St. Pรถlten University of Applied Sciences
Programmheft Komm besser studieren.
11.3.2016
13:00 bis 18:00 Uhr
www.fhstp.ac.at/openday
Inhaltsverzeichnis Das Studienangebot im Überblick................................................................... S. 4-5 Rahmenprogramm............................................................................................. S. 6 Campus Medien ................................................................................................ S. 7 Übersicht Vorträge & Sprechstunden ������������������������������������������������������������� S. 8-9 Departments Medien und Wirtschaft................................................................................ S. 10-11 Medien und Digitale Technologien............................................................... S. 12-13 Informatik und Security..................................................................................... S. 14 Bahntechnologie und Mobilität......................................................................... S. 15 Gesundheit ................................................................................................. S. 16-17 Soziales ........................................................................................................... S. 18 Orientierungspläne...................................................................................... S. 20-23
Herzlich willkommen an der Fachhochschule St. Pölten!
3
© Martin Lifka Photography
Programm und Orientierungspläne
Das Studienangebot im Überblick Department
Bachelor
medien & wirtschaft
n Media- und Kommunikationsberatung (Vz) n Medienmanagement (Vz)
medien & digitale technologien
n Medientechnik (Vz) n Smart Engineering of Production Technologies and Processes (Dual)
informatik & security
n IT Security (bb/Vz)
bahntechnologie & mobilität
n Bahntechnologie und Mobilität (bb/Vz)
gesundheit
n Diätologie (Vz) n Gesundheits- und Krankenpflege (Vz) | Lehrgang Präklinische Versorgung und Pflege n Physiotherapie (Vz)
soziales
4
n Soziale Arbeit (bb/Vz)
bb (berufsbegleitendes Studium) | bf (berufsfreundlich) | Vz (Vollzeitstudium)
Master
Weiterbildung
n Media- und Kommunikationsberatung (Vz) n Media Management (bb/bf)
n Creative Management n Eventmanagement
n Digitale Medientechnologien (Vz/bf) n Digital Healthcare (bb)
n Angewandte Fotografie n Film, TV & Media - Creation and Distribution n Agrar- und Technologiemanagement, MSc n Produktionsmanagement und Führung n Produktions- und Technologiemanagement, MSc n Produktionsmanagement und wirtschaftliche Kompetenz n Wirtschaftliche Kompetenz und Führung
n Information Security (bb) n Bahntechnologie und Management von Bahnsystemen (bb)
n Europäische Bahnsysteme
n Digital Healthcare (bb)
n Angewandte Ernährungstherapie
n Soziale Arbeit (bb/Vz)
n Familienrat n Kurzseminare für PraktikerInnen n Management im Sozialwesen, MA n Partizipation und Soziale Medien, MA n Sozialpädagogik n Suchtberatung und Prävention, MSc n Sozialarbeit mit AsylwerberInnen & Konventionsflüchtlingen
5
Rahmenprogramm 13:00 - 18:00 Uhr | Aula, EG Informieren Sie sich über allgemeine Themen rund ums Studium: n International Office: Auslandssemester, Auslandspraktika,
Teilnahme am International Student Network n Alumni & Career Center: Service für Bewerbung, Berufseinstieg und
Gründung. Absolventinnen-/Absolventen-Netzwerk alumni.club n Studium finanzieren: Stipendienberatung durch Mag. Armin Brunner n Campus Sport: Der Sportverein der FH St. Pölten n Wohnen@Campus: MitarbeiterInnen der Studierendenheime beraten Sie n FH Café: gratis Kaffee für unsere Gäste n Projektevernissage: Ausstellung der besten Projektarbeiten unserer Studierenden n TeilnehmerInnen für Usability-Tests gesucht: in unserem Usability-Labor hautnah
erleben, wie das Testen der Benutzerfreundlichkeit einer Website abläuft. Wir suchen KandidatInnen für reale Testszenarios. Für die TeilnehmerInnen warten tolle Goodies, Usability Labor 1.OG
6
Campus Medien 13:00 - 18:00 Uhr | 1. OG Lernen Sie unsere Campus Medien kennen! Campus & City Radio 94.4 | CR 94.4 ist das Ausbildungsradio der FH St. Pölten und freies Radio für interessierte BürgerInnen der Stadt. In professioneller Umgebung wird das Handwerk der Moderation, der Programmgestaltung und der Audioproduktion Media gelehrt. Darüber hinaus bestehen Kooperationen mit regionalen Festivals und Kulturinitiativen. c-tv – das Forschungsfernsehen | Gut recherchierte und technisch hochwertige Beiträge zu aktuellen Themen, festivalreife Kurzfilme und Pilotsendungen – c-tv steht für Fernsehen für junge SeherInnen, Versuchslabor für neue TV-Formate und Experimente mit dem Medium Fernsehen. Gesendet wird via Okto, ORF III und als Webstream. SUMO – Fachmagazin des Bachelorstudiengangs Medienmanagement | Das Print- und Onlinemedium ermöglicht Studierenden alle Bereiche eines Medienunternehmens zu durchlaufen – Redaktion, Anzeigenverkauf bis Produktion und Vertrieb. SUMO informiert zu aktuellen Medienthemen und richtet sich an MedienmanagerInnen und Lehrende, ebenso wie Schülerinnen.
7
Übersicht Vorträge & Sprechstunden
8
Uhrzeit
Studiengang/Lehrgang
Raum
13:15 - 14:00
Bachelor Bahntechnologie und Mobilität | Master Bahntechnologie und Management von Bahnsystemen (Vortrag)
Hörsaal 1, EG
13:30 - 14:30
Bachelor Medienmanagement (Vortrag)
Hörsaal 2, EG
13:30 - 14:30
Bachelor Soziale Arbeit (Vortrag)
14:30 - 15:30
Master Soziale Arbeit (Vortrag)
14:30 - 15:30
Bachelor Media- und Kommunikationsberatung (Vortrag)
14:30 - 15:30
Bachelor IT Security (Vortrag)
kleiner Festsaal, EG
14:30 - 15:30
Bachelor Diätologie (Vortrag)
Audimax, EG
15:30 - 16:00
Master Digitale Medientechnologien (Sprechstunde)
15:30 - 16:30
Bachelor Medientechnik (Vortrag)
Audimax, EG Lounge, EG Hörsaal 2, EG
SR* 1.08, 1. OG Hörsaal 1, EG
*SR = Seminarraum
15:30 - 16:30
Master Digital Healthcare (Sprechstunde)
kleiner Festsaal, EG
15:30 - 16:30
Bachelor Physiotherapie (Vortrag)
15:30 - 16:30
Masterlehrgang Sozialp채dagogik (Vortrag)
16:30 - 17:30
Master Information Security (Sprechstunde)
16:30 - 17:30
Bachelor Smart Engineering of Production Technologies and Processes (Sprechstunde)
kleiner Festsaal, EG
16:30 - 17:30
Bachelor Gesundheits- und Krankenpflege | Lehrgang Pr채klinische Versorgung und Pflege (Vortrag)
Audimax, EG
16:30 - 17:30
Hochschullehrgang Sozialp채dagogik (Vortrag)
16:30 - 17:30
Lehrgang Angewandte Ern채hrungstherapie (Vortrag)
16:30 - 17:30
Master Media Management (Sprechstunde)
Master Lounge, 2. OG
16:30 - 17:30
Master Media- und Kommunikationsberatung (Sprechstunde)
Master Lounge, 2. OG
Audimax, EG Lounge, EG info.point, 2.OG
Lounge, EG SR* 1.08, 1. OG
9
Medien und Wirtschaft 13:00 - 18:00
10
Beratung am info.point durch Studierende und Studiengangsteam
2. OG
Medien und Wirtschaft goes international Informieren über Fremdsprachen, Auslandsexkursionen, Auslandspraktikum, Auslandssemester, Summer University und International Week
International Lounge, 2.OG
Alumni Talk | Studium und danach…? Absolventinnen und Absolventen präsentieren ihren Karriereweg
Alumni Lounge, 2. OG
Showroom Media- und Kommunikationsberatung Das Studium für Event | Werbung | Media | PR n Event: Konzeption und Realisierung von Veranstaltungen n Werbung: Bekanntmachung, Verkaufsförderung und Imagepflege n PR: Zielgerichtete Kommunikation für die Öffentlichkeit n Mediaplanung: Gezielter Einsatz von Werbung mittels Massenmedien n Wer wird Media- und KommunikationsberaterIn? Testen Sie Ihr Kommunikationswissen!
Seminarraum 2.11, 2. OG
Showroom Medienmanagement | Media Management Das Studium für TV | Radio | Print | Web n Radio & Musik: Wie macht man einen Radiosender? n TV & Film: goTV - We are part of it! n Web: CANON - Studierende produzieren YouTube Spots n Print: „thegap Niederösterreich“ - Studierende produzieren lokale Ausgabe n Start-Ups & Innovationen n Wer wird MedienmanagerIn? Testen Sie Ihr Medienwissen!
Seminarraum 2.12, 2. OG
Bachelor Medienmanagement 13:30 - 14:30
Vortrag - Präsentation des Studiums durch Studiengangsleiter FH-Prof. Mag. Ewald Volk
Hörsaal 2, EG
Bachelor Media- und Kommunikationsberatung 14:30 - 15:30
Vortrag - Präsentation des Studiums durch stellvertretenden Studiengangsleiter FH-Prof. Ing. Dr. Harald Wimmer
Hörsaal 2, EG
Master Media- und Kommunikationsberatung 16:30 - 17:30
Sprechstunde mit stellvertretendem Studiengangsleiter FH-Prof. Ing. Dr. Harald Wimmer
Master Lounge, 2. OG
Master Media Management 16:30 - 17:30
Sprechstunde mit Studiengangsleiter FH-Prof. Priv.-Doz. Dr. Michael Litschka
Master Lounge, 2. OG
11
Medien und Digitale Technologien 13:00 - 18:00
Beratung am info.point durch Studierende und das Studiengangsteam
Lounge, 3. OG
info.point Lehrgänge: Beratung für den Masterlehrgang Film, TV & Media und den akademischen Lehrgang Angewandte Fotografie
12
Interaktiver Medien Park Klassische Webtechnologieprojektionen, interaktive Installationen, Spiele und ein interaktiver Touch Table warten darauf, getestet zu werden: n Testen von Handy-Apps n Touch the past, Multitouch rocks n Videospiel „Scapeland“
Labor Interaktive Medien, 2. OG
„Mein erster Nummer - 1-Hit!“ Eigene Schlagzeug-Aufnahmen mit E-Gitarre und Bass mischen und mastern
Audio Studio A+B, 3. OG
„A Star is born”: Live Fernsehstudioproduktion erleben achten Sie bitte auf die Ankündigung der Showtermine im Foyer
Videostudio, 3. OG
Showroom Elektronik Labor n Levelmeter Drums n The lookback radio project n Interaktive LED-Wall n 3D-Drucker in Aktion erleben n Programmierbare, motorgesteuerte Kameraschiene zur Anfertigung von HDR-Zeitrafferaufnahmen n Wiederaufleben des Federhalls
Elektronik Labor, 3. OG
LiFeStream - Rettung in letzter Sekunde Effektive Reanimation mit Unterstützung einer App
Digital Healthcare, info.point, 3.OG
Zusätzlich relevant für den Studiengang Smart Engineering n Industrial Security Demonstrator Lounge, 2. OG n Von Viren, Würmern und trojanischen Pferden – Malware zum NetzwerktechnikAngreifen: Wie enttarnt und bekämpft man die Schädlinge? Labor 1, 2. OG n Kritische Infrastruktursimulation: Welche Auswirkungen verursacht der Ausfall kritischer Infrastrukturen?
Bachelor Medientechnik 15:30 - 16:30
Vortrag - Präsentation des Studiums durch Studiengangsleiter FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Alois Frotschnig
Hörsaal 1, EG
Bachelor Smart Engineering of Production Technologies and Processes 16:30 - 17:30
Sprechstunde mit Studiengangsleiter Dipl.-Ing. Dr. Franz Fidler
Kleiner Festsaal, EG
Master Digitale Medientechnologien 15:30 - 16:00
Sprechstunde mit Studiengangsleiter Dipl.-Ing. Dr. Franz Fidler
Seminarraum 1.08, 1. OG
Master Digital Healthcare 15:30 - 16:30
Sprechstunde mit Studiengangsleiter Dr. Helmut Ritschl, MA, MSc
Kleiner Festsaal, EG 13
Informatik und Security 13:00 - 18:00
Beratung am info.point durch Studierende und Studiengangsteam
Lounge, 2. OG
Industrial Security Demonstrator – Aufdecken der Schwachstellen einer Verkehrssteuerung inkl. Ampelschaltung
Lounge, 2. OG
NetzwerktechnikShowroom Informatik und Security Labor 1, 2. OG n CSI Smartphone: Welche privaten Daten speichert das eigene Handy? n Von Viren, Würmern und trojanischen Pferden – Malware zum Angreifen: Wie enttarnt und bekämpft man die Schädlinge? n Kritische Infrastruktursimulation: Welche Auswirkungen verursacht der Ausfall kritischer Infrastrukturen? n upribox (Usable Privacy Box) – Zeroconfig Adblocking Anonymes und werbefreies Surfen Hacking Room: Web Security und Distributed Password Cracking | Angriffe auf Webanwendungen werden demonstriert
NetzwerktechnikLabor 3, 2. OG
Bachelor IT Security 14:30 - 15:30
Vortrag - Präsentation des Studiums durch Studiengangsleiter FH-Prof. Dipl.-Ing. Johann Haag
kleiner Festsaal, EG
Master Information Security 16:30 – 17:30 Sprechstunde mit Studiengangsleiter FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Paul Tavolato 14
info.point, 2. OG
Bahntechnologie und Mobilität 13:00 - 18:00
Beratung am info.point durch Studierende und Studiengangsteam
raiLAB, 1. OG
13:00 - 18:00
„Hands on“ bei Bahntechnologien Eisenbahn-Software zum Ausprobieren und Erleben n Am Lok-Führerstand quer durch Österreich n Elektronisches Stellwerk n Simulation von Eisenbahnnetzen n Modellierung von Stahlbetonstrukturen
raiLAB, 1. OG
13:00 - 18:00
Fahrschalter: Steuern einer Lokomotive mit dem original Fahrschalter der Mariazellerbahn
Gang vor RaiLab, 1.OG
Bachelor Bahntechnologie und Mobilität | Master Bahntechnologie und Management von Bahnsystemen 13:15 - 14:00
Vortrag - Präsentation der Studiengänge durch Studiengangsleiter Dipl.-Ing. Otfried Knoll
Hörsaal 1, EG
15
Gesundheit 13:00 - 18:00
16
Beratung am info.point durch Studierende und Studiengangsteam
1. OG
Showroom Diätologie n Alumni und Berufsbild n Aufnahmeverfahren n Praktische Ausbildung n Praktika n Projekte n Wissenschaftliches Arbeiten
Seminarraum 1.13, 1. OG
Showroom Gesundheits- und Krankenpflege | Lehrgang Präklinische Versorgung und Pflege n Vitalcheck (Körpergewicht, Blutdruck & Puls, Blutzucker, Körpertemperatur, Beratung) n Invasive Untersuchungen (z.B. Blutabnahme, Infusionstherapie) n Check-up your mobility
Seminarraum 1.07, 1. OG
Showroom Physiotherapie n Bewegungsspiele: MFT Challenge Disc n Wii-Fit n Gleichgewichtstraining n Therapeutische Übungen und Techniken
Seminarraum 1.12, 1. OG
Bachelor Diätologie 14:30 - 15:30
Vortrag - Präsentation des Studiums durch Studiengangsleiterin FH-Prof. Gabriele Karner, MBA
Audimax, EG
Bachelor Physiotherapie 15:30 - 16:30
Vortrag - Präsentation des Studiums durch Studiengangsleiterin FH-Prof. Kerstin Lampel, PT, MSc
Audimax, EG
Bachelor Gesundheits- und Krankenpflege | Lehrgang Präklinische Versorgung und Pflege 16:30 - 17:30
Vortrag - Präsentation des Studiums durch Studiengangsleiterin Mag. Petra Ganaus, MSc
Audimax, EG
Lehrgang Angewandte Ernährungstherapie 16:30 - 17:30
Vortrag - Präsentation des Lehrgangs durch Lehrgangsleiterin FH-Prof. Gabriele Karner, MBA
Seminarraum 1.08, 1. OG
17
Soziales 13:00 - 18:00
Beratung am info.point durch Studierende und Studiengangsteam
1. OG
Lounge Soziales Informationen über das Bildungsangebot und aktuelle Projekte
Seminarraum 1.11, 1. OG
Bachelor Soziale Arbeit 13:30 - 14:30
Vortrag - Präsentation des Studiums durch stv. Studiengangsleiterin FH-Prof. DSA Mag. (FH) Ulrike Rautner-Reiter
Audimax, EG
Master Soziale Arbeit 14:30 - 15:30
Vortrag - Präsentation des Studiums durch Studiengangsleiter FH-Prof. DSA Mag. Dr. Peter Pantucek-Eisenbacher ˇ
Lounge, EG
Masterlehrgang Sozialpädagogik 15:30 - 16:30
Vortrag - Präsentation des Masterlehrgangs durch Lehrgangsleiterin Mag. Andrea Nagy
Lounge, EG
Hochschullehrgang Sozialpädagogik 16:30 - 17:30
18
Vortrag - Präsentation des Hochschullehrgangs durch Lehrgangsleiterin Mag. Andrea Nagy
Lounge, EG
Notizen
19
Orientierungsplan | EG Präsentation der Studiengänge Audimax
Bibliothek Vortäge Lounge
Lift WC
WC
Präsentation der Studiengänge Hörsaal 2
Stadt St. Pölten
Lift
wohnen@Campus Studierenden Stipendienvertretung beratung
Mensa
FH
Dreh am Glücksrad
Alumni & Career Center
ˇ
go international
Präsentation der Studiengänge Hörsaal 1
Sportverein ˇ
i i
Festsaal
Campus- allgemeine führungen Infos Projektevernissage Fotoecke
Copyshop
20
Studierenden Aufenthaltsraum
Präsentation der Studiengänge kleiner Festsaal
Orientierungsplan | 1. OG
1.33
1.34
1.35
1.36
Usability Labor
Campus Medien Lounge 1.37
1.02
WC Lift
Lift
WC
1.27
1.03
1.32
1.25
1.30
WC
i i i
Bacherlor Soziale Arbeit
1.23 1.28 1.21
1.17
1.18
1.20
Fahrschalter
i i
Diätologie
1.05
1.04
Bahntechnologie und Mobilität
Lehrgänge Soziales
1.24 1.22
1.06
MasterDiätologie Soziale Arbeit
1.26
1.19
WC
ˇ WC
i
raiLAB
i
Physiotherapie
Gesundheitsund Krankenpflege 1.07
Vorträge 1.08
Gesundheits - und Krankenpflege
Diätologie 1.16
1.15
1.14 1.14
1.13
Physiotherapie 1.12
Lounge Soziales 1.11
Soziale Arbeit 1.10
1.09
21
Orientierungsplan | 2.OG Terrasse 2.35
2.36
2.37
Labor Interaktive Medien
2.38
Netzwerktechniklabor 1
2.01
2.00
2.02
2.39 WC Lift WC
2.33 2.31
2.34
2.29
2.32
2.27
2.30
2.25
2.28
2.24
2.21
2.22
i i i i
Lift
2.03
IT Security WC
Information Security Bachelor Medienmanagement
ˇ
Master Media- und Kommunikationsberatung Media Management
2.20
Netzwerktechniklabor 3
WC WC
2.06
Bachelor Media- und Kommunikationsberatung
ˇ
2.26 2.23
Lounge Informatik und Security
Alumni Lounge
2.04
2.07
2.08
Master Lounge
International Lounge
Showroom Medienmanagement
22
2.05
2.40
2.18
2.19
2.17
Netzwerktechniklabor 2
2.16
2.15
2.14
2.13
2.12
Showroom Media- und Kommunikationsberatung
2.11
2.10
2.09
Orientierungsplan | 3. OG Terrasse 3.33
3.34
3.35
Audio Studio A+B
Elektronik Labor
3.36
Audio Labor 3.02
3.01
WC Lift WC
3.31 3.29
3.32
3.27
3.30
3.23
3.24
3.21
3.22
3.03
i i i i i
WC Digitale Medientechnologien WC Lehrgänge ˇ WC Angewandte Fotografie Film, TV, Media
Video Studio 3.05
Digital Healthcare
3.19 3.20 3.18
3.17
EisenbahnInfrastrukturtechnik
3.16
3.04
Smart Engineering
LiFeStream
3.26
Lift
Medientechnik
3.28 3.25
Lounge Medien und Digitale Technologien
3.15
3.14
3.13
3.12
3.06
3.11
3.10
3.09
3.07
3.08
23
Wir danken unseren Sponsorinnen und Sponsoren:
Fachhochschule St. Pรถlten GmbH, Matthias Corvinus-Straร e 15, 3100 St. Pรถlten | T: +43 2742 313 228-200 | E: csc@fhstp.ac.at 24