www.jugend-kultur-tage.de
THOMMYS GRÜSSE FÜR DIE JUGEND-KULTUR-TAGE Liebe Fans, als man mich fragte, die Schirmherrschaft der ersten Jugend-Kultur-Tage in Osnabrück zu übernehmen, fühlte ich mich als Fußballer geschmeichelt und sehr geehrt. Fußball und Kultur sind für mich keine Gegensätze, wie man vielleicht zunächst denken könnte. Gerade der VFL Osnabrück und seine Fans zeigen, wie der Sport Menschen verbindet, Emotionen weckt und eine kreative Fankultur beflügelt. Für mich als Spieler hat es eine enorm anspornende Wirkung. Kreativität ist das Zauberwort, wenn es darum geht, die perfekt eingestellte Abwehr zu überlisten oder die Taktik der gegnerischen Mannschaft durcheinander zu wirbeln. Doch nicht nur im Fußball, in allen Lebensbereichen ist man gefordert, sich immer wieder auf neue Dinge einzulassen. Die JugendKultur-Tage setzen hier ein deutliches Zeichen und ich finde es hervorragend, dass die Stadt Osnabrück mit Weitsicht dieses tolle Projekt ermöglicht hat. Als Schirmherr danke ich allen, die an der Vorbereitung und Gestaltung des attraktiven Programms mitgewirkt haben. Ich habe erfahren, dass Jugendliche ebenfalls mit viel Elan in der Organisation und Planung dabei waren, das finde ich großartig. Aber man sieht auch bei vielen Beiträgen, dass Jugendliche sich in besonderer Weise engagieren, sei im Jugendtheater, bei Fahnenmalaktionen, in Tanzgruppen, in Musik-Bands, als Rapper in einer Musikperformance, als Street Art Künstler oder in der Schreibwerkstatt, um nur einiges zu nennen. Ein Blick in das Programmheft mit seinen mehr als 80 Angeboten lohnt sich. Hier findet man alles was das Herz begehrt: Konzerte, Workshops, Ausstellungen, besondere Projekte und kulturelle Veranstaltungen. Ich bin besonders gespannt auf die Podiumsdiskussion im Haus der Jugend zum Thema „Fankultur - Fanszene in Osnabrück - wo geht`s hin?“. Die Fankultur in Osnabrück ist etwas Besonderes und ich freue ich mich immer wieder, von dieser Welle der Sympathie getragen zu werden. Zu guter letzt mein Tipp als Profi-Fußballer: Immer nur Heimspiele sind langweilig. Wie wär‘s mit einem Auswärtsspiel in kultureller Hinsicht. Einfach mal was Neues ausprobieren, nette Menschen kennen lernen und von den vielfältigen Angeboten mitreißen und überraschen lassen. Ich wünsche mir und euch wie im Fußball viel Enthusiasmus, Fair Play und das keiner im Abseits landet.... und natürlich viel Spaß bei den Jugend-Kultur-Tagen. Euer Thommy Reichenberger
Foto: Helmut Kemme
KULTUR-CAFÉ Treffpunkt im Haus der Jugend Das Kultur-Café ist die zentrale Anlaufstelle während der Jugend-Kultur-Tage. Hier könnt ihr euch mit Freunden verabreden und eure kulturellen Aktivitäten planen. MONTAG bis FREITAG 17:00 bis 19:00 Uhr | Haus der Jugend, Große Gildewart 6-9 Veranstalter: Haus der Jugend MUSIK- & KUNSTSCHULE BACKSTAGE
JAZZ, ROCK, KLASSIK UND POP ZUM ANFASSEN Zuschauen, zuhören und mitmachen In den zwei Wochen während der Jugend-Kultur-Tage, findet der Unterricht für Jugendliche als offener Unterricht statt, vom Einzelunterricht über Band bis zur Big Band oder dem Sinfonieorchester. Also: Informieren, anrufen oder auf unserer Homepage nachsehen, anmelden und einfach vorbeikommen. FREITAG 26.9. bis SONNTAG 12.9. Uhrzeit: Nach Absprache; Ort: bei Anmeldung erfragen Veranstalter: Musik&Kunstschule der Stadt Osnabrück Anmeldung und Info: Tel 323 4149 oder www.osnabrueck.de/musikschule Foto: kadorin
AUSSTELLUNGSPROJEKT
ZEITKAPSEL Wir suchen 1000 Erinnerungsstücke aus eurem Leben und eurer Jugendzeit in Osnabrück. Schon heute sammeln wir, was ihr in 20 Jahren euren Kindern im Museum zeigen wollt. Das kann sehr vielfältig sein. Wie sieht euer Alltag aus? Was macht ihr in der Freizeit? Was ist euch wichtig? Was ist für euch „Jugendkultur“? Was möchtet ihr bewahren oder für künftige Generationen weitergeben? Ihr könnt euch mit den unterschiedlichsten Sachen an der Ausstellung beteiligen. Das können Gegenstände oder sonstige Dinge eures alltäglichen Lebens sein, von denen ihr euch trennen könnt. Ihr könnt Fotos einreichen, Geschichten, Flyer, Zeitschriften, Dokumente aus eurer Lebenswelt oder kreative Arbeiten. Zu jedem Beitrag sollt ihr auf einem „Beipackzettel“ darstellen, welche Bedeutung er für euch hat, warum es aus eurer Sicht ein Teil der heutigen Jugendkultur bzw. eures Lebens ist. Zusammen mit einem jungen Kuratorium werden wir aus allen Einreichungen eine Ausstellung zusammenstellen. Um die Vergänglichkeit aller Dinge anschaulich zu machen, sollen außerdem Sachen in die Ausstellung eingebaut werden, die vor 20 Jahren, also 1988, angesagt gewesen sind. Nach den Jugend-Kultur-Tagen am 10.10. werden die ausgestellten Stücke für 20 Jahre in einer „Zeitkapsel“ verpackt und im Jahr 2028 wieder ausgestellt. In der Zeit bis zu den Jugend-Kultur-Tagen (bis einschließlich Donnerstag, 25.9.2008) könnt ihr eure Erinnerungsstücke samt „Beipackzettel” im Kulturgeschichtlichen Museum/Villa Schlikker am Heger-Tor-Wall abgeben.
Foto: h.koppdelaney
Jugendkultur geht auf Zeitreise
Die Ausstellung eurer Beiträge findet im Rahmen der Jugend-Kultur-Tage statt. Am Freitag, 10. Oktober 2008 findet um 17:30 Uhr im Museum noch einmal eine Vorstellung ausgewählter Objekte statt. Danach werden alle Exponate in der Zeitkapsel verpackt und gehen auf Zeitreise. AUSSTELLUNG JUGENDKULTUR 2008 ERINNERUNGSSTÜCKE FÜR DIE ZEITKAPSEL FREITAG 26.9. bis FREITAG 10.10. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11:00 bis 18:00 Uhr, Samstag + Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr Kulturgeschichtliches Museum, Lotter Str. 2 Veranstalter: Museumspädagogischer Dienst und Kulturgeschichtliches Museum in Zusammenarbeit mit FOKUS e.V. Anmeldung und Info: 323 2064 (Museumspädagogischer Dienst) oder 28956 (FOKUS e.V.) Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Osnabrück
FREEZE Street Art Performance Kühlregal? Fischstäbchen? Gefrierbrand? Nein! FREEZE ist ein Begriff aus dem Theater und bezeichnet das Kommando für das plötzliche Einfrieren einer Bewegung. Idee dieses Projektes ist das plötzliche „Freezen“ in der Öffentlichkeit. Also meldet euch und freezed Osnabrück. Freeze Termine: Samstag, 27.09.08, 15:00 Uhr Ledenhof & Samstag, 11.10.08, 11:00 Uhr Theatervorplatz
FILMWORKSHOP
DONNERSTAG 16.09.
Mädchen drehen einen Videoclip
GIRLS’ TUBE
Vorbesprechung Freeze 18:00 Uhr GZ Ziegenbrink, Hauswörmannsweg 65 Auf dem Infotreffen werden alle Details der Street Art Aktion besprochen und alle Teilnehmenden erhalten einen Freeze Button. Veranstalter: GZ Ziegenbrink Anmeldung und Info: 52345 oder 5281053 oder gz-ziegenbrink@osnabrueck.de
Von der Idee über das Storyboard bis hin zum Dreh und zuletzt zum Schnitt - wir setzen alles um, was für die Produktion eines eigenen Videoclips notwendig ist. Hast du schon Ideen für einen Film oder willst einmal hinter der Kamera stehen? Dann mach mit! Unser Endprodukt wird später ins Internet hochgeladen. MONTAG 1.9., 8.9. und 15.9.
Foto: mattsabo 17
Jeweils 15:00 bis 18:00 Uhr | Mädchenzentrum Café Dauerwelle, Süsterstr. 21 Für Mädchen ab 14 Jahren, Anmeldung erforderlich, Teilnahme an allen 3 Terminen erforderlich Veranstalter: Mädchenzentrum Café Dauerwelle Anmeldung und Info: 3314311
AUSSTELLUNG
MY PLACE - MY SPACE ZEIG UNS DEIN OSNABRÜCK!
Foto: Mi´Tu
Ausstellung zum Fotowettbewerb für Jugendliche und Schulklassen
STADTBIBLIOTHEK PROUDLY PRESENTS AUSSTELLUNG
ALLES MANGA?! Eine Ausstellung von Manga-Zeichnungen aus dem JULIUS-Club-Workshop mit Olga Hopfauf Im Rahmen des Sommerleseprojekts JULIUS-Club wagen sich junge Künstlerinnen und Künstler unter der Anleitung von Olga Hopfauf an die Kreation eigener Mangas. Die Ergebnisse dieses Workshops werden in einer Ausstellung in der Kinder- und Jugendbibliothek präsentiert. MONTAG 22.09. bis SAMSTAG 11.10. Dienstag bis Freitag 11:30 bis 18:00 Uhr, Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr | Kinder- und Jugendbibliothek Osnabrück, Markt 1 Veranstalter: Stadtbibliothek Osnabrück Info: Fr. Schmidt 323-2481, Fr. le Coutre-Bick, 323-3015
Im Sommer diesen Jahres lief der Fotowettbewerb MY PLACE – MY SPACE! Ihr konntet Bilder einreichen, auf denen ihr eure Lieblingsplätze, bzw. Lieblingsorte festgehalten habt. Das konnte der Platz sein, wo du mit Freunden abhängst, aber auch ein Stück Wildnis in der Stadt. Wir haben aus den Fotos eine Ausstellung zusammengestellt. Zu sehen gibt’s die besten Bilder im Museum am Schölerberg! DIENSTAG 30.9. bis SONNTAG 9. 11. Öffnungszeiten: Dienstag 9:00 bis 20:00 Uhr, Mittwoch bis Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 14:00 bis 18:00 Uhr, Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr | Museum am Schölerberg, Galerie U, Am Schölerberg 8 Veranstalter: Umweltbildungszentrum – Museum am Schölerberg in Kooperation mit FOKUS e.V.; Info: 56003-31
JUGENDLICHE FÜR TANZTHEATERPROJEKT GESUCHT TANZTHEATERPROJEKT
„BITTERSÜSS & SAUERSCHARF“ Jugend-Tanzstück von Antje Rose Musik von Markus Rohde
Fotos: Roses & Co.: „Moneymaker“ (neues Stück von Antje Rose)
Wir suchen bewegungsfreudige und theaterbegeisterte Jugendliche von 14 bis 20 Jahren mit Lust auf und Energie für die professionelle Theaterproduktion BITTERSÜSS UND SAUERSCHARF von Antje Rose. Wer mehr erfahren möchte, kann zu einem der unten angegebenen Infotreffen ins Theater kommen (Treffpunkt: Bühnenpforte). Meldet Euch! Zum Stück: Leicht kann der Alltag von Jugendlichen zum Spießrutenlauf werden – durch Trouble in der Familie, Stress in der Schule, Liebeskummer und andere Desaster! Improvisatorisch und spielerisch wird die Choreografin mit dem Tanztheater Osnabrück und Jugendlichen aus Osnabrück ein Jugend-Stück mit fetziger Musik und ange-
sagten Tanzstilen entwickeln. Zu Probenbeginn sucht Antje Rose mit den Darstellern musterhafte Problemsituationen, die das Ensemble dann in tänzerische Aktionen umsetzen wird. Am 28.9. findet um 15:00 Uhr im Haus der Jugend im Rahmen der Jugend-Kultur-Tage eine kurze öffentliche Projektpräsentation statt. Im Anschluss ist der offizielle Startschuss für die Proben. Im November, Dezember und Januar wird das Stück zur Aufführung kommen. Die Premiere ist für Sonntag, 16.11. um 18:30 Uhr im emmatheater vorgesehen. SAMSTAG 13.9., SAMSTAG 20.9. und SONNTAG 21.9. Infotreffen jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr | Theater Osnabrück, Domhof 10/11, Eingang Bühnenpforte; Anmeldung erwünscht Veranstalter: Theater Osnabrück /Tanztheater in Kooperation mit FOKUS e.V.; Anmeldung und Info: 7600151 Ermöglicht mit Fördermitteln des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land e.V. und des Landes Niedersachsen
FACHDIENST JUGEND DER STADT OSNABRÜCK PRÄSENTIERT WORKSHOP
VON DER ROLLE - FÜR WELCHES ALTER WÜRDEST DU FILME FREIGEBEN? Filmsichtung Foto: Kathrin Mayr
WORKSHOP
SCHAUSPIELEN? …ABER HALLO! Schauspiel-Workshop in Zusammenarbeit mit der VHS Osnabrück (Teil 1) Du hast Lust Schauspielluft zu schnuppern? Du möchtest wissen, wie Romeo Julia von seiner Liebe überzeugt hat? Oder willst am eigenen Leib erfahren wie Mackie Messer sich durch die Londoner Unterwelt kämpft? Und was Wendla aus „Frühlingserwachen“ in den Tod getrieben hat? – Wir geben dir die Möglichkeit, dich in der Schauspielkunst selbst auszuprobieren. Wir nehmen dramatische Szenen als Grundlage, um verschiedene Aspekte und Inhalte des Schauspieltrainings mit dir zu erleben. Dazu gehören Stimm- und Körpertraining, Schulung der Bühnenpräsenz, Improvisation und Ensemblearbeit. Dozenten: Johanna Bethge, Dipl. Tanz- und Theaterpädagogin, Jörn Glitzenhirn, Theaterpädagoge (M.A.), Theater Osnabrück SAMSTAG/SONNTAG 20.9./21.9. und 27.9./28.9. Samstag 15:00 bis 18:00 Uhr, Sonntag 12:00 bis 15:00 Uhr | Theater am Domhof, Domhof 10/11, Treffpunkt Bühneneingang Kosten: 38,- €, ermäßigt 25,- €; ab 15 Jahre, Anmeldung erforderlich Veranstalter: Volkshochschule der Stadt Osnabrück in Kooperation mit dem Theater Osnabrück; Anmeldung und Info: 323-2243 und -4406 (Volkshochschule)
Für einen Vormittag bist du in der Rolle, einen Film daraufhin zu prüfen, welche Freigabe er erhalten sollte: ohne Altersbeschränkung, ab 6, ab 12, ab 16 Jahre oder keine Jugendfreigabe? Wir sehen uns im Kino „Cinema Arthouse“ einen Film an und du hast die Aufgabe, anhand der Kriterien zu beurteilen, welche Altersfreigabe der Film erhalten sollte. In der Diskussion sprechen wir aber auch über Inhalte, filmische Mittel und andere interessante Dinge. DONNERSTAG 25.9. 10:00 bis 14:00 Uhr | Cinema Arthouse, Erich-Maria-Remarque-Ring 16 Kosten: 3,- €; Anmeldung erwünscht Veranstalter: Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz der Stadt Osnabrück in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro und FOKUS e.V.; Anmeldung und Info: 323-3422 Gefördert durch: Niedersächsische Landesstelle Jugendschutz
Foto: Bettina Stöß
ERÖFFNUNG DER JUGEND-KULTUR-TAGE Mit abwechslungsreicher Bühnenshow Heute ist es soweit. Die ersten Jugend-Kultur-Tage werden feierlich eröffnet. Den offiziellen Startschuss dazu gibt Oberbürgermeister Boris Pistorius. Des Weiteren haben wir als Ehrengast Thomas Reichenberger, Profi-Fußballer des VFL Osnabrück, der die Schirmherrschaft für die Jugend-Kultur-Tage übernommen hat. Im Anschluss an die offizielle Begrüßung heißt es: Bühne frei für die Jugend! Es erwartet euch eine rasante Bühnenshow mit fliegenden Artisten, internationalem Flair, Fußballkult, Tanztheater und Musik sowie einer Rap-Musikperformance. Neben einigen Gastauftritten wird das Bühnenprogramm des heutigen Abends größtenteils von Jugendlichen aus Osnabrück gestaltet. Darunter sind auch einige Beiträge für den Wettbewerb „Kleine Bühne“. Man darf also sehr gespannt sein. FREITAG 26.9. 19:00 Uhr | Haus der Jugend, Große Gildewart 6-9 Veranstalter: FOKUS e.V.; Info: 28956
WORKSHOP
SCHAUSPIELEN? …ABER HALLO! (TEIL 2) (Beschreibung siehe 20.9.,Teil 1) SAMSTAG/SONNTAG 20.9./21.9. und 27.9./28.9. Samstag 15:00 bis 18:00 Uhr, Sonntag 12:00 bis 15:00 Uhr Veranstalter: Volkshochschule der Stadt Osnabrück in Kooperation mit dem Theater Osnabrück
WORKSHOP
DANCE ORIENTAL STYLE WORKSHOP
LILA WEISS SIND UNSERE FARBEN Fahnenmalaktion mit der Violet Crew Unter Anleitung der Violet Crew, die euch mit Rat und Tat zur Seite steht, wird für jeden Teilnehmer /jede Teilnehmerin eine individuelle Fahne oder ein Doppelhalter erstellt. Da die Fahnen vor Ort genäht, vorund ausgemalt werden und alle hierfür benötigten Materialien gestellt werden, ist lediglich der Unkostenbeitrag von 3,- bis 6,- € mitzubringen. Dieser richtet sich nach der Größe der Fahne. Die Violet Crew und das Team des Ostbunkers freuen sich auf Euch! SAMSTAG 27.9. 12:00 bis 18:00 Uhr | JZ Ostbunker, Oststraße 65 Veranstaltungsraum und Café; Kosten: 3,- bis 6,- € (je nach Größe der Fahne) Alter 14 bis 18 Jahre Veranstalter: JZ Ostbunker; Info: 24780
In diesem Workshop „Dance for Fans“ werden Tanzkombinationen aus HipHop und Oriental Basics zu einer kurzen Choreographie zusammengefügt. Basierend auf der Grundlage eines aktuellen Musikvideos wird mit viel Kreativität, Spaß und Power jede Hüfte in Schwung gebracht. SAMSTAG 27.9. 11:00 bis 13:30 Uhr | Studio für orientalischen Tanz „Shimmy, Hagallah & Co“, Iburgerstr. 225 (hinter der Rossmann Drogerie) Für Anfängerinnen ab 14 Jahren, begrenzte Teilnahme, Anmeldung bis zum 26.9. Veranstalter: Studio für orientalischen Tanz „Shimmy, Hagallah & Co“ in Kooperation mit FOKUS e.V. Anmeldung und Info: 05405 808904 und 0162 4130935 oder wahida@nobelform.de
WORKSHOP
WORKSHOP
AFRIKANISCHER TROMMELWORKSHOP
KATHAK- UND BOLLYWOOD-TANZ
Unter Anleitung eines erfahrenen afrikanischen Trommlers habt ihr die Möglichkeit, einen Einblick in die Technik des Trommelns zu erhalten. Gemeinsam sollen Trommelrhythmen eingeübt werden, die nachmittags den Besucher/innen der Kulinarischen Weltreise präsentiert werden. Eigene Trommeln können mitgebracht werden.
Mit der Gruppe „New Light“ aus Indien
SAMSTAG 27.9. 10:00 bis 13:00 Uhr | Stadtteiltreff Alte Kasse, Kleine Schulstraße 38, Osnabrück-Hellern Teilnahme begrenzt, Anmeldungen erwünscht bis 12.9. Veranstalter: Stadtteiltreff Alte Kasse, Internationaler Bund e.V. in Kooperation mit FOKUS e.V.; Anmeldung und Info: 441770
In diesem Workshop habt ihr die einmalige Gelegenheit, Mädchen aus Indien und einen traditionellen indischen Tanz kennen zu lernen. Der nordindische Kathak-Tanz entstand in einem Tempel, in dem Kathak-Brahmanen Gläubige mit musikalischen Geschichten von himmlischen Wesen unterhielten, wobei sie die Geschichten mit einfachen aber ausdrucksstarken Gesten unterstrichen. Geradlinige Schritte, gleitende Bewegungen, rasche Pirouetten, wechselnde Tempi und rhythmische Muster machen die Schönheit des Tanzes aus. Auch „Bollywood-Choreographien“ sind Teil des Programms. Zum Abschluss des Workshops könnt ihr gemeinsam mit der Gruppe New Light auf der Ausstellungseröffnung „Smart @ Art“ auftreten und eure neuen Tanzstile präsentieren. SAMSTAG 27.9. 11:00 bis 16:00 Uhr, 18:00 Uhr Aufführung Tanzforum Heinrichstraße, Heinrichstraße 17a (Hinterhof) Nur für Mädchen, Anmeldung erforderlich Veranstalter: AK Mädchenarbeit in Kooperation mit FOKUS e.V.; Anmeldung und Info: 28956 (FOKUS)
WORKSHOP
ERLEBNISPÄDAGOGIK Die Kultur des Zusammenlebens Der Dekanatsverband der kath. Jugend bietet euch die Möglichkeit, spielerisch mehr über eure sozialen Kompetenzen zu erfahren und neue Aspekte eurer Persönlichkeit kennenzulernen. Geschulte Teamer im Alter von 18-23 werden mit gruppenpädagogischen Übungen eure Kooperationsfähigkeit steigern und anschließend eure Gruppenerfahrungen und persönlichen Eindrücke reflektieren. SAMSTAG 27.9. 15:00 bis 18:00 Uhr | Freigelände; Treffpunkt Kolpingstraße 5, Stadtbüro der kath. Jugend Ab 14 Jahren, min 10 Teilnehmer/innen, Anmeldung erforderlich Veranstalter: Dekanatsverband der kath. Jugend Osnabrück Anmeldung und Info: 25624 oder info@dkjo.de
URBANE STADT – URBANER SPORT Skate-Jam auf dem Ledenhof Heute wird den Skaterinnen und Skatern aus Osnabrück und Umgebung die Gelegenheit gegeben, ihre Szene im Herzen der Stadt zu präsentieren. Skaten als urbaner Sport – entstanden in den Städten – wird dort präsentiert, wo seine Ursprünge sind. SAMSTAG 27.9. 14:00 bis 19:00 Uhr auf dem Ledenhof Bei Dauerregen wird die Veranstaltung auf Samstag, 11.10. verlegt. Veranstalter: Stadt Osnabrück, Fachdienst Jugend, Mobilteam; Info: 323 2278 Mit freundlicher Unterstützung der Firma Titus, Osnabrück
RAP-BOX Das Open Mic der Straße
AUSSTELLUNG
SMART @ ART Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge Die vielfältigsten Ideen aus dem Bereich Kunst und Gestaltung konnten im Rahmen des Wettbewerbs „Smart @ Art“ eingereicht werden. Egal ob Bilder, Objekte, Mode, handwerkliche Kunst, Modelle oder Entwürfe für Architektur, Design, Zeichnungen, Ideen für Raum- oder Gartengestaltung, der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse eurer kreativen Power. Man darf gespannt sein. An zwei Tagen könnt ihr euch die eingereichten Beiträge im Atelier von Jakob Bartnik und Manila Tönnies anschauen. Samstag Abend um 18:00 Uhr wird es eine kleine Vernissage mit einem kulturellen Beitrag der indischen Tanzgruppe „New Light“ und Jugendlichen aus Osnabrück geben. Dazu seid ihr ganz herzlich eingeladen!
An alle Homies der Rap Szene! Die RAP-BOX ist da um euch zu recorden. Bewaffnet euch mit Text und Verstand. Kommt am 27.09. und 28.09. von 14:00 bis 18:00 Uhr in die Große Straße und spittet eure Lines in unserer mobilen Zelle. Ob Freestyle oder Geschriebenes, eigene oder unsere Beats. Hauptsache ihr seid am Start! HipHop live! SAMSTAG 27.9. & SONNTAG 28.9. jeweils 14:00 bis 18:00 Uhr | mobile Rap-Box in der Großen Straße Veranstalter: Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink Anmeldung und Info: 52345 oder 5281053 oder gz-ziegenbrink@osnabrueck.de
Samstag 14:00 bis 19:00 Uhr, Sonntag 11:00 bis 18:00 Uhr Atelier BILDRAUM, Heinrichstraße 29 (Hinterhof) Vernissage am Samstag, 27.9. um 18:00 Uhr mit indischer Tanzaufführung. Veranstalter: FOKUS e.V. in Kooperation mit dem Atelier BILDRAUM Info: 28956
Foto: Leo Raynolds
SAMSTAG 27.9. und SONNTAG 28.9.
KULINARISCHE WELTREISE
WORKSHOP
Essen aus verschiedenen Kontinenten von und für Jugendliche
Gewinne deine Traumtätowierung
Unter Anleitung der Leiterinnen der Hauswirtschaftausbildungsstätte des Internationalen Bundes und der Gruppenerzieher des Stadtteiltreffs Alte Kasse werden Jugendliche Essen aus den verschiedenen Kontinenten und Ländern vorbereiten und zum Verzehr anbieten. Hierbei sollen die Jugendlichen über Essgewohnheiten und die Ernährungsgewohnheiten der verschiedenen Länder informieren. Im Vorfeld betreiben die Jugendlichen Länderkunde und geben an fünf Ständen Auskunft über die verschiedenen Erdteile. Das Essen wird in kleinen Portionen kostenlos ausgegeben. Die Veranstaltung wird kulturell mit Musik und Videos umrahmt. SAMSTAG 27.9. 14:00 bis 18:00 Uhr | Stadtteiltreff Alte Kasse, Kleine Schulstraße 38, Osnabrück Hellern Aktive Teilnahme weiterer Jugendlicher ist gern gesehen. Bitte bis zum 12.09.2008 anmelden. Besucher frei. Veranstalter: Stadteiltreff Alte Kasse und Hauswirtschaft, Internationaler Bund e.V.; Anmeldung und Info: 441770
MEIN TATTOO-TRAUM WIRD WAHR!! Tattoo?? In letzter Zeit wieder in aller Munde! Jetzt hast du die Chance, dir dein eigenes Tattoo selbst zu entwerfen!! Mit Hilfe zweier erfahrener Tätowierer (Hannover) kannst du grenzenlos kreativ werden und deinen Traum zu Papier bringen! Und? Anschließend wird das tollste Motiv von einer fachkundigen Jury gewählt und dem Gewinner/der Gewinnerin gestochen! Und du musst nichts zahlen… SAMSTAG 27.9. 16:00 bis 22:00 Uhr | Jugendtreff Haste, Saßnitzer Str. 31 Kosten: 5,- €; ab 16 Jahren, Achtung: unter 18-jährige benötigen für eine Tätowierung die schriftliche Erlaubnis der Erziehungsberechtigten!! Veranstalter: Stadtteiltreff Haste; Anmeldung und Info: 6854927 und info@treffhaste.de Mit freundlicher Unterstützung durch „Needles and Pins“, Hannover
GET ON STAGE & GET ON THE FLOOR Bühnenprogramm zum Wettbewerb „Kleine Bühne“ mit anschließender Party Heute gibt es eine kulturelle Mixtur der besonderen Art. Das Programm startet mit einem Musikprojekt, dass neun Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren eigenständig entwickelt haben. Ihr Stück „Gedankenwelten“ besteht aus selbstgeschriebenen Texten, selbstkomponierter Musik (Rap & Gesang) und Textrezitaten. Danach gibt es Etwas zu feiern. Es findet die Preisverleihung „Große Bühne“ statt. Mehrere große Theater- und Musikdarbietungen von Jugendlichen haben sich in den letzten Monaten um den Preis beworben. Die Prämierung findet im Rahmen dieser Veranstaltung statt. Im Anschluss geht es weiter mit einem bunt zusammengewürfelten Programm von Kurzauftritten für den Wettbewerb „Kleine Bühne“. Von spannend bis lustig, von professionell bis experimentell, der heutige Abend verspricht so abwechslungsreich zu werden, wie die Anmeldungen im Wettbewerb. Die Bandbreite der Darbietungen reicht von Breakdance, Musik, HipHop, Stepptanz, Orientalischem Tanz bis hin zu kurzen Theaterszenen. Bei der Wahl der Preisträger kann das Publikum mitbestimmen. Einzelne Besucher/innen erhalten nach dem Zufallsprinzip eine Stimmkarte, die in die Bewertung der Jury einfließt. Nach dem Bühnenprogramm ist Party angesagt. VJ Sushi und die DJs Mario Schoo und David Rauer verbinden Videokunst mit sattem Sound. SAMSTAG 27.9. ab 19:00 Uhr – Musikperformance (19:00 Uhr), Preisverleihung „Große Bühne“ (20:00 Uhr), Get on Stage – Kurzauftritte (20:30 Uhr), 22:00 bis 1:00 Uhr Party | Haus der Jugend, Große Gildewart 6-9 Veranstalter: FOKUS e.V.; Info: 28956
AUSSTELLUNG
SMART @ ART (Beschreibung siehe 27.9.) SONNTAG 28.9. 11:00 bis 18:00 Uhr | Atelier BILDRAUM, Heinrichstraße 29 (Hinterhof) Veranstalter: FOKUS e.V. in Kooperation mit dem Atelier BILDRAUM
RAP-BOX Das Open Mic der Straße (Beschreibung siehe 27.9.) SONNTAG 28.9. 14:00 bis 18:00 Uhr | mobile Rap-Box in der Großen Straße Veranstalter: Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink
TANZTHEATERPROJEKT
„BITTERSÜSS & SAUERSCHARF“ Projektpräsentation und Probenbeginn Heute ist Projektpräsentation und offizieller Startschuss für die Proben zum Jugend-Tanzstück BITTERSÜSS UND SAUERSCHARF von Antje Rose mit Musik von Markus Rohde. (Projektbeschreibung siehe 13.9.). SONNTAG 28.9. 15:00 Uhr | Haus der Jugend, Großer Saal, Große Gildewart 6-9; Mitmachen können Jugendliche, die bereits an einem „Infotreffen“ teilgenommen haben (13., 20., oder 21.9.) Veranstalter: Theater Osnabrück / Tanztheater in Kooperation mit FOKUS e.V.; Info: 7600151 Ermöglicht mit Fördermitteln des Landschaftsverbandes Osnabrück Land e.V. und des Landes Niedersachsen
AUSSTELLUNG
STRASSE – STADT – KULTUR Bereits seit 2003 sind die jungen Künstler Momo, Kola und Peng als Kunstgruppe nartur unterwegs. Kreativ und aktiv mischen sie die Osnabrücker Street Art Szene mit ihren Gesamtkonzepten auf. Straße – Stadt – Kultur zeigt Leinwände, Objekte, Videoinstallationen und mehr. Ebenfalls gespannt sein darf man auf die Performance zur Eröffnung am Montag, 29.9. um 18:00 Uhr. MONTAG 29.9. 18:00 Uhr | Flure und Garten der Musik&Kunstschule, Caprivistr. 1 Weitere Öffnungszeiten täglich während der Öffnungszeiten der Musik&Kunstschule Veranstalter: nartur – Kunstgruppe, Info: nartur@gmx.de
DIE HANDWERKSKAMMER OSNABRÜCK-EMSLAND PRÄSENTIERT: KUNSTPROJEKT
ART WORKS! Kunst im Handwerk 50 junge Auszubildende verwandeln ihre Werkstatt für 2 Tage in ein Atelier. Da, wo sonst Industrienormen, handwerkliche Präzision und Funktionalität die Arbeit bestimmen, geht es in diesem Workshop um Möglichkeiten jenseits aller Normen. Erfinden, Entdecken und Gestalten von neuen Dingen stehen im Vordergrund. Durch den spielerischen und experimentellen Umgang mit Formen, Farben und Mechanismen gestalten die Jugendlichen künstlerische Objekte und Rauminstallationen, die im Rahmen einer Ausstellung präsentiert werden. Die Künstler/innen Birgit Kannengießer, Elisabeth Lumme, Klaus Kijak und Monika Witte vom Kulturwerk Bildende Kunst Osnabrück e.V. stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es darum geht, herkömmliche Materialien und handwerkliche Arbeitsweisen kreativ einzusetzen.
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG ART WORKS! Auszubildende der Handwerkskammer zeigen ihre Installationen und Kunstwerke aus dem Projekt art works. Das Kulturprogramm zur Eröffnung gestalten die beiden Rapper Nash und Keskin Alper von der Gruppe Rapsilah. Öffnungstermine für die Ausstellung sind am Mittwoch, 1.10. und Donnerstag, 2.10. in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr.
MONTAG 29.9. und DIENSTAG 30.9. DIENSTAG 30.9. Jeweils 9:00 bis 14:00 Uhr | Berufsbildungs- und Technologiezentrum der HWK Osnabrück-Emsland, Außenstelle Schinkelwerkstatt (Malerwerkstatt), Schinkelstraße 37 Nur für Auszubildende der HWK Veranstalter: Berufsbildungs- und Technologiezentrum der HWK Osnabrück-Emsland, Kulturwerk Bildende Kunst Osnabrück e.V. und FOKUS e.V. Info: FOKUS 28956, HWK Frau Rudolphi 6929664 Mit freundlicher Unterstützung der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland
16:00 Uhr | Berufsbildungs- und Technologiezentrum der HWK Osnabrück-Emsland, Außenstelle Schinkelwerkstatt (Malerwerkstatt), Schinkelstraße 37 Veranstalter: Berufsbildungs- und Technologiezentrum der HWK Osnabrück-Emsland, Kulturwerk Bildende Kunst Osnabrück e.V. und FOKUS e.V. Info: FOKUS 28956, HWK Frau Rudolphi 6929664 Mit freundlicher Unterstützung der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland
WORKSHOP
Foto: Thadeus Protz
SCHREIBWERKSTATT Vom leeren Blatt zur Kurzgeschichte Schreib das doch mal auf! Oft gehört und vielleicht noch öfter vorgenommen: Ein Erlebnis, eine Idee, eine Erinnerung als Geschichte aufzuschreiben. Aber wenn man dann vor dem leeren Blatt Papier sitzt, ist jede Idee wie weggewischt. Oder: Die Geschichte hat einen guten Anfang genommen, doch wie geht es weiter? Vielleicht ist die Geschichte auch tatsächlich fertig geworden, nur mit dem Ende ist man nicht so recht zufrieden... Wer diese Erfahrungen kennt, ist in einer Schreibwerkstatt genau richtig. Der Autor Jörg Ehrnsberger zeigt kreative Wege zur eigenen Kurzgeschichte. Man lernt unter seiner fachlichen Anleitung und in der Diskussion mit der Gruppe, wie man es anstellt, dass die Geschichte später nicht nur einem selbst gefällt, sondern auch den Leserinnen und Lesern. MONTAG 29.9. Weitere Termine & Uhrzeit nach Absprache Erich-Maria-Remarque-Friedenszentrum, Markt 6 Teilnahme nur für Schüler/innen der ThomasMorus-Schule Veranstalter: FOKUS e.V. in Kooperation mit der Thomas-Morus-Schule und dem Erich-MariaRemarque-Friedenszentrum; Anmeldung und Info: Gabi Schiffbänker, Thomas-Morus-Schule
PALETOT MODEDESIGN PRÄSENTIERT
WORKSHOP
WORKSHOP
SPORT FOR GIRLS CAPOEIRA FÜR MÄDCHEN
REALISE YOUR FASHION DREAM Modedesign, da denkt man schnell an extravagante Mode, Models, High Society und Preise in unerschwinglichen Höhen. Wir möchten euch zeigen, dass Modedesign in erster Linie ein kreativer Beruf ist, wie man auch beim Paletot Modedesign in Osnabrück sehen kann. Dort werden eigene Kollektionen entwickelt und produziert. Die Designerin Annette E. Schneider wird euch die Geheimnisse der Mode näher bringen und ihr habt die Möglichkeit, selber kreativ zu werden. Ihr könnt eure tollkühnsten Vorstellungen von Mode verwirklichen, ganz individuell! Die entstandenen Einzelstücke setzen wir gemeinsam zu einer einzigartigen, großen Live-Skulptur zusammen. Als Höhepunkt wird diese Arbeit mit einer von euch gestalteten Performance auf dem „Catwalk“ am Samstag, 11.10. in der Fußgängerzone präsentiert. MONTAG 29.9. & MONTAG 6.10. Vorbesprechung am Dienstag, 23.9. um 19:00 Uhr Workshop jeweils von 15:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Jugend, Kleiner Saal, Große Gildewart 6-9 Ab 14 Jahren, für Jungen und Mädchen, begrenzte Teilnahme, Anmeldung erforderlich. Als Material werden ausrangierte Kleidungsstücke benötigt, die zerschnitten werden dürfen. Veranstalter: Paletot Modedesign, Annette E. Schneider in Kooperation mit FOKUS e.V. Anmeldung und Info: 0541 28956
Eine Mischung aus Kampfsport, Akrobatik und Tanz. Dazu brasilianische Klänge und südamerikanisches Temperament. Das ist Capoeira. Lass dich mitreißen vom brasilianischen Lebensgefühl! MONTAG 29.9. 18:00 bis 19:30 Uhr | Turnhalle der ElisabethSiegel-Schule, Knappsbrink 48 Anmeldung erwünscht, Sportkleidung und Getränke mitbringen; nur für Mädchen Veranstalter: Mobilteam der Stadt Osnabrück in Kooperation mit dem GZ Ziegenbrink Anmeldung und Info: Mobilteam 323 2279, GZ Ziegenbrink 52344
WORKSHOP
FACE TO FACE Karikaturen- und Portrait-Workshop
WORKSHOPS
JUGENDKULTUR IN DER SKULPTURENLANDSCHAFT Künstlerisch aktiv in Natur und Umwelt Mit vier unterschiedlichen Workshopangeboten beteiligt sich die Skulpturenlandschaft an den Jugend-Kultur-Tagen. Ausgangspunkt ist eine Ausstellung von Installationen und Skulpturen im Heger Holz. Unter dem Leitthema DER FREMDE BLICK setzt sie sich mit dem Verhältnis des Menschen zur Natur auseinander: - Wandtattoo – ein künstlerischer Workshop mit Marion Tischler (2 Angebote) - Ein Mikro steht im Walde – ein Hörstück mit Wald- und Stadtgeräuschen entwickelt mit Holger Schwetter, werk.statt e.V. - Vollkommen fremd – Vollmondführung in der Skulpturenlandschaft - Graffiti-Workshop mit der nartur Kunstgruppe (2 Angebote) Alle Termine und Infos unter www.skulpturenlandschaft.com Veranstalter: Skulpturenlandschaft – TOP.OS Verein für neue Kunst e.V.
Du zeichnest gerne? Du hast Spaß daran, Gesichter von Menschen auf’s Papier zu bringen und ihre besonderen Eigenarten festzuhalten? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Sicher kennst du die Maler, die auf der Straße die Leute zeichnen. Das Ergebnis ist ein verblüffend realistisches Bild oder eine gelungene Karikatur, die den Menschen als Zerrbild der Wirklichkeit darstellt. Karikaturen übertreiben bewusst die Gesichtszüge, die eine Person einzigartig machen, und stellen sie dadurch besonders treffend dar. Hat dein Modell zum Beispiel eine große Nase oder ein besonders spitzes Kinn? Du fängst es ein, mit einem Stift und einem Blatt Papier! Und die Technik, die du als Handwerkszeug brauchst, erlernst du in diesem Kurs. Teilnehmen können alle, die an diesem Thema interessiert sind, mit oder ohne Vorkenntnisse. Spaß am Zeichnen ist alles, was du mitbringen musst! DIENSTAG 30.9. 17:00 bis 20:00 Uhr Stadtteiltreff Heinz-Fitschen-Haus, Heiligenweg 40 Begrenzte Teilnahme, Anmeldung erforderlich! Veranstalter: Stadtteiltreff HeinzFitschen-Haus /Jugendtreff: Anmeldung und Info: 770090 oder 7700914
DIE HANDWERKSKAMMER OSNABRÜCK-EMSLAND PRÄSENTIERT: AUSSTELLUNG/KUNSTPROJEKT
ART WORKS! Ausstellung des Kunstprojekts
BBQ BROTHERS PRESENT
DAS PERFEKTE BBQ!!! Feuer und Flamme!! Jetzt wird gegrillt!! Du wolltest immer schon mal wissen, wie echtes BBQ eigentlich geht und wie gut es schmeckt?? Hier sind die Fachmänner von BBQ-Brothers (Bielefeld) unterwegs und zeigen es Dir - Nachmachen erwünscht!! Ob Spare Ribs in selbst gemachter Soße, mit Shrimps gefüllte Chicken Wings, vegetarisch oder ganze Tiere – alles ist möglich!! DIENSTAG 30.9. 16:00 bis 22:00 Uhr | Jugendtreff Haste, Saßnitzer Str. 31 Ab 14 Jahren, Anmeldung erwünscht, Kosten: 5,- € Veranstalter: Stadtteiltreff Haste; Anmeldung und Info: 6854927 und info@treffhaste.de Mit freundlicher Unterstützung von BBQ Brothers Bielefeld
Die Ausstellung zeigt Werke und Rauminstallationen von 50 jungen Auszubildenden, die während der Jugend-Kultur-Tage im Rahmen eines Kunstprojekts entstehen. Da, wo sonst Industrienormen, handwerkliche Präzision und Funktionalität die Arbeit bestimmen, führt das Projekt „art works“ Jugendliche durch den spielerischen und experimentellen Umgang mit Formen, Farben und Mechanismen an neue Gestaltungsmöglichkeiten heran. Die künstlerischen Ergebnisse, die unter der Anleitung der Künstlern/innen des Teams KunstMACHTSchule Birgit Kannengießer, Elisabeth Lumme, Klaus Kijak und Monika Witte (Kulturwerk Bildende Kunst Osnabrück e.V.) entstehen, sind in dieser Ausstellung zu sehen. MITTWOCH 1.10. und DONNERSTAG 2.10. Jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr | Berufsbildungs- und Technologiezentrum der HWK Osnabrück-Emsland, Außenstelle Schinkelwerkstatt (Malerwerkstatt), Schinkelstraße 37 Veranstalter: Berufsbildungs- und Technologiezentrum der HWK Osnabrück-Emsland, Kulturwerk Bildende Kunst Osnabrück e.V. und FOKUS e.V.; Info: FOKUS 28956, HWK Frau Rudolphi 6929664 Mit freundlicher Unterstützung der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland
WORKSHOP
WIKI – WELT IM KINO Eine spannende Reise in die Welt des Films. Ob Kino, Fernsehen, Internet, Blogs oder DVDs: Sie alle bieten zahlreiche Möglichkeiten etwas über die Welt zu erfahren und sie nutzen Bilder, die uns unterhalten, informieren, aber auch manipulieren. Der Workshop bietet die Chance, hinter die Kulissen der täglichen „bunten Bilderflut“ zu sehen und Fragen zu stellen: Welche Bilder von der Welt haben wir in unseren Köpfen? Wie „lese“ ich einen Film und welche filmischen Mittel verwenden Regisseure, um ihre Sichtweise auf die Welt darzustellen? Im ersten Teil des Workshops werden wir uns kurze Filmausschnitte anschauen und selbst mit der Kamera arbeiten, um herauszufinden, wie Filme funktionieren. Wann und warum finden wir einen Film eigentlich gut oder schlecht? Im zweiten Teil werden wir längere Filmausschnitte zum Thema 3. Welt sichten und diskutieren. Wie kommen die „Botschaften“ der Regisseure bei uns an? Sind Dokus wirklich sachlich und Spielfilme „nur“ unterhaltsam? MITTWOCH 1.10. und DONNERSTAG 2.10. Mittwoch 15:00 bis 19:00 Uhr & Donnerstag 15:00 bis 18:00 Uhr | Medienzentrum Osnabrück, im Gebäude der Berufsschule am Westerberg, Natruper Str. 50 Maximal 20 Teilnehmer/innen, Alter 14-19 Jahre, Anmeldung erforderlich Veranstalter: Osnabrücker FilmForum e.V.; Anmeldung und Info: info@filmfest-os.de, Tel.: 29824 Gefördert durch InWEnt gGmbH aus Mitteln des BMZ
LUNATIX PRESENT WORKSHOP
Foto: brianwallace
BREAKDANCE WORKSHOP
WORKSHOP/SPORT
KARATE
Die bekannte Breaker-Gruppe „Lunatix“ bietet dir die Möglichkeit, an den drei Tagen die coolsten Breakdance Moves zu lernen! Schon Fortgeschrittene können ihre Techniken verbessern!! MITTWOCH 1.10., DONNERSTAG 2.10. & SAMSTAG 4.10.
Sport für jeden Karate bietet Bewegung und Spaß! Dies möchten wir euch anhand von karatespezifischen Übungen zeigen. Das Schnuppertraining ermöglicht euch einen ersten Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten im Karatesport, von der Selbstverteidigung, über Grundtechniken bis hin zur Teilnahme an Turnierkämpfen. MITTWOCH 1.10. 17:00 bis 18:00 Uhr | Sporthalle des TSV Osnabrück, An der Humboldtsbrücke 7 Bitte Sportkleidung mitbringen Veranstalter: TSV Osnabrück; Info: 431390
18:00 bis 20:00 Uhr | Jugendtreff Haste, Saßnitzer Str. 31, Sportraum Ab 14 Jahren, begrenzte Teilnahme, daher Anmeldung erforderlich Veranstalter: Stadtteiltreff Haste; Anmeldung und Info: 6854927 und info@treffhaste.de
PODIUMSDISKUSSION
FANKULTUR – FANSZENE IN OSNABRÜCK – WO GEHT’S HIN? Wo ist Platz für junge Fußballfans? Fußball befindet sich im Spannungsfeld zwischen den Profiligen, den Interessen der Vereine, den gesetzlichen Rahmenbedingungen und der Jugendsubkultur. Dieser Abend soll dazu beitragen, die Interessen von jugendlichen Fußballfans und die Positionen der Vereine und der Sicherheitsverantwortlichen zu diskutieren. Es werden Vertreter des VFL Osnabrück anwesend sein, u.a. der Fanbeauftragte Andreas Zimmermann, ein Mitglied der Vereinsführung und Spieler der Zweitligamannschaft. Mit Dr. Gregor Rosenthal, Sicherheitsbeauftragter des Bundes für die Fußball-WM 2006 und Geschäftsführer des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT), konnte ein hochkarätiger Diskussionspartner für diesen Abend gewonnen werden. Weiterhin nehmen Vertreter der ULTRAS VIOLET CREW, des VFL Osnabrück, des Fanclubverbandes sowie Vertreter der Sicherheitsbehörden teil. Die Moderation des Abends gestalten Christian Harpenau (Fanszene) und Bernhard Remmers (freier Journalist). MITTWOCH 1.10. 19:30 Uhr | Haus der Jugend, Große Gildewart 6-9 Veranstalter: Haus der Jugend in Kooperation mit VIOLET CREW – Ultras Osnabrück, VFL Osnabrück und Fanclubverband des VFL Osnabrück ; Anmeldung und Info: 323 4178
FH OSNABRÜCK PRÄSENTIERT
WIE MACHE ICH DESIGN?
Foto: Jeff Werner
Was muss bei der Produktgestaltung beachtet werden
DIE HANDWERKSKAMMER OSNABRÜCKEMSLAND PRÄSENTIERT: AUSSTELLUNG/KUNSTPROJEKT
Was machen Industrial Designer und Designerinnen? Geben sie Produkten eine schöne Farbe, Form oder tolle Oberfläche oder ist es mehr, woran sie denken müssen? In Form kleiner Experimente und Entwurfsübungen kann sich jeder Besucher mit den Aufgaben des Industrial Designs beschäftigen: Eigene Entwürfe gestalten, vergleichen mit den Lösungen anderer, Diskussionen über die ideale Lösung... DONNERSTAG 2.10.
ART WORKS! 12:00 bis 16:00 | FH Osnabrück, Albrechtstr. 30, Gebäude AA (genauer Raum wird am Eingang ausgeschildert) Offene Veranstaltung Veranstalter: FH Osnabrück – Studiengang Industrial Design; Info: 9692984 und t.hofmann@fh-osnabrueck.de
Ausstellung des Kunstprojekts (Beschreibung siehe 1.10.) DONNERSTAG 2.10. 10:00 bis 16:00 Uhr | Berufsbildungs- und Technologiezentrum der HWK OsnabrückEmsland, Außenstelle Schinkelwerkstatt (Malerwerkstatt), Schinkelstraße 37 Veranstalter: Berufsbildungs- und Technologiezentrum der HWK Osnabrück-Emsland, Kulturwerk Bildende Kunst Osnabrück e.V. und FOKUS e.V. Mit freundlicher Unterstützung der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland
LUNATIX PRESENT WORKSHOP
BREAKDANCE WORKSHOP (Beschreibung siehe 1.10.) DONNERSTAG 2.10. 18:00 bis 20:00 Uhr Veranstalter: Stadtteiltreff Haste
KONZERT-TOUR
MUSIK-MARATHON Spätestens nach 25 Kilometern zeigt sich beim Marathon, wer Kondition hat und wer nicht. Bei dieser Konzert-Nacht mit 6 Bands an 3 Orten, ist eure Kondition ebenfalls gefragt, jedoch mit dem Unterschied, dass ihr euch mit dem Bus von einer Location zur anderen chauffieren lassen könnt. Auf insgesamt drei Bühnen sind je zwei Lokalhelden der Osnabrücker Musikszene zu erleben. Alle teilnehmenden Bands hoffen auf eure Gunst, denn sie nehmen mit ihrem Auftritt an dem Wettbewerb „Kleine Bühne“ teil und alle, die mit dem Busticket unterwegs sind, haben damit gleichzeitig auch eine Stimmkarte erworben, mit der sie ihre Favoriten unterstützen können. Dazu müsst ihr nur auf der Rückseite des Bustickets die Namen von 2 Bands ankreuzen und die Karte am Ende der Fahrt beim Veranstalter abgeben. Eure Stimmen werden in die Bewertung der Jury einfließen. Wer nur eins der drei Konzerte besuchen möchte, kann das natürlich auch machen. Dazu gibt es hier den Fahrplan: 20:30 Uhr: Haus der Jugend, „Insolvent Insomniacs“ & „Black Jack Funkers“ 22:00 Uhr: GZ Ziegenbrink, „Last Wish“ & „Therapiezentrum“ 23:30 Uhr: JZ Ostbunker „Sederial“ & „Third Cucumber“ DONNERSTAG 2.10. Einlass ab 20:00 Uhr | Haus der Jugend – Bocksmauer, im Anschluss GZ Ziegenbrink und JZ Ostbunker; Kosten: 4,- € Busticket inkl. Eintritt für alle Konzerte. Die Bustickets können im Vorverkauf in den beteiligten Jugendzentren erworben werden, ansonsten Eintritt 3,-€ pro Zentrum. Veranstalter: Haus der Jugend, GZ Ziegenbrink, JZ Ostbunker, Musikbüro e.V. in Kooperation mit FOKUS e.V.; Info: Musikbüro 2020965, HdJ 3234178, GZ Ziegenbrink 52345, JZ Ostbunker 24780 Mit freundlicher Unterstützung des Vereins „Traditionsbus Osnabrück e.V.“
Foto: klbw
Mit dem Traditionsbus durch die Osnabrücker Nacht
MORTALE ARCADE Osnabrücks Elektroszene tanzt Eintauchen, Abtauchen, Abrocken – Elektronische Musikkultur in Osnabrück at its best. Unvergessliche Momente in bester Partylaune verspricht der Stammtisch Mortale. DONNERSTAG 2.10.
Foto: dev null
23:00 Uhr | Lagerhalle Osnabrück, Rolandsmauer 26 Eintritt 3,- €; Einlass ab 18 Jahren Veranstalter: Stammtisch Mortale
WORKSHOP
GRAFFITI AKTIONSTAGE AN DER OPEN WALL Gemeinsam mit euch gestalten wir ein en Teil der Ostbunker-Außenfassade neu. Einfach vorbeikommen und loslegen. Ein erfahrener Sprayer steht euch dabei mit Rat und Tat zur Seite. Sprühdosen müsst ihr selber mitbringen!
GRAFFITI-CONTEST Wir gestalten das Treppenhaus des Ostbunkers neu. Dafür brauchen wir eure Hilfe! Schickt uns eure Motive zu den Themen: Musik, Sport, Abhängen und anderer Freizeitgestaltung. Wir stellen Dosen und ihr dürft sprühen. Ihr müsst nur noch die Jury überzeugen. Bewerbungsschluss ist der 5. September 2008. FREITAG 3.10.
FREITAG 3.10. 15:00 bis 20:00 Uhr | JZ Ostbunker, Oststraße 65, Außenwand Sprühdosen selber mitbringen! Veranstalter: JZ Ostbunker; Info: Tel.: 24780
15:00 bis 20:00 Uhr | JZ Ostbunker, Oststraße 65, Außenwand Veranstalter: JZ Ostbunker; Anmeldung und Info: 24780
SPORT/SPIEL/SPASS
INTERNATIONALES FUSSBALL-TURNIER UND AFRIKANISCHE NACHT Hier gibt es schon einmal einen Vorgeschmack auf 2010, denn die Mischung Afrika und Fußball wird hier bereits im Kleinen getestet. Gestartet wird mit einem kleinen Fußball-Spass-Turnier auf dem Bolzplatz Bergerskamp. Die Mannschaften bestehen aus fünf Personen und einer/einem Auswechselspieler/in. Es werden nur gemischte Teams zugelassen, d. h. es müssen jeweils mindestens zwei Mädchen oder zwei Jungen mitspielen. Weitere Teilnahmebedingung ist ein witziges Trikot, denn neben dem sportlichen Sieger gibt es auch eine Wertung für das originellste Outfit. Bei diesem Turnier stehen nicht sportliche Höchstleistungen sondern der Spaß an der Sache im Vordergrund. Nach dem Spiel geht es zum Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink, wo eine afrikanische Party mit traditionellen Snacks und heißen Rhythmen auf euch wartet. Die Vereine AFO und African United sorgen für die richtige Mischung und für afrikanisches Flair. FREITAG 3.10. 15:00 Uhr bis open end | GZ Ziegenbrink, Hauswörmannsweg 65 Anmeldung der Fußballteams beim Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink, Tel.: 5281053 Veranstalter: Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink in Kooperation mit AFO e.V. und African United; Anmeldung und Info: 52345 oder 5281053 oder gz-ziegenbrink@osnabrueck.de
DIE MUSIK- & KUNSTSCHULE BLEIBT WACH!
GUTE NACHT-ATELIER Kunst machen bis zum Umfallen Die Kunstschule öffnet sich für Nachtschwärmer! Ihr könnt einen Abend lang, bis tief in die Nacht, künstlerisch was auf die Beine stellen. Ob Acrylmalerei, Pastellkreide, Linoldruck, Collage, Ölpastell, Kohle, malen an der Staffelei oder Speckstein-Bildhauerei – alles kann ausprobiert werden und wird fachkundig begleitet. Bei trockenem Wetter kann draußen auch mit Schablonen gesprayt werden. Bitte Verpflegung mitbringen – die Nacht wird lang! FREITAG 3.10. 18:00 bis 3:00 Uhr (nachts) | Werkstatt der Musik&Kunstschule, Nobbenburgerstraße 13, Hinterhof Veranstalter: Musik&Kunstschule der Stadt Osnabrück Anmeldung und Info: Nele Jamin, 1505619
Foto: Kathrin Mayr
OFFENES ATELIER
THEATER
HEXENJAGD VON ARTHUR MILLER präsentiert vom Jugendclub MANIA, Theater Osnabrück Gibt es Teufel? Hexen? Woran erkennt man sie? Sind sie da, wenn ein ganzes Dorf verrückt spielt, Massenhysterie ausbricht, Vernunft und Ordnung außer Kraft gesetzt sind? Wie beweist man, dass jemand besessen ist? Der Pfarrer Parris erwischt seine Nichte Abigail und andere junge Mädchen, wie sie nachts im Wald nackt miteinander tanzen. Der Schock und die Angst vor harten Strafen lösen bei den Mädchen eine Art hysterischer Krankheit aus. Ein Exorzistin bietet ihnen einen Ausweg: zu bekennen, dass sie vom Teufel besessen seien und sich bereit erklären, vor einer geistlichen Untersuchungskommission andere als Hexen und Satanisten anzuklagen. Arthur Millers schrieb „Hexenjagd“ im politischen Klima des kalten Krieges, als Warnung vor hysterischem Antikommunismus, gegen die einfache Trennung der Welt in „Gut“ (amerikanisch-christlich) und „Böse“ (Sowjetischatheistisch-kommunistisch). Der Jugendclub MANIA beschäftigt sich in seiner Fassung von HEXENJAGD mit Themen wie Massenhysterie, die Angst vor dem Fremden, gruppendynamische Prozesse und Intrigen. FREITAG 3.10. 19:30 Uhr | emma-theater, Arndtstraße Ecke Lotter Straße Eintritt: 8,- €, ermäßigt 4,- €; Vorverkauf an der Theaterkasse, Tel. 0541 7600076, kartenvertrieb@theater.osnabrueck.de; Veranstalter: Theater Osnabrück; Info: 7600163
LUNATIX PRESENT WORKSHOP
BREAKDANCE WORKSHOP (Beschreibung siehe 1.10.) SAMSTAG 4.10. 18:00 bis 20:00 Uhr Veranstalter: Stadtteiltreff Haste
WORKSHOP
TRIBAL STYLE Together-Rhythm-Intension-BeatAuthentic-Lore „TRIBAL“ eine neue, junge Tanzform zum Kennenlernen. Ein mystischer, erdiger Tanz aus verschiedenen orientalischen Tanzstilen. Es wird nicht zu typischer orientalischer Musik getanzt… Lasst es einfach auf euch zukommen und euch von garantierter GIRLS-POWER überraschen. Das Duo „Fi yom wi Leyla“ freut sich auf euch. SAMSTAG 4.10. 11:00 bis 13:30 Uhr | Studio für orientalischen Tanz „Shimmy, Hagallah & Co“, Iburgerstr. 225 (hinter der Rossmann Drogerie) Begrenzte Teilnahme. Anmeldung bis zum 26.9. Veranstalter: Studio für orientalischen Tanz „Shimmy, Hagallah & Co“ in Kooperation mit FOKUS e.V. Anmeldung und Info: 05405 808904 und 0162 4130935 oder wahida@nobelform.de
WORKSHOP
MUSICAL DANCE
WORKSHOP
BALLETT Ballett ist die anmutigste aller Tanzformen. Jahrhunderte alt und doch voller Leben. Wir zeigen euch in kleinen tänzerischen Übungen, wie faszinierend die Verbindung von Körperhaltung, Bewegung und Musik sein kann. Dabei soll der Spaß nicht zu kurz kommen. Für diesen Schnupperworkshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich. SAMSTAG 4.10. 11:00 bis 12:30 Uhr | Tanzforum Heinrichstraße, Heinrichstraße 17a (Hinterhof); Anmeldung erforderlich Veranstalter: Tanzforum Heinrichstraße in Kooperation mit FOKUS e.V. Anmeldung und Info: 801880, tanzforum@osnanet.de
Cats, König der Löwen, Tanz der Vampire und viele Musicals mehr. Wer kennt sie nicht? Musicals begeistern durch die Mischung von Musik und faszinierenden Tanzchoreographien. Musical Dance ist ein außergewöhnliches Tanzerlebnis für alle, die Spaß an Bewegung und Musik haben. Hier könnt ihr ein wenig Tanzluft schnuppern und erfahren, wie Tanz und Musik im Musical verschmelzen und andere bezaubern. SAMSTAG 4.10. 13:00 bis 14:30 Uhr | Tanzforum Heinrichstraße, Heinrichstraße 17a (Hinterhof); Anmeldung erforderlich Veranstalter: Tanzforum Heinrichstraße in Kooperation mit FOKUS e.V Anmeldung und Info: 801880, tanzforum@osnanet.de
WORKSHOP
TANGO FLAMENCO Wenn das Stakkato der Füße und Klatschen der Hände, die Palmas, euch den Rhythmus vorgeben und euch anfeuern, dann ist „Tango Flamenco“ angesagt. Bei diesem Tanz verbinden sich spanisches Temperament mit spielerischer Tanzfreude. Stolz und Anmut spiegeln sich in der Körperhaltung und Bewegung wider. Dieser Rhythmus ist pure Leidenschaft. ¡Olé! ¡Vamos a bailar! SAMSTAG 4.10. 15:00 bis 16:30 Uhr | Tanzforum Heinrichstraße, Heinrichstraße 17a (Hinterhof) Anmeldung erforderlich, dicke Socken oder Gymnastikschuhe mitbringen sowie Schuhe mit Absatz, bequeme Kleidung, und falls vorhanden lange, schwingende Röcke. Veranstalter: Tanzforum Heinrichstraße in Kooperation mit FOKUS e.V. Anmeldung und Info: 801880, tanzforum@osnanet.de
FASZINATION GEOCACHING Mit dem GPS-Gerät auf Schatzsuche Geocaching, die moderne Art der Schatzsuche, treibt zu neuen Outdoor-Aktivitäten. Ausgestattet mit einem Global Positioning System (GPS)-Empfänger und den Koordinaten eines „Schatzes“ (Cache), begibt man sich auf die Suche. Caches, das können z.B. kleine Kisten sein, in denen Logbücher oder kleine Überraschungen enthalten sind. Wir haben für euch eine Route mit mehreren Verstecken ausgeheckt. Damit es spannend ist, liegen die Caches nicht unbedingt an den Koordinaten. Zum Teil müssen kniffelige Aufgaben gelöst werden. Nur mit der Lösung findet man den Weg zum nächsten Punkt. So geht es dann von einem geheimen Ort zum anderen, bis man das ersehnte Ziel erreicht hat. SAMSTAG 4.10. 15:00 bis 19:00 Uhr | Treffpunkt Haus der Jugend (anschließend Stationen in der Innenstadt) Anmeldung erwünscht, bitte festes Schuhwerk und etwas Proviant mitbringen Veranstalter: FOKUS e.V. in Kooperation mit dem FB Kultur; Anmeldung und Info: mitmischen@jugend-kultur-tage.de oder 28956
GRAFFITI-CONTEST (Beschreibung siehe 3.10.) SAMSTAG 4.10. 15:00 bis 20:00 Uhr | JZ Ostbunker, Oststraße 65, Außenwand
WORKSHOP
GRAFFITI AKTIONSTAGE AN DER OPEN WALL (Beschreibung siehe 3.10.) SAMSTAG 4.10. 15:00 bis 20:00 Uhr | JZ Ostbunker, Oststraße 65, Außenwand
WORKSHOP
HIPHOP – TANZWORKSHOP Check it out! Hier wird den Workshopteilnehmern beigebracht, wie man mit dem Körper im richtigen Rhythmus trendige HipHop-, R’n’B- und Soulmusik interpretiert. Das Ganze ist sowohl tauglich für die Straße oder den Schulhof als auch für die Disco. SONNTAG 5.10. 12:00 bis 13:30 Uhr | Tanzschule Hull, Hasestraße 6/7 (Eingang Vitihof) Begrenzte Teilnahme, Anmeldung erforderlich Veranstalter: Tanzschule Patsy & Michael Hull in Kooperation mit FOKUS e.V. Anmeldung und Info: 331500 oder ck@hull.de
KAUFRAUSCH FÜR TEENS Klamottenflohmarkt für alle 14- bis 21-jährigen
WORKSHOP
JUMPSTYLE – TANZWORKSHOP Let´s jump!! Jumpstyle ist ein neuer Tanztrend, der aus der Discoszene Chicagos kommt. Getanzt wird, indem die Beine im Takt während des Springens abwechselnd nach vorne und nach hinten geworfen werden. Auch bekannt aus den neuesten Videos der Band „Scooter“. SONNTAG 5.10. 14:00 bis 15:30 Uhr | Tanzschule Hull, Hasestraße 6/7 (Eingang Vitihof) Begrenzte Teilnahme, Anmeldung erforderlich Veranstalter: Tanzschule Patsy & Michael Hull in Kooperation mit FOKUS e.V.; Anmeldung und Info: 331500 oder ck@hull.de
Beim „normalen Flohmarkt“ find ich nix, für den Kinderklamottenflohmarkt bin ich längst zu alt... Da kann geholfen werden: Ein netter Sonntagnachmittag außerhalb des Ladenschlussgesetzes für alle Modejunkies – aber auch für diejenigen, die sich einfach mal einkleiden müssen. Im Haus der Jugend könnt ihr eure Schätze aus dem Kleiderschrank verhökern, euch neu einkleiden und Sachen tauschen. SONNTAG 5.10. 14:30 bis 17:30 Uhr | Haus der Jugend Große Gildewart 6-9 Hinweis:Tische müssen im Vorfeld telefonisch angemeldet werden, Profis sind nicht zugelassen. Eine Standgebühr wird nicht erhoben. Veranstalter: Haus der Jugend Anmeldung und Info: 323 4178
HAMMER-KUNST, ECHT HAMMA...!
Bilder, Objekte, Kompositionen, Mode, handwerkliche Kunst, Modelle oder Zeichnungen für Architektur, Design, Raum- oder Gartengestaltung, das alles konnte im Rahmen des Wettbewerbs „Smart @ Art“ eingereicht werden. Am diesem Sonntag Nachmittag gibt es die Prämierung der Arbeiten, die von der Jury ausgewählt wurden. Im Anschluss findet mit einem versierten Auktionator (mit Hämmerchen und Kunstkenntnis) eine Auktion der Werke statt. Dann heißt es „zum ersten, zum zweiten, zum dritten – das Kunstwerk geht an den Herrn oder die Dame in der roten Jacke... – klock!“ Der Erlös aus den Verkäufen kommt den JugendKultur-Tagen 2010 zu Gute. Wer Lust hat, diese Auktion mit vorzubereiten, bekommt hierzu bei Christel Schulte (323-4575) nähere Informationen.
Foto: parasight
Auktion der prämierten „Best of-Arbeiten“ des Wettbewerbs „Smart @ Art“
WORKSHOP
GRAFFITI AKTIONSTAGE AN DER OPEN WALL (Beschreibung siehe 3.10.) SONNTAG 5.10.
SONNTAG 5.10. 15:00 bis 20:00 Uhr | JZ Ostbunker, Oststraße 65, Außenwand 15:00 bis 18:00 Uhr | Kunsthalle Dominikanerkirche, Hasemauer 1 Veranstalter: Kunsthalle Dominikanerkirche in Kooperation mit FOKUS e.V.; Info: 28956 (FOKUS)
GRAFFITI-CONTEST (Beschreibung siehe 3.10.) SONNTAG 5.10. 15:00 bis 20:00 Uhr | JZ Ostbunker, Oststraße 65, Außenwand
WORKSHOP
WORKSHOP
PIMP MY CAR!
COMIX 4 U Zeichne deinen eigenen Comic!
Pimp my Car? Das können wir auch!! Aus einer alten Karre soll nach einer Woche ein echter Hinkucker werden: Rallyelackierung, Böser Blick, Sporttuning – alles ist möglich und eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!! Das Auto und die nötigen Teile werden gestellt – ihr müsst kreativ werden!! Das Projekt wird auf Youtube.com dokumentiert. Nach Vollendung wird es am Samstag 11.10. auf dem „Catwalk“ zwischen Theater und Nikolaiort zu sehen sein und an den Meistbietenden zu einem guten Zweck versteigert!!
Bei diesem Workshop bekommst du Tipps und Anregungen für die Gestaltung deines eigenen Comics. Wie entwickle ich eine Geschiche? Was ist ein Storyboard? Wie kann ich meine Ideen in Bilder umsetzen und welche Zeichentechniken gibt es überhaupt? Diese und andere Fragen beantwortet dir ein Comic-Profi. Im Anschluss an den Workshop möchten wir dann ein Heft mit euren Skizzen, Bildern und Geschichten herausbringen. MONTAG 6.10., DIENSTAG 7.10. und MITTWOCH 8.10. Jeweils 17:00 bis 20:00 Uhr | Stadtteiltreff Heinz-Fitschen-Haus Heiligenweg 40 Begrenzte Teilnahme, max. 10 Personen, daher Anmeldung erforderlich Zeichenmaterial und ggf. eigene Bilder, Skizzen, Comics mitbringen Veranstalter: Stadtteiltreff Heinz-Fitschen-Haus/Jugendtreff Anmeldung und Info: 770090 oder 7700914
MONTAG 6.10. bis FREITAG 10.10. 10:00 bis 18:00 Uhr | Meisterbetrieb Rickmann Östringer Weg 2 Kosten: 5,- €; ab 15 Jahren, Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnahme! Veranstalter: Stadtteiltreff Haste Anmeldung und Info: 6854927 und info@treffhaste.de Mit freundlicher Unterstützung durch den Meisterbetrieb Rickmann
WORKSHOP
REALISE YOUR FASHION DREAM (Beschreibung siehe 29.9.) MONTAG 6.10. Jeweils von 15:00 bis 20:00 Uhr Veranstalter: Paletot Modedesign, Annette E. Schneider in Kooperation mit FOKUS e.V.
WORKSHOP/SPORT
KICK IT LIKE...
Foto: tqhh
Sport for Girls
WORKSHOP
HIPHOP 1 Workshop der Tanzschule Knaul HipHop ist genau das Richtige, um Spaß und Energie zu tanken. Ihr könnt in diesem Workshop ausprobieren, ob euch die Mischung aus abgefahrenen Moves und Styles gefällt. Wir zeigen euch, wie man zu trendiger HipHop oder R’n’B Musik eine kleine Choreographie erarbeitet. MONTAG 6.10. 18:00 bis 19:30 Uhr | Tanzschule Knaul, Martinistr. 24 Anmeldung erwünscht, Altersbegrenzung 14 bis 16 Jahre Veranstalter: Tanzschule Knaul in Kooperation mit FOKUS e.V. Anmeldung und Info: 41246 oder osnabrueck@knaul.de
Mädels aufgepasst! Heute steht für euch die ganze Halle zur Verfügung. Hier könnt ihr zeigen, was ihr drauf habt. Ob Fußball oder Basketball oder oder... Ihr könnt euch ausprobieren oder eurem Hobby nachgehen. Und mit dem richtigen Sound wird dies alles noch mehr Spaß machen. Neugierig? Bringt einfach Sportsachen mit und kommt vorbei. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Lust auf Sport und Motivation genügen. MONTAG 6.10. 18:00 bis 19:30 Uhr | Turnhalle der Elisabeth Siegel Schule, Knappsbrink 48 Sportkleidung und Getränke mitbringen; nur für Mädchen Veranstalter: Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink & Mobilteam; Info: 52344
WORKSHOP
PIMP MY CAR! (Beschreibung siehe 6.10.) DIENSTAG 7.10. 10:00 bis 18:00 Uhr Ab 15 Jahren, Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnahme! Veranstalter: Stadtteiltreff Haste WORKSHOP Foto: ortizmj12
WORKSHOP
JUMPSTYLE Workshop der Tanzschule Knaul Jumpstyle ist nichts für Tanzmuffel. Hier geht es richtig ab mit schnellen Beats und JumpstyleMoves. Getanzt wird zu Techno. Dabei springt der Jumper zum Beat der Musik von einem Bein aufs andere und wirbelt mit den Beinen durch die Luft. Wenn ihr den Dancefloor im Jumpstyle erobern wollt, dann kommt doch mal auf einen Sprung vorbei. DIENSTAG 7.10. 16:00 bis 17:00 Uhr | Tanzschule Knaul, Martinistr. 24 Veranstalter: Tanzschule Knaul in Kooperation mit FOKUS e.V. Anmeldung und Info: 41246 oder osnabrueck@knaul.de
STENCIL-GRAFFITI – STREETART – AKTION Drück der Stadt deinen Stempel auf! Streetart ist ein übergeordneter Begriff, der mit dem anhaltenden Boom des Graffiti und dem allgemeinen Hang zum Kreativen immer neue Ableger findet. Mit digitaler Fotografie hergestellte Fotostencils lassen sich leicht in Schablonen verwandeln, mit denen dein eigenes Portrait als Stempel für die urbane Umwelt gemacht werden kann. Die hergestellten Portrait-Graffitis werden auf Pappflächen gesprüht und an öffentlichen und für jede und jeden zugängliche Plätze in der Stadt ausgestellt. Die Innenstadt wird zur Galerie eurer Portraits! DIENSTAG 7.10. (Weitere Termine 8.10.und 9.10.); 16:00 bis 19:00 Uhr | Haus der Jugend, Große Gildewart 6-9 Veranstalter: Haus der Jugend Anmeldung und Info: 323 4178
WORKSHOP
COMIX 4 U (Beschreibung siehe 6.10.) DIENSTAG 7.10. 17:00 bis 20:00 Uhr Veranstalter: Stadtteiltreff HeinzFitschen-Haus/Jugendtreff
WORKSHOP
DOPPELPOWER BOX WORKSHOP Erlebe Deinen Körper! Boxen ist eine der ältesten Sportarten, die hier ergänzt wird zu einem ganzheitlichen Körperkonzept, das auf die jugendlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Angeleitet wird der Workshop von dem erfahrenen Trainer J. Butwilowski und einem seiner Nachwuchstalente. Der Workshop richtet sich vorwiegend an Interessierte ohne Vorkenntnisse. DIENSTAG 7.10. und DONNERSTAG 9.10. 19:00 bis 21:00 Uhr | Jugendtreff Haste, Saßnitzer Str. 31, Sportraum Kosten: 5,- €; Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnahme! Veranstalter: Stadtteiltreff Haste; Anmeldung und Info: 6854927 und info@treffhaste.de
ZTUDIO 25 Tonstudio-Führerschein Ihr wollt eure Tracks und Songs recorden? Macht es doch selber und werdet euer eigener Produzent. Unser neues Tonstudiokonzept mit Tonstudio-Führerschein hilft euch dabei. Auf einer Homepage organisiert ihr eigenständig Termine und Kontakte. DIENSTAG 7.10. 18:00 Uhr | GZ Ziegenbrink, Hauswörmannsweg 65 Veranstalter: GZ Ziegenbrink Anmeldung und Info: 52345 oder 5281053 oder gz-ziegenbrink@osnabrueck.de
WORKSHOP
PIMP MY CAR! (Beschreibung siehe 6.10.) MITTWOCH 8.10. 10:00 bis 18:00 Uhr Veranstalter: Stadtteiltreff Haste
WORKSHOP
JUNGES GEMÜSE Kochkurs für Jugendliche im „la vie“ Was früher eine Selbstverständlichkeit war, ist in Zeiten von Mikrowelle und Fertiggerichten vom Aussterben bedroht: Die Kunst des Kochens. Kochkurse sind groß im Kommen und erfreuen sich besonderer Beliebtheit. In Kooperation mit dem „la vie“ bietet das Jugendzentrum Westwerk acht Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, unter Anleitung des Küchenchefs, Herrn Thomas Bühner, an einem Kochkurs teilzunehmen. Was müsst ihr dafür können oder tun? Ein bisschen Interesse für das Kochen mitbringen und euch beim Westwerk für diesen Kurs anmelden. Ihr erhaltet einen Einblick in den Beruf eines Spitzenkoches, in den einzelnen Arbeitsfeldern drumherum, werdet professionell angeleitet und könnt anschließend in angenehmer Atmosphäre im „la vie“ ein Essen der Spitzenklasse zu euch nehmen. MITTWOCH 8.10. Treffpunkt 15:00 | Café Haus der Jugend, Große Gildewart 6-9 Maximal 8 Teilnehmer/innen, daher Anmeldung erforderlich Veranstalter: JZ Westwerk in Kooperation mit „la vie“, Herrn Bühner Anmeldung und Info: 131838
WORKSHOP
STENCIL-GRAFFITI STREETART - AKTION (Beschreibung siehe 7.10.) MITTWOCH 8.10. 16:00 bis 19:00 Uhr Veranstalter: Haus der Jugend
HIPHOP 2 Workshop der Tanzschule Knaul HipHop ist genau das Richtige, um Spaß und Energie zu tanken. In diesem Workshop könnt ihr ausprobieren, ob euch die Mischung aus abgefahrenen Moves und Styles gefällt und wir zeigen euch, wie man zu trendiger HipHop oder R&B Musik eine kleine Choreographie erarbeitet. MITTWOCH 8.10.
WORKSHOP
COMIX 4 U
18:00 bis 19:30 Uhr |Tanzschule Knaul, Martinistr. 24 Anmeldung erwünscht, Altersbegrenzung 17 bis 21 Jahre Veranstalter: Tanzschule Knaul in Kooperation mit FOKUS e.V. Anmeldung und Info: 41246 oder osnabrueck@knaul.de
(Beschreibung siehe 6.10.) MITTWOCH 8.10. 17:00 bis 20:00 Uhr Veranstalter: Stadtteiltreff HeinzFitschen-Haus/Jugendtreff
WORKSHOP
Foto: Scott Ableman
SPRING... IN DEINE ZUKUNFT Berufsinformationstag 2008 Auf dem Berufsinformationstag habt ihr die Möglichkeit, euch umfassend über Ausbildungsberufe und Bildungsgänge zu informieren. An allen Osnabrücker Berufsschulen gibt es zeitgleich ein Angebot rund um die Berufsfindung. In Workshops, Vorträgen, Laborversuchen und Projektpräsentationen könnt ihr euch ein Bild von euerm Wunschberuf machen. Das detaillierte Veranstaltungsangebot gibt es auf der jeweiligen Internetseite der Schulen. DONNERSTAG 9.10.
WORKSHOP
PIMP MY CAR!
8:30 bis 14:00 Uhr | Berufsbildende Schulen der Stadt Osnabrück und Landkreis Für Schüler/innen der Klassen 9 bis 11 Veranstalter: Berufsbildene Schulen in der Region Osnabrück Info über das Berufsschulzentrum Westerberg: 323-2309 oder www.bszw.de
(Beschreibung siehe 6.10.) DONNERSTAG 9.10.
Foto 1: puja
10:00 bis 18:00 Uhr Veranstalter: Stadtteiltreff Haste
WORKSHOP
STENCIL-GRAFFITI STREETART - AKTION (Beschreibung siehe 7.10.) DONNERSTAG 9.10. 16:00 bis 19:00 Uhr Veranstalter: Haus der Jugend
WORKSHOP
BREAKDANCE SCHNUPPERWORKSHOP Wenn ihr Bock auf Breaken habt, kommt vorbei. Hier könnt ihr ausprobieren, zusehen und erfahrene Cracks befragen. Mit euren frisch gemachten Erfahrungen könnt ihr dann in den Herbstferien an den Breakdancetagen teilnehmen. DONNERSTAG 9.10. 16:00 bis 20:00 Uhr | JZ Ostbunker, Oststraße 65, Veranstaltungsraum Für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren Veranstalter: JZ Ostbunker; Info: Tel.: 24780
WORKSHOP
KLANGWELTEN DJ-Workshop für Elektro und HipHop Längst beherrschen „synthetische“ Musikstile wie Techno, House und Elektro die Tanzflächen. Wie man elektronische Stücke zusammenfügt und damit etwas ganz Neues erschafft, zeigen euch die DJs Ed und Christoph vom Stammtisch Mortale, die auf den kultigen Anklang-Partys auflegen. Aber auch die Fans von HipHop und R’n’B werden nicht zu kurz kommen. DJ Mario Schoo zeigt wie man den richtigen Stil-Mix hinbekommt und wie man durch scratchen rhythmische Sounds herausgekitzeln kann, die vor allem in HipHop-Tracks beliebt sind. In diesem Workshop habt ihr den perfekten Einstieg in die unendlichen Möglichkeiten des Auflegens. Wir zeigen euch, welches Equipment man als DJ braucht und wie man die Technik anwendet. Aber es geht auch um Rhythmus-Gefühl, den richtigen Mix und die musikalischen Performances, die Begeisterung wecken. Ab 21:30 Uhr könnt ihr gemeinsam mit den DJs live auf einer kleinen Party im Spitzboden der Lagerhalle auflegen. DONNERSTAG 9.10. 16:00 bis 20:00 Uhr | Lagerhalle Osnabrück, Rolandsmauer 26; Begrenzte Teilnahme Veranstalter Stammtisch Mortale und FOKUS e.V. Anmeldung und Info: 28956 oder mitmischen@jugend-kultur-tage.de
WORKSHOP
DOPPELPOWER BOX WORKSHOP (Beschreibung siehe 7.10.) DONNERSTAG 9.10. 19:00 bis 21:00 Uhr Veranstalter: Stadtteiltreff Haste
LITERATUR PARCOURS Nachdem der Literatur Parcours im Jahre 2007 ein voller Erfolg war, kommt er dieses Jahr wieder. In einem anderen Rahmen und in einem neuen Gewand und dennoch genauso überraschend und bunt gemischt. Der Jugend-Parcours wird an geheimnisvolle, ungewöhnliche und interessante Orte in Osnabrück führen. Literatur und Musik; Vortragskunst und Improvisation; Spaß und Ernst. Herauskommen wird dabei eine abenteuerliche und schmackhafte Mischung, die einen schönen Querschnitt der Jugendkultur bieten wird: witzig, kreativ, manchmal ernst, manchmal weniger. Vielleicht bisweilen schräg, aber niemals brav! Teilnehmen können 4 Gruppen à 20 Personen, die letzte Station im Spitzboden der Lagerhalle ist offen für alle. Ab 21:00 Uhr gibt es dort ein paar Highlights zwischen Rap und Poetry. Im direkten Anschluss folgt der DJ-Deckel - Junge Nachwuchs-DJs, die am Nachmittag beim Workshop des „Stammtisch Mortale“ in die Welten der „master of ceremonies“ eingetaucht sind, runden den Abend ab. DONNERSTAG 9.10. 18:30 Uhr Treffen vor der Lagerhalle, Rolandsmauer 26 19:00 Uhr Beginn Für den Parcours begrenzte Teilnahme DJ-Deckel ab 21:00 Uhr in der Lagerhalle offen für alle. Veranstalter: FOKUS e.V. Anmeldung und Info: 28956 oder mitmischen@jugend-kultur-tage.de Mit freundlicher Unterstützung des ASTAs der Universität Osnabrück
Foto: avatar
Junge Worte auf Abwegen
THEATERPROJEKT THEATER MACHT SCHULE
ZUKUNFT VERSUS VISIONEN Theaterfahrt für Förder-, Haupt- und Realschüler
FREITAG 10.10.
FREITAG 10.10. bis SONNTAG 12.10.
10:00 bis 18:00 Uhr Veranstalter: Stadtteiltreff Haste
Abfahrt: Freitag 15:00 Uhr, Rückankunft: Sonntag 17:00 Uhr Naturfreundehaus Belm-Vehrte Dieses Theaterprojekt wird hundertprozentig durch den Initiativkreis Region Osnabrück e.V. finanziert, daher ist die Teilnahme kostenlos. Für Schüler/innen ab 14 Jahren von Förder-, Haupt- und Realschulen. Die Teilnahme an der Theaterfahrt ist auf 20 Personen begrenzt. Bewerbungsschluss ist der 26.09.2008. Veranstalter: Verein Freunde des Kinder- und Jugendtheaters in der Stadt und Landkreis Osnabrück e.V. und der Initiativkreis Region Osnabrück e.V., in Kooperation mit dem Theater Osnabrück Anmeldung und Info: 7600163 Gefördert durch den Initiativkreis Region Osnabrück e.V.
Foto: Kathrin Mayr
(Beschreibung siehe 6.10.)
Der Verein Freunde des Kinder- und Jugendtheaters und der Initiativkreis Region Osnabrück e.V. möchten Jugendlichen, die bisher noch wenig mit Theater in Berührung gekommen sind, die Möglichkeit geben, sowohl das Theater kennenzulernen als auch selber Theater zu spielen. Das Theaterprojekt soll sich mit dem Thema ZUKUNFT beschäftigen: Wie stelle ich mir meine Zukunft vor? Was für Träume, was für Wünsche habe ich? Können meine Erwartungen erfüllt werden? Male ich meine Zukunft schwarz-weiß oder kunterbunt? Mit dem Bus geht es von Freitag bis Sonntag zum Naturfreundehaus nach Vehrte. Das ganze Wochenende steht zur Verfügung, um euch spielerisch mit dem Thema Zukunft auseinanderzusetzen und eure Visionen zu zeigen. Am Ende des Workshops soll eine kleine Collage von eigenen Szenen entstehen, die im Theater aufgeführt werden.
WORKSHOP
PIMP MY CAR!
PREISVERLEIHUNG JUGEND-MEDIEN-WETTBEWERB Best of 2008 Seit einigen Jahren fördert der Jugend-MedienWettbewerb junge Talente in den Bereichen Video, Multimedia und Audio. Auch in diesem Jahr wurden zahlreiche Filme eingereicht, die das vorgegebene Thema „Irritationen“ einfallsreich umgesetzt haben. Neben Kurz-Spielfilmen gibt es Video-Clips, Reportagen und Experimentalfilme, die alle mit witzigen Filmideen, rasanten Montagen und verblüffenden Wendungen überraschen. Darüber hinaus wurden selbstgestaltete Homepages, Hörspiele und Reportagen eingereicht. Die Produktionen im Bereich Multimedia und Audio sind ebenfalls sehr spannend und pfiffig gemacht. Eine unabhängige Jury hat alle eingereichten Arbeiten gesichtet und Preise vergeben. Heute werden die Gewinner bekannt gegeben und wir zeigen euch die prämierten Beiträge im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung. FREITAG 10.10. 15:00 bis 17:00 Uhr | Haus der Jugend, Große Gildewart 6-9 Veranstalter: Medienzentrum Osnabrück und FOKUS e.V. in Zusammenarbeit mit dem Osnabrücker Filmforum; Info: 28956 Mit freundlicher Unterstützung des Landschaftsverbands Osnabrücker Land e.V., der Sparkasse Osnabrück und der Stadt Osnabrück
GEDANKENWELTEN Live-Musikperformance
AUSSTELLUNGSPROJEKT
ZEITKAPSEL Jugendkultur geht auf Zeitreise Wir haben mit eurer Unterstützung und euren Ideen eine Ausstellung zu Jugendkultur 2008 in Osnabrück zusammengestellt. Im Rahmen einer Verpackungsaktion werden heute noch einmal ein paar ausgewählte Stücke vorgestellt. Danach werden alle Beiträge in Kisten verpackt und für 20 Jahre auf Zeitreise gehen. Im Jahr 2028 wird die Ausstellung wieder aufgebaut und ihr könnt sehen, was sich in der Zwischenzeit alles verändert hat und wie sich euer Leben gewandelt hat. FREITAG 10.10. 17:30 Uhr | Kulturgeschichtliches Museum/Villa Schlikker, Heger-Tor-Wall Veranstalter: Museumspädagogischer Dienst und Kulturgeschichtliches Museum in Zusammenarbeit mit FOKUS e.V. Info:323 2064 (Museumspädagogischer Dienst) oder 28956 (FOKUS e.V.) Mit freundlicher Unterstützung durch die Sparkasse Osnabrück
Themen wie „Migration, Gewalt & Krieg – Freiheit & Frieden“, sind Teil der Lebenswelten heutiger Jugendlicher in Deutschland – Grund genug für die Musik-Projektgruppe des GZ Lerchenstraße, im Rahmen der Jugend-Kultur-Tage zu den entsprechenden Themen ein Musikprojekt zu erarbeiten. Neun Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren entwickelten ein eigenständiges Musikprojekt, das von selbstgeschriebenen Texten, selbstkomponierten Musikstücken (Rap & Gesangsstücke) und Textrezitaten zu den oben genannten Themen gekennzeichnet ist. Die Stücke des Projektes entstanden in einem speziellen Musik-Workshop unter der Leitung des musikpädagogischen Mitarbeiters des Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße, Oliver Wessel und unter der Mitarbeit des Musikdozenten der Musik&Kunstschule Osnabrück, Dr. Andreas Wilzcek. Das Musikprojekt wird durch Einflüsse aus den Stilrichtungen HipHop, R’n’B, Rock und Jazz geprägt. Der interkulturelle Hintergrund der Beteiligten und der generationsübergreifende Charakter des Projektes geben dem Gesamten eine besondere Note. Projektteam: Kevin Kopfsieker, Janis Meteler, Max Hafer, Moritz Herrmanns, Jan Neumann, Gene Mladenovski, Jan Steins, Manuel Knierim, Dimitri Wottschel. FREITAG 10.10. 20:00 Uhr | GZ Lerchenstraße, Lerchenstrasse 135-137, Café Veranstalter: GZ Lerchenstraße in Kooperation mit der Musik&Kunstschule Anmeldung und Info: musikwerkstatt@osnanet.de
CATWALK INTO TOWN Jugendkultur auf dem Roten Teppich Zum Abschluss der Jugend-Kultur-Tage gibt es noch einmal einen besonderen Leckerbissen. In der Nähe des Theaters rollen wir den „Roten Teppich“ aus. Der „Catwalk into Town“ ist euer „Walk of Fame“. Hier kann jeder mitmachen. Präsentiert werden kann alles, was die Vielfalt der Jugendkultur widerspiegelt: Tanzaufführungen, selbstgebaute Masken, Vereinsmonturen, Fankultur, das besondere Outfit, Marchingbands, Kostüme, Mode, internationales Flair, Kleinkunst oder künstlerische Performances. Einige Highlights haben sich schon angekündigt. Modedesign einmal anders präsentieren Jugendliche aus dem Workshop von Annette E. Schneider. Der Jugendtreff Haste zeigt, was der Workshop „Pimp my Car“ hevorgebracht hat. Die deutschen HipHopMeister Hot’n’Fresh treten auf. StreetArtisten zeigen ihr „Freezen”. Des Weiteren sind im Programm: Breakdancer und einige Überraschungs-Performances. Auf dem Catwalk findet ebenfalls die Prämierung des Wettbewerbs „Surprise” statt. Damit das Programm bunt, schräg und witzig wird, suchen wir noch weitere Beiträge aus dem Bereich Jugendkultur/Jugendszene. Wenn ihr eine gute Idee habt, dann meldet euch bei uns. SAMSTAG 11.10. 11:00 bis 14:00 Uhr | Fußgängerzone zwischen Theater und Nikolaiort Anmeldungen von Beiträgen auch kurzfristig möglich Veranstalter: FOKUS e.V.; Anmeldung und Info: 28956 oder unter mitmischen@jugend-kultur-tage.de
EIN BESUCH IN DER MOSCHEE Möchtet ihr einmal eine Moschee besuchen und etwas über die islamische Kultur erfahren? Das Marokkanische Kultur Zentrum öffnet heute für euch die Tore. Ihr habt die Möglichkeit, die Moschee und das Kulturzentrum kennenzulernen. Der Verein ist auch Treffpunkt einer internationalen Frauengruppe, die euch zu einem Besuch einlädt. Die Frauen, die sowohl aus Marokko als auch aus anderen Ländern kommen, treffen sich regelmäßig, um sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Sie werden euch die Einrichtung zeigen und stehen euch für Fragen zur Verfügung. Im Anschluss könnt ihr ein paar Köstlichkeiten des Landes probieren. SAMSTAG 11.10. 17:00 Uhr | Marokkanisches Kultur Zentrum e.V., Belmer Str. 18 Nur für Mädchen, Anmeldung erwünscht Veranstalter: Verein für Jugendhilfe (Westwerk) in Kooperation mit dem Marokkanischen Kulturzentrum e.V. Anmeldung und Info: 75099961
KONZERT
„THE DURANGO RIOT“ (SCHWEDEN) Abschlussveranstaltung der Jugend-Kultur-Tage 2008 mit Preisverleihung und Aftershow-Party Eine Menge Holz. „The Durango Riot“ kommen aus Mittelschweden. Zahllose Seen, riesige Wälder. Kiefern und Fichten, dunkelrote Holzhäuser, der nächste Nachbar Kilometer entfernt. Für den erlebnisdurstigen Jugendlichen, der hier aufwächst, ist es die Hölle aus Eintönigkeit. Ziemlich erstaunlich hingegen ist das Ergebnis dieser Beschäftigungstherapie. Die paart sich bei „The Durango Riot“ mit einem feinen Gespür für den richtigen Ton, die korrekte Dosis Lärm und das überraschende Arrangement. Kurz gesagt: Diese Jungs sind nicht nur gelangweilt und wütend darüber, sondern außerdem hochmusikalisch. Für ein Debütalbum kommt „Telemission“ außergewöhnlich abgeklärt und ausgefuchst daher. Die Bandbreite und die Experimentierlust erinnern tatsächlich an die ersten beiden Werke der Queens Of The Stone Age. Die Band schätzt sich so ein: THE DURANGO RIOT = Rock! Bitteschön, jetzt seid ihr dran, denn die Band kommt im Rahmen ihrer Tour ins Westwerk nach Osnabrück. „The Durango Riot“, ihr seid ganz nah dran...! Im Vorprogramm zwei lokale Bands vom OS Sampler Sounds around O’. Ebenfalls jede Menge Holz, man darf gespannt sein. Zwischendurch gibt es die Preisverleihung des Wettbewerbs „Kleine Bühne“. Anschließend Aftershow-Party im Café zum Ausklang der Jugend-Kultur-Tage 2008 mit bekannten lokalen DJs. SAMSTAG 11.10. 20:00 Uhr | JZ Westwerk; Eintritt 5,- € Veranstalter: JZ Westwerk; Info: 131838
THEATER
HEXENJAGD VON ARTHUR MILLER präsentiert vom Jugendclub MANIA, Theater Osnabrück (Beschreibung siehe 3.10.) SONNTAG 12.10. 19:30 Uhr | emma-theater, Arndtstraße Ecke Lotter Straße Eintritt: 8,- €, ermäßigt 4,- €; Vorverkauf an der Theaterkasse, Tel. 0541/ 7600076, kartenvertrieb@theater.osnabrueck.de Veranstalter: Theater Osnabrück; Info: 7600163
MITMISCHEN Im Rahmen der Jugend-Kultur-Tage gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selber aktiv zu werden, Ideen einzubringen, kreativ zu werden oder bei der Organisation mitzuwirken. Darüber hinaus freuen wir uns über Kommentare und Rückmeldungen zum diesjährigen Programm. Wir nehmen auch gerne eure Anregungen und Ideen für die zukünftige Planung des Projekts auf. Wer darüber hinaus auf dem Laufenden bleiben möchte, kann den kostenlosen E-Mail-Newsletter bestellen. Kontakt: mitmischen@jugend-kultur-tage.de oder Tel.: 0541 28956
ARBEITSKREIS JUGEND Der Arbeitskreis steht allen offen, die gerne einmal hinter die Kulissen der Jugend-Kultur-Tage schauen möchten und sich für Projektmanagement interessieren. Ihr solltet zwischen 14 und 21 Jahren alt sein und könnt jederzeit einsteigen. Eure Meinung ist uns wichtig, daher werdet ihr in alle Fragen der Planung eingebunden (Entwicklung von Projektideen, Programmgestaltung, Wettbewerbe, Werbung und Marketing, Mitwirkung in Jurys, Location-Scout, Mitarbeit bei Veranstaltungen). Wir treffen uns mindestens 1 x im Monat. Wer Lust hat während der Jugend-Kultur-Tage bei der Durchführung mitzuhelfen oder an der weiteren Planung mitzuwirken, kann sich unter mitmischen@jugendkultur-tage.de melden.
MUSIK-SAMPLER: SOUNDS AROUND O’
Foto: Th. Osterfeld
Foto: /in’som’ni‘ous/
Einen Querschnitt der jungen Musik-Szene in Osnabrück bietet der Sampler Sounds around O’. Aus zahlreichen Beiträgen von jungen Bands aus Osnabrück entstand diese musikalische Visitenkarte, powered by osnametal.de und dem Musikbüro Osnabrück. Ein besonderer Dank geht an „Boozed“, die uns bisher unveröffentlichte Songs zur Verfügung stellten. Die CD gibt es in einer limitierten Auflage und ist erhältlich in den Osnabrücker Jugendzentren und beim Verein FOKUS – natürlich nur, so lange der Vorrat reicht.
WETTBEWERBE Die Wettbewerbe im Rahmen der Jugend-Kultur-Tage sind dazu gedacht, junge Talente zu fördern und besonders herausragende und originelle Beiträge zu prämieren. Der Wettbewerb Kleine Bühne prämiert besonders herausragende oder originelle Darbietungen von Einzelpersonen, Duos oder kleineren Ensembles auf der Bühne aus den Bereichen Musik, Tanz, Theater, Performance oder Zirkus. Preisverleihung: SAMSTAG, 11.10. ab 20:00 Uhr Jugendzentrum Westwerk, Atterstr. 36, im Rahmen der Abschlussveranstaltung mit Konzert der Gruppe „The Durango Riot“ aus Schweden, Eintritt, 5,- €
Der Wettbewerb Große Bühne prämiert besonders herausragende große Bühnenproduktionen, d.h. Aufführungen in den Bereichen Theater, Musical, Chormusik, Zirkus, Orchester, Großveranstaltungen oder gemischte Bühnenprogramme. Preisverleihung: SAMSTAG, 27.10. ab 20:00 Uhr | Haus der Jugend, Große Gildewart 6-9, auf der Veranstaltung „Get on Stage“
Der Wettbewerb Smart @ Art prämiert besondere Werke aus dem Bereich Kunst und Gestaltung wie Bilder, Objekte, Mode, handwerkliche Kunst, Modelle oder Entwürfe für Architektur, Design, Raum- oder Gartengestaltung. Preisverleihung: SONNTAG, 5.10. ab 15:00 Uhr | Dominikanerkirche, im Rahmen einer Kunstauktion von eingereichten Arbeiten.
Foto: pixelroiber
Foto: leah the librarian
Der Jugend-Medien-Wettbewerb prämiert originelle und kreative Produktionen in den Bereichen Video, Multimedia und Audio. Es konnten Spielfilme, Video-Clips, Reportagen und Experimentalfilme zum Thema „Irritationen“ eingereicht werden, sowie Homepages, Multimediapräsentationen, Hörspiele oder Reportagen.
Der Wettbewerb Surprise prämiert besonders ausgefallene Projekte, Veranstaltungen und Ideen. Wie der Name schon andeutet: Es soll eine Überraschung werden, für uns und für euch.
Preisverleihung und Präsentation „Best of“: FREITAG, 10.10., 15:00 bis 17:00 Uhr | Haus der Jugend, Große Gildewart 6-9.
Preisverleihung: SAMSTAG, 11.10. ab 11:00 Uhr im Rahmen der Veranstaltung „Catwalk into Town“, zwischen Theater und Nikolaiort.
Mit freundlicher Unterstützung durch: Förderer:
STIFTUNG JUGEND – BILDUNG – KULTUR
Medienpartner:
Für ihre finanzielle Unterstützung danken wir der Stadt Osnabrück, der PWC-Stiftung, der Sparkasse Osnabrück, und dem Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V.
IMPRESSUM Jugend-Kultur-Tage 2008 – Organisation und Durchführung: FOKUS e.V. in Kooperation und mit freundlicher Unterstützung der Stadt Osnabrück, Fachbereich Kultur und Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien. Unterstützt und Beiträge geliefert haben folgende Kooperationspartner: Afrodeutsche Familien Osnabrück (AFO) e.V., African United, AG MUK (AG Musik und Kultur in der Ev. Jugend Osnabrück), Arbeitskreis Mädchenarbeit im Fachdienst Jugend, Stadt Osnabrück, ASTA der Universität Osnabrück, Atelier BILDRAUM, Berufschulzentrum am Westerberg, Buchhandlung Zur Heide, Dekanatsverband der kath. Jugend Osnabrück, Deutsche Stiftung Friedensforschung, Erich-Maria-Remarque-Friedenszentrum, Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz im Fachdienst Jugend, Stadt Osnabrück, Fanclub-Verband des VFL Osnabrück, FH Osnabrück – Studiengang Industriedesign, Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink, Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße, Gesamtschule Schinkel, Graf-Stauffenberg-Gymnasium, Handwerkskammer Osnabrück-Emsland und Berufsbildungs- und Technologiezentrum der HWK, Haus der Jugend, Initiativkreis Region Osnabrück e.V., Jugendtreff Haste (Träger Kath. Familienbildungsstätte), Jugendzentrum Ostbunker, Jugendzentrum Westwerk, Kinder- und Jugendbüro, KFZ-Meisterbetrieb Rickmann, KinderKulturKarawane, Koordinierungsstelle Schule und Kultur, Kulturgeschichtliches Museum/ Villa Schlikker/ Felix-NussbaumHaus, Kulturwerk Bildende Kunst Osnabrück e.V., Kunstgruppe nartur, Kunsthalle Dominikanerkirche, Lagerhalle Osnabrück e.V., „la vie“, Marokkanisches Kulturzentrum e.V., Mädchenzentrum Café Dauerwelle, Medienzentrum Osnabrück, Mobilteam im Fachdienst Jugend, Stadt Osna-
brück, Paletot Modedesign, Montessori-Schule, Musikbüro e.V., Musik&Kunstschule der Stadt Osnabrück, Museum am Schölerberg/ Umweltbildungszentrum, Museum Industriekultur, Museumspädagogischer Dienst Osnabrück, Osnabrücker FilmForum e.V., osnametal.de, Projekt Auszeit, Projekt Skulpturenlandschaft, Stadtbibliothek, Stadt Osnabrück – Eigenbetrieb Grünflächen und Friedhöfe, Stadt Osnabrück – FB für Kinder, Jugendliche und Familien, Stadt Osnabrück – FB Kultur, Stadt Osnabrück – FB Bürger und Ordnung, Stadtteiltreff Alte Kasse/ IB, Stadtteiltreff Heinz-Fitschen-Haus in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt, Stammtisch Mortale, Studio für Orientalischen Tanz „Shimmy, Hagallah & Co“, Tanzforum Astrid Heinrich, Tanzschule Patsy & Michael Hull, Tanzschule Knaul, Theater Osnabrück - Theaterpädagogik, Theater Osnabrück – Tanztheater, Thomas-Morus-Schule, Titus GmbH Osnabrück, TOP.OS – Verein für neue Kunst e.V., Traditionsbus Osnabrück e.V., TSV Osnabrück, Unabhängiges FilmFest Osnabrück, Universität Osnabrück, Verein für Jugendhilfe e.V. (Kindertreff Westwerk), VFL Osnabrück, Violet Crew, Volkshochschule der Stadt Osnabrück, werk.statt e.V. Gestaltung: bvw werbeagentur & verlag GmbH Informationen zu den Veranstaltungen und Workshops unter: www.jugend-kultur-tage.de oder 0541 28956 und bei den jeweiligen Veranstaltern. V.i.S.d.P.: FOKUS e.V.
1 x freier Eintritt Kino der 50er Jahre & Tante-Emma-Laden: Ihr erlebt die Geschichte der Stadt. Dazu die weltweit größte Bildersammlung des jüdischen Malers Felix Nussbaum aus Osnabrück, den die Nazis in Auschwitz ermordet haben. Kulturgeschichtliches Museum/Felix-Nussbaum-Haus, Lotter Straße 2
✂
GUTSCHEIN
GUTSCHEIN
✂
1 x freier Eintritt Bei uns seht Ihr zeitgenössische Malerei, Skulptur, Installation und Grafik von immer wieder anderen Künstlern – und das in einem der schönsten Ausstellungsräume Norddeutschlands. Kunsthalle Dominikanerkirche, Hasemauer 1
1 x freier Eintritt Öko? Logisch! Eure Umwelt erleben. Das geht. Einzigartig sind die begehbaren Bodenhöhlen „unter.Welten“, romantisch der Sternenhimmel im Planetarium. Anmeldung für den Planetariumsbesuch unter Telefon 0541 56003-30 Museum am Schölerberg – Natur und Umwelt/Planetarium, Am Schölerberg 8
GUTSCHEIN
✂
1 x freier Eintritt Faszination über und unter Tage wird erlebbar in einer ehemaligen Steinkohlenzeche. In die verschiedenen Ausstellungsgebäude gelangt Ihr durch einen alten Förderstollen 30 Meter tief „unter Tage“. Geschichte pur also! Museum Industriekultur, Fürstenauer Weg 171
✂
GUTSCHEIN