seit 1948
22. Januar 2020 | Ausgabewoche 04 | 36. Jahrgang | Auflage 35 019|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr CARROSSERIE CARROSSERIE
WINIGER WINIGER FRAUENFELD
FRAUENFELD 052 721 21 21 052 721 21 21
Schadenhandling Schadenhandling Carrosserie-Reparaturen Schadenhandling Carrosserie-Reparaturen Carrosserie-Reparaturen Drücktechnik Drücktechnik Drücktechnik Scheibenservice Scheibenservice Scheibenservice Oldtimer-Restaurationen Oldtimer-Restaurationen
Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen
Oldtimer-Restaurationen www.carrosserie-winiger.ch
www.carrosserie-winiger.ch www.carrosserie-winiger.ch Schweizerischer Carrosserieverband Schweizerischer Carrosserieverband
Auf den Bechtelistag folgte die längste Nacht des Jahres
Lebensfreude pur
Chnuri
Der Bechtelistag in Frauenfeld war ein Erfolg. In den Festzentren und Lokalitäten wurde teilweise bis in die Morgenstunden des Dienstags gefeiert. Die Polizei hatte wenig zu tun.
Danach ist davor
Der Bechtelistag, der für die Allgemeinheit erst mit dem Beginn der «Nacht der Nächte» interessant wird – zu den Bürgerversammlungen am Morgen hat sie keinen Zutritt – hat die Erwartungen erfüllt. Derweil am Abend in den Festzentren und Lokalen eine sprichwörtlich gedrängte Atmosphäre herrschte, war es draussen auf den Strassen und Plätzen im Vergleich zu den Vorjahren äusserst ruhig.
Eben noch nahm die Vorfreude auf den Bechtelistag mit geselligen Momenten gemeinsam mit Freunden und Bekannten die Gefühlswelt in Beschlag – und nun ist alles schon wieder vorbei. Manch eine oder einer dürfte allerdings wohl noch eine ganze Weile die Folgen von übermässigem Alkoholkonsum in der «Nacht der Nächte» spüren. Oder davon, zwar nur wenig Alkoholhaltiges, dieses aber wild durcheinander konsumiert zu haben. Damit verbunden werden Mittel wie «Alka Selzer» plötzlich begehrt und herbeigesehnt
Auffallend viele Maskierte Auffallend war die ungebrochene Freude der Besucherinnen und Besucher, sich für eine Nacht zu verkleiden oder gar ganz zu maskieren und so für einmal in eine andere Rolle zu schlüpfen – oftmals gar als Gruppe. Dabei dürfte aber nicht nur die Maskenprämierung der Narrengesellschaft Murganesen der Grund fürs Verkleiden sein, sondern die Freude am «dabei sein» am Bechtelistag (gleichwohl kündigt dieser auch die Fasnacht an, die vom 20. bis 25. Februar stattfindet). Dank der Extrabusse, die wieder zwischen den Festzentren verkehrten und kostenlos genutzt werden konnten, herrschte auch ein reger Besucherwechsel.
Regierungsrat Jakob Stark (l.) mit Kabarettist Thomas Götz geniessen die Stimmung.
Polizei zufrieden In Bezug auf die Sicherheit zieht die Kantonspolizei eine positive Bilanz zum Bechtelistag. Wie Matthias Graf vom Kapo-Mediendienst auf Anfrage sagt, hat es zwar auch in diesem Jahr in
der Nacht «einige Streitereien» gegeben, zu denen die Polizei gerufen wurde – das war es dann aber auch schon. Sachbeschädigungen wurden keine gemeldet. «In den letzten Jahren war es noch nie so ruhig wie diesmal. Deshalb
Neubau des Kantonsspitals zieht die Massen an
verzichten wir auch darauf, eine Medienmitteilung zu machen. Denn es gibt schlicht nichts zu melden.» Andreas Anderegg
Zimmer
Neues aus Felben-Wellhausen
Neues aus den Gemeinden Für das nächste halbe Jahr rückt die Frauenfelder Woche in jeder Ausgabe eine Gemeinde aus der Region in den Fokus. Dabei bieten wir einen Einblick in lokale Angebote und das Gemeindeleben. Ein Interview mit dem jeweiligen Gemeindepräsidenten, Zeichnungen des Künstlers Fredi Buchli und Luftfotos vermitteln einen lebendigen Eindruck. Felben-Wellhausen bildet heute den Auftakt der Serie. (mw)
Bericht Seiten 19/21
Seiten 10/11
Einfamilienhaus mit Landreserve
Frauenfeld, Erchingerstrasse 2
Nussbaumen, Uf Bürgle 6
6½
Zimmer
Bild: Eugen Benz
Berichte Seiten 13–15
Mit dem Neubau «Horizont» gelingt dem Kantonsspital Frauenfeld ein Meilenstein in der Gesundheitsversorgung. Am Freitag wurde die Fertigstellung des Baus mit Gästen aus Politik, Gewerbe und Medizin gefeiert. Tags darauf nutzten Tausende von Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des neuen Spitals zu werfen und die topmodernen Räumlichkeiten zu bestaunen. (mw)
Traumattika im Zentrum
Andreas Anderegg
Verkleidete Obdachlose am Postkreisel.
Bauernhaus mit Weitsicht Frauenfeld, Alte Hertenstrasse 3
4½
Zimmer
16
Sportseite
23
Kurse im 1. Semester
24
Energie sparen
26
Alles für Kinder
28/29
Wohnung im Zweifamilienhaus Kefikon, Dorfstrasse 51
5½-Zimmer verteilt auf zwei Etagen, Erstbezug nach komplett Renovierung, ca. 180m2 Wohnfläche, 3 Nasszellen und Waschküche in der Wohnung, grosszügige Terrasse, zwei Tiefgaragenplätze können dazu erworben werden.
5½-Zimmer verteilt auf drei Etagen, ca. 155m2 Wohnfläche, Gesamtgrundstückfläche 2‘366m2, Einzelgarage mit direktem Zugang ins Haus, 2 Nasszellen, grosszügige Terrasse und überdachter Sitzplatz, das Einfamilienhaus ist komplett unterkellert.
Traditionelles Bauernhaus an absolut ruhiger Lagenähe Plättlizoo. Wohnzimmer mit gemütlichem Kachelofen, Wohnküche mit Eckbank, gepflegte Gartenanlage mit Aussicht, Bushaltestelle ca. 100m entfernt, das Stadtzentrum ist in wenigen Minuten erreichbar.
An ruhiger und ländlicher Lage mit grosszügigem Garten, Küche, Badezimmer und Eingang mit Plattenböden, Zimmer mit Teppichböden, Badezimmer mit Badewanne und Dusche, Aussenabstellplatz kann dazu gemietet werden.
CHF 1‘235‘000.–◘ nach Vereinbarung
ab CHF 1‘060‘000.- n. Vereinbarung
CHF 2‘320.-/mtl.
CHF 1‘250.-/mtl.
per 1.4.2020
10/11
Traueranzeigen
Kaufen | Mieten | Wohnen | seit 1962
STAUB Immobilien Treuhand AG | Zürcherstrasse 120 | Frauenfeld | 052 725 09 99 | immo@staub-immo.ch
5½
wird die Zeit, an dem diese Nachwehen vorbei sind. Apropos Nachwehen: Die Zeit danach ist bekanntlich auch die Zeit davor – der nächste Bechtelistag ist am 18. Januar 2021. Auch wenn damit die «Nacht der Nächte» kalendarisch früher stattfindet als heuer – am Montag war ja der 20. – so bleibt doch mehr Zeit zur Erholung: dem mittlerweile viel zitierten Schaltjahr 2020 mit dem eingeschobenen 29. Februar sei Dank!
per sofort o.n. V.
in der Stadt 6 ½ Gartenparadies Frauenfeld, Zielackerstrasse 31/33
Werkstatt zu vermieten
Aus zwei 3.5-Zimmer-Wohnungen wurde eine 6.5-Zimmer-Wohnung. Helle und freundliche Zimmer, Badezimmer mit Fenster, separate Toilette, Einbauschränke vorhanden, grosser und sonniger Garten. Die Wohnung ist für Mehrgenerationenwohnen.
Werkstatt ca. 150m2 mit Autolift, Ausstattung teilweise vorhanden. Die Werkstatt verfügt über Wasser- und Stromanschluss sowie Dusche und Toilette. Die Liegenschaft befindet sich am Ende des Dorfes.
Zimmer
ab CHF 2‘445.-/mtl.
per 1.4.2020
Kefikon, Dorfstrasse 51
CHF 1‘150.-/mtl.
per sofort o.n.V.