Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 26, 24. Juni 2020

Page 1

24. Juni 2020 | Ausgabewoche 26 | 36. Jahrgang | Auflage 35 952|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

Nadja Huber Bahndammstrasse 2 8546 Islikon 078 769 23 33

Die Zeitung der Region Frauenfeld

Ihre Immobilienmakler aus der Region persönlich & zuverlässig

Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen

Immobilienverkauf Immobilienberatung Immobilienbewertung info@roland-huber-immobilien.ch www.roland-huber-immobilien.ch

Gartenbeizli, grüne Gestaltung, ein umgebauter Bus und ein Riesenrad

Die Innenstadt soll leben

Chnuri Weiter, immer weiter!

Ein Bild, das man in diesem Sommer häufiger sehen will: Eine belebte Altstadt.

Frauenfelds Zentrum soll weiter belebt werden. Das ist das Ziel eines Aktivitätenprogramms des Stadtrates sowie dem lancierten Projekt «Miteinander Frauenfeld gestalten», die parallel laufen. Viele Beteiligte werden eingebunden und diesen Sommer gibt es bereits diverse Attraktionen und Angebote.

Ideen gesucht Die vom Stadtrat beschlossene gestaffelte Öffnung des öffentlichen Raums

bietet die Möglichkeit, bestehende Angebote zu erweitern und neue Angebote zu lancieren. Darum wurden Gewerbe, Gastronomie und Interessierte eingeladen, Ideen einzubringen. Entstanden ist ein Gesamtpaket mit Angeboten aus Unterhaltung, Gastronomie, Kultur und Detailhandel, das in der gesamten Innenstadt vom Unteren Mätteli über die Altstadt bis zum Burstelpark den ganzen Sommer eine einladende Atmosphäre zum Verweilen schaffen soll. «Es sind so viele Ideen eingegangen, dass beschlossen wurde, alle öffentlichen Räume in der Innenstadt bis Ende des Jahres (mra) Fortsetzung auf Seite 4

Spektakuläre Montage

Ein Zeichen gesetzt

Projekt vorgestellt

Bei der Erweiterung der Turnfabrik bei der Sportanlage Kleine Allmend in Frauenfeld wurde am Diienstagmorgen ein wichtiger Schritt gemacht. Mit der Montage des 28 Meter langen und 6,5 Tonnen schweren Holztragwerks wurde das Herzstück der «Turnfabrik Plus» montiert. Bereits in den Sommerferien soll die Halle genutzt werden. (aa) Bericht Seite 3

Am Montagabend erstrahlten mehrere Gebäude in Frauenfeld in rotem Licht. Unter anderem das alte Bettenhochhaus des Spitals Frauenfeld und der Gewerbepark Morgenstern. Schweizweit erstrahlten mehr als 1100 Objekte, um mit dieser Solidaritätsaktion auf die gebeutelte Veranstaltungsbranche aufmerksam zu machen. (mra) Bericht Seite 15

Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Politischen Gemeinde Matzingen stimmen am 5. Juli über einen Kredit im Umfang von 685 000 Franken ab. Mit diesem soll die Gemeindeverwaltung unter einem Dach zusammengelegt werden, wodurch Syniergien genutzt und Abläufe gestrafft werden können. (aa) Bericht Seite 17

Die Frauenfelder Innenstadt attraktiv halten und weiter stärken. Das ist gemäss Stadtpräsident Anders Stokholm die Marschrichtung des Projekts MFG, kurz für «Miteinander Frauenfeld gestalten» und eines Aktivitätenprogramms des Stadtrates. Im Hinter-

grund beschäftige man sich bereits seit einiger Zeit mit dem Thema Belebung der Innenstadt. Am Montag nun informierte die Stadt, gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Frauenfelder Innenstadt (IG FIT) und der Regio Frauenfeld über den aktuellen Stand der Dinge. «Wir wollten erst an die Öffentlichkeit, wenn wir etwas handfestes liefern können», so Stokholm weiter. Das ist nun sowohl beim Aktivitätenprogramm als auch beim Projekt MFG der Fall.

Bild: Andreas Anderegg

Wie viele Baukräne können Sie auf dem Bild unten erkennen? Die Auflösung erfahren Sie am Ende dieses Chnuris. In Frauenfeld wird viel gebaut, die vielen Kräne fallen auf. Zum Beispiel ist das Frauenfelder Wahrzeichen, das Spital-Hochhaus, bald kein solches mehr, denn es wird verkleinert. Auch andere, markante und zentrale Orte in Frauenfeld – oder eher «Kranfeld» – haben sich im Laufe der Zeit verändert. Oder erinnern Sie sich noch daran, wie der Bahnhofplatz vor der Neugestaltung mit dem unterirdischen Kreisel aussah? Das ist etwas mehr als 20 Jahre her. Man kann aber auch an jüngeren Beispielen sehen, dass sich die Stadt stetig weiterentwickelt. Nehmen wir nur mal den Neubau an jenem Ort, wo einst die Bierquelle und das Hotel Libelle an der Zürcherstrasse standen. Könnten Sie noch aufzeichnen,

Neues aus Märstetten

20/21

Sommerkalender

24

Kaufen | Mieten | Wohnen | seit 1962

Wellness & Privacy pur

*Loft* - Gigantische Wohnwelten

Winterthur (Seuzach), Rundstrasse 16

Minergie Gartenwohnung, letzte Chance Frauenfeld, Unteres Sandbüel 7

Attraktiv und sonnenverwöhnt

Frauenfeld, Im Tiergarten 5

Aadorf, Schützenstrasse 43c

Frauenfeld, Walzmühlestrasse 49/49a

Traumhaftes, top unterhaltenes 5 ½-Zimmer Minergie EFH, ca. 210m2 Wohnfläche auf 686m2 Gst., Erdsondenheizung, zentrale Staubsauganlage, modernste Varenna-Küche, exklusive Gartananlage mit Wasserfall, Doppelgarage mit direktem Zugang zum Haus.

Einmalige und exklusive 6 ½-Zimmer-Villa mit atemberaubender Gartenanlage, Hallenbad, Sauna, Whirlwanne, Solarium, Fitnessraum, Bar-/Billardzimmer, Cheminée, 3 Nasszellen und überdimensionale Garage.

3 ½- oder 4 ½-Zimmer-Gartenwohnung, ca. 114m2 Wfl., ca. 83m2 Sitzplatz & ca. 130m2 Rasenfläche, hochstehendes Ausbauniveau kann noch mitbestimmt werden) grosszügige Raumaufteilung, 2 Badezimmer, EP in der TG können dazu erworben werden.

4 ½-Zimmer-Wohnung im 2. OG, ca. 110m2 Wfl, 2 Nasszellen, integrierter Waschturm, grosszügiger nach Süden gerichteter Balkon, ruhige, familiäre & gepflegte Umgebung, Tiefgaragenplatz vorhanden.

CHF 2‘770‘000.-

CHF 840‘000.-

CHF 650‘000.–◘

nach Vereinbarung

nach Vereinbarung

11

Kurzdorfer-Seite

Perfekte Idylle an bevorzugter Lage

nach Vereinbarung

6/7

Gratulation zum Lehrabschluss

STAUB Immobilien Treuhand AG | Zürcherstrasse 120 | Frauenfeld | 052 725 09 99 | immo@staub-immo.ch

CHF 2‘080‘00.-

wie es dort vor dem neuen, nach hinten versetzten, stimmigen Wohnund Gewerbebau aussah? Auch am Schweizerhofkreisel sah es vor wenigen Jahren noch komplett anders aus. Man darf natürlich darüber streiten, ob die neuen Gebäude gefallen oder nicht. Klar ist aber: Veränderung ist häufig etwas Positives. Sie bedeutet Fortschritt und Modernisierung. Das sind wichtige Eckpfeiler einer Gesellschaft, die sich weiterentwickelt. Und es ist doch beruhigend zu sehen, dass das Leben auch nach der Corona-Krise weiter voranschreitet. Ganz nach dem Motto: Weiter, immer weiter! Und um die eingangs gestellte Frage noch aufzulösen: Es ist vielleicht etwas schwierig zu erkennen, aber auf dem Foto, das oberhalb des Schulhauses Schollenholz entstanden ist, sind nicht weniger als zehn Kräne zu sehen. Michael Anderegg

nach Vereinbarung

Loftwohnungen ab ca. 157m2 Wfl., Raumhöhe bis zu 8m, Jahreszeitenzimmer, Sichtbalken, Eichenparkettböden und hoch konzipierte Schreinerküchen mit Steamer, Nasszellen mit Mosaikplatten, Badewanne und Dusche. ab CHF 2‘850.-/mtl. per sofort o.n.V.

Zimmer

Exklusive Dachwohnung Frauenfeld, Püntenstrasse 15

Neubau, ca. 168m2 Wohnfläche auf zwei Etagen, Eichenparkettböden, Backofen & Steamer, Wohnzimmer mit Cheminée, zwei grosse Badezimmer mit 2 Duschen und 1 Badewanne, Kellerabteil mit Waschmaschine und Secomat. CHF 2‘550.-/mtl.

per 1.10.2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.