![](https://assets.isu.pub/document-structure/201223093406-233224f5547375d646bdfc67d30fe567/v1/f020c5f705a46b53423d6202879cb6e0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Trampolin Neustart im Trampolinturnen
Neustart im Trampolinturnen
Nach dem totalen Stopp aller Aktivitäten, haben auch die Trampolinspringer ihren Betrieb wiederaufgenommen. Durch die auferlegten Bestimmungen wurde das Training von 6 Aktiven pro Einheit auf 3 Personen plus Trainer reduziert, so dass die verlangten Abstände während des Trainings gewährleistet sind. Dass man nur noch ein Gerät anstatt zwei Geräten zu betreuen hat, bringt den Vorteil, dass man als Trainer noch gezielter an der Technik der einzelnen Aktiven arbeiten kann, auch was die dazugehörige Kraft, Dehnfähigkeit und kognitiven Fähigkeiten betrifft. Dies zeigt sich, indem alle Aktiven die Pflichtübungen des M-Programms turnen, die Voraussetzungen sind, um an überregionalen Wettkämpfen und an Deutschen Einzelmeisterschaften teilzunehmen.
Advertisement
Doch leider kam Tag X, der wieder den Trainingsbetrieb zum Stoppen brachte, da die Turnhalle der Karl-Marx-Schule keinen aktiven Filter in der Heizungsanlage hat, um den Trainingsbetrieb aufrecht zu halten. Dies betrifft mehr als elf Hallen in der Seestadt, so dass selbst das Landesleistungszentrum für Trampolinsport seine Pforten schließen musste.
Sicher sind sehr viele Aktive in unserem Verein mit ähnlichen Problemen konfrontiert und so wünsche ich allen, trotz der Hindernisse, die diese Pandemie mit sich bringt, viel Erfolg den Trainingsbetrieb aufrecht zu halten und die Freude an euren geliebten Sportarten nicht zu verlieren.
So wünschen die Trampoliner allen Aktiven, ob Senioren, Breiten- und Leistungssportlern und Kindern nicht aufzugeben und weiterhin gute Gesundheit. Stefan Rodewoldt