Der Verteiler | Ausgabe 6

Page 1

01 Information zum Berufseinstieg verbessern

02

DER VERTEILER 03

04

Überprüfung der Zuverlässigkeit neu ordnen

Arbeitsmarktförderung verstärken

06

Verpflichtende Grundausbildung für alle einführen

05

AKTUELLE INFORMATIONEN AUS DEM FACHBEREICH RISIKO- UND SICHERHEITSMANAGEMENT Betriebliche Gesundheitsförderung KIRAS-Projekt ausbauen

Zugang zu psychologischen Gutachten besser Risikomanagement-Jahrbuch regeln

16

mit Beiträgen aus dem Fachbereich

Sicherheitsmarketing implementieren

13

AQUS

Seite 2

Öffentliche Beschaffung als Vorreiter positionieren

07

AQUS: Empfehlungen für Qualität In der bei Ausbildung Sicherheitsdienstleistungen

10

Verpflichtende einheitliche Ausbildung für neue UnternehmerInnen einführen

Schnittstellen zu Behörden vermitteln Seite 3

08

Ausgabe 6 | 2019

Spezialkompetenzen für kritische Infrastruktur schulen

11

Erste Sponsion des Masters IRM – mit herausragender Absolventin [© hxdbzxy/Shutterstock.com]

Seite 4

Mit Registrierungsstelle Transparenz von Angeboten schaffen

Netzwerke verbinden 18

17

Dialog branchenübergreifend forcieren

Forschung intensivieren

15

Durch Normierung Chancen aufzeigen

14

Private Beschaffung weiter professionalisieren

09

Lücke im Ausbildungssystem durch facheinschlägige BHS schließen

12

Personen-Zertifikat für Sicherheitsberatung etablieren

[© Mopic/Shutterstock.com]

kannten und die gegenseitige Kenntnis von Fähigkeiten. Der Kontakt zu Hochschulen – wie etwa beim ISM Summit oder bei der Entwicklung neuer Studienangebote – ermöglicht das rasche Kennenlernen und bringt auch Vorteile beim Recruiting.

EDITORIAL

Christian Paul Leiter Konzernsicherheit Österreichische Post AG

[© Christian Stemper]

Die „Szene“ von Österreichs Sicherheitsverantwortlichen ist geprägt von Netzwerken. Bei Fachveranstaltungen, in Gremien oder bei Ausbildungseinrichtungen begegnet man sich mehrmals im Jahr. Das schafft Vorteile, etwa ein vertrauensvolles Miteinander unter Be-

Aktuell bemerken wir einen Trend zu Ausbau und weiterer Professionalisierung von InhouseSicherheitsabteilungen. Bei der Österreichischen Post AG bauen wir die zentrale Sicherheitsabteilung laufend aus, dazu kommt eine Reihe weiterer Kräfte dezentral in ganz Österreich. Als „kritische Infrastruktur“ haben wir durch die hohe Relevanz für Wirtschaft und Gesellschaft einen hohen Schutzbedarf. Der Konzern ist in 13 Ländern aktiv, wir schützen Bankfilialen, betreiben einen großen Teil der österreichischen Wertlogistik über ein eigenes Tochterunternehmen, den Behörden-

brief zwischen den Behörden und jenen von Verwaltung und Justiz mit der Bevölkerung. Die Aufgaben reichen von Gebäudesicherheit in Wien bis hin zur Sicherung von Logistikketten in großen Teilen Europas und darüber hinaus – etwa zu Zustellbasen an der syrischen Grenze aufgrund der Beteiligung an einem Unternehmen in der Türkei. Informations- und Cybersicherheit ist aktuell in vielen großen Unternehmen der Budgetbringer, nicht zuletzt aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen (von NIS-Richtlinie bis Datenschutz). Wir suchen Personen mit Fachexpertise, die Komplexität, Wandel und Resilienz verstehen können. Eines ist sicher: Hier gibt es Herausforderungen und Jobs, in denen es nie langweilig wird. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre! Christian Paul

Inhalt Netzwerke verbinden

1

CONRIS: Flexible Partnerschaft Erstmals ACIPSS-Arbeitstagung an der FH Campus Wien Risikomanagement: Buchbeiträge mit FH-Beteiligung

2

KIRAS-Projekt AQUS erfolgreich abgeschlossen

3

Personalia Save the date: ISM Summit am 17. Mai Erste Sponsion: Integriertes Risikomanagement Zukunftsgespräche 2019 Generalthema: Veränderung Impressum

4 Seite 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Der Verteiler | Ausgabe 6 by FH Campus Wien - Issuu