Fortuna Aktuell Nr. 945 - FC St. Pauli

Page 1

FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf 30. Spieltag _ Saison 2020/21 21.04.21 _ 18:30 Uhr

# 945


WIR SIND FORTUNA Raphael Wolf, Torwart Fortune seit 2017

Shereen, Personalabteilung Henkelanerin seit 2007


F

95

ZITAT DER WOCHE

»DIE SUPER-LEAGUE-PLÄNE, DIE CHAMPIONS-LEAGUE-REFORM, DIE AVISIERTE DEREGULIERUNG DES FINANCIAL FAIRPLAYS UND DIE DAMIT VERKNÜPFTE KRUDE VERTEILUNG DER TV-GELDER ZERSTÖREN DEN FUSSBALL, WIE WIR IHN LIEBEN! WAS IST DER SPORTLICHE WERT DES FUSSBALLS, WENN DER »DAVID« GEGEN »GOLIATH« NICHT MEHR DEN HAUCH EINER CHANCE HAT? WO BLEIBEN FAIRPLAY, SPORTLICHER WETTKAMPF, RESPEKT UND SOLIDARITÄT – AUF UND NEBEN DEM PLATZ? DAS MACHT UNSEREN SPORT SO ATTRAKTIV UND DABEI IST DIE BUNDESLIGA UNSER ZUHAUSE! WIR MÜSSEN DEN FUSSBALL, DEN WIR LIEBEN, VERTEIDIGEN UND DAFÜR WERDEN WIR ALLES UNTERNEHMEN!« Vorstandsvorsitzender Thomas Röttgermann über die aktuellen Entwicklungen im Weltfußball

FORTUNA AKTUELL

3


95 3

Zitat der Woche

31

6

In Gedenken an Hans-Georg Noack

32 Statistik Saison 2020/21

Thomas Röttgermann

Bild der Woche

8 Kurzpässe

mit Marcel Sobottka

10 »Wir sollten uns nicht reinquatschen lassen«

Das Interview der Woche mit Marcel Sobottka

14

»Der Konkurrenzkampf hat angezogen«

16

17

Uwe Rösler vor dem Spiel gegen St. Pauli

Ehrenpräsident Hans-Georg Noack verstorben Mit 92 Jahren

Stimmen zum Tod von Hans-Georg Noack

18 Hans-Dieter Tippenhauer verstorben

Der ehemalige Coach der Fortuna verstarb Anfang April

19 Henkel versteigert zwei originale Pattex-Trainerstühle

Erlös kommt dem Kids-Care-Projekt zugute

20 Fortuna veröffentlicht erste eigene Geschichte für Kreativ-Tonie

Hörerinnen und Hörer begleiten Finn bei seinem ersten Besuch in der Arena

22 Blick in die Vergangenheit

Fortunas Duelle mit dem FC St. Pauli

24 Rückblick

VfL Osnabrück Fortuna Düsseldorf 0:3 (0:1)

26 Fortuna-Kabine

Unser Team

28 Gäste-Kabine

FC St. Pauli

30 »Die Mannschaft hat unbändige Spielfreude entwickelt«

4

Carsten Harms im Journalistencheck über den FC St. Pauli

FORTUNA AKTUELL

Spieler im Fokus Guido Burgstaller

Tabellen, Spieltage, Statistiken

34 Spielplan Saison 2020/21

Alle 34 Spieltage / DFB-Pokal

36 Alle Spiele im Überblick

Bundesliga / DFB-Pokal

37 Spieltagsplakat 38 Der Weg zur Fortuna

Florian Kastenmeier

39 Auswärts in ...

... Paderborn

40 Fünf Orte

Brandon Borrello

42 F95-Expertenquiz

Wieviel Fortuna bist Du?

44 Was geschah ...

... rund um den 02.05.1983?

46 NLZ

Nachholtermine für U23-Spiele stehen fest

48 Yesterday Spezial

Der wichtige Heimsieg vor 25 Jahren gegen den FCK

50 Runde Geburtstage

und Erinnerungstage im April

52 Newssplitter 56 Club95 61 Promi-Tipp 62 Futsal

Düsseldorfer Futsaler kooperieren mit Cardio Centrum Düsseldorf

63 Handball

Fortuna zieht Teilnahme an Aufstiegsrunde zurück

64 Der Fortuna-Kalender

Vom 23. April bis zum 8. Mai

Inhaltsverzeichnis

F


INHALTSVERZEICHNIS/IMPRESSUM

16

Impressum »Fortuna Aktuell«, Flinger Broich 87 40235 Düsseldorf Herausgeber: Fortuna Düsseldorf Leitung: Kai Niemann (ViSdP) Chefredaktion: Sandro Calabruso

22

Redaktion: Philipp Bromma Lisa Havel Andreas Hecker Markus Heller Eric Karteusch Alexander Kast Kai Niemann Tino Polster Laurent Ruttkowski Leon Wasmus Mitarbeiter dieser Ausgabe: Heinz-Peter Effing Markus Hausdorf

48

Fotos: Christof Wolff Imago Sportfoto Thorsten Schmidtkord DFL/Getty Images Horstmüller F95 Layout: Christian Lewandowski Nachdruck, Vervielfältigung (inkl. Mikroverfilmung, Verarbeitung mit elektronischen Medien und Übersetzung), auch in Auszügen, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers. Ausführliche Angaben zum Verein finden sich unter www.f95.de

54

Die Fortuna Aktuell #945 erscheint ausschließlich als digitale Ausgabe. FORTUNA AKTUELL

5


F

6

95

FORTUNA AKTUELL


BILD DER WOCHE

IN GEDENKEN AN

HANS-GEORG NOACK * 09. März 1929 † 13. April 2021 Am 13. April 2021 verstarb Fortunas Ehrenpräsident Hans-Georg Noack im Alter von 92 Jahren. Noack war fast 70 Jahre lang in verschiedensten Funktionen – unter anderem als Präsident – eng mit dem Club verbunden. Gegen den FC St. Pauli wird die Fortuna daher mit Trauerflor auflaufen. Vor der Partie wird es darüber hinaus eine Schweigeminute zu Ehren Noacks geben, vor dem sich die ganze Fortuna-Familie in großer Trauer verneigt. Er bleibt in Erinnerung als eine der größten Persönlichkeiten der Vereinsgeschichte. Ein dauerhaft ehrendes Andenken in Anerkennung seiner herausragenden Verdienste wird ihm auch zukünftig gelten.

FORTUNA AKTUELL

7


F

95

KURZPÄSSE

KURZPÄSSE mit Marcel Sobottka Die Teamkollegen, die ich in FIFA und an der Dartscheibe am liebsten schlage, sind … … Adam Bodzek und Christoph Klarer. Als Achter sollte man … … ab und zu auch mal Tore schießen. Der beste Fußballer aller Zeiten ist … … Lionel Messi. Wenn ich kein Fußball-Profi wäre, wäre ich stattdessen ... … wahrscheinlich jetzt Student. In der Schule war ich am besten in … … Sport und Mathe. Meine Lieblingsübung im Training ist … … »Rondo« bzw. Fünf gegen Zwei. Ich bereite mich mental auf ein Spiel vor, indem ich … … Musik im Bus höre. Ich achte auf meine Ernährung, weil … … der Körper dein Kapital ist.

8

FORTUNA AKTUELL


Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten! Finden Sie einen von vielen Jobs bei Klüh Multiservices. Als internationaler MultiserviceProvider mit den Fachbereichen Cleaning, Catering, Clinic Service, Security, Personal Service, Airport und Facility Service bieten wir Ihnen eine Vielfalt beruflicher Möglichkeiten. Weltweit werden Sie rund 50.000 Kollegen haben und jeder ist Teil unserer großen Klüh-Familie. Genießen auch Sie die Vorteile eines Unternehmens, das Wert auf ein gutes Wirgefühl und gegenseitigen Respekt legt. Geben Sie uns die Chance, Sie kennenzulernen und lassen Sie uns gemeinsam auf Erfolgskurs gehen! Wir bieten Ihnen einen sicheren und langfristigen Job mit individuellen Karrieremöglichkeiten, moderne Arbeitsplätze, Weiterbildungsmöglichkeiten in der Klüh Akademie und Sicherheitsschule und viele weitere Pluspunkte mehr. Klüh. Mein Job. Meine Chance. Jetzt initiativ bewerben auf www.klueh.de/jobboerse.


F

95

INTERVIEW DER

WOCHE

MARCEL SOBOTTKA 10 FORTUNA AKTUELL

Marcel Sobottka stammt aus der Jugend des FC Schalke 04. 2015 wechselte er zur Fortuna.


INTERVIEW DER WOCHE

»WIR SOLLTEN UNS NICHT REINQUATSCHEN LASSEN« Bereits seit 2015 spielt Marcel Sobottka für die Fortuna – und auch in der aktuellen Saison gehört der Mittelfeldspieler zu den absoluten Leistungsträgern. Im Interview der Woche spricht er nicht nur über das anstehende Spiel gegen den FC St. Pauli, sondern auch über den Saison-Endspurt im Allgemeinen und seine momentane Form.

Cello, am Sonntag habt Ihr mit 3:0 gegen den VfL Osnabrück gewonnen. Du hast dabei den dritten Treffer markiert. Ein typisches Marcel-Sobottka-Tor? Ich habe jetzt schon öfters die Frage gehört, ob ich flanken oder schießen wollte. Es sollte schon ein Schuss sein, dass er aber abgefälscht wird und wie eine Kerze hinten reinfällt, war natürlich sehr glücklich. Trotzdem: Das Tor nehmen wir mit – und den Sieg auch.

In Darmstadt hat Dawid Kownacki am Geburtstag seiner Tochter getroffen, in Osnabrück, am Geburtstag Deiner Tochter, warst Du erfolgreich. Ganz offen gefragt: Braucht diese Mannschaft einfach nur mehr Nachwuchs, um mehr Tore zu schießen?

2017/18 wurde er mit F95 Meister der 2. Bundesliga.

Wenn das das Geheimnis des Toreschießens wäre, gäbe es wahrscheinlich viel mehr Kinder auf der Welt (lacht). Vielleicht ist es ja tatsächlich ein Stück Extra-Motivation, wenn das Kind zuhause sitzt und den Papa über den Fernseher verfolgen kann. Meine Tochter ist auch schon fünf Jahre alt und kriegt so schon sehr viel bewusst mit. FORTUNA AKTUELL

11


F

95

INTERVIEW DER WOCHE Auf welchem Level siehst Du dich beispielsweise im Vergleich zur sehr starken Saison 2017/18?

13 Tore erzielte er bislang für die Fortuna.

Es war Dein vierter Saisontreffer. So viele hast du 2017/18 schon mal geschafft, aber im Profi-Bereich noch nie mehr. Wird es was mit dem neuen persönlichen Rekord? Das weiß ich nicht, aber es ist auch gar nicht mein Ziel. Ich will einfach meine Leistung auf den Platz bringen. Ich habe schon oft gesagt, dass es für mich nicht das Entscheidende ist, Tore zu schießen. Ich freue mich genauso darüber, wenn ich einen wichtigen Zweikampf in der Defensive gewinne und so ein mögliches Gegentor verhindere.

145 145

So oft lief Marcel Sobottka in Pflichtspielen für die Fortuna auf. Aus dem aktuellen Kader absolvierten nur Adam Bodzek (278) und Rouwen Hennings (162) mehr Spiele für den Club.

In den letzten elf Spielen hast Du zehn Mal in der Startelf gestanden. Nach dem Osnabrück-Spiel wurdest Du vom Kicker in die Elf des Spieltags gewählt. Sehen wir gerade einen Marcel Sobottka bei einhundert Prozent? Das ist schwierig zu beurteilen. Ich denke schon, dass ich in einer guten Verfassung bin. So etwas kommt aber ja nicht von heute auf morgen. Da steckt eine lange Entwicklungsphase hinter. Im Training habe ich immer versucht, Gas zu geben – auch als ich nicht so viel gespielt habe. Momentan fühle ich mich sehr gut und es ist schön, dass ich das auf dem Platz zeigen kann. Das ist auch ein Zeichen dafür, dass man Dinge – beispielsweise bei der Arbeit im Training – richtig macht. 12 FORTUNA AKTUELL

Vor drei Jahren war ich logischerweise auch drei Jahre jünger. Heute habe ich mehr Spiele gespielt und deutlich mehr erlebt. Diese Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen. Man entwickelt sich immer weiter, arbeitet an seinen Schwächen und bekommt die ein oder andere Stärke hinzu. Früher war ich vielleicht der junge Wilde. Heute ist man reifer und nimmt Spielsituationen auf dem Platz anders wahr.

Neben dem überzeugenden Erfolg in Osnabrück gab es noch weitere gute Neuigkeiten: Emmanuel Iyoha hat sein Comeback gefeiert, Shinta Appelkamp saß wieder auf der Bank. Wie wichtig ist es, im SaisonEndspurt die beiden, aber auch allgemein einen breiten Kader zur Verfügung zu haben? Das ist über eine ganze Saison wichtig. Und dabei geht es ja nicht nur um die Spiele, sondern auch um das Training, in dem die Qualität dann auch höher ist und du einen ständigen Konkurrenzkampf hast, der dich fordert. Für »Emma«, der diese Saison unglaubliches Pech hatte, freut es mich sehr. Auch bei Shinta ist es top, dass er wieder zurück ist, da er vor seiner Verletzungspause richtig gut gespielt hatte.

Apropos Endspurt: Die Saison war lang und sowohl körperlich als auch mental kräftezehrend. Merkt man das in der aktuellen Phase? Ich kann natürlich nur für mich sprechen: Ich fühle mich nicht müde. Wir haben aktuell eine sehr gute Phase mit zwei Siegen in Folge. So etwas pusht einen. Außerdem kann jetzt jedes Spiel entscheidend sein, wodurch man eher nochmal einen stärkeren Fokus bekommt.

Nach dem Spiel gegen Bochum hast Du öffentlich gefordert, nicht mehr vom Aufstieg zu sprechen. Stattdessen sollte die Arbeit auf dem Platz noch mehr in den Mittelpunkt rücken. Fühlst Du Dich durch die zwei Siege, die seitdem folgten, vorerst bestätigt? Ja, auf jeden Fall. Mir ist es ehrlich gesagt tierisch auf die Nerven gegangen: Immer, wenn Spiele gut liefen, waren wir gefühlt

Aufstiegskandidat Nummer eins, bei einer Niederlage eine Woche später wurde alles wieder in Frage gestellt. Fernab von der ganzen Berichterstattung sollten wir uns auf uns selbst konzentrieren und uns nicht reinquatschen lassen. Was dabei rumkommt, wird man sehen, wenn der 34. Spieltag vorbei ist.

Lass uns nochmal einen Blick über etwas anderes sprechen, bevor wir zum St.-Pauli-Spiel kommen: Du bist jetzt schon seit sechs Jahren bei der Fortuna. Ist Düsseldorf für Dich zu einer zweiten Heimat geworden? Ja, definitiv! Hier habe ich meine ersten Schritte im Profi-Fußball gemacht. Ich bin mit der Fortuna in die Bundesliga aufgestiegen. Das ist etwas, das du nie vergisst. Ich habe hier so viele neue Freunde gefunden. Dass es jetzt schon die sechste Saison ist, zeigt, dass die Zeit unglaublich schnell vergangen ist.

1.628 1.628

Kein Mittelfeldspieler der Fortuna kommt in dieser Saison auf mehr Spielminuten als Sobottka.

Kommen wir zum nächsten Spiel: Mit dem VfL Osnabrück habt Ihr gegen eine Mannschaft gespielt, die im Formtief steckt. Jetzt kommt mit dem FC St. Pauli das beste Team der Rückrunde. Bereitet man sich da grundsätzlich anders vor? Natürlich spielt jeder Gegner anders und man bereitet sich individuell vor. An der Gründlichkeit der Vorbereitung wird sich aber nichts ändern. Auch auf Osnabrück haben wir uns extrem sorgfältig vorbereitet. Das hat man auf dem Platz auch gesehen. Jetzt kommt mit St. Pauli ein Top-Team, das vor Selbstvertrauen strotzt und unsere Fehler bestrafen wird, wenn wir defensiv nicht aufpassen. Wir müssen eine Top-Leistung abrufen.

Was beinhaltet diese Top-Leistung? Also was muss passieren, dass wir die drei Punkte in Düsseldorf behalten? Wir sollten ein Tor mehr als der Gegner schießen (lacht).


ENTDECKE DEINE LEIDENSCHAFT.

www.toyo.de


F

95

NEWS

Uwe Rösler zur Begegnung mit dem FC St. Pauli

»Der Konkurrenzkampf hat angezogen« Mit dem FC St. Pauli gastiert am Mittwoch, 21. April, ab 18:30 Uhr die stärkste Rückrundenmannschaft der Liga in der Düsseldorfer Arena. Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel beantwortete Cheftrainer Uwe Rösler wie gewohnt die Fragen der Journalisten.

Uwe Rösler über … … das Personal: »Andre Hoffmann und Kenan Karaman haben mittrainiert. Bei beiden werden wir am Spieltag entscheiden, ob sie im Kader stehen werden. Emmanuel Iyoha und Shinta Appelkamp haben das Spiel in Osnabrück und das Spielersatztraining gut verkraftet.«

auf außen anzunehmen und macht die tiefen Läufe. Auch mental hat er Fortschritte gemacht und bleibt immer im Spiel drin. Das alles hat er sich hart erarbeitet – vor allem gemeinsam mit Mentalcoach Axel Zehle, der tolle Arbeit leistet. Es ist super, dass sich »Kris« nach seinem Tor in Osnabrück bei Axel bedankt hat.«

… den FC St. Pauli: »Wir erwarten St. Pauli in einer Raute. Sie werden mit viel Selbstvertrauen anreisen. Das haben sie sich in den letzten Wochen hart erarbeitet. So etwas verdient Respekt! Ich finde es schön zu sehen, dass sie ihrem Trainer trotz der schwächeren Rückrunde weiter das Vertrauen geschenkt haben.«

... Dawid Kownacki: »Als Stürmer wird man an Toren gemessen. Daher muss man stark sein. Dawid hat im Testspiel gegen Verl getroffen und so schon Selbstvertrauen getankt. Gegen Darmstadt erzielt er dann den Siegtreffer. So ein Tor macht man nur, wenn man gut drauf ist. In Osnabrück vergibt er dann drei Großchancen in 30 Minuten, nimmt sich danach aber trotzdem den Ball und haut den Elfer rein. Das zeigt, wie mental stark er gerade ist.«

… die Stimmung: »Die Stimmung innerhalb der Mannschaft ist sehr gut. Und: Die Spieler sind ja auch nicht auf den Kopf gefallen. Die sehen, dass Mannschaftskollegen zurückkommen und die Wahrscheinlichkeit für gute Spiele und Erfolge somit steigt. Der Konkurrenzkampf ist nochmal angezogen. Jeder will spielen. Das erhöht die Qualität im Training.« … Kristoffer Peterson: »Kristoffer Peterson präsentiert sich seit Wochen sehr, sehr gut. Er hat sich unheimlich verbessert, was Fitness und Robustheit angeht. Er versucht, unser Spiel

… St. Paulis Guido Burgstaller: »Er ist mit allen Wassern gewaschen und kennt die Liga in- und auswendig. Er hat eine enorme physische Qualität, ist aber nicht nur ein Brecher, sondern ein Allroundspieler, der die Mannschaft mit Emotionalität mitreißen kann. Er ist präsent im Strafraum und braucht wenig Chancen. Aber St. Pauli besteht nicht nur Burgstaller. Alle vier da vorne sind gefährlich. Sie machen die meisten Dribblings der Liga und gewinnen diese auch oft.«

Die digitale Pressekonferenz mit Cheftrainer Uwe Rösler fand am Dienstag statt.

14 FORTUNA AKTUELL



F

95

Mit 92 Jahren

Ehrenpräsident

Hans-Georg Noack verstorben

Fortuna Düsseldorf trauert um Hans-Georg Noack. Der Ehrenpräsident der Rot-Weißen entschlief am Dienstagabend, 13. April, im Alter von 92 Jahren friedlich in seinem Haus in Lierenfeld – und folgte damit nur wenige Wochen nach ihrem Ableben seiner Frau Beate.

H

ans-Georg Noack, in Düsseldorf am 9. März 1929 geboren, war über 70 Jahre lang eng mit der Fortuna verbunden. Nach unbeschwerter Kindheit erlebte er die dramatischen Folgen des Zweiten Weltkriegs, die ab Anfang der 1940er auch seine Heimatstadt erreichten. So wurde er mit 12 Jahren in die Südeifel, nach Wittlich, evakuiert. Als er im Spätsommer 1945 an den Rhein zurückkehrte, fand er inmitten einer fast total zerstörten Stadt Trost in der Fortuna, die ihn auch deshalb so interessierte, weil dort sein ehemaliger Schulfreund Matthes Mauritz spielte. Durch seine regelmäßigen Besuche am Flinger Broich lernte er den Verein immer besser kennen und so wollte er mitmachen – nicht als Spieler, sondern abseits des Platzes, wo jede helfende Hand herzlich willkommen war. Im Jahr 1957 übernahm Hans-Georg Noack sein erstes offizielles Amt, als man ihn in den Spielausschuss berief. Im Hauptberuf erfolgreicher Kaufmann – er war bald nach dem Abitur in den väterlichen Betrieb für medizinischen Bedarf eingetreten –, übernahm Noack 1963 die Position des Liga-Obmanns bei Fortuna, 1965 übertrug man ihm die Aufgabe des »Zweiten Vertreter des Vorstandes«, worauf er die Einkaufs- und Transferpolitik in der Lizenzspieler-Abteilung bestimmte - immer in Absprache mit den jeweiligen Trainern. Er war also Manager, wie man heute sagen würde. Ab 1975 Vizepräsident, beerbte Hans-Georg Noack drei Jahre später den erkrankten Präsidenten Kurt Schneider und rückte an die Spitze des Clubs. Als Hans-Georg Noack 1982 aus seinem Amt schied, war er jedoch seinen Prinzipien als ehrbarer Kaufmann treu geblieben und hinterließ eine schuldenfreie Fortuna.

Ehrenpräsident Hans-Georg Noack verstarb am 13. April im Alter von 92 Jahren.

Zum ausführlichen Nachruf

Unterdessen waren Noacks weitsichtiger Führungsstil und seine Fachkenntnisse auch den Funktionären des Deutschen Fußball-Bundes nicht verborgen blieben. Zwischen 1977 und 1986 war er Mitglied des Spielausschusses. Anschließend wurde ihm die Position des Bundesliga-Spielleiters anvertraut. Noch bis zum Ausbruch der Pandemie genoss er die allwöchentlichen Treffen mit »Alt-Fortunen« und dem »Ehrenmitgliederkreis«, denn Gedankenaustausch und Traditionspflege waren ihm stets wichtig. Fortuna verneigt sich in großer Trauer vor Hans-Georg Noack, einer der größten Persönlichkeiten der Vereinsgeschichte. Ein dauerhaft ehrendes Andenken in Anerkennung seiner herausragenden Verdienste wird ihm auch zukünftig gelten. Anteilnahme und Gedanken aller Fortunen sind bei dem Verstorbenen, das Mitgefühl gilt seinen Söhnen, seiner Familie und allen, die ihn kannten und schätzten.

16 FORTUNA AKTUELL


NACHRUF

Stimmen zum Tod von Hans-Georg Noack

»Menschen wie er haben unsere Fortuna zu diesem besonderen Verein gemacht« Die Fortuna trauert um Hans-Georg Noack, einer der größten Persönlichkeiten ihrer Vereinsgeschichte. Die Stimmen des Vorstandsvorsitzenden Thomas Röttgermann, des Aufsichtsratsvorsitzenden Björn Borgerding und vieler weitere zum Tod Noacks: Benno Beiroth: »Hans-Georg war eine große Persönlichkeit für unseren Verein. Er war ein großartiger Mensch mit einem großen Wissensschatz und toller Menschenkenntnis. Für mich persönlich war er ein sehr guter Freund und wie eine Vaterfigur. Er hat mir persönlich und all seinen Wegbegleitern sehr viel gegeben. Daher tut es mir so leid, dass er nun doch so schnell verstorben ist. Ich hätte gerne noch etwas Zeit mit ihm gehabt.«

Hans-Georg Noack war über 70 Jahre eng mit der Fortuna verbunden.

Thomas Röttgermann, Vorstandsvorsitzender: »Fortuna Düsseldorf verliert mit Hans-Georg Noack eine der wichtigsten Personen der Vereinsgeschichte. Die Fortuna hat ihm durch sein Engagement in verschiedenen Funktionen über Jahrzehnte sehr viel zu verdanken. Ich selbst habe ihn als einen Menschen kennengelernt, dem immer das Wohl seines Vereins am Herzen lag und der dabei aufgeschlossen jedem Menschen gegenübergetreten ist. Er wird der Fortuna sehr fehlen. Mein Mitgefühl gilt seinen Söhnen und seiner Familie.« Björn Borgerding, Aufsichtsratsvorsitzender: »Der Tod unseres Ehrenpräsidenten Hans-Georg Noack ist ein großer Verlust für unsere Fortuna! Meine Gedanken sind bei seiner Familie, vor allem bei seinen zwei Söhnen. Noch vor einigen Wochen saß ich bei Hans zuhause und er hat mir stundenlang Anekdoten aus seiner aktiven Fortuna-Zeit erzählt. Mehrere Jahre war er als Ehrenpräsident in unseren Aufsichtsratssitzungen dabei. Stets bewundert habe ich dabei seine ruhige, besonnene und bodenständige Art. Menschen wie er haben unsere Fortuna zu diesem besonderen Verein gemacht. Dafür sollten wir ihm immer dankbar sein.

Klaus Allofs: »Fortuna Düsseldorf trauert um Hans-Georg Noack und mit ihm ist ein Teil der Geschichte unseres Vereins von uns gegangen. Er war einer der herausragenden Persönlichkeiten der Fortuna, der sich immer mit vollem Herzen für seinen Verein in seiner Geburtsstadt eingesetzt hat. Bis zuletzt hat er sich mit der Zukunft seiner Fortuna auseinandergesetzt und daher hat uns die Nachricht seines Todes, trotz seines fortgeschrittenen Alters, sehr getroffen. Wir denken in diesen Stunden auch an seine beiden Söhne, seine Familie und seine Freunde.« Peter Frymuth: »Hans-Georg Noack hat einen erfolgreichen und sehr langen Teil der Fortuna-Geschichte geprägt und mitgeschrieben. Viele Jahrzehnte davon durfte ich dies begleiten und erinnere mich auch noch sehr gut an seine Zeit als Spielleiter der Bundesliga, in der er sich in ganz Deutschland hohe Anerkennung erworben hat. Denn sein Ziel war es, wie auch bei der Fortuna, gerechte Lösungen und Wege zu finden. Ihm lagen Offenheit und der Austausch mit Menschen sehr am Herzen. Auch wenn wir nun von ihm Abschied nehmen müssen und dies mit Trauer und Betroffenheit tun, hat er selbst dafür gesorgt, dass er nicht so ganz geht. Denn sehr viel von ihm bleibt hier bei uns, nämlich das Erinnern an ihn und seine Verdienste um die Fortuna – ein auf immer bestehender Teil der Fortuna-Tradition und -Geschichte.«

FORTUNA AKTUELL 17


F

95

NACHRUF

Im Alter von 77 Jahren

Hans-Dieter Tippenhauer verstorben Hans-Dieter Tippenhauer ist tot. Der ehemalige Coach der Fortuna verstarb Anfang April im Alter von 77 Jahren. Tippenhauer war zwar nur 15 Monate als Cheftrainer bei den Flingeranern im Amt, doch in dieser kurzen Zeit konnte er Erfolge feiern, die bis heute Nachhall finden – allen voran den Einzug ins Europapokalfinale der Pokalsieger am 16. Mai 1979. oben in der Vereinschronik: Die knappe 3:4-Niederlage im Endspiel um den Europapokal der Pokalsieger in Basel gegen den FC Barcelona nach Verlängerung – die Katalanen galten schon damals als herausragender Club in Europa. Und kurz darauf – im sechsten Anlauf – der 1:0-Sieg im DFB-Pokalfinale gegen Hertha BSC durch Wolfgang Seels großartigen Treffer vier Minuten vor Ende der Verlängerung, durch den die Trophäe endlich in die Landeshauptstadt gelangte.

Von Juli 1978 bis Oktober 1979 war Hans-Dieter Tippenhauer Cheftrainer der Fortuna.

G

Doch zwei weitere Spiele dürften sich bis heute ins kollektive Gedächtnis bei den Rot-Weißen gebrannt haben: Zum einen der herausragende 7:1-Sieg gegen den FC Bayern München am 9. Dezember 1978, die bis heute höchste Auswärtsniederlage des deutschen Rekordmeisters im Fußball-Oberhaus – nachzulesen in jedem Saisonheft des »Kicker«. Zum anderen das 6:1 beim SV Darmstadt 98 am 16. September 1978 – der bis heute höchste Bundesliga-Auswärtssieg der Flingeraner. Beiläufig zu erwähnen sei noch ein 2:1 beim FC Schalke 04, mit dem man in Gelsenkirchen zum ersten Mal nach fast zwei Jahrzehnten als Sieger den Platz verließ.

eboren wurde Tippenhauer am 16. Oktober 1943 im ostpreußischen Mieruniszki (Merunen). Zu diesem Zeitpunkt war das Land durch die Nationalsozialisten besetzt, sodass die Familie alsbald in Richtung Westen flüchten musste – »eine harte Zeit für uns, denn wir standen vor dem Nichts«, sagte er einmal.

So blieb Tippenhauer über die Jahrzehnte unvergessen, als einer, der mit großer Leidenschaft, Fleiß und Ehrgeiz »seinen« Sport lebte und gleichzeitig einen intensiven Kontakt zu seinen Spielern suchte, mit dem Ziel, auf dem Platz eine erfolgreiche wie verschworene Gemeinschaft zu sehen - auch wenn er nach einem misslungenen Saisonstart 1979/1980 mit nur zwei Siegen aus acht Partien beurlaubt wurde.

Ablenkung fand er im Sport, vor allem für den Fußball begeisterte er sich früh, auch wenn seine aktive Karriere, wie er sehr nüchtern konstatierte, »in eher überschaubaren Dimensionen verlief«, was aber auch einigen Verletzungen geschuldet war.

Fortuna nimmt mit Hans-Dieter Tippenhauer Abschied von einer großen Persönlichkeit der Vereinsgeschichte. Die Gedanken aller Fortunen sind bei dem Verstorbenen, und tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden.

1975 erwarb Tippenhauer als einer der Jahrgangsbesten mit der Note »1« seine Fußballlehrer-Lizenz und stand gleich im Fokus eines gestandenen Mannes seines Fachs: Dietrich Weise. Der sollte bei Fortuna seine Qualitäten unter Beweis stellen, indem er den Club zum ersten Mal seit 1962 wieder in ein DFB-Pokalfinale führte, während es in der Bundesliga in jener Saison 1977/1978 einen beachtlichen siebten Platz gab. Als Weise 1978 dem Ruf des DFB folgte und Fortuna verließ, wurde Tippenhauer mit gerade einmal 33 Jahren einer der jüngsten Trainer in der Bundesliga. Dass die Rot-Weißen keine zwölf Monate später im Kreis europäischer Spitzenvereine angekommen waren, konnte dem Verdienst Tippenhausers, aber auch Dietrich Weise und ihrer beider akribisch geleisteten Arbeit zugeschrieben werden.

Hans-Dieter Tippenhauer wird in bester Erinnerung bleiben, wegen seiner Erfolge und seiner Kompetenz, mit seiner gradlinigen und liebenswerten Wesensart. Ein ehrendes Andenken wird ihm damit gewiss gewahrt sein.

Denn die Saison 1978/79 zählt bis heute zu den Besten seit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft 1933. Zwei große Ereignisse aus jener Spielzeit stehen dabei noch immer weit

18 FORTUNA AKTUELL

Zum ausführlichen Nachruf


F

95

NEWS

Erlös kommt dem Kids-Care-Projekt zugute

Henkel versteigert zwei originale Pattex-Trainerstühle für guten Zweck Der Pattex-Trainerstuhl von Fortuna Düsseldorf hat eine lange Tradition und ist in Fankreisen längst ein Kultobjekt. Nachdem der schwarz-gelbe Sessel in den 1990er Jahren unter Trainer Aleksandar Ristic seine Premiere feierte und nach einer längeren Auszeit im Jahr 2010 sein Comeback gab, hat Hauptsponsor Henkel die Trainerbänke der Fortuna Anfang 2021 nun mit der dritten Generation bestückt. Für zwei ausrangierte Stühle der zweiten Generation hat sich das Unternehmen etwas Besonderes ausgedacht: Sie werden im Zeitraum vom 19. April bis zum 19. Mai einen Monat lang gegen Höchstgebote versteigert.

E

ingefleischte Fortuna-Fans können sich so einen originalen Kult-Stuhl nach Hause holen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Kindern leisten: Den Versteigerungserlös wird Henkel dem Gemeinschaftsprojekt KIDS CARE spenden, das Fortuna gemeinsam mit dem Kinderschutzbund Düsseldorf ins Leben gerufen hat. Die beiden zur Versteigerung angebotenen Pattex-Stühle sind nicht neu

und weisen nach fast zehn Jahren einige Gebrauchsspuren auf. Henkel hat die Stühle allerdings überarbeitet und repariert, so dass sie nach wie vor voll gebrauchsfähig sind. Dabei kamen selbstverständlich auch bewährte Produkte der Do-it-Yourself Marke Pattex zum Einsatz. Die OnlineVersteigerung startete am 19. April um 00.01 Uhr. Die beiden höchsten Gebote zum Stichtag 19. Mai um 23:59 Uhr erhalten dann jeweils einen der beiden Stühle, die per Höchstgebot

zugewiesen werden. Während des Versteigerungszeitraums wird nur das zum aktuellen Zeitpunkt jeweils höchste Gebot angezeigt. Teilnahmeberechtigt an der Versteigerung sind alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Als Voraussetzung für die Teilnahme müssen Bieter ihren Namen, Adresse, Telefonnummer und E-Mail angeben. Die Übergabe der Pattex-Stühle ist im Juni in Düsseldorf geplant.

Ein Stuhl der Generationen

Foto: Horstmüller

Zur Versteigerung

→ Damals: In den 90ern stand der PattexStuhl unter Cheftrainer Aleksandar Ristic erstmals an der Seitenlinie.

→ Heute: Cheftrainer Uwe Rösler coacht aus einer etwas moderneren PattexStuhl-Version. FORTUNA AKTUELL 19


F

95

NEWS

Hörerinnen und Hörer begleiten Finn bei seinem ersten Besuch in der Arena

Fortuna veröffentlicht erste eigene Geschichte für Kreativ-Tonie Nachdem die Fortuna gemeinsam mit dem Düsseldorfer Unternehmen Boxine im September 2020 einen Kreativ-Tonie im F95-Trikotdesign veröffentlichte, erscheint mit »Finn in der Arena« nun die erste eigenproduzierte Fortuna-Geschichte, die auf dem Audiosystem abgespielt werden kann.

In »Finn in der Arena« geht es um einen Jungen namens Finn, der mit seinem Papa zum ersten Mal ein Spiel der Fortuna besucht.

D

ie kleinen Hörerinnen und Hörer begleiten dabei Finn, der gemeinsam mit seinem Vater zum ersten Mal ein Spiel der Fortuna in der Düsseldorfer Arena besucht. Dabei sieht Finn nicht nur ein spannendes Match der Rot-Weißen, sondern gewinnt an dem aufregenden Tag auch darüber hinaus viele Eindrücke innerhalb und außerhalb des Stadions. Die erste Fortuna-Geschichte »Finn in der Arena« wurde vom Düsseldorfer Autor Oliver Schlick geschrieben und ist kostenlos für alle zugänglich. In Zukunft folgen noch weitere Geschichten rund um Finn und seine Fußballerlebnisse mit Fortuna Düsseldorf, die exklusiv den Mitgliedern des FORTUNA KIDS CLUB zur Verfügung gestellt werden. Dabei wird das Vermitteln von Werten wie Toleranz und Fairplay, aber auch die Wichtigkeit von sozialem Engagement sowie dem Umwelt- und Klimaschutz in den Vordergrund gestellt.

20 FORTUNA AKTUELL

Christian Koke, Vorstand Marketing: »Mittlerweile haben sehr viele kleine Fortunen den F95-Kreativ-Tonie zuhause stehen. Dass wir nun mit ‚Finn in der Arena‘ unsere erste eigenproduzierte Geschichte präsentieren können, macht uns sehr stolz. Wir sind uns sicher, dass diese Geschichte den Nerv der Kinder trifft. Wir freuen uns darauf, wenn sie bald nicht nur durch Finns Augen, sondern auch wieder durch ihre eigenen ein Fortuna-Spiel als Zuschauer in der Arena erleben können.« Oliver Schlick, Autor: »Bei ‚Finn in der Arena‘ handelt es sich um eine Geschichte, die auch das reale Leben schreibt. Papa und Sohn sind das erste Mal gemeinsam im Fußballstadion. Für viele Kinder ist dies ein prägendes Erlebnis, durch das sie ein Leben lang an den einen bestimmten Verein gebunden werden. Bei Finn ist es die Fortuna. Mir hat das Schreiben dieser Geschichte sehr viel Spaß bereitet. Ich freue mich auf die weiteren Abenteuer von Finn.«

Zum Fortuna-Tonie

Zu Finns Abenteuer


sskduesseldorf.de/fortunakreditkarte

Klein. Stark. Weltklasse. 85,6 x 54 mm klein – leistungsstark – weltweit akzeptiert. Mit unserer neuen exklusiven schwarzen Kreditkarte im Fortuna-Design werden Sie sich sogar auf jeden Bezahlvorgang freuen – und gleichzeitig fördern Sie die Nachwuchsarbeit von Fortuna Düsseldorf! Jetzt bestellen – online oder in Ihrer Filiale.


F

95

Blick in die Vergangenheit

FORTUNAS DUELLE MIT Die Fortuna und der FC St. Pauli treffen zum 45. Mal aufeinander. Dabei war die Mehrheit der Partien hart umkämpft. Dies spiegelt auch die Bilanz (18 Fortuna-Siege, 9 Unentschieden, 17 St.-Pauli-Siege) wider. Doch neben den letzten drei Partien erinnern sich die Rot-Weißen-Anhänger sicherlich besonders gerne an einen Samstag im Mai 1990 zurück.

← 12. Mai 1990 (Bundesliga) Fortuna Düsseldorf – FC St. Pauli 7:0

Foto: Horstmüller

An jenem 34. Spieltag der Bundesliga-Saison 1989/90 wurde nicht nur ein echtes Torfestival gefeiert, sondern auch Geschichte geschrieben. Denn der 7:0-Erfolg gegen den FC St. Pauli ist neben dem 7:0 gegen Borussia Dortmund (1983) bis heute der höchste Bundesliga-Sieg der F95-Vereinsgeschichte. Die Tore für die Fortuna erzielten Bernd Klotz (2), Klaus Allofs (2), Anthony Baffoe, Martin Spanring und Dirk Krümpelmann.

↓ 6. April 2015 (2. Bundesliga) FC St. Pauli – Fortuna Düsseldorf 4:0 Am Millerntor musste die Fortuna auch die ein oder andere derbe Niederlage einstecken: Am 27. Spieltag 2014/15 lagen die Rot-Weißen durch einen Doppelschlag von Kyoung-rok Choi (9., 16.) früh zurück, Waldemar Sobota (40.) und Daniel Buballa (51.) erhöhten kurz vor und nach der Pause auf 4:0. Besonders bitter: Ein halbes Jahr später traten die Fortunen erneut auf St. Pauli an – und unterlagen erneut 0:4.

↓ 23. August 2005 (Regionalliga Nord) Fortuna Düsseldorf – FC St. Pauli 2:0

Foto: Horstmüller

Etwas mehr als 15 Jahre später standen sich die beiden Traditionsvereine zwei Ligen tiefer in der Regionalliga Nord gegenüber. Mit Andreas »Lumpi« Lambertz in der Startformation gewann die Fortuna an einem Dienstagabend mit 2:0. Am Abschluss der Saison landete die Fortuna auf Rang fünf, einen Platz vor dem FC St. Pauli.

22 FORTUNA AKTUELL


BLICK IN DIE VERGANGENHEIT

DEM FC ST. PAULI ← 23. September 2017 (2. Bundesliga) FC St. Pauli – Fortuna Düsseldorf 1:2 Besser machten es die Rot-Weißen dafür im Hinspiel der Zweitliga-Saison 2017/18. In der neunten Minute erzielte Takashi Usami mit einem sehenswerten Treffer in den rechten Winkel die Führung, nur wenige Minuten später umkurvte Rouwen Hennings Torwart Robin Himmelmann und erhöhte auf 2:0. Zwar kamen die St. Paulianer noch zum Anschlusstreffer, den 2:1-Erfolg ließ sich das Team vom damaligen Trainer Friedhelm Funkel aber nicht mehr nehmen.

→ 4. März 2018 (2. Bundesliga) Fortuna Düsseldorf – FC St. Pauli 2:1 Mit dem gleichen Ergebnis endete auch das RückrundenSpiel im März 2018. Apropos gleich: auch der Spielverlauf war ein Spiegelbild des Hinspiels. Andre Hoffmann erzielte mit der Hüfte das frühe 1:0, Takashi Usami erhöhte anschließend auf 2:0. Auch in diesem Spiel erzielte St. Pauli durch Aziz Bouhaddouz (90.) den Ehrentreffer, der aber zu spät kam und nichts am Heimsieg der Fortuna änderte.

← 20. Dezember 2020 (2. Bundesliga) FC St. Pauli – Fortuna Düsseldorf 0:3 Das letzte Spiel des vergangenen Jahres 2020 war gleichzeitig das letzte Aufeinandertreffen zwischen der Fortuna und dem FC St. Pauli. Durch die Tore von Matthias Zimmermann, Rouwen Hennings und Edgar Prib fuhr die Fortuna den Auswärtssieg ein. Gleichzeitig war es der dritte Erfolg in Serie gegen die Hamburger.

FORTUNA AKTUELL 23


F

95

RÜCKBLICK 29. Spieltag · Sonntag, 18.04.21 · 13:30 Uhr

VfL Osnabrück- Fortuna Düsseldorf 0:3 (0:1) Stadion: Bremer Brücke | Zuschauer: - | Schiedsrichter: Sven Jablonski

Aufstellung Osnabrück Kühn Ajdini Beermann Trapp Wolze ( 56. Reichel) Reis ( 79. Möller)

Blacha ( 67. Müller) Multhaup ( 79. Grot) Henning Kerk ( 56. Amenyido) Heider Trainer: Markus Feldhoff

Aufstellung Fortuna

9 Kownacki

12 Peterson

22 Koutris

27

15

Klaus

Prib

13

31

Bodzek

Sobottka

32

4

Krajnc

Danso

25 Zimmermann

33 Kastenmeier

Reservebank Fortuna Wolf, Hartherz, Appelkamp, Lobinger Trainer Fortuna Uwe Rösler Wechsel Fortuna 62. Iyoha → Peterson 62. Hennings → Kownacki 72. Piotrowski → Prib

72. Borrello → Klaus 80. Klarer → Danso

Tore 0:1 Peterson (37.) 0:2 Kownacki (50., FE) 0:3 Sobottka (68.)

Statistiken Torschüsse Pässe Ballbesitz Zweikampfquote

9 413 49% 45%

Abseits Ecken

24 FORTUNA AKTUELL

3

2

18 425 51% 55% 6

0


Unbesorgt reisen. Mit dem Hygienekonzept des Düsseldorfer Airports. Informationen zu den Schutzmaßnahmen und zum aktuellen Flugangebot unter dus.com


F

95

Fortuna-Kabine 1 | TOR

21 | TOR

30 | TOR

33 | TOR

3 | ABW

Raphael Wolf 06.06.1988 Michael : 2 Rensing : 1 - : 14.05.1984 : - : 1 : : -

Dennis Gorka 03.04.2002 Michael : - Rensing : - - : 14.05.1984 : - : - : : -

Anton Mitryushkin 08.02.1996 Michael : - Rensing : : 14.05.1984 : : : : -

Florian Kastenmeier 28.06.1997 Michael : 27 Rensing : 1 - : 14.05.1984 : 1 : - : : -

Andre Hoffmann 28.02.1993 Michael : 22 Rensing : 6 1 : 14.05.1984 : - : 2 : : 1

4 | ABW

5 | ABW

7 | ABW

22 | ABW

25 | ABW

Kevin Danso 19.09.1998 Michael : 26 Rensing : 4 1 : 14.05.1984 : 1 : 1 : : 2

Christoph Klarer 14.06.2000 Michael : 11 Rensing : - - : 14.05.1984 : - : 4 : : -

Florian Hartherz 29.05.1993 Michael : 11 Rensing : 1 - : 14.05.1984 : 1 : 4 : : 2

Leonardo Koutris 23.07.1995 Michael : 9 Rensing : 1 - : 14.05.1984 : - : 3 : : 3

Matthias Zimmermann 16.06.1992 Michael : 26 Rensing : - 2 : 14.05.1984 : 1 : 1 : : 3

32 | ABW

36 | ABW

43 | ABW

8 | MIT

13 | MIT

Luka Krajnc 19.09.1994 Michael : 18 Rensing : 1 2 : 14.05.1984 : - : 2 : : 3

Nikell Touglo 20.11.2001 Michael : - Rensing : - - : 14.05.1984 : - : - : : -

Jamil Siebert 02.04.2002 Michael : 2 Rensing : - - : 14.05.1984 : - : 1 : : -

Jakub Piotrowski 04.10.1997 Michael : 11 Rensing : 3 - : 14.05.1984 : - : 5 : : 4

Adam Bodzek 07.09.1985 Michael : 23 Rensing : 5 - : 14.05.1984 : - : 8 : : 9

15 | MIT

18 | MIT

23 | MIT

27 | MIT

29 | MIT

Edgar Prib 15.12.1989 Michael : 20 Rensing : 4 1 : 14.05.1984 : - : 6 : : 13

Thomas Pledl 23.05.1994 Michael : 23 Rensing : 3 1 : 14.05.1984 : - : 14 : : 7

Shinta Appelkamp 01.11.2000 Michael : 15 Rensing : 1 2 : 14.05.1984 : - : 5 : : 10

Felix Klaus 13.09.1992 Michael : 10 Rensing : 1 1 : 14.05.1984 : - : 2 : : 8

Gökhan Gül 04.10.1997 Michael : - Rensing : - - : 14.05.1984 : - : - : : -

26 FORTUNA AKTUELL


FORTUNA-KABINE

31 | MIT

9 | ANG

11 | ANG

Marcel Sobottka 25.04.1994 Michael : 27 Rensing : 4 4 : 14.05.1984 : - : 9 : : 6

Dawid Kownacki 14.03.1997 Michael : 22 Rensing : 5 5 : 14.05.1984 : - : 11 : : 6

Kenan Karaman 05.03.1994 Michael : 24 Rensing : 2 7 : 14.05.1984 : - : 3 : : 5

12 | ANG

14 | ANG

19 | ANG

VERLETZTE/GESPERRTE/NICHT VERFÜGBARE SPIELER Dennis Gorka Gökhan Gül Nikell Touglo

TORE (2. BUNDESLIGA 2020/21) 1. Rouwen Hennings 8 2. Kenan Karaman 7 3. u.a. Dawid Kownacki 5

Kristoffer Peterson 28.11.1994 Michael : 21 Rensing : 3 5 : 14.05.1984 : - : 6 : 1 : 14

Kelvin Ofori 27.07.2001 Michael : 10 Rensing : - - : 14.05.1984 : - : 7 : : 4

20 | ANG

28 | ANG

Emmanuel Iyoha 04.10.1997 Michael : 2 Rensing : - - : 14.05.1984 : - : 2 : : -

VORLAGEN (2. BUNDESLIGA 2020/21) 1. Thomas Pledl 6 2. Matthias Zimmermann 5 3. u.a. Kristoffer Peterson 4

TREND PFLICHTSPIELE

S U N S S

Brandon Borrello 25.07.1995 Michael : 16 Rensing : 2 - : 14.05.1984 : - : 10 : : 6 Cheftrainer

Rouwen Hennings 28.08.1987 Michael : 27 Rensing : 3 8 : 14.05.1984 : - : 5 : : 9 Co-Trainer

Torwarttrainer

Mentalcoach

Teammanager Sascha Rösler Mannschaftsbetreuer Oliver Paashaus Nils Kriszio

Uwe Rösler

Axel Bellinghausen

Christoph Semmler

Axel Zehle

Co-Trainer

Athletiktrainer

Athletiktrainer

Videoanalyst

Thomas Kleine

Robin Sanders

Andreas Gross

Philipp Grobelny

Mannschaftsarzt Dr. Ulf Blecker Leiter Physiotherapie & Rehatrainer Carsten Fiedler Physiotherapeut Thomas Gucek Marcel Verstappen Lucas Trittel FORTUNA AKTUELL 27


F

95

Gäste-Kabine 1 | TOR

21 | TOR

33 | TOR

2 | ABW

3 | ABW

4 | ABW

Dennis Smarsch 14.01.1999

Dejan Stojanović 19.07.1993

Svend Brodersen 22.03.1997

Sebastian Ohlsson 26.05.1993

Jamie Lawrence 22.08.1992

Philipp Ziereis 14.03.1993

6 | ABW

15 | ABW

19 | ABW

23 | ABW

24 | ABW

25 | ABW

Christopher Avevor 11.02.1992

Daniel Buballa 11.05.1990

Luca Zander 09.08.1995

Leart Paqarada 08.10.1994

Tore Reginiussen 10.04.1986

Adam Dźwigała 25.09.1995

32 | ABW

5 | MIT

8 | MIT

10 | MIT

11 | MIT

12 | MIT

Jannes Wieckhoff 02.08.2000

Marvin Knoll 05.12.1990

Rodrigo Zalazar 12.08.1999

Christopher Buchtmann 25.04.1992

Max Dittgen 03.03.1995

Ryo Miyaichi 14.12.1992

13 | MIT

14 | MIT

18 | MIT

20 | MIT

26 | MIT

29 | MIT

Lukas Daschner 01.10.1998

Afeez Aremu 03.10.1999

Eric Smith 08.01.1997

Finn Becker 08.06.2000

Rico Benatelli 17.03.1992

Christian Viet 27.03.1999

36 | MIT

9 | ANG

16 | ANG

17 | ANG

22 | ANG

34 | ANG

Luis Coordes 02.01.1999

Guido Burgstaller 29.04.1989

Simon Makienok 21.11.1990

Daniel Kyereh 08.03.1996

Omar Marmoush 07.02.1999

Igor Matanović 31.03.2003

Cheftrainer

Co-Trainer

Co-Trainer

Timo Schultz

Loïc Favé

Fabian Hürzeler

28 FORTUNA AKTUELL


GÄSTE-KABINE

VEREINSDATEN Name: Fußball-Club St. Pauli von 1910 e. V. Gründung: 15. Mai 1910 Mitglieder: ca. 31.000 Farben: Braun, Weiß Webseite: www.fcstpauli.com

Bilanz 44

ZUGÄNGE

18

U

9

17

61:59

FC ST. PAULI

Die letzten 5 Aufeinandertreffen 2020/21 (2. BL): 2017/18 (2. BL): 2017/18 (2. BL): 2016/17 (2. BL): 2016/17 (2. BL):

St. Pauli – Düsseldorf Düsseldorf – St. Pauli St. Pauli – Düsseldorf Düsseldorf – St. Pauli St. Pauli – Düsseldorf

0:3 2:1 1:2 1:3 1:1

ABÄNGE

Mögliche Startelf 22

9

Marmoush

Burgstaller

Henk Veerman (SC Heerenveen), Yi-young Park (Türkgücü), Florian Carstens (Wehen Wiesbaden), Dimitrios Diamantakos (Hajduk Split), Marc Hornschuh (Hamburger SV II), Waldemar Sobota (Slask Wroclaw), Johannes Flum (SC Freiburg II), Robin Himmelmann (KAS Eupen), Boris Tashchy (Pohang Steelers), JanPhilipp Kalla (SC Victoria), Jakub Bednarczyk (Zaglebie Lubin, Leihe), Ersin Zehir (VfB Lübeck, Leihe), Kevin Lankford (Wehen Wiesbaden, Leihe), Korbinian Müller (vereinslos), Matt Penney (Sheffield Wednesday, Leih-Ende), Leo Östigard (Brighton & Hove, Leih-Ende), Viktor Gyökeres (Brighton & Hove, Leih-Ende)

17 Kyereh

8

23 Paqarada

20

26

Zalazar

Lukas Daschner (MSV Duisburg), Afeez Aremu (Start), Dennis Smarsch (Hertha BSC), Omar Marmoush (VfL Wolfsburg, Leihe), Leart Paqarada (SV Sandhausen), Maximilian Dittgen (Wehen Wiesbaden), Daniel-Kofi Kyereh (Wehen Wiesbaden), Simon Makienok (Dynamo Dresden), Guido Burgstaller (FC Schalke 04), Tore Reginiussen (Rosenborg), Dejan Stojanovic (Middlesbrough, Leihe), Rodrigo Zalazar (Eintracht Frankfurt, Leihe), Eric Smith (KAA Gent), Igor Matanovic (eigene U19), Christian Viet, Jannes Wieckhoff (beide eigene U23), Adam Dzwigala (vereinslos)

Becker

Benatelli

25

4

Dzwigala

Ziereis

26 Stojanovic

19 Zander

TORE (2. BUNDESLIGA 2020/21) 1. Guido Burgstaller 9 Daniel-Kofi Kyereh 9 3. Omar Marmoush 7

VORLAGEN (2. BUNDESLIGA 2020/21) 1. Daniel-Kofi Kyereh 9 2. Guido Burgstaller 4 u.a. Rodrigo Zalazar 4

TREND PFLICHTSPIELE

N S S S S FORTUNA AKTUELL 29


F

95

GEGNER-VORSCHAU: JOURNALISTENCHECK

»Die Mannschaft hat unbändige Spielfreude entwickelt« Der FC St. Pauli konnte mit dem 4:0-Erfolg gegen Würzburg vergangenen Samstag den vierten Sieg in Folge feiern und ist damit auch gleichzeitig aktueller Spitzenreiter der Rückrundentabelle. Im Interview spricht Journalist Carsten Harms über die neu gewonnene Sicherheit des Kiezclubs und gibt seine Prognose für die Partie gegen die Fortuna ab. Was glauben Sie, macht das Team von Cheftrainer Timo Schultz aktuell so stark? Die Mannschaft ist durch die Krise nach den ersten 13 Spielen nicht auseinandergefallen, sondern hat sich zu einem verschworenen Haufen entwickelt. Es gab auch schon im ersten Saisondrittel gute Ansätze, insbesondere im Spiel nach vorn. Dem im Sommer neu zusammengestellten Team fehlte es anfangs vor allem noch an defensiver Stabilität. Ganz wichtig ist zudem, dass Trainer Timo Schultz der Mannschaft eine klare Idee, wie er Fußball spielen lassen will, vermitteln konnte. Im Zuge der Erfolge hat die Mannschaft nicht nur viel Selbstvertrauen, sondern auch eine fast unbändige Spielfreude entwickelt. Welche Spieler im Kader der Hamburger haben für Sie den größten Anteil daran? Natürlich haben die Winterzugänge, insbesondere Omar Marmoush und Torwart Dejan Sto-

30 FORTUNA AKTUELL

janovic, einen großen Anteil an der Steigerung. Dazu ist Guido Burgstaller, der nach seiner Verletzung erst seit Januar wirklich zur Verfügung steht, eine Leitfigur für die vielen jüngeren Spieler. Neben den Genannten sind Rodrigo Zalazar und Daniel-Kofi Kyereh sicherlich die auffälligsten Spieler. Aber auch ein Sebastian Ohlsson, Philipp Ziereis, Leart Paqarada, Finn Ole Becker und aktuell Rico Benatelli haben sich gesteigert und sind heute feste Größen. Ihr Tipp: Was für ein Spiel sehen wir und wie geht es aus? Es wird ein sehr attraktives Spiel mit vielen Offensivaktionen auf beiden Seiten. Am Ende wird ein 2:2 auf der Anzeigetafel stehen.

Carsten Harms Carsten Harms arbeitete während seines Studiums bereits freiberuflich für die WELT Hamburg und die WELT am Sonntag. 1987 wurde der gebürtige Hamburger dort festangestellt. Zwischen 1993 und 2002 berichtete Harms bereits von internationalen Leichtathletik-Großereignissen wie Olympia, WM und EM. Seit 2012 schreibt der heute 60-Jährige praktisch täglich für das Abendblatt über den FC St. Pauli.


F

95

IM FOKUS GUIDO BURGSTALLER

IM FOKUS

Stürmer

Vereinsrekordler Vom 16. bis zum 22. Spieltag traf Burgstaller sieben Spiele in Folge. Historisch! Eine solche Serie gelang zuvor noch keinem Spieler im Dress des FC St. Pauli!

Top-Torschütze Mit neun Treffern gehört der Angreifer zu den Top-Torjägern der Kiezkicker – und das, obwohl der Österreicher zu Saisonbeginn aufgrund von Nierenproblemen acht Spieltage lang ausfiel.

Europapokal-Erfahrung Vor seiner Zeit bei den Braun-Weißen spielte »Burgi« unter anderem für den FC Schalke 04 und Rapid Wien. Dabei lief er sogar 18 Mal in der Europa League (vier Tore) und sechs Mal in der Champions League (ein Tor) auf.

Bundesliga-Vizemeister Mit dreizehn Toren und sechs Vorlagen trug Burgstaller maßgeblich zur Schalker Vizemeisterschaft und dem Erreichen des DFB-Pokal-Halbfinals in der Saison 2017/18 bei.

Nationalspieler Im Februar 2012 debütierte der St. Paulianer für die österreichische A-Nationalmannschaft. Auch wenn er im ÖFB-Trikot nur zwei Mal knipste, lief Burgstaller immerhin in 25 Partien für die Rot-Weißen auf.

FORTUNA AKTUELL 31


F

95

Tabelle

Pl. Verein

Durch die erste Linie sind die Aufstiegsplätze gekennzeichnet, durch die zweite der Relegationsplatz zur Bundesliga, durch die dritte der Relegationsplatz zur 3. Liga und durch die vierte die Abstiegsplätze.

Sp.

S

U

N

Tore

+/-

Pkt.

1.

VfL Bochum

29

18

3

8

54:33

21

57

2.

SpVgg Greuther Fürth

28

14

9

5

53:34

19

51

3.

Hamburger SV

28

14

8

6

57:35

22

50

4.

1. FC Heidenheim

29

14

6

9

44:36

8

48

5.

Holstein Kiel

26

13

7

6

39:25

14

46

6.

Fortuna Düsseldorf

28

13

7

8

42:37

5

46

7.

FC St. Pauli

29

12

8

9

48:44

4

44

8.

Karlsruher SC

27

12

6

9

39:33

6

42

9.

SC Paderborn 07

29

10

9

10

38:34

4

39

10.

Erzgebirge Aue

28

10

7

11

37:40

-3

37

11.

Hannover 96

28

10

6

12

44:40

4

36

12.

SV Darmstadt 98

29

10

6

13

47:49

-2

36

13.

Jahn Regensburg

28

8

10

10

29:36

-7

34

14.

1. FC Nürnberg

28

8

9

11

36:42

-6

33

15.

Eintracht Braunschweig

29

7

9

13

27:46

-19

30

16.

VfL Osnabrück

29

7

5

17

25:48

-23

26

17.

SV Sandhausen

27

7

4

16

29:47

-18

25

18.

Würzburger Kickers

29

5

5

19

30:59

-29

20

Heimtabelle

Auswärtstabelle

Sp. S U N Tore +/- Pkt.

Verein

Karten

Pl. Verein

Sp. S U N Tore +/- Pkt.

Pl. Verein

G(1)

GR(3)

R (5)

Pkt.

1. VfL Bochum

15 10 2 3 32:14 18 32

1. SpVgg Greuther Fürth 15 8 6 1 30:17 13 30

Heidenheim

45

0

1

50

2. 1. FC Heidenheim

14 9 3 2 25:11 14 30

2. Karlsruher SC

13 8 2 3 25:19 6

26

Fürth

52

1

0

55

3. Hamburger SV

14 8 3 3 30:13 17 27

3. VfL Bochum

14 8 1 5 22:19 3

25

Aue

40

4

1

57

4. Fortuna Düsseldorf 13 8 3 2 22:16 6

27

4. Holstein Kiel

14 6 5 3 20:11 9

23

Hannover

51

2

0

57

5. SC Paderborn 07

14 7 4 3 26:19 7

25

5. Hamburger SV

14 6 5 3 27:22 5

23

Nürnberg

54

0

1

59

6. Erzgebirge Aue

14 7 4 3 24:18 6

25

6. FC St. Pauli

14 5 5 4 23:22 1

20

Kiel

45

0

3

60

7. FC St. Pauli

15 7 3 5 25:22 3

24

7. Fortuna Düsseldorf 15 5 4 6 20:21 -1

19

HSV

44

2

2

60

8. Holstein Kiel

12 7 2 3 19:14 5

23

8. VfL Osnabrück

14 5 4 5 13:19 -6

19

St. Pauli

58

1

0

61

9. Hannover 96

14 6 4 4 25:17 8

22

9. SV Darmstadt 98

14 5 3 6 26:28 -2

18

Paderborn

54

3

0

63

10. SV Sandhausen

14 6 4 4 21:18 3

22

10. 1. FC Heidenheim

15 5 3 7 19:25 -6

18

Darmstadt

54

3

0

63

11. Eintracht Braunschweig 15 6 4 5 16:19 -3

22

11. 1. FC Nürnberg

14 4 4 6 19:22 -3

16

Würzburg

58

0

2

68

12. SpVgg Greuther Fürth 13 6 3 4 23:17 6

21

12. SC Paderborn 07

15 3 5 7 12:15 -3

14

Karlsruhe

57

4

0

69

13. Jahn Regensburg

15 5 5 5 19:20 -1

20

13. Hannover 96

14 4 2 8 19:23 -4

14

Osnabrück

53

1

3

71

14. SV Darmstadt 98

15 5 3 7 21:21 0

18

14. Jahn Regensburg

13 3 5 5 10:16 -6

14

Bochum

63

1

1

71

15. 1. FC Nürnberg

14 4 5 5 17:20 -3

17

15. Erzgebirge Aue

14 3 3 8 13:22 -9

12

Düsseldorf

57

5

1

77

16. Karlsruher SC

14 4 4 6 14:14 0

16

16. Eintracht Braunschweig 14 1 5 8 11:27 -16 8

Regensburg

71

2

1

82

17. Würzburger Kickers 14 3 5 6 19:26 -7

14

17. Würzburger Kickers 15 2 0 13 11:33 -22 6

Sandhausen

72

1

2

85

18. SV Sandhausen

Braunschweig

69

4

2

91

18. VfL Osnabrück

Spieler

15 2 1 12 12:29 -17 7

Torjäger Verein

Tore (11m)

Spieler

13 1 0 12 8:29 -21 3

Assists Verein

Assists

Spieler

Scorer Verein

Pkt. (Tore+Assists)

Simon Terodde

Hamburger SV

20 (3)

David Raum

SpVgg Greuther Fürth

12

Serdar Dursun

SV Darmstadt 98

25 (18+7)

Serdar Dursun

SV Darmstadt 98

18 (3)

Robert Žulj

VfL Bochum

12

Simon Terodde

Hamburger SV

24 (20+4)

Simon Zoller

VfL Bochum

15 (0)

Manuel Wintzheimer

Hamburger SV

10

Robert Žulj

VfL Bochum

24 (12+12)

Christian Kühlwetter

1. FC Heidenheim

13 (1)

Sebastian Kerk

VfL Osnabrück

9

Simon Zoller

VfL Bochum

22 (15+7)

Marvin Ducksch

Hannover 96

12 (3)

Daniel Kyereh

FC St. Pauli

9

Pascal Testroet

Erzgebirge Aue

20 (12+8)

Dennis Srbeny

SC Paderborn 07

12 (6)

Tobias Kempe

SV Darmstadt 98

8

Marvin Ducksch

Hannover 96

19 (12+7)

Pascal Testroet

Erzgebirge Aue

12 (1)

Pascal Testroet

Erzgebirge Aue

8

Daniel Kyereh

FC St. Pauli

18 (9+9)

Robert Žulj

VfL Bochum

12 (3)

Marvin Ducksch

Hannover 96

7

Christian Kühlwetter

1. FC Heidenheim

17 (13+4)

Chris Führich

SC Paderborn 07

11 (0)

Jeremy Dudziak

Hamburger SV

7

Dennis Srbeny

SC Paderborn 07

17 (12+5)

Branimir Hrgota

SpVgg Greuther Fürth

11 (1)

Serdar Dursun

SV Darmstadt 98

7

Florian Krüger

Erzgebirge Aue

17 (11+6)

32 FORTUNA AKTUELL


STATISTIK SAISON 2020/21

Der 29. Spieltag So., 18.04.2021, 13:30 Uhr

VfL Osnabrück Fortuna Düsseldorf 0:3 (0:1) 16.04.2021 18:30 18:30 17.04.2021 13:00 18.04.2021 13:30 13:30 22.04.2021 20:30 26.04.2021 18:00 27.04.2021 18:30

Eintracht Braunschweig - SC Paderborn 07 SV Darmstadt 98 - SpVgg Greuther Fürth FC St. Pauli - Würzburger Kickers Jahn Regensburg - 1. FC Heidenheim VfL Bochum - Hannover 96 SV Sandhausen - Hamburger SV Karlsruher SC - Erzgebirge Aue 1. FC Nürnberg - Holstein Kiel

0:0 (0:0) 2:2 (2:0) 4:0 (3:0) 0:3 (0:2) 4:3 (2:1) -:-:-:-

18 Mal schoss F95 gegen den VfL Osnabrück auf das gegnerische Tor.

Der aktuelle 30. Spieltag Mi., 121.04.2021, 18:30 Uhr

Fortuna Düsseldorf FC St. Pauli 20.04.2021 18:30 18:30 18:30 21.04.2021 18:30 18:30 18:30 29.04.2021 18:30 04.05.2021 18:30

Würzburger Kickers Erzgebirge Aue SpVgg Greuther Fürth 1. FC Heidenheim Hannover 96 SC Paderborn 07 Hamburger SV Holstein Kiel

- SV Darmstadt 98 - 1. FC Nürnberg - Eintracht Braunschweig - VfL Bochum - Jahn Regensburg - VfL Osnabrück - Karlsruher SC - SV Sandhausen

-:-:-:-:-:-:-:-:-

Der FC St. Pauli holte bislang 28 Punkte in der Rückrunde – Top-Wert der Liga!

Der 31. Spieltag Sa., 24.04.2021, 13:00 Uhr

SC Paderborn 07 Fortuna Düsseldorf 23.04.2021 18:30 18:30 13:00 13:00 25.04.2021 13:30 13:30 13:30 26.04.2021 20:30

Eintracht Braunschweig - Erzgebirge Aue Karlsruher SC - Würzburger Kickers 1. FC Nürnberg - 1. FC Heidenheim VfL Osnabrück - Holstein Kiel Jahn Regensburg - Hamburger SV SV Sandhausen - Hannover 96 FC St. Pauli - SpVgg Greuther Fürth SV Darmstadt 98 - VfL Bochum

Facts zu den Spieltagen

34,01 Adam Bodzek lief gegen den VfL Osnabrück 34,01 km/h schnell. Kein Fortune war schneller unterwegs als der Kapitän.

-:-:-:-:-:-:-:-:-

Im Hinspiel setzte sich die Fortuna gegen den SC Paderborn mit 2:1 durch.

9 Dawid Kownacki erzielte gegen Osnabrück sein fünftes Saisontor. Samt seiner vier Torvorlagen kommt der Pole bereits auf neun Scorerpunkte.

FORTUNA AKTUELL 33


F

95 1. Spieltag

2. Spieltag

18.09.2020, 18:30

Hamburg - Düsseldorf Regensburg - Nürnberg Die 2. Bundesliga 2020/21 ist die 47. Spielzeit der zweithöchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie wurde am 18. September 2020 eröffnet und wird am 23. Mai 2021 mit dem 34. Spieltag enden. * Die Spielpaarungen sind noch nicht genau terminiert.

19.09.2020, 13:00

Hannover - Karlsruhe Sandhausen - Darmstadt Würzburg - Aue 20.09.2020, 13:30

Heidenheim - Braunschw. Kiel - Paderborn Fürth - Osnabrück 21.09.2020, 20:30

Bochum

- St. Pauli

2:1 (1:0) 1:1 (0:1) 2:0 (1:0) 3:2 (2:1) 0:3 (0:0) 2:0 (1:0) 1:0 (0:0 1:1 (1:1 2:2 (1:0)

3. Spieltag

25.09.2020, 18:30

Aue - Fürth Osnabrück - Hannover

1:1 (1:1) 2:1 (1:0)

02.10.2020, 18:30

Bochum - Osnabrück Sandhausen - St. Pauli

26.09.2020, 13:00

03.10.2020, 13:00

27.09.2020, 13:30

04.10.2020, 13:30

Düsseldorf - Würzburg 1:0 (0:0) Darmstadt - Regensburg 0:0 (0:0) Braunschw. - Kiel 0:0 (0:0) St. Pauli Karlsruhe Nürnberg

- Heidenheim 4:2 (2:0) - Bochum 0:1 (0:1) - Sandhausen 1:0 (0:0)

28.09.2020, 20:30

Paderborn - Hamburg

3:4 (3:2)

Heidenheim - Paderborn Hannover - Braunschw. Regensburg - Karlsruhe Kiel Würzburg

05.10.2020, 20:30

Nürnberg

4. Spieltag

5. Spieltag

Fürth - Hamburg 0:1 (0:1) Karlsruhe - Sandhausen 3:0 (2:0) Braunschw. - Bochum 2:1 (1:1) 18.10.2020, 13:30

Düsseldorf Paderborn Aue Würzburg

- Regensburg - Hannover - Heidenheim - Kiel

19.10.2020, 20:30

St. Pauli

- Nürnberg

28.10.2020, 18:30

Osnabrück - Darmstadt

2:2 (0:2) 1:0 (1:0) 2:1 (0:0) 0:2 (0:1) 2:2 (1:1)

- Sandhausen - St. Pauli - Heidenheim - Karlsruhe - Bochum - Darmstadt - Regensburg - Hannover

23.11.2020, 20:30

Osnabrück - Nürnberg

1:0 (0:0) 2:0 (1:0) 2:2 (1:0) 1:3 (1:2) 1:3 (0:1) 3:0 (1:0) 3:1 (1:1) 2:1 (0:1) 1:4 (0:3)

12. Spieltag Heidenheim - Regensburg Hamburg - Sandhausen Hannover - Bochum Fürth - Darmstadt 16.12.2020, 18:30

Düsseldorf - Osnabrück Paderborn - Braunschw. Kiel - Nürnberg 17.12.2020, 20:30

- Karlsruhe

06.01.2021, 20:30

Würzburg

- St. Pauli

0:0 (0:0) 4:0 (1:0) 2:0 (1:0) 0:4 (0:2) 3:0 (1:0) 2:2 (2:1) 1:0 (0:0) 4:1 (2:0) 1:1 (1:0)

16. Spieltag - Paderborn - Braunschw.

16.01.2021, 13:00

Hannover Aue Bochum

- St. Pauli - Düsseldorf - Nürnberg

1:1 (1:1) 0:0 (0:0) 2:3 (0:2) 0:3 (0:1) 3:1 (1:1)

17.01.2021, 13:30

Heidenheim - Darmstadt 3:0 (0:0) Kiel - Karlsruhe 2:3 (0:2) Regensburg - Sandhausen 3:1 (0:1) 18.01.2021, 20:30

Hamburg

- Würzburg - St. Pauli - Düsseldorf - Fürth

25.10.2020, 13:30

Heidenheim - Osnabrück Bochum - Aue Sandhausen - Paderborn

3:1 (0:1) 2:2 (1:0) 3:0 (0:0) 1:3 (0:2) 1:1 (0:0) 2:0 (0:0) 1:1 (1:1)

- Osnabrück

34 FORTUNA AKTUELL

Düsseldorf - Heidenheim 1:0 (1:0) Hamburg - St. Pauli 2:2 (1:1) 31.10.2020, 13:00

Paderborn Aue Osnabrück Braunschw.

- Regensburg - Kiel - Sandhausen - Nürnberg

01.11.2020, 13:30

Fürth Karlsruhe Würzburg

- Hannover - Darmstadt - Bochum

3:1 (1:1) 1:1 (1:1) 2:1 (2:0) 3:2 (1:2) 4:1 (2:0) 3:4 (2:1) 2:3 (2:2)

5:0 (2:0)

06.11.2020, 18:30

Heidenheim - Würzburg Sandhausen - Braunschw. 07.11.2020, 13:00

Hannover Bochum Nürnberg

10. Spieltag

27.11.2020, 18:30

Darmstadt - Braunschw. St. Pauli - Osnabrück 28.11.2020, 13:00

Sandhausen - Aue Regensburg - Würzburg Karlsruhe - Paderborn 29.11.2020, 13:30

Heidenheim - Hamburg Hannover - Kiel Nürnberg - Fürth 30.11.2020, 20:30

Bochum

- Düsseldorf

4:0 (4:0) 0:1 (0:0) 1:4 (1:2) 2:1 (0:0) 1:0 (1:0) 3:2 (2:2) 0:3 (0:0) 2:3 (1:2) 5:0 (1:0)

Bochum - Heidenheim 3:0 (2:0) Regensburg - Hannover 0:0 (0:0) 19.12.2020, 13:00

Darmstadt - Würzburg Osnabrück - Paderborn Braunschw. - Fürth 20.12.2020, 13:30

Sandhausen - Kiel St. Pauli - Düsseldorf Nürnberg - Aue 21.12.2020, 20:30

Karlsruhe

Düsseldorf - Darmstadt Kiel - Bochum 05.12.2020, 13:00

- Hannover - Heidenheim - Karlsruhe - St. Pauli

3:2 (0:0) 3:1 (1:1) 0:1 (0:1) 0:1 (0:0) 1:2 (1:0) 2:1 (0:1)

06.12.2020, 13:30

Paderborn - Nürnberg 0:2 (0:1) Aue - Regensburg 0:2 (0:2) Würzburg - Sandhausen 2:3 (1:1)

14. Spieltag

18.12.2020, 18:30

- Hamburg

2:0 (0:0) 0:1 (0:0) 0:3 (0:0) 0:2 (0:0) 0:3 (0:1) 1:0 (1:0) 1:2 (1:1)

22.01.2021, 18:30

Düsseldorf - Fürth Osnabrück - Aue

3:3 (1:2) 0:1 (0:1)

23.01.2021, 13:00

Paderborn - Würzburg 1:0 (1:0) Karlsruhe - Heidenheim 1:1 (1:0) Braunschw. - Hamburg 2:4 (2:1) 24.01.2021, 13:30

Darmstadt - Kiel Sandhausen - Bochum St. Pauli - Regensburg Nürnberg - Hannover

0:2 (0:1) 1:1 (1:0) 2:0 (1:0) 2:5 (1:2)

2:3 (1:0) 3:0 (1:0)

Darmstadt - Paderborn Regensburg - Osnabrück St. Pauli - Karlsruhe 09.11.2020, 20:30

- Hamburg

4:1 (1:0) 2:2 (2:0) 0:0 (0:0) 0:2 (0:2) 1:1 (1:1) 0:4 (0:3) 2:4 (1:2) 0:3 (0:1) 1:1 (0:1)

11.12.2020, 18:30

Bochum - Paderborn Sandhausen - Fürth 12.12.2020, 13:00

Heidenheim - Hannover Darmstadt - Hamburg Regensburg - Kiel 13.12.2020, 13:30

St. Pauli Karlsruhe Nürnberg Braunschw.

- Aue - Düsseldorf - Würzburg - Osnabrück

3:0 (0:0) 0:3 (0:2) 1:0 (1:0) 1:2 (0:0) 2:3 (1:2) 2:2 (0:1) 1:2 (0:1) 2:1 (1:0) 0:2 (0:1)

15. Spieltag

02.01.2021, 13:00

Heidenheim - Nürnberg Bochum - Darmstadt Würzburg - Karlsruhe 03.01.2021, 13:30

Hamburg Hannover Aue Fürth Kiel

2:1 (1:0) 2:2 (1:1)

11. Spieltag

04.12.2020, 18:30

Hamburg Fürth Osnabrück Braunschw.

- Aue - Fürth - Düsseldorf

08.11.2020, 13:30

Kiel

17. Spieltag

15.01.2021, 18:30

Fürth Würzburg

Hamburg Darmstadt Hannover Kiel

13. Spieltag

15.12.2020, 18:30

Aue

24.10.2020, 13:00

3:0 (1:0) 1:1 (1:0)

9. Spieltag

22.11.2020, 13:30

Hamburg Aue Fürth Würzburg

Regensburg - Braunschw. Nürnberg - Karlsruhe

- Aue

0:0 (0:0) 4:1 (0:0) 1:0 (1:0)

7. Spieltag

30.10.2020, 18:30

1:1 (0:1)

8. Spieltag 21.11.2020, 13:00

Düsseldorf Paderborn Kiel Braunschw.

6. Spieltag

23.10.2020, 18:30

- Darmstadt

21.10.2020, 18:30

Hamburg

17.10.2020, 13:00

- Düsseldorf - Fürth

0:0 (0:0) 1:0 (1:0)

- Regensburg - Sandhausen - Braunschw. - St. Pauli - Osnabrück

04.01.2021, 20:30

Düsseldorf - Paderborn

2:0 (1:0) 2:1 (0:0) 2:4 (1:3) 3:1 (2:1) 4:0 (1:0) 3:1 (1:1) 2:1 (2:0) 1:2 (0:2) 2:1 (1:0)

08.01.2021, 18:30

Sandhausen - Heidenheim 4:0 (2:0) Karlsruhe - Fürth 3:2 (2:2) 09.01.2021, 13:00

Osnabrück - Würzburg St. Pauli - Kiel Nürnberg - Hamburg 10.01.2021, 13:30

Paderborn - Aue Darmstadt - Hannover Regensburg - Bochum 11.01.2021, 20:30

Braunschw. - Düsseldorf

2:3 (1:0) 1:1 (0:0) 1:1 (1:1) 2:1 (1:1) 1:2 (0:1) 0:2 (0:0) 0:0 (0:0)


SPIELPLAN SAISON 2020/21 18. Spieltag

19. Spieltag

26.01.2021, 18:30

Aue Düsseldorf Braunschw. Osnabrück

- Würzburg - Hamburg - Heidenheim - Fürth

27.01.2021, 18:30

Darmstadt Nürnberg Karlsruhe Paderborn

- Sandhausen - Regensburg - Hannover - Kiel

28.01.2021, 20:30

St. Pauli

- Bochum

2:1 (0:0) 0:0 (0:0) 1:0 (1:0) 0:1 (0:1) 2:1 (1:1) 0:1 (0:0) 1:0 (0:0) 1:1 (1:1) 2:3 (2:2)

20. Spieltag

29.01.2021, 18:30

Würzburg Fürth

- Düsseldorf - Aue

30.01.2021, 13:00

Hamburg - Paderborn Regensburg - Darmstadt Kiel - Braunschw. 31.01.2021, 13:30

Heidenheim - St. Pauli Bochum - Karlsruhe Sandhausen - Nürnberg 01.02.2021, 20:30

Hannover

- Osnabrück

2:1 (1:1) 3:0 (2:0) 3:1 (2:1) 1:1 (0:1) 3:1 (3:0) 3:4 (1:2) 1:2 (0:1) 2:0 (1:0) 1:0 (0:0)

21. Spieltag

05.02.2021, 18:30

Aue St. Pauli

- Hamburg 3:3 (1:3) - Sandhausen 2:1 (0:0)

06.02.2021, 13:00

Braunschw. - Hannover Osnabrück - Bochum Darmstadt - Nürnberg

1:2 (1:2) 1:2 (0:2) 1:2 (0:0)

07.02.2021, 13:30

Karlsruhe Fürth

- Regensburg 0:0 (0:0) - Würzburg 4:1 (1:1)

08.02.2021, 20:30

Düsseldorf - Kiel

0:2 (0:1)

12.02.2021, 18:30

Hannover Kiel

- Paderborn - Würzburg

13.02.2021, 13:00

Regensburg - Düsseldorf Heidenheim - Aue Hamburg - Fürth Sandhausen - Karlsruhe 14.02.2021, 13:30

Darmstadt - Osnabrück Nürnberg - St. Pauli Bochum - Braunschw.

0:0 (0:0) 1:0 (0:0) 1:1 (1:0) 2:0 (1:0) 0:0 (0:0) 2:3 (2:0) 1:0 (1:0) 1:2 (0:1) 2:0 (2:0)

23.02.2021, 18:30

Paderborn - Heidenheim 2:2 (1:1)

22. Spieltag

23. Spieltag

19.02.2021, 18:30

Aue - Bochum 1:0 (1:0) Braunschw. - Regensburg 2:0 (0:0) 20.02.2021, 13:00

Osnabrück - Heidenheim 1:2 (0:1) St. Pauli - Darmstadt 3:2 (1:0) Paderborn - Sandhausen 2:1 (1:1) 21.02.2021, 13:30

Würzburg - Hamburg Düsseldorf - Hannover Karlsruhe - Nürnberg 22.02.2021, 20:30

Fürth

- Kiel

3:2 (2:0) 3:2 (1:1) 0:1 (0:0) 2:1 (1:1)

24. Spieltag

26.02.2021, 18:30

Regensburg - Paderborn Darmstadt - Karlsruhe 27.02.2021, 13:00

Kiel Hannover Bochum

- Aue - Fürth - Würzburg

28.02.2021, 13:30

Heidenheim - Düsseldorf Sandhausen - Osnabrück Nürnberg - Braunschw. 01.03.2021, 20:30

St. Pauli

- Hamburg

1:0 (0:0) 0:1 (0:0) 1:0 (0:0) 2:2 (1:0) 3:0 (1:0) 3:2 (1:0) 3:0 (1:0) 0:0 (0:0) 1:0 (0:0)

25. Spieltag

05.03.2021, 18:30

Würzburg - Heidenheim 1:2 (0:0) Paderborn - Darmstadt 2:3 (1:1) 06.03.2021, 13:00

Aue Fürth Karlsruhe

- Hannover - Bochum - St. Pauli

1:1 (0:1) 1:2 (1:1) 0:0 (0:0)

07.03.2021, 13:30

Braunschw. - Sandhausen 1:0 (0:0) Düsseldorf - Nürnberg 3:1 (0:0) 08.03.2021, 20:30

Hamburg

- Kiel

1:1 (1:1)

14.04.2021, 18:30

Osnabrück - Regensburg 0:1 (0:1)

26. Spieltag

27. Spieltag

19.03.2021, 18:30

Paderborn - Karlsruhe

2:2 (0:1)

20.03.2021, 13:00

Hamburg - Heidenheim 2:0 (1:0) Braunschw. - Darmstadt 1:1 (1:1) Aue - Sandhausen 2:0 (0:0) 21.03.2021, 13:30

Würzburg - Regensburg 1:1 (1:0) Osnabrück - St. Pauli 1:2 (0:0) Fürth - Nürnberg 2:2 (1:0) 22.03.2021, 20:30

Düsseldorf - Bochum 10.05.2021, 18:00

Kiel

- Hannover

0:3 (0:2)

Heidenheim - Fürth Bochum - Kiel Karlsruhe - Osnabrück 04.04.2021, 13:30

Darmstadt - Düsseldorf Nürnberg - Paderborn Hannover - Hamburg Regensburg - Aue Sandhausen - Würzburg 05.04.2021, 20:30

St. Pauli

- Braunschw.

0:1 (0:0) 2:1 (1:0) 0:1 (0:0) 1:2 (1:1) 2:1 (1:1) 3:3 (0:2) 1:1 (1:0) 1:0 (1:0) 2:0 (2:0)

21.04.2021, 18:30

Heidenheim - Bochum Kiel - Sandhausen Hannover - Regensburg Paderborn - Osnabrück 22.04.2021, 20:30

Düsseldorf - St. Pauli

-:-:-:-:-:-:-:-:-:-

23.04.2021, 18:30

Braunschw. - Aue Karlsruhe - Würzburg

34. Spieltag Fürth - Düsseldorf Würzburg - Paderborn Kiel - Darmstadt Bochum - Sandhausen Aue - Osnabrück Regensburg - St. Pauli Heidenheim - Karlsruhe Hannover - Nürnberg Hamburg - Braunschw.

-:-:-

Nürnberg - Heidenheim -:Regensburg - Hamburg -:Darmstadt - Bochum -:25.04.2021, 13:30

Paderborn - Düsseldorf Sandhausen - Hannover St. Pauli - Fürth 26.04.2021, 20:30

1:2 (0:0)

Kiel - Regensburg verl. Paderborn - Bochum 3:0 (2:0) Aue - St. Pauli 1:3 (0:1) 11.04.2021, 13:30

Hannover - Heidenheim 1:3 (0:1) Würzburg - Nürnberg 1:1 (0:1) Osnabrück - Braunschw. 0:4 (0:1) 28.04.2021, 18:30

Fürth

- Sandhausen -:-:-

32. Spieltag

24.04.2021, 13:00

Osnabrück - Kiel

23.05.2021, 15:30

- Darmstadt

10.04.2021

Düsseldorf - Karlsruhe

31. Spieltag - Darmstadt - Karlsruhe - Nürnberg - Braunschw.

Hamburg

-:-:-:-:-

- Darmstadt - St. Pauli

-:-:-

08.05.2021, 13:00

Würzburg - Osnabrück -:Fürth - Karlsruhe -:Düsseldorf - Braunschw. -:09.05.2021, 13:30

Aue - Paderborn -:Heidenheim - Sandhausen -:Bochum - Regensburg -:10.05.2021, 20:30

Hamburg

- Hamburg

13.03.2021, 13:00

0:2 (0:1)

Sandhausen - Düsseldorf Darmstadt - Aue

0:0 (0:0) 4:1 (2:0)

Nürnberg Karlsruhe

- Osnabrück - Braunschw.

1:1 (0:0) 0:0 (0:0)

St. Pauli

- Paderborn

0:2 (0:1)

14.03.2021, 13:30

15.03.2021, 20:30 17.03.2021, 18:30

Regensburg - Fürth

1:2 (0:1)

Heidenheim - Kiel

1:0 (1:0)

Hannover

1:2 (0:0)

06.04.2021, 18:30 08.04.2021, 18:30

- Würzburg

16.04.2021, 18:30

Braunschw. - Paderborn Darmstadt - Fürth

0:0 (0:0) 2:2 (2:0)

St. Pauli

4:0 (3:0)

17.04.2021, 13:00

- Würzburg

18.04.2021, 13:30

Osnabrück - Düsseldorf 0:3 (0:1) Regensburg - Heidenheim 0:3 (0:2) Bochum - Hannover 4:3 (2:1) 22.04.2021, 20:30

Sandhausen - Hamburg

-:-

Karlsruhe

- Aue

-:-

Nürnberg

- Kiel

-:-

26.04.2021, 18:00 27.04.2021, 18:30

33. Spieltag

07.05.2021, 18:30

Hannover Kiel

Bochum

29. Spieltag

09.04.2021, 18:30

03.05.2021, 20:30

-:-

30. Spieltag 20.04.2021, 18:30

Würzburg Hamburg Aue Fürth

28. Spieltag

03.04.2021, 13:00

12.03.2021, 18:30

- Nürnberg

16.05.2021, 15:30

Darmstadt - Heidenheim Osnabrück - Hamburg St. Pauli - Hannover Düsseldorf - Aue Nürnberg - Bochum Paderborn - Fürth Karlsruhe - Kiel Sandhausen - Regensburg Braunschw. - Würzburg

-:-:-:-:-:-:-:-:-:

-:-

DFB-Pokal -:-:-:-:-:-:-:-:-:-

1. Hauptrunde: Sa, 12.09.2020, 18:30

FC Ingolstadt - Düsseldorf 0:1 (0:0) 2. Hauptrunde: 23. Dezember, 18:30

RW Essen - Düsseldorf

3:2 (2:1)

Achtelfinale: 2./3. Februar 2021 Viertelfinale: 2./3. März 2021

Halbfinale: 1./2. Mai 2021

Finale in Berlin: 13. Mai 2021

FORTUNA AKTUELL 35


Erg.

Zusch.

Spiel

2. Bundesliga Saison 2020/21 Datum

(1.)

Zimmer (1.)

(1.) Borrello

Piotrowski (2.)

Morales (2.)

Sobottka

Hoffmann

Hartherz

1.000

Danso

2:1 (1:0) Bodzek Sobottka

Zimmermann

18.09.20 Hamburger SV - F95 Hoffmann Hartherz Ofori (1.)

Kastenmeier

26.09.20 F95 - Würzburger Kickers 1:0 (0:0) 7.500 Kastenmeier Zimmermann Danso

Wechsel

)

(55. Pledl), (62. Bodzek ), (62. Ofori), (74. Ampomah

Hennings

Borrello (4.)

(45. Pledl), (63. Zimmer), (63. Appelkamp (4.), 90.+3 Siebert) (73. Kownacki

(3.)

Hennings (5.)

(38. Pledl), (71. Prib

)

), (84. Piotrowski)

), (71. Kownacki ), (88. Klarer), (88. Bodzek)

(59. Pledl ), (59. Karaman), (70. Ofori), (70. Sobottka), (83. Bodzek)

(68. Pledl), (68. Zimmer), (79. Sobottka), (79. Kownacki), (73. Wolf )

(46. Ofori (5.); 90. Sobottka), (46. Morales ), (77. Kownacki

(64. Kownacki ), (64. Borrello), (64. Piotrowski), (74. Morales), (81. Pledl)

(46. Karaman), (46. Pledl ), (61. Appelkamp), (61. Prib), (84. Kownacki)

), (61. Sobottka), (70. Peterson), (70. Borrello)

(46. Peterson), (53. Appelkamp), (75. Ofori), (90. Klarer)

(12. Zimmer), (67. Piotrowski), (67. Kownacki ), (80. Ofori)

Hennings Karaman (3.)

Borrello (3.)

Karaman Karaman

Hennings (1.)

Hennings

Karaman (4.)

Hennings

(63. Iyoha), (63. Pledl), (75. Kownacki), (85. Sobottka)

), (69. Sobottka), (69. Pledl), (69. Kownacki ), (80. Hartherz)

), (70. Peterson), (70. Hennings), (77. Sobottka), (86. Bodzek)

), (72. Sobottka ), (82. Bodzek)

(71. Pledl), (71. Hennings), (71. Peterson), (81. Krajnc), (81. Bodzek)

(67. Kownacki), (75. Koutris), (75. Bodzek)

(61. Morales), (61. Karaman), (76. Ofori), (82. Klarer), (82. Hartherz)

(46. Borrello), (76. Hennings)

(28. Peterson

(70. Pledl

(46. Pledl), (61. Koutris ), (71. Sobottka), (86. Bodzek ), (86. Kownacki)

(3.)

Hennings

Kownacki

Hennings (3.)

Kownacki (2.)

(5.)

(5.)

Karaman

Karaman

Karaman

Prib (4.)

(2.)

Peterson (1.)

Appelkamp (2.)

Peterson

(3.) Peterson (1.)

(2.)

Hennings

Pledl (4.)

Sobottka

(2.)

Borrello (1.)

Sobottka

Appelkamp

Bodzek

Pledl (3.)

Hartherz

Sobottka

Krajnc

(2.)

Siebert

Zimmermann (1.) Danso

Hartherz Bodzek

Zimmer (4.)

Krajnc

Kastenmeier

1.973 Kastenmeier

F95 - Jahn Regensburg 2:2 (0:2) -

18.10.20

(46. Zimmermann

2:1 (1:0)

04.10.20 Holstein Kiel - F95

Hennings (3.)

Bodzek

Karaman

Hartherz (1.)

Pledl (2.)

Zimmer

Appelkamp (4.)

Krajnc

(58. Appelkamp), (58. Pledl), (70. Ofori), (80. Hoffmann), (81. Borrello)

(62. Borrello), (71. Hoffmann), (84. Ofori)

Danso

Hennings

Klarer

Karaman

0:3 (0:0) 8.900 Kastenmeier

Peterson (1.)

24.10.20 Hannover 96 - F95

Piotrowski Pledl (3.)

(4.)

Bodzek

Sobottka

Hennings (5.)

Klarer

Hennings

Zimmer Danso (2.)

Karaman

Kastenmeier

Borrello (2.)

1:0 (1:0) -

Peterson

Peterson (2.)

30.10.20 F95 - 1. FC Heidenheim

(5.)

Zimmer (2.)

Pledl (1.)

Appelkamp (1.)

Morales

Morales (5.)

Prib (2.)

(1.)

Ofori (3.)

Bodzek

Bodzek (1.)

Piotrowski (4.)

Sobottka

Sobottka Piotrowski

Danso

Danso

(5.)

Klarer

Karaman

Hennings

Zimmermann Klarer

Prib (2.)

Karaman

Zimmermann

Prib (3.)

Kastenmeier

Appelkamp (4.)

Peterson

Kastenmeier

Zimmermann Peterson Bodzek (3.)

Prib (3.)

Appelkamp (4.)

-

Danso

Morales

Bodzek (2.)

1:0 (0:0) - Hoffmann Zimmermann

1:1 (1:1)

Klarer

Krajnc

F95 - SV Sandhausen Kastenmeier Krajnc

1. FC Nürnberg - F95

5:0 (1:0) -

Danso

21.11.20 VfL Bochum 1848 - F95 Hoffmann

07.11.20

30.11.20

Hoffmann

Krajnc

Krajnc

(5.)

Danso

Danso

Appelkamp

Klarer

(4.) Hoffmann

Zimmermann Hoffmann

Zimmermann

Wolf

Kastenmeier

1:2 (0:1)

Kastenmeier Zimmermann

Kastenmeier

3:0 (1:0) -

-

Karlsruher SC - F95

0:3 (0:1) -

3:2 (0:0) -

13.12.20

FC St. Pauli - F95

F95 - VfL Osnabrück

04.12.20 F95 - SV Darmstadt98

20.12.20

16.12.20

Peterson (2.)

Morales

Morales Prib (3.)

Appelkamp (1.)

Krajnc

Krajnc

Borrello (1.)

Kastenmeier

(4.)

Kastenmeier Zimmermann Hoffmann Danso

Prib

2:1 (1:0)

Danso

0:0 (0:0) -

Zimmermann (4.) Hoffmann

F95 - SC Paderborn -

Eintr. Braunschw. - F95

Morales

Hennings (4.)

04.01.21

(5.)

Karaman

11.01.21

Krajnc

Danso Kranjc Morales Prib (4.)

Hoffmann Danso

Karaman

Zimmermann

Zimmermann Hoffmann

Appelkamp (2.)

Kastenmeier

Kastenmeier

(2.)

Appelkamp (1.)

3:3 (1:2) -

FC Erzgebirge Aue - F95 0:3 (0:1) -

(1.)

F95 - SpVgg G. Fürth

Pledl

Pledl

Klaus (3.)

16.01.21

Zimmermann Hoffmann Danso Krajnc Morales Sobottka Pledl

Prib Klaus (1.)

Prib (1.)

Klaus

22.01.21 Kastenmeier

Sobottka (5.)

Kownacki (2.)

0:0 (0:0) -

Sobottka (3.)

Klaus (3.) Danso Krajnc (2.)

Krajnc (4.)

Klarer

Kownacki (3.)

(31. Pledl), (46. Peterson Danso

Prib (4.)

Karaman

Borrello (3.)

Hennings

Hennings

), (84. Krajnc)

Hennings

(46. Koutris), (58. Appelkamp Karaman

(70. Hartherz), (70. Prib), (70. Borrello)

(62. Hennings), (72. Borrello), (73. Hartherz), (74. Piotrowski), (82. Prib )

(1.)

Klaus (1.)

Kownacki (5.)

Kownacki Karaman Hennings Prib (2.)

Karaman

Klaus Sobottka

Peterson (1.)

(59. Morales ), (59. Klaus), (71. Prib), (71. Borrello)

Bodzek

Karaman

Karaman

F95 - Hamburger SV

Zimmermann Hoffmann Danso

Morales Sobottka (2.)

Peterson (1.)

26.01.21

Zimmermann

Danso Hartherz (4.)

Hennings

Kastenmeier

Hoffmann

Hennings

Kastenmeier

0:2 (0:1) - Zimmermann

Karaman

Würzburger Kickers - F95 2:1 (1:1) -

Kastenmeier

Koutris (3.)

Hartherz

Kownacki

29.01.21

-

Danso

Danso

08.02.21 F95 - Holstein Kiel 1:1 (1:0)

Hoffmann

Hoffmann

Klaus (1.)

Jahn Regensburg - F95

Zimmermann

Zimmermann

Prib (5.)

13.02.21

Kastenmeier

Kastenmeier

Pledl (2.)

Hennings

(2.)

-

Sobottka

Karaman

(4.)

3:2 (1:0) -

3:1 (1:1)

Bodzek (4.)

Peterson (3.)

Prib

1. FC Heidenheim - F95

F95 - Hannover 96

Koutris (3.)

Kownacki

Morales (3.)

28.02.21

21.02.21

Kastenmeier Zimmermann Hoffmann

Sobottka

3:1 (0:0) -

Bodzek (2.)

(25. Danso), (55. Klaus), (55. Prib), (86. Borrello)

F95 - 1. FC Nürnberg

Koutris (1.)

Hennings

07.03.21

Kastenmeier Zimmermann Hoffmann Danso

Hennings

0:0 (0:0) -

Piotrowski (2.)

SV Sandhausen - F95

Peterson (4.)

13.03.21

Kownacki

Kownacki

Prib (5.)

(3.)

Morales (2.)

), (78. Piotrowski), (78. Ofori ), (82. Ampomah)

(58. Morales ), (58. Appelkamp), (73. Ofori), (73. Peterson), (85. Klarer)

(61. Pledl

Wechsel

(62. Iyoha), (62. Hennings), (72. Piotrowski), (72. Borrello), (80. Klarer)

Piotrowski

Pledl (2.)

(2.)

Peterson (4.)

Sobottka

Sobottka

Kownacki

Zimmer (1.)

(1.)

Bodzek (1.)

Bodzek

Koutris Bodzek (2.)

Koutris

Koutris (4.)

Peterson

Sobottka (3.) Krajnc

Danso

Krajnc

Danso

Hoffmann Hartherz

Klaus (4.)

Sobottka Zimmermann

Hoffmann

Prib (3.)

Bodzek (1.)

Kastenmeier

Zimmermann Danso (5.)

Hoffmann (1.)

Kastenmeier

Zimmer (3.)

Sobottka

Koutris

Kastenmeier Zimmermann Hoffmann

0:3 (0:1) -

-

0:3 (0:2) -

F95 - FC Erzgebirge Aue

1:2 (1:1)

F95 - VfL Bochum 1848

04.04.21 SV Darmstadt98 - F95

22.03.21

F95 - FC St. Pauli

VfL Osnabrück - F95

03.05.21 F95 - Karlsruher SC 18.04.21

SC Paderborn - F95

21.04.21 24.04.21

16.05.21 SpVgg G. Fürth - F95

08.05.21 F95 - Eintr. Braunschw.

23.05.21

DFB-Pokal Saison 2020/21 Zusch. Wolf

Erg.

Spiel

-

Datum

3:2 (2:1)

0:1 (0:0) - Kastenmeier Zimmermann Bodzek RW Essen - F95

12.09.20 FC Ingolstadt - F95 23.12.20

* Die Angaben zum Spieltag beruhen auf dem Rahmenterminkalender. Bei noch nicht fest terminierten Spieltagen steht das genannte Datum nur als Orientierung für den Zeitraum von bis zu 3 Tagen, über die ein Spieltag sich erstrecken kann (i.d.R. Fr. bis So.). Die genauen Termine und Anstoßzeiten der Spieltage werden jeweils nach der endgültigen Terminierung bekannt gegeben.

36 FORTUNA AKTUELL

ALLE SPIELE IM ÜBERBLICK 95 F


BOCK ZU KICKEN? –

21.04. 18:30


F

95

DER WEG ZUR FORTUNA

DER WEG ZUR FORTUNA Florian Kastenmeier

FC Augsburg ll (07/2015 – 06/2017)

Foto: IMAGO / foto2press

Nachdem Florian Kastenmeier sämtliche Jugendteams von Jahn Regensburg und dem FC Augsburg durchlief, gab er am 18. Juli 2015 sein Debüt im Seniorenbereich. Beim 0:1 gegen Greuther Fürth ll stand er in der Regionalliga Bayern für die Augsburger Zweitvertretung zwischen den Pfosten. Während der einmalige deutsche U18-Nationalspieler in der Spielzeit 2015/16 noch auf sechs Einsätze kam, hütete er eine Saison später 22 Mal das Tor der Augsburger. Dabei gelangen ihm insgesamt acht Spiele ohne Gegentor.

VfB Stuttgart ll (07/2017 – 06/2019)

Foto: IMAGO / Kessler-Sportfotografie

Anschließend wechselte der gebürtige Regensburger zum VfB Stuttgart ll, wo er auf Anhieb zum Stammtorhüter wurde. Neben seinen fußballerischen Fähigkeiten überzeugte Kastenmeier auch bei der Zweitvertretung der Stuttgarter mit 14 Zu-Null-Spielen. Im Oktober 2018 durfte er sein Team gegen den FK Pirmasens zum ersten Mal als Kapitän auf das Feld führen. Bis zu seinem Wechsel zur Fortuna stand der 23-Jährige für den VfB ll 57 Mal zwischen den Pfosten, dabei musste er 86 Mal hinter sich greifen.

Fortuna Düsseldorf (seit 07/2019) Im Sommer 2019 folgte der Wechsel in die Landeshauptstadt, wo er zunächst einen Dreijahresvertrag unterschrieb. Mittlerweile hat Kastenmeier nicht nur 46 Spiele in den ersten beiden deutschen Spielklassen und dem DFB-Pokal vorzuweisen, sondern auch seinen Vertrag bis 2024 verlängert. Darüber hinaus wurde er im vergangenen November vom DFB mit der Fair-Play-Medaille in der Kategorie »Profi« ausgezeichnet. Grund dafür war sein vorbildliches Verhalten nach Abpfiff des DFB-Pokalviertelfinals gegen den 1.FC Saarbrücken im März 2020.

38 FORTUNA AKTUELL


F

95

AUSWÄRTS IN...

AUSWÄRTS IN...

PADERBORN

31. Spieltag · Samstag, 24.04.2021 · 13:00 Uhr

SC Paderborn - Fortuna Düsseldorf Stadion: Benteler-Arena

Foto: IMAGO / pmk

STADION: Die Benteler-Arena ersetzte 2008 das Hermann-LönsStadion, welches vom DFB damals als nicht zweitligafähig eingestuft wurde. Im Gegensatz zum alten Hermann-Löns-Stadion handelt es sich bei der Benteler-Arena um ein reines Fußballstadion. Die ursprüngliche Eröffnung zur Saison 2005/06 musste aufgrund von Anwohnerklagen und unbezahlten Rechnungen um drei Jahre nach hinten versetzt werden. Das mit einer Rasenheizung und Beregnungsanlage ausgestattete Stadion des SCP ist eine der modernsten Spielstätten der 2. Bundesliga. Sie fasst rund 15.000 Zuschauer, davon knapp 1.700 Anhänger im Gästeblock.

Foto: IMAGO / Heiko Becker

VEREIN: Vor fast vier Jahren befand sich der SC Paderborn sportlich am Tiefpunkt. Das Team war als 18. der Tabelle aus der 3. Liga abgestiegen. Doch unverhofft kommt oft: Durch eine Insolvenzmeldung verlor der TSV 1860 München seine Lizenz für die 3. Liga, was wiederum den Klassenerhalt des SCP zur Folge hatte. Von da an marschierten die Paderborner, seit 2016 angeführt von Trainer Steffen Baumgart, innerhalb von zwei Spielzeiten in die Bundesliga. Nach einem einjährigen, sportlich weniger erfolgreichen Gastspiel im Oberhaus, spielt der SCP in dieser Saison wieder zweitklassig.

Foto: IMAGO / Sven Simon

MANNSCHAFT: Die Paderborner um die beiden Torjäger Chris Führich (15 Scorerpunkte) und Dennis Srbeny (17 Scorerpunkte) stehen für laufintensiven und ballbesitzorientierten Fußball. Nicht umsonst musste Borussia Dortmund gegen den SCP im DFB-Pokal-Achtelfinale um das Weiterkommen bangen (2:3 n V.). In der Liga erlebt der SC Paderborn in dieser Saison ein Auf und Ab. Gegen die Teams von oben glänzen die Paderborner stets mit guten Leistungen – wie beim 3:0-Heimsieg gegen Bochum oder den Remis gegen Karlsruhe (2:2), Heidenheim (2:2), Kiel (1:1) und Fürth (1:1). Allerdings stolpert die Baumgart-Elf immer wieder gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte, weshalb sie sich selbst nur auf dem neunten Tabellenrang wiederfindet.

FORTUNA AKTUELL 39


F

95

Düsseldorf Düsseldorf erinnert mich ein wenig an Brisbane – die Stadt, in der meine Eltern jetzt wohnen. Schon vor meiner Zeit bei Fortuna bin ich in meiner Freizeit öfter in Düsseldorf gewesen. Es ist einfach eine tolle Stadt zum Wohlfühlen mit einem super Club, der Fortuna.

FÜNF ORTE

5

40 FORTUNA AKTUELL

3

BRANDON BORRELLO

4


Foto: IMAGO / ZUMA Wire

FÜNF ORTE

2

Foto: IMAGO / DeFodi

Busan

Kaiserslautern

In Busan beim Spiel gegen Südkorea trug ich zum ersten Mal das Trikot der »Socceroos«, so heißt die australische Nationalmannschaft. Erstmals für die Farben meines Landes zu spielen, war ein sehr bewegender Moment für mich. Leider haben wir verloren. Fast 60.000 Zuschauer machten einen irren Lärm.

Es war immer mein Traum, in Deutschland zu spielen. Der Betzenberg war meine erste Station hier. Dort habe ich auch mein bisher schönstes Tor geschossen, gegen Union aus 30 Metern in den Winkel, ausgerechnet auf Schneeboden.

1

Foto: IMAGO / Eibner

Adelaide In Adelaide wurde ich geboren und lebte dort, bis ich 14 Jahre alt wurde. Ich hatte zwar auch ein Skateboard, aber wollte schon früh Fußballprofi werden – obwohl das in Australien nicht die bevorzugte Sportart ist. Vielleicht liegt meine Leidenschaft für Fußball am italienischen Blut meines Vaters.

Freiburg Mein Ziel war, immer so hoch wie möglich zu spielen. Beim SC Freiburg habe ich im August 2019 mein Bundesliga-Debüt im Spiel gegen Mainz gefeiert. Das bedeutet mir sehr viel. In Freiburg ist immer gutes Wetter – fast wie in Australien. Foto: IMAGO / Xinhua

FORTUNA AKTUELL 41


F

95

F95-EXPERTENQUIZ

F95-EXPERTENQUIZ Auf dieser Seite sind echte Fortuna-Kenner gefragt! Beim F95-Expertenquiz geht es darum, so viele der zehn Fragen wie möglich richtig zu beantworten. Je nach Anzahl der richtigen Antworten können sich FA-Leserinnen und -Leser auf der unten dargestellten Skala einordnen. Viel Spaß!

1. Wie groß ist Florian Kastenmeier?

6. Wie viele Auf- und Abstiege erlebte Adam Bodzek mit der Fortuna?

A 1,85 m

B 1,88 m

A 3

B 4

C 1,90 m

D 1,92 m

C 5

D 6

2. Welcher Fortune lief 20 Mal für seine A-Nationalmannschaft auf?

7. In welchem Jahr absolvierte die Fortuna ihr erstes Spiel in der neugebauten Arena?

A Dawid Kownacki

B Kevin Danso

A 2003

B 2004

C Kenan Karaman

D Leonardo Koutris

C 2005

D 2006

3. Wo unterlag die Fortuna im DFB-Pokalfinale gegen den FC Bayern München im Dezember 1957?

8. Ex-Fortune Ken Ilsö traf im Januar 2011 bei seinem Startelfdebüt dreifach. Gegen wen?

A Augsburg

B Berlin

A FSV Frankfurt

B SC Paderborn

C Kassel

D Hannover

C Alemannia Aachen

D Greuther Fürth

4. Welcher Fortune sprintete diese Saison 536 Mal und somit am häufigsten?

9. Welchen Platz belegt die Fortuna in der Ewigen Tabelle der Bundesliga?

A Matthias Zimmermann

B Rouwen Hennings

A 11. Platz

B 16. Platz

C Marcel Sobottka

D Thomas Pledl

C 18. Platz

D 20. Platz

5. Wie viele Tore schoss Thomas Allofs in seiner Karriere für die Fortuna?

10. Wer war mit 13 Saisontoren F95-Top-Torjäger der Zweitliga-Spielzeit 2011/12?

A 64

B 70

A Jens Langeneke

B Ranisav Jovanovic

C 78

D 83

C Sascha Rösler

D Maximilian Beister

0-2 Richtige Antworten: Du bist noch kein Fortuna-Experte. Aber: Was nicht ist, kann ja noch werden. 3-5 Richtige Antworten: Gar nicht so schlecht! Ein bisschen Luft nach oben gibt es aber schon noch. 6-7 Richtige Antworten: Ein gutes Ergebnis! Rot und Weiß sind auf jeden Fall deine Farben. 8-9 Richtige Antworten: Das nenne ich mal einen wahren Experten! 10 Richtige Antworten: Wow! Ganz klar: DU BIST FORTUNA! Lösungen: 1D, 2C, 3A, 4A, 5B, 6B, 7B, 8A, 9C, 10C 42 FORTUNA AKTUELL


F

95

STRATEGIEPARTNER

FORTUNA DÜSSELDORF FORTUNA AKTUELL 43


F

95

WAS GESCHAH

RUND UM DEN

WAS GESCHAH...

2. MAI

1983 DER GEBURTSTAG VON AHMET CEBE

HABEN AUCH AM 2. MAI GEBURTSTAG: → 1964: Silvia Neid (ehemalige Trainerin der deutschen Frauen-Nationalmannschaft) → 1972: Dwayne Johnson (US-amerikanischer Schauspieler und Produzent) → 1975: David Beckham (ehemaliger englischer Fußballspieler) → 1992: Vanessa Mai (deutscher Sängerin) → 1996: Julian Brandt (deutscher Fußballspieler)

DAS GESCHAH IM JAHR 1983: → 18. Juni: Beim Start der Raumfähre Challenger ist mit der Physikerin Sally Ride (1951-2012) zum ersten Mal in der US-Raumfahrt eine Frau unter den Astronauten. → 22. Juli: Die Bundesrepublik Deutschland unterzeichnet das Übereinkommen der UNO gegen jegliche Diskriminierung der Frau. → 14. September: Buxtehude führt als erste Gemeinde in der Bundesrepublik versuchsweise «Tempo 30« ein. → 25. Oktober: Udo Lindenberg tritt erstmals in der DDR auf.

AM 2. MAI 1983 AUF PLATZ 1 DER SINGE-CHARTS: → Kajagoogoo – Too Shy

HIGHLIGHTS DES SPORTS IM JAHR 1983: → 23. Januar: Tennislegende Björn Borg erklärt seinen Rücktritt vom Profisport. → 25. Mai: Der Hamburger SV gewinnt im Finale gegen Juventus Turin den Europapokal der Landesmeister. → 5. Juni: Mit 8779 Punkten stellt der deutsche Zehnkämpfer Jürgen Hingsen einen neuen Weltrekord auf. → 20. – 27. August: Der deutsche Schwimmer Michael Groß gewinnt bei den Europameisterschaften viermal Gold und einmal Silber.

44 FORTUNA AKTUELL


F

95

THEMENPARTNER

FORTUNA DÜSSELDORF FORTUNA AKTUELL 45


F

95

NLZ

Nachholtermine für U23-Spiele stehen fest

Zwote hat Anfang Mai zwei Englische Wochen hintereinander Für die drei Regionalliga-Spiele, die aufgrund der Quarantäne von Fortunas U23 verlegt werden mussten, stehen Nachholtermine fest. Demnach warten Anfang Mai zwei Englische Wochen hintereinander auf die Zwote.

D

ie neuen Spieltermine gelten unter Vorbehalt einer Verlängerung der Quarantäne von Fortunas U23. Die Nachholtermine im Überblick:

Aufgrund mehrerer Corona-Fälle befindet sich die U23 der Fortuna bis zum 24. April in häuslicher Quarantäne.

PARTNER DES

Freitag, 30. April, 18:30 Uhr: Fortuna U23 – Wuppertaler SV

Dienstag, 4. Mai, 18:00 Uhr: Fortuna Köln – Fortuna U23

Mittwoch, 12. Mai, 19:30 Uhr: Fortuna U23 – Preußen Münster

Insgesamt stehen für Fortunas Zwote noch acht Spieltage auf dem Programm. Nach 32 absolvierten Partien hat die Mannschaft von Trainer Nico Michaty 51 Punkte auf dem Konto und steht auf einem mehr als ordentlichen siebten Tabellenplatz.

NACHWUCHSLEISTUNGSZENTRUMS

46 FORTUNA AKTUELL


F

95

METROPOLPARTNER

Sebastian Fuchs

Bad & Heizung

FORTUNA DÜSSELDORF FORTUNA AKTUELL 47


F

95

YESTERDAY SPEZIAL

Yesterday: Eigentor vom Weltmeister auf dem Weg zum Klassenerhalt

Der wichtige Heimsieg vor 25 Jahren gegen den FCK Vor einem Vierteljahrhundert war das Duell zwischen Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Kaiserslautern von existenzieller Bedeutung. Beide Vereine befanden sich im Bundesliga-Endspurt in akuten Abstiegsnöten. Bis heute war es das letzte Aufeinandertreffen im deutschen Fußball-Oberhaus. Am Ende gewannen am 10. April 1996 die Rot-Weißen aus Düsseldorf mit 2:1 - auch dank eines spektakulären Eigentores von Weltmeister Andreas Brehme.

F

ortuna Düsseldorf gegen den 1. FC Kaiserslautern: Dies war über zwei Jahrzehnte hinweg ein Duell mit vielen Emotionen. Insgesamt 42 Mal standen sich beide Klubs in der Bundesliga gegenüber. Vor allem die Spiele auf dem berühmt-berüchtigten Betzenberg, Heimstätte der »Roten Teufel«, war für die Flingeraner eine schier unlösbare Herausforderung. Die Bilanz aus Düsseldorfer Sicht: ein Sieg, sieben Remis, 23 Niederlagen. In den Begegnungen im altehrwürdigen Rheinstadion wussten die 95er sich jedoch oftmals durchzusetzen. Die Bilanz hier: Elf Siege, vier Remis, sechs Niederlagen. Dieses Kellerduell der Saison 1995/96 sollte eine denkwürdige Begegnung werden.

Vorteile und Führung für den FCK Die Gäste aus der Pfalz, die noch 1991 Deutscher Meister geworden waren und 1994 die Vize-Meisterschaft errangen, gingen engagiert ins Spiel und waren anfangs überlegen. Ausgangspunkt ihrer Angriffe war Libero »Andi« Brehme. Der Weltmeister von 1990 variierte das Spiel ideenreich. Die logische Konsequenz dieser Überlegenheit war die 1:0-Halbzeitführung durch Angreifer Pavel Kuka.

Das Blatt wendet sich und wieder tritt Brehme in Erscheinung … In der zweiten Halbzeit stemmte sich die Fortuna mit aller Macht gegen die drohende Niederlage. Zunächst konnte Carlo Werner per Elfmeter ausgleichen, nachdem zuvor Thomas Brdaric gefoult worden war. Nur drei Minuten später gab es auf der linken Angriffsseite einen Einwurf auf Strafraumhöhe. »Harriieehh« schallte es durch das weite Oval. Klare Sache: Verteidiger Harald Katemann eilte zu seiner Spezialdisziplin herbei: Dem Einwurf! Diese Standardsituation hatte ihn hierzulande bereits fußballerisch berühmt gemacht. Er schnappte sich das Leder, nahm ein paar Schritte Anlauf und schleuderte den Ball in Richtung Fünf-Meter-Raum. Dort stieg Lauterns Libero Brehme im Zweikampfduell hoch, um in der Defensive ebenso routiniert abzuräumen, wie er über lange Zeit die eigene Offensive angekurbelt hatte. Es folgte ein Kuriosum.

Der Ball fliegt und fliegt … Tor! Mit dem Hinterkopf erwischte er den Ball und verlängerte dessen Flugkurve. Als Bogenlampe flog das Leder über den verdutzt dreinblickenden Torhüter Andreas Reinke hinweg und senkte sich im langen Eck in die Maschen – 2:1 für die Fortuna! Es folgte eine hektische Schlussphase, in der die Fortuna aufopferungsvoll kämpfte und mit einem souveränen Schlussmann »Schorsch« Koch den Vorsprung ins Ziel brachte. 48 FORTUNA AKTUELL

Fortunas Markus Anfang (r.) im Zweikampf mit Andreas Brehme. Foto: Horstmüller

Am Saisonende sicherte sich das Team von Trainer Aleksandar Ristic mit einem 13. Platz in der Abschlusstabelle den Klassenerhalt. Die Pfälzer stiegen nach 33 Jahren Bundesliga-Zugehörigkeit erstmals ab. Fortuna: Georg Koch - Jörg Bach, Harald Katemann, Karl »Carlo« Werner, André Winkhold, Vlatko Glavas (62. Thorsten Judt), Markus Anfang, Thomas Seeliger, Ulf Mehlhorn, Frank Mill (46. Thomas Brdaric), Richard Cyron (83. Andrzej Buncol). Trainer: Aleksandar Ristic. Lautern: Andreas Reinke – Andreas Brehme, Harry Koch, Axel Roos, Frank Greiner (74. Jürgen Rische), Thomas Hengen (81. Dirk Flock), Arilson (61. Claus-Dieter Wollitz), Miroslav Kadlec, Martin Wagner, Olaf Marschall, Pavel Kuka. Trainer: Eckhard Krautzun. Tore: 0:1 (34.): Pavel Kuka 1:1 (71.): Carlo Werner (Foulelfmeter) 2:1 (74.): Andreas Brehme (Eigentor) Zuschauer: 20.000 (Rheinstadion) Schiedsrichter: Lutz Michael Fröhlich (Berlin)


FORTUUUUNAAAA

ENDLICH WIEDER JUBELN Auf eine erfolgreiche Saison. www.gauselmann.de

www.merkur-casino.de

www.xtip.de

Spielteilnahme erst ab 18 Jahre! Übermäßiges Spiel ist keine Lösung bei persönlichen Problemen! Beratung – BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) Tel.: 01801 372700 (Festnetzpreis 3,9 Cent pro Minute, höchstens 42 Cent pro Minute aus Mobilfunknetzen)


F

95

RUNDE GEBURTSTAGE

Runde Geburtstage und Erinnerungstage im April

Herzlichen Glückwunsch an alle Fortunen und in Gedenken an die Verstorbenen Im April feiern zwei ehemalige 95er ihren besonderen Ehrentag. Zudem gedenkt der Verein stets der Verstorbenen, die sich in der Vergangenheit rund um die Fortuna verdient gemacht haben - und das nicht nur in der Abteilung Fußball! 5. April: Georg Liebsch (In Memoriam) Georg Liebsch war einer der ganz Großen in der 125-jährigen Vereinsgeschichte. Allerdings spielte der gebürtige Düsseldorfer nicht Fußball, sondern gehörte einer Abteilung an, die längst aufgelöst und heutzutage in Vergessenheit geraten ist: Er war seit 1929 – im Alter von 18 Jahren – Mitglied der Kraftsportabteilung. Schon drei Jahre später startete er bei den Deutschen Meisterschaften und erlangte den zweiten Platz. Schnell dominierte Liebsch die Konkurrenz im Federgewicht (bis 60 Kilo). Im beidarmigen Drücken wurde er 1935 sogar WeltrekordHalter. Bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin reichte es "nur" zum fünften Rang. Aber im Jahr darauf ließ der Gewichtheber bei den Weltmeisterschaften in Paris alle Konkurrenten deutlich hinter sich. Georg Liebsch war Weltmeister! Im Jahr darauf verteidigte er seinen Titel, zu diesem Zeitpunkt allerdings in Diensten des KSV Essen. Doch der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges setzte seiner Karriere ein jähes Ende. Der Weltmeister geriet in russische Gefangenschaft, aus der er erst 1949 wieder nach Düsseldorf heimkehrte.

Jan Mattsson (r.) gemeinsam mit dem Lauterer Spieler Ronnie Hellström. Foto: Horstmüller

Seine gesunde und starke Physis erlaubte es ihm, ein gesegnetes Alter von 87 Jahren zu erreichen: Am 10. November 1998 verstarb Georg Liebsch in Düsseldorf.

17. April: Jan Mattsson (70) Anderthalb Jahre spielte der gebürtige Schwede für die RotWeißen. Zur Saison 1975/76 war er von Bayer 05 Uerdingen rheinaufwärts zur Fortuna gewechselt und ging nach 18 Monaten wieder nach Krefeld zurück. Zuvor hatte der Angreifer in der heimischen Liga im Trikot von Östers IF drei Mal die Torjägerkanone gewonnen. In seiner kurzen Düsseldorfer Zeit kam der 13-fache Nationalspieler auf 27 Pflichtspieleinsätze, in denen er immerhin zwölf Tore erzielte.

18. April: René Bogesits (40) Zur Saison 2000/01 rückte der Innenverteidiger aus der eigenen Jugend in die erste Mannschaft auf. In der kommenden Spielzeit brachte er es auf zehn Einsätze in der Regionalliga Nord. Nach weiteren Karrierestationen bei Fortuna Köln, 1. FC Nürnberg II, TuRU Düsseldorf und dem SC West gehört er aktuell zum Kader der F95-Traditionsmannschaft und spielt in der deutschen Ärzte-Nationalmannschaft. 50 FORTUNA AKTUELL

René Bogesits wurde in der Jugend der Fortuna groß. Foto: Horstmüller

→ Fortuna Düsseldorf gratuliert allen Geburtstagskindern recht herzlich, wünscht alles Gute, vor allem Gesundheit für die Zukunft und wird den Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren!


Für Glanzparaden. Gegen Dreckecken. Für Sie. Andreas G., Kraftfahrer & Fußball-Fan

www.awista.de Awista_Image_Kampagne2017_190x135,5mm_RZ_02.indd 2

20.03.18 17:35

Deutschlands Küchenfachmarkt Nr. 1

mit der größten Fortuna Küche der Welt Theodorstraße 283 direkt neben dem ISS Dome 40472 Düsseldorf

WWW.KUECHENAKTUELL.DE SITZ DER GESELLSCHAFT: KÜCHEN AKTUELL GMBH • SENEFELDERSTRASSE 2B • 38124 BRAUNSCHWEIG


F

95

Unterstützung für Mitglieder über 70 Jahre

F95 erweitert Mitglieder-Hilfe rund um Corona-Impfung

I

Ab sofort unterstützt die Fortuna Ü70-Mitglieder bei der Impfung.

n schwierigen Zeiten steht die Fortuna-Familie zusammen! Ab sofort erweitern die Rot-Weißen ihre Hilfe rund um die Impfung ihrer Vereinsmitglieder gegen das Coronavirus. Die Angebote, die zuvor für alle Mitglieder ab 80 Jahren galten, richten sich nun auch an alle Ü70-Mitglieder des Traditionsvereins aus Flingern. Wer Rückfragen zur Unterstützung hat oder die Hilfe für seine Eltern oder Großeltern in Anspruch nehmen möchte, kann sich per Mail unter c.beckers@f95.de oder g.huppertz@f95.de melden.

Film über komplette Vereinsgeschichte

»125 Jahre Fortuna Düsseldorf« als Stream on Demand verfügbar

D

Seit dem 15. April steht der 125-Jahre-Film on Demand zur Verfügung.

er Jubiläumsfilm »125 Jahre Fortuna Düsseldorf« feierte am 20. März seine große digitale Premiere. Seit einigen Wochen ist er bereits als Blu-Ray und DVD erhältlich. Nun können alle Fortunen den Dokumentarfilm auch als Stream on Demand sehen und flexibel abrufen. Über die Videoplattform »Vimeo« ist »125 Jahre Fortuna Düsseldorf« ab sofort verfügbar. Der Preis liegt bei 12,95 Euro. Käufer der Streaming-Variante können den Film flexibel und unbegrenzt abrufen. Neben der Kreditkarte gibt es mit PayPal dabei eine zusätzliche Zahlungsmöglichkeit. Für gehörlose Fortuna-Fans stehen ab sofort deutsche Untertitel zur Verfügung. Hier geht es zum Stream

52 FORTUNA AKTUELL


NEWSSPLITTER

F

95

NEU

JEDES TEIL EIN UNIKAT LIMITIERTE AUFLAGE Mitglieder und Dauerkarteninhaber profitieren von einem kostengünstigen Reifenwechsel.

Angebot für Mitglieder und Dauerkarteninhaber

F95-Reifenwechsel bei Moll

F

ortuna Düsseldorfs Automobilpartner Moll bietet eine besondere Aktion für alle Mitglieder und Dauerkarteninhaber der Rot-Weißen an: Ab sofort können Besitzer eines Audis, Skodas, Volkswagens, VW Nutzfahrzeuges und Volvos sich für 18,95 Euro die Reifen wechseln lassen. Bei der Fahrzeugübergabe muss entweder der Mitgliederausweis oder die Dauerkarte, ausgestellt auf den jeweiligen Namen, vorgezeigt werden. Schnell sein lohnt sich, denn die Aktion endet am 18. Mai.

inkl. Gratis-Flock

79,95 €

SHOP.F95.DE


F

95

Dritte Ausgabe des F95-Dreamteam

Die Fortuna-Traumelf von Andreas »Lumpi« Lambertz

F

ortuna-Legende Andreas »Lumpi« Lambertz hat in zwei Jahrzehnten so einiges bei den Flingeranern miterlebt. In der dritten Ausgabe des F95-Dreamteams stellt der 36-Jährige seine Fortuna-Traumelf vor. In einer offensivstarken 3-4-3-Formation beschränkt sich »Lumpi« ausschließlich auf seine alten Weggefährten und zaubert zu einigen von ihnen eine Geschichte aus dem Hut. Einen davon bezeichnet »Lumpi« mit einem Augenzwinkern als »Arschloch«, einem anderem sagte er eine Karriere in der deutschen Nationalmannschaft erfolgreich voraus. Zum Video

Andreas »Lumpi« Lambertz ist heute Co-Trainer der U23.

Welcome back!

Emmanuel Iyoha mit Comeback

D

ie aktuelle Saison war bislang nicht die von Emmanuel Iyoha: Aufgrund des Pfeifferschen Drüsenfiebers und langwieriger muskulärer Probleme fiel der Angreifer monatelang aus und kam nur auswärts in Braunschweig für 27 Minuten zum Einsatz. Gegen den VfL Osnabrück wurde »Emma« für eine halbe Stunde eingewechselt und gab sein langersehntes Comeback. »Es ist einfach ein geiles Gefühl, wieder auf dem Platz zu stehen. Ich habe mich riesig gefreut, dass ich wieder ein paar Meter abspulen konnte«, so der 23-Jährige. Auch gegen den FC St. Pauli ist Iyoha wieder eine Option.

Emmanuel Iyoha kehrte vor der Saison nach einer Leihe zur Fortuna zurück, kam bislang verletzungs- und krankheitsbedingt aber kaum zum Einsatz.

54 FORTUNA AKTUELL


NEWSSPLITTER

Neuer Termin

Nachholspiel gegen den KSC am 3. Mai

F

95

KAPPEN

DECKEL DRAUF BASEBALLCAP 9FORTY »FRANKENPLATZ«

24,95€

BASEBALLCAP 9FORTY »STAUFENPLATZ«

24,95 €

D

Aufgrund mehrerer Corona-Fälle befand sich nahezu das komplette Team des KSC in häuslicher Quarantäne.

ie Deutsche Fußball Liga (DFL) hat den Termin des Nachholspiels der Fortuna gegen den Karlsruher SC bekanntgegeben: Demnach treffen die Rot-Weißen am Montag, 3. Mai, ab 20:30 Uhr daheim auf die Badener. Im Zuge dessen wurde auch das Auswärtsspiel gegen den SC Paderborn verschoben. Sie findet nun am Samstag, 24. April, ab 13:00 Uhr statt. Der ursprüngliche Termin war Sonntag, 25. April.

BASEBALLCAP »HEERDT«

19,95 €

STRECH-SNAPBACK 9FIFTY »CARLSPLATZ«

29,95 €

SHOP.F95.DE


F

95

www.sparkassendirekt.de

56 FORTUNA AKTUELL


CLUB95

w w w. u l m e n . c o m

HOLLMANN PRESSE

TAbAk

LOTTO

IMMOBILIENSERVICE GMBH

hollmann-duesseldorf.de

Liebenberg bodenbeLAge

Gut essen und trinken auf rheinische Art

Rheinische Wohnbau

®

www.himmel-aehd.de

FORTUNA AKTUELL 57


F

95

MEHR FÜR IHRE GESUNDHEIT

KOPPETSCH

Kundendienst 40213 Düsseldorf . Stiftsplatz 9 a Tel. 02 11/32 97 26 . Fax 13 22 18

elektrotechnik-arnold.de

ty ! die Par rlebnis ...und wird zum E

Markowski Parkett GmbH

Partner der Lebensmittelindustrie www.Best4Food.de

58 FORTUNA AKTUELL


ARCHITEKTUR- UND SACHVERSTÄNDIGENBÜRO

MICHAEL DIEHL

D

a-s-b

CLUB95

CUPLAN PRINT AND DOCUMENT SOLUTIONS

Trade World One GmbH

P R O J E K T M A N A G E M E N T

Erkrather Kurierservice

FORTUNA AKTUELL 59


F

95

CLUB95

GERMAN PREMIER PARTNER

ACCREDITED PARTNER 2017

INNOVATIVE METAL RECYCLING GMBH

wo drucken zuhause ist.

JETZT MITGLIED WERDEN!

Vorteile:

» Eigener Mitgliedsausweis » F95-Mitgliederclub-Schal » Tolle Aktionen und Ausflüge mit Spielern & Offiziellen » Teilnahme an verschiedenen Verlosungen und Gewinnspielen » 10% Rabatt auf Fanartikel und Ermäßigungen auf die F95-Dauerkarten » u.v.m Infos unter www.f95.de 60 FORTUNA AKTUELL


F

95

PROMI-TIPP

Promi-Tipp Und so wird im Tippspiel gewertet: Richtiges Ergebnis: 3 Punkte, Richtige Tendenz: 1 Punkt

Preise: 1. Platz: Zwei Eintrittskarten zu einem Sportevent inkl. Übernachtung für zwei Personen 2. Platz: Ein Abendessen mit einem Spieler oder Offiziellen von Fortuna 3. Platz: Ein Original-Trikot von Fortuna mit den Unterschriften der Mannschaft

Fortuna Düsseldorf vs. FC St. Pauli

Manfred Abrahams

Stadtwerke Düsseldorf AG

Michael Hanné

Flughafen Düsseldorf

Giuseppe Saitta

Saitta Locanda del Conte GmbH

Wolfgang Ungermann

Brauerei Ferdinand Schumacher GmbH & Co KG

Aengevelt Immobilien

Geschäftsführer Frankenheim

Ulrich Amedick

C. De Luca

Rainer Mellis

Jörg Mühlen

Klaus-Peter Müller

Dr. Wulff Aengevelt

Volksbank Düsseldorf Neuss eG

Ralf Schneider

Telefonbau Schneider

Peter Verhülsdonk

Rest./Hotel Schnellenburg

Awista GmbH

Markus Tappert

Rechtsanwälte Beumer & Tappert

Thomas Wiesmann

Wiesmann Personalisten GmbH

La Brisella

Commerzbank AG

Peter Terbuyken

Rheinische Backkultur Terbuyken GmbH

Pl. Name

Tipp Pkt.

1. Rainer Mellis 2. Georg Eickholt 3. Thomas Wiesmann 4. Wolfgang Ungermann Dr. Ralf Hausweiler Peter Verhülsdonk 7. Manfred Abrahams Dr. Wulff Aengevelt Giuseppe Saitta Frank Theobald 11. Gerhard Götzen Michael Hanné Daniel Thywissen 14. Klaus-Peter Müller Markus Tappert Thomas Timmermanns 17. Canio De Luca Ronny Orlob Ralf Schneider Peter Terbuyken 21. Jörg Mühlen Hans-Jörg Zech 23. Ulrich Amedick 24. Gerd Röpke

2:1 2:0 3:1 2:0 2:0 3:1 3:1 2:0 2:1 3:1 1:0 4:2 3:0 2:2 3:1 4:0 2:1 3:0 2:0 1:0 3:0 2:0 3:1 2:0

Gerhard Götzen

MVZ Auregio GmbH

Hans-Georg Noack

Dr. Ralf Hausweiler Vorstand SDZ

Ronny Orlob

15 14 12 11 11 11 10 10 10 10 9 9 9 8 8 8 7 7 7 7 6 6 5 4

Georg Eickholt

Georg Eickholt Elektro GmbH

Gerd Röpke

Ehrenpräsident Fortuna

JUVE Sanierungs GmbH

ManThei sushitaxi

Frank Theobald

Daniel Thywissen

Thomas Timmermanns

Klüh Service Management GmbH

S&P Werbeartikel

BMW Timmermanns

Hans-Jörg Zech

ZECCO Sportvermarktung GmbH

FORTUNA AKTUELL 61


F

95

FUTSAL

Mediziner Dr. Michael Berr betreut die Spieler

Düsseldorfer Futsaler kooperieren mit Cardio Centrum Düsseldorf

D

Dr. Michael Berr ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie. Foto: Privat

ie Planungen für die Futsal-Bundesliga laufen, trotz der Unterbrechung der Futsalliga West seit Anfang November, weiterhin auf Hochtouren. Eine wichtige Anforderung im Rahmen des Lizensierungsverfahrens konnte jüngst erfüllt werden. Die sportmedizinische Betreuung der Spieler wird ab der kommenden Saison vom Cardio Centrum Düsseldorf gewährleistet. Das renommierte medizinische Versorgungszentrum im Herzen der Stadt ist bereits seit vielen Jahren Partner der Fortuna. Ab dem 1. Juli 2021 werden auch die Futsaler, vornehmlich von Dr. Michael Berr, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, betreut. Dr. Berr, selbst passionierter Regattasegler, Skifahrer, Bergsteiger und Radrennfahrer, wuchs in München auf und studierte Medizin in München, Nizza und

Montreal. Anschließend absolvierte er im angesehenen Herzzentrum München Bogenhausen seine fachärztliche Ausbildung und leitete als Stationsarzt lange Jahre die Privatstation. Familiäre und berufliche Gründe verschlugen Michael Berr im Jahr 2019 von der bayrischen Landeshauptstadt München in das Nordrhein-Westfälische Pendant Düsseldorf. Erste Berührungspunkte zum Futsal sammelte der Kardiologe bereits mit 1860 München und freut sich sehr auf den Besuch eines Futsal-Heimspiels der Fortuna im CASTELLO. Die Hallenfußballer sind froh, einen absoluten Fachmann an Ihrer Seite zu haben. Wann und in welchem Modus die aktuell unterbrochene Futsalliga-WestSaison fortgesetzt werden soll, wird vom Westdeutschen Fußballverband im Laufe des Aprils entschieden.

Das Beste aus zwei Welten

Der Golf GTE

mtl. Leasingrate ab 199,00 €1 Golf GTE 1.4 eHybrid OPF 110 kW (150 PS)/70 kW (95 PS) 6-Gang-DSG Kraftstoffverbrauch, l/100 km: kombiniert 1,7/Stromverbrauch, kWh/100 km: kombiniert 12,4/CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 38. Effizienzklasse A+. Ausstattung: „Business Premium“-Paket, Navigationssystem, „Lane Assist“, LED-Plus-Scheinwerfer, Multifunktions-Sportlenkrad in Leder, Top-Sportsitze vorn, Digital Cockpit Pro, DAB+, Einparkhilfe, Fahrprofilauswahl, „Air Care Climatronic“, Licht-und-Sicht-Paket u. v. m. GeschäftsfahrzeugLeasingrate monatlich: Sonderzahlung (Innovationsprämie des Bundes):

199,00 €1 4.500,00 €2

Laufzeit: Jährliche Fahrleistung:

48 Monate 10.000 km

Das abgebildete Fahrzeug zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Stand 02/2021. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 1 Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Leasingvertrag nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Für gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. Zzgl. Überführungskosten und MwSt. Bonität vorausgesetzt. 2 Die Innovationsprämie des Bundes ist bereits enthalten. Die Innovationsprämie des Bundes schließt BEV und PHEV, FCEV ein und gilt für Neufahrzeuge sowie junge Gebrauchte. Förderfähig sind nach dem 03.06.2020 und bis zum 31.12.2021 zugelassene Fahrzeuge. Die Prämie muss vom Kunden persönlich beantragt werden. Wir helfen Ihnen aber gerne beim Ausfüllen der Formulare.

Ihr Volkswagen Partner

Autohaus Adelbert Moll GmbH & Co. KG Schiessstraße 40, 40549 Düsseldorf, Tel. 0211 9446 1817 vw@moll.de, moll.de

62 FORTUNA AKTUELL


F

95

HANDBALL

Trainerin der vierten Mannschaft steht fest

Fortuna zieht Teilnahme an Aufstiegsrunde zurück fen, nicht an der Aufstiegsrunde teilzunehmen. Die Gesundheit unserer Sportlerinnen hat für uns Vorrang«, sagen vom Dorff und Allnoch unisono. »In der kommenden Saison werden wir in der 3. Liga antreten und hoffen, dass wir dann endlich eine vollständige Saison spielen können.«

D

Sarah Stenzel wird Trainerin der neugegründeten vierten Frauen-Mannschaft.

ieter vom Dorff und Klaus Allnoch haben dem Deutschen Handballbund (DHB) schriftlich mitgeteilt, dass man die Meldung für die Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga zurückzieht. »Aufgrund der steigenden Coronazahlen haben wir für uns die Entscheidung getrof-

Fortuna Düsseldorf hätte in der VorrundenGruppe Süd am 1./2. Mai ursprünglich beim SV Allensbach und eine Woche später gegen den ESV Regensburg gespielt. In der Gruppe Nord sollten der Frankfurter HC, der MTV Heide und der TV Aldekerk ran. Nun wurde der Spielmodus geändert: Die fünf verbleibenden Mannschaften spielen in einer Gruppe gegeneinander und ermitteln die zwei direkten Aufsteiger in die zweithöchste Spielklasse. Zudem spielt der Drittplatzierte der Aufstiegsrunde gegen den Drittletzten der 2. Liga den letzten Platz in der 2. Handball-Bundesliga aus.

Unterdessen stehen weitere Personalien fest: Die neue vierte Frauen-Mannschaft wird von Sarah Stenzel trainiert. Sie ist zudem als Co-Trainerin von Tom Rother bei der dritten Frauen-Mannschaft aktiv. »Nach 28 Jahren auf dem Spielfeld geht es für mich in meinem sechsten Jahr bei Fortuna Düsseldorf auf die Trainerbank. Ich freue mich auf die Aufgaben bei der dritten und vierten Mannschaft. Das wird ein sehr, sehr spannendes Projekt«, berichtet Sarah Stenzel. Saskia Jacobs, die seit 2011 bei Fortuna Düsseldorf ist, steht Stenzel als Betreuerin zur Verfügung. Sowohl für die dritte und vierte Frauen-Mannschaft suchen Tom Rother und Stenzel Torhüterinnen und Feldspielerinnen auf allen Positionen. Wer Interesse hat, sich Fortuna Düsseldorf anzuschließen und bald wieder dem Handballsport mit Freude nachzugehen, kann über die Webseite www.f95. de/handball Kontakt mit den Verantwortlichen aufnehmen.

FORTUNA AKTUELL 63


F

95

DER FORTUNAKALENDER 2020/21 Vom 23. April bis zum 3. Mai PROFIS → SC PADERBORN 07 – F95 Sa., 24.04.2021, 13:00 Uhr, 31. Spieltag, 2. Bundesliga

→ F95 – KARLSRUHER SC (NACHHOLSPIEL) Mo., 03.05.2021, 20:30 Uhr, 28. Spieltag, 2. Bundesliga

U23 → F95 – WUPPERTALER SV (NACHHOLSPIEL) Sa., 01.05.2021, 14:00 Uhr, 24. Spieltag, Regionalliga West

GEBURTSTAGE → MARCEL SOBOTTKA (27) So., 25.04.2021

F95.DE 64 FORTUNA AKTUELL

KALENDER: DAS STEHT AN!


Zwei, die sich verstehen. Die zu Düsseldorf gehören wie der Himmel zur Ähd. Die wissen, dass nach dem Spiel vor dem Spiel ist. Und das Runde in das Eckige

muss! Zwei mit Leidenschaft dabei: Fortuna und eure Fans aus der Nachbarhalle. Die Messe Düsseldorf. »

www.messe-duesseldorf.de


Heimtrikot

Auswärtstrikot

Ausweichtrikot

Die neuen Trikots der Saison 2020/21. uhlsport wünscht der Fortuna eine erfolgreiche neue Saison!

uhlsport.com /uhlsport.de

@uhlsport.de

@uhlsportDE

uhlsportTV

brand.uhlsport.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.