8. Januar 2020 | Ausgabewoche 02 | 36. Jahrgang | Auflage 35 019|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr
Klar und sauber. Der Umwelt zuliebe.
Tankrevisionen Tanksanierungen Tankdemontagen Heizöltransporte Baustellentanks Betonwandfräsarbeiten
Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen
8500 Frauenfeld | Telefon 052 720 18 89 www.zbindenservice.ch
Quartierverein Langdorf feiert am 18. Januar sein 100-jähriges Bestehen
Feiern wie damals
Chnuri
Die Gründung vor 100 Jahren nimmt der Quartierverein Langdorf zum Anlass für eine Feier im Outfit der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts. Entsprechend wird die LangdorfTurnhalle am 18. Januar 2020 in ein «altes» Festzentrum verwandelt.
Weniger ist mehr
Zwar ist der Quartierverein Langdorf nach dem QV Vorstadt (1902), dem QV Ergaten-Talbach (1904) und dem QV Kurzdorf (1909) lediglich der viertälteste der insgesamt acht Quartiervereine in Frauenfeld, er hat aber die ältesten Wurzeln in der Stadt. Denn die Ersterwähnung von Erchingen – das sich zum grössten Teil im heutigen Langdorf befindet – datiert aus dem Jahr 853. Im Gegensatz dazu erfolgte die Ersterwähnung von Frauenfeld «erst» im Jahr 1246, also fast 400 Jahre später. OK gegründet Präsident Roman Neff: «Wir Langdorfer sind denn auch mächtig stolz auf unsere historische Vergangenheit und entsprechend wollen wir das 100-JahrJubiläum unseres Quartiervereins feiern.» Dazu wurde im letzten Jahr ein OK gebildet, das sich zusammensetzt aus Magi Erné, Doris Meier, Jürg Riedener und Roman Neff. Lanciert wird das Jubiläumsjahr mit der Jubiläumsversammlung am 18. Januar.
Präsident Roman Neff (r.) mit seinem designierten Nachfolger Jürg Riedener beim Guggenhürli, dem Wahrzeichen des Langdorfs.
Nach einem Apéro mit Wein vom Guggenhürli – dem Rebhang mit dem histo-
Quartiervereine sind die Stimme des Volkes Die Quartiervereine sind eine wichtige Verbindung zwischen Quartierbewohnern und Stadtverwaltung. Oftmals sind es Fragen im Zusammenhang mit dem Verkehr, wenn die Stadt «die Stimme des Volkes» hören will und diese Vereine dazu kontaktiert. Schätzungsweise über 5000 Einzel-, Familien- und Kollektivmitglieder sind in den acht Vereinen zusammengeschlossen – in den Quartiervereinen Ergaten-Talbach, Erzenholz-Horgenbach-Osterhalden, Langdorf, Kurzdorf, Huben, Herten-Bannhalde, Vorstadt und dem Dorfverein Gerlikon. (aa)
rischen Gebäude von Minister Konrad Kern auf der Anhöhe im Langdorf – folgen in der benachbarten Turnhalle des Schulhauses die statutarischen Geschäfte. Was anschliessend geschehen wird, darüber wollen Roman Neff und Jürg Riedener im Voraus nichts bekannt geben – einzig dass an diesem Abend ein Dresscode «anno 1920» – also eine Kleidung wie vor 100 Jahren – erwünscht ist. Roman Neff: «Der Vorstand wird selbstverständlich mit gutem Beispiel vorangehen.» (aa) Fortsetzung auf Seite 5
Die Weihnachtszeit ist immer auch eine Milchbüechlirechnung des Bauchumfangs. Auf der Plusseite häufen sich die Kalorien mit jedem Weihnachtsessen, Brunch, Familienfest, Guetzlibacken, Glühweintrinken. Auf der Minusseite fläzen die Pfunde tagelang reglos in der warmen Stube – wie man es auch dreht und wendet, diese Bilanz kann einfach nicht aufgehen. Da wundert es nicht, dass wir zehn Tage nach Weihnachten im Schnitt am dicksten sind, wie die Forschung herausgefunden hat. Eine Studie der University of Birmingham untersuchte die alljährliche Völlerei zur Weihnachtszeit unter dem Titel «Winter Weight Watch Study». Rund ein halbes bis ein Kilo nehmen wir durchschnittlich pro Weihnachtssaison zu. Allein am Weihnachtstag konsumierten die Teilnehmenden der Studie bis zu 6000 Kalorien – drei Mal mehr als die empfohlene Tageszufuhr.
Du Mir wönd dich !
Gesund ins neue Jahr
Radball-Final sogar mit einer Verlängerung Das 60. Neujahrs-Radball-Turnier in der Frauenfelder Rüegerholzhalle bot für die zahlreichen Zuschauer viele spannende Partien. Dazu gehörte auch der Elite-Final, wo Weltmeister Höchst auf Vizeweltmeister Stein traf. Nach der regulären Spielzeit hiess es 5:5. Erst in der siebenminütigen Verlängerung gewann Stein verdient mit 8:7. (rs) Bericht Seite 19
Nach den Festtagen nehmen sich viele vor, fit und ausgeglichen wieder in den Alltag zu starten. Experten helfen dabei, dieses Ziel zu erreichen. Von Yoga über Kinesiologie bis Kosmetik – es gibt zahlreiche Wege, das Wohlbefinden zu steigern und sich etwas Gutes zu tun. Das stärkt uns für die kommenden Herausforderungen. (mw) Sonderseite 6/7
dumirwönddich.ch
Kaufen | Mieten | Wohnen | seit 1962
STAUB Immobilien Treuhand AG | Zürcherstrasse 120 | Frauenfeld | 052 725 09 99 | immo@staub-immo.ch
8
Zimmer
Bauernhaus mit Stadtblick Frauenfeld, Hertenstrasse 55
1½
Zimmer
Single-Dachwohnung Sirnacherstrasse 23, Aadorf
in einer Villa 3 ½ Wohnen Wigoltingen, Kürziweg 2 Zimmer
4½
Zimmer
Wohnung in 2 Fam.-Haus
*Loft*-Gigantische Wohnwelten
Frauenfeld, Blumenstrasse 25
Frauenfeld, Walzmühlestrasse 49/49a
8-Zimmer verteilt auf drei Etagen, ca 240m2 Wohnfläche, Wohnzimmer mit Kachelofen, zwei Badezimmer 1x mit Dusche, 1x mit Badewanne, Waschmaschine/Tumbler ist vorhanden, Garage und Schopf können dazu gemietet werden.
Gemütliche und grosszügige Single-Dachwohnung. Badezimmer mit Badewanne und Dachfenster, Küche mit Dachfenster. Der Bahnhof befindet sich in Gehdistanz. Ein Aussenabstellplatz kann dazu gemietet werden.
Die Wohnung wurde komplett renoviert, Exklusive Küche, Badezimmer mit Dusche und Badewanne, zwei sehr grosse Schlafzimmer, grosse Terrasse mit Sicht in den parkähnlichen Garten, Bodenbeläge aus Eichenparkett und Keramikplatten.
Im Obergeschoss, an ruhiger & zentraler Lage, Holzböden in Wohn-/ und Schlafzimmer, Plattenböden in Nasszellen und Küche. Bushaltestelle & Einkaufsmöglichkeiten in Gehdistanz. Aussenabstellplatz und Garage kann dazu gemietet werden.
CHF 2‘900.–◘
CHF 660.-/mtl.
CHF 1‘350.-/mtl.
CHF 1‘260.-/mtl.
per 1.10.2020
per 1.4.2020
per sofort o.n. V
Klar, Weihnachten ist die Zeit des gemeinsamen Geniessens. Wenn wir uns schon während des Jahres das kleinste Schöggeli verkneifen, dürfen wir an Weihnachten endlich einmal ohne schlechtes Gewissen über die Stränge schlagen. Was davon zurückbleibt, sind schöne Erinnerungen und die Überbleibsel von Fondue und Mailänderli auf den Hüften. Damit der Winterspeck nicht zur Frühlingsrolle wird, heisst es jetzt viel bewegen und gesund essen. In 350 Tagen lockt der nächste Weihnachtsbraten. Miriam Waldvogel
per 1.4.2020
Loftwohnungen ab 157m² Wohnfläche, Raumhöhen von bis zu 8m, Jahreszeitenzimmer, Sichtbalken, Eichenparkettböden und hochwertig konzipierte Schreinerküchen mit Steamer, Nasszellen mit Mosaikplatten. ab CHF 2‘800.-/mtl. per sofort o.n.V
6½
Zimmer
Gartenparadies in der Stadt Frauenfeld, Zielackerstrasse 31/33
Aus zwei 3.5-Zimmer-Wohnungen wurde eine 6.5-Zimmer-Wohnung. Helle und freundliche Zimmer, Badezimmer mit Fenster, separate Toilette, Einbauschränke vorhanden, grosser und sonniger Garten. Die Wohnung ist für Mehrgenerationenwohnen.
CHF 2‘445.-
per 1.4.2020