Swsaktuell 2015 1

Page 1

SWSA

SOZIAL- & WIRTSCHAFTS­ STATISTIK AKTUELL Nr 1/2015 Download: http://wien.arbeiterkammer.at/service/zeitschriften/SozialundWirtschaftsstatistikaktuell

Kinderbetreuung und Elementarbildung: Die Entwicklung in den letzten 10 Jahren Kinderbetreuungs- und -bildungseinrichtungen sind unverzichtbar für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, aber auch für die Chancengleichheit der Kinder - unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund. In den vergangenen zehn Jahren gab es bedeutende Fortschritte in diesem Bereich. Neben wesentlichen Verbesserungen beim Angebot rückt zunehmend die Funktion dieser Einrichtungen als Bildungsstätte und damit die pädagogische Qualität in den Fokus. Jedoch nützt die beste Qualität nichts, wenn die Leistung selbst nicht in ausreichender Menge angeboten wird, deswegen ist das Ziel eines flächendeckenden Angebots im Vorschulbereich nach wie vor ein zentrales Thema. Vor allem bei Unter-3-Jährigen, aber auch bei den Öffnungszeiten im Kindergartenbereich gibt es noch immer Aufholbedarf.

Kleinkindbetreuung: Hohe Dynamik, große Unterschiede zwischen den Bundesländern Bei den Unter-3-Jährigen gab es in den letzten zehn Jahren eine extrem positive Entwicklung: seit 2003/04 hat sich die Zahl der betreuten Kinder von 20.000 auf 55.000 fast verdreifacht. Das Gleiche gilt für die Betreuungsquote, die durch diesen Ausbau in den Kindertagesheimen von 8,5 auf 23 % nahezu ,explodiert‘ ist. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind allerdings dramatisch (siehe Abbildung 1). Wien verzeichnet

WUSSTEN SIE, DASS SICH DIE ZAHL DER BETREUTEN KINDER UNTER 3 JAHREN IN DEN LETZTEN 10 JAHREN FAST VERDREIFACHT HAT? mit einer Quote von 40 % österreichweit einen absoluten Spitzenwert und liegt damit schon weit über der Barcelona-Marke von 33 %. Für das Burgenland rückt dieses Ziel mit aktuell 31 % in greifbare Nähe. Im Gegensatz dazu ist die Situation in der Steiermark und OÖ trist mit Werten von 12 % bzw. 13 %. Auch in Salzburg und Kärnten mit jeweils rund 18 % gibt es noch viel zu tun. Es zeigt sich also deutlich, dass das jeweilige regionale Engagement sichtbare Auswirkung auf die Betreuungssituation hat.

Tageseltern haben nur geringe Bedeutung Die Unterschiede zwischen den Bundesländern bleiben auch bestehen, wenn die Tageseltern hinzuge- è

Feedback und Rückfragen bitte an SWSA@akwien.at

Abonnieren Sie SWSA als E-Mail-Newsletter: http://wien.arbeiterkammer.at/newsletter.html „Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell“ auswählen und auf „abschicken“ klicken. Impressum: Herausgeber und Medieninhaber Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, 1040 Wien, Prinz Eugen Strasse 20-22 · Redaktion Gerlinde Hauer, Petra Innreiter, Ilse Leidl, Reinhold Russinger, Matthias Schnetzer, Norman Wagner · Kontakt SWSA@akwien.at · Verlagsund Herstellungsort Wien Erscheinungsweise 11 mal jährlich · DVR 0063673 AKWien


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.