Der Verteiler Ausgabe 8

Page 1

DER VERTEILER

AKTUELLE INFORMATIONEN AUS DEM FACHBEREICH RISIKO- UND SICHERHEITSMANAGEMENT Ergebnisse des Forschungsprojekts zu Open Source Online Information [©metamorworks - stock.adobe.com]

30. ACIPSS-Studientagung an der FH Campus Wien

Seite 2

Seite 3

Ausgabe 8 | 2020

15. Mai 2020: ISM Summit zu Wirtschaftsschutz

[© brazzo/iStockphoto.com]

Seite 4

Sicher weiterkommen

[© sirtravelalot/Shutterstock.com]

Heute, mehr als 25 Jahre später, sind die Fachhochschulen mit derzeit rund 53.000 Studierenden und rund 160.000 Absolvent*innen bestens etabliert und ein selbstverständlicher Bestandteil des nationalen Hochschulportfolios. Mit ihrer innovativen Lehre und angewandten Forschung sind sie insbesondere für Unternehmen und immer mehr für den öffentlichen Sektor attraktive und zukunftsweisende Partner.

EDITORIAL

Wilhelm Behensky Vorsitzender der Geschäftsleitung der FH Campus Wien

[© FH Campus Wien/Schedl]

Mit der Gründung der Fachhochschulen im Jahr 1994 stand ein neuer akademischer Ausbildungstyp zur Wahl: praxisnah, berufsfeldorientiert und mit einer straffen Studienorganisation, die den Abschluss in der Regelstudienzeit gewährleistete.

Den Absolvent*innen eines FH-Studiums winken ausgezeichnete Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Maßgeblich dafür verantwortlich waren Visionär*innen, die, bedingt durch die fortschreitende Technologisierung, eine Ausdifferenzierung vieler Sparten und Berufsfelder sowie neue Berufsbilder kommen sahen. Insbesondere im 21. Jahrhundert sind wir mit gewaltigen Veränderungen konfrontiert. Eine immer vernetzter und komplexer werdende Welt bringt neue Gefährdungspotenziale mit sich. Das sorgt für Unsicherheit und Ungewissheit. Demgegenüber steht ein universelles Be-

dürfnis der Gesellschaft wie der Unternehmen nach Sicherheit, Planbarkeit und Stabilität. Als Hochschule ist es unsere Verantwortung, wissenschaftlich fundierte Konzepte und top­ ausgebildete Mitarbeiter*innen dafür bereitzustellen. Deshalb haben wir 2007 den Grundstein für den Fachbereich Risiko- und Sicherheitsmanagement gelegt. Mit den darin vereinten Studiengängen – Integriertes Sicherheitsmanagement und Integriertes Risikomanagement – streichen wir die Bedeutung einer ganzheitlichen Sicht auf diese Themen heraus. Eingebettet in das Department Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik, liefern sie essenzielles Know-how zur Bewältigung dieser globalen Herausforderungen. Ich bedanke mich bei den Mitarbeiter*innen und Absolvent*innen des Fachbereichs Risikound Sicherheitsmanagement für ihre hervorragenden Leistungen und wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg! Wilhelm Behensky

Inhalt Sicher weiterkommen

1

Social-Media-Informationen im Security Management – Nice-to-have or Must-have?

2

Leitfaden für Reisesicherheit präsentiert ACIPSS-Tagung. Bedrohungslagen: Wirtschaft – Staat – Privat IIA Award für beste Masterarbeit vergeben Zertifizierung im Fokus

3

Personalia 15. Mai: ISM Summit zu Wirtschaftsschutz Europaweit vernetzt: CONRIS Summer School Termine für das Aufnahmeverfahren Diskutieren bei den Zukunftsgesprächen: Der Wert der Vielfalt Impressum

4

Seite 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.