Zertifikatsprogramm Digitalisierung im Steuer- und Rechnungswesen
Der Einsatz digitaler Technologien durchdringt unsere Arbeitswelt. Neue Anforderungen der Behörden führen zu einem Wandel in den täglichen Arbeitsabläufen. Es müssen neue Arbeitsmethoden und State-of-the-Art Tools eingesetzt werden, um Projekte innovativ umzusetzen. Welche Fähigkeiten und Qualifikationen brauchen Führungskräfte und Mitarbeiter*innen? Wie kann man sich die digitale Denk- und neue Arbeitsweise in der Steuer- und Finanzabteilung zu Nutze machen?
Das berufsbegleitende Zertifikatsprogramm macht die Teilnehmer*innen anhand praxisorientierter Szenarien mit den Kerntechnologien der Digitalisierung, deren rechtlichen Rahmenbedingungen sowie entsprechenden Tools und Einsatzmöglichkeiten bekannt. Starten Sie mit unserem Zertifikatsprogramm in Ihre digitale Zukunft und profitieren Sie von der Digitalisierung als wirtschaftliche Grundlage von morgen. Alle Module sind auch einzeln buchbar!
Termine und Kosten
Modul 1: Einführung in die Digitalisierung
22. Februar 2023 € 560,00 / € 448,00 1
Modul 2: Digitale Trends & IT-Strategien im Steuer- und Rechnungswesen
28. Februar 2023, 1. März 2023 € 980,00 / € 784,00 1
Modul 3: Die digitale Transformation im Unternehmen
14. März 2023 € 560,00/ € 448,00 1
Modul 4: Toolbox – die Werkzeuge der Digitalisierung
15. und 30. März 2023 € 980,00 / € 784,00 1
Modul 5: Leadership im digitalen Zeitalter
12. April 2023 € 560,00 / € 448,00 1
Modul 6: Big Data & Datenmanagement
26. April 2023 € 560,00 / € 448,00 1
Modul 7: Datenschutz und Datensicherheit
23. Mai 2023 € 560,00 / € 448,00 1
Modul 8: Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen
13. und 14. Juni 2023 € 980,00 / € 784,00 1
Wahl-Modul: Schreiben im wissenschaftlichen Kontext
22. März 2023 (online) kostenlos für die Teilnehmenden des Zertifikatsprogramms
Termin für die Abschlussprüfung: 5. Juli 2023
Die Gebühr für die Prüfung und Zertifizierung beträgt € 560,00.
Zertifikatsprogramm (Modul 1-8): € 4.290,00 regulär, € 3.432,00 1 ermäßigt
1 ermäßigt für Absolvent*innen und Studierende der FH Campus Wien, LindeAbonnent*innen (Zeit schriften & Linde Digital), Berufsanwärter*innen (Steuerberaterprüfung) und KPMG-Mandant*innen. Alle Beträge sind USt.-befreit.
Informieren Sie sich über mögliche Förderungen:
> die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), Digital Skills Schecks – 2. Ausschreibung
> waff- Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds, Digi-Winner
Am Ende des Zertifikatsprogramms sind Sie in der Lage,
Anmeldefrist: 8. Februar 2022
> digitalisierungsgetriebene Veränderungsprozesse und technologische Weiterentwicklungen zu erkennen, nachhaltig zu begleiten und gezielt zu steuern.
> Schnittstellenkompetenzen zur Beurteilung der Arbeit einzelner Expert*innen einzusetzen.
> Ihr Know-how im Steuer-, Finanz- oder Rechnungswesen durch Einsatz von digitalen Werkzeugen umgehend für die Praxis zu nutzen.
> Methoden, Perspektiven, Handlungsmöglichkeiten sowie State-of-the-Art Tools gezielt anzuwenden.
Abschluss
Nach erfolgreicher Leistungsüberprüfung schließen die Teilnehmer*innen mit dem Zertifikat Zertifizierte*r Digitalisierungsmanager*in im Steuer- und Rechnungswesen ab.
Zertifikatsprogramm (15 ECTS), 8 Module, fakultative Abschlussprüfung
„Mit dem Zertifikatsprogramm werden Sie Teil der digitalen Transformation und erhalten das Know-how, die Digitalisierung aktiv in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren.”
Martin Setnicka, BA MA MSc PhD Leiter des Zertifikatsprogramms martin.setnicka@smart-thinking.at
Modul 1: Einführung in die Digitalisierung | 22. Februar 2023
> Bedeutung und Auswirkung der Digitalisierung
> Gesellschaftliche Aspekte der Digitalisierung
> Megatrends
> Treiber der Digitalisierung
> Digitale Kommunikation und Social Media
> Big Data & Datenmanagement
Vortragender: Martin Setnicka, BA MA MSc PhD
> Management und Leadership im digitalen Zeitalter
> Darstellung und Erläuterung der Kerntechnologien, wie z.B. Künstliche Intelligenz, Blockchain, Metaverse
> Blockchainanwendungen wie NFT’s, Web 3.0 und Triple Entry Accounting
Modul 2: Digitale Trends und IT-Strategien im Steuer- und Rechnungswesen | 28. Februar, 1. März 2023
> Treiber und aktuelle Trends der Digitalisierung im Bereich Steuer- und Rechnungswesen
> Status quo der Lösungsansätze am Markt inkl. Ausblick
> Bedeutung, Vision, Strategie im IT-Bereich
> Einordnung der digitalen Strategie in die Unternehmensstrategie
> Digital Readiness, Reifegrad von Organisationen für Digitalisierungsoffensiven
> Grundsätze der Kosten-Nutzen-Analyse für IT-Strategie
> IT-Landschaft, Schnittstellen, Requirement Management
> Darstellung von Robotic Process Automation
> Überblick über Process Mining Methoden
Modul 3: Die digitale Transformation im Unternehmen | 14. März 2023
> Einordnung der digitalen Strategie in die Unternehmensstrategie
> Bedarfsanalyse der digitalen Transformation in der Organisation
> Corporate Culture verstehen – Unternehmenskultur beeinflussen
Vortragender: Hermann Madlberger, MBA MPA
> Veränderungsprozesse initiieren, gestalten und bewusst umsetzen
> Konfliktmanagement – Konflikte zielgerichtet lösen
> Umsetzungsmöglichkeiten der digitalen Transformation im Unternehmen
Modul 4: Toolbox – die Werkzeuge der Digitalisierung | 15., 30. März 2023
> Projekt- und Prozessmanagement im digitalen Zeitalter
> Das Rechnungswesen Team 2030
• Neue Rollen, neue Werkzeuge
• New Work
> Lösungsansätze für die Umsetzung im Rechnungswesen und in der Steuerfunktion
• Tax Compliance in den End-to-end Prozesse (purchase to pay, order to cash, record to report)
• Sammlung von Datenpunkten zur weiteren Automatisierung, Data Analytics, Tax Controls
• Revisionssichere Archivierung
Vortragende: Mag.a Kirstin Krippner, Mag. Christoph Prieler, Martin Setnicka, BA MA MSc PhD, Robin Slupinski, MSc
Die Absolvierung des Zertifikatsprogramms Digitalisierung im Steuer- und Rechnungswesen ist auf den Masterlehrgang „Digital Transformation & Tax Technology Management“ (https://www.fhcampuswien.ac.at/studium-weiterbildung/studien-und-lehrgangsangebot/digital-transformation-taxtechnology-management-mba.html) der FH Campus Wien anrechenbar.
Vortragende: Mag. (FH) Eberhard Bayerl, Dr. Michael Ginner, Mag. Christian Sikora, CFAModul 5: Leadership im digitalen Zeitalter | 12. April 2023
Vor dem Hintergrund der digitalen Transformationsprozesse wird auf folgende Themenschwer punkte eingegangen:
> Führung von Mitarbeiter*innen in Zeiten Virtual Teams
> Ethik und Verantwortung
> Kommunikation
Vortragende: MMag. Gerald Dipplinger, Dr.in Nadia Arouri
> Agiles Management: Rolle/Funktion vor Person?
> Talentmanagement
> Rollen und Verantwortungen in der Digitalisierung: Chefsache?
> Halbwertszeit von Wissen. Welche Fähigkeiten benötigen wir?
Modul 6: Big Data und Datenmanagement | 26. April 2023
Data Governance
> Bedeutung und Interpretation von Big Data
> Datenquellen
> (Stellen-)Wert in der Unternehmenssteuerung
> Hausaufgaben im Unternehmen
> Data Lake
> Identifikation von Rollen
Advanced Analytics
> Data-Driven Management
> (Low code) Tools & Visualisierung
> Digitale Ethik
Vortragende: Hermann Madlberger, MBA MPA, Mag. Christian Sikora, CFA
Modul 7: Datenschutz und Datensicherheit | 23. Mai 2023
Allgemeine Einführung in die Grundkonzepte der IT-Sicherheit
> Softwaresicherheit
> Netzwerksicherheit
> Sicherheitsmanagement
Technische und organisatorische Herausforderungen im Unternehmen
> DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)
> Mitarbeiter*innen-Awareness
Vortragender: DI Mag. Andreas Tomek
> Grundzüge BSI-Grundschutz
> Social Engineering
Cyber Security in der Praxis
> Fake-Eingangsrechnungen > CEO Fraud > Cyber Crime als Industrie
Modul 8: Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen | 13., 14. Juni 2023
> Geänderte Anforderungen an das Rechnungswesen durch die Steuerverwaltung bzw. andere Behörden > Aktuelles aus der Finanzverwaltung > Überblick von Meldeverpflichtungen • Standard Audit File for Tax (SAF-T) – digital audit • DAC 7 – Berichtsformate / Schnittstellen
Arbeitsrecht im digitalen Zeitalter
Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle
Krypto-Assets & NFT's
Metaverse
Nachhaltiges Kennzahlenmanagement (ESG)
Vortragende: Lorant Bacs, BA MA, Michael Deichsel, MSc, Simon Hofstätter, BA MA, Mag.a Kirstin Krippner, MMag. Dr. Michael Petritz, LL.M., LL.M., CPA, Florian Schrenk BA LL.M
Programmänderungen vorbehalten
Wahl-Modul: Schreiben im wissenschaftlichen Kontext | 22. März 2023
> Wissenschaftliche Recherche
> Wissenschaftliche Forschungsmethoden
Vortragender: Martin Setnicka, BA MA MSc PhD
Zielgruppe
> Bilanzbuchhalter*innen
> Chief Financial Officer – CFO
> Controller*innen
> Schreiben im wissenschaftlichen Kontext
> Führungskräfte im Bundesministerium für Finanzen
> Geschäftsführer*innen
> Leiter*innen des Steuer-, Rechts-, Finanz- oder Rechnungswesens
> Selbständige Buchhalter*innen
> Steuerberater*innen
> Unternehmensberater*innen
> Wirtschaftstreuhänder*innen
Zugangsvoraussetzungen
Akademiker*innen aus dem Rechts- oder Wirtschaftsbereich mit zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung, Personen mit Matura oder abgeschlossener Bilanzbuchhalter*innenprüfung oder vergleichbarer Ausbildung und fünf Jahren einschlägiger Berufserfahrung und/oder spezifischer Ausbildung, Praktiker*innen mit mindestens fünf Jahren einschlägiger Berufser fahrung und abgeschlossener Bilanzbuchhaltungsprüfung oder vergleichbarer Ausbildung.
> Nachweis der beruflichen Qualifikation: bitte fügen Sie eine Bestätigung von Dienstgeber*in/Arbeitgeber*in über die einschlägige Berufspraxis bei
> Motivationsschreiben (im Umfang von max. einer Seite)
> Dokumente über Abschluss eines Vorstudiums oder Maturazeugnis/Studienberechtigung/ Berufsreifeprüfung oder Zertifikate der adäquaten Weiterbildungen
> tabellarischer Lebenslauf
> Geburtsurkunde
> Staatsbürgerschaftsnachweis oder Reisepass-Kopie
> Meldezettel
Anschließend werden die Bewerber*innen zu einem Aufnahmegespräch eingeladen.
Abschlussprüfung/-arbeit
Am Ende des Zertifikatsprogramms sind Sie in der Lage,
> selbständig auf Basis des aktuellen Forschungsstands zur Digitalisierung für eine selbst gewählte Organisation ein Thema (z. B. Digitalisierungsstrategie, Projektvorhaben) zu bearbeiten und zu dokumentieren.
> im Rahmen eines kommissionellen Fachgesprächs (Abschlussprüfung) das erworbene Wissen in den relevanten Kompetenzfeldern der Digitalisierung wiederzugeben.
Leistungsfeststellung
Prüfung der eingereichten selbst gewählten Abschlussarbeit im Bereich der Digitalisierung und Abschlussprüfung in Form eines kommissionellen Fachgesprächs. Termin für die Abschlussprüfung: 5. Juli 2023 Veranstaltungsort
Kooperationspartner*innen
Das Zertifikatsprogramm wird von der Campus Wien Academy, vom Department Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik der FH Campus Wien, in Kooperation mit dem Linde Campus des Linde Verlags und der KPMG entwickelt und umgesetzt.
Die Campus Wien Academy ist Teil der FH Campus Wien, der größten Fachhochschule Österreichs und erweitert das Studienprogramm sowie das akademische Weiterbildungs programm der Fachhochschule. Im Sinne des lebensbegleitenden Lernens erfasst die Campus Wien Academy die Erfordernisse des Arbeitsmarktes und der Gesellschaft.
Mit ihren Angeboten in acht Themenbereichen auf akademischem Niveau stellt sich die Campus Wien Academy diesen Anforderungen und bietet inhaltlich auf den Bedarf der jeweiligen Branche ausgerichtete Seminare, Module und Zertifikatsprogramme an.
Campus Wien Academy
Favoritenstraße 222, 1100 Wien U1 Altes Landgut T: +43 1 606 68 77-8800 academy@fh-campuswien.ac.at www.campusacademy.at
Impressum
Medieninhaber: FH Campus Wien Academy GmbH, Favoritenstraße 226, 1100 Wien > Druck: digiDruck GmbH
> Fotos: Mr.Whiskey/Shutterstock.com, Roland Schuller, FH Campus Wien/Schedl > vorbehaltlich allfälliger Änderungen, Satz- und Druckfehler > © FH Campus Wien Academy GmbH, November 2022