canon ist in der Preiskategorie sehr gut. 9600 x 2400 dpi bringt der iP 7250 in sehr guter Qualität aufs Papier und hat damit technisch im Vergleich die höchste Auflösung. Darüber hinaus hat er ein hübsches Design und ist flach gebaut, was ihn platzsparend unterbringen lässt: Nur 12,8 cm ist der Drucker tief.

Die Stärken im Detail:

Die Stärken im Detail:

 8,3-Zentimeter-Touchscreen  10 Seiten (Farbe) pro Minute  CD-Druck möglich

 Beidseitiger Druck möglich  Hohe Auflösung  Separate Tintentanks

Brothers MFC-J825DW kopiert auch ohne PC Ihre Dokumente und Fotos. Über den verbauten 8,3 cm Touchscreen-Farbdisplay steuern Sie alle wichtigen Funktionen, wie etwa die praktische Werbefax-Löschfunktion. Schluss mit lästigem Spam. Auch ist er der schlankeste der sechs Drucker.

Der Canon iP 7250 wird mit einsteigerfreundlicher Software ausgeliefert, mit der Sie Ihre Fotos vor dem Drucken noch ein wenig nachbearbeiten können. Ebenfalls sehr komfortabel: das sich automatisch öffnende Ausgabefach. So zerknickt kein Foto mehr, wenn man das Öffnen der Klappe mal vergisst.

Fazit: Ob per WLAN oder direkt über das Smartphone: Brothers Drucker MFC-J825DW gibt Ihnen noch im Gerät Zugriff auf Ihre im Web gespeicherten Fotos. Über das Display lassen sich alle druckrelevanten Schritte schnell und übersichtlich abwickeln.

Fazit: Canons neuer WLAN-Drucker druckt im Vergleich am schnellsten. Das Gerät unterstützt die kostensparende XL-Tinte, und für 89 Euro drucken Sie Ihre digitalen Fotos in hoher Auflösung aus. Darüber hinaus macht er auf jedem Schreibtisch eine hübsche Figur.

Modell MFC-J825DW Website www.brother.de Preis (UVP) 269 € Seiten pro Minute 10 SW/12 farbig Auflösung 1200 x 6000 dpi Preis pro Farbpatrone(n) ca. 35 € Anzahl Patronen 4 WLAN Ja Größe 40,5x37,4x18,0 cm Gesamtbewertung 

Modell PIXMA iP 7250 Website www.canon.de Preis (UVP) 89 € Seiten pro Minute 10 SW/15 farbig Auflösung 9600 x 2400 dpi Preis pro Farbpatrone(n) ca. 28 € Anzahl Patronen 5 WLAN Ja Größe 45,1x38,6x12,8 cm Gesamtbewertung 


Fotodrucker Test & Technik

empfehlung

Epson Photo XP-750

03|2013

Epson Photo-XP 750

Hewlett Packard Photosmart 5515

Kodak Hero 7.1

Samsung CJX-1000

Epsons Tintenstrahldrucker, der Expression Photo XP-750, eignet sich dank seiner sechs Druckpatronen sehr gut für Fotodrucke. Seine Stärke ist allerdings auch gleichzeitig eine Schwäche: Alle sechs Patronen, inklusive Schwarz, kosten im umfangreichsten Bundle bis zu 90 Euro. Dafür besticht das Gerät laut Herstellerangaben durch insgesamt hochwertige und lange haltbare Fotos mit weichen Farbabstufungen sowie tiefen, natürlichen Schwarztönen und lebendigen, satten Farben. Der Expression Photo XP-750 druckt bis zu neun DIN-A4-Fotos pro Minute und ist damit zwar nicht der schnellste seiner Art, liegt in Sachen Geschwindigkeit jedoch im guten Mittelfeld unserer sechs Vergleichsdrucker.

HP liefert beim Drucken mit dem Photosmart 5515 Fotos in guter Qualität. Zudem können Sie beidseitige Dokumente oder Fotos drucken. Alle gewünschten Dokumente und Bilder können auch drahtlos an den Drucker geschickt werden. Verbinden Sie dafür Ihren Computer über ein drahtloses Netzwerk oder mit HPs ePrint-Technologie für mobiles Drucken. Auch eine direkte Verbindung mit Ihrem Smartphone ist möglich. Der HP Photo­smart 5515 richtet sich an Hobby-Fotografen, die einfach und kostengünstig zu Hause oder andernorts – das Gerät wiegt nur 5 kg – ihre Fotos ausdrucken möchten. Und das geht auch relativ kosteneffizient: 300 Seiten Farbdruck laden Sie für rund 26 Euro wieder auf.

Der knapp 200 Euro teure Kodak Drucker Hero 7.1 ist in unserem Vergleich – was den Verbrauch der farbigen Tinte angeht – der effizienteste Drucker. Für nur rund 18 Euro tauschen Sie die Farbpatrone aus, um weitere Bilder auszudrucken. Mit einer Patrone kommen Sie laut Herstellerangaben etwa 420 Seiten aus. Das ist in unserer Übersicht die größte Strecke. Trotzdem verspricht Kodak lebendige Farben und gute Ergebnisse beim gleichzeitig sparsamen Tintenverbrauch. Eine exakte Auflösung gibt Kodak nicht an, er soll aber hochauflösende Farbfotoausdrücke ermöglichen. Wie alle Drucker ist auch hier das kabellose Drucken inklusive und dank Apps können Sie auch direkt vom Smartphone drucken.

Die Tintenstrahl-Drucker aus dem Hause Samsung drucken Ihre Bilder im sogenannten BubbleJet-Verfahren fotorealistisch und in hochauflösender Qualität. Einfache Bildbearbeitung und ortsunabhängiges Drucken mit Mobile Printing und Google Cloud Printing stehen als zusätzliche Option beim CJX-1000 für Sie bereit. Auf dem scharfen und leicht ablesbaren LCD-Bildschirm des Druckers haben Sie alle Funktionen und Vorgänge des Samsung CJX-1000 im Blick. Zwar hat der CJX-1000 im Vergleich laut Hersteller die langsamste Druckgeschwindigkeit, dafür kostet er allerdings auch nur 89 Euro. Die 3D-Drucke kommen zwar nicht plastisch aus dem Gerät heraus, aber immerhin erweckt sie eine 3D-Brille zum Leben.

Die Stärken im Detail:

Die Stärken im Detail:

Die Stärken im Detail:

Die Stärken im Detail:

 Duplexdruck ist möglich  40% kleiner als Vorgänger  Separierte Tintentanks

 Touchscreen von 6 cm  Kosteneffizientes Drucken  Drucke per E-Mail

 Druckaufträge via E-Mail  Scannt, druckt und kopiert  Effizienter Tintenverbrauch

 3D-Druck  Google Cloud Printing  Speicherkartenlesegerät

Epson präsentiert mit dem Expression Photo XP-750 einen guten Allrounder, den Sie über eine eigene Zufuhr auf der Rückseite mit schwerem Foto­ papier füttern können. Ansprechen können Sie den Drucker über alle ­gängigen Betriebssysteme mit Aus­ nahme von Linux.

Das ePrint-Verfahren erlaubt Ihnen, Ihre Ausdrucke per E-Mail an den Drucker zu schicken. Ob vom PC oder von Ihrem Smartphone: Einfach das Dokument an die E-Mail-Adresse des Druckers schicken und Ihr Druck geht in Arbeit. Vor Spam schützt Sie die zufällig generierte und nicht öffentliche E-Mail-Adresse.

Der Hero 7.1 druckt fünf Fotos pro Minute und verbraucht dabei wenig Tinte. Darüber hinaus hat er einen großen Funktionsumfang wie das ePrint-Verfahren und hat eine kompakte Form. Seine Betriebslautstärke ist recht gering und die Papierkassette erlaubt gleichzeitig Normal- und Fotopapier.

Durch die mitgelieferte Software Photo Studio können Sie Ihre Bilder schnell optimieren. Überarbeiten Sie einfach Ihr Lieblingsfoto und bringen Sie die Farben besser zur Geltung oder beseitigen Sie rote Augen. Doch nicht nur drucken kann der CJX-1000: Kopieren oder Scannen Sie Dokumente oder Fotos.

Fazit: Sein Preis von rund 230 Euro sticht zwar hervor, dafür ist der Expression Photo XP-750 ein wahrer Dauerläufer: Die Patronen überstehen übrigens bis zu 750 Seiten. Die Qualität der Ausdrucke liegt auf sehr hohem Niveau. Macht insgesamt 4,5 Sterne.

Fazit: Auch der Photosmart 5515 von HP ist ein guter Allrounder. Der Preis von 130 Euro ist zwar angemessen, doch ein USB-Kabel müssen Sie trotzdem extra kaufen. Ein guter Fotodrucker mit einem geräumigen Display für den qualitätsorientierten Heimanwender.

Fazit: Mit knapp 200 Euro ist der Hero 7.1 nicht der günstigste Drucker in unserer Übersicht, jedoch macht er den vergleichsweise höheren Preis durch seine Sparsamkeit, Funktionsvielfalt und einer leichten Installation wieder wett. Ein guter Allrounder.

Fazit: Für 89 Euro bekommen Sie mit den CJX-1000 einen einsteigerfreundlichen Allrounder. Zwar ist er etwas langsamer, dafür kosten seine Farb-Patronen auch nur etwa 23 Euro und auch sein Gewicht ist mit 5,3 Kilo eines der geringeren im Vergleich.

Model Expression Photo XP-750 Website www.epson.de Preis (UVP) 229,99 € Seiten pro Minute 9 SW/9 farbig Auflösung 5760 x 1440 dpi Preis pro Farbpatrone(n) ca. 49 € Anzahl Patronen 6 WLAN Ja Größe 39,0x34,1x14,1 cm Gesamtbewertung 

Modell Photosmart 5515 Website www.hp.com/de Preis (UVP) 130 € Seiten pro Minute 7 SW/11 farbig Auflösung 4800 x 1200 dpi Preis pro Farbpatrone(n) ca. 26 € Anzahl Patronen 4 WLAN Ja Größe 43,6x32,5x14,6 cm Gesamtbewertung 

Modell Hero 7.1 Website www.kodak.de Preis (UVP) 199,99 € Seiten pro Minute 5 SW/8 farbig Auflösung k.A. Preis pro Farbpatrone(n) ca. 18 € Anzahl Patronen 2 WLAN Ja Größe 44,5x43,2x19 cm Gesamtbewertung 

Modell CJX-1000 Website www.samsung.com/de Preis (UVP) 89 € Seiten pro Minute 4 SW/7 farbig Auflösung 9600 x 2400 dpi Preis pro Farbpatrone(n) ca. 23 € Anzahl Patronen 2 WLAN Ja Größe 42,4x31,6x17,5 cm Gesamtbewertung 

03/2013

53


Test & Technik Kurztest

DRAHTLOS BLITZEN Mit dem Transceiver von Walimex lösen Sie Ihre DSLR oder Ihre externen Blitzgeräte kabellos aus.

Gut 03|2013

Delta Pro Transceiver

FERNAUSLÖSEN per funk Delta Pro Transceiver Mit dem Walimex' 4-in-1-­ Transceiver lösen Sie Ihre Kamera oder Ihren Studio­blitz von der Ferne aus. Ganz ohne störende Kabel. Ob sich der Kauf des handlichen Sets lohnt, haben wir für Sie getestet.

Markus Schönborn Test & Technik

54

03/2013

Bis zu 100 Meter beträgt die maximale Reichweite zwischen dem 4-in-1-Transceiver für System-, Studioblitzgeräte und Kamera­ auslöser. Transceiver bedeutet, dass sowohl Empfänger als auch Sender den Job des jeweils anderen Gerätes (Rx oder Tx) übernehmen können. Das System eignet sich für alle Canon EOSKameras und hat eine Synchronisationsrate von einer kurzen 1/8000 Sekunde. Zwar reicht für die meisten Studioblitzsituationen eine Reaktionszeit von 1/125 Sek. aus, doch dank der Sync-Rate können Sie auch mehrere Blitzfolgen auslösen. Im Einsatz montieren Sie den kompakten Empfänger am Studioblitz und befestigen den Sender am Blitzschuh Ihrer Canon-DSLR. Die Kommunikation zwischen dem Sender/Empfänger und dem angeschlossenen Gerät läuft über Kaltgerätestecker und Synchronbuchsen mit einer 3,5- oder 6,3-Millimeter-Klinke.

Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr flexibel. Wenn Sie beispielsweise mit einem Kompaktblitz fotografieren, stecken Sie diesen einfach auf den Empfänger des Delta Pro Transceivers und schrauben beides über das 1/4-Zoll-Gewinde auf ein Stativ. Vorteil für unterwegs: Die Kunststoff-Geräte sind federleicht. Gerade einmal 84 Gramm bringen die Helferlein auf die Waage. Die Haptik geht in Ordnung. Neben den beiden Transceivern sind im Lieferumfang vier Synchronkabel, zwei Adapter (Klinkenstecker auf 3,5 Millimeter) sowie zwei Tragschlaufen, zwei Auslösekabel und vier AA-Batterien enthalten. Eine praktische und unkomplizierte Hilfe – wenn auch bis dato nur für Canon EOS-Kameras.  Preis: 119,99 €, www.foto-walser.biz




Kurztest Test & Technik

Warme Finger

schnell-Test: Kleine Helfer

Mujjo Touchscreen Gloves | Zitternde Hände am Kameraauslöser müssen nicht sein. Diese warmen Handschuhe schaffen Abhilfe.

Fotografieren mit Gefühl Mit den eng anliegenden Touchscreentauglichen Handschuhen lässt sich die DSLR im Winter gut bedienen.

Delamax Delafly Mini Praktischer Helfer für Aufnahmen auf dem Tisch: Das handliche Dreibeinstativ hält Ihre Kompaktkamera oder kleine DSLR sicher fest. Mit dem ergonomischen Griff können Sie es auch als Handstativ benutzen. Preis: 12,90 €, www.meinfoto.com

Das holländische Unternehmen Mujjo hat ein Handschuhpaar auf den Markt gebracht, das den Kompromiss zwischen Wärme und Fingerspitzengefühl nicht eingeht. Auf aufklappbare Fingerkuppen der sonst typischen Fotohandschuhe wird verzichtet. Statt dessen vereinen die – eigentlich für Smartphones gedachten – enganliegenden Touchscreen Gloves Bequemlichkeit und Fingerspitzengefühl. So lässt sich eine DSLR auch im Winter gut bedienen. Der Hersteller verarbeitet versilberte Nylonfasern in den Stoff der Handschuhe. Dadurch ist der Handschuh leitfähig und ermöglicht so die Konnektivität zum Beispiel mit Ihren



Touchscreen-Geräten. Im kalten Frühjahr halten die Handschuhe Ihre Hände angenehm warm und die verstärkte Naht zwischen den Fingern verspricht Langlebigkeit. Die Mujio Gloves sind in den Unisex-Größen S/M und M/L in fünf verschiedenen Farben erhältlich: In Schwarz, Naturgrau, Lavendel, Pink oder Sandsteinfarben sind die handwaschbaren Touchscreen-Handschuhe verfügbar. Wer nicht zu große Hände hat, sollte zugreifen. Die Gloves bieten hohe Flexibilität und halten dennoch gut warm.  Preis: 24,95 €, www.mujjo.com



Brno dri+Cap Schutzdeckel Das Schutzdeckel-System für Canon EF absorbiert Feuchtigkeit und schützt Ihre Kamera vor Schmutz oder Schimmel durch Kondensationsnässe. Ideal auch für Reisen im nassen Winter und schwülem Sommer.

Foto-Assistenten: praktisches zubehör Mantonas Fototasche New York

Preis: 29,99 €, www.enjoyyourcamera.com



Variable Inneneinteilung und reichhaltig Optionen zum Aufbewahren Ihres Kameraequipments. Die Tasche bietet genug Platz für bis zu vier Objektive, zwei SLR-Gehäuse, Zubehör und Unterlagen. Ihre Ausrüstung bleibt durch dicken Schaumstoff und ­s tabile Reißverschlüsse sicher verpackt. Oben drauf gibt’s guten Tragekomfort. Für den Preis top! Preis: 49,99 €, www.foto-walser.biz

 Yongnuos Makro-LED-Ringblitz

Preis: 49,99 €, www.enjoyyourcamera.com



Manfrotto Klyp Fotos: Hersteller, Fotolia

Ideal für die optimale Ausleuchtung Ihrer Makroaufnahmen: Den mit 58 halbseitig steuerbaren LEDs ausgestatteten Makro-Ringblitz stecken Sie einfach mit einem der vier mitgelieferten Adapterringe auf Ihr Objektiv. So sitzt der Ringblitz fest und Ihr Fokusring kann sich trotzdem drehen. Eine gute Möglichkeit, um Nahaufnahmen gleichmäßig auszuleuchten.

Dauerleuchten vom Typ ML 120 oder ML 240 sowie ein Pocket-Stativ. So gerüstet schießen Sie in der umfangreichen KLYPVariante für 109 Euro wackelfreie und besser ausgeleuchtete Fotos mit Ihrem iPhone. Preis: ab 69,90 €, www.manfrotto.de

 03/2013

55


Test & Technik Lesertest

Die Aufnahme von Franz Häusler (Bild link s) die überzeugte unsere Jury – ugt erze n Bah e end ras bei vor en Dynamik im Bild, die Lini die und k führen den Blic seln. starken Far bkontraste fes

LESER TEST

samsung NX1000 im check

Leser testen Smart Camera Einen Monat lang testeten zehn DigitalPHOTO-Leser die Samsung NX1000. Unter den entstandenen Aufnahmen wählten wir die besten aus. Der Gewinner durfte die kompakte Spiegellose behalten.

E

ine brandneue Samsung NX1000 winkte den Teilnehmern unseres Lesertests im Dezember. Zehn DigitalPHOTO-Leser hatten die Chance, die populäre Systemkamera aus Samsungs NX-Serie zu behalten. Sie testeten die Smart Camera ausführlich und teilten uns ihre Meinung über die sehr kompakte Systemkamera mit. Jeder hatte uns seine besten NX1000-Bilder geschickt, anhand derer unsere Jury schließlich einen Gewinner auswählen musste. Franz Häusler (46) aus Bornheim konnte die Jury dabei mit seiner großstädtischen U-Bahn-Aufnahme überzeugen. Der dynamische Bildaufbau gefiel uns ebenso wie die mit einer Langzeitbelichtung perfekt eingefangene Bewegung der U-Bahn. Ebenso wie auf die Bilder unserer Le-ser, waren wir auf ihre kritische Meinung über die Kamera gespannt. In einem waren sich alle einig: Die Samsung NX1000 gefällt mit kompakten Abmessungen und dem geringen Gewicht (222 Gramm ohne Objektiv), guter Bildqualität und einer intuitiven Bedienung. Unserem Lesertester Stefan Knabe­ge­fiel 56

03/2013

die Möglichkeit, Bilder gleichzeitig im RAWund JPEG-Format aufzunehmen und die FullHD-Videofunktion. Hoch bewertet wurden auch die zahlreichen Motivprogramme (Pano-

Zu Hause oder unterwegs: Zehn unserer Leser testeten die Samsung NX1000.

rama, Miniatur oder Tilt-Shift) und die Möglichkeiten zum Bearbeiten der Fotos direkt in der Kamera. Sarah Buder gefiel die integrierte Wi-Fi-Funktion: „Im Urlaub ist sie ­sehr nützlich, da der Transfer von Kamera auf den PC entfällt.“ Jörg Bleicher lobte die automatische Bildvergrößerung beim ­manuellen Fokussieren. Dem Gewinner unseres NX1000-Lesertests, Franz Häusler, gefallen besonders die scharfen Bild­ergebnisse. Gewünscht hätte er sich gelegentlich ein schwenkbares Display, das Aufnahmen aus außergewöhnlichen Perspektiven erleichtern würde. Auch den nicht vorhandenen optischen Sucher zur schnellen Motiverfassung vermissten einige DigitalPHOTO-Lesertester. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern am Lesertest: Jörg Bleicher, Sarah Buder, Tim Deutschländer, Franz Häusler, Daniel Hoffmeister, Stefan Knabe, Johann Moser, Albrecht Nill, Uwe Stengele und Christina Wendt  (ab)


große

DAS KOMPENDIUM

76

Workshops

Samsung NX1000

Samsung NX1000: Die kompakte Systemkamera ist sowohl in Schwarz als auch in Weiß ein echter Hingucker.

für Einsteiger und Fortgeschrittene

online hochladen. Zum Lieferumfang gehört ein 20-50mm II OIS i-Function-Objektiv sowie ein Aufsteckblitz. Samsung und DigitalPHOTO stellten im Dezember 10 Leser die Samsung NX1000 (599 Euro UVP) zum Test zur Verfügung. Der Gewinner des Lesertests hat eine komplett neue Samsung NX1000 bekommen. Infos zum nächsten Lesertest finden Sie in der kommenden DigitalPHOTO.

228

Seiten randvoll mit Photoshop-Workshops

Fotos: Hersteller, Franz Häusler (2), Christina Wendt, Johann Moser

Die NX1000 ist die clevere Systemkamera von Samsung. Kompakt und leicht bietet sie Flexibilität für spontane Bilder in hoher Qualität. Die smarte Spiegellose ist mit einem 20,3-MP-APS-C-CMOS-Sensor ausgestattet. Videos nimmt sie in Full-HD-Qualität mit Stereoton auf. Mit der integrierten Wi-FiFunktion lassen sich Aufnahmen kabellos und schnell auf externen Geräten speichern oder

Lernen Sie Adobe Photoshop jetzt Schritt für Schritt kennen. Von den Grundlagen bis zu Experten-Techniken. Nur 12,80 €

PORTOFREI BESTELLEN: Tel. +49 (0)431 200 766-0 www.falkemedia-shop.de Erhältlich auch für das iPad über die Kiosk-App „DigitalPHOTO“.


CD # 96 CD # 96 VideoTuTorial

30 Min. Profi-Wissen

lichttechnik für markante Männerporträts – alexander Heinrichs zeigt, wie es funktioniert.

VollVersionen MaGiX KoMPleTTPaKeT Gleich zwei Gratis-Vollversionen zur fotoverwaltung und Bildbearbeitung am PC. Win

+

aTerial WorKsHoP-M auf HefT-Cd

© 2013 falkemedia. Unerlaubtes Vervielfältigen ist untersagt. Titelfoto: Claire Gillo / Future Publishing

Diesen Monat auf Ihrer Heft-CD

Die Testdaten der zusätzlich getesteten Kameras und Objektive finden Sie unter www.digitalphoto.de/heft.

2 VollversionEN: FOTO-POWER von MAGIX

Workshops: zum mitMachen

Beste Bilder mit wenig Aufwand – gleich zwei Programme von Magix bieten besonders für Einsteiger genügend Optionen. Foto Manager MX bringt Ordnung in die Fotosammlung, auch eine Präsentation direkt am Bildschirm oder per Web sowie das Brennen auf CD klappt mit dieser Anwendung ganz einfach. Foto Designer 7 ist für die Bildbearbeitung gedacht. Auch hier wurde auf unkomplizierte Bedienung Wert gelegt. Trotzdem gibt es neben Autokorrekturen noch jede Menge manueller Bearbeitungswerkzeuge, Kreativeffekte und sogar eine ausgereifte Ebenenfunktion. Im Workshop auf der gegenüberliegenden Seite zeigen wir Ihnen erste Schritte mit diesen beiden Top-Programmen. Legen Sie einfach direkt los!

Auf dieser Heft-CD finden Sie das notwendige Ausgangsmaterial für unsere Workshops – legen Sie direkt los und werden Sie zum Photoshopund Lightroom-Profi. Mit unseren Schritt-fürSchritt-Anleitungen klappt es garantiert.

Videotraining mit dem profi: Fotografieren im Studio – MännerAKT

BestenListe: Entscheidungshilfe

PLUS testbilDer KaMeras & MeHr Nikon D5200, Pentax X-5, Tamron SP 70-200mm F2,8 DI VC USD, DigitalPHOTO-Bestenliste 03/2013 (PDF), Workshop-Materialien u. v. m. gratis-vOllversiOn ii Magix Foto Designer 7 (Win)

fragen zur Heft-CD? Funktioniert Ihre Heft-CD wider Erwarten nicht? Dann senden Sie ganz einfach eine E-Mail an service@falkemedia.de unter Angabe Ihrer Postanschrift. Wir leisten umgehend Ersatz. — Ihr falkemedia-Team nutzungsHinweise Legen Sie die CD in das Laufwerk ein, und starten Sie per Doppelklick auf „Start.html“. Die Seiten werden in Ihrem Internetbrowser angezeigt. Zum Abrufen einiger Inhalte ist eine aktive Internetverbindung erforderlich. Sämtliche Dateien auf der CD lassen sich auch direkt über den Dateibrowser erreichen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für die Software keinen Support leisten können. Bei Fragen zu den Programmen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller. Für die Funktionsfähigkeit der Software kann der Verlag nicht verantwortlich gemacht werden.

Video-Workshop Die Lichtführung bei Männerporträts erfordert besondere Kniffe, um eine markante Wirkung zu erzielen. Lernen Sie im Video mit Fotograf Alexander Heinrichs, wie es in der Praxis funktioniert. SofTware gratis-vOllversiOn i Magix Foto Mananger MX (Win)

Fotos: Hersteller, Frank Kuchenmüller, Alexander Heinrichs; Screenshots: Jörg Rieger

HIGHLIGHTS 30 Minuten viDeOtraining Das Videotutorial von Galileo Design führt in die Männer-Aktfotografie ein. Alexander Heinrichs zeigt in der Praxis, wie Sie mit einfachen Lichteffekten markante Fotos erzielen.

Die Heft-CD DigitalPHOtO 03/2013

CD # 96

auf dieser CD auf Heft

der & RAS S KAME RA KA JEKTIVE OBME -DVD Testbilderr bilde steten gete derTest getesteten

gratis vollversionen Magix Foto Manager MX (Win) Magix Foto Designer 7 (Win) testbilder Kameras Nikon D5200 Olympus XZ-2 Pentax X-5 Sony Cyber-shot DSC-RX1 Objektive Olympus M Zuiko Digital 17mm F1,8 Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM Tamron SP 70-200mm F2,8 Di VC USD (Teilweise als Download)

workshop-material Abstrakt und farbenfroh Belichtung optimieren bestenliste 03/2013 180 getestete Kameras und 152 getestete Objektive

HINWEIS: In dieser Ausgabe ist die Heft-CD auf Seite 3 aufgespendet. Fehlt sie in Ihrer Ausgabe? Dann schicken Sie uns eine formlose E-Mail mit Ihrer Adresse. Sollte die CD auf Ihrem Rechner nicht einwandfrei laufen, schicken Sie uns bitte ebenfalls eine E-Mail unter Angabe des von Ihnen verwendeten Betriebssystems und Browsers. Sie erreichen uns über die E-Mail-Adresse: redaktion@digitalphoto.de

58

03/2013

30 Minuten Praxis-Training zum Thema „Männer-Fotografie“. Lernen Sie, Licht gekonnt einzusetzen, um richtig markante Bilder zu erhalten.

Unsere Liste der besten Kameras und Objektive: Finden Sie in der topaktuellen PDF-Übersicht Ihren ganz persönlichen Favoriten. Die übersichtliche Sortierung und Kurzzusammenfassung der Testergebnisse ist die ideale Entscheidungshilfe beim Neukauf.

Testbilder: Genormt & Geprüft Welche Kamera kann überzeugen? Wie wirken sich hohe ISO-Werte auf die Bildqualität aus? Vergleichen Sie einfach das umfangreiche Testmaterial aus unserem Labor.


So starten Sie die Heft-CD 1. Legen Sie die CD in das Laufwerk Ihres PCs oder Mac. 2. Öffnen Sie das entsprechende Verzeichnis im Explorer bzw. Finder. 3. Klicken Sie auf die Datei „Start.html“.

Um die Gratis-Software dauerhaft nutzen zu können, registrieren Sie sich kostenlos bei Magix. Beim Programmstart erscheint der entsprechende Hinweis. Ohne Registrierung können beide Programme 7 Tage lang ausprobiert werden.

2 Vollversionen gratis auf der heft-cd

Magix Foto-Paket Gleich zwei Gratis-Programme für Ihre Fotos: Mit Magix Foto Manager bringen Sie Ordnung in Ihre Fotosammlung, mit Foto Designer 7 gelingt die schnelle Bildbearbeitung Ihrer Aufnahmen im Handumdrehen. Einfach gut organisiert: Mit Magix Foto Manager MX kommt Ordnung in Ihre Bildersammlung. Nutzen Sie die zahlreichen Möglichkeiten zur Foto-Organisation. Direkt aus der Software heraus können Sie Ihre Aufnahmen zudem in bekannte Foto-Communitys laden oder auf CD brennen. Nicht nur wenn es schnell gehen muss, ist Foto Designer 7 von Magix ein praktisches Fotobearbeitungs-Tool. Denn neben klassischen Optimierungsfunktionen per Mausklick setzt die App

auf selektive Belichtungsfunktionen, Panoramamontagen, Assistenten zur Restauration alter Bilder und rund 60 Kreativeffekte für den ganz besonderen Look Ihrer Aufnahmen.

Fotos Aufrufen & betrachten

1

Bilder Sortieren

2

Sicherung auf CD & DVD

Nach dem Start des Foto Manager MX wählen Sie aus der linken Leiste einfach Ihren gewünschten Bilderordner aus. Im Hauptfenster werden dann die zugehörigen Bilder als Vorschaubild geladen. Die Vorschaubild-Größe passen Sie über den Schieberegler in der Fußleiste nach Wunsch an.

Im Bereich Kategorien finden Sie einige vordefinierte Begriffe, die Sie aber individuell erweitern können. Ziehen Sie den Begriff auf die passenden Bilder. Wählen Sie später den Begriff in der linken Leiste, werden die damit markierten Bilder angezeigt – unabhängig vom Speicherort.

Markieren Sie einfach die gewünschten Fotos und klicken Sie dann auf das Brennen-Symbol. Im folgenden Fenster können Sie zwischen dem Brennen einer einfachen Bilder-CD/-DVD wählen oder einer automatisch startenden Fotoshow. Die anderen Optionen stehen in dieser Version nicht zur Auswahl.

Korrektur mit einem Klick

Textwerkzeug mit Effekt

Gemälde ERstellen

Nach dem Start des Foto Designer 7 laden Sie Ihr Foto und klicken etwas länger auf den 1 Click-Button – erst so können Sie wählen, welche Korrektur gemacht werden soll. Starten Sie mit Belichtung und Farbe, der Weißabgleich ist in den wenigsten Fällen notwendig.

Das Textwerkzeug in der linken Werkzeugleiste offenbart mit einem Klick auf Sonstiges noch jede Menge Effekte. In einem separaten Fenster legen Sie Schattenwurf oder 3D-Effekte mit nur einem Mausklick fest. Texte werden automatisch als separate Ebene abgelegt.

Für Kreative lohnt ein längerer Klick in den FX-Button und In Gemälde verwandeln. Das dann erscheinende Menü enthält viele Einstellungen, um ein normales Bild in ein richtiges Gemälde zu verwandeln. Unser Tipp: Vor allem Pinselform und -größe wirken sich massiv auf das Ergebnis aus.

4

5

Hersteller Information Typ Zielgruppe System

Magix AG www.magix.de Fotoverwaltung/Bildbearbeitung Einsteiger Windows

3

6

03/2013

59


Fotograf

des Jahres 2013

Leser-Wettbewerb

Still Life

Das Stillleben hat eine lange Tradition, nicht nur in der Fotografie, sondern auch in der Malerei. Wie die Leser der DigitalPHOTO moderne Still-Life-Fotografie verstehen und auch ungewöhnliche Motive entsprechend in Szene setzen, sehen Sie hier.

I

n diesem Wettbewerb haben wir das Thema „Still Life“ bewusst breit gefasst: Neben den klassischen Motiven des Stilllebens haben wir auch Table-Top-Fotografien zugelassen sowie weitere Motive, sofern sie mit den Mitteln der StillLife-Fotografie umgesetzt wurden. Die Bandbreite der eingereichten Arbeiten war entsprechend groß neben den klassischen Motiven wie bei unseren Plätzen 5 und 10 wurden viele fantasievolle Inszenierungen wie die Plätze 1, 3, oder 6 eingereicht. Auch einige „Fundstücke“ wie die Plätze 2, 4 und 9 wurden fantasievoll mit den Mitteln der Still-Life-Fotografie umgesetzt und konnten sich im Wettbewerb durchsetzen.   (ml)

02 | Letzte schicht Frank Schilling Herten Idee: Beim Streifzug durch die verlassene Zeche entdeckte der Fotograf die Überbleibsel der Bergleute in der Kaue. Er setzte sie isoliert in Szene - hier der Teil einer Serie aus mehreren Bildern. Gestaltung: Der Fotograf nutzt den Blitz, um „Püngelhaken“, Wäsche und Korb vom Hintergrund zu isolieren. Das Bild ist keine Inszenierung, auch wenn tatsächlich ein Päckchen Kautabak zu sehen ist – und das letzte Stück Seife. Technik: Mit dem kleinen Aufklappblitz der Nikon D300 angeblitzt. Nikon D300 mm 8 200

60

03/2013

Nikkor 2,8/28-70 1/250 s

01 | Eisblume Reimer Eggers Hamburg Idee: Die Blüte wird in einem Becher eingefroren und mit passendem Licht in Szene gesetzt. Die Gegensätze Eis (Winter) und Blüte (Sommer) werden so optisch verbunden. Gestaltung: Nach dem Einfrieren im Plastikbecher ist der entstandene Eisklotz zunächst matt. Er wird mit etwas Wasser umspült, um das Eis durchsichtig zu bekommen. Technik: Mit einer LED-Taschenlampe von hinten beleuchtet. Olympus E-5 Zuiko Digital 2/50 mm 8 200 1/40 s


Leserwettbewerb

03/2013

61


Fotograf

des Jahres 2013

03 | Rot-Blau Angelika Henke-Rumpf Dortmund Idee: Zwei Fl체ssigkeiten spritzen in zwei Richtungen aus dem Glas. Sie scheinen sich aus dem Lila in die Farben Blau und Rot zu trennen, Gestaltung: Sehr gut gef채llt das Spiel mit den Farben. Die Tropfen auf dem Boden machen das Foto deutlich realistischer. Technik: Zwei Fotos, die jeweils mit einem auf einer schr채gen Platte verklebten Glas gemacht und in der Bildbearbeitung kombiniert werden. Nikon D7000 Nikkor 4-5, 6/24-85 mm 9 125 1/100 s

62

03/2013


Leserwettbewerb

04 | Modellauto Kai Kokott Kiel

05 | Rohkost Randolf Löhring, Hüllhorst Idee: Beim gemeinsamen Kochen kam dem Fotografen die Idee, den Lauch auf Weiß und vor dunklem Hintergrund in Szene zu setzen, und er nahm einen Teller mit in sein Studio. Gestaltung: Vor allem die Kombination der Farben (Weiß mit Anthrazit, Grün mit Braun) ist gut gelungen. Der strenge Aufbau passt. Technik: Auf einer Stein-Dekoplatte im Karton als Hintergrund. Beleuchtet mit einer Studio-Blitzanlage mit leichter Aufhellung hinten. Canon EOS 60D

Canon 2,8/60 mm

7,1

100

Idee: Der bei einem Spaziergang gesehene Volkswagen wird so fotografiert, als wäre er ein Modellauto. Gestaltung: Der absolut sauber wirkende Look, die Entsättigung und die Unschärfe im Hintergrund sorgen für einen „Makro-Effekt“. Technik: Mit Stativ und weit geöffneter Blende von der anderen Straßenseite aus fotografiert. Die Unschärfe im Hintergrund wurde im Photoshop verstärkt. Pentax K-7 Sigma 2,8/24-70 mm 2,8 100 1/30 s

1/200 s

03/2013

63


Fotograf

des Jahres 2013 09 | Strandgut Klaus-Peter Selzer Dillingen Idee: Die Pflanze geht mit dem Sand eine Verbindung ein – und wirkt so gleichzeitig tot und lebendig. Gestaltung: Die Form der Pflanze findet in den organisch wirkenden Formen des Sandes ihre Entsprechung. Passend dazu wird das Rot oben links im unteren Bereich der Pflanze widergespiegelt. Technik: Freihand mit Tageslicht an der irischen Küste fotografiert. Canon EOS 20D EF 3,55,6/28-135 mm 9 400 1/250 s

07 | Schwedische Gardine Herbert Franke, Koblenz Idee: Das Ensemble der Einkaufswagen ergibt zusammen mit der blauen Wellblechwand ein abstraktes Bild, dessen Herkunft sich dennoch sofort erschließen lässt. Gestaltung: Gut gefällt die Drittelung und die Reduktion der Farben auf Blau, Gelb und Grau. Dass gerade, senkrecht verlaufende Linien mit Bögen kombiniert werden, vermittelt eine schöne Dynamik. Technik: Freihand mit leichter Belichtungskorrektur nach oben. Canon EOS 5D

EF 4/24-105 mm

9

200

1/800 s

08 | Tee-Triptychon Carsten Schröder, Tholey Idee: Beim Fund einer Lindenblüte entstand die Idee, den Weg bis zum Tee als Triptychon nachzuzeichnen. Gestaltung: Die Reduktion auf Grauwerte mit anschließender SepiaTonung vereinheitlicht die farblich so unterschiedlichen drei Objekte. Technik: Die Objekte wurden auf ein Blatt Papier gelegt und mit Tageslicht fotografiert. Umwandlung in Schwarzweiß, Tonung und Rahmensetzung wurden in Photoshop vorgenommen. Canon EOS 60D

64

03/2013

Tokina 2,8/35 mm Makro

8

100

1/15 s


Leserwettbewerb 06 | Splashed lemon Stefan Weyer, Dortmund Idee: Die Zitrone wird als Frische versprühendes Leuchtobjekt spiegelnd in Szene gesetzt. Gestaltung: Vor Schwarz kommen Frucht und Tropfen zur Geltung. Technik: Unten eine schwarze Platte, darauf eine durchsichtige Scheibe, auf der wiederum die Frucht gelegt wird. Die Wassertropfen werden mit einer Sprühflasche hinzugefügt, das Licht von hinten kommt von der Taschenlampe, außerdem hellt eine Softbox auf. Nikon D7000

Nikkor 1,8750 mm

2.2

200

1/200 s

10 | Der geist des weines Karl-Heinz Lobensteiner, Burghausen

Idee: Ein reduziertes Stillleben, das abendliche Kaminfeuer-Stimmung ausstrahlt und mit seinen Lichtreflexen überrascht. Gestaltung: Rechteckige und runde Formen werden gut kombiniert. Technik: Flasche und Glas befinden sich in einer umgekippten schwarzen Kiste. Durch einen Spalt eines Rollos fällt ein schmaler Streifen Sonnenlicht auf das Motiv. Vom Stativ aus mit langer Belichtungszeit. Panasonic FZ 28

8

100

8s

03/2013

65


Fotograf

des Jahres 2013

Werden Sie Fotograf des Jahres!

THEMA 5: Akt & Erotik

WETTBEWERB 2013

Ihre besten Akt- und Erotikfotos sind diesen Monat gefragt. Erotische Inszenierungen, klassische Aktaufnahmen, Detailakte oder auch Körperstudien: Zeigen Sie uns Ihre Fotos von Männern und Frauen, in Schwarzweiß oder in Farbe.

Machen Sie mit! Teilnehmen ist einfach: Wenn Sie es nicht schon getan haben, registrieren Sie sich unter www.digitalphoto.de, um Ihre Bilder direkt in unsere Galerie hochzuladen. Der Einsende­schluss für das Thema „Akt & Erotik“ ist der 28. Februar 2013. Aber auch Freunde der Action-Fotografie, der Makro- wie auch der Reiseund Wildlifefotografie bekommen im Laufe des Jahres ihre Chance, um uns mit ihren besten Fotos zu überzeugen. Eine komplette Liste der anstehenden Themen finden Sie auf der rech-

ten Seite. Sie können Ihre Fotos zusätzlich bei unserem neuen Kooperationspartner www.fotoschwarm.de hochladen und dort in unseren und andere Wettbewerbe einstellen (Seite 68). Nach Einsendeschluss ­wählen wir übergreifend über beide Plattformen die zehn besten B ­ ilder des jeweiligen Monats­ themas, die einen Preis erhalten und anschließend in DigitalPHOTO präsentiert werden.

Tolle Preise Die drei besten Fotos aus jedem Monatswettbewerb qualifizieren sich dann für die nächste Runde: die Wahl zum DigitalPHOTOFotografen des Jahres 2013. Im September 2013 wird unsere Jury den Jahressieger und die weiteren Plätze küren und mit wertvollen Preisen belohnen. Welche dies sind, erfahren Sie, wenn Sie umblättern.  (ml)

www.digitalphoto.de/wettbewerb

um Jetzt Bilder z -Wettbewerb DigitalPHOTO en! ste hochlad s für das näch hlus Der Einsendesc a „Akt & Erotik“ em th bs er ew Wettb uar 2013. br Fe ist der 28. b to.de/wettbewer ww w.digitalpho

66

03/2013

Fotos: Claudia Zurlo, Ulla Born (2), Hans Bauer (2), Volker Ciborovius, Melanie Bonn, Eberhard Ehmke, Bert König/alle DigitalPHOTO-Galerie

Machen Sie mit bei unserem nächsten Monatsthema „Akt & Erotik“ und werden Sie unser Fotograf des Jahres 2013!

Ihre Akt- & Erotikfotos sind diesen Monat gefragt!

dankeschön an unsere Sponsoren:


Leserwettbewerb

Preis des Monats

themen das erwartet sie

Blackrapid R-Strap RS-Sport Kameragurt inkl. Schnellverschluss Der übliche Kameragurt ist nur ein Notbehelf: Wirklich sicher hängt die Kamera nicht an der Schulter, und oft hängt der Gurt vor dem Auslöser oder gar vor dem Objektiv. Abhilfe schafft der Blackrapid R-Strap Kameragurt, der für einen gleichzeitig flexiblen und sicheren Halt der Kamera am Körper sorgt. Schöner Nebeneffekt: Mit dem Blackrapid-Gurt ist man auch deutlich schneller schussbereit, weshalb vor allem Action-Fotografen den Gurt schätzen. Der Gurt wird über einen mitgelieferten Adapter am Stativgewinde der Kamera befestigt. Am Körper trägt man einen Gurt, der nicht nur über die Schulter, sondern zusätzlich unter dem Arm durchgeführt wird. So sitzt der Gurt so fest, dass selbst beim Klettern oder Radfahren die Kamera sicher mitgeführt werden kann. Den Gurt gibt es übrigens auch in einer Ausführung für Linkshänder, die die Kamera meist auf der linken Körperseite führen möchten. > Wert: 70 Euro > www.enjoyyourcamera.com

schwarzweiss Überzeugende Grautöne: Ihre besten Aufnahmen im ssen Abgeschlo ­klassischen SW-Look. Monat: Oktober 2012

porträt Das Bild des Menschen. n ­Zeigen lossebesten schIhre AbgeSie ­Porträt-Aufnahmen. Monat: November 2012

stilL life Arrangements und Details: ssen Abgeschlo Objekte ­Gewöhnliche außerge­wöhnlich inszeniert. Monat: Dezember 2012

nachtfotografie Ob Sternenhimmel oder schlossen Abgeder Lichter Stadt: Die Nacht gehört den Fotografen. Monat: Januar 2013

AKT & Erotik Ihre besten Akt­aufnahmen: Mann, Frau oder Paar. Monat: Februar 2013

Menschen Unterwegs Porträts und Gruppen­ bilder aus fernen und fremden Ländern. Monat: März 2013

MAkro Insekten & Blüten: Top-Bilder aus der Welt der kleinen Dinge. Monat: April 2013

Wildlife Wilde Tiere zwischen afrikanischer Steppe und Wattenmeer. Monat: Mai 2013

Sport Rasante ActionAufnahmen aus der Welt des Sports. Monat: Juni 2013

Reise Einmal um die ganze Welt: Zeigen Sie Ihre besten Reisefotos. Monat: Juli 2013 Die Siegerbilder werden jeweils einige Wochen später im Heft präsentiert.


Fotograf

des Jahres 2013

Diese Preise warten auf die Jahressieger! Gesamtwert: 13.000 Euro Die Jahressieger erhalten wertvolle Preise. Aber auch die zehn Monatssieger können sich auf einen Sonderpreis freuen. Wertvolle Preise im Gesamtwert von mehr als 13.000 Euro warten auf die Teilnehmer unseres Wettbewerbs. Für jeden Fotografen und jede Fotografin ist etwas dabei: von hochwertigen Spiegelreflexkameras über spiegellose Systemkameras und Objektive bis hin zum Tageslicht-Studioset und zu professioneller Bild­bearbeitungssoftware.

Ihr Weg zum Gewinn Nutzen Sie Ihre Chance und machen Sie mit bei unserem großen Fotowettbewerb:

Monatlich küren wir zehn ­G ewinner des Monatsthemas, von denen die ersten drei ­weiterkommen in die Endauswertung. Im September 2013 wird die Jury unter den 30 Erstplatzierten die besten ­Fotografen küren.

1

Sony Alpha 99 mit Objektiv

Vollformat trifft SLT-Technik: Diese einzigartige Profi-Kamera mit teildurchlässigem Spiegel liefert eine überragende Bildqualität bei hoher Geschwindigkeit – und arbeitet mit einem dualen Autofokus sicher und schnell. Für den harten Außeneinsatz ist die Alpha-99 abgedichtet.

Wert: 3.000 Euro

> www.sony.de

2

Canon EOS-Kit

Das Canon-EOS-System steht für kompromisslose Qualität in Verbindung mit Robustheit im dauerhaften Härteeinsatz bei Profis und Amateuren gleichermaßen. Wir schnüren ein ­EOS-Paket im Wert von 2.800 Euro für Sie.

Wert: 2.800 Euro

> www.canon.de

Sonderpreis Aber auch alle anderen Teilnehmer haben die Chance auf einen Gewinn: Sonderpreise für die häufigsten Platzierungen in den Monatsthemen werden ebenfalls im September 2013 ­vergeben.  (ml)

3

Hedler DX15 Pro2 Kit

Mit diesem Hedler-Daylight-Set sind Sie sowohl beim Fotografieren als auch beim Videodreh bestens gerüstet: Mit speziellen Metallhalogendampflampen erzielen Sie ein kraftvolles Tageslicht. Die DX15 ist absolut geräuschlos und auf Dauerbetrieb ausgelegt. Mit im Set sind zwei Klappenrahmen und Stative.

Wert: ca. 1.500 Euro

> www.hedler.de

4

Tamron SP 2,8/24-70 mm Di VC USD

Die drei ersten Platzierungen des Jahres 2012 von Gunther Riehle, Robert Korizek und Silke Kemmer.

Mit einer Lichtstärke von f2,8, einem Bildstabilisator und der wahlweisen Verwendung an Voll- oder Halbformatkameras ist das SP 2,8/24-70mm Di VC USD einzigartig. Mit seiner Bestleistung ab Offenblende und dem schnellen USD-Autofokus werden Sie es nie mehr hergeben wollen. > www.tamron.de

68

03/2013

Wert: 1.350 Euro


ENDLICH PHOTOSHOP LERNEN

WIR MACHEN SIE ZUM PROFI!

5

Olympus OM-D E-M5-Set

Mit der ersten OM-D-Kamera beweist Olympus, dass sich ­überragende Bildqualität, ­absolute Kontrolle durch den Fotografen und extreme Kompaktheit miteinander vereinen lassen. Dazu kommen ein rasend schneller Autofokus, Spritzwasserschutz und ein schwenkbarer 3-Zoll-OLED-Touchscreen.

Ihr Helfer für eine effektive Bildbearbeitung mit den Programmen der Photoshop-Familie Wert: 1.300 Euro

> www.olympus.de

6

Nikon 1 V2 Doppelzoom-Kit

Die neue Nikon 1 V2 garantiert professionelle Bildqualität im Kleinstformat. Mit dem Doppelzoom-Kit decken Sie einen Bereich von 27 bis 300 mm ab. Mit bis zu 60 Bildern/s bei einer Auflösung von über 14 Megapixeln erreicht die 1 V2 neue Dimensionen in der Action-Fotografie.

Wert: 1.080 Euro

> www.nikon.de

7

SamsungNX 20-Set

Mit der NX 20 von Samsung sind Sie für alle Zwecke ­gerüstet: Ein 20-MegapixelSensor sorgt für überragende Bildqualität und mit dem Schwenkdisplay fotografieren sie mühelos aus ungewohnten Perspektiven. Mit im Set: das Samsung 3,5-5,6/18-55 mmObjektiv – natürlich stabilisiert.

Wert: ca. 1.050 Euro

> www.samsung.de

8

Photoshop ist und bleibt die ­erste Wahl für die professionelle Bildbearbeitung. Mit neuen und einzigartigen Tools wie dem inhaltsensitiven Verschieben von Bildinhalten verbessern Sie Ihre Bilder schnell und mit einem absolut hochwertigen Ergebnis. > www.adobe.de

Wert: ca. 1.000  Euro

Fotos: Renaters/Fotolia.com, Hersteller

Adobe Photoshop CS 6

Auch fürs iPad! Zu finden in der App „DigitalPHOTO“ AktionsCode:

PS13DP03

Bequem online bestellen unter: www.digitalphoto.de/photoshopabo


Foto: © Alle Bilder Axel Gomille

Fotografie Profi-Projekt

70

Im Land der Tiger und Tempel Was reizt einen Fotografen an Indien: das Licht, die Farben? Für Axel Gomille war ein Disneyfilm Anlass, sich das Land vor Ort anzusehen. Als Kind sah er „Das Dschungelbuch“ und wusste, dass er eines Tages dem echten Tiger „Shir Khan“ in die Augen blicken würde.

03/2013


Profi-Projekt Fotografie

Die Grabmoschee Taj Mahal in Agra ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Indiens.

03/2013

71


Fotografie Profi-Projekt

Junge Frau während eines Wüstenfests: Im wenig besiedelten Nordwesten Indiens sind solche Feiern auch Heiratsmärkte.

Zur Person Axel Gomille (42) ist Di­plom-Biologe, Fotograf und Autor. Auf den Spuren wilder Tiere bereiste er mit seiner Kamera im Gepäck den gesamten Globus.

N

ein, richtig gefährliche Situationen gab es nie“, sagt Axel Gomille. Der Frankfurter Biologe und Fotograf beschwichtigt, um dann doch anzufügen, dass er einmal auf dem Rücken eines zahmen Elefanten saß, mit dem er in eine wilde Herde geriet, und es zumindest etwas brenzlig wurde. „Ist man einmal im Dschungel, ist alles kalkulierbar, besonders für mich als Biologen. Ich kann das Verhalten der Tiere gut einschätzen.“ Seit zwanzig Jahren bereist der erfahrene Weltenbummler

Heiliger Fluss: Gläubige im kräftigen und kalten Ganges.

72

03/2013

Indien, verbrachte Monate in Tigerreservaten, um die Verhaltensweise der stolzen Tiere zu studieren, wanderte durch Wüsten im Westen des Subkontinents und durchquerte Sumpfgebiete, in denen sich Krokodile tummelten. Schon als Kind träumte der Sohn einer Fotografin, jenes Land zu bereisen, das er durch einen Trickfilm kennengelernt hatte. „Das Dschungelbuch“ mit dem Bären „Balu“ und dem Tiger „Shir Khan“ weckte in ihm die Lust, Indien zu entdecken, um die Tiere einmal in echt zu sehen.

„Jedem kann ich empfehlen, einmal im Leben einem wilden Tiger in die Augen geblickt zu haben“, schwärmt Gomille. In seinem neuen Buch finden sich neben Tigern, Lippen­ bären und Elefanten auch Einblicke in die kulturelle und architektonische Vielfalt des Landes. So fotografierte er Tempel und Paläste, aber auch Menschen am heiligen Ganges oder in abgelegenen Dörfern. „Für einen Fotografen“, so Gomille, „ist Indien ein faszinierendes Land – farbenfroh und voller Geschichte.“ 

Herrscher im Dschungel: Tiger in der indischen Wildnis.


Foto: © Alle Bilder Axel Gomille

Profi-Projekt Fotografie

i

INDIEN Im Land der Tiger und Tempel 160 Seiten, 30 x 24 cm Tecklenborg Verlag

Wie aus 1001 Nacht: Ein Händler führt seine Kamelkarawane durch die Wüste Thar nahe der pakistanischen Grenze. Ein asiatischer Elefant: Das Weibchen hat im Gegensatz zum Männchen keine Stoßzähne.

03/2013

73


Jetzt DigitalPHOTO abonnieren und Prämie sichern!

Fotobuch cinebook

Das sind Ihre Vorteile als Abonnent:

 Wunschprämie

*

auswählen

Cinebooks sind Fotobücher höchster Qualität und für Ihre wertvollsten Bilder gedacht. Auf echtem Fotopapier belichtet und im edlen Geschenkschuber verschickt. PrämienWert: 54,90 €, Zuzahlung nur 9,90 €. Sie sparen 45 €

Prämie des ­monats

 Sie sparen 15 % gegen­über dem Einzelkauf

 12 Ausgaben pro

Jahr bequem frei Haus im Schutzumschlag

MAG-LITE 4D CELL TASCHENLAMPE

 keine Ausgabe verpassen

 Sie erhalten

Ihr Heft früher als der Handel

JOBO Piano 3D 8" Photo Frame Mit 8 Zoll (20,3 cm) großem Display ermöglicht der Bilderrahmen den 3D-Genuss auf hohem Niveau. Wert: 129 €. Zuzahlung nur 59 €

Die Mag-Lite 4D verfügt über eine große Leuchtweite und ist spritzwasserfest. Sie besteht aus schwarzem Aluminium und ist für den Dauer­einsatz geeignet. Wert: 39,75 € Ohne Zuzahlung

*Alle Prämien verfügbar, solange der Vorrat reicht.

Alle aktuellen Prämien im Internet: www.digitalphoto.de/abo


Clever bestellen im Netz: www.digitalphoto.de/abo

Fotorucksack Vanguard UP-Rise 45

GRATIS

ÜBER 10

HEFT-CD

LERNEN

1 / 2013

Der sportliche UP-Rise 45 fasst eine DSLR, 3 bis 4 Objektive, einen Blitz und Zubehör. Der perfekte Transporter für Ihre Fotoausrüstung. Wert: 129 €. Zuzahlung nur 59 € Sie sparen: 70 €

0 SEIT

EN TECH SIE JETZT NIKEN & DIE GENIA WERKZEU LEN TRICK S DER PH GE OTOSHO P-E XPER TEN AUSGAB

33 X HOW TO WOW

WIR MACH EN SIE ZU M PHOTOS

MIT IM HE

 MONTAGE

 867 MB

-WO RKSHOPS  WET TEREFFEKTE  PANORA MA-BILD ER  POR A VIZERSK AYA

FI!

MATERIAL

 30 MINU

TEN Videotraining und Landscha zur Panoramaftsfotografi e

 30 PS-

AKTIONEN Angesagte Retr per Knopfdr o-Looks einfach uck erzeugen * Exklusiver Direkt-D

33XWOW ownload über

die Heft-CD .

HOW TO

SO GEHT

'S

Tolle Licht& Wetter-Effe kte Spektakulä re Panoramen

 Sexy Loo k  Megasta für jedes Bild rke Kunst-Eff  Fotos cle ver aufpepp ekte en

SCHNELL & EINFACH

Photoshop-Po rtfolio Elena Vize rskaya

Inklusive: Zum attrakti ven High-key-Por trät in 3 Schritte n

EXKLUSIV

Schritt für Schritt

IM HEF

T FOTOBUCH 23 € GUT SCHEIN

WORKSHO PS

Gleich einlöse

n! Angebo t

auf Seite 13

Neue Techni ken lernen mit den Tut orials Kleine Metropolis Fee, & Big City Bokeh

KREATIV-P ROJEK

9,90 €

TE  Verrück te Hand-M ontage  Witzige r Pirate Guy  Coole Silv ester-Illustra tion

ÖSTERREICH € 9,90 SCHWEIZ CHF LUXEMBURG 17,90 € 14,90 ISSN 2192-25 94

DEZEMBER – FEBRUAR

© 2012 FALK EMEDIA

Mit dem BestChoice Universalgutschein haben Sie freien Zugriff auf Angebote von über 200 Partnern aus den Bereichen Elektronik, Möbel, Reise, Sport, Mode, Beauty, Unterhaltung und Gastronomie. Ohne Zuzahlung

HOP-PRO

1/2013

Exklusive Ausg weiteres Wor angsbilder und kshop-Mater ial *

TFOLIO ELEN

BestChoice Gutschein 30 Euro

FT:

E

Jahresabo – 4 x Gratis digitalphoto Photoshop Das Erfolgs-Magazin für alle Photoshop-Anwender voller Tipps und Tricks, Workshops und Praxiswissen. Verständlich und kompetent und das Muss für jeden Photoshop-Anwender. Ein Jahr frei Haus und ohne weitere Verpflichtung. Wert: 39,60 € Ohne Zuzahlung

Bestellen Sie einfach & bequem per Telefon: +49 (0) 2225 7085 331 Ja, ich möchte 12 x DigitalPHOTO und meine Wunschprämie Ich bestelle DigitalPHOTO im Jahresabo zum Vorzugspreis von derzeit nur 69 Euro (europ. Ausland zzgl. 10 Euro) frei Haus. Wenn ich im Anschluss keinen weiteren Bezug möchte, genügt die schriftliche Kündigung beim Verlag bis 6 Wochen vor Ablauf der Bezugszeit. Ansonsten verlängert sich das Abonnement um jeweils ein Jahr. I ch will nichts verpassen und bin damit einverstanden, dass die falkemedia e.K., falkemedia digital GmbH und falkemedia living GmbH mir weitere Medienangebote per E-Mail/Telefon/SMS unterbreitet. Freiwillige Angabe.

Ich wähle folgende Prämie: Vanguard UP-Rise 45 (Zuzahlung nur 59 €)

AktionsCode:

DP13E03

Clever bestellen: www.digitalphoto.de/abo

*Name | Vorname

Geburtsdatum (TT:MM:JJ)

*Straße | Hausnummer | Postfach

*Postleitzahl | Ort

Land

*Telefon

E-Mail

F464

JOBO PIANO 3D 8" PHOTO FRAME (Zuzahlung nur 59 €) F463 mag-lite 4d Cell taschenlampe (ohne Zuzahlung)

F340

Fotobuch Cinebook (Zuzahlung nur 9,90 €) F552

bankeinzug

PER RechnungSSTELLUNG

Bestchoice Gutschein 30 Euro (ohne Zuzahlung) F099 Jahresabo Photoshop Sonderheft (ohne Zuzahlung) F554

Konto-Nummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

per Kreditkarte

Visa Eurocard | Mastercard gültig bis

Coupon bitte einsenden an: falkemedia Aboservice Postfach 1331, 53335 Meckenheim

*Unterschrift Die Prämie wird nach Rechnungsbegleichung zugestellt (Prämienversand ins Ausland zzgl. 16 € Porto und Verpackung). Ich kann die Bestellung beim Verlag ohne Angabe von Gründen binnen 30 Tagen schriftlich widerrufen.

KPN-Nr.

Kreditkarten-Nr.

Datum Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.


i  hre dslr kann mehr Begleiten Sie DigitalPHOTO-Leser Roland Kulik und Test-&-Technik-Redakteur Benjamin Lorenz bei ihrem Streifzug durch die Kölner Altstadt. Lernen Sie neue kreative Funktionen zur besseren Belichtung, exakten Fokussierung und direkten Bearbeitung Ihrer Motive kennen.

Texte: Ana Barzakova; Fotos: Stefan Hilfert, Fotolia.com

Lektion 2

76

korrekt belichten

kreativ belichten

in der dslr verarbeiten

Mittenbetont, Matrix, Spot: Mit den Messmethoden wird Belichten zum Kinderspiel.

Experimentieren Sie mit den Belichtungseinstellungen für spannende Ergebnisse.

Wir zeigen, wie Sie Ihre Bilder direkt in der Kamera nachträglich verfeinern.

03/2013


DSLR-Akademie Praxis

DigitalPHOTO-Leser und Hobbyfotograf Roland Kulik (links) lässt sich von Redakteur Benjamin Lorenz über die kreativen Möglichkeiten seiner DSLR beraten. Hauptberuflich schlägt Roland Kuliks Herz für die Musik: Mit seiner Kölner Band „Sa Cova“ spielte er im vorigen Jahr 84 Konzerte. 03/2013

77


Besser Belichten Bei der Fotografie dreht sich alles um das optimale Licht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Ihrer DSLR Ihr Motiv stets richtig einfangen.

Zu dunkel Bei einer typischen Low-KeyAufnahme befinden sich die meisten Tonwerte im Tiefenbereich (links). Der helle Bereich (rechts) ist kaum gefüllt.

Histogramm Verstehen Das Histogramm ist eines der wichtigsten Hilfsmittel, die Ihnen Ihre DSLR bietet. Ein Blick darauf verrät, ob eine Aufnahme korrekt belichtet ist oder nicht. Horizontal zeigt die Histogrammgrafik die Verteilung

der Tonwerte von Schwarz (links) bis Weiß (rechts). Vertikal die Pixelmenge für den jeweiligen Tonwert. Bei einem Standardmotiv befindet sich die Tonwertskala in der Mitte und läuft sanft zum Rand hinaus.

Zu hell Bei einem sehr hellen, aber nicht überbelichteten Bild (HighKey) sind die Tonwerte im Lichterbereich des Histogramms rechts konzentriert.

RAW-Format Damit Sie die bestmöglichen Lichtergebnisse erzielen, fotografieren Sie im RAW-Format. Im Vergleich zu JPEG oder TIFF sind die aufgenommenen RAW-Dateien verlustfrei komprimiert. Nachträglich können Sie viele Ihrer Voreinstellungen wie Weißabgleich oder Farbraum ohne Qualitätsverlust und zum optimalen Bildergebnis verändern.

längste Verschlusszeit

Fotos: Ana Barzakova, Stefan Hilfert, Hersteller, Fotolia.com; Illustrationen: Marlon Geistert

Belichtungsreihe

78

Iso-automatik Bei wechselnden oder sich stark unterscheidenden Lichtverhältnissen kann die ISOAutomatik bei der Aufnahme sehr hilfreich sein. In diesem Modus berechnet die Kamera die ISO-Empfindlichkeit für die Situation automatisch.

03/2013

In manchen Sit uat ionen (z. B. Konzert, Sport) ist es meist schwierig, die korrekte Belichtung treffsicher einzustellen. Die Lösung: eine Belichtungsreihe. Über diese Option nehmen Sie eine Fotoreihe von einem Bildmotiv in einem Abstand zwischen Über- und Unterbelichtung automatisch auf.

Die Funktion dient zur Begrenzung der ISO-Automatik und der Überbelichtung eines Fotos. Das heißt: Die ISO-Empfindlichkeit wird erst dann automatisch erhöht, wenn die DSLR diese vordefinierte längste Verschlusszeit erreicht hat.


DSLR-Akademie Praxis

Belichtungsmessmethoden Die neuen, hochentwickelten DSLR-Modelle verfügen über integrierte Belichtungsmess-Systeme, mit deren Hilfe Sie Ihre Bilder sehr genau belichten können. Dabei berechnen die Kameras die BlendenZeit-Kombination nach bestimmten Standards. Wir erklären, wie diese funktionieren.

Mehrfeld/matrix

Mittenbetont Diese Messmethode eignet sich gut für besondere Lichtund Aufnahmesituationen, vor allem wenn ein helles oder dunkles Objekt das Bild dominiert, z. B. bei Porträtaufnahmen, bei denen das Gesicht groß im Bild zu sehen ist und die Hintergrunddetails unberücksichtigt bleiben (Foto links). Die Ermittlung der korrekten Belichtung erfolgt im gesamten Bildbereich, wobei die zentralen Bereiche höher gewichtet werden.

Bei der Matrix-Messmethode teilt die Kamera das Bild je nach Sensorgröße in viele Messsektoren auf, analysiert die Belichtung für jeden einzelnen und versucht, die korrekte Belichtung für die Gesamtaufnahme anzupassen. Demzufolge ist die Methode für schnelle Schnappschüsse praktisch und sorgt bei den meisten Aufnahmesituationen für gute Ergebnisse.

Spot

Selektiv

Bei der Methode wird die Belichtung anhand eines kleinen Bildausschnitts (1-3% der Fläche) ermittelt. Bei vielen Modellen liegt dieser Spot nicht in der Bildmitte, sondern kann auf den aktiven Fokuspunkt (z. B. auf den Schwan, Bild links) gelegt werden.

Nur manche Hersteller (z. B. Canon) unterstützen diese Messmethode: Dabei dienen nur 6,2% des Bildausschnitts in der Mitte zur Beurteilung der Belichtung. Die Messung hilft vor allem bei Landschaftsaufnahmen mit dunklem Boden und hellem Himmel.

Active D-Lighting

Manueller Weissabgleich Bei den meisten Aufnahmesituationen reicht der automatische Weißabgleich vollkommen aus. Doch in manchen Situationen, z. B. bei Innenraumaufnahmen, sollten Sie manuell eingreifen. Um die passende Farbtemperatur und die Helligkeit Ihres Fotoobjekts zu messen, fotografiere Sie eine weiße Wand oder den grauen Asphalt am Fotoset.

Diese Nikon-Funktion (bei Canon: ALO) sorgt für eine sehr ausgewogene Belichtung Ihrer Aufnahmen. Bei Motiven mit starkem Kontrast (z. B. bei Gegenlicht) oder kontrastreichen Elementen im Bildausschnitt (Bild oben links) wird die Belichtung automatisch etwas reduziert, damit die Details in den hellen Bereichen aufgenommen werden. Gleichzeitig werden auch die Schatten aufgehellt. Da die Funktion nur bei diesen bestimmten Motiven nützlich ist, ist es nicht zu empfehlen, diese dauerhaft zu aktivieren. 03/2013

79


Kreativ Belichten In Ihrer DSLR stecken viele spannende Funktionen, mit deren Hilfe Sie erstklassige Bildergebnisse erzielen. Wir zeigen, wie Sie sie nutzen.

Langzeitbelichtung Eine beliebte Fototechnik – vor allem bei Landschaftsfotografen – ist die Langzeitbelichtung. Indem Sie eine Aufnahme länger (z. B. 1 Minute) belichten, erzielen Sie spannende Bildeffekte. Die Bewegung der Wasseroberfläche und Wolken im Himmel erscheinen weich wie Watte (Bild links). Tipp: Nutzen Sie einen ND-Filter, um Überbelichtung zu vermeiden. Er reduziert die Intensität des einfallenden Lichts.

Spiegel­vorauslösung Bei Langzeitbelichtung ist es wichtig, Ihre Kamera während der Aufnahme überhaupt nicht zu bewegen. Sogar das Hochklappen des Spiegels beim Auslösen verursacht unscharfe Bilder. Indem Sie die Funktion Spiegelvorauslösung im Menü aktivieren, wird der Spiegel bereits vor der Aufnahme hochgeklappt. Dadurch vermeiden Sie jegliche Verwackler und erhalten scharfe Fotos.

Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung

Mehrfach­ belichtung

Bei Langzeitbelichtungen (ab einer Sekunde) kann das physikalische Gr u nd rausc hen des Sensors stärker sichtbar werden und die Bildqualität beschädigen. Wählen Sie die Funktion Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung aus: Ist diese aktiviert (auto oder manuell), ermittelt Ihre DSLR die Bilddefekte während der Aufnahme und beginnt mit der wirkungsvollen Rauschunterdrückung.

Ganz im Stil der Analogfotografie lassen sich heute mehrfachbelichtete Bilder direkt in Ihrer DSLRKamera aufnehmen. Im Menü können Sie schnell und einfach die Anzahl der Aufnahmen, die Sie zu einem Foto übereinanderlegen, manuell bestimmen. Achten Sie darauf, dass bei dieser Technik zwei oder mehrere normal belichtete Fotos zusammengesetzt werden. Das führt oft zur Überbelichtung. Um dies zu vermeiden, bieten einige DSLRs die manuelle Auswahl des Berechnungsverfahrens, so dass alle oder einzelne Bilder beim Übereinanderlegen unterbelichtet werden.

Intervallaufnahme Mit dieser Funktion lassen sich Bilder in einem regelmäßigen Abstand automatisch aufnehmen. Im Menü stellen Sie ein, wann zum ersten Mal, wie oft und in welchem Abstand die Kamera auslöst. Später können Sie die Aufnahmen zu einer kreativen Bildkomposition oder einem Video zusammenbauen. Unser Tipp: Positionieren Sie die Kamera stabil auf einem Stativ, so dass sich der Bildausschnitt während der Aufnahmen nicht verschiebt. 80

03/2013

Ein Muss gegen Verwackler: Bei Langzeitbelichtung nutzen Sie immer ein stabiles Stativ und einen Fernauslöser. Alternativ zum Letzteren schalten Sie den Selbstauslöser ein.


perfekt blitzen Der integrierte Blitz Ihrer DSLR kann mehr als nur Motive aufhellen. Mit den richtigen Modi gelingen Fotos voller Dynamik.

Betriebsprogramme

Jede DSLR verfügt über einen integrierten Aufklappblitz mit verschiedenen Betriebsprogrammen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese optimal und kreativ einsetzen, damit das von Ihnen angeblitzte Bildmotiv perfekt auf der Speicherkarte festgehalten wird.

Aufhellblitz Die Standardfunktion hellt – wie der Name sagt – das Motiv auf. Vor der Auslösung berechnet die DSLR das nötige Zusatzlicht, um das zu dunkle Motiv mit mehr Licht zu versorgen. Tipp: Mit der Blitzkorrektur lässt sich das Ergebnis optimieren (siehe Tipp rechts).

Rote-Augen-Korrektur Wenn Menschen mit Blitzlicht fotografiert werden, werden ihre Pupillen oft unangenehm rot eigefärbt. Um diesen unerwünschten Rote-Augen-Effekt bei Porträtaufnahmen zu umgehen, wählen Sie diesen Blitzmodus. Bevor der Blitz auslöst, leuchtet eine Lampe zur Reduzierung des Effekts.

blitzkorrektur Sobald Ihnen das Ergebnis Ihrer Blitzaufnahme zu hell oder zu dunkel erscheint, können Sie die Blitzleistung anpassen. Je nach Modell sind die Korrekturen von -3 EV bis +1 EV über das Menü oder per Knopf am Gehäuse möglich.

langzeitsynchronisation Bei diesem Modus wird die Belichtungszeit automatisch verlängert, so dass auch die Hintergrundbeleuchtung bei schwachem Licht eingefangen wird. Die Option eignet sich für Porträtaufnahmen. Dadurch nehmen Sie im Bild sowohl das fotografierte Gesicht als auch die Hintergrundbeleuchtung auf.

langzeitsynchronisation + Rote-Augen-Korrektur

Beim Blitz-Sync auf den 2. Verschlussvorhang fangen Sie Bewegungen dynamisch ein.

Wie der Name verrät, kombiniert dieses Betriebsprogramm im Blitzmenü die beiden oben erklärten Modi. Wählen Sie diese Option, wenn Sie Personen bei Nacht oder bei schwachem Licht im Innenraum (z. B. bei Geburtstagpartys) anblitzen und schöne, stimmungsvolle Porträts erzielen wollen.

Fotos: Stefan Hilfert, Fotolia.com

Synchronisation auf den 2. verschlussvorhang Normalerweise wird ein Blitz ausgelöst, sobald sich der Kameraverschluss öffnet. Bei sich bewegenden Lichtquellen entstehen dadurch Lichtspuren, die unnatürlich nach vorne führen. Um das Gefühl von Bewegung mit Lichtspuren hinter der Lichtquelle im Bild zu erzielen, wählen Sie den REAR-Modus: Dabei wird der Blitz erst kurz bevor der Verschluss geschlossen wird ausgelöst.

03/2013

81


Bildbearbeitung in der Kamera Genau wie am Computer lassen sich feine Bildkorrekturen direkt in der Kamera ausführen. Welche Funktionen sich besonders lohnen, lesen Sie hier.

RAW-Bearbeitung

DSLR-Kameras werden zu Recht mit kleinen Computern verglichen. Mit ihnen ist nicht nur das Fotografieren an sich möglich, die Aufnahmen lassen sich auch direkt in der Kamera bearbeiten. Über die Funktion RAW-Verarbeitung können Sie die Belichtung und Größe der verlustfrei komprimierten Dateien anpassen. Besonders praktisch bei allen Optionen der nachträglichen Bildbearbeitung über das Kameramenü: Sie können die bearbeitete oder beschnittene Bildkopie neben der Originalaufnahme speichern.

GröSSe ändern Dank der großen Speicherkarten ist die Aufnahme von hochauflösenden Bildern heute kein Problem mehr. Wenn Sie aber Ihre Fotos schnell verschicken wollen oder Ihre SD-Karte unterwegs zu voll geworden ist, können Sie sie direkt in der Kamera verkleinern.

Das Menü Ihrer DSLR bietet viele Möglichkeiten zur direkten Bearbeitung.

Staub wegretouchieren Bei jedem Einsatz (vor allem am Strand) besteht die Gefahr, dass Staub in Ihre Kamera dringt. Sogar kleine Partikel, die auf den Sensor gelangen, werden im Bild aufgenommen und es entstehen unschöne Flecken. Viele DSLR-Modelle verfügen über die Funktion zur automatischen Entfernung der unerwünschten Flecken vom Bild.

filtereffekte Die Intensität der Farbnuancen Ihrer Aufnahmen lässt sich auch über das Kameramenü nachträglich ändern und verfeinern. Über die Funktion Bildstile oder Filtereffekte können Sie problemlos die Farbtöne wärmer oder kälter machen, die Hauptfarben Rot, Grün und Blau einzeln verstärken oder kreative Filter wie Weichzeichnung einsetzen.

beschneiden Ihre DSLR bietet Ihnen eine weitere praktische Funktion – das Beschneiden Ihrer Aufnahmen. So können Sie den richtigen Bildausschnitt nachträglich einfach anpassen. Die meisten Modelle verfügen über vorgelegte Schnittrahmen (gelber Rahmen im Bild) im Hoch- und Querformat, die sich in allen Richtungen verschieben lassen. 82

03/2013


filmen mit der DSLR Werden Sie zum Videografen. Wie? Ganz einfach: mit Ihrer DSLR. So gelingen Videos mit professionellem Look und schöner Schärfentiefe.

Die Akademie-Übung: Jetzt sind Sie gefragt! Nehmen Sie an unserem Akademie-Übungsspiel teil und beantworten Sie die folgenden Fragen:

1 a b c 2 a b c 3 a b

Was geschieht bei den sogenannten High-Key-Aufnahmen?   Das Bildergebnis wird stark unterbelichtet und erscheint zu dunkel.   Die Tonwerte im Histogramm konzentrieren sich im rechten Lichterbereich.

Das Bild wird komplett überbelichtet, so dass jegliche Details verloren gehen.

Was passiert beim Blitz-Sync auf den 2. Verschlussvorhang?   Die Blitzleistung wird von der Kamera automatisch korrigiert.   Die fotografierten Personen erscheinen im Bild mit roten Augen.

Auflösung und bildfrequenz Die modernen DSLR-Kameras nehmen Videos mit einer HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln auf. Achtung: Für diese Videos ist eine große Speicherkarte Pflicht. Die Bildfrequenz zeigt die Bildanzahl/Sek. Im europäischen PALVerfahren werden 25 Bilder (bzw. 50 Halbbilder) pro Sekunde angezeigt. Die Regel für den Zeitlupen-Effekt besagt: Je mehr Bilder/Sek., desto flüssiger läuft der Film.

Virtueller Horizont Wenn möglich, schalten Sie den Virtuellen Horizont beim Filmen ein. Diese Wasserwaage wird während der Aufnahme im LiveView-Modus auf dem Display angezeigt und hilft Ihnen, etwa bei einem Kameraschwenk, den Horizont in der Waagerechten zu halten.

kino-Effekt Beim Filmen mit der DSLR treffen Sie die Belichtungseinstellungen im Voraus, da sie nachträglich schwer zu ändern sind. Einen schönen Kinoeffekt mit geringer Schärfentiefe erzielen Sie mit einer offenen Blende (z. B. f/5,6). Passen Sie die Verschlusszeit daran an. Ein ISO-Wert von 200 reicht meistens aus.

Wann und warum ist die Funktion Spiegelvorauslösung besonders nützlich?   Wenn Sie Porträtaufnahmen im Studio machen. Dank der Funktion erzielen Sie einen schönen Glanz in den Augen Ihres Models.

c

Wenn Sie eine Landschaft mit Hilfe der Langzeitbelichtung fotografieren und Verwackler bei der Aufnahme wirkungsvoll vermeiden wollen.

Wenn Sie mit Ihrer DSLR-Kamera Videos aus der Hand machen wollen. Dadurch werden sich bewegende Objekte scharf aufgenommen.

Haben Sie auch Lust aufs Fotografieren gekriegt? Dann schicken Sie uns Ihr schön­stes Bildmotiv mit verwischtem Lichteffekt dank Blitzsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang an redaktion@digitalphoto.de zu. Nach der Auswahl durch unsere Redakteure wird eine der Einsendungen in der kommenden Ausgabe abgebildet und von Ihnen persönlich kommentiert. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

In den nächsten Ausgaben: Bildbearbeitung mit Lightroom Neue Perspektiven entdecken Grundlagen der Bildgestaltung Landschaften neu sehen Porträts im Fokus Kunstwerke aus Urlaubsfotos Monochrome Meisterwerke

DPH 04/13 DPH 05/13 DPH 06/13 DPH 07/13 DPH 08/13 DPH 09/13 DPH 10/13

Fotos: Stefan Hilfert, Hersteller, Fotlia.com

Wie beim Fotografieren stehen Ihnen beim Filmen der Autofokus (AF) und der manuelle Fokus zur Verfügung. Dennoch funktioniert der AF beim Videodreh (noch) nicht einwandfrei. Oft kommt es zu einer plötzlichen Verschiebung der Schärfe beim Dreh. Der Grund: Da Sie zum Filmen den

Es entstehen Lichtspuren hinter dem sich bewegenden Fotomotiv.

  Antwort zu 1: b    Antwort zu 2: c   Antwort zu 3: b

Manueller Fokus

LiveView brauchen, wird der Kameraspiegel hochgeklappt. Dadurch erreicht das Licht nur den Bildsensor und nicht den AF-Sensor (wie beim Fotografieren durch den Sucher). Unser Rat: Stellen Sie manuell scharf. Mit ein bisschen Übung können Sie auf diese Weise den Fokuspunkt über den Schärfering am Objektiv während der Aufnahme exakt und flüssig anpassen.


Akademie

Fotos: Nils Nörtemann, Björn Langlotz, Rösl Rößner

topraxis +++ +++ Workshops zur Fo +++ Expertenmeinungen +++ Bildanalyse und rtgeschrittene +++ Fo d un er ig te ns Ei r +++ Fü

20. bis 24.Porträts Mai Perfekte Tauchen Sie mit dem erfahrenen Einsteigerkurs Reptilienforscher und Naturfotogramakrofotografie

fen Paul Kornacker ein in die fasziDie Welt des Kleinen übt nach An wiezwei nierende Welt der Reptilien. vor eine ungebrochene Faszination spannenden Tagen vermittelt Ihnen auf aus. Kurs führt derFotografen Fototrainer dieDieser Grundlagen der Sie in die grundlegenden Techniken Makrofotografie und führt Sie in die und Hilfsmittel Art und der FotoFotografie vondieser Echsen Schlangrafie ein. Unter anderem lernen Sie gen ein. die verschiedenen Blitztechniken in Termin: Bereich Sa, 22. 10.  2011 diesem und wie Sie Ihre Zeitraum: 10ausleuchten. – 17 Uhr Motive korrekt Gebühr: 179 Euro (inkl. Model Termin: 20. bis 24. Mai 2013 Ort: Insel Borkum Gebühr: 115 Euro

15 % abo-rabatt Für Abonnenten Ermäßigung bei vielen Kursen!

20. bis 21. april

18. bis 22. Mai

25. bis 26. Mai

TIPP

EXKURSION INSEL MAINAU TULPEN & ORCHIDEEN

einsteigerkurs Naturfotografie

GrunDkurs Tiere der Alpen

einsteiger-KURSE IN PFORZHEIM

Zwei Tage lang lernen Sie von Björn Langlotz die Grundlagen der Makrofotografie in exklusiver Umgebung: auf der Insel Mainau zur Zeit der Tulpenblüte und der Orchideenausstellung. Eine einmalige Gelegenheit, denn auf der Insel darf nur unser Kooperationspartner Fotokurse anbieten. Termin: 20. bis 21. April 2013 Ort: Insel Mainau Gebühr: 349 Euro

In einem Fotokurs die Natur zu Sonnenaufgang und -untergang an einem Tag erleben? Auf Borkum ist das möglich! Nach einer theoretischen Einführung treffen Sie Ihren erfahrenen Naturführer, der Ihnen zu den interessantesten Plätzen für die Tierbeobachtung zum Sonnenaufgang führt. Termin: 18. bis 22. Mai 2013 Ort: Insel Borkum Gebühr: 125 Euro

In einer Mischung aus Theorie und Praxis trägt dieser Kurs zur Verbesserung Ihrer Fotoergebnisse bei. Fototrainerin Rosl Rößner nimmt Sie zum Fotografieren mit in den Alpenzoo Innsbruck. Dort arbeiten Sie unter kontrollierten Bedingungen und haben alle kreativen Möglichkeiten. Termin: 25 bis 26. Mai 2013 Ort: Innsbruck Gebühr: 249 Euro

In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen der DSLR-Fotografie praxisnah erläutert. Das Erlernte können Sie direkt mit der eigenen Kamera ausprobieren. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Termine in Pforzheim > Samstag, 16. Februar 2013 > Sonntag, 24. März 2013 > Samstag, 20. April 2013 Gebühr: jeweils 120 Euro Dauer: jeweils 10 – 15 Uhr > Weitere Kursangebote finden Sie auf unserer DigitalPHOTO-Website. Unsere Kooperationspartner

www.digitalphoto-akademie.de 84

03/2013


JETZT DOWNLOADEN

&

JOHANNES OERDING SCHENKEN DIR EINEN SONG Einfach unter dem angegebenen Link den Code, Deinen Namen und Deine E-MailAdresse eingeben. Den Song „Traurig aber wahr“ von Johannes Oerding herunterladen und schon kannst Du ihn jederzeit hören!

EXKLUSIV FÜR UNSERE LESER

Eine Aktion von

www.johannesoerding-song.de

Downloadcode:

JO2013


Pr a x is

11 regELN

fUr geniale nachTfotos

Kurze Tage, lange Nächte. Das Frühjahr eignet sich ideal für Aufnahmen in der frühen Abenddämmerung und in der Dunkelheit. Alles, was Sie brauchen, ist Ihre Kamera und unsere Regeln.

1

aufstellen d sichern Sie stabil un, um belichten. Ein typischer so länger müsse

Je später die Stunde ren. Doch aufgrund der das freihändige Fotografie Einstiegsfehler ist meist klungsfreie Bilder wac ver (z. B. 1 Sek.) werden langen Belichtungszeit Fotos bei Nacht. somit Pflicht für scharfe unmöglich. Ein Stativ ist

Canon EOS 5D Mark II | 65mm | 2,5 s | F/13 | ISO 100

86

03/2013


Workshop Praxis

2

Fototour planen

Planen Sie Ihre nächtliche Fototour im Voraus. Besuchen Sie mögliche Aufnahmeorte im hellen Tageslicht, nehmen Sie Probebilder auf, experimentieren Sie mit Aufnahmepositionen und -winkeln. So können Sie zum eigentlichen Aufnahmezeitpunkt schneller und effektiver handeln. Ein wesentlicher Vorteil während der relativ kurzen Blauen Stunde. Denn anders, als es der Name vermutet lässt, ist diese meist kürzer. Am 1. Februar findet sie z. B. zwischen 16:53-17:29 statt. Eine Dauer von knappen 36 Min., die Ihnen zum Fotografieren bleiben. Weitere Zeitpunkte finden Sie unter http://www. deltadelta.de/nmz/ blauestunde.html.

Lichtspuren einfangen Ein klassisches Fotomotiv bei Nacht sind die dynamischen Lichtspuren von fahrenden Autos. Für das Bild wählen Sie einen verkehrsreichen Platz mit schönem Hintergrund aus. Positionieren Sie sich sicher am Rand der Straße, verwenden Sie ein Weitwinkelobjektiv und einen tiefen Standpunkt für eine dramatische Perspektive. Fotografieren Sie im manuellen Modus mit leicht bis stark geschlossener Blende. Unser Motiv haben wir mit ISO 100, Blende f/13 und einer Belichtungszeit von 2,5 Sek. aufgenommen. Weitere passende Zeit-Blenden-Kombinationen finden Sie auf der folgenden Seite. Nehmen Sie mehrere Bilder auf und passen Sie Blende und Zeit ggf. an. 03/2013

Text: Benjamin Lorenz, Fotos: Future Publishing

3

87


Pr a x is F/16

4

perfekte Spiegelung mit blende f/16 Für eine schöne Reflexion im Wasser belichten Sie das Motiv mit ca. 10 Sek. Das macht die Oberfläche angenehm weich und verstärkt den Effekt. Für Landschaftsfotos bei Nacht bietet sich Blende f/16 an. Sie bietet hohe Schärfe ohne physikalische Qualitätseinbußen, wie etwa bei f/22.

5 Ein Telezoom eignet sich hervorragend, um Landschaftsaufnahmen visuell zu verdichten. Dieses Foto am Rheinufer entstand mit 140mm Brennweite. Objektivtipp: Sigma 70-200mm F2,8 APO EX DG OS HSM; ca. 900 Euro. Canon EOS 5D Mark II | 140mm | 60 s | F/16 | ISO 100

88

03/2013

So lichten Sie die Nacht kreativ ab ir verraten Ihnen die besten Kameraeinstellungen für perfekte Aufnahmen W bei Nacht. Von der blauen Stunde, über Lichtmalerei bis hin zum Sterneffekt.

Skyline Blaue Stunde Skyline Nacht Lichter in der Nacht Feuerwerk Karussell/Kirmes Lichtspuren Beleuchtetes Gebäude Wasserreflexionen Lichtmalerei Sterneffekt

Verschlusszeit

Blende

ISO-Wert

1/30 Sek. 10 Sek. 10 Sek. 20 Sek. 15 Sek. 30 Sek. 4 Sek. 10 Sek. 20-30 Sek. beliebig

f/9 f/9 f/16 f/11 f/16 f/22 f/16 f/16 f/16 f/16-22

100 100 200-400 100 100 200 200 100 100 100


Workshop Praxis

6

Maximale Qualität

In der Dunkelheit empfiehlt sich das Fotografieren im RAW-Format. So lichten Sie einen größeren Kon­ trastumfang ab und können später am PC den Weißabgleich und die Belichtung optimieren. Weiterhin sollten Sie auf hohe ISO-Stufen verzichten, um Bildrauschen zu vermeiden. Besonders in dunklen Flächen ist dieses leicht sichtbar. Zusätzliches Pro für ISO 100: Die Schärfeleistung Ihrer DSLR ist hier am höchsten.

Ausrüstung für Aufnahmen in der dunkelheit Umfangreiches Equipment für Ihren Fototrip in die Nacht ist nicht notwendig. Jedoch sollten Sie sich – gerade in den noch meist sehr kühlen Nächten im Frühjahr – warm anziehen. Eine

dicke Jacke, Mütze und ein Paar Handschuhe sind ideal, um auch bei frostigen Temperaturen bequem und ohne zitternde Hände zu fotografieren. Ergänzend zu unserer hier vorgestell-

ten Grundausrüstung können Sie natürlich nach Herzenslust Ihren Fotorucksack bestücken. Je nach dem, was für Motive Sie in nächtlicher Dunkelheit ablichten wollen.

Ein leichtes und handliches Stativ samt solidem Kopf ist absolute Pflicht für scharfe Bilder ohne Verwackler.

Komfortabel und ohne Berührung der Kamera fotografieren Sie mit Hilfe eines Fernauslösers. Kosten: ab 40 Euro.

Für Lichtmalereien gehört eine Taschenlampe in den Rucksack. Sie eignet sich auch zum Beleuchten des Vordergrunds.

Fotos: Fotolia, Hersteller

7

03/2013

89


Pr a x is

8

belichten in der dunkelheit In der Dunkelheit brauchen Sie die volle Kontrolle über Blende und Zeit. Wechseln Sie in den Modus „M“ und passen Sie die Belichtung mit Hilfe des inte-­grierten Belichtungsmessers Ihrer DSLR an (Skala -3 bis +3). Der mittlere Wert entspricht einer Standardbelichtung.

9

anueller m weiSSabgleich Bei Nacht sind bekanntlich alle Katzen grau – und Farben werden von Ihrer Kamera nicht immer richtig erfasst. Das Ergebnis können zu „warme“ Bilder sein, da sich der automatische Weißabgleich von der orangen Straßenbeleuchtung täuschen lässt. Wechseln Sie besser auf den manuellen Abgleich. Dazu fotografieren Sie vor Ort ein weißes Blatt Papier und verwenden es für den individuellen Weißabgleich Ihrer DSLR.

90

03/2013


10

Workshop Praxis

richtig scharfe fotos Selbst wenn Sie Ihre DSLR auf einem Stativ aufbauen, kann bei Nacht ein Druck auf den Auslöser ausreichen, um eine leichte Unschärfe ins Bild zu bringen. Je länger die Belichtung, umso stärker die Auswirkung. Für optimale Schärfe fotografieren Sie daher am besten Selbstauslöser (z. B. 2 Sek.) oder Fernauslöser und eingeschalteter Spiegelvorauslösung. Letzteres aktivieren Sie im Menü.

Las Vegas, Mekka für alle Glückspieler dieser Welt und Austragungsort der CES, bietet zahlreiche Top-Motive bei Nacht – in Farbe und Schwarzweiß. Z. B. bunte Leuchtreklame und spiegelnde Oberflächen.

11 Fotos: istockphoto, Hersteller

feintuning am pc

Gerade Nachtaufnahmen – wie dieses Bild vom Las Vegas Strip – profitieren von der digitalen Nachbearbeitung. Beispielsweise mit Lightroom. Die Entwickler-Regler Klarheit und Dynamik eignen sich ideal, um die Farben und den Kontrast der Leuchtreklame zu intensivieren. Bei RAW-Fotos lassen sich auch der Weißabgleich und die Belichtung nachträglich optimieren.

Nikon D600 | 35mm | 30 s | F/16 | ISO 100

03/2013

91


Pr a x is

erste korrekturen in adobe Photoshop lightroom 4

belichtung optimieren In der Zeit der analogen Fotografie verlief die Bild verteilt sind. In der Horizontalen zeigt Ihnen das Bildverarbeitung in der Dunkelkammer. Die Histogramm die Werte vom reinen Schwarz (links) bis Aufnahmen wurden per Hand entwickelt, die nachzum reinen Weiß (rechts). Bei einer gut ausgeleuchträglichen Anpassungen erfolgten manuell. Heutzuteten Standardaufnahme liegen die Haupttonwerte tage ermöglicht die digitale Technik eine schnellere in der Mitte und laufen sanft zum Rand hin aus. Für und einfache Korrektur. Dank Software wie Adobe die feinen Korrekturen bietet Lightroom zwei weiLightroom steuern Sie die Tonwerte Ihrer rohen tere Helfer – die Dreiecke im Histogramm, die je nach (RAW-)Aufnahmen präzise und holen am Computer das nach, was Sie das histogramm verrät ihnen viel über beim Fotografieren verpasst haben. den korrekturbedarf ihrer bilder. Doch die Belichtungskorrektur erfordert auch heute noch viel Feingefühl. Schnell können Sie Ihr Ziel verfehlen, wenn die krileuchtender Farbe signalisieren, dass bestimmte Tontischen Tonwerte, wie Lichter und Schatten, an die werte (für die Tiefen das linke Dreieck, für die LichGrenzen von Über- und Unterbelichtung stoßen. ter das rechte) beschnitten werden. Nicht zuletzt: Um In Lightroom bietet Ihnen das Histogramm eine die Tiefen und Lichter zu schützen, nehmen Sie eine große Hilfe. Es verrät Ihnen viel über den KorrekturBelichtungskorrektur auch in den Mitteltönen (mit bedarf Ihrer Aufnahmen und wie die Tonwerte im den Reglern Weiß oder Schwarz) vor.  92

03/2013

Die Aufgabe   Passen Sie die Helligkeit Ihrer Aufnahmen nachträglich an, indem Sie die Über- oder Unterbelichtung der Lichter und Schatten vermeiden.

zeitaufwand   30 Minuten

level

Das kann jeder   Kann kniffelig sein   Für Fortgeschrittene

was sie lernen

Belichtungskorrektur in den Mitteltönen vornehmen   Tiefen und Lichter öffnen   Kritisches Weiß und Schwarz im Bild anpassen

Foto: Frank Kuchenmüller; Screenshots: Maike Jarsetz, Ana Barzakova

Die Anpassung der Helligkeit in Lightroom bedeutet nicht, nur die Tonwerte nach oben oder unten zu regeln. Expertin Maike Jarsetz erklärt, wie Sie die Belichtung präzise korrigieren und Über- oder Unterbelichtungen vermeiden.


Workshop-Material auf der Heft-CD

lightroom Praxis

schritt für schritt: so korrigieren sie die belichtung mit lightroom

Bild analysieren

1

kritische bereiche markieren

2

belichtung korrigieren

Öffnen Sie die Datei Schiff_vorher.dng. Kontrollieren Sie als Erstes das Histogramm. Es verrät Ihnen, wie die Tonwerte im Bild verteilt sind und wie sie zu korrigieren sind. Unser Bild ist überbelichtet: Die Tonwerte liegen überwiegend im rechten, also hellen Bereich. Die Tiefen (links) sind beschnitten.

Das Histogramm hilft Ihnen nicht nur beim Feststellen der Tonwerte im kritischen Beschnitt. Um unter- oder überbelichtete Bereiche im Bild zu markieren, klicken Sie im Entwickeln-Modul auf die kleinen Dreiecke. Überbelichteten Zonen im Himmel werden in Rot markiert, unterbelichtete in Blau.

Um ausgefressene Lichter zu minimieren, ziehen Sie den Belichtungsregler nach links und verringern Sie die Belichtung um eine Blende (- 1,00). So verschwinden die roten Markierungen und Sie gewinnen Details im Bild. Alternativ bewegen Sie den hellgrauen Bereich im Histogramm mit der Maus nach links.

Schatten öffnen

Tiefenzeichnung sichern

lichter bearbeiten

Indem Sie den Belichtungswert verringert haben, entstehen dunkle Schatten im Bild. Um diese manuell auszugleichen, nutzen Sie den Tiefen-Regler. Ziehen Sie diesen nach rechts und wählen Sie einen Wert von + 26, um die Schatten aufzuhellen. Die Veränderung der Tiefen sehen Sie direkt im Histogramm.

Damit Sie den Bilddetails trotz der aufgehellten Schatten wieder ein sattes Schwarz verleihen, bewegen Sie den Schwarz-Regler nach links (- 29). Um eventuell fehlkorrigierte Bereiche im Vorschaufenster zu sehen, halten Sie beim Bewegen des Reglers die Alt-Taste gedrückt. Diese werden schwarz markiert.

Korrigieren Sie die hellen Bereiche, so dass sie nach der starken Belichtungsanpassung nicht dumpf erscheinen. Ziehen Sie den Lichter-Regler leicht nach rechts. Achten Sie auf eventuelle Lichtbeschneidungen (rot markierte Bereiche). Das gelbe Dreieck signalisiert, dass nicht alle Farbkanäle beschnitten sind.

4

5

3

6

Buch-tipp der Redaktion

weiSS reparieren

vergleichsansicht einblenden

Anstatt den Lichter-Regler zu vorsichtig zu nutzen, bearbeiten Sie mit dem Weiß-Regler diesen kleinen Tonwertbereich noch einmal separat. Verringern Sie den Weiß-Wert auf -47. Dadurch verschwinden die Warnzeichen im Histogramm und die kritischen Weißtöne sind wieder repariert.

Um den Vorher-Nachher-Effekt am besten zu beurteilen und Ihrem Bild den Feinschliff zu verleihen, aktivieren Sie die Vergleichsansicht über das Symbol unten links am Programmfenster. Deaktivieren Sie die Warnung zur Lichterbeschneidung und steuern Sie die Belichtung etwas nach oben (- 0,85).

7

Diesen Workshop haben wir mit freundlicher Genehmigung des Verlags aus dem Praxisbuch „Photoshop Lightroom 4“ von Maike Jarsetz entnommen. Darin erwarten die Leser über 100 Workshops zur Bildverarbeitung und -organisation in Lightroom 4. Die Profi-Trainerin erklärt, wie Sie das Beste aus Ihren Fotos

8

und Videos machen. Das Buch ist bei Galileo Press erschienen und kostet 34,90 Euro (ISBN 978-3-8362-1894-8). Weitere Infos unter www.galileodesign.de

i 03/2013

93


Pr a x is

Mit einfachen Mitteln zum beeindruckenden bildErgebnis

abstrakt und Farbenfroh Die Aufgabe   Verwandeln Sie konventionelle Alltagsgegenstände zu einer bunten, abstrakten Bildkomposition.

zeitaufwand   1 Stunde

level

Das kann jeder Kann kniffelig sein   Für Fortgeschrittene

was sie lernen

Wie Sie im manuellen Modus fotografieren   Wie Sie mit Ihrer Kamera den externen Blitz steuern   Mit Camera Raw und PS Elements Ihr Bild aufpeppen

94

03/2013

Kreativität kennt keine Grenzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einem externen Blitzgerät und einem Makroobjektiv einfache, bunte Strohhalme zur abstrakten Fotokunst in den eigenen vier Wänden verwandeln. Für interessante und abstrakte Aufnahmen brauchen Sie nicht zwingend viel. Mit ganz gewöhnlichen Alltagsgegenständen lassen sich außergewöhnliche, spannende und kunstvolle Bilder zu Hause arrangieren. Farbige Strohhalme wie in unserem Beispielbild sind ein idealer Ausgangspunkt für ein kreatives Fotoprojekt. Ebenfalls geeignet sind bunte Plastikbecher oder Besteck für diese Art der Fotografie. Indem Sie die ausgesuchten Gegenstände auf einem Spiegel positionieren, erzielen Sie im Foto eine kreative Spiegelung und erweitern das Motiv um eine Ebene. Mit schwarzer Pappe unter dem Spiegel und einem externen Blitzgerät von der Seite schaffen Sie zusätzlich eine schöne Lichtgebung im Bild. Um ganz nah am fotografierten Objekt heranzukommen, nutzen Sie am besten ein lichtstarkes Makroobjektiv. So können Sie den Setaufbau ganz simpel halten und müssen sich keine Gedanken um motivfüllende Objekte

im Hintergrund machen. Experimentieren Sie nach Lust und Laune mit den Perspektiven und Aufnahmewinkeln, um verschiedene Bildkreationen zu erzielen.

Verstärken Sie die Farben Um noch mehr aus Ihren Aufnahmen herauszuholen, fotografieren Sie im RAW-Format. Nach der Aufnahme öffnen Sie das gewählte Foto in Adobe Photoshop Elements. Im beiliegenden Plug-in Camera Raw verleihen Sie ihm nun den letzten Feinschliff. So geht‘s: Belichtung, Kontrast und Helligkeit lassen sich per Regler einfach anpassen. Dadurch bringen Sie die farbenfrohen Strohhalme zum Strahlen und verstärken den bunten, abstrakten Effekt im Bild. Die zu hellen oder dunklen Bereiche können Sie mit Hilfe von Einstellebenen in PSE präzise ausbessern und nachschärfen. Und voilà – fertig ist Ihr kreatives abstraktes Foto, das sich übrigens gut auf Leinwand und Co. macht. 


Workshop-Material auf der Heft-CD

Photoshop Elements Praxis

Schritt für schritt: so wird’s gemacht

fotoobjekte positionieren

Blitzsteuerung aktivieren

Blitzgerät einstellen

Platzieren Sie einen schwarzen Stoff oder Pappe auf einem Tisch als Hintergrund und legen Sie einen Spiegel darauf. Die spiegelnde Seite soll nach oben zeigen. Arrangieren Sie die Strohhalme darauf. Schauen Sie bereits beim Hinlegen durch den Sucher Ihrer Kamera, um die beste Perspektive zu finden.

Für die ausreichende Motivausleuchtung nutzen Sie ein externes Blitzgerät. Um dieses über den integrierten Kamerablitz zu zünden, aktivieren Sie im DSLR-Menü die Blitzsteuerung (bei Canon unter Funktionseinst. int. Blitz > Drahtlos Funkt.; bei Nikon unter Individualfunktion > Externes Blitzgerät.)

Um den externen Blitz über Ihre DSLR zu steuern, brauchen Sie ein Gerät mit Slave-Funktion. Achten Sie darauf, dass der eingestellte Kanal für Blitzgerät und Kamera der gleiche ist. Positionieren Sie den Blitz so, dass sein kabelloser Sensor vom integrierten Kamerablitz erfasst wird.

1

2

3

Fotos: Hollie Latham; Screenshots: Andreas Wisskirchen

blitzmessung: E-TTL und E-TTL II Die Belichtungsmessung Ihrer DSLR mit Blitz funktioniert etwas anders als bei normalen Aufnahmen mit natürlichem Licht. Hier gibt es zwei Messmethoden: E-TTL und die neuere E-TTL II. Bei beiden Methoden blitzt die Kamera das Motiv vorher kurz an und misst das reflektierte Licht mit dem normalen Belichtungsmesser. Der Unterschied bei der neuen E-TTL II Messung liegt darin, dass der Blitz zusätzlich die Distanz zum Objekt berücksichtigt, wodurch eine präzisere Belichtung möglich ist.

belichtung einstellen

4

Aufnahme bearbeiten

Stellen Sie Ihre DSLR auf manuellen Modus (M) ein und wählen Sie eine Belichtungszeit von 1/250s. Für durchgehende Schärfe wählen Sie eine kleine Blende (z. B. f/16), für eine geringere Schärfentiefe öffnen Sie die Blende (z. B. f/5,6). Stellen Sie den ISO-Wert auf 100 ein, um Bildrauschen zu vermeiden.

Öffnen Sie zum Schluss eine der von Ihnen gemachten Dateien oder unser Beispielbild Strohhalm_vorher.dng in Adobe Camera Raw und stellen Sie die Belichtung auf +0.40, Fülllicht auf 20 und Helligkeit auf +60 ein, um die Farben zum Strahlen zu bringen. Drücken Sie auf Kopie öffnen.

Belichtung anpassen

Abwedeln und Aufhellen

Farben und Schärfe

Um den rechten Bildrand auszubessern, erstellen Sie über das Ebenenfenster eine neue Füll- oder Einstellungsebene > Tonwertkorrektur. Ziehen Sie den linken Schieber auf 104. Da das ganze Bild dadurch abgedunkelt wird, invertieren Sie mit Ctrl+i die Ebene. Zeichnen Sie mit einem weißen Pinsel über den Rand.

Für mehr Kontrast kopieren Sie die Hintergrundebene. Wählen Sie in der Werkzeugpalette Abwedeln aus, stellen Sie die Deckkraft der Mitteltöne auf 20% ein und zeichnen Sie über die zu hellen Stellen. Wechseln Sie zum Aufheller, wählen Sie Lichter und zeichnen Sie über die dunklen Stellen.

Erstellen Sie eine Einstellungsebene > Farbton/ Sättigung (Sättigung +10, Helligkeit +5). Klicken Sie auf die oberste Ebene und fassen Sie alle Ebenen mit gedrückten Ctrl+Alt+Shift+E zusammen. Wählen Sie Überarbeiten > Unscharf maskieren bei Stärke auf 85%, Radius auf 3,6 Pixel und Schwellenwert auf 3.

6

5

7

8

03/2013

95


Pr a x is

Die Aufgabe   Formen Sie Figur und Kleidung Ihres Models in Photoshop so um, dass die Formen trotz Retusche natürlich aussehen.

zeitaufwand level

Das kann jeder   Kann kniffelig sein   Für Fortgeschrittene

was sie lernen

Wie Sie den PhotoshopFilter Verflüssigen anwenden   Wie Sie feine Retuschen an der Figur vornehmen   Wie Sie die Kleidung nachträglich an den Körper anpassen

Beauty-Workshop mit Photoshop

Zauberfilter Verflüssigen Die wenigsten Models müssen dünner gezaubert werden, doch manche Posen tragen tatsächlich auf. Kein Problem mit Photoshop. Wir zeigen, wie Sie den Look in Windeseile perfektionieren. Einer der bekanntesten und berüchtigsten Filter in Photoshop ist der Filter Verflüssigen. Ihm werden regelrecht magische Kräfte zugeschrieben, was das Formen von Körpern und die Verwandlung von normalen Mädchen in Supermodels angeht. Jedoch ist der Verflüssigen-Filter nicht ganz so einfach zu handhaben, wie die meisten denken. Hinter einer guten Verflüssigung steckt 96

03/2013

nicht allein der Filter, sondern auch viel Übung aufseiten des Anwenders und vor allem Erfahrung im Verformen von Körpern. Ein Verständnis für Anatomie ist hier die Grundvoraussetzung für natürliche Ergebnisse. Nutzen Sie den Filter mit Vorsicht und übertreiben Sie nicht mit dem Effekt. Achten Sie am besten schon während des Shootings darauf, ob bestimmte Posen eher ungeeignet sind. So lässt sich frühzeitig

der nachträgliche Eingriff von Photoshop vermeiden. Dies spart vor allem Zeit bei der späteren Nachbearbeitung Ihrer Bilder.

Erste Schritte Für diesen Workshop brauchen Sie zumal nur das Vorwärts-Verkrümmen-Werkzeug aus dem Verflüssigen-Dialog. Um diesen zu öffnen, wählen Sie in Ihrer Menüleiste den Punkt Filter

Fotos: Heike Herden, Model: Meike Sondermann

25 Minuten


Das Bildmaterial zum Workshop finden Sie unter www.digitalphoto.de/heft.

und dann Verflüssigen aus. Das VorwärtsVerkrümmen-Werkzeug finden Sie in der Werkzeugliste ganz oben, symbolisiert durch den wischenden Finger. Der ­Filter bietet Ihnen auch weitere Optionen: Mit dem Aufblasen- oder Zusammenziehen-Werkzeug lassen sich zum Beispiel gut Augen vergrößern oder verkleinern. Sonderfunktionen, wie das Turbulenz- und Strudel-Werkzeug, eignen sich eher für kreative Effekte als zum Formen von Körpern. Damit Sie sich während der Arbeit im Dialogfenster am Originalbild orientieren können, aktivieren Sie die Funktion Hintergrund einblenden. Über das Auswahlfenster bei Verwenden suchen Sie dann die Ebene aus, mit der Sie Ihre Arbeit vergleichen wollen, zum Beispiel die Hintergrund-Ebene. Bei einer Deckkraft von 50 Prozent sehen Sie nun die Originalebene im Vergleich zu Ihrer jetzigen Arbeit. Dies hilft Ihnen, vorhandene, natürliche Körperformen aufzugreifen und sich daran beim Verformen zu orientieren.

photoshop Praxis

schritt für schritt: Eine Schlanke FiguR

Kopieren und auswahl treffen

1

T-Shirt an körper anpassen

Aktivieren Sie das Auswahl-Rechteck-Werkzeug, und erstellen Sie mit diesem eine Auswahl um den Bereich herum, den Sie als Erstes verflüssigen wollen. In unserem Beispiel ist dies das T-Shirt. Wählen Sie den Bereich ruhig etwas größer aus als nötig. Duplizieren Sie die getroffene Auswahl mit Strg+J, um auf dieser Ebene weiterzuarbeiten.

Öffnen Sie den Filter > Verflüssigen, setzen Sie einen Haken bei Hintergrund einblenden, und schalten Sie die Hintergrundebene bei einer Deckkraft von 50 % hinzu. Wählen Sie einen sehr großen Pinsel und einen mittleren Pinseldruck. Ziehen Sie vorsichtig das T-Shirt nach innen, indem Sie es mit der Mitte des Kreises anpacken und verschieben.

Beine Verschlanken

3

Schultern und arme verfeinern

Bestätigen Sie mit OK. Erstellen Sie eine neue Auswahl – diesmal um die Beine herum –, die Sie wieder auf eine eigene Ebene kopieren und mit dem Filter > Verflüssigen öffnen. Passen Sie die Größe der Pinselspitze so an, dass Sie keine ungewünschten Bereiche verschieben, und verschieben Sie die Beinkontur vorsichtig von außen nach innen.

Nachdem Sie wieder eine neue Auswahl erstellt haben, diesmal um den Schulter- und Armbereich, öffnen Sie den Filter > Verflüssigen ein drittes Mal. Blenden Sie auch hier wieder den Hintergrund ein, und passen Sie die Pinselspitze an den Armumfang an. Achten Sie hier besonders darauf, Gesicht und Haare nicht aus Versehen mit zu verschieben.

Feinheiten Korrigieren

Mit original vergleichen

Kehren Sie danach zu Photoshop zurück, und zoomen Sie mit der Lupe (Z) nahe an alle verflüssigten Bereiche heran. Manchmal entstehen bei ungeübter Pinselführung feine Beulen in der Silhouette des Models, zum Beispiel entlang der Kontur der Beine. Hier sollten Sie unbedingt mit einer feinen Pinselspitze im Filter > Verflüssigen nachbessern.

In einem letzten Schritt fügen Sie alle verflüssigten Ebenen zu einer zusammen, und reduzieren Sie deren Deckkraft zum Beispiel um 50 %. Nun sehen Sie im Vergleich zum Original, welche Veränderungen Sie vorgenommen haben. Betrachten Sie Ihr Werk kritisch, denn nichts ist schlimmer, als ein unnatürlich übertriebenes Ergebnis.

2

Verflüssigen Die eigentlichen Werkzeuge zum Verflüssigen können Sie darüber hinaus ideal an Ihre Bedürfnisse anpassen. Mit der Pinselgröße steuern Sie den Werkzeug-Durchmesser. Passen Sie den Wert immer an Ihr aktuelles Bild an. Ist der Pinsel zu groß, verschieben Sie sonst schnell Bereiche, die Sie eventuell gar nicht verändern wollten. Ist der Pinsel doch zu klein, entstehen unschöne, schwer zu korrigierende Dellen. Weiterhin wichtig ist der Pinseldruck. Er entscheidet, wie leicht sich Bereiche verschieben lassen. Für den Anfang eignet sich hier ein mittlerer Wert. Am wichtigsten ist jedoch vor allem Ihr Feingefühl für die richtigen Proportionen. Übertreiben Sie nicht: Das Model wird es Ihnen danken, wenn es sich zum Schluss noch wiedererkennt. 

4

Tipp: In Etappen Verflüssigen Wenn Sie gerne und viel verflüssigen, sollten Sie grundsätzlich lieber mehrere, kleine Bildausschnitte bearbeiten, um besser eingreifen zu können, falls Sie es hier und da übertrieben haben. In allen Photoshop-Versionen vor CS6 arbeitet der Filter auf diese Weise flüssiger. Ab CS6 klappt das Verschieben auch bei großen Dateien in Echtzeit.

5

6

03/2013

97


Pr a x is

Adobe RGB

sRGB

Farben wirken auf Bildern oft anders als in der Realität. Ihre DSLR hat für jede Situation den passenden Farbraum.

Farbraum wählen

Farbspektren im vergleich Adobe RGB deckt ein umfangreicheres Farbspektrum ab als sRGB. Dafür hat der Farbraum aber auch mehr Daten zu verarbeiten und viele Monitore stellen die Farben falsch dar.

sRGB oder adobe rgb Der verwendete Farbraum Ihrer DSLR ist entscheidend für die Qualität Ihrer Aufnahmen. Wir helfen Ihnen bei der Wahl und zeigen, wie es geht.

Im Menü Ihrer Spiegel­ reflexkamera stehen zwei Farbräume bereit: sRGB und Adobe RGB. Beide bieten Vorteile. Es kommt auf den Einsatzzweck an. Wenn Sie beispielsweise Bilder für den Ausdruck auf Fotopapier schießen möchten, bietet sich der Farbraum Adobe RGB an, da sein

Farbspektrum größer ist. Viele Profi­ fotografen fotografieren sogar aus­ schließlich in diesem Farbraum, um bei der Bildbearbeitung und beim Druck mehr Spielraum zu haben. Der Farbraum sRGB (Standard Rot-Grün-Blau) empfiehlt sich, wenn Sie Ihre Bilder im Web optimal prä­ sentieren wollen. Der Grund: Viele

Monitore decken den sRGB-Farb­ raum ab, so dass Ihre Bilder ohne Farbverschiebungen dargestellt wer­ den. Zu diesen kommt es, wenn ein Bild von einem Farbraum in einen anderen konvertiert wird. Beispiels­ weise von sRGB in den Farbraum CMYK, der von allen Fotodruckern verwendet wird.  (ms)

Farbraum auswählen

im RAW-format fotografieren

korrigieren, falls nötig

Um den passenden Farbraum zu nutzen, wählen Sie im Hauptmenü Ihrer Kamera den Punkt Farbraum aus. Hier können Sie nun einstellen, ob Sie lieber mit dem Standard Rot-Grün-Blau-Farbraum (sRGB) oder mit dem Farbraum Adobe RGB Ihre Bilder fotografieren möchten.

Nachdem Sie Ihre Auswahl bestätigt haben, gelangen Sie in das Hauptmenü zurück und können Ihre Bilder aufnehmen. Achten Sie darauf, das duale Format zu wählen, mit dem Sie je ein Bild im RAW-Format und ein Foto im JPEG-Format aufnehmen. So können Sie später Korrekturen vornehmen.

Sollte Ihnen das Bildergebnis nicht gefallen, können Sie, unabhängig vom zuvor gewählten Farbraum, Farbwerte oder Helligkeit dank des RAWFormats hinterher auch am PC nachbearbeiten und anpassen. Dazu genügt bereits die mitgelieferte Software, die Ihrer Kamera beiliegt.

1 98

03/2013

2

3

Fotos: Thommy Weiss, Benjamin Thorn/pixelio.de, Markus Schönborn; Grafik: Marlon Geistert

schritt für schritt: so stellen Sie den Farbraum bei IHRER DSLR ein


Equipment Praxis

Mit dem QuenoxLichtzelt gelingen Ihnen gut ausgeleuchtete Produktfotos.

preiswertes Lichtzelt von quenox

weiches licht

lichtdurchlässig Das Lichtzelt von Quenox ist aus einem lichtdurchlässigen Nylonstoff hergestellt. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie das Zelt von beiden Seiten beleuchten.

Bereits ab 30 Euro ist das lichtdurchlässige Zelt von Quenox zu haben. Wir testen, ob der günstige Lichtweichmacher im Fotostudio überzeugt. Eine weiche, homogene Aus­ leuchtung muss nicht immer teuer sein. Das verspricht das preis­ günstige Lichtzelt von Quenox, das ab 30 Euro zu haben ist. Für wen sich der Kauf lohnt und ob die Qua­ lität überzeugt, haben wir für Sie im Fotostudio getestet. Gerade Produktfotografen pro­ fitieren von weich einfallendem Licht. Dementsprechend geeig­ net ist das lichtdurchlässige und gut verarbeitete Nylonmaterial des Quenox-Zelts. Dieses verteilt das Licht homogen im Inneren. So wer­ den störende Schlagschatten auf den Objekten wirkungsvoll vermie­

den. Als Beleuchtung können Sie Dauerlicht oder Blitzlicht nutzen, die Sie seitlich positionieren. Für den Bildhintergrund stehen zwei samtartige lichtschluckende Stoffe in Schwarz und Weiß bereit. Mit ihnen lassen sich die Objekte gut in Szene setzen. Gegen Aufpreis (ca. 6 Euro) sind weitere Hintergründe verfügbar. Der Aufbau des Licht­ zelts geschieht fast von selbst. Ein­ fach aufklappen und schon faltet sich das Zelt von alleine auf. Fertig. Das schlichte Zelt hält, was es verspricht: weiches Licht für klei­ nes Geld. Produktfotografen kön­ nen getrost zugreifen.  (ms)

Produkt-info Hersteller Quenox Webseite enjoyyourcamera.com Gewicht 600 bis 3000 Gramm Größe 40 bis 120 Zentimeter Zubehör Lichtzelt, Hintergründe in Schwarz und Weiß, Frontcover weiß, Transporttasche Produktfarbe weiß Preis ab 29,90 €

Das Lichtzelt ist in vier verschiedenen Durchmesser-Größen erhältlich: 40, 60, 80 oder 120 cm.

lichtzelt auspacken

set aufbauen

Objekte in Szene setzen

Das Packmaß des Quenox-Lichtzelts ist – je nach gewähltem Durchmesser – sehr kompakt. So können Sie das Lichtzelt leicht verstauen und transportieren. Der Aufbau geschieht fast von selbst: Das Zelt ist unter Spannung zusammengefaltet und braucht von Ihnen nur noch ausgepackt zu werden.

Die beigefügte Abdeckung ermöglicht sehr gute Aufnahmen von kleinen Objekten. Gerade wenn Sie reflektierende Oberflächen fotografieren. Durch die Abdeckung vermeiden Sie unerwünschte Spiegelungen. Unser Licht-Tipp für Sparfüchse: Verwenden Sie zur Beleuchtung einfach zwei Tischlampen.

Das Lichtsetup ist kinderleicht. Positionieren Sie die Leuchten bzw. die Blitze außen um das Zelt herum. Je nach Position der Lampen verändern Sie die Ausleuchtung des Objekts im Zelt. Mit Hilfe der Hintergründe können Sie Ihr Motiv wahlweise vor Schwarz oder Weiß ablichten.

1

2

3

03/2013

Fotos: Hersteller, Markus Schönborn

so geht’s: produktfotos mit dem quenox-lichtzelt

99


Fotografie Profi-Interview

Last minute unter palmen | Canon 5D Mark II | 58mm | 1/640 s | F/5.6 | ISO 200

100

03/2013


Profi-Interview Fotografie

Kleine Leute GroSSe welt Die Bilder des Straßenkünstlers und Fotografen Slinkachu stecken voller Geschichten von kleinen Figuren in einer großen Welt voller Probleme. Im DigitalPHOTO-Interview erzählt er, was ihn antreibt, und wie er seine Projekte im Dschungel der Großstadt inszeniert. Fotos: Slinkachu | Interview: Stefan Hilfert

03/2013

101


Fotografie Profi-Interview

W

er dem gebürtigen Engländer mit dem Künstlernamen Slin­ kachu über die Schulter schauen möchte, muss schon näher hingucken, um seine Motive zu erkennen. Der Street Artist aus London fotografiert kleine Modellbau­ figuren in Stadtlandschaften und arran­ giert sie so, dass jedes Bild eine kleine Geschichte erzählt. Meistens handelt diese von den typischen Alltagsproble­ men im Großstadtdschungel. Für sein Pro­ jekt Kleine Leute in der weiten Welt ging er mit den Figuren auf große Reise. : Slinkachu, du bist bekannt für deine Fotografien mit kleinen Modell­ baufiguren. Wie bist du überhaupt auf diese Idee gekommen? Slinkachu: Spielzeug und Modell­ baufiguren haben schon immer eine gewisse Faszination auf mich ausgeübt. Die Idee zur Umsetzung, so wie sie jetzt ist, kam

»Ich bin fasziniert von den Möglichkeiten, die mir die digitalen spiegelreflexkameras bieten.« Slinkachu, Street artist

mir aber erst im Jahr 2006, während ich als Art Director in London arbeitete. Ich denke, dass ich zu dieser Zeit eine krea­ tive Beschäftigung neben meiner Arbeit in der Werbeagentur gesucht habe – und sie in dieser Art der Fotografie schließlich auch gefunden habe. Hat dich diese Idee erst zur Fotografie gebracht oder warst du schon vorher mit der Kamera unterwegs? Erst durch die Idee habe ich mich mit der Kamera so richtig beschäftigt. Die ers­ ten Bilder waren in der fotografischen Umsetzung noch recht einfach. Über die Zeit habe ich mir den weiteren Umgang mit der Kamera aber selber beigebracht. Am Anfang reichte mir noch eine einfa­ che Kompaktkamera, später kaufte ich mir dann eine Canon 400D. Um so mehr ich mich mit dieser Kamera beschäftigte, desto mehr war ich von den Möglichkeiten fasziniert, die mir DSLRs bieten. Die Themen deiner Fotografie sind oft die unschönen Seiten des Lebens. Nimmst du das Großstadtleben als negativ wahr? Ich suche und entdecke gleichzeitig die guten und schlechten Gefühle, die das Großstadtleben erzeugen kann. Aber es stimmt, dass ich mich mehr auf die negati­ ven konzentriere. Häufig mache ich die  102

03/2013


Profi-Interview Fotografie

>>> 2010 entstand dieses Bild vor der Akropolis in Griechenland. Zwei Polizisten, in voller Einsatzmontur, lassen sich von einem Kollegen ablichten. Schnell denkt man an politische Motivation von dieser versucht sich Slinkachu jedoch nicht beeinflussen zu lassen.

Schnappschuss | Canon 5D Mark II | 27mm | 1/320 s | F/9.0 | ISO 200

03/2013

103


Fotografie Profi-Interview

In der Schwebe |Canon 5D Mark II | 70mm | 1/20 s | F/10 | ISO 800 Bild oben: Sex sells – auch im Miniaturformat. Aufgenommen wurde dieses Bild in Mongkok, einem dicht besiedelten Stadtteil in Hongkong, in dem es besonders viele Läden und Restaurants gibt. Bild unten: Aus Pfützen werden Reisfelder. Bei den kleinen Modellen handelt es sich um handelsübliche Modellbaufiguren, die Slinkachu aber häufig noch modifiziert. Für dieses Bild hat er ihnen zum Beispiel kleine Hüte aufgesetzt und sie so zu typischen Reisbauern werden lassen.

Nahrungskette |Canon 5D Mark II | 84mm | 1/25 s | F/13 | ISO 200

104

03/2013


Profi-Interview Fotografie History | Canon 5D Mark II | 80mm | 1/200 s | F/9 | ISO 200

Hätten Sie es bemer kt? Slinkachus Motive kann man, wie hier in Berlin, schnell übersehen.

Schicksale der Menschen zum Thema, die in der Gesellschaft allzu oft in Ver­ gessenheit geraten, die sich ver­loren oder sich nicht dazugehörig fühlen. Hierfür benutze ich in meinen Bildern viel Humor, da die Dramen und Probleme im Stadt­ leben häufig vollkommen absurd sind, wenn man sich mit ihnen ein bisschen intensiver beschäftigt. In deinem aktuellen Buch gibt es Bilder, die außerhalb von Europa entstanden sind. Gab es Unterschiede, wie Menschen wäh­ rend deiner Aufnahmen reagiert haben? In westlichen Städten, wie London oder Berlin, fällt man als Mensch mit Kamera gar nicht mehr auf. Auch was man foto­ grafiert, scheint die Leute nicht mehr zu beeindrucken. In Marokko hingegen war es schon fast schwer zu arbeiten, da die Leute diesen Anblick nicht gewohnt sind und sehen wollten, was ich denn da auf dem Boden fotografiere. Wie sieht dein Equipment aus? Ich benutze eine Canon 5D Mark II mit einem 24-105mm Objektiv sowie ein kleines Taschenstativ. Auf einen Blitz verzichte ich, da ich ausschließlich mit natürlichem Licht fotografiere. Bei meiner Arbeit darf auch Sekundenkleber nicht fehlen, um die kleinen Figuren schnell an allen möglichen Orten zu fixieren. Woher stammen deine Figuren? Stellst du sie selbst her? Es handelt sich um Modellbauzubehör aus Spielzeugläden im Maßstab 1:87 (H0). Meist nutze ich unbemalte Figuren und gestalte sie dann passend zur Szene. Ich verändere zum Beispiel die Positionen von Armen und Beinen und statte sie mit Accessoires aus, wie einem Hut. Zudem benutze ich noch andere Materialien für die Szenen, zum Beispiel Insekten. 

fünf Tipps für Miniatur-fotografeN 1 Überlegen legen Sie sich schon zu Hause eine Geschichte, die Sie mit Ihrem Bild erzählen möchten. Auch sollten Sie eine grobe Vorstellung der Location im Kopf haben. Die passende Örtlichkeit auf Anhieb zu finden, kann recht schwierig sein. 2 Verzichten Sie auf einen externen Blitz und arbeiten

Sie lieber mit dem Licht, das Ihnen in der Umgebung zur Verfügung steht. So geben Sie dem Bild die nötige natürliche Atmosphäre.

4 Benutzen Sie zum Scharfstellen am besten den LiveView-Modus, Zoomen Sie ins Bild rein, und fokussieren Sie im manuellen Modus.

3 Denken Sie daran, den Hintergrund in das Bild leicht unscharf einfließen zu lassen, dafür ist eine mittlere Blende (z.  B. f/9) nötig. Ein Stativ hilft gegen Verwacklungen.

5 Die beste Abbildungsqualität werden Sie mit einem Makro-Objektiv erreichen. Damit lassen sich übrigens nicht nur Motive im Nahbereich fotografieren.

03/2013

105


Fotografie Profi-Interview

>>> Dank des perfekten Zusammenspiels mit der Unsch채rfe im Hintergrund erkennt man erst auf dem zweiten Blick, dass es sich hier nur um ein kleines Modell im Brooklyn Bridge Park in New York handelt.

Ikarus | Canon 5D Mark II | 47mm | 1/500 s | F/10 | ISO 200

106

03/2013


Profi-Interview Fotografie

Wie sieht der Prozess von der Idee bis zum fertigen Bild typischerweise aus? Ich skizziere meine Idee und beginne, die Details auszuarbeiten und die kleinen Figuren zu modifizieren. Die endgültige Location finde ich beim Spazieren durch die Stadt. Der Aufbau dauert selten länger als zehn Minuten. Bis das Foto fertig ist, brauche ich dann aber noch bis zu einer Stunde. Bei der Durchsicht der Aufnah­ men achte ich auf Kleinigkeiten, wie den Schattenwurf in den Gesichtern. Inwieweit bearbeitest du deine Bilder? Normalerweise benutze ich nur die Farb­ korrektur und entferne Unreinheiten auf den Figuren, wie kleine Schmutzpartikel.

»Wichtiger als all das technische know-how ist es, kreativ zu denken.« Slinkachu, Street artist Welchen Tipp gibst du unseren Lesern, die selbst ein Kunstprojekt starten möchten? Oft habe ich das Gefühl, dass die Leute von den komplexen Funktionen der DSLRs regelrecht eingeschüchtert sind. Genau das ist aber der Fehler. Zwar kann man lernen, wie man eine Kamera benutzt. Doch man kann auf diese Weise nicht lernen, wie man neue und kreative Ideen bekommt. Aber diese Fähigkeit, neue kre­ ative Ideen zu entwickeln, ist viel wichti­ ger als das technische Know-how. Werden wir deine Bilder wieder in einer Ausstellung sehen können? Wir planen eine Ausstellung in Deutsch­ land noch in diesem Jahr. Ort und Zeit­ raum stehen jedoch noch nicht fest. <

Der Fotograf Slinkachu Der 1979 in Devon (England) geborene Street-Art-Künstler spezialisierte sich während seines Studiums der Illus­ tration auf die Werbung. Wie viele Street Artists gibt er nicht viel über sich preis. Sein Künstlername entstand aus der Kombination seines Spitznamens „Slinky“ und dem Pokemon Charakter aus der gleichnamigen TV-Serie. Er interessiert sich auch für Science-Fiction-Filme, die ihn schon in jungen Jahren prägten. > www.slinkachu.com

03/2013

107


Service

Die Bestenliste Kaufberatung für aktive Fotografen

P/A/S/M

2,7

P/A/S/M

Nikon 1 V2

870 €

14,2

4608 x 3072

Nikon 1

2,7

P/A/S/M

) in

ax

)

sa to r

t( M

/m

ili

ze i

te

100-3200 (6400)

1920 x 1080 / 60i

12/11

78,35%

72,20%

91,51%

81,42%

3'' / 921.000

1/16.000

Linsen

100-3200 (6400)

1920 x 1080 / 60i

12/12

80,89%

73,80%

92,50%

83,18%

3'' / 921.000

1/4000

Linsen

100-3200

1920 x 1080 / 60i

01/12

80,51%

77,70%

90,22%

83,21%

3'' / 921.000

1/16.000

Linsen

160-6400

1920 x 1080 / 60i

02/13

79,03%

78,10%

96,96%

85,07% 82,95%

bi

Vi d

Linsen

is

1/16.000

di

be

jo

au sg ab ld e qu al itä au t ss ta tt un g ha nd lin g ge sa m t

2,7

Nikon 1

in

Nikon 1

3872 x 2592

st

3872 x 2592

10,1

eo

10,1

520 €

nach einem weltweit anerkannten Prüfverfahren. Die Ergebnisse der Tests lesen Sie im TestTeil jeder Ausgabe. (red)

in

480 €

Nikon 1 V1

(m

Nikon 1 J2

o

3'' / 460.000

BILDS

P/A/S/M

hl us s

au fl ös

2,7

Ve rs c

la y&

Nikon 1

sp

3872 x 2592

lic

10,1

Cr op

390 €

ne Ba

fa k

tt

to r ht un g

(p x) un g

Nikon 1 J1

CSC Einsteiger

pr ei

au fl ös

s (H MEGA and el PIXEL )

un g

> Digitale Spiegelreflex > Kompaktkameras

tung der Fotoingenieure Caroline Berger und Benjamin Lorenz testet die Redaktion hier fortlaufend neue Kameras und Objektive

ta b

Als eine von wenigen Fotozeitschriften in Deutschland betreibt DigitalPHOTO ein eigenes, unabhängiges Testlabor. Unter der Lei-

Olympus E-PL2

660 €

12,3

4032 x 3042

Micro FourThirds

2

P/A/S/M

3'' / 460.000

1/4000

Chip

200-6400

1280 x 720 / 30p

04/11

78,35%

80,30%

90,11%

5

Olympus E-PL3

450 €

12,3

4032 x 3024

Micro FourThirds

2

P/A/S/M

3'' / 460.000

1/4000

Chip

200-12.800

1920 x 1080 / 30p

01/12

87,38%

81,00%

93,21%

87,83%

4

Olympus E-PL5

699 €

16,1

4608 x 3456

Micro FourThirds

2

P/A/S/M

3'' / 460.000

1/4000

Chip

200-25.600

1920 x 1080 / 30p

01/13

85,26%

82,30%

96,24%

88,36%

Olympus E-PM1

390 €

12,3

4032 x 3024

Micro FourThirds

2

P/A/S/M

3'' / 460.000

1/4000

Chip

200-12.800

1920 x 1080 / 30p

01/12

85,48%

81,00%

92,86%

86,95%

Olympus E-PM2

590 €

16,1

4608 x 3456

Micro FourThirds

2

P/A/S/M

3'' / 460.000

1/4000

Chip

200-25.600

1920 x 1080 / 30p

02/13

83,69%

81,80%

96,24%

87,61%

Panasonic Lumix G3

470 €

16

4576 x 3432

Micro FourThirds

2

P/A/S/M

3'' / 460.000

1/4000

Linsen

100-6400

1280 x 720 / 50i

07/11

83,19%

82,40%

90,92%

85,69%

Panasonic Lumix G5

640 €

16

4608 x 3456

Micro FourThirds

2

P/A/S/M

3'' / 920.000

1/4000

Linsen

80-12.800

1920 x 1080 / 50p

01/13

88,52%

80,70%

95,14%

88,88%

Panasonic Lumix G10

360 €

12,1

4000 x 3000

Micro FourThirds

2

P/A/S/M

3" / 460.000

1/4000

Linsen

100-6400

1280 x 720 / 30p

07/10

82,00%

76,60%

91,00%

83,80%

Panasonic Lumix GF3

260 €

12,1

4000 x 3000

Micro FourThirds

2

P/A/S/M

3'' / 460.000

1/4000

Linsen

160-6400

1920 x 1080 / 50i

10/11

81,15%

69,70%

92,05%

82,10%

Panasonic Lumix GF5

420 €

12,1

4000 x 3000

Micro FourThirds

2

P/A/S/M

3'' / 920.000

1/4000

Linsen

100-6400 (12.800)

1920 x 1080 / 50i

09/12

84,03%

69,20%

91,70%

83,01%

Pentax Q

420 €

12,4

4000 x 3000

Pentax Q

5,5

P/A/S/M

3'' / 460.000

1/2000

Chip

125-6400

1920 x 1080 / 30p

12/11

76,69%

77,70%

86,94%

80,53%

Samsung NX11

340 €

14,6

4592 x 3056

Samsung NX

1,5

P/A/S/M

3'' / 614.000

1/4000

Linsen

100-3200

1280 x 720 / 30p

06/11

79,86%

82,60%

90,26%

84,19%

Samsung NX100

320 €

14,6

4592 x 3056

Samsung NX

1,5

P/A/S/M

3'' / 614.000

1/4000

Linsen

100-3200 (6400)

1280 x 720 / 30p

02/11

80,38%

70,60%

89,54%

81,14%

2

3

1

Samsung NX1000

640 €

20,3

5472 x 3648

Samsung NX

1,5

P/A/S/M

3'' / 921.000

1/4000

Linsen

100-12.800

1920 x 1080 / 30p

10/12

87,89%

77,10%

89,74%

85,84%

Sony NEX-C3

470 €

16,2

4912 x 3264

Sony E

1,5

P/A/S/M

3'' / 921.000

1/4000

Linsen

200-12.800

1280 x 720 / 30p

11/11

82,19%

77,00%

86,76%

82,49%

Sony NEX-F3

560 €

16,1

4912 x 3264

Sony E

1,5

P/A/S/M

3'' / 921.600

1/4000

Linsen

200-16.000

1920 x 1080 / 50i

09/12

90,97%

78,50%

93,23%

88,64%

Sony NEX-5N

550 €

16,1

4912 x 3264

Sony E

1,5

P/A/S/M

3'' / 921.600

1/4000

Linsen

100-25.600

1920 x 1080 / 50p

11/11

86,84%

77,70%

89,20%

85,38%

Sony NEX-5R

749 €

16,1

4912 x 3264

Sony E

1,5

P/A/S/M

3'' / 921.600

1/4000

Linsen

100-25.600

1920 x 1080 / 50p

12/12

90,14%

80,40%

93,84%

89,00%

82,51%

CSC Semi-profis

5

3

2

108

Canon EOS M

830 €

18

5184 x 3456

Canon EF-M

1,6

P/A/S/M

3'' / 1.040.000

1/4000

Linsen

100-12.800 (25.600)

1920 x 1080 / 30p

01/13

83,09%

78,80%

84,58%

Fujifilm X-E1

899 €

16,3

4896 x 3264

Fujifilm X

1,5

P/A/S/M

3’’ / 430.000

1/4000

Linsen

200-6400 (100/25.600)

1920 x 1080 / 24p

01/13

88,33%

83,30%

91,95%

88,34%

Fujifilm X-Pro1

1.620 €

16,3

4896 x 3264

Fujifilm X

1,5

P/A/S/M

3'' / 1.230.000

1/4000

-

200-6400 (100/25.600)

1920 x 1080 / 24p

07/12

90,76%

83,30%

89,21%

88,35%

Leica M9

5.495 €

18

5212 x 3472

Leica M

1

-/A/-/M

2,5" / 230.000

1/4000

nein

160-2500 (80-)

-

02/10

83,21%

63,20%

92,43%

81,44%

Leica M9-P

5.995 €

18

5212 x 3472

Leica M

1

-/A/-/M

2,5" / 230.000

1/4000

nein

160-2500 (80-)

-

10/11

84,75%

65,70%

92,30%

82,63%

Leica M-E

4.800 €

18

5212 x 3472

Leica M

1

-/A/-/M

2,5" / 230.000

1/4000

nein

160-2500 (80-)

-

02/13

85,05%

54,00%

91,74%

79,63%

Olympus OM-D E-M5

1.080 €

16,1

4608 x 3456

Micro FourThirds

2

P/A/S/M

3'' / 610.000

1/4000

Chip

100-25.600

1920 x 1080 / 60i

08/12

86,03%

86,50%

93,80%

88,87%

Olympus E-P3

640 €

12,3

4032 x 3024

Micro FourThirds

2

P/A/S/M

3'' / 610.000

1/4000

Chip

200-12.800

1920 x 1080 / 60i

10/11

82,63%

82,50%

92,47%

86,04%

Panasonic Lumix GH2

750 €

16

4608 x 3456

Micro FourThirds

2

P/A/S/M

3'' / 460.000

1/4000

Linsen

160-12.800

1920 x 1080 / 50i

07/11

84,31%

83,40%

93,01%

87,13%

Panasonic Lumix GH3

1.199 €

16

4608 x 3456

Micro FourThirds

2

P/A/S/M

3'' / 614.400

1/4000

Linsen

160-12.800 (125/25.600)

1920 x 1080 / 50p

12/12

87,58%

85,40%

96,05%

90,00%

Panasonic Lumix GX1

610 €

16

4592 x 3448

Micro FourThirds

2

P/A/S/M

3'' / 460.000

1/4000

Linsen

160-12.800

1920 x 1080 / 50i

02/12

84,09%

78,60%

93,07%

85,86%

Pentax K-01

630 €

16,3

4928 x 3264

Pentax KAF2

1,5

P/A/S/M

3'' / 921.000

1/4000

Chip

100-12.800 (25.600)

1920 x 1080 / 30p

06/12

87,38%

76,20%

87,20%

84,52%

Ricoh GXR 28mm

550 €

12,3

4288 x 2848

Ricoh GXR

1,5

P/A/S/M

3'' / 920.000

1/3200

Chip

200-3200

1280 x 720 / 24p

05/11

84,04%

78,36%

87,68%

83,89%

1.030 €

20,3

5472 x 3648

Samsung NX

1,5

P/A/S/M

3'' / 614.000

1/8000

Linsen

100-12.800

1920 x 1080 / 30p

10/12

92,55%

83,60%

92,82%

90,41%

Samsung NX20 Samsung NX200

600 €

20,3

5472 x 3648

Samsung NX

1,5

P/A/S/M

3'' / 614.000

1/4000

Linsen

100-12.800

1920 x 1080 / 30p

02/12

83,77%

79,10%

92,55%

85,68%

Samsung NX210

860 €

20,3

5472 x 3648

Samsung NX

1,5

P/A/S/M

3'' / 614.000

1/4000

Linsen

100-12.800

1920 x 1080 / 30p

01/13

89,97%

76,60%

93,08%

87,71%

1

Sony NEX-6

799 €

16,1

4912 x 3264

Sony E

1,5

P/A/S/M

3'' / 921.600

1/4000

Linsen

100-25.600

1920 x 1080 / 50i

01/13

91,00%

82,20%

95,78%

90,47%

4

Sony NEX-7

1.140 €

24,3

6000 x 4000

Sony E

1,5

P/A/S/M

3'' / 921.600

1/4000

Chip

100-16.000

1920 x 1080 / 50i

03/12

90,74%

83,20%

92,18%

89,36%

03/2013


Keine Fehlkäufe mehr! Die DigitalPHOTO-Bestenliste gibt Aufschluss darüber, wie gut die neuesten Kameras

tatsächlich sind. Wir beobachten den Markt für Sie und holen Monat für Monat die wichtigsten Modelle ins Test­ labor. Schauen Sie vor dem Kauf in die DigitalPHOTO-Bestenliste!

3

2

4

5

1

/m

in

bi

st te

Vi d

eo

in (m o is

au sg ab ld e qu al itä au t ss ta tt un g ha nd lin g ge sa m t

ax

)

sa to r

ili

ta b BILDS

te

Ve rs c

au fl ös

Kü rz es

la y& di

sp

to r ht un g lic

fa k

be

Cr op

Ba

jo

ne

tt

un g au fl ös

PIXEL

pr ei

DSLR Einsteiger

s (H MEGA and

el )

(p x)

un g

hl us s

ze i

t

Caroline berger kameratestlabor

Canon EOS 550D

590 €

18

5184 x 3456

Canon EF/EF-S

1,6

P/A/S/M

3’’ / 1.040.000

1/4000

Linsen

100-6400 (12.800)

1920 x 1080 / 30p

05/10

89,46%

80,90%

95,46%

89,42%

Canon EOS 600D

580 €

18

5184 x 3456

Canon EF/EF-S

1,6

P/A/S/M

3'' / 1.040.000

1/4000

Linsen

100-6400 (12.800)

1920 x 1080 / 30p

05/11

82,50%

83,60%

90,43%

85,55%

Canon EOS 650D

740 €

18

5184 x 3456

Canon EF/EF-S

1,6

P/A/S/M

3'' / 1.040.000

1/4000

Linsen

100-12.800 (25.600)

1920 x 1080 / 30p

10/12

83,71%

89,10%

96,44%

89,51%

Canon EOS 1100D

350 €

12,2

4272 x 2848

Canon EF/EF-S

1,6

P/A/S/M

2,7" / 230.000

1/4000

Linsen

100-6400

1280 x 720 / 30p

06/11

84,58%

78,90%

89,12%

84,75%

Nikon D3100

390 €

14

4608 x 3072

Nikon F

1,5

P/A/S/M

3'' / 230.000

1/4000

Linsen

100-3200 (12.800)

1920 x 1080 / 24p

12/10

83,18%

80,00%

86,97%

83,71%

Nikon D3200

550 €

24,2

6016 x 4000

Nikon F

1,5

P/A/S/M

3'' / 921.000

1/4000

Linsen

100-6400 (12.800)

1920 x 1080 / 30p

07/12

80,89%

82,00%

88,28%

83,76%

Nikon D5100

500 €

16,2

4928 x 3264

Nikon F

1,5

P/A/S/M

3'' / 921.000

1/4000

Linsen

100-6400 (25.600)

1920 x 1080 / 30p

05/11

85,03%

86,10%

91,63%

87,61%

Nikon D5200

730 €

24,1

6000 x 4000

Nikon F

1,5

P/A/S/M

3'' / 921.000

1/4000

Linsen

100-6400 (25600)

1920 x 1080 / 50i/60i

NEU

86,68%

87,30%

90,13%

88,04%

Pentax K-30

740 €

16,3

4928 x 3264

Pentax K-AF2

1,5

P/A/S/M

3" / 921.000

1/6000

Chip

100-12.800 (25.600)

1920 x 1080 / 30p

10/12

89,28%

83,20%

92,88%

89,02%

Pentax K-r

450 €

12,4

4288 x 2848

Pentax K-AF2

1,5

P/A/S/M

3'' / 921.000

1/6000

Chip

200-12800 (100/25.600)

1280 x 720 / 25p

02/11

79,74%

80,70%

94,20%

85,04%

Pentax K-x

500 €

12,2

4288 x 2848

Pentax K-AF

1,5

P/A/S/M

2,7" / 230.000

1/6000

Chip

100-12.800

1280 x 720 / 24p

03/10

80,34%

77,80%

95,56%

85,03%

Sony SLT-A33

650 €

14,2

4592 x 3056

Sony Alpha

1,5

P/A/S/M

3'' / 921.600

1/4000

Chip

100-12.800

1920 x 1080 / 50i

12/10

83,41%

80,40%

92,76%

85,93%

Sony SLT-A35

570 €

16,2

4912 x 3264

Sony Alpha

1,5

P/A/S/M

3'' / 921.600

1/4000

Chip

100-12.800

1920 x 1080 / 50i

11/11

82,05%

80,90%

94,58%

86,15%

Sony SLT-A37

490 €

16,1

4912 x 3264

Sony Alpha

1,5

P/A/S/M

2,7" / 230.400

1/4000

Chip

100-16.000

1920 x 1080 / 50p

10/12

89,35%

82,40%

91,97%

88,53%

Sony SLT-A55

720 €

16,2

4912 x 3264

Sony Alpha

1,5

P/A/S/M

3'' / 921.600

1/4000

Chip

100-12.800

1920 x 1080 / 50i

12/10

79,92%

80,40%

92,76%

84,53%

Sony SLT-A57

720 €

16,1

4912 x 3264

Sony Alpha

1,5

P/A/S/M

3'' / 921.600

1/4000

Chip

100-16.000

1920 x 1080 / 50p

08/12

90,70%

82,20%

96,06%

90,45%

Sony Alpha 390

460 €

14,2

4592 x 3056

Sony Alpha

1,5

P/A/S/M

2,7" / 230.400

1/4000

Chip

100-3200

10/10

80,41%

72,06%

90,15%

81,73%

Canon EOS 6D

1.990 €

20,2

5472 x 3648

Canon EF

1

P/A/S/M 3,2'' / 1.040.000

1/4000

Linsen

100-25.600 (50/102400) 1920 x 1080 / 30p

02/13

90,40% 84,20%

94,79%

90,39%

Canon EOS 7D

1.260 €

18

5184 x 3456

Canon EF/EF-S

1,6

P/A/S/M

3" / 920.000

1/8000

Linsen

100-6400 (12.800)

1920 x 1080 / 30p

10/12

81,17%

87,60%

97,02%

88,33%

Canon EOS 60D

860 €

18

5184 x 3456

Canon EF

1,6

P/A/S/M

3“ / 1.040.000

1/8000

Linsen

100-12.800

1920 x 1080 / 30p

12/10

81,79%

82,70%

93,38%

86,07%

Nikon D300s

1.340 €

12,3

4288 x 2848

Nikon F

1,5

P/A/S/M

3'' / 920.000

1/8000

Linsen

200-3200 (100/6400)

1280 x 720 / 24p

10/11

83,05% 88,10%

95,68%

88,73%

Nikon D600

2.149 €

24,3

6016 x 4016

Nikon F

1,0

P/A/S/M

3,2'' / 921.800

1/4000

Linsen

100-6400 (50/25.600)

1920 x 1080 / 30p

11/12

87,64%

89,50%

97,48%

91,55%

100-6400 (25.600)

DSLR Semi-profis 3

1

5

Nikon D7000

890 €

16,2

4928 x 3264

Nikon F

1,5

P/A/S/M

3'' / 921.000

1/8000

Linsen

1920 x 1080 / 24p

01/11

85,03% 89,60%

90,59%

88,12%

Pentax K-5

780 €

16,3

4928 x 3264

Pentax K-AF2

1,5

P/A/S/M

3'' / 921.000

1/8000

Chip

100-12.800 (80/51.200) 1920 x 1080 / 25p

02/11

80,00% 84,50%

94,78%

86,30%

Pentax K-5 II

990 €

16,3

4928 x 3264

Pentax K-AF2

1,5

P/A/S/M

3'' / 921.000

1/8000

Chip

100-12.800 (80/51.200) 1920 x 1080 / 25p

01/13

84,03% 86,00%

94,98%

88,36%

Pentax K-5 IIs

1.200 €

16,3

4928 x 3264

88,90%

Pentax K-AF2

1,5

P/A/S/M

3'' / 921.000

1/8000

Chip

100-12.800 (80/51.200) 1920 x 1080 / 25p

02/13

85,99% 86,00%

94,32%

Sigma SD15

520 €

14,06 2640 x 1760 (x3)

Sigma SA

1,7

P/A/S/M

3“ / 460.000

1/4000

Linsen

100-1600(50/3200)

-

09/11

80,35% 70,20%

84,74%

79,35%

4

Sony SLT-A65

870 €

24,3

6000 x 4000

Sony Alpha

1,5

P/A/S/M

3'' / 921.600

1/4000

Chip

100-16.000

1920 x 1080 / 50p

01/12

89,26% 81,90%

96,24%

89,86%

2

Sony SLT-A77

1.190 €

24,3

6000 x 4000

Sony Alpha

1,5

P/A/S/M

3'' / 921.600

1/8000

Chip

100-16.000 (50)

1920 x 1080 / 50p

12/11

87,40%

86,40%

98,11%

90,90%

Canon EOS-1D Mark IV

4.570 €

16,1

4896 x 3264

Canon EF

1,3

P/A/S/M

3" / 920.000

1/8000

Linsen

100-12.800 (50/102.400)

1920 x 1080 / 30p

03/10

84,85%

86,00%

98,33%

89,86%

Canon EOS-1DS Mark III

6.180 €

21,1

5616 x 3744

Canon EF

1

P/A/S/M

3'' / 230.000

1/8000

Linsen

100-1600 (50/3200)

11/11

85,67%

82,60%

95,33%

88,28%

Canon EOS-1D X

6.299 €

18

5184 x 3456

Canon EF

1

P/A/S/M

3'' / 1.040.000

1/8000

Linsen

100-51.200 (50/204.800)

1920 x 1080 / 30p

11/12

91,05%

88,10%

99,03%

93,11%

Canon EOS 5D Mark II

1.760 €

21,1

5616 x 3744

Canon EF

1

P/A/S/M

3'' / 920.000

1/8000

Linsen

100-6400 (50/25.600)

1920 x 1080 / 30p

08/11

85,88%

81,10%

92,97%

87,17%

Canon EOS 5D Mark III

3.230 €

22,3

5760 x 3840

Canon EF

1

P/A/S/M

3,2" / 1.040.000

1/8000

Linsen

100-25.600 (102.400)

1920 x 1080 / 30p

06/12

88,81%

84,60%

96,81%

90,56%

5

Nikon D3S

4.450 €

12,1

4256 x 2832

Nikon F

1

P/A/S/M

3" / 920.000

1/8000

Linsen

200-12.800 (100/102.400)

1280 x 720 / 24p

02/10

89,12%

85,60%

98,34%

91,47%

Nikon D3x

6.120 €

24,5

6048 x 4032

Nikon F

1

P/A/S/M

3'' / 920.000

1/8000

Linsen

100-1600 (50/6400)

11/11

84,67%

85,60%

96,47%

89,03%

2

Nikon D4

5.570 €

16,1

4928 x 3280

Nikon F

1

P/A/S/M

3,2" / 921.000

1/8000

Linsen

100-12.800 (50/204.800)

1920 x 1080 / 30p

07/12

90,47%

90,30%

98,09%

93,09%

Nikon D700

1.890 €

12,1

4256 x 2832

Nikon F

1

P/A/S/M

3'' / 920.000

1/8000

Linsen

200-6400 (100/25.600)

08/11

84,59%

87,10%

94,73%

88,77%

4

Nikon D800

2.820 €

36,3

7360 x 4912

Nikon F

1

P/A/S/M

3,2" / 921.000

1/8000

Linsen

100-6400 (50/25.600)

1920 x 1080 / 30p

06/12

87,01%

94,30%

96,06%

92,00%

DSLR Profis

1

3

Nikon D800E

3.200 €

36,3

7360 x 4912

Nikon F

1

P/A/S/M

3,2" / 921.000

1/8000

Linsen

100-6400 (50/25.600)

1920 x 1080 / 30p

09/12

88,91%

94,30%

96,96%

93,07%

Olympus E-5

1.370 €

12,3

4032 x 3024

FourThirds

2

P/A/S/M

3'' / 920.000

1/8000

Chip

100-6400

1280 x 720 / 30p

02/11

80,26%

83,30%

93,25%

85,57%

Sigma SD1

6.600 €

46

4704 x 3136

Sigma SA

1,5

P/A/S/M

3'' / 460.000

1/8000

Linsen

100-6400

12/11

85,25%

75,20%

85,38%

82,78%

Sony Alpha 850

1.830 €

24,6

6048 x 4032

Sony Alpha

1

P/A/S/M

3" / 921.600

1/8000

Chip

100-6400

02/10

84,30%

80,10%

93,48%

86,46%

Sony Alpha 900

2.390 €

24,6

6048 x 4032

Sony Alpha

1

P/A/S/M

3'' / 921.600

1/8000

Chip

200-3200 (100/6400)

03/12

87,22%

80,60%

95,11%

88,33%

Sony SLT-A99

2.799 €

24,3

6000 x 4000

Sony Alpha

1

P/A/S/M

3‘‘ / 1.228.800

1/8000

Chip

100-25.600 (50)

1920 x 1080 / 50p/i

12/12

88,70%

87,70%

96,36%

91,13%

03/2013

109


110

Canon PowerShot A810

80 €

16

4608 x 3456

28-140

f2,8/f6,9

P/-/-/-

2,7" / 230.000

Canon PowerShot D20

310 €

12,1

4000 x 3000

28-140

f3,9/f4,8

P/-/-/-

2,3'' / 461.000

Canon PowerShot G1X

680 €

14,3

4352 x 3264

28-112

f2,8/f5,8

P/A/S/M

2,8'' / 460.000

Canon PowerShot G12

430 €

10

3648 x 2736

28-140

f2,8/f4,5

P/A/S/M

3'' / 461.000

Canon PowerShot G15

579 €

12,1

4000 x 3000

28-140

f1,8/f2,8

P/A/S/M

3'' / 922.000

Canon PowerShot S95

290 €

10

3648 x 2736

28-105

f2,8/f4,9

P/A/S/M

3'' / 461.000

Casio Tryx EX-TR100

260 €

12

4000 x 3000

21

f2,8

P/-/-/-

3" / 460.800

Fujifilm Finepix X10

440 €

12

4000 x 3000

28-112

f2,0/f2,8

P/A/S/M

2,8'' / 460.000

Fujifilm Finepix X100

920 €

12,3

4288 x 2848

35

f2

P/A/S/M

2,8'' / 460.000

Fujifilm Finepix XP30

170 €

14,2

4320 x 3240

28-140

f3,9/f4,8

P/-/-/-

2,7" / 230.000

Leica D-Lux5

450 €

10,1

3648 x 2736

24-90

f2,0/f3,3

P/A/S/M

3" / 460.000

1.750 €

16,2

4928 x 3264

24

f2,8

P/A/S/M

2,7" / 230.000

270 €

16

4608 x 3456

28-140

f3,9/f4,8

P/-/-/-

3" / 460.000

Nikon Coolpix L25

70 €

10,1

3648 x 2736

28-140

f2,7/f6,9

P/-/-/-

3" / 230.000

Nikon Coolpix P300

280 €

12,2

4000 x 3000

24-100

f1,8/f4,9

P/A/S/M

3“ / 921.000

Nikon Coolpix P310

280 €

16,1

4608 x 3456

24-100

f1,8/f4,9

P/A/S/M

3" / 921.000

Nikon Coolpix P7000

400 €

10,1

3648 x 2736

28-200

f2,8/f5,6

P/A/S/M

3'' / 921.000

Nikon Coolpix P7100

400 €

10,1

3648 x 2736

28-200

f2,8/f5,6

P/A/S/M

3" / 921.000

Nikon Coolpix P7700

530 €

12,2

4000 x 3000

28-200

f2/f4

P/A/S/M

3" / 921.000

Nikon Coolpix S3300

120 €

16

4608 x 3456

26-156

f3,5/f6,5

P/-/-/-

2,7" / 230.000

Olympus Tough TG-1

390 €

12

3968 x 2976

25-100

f2/f4,9

P/-/-/-

3" / 610.000

Olympus Tough TG-810

280 €

14

4288 x 3216

28-140

f3,9/f5,9

P/-/-/-

3" / 920.000

Olympus Tough TG-820

280 €

12

3968 x 2976

28-140

f3,9/f5,9

P/-/-/-

3" / 1.030.000

Olympus XZ-1

370 €

10

3648 x 2736

28-112

f1,8/f2,5

P/A/S/M

3'' / 610.000

Olympus XZ-2

549 €

12

3968 x 2976

28-112

f1,8/f2,5

P/A/S/M

3" / 920.000

Panasonic Lumix FS40

120 €

14,1

4320 x 3240

24-120

f2,5/f6,4

P/-/-/-

2,7" / 230.400

Panasonic Lumix FT3

300 €

12,1

4000 x 3000

28-128

f3,3/f5,9

P/-/-/-

2,7" / 230.000

Panasonic Lumix FT4

340 €

12,1

4000 x 3000

28-128

f3,3/f5,9

P/-/-/M

2,7" / 230.000

Panasonic Lumix FT20

180 €

16,1

4608 x 3456

25-100

f3,9/f5,7

P/-/-/-

2,7" / 230.000

Panasonic Lumix FX700

140 €

14,1

4320 x 3240

24-120

f2,2/f5,9

P/A/S/M

3'' / 230.000

Panasonic Lumix LX5

410 €

10,1

3648 x 2736

24-90

f2/f3,3

P/A/S/M

3" / 460.000

Panasonic Lumix LX7

529 €

10,1

3648 x 2736

24-90

f1,4/2,3

P/A/S/M

3" / 920.000

Pentax Optio WG-1 GPS

220 €

14

4288 x 3216

28-140

f3,5/f5,5

P/-/-/-

2,7" / 230.000

Pentax Optio WG-2 GPS

300 €

16,2

4608 x 3456

28-140

f3,5/f5,5

P/-/-/-

3" / 460.000

Ricoh G700 SE

660 €

12,1

4000 x 3000

28-140

f3,5/f5,5

P/-/-/-

3" / 920.000

Ricoh GR IV

450 €

10,4

3648 x 2736

28

f1,9

P/A/S/M

3" / 1.230.000

Ricoh PX

100 €

16

4608 x 3456

28-140

f3,9/f5,4

P/-/-/-

2,7" / 230.000

Samsung EX2F

450 €

12,4

4000 x 3000

24-80

f1,8/f2,7

P/A/S/M

3'' / 614.000

Samsung ST600

160 €

14,2

4320 x 3240

27-135

f3,5/f5,9

P/-/-/-

3,5'' / 1.152.000

Samsung WB 2000

320 €

10

3648 x 2736

24-120

f2,8/f5,8

P/A/S/M

3'' / 920.000

Sigma DP2 Merrill

1.020 €

46

4704 x 3136

45

f2,8

P/A/S/M

3" / 920.000

2

Sony DSC-RX1

3.099 €

24,3

6000 x 4000

35

f2,0

P/A/S/M

3" / 1.228.800

4

Sony DSC-RX100

640 €

20,2

5472 x 3648

28-100

f1,8/f4,9

P/A/S/M

3" / 1.229.000

Sony DSC-TX9

150 €

12,2

4000 x 3000

25-100

f3,5/f4,6

P/-/-/-

3,5'' / 921.600

Sony DSC-TX20

300 €

16,2

4608 x 3456

25-100

f3,5/f4,6

P/-/-/-

3" / 921.600

Sony DSC-W630

110 €

16,1

4608 x 3456

25-125

f2,6/f6,3

P/-/-/-

2,7" / 230.400

03/2013

— — — — • • • — — • • — • • — — — — • • • — — — — • • — — — — — • • — — — • — • — — • • • — — —

t am

o

in

ge s

3" / 461.000

au sg ab ld e qu al itä au t ss ta tt un g ha nd lin g

3" / 920.000

P/-/-/-

Linsen

100-6400

1920 x 1080 / 30p

02/13

79,25%

61,89%

78,47%

Linsen

100-3200

1920 x 1080 / 24p

07/12

68,11%

53,24%

90,06%

72,08%

100-1600

1280 x 720 / 30p

09/12

70,73%

42,36%

81,18%

67,30%

Linsen

100-3200

1280 x 720 / 24p

09/12

80,14%

50,51%

87,91%

75,45%

Linsen

100-12.800

1920 x 1080 / 24p

07/12

89,58%

73,01%

88,38%

85,02%

Linsen

80-3200

1280 x 720 / 24p

01/11

78,90%

73,01%

89,43%

81,11%

Linsen

80-12.800

1920 x 1080 / 24p

01/13

83,17%

72,61%

95,23%

84,75%

Linsen

80-3200

1280 x 720 / 24p

01/11

77,65%

66,19%

86,29%

77,81%

100-3200

1920 x 1080 / 30p

07/11

75,83%

42,67%

82,77%

69,97%

Linsen

100-3200 (12.800)

1920 x 1080 / 30p

01/12

76,81%

78,63%

91,76%

82,50%

nein

200-6400 (100/12.800)

1280 x 720 / 24p

06/11

84,62%

73,59%

95,46%

85,66%

Chip

100-3200

1280 x 720 / 30p

09/11

65,20%

41,14%

79,38%

64,15%

Linsen

100-1600 (6400)

1280 x 720 / 60i

05/11

80,12%

71,16%

89,94%

81,31%

nein

100-6400

08/12

91,10%

64,42%

93,96%

85,43%

Linsen

125-3200

1920 x 1080 / 30p

01/12

74,23%

48,20%

95,20%

75,06%

bi

P/A/S/M

f2,7/f5,9

te

f1,8/f4,9

24-120

de

24-110

4608 x 3456

vi

4288 x 3216

16,1

st

au fl bl ös itz un sc g bi hu ld st h ab ili st at or is o (m in /m ax )

la y& sp

14

200 €

di

be

lic

ht un g

tä rk e

lic

ht s

nw

ei

te

(p x) br en

au fl ös

un g

el ) nd 229 €

Canon IXUS 125HS

Nikon Coolpix AW100

3

PIXEL

(H a BenQ G1

Leica X2

1

MEGA

s

5

pr ei

KOMPAKT

(m m)

Bestenliste Kameras

74,64%

80-1600 (nur Auto)

1280 x 720 / 30p

09/12

65,97%

37,67%

79,64%

63,68%

Linsen

160-3200

1280 x 720 / 30p

06/11

76,50%

58,27%

93,22%

77,80%

Linsen

100-3200 (6400)

1920 x 1080 / 30p

10/12

79,91%

63,13%

89,40%

79,04%

Linsen

100-3200 (6400)

1280 x 720 / 24p

01/11

73,63%

75,92%

88,00%

79,23%

Linsen

100-3200 (6400)

1280 x 720 / 30p

01/12

77,33%

77,86%

88,22%

81,27%

Linsen

80-3200 (6400)

1920 x 1080 / 30p

11/12

82,71%

78,68%

93,54%

85,49%

Linsen

80-3200

1280 x 720 / 30p

10/12

81,68%

43,96%

85,09%

73,45%

Chip

100-6400

1920 x 1080 / 30p

09/12

86,64%

47,18%

95,56%

79,10%

Chip

80-1600

1280 x 720 / 30p

09/11

82,36%

45,26%

88,44%

75,21%

Chip

100-6400

1920 x 1080 / 30p

07/12

81,19%

51,24%

95,47%

78,70%

Chip

100-6400

1280 x 720 / 30p

04/11

82,69%

73,09%

91,27%

83,29% 84,06%

Chip

100-12.800

1920 x 1080 / 30p

NEU

80,58%

76,90%

93,14%

Linsen

100-1600

1280 x 720 / 30p

10/12

75,24%

45,70%

87,90%

72,29%

Linsen

100-1600

1920 x 1080 / 50i

07/11

79,18%

51,08%

91,93%

76,62%

Linsen

100-1600 (6400)

1920 x 1080 / 50i

10/12

83,52%

55,12%

91,92%

79,36%

Linsen

100-1600

1280 x 720 / 25p

07/12

75,37%

50,24%

89,31%

73,97%

Linsen

100-1600 (80-)

1920 x 1080 / 50i

12/10

69,24%

59,02%

91,63%

74,52%

Linsen

80-800 (12.800)

1280 x 720 / 50p

11/10

78,31%

75,90%

89,20%

81,52%

Linsen

80-6400 (12.800)

1280 x 720 / 25p

10/12

90,17%

77,10%

94,13%

88,29%

Chip

80-1600 (6400)

1280 x 720 / 30p

08/11

73,45%

53,86%

86,06%

72,97%

Chip

125-6400

1920 x 1080 / 30p

07/12

76,34%

58,02%

82,74%

74,00%

Chip

100-3200

1280 x 720 / 30p

07/11

71,25%

60,05%

80,72%

71,77%

Chip

100-3200 (80)

640 x 480 / 30p

01/12

84,28%

66,03%

91,53%

82,26%

Chip

100-3200

1280 x 720 / 30p

07/12

74,80%

48,95%

80,53%

70,35%

DUAL IS

80-3200 (12.800)

1920 x 1080 / 30p

01/13

85,89%

74,05%

94,69%

86,01%

Chip

80-3200

1280 x 720 / 30p

02/11

76,87%

47,23%

85,60%

72,51%

Linsen

80-3200

1920 x 1080 / 30p

12/10

78,07%

59,96%

94,73%

79,38%

100-6400

640 x 480 / 30p

02/13

90,36%

56,90%

81,94%

79,05% 87,02%

nur Film 100-25.600 (50/102.400)

1920 x 1080 / 50p/i

NEU

90,45%

71,89%

93,91%

Linsen

80-6400

1920 x 1080 / 30p

09/12

90,52%

67,99%

92,94%

85,73%

Linsen

125-3200

1920 x 1080 / 50i

02/11

75,68%

48,06%

92,19%

74,56%

Linsen

125-3200

1920 x 1080 / 50i

07/12

79,95%

49,05%

93,76%

77,06%

Linsen

80-3200

1280 x 720 / 30p

05/12

77,30%

43,01%

75,64%

68,04%


DER GROSSE EINKAUFSBERATER Kameras, Objektive, Stative, Taschen & mehr

Portofrei bestellen: www.falkemedia-shop.de  Erhältlich auch für das iPad über die Kiosk-App „DigitalPHOTO“!


t am ge s

au sg ab ld e qu al itä t au ss ta tt un g ha nd lin g bi

in st te

o de vi

au fl bl ös itz un i bl nt g itz er sc n h bi ld uh st ab ili st at is or o (m in /m ax )

la y& di

sp

ht un g

be

ht s

lic

tä rk e

te ei lic

nw br en

un g au fl ös

nd (H a MEGA

s 5

pr ei

Bridgekameras

PIXEL

el )

(p x)

Bestenliste Kameras

Canon PowerShot SX30 IS

390 €

14,1

4320 x 3240

24-840mm f2,7/f5,8 P/A/S/M

2,7" / 230.000

Linsen

80-1600

1280 x 720 / 30p

07/11

69,32%

68,84%

85,61%

Canon PowerShot SX40 HS

400 €

12,1

4000 x 3000

24-840mm f2,7/f5,8 P/A/S/M

2,7" / 230.000

Linsen

100-3200

1920 x 1080 / 24p

08/12

78,95%

70,28%

90,86%

74,90% 80,95%

Fujifilm Finepix HS20EXR

390 €

16

4608 x 3456

24-720mm f2,8/f5,6 P/A/S/M

3" / 460.000

Chip

100-3200 (12.800)

1920 x 1080 / 30p

07/11

71,45%

76,21%

85,37%

77,51%

Fujifilm Finepix HS30EXR

370 €

16

4608 x 3456

24-720mm f2,8/f5,6 P/A/S/M

3" / 460.000

Chip

100-3200 (12.800)

1920 x 1080 / 30p

08/12

73,91%

77,28%

89,46%

80,19%

Fujifilm Finepix S2800HD

210 €

14

4288 x 3216

28-504mm f3,1/f5,6 P/A/S/M

3'' / 230.000

Chip

64-1600 (6400)

1280 x 720 / 30p

03/11

75,36%

64,61%

82,38%

75,13%

Fujifilm Finepix X-S1

540 €

12

4000 x 3000

24-624mm f2,8/f5,6 P/A/S/M

3" / 460.000

Linsen

100-3200 (12.800)

1920 x 1080 / 30p

06/12

70,77%

80,51%

95,10%

81,72%

3

Leica V-LUX 2

700 €

14,1

4320 x 3240

25-600mm f2,8/f5,2 P/A/S/M

3" / 460.000

Linsen

100-1600

1920 x 1080 / 60i

03/11

81,70%

77,64%

92,66%

84,52%

2

Leica V-LUX 3

750 €

12,8

4000 x 3000

25-600mm f3,3/f5,9 P/A/S/M

3" / 460.000

Linsen

100-3200

1920 x 1080 / 30p

04/12

79,82%

78,78%

94,13%

84,57%

1

4

Nikon Coolpix P500

430 €

12,1

4000 x 3000

23-810mm f3,4/f5,7 P/A/S/M

3" / 921.000

Chip

160-3200

1920 x 1080 / 30p

07/11

71,62%

65,44%

87,57%

75,66%

Nikon Coolpix P510

400 €

16,1

4608 x 3456

24-100mm f3,0/f5,9 P/A/S/M

3" / 921.000

Linsen

100-3200 (6400)

1920 x 1080 / 30p

07/12

73,25%

68,11%

90,38%

77,96%

Olympus SP-820 UZ

349 €

14

4288 x 3216

22,4-896mm f3,4-5,7

3" / 460.000

Chip

80-6400

1920 x 1080 / 30p

01/13

75,27%

53,75%

88,80%

74,63%

Panasonic Lumix FZ62

360 €

10

4608 x 3456

25-600mm f2,8/f5,2 P/A/S/M

3" / 460.000

Linsen

100-3200 (6400)

1280 x 720 / 50i

11/12

78,72%

68,45%

93,73%

81,41%

P/-/-/-

Panasonic Lumix FZ45

400 €

14,1

4320 x 3240

25-600mm

P/A/S/M

3'' / 230.000

Linsen

80-1600 (6400)

1280 x 720 / 50p

03/11

76,26%

72,65%

87,92%

79,44%

Panasonic Lumix FZ100

410 €

14,1

4320 x 3240

25-600mm f2,8/f5,2 P/A/S/M

3" / 460.000

Linsen

100-1600(6400)

1920 x 1080 / 50i

11/10

71,03%

74,82%

94,42%

80,16%

Panasonic Lumix FZ200

590 €

12,1

4000 x 3000

25-600mm

P/A/S/M

3" / 460.000

Linsen

100-1600 (6400)

1920 x 1080 / 50p

01/13

76,26%

81,01%

94,11%

85,21% 76,24%

f2,8/f5

f2,8

Pentax X-5

260 €

16

4608 x 3456

22-580mm f3,1/f5,9

P/-/-/M

3" / 460.000

Chip

100-6400

1920 x 1080 / 30p

NEU

78,29%

64,31%

82,42%

Samsung WB5500

240 €

13,8

4320 x 3240

26-676mm

P/A/S/M

3" / 230.000

Chip

80-3200 (6400)

1280 x 720 / 30p

11/10

71,84%

66,34%

79,35%

73,09%

Sony DSC-HX100V

370 €

16,2

4608 x 3456

27-810mm f2,8/f5,6 P/A/S/M

3" / 921.600

Linsen

100-3200

1920 x 1080 / 50p

08/11

78,40%

72,35%

91,21%

81,37%

Sony DSC-HX200V

420 €

18,2

4896 x 3672

27-810mm f2,8/f5,6 P/A/S/M

3" / 921.600

Linsen

100-12.800

1920 x 1080 / 50p

07/12

81,70%

74,94%

93,33%

84,08%

Canon IXUS 510HS

340 €

10,1

3648 x 2736

28-336mm f3,4/f5,6

Canon PowerShot SX160 IS

170 €

16

4608 x 3456

28-448mm f3,5/f5,9 P/A/S/M

f2,8/f5

superzoomer

5

3,2'' / 461.000

Linsen

100-3200

1920 x 1080 / 24p

07/12

76,78%

57,51%

89,15%

76,29%

3" / 230.000

Linsen

100-1600

1280 x 720 / 25p

02/13

70,33%

51,29%

83,92%

70,32%

Canon PowerShot SX500 IS

290 €

16

4608 x 3456

24-720mm F3,4-5,8

P/A/S/M

3" / 461.000

Linsen

100-1600

1280 x 720 / 25p

12/12

71,40%

53,47%

84,71%

71,57%

Leica V-LUX 40

590 €

14,1

4320 x 3240

24-480mm f3,3/f6,4 P/A/S/M

3" / 460.800

Linsen

100-3200

1920 x 1080 / 30p

08/12

80,15%

65,39%

93,44%

81,11%

Nikon Coolpix L610

200 €

16

4608 x 3456

25-350mm

f3/f5,9

P/-/-/-

3" / 460.000

Linsen

125-3200

1920 x 1080 / 30p

02/13

79,26%

46,18%

87,02%

73,71%

Nikon Coolpix S800c

390 €

10

4608 x 3456

25-250mm f3,3/f5,8

P/-/-/-

3,5'' – 819.000

Linsen

125-3200

1920 x 1080 / 30p

01/13

74,33%

54,63%

91,40%

75,38%

Nikon Coolpix S6300

170 €

16

4608 x 3456

25-250mm f3,2/f5,8

P/-/-/-

2,7" / 230.000

Linsen

125-3200

1920 x 1080 / 30p

10/12

81,93%

54,72%

93,08%

79,03%

81,02%

54,45%

91,38%

78,01%

70,72%

50,09%

93,66%

73,59%

Nikon Coolpix S6400

230 €

16

4608 x 3456

25-300mm f3,1/f6,5

P/-/-/-

3" / 460.000

Linsen

125-3200

1920 x 1080 / 30p

02/13

Nikon Coolpix S8100

340 €

12,1

4000 x 3000

30-300mm f3,5/f5,6

P/-/-/-

3'' / 921.000

Linsen

160-3200

1920 x 1080 / 30p

04/11

Nikon Coolpix S8200

230 €

16,1

4608 x 3456

25-350mm f3,3/f5,9

P/-/-/-

3" / 921.000

Linsen

100-3200

1920 x 1080 / 30p

01/12

76,54%

54,68%

92,97%

76,82%

Nikon Coolpix S9100

270 €

12,2

4000 x 3000

25-450mm f3,5/f5,9

P/-/-/-

3" / 921.000

Linsen

160-3200

1920 x 1080 / 30p

06/11

76,76%

54,32%

89,56%

75,63%

Nikon Coolpix S9300

260 €

16

4608 x 3456

25-450mm f3,5/f5,9

P/-/-/-

3" / 921.000

Linsen

125-3200

1920 x 1080 / 30p

06/12

80,33%

57,42%

92,56%

78,88%

Olympus SZ-14

200 €

14

4288 x 3216

25-600mm f3,0/f6,9

P/-/-/-

3" / 460.000

Chip

80-1600

1280 x 720 / 30p

05/12

76,77%

52,20%

92,67%

76,19%

Olympus SZ-30 MR

320 €

16

4608 x 3456

25-600mm f3,0/f6,9

P/-/-/-

3" / 460.000

Chip

80-3200

1920 x 1080 / 30p

07/11

74,96%

51,75%

90,33%

74,54%

P/-/-/-

Panasonic Lumix SZ7

220 €

14,1

4320 x 3240

25-250mm f3,1/f5,9

Panasonic Lumix TZ18

200 €

14,1

4320 x 3240

24-384mm f3,3/f5,9 P/A/S/M

3" / 460.000

Linsen

100-3200

1920 x 1080 / 50i

08/12

76,82%

49,45%

92,46%

75,45%

3" / 230.000

Linsen

100-1600 (6400)

1280 x 720 / 30p

11/11

76,99%

65,94%

89,60%

78,64%

Panasonic Lumix TZ22

290 €

14,1

4320 x 3240

24-384mm f3,3/f5,9 P/A/S/M

3" / 460.000

Linsen

100-1600 (6400)

1920 x 1080 / 50i

11/11

76,30%

69,12%

94,43%

80,85%

3

Panasonic Lumix TZ25

260 €

12,8

4000 x 3000

24-384mm f3,3/f5,9 P/A/S/M

3" / 460.000

Linsen

100-3200 (6400)

1920 x 1080 / 50i

04/12

80,99%

65,06%

94,59%

81,77%

2

Panasonic Lumix TZ31

330 €

14,1

4320 x 3240

24-480mm f3,3/f6,4 P/A/S/M

3" / 460.000

Linsen

100-3200 (6400)

1920 x 1080 / 50i

10/12

80,48%

65,31%

95,18%

81,84%

Ricoh CX5

200 €

10

3648 x 2736

28-300mm f3,5/f5,6

P/-/-/-

3'' / 920.000

Chip

100-3200

1280 x 720 / 30p

04/11

77,33%

62,91%

92,52%

79,04%

4

Ricoh CX6

230 €

10

3648 x 2736

28-300mm f3,5/f5,6

P/A/S/-

3" /1. 230.000

Chip

100-3200

1280 x 720 / 30p

03/12

79,34%

67,79%

93,31%

81,34%

Samsung Galaxy Camera

560 €

16,3

4608 x 3456

23-483mm f2,8/f5,9 P/A/S/M

4,8'' / 921.600

Linsen

100-3200

1920 x 1080 / 30p

02/13

74,29%

66,19%

92,22%

78,54%

Samsung ST200F

170 €

16,1

4608 x 3456

27-270mm f3,1/f5,6

3" / 460.000

Linsen

80-3200

1280 x 720 / 30p

11/12

79,02%

52,30%

82,86%

73,68%

Samsung WB150F

160 €

14,2

4320 x 3240

24-432mm f3,2/f5,8 P/A/S/M

3" / 460.000

Linsen

80-3200

1280 x 720 / 30p

05/12

79,72%

63,91%

82,71%

76,81%

1

112

P/-/-/-

P/-/-/-

Samsung WB700

190 €

14,2

4320 x 3240

24-432mm f3,2/f5,8 P/A/S/M

3" / 230.000

Chip

80-3200

1280 x 720 / 30p

11/11

77,62%

63,32%

85,08%

76,66%

Samsung WB850F

320 €

16,2

4608 x 3456

23-483mm f2,8/f5,9 P/A/S/M

3" / 921.000

Linsen

100-3200

1920 x 1080 / 30p

10/12

77,86%

66,75%

91,52%

79,86%

Sony DSC-HX20V

360 €

18,2

4896 x 3672

25-500mm f3,2/f5,8

P/-/-/M

3" / 921.600

Linsen

100-12.800

1920 x 1080 / 50p

08/12

83,99%

64,36%

93,92%

82,56%

Tevion SZ8

80 €

16

4608 x 3456

25-200mm f2,9/f5,9

P/A/S/-

3" / 230.000

Linsen

100-3200

1280 x 720 / 30p

09/12

56,92%

49,93%

70,28%

59,85%

03/2013


Vorschau IMPRESSUM

DigitalPhoto 04/2013 erscheint am 1. März

– Fotografieren Sie wie die Profis

erscheint bei falkemedia e.K. Chefredakteur Daniel Albrecht (verantwortlich) Redaktion Benjamin Lorenz (Stellv. Chef­redakteur), Ana Barzakova, Wibke Pfeiffer, Jörg Rieger, Stefan Hilfert (Praktikant) Kameratestlabor Caroline Berger, Diplom-Fotoingenieurin Korrektorat Dr. Tanja Lindauer Freie Mitarbeit René Gelin, Markus Linden, Christian Rentrop, Markus Schönborn, Marius von der Forst Layout & Grafik Katrin Kazmierczak, Marlon Geistert (Konzept: Michael Hilliges, Daniel Albrecht) Titelfoto Martin Trebbin Redaktionsanschrift falkemedia e. K., Redaktion DigitalPHOTO Goltsteinstraße 28-30, D-50968 Köln Telefon +49 (0) 221 7161 08-0  Telefax +49 (0) 221 7161 08-18 E-Mail redaktion@digitalphoto.de Herausgeber Kassian A. Goukassian Verlag falkemedia e.K., An der Halle 400 #1, D-24143 Kiel Tel. +49 (0) 431 200 766-0 Telefax +49 (0) 431 200 766-50 E-Mail info@falkemedia.de Abonnenten-Service Telefon +49 (0) 2225 7085 331 E-Mail abo@digitalphoto.de Anzeigenleitung Sascha Eilers Telefon +49 (0) 4340 49 93 79 Mobil +49 (0) 151 53 83 44 12 Telefax +49 (0) 431 200 766 50 E-Mail s.eilers@falkemedia.de Anzeigen-Preisliste vom 01. 01. 2012

Vertriebsleitung Niels Kleimann, Impress-Media, 41179 Mönchengladbach Vertrieb Axel-Springer-Vertriebsservice, Süderstraße 77, 20097 Hamburg www.as-vertriebsservice.de DigitalPHOTO erscheint 12-mal im Jahr, in der Regel am ­ersten Dienstag oder Freitag des Monats. Bezugsmöglichkeiten über den Zeitschriftenhandel, den Fachhandel und das Abonnement. Die PDF-Version ist u. a. im falkemediaWebshop und im Apple iTunes-Store erhältlich. Der Preis einer Ausgabe liegt bei 6,90 Euro, das Jahresabonnement kostet 69,00 Euro (EU-Ausland: zzgl. 10,00 Euro, Luftpost: zzgl. 40,00 Euro). In den Preisen sind gesetzliche Mehrwertsteuer und Zustellung enthalten. Manuskripte jeder Art werden gerne entgegengenommen. Sie müssen frei von Rechten Dritter sein. Mit der Einsendung gibt der Verfasser die Zustimmung zum Abdruck des Manuskriptes auf Datenträgern der Firma falkemedia e.K. Honorare nach Vereinbarung oder unseren AGB. Für unverlangt eingesandte Manuskripte über­ nimmt der ­Verlag keine Haftung. Alle hier veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Reproduktionen jedweder Art sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags zulässig. Sämtliche Veröffentlichungen in dieser Zeitschrift erfolgen ohne Berücksichtigung eines eventuellen Patentschutzes. Warennamen werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Für Fehler in Text, in Schaltbildern, ­Aufbauskizzen oder Ähnlichem, die zum Nichtfunktionieren oder eventuell Schä­den von Produkten oder Bauelementen führen, wird keine Haftung ­übernommen.

© 2013 by falkemedia

Masterclass Landschaftsfotografie

Fotos: Doug Sims, Hersteller

Produktions- & Druckmanagement Impress-Media, Heinz-Nixdorf-Straße 21, 41179 Mönchengladbach, Telefon +49 (0) 2161 29 998-0

Zusammen mit Naturfotograf Paul M. Kornacker gehen wir auf Motiv­suche vor der eigenen Haustür und rund um den Globus. Mit Equipment-Tipps.

im testlabor:

DSLR bis 750 Euro Selten war der Einstieg in die Spiegel­ reflexfotografie attraktiver als heute. Selbst Einsteigermodelle verfügen über fortschrittliche Funktionen und erreichen eine sehr hohe Abbildungs­ qualität. Wir ­verraten Ihnen, wie gut aktuelle DSLRs bis 750 Euro sind und welche Kamera perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt. Die Redaktion bittet um Verständnis, wenn aus aktuellem Anlass angekündigte Berichte nicht wie geplant veröffentlicht werden.

Weitere Themen: 

Hightech-Wunder DSLR

Diese Technik steckt in Ihrer Spiegelreflexkamera 

Speicherkarten im Vergleich

Sind die schnellen CF- und SD-Karten ihr Geld wert? 

3-Wege-Neiger im Test

Neue Stativköpfe für superpräzises Fotografieren 

Traumkamera Pentax 645D

Hier ist Mittelformat sogar (fast) erschwinglich 03/2013

113


Technische Daten | 5D Mark III | 28 mm | 406 s | F/14 | ISO 100

Zur Person Michael Krone (45) ist gelernter Metallbaumeister. Als selbstständiger Unternehmer beschäftigt er sich mit dem Handel und der Reparatur von Schweißtechnik. Equipment Canon EOS 5D Mark III Canon EOS 1D Mark IV EF 8-15mm 4.0L EF 16-35 2,8L EF 24-105 4L EF 100 2,8 Makro MP65E Lupenobjektiv EF 70-200 2,8L

10 Fragen Michael Krone Wenn andere schlafen, geht Michael Krone fotografieren. Wie entsteht so ein Foto? Bei der sogenannten „Light Art Performance Photography“ (kurz LAPP) werden während einer einzigen Langzeitbelichtung Lichtobjekte mit Hilfe von „Light-Tools“ kreiert. Was für Technik braucht man dafür? Nicht viel: Kamera mit Bulb-Modus, Stativ, Fernauslöser und eben ein paar „Light-Tools“. Das können einzelne LEDs sein, teils an Schnüren befestigt, oder auch mal Pyrotechnik. Alleinarbeit oder Teamwork? Am besten funktioniert das im Team. Wir sind zu zweit unterwegs, einer an der Kamera, der andere bewegt die Lichter. Auch bauen wir zusammen Lichtwerkzeuge und planen Touren. Wann haben Sie mit LAPP begonnen? Die ersten LAPP-Künstler waren 2007 Jörg Miezda und JanLeonardo Wöllert. Sie dürfen sich die Väter der Light Art Performance nennen. Ich habe 2010 erstmals davon gehört. Nachdem ich ein LAPP-Bild sah, musste ich es selbst ausprobieren.

114

03/2013

Sie arbeiten in der Schweißtechnik – kam daher die Inspiration? Bei der Frage muss ich lachen. Jeden Tag stehe ich bei Kunden und überall fliegen Funken. Oft denke ich darüber nach, wie schön da Langzeitbelichtung aussähe. Aber nein, die Inspiration kam durch das genannte Foto.

Bleiben Passanten auch mal stehen und fragen, was Sie da machen? Ja, auch die Polizei fragt schon mal freundlich nach. So etwas passiert zwar recht selten, es kommt aber vor. Wenn man mit Pyrotechnik arbeiten will, ist es sinnvoll, dafür eine Genehmigung einzuholen.

Ziehen Sie auch mal spontan los oder planen Sie alles am Reißbrett? In der Regel plane ich diese Fotos im Vorfeld. Ich habe eine Idee, die umgesetzt werden will. Dazu suche ich einen passenden Ort, denn ein LAPP setzt voraus, dass die Umgebung mit eingebunden wird.

Was passiert in der Bildbearbeitung? Es ist in der Szene verpönt, zu retuschieren. Ein LAPP ist erst ein LAPP, wenn es wirklich so aus der Kamera gekommen ist. Beschneiden oder Nachschärfen ist jedoch erlaubt.

Woher wissen Sie, wie lange Sie belichten müssen? Das vorhandene Umgebungslicht bestimmt die Blende-, Zeit- und ISOEinstellung. Ist die Belichtungszeit durch zu viel Umgebungslicht zu kurz, helfen auch mal Graufilter oder zur Not ein Polfilter. Je heller das Lichtwerkzeug ist, desto schneller kann und muss dieses bewegt werden. So taste ich mich an das Ergebnis heran.

Schon mal ohne Ertrag wieder nach Hause gekommen? Selbstverständlich! Lichtwerkzeuge funktionieren nicht, wie man will, das Wetter schlägt um oder es gibt unerwünschte Lichtquellen. Neulich mussten wir 40 Neonröhren abdunkeln, die nachts angeschaltet waren.

Lust auf 10 Fragen? Dann bewerben Sie sich gleich mit Ihren zehn Top-Fotos. Unter allen Einsendungen wählt die Redaktion die besten Fotografen aus und präsentiert sie im Heft. Jeden Abdruck honorieren wir mit 50 Euro. Schicken Sie Ihre Be­werbung per E-Mail an: redaktion@digitalphoto.de.

Foto: Michael Krone, Interview: Lars Kreyßig

Schlussbild


Brennweite: 200mm · Belichtung: F/10, 1/60 sek., ISO 1000

Die nächste Generation lichtstarker Telezooms.

SP 70-200mm

NEU

F/2.8 Di VC USD

Höchste optische Qualität und Leistung – Ein Objektiv der Tamron Super Performance Klasse. Das Tamron SP (Super Performance) 70-200mm F/2.8 VC USD bietet bahnbrechende Bildqualität und modernste Technologie, um auch höchste fotografische Ansprüche zu erfüllen. Der von Tamron entwickelte USD-Ultraschallmotor (Ultrasonic Silent Drive) sorgt in Kombination mit dem hocheffizienten VC-Bildstabilisator (Vibration Compensation) dafür, dass jedes Motiv im entscheidenden Moment erfasst wird. Egal welches Einsatzgebiet: Sport, Journalismus, Mode, Hochzeiten oder Landschaftsaufnahmen – Das 70-200mm ist Ihr professioneller Begleiter in allen Situationen. Modell A009 Di-Objektive (Digitally Integrated Design) können an digitalen APS-C- und APS-H-Sensor sowie Vollformat-Spiegelreflexkameras verwendet werden. Die Gegenlichtblende ist im Lieferumfang enthalten. * Der Sony Anschluss ist nicht mit dem VC-Bildstabilisierungsmechanismus ausgestattet, da die neuen Sony Digital-Spiegelreflexkameras einen eingebauten Stabilisator besitzen. Somit entfällt die Angabe „VC“ bei dem Objektiv mit Sony Anschluss (SP 70-200mm F/2.8 Di USD).

www.tamron.de

10 JAHRE Tamron wünsc ht weiterhin viel Erfolg!



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.