![](https://assets.isu.pub/document-structure/200714195148-2d1739b44494e18d9d9450f38606b5bc/v1/0250e98f513e141a82299d678e01e4b0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
4 minute read
Karate Neue Schwarzgurte im SFL
Neue Schwarzgurte im SFL
Beim Lehrgang mit anschließender DanPrüfung in Delmenhorst bei Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl haben sich zwei Athleten der insgesamt 5-stündigen Prüfung zum Schwarzgurt gestellt! Kevin Pfannenstiel hat die Prüfung zum Junior-Dan erfolgreich mit Lob bestanden. Trainerin Sylvia hat die Prüfung zum 4. Dan bestanden und somit die höchste Prüfung des Tages.
Advertisement
Bereits während des Lehrgangs haben weitere SFL-Athleten die Prüfung zum nächsten Gürtel bestanden. Hier besonders zu erwähnen sind Rani, Asim, Murat, Michael und Maxim, die souverän die Prüfung zum (nächsten) Braungurt bestanden haben.
Während des Lehrgangs wurden in der Unterstufe 3 neue Katas erlernt und in der Oberstufe die höchste Shotokan Kata „Unsu“ und anschließend die Kata „Jiin“ gelehrt!
Das war ein sehr erfolgreicher und lehrreicher Tag für alle Teilnehmer.
Herzlichen Glückwunsch an alle, die erfolgreich ihre Prüfung abgelegt haben!
Sylvia Wendelken
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200714195148-2d1739b44494e18d9d9450f38606b5bc/v1/517f648a88c22eb934d4fa6e9084eee8.jpg?width=720&quality=85%2C50)
SFL Bremerhaven erfolgreicher Ausrichter
SFL Bremerhaven erfolgreich als Ausrichter der Karate Landesmeisterschaft 2020
Am 29. Februar 2020 fand die KarateLandesmeisterschaft mit 180 Athleten in der Bogenhalle in Bremerhaven statt. Von 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr fanden auf zwei Kampfflächen die Wettkämpfe in verschiedenen Altersklassen und zwei Disziplinen statt.
In der Disziplin Kata (Form) geht es um Perfektion, Präzision, Ausdruck und Athletik, dies ähnelt einem Schattenkampf. In der anderen Disziplin, dem Kumite (Freikampf), geht es im direkten Duell darum, innerhalb einer festgelegten Kampfzeit kontrollierte Karatetechniken am Gegner zu platzieren, hierbei tragen alle Athleten eine entsprechende Schutzausrüstung. Dieses Jahr war die Karateabteilung des SFL Bremerhaven Ausrichter der Meisterschaft, die im letzten Jahr leider ausfiel. Mit ca. 30 Helfern aus der eigenen Abteilung und zusätzlicher Unterstützung von Eltern und Athleten anderer Bremerhavener und Bremer Vereine wurde die Meisterschaft zu einem echten Event für Jung und Alt. Es gab ein großartiges und sehr reichhaltiges Catering auf der Tribüne. Dieses
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200714195148-2d1739b44494e18d9d9450f38606b5bc/v1/3126101b3c97a422139f857f918a4bd1.jpg?width=720&quality=85%2C50)
wurde vom „DM Drogeriemarkt“ ermöglicht. Die Mitarbeiter der Drogeriekette organisierten das Verkaufszelt, die Tresen und Tische, bereiteten leckere Brötchen, Waffeln und Snacks zu, und übernahmen die Kasse. Ergänzt wurde dieses Angebot von Kuchen- und Getränkespenden vieler Eltern. Die frischen Brötchen wurden von „Starke Bäcker“ und der „Stadtbäckerei Engelbrecht“, Würstchen, sowie Auflage wurden zum Teil von „Heino Mühlenbeck Fleischwaren GmbH“ gespendet.
Ohne die Spenden, wäre es solches Angebot nicht möglich gewesen, vielen Dank dafür! Als Besonderheit werden alle Catering-Einnahmen des Events
durch „DM Drogeriemarkt“ an die Karateabteilung des SFL Bremerhaven gespendet. Das Geld soll für die Anschaffung von Trainingsmaterial verwendet werden.
Im Zuschauerbereich gab es einen Bereich für Kinder zum Spielen und Toben, sowie das Angebot von „Fotoflexibel“ - einem professionellen Kampfsportfotografen.
Die „Karosserie- und Lackierwerkstatt Schoch GmbH“ und das „Concordia Versicherungsbüro Benecken“ spendeten jeweils die Hälfte der Kosten für die Medaillen der Landesmeisterschaft an den Bremer Karate Verband. Die offizielle Eröffnung der Bremer Lan-
desmeisterschaft wurde von Rainer Zimbalski (1. Vorsitzender des Bremer Karate Verbands) und Frank Schildt (2. Vorsitzender SFL Bremerhaven) in Anwesenheit von Stadtrat Paul Bödeker und Stefan Axmann (Amt für Sport und Freizeit) bei der Aufstellung der Kampfrichter und Athleten durchgeführt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200714195148-2d1739b44494e18d9d9450f38606b5bc/v1/0c2eb2f0a905017e39433e2b57d2fa45.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Für den SFL Bremerhaven gingen 32 Athleten an den Start.
Die erfolgreichste SFL Athletin war Rani Wienbeck(10 Jahre), die gleich zwei Landesmeistertitel (U12 Kata Mädchen und U12/14 Kata-Team mit Veronika Jakobi und Sophie Johns) und einen Vizelandesmeistertitel (U12 Kumite Mädchen bis 30kg) am Ende des Tages für sich beanspruchte.
Auch Milana Hinkel wurde zweifache Landesmeisterin (U10 Kumite Mädchen bis 35kg und U10 Kata Team mit Aischa Pfannenstiel und Yasmina Evtoeva). Bester männlicher SFL Karate Athlet
SFL Karate sehr erfolgreich bei Hamburger Frühjahrspokal 2020
Das erste Turnier für die SFL-Athleten im neuen Jahr fand am 19. Januar in Hamburg statt. Gleich mit 27 Startern reisten die Bremerhavener in die Elb-Stadt, darunter viele Debütanten, welche sich das wurde Asim Pfannenstiel als Landesmeister in der Kategorie U12 Kata Jungen, sowie Vizemeister in den Kategorien U12 Kumite Jungen bis 38kg und U12/14 Kata-Team mit Adrian Hinkel und Ruben Aethner.
Weitere Landesmeister vom SFL Bremerhaven wurden Lukas Klassen (U10 Kata Jungen), Kristian Jakobi (U8 Kata Jungen) und Michael Jakobi (U16 Kumite Jungen bis 57kg).
Für die noch junge Karateabteilung des SFL Bremerhaven ist das ein toller Erfolg, zumal Jugendliche und Erwachsene in der Abteilung einen verschwindend geringen Anteil ausmachen und somit in diesen Kategorien nur sehr wenige oder keine Starter des SFL antraten. Der Großteil der Platzierungen wurde also in den Kategorien U8, U10 und U12 erkämpft.
Insgesamt konnte der SFL Bremerhaven mit
• 8xPlatz1, • 15xPlatz2 und • 23xPlatz3
einen deutlichen zweiten Platz im Vereinsranking aller Karatevereine im Bundesland Bremen belegen.
SFL Karate sehr erfolgreich in Hamburg
Sylvia Wendelken erste Mal auf einem Turnier beweisen wollten!
Um 9 Uhr morgens ging es los. 243 Starter aus 30 Vereinen kämpften insgesamt acht Stunden in vier Kategorien unterteilt nach Alter und Gürtel auf drei Kampfflächen um die Pokale!
JEDER SFL Karate Athlet hat mindestens eine Podiums-Platzierung erreicht! Ein toller Erfolg!
Die sechsjährige Aischa Pfannenstiel ist mit 3x Gold, 1x Silber und 1x Bronze bei diesem Turnier die erfolgreichste Athletin! Dicht dahinter ist Sarah Ihlo (15 Jahre) mit 2x Gold und 1x Silber und Ashab Eskajev (8 Jahre) mit 2x Gold und 1x Bronze. Aber auch die zehnjährigen Asim Pfannentiel mit 3x Gold und 2x Bronze und Adrian Hinkel mit 2x Gold und 2x Bronze waren wieder ganz vorn dabei!
Bei den Mädchen sollten noch Veronika Jakobi (11 Jahre) mit 2x Gold und 1x Bronze und Rani Wienbeck mit 1x Gold und 2x Silber besonders hervorgehoben werden, genauso wie die erst 5-jährigen Jungen Jakob (1x Gold und 1x Bronze) und Kristian (1x Silber, 1x Bronze), die sich bei ihrem Debüt sehr gut geschlagen haben haben!
Platzierungen des SFL:
• 18xPlatz1 • 15xPlatz2 • 22xPlatz3 • 3xPlatz5 • 2xPlatz7
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200714195148-2d1739b44494e18d9d9450f38606b5bc/v1/445d4b22369ac16f24fd5e6f1592a742.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Sylvia Wendelken
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200714195148-2d1739b44494e18d9d9450f38606b5bc/v1/7085ae6970c896a83df9b19969bed940.jpg?width=720&quality=85%2C50)