Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 12, 18. März 2020

Page 1

18. März 2020 | Ausgabewoche 12 | 36. Jahrgang | Auflage 35 483|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

Immo-Tipp der Woche Achten Sie bei einem Hausverkauf auf einen gepflegten Garten und aufgeräumte Innenräume. Der erste Eindruck ist oft sehr entscheidend.

Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen

Oliver Goldinger goldinger.ch | 052 725 04 23

Corona-Virus beeinflusst das tägliche Leben zunehmend

Von Solidarität, Regeln und Unsicherheit Es ist eine Situation, die es in der jüngeren Geschichte der Schweiz nie gegeben hat. Der Kampf gegen das Corona-Virus. Mittendrin die Fachstelle für Alters- und Generationenfragen sowie Kindertagesstätten, die derzeit vor besonderen Herausforderungen stehen.

Hier kriegen Sie Hilfe Richtiges Verhalten ist in der aktuellen Situation rund um das CoronaVirus äusserst wichtig. Neu verweist der Bund in seiner angepassten Kampagne zur Verlangsamung der Ausbreitung des Virus auch auf das Abstandhalten. Auch gegenseitige Unterstützung ist in dieser Zeit gefragt. Für die Nachbarschaftshilfe in Frauenfeld melden Sie sich unter 052 378 15 00. Für alle Fragen der älteren Generation ist zudem die

Neues Coronavirus In Zeiten von Quarantäne – aus Selbstschutz oder verordnet – ist die Nachbarschaftshilfe ein wichtiges Instrument.

Das sind Menschen über 65 Jahre sowie solche mit Vor- oder Grunderkrankungen. Fachstelle als Zentrum Die Stadt Frauenfeld hat rasch eine TaskForce ins Leben (siehe Box) gerufen. Eine der Massnahmen betrifft die Fachstelle

Alters- und Generationenfragen, deren Öffnungszeiten wegen der aktuellen Lage ausgedehnt wurden. Neu hat die Fachstelle jeden Werktag offen und ist von 8.30 bis 11.30 Uhr unter 052 724 53 00 oder per E-Mail unter verena.rieser@ stadtfrauenfeld.ch erreichbar. (mra) Forsetzung auf Seite 3

Abschluss und Start

Grüne sind Sieger

Geisterspiel zum Schluss

Die Ruine Helfenberg im Süden des Hüttwilersees wurde baulich aufgefrischt. Rechtzeitig auf den Saisonstart wurde das beliebte Ausflugsziel so auf Vordermann gebracht. Wie Kantonsarchäologie Hansjörg Brem bei einem Apero zum Abschluss der Bauarbeiten sagte, wurden rund 60 000 bis 70 000 Franken in den Unterhalt investiert. Die Bauarbeiten wurden von der ortsansässigen Firma H. Hagen AG ausgeführt. Auch diesmal hat das Amt für Archäologie versucht, im Zuge der Sanierung mehr über die Anlage herauszufinden. (aa) Bericht Seite 5

Die Grünen gehen bei den Grossratswahlen im Bezirk Frauenfeld als Gewinner hervor. Verluste gab es im Gegensatz dazu bei der SP und bei der BDP. Von den 27 Amtsinhabern bei insgesamt 32 Sitzen für den Bezirk Frauenfeld, verpassten 2 die Wiederwahl – Andreas Wenger (FDP) und Roland A. Huber (BDP). Während die FDP durch die Wahl von Martina Pfiffner Müller den Sitzbestand aber wahren konnte, verlor die BDP mit der Abwahl von Roland A. Huber ihr einziges Mandat im Bezirk. (aa) Bericht Seite 13

Das Corona-Virus hat auch in der Schweiz den gesamten Sportbereich völlig lahmgelegt. Vor dem totalen Lichterlöschen durften die Frauenfelder 1.-Liga-Handballer noch ein sogenanntes Geisterspiel gegen Pfader Neuhausen absolvieren. Nun dominieren allerdings ganz andere Sachen. Der Thurgauer Sportamtschef Martin Leemann merkt trotzdem zu Recht an: «Vielleicht ist Sport doch mehr als nur die wichtigste Nebensache der Welt. Viele Leute wissen gar nicht mehr, was sie nun in der Freizeit machen sollen». (rs) Bericht Seite 19

Fachstelle Alters- und Generationenfragen unter 052 724 53 00 erreichbar. (mra)

Aktualisiert Aktualisiertam am29.2.2020 2.3.2020

SO SCHÜTZEN WIR UNS.

Gründlich Hände waschen.

In Taschentuch oder Armbeuge husten und niesen.

Papiertaschentuch nach Gebrauch in geschlossenen Abfalleimer.

Totalausverkauf wegen Geschäftsaufgabe Alles muss raus, letzte Gelegenheit! bis 50% Rabatt auf Certina-, Rado-, Tissot-Uhren Hände schütteln Bei Fieber und Husten Nur nach telefonischer bis 50% Rabatt auf Partnerund Trauringe vermeiden. zu Hause bleiben. Anmeldung in Arztpraxis oder Notfallstation. bis 50% Rabatt auf Goldschmuck bis 70% Rabatt auf Silberschmuck Art. 316.585.d

Am Montag rief der Bundesrat den nationalen Notstand aus. Es geht dabei darum, die Ausbreitung des CoronaVirus zu verlangsamen, um die Gesundheitsversorgung nicht zu gefährden. Daher wurden per Montagnacht alle öffentlichen und privaten Veranstaltungen verboten. Alle Läden, Restaurants, Bars sowie Unterhaltungs- und Freizeitbetriebe werden bis am 19. April 2020 geschlossen. Das betrifft Museen, Bibliotheken, Kinos, Konzert- und Theaterhäuser, Sportzentren, Schwimmbäder und Skigebiete. Auch Betriebe, wo das Abstand halten nicht möglich sei, wie beispielsweise Coiffeursalons oder Kosmetikstudios, mussten schliessen. Die Ausnahme bilden Geschäfte die zum Leben notwenige Grüter anbieten wie Essen, Trinken, Medikamente und Waren des täglichen Gebrauchs. Weiter gelte es, die Risikogruppen zu schützen.

Chnuri

Scan for translation Scan for translation

www.bag-coronavirus.ch Infoline Coronavirus: +41 58 463 00 00

Scan for translation

Zürcherstrasse 169 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 25 61

Schmuck: Trauringe von Meister und Diadoro, Ohrstecker, Ringe, Armbänder Uhren: Aero, Balmain, Certina, Citizen, Hamilton, Rado, Swiss Alpine Military, Tissot

«Frühjahrsputz»

für Ihr Wohnzimmer im Freien» Einfach, schnell und schonend! Wir reinigen und pflegen Ihr «Wohnzimmer im Freien», damit die Gartenfeste mit Freunden und Familie die ganze Sommersaison über zu unvergesslichen Momenten werden. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und reservieren Sie sich noch heute einen Termin, unsere Holzspezialisten beraten Sie gerne.

Otto Wägeli AG | Bau- und Möbelschreinerei 8524 Iselisberg-Uesslingen Telefon 052 744 50 00 | info@waegeli.ch | www.waegeli.ch

Befreien Sie Ihre Holzterrasse von Moos und anderen natürlichen Gebilden, damit den Grillfesten mit Freunden und Familie nichts mehr im Wege steht.

Scan


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 12, 18. März 2020 by frauenfelderwoche - Issuu