6. Oktober 2021 | Ausgabewoche 40 | 37. Jahrgang | Auflage 36 836|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr
Spenglerei Flachdach
Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen
Seit Montag werden in der Zuckerfabrik wieder herkömmliche Rüben verarbeitet
Mehr Biozucker aus der Region
Chnuri
Für Skater oder Autos?
In der Zuckerfabrik Frauenfeld (ZFF) wurden diesmal mehr Biorüben aus der Schweiz verarbeitet als zuvor – rund 10 Prozent der über 80 0 00 Tonnen Biorüben wurden hier angebaut. Denn die Nachfrage an Biozucker aus der Schweiz nimmt zu. Bei der Biorüben-Verarbeitung in der Zuckerfabrik Frauenfeld, die am Sonntag abgeschlossen wurde, konnten aus über 80 000 Tonnen Biorüben wieder über 10 000 Tonnen Biozucker erarbeitet werden. Dabei war der Anteil an Biorüben aus der Schweiz höher als in den Vorjahren. Mit gutem Grund, denn die Nachfrage nach einheimischem Biozucker ist gestiegen. ZFF-Werkleiter Joachim Pfauntsch: «Deshalb wird der Anteil an Schweizer Biorüben stetig grösser. Von ursprünglich einmal 1 bis 2 Prozent ist er auf mittlerweile rund 10 Prozent gestiegen – und dieser Trend hält an. Deshalb suchen wir weitere BiorübenPflanzer», sagt Joachim Pfauntsch dazu. Die 90 Prozent an ausländischen Biorüben wurden wiederum
Der wohl ungewöhnlichste Parkplatz in Frauenfeld befindet sich an der Schlossmühlestrasse. Es ist ein Behinderten-Parkplatz und er ist auch entsprechend so gekennzeichnet. Allerdings kommt er etwas speziell daher und erinnert eher an eine kleine Rampe für Skater – die diese auch wirklich ab und zu benutzen. Von Seiten der Stadt heisst es, man wollte einem Bedürfnis nachkommen. Er sei nicht optimal, aber man habe das Möglichste in diesem Bereich getan. In der Länge entspreche der Parkplatz den Vorgaben, in der
Werkleiter Joachim Pfauntsch mit Biorüben, die aus der Schweiz angeliefert wurden.
hauptsächlich per Bahn nach Frauenfeld gebracht – sie stammen zum allergrössten Teil aus Süddeutschland.
Schüler sensibilisieren Von den Rübentransporten auf den Strassen sind auch die Schülerinnen und Schüler tangiert. Eine besondere Schulung betreffend Rübentransporten wird allerdings nicht durchgeführt. Die Schüler werden im Rahmen des Verkehrsunterrichtes auf den Strassenverkehr vorbereitet. Sie werden geschult, die Verkehrsregeln einzuhalten und sich gut sichtbar im Strassenverkehr zu bewegen,
wie Claudia Brunner vom Mediendienst der Kantonspolizei mitteilt. Dabei findet der Verkehrsunterricht in den Kindergärten und Schulen unter Einhaltung der Schutzmassnahmen wie gewohnt statt. Die Kantonspolizei Thurgau empfiehlt den Verkehrsteilnehmenden zudem, genügend Zeit einzuplanen und bei den Fahrten hinter landwirtschaftlichen Fahrzeugen geduldig zu sein. (aa)
Normale Rübenverarbeitung Seit Montag läuft nun die Verarbeitung der herkömmlichen Rüben. Gesamthaft sollen in diesem Teil der Kampagne nach der bisherigen Schätzung knapp 700 000 Tonnen Rüben zu etwas mehr als 100 000 Tonnen Zucker verarbeitet werden. Der Grossteil der Rüben wird dabei auf der Strasse zur Zuckerfabrik gefahren, weshalb nun wieder die Rübentransporte das Strassenbild prägen. Die Rübenverarbeitung wird dabei ähnlich wie im Vorjahr nach voraussichtlich 94 Tagen abgeschlossen werden. Wie Joachim Pfauntsch zum Wachstum der Rüben sagte, hätten diese von der guten (aa) Fortsetzung Seite 4
Mehrfamilienhaus «Schützewis» in Felben-Wellhausen
Aufruf
Ein Bild. Ein Satz.
6 / 7
Grosser Aufmarsch in Gachnang und Pfyn
19
Schützengesellschaft Matzingen-Stettfurt
24 / 25
Wir freuen uns über Leserfotos an: redaktion@frauenfelderwoche.ch
Kaufen | Mieten | Wohnen | seit 1962
STAUB Immobilien Treuhand AG | Zürcherstrasse 120 | Frauenfeld | 052 725 09 99 | info@staub-immo.ch
Zentrumsnaher Wohngenuss
Gediegenes Leben mit Fernsicht
Fernsicht / Qualität / Wohngenuss
Familienfreundliches Wohnen
Frauenfeld, Häberlinstrasse 78
Herdern, Steckbornerstrasse 23
Frauenfeld, General-Weber-Strasse 39
Mettendorf, Bachwies 5
4 ½-Zimmer-Terrassenwohnung im 2. OG mit direktem Zugang per Lift. Baujahr 2017. Ca. 130 m2 Wohnfläche. Panoramaterrasse (ca. 55m2) mit Alpstein-Sicht, hochwertiger Innenausbau, Designer-Küche, zwei TG-PP verfügbar.
6 ½-Zimmer-Minergie-EFH an bevorzugter, leicht erhöhter und ruhiger Lage, nähe Kantonsspital, ca. 250m2 Wfl., 975m2 Gfl., cleveres Raumkonzept, Schwedenofen, Weinkeller, Doppelgarage, Wintergarten, Terrasse mit gigantischer Weitsicht.
Mittelhaus mit ca. 200 m2 Wohnfläche auf 3 Etagen verteilt. Gebäudevolumen 1053 m3 GSFI, 244m2. 2 Nasszellen, 1 separates WC. Gartenbereich mit Pergola. Vollunterkellert, geräumige Garage, APP vor dem Haus. Gepflegter Zustand.
Verkaufspreis
Verkaufspreis
Verkaufspreis
5 ½-Zimmer-Minergie-EFH, freistehend an bevorzugter und ruhiger Lage. Ca. 175 m2 Wfl. auf 3 Etagen. 354 m2 GSFI, 645 m3 Gebäudevolumen. Baujahr 2012, Topzustand. Harmonische Innen- und Aussenraumgestaltung. Veloraum. Carport und 1 APP. Verkaufspreis
CHF 1‘375‘000.-
Breite sei der Parkplatz wohl eher knapp bemessen, wird auf Anfrage mitgeteilt. Der Parkplatz wurde aufbetoniert, um im Gefälle der Strasse eine gerade Fläche zu haben. Ob man den Benutzerinnen und Benutzern damit wirklich einen Gefallen getan hat, weiss ich nicht. Aber es ist bestimmt eine andere Art von Rampe, als sich Menschen mit Beeinträchtigung gewohnt sind. Klar ist aber auf jeden Fall: Der Einsatz der Stadt in dieser Angelegenheit ist grundsätzlich lobenswert. Michael Anderegg
CHF 915‘000.-
CHF 2‘070‘000.-
3½
Mit direktem Seeanstoss
CHF 835‘000.-
1½
Neubau Thur Natur
Berlingen, Seestrasse 81 ca. 70 m2 Wohnfläche mit direktem Zugang zum See. Moderne Ausstattung. Waschmaschine/Tumbler in WhG. Möglichkeit auf Dienstleistungen vom benachbarten Alterszentrum. Garagenparkplatz verfügbar. Nähe Bahnhof.
Frauenfeld, Püntenstrasse 13 Microappartement mit Schlafkoje, Küche mit Kombigerät: Backofen/Steamer, Wohnraum mit Venyl-Designbodenbelag in Holzoptik, Badezimmer mit grosszügiger, schwellenloser Dusche, grosser und sonniger Balkon. PP- /TG-Plätze vorhanden.
CHF 1‘910.-/mtl. nach Vereinbarung
CHF 1‘120.-/mtl. per 1. November 2021
Zimmer
Zimmer