8 minute read
VEREINE
Tag der Vereine
Impressionen vom 2. Oktober 2021
Advertisement
Knappenverein
Rege Aktivität – Stammtisch, Exkursion und Ausflug
Nach der langen Zeit des Lockdowns konnten die Mitglieder des Knappenverein Rerobichl-Oberndorf den ersten Stammtisch gar nicht mehr erwarten. Und so traf man sich – natürlich unter Einhaltung der 3G-Regeln – am Freitag, den 11. Juni erstmals wieder in der Knappenstube. Man hatte sich viel zu erzählen und schmiedete Pläne für den Sommer. So wurde auch ein Ausflug nach Fieberbrunn ausgemacht.
Am 16.07.2021 unternahmen einige Mitglieder des Knappenvereins Rerobichl-Oberndorf unter der Führung von Dr. Robert Kraus eine Exkursion zur Hinterschiessling Alm in Scheffau. Dr. Kraus hatte dort vor Jahren einen Stollen mit herrlichem Azuritvorkommen entdeckt. Der Stollen konnte allerdings erst nach langem Suchen und durch die Hinweise des Hüttenwirtes der Hinterschiessling Alm wiederentdeckt werden. Das Mundloch war jedoch so verbrochen, dass eine Begehung fast nicht möglich war. Lediglich Dr. Kraus konnte sich „staturmäßig“ durch den engen Einstieg zwängen. Trotzdem war die Exkursion, schon allein durch den wunderschönen Aufstieg durch die Rehbachklamm, ein Erlebnis.
Am heißesten Tag des Jahres, am Sonntag, den 15.08.2021 machte man sich mit einem kleinen Bus auf den Weg zum Gasthof „Pulvermacher Scherm“ wo die Knappen auf der großzügigen Terrasse unter einer Vielzahl von Sonnenschirmen freundlich bedient wurden und gute bürgerliche Küche genossen. Danach brachte der Bus
Ausflug Suglach
die Ausflügler weiter zur Suglachalm, wohin Obmann-Stellvertreter Georg Schwenter und seine Frau Hanni einluden. Ein paar verwegene Mitglieder ließen es sich nicht nehmen, den Weg dorthin zu Fuß in Angriff zu nehmen. Nach ein paar netten Stunden mit Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken ging es am späteren Nachmittag wieder auf den Weg zurück nach Oberndorf. Danke an Obmann Georg Brunner und sein Team für die Organisation dieses Ausflugs.
D'Oberndorfer Volksbühne
Der Kanzlermord – Dinner mit krimineller Unterhaltung in 4 Gängen
Termine: 5., 6., 12. und 13. November Ort: Kaiserhotel Neuwirt Beginn: 19:30 Uhr Preis: 60 € inkl. Aperitif, 4-Gänge-Menü und Theater
Reservierung erforderlich!
Bitte reserviere unbedingt deinen Platz unter 05352 62906.
Werde zum Agenten, entlarve den Täter und freue dich auf einen mörderisch unterhaltsamen Abend!
Norikerzuchtverband
Vorstand des Norikerzuchtverbandes Wilder Kaiser und Umgebung bestätigt
Auf der Harschbichlalm wurde Samstag, 21.08.2021, die Generalversammlung des Noriker Pferdezuchtvereins Wilder Kaiser und Umgebung abgehalten.
Bei strahlendem Sonnenschein fuhren die Mitglieder mit der Bahn oder dem Radl auf den Harschbichl. Dort angekommen war Zeit für einen ausgiebigen „Ratscher“, viele hatten sich ja aufgrund der Beschränkungen in den letzten Monaten kaum gesehen. Schließlich eröffnete Obmann HansPeter Angerlechner die Versammlung mit einer herzlichen Begrüßung. Anschließend verlas die Schriftführerin Maria Schroll den Tätigkeitsbericht der letzten beiden Jahre, der sich leider als sehr kurz, aber doch vielfältig, erwies. Neben Einsätzen beim Musikfest in Oberndorf vor zwei Jahren, gab es auch einige Ausrückungen bei verschiedenen Veranstaltungen und erfolgreiche Pferdeprüfungen. Danach erstattete der Kassier Manfred Tönig Bericht und wurde unter Beifall der Vereinsmitglieder entlastet. Vereine wie den Norikerverein trifft die Coronakrise insofern sehr hart, weil die Möglichkeiten Geld einzunehmen kaum vorhanden sind. Der Ausfall des beliebten Leonhardirittes reißt ein tiefes Loch in die Vereinskasse. Erfreulich ist hingegen, dass Manfred auch von der Anschaffung der neuen Standarte erzählen konnte, die im Oktober endlich eingeweiht werden soll. Dies soll, wenn es nach dem Vorstand des Vereins gehen würde, am liebsten im Rahmen des 10. Leonhardirittes geschehen. Leider ist die Planung dafür recht schwierig, da noch niemand weiß, wie die Bestimmungen im Herbst aussehen werden. Nach dem Kassenbericht folgte die Neuwahl des Vorstandes. Bis auf den ehemaligen stellvertretenden Obmann (der aber bereits einen Nachfolger gefunden hatte) stellten sich alle Vorstandsmitglieder zur Neuwahl auf und so war eine Bestätigung des gesamten Vorstandes keine große Überraschung. Nach der heiteren und erfolgreichen Versammlung folgten noch ein gemeinsames Mittagessen und ein ge-
Foto: Monika Pletzer
mütlicher Ausklang bei Kaffee und Kuchen. Der Verein bedankt sich bei den Wirtsleuten der Harschbichlalm für die nette Bewirtung und das hervorragende Essen.
AUSSCHUSS Obmann: Hans Peter Angerlechner Obmann-Stellvertreter: Josef Schroll Kassier: Manfred Tönig Kassier-Stellvertreter: Simon Lindner Schriftführerin: Maria Schroll Schriftführer-Stellvertreterin: Anna Maria Trixl Beisitz: Sebastian Schroll Beisitz: Andreas Scholl
10. Leonhardiritt mit Standartenweihe
Samstag, 9. Oktober
PROGRAMM
Ab 9:30 Uhr Aufstellung der Reiter und Fahrer beim Parkplatz neben M-Preis Um 10:00 Uhr beginnt der Ritt
Anschließend Pferdesegnung und Standartenweihe im Dorfzentrum Vorstellung aller Reiter und Fahrer im Dorfzentrum
Anschließend kleiner Rossinger Hoagascht im Dorfzentrum mit musikalischer Begleitung von den Blechbuam
3G-Kontrolle: Registrierungspflicht für alle Teilnehmer
Kitzbühler Anzeiger Kitzbüheler Anzeiger
Alteingesessen, solide und trotzdem immer am Puls der Zeit. Alteingesessen, solide und trotzdem immer am Puls der Zeit
Am 15. Juli 1950 erschien die erste Ausgabe des Kitzbüheler Anzeigers und erscheint seither wöchentlich mit Berichten aus dem Bezirk Kitzbühel. Am 15. Juli 1950 erschien die erste Ausgabe des Kitzbüheler Anzeigers und erscheint seither wöchentlich mit Berichten aus dem Bezirk Kitzbühel. Innerhalb der Kitzbüheler Bezirksgrenzen ist der KitzInnerhalb der Kitzbüheler Bezirksgrenzen ist der Kitzbübüheler Anzeiger eine Institution. Seit der ersten Ausgaheler Anzeiger eine Institution. Seit der ersten Ausgabe, be, erschienen am 15. Juli 1950, ein Kleinod der lokalen erschienen am 15. Juli 1950, ein Kleinod der lokalen BeBerichterstattung, das kontinuierlich und unabhängig richterstattung, das kontinuierlich und unabhängig seit seit sieben Jahrzehnten und Woche für Woche über die sieben Jahrzehnten und Woche für Woche über die grogroßen und kleinen Ereignisse aus der Region informiert. ßen und kleinen Ereignisse aus der Region informiert.
ABONNIEREN LEICHT GEMACHT. ABONNIEREN LEICHT GEMACHT Sie haben noch kein Abonnement des Kitzbühler Anzeigers Sie haben noch kein Abonnement des Kitzbühler Anzeigers und möchte gerne eines (zumindest probehalber) abschlieund möchte gerne eines (zumindest probehalber) abschließen? Nichts leichter als das! Füllen Sie die beigelegte Postßen? Nichts leichter als das! Füllen Sie die beigelegte Postkarte* im Oberndorf Magazin aus und ab zum Postpartner/ karte* im Oberndorf Magazin aus und ab zum Postpartner/ Postkasten, Porto zahlen wir. Wir freuen uns über zahlreiPostkasten, Porto zahlen wir. Wir freuen uns über zahlreiche Einsendungen. che Einsendungen. KULINARISCHER GENUSS ZU GEWINNEN
Unter allen Einsendungen aus Oberndorf bis Mitte Oktober verlosen wir einen kulinarischen Hochgenuss aus Oberndorf. Lasst euch überraschen.
KULINARISCHER GENUSS ZU GEWINNEN Unter allen Einsendungen aus Oberndorf bis Mitte Oktober verlosen wir einen kulinarischen Hochgenuss aus Oberndorf. Lasst euch überraschen.
NEUES AUS OBERNDORF NEUES AUS OBERNDORF Wenn ihr fi ndet, dass eine wichtige Information in den „AnWenn ihr findet, dass eine wichtige Information in den zeiger“ gehört und dadurch bezirksweite Verbreitung fi n„Anzeiger“ gehört und dadurch bezirksweite Verbreitung det, setzt euch mit uns in Verbindung: Frau Verena Mühlbafindet, setzt euch mit uns in Verbindung: Frau Verena cher (bezirk@kitzanzeiger.at) kümmert sich gerne darum. Mühlbacher (bezirk@kitzanzeiger.at) kümmert sich gerne #kitzanzeiger #gamsnahdran darum. #kitzanzeiger #gamsnahdran
Neues Erfolgskonzept Am 26. Mai 1950 wurde im Gasthof Straßhofer die Gründung des KitzbühelerAnzeigers beschlossen.
Seite 7
Anzeiger goes „Digital“ Es ist möglich das Kitzbüheler Anzeiger Zeitungsarchiv online zu durchsuchen.
KITZBÜHELER
Seite 23 Anzeiger Mediahaus Neben dem Kitzbüheler Anzeiger gibt es das Servus Gästemagazin zu lesen und auch das Anzeiger Magazin. Seite 53
Der Anzeiger ist Näher. Echter. Neugieriger. Sie auch?
Foto: Adobe Stock
Aktuelles, Wirtschaft, Kultur, Land & Leute, Gemeinde und Sport Informationen aus unserer Heimat Jahrgang 72 • Nr. 12 • Do., 25. März 2021 • Kitzbüheler Anzeiger Ges.m.b.H, Achenweg 22, 6370 Kitzbühel. Retouren an Postfach 555, 1008 Wien WZ02Z030794W • € 1,40 Österreichische Post AG Seite 2 und 3
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen!
www.kitzanzeiger.at
Seniorenbund
Fahrt nach Obertilliach in Osttirol
Der Seniorenbund Oberndorf unternahm am 12. August eine Fahrt nach Obertilliach, dem Ski-, Langlauf- und Biathlonzentrum im Lesachtal.
Mit der Gondel ging es hinauf zum Golzentipp, von dort mit der persönlichen Fitness angepassten Wanderungen zum Speicher- und/oder Jochsee. Der herrliche Rundblick auf die Karnischen Alpen, den Sextner oder die Lienzer Dolomiten mit den wunderschönen Alpenblumen begeisterten die TeilnehmerInnen. Auffällig war die Heumahd auf 2000 m – fast über den gesamten Skipistenbereich! Bei herrlichem Wetter wurde auf der Terrasse der Connyalm die Mittagspause eingelegt. Nach der Rückkehr in das unter Denkmalschutz stehend Dorf begeisterte die Führung vom Seniorchef des Gasthofs Unterwöger, der viel Wissenswertes aus der Geschichte des Dorfes bis zu den Entwicklungen der letzten Jahre vermittelte. Auffällig
Obertilliach – Bergstation Golzentipp
ist, dass in der Gemeinde der letzte Nachtwächter seinen Dienst versieht und die im Verhältnis der Einwohnerzahl (660) sehr große Kirche, die dem Heiligen Ulrich geweiht ist.
Tennisclub
Nachwuchs trainiert, Clubmeister gekürt
Die Freiluftsaison nähert sich dem Ende. Hier ein kompakter Rückblick des TC Sparkasse Oberndorf.
MANNSCHAFTS-MEISTERSCHAFT Nach mehreren Meistertiteln und Aufstiegen 2020 war es kein leichtes Jahr. Einige Teams mussten um den Klassenverbleib kämpfen, was aber großteils gelang. Champions: die Herren 60. Boys U12: tirolweit 3. Platz!
KINDER-CLUBMEISTERSCHAFT Am letzten Ferienwochenende fand die Kinder- und Jugend Meisterschaft statt. Am Samstag starteten Memo Küstür und das Vorstandteam mit den Gruppenspielen der Größeren. Die Eltern sahen spannende und umkämpfte Matches. Darauf folgte am Sonntag die Kinderolympiade für die Kleinsten.
CLUBMEISTERSCHAFT Über 90 Teilnehmer bearbeiteten die Filzkugel im Rahmen der TCO-Club-
Teilnehmer der Kinderclubmeisterschaft
meisterschaft. Bei den Herren Allgemein holte sich wieder Patrick Harasser – im Finale gegen Martin Trenker – den Titel. Das Damenendspiel fand nach Redaktionsschluss statt – die Siegerin heißt jedenfalls Lisa. Tscholl oder Feiner? Die Siegerehrung steigt am 8. Oktober im Liftradl. TAG DER VEREINE Relativ überschaubar war der Andrang beim Tag der Vereine – was aber nicht verwundert. Fast alle Oberndorfer Kids schwangen – u.a. vor den Sommerferien anlässlich der Tenniswoche der Volksschule – bereits die Schläger auf den gepflegten Plätzen.