2 minute read
PFARRE
Zeitpolster
Neues Betreuungs- und Vorsorgenetz in St. Johann
Advertisement
Sie brauchen Hilfe im Alltag?
Zeitpolster bietet Betreuungsleistungen für ältere Menschen und Familien. ZEITPOLSTER – das ist ein neues Zeit-Vorsorgesystem für nachhaltiges und generationenverbindendes Geben und Nehmen.
Seit März dieses Jahres ist in St. Johann das erste Zeitpolster-Team Tirols tätig. Das Team besteht aus Christl Schneider, Maria Achorner, Melanie Hutter und Michael Lagler sowie ersten Helfenden und betreuten Personen und sollte nun stetig wachsen.
WAS ZEITPOLSTER IST Zeitpolster wurde 2018 vom Vorarlberger Sozial-Unternehmer Gernot Jochum-Müller als neues Betreuungs- und Vorsorgemodell gegründet. Aktuell gibt es Teams in Vorarlberg, Wien, der Steiermark, in Niederösterreich und in Salzburg. Und nun auch in Tirol.
WIE ZEITPOLSTER FUNKTIONIERT Das Zeitpolster-Team vermittelt Freiwillige für einfache Betreuungsleistungen. Dies können Fahrdienste zum Arzt sein, Hilfe im Haus und im Garten, einfache handwerkliche Arbeiten, administrative Erledigungen oder auch ein Spaziergang oder ein Kaffee-Besuch. Dafür erhalten die Freiwilligen kein Geld, sondern Stunden auf einem Zeitkonto, die sie später einlösen können, wenn sie selbst Betreuung benötigen. Personen, die noch kein Zeitguthaben angespart haben, zahlen 8 Euro pro Stunde an den Verein.
Nun geht es darum, das Team in St. Johann weiter auszubauen, wofür auch weitere Helfende gesucht werden. Sie sind interessiert, benötigen Hilfe für sich oder für Angehörige oder wollen selbst Hilfe anbieten? Registrieren Sie sich unverbindlich auf www.zeitpolster.com.
Sie haben noch Fragen? Dann melden Sie sich einfach beim Zeitpolster-Team St. Johann: 0664 88720764 team.st.johann.tirol@zeitpolster.com
Aus der Pfarre
Termine & Spendenaufruf
Di, 26.10. (Nationalfeiertag) Pfarrwallfahrt nach Arnsdorf – Maria im Mösl So, 31.10., 18–21 Uhr Nacht der 1000 Lichter Sa, 13.11., 19 Uhr Festgottesdienst mit den Jubelpaaren
Am Abend des 31. Oktober 2021 erstrahlen in vielen Pfarren tausende Lichter - auch in der Pfarrkirche Oberndorf. Sie möchten uns einstimmen auf das Allerheiligen-Fest. Alle sind herzlich eingeladen, in eine besondere Atmosphäre einzutauchen. Man kann kommen und gehen, wann man will. Gönn dir eine kurze Auszeit mit Gott und genieße es!
Wie schon viele gesehen haben, befindet sich die Pfarrkirche hinsichtlich der Außenfassade in einem sehr schlechten Zustand.
Mauer- und Verputzteile sind locker, das Holz ist an einigen Stellen morsch, das Ziffernblatt der Turmuhr gehört erneuert und die Außenfassade benötigt einen neuen Anstrich. Es gibt Feuchtigkeit in der Sockelzone, hauptsächlich entlang des Haupteingangs. Die im Auftrag der Pfarre und des Bauamtes der Erzdiözese durchgeführte Befundung ergab ein Kostenvolumen von 95.000 €. Die kleine Pfarre Oberndorf steht nun vor der massiven Herausforderung der Finanzierung, weil man noch auf Jahrzehnte die Schuldenlast der vergangenen Pfarrhofrenovierung zu leisten hat. Es ist unsere Kirche, in der unsere Kinder getauft werden, die Schulkinder ihre Erstkommunion feiern, Brautpaare sich das Ja-Wort geben und wo die lieben Verstorbenen verabschiedet werden. Nicht zu vergessen die zahlreichen Feste und Feiern. Zudem gehört die Pfarrkirche zum schönen Erscheinungsbild von Oberndorf.
So bittet die Pfarre um finanzielle Hilfe und Unterstützung!
PFARRAMT OBERNDORF AT20 3626 3000 0834 0002 Pfarrkirche Fassadenrenovierung
www.nachtder1000lichter.at
DIE NACHT DER 1000 LICHTER 31.10.2021
Blutspenden
Mo, 18. Oktober 14–20 Uhr Volksschule St. Johann Neubauweg 5
Informationen unter Tel. 0512 50422932 blut@roteskreuz-tirol.at