FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf
23. Spieltag | 17.02.18 | 13:00 Uhr
Adam Bodzek im Interview
»Wir haben alle ein ähnliches Verständnis von Fußball«
# 890 / €1.-
„Den Sieg klar im Visier!“ Oliver Fink, Mannschaftskapitän
Abwehr. Kräfte. Stärken. • Das Original – seit über 25 Jahren bewährt in der ärztlichen Praxis • Bei akuten und chronischen Infektionen • Unterstützung für das ganze Jahr • Vier Darreichungsformen in praktischen Tagesportionen
hauptSPONSOR Orthomol Immun® ist ein diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Orthomol Immun® zur diätetischen Behandlung von nutritiv bedingten Immundefiziten (z.B. bei rezidivierenden Atemwegsinfektionen). Rezeptfrei – in Ihrer Apotheke! www.orthomol.de
F
95
INHALTSVERZEICHNIS / IMPRESSUM
FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf
15 ROSENMONTAGSZUG
# 890 / €1.-
#890 | SAMSTAG, 17. FEBRUAR 2018, 13:00 UHR
4
Bild der Woche
6
Interview der Woche mit Adam Bodzek: »Wir haben alle ein ähnliches Verständnis von Fußball«
8
Durch die letzten Wochen...
10 News:
- Jean Ndecky in Düsseldorf angekommen
- Nächstes Mitgliederforum am 8. März
- Fortuna verlängert Vertrag mit Friedhelm Funkel
- Kaan Ayhan bleibt ein weiteres Jahr Fortune
- Prinzenpaar bringt der Fortuna zweimal Glück
- Fortuna erneut Teil des Düsseldorfer Rosenmontagszugs
- Wahlausschuss beruft Martina Voss-Tecklenburg in den Aufsichtsrat
- Haupt- und Trikotsponsor Orthomol gibt Tipps für die Erkältungszeit
- Mitglieder-Vorverkauf für das Derby in Duisburg läuft
- Weitere Baufortschritte am NLZ-Funktionsgebäude
- KIDS CLUB: Die F95-Fanshops laden Kids zur Ostereiersuche ein
- Ü60 CLUB: Die NRW-Politiker unter die Lupe nehmen
- Erfolgreicher Jahresauftakt für Fortunas Traditionsmannschaft
- (Ex-)Fortunen rund um den Globus Teil 6
22 KIDS CLUB
26 (EX-)FORTUNEN
62 U23
28 #f95fanpics - Rosenmontag Special 30 Rückblick: Union Berlin - Fortuna Düsseldorf 3:1 (0:1) 32 Statistik Saison 2017/18 34 Alle Spiele im Überblick 35 Poster: Spieltagsplakat / Anderson Lucoqui 40 Sponsoren & Partner 42 F95-Kabine 44 Gästekabine 46 Gäste-11: 11 Fakten zum Gegner - Greuther Fürth 48 Unter der Lupe: Roberto Hilbert 50 Yesterday: In dieser Woche vor... / Was geschah... / F95 2001/02 52 Auswärtsfahrt: Regensburg 54 Promi-Tipp 56 club95PARTNER 60 NLZ-Bild der Woche 62 NLZ: Fortunas U23 startet heute beim SC Verl in die Rest-Rückrunde 64 NLZ: Fortunas U17 legt wieder los 66 Handball: Haiko Stropp neuer Trainer der weiblichen A-Jugend Fannews: Signiertes Fortuna-Logo erzielt Höchstpreis 68 F95-Emoji-Quiz: Rund um den Flinger Broich 69 Die »HOCHKÖNIG-FANBANK« 70 Spielplan Saison 2017/18
Impressum »Fortuna Aktuell«, Flinger Broich 87, 40235 Düsseldorf Herausgeber: Fortuna Düsseldorf - Leitung: Kai Niemann (ViSdP) Chefredaktion: Christian Krumm Redaktion: Philipp Bromma, Andreas Hecker, Markus Heller, Kai Niemann Ständige Mitarbeiter: Wolfgang Böse, Peter Damjancevic, Dirk Deutschländer, Stefan Felix, Jonas Kellner, Andrea Köhn, Tom Koster, Marco Langer, Rolf Remers, Hubert Ronschke Fotos: Christof Wolff, Sandra und Michael Schneider, Horstmüller, Getty Images, Thorsten Schmidtkord, Michael Gueth, DPA/Picture Alliance, David Young, Rolf Möllering Layout: Christian Lewandowski Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei Düsseldorf Nachdruck, Vervielfältigung (inkl. Mikroverfilmung, Verarbeitung mit elektronischen Medien und Übersetzung), auch in Auszügen, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers. Ausführliche Angaben zum Verein finden sich unter www.f95.de Fortuna Düsseldorf hat sich dazu entschlossen, die Produktion des Stadionmagazins »Fortuna Aktuell« durch Zertifikatskauf CO2-kompensiert zu stellen. Ab sofort ist Fortuna Düsseldorf in der Lage, zuverlässige und zertifizierte Aussagen über die Höhe der CO2-Emmissio nen bei der Produktion von »Fortuna Aktuell« zu machen. Die Prüfung einer veröffentlichten Print-CO2-Kompensation-Ident-Nummer (siehe nebenstehend) kann jederzeit auf der Internetseite des Bundesverbandes Druck (www.bvdm-online.de) abgefragt werden. Hier finden sich auch weitere Informationen Id-Nr. 1870550 zur Klimainitiative der Druckwww.bvdm-online.de und Medienverbände.
kompensiert
FORTUNA AKTUELL
3
F
95
BILD DER WOCHE 4
FORTUNA AKTUELL
Foto: Christof Wolff
BILD DER WOCHE
Eine mehr als willkommene Abwechslung vom Zweitliga-Alltag: Den Fortuna-Profis merkte man den Spaß beim Rosenmontagszug in jeder Minute an. Neben Anderson Lucoqui, der in dieser Szene Kamelle in die jecke Menge schleudert, warfen auch Kapitän Oliver Fink, Niko Gießelmann, Andre Hoffmann, Taylan Duman, Robin Bormuth und Florian Neuhaus Süßigkeiten unter die Leute und feierten auf dem F95-Karnevalswagen gemeinsam mit der Landeshauptstadt Karneval. FORTUNA AKTUELL
5
F
95
ADAM BODZEK
Position: Abwehr | Trikotnummer: 13 | Geburtsdatum: 07.09.1985 Größe: 184 cm | Gewicht: 78 Kg | Geburtsort: Zabrze (POL) | Nationalität: DE
8
2005
63
erhielt der Deutsch-Pole seinen ersten Profi vertrag beim MSV Duisburg. Etwas weniger als sechs Jahre stand er im Profi-Kader der „Zebras“. Anfang 2011 erfolgte dann der Wechsel in die Landeshauptstadt.
Gelbe Karten
sammelte Bodzek in den 192 Spielen für die Fortuna. Davon waren aber nur zwei eine Gelb-Rote. Eine Rote Karte erhielt »Bodze« bisher nur einmal: 2015 gegen den FC Ingolstadt.
Tore schoss der defensive Mittelfeldspieler bis-
232
Partien in der 2. Bundesliga hat der 32-Jährige schon auf dem Buckel. In knapp zwei Dritteln der Begegnungen hatte er dabei rot-weiß an.
50 1 FORTUNA AKTUELL
seiner Familie von Polen nach Deutschland kam. In der Jugend spielte er in Recklinghausen und Erkenschwick.
5
17
6
Jahre alt war Adam Bodzek, als er 1993 mit
lang für F95. Das letzte ist fast eineinhalb Jahre her: Gegen den SV Sandhausen steuerte Bodzek einen Treffer beim 2:2 bei.
Mal spielte Bodzek bereits gegen die SpVgg Greuther Fürth – gegen keinen Verein stand er öfter auf dem Grün. Nur Oliver Fink übertrifft ihn: Er kann 19 Partien gegen die Fürther vorweisen. Spiele machte Bodzek bislang unter Cheftrai ner Friedhelm Funkel. Mehr spielte er nur unter Norbert Meier, nämlich 81 Mal. Mit der Vertragsverlängerung von Funkel ist auch diese Marke theoretisch noch knackbar. Torvorlage
konnte Bodzek diese Saison bisher beisteuern: Beim 3:2-Sieg gegen Berlin legte er Marcel Sobottka zum 1:0 auf. Am Ende eine spielentscheidende Vorlage gegen einen direkten Konkurrenten im oberen Tabellendrittel.
INTERVIEW DER WOCHE
Adam Bodzek im Interview der Woche
»Wir haben alle ein ähnliches Verständnis von Fußball« In seiner schon langjährigen Karriere hat Adam Bodzek gegen kein Team häufiger gespielt als gegen Greuther Fürth. Da der Routinier zudem immer ein interessanter Gesprächspartner ist, eignet er sich perfekt für das neue Interview der Woche in der »Fortuna Aktuell«. In diesem spricht der Defensivspezialist nicht nur über seine Erinnerungen an vergangene Duelle mit dem »Kleeblatt«, sondern auch über seine Positionswechsel, die aktuelle Zweitligatabelle und seine Kollegen im zentralen Mittelfeld. Adam, gegen welchen Verein hast Du in Deiner bisherigen Laufbahn am häufigsten gespielt? Im Hinblick auf das heutige Spiel schätze ich mal… Greuther Fürth? Genau! Es waren bislang 17 Spiele. Kennst Du Deine Bilanz gegen Fürth? Was würdest Du schätzen? Das weiß ich nicht (überlegt). Acht Siege, vier Unentschieden, fünf Niederlagen? Es waren sechs Siege, fünf Unentschieden und sechs Niederlagen… Das ist sehr ausgeglichen. Auffällig ist, dass Dir Heimspiele gegen Fürth mehr liegen als Auswärtsauftritte am Ronhof. Woran liegt das? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Aber ich erinnere mich daran, dass mein erstes Mal im Profikader ein Auswärtsspiel mit dem MSV Duisburg in Fürth war. Und das haben wir damals gewonnen! Doppeltorschütze war Peter van Houdt. Das ist schon lange her… Jetzt kommt es zum erneuten Aufeinandertreffen. Bist Du überrascht, dass Fürth um den Klassenerhalt kämpfen muss? Man ist von allen Mannschaften überrascht, die unten mit in der Verlosung sind. Daran sieht man, wie unberechenbar diese Liga ist. Wenn man nicht aufpasst, kann man schnell reinrutschen. Fürth hat eine Mannschaft, die man nicht in diesen Tabellenregionen erwartet, sondern vom Potential her weiter oben sein sollte. Aber wir haben selbst erlebt, dass nicht nur das Potential oder das Talent, sondern viele andere Sachen entscheiden, wie eine Saison verläuft. Eine Tabelle spiegelt nach so vielen Spieltagen schon etwas wider.
Von den ersten sechs Teams in der Tabelle konnte am letzten Spieltag kein einziges gewinnen. Passt zur aktuellen Zweitliga-Saison, oder? Genau. Es mag wie ein Klischee klingen, aber man muss wirklich von Spiel zu Spiel schauen. Es kommt jede Woche ein anderer Gegner auf einen zu und am jeweiligen Spieltag muss man immer zu 100 Prozent da sein. Wenn man nicht wach ist, kann die vermeintlich schlechtere Mannschaft punkten. Welche Rolle spielt bei diesem Prozess Trainer Friedhelm Funkel, der sehr häufig vor Teams, die unten stehen, warnt? Das macht er, weil er die Teams und die Liga gut einschätzen kann. Er weiß um das Leistungsvermögen jedes Gegners Bescheid. Wenn wir unseres nicht abrufen, wird es eng – das liegt auf der Hand. Wenn wir nicht gut performen, der Gegner aber seine beste Leistung abruft, können wir in dieser Liga auch von schwächer platzierten Teams geschlagen werden. Kommen wir zu unserer Situa tion: Wie hast Du die Niederlage in Berlin verarbeitet? Wir haben uns das Spiel natürlich noch einmal angeguckt und Sachen gefunden, die wir schlecht gemacht haben. Allerdings auch vieles, was Union sehr gut gemacht hat! Es war eins der besten Spiele, die Union in diesem Jahr gemacht hat. Sehr aggressiv, fordernd, lauffreudig und vom Kopf her schnell. Damit hatten wir unsere Probleme, weil wir für unsere Verhältnisse viele Fehler im Passspiel und in der Vorwärtsbewegung hatten. Dadurch wird ein Team wie Union noch stärker, weil Selbstbewusstsein und die Fans aufkommen. So konnten sie gegen den Tabellenführer ein echtes Statement setzen. Wir
haben das Spiel aber schnell abgehakt. Trainer Friedhelm Funkel sprach davon, dass es kein Beinbruch sei. Siehst Du das genauso? Ja, auf jeden Fall. Ich bin nicht davon ausgegangen, dass wir die restlichen 13, 14 Spiele alle gewinnen. Es war klar, dass es auch mal eine Niederlage geben wird. Gerade mit so einer starken Performance, wie Union sie gezeigt hat, kann es schnell passieren. Wenn man Tabellenführer ist, möchte man diese Position selbstredend gerne verteidigen. Wie zuversichtlich bist Du, dass Euch das gelingt? Wir müssen uns eine gewisse Leichtigkeit erhalten, auch wenn es auf die letzten Wochen zugeht und der Saisonabschluss immer näher kommt. Wir müssen unser Ding weitermachen und die Frische – auch vom Kopf her – erhalten. Wir wissen, was wir erreichen können. Wir haben zwei Drittel der Saison absolviert und uns in dieser Zeit eine gute Ausgangslage erarbeitet. Jetzt wollen wir es in den letzten Wochen nicht mehr herschenken. Dem müssen wir vieles unterordnen. Wir sollten uns auch nicht zu viele Gedanken über die Zeit bis Mai machen. Vielleicht ab dem 30. Spieltag – aber bis dahin sollten wir weiter jedes einzelne Spiel angehen und Woche für Woche Punkte einfahren. Zeigt auch die Tatsache, dass Ihr die Serie von sechs sieglosen Spielen so gut weggesteckt und mit vier Siegen in Folge geantwortet habt, dass Ihr Euch nicht zu viele Gedanken macht? Ich denke schon! In der Zeit gab es ein wenig Unruhe im Umfeld, was wir nicht verstanden haben. Die Spiele waren gar nicht schlecht, die Ergebnisse haben nur nicht gestimmt. Wir haben
aber weiter auf unsere Stärken vertraut und uns nicht aus der Ruhe bringen lassen. Am Dienstag hat Friedhelm Funkel seinen Vertrag bei der Fortuna verlängert. Wie hast Du diese Nachricht aufgenommen? Sehr gut! Das ist die logische Konsequenz gewesen. Es läuft besser seit er da ist, nicht erst seit dieser Saison. Es ist ein Ruck durch den Verein und die Mannschaft gegangen. Es hat sich etwas entwickelt, auf dem man in den nächsten Jahren aufbauen kann. Wir als Mannschaft sind glücklich über diese Entscheidung und froh, dass es geklappt hat. Wie angenehm ist es ganz allgemein, dass es nach den schwierigen letzten Jahren nun sportlich so gut läuft? Es ist eine andere Lebensqualität. Wenn man im Abstiegskampf steckt, nimmt man gewisse Dinge auch mit in den Alltag. Ich glaube keinem, der sagt, er könne das alles abstreifen. Man spürt immer den Druck, weil es um Existenzen geht! Ein Abstieg würde Arbeitsplätze kosten, ob in der Mannschaft, im Trainerteam oder auf der Geschäftsstelle. Diese Zeit haben wir im Verein aber gut überstanden. Ich glaube, dass wir uns in dieser Zeit weiterentwickelt haben. Wir haben aus diesen Fehlern gelernt und uns weiterentwickelt. In der Hinrunde hast Du im defensiven Mittelfeld gespielt. In der Rückrunde stattdessen eher den zentralen Teil der Dreierkette. Was liegt Dir mehr? Natürlich sind es andere Positionen, die sich aber auch ähneln. Wenn man hinten spielt, hat man keine Absicherung mehr, man muss etwas anders stehen. Gewisse Abläufe sind aber ähnlich, daher kann man beides gut miteinander verbinden. FORTUNA AKTUELL
7
F
95
DURCH DIE LETZTEN WOCHEN MIT...
DURCH DIE LETZTEN WOCHEN MIT
FORTUNA DÃœSSELDORF
Folge uns! 8
FORTUNA AKTUELL
f95.de
f95.de/facebook
f95.de/twitter
f95.de/instagram
f95.de/youtube
F95Snaps
F
95
NEWS
Cheftrainer Friedhelm Funkel vor dem Heimspiel gegen Greuther Fürth
»Jedes Spiel ist ein Schritt in eine gewisse Richtung« Friedhelm Funkel ist gewohnt entspannt. Geduldig beantwortet er die Fragen zum letzten Spiel bei Union Berlin und zum anstehenden gegen Greuther Fürth. Bis zu den Ausführungen eines Journalisten hinsichtlich der Niederlage an der Alten Försterei, in denen die Begriffe »Dämpfer« und »Enttäuschungen« enthalten sind. »Das ist Schwachsinn«, betont Fortunas Cheftrainer. »Wir werden noch mehr Spiele in dieser Saison verlieren. Bisher waren es aber erst fünf. Die Jungs machen es einfach sehr, sehr gut.« sie einen Treffer zu erzielen«, erklärt Funkel, um aber direkt nachzuschieben: »Das ist aber natürlich unser Ziel. Schließlich wollen wir das Spiel gewinnen. Dafür müssen wir gefährlicher und aggressiver auftreten als am Samstag.«
U
nd so soll es auch weitergehen – am besten schon am Samstag, wenn Greuther Fürth um 13:00 Uhr zu Gast in
der ESPRIT arena ist. »Die Fürther stehen derzeit hinten sehr gut und kassieren kaum ein Gegentor. Es ist sehr schwierig, gegen
Neuzugang ist vor wenigen Tagen in Düsseldorf gelandet
Personell hat sich in dieser Woche einiges getan. Während Benito Raman aufgrund einer Gelbsperre nicht mitwirken kann, kehrt Kapitän Oliver Fink in den Kader zurück. »Er wird mit hoher Wahrscheinlichkeit von Beginn an auflaufen«, kommentiert Funkel mit einem kurzen Kopfnicken. Auch Jean Zimmer wird aller Voraussicht nach spielen können,
den Rechtsverteidiger plagte zu Wochenbeginn eine Erkältung. Genki Haraguchi hingegen wird erneut ausfallen, auch wenn er schon ein individuelles Programm abspulen konnte. Mit anderen Worten: Es wird zwangsläufig wieder Veränderungen in der Offensive geben. »Dazu habe ich mir auch schon meine Gedanken gemacht«, ließ sich der Coach nicht groß in die Karten schauen. Abschließend wurde er mit Blick auf die Wichtigkeit der Partie fast schon ein wenig philosophisch: »Jedes Spiel ist ein Schritt in eine gewisse Richtung – in welche, das wird das Ergebnis zeigen.«
Terminankündigung für neuerlichen Austausch zwischen Gremien und Mitgliedern
Jean Ndecky in Düsseldorf angekommen
Nächstes Mitgliederforum am 8. März
Im Januar hat die Fortuna zweimal auf dem Transfermarkt zugeschlagen: Nach dem Japaner Genki Haraguchi, der von Hertha BSC an den Rhein kam, hat der Traditionsverein aus Flingern auch Jean Ndecky unter Vertrag genommen. Allerdings wird es noch einige Zeit dauern, bis der Rechtsverteidiger spielberechtigt ist. Nachdem erste Formalitäten geklärt wurden, kam der senegalesische U20-Nationalspieler in der letzten Woche in Düsseldorf an.
Der Termin für das nächste Mitgliederforum steht fest: Am 8. März empfangen Mitglieder aus den Vereinsgremien Aufsichtsrat, Vorstand und Wahlausschuss interessierte Vereinsmitglieder in der Bar95 am Flinger Broich. Um 19:00 Uhr ist Beginn der Veranstaltung, um 18:30 Uhr beginnt der Einlass.
A
m Mittwochabend landete Jean Ndecky in seiner neuen Heimat. Der Senegalese hatte einige Stunden im Flugzeug hinter sich, als er in Düsseldorf wieder festen Boden unter den Füßen hatte. Keine 24 Stunden später – am Donnerstag nachmittag – ging es dann zum ersten Mal auf den Trainingsplatz im Arena-Sportpark. Vorerst wird der Ndecky für rund zwei Wochen mit der U23 der Fortuna trainieren, um sich an den deutschen Fußball zu
10 FORTUNA AKTUELL
Verantwortliche der Fortuna – hier Mitglieder des Aufsichtsrats – stehen Vereinsmitgliedern beim Mitgliederforum regelmäßig Rede und Antwort.
Z Fortunas Vorstand Sport Erich Rute möller nahm Jean Ndecky in Empfang.
gewöhnen. Anschließend soll er ins Profitraining einsteigen.
iel des regelmäßig stattfindenden Mitgliederforums ist der enge Kontakt und Austausch zwischen Vereinsgremien und Mitgliedern, um die Transparenz aller Vereinsaktivitäten weiter zu erhöhen. Da ist es selbstverständlich, dass die Vereins-
gremien und die Sportliche Leitung in regelmäßigen Abständen für sämtliche Fragen zur Verfügung stehen. Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung ist ausschließlich an Vereinsmitglieder gerichtet. Die Mitglieder sind dazu aufgerufen, beim Einlass ihren entsprechenden Ausweis bereitzuhalten.
Unsere Heimat: Düsseldorf. Unser Zuhause: Die Welt. Mit starken Marken, Innovationen und Technologien hält Henkel führende Marktpositionen sowohl im Industrie- als auch im Konsumentengeschäft. Aus dem vor 140 Jahren gegründeten WaschmittelHersteller aus Düsseldorf ist heute ein Weltkonzern mit rund 50.000 Mitarbeitern und über 18 Milliarden Euro Jahresumsatz geworden. Die Zeiten ändern sich – die Wurzeln in Deutschland bleiben. Düsseldorf ist Sitz der Konzernzentrale und die größte Produktionsstätte von Henkel.
F
95
NEWS
Verein und Cheftrainer setzen erfolgreichen Weg fort
Fortuna verlängert Vertrag mit Friedhelm Funkel Fortuna Düsseldorf hat den Vertrag mit Cheftrainer Friedhelm Funkel vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Damit setzen der Verein und der 64-jährige Fußballlehrer die erfolgreiche Zusammenarbeit fort. vergangenen Saison sind die Rot-Weißen aktuell Tabellenführer der 2. Bundesliga. Friedhelm Funkel: »Ich habe immer wieder betont, dass mir die Zusammenarbeit mit der Mannschaft, aber auch mit den Verantwortlichen unheimlich viel Spaß macht. Seit meinem Amtsantritt verfolgen wir akribisch unseren Fortuna-Weg, der uns nun in die Spitzengruppe der 2. Bundesliga geführt hat. Natürlich möchten wir im Endspurt der Saison unsere aktuelle Position verteidigen. Ich weiß aber nur zu gut, dass dafür noch viel harte Arbeit vor uns liegt.«
F
riedhelm Funkel hatte am 14. März 2016 den Posten des Cheftrainers von Fortuna Düsseldorf übernommen
und die Mannschaft seitdem stetig weiterentwickelt. Nach dem erfolgreichen Klassenerhalt im Jahr 2016 und Platz elf in der
Erich Rutemöller, Vorstand Sport: »Ich habe größten Respekt davor, wie Friedhelm Funkel unsere Mannschaft in den letzten Jahren Schritt für Schritt weiterentwickelt hat. Ihm gelingt es eindrucksvoll, immer wieder die perfekte Mischung aus jungen,
aufstrebenden Spielern und Routiniers mit viel Erfahrung zu finden. All das hat uns aktuell auf Platz eins der 2. Bundesliga geführt. Dass wir diesen erfolgreichen Weg mit Friedhelm Funkel fortsetzen, ist nur eine logische Konsequenz.« Robert Schäfer, Vorstandsvorsitzender: »Friedhelm Funkel hat Fortuna sportlich stabilisiert und auch in dieser Saison mit den neuen Spielern eine Mannschaft geformt, die füreinander kämpft und mit der sich alle Fortunen unabhängig vom Tabellenplatz identifizieren können. Mit seiner Erfahrung hat er unsere Spieler weitergebracht und führt sie mit großer menschlicher Stärke und dem richtigen Fingerspitzengefühl. Er ist immer offen für Neues und entwickelt sich selbst immer weiter. Wir freuen uns sehr, dass wir unsere erfolgreiche Arbeit und den Weg der Entwicklung auch in der kommenden Saison zusammen weitergehen werden.«
Vertragliche Option sorgt für automatische Verlängerung
Kaan Ayhan bleibt ein weiteres Jahr Fortune
Der Vertrag von Kaan Ayhan hat sich durch eine integrierte Option um ein weiteres Jahr verlängert. Damit hat der Verein den türkischen Nationalspieler auch in der kommenden Saison 2018/19 an sich gebunden.
K
aan Ayhan ist im Sommer 2016 vom FC Schalke 04 zur Fortuna gewechselt. Seitdem hat der 23-Jährige 44 Pflichtspiele (ein Tor, zwei Vorlagen) für die Rot-Weißen bestritten. Außerdem wurde Ayhan als Fortune türkischer Nationalspieler. Nach seinem Debüt im August 2016 kam er bislang auf sieben weitere Einsätze für die Türkei.
12 FORTUNA AKTUELL
Kaan Ayhan: »Ich habe immer betont, dass ich mich bei der Fortuna sehr wohl fühle. Deshalb freue ich mich, dass die Option zu einer automatischen Vertragsverlängerung führt. Wir befinden uns derzeit sportlich auf einem guten Weg. Ich möchte in den verbleibenden 13 Spielen dazu beitragen, dass wir weiterhin so erfolgreich sind.«
Montag – Freitag 9.30 – 19.00 Uhr Samstag 9.30 – 16.00 Uhr Granderath Elektro GmbH Worringer Straße 8, Ecke Wehrhahn 40211 Düsseldorf, Telefon: 0211.17 54 270 Internet: www.granderath-elektro.de
F
95
Heimsiege gegen Aue und Sandhausen
Prinzenpaar bringt der Fortuna zweimal Glück Der Höhepunkt der diesjährigen »fünften Jahreszeit«, der Straßenkarneval, ist vorbei und somit Zeit, einen Blick zurückzuwerfen. Auch die Fortuna nimmt traditionell am jecken Treiben teil und so durften die Rot-Weißen sowohl gegen Erzgebirge Aue als auch gegen den SV Sandhausen das Düsseldorfer Prinzenpaar in der ESPRIT arena willkommen heißen.
Prinz Carsten II überreicht Davor Lovren einen Karnevalsorden. Der Mittelfeldmann hatte das Tor des Jahres der Fortuna erzielt.
P
rinz Carsten II und seine Venetia Yvonne besuchten die bislang einzigen zwei
14 FORTUNA AKTUELL
Heimspiele des laufenden Jahres – und prompt wurden jeweils drei Punkte in der ESPRIT arena
behalten. Vor dem Spiel gegen Erzgebirge Aue überreichte Prinz Carsten II dem Vorstandsvorsit-
zenden Robert Schäfer sowie dem Fortuna-Torschützen des Jahres Davor Lovren einen Karnevalsorden. Und nicht nur das: Nach 90 Minuten hoheitlichen Daumendrückens konnte ein 2:1Sieg gegen den damals Tabellenvierten gefeiert werden. Nur etwas mehr als eine Woche später erhoffte man sich, mit diesem Glückbringer erneut punkten zu können – mit Erfolg! Vor dem 1:0 gegen Sandhausen begrüßte das Prinzenpaar samt Gefolge die Fortuna-Anhänger mit einem dreifachen »Fortuna Helau« und erneut fuhren die Flingeraner nach frühem Führungstor den Sieg ein. Reiner Zufall? Zu einer weiteren Testung des Glücks wird es nicht kommen, da fast schon mit Bedauern festgestellt werden muss, dass die Karnevals session vorüber ist. Die Fortuna wird aber auch ohne diesen Glückbringer Mittel und Wege wissen, um auch im heutigen Spiel gegen Greuther Fürth die Punkte in Düsseldorf zu behalten.
F
95
NEWS
Fortuna erneut Teil des Düsseldorfer Rosenmontagszugs
Rosenmontag in rot und weiß Traditionell war Fortuna Düsseldorf auch 2018 ein Teil des jährlichen Rosenmontagszugs, der quer durch die Landeshauptstadt führt. Cheftrainer Friedhelm Funkel hatte bereits nach der Niederlage bei Union Berlin am Samstag angekündigt, dass seine Mannschaft trotz des ersten verlorenen Spiels im Kalenderjahr 2018 ausgiebig Karneval feiern solle – ehe am Dienstag die Vorbereitung auf das heutige Heimspiel gegen Greuther Fürth begann. Und so waren gleich mehrere Spieler oben auf dem Fortuna-Wagen quer durch Düsseldorf unterwegs.
E
ine Gruppe rund um den Mannschaftskapitän setzte die Anweisung des Trainers um: »Die Jungs haben es sich verdient, am Rosenmontag Karneval zu feiern«, kündigte der Coach auf der Pressekonferenz nach dem Union-Spiel an – und so waren Spielführer Oliver Fink, Florian Neuhaus, Robin Bormuth, Niko Gießelmann, Andre Hoffmann, Anderson Lucoqui und Taylan Duman Teil des Rosenmontagszuges. Auf dem Karne-
valswagen schmissen die Profis Kamelle in die jecke Menge und feierten gemeinsam mit der Landeshauptstadt die fünfte Jahreszeit. Unterstützung bekamen sie dabei unter anderem aus den Gremien: Dr. Reinhold Ernst und Carsten Knobel aus dem Aufsichtsrat waren mitsamt ihren Kindern auf dem Karnevalswagen vertreten. Die Vorstandsmitglieder Erich Rutemöller
und Sven Mühlenbeck mussten für den Vorstandsvorsitzenden Robert Schäfer mitfeiern: Er wurde zum zweiten Mal Vater und verbrachte den Rosenmontag im Kreise seiner Familie. Außerdem auf dem rot-weißen Wagen vertreten: Der ehemalige Finanzvorstand Paul Jäger, Moderator André Scheidt und F95-Mitglieder, die ihre Plätze auf dem Karnevalswagen bei einer Mitgliederaktion gewonnen hatten.
Sie alle feierten Karneval gemeinsam mit der Landeshauptstadt und sorgten für rot-weiße Akzente. Genau wie das Team vor dem Wagen: Eine Fußgruppe bestehend aus Fortuna-Mitarbeitern und der rot-weißen U13 führte den jecken Tross an. Eine tolle Tradition, bei der der Traditionsverein aus Flingern einmal mehr seine in der »Fortuna DNA« fest verankerte Heimatverbundenheit unter Beweis stellte. FORTUNA AKTUELL 15
F
95
NEWS
Carsten Knobel als Aufsichtsratsmitglied bestätigt
Wahlausschuss beruft Martina Voss-Tecklenburg in den Aufsichtsrat Der Wahlausschuss hat einstimmig beschlossen, Martina Voss-Tecklenburg für drei Jahre in den Aufsichtsrat von Fortuna Düsseldorf zu berufen. Sie tritt somit die Nachfolge von Joachim Hunold an, der nach sechsjähriger Amtszeit aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Zudem wurde Carsten Knobel als Aufsichtsratsmitglied bestätigt.
Weiter im Aufsichtsrat: Carsten Knobel (rechts), hier mit Fortunas Vorstandsvorsitzendem Robert Schäfer und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Reinhold Ernst.
F
rau Voss-Tecklenburg hat in ihrer langen Karriere im Fußball große Erfolge als Spielerin und Trainerin aufzuweisen. So hat sie 125 Länderspiele für die deutsche FrauenNationalmannschaft bestritten und dabei viermal die Europameisterschaft sowie einmal die Vize-Weltmeisterschaft errungen. Im Vereinsfußball wurde sie sechsmal deutsche Meisterin und viermal DFB-Pokal-Siegerin. Zweimal wurde sie zur Fußballerin des Jahres gewählt. Auch nach ihrer aktiven Laufbahn blieb sie dem Fußball in diversen Funktionen erhalten. Seit 2012 ist Martina Voss-Tecklenburg Nationaltrainerin der Schweiz. Von 2012 bis 2017 war sie zusätzlich Leiterin der Nachwuchsakademie des Schweizer Fußballverbandes. Mit ihr als Trainerin erreichte die Schweizer Nationalmannschaft der Frauen erstmals die Qualifikation zu einer Weltmeisterschaft (2015) und zu einer Europameisterschaft (2017).
16 FORTUNA AKTUELL
Aufgewachsen und wohnhaft in der Region ist sie der Fortuna seit vielen Jahren durch regelmäßige Stadionbesuche verbunden. In zahlreichen Gesprächen ist der Wahlausschuss zu der Überzeugung gelangt, dass Martina Voss-Tecklenburg mit ihrer sportlichen Kompetenz und langjährigen erfolgreichen Arbeit auf Vereins- wie auf Verbandsebene eine ideale Bereicherung des Aufsichtsrates darstellt. »Der Verein Fortuna Düsseldorf steht vor wichtigen Herausforderungen im Profi- wie im Nachwuchsbereich. Wir freuen uns, dass wir mit Martina Voss-Tecklenburg eine Persönlichkeit für den Aufsichtsrat gewinnen konnten, die mit ihrer großen Erfahrung zur weiteren positiven Entwicklung der Fortuna beitragen wird«, betont Thomas Bollien, Vorsitzender des Wahlausschusses. Martina Voss-Tecklenburg zu ihrer Berufung in den Aufsichtsrat: »Ich freue mich auf eine neue, spannende Aufgabe
Neu im Aufsichtsrat: Martina Voss-Tecklenburg.
bei einem Traditionsverein, wie es die Fortuna ohne Frage ist. Wir hatten sehr vertrauensvolle und angenehme Gespräche. Ich hoffe, mit meinen vielfältigen Erfahrungen einen kleinen Teil zur erfolgreichen Arbeit des Gremiums beitragen zu können.« Kurz zuvor hatte der Wahlausschuss einstimmig beschlossen, Carsten Knobel für die Zeit ab dem 11. Februar 2018 erneut für drei Jahre zum Aufsichtsrat von Fortuna Düsseldorf zu bestellen. Carsten Knobel hat in seiner bisherigen Amtszeit mit großem Einsatz an der erfolgreichen Weiterentwicklung des Vereins mitgearbeitet. Er ist Mitglied des Finanzausschusses des Aufsichtsrates und seit Dezember 2015 auch stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender. Seit Juli 2012 ist Carsten Knobel Finanzvorstand von Henkel. Zudem verantwortet er die Bereiche Einkauf und Integrated Business Solutions. Der Wahlausschuss ist überzeugt, dass er
seine langjährige Expertise und umfassende Erfahrung, insbesondere im Finanzbereich, auch weiterhin erfolgreich zum Wohle des Vereins einsetzen wird. Carsten Knobel, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender: »Ich danke dem Wahlausschuss für das mir entgegengebrachte Vertrauen und freue mich darauf, gemeinsam mit meinen Kollegen im Aufsichtsrat weiter zum wirtschaftlichen und sportlichen Erfolg der Fortuna beitragen zu können.« Joachim Hunold ist zum 7. Februar 2018 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Herr Hunold ist dem Verein als gebürtiger Düsseldorfer bereits seit seiner Kindheit freundschaftlich verbunden. Der Wahlausschuss dankt Herrn Hunold für sein Engagement in den sechs Jahren seiner Amtszeit wie auch für seinen langjährigen persönlichen Einsatz für ein Sponsoring der Fortuna auch in schwierigen Zeiten.
F
95
NEWS
Haupt- und Trikotsponsor Orthomol gibt Tipps für die Erkältungszeit
Abwehr.Kräfte.Stärken
Gerade jetzt in der Erkältungs- und Grippezeit heißt es: Abwehr.Kräfte.Stärken. Das Immunsystem spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn es bekämpft Bakterien, Viren und Pilze, setzt sich mit Umweltschadstoffen auseinander und ist an der Wundheilung beteiligt.
S
Das Immunsystem stärken o komplex die Aufgaben des Immunsystems sind, so sehr ist es auf eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Spurenelementen angewiesen. Einzelne Zellen des Immunsystems werden ständig »nachproduziert«. Es müssen daher alle benötigten Substanzen ständig in ausreichender Menge durch die Nahrung aufgenommen werden, um das Immunsystem gezielt zu
unterstützen. Neben Infos zu einer immungesunden Ernährung hat Orthomol weitere Tipps für das Immunsystem zusammengestellt. • Wer rastet, der rostet. Bewegung tut dem Körper gut! Zudem mobilisiert körperliche Aktivität das Immunsystem. • Frische Luft aktiviert! Die frische Luft und die Bewegung verbessern die Durchblutung und stimulieren das Immunsy-
stem. Am besten täglich Bewegung im Freien einplanen. • Schlaf – die Wiege der Gesundheit. Schlafen sollte man ausreichend, damit sich der Körper regenerieren kann. Für guten Schlaf und leichtes Einschlafen ist es hilfreich, Stress abzubauen, z.B. durch ein entspannendes (nicht zu heißes) Bad oder die Lektüre eines guten Buches. Erfahren Sie mehr: www.liebe-dein-immunsystem.de
Mitglieder-Vorverkauf für das Derby in Duisburg läuft
Fortuna verzichtet zunächst auf erweitertes MSV-Gastkartenkontingent
Seit Donnerstag läuft der Vorverkauf für das Straßenbahn-Derby beim MSV Duisburg. Vereinsmitglieder haben bis einschließlich Sonntag, 18. Februar, die Möglichkeit, ihr Vorkaufsrecht von bis zu zwei Karten im Webshop zu nutzen. Nach der ersten Sicherheitsbesprechung, an der Vertreter der Polizeibehörde nicht teilnahmen, verzichtet die Fortuna vorerst auf eine Erweiterung des Gastkartenkontingents.
Im letzten Aufeinandertreffen vor zwei Jahren reisten mehrere tausend Fortunen nach Duisburg.
A
m Dienstagmorgen fand beim MSV Duisburg die erste Sicherheitsbesprechung für das Straßenbahn-Derby am Sonntag, 11. März, um 13:30 Uhr in der Schauinsland-Reisen-Arena statt. An diesem Gespräch nahmen ausschließlich Vertreter beider Vereine und des ansässigen Ordnungsdienstes teil. Trotz des fehlgeschlagenen Einsatzkonzeptes der Polizei Duisburg beim letzten Aufeinandertreffen in der Schauinsland-Reisen-Are-
18 FORTUNA AKTUELL
na 2016, bei dem Fortuna-Fans teilweise schwer geschädigt wurden, waren Vertreter der Polizeibehörde bei diesem Gespräch nicht anwesend. Ein erweitertes Gastkartenkontingent kann Fortuna aufgrund des fehlenden Schutzes für die eigenen Fans nicht annehmen. Robert Schäfer, Vorstandsvorsitzender: »Das letzte Aufeinandertreffen in Duisburg hat gezeigt, dass die
mangelhafte Kommunikationsbereitschaft und intransparente Einsatzplanung der Polizei zu massiven Schädigungen von Fortuna-Fans geführt hat. Durch die Abwesenheit der Polizeivertreter ist erneut keine Zusammenarbeit auf Augenhöhe gegeben.« Fortuna Düsseldorf wurde während des Gespräches eine Erweiterung des Gästekontingents über die Zehn-Prozent-Regelung hinaus angeboten. Aufgrund der negativen Erfahrungen aus der letzten Begegnung im April 2016, insbesondere im Hinblick auf die damals durchgeführten polizeilichen Maßnahmen gegenüber Fortuna-Fans an den Einlasskontrollen und den baulichen Begebenheiten vor Ort, ist der Schutz für mehr Besucher über den derzeitigen Gästeeinlassbereich nicht gegeben. So ist es für Fortuna Düsseldorf bis zur Vorlage eines geeigneten Einlass- und Einsatzkonzeptes
aktuell nicht möglich, einer Erweiterung des Gästekontingents über die zehn Prozent hinaus zuzustimmen. Mit entsprechender Verwunderung hat Fortuna Düsseldorf daher die nicht abgesprochene Pressemitteilung des MSV Duisburg zum Beginn des Vorverkaufsstarts zur Kenntnis genommen. Der Bitte des MSV Duisburg, den Vorverkauf ebenfalls am Donnerstag in Düsseldorf zu starten, ist der Verein dennoch nachgekommen. Vereinsmitglieder haben seit Donnerstag bis einschließlich Sonntag, 18. Februar, die Möglichkeit, ihr Vorkaufsrecht von bis zu zwei Karten im Webshop zu nutzen. Ein möglicher freier Vorverkauf beginnt am Montag, 19. Februar, um 10:00 Uhr. Auch in dieser Phase können zwei Karten pro Person erworben werden. Die Preise in der Übersicht: - Stehplatz ermäßigt: 12,50 Euro - Stehplatz Vollzahler: 15 Euro - Sitzplatz: 25 Euro
www.bauhaus.info
Reinfahren Aufladen Rausfahren 40625 Düsseldorf-Gerresheim, Nach den Mauresköthen 137 40599 Düsseldorf-Reisholz, Reisholzer Bahnstraße 37
F
95
NEWS
Weitere Baufortschritte am NLZ-Funktionsgebäude
Neues vom Neubau Wie angekündigt: In jeder neuen »Fortuna Aktuell« finden ab sofort Eindrücke von den Baufortschritten am NLZ-Funktionsgebäude ihren Platz. Nachdem die Leser in der Ausgabe zum Sandhausen-Heimspiel erstmals Einblicke in den aktuellen Stand der Baumaßnahmen erhalten hatten, gibt es heute das zweite Update: So sieht es aktuell auf der Baustelle am Flinger Broich aus…
20 FORTUNA AKTUELL
F
95
NEWS
Nächster Termin: Bunte Ostereiersuche
Die F95-Fanshops laden Kids zur Ostereiersuche ein
I
n der eigenen Wohnung, im Garten oder im öffentlichen Park: An Ostern werden eigentlich überall die bunten Eier gesucht. Und nun gibt es diesen bei Kindern so beliebten Brauch auch in den Fanshops der Fortuna! Gemeinsam mit einigen Spielern der Rot-Weißen können alle Mitglieder aus dem KIDS CLUB an der Ostereiersuche teilnehmen. Klar ist, dass der Osterhase die Suche nicht einfach machen wird. Was? Ostereiersuche im Fanshop am Flinger Broich Wann? Montag, 12. März, um 17:00 Uhr Was? Ostereiersuche im Fanshop am Burgplatz
Dieser junge F95-Fan präsentiert seinen signierten Osterhasen. Ostereier und zwei Fortunen gefunden: KIDS CLUB-Mitglieder mit Axel Bellinghausen und Justin Toshiki Kinjo.
Wann? Dienstag, 13. März, um 17:00 Uhr Bitte bei der Anmeldung angeben, an welchem Termin
teilgenommen werden soll. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sollte die Anmelderzahl die freien Plätze überschreiten, dann entscheidet das Los. Die
Anmeldung ist wie immer möglich per E-Mail unter kidsclub@ f95.de oder telefonisch unter: 23 80 142 bzw. 23 80 153. Alle weiteren Infos gibt es bei der Zusage. Anmeldeschluss ist der 25. Februar 2018.
Nächster Termin: Besuch im Landtag
Die NRW-Politiker unter die Lupe nehmen können sich anschließend alle Teilnehmer untereinander über die Sitzung austauschen. Was? Besuch im Landtag Wann? Mittwoch, den 28. Februar von 15:00-16:30 Uhr Wo? Landtag NRW in Düsseldorf
Hierhin geht der nächste Ü60 CLUB-Ausflug: Der Landtag in der Landeshauptstadt.
D
er NRW-Landtag mit Sitz in Düsseldorf wird das nächste Ausflugsziel von Fortunas Ü60 CLUB sein. Nach
22 FORTUNA AKTUELL
einem Sicherheitscheck und einer Einführung in die Tagesordnung wird es auf die Besuchertribüne gehen. Von dort
aus werden alle Teilnehmer gemeinsam eine Plenarsitzung verfolgen. Bei einem Zusammenkommen mit Kaffee und Kuchen
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist möglich per E-Mail unter ue60club@f95.de oder telefonisch unter: 23 80 142 bzw. 23 80 153. Sollte die Anmeldung die Anzahl der freien Plätze überschreiten, dann entscheidet das Los. Alle weiteren Infos gibt es bei der Zusage. Anmeldeschluss ist der 18. Februar.
Wir liefern auch gerne in die Netze
von Bielefeld und Bochum.
Wo Fortuna aufspielt, sind wir natĂźrlich mit von der Partie. Als Premium Partner sagen wir Danke fĂźr ehrlichen FuĂ&#x;ball und jedes Ding, das ihr nach Hause schaukelt!
Mitten im Leben.
F
95
NEWS
Erfolgreicher Jahresauftakt für Fortunas Traditionsmannschaft
Turniersieg in Gladbeck und Rudi Istenic als Neuzugang Es war beeindruckend zu sehen, was die Spieler der F95-Traditionsmannschaft beim 5. Rotary Hallenfußball-Cup Anfang Februar aufs Parkett zauberten. Ungeschlagen zogen sie in das Finale ein und hatten bis dahin in fünf Begegnungen nur ein Gegentor kassiert. Es folgte ein Abschluss, den Alfred Hitchcock nicht besser hätte schreiben können: Ein Elfmeterkrimi gegen RW Essen und der vielumjubelte Turniersieg!
Da ist das Ding! Gerd Zewe reckt den Pokal in die Höhe.
S
chon die Vorrunde war eine Demonstration der Stärke. Mit Patrick Deuß hatten die Rot-Weißen einen sicheren Rückhalt im Tor und wurden nach vorne von Robert »Pico« Niestroj, Thomas Bahr, Enrico Kowski, Jaroslaw Stankiewicz und Neuzugang Rudi Istenic angetrieben. Zudem konnten sie sich auf die Unterstützung sowie die taktischen Anweisungen von »Trainer« Gerd Zewe am Spielfeldrand verlassen. Von 1995 bis 1999 absolvierte Istenic für die Fortuna 115 Pflichtspiele in der Bundesliga, der 2. Bundesliga und im DFB-Pokal. Dabei gelangen dem Mittelfeldspieler drei Tore. Seinen einzigen Bundesli-
gatreffer erzielte er am 18. April 1997 gegen den MSV Duisburg (Endstand 1:1). Über den FC Schalke 04 ins Endspiel ach souveränen Erfolgen war das Viertelfinale schnell erreicht. Dort gab es erneut einen deutlichen 4:0Sieg - unter anderem durch einen Treffer von »Kopfballungeheuer« Bernd Restle. Im Halbfinale kam es beim gut besuchten Turnier zur Neuauflage des Spiels um den 3. Platz im Vorjahr. Der FC Schalke 04 wartete nicht nur mit hochkarätigen Namen, sondern gleichfalls mit exzellenten Fußballern auf die Fortuna. Es wurde überraschenderweise eine einseitige Angelegenheit. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und technischen Kabinettstückchen stand es am Ende 4:0 für die Fortuna.
N
I Zum ersten Mal mit von der Partie: Rudi Istenic. 24 FORTUNA AKTUELL
Giuseppe di Raimondo mit dem ehemaligen Schalker Olaf Thon.
Vom Punkt aus zum Turniersieg! m Finale kam es dann zum Duell mit den Traditionalisten von Rot-Weiss Essen. Die Entscheidung fiel erst im Elfmeterschießen. 6:5 lautete der Endstand für die Fortunen. Der Turniersieg war nach einem guten vierten Platz im Vorjahr geschafft. Und
Gemeinsames Bild vor dem Finale: Die Fortunen mit ihren Essener Kontrahenten.
dieser war verdient; das bestätigten am Rande auch die ehemaligen Schalker Nationalspieler Olaf Thon und Matthias Herget. Da es sich um ein Benefizturnier für den guten Zweck handelte, wird die Fortuna 2.500 Euro für ebendiesen spenden. Der Rotary Club Bottrop-Wittringen hatte das Turnier zu Gunsten des Weltprojektes »End Polio Now« ausgerichtet. Im Vordergrund steht dabei der Kampf gegen Kinderlähmung - auch bekannt als »Polio Plus« - und steht kurz vor dem Ziel. Seit 1988 gelang es mit Hilfe mächtiger Partner wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) den überwiegenden Teil der Erde durch massive Impfkampagnen von Polio zu befreien. Durch die großen Fort-
schritte der letzten Jahre rückt das große Ziel im Jahr 2018 in greifbare Nähe. Team-Manager Mehdi Schröder: »Damit hat sich unsere intensive Wintervorbereitung in der Halle ausgezahlt. Der Dank geht hier ganz klar an die Betreiber Cosmo Sports, die uns die Hallenzeiten kostenlos zur Verfügung gestellt haben!« Die Einladung vom Bürgermeister von Gladbeck und dem Vorsitzenden des Rotary Clubs für die sechste Auflage im Jahr 2019 wurde selbstverständlich direkt angenommen! Fortuna: Patrick Deuß (Tor) - Thomas Bahr, Robert Niestroj, Jaro Stankiewicz, Giu seppe di Raimondo, Mehdi Schröder, Robert Marquez, Enrico Kowski, Olaf Timmerberg. Gastspieler: Rudi Istenic.
Variable Teilzeit versprechen sie dir alle. Bei uns bist du mal richtig flexibel. Xact – wir halten exakt, was wir versprechen.
Mitarbeiter/in Datenerfassung
für einen großen deutschen Telekommunikationsanbieter Bist du ein Kommunikationstalent? Mit oder ohne Erfahrung? Dann wird es Zeit, deine Vorteile bei Xact zu entdecken. Denn wir heißen nicht nur Xact, sondern halten auch exakt, was wir versprechen: Anspruchsvolle Jobs in einer attraktiven Branche, auch ohne Berufsabschluss | Sichere Festanstellung in Voll- oder Teilzeit | Gutes Einkommen: Grundgehalt in Vollzeit 1.600 Euro plus Provision (bis zu 550 Euro monatlich) plus voll bezahlte freiwillige Überstunden (bis zu 200 Euro monatlich) plus Bonusprogramm mit hochwertigen Prämien (wie iPhone/iPad, TV, HiFi, Reisen etc.) |
Variable Arbeitszeiten zwischen 8 und 20 Uhr, die du perfekt auf dein Leben zuschneiden kannst | Langjährige Geschäftsbeziehungen zu renommierten Auftraggebern wie mobilcom/debitel, Handelsblatt oder Wirtschaftswoche | Kollegiale Teamarbeit mit sympathischen, ehrlichen Menschen | Ausgezeichnete Schulung und Einarbeitung | Supermodernes Office direkt am Wehrhahn, Nähe Hbf. Düsseldorf.
Ruf uns einfach an und vereinbare deinen Kennenlerntermin: Free Call 0800 7744277 (Mo.-Fr. 9 bis 18 Uhr)
jobs@xact-duesseldorf.de
www.xact-duesseldorf.de
facebook.com/xact.duesseldorf
F
95
NEWS
(Ex-)Fortunen rund um den Globus Teil 6: Stürmer in drei europäischen Ländern
Auf Torejagd in halb Europa
Jubelt jetzt in Belgien: Erwin »Jimmy« Hoffer.
Fußball mag ein kompliziertes Spiel sein, doch das zentrale Ziel wird immer einfach bleiben: Am Ende geht es darum, ein Tor mehr zu schießen als der Gegner. Genau das haben in Düsseldorf etliche Stürmer in den vergangenen drei Jahrzehnten versucht. Die Wege dreier Angreifer, die vor nicht allzu langer Zeit rot und weiß getragen haben, sind Thema in der neuen Folge »(Ex-)Fortunen rund um den Globus«.
7
,32 Meter breit, 2,44 Meter hoch und in der Regel gut bewacht von Verteidigern und Keepern: Das Tor ist der Mittelpunkt eines jeden Fußballspiels, es zu treffen das oberste Ziel von Stürmern rund um den Globus.
2 1
In Düsseldorf gelang Erwin »Jimmy« Hoffer genau das 13 Mal in 46 Spielen. Ehe sich der Österreicher in rot und weiß durch die gegnerischen Abwehrreihen wuselte, hatte er bereits eine bewegte Vita hinter sich: Admira Wacker, Rapid Wien, SSC Neapel, 1.FC Kaiserslautern und Eintracht Frankfurt lauteten die vorherigen Profi-Stationen des Stürmers, der mit 26 Jahren zur Fortuna kam. Nach seiner Zeit in Düsseldorf probierte es Hoffer beim Karlsruher SC, wo er in zwei Jahren auf sechs Tore in 51 Partien kam und den Abstieg in die 3.
Liga nicht verhindern konnte. Seit September 2017 stürmt der 30-Jährige in der belgischen Proximus League für KFCO Beerschot Wilrijk – und hatte dort ein Traum-Debüt: Nach einem 0:2-Rückstand gegen den KFC
Zurück in Finnland: Timo Furuholm.
Nikola Djurdjic ist aktuell auf der Suche nach einem neuen Verein.
1
26 FORTUNA AKTUELL
1
Erwin Hoffer, KFCO Beerschot Wilrijk, Belgien
2
Timo Furuholm, FC Inter Turku, Finnalnd
3
Nikola Djurdjic, Vereinslos
Westerlo traf Hoffer drei Minuten nach seiner Einwechslung zum 2:2-Endstand. 16 Einsätze später hat »Jimmy« drei weitere Tore erzielen können und damit Anteil am zweiten Platz seines Teams.
2
Inter Turku gehört zu den Vereinen mit den schöneren Vereinsnamen auf der Karte des europäischen Fußballs. Von diesem finnischen Club wechselte Timo Furuholm im Januar 2012 nach Düsseldorf. Der Stürmer lief aber nur neun Mal für die Fortuna auf und wurde zwischenzeitlich an den Halleschen FC verliehen, der ihn im Sommer 2013 fest verpflichtete. Dreieinhalb Jahre und 39 Tore später kehrte der zehnfache finnische Nationalspieler zu Inter zurück. 59 Mal traf der 30-Jährige in insgesamt 147 Partien für Turku. In seiner ersten Zeit bei
Inter wurde er Torschützenkönig sowie finnischer Meister, Pokalund Ligapokalsieger.
3
Seit kurzem vereinslos ist unterdessen Nikola Djurdjic, dessen Vertrag beim dänischen Randers FC Ende Januar ausgelaufen ist. In vier weiteren Ländern hat der Serbe bisher gespielt: In seiner Heimat für Radnicki Pirot, FK Vozdovac und nach seiner Zeit bei Partizan Belgrad, in Norwegen bei FK Haugesund, in Schweden für Helsingborgs IF und Malmö FF und in Deutschland bei Greuther Fürth, in Augsburg und in Düsseldorf. Zwei Tore in zwölf Spielen erzielte der heute 31-Jährige für die Fortuna – in beiden Spielen gewannen die Rot-Weißen mit einem Tor Unterschied. Seit ein paar Wochen ist Djurdjic wieder auf Vereinssuche.
F
95
#f95fanpics
Rosenmontag
28 FORTUNA AKTUELL
#f95fanpics
Schickt uns Eure rot- weißen Urlaubsgrüße! Postet sie auf Facebook an unsere Pinnwand oder bei Twitter & Instagram mit dem Hashtag #f95fanpics! Wir werden Euch immer wieder die besten Fotos präsentieren - viel Spaß!
#F95FANPICS
FORTUNA AKTUELL 29
F
95
RÜCKBLICK 22. Spieltag · Samstag, 10.02.2018 · 13:00 Uhr
Union Berlin - Fortuna Düsseldorf 3:1 (0:1) Stadion: An der Alten Försterei | Zuschauer: 22.012 | Schiedsrichter: Robert Hartmann
Aufstellung Union Berlin Mesenhöler Friedrich Torrejon Parensen Trimmel Pedersen
Kroos ( 81. Prömel) Hedlund ( 90. Fürstner) Gogia Skrzybski Polter Trainer: Andre Hofschneider
Aufstellung Fortuna
9
28
Raman
Hennings
16 31
6
Nielsen
Sobottka
23 Gießelmann
Neuhaus
32
13
5
Bormuth
Bodzek
Ayhan
39 Zimmer
30 Wolf
Reservebank Fortuna Stuckmann, Bormuth, Schmitz, Froese Trainer Fortuna Friedhelm Funkel Wechsel Fortuna 78. Lovren für Bodzek 78. Kujovic für Nielsen 89. Usami für Neuhaus Tore 0:1 Neuhaus (41.) 1:1 Skrzybski (67., HE) 2:1 Polter (70.) 3:1 Skrzybski (90.) Statistiken Torschüsse gespielte Pässe Ballbesitz Zweikampfquote Abseits Ecken
30 FORTUNA AKTUELL
23
385 59% 51% 1
9
289 41% 49% 1
5
2
R E D T I M T L A S A D N E S S I E W T RO SEELE
FRANKENHEIM.DE FORTUNA AKTUELL 31
F
95
Tabelle
Pl. Verein
Sp.
S
U
N
Tore
+/-
Pkt.
1.
Fortuna Düsseldorf
22
13
4
5
2.
1.FC Nürnberg
22
12
5
5
34:25
9
43
43:26
17
3.
Holstein Kiel (N)
22
9
9
41
4
41:29
12
4.
MSV Duisburg (N)
22
9
36
7
6
34:32
2
5.
FC Ingolstadt (A)
22
34
9
6
7
32:23
9
6.
Jahn Regensburg (N)
33
22
10
3
9
35:30
5
7.
33
SV Sandhausen
22
9
5
8
25:19
6
32
8.
Union Berlin
22
8
7
7
39:31
8
31
9.
Arminia Bielefeld
22
8
7
7
34:32
2
31
10. 1.FC Heidenheim
22
8
5
9
33:39
-6
29
11. FC St. Pauli
22
7
7
8
22:34
-12
28
12. Eintracht Braunschweig 22
5
11
6
26:24
2
26
13. Dynamo Dresden
22
7
5
10
29:33
-4
26
14. VfL Bochum
22
7
5
10
20:27
-7
26
15. Erzgebirge Aue
22
6
6
10
21:34
-13
24
16. SpVgg Greuther Fürth
22
6
5
11
22:33
-11
23
17. SV Darmstadt 98 (A)
21
5
7
9
31:35
-4
22
18. 1.FC Kaiserslautern
21
4
6
11
20:35
-15
18
Die beiden ersten Mannschaften steigen direkt in die 1. Bundesliga auf. · Die Mannschaft auf Platz 3 kommt in die Relegation zur 1. Bundesliga. · Die Mannschaft auf Platz 16 kommt in die Relegation zur 3. Liga. · Die beiden letzten Mannschaften steigen in die 3. Liga ab. (A)= Absteiger, (N)=Neuling
Heimtabelle
Wussten Sie schon?
Rachid Azzouzi kehrt heute an die alte Wirkungsstätte zurück. Der ehemalige Sportdirektor der Fortuna bekleidet diese Position seit November 2017 in Fürth, wo er früher schon als Spieler aktiv war. Zwischen Juni 2015 und Mai 2016 arbeitete Azzouzi für F95.
Auswärtstabelle
Zuschauerstatistik
Pl. Verein
Sp. S U N Tore +/- Pkt.
Pl. Verein
Sp. S U N Tore +/- Pkt.
Mannschaft
1. SV Sandhausen
12 7 2 3 15:8 7 23
1. 1.FC Nürnberg
11 7 2 2 22:12 10 23
FC St. Pauli
322.415
11
29.310
Dynamo Dresden
278.929
10
27.893
1.FC Nürnberg
295.149
11
26.832
Fortuna Düsseldorf
277.589
11
25.235
Union Berlin
234.374
11
21.307
1.FC Kaiserslautern
225.338
11
20.485
Eintr. Braunschweig
223.150
11
20.286
Arminia Bielefeld
173.523
10
17.352
VfL Bochum
176.640
11
16.058
SV Darmstadt 98
159.200
10
15.920
MSV Duisburg
169.339
11
15.394
1.FC Heidenheim
123.200
11
11.200
Holstein Kiel
114.671
11
10.425
Jahn Regensburg
123.172
12
10.264
FC Ingolstadt 04
97.860
10
9.786
2. Fortuna Düsseldorf 11 7 2 2 18:13 5 23
2. Fortuna Düsseldorf 11 6 2 3 16:12 4 20
3. Jahn Regensburg (N) 12 7 0 5 21:16 5
21
3. MSV Duisburg (N)
11 6 2 3 17:14 3
20
4. Holstein Kiel (N)
11 5 5 1 20:11 9
20
4. FC Ingolstadt (A)
12 5 4 3 17:12 5
19
5. SpVgg Greuther Fürth 11 6 2 3 16:10 6
20
5. Arminia Bielefeld
12 5 3 4 20:18 2 18
6. 1.FC Heidenheim
11 6 1 4 22:21 1 19
6. Holstein Kiel (N)
11 4 4 3 21:18 3
16
7. Union Berlin
11 5 3 3 22:14 8 18
7. FC St. Pauli
11 5 1 5 10:18 -8
16
8. 1.FC Nürnberg
11 5 3 3 21:14 7 18
8. Dynamo Dresden
12 4 2 6 16:18 -2 14
9. VfL Bochum
11 5 2 4 13:11 2 17
9. Eintr. Braunschweig 11 2 7 2 13:12 1 13
10. Erzgebirge Aue
12 4 4 4 11:14 -3 16
10. Union Berlin
11. FC Ingolstadt (A)
10 4 2 4 15:11 4
14
11. Jahn Regensburg (N) 10 3 3 4 14:14 0
12
12. MSV Duisburg (N)
11 3 5 3 17:18 -1
14
12. SV Darmstadt 98 (A) 11 2 5 4 13:17 -4
11
11 3 4 4 17:17 0 13
13. Eintr. Braunschweig 11 3 4 4 13:12 1 13
13. 1.FC Heidenheim
11 2 4 5 11:18 -7 10
14. Arminia Bielefeld
10 3 4 3 14:14 0 13
14. SV Sandhausen
10 2 3 5 10:11 -1 9
15. Dynamo Dresden
10 3 3 4 13:15 -2 12
15. VfL Bochum
11 2 3 6 7:16 -9 9
16. FC St. Pauli
11 2 6 3 12:16 -4
12
16. Erzgebirge Aue
10 2 2 6 10:20 -10 8
17. SV Darmstadt 98 (A) 10 3 2 5 18:18 0
11
17. 1.FC Kaiserslautern 10 2 1 7 9:22 -13 7
18. 1.FC Kaiserslautern 11 2 5 4 11:13 -2 11
18. SpVgg Greuther Fürth 11 0 3 8 6:23 -17 3
Torjäger
Scorerliste
Summe Spiele Schnitt
SpVgg Greuther Fürth 100.320
11
9.120
Erzgebirge Aue
95.350
12
7.946
SV Sandhausen
69.795
12
5.816
GESAMT:
3.260.014 197 16.548
Kartenstatistik
Verein
S V T PKT
Spieler
Verein
Marc Schnatterer
1.FC Heidenheim
22 11 7 18
Mathias Wittek
1.FC Heidenheim
8 0 1 13
22 12 (0) 0,55
Sebastian Polter
Union Berlin
22 4 12 16
Enis Hajri
MSV Duisburg
10 0 0 10
Holstein Kiel
22 11 (1) 0,50
Mikael Ishak
1.FC Nürnberg
22 3 12 15
Lukas Fröde
MSV Duisburg
7 1 0 10
Union Berlin
19 10 (2) 0,53
Marvin Ducksch
Holstein Kiel
22 4 11 15
Andreas Geipl
Jahn Regensburg
9 0 0 9
Dominick Drexler
Holstein Kiel
21 9 (2) 0,43
Marco Grüttner
Jahn Regensburg
22 5 9 14
Tim Kister
SV Sandhausen
6 1 0 9
Marco Grüttner
Jahn Regensburg
22 9 (0) 0,41
Dominick Drexler
Holstein Kiel
21 4 9 13
Kaan Ayhan
Fortuna Düsseldorf
6 1 0 9
Sonny Kittel
FC Ingolstadt
22 8 (0) 0,36
Sonny Kittel
FC Ingolstadt
22 5 8 13
David Kinsombi
Holstein Kiel
4 0 1 9
22 8 (0) 0,36
Steven Skrzybski
Union Berlin
19 3 10 13
Hamit Altintop
SV Darmstadt 98
8 0 0 8
Spieler
Verein
S T(11er) QUO
Spieler
Sebastian Polter
Union Berlin
22 12 (3) 0,55
Mikael Ishak
1.FC Nürnberg
Marvin Ducksch Steven Skrzybski
Andreas Voglsammer Arminia Bielefeld
GK GR RK PKT
Rouwen Hennings Fortuna Düsseldorf 21 7 (1) 0,33
Rouwen Hennings Fortuna Düsseldorf 21 3 7 10
Julian Börner
Arminia Bielefeld
8 0 0 8
Marc Schnatterer
1.FC Heidenheim
22 7 (2) 0,32
Hanno Behrens
22 3 7 10
Patrick Herrmann
Holstein Kiel
5 1 0 8
Hanno Behrens
1.FC Nürnberg
22 7 (0) 0,32
Moritz Stoppelkamp MSV Duisburg
20 3 6 9
Marcel Gaus
FC Ingolstadt
5 1 0 8
Boris Tashchy
MSV Duisburg
20 7 (0) 0,35
Tobias Kempe
SV Darmstadt 98
17 5 4 9
Dennis Kempe
Erzgebirge Aue
5 1 0 8
Benito Raman
Fortuna Düsseldorf 18 7 (0) 0,39
Andreas Voglsammer Arminia Bielefeld
22 1 8 9
Lukas Spalvis
1.FC Kaiserslautern
3 0 1 8
Lucas Höler
SV Sandhausen
16 7 (1) 0,44
Boris Tashchy
20 2 7 9
Ken Reichel
Eintr. Braunschweig
7 0 0 7
Lucas Röser
Dynamo Dresden
21 7 (1) 0,33
Konstantin Kerschbaumer Arminia Bielefeld
20 3 6 9
Kevin Stöger
VfL Bochum
7 0 0 7
Moritz Stoppelkamp MSV Duisburg
20 6 (1) 0,30
Pascal Köpke
22 5 4 9
Fabian Kalig
Erzgebirge Aue
7 0 0 7
Richard Sukuta-Pasu SV Sandhausen
18 6 (1) 0,33
Stanislav Iljutcenko MSV Duisburg
20 4 5 9
Benjamin Kessel
1.FC Kaiserslautern
4 1 0 7
Kevin Wolze
MSV Duisburg
22 6 (3) 0,27
Fabian Klos
22 5 3 8
Aziz Bouhaddouz
FC St. Pauli
2 0 1 7
John Verhoek
1.FC Heidenheim
16 6 (0) 0,38
Christopher Trimmel Union Berlin
20 7 1 8
Philip Heise
Dynamo Dresden
2 0 1 7
S=Spiele / T(11er)=Tore (Elfmeter) / QUO=Quote
32 FORTUNA AKTUELL
1.FC Nürnberg
MSV Duisburg Erzgebirge Aue Arminia Bielefeld
S=Spiele / V=Vorlagen (1 Pkt.) / T=Tore (1 Pkt.) / PKT=Punkte
GK=Gelbe Karten (1.Pkt.) / GR=Gelb-Rote Karten (3 Pkt.) / RK=Rote Karten (5 Pkt.) / PKT=Punkte
STATISTIK SAISON 2017/18
Der letzte 22. Spieltag
Samstag, 17. Februar 2018, 13:00 Uhr ESPRIT arena, Düsseldorf
Sa., 10.02.2018, 13:00 Uhr
FORTUNA DÜSSELDORF SPVGG GREUTHER FÜRTH
Union Berlin Fortuna Düsseldorf 3:1 (0:1) Fr., 09.02., 18:30 Sa., 10.02., 13:00 So., 11.02., 13:30 Mo., 12.02., 20:30
VfL Bochum 1.FC Kaiserslautern MSV Duisburg Jahn Regensburg SpVgg Greuther Fürth SV Sandhausen Erzgebirge Aue FC St. Pauli
: : : : : : : :
SV Darmstadt 98 Holstein Kiel Arminia Bielefeld 1.FC Heidenheim Dynamo Dresden Eintr. Braunschweig FC Ingolstadt 1.FC Nürnberg
2:1 (0:0) 3:1 (2:1) 2:2 (0:1) 2:0 (1:0) 1:0 (1:0) 0:0 (0:0) 0:0 (0:0) 0:0 (0:0)
Der aktuelle 23. Spieltag
Tore: (
: : : : : : : :
VfL Bochum SV Sandhausen FC St. Pauli SV Darmstadt 98 Erzgebirge Aue Union Berlin Jahn Regensburg MSV Duisburg
Formcheck Fortuna Düsseldorf
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
Der kommende 24. Spieltag
Die letzten 5 Pflichtspiele
15.12.2017 24.01.2018 27.01.2018 02.02.2018 10.02.2018
: : : : : : : :
Wussten Sie schon?
Dynamo Dresden SV Sandhausen Eintr. Braunschweig 1.FC Kaiserslautern FC Ingolstadt 1.FC Heidenheim Holstein Kiel 1.FC Nürnberg
0:1 (0:1) 2:1 (1:0) 1:3 (0:0) 1:0 (1:0) 3:1 (0:1)
U N
Formcheck SpVgg Greuther Fürth Die letzten 5 Pflichtspiele
Jahn Regensburg Fortuna Düsseldorf Arminia Bielefeld Union Berlin SpVgg Greuther Fürth Erzgebirge Aue MSV Duisburg SV Darmstadt 98 FC St. Pauli VfL Bochum
Eintr. Braunschweig : F95 F95 : Erzgebirge Aue 1.FC Kaiserslautern : F95 F95 : SV Sandhausen 1.FC Union Berlin : F95
S
Fr., 23.02.2018, 18:30 Uhr
Fr., 23.02., 18:30 Sa., 24.02., 13:00 So., 25.02., 13:30
)
Die Schiedsrichter-Ansetzungen standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest! Moderator im Stadion: André Scheidt
Fortuna Düsseldorf SpVgg Greuther Fürth 1.FC Heidenheim 1.FC Kaiserslautern FC Ingolstadt Arminia Bielefeld Holstein Kiel Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden 1.FC Nürnberg
:
Zuschauer:
Sa., 17.02.2018, 13:00 Uhr
Fr., 16.02., 18:30 Sa., 17.02., 13:00 So., 18.02., 13:30
Tore:
:
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
17.12.2017 24.01.2018 27.01.2018 03.02.2018 11.02.2018
SPVGG : SV Darmstadt 98 1:1 (1:0) Arminia Bielefeld : SPVGG 0:0 (0:0) SPVGG : Holstein Kiel 0:0 (0:0) FC Ingolstadt 04 : SPVGG 3:0 (1:0) SPVGG : Dynamo Dresden 1:0 (1:0)
S U N
Niko Gießelmann kam im vergangenen Sommer ablösefrei zum Traditionsverein aus Flingern. Davor stand der 26-Jährige in vier Jahren 132 Mal für die Fürther auf dem Grün, schoss sieben Tore und legte zwölf vor. Bemerkenswert: Vier der sieben Treffer waren direkte Freistoßtore. Die ewige Tabelle der 2. Bundesliga wird mit 1495 Punkten von den »Kleeblättern« angeführt. Knapp dahinter folgt Alemannia Aachen, während das etwas abgeschlagene Verfolgerfeld aus Fortuna Köln, FC St. Pauli und Hannover 96 besteht. Eddy, ein grüner Drache, ist seit 2005 Maskottchen des Vereins. Benannt ist er nach dem Ex-Vereinspräsidenten Edgar Burkart, der Fürth zurück in die überregionalen Spielklassen führte. Auch ein Stehplatzblock in der Heimspielstätte Sportpark Ronhof ist nach ihm benannt. Großer Kleeblatt-Fan ist der in Fürth geborene Ex-US-Außenminister Henry Kissinger. Der Friedensnobelpreisträger von 1973 ließ sich früher von der deutschen Botschaft in den USA die Spielergebnisse mitteilen. Heute geht das über das Internet natürlich unkomplizierter.
FORTUNA AKTUELL 33
Kiesewetter
Schmitz
Bodzek (2.)
Sobottka
Schmitz
Fink (1.) )
Bebou
Bebou
Hennings (2.)
Hennings
Hennings (3.)
(69. Bormuth)
(66. Kujovic)
(77. Kujovic)
(74. Neuhaus)
(61. Nielsen )
(2.) Wechsel
(85. Bellinghausen)
(69. Kujovic)
(3.) Wechsel
(64. Fink)
(46. Lovren)
(68. Usami)
(74. Usami
(74. Hennings
(78. Kujovic)
(79. Kujovic)
Kujovic
(46. Nielsen)
(87. Schmitz)
(90. Bormuth)
Hennings
(77. Hennings)
(78. Gießelmann)
(88. Bormuth)
(3.)
(74. Hennings)
(82. Kujovic)
)
Hennings
(70. Zimmer)
(86. Kujovic)
(81. Kujovic)
Kujovic
(69. Usami)
(76. Nielsen)
(3.)
(1.) Wechsel Gießelmann Sobottka
Zusch. Hoffmann
Fink
Erg. Ayhan Bodzek
2. Bundesliga Saison 2017/18 Rensing
Sobottka
Nielsen (2.)
(62. Wiesner)
Hennings
(74. Schauerte)
(71. Usami)
Hennings
(3.)
(59. Raman)
)
25.492 Kiesewetter (2.)
Gießelmann
Lovren (1.)
Fink
Usami
(39. Neuhaus
F95 - Eintr. Braunschweig 2:2 (1:1)
Schmitz
Datum Spiel 31.07.17 Gießelmann (3.)
Neuhaus (2.)
Sobottka
Neuhaus
Neuhaus
Sobottka
(78. Bodzek)
Zimmer
Sobottka
Bodzek Sobottka
Raman
(1.)
Gießelmann
Hoffmann
Bodzek
Neuhaus (1.)
Hoffmann
Ayhan
Schmitz (1.) Raman
(3.) Bebou
Ayhan (1.)
Schauerte
Zimmer
Raman (2.)
Neuhaus
Rensing Gießelmann
Schmitz (3.)
Gießelmann Bodzek (3.)
Raman (1.)
Neuhaus
Fink (2.)
)
Rensing
Hoffmann
Hoffmann
Hoffmann
Gießelmann
Sobottka
Zimmer
(3.)
9.510
Ayhan
Bormuth Bodzek
Usami (3.)
Hennings (2.)
(81. Nielsen)
(1.)
)
(2.)
0:2 (0:1)
Ayhan
Ayhan
19.08.17 F95 - 1. FC Kaiserslautern 2:0 (1:0) 25.227 Wolf Zimmer
06.08.17 Erzgebirge Aue - F95
6.769
Zimmer Ayhan
Zimmer
Bebou
1:2 (1:0) Wolf
Schauerte Gießelmann
Sobottka
27.08.17 SV Sandhausen - F95
Wolf
8.535
26.341
Wolf
Gießelmann
3:2 (1:0)
1:0 (0:0) 19.380 Bormuth
(2.)
17.09.17 SpVgg Greuther Fürth - F95 3:1 (2:0)
10.09.17 F95 - Union Berlin
20.09.17 F95 - Jahn Regensburg
Bormuth
Zimmer (2.)
Bodzek
Sobottka Raman (1.)
Nielsen (3.)
(61. Raman
(60. Raman)
Kujovic
(1.)
Ayhan
Gießelmann
Kujovic (1.)
Hennings (2.)
Raman
Fink
Ayhan
(1.)
(2.)
Schauerte
Schauerte
Raman
Fink
Wolf
Wolf
Fink
Neuhaus
41.764
Neuhaus
Sobottka (3.)
29.645
Sobottka
Schmitz
1:2 (1:2)
Schmitz
Zimmer
3:1 (2:0)
Hoffmann
Gießelmann
02.10.17 F95 - MSV Duisburg
Ayhan
Hennings
Usami (1.)
Hoffmann
Sobottka
Neuhaus
Zimmer
Sobottka
Ayhan
Neuhaus
Wolf
Zimmer
Wolf
Bodzek (3.)
21.554
Schmitz
Bodzek
27.674
Zimmer
Gießelmann
Bormuth
(75. Nielsen)
Gießelmann
Bormuth
Hoffmann
(68. Bormuth)
Hoffmann
Ayhan
1:0 (1:0)
Ayhan
Schauerte
0:2 (0:1)
Wolf
Wolf
Arminia Bielefeld - F95
2:2 (0:0) 23.956
0:0 (0:0) 27.599
14.10.17
30.10.17 VfL Bochum - F95
Schauerte
(83. Kujovic)
(69. Kujovic)
Wolf
Usami (1.)
(76. Kujovic)
11.648
Schmitz
(65. Usami)
1:0 (1:0)
Ayhan
(45. Lovren
FC Ingolstadt - F95 Gießelmann
Hennings
19.11.17 Bormuth
(85. Kujovic)
(69. Nielsen)
Hoffmann
(75. Nielsen)
(46. Lovren)
Schauerte
(73. Nielsen)
Hennings
Wolf
(75. Usami)
(3.)
22.602
(70. Usami)
Raman
1:3 (1:3)
(2.)
F95 - Dynamo Dresden
Fink
27.11.17
Ayhan
Hennings
Sobottka
Hennings
Gießelmann
(1.)
Gießelmann
Bormuth
Raman
Hoffmann
(76. Usami)
(87. Nielsen)
Schmitz
Hoffmann
(71. Fink)
(77. Kiesewetter)
Fink (2.)
Ayhan
(61. Haraguchi)
Fink (2.)
Schauerte
Neuhaus
Raman
Fink
Hennings
Kujovic (2.)
(68. Usami)
(63. Lovren (4.), 117. Bormuth) (63. Hennings
) (93. Schauerte)
(80. Kujovic)
Fink (2.)
Bebou
Hennings
(88. Bodzek)
(42. Usami)
Sobottka
Zimmer
Raman
Neuhaus (3.)
Wolf
(1.)
Wolf
Zimmer
11.748
(3.)
2:2 (0:1)
F95 - 1. FC Nürnberg
Neuhaus
Hennings Lovren (3.)
Lovren
Sobottka
(1.)
Nielsen (2.)
Neuhaus (3.)
0:2 (0:0) 22.248
11.12.17
(2.)
Fink Gießelmann
Gießelmann
Raman
Hoffmann
Sobottka
Bodzek
Raman
Ayhan
Neuhaus
Bormuth
Sobottka
Zimmer
(81. Schmitz
Zimmer
(75. Nielsen)
Wolf
Haraguchi
Wolf
(3.)
19.617
Raman
19.725
Fink (2.)
(72. Nielsen)
2:1 (1:0)
24.01.18 F95 - Erzgebirge Aue
Sobottka
(78. Kujovic)
(85. Usami)
Neuhaus
(50. Usami)
)
Gießelmann
(78. Lovren)
15.12.17 Eintr. Braunschweig - F95 0:1 (0:1)
Bormuth
Hennings
Bodzek (1.)
Hennings
Ayhan
Raman
Haraguchi (1.)
Zimmer
Fink
Wolf
Nielsen (2.)
21.739
27.01.18 1. FC Kaiserslautern - F95 1:3 (0:0)
Raman (3.)
Sobottka
(89. Usami)
Neuhaus
Lucoqui (1.)
(3.)
Sobottka Hoffmann
Hoffmann
Zimmer
(3.) Wechsel
Sobottka
Bodzek (1.)
Ayhan
Zimmer (3.)
(2.) Wechsel
Neuhaus (2.)
Ayhan
Zimmer
Gießelmann
(1.) Wechsel
Gießelmann
Wolf
Wolf
Gießelmann
(1.)
Gießelmann
22.012
Hoffmann
Zimmer
3:1 (0:1)
1:0 (1:0) 23.288
MSV Duisburg - F95
(1.)
02.12.17 SV Holstein Kiel - F95
(2.)
05.11.17 F95 - 1. FC Heidenheim
20.10.17 F95 - SV Darmstadt 98
23.09.17 FC St. Pauli - F95 (1.)
10.02.18 Union Berlin - F95
02.02.18 F95 - SV Sandhausen
18.02.18 F95 - SpVgg Greuther Fürth 25.02.18 Jahn Regensburg - F95
11.03.18
04.03.18 F95 - FC St. Pauli
16.03.18 F95 - Arminia Bielefeld 01.04.18 * SV Darmstadt 98 - F95 08.04.18 * F95 - VfL Bochum 15.04.18 * 1. FC Heidenheim - F95 22.04.18 * F95 - FC Ingolstadt 29.04.18 * Dynamo Dresden - F95 06.05.18 * F95 - SV Holstein Kiel 13.05.18 * 1. FC Nürnberg - F95
DFB-Pokal Saison 2017/18 Hoffmann
Zusch.
Bormuth
Erg.
Schauerte
Ayhan
Datum Spiel
F95 - Borussia M´gladbach 0:1 (0:0) 52.500 Wolf
Arminia Bielefeld - F95
12.08.17
1:3 (0:0) 19.825 Rensing
24.10.17
* Die Angaben zum Spieltag beruhen auf dem Rahmenterminkalender. Bei noch nicht fest terminierten Spieltagen steht das genannte Datum nur als Orientierung für den Zeitraum von bis zu 3 Tagen, über die ein Spieltag sich erstrecken kann (i.d.R. Fr. bis Mo.). Die genauen Termine und Anstoßzeiten der Spieltage werden jeweils nach der endgültigen Terminierung bekannt gegeben.
34 FORTUNA AKTUELL
ALLE SPIELE IM ÜBERBLICK 95 F
#AufDiePlätzeFürthigLos
TESTSPIEL SAISON 2017/18 | 28.06.2017, 18:30 UHR TSV KREFELD-BOCKUM : FORTUNA DÜSSELDORF 0:14 (0:6)
ANDERSON LUCOQUI
FORTUNA DÜSSELDORF
Foto: Christof Wolff
#RückrundenRevanche : Sa, 17. Feb / 13.00
#AufDiePlätzeFürthigLos
Das Rund� UND DAS ECKIGE Zwei, die sich verstehen. Die zu Düsseldorf gehören wie der Himmel zur Ähd. Die wissen, dass nach dem Spiel vor dem Spiel ist. Und das Runde in das Eckige muss! Zwei mit Leidenschaft dabei: Fortuna und eure Fans aus der Nachbarhalle. Die Messe Düsseldorf. www.messe-duesseldorf.de
Basis for Business
F
95
hauptSPONSOR
premiumPARTNER
40 FORTUNA AKTUELL
SPONSOREN & PARTNER
fortunaPARTNER
teamPARTNER Ihr
-Partner vor Ort AUFZUG-DIENST
HORST SCHÄFER
GMBH
FORTUNA AKTUELL 41
F
95
F95-KABINE
FORTUNA DÜSSELDORF TOR
1
Michael Rensing 14.05.1984 : : : :
3 - - -
Raphael Wolf 06.06.1988
: - : - : -
: : : :
ABW
18
Gökhan Gül 17.07.1998 : : : :
- - -
: : : :
Jerome Kiesewetter 09.02.1993
ANG
Benito Raman 07.11.1994 18 7 3 12
Spiele |
: : : :
ABW
22 1 1 1
Adam Bodzek 07.09.1985 14 - 2 5
ANG
Tore |
42 FORTUNA AKTUELL
: : : :
15 - 11 4
: 1 : - : -
Einwechslungen |
: : : :
ABW
13 - 4 -
: : : :
MIT
- - -
ANG
Davor Lovren 03.10.1998 : : : :
7 1 4 3
Auswechslungen |
ABW
- - -
MIT
- - -
: : : :
Gelbe Karten |
17 2 12 3
: : : :
Jean Zimmer 06.12.1993 : 3 : - : -
MIT
: : : :
21 3 - 1
ANG
Genki Haraguchi 09.05.1991
Gelb/Rote Karten |
: : : :
3 1 1 1
: 5 : 1 : -
MIT
6
: - : - : -
Rote Karten
: : : :
18 5 2 7
: 4 : - : -
MIT
33
: : : :
16 2 12 4
: - : - : -
Rouwen Hennings 28.08.1987 : : : :
21 6 3 7
12 1 2 3
: 1 : - : -
MIT
7
: : : :
15 - 1 6
: 2 : - : -
MIT
40
Kianz Froese 16.04.1996
ANG
28
: : : :
Oliver Fink 06.06.1982
Takashi Usami 06.05.1992
: 5 : - : -
25
: - : - : -
20 - - 3
ABW
15
Lukas Schmitz 13.10.1988
Florian Neuhaus 16.03.1997
31
: - : - : -
Emir Kujovic 22.06.1988
: 1 : - : -
: 1 : - : -
ABW
19 1 1 2
ABW
5
Kaan Ayhan 10.11.1994
Marcel Sobottka 25.04.1994
ANG
21
9 - 1 -
39
: : : :
Taylan Duman 30.07.1997 : : : :
: : : :
: - : - : -
27
: - : - : -
19
: 5 : - : -
36
: - : - : -
24
: : : :
16 1 - -
ABW
4
Julian Schauerte 02.04.1988
Anderson Lucoqui 06.07.1997
Justin Toshiki Kinjo 22.02.1997
Håvard Nielsen 15.07.1993
: 5 : - : -
: : : :
: 3 : - : -
16
: - : - : -
32
: 3 : - : -
MIT
: : : :
1 - 1 -
ABW
3
Andre Hoffmann 28.02.1993
Robin Bormuth 19.09.1995
13
: - : - : -
9
: : : :
: 1 : - : -
23
: - : - : -
MIT
3 - 1 1
19 - - 1
TOR
38
Tim Wiesner 21.11.1996
Niko Gießelmann 19.09.1995
8
: : : :
TOR
30
: 5 : - : -
: : : :
-
: : : -
ANG
35
Karlo Igor Majic 03.03.1998 : : : :
- - -
: - : - : -
Cheftrainer
Co-Trainer
Co-Trainer
Friedhelm Funkel 10.12.1953
Thomas Kleine 28.12.1977
Axel Bellinghausen 17.05.1983
Torwarttrainer
Athletiktrainer
Sportpsychologischer Coach
Claus Reitmaier 17.03.1964
Robin Sanders 10.09.1986
Axel Zehle 21.04.1975
Videoanalyst
Teammanager
Chef-Physiotherapeut
Philipp Grobelny 21.04.1989
Sascha Rösler 28.10.1977
Carsten Fiedler 18.02.1966
Physiotherapeut
Physiotherapeut
Mannschaftsarzt
Thomas Gucek 12.04.1983
Marcel Verstappen 20.02.1983
Dr. med. Ulf Blecker 02.03.1963
Mannschaftsarzt
Mannschaftsarzt
Mannschaftsbetreuer
Dr. med. Ulrich Keil 27.04.1957
Dr. med. Thomas Wieczorek 14.12.1970
Aleks Spengler 06.10.1951
F
95
FASHION
T-SHIRT „STADTMITTE“ MEN S-4XL 14,95 € 19,95 €
Mannschaftsbetreuer
Oliver Paashaus 19.11.1974
Der 12. Mann - Die Fans
05.05.1895
PULLOVER „STADTMITTE“ MEN S-4XL 34,95 € 49,95 €
Zugänge / Abgänge Zugänge: Niko Gießelmann (Greuther Fürth), Raphael Wolf (Werder Bremen), Davor Lovren (Dinamo Zagreb), Andre Hoffmann (Hannover 96), Rouwen Hennings (FC Burnley), Havard Nielsen (SC Freiburg), Florian Neuhaus (Leihe, Borussia Mönchengladbach), Karlo Igor Majic (eigene Jugend), Emir Kujovic (KAA Gent), Jean Zimmer (VfB Stuttgart), Takashi Usami (Leihe, FC Augsburg), Benito Raman (Leihe, Standard Lüttich), Kianz Froese (eigene U23), Genki Haraguchi (Leihe, Hertha BSC Berlin) Abgänge: Kevin Akpoguma (1899 Hoffenheim), Lars Unnerstall (VVV Venlo), Arianit Ferati (Erzgebirge Aue), Kemal Rüzgar (Viktoria Köln), Alexander Madlung, Christian Gartner, Didier Ya Konan, Justin vom Steeg, Maecky Ngombo (alle Ziel unbekannt), Marlon Ritter (SC Paderborn, Leihe), Emmanuel Iyoha (Leihe, VfL Osnabrück), Ihlas Bebou (Hannover 96), Özkan Yildirim (Braunschweig), Axel Bellinghausen (Karriereende)
NUR IM ARENASHOP HINTER BLOCK 33
SHOP.F95.DE
F
95
GÄSTEKABINE
SPVGG GREUTHER FÜRTH 1
TOR
Marius Funk 01.01.1996 13
ABW
19
MIT
16
ABW
MIT
Ádám Pintér 12.06.1988 MIT
David Raum 22.04.1998
40
25
TOR
Timo Königsmann 05.04.1997
Roberto Jan Hilbert 16.10.1984
Jürgen Gjasula 05.12.1985 39
TOR
Balázs Megyeri 31.03.1990
Marco Caligiuri 14.04.1984 10
24
21
ABW
6
22
MIT
23
ABW
9
ABW
35
MIT
29
ABW
11
ABW
7
MIT
Levent Aycicek 14.02.1994 MIT
Tolcay Cigerci 24.01.1995 ANG
4
Lukas Josef Gugganig 14.02.1995
Dominik Schad 04.03.1997
Sercan Sararer 27.11.1989 ANG
3
Maximilian Wittek 21.08.1995
Mario Maloca 04.05.1989
Benedikt Kirsch 15.04.1996 MIT
TOR
Sascha Burchert 30.10.1989
Khaled Narey 23.07.1994 18
30
31
14
ABW
Richárd Magyar 03.05.1991 8
MIT
Julian Wesley Green 06.06.1995 MIT
Daniel Steininger 13.04.1995 ANG
5
33
MIT
Nik Omladic 21.08.1989 ANG
15
ANG
Patrick Sontheimer 03.07.1998
Kaylen Hinds 28.01.1998
Serdar Dursun 19.10.1991
Uffe Bech 13.01.1993
Mathis Bolly 14.11.1990
Sebastian Ernst 04.03.1995
Trainer
Co-Trainer
Torwarttrainer
Athletiktrainer
Chef-Physiotherapeut
Physiotherapeut
Physiotherapeut
Damir Buric 07.07.1964
Mirko Dickhaut
Christian Fiedler
Michael Schleinkofer
Carsten Klee
Marius Koc
Benjamin Ngarambe
17
ANG
Fabian Reese 29.11.1997
44 FORTUNA AKTUELL
F
95
STADION
Der Kader
Scouting und Spielanalyse
1 24 25 30 Steffen Konrad Mannschaftsarzt
Dr. Harald Hauer Mannschaftsarzt
Dr. Pascal Oppel
Tor
Marius Funk Balázs Megyeri Timo Königsmann Sascha Burchert
01.01.1996 31.03.1990 05.04.1997 30.10.1989
Abwehr 3 4 5 13 19 21 22 35
Maximilian Wittek Lukas Josef Gugganig Richárd Magyar Marco Caligiuri Roberto Jan Hilbert Khaled Narey Mario Maloca Dominik Schad
7 8 10 16 18 23 29 31 33 39 40
Levent Aycicek Julian Wesley Green Jürgen Gjasula Ádám Pintér Benedikt Kirsch Sercan Sararer Tolcay Cigerci Daniel Steininger Nik Omladic David Raum Patrick Sontheimer
6 9 11 14 15 17
Kaylen Hinds Serdar Dursun Uffe Bech Mathis Bolly Sebastian Ernst Fabian Reese
Damir Buric
21.08.1995 14.02.1995 03.05.1991 14.04.1984 16.10.1984 23.07.1994 04.05.1989 04.03.1997
SCHAL „ROT UND WEISS“ 12,95 €
Mittelfeld
Angriff
Teammanagement
14.02.1994 06.06.1995 05.12.1985 12.06.1988 15.04.1996 27.11.1989 24.01.1995 13.04.1995 21.08.1989 22.04.1998 03.07.1998
DELUXESCHAL „SKYLINE-SCHWARZ“ 16,95 €
28.01.1998 19.10.1991 13.01.1993 14.11.1990 04.03.1995 29.11.1997
Trainer
Anja Ruff
07.07.1964
Teammanagement
Zugänge / Abgänge
Nadine Mikolajetz Teamkoordinator
Daniel Wiegand
Zugänge: Maximilian Wittek (1860 München), Richard Magyar (Hammarby IF), Timo Königsmann (Hannover 96 II), Nik Omladic (E. Braunschweig), Sebastian Ernst (Würzburger Kickers), Levent Aycicek (Werder Bremen), Mario Maloca (Lechia Gdansk, Leihe), Julian Green (VfB Stuttgart, Leihe), Roberto Hilbert (Vereinslos), Tolcay Cigerci (Gr. Fürth II), Kaylen Hinds (VfL Wolfsburg), Uffe Bech (Hannover 96), Fabian Reese (FC Schalke 04) Abgänge: Marcel Franke (Norwich City), Veton Berisha (Rapid Wien), Sebastian Mielitz (SönderjyskE), Jonas Deumeland (Unbekannt), Andreas Hofmann (Karlsruher SC), Robert Zulj (TSG Hoffenheim), George Davies (SKN St. Pölten), Zlatko Tripic (Sheriff Tiraspol), Ilir Azemi (Holstein Kiel), Niko Gießelmann (Fortuna Düsseldorf), Sebastian Freis (Jahn Regensburg), Manuel Torres (AEL Limassol), Ronny Marcos (SV Ried), Stephen Sama (VfL Osnabrück), Philipp Hofmann (Eintracht Braunschweig), Alexandros Kartalis (Gr. Fürth II), Erhun Obanor (Gr. Fürth II), Nicolai Rapp (TSG Hoffenheim, Leih-Ende), Johannes van den Bergh (FC Getafe, Leih-Ende).
SCHAL „DEUTSCHER MEISTER“ 12,95 €
SHOP.F95.DE
F
95
GÄSTE-11
Greuther Fürth
Das rettende Ufer in Sicht Seit 1998 spielte die SpVgg Greuther Fürth in der 2. Bundesliga und verfehlte häufig knapp den Aufstieg in Deutschlands höchste Spielklasse. Schon wurde das Team der »Kleeblätter« als »unaufsteigbar« betitelt, da klappte es 2012 endlich. Nach einem Jahr Bundesliga ist der Verein nun allerdings auf der Suche nach seiner alten Form und steckt mitten im Abstiegskampf der 2. Bundesliga. Aus bislang 22 Begegnungen holte man nur 23 Punkte und steht damit auf Platz 16 der 2. Bundesliga – momentan allerdings nur einen Punkt entfernt von einem Nichtabstiegsplatz. Fürth liegt im Norden von Bayern und hat rund 125.000 Einwohner. 1903 wurde dort die SpVgg Fürth gegründet, welche den Grundstein für die heutige Spielvereinigung legte.
1
Die größten Erfolge in der Vereinsgeschichte sind die drei deutschen Meistertitel aus den Jahren 1914, 1926 und 1929, damals noch als »SpVgg Fürth«. Diese Titel werden im alten Wappen durch die drei Sterne symbolisiert.
2
Der heutige Verein ist seit 1996 eine Fusion aus der SpVgg Fürth und des TSV Vestenbergsgreuth, woraus der Name »SpVgg Greuther Fürth« entstand. Im Jahr 2003 schloss sich dann noch der benachbarte Sportverein Tuspo Fürth an.
3
2012 gelang zusammen mit der Fortuna erstmals der Aufstieg in die Bundesliga. Dort gewann man jedoch nur vier Spiele und stand ab dem 6. Spieltag auf einem direkten Abstiegsplatz, welchen man bis zum Schluss nicht verlassen konnte.
4
Die Bilanz von 21 Spielen zwischen F95 und Greuther Fürth ist perfekt ausgeglichen: Beide Vereine haben sieben Siege und sieben Niederlagen und teilten sich in sieben Partien die Punkte.
5
Seit Sommer 2016 trägt das Fürther Stadion den Namen Sportpark Ronhof | Thomas Sommer. Der neue Name setzt sich aus dem traditionellen Namen des Stadions und dem Namen des Fürther Immobilienhändlers Thomas Sommer zusammen, der die Namensrechte bis 2021 besitzt.
8
Nur sieben Kilometer trennen Fürth von Nürnberg. Dass die Rivalität zwischen diesen beiden Vereinen traditionell eine hohe Intensität besitzt, ist klar. Die Bilanz dieser hitzigen Frankenderbys ist recht eindeutig: Von 47 Spielen gewannen die »Kleeblätter« nur 13 und konnten in 13 Partien einen Punkt mitnehmen oder behalten.
9
Der verhältnismäßig kleine Verein mit seinen 2.550 Mitgliedern finanziert sich auch durch seine Jugendarbeit. Diese brachte schon namhafte Spieler wie Heiko Westermann, Nicolai Müller, Johannes Geis oder Christian Eigler hervor.
Sercan Sararer und Mathis Bolly sind bestimmt dem ein oder anderen Rot-Weißen noch ein Begriff. Beide kicken nun (ersterer wieder) für die SpVgg, sind jedoch von Verletzungen verfolgt: Bolly erfuhr erst kürzlich einen Wadenbeinbruch und Sararer erholt sich von einer Leistenoperation.
Apropos Spieler: Die vereinsinterne Torschützenliste führen mit jeweils drei Toren Maximilian Wittek, Marco Caligiuri und Khaled Narey an. Vom Beruf her alles Verteidiger!
Zur Kompensation und um den Abstiegskampf erfolgreich bestreiten zu können kamen im Winter noch der 20-jährige Fabian Reese von Schalke 04 und im Laufe der
6
7
46 FORTUNA AKTUELL
10
11
Hinrunde Roberto Hilbert, welcher bis dahin vereinslos war
und schon fünf Jahre für die »Kleeblätter« spielte.
Daten zum Verein: Gegründet: 1903 Vereinsfarben: weiß, grün Mitglieder: 2.250
Bilanz: Website:
Stadion: Sportpark Ronhof | Thomas Sommer Zuschauerzahl: 18.000
Bilanz Heim: 10 Spiele / 6 Siege / 4 Unentschieden / 0 Niederlagen Bilanz Auswärts: 11 Spiele / 1 Siege / 3 Unentschieden / 7 Niederlagen Bilanz Gesamt: 21 Spiele / 7 Siege / 7 Unentschieden / 7 Niederlagen
Mögliche Startelf 17 Reese
21
8
7
11
Narey
Green
Aycicek
Bech
4 Gugganig
3
13
22
19
Wittek
Caligiuri
Maloca
Hilbert
30 Burchert
Wir sind da, wo große Emotionen sind! Was wäre das Leben ohne Fußball? Und was wäre Düsseldorf ohne Fortuna? Hier in der ESPRIT arena, wo große Emotionen zuhause sind, ist auch unser Einsatzort. Mit Sicherheits- und Reinigungsdienstleistungen unterstützen wir tolle Fußballevents und andere Veranstaltungen. Klüh Multiservices – immer im Einsatz für emotionale Momente und Adrenalin pur.
www.klueh.de
F
95
UNTER DER LUPE
Unter der Lupe: Roberto Hilbert
Gesucht und gefunden:
Erfahrung und Sicherheit
Robert Hilbert ist schon gut herumgekommen: Zwei deutsche Zweitligisten, zwei Bundesligisten und einen ausländischen Verein hat er im Portfolio seiner bisherigen Clubs. Er spielte in der Champions League, der Europa League und in zwei Landespokalen. 254 Erstligaspiele hat er absolviert und dabei jede Menge Erfahrung gesammelt – ein wertvolles Gut im Abstiegskampf von Greuther Fürth.
I
Hin und Her n seinem Geburtsstädtchen Forchheim wurde Roberto Hilbert als Roberto Jan Geisler am 16. Oktober 1984 geboren. Nach der Trennung seiner Eltern nahm er den Nachnamen seiner Mutter an, bei der er auch aufwuchs. Roberto Hilberts liebstes Spielzeug war von klein auf der Fußball: »Selbst beim Toilettengang war der Ball oftmals dabei«, erzählte der leibliche Vater von Hilbert einer Zeitung. Im Jugendverein von Forchheim spielte er seinen ersten Ball in einer Mannschaft und schaffte es schnell in ein Jugendteam des 40 Kilometer entfernten 1.FC Nürnberg. Von da an ging es vor und zurück: Nach drei Jahren beim »Club« ging es erneut für zwei Jahre nach Forchheim, nur, um im Anschluss wieder für zwei Jahre in Nürnberg zu spielen. Von dort ging es – für einen Jugendspieler wohl verzeihlich – zum Nachbarschaftsrivalen Greuther Fürth.
H
Vorläufiger Karrierehöhepunkt ier konnte sich der damals 18-Jährige für den Herrenfußball empfehlen: 2002 wechselte Hilbert zum Bayernligisten 1. SC Feucht, mit dem er in die Regionalliga Süd 48 FORTUNA AKTUELL
aufstieg. Seine guten Leistungen blieben nicht unbemerkt und so holten ihn die »Kleeblätter« zurück und setzten ihn in der 2. Bundesliga ein. 2006 gelang ihm schlussendlich der Sprung in die Bundesliga zum VfB Stuttgart. Er erkämpfte sich auf Anhieb einen Stammplatz, kam in allen Ligaspielen zum Einsatz und krönte die Saison 2006/07 mit der Deutschen Meisterschaft. Mit sieben Treffern belegte er in der internen Torschützenliste zusammen mit Thomas Hitzlsperger den dritten Platz hinter Mario Gomez und Cacau. Darüber hinaus schaffte der Forchheimer es mit den Schwaben ins Finale des DFB-Pokals, musste sich hier aber seinem Ex-Club Nürnberg mit 2:3 n.V. geschlagen geben. Zwischen 2007 und 2008 kam er acht Mal für die deutsche Nationalmannschaft zum Einsatz. Nach vier Jahren und 120 Spielen mit 16 Toren für Stuttgart zog es Hilbert dann ins Ausland: Ablösefrei ging es zu Besiktas Istanbul.
F
Abstecher in den Orient ür Besiktas stand Hilbert drei Jahre auf dem Grün und steuerte fünf Treffer in 81 Partien bei. Dabei gelang ihm auch der Gewinn des türkischen Pokals im Jahr 2011, was allerdings das einzige Highlight
dieser Spielstation blieb, da der Rechtsverteidiger nach auslaufendem Vertrag zur Saison 2013/14 von Bayer 04 Leverkusen verpflichtet wurde. Sein erstes und einziges Tor für die Leverkusener schoss er gegen den Kindheitsverein 1.FC Nürnberg. Nachdem sein Vertrag 2017 nicht verlängert wurde, kehrte Hilbert nun an eine alte Wirkungsstätte zurück – bis 2019 heuert er bei Greuther Fürth an.
H
Bei den »Kleeblättern« ilbert kam, sah und spielte. Nachdem er im Oktober dank seiner Vereinslosigkeit auch außerhalb des Transferfensters wechseln konnte, kam er schon beim nächsten Heimspiel gegen Erzgebirge Aue zum Einsatz. Direkt steuerte er eine Vorlage zum 2:1-Sieg mit bei. Zusammen mit Marco Cali giuri ist Hilbert mit 33 Jahren der älteste Spieler bei Fürth und soll mit seiner Erfahrung den Verein vom aktuell 16. Tabellenplatz führen. In bisher elf Spielen stand Hilbert als Rechtsverteidiger auf dem Platz und verhalf zu fünf Siegen und drei Unentschieden. Doch auch wenn er mal nicht spielt – er bringt Erfahrung und Ruhe in den Verein. Etwas, was Trumpf im Abstiegskampf sein kann.
ROBERTO HILBERT Rückennummer: Position: Geburtsdatum: Geburtsort: Nationalität: Größe:
19 Abwehr 16.10.1984 Forchheim Deutsch 1,83m
Bisherige Karriere:
Jugend: SpVgg Jahn Forchheim, 1.FC Nürnberg, SpVgg Greuther Fürth Profi: 2002 - 2004 2004 - 2006 2006 - 2010 2010 - 2013 2013 - 2017 Seit 2017
SC Feucht Greuther Fürth VfB Stuttgart Besiktas Istanbul Bayer Leverkusen Greuther Fürth
Spiele/Tore 1. Bundesliga 178/17 2. Bundesliga 70/7 Regionalliga Süd 26/10 Oberliga Bayern 22/10 Süper Lig 76/5
DIES IST IHR
TRANSFERGEWINN: -R
T AT * B A €
N FA
,32
2
-3.
-R
T AT * B A €
N FA
97,
8
-3.
-R
T AT * B A €
N FA
97,
3
-4.
T AT * B A €
-R
,-
52 5 . -5
N FA
MICRA VISIA PLUS 1.0 52 KW (71 PS)
JUKE VISIA 1.6 5MT 69 KW (94 PS)
QASHQAI VISIA 1.2 DIG-T 4X2 85 KW (115 PS)
X-TRAIL VISIA 1.6 DIG-T 4X2 120 KW (163 PS)
Regulärer Preis Fan-Rabatt Unser Fan-Preis
Regulärer Preis Fan-Rabatt Unser Fan-Preis
Regulärer Preis Fan-Rabatt Unser Fan-Preis
Regulärer Preis Fan-Rabatt Unser Fan-Preis
15.565,- € - 3.232,- €* 12.333,- €
16.785,- € - 3.897,- €* 12.888,- €
21.285,- € - 4.397,- € * 16.888,- €
26.440,- € - 5.552,- € * 20.888,- €
*Ersparnis gegenüber unserem Normalpreis für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug.
Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert 5,6 - 6,2; CO2-Emissionen: kombiniert 129 - 145 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: B - D. Abb. zeigen Sonderausstattungen. Angebote solange der Vorrat reicht.
Hauptsitz: Autozentrum P&A GmbH, Virchowstr. 140-146, 47805 Krefeld
premiumPARTNER
40233 47805 41068 41464 42579 42699 47608 47533 47877 42117 52525
Düsseldorf · Höherweg 141 - 151 · Tel. 0211/73773 - 0 Krefeld, Preckel · Virchowstr. 136-138 · Tel. 02151/3711 - 0 Mönchengladbach · Monschauer Str. 34 · Tel. 02161/ 93 91 - 0 Neuss · Moselstr. 5c · Tel. 02131/74036 - 0 Heiligenhaus · Pinner Str. 46 · Tel. 02056/9841 - 0 Solingen · Höhscheider Str. 95 · Tel. 0212/26264 - 0 Geldern · Weseler Str. 144 · Tel. 02831/9234 - 0 Kleve · Kalkarer Str. 12-20 · Tel. 02821/7761 - 0 Willich, Elflein · Siemensring 2-6 · Tel. 02154/4813 - 87 Wuppertal, Tepel · Friedrich-Ebert-Str. 171 · Tel. 0202 / 37101-0 Heinsberg· Industriestr. 56 · Tel. 02452/688 - 0 (Autozentrum P&A Vonderbank GmbH)
P&A
www.autozentren-pa.de/f 95 AUTOZENTRUM P&A/PRECKEL AUTOZENTRUMPuA
F
95
IN DIESER WOCHE VOR...
5 Jahren Bundesliga 2012/2013 22. Spieltag, 16.02.2013 Fortuna Düsseldorf – Greuther Fürth 1:0 Fortuna: Giefer – Balogun, Latka, Malezas, van den Bergh, Bellinghausen, Fink, Tesche, Kruse (90. Paurevic), Reisinger (90. Wegkamp), Schahin (63. Ilsö). Fürth: Hesl – Baba, Mavraj (67. Kleine), Sobiech, Zimmermann, Klaus (85. Azemi), Nehrig (72. Zillner), Prib, Sararer, Varga, Djurdjic. Schiedsrichter: Tobias Welz. Tor: 1:0 Bellinghausen (19.). Zuschauer: 37.400.
10 Jahren Regionalliga Nord 2007/2008 24. Spieltag, 01.03.2008 Fortuna Düsseldorf – Energie Cottbus II 3:0 (2:0) Fortuna: Melka – Cakir, de Cock, Langeneke, Anfang, Caillas, Cebe, Heeren (46. Hergesell), Lambertz (88. Costa), Lawaree (76. Erwig), Sahin. Cottbus: Männel – Bankert, Bittroff, Feick, Schuppan, Wachsmuth, Birk, Hochscheidt (32. Hackenberg), Müller (46. Lerchl), Thielemann (56. Trytko), Hensel. Schiedsrichter: Thomas Gorniak. Tore: 1:0 Lawaree (12.), 2:0 Lawaree (52.), 3:0 Lawaree (71.) Zuschauer: 8.300.
20 Jahren 2. Liga 1997/1998 19. Spieltag, 25.02.1998 KFC Uerdingen 05 – Fortuna Düsseldorf 0:1 Uerdingen: Bade – Nikolic, Radschuweit, Schmitz, Grammozis (69. Straube), Nacev, Spizak (51. Middleby), Wedau, Wollitz, Müller (46. Van Buskirk), van der Ven. Fortuna: Walther – Bach, Bocian, Fach, Niestroj (89. Jörres), Katemann, Istenic, Panferow, Zedi, Lesniak (51. Unger), Tare (51. Rietpietsch). Schiedsrichter: Volker Wezel. Tor: 0:1 Lesniak (8.). Zuschauer: 10.600.
40 Jahren Bundesliga 1977/1978 25. Spieltag, 11.02.1978 Fortuna Düsseldorf – Borussia Dortmund 1:0 Fortuna: Daniel – Baltes, Zimmermann, Köhnen, K. Allofs (80. Bommer), Zewe, Brei, Zimmer, Hickersberger, Seel, Lund. Dortmund: Bertram – Huber, Schneider (70. Wolf), Theis, Wagner, Burgsmüller, Segler, Votava, Geyer, Kostedde, Vöge (66. Lippens). Schiedsrichter: Eberhard Schmoock. Tor: 1:0 Lund (56.). Zuschauer: 15.100.
50 FORTUNA AKTUELL
WAS GESCHAH... …am Tag, als EMIR KUJOVIC geboren wurde? »Fortuna Aktuell« blickt zurück auf die Geburtstage der Fortunen. Heute: 22. JUNI 1988 … IN DER WELTPOLITIK? Der Erste Golfkrieg neigt sich dem Ende zu. Der seit acht Jahren andauernde Krieg zwischen Iran und Irak entstand über wirtschaftliche Interessen des Iraks in der Provinz Chu zestan und führte zu ca. einer halben Million Toten. Wegen der Kriegsmüdigkeit der iranischen Bevölkerung sowie der Aussichtslosigkeit, den Krieg gegen den Irak und gegen westliche Interessen zu gewinnen, erklärt sich Iran schließlich bereit, die UN-Resolution 598 eines Waffenstillstandes anzuerkennen. Der irakische Staatspräsident Saddam Hussein tut dies ebenso. Einen Friedensvertrag gibt es aber bis heute nicht.
… IN DEN CHARTS? Kurz vor der Geburt von Emir Kujovic kann sich ein eher ungewöhnlicher Song an die Spitze der Singlecharts setzen: Ofra Haza mit »Im Nin’alu«. Die israelische Sängerin vertont schon 1984 ein israelisches Gedicht, aber erst vier Jahre später entwickelt es sich zur ersten Weltmusik-Aufnahme, die es zu einem Singlehit bringt. Im Gegensatz zur Weltmusik-Single sind die Albumcharts in deutscher Hand: Herbert Grönemeyers Album »Ö« kann sich für 14 Wochen an der Spitze halten und wird nur durch eine Legende wie Michael Jackson abgelöst. »Ö« wurde alleine in Deutschland 1,75 Millionen Mal verkauft.
… IN DER FUSBALLWELT? Vom 10. bis zum 25. Juni findet in der Bundesrepublik Deutschland die 8. Europameisterschaft statt. Nachdem Gastgeber Deutschland ungeschlagen die Gruppenphase durchlief, scheitert die Elf von Franz Beckenbauer gegen die Niederlande im Halbfinale mit 1:2. Diese steht damit im Finale, besiegt die Mannschaft der UdSSR mit 2:0 und wird Europameister. Damals nahmen an der EM nur acht Mannschaften teil, darunter noch die Engländer, Spanier und Italiener. Die deutsche Nationalmannschaft konnte unter anderem auf große Namen wie Rudi Völler, Jürgen Klinsmann, Lothar Matthäus und Bodo Illgner zurückgreifen.
… BEI DER FORTUNA? Die Fortuna ist im Juni 1988 mitten in der Sommerpause. Eine anstrengende Saison mit 38 Spielen liegt hinter den Flingera nern, welche unter dem legendären Trainer Aleksandar Ristic mit 46:30 Punkten auf einem guten 5. Platz endete. Nur zwei Punkte trennten einen damals vom zweiten Aufstiegsplatz, welchen St. Pauli belegte. Unterdessen stiegen die Stuttgarter Kickers als Tabellenführer in die Bundesliga auf. Die darauffolgende Sommerpause war rückblickend von größter Wichtigkeit. Hier wurden die Grundsteine für die nächste Saison gelegt, welche bekannterweise 1989 mit dem Aufstieg in die Bundesliga beendet werden konnte.
… SONST SO? Diego Maradonas »WM-Tor des Jahrhunderts« jährte sich zum zweiten Mal. Maradona dribbelte über das halbe Feld, spielte dabei die gesamte englische Abwehr aus und vollstreckte zum 2:1-Endstand.
Koch im Tor der Fortuna? Na klar! Nee, nicht ganz! Es handelt sich hier nicht um »Schorsch«, sondern um Tobias Koch. Als talentierter Keeper kam er zunächst ausschließlich für die Zweite Mannschaft zum Einsatz, stand später auch für die Erste zwischen den Pfosten. Inzwischen gehört er – das ist kein Wortspiel mit seinem Nachnamen! – zu den gefragtesten Jungköchen und arbeitet im Fünf-Sterne-Haus Excelsior Hotel Ernst in Köln.
Von 1996 bis 2002 stand Rudi Zedi bei der Fortuna unter Vertrag. 126 Mal stand er in dieser Zeit für die Flingeraner auf dem Feld. Nur für Rot-Weiß Erfurt absolvierte er in seiner Laufbahn noch mehr Spiele (134). Interessant: Als gebürtiger Essener stand er in seiner Karriere insgesamt zwölfmal RWE gegenüber (drei Siege, acht Remis, eine Niederlage).
Von Viktoria Zizkov wechselte Martin Cupr kurz nach der Jahrtausendwende zur Fortuna. Es sollte seine einzige Station in Deutschland bleiben, nach zwei Jahren kehrte er wieder in seine tschechische Heimat zurück. Talentiert war Cupr zweifelsohne, schließlich bestritt er insgesamt 29 Begegnungen für Juniorennationalmannschaften Tschechiens.
Frank Mayer: Gerade frisch vom TSC Euskirchen gekommen begann quasi mit diesem Foto seine Zeit bei der Fortuna. Dass er im Laufe der vier Jahre zu einem Publikumsliebling avancieren würde, hatten damals weder die Fans noch er selbst auf dem Schirm. 46 Tore in 117 Spielen für die Flingeraner sind eine ansehnliche Quote.
Dennis Prostka trägt noch immer regelmäßig das Fortuna-Trikot. Natürlich nicht in der 2. Bundesliga, dafür aber in der Traditionsmannschaft. Nach mehreren Jahren in der Jugend der RotWeißen gelang ihm 1999 der Sprung in die Senioren. Insgesamt kommt er auf 13 Einsätze für die Erste, und 64 Begegnungen für die Zweite Mannschaft der Flingeraner.
Und plötzlich stand er neben Campino und hielt mit ihm gemeinsam einen Ball in die Höhe. Kurz zuvor war Goran Vucic aus Serbien nach Deutschland gekommen und wollte nun bei der Fortuna Fuß fassen. Das tat er im Verlauf der Zeit eindrucksvoll: Als Spieler, Trainer der U23 und heute als Scout.
Bei Uwe Weidemann werden die meisten Fortunen eher an den Trainer als an den Spieler zurückdenken. Von 1999 bis 2003 lief er mit dem F95-Logo auf der Brust auf, ehe er seine aktive Laufbahn beendete. Nach verschiedenen Episoden als Interimslösung der Zweiten und Ersten Mannschaft wurde er zunächst dauerhaft Coach der Zwoten und im November 2004 Cheftrainer des Fortuna-Aushängeschildes. Nach ziemlich genau drei Jahren wurde Weidemann entlassen.
Diese Karriere kann sich sehen lassen: 249 Bundesliga-Spiele, 106 Partien im Unterhaus und 23 Mal lief er im DFB-Pokal auf. Stefan Emmerling – aus der Jugend des SV Sandhausen – spielte für den 1.FC Kaiserslautern, die SG Wattenscheid 09, Hannover 96 und den MSV Duisburg, ehe er nach anderthalb Jahren bei der Fortuna 2002 seine aktive Laufbahn beendete. Danach begann er seine Trainer-Tätigkeit, aktuell betreut er RW Erfurt.
n der Anwesenheit der Rockband »Die Toten Hosen« unschwer zu erkennen, stammt dieses Mannschaftsfoto und die damit verbundene Situation des Vereins aus eher schwierigen Zeiten. Gerade erst hatten Campino und Co. bekanntgegeben, dass sie aufgrund der extrem angespannten finanziellen Lage des Traditionsclubs als Hauptsponsor fungieren werden und das Logo der Band von 2001 bis 2003 die Brust der Flingeraner zieren wird. Die Trikots aus diesen beiden Spielzeiten haben längst Kultstatus erreicht und erfreuen sich nicht nur bei leidenschaftlichen Sammlern großer Beliebtheit. Achja, Fußball wurde in der Zeit auch noch gespielt – allerdings nicht besonders erfolgreich. Denn passend zur Gesamtsituation lief es auch sportlich nicht gerade rund und am Ende mussten die Fortunen den bitteren Gang in die viertklassige Oberliga antreten. Aufgrund des Lizenzentzugs musste der 1.FC Magdeburg aus der Regionalliga Nord zwangsabsteigen, sodass am Ende nur drei Tore fehlten, um sich gegenüber dem Dresdner SC durchzusetzen und den Klassenerhalt zu feiern. Dabei hatte die Saison gar nicht so schlecht angefangen. Nach zwei Niederlagen zum Auftakt blieb die Fortuna sieben Spiele ungeschlagen, feierte dabei vier Siege. Eher am Ende der Spielzeit ging Uwe Weidemann und Co. die Luft aus. Sieben Niederlagen an den letzten neun Spieltagen bedeuteten am Ende Platz 17. Da half auch der 3:0Sieg im letzten Spiel gegen den FC Erzgebirge Aue nichts mehr. So war mit dem Abstieg in die Oberliga ein neuer Tiefpunkt erreicht – der Rest der Geschichte ist bekannt.
2001/02 A
Düsseldorf
Fortuna
YESTERDAY
FORTUNA AKTUELL 51
F
95
AUSWÄRTSFAHRT
Auswärtsfahrt nach Regensburg 24. Spieltag · Freitag, 23.02.2018 · 18:30 Uhr
Jahn Regensburg - Fortuna Düsseldorf Stadion: Continental Arena
VEREIN
D
er Sport- und Schwimmverein Jahn Regensburg basiert auf dem 1886 gegründeten Turnerbund Jahn Regensburg, in dem 1907 eine Fußballabteilung ins Leben gerufen wurde. Der SSV besteht in seiner heutigen Form seit Mai 2000, als sich die Fußballabteilung selbständig machte. Die größten Erfolge feierte man in den 1950er Jahren als (damals erstklassiger) Oberligist, in den 1930er Jahren trug mit Torhüter Hans Jakob (38 A-Länderspiele für Deutschland) sogar einer der bekanntesten Nationalspieler seiner Zeit das Jahn-Trikot. 2002 schlossen sich die Fußballer der SG Post/Süd Regensburg dem Jahn an, 2009 gliederte sich die Profiabteilung in eine GmbH aus.
TEAM
L
aut Transfermarkt.de ist das Team der Regensburger mit einem Marktwert von 9,65 Millionen Euro der günstigste Kader der 2. Bundesliga. Elf Neuzugänge holten sie im Sommer, im Winter kam zusätzlich Hamadi Al Ghaddioui von den Sportfreunden Lotte. Bisher bei jedem Spiel auf dem Platz stand Marco Grüttner, der auch mit neun Toren die vereinsinterne Torschützenliste anführt und darüber hinaus schon fünf Vorlagen gab. Trainer Achim Beierlorzer kam im Sommer 2016 von Leipzigs U19 und konnte in bisher 22 Ligaspielen 33 Punkte einfahren. Als Aufsteiger stehen sie damit auf dem 6. Platz der 2. Bundesliga. Eine bemerkenswerte Leistung.
STADION
SEHENSWÜRDIGKEIT
D
as neuste Stadion der 2. Bundesliga steht im Süden von Regensburg: Die Continental Arena wurde erst 2015 fertiggestellt und bietet 15.224 Zuschauern Platz. Davor spielte der SSV im 1926 gebauten Jahnstadion. Dieses bot 12.500 Plätze und war sogar Gaststätte für olympischen Fußball im Jahr 1972. Hier spielten sowohl Titelverteidiger Ungarn wie auch der spätere Sieger Polen. Inzwischen ist das alte Jahnstadion aber abgerissen worden, um neuen Wohnungen und einer Schule Platz zu machen.
52 FORTUNA AKTUELL
R
egensburg besitzt über 1.500 denkmalgeschützte Gebäude. Davon bilden knapp 990 die historische Altstadt, welche 2006 von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. Die Regensburger Altstadt ist die größte noch erhaltene mittelalterliche Stadtanlage nördlich der Alpen. Diese Sehenswürdigkeit wird überdurchschnittlich viel von Radfahrern besucht: Durch Regensburg führen Fernradwege, welche unter anderem das Schwarze Meer mit dem Atlantik verbinden oder von der Donauquelle bis nach Budapest führen.
PIPJORKE ENTSORGUNGSFACHBETRIEB AUF DER REIDE 100 40468 DÜSSELDORF FON: 0211 / 47 23 70 FAX: 0211 / 47 23 723 INFO@PIPJORKE.COM WWW.PIPJORKE.COM
Individuelle Beratung Über 30 Jahre Erfahrung Kompetenz Zuverlässig Flexibel Leistungsstark TÜV-geprüft Dekra-zertifiziert
Abfallentsorgung Straßenreinigung Winterdienst Containerdienst Lieferung von Schüttgütern wie z.B. Kies, Sand, Mutterboden, Split, Asphalt
F
95
Fortuna Düsseldorf vs.
SpVgg Greuther Fürth Und so wird im Tippspiel gewertet: Richtiges Ergebnis: 3 Punkte, Richtige Tendenz: 1 Punkt Preise:
1. Platz: Zwei Eintrittskarten zu einem Sportevent inkl. Übernachtung für zwei Personen 2. Platz: Ein Abendessen mit einem Spieler oder Offiziellen von Fortuna 3. Platz: Ein Original-Trikot von Fortuna mit den Unterschriften der Mannschaft
Manfred Abrahams
Dr. Wulff Aengevelt
Christina Begale
Daniela Blättler
Georg W. Broich
Rainer Cox
Michael Dahmen
C. De Luca
Werner Matthias Dornscheidt
Michael Eßer
Kay Fremdling
Dirk Gatzen
Thomas Geisel
Michael Hanné
Dr. Ralf Hausweiler
Heinz Hessling
Josef Hinkel
Joachim Hunold
Dr. med Ulrich Keil
Alexander Keuter
Michael Keuter
Klaus Klar
Carsten Knobel
Andreas Krause
Rainer Kretschmann
Hans Kurz
Primo Lopez
Guido Melcher
Uwe Mies
Jörg Mühlen
Michael Müller
Klaus-Peter Müller
Michael Niebel
Hans-Georg Noack
Hans Norbert Nolte
Mike Papageorgiou
Christoph Peters
Lukas Pipjorke
Axel Pollheim
Ingolf Roger Rayermann
Stadtwerke Düsseldorf AG
Messe Düsseldorf GmbH
Altstadtbäckerei
Kretschmann Naturstein
BMW Hans Brandenburg
54 FORTUNA AKTUELL
Aengevelt Immobilien
Mercedes-Benz Ndl. Düsseldorf
Fortuna-Aufsichtsrat
KurzConsult GmbH
Ehrenpräsident Fortuna
begale communications
Antenne Düsseldorf
Restaurant El Amigo
DAKO Worldwide Transport
The KÖ Landlord GmbH
Stadtsparkasse Düsseldorf
Keuter Grundbesitzverwaltung
MEDA KÜCHEN
Der Grieche am Staufenplatz
Broich Premium Catering
Oberbürgermeister
Keuter Grundbesitzverwaltung
Deutsche Bank AG
Kälte Klima Peters
Geschäftsführer Frankenheim
Flughafen Düsseldorf
Rheinbahn AG
Awista GmbH
Entsorgungsfachbetrieb Pipjorke
MEDA KÜCHEN
Vorstand SDZ
Henkel-Vorstand und Aufsichtsrat Fortuna
BRUNATA METRONA
RP Veranstaltungen
La Brisella
Heinz Hessling Lichttechnik
Hotel Zum Deutschen Eck
Commerzbank AG
Bankhaus August Lenz
PROMI-TIPP Pl. Name
Es war ein enges Spiel gegen den SV Sandhausen. Und eng ist auch nach wie vor in der Tabelle der Promitipper – Elf Spieler tummeln sich derzeit auf dem vierten Platz, doppelt so viele wie am vergangenen Spieltag! Der Grund: Mehrheitlich im Mittelfeld wurde das genaue 1:0 getippt und große Sprünge nach oben gemacht. Jedoch setzt sich auch die Spitze weiter ab: Wo ehemals neun Spieler den unteren Podestplatz eng gedrängt teilten, sind nun nur noch Wolfgang Ungermann (Brauerei Ferdinand Schumacher GmbH) und Ralf Schneider (Telefonbau Schneider) zu finden. Und auch ganz oben ist es zur Wachablösung gekommen: Rainer Kretschmann (Kretschmann Naturstein) tippte das richtige Ergebnis und verdrängt damit Hans Kurz (KurzConsult GmbH) in die zweite Riege. Viel Bewegung also im oberen Tabellendrittel. Nächste Hürde im Kampf um das steigende Punktekonto: Die SpVgg Greuther Fürth. Das Hinspiel wird vermutlich keiner vergessen haben, gab es doch die erste Saisonniederlage für F95. Doch der aktuelle Tabellenplatz lässt selbstbewusst auftreten und so tippen 55 Promis auf den dritten Heimsieg in Folge! Einer, der sich ziemlich sicher ist, ist Dirk Gatzen (Stadtsparkasse Düsseldorf): Mit einem 4:0-Tipp möchte er im besten Fall vom siebten auf den vierten Platz springen. Begünstigt wird das davon, dass trotz der gesammelten Punkte, gerade im oberen Bereich der Tabelle, ein paar Tipper nicht von den jüngsten Leistungen der Fortuna überzeugt sind und vorsichtig auf Unentschieden tippen.
Bernd Restle
Sporttherapiezentrum Restle
Nicola Stratmann Tulip Inn Düsseldorf
Frank Tölle SIGNA Funds
Wolfgang Rolshoven
Heimatvereines Düsseldorfer Jonges e. V.
Markus Tappert
Rechtsanwälte Beumer & Tappert
Wolfgang Ungermann
Brauerei Ferdinand Schumacher GmbH & Co KG
Gerd Röpke
ManThei sushitaxi
Hermann Tecklenburg Tecklenburg GmbH
Markus van Susteren
Geschäftsstelle der AXA Versicherung AG
Giuseppe Saitta
Saitta Locanda del Conte GmbH
Peter Terbuyken
Rheinische Backkultur Terbuyken GmbH
Peter Verhülsdonk
Rest./Hotel Schnellenburg
Erwin Schierle
Schierle Stahlrohre KG
Frank Theobald
Klüh Service Management GmbH
Andreas Vogt
Stadtsparkasse Düsseldorf
Ralf Schneider
Telefonbau Schneider
Thomas Timmermanns BMW Timmermanns
Dieter vom Dorff Fortuna-Aufsichtsrat
Tipp Pkt.
1. Rainer Kretschmann
2:0 14
2. Hans Kurz
3:1 13
3. Ralf Schneider
3:1 12
2:2 12
Wolfgang Ungermann
4. Christina Begale
1:1 11
Rainer Cox
2:1 11
Michael Eßer
2:1 11
Joachim Hunold
2:0 11
Andreas Krause
3:0 11
Primo Lopez
2:1 11
Michael Müller
1:0 11
Giuseppe Saitta
1:1 11
Peter Terbuyken
1:1 11
Peter Verhülsdonk
3:0 11
Detlef Witte
3:1 11
5. Daniela Blättler
3:1 10
Carsten Knobel
3:1 10
Klaus-Peter Müller
2:1 10
Gerd Röpke
3:1 10
Nicola Stratmann
2:0 10
Hans-Jörg Zech
1:0 10
6. Manfred Abrahams
3:0 9
Georg Broich
1:0 9
C. De Luca
2:1 9
Werner Matthias Dornscheidt 1:1 9
Heinz Hessling
Alexander Keuter
3:1 9
Michael Keuter
1:1 9
Klaus Klar
2:1 9
Guido Melcher
2:1 9
Uwe Mies
3:1 9
Lukas Pipjorke
3:0 9
Markus Tappert
2:1 9
Frank Tölle
2:1 9
2:0 9
7. Dr. Wulff Aengevelt
2:2 8
Dirk Gatzen
4:0 8
Thomas Geisel
1:0 8
Hans-Norbert Nolte
1:0 8
Ingolf Roger Rayermann
2:0 8
Hermann Tecklenburg
1:0 8
Markus van Susteren
3:1 8
Andreas Vogt
3:1 8
Thomas Wiesmann
1:0 8
8. Michael Dahmen
2:1 7
Dr. Ralf Hausweiler
2:1 7
Josef Hinkel
2:0 7
Dr. med. Ulrich Keil
2:1 7
Michael Niebel
1:0 7
Christoph Peters
3:0 7
Bernd Restle
2:0 7
Wolfgang Rolshoven
3:0 7
Frank Theobald
2:1 7
Thomas Timmermanns
2:0 7
Albrecht Woeste
3:1 7
9. Kay Fremdling
2:0 6
Michael Hanné
3:1 6
Hans Noack
1:0 6
Axel Pollheim
3:1 6
Dieter vom Dorff
2:0 6
10. Jörg Mühlen Thomas Wiesmann
Wiesmann Personalisten GmbH
Detlef Witte
Schneider Intercom GmbH
Albrecht Woeste
Hans-Jörg Zech
2:1 5
Erwin Schierle
2:0 5
11. Mike Papageorgiou
2:0 2
ZECCO Sportvermarktung GmbH
FORTUNA AKTUELL 55
F
95
club95PARTNER GBS Grundbesitz_Logo.pdf
13.07.2015
12:29:17 Uhr
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
club95PARTNER
club95PARTNER
www.sparkassendirekt.de
56 FORTUNA AKTUELL
CLUB95
club95PARTNER 13.07.11 14:07
club95PARTNER
ARCHITEKTUR- UND SACHVERSTÄNDIGENBÜRO
MICHAEL DIEHL
a-s-b
sud_logo_indesign_Pfade_NEU.indd 1
Partner der Lebensmittelindustrie www.Best4Food.de
communication that works. gmbh Höherweg 119, 40233 Düsseldorf, Tel. 0211-580 55-0 www.skoda-centrum-duesseldorf.de
P R O J E K T M A N A G E M E N T
club95PARTNER
FORTUNA AKTUELL 57
F
95
club95PARTNER
club95PARTNER
HOLLMANN PRESSE
TAbAk
LOTTO
hollmann-duesseldorf.de
club95PARTNER
Gut essen und trinken auf rheinische Art www.himmel-aehd.de
club95PARTNER
STEIGER
club95PARTNER
58 FORTUNA AKTUELL
club95PARTNER
Niederlassung Düsseldorf
club95PARTNER
club95PARTNER
UNTERNEHMENSBERATUNG
CLUB95
club95PARTNER
w w w. u l m e n . c o m
IMMOBILIENSERVICE GMBH
Liebenberg bodenbeLAge
club95PARTNER
GERMAN PREMIER PARTNER
Trade World One GmbH
ACCREDITED PARTNER 2017
club95PARTNER
MEHR FÃœR IHRE GESUNDHEIT
KOPPETSCH
club95PARTNER
club95PARTNER
club95PARTNER
club95PARTNER
FORTUNA AKTUELL 59
F
95
NLZ-BILD DER WOCHE 60 FORTUNA AKTUELL
Foto: Christof Wolff
NLZ-BILD DER WOCHE
Helau! Vor dem F95-Karnevalswagen marschiert am Rosenmontag traditionell eine Fußgruppe aus Fortuna-Mitarbeitern und Jugendspielern – diese hatten einmal mehr besonders Spaß, wie man Bright Kelly (vorne zentral im Bild) in dieser Szene gut ansehen kann. Wie auf dem Fußballplatz hat ihn sein Trainer Tobias Wild dabei fest im Blick – er lief direkt hinter seinem Schützling. FORTUNA AKTUELL 61
F
95
NLZ
Fortunas U23 startet heute beim SC Verl in die Rest-Rückrunde
»Wenn es drauf ankommt, rufen wir unsere Leistung ab« Die Zeit der Vorbereitung ist Geschichte! Am heutigen Samstag beginnt für Fortunas U23 wieder der Ernst des Lebens. Beim SC Verl steht parallel zum Heimspiel der Profis – um 14:00 Uhr ist Anstoß – das erste Spiel der Rest-Rückrunde auf dem Programm. In den verbleibenden 15 Spielen will die Zwote dafür sorgen, dass auch in der kommenden Spielzeit Regionalliga-Fußball im Paul-Janes-Stadion gespielt werden kann. Trainer Taskin Aksoy betont allerdings die Schwierigkeit dieser Aufgabe.
Szenen aus dem Hinspiel: Beim 3:2 im Paul-Janes-Stadion köpfte Gökhan Gül in dieser Szene das Tor zum Endstand…
M
it dem SC Verl wartet »die typische Regionalliga-Mannschaft« zum Rest-Rückrundenauftakt auf Fortunas U23. In der Tönnies Arena in Rheda-Wiedenbrück geht es erstmals im Jahr 2018 für die Zwote um Punkte. Bereits das Hinspiel gegen die Verler war eine knappe Angelegenheit: Der SC konnte zwei Führungen der Flingeraner ausgleichen, ehe Gökhan Güls Tor zum 3:2 in der 82. Minute den Endstand bedeutete. »Sie haben eine robuste und erfahrene Mannschaft, die seit Jahren konstant in der Regionalliga spielt. Wir müssen da62 FORTUNA AKTUELL
gegenhalten«, weiß Aksoy. Beim Blick über den Tellerrand und auf die allgemeine Tabellensituation wird schnell klar: Die Ausgangslage der Zwoten im Kampf um den Klassenerhalt ist nicht schlecht – allerdings wird der Nichtabstieg auch kein Selbstläufer. Sieben Punkte Vorsprung hat die U23 auf den ersten Abstiegsrang. Allerdings befindet sich auch nur ein Team zwischen der Zwoten und der gefährlichen Zone. »Hinter uns sind noch mehrere Mannschaften mit Potential, von denen man erwarten kann, dass sie noch einige Punkte holen
…und auch Stürmer Shunya Hashimoto war kaum zu stoppen.
werden«, warnt Aksoy vor der Konkurrenz. Die Zielvorgabe für seine Mannschaft ist daher klar: »Wir wollen so schnell wie möglich noch 16 oder 17 Zähler holen. Mit 40 Punkten sollte der Klassenerhalt in diesem Jahr feststehen«, rechnet der Coach vor. Die Vorbereitung löst beim Trainer unterdessen nicht allzu große Euphorie aus. So durchwachsen wie die Ergebnisse waren, so durchwachsen waren auch die Leistungen der Flingeraner. »Wir
sind nicht komplett zufrieden, weil die Spiele phasenweise sehr holprig verlaufen sind«, erklärt Aksoy. »Wir haben auf der einen Seite gezeigt, wie wir Fußball spielen wollen – auf der anderen Seite hatten wir aber auch noch eine hohe Fehlerquote. Ich bin gespannt, was wir in der Liga zustande kriegen.« Aber – und das sorgt beim Trainer für Optimismus: »Wenn es drauf ankommt, sind wir immer in der Lage, unsere Leistung abzurufen!«
Ein WIR geht immer.  Das einzig Wahre.
F
95
NLZ
Junioren-Bundesligamannschaften haben Heimspiele vor der Brust
Fortunas U17 legt wieder los
Am Flinger Broich stehen an diesem Wochenende zwei interessante Junioren-Bundesligaspiele auf dem Programm. Wer sich heute nach dem Heimspiel gegen Greuther Fürth beeilt, kann noch dem Rest-Rückrundenauftakt der rot-weißen U17 beiwohnen, die um 15:00 Uhr den Hombrucher SV empfängt. Am morgigen Sonntag hat die U19 schließlich Schalke 04 zu Gast.
E
igentlich hätte das Heimspiel der U17 gegen den Hombrucher SV schon im Dezember stattfinden sollen – aufgrund der damaligen Witterungsverhältnisse findet es aber erst am heutigen Samstag, 15:00 Uhr, im Paul-Janes-Stadion statt. Eine wichtige Partie für die B-Jugendlichen, die sich bei einem Heimsieg Luft im Kampf um den Klassenerhalt verschaffen könnten.
U17-Kapitän Nikell Touglo startet mit seiner Mannschaft in die Rückrunde.
Bestens in Form ist bereits die U19 der Fortuna. Die A-Junioren haben in diesem Jahr bereits zwei Meisterschaftsspiele absolviert – und das ausgesprochen erfolgreich! Gegen Borussia
Mönchengladbach (4:1) und Arminia Klosterhardt (2:0) gab es zwei Siege. Damit ist das Team von Trainer Sinisa Suker bereits fünf Spiele hintereinander unbesiegt. Nun wartet ein dicker Brocken auf die Flingeraner: Tabellenführer Schalke 04 reist am morgigen Sonntag in die Landeshauptstadt. Anstoß ist um 11:00 Uhr. Unterdessen wurden die Nieder rheinpokalspiele beider Mannschaften neu angesetzt. Die U19 trifft nun am Mittwoch, 21. Februar, 19:00 Uhr auswärts auf den SV Rees. Das Spiel der U17 beim TSV Ronsdorf findet am Mittwoch, 28. Februar, 19:30 Uhr statt.
PARTNER DES NACHWUCHSLEISTUNGSZENTRUMS exklusivPARTNER
talentPARTNER
Fachkompetenz seit 1919
64 FORTUNA AKTUELL
HIGHLIGHTS DES SPORTJAHRES 2018
06.02.2018 PSD Bank Leichtathletik Meeting 29.03.–02.04.2018 CRB U 19-Champions Trophy
23.–25.02.2018 Judo Grand Slam 10.03.2018 Arenacross World Tour-Finale
29.04.2018 METRO Marathon Düsseldorf 01.07.2018 T³ Triathlon Düsseldorf
Partner der Sportstadt DIREKTBANK+ BER TUNG.
ORTH
KLUTH
R E C H T S A N W Ä LT E
www.sportstadt-duesseldorf.de | www.facebook.com/sportstadtduesseldorf
26.–29.07.2018 Hockey-Vier-Nationen-Turnier © Dieter Nagel
23.03.2018 Fußball-Länderspiel Deutschland – Spanien
Sommer 2018 Beachvolleyball © DKB HBL/Klahn
30.–31.01.2018 SPOBIS
22.08.2018 Pixum Super Cup 02.09.2018 Stadtwerke Düsseldorf Halbmarathon auf der Kö
F
95
HANDBALL / FANNEWS
Handball: Nachfolger von Christiane und Wolfgang Rommel gefunden
Haiko Stropp neuer Trainer der weiblichen A-Jugend
Nach dem Rücktritt von Christiane und Wolfgang Rommel mussten die Verantwortlichen von Fortuna Düsseldorf kurzfristig einen Trainer für die weibliche A-Jugend finden. In Haiko Stropp konnte eine pragmatische Lösung gefunden. Als Co-Trainer wird Nachwuchskoordinator Wolfgang Böse Stropp unterstützen. Mädchenwart Markus Hausdorf: »Haiko Stropp kennt aufgrund seiner Fortuna-Vergangenheit den Verein und die Verantwortlichen sehr gut und verfügt über eine große Erfahrung im Jugend- und Seniorenbereich. Er wird die Mannschaft bis zum Saisonende trainieren. Für die neue Saison wird es eine andere Lösung geben. Das haben wir mit Haiko auch so besprochen.« Jugendwart Wolfgang Böse: »Es war nicht einfach, in der Kürze der Zeit eine Lösung zu finden. Von daher bin ich Haiko Stropp persönlich sehr dankbar,
dass er sich kurzfristig zur Verfügung gestellt hat.« Haiko Stropp: »Fortuna Düsseldorf ist aufgrund meiner Vergangenheit eine Herzensangelegenheit. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der Mannschaft.« Fortuna Damen müssen sich in Meerbusch beweisen m morgigen Sonntag müssen die Fortuna-Damen zum Nachbarschaftsduell nach Lank-Meerbusch reisen. Gegen die äußerst heimstarken TD-Mädels muss sich das Team von Trainerin Ina Mollidor ner-
A
Die weibliche A-Jugend mit ihrem neuen Trainer Haiko Stropp (links).
ven- und leistungsstark zeigen. Die Duelle in den letzten Jahren waren stets knapp und immer spannend. Von daher dürfte es
erneut keinen Spaziergang geben, will man den Anschluss an die vorderen beiden Plätze nicht verlieren.
2.500 Euro für den guten Zweck
Signiertes Fortuna-Logo erzielt Höchstpreis Ein Unikat der Extraklasse konnten die Fans der Fortuna seit Mitte Januar erstehen: Ein handgefertigtes kreisrundes Logo mit dem markanten »F95« galt es zu ersteigern und erzielte letztlich ein unerwartetes Höchstgebot. Über eine erkleckliche Spende können sich nun unter anderem das Nachwuchsleistungszentrum der Fortuna und die »Elterninitiative Kinderkrebsklinik« freuen. - mit einem Durchmesser von ca. 60 cm und gängigen Wortmarken wie »R 36«, »Glaube, Liebe, Hoffnung« oder »Tage wie diese«.
Das signierte F95-Emblem brachte 2.500 Euro für den guten Zweck.
M
onika Schumann, seit Jahrzehnten Fan des Vereins, hatte vor etwa drei Jahren die Idee, das Vereinsabzeichen der Flingeraner originalgetreu zu reproduzieren
66 FORTUNA AKTUELL
Außerdem gab es genügend Platz, um dem Logo eine ganz individuelle Note zu geben: Monika Schumann zog also los, um mit viel Fleiß und Ausdauer bei allen möglichen Gelegenheiten Autogramme prominenter Menschen aus dem Umfeld der Fortuna zu sammeln - vornehmlich aktuelle wie auch ehemalige Fortunen. So kamen nicht weniger als 40 Signaturen zusammen - wie von Thomas und Klaus Allofs, Benno Beiroth, Axel Bellinghausen, Friedhelm Funkel, Matthes Mauritz und Michael Rensing,
aber auch von Spielern der 1966er- und 1971er-Aufstiegsmannschaften, wie Heiner Baltes, Egon Köhnen und Willi Woyke, als auch von Ehrenpräsident Hans-Georg Noack und Ehrenspielführer Gerd Zewe. Auch die bekennenden Fortuna-Fans und Ehrenmitglieder um Frontmann Campino - die Toten Hosen - ließen es sich ebenso wenig nehmen, sich auf dem einzigartigen Werk zu verewigen. Als besonderer Clou erhielt der Höchstbietende noch ein Fotoalbum dazu, auf dem die Persönlichkeiten zu sehen sind, während sie unterschreiben. Während des Neujahrsempfangs der Fortuna stand das Höchstgebot für die Devotionalie schon bei sinnfälligen 1.895
Euro. Doch in der Verlängerung, die Anfang Februar endete, schnellte das Gebot noch auf 2.500 Euro hoch. Der Glückliche, der den Zuschlag erhielt, wollte jedoch kein großes Aufheben und anonym bleiben. »Hauptsache, ich kann etwas Gutes tun und habe gleichzeitig etwas Schönes und Einmaliges von meinem Lieblingsverein«, ließ er verlauten. Nutznießer der Aktion sind nach dem Willen von Initiatorin Monika Schumann im Wesentlichen das Nachwuchsleistungszentrum am Flinger Broich und Fortunas Sozialpartner »Elterninitiative Kinderkrebsklinik«. Ein kleiner Betrag kommt überdies dem »Weißen Ring«, Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer und ihre Familien, zugute.
JETZT ANMELDEN UND 250 PUNKTE SICHERN! Und
• Pro 1 € Umsatz 10 Punkte sammeln und bereits ab 10 Besuchen* oder 1.250 Punkten Freitickets oder Prämien einlösen. • Mit wechselnden Preisvorteilen sparen und bei tollen Gewinnspielen mitmachen. • Exklusive Einladungen zu Sondervorführungen und Filmevents erhalten. • Und das Beste: Die CineStarCARD ist völlig kostenlos. Jetzt an der Kinokasse, per App oder unter cinestar.de/card anmelden. * Durchschnittsumsatz bei zehn gekauften Tickets inkl. Snacks im Gesamtwert von 125 €.
TESTSIEGER UND WANN TESTEN SIE UNS?
Theodorstraße 283 40472 Düsseldorf WWW.KUECHENAKTUELL.DE
SITZ DER GESELLSCHAFT: KÜCHEN AKTUELL GMBH • SENEFELDERSTRASSE 2B • 38124 BRAUNSCHWEIG
F
95
QUIZ
DAS F95-EMOJI-RÄTSEL Das Fortuna-Quiz springt ins 21. Jahrhundert: Ab sofort gibt es auf der letzten Seite der »Fortuna Aktuell« nicht mehr das klassische »A, B oder C?«-Quiz, sondern knifflige Bilderrätsel in Emoji-Form. Die kleinen Bildchen, die Menschen seit Jahren von einem Handy aufs andere schicken, stellen in Kombination Heimspiel für Heimspiel verschiedene Begriffe dar.
In der heutigen Ausgabe geht es um
DEN FLINGER BROICH!
-
68 FORTUNA AKTUELL
S-
Lösungen: 1) Müllverbrennungsanlage, 2) Flutlicht, 3) Kunstrasen, 4) Bar95, 5) Toni-Turek-Haus, 6) Zirkuszelt, 7) Paul-Janes-Stadion, 8) Fußballschule
Wer schafft es, alle zu erraten?
F
95
FANNEWS
Auf dem »Gipfel der Gefühle«
DIE »HOCHKÖNIG-FANBANK« Wie kann man gewinnen?
Fortuna Düsseldorf und sein Partner Hochkönig verlosen auch in dieser Saison zu jedem Heimspiel wieder 2 x 2 Plätze auf der »Hochkönig-Fanbank«. Diese steht bei den Heimspielen der Rot-Weißen in der ESPRIT arena unweit der Seitenlinie. Man ist also noch näher am Spielgeschehen, als man dies auf den Tribünen schon ist. Das Einzige, was zu tun ist, um auch mal mit einer Begleitperson direkt am Spielfeldrand Platz zu nehmen, ist die richtige Antwort auf eine Gewinnspielfrage auf www.hochkoenig.at/fanbank zu geben und mit ein bisschen Glück ausgelost zu werden. Viel Erfolg dabei!
In Zusammenarbeit mit:
Neben den Trainerbänken am Spielfeldrand: Die Hochkönig-Fanbank liefert bestes Stadionerlebnis.
FORTUNA AKTUELL 69
F
95
SPIELPLAN SAISON 2017/18
01. Spieltag (28.-31.07.2017)
10. Spieltag (13.-16.10.2017)
20:30 VfL Bochum 13:00 FC Ingolstadt 15:30 SV Darmstadt 98 Arminia Bielefeld 13:30 1.FC Nürnberg 15:30 Holstein Kiel Dynamo Dresden 20:30 Fortuna Düsseldorf 20:00 1.FC Heidenheim
18:30 FC St. Pauli : 1.FC Kaiserslautern MSV Duisburg : Eintr. Braunschweig 13:00 Dynamo Dresden : FC Ingolstadt VfL Bochum : SV Sandhausen Arminia Bielefeld : Fortuna Düsseldorf 13:30 1.FC Heidenheim : Holstein Kiel SpVgg Greuther Fürth : Erzgebirge Aue Jahn Regensburg : Union Berlin 20:30 SV Darmstadt 98 : 1.FC Nürnberg
: FC St. Pauli 0:1 (0:0) : Union Berlin 0:1 (0:0) : SpVgg Greuther Fürth 1:0 (0:0) : Jahn Regensburg 2:1 (1:1) : 1.FC Kaiserslautern 3:0 (2:0) : SV Sandhausen 2:2 (0:2) : MSV Duisburg 1:0 (0:0) : Eintr. Braunschweig 2:2 (1:1) : Erzgebirge Aue 2:1 (1:1)
02. Spieltag (04.-07.08.2017) 18:30 Union Berlin : Holstein Kiel SV Sandhausen : FC Ingolstadt 20:30 1.FC Kaiserslautern : SV Darmstadt 98 13:00 MSV Duisburg : VfL Bochum 15:30 Eintr. Braunschweig : 1.FC Heidenheim 13:30 Jahn Regensburg : 1.FC Nürnberg 15:30 SpVgg Greuther Fürth : Arminia Bielefeld Erzgebirge Aue : Fortuna Düsseldorf 20:30 FC St. Pauli : Dynamo Dresden
11. Spieltag (20.-23.10.2017) 4:3 (3:3) 1:0 (0:0) 1:1 (1:0) 1:1 (1:0) 2:0 (1:0) 0:1 (0:0) 1:2 (0:2) 0:2 (0:1) 2:2 (1:1)
18:30 FC Ingolstadt Fortuna Düsseldorf 13:00 Eintr. Braunschweig Union Berlin Holstein Kiel 13:30 1.FC Nürnberg 1.FC Kaiserslautern Erzgebirge Aue 20:30 SV Sandhausen
12. Spieltag (27.-30.10.2017)
18:30 SV Darmstadt 98 Eintr. Braunschweig 13:00 Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim Fortuna Düsseldorf 13:30 FC Ingolstadt 1.FC Nürnberg Holstein Kiel 20:30 Arminia Bielefeld
18:30 FC St. Pauli : Erzgebirge Aue Arminia Bielefeld : FC Ingolstadt 13:00 SV Darmstadt 98 : Holstein Kiel SpVgg Greuther Fürth : SV Sandhausen Jahn Regensburg : 1.FC Kaiserslautern 13:30 1.FC Heidenheim : 1.FC Nürnberg MSV Duisburg : Union Berlin 16:00 Dynamo Dresden : Eintr. Braunschweig 20:30 VfL Bochum : Fortuna Düsseldorf
: FC St. Pauli 3:0 (1:0) : Erzgebirge Aue 1:1 (1:1) : SV Sandhausen 0:4 (0:1) : MSV Duisburg 1:2 (0:0) : 1.FC Kaiserslautern 2:0 (1:0) : Jahn Regensburg 2:4 (0:1) : Union Berlin 2:2 (0:0) : SpVgg Greuther Fürth 3:1 (2:1) : VfL Bochum 2:0 (2:0)
04. Spieltag (25.-28.08.2017)
18:30 SV Sandhausen 1.FC Kaiserslautern 13:00 Eintr. Braunschweig Union Berlin Jahn Regensburg 13:30 Fortuna Düsseldorf Erzgebirge Aue Holstein Kiel 20:30 1.FC Nürnberg
18:30 VfL Bochum 20:30 FC Ingolstadt 1.FC Nürnberg Holstein Kiel 20:30 1.FC Heidenheim Fortuna Düsseldorf Arminia Bielefeld 20:30 Dynamo Dresden 21.02. SV Darmstadt 98
18:30 Union Berlin : 1.FC Nürnberg Jahn Regensburg : FC Ingolstadt 13:00 SpVgg Greuther Fürth : Holstein Kiel 1.FC Kaiserslautern : Fortuna Düsseldorf MSV Duisburg : 1.FC Heidenheim 13:30 FC St. Pauli : SV Darmstadt 98 SV Sandhausen : Dynamo Dresden Erzgebirge Aue : Eintr. Braunschweig 20:30 VfL Bochum : Arminia Bielefeld
18:30 Fortuna Düsseldorf 1.FC Nürnberg 13:00 FC Ingolstadt 1.FC Heidenheim Holstein Kiel 13:30 SV Darmstadt 98 Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden 20:30 Arminia Bielefeld
: SV Sandhausen 1:0 (1:0) : Erzgebirge Aue 4:1 (1:0) : SpVgg Greuther Fürth 3:0 (1:0) : FC St. Pauli 3:1 (2:1) : Jahn Regensburg 1:1 (1:1) : MSV Duisburg 1:2 (1:1) : 1.FC Kaiserslautern 1:2 (0:2) : VfL Bochum 2:0 (1:0) : Union Berlin 1:1 (0:1)
14. Spieltag (17.-20.11.2017)
22. Spieltag (09.-12.02.2018)
18:30 Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim 13:00 FC Ingolstadt Arminia Bielefeld Holstein Kiel 13:30 SV Darmstadt 98 Eintr. Braunschweig Fortuna Düsseldorf 20:30 1.FC Nürnberg
18:30 SV Darmstadt 98 Arminia Bielefeld 13:00 1.FC Heidenheim VfL Bochum 1.FC Nürnberg 13:30 FC Ingolstadt FC St. Pauli MSV Duisburg 20:30 Dynamo Dresden
18:30 VfL Bochum : SV Darmstadt 98 1.FC Kaiserslautern : Holstein Kiel 13:00 Union Berlin : Fortuna Düsseldorf MSV Duisburg : Arminia Bielefeld Jahn Regensburg : 1.FC Heidenheim 13:30 SpVgg Greuther Fürth : Dynamo Dresden SV Sandhausen : Eintr. Braunschweig Erzgebirge Aue : FC Ingolstadt 20:30 FC St. Pauli : 1.FC Nürnberg
06. Spieltag (15.-17.09.2017) 18:30 Erzgebirge Aue : Holstein Kiel 19:00 Union Berlin : Eintr. Braunschweig 13:00 FC St. Pauli : FC Ingolstadt SV Sandhausen : 1.FC Kaiserslautern MSV Duisburg : 1.FC Nürnberg 13:30 SV Darmstadt 98 : Arminia Bielefeld SpVgg Greuther Fürth : Fortuna Düsseldorf VfL Bochum : 1.FC Heidenheim Jahn Regensburg : Dynamo Dresden
: MSV Duisburg 2:2 (1:1) : Union Berlin 1:0 (0:0) : Erzgebirge Aue 0:2 (0:1) : FC St. Pauli 0:1 (0:1) : SpVgg Greuther Fürth 3:0 (2:0) : Arminia Bielefeld 0:2 (0:0) : SV Darmstadt 98 2:2 (1:1) : Jahn Regensburg 1:0 (0:0) : VfL Bochum 3:1 (1:1)
08. Spieltag (22.-25.09.2017) 18:30 Erzgebirge Aue : SV Sandhausen MSV Duisburg : Holstein Kiel 13:00 FC St. Pauli : Fortuna Düsseldorf Arminia Bielefeld : 1.FC Heidenheim Jahn Regensburg : Eintr. Braunschweig 13:30 SV Darmstadt 98 : Dynamo Dresden SpVgg Greuther Fürth : 1.FC Nürnberg VfL Bochum : FC Ingolstadt 20:30 Union Berlin : 1.FC Kaiserslautern
: SV Darmstadt 98 3:0 (1:0) : SpVgg Greuther Fürth 3:0 (0:0) : Arminia Bielefeld 1:2 (0:0) : Union Berlin 1:2 (0:0) : VfL Bochum 3:0 (2:0) : FC St. Pauli 0:2 (0:0) : Dynamo Dresden 0:2 (0:1) : Jahn Regensburg 2:0 (0:0) : MSV Duisburg 3:1 (2:0)
70 FORTUNA AKTUELL
3:3 (1:0) 1:2 (1:0) 2:3 (1:1) 0:0 (0:0) 4:0 (3:0) 4:0 (2:0) 0:2 (0:1) 1:1 (1:1) 1:3 (1:3)
15:30 Dortmund 18:30 Borussia 1.FC Heidenheim 15:30 M‘gladbach Arminia Bielefeld 15:30 13:00 VfB 1.FCStuttgart Nürnberg 15:30 Hannover 96 MSV Duisburg 15:30 1. FC Nürnberg Holstein Kiel 15:30 Sport-Club Freiburg 13:30 SV Darmstadt 98 15:30 FC Augsburg Dynamo Dresden 15:30 Hamburger VfL Bochum SV 15:30 Frankfurt 20:30 Eintr. FC Ingolstadt
: VfL -:- (-:-) 1.FCWolfsburg Kaiserslautern 3:2 (0:0) : 1.FCFSV -:- (-:-) St. Mainz Pauli 05 5:0 (1:0) : FC 04 -:- (-:-) SVSchalke Sandhausen 1:0 (0:0) : Bayer Leverkusen SpVgg04 Greuther Fürth 2-::0 (-:-) (2:0) : Fortuna Düsseldorf 2:2 -:- (-:-) (0:1) : SpVgg Greuther Fürth -:Jahn Regensburg 0:1 (-:-) (0:0) : FC Bayern München -:- (-:-) Erzgebirge Aue 4:0 (2:0) : 1899 -:- (-:-) UnionHoffenheim Berlin 2:1 (1:1) : SV Werder Bremen 0:2 -:- (-:-) Eintr. Braunschweig (0:0)
17. Spieltag (08.-11.12.2017) 1:0 (1:0) 1:3 (0:1) 1:2 (1:2) 1:1 (0:0) 2:1 (0:1) 3:3 (1:2) 1:3 (0:1) 2:0 (2:0) 5:0 (4:0)
09. Spieltag (29.09.-02.10.2017) 18:30 FC Ingolstadt 1.FC Kaiserslautern 13:00 1.FC Nürnberg Erzgebirge Aue Holstein Kiel 13:30 Eintr. Braunschweig 1.FC Heidenheim SV Sandhausen 20:30 Fortuna Düsseldorf
18:30 Union Berlin : SV Darmstadt 98 SV Sandhausen : 1.FC Heidenheim 13:00 Eintr. Braunschweig : 1.FC Nürnberg Holstein Kiel : FC Ingolstadt Jahn Regensburg : MSV Duisburg 13:30 SpVgg Greuther Fürth : FC St. Pauli 1.FC Kaiserslautern : Arminia Bielefeld Erzgebirge Aue : VfL Bochum 20:30 Fortuna Düsseldorf : Dynamo Dresden
16. Spieltag 16. Spieltag,(01.-04.12.2017) 07.12.2012 - 09.12.2012 *
07. Spieltag (19.-21.09.2017) 18:30 FC Ingolstadt SV Sandhausen 1.FC Kaiserslautern Holstein Kiel 18:30 Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim Fortuna Düsseldorf 20:30 1.FC Nürnberg
: SV Sandhausen 1:2 (0:1) : Eintr. Braunschweig 2:2 (1:0) : Union Berlin 4:3 (1:0) : SpVgg Greuther Fürth 1:1 (1:1) : Holstein Kiel 2:2 (0:0) : Fortuna Düsseldorf 1:0 (1:0) : Jahn Regensburg 2:2 (2:2) : Erzgebirge Aue 3:0 (0:0) : 1.FC Kaiserslautern 1:2 (1:0)
15. Spieltag (24.-27.11.2017) 0:3 (0:2) 1:1 (0:0) 0:4 (0:4) 1:0 (0:0) 1:6 (0:2) 4:3 (1:2) 3:1 (2:0) 1:2 (1:1) 0:2 (0:0)
18:30 Eintr. Braunschweig : Holstein Kiel Erzgebirge Aue : SV Darmstadt 98 13:00 Union Berlin : Dynamo Dresden SpVgg Greuther Fürth : 1.FC Heidenheim Jahn Regensburg : VfL Bochum 13:30 FC St. Pauli : MSV Duisburg SV Sandhausen : Arminia Bielefeld 13:45 1.FC Kaiserslautern : FC Ingolstadt 20:30 Fortuna Düsseldorf : 1.FC Nürnberg
DFB-Pokal
0:1 (0:1) 3:2 (0:2) 0:0 (0:0) 1:3 (0:0) 3:3 (1:3) 0:1 (0:1) 1:0 (0:0) 1:3 (1:2) 0:1 (0:0)
21. Spieltag (02.-05.02.2018)
: MSV Duisburg 0:1 (0:1) : VfL Bochum 0:0 (0:0) : SV Darmstadt 98 2:2 (1:1) : FC St. Pauli 1:0 (0:0) : SpVgg Greuther Fürth 3:2 (2:1) : 1.FC Heidenheim 2:2 (0:0) : Arminia Bielefeld 1:1 (1:0) : Dynamo Dresden 3:0 (1:0) : FC Ingolstadt 1:2 (1:1)
05. Spieltag (08.-11.09.2017) : SpVgg Greuther Fürth 1:1 (1:0) : Jahn Regensburg 1:3 (0:0) : Erzgebirge Aue 1:2 (0:1) : MSV Duisburg 0:4 (0:1) : 1.FC Kaiserslautern 2:1 (1:0) : VfL Bochum 1:2 (1:0) : SV Sandhausen 1:1 (0:0) : Union Berlin 3:2 (1:0) : FC St. Pauli 0:1 (0:0)
26. Spieltag (09.-12.03.2018) 0:1 (0:1) 1:2 (0:0) 1:1 (0:1) 1:1 (1:0) 3:2 (2:1) 1:1 (1:0) 3:1 (0:0) 2:0 (1:0) 2:1 (1:0)
: MSV Duisburg 0:2 (0:2) : SV Sandhausen 0:0 (0:0) : Jahn Regensburg 2:2 (1:2) : Union Berlin 2:2 (2:1) : Eintr. Braunschweig 2:0 (0:0) : Erzgebirge Aue 2:1 (1:0) : SpVgg Greuther Fürth 0:0 (0:0) : FC St. Pauli 1:3 (0:1) : 1.FC Kaiserslautern -:- (-:-)
20. Spieltag (26.-29.01.2018) 1:1 (1:0) 1:3 (1:2) 1:1 (1:1) 2:1 (1:0) 3:1 (2:1) 1:0 (0:0) 1:1 (0:0) 1:1 (1:0) 0:0 (0:0)
13. Spieltag (03.-06.11.2017) 0:1 (0:0) 1:2 (1:1) 1:0 (0:0) 3:1 (0:0) 1:2 (1:2) 1:1 (0:0) 3:2 (2:1) 1:2 (1:0) 1:1 (0:1)
18:30 Eintr. Braunschweig : Fortuna Düsseldorf Union Berlin : FC Ingolstadt 13:00 1.FC Kaiserslautern : 1.FC Nürnberg Erzgebirge Aue : 1.FC Heidenheim Jahn Regensburg : Arminia Bielefeld 13:30 SpVgg Greuther Fürth : SV Darmstadt 98 SV Sandhausen : Holstein Kiel MSV Duisburg : Dynamo Dresden 20:30 FC St. Pauli : VfL Bochum
19. Spieltag (23.-25.01.2018)
: 1.FC Heidenheim 3:0 (1:0) : SV Darmstadt 98 1:0 (1:0) : VfL Bochum 1:0 (1:0) : SpVgg Greuther Fürth 3:1 (2:0) : Arminia Bielefeld 2:1 (0:0) : Dynamo Dresden 2:1 (1:0) : MSV Duisburg 0:1 (0:0) : Jahn Regensburg 1:0 (0:0) : FC St. Pauli 1:1 (0:0)
03. Spieltag (18.-21.08.2017)
18:30 SpVgg Greuther Fürth : FC Ingolstadt MSV Duisburg : SV Darmstadt 98 13:00 FC St. Pauli : 1.FC Heidenheim Erzgebirge Aue : 1.FC Nürnberg Jahn Regensburg : Holstein Kiel 13:30 Union Berlin : Arminia Bielefeld VfL Bochum : Dynamo Dresden SV Sandhausen : Fortuna Düsseldorf 20:30 1.FC Kaiserslautern : Eintr. Braunschweig
18. Spieltag (15.-18.12.2017) 1:1 (0:0) 0:0 (0:0) 2:2 (1:2) 2:0 (1:0) 0:2 (0:1) 3:5 (1:2) 2:1 (1:0) 0:2 (0:1) 3:4 (1:1)
0:0 (0:0) 1:0 (1:0) 0:1 (0:0) 1:0 (1:0) 0:1 (0:1) 2:2 (0:1) 3:1 (1:0) 1:1 (1:0) 0:2 (0:0)
1. Hauptrunde: Arminia Bielefeld
Samstag, 12.08.2017, 18:30 Uhr : Fortuna Düsseldorf 1:3 n.V. (0:0)
2. Hauptrunde: Fortuna Düsseldorf Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
Dienstag, 24.10.2017, 18:30 Uhr : Bor. M´Gladbach 0:1 (0:0) 19.12.2017 - 20.12.2017 06.02.2018 - 07.02.2018 17.04.2018 - 18.04.2018 19.05.2018
18:30 Dynamo Dresden : 1.FC Heidenheim Arminia Bielefeld : 1.FC Nürnberg 13:00 SV Darmstadt 98 : FC Ingolstadt FC St. Pauli : Eintr. Braunschweig SpVgg Greuther Fürth : 1.FC Kaiserslautern VfL Bochum : Holstein Kiel 13:30 Union Berlin : Erzgebirge Aue MSV Duisburg : Fortuna Düsseldorf Jahn Regensburg : SV Sandhausen
27. Spieltag (16.-19.03.2018) 18:30 Fortuna Düsseldorf Holstein Kiel 13:00 Union Berlin SV Sandhausen 1.FC Kaiserslautern 13:30 FC Ingolstadt Eintr. Braunschweig 1.FC Nürnberg 20:30 Erzgebirge Aue
: Arminia Bielefeld -:- (-:-) : 1.FC Heidenheim -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-) : VfL Bochum -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : Dynamo Dresden -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : SV Darmstadt 98 -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-)
28. Spieltag (31.03.-02.04.2018)*
SV Darmstadt 98 : Fortuna Düsseldorf Dynamo Dresden : 1.FC Nürnberg 1.FC Heidenheim : FC Ingolstadt FC St. Pauli : SV Sandhausen SpVgg Greuther Fürth : Union Berlin VfL Bochum : Eintr. Braunschweig Arminia Bielefeld : Holstein Kiel MSV Duisburg : 1.FC Kaiserslautern Jahn Regensburg : Erzgebirge Aue
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
29. Spieltag (06.-09.04.2018)*
FC Ingolstadt Eintr. Braunschweig Union Berlin SV Sandhausen Fortuna Düsseldorf 1.FC Nürnberg 1.FC Kaiserslautern Erzgebirge Aue Holstein Kiel
: Arminia Bielefeld -:- (-:-) : Dynamo Dresden -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : VfL Bochum -:- (-:-) : 1.FC Heidenheim -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : SV Darmstadt 98 -:- (-:-)
30. Spieltag (13.-16.04.2018)* 2:1 (0:0) 3:1 (2:1) 3:1 (0:1) 2:2 (0:1) 2:0 (1:0) 1:0 (1:0) 0:0 (0:0) 0:0 (0:0) 0:0 (0:0)
FC Ingolstadt : 1.FC Nürnberg SV Darmstadt 98 : Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden : Holstein Kiel 1.FC Heidenheim : Fortuna Düsseldorf FC St. Pauli : Union Berlin SpVgg Greuther Fürth : Jahn Regensburg VfL Bochum : 1.FC Kaiserslautern Arminia Bielefeld : Erzgebirge Aue MSV Duisburg : SV Sandhausen
23. Spieltag (16.-19.02.2018)
31. Spieltag (20.-23.04.2018)*
18:30 1.FC Heidenheim 1.FC Kaiserslautern 13:00 FC Ingolstadt Fortuna Düsseldorf Arminia Bielefeld Holstein Kiel 13:30 Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden 1.FC Nürnberg
: VfL Bochum -:- (-:-) : SV Sandhausen -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : SV Darmstadt 98 -:- (-:-) : Erzgebirge Aue -:- (-:-) : Union Berlin -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-)
24. Spieltag (23.-26.02.2018) 18:30 Arminia Bielefeld : Dynamo Dresden Jahn Regensburg : Fortuna Düsseldorf 13:00 Union Berlin : SV Sandhausen SpVgg Greuther Fürth : Eintr. Braunschweig Erzgebirge Aue : 1.FC Kaiserslautern MSV Duisburg : FC Ingolstadt 13:30 SV Darmstadt 98 : 1.FC Heidenheim FC St. Pauli : Holstein Kiel VfL Bochum : 1.FC Nürnberg
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
Eintr. Braunschweig : Arminia Bielefeld Union Berlin : 1.FC Heidenheim SpVgg Greuther Fürth : VfL Bochum SV Sandhausen : SV Darmstadt 98 Fortuna Düsseldorf : FC Ingolstadt 1.FC Kaiserslautern : Dynamo Dresden Erzgebirge Aue : MSV Duisburg Holstein Kiel : 1.FC Nürnberg Jahn Regensburg : FC St. Pauli
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
32. Spieltag (27.-30.04.2018)* -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
FC Ingolstadt SV Darmstadt 98 Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim FC St. Pauli VfL Bochum 1.FC Nürnberg Arminia Bielefeld MSV Duisburg
: Holstein Kiel -:- (-:-) : Union Berlin -:- (-:-) : Fortuna Düsseldorf -:- (-:-) : SV Sandhausen -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Erzgebirge Aue -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-) : 1.FC Kaiserslautern -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-)
25. Spieltag (02.-05.03.2018)
33. Spieltag (06.05.2018)
18:30 Dynamo Dresden 1.FC Kaiserslautern 13:00 SV Sandhausen 1.FC Nürnberg Holstein Kiel 13:30 Eintr. Braunschweig 1.FC Heidenheim Fortuna Düsseldorf 20:30 FC Ingolstadt
15:30 Eintr. Braunschweig : FC Ingolstadt Union Berlin : VfL Bochum FC St. Pauli : Arminia Bielefeld SpVgg Greuther Fürth : MSV Duisburg SV Sandhausen : 1.FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf : Holstein Kiel 1.FC Kaiserslautern : 1.FC Heidenheim Erzgebirge Aue : Dynamo Dresden Jahn Regensburg : SV Darmstadt 98
: SV Darmstadt 98 -:- (-:-) : Union Berlin -:- (-:-) : Erzgebirge Aue -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-) : Arminia Bielefeld -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : VfL Bochum -:- (-:-)
* Dieser Spieltag ist noch nicht fix terminiert. Hinweis: Die exakten Termine werden immer erst einige Wochen vor den Spielen bekannt gegeben. Zudem kann es aufgrund aktueller Ereignisse zu Terminänderungen kommen.
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
34. Spieltag (13.05.2018) 15:30 FC Ingolstadt SV Darmstadt 98 Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim VfL Bochum 1.FC Nürnberg Arminia Bielefeld MSV Duisburg Holstein Kiel
: 1.FC Kaiserslautern -:- (-:-) : Erzgebirge Aue -:- (-:-) : Union Berlin -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-) : Fortuna Düsseldorf -:- (-:-) : SV Sandhausen -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-)
Heimtrikot
Auswärtstrikot
Ausweichtrikot
FORTUNA DÜSSELDORF
Das neue Trikot Saison 2017/2018.