Artikel 20: Klimakonferenzen: bisherige Erfolge und zukünftige Herausforderungen

Page 1

Klimakonferenzen: bisherige Erfolge und zukünftige Herausforderungen Der Klimawandel und die damit verbundenen Risiken und schwerwiegenden Veränderungen unseres Planeten werden seit einigen Jahrzehnten in vielen medialen Berichten und Diskussionen erörtert und sind inzwischen ein Thema, mit dem sich jeder in der einen oder anderen Weise befasst. Was ist seit dem Weltgipfel in Rio im Jahre 1992 geschehen und welche Erwartungen werden an die Klimakonferenz in Paris Ende November gestellt? Die Theorie des Treibhauseffektes1 wurde erstmals vom schwedischen Wissenschaftler Svante Arrhenius aufgestellt. In der Wissenschaft besteht inzwischen weitgehend Konsens darüber, dass die Zunahme von Treibhausgasen in der Atmosphäre und die daraus resultierenden Klimaveränderungen überwiegend auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen sind. Insbesondere die Produktion und der Verbrauch fossiler Energieformen (Kohle, Erdöl, Gas) aber auch die weltumfassende „Entwaldung“ tragen zur Erderwärmung durch den Treibhauseffekt bei. Fossile Energie macht mehr als 75% des weltweiten Energiekonsums aus und die stetige Steigerung des fossilen Energieverbrauchs hat in den vergangenen Jahrzehnten zu einem ständig steigenden CO2Ausstoß geführt. Der sprunghafte Anstieg der CO2-Konzentration wird erst seit Beginn der Industrialisierung beobachtet, weshalb er auf die Verbrennung fossiler Brennstoffe zurückgeführt wird, die erst seit diesem Zeitpunkt in nennenswertem Umfang genutzt werden.

Graph 1

1

Unter Treibhauseffekt versteht man die Erwärmung des Bodens und der unteren Atmosphäre der Erde durch strahlungswirksame Gase in der Atmosphäre, sog. Treibhausgase, wie Wasserdampf, Kohlen(stoff)dioxid (CO2), Ozon (O3), Distickstoff (N2O), Methan (CH4).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.