www.fh-joanneum.at | Austria | Styria
r e t s Ma udien St
MASTER
13|14
ST UDY GUIDE - 2013 / 2014
MasterStudieng채nge 2013 | 2014
1
Regionale Verankerung und internationale Ausstrahlung.
2
13|14
Inhalt Master-Studiengänge 08
EINTEILUNG DES STUDIENJAHRS 2013/14
08
TERMINE FÜR DAS AUFNAHMEVERFAHREN / STUDIENJAHR 2014/15
09
VORSCHAU AUF DAS STUDIENJAHR 2014/15
09
BACHELOR-STUDIUM / MASTER STUDIUM
14
ALLGEMEINE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN FÜR REGULÄRE STUDIERENDE
14
DIE BEWERBUNG
15
BEWERBERINNEN MIT NICHT-DEUTSCHER MUTTERSPRACHE
17
DIE STUDIERENDENVERTRETUNG – DIE ÖH AN DER FH JOANNEUM
18
PSYCHOLOGISCHE STUDIERENDENBERATUNG
18 STIPENDIEN 20
STUDIENANGEBOT
27 Angewandte Informatik 39 Engineering 51 Gesundheitsstudien 59 Bauen, Energie & Gesellschaft 71 Medien & Design
NÜTZLICHE LINKS
22 ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN INNERHALB DER FH JOANNEUM AUF EINEN BLICK
87 Management
108 GLOSSAR
Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: o.Univ.-Prof. DI Dr. Karl Peter Pfeiffer, Dr. Günter Riegler • Redaktion: Dr. Johanna Theurl • Texte: Mag. Dr. Vera Amin, Mag. Kathrin Podbrecnik, Mag. (FH) Cornelia Schuss, Bettina Stadler • Layout-Konzeption und Produktion: Manfred Terler • Lektorat: Mag. Kathrin Podbrecnik, Mag. (FH) Petra Lomsek, Mag. (FH) Barbara Porotschnig • Anzeigenverkauf: Mag. (FH) Gabriele Holosch • Fotos: FH JOANNEUM, Jasmin Schuller • Druck: Dorrong • Stand: Oktober 2013, Änderungen und Druckfehler vorbehalten, Preisangaben ohne Gewähr • FH JOANNEUM Gesellschaft mbH, Alte Poststraße 149, 8020 Graz, AUSTRIA 3
Zukunftsorientierung und Profilbildung im Mittelpunkt.
4
ST UDY GUIDE - 2013 / 2014
Liebe Studierende! Liebe Studieninteressierte!
D
ie 21 Master-Studiengänge und 7 postgradualen Master-Lehrgänge der FH JOAN NEUM bieten ihren Studierenden eine fundierte Vertiefung ihres bereits erworbenen Fachwissens bei einer gleichzeitigen Erweiterung ihrer Kenntnisse an der Schnittstelle zu angrenzenden Fach- und Forschungsgebieten. Um unsere Studierenden auf die globale Arbeitswelt vorzubereiten, stehen eine hohe Projektorientierung, Forschung und Entwicklung sowie eine laufende Anpassung der Studieninhalte im Vordergrund. Die FH JOANNEUM ist eine von über 200 nationalen und internationalen Partnerhochschulen, die den Studierenden gute Kontakte zu globalen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen bietet. Lehrende, die direkt aus der Praxis kommen, sorgen für zukunfts- und praxisorientierte Impulse aus Wirtschaft und Industrie. Verpflichtende Berufspraktika eröffnen den Studierenden neue Kontakte zu Unternehmen und Institutionen weltweit. Die logische Konsequenz: Auf nationaler und internationaler Ebene besteht eine hohe Nachfrage nach den Absolventinnen und Absolventen der FH JOANNEUM.
„Wir wollen mit unserer Berufsfeld orientierung und der exzellenten Lehre viele junge Menschen für die wichtigen Themen der Zukunft begeistern und eine Ausbildung bieten, die mit aktuellen Inhalten und hervorragenden Karriere chancen punktet.“
Lernen Sie auf den nächsten Seiten die Chancen kennen, die ein Master-Studium an der FH JOANNEUM bietet. o.Univ.-Prof. DI Dr. Karl Peter Pfeiffer Rektor / Wissenschaftlicher Geschäftsführer der FH JOANNEUM Dr. Günter Riegler Kaufmännischer Geschäftsführer der FH JOANNEUM
5
6
7
ST UDY GUIDE - 2013 / 2014
EINTEILUNG DES STUDIENJAHRS 2013/14
TERMINE FÜR DAS AUFNAHMEVERFAHREN / STUDIENJAHR 2014/15
Studienbeginn Wintersemester • Zwischen 13.09.2013 und 04.10.2013 Ende Wintersemester 23.02.2014 (Ende der Lehrveranstaltungen: 02.02.2014)
Frühjahrstermin Bewerbungsfristende: 31.03.2014 Aufnahmeverfahren: im Zeitraum vom 22. bis 30.04.2014 Sommertermin Bewerbungsfristende: 05.06.2014 Aufnahmeverfahren: 30.06. bis 04.07.2014
Beginn Sommersemester • Zwischen 21.02.2014 und 24.02.2014
Herbsttermin Bewerbungsfristende: 29.08.2014 Aufnahmeverfahren: 09.09.2014
Ende Sommersemester 28.09.2014 (Ende der Lehrveranstaltungen: 27.06.2014) Semesterferien 03.02.2014 – 23.02.2014 Sommerferien 28.06.2014 – 28.09.2014
An der FH JOANNEUM studieren wir auf Basis einer fundierten theoretischen Grundlage praxisbezogen, projektorientiert und interdisziplinär. 8
Alle Details zur Bewerbung und zum Aufnahmeverfahren der einzelnen Studiengänge finden Sie auf unserer Website unter www.fh-joanneum.at/studieninfo OPEN HOUSE @ FH JOANNEUM OPEN HOUSE Graz: 15.03.2014 OPEN HOUSE Kapfenberg: 21.03.2014 OPEN HOUSE Bad Gleichenberg: 22.03.2014 FH JOANNEUM @ BeSt BeSt Graz: 17.10. – 19.10.2013 BeSt Salzburg: 21.11. – 24.11.2013 BeSt Wien: 06. – 09.03.2014 Sämtliche Infoveranstaltungen finden Sie unter www.fh-joanneum.at
ST UDY GUIDE - 2013 / 2014
VORSCHAU AUF DAS STUDIENJAHR 2014/15 Studienbeginn Wintersemester: • Zwischen 19.09.2014 und 03.10.2014 Ende Wintersemester 22.02.2015 (Ende der Lehrveranstaltungen: 01.02.2015) Beginn Sommersemester • Zwischen 20.02.2015 und 23.02.2015 Ende Sommersemester 27.09.2015 (Ende der Lehrveranstaltungen: 26.06.2015) Semesterferien 02.02.2015 – 22.02.2015 Sommerferien 27.06.2015 – 27.09.2015
BACHELOR-STUDIUM (180 ECTS) / MASTER-STUDIUM (120 ECTS) Angeboten werden an der FH JOANNEUM Bachelor- und Master-Studiengänge, die als Vollzeit-, berufsermöglichende und berufsbegleitende Studien geführt werden. Die praxisorientierten Bachelor-Studiengänge erlauben den Absolventinnen und Absolventen einen sofortigen Berufseinstieg nach drei Studienjahren (6 Semestern) und entsprechen dem neuen europäischen Ausbildungsmodell. Der Abschluss „Bachelor of Arts“ (BA) oder „Bachelor of Science“ (BSc) berechtigt auch zum Einstieg in ein facheinschlägiges Master-Studium an der FH JOANNEUM oder einer anderen Hochschule. Unseren Absolventinnen und Absolventen steht nach einem viersemestrigen Master-Studium der sofortige Berufseinstieg, aber auch die Möglichkeit offen, ein fachspezifisches Doktorats-Studium an einer Universität zu beginnen. Die international ausgerichteten Master-Studien an der FH JOANNEUM schließen nach dem Verfassen der Master-Arbeit mit dem akademischen Grad „Master of Arts“ (MA), „Master of Science“ (MSc) oder „DiplomingenieurIn“ (DI) ab.
9
ST UDY GUIDE - 2013 / 2014
Studiengebühren An der FH JOANNEUM werden für Bachelor- und Master-Studien keine Studiengebühren eingehoben. Von der Österreichischen HochschülerInnenschaft wurde für das Studienjahr 2013/14 ein ÖH-Beitrag von EUR 18 festgesetzt, der von allen Studierenden vor der Inskription zu bezahlen ist. Für postgraduale Master-Lehrgänge werden Lehrgangsgebühren eingehoben.
Mit der Umstellung auf das Bachelor- und Mastersystem steht den Absolventinnen und Absolventen eines Bachelor-Studiums ein Master-Studium an jeder europäischen Hochschule offen. 10
Als Hochschule f端r Angewandte Wissenschaften sind wir immer in Bewegung und setzen in Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft das Gelernte in die Praxis um.
12
ST UDY GUIDE - 2013 / 2014
Der Weg zum Studium an der FH JOANNEUM 06
MASTER-STUDIUM 05
AUFNAHME / INSKRIPTION
ERGEBNIS / ZUSAGE • Absage • Warteliste • Erneute Bewerbung
04
AUFNAHMEVERFAHREN
03
• Schriftlicher Test oder fachspezifische Aufgabenstellung5 • Gestalterische Klausur6 • Gespräch
VORAUSSETZUNG Abschluss eines facheinschlägigen Bachelor-Studiums oder Abschluss eines vergleichbaren und gleichwertigen facheinschlägigen Studiums
01
1 2 3 4 5 6
02 BEWERBUNG • Portfolio1 • Exposé2 • Skizze eines F&E-Projekts und Absichtserklärung3 • Referenzschreiben4
Architektur; Industrial Design; Communication, Media and Interaction Design, Ausstellungsdesign Soziale Arbeit Engineering and Production Management Business in Emerging Markets Advanced Electronic Engineering; IT + Mobile Security; Business in Emerging Markets; eHealth; Energy and Transport Management; Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering; Informationsmanagement; International Industrial Management; IT-Recht & Management; Luftfahrt / Aviation Industrial Design; Communication, Media and Interaction Design, Ausstellungsdesign 13
ST UDY GUIDE - 2013 / 2014
ALLGEMEINE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN FÜR REGULÄRE STUDIERENDE Allgemeine Zugangsvoraussetzungen für Master-Studien
DIE BEWERBUNG Hinweis: Sie können sich nur für einen Studiengang bewerben. Eine Bewerbung besteht aus:
Als fachliche Zugangsvoraussetzung für ein Master-Studium muss eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein: • qualifizierter Studienabschluss eines facheinschlägigen Bachelor-Studiums oder
01 einem vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Datenerhebungsblatt der FH JOANNEUM. Das Datenerhebungsblatt steht als online-Formular oder zum Download unter www.fh-joanneum.at/download bereit.
• qualifizierter Studienabschluss eines vergleichbaren und gleichwertigen facheinschlägigen Studiums.
02 einem unterzeichneten Bewerbungsschreiben mit Angabe des Master-Studiums, für das die Bewerbung erfolgt.
Die genauen Zugangsvoraussetzungen finden Sie auf der Website des jeweiligen Studiengangs unter „Aufnahme > Voraussetzungen“ www.fh-joanneum.at
03 einem unterschriebenen Lebenslauf: Bitte vergessen Sie nicht, eventuelle einschlägige Zusatzqualifikationen anzuführen und nachzuweisen! 04 einem Erfolgsnachweis (Transcript of Records) zur Überprüfung der Zugangsvoraussetzungen. (Dieser Nachweis ist von AbsolventInnen eines Studiums der FH JOANNEUM nicht zu erbringen.)
In Forschungsprojekten entwickeln wir neue Lösungen für aktuelle Fragestellungen und nützen Schnittstellen zu verwandten Fachgebieten. 14
05 einer Kopie des Nachweises über den Abschluss eines facheinschlägigen BachelorStudiums oder einer gleichwertigen Ausbildung. Diese kann nachgereicht werden, falls noch nicht vorhanden. (Dieser Nachweis ist von AbsolventInnen eines Studiums der FH JOANNEUM nicht zu erbringen.)
ST UDY GUIDE - 2013 / 2014
06 eine Arbeitsmappe, wenn Sie sich für den Studiengang „Architektur“ bewerben.*
Zusätzliche Informationen für internationale reguläre BewerberInnen
07 zwei Referenzschreiben, wenn Sie sich für den Studiengang „Business in Emerging Markets“ bewerben.*
• Kopie des Staatsbürgerschaftsnachweises oder des Reisepasses • Abhängig vom Herkunftsland der BewerberInnen und Ausstellungsland der Urkunden sind unsere Beglaubigungs- und Übersetzungsrichtlinien zu beachten: www.fh-joanneum.at/guidelines • BewerberInnen mit nicht-deutscher Muttersprache müssen einen Nachweis über ausreichende Deutsch-Kenntnisse erbringen, wenn sie sich für einen deutschsprachigen oder deutsch-englischsprachigen MasterStudiengang bewerben.
08 einem Online-Portfolio, wenn Sie sich für den Studiengang „Communication, Media and Interaction Design“ bewerben. Den Link zum Portfolio senden Sie bitte an: cmi@fh-joanneum.at 09 einem kompakten, ausgedruckten Portfolio, wenn Sie sich für den Studiengang „Industrial Design“ bewerben.* 10 einer Skizze des geplanten F&E – Projektes im Unternehmen sowie eine unterzeichnete Absichtserklärung des dualen Ausbildungsbetriebs, wenn Sie sich für den Studiengang „Engineering and Production Management“ bewerben.* 11 einem Exposé für Ihre Abschlussarbeit, wenn Sie sich für den Studiengang „Soziale Arbeit“ bewerben.* * Details dazu finden Sie auf der jeweiligen Website des Studiengangs
Bei den englischsprachigen Studiengängen sind sämtliche Bewerbungsunterlagen (Ausnahme: Originaldokumente in Kopie) in englischer Sprache einzureichen. Bei Studiengängen mit deutscher und englischer Unterrichtssprache können die Bewerbungsunterlagen (Ausnahme: Originaldokumente) sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache eingereicht werden.
Die genaue Auflistung aller Dokumente, die Sie mit der Bewerbung mitschicken müssen, finden Sie auf der Website des jeweiligen Studiengangs unter „Aufnahme“>“Bewerbung“. Zusätzliche Informationen für BewerberInnen mit besonderen Bedürfnissen Die FH JOANNEUM ist bemüht, Bewerberinnen und Bewerbern mit Behinderung(en) entgegenzukommen. Besondere Bedingungen, die sich dadurch für das Aufnahmeverfahren ergeben, sind im Voraus mit der Stelle für Gleichbehandlung und Vielfalt abzuklären. Wir bitten um eine zeitgerechte Kontaktaufnahme. Kontakt: E-Mail: dagmar.gasperl@fh-joanneum.at www.fh-joanneum.at/gleichbehandlung
15
ST UDY GUIDE - 2013 / 2014
Bewerben können Sie sich
DAS AUFNAHMEVERFAHREN
online unter www.fh-joanneum.at/onlinebewerbung oder
Alle BewerberInnen, welche die formalen Voraussetzungen erfüllen, werden zu einem Aufnahmeverfahren eingeladen. Dieses besteht je nach Studiengang entweder aus dem Aufnahmegespräch oder aus der Bearbeitung einer fachspezifischen Aufgabenstellung bzw. einem schriftlichen Test und einem Gespräch.
per Post an FH JOANNEUM Studierendenadministration Eggenberger Allee 11 8020 Graz, AUSTRIA
Als zusätzliche Kriterien für die Aufnahmeentscheidung werden die Form der Bewerbung, berufliche Erfahrungen und die berufsqualifizierende Aus- und Weiterbildung berücksichtigt. Das endgültige Ergebnis liegt binnen weniger Wochen vor. Alle BewerberInnen werden schriftlich über den Ausgang des Aufnahmeverfahrens verständigt. Wichtige Hinweise Die Art des Aufnahmeverfahrens variiert von Studiengang zu Studiengang. Alle Informationen dazu finden Sie auf der Website des jeweiligen Studiengangs unter „Aufnahme“ > „Aufnahmeverfahren“.
Unser großes Netzwerk ermöglicht Berufspraktika im In- und Ausland. Mit über 200 Partnerhochschulen sind Auslandssemester weltweit möglich. 16
Bei den englischsprachigen Master-Studiengängen wird das Aufnahmeverfahren in englischer Sprache abgehalten. Bei den Master-Studiengängen mit englischer und deutscher Unterrichtssprache wird das Aufnahmeverfahren in englischer oder deutscher Sprache abgewickelt. Alle Informationen zum Aufnahmeverfahren finden Sie unter: www.fh-joanneum.at/studieninfo
ST UDY GUIDE - 2013 / 2014
DIE STUDIERENDENVERTRETUNG DIE ÖH AN DER FH JOANNEUM Wir möchten uns an dieser Stelle gerne vorstellen: Hallo, wir sind die ÖH JOANNEUM, deine Studierendenvertretung an der FH JOANNEUM. Entgegen vieler Meinungen sind wir keine Behörde oder gar eine politische Partei. Nein, wir sind die gesetzlich verankerte Interessensvertretung der Studierenden an der FH JOANNEUM. Unsere Ziele sind einfach und schnell erklärt: Wir wollen das Bestmögliche für unsere Studierenden herausholen und allen ein tolles Service rund ums Studium an der FH JOANNEUM bieten. Außerdem machen wir uns für die Rechte der Studierenden stark und vertreten deine Interessen.
mit wir alle von dieser Vielfältigkeit profitieren können, möchten wir vor allem studienübergreifende Projekte anbieten. Geh mit uns Skifahren, begleite uns in die Zotter-Schokoladenfabrik oder mach bei einem Sportevent mit und lerne dabei verschiedenste neue Leute kennen! Information und Kontakt Weitere Infos und eine Vorstellung des aktuellen Teams findest du unter: www.oeh-joanneum.at Bei Fragen erreichst du uns unter: info@oeh-joanneum.at +43 (0)316/5453-8503
Unsere Tätigkeiten lassen sich in drei Bereiche gliedern: • Service und Beratung: Hast du Fragen zu verschiedenen Beihilfen? Brauchst du Infos zu deinen Rechten als Studentin oder Student an der FH JOANNEUM? Dann komm einfach vorbei, wir helfen dir gerne! • Vertretung deiner Interessen: Wir vertreten alle Studierenden sowohl innerhalb der FH als auch nach außen. Uns ist es wichtig, dass die Studierenden an einer Hochschule im Mittelpunkt stehen. • Projekte und Veranstaltungen: Die FH JOAN NEUM bietet ein wahnsinnig spannendes Umfeld verschiedenster Fachrichtungen. Da-
Neben interkultureller Kompetenz vermittelt uns das Studium an der FH JOANNEUM auch Soft Skills und erweiterte Fremdsprachenkenntnisse. 17
ST UDY GUIDE - 2013 / 2014
PSYCHOLOGISCHE STUDENTENBERATUNG Die Psychologische Studentenberatung berät beispielsweise bei der Studienwahl, der Bewältigung des Studiums oder in schwierigen Lebenssituationen. Wenn Sie an einer Universität oder Fachhochschule studieren oder wenn Sie sich für ein Studium interessieren, können Sie die Beratung und Betreuung kostenlos, vertraulich, auf Wunsch auch anonym, in Anspruch nehmen. Die Angebote sind auf fundierten psychologischen und psychotherapeutischen Methoden aufgebaut und werden auf Ihr jeweiliges Anliegen spezifisch abgestimmt. Kontakt Psychologische Beratungsstelle für Studierende www.studentenberatung.at Kontaktperson für weitere Informationen an der FH JOANNEUM E-Mail: sabine.kerschbaumer@fh-joanneum.at
STIPENDIEN Die Studienbeihilfe soll all jenen ein Studium ermöglichen, die es sich aufgrund ihrer finanziellen Möglichkeiten nicht leisten können. Eine weitere wichtige Voraussetzung für den Bezug: Das Studium muss vor Vollendung des 30. Lebensjahrs begonnen werden. Das SelbsterhalterInnen-Stipendium kann von Studierenden beantragt werden, die 18
vor Antritt des Studiums bereits mindestens vier Jahre berufstätig waren. Präsenz- oder Zivildienstzeiten gelten ebenfalls als Zeiten des Selbsterhalts, eine Lehre jedoch nicht. Die Altersgrenze liegt zwischen 30 und 35 Jahren, je nach dem Umfang des bisherigen Selbsterhalts. Der Studienzuschuss ersetzt den Studienbeitrag. Auch wenn sich ein Anspruch auf Studienbeihilfe gerade nicht mehr ausgeht, ist es möglich, den Studienbeitrag zur Gänze oder teilweise rückerstattet zu bekommen. Das Studienabschluss-Stipendium richtet sich an Studierende, die ihre Studienziel fast erreicht haben und während des Studiums berufstätig waren oder ihre Kinder betreut haben. Der Kinderbetreuungs-Kostenzuschuss kann von Studierenden beantragt werden, die sich in der Studienabschlussphase befinden. Mit dem Mobilitätsstipendium können Studierende auch für Ausbildungen, die sie zur Gänze an einer Universität, Fachhochschule oder Pädagogischen Hochschule in einem EWR-Staat außerhalb Österreichs oder in der Schweiz absolvieren, eine finanzielle Förderung bekommen. Die Voraussetzungen für den Erhalt bzw. die Höhe des Stipendiums orientieren sich im Wesentlichen an den Kriterien für die Studienbeihilfe.
ST UDY GUIDE - 2013 / 2014
Wichtige Hinweise! - Durch eine Novelle des Studienförderungsgesetzes, die im Herbst 2008/2009 in Kraft getreten ist, sind Studierende mit Kind und behinderte Studierende begünstigt. • Studierende können einheitlich € 8.000,- im Kalenderjahr dazuverdienen, die frühere Unterscheidung zwischen selbstständigen und nichtselbstständigen Tätigkeiten ist nicht mehr relevant.
Da der Unterricht stets in kleinen Teams stattfindet, profitieren wir von der individuellen Betreuung durch unsere praxiserfahrenen Lehrenden.
• Eine Förderung des Master-Studiums ist bei einem Studienbeginn vor Vollendung des 35. Lebensjahrs möglich, wenn dieses spätestens 24 Monate nach Abschluss des Bachelor- Studiums aufgenommen wird und die Studienzeit für das Bachelor-Studium nicht mehr als um drei Semester überschritten worden ist. Information, Beratung und Antragsstellung Studienbeihilfenbehörde www.stipendium.at Sonstige Stipendien Förderverein Fachhochschule JOANNEUM Kapfenberg E-Mail: peter.bojdunyk@bohler-forging.com
19
ST UDY GUIDE - 2013 / 2014
Nützliche Links Allgemeine Infos www.fh-joanneum.at Stipendien www.stipendium.at Bibliothek www.fh-joanneum.at/biz Psychologische Studierendenberatung www.studentenberatung.at Gleichbehandlung und Vielfalt www.fh-joanneum.at/gleichbehandlung Vorstudienlehrgang Graz: www.vgu.at Leoben: www.oead.at/leoben Deutschkurse an der FH JOANNEUM www.fh-joanneum.at/daf bzw. www.fh-joanneum.at/sprachen ERASMUS/Joint Study www.fh-joanneum.at/int Internationale Beziehungen www.fh-joanneum.at/int Weiterbildung und Studierendenadministration www.fh-joanneum.at/wsa Zentrale IT-Services www.fh-joanneum.at/zit Sport- und Freizeitmöglichkeiten www.uni-graz.at/usi www.fh-joannum.at/sport Wohnen www.fh-joanneum.at/campusleben Zuständiges Bundesministerium www.bmwf.gv.at
20
21
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN INNERHALB DER FH JOANNEUM AUF EINEN BLICK ASE
EHT
AIM
IRM
AEE
ENP
MAE
DPA
1
1
1
1
EHB
1
1
1
1
IMA
1
1
1
1
ITM
1
1
1
1
SWD
1
1
1
1
ETM
1
!
1
1
!
!
FZT
1
1
1
!
1
!
1
!
1
1
1
!
!
PTO LAV LEB
MAV
MMA
ARC
1
1
1
BIO
1
DIO ERG HEB LOG PTH RAD BBW
1
EVU SAM IDB IND
1
!
1
JPR BVW
1
GMT IWI
!
MIG
1 1
Angewandte Informatik
Master-Studien
Engineering
DPA Digitale Persönliche Assistenzsysteme EHB eHealth IMA Informationsmanagement ITM Internettechnik SWD Software Design ETM Elektronik & Technologiemanagement FZT Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering PTO Produktionstechnik und Organisation LAV Luftfahrt / Aviation LEB Nachhaltiges Lebensmittelmanagement BIO Biomedizinische Analytik DIO Diätologie ERG Ergotherapie HEB Hebammen
Gesundheitsstudien Bauen, Energie und Gesellschaft Medien und Design Management
22
LOG Logopädie PTH Physiotherapie RAD Radiologietechnologie BBW Bauplanung und Bauwirtschaft EVU Energie-, Verkehrs- und Umweltmanagement SAM Soziale Arbeit IDB Industrial Design IND Informationsdesign JPR Journalismus und Public Relations (PR) BVW Bank- und Versicherungswirtschaft GMT Gesundheitsmanagement im Tourismus IWI Industriewirtschaft / Industrial Management MIG Management internationaler Geschäftsprozesse
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN INNERHALB DER FH JOANNEUM AUF EINEN BLICK BMI
MET
SOA
AUD
DPA
CMI
IDM
1
EHB
COS
MEM
1
GTM
IIM
BVM
!
1
1
1
1
!
1
1
IMA
!
1
1
1
!
1
1
ITM
!
1
1
1
!
1
1
SWD
!
1
1
1
!
1
1
ETM
1
!
1
1
FZT
1
!
1
1
PTO
1
!
1
1
LAV
1
!
1
1
LEB
!
!
1
1
BIO
!
!
1
DIO
!
1
ERG
!
1
HEB
!
1
LOG
!
1
PTH
!
1
RAD
!
!
1
!
1
1
!
1
1
BBW EVU
1
1
1
1
1
SAM
1
IDB
1
1
IND
1
1
JPR
1
1
1
GMT 1
MIG
Master-Studien ASE IT + Mobile Security EHT eHealth AIM Informationsmanagement IRM IT-Recht & Management AEE Advanced Electronic Engneering ENP Engineering and Product Management MAV Luftfahrt / Aviation MAE Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering MMA Massenspektrometrie und Molekulare Analytik* ARC Architektur BMI Bauplanung und Ingenieurbau MET Energy and Transport Management SOA Soziale Arbeit AUD Ausstellungsdesign
!
1
1
!
1
1
!
1
1
BVW
IWI
!
CMI IDM COS MEM GTM IIM BVM
!
1
!
1
!
1
!
!
1
!
1
!
!
1
!
1 1
1 1
Communication, Media and Interaction Design Industrial Design Content-Strategie und digitale Kommunikation* Business in Emerging Markets Gesundheitsmanagement im Tourismus International Industrial Management Bank- und Versicherungsmanagement*
! Zugangsvoraussetzungen teilweise erf체llt 1 Zugansvoraussetzungen zur G채nze erf체llt *
Start 2014 vorbehaltlich der Genehmigung durch die zust채ndigen Gremien 23
24
ST UDY GUIDE - 2013 / 2014
FH JOANNEUM – Universität für Angewandte Wissenschaften
A
n der FH JOANNEUM studieren wir auf Basis einer fundierten theoretischen Grundlage praxisbezogen, projektorientiert und interdisziplinär. Oder anders gesagt: Wir setzen das Gelernte in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und Industrie sofort in die Praxis um, entwickeln in angewandten Forschungsprojekten neuartige Lösungen für aktuelle Fragestellungen und nützen Schnittstellen zu verwandten Fachgebieten.
Als eine der führenden Fachhochschulen Österreichs haben wir den Anspruch, unsere Vorreiterrolle in Lehre und Forschung auch in den kommenden Jahren zu behaupten.
Das große Netzwerk unserer Hochschule ermöglicht uns Berufspraktika bei namhaften Unternehmen und Institutionen im In- und Ausland sowie Auslandssemester an einer unserer über 200 Partnerhochschulen weltweit. Da der Unterricht stets in kleinen Teams stattfindet, profitieren wir außerdem von der individuellen Betreuung durch unsere praxiserfahrenen Lehrenden. Neben interkultureller Kompetenz vermittelt uns das Studium an der FH JOANNEUM auch Soft Skills und erweiterte Fremdsprachenkenntnisse, was uns gemeinsam mit unserem Fachwissen ausgezeichnete Chancen für hochqualifizierte Jobs auf nationaler und internationaler E bene ermöglicht. Das Studienangebot an der FH JOANNEUM ist vielfältig: mehr als 40 Bachelor- und MasterStudiengänge sowie 7 postgraduale MasterLehrgänge an den Departments für Angewandte Informatik, Engineering, Gesundheitsstudien, Bauen, Energie & Gesellschaft, Management und Media & Design werden derzeit angeboten.
25
Wir vernetzen Menschen und Systeme.
26
ANGEWANDTE INFORMATIK / APPLIED COMPUTER SCIENCES
Bachelor-Studiengänge
Akad. Grad
Organisation
Standort
Digitale persönliche Assistenzsysteme
BSc
Vollzeit
Graz
eHealth
BSc
Vollzeit
Graz
Informationsmanagement
BSc
Vollzeit
Graz
Internettechnik
BSc
Vollzeit
Kapfenberg
Software Design
BSc
berufsbegleitend
Kapfenberg
Akad. Grad
Organisation
Standort
IT+Mobile Security
MSc
berufsbegleitend
Kapfenberg
eHealth
MSc
Vollzeit
Graz
Informationsmanagement
DI
berufsermöglichend
Graz
IT-Recht & Management
MA
berufsbegleitend
Kapfenberg
Master-Studiengänge
27
WIR VERNETZEN MENSCHEN UND SYSTEME.
ANGEWANDTE INFORMATIK / APPLIED COMPUTER SCIENCES 28
30 IT+Mobile Security — 32 eHealth — 34 Informationsmanagement — 36 IT-Recht & Management
ST UDY GUIDE - 2013 / 2014
ANGEWANDTE INFORMATIK / APPLIED COMPUTER SCIENCES
A
m Department für Angewandte Informatik entwickeln wir effektive, effiziente und sichere IT-Produkte und -Systeme und kooperieren mit Institutionen und Unternehmen in Industrie und Wirtschaft, aber vor allem auch im Gesundheitsbereich. In interdisziplinären Teams erarbeiten wir IT-Lösungen, die technologische, wirtschaftliche, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte multimedial integrieren. Wir vernetzen unterschiedlichste Systeme und achten besonders darauf, sie user-freundlich, sicher und zukunftstauglich umzusetzen. Vernetzung als Prinzip zeichnet die Absolventinnen und Absolventen unserer Informatikstudien aus. Als IT-Expertinnen und -Experten verknüpfen sie technologisches Know-how mit Business Skills und gestalterischem Potenzial. 29
Master-Studium IT + MOBILE SECURITY
MOBILE APPS > ADVANCED SECURITY > COMMUNICATION > CLOUD COMPUTING > SECURE COMPUTING > SECURE SOFTWARE DESIGN
D
ie Sicherheit von sensiblen Daten, Netzwerken und Systemen ist in der heutigen Zeit ein zentrales Schlüsselthema. Das berufsbegleitende Master-Studium bildet Expertinnen und Experten im Bereich IT-Security aus. Im Laufe von vier Semestern vermitteln wir unseren Studierenden technologische Aspekte der IT-Sicherheit sowohl aus theoretischer als auch praktischer Sicht. Wichtige Ausbildungsschwerpunkte liegen in den Bereichen: Software Security, Mobile Solutions and Security, Hacking, Operation System Security sowie Cross-Platform Development. Angereichert werden diese Inhalte durch die Vermittlung von Soft Skills: Interkulturelle Kommunikation, Englisch, wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten. Das Studium ist gänzlich international ausgerichtet und daher ist die Unterrichtssprache Englisch. Ein Studienaustausch mit Partneruniversitäten und –hochschulen ist ab dem zweiten Semester möglich. Durch den hohen E-LearningAnteil, dieser liegt bei rund fünfzig Prozent, lässt sich das Studium gut mit Beruf und Familie vereinbaren. Eine Anwesenheit vor Ort ist daher nur an zwei Wochenenden pro Monat, Freitag und Samstag, notwendig. 30
„Im Consumer- und auch im Businessbereich boomen mobile Endgeräte und überflügeln Desktop PCs in der Nutzungsfrequenz. Das Sicherheits risiko steigt, wenn in Firmen und Organisationen eigene mobilen Geräte für dienstliche Zwecke verwendet werden. (‚Bring your own device‘) Und genau mit diesem Themengebiet ‚mobile Sicherheit‘ trifft das Master Studium ‚IT + Mobile Security‘ den Nerv der Zeit.“ DI (FH) Mathias Knoll, MSc, Lehrender
FACTS • Master of Science in Engineering (MSc) • Berufsbegleitend • 4 Semester / 120 ECTS • 25 Studienplätze pro Jahr • Studiengangsleiterin: FH-Prof. Mag. Dr. Sonja Gögele, MBA MSc • Unterrichtssprache: Englisch / Deutsch • FH JOANNEUM Kapfenberg www.fh-joanneum.at/ims
BERUF & KARRIERE Unsere Absolventinnen und Absolventen sind in Unternehmen, die sensible Daten verarbeiten, tätig: IKT-Dienstleistungsunternehmen, Provider und Unternehmen, die IKT primär als Werkzeug einsetzen (juristische Datenbanken, E-Government), Systemhäuser und Consulter, Unternehmen im Bereich Datensicherheit, Verfolgung und Aufklärung von IKT-Kriminalität sowie in der Forschung und Entwicklung.
“Global internet observation is no longer fiction – it is reality. In fact, our mobile devices are going to become personal Orwellian ‚telescreens‘. Thus modern education in IT-Security has to focus on ‚Mobile Security‘.” FH-Prof. Mag. Dr. Wilhelm Zugaj, Lehrender
CURRICULUM: 120 ECTS (30 ECTS pro Semester) 1. Semester
2. Semester
3. Semester Secure Plattform & Server 3,5 ECTS
Secure Plattform & Server 11 ECTS Advanced Security Fundamentals 16 ECTS
4.Semester
Secure Plattform & Server 6 ECTS
Hardware Security 4,5 ECTS
Secure Operating Systems 3,5 ECTS
Secure Operating Systems 5 ECTS
Communication 5 ECTS
Projects & Master Thesis 12 ECTS
Projects & Master Thesis 24 ECTS
Communication 5 ECTS
Mobile Apps 6 ECTS Mobile Apps 7 ECTS
English & Scientific Work 2 ECTS
Mobile Apps 4,5 ECTS English & Scientific Work 3 ECTS
English & Scientific Work 2 ECTS 31
Master-Studium eHEALTH
Gesundheit > Informatik > Management > Lebensqualität > Prävention > Prozesse > Internet
D
as Master-Studium „eHealth“ bietet interessierten Menschen die Gelegenheit, sich für ein rasch wachsendes Berufsfeld zu qualifizieren und aktiv an der Modernisierung der Sozial- und Gesundheitssysteme mitzuarbeiten. Mit dem Master-Studium „eHealth“ können sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern und vertiefen. Die Master-Studierenden beschäftigen sich mit modernen Methoden der Informatik, die die Kommunikation und das Wissensmanagement revolutionieren. Dazu zählen Wissensgebiete wie „Computational Intelligence“, „Business Intelligence“ oder „Decision Support Systems“. Sie vertiefen sich in gesundheitswissenschaftlichen Fachgebieten, wie zum Beispiel „Public Health“, „Health Technology Assessment“, „Evidence Based Medicine“ oder GxP. Zur Vorbereitung als Führungskraft erwerben sie alle notwendigen Managementkenntnisse im Modul „Unternehmensführung und Organisation“. Eine Master-Arbeit und Praxisprojekte festigen ihre Fähigkeit, Projekte im eHealth-Umfeld selbstständig abzuwickeln und wissenschaftlich zu arbeiten. Unsere Studierenden schließen ihr Studium mit dem akademischen Grad „Master of Science in Engineering“ (MSc) ab.
32
„Nach Abschluss meines BachelorStudiums ‚Informationsmanagement‘ entschied ich mich für das weiterführende Master-Studium ‚eHealth‘, welches mir die Möglichkeit bietet, meine technische und wirtschaftliche Ausbildung zu vertiefen und im Besonderen neue Kenntnisse im Bereich der zukunftsorientierten Gesundheitsinformatik und des Gesundheitswesens zu erwerben, anzuwenden und mich in diesem im späteren Berufsleben zu spezialisieren.“ Christina Breitfuss, BSc Absolventin von „Informationsmanagement“ Master-Studentin von „eHealth“
FACTS • Master of Science in Engineering (MSc) • 4 Semester / 120 ECTS • Unterrichtssprache: Deutsch • Vollzeit • 20 Studienplätze pro Jahr • Studiengangsleiter: DI Dr. Robert Mischak MPH • FH JOANNEUM Graz www.fh-joanneum.at/eht
BERUF & KARRIERE eHealth ist eine internationale Bewegung, die in Österreich noch an Bedeutung gewinnen wird. Ältere Begriffe wie Telemedizin, Gesundheits telematik, Gesundheitsinformatik oder Health Care Engineering deuten auf eine rasante Entwicklung in der Vergangenheit hin. In Anlehnung an Bezeichnungen wie: e-government, e-card, eMedikation, electronic health record wird heute der Oberbegriff „eHealth“ verwendet. eHealth behandelt alle Fragen im Zusammenhang mit Informationsflüssen, gut organisierten Ablaufprozessen, Effizienz und Effektivität, Planung und Qualitätsmanagement im Gesundheits- und Sozialbereich. Als eHealth-Master sind die Absolventinnen und Absolventen bestens für die aktuellen Herausforderungen qualifiziert. Wenn sie eine wissenschaftliche Laufbahn anstreben, stehen ihnen mit dem Abschluss des MasterStudiums auch die Türen zu einem DoktoratsStudium offen.
„Direkt nach Abschluss des eHealthMaster-Studiums konnte ich als Dissertant am ‚Ludwig Boltzmann Institut für Translationale Herzinsuffizienzforschung‘ meine wissenschaftliche Laufbahn fortführen. Hier arbeite ich in enger Kooperation mit dem ‚AIT Austrian Institute of Technology‘ an klinischen Studien, die durch den Einsatz von Informations- und Kommunikations technologie die Erforschung und Therapieoptimierung von chronischen Krankheiten zum Ziel haben“. Martin Kropf, BSc, MSc Absolvent des eHealth-Bachelor und eHealth-Master AIT, LBI für Translationale Herzinsuffizienzforschung
CURRICULUM: 120 ECTS (30 ECTS pro Semester) 1. Semester (30 ECTS)
2. Semester (30 ECTS)
3. Semester (30 ECTS)
Unternehmensführung und O rganisation im Gesundheitswesen 5 ECTS
Unternehmensführung und Organisation im Gesundheitswesen 5 ECTS
Decision Support Systems, Human Centered Interaction, mHealth 7,5 ECTS
Business Intelligence and Data Mining 5 ECTS
Biostatistik und Epidemiologie 5 ECTS
Methoden medizinischer Softwareentwicklung, Softwarearchitekturen, IT-Strategie 15 ECTS
Computational Intelligence, Digitale Bildverarbeitung, Electronic Health Records 12,5 ECTS
Wahlpflichtfach 5 ECTS
Clinical Research, HTA, Public Health, Evidence Based Medicine, GxP 10 ECTS
Changemanagement, Klinische und intersektorale Pfade 5 ETCS
eHealth Projekt 10 ECTS
Scientific Communication on Health Issues 2,5 ECTS
Scientific Communication on Health Issues 2,5 ECTS
4. Semester (30 ECTS)
Master-Arbeit und Seminar 30 ECTS
33
Master-Studium INFORMATIONSMANAGEMENT
COMPUTER SCIENCE > MANAGEMENT > SOFTWARE ENGINEERING > SECURITY > DIGITAL MEDIA > ICT-APPLICATIONS > BUSINESS PROCESSES
M
it dem Master-Studium „Informationsmanagement“ erhalten unsere Absolventinnen und Absolventen eine erstklassige Ausbildung zur/zum universell einsetzbaren Generalistin bzw. Generalisten im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien sowie des Geschäftsprozessmanagements. Dieses von Unternehmen stark nachgefragte Kompetenzprofil schließt eine wesentliche Lücke zwischen speziellem IT-Wissen und rein wirtschaftswissenschaftlichen Managementqualifikationen.
„Im Master-Studium vertiefe ich mein bereits erlangtes Wissen und setze mich in Projekten mit spannenden, neuartigen Technologien auseinander. Das hohe Interesse von Unternehmen ist sehr motivierend: Für den Modell eisenbahnhersteller Märklin etwa konnte ich eine spezielle Gesten steuerung mitentwickeln.“
Die Ausrichtung ist auf das IT- bzw. Informatik-Management fokussiert und trägt einer ausgezeichneten akademischen Ausbildung Rechnung, die auch die Vermittlung innovativer F&E-Konzepte und State-of-the-Art-Technologien umfasst.
Michael Kaiser, BSc, Student
Im Master-Studium erweitern unsere Studierenden ihr Fachwissen in den Bereichen Unternehmensführung und Organisation, IT-Architekturen und Prozessframeworks, Software Engineering, Informationssysteme sowie Multimediale Produktentwicklung. Die selbstständige Abwicklung forschungsorientierter Projekte und die Arbeit in interdisziplinären Teams sind ebenfalls Teil der Ausbildung. Die berufsermöglichende Organisationsform bietet engagierten Berufstätigen eine Alternative zu einem klassischen berufsbegleitenden Studium. 34
FACTS • Diplomingenieurin / Diplomingenieur (DI) • Berufsermöglichend • 4 Semester / 120 ECTS • 30 Studienplätze pro Jahr • Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch • Studiengangsleiter: FH-Prof. DI Werner Fritz • FH JOANNEUM Graz www.fh-joanneum.at/aim
BERUF & KARRIERE Absolventinnen und Absolventen des Mas terStudiums „Informationsmanagement“ arbeiten beispielsweise als ProjektleiterIn, Consultant oder im Management in Wirtschaft und Wissenschaft. Das berufliche Spektrum reicht von Unternehmen, die Informations- und Kommunikationstechnologien nutzen, über Softwarehersteller, IT-Systemhäuser, Unternehmensberater bis hin zu Medien und OnlineServices. Zudem können unsere Absolventinnen und Absolventen in der angewandten Forschung tätig sein oder sich in einem Doktoratsstudium vertiefen.
„Die Kombination aus Technik und Wirtschaft ist die ideale Grundlage für meine vielfältigen Aufgabengebiete bei Infonova, direkt an der Schnittstelle zwischen KundInnen und IT-Entwicklung: Kenntnisse von Businessprozessen und Softwareentwicklung sind dabei essenziell.“ DI (FH) Melanie Knittelfelder, Absolventin Senior System Engineer, Infonova
CURRICULUM: 120 ECTS (30 ECTS pro Semester) 1. Semester
2. Semester
Konzeption von Geschäftsmodellen 1 ECTS
Entwicklung von Businessplänen 1 ECTS
Unternehmensführung - S trategie 3 ECTS
Marketing 2 ECTS
Organisation - Geschäftsprozesse 3 ECTS
Personalmanagement 3 ECTS
Netzwerkplanung & -management 3 ECTS
Change Management in Organisationen 2 ECTS
Multimediale Produktentwicklung 1 User Centered 4 ECTS Internetdatenbanken & Administration 1 ECTS
Diplomarbeit 20 ECTS
E-Business Anwendungen 4 ECTS
Systemanalyse & -design 3 ECTS
Enterprise Architecture 2 IT Architekturen & Prozessframeworks 4 ECTS
Seminar zum integrierten Praxisprojekt 6 ECTS
Seminar zur Diplomarbeit 3 ECTS Arbeitsrecht 1 ECTS
E-Security 2 Ausgewählte Kapitel 3 ECTS
Kundenbeziehungsmanagement 1 ECTS Qualitätsmanagement 1 ECTS
Wissenschaftl. Arbeiten 1 ECTS
English for Academic Purposes 2 ECTS
Teamtraining 2 ECTS
Kreativitätstechniken 1 ECTS
International Negotiations 1 ECTS
Wissenschaftl. & methodische Grundlagen 5 ECTS
Integriertes Praxisprojekt 18 ECTS
Data Warehousing & Data Mining 2 ECTS
Multimediale Produktentwicklung 2 Device Centered 3 ECTS
E-Security 1 - Grundlagen 2 ECTS
4. Semester
Strategische & operative Aufgaben d. Informationsmanagements 2 ECTS
Professionelle Internetan wendungsentwicklung 4 ECTS
Enterprise Architecture 1 IT Architekturen & Prozessframeworks 3 ECTS
3. Semester
Informations- & Kommunikationstechnologien - Spezialisierung & Entwicklung 27 ECTS
Informations- & Kommunikationstechnologien - Anwendungen 13 ECTS
Management von F&E Projekten 3 ECTS Professionelles Schreiben 1 ECTS
Management, Wirtschaft & Recht 19 ECTS
Wirtschaftsrechtspraxis 2 ECTS IT & Wirtschaftskriminalität 1 ECTS Gesellschaftspolit. Aspekte d. Informationsgesellschaft 2 ECTS Scientific Writing 1 ECTS
Praktikum, Diplomarbeit 47 ECTS
Fächerübergreifende Qualifikationen & Englisch 9 ECTS
35
Master-Studium IT-RECHT & MANAGEMENT
IT-RECHT > E-BUSINESS & E-GOVERNMENT > IT-PROJEKT MANAGEMENT > IT-STANDARDS > CYBERCRIME > SEVICE LEVEL AGREEMENT > DATENSCHUTZ
D
as berufsbegleitende Master-Studium bildet die Schnittstelle zwischen IT, Recht und Management. IT-Expertinnen und -Experten werden immer häufiger mit der aktuellen Rechtslage konfrontiert. So finden sich häufige Fragestellungen im Bereich Vertragsrecht, Softwarelizenzen, Datenschutz bis hin zum OnlineVerkauf und –Handel. Der Studiengang bietet den Studierenden eine umfassende Ausbildung in den Bereichen: E-Business, Wirtschaftsrecht und IT-Recht, Datenschutzrecht, Medien- und Telekommunikationsrecht sowie IT-Projekt Management. Der Aufbau des Studiums ist so konzipiert, dass er mit Beruf und Familie vereinbar ist: Der hohe E-Learning-Anteil beträgt rund sechzig Prozent. Eine Anwesenheit vor Ort ist daher nur an einem maximal zwei Wochenenden pro Monat, Freitag und Samstag, notwendig. 36
„Das Master-Studium bietet die perfekte Ergänzung zu einem bereits bestehenden IT-Wissen. Die rechtlichen Aspekte hinter der Informationstechnologie werden in diesem Studium sehr gut erklärt und interessant aufbereitet. Durch den Einsatz von praktischen Beispielen und den Einbezug der Studierenden in die Vorlesungen und Übungen fällt selbst das Lernen von Gesetzen leicht. Dieser Studiengang bietet für TechnikerInnen die beste Möglichkeit, in die sonst so fremde Materie einblicken zu nehmen.“ Susanne Brandstätter, BSc, Studentin
FACTS • Master of Arts in Business (MA) • Berufsbegleitend • 4 Semester / 120 ECTS • 20 Studienplätze pro Jahr • Studiengangsleiterin: FH-Prof. Mag. Dr. Sonja Gögele, MBA MSc • Unterrichtssprache: Deutsch • FH JOANNEUM Kapfenberg www.fh-joanneum.at/irm
BERUF & KARRIERE Unsere Absolventinnen und Absolventen beschäftigen sich mit Problemen und Rechtsfragen, die sich durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien ergeben. Das Berufsfeld ist breit gefächert und reicht von IT bis Recht und Management.
„Die Besonderheit der beiden von mir absolvierten Studiengänge liegt in der konsequenten Verknüpfung von Technik und Wirtschaft. Gleichzeitig durfte ich als Mutter eines Sohnes erleben, dass die Vereinbarkeit von Familie und Studium an der FH JOANNEUM mehr als nur ein Lippenbekenntnis ist.“ DI (FH) Birgit Reinhofer-Mitterer, MA, Absolventin
CURRICULUM: 120 ECTS (30 ECTS pro Semester) 1. Semester
2. Semester
3. Semester
4. Semester
Projektarbeiten 2 ECTS
IT-Recht 4 ECTS
Management & Legal English 8 ECTS
Projektarbeiten 8 ECTS
Projektarbeiten 12 ECTS
IT-Projekt Management 6 ECTS IT-Projekt Management 4 ECTS
IT-Grundlagen 8 ECTS
Master-Arbeit 26 ECTS
IT-Recht 8 ECTS IT-Recht 8 ECTS
E-Business & E-Government 8 ECTS
Management & Legal English 6 ECTS Management 6 ECTS E-Bussines & E-Government 2 ECTS
Management 4 ECTS
37
Uns bewegen innovative Mobilit채t und nachhaltige Produktion.
38
ENGINEERING
Bachelor-Studiengänge
Akad. Grad
Organisation
Standort
Elektronik & Technologiemanagement
BSc
Vollzeit
Graz
Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering
BSc
Vollzeit
Graz
Produktionstechnik und Organisation
BSc
Vollzeit / dual
Graz
Luftfahrt / Aviation
BSc
Vollzeit
Graz
Nachhaltiges Lebensmittelmanagement
BSc
Vollzeit / praxisintegriert
Graz
Akad. Grad
Organisation
Standort
Advanced Electronic Engineering
MSc
berufsermöglichend
Kapfenberg
Engineering and Production Management
MSc
dual
Graz
DI
Vollzeit / berufsermöglichend
Graz
MSc
Vollzeit
Graz
Master-Studiengänge
Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering Luftfahrt / Aviation
39
UNS BEWEGEN INNOVATIVE MOBILITÄT UND NACHHALTIGE PRODUKTION.
ENGINEERING 40
42 Advanced Electronic Engineering — 44 Engineering and Production Management — 46 Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering — 48 Luftfahrt / Aviation
ST UDY GUIDE - 2013 / 2014
ENGINEERING
A
m Department für Engineering erarbeiten wir Innovationen in Maschinenbau, Elektronik und Verfahrenstechnik; dabei kooperieren wir mit renommierten Unternehmen und Institutionen. In groß angelegten internationalen Projekten erforschen wir neue Lösungen in Sachen E-Mobility und für alle Arten von Industrieprodukten: von Automobilen über Luftfahrzeuge bis zu Lebensmitteln. Was uns antreibt, ist die erfolgreiche Umsetzung einer Idee bis zum fertigen Produkt, wobei wir stets den gesamten Lebenszyklus bewerten. Wir sind uns der Verantwortung für spätere Generationen bewusst und achten auf Nachhaltigkeit als wesentliches Kriterium unserer angewandten Forschung. Die international gefragten Absolventinnen und Absolventen unserer ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge stellen sich den Herausforderungen von technologischen Innovationen und tragen mit ihren umfassenden Kompetenzen zu einer nachhaltigen Entwicklung bei. 41
Master-Studium ADVANCED ELECTRONIC ENGINEERING
AUTOMOTIVE ELECTRONICS > MICRO- & NANO-ELECTRONICS > EMBEDDED SYSTEMS > CHIPDESIGN > ENERGIEMANAGEMENT >
D
as englischsprachige und berufsermöglichende Master-Studium erweitert die in einem Bachelor-Studium erworbenen Elektronik-Kenntnisse in den Vertiefungsrichtungen „Automotive Electronics“ sowie „Micro-& NanoElectronics“. Elektrische und hybride Antriebe, Energiemanagement, mechatronische Systeme, Sicherheit und Komfort sowie Kommunikation und Infotainment in Fahrzeugen sind die Schwerpunkte der Vertiefung „Automotive Electronics“. Zukunftsträchtige Technologien wie Chipdesign, Kommunikationstechnik, Signalverarbeitung, Audio- und Video-Anwendungen, Automatisierung sowie Photovoltaik sind die Themen der Spezialisierung „Micro-& Nano-Electronics“. Die Lehrveranstaltungen finden an nur drei Tagen in der Woche statt und ermöglichen so eine Teilzeitbeschäftigung parallel zum Studium. Ein wesentlicher Anteil des Studiums ist der Forschung gewidmet. Unsere F&E-Abteilung ist die größte in der österreichischen Fachhochschullandschaft. Zahlreiche nationale und internationale Kooperationen mit Hochschulen und Firmen, ermöglichen unseren Studierenden den Einblick in und die direkte Mitarbeit an innovativen Technologieprojekten.
42
„Ich habe mich für ein Studium entschieden, wo ich aktiv an der Technik der Zukunft beteilig sein kann. Egal ob im Bereich erneuerbarer Energien, Elektrifizierung von Fahrzeugen und vielen mehr. Gleichzeitig bietet mir das Studium die Möglichkeit, parallel bei der AVL List GmbH tätig zu sein.“ Rainer Frauwallner, BSc, Student
FACTS • Master of Science in Engineering (MSc) • Berufsermöglichend • 4 Semester / 120 ECTS • 20 Studienplätze pro Jahr • Studiengangsleiter: FH-Prof. DI Dr. Hubert Berger • Unterrichtssprache: Englisch • FH JOANNEUM Kapfenberg www.fh-joanneum.at/aee
BERUF & KARRIERE Unsere ElektronikerInnen sind für den globalen Markt gerüstet. Das Jobangebot ist sehr vielseitig und daher können unsere Absolventinnen und Absolventen aus einer Reihe von interessanten und gutbezahlten Jobs wählen. Unsere Absolventinnen und Absolventen übernehmen anspruchsvolle Tätigkeiten in der industriellen Forschung und der Produktentwicklung: von der Entwicklung über Fertigung, Test und Qualitätssicherung bis zur Kundenbetreuung als ApplikationsingenieurIn. Unsere ElektronikerInnen bewähren sich in der Automobil- und der Halbleiterindustrie, der Telekommunikation sowie der Automatisierungs- und der Medizintechnik.
“The international Master programme offers a wide scope for the students to get involved in the projects during the studies, which in turn helps to understand the practical application of the subjects in the course work.” Thyagesh Sivaraman, MSc, Absolvent
CURRICULUM: 120 ECTS (30 ECTS pro Semester) 1. Semester
Mathematical Methods in Electronics 7 ECTS
2. Semester
3. Semester
Electrodynamics 5 ECTS
Analog Circuits 3 ECTS Digital Signal Processing 5 ECTS
Digital Control Systems 4 ECTS Projectmanagement 1 ECTS
Microcontrollers 6 ECTS
Nanostructured Materials 3 ECTS
Communication Systems 4 ECTS
Embedded Systems Programming 5 ECTS
Project 2 6 ECTS
Power Electronics 4 ECTS
Micro- & Nanoelectronics 6 ECTS
Thesis Seminar 2 ECTS
Micro- & Nanoelectronics 11 ECTS
Automotive Electronics 11 ECTS
Micro- & Nanoelectronics 9 ECTS
Automotive Electronics 9 ECTS
International Management 5 ECTS
Innovation Management 1,5 ECTS
Automotive Electronics 6 ECTS
Scientific & Technological Foundations
Thesis 20 ECTS
Design Process / Standards 3 ECTS
Project 1 6 ECTS
Intercultural Communication 2 ECTS
4. Semester
Presentations & Meetings 1,5 ECTS
Electronic Systems
Complementary Topics
Specialization
Project Work | Master Thesis 43
Master-Studium ENGINEERING AND PRODUCTION MANAGEMENT
DUALES STUDIUM > INGENIEURWISSENSCHAFTEN > MANAGEMENT > INTERDISZIPLINARITÄT > INTERNATIONALITÄT
I
m Master-Studium bieten wir eine vertiefende Auseinandersetzung mit Themen der Ingenieurswissenschaften und des Managements an. Produktionsrelevante Inhalte aus den Bereichen Maschinenbau, Verfahrens- und Automatisierungstechnik, Management und Internationalisierung verknüpfen wir mit einem Fokus auf ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Unsere Studierenden führen in Kooperation mit Hochschulen, Partnerbetrieben und F&E-Zentren im In- und Ausland angewandte Forschungsund Entwicklungsprojekte durch und befassen sich in drei Modulen mit Themen aus Naturwissenschaften, Materialwissenschaften und neuen Produktionstechnologien. Das dritte Semester wird auf Englisch und hauptsächlich in interdisziplinären Projekten angeboten. Mit Seminaren zum Management von Forschungsprojekten und zum Aufbau von Forschungskooperationen, Auslandsaufenthalten und Kooperationsprojekten mit internationalen Hochschulen bereiten wir unsere Studierenden auf herausfordernde Tätigkeiten in Industrie und Forschung vor.
Die FH JOANNEUM ist Partner von WACE, the World Association for Cooperative Education. Internationales Partnernetzwerk
• • • • •
University of Waterloo, Ontario, Canada Victoria University, Melbourne, Australia Kyung Hee University, Seoul, South Korea Oslo University College, Oslo, Norway KITO, Yamanashi, Japan
FACTS • Master of Science in Engineering (MSc) • Berufsbegleitend Dual • 4 Semester / 120 ECTS • Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch • 25 Studienplätze pro Jahr • Studiengangsleiter: DI Johannes Haas • FH JOANNEUM Graz www.fh-joanneum.at/enp
44
BERUF & KARRIERE Absolventinnen und Absolventen unseres Studiums übernehmen Führungsaufgaben direkt in der Organisation eines Unternehmens, in Projekten zur Einführung neuer Produktionstechnologien und zur organisatorischen Produktionsoptimierung oder arbeiten als selbstständige BeraterInnen. Aufgrund ihrer breit gefächerten und fundierten Ausbildung sind sie bestens für das Berufsleben gerüstet. Sie leisten in der industriellen Forschung und Entwicklung wesentliche Beiträge und unterstützen Produktionsbetriebe in ihrer Internationalisierung. Für unsere Absolventinnen und Absolventen, die in ihrem Ausbildungsunternehmen in die Umsetzung von Innovationsprojekten eingebunden sind, besteht die Möglichkeit eines Doktoratsstudiums an einer Technischen Universität.
Ausbildungspartnerschaft im dualen Master-Studium Im dualen Master-Studium verbringen Studierende im Rahmen des Ausbildungsvertrags insgesamt 15 Monate in ihren Ausbildungsbetrieben, neun Monate in „Praxisphasen“ unterschiedlicher Länge und sechs Monate für die Master-Thesis am Ende des Studiums. Die Theorieblöcke werden so gestaltet, dass sie sich mit einer bis zu 80%-Beschäftigung im Unternehmen gut vereinbaren lassen. Besonderheiten der Ausbildungspartnerschaft im Master-Studium sind der Einstieg in die betriebliche Forschung und Entwicklung, die Flexibilität bei der Gestaltung des Ausbildungsvertrags (5/8 bis 100 % Beschäftigung) und die Eigenverantwortung der Studierenden in der Gestaltung der inhaltlichen Schwerpunkte und der organisatorischen Abwicklung des Studiums.
CURRICULUM: 120 ECTS (30 ECTS pro Semester) 1. Semester
2. Semester
3. Semester
4. Semester
Angewandte Naturwissenschaften 5 ECTS
Werkstoffwissenschaften 5 ECTS
Advanced Production Technologies 5 ECTS
Organisations- und Personalmanagement 2 5 ECTS
Computer Aided Engineering and Design 5 ECTS
Automatisierungstechnik 5 ECTS
Cleaner Production 5 ECTS
Kolben- und Strömungsmaschinen 5 ECTS
Energietechnik und -management 5 ECTS
Sustainable Production Engineering 5 ECTS
Umwelttechnik 5 ECTS
Product Lifecycle Engineering 5 ECTS
Factory Planning 5 ECTS
Integriertes Management 5 ECTS
Organisations- und Personalmanagement 1 5 ECTS
Internationalization 5 ECTS
Professional Practice 1 5 ECTS
Professional Practice 2 5 ECTS
Professional Practice 3 5 ECTS
Professional Practice 4 5 ECTS
30/21
30/21
30/15
30/7
Naturwissenschaftliche Grundlagen
Technik
Organisation
Praxis und Key Skills
Master Thesis 20 ECTS
45
Master-Studium FAHRZEUGTECHNIK / AUTOMOTIVE ENGINEERING
Engineering > Nutzfahrzeuge > Rennfahrzeugtechnik > Zweiradtechnik > Alternative Antriebe > Konstruktion & Berechnung > Modellentwicklung & Simulation
D
ie Themen nachhaltige Mobilität und innovative Konzepte der Fahrzeugtechnik sind die Schwerpunkte des Master-Studiums. Die Studierenden haben die Möglichkeit, an spannenden Projekten wie zum Beispiel der internationalen „Formula Student“ (FS) mitzuwirken und im Rahmen einer Praxisvertiefung wertvolle Erfahrungen an Industrie- und Forschungsinstitutionen zu sammeln. Zudem können sie ein Semester an einer unserer Partneruniversitäten im Ausland studieren. Wir rücken das Gesamtfahrzeug in den Fokus und beschäftigen uns in ausgewählten Fächern mit Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftswissenschaften. Im 2. und 3. Semester können die Studierenden aus dem unten stehenden Wahlfächerkatalog auswählen und ihre persönlichen Interessen stärken.
„Nach dem Diplomstudium war es mir möglich, in verschiedensten Gebieten rund um das Fahrzeug tätig zu sein. Dank der studienbezogenen Projekte, insbesondere der Formula Student, wird an der FH JOANNEUM Theorie und Praxis wunderbar miteinander verknüpft. Ich möchte nun mein Wissen im Master-Studium vertiefen.“ DI (FH) Christoph Haidinger, Absolvent Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FH JOANNEUM, Studiengang „Fahrzeugtechnik“
Elective Subjects / Wahlfächerkatalog Sommersemester: Lightweight Design Rail Vehicle Engineering Road Traffic Law / Competition Law Applied Multibody Systems Advanced Driving Dynamics DoE/Application Methods for Surface Treatment 2 wheeler Technologies Wintersemester: Large Engines Energy Management and Storage Systems Commercial Vehicles Electric Drive and Propulsion Systems Rail Vehicle Dynamics Marketing and Product Management 46
FACTS • DiplomingenieurIn (DI) • Vollzeit • 4 Semester / 120 ECTS • Unterrichtssprache: Englisch (80%) / Deutsch (20%) • 39 Studienplätze pro Jahr • Studiengangsleiter: DI Dr. Kurt Steiner • FH JOANNEUM Graz www.fh-joanneum.at/mae
BERUF & KARRIERE Die Automobil- und Zulieferindustrie verlangt in steigendem Maße hochqualifizierte Technikerinnen und Techniker mit umfassendem Wissen und Kompetenzen. Wir bereiten die Studierenden darauf vor, neue Produkte umwelt-, ressourcen- und kundenfreundlich zu gestalten und Innovationen zu schaffen, damit sie den Herausforderungen in einer mobilen und multikulturellen Welt der Fahrzeugtechnik begegnen können.
International gefragt, stellen sich Absolventinnen und Absolventen den Aufgabenstellungen von technologischen Innovationen und tragen mit ihrer Kompetenz zu einer nachhaltigen Entwicklung in der Automobilindustrie bei.
CURRICULUM: 120 ECTS (30 ECTS pro Semester) 1. Semester
2. Semester
Applied Engineering Mathematics 1 3 ECTS
Applied Engineering Mathematics 2 3 ECTS
Advanced Mechanics 4 ECTS
Continuum Mechanics 3 ECTS
Controlled Systems 1 / Sensors & Actuators 3 ECTS Machine Dynamics / Acoustics 3 ECTS
3. Semester
4. Semester
FEM / CFD 3 ECTS
FS
Control Systems 2 / Digital Control Engineering and Signal Processing 4 ECTS FS
Advanced Drive and Propulsion Technology 4 ECTS
FS
Methods of Product Development & Production 3 ECTS Hydraulics and Pneumatics FS 2 ECTS Engineering Methods and Design 1 4 ECTS Project Work 1 5 ECTS
FS
FS
Control Systems 3 / Supply and Bus Systems, Onboard Diagnostics 2 ECTS
Engineering Methods and Design 2 3 ECTS FS
Project Work 2 4 ECTS
FS
International Strategic Management 3 ECTS
Quality Management 2 ECTS
Human Resource Managment 1 ECTS FS
English for Scientific Studies 2 ECTS
Master Thesis 30 ECTS
Leadership and Intercultural Business Practices FS 2 ECTS Elective Subjects 1 9 ECTS
Academic Writing and Speaking 2 ECTS FS
Elective Subjects 2 6 ECTS Internship 10 ECTS
FS
Formula Student Theoretical Fundamentals
Engineering Subjects
Projekt, Master Thesis
Business, Law and Social Skills
Language (English)
Elective Subjects
Internship
Es wird jedenfalls ein facheinschlägiges abgeschlossenes Bachelor- oder Diplom-Studium mit mindestens 180 ECTS oder ein abgeschlossenes postsekundäres Studium vorausgesetzt. 47
Master-Studium LUFTFAHRT / AVIATION
Flugzeuge > Hubschrauber > Drohnen > Technik > Wirtschaft > Pilotieren > Antreiben
D
as interdisziplinär ausgerichtete MasterStudium bietet zwei Vertiefungsrichtungen: Im Fachbereich „Aeronautical Engineering“ werden gezielt sehr anspruchsvolle technische Inhalte aus der Luftfahrt mit betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Inhalten verknüpft. Unsere Absolventinnen und Absolventen sind als hochqualifizierte TechnikerInnen bestens für zukünftige Führungsaufgaben vorbereitet. „Aviation Management“ bildet die Elemente der Wertschöpfungskette in der Luftfahrt, von der Fertigung und Produktion über Logistik und Controlling bis hin zum Sales Management ab. Absolventinnen und Absolventen dieser Vertiefungsrichtung verfügen über ein umfassendes Know-how, das bisher nur durch jahrelange Praxis erworben werden konnte. In einem abschließenden Berufspraktikum und einer Master-Thesis erweitern und vertiefen unsere Studierenden ihr Wissen. Die dabei entstehenden Kontakte erleichtern den Berufseinstieg. Die internationale Ausrichtung des Studiengangs spiegelt sich in der intensiven Zusammenarbeit mit Partneruniversitäten sowie der hohen Anzahl von international renommierten Referentinnen und Referenten bei Workshops und Symposien wider.
48
“The studies at the FH JOANNEUM in Graz opened the doors for me as first female graduate to the international aviation industry.” Anna Dibbern, Absolventin Key Account Management & Sales – Aviation Mankiewicz Gebr. & Co., Germany
FACTS • Master of Science in Engineering (MSc) • Vollzeit • 4 Semester / 120 ECTS • Unterrichtsprache: Englisch • 25 Studienplätze pro Jahr • Studiengangsleiter: DI Bruno Wiesler • FH JOANNEUM Graz www.fh-joanneum.at/mav
BERUF & KARRIERE In der Luftfahrtbranche hat sich in den letzten Jahren ein kontinuierliches Wachstum vollzogen, dadurch ergibt sich weltweit ein ständiger Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften. Unsere interdisziplinär ausgebildeten LuftfahrtIngenieurinnen und -Ingenieure zeichnen sich im Besonderen durch ihren Gesamtüberblick über Luftfahrzeuge und die mit der Entwicklung, der Produktion und des Betriebs verbundenen Prozesse aus. Sie nehmen anspruchsvolle Funktionen in der Luftfahrt ein, wie zum Beispiel: Innovationsmanagement, Konzeption und Entwurf, Forschung und Entwicklung (Konstruktion, Berechnung, Versuch), Fertigung und Produktion,
Logistik, Controlling, Quality Management, Product Management, Sales Management, Asset Management, Flight Operations, Maintenance Management.
“I owe the positive development of my career to the technical and economic knowledge I gained during my studies at Luftfahrt/Aviation - Thank you!” Günter Schindl, Absolvent Managing Director Aviation Safety & Quality Solutions, Luxembourg
CURRICULUM: 120 ECTS (30 ECTS pro Semester)
Database Systems Human Factors 2
Aviation Management
1. Semester
Statistics and Data Analysis
2. Semester
Human Factors 1
Chemistry and Fuels
Teams and Interaction
Aircraft Assembly
Teams and Interaction
Aircraft Assembly
Aircraft Systems
Jet-Propulsion Technology
Aircraft Systems
Jet-Propulsion Technology
Maintenance Management
Certification Hydraulics and Pneumatics Intellect. Property Rights Quality anagement M Product anagement M and Marketing Heat Transfer Advanced Aerodynamics Engine and Components Dynamics Digital Avionik Systems
Maintenance Management
Certification Scientific Writing and Speaking in Aeronautics Flight Control Systems
Advanced Design and Mechanical Components CNS/ATM Systems
Advanced Project in Engineering
Hydraulics and Pneumatics Intellect. Property Rights Quality anagement M Product anagement M and Marketing
Scientific Writing and Speaking in Aeronautics Industrial Management
Supply-Chain Management
Finance
Air Transport
Business Analysis and Strategy Management
Legal Principles
Flight Operations
Advanced Project in Business Studies
Customer Relations in Aviation
4. Semester Strategies and Visions in Aeronautics
Human Factors 2
Chemistry and Fuels
Aerospace Measurement Techniques
3. Semester
Database Systems
Human Factors 1
Aerospace Measurement Techniques
Aeronautical Engineering
Master Thesis Seminar / Advising)
Statistics and Data Analysis
2. Semester
Professional Internship (Seminar / Advising)
1. Semester
Innovation and Technology Management
Avionics and ATC Technology
Aircraft Technology
Projects and Practical Work
Basic Science
Aviation Management
English 49
Uns liegt die Gesundheit des Menschen am Herzen.
50
GESUNDHEITSSTUDIEN / HEALTH STUDIES
Bachelor-Studiengänge
Akad. Grad
Organisation
Standort
Biomedizinische Analytik
BSc
Vollzeit
Graz
Diätologie
BSc
Vollzeit
Bad Gleichenberg
Ergotherapie
BSc
Vollzeit
Bad Gleichenberg
Hebammen
BSc
Vollzeit
Graz
Logopädie
BSc
Vollzeit
Graz
Physiotherapie
BSc
Vollzeit
Graz
Radiologietechnologie
BSc
Vollzeit
Graz
Akad. Grad
Organisation
Standort
MSc
berufsbegleitend
Graz
Akad. Grad
Organisation
Standort
MSc
berufsbegleitend
Bad Gleichenberg
Master-Studiengang Massenspektrometrie und Molekulare Analytik**
Master-Lehrgänge Angewandte Ernährungsmedizin*
* in Kooperation mit der Medizinischen Universität Graz ** vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Gremien 51
UNS LIEGT DIE GESUNDHEIT DES MENSCHEN AM HERZEN.
GESUNDHEITSSTUDIEN / HEALTH STUDIES 52
54 MassenspektrometriE und Molekulare ANALYTIK — 56 Angewandte Ernährungsmedizin
ST UDY GUIDE - 2013 / 2014
GESUNDHEITSSTUDIEN / HEALTH STUDIES
A
m Department für Gesundheitsstudien engagieren wir uns in den vielfältigen Bereichen des Gesundheitswesens und der Medizin. Wir verantworten Analyseprozesse im Labor, unterstützen die medizinische Diagnose und forschen an Therapiemethoden und Diagnoseverfahren von morgen. In therapeutischen und beratenden Funktionen helfen wir Menschen, ihre Bewegungs- oder Kommunikationsfähigkeit zu verbessern und gesundheitliche Herausforderungen zu meistern. Gesundheitsförderung und -vorsorge sind wesentliche Anliegen unserer Tätigkeit. In zukunftsträchtigen Berufsfeldern begegnen die Absolventinnen und Absolventen unserer Health Studies den wachsenden Herausforderungen im Gesundheitsbereich mit Fachkompetenz und Herz. 53
Master-Studium MassenspektrometriE und molekulare ANALYTIK
Molekulare Diagnostik > Proteomics > Analytisches Know-How > Biomedical Research > Gentechnologie > e-learning > Chromatographie > BIOINFORMATIK
M
it dem Master-Studium „Massenspektrometrie und Molekulare Analytik“ bieten wir eine praxisorientierte Hochschulausbildung an, die eine wissenschaftlich fundierte Berufsausbildung in den zukunftsrelevanten Bereichen modernster biomedizinischer, chemischer als auch pharmazeutischer Analysetechnologien darstellt. Die analytisch-technische Komponente komplementieren wir durch Wissensvermittlung in den Bereichen Experimental Design, Bioinformatik und Datenauswertung, wobei wir Wert auf die ganzheitliche Betrachtung des Systems einhergehend mit den Wissenschaftsdisziplinen Genomik, Proteomik und Metabolomik und deren analytischen Herausforderungen legen. In den jeweiligen Wahlpflichtfächern vertiefen unsere Studierenden das erworbene Wissen anhand von konkreten praktischen Anwendungen in aktuellen innovativen Disziplinen wie Lipidomics oder Proteomics – im Fokus Massenspektrometrie – bzw. Fachgebieten wie Molekulare Diagnostik, Impfstoffproduktion und Gentherapie – im Fokus Molekulare Techniken. Das innovative Master-Studium erlaubt durch die berufsbegleitende und E-Learning-unterstützte Organisation ein Studium auch neben Beruf und Familie. Ein Drittel der Lehrveranstaltungen wird über E-Learning angeboten.
54
FACTS • Master of Science in Engineering (MSc) • Berufsbegleitend • 4 Semester/120 ECTS • Unterrichtssprache: Deutsch • 18 Studienplätze pro Jahr • Studiengangsleiterin: Mag. Dr. Monika Riederer • FH JOANNEUM Graz www.fh-joanneum.at/mma Start im Herbst 2014 vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Gremien.
BERUF & KARRIERE Die berufliche Flexibilität unserer Absolventinnen und Absolventen in unterschiedlichsten Branchen (wie z.B. Umwelt- und Lebensmittelanalytik, Qualitätssicherung, Biomedizin, Medizintechnik, Forensik, Pharmazie) ist durch ein entsprechendes Qualifikationsprofil sichergestellt. Mit dem Abschluss des Master-Studiums haben sie auch die nötigen fachtheoretischen Kenntnisse, um an einer Universität ein einschlägiges Doktoratsstudium (wie z.B. der Naturwissenschaften, der Technischen oder Medizinischen Wissenschaften) zu absolvieren. CURRICULUM: 120 ECTS (30 ECTS pro Semester) 1. Semester
2. Semester
3. Semester
Molekül- & Massenspektrometrie 3 ECTS
Chemie & Stöchiometrie 5 ECTS
Chromatographische und spektrometrische Techniken 4 ECTS
Molekulare Zellbiologie, Genetik & Gentechnologie 3 ECTS
Spektreninterpretation 2 ECTS
Molekularbiologische und gentechnologische Methoden 5 ECTS
Wahlpflichtfächer 9 ECTS
Angewandte OMICs Technologien 4 ECTS Chromatographische & elektrophoretische Trennverfahren 4 ECTS Statistische Verfahren - Datenaufbereitung & -analyse 4 ECTS
Nanotechnologie 2 ECTS Molekulare Diagnostik in Medizin und Umwelt 4 ECTS
4. Semester
Vertiefung Massenspektrometrie
Vertiefung Molekulare Analytik
Spezielle Kapitel der Massenspek trometrie 4 ECTS
Molekulare Diagnostik in Medizin & Umwelt 4 ECTS
Massenspek trometrische Übungen 4 ECTS
Gentherapie 3 ECTS
Chromato graphische Trennverfahren 2 ECTS
Protein Design & Engineering 4 ECTS
Methodenentwicklung & -optimierung 2 ECTS
Pharmako genomik & Person. Medizin 2 ECTS
Fokus spezifische Projektarbeit 6 ECTS
Ethik in der Biomedizin 1 ECTS Interdisziplinäre Anwendungen 4 ECTS
Design of Experiments 2 ECTS
Qualitätssicherung und Validierung in der Analytik 2 ECTS
Scientific Writing & Presentation 2 ECTS
Literaturdatenbanken & effektive Recherche 2 ECTS
Angewandte Bioinformatik 4 ECTS
Interdisziplinäres Forschungsprojekt 4 ECTS
Chromatographische & massenspektrometrische Techniken 13 ECTS
Molekulare Techniken & Life Sciences 15 ECTS
Master-Arbeit 26 ECTS
Datenmanagement, Dateninterpretation & Strukturanalyse 4 ECTS
Teammanagement & Social Media 3 ECTS
Biologische & Chemische Grundlagen 17 ECTS
Seminar zur Master-Arbeit 4 ECTS
Bioinformatik & statistische Verfahren 14 ECTS
Wissenschaftliche Arbeitstechniken & Master-Arbeit 43 ECTS
Spektrometrische Verfahren 18 ECTS
Molekulare Diagnostik, Therapie & Produktion 18 ECTS 55
Master-Lehrgang Angewandte Ernährungsmedizin / Applied Nutrition Medicine
ERNÄHRUNG > ANGEWANDTE FORSCHUNG > MEDIZIN
M
it dem Master-Studium „Angewandte Ernährungsmedizin“ richten wir uns insbesondere an Diätologinnen und Diätologen sowie Ärztinnen und Ärzte. Wir führen diesen in Österreich einzigartigen Universitätslehrgang in einem innovativen Kooperationsmodell mit der Medizinischen Universität Graz durch. Ziel des Lehrgangs ist die wissenschaftliche und fachliche Spezialisierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Bereich der Angewandten Ernährungsmedizin. Im Fokus der Ausbildung steht die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Diätologinnen und Diätologen sowie Ärztinnen und Ärzten und die wechselseitige Nutzung der jeweiligen Kompetenzen.
„Der Master-Lehrgang bietet mir die Chance, mich höher zu qualifizieren und attraktiv für den Berufsmarkt zu halten. Im Sinne des ‚Life Long Learnings‘ erfülle ich auch einen Teil meiner beruflichen Verpflichtung zur fachlichen Weiterbildung und erhalte ein international anerkanntes Diplom.“
Das Studium umfasst insgesamt acht Module in vier Semestern sowie das Verfassen einer Master-Arbeit. Um ein berufsbegleitendes Studium zu ermöglichen, organisieren wir das Präsenzstudium in Form von Blockwochen, wobei vier Wochen an der Medizinischen Universität in Graz und vier Wochen an der FH JOANNEUM in Bad Gleichenberg stattfinden. Einzelne Teile werden über E-Learning abgehalten.
FACTS • Master of Science in Applied Nutrition Medicine (MSc) • Studiendauer: 4 Semester, berufsbegleitend • Unterrichtssprache: Deutsch • Studienplätze: 20 alle 2 Jahre • Zugangsvoraussetzungen: Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin oder abgeschlossene Ausbildung zur Diätologin / zum Diätologen oder eine gleichwertige dreijährige Ausbildung • Gebühren: 2.900 Euro pro Semester inkl. ÖHBeitrag • Lehrgangsleitung: Elisabeth Pail, MSc MBA und o. Univ.-Prof. Dr. Hermann Toplak
Stefan Schmitt, Lehrgangsteilnehmer
www.fh-joanneum.at/nut 56
und außeruniversitäre Forschungsbereiche, der Bildungsbereich und Non-Profit-Organisationen profitieren vom Know-how unserer Absolventinnen und Absolventen. Dies stellt langfristig eine professionelle Versorgung basierend auf interdisziplinärer Zusammenarbeit und den Ergebnissen der angewandten Forschung im Bereich der Ernährungsmedizin sicher.
BERUF & KARRIERE Ernährungsbedingte Erkrankungen sind stark im Steigen begriffen. Wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge ist die Adipositas ein bedeutender Einflussfaktor für viele chronische Krankheiten und einige Krebserkrankungen. Zugleich sind gerade ältere Menschen in einem starken Maß von Mangelernährung betroffen, was unter anderem die Anfälligkeit für Stürze, Infektionen sowie gestörte Wundheilung erhöht. Wir begegnen diesen Entwicklungen mit dem Master-Lehrgang „Angewandte Ernährungsmedizin / Applied Nutrition Medicine“. Einrichtungen des Gesundheitswesens, universitäre
Module
UE
ECTS
Wissenschaftliches Arbeiten
121
20
Projekt- und Qualitätsmanagement
45
6
Interdisziplinäre Themen
75
9
Psychologische und kulturelle Ansätze und Interventionen
90
9
Angewandte Ernährungsmedizin I
90
12
Angewandte Ernährungsmedizin II
90
12
Angewandte Ernährungsmedizin III
90
12
Public Health – Gesundheitsförderung und Prävention
75
10
Masterthese
15
30
Gesamt
691
120 57
Wir gestalten die Lebensr채ume der Zukunft.
58
BAUEN, ENERGIE & GESELLSCHAFT / BUILDING, ENERGY & SOCIETY
Bachelor-Studieng채nge
Akad. Grad
Organisation
Standort
Bauplanung und Bauwirtschaft
BSc
Vollzeit
Graz
Energie-, Verkehrs- und Umweltmanagement
BSc
Vollzeit
Kapfenberg
Soziale Arbeit
BA
Vollzeit
Graz
Akad. Grad
Organisation
Standort
Architektur
DI
Vollzeit
Graz
Baumanagement und Ingenieurbau
DI
Vollzeit
Graz
Energy and Transport Management
MSc
Vollzeit
Kapfenberg
Soziale Arbeit
MA
berufsbegleitend
Graz
Master-Studieng채nge
59
WIR GESTALTEN DIE LEBENSRÄUME DER ZUKUNFT.
BAUEN, ENERGIE & GESELLSCHAFT / BUILDING, ENERGY & SOCIETY 60
62 Architektur — 64 Baumanagement und Ingenieurbau — 66 Energy and Transport Management — 68 Soziale Arbeit
ST UDY GUIDE - 2013 / 2014
BAUEN, ENERGIE & GESELLSCHAFT / BUILDING, ENERGY & SOCIETY
W
elche Ideen, welche Konzepte und welche Maßnahmen braucht das gesellschaftliche Zusammenleben im 21. Jahrhundert in Bezug auf Architektur, Bauen, Umwelt und Soziales? – Diesen Fragen widmet sich das Department für Bauen, Energie & Gesellschaft. Wir planen zukunftsfähige Lebensräume, gestalten verantwortungsvolle Verkehrslösungen und bauen an der Stadt von morgen. Wir entwerfen Gebäude für nachhaltiges Wohnen und Arbeiten, erforschen erneuerbare Energien und unterstützen Menschen und ihr Umfeld in schwierigen Lebenslagen. Mit vernetztem Denken und internationalem Blickwinkel verknüpfen wir wirtschaftliche, technische, soziale und rechtliche Kompetenzen zu innovativen und kreativen Lösungen.
Die Absolventinnen und Absolventen von Bauen, Energie & Gesellschaft sind weltoffene Expertinnen und Experten, die in ihren vielfältigen Einsatzgebieten zu einer positiven gesellschaftlichen Entwicklung beitragen. 61
Master-Studium ARCHITEKTUR
INTERDISZIPLINÄR > PRAXISNAH > PROJEKTORIENTIERT > KREATIV > INTERNATIONAL > KOMMUNIKATIV
I
m Master-Studium bieten wir unseren Studierenden eine interaktive und interdisziplinäre Ausbildung. Die Schwerpunkte des Curriculums liegen im kreativen Entwerfen und im praxis orientierten Abwicklungs- und Projektmanagement. Das Spektrum an Fachinhalten, kombiniert mit der Vermittlung von grafischen und visuellen Darstellungsmöglichkeiten, erhält hohen Zuspruch von Seiten der Studierenden. Unseren Studierenden steht die Option offen, sich in den Vertiefungsrichtungen Nachhaltigkeit & Energie, Konstruktion & Bauen im Bestand oder Raum & Design mit aktuellen Themen der Architektur auseinanderzusetzen. Zudem befassen sie sich in Projekten mit internationalen Architektur- und Kulturlandschaften und lernen verschiedene Arbeitstechniken sowie komplexe Kommunikationsprozesse kennen.
62
„Der Master-Studiengang ‚Architektur‘ bietet mit der Auswahl attraktiver Vertiefungen eine individuelle zweijährige ‚Lehrzeit‘. Der Schwerpunkt liegt auf der Ausformulierung interessanter Entwurfsarbeiten, welche teilweise in Kooperation mit diversen Studierendenwettbewerben stattfinden.“ Oliver Steinbauer, BSc Studierender im Master-Studiengang
FACTS • DiplomingenieurIn (DI) • 4 Semester/ 120 ECTS • Vollzeit • Unterrichtssprache: Deutsch, ausgewählte Lehrveranstaltungen in englischer Sprache • 23 Studienplätze pro Jahr • Studiengangsleiter: Arch. DI Wolfgang Schmied • FH JOANNEUM Graz www.fh-joanneum.at/arc
BERUF & KARRIERE Das Studium ist auf die berufliche Tätigkeit auf dem Gebiet der Architektur ausgerichtet. So wie im späteren Beruf befassen sich die Studierenden mit der Planung und Realisierung von Gebäuden und Umsetzung von Entwürfen sowie mit nationalen und internationalen Wettbewerben. Sie berücksichtigen dabei gestalterische, soziologische, ökologische und ökonomische Randbedingungen.
Unsere Absolventinnen und Absolventen verfügen über ein breites interdisziplinäres Wissen, das ihnen ein vielfältiges Berufsfeld in der Entwicklung, Planung und Ausführung von Architekturprojekten eröffnet. Sie sind in Architekturbüros, bei Generalplanern, Bauträgern, in öffentlichen Ämtern, in der Innenraumgestaltung oder auch in der Projektentwicklung und -vermarktung tätig.
CURRICULUM: 120 ECTS (30 ECTS pro Semester) Module
1. Semester
2. Semester
3. Semester
Architektur 21 ECTS
Gebäudelehre | Wohnbau | Entwurf 1 | Visualisierung 1 10 ECTS
Entwurf 2 | Visuali sierung 2 8 ECTS
Freiraumplanung 3 ECTS
Technik 5 ECTS
Haustechnik Planung 2 ECTS
Tragwerksplanung & Gestaltung | Gebäudeanalyse 3 ECTS
Geschichte & Theorie 4 ECTS
AK Kulturgeschichte & Baukunst 2 ECTS
Architekturtheorie & Baugeschichte 2 ECTS
Projektmanagement 13 ECTS
Projektentwicklung 3 ECTS
Ausschreibung & Vergabe | Lebenszykluskosten & Facility Management 5 ECTS
AK Projektmanagement 3 ECTS
4. Semester
Projektsteuerung & ÖBA 2 ECTS
Entwurf 3 | Städtebau | AK Raumplanung 9 ECTS
Städtebau & Raumplanung 9 ECTS Fremdsprachen & Kommunikation 4 ECTS
Project Work & Presentation 1 1 ECTS
Nachhaltigkeit & Energie* 19 ECTS
Projektarbeit 1 | Nachhaltiges Planen | Energetik im Entwurf 6 ECTS
Projektarbeit 2 | Alternative Energiekonzepte | Entwerfen mit ökologischen Materialien 6 ECTS
Projektarbeit 3 | achhaltige Aspekte im N Städtebau | Ökologie & Raumentwicklung 7 ECTS
Konstruieren & Bauen im Bestand* 19 ECTS
Projektarbeit 1 | Fassadenkonstruktion & Bauphysik | Entwurfsstrategien 6 ECTS
Projektarbeit 2 | Kon struktive Detailplanung | Denkmalpflege 6 ECTS
Projektarbeit 3 | Neue Materialien in der Architektur | AK Revitalisierung 7 ECTS
Raum & Design* 19 ECTS
Projektarbeit 1 | Angewandte Gebäudelehre | Raumklima & Akustik 6 ECTS
Projektarbeit 2 | Industriedesign | Wahrnehmung Licht, Raum, Farbe 6 ECTS
Projektarbeit 3 | Digitales Gestalten | Objektdesign 7 ECTS
Diplomarbeit 26 ECTS
Project Work & Presentation 2 1 ECTS
Professional Meetings & Communication 2 ECTS
Ringvorlesung | Diplomarbeit | Seminar 26 ECTS
* Verpflichtende Auswahl von 2 aus 3 Vertiefungen 63
Master-Studium BAUMANAGEMENT UND INGENIEURBAU
BAUMANAGEMENT > INDUSTRIEBAU > BRÜCKENBAU > TUNNELBAU > ENERGIEEFFIZIENZ > VERKEHR > INTERNATIONALES BAUEN
S
teigende Ansprüche an Funktionalität, Bauqualität sowie das zunehmende Kosten- und Umweltbewusstsein spiegeln sich in diesem Studium wider. Das Master-Studium spezialisiert unsere Studierenden im Bereich der energieeffizienten Gebäudeplanung und moderner Tragkonstruktionen im Hoch- und Tiefbau, vermittelt ihnen Instrumente der Projektsteuerung und macht sie vertraut mit rechtlichen Grundlagen zur Erstellung bzw. Interpretation von Bauverträgen. Besonders die Vernetzung des Wissens in übergreifenden, problemorientierten Projektarbeiten fördert zusätzlich das Verständnis für die Vorgänge und Abläufe im Bauwesen. Neben den rein technischen-wissenschaftlichen Fähigkeiten sind in verstärktem Maße kommunikative und soziale Kompetenz sowie ein Verständnis der rechtlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge von Relevanz. Zusätzlich zum Grundstudium können sich Studierende für die Vertiefungsrichtung Ingenieurbau oder Bau management entscheiden.
„Das Master-Studium bietet einem genau das, was man in der späteren Berufspraxis benötigt, ein gutes Allgemeinwissen über die Bautechnik und in verschiedensten Bereichen auch vertieftes Wissen. Besonders hervorzuheben ist die persönliche Flexibilität, die dieses Studium zulässt. Man kann nach erfolgreichem Abschluss in vielen Bereichen des Bauwesens Fuß fassen.“ DI Johanna Dirnbäck, Absolventin
FACTS • DiplomingenieurIn (DI) • Vollzeit • 3 Semester / 90 ECTS • Unterrichtssprache: Deutsch • 31 Studienplätze pro Jahr • Studiengangsleiterin: FH-Prof. DI Dr. Michaela Kofler FH JOANNEUM Graz www.fh-joanneum.at/bmi
64
BERUF & KARRIERE Die Baubranche verlangt in steigendem Maße hochqualifizierte Ingenieurinnen und Ingenieure mit umfassender Kompetenz und Flexibilität. Unsere Absolventinnen und Absolventen können selbstständig und eigenverantwortlich auf BauherrInnen- oder AuftragnehmerInnenseite Tätigkeiten im Bauwesen ausüben. Berufliche Entfaltungsmöglichkeiten ergeben sich im gesamten Spektrum des Hoch- und Tiefbaus, in Planungs- und Ingenieurbüros, Bauabteilungen sowie in der Bauindustrie und im Baugewerbe. Dabei können sie ihre erlernten Fähigkeiten sowohl im Inland als auch im internationalen Umfeld unter Beweis stellen und sich den zukünftigen Herausforderungen im Bauwesen stellen.
„Zweifellos war das Auslandspraktikum in Südafrika eine Bereicherung meines Studiums. Hierbei konnte ich nicht nur mein erworbenes Wissen anwenden, sondern auch eine völlig fremde Kultur kennenlernen.“ Thomas Pychner, BSc, Studierender im Master-Studiengang
CURRICULUM: 90 ECTS (30 ECTS pro Semester) Module (90 ECTS)
1. Semester
2. Semester
Konstruktiver Ingenieurbau
Tragwerkslehre 6 ECTS
Brückenbau | Projektarbeit Tiefbau & Baumanagement 7 ECTS Bodenmechanik & Grundbau 3 ECTS
Geotechnik Hochbau
Projektarbeit Hochbau & Bauwirtschaft | Industriehochbau 8 ECTS
Energieeffizientes Planen & Bauen
Energieeffiziente Gebäudeplanung | Technischer Ausbau bei Gebäuden und Infrastrukturprojekten | Bauphysik 7 ECTS
Alternative Energiegewinnung 2 ECTS Kraftwerksbau 1 ECTS
Verkehr & Energie Projektmanagement und LCC
3. Semester
Lebenszykluskosten 2 ECTS
Bauwirtschaft & Recht | Internationales Baumanagement und Recht
Verkehrswegebau 3 ECTS
Projekt- & Risikomanagement 4 ECTS Witschafts-& Arbeitsrecht 2 ECTS
PPP & Internationale Projektentwicklung 3 ECTS
Kommunikation & Präsentation
Professional Meetings 2 ECTS
Project Work & Presentation | Kommunikation & Team 4 ECTS
Vertiefung Baumanagement
Nachhaltiges Bauen | Vergabewesen | Claim Management | Kostenrechnung 5 ECTS
Kalkulation von Planungs- und Bauleistungen | Facility Management | BWL | Investitionsrechnung & Finanzmathematik 7 ECTS
Internationales Bauen | Projekt marketing | Projektübergabe & -abschluss 3 ECTS
Vertiefung Ingenieurbau
AK Baustatik | Brandschutz | Neue Materialien in der Baukonstruktion 5 ECTS
Baudynamik | Spannbeton | Felsmechanik & Tunnelbau 7 ECTS
Sanierung am Bestand 3 ECTS Diplomarbeit + Seminar 21 ECTS 65
Master-Studium ENERGY AND TRANSPORT MANAGEMENT
TRANSPORT > ENERGY ENGINEERING > INTERNATIONAL PROJECT DEVELOPMENT > MOBILITY > ENVIRONMENT > ECOLOGY
T
his internationally oriented and globally relevant master degree programme focuses both on the provision and distribution of energy and on transport planning while addressing associated environmental impacts. The curriculum includes a number of electives, which can be flexibly combined in accordance with students’ chosen specialisations. In the field of energy for example, you can choose to specialise in photovoltaics, hydropower or petroleum engineering. The options available in the field of transport range from urban distribution logistics through to railway systems and road safety. The business aspect of the programme focuses on international financing, risk management and business management. Projects are a key feature of the programme. International students from countries around the world who meet the entry requirements for the English language admissions process are encouraged to join this programme.
“Today, topics such as the growing demand for energy and the need for sustainable mobility are more important than ever before. This programme offers forward-thinking individuals a unique education featuring a range of specialisations in the areas of energy and transport. The programme is characterised by its flexibility and high level of autonomy.” Doris Hahn, MSc, graduate
FACTS • Master of Science in Engineering (MSc) • Full-time/part-time option • 4 semesters / 120 ECTS • 30 places per year • Head of Degree Programme: FH-Prof. Dr. Michael Bobik • Language of instruction: English (from the second semester onwards partly also German) • FH JOANNEUM Kapfenberg www.fh-joanneum.at/met
66
CAREER & OPPORTUNITIES Graduates of this master degree programme are experts in all areas of energy provision and distribution, the operation of railways, motorways and transport companies, environmental planning and the management of energy-intensive companies. They are practice-oriented individuals with strong problem-solving capabilities and an international outlook.
“I currently work as an energy efficiency manager for voestalpine Stahl Donawitz GmbH. On the programme I received excellent training in all the core technical and business skills needed in my job.” DI (FH) Andreas Reinhart Kiedl, BSc, graduate – currently on the master degree programme in Energy and Transport Management, voestalpine Stahl Donawitz GmbH
CURRICULUM: 120 ECTS Semester 1
Semester 2
Semester 3
Semester 4
Solarthermics & Geothermics 2 ECTS
Water Supply & Drainage 2 ECTS
Hydro Power 2 ECTS
Photovoltaics & Wind Power 2 ECTS
Traffic Telematics 4 ECTS
Traffic Simulations 4 ECTS
Energy Storage 2 ECTS
Power & Emissions Trade 4 ECTS
Petroleum Engineering 2 ECTS
Local Transportation & Logistics 2 ECTS
Environmental Chemistry 2 ECTS
Emission Control 2 ECTS
Road Traffic Infrastructure 4 ECTS
Supervised Group Projects 2 6 ECTS
Traffic Safety 2 ECTS
Supervised Group Projects 1 5 ECTS
Modelling & Simulation 4 ECTS
Transport Economics 2 ECTS
Automatization & Control 4 ECTS
Environmental Control 2 ECTS
Social Aspects of Infrastructure 2 ECTS
Grid Operation 4 ECTS
Grid Maintenance 4 ECTS
Energy & Traffic Legislation 4 ECTS
Urban & Regional Planning 4 ECTS
Financing 4 ECTS
Management & Organisation 4 ECTS
Train Operation 2 ECTS
Advanced Traffic Systems 4 ECTS
Public Relations 2 ECTS
International Project Development 4 ECTS
Trafic Management & Control 2 ECTS
Advanced Energy Systems 4 ECTS
Human Resources Management 3 ECTS
Strategic Management 3 ECTS
Energy Mgm.- & Demand-side Management 4 ECTS
Fuel and Biofuel 2 ECTS Integration of Renewable Energy 2 ECTS
technology (obligatory)
technology (optional, partly biennial, choose >=30 ECTS of 52 ECTS)
Master-Thesis 26 ECTS
economy & law (obligatory) 67
Master-Studium SOZIALE ARBEIT
MANAGEMENT > RECHT > SOZIALE ARBEIT > FORSCHUNG > WIRTSCHAFT
M
it dem im Studienjahr 2014/2015 neu ausgerichteten berufsbegleitenden Master-Studium „Soziale Arbeit“ richten wir uns vor allem an Absolventinnen und Absolventen eines Bachelor-Studiums für Soziale Arbeit oder anderer humanwissenschaftlicher Studien sowie von Sozialakademien oder vergleichbaren Einrichtungen. Das Studium fundiert die Kenntnisse und beruflichen Erfahrungen unserer Studierenden wissenschaftlich und befähigt sie für höher qualifizierte und spezialisierte berufliche Tätigkeiten. Nach einer „maßgeschneiderten“ Studieneingangsphase erweitern unsere Studierenden ihre theoretischen Kenntnisse und praktischen Kompetenzen in den Wahlmodulen „Interkulturelle und Internationale Soziale Arbeit“, „Sozialpolitik, Sozialwirtschaft und Sozialmanagement“ oder „Sozialarbeit mit Menschen in prekären Lebenslagen und -welten“ oder sie studieren ihr ganz persönliches Curriculum. Study your dream! Lehrveranstaltungen zu Methoden der Sozialforschung bereiten sie auf die abschließende Diplomarbeit vor. Wir bieten zahlreiche Lehrveranstaltungen über E-Learning an, sodass unsere Studierenden die erforderliche Arbeitszeit zum Teil nach persönlichen Möglichkeiten festlegen können. Alle anderen Lehrveranstaltungen werden an Freitagnachmittagen und Samstagen oder geblockt abgewickelt. 68
Selbstwirksame Forschung zu Themen der Sozialen Arbeit zu betreiben ist für unser gesamtes Berufsfeld wichtig, um Fremdbestimmung anderer wissenschaftlicher Disziplinen entgegen treten zu können. Tanja Fellner, BA MA
FACTS • Master of Arts in Social Sciences (MA) • Berufsbegleitend • 4 Semester / 120 ECTS • 28 Studienplätze pro Jahr • Unterrichtsprache: Deutsch, ausgewählte Lehrveranstaltungen auf Englisch • Studiengangsleiter: Hofrat FH-Prof. Mag. Dr. Klaus Posch www.fh-joanneum.at/soa
BERUF & KARRIERE Absolventinnen und Absolventen des Wahlmoduls „Sozialarbeit mit Menschen in prekären Lebenslagen und -welten“ sind in einem stark expandierenden Berufsfeld tätig. Sie sind imstande, Personen, die sich in psychosozialer Not befinden, zu beraten und zu betreuen. Absolventinnen und Absolventen des Wahlmoduls „Sozialpolitik, Sozialwirtschaft und Sozialmanagement“ sind prädestiniert, leitende Funktionen in öffentlichen Einrichtungen und Social-Profit Organisationen im In- und Ausland zu übernehmen. Absolventinnen und Absolventen des Wahlmoduls „Interkulturelle und Internationale Sozialarbeit“ arbeiten ethnopsychoanalytisch unter anderem mit Flüchtlingen sowie Migrantinnen und Migranten. Außerdem haben unsere Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit, an Universitäten ein Doktoratsstudium in einem einschlägigen Fach zu absolvieren.
CURRICULUM: 120 ECTS (30 ECTS pro Semester) 1. Semester (30 ECTS)
2. Semester (30 ECTS)
3. Semester (30 ECTS)
4. Semester (30 ECTS)
Sozialarbeitsforschung 8 ECTS
Sozialarbeitsforschung 6 ECTS
Sozialarbeitsforschung 6 ECTS
Interkulturelle und Internationale Sozialarbeit oder Sozialpolitik, Sozialwirtschaft und Sozialmanagement oder Sozialarbeit mit Menschen in prekären Lebenslagen und -welten 22 ECTS
Interkulturelle und Internationale Sozialarbeit oder Sozialpolitik, Sozialwirtschaft und Sozialmanagement oder Sozialarbeit mit Menschen in prekären Lebenslagen und -welten 18 ECTS
Interkulturelle und Internationale Sozialarbeit oder Sozialpolitik, Sozialwirtschaft und Sozialmanagement oder Sozialarbeit mit Menschen in prekären Lebenslagen und -welten 10 ECTS
Diplomarbeit (Planung) 6 ECTS
Diplomarbeit 14 ECTS
Studieneingangsphase: Kritisch-reflexive Sozialarbeit 7 ECTS
Studieneingangsphase: Praktische Sozialarbeit oder Theorie und Praxis der Sozialarbeit oder „Studium generale“ 15 ECTS
Sozialarbeitsforschung 8 ECTS
69
Wir gestalten Medien und Design von morgen.
70
MEDIEN & DESIGN / MEDIA & DESIGN
Bachelor-Studiengänge
Akad. Grad
Organisation
Standort
Industrial Design
BA
Vollzeit
Graz
Informationsdesign
BA
Vollzeit
Graz
Journalismus und Public Relations (PR)
BA
Vollzeit
Graz
Akad. Grad
Organisation
Standort
Master-Studiengänge Ausstellungsdesign
MA
berufsermöglichend
Graz
Communication, Media and Interaction Design
MA
berufsermöglichend
Graz
Industrial Design
MA
Vollzeit
Graz
Content-Strategie und digitale Kommunikation*
MA
berufsbegleitend
Graz
Akad. Grad
Organisation
Standort
MA
berufsbegleitend
Graz
Master-Lehrgang Public Communication
* vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Gremien 71
WIR GESTALTEN MEDIEN UND DESIGN VON MORGEN.
MEDIEN & DESIGN / MEDIA & DESIGN 72
74 Ausstellungsdesign — 76 Communication, Media and Interaction Design — 78 Industrial Design — 82 Content-Strategie und digitale Kommunikation — 84 Public Communication
ST UDY GUIDE - 2013 / 2014
MEDIEN & DESIGN / MEDIA & DESIGN
A
m Department für Medien & Design entwerfen wir die Kommunikationswelten der Zukunft. Wir entwickeln Design-Lösungen für Produkte und Dienstleistungen, konzipieren und gestalten Inhalte für verschiedene Kommunikationskanäle und bewegen uns kreativ in einem digital vernetzten Umfeld. In der Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen geben wir Anforderungen aus der Praxis eine funktionale und zugleich ästhetische Form. Inspiriert von den Visionärinnen und Visionären der Branche lassen wir uns jeden Tag aufs Neue in unserem Ideenreichtum und unserer Umsetzungskompetenz fordern. Von der Vielfalt der Chancen, die ein Studium an unserem Department bietet, zeugen die Karriereverläufe unserer Absolventinnen und Absolventen. Was alle verbindet? – Die Leidenschaft für zukunftsweisende Kommunikation und Design.
* vorbehaltlich der Genhmigung durch die zuständigen Gremien 73
Master-Studium AUSSTELLUNGSDESIGN
EXHIBITION > DESIGN > PRODUCT > PRESENTATION > MUSEUM > STUDIES
I
m Master-Studium „Ausstellungsdesign“ bieten wir unseren Studierenden ein Ausbildungsprogramm, dem international wenig Vergleichbares entspricht. Es reagiert auf die Entstehung neuer Berufsfelder in der inhaltlich anspruchsvollen Präsentation von Objekten und Produkten. Das betrifft die Felder der musealen und der vom Museumskontext losgelösten Ausstellung gleichermaßen wie Messe und Firmenpräsentationen. Im Zentrum der Ausbildung steht die Vermittlung gestalterischer und technologischer Kompetenzen, insbesondere die Konzeption und Realisation von historischen, kulturhistorischen und naturwissenschaftlichen Ausstellungen, sowie die Gestaltung von Kunstausstellungen. Unsere Studierenden werden zu Expertinnen und Experten in der Vermittlung von Inhalten mittels visueller Kommunikation, Mediatisierung von Objekten in Räumen und szenografischer Ansätze. Neben Ausstellungen in- und außerhalb des Museums, planen sie auch immersive Erlebniswelten und konzipieren Roadshows oder Messepräsentationen. Projektarbeiten in Kooperation mit internationalen und lokalen Institutionen sind wesentliche Teile des Studiums.
74
„Nagoya Design meets Graz“: Unter diesem Titel präsentierten Studierende der Master-Studiengänge „Ausstellungsdesign“ und „Communication, Media and Interaction Design“ im Rahmen des Grazer Designmonats besondere Designobjekte der japanischen Design- und Industriestadt Nagoya.
FACTS • Master of Arts in Arts and Design (MA) • Vollzeit • 4 Semester / 120 ECTS • 18 Studienplätze pro Jahr • Unterrichtssprache: Deutsch • Studiengangsleiter: Univ.-Doz. Dr. phil. Karl Stocker FH JOANNEUM Graz www.fh-joanneum.at/aud
BERUF & KARRIERE Unsere Absolventinnen und Absolventen finden ihren Beruf im breiten Feld des internationalen Ausstellungs- und Museumswesens. Sie arbeiten als Selbstständige oder als Angestellte in einem Gestaltungsbüro, in einer Agentur, in einem Museum, einer museumsähnlichen Institution, einem Kulturzentrum, einer Ausstellungshalle oder einem anderen in diesem Berufsfeld tätigen Unternehmen wie einer Eventagentur oder einem Designbüro. Arbeitsmöglichkeiten eröffnen sich überall dort, wo konzeptionelle und gestalterische Kompetenz sowie die Fähigkeit zur praktischen Umsetzung eine Rolle spielen.
CURRICULUM: 120 ECTS (30 ECTS pro Semester) 1. Semester
2. Semester
3. Semester
Einführung in die Szenografie 2 ECTS
Künstlerische Environments 2 ECTS
Ausstellungs- und Museumsphilosophie 2 ECTS
4. Semester
Kulturelle und g esellschaftl. Rahmenbedingungen 2ECTS
Ringvorlesung Präsentationsstrategien 2 ECTS
Supervision und Coaching 2 ECTS
Ausstellungstheorie 2 ECTS
Konservatorische Standards 2 ECTS
Budgetierung und Kostenwesen 1 ECTS
Gestalten im Raum 3 ECTS
3D Visualisierungen 2 ECTS
Museumsenglisch Konversatorium 2 ECTS
Erstellen und Bearbeiten von Plangrundlagen 2 ECTS
Ausstellungregie 3 ECTS
Messedesign 3 ECTS
Materialkundliche Grundlagen 2 ECTS
Digitale Medien 3 ECTS
Kataloge und andere Formen medialer Vermittlung 1 ECTS
Grafische Grundlagen 2 ECTS
User-Interaktion und Evaluierung von Ausstellungen 2 ECTS
Lichtdesign 3 ECTS
Modellbau 3 ECTS
Rechtsgrundlagen für GestalterInnen 2 ECTS
Sammlungsbewirtschaftung und Organisation 2 ECTS
Exkursion 4 ECTS
Veranstaltungs- und Eventmanagement 2 ECTS
Diplomarbeit 23 ECTS
Projektarbeit 1 - Konzeption einer Großausstellung 12 ECTS
Projektarbeit 2 - Präsentationen im öffentlichen Raum 12 ECTS
Projektarbeit 3 - Realisierung einer Ausstellung 12 ECTS
Seminar zu Master-Arbeit 3 ECTS
30/24
30/25
30/24
30/5
*Vertiefungsrichtungen sind alternativ. 75
Master-Studium COMMUNICATION, MEDIA AND INTERACTION DESIGN
DIGITAL MEDIA > MOTION GRAPHICS > INTERFACES > VISUALIZATION > APP DEVELOPMENT > COMMUNICATION STRATEGIES
D
as Master-Studium bietet eine gestalterische Ausbildung mit den drei Vertiefungen Kommunikationsdesign, Mediendesign und Interaktionsdesign. Im Zentrum stehen die Gestaltung von medialen Inhalten sowie von Kommunikations- und Interaktionsprozessen, besonders im Umgang mit neuen Medien. Den überwiegenden Teil des Studiums bilden Lehrveranstaltungen und Projektarbeiten mit Fokussierung auf die jeweilige Vertiefung. Nach der Einführungsphase beinhaltet das Master-Studium „Communication, Media and Interaction Design“ eine Kombination von gestalterischen, kulturwissenschaftlichen, technischen und auch wirtschaftlichen Fächern. Hier erwerben die Studierenden praxisorientiert vertiefte Kenntnisse in der Gestaltung von visuellen Inhalten und der Produktion digitaler Medien. Die Entwicklung interaktiver Medien, Interfaces und deren Funktion bildet einen weiteren Schwerpunkt der Ausbildung. Ergänzt wird das Angebot durch Projekt arbeiten, in denen unsere Studierenden in Kooperation mit den Creative Industries, aber auch mit kulturellen Institutionen wie Festivals oder Medienzentren an „Real-World-Projekten“ arbeiten und so Kontakte zu potenziellen Auftragund Arbeitgebern knüpfen. Im Rahmen der Projektarbeiten können persönliche Schwerpunkte gesetzt werden. 76
Für ihre einzigartige Kreativität und ihre Leidenschaft für ungewöhnliche Kommunikationsstrategien wurde Susanne Pretterebner, Absolventin von „Communication, Media and Interaction Design”, von der ExpertInnenjury des red dot award mit dem renommierten Designpreis „red dot: best of the best in Communication Design“ ausgezeichnet. FACTS • Master of Arts in Arts and Design (MA) • Vollzeit • 4 Semester / 120 ECTS • 33 Studienplätze pro Jahr • Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch • Studiengangsleiter: Dr. Josef Gründler • FH JOANNEUM Graz www.fh-joanneum.at/cmi
BERUF & KARRIERE Unsere Absolventinnen und Absolventen arbeiten für New-Media-Agenturen, Web-Agenturen, Werbe-, Design-, Grafik- und Eventagenturen sowie in der Game Industry. Sie gestalten für kulturelle Institutionen wie Museen und Festivals, für Film- und Video-Produktionsfirmen, für die Telekommunikationsindustrie sowie für Firmen und Forschungseinrichtungen, die sich mit Mensch-Maschine-Schnittstellen befassen.
Kurz gesagt: Arbeitsmöglichkeiten eröffnen sich überall dort, wo Gestaltungskompetenz im Zusammenhang mit medialen Produktionen eine Rolle spielt. Als Generalistinnen und Generalisten bringen unsere Absolventinnen und Absolventen die besten Voraussetzungen für ein abwechslungsreiches Berufsleben mit.
CURRICULUM: 120 ECTS (30 ECTS pro Semester) 1. Semester
2. Semester
3. Semester
3D Media Design 3 ECTS
Motion Graphics* 3 ECTS
Animation/Motion Tracking* 2 ECTS
Media Theory 1ECTS
Storyboard* 23 ECTS
Persuasive Media* 1 ECTS
Media Dramaturgy 1 ECTS
Typo Design 1* 3 ECTS
Typo Design 2* 3 ECTS
Media Production and Postproduction 3 ECTS
Visualisation: Dynamic Media* 3 ECTS
Visualisation: Responsive Media* 3 ECTS
Visual Communication 3 ECTS
Interactive Infosystems* 2 ECTS
Interaction Design: Assisting* 2 ECTS
Interfaces 3 ECTS
Interaction Design: Networks* 3 ECTS
User Experience Design 2* 2 ECTS
Psychology of Perception 1 ECTS
User Experience Design 1* 2 ECTS
App Development 2* 2 ECTS
City of Design - Local Networks 2 ECTS
App Development 1* 3 ECTS
Coaching - Final Crit 1 ECTS
Coaching 1 - Personal Skills 1 ECTS
Coaching 2 - Project Management 2 ECTS
Leadership Lectures 2 2 ECTS
Marketing and Corporate Identities 1 ECTS
Leadership Lectures 1 2 ECTS
Branding Strategies* 2 ECTS
Presentation Strategies 1* 3 ECTS
Presentation Strategies 2* 1 ECTS
Project Work 2 - Experiment 16 ECTS
Project Work 3 - Product 16 ECTS
International Design Discourse 1 2 ECTS
International Design Discourse 2 2 ECTS
Seminar for Master Thesis 2 ECTS
Future Design Lab 2 ECTS
Master Thesis 25 ECTS
Project Work 1 - Explore 11 ECTS
4. Semester
Excursion 3 ECTS
Proseminar Master Thesis 1 ECTS 30/21
Interaction Design
30/18
User Centered Design
Project Work
30/18
Excursion
30/5
Research and Discourse
Business and Management
* Vertiefungsrichtungen sind alternativ. 77
Bachelor-Studium / Master-Studium, Studienmodell „Integrated Master”
INDUSTRIAL DESIGN
W
eltweit ist ein verstärkter Trend zum Design feststellbar. Industrial Design beinhaltet dabei die Gestaltung industriell herstellbarer Produkte und Systeme. Es gibt viele DesignerInnen, die sich mit ästhetisch betontem Objektdesign beschäftigen; hingegen herrscht ein Mangel an DesignerInnen, die die Sprache von KonstrukteurInnen, ElektronikerInnen, MarketingexpertInnen oder ErgonomInnen verstehen. Deshalb ist das technisch-funktionale Industriedesign der Fokus unserer Designausbildung. Die Schwerpunkte dieses „Integrated Master“ liegen im Produkt- und TransportationDesign. Im Bachelor-Studium stehen die Vermittlung von wissenschaftlichen und gestalterischen Grundlagen sowie der Aufbau der darstellerischen und der technischen Kompetenz im Mittelpunkt. Das Master-Studium baut konsekutiv auf die im Bachelor-Studium erworbenen Kenntnisse auf, weshalb die Zugangsvoraussetzungen mit dem Bachelor-Studium „Industrial Design“ an der FH JOANNEUM automatisch erfüllt sind. Unsere Studierenden erwerben im Master-Studium erweiterte Kompetenzen in den Bereichen Interface und Mobilität. Sowohl im Bachelor- als auch im Master-Studium stellen die interdisziplinären Projektarbeiten das Rückgrat der Ausbildung dar. In beide Studien ist ein Praktikumssemester integriert – eine dringende Forderung von Seiten der Industrie. 78
„Der Bereich Produktdesign wächst Tag für Tag und wird immer vielschichtiger und umfassender. Die FH in Graz bietet in diesem Bereich einen sehr guten Über- und Einblick und das in einer Umgebung, in der man nicht nur gefordert, sondern auch gefördert wird.“ Thomas Vanicek, BA, Studierender Master-Studium „Industrial Design“
FACTS • Bachelor of Arts in Arts and Design (BA) / Master of Arts in Arts and Design (MA) • Vollzeit • 6 bzw. 4 Semester / 180 bzw. 120 ECTS • jeweils 16 Studienplätze pro Jahr • Unterrichtsprache: Deutsch, ausgewählte Lehrveranstaltungen auf Englisch • Interimistische Studiengangsleitung: FH-Prof. DI Dr. Georg Wagner • FH JOANNEUM Graz www.fh-joanneum.at/ide
BERUF & KARRIERE Die Tätigkeitsfelder unserer Absolventinnen und Absolventen liegen primär im Bereich Produkt- und Transportation-Design. Industrial DesignerInnen sind im Rahmen des Produktentwicklungsprozesses für die ästhetische Qualität und die Usability industriell gefertigter Produkte verantwortlich und tragen so dazu bei, die innere Qualität eines Produkts für die AnwenderInnen erfahrbar zu machen. Sie arbeiten in interdisziplinären Entwicklungsteams und gestalten Sportartikel und Fahrscheinautomaten ebenso wie Autos oder Bagger. Sie bewegen sich dabei im Grenzgebiet von Wirtschaft, Technik, Ökologie, Kunst und Kultur.
„Die ethische Komponente wird immer wichtiger, die Verantwortung derer, die gestalten, wächst. Durch kreatives Denken kann man in Unternehmen auch jenseits von Design viel bewegen. Als Designer ist man in der Lage, Zukunftsszenarien zu visualisieren und zu kommunizieren.“ DI(FH) Michael Tropper, Absolvent forpeople, London
79
Bachelor-Studium / Master-Studium
INDUSTRIAL DESIGN
Studienmodell Integrated Master Die in den USA und Kanada immer stärker vertretene Studienform des „Integrated Master“ ist konsekutiv aufgebaut, der Bachelor ist in das fünfjährige Master-Studium integriert. Um in der europäischen Design-Ausbildungslandschaft einen Wettbewerbsvorteil zu erreichen, wurde dieses Studienmodell als innovatives Leitbild gewählt und mittels der aktuellen, rechtskräftigen BolognaStruktur interpretiert beziehungsweise dieser angenähert.
BACHELOR-STUDIUM INDUSTRIAL DESIGN ECTS
1. Semester
2. Semester
3. Semester
4. Semester
5. Semester
1 2 3 4
Projektarbeit 3 / Bachelor-Arbeit 1 „Design + Nachhaltigkeit“
Design-Projekt 2 Design-Projekt 1
5 Projektarbeit 1 „Design + Ergonomie“
6 7 8
Projektarbeit 2 „Design + Innovation“
Gestalten 2
9
Transportation Design Basics
10 11
Gestalten 1
12
Grafik-Design 2
13 14
Grafik-Design 1
15 16 17
Digital Design Tools 1
Formgebung / Semantik Freies Zeichnen
Darstellungstechniken 3
18 19
CAD 2 Darstellungstechniken 1
Darstellungstechniken 2
20
23
Engineering 2 Modellbau 1
26 27 28 29 30 80
Mechatronics
Modellbau 2 Engineering 1
24 25
Virtual Modeling Basics
CAD 1
21 22
Digital Design Tools 2
Design Basics
Strategic Design
Fotografie
Geschichte + Theorie des Designs
Wahrnehmungs- + Farbpsychologie Darstellende Geometrie
Engineering Basics
General English 1
General English 2
Kommunikation 1
Kommunikation 2
Professional English 1
Professional English 2
Philosophie und Design Professional English 3
Projektarbeiten
Gestaltungskompetenz
Darstellungskompetenz
Technikkompetenz
Grundlagen und Methodenwissen
Fachübergreifende Qualifikation
Praktika
2. Semester
3. Semester
4. Semester
Berufspraktikum (Seminar / Betreuung)
Master-Arbeit (Seminar / Betreuung)
Master-Arbeit (Seminar / Betreuung)
1. Semester
Berufspraktikum
MASTER-STUDIUM INDUSTRIAL DESIGN 6. Semester
Bachelor-Arbeit 2 (Seminar / Betreuung)
Berufspraktikum
Projektarbeit M1 „Advanced Design 1“
Transportation Design Advanced
Projektarbeit M2 „Advanced Design 2“
Interface Design + Usability 2
Color + Material
Interface Design + Usability 1
Virtual Modeling 2
Virtual Modeling 1 Seminar Master-Arbeit Transportation Engineering
Marketing
Betriebswirtschaftslehre
DesignUnternehmensführung
Professional Meetings
Project Work + Presentation 81
Master-Studium CONTENT-STRATEGIE UND DIGITALE KOMMUNIKATION
INHALTE > USER EXPERIENCE > ONLINE-PR > SOZIALE MEDIEN > CODE > MARKETING > STRATEGIE > WEB PUBLISHING > TEXTEN > MANAGEMENT
O
rganisationen brauchen Strategien für Inhalte im Web – nur so können sie im Wettbewerb bestehen. Content-Strategie liefert das Handwerkszeug, um in Organisationen die Voraussetzungen für solche qualitativ hochwertigen und gut nutzbaren Inhalte zu schaffen. Der Master-Studiengang basiert auf dieser Disziplin, die sich in den vergangenen Jahren in Webagenturen in den USA entwickelt hat. Er ist das erste akademische Ausbildungsangebot für ContentStrateginnen und -Strategen in Europa. Wir bilden Expertinnen und Experten für Content aus, der auf fundierten strategischen Konzepten basiert: Unsere Studierenden lernen, wie man herausfindet, welche Inhalte die NutzerInnen brauchen, und wie die Botschaften der Organisation am besten kommuniziert werden. Wir vermitteln ihnen die Kompetenzen, Text, Bilder, Video- und Audiocontent zu erstellen, online zu publizieren und zu verwalten. Die Absolventinnen und Absolventen können Arbeitsabläufe planen, Teams koordinieren und den gesamten Content einer Organisation managen und verantworten. Das Studium ist berufsbegleitend organisiert und wird hauptsächlich über E-Learning abgewickelt. Praxisprojekte machen rund ein Drittel des Studiums aus.
„Die Nachfrage nach Kommunikatorinnen und Kommunikatoren, die fähig sind, langfristige Strategien für die Webkommunikation von Organisationen zu planen und umzusetzen, steigt stetig. Ein Studium, das die Grundlagen von ContentStrategie vermittelt, kommt diesem Bedarf entgegen.“ Brigitte Alice Radl, Content-Strategin an der FH JOANNEUM
FACTS • Master of Arts in Social Sciences (MA) • berufsbegleitend • 4 Semester / 120 ECTS • Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch • Studienplätze: 20 pro Jahr • Zugangsvoraussetzungen: Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften, Marketing, Design, Informatik; Berufspraxis erwünscht • Studiengangsleitung: N.N. www.fh-joanneum.at/cos Start im Herbst 2014 vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Gremien.
82
BERUF & KARRIERE Unsere Absolventinnen und Absolventen arbeiten unter anderem in den Kommunikations abteilungen von Unternehmen, als BeraterInnen in Agenturen und in Medienhäusern. Sie planen und organisieren die Kommunikation von Organisationen im Web und auf anderen Plattformen. Content-Strateginnen und –Strategen sind verantwortlich für die Erstellung, Publikation und Pflege von qualitativ hochwertigen Inhalten, die Nutzen für die UserInnen stiften.
“The irony of this communication is that the main goal of content strategy is to use words and data to create unambiguous content that supports meaningful, interactive experiences. We have to be experts in all aspects of communication in order to do this effectively.” Rachel Lovinger, Content Strategy Lead bei Razorfish
CURRICULUM: 120 ECTS (30 ECTS pro Semester) 1. Semester
2. Semester
3. Semester
4. Semester
Einführung: Content-Strategie 11 ECTS
Content-Strategie 1: Analyse 6 ECTS
Content-Strategie 2: Konzeption 7 ECTS
Content-Strategie 3: Umsetzung 4 ECTS
Web-und Publikationstechnik 7 ECTS
Statistik und Studien 6 ECTS
Organisation 3 ECTS
Organisation 4 ECTS
Web-und Publikationstechnik 2 ECTS
Marketing 5 ECTS
Wahlmodule 4 ECTS
Wahlmodule 3 ECTS
Portfolio 1 ECTS
Portfolio 1 ECTS
Portfolio 1 ECTS
Portfolio 1 ECTS
Open Space 1 ECTS
Open Space 1 ECTS
Open Space 1 ECTS
Open Space 1 ECTS
Projektarbeit 10 ECTS
Projektarbeit 10 ECTS
Projektarbeit 10 ECTS
Master-Arbeit 20 ECTS 83
Master-Lehrgang PUBLIC COMMUNICATION
INNOVATIVE KOMMUNIKATION FÜR MORGEN
D
ie Internationalisierung von Unternehmenskommunikation sowie der Anspruch, mit jedem Kommunikationsvorgang höchst unterschiedliche Anspruchsgruppen anzusprechen und gleichzeitig für gelingende Kommunikation sorgen zu müssen – diesen Herausforderungen für Kommunikationsprofis in Unternehmen und Organisationen trägt der postgraduale MasterLehrgang „Public Communication“ Rechnung: Hier bauen die TeilnehmerInnen wissenschaftlich fundiert und im Austausch mit internationalen Expertinnen und Experten ihre fachliche Kompetenz aus. Der Lehrgang ist berufsbegleitend organisiert und beinhaltet modularisierte Anwesenheitsphasen (insgesamt ca. 14 Tage) pro Semester in den ersten drei Semestern sowie E-Learning und (betreute) Selbstlernphasen. Im vierten Semes ter findet individuelle Terminvereinbarung statt (Seminar zur Master Thesis).
84
„Zu glauben, draußen wird man wahrgenommen, wie man ist, bleibt ein Wunschtraum. Das öffentliche und erst recht das Medienimage muss man bewusst aufbauen. Denn Kommunikation ist Strategie, und wer würde schon seine Strategie dem Zufall überlassen?“ Gerald Gross, gross:media (bis 2011 ZIB1-Anchorman im ORF)
FACTS • Master of Arts in Social Sciences (MA) • Berufsbegleitend • 4 Semester / 120 ECTS • 18 Studienplätze • Kosten: 2.500,- pro Semester • Vortragende mit internationalem Renommee • Studiengangsleiter: FH-Prof. Mag. Dr. Heinz M. Fischer • FH JOANNEUM Graz www.fh-joanneum.at/com
AUFSTIEGSCHANCEN & KARRIERE Der Lehrgang richtet sich an PR-PraktikerInnen, die sich der Verantwortung und den neuen Herausforderungen von Kommunikation (in leitenden Positionen) stellen müssen. Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs sind bestens gerüstet, um die gesteigerten Anforderungen nach kommunikativer Vermittlung im internationalen Kontext erfolgreich umsetzen zu können und sich auf der Karriereleiter weiter zu qualifizieren… • in internationalen Organisationen • in politischen Büros • in der öffentlichen Verwaltung • in NGOs • in (multinationalen) Unternehmen • in exportorientierten KMUs
„Das wachsende Kommunikationsbedürfnis und der zunehmend digitale Lebensstil verlangen nicht nur von der Wirtschaft, sondern auch von Politik, Verwaltung, öffentlichen und halböffentlichen Institutionen und Interessensvertretungen etc. hochprofessionelle Kommunikationsarbeit.“ Ingrid Vogl, Präsidentin des Public Relations Verbandes Austria (PRVA)
CURRICULUM: 120 ECTS (30 ECTS pro Semester) Module (120 ECTS)
1. Semester (30 ECTS)
Sozialisierung 2 ECTS
Studieneingangsphase 2 ECTS
2. Semester (30 ECTS)
Präsentation und Kommunikation 10 ECTS
Rhetorik, Präsentation und Repräsentation 7 ECTS
Presentations, Meetings and Negotiations 3 ECTS
Praxisorientierte Projektthemen 16 ECTS
Konzeption und Strategie, Storytelling, Visuelle Kommunikation 9 ECTS
Inter- und intrakulturelle Kommunikation 4 ECTS
Kampagnenarbeit 3 ECTS
Online - Offline 21 ECTS
Social Media für Kommunikationsberufe 6 ECTS
Publishing und Medienproduktion 5 ECTS
Content-Strategie, Marken- und Community Building 10 ECTS
Medien und Gesellschaft 13 ECTS
Kommunikationssoziologie, Gender und Diversity, internationale Aspekte 13 ECTS
Recht und Ethik 9 ECTS
Multilevel Governance 5 ECTS
Spezialisierung 10 ECTS
3. Semester (30 ECTS)
4. Semester (30 ECTS)
Urheberrecht, Kommunikationsethik 4 ECTS Spezialisierung 1 + 2 10 ECTS
Wissenschaftliches Arbeiten und Forschung 39 ECTS
Wissenschaftliches Arbeiten, Research- und Evaluierungstechniken 6 ECTS
ECTS per Semester
30
30
Projektplanung und -realisierung 3 ECTS
Master Thesis und Seminar zur Master Thesis 30 ECTS
30
30
Als Spezialisierung im 3. Semester stehen folgende Themen zur Auswahl: Kommunale PR, Politische Kommunikation, NPO/NGO-Kommunikation, Change Communication, Open Data - Big Data, Lobbying und Public Affairs, Wissenschaftskommunikation. 85
Wir investieren unser Know-how in internationale Wirtschaftserfolge.
86
MANAGEMENT
Bachelor-Studiengänge
Akad. Grad
Organisation
Standort
Bank- und Versicherungswirtschaft
BA
berufsbegleitend
Graz
Gesundheitsmanagement im Tourismus
BA
Vollzeit
Bad Gleichenberg
Industriewirtschaft / Industrial Management
BSc
Vollzeit / berufsbegleitend
Kapfenberg
Management internationaler Geschäftsprozesse
BA
Vollzeit
Graz
Akad. Grad
Organisation
Standort
Business in Emerging Markets
MA
Vollzeit
Graz
Gesundheitsmanagement im Tourismus
MA
berufsermöglichend
Bad Gleichenberg
International Industrial Management
DI
Vollzeit / berufsbegleitend
Kapfenberg
Bank- und Versicherungsmanagement**
MA
berufsbegleitend
Graz
Akad. Grad
Organisation
Standort
European Project and Public Management*
MSc
berufsbegleitend
Graz
Health Care and Hospital Management***
MBA
berufsbegleitend
Graz
International Supply Management
MSc
berufsbegleitend
Kapfenberg
International Hospitality and Spa Management
MSc
berufsbegleitend
Bad Gleichenberg
Master of General Mangement
MBA
berufsbegleitend
Kapfenberg
Master-Studiengänge
Master-Lehrgänge
* in Kooperation mit der International Business School Austria ** vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Gremien *** in Kooperation mit der Medizinischen Universität Graz 87
WIR INVESTIEREN UNSER KNOW-HOW IN INTERNATIONALE WIRTSCHAFTS足 ERFOLGE.
MANAGEMENT
88
90 Business in Emerging Markets — 92 Gesundheitsmanagement im Tourismus — 94 International Industrial Management — 98 Bank- und Versicherungsmanagement — 100 European Project and Public Management — 101 Health Care and Hospital Management — 102 International Supply Management — 104 International Hospitality and Spa Management — 104 Master of General Mangement
ST UDY GUIDE - 2013 / 2014
MANAGEMENT
N
eue Märkte erobern, Unternehmen und Institutionen produktiver machen, technische sowie wirtschaftliche Prozesse effizienter gestalten und das Potenzial neuer Produkte und Dienstleistungen entfalten – am Department für Management stellen wir uns den Herausforderungen der globalen Wirtschaft. Wir managen regionale und internationale Projekte in Kooperation mit Unternehmen und Institutionen in den Wirtschaftsfeldern Gewerbe und Industrie, Banken- und Versicherungswesen, Tourismus und Gesundheit. Unser Netzwerk von Hochschul- und Unternehmenspartnern auf der ganzen Welt ermöglicht erfahrungsintensive Auslandssemester und -praktika. Mit ihrem interkulturellen Know-how behaupten sich die Absolventinnen und Absolventen unserer Wirtschaftsstudiengänge in verantwortungsvollen Positionen – in heimischen Unternehmen ebenso wie auf den Handelsplätzen und Zukunftsmärkten der globalen Wirtschaft. 89
Master-Studium Business in Emerging Markets
INTERNATIONAL PROJECTS > BUSINESS > LAW > INTERNATIONAL MANAGEMENT > LEADERSHIP > STUDY ABROAD
T
he rapid growth and development of emerging economies offer both opportunities and threats for businesses. An understanding of the economic development of emerging markets, combined with knowledge of the ever changing and complex international business market, enables better exploitation of business opportunities in increasingly competitive world markets. The Master degree programme aims to develop a critical understanding of international business and emerging markets. The hypercompetitive global arena of today mandates that managers develop the skills necessary to conduct effective cross-national interactions. This requires a thorough understanding of how culture affects organizations, managerial processes and human behavior. The Master programme has been developed jointly with partner universities in emerging markets, namely: Voronezh State University (Russia), Birla Institute of Management Technology (India), University of Business and Economics (China), Tecnológico de Monterrey (Mexico). During their studies at FH JOANNEUM students of the Master programme “Business in Emerging Markets” can spend one or two semesters abroad at one of our partner universities.
Academic partners
“The master degree programme communicates expertise market participants have to consider to successfully act in fast-growing nations. The possibility to exchange thoughts with international colleagues and various projects enables us to get a feeling for the often quoted cultural differences and the way they influence business.” Lukas Elmer, MA, Trainee Wirtschaftskammer Oberösterreich
FACTS • Master of Arts in Business (MA) • Double Degree with Voronezh State University, Russia • Full time • 4 Semesters / 120 ECTS • 30 Student Places each year • Language of Instruction: English • Head of Degree Programme: FH-Prof. Mag. Dr. Doris Kiendl-Wendner, LL.M. www.fh-joanneum.at/mem
90
BERUF & KARRIERE The alumni of this study programme have acquired the relevant knowledge and skills for successful business activities in Emerging Markets. The alumni are well qualified to take up positions in all areas of international business, such as exports, licensing, joint ventures or the management of companies abroad. The skills and competences acquired in the master programme enable the graduates to easily integrate into a big variety of positions in international management.
“During my studies at FH JOANNEUM I appreciated especially the practical approach and the international character of this university, which provided me with valuable information important for the integration into my current workplace.” Claudia Mittlinger, Controlling & Business Planning, VTB Bank
CURRICULUM: 120 ECTS (30 ECTS per semester) Modules
Semester 1
Semester 2
Business in Emerging Markets 20 ECTS
Introduction Emerging Markets 5 ECTS
Interdisciplinary Competences 35 ECTS
Political Economy and Institutions, International Economic and Transnational Law 10 ECTS
Cross - Cultural Management, Global Supply Chain Management, Corporate Social Responsibility 15 ECTS
Academic Research and Writing 40 ECTS
Academic Research and Writing 5 ECTS
Marketing Research Methods 5 ECTS
Skills 25 ECTS
Foreign Language International Project Management 10 ECTS
Foreign Language Conflict Resolution and Negotiation 10 ECTS
Semester 3
Semester 4
International Finance Mergers and Acquisitions Leadership and Human Resources 15 ECTS
Distribution and Sales Management, Compliance in Emerging Markets 10 ECTS
Master Thesis 30 ECTS
International Strategic Management 5 ECTS
91
Master-Studium GESUNDHEITSMANAGEMENT IM TOURISMUS
Tourismusmanagement > Spa Management > Strategieentwicklung > Health Consulting > Gesundheitsförderung > Leadership > Event- und Marketingmanagement
D
er Markt für Gesundheitstourismus und Wellness boomt. Doch Infrastruktur allein wird dem anspruchsvollen Gast niemals gerecht – die Entwicklung hochwertiger, gesundheitsförderlicher Freizeit- und Tourismusangebote erfordert hochqualifizierte Spezialistinnen und Spezialisten. Das Master-Studium „Gesundheitsmanagement im Tourismus“ bildet ManagerInnen aus, die Entwicklungen im Freizeitsektor und Gesundheitstourismus nachhaltig mitgestalten und wirtschaftlich nutzbar machen. Dazu vermittelt das Studium vertiefende Kenntnisse über die Gesundheitstourismuswirtschaft sowie praxis orientierte Management-Qualifikationen. Im 2. und 3. Semester können sich unsere Studierenden, den eigenen Karriereplänen entsprechend, in den Modulen Sport und Ernährung, Tourismus, Public Health und Gesundheitsmanagement oder Event und Freizeit vertiefen. Reale Aufträge aus der Gesundheits- und Freizeitwirtschaft bilden die Basis für die 2-semestrige Projektarbeit, in der die Studierenden umfassende Erfahrung im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit Kunden und Teammitgliedern sammeln. Das Berufspraktikum bildet den Einstieg in ein Unternehmen und legt den Grundstein für eine beruflich erfolgreiche Zukunft. 92
„Durch die Vertiefungsrichtungen kann ich mein Studium optimal an meine Karrierepläne anpassen. Theorie und Praxis, in Verbindung mit interessanten Exkursionen, machen Lust, in die Arbeitswelt einzutauchen. Ich fühle mich bestens ausgebildet und sehr gut auf das Berufsleben vorbereitet.“ Sandra Krois, BA, Studentin Jahrgang 2012
FACTS • Master of Arts in Business (MA) • Vollzeit • 4 Semester / 120 ECTS • 40 Studienplätze pro Jahr • Unterrichtssprache: Deutsch, ausgewählte Lehrveranstaltungen auf Englisch • Studiengangsleiterin: Dr. Eva Adamer-König • FH JOANNEUM Bad Gleichenberg www.fh-joanneum.at/gtm
BERUF & KARRIERE Die Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums „Gesundheitsmanagement im Tourismus“ erkennen neue Bedürfnisse und Entwicklungspotenziale an der Schnittstelle von Gesundheits- und Freizeitwesen. Die Entwicklung, Umsetzung und Vermarktung gesundheitsorientierter, touristischer Angebote für die Freizeitnutzung sowie der optimale Ressourceneinsatz zählen zu ihren Kernkompetenzen.
„Im Master-Studium bilden fächer übergreifende Projektarbeiten sowie das Forschungspraktikum die optimale Kombination, um uns auf die komplexen Anforderungen der Berufswelt bestens vorzubereiten.“ Theresa Humer, Absolventin Sales Managerin, Therme Geinberg
Die Karrierewege unserer Absolventinnen und Absolventen sind sehr vielfältig und reichen von Projektmanagement bzw. Marketing und Sales in Tourismusorganisationen bis hin zur Betriebsleitung von Thermen oder der Geschäftsführung von Gesundheitszentren. Ein Doktorats-Studium an einer wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Universität ist ebenfalls möglich.
CURRICULUM: 120 ECTS (30 ECTS pro Semester) 1. Semester
2. Semester
3. Semester
Management (Aufbau) 3,5 ECTS
Qualitätsmanagement 3 ECTS
Case Studies, Arbeitsrecht 8 ECTS
Marktforschung, Steuerrecht 6 ECTS
Marketing in Health and Tourism 3 ECTS
Regionalmanagement 2 ECTS
Leadership, Human Ressources 3 ECTS
Leisure Industries 3 ECTS
Tourismusökonomie 4 ECTS
Stategisches Management 6 ECTS
Cultural Tourism, Sustainability, Destination Management 9 ECTS*
Eventmanagement, Eventkommunikation 6 ECTS*
Spa-Management 3 ECTS*
Eventkonzeption, Animation 6 ECTS*
Public Health, Gesundheitspolitik 3 ECTS
Gesundheitsökonomie 4 ECTS
Gesundheitssport, Ernährung 6 ECTS*
Gesundheitstourismus, Wellness - Diäten 6 ECTS*
Sportorganisationen, Lifestylesports 6 ECTS*
Gesundheitschancen, Zivilisationserkrankungen 6 ECTS*
Betriebliches Gesundheitsmanagement 3 ECTS
Projektarbeit 1, Statistik 8,5 ECTS
Management 34,5 ECTS
4. Semester
Master-Arbeit 21 ECTS Berufspraktikum 9 ECTS
Projektarbeit 2, Ethik 6 ECTS
Tourismus und Eventmanagement 19 ECTS
Public Health, Gesundheit, Sport 22 ECTS
Projektmanagement, Berufspraxis, Master-Arbeit 44,5 ECTS
*WF = Wahlfach / Vertiefung 93
Master-Studium / Vollzeit INTERNATIONAL INDUSTRIAL MANAGEMENT
Industrial Engineering > Technical Sales Technical Procurement > Leadership > ERP > Industrial ProjecTs
D
ie Kombination wirtschaftlicher und technischer Kenntnisse, unter besonderer Berücksichtigung der beschaffungs- und vertriebsseitigen Supply Chain im internationalen Kontext, ist für viele Unternehmen erfolgskritisch. Die Studierenden vertiefen im MasterStudium jene Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie als Führungspersönlichkeiten für ein erfolgreiches Management von morgen benötigen. Technische, informationstechnologische und wirtschaftliche Lehrveranstaltungen vermitteln dabei das notwendige Know-how, um die Prozesse und die Produktionsverfahren im Unternehmen zu verstehen, beurteilen und optimieren zu können. Neben der Förderung von Soft Skills sowie Führungskompetenz liegt der Schwerpunkt des Studiums auf Supply Management/Technical Procurement sowie Technical Sales und Marketing. Im Industrial Research Project leiten unsere Master-Studierenden ein Projektteam, um eine Aufgabenstellung in einem nationalen oder internationalen Unternehmen zu lösen. Englische Lehrveranstaltungen und die Möglichkeit ein bis zwei Auslandssemester zu absolvieren, erhöhen die internationale „Employability“ unserer Absolventinnen und Absolventen. Dieser Master ist eine optimale Vertiefung für Studierende von Wirtschaftsingenieursstudien wie „Industriewirtschaft/Industrial Management“, aber auch für Absolventinnen und Absolventen von allen anderen technischen oder techniknahen wirtschaftlichen Bachelor- und Diplom-Studien von Universitäten und FHs. 94
„Volatile Märkte erfordern flexible Unternehmen und Führungskräfte. Die praxisnahe und interdisziplinäre Ausbildung ist die optimale Basis, um diesen hohen Anforderungen gerecht werden zu können.“ Gernot Mauthner, Dipl.-Ing. BSc, Absolvent Global Project Manager bei Hoerbiger USA
FACTS • Diplomingenieur (Dipl.-Ing.) • Vollzeit • 4 Semester / 120 ECTS • 20 Studienplätze pro Jahr • Studiengangsleiter: FH-Prof. Mag. Dr. Martin Tschandl • Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch • FH JOANNEUM Kapfenberg www.fh-joanneum.at/iim
BERUF & KARRIERE Absolventinnen und Absolventen von „International Industrial Management“ verfügen über eine breit gefächerte technische und wirtschaftliche Ausbildung entlang der Supply Chain. Das schafft Optionen, weil sie somit in allen Branchen und nahezu allen Funktionen tätig werden können. Unsere Absolventinnen und Absolventen können Führungsverantwortung oder Beratungstätigkeiten in den folgenden, beispielhaft angeführten Bereichen übernehmen: • • • • • •
Technischer sowie strategischer Einkauf Logistik und Materialwirtschaft (Technischer) Vertrieb / Marketing Produktionsmanagement Projekt- und Prozessmanagement Logistik-/ Supply-Chain-Controlling, Vertriebscontrolling • Einkaufscontrolling…
• und viele andere mehr!
„Mir war wichtig, dass mein Studium jenen Werten entspricht, die Industrieunternehmen aus meiner Sicht bei der Personalakquise nachfragen: Know-how in Wirtschaft und Technik, verbunden mit starken Sozialkompetenzen. Für mich ist das genau das Industrial Management Studium.“ Sabine Rossegger, Dipl.-Ing., Absolventin Strategic Procurement bei Siemens
CURRICULUM: 120 ECTS (30 ECTS per Semester) Module
Semester 1
Semester 2
Semester 3
Semester 4
Global Economics & Ethics
Recht für F ührungskräfte
Industrial Engineering 31 ECTS
Technologie & Verfahrensbewertung I & II ** ~ IT in Production ** ~ Fabrikplanung & Produktionsoptimierung
International Management Accounting ~ Business Analytics
Quality Management ~ Sustainable Development, Innovation & Risk Mgmt. ~ CS Global Business *** ~ Strategic IT-Mgmt. ~ Strategic Production Mgmt.
Leadership 30 ECTS
Social Competences & Teamwork ~ Intercultural Communication I ~ 2. Fremdsprache I *
Selling Ideas & Change Mgmt. ~ Intercultural Communication II ~ 2. Fremdsprache II *
Intercultural Mgmt. ~ Leadership & Conflict Mgmt.
Technical Procurement 17,5 ECTS
Methoden und Instrumente der Beschaffung / Lieferantenmanagement ~ IT in Procurement
Law & Procurement
CS Technical Procurement *** ~ Supply Chain Mgmt. ~ Negotiations I ~ Strategic Procurement Mgmt.
Technical Sales 18,5 ECTS
International Marketing & Market Research ~ Customer Relationship-Mgmt.
IT in Sales & Marketing ~ Law & Sales
CS Technical Sales *** ~ Business Planning ~ Negotiations II ~ Strategic Sales Management
Scientific / Practical Work 39 ECTS
Wissenschaftliches Arbeiten
Industrial Research Project ~ Seminar Industrial Research Project
Master Thesis ~ Seminar Master Thesis
* = freiwillige Lehrveranstaltungen ** = bei rein technischer Vorbildung umfasst die Vertiefung die Lehrveranstaltungen Angewandte Informatik & Informationsmgmt. | Kostenrechnung & Controlling | Produktionswirtschaft & Qualitätsmgmt. | Logistik & Prozessmgmt. | Fabrikplanung & Produktionsoptimierung *** = eine der drei Case Studies (CS) ist zu wählen Die Anzahl der ECTS je Modul ist als Gesamtwert zu sehen, inkl. der freiwilligen Lehrveranstaltungen und der Wahl-Case Study. 95
Master-Studium / Berufsbegleitend INTERNATIONAL INDUSTRIAL MANAGEMENT
Industrial Engineering > Technical Sales Technical Procurement > Leadership > ERP > Strategy
D
as berufsbegleitende Master-Studium bietet eine optimale akademische Aus- und Weiterbildung für alle, die das industrielle Management im Fokus haben. Wirtschaftliche und technische Zusammenhänge im internationalen Kontext zu begreifen ist für Unternehmen erfolgskritisch. Im Studium gehen wir genau darauf ein und vermitteln Kenntnisse sowie Fähigkeiten, die Führungspersönlichkeiten für ein erfolgreiches Management benötigen. Technische, informationstechnologische und wirtschaftliche Lehrveranstaltungen vermitteln das notwendige Know-how, um Prozesse und Produktionsverfahren zu verstehen, beurteilen und optimieren zu können. Neben den inhaltlichen Schwerpunkten „Supply Management / Technical Procurement“ sowie „Technical Sales / Marketing“ setzen wir in diesem Master-Studium den Fokus vor allem auf Leadership, um so die Entwicklung der Soft Skills unserer Absolventinnen und Absolventen zu fördern. Unsere Studierenden schätzen zudem vor allem die Praxisorientierung der Ausbildung, das Arbeiten in Kleingruppen sowie die NetworkingMöglichkeiten mit Lehrenden und Studienkolleginnen und -kollegen aus anderen Unternehmen. Neben Absolventinnen und Absolventen aller Bachelor-Studien des Wirtschaftsingenieurwesens ist dieser Master auch für Studierende von anderen technischen und techniknahen wirtschaftlichen Bachelor- und Diplom-Studien eine perfekte Wahl. Die Lehrveranstaltungszeiten am Freitagnachmittag und Samstag ermöglichen die optimale Vereinbarkeit von Beruf und Studium. 96
„Der Studiengang hat für mich durch seine aktuellen Lehrinhalte eine hohe Praxisrelevanz aufgewiesen. Vieles konnten wir während des berufsbegleitenden Studiums direkt in unseren Unternehmen anwenden. Zudem habe ich durch die breite Fächerung der Lehrinhalte neue Fachgebiete kennengelernt und mich privat und beruflich in neue Richtungen entwickelt.“ Antonia Nestler, Dipl.-Ing., Absolventin Group Controlling bei Andritz
FACTS • Diplomingenieur (Dipl.-Ing.) • Berufsbegleitend • 4 Semester / 120 ECTS • 20 Studienplätze pro Jahr • Studiengangsleiter: FH-Prof. Mag. Dr. Martin Tschandl • Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch • FH JOANNEUM Kapfenberg www.fh-joanneum.at/iim
BERUF & KARRIERE Unsere berufsbegleitenden Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure erleben schon häufig während des Studiums einen Karriereschub im eigenen Unternehmen. Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine breit gefächerte technische und wirtschaftliche Ausbildung in unterschiedlichen Bereichen entlang der Supply Chain. Unsere Absolventinnen und Absolventen können Führungsverantwortung oder Beratungstätigkeiten in vielen Bereichen übernehmen, beispielsweise: - Technischer sowie strategischer Einkauf - Logistik und Materialwirtschaft - (Technischer) Vertrieb / Marketing - Produktionsmanagement - Projekt- und Prozessmanagement - Logistik-/ Supply-Chain-Controlling, Vertriebscontrolling - Einkaufscontrolling… - und viele andere mehr!
„International Industrial Management vereint wirtschaftliches Know-how mit technischem Verständnis. Dass neben den gelehrten wissenschaftlichen Grundlagen auch deren praktische Anwendbarkeit aufgezeigt wurde, war eine echte Bereicherung. Durch diese Ausbildung konnte ich wesentliche Schritte in meiner Karriere setzen.“ Reinhard Leitner, Dipl.-Ing. BSc, Absolvent Stlv. Abteilungsleiter FuE bei VA Tubulars
CURRICULUM: 120 ECTS (30 ECTS per Semester) Module
Semester 1
Semester 2
Semester 3
Semester 4
Industrial Engineering 31 ECTS
Technologie & Verfahrensbewertung I & II ~ IT in Production**
International Management Accounting ~ Business Analytics ~ Fabrikplanung & Produktionsoptimierung
Quality Management ~ Sustainable Development, Innovation & Risk Mgmt. * ~ CS Global Business *** ~ Strategic IT-Mgmt. ~ Strategic Production Mgmt.
Global Economics & Ethics
Leadership 23 ECTS
Social Competences & Teamwork ~ Intercultural Communication I
Selling Ideas & Change Management ~ Intercultural Communication II
Intercultural Management ~ Leadership & Conflict Management
Recht für Führungskräfte
Technical Procurement 19,5 ECTS
Methoden & Instrumente der Beschaffung / Lieferantenmanagement ~ IT in Procurement
CS Technical Procurement *** ~ Supply Chain Management ~ Law & Procurement I ~ Strategic Procurement Mgmt.
Negotiations I
CS Technical Sales *** ~ Business Planning ~ Law & Sales ~ Strategic Sales Management
Negotiations II
Technical Sales 19,5 ECTS
International Marketing & Market Research
IT in Sales & Marketing ~ Customer RelationshipManagement
Scientific / Practical Work 37 ECTS
Wissenschaftliches Arbeiten
Industrial Research Project ~ Seminar Industrial Research Project
Master Thesis ~ Seminar Master Thesis
* = freiwillige Lehrveranstaltungen ** = bei rein technischer Vorbildung umfasst die Vertiefung die Lehrveranstaltungen Angewandte Informatik & Informationsmgmt. | Kostenrechnung & Controlling | Produktionswirtschaft & Qualitätsmgmt. | Logistik & Prozessmgmt. | Fabrikplanung & Produktionsoptimierung *** = eine der drei Case Studies (CS) ist zu wählen Die Anzahl der ECTS je Modul ist als Gesamtwert zu sehen, inkl. der freiwilligen Lehrveranstaltungen und der Wahl-Case Study. 97
Master-Studium BANK- UND VERSICHERUNGSMANAGEMENT
Internationale Finanzwirtschaft > Banken > Versicherungen > Management > Unternehmensführung
D
ie Finanzbranche sieht sich tiefgreifenden und zunehmend raschen Veränderungen im sozialen, ökonomischen, technologischen und politischen Umfeld gegenüber. Banken wie Versicherungen sind dadurch gezwungen, ihre Kernfunktionen und Geschäftsmodelle neu zu überdenken und ihre Geschäftsprozesse entsprechend zu adaptieren. Unter diesen Rahmenbedingungen kommt einer qualitativ hochwertigen Ausbildung künftiger EntscheidungsträgerInnen in der Finanzbranche zentrale Bedeutung zu. Mit dem Master-Studium „Bank- und Versicherungsmanagement“ kommen wir diesem Bedarf unmittelbar nach. Dabei legen wir neben der Vermittlung erweiterter einschlägiger Fachkompetenzen besonderes Augenmerk auf die Entwicklung und Vertiefung von Methoden-, Sozial- und Führungskompetenzen. Darüber hinaus können sich unsere Studierenden wahlweise in Bank- bzw. Versicherungsmanagement vertiefen. Im Mittelpunkt steht dabei die Vermittlung eines Verständnisses für die Ursache-Wirkung-Zusammenhänge erfolgreicher und wertorientierter Unternehmensführung in Banken bzw. Versicherungen. Das Studium ist berufsbegleitend organisiert, zusätzlich ist pro Semester jeweils eine durchgehende Präsenzwoche vorgesehen. Weiters kommen gezielt Elemente des E-Learnings zur Anwendung. Einzelne Lehrveranstaltungen werden optional in englischer Sprache angeboten. 98
FACTS • Master of Arts in Business (MA) • Berufsbegleitend • 4 Semester / 120 ECTS • Unterrichtssprache: Deutsch • Studienplätze: 20 pro Jahr • Studiengangsleiter: Ao. Univ.-Prof. Dr. Roland Mestel www.fh-joanneum.at/bvm Start im Herbst 2014 vorbehaltlich der Genehmigung durch die Zuständigen Gremien.
BERUF & KARRIERE Das ganzheitliche Verständnis der Bank- bzw. Versicherungswirtschaft qualifiziert unsere Absolventinnen und Absolventen zur Lösung komplexer Problemstellungen, beispielsweise im Privat- und Firmenkundengeschäft, im Risikomanagement, im Vertriebsmanagement, in der Unternehmenssteuerung, im Asset Manage-
ment, oder im Bereich Regulierung und Compliance in Banken wie Versicherungen. Personen in selbstständigen Tätigkeiten sowie in finanzwirtschaftlichen Funktionen außerhalb des Finanzsektors bietet dieses Studium eine ideale Voraussetzung für das umfassende Verständnis der Schnittpunkte zwischen Kapitalangebot und –nachfrage.
CURRICULUM: 120 ECTS (30 ECTS pro Semester) Module
1. Semester
2. Semester
Internationale finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen 26 ECTS
Internationales Finanzsystem & Geldpolitik 8 ECTS
Finanzregulierung 4 ECTS
3. Semester
4. Semester Verantwortungsbewusste Unternehmensführung 6 ECTS
Finanzregulierung 8 ECTS Management & Führungskompetenz 18 ECTS
Grundlagen Bank- & Versicherungsmanagement 13 ECTS
Führungskompetenz 2 ECTS
Führungskompetenz 2 ECTS
Führungskompetenz 2 ECTS
Projekt- & Prozessmanagement 3 ECTS
Strategisches Management 3 ECTS
Strategisches Management 3 ECTS
Projekt- & Prozessmanagement 3 ECTS
Projekt- & Prozessmanagement 3 ECTS
Accounting and Reporting 4 ECTS
Accounting and Reporting 3 ECTS
Quantitatives Finanzmanagement 3 ECTS
Quantitatives Finanzmanagement 3 ECTS
Bankmanagement (Wahlfach) 32 ECTS
Gesamtbanksteuerung 9 ECTS
Gesamtbanksteuerung 3 ECTS
Vertriebsmanagement im Bankensektor 3 ECTS
Vertriebsmanagement im Bankensektor 3 ECTS Privatkunden und KMUGeschäft 6 ECTS Corporate & Investment Banking 8 ECTS
Versicherungsmanagement (Wahlfach) 32 ECTS
Integrierte Steuerung von Versicherungen 9 ECTS
Integrierte Steuerung von Versicherungen 5 ECTS
Vertriebsmanagement im Versicherungssektor 3 ECTS
Vertriebsmanagement im Versicherungssektor 3 ECTS Lebens- und Krankenversicherungen 6 ECTS Schadens-& Unfallsversicherung 6 ECTS
Wissenschaftliches Arbeiten 28 ECTS
Wissenschaftliches Seminar 2 ECTS
Wissenschaftliches Seminar 2 ECTS
Wissenschaftliches Seminar 2 ECTS Master-Arbeit 22 ECTS 99
Master-Lehrgang European Project and Public Management
PROJECT > EU > LOBBYING > NETWORK > MANAGEMENT > CROSS CULTURAL SKILLS
EU Project Management at the highest level The European Union provides a wide range of opportunities for the realization of innovative project ideas. In order to successfully and efficiently carry out these projects, experts are required who have the knowledge and skills for the design, development, administration and implementation of such projects. FH JOANNEUM has developed a modular postgraduate master degree to train experts in this field and to provide persons with previous experience in the EU project area with more in-depth knowledge. Your professional advantage A growing number of employees in companies, public administration, NGOs and NPOs are concerned with the planning, administration, management or evaluation of EU projects. These institutions increasingly view the financing of specific plans through EU subsidies as an opportunity to realize innovative and trendsetting ideas. This means there is a corresponding need for highly qualified employees and experts in this field. This professional training program provides you the possibility of developing these skills, which will assist you in pursuing a successful career as a project manager for European projects.
“The Master degree is an important qualification for any career prospects in all branches and thus significantly increased my job opportunities after graduating.” Michael Mörth, CEO at MA KFZ- Qualitätskontrolle GmbH
FACTS • Degree awarded: Master of Science in European Project and Public Management (MSc) • Programme Length: 3 semesters / 90 ECTS • Part-time • Language of Instruction: English • Student Places: 25 each year • Admission Requirements: Bachelor Degree or at least 5 years qualified work experience • Tuition: 4.000 Euro per semester • Head of Degree Programme: FH-Prof. Mag. Dr. Doris Kiendl-Wendner, LL.M. www.fh-joanneum.at/epm FH JOANNEUM delivers this MSc program jointly with IBSA (International Business School Austria), www.ibsa.co.at
100
Master-Lehrgang Health Care and Hospital Management
General Management > Hospital Management > Leadership > Public Health
D
ie komplexe Organisation des Gesundheitssystems erfordert medizinisches Wissen, dementsprechende Kompetenz bei der Organisation diagnostischer und therapeutischer Prozesse sowie Wissen über gesundheitsökonomische Aspekte. VerantwortungsträgerInnen aus dem gesamten Gesundheitssystem werden daher in allen Bereichen Entscheidungen über zukünftige Strukturen und Finanzierungsmodelle finden müssen. Voraussetzung für die erfolgreiche Erfüllung dieser Aufgabe ist die qualifizierte Ausbildung zu Kompetenz und Professionalität. Die Medizinische Universität und die FH JOANNEUM stellen sich diesen Herausforderungen und bieten seit dem Wintersemester 2012/13 einen nach modernsten Gesichtspunkten gestalteten MBA in „Health Care and Hospital Management“ an. Der Lehrgang steht hochqualifizierten Interessentinnen und Interessenten aus allen Berufsgruppen im ärztlichen, medizinischtechnischen und Verwaltungsbereich offen, die bereits Führungskräfte sind oder sich um solche Positionen bewerben möchten.
FACTS • Master of Business Administration in Health Care and Hospital Management (MBA) • Studiendauer: 5 Semester • Berufsbegleitend • Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch • Studienplätze: 24 pro Jahr • Zugangsvoraussetzungen: Abgeschlossenes Studium mindestens auf Bachelor-Niveau (180 ECTS) oder eine äquivalente Ausbildung, zusätzlich mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Gesundheitsbereich nach Abschluss der zulassungsrelevanten Berufsausbildung. • MBA-Basisteil (2 Semester): 3.600 Euro • Master Top Up incl Masterthesis (3 Semester): 10.900 Euro • Gesamtkosten: 14.500 Euro • Studiengangsleitung: Univ-Prof. Dr. Helfried Metzler (Medizinische Universität Graz), Dr. Birgit Gusenbauer (FH JOANNEUM) www.medunigraz.at/mba
„Für mich als leitende Radiologietechnologin mit bereits absolviertem Universitäts-Lehrgang für Medizinische Führungskräfte und Public Health stellt dieser MBA eine logische Weiterführung dar. Praxisbezogene Lehre durch nationale und internationale ExpertInnen garantieren eine Hands-on Ausbildung.“ Alexandra Skursky, MPH 101
Master-Lehrgang INTERNATIONAL SUPPLY MANAGEMENT
EINKAUF > Lieferantenmanagement > SUPPLY CHAIN Management > Logistik > Strategie in der Beschaffung
D
ie zunehmende Internationalisierung des Einkaufs und die informationstechnologische Vernetzung der Beschaffungsprozesse haben auch den Bereich des betrieblichen Einkaufs stark verändert. Dies bedingt einerseits eine Steigerung des Einkaufsvolumens und fordert technisches Know-How über Produkte und Technologien, andererseits verlangen neue Formen der Kooperationen in Supply Chains stärkere soziale Kompetenzen. Unser in Österreich einzigartiger Lehrgang „International Supply Management“ reagiert auf diese Erfordernisse und bietet Verantwortlichen im industriellen Einkauf ausgezeichnete Zusatzqualifikationen. Durch die praxisnahe und wissenschaftliche Ausbildung können sich unsere TeilnehmerInnen zusätzliches akademisch fundiertes Know-how im Einkauf verschaffen. Zugangsvoraussetzung ist ein absolviertes Studium und das Ziel, ein Einkaufsstudium anzuschließen. Aber auch relevante Berufs erfahrung wird berücksichtigt: Durch eine mindestens fünfjährige Praxis im facheinschlägigen Bereich (Logistik/Einkauf) oder eine mindes tens dreijährige Führungserfahrung kann der notwendige Studienabschluss kompensiert werden (allgemeine Zugangsberechtigung zu einem Studium an einer Österreichischen Universität oder FH vorausgesetzt). Die Lehrveranstaltungszeiten Freitagnachmittag und Samstag ermöglichen die optimale Vereinbarkeit von Beruf und Studium. 102
„In den Vorlesungen werden die theoretischen Themen durch ausgezeichnete Vortragende stets praxis orientiert beleuchtet. Zudem erfolgt in Gruppendiskussionen ein ständiger Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmerinnen aus unterschiedlichsten Branchen.“ Rainer Lenger, Mag. MSc, Absolvent Norske Skok
FACTS • Master of Science (MSc) • Berufsbegleitend • 4 Semester / 120 ECTS • 16 Studienplätze pro Jahr* • Lehrgangsleiter: FH-Prof. Mag. Dr. Martin Tschandl • Unterrichtssprache: Deutsch • FH JOANNEUM Kapfenberg • Lehrgangsgebühren: EUR 3.890,-- pro Semester, Teilstipendien möglich www.fh-joanneum.at/ism * Der Hochschul-Lehrgang startet bei einer MindestteilnehmerInnenanzahl von 12 Personen.
BERUF & KARRIERE Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs „International Supply Management“ sind in folgenden Tätigkeitsfeldern beschäftigt: • Als strategische oder operative EinkäuferInnen mit einer fundierten fachlichen Ausbildung • Als BeraterInnen im Bereich des Supply Chain Management • Als Projektverantwortliche in Einkaufsabteilungen mit dem Ziel, Projekte im Supply Management eigenverantwortlich durchzuführen • Als IT-spezialisierte MitarbeiterInnen für ERP-Systeme mit entsprechender Wissensbasis für die Tätigkeit des Einkaufs • Als Expertinnen und Experten in der Beschaffungslogistik ...
„Ich habe mich für den Lehrgang entschieden, da ich mir auf Basis einer wissenschaftlich fundierten, praxisnahen Ausbildung eine Erweiterung meines beruflichen Horizonts versprochen habe. Aufgrund der modernen Inhalte, der internationalen Ausrichtung, aber auch des Erfahrungsaustausches mit Kolleginnen und Kollegen wurden meine Erwartungen mehr als erfüllt.“ Christine Kreilinger, MSc, Absolventin S Proserv - Procurement Services
CURRICULUM: 120 ECTS (30 ECTS per Semester)
Semester 1 Der Einkauf im industriellen Management
Semester 2
Semester 3
Semester 4 Ethik in der Beschaffung
Unternehmensführung (E)
Supply Chain Management Seminar Master Thesis
Rechtsfragen für Einkäufer II Einkaufsorganisation
Produktionstechnik Logistik & Materialwirtschaft
Lieferantenmanagement
Informationsmgmt. / betriebliche Informationssysteme für den Einkauf II
Methoden & Instrumente des Einkaufs Rechtsfragen für Einkäufer I
Master Thesis Qualitätsmanagement
Unternehmensstrategie & Einkaufsstrategie (E) Aktuelle Trends im Einkauf: Change Management
Mit Zahlen führen im Einkauf Verhandlungstechnik II (E) Verhandlungstechnik I Informationsmgmt. f. Einkauf I Grundlagen 34 ECTS
Vertiefung 47 ECTS
Human Resource Management und Kommunikation
Zusatzausbildung 12 ECTS
Wissenschaftliches Arbeiten 27 ECTS
E = Lehrveranstaltung wird in englischer Sprache abgehalten. 103
Postgraduate Programme (MBA) INTERNATIONAL HOSPITALITY AND SPA MANAGEMENT
SPA MANAGEMENT > INTERNATIONAL HOSPITALITY INDUSTRIES > TOURISM > STRATEGIC AND OPERATIVE MANAGEMENT
T
here are many degree programmes in the field of tourism, but our special focus is on the practical requirements at the interface between hotel and spa management. We place particular emphasis on market and employeeoriented management in this context. Breaking new ground in the field of tourism education This innovative and unique MBA programme is designed both for people presently working as managers in the hospitality and spa industry or in health tourism and for those planning to do so in the future. The part-time international master programme is taught in English and is structured on a flexible, modular basis. It includes extensive e-learning components, which allow students to apply what they have learned directly in their professional practice.
“With 180,000 spa managers working in the industry and only 4,000 in education there is no doubt that we are lacking qualified spa managers. I truly welcome a comprehensive and accomplished spa management program as FH JOANNEUM and look forward to see it evolve.” Anna Bjurstam Owner Raison d’Etre Spas Vice President Six Senses Resorts & Spas
FACTS • Academic degree: Master of Business Administration (MBA) The degree programme has been developed • Organization: part-time, 2 weeks attendance per semester + e-learning by hotel and spa managers from Europe and Asia together with experts from European • Language: English universities and the internationally renowned • Duration / Credits: 4 semesters / 120 ECTS tourism and hospitality vocational schools of • Slots: 18 per year Bad Gleichenberg under the coordination of • Costs: EUR 3,500 per semester • Head of degree programme: FH JOANNEUM Bad Gleichenberg. Dr. Eva Adamer-König www.fh-joanneum.at/hsm 104
Professional profile Our graduates have an integrative understanding of the diverse requirements and operative and strategic tasks in hospitality and spa management and continually expand this expertise through their professional activities. They work as managers at the interface between health and tourism, in jobs such as: Spa managers with interdisciplinary responsibilities ranging from day-to-day management tasks to strategic planning | Managers of hospitality businesses with or without a health tourism focus | Marketing and sales managers in hotels with or without health tourism facilities | Strategic corporate planning experts in companies operating health tourism facilities | Project
managers in companies involved in the development of spa and hotel projects | Self-employed consultants in operative and strategic spa and hospitality management
“The newly established Master in International Hospitality and Spa Management covers exactly the needs in today’s competitive landscape of managers of the hospitality and spa industries”. Markus Platzer Area General Manager InterContinental Bangkok and Holiday Inn Bangkok
An unique set of international experts from the spa and hospitality industries guarantee market-driven and up-to-date content. These outstanding individuals from the field will benefit you and your company not only through the expertise they bring to bear in the classroom, but also because they represent an opportunity to build invaluable business networks. Renata Baskovec Anna Bjurstam Alan Clarke Gernot Deutsch Judith Ertler-Hernandez Martine Fehr Peter FLORIAN Wolfgang Haas Hintermayer Norbert Paul Illing Carina Lipold Tanja Nijemcevic Mike Peters Markus Platzer Josef Schellnegger Ines Waschl
Kempinski Palace Portoroz, SLO Six Senses Resorts & Spas, THA / Raison d‘Etre Spas, SWE / Global Spa Summit University of Pannonia, Faculty of Business and Economics, HUN Thermenland Styria / Heiltherme Bad Waltersdorf, AUT VINOBLE Cosmetics - VINO SPA BRAND, AUT BADRUTT‘s PALACE HOTEL, CH Steirischer Hotelfachschulverein / Parkhotel Graz, AUT Tourism Schools Bad Gleichenberg, AUT Wellness World Business, AUT Arbonne International, UK CL - Consulting for a better life, Kuala Lumpur, MYS Kempinski Palace Portoroz, SLO University of Innsbruck, Institute of Service Management and Tourism, AUT InterContinental and Holiday Inn Bangkok, THA Vocational School for Tourism Bad Gleichenberg, AUT The Ritz-Carlton, Vienna, AUT
CURRICULUM: 120 ECTS (30 ECTS per semester) 1st Semester
2nd Semester
3rd Semester
4th Semester
Spa Management: Spa Operations | Markets, Trends and Innovations | Spa Industries | Spa Facilities | Strategic Spa Management 17 ECTS
Hospitality Management: Trends and Challenges | Human Resources | Customer Relationship | Guest Profiling | Creating Consumer Value | Attraction and Visitor Management 26 ECTS
International Management: Marketing in Tourism | eTourism | Social Media Marketing | Internationalization | Business Systems 9 ECTS
Case Studies and Business Planning: Project Management | Entrepreneurship | Financing and Yield Management 9 ECTS
Strategic and Operative Management: General Management | Cross Cultural Selling | International Accounting & Financial Controlling | Quality Management | Corporate Social Responsibility & Business Ethics 13 ECTS
International Law: Law in Hospitality | Travel and Tourism Law 4 ECTS
Social Skills: Intercultural Communication | Complaint Management | Staff Training | Booking Systems | Leadership | Workplace Health Promotion 21 ECTS
Master Thesis: Thesis related Project Work | Final Orals 21 ECTS
30
30
30
30 105
Master-Lehrgang MASTER OF GENERAL MANAGEMENT
GENERAL Management > Strategisches & operatives Management > Leadership > Innovationen
A
ngesichts immer komplexer werdender wirtschaftlicher Problemstellungen und Zusammenhänge benötigen Unternehmen vermehrt wirtschaftswissenschaftlich qualifizierte Führungskräfte im ingenieurwissenschaftlichen Bereich. Unser berufsbegleitende Lehrgang „Master of General Management“ vermittelt genau jenes Wissen, das (zukünftige) Führungskräfte für die erfolgreiche Wahrnehmung einer Managementposition benötigen. Durch die Vermittlung dieser umfassenden betriebswirtschaftlichen Zusatzqualifikationen leistet unser Lehrgang einen wesentlichen Beitrag zur Deckung des aktuell bestehenden Bedarfs der Unternehmen nach Akademikerinnen und Akademikern mit technischem und wirtschaftlichem Know-how. Zugangsvoraussetzung ist die Absolvierung eines facheinschlägig technischen bzw. naturwissenschaftlichen Bachelor-, Master- oder Diplomstudiums oder eines Wirtschaftsingenieurstudiums. Dieses kann auch durch mindestens fünfjährige Praxis im facheinschlägig technischen Bereich oder mindestens dreijährige Führungserfahrung kompensiert werden (allgemeine Zugangsberechtigung zu einem Studium an einer Österreichischen Universität oder FH vorausgesetzt). Die Lehrveranstaltungszeiten Freitagnachmittag und Samstag ermöglichen die optimale Vereinbarkeit von Beruf und Studium.
„Bei anstehenden Karrieresprüngen von Technikerinnen und Technikern stellt sich oft die Frage: Machen wir aus TechnikerInnen schlechte ManagerInnen? Eine profunde akademische Wirtschaftsausbildung bereitet ideal auf neue Verantwortungen im Unternehmen vor. Unser berufsbegleitender MBA unterstützt diese Entwicklung.“ FH-Prof. Dr. Martin Tschandl, Lehrgangsleiter FH JOANNEUM
FACTS • Master of Business Administration (MBA) • Berufsbegleitend • 4 Semester / 90 ECTS • 16 Studienplätze pro Jahr* • Lehrgangsleiter: FH-Prof. Mag. Dr. Martin Tschandl • Unterrichtssprache: Deutsch • FH JOANNEUM Kapfenberg • Lehrgangsgebühren: EUR 3.890,-- pro Semester, Teilstipendien möglich www.fh-joanneum.at/mgm *
106
Der Master-Lehrgang startet bei einer MindestteilnehmerInnenanzahl von 12 Personen.
BERUF & KARRIERE Die Absolvierung des Lehrgangs „Master of General Management“ ermöglicht Tätigkeiten in den unterschiedlichen Funktionsbereichen von produzierenden Unternehmen, von der Beschaffung über die Produktion und den Vertrieb bis hin zu unterstützenden und Querschnittsfunktionen, wie: - Erstellung von Analysen zur Optimierung von Produktions- und Betriebsabläufen - Analyse der Transportvorgänge vom Lieferanten bis zum Montageband - Absatz- und Umsatzplanung oder die Optimierung von Absatzwegen im technischen Vertrieb - Projektmanagement, bei einem technologisches Vorhaben, häufig im internationalen Umfeld - Mittlere oder höhere Managementfunktionen in der Industrie ... - und viele andere mehr!
„TechnikerInnen, die in Ihrem Unternehmen Führungsverantwortung übernehmen, benötigen neben Persönlichkeit und Bauchgefühl ebenso betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Instrumente. Idealerweise mit akademischer Fundierung, also am besten gleich ein MBA.“ Dr. Christian Bischof, MBA, Client Partner Manager Atos IT Solutions and Services GmbH
CURRICULUM: 90 ECTS (22 bzw. 23 ECTS per Semester)
Semester 1 General Management
Mit Zahlen führen I
Organisationen gestalten
Semester 2 Internationale Makroökonomie
Semester 3
Semester 4 Führen & Verantwortung
Business Computing
Seminar Master Thesis
Finanzierung & Investition Strategisches Management Mit Zahlen führen II Recht für Führungskräfte Human Resources
Projekt Management
Marketing
Operations Management
Innovations- & Technologiemanagement & Entrepreneurship
Master Thesis
Case Studies II Kommunikation I
Kommunikation II
Wissenschaftliches Arbeiten
Case Studies I
Wahlpflichtfach
General Management 20 ECTS
Strategisches Management & Leadership 18 ECTS
Operatives Management 16 ECTS
Spezialisierungsmöglichkeiten im Management 36 ECTS 107
ST UDY GUIDE - 2013 / 2014
Glossar Von A bis Z A wie Auslandssemester Grundsätzlich hat jedeR Studierende der FH JOANNEUM im Rahmen ihres / seines Studiums die Möglichkeit, ein Semester an einer Partnerhochschule oder das Berufspraktikum in einem Unternehmen oder einer anderen Organisation, auch Hochschulen, im Ausland zu absolvieren. B wie Bachelor-Studium Ist ein sechssemestriges Studium, das mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts (BA)“ oder „Bachelor of Science (BSc)“ abschließt. D wie Doktorat, Doktorats-Studium FH-Absolventinnen und -Absolventen können an Universitäten ein Doktorats-Studium beginnen, oft verlängert sich durch die unterschiedliche Studiendauer ein Doktorats-Studium allerdings um rund zwei Semester. Diese Diskrepanz soll jedoch nach Umstellung auf die Master-Studien an Universitäten und Fachhochschulen wegfallen. Mehr Informationen unter: www.fhr.ac.at > Doktorats-Studien. E wie ECTS Das Europäische System zur Anrechnung von Studienleistungen (European Credit Transfer System) wurde ins Leben gerufen, um Studierenden die Anerkennung ihres Auslandsstudienaufenthalts zu erleichtern. Studienleistungen, die während eines Auslandsaufenthalts erbracht werden, können dadurch einfacher für das Studium an der Heimatinstitution anerkannt wer108
den. Für Studierende bedeutet ECTS zudem die Garantie für die volle akademische Integration an der Gastinstitution (z. B. Zusicherung von Plätzen in Lehrveranstaltungen); für die Heimathochschulen ist es ein Mittel, um die akademische Anerkennung leichter durchführen zu können. Die Credits spiegeln den gesamten quantitativen Arbeitsanteil wider, der für jede Lehrveranstaltung für den erfolgreichen Abschluss aufgewendet werden muss (d. h. Vorlesungen, praktische Arbeiten, Seminare, Tutorien, Exkursionen, Eigenstudium in der Bibliothek und zu Hause, Prüfungen und andere Formen der Leistungsbewertung). ECTS berücksichtigt somit das gesamte Studienpensum und nicht nur den Unterricht (z. B. die so genannten Semesterwochenstunden = SWS). F wie FH (Fachhochschule) Eine Fachhochschule ist eine Hochschule für berufsfeld- und anwendungsorientierte Studiengänge auf wissenschaftlicher Grundlage im tertiären Bildungsbereich. Die Fachhochschulen führen zumeist auch die englischsprachige Bezeichnung University of Applied Sciences. An Fachhochschulen mit Hochschulstatus wie der FH JOANNEUM werden an die Absolventinnen und Absolventen akademische Grade verliehen. An der FH JOANNEUM gibt es über 40 Studiengänge an den 6 Departments Angewandte Informatik, Engineering, Gesundheitsstudien, Bauen, Energie & Gesellschaft, Medien & Design und Management. Die vielfältigen Studien bieten den Studierenden eine qualitative, berufs praktische Ausbildung, die sich an internationalen Hochschulstandards orientiert. Fachhochschulkollegium Gemäß § 10 FHStG hat die FH JOANNEUM ein Fachhochschulkollegium eingesetzt, das zur Durchführung und Organisation des Lehr- und Prüfungsbetriebs berufen ist. Das Kollegium der
ST UDY GUIDE - 2013 / 2014
Fachhochschule JOANNEUM setzt sich aus dem Rektor (FH) als Leiter des Fachhochschulkollegiums, der Vizerektorin (FH) als stellvertretende Leiterin des Fachhochschulkollegiums, aus StudiengangsleiterInnen, VertreterInnen des Lehrund Forschungspersonals und StudierendenvertreterInnen zusammen. Das Kollegium tagt in ordentlichen Sitzungen und verfügt zudem über entsprechende Ausschüsse und Arbeitsgruppen. FHK Die FHK (Fachhochschulkonferenz) ist ein Verein, in dem sich die österreichischen Fachhochschulen organisieren. Die FHK hat unter anderem die Aufgaben, Strategien des FH-Sektors auszubilden, die Rahmenbedingungen für den FH-Sektor zu verbessern und die Identität des Fachhochschul-Sektors zu stärken. (Quelle: www.fhk.ac.at) G wie Graduierung Nach erfolgreicher Absolvierung des Studiums graduieren die Studierenden zur / zum Bachelor, zur / zum Master oder zur Diplomingenieurin / zum Diplomingenieur (FH) bzw. zur Diplomingenieurin / zum Diplomingenieur. Die offizielle Diplomurkunde überreicht der Rektor der FH JOANNEUM im Rahmen eines Festakts – der Graduierung. I wie Immatrikulation Am ersten Studientag werden alle Studierenden im Studiengangssekretariat immatrikuliert, das heißt für ihr Studium eingeschrieben. Nach diesem einmaligen Vorgang bekommen die Studierenden ihren Studierendenausweis und E-MailAccount (siehe auch: Inskription).
M wie Master-Studium Ist ein drei - bzw. viersemestriges Studium. Voraussetzung ist ein facheinschlägiger BachelorAbschluss oder eine gleichwertige Ausbildung. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad „Master of Arts“ (MA) oder „Master of Science“ (MSc) ab. P wie Postgraduale Master-Lehrgänge sind § 9 FHStG Lehrgänge zur Weiterbildung und bezeichnen eine meist viersemestrige Weiterbildung universitären Charakters für die Studiengebühren eingehoben werden. RektorIn (FH) Die / der RektorIn der FH JOANNEUM fungiert als VertreterIn des FH-Kollegiums und nimmt gleichzeitig die Position der wissenschaftlichen Geschäftsführung der FH JOANNEUM ein. Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung Minoritenplatz 5, 1014 Wien Tel.: +43 (0)1 531 20 DW (0) Telefax: +43 (0)1 53120-9099 E-Mail: infoservice@bmwf.gv.at Web: http://www.bmwf.gv.at Österreichische Fachhochschul-Konferenz (FHK) Bösendorferstraße 4/11 1010 Wien Tel.: +43 (0)1 890 6345 10 E-Mail: office@fhk.ac.at Web: www.fhk.ac.at
Inskription Die Inskription für jedes Semester erfolgt in der Regel automatisch. Studierende bekommen dann eine Inskriptionsbestätigung bzw. einen aktuellen Aufkleber für ihren Studierendenausweis. 109
110
ERFOLG BESTEHT AUS VIELEN TEILEN, WERDEN SIE EINER DAVON ... Begleiten Sie uns auf dem Weg zur Nr. 1 der Bauindustrie in Europa. Werden Sie ein Teil von uns! STRABAG SE ist einer der führenden europäischen Bautechnologiekonzerne und in über 60 Ländern mit 76.900 Mitarbeitern weltweit vertreten. Sie sind bereit für neue Herausforderungen und spannende Aufgaben? Als Spezialisten im Verkehrswege-, Hoch- und Ingenieursbau sowie in unserer internen Baumaschinentechnik (Instandsetzung von Baumaschinen und Anlagen) sind wir an zahlreichen Standorten in Österreich und international tätig. Wir bieten Praktikantenstellen, Traineeausbildungen und vielseitige Berufseinstiegsmöglichkeiten für Absolventen/-innen. Wir bieten: • abwechslungsreiche und anspruchsvolle kaufmännische und informationstechnologische Tätigkeiten in einem internationalen, spartenvielfältigen Baukonzern • nationale und internationale Beschäftigungsmöglichkeiten an modernen Arbeitsplätzen • firmeninterne Weiterbildungsmöglichkeiten durch Job-Rotation und die konzerninterne BRVZ-Akademie • leistungsgerechtes Einkommen und Aufstiegschancen Weitere Stellenangebote und Details finden Sie auf www.strabag.at -> Karriere
join
y
the
100º
113 mm x 85 mm pv/sh
automation
B&R Automation ist eines der erfolgreichsten Unternehmen und der Trendsetter im Bereich der Automatisierungs- und Prozessleittechnik. Als Global Player mit über 2.400 Weitere Details und viele Stellenangebote unter
6º x
team
Mitarbeitern und einem Vertriebsnetz in 70 Ländern bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit ausgezeichneten Karrierechancen im In- und Ausland.
www.br-automation.com/jobs 111
ST UDY GUIDE - 2013 / 2014
Inserat der ÖJAB für den Study Guide 2012/13 der FH JOA Rückfragen: Mag. Wolfgang Mohl, ÖJAB-Zentrale, Tel. 01 / 597 9 Mobile: 0660 / 83 59 826. E-Mail: wolfgang.mohl@oejab.at
FH JOANNEUM Graz Alte Poststraße 149 8020 Graz, AUSTRIA Tel.: +43 (0)316 5453-0 Fax: +43 (0)316 5453-8804 FH JOANNEUM Kapfenberg Werk-VI-Straße 46 8605 Kapfenberg, AUSTRIA Tel.: +43 (0)3862 33600-8300 Fax: +43 (0)3862 33600-8377 FH JOANNEUM Bad Gleichenberg Kaiser-Franz-Josef-Straße 24 8344 Bad Gleichenberg, AUSTRIA Tel.: +43 (0)316 5453-6700 Fax: +43 (0)316 5453-6701
STUDIERENDENWOHNHEIM für die FH JOANNEUM
ÖJAB-HAUS BAD GLEICHENBERG Albrechtstraße 8 8344 Bad Gleichenberg www.oejab.at/badgleichenberg 03159 / 417 00 / 51
Gratis Internet und Sat-TV, Zimmerreinigung, Sauna, Fitnessraum u.v.a. – gemeinnützig geführt.
auch Wohnheime in Graz, Wien, Mödling, Krems, Eisenstadt, Salzburg: hostels.oejab.at
112