CARROSSERIE
seit 1948
6. Mai 2020 | Ausgabewoche 19 | 36. Jahrgang | Auflage 35 483|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr
WINIGER
FRAUENFELD
■ ■ Schadenhandling ■ Schadenhandling Schadenhandling ■ ■ Schadenhandling Schadenhandling ■ Carrosserie-Reparaturen Schadenhandling ■ Carrosserie-Reparaturen ■ Schadenhandling ■ Carrosserie-Reparaturen ■ Carrosserie-Reparaturen ■ Kleinreparaturen Carrosserie-Reparaturen ■ mit Drücktechnik Carrosserie-Reparaturen ■ ■ Kleinreparaturen Carrosserie-Reparaturen ■ Kleinreparaturen mit mit Drücktechnik Drücktechnik ■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik ■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik ■ Scheiben-Reparaturen und Kleinreparaturen mit ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz -Ersatz ■ Scheiben-Reparaturen Kleinreparaturen mit Drücktechnik Drücktechnik ■ -Ersatz ■ Scheiben-Reparaturen und und ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz -Ersatz hr als d ■ «Spot-Repair»-Lackierungen Scheiben-Reparaturen ■ «Spot-Repair»-Lackierungen ■ Scheiben-Reparaturen und und -Ersatz -Ersatz.. me en un ■ ■ «Spot-Repair»-Lackierungen . l ■ «Spot-Repair»-Lackierungen «Spot-Repair»-Lackierungen ■ beu ren Oldtimer-Restaurationen «Spot-Repair»-Lackierungen ■ ■ Oldtimer-Restaurationen aus ackie «Spot-Repair»-Lackierungen ■ Oldtimer-Restaurationen ■ Oldtimer-Restaurationen l ■ Oldtimer-Restaurationen ■ Lackierungen Oldtimer-Restaurationen ■ Lackierungen ■ Lackierungen Oldtimer-Restaurationen ■ ■ Lackierungen ■ Lackierungen250 | 8500 Frauenfeld ■Zürcherstrasse ■ Lackierungen Lackierungen
Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen
T 052 721 21 21 www.carrosserie-winiger.ch
Auch in den Schulen in Stadt und Region geht’s am Montag wieder los
Sicherheit zum Neustart Wenn die obligatorischen Schulen nach der coronabedingten Schliessung am Montag wieder öffnen, steht neben dem Lernstoff auch die Sicherheit im Brennpunkt. Sowohl für den Frauenfelder Schulpräsidenten Andreas Wirth wie auch den Hüttwiler Sekundarschulpräsidenten Patrick Bucher hat die Sicherheit von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften Priorität. Für die rund 2000 Frauenfelder Primarschülerinnen und -schüler, die am nächsten Montag in den neun Schulanlagen wieder zum Schulunterricht antreten, gilt wieder der normale Stundenplan. Die Phase des Fernunterrichts geht damit zu Ende. Schulpräsident Andreas Wirth nimmt dies zum Anlass für ein Dankeschön: «Ich möchte allen für die wertvolle Unterstützung danken, die zu Hause geleistet wird! Ganz allgemein möchte ich allen Kindern, Eltern und Mitarbeitenden für ihre Arbeit und ihren Beitrag in dieser herausfordernden Situation danken.»
Coiffreude Ab zum Coiffeur! Nach vielen Wochen Zwangspause können wir endlich wieder unsere Mähnen bändigen. Und bei manchen ist es schon dringend nötig. Zwar wird es mit Masken, Handschuhen und ev. sogar Plexiglasvisier weniger gemütlich beim Figaro, aber das macht die Vorfreude bei weitem wieder wett. Endlich wieder schnipp, schnapp. Unvorstellbar, dass man damit negative Gefühle
verbinden könnte. Den japanischen Bergiff Age-otori, der das ungute Gefühl beschreibt, nach einem Haarschnitt schlechter auszusehen als vorher, können wir überhaupt nicht mehr verstehen. Auch wenn er nicht japanisch wäre. Alle sind wie erlöst. Ausser jenen natürlich, die die gleiche Frisur wie Bundesrat Alain Berset haben. Denen kanns eigentlich egal sein. (nz)
Impression von der Schulanlage Oberwiesen.
Schutz- und Hygienemassnahmen Die Öffnung der Schulen erfolgt unter strengen Schutz- und Hygienemassnahmen nach den Vorgaben des Bundesamts für Gesundheit. «Wir möchten verhindern, dass sich der Virus weiterverbreitet und appellieren an die Eltern,
die Kinder bei Hygienemassnahmen wie regelmässigem Händewaschen, beim Verzicht aufs Händeschütteln und beim Distanzhalten zu Erwachsenen zu unterstützen», sagt Wirth weiter. In der Schule werden die Kinder angehalten, diese Verhaltensweisen zu verinnerlichen. Das Einhalten der Distanzregeln von Kindern zu Erwachsenen stellt im schulischen Umfeld eine grosse Herausforderung dar. Wirth:
«Wir bitten um Verständnis, falls dies nicht immer möglich ist. In der Schule werden grundsätzlich keine Schutzmasken getragen. Die Ansteckungsgefahr unter Kindern ist nach heutigem Wissen sehr klein.» Um das Übertragungsrisiko zusätzlich möglichst gering zu halten, bleiben die Kinder und Jugendlichen in der Schule primär in ihrer Klasse. (aa) Fortsetzung auf Seite 9
Projekte der Parteien
Hoffen auf viel Papier
Eishockey-Team wächst
Die Corona-Pandemie hat auch in Frauenfeld das öffentliche Leben zu einem grossen Teil lahmgelegt. Das ändert sich nun schrittweise, wie der Bundesrat angekündigt hatte. Verbunden mit diesen Lockerungen formulieren die insgesamt elf in Frauenfeld aktiven Parteien je drei Vorschläge für Projekte in der Zeit, wenn die Corona-Pandemie vorüber ist. Aus Platzgründen wird der Beitrag eine Woche später publiziert als geplant. (aa) Seite 5
Ende Mai findet – nach zwei Monaten ohne – wieder eine Papiersammlung statt. Am Samstag, 30. Mai, wird aber nicht wie üblich nur ein Verein für das Einsammeln des Altpapiers zuständig sein, sondern gleich derer drei. Denn die Cevi und der EHC Frauenfeld, deren Sammlungen im März und April ausfielen, tun sich für diese Sammlung mit dem Basketballklub Frauenfeld zusammen. Sie hoffen auf viele Zeitungsbündel. (mra) Seite 17
Der EHC Frauenfeld wurde auf dem möglichen Weg in die MySports-League von der Corona-Krise gestoppt. Jetzt nimmt man einen neuen Anlauf und viele Gesichter aus dem bisherigen Kader bleiben dem Verein treu. Dazu gibt es drei Rückkehrer, wobei besonders Michael Roos vom NLB-Klub Winterthur ins Auge sticht. Sportchef Michael Roth leistet also gute Arbeit. Schon diese Woche stehen erste Fitness-Tests an. (rs) Seite 19
Wängi - Aadorferstrasse
Chnuri
Alles in Frauenfeld
6/7
Zweirad-Frühling Wieder geöffnet
12 22/23
Muttertag
26
Frauenfeld - Zürcherstrasse
Frauenfeld - Talackerstrasse
Frauenfeld - Staubeggstrasse
Ettenhausen - Weidackerstrasse
Gachnang - Kirchweg
Gachnang - Obere Platte
Märstetten - Bahnhofstrasse
Tägerschen - Karlishubstrasse
Dettighofen - Lanzenneunfornstrasse
Hagenbuch - Wingetacker