MEILENSTEINE
AUTONOMES FAHREN – MODELLPROJEKT
FORSCHEN FÜR DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT
S
eit Juni 2021 gehören die selbstfahrenden Shuttles in Rehau, Hof und Kronach zum Straßenbild. Diese können eine Lö-
sung sein, um das Angebot des öffentlichen
Shuttle Modellregion Oberfranken:
Die futuristisch wirkenden Shuttles sind aktuell noch in der Testphase, sollen aber nach Möglichkeit dauerhaft zum Einsatz kommen. Foto: PR
Im Landkreis Hof werden innovative Verkehrsformen getestet
Verkehrs optimal zu ergänzen. Im Rahmen des Forschungsprojektes SMO
54
GESCHULTES PERSONAL AN BORD
derzeit noch um einen Werksverkehr der REHAU AG + Co.
(Shuttle Modellregion Oberfranken) werden die
Umfangreiche Vorarbeiten wurden abge-
Shuttles vom Bundesministerium für Verkehr
schlossen, beispielsweise Ortungsantennen
Der Landkreis Hof befasst sich bereits seit
und digitale Infrastruktur gefördert. Gesamtziel
installiert. Mit deren Signalen lässt sich die
Längerem mit innovativen Verkehrsformen.
des Vorhabens ist es, den Betrieb von fahrer-
Position der Shuttles exakt bestimmen. Zu-
Das zeigt sich auch mit Blick auf den „Ho-
losen Shuttles des ÖPNV zu testen. Davon
sätzlich scannt das Fahrzeug mit seinen vielen
fer Landbus“ im Gebiet Rehau/Regnitzlosau.
ausgehend gilt es, die technischen Fähigkeiten
Sensoren die direkte Umgebung, sodass eine
Dieses Verkehrsangebot wird in den kom-
der Shuttles weiterzuentwickeln, neue Markt-
Lokalisierung über zwei Wege sichergestellt
menden Jahren auf die Fläche des gesamten
modelle zum Einsatz zu bringen, Interaktion
ist. Zum Betrieb wurden den Fahrzeugen die
Landkreises ausgeweitet. Der Einsatz des
und Akzeptanz bei unterschiedlichen Einsatz-
Routen inklusive der Verkehrsregeln einpro-
bedarfsgesteuerten Verkehrs erfreut sich
zwecken zu erforschen sowie die Bevölkerung
grammiert. Außerdem können die Shuttles
großer Beliebtheit und trägt zur Verbesse-
bei der Beurteilung und Weiterentwicklung
mit einem Teil der Ampelanlagen über Funksi-
rung der Mobilität im ländlichen Raum bei. Ak-
einzubeziehen. In dem Forschungsprojekt wird
gnale kommunizieren. Zur Sicherheit befindet
tuell untersuchen die Projektverantwortlichen
der Einsatz der Shuttles mit unterschiedlichen
sich während der Fahrt eigens geschultes
dieses Verkehrsangebot auch dahingehend,
Anwendungsfällen in den drei Einsatzorten
Personal an Bord, das bei Ablaufstörungen in
ob eine Anwendung als Lieferbus im Hofer
erforscht. Das langfristige Ziel besteht darin,
den Betrieb eingreifen kann. Eine kostenfreie
Land zu realisieren wäre, um einen Beitrag
diese Mobilitätsform bei Eignung in einen dau-
Mitfahrt ist für alle Interessierten in Hof und
zur Versorgung der Bevölkerung zu leisten.
erhaften Einsatz zu überführen.
Kronach möglich. In Rehau handelt es sich
| ANDREAS WEINRICH |
ZUKUNFT Fichtelgebirge N°7