1 minute read
Online-Schreibgruppe zum Selbstcoaching
Aufbauend auf dem Webinar „Schreibtraining als Instrument des Selbstcoachings – Einführung“ bietet die Online-Schreibgruppe einen kreativen Ort, in dem regelmäßig private Schreibroutinen entwickelt werden können. Der Rahmen dieser fixen Online-Schreibgruppe schafft einen Raum, der trägt und den Teilnehmer*innen Sicherheit bietet, um in das eigene, regelmäßige Schreiben hineinzuwachsen und es zu vertiefen. Das Webinar „Schreibtraining als Instrument des Selbstcoachings – Einführung“ ist nicht Zugangsvoraussetzung, um dieses Seminar zu besuchen.
Webinarinhalte
Praktische Vertiefung folgender Inhalte:
> Schreiben als Ruhepol im Alltag
> Schreiben als Werkzeug für „deep work“ nach Cal Newport
> selbstreflexives und kritisches Denken schreibend als Arbeitswerkzeug kultivieren
> gleichwertige Nutzung beider Gehirnhälften durch handschriftliche und bildliche Aktivierung
> die fünf Wirkstoffe im Heilmittel Schreiben nach Birgit Schreiber
> die Grenzen privaten Schreibens und des Selbstcoachings
Zielgruppe
Personen, die sich im beruflichen Alltag selbst weiterbringen wollen, die Entlastung suchen und die persönliches Schreiben als kraftvolles Selbstorientierungsinstrument erfahren wollen. Menschen, die das Schreiben als zielorientierte Strategie für den beruflichen und privaten Alltag erproben wollen.
Ihre Vorteile
> Sie überraschen sich selbst, indem Sie Ihr Potenzial zur Selbstwirksamkeit und Ihr Handlungsrepertoire erweitern.
> Sie werden unabhängiger von kostspieligen und zeitaufwändigen Beratungsangeboten.
> Sie kennen die Anwendungsmöglichkeiten und Potenziale des privaten Schreibens und setzen das Schreibheft als Ihren persönlichen Dialogpartner ein.
> Anhand eines Methodenkoffers entwickeln Sie Ihre eigenen praktischen Schreib-Strategien für ein zielgerichtetes Selbstcoaching.
> Sie praktizieren regelmäßig im sicheren Raum und erfahren in der eigenen Anwendung die Hintergründe der Wirkmächtigkeit des Schreibens.
Termine & Kosten
28.10., 17.11., 20.12.2021 und 20.01.2022, 17:00-19:30 Uhr
Teilnahmegebühr: € 380 (USt.-befreit)
Externe Teilnehmer*innen Early Bird bis 28. August 2021: € 305 (USt.-befreit)
FH Campus Wien Studierende & Absolvent*innen: € 305 (USt.-befreit)
Vortragende
FH-Prof.in Mag.a Florentina Astleithner
Abschluss
Teilnahmebestätigung