A different view

Page 1

A DIFFERENT VIEW An Erasmus Project

y l a t I n i t r A t ution of signs StrAee revol

Nr.1 December 2005 In diesem Sinne ist die Strasse die alternative und subversive Form aller Massenmedien, denn anders als jene ist sie nicht objektivistischer Träger von Botschaften ohne Antwort, nicht auf Distanz wirkendes Uebertragungsnetz, sondern Freiraum des symbolischen Austausches. Jean Beaudrillard

In diesem Sinne ist die Strasse die alternative und subversive Form aller Massenmedien, denn anders als jene ist sie nicht objektivistischer Träger von Botschaften ohne Antwort, nicht auf Distanz wirkendes Uebertragungsnetz, sondern Freiraum des symbolischen Austausches.

In diesem Sinne ist die Strasse die alternative und subversive Form aller Massenmedien, denn anders als jene ist sie nicht objektivistischer Träger von Botschaften ohne Antwort, nicht auf Distanz wirkendes Uebertragungsnetz, sondern Freiraum des symbolischen Austausches.


Editorial Ed

itorial Editoriale Felix Koltermann

Eine Revolution der Zeichen! Dass die Straße die Kommunikationsform der Zukunft ist, damit hatte Jean Beaudrillard sicherlich recht. Informationen sind heute allgegenwärtig. Aber sind wir tatsächlich informiert? Oder gibt es eine Überinformation die letztlich Nichtinformation ist? In der vor allem die Stimmen der Jugend, der neuen Generationen, der Sozial Schwachen und der alternativen Lebenskulturen nicht präsent sind? Die Wände sind Ausdrucksmittel geworden, für diejenigen die sich von den Botschaften der Massenmedien nicht angesprochen fühlen. Egal ob in Form von Plakaten, Graffiti und Bildern, öffentliche Räume werden zurückerobert um Botschaften zu vermitteln. Wenn wir ein Land tatsächlich verstehen wollen, so müssen wir uns diesen Botschaften öffnen. Ansonsten fehlt uns ein Schlüssel zum Verständnis der Lebenswirklichkeiten anderer Länder. Meinen ERASMUS-Aufenthalt in Norditalien habe ich dazu benutzt mich auf diese Kommunikation einzulassen, zu lesen und versucht zu verstehen und damit eine Welt entdeckt die mir sonst verborgen geblieben wäre. Ein anderer Blickwinkel eröffnete sich mir.

Occupy Besetze

0 0 20 0 3

Eine Revolution der Zeichen! Dass die Straße die Kommunikationsform der Zukunft ist, damit hatte Jean Beaudrillard sicherlich recht. Informationen sind heute allgegenwärtig. Aber sind wir tatsächlich informiert? Oder gibt es eine Überinformation die letztlich Nichtinformation ist? In der vor allem die Stimmen der Jugend, der neuen Generationen, der Sozial Schwachen und der alternativen Lebenskulturen nicht präsent sind? Die Wände sind Ausdrucksmittel geworden, für diejenigen die sich von den Botschaften der Massenmedien nicht angesprochen fühlen. Egal ob in Form von Plakaten, Graffiti und Bildern, öffentliche Räume werden zurückerobert um Botschaften zu vermitteln. Wenn wir ein Land tatsächlich verstehen wollen, so müssen wir uns diesen Botschaften öffnen. Ansonsten fehlt uns ein Schlüssel zum Verständnis der Lebenswirklichkeiten anderer Länder. Meinen ERASMUSAufenthalt in Norditalien habe ich dazu benutzt mich auf diese Kommunikation einzulassen, zu lesen und versucht zu verstehen und damit eine Welt entdeckt die mir sonst verborgen geblieben wäre. Ein anderer Blickwinkel eröffnete sich mir. .

Eine Revolution der Zeichen! Dass die Straße die Kommunikationsform der Zukunft ist, damit hatte Jean Beaudrillard sicherlich recht. Informationen sind heute allgegenwärtig. Aber sind wir tatsächlich informiert? Oder gibt es eine Überinformation die letztlich Nichtinformation ist? In der vor allem die Stimmen der Jugend, der neuen Generationen, der Sozial Schwachen und der alternativen Lebenskulturen nicht präsent sind? Die Wände sind Ausdrucksmittel geworden, für diejenigen die sich von den Botschaften der Massenmedien nicht angesprochen fühlen. Egal ob in Form von Plakaten, Graffiti und Bildern, öffentliche Räume werden zurückerobert um Botschaften zu vermitteln. Wenn wir ein Land tatsächlich verstehen wollen, so müssen wir uns diesen Botschaften öffnen. Ansonsten fehlt uns ein Schlüssel zum Verständnis der Lebenswirklichkeiten anderer Länder. Meinen ERASMUSAufenthalt in Norditalien habe ich dazu benutzt mich auf diese Kommunikation einzulassen, zu lesen und versucht zu verstehen und damit eine Welt entdeckt die mir sonst verborgen geblieben wäre. Ein anderer Blickwinkel eröffnete sich mir.

The evolution does not exist. Die Evolution existiert nicht.

Ewiger Widerstand Resistenza Eterna


Editorial Ed

itorial Editoriale Felix Koltermann

Eine Revolution der Zeichen! Dass die Straße die Kommunikationsform der Zukunft ist, damit hatte Jean Beaudrillard sicherlich recht. Informationen sind heute allgegenwärtig. Aber sind wir tatsächlich informiert? Oder gibt es eine Überinformation die letztlich Nichtinformation ist? In der vor allem die Stimmen der Jugend, der neuen Generationen, der Sozial Schwachen und der alternativen Lebenskulturen nicht präsent sind? Die Wände sind Ausdrucksmittel geworden, für diejenigen die sich von den Botschaften der Massenmedien nicht angesprochen fühlen. Egal ob in Form von Plakaten, Graffiti und Bildern, öffentliche Räume werden zurückerobert um Botschaften zu vermitteln. Wenn wir ein Land tatsächlich verstehen wollen, so müssen wir uns diesen Botschaften öffnen. Ansonsten fehlt uns ein Schlüssel zum Verständnis der Lebenswirklichkeiten anderer Länder. Meinen ERASMUS-Aufenthalt in Norditalien habe ich dazu benutzt mich auf diese Kommunikation einzulassen, zu lesen und versucht zu verstehen und damit eine Welt entdeckt die mir sonst verborgen geblieben wäre. Ein anderer Blickwinkel eröffnete sich mir.

Occupy Besetze

0 0 20 0 3

Eine Revolution der Zeichen! Dass die Straße die Kommunikationsform der Zukunft ist, damit hatte Jean Beaudrillard sicherlich recht. Informationen sind heute allgegenwärtig. Aber sind wir tatsächlich informiert? Oder gibt es eine Überinformation die letztlich Nichtinformation ist? In der vor allem die Stimmen der Jugend, der neuen Generationen, der Sozial Schwachen und der alternativen Lebenskulturen nicht präsent sind? Die Wände sind Ausdrucksmittel geworden, für diejenigen die sich von den Botschaften der Massenmedien nicht angesprochen fühlen. Egal ob in Form von Plakaten, Graffiti und Bildern, öffentliche Räume werden zurückerobert um Botschaften zu vermitteln. Wenn wir ein Land tatsächlich verstehen wollen, so müssen wir uns diesen Botschaften öffnen. Ansonsten fehlt uns ein Schlüssel zum Verständnis der Lebenswirklichkeiten anderer Länder. Meinen ERASMUSAufenthalt in Norditalien habe ich dazu benutzt mich auf diese Kommunikation einzulassen, zu lesen und versucht zu verstehen und damit eine Welt entdeckt die mir sonst verborgen geblieben wäre. Ein anderer Blickwinkel eröffnete sich mir. .

Eine Revolution der Zeichen! Dass die Straße die Kommunikationsform der Zukunft ist, damit hatte Jean Beaudrillard sicherlich recht. Informationen sind heute allgegenwärtig. Aber sind wir tatsächlich informiert? Oder gibt es eine Überinformation die letztlich Nichtinformation ist? In der vor allem die Stimmen der Jugend, der neuen Generationen, der Sozial Schwachen und der alternativen Lebenskulturen nicht präsent sind? Die Wände sind Ausdrucksmittel geworden, für diejenigen die sich von den Botschaften der Massenmedien nicht angesprochen fühlen. Egal ob in Form von Plakaten, Graffiti und Bildern, öffentliche Räume werden zurückerobert um Botschaften zu vermitteln. Wenn wir ein Land tatsächlich verstehen wollen, so müssen wir uns diesen Botschaften öffnen. Ansonsten fehlt uns ein Schlüssel zum Verständnis der Lebenswirklichkeiten anderer Länder. Meinen ERASMUSAufenthalt in Norditalien habe ich dazu benutzt mich auf diese Kommunikation einzulassen, zu lesen und versucht zu verstehen und damit eine Welt entdeckt die mir sonst verborgen geblieben wäre. Ein anderer Blickwinkel eröffnete sich mir.

The evolution does not exist. Die Evolution existiert nicht.

Ewiger Widerstand Resistenza Eterna


0 0 40 0 5

Unhuman Behaviour

Unmenschliches Verhalte n o man hu Dis o ent tam por Com

Wir leben in einer Dienstleistungsgesellschaft die geprägt ist, von einer Fixierung auf die Technik und die Modernisierung. Symbol dafür ist der Computer. Mit ihm arbeiten wir und verdienen das notwendige Geld. Auch in unserer Freizeit spielt er eine zentrale Rolle. Wir ordnen uns der Technik unter, die fast alle unsere Lebensbereiche bestimmt. Das Internet ist sicherlich das Beste Beispiel wie wir uns auf diese angebliche neue Freiheit der Technik fixieren, getragen vom Computer. Im gleichen Moment aber schon machen wir uns davon abhängig und glauben kritiklos fast alles, was uns das Internet und das Fernsehen bringen. Unser Konsum ist ebenfalls an der Technik ausgerichtet. Alles was wir an Geräten besitzen muss immer besser werden, die Halbwertszeiten elektronischer Geräte nehmen rapide ab. Daneben machen wir uns in unserem Konsum zu Sklaven der Marken. Umso besser ein Produkt umso bekannter die Marke so das Credo. Gleichzeitig werden Marken und geistiges Eigentum immer stärker geschützt, der freie und kostenlose Zugang zu Informationen und Ideen immer schwerer. Dagegen formiert sich Widerstand. Unter dem Motto „Copy&Resist“ sind junge Menschen in Italien dazu übergegangen, sich über die Gesetze hinwegzusetzen, vor allem aus ökonomischen Gründen. Wer den Markenkonsum nicht mittragen kann, muss notwendigerweise auf andere Produkte ausweichen, wer teure Bücher und Programme nicht bezahlen kann, muss kopieren. Gleichzeitig versuchen sie das alternative Bild einer menschlicheren Gesellschaft zu vermitteln in der Wissen allen zugänglich ist.

Believe in the computer. Obey and submit you.! Wir leben in einer Dienstleistungsgesellschaft die geprägt ist, von einer Fixierung auf die Technik und die Modernisierung. Symbol dafür ist der Computer. Mit ihm arbeiten wir und verdienen das notwendige Geld. Auch in unserer Freizeit spielt er eine zentrale Rolle. Wir ordnen uns der Technik unter, die fast alle unsere Lebensbereiche bestimmt. Das Internet ist sicherlich das Beste Beispiel wie wir uns auf diese angebliche neue Freiheit der Technik fixieren, getragen vom Computer. Im gleichen Moment aber schon machen wir uns davon abhängig und glauben kritiklos fast alles, was uns das Internet und das Fernsehen bringen. Unser Konsum ist ebenfalls an der Technik ausgerichtet. Alles was wir an Geräten besitzen muss immer besser werden, die Halbwertszeiten elektronischer Geräte nehmen rapide ab. Daneben machen wir uns in unserem Konsum zu Sklaven der Marken. Umso besser ein Produkt umso bekannter die Marke so das Credo. Gleichzeitig werden Marken und geistiges Eigentum immer stärker geschützt, der freie und kostenlose Zugang zu Informationen und Ideen immer schwerer. Dagegen formiert sich Widerstand. Unter dem Motto „Copy&Resist“ sind junge Menschen in Italien dazu übergegangen, sich über die Gesetze hinwegzusetzen, vor allem aus ökonomischen Gründen. Wer den Markenkonsum nicht mittragen kann, muss notwendigerweise auf andere Produkte ausweichen, wer teure Bücher und Programme nicht bezahlen kann, muss kopieren. Gleichzeitig versuchen sie das alternative Bild einer menschlicheren Gesellschaft zu vermitteln in der Wissen allen zugänglich ist.

Glaub an den Computer. Gehorche und unterwerfe Dich.!


0 0 40 0 5

Unhuman Behaviour

Unmenschliches Verhalte n o man hu Dis o ent tam por Com

Wir leben in einer Dienstleistungsgesellschaft die geprägt ist, von einer Fixierung auf die Technik und die Modernisierung. Symbol dafür ist der Computer. Mit ihm arbeiten wir und verdienen das notwendige Geld. Auch in unserer Freizeit spielt er eine zentrale Rolle. Wir ordnen uns der Technik unter, die fast alle unsere Lebensbereiche bestimmt. Das Internet ist sicherlich das Beste Beispiel wie wir uns auf diese angebliche neue Freiheit der Technik fixieren, getragen vom Computer. Im gleichen Moment aber schon machen wir uns davon abhängig und glauben kritiklos fast alles, was uns das Internet und das Fernsehen bringen. Unser Konsum ist ebenfalls an der Technik ausgerichtet. Alles was wir an Geräten besitzen muss immer besser werden, die Halbwertszeiten elektronischer Geräte nehmen rapide ab. Daneben machen wir uns in unserem Konsum zu Sklaven der Marken. Umso besser ein Produkt umso bekannter die Marke so das Credo. Gleichzeitig werden Marken und geistiges Eigentum immer stärker geschützt, der freie und kostenlose Zugang zu Informationen und Ideen immer schwerer. Dagegen formiert sich Widerstand. Unter dem Motto „Copy&Resist“ sind junge Menschen in Italien dazu übergegangen, sich über die Gesetze hinwegzusetzen, vor allem aus ökonomischen Gründen. Wer den Markenkonsum nicht mittragen kann, muss notwendigerweise auf andere Produkte ausweichen, wer teure Bücher und Programme nicht bezahlen kann, muss kopieren. Gleichzeitig versuchen sie das alternative Bild einer menschlicheren Gesellschaft zu vermitteln in der Wissen allen zugänglich ist.

Believe in the computer. Obey and submit you.! Wir leben in einer Dienstleistungsgesellschaft die geprägt ist, von einer Fixierung auf die Technik und die Modernisierung. Symbol dafür ist der Computer. Mit ihm arbeiten wir und verdienen das notwendige Geld. Auch in unserer Freizeit spielt er eine zentrale Rolle. Wir ordnen uns der Technik unter, die fast alle unsere Lebensbereiche bestimmt. Das Internet ist sicherlich das Beste Beispiel wie wir uns auf diese angebliche neue Freiheit der Technik fixieren, getragen vom Computer. Im gleichen Moment aber schon machen wir uns davon abhängig und glauben kritiklos fast alles, was uns das Internet und das Fernsehen bringen. Unser Konsum ist ebenfalls an der Technik ausgerichtet. Alles was wir an Geräten besitzen muss immer besser werden, die Halbwertszeiten elektronischer Geräte nehmen rapide ab. Daneben machen wir uns in unserem Konsum zu Sklaven der Marken. Umso besser ein Produkt umso bekannter die Marke so das Credo. Gleichzeitig werden Marken und geistiges Eigentum immer stärker geschützt, der freie und kostenlose Zugang zu Informationen und Ideen immer schwerer. Dagegen formiert sich Widerstand. Unter dem Motto „Copy&Resist“ sind junge Menschen in Italien dazu übergegangen, sich über die Gesetze hinwegzusetzen, vor allem aus ökonomischen Gründen. Wer den Markenkonsum nicht mittragen kann, muss notwendigerweise auf andere Produkte ausweichen, wer teure Bücher und Programme nicht bezahlen kann, muss kopieren. Gleichzeitig versuchen sie das alternative Bild einer menschlicheren Gesellschaft zu vermitteln in der Wissen allen zugänglich ist.

Glaub an den Computer. Gehorche und unterwerfe Dich.!


0 0 60 0 7

Politische Parolen hat es wohl zu jeder Zeit gegeben. Fuer die politischen Parolen, die heutzutage die Wände bevölkern, ist jedoch kaum ein Ereignis so folgenreich gewesen wie der freie Umgang mit der Wand, den die rebellischen Studenten 1968 pflegten.

Politische Parolen hat es wohl zu jeder Zeit gegeben. Fuer die politischen Parolen, die heutzutage die Wände bevölkern, ist jedoch kaum ein Ereignis so folgenreich gewesen wie der freie Umgang mit der Wand, den die rebellischen Studenten 1968 pflegten.

Politische Parolen hat es wohl zu jeder Zeit gegeben. Fuer die politischen Parolen, die heutzutage die Wände bevölkern, ist jedoch kaum ein Ereignis so folgenreich gewesen wie der freie Umgang mit der Wand, den die rebellischen Studenten 1968 pflegten.

Wir leben in einer Dienstleistungsgesellschaft die geprägt ist, von einer Fixierung auf die Technik und die Modernisierung. Symbol dafür ist der Computer. Mit ihm arbeiten wir und verdienen das notwendige Geld. Auch in unserer Freizeit spielt er eine zentrale Rolle. Wir ordnen uns der Technik unter, die fast alle unsere Lebensbereiche bestimmt. Das Internet ist sicherlich das Beste Beispiel wie wir uns auf diese angebliche neue Freiheit der Technik fixieren, getragen vom Computer. Im gleichen Moment aber schon machen wir uns davon abhängig und glauben kritiklos fast alles, was uns das Internet und das Fernsehen bringen. Unser Konsum ist ebenfalls an der Technik ausgerichtet. Alles was wir an Geräten besitzen muss immer besser werden, die Halbwertszeiten elektronischer Geräte nehmen rapide ab. Daneben machen wir uns in unserem Konsum zu Sklaven der Marken. Umso besser ein Produkt umso bekannter die Marke so das Credo. Gleichzeitig werden Marken und geistiges Eigentum immer stärker geschützt, der freie und kostenlose Zugang zu Informationen und Ideen immer schwerer. Dagegen formiert sich Widerstand. Unter dem Motto „Copy&Resist“ sind junge Menschen in Italien dazu übergegangen, sich über die Gesetze hinwegzusetzen, vor allem aus ökonomischen Gründen. Wer den Markenkonsum nicht mittragen kann, muss notwendigerweise auf andere Produkte ausweichen, wer teure Bücher und Programme nicht bezahlen kann, muss kopieren. Gleichzeitig versuchen sie das alternative Bild einer menschlicheren Gesellschaft zu vermitteln in der Wissen allen zugänglich ist.

Kopiere und Widerstehe Copia e resiste


0 0 60 0 7

Politische Parolen hat es wohl zu jeder Zeit gegeben. Fuer die politischen Parolen, die heutzutage die Wände bevölkern, ist jedoch kaum ein Ereignis so folgenreich gewesen wie der freie Umgang mit der Wand, den die rebellischen Studenten 1968 pflegten.

Politische Parolen hat es wohl zu jeder Zeit gegeben. Fuer die politischen Parolen, die heutzutage die Wände bevölkern, ist jedoch kaum ein Ereignis so folgenreich gewesen wie der freie Umgang mit der Wand, den die rebellischen Studenten 1968 pflegten.

Politische Parolen hat es wohl zu jeder Zeit gegeben. Fuer die politischen Parolen, die heutzutage die Wände bevölkern, ist jedoch kaum ein Ereignis so folgenreich gewesen wie der freie Umgang mit der Wand, den die rebellischen Studenten 1968 pflegten.

Wir leben in einer Dienstleistungsgesellschaft die geprägt ist, von einer Fixierung auf die Technik und die Modernisierung. Symbol dafür ist der Computer. Mit ihm arbeiten wir und verdienen das notwendige Geld. Auch in unserer Freizeit spielt er eine zentrale Rolle. Wir ordnen uns der Technik unter, die fast alle unsere Lebensbereiche bestimmt. Das Internet ist sicherlich das Beste Beispiel wie wir uns auf diese angebliche neue Freiheit der Technik fixieren, getragen vom Computer. Im gleichen Moment aber schon machen wir uns davon abhängig und glauben kritiklos fast alles, was uns das Internet und das Fernsehen bringen. Unser Konsum ist ebenfalls an der Technik ausgerichtet. Alles was wir an Geräten besitzen muss immer besser werden, die Halbwertszeiten elektronischer Geräte nehmen rapide ab. Daneben machen wir uns in unserem Konsum zu Sklaven der Marken. Umso besser ein Produkt umso bekannter die Marke so das Credo. Gleichzeitig werden Marken und geistiges Eigentum immer stärker geschützt, der freie und kostenlose Zugang zu Informationen und Ideen immer schwerer. Dagegen formiert sich Widerstand. Unter dem Motto „Copy&Resist“ sind junge Menschen in Italien dazu übergegangen, sich über die Gesetze hinwegzusetzen, vor allem aus ökonomischen Gründen. Wer den Markenkonsum nicht mittragen kann, muss notwendigerweise auf andere Produkte ausweichen, wer teure Bücher und Programme nicht bezahlen kann, muss kopieren. Gleichzeitig versuchen sie das alternative Bild einer menschlicheren Gesellschaft zu vermitteln in der Wissen allen zugänglich ist.

Kopiere und Widerstehe Copia e resiste


0 0 80 0 9 Nicht ausweichen, sondern gegenübertreten, sich in die Augen sehen und das Gesehene als Augen sichtbar machen: Wände werden durchsichtig, sehen alles. Manchmal blicken sie zurück, kalt oder traurig, hilflos oder böse: Sie bekommen Gesichter. Nicht ausweichen, sondern gegenübertreten, sich in die Augen sehen und das Gesehene als Augen sichtbar machen: Wände werden durchsichtig, sehen alles. Manchmal blicken sie zurück, kalt oder traurig, hilflos oder böse: Sie bekommen Gesichter.

To espress our identity, civilisation and traditiosns. Um unsere Identität, Zivilisation und Tradition auszudrücken.

Traditions Traditionen Tradizioni

Between Conservatism and Rassism Konservative, Ewiggestrige, Nationalisten und Rechtsextreme bedrohen in Italien wie in allen anderen Ländern Europas, unsere multikulturellen und demokratischen Gesellschaften. Getarnt als Hüter der Traditionen und Werte unserer Gesellschaften ziehen sie gegen anderen Religionen und Migranten zu Felde. Auch das Gespenst des Faschismus ist noch nicht verschwunden. Skinheads randalieren und bedrohen Ausländer, Rechte Parteien ziehen in unsere Regierungen ein. Sie wollen ein altes abendländisches Europa, das auf Ausgrenzung und Rassismus basiert. In Italien ist eine post-faschistische Partei mit an der Regierung beteiligt. Im Norden fordert eine separatistische mehrheitsfähige Partei die Abspaltung des Nordens und versucht den ärmeren Süden abzuschütteln. Mit markigen Parolen werden die traditionellen christlichen Werte gegen muslimische Migranten verteidigt,

denen das Leben und die Integration erschwert werden. Europa wird zum Feind erklärt, weil es der Nation die Souveränität raubt. All dies versuchen Rechte und Rechtsextreme hinter einer modernen aufgeklärten Maske zu vermitteln mit der sie viele Menschen in den Großstädten und auf dem Land ansprechen können. Gegen diese autoritären, ausgrenzenden und antidemokratischen Bestrebungen wehren sich in Italien, wie in den anderen europäischen Ländern, antifaschistische Gruppen. Auf der Apenninhalbinsel geht die Tradition des Antifaschismus bis zum Widerstand gegen Mussolini und die Deutschen in den 30er und 40er Jahren zurück. Es wird davor gewarnt den alten Geistern wieder zu verfallen. Vorurteile sind überwindbar, Probleme in der Gesellschaft wie im Zusammenleben lösbar. Der Kopf muss zurückerobert werden, das Denken wieder eingesetzt werden.

Nicht ausweichen, sondern gegenübertreten, sich in die Augen sehen und das Gesehene als Augen sichtbar machen: Wände werden durchsichtig, sehen alles. Manchmal blicken sie zurück, kalt oder traurig, hilflos oder böse: Sie bekommen Gesichter.

Konservative, Ewiggestrige, Nationalisten und Rechtsextreme bedrohen in Italien wie in allen anderen Ländern Europas, unsere multikulturellen und demokratischen Gesellschaften. Getarnt als Hüter der Traditionen und Werte unserer Gesellschaften ziehen sie gegen anderen Religionen und Migranten zu Felde. Auch das Gespenst des Faschismus ist noch nicht verschwunden. Skinheads randalieren und bedrohen Ausländer, Rechte Parteien ziehen in unsere Regierungen ein. Sie wollen ein altes abendländisches Europa, das auf Ausgrenzung und Rassismus basiert. In Italien ist eine post-faschistische Partei mit an der Regierung beteiligt. Im Norden fordert eine separatistische mehrheitsfähige Partei die Abspaltung des Nordens und versucht den ärmeren Süden abzuschütteln. Mit markigen Parolen werden die traditionellen christlichen Werte gegen muslimische Migranten verteidigt, denen das Leben und die Integration erschwert werden. Europa wird zum Feind erklärt, weil es der Nation die Souveränität raubt. All dies versuchen Rechte und Rechtsextreme hinter einer modernen aufgeklärten Maske zu vermitteln mit der sie viele Menschen in den Großstädten und auf dem Land ansprechen können. Gegen diese autoritären, ausgrenzenden und antidemokratischen Bestrebungen wehren sich in Italien, wie in den anderen europäischen Ländern, antifaschistische Gruppen. Auf der Apenninhalbinsel geht die Tradition des Antifaschismus bis zum Widerstand gegen Mussolini und die Deutschen in den 30er und 40er Jahren zurück. Es wird davor gewarnt den alten Geistern wieder zu verfallen. Vorurteile sind überwindbar, Probleme in der Gesellschaft wie im Zusammenleben lösbar. Der Kopf muss zurückerobert werden, das Denken wieder eingesetzt werden.


0 0 80 0 9 Nicht ausweichen, sondern gegenübertreten, sich in die Augen sehen und das Gesehene als Augen sichtbar machen: Wände werden durchsichtig, sehen alles. Manchmal blicken sie zurück, kalt oder traurig, hilflos oder böse: Sie bekommen Gesichter. Nicht ausweichen, sondern gegenübertreten, sich in die Augen sehen und das Gesehene als Augen sichtbar machen: Wände werden durchsichtig, sehen alles. Manchmal blicken sie zurück, kalt oder traurig, hilflos oder böse: Sie bekommen Gesichter.

To espress our identity, civilisation and traditiosns. Um unsere Identität, Zivilisation und Tradition auszudrücken.

Traditions Traditionen Tradizioni

Between Conservatism and Rassism Konservative, Ewiggestrige, Nationalisten und Rechtsextreme bedrohen in Italien wie in allen anderen Ländern Europas, unsere multikulturellen und demokratischen Gesellschaften. Getarnt als Hüter der Traditionen und Werte unserer Gesellschaften ziehen sie gegen anderen Religionen und Migranten zu Felde. Auch das Gespenst des Faschismus ist noch nicht verschwunden. Skinheads randalieren und bedrohen Ausländer, Rechte Parteien ziehen in unsere Regierungen ein. Sie wollen ein altes abendländisches Europa, das auf Ausgrenzung und Rassismus basiert. In Italien ist eine post-faschistische Partei mit an der Regierung beteiligt. Im Norden fordert eine separatistische mehrheitsfähige Partei die Abspaltung des Nordens und versucht den ärmeren Süden abzuschütteln. Mit markigen Parolen werden die traditionellen christlichen Werte gegen muslimische Migranten verteidigt,

denen das Leben und die Integration erschwert werden. Europa wird zum Feind erklärt, weil es der Nation die Souveränität raubt. All dies versuchen Rechte und Rechtsextreme hinter einer modernen aufgeklärten Maske zu vermitteln mit der sie viele Menschen in den Großstädten und auf dem Land ansprechen können. Gegen diese autoritären, ausgrenzenden und antidemokratischen Bestrebungen wehren sich in Italien, wie in den anderen europäischen Ländern, antifaschistische Gruppen. Auf der Apenninhalbinsel geht die Tradition des Antifaschismus bis zum Widerstand gegen Mussolini und die Deutschen in den 30er und 40er Jahren zurück. Es wird davor gewarnt den alten Geistern wieder zu verfallen. Vorurteile sind überwindbar, Probleme in der Gesellschaft wie im Zusammenleben lösbar. Der Kopf muss zurückerobert werden, das Denken wieder eingesetzt werden.

Nicht ausweichen, sondern gegenübertreten, sich in die Augen sehen und das Gesehene als Augen sichtbar machen: Wände werden durchsichtig, sehen alles. Manchmal blicken sie zurück, kalt oder traurig, hilflos oder böse: Sie bekommen Gesichter.

Konservative, Ewiggestrige, Nationalisten und Rechtsextreme bedrohen in Italien wie in allen anderen Ländern Europas, unsere multikulturellen und demokratischen Gesellschaften. Getarnt als Hüter der Traditionen und Werte unserer Gesellschaften ziehen sie gegen anderen Religionen und Migranten zu Felde. Auch das Gespenst des Faschismus ist noch nicht verschwunden. Skinheads randalieren und bedrohen Ausländer, Rechte Parteien ziehen in unsere Regierungen ein. Sie wollen ein altes abendländisches Europa, das auf Ausgrenzung und Rassismus basiert. In Italien ist eine post-faschistische Partei mit an der Regierung beteiligt. Im Norden fordert eine separatistische mehrheitsfähige Partei die Abspaltung des Nordens und versucht den ärmeren Süden abzuschütteln. Mit markigen Parolen werden die traditionellen christlichen Werte gegen muslimische Migranten verteidigt, denen das Leben und die Integration erschwert werden. Europa wird zum Feind erklärt, weil es der Nation die Souveränität raubt. All dies versuchen Rechte und Rechtsextreme hinter einer modernen aufgeklärten Maske zu vermitteln mit der sie viele Menschen in den Großstädten und auf dem Land ansprechen können. Gegen diese autoritären, ausgrenzenden und antidemokratischen Bestrebungen wehren sich in Italien, wie in den anderen europäischen Ländern, antifaschistische Gruppen. Auf der Apenninhalbinsel geht die Tradition des Antifaschismus bis zum Widerstand gegen Mussolini und die Deutschen in den 30er und 40er Jahren zurück. Es wird davor gewarnt den alten Geistern wieder zu verfallen. Vorurteile sind überwindbar, Probleme in der Gesellschaft wie im Zusammenleben lösbar. Der Kopf muss zurückerobert werden, das Denken wieder eingesetzt werden.


0 1 00 1 1 Who? Vor allem Jugendliche, Studenten und Menschen aus den sozialen Bewegungen kommunizieren über die Wände. Sie sind auf der Suche nach Räume um ihre Kritik kundzutun und finden im öffentlichen Raum den perfekten Ort dazu. Vom Staat werden sie dafür kriminalisiert weil sie öffentliches und privates Eigentum beschädigen. In der massenmedialen Kommunikation ist für sie und ihre Botschaften kein Platz. Dazu kommt, dass Wände als Kommunikationsmittel billig sind. Plakate, Aufkleber oder Schablonen sind einfach gemacht und leicht tausendfach reproduzierbar. Damit stehen sie für eine Demokratisierung der Information. Vor allem Jugendliche, Studenten und Menschen aus den sozialen Bewegungen kommunizieren über die Wände. Sie sind auf der Suche nach Räume um ihre Kritik kundzutun und finden im öffentlichen Raum den perfekten Ort dazu. Vom Staat werden sie dafür kriminalisiert weil sie öffentliches und privates Eigentum beschädigen. In der massenmedialen Kommunikation ist für sie und ihre Botschaften kein Platz. Dazu kommt, dass Wände als Kommunikationsmittel billig sind. Plakate, Aufkleber oder Schablonen sind einfach gemacht und leicht tausendfach reproduzierbar. Damit stehen sie für eine Demokratisierung der Information.

New power. Old shit. Neue Kraft. Alte Scheisse

Vor allem Jugendliche, Studenten und Menschen aus den sozialen Bewegungen kommunizieren über die Wände. Sie sind auf der Suche nach Räume um ihre Kritik kundzutun und finden im öffentlichen Raum den perfekten Ort dazu. Vom Staat werden sie dafür kriminalisiert weil sie öffentliches und privates Eigentum beschädigen. In der massenmedialen Kommunikation ist für sie und ihre Botschaften kein Platz. Dazu kommt, dass Wände als Kommunikationsmittel billig sind. Plakate, Aufkleber oder Schablonen sind einfach gemacht und leicht tausendfach reproduzierbar. Damit stehen sie für eine Demokratisierung der Information.

Selten benutzt, praktisch neu und unbenutzt.Verkauf aufgrund fehlender Benutzung

Permanent antifscist zone Permanente Antifaschistische Zone

Selten benutzt, praktisch neu und unbenutzt Verkauf aufgrund mangelndem Gebrauch.

Konservative, Ewiggestrige, Nationalisten und Rechtsextreme bedrohen in Italien wie in allen anderen Ländern Europas, unsere multikulturellen und demokratischen Gesellschaften. Getarnt als Hüter der Traditionen und Werte unserer Gesellschaften ziehen sie gegen anderen Religionen und Migranten zu Felde. Auch das Gespenst des Faschismus ist noch nicht verschwunden. Skinheads randalieren und bedrohen Ausländer, Rechte Parteien ziehen in unsere Regierungen ein. Sie wollen ein altes abendländisches Europa, das auf Ausgrenzung und Rassismus basiert. In Italien ist eine post-faschistische Partei mit an der Regierung beteiligt. Im Norden fordert eine separatistische mehrheitsfähige Partei die Abspaltung des Nordens und versucht den ärmeren Süden abzuschütteln. Mit markigen Parolen werden die traditionellen christlichen Werte gegen muslimische Migranten verteidigt, denen das Leben und die Integration erschwert werden. Europa wird zum Feind erklärt, weil es der Nation die Souveränität raubt. All dies versuchen Rechte und Rechtsextreme hinter einer modernen aufgeklärten Maske zu vermitteln mit der sie viele Menschen in den Großstädten und auf dem Land ansprechen können. Gegen diese autoritären, ausgrenzenden und antidemokratischen Bestrebungen wehren sich in Italien, wie in den anderen europäischen Ländern, antifaschistische Gruppen. Auf der Apenninhalbinsel geht die Tradition des Antifaschismus bis zum Widerstand gegen Mussolini und die Deutschen in den 30er und 40er Jahren zurück. Es wird davor gewarnt den alten Geistern wieder zu verfallen. Vorurteile sind überwindbar, Probleme in der Gesellschaft wie im Zusammenleben lösbar. Der Kopf muss zurückerobert werden, das Denken wieder eingesetzt werden.


0 1 00 1 1 Who? Vor allem Jugendliche, Studenten und Menschen aus den sozialen Bewegungen kommunizieren über die Wände. Sie sind auf der Suche nach Räume um ihre Kritik kundzutun und finden im öffentlichen Raum den perfekten Ort dazu. Vom Staat werden sie dafür kriminalisiert weil sie öffentliches und privates Eigentum beschädigen. In der massenmedialen Kommunikation ist für sie und ihre Botschaften kein Platz. Dazu kommt, dass Wände als Kommunikationsmittel billig sind. Plakate, Aufkleber oder Schablonen sind einfach gemacht und leicht tausendfach reproduzierbar. Damit stehen sie für eine Demokratisierung der Information. Vor allem Jugendliche, Studenten und Menschen aus den sozialen Bewegungen kommunizieren über die Wände. Sie sind auf der Suche nach Räume um ihre Kritik kundzutun und finden im öffentlichen Raum den perfekten Ort dazu. Vom Staat werden sie dafür kriminalisiert weil sie öffentliches und privates Eigentum beschädigen. In der massenmedialen Kommunikation ist für sie und ihre Botschaften kein Platz. Dazu kommt, dass Wände als Kommunikationsmittel billig sind. Plakate, Aufkleber oder Schablonen sind einfach gemacht und leicht tausendfach reproduzierbar. Damit stehen sie für eine Demokratisierung der Information.

New power. Old shit. Neue Kraft. Alte Scheisse

Vor allem Jugendliche, Studenten und Menschen aus den sozialen Bewegungen kommunizieren über die Wände. Sie sind auf der Suche nach Räume um ihre Kritik kundzutun und finden im öffentlichen Raum den perfekten Ort dazu. Vom Staat werden sie dafür kriminalisiert weil sie öffentliches und privates Eigentum beschädigen. In der massenmedialen Kommunikation ist für sie und ihre Botschaften kein Platz. Dazu kommt, dass Wände als Kommunikationsmittel billig sind. Plakate, Aufkleber oder Schablonen sind einfach gemacht und leicht tausendfach reproduzierbar. Damit stehen sie für eine Demokratisierung der Information.

Selten benutzt, praktisch neu und unbenutzt.Verkauf aufgrund fehlender Benutzung

Permanent antifscist zone Permanente Antifaschistische Zone

Selten benutzt, praktisch neu und unbenutzt Verkauf aufgrund mangelndem Gebrauch.

Konservative, Ewiggestrige, Nationalisten und Rechtsextreme bedrohen in Italien wie in allen anderen Ländern Europas, unsere multikulturellen und demokratischen Gesellschaften. Getarnt als Hüter der Traditionen und Werte unserer Gesellschaften ziehen sie gegen anderen Religionen und Migranten zu Felde. Auch das Gespenst des Faschismus ist noch nicht verschwunden. Skinheads randalieren und bedrohen Ausländer, Rechte Parteien ziehen in unsere Regierungen ein. Sie wollen ein altes abendländisches Europa, das auf Ausgrenzung und Rassismus basiert. In Italien ist eine post-faschistische Partei mit an der Regierung beteiligt. Im Norden fordert eine separatistische mehrheitsfähige Partei die Abspaltung des Nordens und versucht den ärmeren Süden abzuschütteln. Mit markigen Parolen werden die traditionellen christlichen Werte gegen muslimische Migranten verteidigt, denen das Leben und die Integration erschwert werden. Europa wird zum Feind erklärt, weil es der Nation die Souveränität raubt. All dies versuchen Rechte und Rechtsextreme hinter einer modernen aufgeklärten Maske zu vermitteln mit der sie viele Menschen in den Großstädten und auf dem Land ansprechen können. Gegen diese autoritären, ausgrenzenden und antidemokratischen Bestrebungen wehren sich in Italien, wie in den anderen europäischen Ländern, antifaschistische Gruppen. Auf der Apenninhalbinsel geht die Tradition des Antifaschismus bis zum Widerstand gegen Mussolini und die Deutschen in den 30er und 40er Jahren zurück. Es wird davor gewarnt den alten Geistern wieder zu verfallen. Vorurteile sind überwindbar, Probleme in der Gesellschaft wie im Zusammenleben lösbar. Der Kopf muss zurückerobert werden, das Denken wieder eingesetzt werden.


0 1 20 1 3


0 1 20 1 3


0 1 40 1 5

Stickers asAufkCodes leber als Codes Adhesivi como Codici

Waren früher Graffitis, Tags und gekritzelte Botschaften das zentrale Medium derer sich Street Art Künstler und Menschen auf und in den Straßen bedienten, so kommen heute immer mehr Plakate und Aufkleber dazu. Dies hat vor allem mit dem Kreuzzug gegen Graffiti im öffentlichen Raum zu tun, der in vielen europäischen Großstädten energisch geführt wird. So wurde es immer schwieriger im Freien zu malen. Vorgefertigte Plakate und Aufkleber an den Wänden haben den enscheidenen Vorteil dass es wesentlich schneller geht sie anzubringen und man das künstlerische Produkt und die Botschaft in Ruhe zu Hause vorbereiten kann. Mittlerweile sind auch sehr komplizierte künstlerische Produkte wild an den Wänden plakatiert zu finden. Diese Plakate und Aufkleber transportieren wiederum einen eigenen Code, der nicht für jedermann lesbar ist.

Waren früher Graffitis, Tags und gekritzelte Botschaften das zentrale Medium derer sich Street Art Künstler und Menschen auf und in den Straßen bedienten, so kommen heute immer mehr Plakate und Aufkleber dazu. Dies hat vor allem mit dem Kreuzzug gegen Graffiti im öffentlichen Raum zu tun, der in vielen europäischen Großstädten energisch geführt wird. So wurde es immer schwieriger im Freien zu malen. Vorgefertigte Plakate und Aufkleber an den Wänden haben den enscheidenen Vorteil dass es wesentlich schneller geht sie anzubringen und man das künstlerische Produkt und die Botschaft in Ruhe zu Hause vorbereiten kann. Mittlerweile sind auch sehr komplizierte künstlerische Produkte wild an den Wänden plakatiert zu finden. Diese Plakate und Aufkleber transportieren wiederum einen eigenen Code, der nicht für jedermann lesbar ist.

Take the view

t step Make the nex

Das Projekt „A different view“ ist als fortlaufendes Projekt gedacht. Es soll als Forum dienen damit Studierende mit ERAMUS im Ausland waren ihre Sicht auf ihr Gastland weitergeben können. Nimm die Chance war und erzähle und gestalte Deinen Aufenthalt. Das Projekt „A different view“ ist als fortlaufendes Projekt gedacht. Es soll als Forum dienen damit Studierende mit ERAMUS im Ausland waren ihre Sicht auf ihr Gastland weitergeben können. Nimm die Chance war und erzähle und gestalte Deinen Aufenthalt. Das Projekt „A different view“ ist als fortlaufendes Projekt gedacht. Es soll als Forum dienen damit Studierende mit ERAMUS im Ausland waren ihre Sicht auf ihr Gastland weitergeben können. Nimm die Chance war und erzähle und gestalte Deinen Aufenthalt.

Geh vorwärts und vermehre Dich Geh vorwärts und vermehre Dich

Street art is both an expression of our culture and a counterculture in itself. ´Communication has become a modern mantra: the city streets shout with billboards, fly posters and corporate advertising, all vying for our attention. They almost invite a subversive response. As higt-tech communications have increased, a low-tech reaction has been the recent explosion in street art.

Street art is both an expression of our culture and a counterculture in itself. ´Communication has become a modern mantra: the city streets shout with billboards, fly posters and corporate advertising, all vying for our attention. They almost invite a subversive response. As higt-tech communications have increased, a low-tech reaction has been the recent explosion in street art.

Street art is both an expression of our culture and a counterculture in itself. ´Communication has become a modern mantra: the city streets shout with billboards, fly posters and corporate advertising, all vying for our attention. They almost invite a subversive response. As higt-tech communications have increased, a low-tech reaction has been the recent explosion in street art.


0 1 40 1 5

Stickers asAufkCodes leber als Codes Adhesivi como Codici

Waren früher Graffitis, Tags und gekritzelte Botschaften das zentrale Medium derer sich Street Art Künstler und Menschen auf und in den Straßen bedienten, so kommen heute immer mehr Plakate und Aufkleber dazu. Dies hat vor allem mit dem Kreuzzug gegen Graffiti im öffentlichen Raum zu tun, der in vielen europäischen Großstädten energisch geführt wird. So wurde es immer schwieriger im Freien zu malen. Vorgefertigte Plakate und Aufkleber an den Wänden haben den enscheidenen Vorteil dass es wesentlich schneller geht sie anzubringen und man das künstlerische Produkt und die Botschaft in Ruhe zu Hause vorbereiten kann. Mittlerweile sind auch sehr komplizierte künstlerische Produkte wild an den Wänden plakatiert zu finden. Diese Plakate und Aufkleber transportieren wiederum einen eigenen Code, der nicht für jedermann lesbar ist.

Waren früher Graffitis, Tags und gekritzelte Botschaften das zentrale Medium derer sich Street Art Künstler und Menschen auf und in den Straßen bedienten, so kommen heute immer mehr Plakate und Aufkleber dazu. Dies hat vor allem mit dem Kreuzzug gegen Graffiti im öffentlichen Raum zu tun, der in vielen europäischen Großstädten energisch geführt wird. So wurde es immer schwieriger im Freien zu malen. Vorgefertigte Plakate und Aufkleber an den Wänden haben den enscheidenen Vorteil dass es wesentlich schneller geht sie anzubringen und man das künstlerische Produkt und die Botschaft in Ruhe zu Hause vorbereiten kann. Mittlerweile sind auch sehr komplizierte künstlerische Produkte wild an den Wänden plakatiert zu finden. Diese Plakate und Aufkleber transportieren wiederum einen eigenen Code, der nicht für jedermann lesbar ist.

Take the view

t step Make the nex

Das Projekt „A different view“ ist als fortlaufendes Projekt gedacht. Es soll als Forum dienen damit Studierende mit ERAMUS im Ausland waren ihre Sicht auf ihr Gastland weitergeben können. Nimm die Chance war und erzähle und gestalte Deinen Aufenthalt. Das Projekt „A different view“ ist als fortlaufendes Projekt gedacht. Es soll als Forum dienen damit Studierende mit ERAMUS im Ausland waren ihre Sicht auf ihr Gastland weitergeben können. Nimm die Chance war und erzähle und gestalte Deinen Aufenthalt. Das Projekt „A different view“ ist als fortlaufendes Projekt gedacht. Es soll als Forum dienen damit Studierende mit ERAMUS im Ausland waren ihre Sicht auf ihr Gastland weitergeben können. Nimm die Chance war und erzähle und gestalte Deinen Aufenthalt.

Geh vorwärts und vermehre Dich Geh vorwärts und vermehre Dich

Street art is both an expression of our culture and a counterculture in itself. ´Communication has become a modern mantra: the city streets shout with billboards, fly posters and corporate advertising, all vying for our attention. They almost invite a subversive response. As higt-tech communications have increased, a low-tech reaction has been the recent explosion in street art.

Street art is both an expression of our culture and a counterculture in itself. ´Communication has become a modern mantra: the city streets shout with billboards, fly posters and corporate advertising, all vying for our attention. They almost invite a subversive response. As higt-tech communications have increased, a low-tech reaction has been the recent explosion in street art.

Street art is both an expression of our culture and a counterculture in itself. ´Communication has become a modern mantra: the city streets shout with billboards, fly posters and corporate advertising, all vying for our attention. They almost invite a subversive response. As higt-tech communications have increased, a low-tech reaction has been the recent explosion in street art.


0 1 60 1 7 Codes Es gibt Botschaften die nur über ein Symbol funktionieren dessen Kodierung allen bekannt ist, wie z.B. Hammer und Sichel. Andere Symbole sind nur Szenemitglieder lesbar. Auch einfache Sprüche können die Messages transportieren. Lesbar für diejenigen die der Sprache mächtig sind. Soziale Kämpfe werden zum Teil symbolisch auf den Wänden ausgetragen, wenn Faschisten dort ihre rassistischen Symbole hinterlassen die dann wiederum von den Antifaschisten neutralisiert werden. Es müssen Territorien markiert und verteidigt werden. Waren früher Graffitis, Tags und gekritzelte Botschaften das zentrale Medium derer sich Street Art Künstler und Menschen auf und in den Straßen bedienten, so kommen heute immer mehr Plakate und Aufkleber dazu. Dies hat vor allem mit dem Kreuzzug gegen Graffiti im öffentlichen Raum zu tun, der in vielen europäischen Großstädten energisch geführt wird. So wurde es immer schwieriger im Freien zu malen. Vorgefertigte Plakate und Aufkleber an den Wänden haben den enscheidenen Vorteil dass es wesentlich schneller geht sie anzubringen und man das künstlerische Produkt und die Botschaft in Ruhe zu Hause vorbereiten kann. Mittlerweile sind auch sehr komplizierte künstlerische Produkte wild an den Wänden plakatiert zu finden. Diese Plakate und Aufkleber transportieren wiederum einen eigenen Code, der nicht für jedermann lesbar ist.

Es gibt Botschaften die nur über ein Symbol funktionieren dessen Kodierung allen bekannt ist, wie z.B. Hammer und Sichel. Andere Symbole sind nur Szenemitglieder lesbar. Auch einfache Sprüche können die Messages transportieren. Lesbar für diejenigen die der Sprache mächtig sind. Soziale Kämpfe werden zum Teil symbolisch auf den Wänden ausgetragen, wenn Faschisten dort ihre rassistischen Symbole hinterlassen die dann wiederum von den Antifaschisten neutralisiert werden. Es müssen Territorien markiert und verteidigt werden. Es gibt Botschaften die nur über ein Symbol funktionieren dessen Kodierung allen bekannt ist, wie z.B. Hammer und Sichel. Andere Symbole sind nur Szenemitglieder lesbar. Auch einfache Sprüche können die Messages transportieren. Lesbar für diejenigen die der Sprache mächtig sind. Soziale Kämpfe werden zum Teil symbolisch auf den Wänden ausgetragen, wenn Faschisten dort ihre rassistischen Symbole hinterlassen die dann wiederum von den Antifaschisten neutralisiert werden. Es müssen Territorien markiert und verteidigt werden.


0 1 60 1 7 Codes Es gibt Botschaften die nur über ein Symbol funktionieren dessen Kodierung allen bekannt ist, wie z.B. Hammer und Sichel. Andere Symbole sind nur Szenemitglieder lesbar. Auch einfache Sprüche können die Messages transportieren. Lesbar für diejenigen die der Sprache mächtig sind. Soziale Kämpfe werden zum Teil symbolisch auf den Wänden ausgetragen, wenn Faschisten dort ihre rassistischen Symbole hinterlassen die dann wiederum von den Antifaschisten neutralisiert werden. Es müssen Territorien markiert und verteidigt werden. Waren früher Graffitis, Tags und gekritzelte Botschaften das zentrale Medium derer sich Street Art Künstler und Menschen auf und in den Straßen bedienten, so kommen heute immer mehr Plakate und Aufkleber dazu. Dies hat vor allem mit dem Kreuzzug gegen Graffiti im öffentlichen Raum zu tun, der in vielen europäischen Großstädten energisch geführt wird. So wurde es immer schwieriger im Freien zu malen. Vorgefertigte Plakate und Aufkleber an den Wänden haben den enscheidenen Vorteil dass es wesentlich schneller geht sie anzubringen und man das künstlerische Produkt und die Botschaft in Ruhe zu Hause vorbereiten kann. Mittlerweile sind auch sehr komplizierte künstlerische Produkte wild an den Wänden plakatiert zu finden. Diese Plakate und Aufkleber transportieren wiederum einen eigenen Code, der nicht für jedermann lesbar ist.

Es gibt Botschaften die nur über ein Symbol funktionieren dessen Kodierung allen bekannt ist, wie z.B. Hammer und Sichel. Andere Symbole sind nur Szenemitglieder lesbar. Auch einfache Sprüche können die Messages transportieren. Lesbar für diejenigen die der Sprache mächtig sind. Soziale Kämpfe werden zum Teil symbolisch auf den Wänden ausgetragen, wenn Faschisten dort ihre rassistischen Symbole hinterlassen die dann wiederum von den Antifaschisten neutralisiert werden. Es müssen Territorien markiert und verteidigt werden. Es gibt Botschaften die nur über ein Symbol funktionieren dessen Kodierung allen bekannt ist, wie z.B. Hammer und Sichel. Andere Symbole sind nur Szenemitglieder lesbar. Auch einfache Sprüche können die Messages transportieren. Lesbar für diejenigen die der Sprache mächtig sind. Soziale Kämpfe werden zum Teil symbolisch auf den Wänden ausgetragen, wenn Faschisten dort ihre rassistischen Symbole hinterlassen die dann wiederum von den Antifaschisten neutralisiert werden. Es müssen Territorien markiert und verteidigt werden.


0 1 80 1 9

Stencills - Pochoirs Sie sind die einfachste und schnellste Technik. Schablonen zu Hause gefertigt, drauen in Sekunden auf die Wand gehalten in einer oder zwei Farben drübergesprüht und schon sind die Zeichen an der Wand. Klar und deutlich in ihrer Aussage funktionieren sie wie Logos, sind plakativ oder eher beschreibend. Symbole, Charakters, Logos, Worte, kurz, knapp und prägnant müssen sie sein um vom Betrachter schnell decodiert werden zu können, oder Botschaften innerhalb der Szene zu übermitteln. Sie sind die einfachste und schnellste Technik. Schablonen zu Hause gefertigt, drauen in Sekunden auf die Wand gehalten in einer oder zwei Farben drübergesprüht und schon sind die Zeichen an der Wand. Klar und deutlich in ihrer Aussage funktionieren sie wie Logos, sind plakativ oder eher beschreibend. Symbole, Charakters, Logos, Worte, kurz, knapp und prägnant müssen sie sein um vom Betrachter schnell decodiert werden zu können, oder Botschaften innerhalb der Szene zu übermitteln.

Precarious Existence. Social Resistance. Prekäre Existenz Sozialer Widerstand

Sie sind die einfachste und schnellste Technik. Schablonen zu Hause gefertigt, drauen in Sekunden auf die Wand gehalten in einer oder zwei Farben drübergesprüht und schon sind die Zeichen an der Wand. Klar und deutlich in ihrer Aussage funktionieren sie wie Logos, sind plakativ oder eher beschreibend. Symbole, Charakters, Logos, Worte, kurz, knapp und prägnant müssen sie sein um vom Betrachter schnell decodiert werden zu können, oder Botschaften innerhalb der Szene zu übermitteln.

PrecariousPrWork ekäre Arbeit Ein neues Phänomen macht sich auf dem Arbeitsmarkt breit: die Prekäre, d.h. die von unsicheren Arbeitsverhältnissen, Zeitverträgen und schlechter Bezahlung charakterisierte Arbeit. Immer mehr Menschen sind davon in Italien betroffen, von jungen Hochschulabsolventen bis hin zu Fabrikarbeitern und Hochschullehrern. Zeitarbeitsfirmen profitieren von der Flexibilität des Arbeitsmarktes und lassen viele Menschen in einer offenen und unsicheren Zukunft. Es gibt immer weniger materielle Sicherheit, Existenzängste sind an der Tagesordnung und menschliche Arbeitsverhältnisse gehören immer mehr der Vergangenheit an. Es wird gearbeitet um zu überleben. Viele Studenten fragen sich da zu Recht wozu sie denn eigentlich studieren. Frauen sind dabei dass schwächste Glied in dieser neuen unsozialen Gesellschaftsordnung. Die Kosten des Systems und der Arbeit werden nicht mehr kollektiv von der Gemeinschaft getragen sondern auf den Einzelnen abgewälzt, der damit meist überfordert ist. Quer durch die italienische Gesellschaft regt sich der soziale Widerstand dagegen. Es wird versucht Privatisierungen zu verhindern, Arbeitsplatzabbau zu stoppen und die sozialen Sicherungssysteme, die von der politischen und wirtschaftlichen Elite zum Abschuss freigegeben sind, zu erhalten. Ein Mensch soll das Recht auf einen festen Arbeitsplatz, auf Verträge die ihm Sicherheit geben und eine angemessen Bezahlung seiner Arbeit haben. Dafür wird Widerstand geleistet, immer unter dem misstrauischen Auge des Staates, der dahinter revolutionäres und umstürzlerisches Gedankengut vermutet.

Lavoro Precario

Money for free Geld fuer umsonst


0 1 80 1 9

Stencills - Pochoirs Sie sind die einfachste und schnellste Technik. Schablonen zu Hause gefertigt, drauen in Sekunden auf die Wand gehalten in einer oder zwei Farben drübergesprüht und schon sind die Zeichen an der Wand. Klar und deutlich in ihrer Aussage funktionieren sie wie Logos, sind plakativ oder eher beschreibend. Symbole, Charakters, Logos, Worte, kurz, knapp und prägnant müssen sie sein um vom Betrachter schnell decodiert werden zu können, oder Botschaften innerhalb der Szene zu übermitteln. Sie sind die einfachste und schnellste Technik. Schablonen zu Hause gefertigt, drauen in Sekunden auf die Wand gehalten in einer oder zwei Farben drübergesprüht und schon sind die Zeichen an der Wand. Klar und deutlich in ihrer Aussage funktionieren sie wie Logos, sind plakativ oder eher beschreibend. Symbole, Charakters, Logos, Worte, kurz, knapp und prägnant müssen sie sein um vom Betrachter schnell decodiert werden zu können, oder Botschaften innerhalb der Szene zu übermitteln.

Precarious Existence. Social Resistance. Prekäre Existenz Sozialer Widerstand

Sie sind die einfachste und schnellste Technik. Schablonen zu Hause gefertigt, drauen in Sekunden auf die Wand gehalten in einer oder zwei Farben drübergesprüht und schon sind die Zeichen an der Wand. Klar und deutlich in ihrer Aussage funktionieren sie wie Logos, sind plakativ oder eher beschreibend. Symbole, Charakters, Logos, Worte, kurz, knapp und prägnant müssen sie sein um vom Betrachter schnell decodiert werden zu können, oder Botschaften innerhalb der Szene zu übermitteln.

PrecariousPrWork ekäre Arbeit Ein neues Phänomen macht sich auf dem Arbeitsmarkt breit: die Prekäre, d.h. die von unsicheren Arbeitsverhältnissen, Zeitverträgen und schlechter Bezahlung charakterisierte Arbeit. Immer mehr Menschen sind davon in Italien betroffen, von jungen Hochschulabsolventen bis hin zu Fabrikarbeitern und Hochschullehrern. Zeitarbeitsfirmen profitieren von der Flexibilität des Arbeitsmarktes und lassen viele Menschen in einer offenen und unsicheren Zukunft. Es gibt immer weniger materielle Sicherheit, Existenzängste sind an der Tagesordnung und menschliche Arbeitsverhältnisse gehören immer mehr der Vergangenheit an. Es wird gearbeitet um zu überleben. Viele Studenten fragen sich da zu Recht wozu sie denn eigentlich studieren. Frauen sind dabei dass schwächste Glied in dieser neuen unsozialen Gesellschaftsordnung. Die Kosten des Systems und der Arbeit werden nicht mehr kollektiv von der Gemeinschaft getragen sondern auf den Einzelnen abgewälzt, der damit meist überfordert ist. Quer durch die italienische Gesellschaft regt sich der soziale Widerstand dagegen. Es wird versucht Privatisierungen zu verhindern, Arbeitsplatzabbau zu stoppen und die sozialen Sicherungssysteme, die von der politischen und wirtschaftlichen Elite zum Abschuss freigegeben sind, zu erhalten. Ein Mensch soll das Recht auf einen festen Arbeitsplatz, auf Verträge die ihm Sicherheit geben und eine angemessen Bezahlung seiner Arbeit haben. Dafür wird Widerstand geleistet, immer unter dem misstrauischen Auge des Staates, der dahinter revolutionäres und umstürzlerisches Gedankengut vermutet.

Lavoro Precario

Money for free Geld fuer umsonst


0 2 00 2 1 Current graffiti art is reflective of the world around it. Using new materials and techniques, its innovators are creating an original language of forms and images infused with contemporary graphic design and illustration. Fluent in branding an graphic imagery, they have been replacing tags with more personal logos and shifting from typographic to iconographic forms of communication.

Current graffiti art is reflective of the world around it. Using new materials and techniques, its innovators are creating an original language of forms and images infused with contemporary graphic design and illustration. Fluent in branding an graphic imagery, they have been replacing tags with more personal logos and shifting from typographic to iconographic forms of communication.

Solidarity with the precarious. Solidarität mit den Prekären.

Ein neues Phänomen macht sich auf dem Arbeitsmarkt breit: die Prekäre, d.h. die von unsicheren Arbeitsverhältnissen, Zeitverträgen und schlechter Bezahlung charakterisierte Arbeit. Immer mehr Menschen sind davon in Italien betroffen, von jungen Hochschulabsolventen bis hin zu Fabrikarbeitern und Hochschullehrern. Zeitarbeitsfirmen profitieren von der Flexibilität des Arbeitsmarktes und lassen viele Menschen in einer offenen und unsicheren Zukunft. Es gibt immer weniger materielle Sicherheit, Existenzängste sind an der Tagesordnung und menschliche Arbeitsverhältnisse gehören immer mehr der Vergangenheit an. Es wird gearbeitet um zu überleben. Viele Studenten fragen sich da zu Recht wozu sie denn eigentlich studieren. Frauen sind dabei dass schwächste Glied in dieser neuen unsozialen Gesellschaftsordnung. Die Kosten des Systems und der Arbeit werden nicht mehr kollektiv von der Gemeinschaft getragen sondern auf den Einzelnen abgewälzt, der damit meist überfordert ist. Quer durch die italienische Gesellschaft regt sich der soziale Widerstand dagegen. Es wird versucht Privatisierungen zu verhindern, Arbeitsplatzabbau zu stoppen und die sozialen Sicherungssysteme, die von der politischen und wirtschaftlichen Elite zum Abschuss freigegeben sind, zu erhalten. Ein Mensch soll das Recht auf einen festen Arbeitsplatz, auf Verträge die ihm Sicherheit geben und eine angemessen Bezahlung seiner Arbeit haben. Dafür wird Widerstand geleistet, immer unter dem misstrauischen Auge des Staates, der dahinter revolutionäres und umstürzlerisches Gedankengut vermutet.

Ein neues Phänomen macht sich auf dem Arbeitsmarkt breit: die Prekäre, d.h. die von unsicheren Arbeitsverhältnissen, Zeitverträgen und schlechter Bezahlung charakterisierte Arbeit. Immer mehr Menschen sind davon in Italien betroffen, von jungen Hochschulabsolventen bis hin zu Fabrikarbeitern und Hochschullehrern. Zeitarbeitsfirmen profitieren von der Flexibilität des Arbeitsmarktes und lassen viele Menschen in einer offenen und unsicheren Zukunft. Es gibt immer weniger materielle Sicherheit, Existenzängste sind an der Tagesordnung und menschliche Arbeitsverhältnisse gehören immer mehr der Vergangenheit an. Es wird gearbeitet um zu überleben. Viele Studenten fragen sich da zu Recht wozu sie denn eigentlich studieren. Frauen sind dabei dass schwächste Glied in dieser neuen unsozialen Gesellschaftsordnung. Die Kosten des Systems und der Arbeit werden nicht mehr kollektiv von der Gemeinschaft getragen sondern auf den Einzelnen abgewälzt, der damit meist überfordert ist. Quer durch die italienische Gesellschaft regt sich der soziale Widerstand dagegen. Es wird versucht Privatisierungen zu verhindern, Arbeitsplatzabbau zu stoppen und die sozialen Sicherungssysteme, die von der politischen und wirtschaftlichen Elite zum Abschuss freigegeben sind, zu erhalten. Ein Mensch soll das Recht auf einen festen Arbeitsplatz, auf Verträge die ihm Sicherheit geben und eine angemessen Bezahlung seiner Arbeit haben. Dafür wird Widerstand geleistet, immer unter dem misstrauischen Auge des Staates, der dahinter revolutionäres und umstürzlerisches Gedankengut vermutet.

Current graffiti art is reflective of the world around it. Using new materials and techniques, its innovators are creating an original language of forms and images infused with contemporary graphic design and illustration. Fluent in branding an graphic imagery, they have been replacing tags with more personal logos and shifting from typographic to iconographic forms of communication.


0 2 00 2 1 Current graffiti art is reflective of the world around it. Using new materials and techniques, its innovators are creating an original language of forms and images infused with contemporary graphic design and illustration. Fluent in branding an graphic imagery, they have been replacing tags with more personal logos and shifting from typographic to iconographic forms of communication.

Current graffiti art is reflective of the world around it. Using new materials and techniques, its innovators are creating an original language of forms and images infused with contemporary graphic design and illustration. Fluent in branding an graphic imagery, they have been replacing tags with more personal logos and shifting from typographic to iconographic forms of communication.

Solidarity with the precarious. Solidarität mit den Prekären.

Ein neues Phänomen macht sich auf dem Arbeitsmarkt breit: die Prekäre, d.h. die von unsicheren Arbeitsverhältnissen, Zeitverträgen und schlechter Bezahlung charakterisierte Arbeit. Immer mehr Menschen sind davon in Italien betroffen, von jungen Hochschulabsolventen bis hin zu Fabrikarbeitern und Hochschullehrern. Zeitarbeitsfirmen profitieren von der Flexibilität des Arbeitsmarktes und lassen viele Menschen in einer offenen und unsicheren Zukunft. Es gibt immer weniger materielle Sicherheit, Existenzängste sind an der Tagesordnung und menschliche Arbeitsverhältnisse gehören immer mehr der Vergangenheit an. Es wird gearbeitet um zu überleben. Viele Studenten fragen sich da zu Recht wozu sie denn eigentlich studieren. Frauen sind dabei dass schwächste Glied in dieser neuen unsozialen Gesellschaftsordnung. Die Kosten des Systems und der Arbeit werden nicht mehr kollektiv von der Gemeinschaft getragen sondern auf den Einzelnen abgewälzt, der damit meist überfordert ist. Quer durch die italienische Gesellschaft regt sich der soziale Widerstand dagegen. Es wird versucht Privatisierungen zu verhindern, Arbeitsplatzabbau zu stoppen und die sozialen Sicherungssysteme, die von der politischen und wirtschaftlichen Elite zum Abschuss freigegeben sind, zu erhalten. Ein Mensch soll das Recht auf einen festen Arbeitsplatz, auf Verträge die ihm Sicherheit geben und eine angemessen Bezahlung seiner Arbeit haben. Dafür wird Widerstand geleistet, immer unter dem misstrauischen Auge des Staates, der dahinter revolutionäres und umstürzlerisches Gedankengut vermutet.

Ein neues Phänomen macht sich auf dem Arbeitsmarkt breit: die Prekäre, d.h. die von unsicheren Arbeitsverhältnissen, Zeitverträgen und schlechter Bezahlung charakterisierte Arbeit. Immer mehr Menschen sind davon in Italien betroffen, von jungen Hochschulabsolventen bis hin zu Fabrikarbeitern und Hochschullehrern. Zeitarbeitsfirmen profitieren von der Flexibilität des Arbeitsmarktes und lassen viele Menschen in einer offenen und unsicheren Zukunft. Es gibt immer weniger materielle Sicherheit, Existenzängste sind an der Tagesordnung und menschliche Arbeitsverhältnisse gehören immer mehr der Vergangenheit an. Es wird gearbeitet um zu überleben. Viele Studenten fragen sich da zu Recht wozu sie denn eigentlich studieren. Frauen sind dabei dass schwächste Glied in dieser neuen unsozialen Gesellschaftsordnung. Die Kosten des Systems und der Arbeit werden nicht mehr kollektiv von der Gemeinschaft getragen sondern auf den Einzelnen abgewälzt, der damit meist überfordert ist. Quer durch die italienische Gesellschaft regt sich der soziale Widerstand dagegen. Es wird versucht Privatisierungen zu verhindern, Arbeitsplatzabbau zu stoppen und die sozialen Sicherungssysteme, die von der politischen und wirtschaftlichen Elite zum Abschuss freigegeben sind, zu erhalten. Ein Mensch soll das Recht auf einen festen Arbeitsplatz, auf Verträge die ihm Sicherheit geben und eine angemessen Bezahlung seiner Arbeit haben. Dafür wird Widerstand geleistet, immer unter dem misstrauischen Auge des Staates, der dahinter revolutionäres und umstürzlerisches Gedankengut vermutet.

Current graffiti art is reflective of the world around it. Using new materials and techniques, its innovators are creating an original language of forms and images infused with contemporary graphic design and illustration. Fluent in branding an graphic imagery, they have been replacing tags with more personal logos and shifting from typographic to iconographic forms of communication.


022 023

IllusionsIland Dreams lusion Wovon träumen die Menschen? Wie stellen die Menschen sich die ideale Welt vor? Liebe, Gerechtigkeit und Frieden, eine gerechte Welt für alle, dies sind nur einige Schlüsselwörter die sich zu einer unendlichen Liste ausweiten ließen. Dabei spielen in unserer heutigen Gesellschaft Träume und Illusionen kaum eine Rolle mehr. Utopien sind als nicht machbar verschrien, Realismus ist das Wort der Stunde. In Italien kämpfen Tausende Tag für Tag für eine bessere Welt. Die sozialen Bewegungen und Gewerkschaften gehören zu den stärksten in Europa. Sich dem Mainstream zu widersetzen, Alternativen zu denken und auch zu leben ist keinesfalls verpönt. In Dutzenden Städten leben Jugendliche in den Centri Sociali – Autonome Selbstverwaltete Jugendzentren -ihren Widerstand aus, versuchen sich dem grassierenden Individualismus und der Entsolidarisierung die umgeht zu widersetzen. Neue Fragen sind zu stellen, Antworten zu finden. Wie wichtig ist die Arbeit in unserem Leben? Was geschieht mit dem Geld was ich verdiene? Welche Auswirkung hat unser Leben auf das der Menschen in den anderen Teilen der Erde? Wieviel Zeit habe ich zum Leben, wie viel davon möchte und will ich arbeiten? Wie könnten Lösungen für die Probleme unserer Gesellschaften aussehen? Wie stelle ich mir ein Miteinander vor?

en und Träume

Illusioni e Sogni

Wovon träumen die Menschen? Wie stellen die Menschen sich die ideale Welt vor? Liebe, Gerechtigkeit und Frieden, eine gerechte Welt für alle, dies sind nur einige Schlüsselwörter die sich zu einer unendlichen Liste ausweiten ließen. Dabei spielen in unserer heutigen Gesellschaft Träume und Illusionen kaum eine Rolle mehr. Utopien sind als nicht machbar verschrien, Realismus ist das Wort der Stunde. In Italien kämpfen Tausende Tag für Tag für eine bessere Welt. Die sozialen Bewegungen und Gewerkschaften gehören zu den stärksten in Europa. Sich dem Mainstream zu widersetzen, Alternativen zu denken und auch zu leben ist keinesfalls verpönt. In Dutzenden Städten leben Jugendliche in den Centri Sociali – Autonome Selbstverwaltete Jugendzentren -ihren Widerstand aus, versuchen sich dem grassierenden Individualismus und der Entsolidarisierung die umgeht zu widersetzen. Neue Fragen sind zu stellen, Antworten zu finden. Wie wichtig ist die Arbeit in unserem Leben? Was geschieht mit dem Geld was ich verdiene? Welche Auswirkung hat unser Leben auf das der Menschen in den anderen Teilen der Erde? Wieviel Zeit habe ich zum Leben, wie viel davon möchte und will ich arbeiten? Wie könnten Lösungen für die Probleme unserer Gesellschaften aussehen? Wie stelle ich mir ein Miteinander vor?

Wovon träumen die Menschen? Wie stellen die Menschen sich die ideale Welt vor? Liebe, Gerechtigkeit und Frieden, eine gerechte Welt für alle, dies sind nur einige Schlüsselwörter die sich zu einer unendlichen Liste ausweiten ließen. Dabei spielen in unserer heutigen Gesellschaft Träume und Illusionen kaum eine Rolle mehr. Utopien sind als nicht machbar verschrien, Realismus ist das Wort der Stunde. In Italien kämpfen Tausende Tag für Tag für eine bessere Welt. Die sozialen Bewegungen und Gewerkschaften gehören zu den stärksten in Europa. Sich dem Mainstream zu widersetzen, Alternativen zu denken und auch zu leben ist keinesfalls verpönt. In Dutzenden Städten leben Jugendliche in den Centri Sociali – Autonome Selbstverwaltete Jugendzentren -ihren Widerstand aus, versuchen sich dem grassierenden Individualismus und der Entsolidarisierung die umgeht zu widersetzen. Neue Fragen sind zu stellen, Antworten zu finden. Wie wichtig ist die Arbeit in unserem Leben? Was geschieht mit dem Geld was ich verdiene? Welche Auswirkung hat unser Leben auf das der Menschen in den anderen Teilen der Erde? Wieviel Zeit habe ich zum Leben, wie viel davon möchte und will ich arbeiten? Wie könnten Lösungen für die Probleme unserer Gesellschaften aussehen? Wie stelle ich mir ein Miteinander vor?

Do we know the worldand her mechanism. Forget the modellsand, invent the reality. Kennen wir die Welt und ihre Mechanismen. Vergiss die Modelle. Erfinde die Realität.


022 023

IllusionsIland Dreams lusion Wovon träumen die Menschen? Wie stellen die Menschen sich die ideale Welt vor? Liebe, Gerechtigkeit und Frieden, eine gerechte Welt für alle, dies sind nur einige Schlüsselwörter die sich zu einer unendlichen Liste ausweiten ließen. Dabei spielen in unserer heutigen Gesellschaft Träume und Illusionen kaum eine Rolle mehr. Utopien sind als nicht machbar verschrien, Realismus ist das Wort der Stunde. In Italien kämpfen Tausende Tag für Tag für eine bessere Welt. Die sozialen Bewegungen und Gewerkschaften gehören zu den stärksten in Europa. Sich dem Mainstream zu widersetzen, Alternativen zu denken und auch zu leben ist keinesfalls verpönt. In Dutzenden Städten leben Jugendliche in den Centri Sociali – Autonome Selbstverwaltete Jugendzentren -ihren Widerstand aus, versuchen sich dem grassierenden Individualismus und der Entsolidarisierung die umgeht zu widersetzen. Neue Fragen sind zu stellen, Antworten zu finden. Wie wichtig ist die Arbeit in unserem Leben? Was geschieht mit dem Geld was ich verdiene? Welche Auswirkung hat unser Leben auf das der Menschen in den anderen Teilen der Erde? Wieviel Zeit habe ich zum Leben, wie viel davon möchte und will ich arbeiten? Wie könnten Lösungen für die Probleme unserer Gesellschaften aussehen? Wie stelle ich mir ein Miteinander vor?

en und Träume

Illusioni e Sogni

Wovon träumen die Menschen? Wie stellen die Menschen sich die ideale Welt vor? Liebe, Gerechtigkeit und Frieden, eine gerechte Welt für alle, dies sind nur einige Schlüsselwörter die sich zu einer unendlichen Liste ausweiten ließen. Dabei spielen in unserer heutigen Gesellschaft Träume und Illusionen kaum eine Rolle mehr. Utopien sind als nicht machbar verschrien, Realismus ist das Wort der Stunde. In Italien kämpfen Tausende Tag für Tag für eine bessere Welt. Die sozialen Bewegungen und Gewerkschaften gehören zu den stärksten in Europa. Sich dem Mainstream zu widersetzen, Alternativen zu denken und auch zu leben ist keinesfalls verpönt. In Dutzenden Städten leben Jugendliche in den Centri Sociali – Autonome Selbstverwaltete Jugendzentren -ihren Widerstand aus, versuchen sich dem grassierenden Individualismus und der Entsolidarisierung die umgeht zu widersetzen. Neue Fragen sind zu stellen, Antworten zu finden. Wie wichtig ist die Arbeit in unserem Leben? Was geschieht mit dem Geld was ich verdiene? Welche Auswirkung hat unser Leben auf das der Menschen in den anderen Teilen der Erde? Wieviel Zeit habe ich zum Leben, wie viel davon möchte und will ich arbeiten? Wie könnten Lösungen für die Probleme unserer Gesellschaften aussehen? Wie stelle ich mir ein Miteinander vor?

Wovon träumen die Menschen? Wie stellen die Menschen sich die ideale Welt vor? Liebe, Gerechtigkeit und Frieden, eine gerechte Welt für alle, dies sind nur einige Schlüsselwörter die sich zu einer unendlichen Liste ausweiten ließen. Dabei spielen in unserer heutigen Gesellschaft Träume und Illusionen kaum eine Rolle mehr. Utopien sind als nicht machbar verschrien, Realismus ist das Wort der Stunde. In Italien kämpfen Tausende Tag für Tag für eine bessere Welt. Die sozialen Bewegungen und Gewerkschaften gehören zu den stärksten in Europa. Sich dem Mainstream zu widersetzen, Alternativen zu denken und auch zu leben ist keinesfalls verpönt. In Dutzenden Städten leben Jugendliche in den Centri Sociali – Autonome Selbstverwaltete Jugendzentren -ihren Widerstand aus, versuchen sich dem grassierenden Individualismus und der Entsolidarisierung die umgeht zu widersetzen. Neue Fragen sind zu stellen, Antworten zu finden. Wie wichtig ist die Arbeit in unserem Leben? Was geschieht mit dem Geld was ich verdiene? Welche Auswirkung hat unser Leben auf das der Menschen in den anderen Teilen der Erde? Wieviel Zeit habe ich zum Leben, wie viel davon möchte und will ich arbeiten? Wie könnten Lösungen für die Probleme unserer Gesellschaften aussehen? Wie stelle ich mir ein Miteinander vor?

Do we know the worldand her mechanism. Forget the modellsand, invent the reality. Kennen wir die Welt und ihre Mechanismen. Vergiss die Modelle. Erfinde die Realität.


0 2 40 2 4

Mehr Infos:

Die Aufforderung der vielen nachdenklichen und kämpferischen Graffiti ist klar. Es gibt viel zu tun, viele Ketten die uns in unserer freien Entfaltung behindern zu zerreißen. Wir müssen neue Wege gehen, von denen wir sicherlich nicht wissen wohin sie führen werden. Die sozialen Bewegungen in Italien gehen uns als Beispiel voran, die vielen Tausend in Projekten organisierten Jugendlichen und jungen Menschen leben es uns vor: Etwas kann sich ändern auf dieser Welt wenn wir alle dies wollen und daran mitarbeiten. Ins Ausland gehen, die eigene Heimat verlassen, neue Dinge sehen und davon lernen ist ein wichtiger Teil davon. Die Aufforderung der vielen nachdenklichen und kämpferischen Graffiti ist klar. Es gibt viel zu tun, viele Ketten die uns in unserer freien Entfaltung behindern zu zerreißen. Wir müssen neue Wege gehen, von denen wir sicherlich nicht wissen wohin sie führen werden. Die sozialen Bewegungen in Italien gehen uns

als Beispiel voran, die vielen Tausend in Projekten organisierten Jugendlichen und jungen Menschen leben es uns vor: Etwas kann sich ändern auf dieser Welt wenn wir alle dies wollen und daran mitarbeiten. Ins Ausland gehen, die eigene Heimat verlassen, neue Dinge sehen und davon lernen ist ein wichtiger Teil davon. Die Aufforderung der vielen nachdenklichen und kämpferischen Graffiti ist klar. Es gibt viel zu tun, viele Ketten die uns in unserer freien Entfaltung behindern zu zerreißen. Wir müssen neue Wege gehen, von denen wir sicherlich nicht wissen wohin sie führen werden. Die sozialen Bewegungen in Italien gehen uns als Beispiel voran, die vielen Tausend in Projekten organisierten Jugendlichen und jungen Menschen leben es uns vor: Etwas kann sich ändern auf dieser Welt wenn wir alle dies wollen und daran mitarbeiten. Ins Ausland gehen, die eigene Heimat verlassen, neue Dinge sehen und davon lernen ist ein wichtiger Teil davon.

ERASMUS/SOKRATES ist ein Programm, das von der Europäischen Union gefördert wird. In Deutschland ist der Deutsche Akademische Austauschdienst für seine Ausführung verantwortlich. An jeder deutschen Hochschule gibt es ein Akademisches Auslandsamt und einen Koordinator für Austausche im Rahmen von ERASMUS. Im Internet findet ihr hier interessante Infos: www.daad.de www.eu.sokrates. Die Projektpartner von „A different view“ sind folgendermaßen zu erreichen: ASTA FH Dortmund Rektorat FH Dortmund DAAD Bonn

www.asta.fh-dortmun.de www.fh-dortmund.de www.daad.de

Impressum: © Layout, Text und Fotos Felix Koltermann Der Druck dieser Zeitung wurde ermöglicht durch großzügige Unterstützung durch den ASTA der FH Dortmund, den Rektor für Internationales und Marketing der FH Dortmund und den DAAD. V.i.S.d.P.: Felix Koltermann - felix.koltermann@gmx.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.