FDP
September 2014 2. Ausgabe
HessenDepesche FRAKTION
PARTEI
Inhalt TITELTHEMA 1 FDP Hessen geht neue Wege
IM FOKUS Fraktion 4 Energiewende mit Vernunft! 5 Kommunaler Finanzausgleich 6 Islamismus vs. Rechtsstaat KURZ & BÜNDIG 7 Dritter Kommunalkongress 3 Bezirksvorsitzender 8 Sommertour 2014 Bundesverdienstkreuz 9 Cybermobbing an Schulen Kreisbeigeordneter Glosse von Daniel Rudolf
Editorial
Liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde, wir haben den Sommer genutzt, um mit den Menschen in Hessen ins Gespräch zu kommen. Wir ha ben hessische Unternehmen, sozi ale und kulturelle Einrichtungen besucht. Den Schwerpunkt bilde ten die Themen Energiewende und alternde Gesellschaft. Viele Men schen warten auf liberale Antwor ten: Marktwirtschaft statt Plan wirtschaft im Energiebereich, eine bessere Infrastruktur, Selbstbe stimmung und Eigenverantwortung in allen Lebenslagen. All diese Menschen wissen, dass am Ende nicht der Staat für wirtschaftlichen Wohlstand, persönliche Zufrieden heit und das Gelingen des eigenen Lebens sorgt, sondern sie selbst ihres Glückes Schmied sind. Für uns Liberale ist das selbstver ständlich. Lassen Sie uns daran arbeiten, dass die Menschen diese Botschaft wieder mit der FDP ver binden. Herzlichst
Ihr Stefan Ruppert
IM FOKUS Partei 10 Interview Nicola Beer 11 Jung und Alt gestalten die Zukunft 12 Arbeitsgremien 14 Gastbeitrag Claus-O. Herzig 15 Knolls Fünfundachtzigster Eingeschlagener Weg INFOS AKTUELL 16 Veranstaltungen/Vorschau/ Impressum
FDP Hessen geht neue Wege Die hessischen Freidemokraten demonstrieren in Wiesbaden gegen das schwarz-rote Rentenpaket und für mehr Generationengerechtigkeit von Bettina Stark-Watzinger Im Mai dieses Jahres hat die Große Koalition in Die „Außerparlamentarische Opposition“ der Berlin das Rentenreformgesetz verabschie FDP auf Bundesebene erfordert neue Wege, det. Wir hessischen Liberalen betrachten die um unseren Positionen Gehör zu verschaffen. Rente mit 63 als Bestandteil eines brandge Keiner soll sagen müssen, die FDP sei sprach fährlichen Maßnahmenpakets der Regierung, los. Dies gilt insbesondere bei Themen wie das die Wettbewerbs zukunftssichere Sozial fähigkeit in unserem systeme und nachhalti »Die Außerparlamentarische Land erheblich schmä ge Haushaltspolitik! Der Opposition der FDP auf lern und das Wachstum Landesvorstand hat da spürbar einschränken Bundesebene erfordert neue her alle Mitglieder ein wird. Dieses teuerste Wege, um unseren Positionen geladen, neue Wege in Wahlgeschenk aller Zei der Kommunikation zu Gehör zu verschaffen.« ten summiert sich bis gehen und an einer Pro 2030 auf insgesamt testaktion in Wiesbaden über 200 Milliarden Euro. Die Rentenreform teilzunehmen. Hatte die Presse im Vorfeld wird weitreichende Konsequenzen für die noch gemutmaßt, dass nur wenige „Aufrech nachfolgenden Generationen haben: leere te“ dieser Form der politischen Kommunikati Rentenkassen, steigende Rentenbeiträge und on folgen würden, fanden sich trotz Endspurts eine Verschärfung des Fachkräftemangels. im Europawahlkampf und kurzer Vorberei Dieser Entwicklung können wir Liberale nicht tungszeit mehr als 150 Mitglieder aus ganz widerstandslos zusehen. Stattdessen haben Hessen zu einer Demonstration in Wiesbaden wir einen klaren Gegenentwurf zu dem „Sozi ein. Ziel der Veranstaltung war es, für eine alkonsum von heute“: ein flexibles Rentenein „enkelfitte“ Rente zu werben. Begleitet wurde trittsalter mit entsprechenden Abschlägen. die Aktion von einem Maßnahmenpaket: Alle Ebenso fordern wir, den Spielraum für die pri hessischen Abgeordneten von CDU und SPD vate Vorsorge zu erhöhen und die Rentenver wurden von unseren Kreisvorsitzenden auf die sicherung so auf mehrere Säulen zu stellen, fatalen Folgen der Rentenreform hingewiesen um Risiken abzufedern. und aufgefordert, [weiter auf Seite 2]
Landesvorsitzender der FDP Hessen
www.fdp-hessen.de
1