SOMMER IN DER STADT
2010 E 20 JAH R
29. Mai Terrasseneröffnung. Genießen Sie entspannte Stunden auf unserer Sommerterrasse. Kulinarische Köstlichkeiten, erlesene Weine und eine entspannte Atmosphäre warten auf Sie. 19. Juni "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins..." "Men in Black" und "DJ Henrik" sorgen unter freiem Himmel für eine ausgelassene und ungezwungene Partynacht. Karte EUR 49,- inkl. Apéritif & Speisen. Information und Reservierung: Telefon +49 541 6096-522 www.osnabrueck.steigenberger.de
Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr feiert unser Verein FOKUS, das ist die Abkürzung für Forum Osnabrück für Kultur und Soziales e. V., sein 20-jähriges Bestehen. Und natürlich sind wir mächtig stolz auf eine gemeinnützige Einrichtung, die in den Bereichen Schulsozialarbeit, Medienpädagogik, kulturpädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche und mit Open-Air-Kulturprogrammen immer wieder innovativ das Osnabrücker Stadtleben bereichert. Aber da Eigenlob ja bekanntlich stinkt, wollen wir uns nicht selbst beweihräuchern. Stattdessen haben wir Ratsmitglieder der verschiedenen Parteien gebeten, uns Grußworte zum Jubiläum zu schreiben. Diese finden sie beim Lesen des Programmhefts. Wir danken den Ratsmitgliedern sehr herzlich für die vielen freundlichen Worte, die Anerkennung und die positive Einschätzung unserer Arbeit. Wir wünschen allen Osnabrückerinnen und Osnabrückern und allen Gästen nicht nur bei den vielen hier vorgestellten Kulturangeboten einen schönen „Sommer in der Stadt“. Für den Vorstand und das FOKUS Team Hubertus Wilker, 1. Vorsitzender Die FOKUS-Veranstaltungen im Haus der Jugend sowie die Open-Air Veranstaltungen auf dem Marktplatz sind barrierefrei und somit auch für Rollstuhlbenutzer zugänglich. Gleiches gilt für die Veranstaltungen in der Lagerhalle. Bei anderen Veranstaltungen bitte die jeweiligen Ausrichter selbst um Auskunft bitten!
MAI/JUNI | Sommer in der Stadt 2010 SC HÖLE R B E RG M E E TS M U S IC
Musical- und Operettenabend Schölerberger Institutionen laden ein Die Fördervereine St. Joseph e.V., Grashüpfer e. V. und die IGIS (Interessengemeinschaft Iburger Straße) sorgen für ein vorsommerliches Highlight im Stadtteil Schölerberg. Die Sopranistin Katrin JanssenOolo sowie der Pianist Holger Dölkemeyer nehmen das Publikum mit auf eine Reise quer durch die Musical- und Operettenwelt. Von der West Side Story über Kiss me Kate und My fair Lady werden Leckerbissen serviert, garniert mit Titeln aus Czardasfürstin, Lustige Witwe und Porgy and Bess.
SONNTAG, 30.5.
STADTSPIELER – Szenische Stadtführung Große historische Stadtführung
Museum am Schölerberg 19.30 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Eintritt: VVK 12,-/Schüler 6,- EUR, AK 14,-/Schüler 7,- EUR Vorverkauf u. a. in der Blumenboutique Jeda an der Iburger Straße Veranst.: Interessengemeinschaft Iburger Straße(IGIS), unterstützt von Förderverein St.Joseph u. Grashüpfer e. V.
Treffpunkt Rathaustreppe, 16.00 Uhr
DIENSTAG, 1.6.
FREITAG, 4.6. & SAMSTAG, 5.6. AF R I K AF E STIVAL
Afrikanischer Markt
Semesterabschlusskonzert des FH-Studiengangs Popularmusik Das bundesweit einzigartige Studienprofil Pop der Fachhochschule präsentiert ein spannendes Konzertereignis mit hochkarätigen Ensembles.Von der klassischen Rock Band bis zur a capella-Gruppe, von der funkensprühenden Soulband bis zum Popchor wird ein stilistisch variantenreicher Einblick in die aktuelle musikalische Arbeit an der Fachhochschule gewährt.
Das bunte Treiben eines afrikanischen Marktes ist ein Ort unerschöpflicher Vielfalt an Farben, Gerüchen, Geräuschen, Neuigkeiten und Klatsch, an Lebensmitteln und Kunsthandwerk aller Art, an Streitenden und Liebeleien, Geschichten und Gaunereien. Händler und Vereine präsentieren auf dem Platz vor dem Theater die breite Palette ihrer Produkte. Darüber hinaus informieren verschiedene Entwicklungsorganisationen und Initiativen über ihre Arbeit und ihr Engagement. Dazu wird während des gesamten Tages ein abwechslungsreiches Kulturprogramm geboten.
Lagerhalle, 19.30 Uhr
Theatervorplatz, 10.00-18.00 Uhr
Pop!Stage
Eintritt: AK 3,- EUR Veranst.: Lagerhalle e. V. & Institut für Musik der FH
Veranst.: Veranstaltergemeinschaft Afrika Festival Koordination: Büro für Friedenskultur der Stadt Osnabrück FOTO: MARGRET TRIPHAUS
Infos: 0541 323-2152 oder 0541 51775 Teilnahmegebühr: Erwachsene 10,- EUR, Kinder 5,- EUR, Familienkarte 20,- EUR Veranst.: Stadtspieler
Hoch hinaus und rund herum – Von Kirchmess und Jahrmarkt Unter dem Motto „Hoch hinaus und rund herum“ wird es ab dem 30. Mai im Museum Industriekultur bunt und vergnüglich. Alles dreht sich um das Thema Jahrmarkt. Wie sah das Vergnügen noch vor rund hundert Jahren aus, was veranlasst einen beachtlichen Teil der Bevölkerung regelmäßig an diesem Treiben teilzunehmen? Dieses ungewöhnliche Geschäft, das dem Besucher nicht nur Spaß bereitet und ihn durch Illusion und Magie ins Staunen versetzt, sondern gleichermaßen Angst und Grusel erzeugt, scheint jedenfalls seit vielen Jahrzehnten zu funktionieren. Die Ausstellung zeigt die kulturelle und technische Entwicklung der Fahr- und Belustigungsgeschäfte anhand zahlreicher Jahrmarktsattraktionen, Fotografien, Plakaten, Spielzeugen, Modellen, Planskizzen und mehr. Im Zentrum dieser Welt, die den Besucher verzaubert dreht sich das rund 100 Jahre alte Karussell der Familie Telsemeyer aus Osnabrück. Und zu guter Letzt lässt die Ausstellung auch das Leben der Schausteller nicht im Schatten des bunten Treibens stehen. Neben dem Schauen und Staunen gibt es für den Besucher vor allem die Möglichkeit des Selbsterlebens, wenn er sich z. B. beim „Dosenwerfen“ oder „Hau den Lukas“ beweisen muss. Jahrmarktsmusik und Kirmesorgeln schaffen schließlich eine Atmosphäre, wie sie jeder vom Rummel kennt. Die Ausstellung wird nicht nur Kinderherzen höher schlagen lassen, auch Erwachsene werden verzaubert und begeistert sein, wenn ihre Erinnerungen an den eigenen Spaß auf dem Jahrmarkt zum Leben erweckt werden. Wir wünschen viel Vergnügen beim Eintauchen in eine andere Welt! Ausstellung vom 30. Mai bis 24. Oktober 2010 Museum Industriekultur Magazingebäude, Süberweg 50a, 49090 Osnabrück Mittwoch bis Sonntag geöffnet von 10.00 bis 18.00 Uhr Ausstellungseröffnung Sonntag, 30. Mai, 11.00 Uhr, Haseschachtgebäude, Fürstenauer Weg 171
JUNI | Sommer in der Stadt 2010
FREITAG, 4.6. & SAMSTAG, 5.6. P I E S B E RG E R F R E I L AU F TH E ATE R 2010
In Hanglage Eine Eisenbahnexpedition in den endgültigen Ausstieg Wer spürt nicht hin und wieder die Sehnsucht nach einem neuen Leben? Einfach alles hinter sich zu lassen und ganz neu anzufangen! Das Piesberger FreiLAUFtheater 2010 geht dieser Sinnfrage auf den Grund. In der Inszenierung von Sigrid Graf nach einer Vorlage des Berliner Autors Rolf Kemnitzer werden gemeinsam mit den Akteuren zu Fuß und im Zug der Osnabrücker Dampflokfreunde Sehnsuchts-Stationen rund um das Piesberger Gesellschaftshaus angesteuert. Herrenausstatter Gernot träumt vom großen Ausstieg. Und du? Denkst du beim Zigaretten holen oder Gassi gehen auch manchmal daran, wie es wäre, nie mehr zurück zu gehen? Gib dir einen Ruck und steige endlich aus! Steig ein in einen alten Eisenbahnzug und komm mit Gernot auf große Fahrt! Als Gast bitte 3 Dinge für die Reise mitnehmen: Etwas, das dir sehr am Herzen liegt, einen Gegenstand, den du schon längst mal loswerden wolltest und natürlich Reiseproviant. Reservierung erforderlich unter Tel. 0541 1208888 oder info@piesberger-gesellschaftshaus.de Treffpunkt: Piesberger Gesellschaftshaus, 20.00 Uhr Eintritt: VVK 18,- EUR/mit Osnabrückpass 12 ,- EUR AK 20,-/13,- EUR Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus, www.piesbergergesellschaftshaus.de
OSTE N S I B LE S P R E S E NT
Dinner for none Original ohne Untertitel Ein Restaurant, ein Café, eine Party: Orte, an denen Menschen zusammenkommen und kommunizieren. Oder sie versuchen es wenigstens. Doch manchmal gestaltet sich das schwieriger, als zuerst gedacht. Oft reden sie aneinander vorbei, aber nicht miteinander. Zumindest scheint es lange so, bis schließlich doch, mit ein wenig Glück und der Hilfe einer Klingel, die richtigen Worte alles zu einem Happy End führen. In ihrer fünften Produktion reihen die englischsprachigen Ostensibles mehrere kurze Stücke aneinander, die alle ein zentrales Thema haben – die Schwierigkeiten der Kommunikation. Zum Essen kommt dabei trotz des Schauplatzes im Restaurant niemand – zum Lachen aber schon. Haus der Jugend, 19.30 Uhr Eintritt: VVK und AK 8,-/6,- EUR Veranst.: Ostensibles e. V.
FOTO: ROGER WITTE
Der Osnabrücker Samstag: Swing in der City – Poesie im Vorbeigehen Das Straßenkulturprogramm in der Osnabrücker Innenstadt, rund um den Wochenmarkt:an jedem Samstag vom 5. Juni bis 28. August 2010 Inzwischen hat der samstägliche Stadtbummel während des Sommers nicht nur für die Osnabrücker Kultstatus. Auch in der Region hat es sich herumgesprochen: Osnabrück lädt an den Samstagen der sonnigen Monate mit einem abwechslungsreichen Straßenkulturprogramm zu einem Kulturbummel rund um den idyllischen Wochenmarkt, in die historische Altstadt und die Fußgängerzone ein. Ob Jongleure, Maskentheater, Kinderzirkus, Straßenmaler, Dixieland, Folk oder Rock‘n’Roll: an den Samstag Vormittagen lockt die Osnabrücker Innenstadt mit bunter, fröhlicher kultureller Vielfalt: an den 13 „Osnabrücker Samstagen“ diesen Jahres werden über 70 Gruppen aus den verschiedensten Kulturgenres auftreten und die Straßen und Gassen rund um den Wochenmarkt zu ihrer Bühne machen. Am 5. Juni starten die Osnabrücker Samstage unter dem Titel Jamboree mit einem afrikanisch geprägten Straßenkulturprogramm in die Sommersaison. Im Verlauf der sommerlichen Kultursamstage stehen jede Menge Highlights auf dem Programm, beispielsweise ist der 17. Juli unter dem Motto So ein Zirkus den Zirkuskünsten gewidmet, am 24. Juli gibt es mit Dixie in the Streets eine swingende Einstimmung auf den Stadtbummel mit regionalen Größen dieser Musikrichtung, die sich wie kaum ein anderes Genre für die Aufführung auf der Straße eignet: fröhlich und groovy – beschwingt. Ein Familienfest unter dem Motto Auf ein Wort am 31. Juli beschäftigt sich im Heger Tor Viertel ganz mit dem geschriebenen, gesprochenen oder auch gesungenen Wort. Vielleicht das verrückteste Musikspektakel des Nordens ist Die Goldene Säge am 7. August, das Osnabrücker Straßenmusikfest mit einer Musik- und Stilmischung babylonischen Ausmaßes. Organisatoren: FOKUS e. V. mit freundlicher Unterstützung durch die Osnabrück – Marketing & Tourismus GmbH und den Fachbereich Kultur der Stadt Osnabrück
JUNI | Sommer in der Stadt 2010
SAMSTAG, 5.6.
Bücherbasar Domvorplatz 11.00-16.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Soziale Dienste SKM gGmbH, Förderkreis Wohnungslosenhilfe OS NAB R ÜC KE R SAM STAG
JAMBOREE Straßenkultur in der Innenstadt Den Startschuss zu den Osnabrücker Samstagen gibt es heute ab 11.00 Uhr mit einem bunten Straßenkulturprogramm unter dem Titel „Jamboree“ – das ist Kisuaheli und heißt „ein Fest feiern“. Unter diesem Titel
AF R I K AF E STIVAL
AFRIKAMIE Open Air mit Freshlyground, Sister Fa und Nomfusi Musikalische Botschafter der Regenbogennation Die Musik Freshlygrounds beinhaltet Elemente traditioneller afrikanischer Musik wie bspw. Kwela, die sieben Musiker integrieren aber auch Blues, Pop, Folk und Jazz in ihren modernen Fusion-Sound. In ihren Instrumentenkoffern finden sich neben allerhand Percussion-Besteck sowohl Geigen wie auch das Daumenklavier Mbira. Mit ihrer einzigartigen Stimme verleiht Leadsängerin Zolina Mahola der Musik von Freshlyground Format. Die Bandmitglieder stammen aus Südafrika, Mosambik und Simbabwe. Als multiethnische Band treten Freshlyground in ihrer Heimat gerne als Botschafter der Regenbogennation Südafrika auf. Sister Fa nennt sich eine senegalesische Sängerin und Rapperin. Ihr Mix aus HipHop, Reggae und Afrobeat begeisterte
präsentiert der Osnabrücker Samstag Akrobatik und Musik vom großen Kontinent zwischen dem Kap der guten Hoffnung und dem Atlas-Gebirge. Auf dem Theatervorplatz findet nämlich im Rahmen des Afrika-Festivals der Afrikanische Markt statt, der vom Büro für Friedenskultur der
schon die Delegierten einer UN-Friedenskonferenz in New York. Dem Soul hat sich die Sängerin Nomfusi verschrieben. Ihre Faszination für klassischen Motown Sound mixt die südafrikanische Sängerin aus Cape Town mit ihren Wurzeln in der Tradition von Miriam Makeba. Sie begeistert ihr Publikum nicht nur mit einer ganz eigenen Interpretation von „Pata Pata“, sondern auch selbst geschriebene Songs, in denen sie ihre Kindheit und Jugend in den Townships verarbeitet. Nomfusi kommt in Begleitung ihrer Band The Lucky Charms nach Osnabrück. Marktplatz 19.00-23.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Büro für Friedenskultur der Stadt Osnabrück, FOKUS e. V., Lagerhalle e. V. AF R I K AF E STIVAL
After Show Party zum AFRIKAMIE Open Air Lagerhalle, 23.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Büro für Friedenskultur der Stadt Osnabrück, Lagerhalle e. V., FOKUS e. V.
FRESHLYGROUND
Stadt Osnabrück organisiert wird (s. o.). Und wer schon mal Gelegenheit hatte, sich das bunte Treiben von Händlern, Köstlichkeiten, Information und Kultur zu erleben, wird sich einen Besuch nicht entgehen lassen. Aber auch auf den umliegenden Straßen und Plätzen werden afrikanische Straßenkünstler ihr Können zeigen und sehr südliches Flair versprühen. Mit dabei sind zum Beispiel die Kids vom MUKA-Projekt in Johannesburg, das Straßenkindern eine Zukunft in Theaterprojekten bietet und internationale Tourneen mit den entstandenen Produktionen organisiert. Innenstadt, 11.00-14.00 Uhr Veranst.: FOKUS e. V. und OMT
SONNTAG, 6.6.
STADTSPIELER – Szenische Stadtführung
die Lachmuskeln geht!
Große historische Stadtführung
Eintritt: VVK 8,- EUR inkl. VVK-Gebühr, AK 8,-/10,- EUR Veranst.: Haus der Jugend
Treffpunkt Rathaustreppe, 16.00 Uhr Infos: 0541 323-2152 oder 0541 51775 Teilnahmegebühr Erwachsene 10,- EUR, Kinder 5,- EUR, Familienkarte 20,- EUR Veranst.: Stadtspieler
DIENSTAG, 8.6. OSTE N S I B LE S P R E S E NT:
Dinner for none Original ohne Untertitel siehe 4.6.!! Haus der Jugend, 19.30 Uhr Eintritt: VVK und AK 8,- /6,- EUR Veranst.: Ostensibles e.V.
MITTWOCH, 9.6. TH E ATE R S PORT
Crumbs Crumbs-Show Classic Auf ihrer zehnten Europa-Tournee sind die Kanadier Stephen Sim und Lee White auch wieder in Osnabrück zu Gast. Mit ihrer Freestyle Comedy – wie sie ihre Shows betiteln –, ihrem absurd-tiefsinnigen Humor, der Authentizität ihrer Geschichten und dem unbedingte Vertrauen ineinander haben die beiden Darsteller sich eine riesige Fangemeinde erobert. Und auch wenn es einige Kritiker immer wieder bezweifeln: Die Shows der beiden sind tatsächlich komplett improvisiert, sie gehen ohne Absprachen auf die Bühne und erfinden jeden Abend eine einzigartige Geschichte. Improvisationstheater, das ans Herz und
Haus der Jugend, Großer Saal 20.00 Uhr
Sparda-Bank Inline-Nights Die Sparda-Bank-Inline-Nights sind eine Kooperationsveranstaltung von Stadtsportbund Osnabrück e.V. und der Osnabrücker Marketing- und Tourismus GmbH. Die Veranstaltung geht mittlerweile ins zehnte Jahr und ist aus dem Osnabrücker Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Regelmäßig nehmen 1.000 bis 2.000 Skater pro Veranstaltung teil. In diesem Jahr finden die Sparda-BankInline-Nights am 9. Juni und am 28. Juli statt. Treffpunkt ist jeweils um 18.30 Uhr auf dem Ledenhof, Abfahrt um 19.30 Uhr. Für Musik und Catering ist gesorgt. Weitere Infos: 0541 98259-13 Veranstalter: Stadtsportbund Osnabrück und OMT
JUNI | Sommer in der Stadt 2010 de vor Veranstaltungsbeginn in der Lagerhalle anmelden. Bei mehr als zwölf Anmeldungen entscheidet das Los. Kontakt unter poetryslam@dichtersindandereauchnicht.de Lagerhalle, Kneipe, 21.00 Uhr Eintritt frei! Veranst.: Lagerhalle e. V. MOKI K U NTE R WEG S! DIG ITAL U R BAN SC R E E N I NG S
Campus-Kino an der Caprivistraße DONNERSTAG, 10.6.
Mark Gillespie feat. Tom Drost Rockig - soulig - groovig Der aus Manchester stammende Engländer Mark Gillespie und der in Belgien lebende Deutsche Tom Drost haben sich seit Sommer 2006 auf verschiedenen Europäischen Straßenmusik-Festivals immer wieder zufällig getroffen und spontane „Street-Sessions“ gespielt. Die Begeisterung bei beiden Musiker und vor allem auch beim Publikum haben ihnen Lust auf mehr gemacht. Daraus ist jetzt ein sehr starkes Duo geworden. Im Gepäck dabei Mark’s neues Studio Album „In Your Hands“. Haus der Jugend, Großer Saal 20.00 Uhr Eintritt: VVK 15,- EUR zzgl. VvK-Gebühr, AK 18,- EUR Veranst.: Haus der Jugend
Poetry Slam Dichter sind andere auch nicht 7 Minuten müssen ausreichen, um Publikum- und Juryherzen zu entflammen. Teilnehmer/innen können sich ab eine Stun-
Trickfilm-Nacht – Kurzfilm Animationsprogramm, ca. 85 min In diesem Jahr geht es bunt zu beim Digital Urban Screening auf dem Caprivi Campus. Wir präsentieren Highlights und brandaktuelle Trickfilme: Kurz, witzig und
charmant. Dabei geben wir Antworten auf weltbewegende Fragen, wie: Können Frösche und Schafe partnerschaftlich zusammenleben? Wie arbeiten Wiesel als Ampelwärter? Ist Atomstrom in Wirklichkeit ganz harmlos? Und vieles, vieles mehr... natürlich immer mit einem Augenzwinkern. Caprivi Campus, Innenhof 3 „Kommunikation“ Beginn ca. 22.30 Uhr, Einlass 21.30 Uhr Eintritt: Einheitspreis AK 4.- EUR Veranst.:MOKIK GbR, FBI, FOKUS, mit freundlicher Unterstützung durch die Fachhochschule Osnabrück.
20 JA H R E F O K U S ! FOKUS – Hokus Pokus? Zwei Jahrzehnte erfolgreicher Arbeit drücken sich schon dadurch aus, dass sich „FOKUS“ als unverzichtbares Markenzeichen in der Osnabrücker Kultur-, Schul- und Sozialszene etabliert hat.Selbst gestandene Mitgestalter des städtischen Lebens,zu denen sich auch der Verfasser zählt,müssen lange darüber nachdenken, wie Osnabrück einmal in der Zeit „vor FOKUS“ aussah: kein Sommerkulturprogramm, keine Jugend-Kultur-Tage, keine breitgefächerte Schulsozialarbeit oder qualifizierte Medienarbeit mit jungen Menschen. FOKUS ist deshalb allein schon vom Begriff her in aller Munde.Da ehrt es den Verein sogar, dass beinahe nur noch Insider die Langfassung des Namens „Forum Osnabrück für Kultur und Soziales“ aufsagen können.Wäre diese Fassung im Gebrauch, hätte man sie längst korrigieren müssen. FOKUS ist nämlich viel mehr als ein debattierendes „Forum…“. Eher eine „Handelnde“ oder „Profilierte“ Kultur und Soziales. Dies aber hieße ausgeschrieben „HOKUS“ oder „POKUS“. Da bleibt „FOKUS“ sicher das allemal bessere Gütesiegel. Aus diesem Grund wünsche ich mir zum Jubiläum weitere 20 Jahre FOKUS in Osnabrück und wir sehen uns alle beim Sommerkulturprogramm.❞ Uli Sommer, Vorsitzender Jugendhilfeausschuss der Stadt Osnabrück
❝
FREITAG, 11.6. SALSA I M HAU S DE R J UG E N D
Café Caliente Die beliebte Tanzparty mit den leckersten Cocktails des Nordens Haus der Jugend, 21.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Haus der Jugend
SAMSTAG, 12.6. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG
Kultur-Cocktail Straßenkultur in der Innenstadt Die Osnabrücker Innenstadt bietet heute einen erfrischenden Kultur-Cocktail. Die Zutaten sind dabei ebenso vielfältig wie „schmackhaft“ – von handgemachter
JUNI | Sommer in der Stadt 2010 Straßenmusik bis zum Kinderzirkus. Der zeigt auf dem Theatervorplatz circensische Künste der Zirkus AG der Gesamtschule Schinkel. Und wer einmal den Charme der akrobatischen Vorführungen der kleinen Stars der Manege erlebt hat, ist ihm sicherlich sofort erlegen. Einen Teil der musikalischen Zutaten mixen Rudi’s Slide & Washboard Band im Heger Tor Viertel: Rudi ist ein Urgestein des Blues mit einer Stimme wie Reibeisen und einer Slidegitarre, die einen den Mississippi rauschen hören lässt, während Wolfgang Voss an seinem Waschbrett-Mini-Drum-Set grooved wie ein D-Zug. Vor dem Kulturhaus am Heger Tor spielt und singt die Osnabrücker Singer/Songwriterin Tina von Garrel Songs, deren Wurzeln im American-Rock der 80er und 90er liegen und die sie immer wieder mit Country- und Folkelementen mischt. Dabei hört man Anklänge an ihre musikalischen Vorbilder Melissa Etheridge und Sarah Bettens ebenso heraus wie ihren unverwechselbaren eigenen Stil.
GO!
Wer sie noch nicht gesehen und gehört hat: die Comedy Trommler vom Groove Orchester GO! sind ein ebenso ungewöhnliches wie lustiges Musikereignis. Die beiden Spitzenpercussionisten Jockel Dölker und Joachim Brüntjen benutzen auf ihren musikalischen Spaziergängen rund um den Wochenmarkt alle möglichen Dinge als Trommel – und untersuchen sie auf ihre akustische Eignung: Fahrradrahmen, Kinderwagen, Marktstände, Kaffeetassen, selbst die vermeintlich hohlen Köpfe von Passanten sind nicht vor ihren Trommelschlegeln sicher, sehr zum Vergnügen der anderen Zuschauer. Rund um den Nikolaiort, ab 11.00 Uhr Veranst.: FOKUS e. V. und OMT in Kooperation mit der Initiative Straßengalerie e. V.
20 JA H R E F O K U S ! 20 Jahre Fokus ist 20 Jahre engagierte, kreative Arbeit für die Osnabrücker Bürger Fokus schafft mit seinen vielfältigen Projekten Erlebnismöglichkeiten im kulturellen Bereich und arbeitet somit identitätsstiftend für die Bürger unserer Stadt. Insbesondere die Jugendkulturarbeit ist ein wichtiger Baustein unserer kulturellen Angebote. Schulsozialarbeit ist unverzichtbar geworden und trägt zu einer gelingenden Bildungsarbeit für Kinder und Jugendliche im ganzheitlichen Sinne bei. Fokus leistet diese wichtige Arbeit an zwei Osnabrücker Schulen. In diesem Sinne ist Fokus ein wichtiger Träger für Sozial-, Integrations- und Kulturarbeit in unserer Stadt,der mit seinem Engagement und kreativen Ideen unsere Stadt lebens- und liebenswerter macht.Für die Zukunft wünsche ich weiterhin viel Erfolg und gute Ideen für die Arbeit mit den Menschen in unserer Stadt.❞ Brigitte Neumann, kulturpolitische Sprecherin der CDU Ratsfraktion
❝
Saunanächte Wellness-Nächte in der Loma-Sauna im Nettebad Entspannung und Genuss bei Mondenschein: Saunieren bis 2.00 Uhr nachts, dazu von 19.00 bis 24.00 Uhr ein Verwöhnbüfett mit kulinarischen Köstlichkeiten. Besondere Aufgüsse in den Themensaunen - z.B. um 24.00 Uhr der spezielle Birkenreisigaufguss, und zur zwischenzeitlichen Abkühlung ab 22.30 Uhr das textilfreie Schwimmen im Freizeitbad. Abende zum Genießen an folgenden Terminen: Fr 11.6. Mediterrane Saunanacht Fr 09.7. Kuutamo-Saunanacht Fr 13.8. Kuutamo-Saunanacht Fr 10.9. Wiesn-Fest in der Loma-Sauna Loma-Sauna Nettebad, Im Haseesch 6 Kosten: normaler Eintrittspreis Veranstalter: Stadtwerke Osnabrück AG, Bäder
SONNTAG, 13.6.
Piesberger Traumpfad und Naschwald Zechenbahnhof Kinder und Erwachsene sind zu einem kleinen Spaziergang eingeladen. Geschichten in Guckkästen erzählen von den Piesanern
des Berges und im Naschwald entstehen erstaunliche Gedichte… Nähere Infos unter www.piesberger-gesellschaftshaus.de Anmeldung erforderlich unter Tel. 0541 1208888 Treffpunkt: Piesberger Gesellschaftshaus, 11.00 Uhr Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus www.piesberger-gesellschaftshaus.de
Der Sommer in der Stadt wird unterstützt von
JUNI | Sommer in der Stadt 2010
SAMSTAG, 12.6 ASS JUGENDPROGRAMM
Musikbuero.netOpen Air Skannibal Schmitt u. a. Musikbüro Osnabrück, Mobilteam und Haus der Jugend proudly present: auch diesen Sommer steigt im Schlossgarten wieder das „musikbuero.net-Open Air“ – wie immer Unsonst & Draußen, mit Bier & Bratwurst.
DIENSTAG, 15.6.
NettebadSchul-Cup 2010 Wer baggert sich ins Finale? Der Beachvolleyball-Contest der Osnabrücker Schulen: die Jahrgänge elf und zwölf treten an, um den Nettebad-Schul-Cup zu holen. Nettebad-Beach, Im Haseesch 6 ab 10.00 Uhr Eintritt: normaler Eintrittspreis Veranst.: Stadtwerke Osnabrück AG, Bäder
DONNERSTAG, 17.6.
Die Angefahrenen Schulkinder Guggurutz & Kokain – Knietief im Sumpf der Volksmusik Nach dem fulminanten Erfolg „Die Prinzessin mit dem Glied“ mit einem zwei Spielzeiten durchgängig ausverkauften Emmatheater, präsentieren die Angefahrenen Schulkinder jetzt ihr neues Bühnenwerk „Guggurutz und Kokain” – ein schockierender Ausflug in die moralischen Untiefen der Volksmusik. Wer wissen möchte wie es um Marianne und Michael, zwei der beliebtesten Figuren früherer Schulkindershows steht, hat die Gelegenheit sie in diesem Lustspiel in mehreren Akten durch die schwerste Phase ihrer Karriere zu begleiten. Wie gewohnt entwerfen die AngefahPassend zum (hoffentlich) sonnigen Wetter gibt es freiluftgeeignete Kopfnicker- und Hinternwacklermusik vom französchen Ska-Sextett Skannibal Schmitt. Im Vorfeld werden vier hoffnungsvolle Nachwuchsbands aus der Region ihr Programm vorstellen. Wir haben die verschiedensten Stile für euch ausgesucht: Bravour machen HipHop mit einer astreinen und derbst funkigen Band im Hintergrund, Aphax Infect rocken mit poppigem Punk (oder punkigem Pop) die Bühne. Nicht ganz geradeaus geht es immer bei den Postrockern von ...and the wrong turns, und Tobi lässt mit seiner Band die Herzen schmelzen. Schlossgarten vor der Mensa 18.00-22.00 Uhr Eintritt frei ! Veranst.: Mobile Jugendarbeit Osnabrück im Fachbereich Kinder, Jugendliche und Familien, Haus der Jugend, Musikbüro e. V.
renen Schulkinder klar, prägnant, detailverliebt und grob ein Sittenbild deutscher Unterhaltungskunst. Unterstützt wird das Ensemble dieses Mal durch die überregional bekannte Showhupe Tina von Dörenberg (ex „Muschi-Meier_Musik-Show“). Auch dabei Florian Silberhaufen, der „abgehalfterte Superficker“ Breda Erich und Johannes B. Kärcher! Wow! Lagerhalle, 20.00 Uhr Eintritt: VVK 12,- EUR, AK 15,- /13,- EUR Veranst.: Lagerhalle e. V.
MOKIK UNTERWEGS! DIGITAL URBAN SCREENINGS
Silentium Krimikomödie, Österreich 2004, 116min., Regie Wolfgang Murnberger, mit Josef Hader, Simon Schwarz, Joachim Król, Maria Koestlinger, u.a. Brenner hat Probleme. Nicht nur mit seinen ständigen Kopfschmerzen, sondern mit dem Job, den er schon wieder los ist. Da kommt ihm die attraktive Witwe Dornhelm gerade recht. Denn ihr Mann soll vor kurzem Selbstmord begangen haben, doch die Umstände seines Todes am Salzburger Mönchsberg haben sie misstrauisch gemacht. Sie vermutet einen Mord, und Brenner soll für sie ermitteln. In seiner Jugend soll der Verstorbene im Knabenkonvikt
sexuell missbraucht worden sein. Er war gerade dabei, die damals Verantwortlichen an den Pranger zu stellen. Und so liegt es für Brenner nah, dort seine Ermittlungen aufzunehmen. Als vermeintlich Obdachloser gelingt es ihm, im Konvikt Unterkunft zu finden... Wir wissen nicht, was Herr Mixa dazu sagen würde, aber Artechock.de sagt: „Silentium ist eine hemmungslos derbe, fies gewalttätige Satire gegen Kirche und (Salzburger) Festspiele“. Caprivi Campus Innenhof 3 „Kommunikation“ Beginn ca. 22.30 Uhr, Einlass 21.30 Uhr Eintritt: Einheitspreis AK 4,- EUR Veranst.:MOKIK GbR, FBI, FOKUS, mit freundlicher Unterstützung durch die Fachhochschule Osnabrück.
inwand
WM - live auf Großbildle
Mehr Infos unter: www.unikeller.de
03.06. Uni-Jazz-Session 08.06. DYP-Kickerturnier 26.06. TomTomClub Mittwochs: 0,4 l Fassbier ür 2€ Samstags: Party-Beck´s ür 2€
JUNI | Sommer in der Stadt 2010
FREITAG, 18.6.
STADTSPIELER – Szenische Stadtführung Thema „Westfälischer Frieden“ Treffpunkt Rathaustreppe, 19.30 Uhr Infos: 0541 323-2152 oder 0541 51775 Teilnahmegebühr: Erwachsene 10,- EUR/Kinder 5,- EUR Veranst.: Stadtspieler
SAMSTAG, 19.6.
20 JA H R E F O K U S ! Sommer in der Stadt 2010 - ein Gruß zum Geburtstag Zwanzig Jahre FOKUS, zwei Jahrzehnte Forum Osnabrück für Kultur und Soziales - das berechtigt in jeder Weise zu feiern, das gibt Anlass zu danken und sich miteinander zu freuen über so viel Engagement in und für ein lebendiges Kulturleben in der Friedensstadt Osnabrück.Denn für mich steht außer Frage,dass das Wirken dieses Vereins in bemerkenswerter Weise das Zusammenleben der Menschen aus allen sozialen Schichten, aus allen Altersgruppen und aus allen Nationen fördert. Und zwar nicht nur im Sommer im Rahmen von so vielfältigen Open-Air-Veranstaltungen, sondern das ganze Jahr über durch Austausch und musische Bildung, durch kreative Projekte und Workshops aller Art, die besonders unseren Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben,sich zu entfalten und in der eigenen Beschäftigung mit Musik,Tanz,Kunst,Sport ein Selbstvertrauen zu erwerben, das nicht zuletzt zum Gelingen einer demokratischen Gemeinschaft beiträgt. Die Entwicklungspsychologin Doris Allen, Gründerin der „Childrens International Summer Villages“,sagte einmal:„Wenn Menschen schon in der Kindheit lernen, mit anderen Kulturen friedlich zusammenzuleben, dann ist Frieden möglich.“ Das ist wohl wahr! Ich möchte dem Verein FOKUS von Herzen dazu gratulieren,dass ein solches Anliegen in seiner Arbeit schon so lange deutlich wird und Früchte trägt. Möge dies so bleiben!❞ Karin Jabs-Kiesler, kulturpolitische Sprecherin der SPD Ratsfraktion
❝
NettebadAzubi-Cup 2010 Wer baggert sich ins Finale? Auszubildenden-Teams aus unterschiedlichen Osnabrücker Unternehmen kämpfen um den Beachvolleyball - Wanderpokal des Azubi-Cup. Nettebad-Beach, Im Haseesch 6 ab 10.00 Uhr Eintritt: normaler Eintrittspreis Veranst.: Stadtwerke Osnabrück AG, Bäder OSNABRÜCKER SAMSTAG
Tag der Musik Straßenkultur in der Innenstadt Am zweiten bundesweiten Tag der Musik (siehe Block) wird der Osnabrücker Samstag in der Innenstadt natürlich die guten Töne zum Motto machen und ein Konzertprogramm u.a. mit der Musik&Kunstschule präsentieren. Im Heger Tor Viertel zeigt das Osnabrücker Saxofon Quintett ein musikalisches Programm, das die erstaunliche Klangfülle dieser Besetzung zu Gehör bringt. Auf dem Domvorplatz bietet der Verschönerungs- & Wanderverein Osnabrück von 1835 den ganzen Tag über ein umfangreiches Programm aus Kultur- und Informationsangeboten anlässlich seines 175-jährigen Jubiläums. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst: FOKUS e. V. mit freundlicher Unterstützung der OMT und der Musik&Kunstschule der Stadt Osnabrück
Lebensfreude für Jung und Alt 175 Jahre Verschönerungs und Wanderverein Osnabrück Ein unterhaltsames Bühnenprogramm mit Musik und Tanz und einen Markt der Möglichkeiten, der das Wandern in all seinen Facetten –Umwelt, Natur, Gesundheit und Spiritualität – erfahren lässt, lädt zum Informieren, Amüsieren und Verweilen ein. Auf unsere jungen Besucher warten das
Erzähltheater Osnabrück, Aktivitäten mit dem Lernstandort Nackte Mühle und viele andere attraktive Angebote zum Schauen, Staunen und Mitmachen. Eine Veranstaltung für die ganze Familie – versprochen! Domvorplatz, 11.00-19.00 Uhr Informationen unter: www.vwo-osnabrueck.de
Tag der offenen Tür der Musik&Kunstschule der Stadt Osnabrück zum Zuhören, Zuschauen und Mitmachen Musik, Kunst und Infos rund um die Musik&Kunstschule der Stadt Osnabrück, im Haus, auf der Open Air Bühne und im Garten, für jung und alt. Musik&Kunstschule, Caprivistr.1 ab 15.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Musik&Kunstschule der Stadt Osnabrück
Karibik-Open Air Tanzparty mit TomaSon Rauschende Salsa Party – Tanzbegeisterte und Freunde südamerikanischer Musik treffen sich im Garten des GZ Ziegenbrink zum 10. Karibik Open Air mit Live-Musik der international besetzten Band TomaSon – Salsa, Merengue und Latin-Hits, die ins Bein gehen.. Außengelände des GZ Ziegenbrink, Hauswörmannsweg 65, 20.30 Uhr Eintritt: VVK 8,- EUR inkl. Gebühr, AK 10,-/8,- EUR Veranst.: GZ Ziegenbrink, Infos unter 0541 52344 und www.gz-ziegenbrink.de TOMASON
DO 17.6. bis MO 21.6.
Tag der Musik Musiker und Veranstalter des Profi- und Amateurbereiches sind aufgerufen, sich mit Konzerten der bundesweiten Aktion „Tag der Musik“ anzuschließen, die vom 17. bis 21. Juni 2010 zum zweiten Mal stattfindet. Die vom Deutschen Musikrat und dem Verein „Tag der Musik“ ins Leben gerufene Initiative bietet dem Musikland Deutschland und seinen über acht Millionen musizierenden Menschen eine Plattform und zeigt den enormen Reichtum kultureller Vielfalt. In Osnabrück wird der Tag der Musik ein abwechslungsreiches Konzertprogramm präsentieren. Das genaue Programm entnehmen Sie bitte den weiteren Ankündigungen zum „Tag der Musik“ in Osnabrück.
SONNTAG, 20.6. 50 JAHRE PARK-LANE-JAZZ-CLUB
Blue Wonder Jazzband Open-Air Jazz-Frühschoppen Open-Air Jazz-Frühschoppen mit Dresdens Jazzband Nr.1: BLUE WONDER JAZZBAND. Nun schon zum sechsten Mal in Osnabrück – ein Dauerbrenner. Kartenreservierung beim Jazzclub unter 05403 726626. Dachterrasse des Garbo-Café im Cinema-Arthouse, 11.00 Uhr Eintritt: 15,- EUR/Mitglieder 12,- EUR Veranst.: Park-Lane-Jazz-Club e. V.
JUNI | Sommer in der Stadt 2010
DONNERSTAG, 24.6. MOKIK UNTERWEGS! DIGITAL URBAN SCREENINGS
Das Fenster zum Hof Krimi, USA 1954, 112 min., Regie Alfred Hitchcock, mit James Stewart, Grace Kelly, Wendell Corey, Thelma Ritter u.a. Nach einem Unfall muss Fotograf Jeff mit Beinbruch das Haus hüten. Lisa freut sich, dass ihr Verlobter mal nicht als rasender Reporter unterwegs ist. Doch Jeff hat Langeweile, vertreibt sich die Zeit mit Spannen in der Nachbarschaft. Durchs Teleobjektiv sieht er z. B. Mr. Thorwald, der sich mit Mrs. Thorwald fetzt - und die nie wieder gesehen ward. Ein Mord? Wo könnte man den Hitchcock-Klassiker besser zeigen, als auf der Terrasse der Vitischanze. Wo man einen herrlichen Blick auf die Häuser und Fenster der umliegenden Gassen hat.... Terrasse der Vitischanze Beginn ca. 22.30 Uhr, Einlass 21.30 Uhr Eintritt: Einheitspreis AK 4,- EUR Veranst.:MOKIK GbR, FBI, FOKUS, mit freundlicher Unterstützung durch die Fachhochschule Osnabrück.
Ombre di Luci Sommerkonzert Wie in jedem Jahr werden Ombre di Luci auch 2010 ihr traditionelles Sommerkonzert im lauschigen Innenhof vom Haus der Jugend geben. Diesmal haben sich die „falschen Italiener“ mit dem 24. Juni gleich den ersten Sommerferientag dazu auserkoren. Und es kommen wieder interessante musikalische Gäste hinzu: Eingeladen ist die georgische Sängerin Natalia Vanishvili, bekannt von der Osnabrücker Gruppe „Wüstensand“, mit ihrem neuen Folklore-Ensemble. Wer die Sommerkonzerte kennt, weiß, dass die Gäste nicht
nur eigenes Material vorstellen, sondern stets eingebunden werden in den Klangkosmos der fünf Italo-Chansonniers. Neben bekannten Canzoni werden Ombre di Luci auch einige aktuelle Songs im Gepäck haben. Und natürlich wird an diesem Abend – passend zur Fußball-WM - auch die VfL-Hymne mit dem „Forza-Forza“-Chor auf Italienisch erklingen. Haus der Jugend, Innenhof, 20.00 Uhr bei schlechtem Wetter im Saal Eintritt: VVK 11,- EUR inkl. VVk-Gebühr, AK 13,EUR/Kinder bis 16 Jahre nur AK 5,- EUR , unter 8 Jahre frei Veranst.: Haus der Jugend
auf dem alt-ehrwürdig-schönen Osnabrücker Rathausplatz. Wir verraten natürlich nicht das Programm und welche Musiker und Bands sich für ein Geburtstagsständchen angekündigt haben, aber so viel verraten wir: es wird schön bunt und lustig. Und wenn alle Ständchen verklungen sind, dann folgt mit Stummfilm und Live-Musik eine der stimmungsvollsten Veranstaltungen des Osnabrücker Sommers an einem der schönsten Orte der Welt (siehe unten). Marktplatz Osnabrück, 19.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: FOKUS e. V. OPEN AIR KINO
Stummfilm mit Live-Musik
FREITAG, 25.6. HAPPY BIRTHDAY TO... FOKUS
Geburtstagsständchen für FOKUS Open-Air-Konzertprogramm mit Überraschungsgästen, die ihrem Lieblingskulturverein gratulieren wollen. FOKUS feiert 2010 sein 20 jähriges Bestehen. Grund genug für ein zünftiges Geburtstagsständchen vor dem Stummfilm
Buster Keaton - Der Navigator Vielleicht die schönste und sowieso unvergleichliche Open Air Kino - Konzert Veranstaltung des Osnabrücker Sommers: auf dem Marktplatz flimmert Buster Keaton in „Der Navigator“ über die Leinwand während das „Cinematografische Orchester“ die Dramaturgie mit einer Komposition von Axel Goldbeck musikalisch unterstützt. Einer der witztigsten Klassiker der Stummfilm Ära in neuem musikalischen Gewand auf dem Osnabrücker Marktplatz – und das umsonst und draußen... Marktplatz Osnabrück, ca. 22.15 Uhr Eintritt frei Veranst.: FOKUS e. V.
street beats street beats – das ist handgemachte LiveMusik zum Nulltarif im Straßen-Biergarten der Lagerhalle. Wenn die Sonne im Sommer an Freitagen hinter dem Westerberg versinkt, können Sie sich beim Kaltgetränk zurücklehnen und die Ohren mit Singer/Songwriter, Pop, Bluegrass, Cajun oder Blues umschmeicheln lassen. Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter finden die Konzerte im Foyer der Lagerhalle statt – immer um 20.00 Uhr Fr 25.6. Tina von Garrel Fr 13.8. Two Hearts in Ten Bands (Foto) Fr 20.8. Julia A. Noack Fr 27.8. n.n. Fr 03.9. Mathew James White
THE ROYAL SQUEEZE BOX
SAMSTAG, 26.6. OSNABRÜCKER SAMSTAG
Bunte Hunde Unter dem Motto „Bunte Hunde“ präsentiert das samstägliche Kulturprogramm ein wirklich bunt gemischtes Musikangebot: Im Heger Tor Viertel gastiert mit Günter Gall ein Osnabrücker Musiker und Liedermacher, der in Osnabrück in der Tat nach dem geflügelten Wort „bekannt ist, wie ein bunter Hund“. Wunderbar skurril sind die Darbietungen von Fräulein Rose, die wirkt, als sei sie einer Musikfilmschnulze aus den 1950er Jahren entsprungen und auf der Krahnstraße und auf dem Wochen-
Osnabrücker Orgelsommer Der Osnabrücker Orgelsommer, heuer zum 15. Mal, an jedem Feriendienstag vom 29. Juni bis 27. Juli um 20.15 Uhr in einer der 5 Innenstadtkirchen! Die Osnabrücker Organisten und Gäste spielen exquisite Programme, speziell für die einzelnen Orgeln ausgesucht.
markt mit einem alten Tonbandgerät bewaffnet Kontakt zu den stadtbummelnden Osnabrückern sucht. Eine der beeindruckensten Straßenmusikgruppen, die wir jemals hier hatten, ist The Royal Squeeze Box, und in diesem Titel versteckt sich als Wortspiel auch das musikalische Programm des Duos: sie spielen Queen Songs in der Besetzung Gesang und Akkordeon (Quetschkommode: auf Englisch Squeeze Box). Und was die beiden Vollblutmusiker mit dieser skurrilen Besetzung aus den Klassikern der Gruppe um Freddie Mercury machen, ist einfach grandios. Heiter und beschwingt ist die Musik der Creole Serenaders, die mit Dixie und Oldtime-Jazz auf dem Theatervorplatz für musikalischen Schwung beim Stadtbummel sorgen. Innenstadt, ab 11.00 Veranst: FOKUS e. V. und OMT
Solidaritätsflohmarkt Domvorplatz 10.00-16.00 Uhr Veranst.: Soziale Dienste SKM gGmbH, organisiert mit dem Förderkreis Wohnungslosenhilfe in Osnabrück und der MÖWE gGmbH
DIENSTAG, 29.6. OSNABRÜCKER ORGELSOMMER
Orgelkonzert in der Katharinenkirche mit Christian Joppich St. Katharinen, 20.15 Uhr Eintritt frei Veranst.: Ökumenischer Kantorenkonvent
FOTO: ANGELA VON BRILL
JUNI | Sommer in der Stadt 2010
JULI | Sommer in der Stadt 2010
SAMSTAG, 3.7. OSNABRÜCKER SAMSTAG
Straßenkultur in der Innenstadt Shooting Stars der Osnabrücker Musikszene kann man am Heger Tor lauschen: Es ist das Duo-Projekt KUDO der Sängerin Viviane Kudo und des Gitarristen Jo Schultz, die das musikalische Potenzial für eine große Karriere haben. Die Musik der beiden verbindet eine gewisse Leichtigkeit mit musikalischer Tiefe, die Genres wechseln zwischen melodischem Jazz-Pop und Modern Folk. Die Presse schrieb dazu: „Töne wie Schneeflocken...“. Opus Furore ist der treffende Titel eines Akrobaten-Duos, das rund um den Marktplatz mit skurrilen Figuren allerlei Schabernack treibt. Auf dem Theatervorplatz kann man mit Peter & der Wolf und das mobile Recycling Orchester (Foto) eine sehr außergewöhnliche Besetzung erleben: eine Steel-Drum und ein Sammelsurium von Percussion Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: FOKUS e. V. und OMT
SONNTAG, 4.7. RAUS AUF’S LAND! 50 JAHRE PARK-LANE-JAZZ-CLUB
Dr. Cronemeyers Jazzkammergut Open Air-Jazz-Frühschoppen
20 JA H R E F O K U S ! Sommer in der Stadt! Seit ich in Osnabrück lebe,begleitet und gestaltet FOKUS Osnabrücks Kulturleben, so dass man sagen kann, es mag einer der Gründe gewesen sein, weswegen ich hier geblieben bin und mich nun selbst für den Erhalt der kulturellen Vielfalt der Stadt einsetze.Möglich werden viele Dinge auch und besonders im Sommer nur durch die kompetente Arbeit von FOKUS.Dass sich Osnabrücks Kulturschaffende hier auf bereits 20 Jahre Erfahrung stützen können, ist beispiellos und andernorts keine Selbstverständlichkeit. So viel Grund stolz zu sein – Herzlichen Glückwunsch!❞ Daniela Saalfeld, kulturpolitische Sprecherin, Ratsfraktion Die Grünen
❝
Konzert auf der in eine traumhaft Landschaft eingebetteten Terrasse des GolfclubRestaurants. Der Golfclub bietet darüber hinaus einen kostenlosen Schnupperkurs während des Frühschoppens an. Hierfür ist zwingend eine telefonische Anmeldung erforderlich: 05404 73655 (Frau Kromer). Terrasse des Golfclubs Dütetal, Wersener Str. 17, Lotte-Wersen 11.00 Uhr Eintritt: 12,- EUR, Mitglieder 10,- EUR Veranst.: Park-Lane-Jazz-Club in Kooperation mit dem Golfclub Dütetal e. V.
JULI | Sommer in der Stadt 2010
SONNTAG, 4.7.
KULTurflohMARKT am Piesberg Zum zehnten Mal findet er in diesem Jahr statt und ist bereits im wahrsten Sinne des Wortes KULT. Diesmal musizieren u. a. das PAN GROOVE Steel Orchestra, das Projekt Saudade und natürlich das Duo Flexibile. Neben weiteren musikalischen und artistischen Darbietungen sowie dem zum Verweilen einladenden Kaffeegarten geht es natürlich wieder ums Feilbieten und Stöbern, Feilschen und Handeln, Tauschen und Plauschen. Auf dem Zechenbahnhof können die Dampflok 41 052, die gerade restauriert wird, und viele andere Fahrzeuge besichtigt sowie Draisinenfahrten gemacht werden. Stressfrei und ohne Parkplatzprobleme zum Kulturflohmarkt: Die Osnabrücker Dampflokfreunde bieten mit historischen Personenzügen einen Pendelverkehr zwischen Hauptbahnhof Osnabrück/ Bahnhof Hasetor und dem Zechenbahnhof inklusive kostenlosem Transport von Fahrrädern, Rollstühlen und Kinderwa-
gen. Fahrpreis Hin- und Rückfahrt: Kinder (3-14 Jahre) 2,- EUR, Erwachsene 5,- EUR. Piesberger Gesellschaftshaus und Zechenbahnhof, 9.00-16.00 Uhr Eintritt frei! Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus www.piesberger-gesellschaftshaus.de
Familienfest im Nettebad Das grosse Fest für die ganze Familie: 10 Spielstationen zum Mitmachen, Spaß auf Wassergroßgeräten und Hüpfburg, Schnupperkurs Wassergymnastik und vieles mehr. Dazu Infos zu den Reisezielen der BUS-Reisen und der NordWestBahn. Für alle Stadtwerke-Kunden mit Gutschein aus der Kundenzeitschrift „hier!“ (Ausgabe Juni) gilt: kostenloser Bustransfer innerhalb der Stadt OS (inkl. Belm/Tarifzone 0) zum Nettebad & 50% Rabatt auf den Eintritt (außer Sauna und Wellness!). Nettebad, Haseesch 6, 14.00-18.00 Uhr Eintritt: Normaler Eintritt, mit Gutschein Ermäßigung Veranst.: Stadtwerke Osnabrück AG, Bäder
Patio Tango Open-Air Tango in einem der schönsten Innenhöfe Osnabrücks Eng umschlungene Paare gleiten über die Tanzfläche. Zarte Tangomusik weht über den Hof. Die umstehenden Gebäude in farbiges Licht getaucht. Der Innenhof der Alten Fabrik hat einen ganz besonderen Charme. Naheliegend also, hier in einer lauen Sommernacht den schönsten Tanz der Welt zu zelebrieren: Tango. Als Highlight: ein Tanzauftritt der Osnabrücker Tangolehrer Ralf & Andrea von der Tangoschule „tango fuego“. Alte Fabrik, Weidenstr. 2, 20.00 Uhr
FREITAG, 9.7. SALSA IM HAUS DER JUGEND
Café Caliente Die beliebte Tanzparty mit den leckersten Cocktails des Nordens Haus der Jugend, 21.00 Uhr Eintritt frei Veranst.:Haus der Jugend
Eintritt: Abendkasse 5,- EUR Veranst.: tangofuego und Kaufmann’s Alte Fabrik Info: www.tango-osnabrueck.de, Tel. 0541 6688364
ASS-JUGENDPROGRAMM
Summer HipHop Jam
DIENSTAG, 6.7. OSNABRÜCKER ORGELSOMMER
Orgelkonzert in St. Joseph mit Dominique Sauer St. Joseph, 20.15 Uhr Eintritt frei Veranst.: Ökumenischer Kantorenkonvent
on stage: SPAX & DJ Whizz support: Acta u.a. Im Jahr 1988 kommt Rafael Szulc zum ersten Mal mit HipHop in Kontakt. Eine Kassette mit Musikstücken von Public Enemy, den Beastie Boys, Roxanne Shante u.a. begeistern ihn so sehr, dass er sich fortan intensiv mit der HipHop-Kultur befasst. Unter den Namen „SPAX“ arbeitete er im Laufe seiner Karriere u.a. mit „Schiffmeister“ von Fettes Brot, der Jazzkantine, Ferris MC, MC Rene, Mirko Maschine u.v.a. amtlichen Top Acts zusammen. Weiterhin moderierte er u.a. das Splash Festival und das „Battle of the Year“. Unter seinen Künstlerfreunden gilt er bundesweit als einer der besten Freestyler... und nun ist er seit langem mal wieder in OS. JZ Westwerk, Atterstr. 141 Einlass 20.00 Uhr, Beginn 21.00 Uhr Eintritt: AK 5,- EUR Veranst.: JZ Westwerk, Info: 0541 131838
JULI | Sommer in der Stadt 2010
SAMSTAG, 10.7. OSNABRÜCKER SAMSTAG
Gute Stimmung! Gute Stimmung verspricht das musikalische Kulturprogramm, das rund um den Wochenmarkt stattfindet. Auf dem Theatervorplatz gastiert mit den Luftmentschn (Foto) ein Quartett aus München, das ein sehr ungewöhnliches Spektrum an musikalischen Einflüssen zu einem wirklich besonderen Stil verarbeitet: Klezmer, Weltmusik und Alpenfolk werden in Lieder integriert, die dann noch mit kabarettistischen Texten versehen auf Hackbrettern, Bass, Geige oder Gitarre vorgetra-
20 JA H R E F O K U S ! Grußwort anlässlich des 20-jährigen Jubiläums vom FOKUS In der politischen Diskussion wird unermüdlich darauf hingewiesen, dass Kultur ein unverzichtbarer Bestandteil der Bildungsarbeit ist.Der Verein FOKUS kommt dieser Aufgabe in beispielgebendem Maße für unsere Stadt nach. Schulsozialarbeit, kulturpädagogische Projekte und die Förderung von Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche sind einige Beispiele dafür,wie Kultur und Bildung erfolgreich umgesetzt werden können und damit auch den gesellschaftspolitischen Ansprüchen gerecht werden. Ich hatte persönlich das Vergnügen, mit FOKUS und anderen Beteiligten 2009 die Benefizveranstaltung „Music was my first love“ zu planen, organisieren und durchzuführen. Die Zusammenarbeit mit FOKUS war von hoher Verlässlichkeit und Fachlichkeit, vor allem aber von persönlichem Engagement und Freude an der Sache geprägt. Ich nutze gerne die Gelegenheit, mich bei Klaus Terbrack und dem FOKUS-Team für die tolle Zusammenarbeit zu bedanken und ich freue mich sehr auf weitere gemeinsame Projekte. Dem Verein FOKUS wünsche ich ein solides Fundament, um diese wichtige Arbeit auch zukünftig mit so viel Engagement, Freude und Phantasie umsetzen zu können. ❞ Herzlichst, ihr Herbert Staben, kulturpolitischer Sprecher der FDP
❝
gen werden. Rund um den Marktplatz und Wochenmarkt treiben wieder die ComedyTrommler von Go! ihr Unwesen, wenn sie aus allem, auf das sich draufhauen lässt, groovige Rhythmen zaubern: Straßenlaternen, Fahrräder oder Habseligkeiten der umstehenden Passanten. Ein Rhythmuserlebnis mit Spaßgarantie. Viel ruhiger aber dafür sehr schön und harmonisch sind die Klänge, die der Harfenist Thomas Löffler am Heger Tor spielen wird. Das Repertoire umfasst Stücke der keltischen Tradition und solche aus der eigenen Feder. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: FOKUS e. V. und OMT
SONNTAG, 11.7.
Großer Wald& Familienflohmarkt Im Natruper Holz Zum dritten Mal findet auf der Freifläche/Bolzplatz im „ Natruper Holz“ in Eversburg ein Flohmarkt für die ganze Familie statt - Groß & Klein können ihre Stände mitten im grünen Waldgebiet in angenehmer und ruhiger Atmosphäre aufbauen. Der Veranstalter, das Jugendzentrum Westwerk, setzt dabei auf Stände, die ausschließlich von Kindern, Jugendlichen oder Familien betrieben werden und nicht auf professionelle Standbetreiber. Der Aufbau der Stände beginnt um 7.00 Uhr Die Zufahrt zum Gelände erfolgt über die Straße „Am Tannenhof“, bitte ab dem Eversburger Platz der Ausschilderung folgen. Ein Kinderspielplatz und eine Hüpfburg für die ganz kleinen sorgen für entsprechende Abwechslung. Besuchern wird empfohlen, die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Linie 21, Haltestelle Teichstr.) oder mit dem Fahrrad anzutreten. Natruper Holz, 9.00-16.00 Uhr Info und Anmeldung zum Flohmarkt: 0541 131838 Eintritt frei! Veranst.: JZ Westwerk
DIENSTAG, 13.7. OSNABRÜCKER ORGELSOMMER
Orgelkonzert in der Marienkirche mit Friederike Braun St. Marien, 20.15 Uhr Eintritt frei Veranst.: Ökumenischer Kantorenkonvent
MITTWOCH 14.7. KULTUR IM INNENHOF
Darauf hat die Welt gewartet! – Grober Unfug auf 6 Saiten Musikkabarett mit El Mago Masin El Mago Masin kam über die Liedermacherszene auf die Kabarettbühne. Mit einer Mischung aus Anarcho-Komik und Nonsens rückt der Gitarrist aus Nürnberg den Begriff Liedermacher in ein ungewohntes aber angenehm verrücktes Licht. Zu hören gibt es deutschsprachige Lieder mit dem Tiefgang eines Schlauchboots oder eines Schaufelraddampfers. Wenn ein Liebeslied von Schweineinnereien handelt oder der 1,90 Mann zugibt, dass er unter der Dusche gerne mal von den verschiedenen FruchtDuschgels nascht, ist man schon mitten-
Unser Tipp: Das Innenhof-Abo siehe 14.7.
Innenhof-Abo 5 aus 7! Auch in diesem Jahr gibt es für die Freunde der humoristisch – satirischen Künste wieder unser stark vergünstigtes Abo-Angebot für die Kabarett- und Kleinkunstreihe im Innenhof des Haus der Jugend, mit dem man sich aus den insgesamt sieben Terminen eine Auswahl von fünf Besuchen zusammenstellen kann. Und das zum sensationellen Preis von 40 Euro. Das Abo ist übrigens übertragbar und eignet sich damit auch hervorragend als Gruppenticket! Abo-Verkauf nur im FOKUS-Büro (Info 28956), online über tickets@fokus-os.de und an der Abendkasse. drin in der sagenhaften Welt von el Mago Masin. Zu den wahnwitzigen Liedern seines ersten Solo-Programms erklingt eine virtous gespielte Gitarre in der grotesken Mischung aus Bossa Nova, Ska und Punk. 2010 erhielt El Mago Masin für sein erstes Programm den Klagenfurter Kleinkunstpreis. Haus der Jugend, Innenhof 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 10,- EUR zzgl. Gebühr, AK 13,- EUR Veranst.: FOKUS e. V. und Haus der Jugend
JULI | Sommer in der Stadt 2010 tiert: die Sängerin Viviane Kudo und der Gitarrist Jo Schultz laden für diesen Abend weitere Musiker in einen der schönsten FreiluftVeranstaltungsorte der Region ein. Ob allein mit Gitarre oder in Begleitung weiterer Musiker werden sie an diesem Abend mit Tina von Garrel und
FABIAN.VON.WEGEN VIVIANE KUDO & JO SCHULTZ
FREITAG, 16.7.
Vocal Heroes: Staffellauf Viviane Kudo & Jo Schultz laden zum Open-Air-Konzert mit Freunden: mit Fabian.Von.Wegen und Tina von Garrel Unterschiedlicher könnten sie nicht klingen und doch haben sie eins gemeinsam: eine Stimme, mit der sie es schaffen, das Publikum zu verzaubern. Sie sind charismatisch, authentisch und überaus talen-
FR, 16.7. bis DO, 22.7.
Zirkus Rämmi Dämmi Manege Frei! Aus dem Osnabrücker Sommer nicht mehr wegzudenken ist der Mitmachzirkus Rämmi Dämmi mit seinen Gastspielen auf der Wiese des Schlossgartens, die sich zu einer der beliebtesten Veranstaltungen in der Ferienpass-Reihe entwickelt haben. Nachdem das Ensemble sein eigenes Programm gespielt hat, werden die Kinder in die Manege gebeten, um nach einem kurzen Training selbst als Clowns, Tänzer und Akrobaten im Rampenlicht zu stehen. Zirkuszelt im Schlossgarten Beginn jeweils 15.00 Uhr Eintritt: Kinder 6,-/8,-/9,- EUR, Erwachsene 7,-/9,-/10,EUR. Kinder mit Ferienpass im 1. u. 2. Rang 3,- EUR Veranst.: Zirkus Rämmi Dämmi, FB für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Osnabrück
Fabian.Von.Wegen den Innenhof des Haus der Jugend zum Klingen bringen. Und am Ende des Abends werden Viviane und Jo wie bei einem Staffellauf den Stab an Fabian und Tina weitergeben, die dann im nächsten Jahr die Gastgeber sein werden bei „Vocal Heroes 2011“. Man darf gespannt sein auf einen Abend mit echter Gänsehaut-Atmosphäre. Innenhof Haus der Jugend, 19.00 Uhr bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 6,- EUR inkl. VVK-Gebühr, AK 10,- EUR / 8,EUR Veranst.: FOKUS e. V.
Raus auf´s Land Eine schöne Ergänzung eines „Sommer in der Stadt“ sind natürlich Ausflüge ins wunderschöne Umland und so haben wir eine neue Kategorie mit dem Titel „Raus auf´s Land!“ in das Programmheft aufgenommen. Wir stellen Kulturveranstaltungen im „Grünen“ vor, die wir besonders spannend oder reizvoll finden. Also nichts wie „Raus auf´s Land!“ RAUS AUF’S LAND!
Auto, Auto Das ist vielleicht eins der verrücktesten, witzigsten und wirklich innovativsten Open-Air-Musiktheaterereignisse: zwei Musiker/Schauspieler zerlegen in einer verblüffenden Show ein Auto mit allem möglichem Werkzeug zu Schrott. Das ist so absurd, komisch und dabei noch musikalisch virtuos, dass wir meinen: „Raus auf´s Land!“ zur Landesgartenschow. Auto Auto ist auf jeden Fall einen Ausflug wert! Landesgartenschau Bad Essen, Waldbühne, 20.30 Uhr
20 JA H R E F O K U S ! Liebe Kulturschaffende von FOKUS! Seit 20 Jahren bereichert FOKUS die Friedensstadt Osnabrück mit einem Angebot,das wir alle nicht missen wollen.An dem was ihr macht,ist zu merken wo ihr herkommt: aus der freien und offenen Kulturszene, früher belächelt und bekämpft, heute wie damals nicht wegzudenken. Ihr seid mit verantwortlich dafür,dass unsere Plätze und Flächen nicht nur dem Konsum oder Autoverkehr gewidmet sind, sondern sich dort Straßen- und OpenAir-Kultur abspielt, dass sich die Kultur ihren Raum nimmt. Besonders lobenswert ist euer Engagement für Kinder und Jugendliche,die sich bei euch selbst ausprobieren dürfen,Medienkompetenz lernen und mit eurer Unterstützung ihren Platz im öffentlichen Leben erkämpfen. Ihr nehmt es ernst, dass wir in einer Friedensstadt leben wollen.Weiter so! Christopher Cheeseman, Osnabrücker Linke
❝
Eintritt: VVK 27,50 EUR, AK 30 EUR Veranst.: Landesgartenschau Bad Essen GmbH
SAMSTAG, 17.7.
So ein Zirkus... Buntes Straßenkulturprogramm „Vorhang auf...“ – so könnte es heute in der Innenstadt heißen. Beim Osnabrücker Samstag gibt es nämlich einen bunten Ausschnitt der circensischen Künste zum Anschauen und vor allen Dingen auch zum Mitmachen. Der Mitmachzirkus Rämmi Dämmi zeigt vor dem Theater einen Ausschnitt aus seinem Programm, mit dem er vom 16. bis zum 22. Juli im Schlosspark gastiert. Unter dem Titel seines Programms „Manege frei!“ lädt er angehende kleine und große Artisten dazu ein, auch selbst einmal ein Kunststück auszuprobieren. Mit dem Clown DADO kommt heute einer der wirklich Großen seines Fachs nach Osnabrück und wird auf dem Theatervorplatz zwei Auftritte machen. DADO ist einer der besten Straßenclowns Europas, wenn nicht gar weltweit. Im Heger Tor Viertel kann man beim Akrobaten Toni Tornado eine Einführung in die Tricks der Jongleure erhalten – und dann selbst noch ein bisschen üben. Die musikalischen Akzente setzt vor dem Kulturhaus am Heger Tor das Duo Two
high mit wunderbar interpretierten Evergreens aus Pop und Rock in der Besetzung akustische Gitarre und Gesang. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: FOKUS e. V. und OMT FOTO: ANGELA VON BRILL
OSNABRÜCKER SAMSTAG
JULI | Sommer in der Stadt 2010
SAMSTAG, 17.7. AKTIV IM ALTER
Spiel mit! Familienfest Spiele von gestern für Leute von heute Was haben Kinder eigentlich vor 50 Jahren gespielt? Gehen Sie mit auf Entdeckungsreise in die Zeit, als Oma und Opa klein waren. Knickern, Hula Hoop und Pindopp schlagen – wie geht das? „Kinder von gestern“ machen es vor und dann sind die Leute von heute gefragt. Beim Glücksrad gibt es anschließend Preise zu gewinnen. Der Zauberer Larifari entführt in seine magische Welt und ein Luftschloss lädt zum Toben ein. Kuchen, Bratwürstchen, Eis und Getränke zu Preisen wie vor 50 Jahren sorgen dafür, dass keinem die Luft ausgeht. Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Aktiv im Alter“ kam aus der Bürgerschaft der Vorschlag, etwas für sozial benachteiligte Kinder zu tun - Resultat der Überlegungen ist dieses Familienfest, auf dem Senioren mit Kindern die Spiele spielen, die sie selbst früher gespielt haben. OSC-Sportanlage, Hiärm-Grupe-Str. 8, 14.00-18.00 Uhr Eintritt frei! Veranst.: Stadt Osnabrück, Referat für Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Bürgerstiftung u.v.a.
SONNTAG, 18.7.
Oldtimertreffen „Rund um Osnabrück 2010“ Bugatti und Bentley, BMW, Mercedes und Horch ... ...alle Oldtimer-Highlights sind hier versammelt! Das internationale Treffen der Oldtimer-Freunde wird veranstaltet von der Oldtimer-IG Osnabrück. Die Aussteller präsentieren neben ihren mobilen Schätzen auch ihre Dienstleistungen rund um das Hobby Oldtimer. Eine offizielle Ausfahrt wird nicht durchgeführt, die Roadbooks der vergangenen Jahre liegen aber aus, so dass alle diese Ausfahrten eigenverant-
wortlich durchführen können. Weitere Infos bei Wolfgang Schulz (Vorsitzender der Oldtimer-IG Osnabrück) unter 05407 9325. Piesberger Gesellschaftshaus 10.00 Uhr Veranst.: Oldtimer-IG Osnabrück
DIENSTAG, 20.7. OSNABRÜCKER ORGELSOMMER
Orgelkonzert in der Johanniskirche mit Gerhard Luchterhandt (Heidelberg) St. Johann, 20.15 Uhr Eintritt frei Veranst.: Ökumenischer Kantorenkonvent
MITTWOCH 21.7. KULTUR IM INNENHOF
Funky! Sexy! 40! Kabarett mit Michael Steinke „Wenn wir alle ein Gebirge wären - ich wäre das Jammertal“. Er ist charmant, komisch und auch ein wenig boshaft: In seinem neuen Programm „Funky! Sexy! 40!“ zündet der preisgekrönte Komödiant sein Humorfeuerwerk. Hatten Sie eine schwere Kindheit? Ideal! Dann gehts Ihnen besser als Michael Steinke – der Mann hat obendrein noch eine schwere Gegenwart. Denn er fühlt sich funky – er fühlt sich sexy – aber er fühlt auch den Körper eines Mittvierzigers! Und kann man in diesem Alter
Unser Tipp: Das Innenhof-Abo siehe 14.7.
noch Spaß haben. Oh ja – man kann! Der Meister der Stand Up Tragedy wird sie auf einen Streifzug durch die 70er Jahre mitnehmen – in eine Zeit, in der Telefone noch nicht in die Hosentasche passten, Mustertapeten uns die Sinne vernebelten und in der Küche Prilblumen blühten. Und wie lebt man als Kind der 70er Jahre im Hier und Heute – wo selbst ein „Pups“ noch Karriere als Klingelton machen kann und sogar das Frühstücksbrötchen gecastet wird – wo man nicht mehr am Geruch erkennt, wann das Essen fertig ist – sondern am Piepen der Mikrowelle. Das alles macht sein Leben zu einer Wattwanderung - egal was er anfängt - immer bleibt er stecken. Elegant verschmilzt er Comedy und Kabarett, intelligent und mit gekonnt vorgetragenen Popsongs geht er auf die Lachmuskeln des Publikums los. Kraftvoll, aber ohne Kraftausdrücke. Ein Komödiant zum Anfassen! Hingehen! Preisträger Gummersbacher Comedypreis 2009 Gewinner Lüneburger Comedypokal 2007 Preisträger Fränkischer Kabarettpreis 2007 Haus der Jugend, Innenhof 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 10,- EUR zzgl. Gebühr, AK 13,- EUR Veranst.: FOKUS e. V. und Haus der Jugend
DO, 22.7. bis SO, 25.7.
Weinfest Rheinland-Pfalz An vier Tagen präsentiert sich das Weinland Rheinland-Pfalz mit seiner ganzen Vielfalt an Spitzenwinzern und Rebsorten auf dem Osnabrücker Marktplatz, der ja zu den schönsten historischen Plätzen Norddeutschlands gehört - da schmeckt der Rebensaft gleich doppelt gut. Wer also eine Entdeckungsreise durch das Weinländle machen möchte, kann das an diesem Wochenende ohne die Stadtgrenzen zu überschreiten. Prost! Marktplatz Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Tageszeitung Eintritt frei Veranst.: Das Team
JULI | Sommer in der Stadt 2010 im Schlossinnenhof widmet sich das Sinfonieorchester der deutschen Romantik. Auf dem Programm stehen Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms sowie Orchesterlieder und das 1. Hornkonzert von Richard Strauss. Die Solisten sind Sigrid Heidemann/Sopran, Heiko Maschmann/Horn, Leitung Dr. KayserKadereit. Schloss, Innenhof, 11.00 Uhr Eintritt: 7,50 EUR/Schüler & Studenten frei Veranst.: Universitätsmusik, Universität Osnabrück
DIENSTAG, 27.7.. SAMSTAG, 24.7. OSNABRÜCKER SAMSTAG
Dixie in the Streets Swing bringt Schwung Beschwingt, fröhlich und mit einem tollen Groove begleitet das Straßenmusikprogramm des Osnabrücker Samstags den Stadtbummel. Dixieland, ein Musikgenre, das seine Wurzeln in New Orleans hat und kein Bein ruhig stehen bleiben lässt, lädt zum Flanieren ein. Bei Dixie in the Streets spielen wieder lokale und regionale Größen der Dixie- und Skiffle Szene, u.a. das New Orleans Quartett des Osnabrücker Dixie-Urgesteins „Flase Flaskamp“, oder just you aus Bielefeld. Straßen und Plätze der Innenstadt bekommen durch die beschwingte Musik ein besonderes Flair passend zum Motto der Osnabrücker Samstage: Swing in der City – Poesie im Vorbeigehen. Innenstadt, 11.00-14.00 Uhr Veranst.: FOKUS e. V. und OMT
SONNTAG, 25.7. OPEN AIR KONZERT
Open-Air-Matinée mit dem Sinfonieorchester der Universität Mit einer sommerlichen Open-Air-Matinée
OSNABRÜCKER ORGELSOMMER
Orgelkonzert im Dom mit Carsten Zündorf Dom St. PetrusSt. Johann, 20.15 Uhr Eintritt frei Veranst.: Ökumenischer Kantorenkonvent
MITTWOCH 28.7. KULTUR IM INNENHOF
Endlich pleite! Jazz-Kabarett mit Andy Sauerwein Andy erblickte das Licht der Welt erst im Alter von drei Jahren. Ab dann besaß er nämlich eine Brille. Im schönen Sulzbach am Main verbrachte er fortan mit 8 Dioptrien eine glückliche Kindheit, bis er im Alter von 10 Jahren in ein katholisches Jungeninternat emigrierte. Nunmehr in Lohr wohnhaft, gab man ihm eine neue Sehhilfe und versuchte einen künftigen Priester aus ihm zu machen. Sechs Jahre später konvertierte Andy zum buddhistischen Glauben und musste das Internat verlassen. Er kaufte Kontaktlinsen und zog mit einer Festzelt-Band durch die Vororte Aschaffenburgs. Unter einem Maibaum kam ihm die Erkenntnis, dass er zu Höherem berufen sei und machte künftig JazzMusik. „Entwaffnend charmant“ nennt ihn die Presse, wenn Sauerwein plaudernd am Kla-
Unser Tipp: Das Innenhof-Abo siehe 14.7.
vier sitzt. Sein Genre-Spektrum reicht von Kabarettist, Liedermacher und Entertainer bis zu Comedian – er selbst nennt seinen frechen Humor „Jazz-Kabarett“. Gekonnt virtuos spielt und singt er Balladen, Chansons und Blödsinn am Klavier. Mit seinem zweiten Soloprogramm reift Sauerwein zu einem ernsthaft-bekloppten Künstler heran - eben ein Jazz-Kabarettist. 2008 wurde Andy Sauerwein mit dem Jugendkulturpreis der Stadt Würzburg und 2009 mit dem Innsbrucker Kleinkunstpreis ausgezeichnet. www.AndySauerwein.de Haus der Jugend, Innenhof 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 10,- EUR zzgl. Gebühr, AK 13,- EUR Veranst.: FOKUS e. V. und Haus der Jugend
SAMSTAG, 31.7. OSNABRÜCKER SAMSTAG
Auf ein Wort! Familien-Kulturfest Im Zentrum des heutigen Straßenkulturprogramms steht mit einem Kulturfest mit Büchermarkt im Heger Tor Viertel ganz das WORT. Geboten wird für Familien, Kinder sowie kleine und große Bücherwürmer
rund um einen Gebrauchtbüchermarkt ein ganzes Panoptikum rund um das Thema „Wort“. Das Programm beinhaltet neue und uralte Arten, wie Künstler mit Worten umgehen: vom Poetry Slammer bis zum Märchenerzähler, vom Liedermacher bis zum Druckkünstler. Damit wird Sprache in mündlicher und schriftlicher Form ins Zentrum eines vergnüglichen und lehrreichen Aktionstags für die ganze Familie gestellt. Auf dem Theatervorplatz präsentiert der Osnabrücker Samstag mit “go!” einen echten Spaß-Musik – Action – Knaller. Die beiden Spitzenpercussionisten Jockel Dölker und Joachim Brüntjen benutzen auf ihren musikalischen Spaziergängen rund um den Wochenmarkt alle möglichen Dinge als Trommel - und untersuchen sie auf ihre akustische Eignung: Fahrradrahmen, Kinderwagen, Marktstände, Kaffeetassen, selbst die vermeintlich hohlen Köpfe von Passanten sind nicht vor ihren Trommelschlegeln sicher, sehr zum Vergnügen der anderen Zuhörer. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: Vordemberge-Gildewart Initiative, Interessengemeinschaft Heger Tor Viertel, Sozialdienst Katholischer Männer, Lagerhalle e. V., FOKUS e. V. , mit freundlicher Unterstützung der OMT
JULI/AUGUST | Sommer in der Stadt 2010
MITTWOCH 4.8. KULTUR IM INNENHOF
MitternachtSpaghetti
SAMSTAG, 31.7.
Sommerfest in der Altstadt Musik, kalte Getränke und gute Laune Für manche ist der Sommer die Zeit, in der es zu heiß ist, das zu tun, wofür es im Winter zu kalt war. Für die Osnabrücker Altstadt trifft dies nicht zu. Hier werden die Gäste das ganze Jahr gepflegt unterhalten und bewirtet. Für das neue Sommerfest haben die Altstadtwirte Musiker eingeladen und Getränke kalt gestellt. Die Gute Laune kommt dann von ganz alleine. Altstadt, 19.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Altstadtwirte
Unser Tipp: Das Innenhof-Abo siehe 14.7.
mit Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie Wo sich Kabarett und Comedy Gute Nacht sagen, ist das Duo Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie zu Haus. Wo sich Liebeslieder und Klamauk ein Stelldichein geben, wo knallharte Gesellschaftskritik auf romantische Blödelei trifft, dort kochen Wiebke Eymess und Friedolin Müller MitternachtSpaghetti (morgens um Acht) und machen den Tag zur Nacht. Eigentlich geht es um Liebe. Um die Liebe zum Essen, zur Heimat, zum Reisen, zum eigenen WC, zum Reißverschlussprinzip auf deutschen Autobahnen und letztlich wie zuallererst: Um die Liebe zweier Menschen. Doch während das real-fiktive Liebespaar versucht, sein literarisch-musikalisches Programm über die Bühne zu bringen, verstricken sie sich Abend für Abend in endlosen „Assoziationsketten in feinster Loriot-Manier“ und „Wortgefechten erster Kajüte“ (Neue Westfälische). Denn es läuft in ihrer Beziehung in jeder Beziehung wie in jeder Beziehung! Mit Balladen und Banalem versuchen Eymess und Müller die großen Fragen der Menschheit zu klären und kommen der Wahrheit näher, als sie selbst ahnen. Nominiert für den Prix Pantheon 2010 Haus der Jugend, Innenhof 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 10,- EUR zzgl. Gebühr, AK 13,- EUR Veranst.: FOKUS e. V. und Haus der Jugend
RAUS AUF’S LAND
COLOSSAL – Kunst in der Landschaft entdecken. Das Kunstprojekt COLOSSAL spielt mit dem Reiz besonderer Entdeckungen. Zwischen Bad Essen, Bramsche und Osnabrück entstand anlässlich 2000 Jahren Varusschlacht eine Kunstroute, die über eine ausgeschilderte Fahrradstrecke (120 Kilometer) erkundet werden kann. Schon die Landschaft ist äußerst reizvoll, die insgesamt 26 Kunstwerke von Künstlern aus 20 Nationen machen einen Ausflug zu einem besonderen Erlebnis: Da wäre etwa ein aus dem Boden auftauchender Bronzereiter, der Besucher vor die irritierende Frage stellt, ob hier etwa ein archäologisches Fundstück zu bewundern sei. Oder der Kuhstall auf Hof Bünte in Venne, dessen Bewohnerinnen ganz gelassen mit der Neonbotschaft über ihren Köpfen umgehen, die obendrein ihnen selber gilt. Oder das WABE-Zentrum in Wallenhorst, wo der chinesische Starkünstler Yue Minjun einen bronzenen Archäologen auf eine Zeitreise ins Jahr 3009 schickt, auf der er glücklich einen alten Traktor findet. Oder… Informationen zum Projekt unter www.colossal.de.com oder Tel. 05403 724 55-0
AUGUST | Sommer in der Stadt 2010
FREITAG, 6.8.
Funk & Blues Nacht mit Tommy Schneller und Big Daddy Wilson B. Funk und Blues begeistert Osnabrück! Das „Tommy-Schneller-Quintett“ (GER) und „Big Daddy Wilson B.“ (USA) bieten den Gästen exzellente musikalische Leckerbissen aus Soul, Funk und Blues mit eigener Note. GZ Ziegenbrink Einlass: 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr Eintritt: VVK: 8,- EUR, AK 10,-/8,- EUR Veranst.: Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink, Hotline: 0541 52344, www.ziegenbrink.de
OSNABRÜCKER SAMSTAG
Die Goldene Säge 2010
SAMSTAG, 7.8.
LokPop Open Air Live: Portugal. The Man, Asaf Avidan & The Mojos, Frittenbude, Young Rebel Set, pendikel u.a. Das LOKPOP-Festival am Glanz & Gloria in der vierten Auflage - und wieder mit einem illustren internationalen LineUp: Die Indie-Rocker Portugal. The Man aus Alaska, Asaf Asidan und Band aus Israel, die Hemdsärmelrocker des Young Rebel Set aus Britannien, Frittenbude mit ihrem Elektropunk und nicht zuletzt die Lokalmatadoren Pendikel bieten die Garantie für einen abwechslungsreichen Abend. Weitere Infos: www.lokpop.de Festivalgelände Glanz & Gloria Einlass: 14.00Uhr Eintritt: VVK 20,- EUR zzgl. Gebühren Tickethotline: 0541 7607780 Veranst.: Zukunftsmusik
Das 16. Osnabrücker Straßenmusikfest „Die Goldene Säge 2010“ - Das Osnabrücker Straßenmusikfest - Traditionell am ersten Samstag im August: StraßenmusikerInnen aus ganz Europa spielen in der Osnabrücker Innenstadt und präsentieren einen babylonischen Stil- und Qualitätsmix - vielleicht das verrückteste Musikereignis weit und breit mit so ziemlich jeder denkbaren musikalischen Stilrichtung. Am Abend folgt dann im Innenhof des Haus der Jugend die Verleihung des Osnabrücker Straßenmusikpreises „Die Goldene Säge“ mit weiterem Bühnenprogramm. Innenstadt/Fußgängerzone, 10.00-16.00 Uhr Haus der Jugend, Innenhof, ab 18.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: FOKUS, Haus der Jugend, mit freundlicher Unterstützung der OMT
Recartney 50 Jahre Beatles Party ReCartney – eine der gefragtesten BeatlesTribute-Formationen Europas mit den Hauptdarstellern aus dem Erfolgsmusical „She Loves You“. Heute gehört ReCartney zu den gefragtesten Beatles-Tribute-Bands Europas. In einer authentischen TributeShow zelebrieren die vier Musiker die Werke der erfolgreichsten Band aller Zeiten.
Nicht umsonst wurde ReCartney als einzige deutsche Beatles-Tribute-Band in die Geburtsstadt der Fab Four zur weltweit renommierten Beatles-Convention, der internationalen Beatle-Week, nach Liverpool/England eingeladen. www.ReCartney.de Lagerhalle, 21.00 Uhr, ab 20.00 Uhr Open Air-Vorprogramm mit Poco dela Musica (beatles a capella!) Eintritt: VVK 10,- EUR zzgl. Gebühr, AK 13,- EUR Veranst.: Lagerhalle
SONNTAG, 8.8.
Tango im Kastaniengarten Live: Duo EL AMANECER Der Klassiker unter den Tango-Open-Airs in Osnabrück in neuem Gewand: Statt zum Frühstück geht es jetzt mit Kaffee & Kuchen los und mündet in ein abendliches Grillen. Weitere Infos unter www.tango-osnabrueck.de. Garten des Piesberger Gesellschaftshauses, 15.00 Uhr bei schlechtem Wetter im Saal Eintritt: 14,- EUR (ohne Frühstück) Reservierung erforderlich: Tel. 0541 120 8888 Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus und TangoFuego OPEN-AIR-KONZERT
Music was my first Love... Benefiz für die musikalische Förderung von Kindern & Jugendlichen in Osnabrück Ombre di Luci, Artland Country Club (ex Cliff Barnes & the Fear of Winning), Nevermind (Sieger beim „schools on rock“ Wettbewerb 2009), K-Dur und Toscho Todorovic
20 JA H R E F O K U S ! Der Mensch lebt nicht nur von Brot allein! Das war mein erster Gedanke,als ich gefragt wurde, ob ich zum zwanzigjährigen Bestehen des Vereins „Forum Osnabrück für Kultur und Soziales“ (FOKUS) für die Unabhängige Wählergemeinschaft im Rat der Stadt Osnabrück ein Grußwort entrichten möchte. Für mich ist immer wieder erstaunlich,mit welcher Ideenvielfalt kulturpädagogische und soziale Projekte entwickelt und durchgeführt werden. Besonders die Aktivitäten des Vereins in der sozialen Arbeit haben in der Zukunft eine immer größer werdende Bedeutung! Die jungen Mitbürger, die in ihrer persönlichen Entwicklung gestärkt und gefördert werden, sind eine Bereicherung für uns alle. Das große und häufig ehrenamtliche Engagement, mit dem das Forum Osnabrück für Kultur und Soziales die Osnabrücker Kulturlandschaft maßgeblich bereichert,ist mit Geld nicht zu bezahlen und verdient besondere Anerkennung und Unterstützung. Würde es den Verein FOKUS in Osnabrück nicht geben, müsste er gegründet werden! Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und vielen Dank für Ihre bisher hervorragend geleistete Arbeit!❞ Wulf-Siegmar Mierke Vertreter der Unabhängigen Wählergemeinschaft im Rat der Stadt Osnabrück
❝
mit Kalla Wefel – das sind die Musiker, die sich beim Open-Air-Konzert an der Katharinenkirche für die musikalische Förderung von Kindern und Jugendlichen in Osnabrück stark machen. Die Organisatoren Toscho Todorovic, Uli Niendieker, per se e. V. und FOKUS wollen für die pop-musikalische Förderung Osnabrücker Kinder & Jugendlicher möglichst viel Geld zusammenbringen. Statt Eintritt für dieses exquisite Konzertprogramm zu zahlen, werden die Besucher um eine Spende gebeten und erhalten dafür ein Bühnenprogramm der Extraklasse. Platz an der Katharinenkirche Beginn 17.00 Uhr
BENEFIZ 2009
Spende erbeten, Infos: 0541 2050015 Veranst.: Toscho Todorovic, Uli Niendieker und per se e. V. in Kooperation mit FOKUS e. V.
AUGUST | Sommer in der Stadt 2010 dort wollen uns Bauchrednerpuppen glauben machen, dass sie unabhängig von ihren Besitzern reden können. Allerdings gibt es einen Unterschied: Über die Clowns im Zirkus lacht das Publikum, über die Polit-Handpuppen die ganze Welt. Heute abend in der Rolle des Parlamentsclowns: Bundestagshinterbänkler Hugo W. HolzHausen. Und der gründet am Ende eine neue Volkspartei: „Besäufnis 90 – Die Blauen“. Mit dieser Partei haben Sie im Bundestag immer einen zu sitzen. Wer Lothar Bölck im letzten Jahr verpasst hat, sollte sich diesen Termin nicht entgehen lassen. Haus der Jugend, Innenhof 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 10,- EUR zzgl. Gebühr, AK 13,- EUR Veranst.: FOKUS e. V. und Haus der Jugend
Unser Tipp: Das Innenhof-Abo siehe 14.7.
MITTWOCH 11.8. KU LTU R I M I N N E N HOF
Salto fatale Kabarett mit Lothar Bölck Lothar Bölck - der Louis de Funès des deutschen Kabaretts – zu Gast mit seinem fünften Soloprogramm als Bundestagshinterbänklers, Hugo W. Holz-Hausen. Haben Zirkus und Politik etwas gemeinsam? Folgt man der Einschätzung Lothar Bölcks, muss man diese Frage eindeutig mit „Ja“ beantworten: In Potsdam gibt es die erste Clownsschule. Und zwar ganz in der Nähe zum Staatszirkus Bundestag. Obwohl: Politiker mit Clowns zu vergleichen, wäre eine Beleidigung. Für die Clowns. Aber warum steht dann direkt neben dem Kanzleramt ein Zirkuszelt? Ist dieses Zelt ein Ausweichquartier? Und wenn ja, für wen? Sind Ähnlichkeiten mit den in der Manege agierenden Illusionisten, Seiltänzern und Feuerschluckern und den sich selbst darstellenden Politikern beabsichtigt? Noch einmal ja. In beiden Manegen ist die „Elefantenrunde“ eine Dressurdarbietung mit Dickhäutern. In beiden wird dem staunenden Publikum vorgegaukelt, dass die Jonglage mit Geldscheinen eine Attraktion ist, die nur deshalb in die Hosen ging, weil die Jongleure die Hände in den Taschen hatten. In denen anderer. Hier wie
DO, 12. bis SO, 15.8.
7. Osnabrücker Weintage Mit einem Ambiente wie in Südfrankreich und mindestens so lecker präsentiert sich das gemeinsame Weinfest der lokalen Fachhändler des edlen Rebensaftes. Präsentiert werden auf dem Marktplatz an vier Tagen (Wein)Kultur und gastronomische Genüsse. Donnerstag, 12. 08.10, ab 17.00 Uhr Freitag, 13.08.10, ab 14.00 Uhr Samstag, 14.08.10, ab 11.00 Uhr Sonntag, 15.08.10, ab 11.00 Uhr Musikalische Untermalung am Freitag ab 17.00 Uhr und am Sonntag ab 15.00 Uhr mit der Schülerkapelle des Ratsgymnasiums Marktplatz Eintritt frei Veranst.: Veranstaltergemeinschaft Osnabrücker Weinhändler
FREITAG, 13.8.
SAMSTAG, 14.8.
SALSA I M HAU S DE R J UG E N D
OS NAB R ÜC KE R SAM STAG
Café Caliente
Liederliches
Die beliebte Tanzparty mit den leckersten Cocktails des Nordens
Einen Vorgeschmack auf das am Abend stattfindende Folkfest in der Altstadt gibt der Osnabrücker Samstag mit einem fetzigen Straßenmusikprogramm. Mit von der Partie sind die Klezmer- und Weltmusikbummler von a glezele vayn, die auch Preisträger des Osnabrücker Straßenmusikfestivals 2008 waren.
Haus der Jugend, 21.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Haus der Jugend
Innenstadt, ab 11.00 Uhr
lll#daW#YZ
Veranst.: FOKUS e. V. und OMT
HiVYi hiVii HiVjhZZ# 6ah ; gYZgZg kdc @jchi jcY @jaijg ^c YZg GZ\^dc [gZjZc l^g jch hZ]g WZg YVh gZ^X]]Vai^\Z jcY VWlZX]hajc\hgZ^X]Z Egd\gVbb YZg GZ^]Z ÉHdbbZg ^c YZg HiVYi¹ ^c DhcVWg X`# JcY [ g YZc Hegjc\ ^ch ` ]aZ CVhh WaZ^Wi WZhi^bbi VjX] cdX] ZilVh OZ^i# L^g l chX]Zc Z^cZc hX] cZc HdbbZg# =^Zg oj =VjhZ# >]gZ DA7#
AUGUST | Sommer in der Stadt 2010
SAMSTAG, 14.8.
Folk im Viertel – Volk im Viertel Altstadtfest mit spannendem Folkmusik-Programm Für einen Abend wird das Heger Tor Viertel mit seiner besonderen Atmosphäre wieder zur Bühne für die Musik der Welt – mal traditionell, mal modern, tanzbar, abwechselungsreich und immer spannend. Beim musikalischen Bummel durch die historischen Gassen werden die Besucher unter anderem auf die Weltmusik- und Klezmerspezialisten der Gruppe a glezele vayn und auf Rudi’s Slide & Washboard Band treffen. Letztere spielen einen ursprünglichen, erdigen AcousticBlues bei dem Rudis Reibeisenstimme stilecht mit einer Dobro (akustische Stahlgitarre) begleitet wird und Waschbrett-Wolf auf seinem Mini-Percussion-Sammelsurium grooved wie ein durchfahrender JAMIE CLARKE‘S PERFECT Transkontinental-Express. Figli Di Madre Ignota sind ein Haufen Jungs aus Mailand, mit jeder Menge Humor im Kopf. Gibt man ihnen Instrumente in die Hand, kommt dabei ein treibender Mix aus schlitzohrigem Balkan, bösen Polkas, atemberaubenden Tarantellas und gemeinem Swing heraus, der sich seltsam passend zu surfigen E-Gitarren und einer druckvollen Bläser-Sektion gesellt. Kurz gesagt Musik zum Abzappeln mit einer elektrisierenden und ur-komischen Live Show, eben Spagetti-Balkan – das ganze zu hören und zu sehen ab 20 Uhr im Innenhof vom Haus der Jugend. Zu späterer Stunde wird der Abend im Saal der Lagerhalle mit einer tanzbaren Variante des Fok ausklingen mit Jamie Clarke's Perfect. Ihre actionreiche Liveshow ist nicht nur in der Folkszene bekannt. Die Konzerte der Band begeistern mit einer perfekten Mixtur modern und rockig interpretierter Pogues- und Folk-Klassiker und eigener Songs. Heger Tor Viertel ab 19.00 Uhr Eintritt frei Veranstalt: Lagerhalle & FOKUS e.V. mit freundlicher Unterstützung des Fachbereichs Kultur und der OMT
FIGLI DI MADRE IGNOTA
SAMSTAG, 14.8.
Help Jamaica Charity Festival Reggae/Ska/Dancehall - Open Air im Schlossinnenhof für den guten Zweck Bekannte und regionale Künstler, Bands und Soundsystems aus der Reggae, Ska und Dancehallszene spielen live und ohne Gage, um für den in Deutschland ansässigen Verein "Help Jamaica e.V." Spendengelder zu sammeln. Infos zum Festival und zum Projekt: www.basementsound.de und www.helpjamaica.org Schlossinnenhof ab 15.00 Uhr Aftershowparty im Unikeller ab 22.30 Eintritt: Eine Spende für das Hilfsprojekt "Help Jamaica" Veranst.: Basementsound e.V., Unikeller Osnabrück Asta Uni Osnabrück,
SONNTAG, 15.8.
STADTSPIELER – Szenische Stadtführung Große historische Stadtführung Eine weiterere Führung fimdet am 19. September statt! Treffpunkt Rathaustreppe, 16.00 Uhr Infos: 0541 323-2152 oder 0541 51775 Teilnahmegebühr: Erwachsene 10,- EUR, Kinder 5,- EUR, Familienkarte 20,- EUR Veranst.: Stadtspieler
MITTWOCH 18.8. KU LTU R I M I N N E N HOF
Das Nervensägenmassaker PODEWITZ 90 Minuten Koma-Plauschen, ein uferloser Redefluss bzw. Schwafel-Tsunami, denn die
Zwei sind nicht auf den Mund gefallen. Sondern auf den Kopf. Podewitz quälen sich und Sie mit selbstgemachten Sorgen: Ist Kinderkrippe ansteckend? Wer hat eigentlich letztes Jahr den Oscar für das beste Entführungsvideo bekommen? Die hochkarätig ausgezeichneten Brüder Podewitz (u.a. Deutscher Kabarettpreis) sind endlich wieder in Osnabrück. Die Monty Pythons der Gegenwart (Nordsee Zeitung) bilden eine unnachahmliche Mischung aus absurden Szenen und Sprachspielereien. Das Nervensägenmassaker- präsentiert von den Marktführern in Sachen autoritäre Unterhaltung: „Wer bei uns nicht klatscht, fliegt raus. Da kennen wir keine Verwandten!“ Die aktuelle Presse: „Podewitz -hochintelligente Unterhaltung, irrsinniger Witz und Wortspiele in halsbrecherischem Tempo.“ (Badische Zeitung) „Nonsens Rhetoriker brillieren: Frisch und unverbraucht- Anarchischer Humor, wie man ihn auf deutschen Bühnen nur selten sieht.“ (Norddeutsche Zeitung). Haus der Jugend, Innenhof 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 10,- EUR zzgl. Gebühr, AK 13,- EUR Veranst.: FOKUS e. V. und Haus der Jugend
FREITAG, 20.8.
STADTSPIELER – Szenische Stadtführung Thema „Osnabrücker Geschichten“ Treffpunkt Rathaustreppe, 19.30 Uhr Infos: 0541 323-2152 oder 0541 51775 Teilnahmegebühr: Erwachsene 10,- EUR, Kinder 5,- EUR Veranst.: Stadtspieler
Unser Tipp: Das Innenhof-Abo siehe 14.7.
AUGUST | Sommer in der Stadt 2010
Open Air mit GANJAMAN, UWE BANTON, CARL TEH Was wäre der Sommer ohne Reggae? Die Reggae-Summer-Night sorgt für UrlaubsFeeling! Mit coolen Cocktails, Strandatmosphäre und natürlich Reggae kann auch in diesem Jahr kräftig gefeiert werden. Anschließend Reggae/Dancehall-Party indoor.
bereits 1966 erschienenen Serie „Raumschiff Enterprise“ aus und löst auch in Deutschland ein Treckie-Boom aus, der danach mit der „Next Generation“, „Deep Space Nine“ und „Voyager“ in den 90er Jahren wohl seinen Höhepunkt fand. Doch wie fing eigentlich alles an? Wie sind Captain Kirk, Spock, Mr. Chekov, Pille, Ms. Uhura und all die anderen Protagonisten eigentlich zu denen geworden, die wir als unermüdliche Kämpfer für den Frieden in der Galaxis kennengelernt haben? Diese Frage wird heute abend in aller Ausführlichkeit beantwortet, denn J.J. Abrams „Star Trek“ führt uns zurück in die Zeit, als die Crewmitglieder als Auszubildende der Sternenakademie um die Übernahme in die Sternenflotte kämpfen müssen. Und wie´ s so kommt, müssen sie sogleich die Welt retten, weil ein durchgeknallter Romulaner aus der Zukunft kommt und... alles Weitere wird hier nicht verraten. Der Film ist nämlich nicht nur actionhaltig, sondern vor allem für die Kenner der Serie sehr spaßig anzuschauen. Und diesen Spaß wollen wir niemandem nehmen.
Außengelände des GZ Ziegenbrink, Hauswörmannsweg 65, 20.00 Uhr
Schlossinnenhof Beginn ca. 22.30 Uhr, Einlass 21.30 Uhr
FREITAG, 20.8.
9. Reggae Summer Night
Eintritt: VVK 8,- EUR inkl. Gebühr, AK 10,-/8,- EUR Veranst.: GZ Ziegenbrink, Infos: 0541 52344 und www.gz-ziegenbrink.de
Eintritt: Nur AK 6.-/5.- EUR Veranst.:Unifilm, MOKIK, FBI, FOKUS e. V., mit freundlicher Unterstützung durch die Universität Osnabrück.
MOKI K U NTE R WEG S! OP E N-AI R-KI NO SC H LOS S I N N E N HOF
OS NAB R ÜC KE R SAM STAG
Star Trek SciFi, USA 2009, 127min., Regie J.J. Abrams, mit Chris Pine, Zachary Quinto, Leonard Nimoy, Eric Bana u.a. Sternzeit 9Y 87 25Ù. Wir schreiben das Jahr 1972. Das ZDF strahlt mit mehrjähriger Verspätung 39 Folgen der in den USA
SAMSTAG, 21.8.
Swing in der City Poesie im Vorbeigehen Der Theatervorplatz steht heute im Mittelpunkt des samstäglichen Straßenkulturprogramms. Zwei sehr unterschiedliche Kulturgruppen präsentieren sich mit ihren Programmen: zum einen die Schlagzeug-
und Percussiongruppe „Green Beats“ der Musikschule Hagen. Was diese Nachwuchsmusiker mit ihren tausend Percussioninstrumenten an druckvollen, kurzweiligen Musikstücken präsentieren ist wirklich bemerkenswert. Im Gegensatz dazu eher klein und zart sind die kleinen Geschichten, die „Das kleine Marionettentheater“ auch auf dem Theatervorplatz im Wechsel mit „Green Beats“ aufführt. Im Heger Tor Viertel kann man mit der Zweimannkapelle einen Ausflug in die musikalische Welt des Akkordeons machen. Dabei stehen typische Genres wie der Cajun aus den Südstaaten der USA oder französische Musetten im Mittelpunkt des Programms, das von dem Percussionisten Wolfgang Voss congenial begleitet wird. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: FOKUS e. V. und OMT
MOKI K U NTE R WEG S! OP E N-AI R-KI NO SC H LOS S I N N E N HOF
Gran Torino Drama, USA 2008, 115min., Regie Clint Eastwood, mit Clint Eastwood, Bee Vang, Ahney Her, u.a. Eastwood spielt den Koreakriegsveteran Walt Kowalski, einen mürrischen alten Mann mit angestaubten Moralvorstellungen, eine letzte Bastion gegen das Amerika, das sich zwischen selbst aufbrühen und Starbucks, zwischen Country und Rap, zwischen Alteingesessenen und Latino-Gangs in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat. Er ist ein Zyniker, ein Rassist, der mit seiner strengen Art nicht nur seine beiden erwachsenen Söhne auf Distanz gehalten, sondern sich selbst in gewisser Weise isoliert hat. Nun steht er am Sarg seiner geliebten Frau. Weinen tut er nicht am Sarg, das würde nicht zu ihm passen. Vielmehr drückt sich selbst bei der Beerdigung sein Hass auf das neue Amerika aus, wenn seine Enkeltochter bauchfrei in der Kirche erscheint und auch so sowieso nichts mehr ist wie es einmal war. Es ist eine Welt, in die der alte Mann anscheinend nicht mehr hineinpasst. Als zu allem Überfluss auch noch ein asiatischer Clan in sein Nachbarhaus zieht und Thao, der Sohn der Famlie als Mutprobe seinen heißgeliebten 1972er Ford Gran Torino stehlen will, sieht Walt seine Vorurteile bestätigt. Doch als er Thao mehr oder weniger unfreiwillig vor einer Gang rettet und so zum Held der Nachbarschaft wird, taut er mit großem Widerwillen und einer großen Portion kühler Zu-
rückhaltung nach und nach auf. Schlossinnenhof Beginn ca. 22.30 Uhr, Einlass 21.30 Uhr Eintritt: Nur AK 6.-/5.- EUR Veranst.: Unifilm, MOKIK, FBI, FOKUS e. V., mit freundlicher Unterstützung durch die Universität Osnabrück.
SONNTAG, 22.8. 50 JAH R E PAR K-L AN E-JA Z Z- C LU B
Pete Allen Jazzband Open-Air Jazz-Frühschoppen Pete Allen gehört mit seiner Band zu den führenden Oldtime-Formationen in England. Rund um den Erdball führen die Konzertreisen und nun zum ersten Mal auch nach Osnabrück. Eine perfekte Besetzung für einen Jazz-Frühschoppen auf der schönen Hase-Terasse des Ess-Theaters. Hase-Terrasse des Restaurant „Ess-Theater“ (Alando-Palais) Eintritt: 15,- EUR/Mitglieder 12,- EUR Veranst.: Park-Lane-Jazz-Club e. V.
AUGUST | Sommer in der Stadt 2010
Unser Tipp: Das Innenhof-Abo siehe 14.7.
MITTWOCH, 25.8. KU LTU R I M I N N E N HOF
Natural Born Comedian DON C L AR KE
Seit 28 Jahren wohnt der in England geborene Comedian Don Clarke nun schon in Deutschland und wundert sich doch noch immer über die Eigenheiten der deutschen Sprache. So ist für Briten beispielsweise die Buchstabenfolge „ie“ und „ei“ kaum auseinander zu halten. Detailgetreu schildert Don Clarke Geschichten, die aus dem Leben gegriffen sind, gepaart mit einer gehörigen Portion (britischem) Humor. Den deutschen Behörden dürfte allerdings das Lachen vergehen, wenn Don Clark seine Strafzettel für Geschwindigkeitsüberschreitungen zurückschickt, mit der Bitte, das Bußgeld zu verrechnen mit den Stunden, die er im Stau stand und zu langsam fuhr ... www.donclarke.de Haus der Jugend, Innenhof 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 10,- EUR zzgl. Gebühr, AK 13,- EUR Veranst.: FOKUS e. V. und Haus der Jugend
SAMSTAG, 28.8. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG
Kulturnachtstag vormittäglicher Vorgeschmack auf den Abend der Abende der Osnabrücker Kultur Die Kulturnacht ist die beliebteste Kulturveranstaltung der OsnabrückerInnen und der Osnabrücker Samstag stimmt mit einem bunten Straßenkulturprogramm schon mal auf den Kulturabend ein. Auf
dem Theatervorplatz kann man mit Walking Steel einer Steeldrum-Band lauschen. Steel-Drums kommen aus der Karibik, wo aus Ölfässern diese Instrumente mit einer sehr speziellen Klangfabe entwickelt wurden. In der Krahnstraße kann man mit den Tontauben den Popchor der Lagerhalle hören mit einem breiten Repertoire an Stücken, die man eher noch nicht von einem Chor interpetiert gehört hat. Am Heger Tor tritt mit Fabian.Von.Wegen ein großes Talent der Singer/SongwriterZunft auf: eine Stimme. Eine Gitarre. Von Minimalistisch bis Orchestral. Von Unhörbar leise bis brachial laut. Von lakonisch bis dramatisch Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: FOKUS e. V. und OMT
Osnabrücker Rutschenmeisterschaft 1. Vorlauf Bei der Osnabrücker Rutschenmeisterschaft im Nettebad wird wieder der Schumi unter den Rutschern gesucht! Die gut 80 Meter lange Black-Hole-Erlebnisrutsche gilt als der Nürburgring unter den Rutschbahnen. Das Tuning durch Eincremen oder Einfetten ist übrigens nicht erlaubt. Der Rundenschnellste wird an insgesamt zwei Wettkampftagen ermittelt. Und der volle Einsatz lohnt sich auch! Dem Sieger winken nämlich nicht nur ein toller Sachpreis, sondern auch Ruhm und Ehre, denn er wird im Dezember zu der Niedersächsischen Rutsch-Meisterschaft nach Wolfsburg fahren, um dort um den Titel „Niedersächsischer Rutschmeister 2010“ zu kämpfen. Die Übernachtung für zwei Personen in Wolfsburg hat der Veranstalter für den Osnabrücker Sieger bereits gebucht. Zweiter Vorlauf und Finale am Samstag, den 18. September 2010 ab 14.00 Uhr! Weitere Infos unter www.nettebad.de Nettebad Osnabrück, Im Haseesch 6 ab 14.00 Uhr Eintritt: Badeintritt Veranst.: Stadtwerke Osnabrück AG, Bäder
10. Osnabrücker Kulturnacht Mit über 100 Programmpunkten an ca. 40 Veranstaltungsorten feiert Osnabrück seine 10. Kulturnacht. Kultur in Osnabrück kann man an keinem anderen Tag so intensiv erleben. Eine Nacht mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Kultur für die ganze Familie, in diesem Jahr gerade auch für Jugendliche. Künstlerinnen und Künstler, Museen, Kulturzentren, Kirchen, Theater, Initiativen und Vereine präsentieren ein vielfältiges Programm aus den Bereichen Musik, Kunst, Theater, Film, Kleinkunst, Literatur und vielem mehr. Ab 18 Uhr bis Mitternacht und an einigen Orten bis tief in die Nacht! Im Rahmen des Projekts "Ab in die Mitte!" steigt auf dem Markt passend zum diesjährigen Thema "Jugend" unter dem Motto "tanz!Markt" die große HipHop@night. Von B-Boying (Breakdance) über Locking, Popping und Electric Boogie werden auf der VGH-Tanzbühne verschiedene Styles in einem bunten Mix aus Einzeltänzern, Duos und Formationen präsentiert, bis hin zur HipHop-Mode. Die Show gipfelt gegen 22.30 Uhr im großen Finale des Duo-Battle und der anschließenden Prämierung durch die Jury. Eine Top-Veranstaltung für alle HipHop und Breakdance-Fans, dessen vielfältiges Programm mit 25 HipHop-Gruppen Alt und Jung in den Bann zieht. In Kooperation und mit der tatkräftigen Unterstützung der Tanzschule Hull, Tanzschule Kerstin Albrecht, Tanzschule Knaul, Tanzschule Zietz und Tanzschule HipDance startet ab 18.30 Uhr und dann zu jeder vollen Stunde ein gemischtes und prall gefülltes Programm. Eintritt frei
FOTO: PAUL-GEORG MEISTER/PIXELIO.DE
AUGUST/SEPTEMBER | Sommer in der Stadt 2010
DIENSTAG, 31.8. R AU S AU F S L AN D!
Nabucco Oper Open Air auf Schloss Ostenwalde Schloss Ostenwalde Osnabrücker Str. 75, Melle, 20.00 Uhr Eintritt: VVK ab 41,- EUR
DONNERSTAG, 2.9.
Poetry Slam Dichter sind andere auch nicht 7 Minuten müssen ausreichen, um Publikum- und Juryherzen zu entflammen. Teilnehmer/innen können sich ab eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn in der Lagerhalle anmelden. Bei mehr als zwölf Anmeldungen entscheidet das Los. Kontakt unter poetryslam@dichtersindandereauchnicht.de Lagerhalle, Kneipe, 21.00 Uhr Eintritt frei! Veranst.: Lagerhalle e. V.
FREITAG, 3.9.
STADTSPIELER – Szenische Stadtführung Thema „Westfälischer Frieden“ Treffpunkt Rathaustreppe, 19.30 Uhr Infos: 0541 323-2152 oder 0541 51775 Teilnahmegebühr: Erwachsene 10,- EUR, Kinder 5,- EUR Veranst.: Stadtspieler
Sicksound Rock Open Air 8. Benefiz Rock-Festival am Ziegenbrink Bereits zum achten Mal veranstaltet das Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink sein eigenes Benefiz-Konzert. Das traditionelle Sicksound Rock Open Air zeigt wie immer namhafte Bands für kleines Geld. Das endgültige Line-Up wird über die Tagespresse und unter www.ziegenbrink.de bekannt gegeben. GZ Ziegenbrink, Einlass: 18.00 Uhr Eintritt: 5,00 EUR (kein VVK) Veranst.: Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink Hotline: 0541 52344, www.ziegenbrink.de
SAMSTAG, 4.9.
Ma Valise Konzert Ma Valise heißt übersetzt: „Mein Koffer“ und seit 1999 befinden sich in diesem stets reisebereiten Gepäckstück viele Instrumente und musikalische Überraschungen. Mehrere hundert Konzerte in Frankreich, der BRD, Bosnien-Herzegowina, UK, Rumänien, Ecuador, Panama und Marokko prägten ihre kulturelle Affinität und hinterließen ihre musikalischen Spuren. Angesichts ihrer liebenswerten Konzerte hinterließ die Band überall ein staunendes und begeistertes Publikum. Spielfreude, Virtuosität, der Spirit der Songs, die zuweilen melancholische Gewichtung und das
Zugposaune! Ihre CDs sind schon ein wahrer Hörgenuß, LIVE sind sie musikalisch und auch visuell eine Wucht. Für Fans der 17 Hippies oder Fanfare Ciocarlia ein muss! www.mavalise.com Lagerhalle, 20.00 Uhr Eintritt: VVK 11 ,- EUR zzgl. Gebühr AK 15 ,- / 13,- EUR Veranst.: Lagerhalle e. V.
SONNTAG, 5.9.
Bergfest am Piesberg teils unglaublich schnelle Tempo, der eigenständige Mix aus verschiedenen Musikstilen und das sympathische Auftreten der Musiker machen ihre Beliebtheit aus. Geradezu spielerisch fusionieren die 4 Internationalisten Balkan-Afro-Dub-ChansonMestizo und PunkRock zu ihrem eigenen und unverwechselbaren Stil. Ma Valise wirbeln 5 Sprachen: spanisch, englisch, französisch, rumänisch und creolisch ebenso durcheinander wie ihre im personellen Wechsel gespielten Instrumente von A wie Akkordeon über K wie Kontrabass bis Z wie
Unter Strom! ... ...lautet das Motto des diesjährigen Kulturspektakels am Piesberg. Mehr als 100 Künstler, Musiker, Schauspieler, Artisten verwandeln den höchsten Hausberg Osnabrücks in einen Ort der Fantasie und Imagination! Weitere Infos unter www.piesberger-gesellschaftshaus.de Rund um den Piesberg 11.00-18.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus, Stadt Osnabrück, FB Umwelt - Projektbüro Piesberg
Sommer in der Stadt 2010
www.jugend-kultur-tage.de
FOTO:TAREK EL SOMBATI/ISTOCKPHOTO.COM
2.10.-24.10.2010
Vorverkauf lohnt sich. Vorverkauf für die Innenhofreihe im Haus der Jugend: Ticket-Shop der NOZ (Große Straße) Tourist Information (Bierstraße 22-23) Haus der Jugend und im FOKUS-Büro (Große Gildewart 6-9) oder per E-Mail über tickets@fokus-os.de
IMPRESSUM
Sommer in der Stadt 2010 Organisation und Durchführung: FOKUS e.V. mit freundlicher Unterst¸tzung der Stadt Osnabrück, Fachbereich Kultur und Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien.Unterstützt und Beiträge geliefert haben: Altstadtwirte, ASTA der Universität Osnabrück, Bürgerstiftung, Büro für Friedenskultur, Büro für Kulturberatung / Marlies Bludau, Das Team, Fachbereich Kultur der Stadt Osnabrück, Fachbereich Umwelt - Projektbüro Piesberg, Fachhochschule Osnabrück, Film- und Bildungsinitiative e.V. (FBI), FOKUS e.V., Getränke Schröder, GZ Ziegenbrink, Haus der Jugend, Initiative Strassengalerie e.V., Initiative Straflengalerie, Initiative Unifilm, Interessengemeinschaft Heger Tor - Viertel, Interessengemeinschaft Iburger Strafle, JZ Westwerk, Lagerhalle e.V., Landesgartenschau Bad Essen, Mobile Jugendarbeit, MOKIK GbR, Museum Industriekultur, Musik an Marien, Musik- und Kunstschule der Stadt Osnabrück, Musikbüro e.V., OLB, Oldtimer-IG Osnabrück, Osnabrück-Marketing und Tourismus GmbH (OMT), Ostensibles e.V., Park Lane Jazz Club, per se e.V., Piesberger Gesellschaftshaus e. V., Referat für Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Soziale Dienste SKM, Stadt Osnabrück - Fachbereich Bürger und Ordnung, Stadtspieler, Stadtsportbund, Stadtwerke Osnabrück AG, tangofuego, Todor Todorovic, Uli Niendieker, Universität Osnabrück, Veranstaltergemeinschaft Afrikafestival, Veranstaltergemeinschaft Osnabrücker Weinhändler, Vordemberge-Gildewart Initiative, Werbegemeinschaft Krahnstrafle, Zeitseeing Frankenberg / Lehmann GbR, Zirkus Rämmi Dämmi, Zukunftsmusik, Ökumenischer Kantorenkonvent. Für ihre finanzielle Unterstützung danken wir der Stadt Osnabrück, der Osnabrück-Marketing und Tourismus GmbH, der Stadtwerke Osnabrück AG sowie der Warsteiner Brauerei. Besonderer Dank auch an den Fachdienst technische Betriebe, der uns seit vielen Jahren logistisch unterstützt! Gestaltung: bvw Werbeagentur Druck: Druck- und Verlagshaus Fromm Informationen zu den FOKUS -Veranstaltungen unter: www.fokus-os.de oder 0541/28956, ansonsten bei den jeweiligen Veranstaltern. V.i.S.d.P.: FOKUS e.V.
Nettebad Beach
Urlaubsfeeling – und der Strand liegt vor der Haustür
en ffnungszeit Aktuelle Ö unter finden Sie ebad.de www.nett