# 847 / €1.-
FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf
SV Sandhausen 09. Spieltag | Freitag, 25.09.2015 | 18:30 Uhr
BILANZ 2014/15
F95 ERWIRTSCHAFTET ERNEUT GEWINN
GUTE AKTION
FORTUNA STEHT FÜR HUMANITÄT, RESPEKT UND VIELFALT FORTUNA DÜSSELDORF
Foto: Christof Wolff
DIDIER YA KONANUHR SPIELTAG SAISON 2015/16 | 13.09.15, 13:30
6. N 3:0 (2:0) FORTUNA DÜSSELDORF : TSV 1860 MÜNCHE
„Klar vor Augen halten: Uns wird nichts geschenkt!“
Kerem Demirbay im Interview
POSTER:
DIDIER YA KONAN
EINE STADT IM HERZEN. EINEN FAN AUF DER BRUST. FÜR ALLE, DIE ALLES WOLLEN.
otelo.de | www.otelo.de/fb
otelo – eine Marke der Vodafone GmbH, Ferdinand-Braun-Platz 1, 40549 Düsseldorf
INHALTSVERZEICHNIS / IMPRESSUM
FORTUNA AKTUELL
16 MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf
Ausgabe # 847 · Freitag, 25. September 2015
4
6 8
10
BILD DER WOCHE INTERVIEW DER WOCHE | Kerem Demirbay „Klar vor Augen halten: Uns wird nichts geschenkt!“ DURCH DIE LETZTEN WOCHEN MIT FORTUNA DÜSSELDORF NEWS u.a. mit: - Fortuna erwirtschaftet erneut Gewinn - Mitgliederversammlung am 21. Oktober - Vorverkauf für die Oktober-Spiele gestartet - Fortuna bietet Jugendlichen interessante Berufseinsichten - „Alles Fussball – der Shop“ unterstützt erneut das NLZ - Runde Geburtstage und in Gedanken bei den Ex-Fortunen - Eltern-Kind-Camp feiert Premiere - KIDS CLUB: Tolle Erlebnisse rund um die Rot-Weißen
28
FORTUNA IM NETZ | #f95fanpics
30
RÜCKBLICK | VFL BOCHUM
32
RÜCKBLICK | KARLSRUHER SC
34
SPONSOREN & PARTNER
36
STATISTIK: Statistik Saison 2015/16 | Der aktuelle Spieltag
38
STATISTIK: Alle Spiele im Überblick
39
DOPPELPOSTER: Spielankündigungsplakat / Didier Ya Konan
44
F95-KABINE
24 KIDS CLUB
72 WAS MACHT EIGENTLICH...
74 FANNEWS
SV SANDHAUSEN 46
GÄSTEKABINE
48
DIE GÄSTE: Sandhausen trotzt dem Punktabzug
50
INTERVIEW MIT DEM GÄSTETRAINER | Alois Schwartz: „Wollen am 34. Spieltag über dem imaginären Strich stehen“
52
UNTER DER LUPE | Andrew Wooten: Sandhausens Mann für die entscheidenden Tore
54
YESTERDAY: Daten und Fakten zu den bisherigen Duellen gegen den SV Sandhausen
Impressum „Fortuna Aktuell“, Flinger Broich 87, 40235 Düsseldorf
56
PROMI-TIPP
58
CLUB 95
62
VORSCHAU | 1. FC KAISERSLAUTERN: „Rote Teufel“ hinken den eigenen Ambitionen hinterher
64
NLZ-BILD DER WOCHE
Herausgeber: Fortuna Düsseldorf - Leitung: Kai Niemann (ViSdP) Chefredaktion: Christian Krumm Redaktion: Andreas Hecker, Markus Heller, Robert Hoffmann, Kai Niemann Ständige Mitarbeiter: Wolfgang Böse, Philipp Bromma, Dirk Deutschländer, Andrea und Jürgen Köhn, Carsten Koslowski, Tom Koster, Marco Langer, Rolf Remers, Alexander Reuters, Hubert Ronschke Fotos: Christof Wolff, Sonja Häuseler, Benedikt Jerusalem, Nadine Koch, Sandra und Michael Schneider, Horstmüller, Getty Images, Thorsten Schmidtkord, Michael Gueth, DPA/Picture Alliance
66
2. MANNSCHAFT: Spannung an der Hafenstraße
Layout & Bildbearbeitung: Christian Lewandowski (www.derlewan.de)
JUGEND: Sumethee Khokpho reist zur thailändischen U19 Mika Hanraths überzeugt mit dem Adler auf der Brust
Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei Düsseldorf
68 70
HANDBALL: Fortuna-Damen starten erfolgreich
72
WAS MACHT EIGENTLICH… Jürgen Papies?
74
FANNEWS: Offizielle Fanclubs vorgestellt: „Fan-Club East End“ DIE „HOCHKÖNIG-FANBANK“
75
FANNEWS: Deutsches Fußballmuseum: Ticketverkauf läuft auf Hochtouren
76
JAPAN-DESK: Gengo Seta als Bundesliga-Experte für Japan-Sender „J Sports“ im Einsatz
77
FORTUNA-QUIZ: Wie viel Fortuna sind Sie?
78
SPIELPLAN: Alle Partien der Saison 2015/16
Grafiken: @andrejco-fotolia.com / @Sergey Kandakov-fotolia.com
Nachdruck, Vervielfältigung (inkl. Mikroverfilmung, Verarbeitung mit elektronischen Medien und Übersetzung), auch in Auszügen, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers. Ausführliche Angaben zum Verein finden sich unter www.f95.de Fortuna Düsseldorf hat sich dazu entschlossen, die Produktion des Stadionmagazins „Fortuna Aktuell“ durch Zertifikatskauf CO2-kompensiert zu stellen. Ab sofort ist Fortuna Düsseldorf in der Lage, zuverlässige und zertifizierte Aussagen über die Höhe der CO2-Emmissionen bei der Produktion von „Fortuna Aktuell“ zu machen. Die Prüfung einer veröffentlichten Print-CO2-Kompensation-Ident-Nummer (siehe nebenstehend) kann jederzeit auf der Internetseite des Bundesverbandes Druck (www.bvdm-online.de) abgefragt werden. Hier finden sich auch weitere Informationen Id-Nr. 1550334 zur Klimainitiative der Druckwww.bvdm-online.de und Medienverbände.
kompensiert
FORTUNA AKTUELL 3
BILD DER WOCHE
E H C O W R E D D L BI :
MINUTE-TREFFER IN BOCHUM MIKE VAN DUINEN ÜBER SEINEN LAST„EIN GROSARTIGER MOMENT!“
4 FORTUNA AKTUELL
Foto: Christof Wolff
BILD DER WOCHE
FORTUNA AKTUELL 5
DAS INTERVIEW DER WOCHE
KEREM
DEMIRBAY „Klar vor Augen halten: Uns wird nichts geschenkt!“
Mit Kerem Demirbay in der Startformation hat die Fortuna bislang noch nicht verloren. Nach den starken Auftritten gegen den TSV 1860 München (3:0) und beim Spitzenreiter VfL Bochum (1:1) zeigten die Rot-Weißen inmitten der Englischen Woche einen schwächeren Auftritt beim Karlsruher SC (1:1). Aber es gab auch etwas Positives: Demirbay konnte per direkt verwandeltem Freistoß seinen ersten Treffer im F95-Dress erzielen. Dass die fünf Punkte aus den letzten drei Spielen eng mit seiner Person zusammenhängen, davon möchte er jedoch nichts wissen. „Wir haben uns nichts wegnehmen lassen!“, betont der Mittelfeldspieler, der im Interview der Woche über die aktuelle Situation bei der Fortuna spricht. 6 FORTUNA AKTUELL
Mit Dir in der Startformation hat die Fortuna noch nicht verloren. Liegt es tatsächlich an Dir? (lacht) Nein, es liegt immer an der Mannschaft. Wir haben uns in den letzten drei Spielen nichts wegnehmen lassen. Das ist immer sehr wichtig. Von Spiel zu Spiel müssen wir als Mannschaft gut agieren. Wir haben zweifelsohne gute Individualisten im Team, aber wir müssen das auch gemeinsam zeigen.
Alles verrate ich nicht. (lacht) Der Trainer meinte, dass ich den Ball wie im Training knallhart vors Tor schlagen soll. Da hatte ihn Karim noch berührt und er ist reingegangen. Also sollte ich wieder volles Risiko gehen. Wir hatten auch schon vorher analysiert, dass die Karlsruher bei solchen Freistößen des Gegners von außen ungewöhnlich tief stehen. Das macht es dem Torwart auch nicht unbedingt leichter.
Du hast nun Deinen ersten Treffer für die Fortuna erzielt. Der Freistoß war lange unterwegs… Wann hast Du gedacht, dass der Ball eine realistische Chance hat, im langen Eck einzuschlagen? Ich habe den Ball in die Mitte geschlagen und gesehen, dass er über den ersten Spieler hinweggeht. Da die Flugkurve passte, war ich mir sicher, dass es sehr schwierig für den Torwart werden würde. Entweder berührt ihn jemand oder er rutscht komplett durch und dann wird er wahrscheinlich drin sein. Der Ball war zwar scharf reingeschlagen, aber natürlich war auch ein wenig Glück dabei, dass ihn niemand berührt hat.
Bei der Fortuna spielst Du im 4-2-3-1 zentral in der Dreierreihe. Ist das Deine Lieblingsposition? Ich weiß nicht, ob ich sie als meine Lieblingsposition bezeichnen würde, aber ich fülle diese Rolle sehr gerne aus. Ich bekomme viele Freiheiten vom Trainer, kann mich also auch mal auf die Sechser-Position zurückfallen lassen, aber auch als Achter agieren. Ich glaube auch, dass es mit Didi sehr gut funktioniert, auch wenn es in Karlsruhe nicht so geklappt hat, wie wir uns das vorgenommen hatten. Aber wir müssen uns noch ein wenig besser kennenlernen, um in der Feinabstimmung zuzulegen.
Wie sah es in dem Moment in Deiner Gefühlswelt aus? Das Tor hat mich ein wenig erleichtert. Schon in Bochum hatte ich mehrfach die Möglichkeit aus guten Positionen. Einmal hat der Torwart gut gehalten, einmal habe ich die Latte getroffen und einmal bin ich in der Mauer hängen geblieben. Dass nun in Karlsruhe endlich mal einer reingegangen ist, war für mich schon eine Erleichterung. Aber ich werde nicht locker lassen und immer wieder versuchen, gefährliche Freistöße zu schießen. Eigentlich war es ein klassisches Spiel, an dem man sehen konnte, wie wichtig Standardsituationen sein können, oder? Absolut! Das hat der Trainer schon vor dem Spiel zu uns gesagt. Standardsituationen entscheiden Spiele, das war schon immer so und wird auch immer so sein. Deshalb ist es umso ärgerlicher, dass wir uns am Ende nicht dafür belohnt haben, dass wir wie aus dem Nichts in Führung gegangen sind. Kurz zuvor hat Cheftrainer Frank Kramer etwas zu Dir gesagt. Verrätst Du, was er gesagt hat?
Wie wichtig sind für Dich die beiden Sechser? Natürlich ist es gut, wenn man zwei starke Leute hinter einem hat, die einem den Rücken frei halten. Aber zu einer guten Defensivleistung gehört immer die gesamte Mannschaft. Ich muss genauso defensive Aufgaben übernehmen und gut gegen den Ball arbeiten wie jeder andere auch. Dementsprechend hat jede einzelne Position einen extrem hohen Wert fürs Team. Kannst Du Dir erklären, warum die Fortuna erst sechs Punkte auf dem Konto hat? Das ist eine sehr gute Frage. Im Fußball kann man nicht immer alles zu 100 Prozent erklären. Das macht diesen Sport ja auch so schön und interessant für die Zuschauer. Aber: Wichtig ist, dass wir als Mannschaft jede Woche gut funktionieren und auf dem Platz Leidenschaft zeigen. Wenn wir immer wieder Leistung abliefern, dann haben wir auch die Qualität in der Mannschaft, um Spiele zu gewinnen. Dass wir den einen oder anderen Zähler mehr haben könnten, wissen wir, aber das Entscheidende ist doch, dass wir da unten wieder rauskommen. Und daran arbeiten wir.
DAS INTERVIEW DER WOCHE Findest Du, dass Eure Punktausbeute, wenn man sich Eure Leistungen ansieht, gerecht ist? Was ist in dieser Welt schon gerecht? Wenn das Leben immer gerecht wäre, wäre es wahrscheinlich ein bisschen langweiliger. Wir müssen uns immer wieder klar vor Augen halten: Uns wird nichts geschenkt! Wir müssen uns alles hart erarbeiten und uns die Punkte Woche für Woche erkämpfen. Jetzt geht es gegen den SV Sandhausen, der erneut gut in die Saison gestartet ist. Wie schätzt Du den Gegner ein? Es könnte ein dreckiges Spiel werden, weil der SV Sandhausen ein sehr schwer zu bespielender Gegner ist. Der gute Saisonstart sagt vieles aus. Die Mannschaft ist gut drauf und macht es dem Gegner immer wieder schwer. Es wird alles andere als einfach für uns. Wir werden uns gut darauf vorbereiten und dann hoffentlich die Punkte hier in Düsseldorf behalten. Bist Du froh, dass Ihr nur drei Tage nach dem Spiel in Karlsruhe erneut die Möglichkeit bekommt, Euch zu beweisen? Es ist grundsätzlich immer schön, kurz hintereinander Wettkämpfe zu haben. Vor allem wenn man, wie wir jetzt in Karlsruhe, ein nicht so gutes Spiel abgeliefert
hat. Wir haben nicht das gezeigt, wofür Fortuna steht, nämlich für Herz, Wille und Leidenschaft. Es ist umso schöner, dass wir schon drei Tage später die Möglichkeit bekommen, genau das zu zeigen. Du hast nach dem Spiel direkt Christian Strohdiek in Schutz genommen. Warum? Es ist wichtig, dass wir zusammenstehen. Ich möchte hier Verantwortung übernehmen. Und dazu gehört auch, dass ich mich vor „Tucker“ werfe, wenn das nötig ist. Es soll bloß keiner damit anfangen, sich auf einen unserer Spieler einzuschießen, weil dieser gerade einen Fehler gemacht hat. Das passiert im Fußball. Wir haben im KSC-Spiel als Mannschaft viel zu viele Fehler gemacht. Schon vorher konnten wir uns bei Michael Rensing bedanken, dass er uns mit seinen Paraden im Spiel gehalten hat. Christian Strohdiek hat in den letzten Wochen starke Leistungen gebracht, ihm jetzt wegen eines Fehlers einen Vorwurf zu machen, ist unangebracht. Er ist ein positiver Typ und wird das schnell verarbeiten. Was für Eindrücke sind Dir noch vom ersten Heimspiel gegen den TSV 1860 München in Erinnerung geblieben? Ich kannte die Atmosphäre bereits vom Relegationsspiel gegen Hertha BSC. Dementsprechend
war die Vorfreude auf mein erstes Heimspiel sehr groß. Es war natürlich umso schöner, dass es dann auch mit dem ersten Heimsieg geklappt hat und wir diesen mit unseren Fans feiern konnten. Ich freue mich auch schon auf das Spiel gegen den SV Sandhausen. Du warst in der letzten Saison für den 1.FC Kaiserslautern aktiv. Wie bewertest Du beide Vereine und die Atmosphäre in den Stadien? Es war sehr schön, auf dem Betzenberg zu spielen, und ich hatte dort eine tolle Zeit. Aber nun bin ich hier und darüber sehr glücklich. Ich werde mich für die Fortuna zerreißen, damit wir hoffentlich am Ende sagen können: Wir haben eine gute Saison gespielt. Die Stadien sind beide absolut top, aber ich persönlich mag die ESPRIT arena und die Atmosphäre hier mehr. Wie fandst Du die Unterstützung in Bochum? Hast Du diese bewusst wahrgenommen? Natürlich nimmt man die Anfeuerungsrufe nicht in jeder Sekunde war, dafür ist man viel zu sehr in das Spiel vertieft. Aber wenn ich zum Beispiel zu unserem Fanblock laufe, um eine Ecke auszuführen, ist das Gänsehaut pur. Und diese Momente pushen einen noch einmal zusätzlich. Deshalb ist es auch so wichtig, dass die Fans voll hinter uns stehen.
Stets mit der nötigen Ruhe am Ball: Kerem Demirbay.
Wie hast Du Dich bisher in Düsseldorf eingelebt? Ich werde nach dem Spiel am Freitag zum ersten Mal in meiner neuen Wohnung schlafen. Dann habe ich auch endlich mein eigenes Reich. Für die Übergangszeit habe ich bei meiner Familie in Gelsenkirchen gelebt. Das war zwar eine schöne Zeit für meine Eltern und auch für mich, aber jetzt freue ich mich sehr darauf, wieder eine eigene Wohnung zu haben.
95 Sekunden mit… Nach meinem ersten Tor für Fortuna habe ich… Mein Lieblingsort in Düsseldorf ist… Am liebsten esse ich… Mein bisher schönster Moment war… Meine Familie ist für mich… Die 10 auf meinem Trikot ist für mich… FORTUNA AKTUELL 7
DURCH DIE LETZTEN WOCHEN MIT FORTUNA DÜSSELDORF
IT M N E H C O W N E T Z T E L IE DURCH D
F R O D L E S S Ü D A N U FORT
. Se pt em be r 20 15 13 . Se pt em be r bi s 24
Folge uns! f95.de
f95.de/facebook
f95.de/twitter
f95.de/instagram
f95.de/youtube
NEWS
Cheftrainer Frank Kramer vor dem Heimspiel gegen den SV Sandhausen
„Haben eine sehr selbstkritische Truppe“ Auch wenn das Spiel in Karlsruhe erst zwei Tage zurücklag, wollte Cheftrainer Frank Kramer vor der heutigen Partie gegen den SV Sandhausen nicht mehr groß darauf eingehen. „Wir haben das Spiel sachlich analysiert und gesehen, woran es gelegen hat“, betonte Kramer. „Jetzt richten wir unseren Blick nach vorne.“ Und da wartet mit dem SV Sandhausen eine äußerst schwierige Aufgabe, wie auch der 43-Jährige hervorhob.
Fordert von seinem Team, dass es gegen Sandhausen wieder ein anderes Gesicht zeigt.
D
er SVS ist super in die Runde gestartet und hat ein eingespieltes Team, das über Jahre gewachsen ist“, hat Kramer Respekt vor den Gä„Die Mannschaft agiert sten. kompakt und robust. Die Spieler wissen einfach, wie sie in der 2. Liga vorzugehen haben. Zudem versuchen sie inzwischen auch, 10 FORTUNA AKTUELL
spielerisch nach vorne zu kommen und nicht mehr vorzugsweise mit langen Bällen.“ Deshalb muss bei der Mannschaft um Kapitän Karim Haggui eine Leistungssteigerung „Wir müssen viel in her. Bewegung sein. Der ballführende Spieler muss immer mehrere Optionen haben“, fordert
Kramer von seinem Team. „Wir müssen mutig auftreten und den Gegner permanent bespielen. Nur so erarbeiten wir uns Chancen. Dabei erwarte ich von den Jungs, dass sie mit der gleichen Art und Weise zu Werke gehen, wie das in den ersten sieben Partien der Fall war.“ Die achte Begegnung klammerte der Coach dabei bewusst aus. Aber er gab gleichermaßen zu „Wir haben eine Protokoll: sehr selbstkritische Truppe, die bereit ist, hart an sich zu arbeiten. Ich erwarte, dass wir mit dem Bewusstsein antreten, dass wir nichts geschenkt bekommen.“ Auch und gerade in einer Englischen Woche nicht, in der es dann auch um die kör„Wir perliche Substanz geht. brauchen sicherlich Frische im Spiel“, betont Kramer. „Körperlich waren wir in dieser Saison bis jetzt immer voll da!“
Das gilt auch für Christian Strohdiek, dem in Karlsruhe vor dem Gegentreffer ein Fehler unterlaufen war. Schon kurz nach dem Spiel nahmen seine Kollegen ihn in Schutz – auch Kramer erklärte noch einmal: „‘Tucker‘ ist ein erfahrener Spieler, der direkt offen mit seinem Fehler umgegangen ist. Das spricht für ihn und seine Einstellung. Auch innerhalb der Mannschaft wurde ihm nicht einmal ansatzweise ein Vorwurf gemacht.“ Schon die Anreise nach Karlsruhe konnte Mathis Bolly nicht mit antreten. Ihn plagt eine „EigentZahn-Entzündung. lich sollte die eingehende Behandlung der Entzündung erst in der kommenden Länderspielpause forciert werden“, berichtet „Aber die der Cheftrainer. Probleme wurden nun zu groß, sodass es schon jetzt in Angriff genommen werden musste.“
www.bauhaus.info
Partner des Sports
3 x in D端sseldorf
NEWS
Gesteigertes Eigenkapital gibt weiteren Raum für Investitionen
Fortuna erwirtschaftet erneut Gewinn Die Fortuna verzeichnet auch im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Gewinn - und zwar von knapp über einer Million Euro. Trotz der durchweg guten Zahlen ziehen Finanzvorstand Paul Jäger und Vorstandsvorsitzender Dirk Kall jedoch aufgrund des sportlichen Abschneidens in der abgelaufenen Saison insgesamt kein positives Fazit. Das durch den Gewinn gesteigerte Eigenkapital hat dafür gesorgt, dass der Verein vor der laufenden Spielzeit sowohl in die Lizenzspielerabteilung als auch in das Nachwuchsleistungszentrum investiert hat und auch in Zukunft investieren wird.
Richten ihren Blick in die gleiche Richtung: Vorstandsvorsitzender Dirk Kall (re.) und Finanzvorstand Paul Jäger.
G
ewinne tun dann weh, wenn die sportlichen Darbietungen auf dem Rasen wie in der letzten Saison nicht Schritt gehalten haben“, sieht Jäger das abgelaufene Geschäftsjahr mit einem lachenden und einem weinenden Auge. „Ich gehe nicht gerne daher und sage, wir haben einen Gewinn von über einer Million Euro, und weiß, dass wir sportlich nicht erfolgreich waren. Das ist schon ein großer Wermutstropfen.“ Der Gewinn hat dafür gesorgt, dass das Eigenkapital des Vereins 12 FORTUNA AKTUELL
auf über sechs Millionen Euro „Das beangestiegen ist. deutet aber nicht, dass wir sechs Millionen Euro Überschuss in der Liquidität haben.“ Die finanzielle Situation bietet dennoch weiteren „Über Raum für Investitionen. sechs Millionen Vereinsvermögen sieht sehr gut aus, ruft aber natürlich auch diejenigen hervor, die fordern, dass wir mehr inve„Genau stieren“, weiß Jäger. das haben und werden wir auch. Wir haben zum einen schon die Personalaufwendungen der Profimannschaft erhöht, zum anderen
haben wir auch noch finanziellen Spielraum in der zweiten Transferperiode – damit sind nicht nur Personalaufwendungen, sondern auch Transfer- bzw. Ausbildungsentschädigungen gemeint.“ Sein „Schließlich steht der Zusatz: Erfolg der Profimannschaft an oberster Stelle.“ Während das Team um Cheftrainer Frank Kramer als Fortunas Aushängeschild die größte Rolle spielt, steht in den Investitionen des Traditionsvereins aus Flingern vor allem das Nachwuchsleistungszentrum im Fokus. „Dass wir ins NLZ investieren, ist genau der richtige Weg, den die Sportliche Leitung zu 100 Prozent mitgeht. Das ist alleine schon daran erkennbar, wie viele Spieler aus dem eigenen Nachwuchs bei den Profis mittrainieren. Zahlreiche Spieler der U19 halten regelmäßig Einheiten mit den Profis ab, das ist der richtige Weg“, lobt der Finanzvorstand, dass auf die eigene Jugend gesetzt wird. Vorstandsvorsitzender Dirk Kall ergänzt mit Blick auf dieses The-
„Es bleibt dabei: Fortuna ma: Düsseldorf wird sich keinen kurzfristigen Erfolg erkaufen, sondern nachhaltigen Erfolg solide erwirtschaften. Die Zahlen sind nicht zum ersten Mal derart positiv und damit ein Abbild unseres Weges, den wir weiterhin mit Augenmaß gehen werden. Deshalb kann ich die Arbeit von Paul Jäger und seinem Team, die in den letzten Jahren geleistet wurde, nur loben.“ Auch im sportlichen Bereich ist Kall von den handelnden Personen absolut überzeugt: „Auch wenn es sich an der Anzahl der Punkte zu Saisonbeginn noch nicht gezeigt hat, sind wir uns sicher, dass derzeit etwas entsteht – und zwar nicht nur wir sehen das so, sondern auch unsere Fans, Partner und die Medienvertreter.“ Abschließend konnte Kall ein Fazit ziehen, das gerade langjährigen Anhängern und Freunden der Fortuna immer wieder ein Lächeln auf die Lippen zaubert: „Wir sind ein wirtschaftlich gesunder Verein – das ist die Basis, die wir für nachhaltigen sportlichen Erfolg benötigen.“
EIN HOCH AUF DIE WICHTIGSTEN 90 MINUTEN DER WOCHE. Auf das Spiel, auf das ihr gewartet habt. Auf die Sitzbänke, die ihr höchstens zum Stehen verwendet. Auf die Schlachtrufe, die eure Stimmen heiser machen. Auf euer Team, das ihr leidenschaftlich anfeuert. Auf die WARSTEINER in der Halbzeit und auf den, der sie holt. Auf das Tor, das ihr euch verdient habt. Auf die Jubelchöre, die noch die ganze Nacht lang schallen. Auf den Fußball!
MACH DAS EINZIG WAHRE
NEWS
se klare Botschaft sendeten die die – lt! lfa Vie kt, spe Re ät, nit ma Hu Fortuna steht für iels beim VfL Bochum. Während des ssp ärt sw Au des en hm Ra im eut ern Rot-Weißen entsprechendes Transparent im Areein r wa tag ers nn Do am s ing ain str Abschlus m um Kapitän Karim HagTea das lief ION TAD erS ow irp rew Im na-Sportpark zu sehen. Aufwärmen auf. gui in T-Shirts mit der Aufschrift zum
14 FORTUNA AKTUELL
Foto: Christof Wolff
NEWS
FORTUNA AKTUELL 15
NEWS
Turnusmäßige Wahlen zum Wahlausschuss stehen auf der Tagesordnung
Mitgliederversammlung am 21. Oktober 2015 Die Mitgliederversammlung von Fortuna Düsseldorf im Jahr 2015 ist für Mittwoch, 21. Oktober, ab 19:00 Uhr anberaumt. Veranstaltungsort ist das Congress Center Düsseldorf (CCD) der Messe Düsseldorf in Stockum. Die Einladungen an die Mitglieder werden fristgemäß versendet. Wie in der Satzung des Düsseldorfer Turn- und Sportvereins Fortuna 1895 e.V. vorgesehen finden auch die turnusgemäßen Wahlen zum Wahlausschuss statt.
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung stehen die Wahlen zum Wahlausschuss auf der Tagesordnung.
H
erzlich eingeladen sind alle Vereinsmitglieder, die nach der Satzung teilnahmeberechtigt sind. Wie schon in den Jahren 2012 und 2013 wählte der Traditionsverein aus Flingern erneut das Congress Center Düsseldorf als Veranstaltungsort. U.a. werden die Wahl16 FORTUNA AKTUELL
en zum Wahlausschuss auf der Tagesordnung stehen. Der Wahlausschuss ist eines der wichtigsten Gremien von Fortuna Düsseldorf. Er prüft die nach § 27 der Satzung vorgeschlagenen Kandidaten für den Aufsichtsrat auf ihre Eignung und kann gegebenenfalls Emp-
fehlungen an die Mitgliederversammlung aussprechen. Daneben ernennt der Wahlausschuss auch direkt zu bestellende Aufsichtsrats-Mitglieder (§13 (4)). Die Satzung regelt die „Wahlen zum Wahlausschuss“ in ihrer zeitlichen Abfolge (§28 (1)). Demnach werden die insgesamt
fünf Mitglieder (§25 (3)) des Wahlausschusses für eine Dauer von drei Jahren gewählt. Vorschläge für Kandidaten mustten an den Vorstand durch mindestens drei stimmberechtigte Mitglieder und mindestens sechs Wochen vor der Mitgliederversammlung in schriftlicher Form erfolgen. Die Kandidaten müssen der Fortuna mindestens fünf Jahre ununterbrochen angehören. Gleichzeitig muss eine schriftliche Einverständniserklärung des Vorgeschlagenen vorliegen, um gewählt zu werden. Die Liste der Kandidaten soll mindestens eine Woche vor der Wahl zur Einsichtnahme in der Geschäftsstelle bereit liegen oder in anderer geeigneter Form veröffentlicht werden. Die Mitglieder des Wahlausschusses wählen selbständig einen Vorsitzenden und geben sich als Wahlausschuss eine Geschäftsordnung (§25 (4)). Um die Autarkie des Gremiums nicht zu gefährden, besagt die Satzung ferner, dass Zugehörigkeit oder Kandidatur zu anderen Vereinsorganen mit dem Amt im Wahlausschuss unvereinbar ist (§25 (5)).
Unsere Heimat: Düsseldorf. Unser Zuhause: Die Welt. Von der deutschen Waschmittelfabrik zum international tätigen Konzern: Henkel hält global führende Marktpositionen mit Top-Marken wie Persil, Schwarzkopf oder Loctite. Über 80 Prozent der 47.000 Mitarbeiter arbeiten außerhalb von Deutschland. Hauptsitz und größte Produktionsstätte weltweit? Düsseldorf
NEWS
Karten für die Partien in der Liga und im Pokal erhältlich
Vorverkauf für die Oktober-Spiele gestartet Der Oktober wird für die Fortuna ein ganz entscheidender. In der Liga und im Pokal warten auf die Flingeraner interessante und starke Gegner. Für die Liga-Auswärtsspiele beim 1. FC Kaiserslautern und in Leipzig, sowie für die Pokalpartie beim 1. FC Nürnberg können sich die Fans ihr Ticket ebenso sichern, wie für die zwei Heimspiele gegen Arminia Bielefeld und Greuther Fürth.
A
n den Betzenberg hat die Fortuna fast nur gute Erinnerungen. Seit 1995 haben die Flingeraner kein Gastspiel mehr beim 1. FC Kaiserslautern verloren. Aus den letzten drei Auswärtsspielen bei den Pfälzern holten die Düsseldorfer stolze sieben Punkte. Die Kramer-Elf wird also mit einer Menge Selbstvertrauen die Reise zum Ligakonkurrenten antreten und versuchen, den Traditionsclub zu bezwingen. Anpfiff ist am 2. Oktober um 18:30 Uhr. Karten sind noch für den Sitz- (19,50 Euro bis 39 Euro) als auch für den Stehbereich (12 Euro bis 14 Euro) erhältlich. Nicht ganz so traditionsreich, jedoch ebenso schwierig wird die Auswärtsaufgabe in Leipzig (23. Oktober, 18:30 Uhr). Da die Leipziger Arena über keinen Stehbereich verfügt, können Fans lediglich Sitzplatzkarten erwerben. Der Preis hierfür beträgt 11,50 Euro für Vollzahler und 9,50 Euro für ermäßigte Besucher. Die letzte Auswärtspartie des Monats führt die Fortuna zum 1. FC Nürnberg. Am Dienstag, 27. 18 FORTUNA AKTUELL
Oktober, 19 Uhr geht es dann unter Flutlicht in der zweiten Runde des DFB-Pokals zur Sache. Ähnlich wie beim Ligaspiel am fünften Spieltag reichen die Preise für eine Sitzplatzkarte von 14 Euro (sichtbehindert) bis 41,50 Euro. Stehplatzkarten sind ab 13,50 Euro erhältlich. Der Vorverkauf für die drei Auswärtsbegegnungen ist am Montag gestartet. Jeder Fan kann über den Onlineverkauf bis zu zwei Karten pro Spiel für sich erwerben. Auch die Heimspiele im Oktober bescheren der Fortuna attraktive Gegner. Am 11. Spieltag gibt es die Rückkehr vom ehemaligen Fortunen-Coach Norbert Meier, wenn Arminia Bielefeld in der ESPRIT arena gastiert. Anpfiff ist Freitag, 16. Oktober, 18:30 Uhr. Zwei Wochen später feiert Cheftrainer Frank Kramer ein Wiedersehen mit seinem ExClub. Greuther Führt ist am 30. Oktober, 18:30 Uhr Gegner der Fortuna. Der freie Vorverkauf ist bereits gestartet – bis zu vier Karten kann jeder Fan über den Online-Ticketshop sich sichern.
10. Spieltag | 02.10.15 | 18:30 Uhr
1. FC Kaiserslautern : Fortuna Düsseldorf Sitzplatz: 19,50 Euro bis 39 Euro Stehplatz Vollzahler: 14 Euro Stehplatz ermäßigt: 12 Euro
12. Spieltag | 23.10.15 | 18:30 Uhr
Leipzig : Fortuna Düsseldorf Sitzplatz mit Stehplatzpreis Vollzahler: 11,50 Euro Sitzplatz mit Stehplatzpreis ermäßigt: 9,50 Euro
DFB-Pokal | 27.10.15 | 19:00 Uhr
1. FC Nürnberg : Fortuna Düsseldorf Sitzplatz: 14 Euro (sichtbehindert) bis 41,50 Euro Stehplatz Vollzahler: 15 Euro Stehplatz ermäßigt: 13,50 Euro Alle Preise zzgl. Gebühren. Alle Infos zu Blöcken und Preisen für die Fortuna-Heimspiele finden Sie im Ticketbereich der Vereinshomepage unter www.f95.de.
NEWS
Traditionsverein aus Flingern unterstützt Projekt „Steilvorlage ins Berufsleben“
Fortuna bietet Jugendlichen interessante Berufseinsichten Fortuna Düsseldorf unterstützt das Projekt „Steilvorlage ins Berufsleben“ der Jugendberufshilfe, in dem junge Erwachsene durch berufsfachliche und sportliche Qualifizierungen sowie längere Praktika ihren Wunschberuf und einen Ausbildungsplatz oder eine Arbeitsstelle finden. Beim heutigen Heimspiel gegen den SV Sandhausen sind einige Jugendliche dieses Projekts zu Gast in der ESPRIT arena.
B
ei der großen Anzahl an Ausbildungsberufen und Studiengängen fällt heutzutage die berufliche Orientierung nicht immer leicht. Aus diesem Grund engagiert sich die Fortuna in Zusammenarbeit mit der Jugendberufshilfe
Düsseldorf für das Projekt. Die Teilnehmer erhalten nicht nur vielfältige Einblicke in die Welt des Profifußballs. Viel mehr ermöglicht der Verein regelmäßig Arena-Führungen, Einblicke ins Nachwuchsleistungszentrum oder den Besuch eines Heimspiels, so wie heute bei der Begegnung gegen den SV Sandhausen. Zudem bieten sich Praktika im motivierenden Umfeld des Fußballs an. So haben beispielsweise Gartenbauinteressierte die Möglichkeit, im Rahmen der regelmäßigen Pflegearbeiten den „heiligen Rasen“ der ESPRIT arena zu besichtigen.
Der Fußball spielt in diesem Projekt ohnehin eine wichtige Rolle. In Kooperation mit dem Fußballverband Niederrhein (FVN) können die Teilnehmer auch Lizenzen zum Kindertrainer, Teamleiter und Schiedsrichter erwerben. Für die Dauer des Projekts erhalten sie außerdem eine kostenlose Mitgliedschaft bei einem Düsseldorfer Fußballverein. Die Jugendlichen übernehmen auch soziale Verantwortung. Momentan ist ein Fußball-Projekt in Planung, bei dem in einer der Düsseldorfer Flüchtlingsunterkünfte regelmäßig Fußball-
matches für die Kids veranstaltet und von unseren Kindertrainern geleitet werden. „Wir sind der Fortuna dankbar für die regelmäßige Unterstützung und freuen uns weiterhin auf die Zusammenarbeit!“, erklärt Carolin Heller von der Jugendberufshilfe Düsseldorf. Jede/r Fußballinteressierte unter 25 Jahren, die/der vom Jobcenter Düsseldorf Leistungen erhält, kann sich über den Einstieg bei der „Steilvorlage“ informieren. Ansprechpartnerin: Carolin Heller, Tel. 0211 – 59 87 80 13
Scheckübergabe vor dem Spiel gegen 1860 München
„Alles Fussball – der Shop“ unterstützt erneut das NLZ „Alles Fussball – der Shop“ hat erneut das Nachwuchsleistungszentrum der Fortuna unterstützt. Vor dem Heimspiel gegen den TSV 1860 München übergab das Düsseldorfer Sportgeschäft einen Scheck über 1111 Euro an die rot-weiße Jugendabteilung. Ein gutes Omen – die Fortunen gewannen die Partie gegen die Münchner souverän mit 3:0.
M
Markus Egyptien, Geschäftsführer von „Alles Fussball – der Shop“, mit Sohn Louis, und Markus Funken, Geschäftsführer für die Läden in Düsseldorf und Köln, übergeben einen Scheck in Höhe von 1.111 Euro an Kevin Ameskamp, administrativer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, sowie die Jugendspieler Jonas Büchte und Ayoub Erraji (beide aus der U15).
20 FORTUNA AKTUELL
arkus Egyptien, Geschäftsführer von „Alles Fussball – der Shop“, mit Sohn Louis, und Markus Funken, Geschäftsführer für die Läden in Düsseldorf und Köln, statteten der ESPRIT arena beim letzten Heimspiel von F95 einen Besuch ab. Besonders freuten sich Kevin Ameskamp, administrativer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, sowie die Jugendspieler Jonas Büchte und Ayoub Erraji (beide aus der U15): Sie nahmen den großen Spendenscheck über 1111 Euro entgegen und dürfen sich über finanzielle Unterstützung für Fortunas NLZ freuen.
Es war nicht das erste Mal, dass das Sportgeschäft dem Nachwuchsleistungszentrum der Fortuna unter die Arme greift: Der offizielle Kooperationspartner des NLZ der Fortuna unterstützte bereits in der Vergangenheit mehrfach die Nachwuchsabteilung der Flingeraner. Unter anderem gingen bereits Teile der Einnahmen von allen verkauften PUMA-Artikeln an das Nachwuchsleistungszentrum, außerdem können Jugendspieler von F95 vergünstigt bei „Alles Fussball – der Shop“ einkaufen, um bestens ausgerüstet für die Fortuna auf dem Platz zu stehen.
Im Shop oder unter Freunden:
Fortunen zahlen kesh! Nur heute: 5 € Gutschein!
Dein Gutscheincode: f95svs
www.kesh.de/f95
Bedingung: Die Einlösung des Gutscheins i.H.v. 5 Euro ist unter Angabe des Gutscheincodes f95svs oder Scannen des QR-Codes bis zum 02.10.2015 möglich und setzt ein kostenloses kesh-Konto voraus. kesh kann nicht mit anderen Zahlmethoden kombiniert werden und gilt nicht für den Ticketkauf. Einfach kostenlose kesh-App für iOS oder Android herunterladen und registrieren. Die Aktion ist für kesh-Neukunden und auf die ersten 200 Teilnehmer beschränkt. Keine Barauszahlung möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
NEWS
Runde Geburtstage und in Gedanken bei den Ex-Fortunen
Zahlreiche Jahrestage stehen im Herbst an Auch im Oktober gibt es wieder einige runde Geburtstage von ehemaligen Rot-Weißen zu feiern. Ebenso gedenkt der Verein Fortuna Düsseldorf seiner Verstorbenen - ob Spieler, Jugendobmann, Ehrenmitglied oder Trainer.
Z
01.10.: Günther Nasdalla 70 ur Saison 1967/68 kam der gebürtige Kölner vom FC Bayern München zum Bundesliga-Absteiger nach Düsseldorf. Er sollte beim Neuaufbau helfen und zum Wiederaufstieg beitragen. Doch nach nur einem Jahr mit 21 Ligaspielen und sechs Toren trennten sich die Wege. Nasdalla wechselte nach Österreich zum Erstligisten Bregenz.
04.10.: Kurt Krüger (In Memoriam) m 4. Oktober würde Fortunas früherer Spieler Kurt „Kutti“ Krüger, der mehrfach für die Flingeraner aktiv war, symbolträchtige 95 Jahre alt werden. Krüger kam 1939 vom Nachbarn Alemannia 08 zur Fortuna und spielte bis etwa 1941. In diese Zeit fiel auch der erste und einzige Einsatz des Mittelläufers in der Nationalmannschaft am 14. Juli 1940 im Alter von nur 19 Jahren. Dabei lief er an der Seite der beiden Debütanten Fritz Walter und Paul Janes auf. Nach dem Krieg kam er während der Saison 1945/46 zu weiteren Einsätzen bei der Fortuna. Nachdem er endgültig an den Rhein zurückgekehrt war, trug der mittlerweile zum Abwehrspieler umgeschulte Krüger von 1948 bis 1952 in der Oberliga West bzw. in der 2. Liga West das F95-Trikot. In insgesamt 81 Spielen erzielte er ein Tor. Eine Verletzung zwang Krüger 1952 zum Karriereende. Sein letztes Spiel absolvierte er im Jahre 1954 auf einer USA-Reise der Fortuna bei einem 3:1-Sieg über eine Auswahl von New York. Kurt Krüger verstarb am 19. Januar 2003 im Alter von 82 Jahren.
A
H
05.10.: Horst Haefner (75) aefner begann seine Laufbahn beim SV Lohausen. Über den Umweg bei Hamborn 07 in Duisburg wechselte der gelernte Verteidiger im Alter von 24 Jahren zurück nach Düsseldorf zur Fortuna. Am Flinger Broich wurde er in den 22 FORTUNA AKTUELL
ersten drei Jahren (1963-66) in der Regionalliga West zum „Ballschlepper“ im Mittelfeld umgeschult, der sich auch vor trickreichen und mitunter riskanten Dribblings nicht scheute. Somit war er am Bundesliga-Aufstieg 1966 beteiligt. In der folgenden Bundesliga-Saison kam er auf 17 Einsätze im Fußball-Oberhaus. Als Amateur beendete er beim FC Unterrath seine aktive Karriere. Insgesamt bestritt er für die Rot-Weißen 114 Spiele und erzielte dabei neun Tore. 10.10.: Karl Hoffmann (80)
K
arl „Kalli“ Hoffmann spielte elf Jahre lang (1955-66) für die 95er. In dieser Zeit kam der Außenläufer auf 258 Spiele (5 Tore). Gleich dreimal (1957, 58 und 62) stand er mit der Fortuna im DFB-Pokalendspiel. Doch ein Erfolg war ihm und der Mannschaft nicht vergönnt. Immerhin gehörte er noch 1966 zur Aufstiegsmannschaft der Fortuna in die Bundesliga. Ein Jahr später beendete der Routinier seine Karriere. 1956 spielte er mit der deutschen Nationalmannshaft bei den Olympischen Sommerspielen im australischen Melbourne. 13.10.: Helmut Pöstges (In Memoriam) m 13. Oktober würde Fortunas langjähriger Jugendobmann Helmut Pöstges
A
Danach spielte er noch für die Stuttgarter Kickers, den Freiburger FC und RW Oberhausen. 29.10.: Hermann Lindemann (In Memoriam) ur Saison 1957/58 übernahm Hermann Lindemann, der Ende Oktober 105 Jahre alt wäre, als Trainer die Fortuna. Zuvor hatte er bereits beim FSV Frankfurt, Alemannia Aachen und dem Meidericher SV erfolgreich gearbeitet. Knapp drei Jahre lang war er hauptverantwortlich für das sportliche Geschick der Rot-Weißen. Zweimal erreichte er mit der Fortuna das DFB-Pokalendspiel (1957 und 58). Nach seiner Zeit in Düsseldorf war er als Trainer bei Eintracht Braunschweig, beim Duisburger SV, Waldhof Mannheim, Borussia Dortmund und Alemannia Aachen tätig. Hermann Lindemann verstarb am 22. Juli 2002 im Alter von 91 Jahren.
Z
Helmut Pöstges.
70 Jahre alt werden. Über Jahrzehnte hinweg hat er mit seinem Schaffen und vor allem mit großer Leidenschaft den Verein und seine jugendlichen Fußballer nicht nur begleitet, sondern war ihnen eine wichtige Bezugsperson. Er war Vorstandsmitglied und für die Fortuna seit 1965 ehrenamtlich tätig, wofür er im Jahr 2006 das Bundesverdienstkreuz überreicht bekam. Schon im Jahr 1990 wurde Pöstges für seine Verdienste mit der Goldenen Verdienstnadel des Vereins ausgezeichnet und 1999 zum Ehrenmitglied ernannt. Zudem wurde der im Jahr 2000 eingeweihte Kunstrasenplatz am Flinger Broich zu seinen Ehren „Helmut-Pöstges-Platz“ benannt. Am 18. April 2013 verstarb er leider viel zu früh nach schwerer Krankheit im Alter von 67 Jahren.
Z
19.10.: Klaus Senger (70) wei Jahre lang (1971-73) gehörte der Abwehrspieler, der in seiner Jugend beim FC Schalke 04 ausgebildet wurde, zum Bundesliga-Kader der Fortuna. In dieser Zeit kam er auf 26 Einsätze und belegte an der Seite der Nationalspieler Reiner Geye und Dieter Herzog den 3. Platz in der Bundesliga-Abschlusstabelle. Danach wechselte er zu Rot-Weiss Essen.
I
25.10.: Gert Fröhlich (75) n der Regionalliga West kam der Mittelfeldspieler in der Spielzeit 1964/65 auf sieben Einsätze und erzielte zwei Tore.
A
30.10.: Albrecht Woeste (80) m 25. August 2009 wurde der Unternehmer und gebürtige Düsseldorfer in den Aufsichtsrat gewählt, dem er heute noch angehört. Zudem ist er Vize-Präsident des Düsseldorfer Reiter- und Rennvereins und damit Mitinitiator des Fortuna-Düsseldorf-Renntages, mit dem bereits dreimal in Folge auf der Galopprennbahn Grafenberg die Turfsaison eröffnet wurde.
Fortuna Düsseldorf gratuliert allen Geburtstagskindern (nachträglich) recht herzlich und wünscht bei bester Gesundheit alles Gute für die Zukunft. Den Verstorbenen soll stets ein ehrendes Andenken bewahrt werden.
MÄNNER SAC H E
DER DEPARTMENT STORE FÜR DÜSSELDORF.
KÖ-BOGEN KÖNIGSALLEE 2
NEWS
Unter der Anleitung von Gerd Zewe gehen Väter und Söhne an ihre Grenzen
Eltern-Kind-Camp feiert Premiere Vor dem letzten Heimspiel gegen 1860 München ging es auch in der Fortuna Fußballschule um „Alles“! Erstmals durften beim Eltern-Kind-Camp Väter und Söhne gemeinsam aufs Feld. Betreut wurde die Einheit unter anderem von F95-Ikone Gerd Zewe.
Tor! Beim Eltern-Kind-Camp hatten nicht nur die Kids eine Menge Spaß.
V
or dem Spiel der Fortuna am sechsten Spieltag gegen 1860 München (3:0) rollte schon für einige Fans im Vorfeld der Ball. Im Schatten der ESPRIT arena ging es für die Teilnehmer des ersten
Eltern-Kind-Camps auf dem Trainingsplatz zur Sache. Unter der Anleitung von F95-Legende Gerd Zewe sowie den Trainern der Fortuna Fußballschule präsentierten sich nicht nur die Nachwuchskicker in einer
exzellenten Verfassung: Auch bei den Vätern wurde so manch schlummerndes Talent entdeckt. Eingekleidet in kompletter Fortuna-Montur kamen die Teilnehmer – vor allem die Väter - zwei Stunden lang bei Torschusstraining und Trainingsspiel ordentlich ins Schwitzen. Anschließend machte man sich gemeinsam auf den Weg in die Arena, um bei einem kühlen Getränk und der Heimsieg-Premiere den Tag ausklingen zu lassen. Die Fortuna bedankt sich bei allen Teilnehmern und hofft beim nächsten Eltern-Kind-Camp, auch einige weibliche Teilnehmer begrüßen zu dürfen.
In den kommenden Herbstferien organisiert die Fortuna Fußballschule wieder mehrtägige Feriencamps. Vom 6. Oktober bis zum 8. Oktober 2015, sowie vom 13. Oktober bis zum 14. Oktober 2015 (mit Torhüter) wird unter der Anleitung von qualifizierten Trainern, den Stars von Morgen der moderne Fußball spielerisch vermittelt. Die Teilnehmer bekommen neben einem kompletten Trikotsatz (Trikot, Hose, Stutzen) und einem Fußball auch die Möglichkeit, sich in den Tagen wie ein echter Nachwuchskicker der Fortuna zu fühlen. Mitmachen kann jeder, der zwischen sechs und zwölf Jahren ist. Weitere Infos zu den Camps der Fußballschule finden sich auf der Fortuna-Homepage unter www.f95.de.
Tolle Erlebnisse rund um die Rot-Weißen
Auswärtstour nach Bochum und ein Segeltörn auf dem Wasser Das Spiel und den Ort hätten sie nicht besser auswählen können. Denn am vergangenen Freitag machten sich 20 junge Anhänger der Fortuna – teils in Begleitung ihrer Eltern – mit dem Kids Club auf den Wag nach Bochum. Damit waren alle Teilnehmer mittendrin in einer rot-weißen Fangemeinde, die noch lange von diesem Erlebnis schwärmen dürfte.
Die Fortuna-Kids hatten auf der Auswärtstour viel Spaß und feierten euphorisch den verdienten Punktgewinn ihrer rot-weißen Helden.
A
bendspiele sind in der Regel Flutlichtspiele. Dazu noch im altehrwürdigen Stadion an der Castroper Straße, landläufig noch immer bestens als das Ruhrstadion bekannt. Also ein reines Fußballstadion, in dem alle Zuschauer ganz nah am Geschehen sind. Zu guter Letzt bekamen sie ein Zweitligaspiel in einer Qualität und Dramatik zu sehen, welches
24 FORTUNA AKTUELL
es so in dieser Spielklasse lange nicht mehr gegeben haben dürfte. Fußballherz, was willst du mehr? Auf der Hinfahrt wurde die Zeit mit einem F95-Kreuzworträtsel und vielen Fortuna-Gesängen vertrieben; vor Ort angekommen ging es mit zahlreichen rot-weißen Fahnen ausgestattet ins rewirpowerStadion hinein, wo direkt die Plätze eingenommen wurden und die Mannschaft frenetisch angefeuert wurde! Die 93 Minuten inklusive Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit waren für alle Beteiligten eine emotionale Achterbahnfahrt mit Happy End. Mit einem Punkt im Gepäck und voller Stolz und Vorfreude auf die nächste Auswärtstour ging es dann wieder zurück nach Düsseldorf. Zugleich wurde die imponierende Auswärtsserie verteidigt.
Denn die letzten fünf Begegnungen in der Fremde, bei denen auch der Kids Club dabei war, haben die 95er nicht verloren! Segeln auf dem Unterbacher See: m kommenden Wochenende ist in den oberen deutschen Fußball-Ligen wieder einmal Länderspielpause. Während der Weltmeister in seinen letzten beiden Gruppenspielen in Irland (08.10.) sowie gegen Georgien (11.10.) endgültig die Qualifikation für die EURO 2016 in Frankreich klar machen will, steht für alle jungen Fortunen am Samstag (10.10.) eine ganz besondere Abwechslung auf dem Programm. Ausnahmsweise geht es dabei einmal nicht auf den Fußballplatz, sondern
A
Weitere Informationen über den Kids Club der Fortuna und Anmeldeformulare gibt es in der Geschäftsstelle im Toni-Turek-Haus am Flinger Broich 87 oder auf der Homepage unter: www.woistdeineheimat.de/ fortuna-kids. Natürlich steht das Kids ClubTeam um Nina Härtig auch direkt zur Verfügung – entweder per E-Mail oder telefonisch unter 0211- 23 80 142. aufs Waser – und zwar mit dem Segelboot auf den Unterbacher See. Die Fortuna Kids bekommen einen Einblick in die Welt des Segelns und fahren gemeinsam mit kleinen Booten raus auf den See.
Wann: 10. Oktober um 15 Uhr Was: Segelschnupperkurs Wo: Unterbacher See Wer: Alle Kinder ab 8 Jahren Wichtig: Es wird vorausgesetzt, dass die Kinder schwimmen können! Anmeldeschluss ist der 27. September. Alle weiteren Informationen gibt es dann in der Antwort- Mail. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist wie immer möglich per E-Mail unter: kidsclub@f95.de oder telefonisch unter: 0211- 2380142.
NEWS
G N U Z T Ü T S R E T N U IT M “ A „HUMB N DOPPEL-TORSCHÜTZE DIDIER YA KONA R DE E RD WU IEG IMS HE N STE ER M DE HÖRT, NACH ES SICH FÜR EIN RICHTIGES TEAM GE ZUR „HUMBA“ AUFGEFORDERT – WIE R HILFE. EILTE IHM KEEPER MICHAEL RENSING ZU
26 FORTUNA AKTUELL
Foto: Christof Wolff
NEWS
FORTUNA AKTUELL 27
FORTUNA IM NETZ
#f95fanpics
Pinnwand oder bei Twitter & Instagram üße! Postet sie auf Facebook an unsere Schickt uns Eure rot-weißen Urlaubsgr en Euch immer wieder die besten Fotos präsentieren - viel Spaß! mit dem Hashtag #f95fanpics!!! Wir werd
28 FORTUNA AKTUELL
FORTUNA IM NETZ
FORTUNA AKTUELL 29
RÜCKBLICK
07. Spieltag · Freitag, 18.09.2015 · 18:30 Uhr
VfL Bochum
1:1 Fortuna Düsseldorf (1:0)
Daten & Fakten rewirpower STADION
27.561
Sascha Stegemann
Aufstellung Luthe, Celozzi (90. Wijnaldum), Fabian, Bastians, Perthel, Losilla, Hoogland, Bulut, Haberer (74. Eisfeld), Terrazzino (72. Mlapa), Terodde. Trainer: Gertjan Verbeek
33 Ya Konan
22
37
10
Sararer
Bebou
Demirbay
15
2
Schmitz
Koch
11
34
3
4
Bellinghausen
Strohdiek
Haggui
Schauerte
1 Rensing
Reservebank: Unnerstall, Akpoguma, Bodzek, Fink Trainer: Frank Kramer Hoogland, Celozzi, Mlapa / Demirbay
71. Pohjanpalo für Bellinghausen 75. Bolly für Bebou 80. van Duinen für Ya Konan
-
Tore 1:0 Hoogland (26.) 1:1 van Duinen (90.)
Statistiken Fouls
19 3
Abseits Ecken Torschüsse Zweikämpfe Flanken 30 FORTUNA AKTUELL
17
5 14 53.63 7
0 8 21 46.37 9
Das Rund� UND DAS ECKIGE Zwei, die sich verstehen. Die zu Düsseldorf gehören wie der Himmel zur Ähd. Die wissen, dass nach dem Spiel vor dem Spiel ist. Und das Runde in das Eckige muss! Zwei mit Leidenschaft dabei: Fortuna und eure Fans aus der Nachbarhalle. Die Messe Düsseldorf. www.messe-duesseldorf.de
Basis for Business
RÜCKBLICK
08. Spieltag · Dienstag, 22.09.2015 · 17:30 Uhr
Karlsruher SC
1:1 Fortuna Düsseldorf (0:0)
Daten & Fakten Wildparkstadion
12.180
Dr. Felix Brych
Aufstellung Orlishausen, Valentini, Gulde, Mauersberger, Kempe, Peitz, Nazarov (85. Gouaida), Barry (74. Torres), Prömel, Yamada, (74. Manzon), Hoffer. Trainer: Markus Kauczinski
33 Ya Konan
22
37
10
Sararer
Bebou
Demirbay
15
2
Schmitz
Koch
11
34
3
4
Bellinghausen
Strohdiek
Haggui
Schauerte
1 Rensing
Reservebank: Unnerstall, Bodzek, Fink, Sobottka Trainer: Frank Kramer Peitz, Prömel, Hoffer / Schmitz, Ya Konan, Pohjanpalo
63. Pohjanpalo für Bebou 87. van Duinen für Sararer 89. Akpoguma für Demirbay
-
Tore 0:1 Demirbay (70.) 1:1 Hoffer (80.)
Statistiken Fouls
19 3
Abseits Ecken Torschüsse Zweikämpfe Flanken 32 FORTUNA AKTUELL
17
8 13 54.19 13
0 8 11 45.81 15
SCHAFFRATH ist stolzer
EINFACH ERSTKLASSIG[E]
MÖBEL & KÜCHEN
Holt Euch den
heimsieg!
Düsseldorf • Krefeld • M’Gladbach • Heinsberg • moebel-schaffrath.de
SPONSOREN & PARTNER
Sponsoren & Partner
34 FORTUNA AKTUELL
SPONSOREN & PARTNER
sport.analytics.
Ihr
-Partner vor Ort AUFZUG-DIENST
HORST SCHÄFER
GMBH
DÜSSELDOR F A R ENA - H OT EL
GmbH Ihr Partner RUND-UMS-AUTO
FORTUNA AKTUELL 35
STATISTIK SAISON 2015/16
Pl. Verein
Sp.
1. VfL Bochum 1848
8
2. FC St. Pauli
8
3. Sport-Club Freiburg
Tabelle S
U
N
Tore
+/-
Pkt.
5
3
0
13:5
+8
18
5
2
1
9:4
+5
17
7
5
1
1
18:10
+8
16
4. Eintracht Braunschweig
8
4
2
2
17:5
+12
14
5. SpVgg Greuther Fürth
8
4
2
2
15:12
+3
14
6. 1. FC Nürnberg
8
4
1
3
17:15
+2
13
7. FSV Frankfurt 1899
8
4
1
3
8:8
0
13
8. RB Leipzig
7
3
3
1
9:5
+4
12
9. 1. FC Heidenheim 1846
8
3
3
2
8:6
+2
12
10. SV Sandhausen*
8
3
3
2
16:12
+4
9
11. DSC Arminia Bielefeld
8
1
6
1
7:8
-1
9
12. 1. FC Kaiserslautern
8
2
3
3
8:12
-4
9
13. 1. FC Union Berlin
8
1
4
3
13:13
0
7
14. Karlsruher SC
8
2
1
5
6:16
-10
7
15. Fortuna Düsseldorf
8
1
3
4
8:9
-1
6
16. SC Paderborn 07
8
2
0
6
5:16
-11
6
17. TSV 1860 München
8
0
4
4
4:10
-6
4
18. MSV Duisburg
8
0
2
6
5:20
-15
2
Wussten Sie schon?
Fünf Jahre lang beackerte F95-Verteidiger Julian Schauerte die Außenbahn des SV Sandhausen. Von 2009 bis 2014 machte „Schaui“ seine ersten Schritte im Profifußball in der Kurpfalz und trug stolze 167 Mal das Trikot des SVS. Ihm gelangen in dieser Zeit fünf Treffer und 18 Torvorlagen. Der Wechsel zur Fortuna war für ihn auch eine Rückkehr ins Rheinland, denn Schauerte kickte in der Jugend sowie für die zweiten Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen. Für die Flingeraner absolvierte der 27-Jährige bislang 44 Pflichtspiele.
Die beiden ersten Mannschaften steigen direkt in die 1. Bundesliga auf. · Die Mannschaft auf Platz 3 kommt in die Relegation zur 1. Bundesliga. · Die Mannschaft auf Platz 16 kommt in die Relegation zur 3. Liga. · Die beiden letzten Mannschaften steigen in die 3. Liga ab.
Pl. Verein 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.
Heimtabelle
VfL Bochum 1848 1. FC Nürnberg FC St. Pauli 1. FC Heidenheim 1846 SpVgg Greuther Fürth Sport-Club Freiburg SV Sandhausen* FSV Frankfurt 1899 Eintr. Braunschweig RB Leipzig Karlsruher SC 1. FC Kaiserslautern Fortuna Düsseldorf 1. FC Union Berlin DSC Arminia Bielefeld SC Paderborn 07 TSV 1860 München MSV Duisburg
Auswärtstabelle
Zuschauerstatistik
Sp. S U N Tore +/- Pkt.
Pl. Verein
Sp. S U N Tore +/- Pkt.
Mannschaft
Summe
4 4 4 4 4 4 4 5 4 3 4 4 3 4 4 4 3 5
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.
4 3 4 4 3 4 4 4 4 4 4 4 5 4 4 4 5 3
RB Leipzig FC St. Pauli 1. FC Kaiserslautern 1. FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf VfL Bochum SC Freiburg TSV 1860 München Eintracht Braunschweig 1. FC Union Berlin Arminia Bielefeld MSV Duisburg Karlsruher SC 1. FC Heidenheim 1846 SpVgg Greuther Fürth SC Paderborn 07 FSV Frankfurt SV Sandhausen GESAMT:
94.405 116.667 115.132 111.129 82.619 93.010 91.800 67.600 85.675 81.325 68.101 81.060 63.711 54.839 45.715 45.132 33.815 20.664 1.352.399
3 3 3 3 3 2 1 2 1 1 1 1 1 0 0 1 0 0
1 1 1 1 0 1 3 0 1 1 1 1 0 3 3 0 2 2
0 0 0 0 1 1 0 3 2 1 2 2 2 1 1 3 1 3
7:2 8:4 6:2 6:2 7:4 13:9 6:5 5:8 7:5 4:3 4:6 1:5 5:4 5:6 1:3 3:9 1:2 5:13
+5 +4 +4 +4 +3 +4 +1 -3 +2 +1 -2 -4 +1 -1 -2 -6 -1 -8
10 10 10 10 9 7 6 6 4 4 4 4 3 3 3 3 2 2
Eintr. Braunschweig Sport-Club Freiburg VfL Bochum 1848 RB Leipzig FSV Frankfurt 1899 FC St. Pauli SV Sandhausen* DSC Arminia Bielefeld SpVgg Greuther Fürth 1. FC Kaiserslautern 1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf SC Paderborn 07 Karlsruher SC 1. FC Heidenheim 1846 TSV 1860 München MSV Duisburg
3 3 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 0 1 1 0 0 0
1 0 2 2 1 1 0 3 2 2 1 0 3 0 0 2 2 0
0 0 0 0 0 1 2 0 1 1 2 3 2 3 3 2 3 3
10:0 5:1 6:3 5:2 3:0 3:2 10:7 6:5 8:8 7:7 8:7 9:11 3:5 2:7 2:10 2:4 3:8 0:7
+10 +4 +3 +3 +3 +1 +3 +1 0 0 +1 -2 -2 -5 -8 -2 -5 -7
10 9 8 8 7 7 6 6 5 5 4 3 3 3 3 2 2 0
Spiele Schnitt 3 4 4 4 3 4 4 3 4 4 4 5 4 4 4 4 5 4 71
31.468 29.167 28.783 27.782 27.540 23.253 22.950 22.533 21.419 20.331 17.025 16.212 15.928 13.710 11.429 11.283 6.763 5.166 19.048
* SV Sandhausen: Drei Punkte Abzug wegen Verstößen gegen Vorschriften der Lizenzierungsordnung mit Blick auf Form und Inhalt relevanter Unterlagen.
Spieler
Torjäger
Nils Petersen Simon Terodde Andrew Wooten Jurgen Gjasula Sebastian Freis Ken Reichel Guido Burgstaller Emil Berggreen Erwin Hoffer Didier Ya Konan Aziz Bouhaddouz Emil Forsberg Hanno Behrens Damir Kreilach Florian Hübner Bobby Wood Kacper Przybylko Marcel Halstenberg Vincenzo Grifo
S T(11er) QUO
Spieler
SC Freiburg VfL Bochum 1848 SV Sandhausen SpVgg Greuther Fürth SpVgg Greuther Fürth Eintr. Braunschweig 1. FC Nürnberg Eintr. Braunschweig Karlsruher SC Fortuna Düsseldorf SV Sandhausen RB Leipzig 1. FC Nürnberg 1. FC Union Berlin SV Sandhausen 1. FC Union Berlin 1. FC Kaiserslautern RB Leipzig SC Freiburg
6 8 8 8 8 7 8 7 8 8 3 7 8 8 8 8 8 5 5
Nils Petersen Jurgen Gjasula Emil Berggreen Simon Terodde Andrew Wooten Sebastian Freis Ken Reichel Aziz Bouhaddouz Mike Frantz Guido Burgstaller Bobby Wood Janik Haberer Maximilian Philipp Sören Brandy Mirko Boland Hanno Behrens Damir Kreilach Marc Rzatkowski Onur Bulut
S=Spiele / T(11er)=Tore (Elfmeter) / QUO=Quote
36 FORTUNA AKTUELL
Scorerliste
Verein
7 (3) 6 (1) 6 (1) 4 (2) 4 (0) 4 (0) 4 (0) 4 (0) 3 (0) 3 (0) 3 (1) 3 (0) 3 (0) 3 (0) 3 (0) 3 (0) 3 (0) 3 (0) 3 (0)
1,17 0,75 0,75 0,50 0,50 0,57 0,50 0,57 0,38 0,38 1,00 0,43 0,38 0,38 0,38 0,38 0,38 0,60 0,60
Kartenstatistik
Verein
S
V T PKT
Spieler
SC Freiburg SpVgg Greuther Fürth Eintr. Braunschweig VfL Bochum 1848 SV Sandhausen SpVgg Greuther Fürth Eintr. Braunschweig SV Sandhausen SC Freiburg 1. FC Nürnberg 1. FC Union Berlin VfL Bochum 1848 SC Freiburg 1. FC Union Berlin Eintr. Braunschweig 1. FC Nürnberg 1. FC Union Berlin FC St. Pauli VfL Bochum 1848
6 8 7 8 8 8 7 3 7 8 8 8 6 7 8 8 8 8 8
2 4 3 0 0 1 1 2 3 1 2 3 4 2 2 1 1 2 2
Benjamin Kessel Patrick Ziegler Dave Bulthuis Sören Brandy Mensur Mujdza Tim Albutat James Holland Marc Torrejón Alexander Bittroff Nik Omladic Manuel Konrad Anthony Losilla Milos Degenek Niklas Hoheneder Rolf Feltscher Mathias Wittek Brian Behrendt Miso Brecko Jan Polak
S=Spiele / V=Vorlagen (1 Pkt.) / T=Tore (1 Pkt.) / PKT=Punkte
7 4 4 6 6 4 4 3 2 4 3 2 1 2 2 3 3 2 2
9 8 7 6 6 5 5 5 5 5 5 5 5 4 4 4 4 4 4
Verein
GK GR RK PKT
1. FC Union Berlin 1. FC Kaiserslautern 1. FC Nürnberg 1. FC Union Berlin SC Freiburg MSV Duisburg MSV Duisburg SC Freiburg FSV Frankfurt 1899 Eintr. Braunschweig FSV Frankfurt 1899 VfL Bochum 1848 TSV München 1860 SC Paderborn MSV Duisburg 1. FC Heidenheim 1846 DSC Arminia Bielefeld 1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg
3 2 2 6 3 1 5 0 0 0 4 4 4 1 1 1 1 3 3
0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 0 0
1 1 1 0 0 1 0 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0
8 7 7 6 6 6 5 5 5 5 4 4 4 4 4 4 4 3 3
GK=Gelbe Karten (1.Pkt.) / GR=Gelb-Rote Karten (3 Pkt.) / RK=Rote Karten (5 Pkt.) / PKT=Punkte
STATISTIK SAISON 2015/16
Der letzte 08. Spieltag
Freitag, 25. September 2015, 18:30 Uhr ESPRIT arena, Düsseldorf
Di, 22.09.15, 17:30
FORTUNA DÜSSELDORF
Karlsruher SC Fortuna Düsseldorf 1:1 (0:0) Di, 22.09.15, 17:30 Mi, 23.09.15, 17:30 Do, 24.09.15, 20:15
1. FC Kaiserslautern SV Sandhausen Arminia Bielefeld SpVgg Greuther Fürth FC St. Pauli FSV Frankfurt MSV Duisburg RB Leipzig
: : : : : : : :
1. FC Nürnberg 1860 München VfL Bochum SC Paderborn 07 1. FC Heidenheim 1. FC Union Berlin Eintr. Braunschweig SC Freiburg
0:3 (0:1) 1:1 (1:1) 1:1 (0:1) 3:0 (1:0) 1:0 (1:0) 3:2 (0:1) 0:5 (0:1) n.Red.
SV SANDHAUSEN Tore: (
Schiedsrichter: Dr. Robert Kampka Gespann: Christian Leicher / Jonas Weickenmeier - Riem Hussein Moderator im Stadion: André Scheidt
Die letzten 5 Pflichtspiele 22.08.2015 30.08.2015 13.09.2015 18.09.2015 22.09.2015
Fortuna Düsseldorf SV Sandhausen : : : : : : : :
Arminia Bielefeld 1. FC Kaiserslautern FC St. Pauli MSV Duisburg FSV Frankfurt RB Leipzig Karlsruher SC SpVgg Greuther Fürth
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
U N
Die letzten 5 Pflichtspiele 21.08.2015 28.08.2015 11.09.2015 19.09.2015 22.09.2015
1. FC Kaiserslautern Fortuna Düsseldorf
Wussten Sie schon?
: : : : : : : :
1. FC Heidenheim 1860 München VfL Bochum SV Sandhausen SC Freiburg 1. FC Nürnberg 1. FC Union Berlin SC Paderborn 07
1:2 (1:2) 1:0 (0:0) 3:0 (2:0) 1:1 (1:0) 1:1 (0:0)
S
Fr, 02.10.15, 18:30
FSV Frankfurt Arminia Bielefeld SpVgg Greuther Fürth FC St. Pauli Karlsruher SC RB Leipzig Eintr. Braunschweig MSV Duisburg
F95 : SC Freiburg 1. FC Nürnberg : F95 F95 : TSV 1860 München VfL Bochum : F95 Karlsruher SC : F95
Formcheck SV Sandhausen
Der nächste 10. Spieltag
Fr, 02.10.15, 18:30 Sa, 03.10.15, 13:00 So, 04.10.15, 13:30 Mo, 05.10.15, 20:15
)
Zuschauer:
Fr, 25.09.15, 18:30
1. FC Nürnberg VfL Bochum SC Paderborn 07 1. FC Union Berlin SC Freiburg 1860 München 1. FC Heidenheim Eintr. Braunschweig
:
Formcheck Fortuna Düsseldorf
Der aktuelle 09. Spieltag
Fr, 25.09.15, 18:30 Sa, 26.09.15, 13:00 So, 27.09.15, 13:30 Mo, 28.09.15, 20:15
Tore:
:
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
SVS : 1. FC Heidenheim 1846 SC Freiburg : SVS SVS : VfL Bochum 1. FC Nürnberg : SVS SVS : TSV 1860 München
0:0 (0:0) 4:1 (3:0) 1:1 (1:1) 2:0 (1:0) 1:1 (1:1)
S U N
Sandhausen-Angreifer Ranisav Jovanovic kickte von 2008 bis 2012 für Fortuna Düsseldorf (92 Spiele / 21 Tore). Die Bilanz spricht für die Fortuna: In sechs Pflichtspielen gab es für die Flingeraner vier Siege und zwei Niederlagen. Noch nie teilten sich beide Teams die Punkte. Sandhausens Jakub Kosecki absolvierte fünf Länderspiele für Polen. Der 25-jährige Linksaußen ist vom Europa-League-Club Legia Warschau für eine Saison ausgeliehen. Seit dem 6:0-Sieg in Paderborn am dritten Spieltag konnte der SV Sandhausen kein Spiel mehr gewinnen. Die letzten beiden Auswärtsspiele verloren die Kurpfälzer sogar (1:4 in Freiburg und 0:2 in Nürnberg). Der SV Sandhausen musste diese Saison mit der Hypothek von drei Minuspunkten starten. Grund waren Verstöße gegen Vorschriften der Lizenzierungsordnung.
FORTUNA AKTUELL 37
ALLE SPIELE IM ÜBERBLICK
Zusch.
Erg.
2. Bundesliga Saison 2015/16 Datum Spiel
(62. Bellinghausen)
(1.) Wechsel
(69. van Duinen)
(75. van Duinen)
(2.) Wechsel
(83. Schauerte)
(85. Schauerte)
(3.) Wechsel
Liendl
(65. Bebou)
Koch
Pohjanpalo (2.)
(1.)
Bolly (1.)
(81. van Duinen)
Ya Konan
Bolly
(77. Pohjanpalo)
Schmitz
(70. Bellinghausen)
(76. Pohjanpalo)
(77. Pohjanpalo)
Pohjanpalo (2.)
Schmitz
Ya Konan (2.)
(46. Ya Konan)
Ya Konan
Strohdiek
Liendl
(45. Sobottka)
Sararer
Strohdiek
Sararer
van Duinen
Sararer
Haggui
Bodzek (3.)
Bellinghausen
Koch (3.) Liendl
Haggui Koch
Sararer
(72. Demirbay)
(3.) (1.)
Bolly
(78. Fink)
Akpoguma Bolly Bodzek (2.)
(41. Bebou (3.))
Akpoguma
Schmitz Koch (1.)
(46. Akpoguma)
30.416 Rensing Strohdiek Schmitz
Ya Konan
van Duinen
20.786 Rensing
Haggui Strohdiek
Sararer (2.)
Ya Konan
1:1 (1:0)
Schauerte Haggui
Demirbay
Sararer
1:2 (1:0) 13.300 Rensing Schauerte
Bebou
Sobottka (2.)
02.08.15 F95 - SC Paderborn 07 1:0 (0:0) 27.233 Rensing
Schmitz
Koch
26.07.15 1. FC Union Berlin - F95
14.08.15 1. FC Heidenheim - F95 1:2 (1:2) Bolly (1.)
(3.)
22.08.15 F95 - SC Freiburg
Koch
(85. van Duinen)
Bellinghausen (1.)
Bellinghausen
(3.)
Strohdiek
(89. Akpoguma)
(80. van Duinen )
Strohdiek
Demirbay
(3.) Wechsel
(86. van Duinen)
Haggui
Demirbay
(106. Bebou)
(74. Bolly)
Haggui
Bebou (2.)
(2.) Wechsel
(63. Pohjanpalo )
Schauerte
Bebou (1.)
(76. van Duinen)
(70. Pohjanpalo)
Schauerte
Schmitz
Schmitz
(72. Bellinghausen)
(1.) Wechsel
Ya Konan
26.379 Rensing
Koch
Koch
Pohjanpalo (1.)
Ya Konan (3.)
24.970 Rensing
Bellinghausen
Bellinghausen (1.)
Ya Konan
Sararer
1:0 (0:0)
Strohdiek
Strodiek
Sararer (3.)
Haggui
Haggui
Liendl
Schauerte
Koch
Schauerte
Bolly (2.)
12.180 Rensing
27.561 Rensing
Schmitz
1:1 (1:0)
Strohdiek
Sararer (2.)
3:0 (2:0)
(3.)
13.09.15 F95 - TSV 1860 München
30.08.15 1. FC Nürnberg - F95
1:1 (0:0)
Haggui
18.09.15 VfL Bochum 1848 - F95
25.09.15 F95 - SV Sandhausen
17.500 Unnerstall
Zusch. Schauerte
22.09.15 Karlsruher SC - F95
02.10.15 1. FC Kaiserslautern - F95 16.10.15 F95 - DSC Arminia Bielefeld 23.10.15 RB Leipzig - F95 30.10.15 F95 - SpVgg Greuther Fürth 09.11.15 FC St. Pauli 1910 - F95 20.11.15 F95 - MSV Duisburg 29.11.15 FSV Frankfurt 1899 - F95 07.12.15 F95 - Eintr. Braunschweig 13.12.15* F95 - 1. FC Union Berlin 20.12.15* SC Paderborn 07 - F95
14.02.16* SC Freiburg - F95
07.02.16* F95 - 1. FC Heidenheim
21.02.16* F95 - 1. FC Nürnberg
01.03.16* F95 - VfL Bochum 1848
27.02.16* TSV 1860 München - F95
13.03.16* SV Sandhausen - F95
06.03.16* F95 - Karlsruher SC
03.04.16* DSC Arminia Bielefeld - F95
20.03.16* F95 - 1. FC Kaiserslautern
10.04.16* F95 - RB Leipzig 17.04.16* SpVgg Greuther Fürth - F95
01.05.16* MSV Duisburg - F95
24.04.16* F95 - FC St. Pauli 1910
08.05.16 F95 - FSV Frankfurt 1899 15.05.16 Eintr. Braunschweig - F95
1:3 (0:0)
Erg.
DFB-Pokal Saison 2015/16 Datum Spiel 27.10.15 1. FC Nürnberg - F95
09.08.15 Rot-Weiss Essen - F95
* Die Angaben zum Spieltag beruhen auf dem Rahmenterminkalender. Bei noch nicht fest terminierten Spieltagen steht das genannte Datum nur als Orientierung für den Zeitraum von bis zu 3 Tagen, über die ein Spieltag sich erstrecken kann (i.d.R. Fr. bis Mo.). Die genauen Termine und Anstoßzeiten der Spieltage werden jeweils nach der endgültigen Terminierung bekannt gegeben.
38 FORTUNA AKTUELL
LEIDENSCHAFT WIE
SAND
AM RHEIN
FORTUNA DÜSSELDORF
FORTUNA DÜSSELDORF : TSV 1860 MÜNCHEN 3:0 (2:0)
DIDIER YA KONAN 6. SPIELTAG SAISON 2015/16 | 13.09.15, 13:30 UHR
Foto: Christof Wolff
25. SEPTEMBER 18.30 UHR ESPRIT arena
Wir liefern auch gerne in die Netze
von Bielefeld, Bochum und Duisburg.
Wo Fortuna aufspielt, sind wir natürlich mit von der Partie. Als Premium Partner sagen wir Danke für ehrlichen Fußball und jedes Ding, das ihr nach Hause schaukelt!
Mitten im Leben.
F95-KABINE
FORTUNA DĂœSSELDORF TOR
1
Michael Rensing 14.05.1984 : : : :
8 -
Lars Unnerstall 20.07.1990
: : : -
: : : :
ABW
15
Lukas Schmitz 13.10.1988 : : : :
7 -
: 1 : : -
Axel Bellinghausen 17.05.1983
Mike van Duinen 06.11.1991
Spiele |
ABW
: : : -
8 -
-
: : : -
Mathis Bolly 14.11.1990
-
: : : -
Joel Pohjanpalo 13.09.1994 7 5 2
MIT
8 2
: 2 : : -
: 1 : : -
Gelbe Karten |
Didier Ya Konan 22.05.1984
Gelb/Rote Karten |
MIT
1 1 -
: : : -
: 2 : : -
Rote Karten
: : : -
: : : :
MIT
8
: : : :
MIT
8 2
-
-
: : : :
MIT
-
: : : -
Ihlas Bebou 23.04.1994 : : : :
5 1 2 3
: : : -
MIT
4 1 1 1
: 1 : : -
MIT
31
Marcel Sobottka 25.04.1994
ANG
37
: 1 : : -
10
: : : :
Tugrul Erat 17.06.1992
: 1 : : -
4 2 1
Kerem Demirbay 03.07.1993
: : : -
25
ABW
6
Kevin Akpoguma 19.04.1995
Sergio da Silva Pinto 16.10.1980
22
: : : :
ANG
8 3 1 3
: : : :
Sercan Sararer 27.11.1989
: : : -
33
: : : :
: : : -
7
: : : :
MIT
-
8 2 -
ABW
5
Christopher Avevor 11.02.1992
Oliver Fink 06.06.1982
21
: : : :
ANG
: : : :
: : : :
Christian Gartner 03.04.1994
20
: 1 : : -
: 2 : : -
2
: : : :
MIT
: : : :
8 -
ABW
4
Julian Schauerte 02.04.1988
Julian Koch 11.11.1990
: : : -
14
Tore | Einwechslungen | Auswechslungen |
44 FORTUNA AKTUELL
ABW
: : : :
ANG
6 2 1 5
: : : :
Kaan Akca 21.02.1994
18
: : : :
: : : -
Fabian Holthaus 17.01.1995
MIT
2 2
-
ABW
3
Karim Haggui 20.01.1984
35
: 3 : : -
13
: : : :
ANG
8 1 6 -
: : : :
Adam Bodzek 07.09.1985
: 1 : : -
9
: : : :
: : : -
34
: : : :
MIT
7 2 2
-
TOR
38
Tim Wiesner 21.11.1996
Christian Strohdiek 22.01.1988
11
: : : :
TOR
19
Der 12. Mann - Die Fans 05.05.1895
: : : :
2 1 1
: : : -
Cheftrainer
Co-Trainer
Torwarttrainer
Frank Kramer 03.05.1972
Peter Hermann 22.03.1952
Simon Jentzsch 04.05.1976
Athletiktrainer
Sportpsychologischer Coach
Physiotherapeut
Florian Klausner 06.08.1981
Axel Zehle 21.04.1975
Carsten Fiedler 18.02.1966
Physiotherapeut
Physiotherapeut
Physiotherapeut
Bernd Restle 11.09.1954
Thomas Gucek 12.04.1983
Marcel Verstappen 20.02.1983
Mannschaftsarzt
Mannschaftsarzt
Mannschaftsarzt
Dr. med. Ulf Blecker 02.03.1963
Dr. med. Ulrich Keil 27.04.1957
Dr. med. Thomas Wieczorek 14.12.1970
Mannschaftsbetreuer
Mannschaftsbetreuerin
Mannschaftsbetreuer
Aleks Spengler 06.10.1951
Marita Spengler 26.06.1950
Oliver Paashaus 19.11.1974
Zugänge / Abgänge Zugänge: Kevin Akpoguma (TSG Hoffenheim, ausgeliehen), Kaan Akca (eigene U23), Tim Wiesner (eigene U19), Christian Strohdiek (SC Paderborn), Sercan Sararer (VfB Stuttgart), Julian Koch (FC St. Pauli), Fabian Holthaus (VfL Bochum), Karim Haggui (VfB Stuttgart), Didier Ya Konan (Hannover 96), Mike van Duinen (ADO Den Haag), Marcel Sobottka (FC Schalke 04), Kerem Demirbay (Hamburger SC, ausgeliehen).
BACK TO
THE ROOTS
RETROTRIKOT „1978“
Abgänge: Andreas Lambertz (Dynamo Dresden), Charlison Benschop (Hannover 96), Dustin Bomheuer (MSV Duisburg), Erwin Hoffer (Karlsruher SC), Robin Heller (Rot-Weiß Essen), Heinrich Schmidtgal (FSV Frankfurt), Ben Halloran (1.FC Heidenheim), Bruno Soares (Qairat Almaty), Jonathan Tah (Hamburger SV, war ausgeliehen), Michael Liendl (TSV 1860 München)
SHOP.F95.DE
S - XXXL
54,95 €
GÄSTEKABINE
SV SANDHAUSEN 1
TOR
Marco Knaller 26.03.1987
17
ABW
19
MIT
13
ABW
29
TOR
24
MIT
15
ABW
31
ABW
27
MIT
16
ABW
8
ABW
6
MIT
18
MIT
9
ABW
7
MIT
21
MIT
20
10
MIT
23
MIT
MIT
Kevin Kratz 21.01.1987 ANG
26
Dominik Stolz 04.05.1990
Eric Schaaf 29.05.1990
Stefan Kulovits 19.04.1983
Andrew Wooten 30.09.1989
Aziz Bouhaddouz 30.03.1987
José Pierre Vunguidica 03.01.1990
Ranisav Jovanovic 05.11.1980
Trainer
Co-Trainer
Co-Trainer
Torwarttrainer
Teammanager
Mannschaftsärztin
Mannschaftsarzt
Alois Schwartz 28.03.1967
Gerhard Kleppinger 01.03.1958
Dimitrios Moutas 15. 04.1968
Daniel Ischdonat 09. 06.1976
Dennis Jantos 26.07.1987
Dr. Brigitte Michelbach
Dr. Lars Hübenthal
Mannschaftsarzt
Physiotherapeutin
Physiotherapeut
Physiotherapeut
Zeugwart
Zeugwart
Dr. Nikolaus Streich
Franziska Wickenhäuser
Aykut Demiryol
Joachim Krainz
Moni Fenyö
Miklos Fenyö
46 FORTUNA AKTUELL
ABW
Robert Zillner 04.08.1985
Manuel Stiefler 25.07.1988 ANG
14
Tim Kister 30.12.1986
Marco Thiede 20.05.1992
Steven Zellner 14.03.1991 ANG
5
Daniel Schulz 21.02.1986
Denis Linsmayer 19.09.1991
Erik Zenga 18.01.1993 MIT
4
Damian Roßbach 27.02.1993
Seyi Olajengbesi 17.11.1980
Alexander Bieler 05.09.1992 MIT
2
Nico Hammann 16.03.1988
Philipp Klingmann 22.04.1988
Jakub Kosecki 29.08.1990 MIT
33
Rick Wulle 04.06.1994
Leart Paqarada 08.10.1994
Moritz Kuhn 01.08.1991
25
TOR
Philipp Kühn 02.09.1992
Florian Hübner 01.03.1991
11
28
ANG
ANSCHMIEGSAME
Der Kader
STADIONBEGLEITUNG Tor 1 Marco Knaller 28 Philipp Kühn 33 Rick Wulle
26.03.1987 02.09.1992 04.06.1994
Abwehr
2 4 5 14 17 19 24 27
Nico Hammann Damian Roßbach Daniel Schulz Tim Kister Florian Hübner Leart Paqarada Philipp Klingmann Seyi Olajengbesi
16.03.1988 27.02.1993 21.02.1986 30.12.1986 01.03.1991 08.10.1994 22.04.1988 17.11.1980
SCHAL „BLOCK“ 14,95 €
Mittelfeld
6 7 10 11 13 15 16 18 21 23 25 29 31
Denis Linsmayer Marco Thiede Robert Zillner Moritz Kuhn Jakub Kosecki Alexander Bieler Erik Zenga Steven Zellner Manuel Stiefler Kevin Kratz Dominik Stolz Eric Schaaf Stefan Kulovits
19.09.1991 20.05.1992 04.08.1985 01.08.1991 29.08.1990 05.09.1992 18.01.1993 14.03.1991 25.07.1988 21.01.1987 04.05.1990 29.05.1990 19.04.1983
SCHAL „BAUMWOLLE“ 19,95 €
Angriff
8 9 20 26
Andrew Wooten Aziz Bouhaddouz José Pierre Vunguidica Ranisav Jovanovic
30.09.1989 30.03.1987 03.01.1990 05.11.1980
Trainer
Alois Schwartz
28.03.1967
DELUXESCHAL „STADTWAPPEN“ 16,95 €
Zugänge / Abgänge Zugänge: José Pierre Vunguidica (Wehen Wiesbaden), Philipp Klingmann (Karlsruher SC), Damian Roßbach (1. FSV Mainz 05), Erik Zenga (Preußen Münster), Nico Hammann (1. FC Magdeburg), Dominik Stolz (SpVgg Oberfranken Bayreuth), Jakub Kosecki (Legia Warschau), Rick Wulle (FC Astoria Walldorf), Philipp Kühn (Rot-Weiß Oberhausen).
SCHAL „ERFOLGE“ 12,95 €
Abgänge: Lukas Kübler (SC Freiburg), Solomon Okoronkwo (1. FC Saarbrücken), René Gartler (LASK Linz), Manuel Riemann (VfL Bochum), Nicky Adler (FC Erzgebirge Aue), Timo Achenbach (KFC Uerdingen 05), Max Müller (SV Austria Salzburg), Michael Hiegl (FC Astoria Walldorf), Dominik Machmeier (SV Sandhausen II), Marc Pfertzel (Karriereende), Nono (Real Betis Sevilla).
SHOP.F95.DE
DIE GÄSTE
1. Reihe (vorne, von links nach rechts): Tim Kister, Florian Hübner, José Pierre Vunguidica, Michael Hiegl, Marco Knaller, Philipp Kühn, Seyi Olajengbesi, Daniel Schulz, Ranisav Jovanovic | 2. Reihe (v. l. n. r.): Miklos Fenyö (Teambetreuer), Aykut Demiryol (Physiotherapeut), Franziska Wickenhäuser (Physiotherapeutin), Joachim Krainz (Physiotherapeut), Gerhard Kleppinger (Co-Trainer), Alois Schwartz (Chef-Trainer), Daniel Ischdonat (Torwarttrainer), Monika Fenyö (Teambetreuerin), Dr. Lars Hübenthal (Teamarzt), Dr. Brigitte Michelbach (Teamärztin), Dr. Nikolaus Streich (Teamarzt), Otmar Schork (Geschäftsführer) | 3. Reihe (v. l. n. r.): Nico Hammann, Alexander Bieler, Andrew Wooten, Robert Zillner, Denis Linsmayer, Damian Roßbach, Aziz Bouhaddouz, Leart Paqarada, Philipp Klingmann | 4. Reihe (v. l. n. r.): Stefan Kulovits, Manuel Stiefler, Marco Thiede, Erik Zenga, Moritz Kuhn, Dominik Stolz, Kevin Kratz, Eric Schaaf
Schwartz-Elf startet famos in die Spielzeit und überrascht mit ungewohnter Offensiv-Power
Sandhausen trotzt dem Punktabzug Sie sind so etwas wie das gallische Dorf in der 2. Bundesliga. Die 14.500 Einwohner große Gemeinde Sandhausen ist der kleinste Standort im Zweitligafußball. Jahr für Jahr als erster Absteiger gehandelt sind die Kurpfälzer, die über den Kader mit dem geringsten Marktwert der Liga verfügen, drauf und dran sich in der 2. Bundesliga zu etablieren.
S
Trainer und Umfeld andhausen stand in den vergangenen Jahren für vieles, aber sicherlich nicht für Spektakel. Zwei Jahre in Folge schoss der SV Sandhausen die wenigsten Tore der 2. Bundesliga. Jetzt zählt die Elf von Trainer Alois Schwartz zu den offensivstärksten Mannschaften der Liga. 3:1, 4:3, 6:0. Sandhausen legte einen Start nach Maß hin und erzielte 13 Treffer an den ersten drei Spieltagen. Das schaffte noch kein Zweitligist vor ihnen. Hätte der SV Sandhausen wegen Verstößen gegen Lizenzauflagen nicht mit einem Abzug von drei Punkten in die aktuelle Spielzeit starten müssen, wäre sogar die zwischenzeitliche Tabellenführung drin gewesen. Mit 16 Treffern sind die Kurpfälzer, nach Freiburg (18) und Nürnberg (17), das Team mit der stärksten Offensive der Liga. Vater des Erfolgs am Hardtwald ist Cheftrainer Alois Schwartz. Im Sommer 2013 wechselte der gebürtige Schwabe von Rot-Weiß Erfurt in die Kurpfalz und sorgte mit seiner ruhigen und besonnenen Art dafür, dass sich der SVS mittlerweile in der 2. Bundesliga etabliert hat. Anfang des Monats lockte der Schweizer
Erstligist FC St. Gallen Schwartz mit einem längerfristigen Vertrag. Der 48-Jährige lehnte dankend ab: „Ich habe hier ja noch einen Job zu erledigen und kann meine Jungs nicht im Stich lassen.“
3
Die letzte Saison 2 Tore standen nach 34 Spielen – Das war die Bilanz des SV Sandhausen nach der letzten Saison. Ein Armutszeugnis für die Offensivabteilung. Doch trotz dieser mageren Torausbeute setzte sich die Schwartz-Elf im gesicherten Tabellen-Mittelfeld der 2. Bundesliga fest und hatte mit dem Abstieg nichts zu tun. Platz zwölf hieß es nach 34 Spieltagen. Dies haben die Sandhäuser ihrer sattelfesten Defensive zu verdanken. Mit 37 Gegentoren stellte der SVS die sechstbeste Abwehrreihe der Liga. Einhergehend waren die Kurpfälzer die Könige des Minimalismus. Gleich 18 Mal endete eine Partie mit Sandhäuser Beteiligung 0:0, 1:0 oder 1:1. Doch trotz der harten und souveränen Arbeit musste die Mannschaft von Cheftrainer Alois Schwartz gegen Ende der Spielzeit eine bittere Pille schlucken. Dem SVS wurden von der DFL drei Punkte abgezogen,
weil er gegen Lizenzauflagen verstoßen hat. Der Verein stimmte der Sanktion zu und rutschte mit 38 Punkten auf den zwölften Platz ab. Sandhausen packte den Klassenerhalt, musste aber zusätzlich in die nächste Spielzeit mit der Hypothek von drei Minuspunkten gehen.
D
Die Form en SV Sandhausen schien der Punktabzug vor der Saison zusätzlich anzuspornen. Die Elf von Trainer Alois Schwartz legte einen wahren Traumstart hin und schien sich zunächst für die gute Vorbereitung im Sommer zu belohnen. Nach einem 3:1-Auswärtssieg bei Eintracht Braunschweig schlugen die Kurpfälzer Union Berlin nach einer spektakulären Begegnung mit 4:3. Danach zerlegte die Schwarz-Elf den Bundesligaabsteiger SC Paderborn mit 6:0. Dabei erzielte alleine die Offensivabteilung um Andrew Wooten und Aziz Bouhaddouz acht von 13 Toren. Danach gingen es die Sandhäuser ein wenig ruhiger an. Nach einem 0:0 gegen den 1. FC Heidenheim setzte es beim SC Freiburg die erste Niederlage der Saison (1:4), ehe man dem VfL Bochum ein 1:1 abtrotzte. Zuletzt
Mögliche Startelf
Knaller - Klingmann , Kister , F. Hübner, Paqarada - Kulovits - Bieler, Linsmayer, Kratz, Kosecki - Wooten Bilanz Heim: 3 Spiele | 2 Siege Bilanz Auswärts: 3 Spiele | 2 Siege Bilanz Gesamt: 6 Spiele | 4 Siege 48 FORTUNA AKTUELL
| 0 Unentschieden | 1 Niederlage | 0 Unentschieden | 1 Niederlage | 0 Unentschieden | 2 Niederlagen
kassiere man eine 0:2-Schlappe beim 1. FC Nürnberg, während beim Heimspiel gegen 1860 München ein Zähler raussprang (1:1).
Daten zum Verein: SV Sandhausen Jahnstraße 1 69207 Sandhausen Telefon: 06224 - 8279004-0 Telefax: 06224 - 8279004-1 E-Mail: info@svs1916.de Internet: www.svsandhausen.de Gegründet: 1916 Vereinsfarben: Schwarz-Weiß Vorstandsvorsitzender: Jürgen Machmeier Mitglieder: 810
Stadion: Hardtwaldstadion Jahnstraße 1 69207 Sandhausen Zuschauerzahl: 15.414 Website:
ERLEBE DEINEN VEREIN JETZT NOCH NÄHER ALS...
DU UND DEIN STAR ALS 3D-FIGUR Mit Axel Bellinghausen gemeinsam auf dem F95-Podest! Einfach deinen Tipp für das Auswärtsspiel am 02.10.2015 1. FC Kaiserslautern gegen Fortuna Düsseldorf abgeben und mit etwas Glück eine 3D-Skulptur gewinnen!
VS.
GEWINNE DEINEN FANTALK-TISCH Jetzt einen Tisch beim F95-Fantalk für Dich und deine Freunde am 29.09.2015 oder 12.10.2015 mit Essen und Getränken gewinnen! www.frankenheim-fortuna-fan.de
ALLE INFORMATIONEN ZU DEN GEWINNSPIELEN AUF
FRANKENHEIM-FORTUNA-FAN.DE
INTERVIEW MIT DEM GÄSTETRAINER
Alois Schwartz
„Wollen am 34. Spieltag über dem imaginären Strich stehen“ Im Sommer 2013 wechselte Alois Schwartz von Rot-Weiß Erfurt zum SV Sandhausen. Seitdem mischt der 48-Jährige Jahr für Jahr mit geringen finanziellen Mitteln und einem Kader, der laut „Transfermarkt.de“ den geringsten Marktwert aller Zweitligaclubs hat, die Liga auf und sorgte dafür, dass der SVS auf dem besten Wege ist, sich in der 2. Bundesliga zu etablieren. Im Interview mit der Redaktion von „Fortuna Aktuell“ verriet der gebürtige Schwabe, wie die Zielsetzungen am Hardtwald für die laufende Saison sind, wie er den Saisonstart seiner Mannschaft bewertet und welche Rolle er den Fortunen in der laufenden Spielzeit zutraut. Ihre Mannschaft ist mit einem Rückstand von drei Punkten in die Saison gestartet, dennoch gelang ein exzellenter Start. Waren die Minuspunkte eher Motivation als Last? Wir haben uns nicht damit beschäftigt. Wir haben die Spiele und nicht die Punkte in den Vordergrund gerückt und sind froh, dass wir gut reingekommen sind. Trotz eines kleinen Etats ärgert Sandhausen regelmäßig die Großen der Liga. Was ist Ihr Geheimrezept? Das ist so geheim, das verraten wir lieber nicht (lacht).
Ein Garant für den Aufschwung ist sicherlich Ihr starker Angriff um den US-Amerikaner Andrew Wooten. Wie sehr ärgert es Sie eigentlich, dass mit Aziz Bouhaddouz ein zweiter starker Stürmer verletzungsbedingt fehlt? Wenn Sie so fragen, ärgert einen Trainer jeder Spieler, der verletzt ist, weil er dann nicht aus dem Vollen schöpfen kann. Aber es ist so, dass Wooten und Bouhaddouz sehr gut harmoniert haben. Das hat gepasst. Nun sind sie auseinandergerissen worden. Aber um solche Dinge aufzufangen, sind wir eine Mannschaft.
mit Frank Kramer schon sehr gut besetzt. Im Ernst: Die Bundesliga will man natürlich nicht aus den Augen verlieren, weil sie für jeden Trainer sehr reizvoll ist. Doch mir macht die Aufgabe hier in Sandhausen sehr viel Spaß und Freude. Am Freitag steht für Sie nun das Spiel bei Fortuna Düsseldorf an. Wo sehen Sie die Stärken der Fortuna? Für mich hat die Fortuna den stärksten Kader der Liga. Da sind viele erfahrene Ex-Bundesliga-Spieler dabei, die große Qualität mitbringen.
„Ich denke, der Kader der Fortuna gibt es her, dass sie bis zum Schluss um die begehrten Plätze mitspielt. “
Alois Schwartz
Mit Jakub Kosecki konnten Sie einen ehemaligen polnischen Nationalspieler nach Sandhausen lotsen. Auch Jan Schlaudraff soll ein Thema gewesen sein. Wird Sandhausen langsam für prominentere Spieler attraktiv? Wir freuen uns, dass solche Namen bei uns gehandelt werden. Wobei Schlaudraff ein Gerücht der Medien war. Wir sind vielmehr ein Fortbildungsverein für Spieler, die den nächsten Schritt machen wollen. Wenn dann mal ein Erfahrener dazukommt, freut uns das. 50 FORTUNA AKTUELL
Ändert der gute Saisonstart etwas an der Zielsetzung des Vereins? Unsere Zielsetzung bleibt: Wir wollen am 34. Spieltag über dem imaginären Strich stehen und im Jahr 2016/17 in der 2. Liga weiter dabei sein, damit wir uns Jahr für Jahr weiter etablieren können. Sie arbeiten seit 2013 beim SV Sandhausen. Wie sehen Ihre persönlichen Ziele aus? Haben Sie als Trainer die Bundesliga im Blick? Mein Traumverein wäre Fortuna Düsseldorf, aber der ist leider
Schluss um die begehrten Plätze mitspielt.
Hätten Sie gedacht, dass Düsseldorf so schwer in die Saison findet? Ich habe mir keine Gedanken gemacht, wer wie in die Saison findet. Letztlich zählte, wie wir in die Saison finden. Aber die Fortuna hat gute Spiele abgeliefert, wobei es noch an den Ergebnissen fehlte. Nun ist die Fortuna langsam im Kommen. Wie sehen Sie die Rolle der Fortuna für die restliche Saison? Ich denke, der Kader der Fortuna gibt es her, dass sie bis zum
ALOIS SCHWARTZ Spielerinformationen: Geburtstag Geburtsort Größe Position
28. März 1967 Nürtingen 182 cm Mittelfeld
Vereine als Aktiver: 1987–1993 1993–1995 1995–1996 1996–1997 1997–1998 1998–2002 2002
Stuttgarter Kickers MSV Duisburg Rot-Weiss Essen SV Waldhof Mannheim FC Homburg SC Pfullendorf FC Hard
Stationen als Trainer: 2002–2003 2003 2003–2005 2005–2006 2008 2009 2007–2012 2012–2013 2013–
FC Rot-Weiß Erfurt (Co) FC Rot-Weiß Erfurt FC Rot-Weiß Erfurt (Co) Wormatia Worms 1. FC Kaiserslautern (interim) 1. FC Kaiserslautern (interim) 1. FC Kaiserslautern II FC Rot-Weiß Erfurt SV Sandhausen
FÜR DIE WAHREN FORTUNA-FANS
DEINE STADIONBRATWURST FÜR ZUHAUSE www.damhus.de ERHÄLTLICH IM GUT SORTIERTEN EINZELHANDEL ODER UNTER WWW.DAMHUS.DE Anzeige Düsseldorf 2 a.indd 1
21.04.15 14:58
UNTER DER LUPE
Andrew Wooten
Sandhausens Mann für die entscheidenden Tore Er ist sicherlich eine der Überraschungen der noch jungen Saison. Nachdem er die vergangene Spielzeit mit acht Treffern auf dem Konto abschloss, legte Sandhausens Torjäger Andrew Wooten in 2015/16 einen Raketen-Start hin und erzielte bisher in acht Spielen sechs Tore. Die starken Leistungen des Deutsch-Amerikaners blieben auch US-Nationalcoach Jürgen Klinsmann nicht verborgen. Er berief Wooten Anfang September erstmals in die US-Auswahl für die Spiele gegen Peru und Brasilien.
N
Seine letzte Saison achdem Andrew Wooten bereits in der Saison 2012/13 per Leihe für den SV Sandhausen aktiv war, wechselte der Stürmer im vergangenen Jahr endgültig vom 1. FC Kaiserslautern an den Hardtwald und unterschrieb dort einen Dreijahres-Vertrag. Trainer Alois Schwartz, der Wooten aus seiner Zeit als Trainer der Lauterer Reserve (2009 bis 2012) kennt, lotste seinen ehemaligen Schützling zum SVS und setzte prompt auf die Qualitäten des 1,86m großen Angreifers. Die vergangene Saison verlief für den gebürtigen Bamberger daraufhin recht ordentlich. In einer traditionell eher defensiv ausgerichteten Sandhäuser Mannschaft erzielte Wooten acht Treffer und legte zwei weitere auf. Im internen Toreranking traf nur Sturmkollege Aziz Bouhaddouz (neun Tore) häufiger als der Deutsch-Amerikaner. Für die Kurpfälzer waren Wootens Tore jedoch meist Punktegaranten. Vier seiner acht Treffer waren für den SVS spielentscheidend.
I
Seine Fortuna-Erfahrung m Profi-Bereich bekam es Wooten bisher dreimal mit der Fortuna zu tun. Während er in der Saison 2013/14 in Dien52 FORTUNA AKTUELL
sten des FSV Frankfurt für die letzten neun Minuten mithelfen sollte das 0:0 gegen die Rot-Weißen über die Zeit zu bringen, stand er in der vergangenen Spielzeit, im Dress des SV Sandhausen, in beiden Aufeinandertreffen mit den Flingernanern von Beginn an auf dem Platz. Ein Treffer sollte dem 25-Jährigen jedoch nicht gelingen. Anders sah es zu seiner Zeit bei seinem Jugendclub 1. FC Kaiserslautern aus. Mit dem Reserveteam der „Roten Teufel“ trat Wooten fünfmal in der Regionalliga West gegen Fortunas „Zwote“ an. In der Spielzeit 2011/12 erzielte der US-Nationalspieler in der Hinrunde beide Tore zum 2:1-Sieg für den FCK gegen die Rot-Weißen. In der Rückrunde erzielte der Angreifer das Tor des Tages beim 1:0-Sieg für Lauterns Amateure.
A
Seine Stärken ndrew Wooten ist ein echter Konterstürmer. Bei der zumeist aus einer stabilen Defensive agierenden Sandhäuser Elf setzt Cheftrainer Alois Schwartz auf ein schnelles Umschaltspiel, bei dem die Spitzen Wooten und Bouhaddouz mit Bällen gefüttert werden. Wooten punktet dabei mit Schnelligkeit, Übersicht und Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor. Zudem ist er robust und weiß seinen
Körper geschickt einzusetzen. Vor dem Tor trifft er nahezu aus allen Lagen, nutzt dabei seinen starken rechten Fuß, trifft aber auch gut und gerne mit Links. Seine Körpergröße von 1,86m setzt er gekonnt ein und trifft dabei regelmäßig per Kopf. Dazu ist Wooten nervenstark vom Punkt und tritt neben Stürmerkollege Bouhaddouz alle Strafstöße.
N
Seine Zukunft ach seinem starken Start mit sechs Toren aus acht Spielen machte Wooten nicht nur in der 2. Bundesliga nachhaltig auf sich aufmerksam. Seit dem letzten Jahr ist der gebürtige Bamberger beim SV Sandhausen zum echten Leistungsträger gereift und hat in dieser Spielzeit großen Anteil an der guten Startbilanz der Schwartz-Elf. Auch US-Nationalcoach Jürgen Klinsmann kam zuletzt nicht mehr an Wooten vorbei und berief den wuchtigen Angreifer in den Kader für die Länderspiele der USA gegen Peru und Brasilien, bei denen er jedoch nicht zum Einsatz kam. Behält der Deutsch-Amerikaner seine aktuelle Form und Torquote bei, wird es für die Kurpfälzer schwer ihren Top-Stürmer, der in Sandhausen noch einen Vertrag bis 2017 hat, über die Saison hinaus zu halten.
ANDREW WOOTEN Rückennummer: 8 Position: Mittelstürmer Geburtsdatum: 30.09.1989 Geburtsort: Bamberg Nationalität: Vereinigte Staaten Größe: 1,86m Bisherige Karriere: Jugend: TuS Neuhausen, VfR Wormatia Worms, 1. FC Kaiserslautern Profi: 2009 – 2014 1. FC Kaiserslautern, 2012 – 2013 SV Sandhausen (Leihe), 2014 FSV Frankfurt (Leihe), seit 2014 SV Sandhausen 1. Bundesliga Spiele/Tore: 7/1 2. Bundesliga: 84/25 Regionalliga West: 90/40 Regionalliga Südwest: 10/5 Oberliga Südwest: 6/1 DFB-Pokal: 3/0
MEDASTARK: GESCHIRRSPÜLER
GESCHENKT! Beim Kauf einer Küche.
Nur für Fans!
meda-kuechen.de
Nach dem Spiel ist vor dem Küchenkauf: Auf in eine der 18 MEDA-Filialen in Ihrer Nähe, Eintrittskarte vorlegen und schon gibt`s den Geschirrspüler gratis!
YESTERDAY
IN DIESER WOCHE VOR... 5 Jahren 2. Bundesliga, Saison 2010/2011, 6. Spieltag 27.09.2010 Fortuna Düsseldorf – VfL Bochum 0:1 Fortuna: Melka – Weber (61. Gaus), Lukimya, Langeneke, Schwertfeger (80. Wellington), Fink, Christ, Zoundi, van den Bergh, Bröker (72. Beister), Jovanovic. Bochum: Luthe – Concha, Yahia, Mavraj, Kopplin, Dabrowski, Maric, Freier, Federico (77. Dedic), Prokoph (63. Toski), Tese (89. Maltritz). Schiedsrichter: Deniz Aytekin. Tore: 0:1 Tese (22.). Zuschauer: 20.400.
10 Jahren Regionalliga Nord 2005/2006, 10. Spieltag, 21.09.2005 VfB Lübeck – Fortuna Düsseldorf 1:0 Lübeck: Frech – Laaser, Dogan, Schröder, Türkmen – Mbidzo (56. Kullig), Hirsch, Möckel, Kampf – Bärwolf (79. Schweinsteiger), Hesse (59. Thomas). Fortuna: Deuß – Eraslan, Bürk (76. Lambertz), Barth, Kruse, Cebe (75. Wolf), Böcker, Canale, Marzok, Podszus (90. Melunovic), Feinbier. Schiedsrichter: Bibiana Steinhaus. Tore: 1:0 Schweinsteiger (90.). Zuschauer: 7.100.
Yesterday
Daten und Fakten zu den bisherigen Duellen gegen den SV Sandhausen
D
ie letzten beiden Aufeinandertreffen fanden in der vergangenen Saison statt. Im Hinspiel unterlagen die Rot-Weißen in der ESPRIT arena vor 27.274 Zuschauern mit 1:3. Im Rückspiel gab es beim 2:0-Erfolg (Tore: Erwin Hoffer und Michael Liendl) im Hardtwaldstadion die gelungene Revanche. Die ersten drei Aufeinandertreffen entschieden die Heimmannschaften zu ihren Gunsten; zuletzt gab es dreimal in Folge einen Auswärtssieg. Bislang gab es zwischen beiden Vereinen noch keine Nullnummer und keine Punkteteilung.
Deniz Kadah erzielte im Frühjahr 2009 im Rückspiel das wichtige Tor zur 2:1-Führung. Einige Wochen später sollte er nochmals in Aalen treffen...
Die 6 Duelle im Überblick
Die Premiere:
3.Liga, 5. Spieltag, 31. August 2008: SV Sandhausen – F95 2:0
Die meisten Treffer in einem Spiel: 5
2. Bundesliga, 24. Spieltag, 28. Februar 2009: F95 – SV Sandhausen 3:2 Den frühen Rückstand drehten Jens Langeneke, Deniz Kadah und Andreas Lambertz in eine zwischenzeitliche 3:1-Führung.
Die wenigsten Treffer in einem Spiel: 1
2. Bundesliga, 14. Spieltag, 10. November 2013: F95 - SV Sandhausen 1:0 Aristide Bancé erzielte den entscheidenden Treffer des Tages.
Die Bilanz gegen den SV Sandhausen: 2. Bundesliga: 4 Spiele 3. Liga: 2 Spiele
3 Siege 1 Sieg
0 Unentschieden 0 Unentschieden
20 Jahren
Fortuna: Koch – Mehlhorn, Werner, Mill, Winkhold (71. Bach), Drazic, Manga (59. Istenic), Glavas, Seeliger, Schwinkendorf, Pancev (72. Cyron). Uerdingen: Dreher – Heintze, Paßlack, Yankov (87. Krieg), Rahner, Laessig, Lusch (75. Bittengel), Dogan, Wedau (73. Hahn), Meijer, Grauer. Schiedsrichter: Hellmut Krug. Tore: 1:0 Seeliger (86.). Zuschauer: 15.000.
7:3 Tore 3:4 Tore
2:0 (3. Liga)
28.02.2009: F95 - SV Sandhausen
3:2 (3. Liga)
10.11.2013: F95 - SV Sandhausen
1:0 (2. Bundesliga)
17.04.2014: SV Sandhausen - F95
0:3 (2. Bundesliga)
05.12.2014: F95 - SV Sandhausen
1:3 (2. Bundesliga)
17.05.2015: SV Sandhausen - F95
0:2 (2. Bundesliga)
Nostalgie-Ecke
1. Bundesliga, Saison 1995/1996, 7. Spieltag, 22.09.1995 Fortuna Düsseldorf – KFC Uerdingen 1:0
1 Niederlage 1 Niederlage
31.08.2008: SV Sandhausen - F95
Frisur der Woche
Schnäuzer der Woche
40 Jahren 1. Bundesliga, Saison 1975/1976, 9. Spieltag, 27.09.2015 SV Werder Bremen – Fortuna Düsseldorf 3:0 Bremen: Burdenski – Höttges (81. Müllner), Röntved, Hiller, Rütten, Kamp, Röber, Schlief, Bracht, Weist, Görts. Fortuna: Büns – Baltes, Kriegler, Zimmermann, Hesse, Zewe (62. Schonert), Brei, Czernotzky, Geye, Seel, Herzog. Schiedsrichter: Karl Riegg. Tore: 1:0 Röntved (27.), 2:0 Görts (52.), 3:0 Weist (67. Foulelfmeter). Zuschauer: 17.000. 54 FORTUNA AKTUELL
Hamza Cakir (Saison 2005/06).
Peter Löhr (Saison 1983/84).
MODEAUSSTATTER FORTUNA DÜSSELDORF CINQUE STORE | Benrather Straße 12 | 40213 Düsseldorf | Mo–Sa 10 –19 Uhr | cinque.de
WIR SIND DA, WO GROSSE EMOTIONEN SIND!
Was wäre das Leben ohne Fußball? Und was wäre Düsseldorf ohne Fortuna? Hier in der ESPRIT arena, wo große Emotionen zuhause sind, ist auch unser Einsatzort. Mit Sicherheits- und Reinigungsdienstleistungen unterstützen wir tolle Fußballevents und andere Veranstaltungen. Klüh Multiservices – immer im Einsatz für emotionale Momente und Adrenalin pur. Catering | Cleaning | Security | Airport Service Clinic Service | Facility Service | Personal Service WWW.KLUEH.DE
PROMI-TIPP
Fortuna Düsseldorf vs.
SV Sandhausen Und so wird im Tippspiel gewertet: Richtiges Ergebnis: 3 Punkte, Richtige Tendenz: 1 Punkt Preise:
1. Platz: Zwei Eintrittskarten zu einem Sportevent inkl. Übernachtung für zwei Personen 2. Platz: Ein Abendessen mit einem Spieler oder Offiziellen von Fortuna 3. Platz: Ein Original-Trikot von Fortuna mit den Unterschriften der Mannschaften
Manfred Abrahams
Dr. Wulff Aengevelt
Björn Becker
Christina Begale
Björn Borgerding
Hans Brandenburg
Georg W. Broich
Robert Cao
Rainer Cox
Michael Dahmen
C. De Luca
Christian Diedrich
Werner Matthias Dornscheidt
Kay Fremdling
Dirk Gatzen
Thomas Geisel
Herbert Goll
Herbert Göritz
Uwe Gossmann
Michael Hanné
Winfrid Hanssmann
Dr. Ralf Hausweiler
Heinz Hessling
Josef Hinkel
Joachim Hunold
Heiner Kamps
Dr. med Ulrich Keil
Alexander Keuter
Michael Keuter
Klaus Klar
Carsten Knobel
Henkel-Vorstand und Aufsichtsrat Fortuna
Naturstein Kohlenberg
Andreas Krause
Rainer Kretschmann
Marcel Kronenberg
Hans Kurz
Primo Lopez
Matthias Mauritz
Guido Melcher
Michael Müller
Stadtdirektor und Stadtkämmerer
Geschäftsführer Frankenheim
Max Goll GmbH
Air Berlin
Hotel Zum Deutschen Eck
56 FORTUNA AKTUELL
Aengevelt Immobilien
MEDA KÜCHEN
Göritz Clasquin
Kamps BHVG
Kretschmann Naturstein
Awista GmbH
La Brisella
Klüh Service Managment GmbH
Fortuna-Aufsichtsrat
begale communications
ERGO Versicherungsgruppe
Flughafen Düsseldorf
Keuter Grundbesitzverwaltung
KurzConsult GmbH
brandufaktur GmbH / Aufsichtsrat
Messe Düsseldorf GmbH
Deutsche Bank AG
Keuter Grundbesitzverwaltung
Restaurant El Amigo
BMW Hans Brandenburg
Antenne Düsseldorf
Vorstand SDZ
Rheinbahn AG
Alt-Nationalspieler F95
Broich Premium Catering
Stadtsparkasse Düsseldorf
Heinz Hessling Lichttechnik
MEDA KÜCHEN
Düsseldorf China Center
Oberbürgermeister
Altstadtbäckerei
Hubert Kohlenberg
BRUNATA METRONA
PROMI-TIPP Pl. Name
Das Wichtigste vorweg: Uwe Gossmann (Klüh Service Management) hat sich den alleinigen ersten Platz zurückerobert. Mit seinem 3:0-Tipp für das Heimspiel gegen 1860 München lag er genau richtig und konnte so die Konkurrenz fürs Erste abschütteln. Neben ihm hatten gleich fünf andere Teilnehmer ebenfalls ein gutes Näschen, was den klaren Heimsieg angeht. Das Verfolgerfeld besteht so unter anderem aus Hans-Norbert Nolte (DAKO Worldwide Transport) und Mike Papageorgiou (Der Grieche am Staufenplatz), die mit vier Punkten dem Spitzenreiter dicht im Nacken sitzen. Für das heutige Heimspiel gegen den SV Sandhausen ist die allgemeine Meinung der Teilnehmer eindeutig: Stolze 68 Promi-Tipper legen sich auf einen Sieg der Flingeraner fest – lediglich zwei Teilnehmer befürchten eine Heimniederlage gegen Sandhausen. Wollen wir mal hoffen, dass es an diesem Spieltag viele genaue Ergebnis-Tipps geben wird...
Klaus-Peter Müller
Dr. Oliver Münks
Hans-Georg Noack
Hans Norbert Nolte
Ignacio Ordejón
Sven Pallessen
Mike Papageorgiou
Rainer Pennekamp
Christoph Peters
Axel Pollheim
Ingolf Roger Rayermann
Gerd Röpke
Friedrich W. Rogge
Wolfgang Rolshoven
Guiseppe Saitta
Erwin Schierle
Ralf Schneider
Michael Schnitzler
Thomas Schommers
Nicola Stratmann
Markus Tappert
Rechtsanwälte Beumer und Tappert
Hermann Tecklenburg
Peter Terbuyken
Thomas Timmermanns
Tulip Inn Düsseldorf
Frank Tölle
Wolfgang Ungermann
Peter Verhülsdonk
Andreas Vogt
Dieter vom Dorff
Thomas Wiesmann
Detlef Witte
Albrecht Woeste
Hans-Jörg Zech
Commerzbank AG
Der Grieche am Staufenplatz
Sal. Oppenheim
SustainableFuture Consulting
Signa Property Funds
Schneider Intercom GmbH
Die Zahnärzte/Kö-Center
Stadtwerke Düsseldorf AG
Heimatvereines Düsseldorfer Jonges e. V.
Brauerei Ferdinand Schumacher GmbH & Co KG
Aufsichtsrat
Ehrenpräsident Fortuna
Kälte Klima Peters
Saitta Locanda del Conte GmbH
Rest./Hotel Schnellenburg
ZECCO Sportvermarktung GmbH
DAKO Worldwide Transport
SIGNA Property Funds
Schierle Stahlrohre KG
Tecklenburg GmbH
Stadtsparkasse Düsseldorf
ATN Rechtsanwälte / Aufsichtsrat
Telefonbau Schneider
Rheinische Backkultur Terbuyken GmbH
Fortuna-Aufsichtsrat
Dachdeckerei Pallessen
ManThei sushitaxi
Uerige Hausbrauerei
BMW Timmermanns
Wiesmann Personalisten GmbH
1. 2. 3. 4. 5. 6.
Tipp Pkt.
Uwe Gossmann Christina Begale Kay Fremdling Andreas Krause Hans-Norbert Nolte Mike Papageorgiou Nicola Stratmann Wolfgang Ungermann Herbert Goll Herbert Göritz Ingolf Roger Rayermann Ralf Schneider Dr. med. Ulrich Keil Rainer Kretschmann Michael Müller Hans Noack Albrecht Woeste Manfred Abrahams Dr. Wulff Aengevelt Björn Becker Hans Brandenburg Georg Broich Robert Cao Rainer Cox Michael Dahmen Christian Diedrich Werner Matthias Dornscheidt Dirk Gatzen Thomas Geisel Michael Hanné Winfrid Hanssmann Dr. Ralf Hausweiler Heinz Hessling Josef Hinkel Joachim Hunold Heiner Kamps Alexander Keuter Michael Keuter Klaus Klar Carsten Knobel Hubert Kohlenberg Marcel Kronenberg Hans Kurz Primo Lopez Matthias Mauritz Guido Melcher Klaus-Peter Müller Dr. med. dent. Oliver Münks Ignacio Ordejón Sven Pallessen Rainer Pennekamp Christoph Peters Axel Pollheim Wolfgang Rolshoven Gerd Röpke Friedrich W. Rogge Giuseppe Saitta Michael Schnitzler Thomas Schommers Markus Tappert Hermann Tecklenburg Peter Terbuyken Thomas Timmermanns Frank Tölle Peter Verhülsdonk Dieter vom Dorff Thomas Wiesmann Detlef Witte Hans-Jörg Zech Björn Borgerding C. De Luca Erwin Schierle Andreas Vogt
2:0 2:1 1:0 3:0 4:1 2:0 3:1 3:1 3:1 2:0 2:0 2:0 1:1 2:2 2:0 2:0 2:0 4:1 2:0 2:1 3:1 3:0 2:1 3:1 1:0 2:0 2:1 2:0 1:0 2:0 2:1 3:0 2:3 1:0 3:1 1:3 4:1 3:1 3:0 3:0 4:2 4:0 2:0 2:0 3:0 3:1 3:1 3:1 1:0 3:1 3:0 2:1 2:0 2:1 3:1 3:0 4:1 3:1 3:1 2:0 2:0 3:1 3:1 2:2 3:1 2:0 3:1 2:0 1:0 2:0 2:1 2:0 2:0
6 4 4 4 4 4 4 4 3 3 3 3 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0
FORTUNA AKTUELL 57
CLUB95
GBS Grundbesitz_Logo.pdf
13.07.2015
12:29:17 Uhr
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
Heiz- und Nebenkostenabrechnung
www.brunatametrona.de
www.sparkassendirekt.de
Stockshausstr. 1-3 40721 Hilden Tel. 0 21 03 - 33 18 40 Fax 0 21 03 - 33 18 419 www.ertner.autoprofi.de
Tel.: 0211 688142-0 / Fax: 0211 688142-22 Tel.: 0211 688142‐0 www.westrecycling.de / info@westrecycling.de Fax: 0211 688142‐22 www.westrecycling.de info@westrecycling.de
58 FORTUNA AKTUELL
CLUB95
sud_logo_indesign_Pfade_NEU.indd 1
13.07.11 14:07
Partner der Lebensmittelindustrie www.Best4Food.de
Höherweg 119, 40233 Düsseldorf, Tel. 0211-580 55-0 www.skoda-centrum-duesseldorf.de
www.jaeger-drucklufttechnik.de
aeger_Logos_Stadionzeitung.indd 1
20.08.2012 15:45:21
Gesellschaft für Kommunikation und Markenprofil mbH
E-Mail: sven.pallessen@t-online.de Tel.: 02102 – 963373
FORTUNA AKTUELL 59
CLUB95
Gut essen und trinken auf rheinische Art www.himmel-aehd.de
HOLLMANN PRESSE
TAbAk
LOTTO
hollmann-duesseldorf.de
www.vpt-drucklufttechnik.de
Jaeger_Logos_Stadionzeitung.indd 2
SK m e d i e n c o n s u l t
Niederlassung D端sseldorf
60 FORTUNA AKTUELL
20.08.2012 15:45:21
CLUB95
w w w. u l m e n . c o m
IMMOBILIENSERVICE GMBH
Liebenberg bodenbeLAge
Trade World One GmbH
FORTUNA AKTUELL 61
VORSCHAU
Fortuna zu Gast beim 1. FC Kaiserslautern
„Rote Teufel“ hinken den eigenen Ambitionen hinterher Dritter, Vierter, Vierter – Schaut man sich die Platzierungen am Ende der vergangenen letzten drei Spielzeiten an, kann man als Fan des 1. FC Kaiserslautern schier verzweifeln. Dreimal in Folge den heißersehnten Aufstieg, wie auch den Relegationsrang haarscharf verpasst. Beim vierfachen deutschen Meister, in dessen Umfeld die Ansprüche traditionell hoch sind, gab es eine entscheidende personelle Veränderung. Cheftrainer Kosta Runjaic trat nach zwei Jahren als FCKCoach zurück und machte den Weg für Konrad Fünfstück als neuen Cheftrainer frei.
D
Trainer und Umfeld ie Ausgangslage vor dem Start in die Spielzeit 2015/16 war für den FCK schwerer denn je. Zahlreiche Leistungsträger verließen die Pfälzer vor der Saison. Mit Orban und Heintz brach den „Roten Teufeln“ die komplette Innenverteidigung weg. Keeper Sippel den Club in Richtung Gladbach verließ, Torjäger Hofmann verabschiedete sich zum FC Brentford. Mit zweitligaerprobten Spielern wie Ziegler, Halfar, Przybylko und Vucur wollten „Coach Kosta“ und Sportdirektor Markus Schupp die Abgänge auffangen. Der personelle Aderlass erwies sich jedoch als zu groß. Runjaic trat nach der 0:3-Heimpleite gegen Nürnberg mit sofortiger Wirkung zurück. U-23-Trainer und NLZ-Leiter Konrad Fünfstück übernahm das Profiteam und soll den Abwärtstrend stoppen.
N
Die Form ach dem vergeigten Aufstieg blieb Cheftrainer Kosta Runjaic vor der Saison nichts anderes übrig, als die Ärmel hochzukrempeln und
eine schlagkräftige Mannschaft zu formen, die einen erneuten Angriff auf die ersten drei Tabellenplätze starten sollte. Dies erwies sich jedoch als Trugschluss. Nach einem Start von zwei Siegen und zwei Remis, kassieren die „Roten Teufel“ zwei Pleiten gegen Heidenheim (1:3) und Freiburg (0:2). Dem 1:1 bei 1860 München folgte der blutleere 0:3-Heimauftritt gegen Nürnberg, der das Fass schließlich zum Überlaufen brachte. Trainer Runjaic räumte aus eigenen Stücken seinen Cheftrainerposten und machte Platz für einen Neuanfang. Ex-U-23Trainer und NLZ-Leiter Konrad Fünfstück soll die Pfälzer nun wieder in die Spur bringen.
D
Stadion as Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg ist mehr als eine übliche Fußballarena. Es ist eines der ältesten Stadien Deutschlands, ein mythenbehafteter Fußballtempel. Am 13. Mai 1920 wurde das „Betzenbergstadion“, wie es ursprünglich hieß, eröffnet. Erst rund 45 Jahre später erhielt es, zu Ehren des legendären Fritz Walters, seinen heutigen
Namen. Das größte Stadion der Pfalz fasst 49.780 Zuschauer und ist eines der ersten reinen Fußballstadien Deutschlands.
Z
Zu- und Abgänge ugänge: Patrick Ziegler (SC Paderborn), Daniel Halfar (1. FC Köln), Kacper Przybylko (Greuther Fürth), Marcus Piossek (Preußen Münster), Robert Pich (Slask Wroclaw), Zlatan Alomerovic (Borussia Dortmund), Jon Dadi Bödvarsson (Viking Stavanger), Stipe Vucur (Erzgebirge Aue), Sascha Mockenhaupt (VfR Aalen), Antonio Colak (TSG Hoffenheim), Lukas Görtler (Bayern München II), Erik Wekesser (eigene Jugend) Abgänge: Philipp Hofmann (FC Brentford), Willi Orban (Leipzig), Dominique Heintz (1. FC Köln), Ariel Borysiuk (Lechia Gdansk), Stefan Mugosa (1860 München), Tobias Sippel (Borussia Mönchengladbach), Karim Matmour (Al-Arabi SC), Christopher Drazan (LASK), Leon Jessen (Esbjerg fB), Kevin Stöger (VfB Stuttgart), Simon Zoller (1. FC Köln), Amin Younes (Borussia Mönchengladbach), Kerem Demirbay (HSV)
Mögliche Startelf
Müller - Zimmer, Vucur, Heubach, Löwe - Halfar, Ring, Jenssen, Fomitschow - Görtler, Przybylko Bilanz Heim: 25 Spiele | 13 Siege | Bilanz Auswärts: 26 Spiele | 3 Siege | Bilanz Gesamt: 51 Spiele | 16 Siege | 62 FORTUNA AKTUELL
6 Unentschieden | 6 Niederlagen 4 Unentschieden | 19 Niederlagen 10 Unentschieden | 25 Niederlagen
10. Spieltag Saison 2015/16 Freitag, 02.10.2015, 18:30 Uhr
Daten zum Verein: 1. FC Kaiserslautern Fritz-Walter-Straße 1 67663 Kaiserslautern Telefon: 01805 - 31 88 00 Telefax: 01805 - 31 88 290 E-Mail: info@fck.de Internet: www.fck.de Gegründet: 1900 Vereinsfarben: Rot-Weiß Vorstandsvorsitzender: Stefan Kuntz Mitglieder: 18.776
Stadion: Fritz-Walter-Stadion Fritz-Walter-Straße 1 67663 Kaiserslautern Zuschauerzahl: 49.780 Informationen rund um die Stadien der Gegner. Was ist erlaubt, was ist verboten, wo liegt das Stadion und alles weitere Wichtige.
Jeder Mensch ist einzigartig. Mit dem neuen Opel ADAM kannst Du das zum Ausdruck bringen – mit über 30.000 Kombinationsmöglichkeitenallein beim Außendesign! Wähle aus • zwölf Außenfarben sowie drei kontrastreichen Dachfarben, • über 30 Radvarianten, • fast 20 Innenraumdekoren und vielem mehr, um Deinen persönlichen ADAM zu kreieren, den es so vielleicht nur einmal gibt!
Unser Barpreisangebot für den Opel ADAM mit 1.2, 51 kW
11.950,- €
schon ab
Inkl. 595,- € Frachtkosten
JETZT PROBEFAHRT SICHERN!
Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,1, außerorts: 4,2, kombiniert: 5,3; CO2-Emissionen, kombiniert: 124 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D Autohaus Ulmen GmbH & Co KG Königsberger Str. 26 • 40231 Düsseldorf • Tel.: 02 11/31 000- 0 Brunnenstr. 50-52 • 40223 Düsseldorf • Tel.: 02 11/31 000-100 Prof.-Oehler-Str. 3 • 40589 Düsseldorf • Tel. 0 2 11/77 92 72-30 Sandstr. 47 • 40878 Ratingen • Tel. 0 21 02/94 07-33
www.ulmen.com
Hand aufs Herz: Organspende geht jeden an.
Fortuna ist Herzenssache – Organspende auch!
Auch Sie können dabei helfen, Leben zu retten: entscheiden Sie sich einfach für einen Organspendeausweis. Den Ausweis und weitere Informationen finden Sie im Gesundheitsportal der AOK Rheinland/Hamburg unter www.aok.de/organspende. Informieren können Sie sich auch unter 0800 9040-400.
NLZ
E H C O W R E D D L I B NLZ64 FORTUNA AKTUELL
NLZ
Foto: Christof Wolff
F95tv präsentiert die schönsten NLZ-Tore aus dem Monat August:
FORTUNA AKTUELL 65
2. MANNSCHAFT
Fortuna Düsseldorf II verliert bei Rot-Weiss Essen mit 2:3
Spannung an der Hafenstraße Sein Offensivdrang brachte diesmal keinen Erfolg: Marvin Ajani und die U23 verloren im Stadion Essen.
Im dritten Anlauf wäre es der Zwoten fast gelungen, das neue Stadion von Rot-Weiss Essen erstmalig mit zumindest einem Punkt im Gepäck zu verlassen, doch durch einen kurzen Moment der Unaufmerksamkeit ging sie trotz einer starken Leistung einmal mehr als Verlierer vom Platz.
Ü
berschattet wurde das Spiel durch die Verletzung von Kapitän Christian Weber, der bei dem vergeblichen Versuch, das Führungstor der Gastgeber zu verhindern, gegen den Pfosten prallte und sich einen dreifachen Rippenbruch zuzog. Von dieser Stelle aus die besten Wünsche für eine schnelle Genesung. Neben Tim Wiesner und Tugrul Erat war aus dem Profikader auch Fabian Holthaus mit an die Ruhr gereist und integrierte sich mit einer überzeugenden Leistung in das Team. Wie bei vielen Spielen in der Regionalliga waren mit Robin Heller, Leon Binder und Gino Windmüller auch diesmal ehemalige Zwote-Spieler im gegnerischen Kader vertreten. Die Fortunen begannen bei Dauernieselregen vor einer Kulisse von 5578 Zuschauern mutig und hatten innerhalb der ersten sieben Minuten zwei gute Szenen. Windmüller konnte einen Vorstoß von Kemal Rüzgar gerade noch abfangen, und RWE-Torwart Niclas Heimann war nach einem weiten Pass von Robin Bormuth einen Tick schneller am Ball als Tugrul Erat. Wenige Minuten später gab es eine Schrecksekunde für die Fortunen, als Wiesner ein eher harmloser Schuss von Jeffrey Obst durch die Arme glitt und nur knapp das Tor verfehlte. Nach einer insgesamt ausgeglichenen weiteren Spielphase gelang den 66 FORTUNA AKTUELL
Gastgebern mit einem schnellen Konter die Führung (29.). Kevin Grund spurtete über die rechte Seite, passte quer in den Strafraum, Cebio Soukou stand goldrichtig und schob den Ball ins Netz. Wie bereits erwähnt, verletzte sich in dieser Situation Christian Weber bei seinem Abwehrversuch; für ihn kam Bryce Alderson, der nach längerer Verletzungspause zu seinem ersten Ligaeinsatz kam und sich mit einer starken Leistung einführte. Die Führung der Essener hatte jedoch nur kurzen Bestand, denn Leander Goralski, der neben Bormuth durch eine starke Abwehrarbeit glänzte und wohl sein bisher bestes Spiel im Fortuna-Trikot machte, verwandelte einen Freistoß von Rafael Garcia per Kopf zum Ausgleichstreffer. Kurz vor dem Halbzeitpfiff (43.) legten die Flingeraner sogar noch nach. Rüzgar versuchte es aus dem rechten Halbfeld mit einem Fernschuss, und der von Binder noch leicht abgefälschte Ball landete zielgenau im Tor. Die Zwote ging daher mit einer nicht unverdienten Führung in die Halbzeitpause, während die Essener mit einem gellenden Pfeifkonzert verabschiedet wurden. Der zweite Durchgang begann denkbar schlecht für die Fortunen, denn sie mussten bereits vier Minuten nach Wiederanpfiff den Ausgleichstreffer verdauen. Wieder war es Grund, der von der
Grundlinie nach innen flankte, und wieder stand Soukou richtig und verwandelte. Der RWE-Fanblock feierte seine Mannschaft jetzt wieder als die beste der Welt, und vor dem Hintergrund einer lautstarken Kulisse, die für eine mitreißende Atmosphäre sorgte, wurde das Spiel auf dem Rasen immer intensiver. Für einige Verwirrung sorgte ein Foul von Holthaus an Soukou in der 62. Minute. Schiedsrichter Mario Heller entschied zunächst auf Freistoß von der Strafraumgrenze, und kurz darauf, nach Rücksprache mit seinem Assistenten, auf Elfmeter. Benjamin Baier trat an, doch Wiesner, mit der lärmenden RWE-Wand im Rücken, blieb unbeeindruckt und parierte den halbhoch geschossenen Ball mit einer schönen Parade. Das Spiel nahm nun noch mehr Fahrt auf und zunächst hatten die Ruhrstädter die größeren Chancen. Erst kam Behrens frei durch (72.), schoss aber weit über das Tor, und kurz danach rettete Holthaus in höchster Not vor Grund. Szenen vor beiden Toren folgten nun Schlag auf Schlag, aber ein Moment der Unkonzentriertheit auf Seiten der Fortunen brachte die Gastgeber schließlich auf die Siegerstraße. Wiesner verschätzte sich bei einem Eckball, und Behrens erzielte per Kopf den Siegtreffer. Doch noch war das Match, das in der zweiten Hälfte einen spannenden Verlauf
genommen hatte, nicht beendet. Auch die Zwote hatte noch drei gute Chancen, zumindest einen Punkt zu retten. Zunächst versuchte es Goralski mit einem Schuss aus vierzig Metern (82.), der nur wenige Zentimeter das Tor verfehlte, dann kam Bormuth nach einer Ecke von Garcia frei zum Kopfball (86.), setzte den Ball aber knapp über die Querlatte, und in der Nachspielzeit verfehlte ein Drehschuss von Rüzgar nur um Haaresbreite sein Ziel. Somit mussten sich die Flingeraner nach einer bis zum Ende starken kämpferischen Leistung dann doch in die knappe Niederlage fügen. (RR) Rot-Weiss Essen: Heimann – Obst, Zeiger, Windmüller, Cokkosan, Soukou, Fritz, Binder (70. Olwa-Luta), Grund, Jesic (44. Baier), Behrens Fortuna Düsseldorf II: Wiesner, Ajani, Goralski, Bormuth, Holthaus, Sangaré (79. Abdelkarim), Weber (32. Alderson), Pluntke (88. Rybacki), Garcia, Erat, Rüzgar Tore: 1:0 Soukou (30.), 1:1 Goralski (33.), 1:2 Rüzgar (43.), 2:2 Soukou (49.), 3:2 Behrens (78.) Gelbe Karten: Obst, Windmüller – Garcia, Holthaus, Pluntke Schiedsrichter: Mario Heller Zuschauer: 5578
LASS DICH ANALYSIEREN WIE EIN PROFI Sanitätshaus Quarg GmbH Schloßstr. 78 · 40477 Düsseldorf Tel.: +49 211 56660600 · www.quarg.net
GenuTrain® MalleoTrain®
Compression Sock TRAINING
AUS LEIDENSCHAFT ZUM SPORT Bewegung erleben und den Körper schützen: mit Hightech-Produkten von Bauerfeind.
Bewegung erleben: www.bauerfeind.com
ErgoPad® run & walk
JUGEND
Fortunas A-Jugend-Keeper wurde erstmals für sein Nationalteam nominiert
Sumethee Khokpho reist zur thailändischen U19 Zum ersten Mal ist Fortunas A-Jugend-Torhüter Sumethee Khokpho für ein thailändisches Auswahlteam nominiert worden. Der 16-Jährige ist vom thailändischen Verband in die U19-Nationalmannschaft berufen worden. Zwischen Samstag, 26. September, und Mittwoch, 7. Oktober, nimmt der Keeper mit den Thailändern an einer Qualifikationsrunde zur U19-Asienmeisterschaft teil.
D
ie thailändische U19 bestreitet bereits seit dem 14. September ein Trainingscamp in Bangkok, das Fortunas Keeper aufgrund schulischer Verpflichtungen allerdings nicht besucht. Erst eine Woche vor den Herbstferien reist
Khokpho nach Bangkok, wo er an der Qualifikationsrunde zur U19-Asienmeisterschaft teilnehmen und für sein Land zwischen den Pfosten stehen wird. Khokpho spielt bereits seit 2008 für Fortunas Nachwuchsmannschaften und ist somit bei F95
zum Junioren-Nationalspieler gereift. Der 16-Jährige ist im Sommer von Fortunas U17 in die U19 aufgerückt, wo er in der neuen Saison bisher lediglich bei der knappen 0:1-Niederlage gegen Schalke 04 das Fortuna-Tor hütete.
Joshua Laws und Mohamed Jaouadi haben Erfahrungen für ihre Länder gesammelt
Mika Hanraths überzeugt mit dem Adler auf der Brust Drei Junioren-Nationalspieler der Fortuna sind von Reisen mit ihren Auswahlteams zurückgekehrt: U17-Kapitän Mika Hanraths hat sein Debüt für die deutsche U17 gefeiert und bei einem Vier-Nationen-Turnier ordentliche Leistungen für das DFB-Team gezeigt. Derweil war U18-Spieler Mohamed Jaouadi als Torschütze für die tunesische U19 erfolgreich, während U19-Akteur Joshua Laws mit Australiens U19 unterwegs war.
Mika Hanraths.
Josh Laws.
Mo Jaouadi.
achdem Hanraths bereits im Frühjahr diesen Jahres für die deutsche U16 am Ball war, feierte der Innenverteidiger nun auch sein Debüt in der nächsthöheren Altersklasse. Bei einem Vier-Nationen-Turnier in Bremen traf der 16-Jährige mit den besten deutschen B-Jugendlichen auf Italien, Israel und die Niederlande. Zum Turnierauftakt vertraute Trainer Meikel Schönweitz direkt auf den Fortunen: Hanraths stand in der Startelf und blieb
die kompletten 80 Minuten auf dem Feld. Für die deutsche Auswahl gab es jedoch eine Auftaktniederlage: Die Partie gegen die Italiener endete 1:2. Die zweite Partie fand ohne den Flingeraner statt: Gegen die israelische Auswahl gewann das DFB-Team mit 6:0. Im letzten Spiel war Hanraths, der schon seit 2008 für Fortunas Jugendmannschaften aufläuft, dann wieder über die volle Spielzeit mit von der Partie. Gegen die Niederländer verspielte die deut-
sche U17-Nationalmannschaft zwei Führungen und musste sich am Ende mit einem 2:2-Unentschieden zufrieden geben. Zwei weitere NLZ-Spieler waren ebenfalls mit ihren Auswahlteams unterwegs. Mohamed Jaouadi, im Sommer von Fortunas U17 in die U18 aufgerückt, war erstmals für die tunesische U19 am Ball. Der Offensivspieler bestritt mit den Afrikanern ein Trainingscamp sowie zwei Testspiele gegen Ägypten in Kairo. Beim ersten Aufeinandertreffen,
N
68 FORTUNA AKTUELL
das die Tunesier knapp mit 1:2 verloren, wurde er in der zweiten Halbzeit eingewechselt und hatte eine gute Chance auf das Ausgleichstor. Beim zweiten Spiel war er erfolgreicher: Weil er in der ersten Partie überzeugte spielte Jaouadi von Beginn an und erzielte in der 40. Minute das 1:0 für sein Team. Die Partie endete mit einem 2:2-Unentschieden. Joshua Laws war derweil mit der australischen U19-Nationalmannschaft auf einer Europa-Tournee, die für den Mittelfeldspieler in Frankreich begann. Die Australier bereiten sich derzeit auf die U17-Weltmeisterschaft vor, die in wenigen Wochen im südamerikanischen Chile stattfindet. Laws war bereits im Sommer in Canberra auf einem Vorbereitungscamp für die Australier am Ball, überzeugte, und konnte im zweiten Trainingscamp erneut auf sich aufmerksam machen.
FITNESS&MEHR
WIR MACHEN DICH FIT!
F95 - FANTARIF
EN JETZT ANMELD EN UND 160€ SPAR HealthCity Düsseldorf Gerresheim HealthCity Düsseldorf Oberkassel HealthCity Neuss HealthCity Kaarst fitness&mehr / healthcity.de
49,90,9€ 0€ statt 59
Find us on Facebook
Sie möchten für den Fall einer Berufsunfähigkeit vorsorgen.
Fest steht: Der gesetzliche Schutz für den Fall der Berufsunfähigkeit reicht meist nicht aus. Private Vorsorge ist daher unverzichtbar. AXA bietet individuelle Lösungen für Ihre Berufsunfähigkeitsvorsorge – zugeschnitten auf Ihre Lebenssituation und zu erstklassigen Bedingungen.
Sorgen Sie jetzt für Ihre finanzielle Absicherung! Wir beraten Sie gerne.
AXA Geschäftsstelle Markus van Susteren Franz-Rennefeld-Weg 5, 40472 Düsseldorf Tel.: 0211 98922440, Fax: 0211 989224411 markus.vansusteren@axa.de, www.vansusteren.de
azh1_buvorsorgeaxa_70_0_2_13_21.indd 1
03.09.2015 17:40:31
HANDBALL
Handball: Zwei Siege zum Auftakt der laufenden Saison
Fortuna-Damen starten erfolgreich
Die Handball-Damen von Fortuna Düsseldorf sind erfolgreich in die Saison gestartet. Nach einem souveränen 38:15-Heimerfolg über den Aufsteiger Rade bekam es die Mannschaft von Trainerin Heike Stanowski im zweiten Spiel erneut mit einem Liga-Neuling zu tun und gewann mit 22:19 beim Turnerbund Wülfrath.
D
er letzte Samstag begann für die Handballerinnen bereits am frühen Nachmittag in der ESPRIT arena, wo die Landeshauptstädterinnen im „Wohnzimmer“ der Fußballer das diesjährige Mannschaftsshooting absolvieren konnten. Im Anschluss traf man sich zum zweiten Saisonspiel auf der Fortuna-Straße in Wülfrath.
D
10:7 zur Halbzeit ie Begegnung begann mit einem guten Start für die Fortuna. Nach einem 2:0 gelang den Gastgeberinnen der erste Treffer. Katja Lena Otto und Britta Borchert erhöhten auf 4:1. Doch gegen die defensive Abwehr erschienen die Wülfratherinnen recht einfallslos und auch die rückraumstarke rechte Seite zeigte an diesem Tag nicht die erwartete Treffsicherheit. Aber infolge des berühmten Schritts zu langsam oder der Sekunde zu spät mussten die Fortunen zwei Strafwürfe hinnehmen. Mit einem weiteren Treffer von außen stand es nun 4:4. Während man sich im Großen und Ganzen über die eigene Abwehr nicht beklagen konnte, zeigte sich der Angriff in schwacher Form. Viele Pass- und Fangfehler zogen sich durch das Spiel. Der Ball wurde nicht mehr laufen gelassen, die erstbeste Chance nutzten die Fortunen zu halbherzig und vergaben somit einige Angriffe. Katharina Esch erhöhte 70 FORTUNA AKTUELL
schließlich zum 7:5, als sie in der darauffolgenden Defensivsituation die Hand eines Wurfes mit voller Wucht auf die Nase bekam und verletzt ausschied. Trainerin Stanowski wechselte nun die Aufstellung. Der Mittelblock um Berger-Berger ließ in den verbleibenden zehn Minuten nur noch ein einziges Tor zu und auch der Angriff bekam gegen die nun von 5:1 auf 6:0 umgestellte Abwehr der Gastgeberinnen neue Impulse. Kira Eickerling setzte sich am Kreis und in der zweiten Welle durch, Judith Berger traf von der Mitte – 10:7-Halbzeitstand für die Gäste aus Düsseldorf. Im zweiten Durchgang davongezogen ie Vorgabe für die zweite Hälfte lautete, das Angriffsspiel zu verbessern. Die technischen Fehler mussten sich dezimieren, mehr Struktur und Ballfluss waren gefragt. Die Fortuna-Abwehrreihe zeigte auch in der zweiten Hälfte, zu was sie mit einer starken Giesler dahinter in der Lage ist. Die Rückzugsphase funktionierte und aus dem Positionsangriff sahen sich die Wülfrather einer zu großen Aufgabe gegenüber. Mit drei Siebenmetern gelangen ihnen daher auch in der zweiten Halbzeit nur neun Feldtore. Doch der Düsseldorfer Angriff wollte an diesem Tag nicht wirklich in Fahrt kommen. Das Positionsspiel begann zu
D
linkslastig und damit zu ausrechenbar für den Gegner. Als dann die halbrechte Abwehrposition auf die Düsseldorfer Halblinken offensiver wurde, nutzte Jasmin Jarendt die Freiräume und traf drei Mal in Folge. Von einem 12:9 erarbeiteten sich die Fortunen so ein 16:11 und schließlich ein 20:13. Kurz vor Schluss versuchten es die Gastgeberinnen noch einmal mit einer offensiven 3:3-Deckung, doch auch die Restzeit konnten die Fortunen zeitlich herunterspielen und sicherten sich am Schluss einen verdienten 22:19-Sieg. Am Ende ein verdienter Erfolg für die Fortuna die mit Cleverness und Routine agierten. Beide Mannschaften ließen eine Vielzahl von Chancen unge-
nutzt und die Fortuna scheiterte mehrfach an Wülfraths Torfrau Lea Watermeier. Fortuna Torfrau Denise Giesler stand dem nichts nach und hatte ebenfalls eine überragende Leistung gezeigt. Am Wochenende haben die Fortuna-Damen spielfrei und bietet so die Chance, in der kommenden Woche an Präzision im Angriff zu arbeiten. Danach treffen die Düsseldorferinnen am 4. Oktober vor heimischem Publikum auf die Gäste aus Lobberich. Fortuna: Giesler, Kubitscheck, L. Berger (5/1), Eickerling (4), Otto (3), Jarendt (3), Esch (2), J. Berger (1), Borchert (1), Mollidor (1), Grimberg (1), Verhoeven (1), Otten, Da Silva.
Tabelle Damen Oberliga Niederrhein
Pl. Mannschaft
Spiele
+
± -
Tore
Punkte
1. Fortuna Düsseldorf
2
2
0
0
60:34
4:0
2 TV Walsum-Aldenrade
2
2
0
0
57:34
4:0
3 Sportverein Straelen
2
2
0
0
56:45
4:0
4 SG Überruhr
2
2
0
0
50:40
4:0
5 Tschft. St. Tönis
2
2
0
0
47:42
4:0
6 TB Wülfrath
2
1
0
1
57:53
2:2
7 Mettmann-Sport
2
1
0
1
45:41
2:2
8 TV Lobberich
2
1
0
1
52:49
2:2
9 HSV Solingen-Gräfrath 2
2
1
0
1
43:44
2:2
10 TV Aldekerk
1
0
0
1
24:25
0:2
11 Neusser HV
1
0
0
1
19:28
0:2
12 TuS Treudeutsch Lank
2
0
0
2
51:61
0:4
13 ETuS Wedau
2
0
0
2
43:59
0:4
14 Turnverein Biefang
2
0
0
2
31:52
0:4
15 HSG Rade./Herbeck
2
0
0
2
40:68
0:4
Jeep Renegade 1.4 MultiAir
nuR
®
1,99%
19.890 € oder 199 €
Eff. JAhREszins**
bei uns für
/Mtl**.
Abb. zeigt Modellbeispiel.
Frei, authentisch, unkonventionell: Das ist der neue Jeep® Renegade. Als einziger SUV seiner Klasse ist er auch mit 9-Stufen-Automatikgetriebe und Jeep® Active Drive Allradsystem erhältlich*. Damit ist er der perfekte Begleiter für alle, die ihren eigenen Weg gehen. Erleben Sie den Jeep® Renegade jetzt bei uns. **Privatkunden - Finanzierungsangebot: Jeep® Renegade 1.4 Longitude 4 X 2 mit 6-Gang Schaltgetriebe, Start/Stopp-Automatik, Lenkrad- und Sitzheizung (vorne), Einparkhilfe, Leichtmetallfelgen uvm.; div. Farben 1.4l Benziner mit 103 KW (140 PS) und Tageszulassung 06/2015. Beispiel auf Basis des Listenpreises inkl. Sonderzubehör, inkl. 780 € Überführungskosten: Kaufpreis 19.890 €; Anzahlung 4.390 €; Nettodarlehensbetrag 16.324 €; Gesamtbetrag 17.284 €; 47 mtl. Raten à 199 €; Schlussrate 7.932 €; Bearbeitungsgebühr 0 €; Effekt. Jahreszins 1,99 %; RSV in Euro*2 908 €; Gebund. Sollzinsatz p. a. in % 1,972. Laufzeit 48 Monate. Unverb., freibleib. Angebot d. Santander Consumer Bank AG, Santanderplatz 1, 41061 M‘Gladbach. Bonität vorausgesetzt. 1Ab Ausstattungsreihe Limited möglich.*Sonderaktion.
Angebot gültig bis zum 31.10.2015. Nur solange der Vorrat reicht. Abb. Modellbeispiel. Fahrzeuge sofort ab Lager verfügbar. Jeep® ist eine eingetragene Marke der FCA US LLC.
Kraftstoffverbrauch (l/100 km) nach Rl 80/1268/EWG: innero.: 7,6, außero. 5,1, kombiniert 6,0. CO2-Emission (g/km): kombiniert: 140.
Ihr Jeep® Partner.
Autorisierter Jeep® Verkauf und Service. Autorisierter Chrysler & Dodge Service.
Krefelder Str. 240 • 41066 M‘Gladbach Tel.: 02161/65900-0 • Fax: DW -32
Schleidener Str. 18 • 40549 Düsseldorf Tel.: 0211/565 333-0 • Fax: DW -10
E-Mail: verkauf@asap-cars.de
Für alle Angebote gilt: Änderungen Irrtümer & Zwischenverkauf vorbehalten. Angebot gültig, solange der Vorrat reicht.
Oberstaufen FASZINIEREND VIELFÄLTIG! Vielfalt ist nur eine unserer Stärken. Sportlich rasant, total entspannt oder herrlich aufregend sind die Freizeitmöglichkeiten in den Lindner Hotels & Resorts.
Hamburg
Frankfurt
Ob traumhafte Golfplätze, zauberhafte Schneegebiete, charmante Sonnenstrände, extravagante Wellnessbereiche oder aufregende Innenstädte – wir machen Ihre Freizeit zum Genuss!
Lindner Hotels & Resorts freut sich als Düsseldorfer Unternehmen die Fortuna als teamPARTNER zu unterstützen! AZ_Fortuna_Team_Partner_SV_Sandhausen.indd 1
18.09.2015 10:46:10
WAS MACHT EIGENTLICH…?
...Jürgen Papies?
„Auf dem Kappesfeld hatten wir keine Chance!“ Im Frühjahr fand einmal mehr die große Düsseldorfer Autogrammbörse statt. Ins Pestalozzi-Haus in Düsseltal kamen gleich sechs Ex-Fortunen, um fleißig ihre Autogramme zu schreiben. Darunter war auch ein ehemaliger Spieler, der nicht jedem Anhänger der 95er sofort ein Begriff sein dürfte: Jürgen Papies. Dabei gehört er ganz sicher zu den Akteuren im F95-Trikot mit einer der besten Torquoten. In seinen 66 Ligaspielen erzielte der Angreifer 42 Treffer – eine ganz starke Ausbeute. Vor vielen Jahren hat er Deutschland verlassen und lebt in Spanien. “Fortuna Aktuell” hat mit ihm bei seinem Besuch in Düsseldorf über seine Zeit bei den Rot-Weißen gesprochen, eine ganz bittere Derby-Pleite auf der anderen Rheinseite, ehrliche Fortunen und Fußball in Spanien. der ein Buch über die Fortuna geschrieben hat, darauf aufmerksam gemacht hat. Da war ich im ersten Moment erschrocken, aber auch ein wenig stolz!“
Herr Papies, was machen sie heutzutage? Papies: „Aus gesundheitlichen Gründen lebe ich seit 15 Jahren auf Gran Canaria, weil mir dort das Klima besser bekommt. Meine Frau ist hier noch berufstätig und kommt dann Ende diesen Jahres auch ganz rüber. Wir haben dort zwei Häuser. Damit habe ich genug Arbeit.“ Sie waren zwar „nur“ drei Jahre bei der Fortuna, können aber mit 42 Treffern in 66 Spielen eine gigantische Torquote aufweisen! Papies: „Ich habe das erst kürzlich erfahren, weil mich jemand,
Eine Jahrhundertpleite auf der anderen Rheinseite Wie denken sie heute an die Zeit bei der Fortuna zurück? Papies: „Ich kann mich noch sehr gut an mein erstes Spiel für die Fortuna nach meinem Wechsel aus Wuppertal erinnern (am 1. Spieltag der Saison 1967/68, Anm. d. Red.). Das war beim VfR Neuss. Zwischenzeitlich haben wir standesgemäß als Bundesliga-Absteiger mit 4:1 geführt, wobei ich selbst drei Tore erzielen konnte. Und dann sind wir in der zweiten Halbzeit eingebrochen und haben auf dem Kappesfeld (das altehrwürdige Stadion an der Hammer Landstraße, Anm. d. Red.) mit 4:5 verloren. Das war ganz furchtbar! Unser damaliger Trainer Ernst Melchior war mächtig sauer. Aber wir hatten einfach keine Chance. Noch zehn Minuten länger, dann hätten wir wohl mit 4:7 verloren“
Haben sie auch noch positive Erinnerungen an die Fortuna? Papies: „Sehr positive. Meiner Meinung nach war die Fortuna ein Verein, der von kompetenten und ehrlichen Leuten wie Bruno Recht und Hans-Georg Noack sehr gut geführt wurde. Als Spieler sind wir immer sehr sachlich und fair behandelt worden.“ Wie kam es eigentlich, dass sie nach drei Jahren 1970 Düsseldorf und die Fortuna wieder verlassen haben? Papies: „Zur damaligen Zeit hat die Frankfurter Eintracht ihren Spielmacher, den österreichischen Nationalspieler Wilhelm Huberts (der erste Fußball-Profi aus Österreich in der Bundesliga, Anm. d. Red.), verkauft. Da hat mich der Trainer Erich Ribbeck kontaktiert – wie ich ein gebürtiger Wuppertaler, den ich noch aus meiner Zeit als Schüler kannte, weil er an der gleichen Schule war – und hat mir gesagt, dass er mich braucht. Und da habe ich eben zugesagt. So war das damals. Aber zuvor habe ich mich in Düsseldorf wahnsinnig wohl gefühlt!“
Einmal Fortune – immer Fortune!
Heiner Baltes und Egon Köhnen besuchten Gerd Zimmermann
A
ls Fortuna-Profis waren Gerd „Zimbo“ Zimmermann, Heiner „Eisenfuß“ Baltes und Egon Köhnen für hart geschossene Elfmeter und beinharte Tacklings berühmt und berüchtigt. Sie standen aber nicht nur gemeinsam
72 FORTUNA AKTUELL
Letztes Jahr erkrankte Gerd Zimmermann schwer. Nach langer Leidenszeit und Reha-Aufenthalten befindet er sich allmählich auf dem Wege der Besserung und war erst kürzlich bei einem der regelmäßigen Treffen der F95-Legenden. Nun erhielt er Besuch von zwei früheren Mitspielern: Egon Köhnen und Heiner Baltes. auf dem Platz; vielmehr waren Zusammenhalt und Kameradschaft genau das, was sie auszeichnete und wohl zum Erfolg führte. Echte Fortunen stehen eben zusammen und das auch viele Jahre später außerhalb des Platzes.
Daher besuchten am Dienstag Baltes und Köhnen ihren früheren Weggefährten in Wegberg. „Wir wollten Heiner Baltes: ihm etwas Gutes tun und hoffen, dass er bald wieder der alte Zimmi ist!“ Das wünscht die Fortuna selbstverständlich auch!
„Samstags ist immer mein Feiertag!“ Inwieweit verfolgen sie heute noch den Fußball? Papies: „Der Samstag ist immer mein Feiertag. Dann höre ich fast den ganzen Tag Fußball im Radio. Ich liebe heute noch genauso wie früher diese Live-Reportagen. Das ist sensationell. Außerdem habe ich die Möglichkeit, vor Ort bei UD Las Palmas (spanischer Erstliga-Aufsteiger auf Gran Canaria, Anm. d. Red.) Fußball im Stadion zu gucken. Ansonsten werden ja alle Spiele im fußballverrückten Spanien – vor allem die von Barca und Real Madrid – im Fernsehen gezeigt. Wie würden sie den Fußball von damals mit dem von heute vergleichen? Papies: „Man kann es eigentlich nicht vergleichen. Ein großer Unterschied ist aber der, dass wir damals ja fast überall noch diese Rundstadien mit Laufbahn zwischen Spielfeld und Zuschauerrängen hatten. Wenn da 40.000 Zuschauer waren und geschrien haben, dann hat man die als Spieler kaum gehört. Das macht heute durch die andere Bauweise mehr Spaß.“ Herr Papies, wir bedanken uns für das Gespräch und wünschen alles Gute für die Zukunft!
JÜRGEN PAPIES Vereine als Sieler:
Wuppertaler SV, Fortuna Düsseldorf, Eintracht Frankfurt, Borussia Neunkirchen, Bayer 04 Leverkusen, FK Pirmasens, VfB Remscheid. Spiele / Tore Bundesliga: 25 / 3 Spiele / Tore Regionalliga West und Südwest: 222 / 111 Spiele / Tore DFB-Pokal: 8 / 1 Erfolge: Regionalliga-Meister 1971/72 und Torschützenkönig in der folgenden Bundesliga-Aufstiegsrunde mit 9 Toren in 8 Spielen.
AUTOZENTRUM
Josten
Ihr Partner in Düsseldorf, Monheim, Remscheid, Kaarst, Witten und Heiligenhaus
Größter SEAT Händler Deutschlands
? S S O L B H IC E M H E N N E H WELC
Ständig über 850 Autos auf Lager!
Herzogstraße 75- 77, 40215 Düsseldorf | Ronsdorfer Str. 4-8, 40233 Düsseldorf
www.auto-josten.de | 0211-5502190
Your TYRES Since 1917
Find us on Facebook Badge
CMYK / .ai
www.yokohama.de
Eine starke Marke mit starken Produkten Namhafte Fahrzeughersteller vertrauen bereits in der Erstausrüstung auf unsere Reifen. YOKOHAMA Reifen bringen die Performance, die Sie erwarten dürfen. Verlässliche Sicherheit – in jeder Situation.
YOKOHAMA – Technologiepartner von
YOKOHAMA – offizieller Fußballsponsor
NEU
ADVAN NEOVA AD08R
www.facebook.com/ yokohama.reifen ADVAN Sport V105
FANNEWS
Offizielle Fanclubs vorgestellt: „Fan-Club East End“
Baltes und Bellinghausen als Ehrenmitglieder Seit diesem Jahr haben Fanclubs des Traditionsvereins aus Flingern die Möglichkeit, den Status „Offizieller Fanclub von Fortuna Düsseldorf“ (OF95) zu erlangen. Fan-Gruppierungen können dadurch von einigen Privilegien profitieren, unter anderem werden die OF95 auf der Homepage eingetragen und dürfen das Logo der Fortuna für diverse Zwecke benutzen. Ab dieser Saison haben Fanclubs auch die Möglichkeit, in der Fortuna Aktuell vorgestellt zu werden. Nachdem wir in der letzten Ausgabe die „Niederrhein Fortunen“ vorgestellt haben, geht´s diesmal um den „Fan-Club East End“.
G
egründet wurde der „FanClub East End“ vor rund fünf Jahren – genauer gesagt am 22. April 2010. Vom Namen her könnte man eigentlich
auf Fortuna-Fans von der Insel schließen, doch der Ursprung des OF95 liegt in Düsseldorf Unter„Da die meisten Mitbach. glieder aus dem östlichen Teil von
Düsseldorf kommen, haben wir uns diesen Club-Name aus rund 30 Vorschlägen ausgesucht.“, erklärt „East End“-Mitglied Michael Butt. Insgesamt sind es mittlerweile 64 Mitglieder, die größtenteils im Stehplatzbereich der Südtribüne und auf der Haupttribüne die Heimspiele verfolgen. Doch nicht nur in der ESPRIT arena ist der „Fan-Club East End“ immer zahlreich vertreten. Seit der Saison 2011/2012 hat der Club über 50 Auswärtsfahrten mitgemacht und das mit Mitgliedern des verschiedensten Alters. Von 16 bis 65 Jahren ist alles mit dabei und sogar Kleinkinder machen ihre ersten
„Fortuna-Schritte“ mit der „East End“. Neben dem sportlichen Engagement zeigt der Fanclub aus Unterbach auch bei sozialen Projekten seine leidenschaftliche Seite: Einmal im Jahr veranstaltet die „East End“ ein Fanclub-Fest und spendet den Erlös für wohltätige Zwecke. Soviel rot-weißer Einsatz bleibt auch bei Fortuna-Legenden nicht unbemerkt. Heiner Baltes und Axel Bellinghausen sind seit einiger Zeit Ehrenmitglieder des „Fan-Club East End“. Wer gerne mehr über den OF95 erfahren möchte, kann sich im Internet unter www.eastend95.de schlau machen.
Auf dem "Gipfel der Gefühle"
DIE "HOCHKÖNIG-FANBANK" Wie kann man gewinnen? Fortuna Düsseldorf und sein Partner Hochkönig verlosen auch zum ersten Heimspiel der neuen Saison wieder 2 x 2 Plätze auf der „Hochkönig-Fanbank“. Diese steht bei den Heimspielen der Rot-Weißen in der ESPRIT arena unweit der Seitenlinie. Man ist also noch näher am Spielgeschehen, als man dies auf den Tribünen schon ist. Das Einzige, was zu tun ist, um auch mal mit einer Begleitperson direkt am Spielfeldrand Platz zu nehmen, ist die richtige Antwort auf eine Gewinnspielfrage auf www.hochkoenig.at/fanbank zu geben und mit ein bisschen Glück ausgelost zu werden. Viel Erfolg dabei!
In Zusammenarbeit mit:
Direkt am Spielfeldrand auf der Hochkönig Fanbank und dann auch noch den ersten Heimsieg der Saison gesehen – besser geht’s nicht!
74 FORTUNA AKTUELL
FANNEWS
Eröffnung in Dortmund am 25. Oktober
Deutsches Fußballmuseum: Ticketverkauf läuft auf Hochtouren Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund eröffnet im Oktober 2015. Am Sonntag, 25. Oktober, findet die Publikumseröffnung mit einem großen Vorplatzfest statt. Zwei Tage vorher, am 23. Oktober, steht die Eröffnungsgala mit NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, DFB-Präsident Wolfgang Niersbach, Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau und zahlreichen Gästen aus Sport, Politik und Gesellschaft auf dem Programm.
Mitten in der Dortmunder Innenstadt: Das neue Deutsche Fußballmuseum.
D
as Deutsche Fußballmuseum präsentiert nach einer baulichen Realisierungszeit von drei Jahren auf einer Gesamtfläche von 7.000 Quadratmetern die erste Dauerausstellung zur Geschichte des deutschen Fußballs mit interaktiven und multimedialen Inszenierungen sowie mit
mehr als 1.600 Exponaten. „Unser Ziel war es, die wunderbare Tradition und die zeitlose Faszination des Fußballs an einem besonderen Ort zusammenzubringen. Die Besucher des Deutschen Fußballmuseums dürfen sich schon jetzt auf eine Ausstellung mit außergewöhnlichen Exponaten und packenden audiovisuellen Präsentationen freuen“, kündigt DFB-Präsident Wolfgang Niersbach an. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hatte das Museumsprojekt nach der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland initiiert und Mittel aus dem Überschuss des WM-Turniers und aus Sponsorengeldern in Höhe von insge-
samt 17,5 Millionen Euro für die Realisierung bereitgestellt. Das Land Nordrhein-Westfalen hat sich mit 18,5 Millionen Euro an den Entstehungskosten beteiligt. Das Gesamtbudget für den Bau und für die Einrichtung des Museums beträgt 36 Millionen Euro. Seit dem Montag der vergangenen Woche können Eintrittskarten für die erste Dauerausstellung zur Geschichte des deutschen Fußballs über die Internetseite des Museums erworben werden. „Um lange Schlangen an den Tageskassen möglichst zu vermeiden, haben wir ein flexibles Online-Ticket-System entwickelt”, erläutert Museumsdirektor Manuel Neukirchner. Ein wei-
terer Vorteil der Online-Buchung ist die kostenlose An- und Abreise am Tag des Besuches. Die Tickets gelten nämlich als Fahrtberechtigung für das gesamte Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR). Im Vergleich zur Tageskasse sparen die Museumsbesucher zudem bis zu 25 Prozent des Eintrittspreises. Die Preisspanne im Online-Ticket-Shop beträgt 10 bis 15 Euro. Vergünstigte Angebote richten sich besonders an Familien, Vereine, Jugendmannschaften und Schulklassen. Weitere Infos zum Museumsbesuch und der Ausstellung gibt es auf www.fussballmuseum.de.
JETZT ANMELDEN UND 250 PUNKTE SICHERN! Und
• Pro 1 € Umsatz 10 Punkte sammeln und bereits ab 10 Besuchen* oder 1.250 Punkten Freitickets oder Prämien einlösen. • Mit wechselnden Preisvorteilen sparen und bei tollen Gewinnspielen mitmachen. • Exklusive Einladungen zu Sondervorführungen und Filmevents erhalten. • Und das Beste: Die CineStarCARD ist völlig kostenlos. Jetzt an der Kinokasse, per App oder unter cinestar.de/card anmelden. * Durchschnittsumsatz bei zehn gekauften Tickets inkl. Snacks im Gesamtwert von 125 €.
FORTUNA AKTUELL 75
JAPAN-DESK
瀬田が日本の放送局JSPORTSにてブンデスリーガ解説を担当。
日本でのドイツサッカー への関心は常に大きくなっている
フォルトゥナ日本デスクの 瀬田元吾は、先週のイング リッシュウィークはデュッセ ルドルフを離れ、故郷日本で 特別な任務を行なっていた。 日本行きの飛行機に乗り込 んだ日本人スタッフが向かっ
たのは、日本国内でブンデス リーガの試合を放送している JSPORTS。ここでドイツサッ カーのエキスパートとして解 説に挑んだ瀬田は、これまで にもすでに何度もこの放送 局で、ドイツサッカーを語っ てきた経験を持っている。 瀬田はドイツのサッカーに 関して、すでに日本のスポー ツメディア界からも知られた存 在となっている。2005年に故 郷を離れ、デュッセルドルフ にやってきたこの日本人は、 まずは選手として2005/06 シーズンにフォルトゥナのユ ニフォームを纏ってプレーを したのち、2008年にフロント 入りを果たすと、メディア・コ
ミュニケーション部で研修を 経験。そして、デュッセルド ルフに存在する大きな日本 コミュニティとのより良い関 係性を構築していくことを目 的として、日本デスクを設立 した。 その瀬田は、先週はこのデ ュッセルドルフを離れ、日本 でブンデスリーガの試合を放 送しているJSPORTSで、ブ ンデスリーガをよく知るエキ スパートとしてTV解説を行な ってきた。今シーズン、日本 人選手10人がプレーするド イツ1部リーグは、日本でも 非常に人気のあるコンテン ツであり、瀬田はその中の 3試合を担当することとなっ
た。日本へ帰国後すぐに担 当した試合は、長谷部誠が プレーするアイントラハト・フ ランクフルトと酒井高徳が所 属するハンブルガーSVの一 戦。 続いてミッドウィークには、 大迫勇也と長澤和輝擁する 1.FCケルンが、原口元気が 攻撃を牽引するヘルタ・ベル リンへ乗り込んだ試合を解説 した。そして今回の特別任務 の最後には、日いずる国から ドイツへやってきたスーパー スター香川真司のドルトムン トが昇格クラブのダルムシュ タットを迎え撃った一戦の解 説を務め、再びデュッセルド ルフへの帰路へとついた。
Gengo Seta als Bundesliga-Experte für Japan-Sender „J Sports“ im Einsatz
„Die Aufmerksamkeit auf den deutschen Fußball wird in Japan immer größer“ In der vergangenen Woche stieg Gengo Seta in den Flieger und machte sich auf in Richtung Heimat. Auf Einladung des japanischen Fernsehsenders „J Sports“ ging es für Seta, der bei der Fortuna den Japan Desk betreut, nach Nippon, wo er als Bundesliga-Experte drei Begegnungen in Deutschlands höchster Spielklasse kommentierte. Nicht die erste Einladung für den Fortunen ins Land der aufgehenden Sonne.
G
engo Seta ist für die japanischen Sportmedien ein gefragter Gesprächspartner. Im Jahr 2005 verließ er seine Heimat und machte sich auf nach Düsseldorf, wo er bei der Fortuna anheuerte und in der Saison 2005/06 für die „Zwote“ der Rot-Weißen kickte. Nach einem anschließenden Praktikum in der Abteilung Medien und Kommunikation des Traditionsvereins aus Flingern, baute der 34-Jährige bei F95 den Japan Desk auf, der sich bei der japanischen Gemeinde in der Landeshauptstadt mittlerweile großer Beliebtheit erfreut. Vergangene Woche ging es für Seta in Richtung Heimat, wo er auf Einladung des japanischen Fernsehsenders „J Sports“ als
76 FORTUNA AKTUELL
Bundesliga-Experte fungierte. Als einer der größten Pay-TVSender Japans, überträgt „J Sports“ alle Partien der Fußball-Bundesliga. Der Fokus liegt dabei aber vorwiegend auf den Begegnungen, in denen Spieler aus Nippon im Kader stehen. Momentan sind zehn Kicker aus dem Land der aufgehenden Sonne in Deutschlands höchster Spielklasse aktiv. Seta kommentierte in der vergangene Woche die Partie HSV gegen Eintracht Frankfurt, in der sich Gotoku Sakai und Makoto Hasebe duellierten, wie auch die Begegnung zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Köln, in der mit Genki Haraguchi, Yuya Osako und Kazuki Nagasawa gleich drei Japaner dabei waren. Abschließend begleitet Seta, der
Fortuna-Mitarbeiter Gengo Seta (li.) fungierte in Japan als Deutschland-Experte, der Kommentator von J Sports freute sich über die Unterstützung.
bei seinen Einsätzen auch über seine Erfahrungen in deutschen Fußball berichtet, die Begegnung Borussia Dortmund gegen Aufsteiger Darmstadt 98, in der alle Augen natürlich auf Idol und Volksheld Shinji Kagawa gerichtet sein werden. „Nachdem Shinji Kagawa bei Dortmund explodiert ist, wird
die Aufmerksamkeit auf den deutschen Fußball in Japan immer größer. Und natürlich weiß jeder hier, dass die Atmosphäre in der Bundesliga besonders ist. Ich als Fortuna-Mitarbeiter fühle diese Stimmung immer hautnah. Von diesen Erfahrungen versuche ich in Japan zu berichten“, verrät Seta.
Die Lösung lautet:
1
2
3
4
5
6
7
Frage 10: Welcher Spieler aus Fortunas NLZ durfte zuletzt sein Debüt für die australische U17 feiern, ist aber auch bereits für die schottische U16-Nationalmannschaft aufgelaufen? A: Lewis Biade / F: Joshua Laws K: Patrick Salata
8
9
FORTUNA AKTUELL 77
10 Antworten:
Frage 1: Neben seinem Job auf dem Feld bei Fortunas U23 absolviert Christian Weber zurzeit auch ein Praktikum in der F95-Geschäftstelle. Von morgens bis nachmittags hockt der 32-Jährige so im Büro vor seinem Laptop und abends geht es auf dem Trainingsplatz zur Sache. Frage 2: In der vergangenen Saison fuhr die Fortuna am vorletzten Spieltag einen souveränen 2:0-Sieg in Sandhausen ein. Torschützen damals: Erwin „Jimmy“ Hoffer und Michael Liendl. Allgemein spricht die Statistik für die Fortuna. In sechs Pflichtspielen gegen Sandhausen siegte Düsseldorf vier Mal! Frage 3: Vier Jahre lang trug Sandhausens Ranisav Jovanovic das F95-Trikot. In der Saison 2008/2009 wechselte der gebürtige Berliner von LR Ahlen zur Fortuna. Für die erste Mannschaft der Flingeraner lief der Angreifer 92 Mal auf (21 Tore/11 Vorlagen), ehe es ihn 2012 zum MSV Duisburg verschlug. Frage 4: Der SV Sandhausen trägt seine Heimspiele im Hardtwaldstadion aus (Fassungsvermögen 15.414). Die Scholz- und die Voith-Arena sind hingegen die Stadien vom VfR Aalen und des 1. FC Heidenheim. An das Hardtwaldstadion hat die Fortuna fast nur gute Erinnerungen. Lediglich eine Niederlage kassierten die Düsseldorfer dort. Frage 5: Fünf Jahre lang trug der 27-Jährige das Trikot des SVS. Insgesamt absolvierte „Schaui“ stolze 167 Spiele für die Sandhäuser, bevor er 2014 zur Fortuna wechselte. Für den Rechtsverteidiger war der damalige Wechsel nach Düsseldorf auch eine Rückkehr ins Rheinland: Schauerte spielte in der Jugend unter anderem für Bayer 04 Leverkusen.
Frage 8: Welcher Fortuna-Stürmer traf im letzten Heimspiel gegen 1860 München (3:0) gleich doppelt?
Frage 6: Zwar ist Tim Wiesner in Dortmund geboren - für den BVB spielte er jedoch nie. 2011 wechselte der Keeper vom TuS Hordel in die U17 des FC Schalke 04. Eine Saison stand er für die Königsblauen zwischen den Pfosten, ehe er zum Rivalen nach Essen wechselte.
D: 21. Oktober 2015 U: 21. November 2015 A: 21. Dezember 2015
Frage 7: Die Mitgliederversammlung von Fortuna Düsseldorf im Jahr 2015 ist für Mittwoch, 21. Oktober, ab 19:00 Uhr anberaumt. Veranstaltungsort ist das Congress Center Düsseldorf (CCD) der Messe Düsseldorf in Stockum. Herzlich eingeladen sind alle Vereinsmitglieder, die nach der Satzung teilnahmeberechtigt sind.
Frage 5: Wieviel Jahre spielte Fortuna-Außenverteidiger Julian Schauerte beim heutigen Gegner? E: 5 Jahre / P: 4 Jahre / E: 3 Jahre O: Scholz-Arena K: Voith-Arena S: Hardtwaldstadion
Frage 9: Bei welchem Verein war Frank Kramer noch kein Trainer? S: 1899 Hoffenheim W: SpVgg Greuther Fürth / R: VfR Aalen F: Ihlas Bebou O: Didier Ya Konan T: Mike van Duinen
Frage 4: Wie heißt das Stadion des SV Sandhausen? Frage 3: Welcher Spieler des SV Sandhausen hat auch eine Düsseldorfer Vergangenheit? R: Andrew Wooten S: Ranisav Jovanovic B: Kevin Kratz Frage 2: Wie endete das letzte Aufeinandertreffen von beiden Teams am 33. Spieltag in Sandhausen? Ü: 2:0-Sieg für die Fortuna Ä: 2:2-Unentschieden Ö: 0:1-Niederlage der Düsseldorfer G: Rafael Garcia / D: Christian Weber I: Kemal Rüzgar
Frage 8: Gegen 1860 München trug sich Didier Ya Konan gleich zwei Mal in die Torschützenliste ein. Den Treffer zur 1:0-Führung hatte noch Sturmpartner Ihlas Bebou besorgt. Für Ya Konan war es seine Heimtorpremiere in der ESPRIT arena. Frage 9: 2011 wechselte Frank Kramer von Greuther Fürth II zur TSG Hoffenheim II. Im Kraichgau schnupperte der 43-Jährige als Interimstrainer Bundesliga-Luft, ehe es ihn im März 2013 zurück ins Frankenland zog. Als Cheftrainer der Fürther betreute er in zwei Jahren 71 Spiele. Seit dieser Saison ist Kramer nun an der Seitenlinie für die Fortuna tätig.
Frage 7: Wann findet die diesjährige Mitgliederversammlung der Fortuna statt?
Frage 10: Fortunas defensiver Mittelfeldspieler Joshua Laws kam in vier Spielen für die schottische U16-Nationalmannschaft zum Einsatz. Nun folgte eine erneute Einladung zu einem Lehrgang der australischen U17-Mannschaft. Laws bereitete sich dort mit den jungen „Socceroos“ auf die U17-WM in Chile vor. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass der Fortune auch für den WM-Kader nominiert wird.
Frage 1: Welcher Spieler der “Zwoten“ absolviert zurzeit ein Praktikum in der Fortuna Geschäftsstelle?
Frage 6: Für welche beiden Ruhrgebietsvereine spielte Fortuna Keeper Tim Wiesner in seiner Jugend? B: Borussia Dortmund und VfL Bochum M: MSV Duisburg und SG Wattenscheid L: Schalke 04 und RW Essen
Fortuna
In diesem Quiz hat man die Möglichkeit, sich selbst zu testen, was man über die Fortuna und den heutigen Gegner alles weiß. In zehn Fragen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden wird das Wissen auf die Probe gestellt.
WIE VIEL FORTUNA SIND SIE? QUIZ
SPIELPLAN SAISON 2015/16 20:30 13:00 15:30 13:30 15:30 20:15
15:30 20:30 13:00 15:30 13:30 15:30 20:15
15:30 13:00 13:30 20:15
18:30 13:00 13:30 20:15
18:30 13:00 13:30 20:15
18:30 13:00 13:30 20:15
18:30 13:00 13:30
17:30 17:30 20:15
18:30 13:00 13:30 20:15
1. Spieltag, 24.07.2015 - 27.07.2015 MSV Duisburg : 1. FC Kaiserslautern SpVgg Greuther Fürth : Karlsruher SC FC St. Pauli : Arminia Bielefeld FSV Frankfurt : RB Leipzig SC Paderborn 07 : VfL Bochum Eintr. Braunschweig : SV Sandhausen 1. FC Union Berlin : Fortuna Düsseldorf 1. FC Heidenheim : 1860 München SC Freiburg : 1. FC Nürnberg
1:3 (0:3) 1:0 (0:0) 0:0 (0:0) 0:1 (0:0) 0:1 (0:0) 1:3 (1:2) 1:1 (1:0) 1:0 (0:0) 6:3 (4:1)
2. Spieltag, 31.07.2015 - 03.08.2015 1. FC Nürnberg Arminia Bielefeld 1. FC Kaiserslautern VfL Bochum 1860 München Fortuna Düsseldorf Karlsruher SC SV Sandhausen RB Leipzig
: 1. FC Heidenheim 3:2 (2:1) : FSV Frankfurt 0:0 (0:0) : Eintr. Braunschweig 0:0 (0:0) : MSV Duisburg 3:0 (0:0) : SC Freiburg 0:1 (0:0) : SC Paderborn 07 1:2 (1:0) : FC St. Pauli 1:2 (1:2) : 1. FC Union Berlin 4:3 (1:1) : SpVgg Greuther Fürth 2:2 (1:2)
3. Spieltag, 14.08.2015 - 17.08.2015 SC Paderborn 07 1. FC Heidenheim FSV Frankfurt SC Freiburg Eintr. Braunschweig 1. FC Union Berlin FC St. Pauli MSV Duisburg 1. FC Nürnberg
: SV Sandhausen 0:6 (0:3) : Fortuna Düsseldorf 1:0 (0:0) : Karlsruher SC 1:2 (1:1) : VfL Bochum 1:3 (0:0) : RB Leipzig 0:2 (0:0) : 1. FC Kaiserslautern 2:2 (0:1) : SpVgg Greuther Fürth 3:2 (2:1) : Arminia Bielefeld 2:2 (0:2) : 1860 München 2:2 (0:1)
4. Spieltag, 21.08.2015 - 25.08.2015 Arminia Bielefeld : Eintr. Braunschweig SV Sandhausen : 1. FC Heidenheim SpVgg Greuther Fürth : FSV Frankfurt Karlsruher SC : MSV Duisburg Fortuna Düsseldorf : SC Freiburg 1860 München : 1. FC Union Berlin VfL Bochum : 1. FC Nürnberg RB Leipzig : FC St. Pauli 1. FC Kaiserslautern : SC Paderborn 07
0:2 (0:0) 0:0 (0:0) 0:2 (0:1) 2:0 (1:0) 1:2 (1:2) 0:0 (0:0) 2:1 (1:1) 0:1 (0:1) 1:0 (1:0)
5. Spieltag, 28.08.2015 - 31.08.2015 SC Freiburg 1. FC Union Berlin 1. FC Heidenheim SC Paderborn 07 MSV Duisburg Eintr. Braunschweig 1. FC Nürnberg FSV Frankfurt VfL Bochum
: SV Sandhausen 4:1 (3:0) : RB Leipzig 1:1 (1:0) : 1. FC Kaiserslautern 3:1 (0:1) : Arminia Bielefeld 1:2 (1:0) : SpVgg Greuther Fürth 2:2 (1:0) : Karlsruher SC 6:0 (2:0) : Fortuna Düsseldorf 1:0 (0:0) : FC St. Pauli 1:0 (0:0) : 1860 München 1:0 (0:0)
6. Spieltag, 11.09.2015 - 14.09.2015 1. FC Kaiserslautern : SC Freiburg RB Leipzig : SC Paderborn 07 SV Sandhausen : VfL Bochum Karlsruher SC : 1. FC Union Berlin Arminia Bielefeld : 1. FC Heidenheim Fortuna Düsseldorf : 1860 München SpVgg Greuther Fürth : 1. FC Nürnberg FSV Frankfurt : Eintr. Braunschweig FC St. Pauli : MSV Duisburg
0:2 (0:0) 2:0 (2:0) 1:1 (1:1) 0:3 (0:1) 0:0 (0:0) 3:0 (2:0) 3:2 (1:1) 0:3 (0:1) 2:0 (0:0)
7. Spieltag, 18.09.2015 - 20.09.2015 SC Freiburg VfL Bochum 1. FC Heidenheim SC Paderborn 07 1. FC Nürnberg 1860 München Eintr. Braunschweig 1. FC Union Berlin MSV Duisburg
: Arminia Bielefeld 2:2 (0:1) : Fortuna Düsseldorf 1:1 (1:0) : RB Leipzig 1:1 (0:1) : Karlsruher SC 2:0 (0:0) : SV Sandhausen 2:0 (1:0) : 1. FC Kaiserslautern 1:1 (1:0) : FC St. Pauli 0:0 (0:0) : SpVgg Greuther Fürth 1:2 (1:0) : FSV Frankfurt 0:1 (0:1)
8. Spieltag, 22.09.2015 - 24.09.2015 Karlsruher SC : Fortuna Düsseldorf 1. FC Kaiserslautern : 1. FC Nürnberg SV Sandhausen : 1860 München Arminia Bielefeld : VfL Bochum SpVgg Greuther Fürth : SC Paderborn 07 FC St. Pauli : 1. FC Heidenheim FSV Frankfurt : 1. FC Union Berlin MSV Duisburg : Eintr. Braunschweig RB Leipzig : SC Freiburg
1:1 (0:0) 0:3 (0:1) 1:1 (1:1) 1:1 (0:1) 3:0 (1:0) 1:0 (1:0) 3:2 (0:1) 0:5 (0:1) n.Red.
9. Spieltag, 25.09.2015 - 28.09.2015 1. FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf VfL Bochum SC Paderborn 07 1. FC Union Berlin SC Freiburg 1860 München 1. FC Heidenheim Eintr. Braunschweig
78 FORTUNA AKTUELL
: Arminia Bielefeld -:- (-:-) : SV Sandhausen -:- (-:-) : 1. FC Kaiserslautern -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : FSV Frankfurt -:- (-:-) : RB Leipzig -:- (-:-) : Karlsruher SC -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-)
18:30 13:00 13:30 20:15
18:30 13:00 13:30 20:15
18:30 13:00 13:30
18:30 13:00 13:30 20:15
10. Spieltag, 02.10.2015 - 05.10.2015 1. FC Kaiserslautern : Fortuna Düsseldorf FSV Frankfurt : 1. FC Heidenheim Arminia Bielefeld : 1860 München SpVgg Greuther Fürth : VfL Bochum FC St. Pauli : SV Sandhausen Karlsruher SC : SC Freiburg RB Leipzig : 1. FC Nürnberg Eintr. Braunschweig : 1. FC Union Berlin MSV Duisburg : SC Paderborn 07
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
11. Spieltag, 16.10.2015 - 19.10.2015 SC Paderborn 07 Fortuna Düsseldorf SV Sandhausen 1. FC Nürnberg 1. FC Union Berlin SC Freiburg VfL Bochum 1. FC Heidenheim 1860 München
: Eintr. Braunschweig -:- (-:-) : Arminia Bielefeld -:- (-:-) : 1. FC Kaiserslautern -:- (-:-) : FSV Frankfurt -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : RB Leipzig -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : Karlsruher SC -:- (-:-)
12. Spieltag, 23.10.2015 - 26.10.2015 RB Leipzig : Fortuna Düsseldorf SpVgg Greuther Fürth : 1860 München FSV Frankfurt : VfL Bochum Karlsruher SC : 1. FC Kaiserslautern 1. FC Union Berlin : SC Paderborn 07 MSV Duisburg : 1. FC Nürnberg Eintr. Braunschweig : 1. FC Heidenheim FC St. Pauli : SC Freiburg Arminia Bielefeld : SV Sandhausen
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
13. Spieltag, 30.10.2015 - 02.11.2015* 1. FC Kaiserslautern Fortuna Düsseldorf VfL Bochum SC Paderborn 07 1. FC Heidenheim SC Freiburg 1860 München SV Sandhausen 1. FC Nürnberg
: Arminia Bielefeld -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : FSV Frankfurt -:- (-:-) : 1. FC Union Berlin -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : RB Leipzig -:- (-:-) : Karlsruher SC -:- (-:-)
14. Spieltag, 06.11.2015 - 09.11.2015
18:30 Karlsruher SC : VfL Bochum SpVgg Greuther Fürth : Arminia Bielefeld FSV Frankfurt : SV Sandhausen 13:00 1. FC Union Berlin : 1. FC Nürnberg MSV Duisburg : SC Freiburg 13:30 SC Paderborn 07 : 1. FC Heidenheim RB Leipzig : 1. FC Kaiserslautern Eintr. Braunschweig : 1860 München 20:15 FC St. Pauli : Fortuna Düsseldorf
18:30 13:00 13:30 20:15
18:30 15:30 15:30 15:30 13:00 15:30 15:30 13:30 15:30 15:30 15:30 20:15 15:30
18:30 13:00 13:30 20:15
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
15. Spieltag, 20.11.2015 - 23.11.2015 Fortuna Düsseldorf VfL Bochum SV Sandhausen 1860 München Arminia Bielefeld SC Freiburg 1. FC Kaiserslautern 1. FC Heidenheim 1. FC Nürnberg
: MSV Duisburg -:- (-:-) : 1. FC Union Berlin -:- (-:-) : Karlsruher SC -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : RB Leipzig -:- (-:-) : SC Paderborn 07 -:- (-:-) : FSV Frankfurt -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-)
16.Spieltag, Spieltag,07.12.2012 27.11.2015- 09.12.2012 - 30.11.2015 16. *
Eintr. Braunschweig Bochum Borussia Dortmund : VfL Wolfsburg -:- (-:-) SpVgg Greuther Fürth : : 1. FSV FC Kaiserslautern M‘gladbach Mainz 05 -:- (-:-) 1. FCStuttgart Heidenheim : FC SCSchalke Freiburg 04 VfB -:- (-:-) SC Paderborn 1860 München Hannover 96 07 : Bayer 04 Leverkusen -:- (-:-) Berlin : Fortuna : Arminia Bielefeld 1. FC Union Nürnberg Düsseldorf -:- (-:-) FC St. Pauli Freiburg : SpVgg 1. FC Nürnberg -:- (-:-) Sport-Club Greuther Fürth -:FSVAugsburg Frankfurt FC : : Fortuna FC BayernDüsseldorf München -:- (-:-) MSV Duisburg SV Sandhausen Hamburger SV : 1899 Hoffenheim -:- (-:-) Karlsruher SC RB Werder Leipzig Bremen -:- (-:-) Eintr. Frankfurt : SV
17. Spieltag, 04.12.2015 - 07.12.2015 1. FC Nürnberg 1860 München SV Sandhausen SC Freiburg Arminia Bielefeld 1. FC Kaiserslautern RB Leipzig VfL Bochum Fortuna Düsseldorf
: SC Paderborn 07 -:- (-:-) : FSV Frankfurt -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : 1. FC Union Berlin -:- (-:-) : Karlsruher SC -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : 1. FC Heidenheim -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-)
DFB-Pokal 1. Hauptrunde: Rot-Weiss Essen
Sonntag, 09.08.2015, 16 Uhr : Fortuna Düsseldorf 1:3 n.E. (0:0)
2. Hauptrunde: 1. FC Nürnberg Achtelfinale: Viertelfinale: Halbfinale: Finale in Berlin:
27. Oktober 2015, 19 Uhr : Fortuna Düsseldorf -:- (-:-) 15./16. Dezember 2015 09./10. Februar 2016 19./20. April 2016 21. Mai 2016
18. Spieltag, 11.12.2015 - 14.12.2015*
Karlsruher SC 1. FC Kaiserslautern RB Leipzig 1. FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf VfL Bochum 1860 München SV Sandhausen Arminia Bielefeld
: SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : FSV Frankfurt -:- (-:-) : SC Freiburg -:- (-:-) : 1. FC Union Berlin -:- (-:-) : SC Paderborn 07 -:- (-:-) : 1. FC Heidenheim -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-)
19. Spieltag, 18.12.2015 - 21.12.2015*
SC Freiburg SC Paderborn 07 Eintr. Braunschweig 1. FC Union Berlin SpVgg Greuther Fürth FC St. Pauli 1. FC Heidenheim FSV Frankfurt MSV Duisburg
: 1860 München : Fortuna Düsseldorf : 1. FC Kaiserslautern : SV Sandhausen : RB Leipzig : Karlsruher SC : 1. FC Nürnberg : Arminia Bielefeld : VfL Bochum
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
20. Spieltag, 05.02.2016 - 08.02.2016*
Karlsruher SC 1. FC Kaiserslautern RB Leipzig Fortuna Düsseldorf VfL Bochum SpVgg Greuther Fürth 1860 München SV Sandhausen Arminia Bielefeld
: FSV Frankfurt : 1. FC Union Berlin : Eintr. Braunschweig : 1. FC Heidenheim : SC Freiburg : FC St. Pauli : 1. FC Nürnberg : SC Paderborn 07 : MSV Duisburg
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
21. Spieltag, 12.02.2016 - 15.02.2016*
SC Freiburg SC Paderborn 07 Eintr. Braunschweig 1. FC Nürnberg 1. FC Union Berlin FC St. Pauli 1. FC Heidenheim FSV Frankfurt MSV Duisburg
: Fortuna Düsseldorf -:- (-:-) : 1. FC Kaiserslautern -:- (-:-) : Arminia Bielefeld -:- (-:-) : VfL Bochum -:- (-:-) : 1860 München -:- (-:-) : RB Leipzig -:- (-:-) : SV Sandhausen -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Karlsruher SC -:- (-:-)
22. Spieltag, 19.02.2016 - 22.02.2016*
Karlsruher SC 1. FC Kaiserslautern RB Leipzig Fortuna Düsseldorf SpVgg Greuther Fürth FC St. Pauli 1860 München SV Sandhausen Arminia Bielefeld
: Eintr. Braunschweig : 1. FC Heidenheim : 1. FC Union Berlin : 1. FC Nürnberg : MSV Duisburg : FSV Frankfurt : VfL Bochum : SC Freiburg : SC Paderborn 07
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
23. Spieltag, 26.02.2016 - 28.02.2016*
SC Freiburg SC Paderborn 07 Eintr. Braunschweig 1. FC Nürnberg 1. FC Union Berlin VfL Bochum 1860 München 1. FC Heidenheim MSV Duisburg
: 1. FC Kaiserslautern -:- (-:-) : RB Leipzig -:- (-:-) : FSV Frankfurt -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Karlsruher SC -:- (-:-) : SV Sandhausen -:- (-:-) : Fortuna Düsseldorf -:- (-:-) : Arminia Bielefeld -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-)
24. Spieltag, 01.03.2016 - 02.03.2016*
Karlsruher SC 1. FC Kaiserslautern RB Leipzig Fortuna Düsseldorf SpVgg Greuther Fürth FC St. Pauli SV Sandhausen FSV Frankfurt Arminia Bielefeld
: SC Paderborn 07 : 1860 München : 1. FC Heidenheim : VfL Bochum : 1. FC Union Berlin : Eintr. Braunschweig : 1. FC Nürnberg : MSV Duisburg : SC Freiburg
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
25. Spieltag, 04.03.2016 - 07.03.2016*
SC Freiburg SC Paderborn 07 Eintr. Braunschweig 1. FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf 1. FC Union Berlin VfL Bochum 1860 München 1. FC Heidenheim
: RB Leipzig -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : 1. FC Kaiserslautern -:- (-:-) : Karlsruher SC -:- (-:-) : FSV Frankfurt -:- (-:-) : Arminia Bielefeld -:- (-:-) : SV Sandhausen -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-)
* Dieser Spieltag ist noch nicht fix terminiert.
Hinweis: Die exakten Termine werden immer erst einige Wochen vor den Spielen bekannt gegeben. Zudem kann es aufgrund aktueller Ereignisse zu Terminänderungen kommen.
26. Spieltag, 11.03.2016 - 14.03.2016*
Karlsruher SC 1. FC Kaiserslautern RB Leipzig SpVgg Greuther Fürth FC St. Pauli SV Sandhausen FSV Frankfurt Arminia Bielefeld MSV Duisburg
: 1. FC Heidenheim : VfL Bochum : 1860 München : Eintr. Braunschweig : SC Paderborn 07 : Fortuna Düsseldorf : SC Freiburg : 1. FC Nürnberg : 1. FC Union Berlin
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
27. Spieltag, 18.03.2016 - 21.03.2016*
SC Freiburg SC Paderborn 07 1. FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf 1. FC Union Berlin VfL Bochum 1860 München 1. FC Heidenheim SV Sandhausen
: Karlsruher SC -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : RB Leipzig -:- (-:-) : 1. FC Kaiserslautern -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Arminia Bielefeld -:- (-:-) : FSV Frankfurt -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-)
28. Spieltag, 01.04.2016 - 04.04.2016*
Karlsruher SC 1. FC Kaiserslautern RB Leipzig Eintr. Braunschweig SpVgg Greuther Fürth FC St. Pauli FSV Frankfurt Arminia Bielefeld MSV Duisburg
: 1860 München : SV Sandhausen : VfL Bochum : SC Paderborn 07 : SC Freiburg : 1. FC Union Berlin : 1. FC Nürnberg : Fortuna Düsseldorf : 1. FC Heidenheim
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
29. Spieltag, 08.04.2016 - 11.04.2016*
SC Freiburg SC Paderborn 07 1. FC Kaiserslautern 1. FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf VfL Bochum 1860 München 1. FC Heidenheim SV Sandhausen
: FC St. Pauli -:- (-:-) : 1. FC Union Berlin -:- (-:-) : Karlsruher SC -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : RB Leipzig -:- (-:-) : FSV Frankfurt -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-) : Arminia Bielefeld -:- (-:-)
30. Spieltag, 15.04.2016 - 18.04.2016*
Karlsruher SC RB Leipzig Eintr. Braunschweig 1. FC Union Berlin SpVgg Greuther Fürth FC St. Pauli FSV Frankfurt Arminia Bielefeld MSV Duisburg
: 1. FC Nürnberg : SV Sandhausen : SC Freiburg : 1. FC Heidenheim : Fortuna Düsseldorf : VfL Bochum : SC Paderborn 07 : 1. FC Kaiserslautern : 1860 München
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
31. Spieltag, 22.04.2016 - 25.04.2016*
SC Freiburg 1. FC Kaiserslautern 1. FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf VfL Bochum 1860 München 1. FC Heidenheim SV Sandhausen Arminia Bielefeld
: MSV Duisburg -:- (-:-) : RB Leipzig -:- (-:-) : 1. FC Union Berlin -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : Karlsruher SC -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-) : SC Paderborn 07 -:- (-:-) : FSV Frankfurt -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-)
32. Spieltag, 29.04.2016 - 02.05.2016*
SC Paderborn 07 Karlsruher SC RB Leipzig Eintr. Braunschweig 1. FC Union Berlin SpVgg Greuther Fürth FC St. Pauli FSV Frankfurt MSV Duisburg
15:30
15:30
: SC Freiburg : SV Sandhausen : Arminia Bielefeld : 1. FC Nürnberg : VfL Bochum : 1. FC Heidenheim : 1860 München : 1. FC Kaiserslautern : Fortuna Düsseldorf
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
33. Spieltag, 08.05.2016 SC Freiburg 1. FC Kaiserslautern RB Leipzig 1. FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf VfL Bochum 1860 München SV Sandhausen Arminia Bielefeld
: 1. FC Heidenheim -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Karlsruher SC -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : FSV Frankfurt -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-) : SC Paderborn 07 -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : 1. FC Union Berlin -:- (-:-)
34. Spieltag, 15.05.2016
SC Paderborn 07 : 1. FC Nürnberg Karlsruher SC : Arminia Bielefeld Eintr. Braunschweig : Fortuna Düsseldorf 1. FC Union Berlin : SC Freiburg SpVgg Greuther Fürth : SV Sandhausen FC St. Pauli : 1. FC Kaiserslautern 1. FC Heidenheim : VfL Bochum FSV Frankfurt : 1860 München MSV Duisburg : RB Leipzig
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
LANGEWEILE Oliver Fink, Axel Bellinghausen & Sergio Pinto
R O C K ’N’ R O L L
HOME SHIRT 2015/16