Vorwort
Liebe Leserin, lieber Leser! Das Department Informatik und Security wird durch seine fachliche Reputation als wichtiger Ansprechpartner für Wirtschaft, Industrie und diverse Institutionen anerkannt. Das internationale Team ist durch Kooperationen im In- und Ausland vernetzt und seine Innovationskraft sowohl in Studium und Lehre als auch in Forschung und Entwicklung ist über die regionalen Grenzen hinaus maßgebend. Mit den Bachelor- und Master Studiengängen, dem Institut für IT-Sicherheitsforschung und dem Josef Ressel Zentrum für Blockchain Technologien und Sicherheitsmanagement wird für die Studierenden ein attraktives und einzigartiges Ausbildungs- und Trainingsumfeld angeboten. Die hohe Expertise und Motivation des Departmentteams, das klare Bekenntnis zur F&E, die Verschränkung zwischen Forschung und Lehre sowie die Vorreiterarbeit in der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Lehr- und Lernformaten bleiben die Ingredienzen dieses Erfolges. Wir danken dem gesamten Team für die exzellente Arbeit, unseren nationalen und internationalen akademischen Wirtschafts- und Industriepartner*innen sowie unseren Studierenden für die gute Zusammenarbeit und den hohen Einsatz. Wir gratulieren unseren Absolvent*innen zu ihren Studienabschlüssen und wünschen allen viel Erfolg für die Zukunft. Dipl.-Ing. Gernot Kohl, MSc (Geschäftsführer | Chief Executive Officer (CEO)) FH Prof. Dipl.-Ing. Hannes Raffaseder (Geschäftsführung | Chief Research and Innovation Officer (CRO and CINO)) FH Prof. Dipl.-Ing. Johann Haag (Geschäftsführung | Chief Operation Officer (COO)) 4
Wie jedes Jahr gibt uns die Publikation der Studiengänge IT Security und Information Security über ihre aktuellen Bachelor- und Diplomarbeiten einen umfassenden Überblick über die Vielfalt der Problemstellungen und deren kompetente Bearbeitung in diesem Bereich. Ein gut etablierter Evaluierungszyklus, bei dem die Studierenden, Absolvent*innen, Praktikumsanbieter*innen und Arbeitgeber*innen befragt werden, garantiert, dass die Ausbildung an der FH St. Pölten aktuelle Entwicklungen aufgreift bzw. soweit möglich antizipiert und mit Adaptierungen des Curriculums darauf reagiert. Es werden laufend innovative Lehr- und Lernformen entwickelt, erprobt und umgesetzt. Wichtig ist die Vernetzung von Lehre und Forschung, die im Bereich IT Security durch den Einsatz von Forscher*innen in der Lehre erfolgt, die im Josef Ressel Zentrums für Blockchain Technologien und Sicherheitsmanagement oder am Institut für Sicherheitsforschung tätig sind. Gleichzeitig bieten diese Institute interessierten Studierenden die Möglichkeit Forschungserfahrung zu sammeln. Die Lehrenden sind international wie regional vernetzt und garantieren besten Praxisbezug. Unter der bewährten Leitung von Helmut Kaufmann und Simon Tjoa begleiten und motivieren sie die Studierenden zu außerordentlichen Leistungen. Dafür sei ihnen allen ein herzlicher Dank ausgesprochen. Ich gratuliere den Absolvent*innen sehr herzlich zum erfolgreichen Studienabschluss. Der vorliegende Band von Abschlussarbeiten soll als Anregung für Studierende dienen, selbst nach Exzellenz zu streben und als Information für jene, die sich für ein Studium an der FH St. Pölten interessieren. FH-Prof.DI Dr. Alois Frotschnig (Leiter des FH-Kollegiums)