2 minute read

Hausideen

Next Article
Finanzierung

Finanzierung

MASSIV

Auf rund 200 Quadratmetern Wohnfl äche präsentiert sich dieses Musterhaus in Möhnesee-Delecke. Vor allem in Sachen Nachhaltigkeit hat das KfW-Effi zienzhaus 55 einiges zu bieten: Dazu tragen unter anderem eine zentral kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und Luft-Wasser-Wärmepumpe, eine Design-Photovoltaik-Indachanlage und ein Stromspeicher mit Energiecloud bei. Ein optisches Highlight sind die großen Fensterfronten als Pfosten-Riegel-Fassade. Im Erdgeschoss ist der Wohn-, Ess-, Kochbereich gleichzeitig offen und abgegrenzt. Türen gibt es in dem großen Familienzimmer keine, jedoch sorgt die Anordnung über Eck dafür, dass man von der Küche nicht direkt ins Wohnzimmer sieht. Das untere Stockwerk ergänzen ein Hauswirtschaftsraum, ein Gäste-WC und ein großzügiges Büro. Ein kleiner Abstellraum ist unter der Treppe

versteckt. Favorit Massivhaus

UNTER EINEM DACH

Das Grundstück in ihrem Heimatort erwarb Vera Fichtenmeier vorausschauend Jahre vor dem Bau des Generationenhauses. Mit ihrer dreiköpfi gen Familie zieht auch die Oma mit ins neue Eigenheim, denn die Bleibe der alten Dame ist für sie allein zu groß geworden. Das neue Haus liegt ruhig und direkt am Neubaugebietsrand, mit freiem Blick ins Grüne und auf den Michelsberg mit seiner Kapelle. Die Seniorin wohnt heute in ihrer eigenen, altersgerechten Einliegerwohnung auf 37 Quadratmetern – mit zweieinhalb Zimmern, Küche und Bad im Erdgeschoss. „Als ich das Danhaus in einem Katalog sah, gefi el es mir sofort“, gesteht Familienvater Stephan Fichtenmeier. Als das Haus außen fertig war, verlegten sie in Eigenleistung Böden, strichen Wände und Decken. Passend zur weißen Fassade aus Klinkern und Holz ist der Wohn- und Essbereich im Erdgeschoss ebenfalls in zeitlos elegantem Weiß gehalten. Danhaus

BELLA ITALIA

Erinnerungen an den letzten Italien-Urlaub sind bei der Villa „Verona“ durchaus erwünscht. Bauinteressierte können sich mit der modernen Stadtvilla ein kleines Stück Toskana nach Deutschland holen. Die zweigeschossige Stadtvilla mit insgesamt 210 Quadratmetern Wohnfläche besitzt ein großzügig überdachtes Entree und einen ebenfalls überdachten Terrassenbereich. Das Erdgeschoss lässt sich je nach Wunsch mit einem großen Wohnzimmer oder mit einem offenen Wohn-/Essbereich planen. Die privaten Räume im Obergeschoss verteilen sich auf mehr als 68 Quadratmeter Wohnfläche: Familienbad, Elternschlafzimmer, Kinderzimmer und Büro. Zahlreiche Fenster sorgen rundum für lichtdurchflutete Räume. Der große Erker über zwei Etagen auf der Gartenseite schützt die Terrasse vor Witterung und neugierigen Blicken Das Walmdach und die individuelle Fassadengestaltung verleihen diesem Haus sein persönliches Flair.

Roth-Massivhaus

MIT KOSMETIKSALON

Der Entwurf „Modern 239“ mit Anbau ist eine freie Planung für eine junge Familie. Sie wünschte sich einerseits viel Platz zum Wohnen und Arbeiten und andererseits wenig Energiekosten. Satte 240 Quadratmeter Wohnfläche sind auf den zwei Geschossen des Satteldachhauses und seinem FlachdachAnbau untergebracht. Durch den Anbau gewann das Baupaar ein Plus an Stellfläche, Bewegungsfreiheit und Tageslicht. Der separat zu betretende Bau ist durch eine Wand von der Küche getrennt. Diese ist übrigens das Bindeglied zum Haupthaus. Im Anbau haben zurzeit ein Kosmetiksalon mit Büro, Behandlungszimmer, Küche, WC und großem Empfangsbereich Platz gefunden. Bodentiefe Fenster bieten einen unverstellten Ausblick in den Garten und viel Licht. Grundsätzlich kann der Anbau auch als Einliegerwohnung genutzt werden. Dieses Kundenhaus ist in Holzrahmenkonstruktion errichtet und sparsam. Dafür sorgt unter anderem eine Wärmepumpe, die Wärmeenergie für Heizung und Trinkwasser bereitstellt. Die zentrale Lüftungsanlage überträgt die Wärme der verbrauchten Luft an die frisch angesaugte Zuluft von draußen. Auf diese Weise ist für ständig frische Luft im Haus gesorgt. FischerHaus

This article is from: