Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 13, 25. März 2020

Page 1

25. März 2020 | Ausgabewoche 13 | 36. Jahrgang | Auflage 35 483|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

Keine Lust auf Frühlingsputz? Ihr neues Zuhause finden Sie bei uns.

Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen

Covid-Zentrum am Kantonsspital

In eingener Sache

Das alte Bettenhochhaus am Kantonsspital Frauenfeld wird wieder in Betrieb genommen und mit 200 Betten ausgerüstet. Dank dieser Kapazitätserhöhung kann im neuen Spital ein Covid-Zentrum eingerichtet werden für Patienten, die am Corona-Virus erkrankt sind.

Wir berichten weiter

Die Spital Thurgau AG und der Kanton Thurgau nehmen das alte Bettenhochhaus des Kantonsspitals Frauenfeld wieder in Betrieb. Die Kapazität wird in zwei Schritten hochgefahren, wodurch am 8. April im Neubau in Frauenfeld insgesamt 200 zusätzliche Betten für Corona-Patientinnen und -Patienten zur Verfügung stehen werden. Damit verbunden wird der Abbruch des alten Bettenhochhauses bis mindestens Anfang Juli verschoben, wegen der Notlage ohne Kostenfolgen für den Kanton. Neue Infrastruktur ideal Wie CEO Marc Kohler von der Spital Thurgau AG an einer Medienorientierung am Montagnachmittag sagte, bieten der Neubau am Kantonsspital bessere Voraussetzungen zur Unterbringung und Behandlung von Patienten, die am Corona-Virus erkrankt sind, als

Der alte Bettenturm wird neu genutzt.

der Altbau. Ausserdem könne auf diese Weise die betriebliche Trennung von Covid- und nicht-Covid-Patienten besser vollzogen werden. Aus diesem Grund werden in den 200 Betten, die im alten Bettenturm eingerichtet werden, «reguläre» Spitalpatienten unter-

gebracht. Ausserdem wird zur Separierung der Covid-Patienten ein zweiter Notfall-Eingang erstellt. «Mit dem sogenannten Covid-Zentrum in Frauenfeld ist die stationäre Gesundheitsversorgung auf gutem (aa) Fortesetzung auf Seite 3

Eishockey-Frauen hoffen Zeitung für Kinder

Kaff ohne Lokal

Seit Monaten wird hinter den Kulissen gearbeitet, um dem Frauen-Eishockey in der Ostschweiz, inklusive Graubünden, professionellere Strukturen bieten zu können. Mit dem Abbruch der Meisterschaft wegen dem Corona-Virus könnte es Verzögerungen geben. Der SC Weinfelden und der EHC Kreuzlingen-Konstanz stellen in den zwei höchsten Ligen Teams. Der Name für das neue Gebilde steht bereits fest: Thurgau Indien Ladies. Trainings- und Spielort wäre Kreuzlingen. (rs) Bericht Seite 17

Die Ära des Kulturlokal Kaff an der Grabenstrasse 57 ist still und heimlich zu Ende gegangen. Dass es an dieser Location ein Ende geben würde, war seit einem Jahr bekannt. Dass es aber derart leise ausfallen würde, daran hätte vor ein paar Wochen noch niemand gedacht. Eine würdige Verabschiedung soll aber zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Derzeit konzentriert man sich beim Kaff auf die Zukunft. Denn das Kulturlokal sucht eine neue Heimat und arbeitet dafür derzeit an einem Plan B. (mra) Bericht Seite 4

In dieser Zeitung haben wir 12 kleine Chnuri-Löwen versteckt. Den Ersten siehst du schon hier oben auf der Titelseite. Findest du auch alle anderen? Es gibt für Kinder aber noch mehr zu entdecken in der heutigen Ausgabe: Zum Beispiel eine Geschichte zum Vorlesen lassen oder zum selber lesen auf Seite 23, lustige Spielideen für den Spass beim Hände waschen auf Seite 8/13, den Brief einer Grossmutter auf Seite 22 oder einen spannenden Zeichen-Wettbewerb «Das spielen wir Daheim» auf Seite 3. (mra)

Der Corona-Virus hat die ganze Welt in einen Schock-Zustand versetzt – wortwörtlich. Von einem Tag auf den anderen wurden auch bei uns viele Betriebe zwecks Eindämmung des Virus geschlossen – und das betrifft den grössten Teil aller Geschäfte und Betriebe mit Publikumsverkehr. Damit verbunden sind für die Frauenfelder Woche die lebensnotwendigen Einnahmen über Inserate sehr stark eingebrochen. Trotzdem haben wir uns entschieden, am wöchentlichen Erscheinungsturnus festzuhalten. Denn viele Leserinnen und Leser haben gerade jetzt Zeit, die meistbeachtete Zeitung in Stadt und Region zu lesen und freuen sich auf diese liebgewonnene Gewohnheit. Zudem nehmen wir unseren Informationsauftrag sehr ernst. Schliesslich ist die Frauenfelder Woche in mehreren Gemeinden das amtliche Publi-

kationsorgan – auch in der Stadt Frauenfeld. Aus diesem Grund machen wir auch dann weiter, wenn es für uns wirtschaftlich schwierig wird. Sie als unsere geschätzten Leserinnen und Leser sind uns das wert. Gerade in diesen aussergewöhnlichen Zeiten gibt es auch viel Schönes und Positives zu vermelden, das wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Fortsetzung auf Seite 4

Grossraumtaxi

Bestellen Sie online. Wir liefern Fleisch in bester Qualität zu Ihnen nach Hause.

S

pe

n

rlauchBä

z i alit ä t

e

Argentinisches Rinds-Entrecôte

Olma-Bratwurst

Bärlauch-Steak

Pack 2 x 160 g Schweizer Produkt

mager, Huft Schweizer Schweinefleisch

5.90 CHF / 100 g

6.00 CHF / Pack

2.09 CHF / 100 g


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.