Sommer in der Stadt 2009

Page 1

SOMMER IN DER STADT

2009


30. Mai Terrasseneröffnung. Genießen Sie das Flair auf unserer Sommerterrasse. Kulinarische Köstlichkeiten, erlesene Weine und eine entspannte Atmosphäre warten auf Sie. 13. Juni "Remarque rockt!" Feiern Sie mit uns und der Live-Band Royal Flash und lassen Sie diese Veranstaltung zu einem echten Sommer-Highlight werden. Karte EUR 49,- inkl. Apéritif & Speisen. Information und Reservierung: Telefon +49 541 6096-0 www.osnabrueck.steigenberger.de


Grußwort Sommer in der Stadt – das bedeutet in Osnabrück: Kultursommer in der Stadt. In der Zeit von Juni bis September verwandelt sich die Stadt in einen öffentlichen Bühnenraum und Zugangsschwellen sind erst gar nicht vorhanden. Stummfilm mit Live-Musik auf dem Marktplatz, das Straßenmusikfest „Die Goldene Säge“, der samstägliche Einkauf in der Innenstadt inspiriert durch hervorragende Straßenkünstler, eine hochklassige Kabarettreihe in einem der schönsten Innenhöfe der Stadt und viele weitere Attraktionen begleiten uns durch den Sommer. Gemeinsam mit dem Organisator der Veranstaltungen, dem FOKUS e.V., möchte ich Sie ganz im Sinne der Enquete-Kommisson Kultur einladen, den öffentlichen Raum als Kulturraum zu entdecken und zu erleben, dass Kultur unser Leben bereichert und vor allem: dass kulturelle Angebote für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich sind. Ich freue mich sehr darauf, mit Ihnen gemeinsam die Lebendigkeit des „Sommers in der Stadt“ zu erleben, und wünsche Ihnen ebenso frohe wie spannende Begegnungen mit Kultur und Menschen hier in Osnabrück. Rita Maria Rzyski Kulturdezernentin der Stadt Osnabrück

Vorverkauf lohnt sich. Vorverkauf für die Innenhofreihe im Haus der Jugend: Ticket-Shop der NOZ (Große Straße) Tourist-Information (Bierstraße 22-23) Haus der Jugend und im FOKUS-Büro (Große Gildewart 6-9) oder per E-Mail über tickets@fokus-os.de


MAI / JUNI | Sommer in der Stadt 2009

FREITAG 29.5.

Lutherkirche Osnabrück, Iburgerstraße Ecke Miquelstraße, 21.00 Uhr

MOKI K U NTE R WEG S

Eintritt: VVK 7,- EUR + Gebühr, AK 10,- EUR/8,- EUR erm. Veranstalter: Mobile Kino Kultur GbR, Büro für Friedenskultur, Film- und Bildungsinitiative e.V., FOKUS e.V. mit freundlicher Unterstützung des Arbeitskreises der Religionen in Osnabrück, Reginonalgruppe Religions for Peace, Runder Tisch der Religionen, Gesellschaft für ChristlichJüdische Zusammenarbeit und der Lutherkirche

Stummfilm mit Live-Musik „Nathan der Weise“ mit einer Komposition von Axel Goldbeck Wie aktuell historisches Kulturgut sein kann, zeigt das Projekt des Komponisten Axel Goldbeck mit der Aufführung des Stummfilms „Nathan der Weise“ in der Osnabrücker Lutherkirche in mehrfacher Weise. Das Thema des Dramas von Gottfried Lessing „religiöse Toleranz“ ist heute so aktuell wie im Jerusalem des 12. Jahrhunderts, in dem das Stück spielt. Oder wie im Jahr 1779 als der Autor mit „Nathan der Weise“ auf christlich-fundamentalistische Angriffe gegen die Religionsfreiheit reagierte. Auch die Rezeptionsgeschichte der Verfilmung aus dem Jahr 1922 unter der Regie von Manfred Noah ist von Anfeindungen, Boykott, Verboten und Zensur gekennzeichnet. So ist diese Aufführung in verschiedener Hinsicht ein Appell für Toleranz, Meinungs- und Religionsfreiheit. Axel Goldbeck hat den historischen Stummfilm bei Recherchen im Münchner Filmarchiv „entdeckt“, sein außergewöhnliches Potential erkannt und transportiert ihn mit seiner Filmkomposition ins 21. Jahrhundert. Diese Filmmusik wird das „Cinematografische Quartett“ live in der Lutherkirche aufführen. Im Anschluss an das Filmkonzert lädt Pastor Martin Wolter alle Besucher zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch im Kirchsaal bei einem Glas Wein herzlich ein. Das „Cinematografische Quartett“ spielt in der Besetzung Axel Goldbeck – Orgel & LiveElektronik, Freya Deiting – Violine, Katja Lau – Saxophon und Uli Daumann – Percussion.

DIENSTAG 2.6.

Dota und die Stadtpiraten Auch bekannt als „Kleingeldprinzessin“ beehrt die junge talentierte Musikerin nach einer Tournee durch Neuseeland und Samoa bereits das zweite Mal Osnabrück. Mit ihrem Soloauftritt in der Reihe „Kultur im Innenhof“ zog sie im letzten Jahr nicht nur das Publikum in den Bann. Ihr gefiel es selbst so gut, dass sie gerne noch einmal hier spielen wollte. Zum Auftakt der Innenhof-Saison hat sie als Verstärkung ihre Band die Stadtpiraten im Gepäck. Die Sängerin aus Berlin brachte ihren Namen von ihren Weltreisen mit, auf denen sie ihr Karriere als Straßenmusikerin begann. Ihre Lieder klingen nach Bossa Nova und Sinti-Swing, nach Reggae und Surfrock. Es sind ihre Verse über die großen, kleinen und verstrickten Gefühle und Situationen des Alltags, voll von Wortwitz und Binnenreimen, die den Hörer verzücken – selbst auf CD gepresst, hat sich die Kleingeldprinzessin immer noch ein Stückchen der Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit von Straßenmusik bewahrt, wie auch das neue Album „Schall und Schatten“ beweist. In einem Song heißt es „als gäb’s kein Morgen“ und so lässt sich auch die Intensität ihrer Auftritte beschreiben. Innenhof Haus der Jugend 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 7,- EUR zzgl. Gebühr, AK 10,- EUR/8,- EUR erm. Veranst.: FOKUS e.V.

Dota und die Stadtpiraten


DONNERSTAG 4.6. MOKI K U NTE R WEG S! DIG ITAL U R BAN SC R E E N I NG S

Campus-Kino an der Caprivistraße Erst das Studium und dann... ...sehen wir weiter. Doch wer sich nicht frühzeitig um Schlüsselqualifikationen und Soft-Skills kümmert, wird es schwer haben. Mit einem Augenzwinkern zeigen zehn ausgewählte Kurzfilme amüsant und komisch Alternativen zum grauen Berufsalltag. Und wer weiß, vielleicht lässt sich die eine oder andere Idee tatsächlich erfolgreich umsetzen...? Mit einem 85-minütigen Kurzfilmprogramm rund um den

FREITAG 5.6. & SAMSTAG 6.6. TH E ATE R

Swine after Pearls Theatre in English London, Mitte der schwunghaften Zwanziger: Lady Brickbat kümmert sich um die Geburtstagsfeierlichkeiten ihrer Busenfreundin Lady Frogbottom, doch so Mancher scheint Böses im Schilde zu führen.

nach-studentischen Alltag startet heute die neue Kino Reihe „Digital Urban Screenings“ – ein neues Open-Air-Kino Format als Alternative zu aufwendigen analogen 35mm-Produktionen an neuen, noch nicht bespielten Plätzen: 2009 wird das neben dem Campus der Fachhochschule Osnabrück an der Caprivistraße auch die Terrasse der Vitischanze sein. Caprivi Campus, Innenhof 3 „Kommunikation“, Caprivistraße 30A Beginn ca. 22.30 Uhr, Einlass 21.30 Uhr Bitte Kissen oder Decken als Sitzunterlage mitbringen! Eintritt: Einheitspreis AK 4,- EUR Veranst.: MOKIK GbR, FBI, FOKUS e.V. in Kooperation mit der Fachhochschule Osnabrück.

Denn das Geburtstagskind trägt eine kostbare Perlenkette, die Hausbewohner ebenso wie ungebetene Gäste in Versuchung führt. Als plötzlich ein mit Kostümen gefüllter Korb auftaucht, bereitet es nicht nur dem Schriftsteller Neil Howard Kopfzerbrechen, dass das Dienstmädchen Liebhaber und Hausherren zur Tarnung greifen lässt. Während der unfallgeneigte erzkonservative Sir George sich widerwillig seiner Steuererklärung widmen möchte, überstürzen sich die Ereignisse dermaßen, dass der schwunglose Polizist Sergeant Trite einschreiten muss. Mit ihrer dritten Produktion kehren die englischsprachigen Ostensibles zur Komödie zurück. In ihrer Heimatstadt Osnabrück bringen sie erneut, eine Perle typisch britischen Humors auf die Bühne! Haus der Jugend, Großer Saal jeweils 19.30 Uhr Eintritt: 8,-/6,- EUR ermäßigt, Vorverkauf an der Volkshochschule, weitere Infos unter www.ostensibles.org! Veranst.: Ostensibles e.V.


JUNI | Sommer in der Stadt 2009

SAMSTAG 6.6. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Dixie in the Streets

FREITAG 5.6. & SAMSTAG 6.6. P I E S B E RG E R F R E I L AU F TH E ATE R

Windbraut unter Energiepiraten Ein Theater-Parcours zwischen Windrad-Riesen und Mammutbäumen PREMIERE Wir befinden uns im Jahre 2009 n. Chr. Ganz Osnabrück befindet sich in der Hand von Energiegiganten. Nur ein kleiner Stadtteil leistet erbitterten Widerstand... und macht sich einfach energietechnisch unabhängig. Seit kurzem pilgern sogar interessierte „Energie-Touristen“ aus ganz Europa dorthin, um sich vor Ort einen Eindruck zu verschaffen. Plötzlich droht ein weit reichender Stromausfall die Reisenden in Sachen Energie einfach an den Rand zu spülen... Schräg-skurriles Theater im Gelände rund um den Piesberg. Sonderzug mit Energie-Info-Tour & Meeting, Abfahrt Zechenbahnhof Piesberg, 20.00 Uhr Eintritt: 18,- EUR/mit OS-Pass 12,- EUR Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus

Swing bringt Schwung Beschwingt, fröhlich und mit einem tollen Groove starten die diesjährigen Osnabrücker Samstage. Dixieland, ein Musikgenre, das seine Wurzeln in New Orleans hat und kein Bein ruhig stehen bleiben lässt, lädt ein zum Flanieren. Bei „Dixie in the Streets“ spielen wieder lokale und regionale Größen der Dixie- und Skiffle-Szene, u. a. das „New Orleans Quartett“ des Osnabrücker Dixie-Urgesteins „Flase Flaskamp“, „Brehm’s Jazzleben“ (natürlich aus Bremen), „Creole Jazz“ und die „Happy Jazz Society“. Straßen und Plätze bekommen durch die Musik ein erstes sommerliches Flair und bieten einen Vorgeschmack auf weiteres abwechslungsreiches und spannendes kulturelles Programm rund um den Wochenmarkt und die historische Altstadt. Der „Osnabrücker Samstag“ lädt für drei Monate mit Straßenmusik, Jongleuren, Clowns, Maskentheater zu einem Bummel durch die Osnabrücker Innenstadt ein unter dem Motto: Swing in the City – Poesie im Vorbeigehen. Innenstadt, 11.00-14.00 Uhr Veranst.: FOKUS e.V. & OMT

NettebadAzubi-Cup 2009 Wer baggert sich ins Finale? Teams von Auszubildenden unterschiedlicher Osnabrücker Unternehmen kämpfen um den Beachvolleyball-Wanderpokal des Azubi-Cup. Nettebad-Beach, Im Haseesch 6 ab 10.00 Uhr Eintritt: normaler Eintrittspreis Veranst.: Stadtwerke Osnabrück AG, Bäder


Der Osnabrücker Samstag Swing in the City – Poesie im Vorbeigehen Das Straßenkulturprogramm in der Osnabrücker Innenstadt und rund um den Wochenmarkt an jedem Samstag vom 6. Juni bis 29. August 2009 Inzwischen hat der samstägliche Stadtbummel während des Sommers nicht nur für die Osnabrücker Kultstatus. Auch in der Region hat es sich herumgesprochen: Osnabrück bietet an den Samstagen der sonnigen Monate ein abwechslungsreiches Straßenkulturprogramm rund um seinen idyllischen Wochenmarkt, in der historischen Altstadt und der Fußgängerzone. Ob Jongleure, Maskentheater, Kinderzirkus, Straßenmaler, Dixieland, Folk oder Rock’n’Roll: an den Samstag Vormittagen lockt die Osnabrücker Innenstadt mit bunter, fröhlicher kultureller Vielfalt: an den 13 Osnabrücker Samstagen diesen Jahres werden über 70 Gruppen aus den verschiedensten Kulturgenres auftreten und die Straßen und Gassen rund um den Wochenmarkt zu ihrer Bühne machen. Am 6. Juni startet das Programm mit Dixie in the Streets als swingende Einstimmung auf den Stadtbummel in die Sommersaison. Geboten wird ein buntes Programm mit den regionalen Größen dieser Musikrichtung, die sich wie kaum ein anderes Genre für die Aufführung auf der Straße eignet: fröhlich und groovy – beschwingt. Im weiteren Verlauf der sommerlichen Kultursamstage stehen noch jede Menge Highlights auf dem Programm, beispielsweise die Eröffnung der Straßengalerie mit dem Straßenkunst-Fest Petit Montmartre am 20. Juni, Kindermitmachzirkus unter dem Titel So ein Zirkus am 18. Juli oder das Osnabrücker Straßenmusikfest Die Goldene Säge am 1. August, vielleicht das verrückteste Musikspektakel des Nordens mit einer Musik- und Stilmischung babylonischen Ausmaßes. Organisatoren: FOKUS e.V. mit freundlicher Unterstützung durch die Osnabrück-Marketing & Tourismus GmbH und den Fachbereich Kultur der Stadt Osnabrück


JUNI | Sommer in der Stadt 2009

SONNTAG 7.6.

Familienfest I NTE R E S S E NG E M E I N SC HAF T I B U RG E R STR AS S E (IG I S)

Ab 11.00 Uhr findet auf dem Gelände des Autoparks Rahenbrock in Nahne an der Autobahn das Familienfest Iburger Straße statt. Die Interessengemeinschaft Iburger Straße (IGIS) und das Autohaus laden dazu ein, mit netten Menschen einen aufregenden Tag zu verbringen. Ein großes Programm garantiert Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen viel Action und Spaß. Ab 11.00 Uhr wird eine Jazz-Combo den Startschuss geben. Das anschließende Programm gibt Eindrücke aus den Stadtteilen Schölerberg, Kalkhügel und Nahne wieder. Aber auch künstlerische Darbietungen von befreundeten Vereinen werden für Begeisterung sorgen. Feuerwehr und Polizei werden sich ebenfalls präsentieren. Für die Kinder sind Zauberer, Luftballonakrobaten, Karussell und Kistenrollbahn vermutlich die Attraktionen des Tages. Für das leibliche Wohl sorgt das THW mit Erbsen-Eintopf und weitere Speise- und Getränkestände. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter 0541 54846 oder www.igis-osnabrueck.de

Sommer-SonnenFeuer-Tänze Mit Kreistänzen aus aller Welt den Rhythmus und Zyklus des Jahres erleben Es ist die Zeit der größten Ausdehnung, der Hitze und der puren Sonnenenergie. Bevor die Sonne ihren Wendepunkt erreicht, um sich wieder zurückzuziehen, wird hier die feurige Energie des SommerSonnen-Feuers getanzt. Alle Tänze werden vorher erklärt, so dass jede/r sofort mitmachen kann. Infos und Anmeldung bei Elisabeth Bertram (Tanzpädagogin) unter 0541 1217077 Piesberger Gesellschaftshaus 20.00 Uhr Eintritt: 8,- EUR Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus

MONTAG 8.6.

5. Mojo Song Night Special & Full Moon Party Camille Bloom

Autopark Rahenbrock in Nahne ab 11.00 Uhr Eintritt frei! Veranst.: IGIS Osnabrück mit freundlicher Unterstützung der Rahenbrock Gruppe

STADTSPIELER – Szenische Stadtführung Große historische Stadtführung Treffpunkt Rathaustreppe, Am Markt 16.00 Uhr, Infos 0541 323-2152 Teilnahmegebühr: Erwachsene 10,- EUR, Kinder 5,- EUR, Familienkarte 20,- EUR Veranst.: Osnabrücker Stadtspieler

American Song Craft – mit Markus Rill (Frankfurt), Camille Bloom (Seattle, USA), Carrie Clark (Seattle, USA) Markus Rill, Deutschlands führender NewCountry-Singer/Songwriter, kommt nicht nur mit einer neuen, in Nashville/USA aufgenommen CD, sondern auch mit zwei amerikanischen Kolleginnen nach Osnabrück. Camille Bloom und Carrie Clark – beide aus Seattle – sind starke Charaktere, ihre Musik ist geprägt vom speziellen Stilmix, der die Musikzene der Metropole im Nordwesten der USA so einzigartig macht. Weitere Informationen unter: www.myspace.com/ mojosongnight Kulturcafé Mojo Augustenburger Straße 2, 20.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: David Geißler, Moderation: Heinz Rebellius


FOTO: UWE ARENS

DIENSTAG 9.6. JA Z Z KON Z E RT

Lyambiko & Band „Saffronia“ Auf ihrem fünften Album „Saffronia“ erweist die vielseitige Sängerin Lyambiko der amerikanischen Jazz-Ikone Nina Simone ihre Referenz. Samtweich, aber auch kraftvoll, so beschreiben die Kritiker/innen die Stimme von Lyambiko. Ausdruckskraft gepaart mit Überzeugung, eine gewisse Widerspenstigkeit und vor allem große Leidenschaft. „Saffronia“: Musik, die weit über die Grenzen des Jazz hinausgeht. Lagerhalle, Saal, 20.30 Uhr Eintritt: VVK 18,- EUR zzgl. Gebühr, AK 22,-EUR/20,- EUR ermäßigt Veranst.: Lagerhalle e.V.

DONNERSTAG 11.6.

MOKI K U NTE R WEG S! DIG ITAL U R BAN SC R E E N I NG S

Juno Komödie, USA/Kanada 2007, 92 Min., Regie Jason Reitman, mit Ellen Page, Micheal Cera, Jennifer Garner, Jason Bateman, u. a. Es gibt Überraschungen im Leben, da möchte man lieber auf Nummer sicher gehen, ob das wirklich alles so stimmt, wie es sich einem gerade darstellt. Egal, ob man bei einer wichtigen Prüfung noch einmal nachrechnet, ob einem wirklich nur der eine Punkt zum Bestehen gefehlt hätte oder ob man gleich auf mehrere dieser

Schwangerschaftsschnelltests aus der Apotheke pinkelt, um dem Ergebnis auch wirklich trauen zu können. Letzteres macht Juno (Ellen Page). Und das Ergebnis ist positiv, was für eine 16-Jährige Schülerin jedoch eher negativ sein dürfte. „Dass ein Film über das ernste Thema Teenager-Schwangerschaften sehr lustig und vor allem lakonisch bis zynisch ausfallen kann, beweist Regisseur Jason Reitman...“ mit dieser „ Highschool-Komödie für alle Altersstufen ...“ Caprivi Campus, Innenhof 3 „Kommunikation“, Caprivistr. 30A Beginn ca. 22.30 Uhr, Einlass 21.30 Uhr Bitte Kissen oder Decken als Sitzunterlage mitbringen! Eintritt: Einheitspreis AK 4,- EUR Veranst.: MOKIK GbR, FBI, FOKUS e.V., in Kooperation mit der Fachhochschule Osnabrück

Juno


JUNI | Sommer in der Stadt 2009

FREITAG 12.6. & SAMSTAG 13.6.

FREITAG 12.6.

P I E S B E RG E R F R E I L AU F TH E ATE R

Windbraut unter Energiepiraten Ein Theater-Parcours zwischen Windrad-Riesen und Mammutbäumen Info siehe 5.6.! Sonderzug mit Energie-Info-Tour & Meeting, Abfahrt Zechenbahnhof Piesberg, 20.00 Uhr Eintritt: 18,- EUR/mit OS-Pass 12,- EUR Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus

FREITAG 12.6. & SAMSTAG 13.6. KON Z E RT

Ganz Schön Feist Pop-A-capella-Comedy nennen die drei ihr selbst kreiertes Genre: Kabarett, dreistimmiger Satzgesang – ihre Programme vereinen eigentlich unvereinbare Genres zu schönstem Miteinander. Die Auftritte der sympathischen Göttinger Band haben Suchtpotenzial: Wer sie einmal live erlebt hat, will mehr und kommt immer wieder. Sukzessive singen, säuseln, summen, schnipsen und schnalzen sich die hintergründigen Humorspezialisten mit ihren Songs direkt ins Hirn und Herz ihres Publikums.

Nettebad-Schul-Cup 2009 Wer baggert sich ins Finale? Der Beachvolleyball-Contest der Osnabrücker Schulen: die Jahrgänge elf und zwölf treten an, um den Nettebad-Schul-Cup zu gewinnen. Nettebad-Beach, Im Haseesch 6 ab 10.00 Uhr Eintritt: normaler Eintrittspreis Veranst.: Stadtwerke Osnabrück AG, Bäder SALSA I M HAU S DE R J UG E N D

Café Caliente Die beliebte Tanzparty mit den leckersten Cocktails der nördlichen Hemisphäre. Haus der Jugend, 21.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Haus der Jugend

Lagerhalle, Saal, jeweils 20.30 Uhr Eintritt: VVK 18,- EUR zzgl. Gebühr; AK 22,- EUR/20,- EUR erm. Veranst.: Lagerhalle e.V.

B U S R E I S E N – E I N FAC H M E H R E R LE B E N

Städtetouren mit den Stadtwerken Osnabrück Wer meint, die Stadtwerke Osnabrück würden nur den öffentlichen Nahverkehr in und um Osnabrück bedienen, für den gibt es gute Neuigkeiten. Mit den BUSReisen erweitern die Stadtwerke Osnabrück ihr bisheriges Angebot und bieten Erlebnishungrigen interessante Halbtages- und Tagesfahrten an. Der neue Reisebus der Stadtwerke bietet Entspannung pur: Großzügiger Sitzabstand, die Ausstattung mit Fußstützen, Klapptischen in der Rückenlehne, sanitären Einrichtungen und Klimaanlage. Auch die Versorgung mit kalten und heißen Getränken ist eine Selbstverständlichkeit. Ab dem 5. Juni stehen vor allem Freitags bis Samstags interessante Ausflugsziele zu attraktiven Preisen zwischen 27,90 und 39,90 Euro zur Wahl. Sei es der Ausflug zu den „Emder Matjestagen“, eine Besichtigung der Papenburger Meyer Werft, Sightseeing in Amsterdam oder der Besuch im Künstlerdorf Worpswede – hier sollte jeder ein Reiseziel seines Geschmacks finden können. Weitere Ziele und genaue Infos im kostenlosen „BUSReisen“-Katalog, erhältlich in der Mobilitätszentrale am Neumarkt; im Internet unter: www.stadtwerke-osnabrueck.de/verkehrhafen/busreisen/busreisen.html, sowie unter der Telefon: 0541 2002-2233 Veranst.: Stadtwerke Osnabrück AG


FREITAG 12.6. bis SONNTAG 14.6. TAG DE R M U S I K

Tag der Musik Alle Musiker und Veranstalter des Profi- und Laienbereiches sind aufgerufen, sich mit Konzerten der bundesweiten Aktion „Tag der Musik“ anzuschließen, die vom 12. bis 14. Juni 2009 erstmals stattfindet. Die vom Deutschen Musikrat und dem Verein „Tag der Musik“ ins Leben gerufene Initiative bietet dem Musikland Deutschland und seinen über acht Millionen musizierenden Menschen eine Plattform und zeigt den enormen Reichtum kultureller Vielfalt. In Osnabrück wird der Tag der Musik ein außergewöhnlich reichhaltiges und abwechslungsreiches Konzertprogramm präsentieren. Das genaue Programm entnehmen Sie bitte den noch kommenden Veröffentlichungen zum „Tag der Musik“ in Osnabrück.

SAMSTAG 13.6.

Funkorchester

OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Tag der Musik Buntes Straßenkulturprogramm Am ersten bundesweiten Tag der Musik (siehe oben) wird der Osnabrücker Samstag in der Innenstadt natürlich die guten Töne zum Motto machen und ein umfangreiches Konzertprogramm der Musik- und Kunstschule der Stadt Osnabrück präsentieren. Kleinere Ensemble werden auf Straßen und Plätzen der Innenstadt zu sehen und zu hören sein, während das Podium vor dem Theater größeren Ensembles wie den Bigbands „Blechreiz“ und „Konfusion“ oder dem Streichorchester „Das kleine Sägewerk“ Gelegenheit bieten wird, sich zu präsentieren. Das weitere Programm zum Tag der Musik entnehmen Sie bitte den noch kommenden Veröffentlichungen.

TAG DE R M U S I K

Rosenplatzfest 2009

Innenstadt, ab 11.00 Uhr FOTO: GERT WESTDÖRP

Veranst.: Musik- und Kunstschule der Stadt Osnabrück, FOKUS e.V. mit freundlicher Unterstützung der OMT

mit Way Out West & Funkorchester Das Programm am Nachmittag bietet für Kinder Spiel, Spaß und Action; ein Bühnen-Show-Programm und jede Menge Informationen. Schulen, Initiativen und Gruppen des Quartiers stellen sich und ihre Arbeit vor, der „Rosenhof“ lädt zum Tag der offenen Tür. Am Abend Live-Musik Open Air mit „Way Out West“ (20.00 Uhr) sowie dem „Funkorchester“ (21.30 Uhr). Anschließend „Club 30 Party“ im Rosenhof (Einlass 22.00 Uhr) Rosenplatz, 14.00 bis 23.00 Uhr Eintritt frei! Club 30 Party ab 24.00 Uhr 5,- EUR Veranst.: Gemeinschaftsinitiative „Soziale Stadt“


JUNI | Sommer in der Stadt 2009

Chin Chiller Clan

SAMSTAG 13.6. TAG DE R M U S I K – OP E N-AI R-KON Z E RT – AS S J UG E N DP ROG R AM M

Musikbuero.Net Open Air Musikbüro Osnabrück und Mobilteam proudly present: Die Besten der neuen, jungen und wilden Localbands aus Osnabrück und dem Osnabrücker Land supporten Mark Foggo’s Skasters aus Amsterdam und Liverpool. Gute Laune Ska im Schlossgarten... Lineup: „Mark Foggos Skasters“, „Chin Chiller Clan“, „Burn Pilot“, „Last Wish“ und „Yes, Please! Schlossgarten, 18.00 Uhr Eintritt frei! Veranst.: Mobile Jugendarbeit Osnabrück im Fachbereich Kinder, Jugendliche und Familien, Haus der Jugend, Musikbüro e.V.

SAMSTAG 13.6. TAG DE R M U S I K – OP E N AI R-KON Z E RT

AStA Schlossinnenhof Open Air 2009 mit „Trashmonkeys“, „Rantanplan“, „Mr. Virgin and his Love Army“, Gewinner des AStA Band Contests Das „AStA Schlossinnenhof Open Air“ findet seit einigen Jahren (man wird’s kaum glauben) im Innenhof des Schlosses der Universität Osnabrück statt. Das Festival ist mit der Zeit zu einer festen Größe im Kalender der studentischen Veranstaltungen in Osnabrück und Umgebung geworden. Es steht unter dem Motto „Umsonst und Draußen“ und ist eine Veranstaltung „von Studierenden für Studierende“, aber ein jeder ist herzlich willkommen. Es werden vier Bands auftreten. Beginnen wird der Gewinner des diesjährigen AStA Band Contests, der am 28.5. im „Glanz und Gloria“ stattfindet. Danach werden die Jungs von „Mr. Virgin and his Love Army“ sowie von „Rantanplan“ den Innenhof zum Kochen bringen. Daraufhin und als diesjähriger Headliner werden die „Trashmonkeys“ den Abend vollenden. Für Verpflegung und Getränke wird gesorgt sein. Innenhof Schloss Osnabrück Neuer Graben 23 Einlass 17.00 Uhr, Beginn 18.00 Uhr Umsonst und Draußen Veranst.: AStA der Universität Osnabrück

Rantanplan


Ombre di Luci

SONNTAG 14.6. TAG DE R M U S I K

Corona Vocalis – das Jubiläumskonzert Der Kammerchor Corona Vocalis wurde im Umfeld des Konservatoriums Osnabrück von Prof. Michael Schmoll 1989 gegründet und ist seitdem einer der besten Chöre der Region. Der Chor ist Meisterchor des Sängerbundes Nordrhein-Westfalen und erfüllt die höchsten Ansprüche. Nun wird das 20jährige Bestehen durch ein Jubiläumskonzert mit Werken von Gesualdo, Bach, Novack, Messiaen, Orlando di Lasso, Monteverdi, Witte und Schmoll u. a. in der Herz-Jesu Kirche gefeiert – ein absolutes Muss für alle Freunde anspruchsvoller Vokalmusik. Herz-Jesu Kirche, 20.00 Uhr Eintritt frei, Kollekte Veranst: Corona Vocalis

DONNERSTAG 18.6. S E S S ION

Kneipe Pop!Session Eröffnet wird der Abend mit Studenten/innen des Studiengangs Popularmusik. Danach kann jede/r, der/die ein Instrument beherrscht, mitmachen und selbst Teil der Session werden. Für potentielle Mitspieler/innen gilt: Instrument selber mitbringen, der Rest wird gestellt. Lagerhalle, Kneipe, 20.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Lagerhalle e.V.

FREITAG 19.6.

Ombre di Luci Sommerkonzert Sommerkulturprogramm ohne Ombre di Luci? Das ist wie Pasta ohne Soße oder Venedig ohne Gondeln. Es wäre fad. Also sind die falschen Italiener auch 2009 wieder mit von der Partie im zauberhaften Innenhof vom Haus der Jugend. Was gibt es Schöneres, als dort bei einem lauen Lüftchen mit einem Prosecco in der Hand von bella Italia zu träumen. Vielleicht bringen die fünf Ombres wieder einen Überraschungsgast mit oder denken sich lustige Spielchen fürs Publikum aus. Das weiß man nie so genau. Fest steht aber, dass die Popjazzlatinpolkafolkchansonniere stets gute Laune verbreiten, zum Tanzen auffordern und auch die nach Melancholie dürstenden Seelen bestens bedienen. Einen Sprachkursus muss man übrigens nicht vorher belegen: amore, passione und gioia di vivere versteht jeder. Haus der Jugend, Innenhof, 19.30 Uhr bei schlechtem Wetter im Saal Eintritt: VVK 11,- EUR inkl. Gebühr, AK 13,- EUR, Kinder bis 16 Jahre 5,- EUR, unter 7 Jahre frei Veranst.: Haus der Jugend

STADTSPIELER – Szenische Stadtführung Osnabrücker Geschichten Treffpunkt Rathaustreppe, Am Markt 19.30 Uhr, Infos 0541 323-2152 Teilnahmegebühr: Erwachsene 10,- EUR / Kinder 5,- EUR Veranst.: Osnabrücker Stadtspieler


JUNI | Sommer in der Stadt 2009

FREITAG 19.6.

Karibik-Open-Air Luis Santana y grupo Zum 9. Mal steigt das Karibik-Open-Air am Ziegenbrink. In diesem Jahr mit LiveMusik von Luis Santana y grupo (Salsa, Merengue, Bolero) und wie immer mit kühlen Cocktails, Tapas und Urlaubsfeeling. Außengelände des GZ Ziegenbrink, Hauswörmannsweg 65, Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Eintritt: VVK 8,- EUR, AK 10,- EUR, (Schüler/Studenten 8,- EUR) Veranst.: GZ Ziegenbrink, Infos unter 0541 52344 und www.gz-ziegenbrink.de

che nach dem Vermissten. Die Spur führt in die Provinz, genauer gesagt zum „Löschenkohl“, einer gigantischen Backhendlstation, wo wöchentlich tausende Hühner bis auf die Knochen abgenagt werden. Welche Gefahren sich dort verbergen, bemerkt Brenner beinahe zu spät – die junge Wirtin hat ihm so sehr den Kopf verdreht, dass er am Ende froh sein muss, diesen noch auf den Schultern zu haben. „Eine Art »Fargo«-Remake in der österreichischen Provinz: Die dritte Wolf Haas-Verfilmung mit dem Kabarettisten Josef Hader ist blutiger und köstlicher als ihre Vorgänger – aber nichts für Vegetarier!“ (Cineman.de) Schlossinnenhof, Beginn ca. 22.30 Uhr, Einlass 21.30 Uhr. Bitte Kissen oder Decken als Sitzunterlage mitbringen! Eintritt: AK 5,- EUR/4,- EUR ermäßigt Veranst.: FOKUS e.V. in Kooperation mit der Initiative Unifilm, MOKIK und FBI, mit freundlicher Unterstützung durch die Universität Osnabrück

FREITAG 19.6. & SAMSTAG 20.6. P I E S B E RG E R F R E I L AU F TH E ATE R

MOKI K U NTE R WEG S! OP E N AI R-KI NO SC H LOS S I N N E N HOF

Der Knochenmann Krimikomödie, Österreich 2009, 117 Min., Regie Wolfgang Murnberger, mit Birgit Minichmayr, Josef Hader, Josef Bierbichler, Simon Schwarz u. a. Jetzt ist schon wieder was passiert. Ein Mann namens Horvath ist verschwunden. Unwillig begibt sich der lakonische Privatdetektiv Brenner (Josef Hader) auf die SuDer Knochenmann

Windbraut unter Energiepiraten Ein Theater-Parcours zwischen Windrad-Riesen und Mammutbäumen Info siehe 5.6.! Sonderzug mit Energie-Info-Tour & Meeting, Abfahrt Zechenbahnhof Piesberg, 20.00 Uhr Eintritt: 18,- EUR/mit OS-Pass 12,- EUR Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus


SAMSTAG 20.6. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Petit Montmartre eröffnet „Kunst im Schaufenster“ Straßenkultur in der Innenstadt Beim Straßenkunst-Fest „Petit Montmartre“ werden die Gassen und Plätze der Osnabrücker Altstadt künstlerischen Charme versprühen. Anlass dieses Kulturfestes ist die Eröffnung der Ausstellung „Kunst im Schaufenster“, bei der die Geschäfte in der Altstadt und Krahnstraße für drei Wochen zum Kunstkabinett werden. Dabei werden Künstler, die während der Straßengalerie ihre Werke ausstellen, Open Air einen Einblick in ihre Arbeit geben und das Viertel wie das berühmte Pariser Vorbild Montmartre in ein großes Atelier verwandeln. Abgerundet wird das Programm mit einer bunten Palette weiterer kultureller Angebote, Mitmach-Aktionen für Kinder, Musik und Jonglage. Für die musikalische „Untermalung“ sorgen das „Osnabrücker Saxofon Quintett“ und „The Royal Squeeze Box“. Letztere machen eine mitreißende QueenCovershow in der Besetzung Akkordeon und Gesang. Montmartre-Flair in Osnabrück? An diesem Samstag zumindest „petit“! Innenstadt, Heger Tor Viertel ab 11.00 Uhr Veranst.: FOKUS e.V. & OMT in Kooperation mit der Initiative Straßengalerie e.V. und der Interessengemeinschaft Heger Tor Viertel

Kunst im Schaufenster – Osnabrücker Straßengalerie Die Straße als Galerie, Schaufenster als Kunstvitrinen: geht das mit den oft hehren Ansprüchen an die Kunst zusammen? Die Organisatorinnen und Organisatoren von der Initiative Straßengalerie bejahen dies mit ihrer Ausstellung! Gerade diese spezielle Form der Präsentation im öffentlichen Raum bildet den besonderen Reiz dieses Projekts: Kunst, über die man beim Stadtbummel eher zufällig „stolpert“; Kunst, die sich bewusst in Zusammenhängen der Werbeästhetik präsentiert; Kunst, die sich nicht mit einer Präsentation in den Kulturtempeln begnügt – keine Öffnungszeiten, keine Eintrittsgelder, keine Zugangsschwellen. Ab dem 20. Juni stellen also wieder Künstlerinnen und Künstler für drei Wochen ihre Werke in Schaufenstern der Altstadt und Krahnstraße aus: Am 20. Juni wird die Ausstellung mit dem Straßenkunsttag „Petit Montmartre“ eröffnet (siehe Terminteil). Und natürlich gibt es in den ausstellenden Geschäften eine Informationsbroschüre.


JUNI | Sommer in der Stadt 2009

SAMSTAG 20.6.

1. VOR L AU F

Osnabrücker Rutschenmeisterschaft Auf die Rutsche, fertig, los! Die Stadtmeisterschaft auf der Wasserrutsche im Nettebad. Hier kann jeder ab acht Jahren mit zwei Versuchen zeigen, was in ihm steckt und sich für das Finale am 12. September qualifizieren. Weitere Infos unter: www.nettebad.de Nettebad, Im Haseesch 6, ab 14.00 Uhr Eintritt: normaler Eintrittspreis Veranst.: Stadtwerke Osnabrück AG, Bäder

Tag der offenen Tür der Musik- und Kunstschule Musik, Theater und Kunst zum Anfassen präsentiert die Musik- und Kunstschule zum Tag der offenen Tür. Ab 14.00 Uhr heißt es im Garten und im Gebäude der Caprivistraße 1 Zuhören, Zuschauen, Ausprobieren und Mitmachen. Von der Blockflöte bis zum Kontrabass können fast alle Orchesterinstrumente an der Musikschule erlernt werden und heute ist Gelegenheit, es einmal selbst auszuprobieren! Das Kunstcamp der Kunstschule im Garten bietet Gelegenheit zum Töpfern, Malen, Drucken oder Zeichnen. Ein musikalischer Querschnitt aus der Arbeit der Musik- und Kunstschule auf der Open-Air-Bühne bietet bei Kaffee, Kuchen oder Bratwurst ein abwechslungsreiches Programm in relaxter Atmosphäre. Musik- und Kunstschule der Stadt Osnabrück, Caprivistr. 1, ab 14.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Musik- und Kunstschule der Stadt Osnabrück

Poolparty Fun und Action für Kinder und Jungendliche mit dem ZephyrusDiscoTeam Zwischen 17.00 Uhr und 21.00 Uhr verwandelt sich das Nettebad in eine bunte Partylocation. Unter dem Motto „action, fun, verrückte Spiele“ können alle Partybegeisterten nach Herzenslust feiern. Verschiedene Wasserspielgeräte wie der „Wibit-Aqua-Track“ oder der „Water-Trotter“ werden bei den Partygästen für jede Menge Spaß und eine ausgelassene Stimmung sorgen. Aber auch bei den spannenden Wasserspielen kommt so schnell keine Langweile auf. Bei der Entenjagd mit Schlauchbooten, beim Turmsprungwettbewerb, beim Bungee-Swimming oder beim Rekordversuch im Badekappenfüllen können die Partygäste ihr Geschick unter Beweis stellen. Für aktuelle Discosounds und ausgelassene Partystimmung sorgt das Zephyrus DiscoTeam. Nettebad, Im Haseesch 6 ab 17.00 Uhr Eintritt: normaler Eintrittspreis Veranst.: Stadtwerke Osnabrück AG, Bäder



JUNI | Sommer in der Stadt 2009

As Far As I Know

SAMSTAG 20.6. AS S-J UG E N DP ROG R AM M

Schools Out for Summer Live on Stage: Black Train, As Far As I Know, Selmore Drive By, The Boiler, Tastes Of Chaos. JZ Ostbunker, 20.00 Uhr, Infoline 24780 Eintritt: AK 5,- EUR Veranst.: JZ Ostbunker MOKI K U NTE R WEG S! OP E N-AI R-KI NO SC H LOS S I N N E N HOF

Happy-Go-Lucky Komödie, UK 2008, 118 Min., Regie Mike Leigh, mit Sally Hawkins, Alexis Zegerman, Philip Arditti, Sinead Matthews u. a. Poppy heißt eigentlich Pauline, sie ist 30 Jahre alt und arbeitet als Grundschullehrerin und wenn man die junge Frau so sieht, kann man sich keinen besseren Beruf für sie vorstellen. Denn Poppy ist ein stets gut gelauntes, knallbunt gekleidetes Energiebündel, das gerne und viel lacht und unglaublichen Spaß am Leben hat. Und da sie das Herz auf dem rechten Fleck hat, kann sie auch gut zuhören, ist ernsthaft, wenn die Situation es erfordert – so etwa bei einem Schüler, der vom Geliebten der allein erziehenden Mutter geschlagen wird –, um im nächsten Moment die dunklen Wolken ein-

fach wieder wegzulachen. Kurzum: eine erstaunliche Frau, deren lebensbejahende, beinahe anarchistisch wirkende Haltung sich auf ihre Umwelt überträgt – eine Art erwachsene Pippi Langstrumpf. Happy-Go-Lucky ist ohne Frage einer der heitersten und unterhaltsamsten Filme dieses Sommers, eine Ode an das Leben und an die Freude, die in jeder Sekunde ein beredtes Zeugnis von der Kraft des positiven Denkens ablegt… Gäbe es Filme auf Rezept, so wäre HappyGo-Lucky mit Sicherheit eines des bevorzugten Medikamente gegen jede Form von Missstimmung und Depression. Schlossinnenhof Beginn ca. 22.30 Uhr, Einlass 21.30 Uhr Bitte Kissen und Decken als Sitzunterlage mitbringen! Eintritt: AK 5,- EUR/4,- EUR ermäßigt Veranst.: FOKUS e.V. in Kooperation mit der Initiative Unifilm, MOKIK und FBI, mit freundlicher Unterstützung durch die Universität Osnabrück

SONNTAG 21.6.

Mittsommer am Piesberg: dem Himmel sehr nah... In alten Geschichten werden die Hexen und Zwerge vom Piesberg lebendig. Freuen Sie sich auf eine ganz besondere Berg-Kultur: der Piesberg lädt ein, die Fußstapfen dieser Hexen und Zwerge zu entdecken: 11.0018.00 Uhr Piesberger Kaffeegarten mit kulinarischen Hexenköstlichkeiten/11.0013.00 Uhr Hörspaziergang: Der Piesberger Traumpfad am Mittsommertag/15.00-16.00 Uhr Kreistänze unter den Kastanien Piesberger Gesellschaftshaus Eintritt frei! Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus

Happy-Go-Lucky


Felix MendelssohnBartholdy – Elias op. 70 Konzert in St. Marien mit Johanna Winkel (Sopran), Elisabeth Graf (Alt), Andreas Wagner (Tenor), Klaus Häger (Bass), dem Prager Sinfonieorchester Bohemia und der Marienkantorei Osnabrück. Leitung: Carsten Zündorf. St. Marien, 20.00 Uhr Eintritt: VVK & AK 27,- bis 8,- EUR, VVK bei Musikhaus Bössmann, Neuer Graben und Tourist-Information, Bierstr. 22-23 Veranst.: Musik an Marien

Richie Arndt and friends

MITTWOCH 24.6.

6. Mojo Song Night

Monday Blues Jam in der Lagerhalle Der stimmige Treffpunkt für alle 12-Takter! Exzellente Blues-Sessions im Foyer der Lagerhalle. Jeden Montag, ab 21.00 Uhr, Eintritt frei. Am 22.6. und 24.8. als „Acoustic Monday Blues Jam“ Open Air im Biergarten!

Blues-Songs – mit Richie Arndt, Farmhouse Blues Band (OS) Richie Arndt ist in Deutschlands Blues-Szene ein fester Begriff; mit seiner Band „The Bluenatics“ spielt er seit Jahren die angesagten Blues-Clubs und -Festivals. Heute Abend präsentiert Richie Arndt seine neue CD „Train Stories“. Vor und nach Richie Arndt spielt die „Farmhouse Blues Band“ – eine kernige ZweiMann-eine-Gitarre-ein-Klavier-Truppe mit Toni Schreiber und Mike Titre, den die meisten sicherlich von seinem Hauptjob bei der „Blues Company“ kennen. Mehr Infos unter: www.myspace.com/ mojosongnight Kulturcafé Mojo Augustenburger Straße 2, 20.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: David Geißler, Moderation: Heinz Rebellius


FREITAG 26.6.

Vocal Heroes Open Air mit Haruko, Tina von Garrel, Viviane Kudo, Katrin Remmert mit k’s life Unterschiedlicher könnten sie nicht klingen und doch haben sie eins gemeinsam: eine Stimme, mit der sie es schaffen, das Publikum zu verzaubern. Sie sind charismatisch, authentisch und überaus talentiert. In der lokalen Musikszene sind die vier Sängerinnen bereits feste Größen und auch über die Stadtgrenzen hinaus sind sie nicht mehr ganz unbekannt. Haruko, Tina von Garrel, Viviane Kudo und Katrin Remmert gestalten diesen Abend unplugged an einem der schönsten Veranstaltungsorte der Gegend. Ob allein mit Gitarre oder in Begleitung weiterer Musiker werden sie an diesem Abend den Innenhof des Haus der Jugend zum Klingen bringen. Man darf gespannt sein auf einen Abend mit echter Gänsehaut-Atmosphäre. Innenhof Haus der Jugend, Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.00 Uhr bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 6,- EUR inkl. VVK-Gebühr, AK 10,- EUR/8,- EUR ermäßigt Veranst.: FOKUS e.V.

Haruko • bedeutet im japanischen „Frühlingskind“ • beschäftigt sich in ihren Texten viel mit der Natur • hat einen eigenen Stil zwischen Weird Folk und Indie Pop entwickelt • entführt den Zuhörer mit Gitarre und Gesang in verzauberte Welten • wurde unter anderem durch die FolkMusikerin Joanna Newsom inspiriert Katrin Remmert + Band Als Frontfrau von „k’s life“ • schreibt sie Musik und Texte für die Rockband • ist ihr Markenzeichen die E-Gitarre • wird das zierliche Powerbündel durch einen leidenschaftlichen Italiener am Bass und einen durch nichts zu erschütternden Drummer unterstützt • ist sie heute akustisch mit Percussion und Kontrabass zu hören

Viviane Kudo + Gitarrist Jo Schultz

Viviane Kudo Die Presse schreibt über die Sängerin: • „Töne wie Schneeflocken“ (Neue OZ) • „Eindringlich, intensiv, schön“ (ffn) • „Wenn Viviane Kudo auf der Bühne steht, erscheint alles ganz leicht. Kein Posieren, keine Effekthascherei. Allein mit Stimme, Charisma und Vergnügen an der Musik fängt sie das Publikum ein.“ (Neue OZ) Tina von Garrel • kam über Geige und Klavier zu Gesang und Akustik-Gitarre • spielt sowohl eigene Lieder als auch Interpretationen von Musikerinnen wie Melissa Etheridge, Sarah Bettens, u. a. • hat eine Stimme irgendwo zwischen Tracy Chapman und Susann Vega • überzeugte die Jury des Straßenmusikfestes 2008 mit ihrem ersten Solo-Auftritt und erhielt den Preis als bester Solo-Act


SAMSTAG 27.6. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Kultur-Cocktail Straßenkultur in der Innenstadt Die Osnabrücker Innenstadt bietet heute einen erfrischenden Kultur-Cocktail. Die Zutaten sind dabei ebenso vielfältig wie „schmackhaft“. Einen Teil der musikalischen Zutaten mixen Vivane Kudo und Jo Schultz. Im Heger Tor Viertel singt die Singer-/Songwriterin mit Begleitung des versierten Akustikgitarristen ihre wunderschönen Lieder aus der großen weiten Welt. Auf der Krahnstraße spielt die „Zwei-MannKapelle“ auf Akkordeon und Waschbrett mit Musette und Tango nicht nur klassisches Repertoire für das gute, alte Schifferklavier: auch musikalische Ausflüge zu Samba und Jazz zeigen das vielfältige Spektrum des Instruments und der Musiker. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: FOKUS e.V. & OMT und Werbegemeinschaft Krahnstraße F E R I E N PAS S

Ferienzauber Eröffnungsveranstaltung des Ferienpasses Mit dem Kinder- und Familienfest „Ferienzauber“ wird der Startschuss gegeben für unzählige Aktivitäten und kreative Angebote, die den Kindern in Osnabrück einen abwechslungsreichen Sommer versprechen. Eröffnet wird der Ferienzauber mit der Kindertheatergruppe des Haus der Jugend unter Anleitung von Uni-Studentinnen. Danach wird das Trotz-Alledem-Theater mit Ernst & Huberti die kleinen und großen Zuschauer nach Hollywood entführen. Zusätzlich gibt es einen bunten Strauß aus Mitmachangeboten wie Malaktionen, Buttonstand, Kinderschminken, Holzwerkstatt, Ballontiere herstellen und viele, viele Spielaktionen.

Jethro Tull OP E N-AI R-KON Z E RT

Jethro Tull & Saori Jo Die legendäre britische Rockband spielt auf dem Außengelände der Halle Gartlage. Als Support tritt die Sängerin und Pianistin Saori Jo auf. Außengelände Halle Gartlage Einlass 17.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr Eintritt: VVK 42,- bis 49,- EUR zzgl. Gebühr, AK 48,- bis 55,- EUR Veranst.: Carlo’s Konzerte

Sommerfest der Lagerhalle mit Compania Bataclan Compania Bataclan ist eine 7-köpfige Band aus Bochum/Witten/Dortmund. Musikalische Vielseitigkeit verbindet sich mit politischem Anspruch. Heraus kommt ein spannender Soundclash; ob Balkan-Klezmer, Französische Musette, Reggae oder Ska – Compania Bataclan tanzt auf vielen musikalischen Hochzeiten – frei nach dem Motto der amerikanischen Anarchistin Emma Goldman „Wenn ich nicht tanzen kann, ist es nicht meine Revolution.“ Anschließend Boogie Club Night mit DJane Kirsten. Außerdem Barbecue und Cocktailbar im Biergarten. Lagerhalle, Einlass ab 20.00 Uhr Eintritt: VVK 6,- EUR zzgl. Gebühr, AK 9,- EUR/7,- EUR ermäßigt Veranst.: Lagerhalle e.V.

Haus der Jugend, 15.00-18.00 Uhr ≤Eintritt frei! Hinweis: Diese Veranstaltung ist ein Familienfest, d. h. die Kinder werden nicht beaufsichtigt! Veranst.: Haus der Jugend, Stadt Osnabrück, Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien

Compania Bataclan


JUNI / JULI | Sommer in der Stadt 2009

FREITAG 3.7. STU M M F I LM M IT LIVE-M U S I K MOKI K U NTE R WEG S!

Trotzheirat

DIENSTAG 30.6. OS NAB R ÜC KE R ORG E LSOM M E R

Dominique Sauer, St. Johann Mendelssohn, Sonate B-Dur op. 65, Nr. 4 St. Johann, 20.15 Uhr

Orgelsommer Der Osnabrücker Orgelsommer, heuer zum 18. Mal, an jedem Feriendienstag vom 30. Juni bis 28. Juli um 20.15 Uhr in einer der 5 Innenstadtkirchen! Osnabrücker Organisten und Gäste spielen aus den „Sechs Orgelsonaten“ von Felix Mendelssohn Bartholdy!

Komödie, USA 1929, s/w, 75 Min. mit Buster Keaton u. a. Live: Axel Goldbeck & die Slapsticker Vorprogramm: Jazzirinha Elmar arbeitet in einer Reinigung und führt auch sonst ein recht geordnetes Leben. Doch er hat eine Leidenschaft: die Theaterschauspielerin Trilby. Jeden Abend leiht er sich einen der Anzüge aus, stürmt in die Vorstellungen und bewundert Trilby aus der Ferne. Die wiederum ist schon fest an ihren Schauspielkollegen vergeben, der sie jedoch mit einem Seitensprung herb enttäuscht. Elmar in seinen schicken Anzügen scheint für sie genau der richtige, wohlhabende Mann zu sein, den sie aus Trotz und Rache kurz entschlossen ehelicht. Bis sich herausstellt, dass Elmar keineswegs der vermögende Anzugträger ist, für den sie ihn gehalten hatte... Und vorab um 20.00 Uhr ein swingendes Vorprogramm mit Jazzirinha! Marktplatz vor der Marienkirche 20.00 Uhr, Film ca. 22.00 Uhr Eintritt frei! Veranst.: MOKIK, FBI und FOKUS e.V.


SAMSTAG 4.7. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Gute STIMMung Straßenkultur in der Innenstadt Beim Straßenkulturprogramm rund um den Wochenmarkt steht gute Stimmung ganz im Mittelpunkt – und das gleich in mehrfacher Bedeutung. Unter den Straßenkünstlern, die rund um den Wochenmarkt und in der Altstadt einen Bummel zum besonderen Erlebnis machen, finden sich heute Musik-Ensembles, bei denen es auf die richtige „Stimmung“ ankommt – die der Stimme, der Instrumente und natürlich auch des Gemüts. Denn Günter Gall alias Enrico Galletti singt in seinem kanariengelben Jackett von den Caprifischern und trägt weitere Schlager der 60er Jahre vor – vielleicht die schönsten Lieder der Welt... Das kann man im Heger Tor Viertel erleben. Für gute Stimmung sorgen auch die Hamburger Wort- und Witzakrobaten „Ted & Fred“ von „Gag Attack“ mit Angriffen auf die Zwerchfelle der Innenstadtbesucher. Bei diesem Angebot ist also beim Stadtbummel gute STIMMung Programm. Orchester im Treppenhaus Ein auflergewöhnliches Konzerterlebnis präsentiert FOKUS e.V. gemeinsam mit dem Forum am Dom: ein Kammerorchester spielt ein Straßenmusikprogramm! Das „Orchester im Treppenhaus“ aus Hannover hat es sich zur Aufgabe gemacht, für klassische Musik neue Vermittlungsformen zu finden – und so musizieren die 25 Instrumentalvirtuosen an den unterschiedlichsten Orten – nur eben nicht auf den klassischen Konzertpodien. Unter dem Titel „Mitsommernachtstraumfantasien“ bereichern sie den Osnabrücker Samstag auf dem Domvorplatz mit einem Open-AirSommerkonzert der Extraklasse. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: FOKUS e.V. & OMT in Kooperation mit dem Forum am Dom

SONNTAG 5.7.

Der Piesberger Traumpfad Sommer-Hörspaziergang Wie klingt der Sommer auf dem Piesberg? Entdecken Sie auf diesem ca. zweistündigen Hörspaziergang die Klänge und Geräusche des Bergs. Wir lesen Ihnen vor, Sie genießen die Aussicht, lauschen den Klängen und tauchen ein in wahrhaft wunderbare Hör-Geschichten. Der Piesberger Traumpfad ist ein Rundweg mit Guckkästen zum Lesen, Lauschen und Schauen. An 16 Stationen rahmen schwarze Guckkästen einen Ausschnitt der Landschaft und zeigen so Verstecktes und Rätselhaftes. Ein Projekt der Uni Osnabrück in Kooperation mit dem Piesberger Gesellschaftshaus für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Treffpunkt Grubenweg, Lechtingen, an der Schranke, 11.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 0541 1208888! Teilnahmegebühr: 3,- EUR/Kinder 1,50 EUR Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus und Uni Osnabrück

DIENSTAG 7.7. OS NAB R ÜC KE R ORG E LSOM M E R

Arne Hatje, Dom St. Petrus Mendelssohn, Sonate f-Moll op. 65, Nr. 1 Orchester im Treppenhaus

Dom St. Petrus, 20.15 Uhr


JULI | Sommer in der Stadt 2009

MITTWOCH 8.7.

KU LTU R I M I N N E N HOF

Wolfgang Trepper „Halt ma eben“ Jeder Kabarettist und Comedian hat eine Grundüberzeugung. Eine, von der aus all seine Gedanken und Erkenntnisse starten. Die von Wolfgang Trep-

per lautet: „Die Blöden haben die Weltherrschaft übernommen“. Und zwar überall. Im Fernsehen, in der Werbung, in der Bundesliga, im Supermarkt und in der Politik sowieso. Überall. Wir sind schon in der Minderheit. Und so erzählt Wolfgang Trepper, der gelernte Hörfunkjournalist aus Duisburg, seine Geschichten. Witzig, auf den Punkt und manchmal – ganz überraschend – nachdenklich und feinsinnig. Dabei sind die Wechsel der Stimmung gewollt und durchaus „reine Absicht“. Gerade das macht die Auftritte von Wolfgang Trepper außergewöhnlich. Und geben Hoffnung, dass doch noch was zu machen ist mit der Weltherrschaft der Blöden. Vielleicht können wir es ja noch drehen... Ach was, zu spät, vergessen Sie’s ... Verloren... Innenhof Haus der Jugend 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 10,- EUR zzgl. Gebühr, AK 13,- EUR/11,- EUR ermäßigt, Abo „5 aus 7“: 40,- EUR Info 0541 28956 Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

Innenhof-Abo 5 aus 7! Den Freunden der humoristisch-satirischen Künste machen wir in diesem Jahr wieder ein besonderes Angebot. Für die Kabarett- und Kleinkunstreihe im lauschigen Innenhof vom Haus der Jugend gibt es ein stark vergünstigtes Abo, mit dem man sich aus den insgesamt sieben Terminen eine Auswahl von fünf Besuchen zusammenstellen kann zum sensationellen Preis von 40 Euro. Abo-VVK nur im FOKUS-Büro (Info 28956), an der Abendkasse oder online über tickets@fokus-os.de!


DONNERSTAG 9.7.

MOKI K U NTE R WEG S! DIG ITAL U R BAN SC R E E N I NG S

Jaques Tati – Mon Oncle Komödie, Frankreich 1958, 110 Min., Regie Jacques Tati, mit Jacques Tati, Jean-Pierre Zola, Adrienne Servantie, Lucien Frégis, Betty Schneider u. a. Selten ist in einem Film die Trennung der Welt in einen lebendigen, lebenslustigen und einen „gereinigten“, sterilen, lustfeindlichen, rationalistischen Teil so überzeugend in Szene gesetzt worden wie in „Mon Oncle“. Tati spielt Hulot als Onkel des kleinen Gérard, dessen Eltern in einem supermodernen, vollautomatisierten Haus leben, in dem Sauberkeit und Kälte, Ordnung und Monotonie die wichtigsten Rollen spielen. Ein wasserspeiender Blechfisch wird nur bei „wichtigem“ Besuch angestellt. Die Küchengeräte verrichten alle Hausarbeit fast von alleine. Der Garten des Hauses besteht aus Beeten, in denen sich zumeist Steine und vereinzelt Zierbäumchen befinden. Ein Weg schlängelt sich vom hermetisch verschlossenen Tor zum Haus. Keiner darf diesen Weg verlassen. Eine komplett durchgestylte Szenerie... Was liegt näher, als diese Komödie zum 50. Jahrestag der deutschen Erstaufführung auf der Terrasse der Vititschanze zu zeigen, die seit kurzem Heimstatt des Studiengangs „Industrial Design“ der Fachhochschule Osnabrück ist. Terrasse der Vitischanze Beginn ca. 22.30 Uhr, Einlass 21.30 Uhr Bitte Kissen oder Decken als Sitzunterlage mitbringen! Eintritt: Einheitspreis AK 4,- EUR Veranst.: MOKIK GbR, FBI, FOKUS e.V. in Kooperation mit der Fachhochschule Osnabrück

FREITAG 10.7.

Die Wellness-Nächte im Nettebad Germanische Saunanacht, Freitag, 10. Juli Verwöhnbuffet mit germanischen Köstlichkeiten von 17.00 bis 24.00 Uhr, besondere Aufgüsse in den Themensaunen, ab 22.30 Uhr textilfreies Schwimmen im Freizeitbad, 24.00 Uhr Birkenreisigaufguss – bis 2.00 Uhr nachts geöffnet! Loma-Sauna Nettebad, Im Haseesch 6 Kosten: normaler Eintrittspreis Veranst.: Stadtwerke Osnabrück AG, Bäder

Weitere Termine: Kuutamo-Saunanächte, Freitags, 14. August und 11. September Mondschein-Saunanacht: von 17.00 bis 24.00 Uhr saisonales Buffet, ab 22.30 Uhr textilfreies Schwimmen im Freizeitbad, 24.00 Uhr Birkenreisigaufguss – bis 2.00 Uhr nachts geöffnet!


JULI | Sommer in der Stadt 2009

FREITAG 10.7. bis SAMSTAG 25.7. C I N E MA-ARTHOU S E P R ÄS E NTI E RT:

Open-Air-Kino an der Domschule An 16 Tagen präsentiert das CinemaArthouse wieder die besten Filme der Saison. Der Parkplatz an der Domschule hat sich als Veranstaltungsort bewährt und so wird auch diesmal wieder in direkter Nachbarschaft zum Stammhaus auf die Riesenleinwand projiziert. Die Filmtitel standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest, werden jedoch rechtzeitig im Programmheft des Cinema-Arthouse sowie unter www.cinema-arthouse.de veröffentlicht! Info-Telefon: 0541 600650 Parkplatz der Domschule zwischen E.-M.-Remarque-Ring und Herrenteichswall Einlass 20.00 Uhr. Beginn bei Einbruch der Dunkelheit. Eintritt: 6,50 EUR/5,50 EUR ermäßigt Veranst.: Cinema Arthouse

FREITAG 10.7. SALSA I M HAU S DE R J UG E N D

Café Caliente Die beliebte Tanzparty mit den leckersten Cocktails des Nordens. Haus der Jugend, 21.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Haus der Jugend

Im Heger Tor Viertel kann man ebenso exotische Instrumente hören: „Peter & der Wolf und das mobile Recycling Orchester“ spielen auf einer Steeldrum und einem Waschbrett ein Programm mit Evergreens von Calypso bis Swing. Und wem der Sinn nach lyrischen Momenten steht: das Erzähltheater Osnabrück von Sabine Meyer bezaubert mit kleinen Geschichten im Vorbeigehen. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: FOKUS e.V. & OMT

SAMSTAG 11.7. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Kultur-Cocktail Straßenkultur in der Innenstadt Das bunte Straßenkulturprogramm rund um den Wochenmarkt setzt dem samstäglichen Bummel durch die schönen Gassen und Plätzen das kulturelle Sahnehäubchen auf: Swing in the City – Poesie im Vorbeigehen. Auf dem Theatervorplatz kann man eine sehr exotische Musikrichtung erleben: Die Gruppe Hoshidaiko spielt Taiko, das ist die jahrhundertealte Tradition japanischen Trommelns, die Rhythmus, Bewegung und Geist verbindet. Hoshidaiko besteht aus begeisterten Taikospielern, die seit 2007 der Faszination des japanischen Trommelns nachgehen.

Endlich Urlaub! mit „Formel 1“ – der kleinsten rollenden Karaoke Show der Welt & Soundtrackquiz & Getränke-Spaß zum halben Preis. Lagerhalle, Foyer und Kneipe 20.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Lagerhalle e.V.

DIENSTAG 14.7. OS NAB R ÜC KE R ORG E LSOM M E R

Godehard Nadler, St. Joseph Mendelssohn, Sonate c-Moll op. 65, Nr. 2 St. Joseph, 20.15 Uhr


Ass-Dur

MITTWOCH 15.7.

KU LTU R I M I N N E N HOF

Ass-Dur 1. Satz – Pesto Musik-Kabarett auf allerhöchstem Niveau bieten Dominik Wagner und Benedikt S. Zeitner. Erst seit zwei Jahren regelmäßig auf der Bühne zu Gast, mutet die Liste der ihnen zugesprochenen Kleinkunstpreise schon jetzt schier endlos an (siehe: www.ass-dur.de). Zu ihrem Repertoire gehören noch nie dagewesene Perfomances, bei denen auf hochkulturelle und intelligente Weise moderne und klassische Musik, Comedy und Zauberei miteinander ver-

schmelzen. Ihr abwechlsungsreiches Programm reicht von vierhändiger Klavierakrobatik, über groteske musikwissenschaftliche Fachvorträge, bis hin zu mitreißender Popmusik. Erleben Sie mit klassischer Musik untermalte Illusionen, lachen Sie über einen nicht ganz wörtlich übersetzenden Dolmetscher und lauschen Sie dem musikalischen Untergang der Titanik. Egal, wo das Duo auftritt: „Sie hinterlassen ein begeistertes Publikum, das zwischen Ehrfucht und Fassungslosigkeit schwelgt.“ (Haller Kreisblatt) Innenhof Haus der Jugend 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 10,- EUR zzgl. Gebühr, AK 13,- EUR/11,- EUR ermäßigt, Abo „5 aus 7“: 40,- EUR – Info 0541 28956 Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

Der Sommer in der Stadt wird unterstützt von


JULI | Sommer in der Stadt 2009

FREITAG 17.7. bis DONNERSTAG 23.7.

Zirkus Rämmi Dämmi „Manege Frei!“ Aus dem Osnabrücker Sommer nicht mehr wegzudenken ist der Mitmachzirkus Rämmi Dämmi mit seinen Gastspielen auf der Wiese des Schlossgartens, die sich im Rahmen der Ferienpass-Reihe größter Beliebtheit. Nachdem das Ensemble sein eigenes Programm gespielt hat, werden die Kinder in die Manege gebeten, um nach einem kurzen Training selbst als Clowns, Tänzer und Akrobaten im Rampenlicht zu stehen. Zirkuszelt im Schlossgarten, Beginn jeweils 15.00 Uhr Eintritt: Kinder 7,-/8,-/9,- EUR, Erwachsene 8,-/9,-/10,- EUR. Kinder mit Ferienpass im 1. u. 2. Rang 3,- EUR Veranst.: Zirkus Rämmi Dämmi, FB für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Osnabrück mit freundlicher Unterstützung von FOKUS e.V.

SAMSTAG 18.7. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

So ein Zirkus... Buntes Straßenkulturprogramm „Vorhang auf...“ – so könnte es heute in der Innenstadt heißen. Beim Osnabrücker Samstag gibt es einen bunten Ausschnitt von Zirkuskünsten zum Anschauen und vor allen Dingen auch zum Mitmachen. Der Mitmachzirkus Rämmi Dämmi zeigt einen Ausschnitt aus seinem Programm und lädt angehende kleine und große Artisten ein, auch selbst ein Kunststück auszuprobieren. Im Heger Tor Viertel kann man beim Akrobaten „Toni Tornado“ eine Einführung in die Tricks der Jongleure erhalten – und dann selbst noch ein bisschen üben. Die musikalischen Akzente setzt an verschiedenen Orten der Altstadt die Chansonette Asgard, die sich auf stilecht auf ihrem Akkordeon begleitet.

SONNTAG 19.7.

10. Historische Fahrt „Rund um Osnabrück“ Autos und Motorräder bis Baujahr 1969 Bugatti und Bentley, BMW, Mercedes und Horch... Alle Oldtimer-Highlights sind hier versammelt! Dieses internationale Treffen der Oldtimer-Freunde mit Ausfahrt durch das Osnabrücker Land wird veranstaltet von der Oldtimer-IG Osnabrück. Start ist um 10.00 Uhr, zurückgekehrt wird um ca. 15.00 Uhr. Etwa 100 Teilnehmer mit interessanten und seltenen Fahrzeugen, auch aus dem benachbarten Ausland, werden erwartet. Weitere Infos bei Wolfgang Schulz (Vorsitzender der Oldtimer-IG Osnabrück) unter 05407 9325.

Innenstadt, ab 11.00 Uhr

Piesberger Gesellschaftshaus, 10.00 Uhr

Veranst.: FOKUS e.V. & OMT

Veranst.: Oldtimer-IG Osnabrück


MITTWOCH 22.7.

KU LTU R I M I N N E N HOF

Danke Heinz!

Tango auf der Schlossterrasse Ein Ambiente, das die Herzen höher schlagen und die Knie aller Tangoliebhaber weicher werden lässt. Der erotischste Tanz der Welt auf der Terrasse des Schlosses mit dem umliegenden Park und dem hoffentlich glitzernden Sternenhimmel. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Café Caliente, Rolandsmauer 13-15, statt. Schlossterrasse, 20.00 Uhr Eintritt: AK 4,- EUR Veranst.: FOKUS e.V. & tangofuego

DIENSTAG 21.7. OS NAB R ÜC KE R ORG E LSOM M E R

Volker Ellenberger, St. Marien Mendelssohn, Sonate d-Moll op. 65, Nr. 6 St. Marien, 20.15 Uhr

Martin Lüker spricht, liest und singt Heinz Erhardt am Klafünf! Nicht alle Kabarettisten schreiben Geschichte. Nur Wenigen wird die Ehre zuteil, nachgespielt zu werden. Sie verkörpern Typen und hinterlassen gescheite Texte. Heinz Erhardt, der 1909 in Riga geborene und 1979 in Hamburg verstorbene Kabarettist, umschrieb und umspielte in den 50er Jahren den kleinen Mann, den Bonsai-Don-Quichote im Kampf mit den Windmühlen des Alltags. Erhardt bleibt unvergesslich. Und noch immer ist er laut einer Umfrage des Magazins „Focus“ der Komödiant, der die Deutschen am meisten zum Lachen bringt. In tiefer Verehrung präsentiert Martin Lüker virtuos „heinzigartige“ Texte, die besten Gedichte und Sketche, die verrücktesten Pointen und Gags. Innenhof Haus der Jugend 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 10,- EUR zzgl. Gebühr, AK 13,- EUR/ 11,- EUR ermäßigt, Abo „5 aus 7“: 40,- EUR Info 0541 28956 Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

Martin Lüker


SAMSTAG 25.7. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Very British... Buntes Straßenkulturprogramm Das Straßenkulturprogramm rund um den Wochenmarkt gibt sich heute „Very British“ mit Kulturbeiträgen unserer europäischen Nachbarn. Auf dem Theatervorplatz, dem Marktplatz und in der Großen Straße präsentieren als „marching band“ „The Pipes & Drums of the Royal British Legion“ ihr Musikprogramm mit Dudelsäcken und Trommeln in überaus farbenprächtigen historischen Kostümen. In der Altstadt spielen die Multiinstrumentalisten „The Rochdale Bovver Boys“ mit einem bemerkenswerten Instrumentenarsenal Musik von der Insel. Auch überaus bemerkenswert und eher schon modern british ist das Duo „The Royal Squeeze Box“: ein Akkordeon und eine Stimme. Mit diesen Zutaten spielen die beiden Musiker Lieder der legendären britischen Rockband „Queen“ – eindrucksvoll. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: FOKUS e.V. & OMT

DIENSTAG 28.7. OS NAB R ÜC KE R ORG E LSOM M E R

Carsten Zündorf, St. Katharinen Mendelssohn, Sonate A-Dur op. 65, Nr. 3 St. Marien, 20.15 Uhr

MITTWOCH 29.7.

KU LTU R I M I N N E N HOF

Ensemble Weltkritik Musikkabarett mit Bettina Prokert und Maxim Hofmann Silke Sumpf-Pretzsch (früher nur Sumpf), die 1979 in Kotzschau das Licht der Welt erblickte, war nie wirklich lustig. Und Thomas Lühmlich, geboren am 13.9.1975 in Uebigau, hatte es nie leicht. Nachdem es bei beiden mit nobelpreisverdächtiger Forschung im Elfenbeinturm und höheren Würden an der Alma mater nicht geklappt

FOTO: FRANK NEUMANN/ROSOCK

JULI / AUGUST | Sommer in der Stadt 2009

Ensemble Weltkritik

hat, brachte erst die vom Arbeitsamt verordnete Umschulung zur Fachkraft im Bereich Kleinkunst/Kabarett/Ulk die entscheidende Wende: Zwei arbeitslose Akademiker sind da angekommen, wo sie nie hinwollten: Auf einer Bühne! Schlimmer noch: auf einer Kleinkunstbühne. Und als ob es nicht genug der Schmach wäre, im Tingeltangelsektor rumgereicht zu werden, nein: Sie sollen auch noch lustige Lieder singen und derbe Sketche spielen. Gottseidank hat sich ihr zuständiger Sachbearbeiter im Vorfeld mit den beiden Jungwissenschaftlern hingesetzt und ein gefälliges Kabarettprogramm erarbeitet. Mit allem, was dazu gehört: parodistische Lieder, Politikerwitze, Sketche mit neckischen Kopfbedeckungen usw... Auch wenn diese Ersatzarbeit für die beiden Studierten nicht der direkte Weg zum erfüllten Lebenstraum ist: Man kann doch sehen, wie gut staatliche Maßnahmen greifen können und jungen Menschen angesichts Bildungsnotstand und Jobmisere neue Perspektiven gegeben werden. Die beiden Zwangskabarettisten verbinden „... Melancholie, Absurdität und Komik ... zu einer einzigartigen Persiflage des Kabarettgenres selbst.“ Innenhof Haus der Jugend 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 10,- EUR zzgl. Gebühr, AK 13,- EUR/11,- EUR ermäßigt, Abo „5 aus 7“: 40,- EUR – Info 0541 28956 Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend


FREITAG 31.7.

STADTSPIELER – Szenische Stadtführung Westfälischer Frieden Treffpunkt Rathaustreppe, Am Markt 19.30 Uhr, Infos 0541 323-2152 Teilnahmegebühr: Erwachsene 10,- EUR/ Kinder 5,- EUR Veranst.: Osnabrücker Stadtspieler

SAMSTAG 1.8. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Die Goldene Säge 2009 Das 15. Osnabrücker Straßenmusikfest Straßenkultur in der Innenstadt International, schräg, virtuos, skurril, kurzweilig – nur einige Begriffe, die dieses besondere Ereignis beschreiben. Denn

traditionell am ersten Samstag im August präsentieren StraßenmusikerInnen aus ganz Europa in der Osnabrücker Innenstadt einen babylonischen Stil- und Qualitätsmix. Vielleicht das verrückteste Musikereignis weit und breit – beim Straßenmusikfest ist so ziemlich jede denkbare musikalische Stilrichtung vertreten. Es bietet die Möglichkeit ausgefallene Instrumente, experimentierfreudige Musiker oder unerkannte Talente zu entdecken oder kennenzulernen. Mit der Verleihung des Osnabrücker Straßenmusikpreises „Die Goldene Säge“ und weiterem Bühnenprogramm findet die Veranstaltung am Abend im Innenhof des Haus der Jugend ihren Höhepunkt. ab 10.00 Uhr Fußgängerzonen in der Innenstadt ab 18.00 Uhr Innenhof aus der Jugend Eintritt frei Veranst.: FOKUS e.V., Haus der Jugend, mit freundlicher Unterstützung der OMT


AUGUST | Sommer in der Stadt 2009

Art Brut

MITTWOCH 5.8.

KU LTU R I M I N N E N HOF

Erik Lehmann

SAMSTAG 1.8.

LokPop Spezial Live: Art Brut, Eight Legs, A Camp, Neimo, Bodi Bill, Ghost of Tom Joad, Gisbert zu Knyphausen, Herr Neumann und die Zeitverschwendung Bereits zum dritten Mal wird das Open-AirFestival LOKPOP am Glanz & Gloria gefeiert. Vertreten sind Stilrichtungen von Britbis Elektropop. Mit dabei sind Art Brut, die von der Presse als eine der besten jungen Bands Großbritanniens gelobt werden, Gisbert zu Knyphausen, der seine mal wütenden, mal zärtlichen Lieder solo mit Gitarre begleitet, Ghost of Tom Joad aus Münster u. v. m. Weitere Infos: www.lokpop.de Festivalgelände Glanz & Gloria Einlass 11.30 Uhr, Beginn 12.00 Uhr Eintritt: VVK 24,95 EUR inkl. Gebühren Veranst.: Zukunftsmusik

Herr Lehmann wünscht: Gute Besserung! Was hilft gegen Langeweile im Wartezimmer? Ganz klar: Ein knackiges Unterhaltungs- und Serviceprogramm! Und das präsentiert Erik Lehmann in seinem dritten Kabarettsolo „Herr Lehmann wünscht: Gute Besserung!“ Lachen ist gesund! Und deswegen mischen sich Lehmanns Figuren – ob nun Kassenpatient Manni, Assistenzarzt Dr. Schönfelder, Pharmavertreter Carsten Karlatz oder der Pfleger Dimitri – mit reichlich Pointen und absurden Pflegemaßnahmen unter das Kabarettpublikum, welches verschnupft und hüstelnd im Wartezimmer Platz genommen hat. Was einen Astronomielehrer, den Vorsitzenden der Initiative „Deutsches Erzgebirge“ und Edmund Stoiber ins Krankenhaus gebracht hat, erfahren Sie bei Ihrer nächsten Vorsorgeuntersuchung hier und heute Abend! Beobachtungsgabe und das Talent zur hinreißenden Imitation von Stereotypen sind die herausragenden Qualitäten von „Deutschlands jüngstem Solokabarettisten“, sein Meisterstück dabei die Parodie des geschiedenen bayrischen Politungetüms Edmund Stoiber. Innenhof Haus der Jugend 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 10,- EUR zzgl. Gebühr, AK 13,- EUR/11,- EUR ermäßigt, Abo „5 aus 7“: 40,- EUR – Info 0541 28956 Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

MITTWOCH 5.8. bis SONNTAG 9.8.x x x

Osnabrücker Weintage Das gemeinsame Weinfest der lokalen Fachhändler des edlen Rebensaftes in vierter Auflage. Präsentiert werden auf dem Marktplatz an vier Tagen WeinKultur und gastronomische Genüsse. Marktplatz Eintritt frei Veranst.: Veranstaltergemeinschaft Osnabrücker Weinhändler

Herr Lehmann


Sparkassen-Finanzgruppe

Unser Girokonto. Einfach mehr drin. 16 000 Filialen, 25 000 Geldautomaten, 130 000 Berater u.v.m.*

Mit einem Girokonto bei der Sparkasse stehen Ihnen ein dichtes Netz von Filialen und die meisten Geldausgabeautomaten deutschlandweit zur Verfügung. Eine erstklassige Beratung zu allen Themen rund ums Geld selbstverständlich auch. Mehr Infos in Ihrer Filiale oder unter www.sparkasse-osnabrueck.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse. *Jeweils Gesamtanzahl bezogen auf die Sparkassen-Finanzgruppe.


AUGUST | Sommer in der Stadt 2009

SAMSTAG 8.8. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Bunte Hunde

Tommy Schneller

FREITAG 7.8.

Funk & Blues Nacht mit Tommy Schneller Quintett und C-Groove Eine Nacht voller guter Stimmung, ausgezeichneter Bands und vor allem handgemachter Musik. Das „Tommy Schneller Quintett“ ist Soul, Funk und Blues mit eigener Note. Unterstützt werden sie von „C-Groove“. GZ Ziegenbrink Einlass 20.00 Uhr, Beginn 20.30 Uhr EIntritt: VVK 6,- EUR, AK 9,- EUR, VVK im GZ Ziegenbrink, Neue OZ, TouristInformation Krahnstraße Veranst.: GZ Ziegenbrink, Hotline: 0541 52344, www.gz-ziegenbrink.de

cht ... wüns im ß viel Spa 09! 0 2 r e Somm

Straßenkultur rund um den Wochenmarkt Unter dem Motto „Bunte Hunde“ präsentiert das samstägliche Kulturprogramm ein breit gefächertes Musikangebot: Im Heger Tor Viertel gastieren „Two High“ mit wunderbar interpretierten Evergreens aus Pop und Rock in der Besetzung akustische Gitarre und Gesang. Etwas älter, aber dafür um so schwungvoller ist die Musik des „New Orleans Quartetts“, das mit Dixie und Oldtime-Jazz für musikalischen Schwung beim Stadtbummel sorgt. Ein recht ungewöhnliches Tanz- und Musikduo steht ebenfalls auf dem Programm. „Bestimmt Verstimmt“ nutzen ihr Klavier in Aufsehen erregender Weise: Sie präsentieren darauf nicht nur ihre Musik, sondern auch – so absurd es zunächst auch klingen mag – Stepptanz. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: FOKUS e.V. & OMT AS S-J UG E N DP ROG R AM M

16. Osnabrücker Skatefest Street-Contest (in den Gruppen A, B + C) unter Flutlicht Skatepark (Liebigstraße/Ecke Schlachthofstraße), 16.00 Uhr Eintritt frei! Infoline: 0541 323-2278/9 Veranst.: Mobilteam mit freundlicher Unterstützung der Firma Titus, Osnabrück


Blues Company

SONNTAG 9.8.

Tango im Kastaniengarten Bei Osnabrücks Tango-Open-Air-Klassiker können Sie Kaffee und Kuchen ebenso genießen wie ein Abendessen. Nähere Informationen finden Sie unter www.tangoosnabrueck.de. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Saal statt. Garten des Piesberger Gesellschaftshauses, 15.00 Uhr – Reservierung erforderlich. Tel. 0541 120 8888 Eintritt: 15,- EUR Veranst.: TangoFuego und Piesberger Gesellschaftshaus OP E N-AI R-KON Z E RT

Music was my first Love... Benefiz für die musikalische Förderung von Kindern und Jugendlichen in Osnabrück

Last Wish, Ombre di Luci, Peter Finger und Blues Company – das sind die Musiker, die sich beim Open-Air-Konzert an der Katharinenkirche für die musikalische Förderung von Kindern und Jugendlichen in Osnabrück stark machen. Die Organisatoren Toscho Todorovic, Uli Niendieker, per se e.V. und FOKUS wollen für eine Ausstattung der Osnabrücker Bandklassen mit Instrumenten möglichst viel Geld zusammenbringen. Statt Eintritt für dieses exquisite Konzertprogramm zu zahlen, wird von den Gästen eine Spende erbeten. Platz an der Katharinenkirche Beginn 17.00 Uhr Infos 0541 28956 Spende Veranst.: Toscho Todorovic, Uli Niendieker in Kooperation mit per se e.V. & FOKUS e.V.


AUGUST | Sommer in der Stadt 2009

MITTWOCH 12.8.

KU LTU R I M I N N E N HOF

Lothar Bölck – ÄTSCHing Kabarett Seit Neid und Missgunst hierzulande die Formen der Anerkennung sind, steht ÄTSCHing neudeutsch für ausgeübte Schadenfreude. Wir sind auf dem Weg von der Demokratie zur Hämekratie. Wir fallen über einander her, hauen uns übers Ohr oder wischen uns eins aus und freuen uns darüber. ÄTSCH ist der Jubelschrei im unerklärten Krieg zwischen arm und reich, jung und alt, Mensch und Lidl. Das Kriegsziel ist Geld, des Wahnsinns fette Beute. Auf dem Weg zum Geld heiligt der Scheck die Mittel. „Geld her!“ – fordert der Räuber! „Wähl mich!“ – der Politiker. Beides kommt aufs Gleiche raus. Alles jagt den Mammon. Doch wie man ihn erlegt, da steckt der Teufel im Detail. Po-

litiker gehen gern ins Detail. Jedenfalls sollen wir dran glauben. Lothar Bölck nun entführt seinen Bundestagshinterbänkler Hugo W. Holz-Hausen aus dem Detail und stellt ihm wesentliche Fragen wie: Wenn man nur noch Profit im Auge hat, ist dann die Moral im Arsch? Wenn sich früher die Könige Narren aus dem Volke hielten, halten dann heute die Politiker das Volk zum Narren? Wenn die Statistik warnt, dass bald vier Rentner auf einen Jugendlichen fallen, sagen dann die Altersforscher: „Ja, aber bitte aus möglichst großer Höhe!“? Nicht umsonst gewann Lothar Bölck 2008 das „Schwarze Schaf vom Niederrhein“, den Duisburger Kabarettpreis: „Bölck ist gnadenlos demaskierend und agiert immer zugleich mit offenem Visier. Das mag dem einen beleidigend vorkommen, enthält aber für das Gros der Bundesbürger genau das, was sie selbst denken, nur nicht so treffsicher formulieren können.“ (Dresdner Neueste Nachrichten) Innenhof Haus der Jugend 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 10,- EUR zzgl. Gebühr, AK 13,- EUR/11,- EUR ermäßigt, Abo „5 aus 7“: 40,- EUR – Info 0541 28956 Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend


Luftmentschn

FREITAG 14.8. SALSA I M HAU S DE R J UG E N D

Café Caliente Die beliebte Tanzparty mit den leckersten Cocktails der nördlichen Halbkugel. Haus der Jugend, 21.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Haus der Jugend

SAMSTAG 15.8. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

LIEDERliches! Folk zum Altstadtfest „Folk im Viertel – Volk im Viertel“ Einen Vorgeschmack auf das heute stattfindende Folkfest in der Altstadt gibt der Osnabrücker Samstag mit einem fetzigen Straßenmusikprogramm, das ganz im Zeichen des Folk steht. Die „Luftmentschn“ kommen aus Bayern und spielen bayrische Volksmusik, allerdings nicht so, wie man das vielleicht erwartet. Sie spielen Alpenfolk – eine Art akustischen Bayernpop auf

Hackbrett, Akkordeon, Geige und Gitarre und sie spinnen in ihren Liedern absurde Geschichten rund um das Leben in den Dörfern am Rande der Berge. Ihre musikalischen Einflüsse liegen zwischen Tango und Polka, zwischen Argentinien und Hinterpolding. Jüppchen Hahnebolz – alias Günter Gall – präsentiert im Heger Tor Viertel Bänkellieder, Moritaten und Volksballaden. Der weltberühmte, weitgereiste Schlagerbändiger, Bärendompteur und Bänkelsänger singt und erzählt erschröckliche Geschichten zu Gitarre, Dulcimer und viel Gedöns, wie er selbst seine improvisierten Instrumente beschreibt. Begleitet wird Günter Gall von Jörg Fröse auf Akkordeon, Mandoline und Geige. Mit Liedern wie „Der Friedensreiter“ berichten sie auch aus der Geschichte der Friedensstadt. Und natürlich gibt es auch etwas für das Auge: bunte Bänkelbilder, gemalt von Olaf Thielsch, untermalen die Sangeskünste. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: FOKUS e.V. & OMT


AUGUST | Sommer in der Stadt 2009

SAMSTAG 15.8.

Folk im Viertel – Volk im Viertel Altstadtfest mit spannendem Folk-Programm u. a. mit Polkaholix, und den Luftmentschn Für einen Abend wird das Heger Tor Viertel mit seiner besonderen Atmosphäre wieder zur Bühne für die Musik der Welt. Die ganze Palette internationaler Folklore präsentiert das Altstadtfest Folk im Viertel – Volk im Viertel: mal traditionell, mal modern, tanzbar, abwechslungsreich und immer spannend. Musik aus vergangenen Jahrhunderten, Klänge aus fernen Ländern oder noch nie gehörte Stilmixe. Das Publikum frönt alten Vorlieben oder lässt sich von den neuen Ideen und Interpretationen der lebendigen Folkszene faszinieren. Erleben Sie die Vielfalt und Magie handgemachter Folkmusik in der ein-

Polkaholix

maligen Kulisse und Atmosphäre der Osnabrücker Altstadt. Mit von der Partie sind in diesem Jahr Gruppen, die wir schon seit Langem gerne verpflichtet hätten – echte Geheimtipps und Knaller: die „Polkaholix“ aus Berlin treten in der Lagerhalle auf und der Name deutet schon die Mission der Band an: mit Polka und Balkanbeats versetzen sie das Publikum in rasende Musiktrunkenheit. Eine Band mit dem Druck einer Flugzeugturbine. Ganz andere musikalische Wurzeln haben die „Luftmentschn“ aus Bayern, die im Innenhof vom Haus der Jugend auftreten. Die Band schlägt mühelos Brücken zwischen traditioneller (bayrischer) Volksmusik, akustischer Popmusik und musikalisch-literarischem Kabarett. Eine Prise Humor darf dabei nie fehlen. Auch die Instrumentierung, bei der das Hackbrett immer wieder eine zentrale Rolle spielt, ist vielseitig und für unsere Breiten ungewöhnlich. Wir hatten schon einmal das außerordentliche Vergnügen die „Luftmentschn“ beim Straßenkulturprogramm Osnabrücker Samstag zu erleben und freuen uns darauf, sie ein weiteres Mal präsen-


tieren zu dürfen: Alpenliedermacherpopfolk vom Feinsten! Auch an vielen weiteren Ecken des „Viertels“ gibt es musikalische Überraschungen und Leckerbissen zu erleben: von der „Zweimannkappelle“, die mit Akkordeon und Waschbrett musikalische Genres von Tango bis Cajun bedient, über Scottish Folk am Heger Tor, wo die absolut hörenswerte „Paul McKenna Band“ ihre sehr typische, eindrucksvolle Interpretation der traditionellen Musik ihrer schottischen Heimat spielen. Mit einem fein abgestimmten Repertoire von alten Folksongs

und bemerkenswerten Eigenkompositionen touren die fünf jungen Musiker seit 2006 erfolgreich durch Großbritannien und mittlerweile Teile Europas. Ihr moderner Stil und ihre frischen und innovativen Arrangements stellen eindrucksvoll unter Beweis, wie quicklebendig die junge schottische Folkszene ist. Der Sound der „Paul McKenna Band“ besticht durch außergewöhnlichen Gesang, treibende Gitarre und Bouzouki, virtuoser Fiddle (Ruairidh Macmillan hat den BBC Young Musician of the Year 2009 gewonnen), geschmackvollen Flutes und Whistles und dynamischer Bodhrán und Percussion. Heger Tor Viertel, ab 19.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Lagerhalle e.V. & FOKUS e.V. mit freundlicher Unterstützung des Fachbereichs Kultur & der OMT


AUGUST | Sommer in der Stadt 2009

SONNTAG 16.8.

STADTSPIELER – Szenische Stadtführung Große historische Stadtführung Treffpunkt Rathaustreppe, Am Markt 16.00 Uhr, Infos 0541 323-2152 Teilnahmegebühr: Erwachsene 10,- EUR /Kinder 5,- EUR, Familienkarte 20,- EUR Veranst.: Osnabrücker Stadtspieler

MITTWOCH 19.8.

KU LTU R I M I N N E N HOF

Kabarett der rote Stuhl Steh-Greif-Kabarett mit Thomas Kreimeyer Thomas Kreimeyer tritt als Ich-Darsteller auf. Er ist ein sich unterhaltender Unterhalter. Er kommt mit den Zuschauern ins Gespräch. Die Zuschauer kommen mit ihm ins Gespräch. Und schon entsteht Unterhaltung. So, wie es das Theater noch nie erlebt hat. Mehr aus dem Leben gegriffen geht nicht. Denn Kreimeyer nimmt die Zuschauer beim Wort, nimmt das Leben wörtlich. Die Diskussion von Gesellschaft als Spiel auf der Bühne hat zu allen Zeiten und in unterschiedlicher Ausprägung überall auf der Welt stattgefunden, und sie findet auch heute noch statt. Die Mittel, die eingesetzt werden, um

Thomas Kreimeyer ein Publikum zu erreichen, müssen zeitgemäß sein. Und zeitgemäß bedeutet für Kreimeyer in erster Linie, zwischen den Menschen – eine teilweise verloren gegangene – Kommunikation und Interaktion zu beleben. An einem einzigen Kreimeyer-Abend kann vom Lustspiel übers Drama bis zum Kabarett alles geschehen. Und das tut es auch: „Das ,Kabarett der rote Stuhl‘ ist

MITTWOCH 19.8. bis SONNTAG 23.8.

Osnabrück ISST GUT 2008 Seit über einem Jahrzehnt – die Gourmetveranstaltung. Führende Osnabrücker Restaurants, Feinkosthändler und Caterer bieten einen Mix aus guter Gastronomie, Kultur und Lifestyle. Marktplatz Veranst.: Alando


Stehgreifkabarett par excellence. Die Gäste werden zu Mitspielern. Auf brillante Weise findet der Kabarettist Zugang zum Publikum. Dieses öffnet sich bereitwillig, macht mit und lacht Tränen (Berliner Tagesspiegel, Okt. 2008) Innenhof Haus der Jugend 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 10,- EUR zzgl. Gebühr, AK 13,- EUR/11,- EUR ermäßigt, Abo „5 aus 7“: 40,- EUR – Info 0541 28956 Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

lände am Ziegenbrink statt. Die Künstler sprechen in diesem Jahr für sich: Martin Jondo mit seinem neuen Album „Pure“ und die Reggae-Party-Band Reggaelites. Außengelände des GZ Ziegenbrink, Hauswörmannsweg 65 Einlass 20.00 Uhr, Beginn 21.00 Uhr Eintritt: VVK 8,- EUR, AK 10,- EUR Veranst.: GZ Ziegenbrink, Infos unter 0541 52344 und www.gz-ziegenbrink.de

SAMSTAG 22.8.

FREITAG 21.8. TITU S P R ÄS E NTI E RT

8. Reggae Summer Night mit Martin Jondo und Reggaelites Die Reggae Summer Night am Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink hat mittlerweile schon Tradition; und das nicht nur für überzeugte Fans dieser Musik. Bereits zum achten Mal findet das Open Air am Freitag, 21. August auf dem Open-Air-GeFräulein Rose OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Buntes Straßenkulturprogramm Mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm lädt der Osnabrücker Samstag zu einem Kulturbummel rund um den Wochenmarkt ein. Zu sehen und zu hören sein wird unter anderem „Fräulein Rose“. Die adrett gekleidete Dame scheint wie durch einen Zeitsprung aus den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts direkt in der Osnabrücker Innenstadt gelandet zu sein. Dort unterhält sie die Passanten mit gesanglichen Kostproben „ihrer“ Zeit, erzählt von ihrem Backfischdasein in den 50ern und verbreitet mit viel Spaß das Lebensgefühl einer vergangenen Epoche. Eine der wirklich spannenden Formationen des Osnabrücker Musiklebens sind „Draußen nur Kännchen“, die mit ansteckender Begeisterung alte Schlager und Evergreens von Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts in toller Besetzung mit sehr unterschiedlichen Klangfarben zum Besten geben. Zu sehen und zu hören am Heger Tor! Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: FOKUS e.V. & OMT


AUGUST | Sommer in der Stadt 2009

Lucid

FREITAG 28.8.

STADTSPIELER – Szenische Stadtführung Osnabrücker Geschichten Treffpunkt Rathaustreppe, Am Markt 19.30 Uhr, Infos 0541 323-2152 weitere Termine unter www.stadtspieler-os.de Teilnahmegebühr: Erwachsene 10,- EUR/Kinder 5,- EUR Veranst.: Osnabrücker Stadtspieler

MITTWOCH 26.8.

7. Mojo Song Night Strong Voices – mit Lucid (Frankurt), SuddenFlow und einem weiteren Künstler Die Musik von Lucid spielt irgendwo zwischen spacigem Folk und intimem Kammerpop. Bereits mit 19 Jahren begleitete die Frankfurter Musikerin Mike Oldfield als Supportact auf dessen Deutschlandtour, seit 2002 profiliert sie sich unter dem Namen Lucid als Singer/Songwriterin mit individuellem Stil. Sudden Flow – das sind die amerikanischen Sängerin Sue Sheehan und der deutsche Gitarrist Günter Kramer. Dieses Duo schafft eine musikalische Komplexität, die die reduzierte Größe dieser Besetzung vergessen lässt. Mehr Infos unter: www.myspace.com/mojosongnight

SAMSTAG 29.8. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Kulturnachtstag

Kulturcafé Mojo Augustenburger Straße 2, 20.00 Uhr

Buntes Straßenkulturprogramm Mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm lädt der Osnabrücker Samstag zu einem Kulturbummel rund um den Wochenmarkt ein. Unter dem Motto „Kulturnachtstag“ darf man sich auf kleine kulturelle Leckerbissen freuen, die schon am Tag einen kleinen Vorgeschmack auf das abendliche Großereignis geben. In der Altstadt wird dieser Vorgeschmack von „Rudi’s Slide & Washboard Band“ bestritten: Rudi ist ein Urgestein des Blues mit einer Stimme wie Reibeisen und einer Slidegitarre, die einen den Mississippi rauschen hören lässt, während Wolfgang Voss an seinem Waschbrett-Mini-Drum-Set groovt wie ein D-Zug.

Eintritt frei

Innenstadt, ab 11.00 Uhr

Veranst.: David Geißler, Moderation: Heinz Rebellius

Veranst.: FOKUS e.V. & OMT

Rudi’s Slide & Washboard Band


SAMSTAG 29.8.

9. Osnabrücker Kulturnacht Über 120 Kulturaktionen lassen sich bei einem Bummel durch die Innenstadt und die vielen kulturellen Einrichtungen entdecken, eingerahmt durch ein spannendes Programm mit viel Straßenkultur. Museen, Galerien, Kirchen, Kulturzentren, Theater und Organisationen beteiligen sich mit über 500 Stunden Programm aus den Bereichen Kunst, Musik, Theater, Film, Kleinkunst, Literatur an der breit angelegten Kulturschau, die ab 18.00 Uhr beginnt und bis tief in die Nacht geht. Das vollständige Programm ist in einem eigenen Flyer abgedruckt. Informationen unter: Tel. 0541 323-2292 (Fachbereich Kultur der Stadt Osnabrück) Osnabrücker Innenstadt, Eintritt frei Veranst.: Fachbereich Kultur in Kooperation mit den Kultureinrichtungen der Stadt und freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Osnabrück


FOTO: YELLOWJ/123RF.COM

SEPTEMBER | Sommer in der Stadt 2009

FREITAG 4.9.

Sicksound – Rock-Open-Air Benefiz Rock-Festival am Ziegenbrink Bereits zum sechsten Mal veranstaltet das Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink sein eigenes Benefiz-Konzert. Namhafte Bands für kleines Geld sind schon seit Beginn oberstes Gebot des Festivals, das sich in Osnabrück inzwischen fest etabliert hat. Das LineUp entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder der Webseite des GZ Ziegenbrink! Außengelände des GZ Ziegenbrink, Hauswörmannsweg 65 Einlass 18.00 Uhr, Beginn 18.30 Uhr Eintritt: AK 5,- EUR Veranst.: GZ Ziegenbrink, Infos unter 0541 52344 und www.gz-ziegenbrink.de

FREITAG 4.9. bis MONTAG 7.9. F E STIVAL F Ü R Z E ITG E NÖS S I SC H E S TH E ATE R

SPIELTRIEBE 3 Deutschsprachige Erstaufführungen aus europäischen Ländern Zum dritten Mal findet das renommierte SPIELTRIEBE-Festival für zeitgenössisches Theater in Osnabrück statt, und das heißt bereits zum dritten Mal: viel Theater auf abenteuerlichen Routen quer durch die Stadt, inszeniert von jungen Re-

gisseurInnen und ausgestattet von StudentInnen der Akademie Maastricht (Niederlande). Diesmal dreht sich alles um deutschsprachige Erstaufführungen, also um aktuelle ausländische Theaterstücke, die zum ersten Mal auf Deutsch gespielt werden – und zwar aus zehn ausgewählten Ländern, von Spanien bis Moldawien, von Finnland bis Kroatien. Komplettiert wird das Programm durch europäische Beiträge des Musik- und Tanztheaters. Zentrales Ereignis ist die multikulturelle Komödie „Mission London“ von Alek Popov. Als Zugabe gibt es Gastspiele aus Bulgarien und aus den Niederlanden. Wer alles sehen will, braucht die 3-Tages-Karte. Willkommen in Europa! Erstmals kooperiert das Theater Osnabrück mit dem viel beachteten Internettheaterportal „nachtkritik.de“. Bereits ab Ende Mai kann man sich unter www.nachtkritikspieltriebe3.de einen umfassenden Überblick über die Festivalvorbereitungen, Autoren, Stücke, Theaterstrukturen in anderen Ländern und vieles mehr verschaffen. In Spielstätten des Theater Osnabrück sowie an Spielorten in ganz Osnabrück Der Kartenvorverkauf beginnt am 9.6.2009. Ständige und weitere Informationen zum Kartenverkauf in der Theaterkasse unter 0541 7600076, kartenvertrieb@theater.osnabrueck.de (Die Öffnungszeiten während der Spielzeitpause entnehmen Sie bitte unseren Printprodukten) Veranst.: Theater Osnabrück


SONNTAG 6.9.

Bergfest am Piesberg „mobilé“ Unter dem Motto „mobilé“ verwandeln Musiker, Tänzer und Künstler den Piesberg und lassen neue Orte entstehen. Vom Zechenbahnhof unten am Berg bis zur Felsrippe hoch oben bietet dieses Kulturfest Überraschungen und Kurioses für jung bis alt. Rund um den Piesberg 11.00-18.00 Uhr

mmm$ebX$Z[

Eintritt frei Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus und Stadt Osnabrück – FB Umwelt, Projektbüro Piesberg

IjWZj ijWjj IjWki[[$ 7bi < hZ[h[h led Akdij kdZ Akbjkh _d Z[h H[]_ed \h[k[d m_h kdi i[^h X[h ZWi h[_Y^^Wbj_][ kdZ WXm[Y^ibkd]ih[_Y^[ Fhe]hWcc Z[h H[_^[ ÖIecc[h _d Z[h IjWZjÆ _d EidWXh Ya$ KdZ \ h Z[d Ifhkd] _di a ^b[ DWii Xb[_Xj X[ij_ccj WkY^ deY^ [jmWi P[_j$ ;_d[d iY^ d[d Iecc[h m diY^j ?^h[ EB8$


SEPTEMBER | Sommer in der Stadt 2009

SAMSTAG 12.9.

2. VOR L AU F / F I NALE

Osnabrücker Rutschenmeisterschaft Wer ist der Schumi unter den Rutschern? Bei der Osnabrücker Rutschenmeisterschaft im Nettebad wird wieder der Schumi unter den Rutschern gesucht! Die gut 80 Meter lange Black-Hole-Erlebnisrutsche gilt als der Nürburgring unter den Rutschbahnen. In dem Tunnel mit Disco-Lichteffekten sind eine gute Vorbereitung, ausgefeilte Technik und natürlich Spaß und Ehrgeiz gefragt, um echte Bestzeiten zu

errutschen. Das Tuning durch Eincremen oder Einfetten ist übrigens nicht erlaubt! Der Rundenschnellste wird an insgesamt zwei Wettkampftagen ermittelt. Und der volle Einsatz lohnt sich! Dem Sieger winkt nämlich nicht nur ein toller Sachpreis, sondern auch Ruhm und Ehre, denn er wird im Dezember zu der Niedersächsischen Rutsch-Meisterschaft nach Wolfsburg fahren, um dort um den Titel „Niedersächsischer Rutschmeister 2009“ zu kämpfen. Die Übernachtung für zwei Personen in Wolfsburg hat der Veranstalter für den Osnabrücker Sieger bereits gebucht. Also nichts wie rein in die Renn-Badehose und ab zum Üben in die Black-Hole! Nettebad, Im Haseesch 6, ab 14.00 Uhr Eintritt: normaler Eintrittspreis Veranst.: Stadtwerke Osnabrück AG, Bäder

IMPRESSUM

Sommer in der Stadt 2009 Organisation und Durchführung: FOKUS e.V. mit freundlicher Unterstützung der Stadt Osnabrück, Fachbereich Kultur und Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien. Unterstützt und Beiträge geliefert haben: Alando, ASTA der Universität Osnabrück, Büro für Kulturberatung/Marlies Bludau, Carlo’s Konzerte, Cinema Arthouse, Corona Vocalis, Fachbereich Kultur der Stadt Osnabrück, Fachhochschule Osnabrück, Film- und Bildungsinitiative e.V. (FBI), Forum am Dom, FOKUS e.V., Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt, Getränke Schröder, GZ Ziegenbrink, Haus der Jugend, Initiative Strassengalerie e.V., JZ Ostbunker, JZ Westwerk, Kulturcafé Mojo, Lagerhalle e.V., Initiative Unifilm, Interessengemeinschaft Iburger Straße, Mobile Jugendarbeit Osnabrück im Fachbereich Kinder, Jugendliche und Familien, MOKIK GbR, Musik an Marien, Musikbüro e.V., Uli Niendieker, Musik&Kunstschule der Stadt Osnabrück, Ökumenischer Kantorenkonvent, Oldtimer-IG Osnabrück, Osnabrücker Stadtspieler, OSNA Getränke, Osnabrück-Marketing und Tourismus GmbH (OMT), Ostensibles e.V., per se e.V., Piesberger Gesellschaftshaus e.V., Rosenhof GmbH, Stadtgalerie-Café, Stadt Osnabrück – Fachbereich Bürger und Ordnung, Stadtwerke Osnabrück AG, tangofuego, Theater Osnabrück, Titus Osnabrück, Todor Todorovic, Universität Osnabrück, Veranstaltergemeinschaft Osnabrücker Weinhändler, Werbegemeinschaft Krahnstraße, Zeitseeing Frankenberg/Lehmann GbR, Zirkus Rämmi Dämmi, Zukunftsmusik Für ihre finanzielle Unterstützung danken wir der Stadt Osnabrück, der Osnabrück – Marketing und Tourismus GmbH, der Stadtwerke Osnabrück AG sowie der Warsteiner Brauerei. Besonderer Dank gilt auch dem Fachdienst technische Betriebe, der uns seit vielen Jahren logistisch unterstützt! Gestaltung: bvw Werbeagentur Druck: Druck- und Verlagshaus Fromm. Informationen zu den FOKUS-Veranstaltungen unter: www.fokus-os.de oder 0541 28956, ansonsten bei den jeweiligen Veranstaltern. V.i.S.d.P.: FOKUS e.V.



Nettebad Beach

Urlaubsfeeling – und der Strand liegt vor der Haustür

en ffnungszeit Aktuelle Ö unter finden Sie ebad.de www.nett


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.