# 882 / €1.-
FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf
MSV DUISBURG 09. Spieltag | Montag, 02.10.2017 | 20:30 Uhr
Sponsor of the day:
FUNKEL VOR DEM DERBY
„WIEDER EINE KNIFFLIGE AUFGABE“
„RIESENERFAHRUNG“
FORTUNEN AUF REISE DURCH JAPAN
FORTUNA DÜSSELDORF
„Ich bin voller Derby-Vorfreude“ Foto: Christof Wolff
Andre Hoffmann im Interview
NIKO GIEßELMAN13:00NUHR SPIELTAG SAISON 2017/18 | 19.08.2017,
3. LAUTERN 2:0 (1:0) FORTUNA DÜSSELDORF : 1. FC KAISERS
POSTER:
NIKO GIEßELMANN
„Achtung: Zebras auf dem Spielfeld – bitte nicht füttern!“
Für alle, die alles geben Die orthomolekulare Mikronährstoffkombination • unterstützt die Leistungsfähigkeit • trägt zur Regeneration bei • stärkt die Widerstandskraft Find us on Facebook orthomolsport
View on Instagram @orthomol_sport #dieallesgeben #orthomolsport
Orthomol Sport® ist ein Nahrungsergänzungsmittel. Wichtige Mikronährstoffe für die sportliche Leistung. Mit Vitamin C zur Aufrechterhaltung der normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensivem körperlichen Training. Mit Vitamin B6 als Beitrag zum normalen Protein- und Glykogenstoffwechsel und Magnesium als Beitrag zum normalen Energiestoffwechsel und zur Muskelfunktion. Mit L-Carnitin, Coenzym Q10 und Omega-3-Fettsäuren. orthomol-sport.de
INHALTSVERZEICHNIS / IMPRESSUM
FORTUNA AKTUELL
12 MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf
Ausgabe # 882 · Montag, 02. Oktober 2017
4
6 8
10
BILD DER WOCHE INTERVIEW DER WOCHE | ANDRE HOFFMANN „Ich bin voller Derby-Vorfreude“ DURCH DIE LETZTE WOCHE MIT FORTUNA DÜSSELDORF NEWS u.a. mit: - Cheftrainer Friedhelm Funkel vor dem Derby gegen den MSV Duisburg - Fortuna testet bei Ratingen 04/19 - Mitgliederversammlung mit Aufsichtsratswahlen - Mitgliederforum im Zeichen des Aufsichtsrats - U19 und U17 sind aus Japan zurückgekehrt – Robert Schäfer zieht Fazit - Orthomol & Fortuna: Zwei starke Partner, ein noch stärkeres Team - Fortuna und das Autozentrum P&A: Fuhrpark 2.0 - Zamro ist seit dieser Saison offizieller Unterstützer von Fortunas handwerksPARTNERn - Neu gegründetes Sponsorenteam feiert seinen ersten Sieg - Pokalspiel gegen Borussia Mönchengladbach ausverkauft - Viele Betriebe stellen ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor - Erster F95-Charity-Trödelmarkt im Paul-Janes-Stadion - Noch freie Plätze für das Mädchencamp - Herzlichen Glückwunsch an ehemalige Fortunen - Ü60 CLUB: Besuch und Führung am Düsselorfer Flughafen - Kids Club: Ein Höhepunkt der Heimspielerlebnistage! - Bekannte Gesichter: Acht Protagonisten treffen auf ihren Ex-Verein
30
RÜCKBLICK: FC St. Pauli
32
STATISTIK: Statistik Saison 2017/18 | Der aktuelle Spieltag
34
STATISTIK: Alle Spiele im Überblick
35
DOPPELPOSTER: Spielankündigungsplakat / Niko Gießelmann
40
SPONSOREN & PARTNER
42
F95-KABINE
MSV DUISBURG
50
44
GÄSTEKABINE
46
GÄSTE-11: Vom Deutschen Vizemeister 1963/64 zur „Fahrstuhlmannschaft“ der Neuzeit
48
UNTER DER LUPE | Mark Flekken: Flekken will die weiße Weste behalten
YESTERDAY: In dieser Woche vor... WAS GESCHAH... am Tag, als Anderson Lucoqui geboren wurde?
51
Fortuna Düsseldorf 1986/87
52
AUSWÄRTSFAHRT nach Bielefeld
54
PROMI-TIPP
56
CLUB 95
60
NLZ-BILD DER WOCHE
62 64
NLZ: Fortuna sucht Fahrer für das Nachwuchsleistungszentrum NLZ: NLZ-Teams punkten auswärts
66
HANDBALL: Heimdebüts mit unterschiedlichem Ausgang FANNEWS: Die „Hochkönig-Fanbank“
67
FANNEWS: Fortuna mit interessantem Programm in der FARE-Woche 2017
68
DAS F95-EMOJI-RÄTSEL: Städte in NRW
70
SPIELPLAN: Alle Partien der Saison 2017/18
20 AUSBILDUNGSBÖRSE
32 WUSSTEN SIE SCHON ?
67 FANNEWS
Impressum „Fortuna Aktuell“, Flinger Broich 87, 40235 Düsseldorf Herausgeber: Fortuna Düsseldorf - Leitung: Kai Niemann (ViSdP) Chefredaktion: Christian Krumm Redaktion: Philipp Bromma, Andreas Hecker, Markus Heller, Kai Niemann Ständige Mitarbeiter: Wolfgang Böse, Peter Damjancevic, Dirk Deutschländer, Stefan Felix, Andrea Köhn,Tom Koster, Marco Langer, Rolf Remers, Hubert Ronschke Fotos: Christof Wolff, Sandra und Michael Schneider, Horstmüller, Getty Images, Thorsten Schmidtkord, Michael Gueth, DPA/Picture Alliance, David Young Layout & Bildbearbeitung: Christian Lewandowski Grafiken: @andrejco-fotolia.com / @Sergey Kandakov-fotolia.com
Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei Düsseldorf
Nachdruck, Vervielfältigung (inkl. Mikroverfilmung, Verarbeitung mit elektronischen Medien und Übersetzung), auch in Auszügen, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers. Ausführliche Angaben zum Verein finden sich unter www.f95.de Fortuna Düsseldorf hat sich dazu entschlossen, die Produktion des Stadionmagazins „Fortuna Aktuell“ durch Zertifikatskauf CO2-kompensiert zu stellen. Ab sofort ist Fortuna Düsseldorf in der Lage, zuverlässige und zertifizierte Aussagen über die Höhe der CO2-Emmissionen bei der Produktion von „Fortuna Aktuell“ zu machen. Die Prüfung einer veröffentlichten Print-CO2-Kompensation-Ident-Nummer (siehe nebenstehend) kann jederzeit auf der Internetseite des Bundesverbandes Druck (www.bvdm-online.de) abgefragt werden. Hier finden sich auch weitere Informationen Id-Nr. 1767531 zur Klimainitiative der Druckwww.bvdm-online.de und Medienverbände.
kompensiert
FORTUNA AKTUELL 3
BILD DER WOCHE
E H C O W R E D D L I B
man schaut in die Gesichter der fröhder we Ent : hen suc aus h sic es n kan n Ma grund – an Beidem ist abter Hin im l afe get zei An die auf r ode lichen Fortunen iel beim FC St. Pauli gewonnen ssp ärt sw Au das en eiß t-W Ro die s zulesen, das haben.
4 FORTUNA AKTUELL
Foto: Christof Wolff
BILD DER WOCHE
FORTUNA AKTUELL 5
DAS INTERVIEW DER WOCHE
ANDRE HOFFMANN Position: Abwehr | Trikotnummer: 3 | Geburtsdatum: 28.02.1993 Größe: 190 cm | Gewicht: 86 Kg | Geburtsort: Essen | Nationalität: Deutsch
10,5
JAHRE lang spielte Hoffmann für den MSV Duisburg. Von 2002 bis 2010 durchlief er diverse Jugendmannschaften, dann wurde er in den Profikader berufen.
37
LÄNDERSPIELE absolvierte er in sechs verschiedenen Juniorennationalmannschaften des DFB. Von der U16 bis zur U21 gehörte er durchgehend deutschen Auswahlteams an.
3
JAHRE ALT war der Innenverteidiger, als er seinem ersten Verein SuS Haarzopf beitrat. Über die Station SC Phönix Essen ging es dann 2002 im Alter von neun Jahren ins Nachwuchsleistungszentrum des MSV Duisburg.
47
EINSÄTZE in der Bundesliga hat Hoffmann in seiner Laufbahn bislang bestritten. In der 2. Bundesliga stehen 49 Begegnungen auf seinem Konto.
6 FORTUNA AKTUELL
2
MAL wurde der Defensivakteur in seiner Jugend mit der FRITZ-WALTER-MEDAILLE IN SILBER AUSGEZEICHNET. Sowohl in der U17 als auch in der U19 wurde ihm diese Ehre zuteil.
2020
– bis dahin LÄUFT HOFFMANNS VERTRAG bei der Fortuna. Nachdem er in der Rückserie der vergangenen Saison von Hannover 96 ausgeliehen war, verlängerte sich sein Vertrag durch eine Klausel um drei Jahre.
16
MONATE lang bestritt er kein Spiel in der Bundesliga. Ein Kreuzbandriss hatte ihn im Jahr 2014 außer Gefecht gesetzt, es folgte eine lange Leidenszeit, die der Vergangenheit angehört.
190
ZENTIMETER ist das Gardemaß des Abwehr-Hünen, der in dieser Saison zum absoluten Stammpersonal der RotWeißen zählt.
DAS INTERVIEW DER WOCHE
Andre Hoffmann ist eine feste Größe in Fortunas Defensive
„Ich bin voller Derby-Vorfreude“ Elf Jahre lang hat Andre Hoffmann das Trikot des MSV Duisburg getragen. „Plötzlich in dem Stadion spielen zu dürfen, in dem man auch schon Balljunge war, ist ein besonderes Gefühl“, beschreibt der sympathische Defensivakteur seinen Werdegang bei den „Zebras“. Am heutigen Montag trifft Hoffmann zum allerersten Mal auf den Club, der ihn in jeglicher Hinsicht geprägt hat. Über seine Derby-Vorfreude, die Dichte im Fortuna-Kader und die Schnelllebigkeit im Profifußball spricht er im „Fortuna Aktuell“-Interview der Woche. Wann kam in Deinem Leben eigentlich das Bewusstsein, Profifußballer werden zu wollen und zu können? Wenn man im Alter von zwölf Jahren zu einem Verein wechselt, der seit Jahrzehnten mit der Ersten Mannschaft im Profifußball vertreten ist, träumt man davon natürlich ein wenig. Die ersten Gedanken kamen demnach, als ich den Schritt zum MSV Duisburg gewagt habe. Als ich dann dort zum U-Nationalspieler wurde und in den Junioren-Bundesligen gespielt habe, war es für mich natürlich greifbar. Es gibt nichts Schöneres, als bei dem Club, bei dem man fast die komplette Jugend verbracht hat, Profi zu werden. Plötzlich in dem Stadion spielen zu dürfen, in dem man auch schon Balljunge war, ist ein besonderes Gefühl. Im Internet findet man Angaben, dass Du bereits im Alter von drei Jahren Deinem ersten Verein beigetreten bist. Stimmt das? Ja, stimmt! Was fabriziert man als Dreijähriger auf einem Fußballplatz? Eigentlich geht es nur darum, sich ein wenig auszutoben, damit man abends früher schlafen gehen kann und die Eltern ihre Ruhe haben (lacht). Mein Vater war Trainer von der Mannschaft und hat mich einfach immer mit zum Training genommen. Ich hatte Riesenspaß daran, gegen den Ball zu treten und mich mit den Jungs und Mädels aus der Nachbarschaft zu treffen. Kannst Du Dich noch an Deinen Wechsel vom SC Phönix Essen zum MSV Duisburg erinnern? Ja, sehr gut! Ich habe mit meiner damaligen Mannschaft an einem Turnier in Essen teilgenommen. Der MSV Duisburg und Schwarz-Weiß Essen waren damals die klassenhöchsten
Teams, die dabei waren. Ich habe scheinbar ganz gute Leistungen gezeigt und wurde vom MSV zum Probetraining an der Westender Straße eingeladen. Und auch da habe ich dann wohl einen guten Eindruck hinterlassen. Inwieweit würdest Du sagen, die fast elf Jahre beim MSV haben Dich geprägt? Wenn man in jungen Jahren schon fast täglich dort ist, lernt man dort auch die meisten Freunde kennen. Zudem hatte ich natürlich auch viele Trainer, von denen ich gelernt habe. Und ich durfte schon frühzeitig in den Profibereich schnuppern, was mich zusätzlich geprägt hat. Ich habe in dem Verein alle Grundtugenden gelernt – dafür bin ich sehr dankbar. Wie schwer ist es Dir 2013 gefallen, Duisburg zu verlassen und nach Hannover zu wechseln? Es war alles andere als einfach. Dass der Schritt in die Bundesliga irgendwann kommen sollte, war aber auch mein Ziel. Ich wollte mich sportlich und menschlich weiterentwickeln. Deshalb war dieser Schritt genau der Richtige, auch wenn ich mich zuvor ganz bewusst dafür entschieden hatte, lange beim MSV zu bleiben. Als U-Nationalspieler bekommt man regelmäßig Angebote von den großen Clubs im Westen. Die habe ich aber allesamt abgelehnt, weil ich meine ersten Schritte im Profifußball bei meinem Jugendclub und in der 2. Bundesliga gehen wollte. Bei 96 warst Du insgesamt vier Jahre, bei der Fortuna läuft Dein Vertrag bis 2020. Ist Dir eine gewisse Vereinstreue wichtig? Das Fußballgeschäft wird immer schnelllebiger. Übertrieben gesagt weiß heute niemand, was morgen passiert. Ich kann damit
allerdings nicht so viel anfangen. Ich brauche eine gewisse Wohlfühlatmosphäre. Die hatte ich viele Jahre lang beim MSV und auch in den vier Jahren in Hannover. Deshalb war es mir wichtig, dass ich bei der Fortuna, auch wenn es zunächst eine Ausleihe war, eine langfristige Zukunftsperspektive habe. Spürst Du diese Wohlfühlatmosphäre auch hier bei der Fortuna? Absolut! Ich bin im Winter sehr gut von der Mannschaft aufgenommen worden, gehörte ganz schnell dazu. Nun bin ich etwas länger als ein halbes Jahr hier und fühle mich pudelwohl. Anders kann ich es überhaupt nicht ausdrücken. Wir haben ohnehin eine unheimlich charakterstarke Mannschaft, die es jedem Neuzugang leicht macht. Es gab unmittelbar nach dem Spiel auf St. Pauli eine bemerkenswerte Szene: Du bist Arm in Arm mit Robin Bormuth über den Rasen des Millerntorstadions gelaufen. Was hast Du ihm in dem Moment gesagt? Ich habe ihm zu einem guten Spiel und zum Sieg gratuliert. Wir haben uns gemeinsam gefreut, dass wir die Tabellenführung verteidigt haben. Es geht doch nicht darum, wer auf welcher Position zum Einsatz kommt, sondern darum, dass wir gemeinsam Erfolge feiern. Ich habe es als meine Pflicht angesehen, ihm ein gutes Gefühl zu geben. Nichts anderes hat er nach den ersten Spielen mit mir gemacht. Das zeichnet ein Team aus. Wir wollen natürlich auf den intensiven Konkurrenzkampf und die permanente Rotation hinaus. Wie bewertest Du die Dichte im Kader? Ich glaube, dass es der Trainer momentan nicht leicht hat. Wir
haben einen großen Kader, in dem derzeit Gott sei Dank fast permanent alle gesund sind. Es ist für den Trainer Woche für Woche eine große Herausforderung, den Kader und daraus schließlich eine Startformation zu benennen. Wir hatten in den ersten neun Spielen nie zweimal die gleiche Startelf und sind bisher sehr erfolgreich. Das ist demnach als große Stärke zu sehen. Zurück zum MSV, den Du ja wahrscheinlich nach wie vor intensiv verfolgst… Natürlich! Es hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan – alleine durch die Aufs und Abs mit dem Lizenzentzug und dem sportlichen Abstieg in die 3. Liga. Aber nun habe ich das Gefühl, dass durch die Entscheidung, Ilia Gruev als Cheftrainer zu installieren, eine sportliche Konstanz eingekehrt ist. Der MSV ist in der vergangenen Saison souverän aufgestiegen und hat nun einen ordentlichen Start hingelegt. Das freut mich zu sehen. Was macht die Duisburger für die Fortuna gefährlich? Ich gehe davon aus, dass sie uns das Spiel überlassen werden, weil wir aus ihrer Sicht klar in der Favoritenrolle sind. Es wird eine Herausforderung für uns, darauf die passende Antwort zu finden. Aber eins ist auch klar: Wir möchten das Heimspiel unbedingt gewinnen! Ist es für Dich tatsächlich das erste Aufeinandertreffen mit dem MSV? Ja, bisher hat es mit der Ligenzugehörigkeit meiner Clubs und der des MSV nicht gepasst. Ich bin voller Derby-Vorfreude. Ich mag Flutlichtspiele vor guter Kulisse und die wird es in einem solchen Spiel mit Sicherheit geben. FORTUNA AKTUELL 7
NEWS DIE LETZTE WOCHE MIT FORTUNA DÜSSELDORF DURCH
IT M E H C O W E T Z T E L IE D H C R U D
F R O D L E S S Ü D A N U FORT
Folge uns! f95.de 8 FORTUNA AKTUELL
f95.de/facebook
f95.de/twitter
f95.de/instagram
f95.de/youtube
F95Snaps
NEU
Stolzer neuer Ärmelsponsor
NEWS
Cheftrainer Friedhelm Funkel vor dem Derby gegen den MSV Duisburg
„Wieder eine knifflige Aufgabe“ Nachdem die Fortuna im letzten Heimspiel dank eines echten Kraftakts Jahn Regensburg mit 1:0 bezwingen konnte, kommt nun der nächste Aufsteiger in die ESPRIT arena. Doch das Duell mit dem Stadtnachbarn MSV Duisburg ist – vor allem mit Blick auf die besondere Atmosphäre – noch einmal eine ganz andere Hausnummer. Am heutigen Montagabend wartet auf die Rot-Weißen wieder „eine knifflige Aufgabe“, wie Cheftrainer Friedhelm Funkel es vor dem Spiel formu liert.
W
ir treffen auf einen MSV, der auswärts schon gut gepunktet hat und große Offensivqualität hat“, zeigt der Coach großen Re„Sie spekt vor den „Zebras“.
haben 4:0 in Bielefeld gewonnen und 2:2 in Ingolstadt gespielt. Der MSV hat sich in dieser Saison schon sehr viele Großchancen herausgespielt – deutlich mehr als wir.“ Für Funkel steht
„Wir müssen demnach fest: sehr konzentriert verteidigen, um dem Gegner keine großen Möglichkeiten zu geben.“ Von 1996 bis 2000 stand Funkel an der Duisburger Seitenlinie, ist nicht nur in der Bundesliga dreimal in Folge auf Platz acht gelandet, sondern erreichte sogar das DFB-Pokal-Finale gegen den FC Bayern München. „Wenn Hartmut Strampe damals nicht zwei, drei unglückliche Entscheidungen getroffen hätten, wären wir damals Pokalsieger geworden“, denkt der 63-Jährige an ein denkwürdiges „Ich hatte Spiel zurück. beim MSV eine tolle Zeit, wir hatten ein super Team.“ Das hat er nun auch in Düsseldorf, wie er selbst betont: „Wir leben von unserer mannschaftlichen Geschlossenheit. Wir mussten viele neue Spieler in die Gruppe einbauen, das hat vollkommen reibungslos geklappt. Die Jungs verstehen sich
nicht nur auf dem Platz, sondern machen auch abseits des Rasens viel miteinander. Das gefällt dem Trainer natürlich.“ Und kann auch in einem Lo„In einem kalduell helfen. Derby herrscht immer eine besondere Atmosphäre“, weiß „In unserem StadiFunkel. on ist sowieso schon immer eine grandiose Stimmung. Wenn nun noch mehr Leute kommen und auch der Gastbereich richtig voll ist, macht es auch noch mehr Spaß.“ Personell sieht es im Kader der Rot-Weißen gut aus. Lediglich Michael Rensing muss weiterhin passen, ansonsten hat Funkel „Ob es alle Mann an Bord. für Davor Lovren reichen wird, müssen wir noch abwarten“, spielt der Trainer auf die Krankheit des Kroaten während der „Es Englischen Woche an. könnte sein, dass sich am Kader nicht viel verändert.“ War ja auch erfolgreich...
Am kommenden Donnerstag, 5. Oktober, um 19:00 Uhr
Fortuna testet bei Ratingen 04/19 Nach dem heutigen Heimspiel gegen den MSV Duisburg steht bereits die nächste Länderspielpause steht bereits vor der Tür. In dieser Woche pausiert der Pflichtspielfußball in der 2. Bundesliga. Deswegen hat der Traditionsverein aus Flingern ein Testspiel angesetzt: Am Donnerstag, 5. Oktober, testet die Mannschaft von Trainer Friedhelm Funkel bei Ratingen 04/19. Anstoß ist um 19:00 Uhr.
I
n den vergangenen Jahren war Ratingen 04/19 immer wieder ein beliebter Testspielgegner der Fortuna. Zuletzt trafen beide Teams im September 2014 aufeinander, als Jonathan Tah sein Debüt im F95-Trikot gab und die Doppelsechs aus Christian Weber und Sergio da Silva Pinto bestand. Nun kommt es zur Neuauflage im Stadion Ratingen. Am Donnerstag, 5. Oktober, treten die Flingeraner beim Oberligisten an. Anstoß ist um 19:00 Uhr.
10 FORTUNA AKTUELL
Karten können im Vorfeld bei fünf Vorverkaufsstellen in Ratingen erworben werden: Bei der RPKmedia GmbH, rapeedo, Tabac & Co Erdogan, Lotto-Zeitschriften Volders + Volders und Euronics XXL gibt es Tickets für das Testspiel. Der Preis für einen Platz auf der Haupttribüne beträgt zwölf Euro (ermäßigt: acht Euro), Plätze auf der Gegentribüne und im Stehplatzbereich gibt es für acht Euro (ermäßigt: fünf Euro).
m o k l l i W
r e d n i men
f r o d l e s s ü D t d a t s t r o p S
orf.de
esseld u d t d ortsta www.sp
Partner der Sportstadt Düsseldorf
ORTH
KLUTH
R E C H T S A N W Ä LT E
NEWS
Am Sonntag, 12. November 2017, in der ESPRIT arena
Mitgliederversammlung mit Aufsichtsratswahlen Fortuna Düsseldorf lädt seine Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, 12. November 2017, ab 11:00 Uhr (Einlass ab 10:00 Uhr) in die ESPRIT Arena ein. Auf Wunsch der Mitglieder wurde für den Termin der Versammlung ein Länderspielwochenende ausgesucht. Zu den Tagesordnungspunkten gehören unter anderem auch die Wahlen zum Aufsichtsrat des Vereins.
G
emäß § 27 der Vereinssatzung haben die Mitglieder von Fortuna Düsseldorf das Recht, dem Vorstand Kandidaten für die fünf zu wählenden Aufsichtsratsposten vorzuschlagen. Der Vorschlag für einen Kandidaten muss schriftlich erfolgen, mindestens durch drei stimmberechtigte Mitglieder schriftlich unterstützt werden und kann nur zusammen mit einer schriftlichen Einverständniserklärung des Vorgeschlagenen eingereicht werden. Vorschläge müssen bis spätestens sechs Wo-
chen vor der Mitgliederversammlung eingereicht werden. Über die Zulassung der Kandidaten entscheidet nach § 27 Abs. 2 der Satzung der Wahlausschuss. Besetzt wird der Aufsichtsrat satzungsgemäß mit neun Mitgliedern. Hiervon werden durch die Mitgliederversammlung von Fortuna Düsseldorf fünf Aufsichtsratsmitglieder gewählt, während drei Aufsichtsratsmitglieder durch den Wahlausschuss bestellt werden; der neunte Aufsichtsratsposten wird durch den Sportausschuss bestimmt.
Vereinsgremium stellt seine Arbeit vor
Mitgliederforum im Zeichen des Aufsichtsrats
Am vergangenen Montagabend hat der Aufsichtsrat im regelmäßig stattfindenden Mitgliederforum seine Arbeit vorgestellt. Vor etwa 50 Vereinsmitgliedern präsentierten sowohl der Vorsitzende Dr. Reinhold Ernst und sein Stellvertreter Carsten Knobel, wie auch die Gremiumsmitglieder Björn Borgerding und Ignacio Ordejón Zuckermaier ihre Aufgaben innerhalb des Kontrollgremiums. Der aktuelle Aufsichtsrat hat mit Aufnahme seiner Arbeit vor etwa zweieinhalb Jahren die Intensivierung des Austauschs mit den Vereinsmitgliedern als eine zentrale Maßnahme aufgenommen. So nutzten die anwesenden Vereinsmitglieder den Abend dazu, um sich über das Gremium zu informieren und ihre Fragen loszuwerden.
D
ie vier anwesenden Aufsichtsräte sind zudem auch die neusten Mitglieder in ihrem Gremium. „Wir haben in einer schwierigen Phase unsere Posten über12 FORTUNA AKTUELL
nommen und mussten schnell auch die Hand in die Speichen legen. Während wir ganz bewusste personelle und strukturelle Veränderungen vorgenommen haben, konnten auch
viele Sachthemen angeschoben werden. So haben wir dem Vorstand mit auf den Weg gegeben, den Neubau des Nachwuchsleistungszentrums umzusetzen, wie auch die Einnahmenseite zu erhöhen“, berichtet der Vorsitzende Reinhold Ernst. Sein Stellvertreter Carsten Knobel sowie Björn Borgerding und Ignacio Ordejón Zuckermaier berichteten den Mitgliedern ausführlich von ihren konkreten Aufgaben innerhalb des Gremiums und gaben einen Ausblick auf anstehende Projekte. So waren und sind Strategiethemen, die finanzielle Lage und Entwicklung des Vereins, Überwachungsaufgaben, die Besetzung des Vorstands, die strukturelle
und personelle Weiterentwicklung, die kritische Hinterfragung von Entscheidungen und die Kommunikation mit den Vereinsmitgliedern zentrale Bestandteile der Arbeit im Aufsichtsrat. Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 12. November stehen turnusmäßig die Wahlen zum Aufsichtsrat an. Während Carsten Knobel, Christian Veith, Achim Hunold und Dieter vom Dorff vom Wahlausschuss, bzw. vom Sportausschuss bestellt sind, wurden Björn Borgerding, Reinhold Ernst, Marcel Kronenberg, Ignacio Ordejón Zuckermaier und Albrecht Woeste vor drei Jahren von den Vereinsmitgliedern gewählt.
Wir liefern auch gerne in die Netze
von Bielefeld und Bochum.
Wo Fortuna aufspielt, sind wir natĂźrlich mit von der Partie. Als Premium Partner sagen wir Danke fĂźr ehrlichen FuĂ&#x;ball und jedes Ding, das ihr nach Hause schaukelt!
Mitten im Leben.
NEWS
U19 und U17 sind aus Japan zurückgekehrt – Robert Schäfer zieht Fazit
„Eine Riesenerfahrung“ Rund anderthalb Wochen hat eine Fortuna-Delegation im fernen Osten verbracht. Für Spieler der U19 und U17, Trainer und Funktionäre aus dem NLZ und Fortunas Vorstandsvorsitzenden Robert Schäfer ging es auf Einladung der J-League nach Japan, wo das F95-Team an einem Turnier teilnahm und zudem einige Termine abseits des Platzes anstanden. Für alle Beteiligten „eine Riesenerfahrung“, schilderte Schäfer nach seiner Rückkehr.
Die Fortunen brachten ihren Gastgebern Geschenke von der Galerie Klipp-Art mit.
D
ie japanische Profiliga J-League hatte die Rot-Weißen ins Land des Lächelns eingeladen. Ein gemischtes Team aus U19- und U17-Spielern der Rot-Weißen nahm an einem Turnier teil und bestritt zudem ein Testspiel. „Der sportliche Aspekt war der Hauptgrund für unsere Reise. Die J-League hatte uns eingeladen, weil wir Vertreter 15 japanischer Clubs über das NLZSystem in Deutschland geschult haben“, gab Schäfer Einblicke in den Hintergrund der Reise. Das Turnier in Osaka bewertete er ausgesprochen positiv: „Es war eine Riesenerfahrung für die Jungs, gegen Teams wie Guadalajara oder Yokohama zu spielen. Sportlich war es ein toller Erfolg.“ Auch abseits des Platzes waren die Fortunen viel unterwegs. So standen zum Beispiel Besuche bei
den premiumPARTNERn Toyo „wir Tires und Hitachi an – waren einer der ersten Vereine, die die Partner vor Ort besucht haben“, erklärte Schäfer, „wir haben darüber hinaus auch viele Kontakte zum japanischen Verband und der J-League geknüpft“. Auch kulturell gab es viele Berührungspunkte, die den Horizont der Fortunen erweitert „Die Reise war eine haben: tolle Gelegenheit, um die japanische Gemeinde in Düsseldorf besser zu verstehen“, meinte Fortunas Vorstandsvorsitzender. Natürlich waren die Fortunen gute Gäste und hatten Geschenke dabei: Liebevolle Leinwände von der Galerie Klipp-Art, die Düsseldorfer Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen zeigten. Im Land der aufgehenden Sonne wird die Fortuna unterdessen immer bekannter. Dafür sorgen nicht nur die Auftritte der NLZ-
Gruppenfoto vor dem Tempel: Auch Sightseeing gehörte zum Programm der Reise.
Die F95-Delegation stattete unter anderem premiumPARTNER Toyo Tires einen Besuch ab.
„Durch Teams in Japan: den Transfer von Takashi Usami stehen wir im Fokus. Auf japanischen Fernsehsendern gibt es Beiträge über uns“, berichtet Schäfer. Und Usamis zweiter Treffer im F95-Dress gegen St.
Pauli dürfte nicht dafür sorgen, dass die Berichterstattung abnimmt – im Gegenteil.
Die Spiele der U19/U17 im Überblick F95 – Yokohama F-Marinos 0:3 F95-Tore: Fehlanzeige. F95 – Tokushima Vortis 2:0 F95-Tore: Touloupis, Bornemann. F95 – Deportivo Guadalajara 0:2 F95-Tore: Fehlanzeige. F95 – Gamba Osaka 3:1 F95-Tore: Saliuka, Touloupis, Bukvasevic.
Obligatorisch vor jedem Turnierspiel: Ein Gruppenfoto beider Teams. 14 FORTUNA AKTUELL
F95 – Kashiwa Reysol 3:4 F95-Tore: Bornemann, Yesilay, Caliskan.
NEWS
Fortunas Haupt- und Trikotsponsor Orthomol verlost fünf Mal eine Monatspackung Orthomol Immun plus Orthomol-Fanschal
Zwei starke Partner, ein noch stärkeres Team Wow, was für ein Start in die neue Saison! Welch gelungener Auftakt, nicht nur in Sachen neuer Partnerschaft. Als Fortuna auf der Suche nach einem neuen Hauptsponsor war, wurde bei den ersten Gesprächen bereits deutlich, dass beide Partner gut zusammenpassen könnten: ein Traditionsverein mit großer Fanbasis und ein Unternehmen, das sich Gesundheit, Ernährung und Sport widmet.
D
as gute Gefühl auf beiden Seiten, hat sich nach den ersten Spieltagen bewahrheitet. Die #RheinischeFreundschaft ist auch ein bisschen zum #RheinischenErfolg geworden. Ein Saisonauftakt mit sechs Spielen ohne Niederlage in Serie lässt aufhorchen und ist Grund genug zur Freude. Oder um es mit den Worten des langjährigen Fortuna-Fans und Orthomol-Geschäftsführer, Michael Schmidt, zu sagen: „Und wenn dann Hobby, Beruf und Erfolg so zusammenkommen – etwas Schöneres kann
man sich ja nicht vorstellen.“ Orthomol sagt: Weiter so! Für Fans der „Rheinischen Freundschaft“ hat Orthomol noch eine Überraschung im Gepäck und verlost fünf Mal eine Monatspackung Orthomol Immun plus Orthomol-Fanschal. So einfach geht’s: Wer teilnehmen möchte, schreibt eine E-Mail an gewinnspiel@orthomol-sport. de und erklärt, wie er/sie die Abwehrkräfte in der Erkältungszeit gezielt unterstützt. Am 4. Oktober werden die Gewinner per E-Mail benachrichtigt. Fortuna Olé!
Fortuna und das Autozentrum P&A: Fuhrpark 2.0
Übergabe der neuen F95-Dienstwagen der Marke Nissan Die neuen F95-Dienstwagen sind da und der Fuhrpark 2.0 wurde reich bestückt! Am Dienstagmittag nahmen Fortunas Vorstandsvorsitzender Robert Schäfer und Teammanager Sascha Rösler die neuen Dienstwagen in Empfang, die den Rot-Weißen im Rahmen der Partnerschaft mit Fortunas premiumPARTNER Autozentrum P&A Düsseldorf und Nissan bereitgestellt wurden.
I
Guter Tausch: Als Dankeschön für den Fuhrpark gab es von der Fortuna ein Trikot.
16 FORTUNA AKTUELL
m Zuge der offiziellen Übergabe ihrer neuen Dienstfahrzeuge schauten am Dienstagmittag Fortunas Vorstandsvorsitzender Robert Schäfer und Teammanager Sascha Rösler beim Nissan-Vertragshändler Autozentrum P&A an der Automeile Höherweg in Düsseldorf vorbei, wo sie von Geschäftsführer Christoph Arians und Verkaufsleiter Stephan Schmidt vom Autozentrum P&A Düsseldorf die Schlüssel für ihre neuen Nissans in Empfang nahmen. Vor der vergangenen Saison wurde das Autozentrum P&A gemeinsam mit der Marke Nissan neuer premiumPARTNER bei der Fortuna und profitiert
dabei von der umfassenden Markenpräsenz rund um den Verein. Die gemeinsame Partnerschaft wurde auch für die laufende Spielzeit fortgesetzt und sorgt damit weiterhin für die Mobilität des Fortuna-Teams: Insgesamt 19 Fortuna-Mobile stehen den Rot-Weißen zur Verfügung. Darunter die Modelle Nissan Leaf und der NV400 als Neunsitzer für das Nachwuchsleistungszentrum und als Transporter für die Mannschaftsbetreuer, der Nissan X-Trail für Trainer sowie der Nissan Qashqai SUV. Nahezu alle neuen Fahrzeuge haben auch ein optisches Facelift erhalten und sind mit ihrem neuen F95-Design ein echter Hingucker.
www.bauhaus.info
Deutschland lässt montieren – zum Festpreis! Alles aus einer Hand. Mit ausgesuchten regionalen Handwerksbetrieben setzen wir über 190 Handwerksleistungen um: • Dach- und Ausbauarbeiten
• Garten- und Außenanlagen
• Wohnraumgestaltung
• Fassade, Fenster und Türen
• Haustechnik und Elektrik
Weitere Informationen unter www.bauhaus.info
40625 Düsseldorf-Gerresheim, Nach den Mauresköthen 137 40599 Düsseldorf-Reisholz, Reisholzer Bahnstraße 37
NEWS
Zamro ist seit dieser Saison offizieller Unterstützer von Fortunas handwerksPARTNERn
„Eine Gemeinschaft, in der sich jeder die Hand reicht“ Seit dieser Saison ist Zamro offizieller Unterstützer der handwerksPARTNER von Fortuna Düsseldorf. Der junge und dynamische Online-Großhandel hat ehrgeizige Ziele: In Zukunft soll der Name Zamro für den europäischen Marktführer im Vertrieb von Werkzeugen und technischen Komponenten stehen. Mit der Unterstützung der handwerksPARTNER zeigt Zamro Verbundenheit zur Branche und zur Fortuna.
Schöne Aussicht! Zamro unterstützt Fortunas handwerksPARTNER.
U
nd dass sich Online-Handel und Kundennähe nicht ausschließen, beweist Zamro Tag für Tag: Das Unternehmen kennt sich nicht
nur mit den Problemen seiner Kunden aus, sondern arbeitet auch mit voller Leidenschaft an individuellen Lösungen. Rundum-Kundenservice per
Telefon, Online-Chat und sogar mobil per WhatsApp: Zamro sorgt für kompetente Beratung und schnellste Lieferung der notwendigen Produkte. Da sich der Online-Handel den größten Qualitätsanforderungen stellt, besteht das gesamte Sortiment aus sorgfältig ausgewählten Premiumprodukten für den Profibedarf. Die Produkte kommen in Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Maschinen zum Einsatz. Nach einem erfolgreichen Start in den Niederlanden und Belgien ist das Unternehmen seit März 2017 auch auf dem deutschen Markt mit zamro.de vertreten. Die Partnerschaft mit den Rot-Weißen ist nicht zufällig entstanden. Nicht
nur ist die Region rund um die Landeshauptstadt das Hauptvertriebsgebiet des technischen Online-Großhandels, Zamro hat auch größte Sympathien für Fortuna Düsseldorf: Das Unternehmen fühlt sich mit dem Traditionsverein aus Flingern mit historischen Wurzeln im Handwerks- und Arbeitergewerbe eng „Die Fans und verbunden. die Fortuna halten eng zusammen, das hat die ereignisreiche Vereinsgeschichte bewiesen. Eine Gemeinschaft, in der sich jeder die Hand reicht – genau wie im Handwerk“, betonen die Geschäftsführer Floris-Jan Cuypers „Und auch und Eric Croon. bei Zamro wird Zusammenhalt groß geschrieben, denn unsere Kunden wissen, dass sie sich auf uns verlassen können.“ Auf ein erfolgreiches Spiel gegen den MSV Duisburg - und eine erfolgreiche Partnerschaft!
5:0 gegen die „Alten Herren“ vom TSV Meerbusch
Neu gegründetes Sponsorenteam feiert seinen ersten Sieg Fußball verbindet – das kann man nicht nur Woche für Woche auf Tribünen der Stadien weltweit beobachten. Ein kurzer Blick auf die Fortuna und ihre Partnerfamilie reicht dafür. Nicht nur, dass sich die Unterstützer der Rot-Weißen durch verschiedene Veranstaltungen, wie beispielsweise dem F95-partnerSTAMMTISCH, regelmäßig vernetzen, nun gibt es auch ein neu gegründetes Fußballteam, das aus Vertretern von Fortunas Partnerfamilie besteht.
B
islang hat das rot-weiße Sponsorenteam, das selbstverständlich im aktuellen Fortuna-Heimtrikot seine Spiele bestreitet, zwei Partien absolviert. Nach einer Niederlage zum Auftakt feierte die Mannschaft zuletzt ihren ersten Sieg: Gegen die „Alte Herren“ des TSV Meerbusch gab es einen souveränen 5:0-Erfolg. Während in Meerbusch
18 FORTUNA AKTUELL
Gastgeber Christoph Peters die kickenden Partner zum Essen einlud, tat Simone Thedens dies beim ersten Auftritt des Sponsorenteams beim SC Unterbach. Das freute nicht nur Organisator und Teammanager Jochen Riegel von Fortunas teamPARTNER SD Service Druck. Auch in den nächsten Monaten wollen sich die Partner des Traditionsvereins aus Flingern weiterhin sportlich
Klarer Sieg in Meerbusch: Gute Leistung von Fortunas Sponsorenteam.
betätigen und zu regelmäßigen freundschaftlichen Kicks treffen. Dabei stehen natürlich der Spaß
und das gemeinsame Netzwerken im Vordergrund. Denn: Fußball verbindet.
Mit einer Bananenflanke zum Torerfolg. Unsere Vorlagen sind irgendwie attraktiver. Xact – wir halten exakt, was wir versprechen.
Tel. Kundenberater/in für die Medienbranche Internet und Printmedien, Software, Mobilfunk
• • • •
upermodernes Office direkt am Wehrhahn, Nähe Düsseldorf Hbf. S Gutes, sicheres Einkommen: Festgehalt. Plus Provision. Plus bezahlte Überstunden. Plus Bonusprogramm Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit: perfekt für Studierende, Frühaufsteher, Langschläfer usw. Anspruchsvolle Jobs und interessante Aufgaben in einer attraktiven Branche
Ruf uns einfach an und vereinbare deinen Kennenlerntermin: Free Call 0800 7744277 (Mo.-Fr. 9 bis 18 Uhr) jobs@xact-duesseldorf.de
www.xact-duesseldorf.de
facebook.com/xact.duesseldorf
NEWS
Knapp über 50.000 Tickets restlos vergriffen
Pokalspiel gegen Borussia Mönchengladbach ausverkauft Nach den ersten zweieinhalb Tagen der zweiten Verkaufsphase für das DFB-Pokalspiel gegen Borussia Mönchengladbach ist die Partie restlos ausverkauft. So werden das Niederrheinderby zwischen den Rot-Weißen und den „Fohlen“, das am Dienstag, 24. Oktober, um 18:30 Uhr in der ESPRIT arena ausgetragen wird, knapp über 50.000 Fans live im Stadion verfolgen.
N
achdem sich in der ersten Verkaufsphase bis auf ganz wenige Ausnahmen alle 12.000 Dauerkarteninhaber ihren Stammplatz auch für die Begegnung der zweiten Runde im DFB-Pokal gesichert hatten, war am letzten Montag der Andrang auf Tickets riesig. Denn in der zweiten Verkaufsphase bekamen Dauerkarteninhaber und Mitglieder die Möglichkeit zwei (weitere) Tickets zu buchen. Schon vor dem Verkaufsstart am Montag um 10:00 Uhr bildeten sich lange Schlangen an den Fanshops am Flinger Broich, am Burgplatz und am eigens für den Ticket-
verkauf geöffneten Shop in der Arena. Parallel dazu führte Borussia Mönchengladbach den Verkauf für den Gästebereich durch – bereits am Vormittag war das Kontingent von gut 5.000 Karten vergriffen. Die Vorfreude auf das Niederrheinderby ist also in beiden Fanlagern riesig – erst recht bei den 50.000 Anhängern, die live vor Ort sein werden.
Wichtiger Hinweis:
Gegen jedwede Art von unrechtmäßigem Ticketweiterverkauf, z.B. auf Online-Plattformen, geht die Fortuna energisch vor und behält sich rechtliche Schritte vor.
Viele Betriebe stellen ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor
Fortuna lädt beim nächsten Heimspiel zur Ausbildungsbörse in der ESPRIT arena Im Rahmen des nächsten Heimspiels gegen den SV Darmstadt 98 (Freitag, 20. Oktober) veranstaltet und organisiert die Fortuna erneut eine Ausbildungsbörse. So werden rund um die Partie gegen die „Lilien“ viele Unternehmen und der Verein selbst die Ausbildungsmöglichkeiten in ihrem Betrieb vorstellen. Ab ca. 17:00 Uhr – also zeitgleich mit dem Einlass in die ESPRIT arena – werden im Umlauf des Stadions hinter den Blöcken der Haupttribüne und der Gegengeraden Informationsstände von diversen Unternehmen zu finden sein. Bereits im Mai dieses Jahres führte die Fortuna mit ihren Partnern eine erfolgreiche Ausbildungsbörse durch.
Die erste Ausbildungsbörse in der ESPRIT arena gab es in der Endphase der letzten Saison.
U
nter den über 25.000 Zuschauern, die die Heimspiele der For-
20 FORTUNA AKTUELL
tuna durchschnittlich besuchen, befinden sich auch viele junge Fans. Dies wird allerdings nicht
nur bei einem Blick durch das Stadion sichtbar, sondern auch durch das rege Interesse an einer Ausbildung bei der Fortuna. Zudem wurde dies auch im Rahmen der Ausbildungsbörse am 5. Mai dieses Jahres im Rahmen des F95-Heimspiels gegen die Würzburger Kickers. Zum Heimspiel gegen Darmstadt wird die Arena am 20. Oktober 90 Minuten vor Anpfiff ihre Tore öffnen, so dass die Jugendlichen genug Zeit haben, sich an verschiedenen Ständen im überdachten Umlauf des Unterrangs der ESPRIT arena zu informieren. Die Fortuna
bietet darüber hinaus auch einen ruhigen Raum für intensivere Gespräche mit Interessenten an. Biser haben folgende Unternehmen ihre Teilnahme an der Ausbildungsbörse zugesagt: AOK, Xact, Timmermanns, Lucky Bike, Arndt Automobile, Küchen Aktuell, Mercedes, IHK, Fortuna Düsseldorf. Noch bis zum kommenden Freitag, 6. Oktober, haben interessierte Unternehmen die Möglichkeit, sich für die Ausbildungsbörse anzumelden.
NEWS
Am Dienstag, 3. Oktober, parallel zum Turnier der Traditionsmannschaft
Erster F95-Charity-Trödelmarkt im Paul-Janes-Stadion Das Paul-Janes-Stadion wird am Dienstag, 3. Oktober, Schauplatz etwas nie dagewesenen: Am Flinger Broich steigt am Tag der Deutschen Einheit der erste F95-Charity-Trödelmarkt. Außerdem findet in Fortunas traditionsreicher Spielstätte parallel ein Blitzturnier der Traditionsmannschaft statt.
A
Das Paul-Janes-Stadion ist Schauplatz tollen Fußballs – und bald eines Trödelmarkts.
ntikes und Modernes, Neuwertiges und Gebrauchtes – am Dienstag, 3. Oktober, können Trödler am Flinger Broich alles anbieten, für das sie zuhause keinen Platz oder keine Verwendung mehr finden. Der erste F95-Charity-Trödelmarkt findet direkt hinter der Haupttribüne des altehrwürdigen Paul-Janes-Stadions statt und unterstützt freilich einen guten Zweck: Die Standmiete von 20 Euro geht komplett an das Deutsche Diabetes Zentrum. Natürlich haben alle Trödler die Möglichkeit, einen Teil ihrer Einnahmen
ebenfalls dem DDZ zukommen zu lassen. Während hinter der Tribüne gehandelt wird, wird auf dem Rasen gezaubert: Parallel zum Trödelmarkt steigt ein Blitzturnier der rot-weißen Traditionsmannschaft im Paul-Janes-Stadion. Gegner der Altfortunen-Auswahl sind neben dem Team des Deutschen Diabetes Zentrums auch der 1. FC Landtag sowie die „Ruhrpotthelden“. Ab 14:00 Uhr rollt der Ball, der Trödelmarkt öffnet bereits um 12:00 Uhr seine Pforten. Das Ende der Veranstaltung ist für ungefähr 16:00 Uhr angesetzt.
Herbstferien: Erstes Camp bereits ausgebucht
Noch freie Plätze für das Mädchencamp So lange liegen die Sommerferien noch gar nicht zurück – doch die Fortuna Fußballschule richtet den Fokus bereits auf die anstehenden Herbstferien. Drei Feriencamps bietet der Traditionsverein aus Flingern an, eines ist bereits ausgebucht. So sind für das Jungencamp in Flingern (24.-26. Oktober) keine Plätze mehr verfügbar. Anmeldungen für das Mädchencamp am Flinger Broich (24.-26. Oktober) und in Neuss-Rosellen (25.-27. Oktober) werden nach wie vor gerne entgegengenommen.
I
nteressierte Eltern und Spieler sollten sich beeilen! Denn die Feriencamps der Fortuna Fußballschule erfreuen 22 FORTUNA AKTUELL
sich traditionell großer Beliebtheit und melden regelmäßig ausverkauft. Auch für die Camps in den Herbstferien Ende Oktober
sind Plätze heiß begehrt. Derer veranstaltet der Traditionsverein aus Flingern drei: Vom 24. bis zum 26. Oktober finden
zwei Camps am Flinger Broich statt, darunter auch erneut ein reines Camp für Fortuna- und fußballbegeisterte Mädchen. Ein weiteres Camp gibt es vom 25. bis zum 27. Oktober in Neuss-Rosellen. Anmelden können sich interessierte Fortunen unter www.f95.de/nachwuchs/ fussballschule/feriencamps. Die Fortuna freut sich auf alle interessierten Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Fortuna-Mitglieder bezahlen für die Camps, zu deren Leistungen neben den Trainingseinheiten auch Trikots, Hosen, Stutzen und Bälle gehören, 118,95 Euro Teilnahmegebühr, Nicht-Mitglieder hingegen 129,90 Euro. Ein besonderes Highlight: Immer wieder schaut ein Mitglied aus dem Profikader bei der Fußballschule vorbei und überrascht die jungen Fortunen.
Unsere Heimat: Düsseldorf. Unser Zuhause: Die Welt. Mit starken Marken, Innovationen und Technologien hält Henkel führende Marktpositionen sowohl im Industrie- als auch im Konsumentengeschäft. Aus dem vor 140 Jahren gegründeten WaschmittelHersteller aus Düsseldorf ist heute ein Weltkonzern mit rund 50.000 Mitarbeitern und über 18 Milliarden Euro Jahresumsatz geworden. Die Zeiten ändern sich – die Wurzeln in Deutschland bleiben. Düsseldorf ist Sitz der Konzernzentrale und die größte Produktionsstätte von Henkel.
NEWS
Herzlichen Glückwunsch an frühere Spieler und in Gedenken an ehemalige Fortunen
Fred Hesse wird am 19. Oktober 75 Im Oktober feiern wieder mehrere Fortunen, die einst das F95-Dress getragen haben, einen runden Geburtstag. Außerdem gedenkt der Verein stets ehemaliger Spieler, die erfolgreich an der Clubgeschichte mitgewirkt haben und mitunter historische Triumphe errungen haben.
Fred Hesse stand mit der Fortuna schon Bayern München und Franz Beckenbauer gegenüber.
3. Oktober: Ewald Nienhaus (In Memoriam, 90) wei Jahre lang trug Nienhaus das Fortuna-Trikot. Dabei kam der Mittelfeldspieler zwischen 1957-59 auf zwölf Spiele in der Oberliga West, in denen ihm drei Tore gelangen. In seiner ersten Saison war er mit seinen vier Pokalspieleinsätzen maßgeblich am dritten Gewinn des Westdeutschen Pokals in Folge beteiligt, als die Fortuna im Endspiel am 27. Juni 1958 den 1. FC Köln mit 4:1 besiegte. Nienhaus erzielte den Führungstreffer. Nach seiner Zeit in Düsseldorf war er noch beim Rheydter SV aktiv. Am 30. Dezember 1988 verstarb Ewald Nienhaus im Alter von 71 Jahren.
Z
6. Oktober: Hans Pickartz (In Memoriam, 105) mmerhin zehn Jahre lang spielte Johann „Hans“ Pickartz für die Rot-Weißen, wenngleich in dieser Zeit der Spielbetrieb für längere Zeit aufgrund der Kriegswirren ruhte. Zuvor war er beim VfL Benrath aktiv. In diesem Zeitraum kam der „Tschäng“ in mindestens 141 Pflichtspielen zum Einsatz, in denen er nachweislich beachtliche 72 Treffer erzielte. Ende November / Anfang Dezember 1969 kam Pickartz bei einem tragischen Un-
I
24 FORTUNA AKTUELL
glück im Alter von nur 57 Jahren ums Leben. 6. Oktober: Flemming Lund (65) m Sommer 1977 kam der offensive Mittelfeldspieler von Rot-Weiss Essen an den Flinger Broich. In den kommenden beiden Spielzeiten erlebte der 20-fache dänische Nationalspieler mit der Fortuna eine der erfolgreichsten Zeiten in der Vereinsgeschichte. Dabei gehörte er im DFB-Pokalendspiel am 15. April 1978 zur Anfangself der 95er, musste aber letztlich eine 0:2-Niederlage gegen den 1. FC Köln einstecken. Im Pokalfinale im Jahr darauf kam er beim legendären 1:0-Erfolg über Hertha BSC nicht zum Einsatz. Allerdings erlebte er wenige Wochen zuvor mit den Flingeranern einen der tragischsten Momente der Vereinsgeschichte. Im Europapokalendspiel der Pokalsieger gegen den FC Barcelona kam er bereits in der 4. Spielminute für den schwer verletzten Gerd Zimmermann auf den Platz, den er nach einem großen Fight aller Fortunen mit 3:4 n. V. als Verlierer wieder verließ. In 82 Pflichtspielen gelangen Lund, der aufgrund seiner Körpergröße von 1,70 Meter als „rasender Zwerg“ bekannt war, acht Tore. Nach seinem Düsseldorfer Gastspiel beendete er seine Nationalmann-
I
schaftskarriere für sein Heimatland und ging für einige Jahre in die USA. Dort spielte er in der North American Soccer League (NASL) für diverse Vereine.
E
10. Oktober: Hans Fandel (95) in halbes Jahrzehnt lang schnürte der Angreifer die Fußballstiefel für die 95er. Im Zeitraum 1950-55 brachte es der rechte Läufer auf 97 Pflichtspieleinsätze und zehn Tore. Danach wechselte er in seine Heimatstadt Oberhausen zu Sterkrade 06/07.
12. Oktober: Wolfgang Koth (50) n der Saison 1986/87 kam der Abwehrspieler zweimal für die Fortuna in der Bundesliga zum Einsatz. Nach dem Abstieg verließ er den Verein.
I
F
19. Oktober: Fred Hesse (75) red Hesse kam 1966 aus der unmittelbaren Nachbarschaft von Alemannia 08 ein paar Meter weiter am Flinger Broich zur Fortuna und ist somit ein echtes Urgestein. Gleich in seinem ersten Jahr konnte er sich (gemeinsam mit Neuzugang Egon Köhnen) einen Stammplatz in der Mannschaft des Bundesliganeulings sichern und absolvierte 27
Spiele - mittlerweile war er zum Verteidiger umfunktioniert worden. Den Abstieg am Saisonende vermochten die beiden allerdings nicht zu verhindern. Doch Fred Hesse hielt dem Verein die Treue - zum Glück! Denn im folgenden Jahrzehnt gehörte „Mister Zuverlässig“ zu den tragenden Säulen einer Mannschaft, die nicht nur 1971 unter Trainer Heinz Lucas den Wiederaufstieg schaffte; vielmehr konnte sich das Team mit ihm als Kapitän in der Bundesliga schnell etablieren und vordere Plätze belegen. Gleich zweimal in Folge gelang die Qualifikation für den UEFA-Pokal (heute Europa League). Hesse avancierte in dieser Ära als verlängerter Arm des Trainers auf dem Spielfeld und wurde durch seine professionelle Einstellung schnell zum Vorbild für die Mitspieler und zum Publikumsliebling bei den Fans. Eine Knöcheloperation zu Beginn der Saison 1976/77 bedeutete das Ende seiner Profi-Laufbahn. In der Vorsaison hatte er die Rot-Weißen noch zum Klassenerhalt geführt. Insgesamt bestritt Hesse für die 95er 341 Pflichtspiele, in denen der Defensivspezialist 19 Tore schoss. Immerhin konnte er sich nach seinem Karriereende wieder mehr seiner Familie widmen. Zudem blieb er der Fortuna für einige Zeit als Jugendtrainer erhalten und ist ein regelmäßiger Gast bei den Ehemaligen-Treffen der Spieler aus den 1970er Jahren.
Fortuna Düsseldorf gratuliert herzlich allen Geburtstagskindern, wünscht alles Gute sowie vor allem Gesundheit für die Zukunft und wird den Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren.
R E D T I M T L A S A D N E S S I E W T RO SEELE
FRANKENHEIM.DE
NEWS
Ü60 CLUB: Besuch und Führung am Düsselorfer Flughafen
Hoch hinaus! Am vergangenen Donnerstag ging es für den Ü60 CLUB der Fortuna nach Lohausen. Denn bei der neuesten Aktion stand der Besuch des Flughafens auf dem Programm. 14 Mitglieder waren der Einladung in den Düsseldorfer Norden gefolgt.
N
ach der strengen Kontrolle am Personaleingang ging es mit einem Bus für alle Mitglieder auf das Gelände des Airports. Dort staunten sie
nicht schlecht, als sie erfuhren, dass allein der Flughafen über 65.000 Arbeitsplätze bietet und 210 verschiedene Unternehmen ihren Standort in Lohausen haben.
Denn neben den ganzen Urlaubsfliegern finden auch Firmen- und Privatjets am Flughafen ihren Platz. Weitere beeindruckende Zahlen verriet Peter Nengel-
ken, der die Führung leitete. So laufen zu Spitzenzeiten in den Sommerferien, wenn am Airport von frühmorgens bis spätabends Hochbetrieb herrscht, pro Stunde rund 10.200 Gepäckstücke über die Fließbänder. Allein 5.000 Spezialfahrzeuge kommen auf dem Flughafengelände zum Einsatz; eine Feuerwache darf selbstverständlich auch nicht fehlen. 200 Feuerwehrleute verrichten dort rund um die Uhr ihren Dienst. Innerhalb von anderthalb Stunden ging es unter anderem auch an dem imponierenden Airbus A380 vorbei, weiter über die Start- und Landebahn sowie den Hallen (Hangars) wieder zurück zum Ausgang. Und auch diesmal waren sich die Ü60er in ihrem Fazit nach dieser Veranstaltung einig: „Das war spitze!“
Kids Club: Ein Höhepunkt der Heimspielerlebnistage!
Einlaufkinder für das Pokalspiel gegen Gladbach gesucht Beim Heimspiel im DFB-Pokal mit den Fortuna-Profis einlaufen? Das ist möglich! Denn für die Begegnung in der 2. Runde gegen Borussia Mönchengladbach am 24. Oktober in der ESPRIT arena werden noch Einlaufkinder gesucht. haben wieder einige Kids-ClubMitglieder die Möglichkeit, bei und mit der der Fortuna einzulaufen. Dienstag, 24. Oktober 2017, Anstoß 18:30 Uhr Fortuna Düsseldorf Borussia Mönchengladbach Treffpunkt ist 45 Minuten vor Spielbeginn. Weitere Infos folgen nach der Anmeldung.
B
ei der Neuauflage dieses niederrheinischen Pokalkrachers nach ziemlich
26 FORTUNA AKTUELL
genau fünf Jahren (am 31. Oktober 2012 gewann die Fortuna gegen die Borussia mit 1:0 n. V.)
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist möglich per E-Mail unter kidsclub@f95.de. Anmeldeschluss ist der 8. Oktober.
Weitere Informationen über den Kids Club der Fortuna und Anmeldeformulare gibt es in der Geschäftsstelle im Toni-Turek-Haus am Flinger Broich 87 oder auf der Homepage unter: www.woistdeineheimat.de/fortuna-kids. Natürlich steht das Kids Club-Team um Nina Härtig auch direkt zur Verfügung – entweder per E-Mail oder telefonisch unter 0211 23 80 142.
Montag – Freitag 9.30 – 19.00 Uhr Samstag 9.30 – 16.00 Uhr Granderath Elektro GmbH Worringer Straße 8, Ecke Wehrhahn 40211 Düsseldorf, Telefon: 0211.17 54 270 Internet: www.granderath-elektro.de
NEWS
Bekannte Gesichter: Acht Protagonisten treffen auf ihren Ex-Verein
Man kennt sic Kürzer geht es kaum: Die Entfernung zwischen der ESPRIT arena und der Schauinsland-Reisen-Arena beträgt nur knapp über 20 Kilometer. Doch die geografische Lage ist nicht das Einzige, das die beiden Clubs verbindet. Insgesamt sieben Spieler der beiden Teams – drei auf F95-Seite, vier beim MSV – liefen in ihrer Karriere bereits für den jeweils anderen Verein auf. Und auch Fortunas Cheftrainer Friedhelm Funkel trifft heute auf einen seiner Ex-Vereine. „Fortuna Aktuell“ liefert einen Überblick über das große Wiedersehen…
Friedhelm Funkel
M
Andre Hoffmann
Adam Bodzek
B
eim MSV Duisburg nahm die Profikarriere von Adam Bodzek Fahrt auf: 2005 schaffte der defensive Mittelfeldspieler aus der U23 der „Zebras“ den Sprung zu den Profis, für die er sechs Jahre lang spielte. 2011 folg te dann der Wechsel in die Landeshauptstadt. Mittlerweile ist Bodzek 32 Jahre alt, in sei ner Karriere hat er nur für diese beiden Clubs gespielt. 102 Partien bestritt der Abräumer für die Duisburger und erzielte dabei vier Tore. Für die Fortuna hat Bodzek in rund 80 Spielen mehr fünf Mal getroffen.
28 FORTUNA AKTUELL
F
ür Andre Hoffmann wird es eine ganz besondere Partie. Der gebürtige Essener spielte zehneinhalb Jahre für den MSV, wo er als Neunjähriger begann und von wo der Innenverteidiger als großes Talent zu Hannover 96 wechselte. Zu diesem Zeitpunkt im Januar 2013 hatte Hoffmann bereits zwei einhalb Jahre in der Profimannschaft der „Zebras“ gespielt. Im vergangenen Winter ging es für den mittlerweile 24-Jährigen von Hannover nach Düsseldorf, wo er einen langfristigen Vertrag unterschrieben hat. Nach 39 Partien für die Profis des MSV und etlichen in diversen Jugendteams trifft Hoffmann heute zum ersten Mal in sei ner Karriere als Gegner auf die Duisburger.
Taylan Duman
G
enau wie Hoffmann wurde Taylan Duman an der Westender Straße ausgebildet – doch der Mittelfeldmann wechselte früher in seiner Karriere in die Landeshauptstadt. 2006 begann Duman als Achtjähriger beim MSV Duisburg seine Laufbahn, 2012 wechselte er ins Nachwuchsleistungszentrum der Fortuna. Für die rot-weiße U19 lief er dreimal gegen sei nen Heimatverein auf – alle drei Partien gewannen die Düsseldorfer.
anchmal erscheint einem die Liste der Clubs, für die Friedhelm Funkel in seiner Karriere gearbeitet hat, länger als die Liste der Vereine, bei denen er noch nicht war. Der MSV Duisburg allerdings war eine der längsten Trainerstationen des 63-Jährigen. 148 Spiele lang saß der gebürtige Neusser zwischen 1996 und 2000 bei den „Zebras“ auf der Trainerbank. Lediglich seine Amtszeiten als Trainer von Ba yer Uerdingen (183 Spiele) und Eintracht Frankfurt (194) waren länger. Mit dem MSV holte Funkel 1,28 Punkte pro Spiel und spielte durchgehend in der Bundesliga. Das vielleicht größte Highlight in der Amtszeit war das Erreichen des DFB-Pokal-Endspiels 1998 (1:2-Niederlage gegen den FC Bayern). Seit März 2016 steht der Fußballlehrer in der ESPRIT arena an der Seitenlinie.
NEWS
ch bestens… Tugrul Erat
2
009 wechselte Tugrul Erat von Union Nettetal in die U18 der Fortuna. Über die U19 rückte er zwei Jahre später in den Profikader der Rot-Weißen auf, dem er zwi schen 2011 und 2016 fünf Jahre lang angehörte, allerdings auch regelmäßig in der U23 zum Einsatz kam. 34 Spiele in der 2. Bundesliga hat der in Nettetal geborene Außenbahnspieler, der immer ein Lachen auf den Lippen hat, für die Fortuna be stritten, zwei Tore gelangen ihm dabei. Außerdem lief er 119 Mal (24 Tore) für die Zwote auf. In Düsseldorf wurde er außerdem zum Nationalspieler: vier Mal kam er für Aserbaidschan zum Einsatz. Seit letztem Sommer spielt Erat nun bei den „Zebras“, mit denen er in seinem ersten Jahr direkt in die 2. Bundesliga aufstieg. 22 Partien absolvierte der 25-Jährige in der Aufstiegssaison, im Unterhaus ist er auf der rechten Abwehrseite gesetzt.
Dustin Bomheuer Thomas Bröker
S
V Meppen, 1. FC Köln, Dynamo Dresden, SC Paderborn, Rot Weiss Ahlen, Fortuna Düsseldorf, MSV Duisburg: Mit seinen 32 Jahren hat Thomas Bröker eine interessante Vita vorzuweisen. Der Linksaußen stand zwischen 2010 und 2012 in der Landeshauptstadt unter Vertrag und wechselte nach dem Aufstieg in die Bundesliga zurück zum 1. FC Köln, wo er 2005 den Sprung aus der Zweiten Mannschaft zu den Profis geschafft hatte. Am Aufstieg ins Oberhaus hatte Brö ker allerdings maßgeblichen Anteil: Im Relegations-Hinspiel in Berlin erzielte er auf Vorarbeit von Oliver Fink das zwi schenzeitliche 1:1, im Rückspiel bereitete er den Treffer von Ranisav Jovanovic zum 2:1 vor. Seit 2015 trägt Bröker nun Zebrastreifen.
G
enau wie Erat ist Dustin Bomheuer ein Kind des Westens. In Herne geboren lauteten seine Jugendvereine Westfalia Herne, Blau-Gelb Schwerin und Wattenscheid 09, von wo es 2010 in die Zweite Mannschaft des MSV Duisburg ging. Zwei Jahre später war Bomheuer Profi, wiederum eine Saison danach wechselte er im Sommer 2013 vom MSV zur Fortuna. In seinen zwei Spielzeiten als Düsseldorfer hatte der hochaufgeschossene Innenverteidiger immer wieder mit Verletzungspro blemen zu kämpfen, kam insgesamt aber auf 28 Pflicht spiele für die Flingeraner. Als sein Vertrag 2015 auslief, kehrte Bomheuer zu den „Zebras“ zurück und stieg mit ihnen zunächst ab und in diesem Sommer wieder auf.
Moritz Stoppelkamp
S
eine Zeit in der Landeshauptstadt liegt schon länger zurück. Genau wie Bomheuer wechselte Moritz Stoppelkamp vom MSV zur Fortuna und wieder zurück: 2002 zog es den Mittelfeldmann aus dem Nachwuchsleistungszentrum der „Zebras“ in die U17 der Fortuna, wo er allerdings nur bis zur U19 spielte, ehe es bei RotWeiss Essen weiterging. Über Rot-Weiß Erfurt, Rot-Weiß Oberhausen, Hannover 96, 1860 München, den SC Paderborn und den Karlsruher SC ist Stoppelkamp als 30-Jähriger in diesem Sommer zu seinem Heimatverein zurückgekehrt und seitdem ein wichtiges Puzzleteil im System von Trainer Ilia Gruev.
FORTUNA AKTUELL 29
RÜCKBLICK
08. Spieltag · Samstag, 23.09.2017 · 13:00 Uhr
FC St. Pauli
1:2 Fortuna Düsseldorf (1:2)
Daten & Fakten Millerntor-Stadion
29.654
Dr. Felix Brych
Aufstellung Himmelmann, Zander, Sobiech, Avevor, Buballa, Neudecker (62. Flum), Nehrig, Dudziak (69. Litka), Sahin, Allagui, Sobota. Trainer: Olaf Janßen
28 Hennings
7 33
Fink
31
Usami
13
Sobottka
23 Gießelmann
Bodzek
32
5
Bormuth
Ayhan
39 Zimmer
4 Schauerte
30 Wolf
Reservebank: Wiesner, Hoffmann, Schmitz, Neuhaus Trainer: Friedhelm Funkel 59. Raman für Usami 76. Nielsen für Fink 81. Kujovic für Hennings
Sobota / -
Tore 0:1 Usami (9.) 0:2 Hennings (22.) 1:2 Sahin (33.)
Statistiken Torschüsse gespielte Pässe Ballbesitz Zweikampfquote Abseits Ecken 30 FORTUNA AKTUELL
15 523 60% 56% 3 6
9 362 40% 44% 1 3
STATISTIK SAISON 2017/18
Pl. Verein
Sp.
Tabelle S
U
N
Tore
+/-
Pkt.
1. Holstein Kiel (N)
9
6
1
2
21:11
10
19
2. Fortuna Düsseldorf
8
6
1
1
15:9
6
19
3. SV Sandhausen
9
5
2
2
13:6
7
17
4. Arminia Bielefeld
9
5
2
2
15:13
2
17
5. 1.FC Nürnberg
9
5
1
3
20:11
9
16
6. FC St. Pauli
9
5
1
3
9:11
-2
16
7. Union Berlin
9
4
3
2
18:12
6
15
8. SV Darmstadt 98 (A)
9
4
3
2
17:15
2
15
9. Erzgebirge Aue
9
4
1
4
11:12
-1
13
10. Dynamo Dresden
9
3
3
3
13:15
-2
12
11. Eintracht Braunschweig
9
2
5
2
12:10
2
11
12. FC Ingolstadt (A)
9
3
1
5
13:12
1
10
13. VfL Bochum
9
3
1
5
10:15
-5
10
14. Jahn Regensburg (N)
9
3
0
6
11:14
-3
9
15. MSV Duisburg (N)
8
2
2
4
12:16
-4
8
16. 1.FC Heidenheim
9
2
2
5
9:15
-6
8
17. 1.FC Kaiserslautern
9
1
2
6
6:17
-11
5
18. SpVgg Greuther Fürth
9
1
1
7
7:18
-11
4
Wussten Sie schon?
Friedhelm Funkel war zwischen 1996 und 2000 Trainer des MSV Duisburg. 1996 gelang ihm prompt der Aufstieg mit den Meiderichern.
Die beiden ersten Mannschaften steigen direkt in die 1. Bundesliga auf. · Die Mannschaft auf Platz 3 kommt in die Relegation zur 1. Bundesliga. · Die Mannschaft auf Platz 16 kommt in die Relegation zur 3. Liga. · Die beiden letzten Mannschaften steigen in die 3. Liga ab. (A)= Absteiger, (N)=Neuling
Pl. Verein 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.
Heimtabelle
Sp. S U N Tore +/- Pkt.
SV Sandhausen Holstein Kiel (N) SV Darmstadt 98 (A) Fortuna Düsseldorf Union Berlin Eintr. Braunschweig 1.FC Nürnberg Arminia Bielefeld VfL Bochum Erzgebirge Aue 1.FC Kaiserslautern FC Ingolstadt (A) 1.FC Heidenheim FC St. Pauli Dynamo Dresden SpVgg Greuther Fürth Jahn Regensburg (N) MSV Duisburg (N)
Spieler
5 5 5 4 4 5 5 4 4 5 4 5 5 4 4 4 4 4
4 3 3 3 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 0
0 1 1 1 2 2 1 1 0 0 2 1 1 1 1 0 0 1
1 1 1 0 0 1 2 1 2 3 1 3 3 2 2 3 3 3
Torjäger Verein
Mikael Ishak 1.FC Nürnberg Sebastian Polter Union Berlin Dominick Drexler Holstein Kiel Sonny Kittel FC Ingolstadt Marvin Ducksch Holstein Kiel Lucas Höler SV Sandhausen Moritz Stoppelkamp MSV Duisburg Hanno Behrens 1.FC Nürnberg Sören Bertram Erzgebirge Aue Christopher Buchtmann FC St. Pauli Andreas Voglsammer Arminia Bielefeld Boris Tashchy MSV Duisburg Sebastian Andersson 1.FC Kaiserslautern Felix Bastians VfL Bochum Rouwen Hennings Fortuna Düsseldorf Manuel Konrad Dynamo Dresden Aytac Sulu SV Darmstadt 98 Kevin Großkreutz SV Darmstadt 98 Tobias Kempe SV Darmstadt 98 S=Spiele / T(11er)=Tore (Elfmeter) / QUO=Quote
32 FORTUNA AKTUELL
6:2 10:5 12:8 8:4 11:5 7:4 9:6 5:6 6:5 5:8 5:4 8:9 6:10 4:8 2:7 5:7 3:6 4:12
4 5 4 4 6 3 3 -1 1 -3 1 -1 -4 -4 -5 -2 -3 -8
12 10 10 10 8 8 7 7 6 6 5 4 4 4 4 3 3 1
Auswärtstabelle
Pl. Verein 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.
FC St. Pauli Arminia Bielefeld 1.FC Nürnberg Holstein Kiel (N) Fortuna Düsseldorf Dynamo Dresden MSV Duisburg (N) Erzgebirge Aue Union Berlin FC Ingolstadt (A) Jahn Regensburg (N) SV Sandhausen SV Darmstadt 98 (A) 1.FC Heidenheim VfL Bochum Eintr. Braunschweig SpVgg Greuther Fürth 1.FC Kaiserslautern
Mannschaft
Summe
5 5 4 4 4 5 4 4 5 4 5 4 4 4 5 4 5 5
FC St. Pauli Dynamo Dresden 1.FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf 1.FC Kaiserslautern 1.FC Union Berlin Eintracht Braunschweig Arminia Bielefeld MSV Duisburg VfL Bochum SV Darmstadt 98 Jahn Regensburg FC Ingolstadt 1.FC Heidenheim Holstein Kiel SpVgg Greuther Fürth Erzgebirge Aue SV Sandhausen GESAMT:
117.171 110.653 135.815 96.440 86.678 83.982 96.520 71.717 70.556 66.645 82.200 46.863 51.023 50.700 50.502 39.810 42.900 30.086 1330261
4 3 3 3 3 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 0 0 0
0 1 0 0 0 2 1 1 1 0 0 2 2 1 1 3 1 0
1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 3 1 1 2 3 1 4 5
Spieler
9 9 9 9 9 9 8 9 7 5 9 8 5 8 8 6 9 9 9
Sebastian Polter Union Berlin Dominick Drexler Holstein Kiel Tobias Kempe SV Darmstadt 98 Hanno Behrens 1.FC Nürnberg Mikael Ishak 1.FC Nürnberg Pascal Köpke Erzgebirge Aue Sonny Kittel FC Ingolstadt Steven Skrzybski Union Berlin Boris Tashchy MSV Duisburg Christopher Buchtmann FC St. Pauli Marco Grüttner Jahn Regensburg Steven Lewerenz Holstein Kiel Salim Khelifi Eintr. Braunschweig Philipp Klingmann SV Sandhausen Marvin Ducksch Holstein Kiel Lucas Höler SV Sandhausen Moritz Stoppelkamp MSV Duisburg Aytac Sulu SV Darmstadt 98 Marc Schnatterer 1.FC Heidenheim
0,67 0,56 0,56 0,56 0,56 0,56 0,50 0,44 0,57 0,80 0,44 0,50 0,80 0,38 0,38 0,50 0,33 0,33 0,33
5:3 2 10:7 3 11:5 6 11:6 5 7:5 2 11:8 3 8:4 4 6:4 2 7:7 0 5:3 2 8:8 0 7:4 3 5:7 -2 3:5 -2 4:10 -6 5:6 -1 2:11 -9 1:13 -12
Scorerliste
S T(11er) QUO 6 (0) 5 (0) 5 (2) 5 (0) 5 (0) 5 (0) 4 (1) 4 (0) 4 (0) 4 (0) 4 (0) 4 (0) 4 (0) 3 (1) 3 (0) 3 (0) 3 (0) 3 (0) 3 (1)
Zuschauerstatistik
Sp. S U N Tore +/- Pkt.
Verein
12 10 9 9 9 8 7 7 7 6 6 5 5 4 4 3 1 0
V T PKT
Spieler
9 9 9 9 9 9 9 8 8 5 9 9 8 9 9 9 8 9 9
4 3 4 3 1 4 1 3 2 1 3 3 4 3 0 0 0 1 4
Lukas Fröde Mathias Wittek Kevin Stöger Dennis Kempe Asger Sørensen Nils Teixeira Salim Khelifi Maximilian Sauer Grischa Prömel Tim Kister Marco Grüttner Andreas Geipl Fabian Kalig Maximilian Wittek Calogero Rizzuto Mirko Boland Patrick Herrmann Hamit Altintop Kevin Wolze
S=Spiele / V=Vorlagen (1 Pkt.) / T=Tore (1 Pkt.) / PKT=Punkte
9 8 7 7 7 7 6 6 6 5 5 5 5 5 5 5 4 4 4
4 4 5 4 4 4 5 4 4 4 5 4 5 5 5 4 5 5 80
29.293 27.663 27.163 24.110 21.670 20.996 19.304 17.929 17.639 16.661 16.440 11.716 10.205 10.140 10.100 9.953 8.580 6.017 16.628
Kartenstatistik
S
5 5 3 4 6 3 5 3 4 4 2 2 1 2 5 5 4 3 0
Spiele Schnitt
Verein
GK GR RK PKT
MSV Duisburg 1.FC Heidenheim VfL Bochum Erzgebirge Aue Jahn Regensburg Arminia Bielefeld Eintr. Braunschweig Eintr. Braunschweig Union Berlin SV Sandhausen Jahn Regensburg Jahn Regensburg Erzgebirge Aue SpVgg Greuther Fürth Erzgebirge Aue Eintr. Braunschweig Holstein Kiel SV Darmstadt 98 MSV Duisburg
3 5 5 2 2 0 0 0 0 4 4 4 4 4 4 1 1 3 3
1 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0
0 0 0 0 0 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
6 5 5 5 5 5 5 5 5 4 4 4 4 4 4 4 4 3 3
GK=Gelbe Karten (1.Pkt.) / GR=Gelb-Rote Karten (3 Pkt.) / RK=Rote Karten (5 Pkt.) / PKT=Punkte
STATISTIK SAISON 2017/18
Der letzte 8. Spieltag
Montag, 02. Oktober 2017, 20:30 Uhr ESPRIT arena, Düsseldorf
Sa, 23.09.2017, 13:00 Uhr
FORTUNA DÜSSELDORF
FC St. Pauli Fortuna Düsseldorf 1:2 (1:2) Fr., 22.09., 18:30 Sa., 23.09., 13:00 So., 24.09., 13:30 Mo., 25.09., 20:30
Erzgebirge Aue MSV Duisburg Arminia Bielefeld Jahn Regensburg SV Darmstadt 98 SpVgg Greuther Fürth VfL Bochum Union Berlin
: : : : : : : :
SV Sandhausen Holstein Kiel 1.FC Heidenheim Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden 1.FC Nürnberg FC Ingolstadt 1.FC Kaiserslautern
1:0 (1:0) 1:3 (0:1) 1:1 (0:0) 2:1 (0:1) 3:3 (1:2) 1:3 (0:1) 2:0 (2:0) 5:0 (4:0)
MSV DUISBURG Tore: (
Schiedsrichter: Robert Schröder Gespann: Franz Bokop / Daniel Riehl - Frederick Assmuth Moderator im Stadion: André Scheidt
Die letzten 5 Pflichtspiele 27.08.2017 10.09.2017 17.09.2017 20.09.2017 23.09.2017
Fortuna Düsseldorf MSV Duisburg : : : : : : : :
SV Darmstadt 98 SpVgg Greuther Fürth Arminia Bielefeld Union Berlin VfL Bochum FC St. Pauli Dynamo Dresden Jahn Regensburg
3:0 (1:0) 3:0 (0:0) 1:2 (0:0) 1:2 (0:0) 3:0 (2:0) 0:2 (0:0) 0:2 (0:1) 2:0 (0:0)
U N
Die letzten 5 Pflichtspiele 25.08.2017 09.09.2017 16.09.2017 19.09.2017 22.09.2017
Arminia Bielefeld Fortuna Düsseldorf
Wussten Sie schon?
: : : : : : : :
1.FC Kaiserslautern Eintr. Braunschweig FC Ingolstadt SV Sandhausen Holstein Kiel Erzgebirge Aue Union Berlin 1.FC Nürnberg
1:2(1:0) 3:2 (1:0) 3:1 (1:0) 1:0 (0:0) 1:2 (1:2)
S
Sa, 14.10.2017, 13:00 Uhr
FC St. Pauli MSV Duisburg Dynamo Dresden VfL Bochum 1.FC Heidenheim SpVgg Greuther Fürth Jahn Regensburg SV Darmstadt 98
SV Sandhausen : F95 F95 : Union Berlin SpVgg Greuther Fürth : F95 F95 : Jahn Regensburg FC St. Pauli : F95
Formcheck MSV Duisburg
Der kommende 10. Spieltag
Fr., 13.10., 18:30 Sa., 14.10., 13:00 So., 15.10., 13:30 Mo., 16.10., 20:30
)
Zuschauer:
Mo, 02.10.2017, 20:30 Uhr
FC Ingolstadt 1.FC Kaiserslautern 1.FC Nürnberg Erzgebirge Aue Holstein Kiel Eintr. Braunschweig 1.FC Heidenheim SV Sandhausen
:
Formcheck Fortuna Düsseldorf
Der aktuelle 9. Spieltag
Fr., 29.09., 18:30 Sa., 30.09., 13:00 So., 01.10., 13:30
Tore:
:
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
MSV : SV Darmstadt 98 Arminia Bielefeld : MSV MSV : 1. FC Nürnberg FC Ingolstadt 04 : MSV MSV : Holstein Kiel
1:2 (1:1) 0:4 (0:1) 1:6 (0:2) 2:2 (1:1) 1:3 (0:1)
S U N
Sieben Spieler treffen am Montagabend auf ihren Ex-Club: Andre Hoffmann, Adam Bodzek und Taylan Duman haben in der Vergangenheit für den MSV Duisburg gespielt. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit den Ex-Düsseldorfern Tugrul Erat, Dustin Bomheuer, Thomas Bröker und Moritz Stoppelkamp. Seit 36 Jahren ist die Fortuna zuhause gegen den MSV Duisburg ungeschlagen. Die letzte Niederlage gab es im Mai 1981. Die Heimbilanz gegen die „Zebras“ seitdem: Vier Siege, vier Unentschieden. Die Fortuna ist seit sechs Heimspielen unbesiegt (vier Siege, zwei Unentschieden). Die letzte Heimniederlage gab es am 30. Spieltag der vergangenen Saison beim 1:3 gegen den FC St. Pauli. 19 Zähler holte die Fortuna noch nie aus den ersten acht Zweitligaspielen. Der bisherige Bestwert aus der Saison 2011/12 betrug 18 Punkte. Elf von zwölf MSV-Toren in dieser Saison wurden von Neuzugängen erzielt. Am erfolgreichsten waren Boris Tashchy und Moritz Stoppelkamp mit je vier Treffern.
FORTUNA AKTUELL 33
ALLE SPIELE IM ÜBERBLICK
Erg.
Zusch. Bodzek (2.) Sobottka
Sobottka
Schmitz
Fink (1.) )
Bebou
Bebou
Hennings
Hennings (3.)
2. Bundesliga Saison 2017/18 Datum Spiel
Bodzek
(66. Kujovic)
(39. Neuhaus )
(1.) Wechsel
(74. Neuhaus)
(61. Nielsen )
(2.) Wechsel
(69. Kujovic)
(3.) Wechsel
(85. Bellinghausen)
Schmitz
(1.)
Kiesewetter (2.)
(78. Bodzek)
Kiesewetter
(90. Bormuth)
Gießelmann (3.)
(74. Hennings )
(77. Kujovic)
Hoffmann
(46. Lovren)
(69. Bormuth)
(68. Usami)
(74. Usami )
(78. Kujovic)
(79. Kujovic)
(81. Kujovic)
(87. Schmitz)
(46. Nielsen)
(76. Nielsen)
(77. Hennings)
(93. Schauerte)
(3.) Wechsel
(59. Raman)
(2.) Wechsel
(63. Lovren (4.), 117. Bormuth) (63. Hennings
(1.) Wechsel
(70. Zimmer)
(64. Fink)
(3.)
Hennings
Kujovic (2.)
Hennings
Kujovic
Hennings
(3.)
Kujovic
)
Hennings (2.)
Gießelmann
(3.)
Ayhan
Hoffmann
Bebou
(3.) Bebou
Schauerte
Sobottka
Neuhaus
Ayhan
Neuhaus (2.)
Fink
9.510 Rensing Sobottka
25.492 Rensing
Bodzek
2:2 (1:1)
Schmitz
0:2 (0:1)
Schmitz (1.)
06.08.17 Erzgebirge Aue - F95
Zimmer
Zimmer
(1.)
Gießelmann
Bebou
31.07.17 F95 - Eintr. Braunschweig
Gießelmann
Gießelmann
Neuhaus
Hoffmann
Sobottka
Hoffmann
Neuhaus (1.)
Sobottka
Ayhan
Raman (2.)
Raman
Ayhan (1.)
Bodzek
Gießelmann Bodzek (3.)
Usami
Nielsen (2.)
6.769 Wolf
Schmitz (3.)
Sobottka
Fink
25.227 Rensing
Hoffmann
Fink (2.)
Neuhaus
1:2 (1:0)
Hoffmann
Zimmer
Sobottka
2:0 (1:0)
Ayhan
Raman (1.)
27.08.17 SV Sandhausen - F95
Ayhan
Bodzek
Lovren (1.)
Zimmer
Gießelmann
19.08.17 F95 - 1. FC Kaiserslautern
Zimmer
Gießelmann
8.535 Wolf
26.341 Wolf
Bormuth
(2.)
10.09.17 F95 - Union Berlin
Bormuth
3:2 (1:0)
17.09.17 SpVgg Greuther Fürth - F95 3:1 (2:0) Ayhan
Ayhan
Fink
Schauerte
Sobottka
Neuhaus
Schauerte
Lucoqui (1.)
19.380 Wolf
Zimmer (3.)
29.645 Wolf
Gießelmann
1:2 (1:2)
Hoffmann
1:0 (0:0)
20.09.17 F95 - Jahn Regensburg
02.10.17 F95 - MSV Duisburg
19.825 Rensing
Zusch. Ayhan
23.09.17 FC St. Pauli - F95
14.10.17 DSC Arminia Bielefeld - F95 20.10.17 F95 - SV Darmstadt 98 30.10.17 VfL Bochum - F95 05.11.17 F95 - 1. FC Heidenheim 19.11.17 FC Ingolstadt - F95 27.11.17 F95 - SG Dynamo Dresden 02.12.17 SV Holstein Kiel - F95 10.12.17 * F95 - 1. FC Nürnberg 17.12.17 * Eintr. Braunschweig - F95 23.01.18 * F95 - Erzgebirge Aue 28.01.18 * 1. FC Kaiserslautern - F95 04.02.18 * F95 - SV Sandhausen
18.02.18 * F95 - SpVgg Greuther Fürth
11.02.18 * Union Berlin - F95
25.02.18 * Jahn Regensburg - F95 04.03.18 * F95 - FC St. Pauli
18.03.18 * F95 - DSC Arminia Bielefeld
11.03.18 * MSV Duisburg - F95
01.04.18 * SV Darmstadt 98 - F95 08.04.18 * F95 - VfL Bochum 15.04.18 * 1. FC Heidenheim - F95 22.04.18 * F95 - FC Ingolstadt 29.04.18 * SG Dynamo Dresden - F95 06.05.18 * F95 - SV Holstein Kiel 13.05.18 * 1. FC Nürnberg - F95
DFB-Pokal Saison 2017/18 Datum Spiel
Erg.
12.08.17 DSC Arminia Bielefeld - F95 1:3 (0:0) 24.10.17 F95 - Borussia M´gladbach
* Die Angaben zum Spieltag beruhen auf dem Rahmenterminkalender. Bei noch nicht fest terminierten Spieltagen steht das genannte Datum nur als Orientierung für den Zeitraum von bis zu 3 Tagen, über die ein Spieltag sich erstrecken kann (i.d.R. Fr. bis Mo.). Die genauen Termine und Anstoßzeiten der Spieltage werden jeweils nach der endgültigen Terminierung bekannt gegeben.
34 FORTUNA AKTUELL
#IhrKรถnntNachHauseFahrn
FORTUNA DÜSSELDORF
FORTUNA DÜSSELDORF : 1. FC KAISERSLAUTERN 2:0 (1:0)
NIKO GIEßELMANN 3. SPIELTAG SAISON 2017/18 | 19.08.2017, 13:00 UHR
Foto: Christof Wolff
#Endstation : Mo, 02. Okt / 20.30
Das Rund� UND DAS ECKIGE Zwei, die sich verstehen. Die zu Düsseldorf gehören wie der Himmel zur Ähd. Die wissen, dass nach dem Spiel vor dem Spiel ist. Und das Runde in das Eckige muss! Zwei mit Leidenschaft dabei: Fortuna und eure Fans aus der Nachbarhalle. Die Messe Düsseldorf. www.messe-duesseldorf.de
Basis for Business
SPONSOREN & PARTNER
40 FORTUNA AKTUELL
SPONSOREN & PARTNER
Ihr
-Partner vor Ort AUFZUG-DIENST
HORST SCHÄFER
GMBH
Ihre Karosserie- & Lackexperten
FORTUNA AKTUELL 41
F95-KABINE
FORTUNA DÜSSELDORF TOR
1
Michael Rensing 14.05.1984 : : : :
3 - - -
Raphael Wolf 06.06.1988
: - : - : -
: : : :
ABW
18
Gökhan Gül 17.07.1998 : : : :
- - -
: : : :
MIT
Jerome Kiesewetter 09.02.1993
Benito Raman 07.11.1994
Spiele |
ABW
8 1 - 1
: 1 : - : -
: : : :
4 - 3 1
: - : - : -
: : : :
7 - 1 2
: 1 : - : -
Davor Lovren 03.10.1998 2 - 1 1
ABW
- - -
: - : - : -
Gelbe Karten |
8 1 6 1
Gelb/Rote Karten |
ABW
6 - 1 -
: 1 : - : -
: - : - : -
Rote Karten
8 3 2 4
MIT
7 3 2 3
: - : - : -
: - : - : -
MIT
7
: : : :
MIT
8 3 - -
6 - 1 2
Oliver Fink 06.06.1982
: 1 : - : -
31
: : : :
ANG
28
: : : :
: : : :
Marcel Sobottka 25.04.1994
Rouwen Hennings 28.08.1987 : - : - : -
: 2 : - : -
6
: : : :
MIT
- - -
8 - - 1
ABW
15
Lukas Schmitz 13.10.1988
Florian Neuhaus 16.03.1997
27
: : : :
ANG
21
: : : :
: : : :
Taylan Duman 30.07.1997
Emir Kujovic 22.06.1988 : - : - : -
: - : - : -
39
: : : :
MIT
- - -
3 - - -
ABW
5
Kaan Ayhan 10.11.1994
Jean Zimmer 06.12.1993
: - : - : -
24
: : : :
ANG
: : : :
: : : :
Justin Toshiki Kinjo 22.02.1997
19
: 1 : - : -
: 2 : - : -
36
: : : :
MIT
13
Tore | Einwechslungen | Auswechslungen |
42 FORTUNA AKTUELL
4 - 2 -
6 - - -
ABW
4
Julian Schauerte 02.04.1988
Anderson Lucoqui 06.07.1997
Adam Bodzek 07.09.1985
ANG
Håvard Nielsen 15.07.1993
: : : :
ABW
: : : :
: - : - : -
16
: : : -
Robin Bormuth 19.09.1995
MIT
1 - 1 -
-
ABW
3
Andre Hoffmann 28.02.1993
32
: 2 : - : -
11
: : : :
ANG
4 - 1 3
: : : :
Axel Bellinghausen 17.05.1983
: - : - : -
9
: : : :
: - : - : -
23
: - : - : -
2 - - 1
5 - - -
TOR
38
Tim Wiesner 21.11.1996
Niko Gießelmann 19.09.1995
8
: : : :
TOR
30
4 - - 2
: - : - : -
MIT
33
Takashi Usami 06.05.1992
: 2 : - : -
: : : :
3 2 2 1
: - : - : -
ANG
35
Karlo Igor Majic 03.03.1998 : : : :
- - -
: - : - : -
Der 12. Mann - Die Fans 05.05.1895
Cheftrainer
Co-Trainer
Torwarttrainer
Friedhelm Funkel 10.12.1953
Peter Hermann 22.03.1952
Claus Reitmaier 17.03.1964
Athletiktrainer
Sportpsychologischer Coach
Videoanalyst
Robin Sanders 10.09.1986
Axel Zehle 21.04.1975
Philipp Grobelny 21.04.1989
Teammanager
Chef-Physiotherapeut
Physiotherapeut
Sascha Rösler 21.04.1975
Carsten Fiedler 18.02.1966
Thomas Gucek 12.04.1983
Physiotherapeut
Mannschaftsarzt
Mannschaftsarzt
FULL FORTUNA
JACKET
POLYJACKE “UNTERRATH” MEN S-XXL
39,95 € 54,95 €
Marcel Verstappen 20.02.1983
Dr. med. Ulf Blecker 02.03.1963
Dr. med. Ulrich Keil 27.04.1957
Mannschaftsarzt
Mannschaftsbetreuer
Mannschaftsbetreuer
Dr. med. Thomas Wieczorek 14.12.1970
Aleks Spengler 06.10.1951
Oliver Paashaus 19.11.1974
Zugänge / Abgänge Zugänge: Niko Gießelmann (Greuther Fürth), Raphael Wolf (Werder Bremen), Davor Lovren (Dinamo Zagreb), Andre Hoffmann (Hannover 96), Rouwen Hennings (FC Burnley), Havard Nielsen (SC Freiburg), Florian Neuhaus (Leihe, Borussia Mönchengladbach), Karlo Igor Majic (eigene Jugend), Emir Kujovic (KAA Gent), Jean Zimmer (VfB Stuttgart), Takashi Usami (Leihe, FC Augsburg), Benito Raman (Leihe, Standard Lüttich) Abgänge: Kevin Akpoguma (1899 Hoffenheim), Lars Unnerstall (VVV Venlo), Arianit Ferati (Erzgebirge Aue), Kemal Rüzgar (Viktoria Köln), Alexander Madlung, Christian Gartner, Didier Ya Konan, Justin vom Steeg, Maecky Ngombo (alle Ziel unbekannt), Marlon Ritter (SC Paderborn, Leihe), Emmanuel Iyoha (Leihe, VfL Osnabrück), Ihlas Bebou (Hannover 96), Özkan Yildirim (Braunschweig)
SWEATJACKE „ELLER“ WOMEN S-XL
29,95 € 49,95 €
NUR ERHÄLTLICH IM ARENASHOP HINTER BLOCK 33
SHOP.F95.DE
GÄSTEKABINE
MSV DUISBURG 1
TOR
Mark Flekken 13.06.1993
17
ABW
MIT
ABW
7
MIT
25
MIT
24
19
13
MIT
ANG
26
3
ABW
21
MIT
14
ABW
33
ABW
27
MIT
MIT
15
Lukas Daschner 01.10.1998 MIT
ABW
29
ABW
Tugrul Erat 17.06.1992
16
9
6
31
MIT
20
ANG
10
Thomas Bröker 22.01.1985
Simon Brandstetter 02.05.1990
Kingsley Onuegbu 05.03.1986
Trainer
Co-Trainer
Torwart-Trainer
Fitness-Trainer
Sportdirektor
Boris Tashchy 26.07.1993
Ilia Gruev 30.10.1969
Yontcho Arsov 03.12.1976
Team-Manager
Teamarzt
Teamarzt
Michael Meier 13.06.1958
Dr. Christian Schoepp 04.12.1972
Dr. Falk Ullerich 05.11.1979
MIT
Cauly Oliveira Souza 15.09.1995
Moritz Stoppelkamp 11.12.1986
AT IG IVO GRLIC
ABW
Marius Krüger 03.11.1998
Ahmet Engin 09.08.1996
ANDREAS TAPPE
ABW
Gerrit Nauber 13.04.1992
Lukas Thomas Fröde 23.01.1995 ANG
8
5
Branimir Bajic 19.10.1979
Dan-Patrick Poggenberg 28.03.1992
Tim Albutat 23.09.1992 MIT
ABW
4
Dustin Bomheuer 17.04.1991
Pascal Kubina 24.04.1999
Stanislav Iljutcenko 13.08.1990
44 FORTUNA AKTUELL
ABW
Enis Hajri 06.03.1983
Zlatko Janjic 07.05.1986
Baris Özbek 14.09.1986 ANG
TOR
Nico Klotz 20.09.1986
Andreas Wiegel 21.07.1991
Fabian Schnellhardt 12.01.1994
11
18
28
Daniel Davari 06.01.1988
Thomas Blomeyer 24.04.1996
Mael Corboz 06.09.1994
23
TOR
Daniel Zeaiter 30.03.1995
Kevin Wolze 09.03.1990
2
22
Sven Beuckert 12.12.1973
Andreas Tappe 27.01.1972
Ivo Grlic 06.08.1975
Teamarzt
Physiotherapeut
Physiotherapeut
Chefscout
Dr. Ingo Geuen 03.09.1974
Oliver Grabowski 05.12.1981
Timo Kleinefehn 19.07.1991
Chris Schmoldt 18.04.1983
ANG
STAMM
Der Kader
Spielanalyst
Tor 1 Mark Flekken 22 Daniel Zeaiter 28 Daniel Davari
13.06.1993 30.03.1995 06.01.1988
Abwehr Philipp Klug 03.02.1993 Zeugwart
3 4 5 6 17 18 19 21 27 29 31
Enis Hajri Dustin Bomheuer Branimir Bajic Gerrit Nauber Kevin Wolze Thomas Blomeyer Nico Klotz Pascal Kubina Dan-Patrick Poggenberg Tugrul Erat Marius Krüger
2 7 13 14 15 16 20 23 25 26 33
Mael Corboz Andreas Wiegel Zlatko Janjic Tim Albutat Lukas Daschner Lukas Thomas Fröde Cauly Oliveira Souza Fabian Schnellhardt Baris Özbek Ahmet Engin Moritz Stoppelkamp
8 9 10 11 24
Thomas Bröker Simon Brandstetter Kingsley Onuegbu Stanislav Iljutcenko Boris Tashchy
Manni Piwonski 27.06.1942 Zeugwart
Peter Lindner 18.09.1951 Zeugwart
PLATZ
06.03.1983 17.04.1991 19.10.1979 13.04.1992 09.03.1990 24.04.1996 20.09.1986 24.04.1999 28.03.1992 17.06.1992 03.11.1998
Mittelfeld 06.09.1994 21.07.1991 07.05.1986 23.09.1992 01.10.1998 23.01.1995 15.09.1995 12.01.1994 14.09.1986 09.08.1996 11.12.1986
SITZKISSEN MIT DECKE
9,95 € 14,95 €
Angriff
Sascha Jordan 12.11.1983 Busfahrer
22.01.1985 02.05.1990 05.03.1986 13.08.1990 26.07.1993
Trainer
Ilia Gruev
30.10.1969
Frank Wisniewski 26.09.1966 Busfahrer
Zugänge / Abgänge Zugänge: Lukas Fröde (Würzburger Kickers), Cauli Oliveira Souza (Fortuna Köln), Daniel Davari (Arminia Bielefeld), Boris Tashchy (VfB Stuttgart), Moritz Stoppelkamp (Karlsruher SC), Gerrit Nauber (Sportfreunde Lotte), Lukas Daschner, Marius Krüger, Pascal Kubina (alle eigene U19)
Martin Kuppers 31.01.1969
SITZKISSEN “SKYLINE”
9,95 €
Abgänge: Marcel Lenz (Rot-Weiss Essen), Martin Dausch (1. FC Saarbrücken), Fabio Leutenecker (Chemnitzer FC), Mohamed Cissé (Ziel unbekannt)
SHOP.F95.DE
GÄSTE-11
11 Fakten zum Gegner: MSV Duisburg
Vom Deutschen Vizemeister 1963/64 zur „Fahrstuhlmannschaft“ der Neuzeit Der MSV Duisburg gehört in Fußball-Deutschland zu den absoluten Traditionsvereinen. In der ersten Saison der Bundes liga-Geschichte wurden die „Zebras“ direkt Deutscher Vizemeister, es folgten insgesamt 27 weitere Spielzeiten in der höchsten deutschen Spielklasse. Inzwischen hat sich der MSV in die Liste der klassischen „Fahrstuhlmannschaften“ eingereiht, zuletzt allerdings eher zwischen 2. Bundesliga und 3. Liga und nicht mehr in Richtung Oberhaus. Für die Duisburger – wie für viele andere Traditionsvereine auch – wurde der Begriff „Fahrstuhlmannschaft“ erfunden. Seit dem Aufstieg in die Bundesliga im Jahr 1991 musste der MSV insgesamt sechs Abstiege hinnehmen, konnte im Gegenzug aber auch fünf Aufstiege feiern.
1
Den letzten Aufstieg gab es im vergangenen Sommer. Als Meister der 3. Liga gelang den Meiderichern die direkte Rückkehr in die 2. Bundesliga, nachdem sie im Jahr zuvor in der Abstiegsrelegation an den Würzburger Kickers gescheitert waren.
2
In der Ewigen Tabelle der Bundesliga liegt der MSV auf dem 15. Rang, droht allerdings, in dieser Spielzeit von Hannover 96 überholt zu werden. Insgesamt 28 Spielzeiten verbrachten die „Zebras“ in der Beletage des deutschen Fußballs.
3
Diese Spielzeit lässt sich wunderbar mit drei aufeinanderfolgenden Partien beschreiben: Einem 4:0-Auswärtssieg bei Arminia Bielefeld folgte eine 1:6-Heimniederlage gegen den 1.FC Nürnberg, ehe man sich mit einer guten Leistung ein 2:2 bei Bundesliga-Absteiger FC Ingolstadt erkämpfte.
4
Zwei Neuzugänge sind bisher die erfolgreichsten Torschützen: Moritz Stoppelkamp, der vor der Saison vom Karlsruher SC kam, und Boris Tashchy, zuletzt VfB Stuttgart, erzielten jeweils schon vier Treffer.
5
Die Transferaktivitäten von Sportdirektor Ivica Grlic im Sommer dieses Jahres waren überschaubar: Sechs externen Neuzugängen standen vier Abgänge gegenüber.
6
46 FORTUNA AKTUELL
Neben Stoppelkamp, der in der Jugend das Fortuna-Trikot trug, gibt es drei weitere „Zebras“ mit Fortuna-Vergangenheit. Thomas Bröker, Tugrul Erat und Dustin Bomheuer liefen allesamt schon für die Rot-Weißen auf.
7
Auf der anderen Seite gibt es vier Fortunen, die schon in Duisburg angestellt waren: Cheftrainer Friedhelm Funkel war von 1996 bis 2000 MSVCoach. Adam Bodzek, Andre Hoffmann und Taylan Duman trugen in ihrer Vergangenheit schon das blau-weiß-gestreifte Dress.
8
Die Duisburger tragen ihre Heimspiele bekanntlich in der Schauinsland-Reisen-Arena aus. Die kürzeste, mit dem Auto zurückzulegende Strecke zwischen dem MSV-Stadion und der Düsseldorfer ESPRIT arena beträgt 21,3 Kilometer.
Gründungsmitgliedern der Bundesliga und wurde direkt in der
Daten zum Verein:
10
Als Meidericher Spielverein von 1902 e.V. gegründet gehörte der Verein in der Saison 1963/64 zu den
11
Stadion: SchauinslandReisen-Arena Zuschauerzahl: 31.502
Gegründet: 1902 Vereinsfarben: Blau und weiß Mitglieder: 8.336 Website:
Bilanz (seit 1961):
Bilanz Heim: 22 Spiele – 10 Siege – 8 Unentschieden – 4 Niederlagen Bilanz Auswärts: 22 Spiele – 6 Siege – 7 Unentschieden – 9 Niederlagen Bilanz Gesamt: 44 Spiele – 16 Siege – 15 Unentschieden – 13 Niederlagen
Mögliche Startelf
9
Seit dem 3. November 2015 ist Ilia Gruev Cheftrainer des MSV Duisburg. In den 76 Partien hat er einen Punkteschnitt von 1,58 Zählern pro Begegnung vorzuweisen.
ersten Saison Deutscher Vizemeister.
10
11
Onuegbu
Iljutchenko
33
16
23
20
Stoppelkamp
Fröde
Schnellhardt
Souza
17
4
6
29
Wolze
Bomheuer
Nauber
Erat
1 Flekken
Wir sind da, wo große Emotionen sind! Was wäre das Leben ohne Fußball? Und was wäre Düsseldorf ohne Fortuna? Hier in der ESPRIT arena, wo große Emotionen zuhause sind, ist auch unser Einsatzort. Mit Sicherheits- und Reinigungsdienstleistungen unterstützen wir tolle Fußballevents und andere Veranstaltungen. Klüh Multiservices – immer im Einsatz für emotionale Momente und Adrenalin pur.
www.klueh.de
UNTER DER LUPE
Unter der Lupe: Mark Flekken
Flekken will die weiße Weste behalten Ein Torhüter, der mit Nachnamen Flekken heißt, ist wie prädestiniert für ein Wortspiel im Zusammenhang mit „eine weiße Weste behalten“. Genau das ist dem MSV-Schlussmann in dieser Saison bereits gelungen, war aber vor allem in der vergangenen Saison ein ele mentarer Grund dafür, dass die „Zebras“ zurück in der 2. Bundesliga sind. Der Keeper ist bei den Duisburgern eine wichtige Konstante und ein Grund für den Erfolg, seit er beim MSV angekommen ist. Früher Schritt nach Deutsch-
M
land
ark Flekken wurde 1993 im niederländischen Kerkrade geboren. Im Nachbarland begann seine fußballerische Grundausbildung bei seinen Jugendvereinen WDZ Bocholtz und Roda Kerkrade, ehe er schon 2009 – also mit gerade einmal 16 Jahren – den Weg über die Grenze wagte. Allerdings blieb er in der Nähe seiner niederländischen Heimat: Es ging in die U17 von Alemannia Aachen, wo er 2012 den Sprung in die Erste Mannschaft schaffte. In der Rückrunde der Saison 2012/13 wurde er vom Ersatzmann zum Stammkeeper der Aachener, doch die Alemannia stieg – inklusive Punktabzug – ab. Im Sommer 2013 wechselte Flekken zu Greuther Fürth, wo er in drei Spielzeiten drei Einsätze in der 2. Bundesliga verzeichnen konnte und ansonsten auf der Bank saß oder für die Zweite Mannschaft in der Regionalliga Bayern zwischen den Pfosten stand. 2016 wechselte der Niederländer zum MSV Duisburg, 48 FORTUNA AKTUELL
der gerade aus der 2. in die 3. Liga abgestiegen war.
I
Perfekte Premierensaison m Ruhrgebiet angekommen feierte Flekken direkt eine optimale erste Spielzeit mit dem MSV. Die „Zebras“ wollten nach dem Abstieg aus dem Unterhaus oben mitspielen und so schnell wie möglich in die Zweitklassigkeit zurückkehren – dieser Plan glückte prompt. Flekken avancierte umgehend zum Stammtorwart und wurde somit zum Teil einer der besten Hintermannschaften der Liga: Lediglich Mitaufsteiger Holstein Kiel kassierte weniger Gegentore als der MSV. In 38 Spielen gab es derer 32 für die „Zebras“. 37 Partien absolvierte Flekken, lediglich einmal fehlte er mit Oberschenkelproblemen. 15 Mal blieb der Niederländer ohne Gegentor.
F
Ein Traumtor mit der Hacke lekken hatte seinen Anteil am Aufstieg nicht nur durch seine Leistungen zwischen den Pfosten: Einmal
sorgte der Torwart auch im gegnerischen Strafraum für kollektiven Jubel. Am 2. Spieltag gelang ihm beim VfL Osnabrück in der Nachspielzeit nach einer Ecke per Hacke der Ausgleichstreffer zum 1:1 – damit sicherte Flekken dem MSV nicht nur einen Punkt, er teilte sich bis zum 3. Spieltag auch den ersten Platz der clubinternen Torschützenliste. Zudem war der späte Ausgleich wichtig für die Moral des Teams, das auf dem Weg zum Wiederaufstieg immer wieder zu kämpfen hatte.
N
Zurück im Unterhaus ach seiner Zeit in Fürth ist Flekken nun mit dem MSV zurück in der 2. Bundesliga – dieses Mal allerdings als Stammtorhüter. Am ordentlichen Saisonstart der „Zebras“ hatte er bislang lediglich mit seinen Kernaufgaben als Torwart Anteil, ein Tor gelang dem 24-Jährigen noch nicht. Und auch heute hoffen die Fortunen natürlich, dass Flekken in seinem eigenen Tor genug Arbeit bekommt…
MARK FLEKKEN Rückennummer: 1 Position: Torwart Geburtsdatum: 13.06.1993 Geburtsort: Kerkrade (NL) Nationalität: Niederlande Größe: 195 cm Bisherige Karriere: Jugend: WDZ Bocholtz, Roda Kerkrade, Alemannia Aachen Profi: 07/2012 – 06/2013 Alemannia Aachen 07/2013 – 06/2016 Greuther Fürth Seit 07/2016 MSV Duisburg Spiele/Tore 2. Bundesliga 12 / 0 3. Liga 52 / 1 DFB-Pokal 3/0
!
DAS LEBEN IST DEIN
KOPFSPIEL
JETZT ENTSCHEIDEST DU DEIN SPIEL: Der New Micra oder der JUKE als F95-Fan-Edition.
MICRA 1.0 [ F95-EDITION ] VISIA 52 KW (71 PS)
JUKE 1.6 [ F95-EDITION ] VISIA 69 KW (94 PS)
Verschiedene Ausstattungen möglich. Exklusiv bei Autozentrum P&A.
Verschiedene Ausstattungen möglich. Exklusiv bei Autozentrum P&A.
Fan-Barpreis ab
11.888,- €
Fan-Barpreis ab
14.111,- €
Beide mit Sonderkonditionen für alle Fortuna 95-Fans und Fortuna-Mitglieder. Wir beraten Sie gerne. Mit unseren 11 Standorten im Rheinland sind wir immer in Ihrer Nähe. Kraftstoffverbrauch (l/100 km): kombiniert 4,6 - 6,0; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 107 - 138; (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: B - D. Abb. zeigt Sonderausstattung. Angebot solange der Vorrat reicht.
Hauptsitz: Autozentrum P&A GmbH, Virchowstr. 140-146, 47805 Krefeld
40233 47805 41068 41464 42579 42699 47608 47533 47877 42117 52525
Düsseldorf · Höherweg 141 - 151 · Tel. 0211/73773 - 0 Krefeld, Preckel · Virchowstr. 136-138 · Tel. 02151/3711 - 0 Mönchengladbach · Monschauer Str. 34 · Tel. 02161/ 93 91 - 0 Neuss · Moselstr. 5c · Tel. 02131/74036 - 0 Heiligenhaus · Pinner Str. 46 · Tel. 02056/9841 - 0 Solingen · Höhscheider Str. 95 · Tel. 0212/26264 - 0 Geldern · Weseler Str. 144 · Tel. 02831/9234 - 0 Kleve · Kalkarer Str. 12-20 · Tel. 02821/7761 - 0 Willich, Elflein · Siemensring 2-6 · Tel. 02154/4813 - 87 Wuppertal, Tepel · Friedrich-Ebert-Str. 171 · Tel. 0202 / 37101-0 Heinsberg· Industriestr. 56 · Tel. 02452/688 - 0 (Autozentrum P&A Vonderbank GmbH)
Clip verpasst? Jetzt ansehen:
www.autozentren-pa.de/f 95 AUTOZENTRUM P&A/PRECKEL AUTOZENTRUMPuA
YESTERDAY
IN DIESER WOCHE VOR...
5 Jahren Bundesliga, Saison 2012/13 6. Spieltag, 22.09.2012 Fortuna Düsseldorf – FC Schalke 04 2:2 Fortuna: Giefer – Levels, Malezas, Langeneke, van den Bergh – Kruse, Bodzek (46. Reisinger), Fink, Lambertz – Schahin (83. Cha), Voronin (56. Ilsö). Schalke: Unnerstall – Höwedes, Matip, Papadopoulos, Fuchs – Neustädter, Jones (73. Höger), Barnetta (79. Draxler), Holtby, Afellay – Huntelaar (80. Obasi). Schiedsrichter: Peter Gagelmann. Tore: 0:1 Huntelaar (13.), 0:2 Matip (20.), 1:2 Schahin (48.), 2:2 Schahin (77.). Zuschauer: 54.600.
10 Jahren Regionalliga Nord, Saison 2007/08 13. Spieltag, 06.10.2007 Fortuna Düsseldorf – RW Ahlen 1:1 Fortuna: Melka – Cakir, Langeneke, Palikuca, de Cock – Cebe, Hampel (31. Heidinger), Christ, Heeren (87. Hergesell) – Kastrati, Lawarée (77. Erwig). Ahlen: Lenz – Großkreutz (90. Beckmann), Kittner, Bäumer, Schaffrath – Busch, Gibson (70. Gibson), Heithölter (79. Reus), Stahlberg, Wiemann – Toborg. Schiedsrichter: Felix Zwayer. Tor: 1:0 Christ (55.), 1:1 Stahlberg (86.). Zuschauer: 10.700.
20 Jahren 2. Bundesliga, Saison 1997/98 9. Spieltag, 04.10.1997 Fortuna Köln – Fortuna Düsseldorf 0:3 Köln: Wessels – Hahn, Mink, Niedziella, Renn, Westerbeek, Akonnor, Grlic, Schütterle (78. Krieg), Brdaric, Schmitt (85. Dengel). Fortuna: Walther – Beeck (89. Katemann), Bach, Jack, Niestroj, Dobrovolski (17. Unger), Istenic, Vieira (61. Younga-Mouhani), Rietpietsch, Tare, Jancula. Schiedsrichter: Christian Schößling. Tore: 0:1 Tare (72.), 0:2 Istenic (77.), 0:3 Tare (81.). Zuschauer: 5.500.
40 Jahren Bundesliga, Saison 1977/78 10. Spieltag, 01.10.1977 Hertha BSC - Fortuna Düsseldorf 0:0 Hertha: Nigbur – Brück, Diefenbach, Kliemann, Sziedat, Beer, Nüssing, Sidka, Granitza (69. Gersdorff), Frau, Kristensen. Fortuna: Daniel – Baltes, Zimmermann, Fanz, Brei, Hickersberger, Bommer, Zewe, Lund, Seel, K. Allofs. Schiedsrichter: Jürgen Meßmer. Zuschauer: 10.000. 50 FORTUNA AKTUELL
Was geschah… …am Tag, als ANDERSON LUCOQUI geboren wurde? „Fortuna Aktuell“ blickt zurück auf die Geburtstage der Fortunen. Heute: 6. JULI 1997 … IN DER WELTPOLITIK?
Zum ersten Mal überhaupt rollte ein von Menschen gebautes Gefährt über einen fremden Planeten. Der Mars-Lander Pathfinder und der rollende Rover Sojourner starteten bereits im Dezember 1996 in Richtung Mars und landeten zwei Tage vor Anderson Lucoquis Geburtstag auf dem unbekannten Planeten. Außerdem wählte Mexiko ein neues Parlament und in Albanien fand mit den Stichwahlen bereits die zweite Runde der Parlamentswahlen statt.
… IN DEN CHARTS?
Ganze elf Wochen lang hielt sich „I’ll be missing you“ von Puff Daddy feat. Faith Evans und 112 an der Spitze der deutschen Single-Charts. Vom 30. Juni bis zum 14. September 1997 belegte der Song Platz eins der Hitparade. In den Alben-Charts hingegen gab es mehr Abwechslung: Mit Bon Jovis „Destination Anywhere“, Hansons „Middle of Nowhere“ und The Prodigys „The Fat of the Land“ gab es im Juli 1997 gleich drei verschiedene Alben an der Spitze.
… IN DER FUSBALLWELT?
Lucoquis Geburtsdatum Anfang Juli liegt mitten in der Vorbereitungszeit. Im Sommer 1997 gab es kein großes Turnier – einzig das Tournoi de France, ein Freundschaftsturnier in Frankreich zur Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft im folgenden Jahr. England setzte sich im Juni 1997 gegenüber Brasilien, Italien und Gastgeber Frankreich durch.
… BEI DER FORTUNA?
Nach einer schwierigen Saison musste die Fortuna im Sommer 1997 den Abstieg in die 2. Bundesliga hinnehmen. Die Rot-Weißen verbrachten den Großteil der Rückrunde auf Platz 16, der damals noch nicht zur Relegation berechtigte, sondern ein direkter Abstiegsplatz war, und belegten diesen Rang auch in der Abschlusstabelle mit sieben Zählern Rückstand auf das rettende Ufer. Auch die folgende Zweitligasaison 1997/98 hatte ihre Höhen und Tiefen. Am Ende wurde die Fortuna Tabellensiebter im Unterhaus.
… SONST SO?
Eine ausgesprochen interessante Zusammenstellung an Prominenten feiert am 6. Juli Geburtstag: Neben den Musikern 50 Cent (1975) und Roger Cicero (1970, verstorben 2016), dem ehemaligen US-Präsident George W. Bush (1946) und Fußballer Zé Roberto (1974) wurde auch der tibetische Mönch Tendzin Gyatsho am 6. Juli 1935 geboren, der aktuell der 14. Dalai Lama ist.
Anfang der 1980er Jahre gehörte MANFRED BOCKENFELD zum absoluten Stammpersonal der Flingeraner. 178 Mal lief er für F95 auf, 20 Mal traf er dabei ins Schwarze. Dies machte ihn auch für den DFB interessant: Elf Spiele für die Olympia-Auswahlmannschaft und eine Partie für die A-Nationalmannschaft stehen in seiner Vita.
Von Szombierki Bytom aus seiner polnischen Heimat wechselte RUDI WOJTOWICZ 1982 zu Bayer 04 Leverkusen. Vier Jahre später kam er zu Fortuna, für die er in den folgenden sechs Spielzeiten 144 Begegnungen zu verzeichnen hat. Der einmalige polnische Nationalspieler war in den 1990er Jahren kurzzeitig Cheftrainer der Rot-Weißen. Aktuell arbeitet er für den VfL Wolfsburg als Scout.
JOSEF WEIKL? Ach, klar, der „Sepp“! Einen der größten Erfolge des Traditionsvereins erlebte Weikl schon, bevor er zum Profi wurde. Denn er gehörte zum Team, das 1977 Deutscher Amateurmeister wurde. Es folgten elf Jahre, 339 Spiele und 26 Tore in der Ersten Mannschaft der Rot-Weißen.
DIETMAR GRABOTIN absolvierte zwischen 1984 und 1987 insgesamt 36 Partien für die Fortuna. Seine erfolgreichste Zeit hatte er zuvor, als er in fünf Jahren 184 Mal für Alemannia Aachen auf dem Feld stand. Nach seiner aktiven Laufbahn arbeitete er bei mehreren Amateurvereinen als Trainer.
Dem gebürtigen Wuppertaler HOLGER FACH gelang bei der Fortuna der Durchbruch. Auch er kickte immerhin zehn Jahre lang auf höchstem Niveau in Düsseldorf, ehe ihn sein Weg zu Bayer 05 Uerdingen, Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen und 1860 München führte. Zwischenzeitlich war er noch zweimal (1996/97 und 1998) an die Fortuna ausgeliehen.
Zehn Jahre lang trug RALF DUSEND das Trikot mit dem F95-Emblem auf der Brust. In dieser Zeit errang er nicht nur zwei DFB-Pokalsiege, sondern bestritt 239 Partien und erzielte 40 Tore. 1987 wechselte er zum 1.FC Nürnberg, wo er drei weitere Jahre verbrachte.
Aus jeder Ecke des Stadions erkannten ihn die Zuschauer an seinen wasserstoffblonden Haaren. CALLE DEL HAYE wurde in seiner Karriere 1980 Europameister, fünfmal Deutscher Meister, zweimal UEFA-Cup-Sieger und zweimal DFB-Pokalsieger. Hut ab! Für die Fortuna spielte er im Herbst seiner Karriere in zwei Jahren 23 Mal.
Von 1984 bis 1987 war DIETER BREI Cheftrainer der Fortuna. Der Name des gebürtigen Verler war den rot-weißen Fans natürlich bestens bekannt, hatte Brei doch zuvor zwischen 1973 und 1981 mit zwei dritten Plätzen in der Bundesliga und zwei Siegen im DFB-Pokal große Erfolge als Spieler gefeiert.
latz 14, Platz 15 und noch einmal Platz 14 – die Fortuna hatte im Sommer 1986 drei zittrige Jahre hinter sich, an deren Ende jeweils der Klassenerhalt in der Bundesliga stand. Nun wünschte sich Trainer Dieter Brei für die neue Spielzeit einen entspannteren Verlauf. Dieser Wunsch sollte allerdings nicht in Erfüllung gehen. Im Gegenteil: Ein kurzer Blick auf das Düsseldorfer Torverhältnis in der Saison 1986/87 genügt, um herauszufinden, wo der Schuh ganz gewaltig drückte. 91 Gegentore kassierten die RotWeißen in 34 Spielen – so viele wie vorher und nachher nie wieder. Den Start hätte ein Horrorfilm-Regisseur nicht schauriger inszenieren können: 0:5 gegen Eintracht Frankfurt, 0:3 gegen den FC Bayern München und noch einmal 0:5 gegen Bayer 04 Leverkusen. Und so zog es sich wie ein roter Faden durch die Saison. Insgesamt 13 (!!!) Mal kassierten die Rot-Weißen mindestens vier Gegentore. Somit war es nicht verwunderlich, dass die Fortuna nach zuvor 16 Jahren Erstliga-Zugehörigkeit auf Platz 17 den Gang in die 2. Bundesliga antreten musste. Aber: Was in der Liga alles schief ging, klappte dafür im Pokal. Das Team um den heutigen Ehrenspielführer Gerd Zewe zog dank Siegen gegen den VfR Aalen (2:0), Bayer 04 Leverkusen (2:1 nach Verlängerung), den FC Bayern München (3:0) und den Karlsruher SC (1:0) ins Halbfinale des DFB-Pokals ein, wo es gegen den damaligen Zweitligisten Stuttgarter Kickers eine 0:3-Pleite setzte. In einer solchen Seuchen-Saison irgendwie dann doch wieder passend…
1986/87 P
Düsseldorf
Fortuna
YESTERDAY
FORTUNA AKTUELL 51
AUSWÄRTSFAHRT
2. BUNDESLIGA 10. SPIELTAG SAMSTAG, 14.10.2017 13:00 UHR SCHÜCOARENA
Auswärtsfahrt... nach Bielefeld
VEREIN
A
ls 23. der ewigen Bundesliga-Tabelle kann der Deutsche Sportclub Arminia Bielefeld durchaus auf einige erfolgreiche Jahre zurückblicken. Der Verein aus Ostwestfalen, 1905 gegründet, ist seit jeher fester Bestandteil der deutschen Profiligen. Letztmals liefen die Bielefelder zwischen 2004 und 2009 in der Beletage des deutschen Fußballs auf, zwischenzeitlich ging es aber auch runter in die 3. Liga. Unter Ex-F95-Coach Norbert Meier schafften die Arminen 2015 die Rückkehr in die 2. Bundesliga, wo sie zuletzt zweimal den Klassenerhalt erreichten. In der Vereinshistorie schaffte es der DSC dreimal ins Halbfinale des DFB-Pokals – in dieser Saison war bekanntlich in der ersten Runde gegen die Fortuna Endstation.
STADION
D
ie SchücoArena ist den Fortuna-Fans noch bestens bekannt – vor einigen Wochen zogen die Düsseldorfer in Bielefeld in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. 26.515 Zuschauer finden im Stadion auf der Alm Platz – überhaupt gilt „auf der Alm“ als Synonym für die Heimspielstätte der Arminen. Seit 2008 kann man in der SchücoArena übrigens auch heiraten – „In einer Ehe muss man zusammenhalten, in guten wie in schlechten Zeiten – genau wie als Arminia-Fan“, meinte Bielefelds ehemaliger Oberbürgermeister Eberhard David einmal.
52 FORTUNA AKTUELL
TEAM
S
eit rund einem Jahr kommt das Trainerkarussell auf der Bielefelder Alm kaum zum Stehen. Nach der zweieinhalbjährigen Amtszeit von Norbert Meier folgten 113 Tage unter Rüdiger Rehm und 119 Tage mit Jürgen Kramny – doch schon nach elf bzw. 14 Spielen trennten sich die Wege zwischen dem Club und den Fußballlehrern wieder. Seit März ist Jeff Saibene der Mann an der Seitenlinie und holte mit 1,56 Punkten pro Spiel im Schnitt deutlich mehr als seine Vorgänger. In dieser Saison gelang es ihm und seinem Team, die ersten drei Ligaspiele allesamt zu gewinnen. Die Arminia wirkt gefestigter als in der vergangenen Saison, als sie mit einem Punkt Vorsprung auf den Relegationsplatz 15. wurde.
SEHENSWÜRDIGKEIT
D
as bekannteste Baudenkmal und Wahrzeichen Bielefelds ist die Sparrenburg. Sie wurde um 1200 erbaut und verfügt über einen 37 Meter hohen Burgturm sowie unterirdische Gänge, die im Rahmen von Führungen besichtigt werden können. Die Festungsanlage liegt auf dem rund 180 Meter hohen Sparrenberg mitten im Teutoburger Wald und überragt das Stadtzentrum um knapp 60 Meter. Der oberirdische Teil der Sparrenburg kann ganzjährig und kostenlos besichtigt werden, jährlich findet in Bielefeld am letzten Juli-Wochenende das Sparrenburgfest statt.
PIPJORKE ENTSORGUNGSFACHBETRIEB AUF DER REIDE 100 40468 DÜSSELDORF FON: 0211 / 47 23 70 FAX: 0211 / 47 23 723 INFO@PIPJORKE.COM WWW.PIPJORKE.COM
Individuelle Beratung Über 30 Jahre Erfahrung Kompetenz Zuverlässig Flexibel Leistungsstark TÜV-geprüft Dekra-zertifiziert
Abfallentsorgung Straßenreinigung Winterdienst Containerdienst Lieferung von Schüttgütern wie z.B. Kies, Sand, Mutterboden, Split, Asphalt
PROMI-TIPP
Fortuna Düsseldorf MSV Duisburg vs.
Und so wird im Tippspiel gewertet: Richtiges Ergebnis: 3 Punkte, Richtige Tendenz: 1 Punkt Preise:
1. Platz: Zwei Eintrittskarten zu einem Sportevent inkl. Übernachtung für zwei Personen 2. Platz: Ein Abendessen mit einem Spieler oder Offiziellen von Fortuna 3. Platz: Ein Original-Trikot von Fortuna mit den Unterschriften der Mannschaften
Manfred Abrahams
Dr. Wulff Aengevelt
Björn Becker
Christina Begale
Daniela Blättler
Georg W. Broich
Robert Cao
Rainer Cox
Michael Dahmen
C. De Luca
Werner Matthias Dornscheidt
Michael Eßer
Kay Fremdling
Dirk Gatzen
Thomas Geisel
Michael Hanné
Dr. Ralf Hausweiler
Heinz Hessling
Josef Hinkel
Joachim Hunold
Dr. med Ulrich Keil
Alexander Keuter
Michael Keuter
Klaus Klar
Carsten Knobel
Andreas Krause
Rainer Kretschmann
Hans Kurz
Primo Lopez
Guido Melcher
Uwe Mies
Michael Müller
Klaus-Peter Müller
Michael Niebel
Hans-Georg Noack
Hans Norbert Nolte
Christoph Peters
Lukas Pipjorke
Axel Pollheim
Ingolf Roger Rayermann
Stadtwerke Düsseldorf AG
MEDA KÜCHEN
Vorstand SDZ
Henkel-Vorstand und Aufsichtsrat Fortuna
Commerzbank AG
54 FORTUNA AKTUELL
Aengevelt Immobilien
La Brisella
Heinz Hessling Lichttechnik
Hotel Zum Deutschen Eck
BMW Hans Brandenburg
Awista GmbH
Messe Düsseldorf GmbH
Altstadtbäckerei
Kretschmann Naturstein
Ehrenpräsident Fortuna
begale communications
Mercedes-Benz Ndl. Düsseldorf
Air Berlin
KurzConsult GmbH
DAKO Worldwide Transport
The KÖ Landlord GmbH
Antenne Düsseldorf
Restaurant El Amigo
Kälte Klima Peters
Broich Premium Catering
Stadtsparkasse Düsseldorf
Keuter Grundbesitzverwaltung
MEDA KÜCHEN
Entsorgungsfachbetrieb Pipjorke
Düsseldorf China Center
Oberbürgermeister
Keuter Grundbesitzverwaltung
Deutsche Bank AG
RP Veranstaltungen
Geschäftsführer Frankenheim
Flughafen Düsseldorf
Rheinbahn AG
BRUNATA METRONA
Bankhaus August Lenz
PROMI-TIPP Pl. Name
Überraschende Wendung im Titelrennen! Weil er als einer von nur zwei Tippern mit 1:0 gegen Jahn Regensburg das exakte Ergebnis vorausgesagt hatte, steht Ralf Schneider (Telefonbau Schneider) plötzlich an der Tabellenspitze. Den ersten Platz teilt er sich mit mit Rainer Kretschmann (Kretschmann Naturstein), der ebenfalls acht Punkte auf dem Konto hat. Beide Spitzenreiter gehen mit unterschiedlichen Prognosen ins Straßenbahnderby, Schneider erwartet ein 1:1, Kretschmann traut den Rot-Weißen ein 2:0 zu. Dicht hinter dem Duo folgt Wolfgang Ungermann (Brauerei Ferdinand Schumacher) mit sieben Zählern auf dem Konto, dahinter hat sich ein breites Verfolgerfeld aus sieben Mitspielern mit jeweils sechs Punkten formiert. Insgesamt erwarten die Promitipper ein schönes Derby gegen die Duisburger „Zebras“: Lediglich drei Mitspieler rechnen mit einer Niederlage für die seit sechs Heimspielen ungeschlagenen Flingeraner. Sechs der insgesamt 62 Mittipper erwarten ein Unentschieden – folglich erwarten 53 der Prominenten einen Heimsieg der Mannschaft von Trainer Friedhelm Funkel.
Bernd Restle
Sporttherapiezentrum Restle
Nicola Stratmann Tulip Inn Düsseldorf
Frank Tölle SIGNA Funds
Wolfgang Rolshoven
Heimatvereines Düsseldorfer Jonges e. V.
Markus Tappert
Rechtsanwälte Beumer & Tappert
Wolfgang Ungermann
Brauerei Ferdinand Schumacher GmbH & Co KG
Gerd Röpke
ManThei sushitaxi
Hermann Tecklenburg Tecklenburg GmbH
Markus van Susteren
Geschäftsstelle der AXA Versicherung AG
Giuseppe Saitta
Saitta Locanda del Conte GmbH
Peter Terbuyken
Rheinische Backkultur Terbuyken GmbH
Peter Verhülsdonk
Rest./Hotel Schnellenburg
Erwin Schierle
Schierle Stahlrohre KG
Frank Theobald
Klüh Service Management GmbH
Andreas Vogt
Stadtsparkasse Düsseldorf
Ralf Schneider
Telefonbau Schneider
Thomas Timmermanns BMW Timmermanns
Dieter vom Dorff
Fortuna-Aufsichtsrat
Tipp Pkt.
1. Rainer Kretschmann
2:0 8
1:1 8
Ralf Schneider
2. Wolfgang Ungermann
3:1 7
3. Rainer Cox
2:2 6
C. De Luca
4:1 6
Klaus-Peter Müller
2:1 6
Lukas Pipjorke
2:1 6
Peter Terbuyken
1:0 6
Peter Verhülsdonk
2:1 6
Dieter vom Dorff
1:1 6
4. Dr. Ralf Hausweiler
1:1 5
Hans Kurz
1:1 5
Guido Melcher
2:1 5
Andreas Vogt
2:1 5
Detlef Witte
3:1 5
Hans-Jörg Zech
1:0 5
5. Christina Begale
2:1 4
Daniela Blättler
2:1 4
Heinz Hessling
1:0 4
Josef Hinkel
2:1 4
Carsten Knobel
3:0 4
Andreas Krause
1:2 4
Ingolf Roger Rayermann
1:0 4
Wolfgang Rolshoven
3:0 4
Giuseppe Saitta
1:0 4
6. Manfred Abrahams
1:0 3
Dr. Wulff Aengevelt
2:1 3
Björn Becker
2:1 3
Georg Broich
3:0 3
Robert Cao
2:1 3
Michael Dahmen
2:0 3
Michael Eßer
3:1 3
Michael Hanné
1:1 3
Joachim Hunold
3:1 3
Alexander Keuter
3:1 3
Michael Keuter
3:0 3
Klaus Klar
3:1 3
Primo Lopez
3:1 3
Uwe Mies
2:1 3
Michael Müller
3:1 3
Michael Niebel
2:1 3
Hans Noack
1:0 3
Christoph Peters
2:0 3
Bernd Restle
2:0 3
Gerd Röpke
3:0 3
Markus Tappert
2:1 3
Hermann Tecklenburg
2:0 3
Frank Tölle
2:0 3
Thomas Wiesmann
3:1 3
Albrecht Woeste
3:1 3
7. Kay Fremdling
2:1 2
Dirk Gatzen
3:1 2
Thomas Geisel
3:0 2
Dr. med. Ulrich Keil
4:0 2
Hans-Norbert Nolte
3:2 2
Axel Pollheim
2:0 2
Nicola Stratmann
0:1 2
Frank Theobald
3:0 2
Thomas Timmermanns
2:0 2
Markus van Susteren
3:1 2
8. Werner Matthias Dornscheidt 2:1 1 Thomas Wiesmann
Wiesmann Personalisten GmbH
Detlef Witte
Schneider Intercom GmbH
Albrecht Woeste Aufsichtsrat
Erwin Schierle
1:2 1
Hans-Jörg Zech
ZECCO Sportvermarktung GmbH
FORTUNA AKTUELL 55
CLUB95
GBS Grundbesitz_Logo.pdf
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
www.sparkassendirekt.de
56 FORTUNA AKTUELL
13.07.2015
12:29:17 Uhr
CLUB95
sud_logo_indesign_Pfade_NEU.indd 1
13.07.11 14:07
Partner der Lebensmittelindustrie www.Best4Food.de
Höherweg 119, 40233 Düsseldorf, Tel. 0211-580 55-0 www.skoda-centrum-duesseldorf.de
FORTUNA AKTUELL 57
CLUB95
HOLLMANN PRESSE
TAbAk
LOTTO
hollmann-duesseldorf.de
Gut essen und trinken auf rheinische Art www.himmel-aehd.de
Niederlassung Düsseldorf
58 FORTUNA AKTUELL
CLUB95
w w w. u l m e n . c o m
IMMOBILIENSERVICE GMBH
Liebenberg bodenbeLAge
Trade World One GmbH
MEHR FÃœR IHRE GESUNDHEIT
KOPPETSCH
FORTUNA AKTUELL 59
NLZ
E H C O W R E D D L I B NLZ
U19 und U17, Trainern und NLZ-Funkder rn iele Sp aus end teh bes ion gat JaEine Fortuna-Dele Robert Sch채fer reiste k체rzlich nach s dem zen sit vor nds sta Vor as tun For d Rasen tion채ren un Turnier teilnahm und auch abseits des r und len ona ati ern int em ein an m Tea das Tou anpan, wo nden. Das Fazit von Sch채fer zur Jap sta mm gra Pro dem auf e min Ter ige ein weitere Bilder gibt es auf Seite 14.
60 FORTUNA AKTUELL
NLZ
F95tv präsentiert die schönsten NLZ-Tore:
FORTUNA AKTUELL 61
NLZ
Fortuna sucht Fahrer für das Nachwuchsleistungszentrum
„Dem Verein etwas zurückgeben“ Um rund 200 Jugendspieler Tag für Tag von A nach B – und vor allem von zuhause zum Trainingsplatz – zu bringen, sucht Fortunas Nachwuchsleistungszentrum weiterhin ehrenamtliche Fahrer, die das Team verstärken. Im Interview mit „Fortuna Aktuell“ schildern mit Lars Pälmer und Adolf Ehard zwei der Fahrer ihre Erfahrungen mit den Jugendspielern. Ein Gespräch über Rap-Musik, Motivation für das Ehrenamt und Autofahrten mit Anderson Lucoqui.
Adolf Ehard.
Herr Ehard, Herr Pälmer, Sie arbeiten beide ehrenamtlich für Fortunas Nachwuchsleistungszentrum. Was hat Sie zu dieser Entscheidung bewegt? Adolf Ehard: „Ich bin Pensionär, habe einige Hobbies, aber trotzdem viel Zeit. Diese möchte ich nicht ausschließlich zuhause vor dem Fernseher verbringen, ich wollte was machen. Weil ich denke, dass ich nach meiner Zeit als Fahrer bei der Feuerwehr ausreichend qualifiziert bin, habe ich mich auf eine Stellenausschreibung gemeldet. Das passte hervorragend.“ Lars Pälmer: „Weil ich viele Jugendspiele verfolgt habe, ist das NLZ auf mich zugekommen und hat mich gefragt, ob ich mir diese Aufgabe vorstellen könnte. Natürlich habe ich zugesagt – mittlerweile gehe ich in meine dritte Saison.“ Wie sah der Schritt ins Nachwuchsleistungszentrum für Sie aus? Pälmer: „Die oberste Anforderung war ein erweitertes 62 FORTUNA AKTUELL
Lars Pälmer.
polizeiliches Führungszeugnis. Ansonsten musste man natürlich nachweisen, dass man eine Fahrerlaubnis und ausreichend Erfahrung im Straßenverkehr gesammelt hat.“ Ehard: „Das NLZ wollte schon eine aussagekräftige Bewerbung. Es wird darauf geachtet, wer Kontakt zu den Jugendspielern hat. Als alles klar war, wurde ich aber auch direkt ohne Hemmschwellen prima aufgenommen, alle waren – und sind – sehr freundlich.“ Welche Kriterien sollten potentielle Fahrer für das Nachwuchsleis tungszentrum mitbringen? Pälmer: „Die Affinität, mit Jugendlichen und Kindern umgehen zu können. Jeder hat seine Eigenheiten. Spieler aus der U17 verhalten sich anders als die Spieler der U10 bis U12, die ich aktuell fahre.“ Ehard: „Vor allem sollten Fahrer Ruhe und Gelassenheit mitbringen. Man muss ausgeglichen sein, um einen Bus zu bewegen. Unruhe überträgt sich auch auf die Kinder. Natürlich muss man auch
mit den Jugendlichen umgehen können: Wenn sie einsteigen und Rap-Musik anmachen, platzt mir manchmal fast das Trommelfell. Das muss man abkönnen.“ Wie ist Ihr Verhältnis zu den Spielern auf den Fahrten? Ehard: „Vor ein paar Wochen habe ich die U11 zu einem Turnier gebracht. Es ist erstaunlich, wie schnell man für die Kinder zu einer Bezugsperson wird, nur weil man dabei ist – obwohl ich natürlich kein Trainer bin. Das war schon schön, sich mit den Jungs zu beschäftigen.“ Pälmer: „Natürlich gibt es mittlerweile einige schöne Anekdoten, aber was im Bus passiert, bleibt auch im Bus (lacht). Man kriegt mit, was die Jungs in ihrer Freizeit machen und welche Problemchen sie haben. Andy Lucoqui war zum Beispiel ein Mitfahrer von mir. Es ist spannend, was einen solchen Jungen in diesem Alter bewegt.“ Was würden Sie Menschen mitteilen, die gerne Fahrer bei der Fortuna werden möchten?
Pälmer: „Ein bekanntes Zitat lautet leicht abgewandelt: ‚Überlege nicht, was Dein Verein für Dich tun kann, sondern überlege, was Du für Deinen Verein tun kannst‘. Das war eine meiner Intentionen, als ich als Fahrer angefangen habe.“ Ehard: „Das gilt auch für mich: Ich bin seit 50 Jahren Fortuna-Fan und bin nach dem Aufstieg in die 2. Liga Mitglied geworden, um dem Verein etwas zurückzugeben. Später kam die Dauerkarte und jetzt ist die nächste Stufe, dass ich mich für meinen Verein zeitlich einbringe. Das passt perfekt – es ist eine tolle Aufgabe.“ Fortunas Nachwuchsleis tungszentrum sucht nach Fahrern für den Shuttle-Service und somit nach Menschen, die genau wie Lars Pälmer und Adolf Ehard das Nachwuchsleistungszentrum bei den regelmäßig anfallenden Fahrten unterstützen wollen und können. Interessierte können sich bei Jari Richardson unter j.richardson@f95.de bewerben.
NLZ
U23, U19 & U17: Ein Tor bringt zwei Zähler
NLZ-Teams punkten auswärts Für das heutige Straßenbahnderby kann sich die Mannschaft von Trainer Friedhelm Funkel ein Beispiel an der rot-weißen U11 nehmen: Nach großem Kampf und einem 0:3-Rückstand zur Halbzeitpause haben die E-Junioren der Rot-Weißen den MSV Duisburg auswärts 6:5 geschlagen. Auch Fortunas U19 stand am gestrigen Sonntag das Derby mit den „Zebras“ an, dies ging allerdings mit 0:4 verloren. Bereits am Samstag haben die U17 und die U23 der Fortuna auswärts jeweils einen Punkt gesammelt. MSV Duisburg – Fortuna U19 4:0 ur Pause war nach alles in Ordnung, denn die U19 des heutigen Profi-Gegners MSV Duisburg und der Fortuna verabschiedeten sich nach 45 Minuten mit einem 0:0 in die Kabinen. Der zweite Durchgang hätte dann aus rot-weißer Sicht schlimmer kaum laufen können: Schon drei Minuten nach Wiederbeginn brachte Lukas Steinrötter die „Zebras“ auf die Siegerstraße. Es folgten drei Treffer für den MSV innerhalb von acht Minuten – Jan Niklas Pia mit einem Doppelpack (70., 78.) und Kilian Schaar (75.) trafen – und eine 0:4-Niederlage für die Fortuna.
Z
Torschütze für die U17 in Aachen: Constantin Wermann.
Alemannia Aachen – Fortuna U17 1:1 ereits zum dritten Mal binnen weniger Monate traf die U17 am
B
Samstagmorgen auf Alemannia Aachen. Die Partie bei den Kaiserstädtern gehört eigentlich zur Rückrunde, der Spieltag wurde in der B-Jugend-Bundesliga West allerdings auf das letzte September-Wochenende vorverlegt. Zudem bestritten beide Teams in der Vorbereitung ein Testspiel gegeneinander. Und einmal mehr erwies sich die Alemannia als unbequemer Gegner – der nach einer torlosen ersten Hälfte im zweiten Abschnitt sogar in Führung ging. Doch die Flingeraner ließen sich nicht entmutigen und Constantin Wermann brachte die Mannschaft von Trainer Jens Langeneke in der 72. Minute zurück. Nach zwei Niederlagen hintereinander haben die B-Junioren somit wieder gepunktet.
SC Wiedenbrück – Fortuna U23 0:0 eine Tore gab es unterdessen am Samstagmittag in Wiedenbrück, wo Fortunas U23 einen Punkt entführen konnte. Für die Rot-Weißen liefen mit Tim Wiesner, Gökhan Gül, Justin Kinjo, Anderson Lucoqui, Taylan Duman und Karlo Majic sechs Mitglieder des F95-Profikaders auf. In Wiedenbrück war es bei aufgrund der Witterung schwierigen Platzverhältnissen eine ausgeglichene Partie, in der beide Teams die Möglichkeiten zum Tor des Tages hatten – sie aber nicht nutzen konnten. Die Zwote kann mit dem Punktgewinn aber leben und steht nach elf Partien auf dem sechsten Tabellenplatz.
K
PARTNER DES NACHWUCHSLEISTUNGSZENTRUMS
Fachkompetenz seit 1919
64 FORTUNA AKTUELL
Ein WIR geht immer.  Das einzig Wahre.
HANDBALL / FANNEWS
Handball: A-Jugend gelingt erster Saisonsieg
Heimdebüts mit unterschiedlichem Ausgang Fortunas Damenmannschaften erzielten unterschiedliche Ergebnisse bei ihren Heimspieldebüts. Während die erste Damenmannschaft und die weibliche A-Jugend gewinnen konnten, musste die zweite Damenmannschaft eine unglückliche Niederlage hinnehmen.
I
Bittere Niederlage: Die zweite Damenmannschaft verlor denkbar knapp mit einem Tor Unterschied.
1. Damen gewinnen gegen SV Straelen it 43:31 (19:13) wurde die Mannschaft von Trainerin Ina Mollidor ihrer Favoritenrolle beim Heimerfolg gegen den SV Straelen gerecht. Erfolgreichste Torschützin war Britta Borchert mit sieben Treffern. Bereits in Halbzeit eins
M
war eine wahre Tor-Flut durch beide Seiten abgerufen. 19 Tore für die Fortuna und 13 für die Gäste waren das Resultat nach dreißig Minuten. In der zweiten Hälfte konnten die Fortuna-Damen das Tempo hoch halten und erzielten insgesamt rekordverdächtige 43 Treffer. Die 31 Gegentore trübten ein wenig die gute Laune, doch der Erfolg stand im Vordergrund.
2. Damen verlieren unglücklich n der Oberliga Niederrhein hatte Fortunas Zwote gegen den TV Aldekerk 2 knapp mit 20:21 (9:11) das Nachsehen. Beide Mannschaften traten mit kleiner Besetzung an. Trainer Eric Busch musste zahlreiche Ausfälle verkraften, hingegen konnte Gästetrainer Baude auf gleich vier Spielerinnen aus dem Drittliga Kader zurückgreifen. Dies sollte sich am Ende auszahlen, denn die Drittliga-Spielerinnen trafen am Ende zum knappen Sieg der Gäste. „Wir haben uns gegen eine starke Mannschaft sehr gut verkauft und hätten mindestens einen Punkt verdient gehabt“, sagte Eric Busch nach dem Spiel. Laura Wolf und Sina Soentgen waren mit fünf Treffern erfolgreichste Schützinnen gegen Aldekerk 2.
28:27! Fortuna-Nachwuchs fährt ersten Saisonsieg ein ie weibliche A-Jugend hat den ersten Sieg in der Oberliga Niederrhein eingefahren. Das Team von Christiane und Wolfgang Rommel setzte sich nach sechzig Minuten gegen den HSV Wuppertal mit 28:27 (13:10) durch. Mit jeweils sechs Treffern avancierten in Natalie Heinz und Isabelle Kramer gleich zwei Spielerinnen zu den erfolgreichsten Schützinnen. Mit einer deutlichen Leistungssteigerung zu den ersten beiden Spielen konnten die Rot-Weißen die ersten beiden Zähler der Saison „Diese 2017/18 einfahren. Mannschaft hat heute auf jeden Fall ihren Aufwärtstrend gezeigt, auch wenn es am Ende ein Zitterspiel war“, berichtete Wolfgang Rommel.
D
Auf dem "Gipfel der Gefühle"
DIE "HOCHKÖNIG-FANBANK" Wie kann man gewinnen? Fortuna Düsseldorf und sein Partner Hochkönig verlosen auch zum ersten Heimspiel der neuen Saison wieder 2 x 2 Plätze auf der „Hochkönig-Fanbank“. Diese steht bei den Heimspielen der Rot-Weißen in der ESPRIT arena unweit der Seitenlinie. Man ist also noch näher am Spielgeschehen, als man dies auf den Tribünen schon ist. Das Einzige, was zu tun ist, um auch mal mit einer Begleitperson direkt am Spielfeldrand Platz zu nehmen, ist die richtige Antwort auf eine Gewinnspielfrage auf www.hochkoenig.at/fanbank zu geben und mit ein bisschen Glück ausgelost zu werden. Viel Erfolg dabei!
In Zusammenarbeit mit:
Auf der „Hochkönig-Fanbank“ können Fortuna-Fans die Heimspiele in der ESPRIT arena ganz nah verfolgen.
66 FORTUNA AKTUELL
FANNEWS
Fortuna mit interessantem Programm in der FARE-Woche 2017
U18-Fahrt zum Auswärtsspiel nach Bielefeld mit Besuch der Wewelsburg Seit 2004 unterstützt Fortuna Düsseldorf die Aktivitäten rund um die international handelnde „Football Against Racism Everywhere“-Woche gemeinsam mit ihren Fans. Am 5. Oktober erfolgt in diesem Jahr der Startschuss für die FAREWochen in Düsseldorf. Rund um dieses Thema wird es in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt verschiedene Vorträge und sonstige Veranstaltungen geben. Hierbei konnte die Fortuna in Kooperation mit einem ihrem Sozialpartner „Respekt und Mut“, dem Fanprojekt Düsseldorf gemeinsam mit der Fanbetreuung und dem TEEN CLUB einige bunte Veranstaltungen 2017 präsentieren. Fahrrad-Tour „Auf dem Weg zur Befreiung“ zum Gedenken an die Männer der Aktion Rheinland, die Düsseldorf vor der Zerstörung durch die Faschisten bewahrten. Die Tour findet nur bei trockenen Wetter statt, ansonsten gibt es eine alternative Führung durch die Mahn -und Gedenkstätte. Treffpunkt ist um 12:45 Uhr auf der Mühlenstraße 29. Da nur maximal 20 Personen teilnehmen können, ist eine Anmeldung unter fanprojekt@ jugendring-duesseldorf.de unbedingt erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. 12.10.2017, 18:30: Theaterstück „Seitenwechsel“ Junges Schauspielhaus m Rahmen der Fussball-Kulturtage NRW 2017 präsentieren die LAG Fanprojekte NRW, das Jugendzentrum PULS Düsseldorf sowie das Fanprojekt Düsseldorf gemeinsam das Theaterstück „Seitenwechsel“ des Westfälischen Landestheaters Castrop-Rauxel e.V.! Der Eintritt ist frei, jeder Interessierte ist herzlich eingeladen, die Theatervorführung im Haus des Jungen Schauspiels Düsseldorf zu besuchen. Einlass 18:30, Beginn der Vorführung: 19:00.
I
Aufwärmshirts (oben) und Choreos wie diese zur FARE-Woche gab es bei der Fortuna in den letzten Jahren häufiger.
05.10.2017, 18:30 Uhr: Die Geschichte der Familie Moszkowicz Erinnerungsort Alter Schlachthof, Hochschule Düsseldorf, Münsterstraße 156 – Eintritt frei er Historiker Dr. Hans Gummersbach beschreibt am Beispiel der neunköpfigen Familie Moszkowicz das dramatische Schicksal der jüdischen Gemeinde der Stadt Ahlen. Vom Vater seit 1938 getrennt, wurde die Familie 1939 nach Essen vertrieben. Ein Teil der Familie wurde am 22. April 1942 über den Düsseldorfer
D
Schlachthof in das Ghetto Izbica deportiert, die Übrigen im März 1943 nach Auschwitz. Nur Imo Moszkowicz überlebte und wurde nach dem Krieg prominenter Pionier der Film- und Fernsehgeschichte in Deutschland. 07.10.2017, 13:00 Uhr: Auf dem Weg zur Befreiung, Mühlenstraße 29 – Eintritt frei as Fanprojekt Düsseldorf veranstaltet in Kooperation mit der Mahn- und Gedenkstätte am Samstag, 7. Oktober (13:00-15:00 Uhr) die
D
14.10.2017, Besuch der Ausstellung „ Fußball im Nationalsozialismus“ samt Auswärtsspiel in Bielefeld für Jugendliche bis 17 Jahren. Wewelsburg, - Unkostenbeitrag von 5 Euro. ur FARE-Woche 2017 bietet das Fanprojekt Düsseldorf gemeinsam mit dem Teen Club eine U18Fahrt zur Ausstellung „Fußball im Nationalsozialismus“ an. Hierbei erhalten die Teilnehmer
Z
der Fahrt die Möglichkeit, mehr über die heutigen Bundesligisten, den Fußball und seine Organisation sowie der Fortuna zurückschauend im Nationalsozialismus zu erfahren. Mehr Infos über den Email-Kontakt: Anmeldung und Informationen zur Fahrt über Jennifer.loepke@jugendring-duesseldorf.de, Tel: 0211 89 242 32 oder k.hallebach@f95.de, Tel: 0211 2380 150 16.10.2017, 19:00 Uhr: Erlebniswelt Rechtsextremismus Haus der Kirche, Bastionsstraße 6 – Eintritt Frei. echtsextremismus heute: Nie war das Bild moderner, die Palette der Stile breiter, die Ausdrucksformen aktueller Jugendkulturen größer. Die neuen Formen sind zeitgemäß und dynamisch, das gewünschte Image ist cool, subversiv und provokant. Die Inhalte jedoch sind im Kern gleich geblieben: rassistisch, antisemitisch und anti-demokratisch. Co-Herausgeber des Buches „Erlebniswelt Rechtsextremismus“ Dr. Thomas Pfeiffer wird die Neuauflage des erfolgreichen „Aufklärungs- und Praxisbuchs“ vorstellen und besonders die aktuellen Erscheinungsformen einer sich wandelnden rechtsextremen Szene eingehen.
R
R
Über Respekt und Mut: espekt und Mut versteht sich als überparteiliches bürgerschaftlich verfasstes Bündnis gegen Rassismus, Antisemitismus und religiösen und politischen Extremismus, entwickelt präventive Maßnahmen zu deren Eindämmung und bietet Veranstaltungen zur Demokratiebildung und interkulturelle Begegnungen an. FORTUNA AKTUELL 67
QUIZ
DAS F95-EMOJI-RÄTSEL Das Fortuna-Quiz springt ins 21. Jahrhundert: Ab sofort gibt es auf der letzten Seite der „Fortuna Aktuell“ nicht mehr das klassische „A, B oder C?“-Quiz, sondern knifflige Bilderrätsel in Emoji-Form. Die kleinen Bildchen, die Menschen seit Jahren von einem Handy aufs andere schicken, stellen in Kombination Heimspiel für Heimspiel verschiedene Begriffe dar.
In der heutigen Ausgabe geht es um STÄDTE IN NRW
Lösungen: 1. Dortmund, 2. Essen, 3. Meerbusch, 4. Wuppertal, 5. Geldern, 6. Haan, 7. Königswinter, 8. Straelen
Wer schafft es, alle zu erraten?
68 FORTUNA AKTUELL
JETZT ANMELDEN UND 250 PUNKTE SICHERN! Und
• Pro 1 € Umsatz 10 Punkte sammeln und bereits ab 10 Besuchen* oder 1.250 Punkten Freitickets oder Prämien einlösen. • Mit wechselnden Preisvorteilen sparen und bei tollen Gewinnspielen mitmachen. • Exklusive Einladungen zu Sondervorführungen und Filmevents erhalten. • Und das Beste: Die CineStarCARD ist völlig kostenlos. Jetzt an der Kinokasse, per App oder unter cinestar.de/card anmelden. * Durchschnittsumsatz bei zehn gekauften Tickets inkl. Snacks im Gesamtwert von 125 €.
TESTSIEGER UND WANN TESTEN SIE UNS?
Theodorstraße 283 40472 Düsseldorf WWW.KUECHENAKTUELL.DE
SITZ DER GESELLSCHAFT: KÜCHEN AKTUELL GMBH • SENEFELDERSTRASSE 2B • 38124 BRAUNSCHWEIG
SPIELPLAN SAISON 2017/18 01. Spieltag (28.-31.07.2017)
20:30 VfL Bochum 13:00 FC Ingolstadt 15:30 SV Darmstadt 98 Arminia Bielefeld 13:30 1.FC Nürnberg 15:30 Holstein Kiel Dynamo Dresden 20:30 Fortuna Düsseldorf 20:00 1.FC Heidenheim
18:30 20:30 13:00 15:30 13:30 15:30 20:30
18:30 13:00 13:30 20:30
18:30 13:00 13:30 20:30
18:30 13:00 13:30 20:30
18:30 19:00 13:00 13:30
18:30 18:30 20:30
18:30 13:00 13:30 20:30
: FC St. Pauli 0:1 (0:0) : Union Berlin 0:1 (0:0) : SpVgg Greuther Fürth 1:0 (0:0) : Jahn Regensburg 2:1 (1:1) : 1.FC Kaiserslautern 3:0 (2:0) : SV Sandhausen 2:2 (0:2) : MSV Duisburg 1:0 (0:0) : Eintr. Braunschweig 2:2 (1:1) : Erzgebirge Aue 2:1 (1:1)
02. Spieltag (04.-07.08.2017)
Union Berlin : Holstein Kiel SV Sandhausen : FC Ingolstadt 1.FC Kaiserslautern : SV Darmstadt 98 MSV Duisburg : VfL Bochum Eintr. Braunschweig : 1.FC Heidenheim Jahn Regensburg : 1.FC Nürnberg SpVgg Greuther Fürth : Arminia Bielefeld Erzgebirge Aue : Fortuna Düsseldorf FC St. Pauli : Dynamo Dresden
4:3 (3:3) 1:0 (0:0) 1:1 (1:0) 1:1 (1:0) 2:0 (1:0) 0:1 (0:0) 1:2 (0:2) 0:2 (0:1) 2:2 (1:1)
03. Spieltag (18.-21.08.2017) SV Darmstadt 98 Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim Fortuna Düsseldorf FC Ingolstadt 1.FC Nürnberg Holstein Kiel Arminia Bielefeld
: FC St. Pauli 3:0 (1:0) : Erzgebirge Aue 1:1 (1:1) : SV Sandhausen 0:4 (0:1) : MSV Duisburg 1:2 (0:0) : 1.FC Kaiserslautern 2:0 (1:0) : Jahn Regensburg 2:4 (0:1) : Union Berlin 2:2 (0:0) : SpVgg Greuther Fürth 3:1 (2:1) : VfL Bochum 2:0 (2:0)
04. Spieltag (25.-28.08.2017)
SpVgg Greuther Fürth : FC Ingolstadt MSV Duisburg : SV Darmstadt 98 FC St. Pauli : 1.FC Heidenheim Erzgebirge Aue : 1.FC Nürnberg Jahn Regensburg : Holstein Kiel Union Berlin : Arminia Bielefeld VfL Bochum : Dynamo Dresden SV Sandhausen : Fortuna Düsseldorf 1.FC Kaiserslautern : Eintr. Braunschweig
18:30 13:00 13:30 20:30
0:3 (0:2) 1:1 (0:0) 0:4 (0:4) 1:0 (0:0) 1:6 (0:2) 4:3 (1:2) 3:1 (2:0) 1:2 (1:1) 0:2 (0:0)
07. Spieltag (19.-21.09.2017)
: MSV Duisburg 2:2 (1:1) : Union Berlin 1:0 (0:0) : Erzgebirge Aue 0:2 (0:1) : FC St. Pauli 0:1 (0:1) : SpVgg Greuther Fürth 3:0 (2:0) : Arminia Bielefeld 0:2 (0:0) : SV Darmstadt 98 2:2 (1:1) : Jahn Regensburg 1:0 (0:0) : VfL Bochum 3:1 (1:1)
08. Spieltag (22.-25.09.2017)
Erzgebirge Aue : SV Sandhausen MSV Duisburg : Holstein Kiel FC St. Pauli : Fortuna Düsseldorf Arminia Bielefeld : 1.FC Heidenheim Jahn Regensburg : Eintr. Braunschweig SV Darmstadt 98 : Dynamo Dresden SpVgg Greuther Fürth : 1.FC Nürnberg VfL Bochum : FC Ingolstadt Union Berlin : 1.FC Kaiserslautern
09. Spieltag (29.09.-02.10.2017)
18:30 FC Ingolstadt 1.FC Kaiserslautern 13:00 1.FC Nürnberg Erzgebirge Aue Holstein Kiel 13:30 Eintr. Braunschweig 1.FC Heidenheim SV Sandhausen 20:30 Fortuna Düsseldorf
70 FORTUNA AKTUELL
1:0 (1:0) 1:3 (0:1) 1:2 (1:2) 1:1 (0:0) 2:1 (0:1) 3:3 (1:2) 1:3 (0:1) 2:0 (2:0) 5:0 (4:0)
: SV Darmstadt 98 3:0 (1:0) : SpVgg Greuther Fürth 3:0 (0:0) : Arminia Bielefeld 1:2 (0:0) : Union Berlin 1:2 (0:0) : VfL Bochum 3:0 (2:0) : FC St. Pauli 0:2 (0:0) : Dynamo Dresden 0:2 (0:1) : Jahn Regensburg 2:0 (0:0) : MSV Duisburg -:- (-:-)
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
: 1.FC Heidenheim -:- (-:-) : SV Darmstadt 98 -:- (-:-) : VfL Bochum -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Arminia Bielefeld -:- (-:-) : Dynamo Dresden -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-)
FC St. Pauli : 1.FC Kaiserslautern MSV Duisburg : Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden : FC Ingolstadt VfL Bochum : SV Sandhausen Arminia Bielefeld : Fortuna Düsseldorf 1.FC Heidenheim : Holstein Kiel SpVgg Greuther Fürth : Erzgebirge Aue Jahn Regensburg : Union Berlin SV Darmstadt 98 : 1.FC Nürnberg
11. Spieltag (20.-23.10.2017) FC Ingolstadt Fortuna Düsseldorf Eintr. Braunschweig Union Berlin Holstein Kiel 1.FC Nürnberg 1.FC Kaiserslautern Erzgebirge Aue SV Sandhausen
12. Spieltag (27.-30.10.2017)
: SpVgg Greuther Fürth 1:1 (1:0) : Jahn Regensburg 1:3 (0:0) : Erzgebirge Aue 1:2 (0:1) : MSV Duisburg 0:4 (0:1) : 1.FC Kaiserslautern 2:1 (1:0) : VfL Bochum 1:2 (1:0) : SV Sandhausen 1:1 (0:0) : Union Berlin 3:2 (1:0) : FC St. Pauli 0:1 (0:0)
Erzgebirge Aue : Holstein Kiel Union Berlin : Eintr. Braunschweig FC St. Pauli : FC Ingolstadt SV Sandhausen : 1.FC Kaiserslautern MSV Duisburg : 1.FC Nürnberg SV Darmstadt 98 : Arminia Bielefeld SpVgg Greuther Fürth : Fortuna Düsseldorf VfL Bochum : 1.FC Heidenheim Jahn Regensburg : Dynamo Dresden
10. Spieltag (13.-16.10.2017)
18:30 FC St. Pauli : Erzgebirge Aue Arminia Bielefeld : FC Ingolstadt 13:00 SV Darmstadt 98 : Holstein Kiel SpVgg Greuther Fürth : SV Sandhausen Jahn Regensburg : 1.FC Kaiserslautern 13:30 Dynamo Dresden : Eintr. Braunschweig 1.FC Heidenheim : 1.FC Nürnberg MSV Duisburg : Union Berlin 20:30 VfL Bochum : Fortuna Düsseldorf
18:30 13:00 13:30 20:30
06. Spieltag (15.-17.09.2017)
FC Ingolstadt SV Sandhausen 1.FC Kaiserslautern Holstein Kiel Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim Fortuna Düsseldorf 1.FC Nürnberg
18:30 13:00 13:30 20:30
0:1 (0:0) 1:2 (1:1) 1:0 (0:0) 3:1 (0:0) 1:2 (1:2) 1:1 (0:0) 3:2 (2:1) 1:2 (1:0) 1:1 (0:1)
05. Spieltag (08.-11.09.2017) Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim FC Ingolstadt Arminia Bielefeld Holstein Kiel SV Darmstadt 98 Eintr. Braunschweig Fortuna Düsseldorf 1.FC Nürnberg
18:30 13:00 13:30 20:30
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
: MSV Duisburg -:- (-:-) : VfL Bochum -:- (-:-) : SV Darmstadt 98 -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : 1.FC Heidenheim -:- (-:-) : Arminia Bielefeld -:- (-:-) : Dynamo Dresden -:- (-:-) : FC Ingolstadt -:- (-:-)
13. Spieltag (03.-06.11.2017) SV Sandhausen 1.FC Kaiserslautern Eintr. Braunschweig Union Berlin Jahn Regensburg Fortuna Düsseldorf Erzgebirge Aue Holstein Kiel 1.FC Nürnberg
14. Spieltag (17.-20.11.2017) SV Darmstadt 98 Arminia Bielefeld 1.FC Heidenheim VfL Bochum 1.FC Nürnberg FC Ingolstadt FC St. Pauli MSV Duisburg Dynamo Dresden
: SV Sandhausen -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-) : Union Berlin -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Holstein Kiel -:- (-:-) : Fortuna Düsseldorf -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-) : Erzgebirge Aue -:- (-:-) : 1.FC Kaiserslautern -:- (-:-)
15. Spieltag (24.-27.11.2017)
18:30 Union Berlin : SV Darmstadt 98 SV Sandhausen : 1.FC Heidenheim 13:00 Eintr. Braunschweig : 1.FC Nürnberg Holstein Kiel : FC Ingolstadt Jahn Regensburg : MSV Duisburg 13:30 SpVgg Greuther Fürth : FC St. Pauli 1.FC Kaiserslautern : Arminia Bielefeld Erzgebirge Aue : VfL Bochum 20:30 Fortuna Düsseldorf : Dynamo Dresden
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
16.Spieltag, Spieltag07.12.2012 (01.-04.12.2017) 16. - 09.12.2012 *
18:30 15:30 15:30 13:00 15:30 15:30 15:30 13:30 15:30 15:30 15:30 20:30 15:30
1.FC Heidenheim Borussia Dortmund Arminia Bielefeld M‘gladbach 1.FCStuttgart Nürnberg VfB MSV Duisburg Hannover 96 Holstein Kiel 1. FC Nürnberg SV Darmstadt 98 Sport-Club Freiburg Dynamo Dresden FC Augsburg VfL Bochum SV Hamburger FC Ingolstadt Eintr. Frankfurt
1.FCWolfsburg Kaiserslautern -:- (-:-) : VfL St. Pauli : 1.FCFSV Mainz 05 -:- (-:-) SV Schalke Sandhausen : FC 04 -:- (-:-) SpVgg04 Greuther Fürth -:: Bayer Leverkusen -:- (-:-) : Fortuna Düsseldorf -:- (-:-) Jahn Regensburg -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:Erzgebirge Aue : FC Bayern München -:- (-:-) UnionHoffenheim Berlin : 1899 -:- (-:-) Eintr. Braunschweig : SV Werder Bremen -:- (-:-)
17. Spieltag (08.-11.12.2017)*
Eintr. Braunschweig : Holstein Kiel Union Berlin : Dynamo Dresden FC St. Pauli : MSV Duisburg SpVgg Greuther Fürth : 1.FC Heidenheim SV Sandhausen : Arminia Bielefeld Fortuna Düsseldorf : 1.FC Nürnberg 1.FC Kaiserslautern : FC Ingolstadt Erzgebirge Aue : SV Darmstadt 98 Jahn Regensburg : VfL Bochum
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
DFB-Pokal 1. Hauptrunde: Samstag, 12.08.2017, 18:30 Uhr Arminia Bielefeld : Fortuna Düsseldorf 1:3 n.V. (0:0) 2. Hauptrunde: Dienstag, 24.10.2017, 18:30 Uhr Fortuna Düsseldorf : Bor. M´Gladbach -:- (-:-) Achtelfinale 19.12.2017 - 20.12.2017 Viertelfinale 06.02.2018 - 07.02.2018 Halbfinale 17.04.2018 - 18.04.2018 Finale 19.05.2018
18. Spieltag (15.-18.12.2017)*
Eintr. Braunschweig : Fortuna Düsseldorf Union Berlin : FC Ingolstadt FC St. Pauli : VfL Bochum SpVgg Greuther Fürth : SV Darmstadt 98 SV Sandhausen : Holstein Kiel 1.FC Kaiserslautern : 1.FC Nürnberg Erzgebirge Aue : 1.FC Heidenheim MSV Duisburg : Dynamo Dresden Jahn Regensburg : Arminia Bielefeld
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
: SV Sandhausen -:- (-:-) : 1.FC Kaiserslautern -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : Erzgebirge Aue -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Union Berlin -:- (-:-)
19. Spieltag (23.-25.01.2018)* FC Ingolstadt SV Darmstadt 98 Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim VfL Bochum Fortuna Düsseldorf 1.FC Nürnberg Arminia Bielefeld Holstein Kiel
20. Spieltag (26.-29.01.2018)*
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
: SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : 1.FC Kaiserslautern -:- (-:-) : VfL Bochum -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : SV Sandhausen -:- (-:-) : Erzgebirge Aue -:- (-:-) : Union Berlin -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-)
Union Berlin : 1.FC Nürnberg FC St. Pauli : SV Darmstadt 98 SpVgg Greuther Fürth : Holstein Kiel VfL Bochum : Arminia Bielefeld SV Sandhausen : Dynamo Dresden 1.FC Kaiserslautern : Fortuna Düsseldorf Erzgebirge Aue : Eintr. Braunschweig MSV Duisburg : 1.FC Heidenheim Jahn Regensburg : FC Ingolstadt
21. Spieltag (02.-05.02.2018)* FC Ingolstadt SV Darmstadt 98 Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim Fortuna Düsseldorf 1.FC Nürnberg Arminia Bielefeld Holstein Kiel
22. Spieltag (09.-12.02.2018)*
Union Berlin : Fortuna Düsseldorf FC St. Pauli : 1.FC Nürnberg SpVgg Greuther Fürth : Dynamo Dresden VfL Bochum : SV Darmstadt 98 SV Sandhausen : Eintr. Braunschweig 1.FC Kaiserslautern : Holstein Kiel Erzgebirge Aue : FC Ingolstadt MSV Duisburg : Arminia Bielefeld Jahn Regensburg : 1.FC Heidenheim
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
: FC St. Pauli -:- (-:-) : Union Berlin -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-) : VfL Bochum -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : SV Sandhausen -:- (-:-) : SV Darmstadt 98 -:- (-:-) : Erzgebirge Aue -:- (-:-)
23. Spieltag (16.-19.02.2018)* FC Ingolstadt Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim Fortuna Düsseldorf 1.FC Nürnberg 1.FC Kaiserslautern Arminia Bielefeld Holstein Kiel
24. Spieltag (23.-26.02.2018)*
SV Darmstadt 98 : 1.FC Heidenheim Union Berlin : SV Sandhausen FC St. Pauli : Holstein Kiel SpVgg Greuther Fürth : Eintr. Braunschweig VfL Bochum : 1.FC Nürnberg Erzgebirge Aue : 1.FC Kaiserslautern Arminia Bielefeld : Dynamo Dresden MSV Duisburg : FC Ingolstadt Jahn Regensburg : Fortuna Düsseldorf
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
25. Spieltag (02.-05.03.2018)* FC Ingolstadt Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim SV Sandhausen Fortuna Düsseldorf 1.FC Nürnberg 1.FC Kaiserslautern Holstein Kiel
: VfL Bochum -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-) : SV Darmstadt 98 -:- (-:-) : Arminia Bielefeld -:- (-:-) : Erzgebirge Aue -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Union Berlin -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-)
* Dieser Spieltag ist noch nicht fix terminiert.
Hinweis: Die exakten Termine werden immer erst einige Wochen vor den Spielen bekannt gegeben. Zudem kann es aufgrund aktueller Ereignisse zu Terminänderungen kommen.
15:30
15:30
26. Spieltag (09.-12.03.2018)*
SV Darmstadt 98 : FC Ingolstadt Union Berlin : Erzgebirge Aue Dynamo Dresden : 1.FC Heidenheim FC St. Pauli : Eintr. Braunschweig SpVgg Greuther Fürth : 1.FC Kaiserslautern VfL Bochum : Holstein Kiel Arminia Bielefeld : 1.FC Nürnberg MSV Duisburg : Fortuna Düsseldorf Jahn Regensburg : SV Sandhausen
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
27. Spieltag (16.-19.03.2018)* FC Ingolstadt Eintr. Braunschweig Union Berlin SV Sandhausen Fortuna Düsseldorf 1.FC Nürnberg 1.FC Kaiserslautern Erzgebirge Aue Holstein Kiel
: Dynamo Dresden -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-) : VfL Bochum -:- (-:-) : Arminia Bielefeld -:- (-:-) : SV Darmstadt 98 -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : 1.FC Heidenheim -:- (-:-)
28. Spieltag (31.03.-02.04.2018)* SV Darmstadt 98 : Fortuna Düsseldorf Dynamo Dresden : 1.FC Nürnberg 1.FC Heidenheim : FC Ingolstadt FC St. Pauli : SV Sandhausen SpVgg Greuther Fürth : Union Berlin VfL Bochum : Eintr. Braunschweig Arminia Bielefeld : Holstein Kiel MSV Duisburg : 1.FC Kaiserslautern Jahn Regensburg : Erzgebirge Aue
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
29. Spieltag (06.-09.04.2018)* FC Ingolstadt Eintr. Braunschweig Union Berlin SV Sandhausen Fortuna Düsseldorf 1.FC Nürnberg 1.FC Kaiserslautern Erzgebirge Aue Holstein Kiel
: Arminia Bielefeld -:- (-:-) : Dynamo Dresden -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : VfL Bochum -:- (-:-) : 1.FC Heidenheim -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : SV Darmstadt 98 -:- (-:-)
30. Spieltag (13.-16.04.2018)*
FC Ingolstadt : 1.FC Nürnberg SV Darmstadt 98 : Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden : Holstein Kiel 1.FC Heidenheim : Fortuna Düsseldorf FC St. Pauli : Union Berlin SpVgg Greuther Fürth : Jahn Regensburg VfL Bochum : 1.FC Kaiserslautern Arminia Bielefeld : Erzgebirge Aue MSV Duisburg : SV Sandhausen
31. Spieltag (20.-23.04.2018)*
Eintr. Braunschweig : Arminia Bielefeld Union Berlin : 1.FC Heidenheim SpVgg Greuther Fürth : VfL Bochum SV Sandhausen : SV Darmstadt 98 Fortuna Düsseldorf : FC Ingolstadt 1.FC Kaiserslautern : Dynamo Dresden Erzgebirge Aue : MSV Duisburg Holstein Kiel : 1.FC Nürnberg Jahn Regensburg : FC St. Pauli
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
32. Spieltag (27.-30.04.2018)* FC Ingolstadt SV Darmstadt 98 Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim FC St. Pauli VfL Bochum 1.FC Nürnberg Arminia Bielefeld MSV Duisburg
: Holstein Kiel -:- (-:-) : Union Berlin -:- (-:-) : Fortuna Düsseldorf -:- (-:-) : SV Sandhausen -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Erzgebirge Aue -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-) : 1.FC Kaiserslautern -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-)
33. Spieltag (06.05.2018)
Eintr. Braunschweig : FC Ingolstadt Union Berlin : VfL Bochum FC St. Pauli : Arminia Bielefeld SpVgg Greuther Fürth : MSV Duisburg SV Sandhausen : 1.FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf : Holstein Kiel 1.FC Kaiserslautern : 1.FC Heidenheim Erzgebirge Aue : Dynamo Dresden Jahn Regensburg : SV Darmstadt 98
34. Spieltag (13.05.2018) FC Ingolstadt SV Darmstadt 98 Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim VfL Bochum 1.FC Nürnberg Arminia Bielefeld MSV Duisburg Holstein Kiel
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
: 1.FC Kaiserslautern -:- (-:-) : Erzgebirge Aue -:- (-:-) : Union Berlin -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-) : Fortuna Düsseldorf -:- (-:-) : SV Sandhausen -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-)
Heimtrikot
Auswärtstrikot
Ausweichtrikot
FORTUNA DÜSSELDORF
Das neue Trikot Saison 2017/2018.