Fortuna Aktuell Nr. 857 - RB Leipzig

Page 1

# 857 / €1.-

FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf

Leipzig 29. Spieltag | Montag, 11.04.2016 | 20:15 Uhr

ERSTE TAGE VON ROBERT SCHÄFER

„NICHT EINGELEBT, EHER EINGEARBEITET“

FUNKEL VOR DEM LEIPZIG-SPIEL

„WIR MÜSSEN IHNEN DEN SPASS AM FUSSBALL NEHMEN“ FORTUNA DÜSSELDORF

Foto: Christof Wolff

M BODZEK ADA SAISON 2015/16 | 19.03.16, 13:00 UHR

27. SPIELTAG LAUTERN 4:3 (3:1) FORTUNA DÜSSELDORF : 1. FC KAISERS

„Bei einem Tor jubeln wir alle ie“ zusammen - wie eine Familvie w Charalampos Mavrias im Inter

POSTER:

ADAM BODZEK


DAS WICHTIGSTE SPIEL DER SAISON? JEDES. otelo wünscht Fortuna volle Power für die Rückrunde.

otelo.de | www.otelo.de/fb

otelo – eine Marke der Vodafone GmbH, Ferdinand-Braun-Platz 1, 40549 Düsseldorf


INHALTSVERZEICHNIS / IMPRESSUM

FORTUNA AKTUELL

10 NEWS

Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf

Ausgabe # 857 · Montag, 11. April 2016

4

6 8

10

BILD DER WOCHE INTERVIEW DER WOCHE | CHARALAMPOS MAVRIAS „Bei einem Tor jubeln wir alle zusammen - wie eine Familie“ DURCH DIE LETZTEN WOCHEN MIT FORTUNA DÜSSELDORF NEWS u.a. mit: - Cheftrainer Friedhelm Funkel vor dem Heimspiel gegen Leipzig - Axel Bellinghausen bleibt! - Sieben Fortunen mit ihren Nationalteams gefordert - F95-Mitglieder besuchten Kaffeeschmiede in Heerdt - Fantastisches Wetter macht Fortuna Düsseldorf Renntag zu tollem Familienfest - DFB-Bonussystem: Hanraths überreicht Scheck in Hilden - Fortuna verteilt Freikarten an Erstsemester der FH Düsseldorf - Viele Besuche in der Länderspielpause - 7.123 Zuschauer kamen zur U19 Champions Trophy - Abschiedsspiel von „Lumpi“ und Langeneke nicht im Mai - Topps präsentiert: Match-Attax-Karte von Karim Haggui - Mit dem Kids Club zum Auswärtsspiel nach Bielefeld

33

FORTUNA IM NETZ: #f95fanpics

34

RÜCKBLICK: DSC Arminia Bielefeld

36

STATISTIK: Statistik Saison 2015/16 | Der aktuelle Spieltag

38

STATISTIK: Alle Spiele im Überblick

39

DOPPELPOSTER: Spielankündigungsplakat / Adam Bodzek

44

SPONSOREN & PARTNER

46

F95-KABINE

LEIPZIG

48

GÄSTEKABINE

50

DIE GÄSTE: Der Aufstieg ist ein Muss

52

INTERVIEW MIT DEM GÄSTETRAINER Ralf Rangnick: „Auch bei einem möglichen Aufstieg unseren eingeschlagenen Weg fortsetzen“

54

UNTER DER LUPE | Emil Forsberg: Der stille Offensivakteur aus Schweden

56

YESTERDAY: Bislang gab es für F95 nicht viel zu holen

58

PROMI-TIPP

60

CLUB 95

64

NLZ-BILD DER WOCHE

66

JUGEND: Lewis Biade für Kongos A-Nationalmannschaft nominiert JUGEND: Fortunas Talentsichtung war einmal mehr ein voller Erfolg

67

JUGEND: Über 3.000 km Anreise: Von Manila an den Flinger Broich

68

2. MANNSCHAFT: Anderthalb Jahre warten haben ein Ende

70

VORSCHAU: Die Rot-Weißen zu Gast bei den „Kleeblättern“

72 74

76

FANNEWS: Jetzt Tickets für die letzten Spiele der Saison sichern LAUFEN: Karneval im Nachbarland JAPAN-DESK: Trainingseinheit auf Deutsch FANNEWS: Fanclub „Virus95“ tritt für Fortuna beim Sky Fan Cup an FANNEWS: DIE „HOCHKÖNIG-FANBANK“

77

FORTUNA-QUIZ: Wie viel Fortuna sind Sie?

78

SPIELPLAN: Alle Partien der Saison 2015/16

30 KIDS CLUB

66 JUGEND

74 JAPAN DESK

Impressum „Fortuna Aktuell“, Flinger Broich 87, 40235 Düsseldorf Herausgeber: Fortuna Düsseldorf - Leitung: Kai Niemann (ViSdP) Chefredaktion: Christian Krumm Redaktion: Andreas Hecker, Markus Heller, Robert Hoffmann, Kai Niemann Ständige Mitarbeiter: Wolfgang Böse, Philipp Bromma, Dirk Deutschländer, Andrea und Jürgen Köhn, Carsten Koslowski, Tom Koster, Marco Langer, Rolf Remers, Alexander Reuters, Hubert Ronschke, Emily Rosberger Fotos: Christof Wolff, Sandra und Michael Schneider, Horstmüller, Getty Images, Thorsten Schmidtkord, Michael Gueth, DPA/Picture Alliance, Dave Young Layout & Bildbearbeitung: Christian Lewandowski (www.derlewan.de) Grafiken: @andrejco-fotolia.com / @Sergey Kandakov-fotolia.com

Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei Düsseldorf

Nachdruck, Vervielfältigung (inkl. Mikroverfilmung, Verarbeitung mit elektronischen Medien und Übersetzung), auch in Auszügen, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers. Ausführliche Angaben zum Verein finden sich unter www.f95.de

Fortuna Düsseldorf hat sich dazu entschlossen, die Produktion des Stadionmagazins „Fortuna Aktuell“ durch Zertifikatskauf CO2-kompensiert zu stellen. Ab sofort ist Fortuna Düsseldorf in der Lage, zuverlässige und zertifizierte Aussagen über die Höhe der CO2-Emmissionen bei der Produktion von „Fortuna Aktuell“ zu machen. Die Prüfung einer veröffentlichten Print-CO2-Kompensation-Ident-Nummer (siehe nebenstehend) kann jederzeit auf der Internetseite des Bundesverbandes Druck (www.bvdm-online.de) abgefragt werden. Hier finden sich auch weitere Informationen Id-Nr. 1654681 zur Klimainitiative der Druckwww.bvdm-online.de und Medienverbände.

Print

kompensiert

FORTUNA AKTUELL 3


BILD DER WOCHE

BILD DER WOCHE

erteidiger Alexander Madlung beenv Inn d un ng nsi Re l hae Mic r epe Ke tuDie Null steht! lefeld bei über 3.000 mitgereisten For Bie in f mp Ka n ße gro dem h nac h sic dankten na-Anhängern.

4 FORTUNA AKTUELL


Foto: Christof Wolff

BILD DER WOCHE

FORTUNA AKTUELL 5


DAS INTERVIEW DER WOCHE

Im Winter wechselte Charalampos Mavrias vom AFC Sunderland zur Fortuna nach Düsseldorf. Schon nach kurzer mauserte sich der Offensivmann zum Stammspieler und konnte bereits neun Partien für die Fortuna absolvieren. Im Interview mit der „Fortuna-Aktuell“ blickt der 22-jährige Grieche auf seine bisherige Zeit bei den Rot-Weißen zurück, erklärt den Düssedorfer Torjubel und spricht über seinen Einsatz bei der griechischen U21. Am Montag absolvierst Du Dein zehntes Spiel für die Fortuna. Wie blickst Du auf die bisherige Zeit bei den Rot-Weißen zurück? Für mich und die Mannschaft war es eine durchwachsene Zeit. Wir konnten zwar einige gute Ergebnisse erzielen, mussten aber leider auch Niederlagen einstecken. Nun kommen wir in den Saisonendspurt und müssen so viele Punkte wie nur möglich erspielen. Für mich persönlich war es bisher eine schöne Zeit. Alle sind sehr freundlich zu mir und auch in der Mannschaft wurde ich sehr gut aufgenommen.

CHARALAMPOS

MAVRIAS

Würdest du sagen, dass es eine gute Entscheidung war zur Fortuna zu kommen? Auf jeden Fall. Schon, als ich das erste Mal nach Düsseldorf kam, habe ich gespürt, dass es ein ganz besonderer Verein ist. Der Club ist sehr gut strukturiert und die Fans sind einfach unglaublich. Es ist das Allergrößte für einen, Spieler diese Energien mitzubekommen und bei jedem Spiel zu spüren. Dadurch bekommen wir auf dem Platz noch mehr Antrieb, um alles für den Sieg zu geben. Beim letzten Heimspiel konntest Du Dein erstes Tor für die Fortuna erzielen. Wie hat sich das in diesem Moment angefühlt? Das Gefühl war unglaublich. Ich

dass wir die drei Punkte zu Hause behalten konnten. Das ist auch mein Ziel für die kommenden Begegnungen: Ich möchte der Mannschaft zu hundert Prozent weiterhelfen, sei es mit Toren oder Vorlagen. War es etwas Besonderes das erste Tor vor dem heimischen Publikum zu erzielen? Natürlich. Die Stimmung bei unseren Heimspielen ist einfach atemberaubend, da ist es umso schöner, selbst ein Tor zu erzielen. Nach deinem Tor kam fast die gesamte Mannschaft zusammen, um den Treffer zu bejubeln. Ja, das stimmt. Wir jubeln immer alle gemeinsam über ein Tor – ganz egal wer es erzielt hat. Ich habe zwar den Treffer gemacht, aber wir haben trotzdem alle zusammen gefeiert. So machen wir das: Wir jubeln zusammen, wie eine Familie. In Bielefeld konntet Ihr einen Punkt mit nach Hause nehmen. Die Defensivarbeit hat gut funktioniert. Woran lag es, dass Ihr kein Tor erzielen konntet? Wir haben in Bielefeld eine sehr gute Defensivarbeit gezeigt. Jeder hat sich voll und ganz auf seinen Gegenspieler konzentriert und dafür gesorgt, dass die Arminia keine Gelegenheit bekommt,

„Bei einem Tor jubeln wir alle zusammen - wie eine Familie“ habe so lange auf diesen Moment gewartet und dann passierte es plötzlich – noch dazu in der ersten Spielminute. Das war wirklich spektakulär. Es war außerdem noch schöner, weil wir am Ende das Spiel für uns entscheiden konnten. So habe ich mit meinem Treffer dazu beitragen können, 6 FORTUNA AKTUELL

einen Treffer zu erzielen. Leider hatten wir nicht so viele Chancen, selbst ein Tor zu machen. In den kommenden Partien müssen wir deswegen noch aggressiver sein und konsequent auf ein Tor drängen. Das gesamte Team muss zusammen halten und sich immer wieder Chancen erspielen.


DAS INTERVIEW DER WOCHE Glaubst du, dass Ihr im vergangenen Spiel nicht das nötige Glück hattet, um die Partie für Euch zu entscheiden? Ja, das glaube ich. Schon in den vergangenen Partien, und auch jetzt gegen Bielefeld, hatten wir nicht das nötige Glück, um ein Tor zu erzielen. Wir hatten gute Chancen durch Kerem und Niko, mit ein bisschen Glück hält der Torwart den Ball nicht oder wir bekommen einen Freistoß in günstiger Position. Aber so ist das im Fußball, damit müssen wir umgehen können. Wir müssen uns konzentrieren und den Fokus auf die kommenden Spiele legen. Ist es in so einer schwierigen Situation besonders hilfreich, einen erfahrenen Trainer wie Friedhelm Funkel an der Seitenlinie zu haben? Definitiv. Er gibt uns das nötige Vertrauen, das wir in dieser schwierigen Situation brauchen. Durch seine zahlreiche Erfahrung, die er als Spieler und auch Trainer sammeln konnte, vermittelt er uns Sicherheit. Er versucht uns, so gut es geht, den Druck zu nehmen, damit wir uns komplett auf das Spiel fokussieren können – und sonst nichts. Nun steht wieder ein Heimspiel an. Wie schätzt Du Eure Chancen gegen Leipzig ein? Leipzig ist eine gute Mannschaft und steht nicht ohne Grund in der

Tabelle so weit oben. Wir müssen uns Chancen herausspielen und defensiv gut stehen. Da wir unsere Fans im Rücken haben, ist alles möglich. Fällt es Euch leichter gegen einen Gegner zu spielen, gegen den Ihr nur Außenseiterchancen habt, als gegen einen direkten Konkurrenten? Das stimmt schon. Gegen Gegner, die hohe spielerische Qualitäten haben, ist es meistens einfacher zu spielen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass diese Konkurrenten meisten offener aufgestellt sind. Dadurch bekommen wir die Gelegenheiten, uns Chancen zu erspielen. Kerem Demirbay und Lukas Schmitz fehlen Euch beim Spiel gegen Leipzig aufgrund einer Gelbsperre. Glaubst du, dass Sie der Mannschaft sehr fehlen werden? Lukas und Kerem sind gute Spieler, die der Mannschaft in jedem Spiel weiterhelfen, weil sie immer hundert Prozent geben. Allerdings glaube ich, dass jeder unserer Spieler dazu bereit ist, für das Team alles zu geben. Jeder möchte dem Verein helfen und ist bereit, alles in die Waagschale zu werfen. Für Spieler, die bisher nur auf der Bank oder gar auf der Tribüne saßen, ist das eine Gelegenheit, sich zu präsentieren und das Maximum für die Mannschaft zu geben.

95 Sekunden mit…

Bevor Du zur Fortuna kamst, hast Du in England beim AFC Sunderland gespielt. War es für Dich eine schwere Umstellung auf den deutschen Fußball? England und Deutschland sind sich von der Spielweise her sehr ähnlich. In beiden Ländern wird mit vollem Körpereinsatz gespielt. Als ich nach Deutschland kam, sind mir die Parallelen sofort bewusst geworden. Wenn ich diese Spielweisen allerdings mit der in Griechenland vergleiche, dann ist das schon etwas anders. Wie sieht es denn in Griechenland aus? Die erste griechische Liga lässt sich nicht annähernd mit der 2. Bundesliga vergleichen. Die Stadien dort sind deutlich kleiner und es kommen auch nicht so viel Zuschauer zu den Partien. Bei der Spielweise an sich ist das Tempo ein ganz anderes. Sowohl der deutsche als auch der englische Fußball sind sehr schnell und erfordern viel Körpereinsatz. Dazu kommt noch, dass die Qualität eine ganz andere ist. Wenn Du nun die Fans von Sunderland und der Fortuna miteinander vergleichst… …dann sind sich die beiden Vereine sehr ähnlich. Bei beiden Clubs sind die Fans sehr emotional und leidenschaftlich – sie reisen teilweise sehr weit, um ihre

Mannschaft bei einem Auswärtsspiel zu unterstützen. Das ist ein unglaublich tolles Gefühl. Die Unterstützung der Fans hilft der Mannschaft dabei, immer besser zu spielen und das Maximum aus sich heraus zu holen. In der Länderspielpause warst Du mit der griechischen U21 unterwegs und durftest Deine Mannschaft sogar als Kapitän auf den Rasen führen. War das ein besonderer Moment für Dich? Auf jeden Fall. Ich bin sehr stolz darauf, dass ich der Kapitän der U21 meines Landes bin. Es spornt mich immer wieder dazu an hart zu trainieren und an, meine Leistungsgrenzen zu gehen. Es war schon mein Kindheitstraum, im Trikot der griechischen Nationalmannschaft zu spielen. Ich hoffe sehr, dass ich bald den Sprung in den A-Kader schaffe. Konntest Du Dich bereits in Düsseldorf einleben? Ich habe meine Wohnung und mein Auto. Ich habe bereits ein paar nette griechische Restaurants in der Stadt gefunden, so kann ich mich wenigstens ein bisschen wie zu Hause fühlen und das Essen genießen. Aber ich sitze auch gerne am Rhein und trinke einen Kaffee, wenn das Wetter schön ist. Ansonsten konzentriere ich mich zu hundert Prozent auf den Fußball und die Fortuna.

Die Fortuna ist für mich… a…

Nach meinem ersten Tor für die Fortun Am liebsten esse ich….

Für die nächsten Wochen wünsche ich

mir…

Mein Lieblingsort ist… In meiner Freizeit… FORTUNA AKTUELL 7


DURCH DIE LETZTEN WOCHEN MIT FORTUNA DÜSSELDORF

IT M N E H C O W N E T Z T E L IE DURCH D

F R O D L E S S Ü D A N U FORT

20 16 18 . M är z bi s 10 . A pr il

Folge uns! f95.de

f95.de/facebook

f95.de/twitter

f95.de/instagram

f95.de/youtube


EIN HOCH AUF DIE WICHTIGSTEN 90 MINUTEN DER WOCHE. Auf das Spiel, auf das ihr gewartet habt. Auf die Sitzbänke, die ihr höchstens zum Stehen verwendet. Auf die Schlachtrufe, die eure Stimmen heiser machen. Auf euer Team, das ihr leidenschaftlich anfeuert. Auf die WARSTEINER in der Halbzeit und auf den, der sie holt. Auf das Tor, das ihr euch verdient habt. Auf die Jubelchöre, die noch die ganze Nacht lang schallen. Auf den Fußball!

MACH DAS EINZIG WAHRE


NEWS

Neuer Vorstandsvorsitzender Robert Schäfer hat seine Arbeit bei der Fortuna aufgenommen

„Nicht gut eingelebt, eher gut eingearbeitet“ Plötzlich ging es ganz schnell: Nach der Einigung mit dem Aufsichtsrat von Dynamo Dresden konnte Robert Schäfer bereits am 22. März seine neue Aufgabe als Vorstandsvorsitzender von Fortuna Düsseldorf angehen. Auf die Frage, ob er sich schon gut eingelebt habe, antwortet er: „Nicht gut eingelebt, eher gut eingearbeitet.“ Schließlich gibt es bei den Rot-Weißen einiges zu tun – dabei steht natürlich der Klassenerhalt in der 2. Bundesliga im Vordergrund.

Fortunas neuer Vorstandsvorsitzender Robert Schäfer während seiner offiziellen Vorstellung.

W

ir haben mit Robert Schäfer eine herausragende Persönlichkeit gewinnen können“, freut sich Fortunas Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Reinhold Ernst über die Verpflichtung. „Seine Kompetenz und Erfahrung wird er auch bei Fortuna einbringen. Herr Schäfer wird mit uns gemeinsam an dem Ziel arbeiten, den Verein weiterzuentwickeln.“ Genau damit hat der 40-Jährige bereits in seinen ersten Tagen begonnen. Nachdem Schäfer sich an seinem

ersten Arbeitstag der Mannschaft, den Mitarbeitern der Geschäftsstelle und am Abend Fanvertretern vorgestellt hatte, folgte am Tag darauf, seinem 40. Geburtstag, die offizielle Vorstellung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Reinhold Ernst. „Ich freue mich sehr, dass ich schon jetzt hier bin“, betont der neue Mann in Fortunas Vorstand. „Es hilft uns momentan jeder Tag. Sicherlich muss ich mir erst einmal einen Überblick verschaffen. Aber wir werden auch schon

Zu seinen Gesprächspartnern in den ersten Wochen gehörte auch Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel. 10 FORTUNA AKTUELL

zügig inhaltliche Themen aufarbeiten, diese dem Aufsichtsrat vorschlagen und schließlich dann auch umsetzen. Bisher kann ich aber schon sagen, dass mir meine Kollegen im Vorstand einen sehr guten Einstieg ermöglicht haben.“ Schäfer ist ursprünglich Volljurist und war von 2005 bis 2010 als Projektleiter der International Management Group GmbH verantwortlich für die Vermarktung des TSV 1860 München. Dann wechselte er als Geschäftsführer zum Verein und verantwortete dort die Bereiche Sport, Finanzen, Lizenzierung, Marketing, Personal, Recht, Organisation und Fanbelange (2010-2013). Nach Abwendung der Insolvenz strukturierte er den finanziell angeschlagenen Traditionsclub erfolgreich um. 2014 trat er seine Aufgabe bei der SG Dynamo Dresden an, wo er als kaufmännischer Geschäftsführer nicht nur großen Anteil an der kompletten Entschuldung des Vereins hatte, sondern auch an der tollen Entwicklung des Nachwuchsleistungszentrums, das im Rahmen der DFB-Zertifizierung erstmals drei Sterne verliehen bekam (zuvor keinen). „Ich habe sowohl bei 1860 München als auch bei Dynamo Dresden viel gelernt“, sagt Schäfer über seine beiden vor„Die Zeit in herigen Vereine. München war prägend und sehr intensiv. Ich wüsste nicht, welche Facette ich dort nicht miterlebt habe.“ Nun ist er bei der Fortuna – einem Verein, der ebenfalls derzeit eine schwierige Phase „Fortuna Düsseldurchlebt. dorf ist einer der Traditionsvereine in Deutschland“, beschreibt der gebürtige Darmstädter seinen „Dass mir das neuen Club. sehr wichtig ist, sieht man ja auch an meinen bisherigen Stationen. Mich reizen einfach Vereine mit viel Herz und Emotionen. Au-

ßerdem ist es für mich auch eine spannende Herausforderung als Vorstandsvorsitzender gestalten und etwas aufbauen zu können. Dafür besteht hier eine sehr gute Basis.“ Doch zunächst liegt der Fokus voll und ganz auf dem eminent wichtigen Klassenerhalt in der „Natürlich 2. Bundesliga. möchte und werde ich mich in den nächsten Wochen und Monaten einbringen“, erklärt Schäfer. „Ich möchte die Mannschaft unterstützen, wo ich kann. Vielleicht ist es ja auch hilfreich, dass die offene Frage nach dem Vorstandsvorsitzenden geklärt ist. Ich habe natürlich auch mitbekommen, dass in der Stadt derzeit eine große Welle der Solidarität herrscht. Genau das brauchen wir in der aktuellen Phase, denn es ist eine gute Basis für den Endspurt.“ Für den neuen Vorsitzenden des Vorstandes spielt die Ligazughörigkeit allerdings nicht die größte Rolle – sein Vertrag besäße auch bei einem Abstieg weiterhin seine „Es geht mir um Gültigkeit. die Aufgabe, nicht um die Liga. Es herrschen hier tolle Voraussetzungen, etwas aufzubauen. Dafür benötigen wir eine identifikationsstarke Mannschaft und wir müssen die Fans, Mitglieder, Partner und Mitarbeiter auf unserem Weg mitnehmen. Das wird sicherlich Zeit kosten, ist hier aber auf jeden Fall möglich.“ Und daran wird er in den nächsten Monaten und Jahren arbeiten. Doch wie möchte er diese Aufga„Ich bin jemand, be angehen? der auf andere Menschen zugeht und Probleme gerne auf direktem Weg löst. Außerdem wünsche ich mir, dass man mit Ideen auf mich zukommt. Schließlich möchten wir alle Potenziale, die uns zur Verfügung stehen, nutzen. Das dann zu moderieren, kanalisieren und motivieren, ist meine Aufgabe, auf die ich mich sehr freue.“


Unsere Heimat: Düsseldorf. Unser Zuhause: Die Welt. Persil, Schwarzkopf, Loctite – wer kennt sie nicht, die Top-Marken von Henkel. Aus dem Waschmittelhersteller aus Düsseldorf ist heute ein Weltkonzern mit rund 50.000 Mitarbeitern und über 18 Milliarden Euro Jahresumsatz geworden. Die Zeiten ändern sich – die Wurzeln in Deutschland bleiben. Düsseldorf ist Sitz der Konzernzentrale und die größte Produktionsstätte von Henkel.


NEWS

Cheftrainer Friedhelm Funkel vor dem Heimspiel gegen Leipzig

„Wir müssen ihnen den Spaß am Fußball nehmen“ Montagabend, Flutlicht, über 23.000 Zuschauer – wenn der Tabellenzweite aus Leipzig heute in der ESPRIT arena vorstellig wird, sind die Voraussetzungen für einen klasse Fußballabend gegeben. Für die Fortuna, die unter der Regie von Cheftrainer Friedhelm Funkel noch ungeschlagen ist, gilt es nun auch gegen den Favoriten aus Sachsen wichtige Zähler im Kampf um den Klassenerhalt zu sichern. Im Pressegespräch vor dem Heimspiel verriet der Coach der Rot-Weißen, wie er die Aufgabe angehen möchte.

V

ier Punkte aus zwei Pflichtspielen, so lautet die bisherige Punktausbeute, die die Rot-Weißen unter Friedhelm Funkel einfahren konnten. Noch besser liest sich jedoch die Bilanz, die F95 seit dem September 2010 innehat. Denn seit nunmehr 13 Heimspielen an einem Montagabend haben die Flingeraner keines mehr verloren (sieben Siege, sechs Remis). Werte, denen Fortuna-Coach Funkel jedoch wenig Beachtung schenkt.

Wichtig ist auf dem Platz – und dort gilt es heute, dem Tabellenzweiten aus Leipzig den Schneid „Wir freuen uns abzukaufen. auf das Montagabendspiel. Es ist ein ‚Fernsehspiel‘, bei dem das Interesse an der Fortuna sicher noch größer sein wird. Dieselbe großartige Unterstützung wie gegen den 1. FC Kaiserslautern und beim Auswärtsspiel bei Arminia Bielefeld, wo uns über 3000 Rot-Weiße angefeuert haben, erhoffen wir uns auch wieder heute Abend“, erklärte der Cheftrainer der Rot-Weißen. Dass man als Underdog in die Begegnung mit der Elf von Trainer Ralf Rangnick geht, spielt Funkel „Wir spielen in die Karten. gegen eine der besten Mannschaften der Liga, die eine unglaubliche Offensiv-Power mitbringt. Allerdings haben sie diese zuletzt nicht immer auf den Platz bringen können. Und da müssen wir an-

setzen“, forderte der 62-Jährige. Funkel spielte auf die Tatsache an, dass Leipzig drei seiner letzten vier Auswärtsspiele verlor. Dazu büßten die Sachsen in den vergangenen acht Partien fünf Punkte auf Verfolger Nürnberg und sechs Zähler auf den jetzigen Spitzenreiter Freiburg ein. „Wenn meine Mannschaft mit dem gleichen Engagement und Willen wie gegen Lautern und Bielefeld zu Werke geht, bin ich guter Dinge. Wir müssen körperlich präsent sein und Leipzig wehtun. Wir müssen sie dahingehend bearbeiten, dass sie unseren Atem spüren und den Spaß am Fußball verlieren. Leipzig ist sehr flexibel im Angriff, schaltet schnell um, steht sehr hoch und risikoreich und ist bei Standards sehr gefährlich. Wir müssen daher hellwach sein und den Ball und Gegner im Auge behalten“, forderte der Fortuna-Coach.

Mit welchem Personal er die Aufgabe heute Abend angehen möchte, wollte Funkel nicht verraten. Sicher ist, dass Kerem Demirbay und Lukas Schmitz gelbgesperrt fehlen werden. Dazu steht ein Einsatz von Verteidiger Alexander Madlung auf der Kippe. „Bei Alex wird es sehr eng. Ich bin skeptisch, ob er dabei sein wird“, verriet der 62-Jährige. Sicher ist laut Funkel, dass die 95er die vergangene Woche über „richtig gut trainiert haben“ und auf die Aufgabe gegen den Tabellenzweiten brennen. Jetzt gilt es, den Schwung der letzten Tage mitzunehmen und gegen Leipzig „Wir auf den Platz zu bringen. müssen konzentriert sein und den Leipzigern alles abverlangen. Jede Mannschaft ist schlagbar und heute wollen wir unseren Gegner besiegen. Das ist unser Ziel“, machte Funkel abschließend unmissverständlich klar.

32-jähriger Linksfuß und Verein einigen sich auf Vertragsverlängerung

Axel Bellinghausen bleibt! Fortuna Düsseldorf und Axel Bellinghausen haben sich gemeinsam auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Demnach wird der 32-Jährige, der bereits in der Jugend für die Fortuna gespielt hat, weiter das Trikot der Rot-Weißen tragen.

B

ellinghausen befindet sich derzeit in der elften Saison als Spieler von Fortuna Düsseldorf. Schon von 1998 bis 2005 trug der Mittelfeldspieler das Trikot der Rot-Weißen und schaffte in diesem Zeitraum den Sprung in die erste Mannschaft. Nach vier Jahren beim 1.FC Kaiserslautern und drei Jahren beim FC Augsburg kehrte Bellinghausen nach dem Bundesliga-Aufstieg 2012 zur Fortuna zurück. In der aktuellen Saison kommt der Linksfuß auf 21 Einsätze und zwei Torvorlagen. „Ich freue mich riesig, dass wir uns in unseren Gesprächen 12 FORTUNA AKTUELL

einigen konnten und ich weiter bei meinem Verein bleibe. Denn dass die Fortuna mein Verein ist, sollte mittlerweile jeder wissen. Die Entscheidung soll auch ein positives Signal für alle Fortunen sein und uns im Kampf um den Klassenerhalt weiteren Schwung geben“, erklärte Bellinghausen begeistert. Auch Sportdirektor Rachid Azzouzi lobte den 32-Jährigen und freute sich über seinen Entschluss, dem Verein weiterhin „Kaum die Treue zu halten: ein anderer Spieler im deutschen Profifußball identifiziert sich so stark mit seinem Verein wie

Axel Bellinghausen. Jeder Club kann stolz sein, einen Spieler wie Axel in seinen Reihen zu haben. Er ist auch in dieser Saison mit seinen bisher 21 Spielen ein fester Bestandteil auf unserer linken Seite und durch seine Art Fußball zu spielen enorm wichtig für unsere Mannschaft. Neben seiner sportlichen Bedeutung ist Axel mit seiner Persönlichkeit und Vereinstreue wertvoll für den ganzen Verein Fortuna Düsseldorf. Dass die Zukunft von Axel Bellinghausen – auch nach seiner aktiven Laufbahn – bei seiner Fortuna liegt, ist demnach eine logische Schlussfolgerung.“


LASS DICH ANALYSIEREN WIE EIN PROFI Sanitätshaus Quarg GmbH Schloßstr. 78 · 40477 Düsseldorf Tel.: +49 211 56660600 · www.quarg.net

GenuTrain® MalleoTrain®

Compression Sock TRAINING

AUS LEIDENSCHAFT ZUM SPORT Bewegung erleben und den Körper schützen: mit Hightech-Produkten von Bauerfeind.

Bewegung erleben: www.bauerfeind.com

ErgoPad® run & walk


NEWS

Sieben Fortunen mit ihren Nationalteams gefordert

Siege, Remis und Niederlagen für F95-Auswahlspieler Mit dem 1:0-Sieg über die Niederlande, haben Mika Hanraths und die deutsche U17-Nationalmannschaft die Qualifikation für die U17 EM in Aserbaidschan geschafft. Neben Fortunas U19 Innenverteidiger verbrachten jedoch auch sieben weitere Fortunen die Länderspielpause bei ihren Nationalteams kämpften teilweise ebenfalls um die Teilnahme an den Kontinentalturnieren in ihren jeweiligen Altersklassen.

Z

wei Niederlagen musste die finnische Nationalelf um Fortunas Angreifer Joel Pohjanpalo einstecken. Während es zunächst beim Freundschaftsspiel in Polen gegen die Mannschaft um Bayern Münchens Robert Lewandowski und Co. eine 0:5-Niederlage setzte, unterlagen die Finnen auch im Duell mit dem skandinavischen Rivalen aus Norwegen mit 0:2. Pohjanpalo, gegen Polen noch 62 Minuten auf dem Platz, verfolgte die Niederlage gegen die Norweger von der Ersatzbank aus. Nicht nach Plan verlief die ChriLänderspielpause für stian Gartner. Für Österreichs U21-Nationalteam nominiert, verpasste der Mittelfeldspieler der Rot-Weißen das Freund14 FORTUNA AKTUELL

schaftsspiel gegen die Ukraine (0:1) und das Qualifikationsspiel für die U21-Europameisterschaft 2017 gegen die Färöer (1:0) aufgrund einer schweren Grippe. Ebenfalls in der Quali für die U21 Euro in Polen gefordert „Charis“ Mavrias und waren die griechische U21. Nachdem die Griechen zunächst gegen Albanien nicht über ein 0:0 hinaus kamen, mussten die Hellenen vor heimischer Kulisse eine 0:1-Nierderlage gegen Israel einstecken. F95-Winterneuzugang Mavrias, der die Griechen als Kapitän aufs Feld führte, kam in beiden Begegnungen über die vollen 90 Minuten zum Einsatz. Erneut mit der Nationalmannschaft Aserbaidschans unterwegs Tugrul Erat. Der Mittelwar

feldspieler der Zwoten wurde für das Freundschaftsspiel gegen Kasachstan (0:1) nominiert, kam bei der Partie jedoch nicht zum Einsatz. Ein Doppel-Länderspiel gegen Kevin die Schweiz bestritt Akpoguma mit der deutschen U20-Auswahl. Nachdem die DFB-Junioren im Rahmen der internationalen Spielrunde zunächst in Freiburg nicht über ein 1:1 hinaus kamen, stieg drei Tage später das Rückspiel im schweizerischen Délemont. Auch hier trennten sich beide Teams 1:1. Während Akpoguma im Hinspiel nur die ersten 45 Minuten im Einsatz war, spielte er im Rückspiel die vollen 90 Minuten durch. Auch einen Länderspiel-Doppelpack gab es für For-

Emmanuel tuna-Youngster Iyoha und die deutsche U19. Während Iyoha den 2:1-Sieg im Hinspiel gegen Südkorea wegen muskulärer Probleme von der Ersatzbank aus verfolgte, kam der 18-Jährige im Rückspiel über 65 Minuten zum Einsatz und durfte am Ende einen 1:0-Erfolg der DFB-Junioren bejubeln. Hayrullah Jubeln durfte auch Alici, der erstmals für die U19 der Türkei berufen wurde. Im Rahmen der Qualifikation zur U19-Europameisterschaft in Deutschland traf Alici mit der Türkei auf die Schweiz (4:1), auf Israel (1:0) und Italien (2:2). Alici kam in den ersten beiden Partien über die volle Distanz zum Einsatz. Gegen Italien wurde der Fortune kurz vor Schluss (87.) ausgewechselt.


SCHAFFRATH ist stolzer

EINFACH ERSTKLASSIG[E]

MÖBEL & KÜCHEN Heute:

Leipziger ALLERLEI

Düsseldorf • Krefeld • M’Gladbach • Heinsberg • moebel-schaffrath.de


NEWS

DFB-U17 gewinnt zweimal im Paul-Janes-Stadion und fährt nach Aserbaidschan

Hanraths und Co. feiern EM-Qualifikation Mission erfüllt! Die deutsche U17-Nationalmannschaft hat die Qualifikation für die Europameisterschaft in Aserbaidschan erreicht. Dabei erwies sich das Paul-Janes-Stadion als echter Glücksbringer: Beide Spiele am Flinger Broich konnten die DFB-Junioren für sich entscheiden. Mit von der Partie war auch Fortunas U19-Innenverteidiger Mika Hanraths, der im ersten Spiel gegen die Slowakei in der Startelf stand und im entscheidenden letzten Spiel gegen die Niederlande eingewechselt wurde.

Großer Moment: Mika Hanraths wird im entscheidenden Gruppenspiel gegen die Niederlande eingewechselt.

Großer Jubel: Die DFB-U17 feiert ein Tor gegen die Slowakei.

er Donnerstagabend des 24. März wird Mika Hanraths wohl immer in Erinnerung bleiben: Sein erstes Pflichtspiel mit einer deutschen U-Nationalmannschaft und das auch noch am Flinger Broich, den der Innenverteidiger schon seit 2008 seine sportliche Heimat nennt. In der Qualifikation zur Europameisterschaft in Aserbaidschan traf die deutsche U17-Nationalmannschaft auf die Slowakei – mit Hanraths in der Startelf. Eine Halbzeit lang half er mit, seine Nationalelf auf die Siegerstraße zu bringen: Mit 2:1 ging es in die Kabine, in der Hanraths zum Wiederanpfiff blieb. Er wurde ausgewechselt, am Ende gewannen die DFB-Junioren noch mit 5:1 – ein gelungener

Sieg wäre die deutsche U17 sicher in Aserbaidschan dabei.

D

16 FORTUNA AKTUELL

Auftakt. Im zweiten Spiel gegen Bulgarien – diesmal im Stadion Ratingen – stellte U17-Nationaltrainer Meikel Schönweitz sein Team auf mehreren Positionen um. Auch Hanraths rotierte aus der Startelf und saß gegen die Bulgaren über die vollen 80 Minuten auf der Ersatzbank. In Ratingen entwickelte sich ein ereignisreiches Spiel: Nach 19 Minuten gab es eine Rote Karte für Deutschland und einen Elfmeter für die Bulgaren – anschließend mussten die DFB-Junioren lange dem Rückstand hinterherlaufen, kamen in Unterzahl allerdings noch zum Ausgleich. Mit einem 1:1 im Gepäck ging es am Dienstagabend in das entscheidende Spiel gegen die Niederlande am Flinger Broich, nur bei einem

Hanraths‘ Zimmergenosse erzielt das entscheidende Tor ach 25 Minuten jubelte die deutsche U17 im Paul-Janes-Stadion: Jano Baxmann erzielte das 1:0 gegen die Niederlande. Bei seinem Jubellauf über das Spielfeld hatte er einen Teamkollegen besonders im Kopf, und so führte sein Weg zur Ersatzbank, wo er Hanraths als ersten in die Arme schloss. „Wir sind auf einem Zimmer und auch abseits des Feldes sehr gut befreundet“, meinte der Tor„ich schütze nach dem Spiel, wollte zeigen, dass wir immer zu Mika stehen!“ Anschließend

N

verteidigten die DFB-Junioren ihre knappe Führung mit Mann und Maus – ab der 61. Minute in Unterzahl, da Kapitän Atakan Akkaynak mit Gelb-Rot vom Feld flog. In den Schlussminuten wurde auch Hanraths eingewechselt, der unter großem Applaus der Düsseldorfer Zuschauer den Sieg mitverteidigte – es blieb beim 1:0, durch das die deutsche Auswahl die EM-Qualifikation erreicht hat. „Es fühlt sich natürlich super an. Eine EM-Endrunde ist etwas, was jeder einmal erreichen möchte. Wir haben hart dafür gearbeitet und freuen uns jetzt schon drauf. Es war schön, die tolle Atmosphäre im Paul-Janes-Stadion mitzuerleben“, freute sich Hanraths nach dem bisher größten Erfolg seiner fußballerischen Laufbahn.


: n i e t i e z s e r h a .J

e c n a h c t o p k

6 e i d n e t u ä l r i W

c a J s i grat ortuna Fans!

F e l l a r fü

” a n u t r o F “ e d o c : n f i u e a h c p s p t i u t o G t t m o e L s i t a Mit d r g n e n e i d e . u O D T t T O L H C erhälts .EINFA

www


NEWS

Auf eine Tasse Kaffee mit Strohdiek und Langeneke

F95-Mitglieder besuchten Kaffeeschmiede in Heerdt Ende März stand für zehn ausgewählte F95-Mitglieder wieder eine ganz besondere Aktion auf dem Programm. Gemeinsam mit Fortuna-Profi Christian Strohdiek und NLZ-Talenttrainer Jens Langeneke besuchten sie die Kaffeeschmiede von Tamas Fejer und nahmen in seiner Rösterei in Heerdt an einem Kaffeeseminar teil. Eine Mitgliederaktion, bei der nicht nur Kaffee-Freunde voll auf ihre Kosten kamen.

F

ür den Großteil der Bevölkerung gehört sie einfach dazu – Die Tasse Kaffee. Ob morgens beim Frühstück einen Latte Macchiato, mittags im Büro einen Cappuccino oder nachmittags entspannt in einem Café einen Espresso – viele trinken ihren Kaffee auf unterschiedliche Art und Weise, wissen aber über die Herkunft der Bohnen, die richtige Lagerung oder die perfekte Zubereitung nicht besonders viel. Zehn ausgewählten Fortuna-Mitgliedern verschaffte Tamas Fejer Ende März beim Kaffeeseminar in seiner Kaffeerösterei in Heerdt Abhilfe. Der passionierte Kaffeetrinker und Besitzer der Kaffeeschmiede in der Belsenstraße 11 in Oberkassel versammelte die Rot-Weißen in seiner Privatrösterei und weihte die Anwesenden bei entspannter Atmosphäre in die Geheimnisse der Kaffeebohne ein. Ob Arabica oder Robusta, Liberica oder Maragogype – Fejer referierte über die Geschichte, Herkunft und Unterschiede des Kaffees und verköstigt wurden die verschiedenen 18 FORTUNA AKTUELL

Christian Strohdiek bereitet sich seinen eigenen Milchkaffee zu.

Sorten dazu natürlich auch. Nachdem Fejer gemeinsam mit den F95-Mitgliedern einen Sack Bohnen röstete, durften alle Anwesenden an der italienischen Profi-Maschine Milch aufschäumen und ihren eigenen Milchkaffee zubereiten. Bei der frischen Tasse Kaffee tausch-

ten sich die F95-Mitglieder dann abschließend mit den beiden Kaffee-Fans Christian Strohdiek und Jens Langeneke über die aktuelle Situation der Fortuna aus und nutzten dazu auch die Gelegenheit, ein paar Autogramme der Rot-Weißen abzustauben.

Ein F95-Mitglied probiert verschiedene Kaffeesorten.


Das Rund� UND DAS ECKIGE Zwei, die sich verstehen. Die zu Düsseldorf gehören wie der Himmel zur Ähd. Die wissen, dass nach dem Spiel vor dem Spiel ist. Und das Runde in das Eckige muss! Zwei mit Leidenschaft dabei: Fortuna und eure Fans aus der Nachbarhalle. Die Messe Düsseldorf. www.messe-duesseldorf.de

Basis for Business


NEWS

Fantastisches Wetter macht Fortuna Düsseldorf Renntag zu tollem Familienfest

Axel Bellinghausens „Mighty Mouse“ gewinnt den Fortuna-Preis Der Wettergott meinte es gut mit den vielen Fortunen und Rennsportbegeisterten auf der altehrwürdigen Anlage in Grafenberg. Der Fortuna Renntag war für Groß und Klein ein voller Erfolg. Beim Hauptrennen, dem Preis der Fortuna Düsseldorf, freute sich Axel Bellinghausen, dass „sein Pferd“ Mighty Mouse als Erster durchs Ziel galoppierte.

Pure Emotionen: Die Anfeuerungsrufe von Fink und Julian Schauerte führten nicht zum Erfolg, am Ende siegte das Pferd von Axel Bellinghausen.

I

ch freue mich, dabei sein zu dürfen“, sagte Geisel, „Ich um hinzuzufügen: bin mir sicher, dass wir einige Fortuna-Fans auch zu RennsportFans machen. Schließlich gibt es keinen schöneren Zeitvertreib, als bei diesem tollen Wetter auf die schöne Grafenberger Anlage zu fahren.“ Wie schon im letzten Jahr fungierte Geisel auch diesmal wieder als Schirmherr: „Wenn zwei Düsseldorfer Traditionsvereine eine solche Veranstaltung durchführen, ist das auch für die Stadt eine tolle Geschichte. Dem Rennverein wünsche ich eine tolle Saison, der Fortuna den Klassenerhalt. Die Stadt steht hin20 FORTUNA AKTUELL

ter Euch und wird alles dafür tun, dass Ihr das Ziel erreicht.“ Auch im Rahmen der beliebten Autogrammstunde, für die sich schon 20 Minuten vor dem Start eine lange Schlange bildete, bekamen Christopher Avevor, Axel Bellinghausen, Mathis Bolly, Oliver Fink, Julian Schauerte und Marcel Sobottka viel Zuspruch. Bei bester Laune erfüllten sie alle Autogrammwünsche der zahlreichen Anhänger, die sich nicht nur eine der begehrten Karten sicherten, sondern auch Trikots, T-Shirts und Schals unterzeichnen ließen. Danach suchten die Rot-Weißen den Weg in den Führring, denn

als nächstes Stand der Preis der Fortuna Düsseldorf – das sechste Rennen des Tages – an. Traditionell hatten die anwesenden Spieler für die sechs startenden Pferde jeweils ein Patronat übernommen und nutzten die Chance, sich mit dem „eigenen“ Pferd und dem Jockey bekannt zu machen, um diese im Anschluss während des folgenden Rennens nach vorne zu schreien. Freuen durfte sich am Ende Axel Bellinghausen, dessen Pferd Mighty Mouse sich dank des erfolgreichen Jockeys Eduardo Pedroza durchsetzte. Schon vor dem Rennen hatte Belling„Herr hausen flapsig gesagt: Woeste, diesmal wird es nichts mit Ihrem Pferd. In diesem Jahr übernehme ich die Siegerehrung.“ Der letztjährig siegreiche Pferdebesitzer Albrecht Woeste, der gleichzeitig Aufsichtsratsmitglied der Fortuna ist, wird sich nach dem Zieleinlauf an die Worte des 32-Jährigen erinnert haben. Der Renntag hatte nicht nur fantastischen Turfsport zu bieten, sondern war auch wieder ein echtes Familienfest. Während die Eltern die eine oder andere Wette platzierten und die Rennen gespannt verfolgten, vergnügten sich die Kinder beim Ponyreiten,

Rutschen oder Ostereierbemalen von Fortunas Sozialpartner action medeor. Auch das Torwandschießen erfreute sich wieder großer Beliebtheit. Nicht zuletzt, weil beim großen Finale die Sieger ihrer Altersklassen gegen die F95-Profis „Jackson“ Avevor, Mathis Bolly und Marcel Sobottka antraten. Ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten und die anwesenden Zuschauer, die dem Nachwuchs die Daumen drückten. Nicht nur die sechs Spieler hielten auf der Galopprennbahn in Grafenberg die Fortuna-Fahne hoch, auch Sportdirektor Rachid Azzouzi, Mitglieder des Trainer- und Funktionsteams, Ehrenmitglied Dieter Bierbaum, Altinternationaler Matthes Mauritz und viele mehr waren zum Teil mit der „Ich ganzen Familie vor Ort. bin zum ersten Mal hier“, sagte Azzouzi, der auch die Siegerehrung des Fortuna95-Preis der Landeshauptstadt gemeinsam mit der Gattin von Oberbürgermeister „Es ist eine Geisel übernahm. fantastische Atmosphäre – auch meine Töchter haben eine Menge Spaß. Ich freue mich unheimlich, so viele Fortuna-Fans hier zu sehen. Diese Unterstützung tut uns gut.“


NEWS

Der neue Vorstandsvorsitzende stellt sich am 20. April den Mitgliedern vor

Mitgliederforum mit Robert Schäfer Vor knapp drei Wochen hat Fortunas neuer Vorstandsvorsitzender Robert Schäfer seine Arbeit aufgenommen. Schon in seinen ersten Tagen in Düsseldorf war und ist der 40-Jährige ein interessanter und interessierter Gesprächspartner. Am 20. April wird er sich ab 19:30 Uhr im Rahmen des neuerlichen Mitgliederforums präsentieren. Außerdem werden im „Goldenen Ring“ am Burgplatz in der Düsseldorfer Altstadt Dr. Reinhold Ernst (Aufsichtsratsvorsitzender) und Uwe Mies (Wahlausschuss-Mitglied) Rede und Antwort stehen. derforums ist der enge Kontakt und Austausch zwischen Vereinsgremien und Mitgliedern, um die Transparenz aller Vereinsaktivitäten weiter zu erhöhen. Da ist es selbstverständlich, dass sich der neue Vorstandsvorsitzende Robert Schäfer zeitnah nach seinem Amtsantritt den Mitgliedern vorstellen und für sämtliche Fragen zur Verfügung stehen wird. Viele Mitlieder nutzen das Angebot des Mitgliederforums, um den Fortuna-Verantwortlichen Fragen zu stellen.

A

Ein sehr interessanter und interessierter Gesprächspartner: Robert Schäfer.

m 20. April wird er sich ab 19:30 Uhr im Rahmen des neuerlichen Mitgliederforums präsentieren. Außerdem werden im „Goldenen Ring“ am Burgplatz in

der Düsseldorfer Altstadt Dr. Reinhold Ernst (Aufsichtsratsvorsitzender) und Uwe Mies (Wahlausschuss-Mitglied) Rede und Antwort stehen. Ziel des regelmäßig stattfindenden Mitglie-

Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung ist ausschließlich an Vereinsmitglieder gerichtet. Die Mitglieder sind dazu aufgerufen, beim Einlass ihren entsprechenden Ausweis bereitzuhalten.

www.ahi-location.com · info@ahi-location.com

A h i Lo c At i o n · K A i s e r s w e r t h e r s t r A ß e 8 1 · 4 0 8 7 8 r At i n g e n · t e L . : 0 2 1 0 2 4 4 7 4 1 4

FORTUNA AKTUELL 21


NEWS

VfB 03 wird für die Ausbildung von Fortunas Nationalspieler belohnt

DFB-Bonussystem: Hanraths überreicht Scheck in Hilden Im Kreise der U17-Nationalmannschaft hat Fortunas U19-Innenverteidiger Mika Hanraths jüngst auf sich aufmerksam gemacht, indem er mit den DFB-Junioren die Qualifikation für die Europameisterschaft in Aserbaidschan erreichte. Schon seit 2008 spielt der 16-Jährige schon für Fortuna – eine durchaus lange Zeit. Zuvor lief er zwei Jahre für den VfB 03 Hilden auf. Für die Ausbildung des Nationalspielers wird der Verein nun im Rahmen des DFB-Bonussystems belohnt.

Zu Gast auf seinem ersten Platz: U17-Nationalspieler Mika Hanraths bei der Scheckübergabe an den VfB Hilden.

I

m Rahmen eines U14-Turniers, bei dem auch Fortunas C-Junioren antraten, fand am Samstagmittag die Scheckübergabe statt. Für Mika Hanraths war der Besuch auf dem Hildener

Sportplatz eine kleine Reise in die eigene Vergangenheit: Nachdem er als kleiner Junge von Berlin an den Niederrhein gezogen war, war der VfB sein erster Verein in der Düsseldorfer Umgebung:

„Der Platz lag einfach in der Nachbarschaft“, erinnert Hanraths „aber ich hatte hier gute sich, Trainer und habe die Grundlagen des Fußballs gelernt. So ist Fortuna auf mich aufmerksam geworden.“ Bevor er 2008 mit dem Wechsel zu F95 den nächsten Schritt machte, spielte der Innenverteidiger zwei Jahre lang für den VfB. Der DFB schüttet sämtlichen Amateurvereinen, bei denen ein Nachwuchs-Nationalspieler mindestens zwei Jahre lang spielte, einen gewissen Betrag aus – und so überreichte Hanraths gemeinsam mit Laura Hayen, Vorsitzende des Mädchenfußballausschusses des FVN, und Helmut Röder, Jugendobmann im Kreis eins, den

Scheck über 1.450 Euro an den VfB. Röder führte zudem aus, wie sich Hanraths‘ Entwicklung für die Hildener gelohnt hat: „Diese finanzielle Wertschätzung des DFB für den VfB Hilden zeigt, dass der Weg eines Jugendspielers von einem Amateur- zu einem Profiverein etwas Gutes für alle sein kann – auch für den abgebenden Club. Die Amateurvereine sollten daher die Entwicklung der Jungs nicht blockieren, sondern sie bei ihrem nächsten Schritt unterstützen. Am Ende können auch sie selbst davon profitieren.“ Ein gutes Beispiel dafür ist der Fall von Mika Hanraths, dessen Berufung in die U17-Nationalmannschaft sich nun auch für seinen ersten Verein bezahlt gemacht hat.

Fortuna verteilt Freikarten an Erstsemester der FH Düsseldorf

Neustudenten unterstützen die Fortuna beim Heimspiel gegen Leipzig Den Erstsemestern des Instituts Wirtschaft wurde die Einführungswoche an der Fachholschule Düsseldorf noch mehr versüßt. Im Rahmen einer Ticketaktion erhielten die neuen Studenten Freikarten für die Partie der Fortuna am heutigen Abend gegen Leipzig.

7

5 Freikarten gab es für die frischgebackenen Erstsemester der Fachbereiche Business Administration und Business Analytics. Sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitstudenten der Bachelor- und Masterstudiengänge durften sich zum Start des Sommersemesters darüber freuen, die Fortuna bald hautnah erleben zu können. Am Campus in Derendorf erhielten die Studenten im Zuge einer Einführungswoche ihre Freikarten. Ein Highlight für so manchen, der bislang noch nicht die Gelegenheit hatte, die Rot-Weißen bei einem 22 FORTUNA AKTUELL

Die Vorfreude auf das heutige Leipzig-Heimspiel war bei den Studenten schon im Rahmen der Karten-Übergabe groß.

Heimspiel in der ESPRIT arena zu unterstützen. Für die Flingeraner ist es bereits zur Tradition geworden, dass Heimspiel-Frei-

karten für Erstsemester zur Verfügung gestellt werden. Bereits seit mehreren Jahren bekommen junge Studenten von

verschiedensten Fachbereichen Ehrenkarten für die Partien der Fortuna im heimischen Stadion in Düsseldorf.



NEWS

Viele Besuche in der Länderspielpause

Oberbürgermeister Geisel als Trainingsgast, Haggui und Schmitz bei der Fußballschule In der vergangenen Länderspielpause war bei der Fortuna einiges los. So besuchte die Mannschaft nicht nur ein Heimspiel der Düsseldorfer EG im Playoff-Viertelfinale, sondern absolvierte auch ein Trainingsspiel gegen den VfL Bochum auf der Bezirkssportanlage in Düsseldorf-Garath. Darüber hinaus schaute Oberbürgermeister Thomas Geisel beim Training der Rot-Weißen vorbei, um ihnen vor dem wichtigen Auswärtsspiel bei Arminia Bielefeld den Rücken zu stärken. Kapitän Karim Haggui und Lukas Schmitz nutzten einen Mittag, um die Camps der Fortuna Fußballschule am Flinger Broich sowie in Neuss-Rosellen zu besuchen, mit dem Nachwuchs zu kicken und Autogramme zu schreiben.

H

oher Besuch in der Kabine: Vor dem wichtigen Auswärtsspiel bei Arminia Bielefeld nutzte Oberbürgermeister Thomas Geisel die Gelegenheit, um dem gesamten Team sowie der sportlichen Leitung im Abstiegskampf den Rücken zu stärken. Nachdem Geisel der Mannschaft für die ausstehenden Wochen in dieser Saison Mut und Vertrauen zugesprochen hatte, aß er gemeinsam mit den Spielern, dem Trainer- und Funktionsteam sowie Sportdirektor Rachid Azzouzi und dem neuen Vorstandsvorsitzenden Robert Schäfer zu Mittag. Zuvor hatten sich alle Beteiligten auf dem Trainingsgelände im Arena-Sportpark für ein Erinnerungsfoto aufgestellt.

K

eine Chance ließ die Fortuna dem VfL Bochum in einem Trainingsspiel auf der Anlage des Garather SV. Die Treffer gegen den Liga-Konkurrenten erzielten Kerem Demirbay, Ihlas Bebou und Justin Toshiki Kinjo. Nach einem Foul von Jan Simunek an Ihlas Bebou zirkelte Kerem Demirbay den fälligen Freistoß bereits in der siebten Minute unhaltbar für VfL-Schlussmann Felix Dornebusch in die Maschen. Auch danach spielten nur die Düsseldorfer – und wurden dafür belohnt: Nach einer wunderschönen Kombination über Demirbay und Lukas Schmitz musste Bebou das Leder nur noch ins leere Tor schieben (20.). Mit dem Schlusspfiff wurde Dornebusch dann noch einmal geschlagen: Einen abgeblockten Schuss von Kemal Rüzgar verwertete Justin Toshiki Kinjo zum 3:0-Endstand (90.). 24 FORTUNA AKTUELL

H

ier eine Passübung, dort ein Torschusstraining, ein Platz weiter Tricks und ein Spiel „Sechs gegen Sechs“ – bei der Fortuna Fußballschule war wieder einiges los. Und plötzlich wurden die Augen der rund 100 Kinder ganz groß: Kapitän Karim Haggui kam mit einem großen Stapel Autogrammkarten im Gepäck auf die Anlage. „Welche Rückennummer hast Du?“ – „Hast Du schon mal ein Tor geschossen?“ – geduldig beantwortete der Innenverteidiger alle Fragen der Kinder, um im Anschluss Trikots, Hosen, Stutzen und auch Schuhe des Nachwuchses zu signieren. Ein ähnliches Bild in Neuss-Rosellen, wo auch Lukas Schmitz sich die Zeit für die Kids nahm, um das Camp der Fortuna Fußballschule zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen…

S

chon vor dem ersten Heimspiel der Düsseldorfer EG im Playoff-Viertelfinale gegen die Grizzlys aus Wolfsburg sendeten die Fortunen einen Gruß aus der eigenen Kabine. Eine Woche später drückte die Mannschaft um Cheftrainer Friedhelm Funkel direkt im ISS-Dome die Daumen. Leider war der Besuch der Rot-Weißen nicht von Erfolg gekrönt, denn die DEG verlor einen wahren Eishockey-Krimi mit 0:1 nach Verlängerung. In der 71. Minute sorgte Brend Aubin für die Entscheidung, wenige Tage danach schied die Truppe um Rekordspieler Daniel Kreutzer nach einer tollen Saison aus. Aktuell laufen die Halbfinalspiele in der DEL…


Mobile Payment Made in Germany

Mobil im Stadion

Geld senden an Freunde

Mobile Payment im Handel und online


NEWS

Die 54. Auflage der U19 Champions Trophy ist Geschichte

7.123 Zuschauer kamen zur U19 Champions Trophy Die 54. Auflage der U19 Champions Trophy ist Geschichte: Traditionell am Osterwochenende lädt BV 04 Düsseldorf zum großen A-Jugend-Turnier mit Teams aus aller Welt ein. Auch Fortunas U19 ist Jahr für Jahr am Start – in diesem Jahr mussten die arg von Personalproblemen geplagten Rot-Weißen jedoch bereits in der Vorrunde die Segen streichen. Der Turniersieg ging am Ende zum dritten Mal in Folge nach Österreich.

Voller Einsatz: Berkan Durdu im Zweikampf gegen Borussia Mönchengladbach. Bild: U19 Champions Trophy.

Die U19 bekam es mit einer schweren Gruppe zu tun – Vincent Reinert und Co. scheiterten gegen Eindhoven.

A

m Ostermontag hatten die Spieler und Zuschauer mit dem Wetter zu kämpfen – aufgrund von 26 FORTUNA AKTUELL

heftigen Regenschauern am Vormittag fand sich nicht so viel Publikum wie erhofft an der Roßstraße ein. Trotzdem

sind 7.123 Fans am gesamten Wochenende eine durchaus beachtliche Zahl, mit der sich die Turnierorganisatoren zufrieden zeigten. Auf dem Platz hingegen war auch am Finaltag reichlich Spannung geboten. Sechs Teams aus sechs verschiedenen Ländern kämpften in den letzten Spielen um die besten Platzierungen. Im Spiel um Platz fünf hatte der 1. FC Köln gegenüber PSV Eindhoven die Nase vorn und entschied die Partie im Elfmeterschießen mit 5:4 für sich. Danach ging es für die beiden Halbfinal-Verlierer ins Spiel um Platz drei: Die Japanische Hochschulauswahl bezwang den englischen Vertreter Tottenham Hotspur aufgrund einer starken zweiten Halbzeit mit 2:0. Im anschließenden Finale verteidigte Salzburg seinen Titel gegenüber Besiktas Istanbul – in Überzahl gewannen die Österreicher mit 1:0 und holten damit den dritten Turniersieg in Folge.

F

Fortunas U19 bleibt glücklos ür die A-Junioren von Fortuna Düsseldorf war bereits am Ostersonntag Schluss: Die Rot-Weißen wurden Letzter in ihrer Vorrunden-

gruppe und qualifizierten sich nicht für den Finaltag. Am Donnerstagabend gab es trotz zweier Tore von Taylan Duman eine unglückliche 2:3-Niederlage gegen die Japanische Hochschulauswahl. Die nächsten Vorrundenspiele verloren die Flingeraner mit 0:2 gegen Borussia Mönchengladbach sowie jeweils mit 0:1 gegen Tottenham und PSV. Auch, weil die Mannschaft von Trainer Sinisa Suker das gesamte Wochenende lang auf wichtige Leistungsträger verzichten musste: Mika Hanraths, Emmanuel Iyoha und Hayrullah Alici waren mit ihren Nationalmannschaften unterwegs, aufgrund der Ausfälle von Nico Werner und Samuel Wagner konnte F95 auf keinen nominellen U19-Stürmer zurückgreifen, mit Torhüter Bastian van der Put und den Innenverteidigern Patrick Salata und Tom Zündorf fielen unter anderem auch wichtige Defensivspieler aus. Im letzten Gruppenspiel gegen Tottenham standen zwischenzeitlich zwei U18- und fünf U17-Spieler auf dem Feld. Sie könnten im nächsten Jahr die Chance bekommen, es bei der 55. Auflage der U19 Champions Trophy besser zu machen.


MÄNNER SACHE DER DEPARTMENT STORE FÜR DÜSSELDORF


NEWS

Verein entspricht dem Wunsch von Andreas Lambertz

Abschiedsspiel von „Lumpi“ und Langeneke nicht im Mai Auf Wunsch von Andreas „Lumpi“ Lambertz wird das ursprünglich für den anstehenden Sommer geplante Abschiedsspiel der einstigen Kapitäne Lambertz und Langeneke verschoben. Der Mittelfeldspieler, der aktuell bei Dynamo Dresden unter Vertrag steht, begründet seine Entscheidung damit, dass er erst nach Beendigung seiner Karriere als Profifußballer ein Abschiedsspiel austragen wolle.

Auch wenn es zunächst verschoben werden muss, freuen sich Andreas „Lumpi“ Lambertz und Jens Langeneke nach wie vor auf ihr gemeinsames Abschiedsspiel.

I

n einem kurzen Videobeitrag hatten Andreas „Lumpi“ Lambertz und Jens Lan-

geneke nach dem letzten Spiel der vergangenen Saison gegen den FSV Frankfurt betont: „Wir

kommen wieder, keine Frage!“ Das Aufeinandertreffen von vielen Weggefährten der beiden langjährigen und bei den Fans äußerst beliebten Fortuna-Akteure soll im Paul-Janes-Stadion „Aktuell liegt stattfinden. mein Fokus noch zu 100 Prozent auf meiner aktiven Laufbahn“, begründet Lambertz seine Entscheidung, sein Abschiedsspiel nicht im kommenden Mai aus„Wir hatragen zu wollen. ben mit Dynamo Dresden gute Aussichten, im Sommer in die 2. Bundesliga zurückzukehren. Sollte uns der Aufstieg tatsächlich gelingen, stünden für mich nach der Saison die Feierlichkeiten in Dresden und die Vorbereitung auf die neue Spielzeit

im Vordergrund. Daher bin ich an die Fortuna mit dem Wunsch herangetreten, das geplante Abschiedsspiel gemeinsam mit Jens erst nach meiner aktiven Karriere zu bestreiten. Ich freue mich sehr darüber, dass die Fortuna meinem Wunsch entsprochen hat. “ Für Jens Langeneke stellt die Verlegung des Spiels kein Problem dar, denn der 38-Jährige ist als Individualtrainer für Talententwicklung weiter bei der Fortuna beschäftigt und hat sein Büro am Flinger Broich. „Natürlich ist es schade, aber ich kann Lumpi zu einhundert Prozent verstehen und finde den Termin im Mai momentan auch nicht passend“, sagt Langeneke.

Neue Sammelkarten mit Fortuna-Kapitän

Topps präsentiert: Match-Attax-Karte von Karim Haggui Für alle Fortuna-Fans und Sammelkartenliebhaber: Topps präsentiert in seiner neuen Edition eine Spielkarte von Karim Haggui. Der rot-weiße Kapitän wird künftig in den silbernen Tütchen zu finden sein.

F

ortuna-Kapitän Karmin Haggui ist ab sofort als neue Match Attax Karte verfügbar. Der Mann mit der Nummer drei gehört zur neuen Edition der Sammelkarten. Neben weiteren spannenden Werten, sind auch seine Abwehr- und Angriffwerte ablesbar. Zudem zeigt die Karte den Spielkarten-Marktwert des gebürtigen Tunesiers. Die Match-AttaxSammelkarten haben außerdem noch viele weitere Neuerungen parat. Neben den neuen Transfers, Kader-Up-

28 FORTUNA AKTUELL

dates und Sonderkarten gibt es ab sofort auch „Früher und heute“-Duo-Karten. Darauf ist jeweils eine Club-Legende zusammen mit einem aktuellen Spieler des jeweiligen Clubs abgebildet. So können Sammler, mit ein bisschen Glück, Rudi Völler und Stefan Kießling auf einer Karte „Mit den bewundern. ‚Früher & Heute‘ Duo-Karten verbinden wir Vergangenheit und Gegenwart auf einer Karte und wecken damit die Sammelleidenschaft bei Alt und Jung“, freut sich

Thomas Schmitz, International Development Director Topps Europe Ltd, über diese Besonderheit. Ein Kartenpäckchen kostet 2,00 € und enthält zehn Karten, dabei ist eine Glitzer-Karte garantiert. Das Starterpack für Bundesliga Match Attax Extra kostet 7,99 € und beinhaltet neben der Sammelmappe und dem Sammler-Magazin auch die ersten zehn Karten, wovon eine in limitierter Auflage ist. Die Mini-Sammeldose mit 29 Karten und einer limitierten Karte kostet 9,99 €.


www.bauhaus.info

Partner des Sports

3 x in DĂźsseldorf


NEWS

F95-Profis unterstützen Kids Club Mitglieder bei der Eiersuche

Ostereiersuche in den F95-Fanshops Für einige ausgewählte Mitglieder des Fortuna Kids Clubs stand vor den Ostertagen eine besondere Aktion auf dem Programm. Unterstützt von den F95-Profis Axel Bellinghausen, Justin Toshiki Kinjo, Julian Koch, Nikola Djurdjic, Michael Rensing und Christopher Avevor gingen die Kinder in den drei F95-Fanshops auf Ostereiersuche.

…die sich nicht nur über die Schokohasen freuten.

Aufstellen zum Gruppenfoto: Axel Bellinghausen und Justin Toshiki Kinjo hatten bei der Ostereiersuche im Fanshop in den Düsseldorf Arcaden eine Menge Spaß mit den beteiligten Kids,…

G

ut gelaunt und voller Erwartungen gingen die Kids mit den Fortunen auf die Suche nach den Osterpräsenten, die sich in den Fortuna Fanshops zwischen Trikots, Caps, Pullovern oder Kaffeebechern versteckten. Ob Bellinghausen und Kinjo

in den Düsseldorf Arcaden in Bilk, Koch und Djurdjic am Burgplatz oder Rensing und Avevor am Flinger Broich – Alle F95-Kicker nahmen sich ausgiebig Zeit, um gemeinsam mit den zahlreich vertretenen Mitgliedern des Fortuna Kids Clubs auf Osternestsuche zu

gehen. Nachdem alle Ostereier und Fortuna-Schokohasen erspäht wurden, nahmen sich Rensing und Co. gerne noch die Zeit, um Trikots, Poster und Autogrammkarten zu signieren. „Wenn man die ganze Aufregung und Freude der Kinder sieht, war es eine vollends gelungene Aktion“, sagte Publikumsliebling Bellinghausen abschließend.

Na, versteckt sich da was unter der Kappe? Bellinghausen hilft ein KidsClub-Mitglied bei der Suche.

Fröhliche Aktionen im Frühjahr

Osterbacken in der Bäckerei Hinkel Nicht nur Schokohasen und Schokoladeneier werden in der Osterzeit besonders gerne genascht. Auch selbstgebackene Osterhasen, Zöpfe oder Brezeln werden mit Vergnügen probiert. Im Herzen der Düsseldorfer Altstadt, in der Backstube der Bäckerei Hinkel, erhielten die Bäcker dazu die Unterstützung aus dem Fortuna Kids Club. Mit dabei war auch F95-Torwart Tim Wiesner.

D

Tim Wiesner und die KidsClub-Mitglieder backten, bis kein Teig mehr da war.

30 FORTUNA AKTUELL

er Bäckermeister Josef Hinkel führte die Kids, die dabei sichtlich viel Spaß und Freude hatten, schnell in die Geheimnisse des Bäckerhandwerks ein. So wurden die einzelnen Schritte vom Kneten und Formen bis hin zum Verzieren genau erklärt, sodass am Ende tolle Osterhasen zum Naschen mit nach Hause genommen werden konnten. „Es hat suJoseph Hinkel: per viel Spaß gemacht mit den Kindern die Fortuna-Osterhasen und Brezeln zu backen. Wir freuen uns immer sehr, wenn der Fortuna Kids Club uns besucht!“

Weitere Informationen über den Kids Club der Fortuna und Anmeldeformulare gibt es in der Geschäftsstelle im Toni-Turek-Haus am Flinger Broich 87 oder auf der Homepage unter: www.woistdeineheimat.de/ fortuna-kids. Natürlich steht das Kids ClubTeam um Nina Härtig auch direkt zur Verfügung – entweder per E-Mail oder telefonisch unter 0211- 23 80 142.


Hand aufs Herz: Organspende geht jeden an. Auch Sie können dabei helfen, Leben zu retten: entscheiden Sie sich einfach für einen Organspendeausweis.

Fortuna ist Herzenssache – Organspende auch!

Den Ausweis und weitere Informationen finden Sie im Gesundheitsportal der AOK Rheinland/Hamburg unter www.aok.de/organspende. Informieren können Sie sich auch unter 0800 9040-400.

JETZT ANMELDEN UND 250 PUNKTE SICHERN! Und

• Pro 1 € Umsatz 10 Punkte sammeln und bereits ab 10 Besuchen* oder 1.250 Punkten Freitickets oder Prämien einlösen. • Mit wechselnden Preisvorteilen sparen und bei tollen Gewinnspielen mitmachen. • Exklusive Einladungen zu Sondervorführungen und Filmevents erhalten. • Und das Beste: Die CineStarCARD ist völlig kostenlos. Jetzt an der Kinokasse, per App oder unter cinestar.de/card anmelden. * Durchschnittsumsatz bei zehn gekauften Tickets inkl. Snacks im Gesamtwert von 125 €.


NEWS

Mit dem Kids Club zum Auswärtsspiel nach Bielefeld

Auch die jüngsten Fortunen erklimmen die Alm „Alle gemeinsam für Fortuna!“ Diesem Aufruf folgte auch der Kids Club. So trommelte Leiterin Nina Härtig einmal mehr die jüngsten Fortuna-Anhänger für diese Auswärtstour zusammen, um die Rot-Weißen im Kampf um den Klassenerhalt zu unterstützen. Nachdem die letzten Fahrten bereits im Ruhrpott endeten, sollte die Reise diesmal bis nach Ostwestfalen gehen.

Auch Mitglieder des Kids Clubs gehörten zu den über 3.000 Fortunen auf der Bielefelder Alm. Elf von ihnen durften an den Händen der Rot-Weißen einlaufen.

M

it der Gewissheit im Rücken, dass die letzten vier Auswärtsspiele, die der Kids Club besucht hatte, allesamt nicht verloren wurden, versammelten sich die Kinder und deren Betreuer pünktlich um 9 Uhr morgens an der heimischen Arena, um den Weg nach Bielefeld anzutreten. Direkt nach der Abfahrt verkündete Organisatorin Nina Härtig die erste

Überraschung des Tages, welche für Begeisterung und leuchtende Kinderaugen sorgte. Nach Absprache mit Armina Bielefeld durften elf Düsseldorfer Kids ihr Team als Einlaufkinder auf das Spielfeld begleiten! Die Entscheidung, wer das sein sollten, wurde durch das beliebte „Bus-Bingo-Spiel“ ermittelt. Ganz besonders aufgeregt war Clara, die ihre große und einma-

lige Chance witterte: „Ich durfte zwar schon in der ESPRIT arena mit der Mannschaft einlaufen; aber ich bin jetzt 13 Jahre alt, und es wäre heute meine letzte Chance noch einmal ein Einlaufkind zu sein. Danach bin ich leider zu alt dafür.“ Nachdem sich bereits fünf Kinder durch lautstarke „Bingo“-Rufe ihre Teilnahme am Einlaufen gesichert hatten, konnte auch Clara eine komplette „Bingo-Reihe“, die nicht wie gewöhnlich aus Zahlen, sondern aus Fußballbegriffen bestand, vorweisen. Die Begeisterung bei allen Gewinnern war riesengroß, und die Unterlegenen zeigten sich als faire Verlierer. Die Erfolgsserie bleibt bestehen ach gut zweieinhalb Stunden erreichte der Bus die Gästekurve an der Bielefelder Arena, wo ein Teil der Kids direkt ihre Plätze einnahmen und der andere Teil

N

in den Katakomben des Stadions verschwand, um sich die Kids-Clubshirts anzuziehen und auf die Mannschaften zu warten. Das Einlaufen erfolgte ohne Pannen und unterstützt durch großen Applaus von den Rängen. Mitte der ersten Halbzeit war der Fortuna-Tross auf der Tribüne wieder komplett und konzentrierte sich darauf die Mannschaft anzufeuern. Dank der Unterstützung hielt nach 90 torlosen Minuten die ungeschlagene Erfolgsserie des Kids Clubs. Direkt nach Spielende ging es zurück nach Düsseldorf. Nachdem mit Erik noch der Sieger des Bus-Tipps gekürt wurde, konnten pünktlich um 18 Uhr alle Kinder wohlbehalten ihren Eltern übergeben werden. Die nächste Tour ist für die Saison 2016/2017 geplant. In diesem Zusammenhang geht nochmals ein großer Dank an die Kollegen des Kids Clubs von Arminia Bielefeld für die gelungene Überraschung sowie die tolle Organisation und Betreuung vor Ort!

Runder Geburtstag und In Memoriam im April

Herzlichen Glückwunsch Jan Mattsson und in Gedenken an Kurt Trautwein Im April gibt es wieder einmal einen runden Geburtstag eines Ex- Fortunen zu feiern. Kommenden Sonntag wird Jan Mattsson 65 Jahre alt. Gleichsam gedenkt der Verein kurz danach seines Meisterspielers von 1933, Kurt Trautwein, der 110 Jahre alt geworden wäre.

Z

17.04.: Jan Mattsson (65) ur Saison 1975/76 kam der Angreifer und dreifache Torschützenkönig als Neuzugang vom schwedischen Spitzenklub Östers IF aus Växjö an den Flinger Broich. Doch bei den Rot-Weißen konnte er sich trotz einer guten Torquote von zehn Treffern in 23 Spielen nicht langfristig durchsetzen. Die Konkurrenz im Sturm war damals zu groß: 32 FORTUNA AKTUELL

Weltmeister Dieter Herzog, Reiner Geye, Wolfgang Seel und der junge Klaus Allofs. Nach zwei Jahren wechselte er zum Zweitligisten Bayer Uerdingen und spielte dort noch fünf weitere Jahre zweit- und erstklassig, bevor er 1981 zu seinem schwedischen Heimatverein Östers IF zurückkehrte. Darüber hinaus trug Mattsson 13 Mal das Trikot der „Tre Kroners“, der schwedischen Nationalmannschaft.

21.04.: Kurt Trautwein (In Memoriam) er an die Meisterelf von 1933 denkt, dem fällt nicht unbedingt sofort der Name des rechten Verteidigers ein. Dies liegt womöglich daran, dass Trautwein nur fünf Monate nach diesem Triumph seine Karriere aufgrund einer Verletzung beenden musste, obwohl er noch bis 1935 dem Kader der Flingeraner angehörte.

W

Fortuna Düsseldorf wünscht dem Geburtstagskind nächste Woche alles Gute und gedenkt seines verstorbenen Meisterspielers.

Somit war der gebürtige Pfälzer „nur“ fünf Jahre bei der Fortuna aktiv. Er galt als Spieler, der über einen ungewöhnlich harten und klaren Schuss verfügte. Am 1. Mai 1990 verstarb er im Alter von 84 Jahren.


NEWS

Axel Bellinghausen zu Gast beim fortunaPARTNER ASUS

ZenFone2 beim „ASUS Speedkick“ zu gewinnen Fortuna-Ikone Axel Bellinghausen präsentierte bei seinem Besuch im Saturn Markt im Sevens auf der Kö das ASUS ZenFone 2 in der offiziellen „F95 Edition“. Bei seinem Gastspiel im ASUS Shop testete er zudem ausführlich die neusten Notebooks, Tablets und Smartphones des Computer Hardwareherstellers. Besonders gefiel Bellinghausen dabei das Smartphone in der limitierten F95 Edition.

W

ir freuen uns, dass wir mit Axel Bellinghausen eine

echte Identifikationsfigur von Fortuna Düsseldorf von unseren Produkten begeistern konnten“,

erklärt ASUS Marketingleiter und Fortuna-Dauerkarteninhaber Frank Hermann. Das formschöne Android-Smartphone mit dem Wappen der Fortuna auf dem Rücken bietet jede Menge Platz für Schnappschüsse aus der ESPRIT arena und anderen Stadien der Republik – aufgenommen mit der 13 Megapixel Pixelmaster Kamera. Für schicke Selfies steht zudem eine weitere Kamera an der Front zur Verfügung. Am heutigen Spieltag lädt die Fortuna zusammen mit ASUS jeden Besucher des Heimspiels gegen Leipzig dazu ein, im Stadionumlauf beim „ASUS Speedkick“ teilzunehmen. Jeder Teilnehmer

bekommt einen ASUS F95 Fußball garantiert geschenkt. Außerdem erhält der beste Teilnehmer ein Exemplar des ASUS ZenFone 2 in der limitierten F95 Edition als Hauptpreis. Auf dem Weg zum nächsten Auswärtsspiel können die schönsten Spielszenen der vergangenen Begegnungen auf dem riesigen Full HD Display in bester Qualität genossen werden. Mit LTE Unterstützung gelangt selbst hochauflösendes Videomaterial auch unterwegs schnell auf das Smartphone. Das ZenFone 2 in der F95 Edition kann online unter eshop. asus.com/de-DE/f95 bestellt werden.

7:2-Erfolg gegen eine Trainer- und Betreuerauswahl der Sportfreunde Baumberg

Traditionsmannschaft unterstützt „Monheim zeigt Flagge“ Unter dem Motto „Monheim zeigt Flagge – Sport verbindet“ richteten die Sportfreunde Baumberg ein tolles Fußballfest aus. Daran beteiligte sich auch Fortunas Traditionsmannschaft, die zwischen den Turnieren für Jugend- und für Altherren- bzw. Hobbymannschaften in einem Einlagespiel gegen eine Trainer- und Betreuerauswahl der Sportfreunde Baumberg antrat. Das Ergebnis von 7:2 für die Rot-Weißen war nur Nebensache – im Vordergrund stand der gute Zweck. Mit den Erlösen der Veranstaltung werden die in Monheim am Rhein untergebrachten Flüchtlingsfamilien unterstützt.

W

enn Fortunen den Namen Dennis Prostka hören, verbinden sie diesen mit tollen Torwart-Paraden. Wer jedoch zu den 1.000

Besuchern in Monheim gehörte, staunte nicht schlecht, denn der eigentliche Keeper glänzte plötzlich als Torjäger. Mit zwei Kopfballtreffern, einem Abstau-

ber und einem wunderschönen Distanzschuss aus über 35 Metern wusste er die Zuschauer zu verzaubern. Die weiteren Treffer zum ungefährdeten 7:2-Sieg erzielten Oliver Röder, Sven Backhaus und Jaroslaw Stankiewicz. Angeführt von Fortunas Rekordspieler Gerd Zewe waren außerdem Klaus Dieckmann, Marinko Miletic, Thomas Bahr, Patrick Deuß, Julius Steegmann, Mehdi Schroeder, Uwe Toex,

Oliver Röder, Enrico Kowski, Paco Carrasco und Redouan Yotla mit von der Partie. Die Fans freuten sich nach dem Spiel über „Selfies“ und Autogramme, die bereitwillig und charmant gegeben wurden. Im Anschluss traf man sich noch zum gemeinsamen Grillen und Fachsimpeln mit vielen treuen Fortuna-Fans. Somit war es eine rundum gelungene Veranstaltung – vor allem für die in Monheim untergebrachten Flüchtlingsfamilien. FORTUNA AKTUELL 33


RÜCKBLICK

28. Spieltag · Samstag, 02.04.2016 · 13:00 Uhr

DSC Arminia Bielefeld

0:0 Fortuna Düsseldorf (0:0)

Daten & Fakten Schüco-Arena

22.516

Robert Kempter

Aufstellung Hesl, Dick, Börner, Burmeister, Schuppan, Behrendt, Salger, (46. Junglas), Ryu (54. Görlitz), Rodriguez (69. Ulm), Nöthe, Klos. Trainer: Norbert Meier

28 Djurdjic

11

35

10

Bellinghausen

Mavrias

Demirbay

13

7

Bodzek

Fink

15

29

3

4

Schmitz

Madlung

Haggui

Schauerte

1 Rensing

Reservebank: Unnerstall, Akpoguma, Koch, Bebou Trainer: Friedhelm Funkel Burmeister, Schuppan / Demirbay, Schmitz, Bodzek, Fink

63. Sararer für Mavrias 73. Pohjanpalo für Djurdjic 83. Sobottka für Bodzek

-

Tore -

Statistiken

20

Fouls

0

Abseits Ecken

Flanken 34 FORTUNA AKTUELL

0

4

8 10

Torschüsse Zweikämpfe

10

43.81 10

4 56.19 12



STATISTIK SAISON 2015/16

Pl. Verein

Sp.

Tabelle S

U

N

Tore

+/-

Wussten Sie schon?

Pkt.

1. Sport-Club Freiburg

29

19

5

5

65:34

+31

62

2. Leipzig

28

18

5

5

47:27

+20

59

3. 1. FC Nürnberg

29

16

8

5

58:34

+24

56

4. VfL Bochum 1848

29

12

11

6

49:31

+18

47

5. FC St. Pauli

29

13

7

9

37:33

+4

46

6. 1. FC Heidenheim 1846

29

10

11

8

37:32

+5

41

7. 1. FC Union Berlin

29

10

10

9

50:41

+9

40

8. SpVgg Greuther Fürth

29

11

7

11

40:44

-4

40

9. Eintracht Braunschweig

29

10

9

10

36:30

+6

39

10. Karlsruher SC

29

10

9

10

28:32

-4

39

11. 1. FC Kaiserslautern

29

9

8

12

38:39

-1

35

12. DSC Arminia Bielefeld

29

6

16

7

30:34

-4

34

13. SV Sandhausen*

29

10

6

13

35:42

-7

33

14. FSV Frankfurt 1899

29

7

8

14

30:50

-20

29

15. Fortuna Düsseldorf

28

7

7

14

25:38

-13

28

16. TSV 1860 München

29

5

10

14

26:42

-16

25

17. SC Paderborn 07

29

5

9

15

24:50

-26

24

18. MSV Duisburg

29

4

10

15

25:47

-22

22

Joel Pohjanpalo konnte in zwei von drei Partien gegen die Sachsen ein Tor erzielen. Der 21-Jährige traf in beiden Spielen der Saison 2014/2015. Am 28. September 2014 konnte er den zwischenzeitlichen Ausgleichtreffer zum 1:1 erzielen. Die Partie endete mit einem 2:2-Unentschieden. Auch im darauffolgenden Aufeinandertreffen konnte der Finne einnetzen, allerdings nur zum zwischenzeitlichen 1:2-Anschlusstreffer. Dennoch endete das Spiel mit einer 1:3-Niederlage.

Die beiden ersten Mannschaften steigen direkt in die 1. Bundesliga auf. · Die Mannschaft auf Platz 3 kommt in die Relegation zur 1. Bundesliga. · Die Mannschaft auf Platz 16 kommt in die Relegation zur 3. Liga. · Die beiden letzten Mannschaften steigen in die 3. Liga ab.

Pl. Verein 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.

Heimtabelle

Sport-Club Freiburg Leipzig 1. FC Nürnberg VfL Bochum 1848 1. FC Union Berlin Eintr. Braunschweig 1. FC Heidenheim 1846 FC St. Pauli Karlsruher SC SpVgg Greuther Fürth SV Sandhausen* TSV 1860 München Fortuna Düsseldorf 1. FC Kaiserslautern MSV Duisburg DSC Arminia Bielefeld SC Paderborn 07 FSV Frankfurt 1899

Auswärtstabelle

Zuschauerstatistik

Sp. S U N Tore +/- Pkt.

Pl. Verein

Sp. S U N Tore +/- Pkt.

Mannschaft

Summe

15 14 15 15 14 14 15 14 14 14 15 15 14 15 14 14 15 14

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.

14 14 14 15 14 15 15 15 14 14 15 14 15 15 14 14 15 14

FC St. Pauli 1. FC Nürnberg Leipzig 1. FC Kaiserslautern Fortuna Düsseldorf SC Freiburg TSV 1860 München Eintr. Braunschweig 1. FC Union Berlin VfL Bochum Arminia Bielefeld MSV Duisburg Karlsruher SC 1. FC Heidenheim 1846 SC Paderborn 07 SpVgg Greuther Fürth SV Sandhausen FSV Frankfurt GESAMT:

410.388 441.911 392.555 385.459 351.686 348.900 322.200 296.290 274.658 273.531 245.026 224.930 222.025 192.937 160.374 145.790 93.087 85.546 4.867.293

11 10 9 7 6 6 6 7 5 6 5 4 5 4 3 2 2 3

2 2 5 6 6 5 5 2 6 2 4 5 2 5 5 8 7 1

2 2 1 2 2 3 4 5 3 6 6 6 7 6 6 4 6 10

42:20 30:15 26:16 28:15 28:19 16:10 20:19 19:18 17:12 19:21 15:21 15:17 15:18 14:17 12:20 8:16 12:25 15:30

+22 +15 +10 +13 +9 +6 +1 +1 +5 -2 -6 -2 -3 -3 -8 -8 -13 -15

35 32 32 27 24 23 23 23 21 20 19 17 17 17 14 14 13 10

Sport-Club Freiburg Leipzig 1. FC Nürnberg FC St. Pauli VfL Bochum 1848 DSC Arminia Bielefeld SpVgg Greuther Fürth FSV Frankfurt 1899 1. FC Heidenheim 1846 1. FC Kaiserslautern Karlsruher SC SV Sandhausen* 1. FC Union Berlin Eintr. Braunschweig Fortuna Düsseldorf SC Paderborn 07 MSV Duisburg TSV 1860 München

8 8 7 6 5 4 5 4 4 5 5 5 4 4 2 3 1 1

3 3 3 5 5 8 5 7 6 3 3 2 4 4 5 2 5 5

3 3 4 4 4 3 5 4 4 6 7 7 7 7 7 9 9 8

23:14 17:12 32:18 18:15 21:16 22:18 21:23 15:20 17:13 24:22 11:20 20:21 22:22 20:20 10:20 12:25 13:27 11:25

+9 +5 +14 +3 +5 +4 -2 -5 +4 +2 -9 -1 0 0 -10 -13 -14 -14

27 27 24 23 20 20 20 19 18 18 18 17 16 16 11 11 8 8

Spiele Schnitt 14 15 14 15 14 15 15 14 14 15 14 14 14 15 15 14 15 14 260

29.313 29.460 28.040 25.697 25.120 23.260 21.480 21.164 19.618 18.235 17.502 16.066 15.859 12.862 10.692 10.414 6.206 6.110 18.720

* SV Sandhausen: Drei Punkte Abzug wegen Verstößen gegen Vorschriften der Lizenzierungsordnung mit Blick auf Form und Inhalt relevanter Unterlagen.

Spieler

Torjäger

Simon Terodde Nils Petersen Bobby Wood Vincenzo Grifo Sebastian Freis Guido Burgstaller Damir Kreilach Niclas Füllkrug Aziz Bouhaddouz Davie Selke Fabian Klos Robert Leipertz Rubin Okotie Dominik Kaiser Lennart Thy Robert Zulj Marc Rzatkowski Marcel Sabitzer Salim Khelifi

S T(11er) QUO

Spieler

VfL Bochum 1848 SC Freiburg 1. FC Union Berlin SC Freiburg SpVgg Greuther Fürth 1. FC Nürnberg 1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg SV Sandhausen Leipzig DSC Arminia Bielefeld 1. FC Heidenheim 1846 TSV München 1860 Leipzig FC St. Pauli SpVgg Greuther Fürth FC St. Pauli Leipzig Eintr. Braunschweig

28 27 26 26 26 28 27 25 23 24 27 29 27 24 28 27 25 27 27

Nils Petersen Simon Terodde Vincenzo Grifo Bobby Wood Guido Burgstaller Maximilian Philipp Jurgen Gjasula Damir Kreilach Marc Rzatkowski Aziz Bouhaddouz Fabian Klos Dominik Kaiser Robert Zulj Sebastian Freis Mike Frantz Emil Forsberg Niclas Füllkrug Robert Leipertz Marc Schnatterer

S=Spiele / T(11er)=Tore (Elfmeter) / QUO=Quote

36 FORTUNA AKTUELL

Scorerliste

Verein

19 (3) 18 (5) 16 (2) 13 (1) 11 (0) 11 (0) 11 (0) 10 (1) 9 (3) 9 (0) 8 (0) 8 (0) 7 (0) 7 (2) 7 (0) 7 (0) 7 (0) 7 (0) 7 (0)

0,68 0,67 0,62 0,50 0,42 0,39 0,41 0,40 0,39 0,38 0,30 0,28 0,26 0,29 0,25 0,26 0,28 0,26 0,26

Kartenstatistik

Verein

S

V T PKT

Spieler

SC Freiburg VfL Bochum 1848 SC Freiburg 1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg SC Freiburg SpVgg Greuther Fürth 1. FC Union Berlin FC St. Pauli SV Sandhausen DSC Arminia Bielefeld Leipzig SpVgg Greuther Fürth SpVgg Greuther Fürth SC Freiburg Leipzig 1. FC Nürnberg 1. FC Heidenheim 1846 1. FC Heidenheim 1846

27 28 26 26 28 26 26 27 25 23 27 24 27 26 26 26 25 29 29

5 4 8 4 6 8 9 3 7 4 5 6 6 1 7 6 2 4 5

James Holland Benjamin Kessel Dave Bulthuis Brian Behrendt Tim Leibold Dominic Peitz Tim Albutat Stefan Kulovits Marvin Bakalorz Philipp Klingmann Patrick Ziegler Milos Degenek Damir Kreilach Jurgen Gjasula Joan Oumari Sören Brandy Stefan Ilsanker Florian Hübner Willi Orban

S=Spiele / V=Vorlagen (1 Pkt.) / T=Tore (1 Pkt.) / PKT=Punkte

18 19 13 16 11 7 5 11 7 9 8 7 7 11 5 6 10 8 6

23 23 21 20 17 15 14 14 14 13 13 13 13 12 12 12 12 12 11

Verein

MSV Duisburg 1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg DSC Arminia Bielefeld 1. FC Nürnberg Karlsruher SC MSV Duisburg SV Sandhausen SC Paderborn SV Sandhausen 1. FC Kaiserslautern TSV München 1860 1. FC Union Berlin SpVgg Greuther Fürth FSV Frankfurt 1899 1. FC Union Berlin Leipzig SV Sandhausen Leipzig

GK GR RK PKT 11 10 5 6 10 9 7 11 8 5 6 10 7 5 5 9 9 9 9

0 0 0 1 1 1 0 0 1 2 0 0 1 0 0 0 0 0 0

1 1 2 1 0 0 1 0 0 0 1 0 0 1 1 0 0 0 0

16 15 15 14 13 12 12 11 11 11 11 10 10 10 10 9 9 9 9

GK=Gelbe Karten (1.Pkt.) / GR=Gelb-Rote Karten (3 Pkt.) / RK=Rote Karten (5 Pkt.) / PKT=Punkte


STATISTIK SAISON 2015/16

Der letzte 28. Spieltag

Montag, 11. April 2016, 20:15 Uhr ESPRIT arena, Düsseldorf

Sa, 02.04.16, 13:00 Uhr

FORTUNA DÜSSELDORF

DSC Arminia Bielefeld Fortuna Düsseldorf 0:0 (0:0) Fr, 01.04.16, 18:30 Sa, 02.04.16, 13:00 So, 03.04.16, 13:30 Mo, 04.04.16, 20:15

Eintr. Braunschweig FC St. Pauli MSV Duisburg Leipzig Karlsruher SC 1. FC Kaiserslautern FSV Frankfurt SpVgg Greuther Fürth

: : : : : : : :

SC Paderborn 07 1. FC Union Berlin 1. FC Heidenheim VfL Bochum TSV 1860 München SV Sandhausen 1. FC Nürnberg SC Freiburg

LEIPZIG Tore:

2:1 (2:1) 0:0 (0:0) 0:2 (0:1) 3:1 (0:0) 3:1 (3:1) 2:0 (1:0) 0:3 (0:0) 2:3 (1:2)

(

Schiedsrichter: Christian Dingert Gespann: Tobias Christ / Torsten Bauer - Benedikt Kempkes Moderator im Stadion: André Scheidt

Die letzten 5 Pflichtspiele 01.03.2016 04.03.2016 12.03.2016 19.03.2016 02.04.2016

Fortuna Düsseldorf Leipzig : : : : : : : :

1. FC Union Berlin SpVgg Greuther Fürth Eintr. Braunschweig FSV Frankfurt Arminia Bielefeld FC St. Pauli Karlsruher SC MSV Duisburg

0:4 (0:4) 0:1 (0:1) 2:2 (0:2) 4:1 (2:1) 1:4 (1:1) 4:3 2:0) 0:0 (0:0) 1:2 (0:1)

1:3 (1:0) 0:1 (0:0) 1:0 (0:0) 4:3 (3:1) 0:0 (0:0)

S U N

Die letzten 5 Pflichtspiele

So, 17.04.16, 13:30 Uhr

02.03.2016 07.03.2016 13.03.2016 20.03.2016 02.04.2016

Greuther Fürth Fortuna Düsseldorf Leipzig FSV Frankfurt MSV Duisburg Karlsruher SC FC St. Pauli 1. FC Union Berlin Arminia Bielefeld Eintr. Braunschweig

F95 : VfL Bochum F95 : Karlsruher SC SV Sandhausen : F95 F95 : 1. FC Kaiserslautern Arminia Bielefeld : F95

Formcheck Leipzig

Der nächste 30. Spieltag

Fr, 15.04.16, 18:30 Sa, 16.04.16, 13:00 So, 17.04.16, 13:30 Mo, 18.04.16, 20:15

)

Zuschauer:

Mo, 11.04.2016, 20:15 Uhr

SC Paderborn 07 TSV 1860 München 1. FC Heidenheim VfL Bochum SV Sandhausen SC Freiburg 1. FC Kaiserslautern 1. FC Nürnberg

:

Formcheck Fortuna Düsseldorf

Der aktuelle 29. Spieltag

Fr, 08.04.16, 18:30 Sa, 09.04.16, 13:00 So, 10.04.16, 13:30

Tore:

:

: : : : : : : :

SV Sandhausen SC Paderborn 07 TSV 1860 München 1. FC Nürnberg VfL Bochum 1. FC Heidenheim 1. FC Kaiserslautern SC Freiburg

-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)

Leipzig : 1. FC Heidenheim 1846 SC Freiburg : Leipzig Leipzig : TSV 1860 München 1. FC Nürnberg : Leipzig Leipzig : VfL Bochum

3:1 (0:1) 2:1 (1:0) 2:1 (0:0) 3:1 (0:0) 3:1 (0:0)

S U N

Wussten Sie schon? Erst dreimal trafen die Fortunen und die Leipziger aufeinander. Alle Partien ereigneten sich in der in der 2. Bundesliga.

Zweimal verloren die Rot-Weißen und einmal endete das Aufeinandertreffen mit einem Remis.

Das Hinspiel gegen die Sachsen endete mit einem 2:1-Erfolg der Leipziger. Den Anschlusstreffer für die Fortuna erzielte der rot-weiße Kapitän Karim Haggui.

Tore sind vorprogrammiert: Keine Partie zwischen Düsseldorf und Leipzig endete torlos.

In den bisherigen 14 Auswärtsspielen hat Leipzig lediglich 17 Treffer erzielt, allerdings auch nur zwölf kassiert.

FORTUNA AKTUELL 37


ALLE SPIELE IM ÜBERBLICK

(70. Bellinghausen)

(72. Demirbay)

(46. Ya Konan)

(77. Pohjanpalo)

(76. Pohjanpalo)

(77. Pohjanpalo)

(81. van Duinen)

(3.) Wechsel

Ya Konan (2.)

(41. Bebou (3.))

(45. Sobottka)

(2.) Wechsel

Liendl

Liendl

van Duinen

van Duinen

(1.) Wechsel

Koch

Sararer

Ya Konan

Bellinghausen

Zusch.

Erg.

(1.)

Bolly (1.)

Bodzek (3.)

Sararer

Sararer

2. Bundesliga Saison 2015/16 Datum Spiel

Bolly Koch Bolly

(83. Schauerte)

Schmitz

(1.)

Sobottka (2.)

Ya Konan

(85. Schauerte)

Schmitz Bolly

Koch

Bodzek (2.)

Ya Konan (3.)

(69. van Duinen)

Strohdiek

Koch (1.)

Sararer (2.)

(75. van Duinen)

Strohdiek Schmitz

Bolly (1.)

Sararer

(62. Bellinghausen)

Haggui

Schmitz

Demirbay

(65. Bebou)

Haggui Strohdiek

Bellinghausen

Demirbay

Pohjanpalo (2.)

Akpoguma

Strohdiek

Bebou

Ya Konan

Akpoguma Haggui

Strohdiek

Bebou (2.)

30.416 Rensing

20.786 Rensing

Schauerte

Haggui

Haggui

Schmitz

Pohjanpalo (2.)

1:1 (1:0)

13.300 Rensing

Schauerte

Schauerte

Schmitz

Ya Konan

1:2 (1:0)

27.233 Rensing

Koch

Sararer

26.07.15 1. FC Union Berlin - F95

1:0 (0:0)

26.379 Rensing

Koch

Sararer

02.08.15 F95 - SC Paderborn 07

1:2 (1:2)

Bellinghausen (1.)

Bellinghausen (1.)

Koch (3.) Liendl

14.08.15 1. FC Heidenheim - F95

1:0 (0:0)

Strodiek

Strohdiek

(3.)

22.08.15 F95 - SC Freiburg

Haggui

(3.)

30.08.15 1. FC Nürnberg - F95

Haggui

(80. van Duinen )

Schauerte

(85. van Duinen)

Schauerte

(74. Bolly)

27.561 Rensing

24.970 Rensing

(78. Fink)

1:1 (1:0)

3:0 (2:0)

(80. Fink)

(89. Akpoguma)

(70. Pohjanpalo)

13.09.15 F95 - TSV 1860 München

(63. van Duinen)

(86. van Duinen)

(3.) (46. Akpoguma)

18.09.15 VfL Bochum 1848 - F95

(54. Ya Konan)

(3.)

(63. Pohjanpalo )

Bellinghausen

Ya Konan

Strohdiek

Sararer (2.)

Haggui

Demirbay

Schauerte

Bebou (1.)

12.180 Rensing

Schmitz

1:1 (0:0)

Koch

22.09.15 Karlsruher SC - F95

Pohjanpalo

09.11.15 FC St. Pauli 1910 - F95

1:2 (0:2)

1:1 (0:0) 6.049 Rensing

34.688 Rensing

Schauerte

Schauerte

Schauerte (2.)

Bodzek

Haggui

Haggui

Haggui

Madlung

Madlung

Madlung

Madlung

Madlung

Schmitz

Schauerte

Bellinghausen

Bellinghausen

Bellinghausen

Bellinghausen

Bebou (2.)

Avevor

Schmitz

Koch

Koch

Koch

Sobottka

Avevor

Schmitz

Koch

Schmitz

Schmitz

Sobottka

Demirbay

Bebou (3.)

Bebou Fink (2.)

Bebou (3.)

Bebou (3.)

Sararer

Mavrias

Fink

Fink (1.)

Demirbay

Demirbay

Pohjanpalo

Bellinghausen

Iyoha (1.)

Sararer

Djurdjic

Pohjanpalo (2.)

Pohjanpalo

Pohjanpalo

Ya Konan (1.)

Ya Konan

(66. Koch)

(46. Iyoha)

(61. Bolly)

(58. Bodzek)

(73. Pohjanpalo)

(46. Bebou)

(66. Bolly)

(89. Ya Konan)

(71. Ya Konan)

(67. Strohdiek)

(85. Fink)

(83. van Duinen)

(80. Ya Konan )

(90. Bodzek)

(85. Akpoguma)

(81. Akpoguma)

(87. Akpoguma)

(86. Madlung)

20.11.15 F95 - MSV Duisburg

22.757 Rensing Schauerte (3.)

Haggui

Haggui

(3.)

(70. Bebou)

van Duinen

(1.)

Ya Konan

Fink

Sararer

(2.)

Demirbay

Koch

Koch

Demirbay

Schmitz

Bellinghausen

Pohjanpalo

Strohdiek

Strohdiek

Bebou (1.)

Haggui

Haggui (3.)

Schmitz

Schauerte

Akpoguma

Sararer

21.700 Rensing

Demirbay

Sararer (1.)

3:0 (1:0) 24.763 Rensing

Sobottka

van Duinen

Ya Konan

Ya Konan

0:1 (0:0)

Bolly (1.)

Fink

Sararer

Sararer

(82. Madlung)

Schauerte

Demirbay

Demirbay

Demirbay

(89. Strohdiek)

Bodzek

Sobottka (3.)

Bolly (2.)

Bolly (1.)

(83. Akpoguma)

Haggui Schauerte

Koch

Koch

(65. Fink)

Koch

Bellinghausen (2.) Sobottka

Ya Konan (2.)

27.303 Rensing Bodzek

Bellinghausen (1.)

Pohjanpalo (3.)

16.10.15 F95 - DSC Arminia Bielefeld 1:0 (1:0) Haggui Bodzek

(79. Iyoha)

Koch

Bodzek

(72. Akpoguma)

24.095 Rensing Haggui

Pohjanpalo

2:1 (1:0)

Haggui

(2.)

23.10.15 Leipzig - F95 Schauerte

(70. Bebou)

Schauerte

(71. Holthaus)

21.241 Rensing

(60. Pohjanpalo)

29.017 Rensing

(69. Bebou)

4:0 (2:0)

29.11.15 FSV Frankfurt 1899 - F95 1:0 (1:0) 23.461 Rensing Akpoguma (1.)

Avevor

Avevor

Schmitz

Schmitz

Mavrias (1.)

Mavrias (3.)

Demirbay

Demirbay

(3.)

(2.)

Mavrias (1.)

Sararer (2.)

Sararer

(3.)

Djurdjic

Djurdjic

Djurdjic

Djurdjic

Djurdjic

(46. Fink)

(72. Bolly)

(70. Pohjanpalo)

(28. Strohdiek )

(68. Bolly)

(74. Fink)

(80. Bolly)

(50. Pohjanpalo )

(81. Iyoha)

(77. Ya Konan)

(88. Mavrias)

(70. Bebou )

Sararer (2.)

Holthaus (1.)

07.12.15 F95 - Eintr. Braunschweig 0:3 (0:1)

Schauerte

Bellinghausen

Schmitz

Ya Konan

Madlung

12.12.15 F95 - 1. FC Union Berlin

24.267 Rensing

14.839 Rensing

Bellinghausen

Schmitz

Mavrias (2.)

Demirbay

(1.)

0:1 (0:0)

0:0 (0:0)

Madlung

Avevor (2.)

Schmitz

Bebou

(90. Fink)

Madlung

Fink (1.)

Schmitz (3.)

(3.) Wechsel

(83. Sobottka)

(2.) Wechsel

(65. Ya Konan)

(106. Bebou)

(90. Koch)

(1.) Wechsel

(46. Koch )

(76. van Duinen)

(73. Pohjanpalo)

(46. Sararer )

(72. Bellinghausen)

(76. Bebou)

Pohjanpalo (1.)

(68. Demirbay )

van Duinen (1.)

(63. Sararer)

(83. Bolly)

Haggui

Schauerte

Sobottka

Demirbay

Bellinghausen (2.) Djurdjic

Pohjanpalo (3.)

Ya Konan

Djurdjic (2.)

Fink

Sararer (3.)

Bellinghausen

(84. Strohdiek)

Haggui

Bellinghausen

Avevor (2.)

Fink

Mavrias

(82. Fink)

Schauerte

Schauerte

Madlung

Bebou

(3.)

(67. Bebou)

21.854 Rensing

22.500 Rensing

Strohdiek

Bellinghausen

Sobottka

(79. Pohjanpalo)

1:2 (1:1)

Haggui

Bellinghausen (1.)

Bodzek

Holthaus

(1.)

1:1 (1:0)

Haggui

Madlung

Bodzek (1.)

Demirbay

Liendl

Djurdjic

22.02.16 F95 - 1. FC Nürnberg

14.02.16 SC Freiburg - F95

Koch

Madlung

Mavrias (1.)

Sobottka

Koch

(2.)

Schauerte (3.)

Haggui (3.)

Haggui

Schmitz

Sararer

17.700 Rensing

Schauerte

Schmitz

Sararer

23.574 Rensing

Koch

Madlung

Fink

Bolly (2.)

Demirbay

1:3 (1:0)

3:2 (1:0)

4.776 Rensing

22.861 Rensing

Madlung

Schauerte

Demirbay

27.02.16 TSV 1860 München - F95

0:1 (0:0)

Haggui

Bodzek

Bebou

01.03.16 F95 - VfL Bochum 1848

1:0 (0:0)

Haggui

Haggui

Mavrias

04.03.16 F95 - Karlsruher SC

Schauerte

Madlung

12.03.16 SV Sandhausen - F95

Schauerte

Zusch. Akpoguma (2.)

Schauerte

25.361 Rensing

17.500 Unnerstall

22.516 Rensing

Erg.

19.235 Unnerstall

Schmitz

4:3 (3:1)

11.04.16 F95 - Leipzig

1:3 (0:0)

Strohdiek

19.03.16 F95 - 1. FC Kaiserslautern

(3.)

21.12.15 SC Paderborn 07 - F95

30.10.15 F95 - SpVgg Greuther Fürth 1:0 (0:0)

02.10.15 1. FC Kaiserslautern - F95

(2.)

25.09.15 F95 - SV Sandhausen

06.02.16 F95 - 1. FC Heidenheim

02.04.16 DSC Arminia Bielefeld - F95 0:0 (0:0)

17.04.16 SpVgg Greuther Fürth - F95 22.04.16 F95 - FC St. Pauli 1910 29.04.16 MSV Duisburg - F95 08.05.16 F95 - FSV Frankfurt 1899 15.05.16 Eintr. Braunschweig - F95

Datum Spiel

5:1 (4:0)

DFB-Pokal Saison 2015/16

27.10.15 1. FC Nürnberg - F95

09.08.15 Rot-Weiss Essen - F95

* Die Angaben zum Spieltag beruhen auf dem Rahmenterminkalender. Bei noch nicht fest terminierten Spieltagen steht das genannte Datum nur als Orientierung für den Zeitraum von bis zu 3 Tagen, über die ein Spieltag sich erstrecken kann (i.d.R. Fr. bis Mo.). Die genauen Termine und Anstoßzeiten der Spieltage werden jeweils nach der endgültigen Terminierung bekannt gegeben.

38 FORTUNA AKTUELL


ES GIBT NUR EIN

PROJEKT:

KLASSENERHALT


FORTUNA DÜSSELDORF


FORTUNA DÃœSSELDORF : 1. FC KAISERSLAUTERN 4:3 (3:1)

ADAM BODZEK 27. SPIELTAG SAISON 2015/16 | 19.03.16, 13:00 UHR

Foto: Christof Wolff


LEIPZIG 11. APRIL 20.15 UHR ESPRIT arena


Ihr Partner fĂźr Verkehrssicherheit


SPONSOREN & PARTNER

Sponsoren & Partner

44 FORTUNA AKTUELL


SPONSOREN & PARTNER

sport.analytics.

Ihr

-Partner vor Ort AUFZUG-DIENST

HORST SCHÄFER

GMBH

DÜSSELDOR F A R ENA - H OT EL

Ihre Karosserie- & Lackexperten

FORTUNA AKTUELL 45


F95-KABINE

FORTUNA DÃœSSELDORF TOR

1

Michael Rensing 14.05.1984 : : : :

28 -

Lars Unnerstall 20.07.1990

: 2 : : -

: : : :

ABW

15

Lukas Schmitz 13.10.1988 : : : :

22 1 1

: : : :

Axel Bellinghausen 17.05.1983

: : : :

Charalampos Mavrias 21.02.1994

Spiele |

: 1 : : -

15 2 2

: 4 : : -

Mathis Bolly 14.11.1990

-

: 1 : : -

: : : :

21 1 11 5

: 3 : : -

Gelbe Karten |

: : : :

MIT

22 2 3

: 5 : : -

21 2 1 6

Nikola Djurdjic 01.04.1986

Gelb/Rote Karten |

MIT

16 1 8 4

: 3 : : -

Rote Karten

20 4 6 6

MIT

: 5 : : -

-

: : : -

20 6 2 3

: 5 : 1 : -

MIT

31

: : : :

ANG

Ihlas Bebou 23.04.1994 21 2 9 8

MIT

Marcel Sobottka 25.04.1994

37

: : : :

: 1 : : -

10

: : : :

MIT

-

11 7 2

Kerem Demirbay 03.07.1993

: : : -

27

: : : :

ANG

33

: : : :

: : : :

Taylan Duman 30.07.1997

: : : -

Didier Ya Konan 22.05.1984 : 1 : : -

: 2 : : -

8

: : : :

MIT

-

6 3

ABW

6

Kevin Akpoguma 19.04.1995

Sergio da Silva Pinto 16.10.1980

24

: : : :

ANG

9 2 2

: : : :

Justin Toshiki Kinjo 22.02.1997

: 2 : : -

28

: : : :

: 5 : : -

7

: : : :

MIT

22

: : : :

26 2 3

ABW

5

Christopher Avevor 11.02.1992

Oliver Fink 06.06.1982

Sercan Sararer 27.11.1989

ANG

Joel Pohjanpalo 13.09.1994

: 3 : 1 : -

2

: : : :

: : : -

20

27 1 2

ABW

4

Julian Schauerte 02.04.1988

Julian Koch 11.11.1990

MIT

: : : :

Tore | Einwechslungen | Auswechslungen |

46 FORTUNA AKTUELL

15 4 -

21

: 4 : : -

ANG

15 2 7 8

: : : :

Christian Gartner 03.04.1994

18

: : : :

: : : -

ABW

: : : :

MIT

11 2 4

-

34

: 1 : : -

ABW

3

Karim Haggui 20.01.1984

Christian Strohdiek 22.01.1988

Adam Bodzek 07.09.1985

MIT

9 1 1 7

: : : :

ABW

13

: 5 : : -

35

: : : :

: : : -

29

: 5 : : -

MIT

22 2 6

-

TOR

38

Tim Wiesner 21.11.1996

Alexander Madlung 11.07.1982

11

: : : :

TOR

19

10 2 2

: 3 : : -

ANG

39

Emmanuel Iyoha 11.10.1997 : 2 : : -

: : : :

2 2 1

: : : -


Cheftrainer

Co-Trainer

Der 12. Mann - Die Fans 05.05.1895

Friedhelm Funkel 10.12.1953

Peter Hermann 22.03.1952

Torwarttrainer

Athletiktrainer

Sportpsychologischer Coach

Simon Jentzsch 04.05.1976

Florian Klausner 06.08.1981

Axel Zehle 21.04.1975

Physiotherapeut

Physiotherapeut

Physiotherapeut

Carsten Fiedler 18.02.1966

Bernd Restle 11.09.1954

Thomas Gucek 12.04.1983

Physiotherapeut

Mannschaftsarzt

Mannschaftsarzt

Marcel Verstappen 20.02.1983

Dr. med. Ulf Blecker 02.03.1963

Dr. med. Ulrich Keil 27.04.1957

Mannschaftsarzt

Mannschaftsbetreuer

Mannschaftsbetreuer

Dr. med. Thomas Wieczorek 14.12.1970

Aleks Spengler 06.10.1951

Oliver Paashaus 19.11.1974

Zugänge / Abgänge

HATTRICK

IM SALE

TRIKOT „HOME“, „AWAY“ & „AUSWEICH“ 15-16

ERWACHSENE KIDS

Zugänge: Kevin Akpoguma (TSG Hoffenheim, ausgeliehen), Kaan Akca (eigene U23), Tim Wiesner (eigene U19), Christian Strohdiek (SC Paderborn), Sercan Sararer (VfB Stuttgart), Julian Koch (FC St. Pauli), Fabian Holthaus (VfL Bochum), Karim Haggui (VfB Stuttgart), Didier Ya Konan (Hannover 96), Mike van Duinen (ADO Den Haag), Marcel Sobottka (FC Schalke 04), Kerem Demirbay (Hamburger SV, ausgeliehen), Alexander Madlung (vereinslos), Charalampos Mavrias (FC Sunderland, ausgeliehen), Nikola Djurdjic (FC Augsburg, ausgeliehen), Justin Toshiki Kinjo (TSV 1860 München U21) Abgänge: Andreas Lambertz (Dynamo Dresden), Charlison Benschop (Hannover 96), Dustin Bomheuer (MSV Duisburg), Erwin Hoffer (Karlsruher SC), Robin Heller (Rot-Weiß Essen), Heinrich Schmidtgal (FSV Frankfurt), Ben Halloran (1.FC Heidenheim), Bruno Soares (Qairat Almaty), Jonathan Tah (Hamburger SV, war ausgeliehen), Michael Liendl (TSV 1860 München), Fabian Holthaus (Dynamo Dresden, ausgeliehen), Mike van Duinen (Roda JC Kerkrade, ausgeliehen)

SHOP.F95.DE

74,95 54,95

49,95 € 39,95 €


GÄSTEKABINE

LEIPZIG 1

TOR

Fabio Coltorti 03.12.1980

20

ABW

23

MIT

13

ABW

10

TOR

33

MIT

14

ABW

17

ABW

34

MIT

24

ABW

18

ABW

35

MIT

25

ABW

27

39

MIT

31

Diego Demme 21.11.1991 ANG

Yussuf Yurary Poulsen 15.06.1994

Emil Forsberg 23.10.1991

Nils Quaschner 22.04.1994

Terrence Anthony Boyd 16.02.1991

Davie Selke 20.01.1995

Cheftrainer

Assistenztrainer

Assistenztrainer

Torwarttrainer

Athletiktrainer

Athletiktrainer

Ralf Rangnick 29.06.1958

Achim Beierlorzer 20.11.1967

Zsolt Löw 29.04.1979

Frederik Gößling 22.09.1977

Nicklas Dietrich 13.12.1982

Kai Kraft 02.07.1977

48 FORTUNA AKTUELL

ABW

16

ABW

Lukas Klostermann 03.06.1996 ABW

Georg Teigl 09.02.1991

Stefan Hierländer 03.02.1991 ANG

5

Atinc Nukan 20.07.1993

Alexander Sorge 21.04.1993

Dominik Kaiser 16.09.1988 ANG

4

Willi Orban 03.11.1992

Mikko Sumusalo 12.03.1990

Massimo Bruno 17.09.1993 ANG

3

Anthony Jung 03.11.1991

Marvin Compper 14.06.1985

Stefan Ilsanker 18.05.1989 ANG

32

Péter Gulácsi 06.05.1990

Marcel Halstenberg 27.09.1991

Rani Khedira 27.01.1994

9

TOR

Benjamin Bellot 30.07.1990

Ken Gipson 24.02.1996

6

22

2

MIT

John-Patrick Strauß 28.01.1996 MIT

7

Marcel Sabitzer 17.03.1994

ANG


GEMEINSAM

Der Kader

IN ROT-WEISS

Tor 1 Fabio Coltorti 22 Benjamin Bellot 32 Péter Gulácsi

03.12.1980 30.07.1990 06.05.1990

Angebot g

ilt

NUR HEUT * E

Abwehr

3 4 5 16 20 23 33 34 35 39

Anthony Jung Willi Orban Atinc Nukan Lukas Klostermann Ken Gipson Marcel Halstenberg Marvin Compper Mikko Sumusalo Alexander Sorge Georg Teigl

2 6 13 14 24 25 31

John-Patrick Strauß Rani Khedira Stefan Ilsanker Massimo Bruno Dominik Kaiser Stefan Hierländer Diego Demme

7 9 10 17 18 27

Marcel Sabitzer Yussuf Yurary Poulsen Emil Forsberg Nils Quaschner Terrence Anthony Boyd Davie Selke

03.11.1991 03.11.1992 20.07.1993 03.06.1996 24.02.1996 27.09.1991 14.06.1985 12.03.1990 21.04.1993 09.02.1991

Mittelfeld 28.01.1996 27.01.1994 18.05.1989 17.09.1993 16.09.1988 03.02.1991 21.11.1991

SCHAL „BLOCK“

8,95 € 14,95 €

Angriff 17.03.1994 15.06.1994 23.10.1991 22.04.1994 16.02.1991 20.01.1995

Trainer

Ralf Rangnick

29.06.1958

Zugänge / Abgänge Zugänge: Davie Selke (Werder Bremen), Atinc Nukan (Besiktas Istanbul), Marcel Halstenberg (FC St. Pauli), Willi Orban (1. FC Kaiserslautern), Peter Gulacsi (Salzburg), Ken Gipson (VfB Stuttgart U19), Stefan Ilsanker (Salzburg), Nils Quaschner (Salzburg), Marcel Sabitzer (Salzburg), Massimo Bruno (Salzburg) Abgänge: Joshua Kimmich (VfB Stuttgart), Denis Thomalla (Lech Posen), Omer Damari (Salzburg), Andre Luge (SSV Jahn Regensburg), Thomas Dähne (HJK Helsinki), Daniel Frahn (1. FC Heidenheim), Zsolt Kalmar (FSV Frankfurt), Niklas Hoheneder (SC Paderborn), Fabian Franke (Wehen Wiesbaden), Fabian Bredlow (Hallescher FC), Rodnei (TSV 1860 München), Sebastian Heidinger (1. FC Heidenheim), Dmitri Skopintsev (FC Liefering), Smail Prevljak (Salzburg), Matthias Morys (VfR Aalen), Clemens Fandrich (FC Luzern), Tim Sebastian (SC Paderborn), Henrik Ernst (Leipzig ll), Federico Palacios Martinez (Leipzig ll), Mikko Sumusalo (Leipzig ll), Yordy Reyna (Salzburg), Ante Rebic (AC Florenz)

WOLLMÜTZE „BLOCK“

8,95 € 14,95 €

*Nur solange der Vorrat reicht

SHOP.F95.DE


DIE GÄSTE

Leipzig und der Traum vom Oberhaus

Der Aufstieg ist ein Muss Sieben der vergangenen zehn Spiele konnten die Leipziger für sich entscheiden, dennoch mussten sie zuletzt die Tabellenführung an die Konkurrenz aus Freiburg abgeben. Schmerzhafte Punktverluste gegen die direkten Gegner St. Pauli, den SC Freiburg und den 1. FC Nürnberg bremsten den Durchmarsch der Sachsen.

U

Trainer und Umfeld nd auch in dieser Saison ist das Ziel der Leipziger deutlich formuliert: Aufstieg – und zwar so schnell wie möglich. Dieser Rolle werden die Sachsen bisher auch gerecht. Am 17. Spieltag übernahmen sie die Tabellenspitze und mussten diese erst neun Spieltage später aus der Hand geben. Strippenzieher des 2009 gegründeten „Projekts“ ist nach wie vor Ralf Rangnick, der sowohl das Amt des Sportdirektors als auch das des Cheftrainers bekleidet. Der 57-Jährige gab in Interviews schon mehrmals preis, dass er immer wieder Bilder vom Aufstieg und jubelnden Sachsen in rot-weiß im Kopf habe. Das Thema Erstklassigkeit hat für ihn die größte Priorität.

D

Die letzte Saison ie vergangene Saison, die die erste für die Leipziger in der 2. Liga

war, schloss die Mannschaft auf dem fünften Rang ab. Der „nur“ fünfte Tabellenplatz entsprach jedoch nicht den Erwartungen von Sportdirektor und Cheftrainer Rangnick. Ziel der vergangenen Spielzeit war nämlich auch schon der Aufstieg in die Erstklassigkeit. Sichtlich wurmte es den heute 57-Jährigen, dass Mannschaften wie Kaiserslautern, Karlsruhe, Darmstadt und Ingolstadt vor den Sachsen landeten. Darum ist es in dieser Saison umso wichtiger, den Sprung in die Bundesliga zu schaffen und die positive Serie des jungen „Projekts“ fortzusetzen. Denn noch vier Jahre zuvor, im Jahr 2012, spielten die Leipziger in der Regionalliga Nord-Ost.

S

Die Form ieben Siege aus zehn Spielen: Leipzig ist derzeit nicht aus dem oberen Tabellenabschnitt wegzudenken. Dennoch sieht es aktuell so aus, als könnte es noch mal eng für

die Sachsen werden. Schmerzhafte Niederlagen gegen die direkten Verfolger St. Pauli (0:1), Freiburg (1:2) und Nürnberg (1:3) führten dazu, dass die Leipziger nach und nach ihren Vorsprung einbüßen und sogar zuletzt die Tabellenführung abgeben mussten. Zwar sind die Sachsen, nach ihrem Sieg gegen den VfL Bochum (3:1) nun wieder punktgleich mit den Freiburgern, dennoch müssen sie aktuell auf dem zweiten Tabellenrang verharren. Jetzt sind die motivierten Leipziger unter Zugzwang, um sich schnellstmöglich die Tabellenspitze wieder zu sichern. Dabei müssen sie auch auf die drittplatzierten Nürnberger achten, denn der „Club“ hat eine beeindruckende Serie von achtzehn ungeschlagenen Spielen in Folge vorzuweisen. Aktuell beträgt der Vorsprung auf die Verfolger aus Nürnberg, und den damit verbundenen Relegationsplatz, drei Punkte. Die beiden weiteren, und dazu noch sehr spannenden, Relega-

Mögliche Startelf

Gulacsi – Klostermann, Orban, Compper, Halstenberg – Khedira, Ilsanker – Sabitzer, Forsberg – Y. Poulsen, Selke Bilanz Heim: 1 Spiel | 0 Siege Bilanz Auswärts: 2 Spiele | 0 Siege Bilanz Gesamt: 3 Spiele | 0 Siege 50 FORTUNA AKTUELL

| 1 Unentschieden | 1 Niederlagen | 0 Unentschieden | 2 Niederlagen | 1 Unentschieden | 2 Niederlagen

tionsspiele um den Aufstieg in die erste Liga, würde die Elf von Rangnick gern vermeiden. Der direkte Aufstieg bleibt weiterhin das ganz große Ziel der Sachsen.

Daten zum Verein: RasenBallsport Leipzig GmbH Neumarkt 29-33 04109 Leipzig Telefon: 0341 / 124797-777 Telefax: 0341 / 124797-100 E-Mail: service.rbleipzig@redbulls.com Internet: www.DieRotenBullen.com Gegründet: 19. Mai 2009 Vereinsfarben: Rot-Weiß Vorstand: Oliver Mintzlaff (Vors.) Mitglieder: 17

Stadion: Arena Leipzig Am Sportforum 3 04105 Leipzig Zuschauerzahl: 44.345 Website:


ERLEBE DEINEN VEREIN JETZT NOCH NÄHER ALS...

VS.

90 MINUTEN DIREKT IM GESCHEHEN Wenn der FC St. Pauli am 22.04.2016 um 18.30 Uhr bei unserer Fortuna antritt, bist du mit einem Freund und etwas Glück so nah dran wie nie zuvor. Zum Start gibt es eine Stadionführung durch die ESPRIT arena. Auf der Fanbank erlebst Du danach packende Zweikämpfe hautnah und siehst Deine Fortuna aus ganz anderer Perspektive. Registriere Dich ganz einfach unter www.frankenheim-fortuna-fan.de für das Gewinnspiel „Fanbank“ und gib deinen Tipp für das Spiel SpVgg Greuther Fürth vs. Fortuna Düsseldorf ab. Mit etwas Glück gewinnst Du beide Plätze und bist so nah dran wie nie zuvor.

ALLE INFORMATIONEN ZU DEN GEWINNSPIELEN AUF

FRANKENHEIM-FORTUNA-FAN.DE


INTERVIEW MIT DEM GÄSTETRAINER

Ralf Rangnick

„Auch bei einem möglichen Aufstieg unseren eingeschlagenen Weg fortsetzen“ Ralf Rangnick kann sich zurzeit sicher nicht über zu wenig Arbeit auf seinem Schreibtisch beschweren. Zum einen liegt er als Cheftrainer des Tabellenzweiten aus Leipzig sechs Spieltage vor Schluss aussichtsreich im Rennen um den Aufstieg in die Bundesliga, zum anderen steckt er als Sportdirektor mitten in der Kaderplanung für die kommende Saison und sucht zudem noch einen neuen Cheftrainer, der die Sachsen ab der nächsten Spielzeit betreuen soll. Die Redaktion von „Fortuna Aktuell“ sprach mit dem Leipzig-Coach über die aktuelle Doppelbelastung als Sportdirektor und Trainer, den Saisonendspurt in der 2. Bundesliga und mögliche Szenarien bei einem Aufstieg der Sachsen. Ralf Rangnick, kann man sagen, die aktuelle Saison läuft bislang nach Plan? Wir haben derzeit in Bezug auf den Aufstieg noch alles in der eigenen Hand. Und von daher sind wir mit unserer aktuellen Platzierung auch zufrieden. Wir müssen einfach unser Ding machen und die verbleibenden

treffern die beste Abwehr der Liga. Ist eine starke Defensive Ihr persönlicher Schlüssel zum Erfolg? Eine starke Defensive ist sicherlich ein wichtiger Bestandteil, um erfolgreich zu sein. Wir lassen grundsätzlich nur ganz wenig zu und daher reicht dann auch mal ein Tor zum Sieg. Für

turellen und personellen Dinge kümmern kann. Momentan bin ich natürlich stärker als Trainer gefordert, aber ich habe ein sehr gutes Team um mich herum, das mich hervorragend unterstützt. Sie müssen tagtäglich mit dem Team arbeiten und nebenbei auch noch einen neuen Trainer für

„Wenn wir unsere Qualität als Mannschaft auf den Platz bringen, dann ist es sehr schwer uns zu schlagen.“ Ralf Rangnick sechs Spiele hochkonzentriert angehen, um noch so viele Punkte wie möglich zu sammeln und am Ende auch auf einem der ersten beiden Plätze zu landen. Sind Sie überrascht von der Konstanz Ihrer Konkurrenten aus Freiburg und Nürnberg? Sowohl Freiburg als auch Nürnberg spielen eine starke Saison. Und die Mannschaften, die nach 28 Spieltagen auf den ersten drei Rängen stehen, haben sich das auch verdient. Mich überrascht die Konstanz nicht, da beide Teams über viel Qualität verfügen und durch die entsprechenden Erfolgsserien auch das Selbstvertrauen immer weiter wächst. Hatten Sie diese beiden Teams auch schon vor der Saison für ganz oben auf der Rechnung? Freiburg auf jeden Fall und auch Nürnberg hatte ich eine gute Saison zugetraut. Das wird jetzt bis zum Schluss ein spannender Dreikampf. Kommen wir zu Ihrem Team: Dieses stellt mit nur 27 Gegen52 FORTUNA AKTUELL

mich als Trainer ist allerdings auch die Tatsache wichtig, dass sich unsere junge Mannschaft in dieser Saison kontinuierlich weiterentwickelt hat und wir in unserem Spiel noch variabler geworden sind. Beim Blick auf Ihre Ausgangsposition und die ausstehenden Spiele: Wäre Platz drei für Sie eine große Enttäuschung? Wir beschäftigen uns nicht mit negativen Szenarien, sondern gehen voller Optimismus in die nächsten Spiele. Wenn wir unsere Qualität als Mannschaft auf den Platz bringen, dann ist es sehr schwer uns zu schlagen. Wie schwierig ist es eigentlich, die Rolle des Sportdirektors und des Cheftrainers gleichzeitig auszufüllen? Ich habe ja von Anfang an gesagt, dass ich diese Doppelfunktion nur für eine Saison ausfüllen werde und danach nur noch ausschließlich als Sportdirektor tätig bin. Ich halte das auch für die Weiterentwicklung des Vereins für besser, wenn ich mich wieder verstärkt um die struk-

die kommende Saison suchen. Wie läuft diese Suche? Wir befinden uns auf einem guten Weg und sind uns auch sicher, dass wir den richtigen Trainer bekommen werden. Im letzten Jahr Thomas Tuchel, nun Markus Gisdol, Jocelyn Gourvennec vom französischen Erstligisten Guingamp und Markus Weinzierl, der nun aus dem Rennen zu sein scheint. Wie sehr ärgern Sie die Trainer-Spekulationen? Das gehört in diesem Geschäft mit dazu. Entscheidend ist, dass wir genau wissen, was wir wollen. Im letzten Sommer haben sie über 20 Millionen Euro in neue Spieler investiert. Wie wird das nach einem möglichen Aufstieg in die Bundesliga aussehen? Wir werden auch bei einem möglichen Aufstieg unseren eingeschlagenen Weg fortsetzen und weiterhin auf junge, hochtalentierte Spieler setzen und dabei keine verrückten Sachen machen. Es ist wichtig, dass wir weiter organisch wachsen.

RALF RANGNICK Spielerinformationen: Geburtstag 29. Juni 1958 Geburtsort Backnang Größe 181 cm Position Mittelfeld

Vereine als Aktiver: 1976–1979 1979–1980 1980–1982 1982–1983 1983–1985 1987–1988

VfB Stuttgart Am. FC Southwick VfR Heilbronn SSV Ulm 1846 FC Viktoria Backnang TSV Lippoldsweiler

Stationen als Trainer: 1983–1985 1985–1987 1987–1988 1988–1990 1990–1994 1995–1996 1997–1999 1999–2001 2001–2004 2004–2005 2006–2011 2011 2015–

FC Viktoria Backnang VfB Stuttgart Am. TSV Lippoldsweiler SC Korb VfB Stuttgart (A-Jugend) SSV Reutlingen 05 SSV Ulm 1846 VfB Stuttgart Hannover 96 FC Schalke 04 TSG 1899 Hoffenheim FC Schalke 04 Leipzig


FÜR DIE WAHREN FORTUNA-FANS

DEINE STADIONBRATWURST FÜR ZUHAUSE www.damhus.de ERHÄLTLICH IM GUT SORTIERTEN EINZELHANDEL ODER UNTER WWW.DAMHUS.DE Anzeige Düsseldorf 2 a.indd 1

21.04.15 14:58


UNTER DER LUPE

Emil Forsberg

Der stille Offensivakteur aus Schweden Jung, zurückhaltend, aber mächtig erfolgreich bei den Leipzigern. Kein Wunder, dass Sportdirektor und Cheftrainer Ralf Rangnick bei der Verkündung seiner Vertragsverlängerung nahezu euphorisch wurde. Der junge Schwede spielt sich aktuell zur Höchstform auf und konnte im Laufe der Saison schon sechs Treffer sowie zehn Assists für sich verbuchen.

N

Seine letzte Saison och in der letzten Saison spielte der 24-jährige Offensivakteur in seiner Heimat Schweden. Zwei Jahre lang kickte er für den Malmö FF. Kein Wunder, dass die Leipziger dort auf ihn aufmerksam geworden sind, denn der 1,79 Meter große Angreifer erzielte in 84 Pflichtspielen 25 Tore und bereitete 13 Treffer vor. Seine fußballerische Karriere begann der Schwede in dem Verein seiner Heimatstadt, GIF Sundsvall. Dort spielte er zunächst in der Jugend, doch schaffte bald den Sprung in den Profikader. Schon damals glänzte die Offensivkraft mit vielen Treffern und Torvorlagen. Daran hat sich bis heute nichts geändert, denn auch in der laufenden Zweitligasaison hat Forsberg gute Ergebnisse vorzuweisen: Er absolvierte bislang 26 Spiele für die Leipziger und konnte dabei sechs Tore und zehn Assists liefern.

E

Seine Fortuna-Erfahrungen rst ein Mal traf der 24-Jährige auf den Traditionsverein aus Flingern. An diese Begegnung sollte Forsberg gute Erinnerungen haben: Nach 45. Minuten konn54 FORTUNA AKTUELL

te er die Sachsen durch seinen Treffer in Führung bringen. Die Partie in der Düsseldorfer ESPRIT arena endet mit einem 2:1-Erfolg für die Mannschaft von Trainer Rangnick.

I

Seine Stärken n den Medien wird er als der „stille Offensivstar“ gehypt. Ein junger Mann, der neben dem Platz als ein sehr ruhiger Vertreter wahrgenommen wird, aber auf dem Feld für mächtig Wirbel sorgt. In der laufenden Saison entwickelte sich der Mann mit der Nummer zehn stets weiter und konnte seiner Mannschaft schon mit einigen Treffern und Torvorlagen weiterhelfen. Als Grund für sein Aufblühen nennt Forsberg immer wieder seinen Coach: Ralf Rangnick. Wiederholt betont er, dass er sich unter der Leitung von Rangnick stetig verbessert habe. Dafür sei er ihm sehr dankbar, weshalb er auch nicht lange zögerte, seinen Vertrag vorzeitig bis 2021 zu verlängern. Noch am Anfang des Jahres hielt sich hartnäckig das Gerücht, dass der FC Liverpool Interesse an Forsberg habe. Doch nach Angaben der Leipziger hätte es nie ein konkretes Angebot gegeben.

A

Seine Zukunft: nfang dieses Jahres verlängerte der Offensivmann seinen Vertrag bei den Sachsen vorzeitig um drei weitere Jahre. Sein Vertrag läuft nun bis zum Sommer 2021 – eine lange Zeit im Leben eines Profi-Fußballers. Jedoch wird dem jungen Schweden in Leipzig auch einiges geboten: Sollte die Saison nach dem Plan des Cheftrainers und Sportdirektors Ralf Rangnick verlaufen, dann werden die Sachsen künftig erstklassig spielen. Ein erstrebenswerter Ausblick für den Schweden, der seine sportlichen Ziele stets sehr hoch steckt. In einem Interview gab der 24-Jährige preis, dass er es für realistisch hält, bald mit den Sachsen in der Champions League kicken zu können. Und auch mit der Nationalmannschaft will er hoch hinaus. Nachdem der Offensivakteur sich mittlerweile zu einer festen Größe in der schwedischen Elf gespielt hat, wolle er nun mit den Schweden Weltmeister werden. Mittelfristig gesehen wäre dieses Ziel auf jeden Fall machbar, urteilte Forsberg. Zuletzt kam er in acht Qualifikationspartien zum Einsatz und steuerte ein Tor sowie eine Vorlage zur er-

folgreichen EM-Qualifikation der Schweden bei.

EMIL FORSBERG Rückennummer: 10 Position: Angriff Geburtsdatum: 23.10.1991 Nationalität: Schwedisch Größe: 1,79m Bisherige Karriere: Jugend: GIF Sundsvall Profi: GIF Sundsvall, Malmö FF, Leipzig 2. Bundesliga Spiele: 26/6 DFB-Pokal: 1/0 Nationalmannschaft: 14/1


MEDASTARK: GESCHIRRSPÜLER

GESCHENKT! Beim Kauf einer Küche.

Nur für Fans!

meda-kuechen.de

Nach dem Spiel ist vor dem Küchenkauf: Auf in eine der 19 MEDA-Filialen in Ihrer Nähe, Eintrittskarte vorlegen und schon gibt`s den Geschirrspüler gratis!


YESTERDAY

IN DIESER WOCHE VOR... 5 Jahren 2. Bundesliga, Saison 2010/2011, 29. Spieltag, 09.04.2011 Rot-Weiß Oberhausen – Fortuna Düsseldorf 1:2 Oberhausen: Pirson – Pappas, Klinger, Schlieter, Embers, Petersch, Gordon, Kaya, Schmidtgal, König, Ellmann Fortuna: Ratajczak – Weber, Langeneke, Lukimya-Mulongoti, van den Bergh, Beister (89. Costa), Bodzek (60. Dum), Fink, Lambertz, Ilsö (76. Bröker), Rösler Schiedsrichter: Tobias Schultes Tore: 1:0 Kaya (52.), 1:1 Langeneke (58.), 1:2 Beister (61.) Zuschauer: 8.200

10 Jahren Regionalliga Nord, Saison 2005/2006, 31. Spieltag, 08.04.2006 Rot-Weiß Oberhausen – Fortuna Düsseldorf 0:2 Oberhausen: Masuch – Saur, Scherbe, Heller, Ernst (86. Gataric), Reichert, Mehic, Gataric (73. Schwarz), Schäper, Radtke, Robben Fortuna: Deuß – Heeren, Cakir, Barth, Kruse, Wolf (80. Albertz), Böcker, Lambertz (88. Canale), Cebe, Podszus (88. Melunovic), Feinbier Schiedsrichter: Mike Pickel Tore: 0:1 Feinbier (49.), 0:2 Podszus (67.) Zuschauer: 3.600

20 Jahren

Yesterday: Bislang gab es für F95 nicht viel zu holen

Die Flingeraner warten noch auf das erste Erfolgserlebnis gegen die Sachsen Drei Duelle gab es bislang zwischen beiden Vereinen – allesamt in der 2. Bundesliga. Dabei konnte die Fortuna in der vergangenen Saison bei der Premiere den einzigen Punkt gegen den damaligen Aufsteiger aus der Messestadt Leipzig holen. In den beiden Auswärtspartien in der sächsischen Metropole gab es jeweils eine Niederlage.

D

ie Premiere vor anderthalb Jahren in der ESPRIT arena war hart umkämpft. Vor 30.477 Zuschauern gingen in der ersten Halbzeit die Gäste durch Georg Teigl mit 1:0 in Führung. Doch nach dem Seitenwechsel kamen die 95er besser ins Spiel und durch Joel Pohjanpalo zum Ausgleich. Aber nur eine Zeigerumdrehung später war es erneut der junge Österreicher, der die Leipziger in Führung brachte. Kurz vor Spielende sorgte Torjäger Charlison Benschop doch noch für

Fortuna: Koch – Mehlhorn, Werner, Mill (46. Brdaric), Winkhold, Glavas (61. Judt), Anfang, Seeliger, Katemann, Cyron (84. Buncol), Bach Kaiserslautern: Reinke – Roos, Kadlec, Brehme, Greiner (74. Rische), Wagner, Arilson (60. Wollitz), Kuka, Marschall, Hengen (81. Flock), Koch Schiedsrichter: Lutz Michael Fröhlich Tore: 0:1 Kuka (34.), 1:1 Werner (70.), 2:1 Brehme (73., Eigentor) Zuschauer: 20.000

den verdienten Ausgleich. In den beiden Auswärtsspielen

Die Premiere: 2. Bundesliga, 8. Spieltag, 23.10.2015, Leipzig – F95 2:1 Die meisten Treffer in einem Spiel: 4 2. Bundesliga, 8. Spieltag, 28.09.2014, F95 – Leipzig 2:2 2. Bundesliga, 25. Spieltag, 16.03.2015, Leipzig – F95 3:1

Die Bilanz gegen Leipzig: 2. Bundesliga: 3 Spiele 0 Siege Gesamtbilanz: 3 Spiele 0 Siege

1 Unentschieden 1 Unentschieden

im zur WM 2006 umgebauten Leipziger Zentralstadion gab es dagegen für die Rheinländer nichts zu holen.

Die Duelle im Überblick:

Die wenigsten Treffer in einem Spiel: 3 2. Bundesliga, 12. Spieltag, 23.10.2015, Leipzig – F95 2:1

1. Bundesliga, Saison 1995/1996, 27. Spieltag, 10.04.1996 Fortuna Düsseldorf – 1. FC Kaiserslautern 2:1

Es waren immer enge Duelle zwischen Leipzig und Fortuna, hier Tim Sebastian gegen Charly Benschop.

2 Niederlagen 4:7 Tore 2 Niederlagen 4:7 Tore

28.09.2014: F95 – Leipzig 2:2 (2. Bundesliga) 16.03.2015: Leipzig – F95 3:1 (2. Bundesliga) 23.10.2015: Leipzig – F95 2:1 (2. Bundesliga)

Nostalgie-Ecke Frisur der Woche

Schnäuzer der Woche

40 Jahren 1. Bundesliga, Saison 1975/1976, 27. Spieltag, 10.04.1976 Bayer Uerdingen – Fortuna Düsseldorf 2:0 Uerdingen: Kroke – Stieber, Hahn (60. Hansel), Brinkmann, Raschid, Lübeke, Funkel, Kottan (30. Willi), Lurz, Wloka, Riege Fortuna: Woyke – Baltes, Kriegler, Zimmermann, Hesse (40. Herzog), Geye, Zewe, Mattsson (70. Allofs), Brei, Köhnen, Seel Schiedsrichter: Hermann Schröder Tore: 1:0 Riege (15.), 2:0 Funkel (17.) Zuschauer: 10.000 56 FORTUNA AKTUELL

Michael Butrej (Saison 1987/88).

Ralf Dusend (Saison 1980/81).


MODEAUSSTATTER FORTUNA DÜSSELDORF CINQUE STORE | Benrather Straße 12 | 40213 Düsseldorf | Mo–Sa 10 –19 Uhr | cinque.de

WIR SIND DA, WO GROSSE EMOTIONEN SIND!

Was wäre das Leben ohne Fußball? Und was wäre Düsseldorf ohne Fortuna? Hier in der ESPRIT arena, wo große Emotionen zuhause sind, ist auch unser Einsatzort. Mit Sicherheits- und Reinigungsdienstleistungen unterstützen wir tolle Fußballevents und andere Veranstaltungen. Klüh Multiservices – immer im Einsatz für emotionale Momente und Adrenalin pur. Catering | Cleaning | Security | Airport Service Clinic Service | Facility Service | Personal Service WWW.KLUEH.DE


PROMI-TIPP

Fortuna Düsseldorf vs.

Leipzig Und so wird im Tippspiel gewertet: Richtiges Ergebnis: 3 Punkte, Richtige Tendenz: 1 Punkt Preise:

1. Platz: Zwei Eintrittskarten zu einem Sportevent inkl. Übernachtung für zwei Personen 2. Platz: Ein Abendessen mit einem Spieler oder Offiziellen von Fortuna 3. Platz: Ein Original-Trikot von Fortuna mit den Unterschriften der Mannschaften

Manfred Abrahams

Dr. Wulff Aengevelt

Björn Becker

Christina Begale

Björn Borgerding

Hans Brandenburg

Georg W. Broich

Robert Cao

Rainer Cox

Michael Dahmen

C. De Luca

Christian Diedrich

Werner Matthias Dornscheidt

Kay Fremdling

Dirk Gatzen

Thomas Geisel

Herbert Goll

Herbert Göritz

Michael Hanné

Winfrid Hanssmann

Dr. Ralf Hausweiler

Heinz Hessling

Josef Hinkel

Joachim Hunold

Heiner Kamps

Dr. med Ulrich Keil

Alexander Keuter

Michael Keuter

Klaus Klar

Carsten Knobel

Hubert Kohlenberg

Andreas Krause

Rainer Kretschmann

Hans Kurz

Primo Lopez

Matthias Mauritz

Guido Melcher

Michael Müller

Klaus-Peter Müller

Dr. Oliver Münks

Stadtwerke Düsseldorf AG

Geschäftsführer Frankenheim

Max Goll GmbH

Kamps BHVG

Kretschmann Naturstein

58 FORTUNA AKTUELL

Aengevelt Immobilien

MEDA KÜCHEN

Göritz Clasquin

KurzConsult GmbH

Awista GmbH

La Brisella

Flughafen Düsseldorf

Keuter Grundbesitzverwaltung

Restaurant El Amigo

begale communications

ERGO Versicherungsgruppe

Deutsche Bank AG

Keuter Grundbesitzverwaltung

Alt-Nationalspieler F95

brandufaktur GmbH / Aufsichtsrat

Messe Düsseldorf GmbH

Vorstand SDZ

Rheinbahn AG

MEDA KÜCHEN

BMW Hans Brandenburg

Antenne Düsseldorf

Heinz Hessling Lichttechnik

Henkel-Vorstand und Aufsichtsrat Fortuna

BRUNATA METRONA

Broich Premium Catering

Stadtsparkasse Düsseldorf

Altstadtbäckerei

Naturstein Kohlenberg

Commerzbank AG

Düsseldorf China Center

Oberbürgermeister

Air Berlin

Hotel Zum Deutschen Eck

Die Zahnärzte/Kö-Center


PROMI-TIPP Pl. Name

Und selbst sechs Spiele vor dem Ende der Saison gibt es immer noch keinen klaren Favoriten im Promi-Tippspiel. Weiterhin bleibt das Rennen um den begehrten ersten Tabellenplatz spannend. Zwar hat Ralf Schneider (Telefonbau Schneider) seine Führung bislang gut verteidigt, dennoch könnten ihm seine direkten Verfolger, Christina Bagale (begale communications), Heiner Kamps (Kamps BHVG), Hans Georg Noack (Ehrenpräsident Fortuna) sowie Hans-Jörg Zech (ZECCO Sportvermarktung GmbH), bei einer Heimniederlage der RotWeißen gefährlich werden. Sollte die Fortuna gegen den aktuellen Tabellenzweiten verlieren, dann werden die Karten im Oberhaus der Tabelle noch einmal neu gemischt. Außenseiterchance könnte aber auch Michael Hanné (Flughafen Düsseldorf) haben: Er ist der Einzige, der im oberen Tabellenabschnitt an einen Sieg der Fortuna glaubt. Sollte sich sein 3:1-Tipp bewahrheiten, könnte er der Konkurrenz ein wenig davonziehen.

Hans-Georg Noack

Hans Norbert Nolte

Ignacio Ordejón

Sven Pallessen

Mike Papageorgiou

Rainer Pennekamp

Christoph Peters

Axel Pollheim

Ingolf Roger Rayermann

Gerd Röpke

Friedrich W. Rogge

Wolfgang Rolshoven

Guiseppe Saitta

Erwin Schierle

Ralf Schneider

Michael Schnitzler

Thomas Schommers

Nicola Stratmann

Ehrenpräsident Fortuna

Kälte Klima Peters

Saitta Locanda del Conte GmbH

DAKO Worldwide Transport

SIGNA Property Funds

Schierle Stahlrohre KG

ATN Rechtsanwälte / Aufsichtsrat

Telefonbau Schneider

Dachdeckerei Pallessen

ManThei sushitaxi

Uerige Hausbrauerei

Der Grieche am Staufenplatz

Sal. Oppenheim

SustainableFuture Consulting

Heimatvereines Düsseldorfer Jonges e. V.

Tulip Inn Düsseldorf

Markus Tappert

Hermann Tecklenburg

Peter Terbuyken

Thomas Timmermanns

Frank Tölle

Wolfgang Ungermann

Peter Verhülsdonk

Andreas Vogt

Dieter vom Dorff

Thomas Wiesmann

Detlef Witte

Albrecht Woeste

Rechtsanwälte Beumer und Tappert

Rest./Hotel Schnellenburg

Hans-Jörg Zech

Tecklenburg GmbH

Stadtsparkasse Düsseldorf

Rheinische Backkultur Terbuyken GmbH

Fortuna-Aufsichtsrat

BMW Timmermanns

Wiesmann Personalisten GmbH

Signa Property Funds

Schneider Intercom GmbH

Brauerei Ferdinand Schumacher GmbH & Co KG

Aufsichtsrat

Tipp Pkt.

1. Ralf Schneider 2. Christina Begale Michael Hanné Heiner Kamps Hans Noack Hans-Jörg Zech 3. Werner Matthias Dornscheidt Herbert Göritz 4. Björn Borgerding Primo Lopez Michael Müller Hans-Norbert Nolte Christoph Peters Peter Verhülsdonk Andreas Vogt 5. Kay Fremdling Carsten Knobel Thomas Schommers Wolfgang Ungermann Dieter vom Dorff Albrecht Woeste 6. Björn Becker Dirk Gatzen Herbert Goll Winfrid Hanssmann Heinz Hessling Hubert Kohlenberg Rainer Kretschmann Ignacio Ordejón Michael Schnitzler Nicola Stratmann Thomas Timmermanns 7. C. De Luca Christian Diedrich Alexander Keuter Andreas Krause Mike Papageorgiou Friedrich W. Rogge Giuseppe Saitta Hermann Tecklenburg Detlef Witte 8. Dr. Wulff Aengevelt Hans Brandenburg Georg Broich Robert Cao Michael Dahmen Joachim Hunold Michael Keuter Klaus Klar Klaus-Peter Müller Rainer Pennekamp Ingolf Roger Rayermann Gerd Röpke Frank Tölle 9. Manfred Abrahams Rainer Cox Dr. Ralf Hausweiler Dr. med. Ulrich Keil Matthias Mauritz Guido Melcher Dr. med. dent. Oliver Münks Sven Pallessen Axel Pollheim Wolfgang Rolshoven Erwin Schierle Peter Terbuyken Thomas Wiesmann 10. Thomas Geisel Josef Hinkel Hans Kurz Markus Tappert

1:1 0:3 3:1 0:2 1:2 0:2 0:0 0:2 1:1 0:1 1:0 2:3 1:1 2:0 1:1 2:1 1:1 0:2 1:2 0:1 1:1 3:2 1:3 2:0 1:0 1:2 1:0 0:3 1:1 2:1 1:2 0:1 3:1 1:1 3:2 1:0 2:2 2:2 1:2 1:2 1:3 1:0 1:0 2:0 2:1 3:1 1:1 2:1 3:2 2:1 2:1 1:2 1:1 2:1 1:1 2:2 2:2 1:2 1:0 1:3 3:2 1:0 1:1 0:2 1:2 1:1 0:2 3:1 3:1 0:2 2:2

14 11 11 11 11 11 10 10 9 9 9 9 9 9 9 8 8 8 8 8 8 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 6 6 6 6 6 6 6 6 6 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 3 3 3 3

ZECCO Sportvermarktung GmbH

FORTUNA AKTUELL 59


CLUB95

GBS Grundbesitz_Logo.pdf

13.07.2015

12:29:17 Uhr

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Heiz- und Nebenkostenabrechnung

www.brunatametrona.de

www.sparkassendirekt.de

Stockshausstr. 1-3 40721 Hilden Tel. 0 21 03 - 33 18 40 Fax 0 21 03 - 33 18 419 www.ertner.autoprofi.de

Tel.: 0211 688142-0 / Fax: 0211 688142-22 Tel.: 0211 688142‐0 www.westrecycling.de / info@westrecycling.de Fax: 0211 688142‐22 www.westrecycling.de info@westrecycling.de

60 FORTUNA AKTUELL


CLUB95

sud_logo_indesign_Pfade_NEU.indd 1

13.07.11 14:07

Partner der Lebensmittelindustrie www.Best4Food.de

Höherweg 119, 40233 Düsseldorf, Tel. 0211-580 55-0 www.skoda-centrum-duesseldorf.de

www.jaeger-drucklufttechnik.de

aeger_Logos_Stadionzeitung.indd 1

20.08.2012 15:45:21

Gesellschaft für Kommunikation und Markenprofil mbH

E-Mail: sven.pallessen@t-online.de Tel.: 02102 – 963373

Huckstorf Assekuranz Subdirektion der ERGO Versicherugsgruppe AG www.oliver.huckstorf.ergo.de

FORTUNA AKTUELL 61


CLUB95

Gut essen und trinken auf rheinische Art www.himmel-aehd.de

HOLLMANN PRESSE

TAbAk

LOTTO

hollmann-duesseldorf.de

www.vpt-drucklufttechnik.de

Jaeger_Logos_Stadionzeitung.indd 2

SK m e d i e n c o n s u l t

Niederlassung Düsseldorf

62 FORTUNA AKTUELL

20.08.2012 15:45:21


CLUB95

w w w. u l m e n . c o m

IMMOBILIENSERVICE GMBH

Liebenberg bodenbeLAge

Trade World One GmbH

FORTUNA AKTUELL 63


NEWS NLZ

E H C O W R E D D L I B NLZ-

tars mal einstecken: Mika Hanraths lts We es ein n Soh der h auc ss mu en die Gegen einen Fortun el der deutschen U17-Nationalelf gegen en spi ons ati ifik ual -Q EM en end eid sch her wurde im ent h hier mit Justin Kluivert, Sohn des früich mit sic rt llie due d un t sel ech gew ein de gle Niederlan e gewannen die DFB-Junioren den Vererschaft in End Am rt. ive Klu k ric Pat ers rm stü ist Top so die Qualifikation für die Europame dem Nachbarland 1:0 und erreichten Aserbaidschan.

64 FORTUNA AKTUELL


NEWS NLZ

F95tv präsentiert die schönsten NLZ-Tore aus dem Monat März:

FORTUNA AKTUELL 65


JUGEND

Kerim Dastan reist zur aserbaidschanischen U19

Lewis Biade für Kongos A-Nationalmannschaft nominiert Für Fortunas U19-Kapitän Lewis Biade ist ein Traum in Erfüllung gegangen: Zum ersten Mal wurde der Mittelfeldspieler für die A-Nationalmannschaft des Kongos nominiert. Der 18-Jährige steht im Kader, wenn die Nationalelf seines Heimatlandes am Freitag, 3. Juni, in der Qualifikation zum Afrika-Cup auswärts auf Madagaskar trifft. Unterdessen wurde Biades Teamkollege Kerim Dastan für ein Trainingscamp der U19-Nationalmannschaft Aserbaidschans berufen.

Lewis Biade.

L

ewis Biade kann bereits auf Länderspielerfahrung zurückblicken: Der

Kerim Dastan.

Auf nach Aserbaidschan: U19-Spieler Kerim Dastan.

Mittelfeldmann lief bereits für mehrere Junioren-Nationalmannschaften der Afrikaner auf,

darunter auch für die U21. Nun steht für ihn der Sprung in die A-Nationalelf an: Am Freitag,

3. Juni, trifft der Kongo in der Qualifikation zum Afrika-Cup auswärts auf Madagaskar. Mit an Bord: Der 18-jährige Biade, der mit seiner dynamischen Spielweise nachhaltig Eindruck beim kongolesischen Verband hinterlassen hat. Fortunas NLZ ist zudem um einen Nationalspieler reicher: Kerim Dastan wurde zum ersten Mal für die U19-Nationalelf Aserbaidschans berufen. Der Defensivspieler nimmt vom 11. bis zum 22. April an einem Trainingscamp in Baku teil. Für den 17-Jährigen, der der im Sommer von Rot-Weiss Essen zur Fortuna gewechselt ist, ist es die erste Nationalmannschafts-Nominierung.

Fortunas Talentsichtung war einmal mehr ein voller Erfolg

Talenttag lockte 150 Kicker nach Flingern Traditionell fand am letzten Sonntag der Osterferien der große Talenttag am Flinger Broich statt. Auch in diesem Jahr herrschte reger Betrieb auf der Anlage von Fortunas Nachwuchsleistungszentrum: 150 Talente wurden bei F95 vorstellig. 30 von ihnen haben die nächste Stufe erreicht und werden Mannschaftstrainings mit ihren jeweiligen Jahrgängen absolvieren.

B

ei gutem Wetter starteten am Sonntagmorgen um 11 Uhr die mit großen Hoffnungen angereisten Jugendspieler ins Sichtungstraining. Auf mehreren Kunstrasenplätzen am Flinger Broich nahmen die Trainer aus Fortunas Nachwuchsleistungszentrum im Laufe des Tages insgesamt 150 Talente genau unter die Lupe. Sie alle waren gekommen, um sich bei Fortuna vorzustellen – den Besten winkte die Teilnahme bei einem Mannschaftstraining beim jeweiligen 66 FORTUNA AKTUELL

Jahrgang, im Optimalfall sogar der Sprung in Fortunas NLZ. 30 Kicker haben diese nächste Runde erreicht: Sie überzeugten die Jugendtrainer der Rot-Weißen beim Talenttag und werden nun mit den verschiedenen Nachwuchsteams trainieren. Doch auch die anderen Kicker gingen nicht mit leeren Händen nach Hause: Fortuna spendierte allen Talenten je zwei Karten für das Heimspiel der Profis gegen den FSV Frankfurt, sodass alle Jugendspieler den Flinger Broich

Buntes Gewusel am Flinger Broich – genauestens unter die Lupe genommen von den NLZ-Trainern.

nicht nur mit einem Lächeln und einer schönen Erinnerung,

sondern auch mit Freikarten verließen.


JUGEND

Karim Haggui und Lukas Schmitz besuchen Fußballschule - erstes reines Mädchencamp restlos ausgebucht

Über 3.000 km Anreise: Von Manila an den Flinger Broich In den Osterferien fanden am Flinger Broich und auf der Anlage des SV Rosellen in Neuss wieder die beliebten Camps der Fortuna Fußballschule statt. Erstmals wurde auch ein reines Mädchencamp angeboten. Insgesamt waren in diesen Osterferien über 250 Nachwuchskicker in der Fußballschule aktiv. Fürs Strahlen der Kinderaugen sorgten aber nicht nur die Trainingseinheiten, sondern auch die Besuche der F95-Profis Karim Haggui und Lukas Schmitz.

Weite Anreise: Fortunas Administrativer NLZ-Leiter Kevin Ameskamp begrüßte den 8-jährigen Sebastian und seinen Vater, die aus dem philippinischen Manila angereist waren.

H

ier eine Passübung, dort ein Torschusstraining, ein Platz weiter Tricks und ein Spiel „Sechs gegen Sechs“ – auf den Kunstrasenplätzen am Flinger Broich sah man zahlreiche Grüppchen von Kindern, aufgeteilt in verschiedene Altersklassen, die ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen: Fuß-

ball. Das gleiche Bild war auch auf der Platzanlage des SV Rosellen in Neuss zu sehen, wo die Fortuna Fußballschule in diesem Jahr zum ersten Mal Halt macht. Auch in diesen Ferien waren wieder alle angebotenen Camps restlos ausgebucht – so auch das allererste Mädchencamp. Während zuvor immer mal wieder Nach-

wuchsfußballerinnen gemeinsam mit den Jungs an den Einheiten teilnahmen, kickten sie in diesen Tagen untereinander – und hatten dabei mindestens so viel Spaß wie die Jungs nebenan. Beim Zuschauen spürte man förmlich die Lust der 24 Mädels im Alter von sechs bis zwölf Jahren auf das Tricksen mit dem Lederball. Und plötzlich wurden die Augen der rund 100 Kinder ganz groß: Kapitän Karim Haggui kam mit einem großen Stapel Autogrammkarten im Gepäck auf die Anlage. Geduldig und charmant beantwortete der Innenverteidiger alle Fragen der Kinder, um im Anschluss Trikots, Hosen, Stutzen und auch Schuhe des Nachwuchses zu signieren. Ein ähnliches Bild in Neuss-Rosellen, wo auch Lukas Schmitz sich die Zeit für die Kids

nahm, um das Camp der Fortuna Fußballschule zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Für einen kleinen Kicker war es ein besonders aufregendes Erlebnis: Der 8-jährige Sebastian reiste aus dem fernen Manila an, um an der Fußballschule teilzunehmen. Der glühende F95-Anhänger war über die Ostertage mit seinem Vater zu Besuch in der alten Heimat und nutzte den Urlaub gekonnt für ein paar Trainingseinheiten im Fortuna Fußballcamp. Bereits seit mehreren Jahren lebt die Familie um den kleinen Nachwuchskicker auf den Philippinen. Schon im Sommer stehen die nächsten Camps auf dem Programm. Wer nicht solange warten möchte, kann dazwischen auch noch in den Förderkursen die Fußballschule besuchen.

PARTNER DES NACHWUCHSLEISTUNGSZENTRUMS

FORTUNA AKTUELL 67


2. MANNSCHAFT

Im Gegensatz zu Lukas Hombachs Durststrecke hält die Erfolgsserie der U23 an

Anderthalb Jahre warten haben ein Ende Im Sommer 2014 wechselte Lukas Hombach von Bayer 04 Leverkusen zur Fortuna – und weckte zu Beginn große Erwartungen im Kreise der U23. In der Vorbereitung auf die Spielzeit 2014/15 war er gleich bester Torschütze, doch mit Saisonbeginn war es mit dem Optimismus vorbei. Sein Auftritt am Mittwochabend gegen den FC Wegberg-Beeck lässt nun wieder hoffen – besonders für Hombach selbst.

S

Lukas Hombach.

eit er bei Fortuna unter Vertrag steht, hat Lukas Hombach eigentlich immer mit Verletzungen zu kämpfen. In seiner Premierensaison verpasste er die ersten vier Spiele sowie die gesamte Rückrunde. Lediglich zwei Tore gelangen dem Mittelstürmer 2014/15, zu mehr sollte es in seinen ersten 13 Spielen im F95-Dress nicht reichen. Zu Beginn der neuen Saison 2015/16 sah es danach aus, als sei keine Besserung in Sicht: Bis Ende Oktober stand der dauer-

verletzte Hombach nicht einmal im Kader, erst am letzten Hinrundenspieltag in Kray erstmals auf dem Feld. Bis Mittwoch verbuchte Hombach vier Kurzeinsätze in dieser Saison – mit insgesamt 20 Minuten Einsatzzeit. Bis Mittwoch. Gegen den FC Wegberg-Beeck stand der 22-Jährige erstmals seit dem 29. November 2014 – damals gab es einen 2:0-Heimsieg über den KFC Uerdingen – wieder in der „Als ich am Startformation. Tag zuvor davon erfahren habe, war das natürlich ein tolles Gefühl“, erinnerte sich Hombach „und dann nach dem Spiel, läuft es natürlich direkt super für mich.“ Zwei Tore zum Startelfcomeback ann man wohl sagen: In der 26. Minute erzielte Hombach mit einem schönen Volleyschuss das 1:0 für F95. Was sein erster Gedanke nach seinem Tor war? „Ehrlich gesagt dachte ich, es wäre Abseits“, lachte Homberg, „aber dann war ich natürlich

K

Wieder in Topform: Lukas Hombach feierte gegen Wegberg sein Startelf-Comeback. 68 FORTUNA AKTUELL

richtig glücklich.“ Genau so, als er sieben Minuten später auch das 2:0 erzielte. „Ich freue mich für Lukas, der nach einer anderthalbjährigen Verletzungspause endlich einmal wieder von Anfang anspielen konnte und seinen Einsatz mit zwei schönen Toren gerechtfertigt hat“, lobte auch Trainer Taskin Aksoy seinen Mittelstürmer. Da auch Kemal Rüzgar und Marvin Ajani gegen Wegberg-Beeck erfolgreich waren, erreichte die U23 am Mittwochabend ihren höchsten Saisonsieg. Durch die drei Punkte haben die Fortunen ihren fünften Tabellenplatz untermauert und vor dem Spiel bei den Sportfreunden Lotte am Sonntag, das vor Redaktionsschluss nicht beendet war, 15 Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplät„ich denke, dass wir ze – den Klassenerhalt nun endgültig geschafft haben“, befand Aksoy auf der Pressekonferenz nach dem Spiel. Somit können sich die U23-Zuschauer auf ein weiteres Jahr Regionalliga-Fußball freuen – und auf einen Mittelstürmer, der zurück zu alter Stärke gefunden hat.

Vor der Verletzung in der letzten Saison: Hombach zeigt gegen Gladbach vollen Einsatz.


AUTOZENTRUM

Josten

e.K.

N E R H A F N E F U A K N E T MIE Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns unter 0211 - 550 219 57

6 MONATE KOSTENLO* S FAHREN

www.auto-josten.de

0€ ANZAHLUNG 0€ MIETE ** T AT B RA % 25 +

*Außer Kraftstoff

**Auf die UVP des Herstellers am Tag der Erstzulassung.

Fortuna Düsseldorf Mannschaftsbus fährt auf YOKOHAMA Reifen ab YOKOHAMA hat auch für Ihr Fahrzeug die richtigen Reifen. Unsere Produktpalette umfasst PKW, SUV, 4x4, Transporter, LKW und Busreifen. YOKOHAMA Reifen – immer eine sichere Wahl für Ihr Fahrzeug

YOKOHAMA – offizieller Fußballsponsor

ADVAN Sport V105

GEOLANDAR SUV G055

107ZL

www.yokohama.de


VORSCHAU

Die Fortuna reist in einer Woche ins Frankenland

Die Rot-Weißen zu Gast bei den „Kleeblättern“

In dieser Woche tritt die Fortuna zum Auswärtsspiel bei der SpVgg Greuther Fürth an. Die „Kleeblätter“ haben aktuell eine komfortable Ausgangssituation, denn der momentan siebte Tabellenplatz verspricht 30. Spieltag Saison 2015/16 Ruhe und verschont die Franken vorm heißen Abstiegskampf

Z

Trainer und Umfeld: u Beginn dieser Saison trat Stefan Ruthenbeck den Dienst bei der Spielvereinigung an. Schon im Vorfeld konnte der gebürtige Kölner mit seiner sympathischen Art bei den Fans des Traditionsclubs punkten. Mit einer Systemumstellung konnte der 43-Jährige bereits Erfolge einfahren und der Mannschaft die nötige Stabilität verleihen, die sie in der letzten Saison vermissen lassen hatten. Auch die aktuelle Serie von vier ungeschlagenen Spielen in Folge trägt zur Ruhe im Verein bei. Das jüngste Remis gegen den viertplatzierten VfL Bochum (2:2) bestärkt den Aufwind der „Kleeblätter“.

Z

Die Form: urzeit sieht es für die Mittelfranken ordentlich aus. Seit bereits vier Spielen sind sie ungeschlagen und konnten souveräne drei Punkte

gegen Union Berlin (2:0) sowie Eintracht Braunschweig (3:0) einfahren. Auch die Remis gegen den SC Paderborn (1:1) und den VfL Bochum (2:2) steuerten zur guten Serie bei. Aktuell macht es sich die Spielvereinigung in der sicheren, oberen Tabellenhälfte bequem. Der momentane siebte Tabellenplatz verschont die Franken vorm heißen Abstiegskampf – im Gegensatz zur vergangenen Saison. Damals musste die Mannschaft vom früheren Cheftrainer Mike Büskens bis zuletzt um den Klassenerhalt bangen. Heute ist die Elf von Cheftrainer Stefan Ruthenbeck in einer komfortableren Situation. Das kleine Leistungstief, das die Mannschaft zu Beginn der Rückrunde hatte, konnte überwunden und der Platz im Mittelfeld der Tabelle gesichert werden.

S

Stadion: eit 1910 ist der „Ronhof“ die Heimat der SpVgg Greuther Fürth und somit

eine der ältesten Spielstätten im deutschen Fußball. Zwischenzeitlich wurde das altehrwürdige Stadion in „Playmobil-Stadion“ und später dann in „Trolli-Arena“ umbenannt. Heute heißt der Austragungsort der Fürther Heimspiele „Sportpark Ronhof Thomas Sommer“ und bietet insgesamt Platz für 18.000 Fußballbegeisterte. Zu- und Abgänge: Zugänge: Ronny Marcos (Hamburger SV), Maurice Hirsch (Hannover 96), Sebastian Heidinger (1. FC Heidenheim), Nicolai Rapp (TSG Hoffenheim), Roberto Rodriguez (Novara), Ante Vukusic (vereinslos) Abgänge: Domi Kumbela (Eintracht Braunschweig), Dwayn Holter (CS Fola Esch), Florian Trinks (Ferencvaros), Zsolt Korcsmar (Vasas SC), Stephan Schröck (Ceres-La Salle), Goran Sukalo (TSV 1860 München), Stefan Thesker (Twente Enschede)

Mögliche Startelf

Mielitz – Heidinger, Franke, Caligiuri, Gießelmann – Hofmann , Hirsch, Stiepermann – Berisha, Zulj, Freis Bilanz Heim: 9 Spiele | 6 Siege Bilanz Auswärts: 8 Spiele | 1 Siege Bilanz Gesamt: 17 Spiele | 7 Siege 70 FORTUNA AKTUELL

| 3 Unentschieden | 0 Niederlagen | 3 Unentschieden | 4 Niederlagen | 6 Unentschieden | 4 Niederlagen

Sonntag, 17.04.2016, 13:30 Uhr

Daten zum Verein: SpVgg Greuther Fürth Laubenweg 60 90765 Fürth Telefon: 0911 - 9767680 Telefax: 0911 - 97676815 E-Mail: info@greuther-fuerth.de Internet: www.greuther-fuerth.de Gegründet: 1903 Vereinsfarben: Weiß-Grün Präsident: Helmut Hack Mitglieder: 2.550

Stadion: Sportpark Ronhof Thomas Sommer Laubenweg 60 90765 Fürth Zuschauerzahl: 18.000 Informationen rund um die Stadien der Gegner. Was ist erlaubt, was ist verboten, wo liegt das Stadion und alles weitere Wichtige.


Jeder Mensch ist einzigartig. Mit dem neuen Opel ADAM kannst Du das zum Ausdruck bringen – mit über 30.000 Kombinationsmöglichkeitenallein beim Außendesign! Wähle aus • zwölf Außenfarben sowie drei kontrastreichen Dachfarben, • über 30 Radvarianten, • fast 20 Innenraumdekoren und vielem mehr, um Deinen persönlichen ADAM zu kreieren, den es so vielleicht nur einmal gibt!

Unser Barpreisangebot für den Opel ADAM mit 1.2, 51 kW

schon ab

11.950,- € Inkl. 595,- € Frachtkosten

JETZT PROBEFAHRT SICHERN!

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,1, außerorts: 4,2, kombiniert: 5,3; CO2-Emissionen, kombiniert: 124 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D Autohaus Ulmen GmbH & Co KG Königsberger Str. 26 • 40231 Düsseldorf • Tel.: 02 11/31 000- 0 Brunnenstr. 50-52 • 40223 Düsseldorf • Tel.: 02 11/31 000-100 Prof.-Oehler-Str. 3 • 40589 Düsseldorf • Tel. 0 2 11/77 92 72-30 Sandstr. 47 • 40878 Ratingen • Tel. 0 21 02/94 07-33

www.ulmen.com

Mit AXA bleibt Zahnvorsorge bezahlbar.

Gerade beim Zahnersatz müssen gesetzlich Versicherte mit immer mehr Zuzahlungen rechnen. Mit den maßgeschneiderten privaten Zahnzusatzversicherungen von AXA vermeiden Sie hohe Eigenbeteiligungen beim Zahnersatz und können sich zudem weitere wertvolle Leistungen rund um Ihre Zahngesundheit sichern. Dank verschiedener Produktvarianten erhalten Sie genau die Zahnvorsorge, die zu Ihrem individuellen Bedarf passt. Beim Vergleich der Zahnzusatztarife durch Stiftung Warentest erzielt AXA ein hervorragendes Ergebnis.

Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin! Wir beraten Sie gerne.

AXA Geschäftsstelle Markus van Susteren Franz-Rennefeld-Weg 5, 40472 Düsseldorf Tel.: 0211 98922440, Fax: 0211 989224411 markus.vansusteren@axa.de, www.vansusteren.de

azh1_zahnaxa_70_0_2_13_21.indd 1

03.09.2015 17:41:05


FANNEWS / LAUFEN

Vorverkauf für Duisburg vorerst beendet – Tickets für St. Pauli, Frankfurt und Braunschweig erhältlich

Jetzt Tickets für die letzten Spiele der Saison sichern

Riesen-Andrang auf die Tickets für das Auswärtsspiel beim MSV Duisburg am Freitag (29. April, 18:30 Uhr). Innerhalb von wenigen Stunden war der Vorverkauf beendet und das Mindest-Kontingent für Gästefans für das „Straßenbahn-Derby“ war vergriffen. Die Fortuna ist in Gesprächen weitere Tickets für die eigenen Anhänger zu erhalten. Wer die Fortuna in den verbleibenden Spielen im Kampf um den Klassenerhalt unterstützen möchte, sollte nun schnell zugreifen. Tickets für das letzte Auswärtsspiel der Saison bei Eintracht Braunschweig (15. Mai, 15:30 Uhr) und die beiden Heimspiele gegen den FC St. Pauli (22. April, 18:30 Uhr) und den FSV Frankfurt (8. Mai, 15:30 Uhr) sind ab sofort verfügbar.

D

er Vorverkauf für das Auswärtsspiel beim MSV Duisburg am Freitag (29. April, 18:30 Uhr) ist vorerst beendet. Rund 3000 Fortunen haben von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch gemacht und werden die Flingeraner nach Duisburg begleiten. Tickets für das Saison-

finale bei Eintracht Braunschweig am 15. Mai, 15:30 Uhr sind ab sofort im freien Verkauf. Zwei Karten pro Person können über den Online-Ticketshop gebucht werden. Wer die Rot-Weißen im Saisonendspurt nochmal in der heimischen ESPRIT arena nach vorne peitschen möchte, bekommt

noch zwei klasse Gelegenheiten. Der Vorverkauf für die Begegnung gegen den FC St. Pauli (Freitag, 22. April, 18:30 Uhr) und das letzte Heimspiel der Saison gegen den FSV Frankfurt (Sonntag, 8. Mai, 15:30 Uhr) hat bereits begonnen. Tickets sind über die offiziellen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Laufen: Der „Venloop“ lockt Tausende Läufer an – auch die Fortunen aus Düsseldorf

Karneval im Nachbarland Venlo - eine Stadt in den Niederlanden mit knapp über 100.000 Einwohnern wird jedes Jahr im März zum Wallfahrtsort für Laufenthusiasten. Zu diesen kann man auch getrost Fortunas Triathleten zählen! So machten sich am 20. März erneut 15 Rot-Weiße auf, um kurz hinter der deutsch-niederländischen Grenze die 21,1 Kilometer mehr oder weniger zügig zu absolvieren.

D

as Wetter an diesem Sonntag war wechselhaft – teilweise böige Winde und frische Temperaturen, aber immerhin trocken. Die Entscheidung, kurze Hose, lange Hose, Langarmshirt, Armlinge und/oder Jacke musste jeder selbst treffen. Was auch immer, irgendwie passte alles, Hauptsache rot-weiß oder zumindest mit F95-Logo. Ein entscheidender Grund für die Teilnahme ist sicherlich auch die schier grenzenlose Begeisterung der Zuschauer. Man hat den Eindruck, jeder Bürger Venlos steht an den Straßen, 72 FORTUNA AKTUELL

applaudiert, feuert an, muntert auf. Unzählige Bands sorgen für ein musikalisches Spektakel und witzige Banner über den Straßen sorgen für Erheiterung. Karneval in Oranje eben! Die Fußballer sorgen für den nötigen Motivationsschub Nach dem erlösenden 4:3 unserer Zweitliga-Profis am Vortag gegen die Roten Teufel aus Kaiserslautern war es natürlich umso schöner, im benachbarten Ausland Flagge zu zeigen. Es waren über 20.000 Athleten am Start (vom Bambini-Lauf über

500 Meter bis hin zum Halbmarathon). Von einem lockeren Trainingslauf bis hin zu neuen persönlichen Bestzeiten war für unsere Triathleten alles dabei. Besonders erwähnenswert sei in diesem Zusammenhang die Leistung von Dr. Jochen Vöge, Christian Stockmar und Oliver Lorenz, die tags zuvor noch bei der Duisburger Winterlaufserie einen Halbmarathon bewältigt hatten (!), um nur wenige Stunden später erneut Zeiten von 1:45 Stunden (Vöge), 1:50 Stunden (Stockmar) respektive 1:58 Stunden (Lorenz) auf den holländischen Asphalt zu knallen. „Stimmung wie beim Rosenmontagszug“! Ins Ziel kamen alle Fortunen, aber nicht jeder gönnte sich im Anschluss Frikandel oder Poffertjes. Dafür war es dann doch etwas zu kühl und ungemütlich. Zudem ist aufgrund der enorm hohen Teilnehmer-

zahl das kleine Städtchen hoffnungslos überfüllt. Nach einem kurzen Durchpusten kannte die Begeisterung bei den F95-Triathleten im Ziel, ob zum ersten oder x-ten Male dabei, keine Grenzen. Patrick Scherberich fasste seine Eindrücke zusammen: „Stimmungsmäßig fühlte man sich an den Rosenmontagszug erinnert!“ Auch Olaf Görtz „Es war ein war begeistert: beeindruckendes Erlebnis mit dieser fantastischen Publikumsunterstützung und das trotz des mäßigen Wetters!“ Und weiter: „Ich hatte schon vom ‚venloop‘ gehört, dass dieser Halbmarathon sehr stimmungsreich ist. Ich muss sagen, es war der Hammer“, strahlte Marcus Wallisch. Oder kurz und knapp: „Das war einfach eine Gänsehaut-Veranstaltung“, so Sascha Harbecke. Danach ging es rasch ins heimische Düsseldorf. Im nächsten Jahr sind ganz bestimmt wieder viele Fortunen mit dabei.


FITNESS&MEHR

WIR MACHEN DICH FIT!

F95 - FANTARIF

EN JETZT ANMELD EN UND 160€ SPAR

49,90,9€ 0€ statt 59

HealthCity Düsseldorf Gerresheim HealthCity Düsseldorf Oberkassel HealthCity Neuss HealthCity Kaarst fitness&mehr / healthcity.de

Find us on Facebook

A STAR IS BORn!

ASAP 1990

25 JAhRE AUTOSALOn AM PARK.

ASAP 1990

llers 24.595 €

te UPE des hers Modellbeispiel. Abb. zeigt Sonderausstattung.

€ .990 € oder 175 bei uns für 17

** /MTL

Der Jeep® Renegade 1.4 MultiAir Longitude Sondermodell „STAR“

75 Jahre Jeep® und seit 25 Jahren ist der Autosalon am Park ein Teil dieser Geschichte. Das muss gefeiert werden. Exklusiv zu unserem 25-jährigen Bestehen bieten wir Ihnen das Sondermodell „STAR“ mit umfangreicher Ausstattung zu einem super Preis an. Um nur einige Punkte zu nennen, die der Renegade STAR bietet: Einparkhilfe hinten, 17 Zoll Leichtmetallfelgen, Start-Stopp Automatik, Klimaanlage, Freisprecheinrichtung uvm. Damit ist er der perfekte Begleiter für alle, die ihren eigenen Weg gehen. Erleben Sie den Jeep® Renegade jetzt bei uns. **Privatkunden - Finanzierungsangebot: Jeep® Renegade 1.4 Longitude STAR 4 X 2 in Omaha-Orange mit 6-Gang Schaltgetriebe; 1.4l Benziner mit 103 KW (140 PS) und Tageszulassung 11/2015. Beispiel auf Basis des Listenpreises inkl. Sonderzubehör, inkl. 780 € Überführungskosten: Kaufpreis 17.990 €; Anzahlung 4.390 €; Nettodarlehensbetrag 14.340 €; Gesamtbetrag 15.406 €; 1. Rate: 160 €, 46 Raten à 175 €, 48. Rate/Schlussrate 7.196 €; Bearbeitungsgebühr 0 €; Effekt. Jahreszins 2,49 %; RSV in Euro 740 €1; Gebund. Sollzinsatz p. a. in % 2,462. Laufzeit 48 Monate. Unverb., freibleib. Angebot d. Santander Consumer Bank AG, Santanderplatz 1,

41061 M‘Gladbach. Bonität vorausgesetzt. 1Nettodarlehensbetrag inkl. einer auf Kundenwunsch mitfinanzierten Ratenschutz-Versicherungsprämie. *Sonderaktion. Angebot gültig bis zum 30.04.2016. Nur solange der Vorrat reicht. Abb. Modellbeispiel. Fahrzeuge sofort ab Lager verfügbar. Jeep® ist eine eingetragene Marke der FCA US LLC.

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) nach RL 80/1268/EWG: innero.: 7,6, außero. 5,1, kombiniert 6,0. CO2-Emission (g/km): kombiniert: 140.

Ihr Jeep® Partner. Krefelder Str. 240 • 41066 M‘Gladbach Tel.: 02161/65900-0 • Fax: DW -32

Schleidener Str. 18 • 40549 Düsseldorf Tel.: 0211/565 333-0 • Fax: DW -10

E-Mail: verkauf@asap-cars.de

Autorisierter Jeep® Verkauf und Service. Autorisierter Chrysler & Dodge Service.

Für alle Angebote gilt: Änderungen Irrtümer & Zwischenverkauf vorbehalten. Angebot gültig, solange der Vorrat reicht.


JAPAN-DESK

フォルトゥナが八千代高校サッカー部を歓迎。

日本からのゲストをサッカーでおもてなし。

3月後半から4月初めは日本 の学校は春休みとなる。こ の期間を利用して毎年多く の日本の育成チームがヨー ロッパへサッカー遠征にや ってくるが、中でもドイツは 2014年のW杯優勝もあり、 また多くの日本選手が活躍

していることもあって、人気 の国の一つになっている。 そんな中、千葉県の八千 代高校サッカー部は今年 で3回目となるドイツ遠征に やってきた。合計で9日間 に及ぶドイツ遠征中には、 現地の複数クラブとのテス

トマッチや、デュッセルドル フの市庁舎訪問など、サッ カーを通じて様々な国際交 流の経験を積むこととなっ た。 そんな今回の彼らのドイツ 遠征には、特別なプログラ ムが組まれていた。それは フォルトゥナ日本デスクの 瀬田が日本で行っている“ 出張ドイツ語サッカースクー ル“だ。この出張スクールは 本来は日本で行われてい るものだが、今回は特別に 八千代高校の選手たちの ためにドイツで実施された。 さらにフォルトゥナU18のポ レンスキー監督および、フ ォルトゥナU17のアルパス ラン・グーベンコーチが特 別指導を引き受けてくれた

だけでなく、U17の選手た ちとの合同トレーニングも 行うこととなった。覚えたて のドイツ語を使って、実際に 同年代のドイツ人選手たち と一緒にサッカーをしたこと で、きっと特別な経験となっ たのではないだろうか。こう やって日本からのゲストを サッカーを通じておもてなし することで、彼らの中にフォ ルトゥナという名前がしっか りと刻まれたことだろう。

Schülerteam der Yachiyo Highschool bei der Fortuna zu Gast

Trainingseinheit auf Deutsch

Die Gäste aus Japan trainierten mit Fortunas U17 am Flinger Broich.

I

m Zeitraum zwischen Ende März und Anfang April stehen in Japan immer die „Frühlingsferien“ auf dem Programm. Bekanntlich sind zu dieser Zeit stets viele japanische Schüler- und Jugendmannschaften in Europa unterwegs und verbringen dort ihre Ferien. Für ein Trainingslager nach Deutschland zu kommen ist, gerade seit dem deutschen Titelgewinn bei der WM 2014, bei den Nachwuchskickern aus Nippon sehr

74 FORTUNA AKTUELL

beliebt. Außerdem spielen viele japanische Top-Stars wie Shinji Kagawa, Hiroshi Kiyotake oder Atsuto Uchida in der Bundesliga, was natürlich das Interesse vieler japanischer Jungs am deutschen Fußball besonders weckt. Die U18-Mannschaft der Yachiyo Highschool ist Ende März bereits zum dritten Mal nach Deutschland gekommen, um hier ihr Trainingslager zu absolvieren. Insgesamt neun Tage waren die Nachwuchskicker in

der Landeshauptstadt, bestritten in dieser Zeit fünf Freundschaftsspiele und statteten zudem dem Düsseldorfer Rathaus und dem japanischen Generalkonsul einen Besuch ab. Dazu lernte das Team der Yachiyo Highschool die „Mobile Fortuna Fußball Schule“ kennen, die Fortunas Japan Beauftragter Gengo Seta sonst immer bei seinen Besuchen in Japan durchführt. Nachdem Seta mit den Schülern zwei Deutsch-Stunden absolviert hatte, wurden die japanischen Kicker von Fortunas U18 Trainer Andreas Polenski und U17 Co-Trainer Alparslan Güven unter ihre Fittiche genommen. Gemeinsam mit der U17 der Rot-Weißen absolvierten sie eine Trainingseinheit und sollten die zuvor im Unterricht gelernten deutschen Begriffe wie „Zeit“, „Hintermann“, „Doppelpass“, „spielen“, „annehmen“ oder „schießen“ nutzen und so mit ihren deutschen Teamkollegen

kommunizieren, was auch super klappte. Nach der intensiven Trainingseinheit stand für die deutschen und japanischen Fußballer ein gemeinsames Grillen auf dem Programm, was beiden Teams viel Spaß bereitete. Für die Nachwuchskicker der Yachiyo Highschool war dieser internationale Austausch eine spannende Erfahrung, die sie so schnell sicher nicht vergessen werden.

Technisch versiert: Ein Nachwichskicker aus Nippon.


Bei uns stehen Sie immer im Mittelpunkt

Mit individuellen Angeboten ganz nach Ihrem Geschmack Shake it, Baby

56 €

ab p. P.

Werden Sie Ihr eigener Barkeeper und entdecken Sie ausgefallene Kreationen und echte Klassiker: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Lieblingscocktail selber mixen. Alle Getränke sowie kleine Häppchen zur Stärkung sind im Preis enthalten. Das U-Bahn-Ticket rundet das Arrangement ab. Die ideale Geschenkidee für Freunde und ein tolles gemeinsames Erlebnis!

Lazy Breakfast

TULIP INN DÜSSELDORF ARENA - HOTEL Arena-Straße 3 - 40474 Düsseldorf - Germany Telefon: Fax: Mail: Web:

0211 30 275 0 0211 30 275 100 info@tulipinnduesseldorfarena.com www.tulipinnduesseldorfarena.com

Sonntags ausschlafen und dann herrlich ausgedehnt frühstücken: Mit unserem vielfältigen und reichhaltigen Frühstücksbuffet, einem prickelndem Gläschen Prosecco und dem Duft frischer Crêpes oder Poffertjes starten Sie bei uns entspannt in einen wunderbaren Sonntag! Bitte reservieren Sie Ihren Tisch für bis zu 10 Personen telefonisch.

17,90 € p. P. (10,90 ab

€ pro

Kind)


FANNEWS

Fanclubs der Fußball-Bundesligisten spielen am 28. Mai in Essen um den Titel

Fanclub „Virus95“ tritt für Fortuna beim Sky Fan Cup an Fortunas Fanclub „Virus95“ nimmt zum ersten Mal am Sky Fan Cup teil. Bereits zum fünften Mal richtet Sky die jährliche Meisterschaft der deutschen Bundesliga-Fanclubs aus. Nach Ablauf der Bundesliga-Saison schnüren die Fans die Fußballschuhe und kämpfen als Vertreter ihres Lieblingsteams um den Titel als Deutscher Fan-Meister. Das Turnier wird am 28. Mai ab 09:00 Uhr auf der Sportanlage Ardelhütte in Essen ausgetragen.

Fortunas Hoffnungsträger beim Sky Fan Cup: Der Fanclub „Virus95“.

I

nsgesamt 24 Teams werden am Tag des Finals der UEFA Champions League beim Sky Fan Cup um die begehrte Trophäe kämpfen. Das Teilnehmerfeld

wird in enger Zusammenarbeit mit den Fanbeauftragten der Fußball-Bundesliga ermittelt. Zahlreiche Vereine der Bundesliga sowie der 2. Bundesliga werden

jeweils ein Fanteam als Vertreter ihrer Clubs nach Essen schicken. „Virus95“ könnte dabei unter anderem auf den Titelverteidiger aus Dortmund treffen, den Fanclub „Ostborussen“. Moderiert wird der Sky Fan Cup von den beiden Sky-Moderatoren „Rollo“ Fuhrmann und Ulli Potofski. „Virus95“ hat insgesamt 24 Mitglieder und wurde erst im vergangenen Jahr gegründet. Bei einer launigen Biergartenrunde entschlossen sich die vier Gründungsmitglieder, den Fanclub ins Leben zu rufen. Auch ein Name war schnell gefunden – aufgrund der Tatsache, vom „Fortuna-Virus“ infiziert zu sein,

lag es nahe, den Club „Virus95“ zu taufen. Traditionell begehen die Mitglieder jedes Heimspiel ihrer Fortuna gemeinsam und treffen sich schon vorher in einer Kneipe, um den Tag einzuläuten. Und auch sportlich ist der Fanclub aktiv. Gemeinsam nahm man schon an einigen Turnieren teil und konnte sich so zum Beispiel in diesem und vergangenen Jahr über Spitzenplatzierungen bei den AK- Hallen- und Kleinfeldturnieren freuen. Aufgrund der hervorragenden mannschaftlichen Geschlossenheit wollen die Düsseldorfer auch beim Sky Fan Cup in Essen angreifen und „alles abräumen, was geht“.

Auf dem "Gipfel der Gefühle"

DIE "HOCHKÖNIG-FANBANK" Wie kann man gewinnen? Fortuna Düsseldorf und sein Partner Hochkönig verlosen auch zum ersten Heimspiel der neuen Saison wieder 2 x 2 Plätze auf der „Hochkönig-Fanbank“. Diese steht bei den Heimspielen der Rot-Weißen in der ESPRIT arena unweit der Seitenlinie. Man ist also noch näher am Spielgeschehen, als man dies auf den Tribünen schon ist. Das Einzige, was zu tun ist, um auch mal mit einer Begleitperson direkt am Spielfeldrand Platz zu nehmen, ist die richtige Antwort auf eine Gewinnspielfrage auf www.hochkoenig.at/fanbank zu geben und mit ein bisschen Glück ausgelost zu werden. Viel Erfolg dabei!

In Zusammenarbeit mit:

So nah waren diese Fortuna-Fans Axel Bellinghausen wohl selten – zumindest während eines Spiels.

76 FORTUNA AKTUELL


Die Lösung lautet:

1

2

3

4

5

6

7

Frage 10: Welcher rot-weiße NLZ-Kicker wurde kürzlich für die A-Nationalmannschaft seines Landes nominiert? E: Lewis Biade L: Moritz Montag N: Hayrullah Alici

8

9

FORTUNA AKTUELL 77

10 Antworten:

Frage 1: Beim Hauptrennen des diesjährigen Fortuna Düsseldorf Renntages freute sich Axel Bellinghausen, dass „sein Pferd“ Mighty Mouse als Erster durchs Ziel galoppierte. Er gewann damit den Preis der Fortuna Düsseldorf und übernahm die anschließende Siegerehrung von Pferd und Jockey.

B: Simon Busch E: André Kubaritsch G: Mika Hanraths

Frage 2: Erst dreimal trafen die Fortunen und die Leipziger aufeinander – alle Partien ereigneten sich in der in der 2. Bundesliga. Zweimal verloren die Rot-Weißen und einmal endete das Aufeinandertreffen mit einem Remis. Frage 3: Für Charalampos Mavrias war die Länderspielpause mit Sicherheit etwas Besonderes. Der 22-jährige Grieche durfte seine U21-Nationalmannschaft als Kapitän auf den Rasen führen. Frage 4: Axel bleibt! Fortuna-Urgestein Axel Bellinghausen einigte sich Ende letzten Monats mit dem Verein auf eine Vertragsverlängerung. Der 32-Jährige bestritt bereits 187 Pflichtspiele im Trikot der Rot-Weißen.

Frage 9: Welcher Fortune qualifizierte sich in Düsseldorf mit dem deutschen Team für die U17-EM in Aserbaidschan?

Frage 5: Davie Selke ist der aktuell erfolgreichste Torschütze der Leipziger. In der laufenden Spielzeit konnte er bereits neunmal für die Sachsen einnetzen. Frage 6: Kerem Demirbay erzielte in der laufenden Saison bereits sechs Tore für die Fortuna. Seinen letzten Treffer konnte er im vergangenen Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern verbuchen. Sein Tor war der Siegtreffer zum 4:3-Erfolg.

P: Willi Orban O: Davie Selke I: Marcel Sabitzer Frage 5: Wie heißt der aktuell erfolgreichste Torjäger der heutigen Gästemannschaft? Frage 4: Welcher langjährige Fortune gab Ende März bekannt, der Fortuna auch in Zukunft erhalten zu bleibe? L: Michael Rensing V: Axel Bellinghausen A: Christopher Avevor A: Christian Gartner O: Kevin Akpoguma R: Charalampos Mavrias

Frage 8: Wie heißt die heimische Spielstätte der „Kleeblätter“? A: Sportpark Ronhof Thomas Sommer K: Grundig Stadion I: Kleeblatt Arena L: 1:0 | N: 2:1 | T: 1:1

Frage 7: Das Hinspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth endete mit einem 1:0-Erfolg für die Fortunen. In der 78. Minute konnte Kerem Demirbay per Kopf einnetzen.

Frage 3: Welcher Fortune durfte in der Länderspielpause für seine U21 Nationalmannschaft als Kapitän auflaufen?

Frage 8: Die heimische Spielstätte der SpVgg Greuther Fürth trägt dem Namen „Sportpark Ronhof Thomas Sommer“. Insgesamt 18.000 Fans haben im Stadion am Laubenweg Platz. Frage 9: Im Düsseldorfer Paul-Janes-Stadion hat sich die deutsche U17-Nationalmannschaft für die Europameisterschaft in Aserbaidschan qualifiziert. Mit dabei natürlich: Mika Hanraths.

Frage 7: Im nächsten Auswärtsspiel trifft die Fortuna auf die SpVgg Greuther Fürth. Wie endete das Hinspiel in der heimischen ESPRIT arena?

Frage 10: Große Auszeichnung für Fortunas U19-Kapitän Lewis Biade! Der Mittelfeldspieler ist für das Afrika-Cup-Qualifikationsspiel der kongolesischen A-Nationalmannschaft gegen Madagaskar nominiert worden. Es ist die erste Berufung in die A-Nationalelf für den 18-Jährigen.

Frage 2: Wie oft traf die Fortunen bereits auf die Kicker aus Leipzig? E: 5 Mal | O: 3 Mal | U: 1 Mal Frage 1: Welcher Fortune durfte sich beim Fortuna-Renntag über den Sieg „seines“ Pferdes „Mighty Mouse“ freuen? K: Marcel Sobottka T: Axel Bellinghausen M: Oliver Fink

Frage 6: Wie viele Treffer konnte Kerem Demirbay in dieser Sasion schon für die Fortuna verbuchen? K: 8 | R: 6 | M: 5

Fortuna

In diesem Quiz hat man die Möglichkeit, sich selbst zu testen, was man über die Fortuna und den heutigen Gegner alles weiß. In zehn Fragen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden wird das Wissen auf die Probe gestellt.

WIE VIEL FORTUNA SIND SIE? QUIZ


SPIELPLAN SAISON 2015/16 20:30 13:00 15:30 13:30 15:30 20:15

15:30 20:30 13:00 15:30 13:30 15:30 20:15

15:30 13:00 13:30 20:15

18:30 13:00 13:30 20:15

18:30 13:00 13:30 20:15

18:30 13:00 13:30 20:15

18:30 13:00 13:30

17:30 17:30 20:15

18:30 13:00 13:30 20:15

1. Spieltag, 24.07.2015 - 27.07.2015 MSV Duisburg : 1. FC Kaiserslautern SpVgg Greuther Fürth : Karlsruher SC FC St. Pauli : Arminia Bielefeld FSV Frankfurt : Leipzig SC Paderborn 07 : VfL Bochum Eintr. Braunschweig : SV Sandhausen 1. FC Union Berlin : Fortuna Düsseldorf 1. FC Heidenheim : 1860 München SC Freiburg : 1. FC Nürnberg

1:3 (0:3) 1:0 (0:0) 0:0 (0:0) 0:1 (0:0) 0:1 (0:0) 1:3 (1:2) 1:1 (1:0) 1:0 (0:0) 6:3 (4:1)

2. Spieltag, 31.07.2015 - 03.08.2015 1. FC Nürnberg Arminia Bielefeld 1. FC Kaiserslautern VfL Bochum 1860 München Fortuna Düsseldorf Karlsruher SC SV Sandhausen Leipzig

: 1. FC Heidenheim 3:2 (2:1) : FSV Frankfurt 0:0 (0:0) : Eintr. Braunschweig 0:0 (0:0) : MSV Duisburg 3:0 (0:0) : SC Freiburg 0:1 (0:0) : SC Paderborn 07 1:2 (1:0) : FC St. Pauli 1:2 (1:2) : 1. FC Union Berlin 4:3 (1:1) : SpVgg Greuther Fürth 2:2 (1:2)

3. Spieltag, 14.08.2015 - 17.08.2015 SC Paderborn 07 1. FC Heidenheim FSV Frankfurt SC Freiburg Eintr. Braunschweig 1. FC Union Berlin FC St. Pauli MSV Duisburg 1. FC Nürnberg

: SV Sandhausen 0:6 (0:3) : Fortuna Düsseldorf 1:0 (0:0) : Karlsruher SC 1:2 (1:1) : VfL Bochum 1:3 (0:0) : Leipzig 0:2 (0:0) : 1. FC Kaiserslautern 2:2 (0:1) : SpVgg Greuther Fürth 3:2 (2:1) : Arminia Bielefeld 2:2 (0:2) : 1860 München 2:2 (0:1)

4. Spieltag, 21.08.2015 - 25.08.2015 Arminia Bielefeld : Eintr. Braunschweig SV Sandhausen : 1. FC Heidenheim SpVgg Greuther Fürth : FSV Frankfurt Karlsruher SC : MSV Duisburg Fortuna Düsseldorf : SC Freiburg 1860 München : 1. FC Union Berlin VfL Bochum : 1. FC Nürnberg Leipzig : FC St. Pauli 1. FC Kaiserslautern : SC Paderborn 07

0:2 (0:0) 0:0 (0:0) 0:2 (0:1) 2:0 (1:0) 1:2 (1:2) 0:0 (0:0) 2:1 (1:1) 0:1 (0:1) 1:0 (1:0)

5. Spieltag, 28.08.2015 - 31.08.2015 SC Freiburg 1. FC Union Berlin 1. FC Heidenheim SC Paderborn 07 MSV Duisburg Eintr. Braunschweig 1. FC Nürnberg FSV Frankfurt VfL Bochum

: SV Sandhausen 4:1 (3:0) : Leipzig 1:1 (1:0) : 1. FC Kaiserslautern 3:1 (0:1) : Arminia Bielefeld 1:2 (1:0) : SpVgg Greuther Fürth 2:2 (1:0) : Karlsruher SC 6:0 (2:0) : Fortuna Düsseldorf 1:0 (0:0) : FC St. Pauli 1:0 (0:0) : 1860 München 1:0 (0:0)

6. Spieltag, 11.09.2015 - 14.09.2015 1. FC Kaiserslautern : SC Freiburg Leipzig : SC Paderborn 07 SV Sandhausen : VfL Bochum Karlsruher SC : 1. FC Union Berlin Arminia Bielefeld : 1. FC Heidenheim Fortuna Düsseldorf : 1860 München SpVgg Greuther Fürth : 1. FC Nürnberg FSV Frankfurt : Eintr. Braunschweig FC St. Pauli : MSV Duisburg

0:2 (0:0) 2:0 (2:0) 1:1 (1:1) 0:3 (0:1) 0:0 (0:0) 3:0 (2:0) 3:2 (1:1) 0:3 (0:1) 2:0 (0:0)

7. Spieltag, 18.09.2015 - 20.09.2015 SC Freiburg VfL Bochum 1. FC Heidenheim SC Paderborn 07 1. FC Nürnberg 1860 München Eintr. Braunschweig 1. FC Union Berlin MSV Duisburg

: Arminia Bielefeld 2:2 (0:1) : Fortuna Düsseldorf 1:1 (1:0) : Leipzig 1:1 (0:1) : Karlsruher SC 2:0 (0:0) : SV Sandhausen 2:0 (1:0) : 1. FC Kaiserslautern 1:1 (1:0) : FC St. Pauli 0:0 (0:0) : SpVgg Greuther Fürth 1:2 (1:0) : FSV Frankfurt 0:1 (0:1)

8. Spieltag, 22.09.2015 - 24.09.2015 Karlsruher SC : Fortuna Düsseldorf 1. FC Kaiserslautern : 1. FC Nürnberg SV Sandhausen : 1860 München Arminia Bielefeld : VfL Bochum SpVgg Greuther Fürth : SC Paderborn 07 FC St. Pauli : 1. FC Heidenheim FSV Frankfurt : 1. FC Union Berlin MSV Duisburg : Eintr. Braunschweig Leipzig : SC Freiburg

1:1 (0:0) 0:3 (0:1) 1:1 (1:1) 1:1 (0:1) 3:0 (1:0) 1:0 (1:0) 3:2 (0:1) 0:5 (0:1) n.Red.

9. Spieltag, 25.09.2015 - 28.09.2015 1. FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf VfL Bochum SC Paderborn 07 1. FC Union Berlin SC Freiburg 1860 München 1. FC Heidenheim Eintr. Braunschweig

78 FORTUNA AKTUELL

: Arminia Bielefeld 2:2 (0:1) : SV Sandhausen 0:1 (0:0) : 1. FC Kaiserslautern 1:2 (0:2) : FC St. Pauli 0:0 (0:0) : MSV Duisburg 3:2 (3:0) : FSV Frankfurt 2:0 (1:0) : Leipzig 2:2 (1:1) : Karlsruher SC 1:1 (1:0) : SpVgg Greuther Fürth 0:1 (0:1)

18:30 13:00 13:30 20:15

18:30 13:00 13:30 20:15

18:30 13:00 13:30

18:30 13:00 13:30 20:15

18:30 13:00 13:30 20:15

18:30 13:00 13:30 20:15

18:30 15:30 15:30 18:40 15:30 13:00 15:30 15:30 13:30 15:30 15:30 15:30 20:15 15:30

18:30 13:00 13:30 20:15

10. Spieltag, 02.10.2015 - 05.10.2015 1. FC Kaiserslautern : Fortuna Düsseldorf FSV Frankfurt : 1. FC Heidenheim Arminia Bielefeld : 1860 München SpVgg Greuther Fürth : VfL Bochum FC St. Pauli : SV Sandhausen Karlsruher SC : SC Freiburg Leipzig : 1. FC Nürnberg Eintr. Braunschweig : 1. FC Union Berlin MSV Duisburg : SC Paderborn 07

3:0 (1:0) 0:4 (0:3) 1:1 (1:1) 0:5 (0:3) 1:3 (0:2) 1:1 (0:0) 3:2 (3:0) 2:1 (1:1) 1:0 (0:0)

11. Spieltag, 16.10.2015 - 19.10.2015 SC Paderborn 07 Fortuna Düsseldorf SV Sandhausen 1. FC Nürnberg 1. FC Union Berlin SC Freiburg VfL Bochum 1. FC Heidenheim 1860 München

: Eintr. Braunschweig 2:0 (1:0) : Arminia Bielefeld 1:0 (1:0) : 1. FC Kaiserslautern 1:0 (1:0) : FSV Frankfurt 1:1 (0:0) : FC St. Pauli 3:3 (2:1) : SpVgg Greuther Fürth 5:2 (1:0) : Leipzig 0:1 (0:0) : MSV Duisburg 1:0 (0:0) : Karlsruher SC 0:1 (0:1)

12. Spieltag, 23.10.2015 - 26.10.2015 Leipzig : Fortuna Düsseldorf SpVgg Greuther Fürth : 1860 München FSV Frankfurt : VfL Bochum Karlsruher SC : 1. FC Kaiserslautern 1. FC Union Berlin : SC Paderborn 07 MSV Duisburg : 1. FC Nürnberg Eintr. Braunschweig : 1. FC Heidenheim FC St. Pauli : SC Freiburg Arminia Bielefeld : SV Sandhausen

2:1 (1:0) 1:0 (0:0) 3:2 (0:2) 2:0 (1:0) 0:2 (0:2) 0:0 (0:0) 1:0 (0:0) 1:0 (0:0) 0:0 (0:0)

13. Spieltag, 30.10.2015 - 02.11.2015 1. FC Kaiserslautern Fortuna Düsseldorf VfL Bochum SC Paderborn 07 1. FC Heidenheim SC Freiburg 1860 München SV Sandhausen 1. FC Nürnberg

: Arminia Bielefeld 0:2 (0:0) : SpVgg Greuther Fürth 1:0 (0:0) : FC St. Pauli 1:1 (1:1) : FSV Frankfurt 1:1 (1:0) : 1. FC Union Berlin 0:2 (0:1) : Eintr. Braunschweig 2:2 (2:0) : MSV Duisburg 1:0 (0:0) : Leipzig 1:2 (1:1) : Karlsruher SC 0:0 (0:0)

14. Spieltag, 06.11.2015 - 09.11.2015 Karlsruher SC : VfL Bochum SpVgg Greuther Fürth : Arminia Bielefeld FSV Frankfurt : SV Sandhausen 1. FC Union Berlin : 1. FC Nürnberg MSV Duisburg : SC Freiburg SC Paderborn 07 : 1. FC Heidenheim Leipzig : 1. FC Kaiserslautern Eintr. Braunschweig : 1860 München FC St. Pauli : Fortuna Düsseldorf

3:0 (1:0) 0:0 (0:0) 0:1 (0:0) 3:3 (1:1) 1:1 (1:0) 1:1 (1:0) 0:2 (0:1) 0:0 (0:0) 4:0 (2:0)

15. Spieltag, 20.11.2015 - 23.11.2015 Fortuna Düsseldorf VfL Bochum SV Sandhausen 1860 München Arminia Bielefeld SC Freiburg 1. FC Kaiserslautern 1. FC Heidenheim 1. FC Nürnberg

: MSV Duisburg 1:1 (0:0) : 1. FC Union Berlin 1:1 (1:1) : Karlsruher SC 3:1 (2:0) : FC St. Pauli 2:0 (0:0) : Leipzig 0:1 (0:1) : SC Paderborn 07 4:1 (3:0) : FSV Frankfurt 1:1 (0:1) : SpVgg Greuther Fürth 1:2 (0:1) : Eintr. Braunschweig 2:1 (1:0)

16.Spieltag, Spieltag,07.12.2012 27.11.2015- 09.12.2012 - 30.11.2015 16. *

SpVgg Greuther Fürth : : VfL 1. FCWolfsburg Kaiserslautern 2:4 (2:0) Borussia Dortmund -:- (-:-) 1. FC Heidenheim : 1.SCFSV Freiburg 1:2(-:-) (1:1) M‘gladbach Mainz 05 -:Eintr.Stuttgart Braunschweig : FC VfLSchalke Bochum 04 1:0 (-:-) (1:0) VfB -:SC Paderborn 1860 München 4:4(-:-) (1:0) Hannover 96 07 : Bayer 04 Leverkusen -:Berlin : Fortuna : Arminia Bielefeld 1:1 (1:0) 1. FC Union Nürnberg Düsseldorf -:(-:-) FC St. Pauli Freiburg : SpVgg 1. FC Nürnberg 0:4 (-:-) (0:2) Sport-Club Greuther Fürth -:FSVAugsburg Frankfurt FC : : Fortuna FC BayernDüsseldorf München 1:2 -:- (0:2) (-:-) MSV Duisburg SV Sandhausen 3:0 (0:0) Hamburger SV : 1899 Hoffenheim -:- (-:-) Karlsruher SC Leipzig 0:1 (0:0) Eintr. Frankfurt : SV Werder Bremen -:(-:-)

17. Spieltag, 04.12.2015 - 07.12.2015 1. FC Nürnberg 1860 München SV Sandhausen SC Freiburg Arminia Bielefeld 1. FC Kaiserslautern Leipzig VfL Bochum Fortuna Düsseldorf

: SC Paderborn 07 2:1 (1:0) : FSV Frankfurt 0:1 (0:1) : SpVgg Greuther Fürth 1:1 (0:1) : 1. FC Union Berlin 3:0 (2:0) : Karlsruher SC 2:1 (0:1) : FC St. Pauli 1:2 (0:1) : MSV Duisburg 4:2 (1:1) : 1. FC Heidenheim 1:1 (0:1) : Eintr. Braunschweig 1:0 (1:0)

DFB-Pokal 1. Hauptrunde: Rot-Weiss Essen

Sonntag, 09.08.2015, 16 Uhr : Fortuna Düsseldorf 1:3 n.E. (0:0)

2. Hauptrunde: 1. FC Nürnberg Achtelfinale: Viertelfinale: Halbfinale: Finale in Berlin:

27. Oktober 2015, 19 Uhr : Fortuna Düsseldorf 5:1 (4:0) 15./16. Dezember 2015 09./10. Februar 2016 19./20. April 2016 21. Mai 2016

18:30 13:00 13:30 20:15

18. Spieltag, 11.12.2015 - 14.12.2015 VfL Bochum 1860 München SV Sandhausen Karlsruher SC Fortuna Düsseldorf 1. FC Kaiserslautern Leipzig 1. FC Nürnberg Arminia Bielefeld

: SC Paderborn 07 4:0 (3:0) : 1. FC Heidenheim 1:3 (1:1) : Eintr. Braunschweig 0:2 (0:0) : SpVgg Greuther Fürth 1:0 (0:0) : 1. FC Union Berlin 0:3 (0:1) : MSV Duisburg 2:0 (0:0) : FSV Frankfurt 3:1 (0:0) : SC Freiburg 2:1 (1:0) : FC St. Pauli 0:0 (0:0)

19. Spieltag, 18.12.2015 - 21.12.2015

18:30 1. FC Union Berlin : SV Sandhausen 1:0 (0:0) FC St. Pauli : Karlsruher SC 1:2 (1:1) FSV Frankfurt : Arminia Bielefeld 1:2 (1:0) 13:00 SpVgg Greuther Fürth : Leipzig 1:2 (0:0) 1. FC Heidenheim : 1. FC Nürnberg 0:3 (0:1) 13:30 SC Freiburg : 1860 München 3:0 (2:0) Eintr. Braunschweig : 1. FC Kaiserslautern 1:1 (1:0) MSV Duisburg : VfL Bochum 0:0 (0:0) 20:00 SC Paderborn 07 : Fortuna Düsseldorf 0:0 (0:0)

18:30 13:00 13:30 20:15

18:30 13:00 13:30 20:15

18:30 13:00 13:30 20:15

18:30 18:45 13:00 13:30

17:30 17:30 20:15

18:30 20:30 13:00 13:30 20:15

20. Spieltag, 05.02.2016 - 08.02.2016 1. FC Kaiserslautern : 1. FC Union Berlin VfL Bochum : Freiburg SV Sandhausen : SC Paderborn 07 Fortuna Düsseldorf : 1. FC Heidenheim TSV 1860 München : 1. FC Nürnberg Karlsruher SC : FSV Frankfurt Leipzig : Eintr. Braunschweig SpVgg Greuther Fürth : FC St. Pauli Arminia Bielefeld : MSV Duisburg

2:2 (2:0) 2:0 (1:0) 1:0 (0:0) 0:1 (0:0) 0:1 (0:1) 1:1 (0:0) 2:0 (2:0) 0:2 (0:1) 2:1 (2:1)

21. Spieltag, 12.02.2016 - 15.02.2016 SC Paderborn 07 FC St. Pauli FSV Frankfurt 1. FC Heidenheim MSV Duisburg SC Freiburg Eintr. Braunschweig 1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg

: 1. FC Kaiserslautern 0:4 (0:2) : Leipzig 1:0 (1:0) : SpVgg Greuther Fürth 1:2 (0:2) : SV Sandhausen 1:1 (1:0) : Karlsruher SC 0:1 (0:1) : Fortuna Düsseldorf 1:2 (1:1) : Arminia Bielefeld 1:0 (1:0) : 1860 München 3:0 (1:0) : VfL Bochum 1:1 (0:0)

22. Spieltag, 19.02.2016 - 22.02.2016 Leipzig : 1. FC Union Berlin SpVgg Greuther Fürth : MSV Duisburg FC St. Pauli : FSV Frankfurt Karlsruher SC : Eintr. Braunschweig 1. FC Kaiserslautern : 1. FC Heidenheim 1860 München : VfL Bochum SV Sandhausen : Freiburg Arminia Bielefeld : SC Paderborn 07 Fortuna Düsseldorf : 1. FC Nürnberg

3:0 (2:0) 1:1 (0:0) 1:3 (1:2) 2:2 (1:1) 2:2 (0:1) 1:1 (1:1) 0:2 (0:0) 1:1 (0:1) 1:1 (1:0)

23. Spieltag, 26.02.2016 - 28.02.2016 SC Paderborn 07 1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg SC Freiburg VfL Bochum TSV 1860 München Eintr. Braunschweig 1. FC Heidenheim MSV Duisburg

: Leipzig 0:1 (0:0) : Karlsruher SC 2:1 (1:1) : SpVgg Greuther Fürth 2:1 (1:1) : 1. FC Kaiserslautern 2:0 (1:0) : SV Sandhausen 3:2 (2:0) : Fortuna Düsseldorf 3:2 (1:0) : FSV Frankfurt 0:0 (0:0) : Arminia Bielefeld 3:2 (0:0) : St. Pauli 0:2 (0:0)

24. Spieltag, 01.03.2016 - 03.03.2016 Karlsruher SC : SC Paderborn 07 1. FC Kaiserslautern : TSV 1860 München Fortuna Düsseldorf : VfL Bochum SpVgg Greuther Fürth : 1. FC Union Berlin SV Sandhausen : 1. FC Nürnberg Leipzig : 1. FC Heidenheim FSV Frankfurt : MSV Duisburg Arminia Bielefeld : SC Freiburg FC St. Pauli : Eintr. Braunschweig

0:0 (0:0) 0:1 (0:1) 1:3 (1:0) 2:0 (1:0) 0:2 (0:1) 3:1 (0:1) 3:3 (1:0) 1:4 (1:3) 1:0 (0:0)

25. Spieltag, 04.03.2016 - 07.03.2016 Fortuna Düsseldorf TSV 1860 München 1. FC Nürnberg SC Paderborn 07 1. FC Union Berlin Eintr. Braunschweig VfL Bochum 1. FC Heidenheim SC Freiburg

: Karlsruher SC 0:1 (0:0) : SV Sandhausen 3:2 (2:1) : 1. FC Kaiserslautern 2:1 (1:1) : SpVgg Greuther Fürth 1:1 (1:0) : FSV Frankfurt 4:0 (3:0) : MSV Duisburg 1:1 (0:0) : Arminia Bielefeld 2:2 (1:0) : FC St. Pauli 2:0 (0:0) : Leipzig 2:1 (1:0)

* Dieser Spieltag ist noch nicht fix terminiert.

Hinweis: Die exakten Termine werden immer erst einige Wochen vor den Spielen bekannt gegeben. Zudem kann es aufgrund aktueller Ereignisse zu Terminänderungen kommen.

18:30 13:00 13:30 20:15

18:30 13:00 13:30 20:15

18:30 13:00 13:30 20:15

18:30 13:00 13:30 20:15

18:30 13:00 13:30 20:15

18:30 13:00 13:30 20:15

18:30 13:00 18:30

15:30

15:30

26. Spieltag, 11.03.2016 - 14.03.2016 SpVgg Greuther Fürth : Eintr. Braunschweig FC St. Pauli : SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld : 1. FC Nürnberg SV Sandhausen : Fortuna Düsseldorf MSV Duisburg : 1. FC Union Berlin Karlsruher SC : 1. FC Heidenheim Leipzig : TSV 1860 München FSV Frankfurt : SC Freiburg 1. FC Kaiserslautern : VfL Bochum

3:0 (1:0) 3:4 (0:2) 0:4 (0:0) 1:0 (0:0) 2:1 (0:0) 0:0 (0:0) 2:1 (0:0) 1:3 (0:1) 0:2 (0:0)

27. Spieltag, 18.03.2016 - 21.03.2016 SC Paderborn 07 1. FC Union Berlin 1. FC Heidenheim Fortuna Düsseldorf SV Sandhausen 1. FC Nürnberg VfL Bochum TSV 1860 München SC Freiburg

: MSV Duisburg 0:0 (0:0) : Eintr. Braunschweig 3:1 (0:0) : FSV Frankfurt 2:2 (0:1) : 1. FC Kaiserslautern 4:3 (3:1) : FC St. Pauli 0:2 (0:2) : Leipzig 3:1 (0:0) : SpVgg Greuther Fürth 2:2 (1:1) : Arminia Bielefeld 1:1 (1:0) : Karlsruher SC 1:0 (0:0)

28. Spieltag, 01.04.2016 - 04.04.2016 Eintr. Braunschweig : SC Paderborn 07 FC St. Pauli : 1. FC Union Berlin MSV Duisburg : 1. FC Heidenheim Leipzig : VfL Bochum Arminia Bielefeld : Fortuna Düsseldorf Karlsruher SC : TSV 1860 München 1. FC Kaiserslautern : SV Sandhausen FSV Frankfurt : 1. FC Nürnberg SpVgg Greuther Fürth : SC Freiburg

2:1 (2:1) 0:0 (0:0) 0:2 (0:1) 3:1 (0:0) 0:0 (0:0) 3:1 (3:1) 2:0 (1:0) 0:3 (0:0) 2:3 (1:2)

29. Spieltag, 08.04.2016 - 11.04.2016 SC Paderborn 07 TSV 1860 München 1. FC Heidenheim VfL Bochum SV Sandhausen SC Freiburg 1. FC Kaiserslautern 1. FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf

: 1. FC Union Berlin 0:4 (0:4) : SpVgg Greuther Fürth 0:1 (0:1) : Eintr. Braunschweig 2:2 (0:2) : FSV Frankfurt 4:1 (2:1) : Arminia Bielefeld 1:4 (1:1) : FC St. Pauli 4:3 (2:0) : Karlsruher SC 0:0 (0:0) : MSV Duisburg 1:2 (0:1) : Leipzig -:- (-:-)

30. Spieltag, 15.04.2016 - 18.04.2016 Leipzig : SV Sandhausen FSV Frankfurt : SC Paderborn 07 MSV Duisburg : TSV 1860 München Karlsruher SC : 1. FC Nürnberg FC St. Pauli : VfL Bochum 1. FC Union Berlin : 1. FC Heidenheim SpVgg Greuther Fürth : Fortuna Düsseldorf Arminia Bielefeld : 1. FC Kaiserslautern Eintr. Braunschweig : SC Freiburg

-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)

31. Spieltag, 22.04.2016 - 25.04.2016 SC Freiburg Fortuna Düsseldorf VfL Bochum 1. FC Nürnberg 1. FC Heidenheim TSV 1860 München SV Sandhausen Arminia Bielefeld 1. FC Kaiserslautern

: MSV Duisburg -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : Karlsruher SC -:- (-:-) : 1. FC Union Berlin -:- (-:-) : SC Paderborn 07 -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-) : FSV Frankfurt -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Leipzig -:- (-:-)

32. Spieltag, 29.04.2016 - 02.05.2016 SC Paderborn 07 : SC Freiburg Leipzig : Arminia Bielefeld 1. FC Union Berlin : VfL Bochum FC St. Pauli : TSV 1860 München FSV Frankfurt : 1. FC Kaiserslautern MSV Duisburg : Fortuna Düsseldorf Eintr. Braunschweig : 1. FC Nürnberg SpVgg Greuther Fürth : 1. FC Heidenheim Karlsruher SC : SV Sandhausen

-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)

33. Spieltag, 08.05.2016 SC Freiburg 1. FC Kaiserslautern Leipzig 1. FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf VfL Bochum 1860 München SV Sandhausen Arminia Bielefeld

: 1. FC Heidenheim -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Karlsruher SC -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : FSV Frankfurt -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-) : SC Paderborn 07 -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : 1. FC Union Berlin -:- (-:-)

34. Spieltag, 15.05.2016

SC Paderborn 07 : 1. FC Nürnberg Karlsruher SC : Arminia Bielefeld Eintr. Braunschweig : Fortuna Düsseldorf 1. FC Union Berlin : SC Freiburg SpVgg Greuther Fürth : SV Sandhausen FC St. Pauli : 1. FC Kaiserslautern 1. FC Heidenheim : VfL Bochum FSV Frankfurt : 1860 München MSV Duisburg : Leipzig

-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)


n ge ! n du ch el รถgli m ch h m a N oc n

24 April 2016 Sonntag

metrogroup-marathon.de


CHOOSE

POWER

MORE FLEX FOR MORE POWER AND ACCURACY

#CHOOSEPOWER


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.