# 883 / €1.-
FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf
SV DARMSTADT 98 11. Spieltag | Freitag, 20.10.2017 | 18:30 Uhr
FUNKEL VOR DEM SPIEL
„ES WIRD WIEDER VERÄNDERUNGEN GEBEN“
HEUTE IN DER ARENA
GROSSE AUSBILDUNGSBÖRSE
„Das Entscheidende ist unser Teamspirit“
FORTUNA DÜSSELDORF
Foto: Christof Wolff
Florian Neuhaus im Interview
R KUJOVIC EMI SAISON 2017/18 | 14.10.2017, 13:00 UHR
10. SPIELTAG ORF 0:2 (0:1) DSC ARMINIA BIELEFELD : FORTUNA DÜSSELD
POSTER:
EMIR KUJOVIC
„Keine Angst vor Verlängerung mit Orthomol Sport®. Leistungsfähigkeit, die bis zum Abpfiff reicht.“ Rouven Hennings, Stürmer
Für alle, die alles geben Die orthomolekulare Mikronährstoffkombination • unterstützt die Leistungsfähigkeit • trägt zur Regeneration bei • stärkt die Widerstandskraft Find us on Facebook orthomolsport
View on Instagram @orthomol_sport #dieallesgeben #orthomolsport
Orthomol Sport® ist ein Nahrungsergänzungsmittel. Wichtige Mikronährstoffe für die sportliche Leistung. Mit Vitamin C zur Aufrechterhaltung der normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensivem körperlichen Training. Mit Vitamin B6 als Beitrag zum normalen Protein- und Glykogenstoffwechsel und Magnesium als Beitrag zum normalen Energiestoffwechsel und zur Muskelfunktion. Mit L-Carnitin, Coenzym Q10 und Omega-3-Fettsäuren. orthomol-sport.de
INHALTSVERZEICHNIS / IMPRESSUM
FORTUNA AKTUELL
12 TRAINERTEAM
Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf
Ausgabe # 883 · Freitag, 20. Oktober 2017
4
6 8
10
BILD DER WOCHE INTERVIEW DER WOCHE | FLORIAN NEUHAUS „Das Entscheidende ist unser Teamspirit“ DURCH DIE LETZTE WOCHE MIT FORTUNA DÜSSELDORF NEWS u.a. mit: - Funkel vor dem Heimspiel: „Es wird wieder Veränderungen geben“ - Thomas Kleine und Axel Bellinghausen neue Co-Trainer - Robert Schäfer und Jörg Eicker bilanzieren das abgelaufene Geschäftsjahr 2016/2017 - Ausbildungsbörse mit zwölf Betrieben - Zertifizierungslehrgang Behindertenfanbeauftragter gestartet - Historie: Treffen der Alt-Fortunen - Fortunen auf der Rehacare als Rollstuhl-Basketballer aktiv - Rheinbahn übergibt Haltestellenschild „Fortunaplatz“ an den Verein - Andre Hoffmann überrascht die „Erstis“ an der Fachhochschule - Erster F95-Charity- Trödelmarkt ein voller Erfolg - Düsseldorfer Bündnis „Willkommen im Fußball“ vorgestellt - Werner Faßbender ist verstorben - KIDS & Ü60 CLUB: Fortunen feiern gemeinsam den Auswärtssieg - TEEN CLUB: Gemeinsam mit dem Fanprojekt unterwegs
30
RÜCKBLICK: Arminia Bielefeld
32
STATISTIK: Statistik Saison 2017/18 | Der aktuelle Spieltag
34
STATISTIK: Alle Spiele im Überblick
35
DOPPELPOSTER: Spielankündigungsplakat / Emir Kujovic
40
SPONSOREN & PARTNER
42
F95-KABINE
20 „FORTUNAPLATZ“
30 RÜCKBLICK
52 VORSCHAU
SV DARMSTADT 98
50
44
GÄSTEKABINE
46
GÄSTE-11: „Oh Lilien, oh Lilien, oh Lilien!“
48
UNTER DER LUPE | Aytac Sulu: Ein Mann für alle Fälle
YESTERDAY: In dieser Woche vor... WAS GESCHAH... am Tag, als Adam Bodzek geboren wurde?
51
YESTERDAY: Fortuna Düsseldorf 2009/10
52
VORSCHAU: Das Pokalderbyfieber grassiert
54
PROMI-TIPP
56
CLUB 95
60
62
NLZ-BILD DER WOCHE NLZ: Zwote schlägt Dortmund 2:0 und fährt drei wichtige Punkte ein NLZ: U19-Talent profitiert vom handwerksPARTNER
63
NLZ: U17-Derby in Flingern – U19 muss nach Münster
64
NLZ: Tobias Müller für U15-Nationalmannschaft nominiert
66 67
FANNEWS: #f95fanpics FANNEWS FANNEWS: Die „Hochkönig-Fanbank“ HANDBALL: Sportlich erfolgreich – auch dank zahlreicher Aktivitäten außerhalb des Spielfeldes HANDBALL: Erfolgreiches Wochenende für die Frauen-Teams
68
DAS F95-EMOJI-RÄTSEL: Jobs und Aufgaben rund um ein Fortuna-Heimspiel
70
SPIELPLAN: Alle Partien der Saison 2017/18
Impressum „Fortuna Aktuell“, Flinger Broich 87, 40235 Düsseldorf Herausgeber: Fortuna Düsseldorf - Leitung: Kai Niemann (ViSdP) Chefredaktion: Christian Krumm Redaktion: Philipp Bromma, Andreas Hecker, Markus Heller, Kai Niemann Ständige Mitarbeiter: Wolfgang Böse, Peter Damjancevic, Dirk Deutschländer, Stefan Felix, Andrea Köhn,Tom Koster, Marco Langer, Rolf Remers, Hubert Ronschke Fotos: Christof Wolff, Sandra und Michael Schneider, Horstmüller, Getty Images, Thorsten Schmidtkord, Michael Gueth, DPA/Picture Alliance, David Young Layout & Bildbearbeitung: Christian Lewandowski
Grafiken: @andrejco-fotolia.com / @Sergey Kandakov-fotolia.com
Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei Düsseldorf
Nachdruck, Vervielfältigung (inkl. Mikroverfilmung, Verarbeitung mit elektronischen Medien und Übersetzung), auch in Auszügen, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers. Ausführliche Angaben zum Verein finden sich unter www.f95.de Fortuna Düsseldorf hat sich dazu entschlossen, die Produktion des Stadionmagazins „Fortuna Aktuell“ durch Zertifikatskauf CO2-kompensiert zu stellen. Ab sofort ist Fortuna Düsseldorf in der Lage, zuverlässige und zertifizierte Aussagen über die Höhe der CO2-Emmissionen bei der Produktion von „Fortuna Aktuell“ zu machen. Die Prüfung einer veröffentlichten Print-CO2-Kompensation-Ident-Nummer (siehe nebenstehend) kann jederzeit auf der Internetseite des Bundesverbandes Druck (www.bvdm-online.de) abgefragt werden. Hier finden sich auch weitere Informationen Id-Nr. 1767921 zur Klimainitiative der Druckwww.bvdm-online.de und Medienverbände.
kompensiert
FORTUNA AKTUELL 3
BILD DER WOCHE
E H C O W R E D D L BI
Wochenende gab es für die Fortuna n zte let Am iß: we d un rot in be rau r Jubelt ia Bielefeld gewannen die Flingerane min Ar bei n den , ern fei zu nd Gru n alle erdem ihre Tabellenführung. Auf die nicht nur verdient 2:0, sie festigten auß Torschütze zum 2:0, und Lukas er ter spä , aus uh Ne n ria Flo h sic uen sem Bild fre o Raman. Der belgische Wirbelwind nit Be von or gst run Füh das r übe z Schmit und davon und brachte die Fortunen auf auf lfte Hä ten ers der e End en geg r wa die Siegerstraße.
4 FORTUNA AKTUELL
Foto: Christof Wolff
BILD DER WOCHE
FORTUNA AKTUELL 5
DAS INTERVIEW DER WOCHE
FLORIAN NEUHAUS 10
Position: Mittelfeld | Trikotnummer: 6 | Geburtsdatum: 16.03.1997 Größe: 1,82m | Gewicht: 70 Kg | Geburtsort: Landsberg | Nationalität: DE
JAHRE JUNG war Neuhaus, als er von seinem Heimatverein TSV Landsberg zum TSV 1860 München wechselte. Das sind gleichzeitig die einzigen beiden Vereine in seiner Vita als Jugendspieler.
50
METER vom gegnerischen Tor entfernt war Neuhaus, als er im Halbfinal-Hinspiel um die Deutsche Meisterschaft gegen Borussia Dortmund mit einem Heber den gegnerischen Keeper überwand. Es war gleichzeitig das Tor des Monats Mai 2016.
40
MINUTEN brauchte er für sein erstes Pflichtspieltor für den Traditionsverein aus Flingern. Am ersten Spieltag wurde er nach 39 Minuten für Kapitän Oliver Fink eingewechselt, nach 79 Minuten erzielte er gegen Eintracht Braunschweig den 2:2 Ausgleich.
4
MAL konnte Neuhaus seinem Team in dieser Saison schon mit einem eigenen Treffer helfen. Es waren gleichzeitig seine ersten vier Tore in der 2. Bundesliga.
1
TREFFER des Mittelfeldspielers in der Relegation gegen Jahn Regensburg reichte für den TSV 1860 München zwar zu einem 1:1 im Hinspiel. Die 0:2-Niederlage im Rückspiel bedeutet jedoch für die „Löwen“ den Abstieg.
12
ZWEITLIGASPIELE hatte der Youngster erst auf dem Konto, als er im Sommer von Borussia Mönchengladbach verpflichtet und an die Fortuna verliehen wurde. In dieser Saison kam er bislang acht Mal in der 2. Bundesliga und einmal im Pokal zum Einsatz. 6 FORTUNA AKTUELL
8
EINSÄTZE für deutsche Juniorennationalmannschaften hat der 20-Jährige auf dem eigenen Konto. Nach fünf Begegnungen für die U20-Auswahl ist er aktuell fester Bestandteil des U21-Kaders. Drei Mal lief er bisher für den ältesten Jugendjahrgang auf.
626
MINUTEN stand Fortunas Nummer 6 in neun Pflichtspielen für die Rot-Weißen auf dem Feld. Zum Vergleich: Für 1860 waren es in der vergangenen Spielzeit in zwölf Partien nur 473 Minuten.
DAS INTERVIEW DER WOCHE
Florian Neuhaus brauchte nicht lange, um bei der Fortuna anzukommen
„Das Entscheidende ist unser Teamspirit“ Wie Phönix aus der Asche! So ist der Auftritt von Florian Neuhaus am ersten Spieltag gegen Eintracht Braunschweig zu beschreiben. In der 39. Minute ersetzte der Neuzugang den verletzten Kapitän Oliver Fink, in der 79. Minute erzielte er das viel umjubelte 2:2-Ausgleichstor. Und das war nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was er bis heute schon geleistet hat. Dementsprechend ist die Einstiegsfrage der Redaktion von „Fortuna Aktuell“ auch keine große Überraschung. Fällt Dir auf Anhieb irgendetwas ein, von dem Du seit Deinem Wechsel zur Fortuna enttäuscht worden bist? Nein, wirklich überhaupt nichts! Es ist für die Mannschaft, aber auch für mich persönlich bisher perfekt gelaufen. Deshalb ist es für alle Beteiligten bislang eine durchweg positive Geschichte. Ich hoffe natürlich, dass dieses Gefühl noch sehr lange anhält. Wie lautet Deine Erklärung, warum es bei der Fortuna aktuell so gut läuft? Das Entscheidende ist unser Teamspirit! Wir verstehen uns außerhalb des Platzes super, auf dem Spielfeld ist jeder für den anderen da. Man macht gerne für jeden seiner Mitspieler einen Extra-Meter, wenn es der Mannschaft hilft. Wir sind ein verschworener Haufen. Das kitzelt zu der sportlichen Qualität, die wir zweifelsohne im Kader haben, noch einige zusätzliche Prozentpunkte heraus. Wie häufig hast Du schon den Namen „Florian Neuhaus“ und den Begriff „Torjäger“ in einem Satz gehört oder gelesen? (lacht) Seitdem ich hier bin, schon ein bisschen häufiger. Aber Spaß beiseite: Es freut mich natürlich sehr, dass ich schon vier Mal treffen und damit der Mannschaft helfen konnte. Ich wäre sehr glücklich, wenn noch das eine oder andere Tor dazukommen würde. Wie erklärst Du Dir Deine Torgefahr? Es spielen sicherlich mehrere Faktoren eine Rolle. Ich fühle mich hier pudelwohl und spüre jeden Tag das Vertrauen von den Kollegen und vom gesamten Trainerteam. Hinzu kommt die etwas offensivere Rolle auf der „Achter-Position“, auf der ich mich sehr gut entfalten und auch torgefährlich werden kann.
Apropos Torgefahr: Wo befindet sich derzeit Deine „Tor-des-Monats“-Medaille aus dem Mai 2016? Die ist bei meinen Eltern im Wohnzimmerschrank. Die Medaille haben meine Eltern behalten dürfen und sie ist nicht mit nach Düsseldorf umgezogen (lacht). Du hast damals bei Deinem – vorsichtig ausgedrückt – Fernschuss im Dortmunder Signal-IdunaPark schon kurz nachdem der Ball den Fuß verlassen hat, die Arme hochgerissen. Bei einem Versuch aus 50 Metern schon mutig, oder? Wenn man die Szene im Nachhinein realistisch betrachtet, muss die Frage erlaubt sein: „Was macht er da?“ Es war einfach Instinkt. Als der Ball meinen Fuß verlassen hat, hatte ich sofort ein super Gefühl. Dann habe ich die Flugkurve gesehen und direkt gedacht: „Oh, der kann reingehen!“ Dann hat es tatsächlich geklappt und der Rest war pure Freude. Zurück zur Fortuna: Cheftrainer Friedhelm Funkel hat vor dem Spiel in Bielefeld in einer Mannschaftssitzung und im Rahmen der Pressekonferenz betont, dass Ihr auch in einigen Spielen das Glück des Tüchtigen hattet. Hilft dem Team eine solche Warnung? Natürlich! Aber auch uns Spielern ist bewusst, dass wir noch einiges verbessern können. Wir haben zwar eine hervorragende Punktausbeute, es gibt aber auch noch viele Dinge, die noch nicht so passen, wie der Trainer und wir uns das vorstellen. Ich bin mir sicher, dass wir alle realistisch genug sind, um die aktuelle Situation richtig einschätzen zu können. Was könnt Ihr konkret besser machen? Einiges! Das fängt an bei einer besseren Spielkontrolle, vor allem, wenn wir in Führung liegen. Wir haben jetzt in Bielefeld zum ersten Mal eine gute Leistung über 90
Minuten gezeigt. In allen anderen Spielen hatten wir auch Phasen, in denen nicht viel zusammenging. Wir können insgesamt souveräner auftreten. Es muss für jedes Spiel unser Ziel sein, über die gesamte Spieldauer konstant gut zu sein. Wenn uns das gelingt, wird es für den Gegner extrem schwierig, uns zu schlagen. In der letzten Länderspielpause hat Co-Trainer Peter Hermann den Verein verlassen. Wie ist Dein Eindruck vom neuen Duo Thomas Kleine und Axel Bellinghausen? Es war ein nahtloser Übergang. Wenn man es nicht wüsste, würde kein Mensch auf die Idee kommen, dass dort ein Wechsel stattgefunden hat. Sicherlich hat Peter Hermann hier hervorragende Arbeit geleistet, aber man kann schon jetzt sehen, dass auch Thomas Kleine und Axel Bellinghausen einen genauso großartigen Job machen. Für uns in der Mannschaft ist das Thema sowieso erledigt, weil sich gar nicht viel verändert hat. Auf dem Platz ist im zentralen Mittelfeld der Konkurrenzkampf groß, sodass mit Ausnahme von Marcel Sobottka jeder schon auf der Bank Platz nehmen musste. Wie sieht man das als „Betroffener“? Ich sehe das sehr entspannt. Die elf Jungs, die auf dem Platz stehen, geben Vollgas. Das Gleiche gilt für diejenigen, die eingewechselt werden. Ich versuche, in jedem Training und in den Spielen mein Bestes zu geben. Wie der Trainer dann im nächsten Spiel aufstellt, ist einzig und alleine seine Entscheidung. Aber eins ist klar: Es ist eine große Stärke von uns, dass immer jeder Einzelne alles geben muss. Nun kommt Darmstadt 98 in die ESPRIT arena. Beim Blick auf das Torverhältnis von 20:19 ist man geneigt zu sagen: Hinten anfällig, vorne immer für ein Tor gut. Wie siehst Du die „Lilien“?
Ich glaube, dass man es sich damit zu einfach macht. Ich betrachte jedes einzelne Spiel immer für sich. Man kann beispielsweise anhand der Partie gegen Nürnberg am Montag nicht darauf schließen, dass die Darmstädter auch hier in der Defensive anfällig sein werden. Wir wissen, dass auf uns ein sehr stark besetzter Gegner wartet. Wir müssen wieder eine sehr gute Leistung abliefern, damit es für Darmstadt auch in diesem Spiel schwer wird. Wie schwierig ist es, nicht schon den Blick auf das Niederrheinderby im Pokal gegen Borussia Mönchengladbach am Dienstag zu richten? Das Spiel gegen Darmstadt ist auch super. Die Truppe kommt gerade aus der Bundesliga und hat eine Menge Qualität vorzuweisen. Ich bin mir sicher, dass die Darmstädter wieder aufsteigen möchten. Wir hingegen wollen unsere bisher fantastische Heimbilanz fortführen. Auf ein Flutlichtspiel freut man sich auch immer ganz besonders. Es gibt also keinen Grund, schon irgendeinen Gedanken an den Dienstag zu verschwenden. Es ist mindestens eine nette Geschichte für die Medien. Aber inwiefern ist es auch für Dich persönlich eine besondere Partie? Erst einmal ist es für die gesamte Mannschaft ein besonderes Spiel. Wir treten gegen einen Bundesligisten an, die Spieler gehören zu den besten, die Fußball-Deutschland zu bieten hat. Es ist ein Derby, das Stadion wird ausverkauft sein. Darauf freuen wir uns alle sehr. Natürlich kann ich nicht verleumden, dass es für mich persönlich auch eine spezielle Partie ist. Aber ich versuche, es anzugehen wie jedes andere Spiel auch. Wenn ich spielen sollte, möchte ich meine Leistung bringen. Alles andere werde ich beiseiteschieben. FORTUNA AKTUELL 7
NEWS DIE LETZTE WOCHE MIT FORTUNA DÜSSELDORF DURCH
IT M E H C O W E T Z T E L IE D H C R U D
F R O D L E S S Ü D A N U FORT
Folge uns! f95.de 8 FORTUNA AKTUELL
f95.de/facebook
f95.de/twitter
f95.de/instagram
f95.de/youtube
F95Snaps
NEWS
Cheftrainer Friedhelm Funkel vor dem Heimspiel gegen Darmstadt 98
„Es wird wieder Veränderungen geben“ Der Fortuna-Spielplan in diesen Tagen lässt jedes rot-weiße Fanherz höher schlagen. Am heutigen Freitagabend ist Bundesliga-Absteiger Darmstadt 98 zu Gast in der ESPRIT arena, nur vier Tage später steigt an gleicher Stelle das Nie derrheinderby im DFB-Pokal gegen Borussia Mönchengladbach. Doch davon möchte Cheftrainer Friedhelm Funkel noch nichts wissen: „Es ist weder in den Köpfen, noch in den Gesprächen ein Thema.“ Stattdessen ist der Fokus voll und ganz auf die Partie gegen die „Lilien“ gerichtet.
Friedhelm Funkel hat mit Thomas Kleine (hier im Bild) und Axel Bellinghausen zwei neue Co-Trainer in seinem Stab. Auf sie wartet das erste Heimspiel in neuer Rolle.
D
er Verein und die Mannschaft haben den Anspruch, in die Bundesliga zurückzukehren“, sagt Funkel über den kommenden Gegner „Und das Darmstadt 98. auch zurecht! Seitdem Torsten Frings dort Trainer ist, spielt das Team sehr beständig. Man konnte bei seinem Amtsantritt davon 10 FORTUNA AKTUELL
ausgehen, dass die Darmstädter mit hoher Wahrscheinlichkeit absteigen. Torsten ist es mit guten Leistungen gelungen, immer wieder Hoffnung zurückkehren zu lassen.“ Am Ende stand dann doch der Abstieg in die 2. Bundes„Mit zehn Punkten aus liga. vier Spielen haben sie aber einen guten Start hingelegt“, betont For-
„Auch wenn sie tunas Coach. gerade in einer schwierigen Phase sind und zuletzt zweimal verloren haben, werden sie uns alles abverlangen.“ Warum Funkel so viel von den Hessen hält, konnten die anwesenden Journalisten an den folgenden Aussagen ablesen: „Die Darmstädter haben einen sehr guten und erfahrenen Kader. Diese Mannschaft steckt nie auf. Auch nach Rückständen kommt sie immer wieder zurück. Das Team spielt genauso wie Torsten früher selbst aufgetreten ist. Er hat immer alles für die Mannschaft gegeben.“ Deshalb kommt der 63-Jährige zu folgendem Schluss: „Sie werden schon bald in die Erfolgsspur zurückkehren.“ Wenn es nach Funkel geht, soll dies allerdings nicht am Freitag passie„Wir werden wieder eine ren. hundertprozentig gute Leistung benötigen, um zu bestehen“, erklärt der Trainer, der mit Blick auf das darauffolgende Spiel gegen Borussia Mönchengladbach vier
„Bei uns Tage später betont: wird niemand geschont. Aber: Es wird wieder Veränderungen in der Startformation geben.“ Vielleicht sogar auch in der Systemfrage – was Funkel allerdings herunter„Zwischen Dreier- und spielt: Viererkette besteht natürlich ein Unterschied. Aber zwischen 4-14-1, 4-4-2 und 4-3-3 bestehen fließende Übergänge. Wir verändern manchmal während des Spiels das System, ohne dass es im Stadion jemandem auffällt.“ Nach wie vor wird Michael Rensing ausfallen, für ihn steht weiterhin Raphael Wolf zwischen „Wir müssen den Pfosten. vorsichtig sein“, sagt Funkel. „Es wird in der kommenden Woche eine weitere MRT-Aufnahme gemacht, um zu schauen, ob die Rippe wieder voll belastbar ist.“ Havard Nielsen und Adam Bodzek sind jedoch wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen und könnten für die Partie gegen die „Lilien“ in den Kader zurückkehren.
m o k l l i W
r e d n i men
f r o d l e s s ü D t d a t s t r o p S
orf.de
esseld u d t d ortsta www.sp
Partner der Sportstadt Düsseldorf
ORTH
KLUTH
R E C H T S A N W Ä LT E
NEWS
Thomas Kleine und Axel Bellinghausen verstärken das Trainerteam um Chefcoach Friedhelm Funkel
Heimpremiere für die neuen Co-Trainer Thomas Kleine und Axel Bellinghausen sind die neuen Co-Trainer von Fortuna Düsseldorf. Das Duo verstärkt seit vergangener Woche das Trainerteam um Chefcoach Friedhelm Funkel. Kleine hatte zuletzt bei der Fortuna hospitiert und Bellinghausen dem Profikader angehört, sodass die bis jetzt erfolgreiche Trainingsarbeit fortgesetzt werden kann.
Direkt voll involviert: Friedhelm Funkel zählt auf Thomas Kleine und Axel Bellinghausen in der täglichen Trainingsarbeit.
T
homas Kleine absolvierte in seiner aktiven Laufbahn von 2003 bis 2014 insgesamt 285 Partien (19 Tore) in der 1. und 2. Bundesliga. Der Innenverteidiger spielte unter anderem für Bayer Leverkusen, die SpVgg Greuther Fürth und Borussia Mönchengladbach. Im Jahr 2015 beendete er seine Karri12 FORTUNA AKTUELL
ere als Profifußballer. Seine ersten Erfahrungen im Trainerbereich sammelte er bereits bei der SpVgg Greuther Fürth, wo er als Cheftrainer der U23 und zuletzt unter Cheftrainer Stefan Ruthenbeck als Co Trainer dem Trainer Team des Profikaders angehörte. In den letzten Monaten hospitierte der 39-Jährige bei den Rot-Weißen im
Rahmen des Abschlusses seiner Ausbildung zum Fußballlehrer. Zudem wird die Position eines zweiten Co-Trainers geschaffen und mit Axel Bellinghausen besetzt. Damit wird ein weiterer verdienter Fortune in Vereinsaufgaben eingebunden. Der 34-Jährige hat in dieser Spielzeit eine Partie in der 2. Bundesliga und drei Begegnungen in der Regionalliga West absolviert. Nun wechselt Bellinghausen ins Trainerteam der Rot-Weißen. Zuvor war Fortunas vorheriger Co-Trainer Peter Hermann zum Deutschen Rekordmeister FC Bayern München gewechselt. Der Verein kam damit dem Wunsch von Hermann nach, seinen engen Freund Jupp Heynckes zu unterstützen. Hermann übernahm nach den vorherigen Stationen Bayer 04 Leverkusen, 1.FC Nürnberg, FC Bayern München, FC Schalke 04 und Hamburger SV im Sommer 2015 bei der Fortuna das Amt des Co-Trainers. Nach fast zweieinhalb Jahren bei den Rot-Weißen kehrte er nun dorthin zurück, wo er 2013 – gemeinsam mit dem damaligen und zukünftigen Cheftrainer Jupp Heynckes – das „Triple“, bestehend aus Champions League, Deutscher Meisterschaft und DFB-Pokal, gewann.
Stimmen zur Co-Trainer- Neubesetzung Friedhelm Funkel, Cheftrainer: „Für uns ist es wichtig, dass unsere erfolgreiche Arbeit nahtlos fortgesetzt wird. Thomas Kleine und Axel Bellinghausen kennen die Abläufe im Trainerteam und innerhalb der Mannschaft, sodass alle Beteiligten keinerlei Gewöhnungszeit benötigen. Ich habe zu den Beiden schon jetzt ein enges Vertrauensverhältnis und bin mir sicher, dass unser Team auch von neuen Impulsen der Beiden profitieren kann.“ Thomas Kleine: „Ich freue mich, dass ich diese Aufgabe übernehmen darf. Mit dem Trainerteam der Fortuna habe ich in den letzten Wochen schon im Rahmen meiner Hospitanz sehr gut und vertrauensvoll zusammengearbeitet. Deshalb bin ich glücklich darüber, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit nun ihre Fortsetzung findet und ich diese Chance erhalte.“ Axel Bellinghausen: „Ich bin der Fortuna unheimlich dankbar, dass ich diese großartige Chance in meinem Verein erhalte. Schon als Spieler habe ich in dieser Mannschaft Verantwortung übernommen und werde dies in meiner neuen Rolle fortsetzen. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem Trainer- und Funktionsteam, das ich schon als Spieler immer sehr geschätzt habe.“ Robert Schäfer, Vorstandsvorsitzender: „Wir sind den Wünschen unseres Cheftrainers gefolgt und sind froh, dass wir schnell eine Lösung gefunden haben. Damit können wir die bisher erfolgreiche Arbeit des Trainerteams nahtlos fortsetzen. Mit der Integration von Axel Bellinghausen ins Trainerteam geben wir einem verdienten Spieler die Möglichkeit, sich bei der Fortuna zu entwickeln und als Co-Trainer zu beweisen.“
Wir liefern auch gerne in die Netze
von Bielefeld und Bochum.
Wo Fortuna aufspielt, sind wir natĂźrlich mit von der Partie. Als Premium Partner sagen wir Danke fĂźr ehrlichen FuĂ&#x;ball und jedes Ding, das ihr nach Hause schaukelt!
Mitten im Leben.
NEWS
Robert Schäfer und Jörg Eicker bilanzieren das abgelaufene Geschäftsjahr 2016/2017
„Trendwende geschafft und Basis gelegt“ Fortuna Düsseldorf konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr den Negativtrend seit dem Bundesligaabstieg stoppen und eine Basis legen, um in den kommenden Jahren positive Ergebnisse zu erzielen. Der Verlust der Saison 2016/17 (862.503 Euro) konnte im Vergleich zum Vorjahr um mehr als die Hälfte reduziert werden. Durch neue Konzepte in der Kaderplanung und im Marketing konnte zudem die Basis gelegt werden, um die Einnahmenseite künftig zu erhöhen. Dies haben der Vorstandsvorsitzende Robert Schäfer und Vorstand Finanzen Jörg Eicker im Rahmen der Bilanzpressekonferenz am Freitagmittag vorgestellt. weiter vorangetrieben wurde. Zudem wurde der Marketingbereich so umgestellt, dass nun kreative Vermarktungskonzepte für eine verbesserte Einnahmensituation sorgen. Die gelungene Trendwende zeigt, dass der durch den Aufsichtsrat, unter der Führung von Dr. Reinhold Ernst und Carsten Knobel, initiierte Umbau gelungen ist.
Robert Schäfer.
Jörg Eicker.
u Beginn des abgelaufenen Geschäftsjahres gab es ein Defizit auf Einnahmenseite: Durch das schlechte sportliche Abschneiden in der Vorsaison gab es weniger TV-Gelder, durch fehlende Werte im Kader konnte keine Transfererlöse erzielt werden und durch fehlende Vermarktungskonzepte fielen die Werbe
einahmen gering aus. Dieser Einnahmeverlust konnte durch Einsparungen beim Personalaufwand der Lizenzmannschaft kompensiert werden. Durch eine neue Aufstellung in der sportlichen Führung wurde mit weniger finanziellen Mitteln eine homogene Mannschaft geformt, in der zudem neue Werte geschaffen und die Talentförderung
Z
14 FORTUNA AKTUELL
Mit der Einladung zur Mitgliederversammlung (12. November, 11:00 Uhr, ESPRIT arena) werden den Vereinsmitgliedern in den kommenden Tagen auch die Kurzbilanz und die Gewinn-und-Verlust-Rechnung des abgelaufenen Geschäftsjahres postalisch zugeschickt. Durch ein neues Format haben die Mitglieder erstmalig die Möglichkeit die Geschäftszahlen besser zu vergleichen. Somit wurde die Transparenz für die Vereinsmitglieder weiter erhöht.
Vorstandsvorsitzender Robert Schäfer: „Die Saison 2016/2017 ist vor allem als Übergangjahr zu sehen. Sowohl sportlich als auch wirtschaftlich konnten wir uns verbessern und den Negativ trend stoppen. Zudem konnten wir durch die Neuaufstellung der sportlichen Führung und im Marketing neue Werte schaffen und die Basis legen, um künftig mehr Einnahmen für die Fortuna zu generieren.“ Vorstand Finanzen Jörg Eicker: „Von der Basis, die wir im abgelaufene Geschäftsjahr gelegt haben, können wir in den nächsten Jahren profitieren. Unser Ziel ist es, im aktuellen Geschäftsjahr ein positives Ergebnis zu erzielen, den Umsatz zu steigern und die Liquidität zu erhöhen.“
NEWS
Bewerbungen sind fristgerecht beim Verein eingegangen
14 Bewerber kandidieren für den Aufsichtsrat Fortuna Düsseldorf lädt seine Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, 12. November 2017, ab 11:00 Uhr (Einlass ab 10:00 Uhr) in die ESPRIT Arena ein. Auf Wunsch der Mitglieder wurde für den Termin der Versammlung ein Länderspielwochenende ausgesucht. Zu den Tagesordnungspunkten gehören unter anderem auch die Wahlen zum Aufsichtsrat des Vereins. Hierfür haben insgesamt 14 Bewerber die Unterlagen für ihre Bewerbung abgegeben.
A
lle Kandidaten haben ihre Bewerbung vor Ablauf der Frist am vergangen Samstag (sechs Wochen vor der Mitgliederversammlung) schriftlich beim Verein eingereicht. Neben den bereits bisher gewählten Dr. Reinhold Ernst, Björn Borgerding und Ignacio Ordejón-Zuckermaier stellen sich gemäß § 27 der Vereinssatzung außerdem elf weitere Kandidaten zur Wahl, um die insgesamt fünf zu wählenden Aufsichtsratposten zu besetzten (Kandidatenliste in alphabetischer Reihenfolge): Dirk Böcker Björn Borgerding Kai Brüning Stefan Derichsweiler Dr. Reinhold Ernst
Wolfgang Fiegen Peter Foerster Sebastian Fuchs Tim Greiner Mai Ignacio Ordejón-Zuckermaier Lars Pape Bernd Restle Ralf Wihr Wilfried Woyke Über die Zulassung der Kandidaten entscheidet nach § 27 der Satzung der Wahlausschuss, dem die Unterlagen fristgerecht übergeben wurden. Besetzt wird der Aufsichtsrat satzungsgemäß mit neun Mitgliedern. Hiervon werden durch die Mitgliederversammlung von Fortuna Düsseldorf fünf Aufsichtsratsmitglieder gewählt, während drei Aufsichtsratsmitglieder durch den
Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Reinhold Ernst.
Wahlausschuss bestellt werden; der neunte Aufsichtsratsposten
wird durch den Sportausschuss bestimmt.
Fortunas Wahlausschuss und SCD laden ein
Infoveranstaltung zu den Aufsichtsratswahlen 2017 Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung werden fünf Plätze im Aufsichtsrat von Fortuna Düsseldorf neu gewählt. Damit alle Mitglieder die Möglichkeit haben, sich vorab über die Kandidaten zu informieren, wird es am Dienstag, 7. November, um 19:00 Uhr in der Bar 95, Flinger Broich 87, eine Infoveranstaltung geben.
H
Der Wahlausschuss und der SCD laden F95-Fans in die Bar95 ein.
ierzu laden der Wahlausschuss von Fortuna Düsseldorf und der Supporters Club Düsseldorf, Dachverband der Fans der Fortuna, alle Mitglieder ein. Auf der Veranstaltung haben alle Kandidaten zu den Aufsichtsratswahlen Gelegenheit, sich dem Publikum vorzustellen. Zudem können selbstverständlich Fragen an die Kandidaten
gerichtet werden. Den Mitgliedern soll so eine gute Grundlage für die verantwortungsvolle Aufgabe der Wahl eines der wichtigsten Gremien des Vereins gegeben werden. Rückfragen oder Anregungen zur Veranstaltung können gerne an wahlausschuss@f95.de oder info@ scd2003.de gerichtet werden.
FORTUNA AKTUELL 15
NEWS
Heute hinter der Haupttribüne und der Gegengeraden im Umlauf der ESPRIT arena
Ausbildungsbörse mit zwölf Betrieben Fortuna Düsseldorf nutzt den heutigen Heimspieltag erneut für eine Ausbildungsbörse. So werden rund um die Partie gegen Darmstadt 98 insgesamt zwölf Betriebe ihre Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen. Ab ca. 17:00 Uhr – also zeitgleich mit dem Einlass in die ESPRIT arena – werden im Umlauf des Stadions hinter den Blöcken der Haupttribüne und der Gegengeraden Informationsstände von diversen Unternehmen zu finden sein.
U
nter den über 27.000 Zuschauern, die die Heimspiele der Fortuna durchschnittlich besuchen, befinden sich auch viele junge Fans. Dies wird allerdings nicht nur bei einem Blick durch das Stadion sichtbar, sondern auch durch das rege Interesse an einer Ausbildung bei der Fortuna. Beim heutigen Heimspiel wird die Arena 90 Minuten vor Anpfiff ihre Tore öffnen, so dass die Jugendlichen genug Zeit haben, sich an verschiedenen
Ständen im überdachten Umlauf des Unterrangs der ESPRIT arena zu informieren. Die Fortuna bietet darüber hinaus auch einen ruhigen Raum für intensivere Gespräche mit Interessenten an. Diese Betriebe stellen ihre Ausbildungsangebote vor: AOK Rheinland, Arndt Automobile, Autohaus Timmermanns, Caritas, Fortuna Düsseldorf, Handwerkskammer, IHK, Küchen Aktuell, Lucky Bike, Mercedes Benz, Sanitätshaus Binn, Xact Düsseldorf.
Plakat Ausbildungsbörse 2017-2_DIN A1_DRUCK.pdf 1 17.10.2017 13:45:33
AUSBILDUNGSBÖRSE
20. Oktober 2017
17:00 Uhr bis 20:30 Uhr
T5
T5
Eine Möglichkeit zum Austauschen und Kennenlernen: Die Ausbildungsbörse am heutigen Freitag in der ESPRIT arena.
Eine Übersicht, welches Unternehmen an welchem Standort
T6
T6
zu finden ist, findet sich unten auf dieser Seite.
T6
T8
Niederlassung Düsseldorf
T5
T4
T6
T7 T8
T3 43
44
1
2
4
5
6
7
8
9
42 42 A B
ESPRIT - TRIBÜNE
10
11A
SUPPORT AREA
12
Y
CMY
K
Die Stände befinden sich alle auf der Ebene 0
17
T22
INFOSTAND
16
36-39
CY
AUSSENTREPPENTURM
15
MY
SÜDTRIBÜNE
M
CM
14
T
C
WARSTEINER - TRIBÜNE
13
T1
T9
11B
T2
3
STADTSPARKASSE DÜSSELDORF - TRIBÜNE 31
T20 T19
T20
T18
Wir bilden aus:
30
29
T18
T17
28
27
T17
26
25
T16
T16
24
23
22
GA S T S TB EH ER PL EIC AT H Z
33A-35
18
T21
T15
T15
T9
T10 T11
www.bauhaus.info
Deutschland lässt montieren – zum Festpreis! Alles aus einer Hand. Mit ausgesuchten regionalen Handwerksbetrieben setzen wir über 190 Handwerksleistungen um: • Dach- und Ausbauarbeiten
• Garten- und Außenanlagen
• Wohnraumgestaltung
• Fassade, Fenster und Türen
• Haustechnik und Elektrik
Weitere Informationen unter www.bauhaus.info
40625 Düsseldorf-Gerresheim, Nach den Mauresköthen 137 40599 Düsseldorf-Reisholz, Reisholzer Bahnstraße 37
NEWS
Von Barrierefreiheit bis zu den gemeinschaftsrechtlichen Grundlagen der UN-Konvention
Zertifizierungslehrgang Behindertenfanbeauftragter gestartet Der erste Zertifizierungslehrgang für die Behindertenfanbeauftragten, kurz BFB, ist am Wochenende des 9. und 10. Oktober in Lobbach gestartet. In den Seminar-Räumlichkeiten der Manfred-Sauer-Stiftung wurden an diesen beiden Tagen mehrere Themenschwerpunkte aus der täglichen Arbeit beleuchtet.
D
Prof. Dr. Michael Nagy leitete den Zertifizierungslehrgang.
ie 14 Teilnehmer erarbeiteten zunächst mit Prof. Dr. Michael Nagy, dem Leiter des Zertifizierungslehrgangs, einige Grundlagentexte und gesetzliche Regelungen. Hierbei ging es schwerpunktmäßig um Barrierefreiheit, u.a. im Rahmen baulicher Vorschriften sowie die gemeinschaftsrechtlichen Grundlagen der UN-Konvention und daran anschließende nationale gesetzliche Bestimmungen, wie z.B. auch den „neuen“ Behinderungsbegriff im Bundesteilhabegesetz. Des Weiteren wurden im Rahmen des Kontaktstudiums sowohl in der großen Gruppe
als auch in Siebener-Gruppen Schwerpunktthemen bearbeitet. Auch wurde ein Kompetenzprofil für einen BFB entwickelt. Dieses wurde zusammengestellt aus dem schon jetzt geleisteten Arbeitsfeld der BFB. Abschließend wurden weitere Themenfelder für die kommenden sechs Monate des Kontaktstudiums erarbeitet. In den kommenden Monaten werden immer wieder Themenpunkte von Prof. Dr. Michael Nagy zur Bearbeitung in die Gruppe gestreut, ehe der Zertifizierungslehrgang am 26. und 27. Februar 2018 beendet werden wird.
Historie: Treffen der Alt-Fortunen
Von Allofs bis Weikl - vier neue Autogrammkarten von F95-Legenden Vor zwei Wochen war es wieder soweit. Auf Initiative vom früheren Torhüter der Rot-Weißen, Wilfried Woyke, kamen zahlreiche ehemalige Fortunen zu einem Wiedersehen in der Düsseldorfer Altstadt zusammen. Außerdem wurden vier neue Legenden-Autogramm karten im „Bastian`s“ präsentiert.
D
ie Geschichten sind nie langweilig, sondern stets emotional und werden selbst nach Jahrzehnten im Rückblick wieder lebendig. Manch eine schöne Kombination, ein intensiv geführter Zweikampf oder gelungener Torabschluss werden im Nachhinein nochmals zelebriert. Denn gemeinsam haben sie viele Spiele im Trikot mit dem F95-Logo bestritten, Siege und Triumphe gefeiert, aber auch Niederlagen verarbeitet. Anfang Oktober kamen Robert Begerau, Benno Beiroth, Dieter Brei, Klaus Budde, Waldemar „Waldi“ Gerhardt, Egon Köhnen, Gerd Merheim, Wilfried „Willi“ Woyke und Gerd Zewe in der Altstadt zusammen und
18 FORTUNA AKTUELL
tauschten dabei nicht nur Dönekes aus; vielmehr war selbstverständlich auch die aktuelle sportliche Situation der Fortuna ein vorherrschendes Thema, welches angeregt diskutiert wurde. Zur gleichen Zeit wurden vier neue Legendenkarten von ehemaligen Fortunen vorgestellt: Mit Klaus Allofs, Rudi Bommer, Sepp Weikl und Hubert Schmitz sind diesmal wahrlich einige „Hochkaräter“ aus den 1970er und 1980er Jahren abgedruckt worden, die alle (!) mit den Flingeranern den DFB-Pokal gewonnen haben und international im Einsatz waren. Immerhin über 1.000 Pflichtspiele (197 Tore) hat dieses Quartett für die Fortuna bestritten.
Rudi Bommer.
Mit einer Bananenflanke zum Torerfolg. Unsere Vorlagen sind irgendwie attraktiver. Xact – wir halten exakt, was wir versprechen.
Tel. Kundenberater/in für die Medienbranche Internet und Printmedien, Software, Mobilfunk
• • • •
upermodernes Office direkt am Wehrhahn, Nähe Düsseldorf Hbf. S Gutes, sicheres Einkommen: Festgehalt. Plus Provision. Plus bezahlte Überstunden. Plus Bonusprogramm Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit: perfekt für Studierende, Frühaufsteher, Langschläfer usw. Anspruchsvolle Jobs und interessante Aufgaben in einer attraktiven Branche
Ruf uns einfach an und vereinbare deinen Kennenlerntermin: Free Call 0800 7744277 (Mo.-Fr. 9 bis 18 Uhr) jobs@xact-duesseldorf.de
www.xact-duesseldorf.de
facebook.com/xact.duesseldorf
NEWS
Fortunen auf der Rehacare als Rollstuhl-Basketballer aktiv
„Riesenrespekt vor der Leistung“ Schon zum dritten Mal und damit aus Sicht des Rheinländers schon traditionell besuchten Fortunen die Rehacare. Die Fachmesse für Rehabilitation und Pflege fand zuletzt in direkter Nachbarschaft zur ESPRIT arena in den Messehallen statt. In enger Zusammenarbeit mit der ELFMETERstiftung Düsseldorf und dem Veranstalter BRSNW nahmen die Fortuna-Profis Andre Hoffmann, Jerome Kiesewetter und Taylan Duman an einem Showmatch im Rollstuhl-Basketball teil.
Ungewohnte Sportart für drei Fortunen: Andre Hoffmann, Taylan Duman und Jerome Kiesewetter beim Rollstuhl-Basketball.
D
ie Fortunen dienten am Freitagmittag als perfekte Beispiele: Hatten
sie zunächst noch Respekt davor, sich in den Rollstuhl zu setzen und damit problemlos umzu-
gehen, gelang ihnen genau das nach einer kurzen Einweisung und dem erfolgreichen Bewältigen eines Hindernisparcours. So waren sie gewappnet für das folgende Showmatch mit „echten“ Rollstuhl-Basketballern der BSG Duisburg, das in der Messehalle 7a die Zuschauer begeistern sollte. Nach kurzem Abtasten ging es relativ schnell zur Sache und es kam ein munteres Spielchen zustande. Dabei erwiesen sich in den gemischten Mannschaften alle drei Fortunen als echte Scorer. Gefüttert von den Duisburger Rollstuhl-Basketball-Cracks konnten Jerome Kiesewetter auf der einen und Andre Hoffmann sowie Taylan Duman auf der anderen Seite mehrfach
das Spielgerät im Korb unterbringen. Am Ende trennten sich beide Teams mit einem friedlichen und leistungsgerechten 12:12 voneinander und von den zahlreichen Zuschauern, die den Auftritt der Sportler mehrfach mit viel Applaus honorierten. „Es ging richtig in die Arme und war extrem anstrengend, sich im Rollstuhl fortzubewegen“, berichtet Hoffmann von seinen Erfahrungen. „Ich habe Riesenrespekt vor der sportlichen Leistung der Rollstuhl-Basketballer und vor Menschen mit Behinderung, die ihren Alltag in einem Rollstuhl bewältigen müssen.“ Somit war es in jeglicher Hinsicht eine ganz besondere Erfahrung für die Fortunen.
Robert Schäfer hocherfreut über weiteren Zuwachs in Fortunas Sportsammlung
Rheinbahn übergibt Haltestellenschild „Fortunaplatz“ an den Verein Nach und nach werden derzeit die alten Haltestellenschilder der Rheinbahn durch neue ersetzt. Ein ganz bestimmtes hat einen direkten Bezug zum Düsseldorfer Traditionsverein aus Flingern: „Fortunaplatz“. In der letzten Woche wurde das Schild der Haltestelle, die unweit des Paul-Janes-Stadions am Flinger Broich liegt, abmontiert und ging in den Besitz der Fortuna über. Klaus Klar, Vorstand und Arbeitsdirektor der Rheinbahn, übergab es an Fortunas Vorstandsvorsitzenden Robert Schäfer.
S
ie sind ein begehrtes Gut, die alten Haltestellenschilder, die mit der Eröffnung des neuen Netzes nach und nach ausgetauscht werden. Ein ganz besonderes Schild ist – vor allem für die Rot-Weißen – der „Fortunaplatz“ und wo könnte dieses geschichtsträchtige Exemplar besser aufgehoben sein, als in der Sportsammlung der Fortuna, die damit um ein weiteres interessantes Exponat reicher ist. Ohnehin ist Tom Koster, für das Archiv und CSR-Angelegenheiten zuständig, stets auf der Suche
20 FORTUNA AKTUELL
nach weiteren Schätzen, die auf lange Sicht in einer festen Ausstellung präsentiert werden sol„Wir freuen uns sehr, len. dass uns die Haltestelle unserer Heimat von der Rheinbahn übergeben wurde und in unsere Sammlung übergeht, die schon mit vielen Schätzen aus Fortunas Historie bestückt ist“, sagt Robert Schäfer freudestrahlend. „Es ist ein langfristiges Projekt von uns, eine öffentlich begehbare Ausstellung mit all den Devotionalien aus guten wie schlechten Zeiten unserer Geschichte zu errichten.“
Vorstandsvorsitzender Robert Schäfer nimmt das „Fortunaplatz“-Schild entgegen.
NEWS
Mit 350 Freikarten für das heutige Heimspiel gegen Darmstadt 98 im Gepäck
Andre Hoffmann überrascht die „Erstis“ an der Fachhochschule Anfang Oktober beginnt deutschlandweit für hunderttausende Studenten das neue Wintersemester. Auch in Düsseldorf ging es an den diversen Hochschulen wieder los. An der Fachhochschule überraschte Fortunas Abwehrspieler Andre Hoffmann die „Erstis“ des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften mit einem kurzen Besuch und 350 Freikarten für das heutige Heimspiel gegen Darmstadt 98 im Gepäck.
Ein Profi in der Fachhochschule: Andre Hoffmann überraschte die Erstsemester mit Fortuna-Tickets.
Z
aghaft steckte Hoffmann seinen Kopf in die Tür des Audimax‘ der Fach-
hochschule, wo mehrere hundert Studenten nicht nur den Abschluss ihrer Einführungswoche
feierten, sondern bereits über die Fortuna und ihren erfolgreichen Saisonstart plauderten. Plötzlich brandete großer Applaus auf, als die „Erstis“ den F95-Profi „Vor so vielen erblickten. Leuten habe ich bisher nur Fußball gespielt, aber nicht gesprochen“, sagte Hoffmann zur Begrüßung und sprach in der Folge über den guten Saisonstart und das anstehende Pokalspiel gegen Borussia Mönchengladbach. Interviewt wurde er dabei von Professor Dr. Horst Peters, der seine große Sympathie für den Traditionsverein aus Flingern in Form eines Fortuna-Schals präsentierte. Aber er war in dem großen Hörsaal bei weitem nicht der einzige Anhänger der Rot-Weißen. Bei der Abfrage, wer regelmäßig die ESPRIT are-
na besucht, schnellten die Arme nur so nach oben. Für viele andere wird der heutige Besuch in der Heimspielstätte der Mannschaft von Cheftrainer Friedhelm Fun„Ich kel eine Premiere sein. hoffe, ich sehe viele von Euch noch häufiger in dieser Saison im Stadion“, sagte Hoffmann mit einem Augenzwinkern. „Für unsere ‚Erstis‘ war dies zum Abschluss der Einführungswoche noch einmal ein echtes Highlight“, freute sich Dr. Peters über den Besuch von Fortunas Innenverteidiger. Genauso wie über die 350 Freikarten für seine Studenten, die heute nicht nur mit Hoffmann einen alten Bekannten wiedersehen, sondern auch den Rot-Weißen die Daumen für einen weiteren Heimsieg drücken werden.
Zahlreiche Besucher stöberten am Flinger Broich
Erster F95-CharityTrödelmarkt ein voller Erfolg Der erste F95-Charity-Trödelmarkt war ein voller Erfolg. Am Tag der Deutschen Einheit kamen zahlreiche Besucher zum Paul-Janes-Stadion in der Hoffnung, ein Schnäppchen machen zu können. Und sie wurden nicht enttäuscht. Eine menschengroße Goofy-Figur gehörte genauso zu den Highlights des Trödelmarkts wie diverse Fortuna-Trikots, die an fast jedem Stand zu finden waren.
E
Gute Atmosphäre, traditionelle Kulisse: Der erste F95-Charity-Trödelmarkt am Flinger Broich.
22 FORTUNA AKTUELL
s war ein reges Treiben am Flinger Broich, bei sonnigem Wetter mit wolkigen Abschnitten wechselte an jeder Ecke die Trödelware den Besitzer. So freuten sich die Händler über ein gutes Geschäft und die Käufer über das gemachte Schnäppchen. Schon frühzeitig am Mittag stand für die Organisatoren fest, dass es nicht der letzte, von der Fortuna ausgerichtete Charity-Trödelmarkt bleiben wird. Die ersten
mündlichen Zusagen für eine Wiederholung wurden bereits entgegengenommen. Neben dem Stöbern in den Trödelartikeln stand natürlich auch der gute Zweck im Vordergrund. So darf sich das Deutsche Diabetes Zentrum über eine Spende in Höhe von mehr als 500 Euro freuen. Auch von einer möglichen Neuauflage des F95-Charity-Trödelmarkts wird ein sozialer Partner der Rot-Weißen profitieren.
Unsere Heimat: Düsseldorf. Unser Zuhause: Die Welt. Mit starken Marken, Innovationen und Technologien hält Henkel führende Marktpositionen sowohl im Industrie- als auch im Konsumentengeschäft. Aus dem vor 140 Jahren gegründeten WaschmittelHersteller aus Düsseldorf ist heute ein Weltkonzern mit rund 50.000 Mitarbeitern und über 18 Milliarden Euro Jahresumsatz geworden. Die Zeiten ändern sich – die Wurzeln in Deutschland bleiben. Düsseldorf ist Sitz der Konzernzentrale und die größte Produktionsstätte von Henkel.
NEWS
Projekt für Geflüchtete gemeinsam mit der SG Benrath-Hassels und STAY!
Düsseldorfer Bündnis „Willkommen im Fußball“ vorgestellt Fortuna bietet bereits seit 2015 durch ihr Nachwuchsleistungszentrum in Eigenregie Trainings für Geflüchtete an. Partner ist hierbei die Düsseldorfer Flüchtlingsinitiative STAY!. Dieses Engagement, das große Resonanz gefunden hat, wird nunmehr erheblich erweitert - durch den Beitritt zum Programm „Willkommen im Fußball“, an dem sich bereits zahlreiche Clubs der 1. und 2. Bundesliga beteiligen.
D
Unterstützung as Programm richtet sich an geflüchtete junge Menschen bis 27 Jahre und bietet vielfältige Sport- und Bildungsangebote. Hierbei stehen den Düsseldorfer Bündnispartnern bei der Umsetzung bis hin zu kostenfreien Qualifizierungs- und Vernetzungsangeboten zur Seite:
Ein starkes Bündnis: „Willkommen im Fußball“ ist in Düsseldorf angekommen.
Fußball als Mittel zur Integration ahlreiche junge Geflüchtete leben aktuell mit unsicherem Aufenthaltsstatus in Deutschland. In dieser nicht selten durch Angst und Ungewissheit geprägten Zeit wird Fußball für sie oft zu einem wichtigen Lebensinhalt. Der Sport kann ihnen auf diese Weise ein Stück weit „normales“ Leben zurückbringen und dazu führen, dass diese Menschen Kontakt mit der Mehrheitsgesellschaft finden. Dies wird nicht zuletzt durch die enorme Popularität des Fußballs und seine herausragende gesellschaftliche Bedeutung gefördert, wodurch die besondere Integrationskraft verstärkt wird. Genau hier setzt „Willkommen im Fußball“ an, ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), gefördert von der DFL Stiftung und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Aydan Özoğuz.
Z
Ziele von „Willkommen im Fußball“ Als Zeichen für die Gestaltung einer positiven und nachhaltigen Willkommenskultur im Umgang mit Geflüchteten in Deutschland. Als niedrigschwelliges Angebot für junge Geflüchtete bis 27 Jahre, um den Zugang zum Sport im Allgemeinen zu verein24 FORTUNA AKTUELL
fachen und den Einstieg in den organisierten Vereinsfußball zu erleichtern. Als Angebot für junge Geflüchtete, mit dem sie über den Fußball hinaus Kultur-, Bildungs-, Qualifizierungs-, und Vernetzungsangebote erhalten, durch die sie ihre Chancen zur sozialen Integration und persönlichen Entfaltung erhöhen. Als Förderung von „Em powerment“, in dem die Geflüchteten selbst aktiv eingebunden werden und sich qualifizieren können (z. B. zu Übungsleitern). Das Willkommensbündnis Düsseldorf Es besteht eine verbindliche Ko operation von Fortuna Düsseldorf mit der SG Benrath-Hassels 1910/12 e.V. und STAY!, der Düsseldorfer Flüchtlingsinitiative, mit der Fortuna schon seit einigen Jahren kooperiert. Die Partnerschaft des Düsseldorfer Willkommensbündnisses ist auf mindestens zwei Jahre angelegt, orientiert sich an gemeinsamen Zielen und einer gemeinsamen Strategie sowie Nachhaltigkeit.
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung als Programmträgerin, die alle operativen Prozesse koordiniert und die Zusammenarbeit aller Beteiligten steuert und kontrolliert. Die DFL Stiftung, die das Programm finanziell fördert, gemeinsam mit der DKJS die bundesweite Programmimplementierung koordiniert und Proficlubs dabei unterstützt, ein Willkommensbündnis aktiv mitzugestalten. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Aydan Özoğuz, die als Schirmherrin des Vorhabens das Programm finan ziell unterstützt und fördert. Paul Jäger, Direktor CSR von Fortuna Düsseldorf: „Die Strahlkraft des Programms ‚Willkommen im Fußball‘ wird noch potenziert, wenn Clubs der Bundesliga und der 2. Bundesliga ihr Engagement weiter ausbauen und es auf ihre Agenda schreiben, Geflüchteten den Zugang zu Sport und gesellschaftlicher Teilhabe zu erleichtern. Daher sind wir, nachdem wir uns schon in diesem Bereich engagiert haben, Partner des Programms geworden.“ Udo Skalnik, 1. Vorsitzender der SG Benrath-Hassels: „Als Breitensportverein engagiert sich die SG Benrath-Hassels seit vielen Jahren für Kinder und
Jugendliche mit Migrations- und Fluchthintergrund. Unser Dank gilt Fortuna Düsseldorf, die uns die Partnerschaft im Rahmen des Projektes ‚Willkommen im Fußball‘ angeboten hat. In der täglichen Arbeit spüren unsere Übungsleiter, dass sie einen nicht zu unterschätzenden Beitrag leisten, um den geflüchteten Kindern und Jugendlichen das Ankommen in unserer Gemeinschaft zu erleichtern.“ Michael Lukas, Sozialarbeiter von STAY!: „Viele der Kinder und Jugendlichen sind durch die Ereignisse in ihrer Heimat und durch die Flucht belastet. Das Projekt ‚Willkommen im Fußball‘ gibt ihnen die Möglichkeit, einen Teil ihrer Unbeschwertheit zurückzugewinnen. Die Zugehörigkeit zu einer Mannschaft ist ein wichtiger Schritt zur sozialen Inklusion und es macht Spaß zu sehen, mit wie viel Freude die Kinder und Jugendlichen dabei sind. Und wir freuen uns, mit Fortuna Düsseldorf und der SG Benrath-Hassels zwei starke und erfahrene Partner an unserer Seite zu haben.“ StefanKiefer,Vorstandsvorsitzender der DFL Stiftung: „Woche für Woche gelingt es durch ‚Willkommen im Fußball‘, insgesamt rund 800 geflüchtete Kinder und Jugendliche an unsere Gesellschaft heranzuführen. Dabei leistet das Bündnis um Fortuna Düsseldorf einen wichtigen Beitrag. Künftig geht es noch stärker um die Unterstützung geflüchteter Mädchen und junger Frauen, den Ausbau der Qualifizierungsangebote und um die Hilfe beim Einstieg in die Berufstätigkeit.“ Weitere Informationen finden sich unter www.dfl-stiftung.de und www.dkjs.de
R E D T I M T L A S A D N E S S I E W T RO SEELE
FRANKENHEIM.DE
NEWS
„Mister Fortuna“ wurde 84 Jahre alt
Werner Faßbender ist verstorben Werner Faßbender ist tot. Der Mann, dem schon als Kind die Fortuna ans Herz gewachsen war und für die er sich mehr als ein Vierteljahrhundert in (fast) allen bedeutenden Ämtern des Clubs eingesetzt hatte, verstarb am Sonntagabend im Alter von 84 Jahren, wie seine Familie mitteilte.
6
1 Tage bevor die Fortuna zum bis heute einzigen Mal Deutscher Meister wurde, also im Jahr 1933, erblickte Werner Faßbender das Licht der Welt und begeisterte sich schon in jüngsten Jahren für den Fußball. Aktiv machte er dies beim VfB Eintracht und bei Bilk 13 in Düsseldorf, bis er für Fortuna im bis heute bestehenden „Montagsclub“ mit Idolen aus alten Tagen antrat: Das waren renommierte Akteure wie Ernst Albrecht, Jakob Bender, Theo Breuer, Ex-Rekord-Nationalspieler Paul Janes, Stanislaus Kobierski, Schorsch Hochgesang oder Felix Zwolanowski, deren persönlicher Fan er ohnehin war. Doch er beließ es nicht bei der Rolle des Betrachters von außen, sondern übernahm bereits 1964 - also mit 31 Lenzen - im administrativen Bereich Ver26 FORTUNA AKTUELL
antwortung. Aufstiegs-Trainer Kuno Klötzer war es, der ihn dem heutigen Ehrenpräsidenten Hans-Georg Noack empfahl, der in ihm wiederum großes Potential entdeckte. Faßbender bewährte sich von Anfang an und wurde so zum Lizenzspieler-Obmann befördert, heutzutage würde man Manager sagen, um später der erste Geschäftsführer der Fortuna zu werden. Eine Position, die Faßbender „Pionier-Aufspäter gern als gabe im Sinne von ‚Mädchen für alles‘“ zu beschreiben wusste. Es folgten die Aufgaben als Schatzmeister, Vizepräsident und zuletzt, bis 2001, als Mitglied des Beirates - das Vorgängergremium des heutigen Aufsichtsrats. Die Qualität seiner Arbeit zeigt sich in den vielen Erfolgen, die Fortuna zu seinen Zeiten zu verzeichnen hatte: Der Auf-
stieg in die Bundesliga im Jahr 1971, der sich zwei bis heute unerreichte dritte Plätze in der Bundesliga-Abschlusstabelle anschlossen und woraufhin die Rot-Weißen erst- und letztmals UEFA-Cup-Teilnehmer waren. Die Verträge für die ehemaligen Fortuna-Jugendspieler namens Allofs waren die Basis für drei Endspielteilnahmen im DFB-Pokal, die zweimal, 1979 und 1980, siegreich endeten. Und ebenso das unvergessliche Europacupfinale am 16. Mai 1979 in Basel, das die Flingeraner gegen den FC Barcelona so unglücklich mit 3:4 nach Verlängerung verloren. Damit hatte sich Werner Faßbender den Namen als „Mister Fortuna“ mehr als redlich verdient, wobei er - als Düsseldorfer mit Leib und Seele - aufgrund seines tiefgründigen Humors schon in den 1960-er Jahren „Prinz Karneval“ in Düsseldorf geworden war. Bezeichnenderweise lautete sein Sessions-Motto: „Freude für die ganze Welt“. Er wusste durch seine empathische Art viele echte Freunde um sich zu scharen. Wie den ehemaligen DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach - auch ein echter Fortune -, den er als einen der besten Freunde an seiner Seite wusste und dessen Karriereweg er ein„vom Messdiener zum mal Papst“ beschrieben hatte. Und auch beim größten Fußballverband der Welt selbst war Werner Faßbender ehrenamtlich und mit viel Freude tätig. Hielt intensiven Kontakt zu ehemaligen Größen des Fußballs und vor allem der Fortuna, wie den Ex-Trainern Dietrich Weise und Willibert Kremer, dem aktuellen Fortuna-Ehrenspielführer Gerd Zewe oder Ex-Keeper Jörg Schmadtke. So wie er arbeitete, spielte er auch Karten, intensiv und am liebsten „Klammerjass“. Voller
Leidenschaft ging er diesem Hobby nach. Doch viel Zeit blieb ihm dazu nicht, denn egal, was kommen mochte, der Fußball beschäftigte ihn rund um die Uhr. Und warum er nie erster Mann im Flingeraner Verein war? Kurz und trocken lautete seine „Präsident wollte Antwort: ich halt nie werden.“ Vielleicht wusste Faßbender, der zugleich Inhaber eines florierenden Handwerksbetriebs war, zu gut, dass er mitunter wesentlich besser Strippen zu ziehen vermochte, als sein jeweilig aktueller Chef. Unvergessen bleiben wird ein Zitat von ihm nach dem Deutschen Katholikentag mit 50.000 Besuchern im Rheinstadion: „Am liebsten hätten wir alle Stadiontore zugemacht. Und dann die Leute bis zum HSV-Spiel drin behalten!“. Auch dies mag Zeugnis sein für seine Liebe zum Verein und die Weitsichtigkeit über kurzfristige sportliche Erfolge hinaus.
Fortuna Düsseldorf verneigt sich vor Werner Faßbender. Der Verein verliert mit ihm einen großartigen Mitstreiter und Freund. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden. Fortuna wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Montag – Freitag 9.30 – 19.00 Uhr Samstag 9.30 – 16.00 Uhr Granderath Elektro GmbH Worringer Straße 8, Ecke Wehrhahn 40211 Düsseldorf, Telefon: 0211.17 54 270 Internet: www.granderath-elektro.de
NEWS
KIDS & Ü60 CLUB: Fortunen feiern gemeinsam den Auswärtssieg
Eine Generationen-Auswärtsfahrt und die lange Erfolgsserie! Für das Auswärtsspiel in Bielefeld trafen sich insgesamt 50 Mitglieder aus dem KIDS und dem Ü60 CLUB, um die Fortunen auf der Alm anzufeuern. Am Ende konnte gemeinsam gefeiert werden. Außerdem wurde die beeindruckende Erfolgsserie der jungen Fans der Rot-Weißen fortgesetzt.
Lautstarke Unterstützung auf der Bielefelder Alm: Der Ü60 CLUB…
A
uf der Hinfahrt gab es unter allen Teilnehmern einen regen Austausch über die momentan so erfolgreiche Zeit der Rot-Weißen, verbunden mit dem Optimismus, dass auch auf der Alm drei Punkte mitgenommen werden
könnten. Selbstverständlich durften das mittlerweile schon traditionelle F95-Bingo sowie ein Tippspiel nicht fehlen. Beim F95-Bingo gingen die Punkte mehrheitlich an die jüngsten Fans der 95er. Endstand 4:3. Durch die enge Freundschaft zwischen dem Bielefelder Kids Club und dem der Fortuna konnten auch die Düsseldorfer Kids einlaufen! Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an die Arminia, dass dies ermöglicht wurde, denn es war ein tolles
… und der KIDS CLUB feuerten die Fortuna erfolgreich an und holten drei Punkte.
Erlebnis, die eigene Mannschaft ausnahmsweise bei einem Auswärtsspiel aufs Feld begleiten zu können. Das großartige Spiel der Mannschaft von Cheftrainer Friedhelm Funkel verfolgten die Fortunen dann im Gästeblock, wo viel gesungen und angefeuert wurde, sodass am Ende alle über den 2:0-Sieg jubelten. Beim Tippspiel hatten tatsächlich einige Kids das Ergebnis exakt getippt. Die Ü60er lagen nur
knapp daneben. Nebenbei durfte notiert werden, dass es seit dem Frühjahr 2013 (und der 1:2-Niederlage auf Schalke) bereits das achte (!) Spiel in Folge ohne Niederlage war, bei dem der Kids Club die Fortuna auswärts anfeuerte. Jolien (8 Jahre) fasste nachher mit leuchtenden Augen kurz und knapp zusammen: „Ich freue mich so sehr, dass die Fortuna gewonnen hat!“ Sie war nicht die Einzige…
TEEN CLUB: Gemeinsam mit dem Fanprojekt unterwegs
Emotionale Fahrt nach Ostwestfalen
Seit 13 Jahren hat die Fortuna bereits zahlreiche Aktivitäten im Rahmen der internationalen FARE-Woche unterstützt. „Football Against Racism Everywhere“ verkündet europaweit die Botschaft, dass Diskriminierung im Fußball keine Chance hat. Anlässlich der diesjährigen Aktionswoche waren am letzten Wochenende einige Mitglieder aus dem TEEN CLUB gemeinsam mit dem Fanprojekt nach Ostwestfalen gereist.
M
orgens um 7 Uhr trafen sich alle Teilnehmer auf der Lacomblétstraße, um in Richtung Wewelsburg bei Büren zu fahren. Das dortige Ziel stand im Zeichen der FARE-Aktionswoche 2017. In der Gedenkstätte der Burg wurde im vergangenen Jahr in Kooperation mit dem Fanprojekt Paderborn die Ausstellung zum Thema „Fuß-
28 FORTUNA AKTUELL
ball im Nationalsozialismus“ erarbeitet. Die Führung startete gegen 9 Uhr und führte einmal durch die gesamte Burg mit 14 Stationen, die unterschiedliche Themen des Fußballs in dieser Zeit aufgriffen. Dabei wurde beispielsweise die Gleichschaltung der verschiedenen Verbände thematisiert oder wie Sepp Herberger es geschafft hatte, einen Großteil der Nationalmannschaften von der Front fernzuhalten. Es wurde aber auch gezeigt, welche Hel-
den des Fußballs von damals im Nachhinein in Vergessenheit gerieten und durch die Umbenennung von Stadien oder Preisen, die ihnen gewidmet wurden, im Laufe der Jahre wieder zurück ins Gedächtnis der (Fußball-) Öffentlichkeit geholt wurden. Trotz der größtenteils historischen Ausstellung wurde aber auch ein Transfer in die Gegenwart geschafft, da sich die Gruppe in einer Diskussion über den heutigen Alltag in den Stadien und über Diskriminie-
rung und Rassismus im Fußball informierte und gegenseitig austauschte. Im Anschluss an die Führung und einer kurzen Verschnaufpause fuhr die Reisegruppe zur Bielefelder Alm. Nach den vielen bewegenden Eindrücken, die von allen Teilnehmern erst einmal verarbeitet werden mussten, folgte der nächste emotionale Höhepunkt, bevor am Abend mit der Rückkehr nach Düsseldorf ein besonders ereignisreicher Ausflug zu Ende ging.
RÜCKBLICK
10. Spieltag · Samstag, 14.10.2017 · 13:00 Uhr
Arminia Bielefeld
0:2 Fortuna Düsseldorf (0:1)
Daten & Fakten Schüco-Arena
21.554
Tobias Stieler
Aufstellung Ortega, Dick (46. Hemlein), Börner, Salger, Hartherz, Prietl, Schütz, Sporar (65. Staude), Weihrauch, Klos, Voglsammer (74. Quaschner). Trainer: Jeff Saibene
28
9
Hennings
Raman
7
6
Fink
31
15
Neuhaus
39
Sobottka
Schmitz
Zimmer
23
3
5
Gießelmann
Hoffmann
Ayhan
30 Wolf
Reservebank: Wiesner, Lucoqui, Schauerte, Lovren Trainer: Friedhelm Funkel Börner / -
71. Usami für Raman 82. Kujovic für Hennings 89. Bormuth für Sobottka
-
Tore 0:1 Raman (35.) 0:2 Neuhaus (75.)
Statistiken
14 458 54% 45%
Torschüsse gespielte Pässe Ballbesitz Zweikampfquote Abseits Ecken 30 FORTUNA AKTUELL
2
19 390 46% 55% 8
5
4
STATISTIK SAISON 2017/18
Pl. Verein
Sp.
1. Fortuna Düsseldorf 2. Holstein Kiel (N)
Tabelle S
U
N
Tore
+/-
10
8
10
7
1
1
20:10
10
25
1
2
26:14
12
22
3. 1.FC Nürnberg
10
6
1
4. Union Berlin
10
5
3
3
24:14
10
19
2
20:12
8
5. SV Sandhausen
10
5
2
3
18
13:8
5
17
Wussten Sie schon?
Pkt.
6. Arminia Bielefeld
10
5
2
3
15:15
0
17
7. FC St. Pauli
10
5
2
3
10:12
-2
17
8. SV Darmstadt 98 (A)
10
4
3
3
20:19
1
15
9. Dynamo Dresden
10
3
4
3
15:17
-2
13
10. Erzgebirge Aue
10
4
1
5
12:14
-2
13
11. VfL Bochum
10
4
1
5
12:15
-3
13
12. Eintracht Braunschweig
10
2
6
2
12:10
2
12
13. FC Ingolstadt (A)
10
3
2
5
15:14
1
11
14. Jahn Regensburg (N)
10
3
0
7
11:16
-5
9
15. MSV Duisburg (N)
10
2
3
5
13:19
-6
9
16. 1.FC Heidenheim
10
2
2
6
12:20
-8
8
17. SpVgg Greuther Fürth
10
2
1
7
9:19
-10
7
18. 1.FC Kaiserslautern
10
1
3
6
7:18
-11
6
Robin Bormuth wurde in der Jugend des SV Darmstadt 98 ausgebildet und wechselte im Sommer 2013 als 17-Jähriger zur Fortuna.
Die beiden ersten Mannschaften steigen direkt in die 1. Bundesliga auf. · Die Mannschaft auf Platz 3 kommt in die Relegation zur 1. Bundesliga. · Die Mannschaft auf Platz 16 kommt in die Relegation zur 3. Liga. · Die beiden letzten Mannschaften steigen in die 3. Liga ab. (A)= Absteiger, (N)=Neuling
Pl. Verein 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.
Heimtabelle
Sp. S U N Tore +/- Pkt.
Fortuna Düsseldorf SV Sandhausen Holstein Kiel (N) SV Darmstadt 98 (A) VfL Bochum Union Berlin Eintr. Braunschweig 1.FC Nürnberg Arminia Bielefeld SpVgg Greuther Fürth Erzgebirge Aue 1.FC Kaiserslautern FC St. Pauli Dynamo Dresden FC Ingolstadt (A) 1.FC Heidenheim Jahn Regensburg (N) MSV Duisburg (N)
Spieler
5 5 5 6 5 4 5 5 5 5 5 4 5 5 5 6 5 5
4 4 3 3 3 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 0
1 0 1 1 0 2 2 1 1 0 0 2 2 2 1 1 0 2
0 11:5 6 1 6:2 4 1 10:5 5 2 15:12 3 2 8:5 3 0 11:5 6 1 7:4 3 2 9:6 3 2 5:8 -3 3 7:8 -1 3 5:8 -3 1 5:4 1 2 5:9 -4 2 4:9 -5 3 8:9 -1 4 9:15 -6 4 3:8 -5 3 4:12 -8
Torjäger Verein
Marvin Ducksch Holstein Kiel Mikael Ishak 1.FC Nürnberg Sebastian Polter Union Berlin Dominick Drexler Holstein Kiel Moritz Stoppelkamp MSV Duisburg Sonny Kittel FC Ingolstadt Sebastian Andersson 1.FC Kaiserslautern Cedric Teuchert 1.FC Nürnberg Lucas Höler SV Sandhausen Rouwen Hennings Fortuna Düsseldorf Hanno Behrens 1.FC Nürnberg Sören Bertram Erzgebirge Aue Christopher Buchtmann FC St. Pauli Andreas Voglsammer Arminia Bielefeld Boris Tashchy MSV Duisburg Florian Neuhaus Fortuna Düsseldorf Felix Bastians VfL Bochum Manuel Konrad Dynamo Dresden Aytac Sulu SV Darmstadt 98 S=Spiele / T(11er)=Tore (Elfmeter) / QUO=Quote
32 FORTUNA AKTUELL
13 12 10 10 9 8 8 7 7 6 6 5 5 5 4 4 3 2
Auswärtstabelle
Pl. Verein 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.
Holstein Kiel (N) 1.FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf FC St. Pauli Arminia Bielefeld Union Berlin Dynamo Dresden MSV Duisburg (N) FC Ingolstadt (A) Erzgebirge Aue Jahn Regensburg (N) SV Sandhausen SV Darmstadt 98 (A) Eintr. Braunschweig 1.FC Heidenheim VfL Bochum SpVgg Greuther Fürth 1.FC Kaiserslautern
Mannschaft
Summe
5 5 5 5 5 6 5 5 5 5 5 5 4 5 4 5 5 6
FC St. Pauli Dynamo Dresden Fortuna Düsseldorf 1.FC Nürnberg 1.FC Kaiserslautern 1.FC Union Berlin Eintracht Braunschweig Arminia Bielefeld MSV Duisburg SV Darmstadt 98 VfL Bochum Jahn Regensburg 1. FC Heidenheim 1846 FC Ingolstadt 04 Holstein Kiel SpVgg Greuther Fürth Erzgebirge Aue SV Sandhausen GESAMT:
146.717 139.137 138.204 135.815 86.678 83.982 100.215 93.271 84.356 99.300 80.193 56.654 64.100 51.023 50.502 49.320 42.900 30.588 1.532.955
4 4 4 4 3 3 2 2 2 2 2 1 1 0 1 1 0 0
0 0 0 0 1 1 2 1 1 1 0 2 2 4 1 1 1 1
1 1 1 1 1 2 1 2 2 2 3 2 1 1 2 3 4 5
Spieler
10 10 10 10 10 10 6 10 10 10 10 8 6 10 9 9 8 7 10
Sebastian Polter Union Berlin Dominick Drexler Holstein Kiel Mikael Ishak 1.FC Nürnberg Marvin Ducksch Holstein Kiel Tobias Kempe SV Darmstadt 98 Hanno Behrens 1.FC Nürnberg Sonny Kittel FC Ingolstadt Pascal Köpke Erzgebirge Aue Rouwen Hennings Fortuna Düsseldorf Marc Schnatterer 1.FC Heidenheim 1846 Steven Skrzybski Union Berlin Boris Tashchy MSV Duisburg Cedric Teuchert 1.FC Nürnberg Moritz Stoppelkamp MSV Duisburg Aytac Sulu SV Darmstadt 98 Christopher Buchtmann FC St. Pauli Marco Grüttner Jahn Regensburg Steven Lewerenz Holstein Kiel Robbie Kruse VfL Bochum
0,80 0,70 0,60 0,60 0,50 0,50 0,83 0,50 0,50 0,40 0,40 0,50 0,67 0,40 0,44 0,44 0,38 0,43 0,30
16:9 7 15:8 7 9:5 4 5:3 2 10:7 3 9:7 2 11:8 3 9:7 2 7:5 2 7:6 1 8:8 0 7:6 1 5:7 -2 5:6 -1 3:5 -2 4:10 -6 2:11 -9 2:14 -12
Scorerliste
S T(11er) QUO 8 (1) 7 (0) 6 (0) 6 (2) 5 (1) 5 (0) 5 (0) 5 (0) 5 (0) 4 (0) 4 (0) 4 (0) 4 (0) 4 (0) 4 (0) 4 (0) 3 (1) 3 (0) 3 (0)
Zuschauerstatistik
Sp. S U N Tore +/- Pkt.
Verein
12 12 12 12 10 10 8 7 7 7 6 5 5 4 4 4 1 1
V T PKT
Spieler
10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 9 9 10 10 10 6 10 10 9
4 3 2 0 4 3 2 4 2 4 3 2 1 0 2 1 3 3 2
Mathias Wittek Lukas Fröde Tim Kister Kevin Stöger Andreas Geipl Fabian Kalig Dennis Kempe Asger Sørensen Nils Teixeira Salim Khelifi Maximilian Sauer Grischa Prömel Enis Hajri Marco Grüttner Akaki Gogia Marcel Sobottka Maximilian Wittek Calogero Rizzuto Mirko Boland
S=Spiele / V=Vorlagen (1 Pkt.) / T=Tore (1 Pkt.) / PKT=Punkte
10 9 9 8 7 7 7 7 6 6 6 6 6 5 5 5 5 5 5
5 5 5 5 4 4 5 5 5 6 5 5 6 5 5 5 5 5 90
29.343 27.827 27.641 27.163 21.670 20.996 20.043 18.654 16.871 16.550 16.039 11.331 10.683 10.205 10.100 9.864 8.580 6.118 17.033
Kartenstatistik
S
6 6 7 8 3 4 5 3 4 2 3 4 5 5 3 4 2 2 3
Spiele Schnitt
Verein
GK GR RK PKT
1.FC Heidenheim 1846 MSV Duisburg SV Sandhausen VfL Bochum Jahn Regensburg Erzgebirge Aue Erzgebirge Aue Jahn Regensburg Arminia Bielefeld Eintr. Braunschweig Eintr. Braunschweig Union Berlin MSV Duisburg Jahn Regensburg Union Berlin Fortuna Düsseldorf SpVgg Greuther Fürth Erzgebirge Aue Eintr. Braunschweig
5 3 5 5 5 5 2 2 0 0 0 0 4 4 4 4 4 4 1
0 1 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1
1 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0
10 6 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 4 4 4 4 4 4 4
GK=Gelbe Karten (1.Pkt.) / GR=Gelb-Rote Karten (3 Pkt.) / RK=Rote Karten (5 Pkt.) / PKT=Punkte
STATISTIK SAISON 2017/18
Der letzte 10. Spieltag
Freitag, 20. Oktober 2017, 18:30 Uhr ESPRIT arena, Düsseldorf
Sa, 14.10.2017, 13:00 Uhr
FORTUNA DÜSSELDORF
Arminia Bielefeld Fortuna Düsseldorf 0:2 (0:1) Fr., 13.10., 18:30 Sa., 14.10., 13:00 So., 15.10., 13:30 Mo., 16.10. 20:30
FC St. Pauli MSV Duisburg Dynamo Dresden VfL Bochum 1.FC Heidenheim SpVgg Greuther Fürth Jahn Regensburg SV Darmstadt 98
: : : : : : : :
1.FC Kaiserslautern Eintr. Braunschweig FC Ingolstadt SV Sandhausen Holstein Kiel Erzgebirge Aue Union Berlin 1.FC Nürnberg
1:1 (0:0) 0:0 (0:0) 2:2 (1:2) 2:0 (1:0) 3:5 (1:2) 2:1 (1:0) 0:2 (0:1) 3:4 (1:1)
SV DARMSTADT 98 Tore: (
Schiedsrichter: Frank Willenborg Gespann: Sascha Thielert / Norbert Grudzinski - Bastian Börner Moderator im Stadion: André Scheidt
Die letzten 5 Pflichtspiele 17.09.2017 20.09.2017 23.09.2017 02.10.2017 14.10.2017
Fortuna Düsseldorf SV Darmstadt 98 : : : : : : : :
1.FC Heidenheim VfL Bochum SpVgg Greuther Fürth Arminia Bielefeld Dynamo Dresden MSV Duisburg Jahn Regensburg FC St. Pauli
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
U N
Die letzten 5 Pflichtspiele
D95 : Arminia Bielefeld 1. FC Heidenheim 1846 : D95 D95 : Dynamo Dresden FC Ingolstadt 04 : D95 D95 : 1. FC Nürnberg
VfL Bochum Fortuna Düsseldorf
Wussten Sie schon?
: : : : : : : :
Erzgebirge Aue FC Ingolstadt Holstein Kiel SV Sandhausen 1.FC Kaiserslautern Eintr. Braunschweig 1.FC Nürnberg Union Berlin
3:1 (1:0) 1:0 (0:0) 1:2 (1:2) 3:1 (2:0) 0:2 (0:1)
S
Mo, 30.10.2017, 20:30 Uhr
FC St. Pauli Arminia Bielefeld SV Darmstadt 98 SpVgg Greuther Fürth Jahn Regensburg Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim MSV Duisburg
SpVgg Greuther Fürth : F95 F95 : Jahn Regensburg FC St. Pauli : F95 F95 : MSV Duisburg Arminia Bielefeld : F95
Formcheck SV Darmstadt 98
Der kommende 12. Spieltag
Fr., 27.10., 18:30 Sa., 28.10., 13:00 So., 29.10., 13:30
)
Zuschauer:
Fr, 20.10.2017, 18:30 Uhr
FC Ingolstadt Eintr. Braunschweig Union Berlin Holstein Kiel 1.FC Nürnberg 1.FC Kaiserslautern Erzgebirge Aue SV Sandhausen
:
Formcheck Fortuna Düsseldorf
Der aktuelle 11. Spieltag
Fr., 20.10., 18:30 Sa., 21.10., 13:00 So., 22.10., 13:30 Mo., 23.10. 20:30
Tore:
:
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
4:3 (1:2) 2:2 (1:1) 3:3 (1:2) 3:0 (1:0) 3:4 (1:1)
S U N
Ganze 39 Tore fielen bisher in Zweitligaspielen mit Darmstädter Beteiligung. Das Torverhältnis ist dabei mit 20:19 knapp positiv. Einzig Holstein Kiel sorgt für noch mehr Unterhaltung und steht mit 26 erzielten Toren und 14 Gegentreffern auf Platz zwei der Tabelle. Bei ruhenden Bällen für die Gäste sollte höchste Alarmbereitschaft im Fortuna-Strafraum gelten: Insgesamt haben die „Lilien“ neun ihrer bereits erwähnten 20 Saisontore nach Standards erzielt. Die Fortuna ist seit sieben Heimspielen unbesiegt (fünf Siege, zwei Unentschieden). Die letzte Niederlage in der ESPRIT arena gab vor fast genau zehn Monaten gegen den FC St. Pauli, als die Rot-Weißen eine 1:0-Führung in Unterzahl nicht über die Zeit retten konnten und schlussendlich mit 1:3 verloren. Bei den Gästen steht mit Yannick Stark ein ganz besonderer Spieler unter Vertrag. Der 26-Jährige ist in Darmstadt geboren, spielte jedoch nie in einer Jugendmannschaft der „Lilien“.
FORTUNA AKTUELL 33
ALLE SPIELE IM ÜBERBLICK
Erg.
Zusch.
2. Bundesliga Saison 2017/18 Datum Spiel
Hennings (3.)
(66. Kujovic)
(39. Neuhaus )
(1.) Wechsel
(74. Neuhaus)
(61. Nielsen )
(2.) Wechsel
(69. Kujovic)
(3.) Wechsel
(85. Bellinghausen)
Hennings
(1.)
Bebou
Bebou
(78. Bodzek)
Schmitz
Gießelmann
(90. Bormuth)
Fink (1.) )
Sobottka
(74. Hennings )
Neuhaus (1.)
(68. Usami)
(74. Usami )
(78. Kujovic)
(79. Kujovic)
(81. Kujovic)
(87. Schmitz)
(46. Nielsen)
(76. Nielsen)
(77. Hennings)
(88. Bormuth)
(86. Kujovic)
(59. Raman)
(82. Kujovic)
(69. Usami)
(93. Schauerte)
(3.) Wechsel
(71. Usami)
(2.) Wechsel
(63. Lovren (4.), 117. Bormuth) (63. Hennings
(1.) Wechsel
(62. Wiesner)
(70. Zimmer)
(64. Fink)
(3.)
(3.)
Hennings
Kujovic (2.)
Hennings (2.)
Hennings
Hennings
Kujovic
Hennings
(3.)
(77. Kujovic)
Raman (2.)
(1.)
(46. Lovren)
Sobottka
Usami
Nielsen (2.)
(69. Bormuth)
Sobottka
Sobottka
Fink
(1.)
Kujovic
Bodzek (2.)
Fink (2.)
Neuhaus
Raman
Fink
)
Hennings (2.)
Bodzek
Bodzek
Gießelmann Bodzek (3.)
Zimmer
Sobottka
(2.)
Bebou
(3.)
Schmitz
Schmitz (3.) Raman (1.)
Kiesewetter (2.)
Bebou
(3.) Bebou
Gießelmann (3.)
Sobottka
Neuhaus
Kiesewetter
Neuhaus (2.)
Fink
Hoffmann Sobottka
Gießelmann
Bodzek
Ayhan Schmitz
Hoffmann
Schmitz (1.)
Schauerte
Zimmer
Zimmer
Ayhan
Gießelmann
Gießelmann
9.510 Rensing Hoffmann
25.492 Rensing
Hoffmann
2:2 (1:1)
Ayhan
Ayhan (1.)
0:2 (0:1)
6.769 Wolf
25.227 Rensing
06.08.17 Erzgebirge Aue - F95
1:2 (1:0)
2:0 (1:0)
Hoffmann
Bodzek
Fink
Raman
Lovren (1.)
Hoffmann Gießelmann
Fink
31.07.17 F95 - Eintr. Braunschweig
27.08.17 SV Sandhausen - F95
19.08.17 F95 - 1. FC Kaiserslautern
Ayhan
Gießelmann
Neuhaus
Neuhaus
Neuhaus
Ayhan Bormuth
Sobottka (3.)
Neuhaus
Sobottka
Sobottka
Zimmer
Bormuth
Sobottka
Zimmer Ayhan
(2.)
8.535 Wolf
26.341 Wolf
Ayhan
Raman
10.09.17 F95 - Union Berlin
Schauerte
3:2 (1:0)
17.09.17 SpVgg Greuther Fürth - F95 3:1 (2:0)
Schauerte
1:2 (1:2)
1:0 (0:0)
19.380 Wolf
20.09.17 F95 - Jahn Regensburg 29.645 Wolf
23.09.17 FC St. Pauli - F95
Schmitz
Zimmer
Zimmer
Gießelmann
Lucoqui (1.)
Gießelmann
Zimmer (3.)
Bormuth
(1.)
Gießelmann
Hoffmann
41.764 Wolf
Hoffmann
Ayhan
21.554 Wolf
Ayhan
3:1 (2:0)
19.825 Rensing
Zusch. Ayhan
Schauerte
02.10.17 F95 - MSV Duisburg
20.10.17 F95 - SV Darmstadt 98
14.10.17 DSC Arminia Bielefeld - F95 0:2 (0:1)
30.10.17 VfL Bochum - F95 05.11.17 F95 - 1. FC Heidenheim 19.11.17 FC Ingolstadt - F95 27.11.17 F95 - SG Dynamo Dresden 02.12.17 SV Holstein Kiel - F95 10.12.17 * F95 - 1. FC Nürnberg 17.12.17 * Eintr. Braunschweig - F95 23.01.18 * F95 - Erzgebirge Aue
04.02.18 * F95 - SV Sandhausen
28.01.18 * 1. FC Kaiserslautern - F95
18.02.18 * F95 - SpVgg Greuther Fürth
11.02.18 * Union Berlin - F95
04.03.18 * F95 - FC St. Pauli
25.02.18 * Jahn Regensburg - F95
18.03.18 * F95 - DSC Arminia Bielefeld
11.03.18 * MSV Duisburg - F95
01.04.18 * SV Darmstadt 98 - F95
15.04.18 * 1. FC Heidenheim - F95
08.04.18 * F95 - VfL Bochum
29.04.18 * SG Dynamo Dresden - F95
22.04.18 * F95 - FC Ingolstadt
13.05.18 * 1. FC Nürnberg - F95
06.05.18 * F95 - SV Holstein Kiel
DFB-Pokal Saison 2017/18 Datum Spiel
Erg.
12.08.17 DSC Arminia Bielefeld - F95 1:3 (0:0) 24.10.17 F95 - Borussia M´gladbach
* Die Angaben zum Spieltag beruhen auf dem Rahmenterminkalender. Bei noch nicht fest terminierten Spieltagen steht das genannte Datum nur als Orientierung für den Zeitraum von bis zu 3 Tagen, über die ein Spieltag sich erstrecken kann (i.d.R. Fr. bis Mo.). Die genauen Termine und Anstoßzeiten der Spieltage werden jeweils nach der endgültigen Terminierung bekannt gegeben.
34 FORTUNA AKTUELL
#LiebeLilien
FORTUNA DÜSSELDORF
DSC ARMINIA BIELEFELD : FORTUNA DÃœSSELDORF 0:2 (0:1)
EMIR KUJOVIC 10. SPIELTAG SAISON 2017/18 | 14.10.2017, 13:00 UHR
Foto: Christof Wolff
#KรถnntIhrKnicken : Fr, 20. Okt / 18.30
Das Rund� UND DAS ECKIGE Zwei, die sich verstehen. Die zu Düsseldorf gehören wie der Himmel zur Ähd. Die wissen, dass nach dem Spiel vor dem Spiel ist. Und das Runde in das Eckige muss! Zwei mit Leidenschaft dabei: Fortuna und eure Fans aus der Nachbarhalle. Die Messe Düsseldorf. www.messe-duesseldorf.de
Basis for Business
SPONSOREN & PARTNER
40 FORTUNA AKTUELL
SPONSOREN & PARTNER
Ihr
-Partner vor Ort AUFZUG-DIENST
HORST SCHÄFER
GMBH
Ihre Karosserie- & Lackexperten
FORTUNA AKTUELL 41
F95-KABINE
FORTUNA DÜSSELDORF TOR
1
Michael Rensing 14.05.1984 : : : :
3 - - -
Raphael Wolf 06.06.1988
: - : - : -
: : : :
ABW
18
Gökhan Gül 17.07.1998 : : : :
- - -
: - : - : -
Jerome Kiesewetter 09.02.1993
Håvard Nielsen 15.07.1993
Spiele |
ABW
10 1 - 1
: 1 : - : -
- - -
: - : - : -
ANG
10 1 8 1
ABW
- - -
: - : - : -
Gelbe Karten |
10 4 2 6
Gelb/Rote Karten |
ABW
8 1 1 -
: 1 : - : -
: 1 : - : -
Rote Karten
: 3 : - : -
: : : :
MIT
6
: : : :
MIT
10 3 - 1
10 - - 1
9 4 2 3
: : : :
5 2 4 1
: - : - : -
MIT
Oliver Fink 06.06.1982 : : : :
MIT
33
7 - 1 2
7
: 1 : - : -
Takashi Usami 06.05.1992
: 3 : - : -
ABW
15
Lukas Schmitz 13.10.1988
Florian Neuhaus 16.03.1997
31
: : : :
ANG
28
: : : :
: : : :
Marcel Sobottka 25.04.1994
Rouwen Hennings 28.08.1987 : - : - : -
: - : - : -
39
: : : :
MIT
- - -
4 - - -
ABW
5
Kaan Ayhan 10.11.1994
Jean Zimmer 06.12.1993
: - : - : -
27
: : : :
21
: : : :
: : : :
Taylan Duman 30.07.1997
Emir Kujovic 22.06.1988 : - : - : -
: 2 : - : -
36
: : : :
MIT
: : : :
Tore | Einwechslungen | Auswechslungen |
42 FORTUNA AKTUELL
: - : - : -
24
ANG
2 - 1 1
6 - 3 -
7 - - -
ABW
4
Julian Schauerte 02.04.1988
Anderson Lucoqui 06.07.1997
Justin Toshiki Kinjo 22.02.1997
19
: : : :
: : : :
ABW
: : : :
Davor Lovren 03.10.1998 : 1 : - : -
: - : - : -
Robin Bormuth 19.09.1995
MIT
7 - 1 2
1 - 1 -
ABW
3
Andre Hoffmann 28.02.1993
32
: 2 : - : -
13
: : : :
ANG
4 - 3 1
: : : :
Adam Bodzek 07.09.1985
: - : - : -
16
: : : :
: 1 : - : -
23
: : : :
MIT
2 - - 1
7 - - 1
TOR
38
Tim Wiesner 21.11.1996
Niko Gießelmann 19.09.1995
8
: : : :
TOR
30
6 - - 2
: - : - : -
ANG
9
Benito Raman 07.11.1994 : - : - : -
: : : :
6 2 1 5
: 1 : - : -
ANG
35
Karlo Igor Majic 03.03.1998 : : : :
- - -
: - : - : -
Der 12. Mann - Die Fans 05.05.1895
Cheftrainer
Co-Trainer
Co-Trainer
Friedhelm Funkel 10.12.1953
Thomas Kleine 28.12.1977
Axel Bellinghausen 17.05.1983
Torwarttrainer
Athletiktrainer
Sportpsychologischer Coach
Claus Reitmaier 17.03.1964
Robin Sanders 10.09.1986
Axel Zehle 21.04.1975
Videoanalyst
Teammanager
Chef-Physiotherapeut
Philipp Grobelny 21.04.1989
Sascha Rösler 21.04.1975
Carsten Fiedler 18.02.1966
Physiotherapeut
Physiotherapeut
Mannschaftsarzt
Thomas Gucek 12.04.1983
Marcel Verstappen 20.02.1983
Dr. med. Ulf Blecker 02.03.1963
Mannschaftsarzt
Mannschaftsarzt
Mannschaftsbetreuer
MUST
HAVE SCHAL „DEUTSCHER MEISTER“
12,95 €
DELUXESCHAL „SKYLINE-SCHWARZ“
16,95 €
Dr. med. Ulrich Keil 27.04.1957
Dr. med. Thomas Wieczorek 14.12.1970
Mannschaftsbetreuer
Mannschaftsarzt
Oliver Paashaus 19.11.1974
Dr. med. Thomas Wieczorek 14.12.1970
Aleks Spengler 06.10.1951
Zugänge / Abgänge Zugänge: Niko Gießelmann (Greuther Fürth), Raphael Wolf (Werder Bremen), Davor Lovren (Dinamo Zagreb), Andre Hoffmann (Hannover 96), Rouwen Hennings (FC Burnley), Havard Nielsen (SC Freiburg), Florian Neuhaus (Leihe, Borussia Mönchengladbach), Karlo Igor Majic (eigene Jugend), Emir Kujovic (KAA Gent), Jean Zimmer (VfB Stuttgart), Takashi Usami (Leihe, FC Augsburg), Benito Raman (Leihe, Standard Lüttich)
SCHAL „BLOCK“
14,95 €
Abgänge: Kevin Akpoguma (1899 Hoffenheim), Lars Unnerstall (VVV Venlo), Arianit Ferati (Erzgebirge Aue), Kemal Rüzgar (Viktoria Köln), Alexander Madlung, Christian Gartner, Didier Ya Konan, Justin vom Steeg, Maecky Ngombo (alle Ziel unbekannt), Marlon Ritter (SC Paderborn, Leihe), Emmanuel Iyoha (Leihe, VfL Osnabrück), Ihlas Bebou (Hannover 96), Özkan Yildirim (Braunschweig), Axel Bellinghausen (Karriereende)
SHOP.F95.DE
GÄSTEKABINE
SV DARMSTADT 98 1
TOR
Daniel Heuer Fernandes 13.11.1992
37
ABW
Leo Petri 09.03.1999
38
TOR
Joël Mall 05.04.1991
13
MIT
27
ABW
15
TOR
4
MIT
ANG
6
ABW
ABW
34
MIT
Hamit Altintop 08.12.1982 MIT
Marvin Mehlem 11.09.1997
9
26
Patrick Banggaard Jensen 04.04.1994
Aytaç Sulu 11.12.1985
Orrin McKinze Gaines II 02.03.1998 ANG
31
Florian Stritzel 31.01.1994
Markus Steinhöfer 07.03.1986
Romuald Lacazette 03.01.1994
14
23
18
7
ABW
Immanuel Höhn 23.12.1991
19
MIT
10
MIT
20
ABW
36
MIT
39
Paul Schmieder 21.04.1999
35
MIT
11
MIT
Tobias Kempe 27.06.1989 MIT
40
Silas Zehnder 30.06.1999
ANG
Roman Bezjak 21.02.1989
Terrence Anthony Boyd 16.02.1991
Jamie Maclaren 29.07.1993
Felix Platte 11.02.1996
Artur Sobiech 12.06.1990
Trainer
Co-Trainer Björn
Athletiktrainer
Torwarttrainer
Teammanager
Torsten Frings 22. 11.1976
Björn Müller 25.01.1977
Kai Peter Schmitz 07.07.1971
Dimo Wache 01.11.1973
Michael Stegmayer 12.01.1985
Mannschaftsarzt
Mannschaftsarzt
Physiotherapeut
Physiotherapeut
Betreuer
Betreuer
Betreuer
Dr Thomas Saltzer 02.07.1974
Dr. Alexander Lesch 08.06.1974
Dirk Schmitt 07.09.1978
Sebastian Pommer
Matthias Neumann 25.01.1991
Helmut Koch 30.11.1947
Utz Pfeiffer 10.08.1961
44 FORTUNA AKTUELL
ABW
Niklas Kern 24.04.1999
Wilson Kamavuaka 29.03.1990
Jan Rosenthal 07.04.1986 ANG
32
Fabian Holland 11.07.1990
Kevin Großkreutz 19.07.1988
Peter Niemeyer 22.11.1983 ANG
21
ANG
NEU IM
Der Kader
Tor 1 Daniel Heuer Fernandes 23 Joël Mall 31 Florian Stritzel
13.11.1992 05.04.1991 31.01.1994
SORTIMENT
Abwehr
26 21 32 35 37 13 4
Patrick Banggaard Jensen Immanuel Höhn Fabian Holland Niklas Kern Leo Petri Markus Steinhöfer Aytaç Sulu
04.04.1994 23.12.1991 11.07.1990 24.04.1999 09.03.1999 07.03.1986 11.12.1985
KEKSSTEMPEL
7,95 €
Mittelfeld
34 19 36 11 38 27 6 18 10 39
Hamit Altintop Kevin Großkreutz Wilson Kamavuaka Tobias Kempe Romuald Lacazette Orrin McKinze Gaines II Marvin Mehlem Peter Niemeyer Jan Rosenthal Paul Schmieder
40 14 15 9 7 20
Silas Zehnder Roman Bezjak Terrence Anthony Boyd Jamie Maclaren Felix Platte Artur Sobiech
08.12.1982 19.07.1988 29.03.1990 27.06.1989 03.01.1994 02.03.1998 11.09.1997 22.11.1983 07.04.1986 21.04.1999
Angriff 30.06.1999 21.02.1989 16.02.1991 29.07.1993 11.02.1996 12.06.1990
WILLKOMENZWERGE „FORTUNA DÜSSELDORF“
14,95 €
Trainer
Torsten Frings
22.11.1976
Zugänge / Abgänge Zugänge: Marvin Mehlem, Florian Stritzel (beide Karlsruher SC), Julian von Haacke (NEC Nijmegen), Orrin McKinze Gaines (VfL Wolfsburg U19), Jamie McLaren (Brisbane Roar), Joel Mall (Grashoppers), Joevin Jones (Sounders FC), Roumuald Lacazette (1860 München), Artur Sobiech (Hannover 96), Pará (Brusque, BRA), Ruibao Hu (Vejle BK), Kevin Großkreutz (vereinslos), Yannick Stark (FSV Frankfurt), Roman Bezjak (HNK Rijeka), Paul Schmieder, Niklas Kern, Silas Zehnder, Leo Petri (alle eigene U19). Abgänge: Michael Esser (Hannover 96), Jerome Gondorf, Leon Guwara (Werder Bremen), Mario Vrancic (Norwich City), Marcel Heller (FC Augsburg), Artem Fedetsky (Karpaty), Dominik Stroh-Engel (Karslruher SC), Liam Fisch (VfB Ginsheim), Manassé Eshele (FSV Frankfurt, verliehen), Antonio Colak (TSG Hoffenheim), Sidney Sam (VfL Bochum), Sven Schipplock (Hamburger SV), Daniel Thur, Denys Oliynyk, Igor Berezovsky, Benjamin Gorka, Can Luka Aydogan, Johannes Wolf (alle Ziel unbekannt).
TASSE „FORTUNA BLACK“
9,95 €
NUR ERHÄLTLICH IM ARENASHOP HINTER BLOCK 33 NACH SPIELENDE
SHOP.F95.DE
GÄSTE-11
11 Fakten zum Gegner: SV Darmstadt 98
„Oh Lilien, oh Lilien, oh Lilien!“ Es hatte schon etwas Märchenhaftes: Vor genau zehn Jahren spielte der SV Darmstadt 98 noch in der Oberliga Hessen. Dann führten zwei Drei-Jahres-Schritte in der Regionalliga Süd und der 3. Liga sowie ein atemberaubendes Relegationsduell gegen Arminia Bielefeld in die 2. Bundesliga. Allerdings nur auf Durchreise, denn nach einem Jahr Aufenthalt im Unterhaus fanden sich die „Lilien“ plötzlich in der Bundesliga wieder. Der Klassenerhalt im ersten Jahr setzte dem Märchen die Krone die auf. Nun sind die Darmstädter wieder in der 2. Bundesliga – mit Torsten Frings als Cheftrainer und Weltmeister Kevin Großkreutz auf dem Feld. Von 1982 bis 1993 gehörte Darmstadt der 2. Bundesliga an. Das war der letzte Zeitraum von fünf oder mehr Jahren in ein und derselben Spielklasse. Seitdem gab es reihenweise Auf- und Abstiege.
1
Nachdem Dirk Schuster – von Dezember 2012 bis Juni 2016 Trainer der Hessen – den sensationellen Weg von der 3. Liga in die Bundesliga schaffte, hatten die „Lilien“ drei weitere Cheftrainer: Ex-Fortune Norbert Meier, Interimscoach Ramon Berndroth und Torsten Frings, der nach wie vor an der Seitenlinie steht.
2
Im Sommer haben die Darmstädter prominenten Kader-Zuwachs bekommen: Kevin Großkreutz, zuvor für Borussia Dortmund und den VfB Stuttgart aktiv, wurde verpflichtet und ist damit der einzige Weltmeister von 2014 in der 2. Bundesliga.
3
In der Bundesliga-Aufstiegssaison 2014/15 standen die „Lilien“ zum letzten Mal der Fortuna gegenüber. Die Rot-Weißen waren das einzige Team, das Darmstadt zweimal bezwingen konnte: Auswärts gab es ein 4:1, zuhause ein 2:0.
4
Unumstrittene Führungsfigur ist Aytac Sulu. Der Innenverteidiger hält nicht nur hinten den Laden dicht, sondern konnte in den letzten drei Spielzeiten sage und schreibe 13 Treffer erzielen (neun davon in der Bundesliga). Auch in dieser Saison hat er in neun Partien schon drei Mal getroffen. Mehr über ihn auf Seite 84.
5
46 FORTUNA AKTUELL
Nach zehn Punkten aus den ersten vier Spielen gab es am fünften Spieltag die erste Niederlage: Nach einer Führung verlor die Frings-Elf mit 1:2 gegen den VfL Bochum. Seitdem sind die „Lilien“ vor allem in der Defensive anfällig: In den fünf darauffolgenden Spielen gab es satte 15 Gegentreffer.
6
Gleich vier Spieler verpassten in den ersten zehn Liga-Spielen nicht eine einzige Minute: Neben Keeper Daniel Heuer Fernandes standen auch Kapitän Aytac Sulu, Hamit Altintop und Tobias Kempe immer auf dem Feld.
7
Während es in der Liga ordentlich läuft, mussten die Darmstädter im DFB-Pokal eine bittere Niederlage hinnehmen. Gegen Zweitliga-Aufsteiger Jahn Regensburg unterlagen sie mit 1:3.
8
Daten zum Verein:
Gegründet: 1898 Vereinsfarben: blau und weiß Mitglieder: 7.600
Bilanz:
Website:
Mögliche Startelf
Topscorer der Hessen ist bislang Tobias Kempe. Ihm gelangen – genauso wie Sulu und Großkreutz – drei Treffer, er konnte darüber hinaus aber auch schon vier Vorlagen beisteuern.
20 Sobiech
19
10
11
Großkreutz
Rosenthal
Kempe
10
Der Vereinssong – gleichzeitig auch Torhymne am Böllenfalltor – „Die Sonne
11
Stadion: Jonathan-HeimesStadion am Böllenfalltor Zuschauerzahl: 17.468
Bilanz Heim: 6 Spiele / 3 Siege / 1 Unentschieden /2 Niederlagen Bilanz Auswärts: 6 Spiele / 3 Siege / 1 Unentschieden / 2 Niederlagen Bilanz Gesamt: 12 Spiele / 6 Siege / 2 Unentschieden / 4 Niederlagen
9
In der Länderspielpause waren zwei Darmstädter mit ihren Nationalteams unterwegs: Während Felix Platte für die deutsche U21-Auswahl nominiert wurde, war Roman Bezjak mit Slowenien in der WM-Qualifikation im Einsatz.
kannt. So schallt es regelmäßig „Oh Lilien, oh Lilien, oh Lilien“ durch das „Bölle“.
scheint“ von Alberto Colucci ist dank des Darmstädter Höhenflugs inzwischen bundesweit be-
34
36
Altintop
Kamavuaka
32
4
21
17
Holland
Sulu
Höhn
Sirigu
1 Heuer Fernandes
Wir sind da, wo große Emotionen sind! Was wäre das Leben ohne Fußball? Und was wäre Düsseldorf ohne Fortuna? Hier in der ESPRIT arena, wo große Emotionen zuhause sind, ist auch unser Einsatzort. Mit Sicherheits- und Reinigungsdienstleistungen unterstützen wir tolle Fußballevents und andere Veranstaltungen. Klüh Multiservices – immer im Einsatz für emotionale Momente und Adrenalin pur.
www.klueh.de
UNTER DER LUPE
Unter der Lupe: Aytac Sulu
Ein Mann für alle Fälle Aytac Sulu kann man bei Darmstadt 98 durchaus als Mann für alle Fälle bezeichnen. Um es nur auf einige Qualitäten, die der Routinier mitbringt, herunterzubrechen: Kapitän, Abwehrchef, Meinungsführer und Torjäger. Und mit all diesen Eigenschaften konnte er dazu beitragen, dass die „Lilien“ im letzten Jahrzehnt den Weg von der 3. Liga in die Bundesliga geschafft haben und drauf und dran sind, sich im Profifußball zu etablieren.
V
Ein steiniger Karriereweg or knapp 32 Jahren erblickte Sulu in Heidelberg das Licht der Welt. Bei seinen ersten Seniorenfußball-Stationen SV Sandhausen, Bahlinger SC, TSG 1899 Hoffenheim II, VfR Aalen, Genclerbirligi Ankara und SCR Altach in Österreich blieb der Verteidiger nie länger als zwei Jahre. Mit anderen Worten: Nirgendwo konnte Sulu aus sportlicher Sicht wirklich heimisch werden. Auffällig war dabei: Gleich zweimal folgte er seinem Trainer Rainer Scharinger, mit dem er das erste Mal in Sandhausen zusammengearbeitet hatte. Auch die Zweitvertretung der TSG Hoffenheim und der VfR Aalen wurden von Scharinger betreut, als Sulu dort spielte. Sulu und Darmstadt verlieben sich ineinander achdem er zuvor als „Fußball-Nomade“ bezeichnet werden konnte, fand er im SV Darmstadt 98 seine große Liebe – diese entstand
N
48 FORTUNA AKTUELL
aber beidseitig. In der Winterpause der Saison 2012/13 wechselte Sulu vom SCR Altach nach Darmstadt, wo er direkt zum Leistungsträger wurde und dafür sorgte, dass die „Lilien“ eine starke Rückrunde spielte. Der sportliche Abstieg konnte zwar nicht verhindert werden, doch durch den Lizenzentzug der Offenbacher Kickers behielten die Darmstädter die Berechtigung, weiterhin in der 3. Liga anzutreten. In der neuen Saison wurde Sulu zum Kapitän ernannt und führte die Hessen sensationell in die 2. Bundesliga. Ein Aufstieg nach dem anderen ährend die eigenen Anhänger und der Großteil der bundesweiten Fußball-Experten damit rechneten, dass es für die „Lilien“ gegen den Abstieg gehen wird, straften Sulu und Co. diesen Leuten Lügen. Denn urplötzlich waren die Darmstädter ganz oben in der Tabelle zu finden. Dieser Höhenflug hielt bis zum Ende der Saison an
W
und so konnten der damalige Cheftrainer Dirk Schuster und seine Mannschaft nach einem 1:0-Sieg über den FC St. Pauli am letzten Spieltag die sensationelle Bundesliga-Rückkehr feiern. Der torgefährliche Abwehrchef it gutem Stellungsspiel und knallhartem Zweikampfverhalten ist Sulu eine große Stütze in der Defensive. Doch eine große Qualität, die der 31-Jährige außerdem besitzt: Bei Standardsituationen taucht er im gegnerischen Strafraum auf und sorgt dabei nicht nur für Gefahr, sondern trifft auch regelmäßig. Nach vier Toren in der Bundesligaaufstiegs-Saison, sieben Treffern für den Klassenerhalt in der Beletage und zwei weiteren in der vergangenen Spielzeit hat der Innenverteidiger nun schon wieder drei Tore nach zehn Partien auf dem Konto. Nicht nur deshalb lieben ihn der Verein und seine Fans – und er den SV Darmstadt 98.
M
AYTAC SULU Rückennummer: 4 Position: Abwehr Geburtsdatum: 11.12.1985 Geburtsort: Heidelberg Nationalität: Türkei Größe: 183cm Bisherige Karriere: Jugend: FV Nußloch, SG Heidelberg-Kirchheim, SV Sandhausen Profi: 2003–2004 SV Sandhausen II 2004–2005 SV Sandhausen 2005–2007 Bahlinger SC 2007–2009 TSG 1899 Hoffenheim II 2009–2011 VfR Aalen 2011–2012 Gençlerbirligi Ankara 2011–2012 Gençlerbirligi Ankara A2 2012 SCR Altach 2013– SV Darmstadt 98 Bundesliga 2. Bundesliga 3. Liga Regionalliga Süd Süper Lig Erste Liga (AUT)
Spiele/Tore 60/9 41/7 89/6 33/2 1/0 15/2
!
DAS LEBEN IST DEIN
KOPFSPIEL
JETZT ENTSCHEIDEST DU DEIN SPIEL: Der New Micra oder der JUKE als F95-Fan-Edition.
MICRA 1.0 [ F95-EDITION ] VISIA 52 KW (71 PS)
JUKE 1.6 [ F95-EDITION ] VISIA 69 KW (94 PS)
Verschiedene Ausstattungen möglich. Exklusiv bei Autozentrum P&A.
Verschiedene Ausstattungen möglich. Exklusiv bei Autozentrum P&A.
Fan-Barpreis ab
11.888,- €
Fan-Barpreis ab
14.111,- €
Beide mit Sonderkonditionen für alle Fortuna 95-Fans und Fortuna-Mitglieder. Wir beraten Sie gerne. Mit unseren 11 Standorten im Rheinland sind wir immer in Ihrer Nähe. Kraftstoffverbrauch (l/100 km): kombiniert 4,6 - 6,0; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 107 - 138; (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: B - D. Abb. zeigt Sonderausstattung. Angebot solange der Vorrat reicht.
Hauptsitz: Autozentrum P&A GmbH, Virchowstr. 140-146, 47805 Krefeld
40233 47805 41068 41464 42579 42699 47608 47533 47877 42117 52525
Düsseldorf · Höherweg 141 - 151 · Tel. 0211/73773 - 0 Krefeld, Preckel · Virchowstr. 136-138 · Tel. 02151/3711 - 0 Mönchengladbach · Monschauer Str. 34 · Tel. 02161/ 93 91 - 0 Neuss · Moselstr. 5c · Tel. 02131/74036 - 0 Heiligenhaus · Pinner Str. 46 · Tel. 02056/9841 - 0 Solingen · Höhscheider Str. 95 · Tel. 0212/26264 - 0 Geldern · Weseler Str. 144 · Tel. 02831/9234 - 0 Kleve · Kalkarer Str. 12-20 · Tel. 02821/7761 - 0 Willich, Elflein · Siemensring 2-6 · Tel. 02154/4813 - 87 Wuppertal, Tepel · Friedrich-Ebert-Str. 171 · Tel. 0202 / 37101-0 Heinsberg· Industriestr. 56 · Tel. 02452/688 - 0 (Autozentrum P&A Vonderbank GmbH)
Clip verpasst? Jetzt ansehen:
www.autozentren-pa.de/f 95 AUTOZENTRUM P&A/PRECKEL AUTOZENTRUMPuA
YESTERDAY
IN DIESER WOCHE VOR...
5 Jahren Bundesliga, Saison 2012/13 8. Spieltag, 20.10.2012 Fortuna Düsseldorf – FC Bayern München 0:5 Fortuna: Giefer – Levels (46. Bellinghausen), Juanan, Langeneke, van den Bergh – Cha, Bodzek, Lambertz, Ilsö (46. Voronin) – Kruse, Schahin (82. Rafael). Bayern: Neuer – Badstuber, Boateng, Dante, Lahm – Gustavo, Kroos (70. Martinez) – Müller, Schweinsteiger (82. Rafinha), Ribery – Mandzukic (77. Alaba). Schiedsrichter: Felix Zwayer. Tore: 0:1 Mandzukic (28.), 0:2 Gustavo (36.), 0:3 Müller (55.), 0:4 Müller (86.), 0:5 Rafinha (87.). Zuschauer: 54.000.
10 Jahren Regionalliga Nord, Saison 2007/08 14. Spieltag, 20.10.2007 Borussia Dortmund II – Fortuna Düsseldorf 0:1 Dortmund: Höttecke – Großkreutz, Hünemeier, Hillenbrand, Buttgereit (64. Omerbegovic), Eggert (82. Tyrala), Hille, Öztekin, Ricken, Akgün (71. Schmelzer), Nöthe. Fortuna: Melka – Cakir, Langeneke, Palikuca, de Cock – Hampel, Christ, Heeren, Klimczok – Erwig (84. Cebe), Lawarée (72. Kastrati). Schiedsrichter: Frank Willenborg. Tor: 0:1 Hampel (4.). Zuschauer: 3.500.
20 Jahren 2. Bundesliga, Saison 1997/98 10. Spieltag, 19.10.1997 Fortuna Düsseldorf – FC Gütersloh 0:1 Fortuna: Juric – Beeck, Bach, Jack, Niestroj, Istenic, Vieira, Younga-Mouhani (65. Tolkmitt), Rietpietsch, Tare (46. Unger), Jancula (24. Lesniak). Gütersloh: Matysek – Landgraf, Reekers (50. Wagner), Tschiedel, Choroba, Dziwior, Flock, Lewe, Scharpenberg, Weidemann, Vier (87. Konerding). Schiedsrichter: Dr. Christian Wack. Tor: 0:1 Vier (41.). Zuschauer: 10.500.
40 Jahren Bundesliga, Saison 1977/78 12. Spieltag, 22.10.1977 TSV 1860 München - Fortuna Düsseldorf 0:1 1860: Eiben – Bierofka, Glavovic, Hartwig, Scheller, Haunstein, Herberth, Nielsen, Hofeditz (72. Falter), Metzler, Nachreiner (82. Metzger). Fortuna: Daniel – Baltes, Zimmermann, Fanz, Brei, Hickersberger, Szymanek, Zewe, Schmitz, Seel, K. Allofs. Schiedsrichter: Klaus Ohmsen. Tor: 0:1 Schmitz (6.). Zuschauer: 13.469. Besonderes Vorkommnis: Daniel hält Foulelfmeter von Metzler (50.). 50 FORTUNA AKTUELL
Was geschah… …am Tag, als ADAM BODZEK geboren wurde? „Fortuna Aktuell“ blickt zurück auf die Geburtstage der Fortunen. Heute: 7. SEPTEMBER 1985 … IN DER WELTPOLITIK?
In Südafrika gibt es Proteste, nachdem ein Weißer einen dunkelhäutigen Mann auf offener Straße erschossen hatte. In Afghanistan schießen Rebellen nahe Kandahar ein Flugzeug mit 52 Personen an Bord ab. Auch im amerikanischen Milwaukee stürzt ein Flugzeug ab, 31 Personen kommen ums Leben.
… IN DEN CHARTS?
Im Jahr 1985 sind zahlreiche Lieder erschienen, die auch heute noch auf keiner 80er-Party fehlen dürfen. So standen unter anderem Modern Talking („You’re my Heart, You’re my Soul“, „Cheri, Cheri Lady”), a-ha („Take on me”) und Falco mit „Rock me Amadeus” auf Platz eins der Charts. Dem Hit, der im September ganz oben stand, trotzte Adam Bodzek: „We don’t need another Hero”, sang Tina Turner – doch Fortunas Abräumer kam dennoch auf die Welt. Ganz oben in den Album-Charts für elf Wochen: „Born in the USA“ von Bruce Springsteen.
… IN DER FUSBALLWELT?
Am 7. September 1985 endete die Junioren-Weltmeisterschaft in der Sowjetunion. Weltmeister wurde die Auswahl aus Brasilien, die sich an Bodzeks Geburtstag im Endspiel mit 1:0 nach Verlängerung gegen Spanien durchsetzen konnte. Deutschland nahm an dem Turnier nicht teil.
… BEI DER FORTUNA?
Der Tag, an dem Adam Bodzek das Licht der Welt erblickte, war auch ein Fortuna-Spieltag. Am 7. September 1985 gab es am 6. Spieltag der Bundesliga eine 1:3-Niederlage bei Bayer Leverkusen. 8.500 Zuschauer im Ulrich-Haberland-Stadion sahen einen Doppelpack von Bayer-04-Stürmer BumKun Cha, außerdem traf Christian Schreier für die „Werkself“. Das Tor zum zwischenzeitlichen 1:1 erzielte Hasse Holmqvist für die Rot-Weißen. Am Ende der Saison schaffte die Fortuna den Klassenerhalt und wurde 14..
… SONST SO?
Neben Adam Bodzek kamen auch andere ProfiFußballer am 7. September 1985 auf die Welt. In Londrina erblickte Rafinha das Licht der Welt, der in Europa für Schalke 04 und den FC Genua spielte, ehe er 2011 zum FC Bayern München wechselte. In Zadar wurde hingegen Luka Modric geboren – seit 2012 verantwortlich für die Geschicke im Mittelfeld von Real Madrid und der kroatischen Nationalmannschaft.
Als großes Mittelfeldtalent kam OLIVER HAMPEL 2007 vom Hamburger SV zur Fortuna. In den folgenden drei Jahren stand er für die Rot-Weißen 32 Mal auf dem Feld und erzielte dabei zwei Treffer. Inzwischen gehört dem 32-Jährigen in Düsseldorf ein Restaurant.
Eigentlich ist STEPHAN SIEGER ein Kind des Südwestens. SV Sandhausen, TSG 1899 Hoffenheim, Kickers Offenbach, 1.FC Saarbrücken und FC-Astoria Walldorf – so hießen die letzten Vereine in der Karriere von Sieger. Stimmt, ein Verein wurde in dieser Auflistung ausgelassen. Denn von 2008 bis 2010 spielte der Mittelfeldakteur für die Fortuna. Insgesamt 48 Mal (1 Tor).
Wenn man mit Fortuna-Fans über DENIZ KADAH spricht, wird den meisten ein bestimmtes Tor einfallen. Am vorletzten Spieltag der Saison 2008/09 ebnete er mit seinem Siegtreffer zum 2:1-Erfolg beim VfR Aalen den Weg zum Aufstiegsendspiel gegen die Zweite Mannschaft des SV Werder Bremen. Der Rest der Geschichte ist bekannt. Inzwischen spielt der Angrei fer für Antalyaspor in der türkischen Süper Lig.
Insgesamt zehn Jahre lang trug HAMZA CAKIR das Trikot der Fortuna. Von 2000-2004 durchlief er Jugendteams der Rot-Weißen, dann gelang der Sprung in die erste Mannschaft. In den folgenden sechs Spielzeiten kam er auf 142 Einsätze (4 Tore) für F95. Danach wechselte er in die Türkei und spielte für Kayserispor sowie für Kardemir Karabükspor.
Lange Zeit war KAI SCHWERTFEGER der einzige Spieler, dem der Sprung aus dem eigenen Nachwuchs in die erste Mannschaft wirklich gelungen ist. Meist als Rechtsverteidiger eingesetzt kam er zwischen 2008 und 2012 immerhin auf 38 Partien. Auch bei Alemannia Aachen, dem Karlsruher SC, Hansa Rostock, dem Wuppertaler SV und aktuell KFC Uerdingen kam er auf seine Einsätze.
Von der Zweitvertretung des VfL Bochum, wo er zuvor auch in der Jugend aktiv war, kam CLAUS COSTA 2006 zur Fortuna. Nach fünf Jahren, 114 Partien und zwei Treffern für die Düsseldorfer ging er 2011 zum VfL Osnabrück. Nach zwei Jahren bei den Lila-Weißen wechselte er zu Viktoria Köln, wo er 2016 seine aktive Laufbahn beendete und seitdem dort dem Trai nerstab angehört.
Am 2. Dezember könnte es für die Fortuna und SEBASTIAN HEIDIN GER zum Wiedersehen kommen. Der Linksfuß, der zwischen 2007 und 2010 61 Mal (6 Tore) für die Rot-Weißen am Ball war, spielt nämlich inzwi schen für den Aufsteiger Holstein Kiel. Weitere Vereine in seiner Vita sind u.a.: Arminia Bielefeld, 1.FC Heidenheim und Greuther Fürth.
So richtig nahm die Karriere von MARCO KÖNIGS erst Fahrt auf, als er die Fortuna nach 64 Partien und 21 Toren im Regionalliga-Team der Rot-Weißen verließ. Über die Stationen Preußen Münster, SV Wehen Wiesbaden und SSV Jahn Regensburg absolvierte er 2015/16 seine bislang erfolgreichste Saison, als er in der 3. Liga in 36 Partien 16 Mal für Fortuna Köln traf. Aktuell spielt er für die Würzburger Kickers.
nd plötzlich war die Fortuna zurück auf der großen Fußballbühne. Gleich im ersten Jahr nach Einführung der 3. Liga war den Rot-Weißen der Aufstieg gelungen, sodass dieser Kader nun die Herausforderung 2. Bundesliga anging. Vor allem im heimischen Stadion war die Mannschaft des damaligen Trainers Norbert Meier nicht zu bezwingen. So verloren die Fortunen in der Spielzeit nicht ein einziges Heimspiel. Einen kleinen Vorgeschmack gab es schon vor dem Liga-Start, als der Hamburger SV in der ersten Runde des DFB-Pokals in die Verlängerung gezwungen wurde und Andreas „Lumpi“ Lambertz durch seinen Treffer zum 3:3 in der 120. Minuten die Arena zum Beben brachte. Sebastian Heidinger und Olivier Caillas versagten im Elfmeterschießen die Nerven, sodass die Rot-Weißen nach großem Kampf die Segel streichen mussten. Dennoch war es der Startschuss zu einer atemberaubenden Serie von 13 Siegen und 4 Unentschieden. Und hätte die Meier-Elf die gleiche Konstanz auf fremden Plätzen an den Tag gelegt, wäre sogar der sensationelle direkte Durchmarsch ins Oberhaus gelungen. Am Ende landete die Fortuna auf einem fantastischen vierten Platz und meldete sich eindrucksvoll im Profifußball zurück. Top-Scorer bei den RotWeißen waren übrigens der nachverpflichtete Martin Harnik (16 Scorer-Punkte) und Aufstiegsheld Marco Christ (14).
2009/10 U
Düsseldorf
Fortuna
YESTERDAY
FORTUNA AKTUELL 51
VORSCHAU
Am Dienstagabend empfängt die Fortuna die Borussia
Das Pokalderbyfieber grassiert Seit Wochen gibt es wenige andere Gesprächsthemen in beiden Fanlagern und nun rückt das große Spiel endlich näher. Am kommenden Dienstag, 18:30 Uhr, steigt das Niederrheinderby im DFB-Pokal gegen Borussia Mönchengladbach. Eine besondere Partie, die vor großer Kulisse stattfinden wird: Das Zweitrundenspiel ist schon lange ausverkauft. Auch das Team der „Fortuna Aktuell“ freut sich auf das Duell mit der „Fohlenelf“ und blickt bereits heute auf das Spiel, auf das alle warten…
Dreimal trafen die Fortunen und die „Fohlen“ im DFB-Pokal aufeinander – hier setzt sich Werner Lungwitz gegen Günter Netzer durch.
L
ars Stindl! Christoph Kramer! Raffael! Matthias Ginter! Yann Sommer! Die Liste der Stars im Kader der Borussia ist lang und lässt sich noch deutlich weiter fortführen. 52 FORTUNA AKTUELL
Der letztjährige Champions-League-Teilnehmer verfügt über eine hervorragend besetzte Mannschaft, die unter Trainer Dieter Hecking in diesem Jahr besser abschneiden will als in
der Saison 2016/17 – im Sommer landeten die „Fohlen“ auf Rang neun der Bundesliga. Zwei Gladbacher Protagonisten werden übrigens in der kommenden „Fortuna Aktuell“ gesondert vorgestellt: Weltmeister Kramer, der in der Jugend für die Fortuna spielte, hat der Redaktion ein ausführliches Interview gegeben, außerdem wird Kapitän Stin dl unter die Lupe genommen. Individuell sind die Mönchengladbacher zweifelsfrei besser gesetzt. Doch die Fortuna hat in der Vergangenheit bewiesen, dass sie standhalten und die Borussia zuhause ärgern kann. Historische Belege gefällig? Die letzten sechs Partien in Düsseldorf konnten die Gladbacher nicht gewinnen (vier Fortuna-Siege, zwei Unentschieden). Letztmals entführte BMG 1990 die Punkte aus der Landeshauptstadt. Es war der einzige Gladbach-Sieg in insgesamt zwölf Pflichtspielen in Düsseldorf seit 1981. Und auch im wichtigsten deutschen Pokalwettbewerb sahen
die Fortunen stets gut aus, wenn es zuhause gegen Borussia Mönchengladbach ging. Die Paarung gab es bereits 1971 und 1976, die Rot-Weißen gewannen mit 3:1 und 3:2. Und auch beim bis dato letzten Pokal-Heimspiel der Flingeraner vor fünf Jahren konnten sie sich gegen die „Fohlen“ durchsetzen. Nando Rafael markierte in der Verlängerung das einzige Tor des Abends. Die Favoritenrolle ist am Dienstagabend klar verteilt – daran ändert auch der aktuelle Höhenflug der Fortuna in der 2. Bundesliga nichts. Die Gäste aus Gladbach reisen mit einer mit Nationalspielern samt Champions-League-Erfahrung gespickten Mannschaft an, die vor den zahlreich mitreisenden BMG-Anhängern alles dafür tun wird, um bei der klassentieferen Fortuna nicht auszuscheiden. Doch freilich wollen die Rot-Weißen dem Favoriten mit ihren Fans im Rücken ein Bein stellen. Schließlich hat der Pokal seine eigenen… Sie wissen schon.
PIPJORKE ENTSORGUNGSFACHBETRIEB AUF DER REIDE 100 40468 DÜSSELDORF FON: 0211 / 47 23 70 FAX: 0211 / 47 23 723 INFO@PIPJORKE.COM WWW.PIPJORKE.COM
Individuelle Beratung Über 30 Jahre Erfahrung Kompetenz Zuverlässig Flexibel Leistungsstark TÜV-geprüft Dekra-zertifiziert
Abfallentsorgung Straßenreinigung Winterdienst Containerdienst Lieferung von Schüttgütern wie z.B. Kies, Sand, Mutterboden, Split, Asphalt
PROMI-TIPP
Fortuna Düsseldorf SV Darmstadt 98 vs.
Und so wird im Tippspiel gewertet: Richtiges Ergebnis: 3 Punkte, Richtige Tendenz: 1 Punkt Preise:
1. Platz: Zwei Eintrittskarten zu einem Sportevent inkl. Übernachtung für zwei Personen 2. Platz: Ein Abendessen mit einem Spieler oder Offiziellen von Fortuna 3. Platz: Ein Original-Trikot von Fortuna mit den Unterschriften der Mannschaften
Manfred Abrahams
Dr. Wulff Aengevelt
Michael Dahmen
C. De Luca La Brisella
Messe Düsseldorf GmbH
Dr. Ralf Hausweiler
Heinz Hessling
Carsten Knobel
Andreas Krause
Hotel Zum Deutschen Eck
Kretschmann Naturstein
Klaus-Peter Müller
Michael Niebel
Stadtwerke Düsseldorf AG
MEDA KÜCHEN
Vorstand SDZ
Henkel-Vorstand und Aufsichtsrat Fortuna
Commerzbank AG
54 FORTUNA AKTUELL
Aengevelt Immobilien
Heinz Hessling Lichttechnik
BMW Hans Brandenburg
Björn Becker
Christina Begale
Daniela Blättler
Awista GmbH
begale communications
Werner Matthias Dornscheidt
Michael Eßer
Mercedes-Benz Ndl. Düsseldorf
Antenne Düsseldorf
Josef Hinkel
Joachim Hunold
Dr. med Ulrich Keil
Rainer Kretschmann
Hans Kurz
Hans-Georg Noack
Hans Norbert Nolte
Altstadtbäckerei
Ehrenpräsident Fortuna
Air Berlin
KurzConsult GmbH
DAKO Worldwide Transport
The KÖ Landlord GmbH
Kay Fremdling
Primo Lopez
Restaurant El Amigo
Christoph Peters
Kälte Klima Peters
Georg W. Broich
Broich Premium Catering
Dirk Gatzen
Robert Cao
Rainer Cox
Düsseldorf China Center
Geschäftsführer Frankenheim
Stadtsparkasse Düsseldorf
Oberbürgermeister
Thomas Geisel
Michael Hanné
Alexander Keuter
Michael Keuter
Klaus Klar
Uwe Mies
Michael Müller
Axel Pollheim
Ingolf Roger Rayermann
Keuter Grundbesitzverwaltung
Guido Melcher MEDA KÜCHEN
Lukas Pipjorke
Entsorgungsfachbetrieb Pipjorke
Keuter Grundbesitzverwaltung
Deutsche Bank AG
RP Veranstaltungen
Flughafen Düsseldorf
Rheinbahn AG
BRUNATA METRONA
Bankhaus August Lenz
PROMI-TIPP Pl. Name
Nachdem Ralf Schneider (Telefonbau Schneider) vor dem Spiel gegen den MSV Duisburg die Führungsposition im PromiTippspiel ergattert hatte, gibt es nun einen erneuten Wechsel an der Tabellenspitze. Das liegt in aller erster Linie daran, dass Wolfgang Ungermann (Brauerei Ferdinand Schumacher) mit seinem 3:1-Tipp für das Heimspiel gegen den MSV goldrichtig lag. Den zweiten Platz nimmt der zuvor noch geteilte Spitzenreiter Rainer Kretschmann (Kretschmann Naturstein) ein. Er lag mit seinem 2:0 für die RotWeißen nur knapp daneben, bekam dafür aber immerhin einen Zähler. Für das Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 gaben Ungermann und Kretschmann nun unterschiedliche Tipps ab: Während der Führende auf ein 1:1-Remis tippt, legte sich der Verfolger auf einen 3:1-Heimsieg fest. Insgesamt gehen nur fünf der 62 Mittipper von einer Niederlage für die Flingeraner aus. Der Fakt, dass etliche Prominente auf ein Unentschieden getippt haben, zeigt allerdings, dass die „Lilien“ durchaus als sehr ernstzunehmender Gegner eingestuft werden.
Bernd Restle
Sporttherapiezentrum Restle
Nicola Stratmann
Tulip Inn Düsseldorf
Frank Tölle SIGNA Funds
Wolfgang Rolshoven
Heimatvereines Düsseldorfer Jonges e. V.
Markus Tappert
Rechtsanwälte Beumer & Tappert
Wolfgang Ungermann
Brauerei Ferdinand Schumacher GmbH & Co KG
Gerd Röpke
ManThei sushitaxi
Hermann Tecklenburg Tecklenburg GmbH
Markus van Susteren
Geschäftsstelle der AXA Versicherung AG
Giuseppe Saitta
Saitta Locanda del Conte GmbH
Peter Terbuyken
Rheinische Backkultur Terbuyken GmbH
Peter Verhülsdonk
Rest./Hotel Schnellenburg
Erwin Schierle
Schierle Stahlrohre KG
Frank Theobald
Klüh Service Management GmbH
Andreas Vogt
Stadtsparkasse Düsseldorf
Ralf Schneider
Telefonbau Schneider
Thomas Timmermanns BMW Timmermanns
Dieter vom Dorff
Fortuna-Aufsichtsrat
Tipp Pkt.
1. Wolfgang Ungermann
1:1 10
2. Rainer Kretschmann
3:1 9
3. Ralf Schneider
2:2 8
2:1 8
Detlef Witte
4. C. De Luca
0:0 7
Klaus-Peter Müller
2:1 7
Lukas Pipjorke
0:2 7
Peter Terbuyken
2:1 7
Peter Verhülsdonk
1:1 7
5. Rainer Cox
2:1 6
Michael Eßer
0:0 6
Joachim Hunold
2:1 6
Alexander Keuter
3:1 6
Klaus Klar
3:1 6
Primo Lopez
2:0 6
Guido Melcher
2:1 6
Michael Müller
3:1 6
Andreas Vogt
0:2 6
Dieter vom Dorff
2:2 6
Thomas Wiesmann
0:1 6
Albrecht Woeste
1:1 6
Hans-Jörg Zech
1:1 6
6. Christina Begale
1:0 5
Daniela Blättler
3:2 5
Dirk Gatzen
1:2 5
Dr. Ralf Hausweiler
1:1 5
Heinz Hessling
1:1 5
Josef Hinkel
1:1 5
Carsten Knobel
2:1 5
Hans Kurz
1:0 5
Ingolf Roger Rayermann
3:0 5
Wolfgang Rolshoven
2:2 5
Giuseppe Saitta
1:0 5
Markus van Susteren
2:1 5
7. Manfred Abrahams
2:1 4
Dr. Wulff Aengevelt
2:1 4
Björn Becker
0:0 4
Georg Broich
1:0 4
Robert Cao
2:1 4
Michael Dahmen
3:1 4
Michael Keuter
3:1 4
Andreas Krause
2:1 4
Uwe Mies
3:1 4
Michael Niebel
2:1 4
Hans Noack
2:2 4
Christoph Peters
4:1 4
Bernd Restle
2:1 4
Gerd Röpke
2:1 4
Markus Tappert
1:0 4
Hermann Tecklenburg
2:2 4
Frank Tölle
1:0 4
8. Kay Fremdling
3:1 3
Thomas Geisel
1:0 3
Michael Hanné
2:1 3
Dr. med. Ulrich Keil
1:1 3
Hans-Norbert Nolte
1:0 3
Axel Pollheim
1:1 3
Frank Theobald
2:2 3
Thomas Timmermanns
2:0 3
9. Werner Matthias Dornscheidt 2:1 2
Nicola Stratmann
10. Erwin Schierle Thomas Wiesmann
Wiesmann Personalisten GmbH
Detlef Witte
Schneider Intercom GmbH
Albrecht Woeste Aufsichtsrat
2:0 2 2:3 1
Hans-Jörg Zech
ZECCO Sportvermarktung GmbH
FORTUNA AKTUELL 55
CLUB95
GBS Grundbesitz_Logo.pdf
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
www.sparkassendirekt.de
56 FORTUNA AKTUELL
13.07.2015
12:29:17 Uhr
CLUB95
sud_logo_indesign_Pfade_NEU.indd 1
13.07.11 14:07
Partner der Lebensmittelindustrie www.Best4Food.de
Höherweg 119, 40233 Düsseldorf, Tel. 0211-580 55-0 www.skoda-centrum-duesseldorf.de
FORTUNA AKTUELL 57
CLUB95
HOLLMANN PRESSE
TAbAk
LOTTO
hollmann-duesseldorf.de
Gut essen und trinken auf rheinische Art www.himmel-aehd.de
Niederlassung Düsseldorf
58 FORTUNA AKTUELL
CLUB95
w w w. u l m e n . c o m
IMMOBILIENSERVICE GMBH
Liebenberg bodenbeLAge
Trade World One GmbH
MEHR FÃœR IHRE GESUNDHEIT
KOPPETSCH
FORTUNA AKTUELL 59
NLZ
E H C O W R E D D L I B NLZ-
l gegen Borussia Dortmund II am pie hts tlic Flu s Da ! ote Zw die für ng Geballte Unterstützu as Profikader an den Flinger Broich. tun For aus ns“ „Fa nd rha alle kte loc auDienstagabend ßelmann, Jean Zimmer und Julian Sch Gie o Nik , aus uh Ne n ria Flo , ann Ro ffm Andre Ho am Flinger Broich: bin ste Gä re ite We e. bün Tri der auf l uel erte verfolgten das U23-D Profis geschafft hat, Sportvorden zu n ote Zw der von g run Sp den Bormuth, der selbst planung Uwe Klein, Leiter Operationsr der Ka & ng uti Sco ter Lei r, ölle tem ine stand Erich Ru but not least – Fortunas neuer Co-Tranallit, las – d un ca iku Pal t ber Ro aft sch Regio Profimann chen selbst noch für die Zwote in der Wo en nig we vor der n, use gha llin Be Axel ga West am Ball war.
60 FORTUNA AKTUELL
NLZ
F95tv präsentiert die schönsten NLZ-Tore:
FORTUNA AKTUELL 61
NLZ
Zwote schlägt Dortmund 2:0 und fährt drei wichtige Punkte ein
Vorsprung vergrößert! 40 Minuten lang sah es so aus, als bekäme Fortunas U23 gegen die Zweite Mannschaft von Borussia Dortmund arge Probleme – doch dann fasste sich Anderson Lucoqui ein Herz. Der Linksverteidiger probierte es mit einem Abschluss aus gut und gerne 25, 30 Metern und der Ball flog wie an der Schnur gezogen in die rechte Ecke. Die Fortunen gewannen anschließend eine schwierige, packende und umkämpfte Partie mit 2:0 und haben sich somit im Abstiegskampf ein kleines Polster verschafft, auf dem sie sich aber freilich nicht ausruhen dürfen.
I
n der Schlussviertelstunde am Dienstagabend ging es hoch her: Im Paul-Janes-Stadion kämpften die U23-Mannschaften der Fortuna und von Borussia Dortmund erbittert um den Ausgang des Nachholspiels der Regionalliga West. Die Gäste rannten an, erspielten sich Ecken und Freistöße und schossen aus allen Lagen; die Fortunen warfen sich indes jedem Ball in den Weg und konterten ihrerseits zielstrebig. Chancen gab es auf beiden Seiten, doch am Ende setzte die Mannschaft von Trainer Taskin Aksoy den entscheidenden Konter und Tarsis Bonga erzielte in der Nachspielzeit das überschwänglich umjubelte 2:0. „Wir hatten viele Konterchancen, die wir gut ausgespielt haben. Ich bin hochzufrieden, denn wenn Dortmund in der einen oder anderen Phase den Ausgleich
macht, hätten wir uns darüber nicht beschweren dürfen“, merkte Aksoy nach dem Spiel auf der Pressekonferenz an. Die Fortunen haben sich somit die Saisonpunkte 18 bis 20 verdient und folglich, von einer 40-Punkte-Marke ausgehend, die Hälfte ihres Saisonzieles erreicht. In der Tabelle rangiert die Zwote auf Platz sieben, vor illustren Namen wie Rot-Weiß Oberhausen, Alemannia Aachen und Rot-Weiss Essen. Neun Punkte Vorsprung hat die rot-weiße U23 auf den ersten Abstiegsrang, sieben Teams liegen außerdem noch dazwischen. Der Vorsprung auf die bedrohliche Zone ist folglich vergrößert und soll durch den anstehenden 14. Spieltag zumindest nicht schrumpfen. Am heutigen Freitagabend trifft die Zwote allerdings auf den aktuellen Tabellenführer der
Dario Bezerra Ehret und Anderson Lucoqui durften gegen den BVB erneut jubeln.
Regionalliga West: Dann gastiert der KFC Uerdingen mit Ex-For-
tuna-Profi Stefan Reisinger als Co-Trainer am Flinger Broich.
Alen Muharemi beginnt seine Ausbildung bei der Sebastian Fuchs Bad & Heizung GmbH
U19-Talent profitiert vom handwerksPARTNER In der letzten Woche sicherte Alen Muharemi Fortunas U19 beim 1:1 gegen den 1. FC Köln einen wichtigen Punkt in der A-Junioren-Bundesliga West. Nachdem die Kölner im Paul-Janes-Stadion in Führung gegangen waren, erzielte der Flügelspieler das Tor zum Ausgleich. Das gelang ihm, obwohl der 18-Jährige aktuell eine Art Doppelbelastung absolviert: Er hat mit seiner Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär- und Heizungstechnik begonnen und profitiert dabei vom handwerksPARTNER-Netzwerk der Fortuna.
S Alen Muharemi .
62 FORTUNA AKTUELL
eit einigen Monaten gibt es bei der Fortuna das neue handwerksPARTNER-Netzwerk, in dem sich handwerkliche Betriebe untereinander vernetzen. Davon profitiert auch die Fortuna – und
U19-Spieler Alen Muharemi ganz besonders. Bei Sebastian Fuchs Bad & Heizung, einem langjährigen Partner und aktuellen teamPARTNER des Traditionsvereins aus Flingern, hat der 18-Jährige seine Ausbildung
zum Anlagenmechaniker für Sanitär- und Heizungstechnik begonnen. Vormittags steht für den Mittelfeldmann der Ausbildungsalltag auf dem Tagesplan, ehe es am Nachmittag auf den Trainingsplatz geht. Geografisch liegen beide Bereiche aktuell nah zusammen: Muharemi und Sebastian Fuchs Bad & Heizung nehmen aktuell mit Hochdruckreinigern Säuberungsarbeiten am Flinger Broich vor.
NLZ
Das Fortuna-Wochenende geht weiter
U17-Derby in Flingern – U19 muss nach Münster
Am heutigen Freitagabend startet die Fortuna fulminant ins Wochenende. Neben dem Profi-Heimspiel gegen Darmstadt 98 steigt auch die Partie der U23 gegen Tabellenführer KFC Uerdingen. Am Samstag und Sonntag warten dann in den Junioren-Bundesligen spannende Aufgaben auf die U17 und die U19: Erstere empfangen den 1. FC Köln zum Rheinderby am Flinger Broich, letztere reisen zu den Preußen nach Münster. von ganz oben. Eine spannende Aufgabe für die Zwote. Alles zur Partie gibt es kurz nach Abpfiff auf www.f95.de. Fortuna U17 – 1. FC Köln (Samstag, 15:00 Uhr) uch Fortunas U17 hat am Wochenende ein Heimspiel. Im Paul-Janes-Stadion bekommt es die Mannschaft von Trainer Jens Langeneke mit dem 1. FC Köln zu tun – ein echtes Derby also. Beide Teams sind Tabellennachbarn in der B-Junioren-Bundesliga West, die Domstädter haben mit einem absolvierten Spiel weniger und zwei Punkten mehr allerdings die bessere Ausgangsposition. Bei den Rot-Weißen kommt es erneut auf eine sichere Defensive an, die in dieser Spielzeit in noch
A
Fortunas U17 bekommt es mit dem 1. FC Köln zu tun.
Fortuna U23 – KFC Uerdingen (Freitag, 18:30 Uhr) arallel zur Partie der Profis gegen Darmstadt 98 ist heute Abend die Zwote gefordert, die es mit Tabellenführer KFC Uerdingen zu tun bekommt. Die Uerdinger haben
P
ihren Kader im Sommer derart runderneuert, dass sie als Liga-Neuling gleich als Aufstiegskandidat gehandelt wurden. Diese Erwartungen konnten die Krefelder bislang erfüllen. Nach 13 Spielen haben sie erst eine Niederlage kassiert und grüßen mit drei Punkten Vorsprung
keinem einzigen Spiel mehr als ein Gegentor hinnehmen musste. Preußen Münster – Fortuna U19 (Sonntag, 13:00 Uhr) rst um 13:00 Uhr ist unterdessen die U19 der Fortuna in der A-Junioren-Bundesliga West gefordert. Es geht am Sonntag zu Preußen Münster. In den letzten vier Partien sprang für die Flingeraner kein Sieg heraus – das soll sich nun ändern. Nachdem es im Derby gegen den 1. FC Köln zuletzt immerhin ein 1:1-Unentschieden gab, treffen sie nun auf einen Gegner, gegen den sie in der letzten Saison gut aussahen: Mit 5:0 und 3:2 konnte das Team von Trainer Sinisa Suker beide Partien gegen die Adlerträger für sich entscheiden. Diese Serie will die U19 am Sonntag ausbauen.
E
FORTUNA AKTUELL 63
NLZ
Muhayer Oktay im vorläufigen EM-Qualifikations-Kader der türkischen U19
Tobias Müller für U15Nationalmannschaft nominiert Fortunas Nachwuchsleistungszentrum könnte bald um einen Nationalspieler reicher sein. U15-Torwart Tobias Müller wurde für einen Lehrgang der deutschen U15-Nationalmannschaft nominiert. Es ist die erste Berufung des Keepers in ein DFB-Auswahlteam. Außerdem bekam U19-Mittelfeldmann Muhayer Oktay Post vom türkischen Verband, er steht im vorläufigen Kader für die EM-Qualifikation.
F
ür vier Tage trifft sich ein Perspektivkader der deutschen U15-Nationalmannschaft Ende Oktober im hessischen Grünberg. Von Sonntag, 29. Oktober, bis Mittwoch, 1. November, stehen mehrere Trainingseinheiten auf dem Programm. Darüber hinaus werden die DFB-Junioren auch schulisch bei der Nationalmannschaftsmaßnahme begleitet. Erstmals mit von der Partie ist in wenigen Tagen auch Tobias Müller. Der Torwart aus Fortunas U15 hat durch gute Leistungen in der C-Junioren-Nieder rheinliga auf sich aufmerksam gemacht: Seine Mannschaft
hat nach sechs Spieltagen noch kein Gegentor kassiert und steht folglich mit der optimalen Punktausbeute an der Tabellenspitze. Muhayer Oktay wurde unterdessen einmal mehr für die U19-Nationalmannschaft der Türkei nominiert. Der Mittelfeldspieler aus Fortunas U19 steht im vorläufigen Kader für die EM-Qualifikation vom 7. bis zum 13. November in Antalya. Für die Türken geht es gegen die Teams aus Kasachstan, der Slowakei und Wales. Bereits im September kam Oktay für die U19-Nationalmannschaft seines Heimatlandes zum Einsatz und
Tobias Müller.
Muhayer Oktay.
erzielte beim 1:1 gegen Italien prompt sein erstes Tor. Weitere
will er in der EM-Qualifikation folgen lassen.
PARTNER DES NACHWUCHSLEISTUNGSZENTRUMS
Fachkompetenz seit 1919
64 FORTUNA AKTUELL
Ein WIR geht immer.  Das einzig Wahre.
FANNEWS
#f95fanpics
Pinnwand üße! Postet sie auf Facebook an unsere Schickt uns Eure rot-weißen Urlaubsgr immer wieder Euch en werd Wir ! ics!! fanp #f95 tag Hash oder bei Twitter & Instagram mit dem ! die besten Fotos präsentieren - viel Spaß
Auf dem "Gipfel der Gefühle"
DIE "HOCHKÖNIG-FANBANK" Wie kann man gewinnen? Fortuna Düsseldorf und sein Partner Hochkönig verlosen auch in dieser Saison zu jedem Heimspiel wieder 2 x 2 Plätze auf der „Hochkönig-Fanbank“. Diese steht bei den Heimspielen der Rot-Weißen in der ESPRIT arena unweit der Seitenlinie. Man ist also noch näher am Spielgeschehen, als man dies auf den Tribünen schon ist. Das Einzige, was zu tun ist, um auch mal mit einer Begleitperson direkt am Spielfeldrand Platz zu nehmen, ist die richtige Antwort auf eine Gewinnspielfrage auf www.hochkoenig.at/fanbank zu geben und mit ein bisschen Glück ausgelost zu werden. Viel Erfolg dabei!
In Zusammenarbeit mit:
Große Emotionen direkt am Spielfeldrand: Auf der Hochkönig-Fanbank gibt es derzeit viel Grund zum Jubeln.
66 FORTUNA AKTUELL
HANDBALL
Sportlich erfolgreich – auch dank zahlreicher Aktivitäten außerhalb des Spielfeldes
Mit Milch und Minigolf
Im März 2016 starteten Wolfgang Böse und Markus Hausdorf einen erneuten Versuch, in der Handballabteilung der Fortuna den Jugendbereich aufzubauen. Nach rund 18 Monaten kann das Duo ein positives Fazit ziehen – sportlich haben die Mannschaften ihre Ziele erreicht. Dies hat man durch Trainingsfleiß erreicht, zudem wurden den Mädels auch viele Aktivitäten außerhalb des Spielfeldes geboten.
Gute Laune bei den Handball-Mädels: Beim Minigolf…
S
o waren die B1- und die A2-Jugend zuletzt in Flingern unterwegs. Auf der 3D-Schwarzlicht-Minigolfanlage „Glowing Rooms“ absolvierten die Mannschaften ein Teamevent der besonderen Art. „Bei uns kann man Sport in einer einzigartigen, faszinierenden Atmosphäre ausüben“, sagte Sven Petersen, Geschäftsführer der Glowing Rooms. „Dass die Nachwuchs-Handballerinnen ein solches Teamevent
…und einem Glas Milch.
bei uns durchgeführt haben, hat uns sehr gefreut.“ Aber auch die Trainer bringen sich engagiert ein: So kam durch Wolfgang Rommel eine Kooperation zwischen der A1-Jugend, die in der Oberliga spielt, und der Landesvereinigung der Milchwirtschaft NordrheinWestfalen e.V. zustande. Mit dem Schriftzug „#Milchtrinker“ läuft die A-Jugend nun in der Saison 2017/2018 auf. Auch die Firma Colt engagiert sich bei den
Nachwuchs-Handballerinnen und übergab der A2 und der B1 neue Auflaufshirts für eine erfolgreiche Spielzeit. Sportlich ist die A2 nach der Auftaktniederlage gegen die HSG Gerresheim mit zwei Siegen in Unterrath und gegen Norf in der Kreisliga Mönchengladbach angekommen und belegt aktuell einen guten 3. Tabellenplatz. Die weibliche B-Jugend belegt mit 4:6 Punkten einen Mittelfeldplatz in der Nordrheinliga. Und
auch die Kurve der weiblichen A-Jugend zeigt in der Oberliga deutlich nach oben, zuletzt konnte man nicht nur den HSV Wuppertal besiegen, sondern verkaufte sich auch beim TV Haan über weite Strecken gut. Am heutigen Freitagabend wird die A2-Jugend erstmals gemeinsam als Team ein Heimspiel der Fußballer verfolgen und das Team von Cheftrainer Friedhelm Funkel gegen den SV Darmstadt 98 unterstützen und anfeuern.
Erfolgreiches Wochenende für die Frauen-Teams der Fortuna
Drei Spiele, drei Siege Mit drei Frauen-Mannschaften ist die Fortuna in die Saison 2017/2018 gestartet. Das vergangene Wochenende war für die Rot-Weißen äußerst erfolgreich, alle drei Mannschaften konnten wichtige Siege einfahren.
I
n der Nordrheinliga fuhr die Mannschaft von Ina Mollidor und Klaus Allnoch den vierten Sieg in Folge ein: Gegen die Turnerschaft St. Tönis kam man am Ende zu einem 37:25 (19:14)-Erfolg. Einmal mehr war Leonie Berger mit neun Treffern, davon fünf per Siebenmeter, erfolgreichste Torschützin bei den Rot-Weißen. Dabei musste das Trainerduo gleich auf mehrere Spielerinnen verzichten. So fehlten die beiden Langzeitverletzten Jenny Verhoeven und Annika
Thanscheidt sowie Kira Eicker„Die ling und Laura Esser. 37 geworfenen Tore von uns waren aus meiner Sicht heute noch zu wenig, die 25 kassierten Treffer waren zu viel“, sagte Klaus Allnoch nach dem Spiel. „Wir hätten das Spiel noch deutlicher für uns gestalten können.“ Ebenso überzeugen konnte Linkshänderin Janna Münst, die fünf Treffer zum Sieg beisteuern konnte. Eric Busch und seine 2. Frauen-Mannschaft entzauberte am Sonntagnachmittag den
bis dahin verlustpunktfreien Tabellenzweiten von der GSG Duisburg. Die Rot-Weißen landeten am Ende einen hochverdienten 26:22 (8:9)-Erfolg über das Team des Ex-Fortunen Helmut Menzel. Laura Wolf, die wurfgewaltige Linkshänderin, schenkte den Duisburgerinnen insgesamt sieben Kracher ein und avancierte so zur erfolgreichsten Schützin in der Busch-Truppe, die an diesem Wochenende als einziges Frauen-Team noch einmal ran muss. Am Samstagnachmittag
(15:30 Uhr, Sporthalle Herrenhauser Straße) geht es für die Mannschaft von Eric Busch mit dem Auswärtsspiel bei Mettmann Sport weiter. Den erfolgreichen Sonntag für die Frauen-Teams vervollständigte die Mannschaft von Ralf Hoffmann in der Bezirksliga. Dort kamen die Rot-Weißen zu einem 19:16-Erfolg gegen den Meerbuscher HV. Mit nunmehr 5:3-Zählern belegt die Hoffmann-Truppe Platz 4 und hat wieder Tuchfühlung zu den Top 3. FORTUNA AKTUELL 67
QUIZ
DAS F95-EMOJI-RÄTSEL Das Fortuna-Quiz springt ins 21. Jahrhundert: Ab sofort gibt es auf der letzten Seite der „Fortuna Aktuell“ nicht mehr das klassische „A, B oder C?“-Quiz, sondern knifflige Bilderrätsel in Emoji-Form. Die kleinen Bildchen, die Menschen seit Jahren von einem Handy aufs andere schicken, stellen in Kombination Heimspiel für Heimspiel verschiedene Begriffe dar.
In der heutigen Ausgabe geht es um JOBS UND AUFGABEN RUND UM EIN FORTUNA-HEIMSPIEL
Lösungen: 1. Facebook-Kommentare lesen, 2. Ordner, 3. Videoanalyst, 4. Mannschaftsarzt, 5. Busfahrer, 6. Essensverkäufer, 7. Spielerfrau, 8. Taktikfuchs, 9. Platzwart
Wer schafft es, alle zu erraten?
68 FORTUNA AKTUELL
JETZT ANMELDEN UND 250 PUNKTE SICHERN! Und
• Pro 1 € Umsatz 10 Punkte sammeln und bereits ab 10 Besuchen* oder 1.250 Punkten Freitickets oder Prämien einlösen. • Mit wechselnden Preisvorteilen sparen und bei tollen Gewinnspielen mitmachen. • Exklusive Einladungen zu Sondervorführungen und Filmevents erhalten. • Und das Beste: Die CineStarCARD ist völlig kostenlos. Jetzt an der Kinokasse, per App oder unter cinestar.de/card anmelden. * Durchschnittsumsatz bei zehn gekauften Tickets inkl. Snacks im Gesamtwert von 125 €.
TESTSIEGER UND WANN TESTEN SIE UNS?
Theodorstraße 283 40472 Düsseldorf WWW.KUECHENAKTUELL.DE
SITZ DER GESELLSCHAFT: KÜCHEN AKTUELL GMBH • SENEFELDERSTRASSE 2B • 38124 BRAUNSCHWEIG
SPIELPLAN SAISON 2017/18 01. Spieltag (28.-31.07.2017)
20:30 VfL Bochum 13:00 FC Ingolstadt 15:30 SV Darmstadt 98 Arminia Bielefeld 13:30 1.FC Nürnberg 15:30 Holstein Kiel Dynamo Dresden 20:30 Fortuna Düsseldorf 20:00 1.FC Heidenheim
18:30 20:30 13:00 15:30 13:30 15:30 20:30
18:30 13:00 13:30 20:30
18:30 13:00 13:30 20:30
18:30 13:00 13:30 20:30
18:30 19:00 13:00 13:30
18:30 18:30 20:30
18:30 13:00 13:30 20:30
: FC St. Pauli 0:1 (0:0) : Union Berlin 0:1 (0:0) : SpVgg Greuther Fürth 1:0 (0:0) : Jahn Regensburg 2:1 (1:1) : 1.FC Kaiserslautern 3:0 (2:0) : SV Sandhausen 2:2 (0:2) : MSV Duisburg 1:0 (0:0) : Eintr. Braunschweig 2:2 (1:1) : Erzgebirge Aue 2:1 (1:1)
02. Spieltag (04.-07.08.2017)
Union Berlin : Holstein Kiel SV Sandhausen : FC Ingolstadt 1.FC Kaiserslautern : SV Darmstadt 98 MSV Duisburg : VfL Bochum Eintr. Braunschweig : 1.FC Heidenheim Jahn Regensburg : 1.FC Nürnberg SpVgg Greuther Fürth : Arminia Bielefeld Erzgebirge Aue : Fortuna Düsseldorf FC St. Pauli : Dynamo Dresden
4:3 (3:3) 1:0 (0:0) 1:1 (1:0) 1:1 (1:0) 2:0 (1:0) 0:1 (0:0) 1:2 (0:2) 0:2 (0:1) 2:2 (1:1)
03. Spieltag (18.-21.08.2017) SV Darmstadt 98 Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim Fortuna Düsseldorf FC Ingolstadt 1.FC Nürnberg Holstein Kiel Arminia Bielefeld
: FC St. Pauli 3:0 (1:0) : Erzgebirge Aue 1:1 (1:1) : SV Sandhausen 0:4 (0:1) : MSV Duisburg 1:2 (0:0) : 1.FC Kaiserslautern 2:0 (1:0) : Jahn Regensburg 2:4 (0:1) : Union Berlin 2:2 (0:0) : SpVgg Greuther Fürth 3:1 (2:1) : VfL Bochum 2:0 (2:0)
04. Spieltag (25.-28.08.2017)
SpVgg Greuther Fürth : FC Ingolstadt MSV Duisburg : SV Darmstadt 98 FC St. Pauli : 1.FC Heidenheim Erzgebirge Aue : 1.FC Nürnberg Jahn Regensburg : Holstein Kiel Union Berlin : Arminia Bielefeld VfL Bochum : Dynamo Dresden SV Sandhausen : Fortuna Düsseldorf 1.FC Kaiserslautern : Eintr. Braunschweig
18:30 13:00 13:30 20:30
0:3 (0:2) 1:1 (0:0) 0:4 (0:4) 1:0 (0:0) 1:6 (0:2) 4:3 (1:2) 3:1 (2:0) 1:2 (1:1) 0:2 (0:0)
07. Spieltag (19.-21.09.2017)
: MSV Duisburg 2:2 (1:1) : Union Berlin 1:0 (0:0) : Erzgebirge Aue 0:2 (0:1) : FC St. Pauli 0:1 (0:1) : SpVgg Greuther Fürth 3:0 (2:0) : Arminia Bielefeld 0:2 (0:0) : SV Darmstadt 98 2:2 (1:1) : Jahn Regensburg 1:0 (0:0) : VfL Bochum 3:1 (1:1)
08. Spieltag (22.-25.09.2017)
Erzgebirge Aue : SV Sandhausen MSV Duisburg : Holstein Kiel FC St. Pauli : Fortuna Düsseldorf Arminia Bielefeld : 1.FC Heidenheim Jahn Regensburg : Eintr. Braunschweig SV Darmstadt 98 : Dynamo Dresden SpVgg Greuther Fürth : 1.FC Nürnberg VfL Bochum : FC Ingolstadt Union Berlin : 1.FC Kaiserslautern
09. Spieltag (29.09.-02.10.2017)
18:30 FC Ingolstadt 1.FC Kaiserslautern 13:00 1.FC Nürnberg Erzgebirge Aue Holstein Kiel 13:30 Eintr. Braunschweig 1.FC Heidenheim SV Sandhausen 20:30 Fortuna Düsseldorf
70 FORTUNA AKTUELL
1:0 (1:0) 1:3 (0:1) 1:2 (1:2) 1:1 (0:0) 2:1 (0:1) 3:3 (1:2) 1:3 (0:1) 2:0 (2:0) 5:0 (4:0)
: SV Darmstadt 98 3:0 (1:0) : SpVgg Greuther Fürth 3:0 (0:0) : Arminia Bielefeld 1:2 (0:0) : Union Berlin 1:2 (0:0) : VfL Bochum 3:0 (2:0) : FC St. Pauli 0:2 (0:0) : Dynamo Dresden 0:2 (0:1) : Jahn Regensburg 2:0 (0:0) : MSV Duisburg 3:1 (2:0)
1:1 (0:0) 0:0 (0:0) 2:2 (1:2) 2:0 (1:0) 0:2 (0:1) 3:5 (1:2) 2:1 (1:0) 0:2 (0:1) 3:4 (1:1)
: 1.FC Heidenheim -:- (-:-) : SV Darmstadt 98 -:- (-:-) : VfL Bochum -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Arminia Bielefeld -:- (-:-) : Dynamo Dresden -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-)
FC St. Pauli : 1.FC Kaiserslautern MSV Duisburg : Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden : FC Ingolstadt VfL Bochum : SV Sandhausen Arminia Bielefeld : Fortuna Düsseldorf 1.FC Heidenheim : Holstein Kiel SpVgg Greuther Fürth : Erzgebirge Aue Jahn Regensburg : Union Berlin SV Darmstadt 98 : 1.FC Nürnberg
11. Spieltag (20.-23.10.2017) FC Ingolstadt Fortuna Düsseldorf Eintr. Braunschweig Union Berlin Holstein Kiel 1.FC Nürnberg 1.FC Kaiserslautern Erzgebirge Aue SV Sandhausen
12. Spieltag (27.-30.10.2017)
: SpVgg Greuther Fürth 1:1 (1:0) : Jahn Regensburg 1:3 (0:0) : Erzgebirge Aue 1:2 (0:1) : MSV Duisburg 0:4 (0:1) : 1.FC Kaiserslautern 2:1 (1:0) : VfL Bochum 1:2 (1:0) : SV Sandhausen 1:1 (0:0) : Union Berlin 3:2 (1:0) : FC St. Pauli 0:1 (0:0)
Erzgebirge Aue : Holstein Kiel Union Berlin : Eintr. Braunschweig FC St. Pauli : FC Ingolstadt SV Sandhausen : 1.FC Kaiserslautern MSV Duisburg : 1.FC Nürnberg SV Darmstadt 98 : Arminia Bielefeld SpVgg Greuther Fürth : Fortuna Düsseldorf VfL Bochum : 1.FC Heidenheim Jahn Regensburg : Dynamo Dresden
10. Spieltag (13.-16.10.2017)
18:30 FC St. Pauli : Erzgebirge Aue Arminia Bielefeld : FC Ingolstadt 13:00 SV Darmstadt 98 : Holstein Kiel SpVgg Greuther Fürth : SV Sandhausen Jahn Regensburg : 1.FC Kaiserslautern 13:30 Dynamo Dresden : Eintr. Braunschweig 1.FC Heidenheim : 1.FC Nürnberg MSV Duisburg : Union Berlin 20:30 VfL Bochum : Fortuna Düsseldorf
18:30 13:00 13:30 20:30
06. Spieltag (15.-17.09.2017)
FC Ingolstadt SV Sandhausen 1.FC Kaiserslautern Holstein Kiel Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim Fortuna Düsseldorf 1.FC Nürnberg
18:30 13:00 13:30 20:30
0:1 (0:0) 1:2 (1:1) 1:0 (0:0) 3:1 (0:0) 1:2 (1:2) 1:1 (0:0) 3:2 (2:1) 1:2 (1:0) 1:1 (0:1)
05. Spieltag (08.-11.09.2017) Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim FC Ingolstadt Arminia Bielefeld Holstein Kiel SV Darmstadt 98 Eintr. Braunschweig Fortuna Düsseldorf 1.FC Nürnberg
18:30 13:00 13:30 20:30
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
: MSV Duisburg -:- (-:-) : VfL Bochum -:- (-:-) : SV Darmstadt 98 -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : 1.FC Heidenheim -:- (-:-) : Arminia Bielefeld -:- (-:-) : Dynamo Dresden -:- (-:-) : FC Ingolstadt -:- (-:-)
13. Spieltag (03.-06.11.2017) SV Sandhausen 1.FC Kaiserslautern Eintr. Braunschweig Union Berlin Jahn Regensburg Fortuna Düsseldorf Erzgebirge Aue Holstein Kiel 1.FC Nürnberg
14. Spieltag (17.-20.11.2017) SV Darmstadt 98 Arminia Bielefeld 1.FC Heidenheim VfL Bochum 1.FC Nürnberg FC Ingolstadt FC St. Pauli MSV Duisburg Dynamo Dresden
: SV Sandhausen -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-) : Union Berlin -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Holstein Kiel -:- (-:-) : Fortuna Düsseldorf -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-) : Erzgebirge Aue -:- (-:-) : 1.FC Kaiserslautern -:- (-:-)
15. Spieltag (24.-27.11.2017)
18:30 Union Berlin : SV Darmstadt 98 SV Sandhausen : 1.FC Heidenheim 13:00 Eintr. Braunschweig : 1.FC Nürnberg Holstein Kiel : FC Ingolstadt Jahn Regensburg : MSV Duisburg 13:30 SpVgg Greuther Fürth : FC St. Pauli 1.FC Kaiserslautern : Arminia Bielefeld Erzgebirge Aue : VfL Bochum 20:30 Fortuna Düsseldorf : Dynamo Dresden
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
16.Spieltag, Spieltag07.12.2012 (01.-04.12.2017) 16. - 09.12.2012 *
18:30 15:30 15:30 13:00 15:30 15:30 15:30 13:30 15:30 15:30 15:30 20:30 15:30
1.FC Heidenheim Borussia Dortmund Arminia Bielefeld M‘gladbach 1.FCStuttgart Nürnberg VfB MSV Duisburg Hannover 96 Holstein Kiel 1. FC Nürnberg SV Darmstadt 98 Sport-Club Freiburg Dynamo Dresden FC Augsburg VfL Bochum SV Hamburger FC Ingolstadt Eintr. Frankfurt
1.FCWolfsburg Kaiserslautern -:- (-:-) : VfL St. Pauli : 1.FCFSV Mainz 05 -:- (-:-) SV Schalke Sandhausen : FC 04 -:- (-:-) SpVgg04 Greuther Fürth -:: Bayer Leverkusen -:- (-:-) : Fortuna Düsseldorf -:- (-:-) Jahn Regensburg -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:Erzgebirge Aue : FC Bayern München -:- (-:-) UnionHoffenheim Berlin : 1899 -:- (-:-) Eintr. Braunschweig : SV Werder Bremen -:- (-:-)
17. Spieltag (08.-11.12.2017)*
Eintr. Braunschweig : Holstein Kiel Union Berlin : Dynamo Dresden FC St. Pauli : MSV Duisburg SpVgg Greuther Fürth : 1.FC Heidenheim SV Sandhausen : Arminia Bielefeld Fortuna Düsseldorf : 1.FC Nürnberg 1.FC Kaiserslautern : FC Ingolstadt Erzgebirge Aue : SV Darmstadt 98 Jahn Regensburg : VfL Bochum
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
DFB-Pokal 1. Hauptrunde: Samstag, 12.08.2017, 18:30 Uhr Arminia Bielefeld : Fortuna Düsseldorf 1:3 n.V. (0:0) 2. Hauptrunde: Dienstag, 24.10.2017, 18:30 Uhr Fortuna Düsseldorf : Bor. M´Gladbach -:- (-:-) Achtelfinale 19.12.2017 - 20.12.2017 Viertelfinale 06.02.2018 - 07.02.2018 Halbfinale 17.04.2018 - 18.04.2018 Finale 19.05.2018
18. Spieltag (15.-18.12.2017)*
Eintr. Braunschweig : Fortuna Düsseldorf Union Berlin : FC Ingolstadt FC St. Pauli : VfL Bochum SpVgg Greuther Fürth : SV Darmstadt 98 SV Sandhausen : Holstein Kiel 1.FC Kaiserslautern : 1.FC Nürnberg Erzgebirge Aue : 1.FC Heidenheim MSV Duisburg : Dynamo Dresden Jahn Regensburg : Arminia Bielefeld
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
: SV Sandhausen -:- (-:-) : 1.FC Kaiserslautern -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : Erzgebirge Aue -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Union Berlin -:- (-:-)
19. Spieltag (23.-25.01.2018)* FC Ingolstadt SV Darmstadt 98 Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim VfL Bochum Fortuna Düsseldorf 1.FC Nürnberg Arminia Bielefeld Holstein Kiel
20. Spieltag (26.-29.01.2018)*
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
: SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : 1.FC Kaiserslautern -:- (-:-) : VfL Bochum -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : SV Sandhausen -:- (-:-) : Erzgebirge Aue -:- (-:-) : Union Berlin -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-)
Union Berlin : 1.FC Nürnberg FC St. Pauli : SV Darmstadt 98 SpVgg Greuther Fürth : Holstein Kiel VfL Bochum : Arminia Bielefeld SV Sandhausen : Dynamo Dresden 1.FC Kaiserslautern : Fortuna Düsseldorf Erzgebirge Aue : Eintr. Braunschweig MSV Duisburg : 1.FC Heidenheim Jahn Regensburg : FC Ingolstadt
21. Spieltag (02.-05.02.2018)* FC Ingolstadt SV Darmstadt 98 Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim Fortuna Düsseldorf 1.FC Nürnberg Arminia Bielefeld Holstein Kiel
22. Spieltag (09.-12.02.2018)*
Union Berlin : Fortuna Düsseldorf FC St. Pauli : 1.FC Nürnberg SpVgg Greuther Fürth : Dynamo Dresden VfL Bochum : SV Darmstadt 98 SV Sandhausen : Eintr. Braunschweig 1.FC Kaiserslautern : Holstein Kiel Erzgebirge Aue : FC Ingolstadt MSV Duisburg : Arminia Bielefeld Jahn Regensburg : 1.FC Heidenheim
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
: FC St. Pauli -:- (-:-) : Union Berlin -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-) : VfL Bochum -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : SV Sandhausen -:- (-:-) : SV Darmstadt 98 -:- (-:-) : Erzgebirge Aue -:- (-:-)
23. Spieltag (16.-19.02.2018)* FC Ingolstadt Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim Fortuna Düsseldorf 1.FC Nürnberg 1.FC Kaiserslautern Arminia Bielefeld Holstein Kiel
24. Spieltag (23.-26.02.2018)*
SV Darmstadt 98 : 1.FC Heidenheim Union Berlin : SV Sandhausen FC St. Pauli : Holstein Kiel SpVgg Greuther Fürth : Eintr. Braunschweig VfL Bochum : 1.FC Nürnberg Erzgebirge Aue : 1.FC Kaiserslautern Arminia Bielefeld : Dynamo Dresden MSV Duisburg : FC Ingolstadt Jahn Regensburg : Fortuna Düsseldorf
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
25. Spieltag (02.-05.03.2018)* FC Ingolstadt Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim SV Sandhausen Fortuna Düsseldorf 1.FC Nürnberg 1.FC Kaiserslautern Holstein Kiel
: VfL Bochum -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-) : SV Darmstadt 98 -:- (-:-) : Arminia Bielefeld -:- (-:-) : Erzgebirge Aue -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Union Berlin -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-)
* Dieser Spieltag ist noch nicht fix terminiert.
Hinweis: Die exakten Termine werden immer erst einige Wochen vor den Spielen bekannt gegeben. Zudem kann es aufgrund aktueller Ereignisse zu Terminänderungen kommen.
15:30
15:30
26. Spieltag (09.-12.03.2018)*
SV Darmstadt 98 : FC Ingolstadt Union Berlin : Erzgebirge Aue Dynamo Dresden : 1.FC Heidenheim FC St. Pauli : Eintr. Braunschweig SpVgg Greuther Fürth : 1.FC Kaiserslautern VfL Bochum : Holstein Kiel Arminia Bielefeld : 1.FC Nürnberg MSV Duisburg : Fortuna Düsseldorf Jahn Regensburg : SV Sandhausen
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
27. Spieltag (16.-19.03.2018)* FC Ingolstadt Eintr. Braunschweig Union Berlin SV Sandhausen Fortuna Düsseldorf 1.FC Nürnberg 1.FC Kaiserslautern Erzgebirge Aue Holstein Kiel
: Dynamo Dresden -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-) : VfL Bochum -:- (-:-) : Arminia Bielefeld -:- (-:-) : SV Darmstadt 98 -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : 1.FC Heidenheim -:- (-:-)
28. Spieltag (31.03.-02.04.2018)* SV Darmstadt 98 : Fortuna Düsseldorf Dynamo Dresden : 1.FC Nürnberg 1.FC Heidenheim : FC Ingolstadt FC St. Pauli : SV Sandhausen SpVgg Greuther Fürth : Union Berlin VfL Bochum : Eintr. Braunschweig Arminia Bielefeld : Holstein Kiel MSV Duisburg : 1.FC Kaiserslautern Jahn Regensburg : Erzgebirge Aue
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
29. Spieltag (06.-09.04.2018)* FC Ingolstadt Eintr. Braunschweig Union Berlin SV Sandhausen Fortuna Düsseldorf 1.FC Nürnberg 1.FC Kaiserslautern Erzgebirge Aue Holstein Kiel
: Arminia Bielefeld -:- (-:-) : Dynamo Dresden -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : VfL Bochum -:- (-:-) : 1.FC Heidenheim -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : SV Darmstadt 98 -:- (-:-)
30. Spieltag (13.-16.04.2018)*
FC Ingolstadt : 1.FC Nürnberg SV Darmstadt 98 : Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden : Holstein Kiel 1.FC Heidenheim : Fortuna Düsseldorf FC St. Pauli : Union Berlin SpVgg Greuther Fürth : Jahn Regensburg VfL Bochum : 1.FC Kaiserslautern Arminia Bielefeld : Erzgebirge Aue MSV Duisburg : SV Sandhausen
31. Spieltag (20.-23.04.2018)*
Eintr. Braunschweig : Arminia Bielefeld Union Berlin : 1.FC Heidenheim SpVgg Greuther Fürth : VfL Bochum SV Sandhausen : SV Darmstadt 98 Fortuna Düsseldorf : FC Ingolstadt 1.FC Kaiserslautern : Dynamo Dresden Erzgebirge Aue : MSV Duisburg Holstein Kiel : 1.FC Nürnberg Jahn Regensburg : FC St. Pauli
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
32. Spieltag (27.-30.04.2018)* FC Ingolstadt SV Darmstadt 98 Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim FC St. Pauli VfL Bochum 1.FC Nürnberg Arminia Bielefeld MSV Duisburg
: Holstein Kiel -:- (-:-) : Union Berlin -:- (-:-) : Fortuna Düsseldorf -:- (-:-) : SV Sandhausen -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Erzgebirge Aue -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-) : 1.FC Kaiserslautern -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-)
33. Spieltag (06.05.2018)
Eintr. Braunschweig : FC Ingolstadt Union Berlin : VfL Bochum FC St. Pauli : Arminia Bielefeld SpVgg Greuther Fürth : MSV Duisburg SV Sandhausen : 1.FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf : Holstein Kiel 1.FC Kaiserslautern : 1.FC Heidenheim Erzgebirge Aue : Dynamo Dresden Jahn Regensburg : SV Darmstadt 98
34. Spieltag (13.05.2018) FC Ingolstadt SV Darmstadt 98 Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim VfL Bochum 1.FC Nürnberg Arminia Bielefeld MSV Duisburg Holstein Kiel
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
: 1.FC Kaiserslautern -:- (-:-) : Erzgebirge Aue -:- (-:-) : Union Berlin -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-) : Fortuna Düsseldorf -:- (-:-) : SV Sandhausen -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-)
Heimtrikot
Auswärtstrikot
Ausweichtrikot
FORTUNA DÜSSELDORF
Das neue Trikot Saison 2017/2018.