![](https://assets.isu.pub/document-structure/210908191950-e7332b06af0f92eb570abe1457ef19f1/v1/068563d6b3ae155f5f5e37888379f2ab.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Büro- und Geschäftshaus | Berlin ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
X8 Berlin
nutzunGsänDERunG unD uMBau DER EhEMaliGEn axEl-sPRinGER-PassaGE in Ein MODERnEs BüROhaus
Facts
Bauherr: typhon investment s.a.r.l. vertreten durch: BRE/Management 9 s.a. Bevollmächtige: OfficeFirst Real Estate Gmbh Fertigstellung: 2023 Es ist von Beginn an unübersehbar und provozierend: das Axel-Springer-Hochhaus in Berlin. Der gleichnamige Verleger ließ es im historischen Zeitungsviertel nahe an der Berliner Mauer bauen. 1966 wurde der 19-geschossige Turm eingeweiht und 1994 um einen Flügel erweitert. Der Springer Verlag expandierte auch in den Folgejahren. 1994 entstand als Anbau die eingeschossige Ullstein-Halle. 2004 eröffnete mit der AxelSpringer-Passage ein weiteres Verlagsgebäude, welches über die Ullstein-Halle mit dem Doppelhochhaus des Medienkonzerns verbunden ist.
Das Londoner Büro RHWL Architects legte der Axel-Springer-Passage einen Entwurf zugrunde, der die traditionelle Architektur der Berliner Höfe aufnimmt und in einen urbanen Gebäudekomplex übersetzt. Zu einem Block formiert gruppieren sich die achtgeschossigen Gebäuderiegel um acht überdachte Innenhöfe, die namensgebend für das Bürogebäude X8 sind. Prägend für das Gebäude ist ebenso eine zweigeschossige, ebenerdige und überdachte Passage.
OfficeFirst Real Estate, einer der größten Bestandshalter von Büroimmobilien in Deutschland, beauftragte unser Büro mit einer übergreifenden Transformation und Nutzungsänderung der ehemaligen Axel-Springer-Passage.
Anders als RHWL Architects gliedern wir das Multifunktionsgebäude nicht länger in horizontale Nutzungsschichten, sondern wechseln bedingt durch die Brandwandgeometrie zu einem eher vertikalen Shott-Prinzip. Die Passagenflächen wandeln sich durch diese Neustrukturierung in offene Büroetagen. In den ersten drei oberirdischen Geschossen werden dadurch drei großflächige, geschossübergreifende Mieteinheiten entstehen.
Die Transformation fordert unser Planungsteam in vielerlei Hinsicht. Die Bandbreite an Wissen und Erfahrung umfasst das Bauen im Bestand und im Sonderbau ebenso wie das Bauen im Hochhaus und innerhalb von statischen Sonderkonstruktionen.
Jeder Planungsschritt erfordert gleichzeitig eine ganzheitliche Betrachtungsweise, da sämtliche Verlagsgebäude technisch und haustechnisch miteinander verbunden sind. Zudem vollzieht sich die Transformation im laufenden Betrieb, so dass eine Interimsplanung für die Sicherheit und den Komfort der Bestandsmieter mit eingeschlossen ist.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210908191950-e7332b06af0f92eb570abe1457ef19f1/v1/de60921767e67c3081672f4659ae2f78.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210908191950-e7332b06af0f92eb570abe1457ef19f1/v1/7521ae38644b7d02e8319b639e89d1a8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210908191950-e7332b06af0f92eb570abe1457ef19f1/v1/fd2f579fd99851a27ec052736313d29d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210908191950-e7332b06af0f92eb570abe1457ef19f1/v1/776f639d1ef320f623ad1a679c400b3d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)