
4 minute read
Wulsdorfer Cloutturnier
Der Wulsdorfer Schützenverein von 1861 e. V. hat auch dieses Jahr wieder zu einem Cloutturnier eingeladen.
Die Bogensport-Abteilung des SFL Bremerhaven ist der Einladung gerne gefolgt und mit zwei Schützen angetreten. Gegen 12:00 Uhr trafen die Schützen sich auf dem Platz des Wulsdorfer Schützenvereins. Nachdem jeder Schütze seinen Bogen zusammengebaut hatte, wurden die Schützen von Heinz Janda begrüßt und es gab eine kurze Einweisung zum Ablauf des Turniers. Kurz danach flogen dann die ersten Pfeile durch die Luft, in der Hoffnung, dass der Pfeil in der Nähe der Fahne landet. Nachdem dann die ersten beiden Entfernungen mit je 18 Pfeilen geschafft waren, wurde eine kurze Pause von 20 Minuten gemacht. Anschließend ging es mit den letzten beiden Entfernungen weiter, auch mit je 18 Pfeilen. Nachdem der letzte Pfeil seinen Weg gefunden hatte, gab es eine kurze Pause, bis Heinz Janda mit der Auswertung abgeschlossen hatte und es mit der Sieger-Ehrung einen schönen Abschluss des Turniers gab. Von der Bogensportabteilung des SFL Bremerhaven hat dieses Mal ein Schütze eine Medaille erhalten.
Advertisement
1.
2.
3. Karl-Nikolaus Parotta vom Wulsdorfer SV mit 89 Punkten Olaf Knorn vom SV Lehe mit 75 Punkten Jörg Dörband vom SFL Brhv. mit 69 Punkten
Ein Großer Dank an die Ausrichter des Wulsdorfer Schützenverein, es war ein schöner Tag bei ein paar Wolken und ein bisschen Wind.
Es hat wieder mal viel Spaß gemacht.
Jörg Dörband (Bogensportabteilung SFL
Bremerhaven)

Liebe SFL-Mitglieder,
so langsam geht’s auf Weihnachten und den Jahreswechsel zu und wir müssen feststellen, dass dieses Jahr für uns alle eine besondere Herausforderung war und ganz anders gelaufen ist, als man sich das gedacht hat.
Waren wir alle am Jahresanfang noch voller Tatendrang für 2020 und hatten viele Planungen für den Sport- und Bewegungsbetrieb im SFL Bremerhaven gehabt, kam im März der CoronaVirus, der von heut auf morgen vieles verändert hat.
Es ist für uns alle eine Zeit, in der wir selber sehen müssen, wie wir in unseren Familien mit der Corona-Pandemie umgehen sollen. Umso mehr danken wir IHNEN, unseren Mitgliedern, dafür, dass SIE uns weiter die Vereinstreue halten.
Schon während des ersten Lockdowns im März haben wir im Vorstand darüber nachgedacht, wie wir wieder nach und nach mit unseren Sport- und Bewegungsangeboten gestartet werden kann.
Wir sind sehr froh darüber, dass zusammen mit unseren Übungsleiterinnen und Übungsleitern unsere Sport- und Bewegungsangebote wieder angeboten werden konnten.
Für diesen Einsatz möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Übungsleiter/innen und Übungsleitern, Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleitern, Vorstandskolleginnen und Vorstandskollegen und SFL Mitarbeiter/innen bedanken, denn sie alle zusammen haben in den schweren Wochen mit dazu beigetragen, dass bis zum Sommer wieder fast die kompletten Sport- und Bewegungsangebote im SFL Bremerhaven angeboten werden konnten.
Umso mehr hat nicht nur uns sehr geschmerzt, dass alle unsere guten Hygiene-Corona-Konzepte nicht ausgereicht haben und die Sport- und Bewegungsangebote ab dem 2. November wieder komplett eingestellt werden mussten und wie wir jetzt wissen, auch bis zum 10. Januar 2021 kein organisierter Sport mehr angeboten werden kann.
Trotzdem hat das Jahr 2020 auch gutes für den SFL gebracht: Wir konnten für unsere Gaststätte einen neuen Pächter gewinnen und Seestadt Immobilien davon überzeugen, dass im nächsten Jahr eine Reparatur sowie ein Neuanstrich der Außenfassade des Vereinshauses durchgeführt werden soll.

Zur Kostenreduzierung haben wir mit dem Abschluss neuer Versorgungsverträge beigetragen und auch die Coronabedingten Einnahmeverluste konnten wir durch zwei Beihilfe-Anträge mit Gewährung der jeweiligen Maximalförderung reduzieren.
Die jetzige zweite Corona-Auszeit nutzen wir dazu im Hintergrund an der Weiterentwicklung unseres Vereins
zu arbeiten. Aktuell modernisieren wir die technische Ausstattung der Geschäftsstelle und richten im bisherigen Vorstandszimmer ein modernes, den Anforderungen des Datenschutzes sowie der Arbeitsstätten-Richtlinien entsprechendes Büro für unsere Mitarbeiterinnen ein. Der Publikumsverkehr wird dann aber weiter in dem gewohnten Bereich stattfinden.

Zusätzlich verbessern wir die Beleuchtung der Eingangshalle, in die ja bereits – wie auch im Bereich der bisherigen Parkettflächen der Gaststätte - ein neuer Bodenbelag verlegt worden ist. nalisierung haben wir weiter im Focus – auch wenn die geplante Kooperation mit der Hochschule Bremen ebenfalls durch die aktuellen Beschränkungen nicht möglich ist.
Auch von außen sind die Arbeiten am Vereinsgebäude zu sehen, so wurde das Buschwerk vor Tanja´s Heidjer Eck zurückgeschnitten und in der nächsten Zeit werden noch die Altglas- und Bekleidungscontainer umgesetzt. Somit ergibt sich ein guter Blick vom Mecklenburger Weg auf den SFL Bremerhaven.
Letztendlich bitten wir Sie, sich und Ihre Mitmenschen so gut wie möglich zu schützen und sich an die geltenden Regeln und Beschränkungen zu halten. Wenn wir gemeinsam diesen Weg gehen, sehen wir es auch als realistisch an, bald wieder den Sportbetrieb im SFL erneut aufnehmen zu können.
Sobald wir weitere konkretere Informationen haben, informieren wir Sie über unsere Webseite und/oder über unsere SFL Sport-App, dort geben wir auch regelmäßig Push-Nachrichten weiter.
Bleiben SIE gesund.
Mit herzlichen Grüßen
Peter Skusa, Jörn Straka und Frank Schildt