Artikel 6: Erdöl: wichtigste Ressource der modernen Wirtschaft

Page 1

Erdöl: wichtigste Ressource der modernen Wirtschaft Erdöl hält mit 31% im Jahre 2011 den größten Anteil am weltweiten Energiemix und spielt aufgrund seiner vielseitigen Verwendbarkeit eine dominante Rolle in der modernen Wirtschaft. Wird das in Zukunft auch so bleiben oder zeichnet sich bereits eine neue Entwicklung ab? Der rasante Aufstieg des Erdöls begann nach dem 2. Weltkrieg. Bis in die Nachkriegszeit war Kohle der alles beherrschende Energieträger. Die Erfindung des Verbrennungsmotors und die Entdeckung großer Erdölvorkommen im Mittleren Osten schafften die Voraussetzung für die weltweite Nutzung des Erdöls. Die geopolitische Bedeutung des Erdöls spielte schon im 1. und im 2. Weltkrieg eine wichtige Rolle und führte auch in jüngerer Zeit immer wieder zu kriegerischen Auseinandersetzungen (z.B. Invasion in Kuwait 1990, Invasion im Irak 2003).

Graph 1

Weltweiter Erdölverbrauch 1965-2013

2008-09 Finanzkrise Rezession

(Mill. Barrels/Tag)

100

OECD

Nicht-OECD

90 80

1. Ölpreis Schock

70

2. Ölpreis Schock

60 50 40 30 20 10 -

2013

2011

2009

2007

2005

2003

2001

1999

1997

1995

1993

1991

1989

1987

1985

1983

1981

1979

1977

1975

1973

1971

1969

1967

1965

Quelle: BP Statistical Review of the World Energy 2014

Der Erdölverbrauch wuchs von 10 Millionen Barrel am Tag im Jahr 1950 auf über 30 Millionen Barrel pro Tag im Jahre 1965. Gründe für den rasanten Anstieg waren ein Überangebot und vor allem der niedrige Preis des Erdöls. Seit Ende des zweiten Weltkrieges war der Erdölpreis nominell unverändert geblieben und inflationsbereinigt sogar gesunken. Von 1965 bis 2013 hat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Artikel 6: Erdöl: wichtigste Ressource der modernen Wirtschaft by Fiera Bolzano - Issuu