FESPA-MAGAZIN NR. 35 S.3 Leitartikel von der Chefredakteurin Aufmerksame Leser werden sofort feststellen, dass das erste FESPA-Magazin 2004 völlig umgestaltet wurde und mit neuem Aussehen, neuen Hauptpunkten und vor allen Dingen einem neuen Titel – FESPA World – erscheint. Die Umgestaltung ist das Ergebnis von endlosen Diskussionen, vielen Untersuchungen und der festen Überzeugung, dass ein Magazin in der heutigen schnelllebigen Welt interessant, informativ und unterhaltsam sein muss, wenn es Erfolg haben will. So hoffe ich, dass diese Ausgabe alle drei Punkte erfüllt und doch noch den ursprünglichen FESPA-Geist vertritt, ein Magazin herzustellen, dessen oberstes Ziel es ist die Interessen seiner Mitglieder zu vertreten. Auf den folgenden über fünfzig Seiten werden Sie über Entwicklungen im Sieb- und Digitaldruck auf den neuesten Stand gebracht. Das beinhaltet auch einen Bericht über Océs Tag der offenen Tür, Informationen über Dursts neue, erschwingliche Flachbettdruckmaschine und ein persönliches Interview mit den Präsidenten der FESPA und ESMA. Außerdem erwartet Sie eine anregende „Stellungnahme“ und Nachdenkliches unter „Schließlich....“ zusammen mit einem Blick auf „Schilder und Druck“, „Hintergründe über.... Digitalmaterialien“ und eine heimliche Übersicht über einige Firmen, die im Mai auf der Drupa ausstellen. Da ist viel zu lesen und zu genießen und wie immer Sie darüber denken, ich hoffe, dass Sie es mir mitteilen.
Val Hirst Chefredakteurin S.4 NEUIGKEITEN-ÜBERSICHT NACHRICHTEN VON DEN ZULIEFERERN Agfa und Thieme entwickeln zusammen eine digitale Inkjet-Siebdruckmaschine Agfa und Thieme haben bekannt gegeben, dass sie zusammen arbeiten, um eine digitale Flachbettdruckmaschine für Siebdruckanwendungen zu entwickeln. Diese Entwicklung soll den Siebdruckern weiterhin einen Platz an der Spitze sichern. Das neue System verbindet Qualitäts- und Geschwindigkeitsvorteile, die bis jetzt unerreicht sind. Die Flachbettsiebdruckmaschine verwendet die Inkjet-Technologie der nächsten Generation und die beiden Firmen sind überein gekommmen, ihre Stärken, ihr Know-how und ihre Techniken zu kombinieren, um dieses neue System zusammen zu entwickeln und zu vermarkten. „Wir sind sicher, dass die Fachkenntnisse von Agfa und ihr Inkjet-Know-how sowie unsere Lösungsansätze in der Druckvorstufe eine ideale Ergänzung für die Marktführung von Thieme auf dem Siebdruckmarkt darstellen“, sagte Agfas Vize-Präsident für Bildverarbeitungslösungen, Jan Van Daele. „Das neue System wird die Qualitäts- und Produktivitätsfragen lösen, die bis heute die Inkjet-Druckmaschinen für Siebdruckanwendungen betreffen.“ „Der Siebdruckmarkt entwickelt sich mit großer Geschwindigkeit, doch die bildverarbeitende Technik bietet bis heute keine wirklichen Lösungen, die den Siebdruckern zusätzliche Einkommensquellen erschließen“, fügte Konrad Vosteen, Thiemes Produktmanager für digitale Drucksysteme hinzu. „Unsere Vereinbarung mit Agfa ist vielversprechend für die Siebdruckbranche.“