9. Oktober 2019 | Ausgabewoche 41 | 35. Jahrgang | Auflage 35 631|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr
Kei
mir chömed! Angst AG Breitenstrasse 22 8500 Frauenfeld Tel. 052 721 15 05 Fax 052 721 03 50
Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen
› Sanitäre Anlagen › Haustechnik › Spenglerei › Blitzschutz › Flachdach
www.angst-ag.ch
Anfuhr der Zuckerrüben zur Zuckerfabrik ist anspruchsvoll
Rüben-Route hat Potenzial Die Anfuhr der Zuckerrüben zur Zuckerfabrik Frauenfeld wird in diesem Jahr von Baustellen beeinträchtigt. Die Transportfahrzeuge aus Osten nutzen dabei eine Route, die Potenzial hat, die Zürcherstrasse Ost generell vom Durchgangsverkehr etwas zu entlasten. Am letzten Samstag wurde in der Zuckerfabrik Frauenfeld (ZFF) plangemäss die Verarbeitung der Biorüben abgeschlossen – diese erfolgt aus technischen Gründen jeweils vor der Verarbeitung der «normalen» Zuckerrüben. Wie ZFF-Werkleiter Joachim Pfauntsch auf Anfrage sagte, konnte danach die Verarbeitung der herkömmlichen Rüben aus technischen Gründen nicht so schnell hochgefahren werden wie geplant – «nun läuft es aber». Gesamthaft werden in diesem Jahr in Frauenfeld voraussichtlich rund 815 000 Tonnen Rüben verarbeitet. Anlieferung auf der Strasse Im Gegensatz zu den Biorüben, die zu einem grossen Teil per Bahn angeliefert werden, kommen die herkömmlichen Zuckerrüben per Strassentransport in
Wahlzirkus
Die Rübenfahrzeuge dürfen während der Verarbeitungskampagne über die Grosse Allmend fahren. Bilder: Samuel Zurbuchen
die Zuckerfabrik. In diesem Zusammenhang wurde letztes Jahr die Transportorganisation Frauenfeld gegründet. Sie hat zum Zweck, durch Verbund und Koordination aller im Umfeld von Frauenfeld beteiligten Rüben-Transportgruppen eine rationelle Transportorganisation zu organisieren. Zudem sollen die Belastungen der Bevölkerung reduziert werden. Baustellen Dieses Jahr ist der Rübentransport auf der Strasse wegen den Baustellen auf dem Stadtgebiet besonders anspruchsvoll – insgesamt rund ein Dutzend Bauplätze im Tiefbau sind auf der Website der Stadt aufgeführt. Etliche davon tangieren den Rübentransport erheblich, darunter jene beim Feuerwehrdepot. Damit verbunden werden aus Richtung Süden ausschliesslich an Montagen
Rüben angeliefert – insgesamt 1600 Tonnen pro Tag. Eine Alternativ-Route aus Richtung Süden gibt es nicht (der Weg über Gerlikon eignet sich wegen des grossen Gefälles nicht für die Anfuhr). Spezielle Routen Für die Rübenanlieferung aus Osten gibt’s seit Jahren eine Route von FelbenWellhausen via Römerstrasse – Langfeldstrasse – Juchstrasse – Langdorfstrasse über die Grosse Allmend – Polygonstrasse – Militärstrasse – Thurstrasse – Hummelstrasse – Im Häfeler in Richtung Tankstelle/Servicecenter A7 West – Schaffhauserstrasse und Weststrasse zur Zuckerfabrik (diese Route wird wegen Truppenübungen jeweils temporär umgeleitet). Fortsetzung auf Seite 9
Dreifachhalle bereit
Patrik Wägeli ist Schweizer Marathonmeister
Ein weiterer Meilenstein in der Gesamtsanierung der Schulanlage Auen ist erreicht: Nach den Herbstferien wird die neue Sporthalle in Betrieb genommen. In der gut eineinhalb Jahre dauernden Bauzeit wurde die Zweifachhalle in eine Dreifachhalle ausgebaut. (red) Bericht Seite 3
Patrik Wägeli aus Nussbaumen setzte sich am 3-Länder-Marathon rund um die Bregenzer Bucht durch und lief mit der hervorragenden Zeit von 2:17.51 ins Ziel ein. Damit wurde er zum ersten Mal in seiner Karriere Schweizer Marathonmeister. (red) Bericht Seite 18
Patrik Wägeli (r.) auf dem Weg zum Titel.
Lindt
www.radikal-liquidationen.ch
e i S n e h c u s e B uns in Matzingen! 5
Nun lachen sie wieder von Plakatwänden und Strassenlaternen, an denen in zwei Monaten schon wieder die Weihnachtbeleuchtungen prangen werden. Die Rede ist natürlich von den Wahlplakaten, die sich kilometerweise durch den Thurgau schlängeln. Gesichter, die man kennt, die einem bekannt vorkommen oder solche, die man noch nie gesehen hat. Wer sind all die «Herumhänger», die an Bretter genagelt auf der grünen Wiese stehen oder an Gartenzäune und Laternenpfosten geschraubt wurden? Sie preisen sich an als gradlinig, kompetent, zielstrebig und zieren ihre Plakate mit Schlagwörtern wie Freiheit, Sicherheit, Biodiversität, Klimawandel und dergleichen. Zwischen dieser ganzen Plakatflut stechen einem Plakate vom Zirkus Stey ins Auge. Neben dem Wahlzirkus ist auch ein richtiger Zirkus auf Tournee. Da halten die Clowns auf den Plakaten, was sie versprechen. Ich möchte Politiker nicht mit Clowns vergleichen, das wäre ja eine Beleidigung – für die Clowns. Aber man könnte die Manege mit dem Politparkett vergleichen. «Die Ansichten eines Clowns» sind aufrichtig, die der Kandidierenden auch? Für die sechs Thurgauer Nationalratssitze kandidieren 135 Personen, nur 4,4 Prozent davon können gewählt werden. Spricht man da von
6/7 16
FCF Vorschau
18
Aktuelles für Senioren
Damen-Sneaker, Gr. 36-41
59.-
eich Konkurrenzvergl
115.-
20/21
Chopard
Wish Femme EdP Vapo 30 ml + Showergel 75 ml
23.90 eich Konkurrenzvergl
62.90
eich Konkurrenzvergl
18.
95
2-teilig
je 500 g
Prestige Schokolade
ergoetzliches.ch
EHC Vorschau
12.95 Alprose
95,6 Prozent Überschuss oder Ausschuss? Durchschnittlich stecken die Kandidierenden, so die Statistik, 7500 Franken in ihren Wahlkampf. Die über 130 Listenfüller hauen also über eine Million auf den Kopf. Diese Million würde auch für rund 28 000 Zirkuseintritte reichen und ein Spektakel wäre garantiert. Einmal mehr stellt sich die Frage, warum das Bundeshaus eine Kuppel hat. Haben Sie schon einmal einen Zirkus mit Flachdach gesehen? Gastchnuri Thomas Götz
Handel & Gewerbe Hüttwilen
Puma Basket Platform Core
Lindor Kugeln Milch oder assortiert
Frauenfelderstr. 9
Chnuri
HIT
25.40 x 100 g
Tempo Toilettenpapier 4-lagig weiss
13.95 eich Konkurrenzvergl
27.90
32 Rollen
Head & Shoulders Shampoos
4.45
9.95
eich Konkurrenzvergl
eich Konkurrenzvergl
je 400 ml
je 900 ml
6.50
15.30
2
9. Oktober 2019 | Frauenfelder Woche
Wettbewerb
Kleiner Markt Zu verkaufen
Günstig abzugeben: fahrtüchtiges HerrenVelo, Damen-Fahrrad, Rennvelo / 079 797 16 98 Verkaufe Bett mit Lattenrost, L200xB160xH38 cm, 2 Nachttische, T42xH37xB50 cm; 3 passende Lampen, 2 H40 cm, 1 H140 cm, Fr. 200.– / 076 320 24 60 Kapitalen Hirschkopf, ausgestopft, Geweih / 052 720 46 24
50% 50% 50% Rabatt auf Alles!
Mittwoch, 09. Okt., 9.00 – 17.00 Uhr Samstag, 12. Okt., 9.00 – 17.00 Uhr Ausgenommen Antiquitäten und Raritäten 20%.
Brocki-Antiquitäten-Shop H.+ M. Ruckstuhl, Büfelderstrasse 23b 8370 Sirnach, Telefon 079 366 44 93 www.brocki-shop.ch (siehe Wegweiser)
Miele Backofen, 5 j., Fr. 300.– / Elektrolux Geschirrspüler, 2 j., mit Garantieverl., Fr. 400.– / 052 765 22 73, abends 2x Damenjeans, d‘blau, neu, Gr. 38 / 1x Damenjeans Manchester, neu, Gr. 38 / Feinripp, d‘blau, pro Stk. Fr. 30.– / 079 487 58 34 o. 052 366 30 96 Sachentransportanhänger, Marke Boehme Maxi, Fr. 200.– / Herren-Mountainbike, 26 Zoll, 21 Gänge, Fr. 110.– / 079 388 90 05
Badewannen- + Badsanierungen Emailreparaturen, Silikonfugen, Duschtrennwände, Antirutschbeläge für Dusch-Badewannen, Fliesen. www.hibatech.ch, 052 337 40 03
Einzelbett, wenig gebraucht / Elektrokühlbox / 052 552 27 36 Tour de Swisse Damenvelo, RS 400, evtl. als Bahnhofsvelo, altershalber abzugeben, Fr. 80.– / 052 720 38 62 Hundekorb, 62x52 cm / Friteuse Juramat, neu / Blechgiesskanne, verzinkt / Bettsofa mit Stauraum / Schreibtisch / 076 480 76 58 Seil, D. 11 mm, L 21 m, sehr stark, einseitige Delrinöse, Fr. 19.– / 052 375 26 52 2 Bock- und Schiebeleitern, Alu, 5.2 m und 3.8 m lang, in gutem Zustand, Fr. 80.– + 60.– / 079 651 94 71 Motorradjacke, Gr. M, schwarz-blau-gelb; Hose, Gr. M, schwarz, Marke Motoline, zusammen Fr. 50.– / 077 407 96 02 Pflanzenzelt, Durchm. 240 cm, H200 cm, nur 1 Winter gebraucht!, Fr. 200.– / Stewi Lady Plus, Fr. 100.– / 079 170 68 94
• Beste Verfügbarkeit nt pete • Beste Angebote Kom 960! 1 • Beste Auswahl seit Selzam-Grill (defekter Brenner), günstig abzugeben / 079 457 39 19 Rundes Eisengitter, 3 Elemente z. zusammenstecken, Durchm, 1.80 m, Höhe 1.20 m, Fr. 20.– / 052 721 16 16
Die Gewinner werden ausgelost und benachrichtigt. Seitenzahl mit deiner Adresse und Telefonnummer einsenden an: info@frauenfelderwoche.ch oder Frauenfelder Woche, Zürcherstrasse 180, 8500 Frauenfeld Einsendeschluss nächsten Montag.
Zu kaufen gesucht
Haus mit 4–5 Zimmer mit Garten für Gemüse, Region Märstetten, Kemmental, Raperswilen, Herdern / 076 747 49 07 Suche Kinderhochstuhl der Marke Stokke Tripp Trapp, vielen Dank / 078 895 85 02 Gesucht Einfamilienhaus in Aadorf, Guntershausen oder Ettenhausen / 052 365 29 57
Zu mieten gesucht
Schweizer Familie sucht ein 2-Familienhaus im Grossraum Frauenfeld. Wir sind Nichtraucher / 078 856 23 07 Einfachen, trockenen Lagerplatz, ca. 25 m2, in Aadorf oder näherer Umgebung, gut zugänglich / 079 680 23 10
Stellengesuche
Suche Stelle als Bügelhilfe. Wer hat keine Zeit oder Lust um die Wäsche selber zu bügeln? Moni machts für euch von zu Hause aus. Einfach anrufen. Preis nach Absprache, zuverlässig und exakt / 052 721 80 61 Putzfrau sucht Arbeit / 076 470 60 27
Bekanntschaften
W., gepfl., herzlich, 60+, sucht gr. Mann für den letzten Lebensabschnitt. Viels., Natur, Kultur, Reisen, Wohnen, Musik, Flugzeuge usw. / Chiffre KM4101, Frauenfelder Woche, Postfach 49, 8501 Frauenfeld
Gastronomie trifft Landwirtschaft im Brauhaus Sternen
Genussvolle Begegnung
Diverses
Zwei Zugwagen, 2-spännig / 1 Waldsäge, Hobelzahn 160 cm / 1 Güllebänne, Stosskarre / 052 375 14 12 1 grosser, schöner Rollkoffer, Alu für Flugfracht, L90B55xH65 cm, Fr. 120.– / 079 547 43 75 Massivholz, hart/weich, Schrauben, Nägel, Möbel rest. und unrest., Werkzeuge, Beschläge / 079 684 21 26, täglich Flyer E-Bike, silber, tiefer Einstieg, 26 Zoll Räder, 1 Aku, 2 Batterien u. Zubehör, VP Fr. 2000.–, NP Fr. 4300.– / 079 697 23 05
ung usstell 2 a n h o W 00 m 0 2 r e auf üb
Hat jemand «Animal Planet Mania» zum tauschen / 052 721 16 10 Getrocknete Baumnüsse, Nähe Wängi / 052 378 20 53 Suche folgende Bilder von Animal Planet: 14, 42, 49, 75, 91, 104, 113, 127, 132 / 079 864 44 16
INSERATE IM
Nur für private, nicht gewerbliche Zwecke. Bitte kreuzen Sie unten die Rubrik an, unter der Ihr Inserat erscheinen soll. 104 Buchstaben (vier Zeilen) sind gratis. Für Chiffreinserate CHF 5.– in Briefmarken beilegen Es werden nur Inserate veröffentlicht, für die der errechnete Betrag beigelegt ist.
«KLEINEN MARKT» ZU SEHR GÜNSTIGEN PREISEN Wir beraten Sie gerne unter Telefon 052 720 88 80
Impressum Frauenfelder Woche Zürcherstrasse 180 l 8501 Frauenfeld Tel. 052 720 88 80 l Fax 052 720 88 84 info@frauenfelderwoche.ch www.frauenfelderwoche.ch Sie informierten (v.l.): Manuel Strupler, Geschäftsführer Armin Strom und Rebmeister Toni Achermann vom Schloss Herdern sowie Stefan Mühlemann.
Die Premiere unter dem Motto «Bauer trifft Brauer» im Brauhaus Sternen ist gelungen. Über 30 TeilnehStellengesuche mende genossen am DonnerstagMietgesuche abend Köstlichkeiten vom Brauhaus, Bekanntschaften vom Bauernhof sowie vom Schloss Priv. Gratulation Herdern.
GRATIS
Nur gut leserlich ausgefüllte Kleininserate mit Original-Coupon, die den Bestimmungen entsprechen, werden veröffentlicht (1 Gratisinserat pro Ausgabe)!
Der Premiere im Brauhaus Sternen vorausgegangen war der Beschluss von GastroSuisse und Bauernverband, durch eine engere Zusammenarbeit die direkte Vermarktung von Lebensmitteln zu fördern. Als einer der ersten Betriebe im Thurgau setzte Brauhaus-Geschäftsfüh-
CHF 5.–
Kambodscha Laos & Thailand mit
Strasse
PLZ / Ort
Partyservice-Catering Bahnhofstrasse 102 l 8500 Frauenfeld Telefon 071 970 03 60 l 079 924 20 35 www.smilingelephant.ch
Telefon 079 777 97 79 (Mo – So)
Kaffeerahmdeckeli, Alben und lose / 079 782 37 07 Matratze Superba, 90x200 cm, muss abgeholt werden / 052 721 29 49 Christbaumständer und elektrische Beleuchtung für Drinnen / 079 244 08 90 Verschiedene Hundemänteli für grosse und kleine Hunde. Flexileinen und Hundegstältli / 079 387 33 00 Doppelgarage, Holzkonstr., fast neuwertig, zum selbst demontieren in Gachnang / 052 375 21 35 Über 1 kg alte Kerzen- u. Wachsreste zum Aufbrauchen oder Einschmelzen (basteln) div. Farben / 052 720 19 92
Vorname
Grosses Angebot von vegan- und glutenfreien Menüs
Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen, Busse, Wohnmobile und LKW. Gute Barzahlung
Zu verschenken
Name
im Kehlhof
Zürcherstrasse 185, 8500 Frauenfeld 079 815 34 46, www.anishundeoase.ch
EDV – HiFi – Video
Kaufgesuche Zu verschenken Tiere Diverses
Restaurant
Hundesalon & Hundesitting
1 Blue-Ray Gerät, Marke Philips, wenig gebraucht, wie neu, Fr. 30.– / 079 707 70 11
GRATIS Kleininserat für unsere Leser
Zu verkaufen Hausrat / Möbel EDV / Audio / Video Fahrzeugmarkt (14-täglich)
Darf ich mich vorstellen, ich bin Herr Hörnli. Schreib uns auf welcher Seite dieser Zeitung du mich auch noch gefunden hast. Gewinne dadurch tolle Preise aus dem Pasta Premium Fabrikladen Frauenfeld.
Holzspalter, elektrisch, gesucht / 079 685 56 07 Landwirtschaftskipper, Druckfass ca. 4000 l, 3 oder 4 Scharpflug, Non Stop evtl. Halbautomat / 079 422 30 55
Annahmeschluss ist drei Werktage vor dem Erscheinungstag. Bitte Coupon einsenden an: Frauenfelder Woche, Postfach 49, 8501 Frauenfeld
Mawi Reisen AG, Zürcherstr. 215, 8500 Frauenfeld Telefon 052 728 94 94, Fax 052 728 94 99
www.mawi.ch
rer Stefan Mühlemann die Idee um – zusammen mit Landwirt und Direktvermarkter Manuel Strupler aus Weinfelden (Fleisch, Gemüse, Früchte) sowie Geschäftsführer Armin Strom von Schloss Herdern (Wein). Die über 30 Teilnehmenden am Donnerstagabend brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen. Die ausnahmslos aus der Region stammenden Produkte waren Spitze. Alles in allem war es ein rundum gelungener Abend und auf die angekündigte Fortsetzung darf man gespannt sein. Andreas Anderegg
Tickets für HCT-Spiel Am Samstag, 12. Oktober trifft ab 20.00 Uhr im NLB-Eishockey der HC Thurgau auf den HC La Chaux-de-Fonds. Wer zwei Stehplatz-Tickets ergattern will, der meldet sich am Donnerstag, 10. Oktober zwischen 10.00 und 10.02 Uhr bei der FW unter 079 757 69 90. Die Tickets sind an der Hauptkasse in der Weinfelder Güttingersreuti hinterlegt. Viel Glück!
Beratung I Inserateverkauf: Patricia Finger l Sabrina Mancuso l Geraldine Kessler Administration: Flavia Yangöz l Susi Maurer Redaktion: Andreas Anderegg (aa) Miriam Waldvogel (mw) Sportredaktion: Ruedi Stettler (rs) Redaktionelle Mitarbeiter: Eugen Benz (eb) l Evi Biedermann (bie) l Beni Blaser (bb) l Andreas Schneller (as) l Franziska Schütz (fs) l Urban Krattiger (uk) l Manuela Olgiati (mo) l Richard Wagner (rw) Verlag: Nela & Samuel Zurbuchen (nz) l (sz) Satz: Genius Media AG l Zürcherstrasse 180 8501 Frauenfeld Druck: DZZ Druckzentrum Zürich AG Zustellung: Presto Presse Vertriebs AG
3
Frauenfelder Woche | 9. Oktober 2019
Stadtrat direkt Anders Stokholm Stadtpräsident
Still sitzen und schweigen Der Frauenfelder Kulturtag war für mich eine doppelte Herausforderung: Von 47 Angeboten wollte ich mindestens einen Zehntel wahrnehmen. Bei einem Anlass wurde ich unerwartet ins Stillsitzen und Schweigen eingeführt. Das kleine Kind lernt, sich zu drehen, zu kriechen, zu laufen. In der Schule lernt es, still zu sitzen und zu schweigen. Das nur, um dann als Politiker wieder Dynamik und Wortreichtum an den Tag zu legen. Ich spaziere also dynamisch und Dialog suchend ins Bernerhaus hinein zum Kunstverein und durch dessen
Blick in die sanierte Dreifach-Sporthalle der Schulanlage Auen im Kurzdorf.
Gesamtsanierung der Schulanlage Auen auf Kurs – Landerwerb
Dreifach-Sporthalle bereit Mit der Inbetriebnahme der Dreifach-Sporthalle nach den Herbstferien am 21. Oktober wird ein wichtiger Schritt bei der Gesamtsanierung der Schulanlage Auen im Kurzdorf gefeiert. Daneben bietet sich der Primarschulgemeinde die Möglichkeit, ein strategisch wichtiges Grundstück im Oberwiesen erwerben zu können. Gut Ding will Weile haben: Zwar fand der Spatenstich für die Gesamtsanierung der Schulanlage Auen am 21. August 2017 statt – der Ausbau der Zweifach-Sporthalle in eine Dreifach-Sporthalle freilich verzögerte sich. Dafür sorgte eine Beschwerde beim Verwaltungsgericht, wie Schulpräsident Andreas Wirth im Beisein von Markus Herzog (Abteilungsleiter Betrieb), Christian Schwarz (Abteilungsleiter Finanzen) sowie Auen-Schulleiter Claudio Bernold sagte. Nach Abweisung der Beschwerde konnte im März letzten Jahres mit den Bauarbeiten für die Sporthalle und den Zwischentrakt begonnen werden. Wettgemacht Ein Teil der Verzögerung konnte dank guten Witterungsverhältnissen und guter Zusammenarbeit wieder wettgemacht wurden. Während der Bauphase wich die Schule auf andere Hallen aus, die Vereine mieteten teilweise Hallen in benachbarten Gemeinden. Mit dem Schulbeginn nach den Herbstferien werden nun wieder die «alten» Nutzer die Hallen belegen, wobei sie von einer erweiterten Infrastruktur profitieren können: einer dritten Halle, zusätzlichen Garderoben, einem Athletikraum für verletzte Schüler der Sportschulen, IV-WC-Anlagen, einem Sanitätsraum sowie einem grossen Materialraum für Vereine. In einem weiteren Schritt folgt per Januar 2020 die Eröffnung des Pavillons
Martha-Haffter-Ausstellung. In einem Raum sitzt Rina Jost, Trägerin des Frauenfelder Förderpreises, vor ihr ein leerer Stuhl. Sie lädt mich ein, für ein Porträt Platz zu nehmen. Ab dann gilt es, still zu sitzen, zu schweigen und in die Ferne zu blicken. Sie braucht nur fünf Minuten für das sehr gut gelungene Resultat. Mir kommen die verstreichenden Sekunden zunächst lang vor. Je länger es geht, dann aber umso entspannender. Vielleicht würde es manch politisch Tätigem guttun, sich wieder im Stillsitzen und Schweigen zu üben.
Museen gründen Kinderclub Am Frauenfelder Kulturtag vom vorletzten Samstag haben die Museen Thurgau ein neues Kooperationsprojekt gestartet: Werde Museumslöwe, werde Museumslöwin! Gemeinsam mit Maskottchen «Leuli» begrüssen sie ab sofort junge Museumsgäste im Kinderclub von «Museum für Kinder».
Sie informierten (v.l.): Schulpräsident Andreas Wirth, Christian Schwarz (Abteilungsleiter Finanzen), Markus Herzog (Abteilungsleiter Betrieb) und Auen-Schulleiter Claudio Bernold.
und für die Vereine gibt’s zusätzlich Raum für einen Restaurationsbetrieb bei Sportveranstaltungen. Neu werden zudem alle Gebäude unterirdisch verbunden sein, womit ein witterungsunabhäniger Wechsel möglich wird. Die Gesamteröffnung der sanierten Anlage, für die einst ein Baukredit im Umfang von 47,26 Mio. Franken genehmigt worden war, ist für den 5. September 2020 angesetzt. Landerwerb an Oberwiesenstrasse Wie Schulpräsident Andreas Wirth weiter sagte, bietet sich der Primarschulgemeinde die Möglichkeit, eine 10 720 Quadratmeter grosse Parzelle östlich der Schulanlage Oberwiesen zu erwerben. Bei einem Quadratmeterpreis zu 700 Franken beträgt der Kaufpreis 7,5 Mio. Franken. Aufgrund des erwarteten weiteren Wachstums der Stadt sei es sinnvoll, Reserveflächen direkt bei den Schulanlagen zu haben. Das Erwerben von Land sei in den letzten Jahren aus-
serdem zunehmend schwieriger geworden, weil oft Realersatz gefordert werde. Dies ist hier nicht der Fall. Für das Grundstück wurden vier Schätzungen in Auftrag gegeben, wobei die höchste bei 28 Mio. Franken lag. Demgegenüber liegen die vereinbarten 7,5 Mio. Franken unter der tiefsten der vier Schätzungen. Die Möglichkeit, dieses Land zu erwerben, hat die Primarschulgemeinde Frauenfeld auf testamentarischem Weg erhalten. Die verstorbene Grundeigentümerin Ruth Müller geborene Hagenbuch hatte der Primarschulgemeinde ein Vorkaufsrecht eingeräumt. Falls die Schulen keinen Verwendungszweck haben, kann die Erbengemeinschaft das Grundstück an andere veräussern. Die Volksabstimmung zum Landkauf findet zusammen mit den Abstimmungen zu den Voranschlägen der Frauenfelder Schulen am 24. November statt.
werden liess, sondern auch die zahlreichen kulinarischen Attraktionen, sorgte doch die Tertianum FriedauKüche mit herzhaften Grilladen, italienischem Risotto, frischen Salaten und köstlichen Desserts dafür, dass niemand hungrig die Heimkehr antreten musste. Für die gelungene musikalische Unterhaltung sorgte die Formation «Appenzeller Oldies», welche zahlreiche (inter-)nationale Evergreens zum grossen Gefallen der Feiernden zum Besten gab.
Es war wirklich ein wunderbarer Tag, den sich die Tertianum Friedau für ihr Herbstfest «ausgesucht» hatte. Auf jeden Fall spielte das Wetter bestens mit, sodass man zur Mittagszeit nicht einmal ein Jäckchen benötigte, um ein wenig gemütlich im Freien verweilen zu können. Allerlei Abwechslung Doch es war nicht nur das Kaiserwetter, welche das Fest zur gelungenen Feier
Egal ob gross oder klein – das Herbstfest der Tertianum Friedau bot für alle Besucherinnen und Besucher ein passendes Programm.
Ein tolles Geschenk Ist der Pass mit insgesammt sechs Stickern beklebt, erwartet die jungen Museumsgängerinnen und -gänger ein tolles Geschenk – mit lächelndem Leuli inklusive. Zudem erhalten sie zwei Mal jährlich löwenstarke Museumslöwenpost und
«Leuli» ist das Aushängeschild des Kinderclubs der Museen Thurgau.
erfahren, was die Museen Neues für sie aushecken. Die Anmeldung für Veranstaltungen oder den Kinderclub von «Museum ür Kinder» sowie weitere Info unter: museum-fuer-kinder.tg.ch (ID)
«Museum für Kinder» «Museum für Kinder» – unter diesem Namen bieten die Museen Thurgau abwechslungsreiche Veranstaltungen für junge Museumsgäste an. Neben packenden Themen locken auch die besonderen Standorte der Museen: das Napoleonmuseum mit Blick auf den Untersee oder die idyllisch gelegene Kartause Ittingen mit dem Kunstmuseum und dem Ittinger Museum zwischen Rebhängen und Thur. Das Naturmuseum und das Museum für Archäologie befinden sich inmitten der Frauenfelder Altstadt und in nächster Nähe zur Ritterburg des Historischen Museums. (ID)
Andreas Anderegg
Gesellig gemeinsam den Herbst begrüsst Festlich hiess das Frauenfelder Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Friedau am Samstag den Herbst willkommen. Im Zentrum stand dabei das gemütliche Feiern mit Freunden, Verwandten und Gästen.
Bereits 55 Museumslöwinnen und -löwen zählt der eben erst lancierte Club. Kaum registriert, beginnt die Jagd nach den begehrten Leuli-Stickern, den die Mitglieder bei jedem Besuch einer Veranstaltung von «Museum für Kinder» erhalten. Wer hat seinen Museumslöwenpass zuerst voll?
Infostand und Zuckerwatte Und wer sich ein Bild über die Arbeit und Pflege machen wollte, welche das «Friedau»-Personal seinen Gästen angedeihen lässt, konnte an einer Führung teilnehmen oder sich an einem Infostand über die Dienstleistungen des Hauses informieren lassen. Und zu guter Letzt war auch für die kleinsten Besucherinnen und Besucher mit Zuckerwatte, Hüpfburg und Kinderschminken ein attraktives Programm auf die Beine gestellt worden. Christof Lampart
Ich habe mich erkannt
Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird eingerahmt (wie oben). Wenn sich die betreffende Person erkennt, erhält Sie bei der FW einen Gutschein im Wert von Fr 50.– nach Wahl vom Blumen Garten Küng, Blüten Art oder Scharfes Eck, Plättli Zoo. Der Gutschein ist persönlich bei uns im Büro an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld abzuholen. (Bei Fragen, Tel. 052 720 88 80)
4
9. Oktober 2019 | Frauenfelder Woche
Einfacher, schneller, schöner Die neue Version des Bank Linth Mobile Bankings sieht nicht nur besser aus – sie punktet auch mit einem einfacheren Login, einer übersichtlichen Darstellung und der Möglichkeit für individuelle Push-Nachrichten.
und ist mit ihrem aufgeräumten Design auch optisch ansprechend. Ihre Benutzerfreundlichkeit zeigt sich bereits beim Login: neben dem bisherigen Passwort-Login steht neu auch das Login mittels Touch ID und Face ID zur Verfügung. Auf der neuen Startseite gelangt man von der praktischen Vermögensübersicht nach nur einem Wisch zu einer Übersicht der letzten Kontound Depotbewegungen. Die App bietet
Einfaches Login und praktische Übersicht Die Mobile Banking-App der Bank Linth bietet umfassende Funktionen Bank Linth LLB AG in Frauenfeld
Sandro Soldano, Kundenberater sandro.soldano@banklinth.ch Telefon 052 260 52 90
Joël Röthlisberger, Kundenberater joel.roethlisberger@banklinth.ch Telefon 052 260 52 92
Termine nach telefonischer Vereinbarung. Wir freuen uns auf Sie!
Mit
ausserdem: Überweisungen, Daueraufträge, Scan & Pay, Börsenaufträge, ein elektronisches Archiv für Kontobelege und eine sichere Kommunikation mit dem persönlichen Kundenberater. Individuelle Push-Nachrichten Neu kann jeder Nutzer selbst bestimmen, ob und welche Push-Nachrichten er erhalten möchte. So beispielsweise Meldungen zum Kontostand, Gutschrift- und Belastungsanzeigen, Meldungen für Zahlungsfreigaben, Statusmeldungen für Börsenaufträge und vieles mehr. Sicher, einfach und jederzeit nutzbar Das Bank Linth Mobile Banking entspricht den neusten technischen Standards und erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen. Mit der neu gestalteten App profitieren Kunden der Bank Linth auch unterwegs von einfachen, schnellen und sicheren Bankdienstleistungen. Weitere Informationen finden Sie hier: www.banklinth.ch/mobilebanking.
stefan-mühlemann.ch in den Nationalrat
5 2 x auf Ihre Liste
Bossi’s Bike Store und Erzenholz Garage
Werkstattfest im Wilden Westen
Bei Fragen sind Joël Röthlisberger und Sandro Soldano gerne telefonisch oder vor Ort in Frauenfeld für Sie da. Pizza mit Ivan und Co.
Wähle die Zukunft mit Liste 2 www.jsvp-thurgau.ch
Stefan und Tochter Vanessa. In Bossi’s Showroom.
Gesucht wird... Der Dachverband für Freiwilligenarbeit im sozialen Bereich der Stadt Frauenfeld sucht Leute, die einen Einsatz leisten möchten!
Transportdienst für aufgewecktes Kindergartenkind In der SPLIS (Sozialpädagogische Pflegefamilie und Lebensgemeinschaft im Speicher) setzten wir uns ein für eine persönliche, soziale und gesellschaftliche Integration von Kindern und Jugendlichen, sowie jugendlichen Schwangeren oder jungen Müttern mit Babys. Ein aufgewecktes Kind benötigt jeden Wochentag am Morgen einen Transport nach Steckborn, Hinfahrt 8.00 Uhr von Frauenfeld in den Kindergarten bei
Mithilfe beim Kerzenziehen im VIVA Frauenfeld 12. Nov. bis 4. Dez. 2019 Im Begegnungsort VIVA bieten die Evangelische und die Katholische Kirchgemeinde Frauenfeld das beliebte Angebot Kerzenziehen während der Vorweihnachtszeit an. Wir suchen zusätzliche HelferInnen für das Kerzenziehen im VIVA. Die Einsätze sind entweder in der Kerzenküche oder in der Kaffeestube möglich. Viele interessante Aufgaben warten auf Sie! Kommen Sie am Montag- oder Donnerstagnachmittag von 14 – 17 Uhr im Rathaus Frauenfeld vorbei oder vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail einen Termin! Ich freue mich auf Sie! Evelyne Hagen Freund DaFA Dachverband für Freiwilligenarbeit im sozialen Bereich Geschäftsstelle Rathaus, 052 724 55 26 info@dafa-frauenfeld.ch www.dafa-frauenfeld.ch / Jobbörse
BRAUCHLI
TANKREVISIONEN Koni Brauchli
Erzähl- und Bastelnachmittag für Kinder Der Verein Bibliothek der Kulturen organisiert einmal pro Monat einen Erzählund Bastelnachmittag. Eingeladen sind jeweils an einem Mittwoch Nachmittag Kinder von 4 bis 6 Jahren. Für diese Anlässe suchen wir eine Mithilfe, die ein Flair für Kinder hat. Der Einsatz ist von 15.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr im Quartiertreffpunkt Ergaten-Talbach. Für mehr Informationen bitte melden.
Fahrzeugpark der Erzenholz-Garage.
SEIT ÜBER 20 JAHREN FÜR SIE DA! ● ● ● ● ● ●
LECKWARNGERÄTESERVICE AUSSERBETRIEBNAHMEN BOILERENTKALKUNGEN NEU-TANKANLAGEN TANKDEMONTAGEN BAUSTELLENTANKS
Blick in die fröhliche Gesellschaft.
8264 Eschenz Telefon 052 741 35 91 www.brauchlitankrevisionen.ch Verlangen Sie eine kostenlose Offerte.
A1474588
Vorstandsmitglied für Verein Tageshorte Frauenfeld Der Verein Tageshorte Frauenfeld führt zwei Horte. Im Tageshort Zielacker betreuen wir Kinder ab ca. zwei Jahren, im Tageshort Kurzdorf ab ca. vier Jahren bis zum Übertritt in die Oberstufe. Haben Sie Interesse am Thema der ausserfamiliären Kinderbetreuung und möchten sich aktiv einbringen? Neue Aufgaben warten auf Sie: Vorbereiten und Leiten der Generalversammlung sowie der jährlich acht Vorstandssitzung, Führen eines Ressorts, Strategische Ausrichtung Tageshorte und Teilnahme an Hortanlässen. Wir bieten Ihnen vorgängige Einführung ins Amt und eigener Gestaltungsspielraum. Melden Sie sich unverbindlich.
Steckborn und am Mittag ab 11.30 Uhr wieder zurück nach Frauenfeld. Auch die Übernahme von nur einzelnen Fahrdiensten ist möglich, z.B. nur das Abholen oder nur an bestimmten Wochentagen. Das Fahrzeug wird gestellt. Wir suchen zuverlässige Fahrer/innen!
Rosemarie Brauchli
Administrative Hilfe und Allrounder Das Repair Café in Frauenfeld im Quartiertreffpunkt Ergaten-Talbach repariert mit Hilfe von Profis kostenlos Lieblingsobjekte. An folgenden Daten brauchen wir Freiwillige: 19.10.2019 8.02.2020 13.06.2020 17.10.2020 Administration: Annahme und erfassen der Gegenstände (9 Uhr bis ca. 13 Uhr) Profis zum Reparieren: Allrounder, Elektroniker, Elektriker, Schreiner, Mechaniker, etc. (9.00Uhr bis ca. 16.00 Uhr) Sind Sie interessiert? Bitte melden, wir freuen uns auf Unterstützung!
Zitat Glück und Unglück sind Namen für Dinge, deren äusserste Grenzen wir nicht kennen. John Locke
Das traditionelle Werkstattfest in Erzenholz fand am Samstag unterm Dach statt, es regnete fast pausenlos. Egal. Zwei auf ihren Gebieten ausgewiesene Fachleute und Könner hatten eingeladen und die Werkstatt war – so pausenlos wie der fallende Regen – immer gut besetzt, bis auf den letzten Platz! Jürg «Bossi» Bossart zeigte Motorräder vom Feinsten mit einigen Preziosen wie dem Tandem-Sachs-Töffli, Stefan Gähwiler von der Erzenholz Garage präsentierte seinen Wagenpark. Beide haben sich im Lauf der Zeit eine riesige Stammkundschaft erarbeitet. Bossis Spezialität im Bossi’s Bike Store sind nebst Service und Reparaturen Umbauten an Motorrädern der Marken
Harley Davidson und Buell. Als gelernter Motorradmechaniker mit vielen Jahren Berufserfahrung lässt er Talent und Leidenschaft in die Arbeit einfliessen: Wunderschöne Maschinen stehen im Showroom! Stefans Fahrzeuge in der Erzenholz Garage laufen unermüdlich: Das PreisLeistungs-Verhältnis ist ausgezeichnet, die Occasionen halten in Qualität und Langlebigkeit jedem Vergleich stand. Zurzeit stehen vor allem deutsche Marken auf dem Platz (VW, Audi, Mercedes). Das Fest am Samstag gelang rundum: Man pflegte die Geselligkeit und genoss Ivans Pizzen. Weiterhin besten Erfolg! Eugen Benz
5
Frauenfelder Woche | 9. Oktober 2019
Zufrieden älter werden
Umfrage
Digitale Begleiter im Alltag: Fragen dazu?
Herbstarbeiten im Garten? Im Herbst fallen kleine und grössere Arbeiten im Garten an. Wir wollten wissen, wie unsere Leserinnen und Leser ihre Gärten auf den Winter vorbereiten. Andreas Schneller
Lady Leder warenfabr ik AG St. Galler-Strasse 18 8500 Frauenfeld 052 728 08 92 | bag-store.ch
passtgenau.ch
Elisabeth
Blätter zusammennehmen, Sträucher schneiden, den Oleander versorgen wir im Treibhaus. Auch alle Stühle und Tische werden versorgt.
Auch ich unterstütze die Wahl von
Pascal Schmid in den Nationalrat
Umstechen, Sträucher zurückschneiden und lauben. Auch das Laub der Nachbarn ist mit zu entsorgen. Hinzu kommt, die Pflanzen winterfest zu machen und die Rosen abzudecken.
Marco De Martin Banker, Waffenläufer Aadorf
Elisabeths Garten
Stadt Frauenfeld zudem in Zusammenarbeit mit «Horizont», einem geförderten Projekt vom Verein Smarter Thurgau, einen monatlichen Digitalisierungs-Treff mit einer professionellen Begleitung an. Nächste Daten: 30.10.; 15.11.; 4.12. jeweils von 13:30-16:00 Uhr im Rathaus.
Amt für Alter und Gesundheit Urban Kaiser, Amtsleiter, Zürcherstrasse 86 8501 Frauenfeld, Telefon 052 724 55 14
…weil ich von seinen charakterlichen Eigenschaften, seinen juristischen Fähigkeiten und seinem politischen Gespür überzeugt bin.
Esther
Am ITAM-Anlass vom 1. Oktober im Casino zeigten einige Anbieter, welche digitale Lösungen für ein sicheres Leben und Wohnen im Alter existieren. Sicherlich sind einige Teilnehmer nach Hause gegangen mit der Absicht, auf ihren Geräten neue Apps auszuprobieren und neue Funktionen zu nutzen oder sich sogar ein neues Gerät anzuschaffen. Aber wie und wo bekommt man Hilfe, wenn man unsicher ist? In Frauenfeld gibt es einige Angebote. Kontaktieren Sie zum Beispiel Ihre Nachbarschaftshilfe oder den Verein 55 plus. Neu bietet die
Verein Volkshochschule Frauenfeld gegründet
E RE L IS T 2 AU F IH
Aktion Waschmaschine mit 5 Jahren Garantie nur CHF 1490.– Dampfprogramm, 9 kg Wäsche WA MATEC 9XFunSC16P
Erich
Ich habe bereits 20 Meter Thuja ausgegraben und mit einheimischen Pflanzen ersetzt.
052 761 33 34
Beni
Äpfel auflesen und Laub rechen. Die Arbeiten in meinem Garten sind einfach, denn ich habe keinen Lebensmittelgarten.
Urs
Elisabeth
Ich lese Kastanien zusammen, diese sammle ich für die Damhirsche in Matzingen, denn ich bin Präsident im Verschönerungsverein.
Das angebaute Gemüse und die Früchte ernten, Blätter zusammennehmen, umstechen, den Rasen düngen und alles winterfest machen.
Vernissage Gabriel Kuhn Die Ausstellung «Gerüche, Karten, Streifzüge» des Frauenfelder Künstlers Gabriel Kuhn noch bis 20. Oktober 2019 in der Stadtgalerie Baliere. (red)
Gabriel Kuhn (2. v. l.)
Bild: Simone Kappeler
martin-shop.ch
Stellungnahme
Gut gemeint oder joviales Getue? Gemäss Medienberichterstattung (FW vom 2. Oktober) glaubt Stadtpräsident Anders Stokholm, es sei nun wichtig, die CH/GP/GLP-Fraktion «à jour zu halten», da diese ja nicht mehr im Stadtrat vertreten sei. Offenbar sieht der Stadtpräsident die Mitglieder des Stadtrats in der Pflicht, «ihre» Faktionen à jour zu halten. Und in der Konsequenz ein Problem für Fraktionen ohne «eigenen» Stadtrat. Nun kann der schnelle Zugang einer Fraktion zum Stadtrat tatsächlich Wege abkürzen und mögliche Leerläufe vermeiden. Für Chrampfe & Hirne hat allerdings etwas anderes klar Vorrang: Kommunale Politik muss für alle verständlich und nachvollziehbar sein. Dies erfordert in erster Linie Transparenz seitens der Behörde. Gerade daran mangelte es in den letzten vier Jahren aber deutlich (siehe Wärme Frauenfeld AG, Landverkauf Sonnmatt, Testplanung Promenade/Vorstadt). Bürgerinnen und Bürger und der Gemeinderat wünschen sich anstelle von schönen Worten und Ausreden wahre, relevante, vollständige und fristgerechte Information ohne Heimlichtuerei. Bereits einen Schritt weiter wären wir, wenn der Stadtrat die parlamentarischen Vorstösse (wie vom Geschäftsreglement vorgesehen) zeitnah beantworten würde. Bei sechs von acht aktuell laufenden Vorstössen sind die Beantwortungen überfällig. An den Stadtpräsidenten sei deshalb die Frage erlaubt, ob er diese neue Qualität politischer Führung auch die nächsten vier Jahre pflegen will. Im Übrigen sind wir neugierig auf die Konkretisierung der Legislaturziele und gehen davon aus, dass es dem neu gewählten Parlament ebenso geht. Chrampfe & Hirne, Charles Landert, Präsident
Der erste Vorstand des neuen Vereins Volkshochschule Frauenfeld mit Christian Preter, Präsident Albert Bargetzi, Verena Stäheli (hinten) und Renata Riebli, Stephan Amacker-Müller, Rosemarie Ensslin (vorne).
Präsident Albert Bargetzi führte die Versammlung souverän und speditiv.
Der Frauenfelder Fritz Wartenweiler war es, der 1919 in seinem Wohnhaus an der Staubeggstrasse in Frauenfeld mit dem Volksbildungsheim «Nussbaum» die erste Institution für Wissen und Bildung in der Schweiz gründete. Der Wunsch nach Bildung war damals gross und so gründete Dr. Theodor von Greyerz 1929 in Frauenfeld die erste Volkshochschule für den Kanton Thurgau. Leider verschwand in den späten 1970er-Jahren dieses Bildungsangebot aus Frauenfeld, angeblich wegen mangelndem Interesse der Teilnehmer oder weil niemand die Aufgabe eines Präsidenten übernehmen wollte. Vor vier Jahren enstand dann eine Interessengemeinschaft für Volkshochschule in Frauenfeld. Unter dem Präsidium von Albert Bargetzi und seinem Vorstand wurden wieder zahlreiche Kurse und Referate zu den verschiedensten Themen angeboten. Die Besucherzahlen für diese Anlässe stiegen kontinuierlich an und so war die Zeit reif für die Gründung eines Vereins. Und nun, genau 100 Jahre nach der Pioniertat von Fritz Wartenweiler, wurde am 1. Oktober 2019 im Rathaus Frauenfeld der Verein Volkshochschule Frauenfeld gegründet.
Stadtpräsident Anders Stokholm zeigte sich ebenso erfreut wie Prof. Dr. phil. Heribert Küng, der noch einmal auf die letzten 100 Jahre der Erwachsenenbildung in Frauenfeld zurückblickte. Unter der speditiven und kompetenten Leitung von Albert Bargetzi wurde vor zahlreich erschienenem Publikum die bisherige Interessengemeinschaft aufgehoben und daraus der Verein Volkshochschule Frauenfeld gegründet. Für die musikalische Umrahmung sorgten Thomas Förster und Urban Frei. Die ersten Vorstandsmitglieder dieses neuen Vereins sind Albert Bargetzi, Präsident; Christian Preter, Schulleitung; Renata Riebli, Presse, PR; Rosemarie Ensslin, Programm; Stephan AmackerMüller, Aktuar, Webmaster ad interim; Verena Stäheli, Finanzen. Der Verein veranstaltet diverse Kurse mit Fachreferaten aus den verschiedensten Bereichen. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen, wobei die Veranstaltungen auch von Nichtmitgliedern zu einem etwas höheren Eintrittsgeld besucht werden dürfen. Weitere Infos über Mitgliedschaft und Kursprogramm gibt es unter www.vhsf.ch Richard Wagner
Henry am Akkordeon.
Anders Stokholm.
Handel und Gewerbe Hüttwilen Musterhausen Besuchen Sie
Das Duo Warth-West.
li‘s Künz
RH-Technik GmbH Im Winkel 1 8536 Hüttwilen
Blick ins begeisterte Publikum.
LÄDELI F O H
– Täglich frische Backwaren
Showrooms in Müllheim und Oberstammheim
– Produkte für den täglichen Gebrauch – Honig aus der eigenen Imkerei – Auch Glacé erhältlich – 365 Tage mit Selbstbedienung geöffnet
Reparaturen | Revisionen | Sonderanfertigungen Baumaschinen | Baumaschinenanbaugeräte | Landtechnik Industrietechnik | Metallbau | Schlosserarbeiten
Fam. Künzli Uf Bürgle 5, 8537 Nussbaumen Telefon 052 745 18 15 walter.kuenzli@bluewin.ch
+41 79 784 81 72 reto-hildbrand@bluewin.ch
Mit höflicher Empfehlung Familie Künzli
Hungerbüelstr. 22, 8500 Frauenfeld Tel. 052 365 12 20, info@wolf-bodenbelaege.ch 120x50mm.indd 1
12.11.18 11:34
Lust am Wohnen und Lust am Leben Wolf Bodenbeläge GmbH kennt alle Formen des Wohnens und Gestaltens und sorgt mit viel Freude, fachlichem Know How und langjähriger Erfahrungen für Lust am Wohnen und Lust am Leben. Wir zeigen Ihnen Lösungen, die Ihrem Stil entsprechen und perfekt zu Ihnen passen. Lassen Sie sich von unseren Musterkollektionen in unseren Ausstellungen inspirieren. Unsere Ausstellungen sind per telefonischer Voranmeldung für Sie geöffnet.
Kaffee und Kuchen in der Pause.
Das Dream-Team.
Markantes Haus an der Dorfstrasse in Hüttwilen
Der Chor unter der Leitung von Liselotte Benz.
Senioren-Nachmittag im Klösterli Frauenfeld
Der prominente Ersatzneubau öffnet sich gegen Süden mit grosszügigen Balkonen und ist gegen Norden zur Hauptstrasse mit einem Laubengang abgegrenzt. Das Mehrfamilienhaus ist Minergie-A zertifiziert und mit einer grosszügigen Photovoltaik ausgestattet. Dank modernster Technik und Architektur liegen die Nebenkosten in diesem Haus deutlich tiefer als bei vergleichbaren Wohnungen. Siehe: www.cool-wohnen.ch
Diese Sonderseite wurde ermöglicht durch die Inserenten. Bitte berücksichtigen Sie diese bei Ihren nächsten Einkäufen oder Aufträgen und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen.
«Freut euch des Lebens...» «...weil noch das Lämpchen glüht. Pflücket die Rose, eh‘ sie verblüht.» Es war ein festlicher, fröhlicher Event, der am Mittwochnachmittag im Klösterli über die Bühne ging. Vor vollbesetzter Kulisse bot der Gemischte Chor 60 plus Frauenfeld ein vielseitiges Programm. Präsident Peter Meister freute sich, dass der Saal lückenlos besetzt war. Anders Stokholm überbrachte die Grüsse der Stadt und zeigte sich überzeugt, dass das gemeinsame Singen wärmende und heilende Kraft entfaltet. Dann nahm Dirigentin Liselotte Benz den Taktstock in die Hand, und das Publikum war vor Begeisterung
Chumm doch au zu üs go singe! Proben jeweils dienstags 14.00 bis 15.30 Uhr, im Spiegelsaal in der Migros-Klubschule, Einkaufszentrum Passage, 2. Stock. Meldet euch doch einfach zu einer Schnupperprobe an. Peter Meister gibt gern Auskunft: Tel. 052 763 13 33. pwmeister@bluewin.ch. Herzlich willkommen! Eugen Benz
für rund zweieinhalb Stunden – nur unterbrochen durch die Pause – hin und weg: «Nimm jeden Tag das Herz in die Hand», «Echti Liebi»,«Herzlichkeite», «Alls was bruucht uf der Welt isch Liebi», «Lass die Sorgen, freu dich am Morgen», so lauteten u.a. die Liedtitel, am Klavier begleitete Klaus Lüthi. Moderatorin Claire Egloff sagte die Lieder an, gab träfe Anekdoten zum Besten und rezitierte Erich Kästners Gedicht «Der September» auswendig, ohne ein einziges Mal auf den Spickzettel zu schauen. Chorsingen habe mit Wellness zu tun, «es erdet und lädt auf», so Egloff. Dies bewies auch Henry Bertschi, der am Akkordeon einige Lieder gemeinsam mit dem Publikum intonierte. Laut, fröhlich, begeistert wurde mitgesungen! Ein besonderes Highlight stellte das Duo Warth-West dar, bestehend aus den Frauen Susi Geiges (Panflöte) und Corinne Wattinger (Akkordeon), die mehrfach herausgeklatscht wurden, bis Peter Meister aus Zeitgründen kategorisch die Pause verkündete. Später in einem zweiten Teil gaben die beiden noch einmal ihre ausgefeilte Kunst zum Besten, es war eine Wohltat zuzuhören! Ein in allen Teilen bestens gelungener Nachmittag. Ja, «pflücket die Rose, eh‘ sie verblüht!» Eugen Benz
Produkte für den täglichen Gebrauch / Honig aus der eigenen Imkerei / Auch Glacé erhältlich / 365 Tage mit Selbstbedienung geöffnet Neu: FELCO Power Blade Series® Bindegerät PELLENC Fixion 2
8536 Hüttwilen Tel. 052 747 15 50 Natel 079 295 21 38 Spenglerei und Spritzwerk Unfall-, Rost- und Lackierschäden div. Occasionen, Industrielackierungen
Hagschnurer Schüür mit Hofladen und Kaffee Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Und schon bald: Öpfelchüechli am Chlausmarkt und Adventskaffee www.hagschnurer.ch
H. H.HAGEN HAGEN AG AG Neubau Umbau Renovation Neubau || | Umbau Umbau || Renovation Renovation Neubau Fassaden || | Kundenarbeit Kundenarbeit Fassaden Kundenarbeit Fassaden Bauunternehmung, 8536 Hüttwilen Bauunternehmung, 8536 Hüttwilen Bauunternehmung | 8536 052 Hüttwilen Bauunternehmung, 8536 Telefon 05211 747 11 36 |Hüttwilen Telefax Telefon 052 747 36 | Telefax 052 747 747747 10 10 21 21 Telefon 052 747 11 11 3636 | Telefax Tel. 052 747 | Fax052 052 74710 1021 21
info@hagen-ag.ch | www.hagen-ag.ch info@hagen-ag.ch www.hagen-ag.ch info@hagen-ag.ch info@hagen-ag.ch || www.hagen-ag.ch kompetent| ||www.hagen-ag.ch zuverlässig | fachgerecht kompetent zuverlässig fachgerecht | zuverlässig ||fachgerecht kompetent | kompetent zuverlässig | fachgerecht
Wir möchten Danke sagen Herzlichen Dank an unsere Kunden, denen wir nun seit 43 Jahren zur Seite stehen durften. Das ganze Manganiello AG Team freut sich immer wieder, die kniffligen, speziellen oder einfach nur Herzenswünsche der Kunden zu ermöglichen. Ob Jungs mit ihren alten Mopeds zum restaurieren/lackieren oder Ihre Väter, die einer Vespa neues Leben einhauchen möchten. Wir freuen uns ebenso ab einer speziell zu lackierenden Türklinke oder Ständerlampen, bis hin zu Fahrzeugen mit Unfallschäden. Wir lackieren, beulen aus, reparieren, ersetzen und viel mehr für unsere geschätzte Kundschaft. Für die Treue unserer Kunden vielen Dank und vielleicht bis bald. www.manganielloag.ch
thurnheerobst
Csilla und Adrian Thurnheer Altwingerten 8537 Nussbaumen Telefon 052 740 22 22 www.thurnheerobst.ch
Wir verkaufen Äpfel und Birnen frisch ab Hof: Mo – Fr, 17.00 – 18.00 Uhr oder nach tel. Vereinbarung
Neues Tragesystem
Leichter, flexibler & mit bewährter Bindetechnik Neue, kleinere Fadenrolle für maximale Bewegungsfreiheit Keller Technik AG 8537 Nussbaumen 052 744 00 11 www.keller-technik.ch
Neu: Die FELCO Power Blade Series®
Barbara und Daniel Bauer . Hagschnurer 7 . 8536 Hüttwilen
Das Architekturbüro «Bauatelier Metzler» aus Hüttwilen und Frauenfeld plant und realisiert Neu- und Umbauten und wurde mehrfach national und international für seine energieeffiziente Architektur ausgezeichnet: Europäischer Solarpreis 2015, Schweizer Solarpreise 2019, 2017, 2015, 2011, Thurgauer Energiepreis 2011, 2008. Siehe: www.bauatelier-metzler.ch
FELCO XPRO Klingen aus HSS Hochgeschwindigkeits-Stahl
Kostenloses Angebot für Vereine 2020 startet die Frauenfelder Woche eine Sonderseiten-Serie zu Neuheiten aus den Gemeinden. Auf jeder Seite kann sich ein Verein kostenlos vorstellen. Interessierte Vereine melden sich bei: m.waldvogel@frauenfelderwoche.ch
Felco präsentiert mit der Power Blade Series® eine neue Generation von professionellen elektrischen Baum-, Reb- und Gartenscheren. Die Scheren sind mit der neuesten Innovation von Felco ausgestattet: den Felco XPRO Klingen aus hochwertigem Hochgeschwindigkeitsstahl (HSS) schneiden mit Präzision und Effizienz und garantieren für noch längere Lebensdauer im Vergleich zu Klingen aus herkömmlichem Stahl. Leichteres und kompakteres Tragesystem Abgerundet wird die Produktreihe durch ein neues Tragesystem: das komfortable, leichte und kompakte Power Pack 882. Dank eines neuen Designs und einer intelligenten Materialkombination ist es bis zu zweimal leichter und kompakter als das bisherige Tragesystem. Die neuen ergonomischen Schulterriemen gehen in die Rückenstruktur über und passen sich perfekt dem Körper an. Dieses neue Tragesystem bietet eine Vielzahl von Tragepositionen und kann auch ohne Rückenhalter als reiner Gurt getragen werden. Die Modelle der neuen FELCO Power Blade Series® können Sie ab sofort bei uns testen.
Henry am Akkordeon.
Anders Stokholm.
Handel und Gewerbe Hüttwilen Musterhausen Besuchen Sie
Das Duo Warth-West.
li‘s Künz
RH-Technik GmbH Im Winkel 1 8536 Hüttwilen
Blick ins begeisterte Publikum.
LÄDELI F O H
– Täglich frische Backwaren
Showrooms in Müllheim und Oberstammheim
– Produkte für den täglichen Gebrauch – Honig aus der eigenen Imkerei – Auch Glacé erhältlich – 365 Tage mit Selbstbedienung geöffnet
Reparaturen | Revisionen | Sonderanfertigungen Baumaschinen | Baumaschinenanbaugeräte | Landtechnik Industrietechnik | Metallbau | Schlosserarbeiten
Fam. Künzli Uf Bürgle 5, 8537 Nussbaumen Telefon 052 745 18 15 walter.kuenzli@bluewin.ch
+41 79 784 81 72 reto-hildbrand@bluewin.ch
Mit höflicher Empfehlung Familie Künzli
Hungerbüelstr. 22, 8500 Frauenfeld Tel. 052 365 12 20, info@wolf-bodenbelaege.ch 120x50mm.indd 1
12.11.18 11:34
Lust am Wohnen und Lust am Leben Wolf Bodenbeläge GmbH kennt alle Formen des Wohnens und Gestaltens und sorgt mit viel Freude, fachlichem Know How und langjähriger Erfahrungen für Lust am Wohnen und Lust am Leben. Wir zeigen Ihnen Lösungen, die Ihrem Stil entsprechen und perfekt zu Ihnen passen. Lassen Sie sich von unseren Musterkollektionen in unseren Ausstellungen inspirieren. Unsere Ausstellungen sind per telefonischer Voranmeldung für Sie geöffnet.
Kaffee und Kuchen in der Pause.
Das Dream-Team.
Markantes Haus an der Dorfstrasse in Hüttwilen
Der Chor unter der Leitung von Liselotte Benz.
Senioren-Nachmittag im Klösterli Frauenfeld
Der prominente Ersatzneubau öffnet sich gegen Süden mit grosszügigen Balkonen und ist gegen Norden zur Hauptstrasse mit einem Laubengang abgegrenzt. Das Mehrfamilienhaus ist Minergie-A zertifiziert und mit einer grosszügigen Photovoltaik ausgestattet. Dank modernster Technik und Architektur liegen die Nebenkosten in diesem Haus deutlich tiefer als bei vergleichbaren Wohnungen. Siehe: www.cool-wohnen.ch
Diese Sonderseite wurde ermöglicht durch die Inserenten. Bitte berücksichtigen Sie diese bei Ihren nächsten Einkäufen oder Aufträgen und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen.
«Freut euch des Lebens...» «...weil noch das Lämpchen glüht. Pflücket die Rose, eh‘ sie verblüht.» Es war ein festlicher, fröhlicher Event, der am Mittwochnachmittag im Klösterli über die Bühne ging. Vor vollbesetzter Kulisse bot der Gemischte Chor 60 plus Frauenfeld ein vielseitiges Programm. Präsident Peter Meister freute sich, dass der Saal lückenlos besetzt war. Anders Stokholm überbrachte die Grüsse der Stadt und zeigte sich überzeugt, dass das gemeinsame Singen wärmende und heilende Kraft entfaltet. Dann nahm Dirigentin Liselotte Benz den Taktstock in die Hand, und das Publikum war vor Begeisterung
Chumm doch au zu üs go singe! Proben jeweils dienstags 14.00 bis 15.30 Uhr, im Spiegelsaal in der Migros-Klubschule, Einkaufszentrum Passage, 2. Stock. Meldet euch doch einfach zu einer Schnupperprobe an. Peter Meister gibt gern Auskunft: Tel. 052 763 13 33. pwmeister@bluewin.ch. Herzlich willkommen! Eugen Benz
für rund zweieinhalb Stunden – nur unterbrochen durch die Pause – hin und weg: «Nimm jeden Tag das Herz in die Hand», «Echti Liebi»,«Herzlichkeite», «Alls was bruucht uf der Welt isch Liebi», «Lass die Sorgen, freu dich am Morgen», so lauteten u.a. die Liedtitel, am Klavier begleitete Klaus Lüthi. Moderatorin Claire Egloff sagte die Lieder an, gab träfe Anekdoten zum Besten und rezitierte Erich Kästners Gedicht «Der September» auswendig, ohne ein einziges Mal auf den Spickzettel zu schauen. Chorsingen habe mit Wellness zu tun, «es erdet und lädt auf», so Egloff. Dies bewies auch Henry Bertschi, der am Akkordeon einige Lieder gemeinsam mit dem Publikum intonierte. Laut, fröhlich, begeistert wurde mitgesungen! Ein besonderes Highlight stellte das Duo Warth-West dar, bestehend aus den Frauen Susi Geiges (Panflöte) und Corinne Wattinger (Akkordeon), die mehrfach herausgeklatscht wurden, bis Peter Meister aus Zeitgründen kategorisch die Pause verkündete. Später in einem zweiten Teil gaben die beiden noch einmal ihre ausgefeilte Kunst zum Besten, es war eine Wohltat zuzuhören! Ein in allen Teilen bestens gelungener Nachmittag. Ja, «pflücket die Rose, eh‘ sie verblüht!» Eugen Benz
Produkte für den täglichen Gebrauch / Honig aus der eigenen Imkerei / Auch Glacé erhältlich / 365 Tage mit Selbstbedienung geöffnet Neu: FELCO Power Blade Series® Bindegerät PELLENC Fixion 2
8536 Hüttwilen Tel. 052 747 15 50 Natel 079 295 21 38 Spenglerei und Spritzwerk Unfall-, Rost- und Lackierschäden div. Occasionen, Industrielackierungen
Hagschnurer Schüür mit Hofladen und Kaffee Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Und schon bald: Öpfelchüechli am Chlausmarkt und Adventskaffee www.hagschnurer.ch
H. H.HAGEN HAGEN AG AG Neubau Umbau Renovation Neubau || | Umbau Umbau || Renovation Renovation Neubau Fassaden || | Kundenarbeit Kundenarbeit Fassaden Kundenarbeit Fassaden Bauunternehmung, 8536 Hüttwilen Bauunternehmung, 8536 Hüttwilen Bauunternehmung | 8536 052 Hüttwilen Bauunternehmung, 8536 Telefon 05211 747 11 36 |Hüttwilen Telefax Telefon 052 747 36 | Telefax 052 747 747747 10 10 21 21 Telefon 052 747 11 11 3636 | Telefax Tel. 052 747 | Fax052 052 74710 1021 21
info@hagen-ag.ch | www.hagen-ag.ch info@hagen-ag.ch www.hagen-ag.ch info@hagen-ag.ch info@hagen-ag.ch || www.hagen-ag.ch kompetent| ||www.hagen-ag.ch zuverlässig | fachgerecht kompetent zuverlässig fachgerecht | zuverlässig ||fachgerecht kompetent | kompetent zuverlässig | fachgerecht
Wir möchten Danke sagen Herzlichen Dank an unsere Kunden, denen wir nun seit 43 Jahren zur Seite stehen durften. Das ganze Manganiello AG Team freut sich immer wieder, die kniffligen, speziellen oder einfach nur Herzenswünsche der Kunden zu ermöglichen. Ob Jungs mit ihren alten Mopeds zum restaurieren/lackieren oder Ihre Väter, die einer Vespa neues Leben einhauchen möchten. Wir freuen uns ebenso ab einer speziell zu lackierenden Türklinke oder Ständerlampen, bis hin zu Fahrzeugen mit Unfallschäden. Wir lackieren, beulen aus, reparieren, ersetzen und viel mehr für unsere geschätzte Kundschaft. Für die Treue unserer Kunden vielen Dank und vielleicht bis bald. www.manganielloag.ch
thurnheerobst
Csilla und Adrian Thurnheer Altwingerten 8537 Nussbaumen Telefon 052 740 22 22 www.thurnheerobst.ch
Wir verkaufen Äpfel und Birnen frisch ab Hof: Mo – Fr, 17.00 – 18.00 Uhr oder nach tel. Vereinbarung
Neues Tragesystem
Leichter, flexibler & mit bewährter Bindetechnik Neue, kleinere Fadenrolle für maximale Bewegungsfreiheit Keller Technik AG 8537 Nussbaumen 052 744 00 11 www.keller-technik.ch
Neu: Die FELCO Power Blade Series®
Barbara und Daniel Bauer . Hagschnurer 7 . 8536 Hüttwilen
Das Architekturbüro «Bauatelier Metzler» aus Hüttwilen und Frauenfeld plant und realisiert Neu- und Umbauten und wurde mehrfach national und international für seine energieeffiziente Architektur ausgezeichnet: Europäischer Solarpreis 2015, Schweizer Solarpreise 2019, 2017, 2015, 2011, Thurgauer Energiepreis 2011, 2008. Siehe: www.bauatelier-metzler.ch
FELCO XPRO Klingen aus HSS Hochgeschwindigkeits-Stahl
Kostenloses Angebot für Vereine 2020 startet die Frauenfelder Woche eine Sonderseiten-Serie zu Neuheiten aus den Gemeinden. Auf jeder Seite kann sich ein Verein kostenlos vorstellen. Interessierte Vereine melden sich bei: m.waldvogel@frauenfelderwoche.ch
Felco präsentiert mit der Power Blade Series® eine neue Generation von professionellen elektrischen Baum-, Reb- und Gartenscheren. Die Scheren sind mit der neuesten Innovation von Felco ausgestattet: den Felco XPRO Klingen aus hochwertigem Hochgeschwindigkeitsstahl (HSS) schneiden mit Präzision und Effizienz und garantieren für noch längere Lebensdauer im Vergleich zu Klingen aus herkömmlichem Stahl. Leichteres und kompakteres Tragesystem Abgerundet wird die Produktreihe durch ein neues Tragesystem: das komfortable, leichte und kompakte Power Pack 882. Dank eines neuen Designs und einer intelligenten Materialkombination ist es bis zu zweimal leichter und kompakter als das bisherige Tragesystem. Die neuen ergonomischen Schulterriemen gehen in die Rückenstruktur über und passen sich perfekt dem Körper an. Dieses neue Tragesystem bietet eine Vielzahl von Tragepositionen und kann auch ohne Rückenhalter als reiner Gurt getragen werden. Die Modelle der neuen FELCO Power Blade Series® können Sie ab sofort bei uns testen.
8
9. Oktober 2019 | Frauenfelder Woche
8 3 4
2 1 9
5 6 7
8 9 2 1
9 3 4 6
6 7 8 5
1 4 5 8
4 1 7 3
8 5 6 9 2
Frauenfeld, im Oberwiesenquartier, seit ca. 1 Monat: Schwarz-braun getigerte Katze. Der Bauch und alle 4 Pfoten sind weiss. Anfangs war sie ziemlich scheu, inzwischen ist sie recht zutraulich.
3
Islikon, Werkhof, am 1.10.2019: Grau-rot getigerte Katze mit weisser Brust und weissen Pfoten. Sie ist etwa 1-jährig, nicht kastriert. Rot-getigerte Katze mit weissem Gesicht, weisser Brust und weissen Vorderpfötchen. Sie ist ca 1 Jahr alt, nicht kastriert. Die beiden Katzen wurden zusammen gefunden. Sie sind sehr verschmust und anhänglich.
7
KATZEN ZUGELAUFEN: Frauenfeld, Storzenweiher, am 2.10.2019: Der bereits ältere, kastrierte Tigerkater wurde in einem schlechten Allgemeinzustand gefunden. Darum musste er leider euthanasiert werden.
passtgenau.ch Auch wir unterstützen die Wahl von
Pascal Schmid
E N
in den Nationalrat
Rechtsanwalt Bezirksgerichtspräsident Kantonsrat
Wertschätzung und versüsster Start in die Herbstferien
11 DP-ffw-0819-‡-63
12
In der Chatzestube Stettfurt warten Katzen jeglichen Alters sehnlichst auf ein liebevolles, neues Zuhause. Alle unsere Schützlinge sind geimpft, entwurmt und dem Alter entsprechend kastriert und sie haben einen Chip. Besichtigung nur mit telefonischer Voranmeldung! Telefon 052 511 04 60 KATZE ZUM PLATZIEREN: «ZARA» ist 9-jährig und kastriert. Sie ist eine sehr liebe und verschmuste Katzendame. Für Zara suchen wir einen Einzelplatz ohne Hunde und ohne Kleinkinder. Nach der Eingewöhnungszeit wünscht sie sich wieder Freilauf.
2
11
3
10
1
9
2
8
7
7
3
6
1
5
4
4
9
3
5
Segelkommando: Wendet!
12
6
2
7
Hellblau: C=14 / M=5 / Y=2 / K=0 Dunkelblau: C=90 / M=70 / Y=8 / K=1
9
franz., span.: in
sortieren
5
ugs.: nein
kaufen
am nächsten Tag
1
5
1
französischer unbest. Artikel
6
derart
3
7
2
asiatische Völkergruppe
Wir wünschen viel Spass!
unrund laufen
französisch: Osten Lebensgemeinschaft
4
rauschhafte Verzückung
5
Grundnahrungsmittel AltBundesrat (Vorn.)
Bauchfett vom Schwein
Ausbilder, Pädagoge
Kurzschreibform (Kw.)
Holzraummaß
Handlung
7
8
Schweiz. Politiker, † 1977 Inseleuropäer
2
Räubervolk in der Bibel
7
span. Presseagentur (Abk.)
Ziel von Sudoku ist, die fehlenden Zahlen in der Matrix zu ergänzen. Dabei darf jede Zahl von 1 bis 9 nur einmal je Reihe, je Spalte und je 3x3 Feld vorkommen.
Max Arnold, Weiningen; Ivo Bauer, Frauenfeld; Marco De Martin, Aadorf; Werner Dickenmann, Frauenfeld; Robert Fürer, Frauenfeld; Ivan Gubler, Thundorf; Brigitte Hänni-Hilzinger, Frauenfeld; Werner Künzler, Felben-Wellhausen; Peter Maag, Mettendorf; Paul Rickenmann, Dingenhart; Egon Schmid, Uesslingen; Andreas Roos, Iselisberg; Kurt F. Sieber, Frauenfeld; Mathias Tschanen, Müllheim; Hans-Peter Wägeli, Buch; Andreas Wirth, Frauenfeld; TE H RE L IS Robert Zahnd, Frauenfeld. 2 AU F I
Zahlwort
d. Schauspielers Barker †
6
schädl. Stoff in Tabakwaren
DP-ffw-0819-‡-62
8
Hautfalte zum Schutz d. Auges
2
Hühnerprodukt
4
4
starker Schiffsflaschenzug
Die Zeitung der Region Frauenfeld
Tel. 052 720 88 80
7
8
8Vorname
chem. Zeichen für Xenon
Urner Wintersportort
bayrisch: nein
9
1
HERBSTFERIEN
grosser kasachischer See
A N D E R M A T T
1
9
Nierenabsonderung
Inselgruppe in der Karibik
I N G L I N
9
4
Kapverdische Insel
2
3
9
T A N A G AR N A T I E L I L E E N I N E S I E N R E N E A R A S
8
6
8
8
7
Staat in Vorderasien
A Z WA V PO S T K AR T E I L I N T H H A AN D R A L B I ON F A E W H B I S E K L E E Am S 16. Oktober E den «Grünen G A B auf Ihr Inserat N H I R Seiten», O I mit mehr als T L E X E F E L S A I R E E K S T A S E T H A E F E T T E RWE R B T L U N E J O S E P H OR D MORG E N
5
2
2
6
Teil des Kopfes
6
Insel der
Vorname des Regisseurs Brooks
6
Frauenfelder Woche
Luft der Lunge
griech. griech. PostStamm Zauberin Circe sendunin der gen Antike
schaft (Abk.)
4
Kosewort für Vater
Woche für Woche
8
Spitzname eh. FilmLincolns gesell-
6
2
5
7
9
1
Schweiz. Romancier, † 1971
7
3
2
dt.geschweiz. wässer Maler (Paul)
antike Stadt in Böotien
9
1
1
10
Binnen-
Hunderasse
arbeiten
subarktisches Herdentier
Domstadt am Rhein
chem. Zeichen für Argon
Ort am Walensee Bild(SG) hauer-
Inselsich, euroman päer
Kinderfrau
8
3
3
7
9
zweistellige Zahl
bunte Papageien
Zustrom
span.:
9
9
5
2
Ausschneidewerkzeug
kroatische AdriaInsel
Zahlwort
Frage-
ein Verkehrszeichen
kalter Nordostwind
ein Werk Heines (‚... Troll‘)
Oberlauf wort der Limmat
4 poetisch: England
französisches Departement
Schweiz. Münze
ungefähr
Postversandgut
A R A L
7
METZGETE
GrossToilette, stadt am WC Niger (Nigeria) (ugs.)
philatel. Zeichen für sehr selten
F
Wir gratulieren herzlich zum Gutscheingewinn, den Sie bei uns an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld persönlich abholen können.
2
5
8
8
billig, preiswert (veraltet)
steig, Gehweg
H
A RM M S E E E I
3
3
3
nachgiebig
G
1
5
C
Einsendeschluss ist der 14. Oktober 2019. niederDer Gewinner oder die Gewinnerin wird deutsch: das unter allen Einsendungen mit dem richhelles tigen Lösungswort eng- verlost. Die Auflösung lisches folgt in der nächsten Nummer. Der Bier Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bürgerun-
R A P P E N
4
4
N
segen (‚urbi et ...‘)
Die Auslosung unter den Einsendungen mit dem korrekten Lösungswort ergab folgenden Gewinner: Mathias Kasper 8500 Frauenfeld
1
E
E
B A L D U T S R R O E TW S T O O I R R E L S A I T T E D E F ME
T R A I T E U R
6
A M
A R R E G G AD E OR E D A
3
Krankheitskeim
R D E R K AD E B R I E L S S E I N GO E T E R Z M MAO E U R I Y E N T R U Z L P L I Z R E I S WO T OR MA RON T E E B E N A Z A L E G E H L E R F R
5
Vorsilbe
-
5
Lösung aus der letzten Ausgabe: METZGETE
Rätseln Sie mit und gewinnen Sie einen Vorname HerrArbeits- früherer Pub- 50 steller Gutschein Wert der von Franken. team im Name lizistin v. kalten Zeltner † Gerichten Senden (Kw.) Sie dasTokios Lösungswort mit Ihrer Adresse, Telefonnummer und E-Mail an: germaFrauenfelder Woche, Zürcherstr. 180, nischer Gott des 8500 Frauenfeld oder per E-Mail an Lichts 5 info@frauenfelderwoche.ch. Papst-
Weinstock
er
Sudoku 7
Kreuzworträtsel
KATZE ENTLAUFEN: Frauenfeld, Thundorferstrasse, seit 16.09.2019: «FERNANDO» ist ein grau-schwarz getigerter Kater, 5 – 6 jährig. Er ist kastriert und gechipt. Sein Rücken ist fein gemustert, der Bauch und die Beine sind weiss. Fernando ist eher scheu und lässt sich von Fremden nicht gerne anfassen. MEERSCHWEINCHEN ZUM PLATZIEREN: «FUNNY», das weibliche Meerschweinchen ist hellbraun, 6 – 7 Jahre alt. Für sie suchen wir einen Platz in Innenhaltung. Funny wünscht sich ihr neues Zuhause in einer kleinen Gruppe mit bereits schon älteren Artgenossen.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Meldestellen-Team unter Telefon 052 720 40 40, mail@tierschutz-frauenfeld.ch www.tierschutz-frauenfeld.ch
Jedes Jahr steht man vor dem gleichen Dilemma. Die Glacé-Saison neigt sich dem Ende zu und als Verkäufer steht man vor der Entscheidung, was man mit der noch nicht verkauften, aber immer noch erstklassigen Ware anstellen soll. Einfach Entsorgen kommt für das Arco’s nicht in Frage – Essen ist Essen und daher wertvoll. So entschied man sich am vergangenen Wochenende, den benachbarten Kindern aus dem Quartier Vorstadt mit einer spontanen Aktion den Start in die Herbstferien kostenlos zu versüssen. Und die leuchtenden Kinderaugen sprachen Bände: Die GratisGlacés haben geschmeckt! Das Arco’s bedankt sich für einen tollen Sommer und die zahlreichen Besucher sowie für die vielen tollen Momente bei Sonne und Eis. (zvg)
9
Frauenfelder Woche | 9. Oktober 2019
«Sünderella» enthüllt Die Stadt Frauenfeld enthüllte am Dienstag, 1. Oktober, um 18 Uhr, auf dem Kiesplatz hinter dem «Mex» zusammen mit den beiden Künstlerinnen Susan Kopp und Brigitte Schneider das Kunstwerk «Sündarella». Die Bronzeskulptur besteht aus zwei filigranen und doch imposanten Stöckelschuhen, der eine liegend, der andere stehend – knapp drei Meter hoch. Die beiden Thurgauer Künstlerinnen haben das Kunstwerk mit volkserzählerischem und modehistorischem Hintergrund für die «Bad Ragartz», die grösste Skulpturenausstellung der Schweiz, in Bad Ragaz geschaffen. Mit dem Wortspiel weisen sie auf Themen wie Emanzipation, Modediktat, Selbstbestimmung und Zerbrechlichkeit hin. Ein beeindruckendes Kunstwerk, das prompt auch schon als «sexistisch» missverstanden worden ist. Die Bildhauerinnen haben im Frühling der Stadt Frauenfeld angeboten, die Bronzeskulpturen leihweise öffentlich auszustellen.
Rüben-Route hat Potenzial Fortsetzung von Seite 1 Alternative zur Zürcherstrasse Diese Strassenverbindung hat gleichzeitig das Potenzial, die Zürcherstrasse Ost vom Verkehr mehr zu entlasten, als sie es heute tut – und gleichzeitig den Osten und Norden von Frauenfeld direkt zu verbinden. Den Weg via Schweizerhof-Kreisel und Schaffhauserplatz könnten sich somit viele ersparen. Dazu müsste aber der Bund seine Einwilligung für eine ganzjährige Durchfahrt für den gesamten Individualverkehr – Armeeübungen ausgenommen – geben. Dabei gibt es allerdings schon heute eine direkte Verbindung zwischen Osten und Norden (ausserhalb der Schiesszeiten) – via Langdorfstrasse und Brei-
tenstrasse zur Militärstrasse und dann zur Thurstrasse. Aktiv bewerben will man diese Strassenverbindung aber nicht, wie Stadtingenieur Thomas Müller dazu sagt: «Wir signalisieren grundsätzlich keine permanenten Ausweichrouten durch die Stadt.» Fahrzeuge in gutem Zustand Wie bei der Verkehrspolizei zu erfahren war, gab es in den letzten Jahren nur geringfügige Probleme im Zusammenhang mit Rübentransporten. Michael Roth vom Mediendienst der Kantonspolizei wies dazu auf vereinzelte Rüben auf der Strasse hin, die von Ladebrücken gefallen waren, sowie auf leichte Verkehrsbehinderungen in Stosszeiten. Ausserdem gab es vereinzelt Defekte an
Coop hat den Kiesplatz bei der Fussgängerbrücke zum Schlosskino zur Verfügung gestellt: ein idealer Ort für ein ausdrucksstarkes Werk vor der malerischen Kulisse von Rathaus und Schloss. Vor dem von Coop und der Stadt Frauenfeld offerierten Apéro hielt der Stettfurter Kulturvermittler und Kunstfachmann Alex Bänninger eine Rede zur Würdigung des Kunstwerks. Die Formation «Sera Roma» umrahmte den Anlass musikalisch mit BalkanJazz. (svf)
Die Künstlerinnen Brigitte Schneider und Susan Kopp enthüllen die Skulptur.
Fahrzeugen wie ein Achsbruch. «In der Regel sind die Fahrzeuge in einem guten Zustand und müssen äusserst selten beanstandet werden», sagte Roth weiter. Autofahrer sensibilisieren Mit dem Ziel, die Rübentransporte sicherer zu machen, hat der Schweizersiche Verband der Zuckerrübenpflanzer in Zusammenarbeit mit der Verkehrspolizei, den Zuckerfabriken Aarberg und Frauenfeld, den Verladestationen sowie der Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft auch eine Sicherheitskampagne lanciert. Dabei wird den Automobilisten für die Geduld gedankt und zugleich werden sie von riskanten Überholmanövern abgehalten. Andreas Anderegg
Marco Licciano, Geschäftsführer Coop Schlosspark, Stadtpräsident Anders Stokholm, Künstlerin Susan Kopp, Regierungsrätin Cornelia Komposch und Künstlerin Brigitte Schneider freuen sich, dass die Bronzeskulptur «Sündarella» in Frauenfeld ausgestellt wird.
AUCH AN HITZIGEN TAGEN Die Post ist da. Für alle. 60 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben täglich alles für alle. So wie Zustellerin Ariane Pont, die auch an hektischen und heissen Tagen zuverlässig ihre Tour fährt. post.ch/ariane
20191007_Frauenfelder_Woche_Ariane_286×210mm_de.indd 1
11.09.2019 10:08:28
Melde dich jetzt an zum
Schnuppernachmittag am Mittwoch, 16. Oktober 2019 für den Beruf Fahrzeugschlosser.
Dein Partner für modulare Systemlösungen in der Transportlogistik: · Wechselbrücken · Wechselbaufbauten · Anhängersysteme Eschtec AG 8555 Müllheim Telefon 052 762 76 00 www.eschtec.ch
Detaillierte Informationen findest du auf unserer Homepage. Nick Burkhart freut sich auf deinen Anruf.
Umzug I Reinigung I Entsorgung
GmbH
ARCE GmbH Wellhauserweg 39, 8500 Frauenfeld Telefon 052 552 51 52, info@arce-gmbh.ch www.arce-gmbh.ch
10% Rabatt! (nicht kumulierbar)
Ihre Firma für Umzüge, Reinigungen und Entsorgung! Die Arce-GmbH bietet Ihnen einen Full Service für Ihren privaten oder geschäftlichen Umzug, für Reinigungen und Entsorgungen aller Art. Als erfahrene Umzugsfirma aus Frauenfeld helfen wir Ihnen beim «Zügeln» – absolut professionell und zuverlässig. Wir kümmern uns um alles und jedes Detail, mag es noch so unwichtig erscheinen. Unsere Tätigkeitsbereiche sind breit gefächert. So sind wir in der gesamten Reinigungs-, Umzugsund Entsorgungsbranche tätig – von klein bis hin zu grossen Aufträgen sind wir für Sie da. Ob es
sich um eine Reinigung, Umzug oder Entsorgung handelt – wir sind Ihr Ansprechpartner von der ersten Anfrage bis zur fertigen, speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Auftrag. Wir übernehmen für Sie die Reinigung, Umzug und diverse Entsorgungen. Unser oberstes Ziel ist die langfristige Kundenund Mitarbeiterzufriedenheit – bei jedem Auftrag. Lassen Sie sich von Qualität, Professionalität und Fachwissen überzeugen. Wir freuen uns auf Sie!
CAFÉ-RESTAURANT PROMENADE PROMENADENSTRASSE 2 8500 FRAUENFELD TELEFON 052 721 24 28
ALLE MACHEN WILD WIR MACHEN RIESEN CORDONBLEU RIESEN CORDONBLEU SPEZIALITÄTEN: CORDONBLEU «TRADITION» CORDONBLEU «VULKAN» CORDONBLEU «BUURE HOF» CORDONBLEU «HEIDI» CORDONBLEU «HAWAII» CORDONBLEU «BELLA ITALIA» CORDONBLEU «VIVA ESPANA» CORDONBLEU «VIVE LA FRANCE» CORDONBLEU «PROMENADE»
MIT GREYERZERKÄSE UND SPECK MIT BERGKÄSE UND BÜNDNERFLEISCH MIT R ACLETTEKÄSE, ANNANAS, SCHINKEN UND PREISELBEEREN
Pariser Schnitzel
Hausgemachter
***
Hackbraten
MIT GREYERKÄSE UND SERRANO SCHINKEN MIT ROQUEFORTKÄSE UND FLEISCHKÄSE MIT GORGONZOLAKÄSE UND PARMASCHINKEN
WASU-Aktionen
statt 189.-
Aktionen
511006
-37%
für Sie da.
MIT BÜFFELMORZARELLA, GETROCKNETEN TOMATEN UND BASILIKUM
WAHLWEISE WERDEN ALLE CORDONBLEU MIT POMMES FRITES ODER REIS UND GEMÜSE SERVIERT. ALLE CORDONBLEU SIND AUCH MIT K ALBFLEISCH ERHÄLTLICH, AUFPREIS FR. 6.–.
Spannung 230 Volt Leistung 420 Watt Messerlänge 45 cm Gewicht 3,0 kg
Baustelle Wochenhit: Aktion:
MIT GREYERZERKÄSE UND SCHINKEN MIT APPENZELLER K ÄSE UND SCHARFER SALAMI
ALLE CORDONBLEU FÜR FR. 33.50.–
Elektro-Heckenschere STIHL HSE 42
Wir sind trotz
Eetne! Gu
100 gr Fr. 1.90
Am Talbachplatz, Bahnhofstrasse 3, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 720 35 90
Günstig inserieren
568293
Kettensäge STIHL MS 171
Leistung 1,8 PS Hubraum 31,8 cm3 Schienenlänge 30 cm
Kürbissuppe Weisswürstli
-42% statt 339.-
auf den grünen Seiten, Tel. 052 720 88 80
1973 - 2019
DOCTOR EYEPOINT AG
Jetzt aktuell!
präsentiert:
DAS ANGEBOT FÜR ALLE LEBENSSITUATIONEN. OHNE WENN. OHNE ABER.
2 Brillen kaufen + 1 geschenkt!* www.doctoreyepoint.ch
21 kg abgenommen
Anita Furrer aus Gundetswil Abnehmen mit der Schweizer Erfolgsmethode von ParaMediForm Von Ärzten empfohlen Mit einem Gratis Informationsgespräch
Judith Strupler Institutsinhaberin Dipl. Gesundheitsberaterin ParaMediForm Frauenfeld
Nun präsentieren wir etwas Besonderes dazu: Sie erhalten beim Kauf von zwei Korrekturbrillen eine dritte kostenlos dazu (egal ob Ein- oder Mehrstärkenbrille). Somit können Sie bis zu 699 Franken sparen und sind beispielsweise mit einer normalen Korrekturbrille und einer Sonnen- und Computerbrille bestens für alle Lebensituationen gerüstet! Und das bei unseren eh schon sensationellen Preisen!
Filiale Frauenfeld (Schlosspark) Zürcherstr. 138 · 8500 Frauenfeld ✆ 052 366 88 78 · frauenfeld@doctoreyepoint.ch
* Die Aktion gilt pro Person. Das günstigste Modell wird gutgeschrieben.
Rufen Sie jetzt an! Ihr erster Termin ist kostenlos und unverbindlich Telefon 052 730 93 27
So geht Brillenkauf heute: Bei Doctor Eyepoint ist das Screening durch den Augenarzt immer inklusive. Jede Einstärkenkbrille gibt es für CHF 399.- und jede Mehrstärkenbrille für CHF 799.-, Gläser immer vom Premium-Fabrikanten und immer neueste Mode. OHNE WENN. OHNE ABER.
FRAUENFELD
Freie-Strasse 25 8500 Frauenfeld 052 730 93 27 www.paramediform.ch/frauenfeld
SITZLEDER GmbH Polsterei
Haidenhausstrasse 3 8507 Hörhausen Tel. 052 763 44 80 Fax 052 763 44 79 info@sitzleder.ch
www.sitzleder.ch
Suchen Sie einfach Lagerplatz?
So einfach ist umziehen 57 m3 Möbelwagen mit Luftfederung und Hebebühne. Der Aufbau ist gleichzeitig auch ein grosser Möbelcontainer, welcher für eine Zwischenlagerung von Möbeln abgesetzt werden kann. Damit entfällt das Einlagern ins Möbellager und das Auslagern. So sparen wir Arbeitszeit und dem Kunden Geld. So einfach ist umziehen mit Gimmi Umzüge aus Frauenfeld!
metzger Malerarbeiten
Für Akten, externes Archiv, bei Auslandreise, bei Renovationen, bei Wasserschaden, Firmengründung, Gartenmöbel, Keller zu klein, Keller zu feucht, Kunst, Lager für Aussendienst, Start-ups, Handwerker, Möbel, Sportgeräte, Sommergarderobe, Wintergarderobe, Nachlass, Zwischenlager. Lagerbox.ch hat die Lösung an der Hungerbüelstr. 12c in Frauenfeld. Lagerboxen von 3.8 m3 bis 45 m3 Ab Fr. 60.– pro Mt. plus MwSt.. Telefon 052 722 44 22 Gimmi Umzüge aus Frauenfeld!
10 Jahre • • •
Malen Gipsen Fassaden
Sofort Bargeld für Altgold Aktion: Sie erhalten zusätzlich Fr. 30.–* bei einem Verkauf gegen Vorweisung dieses Coupons. *Ab Fr. 150.–
Kundenmaler 052 720 49 65
Eschenz/Frauenfeld patric_metzger@bluewin.ch
Eschenz/Frauenfeld Telefon 052 720 49 65 www.metzger-maler.ch
Goldschmuck, Bruchgold, Münzen, Barren
Golduhren aller Marken
Silberbesteck und Silberware, Münzen (nicht versilbert) auchbeschädigt und unvollständig
Gold-Ankauf in bar, Gratis-Expertise
Zu vermieten ab 1. Dezember 2019 4½-Zimmer-Dachwohnung mit Lift (ca. 137 m2, klimatisiert)
An der Hauptstrasse 36, 8552 Felben, Küche mit Steamer, Mikrowelle, Geschirrspühler und Granitabdeckung, Waschküche in Wohnung, Fr. 1895.– inkl. NK
A. Santo GmbH Immobilien Anmeldeformular und Infos unter: www.santo.ch Telefon 052 765 32 10
Wählen Sie den sicheren Weg und lassen Sie sich von unseren Fachleuten seriös beraten. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und Marktstärke.
b
t 19 o fo r A b s to b e r 2 0 k de O is En
Uhren & Bijouterie
Rheinstrasse 11, 8500 Frauenfeld, Telefon 076 340 73 33
Montag – Freitag, 9.00 – 18.30 Uhr / Samstag, 9.00–17.00 Uhr
13
Frauenfelder Woche | 9. Oktober 2019
passtgenau.ch
Haustüre abdichten – mit Roost
Wohnungsmarkt
Auch ich unterstütze die Wahl von
Pascal Schmid
Jetzt spürt man die Kälte wieder ins Haus kriechen. Mit professionellen Massnahmen reduzieren wir den Wärmeverlust Ihrer Haustüre. Wir ersetzen spröde Dichtungen, tau schen altes Glas gegen energie sparendes Isolierglas, montieren zusätzliche Dichtungen usw.
Zu vermieten an der Tannenstrasse in Frauenfeld:
in den Nationalrat
3½-Zimmer-Wohnung mit Balkon Bezug: 1. Dezember 2019 Telefon 079 733 13 97
Atelier zu vermieten
im Zentrum Frauenfeld, Altbau, ca. 50 m2 drei Räume in Gemeinschaftsatelier, Fr. 700.– / Mt. inkl. NK Telefon 052 721 68 65
3 für 2 Angebot für Privatpersonen!
…weil ich aufgrund unserer gemeinsamen Militärdienstzeit weiss, dass er hart in der Sache, aber fair im Umgang ist.
Für Ihre Sicherheit bauen wir neue Schliesszylinder ein und sichern mit verstärkten Beschlägen gegen Aufbrechen. Wir renovieren die verwitterte Oberfläche, damit sie wieder im alten Glanz erstrahlt.
Ivan Gubler Abteilungsleiter Präsident Narrengesellschaft Murganesen Thundorf E RE L IS T 2 AU F IH
NATIONALRATSWAHLEN – 20. OKTOBER 2019
Falls sich eine Sanierung nicht lohnt, planen und fertigen wir für Sie gerne eine neue Haustüre – eine, die zu Ihrem Haus passt. Sie sparen damit Energie, schützen sich vor Einbrüchen und werten Ihr Heim auf.
Zu vermieten in Frauenfeld, auf dem Land, nahe der Stadt, per 1. Januar 2020, schöne, grosse
3½-Zi.-Altbau-Wohnung sehr sonnig, ÖV-Anschluss (kein Lift, keine Hunde erlaubt) MZ Fr. 1200.– inkl. Fr. 100.– a Konto Heizung. Chiffre IM3901, Frauenfelder Woche, Postfach 49, 8501 Frauenfeld
6½ Zimmer
Bauernhaus mit Weitsicht Frauenfeld, Alte Hertenstrasse 3
Traditionelles Bauernhaus an absolut ruhiger Lage nähe Plättlizoo. Wohnzimmer mit gemütlichem Kachelofen, Wohnküche mit Eckbank, wunderschön gepflegte Gartenanlage mit top Aussicht, Bushaltestelle ca. 100m entfernt. Bezug per 1. April 2020
CHF 2‘320.–/mtl.
Tel. 052 725 09 96
n. Zuhöre nken. e N a ch d g e n . eu Überz B IS H E
TIAN CHRIS
Roost AG, Allmendweg 31, 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 26 66, www.roost-schreinerei.ch
Wir beraten Sie gerne! Telefon 052 720 88 80
Herbst-Shopping mit Rabatten
Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wir haben gute Ideen. Besuchen Sie unsere Home page.
Ueli und Jürg Roost freuen sich auf Ihren Besuch
Immobilien Treuhand AG
Auf Wunsch erscheint Ihr Inserat in der Rubrik «Wohnungsmarkt» dreimal in Folge, Sie bezahlen nur zweimal! Inserate schon ab Fr. 53.– (2 Spaltig / 20mm) Stopp bei Erfolg jederzeit möglich.
R
LO H R L IS T E
12
«Tour de glp» macht Halt Vorgängig zu den nationalen Wahlen besuchen Jürg Grossen, Präsident der glp Schweiz, am kommenden Samstag, 12. Oktober, mit dem E-Bike den Thurgau. Wer ihn kennenlernen und auf den Zahn fühlen will, kann dies von 8.30 bis 9.30 Uhr beim Meitlibrunnen in Frauenfeld tun. (glp)
Zenterleiterin Beate Enz-Kraus mit dem Couponheft aus der Frauenfelder Woche.
An einem grauen Herbstnachmittag macht Shopping besonders Freude – mit satten Rabatten umso mehr! Diese gibt es jetzt im Einkaufszentrum Passage. Mit dem Couponheft, das in der Ausgabe der Frauenfelder Woche vom 2. Oktober 2019 beigelegt war, profitieren die
Kundinnen und Kunden von zahlreichen Rabatten. Die meisten Coupons sind noch bis 19. Oktober gültig – die Vorteile lohnen sich also auch jetzt noch. Über 30 Shops bieten in der Passage ein reiches Angebot unter einem Dach, ganz ohne Parkplatzstress. (red)
Stellenmarkt Chauffeur Gesucht
Da weiss man, was man hat. Visionen sind gut, Ergebnisse sind besser. Dafür braucht es Erfahrung, Einfluss und beste Beziehungen. Aber auch Respekt. Brigitte Häberli geniesst höchstes Ansehen und vertritt auch in Zukunft einen modernen Thurgau in Bern.
Gesucht per sofort in Frauenfeld
Aushilfsverkäuferin für Kiosk Schweizerin +- 50 Jahre alt.
Wir suchen per sofort einen flexiblen Chauffeur Kat. B/E ca. 50%. Sind Sie flexibel und haben Erfahrung mit einem Sattelschlepper zu fahren? Haben eine gültige Fahrerkarte? Sind Sie aus der Region Frauenfeld? Haben Sie Freude von 4.00 – 7.00 Uhr und / oder von 15.00 – 20.00 Uhr zu arbeiten? Würden sie gerne eine neue Herausforderung annehmen? Ja, dann würden wir Sie gerne kennen lernen. Bewerben Sie sich unter:
Telefon 079 663 35 17
Putzhilfe für 4 Stunden pro Woche in Bauernhaushalt im Raum Weinfelden gesucht. Chiffre ST4101, Frauenfelder Woche, Postfach 49, 8500 Frauenfeld
Stellenanzeigen inseriert man in der
night-trans@bluewin.ch oder Telefon 079 609 54 37
Die Zeitung der Region Frauenfeld
Amt für Tiefbau und Verkehr
Brigitte Häberli wieder in den Ständerat
Das Amt für Tiefbau und Verkehr der Stadt Frauenfeld ist für die Erstellung und den baulichen Unterhalt der kommunalen Strassen- und Entwässerungsinfrastruktur zuständig. Per 1. Dezember 2019 oder nach Vereinbarung suchen wir eine/n
Bauberater/in Tiefbau Pensum ca. 80% Interessiert an Details? Informationen zu dieser Stelle finden Sie unter: www.frauenfeld.ch
INS FraWo B 170 mm x H 170 mm cmyk.indd 1
07.10.2019 13:50:00
Tel. 052 720 88 80
Blumen Stift Höfli Grabenstrasse 7 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 71 36 www.stift-hoefli.ch
BISAG_Kuechen_2f.indd 1
Wir empfehlen uns für Dekorationen aller Art.
Küchen für Geniesser.
18.11.14 15:24
BISAG Küchenbau AG Zürcherstrasse 79 8500 Frauenfeld bisag.ch
Immobilie verkaufen Immobilie kaufen s anford Kostenlo
Nur mit der Experten-Liga
ern
ILIEN IMMOBTUNG R BEWE iskaufspre mit Ver antie Gar
JAZZTANZ·BALLETT·KINDERTANZ·HIPHOP·BREAKDANCE immoleague.ch
052 721 57 30
Die Druckerei in Frauenfeld.
Zürcherstrasse 270 · 8500 Frauenfeld · Telefon 076 405 52 03 E-Mail neagu@bluewin.ch · www.dansa.ch
Frauenfelder Woche Zürcherstrasse 180 8501 Frauenfeld Telefon 052 720 88 80 Fax 052 720 88 84 info@frauenfelderwoche.ch
GENIUS MEDIA AG Gestaltung | Satz | Offsetdruck | Digitaldruck 8501 Frauenfeld | 052 723 60 70 www.geniusmedia.ch
Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern und Felben-Wellhausen
www.frauenfelderwoche.ch
Mahlzyt-Engel S‘Tanti, Opa, Gotti oder Nachbar chann, wott oder mag nid choche…
❤ Mir sind für Sie da ❤
www.mahlzytengel.ch 079 818 03 79
Festbestuhlung und Partyzelte 8512 Thundorf Aufhofen 73 Tel. 052 376 35 52 Natel 079 696 57 40
Köbi Früh Wespenstrasse 7 Wespenstrasse 7 8500 Frauenfeld 8500 Frauenfeld TelefonTel 052 052 720720 37 37 37 37 www.muellerfenster.ch www.muellerfenster.ch
FREY WÄRMETECHNIK AG St.Gallerstrasse 31 8500 Frauenfeld Planung und Ausführung
Grob Schreinerei AG Schaffhauserstrasse 115 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 79 50 Telefax 052 720 78 68 www.grob-schreinerei.ch
Telefon 052 720 28 08 Fax 052 720 35 30 Service und Reparaturen
von Heizungsanlagen, Wärmepumpen und Solaranlagen Kontrollierte Wohnungslüftungen www.frey-waermetechnik.ch • info@frey-waermetechnik.ch
Bau- + Möbelschreinerei • Saunabau
Der Elektrofachmann rund um die Uhr Der Elektro-
Der Elektrofachmann rund um die Uhr fachmann rund um die Uhr
MALERGESCHÄFT
MALERGESCHÄFT
Hungerbüelstrasse 17 8500 Frauenfeld
MALERGESCHÄFT MARIUS WETLI
MARIUS WETLI
TEL. 052 720 38 40 FAX 052 720 38 30 EIDG. DIPL. MALERMEISTER BLUMENSTR. 50A, 8500 FRAUENFELD
BLUMENSTRASSE 50A 8500 FRAUENFELD TEL. 052 / 720 38 40 FAX 052 / 720 38 30
EIDG. DIPL. MALERMEISTER BLUMENSTRASSE 50A 8500 FRAUENFELD TEL. 052 / 720 38 40 FAX 052 / 720 38 30
WICHTIGE ADRESSEN IN UNSERER REGION
15
Frauenfelder Woche | 9. Oktober 2019
Neu: Kuchenbuffet
BON 10 % affee
auf K uchen u nd K
Walzmühlestrasse 47, 8500 Frauenfeld, www.beckstaehli.ch Mo–Fr, 6.30–18.00 / Sa, 8.00–17.00 Für dein Event öffnen wir auch Abends!
Gesehen, verliebt, verwirklicht: Das Werk 3 in Frauenfeld Familie Stähli ist mit ihrem Take-awayCafé Werk 3 eine der ersten Firmen, die sich im neu aufblühenden Areal angesiedelt haben. Wer hier auf ein kurzes Frühstück, einen gesunden Mittagssnack oder einen Nachmittags-Kaffee mit süssem Stückchen vorbei kommt, der erhält neben all den Köstlichkeiten vor allen Dingen eines: Das Gefühl, willkommen zu sein – in einer gemütlichen und zugleich grossstädtischen Atmosphäre mitten in einem «eigenen kleinen Dorf». «Alles begann mit einem Zufall und es war Liebe auf den erst Blick», erzählt Firmenchefin Marina Stähli. Ende April 2019, hat sie das Take-away-Café Werk 3 im Walzmühle-Areal in Frauenfeld eröffnet. In das alte Backsteingebäude, das nun die Heimat des Werk 3 geworden ist, hat sich Familie Stähli sofort
19. Motocross in Wängi war ein Erfolg
Spannendes Motocross Das Motocross am Wochenende in Eggetsbühl bei Wängi wurde bereits zum 19. Mal erfolgreich durchgeführt. Eingestimmt wurden das Rennwochenende am Donnerstag mit der Party im Festzelt mit der Musikgruppe «Die Grubentaler». Am Samstag und Sonntag kämpften sich die Motocross-Fahrer
durch die aufgeweichte Piste. Auch die Damen beim Swiss Women Cup zeigten spannende Rennläufe. Beim MX Wängi kann das Publikum sehr nahe an der Rennstrecke dabei sein und ein familiäres Motocross erleben, auch wird kein Eintrittspreis erhoben. Andreas Schneller
verliebt. Ihre Nachbarn: Menschen aus vielen verschiedenen Branchen, die ein inspirierendes Umfeld schaffen, durch Wohnlofts und Ateliers, durch viele unterschiedliche Unternehmen. Diese Vielfältigkeit wirkt sich auch auf das Werk 3 aus: «Wir haben sehr unterschiedliche Kunden», berichtet Marina Stähli. Manche von ihnen kommen mit ihrem Computer und arbeiten an einem der grossen Holztische. Andere wiederum verbringen den Samstag Vormittag mit einem Cappuccino im Werk 3. Dass die Atmosphäre so entspannt und zwanglos geworden ist, wie sie es sich vorgestellt hat, freut die Firmenchefin ganz besonders. Ihr Takeaway-Café ist schon längst mehr als ein Ort, um Essen oder Trinken zu kaufen. Es ist ein Ort der persönlichen Begegnung und des Austauschs. (zvg)
Die «Grubertaler» in Eggetsbühl
Die Kellnerinnen im Dirndl.
Die drei Grubertaler.
Pirmin (r.) und Roman Geering.
Die Grubertaler eignen sich auch zum Tanzen.
Spannende Rennläufe in Wängi.
Pizzaplausch im Löwen Islikon
Frau Sinaci und Herr Ceven führen den Löwen in Islikon. Blick ins entfesselte Publikum.
Im Restaurant Löwen in Islikon ist an jedem Mittwoch Pizzaplausch. Für 18.90 Franken können verschiedenste Pizzas gegessen werden und das so viel man essen mag. Da lohnt es sich, mit Freunden oder mit der ganzen Familie zum Pizzaessen zu gehen, denn Kinder bis 12 Jahre zahlen nur 9.90 Franken. Der Teig sowie die Saucen sind hausgemacht und die Zutaten sind selbst-
verständlich frisch eingekauft. Unter der Woche bietet das rustikale Restaurant eine überschaubare Speisekarte, aus der man rasch ein vorzügliches Menü zu moderaten Preisen findet. Beliebt ist Fleisch auf dem heissen Stein. Im Oktober werden die À-laCarte-Menus sogar 20 Prozent günstiger angeboten. Andreas Schneller
Feine Pizza frisch zubereitet und serviert.
Zwei Tage vor dem regionalen Motocross-Grossereignis spielten in Eggetsbühl ob Wängi die «Grubertaler» vor entfesseltem Publikum auf. Gute Wahl! Ein volles Festzelt an einem Donnerstag! Party ohne Limit: Ihrem Motto bleiben die Tiroler Erfolgsmusiker (alle drei zwischen 30 und 40 Jahre alt, das Publikum im Durchschnitt ähnlich jung) auch im Thurgau treu. Wie kaum eine andere Combo locken die Grubertaler ihre Fans aus der Reserve. Schon im ersten Lied schnellen die Feuerzeuge in die Höhe (nur wenige, denn wer raucht heutzuta-
ge noch?). Umso intensiver die lautstarke A-cappella-Begleitung der beliebten Hits aus dem Publikum! Florian, Michael und Reinhard singen sich mühelos in die Herzen, und nicht nur in jene der Frauen. Eine leistungsfähige Festwirtschaft setzte das Tüpfelchen aufs i. Im Bild Pirmin Geering, rechts, OK-Chef des Gesamtanlasses Eggetsbühl, und Roman Geering, Vize-OK-Chef und Kassier. Beide freuen sich sehr über das bestens gelungene musikalische Highlight. Eugen Benz
16
■ ■ ■ ■ ■
■
Elektro
FRAUENFELD
Schadenhandling Carrosserie-Reparaturen Kleinreparaturen mit Drücktechnik Scheiben-Reparaturen und -Ersatz «Spot-Repair»-Lackierungen ls Oldtimerehr a ... m en und Restaurationen eul b s u a eren Lackierungen lacki
Zürcherstrasse 250 | 8500 Frauenfeld T 052 721 21 21 | F 052 721 20 10 www.carrosserie-winiger.ch
enumplan
enumplan GmbH
Ihr Partner in Energie- und Umweltfragen
GmbH
Ihr Partner in Energie- und Umweltfragen
Platz für Ihr Logo 052 720 88 80
MÜLLHEIM Ausstellung: Küchen, Bäder und Wohnen
Telefon 052 748 20 10
FEHLMANN
EHC Frauenfeld – GDT Bellinzona Mittwoch, 9. Oktober, 20 Uhr, KEB Frauenfeld
HC
FR AU E NFE
Perfekter Saisonstart
L
Telecom
Multimedia
www.habersaat-ag.ch
D
■
WINIGER
E
CARROSSERIE
seit 1948
9. Oktober 2019 | Frauenfelder Woche
Frauenfeld
Drei Spiele, neun Punkte. Der EHC Frauenfeld hat in der laufenden Saison einen Auftakt nach Mass erlebt und steht dank Siegen gegen die Red Lions Reinach, die Pikes Oberthurgau und den SC Herisau mit dem Punktemaximum ex-aequo mit Wil verdient an der Tabellenspitze. Beim zweiten Heimspiel der Saison vom Mittwochabend begrüsst das Team um Trainer Kevin Schüepp nun die GDT Bellinzona, die sich ihrerseits bisher fünf Punkte sicherte. Das kommt derzeit Zwischenrang 5 gleich. Aber aufgepasst: Die Tessiner haben in der Offensive schon fünf Tore mehr markiert als die Frauenfelder (13 gegenüber 8). Defensiv stehen die Frauenfelder aber mit 3 gegenüber 7 Gegentoren um einiges stabiler als Bellinzona. In der vergangenen Spielzeit führten die Frauenfelder die Duelle mit der GDT Bellinzona jeweils bereits auf Augenhöhe. Lediglich zwei Punkte trennten die Teams zum Ende der Regular Season. So verwundert es nicht, dass sich jeweils das Heimteam durchzusetzen vermochte (4:5-Niederlage in Bellinzona, 7:4-Sieg zu Hause). Gute Voraussetzungen also, dass beim jetzigen Heimspiel gegen die GDT Bellinzona wieder ein Heimsieg herausschaut. Dafür braucht es aber einen Sondereffort jedes einzelnen in der Mannschaft. Dafür benötigt es aber auch die volle Unterstützung auf den Rängen. Hopp Frauefeld!
Leserbriefe
Nina Schläfli nach Bern Mit Ihrer Stimme für Nina Schläfli geben Sie dem Thurgau eine soziale und ökologisch nachhaltige Stimme in Bern. Bereits jetzt beweist Nina Schläfli als Kantonsrätin, dass sie gradlinig politisiert und sich für Chancengleichheit, faire Steuern und den Kampf gegen den
Klimawandel einsetzt. Diese Werte müssen am 20. Oktober in Bern verstärkt werden – auch für den Thurgau. So bleibt unsere hohe Lebensqualität erhalten. Daher ist klar, dass die junge und dynamische Nina Schläfli auf meinen Wahlzettel gehört. Nutzen auch Sie die Chance und wählen Sie Nina Schläfli für den Thurgau nach Bern. Stephan Grob, Frauenfeld
Die Druckerei in Frauenfeld www.geniusmedia.ch
Ihr Partner mit
Bild: Markus Bauer
Puckspender: Restaurant Minigolf, Matzingen
Unternehmer und Macher Am 20. Oktober wählen die StimmbürgerInnen des Thurgaus, wer sie in der kommenden Legislaturperiode im Nationalrat vertritt. Der aktuelle Vize-Gemeindepräsident und Gemeinderat von Aadorf, Stefan Mühlemann stellt sich zur Wahl. Mit ihm haben wir die Gewähr, dass unternehmerisches Gedankengut in
die Entscheidungen der höchsten Legislative der Schweiz einfliesst. Er ist sich als Geschäftsführer eines KMU gewohnt, schnell auf Veränderung einzustellen und zu reagieren. Mit ihm hat das Gewerbe eine Stimme, seine Führungserfahrung bringt er in jedem Amt ein. Er hat seine Dossiers im aktuellen politischen Amt im Griff. Das rechts-bürgerliche Gedankengut stellt sicher, das
Ihr Partner Partner mit mit IhrIhr Partner mit der grössten der grössten der grössten der grössten Marken-Auswahl Marken-Auswahl Marken-Auswahl Marken-Auswahl im Thurgau. imThurgau. Thurgau. im im Thurgau.
Wünschbares und Machbares im Einklang sind. Für die Strukturen, Finanzen und vor allem Entwicklung einer gesunden Schweiz ist dies wichtig. Stefan Mühlemann will Eigenverantwortung der Bürger, damit das Miteinander ein Geben und Nehmen ist. Machen Sie es wie ich, wählen Sie Stefan Mühlemann in den Nationalrat – eine gute Wahl! Ueli Graf, Häuslenen
Automarkt
Amtliche Anzeigen 2. Juni 1943 – 5. Oktober 2019 Anna Schneider-Allemann von Vechigen BE, wohnhaft gewesen in Gachnang.. Die Abdankung und Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
Zubehör
4 Stk. Sommerpneu mit neuen Alurädern für Ford Fiesta, 175x65x14, 4 Loch, nur Fr. 150.– / 052 720 74 89 Verkaufe vier Pneus mit Felgen, nur eine Saison benutzt, Mercedes A 160, 185/66 R1586 H Nokian / 052 720 38 23 4 Winterräder auf Stahlfelgen, fast neu, 165/70 R14, Lochkries 100 ET 45, Fr. 100.– / 079 138 39 54
Der neue VW Crafter. Die neue Grösse.
Motorrad
Kirchliches
Motorrad, blau, 600, Honda CBF SA, wie neu, zu verkaufen wegen gesundheitlichen Gründen, Fr. 3500.– verhandlbar, evtl. mit Motorradbekleidung, neue Schuhe, nie getragen / 052 720 80 77 od. 078 638 89 22
STADTKIRCHE So, 10.00 Predigtgottesdienst www.evang-frauenfeld.ch
Hungerbüelstrasse 12c/26a, Frauenfeld www.morija.net Kein Gottesdiest an diesem Wochenende Sa, 7. Dez.: Mitsingweihnacht für Kinder mit Andrew Bond (Details s. Homepage)
Service, Reparaturen und Umbauten KarinJürg und Bossart Jürg Bossart Eichäckerstrasse 1 Schaffhauserstr./Erzenholz 8500 Frauenfeld 8500 Frauenfeld Tel. 052/721 Tel. 052/721 96 96 00 00 bossiv2@hispeed.ch bossiv2@hispeed.ch www.bossis-bike-store.ch www.bossis-bike-store.ch
FWonline.ch online.ch
Ringstrasse 2, Frauenfeld www.chrischona-frauenfeld.ch So, 09.15 Gottesdienst So, 10.45 Gottesdienst mit Kinder- und Teensprogramm
Verkauf, Service und Reparaturen aller Marken Jeden Abend bis 18 Uhr geöffnet. Samstag auf Anfrage. Eichäckerstr. 1 Schaffhauserstr. 8500 Frauenfeld Tel. 052 720 88 33
Der neue Crafter wurde genau auf die Bedürfnisse von Profis abgestimmt. Er ist der Einzige seiner Klasse mit 8-Gang-Automatikgetriebe und kombinierbar mit dem kraftvollen Heckantrieb, dem vielseitigen Allradantrieb 4MOTION und dem neuen Frontantrieb. Der neue Crafter. Die beste Investition bereits ab CHF 28‘190.–*. *
Angebot für Gewerbetreibende, Preis exkl. MwSt.
Juchstrasse 5, Frauenfeld www.gvc-frauenfeld.ch So, 10.30 Gottesdienst Kids- & Teensprogramme
INSERATE IM
«KLEINEN MARKT» ZU SEHR GÜNSTIGEN PREISEN Wir beraten Sie gerne unter Tel. 052 720 88 80
AMAG Frauenfeld
AMAG Kreuzlingen
Zürcherstrasse 331 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 97 77 www.frauenfeld.amag.ch
Hauptstrasse 99 8280 Kreuzlingen Tel. 071 678 28 28 www.kreuzlingen.amag.ch
17
Frauenfelder Woche | 9. Oktober 2019
Renault ZOE Elektrisch, einfach, gut.
Fr. 7770.– sparen 0% Green Leasing
Jetzt und
Zusätzlich: Förderprämie Thurgau Fr. 4000.– **
Hutter Auto Thomi AG, Schaffhauserstrasse 6, Frauenfeld, 052 723 28 28 Angebote gültig für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 31.10.2019. Berechnungsbeispiel: ZOE LIFE R90 Z.E. 40, Energieverbrauch 16,9 kWh/100 km (Benzinäquivalent 1,9 l/100 km), 0 g CO2/km (in Betrieb ohne Energieproduktion), CO2-Emissionen aus der Energiebereitstellung 23 g/km, Energieeffizienz-Kategorie A, Katalogpreis Fr. 25 650.–, abzüglich Swiss-Prämie Fr. 6 000.– = Fr. 19 650.– & geschenkte Winterräder (Fr. 1020.–) und Wallbox (Fr. 750.–). Green Leasing: 0 % effektiver Jahreszins, Laufzeit 36 Monate, 10 000 km/Jahr, Ratenversicherung inkl., oblig. Vollkaskoversicherung nicht inbegriffen. Beispiel: ZOE Life R90 Z.E. 40 Fr. 19 650.–, Anzahlung Fr. 4 913.–, Restwert Fr. 9 999.–, Leasingrate Fr. 139.–/Monat plus Batteriemiete Fr. 99.–/Monat. Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Finanzierung durch RCI Finance SA. Geschenkte Wallbox im Wert von max. Fr. 750.–. Ein Satz Winterkompletträder mit Stahlfelgen im Wert von CHF 1020.– wird beim Kauf eines ZOE Neuwagens geschenkt. Preise inkl. MwSt. Durchschnitt aller erstmals immatrikulierten Personenwagen 137 g CO2/km. **Umstiegsprämie des Kt. Thurgau: Es gelten die Bedingungen gemäss Fördergesuch, das Gesuch muss vorgängig bewilligt werden.
Der neue Toyota RAV4 Die fünfte Generation des Segmentbegründers wartet mit einem komplett neuen Design und innovativen Technologien auf. 1994 präsentierte Toyota mit der ersten RAV4 Generation ein völlig neues Fahrzeugkonzept. Nun, fast ein Vierteljahrhundert später, trägt der neue RAV4 den Pioniergeist in der fünften Generation weiter. Design Das komplett neue Design verleiht dem Fahrzeug ein kräftiges und selbstbewusstes Erscheinungsbild. In der Ausführung Style sind das Dach, die Aussenspiegel und die Felgen in schwarz gehalten. Zudem werden die Kunststoffelemente um die Radkästen schwarz lackiert.
Antrieb und Performance Das neu entwickelte Hybridsystem des RAV4 entwickelt eine Leistung von 222 PS (163 kW). Für die Beschleunigung auf 100 km/h vergehen nur 8,1 Sekunden – ein klares Signal, dass es der jüngsten Hybrid-Technologie von Toyota keinesfalls an Leistung mangelt. In Verbindung mit reinem Frontantrieb leistet der Antrieb 218 PS (160 kW). In Kombination mit den Elektromotoren wird ein neuer 2.5l Benzinmotor eingesetzt, der eine kombinierte Saugrohr-/Direkteinspritzung verwendet und eine elektrische Nockenwellenverstellung hat. Die Effizienz des Verbrennungsmotors konnte mit diversen Massnahmen erhöht werden wodurch der thermische Wirkungsgrad nun bei 41% liegt und zählt damit zu den besonders effizienten Motoren.
Parallel zum Hybridsystem steht ein 2.0l Benzinmotor mit 175 PS (129 kW) im Angebot, der wahlweise mit einem 6-Gang Schaltgetriebe oder einem stufenlosen Automatikgetriebe kombiniert werden kann. Das Allradantriebssystem AWD-i, welches beim Hybridantrieb zum Einsatz kommt, erweist sich dabei als perfektes System für den Schweizer Markt. Bei normalen Fahrten überzeugt es mit tiefem Verbrauch, sobald man sich auf
rutschigem Untergrund befindet, kommt der zusätzliche Elektromotor auf der Hinterachse zum Einsatz und sorgt für mehr Sicherheit. Die Kraftverteilung wird durch das Hybridsystem, abhängig von der Fahrsituation, auf die beiden Achsen verteilt. Dabei können bis 80% der Kraft auf die Hinterachse abgegeben werden. Befindet sich der neue RAV4 wieder auf festem Strassenboden, wird wieder 100% der Kraft an die Vorderräder geliefert.
beim RAV4 bereits bei der Grundausstattung serienmässig dabei. Das bekannte Sicherheits-Paket wurde weltweit bereits in über 10 Millionen Toyota Fahrzeugen verbaut. Bei der neusten RAV4 Generation beinhaltet das Paket das Pre Collision System inklusive Fussgängererkennung, einen Spurwechselwarner und Spurhalteassistent, einen adaptiven Tempomat, eine Verkehrsschildererkennung sowie ein Fernlicht-Assistenten. (zvg)
Toyota Safety Sense Toyota ist es wichtig, dass die Passagiere, aber auch die anderen Verkehrsteilnehmer von hoher Sicherheit profitieren und Unfälle, wenn immer möglich, verhindert werden können. Daher ist das Toyota Safety Sense System
Emil Frey AG Sonnenhofgarage Schaffhauserstr. 50, 8502 Frauenfeld Telefon 052 723 68 68 www.emilfrey.ch
1,9 % Leasing auf Occasionen.
Lorem ipsum
Finden Sie Ihr Traumauto jetzt bei uns direkt ab Lager oder unter www.mercedes-benz.ch/lager
Sofort losfahren
Ein Angebot der Mercedes-Benz Financial Services Schweiz AG. Angebot gültig vom 1.10. bis 24.12.2019 für Lagerfahrzeuge der Baureihen A-Klasse (W/V177), B-Klasse (W247), CLA (C/X118), GLA (X156), C-Klasse Limousine (W205), C-Klasse T-Modell (S205), GLC (X/C253), E-Klasse Limousine (W213), E-Klasse T-Modell (S213), GLE Coupé (C292), S-Klasse Limousine kurz (W222), S-Klasse Limousine lang plus 13 cm (V222) und CLS (C257). Ausschliesslich gültig für Lagerfahrzeuge mit Wholesale-Faktura bis 14.9.2019. 2
Leasingnehmers führen kann. Unverbindliche Preisempfehlung. Änderungen vorbehalten.
2
/km), CO2 -Emissionen aus Treibsto - und/oder Strom
vergabe ist verboten, falls diese zu einer Überschuldung des
18
9. Oktober 2019 | Frauenfelder Woche
Keramische WandundBodenbeläge Bodenbeläge Keram. Wandund Natursteinarbeiten Beat Bhend, 8512 Thundorf Telefon 052 376 19 29 / www.bhend-keramik.ch
Frauenfeld – Wängi. 2. Liga, Gruppe 2 Kleine Allmend, Samstag, 12. Oktober, 17.00 Uhr
Favorit im Derby? Nach der sehr unglücklichen 1:2-Niederlage bei Winkeln warten auf Frauenfeld innert drei Tagen gleich zwei Partien, auswärts im Cup gegen Buchs, dann daheim gegen Wängi.
CORTI CORTI AG Baudienstleistungen Zürcherstrasse 34 8500 Frauenfeld info@cortibau.ch
Elektro
Telecom
Multimedia
www.habersaat-ag.ch
Frauenfeld
Frauenfeld hat zwar zuletzt zweimal verloren, die Erwartungen aber mehrheitlich erfüllt. Etwas weniger Wängi. Liegt die Favoritenrolle deshalb beim FCF? Dieses Thurgauer Derby gab es in dieser Saison schon einmal als Ernstkampf. In der CupVorrunde und da behielten die Einheimischen mit 2:1 die Oberhand. Das soll auch diesmal so sein. Allerdings hat Frauenfeld nach sehr guten Auftritten beim 1:6 in Uzwil mit der ersten Niederlage einen herben Dämpfer einstecken müssen. Trainer Marco Vintem wollte dieses Ergebnis nicht dramatisieren: «Wir waren anfänglich sogar besser, doch dann kam etwas gar viel Negatives (auch Verletzungen) zusammen. Man muss auch sagen, wir sind nicht so aufgetreten, wie in den vorangegangenen Partien.» Uzwil hat auch in Wängi mit 2:0 gewonnen und ist vor dem FCF (er verlor wegen eines Penaltys in der Nachspielzeit bei Winkeln 1:2) nun Zweiter. Wängi hat nach einem schwierigen Start etwas Boden gut gemacht. Darum ist wie schon im Cup eine ausgeglichene Partie zu erwarten.
Wieder Sieg für Jason Kuogo Eine Woche nach dem Gewinn der Goldmedaille beim SwissBoxing Nationen-Cup in Luzern mit den Siegen gegen den Deutschen Akseker Haci und den Iren Brandon McCarthy setzte der Frauenfelder Nachwuchsboxer Jason Kuogo seine Siegesserie fort. Im Rahmen eines internationalen Vergleichskampfs zwischen dem SwissBoxingTeam und der Mannschaft aus dem Kosovo am Samstag im Glatthof in Glattbrugg bezwang Kuogo im Welter-
gewicht den Kosovaren Erdonis Maliqi nach einem harten Gefecht nach Punkten. (aa)
Wängis positiver Lauf gestoppt Die 2.Liga-Fussballer des FC Wängi konnten gegen Uzwil 2 zu Hause nur in der ersten Halbzeit Akzente setzen. Nach einem Fehler vermochten die Gastgeber nicht mehr entscheidend zu reagieren und hatten beim 0:2 (0:0) am Ende Glück, nicht noch mehr Gegentreffer zu kassieren. Bei widrigen Bedingungen erwischte Wängi einen guten Start mit zwei Cornern. Dieser initiale Offensivdruck ermöglichte Schneider zwei erste Torchancen. Wängi spielte diszipliniert – jeder Spieler nahm seine Aufgabe wahr und ermöglichte sehenswerte Offensivspielzüge. In der 26. Minute prüfte Bommer erstmals Goalie Abbt mit einem satten Weitschuss. Kurz darauf ging Burgermeisters beherzter Schuss nur knapp übers Tor.
Als Reaktion auf die vermehrten Fehlpässe der Wängener kamen die Uzwiler zu gefährlichen Torszenen. Wängi verlor den guten Spielmodus der Startphase, und die Gäste erzeugten einen Offensivdruck. In der 51. Minute lancierte Burgermeister Serafino, dessen Schuss leider das Tor verfehlte. Das Spiel war zu dieser Zeit sehr ausgeglichen. In der 65. Minute patzte Meiler und ermöglichte Kuciani, ungehindert ins leere Tor einzuschiessen. Dieser Führungstreffer beflügelte die Gäste. Trotz neuer Spieler konnte Wängi nicht mehr entscheidend dagegenhalten und musste in der 83. Minute den zweiten Gegentreffer durch Misic entgegennehmen. Kurz danach vergaben die Uzwiler eine erneute Grosschance mit einem Schuss an die Toroberkante. (fab)
Drei Tage vor dem Thurgauer Derby ist Frauenfeld noch in der Vorrunde des Schweizer Cups engagiert. Am heutigen Mittwoch, dem 9. Oktober, heisst es beim Drittligisten in Buchs antreten. Wenn die Verletzten wieder einsetzbar sind, durchaus eine machbare Aufgabe.
Die Druckerei in Frauenfeld. GENIUS MEDIA AG Gestaltung | Satz | Offsetdruck | Digitaldruck 8500 Frauenfeld | 052 723 60 70 | www.geniusmedia.ch
ein Bild machen. Das ist möglich, sogar ohne ein Ticket zu lösen. Der Eintritt ist nämlich jetzt gratis. Wo gibt es das sonst, dass man es sich auf der Tribüne gemütlich machen kann, ohne etwas zu bezahlen. Dafür könnte man das gesparte Geld im FCF-Beizli ausgeben. Ruedi Stettler
Gratis-Eintritt Wer die bisherigen Leistungen und Resultate der Frauenfelder noch nicht zur Kenntnis genommen hat, der sollte sich vor Ort selber
Platz für Ihr Logo 052 720 88 80
BISAG_Kuechen_2f.indd 1
Frauenfeld (rot) möchte weiter vorne mitspielen.
18.11.14 15:24
Bild: Markus Bauer
Schweizer Marathon-Meisterschaften rund um die Bregenzer Bucht
Patrik Wägeli ist Schweizer Meister Mit der sehr schnellen Zeit von 2:17.51 gewinnt Patrik Wägeli vom LC Frauenfeld den 3-Länder-Marathon (DE/AUT/CH) rund um die Bregenzer Bucht und somit auch zum ersten Mal in seiner Karriere den Titel des Schweizer Marathonmeisters. Ein weiterer LCF-Athlet in der Person von Elias Gemperli verpasst das Podest als Viertplatzierter ganz knapp, trotz persönlicher Bestzeit von 2:25.53. Zahlreiche Wochen hat sich Patrik Wägeli für diesen Herbstmarathon in den Bergen von St. Moritz vorbereitet, um mit einem Sieg und einer schnellen Zeit an den Schweizer Marathonmeisterschaften dem Fernziel Olympische Spiele 2020 einen Schritt näher zu kommen. Dafür hat er eigens mit dem Veranstalter zwei Tempomacher engagiert und eine Zeit unter 2:16.00 anvisiert, zumal Wägelis persönliche Bestzeit seit dem Februar 2019 bei 2:15.22 liegt (gelaufen in Sevilla). Patrik Wägeli freut sich über den Titelgewinn.
Sport-Agenda Mittwoch 09.10 20 Uhr: Eishockey: Frauenfeld – Bellinzona, Kunsteisbahn Samstag 12.10 17 Uhr: Fussball: Frauenfeld – Wängi 1, Kleine Allmend Elias Gemperli auf der Strecke.
Bei idealen äusseren Bedingungen lief Wägeli und seine Tempomacher die ersten 5 km etwas schneller als vorgesehen, was sich dann auf den letzten 10 km des Rennens bemerkbar machte. So passierte Wägeli die erste Hälfte in 1:07.38, was 10 Sekunden schneller war als bei seinem letzten Marathon in Sevilla. Die mehrheitlich flache Strecke wies zum Schluss hin doch einzelne leichte Steigungen auf, was sich negativ auf die Laufzeit auswirkte. So büsste Wägeli auf der zweiten Streckenhälfte etwas über 2 Minuten ein und verpasste in 2:17.51 sein anvisiertes Ziel von unter 2:16.00. Dennoch darf sich Wägeli über seinen ersten Marathontitel freuen.
Gemperli auf dem 4. Rang Der Langstreckenspezialist und Trailläufer Elias Gemperli vom LC Frauenfeld hätte beinahe denn vollen LCF Triumpf wahrgemacht, verpasste Gemperli Bronze doch um lediglich 26 Sekunden. Trotz neuer persönlicher Bestzeit in sehr guten 2:25.53 resultierte für Gemperli einmal mehr «nur» der undankbare vierte Schlussrang an einer Schweizer Meisterschaft. Die schnelle Zeit stimmt dennoch zuversichtlich, dass es bei einem der nächsten Anläufe für die wohlverdiente Medaille reichen sollte. Matthias Gredig
19
Frauenfelder Woche | 9. Oktober 2019
Sport SCF mit Remis in Arbon
Spots
Am Samstag traf die erste Herrenmannschaft des SC Frauenfeld auswärts auf den Aufsteiger der letzten Saison, den HC Arbon. In einem engen Spiel resultierte am Ende ein 24:24-Unentschieden. Die Kantonshauptstädter waren nach zwei Siegen in Folge mit breiter Brust nach Arbon gereist und gewillt, an die gezeigten Leistungen anzuknüpfen. Dies gelang vor allem in der Defensive. Leider schafften es die Frauenfelder wiederum nicht, sich nach guter Deckungsarbeit mit Toren im Angriff selbst zu belohnen. Abstimmungsfehler und Unkonzentriertheiten verhinderten, dass sie sich vom hartnäckigen Gegner absetzen konnten. Bis zur Pause war keines der beiden Teams mit mehr als zwei Toren in Führung gegangen. Beim Stand von 13:12 für den SC wurden dann auch die Seiten gewechselt. Nach der Pause kamen die Frauenfelder besser ins Spiel. Dank zwei schnellen Toren durch Thomas Lovric betrug die Führung plötzlich drei Tore. In den ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit schien es, als hätte der SCF das Spiel voll und ganz im Griff und könne sich entscheidend vom Gegner absetzen. Jedoch war just in dieser Phase die Abschlussgenauigkeit der Frauenfelder das grösste Problem. In der 53. Minute konnte der Gegner gar zum ersten Mal wieder in Führung gehen. Danach war es ein Auf und Ab der Gefühle für die SCF-Anhänger. Der HC Arbon legte dreimal vor, dem SCF gelang jeweils postwendend die Antwort. Nach einem Time-out des HC Arbon in der 59. Minute spielte dieser seinen voraussichtlich letzten Angriff. Die starke Frauenfelder Deckung machte diesen zunichte und der SCF nahm selbst das Time-out für seinen letzten Angriff. Leider endete der Angriff fünf Sekunden vor Schluss mit einem technischen Fehler und einem Gegenstoss für die Gastgeber, welchen diese zum Glück für den SCF nicht verwandeln konnten. Mit dem Resultat waren die Spieler des SCF-Fanionteams mehr als unzufrieden. Das Team hat nun etwas Zeit, sich auf das nächste Spiel gegen vorzubereiten. Anpfiff gegen die Seen Tigers ist am Mittwoch, 16. Oktober, um 20.30 Uhr in der heimischen Rüegerholzhalle. (nh)
Frauenfeld gewinnt in Herisau mit 2:0 Die Frauenfelder 1.Liga-Eishockeyaner spielten auswärts gegen den SC Herisau anders als noch in den Play Offs. Sie diktierten von Beginn weg das Spielgeschehen. Immer wieder kamen sie gefährlich vor das Tor der Gastgeber. Doch erst weit nach Hälfte des ersten Drittels gelang ihnen die Führung. Kaum hatten sie eine Strafe gegen Geiser schadlos überstanden, lancierte Grolimund Brauchli und dieser spielte den Puck zu Gemperli, der den Puck im Netz der Appenzeller versenkte. Das gleiche Bild sahen die 305 Zuschauer nach der ersten Pause. Einmal mehr vergaben die Thurgauer Chancen um Chancen. Kurz nach Spielhälfte folgte dann die Erlösung. Meier spielte zu Pieroni, der passte zu Rohner und dieser liess dem Herisauer Keeper keine Chance. Für Rohner war es der erste Treffer nach einer langen Verletzungspause. Die Gäste aus Frauenfeld bestimmten weiter das Spiel, Tore wollten aber keine mehr fallen. Im Schlussdrittel musste Herisau offensiver spielen, was den Frauenfeldern mehr Raum für Konter gab. Trotz Chancen auf beiden Seiten blieb es beim 2:0-Auswärtserfolg für den EHC Frauenfeld, der somit auch nach drei Spielen noch ohne Punktverlust da steht. (and)
FCF Frauen verlieren. Die Frauenfelder 3.-Liga-Fussballerinnen mussten am Sonntag beim Tabellenersten in Uzwil antreten und wurden von diesem mit 4:0-Toren geschlagen. Damit rutschten die Thurgauerinnen um zwei Plätze ab und liegen neu auf Rang 7. Am nächsten Samstag empfangen die Frauenfelderinnen das Team aus Chur.
Klare Niederlage gegen die Jets
Patrick Benz auf der Radstrecke und beim Jubeln über eine gute Zeit und einen glänzenden Rang im Ziel.
Patrick Benz liebäugelt mit Profi-Karriere Den ersten Triathlon hat Patrick Benz aus Islikon erst 2016 bestritten. Mittlerweile darf er schon einige Erfolge vorweisen und fasst sogar ins Auge, ab 2021 als Profi starten zu können. Was gibt Patrick Benz die Gewissheit, dass es für den ehemaligen Wasserballer und Läufer in dieser neuen Sportart klappen könnte? «Im 2017 habe ich Struktur in meinen Trainings-Alltag gebracht und rasch Fortschritte erzielt.» Welches war sein Highlight in diesem Jahr? «Die Weltmeisterschaft in Lausanne. Im eigenen Land als Dritter meiner Altersklasse auf dem Podest zu stehen, das war genial.» Schaut man auf die Overall-Rangliste, ergibt dies von 2000 Teilnehmern sogar den beachtlichen neunten Platz. Das war zudem die beste Klassierung eines Schweizers. WM-Qualifikation geschafft Am 27. Juni ist Patrick Benz erst 29 Jahre alt geworden. Der Isliker absolviert pro Saison mindestens zehn Triathlons. Wo war sein letzter Auftritt? «Das war am 22. September im italienischen Cervia beim Ironman 70.3 (Halbdistanz). In persönlicher Bestzeit von 4:12:13 schaffte ich 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Km Radfahren und 21,1 Km Laufen. Damit wurde ich Kategorien-Dritter und Gesamtsechster von 1900 Startenden. Was allerdings viel wichtiger war, damit gelang mir die
Qualifikation für die WM 2020 in Neuseeland. Es war also ein glorreicher Saisonabschluss.» Zahlreiche starke Ergebnisse Auch seine übrigen Resultate im 2019 lassen durchaus aufhorchen. 3. an der WM in Lausanne, 4. beim Ironman 70.3 in Rapperswil, 1. Märwil, 4. Rheinfelden. Auch in Frauenfeld stand er 2018 als Dritter auf dem Treppchen, 2017 war er 5. Was folgt nun? «Es stehen noch drei Läufe auf dem Programm. Eventuell starte ich zudem am Halbmarathon in Frauenfeld am dritten November-Wochenende.» Pro Woche wendet Patrick Benz 12 bis 14 Stunden für sein Training auf. Seine Lauf-Trainings absolviert er in der Umgebung seines Wohnortes Islikon, oder auf der Bahn der Kleinen Allmend in Frauenfeld. Mit dem Velo nimmt er oft die Route an den Bodensee, oder durch das hügelige Tannzapfenland. Das Schwimmen absolviert er in Frauenfeld. Sponsoren sind nötig Damit er sich seinen Traum vom Berufssportler erfüllen kann, braucht er logischerweise Sponsoren, um die Kosten für Reisen (sicher 20 000 Franken), Material (15 000), Trainingslager (mindestens 5000) und Nahrung zu decken. Als Profi müsste er zudem seinen 100-Prozent-Job im Logistik-Bereich in Zürich aufgeben. Sein Traum, an der Halbdistanz-WM teilnehmen zu kön-
nen, blieb deshalb bisher unerfüllt: «In den Jahren 2018 (Südafrika) und 2019 (Frankreich) hätte ich den Slot bekommen, aber dies scheiterte aus finanziellen und aus zeitlichen Gründen.» Bleibt zu hoffen, dass der sympathische Athlet die nötigen Geldgeber findet. Für 2020 in Neuseeland nimmt er also einen neuen Anlauf, die Qualifikation hat er ja bereits im Sack. Ein Ausdauerathlet gibt nicht so schnell auf. Das hat Benz eindrücklich bewiesen, als er für die Olympische-WM-Distanz in Lausanne die Top 25 anpeilte und am 1. September sogar Gesamt-Neunter wurde. Ruedi Stettler
Andrea Gallo auf Hawaii Andrea Gallo aus Stettfurt hat anfangs September an der Halbmarathon-WM in 5:42:19 von 271 Teilnehmerinnen in Nizza den 38. Platz erreicht. In ihrer Alterskategorie wurde sie damit zweitbeste Schweizerin. Damit nicht genug. Am 12. Oktober nimmt sie nun auch noch an der Langdistanz Ironman-WM auf Hawaii in der Alters-Kategorie 45 teil. Wenn man bedenkt, dass sie im Februar 2018 einen Hirnschlag (drei Blutgerinnsel mussten operativ entfernt werden) erlitten hat, ist das eine ganz ausserordentliche Angelegenheit. (rs)
In der 4. Meisterschaftsrunde im NLAUnihockey der Frauen standen sich die Kloten-Dietlikon Jets und die UH Red Lions Frauenfeld in der Sporthalle Stighag gegenüber. Trotz einer kämpferischen Leistung auf Seiten der Frauenfelderinnen gewannen die amtierenden Schweizermeisterinnen und Cupsiegerinnen mit 14:2 Toren (6:1, 5:1, 3:0). Für einen Lichtblick sorgten Jessica Birks und Shannon Brändli mit ihren ersten Toren, die sie im Dress der Löwinnen erzielten. Die Thurgauerinnen wollten gleich zu Beginn wieder den gewohnten Druck ausüben, was jedoch schon in der 3. Minute zum Führungstreffer für das Heimteam führte. Jessica Birks konnte mit einem Backhandschuss in der 6. Minute für die Frauenfelderinnen ausgleichen. Es dauerte aber nur bis in die 7. Minute, bis die Jets ihre Führung wiederherstellen konnten. Bis zur Pause fielen noch weitere vier Treffer, sodass man mit einem Spielstand von 6:1 für das Heimteam in die erste Drittelspause gehen musste. Zu Beginn des Mitteldrittels hat Shannon Brändli nach einem Pass von Kaisa Simola den Anschlusstreffer für die Red Lions durch einen platzierten Schuss erzielt. Jedoch konnten die Löwinnen den Schwung nicht mitnehmen. Trotz weiterer guter Abschlüsse auf Seiten der Thurgauerinnen konnten nur die Kloten-Dietlikon Jets bis zum Ende des Drittels auf 11:2 erhöhen. Im letzten Drittel wollten die Frauenfelderinnen die Jets wieder vermehrt unter Druck setzen. Dadurch erarbeiteten sich die Red Lions wieder vermehrt Chancen und konnten auf der Gegenseite die Torchancen der Flughafenstädterinnen minimieren. Das Heimteam konnte bis zum Ende des Drittels trotzdem noch drei Tore erzielen. Das nächste Spiel findet am Samstag 26. Oktober um 17 Uhr im Sportzentrum Auenfeld gegen Skorpion Emmental Zollbrück statt. (lh)
FCF glücklos im Gründenmoos Vier Rennen wurden abgesagt Im 2.-Liga.-Fussball verlor der FC Frauenfeld zum zweiten Mal in Serie. Das 2:1 in Winkeln tut weh, weil die Niederlage vermeidbar gewesen wäre. Der stark dezimierte FCF führte zu Beginn die etwas feinere Klinge. Vor allem nach Eckbällen kamen die Frauenfelder zu mehreren guten Möglichkeiten. Doch schon bald wurden die Sorgenfurchen bei Trainer Marco Vintem tiefer. Das FCF-Lazarett vergrösserte sich um einen Patienten. Christian Schlauri musste verletzt vom Feld und in der 38. Minute ging der Gastgeber mit 1:0 in Führung. Die zerfahrene Partie war geprägt von Fehlpässen und Unzulänglichkeiten. Nach dem Seitenwechsel schien die schwere Geschichte doch noch ein gutes Ende für den FCF zu finden. Nach einer Stunde fasste sich Christian Maag ein Herz. Sein perfekt getimter Flachschuss brachte das 1:1.
In der Folge waren die Gäste die etwas bessere Mannschaft, zwingende Chancen konnten allerdings keine erarbeitet werden. Der Hammer kam kurz vor Schluss. Ein Flankenball prallte dem eingewechselten Pasina an den satt angelegten Arm. Der Schiedsrichter entschied in der Nachspielzeit trotzdem auf Elfmeter. Winkeln liess sich die Offerte nicht entgehen und markierte in der 92. Minute den 2:1 Siegtreffer. Glück- und Punktelos musste die Vintem-Elf das Gründenmoos verlassen. Für den FCF folgt eine wichtige Woche. Am Mittwoch steht die Vorrundenpartie im Schweizer Cup in Buchs auf dem Programm und am Samstag folgt das Derby-Heimspiel gegen Wängi. (dk)
Als Präsident der IG offene Rennbahn Oerlikon darf Alois «Wisel» Iten ein durchaus positives Fazit für 2019 ziehen. «Insgesamt 23 Renntage dauerte diese Saison. Schlecht sind immer die Absagen. Vier Dienstagabendrennen fielen ins Wasser. Gut war, dass wir praktisch die gleichen Zahlen wie im erfolgreichen 2018 erreicht haben. Publikumsmässig sind wir leicht unter dem Vorjahr, bei etwa 20‘000 Besuchern. Das Wichtigste aber, es gab kaum Unfälle. Wenig Blessuren,» hält Iten fest. Wie immer waren auch Thurgauer in Oerlikon dabei. Vor allem das grosse Talent Stefan Bissegger (Bild) und Claudio Imhof fielen dabei gleich mehrfach positiv auf. Bissegger hat vom amerikanischen World-Tour-Team Education First seinen ersten Profi-Vertrag ab August 2020 erhalten. Sein Fokus gilt vorher dem Schweizer Bahn-Vierer
für die Olympischen Spiele in Tokio. Die Zahl der Velofahrer in der Stadt Zürich steigt immer mehr. Aber die der Aktiven auf der Bahn nimmt ab. Was ist der Grund? «Es stimmt nicht ganz. Es gibt tatsächlich immer mehr Hobbyfahrer. Aber es gibt auch mehr Fortbewegungs-Räder: Elektrobikes, Elektro-Scooter, sogar ElektroSkateboards. Und es gibt weniger aktive Radsportler als vor zehn Jahren. Nicht nur auf der Bahn, auch bei den Strassenrennen,» sagt Iten. Für Iten ist logisch.«Für sie sehe ich eher eine düstere Zukunft. Es wird immer schwieriger und teurer, ein Strassenrennen durchzuführen. Die vielen Bewilligungen, die Kosten für Sicherheit, Verkehr und so weiter, das kann man kaum mehr bezahlen. Für die Bahn hingegen sehe ich eine gute Zukunft. Wir haben genügend Sportler. So darf es im 2020 weiter gehen.» (rs/dr)
Erfolg für 10. Kufsteiner-Stamm
Das Bodensee-Quintett.
Getanzt wurde, dass sich die Balken bogen.
Am Mittwoch, 2. Oktober, um 19 Uhr trafen sich 25 Frauenfelder-Freunde unserer Partnerstadt Kufstein zum traditionellen Kufsteiner-Stamm im Gasthof zum Falken. Bereits ab 18 Uhr liessen sich wieder einige Besucher mit dem exzellenten Essen, diesmal «Bayrische Küche» aus der Falken-Küche, verwöhnen. Wiederum gab es sehr unterhaltsame und interessante Gespräche an den Tischen mit unterschiedlichen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern. Ein Rückblick auf die Vereinsreise und die Vorfreude auf den dritten Kufsteinerabend waren ebenfalls ein Thema. Es war ein echt schöner Abend. Kurt Sieber, Präsident
S E L L E U T AK
R RE E N O I N E S R FÜ Seit über 20über Jahren die besten und stärksten Seit 20 Jahren die besten und stärksten Elektromobile auf dem Elektromobile aufMarkt dem Markt.
Mobil bleiben auch auch im Alter! Mobil bleiben im Alter!
Alte Dorfstrasse 4, 8537 Nussbaumen TG Telefon 052 720 60 40 www.komfort-elektromobile.ch
Wir bieten das ganze IT-Paket für Private, Selbstständige und kleine Firmen. Geräte-Service oder Neukauf mit Installation, Datenübernahmen und Sicherungen. Netzwerkaufbau, Websites, Backoffice. Schulung von Einsteigern, Interessierten und Senioren. Sicherheits-Checks und vieles mehr. Für mehr Information besuchen Sie meine Website oder rufen Sie unverbindlich an. Rainer Trometer, Im Baumgarten 4, 8554 Bonau Tel. 078 898 96 17, Mail: info@byte-tec.ch, www.byte-tec.ch
Prooost!
Hexenkessel Oktoberfest Am Wochenende ging der erste Teil des Frauenfelder Oktoberfests über die Bühne – mit riesigem Erfolg. Das Bodensee-Quintett spielte auf und elektrisierte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die, eine Mass in der Hand und einander zuprostend, auf den Bänken tanzten. Auch vor der Bühne gab es genügend Platz, das Tanzbein zu schwingen. Die Küche lief famos – serviert wurden bayrische Spezialitäten. Am kommenden Wochenende, 11./12.
ILG-Taxi, freundlich und hilfsbereit Unsere freundlichen und hilfsbereiten Chauffeure freuen sich, Sie zu chauffieren. Wenn Sie uns anrufen, sind wir schnell da, um Sie abzuholen und bringen Sie sicher und komfortabel an Ihr Ziel. Wir erledigen für Sie einen kleinen Einkauf oder bringen Ihnen Medikamente. Neu sind wir auch für Rollstuhltransporte ausgerüstet.
Oktober 2019, findet das zweite WiesnFest auf der Grossen Allmend statt – ihr seid alle herzlich eingeladen. Das Quintett Juchee wird an beiden Tagen für Stimmung sorgen. Beginn ist um 17 Uhr, voraussichtliches Ende um 23 Uhr. Es fährt ein Shuttle vom Bahnhof zum Festgelände. Wer nochmals so richtig auf den Putz hauen will, besucht am 11./12. Oktober das Frauenfelder Oktoberfest – viel Spass! Eugen Benz www.oktoberfest-frauenfeld.ch
Kunstausstellung an der Zürcherstrasse 201 Gepflegtes Wohnen im Alter
Impressionen rund um die Thur
Einmal in der Woche haben unsere lieben 60+ Tanzfreunde viel Spass beim Seniorentanz nach schöner Musik. Das tut nicht nur der Seele gut, sondern auch Körper und Geist. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Ihr dürft euch als Single oder Paarweise anmelden. Im Anfänger Tanzkurs unterrichten wir Englisch Walzer und Discofox. Wir haben kein Stress und was zählt sind die lachenden Gesichter und Spass am Tanzen. Sollte es euch zu einfach sein, probiert den fortgeschrittenen Tanzkurs. Dort unterrichten wir Figuren die etwas schwieriger sind und wir unterhalten uns auch viel mehr über Technik. Fragen und Vorschläge sind herzlichst willkommen, denn wir wollen, dass ihr euch bei uns wohl fühlt. S'Kafi geht aufs Haus und wir freuen uns mit euch bald zu tanzen!
Möglichkeit für Tagesaufenthalte Kurzaufenthalte bis 8 Wochen Cafeteria täglich geöffnet Neuhausstrasse 3, 9545 Wängi Telefon 052 369 77 11
info@stiftung-neuhaus.ch www.stiftung-neuhaus.ch
TosWal GmbH Unabhängige Treuhand-, Finanz- und Bürodienstleistungen
Alte Dorfstrasse 4 CH-8537 Nussbaumen TG Telefon 052 720 60 40 www.komfort-elektromobile.ch
Oskar Akeret ausAkeret Nussbaumen TG TG Oskar aus Nussbaumen verkauft Elektromobile in die ganze Schweiz. Elektromobile verkauft Telefon 052 720 60 40ganze Schweiz. in die Alle Modelle sind führerscheinfrei Telefon 052 720 60 40 Alle Modelle sind führerscheinfrei
Führerscheinfreie Elektromobile Durch die Firma Komfort Elektromobile Akeret GmbH sind die führerscheinfreien Elektromobile bereits in der ganzen Schweiz bekannt geworden. Es sind die stärksten Elektromobile auf dem Markt. Die Elektromobile werden in Deutschland hergestellt und Akeret ist Generalimporteur. Auch von Österreich werden Fahrzeuge angeliefert. Mit diesen Fahrzeugen darf man auf Gehwegen, Trottoirs, Radstreifen, Strassen und in
Fussgängerzonen fahren. Auch ein alter Mensch bewahrt damit seine Selbständigkeit. Auf Voranmeldung, unter der Telefonnummer 052 720 60 40, kann man die Ausstellung mit der ganzen Elektromobilflotte von ca. 15 Fahrzeugen in Nussbaumen besuchen. Sie erhalten eine kompetente Beratung oder eine unverbindliche Vorführung bei Ihnen zu Hause. Auch haben wir immer einige Occasionen am Lager.
Vorsorgeauftrag TosWal GmbH Thundorferstrasse 72a · 8500 Frauenfeld · Tel. 052 721 20 19 info@toswal.ch · www.toswal.ch
Bestimmen Sie selbst und sorgen Sie rechtzeitig vor – Hier finden Sie Unterstützung Es kann jeden treffen, in jedem Alter und in jeder Situation. Wenn Sie dauernd urteilsunfähig werden sollten, ist es mit einem selbstbestimmten Leben vorbei. Aber das muss nicht sein! Dank dem neuen Kinder- und Erwachsenenschutzrecht, das seit 2013 in Kraft ist, können Sie gezielt vorsorgen. Mit dem Vorsorgeauftrag können Sie im Voraus festlegen, wer bei einer Urteilsunfähigkeit, sei dies durch Krankheit, Unfall oder Altersdemenz, stellvertretend die notwendigen Angelegenheiten erledigen soll. Ohne Vorsorge überlassen Sie die Entscheidung der KESB. Bei uns erhalten Sie dazu, wie auch zur Patientenverfügung, eine persönliche Beratung und das nach Ihren Wünschen ausgestellte Dokument.
«Mit dem Rotkreuz-Notruf fühle ich mich sicher – und meine Familie auch.» n Jetzt informiere 071 626 50 84 u.ch w w w.srk-thurga
Im Notfall sind wir da.
Ihr Fachmann für Fuss und Schuh
Orthopädie · Reparaturen · Bequem-Schuhe
Kunstmaler Walter Giger aus Felben-Wellhausen präsentiert im Innovent Pop-Up-Shop an der Zürcherstrasse 201 in Frauenfeld über zwei Dutzend Bilder rund um die Thur. Die Besucher der Vernissage am Freitagabend waren beeindruckt. Zwar hat Kunstmaler Walter Giger auch schon abstrakte Bilder gemalt, sein Herz aber schlägt für die gegenständliche Kunst. Und diese beherrscht er – wie die prächtigen Ölgemälde im Pop-UpShop in der Vorstadt belegen, die erworben werden können. Die Kunstwerke zeigen Impressionen rund um die Thur – vom Quellgebiet beim Gräppelenseeli bis Kleinandelfingen.
Walter Giger, der während 30 Jahren im Altersheim Steckborn tätig war, hat mit der Seegfrörni im Jahr 1963 intensiv mit dem Malen begonnen. Seine Kunstwerke zum Thema «Thur und Umgebung» zeigen auch verschiedene Jahreszeiten – wie den Frühling im Biergarten Konstanz, den Wochenmarkt in Frauenfeld und das Inseli Werd bei Stein am Rhein im Herbst. Andreas Anderegg Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 15–18.30 Uhr, Mittwoch und Freitag 15–19 Uhr, Samstag 11–17 Uhr. Finissage: Samstag, 26. Oktober, 17 Uhr
Fr–So, 11.–13.10., 17.30 SYSTEMSPRENGER von Nora Fingscheidt Deutschland 2019, 118 Min, D, ab etwa 14 Pflegefamilie, Wohngruppe, Sonderschule: Egal, wo Benni hinkommt, sie fliegt sofort wieder raus. Die wilde Neunjährige ist das, was man im Jugendamt einen «Systemsprenger» nennt. Dabei will Benni nur eines: Liebe, Geborgenheit und wieder bei Mama wohnen. Doch Bianca ist von ihrer unberechenbaren Tochter schlicht und einfach überfordert. Als es keinen Platz mehr für Benni zu geben scheint und keine Lösung mehr in Sicht ist, versucht der Anti-Gewalttrainer Micha, sie aus der Spirale von Wut und Aggression zu befreien. – Der Film wurde soeben am Zurich Film Festival mit dem Goldenen Auge ausgezeichnet.
Robert Peter eidg. dipl. Schuhmachermeister Grabenstr. 38 / Zürcherstr. 197 · 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 76 41 · Fax 052 721 76 53 www.orthopaedie-frauenfeld.ch
Auch im Alter selbständig daheim? Wir haben die Lösung! Sicherheit im Alltag entwickelt sich immer mehr zu einem Grundbedürfnis. Auch ältere Menschen haben heute den Wunsch, ihr Leben individuell und eigenständig zu gestalten. Sie wollen die schönen Seiten des Lebens geniessen und gleichzeitig auf Notfälle, die hoffentlich nie eintreten, vorbereitet sein. Geniessen Sie ihre Selbständigkeit in vertrauter Umgebung bis ins hohe Alter. Wir begleiten Sie gerne dabei mit unserem Sawires Notruf. Mit einem Knopfdruck können sie im Notfall Hilfe, die sicher kommt, anfordern. Wir beraten sie gerne!
Betra Rollstuhl- und Behindertentransporte Frauenfeld 079 577 37 70 rollstuhl-behinderten-transporte.ch
Praxis für Zahnprothetik
Reparaturen, Neuanfertigungen Unterfütterung von Zahnprothesen. CH-Qualität zu fairen Preisen. Haus-, Heim- und Spitalbesuch. Notfalldienst. Unverbindliche Beratung. A. Hug Kt. Dipl. Zahnprothetiker ZH Rüegerholzstrasse 8, 8500 Frauenfeld
052 552 28 89
Wir suchen Sponsoren, Spender und Gönner, da wir auch behinderte Personen, die fast kein Geld haben, transportieren. Wir lassen keine behinderten Personen auf der Strasse stehen, wir nehmen alle mit. Unsere Fahrpreise sind sehr günstig. Daher suchen wir Sponsoren. Wir haben ein Spendenkonto bei der Thurgauer Kantonalbank: IBAN CH 56 0078 4296 4591 1200 1
Ein Zuhause zum Wohlfühlen Der Stadtgarten bietet Menschen mit Pflegebedarf ein Zuhause in familiärer Atmosphäre und naturnaher Umgebung. Sie möchten mehr Informationen rund um die Wohnmöglichkeiten? Dann freuen wir uns, Sie am Informationsanlass vom Donnerstag, 7. November 2019 im Stadtgarten herzlich zu empfangen. Wir bieten Ihnen gerne einen Einblick in unser Haus.
Der nächste Informationsanlass findet am Donnerstag, 7. November 2019, 14 bis 16 Uhr statt.
Stadtgarten – Zentrum für Pflege und Betreuung Stadtgartenweg 1 | 8500 Frauenfeld Tel. 052 725 26 00 | info@stadtgarten.ch | www.stadtgarten.ch Eine Institution der Bürgergemeinde
STAT_Ins_TG-Zeitung_Frauenfelder_Woche_132x88_sept2019.indd 1
25.09.19 11:40
Erfolg für 10. Kufsteiner-Stamm
Das Bodensee-Quintett.
Getanzt wurde, dass sich die Balken bogen.
Am Mittwoch, 2. Oktober, um 19 Uhr trafen sich 25 Frauenfelder-Freunde unserer Partnerstadt Kufstein zum traditionellen Kufsteiner-Stamm im Gasthof zum Falken. Bereits ab 18 Uhr liessen sich wieder einige Besucher mit dem exzellenten Essen, diesmal «Bayrische Küche» aus der Falken-Küche, verwöhnen. Wiederum gab es sehr unterhaltsame und interessante Gespräche an den Tischen mit unterschiedlichen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern. Ein Rückblick auf die Vereinsreise und die Vorfreude auf den dritten Kufsteinerabend waren ebenfalls ein Thema. Es war ein echt schöner Abend. Kurt Sieber, Präsident
S E L L E U T AK
R RE E N O I N E S R FÜ Seit über 20über Jahren die besten und stärksten Seit 20 Jahren die besten und stärksten Elektromobile auf dem Elektromobile aufMarkt dem Markt.
Mobil bleiben auch auch im Alter! Mobil bleiben im Alter!
Alte Dorfstrasse 4, 8537 Nussbaumen TG Telefon 052 720 60 40 www.komfort-elektromobile.ch
Wir bieten das ganze IT-Paket für Private, Selbstständige und kleine Firmen. Geräte-Service oder Neukauf mit Installation, Datenübernahmen und Sicherungen. Netzwerkaufbau, Websites, Backoffice. Schulung von Einsteigern, Interessierten und Senioren. Sicherheits-Checks und vieles mehr. Für mehr Information besuchen Sie meine Website oder rufen Sie unverbindlich an. Rainer Trometer, Im Baumgarten 4, 8554 Bonau Tel. 078 898 96 17, Mail: info@byte-tec.ch, www.byte-tec.ch
Prooost!
Hexenkessel Oktoberfest Am Wochenende ging der erste Teil des Frauenfelder Oktoberfests über die Bühne – mit riesigem Erfolg. Das Bodensee-Quintett spielte auf und elektrisierte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die, eine Mass in der Hand und einander zuprostend, auf den Bänken tanzten. Auch vor der Bühne gab es genügend Platz, das Tanzbein zu schwingen. Die Küche lief famos – serviert wurden bayrische Spezialitäten. Am kommenden Wochenende, 11./12.
ILG-Taxi, freundlich und hilfsbereit Unsere freundlichen und hilfsbereiten Chauffeure freuen sich, Sie zu chauffieren. Wenn Sie uns anrufen, sind wir schnell da, um Sie abzuholen und bringen Sie sicher und komfortabel an Ihr Ziel. Wir erledigen für Sie einen kleinen Einkauf oder bringen Ihnen Medikamente. Neu sind wir auch für Rollstuhltransporte ausgerüstet.
Oktober 2019, findet das zweite WiesnFest auf der Grossen Allmend statt – ihr seid alle herzlich eingeladen. Das Quintett Juchee wird an beiden Tagen für Stimmung sorgen. Beginn ist um 17 Uhr, voraussichtliches Ende um 23 Uhr. Es fährt ein Shuttle vom Bahnhof zum Festgelände. Wer nochmals so richtig auf den Putz hauen will, besucht am 11./12. Oktober das Frauenfelder Oktoberfest – viel Spass! Eugen Benz www.oktoberfest-frauenfeld.ch
Kunstausstellung an der Zürcherstrasse 201 Gepflegtes Wohnen im Alter
Impressionen rund um die Thur
Einmal in der Woche haben unsere lieben 60+ Tanzfreunde viel Spass beim Seniorentanz nach schöner Musik. Das tut nicht nur der Seele gut, sondern auch Körper und Geist. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Ihr dürft euch als Single oder Paarweise anmelden. Im Anfänger Tanzkurs unterrichten wir Englisch Walzer und Discofox. Wir haben kein Stress und was zählt sind die lachenden Gesichter und Spass am Tanzen. Sollte es euch zu einfach sein, probiert den fortgeschrittenen Tanzkurs. Dort unterrichten wir Figuren die etwas schwieriger sind und wir unterhalten uns auch viel mehr über Technik. Fragen und Vorschläge sind herzlichst willkommen, denn wir wollen, dass ihr euch bei uns wohl fühlt. S'Kafi geht aufs Haus und wir freuen uns mit euch bald zu tanzen!
Möglichkeit für Tagesaufenthalte Kurzaufenthalte bis 8 Wochen Cafeteria täglich geöffnet Neuhausstrasse 3, 9545 Wängi Telefon 052 369 77 11
info@stiftung-neuhaus.ch www.stiftung-neuhaus.ch
TosWal GmbH Unabhängige Treuhand-, Finanz- und Bürodienstleistungen
Alte Dorfstrasse 4 CH-8537 Nussbaumen TG Telefon 052 720 60 40 www.komfort-elektromobile.ch
Oskar Akeret ausAkeret Nussbaumen TG TG Oskar aus Nussbaumen verkauft Elektromobile in die ganze Schweiz. Elektromobile verkauft Telefon 052 720 60 40ganze Schweiz. in die Alle Modelle sind führerscheinfrei Telefon 052 720 60 40 Alle Modelle sind führerscheinfrei
Führerscheinfreie Elektromobile Durch die Firma Komfort Elektromobile Akeret GmbH sind die führerscheinfreien Elektromobile bereits in der ganzen Schweiz bekannt geworden. Es sind die stärksten Elektromobile auf dem Markt. Die Elektromobile werden in Deutschland hergestellt und Akeret ist Generalimporteur. Auch von Österreich werden Fahrzeuge angeliefert. Mit diesen Fahrzeugen darf man auf Gehwegen, Trottoirs, Radstreifen, Strassen und in
Fussgängerzonen fahren. Auch ein alter Mensch bewahrt damit seine Selbständigkeit. Auf Voranmeldung, unter der Telefonnummer 052 720 60 40, kann man die Ausstellung mit der ganzen Elektromobilflotte von ca. 15 Fahrzeugen in Nussbaumen besuchen. Sie erhalten eine kompetente Beratung oder eine unverbindliche Vorführung bei Ihnen zu Hause. Auch haben wir immer einige Occasionen am Lager.
Vorsorgeauftrag TosWal GmbH Thundorferstrasse 72a · 8500 Frauenfeld · Tel. 052 721 20 19 info@toswal.ch · www.toswal.ch
Bestimmen Sie selbst und sorgen Sie rechtzeitig vor – Hier finden Sie Unterstützung Es kann jeden treffen, in jedem Alter und in jeder Situation. Wenn Sie dauernd urteilsunfähig werden sollten, ist es mit einem selbstbestimmten Leben vorbei. Aber das muss nicht sein! Dank dem neuen Kinder- und Erwachsenenschutzrecht, das seit 2013 in Kraft ist, können Sie gezielt vorsorgen. Mit dem Vorsorgeauftrag können Sie im Voraus festlegen, wer bei einer Urteilsunfähigkeit, sei dies durch Krankheit, Unfall oder Altersdemenz, stellvertretend die notwendigen Angelegenheiten erledigen soll. Ohne Vorsorge überlassen Sie die Entscheidung der KESB. Bei uns erhalten Sie dazu, wie auch zur Patientenverfügung, eine persönliche Beratung und das nach Ihren Wünschen ausgestellte Dokument.
«Mit dem Rotkreuz-Notruf fühle ich mich sicher – und meine Familie auch.» n Jetzt informiere 071 626 50 84 u.ch w w w.srk-thurga
Im Notfall sind wir da.
Ihr Fachmann für Fuss und Schuh
Orthopädie · Reparaturen · Bequem-Schuhe
Kunstmaler Walter Giger aus Felben-Wellhausen präsentiert im Innovent Pop-Up-Shop an der Zürcherstrasse 201 in Frauenfeld über zwei Dutzend Bilder rund um die Thur. Die Besucher der Vernissage am Freitagabend waren beeindruckt. Zwar hat Kunstmaler Walter Giger auch schon abstrakte Bilder gemalt, sein Herz aber schlägt für die gegenständliche Kunst. Und diese beherrscht er – wie die prächtigen Ölgemälde im Pop-UpShop in der Vorstadt belegen, die erworben werden können. Die Kunstwerke zeigen Impressionen rund um die Thur – vom Quellgebiet beim Gräppelenseeli bis Kleinandelfingen.
Walter Giger, der während 30 Jahren im Altersheim Steckborn tätig war, hat mit der Seegfrörni im Jahr 1963 intensiv mit dem Malen begonnen. Seine Kunstwerke zum Thema «Thur und Umgebung» zeigen auch verschiedene Jahreszeiten – wie den Frühling im Biergarten Konstanz, den Wochenmarkt in Frauenfeld und das Inseli Werd bei Stein am Rhein im Herbst. Andreas Anderegg Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 15–18.30 Uhr, Mittwoch und Freitag 15–19 Uhr, Samstag 11–17 Uhr. Finissage: Samstag, 26. Oktober, 17 Uhr
Fr–So, 11.–13.10., 17.30 SYSTEMSPRENGER von Nora Fingscheidt Deutschland 2019, 118 Min, D, ab etwa 14 Pflegefamilie, Wohngruppe, Sonderschule: Egal, wo Benni hinkommt, sie fliegt sofort wieder raus. Die wilde Neunjährige ist das, was man im Jugendamt einen «Systemsprenger» nennt. Dabei will Benni nur eines: Liebe, Geborgenheit und wieder bei Mama wohnen. Doch Bianca ist von ihrer unberechenbaren Tochter schlicht und einfach überfordert. Als es keinen Platz mehr für Benni zu geben scheint und keine Lösung mehr in Sicht ist, versucht der Anti-Gewalttrainer Micha, sie aus der Spirale von Wut und Aggression zu befreien. – Der Film wurde soeben am Zurich Film Festival mit dem Goldenen Auge ausgezeichnet.
Robert Peter eidg. dipl. Schuhmachermeister Grabenstr. 38 / Zürcherstr. 197 · 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 76 41 · Fax 052 721 76 53 www.orthopaedie-frauenfeld.ch
Auch im Alter selbständig daheim? Wir haben die Lösung! Sicherheit im Alltag entwickelt sich immer mehr zu einem Grundbedürfnis. Auch ältere Menschen haben heute den Wunsch, ihr Leben individuell und eigenständig zu gestalten. Sie wollen die schönen Seiten des Lebens geniessen und gleichzeitig auf Notfälle, die hoffentlich nie eintreten, vorbereitet sein. Geniessen Sie ihre Selbständigkeit in vertrauter Umgebung bis ins hohe Alter. Wir begleiten Sie gerne dabei mit unserem Sawires Notruf. Mit einem Knopfdruck können sie im Notfall Hilfe, die sicher kommt, anfordern. Wir beraten sie gerne!
Betra Rollstuhl- und Behindertentransporte Frauenfeld 079 577 37 70 rollstuhl-behinderten-transporte.ch
Praxis für Zahnprothetik
Reparaturen, Neuanfertigungen Unterfütterung von Zahnprothesen. CH-Qualität zu fairen Preisen. Haus-, Heim- und Spitalbesuch. Notfalldienst. Unverbindliche Beratung. A. Hug Kt. Dipl. Zahnprothetiker ZH Rüegerholzstrasse 8, 8500 Frauenfeld
052 552 28 89
Wir suchen Sponsoren, Spender und Gönner, da wir auch behinderte Personen, die fast kein Geld haben, transportieren. Wir lassen keine behinderten Personen auf der Strasse stehen, wir nehmen alle mit. Unsere Fahrpreise sind sehr günstig. Daher suchen wir Sponsoren. Wir haben ein Spendenkonto bei der Thurgauer Kantonalbank: IBAN CH 56 0078 4296 4591 1200 1
Ein Zuhause zum Wohlfühlen Der Stadtgarten bietet Menschen mit Pflegebedarf ein Zuhause in familiärer Atmosphäre und naturnaher Umgebung. Sie möchten mehr Informationen rund um die Wohnmöglichkeiten? Dann freuen wir uns, Sie am Informationsanlass vom Donnerstag, 7. November 2019 im Stadtgarten herzlich zu empfangen. Wir bieten Ihnen gerne einen Einblick in unser Haus.
Der nächste Informationsanlass findet am Donnerstag, 7. November 2019, 14 bis 16 Uhr statt.
Stadtgarten – Zentrum für Pflege und Betreuung Stadtgartenweg 1 | 8500 Frauenfeld Tel. 052 725 26 00 | info@stadtgarten.ch | www.stadtgarten.ch Eine Institution der Bürgergemeinde
STAT_Ins_TG-Zeitung_Frauenfelder_Woche_132x88_sept2019.indd 1
25.09.19 11:40
Typisch Kia. Typisch Schweiz.
Mehr Auto fürs Geld www.kia.ch
Naturverbunden und visionär Naturverbunden Typisch Kia. Typisch Schweiz.
Mehr Auto fürs Geld www.kia.ch
HvS Zürich HvS Zürich
und visionär
30’950.–
ab CHF Kundenvorteil CHF 2’400.–* ab CHF 30’950.– Kundenvorteil CHF 2’400.–* ’ ’400.–* Kia-Jubiläumsmodelle Kia-Jubiläumsmodelle
Kia Picanto ab CHF 15’300.– Kundenvorteil Kia Picanto CHF 1’150.–* ab CHF 15’300.– Kundenvorteil CHF 1’150.–*
Kia Ceed ab CHF 24’600.– Kundenvorteil Kia Ceed CHF 3’350.–* ab CHF 24’600.– Kundenvorteil CHF 3’350.–*
Kia Niro Hybrid ab CHF 30’950.– Kundenvorteil Kia Niro Hybrid CHF 2’400.–* ab CHF 30’950.– Kundenvorteil CHF 2’400.–*
Kia Sportage 4x4 ab CHF 30’900.– Kundenvorteil Kia Sportage 4x4 CHF 3’050.–* ab CHF 30’900.– Kundenvorteil CHF 3’050.–*
23
Frauenfelder Woche | 9. Oktober 2019
Vermisste Cevianerin gefunden
Saisoneröffnung in der «Sport Schüür»
Der Winter kann kommen
Mit einem Eröffnungswochenende startete die «Sport Schür» in Mauren in die Wintersaison 2019/20. Von Freitag bis Sonntag erhielten Kundinnen und Kunden 20 Prozent auf die regulären Preise. Vor Ort konnten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher live den Skiservice auf der neuen, automatischen Service-Station «Wintersteiger Mercury» mitverfolgen oder einen MBTSchuhtest mit Coach absolvieren. Im aufgestellten Festzelt fanden ein Büezer-Apéro am Freitagabend, ein Musikauftritt am Samstag sowie ein «Frühschoppen» am Sonntagvormittag statt. An allen drei Tagen konnten an der Tombola tolle Preise gewonnen werden. Noch bis zum 19. Oktober gibt es anlässlich der Saisoneröffnung 40 Prozent Rabatt auf den Ski-, Snowboard- und Langlauf-Service. (uk) Sport Schüür Schulstrasse 5, 8576 Mauren info@sport-schueuer.ch, 071 630 00 10 www.sport-schueuer.ch
Markus Portmann bedient die neue Service-Station.
Die Kinder holen zusammen den Zvieri vom Baum herunter.
Die beiden Inhaber Ursi Britt und Manfred von Siebenthal.
Am 21. September 2019 fand der diesjährige Cevitag statt. Unzählige Kinder, Leiter und Eltern besammelten sich dazu auf dem Siggparkplatz. Der Ankunftstisch wurde vor lauter neuen Kindern nahezu überrannt. Top Wetter und eine spannende Geschichte erwartete die Cevikinder. Zwei Cevianer erklärten, dass ihre Freundin namens Aquarella bei einem Ausflug in den Wald plötzlich verschwunden war. Sie baten die Cevianerinnen und Cevianer, ihnen bei der Suche zu helfen. Die Kinder erlebten ein actionreiches Geländespiel, trafen einen verrückten Professor, welcher mit Schwefelgas und Trockeneis experimentierte und holten den Schlangenbrotteig von einem Baum herunter. Schlussendlich konnte die verloren gegangene Cevianerin gefun-
den werden. Es stellte sich heraus, dass diese die ganze Suche inszeniert hatte, damit die neuen Kinder ein richtiges Ceviprogramm erleben konnten! Froh wieder vereint zu sein, begab sich die grosse Gruppe von Cevianerinnen und Cevianern zurück zu den Grillstellen. Gemäss einigen Umfragen über den Cevitag folgte dort das Highlight: der Zvieri. Egal ob teigig, halb verbrannt oder genau richtig gebacken, das Schlangenbrot kam super bei den Kindern an und rundete somit den Cevitag wunderbar ab. Fazit: Es fühlte sich nicht nur so an, es waren wirklich unglaublich viele neue Kinder dabei. Die Auswertung ergab, dass mit 49 neuen Kindern der Rekord der letzten Jahre eindeutig gebrochen wurde! Wir haben uns riesig darüber gefreut. (zvg)
Erfolgreicher Lottoabend in Häuslenen
Einhorn bleibt in Gachnang
Der glückliche Gewinner des Alpenrundflugs vom Lottoabend des Gemischten Chors Aawangen-Häuslenen heisst Rico Ammann aus Häuslenen.
Die erfolgreiche Truppe der Gochlinger Schützen mit der Trophäe.
Dieses Einhorn bleibt zum ersten Mal in Gachnang.
Es ist eine jetzt schon 30-jährige Tradition, das «Einhornschiessen». Dazu treffen sich regelmässig alle zwei bis drei Jahre die Schützen der «Einhorngemeinden» (Gemeinden mit einem Einhorn im Wappen – Gachnang, Bu-
wil TG Erlenackerschützen, Humlikon ZH, Dübendorf ZH, Ballwil LU, Mettmenstetten ZH und Cuarnens VD) zu einem freundschaftlichen Stell-dichein. Am vergangenen Samstag in Gachnang.
Und die Gochlinger Schützen nutzten ihren Heimvorteil. Die wunderschöne Einhorn-Trophäe bleibt zumindest bis zum nächsten Treffen (in Humlikon) in Gachnang. Hans Müller
Leserbriefe
langt, wird bald so mit Verwaltungsmandaten eingedeckt und von Lobbyisten beackert, dass von seinen hehren politischen Überzeugungen bald fast nichts mehr übrig ist. Beleuchten kann man diese verbockte Situation auch mit einem Ausspruch von Winston Churchill: «Die Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen, aber es gibt keine bessere!» Wir können immerhin noch wählen, wen wir nach Bern schicken, aber wer einmal dort angekommen ist... Gar nicht so einfach, was?
– dass in den Räten konsumentenfreundlicher abgestimmt wird. Ich wähle deshalb die SP-Liste 17 und Nina Schläfli in den Ständerat!
Wenn Privilegien winken In der Antike wurde der Satz geprägt: «Wenn ein Staat aus lauter guten Menschen bestünde, so würde man sich über das Nichtregieren ebenso streiten wie um das Regieren.» Auch hier und jetzt ist der Wettlauf zu den Honigtöpfen wieder voll im Gange. Aber machen wir uns nichts vor. Wer in der Schweiz Macht und Einfluss er-
Mario Chillante, Frauenfeld
Einsendeschluss für Leserbriefe Im Vorfeld der National- und Ständeratswahlen vom 20. Oktober 2019 werden in der Ausgabe der Frauenfelder Woche vom 9. Oktober 2019 letztmals Leserbriefe und sonstige Beiträge im redaktionellen Teil publiziert. Leserbriefe und redaktionelle Beiträge zu diesen Wahlen müssen bis am Sonntag, 6. Oktober 2019, um 24 Uhr auf der Redaktion eingetroffen sein, damit sie publiziert werden können. Wir danken für das Verständnis. Verlag und Redaktion
Die netten Linken Es stimmt – die Linken sind nett, denn sie setzen sich dafür ein: – dass das Zusammengehen von Erwerbs- und Familienarbeit endlich verbessert wird. – dass den Worten zum Klimaschutz endlich Taten folgen. – dass das inländische Bankgeheimnis abgeschafft wird und Steuerbetrüger kein leichtes Spiel mehr haben. – dass Mieter faire Mieten bezahlen. – dass der öffentliche Verkehr bessere Chancen gegenüber dem Individualverkehr hat. – dass die Gleichstellung von Frauen und Männern konsequent eingefordert und angegangen wird.
Hansruedi Brüni, Frauenfeld
Man wählt besser CVP – Frau sowieso Die notwendige «Vergrünung» der Politik muss auch von bürgerlicher Seite mitgeprägt werden, sie darf nicht allein den linken Parteien überlassen werden. Glaubwürdige Persönlichkeiten sind gefragt, die nicht erst seit ein paar Monaten Nachhaltigkeit für sich entdeckt haben. Unsere Ständerätin Brigitte Häberli ist seit 2011 in Bern und wird weit über die Parteigrenzen für ihre zukunftsgerichtete Politik geschätzt. Auf den Nationalratslisten fallen mir zwei Persönlichkeiten besonders auf: Einerseits Maja Bodenmann, die bereits im Kantonsrat für Familien und Nachhaltigkeit einsteht. Sie weiss als Stadträtin auch aus erster Hand, wo den Gemeinden der Schuh drückt. Andererseits Josef Gemperle, der einen enormen Leistungsnachweis für eine wirkungsvolle Energie- und Umweltpolitik mitbringt. Beide gehören zwei Mal auf jede Liste. Vergessen wir nicht, welche Partei für den Atomausstieg gesorgt hat und die Energiewende eingeläutet hat, lange
Der Gemischte Chor Aawangen-Häuslenen lud auch dieses Jahr zu seinem traditionellen Lottoabend am Freitagabend 4. Oktober 2018 ein. Weit über hundert Besucher, viele aus der näheren und weiteren Umgebung, fanden den Weg nach Häuslenen. Der Schulhaussaal in Häuslenen war bis auf den letzten Platz besetzt. Sehr attraktive, gesponserte Preise warteten auf ihre Gewinner, Früchtekörbe in allen Grössen und Einkaufsgutscheine, eine Fahrt den Säntis mit Mittagessen usw. Der Hauptgewinn war aber wieder wie im letzten Jahr ein Alpen-Rundflug für zwei Personen, von etwa zwei Stunden, gestiftet wieder wie letztes Jahr vom Kieswerk Aawangen. Nach einer kurzen Ansprache der Präsidentin Edith Heim begrüssten uns die Sänger mit drei schönen Liedern. Dann wurden die Karten verteilt und das Spiel konnte beginnen. Es erstreckte sich über 6 x 3 Runden. Alle Teilnehmer kauften fleissig Zahlenkarten und vertieften sich in das Spiel. Sie kreuzten die gültigen Zahlen an, die Lieselotte Gubler aus dem Sack holte und Wohlfram Lienau auf dem Lautsprecher bekannt gab. So-
bevor andere bürgerliche Parteien ihre grünen Spuren entdeckt haben: Ja, es war die CVP. Und wer schaut jetzt im VBS zum Rechten? Ja, es ist Viola Amherd von der CVP. Thomas Burkhardt, Schlattingen
Offener Brief Sehr geehrter Herr Rösti, Sie sind Präsident der SVP Schweiz. Sie waren anlässlich des Wahlzmorgen auf Radio SRF 1 zu hören. Manches haben Sie gesagt, das ich durchaus akzeptieren kann. Nicht akzeptieren kann ich Ihre Antwort auf die Frage «Was halten Sie von Greta Thunberg»? Da hat mich Ihre Antwort entsetzt. Sie stell-
Der strahlende Gewinner des Alpenrundflugs Rico Ammann.
bald jemand Lotto rief, kontrollierte Bea Wieser das Kontrollblatt und überreichte dann den gewonnen Preis. Auch das leibliche Wohl der Mitspieler durfte natürlich nicht zu kurz kommen. Wofür mit einem reichhaltigen Buffet für die hungrigen und durstigen Gäste gesorgt wurde. Die Spannung stieg bis zum Schluss, denn der Höhenpunkt des Abends stand ja noch bevor. Der glückliche Gewinner des Hauptgewinnes, des Alpenrundflugs gesponsert vom Kieswerk Aawangen, war Rico Ammann mit Wohnsitz in Häuslenen. Allen Sponsoren ein herzlicher Dank für die schönen Preise. Heinz Büchi
ten diese junge Person dar als von erwachsenen Interessenvertretern gesteuert. Instrumentalisiert auf den Weg geschickt. Den – so Ihr Begriff – «Klimahype» in die Welt hinauszutragen. Damit werten Sie Greta Thunberg von A bis Z ab. Zu Deutsch: Sie hauen diese mutige junge Person komplett in die Pfanne. Und Sie entblössen Ihre Haltung zu initiativen jungen Menschen. Und Sie entblössen Ihre Haltung zur Klima-Problematik. Die Sie heruntermachen, ins Lächerliche ziehen und komplett nicht ernst nehmen. Und das als Präsident der sogenannt wählerstärksten Partei. Da bleibt mir nur ein ungläubiges entsetztes Kopfschütteln. Ohne Worte! Jürg Hartmann, SP Frauenfeld
24
9. Oktober 2019 | Frauenfelder Woche
Nostalgische Metzgete
Aktuell im Naturmuseum
Wohin man geht Samstag, 12. Oktober 2019
Eine geballte Ladung Kultur Die Katze ist das beliebteste Haustier in der Schweiz. Bild: zvg
«Die Katze. Unser wildes Haustier» Nur noch bis Sonntag, 27. Oktober! Die Sonderausstellung zeigt Neues und Unbekanntes über das vertraute und doch in Vielem rätselhafte Tier. «Schönes Fell und scharfe Krallen» Familienführung zum Thema Katze Mittwoch, 16. Oktober, 10.30 Uhr Mit Museumspädagoge Leander High. Für Kinder von 4-6 Jahren mit Eltern. Eintritt Fr. 5.-. Anmeldung erforderlich. «Seelentröster oder Vogelmörder?» Sonntag, 27. Oktober 10.30 Uhr Letze Führung durch die Ausstellung «Die Katze. Unser wildes Haustier» mit Museumsleiter Hannes Geisser. Eintritt frei. naturmuseum@tg.ch / 058 345 74 00
Ursi Gubler (Mitte) und ihr Team bewirteten die Gäste an der Metzgete.
Fotografie in den Frühling
Vom 2. bis 4. Oktober fand im Nostalgie Beizli in Bühl eine Buffet-Metzgete statt. Im ehemaligen Kuh- und PonyStall, der vor acht Jahren in ein urtypisches, liebevoll dekoriertes Beizli umgebaut wurde, gab es dabei allerlei Fleisch- und Wurstspezialitäten zu geniessen. Besonders beliebt im Beizli von Ursi Gubler sind die verschiedenen, selbst ausgetüftelten Würste, wie zum Beispiel die Nostalgie-Wurst, die aus einem dun-
Mit der eigenen Spiegelreflexkamera In der ersten Stunde lernen Sie die Theorie des Themakurses. Danach gehen Sie mit der Fotografin Susanne Müller auf spannende Fotoexkursion. Dabei lernen Sie die wichtigsten Tipps zur Bildgestaltung kennen. Donnerstag, 24. Oktober, 16.00 bis 19.00 Uhr. Kosten Fr. 90.–. Zentrum 55plus, Frauenfeld, 052 721 30 55, info@55plus.ch, www.55plus.ch
klen Bier hergestellt wird. An der gut besuchten Metzgete herrschte eine ausgelassene Stimmung und auch der grösste Hunger konnte gestillt werden. Im Anschluss an das Essen gab es dann auch besondere Kafis – mit oder ohne Schnaps aus den hofeigenen Früchten. (uk) Nostalgie-Beizli Bühl Thundorferstrasse 192, 8500 Frauenfeld www.nostalgie-beizli.ch
Die Frauenfelder Woche erscheint jeden Mittwoch in 63 Ortschaften.
Bildungszentrum für Technik Frauenfeld Weiterbildung
Jetzt ! en anmeld rt Kursst a 0. .1 8 2 ab
Bild: Donald Kaden
An den Klostererlebnistagen 2019 tauchen Interessierte gleich an zwei Standorten des Historischen Museums Thurgau in die Vergangenheit ein: Im Schloss Frauenfeld entdecken sie die Lebenswelt des Adels im Mittelalter und im Kloster St. Katharinental begeben sie sich auf die Spuren unseres ländlichen Kulturerbes. Am Samstag, 12. Oktober 2019 kommen Kulturhungrige im Thurgau auf ihre Kosten. Die Palette an Angeboten zu den Klostererlebnistagen ist hochstehend, vielfältig und abwechslungsreich. Das Historische Museum Thurgau bietet Gästen an beiden Museumsstandorten Einblick in vergangene Zeiten. Ritter, Tod und Teufel Was bringt Adlige im Mittelalter dazu, grosse Teile ihres Vermögens der Kirche zu spenden? Weshalb gründen sie Klöster und engagieren sich als Stifter von kirchlicher Kunst? Historiker Heinrich Speich stellt diese Fragen ins Zentrum seiner Führung um 15 Uhr im Schloss Frauenfeld. Entlang prägnanter Exponate zeigt er, wie ein gottesfürchtiges Leben den Alltag eines Menschen im Mittelalter prägt und wie der Adel in Sorge um sein Seelenheil die kirchlichen Institutionen reich bedenkt – ein
zweifelhafter Tauschhandel, bei dem es um nicht weniger als einen Platz im Himmel geht. Bauern und Barock im St. Katharinental Nicht das Leben nach dem Tod, sondern die Welt unserer Vorfahren ohne Annehmlichkeiten wie Rasenroboter, Waschmaschine oder Smartphone entdecken Besucherinnen und Besucher im Schaudepot St. Katharinental. Interessierte erkunden an diesem Tag auf eigene Faust über 10 000 Originalgegenstände zu Rebbau, Landwirtschaft, Transport, Handwerk, Textilproduktion und häuslicher Frauenarbeit. Peter Bretscher, Kurator dieser einzigartigen Sammlung, steht von 13 bis 16 Uhr Rede und Antwort. Ein Gegenpol zur ländlichen und bodenständigen Welt des Schaudepots befindet sich gleich gegenüber. Die prunkvolle Klosterkirche St. Katharinental, ein Meisterwerk der Barockbaukunst, steht ab 10 Uhr zur freien Besichtigung offen. Um 15 Uhr spielt Martin Schweingruber die Bommer-Orgel von 1736/41 – ein musikalischer Leckerbissen. Einblick in die Bau- und Klostergeschichte von St. Katharinental gibt die Führung in der Kirche und im Kleinen Hausmuseum, die um 11 und um 13.30 Uhr stattfindet. Die Cafeteria am Rhein ist ganztägig geöffnet. (zvg)
Schreiben im Kloster
Spannende Kurse für Erwachsene.
In kleinen Gruppen effizient lernen und mit erfahrenen Lehrpersonen schnell zum Erfolg kommen. Wir sind der richtige Ort für alle, die sich weiterbilden wollen.
Bildungszentrum für Technik Frauenfeld, T 058 345 65 13, www.weiterbildung.bztf.ch
In diesem meditativ-kreativen Schreiben halten wir uns an verschiedenen Orten des Ittinger Klostermuseums auf. Der Raum der Stille, die Kreuzgärten, die Mönchsklausen und andere Orte laden uns zum Schreiben ein. Wir lernen, wie wir in den Schreibfluss kommen und wie wir das Wichtigste in eine passende Form bringen. Erleben wir die Stille als Inspirationsquelle und freuen wir uns an den Texten, die sich als
Sprachkurse Englisch, Italienisch, Spanisch
Informatikkurse Diverse Module: MS Office, ECDL etc.
Kreativ-Kurse Metall-Dekos oder 3D-Drucker bauen
Botschaft an uns zeigen.
(zvg)
Datum: Samstag, 19. Oktober 2019, 9–17 Uhr Ort: Kartause Ittingen Infos/Anmeldung auf www.tecum.ch
Bildet. Aus und Weiter.
Fr 18./Sa 19.10.2019, 20:15 | im Saal
Heisses Wochenende im Eisenwerk
Kursstudio mit spannenden Kursen am BZT Das Bildungszentrum für Technik bietet mit seinem Kursstudio spannende Kurse für Erwachsene in den drei Sparten Informatik, Sprachen und Kreativität an. Ganz nach dem Motto: Do you speak English? Parla italiano? Habla español? – bringen Ihnen unsere professionellen Sprachkursleiterinnen nicht nur die Sprache, sondern auch die Kultur der verschiedenen Länder näher. Entdecken Sie die Welt der Sprachen mit einem unserer Alltags-, Standard- oder Konversationskursen. Sie sprechen lieber digital? Dann erweitern Sie Ihre digitalen Kompetenzen und gewinnen Sie Vertrauen und Sicherheit im Umgang mit dem PC oder den verschiedenen Office-Programmen. Nebst diversen Grundlagenkursen zu Word, Excel und PowerPoint, führen wir auch spezielle Kurse für den digitalen Arbeitsalltag im Programm. Aber auch die Kreativen kommen bei uns nicht zu kurz. Wir sind der richtige Ort für alle, die sich weiterbilden wollen. Ein Besuch auf www.bztf.ch lohnt sich.
Ludothek Frauenfeld Schlossmühlestr. 15b 8500 Frauenfeld Tel. 052 721 42 80 ludo-frauenfeld.ch Mittwoch, 15.00–17.00 Freitag, 17.00–19.00 Samstag, 09.00–11.00
An diesem Wochenende geht im Eisenwerk ordentlich was ab, die Freunde harter Gitarrenmusik kommen schwer auf ihre Kosten und sollten sich gleich beide Tage fix vormerken. Am Freitag,
18. Oktober gibt Englands ProgressiveRock-Hoffnung, Black Peaks aus Brighton, das einzige Konzert in der Schweiz. Zwei befreundete Bands bringen sie grad auch noch mit. Und am Samstag, 19. Oktober stehen bei attack:now #2 gleich drei Ostschweizer Thrash-Metal-Bands am Start: Mabon, Angry Again und Vomitheist. Sechs Bands in zwei Tagen, und das zu äusserst moderaten Preisen, wo gibt’s denn sowas. Eben, im Eisenwerk Frauenfeld.
Mi 9.10. 19.00 Kuratorenführung: Erkundung des Superhaufens 20.00 Kino: Systemsprenger
Kartause Ittingen Cinema Luna
Do 10.10. 20.15 Bettina Schelker & Mike Bischof
Eisenbeiz
Fr 11.10. 21.00 Kramgad
KAFF
Sa 12.10. 15.00 Führung: Ritter, Tod und Teufel. 21.00 OG Florin // notdiablo DJ-Set
Schloss KAFF
So 13.10. 11.00 Klostererlebnistag
Kartause Ittingen
Di 15.10. 13.00 Ferienpass: Mitmachtheater
Eisenwerk
Kuratorenführung: Erkundung des Superhaufens Ein Monat lang hat sich das internationale Künstlerkollektiv COSMOS im Kunstmuseum Thurgau mit Geräuschlandschaften in urbanen und peripheren Räumen auseinandergesetzt. Im besonderen Klangteppich der Kartause Ittingen wurden verschiedenste Arbeiten entwickelt. Projektleiterin und Künstlerin Mirjam Wanner und Kuratorin Stefanie Hoch bieten bei einem Rundgang einen lebendigen Einblick in die Entstehungsweise der Werke und die Intentionen der Künstler. Eintritt: Frei Do 10.10. 19 Uhr, Kartause Ittingen
Kino: Systemsprenger Das deutsche Filmdrama erzählt aus dem Leben eines «Systemsprengers». So nennt das Jugendamt Kinder wie die wilde Neunjährige Benni, die egal wo sie hinkommt immer wieder sofort rausfliegt, sei es Pflegefamilie, Wohngruppe oder Sonderschule. Benni ist unberechenbar und aggressiv. Dabei hat das Mädchen nur den Wunsch nach Liebe, Geborgenheit und wieder bei ihrer Mutter leben zu können. Diese jedoch ist schlicht und einfach überfordert vom Verhalten ihrer Tochter. Als der AntiGewalttrainer Micha Benni zugeteilt wird, versucht er den «Kampfzwerg» aus der Spirale von Wut und Aggression zu befreien und eröffnet ihr neuen Raum zum Atmen. Mi 9.10. 20.00 Uhr, Fr–So 11.–13.10. 17.30 Uhr, Cinema Luna Führung: Ritter, Tod und Teufel Anlässlich der Klostererlebnistage 2019 wird im Thurgau ein vielfältig und abwechslungsreiches Programm angeboten. Das Historische Museum bietet Gästen Einblick in vergangene Zeiten. Was bringt Adelige im Mittelalter dazu, grosse Teile ihres Vermögens der Kirche zu spenden? Weshalb gründen sie Klöster und engagieren sich als Stifter von kirchlicher Kunst? Diese Fragen stehen im Zentrum der Führung im Schloss Frauenfeld. Entlang prägnanter Exponate zeigt Historiker Heinrich Speich wie ein gottesfürchtiges Leben den Alltag eines Menschen im Mittelalter prägt und der Adel zweifelhaften Tauschhandel mit der Kirche betreibt. Eintritt: Frei Sa 12.10. 15.00 Uhr, Schloss
Bettina Schelker & Mike Bischof Rucksack packen, Gitarre umschnallen und los geht’s rund um die Welt: Das ist Bettina Schelker. Die Singer-Songwriterin, Menschenrechtlerin und Schweizer Meisterin im Frauenboxen ist seit über 20 Jahren mit ungebremster Energie auf den Bühnen in der ganzen Welt unterwegs und bietet ihrem Publikum in Europa, Amerika und Australien Folk-, Pop-, Countryund Rocksongs. Die Baslerin ist im Duo mit dem E-Gitarristen Mike Bischof am Donnerstag in der Eisenbeiz zu erleben. Kollekte zugunsten der Band Do 10.10. 20.15 Uhr, Eisenbeiz
Klostererlebnistag Kirchen und Klöster waren früher Zentren von Wissen, Kultur und Macht. Die besondere Wirtschafts- und Lebensweise der Klöster hat im Bodenseeraum nicht nur eine einzigartige Kulturlandschaft geschaffen, sondern Impulse für Neuerungen in vielerlei Hinsicht gegeben. Die Klostererlebnistage stellen die Vielfalt der Aspekte klösterlichen Lebens rund um den Bodensee in den Mittelpunkt. Das Ittinger Museum bietet ein reichhaltiges Programm an: Von 11 bis 17 Uhr werden Vorträge, Führungen, Buchpräsentationen und freie Besichtigungen angeboten. Detailprogramm: www.kartause.ch Eintritt: Frei So 13.10. ab 11 Uhr, Kartause Ittingen Ausstellungen weiterhin «Jägerstolz» im Eisenwerk; «L’univers de Germaine», «Gerüche, Karten, Streifzüge» in der Stadtgalerie Baliere; «COSMOS – Superhaufen», «Konstellation 10 – Nackte Tatsachen» und «Till Velten – La condition humaine» im Kunstmuseum; «Die Katze. Das wilde Haustier» und «Das Thurgauer Relief von Ernst Schefer» (Kabinett) im Naturmuseum; «Wasser – Lebensader des Klosters» im Ittinger Museum; «Anderswelten» (Kabinett) im Museum für Archäologie.
vorschau: Fr 18.10. «What the Frauenfeld?» Öffentliche Tour mit #letsmuseeum; Schloss Fr 18.10. Thurgauer Jugend-Symphonieorchester; Casino Sa 19.10. Attack Now #2; Eisenwerk
Grosser Lagerverkauf Uhren und Schmuck bis 50% Rabatt ! Zürcherstrasse 169, 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 25 61
Schmuck: Trauringe von Meister und Diadoro, Ohrstecker, Ringe, Armbänder Uhren: Aero, Balmain, Certina, Citizen, Hamilton, Rado, Swiss Alpine Military, Tissot
26
9. Oktober 2019 | Frauenfelder Woche
China Tibet Nepal mit MAWI Reisen AG
Öffentlicher Vortrag Die Autosuggestion – ein Geschenk der Natur von
Emile Coué Ein Erlebnis mit garantierter Nachhaltigkeit – für mehr Selbstvertrauen, Gesundheit und Erfolg.
www.coue.ch Frauenfeld – Verein für positive Lebensgestaltung
Verzweifelt wegen Alkohol?
Freuen Sie sich auf diesen staunenswerten Abend Datum: Samstag, 19. Oktober 2019; Zeit: 18.00 Uhr Ort: Hotel Blumenstein, Oberstadtstrasse 4 , 8500 Frauenfeld Referentin: Frau Geri Lüthi – Kaiser, Solothurn Dipl.Coué – Autosuggestionsberaterin Eintritt: Mitglieder Fr. 15.–, Nichtmitglieder Fr. 20.– ohne Voranmeldung «Die Erkenntnis, dass das Unterbewusstsein durch Gedanken gelenkt werden kann, ist vermutlich die grösste Entdeckung aller Zeiten.»
Bildungszentrum für Technik Frauenfeld
AA zeigt den Weg aus der Sucht Eine Rundreise der Superlative. Von Metropolen über das Hochgebirge Himalayas, bis zu Sandstränden im Paradies. Die Reise beginnt in Peking, oder auch Beijing genannt. Von der Chinesischen Mauer bis zu den Terrakotta-Kriegern in Xi An erwarten uns viele chinesische Sehenswürdigkeiten. Im Zug erklimmen wir das Vorgebirge zum Himalaya. Über 5000 m ü.M. erwartet uns das herrliche Panorama über die höchsten Berge der Welt. Geprägt wird die Landschaft von Tempeln der buddhistischen Mönche. Nach der Passüberquerung an der chinesischen Gren-
ze folgt der abenteuerliche Anstieg nach Kathmandu, Nepal. Hier besichtigen wir auch den einzigartigen Nationalpark Chitwan. Als optionale Verlängerung rufen die Sandstrände in Thailand. Das Paradies auf Koh Kood rundet die Rundreise ab. (zvg) 11. November bis 7. Dezember 2020 Reiseleiter: Patrick Wirth Infos und Anmeldung: Mawi Reisen Frauenfeld, Zürcherstr. 215, 052 728 94 94, frauenfeld@mawi.ch
Sonntag, 13. Oktober 2019, 11 bis 17 Uhr
Klostererlebnistag in der Kartause Ittingen
AA-Meetings für Betroffene: Jeden Dienstag, 19.30 bis ca. 21.00 Uhr, «Chrüterhus», beim Schaffhauserpl.-Kreisel, Rheinstrasse 48, Frauenfeld E-Mail für Infos vorab: aa-frauenfeld@anonyme-alkoholiker.ch
NEUERÖFFNUNG! Hauenstein Stadt-Gartencenter wieder in Winterthur! Fr. 11. Oktober, 9–18.30 Sa. 12. Oktober, 9–17
Vorbereitungskurse Berufsmaturität › BM Natur, Landschaft und Lebensmittel › BM Technik, Architektur, Life Sciences
Industriestrasse 24, Winterthur Es erwartet Sie: • Ein neues Ambiente • Wettbewerb mit tollen Preisen • Getränke und Grillstand • Kleine Überraschung an der Kasse
Ort
Datum
Anmeldung
BZT Frauenfeld
9. Nov. 2019 – 29. Feb. 2020
www.bztf.ch oder 058 345 65 13
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Anmeldeschluss ist der 25. Oktober 2019.
Stadt-Gartencenter Winterthur Industriestrasse 24 www.hauenstein-winterthur.ch
Für die Aufnahmeprüfung ist die Absolvierung eines Vorbereitungskurses unbedingt empfohlen. Diese Vorbereitungskurse finden ab Anfang November in Frauenfeld statt. Sie dauern 12 Samstagmorgen und kosten CHF 520.–.
Weitere wichtige Termine
Jetzt anmelden!
Anmeldeschluss BMS Aufnahmeprüfung 14. Februar 2020 7. März 2020
Bildungszentrum für Technik Frauenfeld T 058 345 65 00, www.bztf.ch
@ Kulturraum KAFF Grabenstrasse 57 Frauenfeld www.kaff.ch
Klosterkirche der Kartause Ittingen.
Kirchen und Klöster waren Zentren von Wissen, Kultur und Macht, nicht nur aufgrund ihres finanziellen Reichtums, sondern vor allem wegen ihrer geistigen Werte. Bis heute vermitteln sie die grundlegenden Werte der abendländischen Kultur. Ihre besondere Wirtschafts- und Lebensweise hat im Bodenseeraum nicht nur eine einzigartige Kulturlandschaft geschaffen, sondern Impulse für Neuerungen in vielerlei Hinsicht gegeben. Die Klostererlebnistage stellen die Vielfalt der Aspekte klösterlichen Lebens rund um den Bodensee in den Mittelpunkt. Das Ittinger Museum bietet am 13. Oktober 2019 unter der Leitung von Kurator Dr. Felix Ackermann ein reichhaltiges Programm an. Die Kunsthistorikerin und ehemalige Direktion des Ittinger Museums Margrit Früh hält um 11.30 Uhr einen Vortrag über «Bruder Klaus und die Kartäuser». Dabei können historische Bücher mit Bezügen zu Bruder Klaus im Original besichtigt werden. Im Anschluss wird die Publikation «Seelenverwandtschaft – Bruder Klaus und die Ittinger Kartäuser» präsentiert. Um 13, 14 und 15 Uhr besteht die Möglichkeit, sich selbst auf die Spuren von Bruder Klaus in Ittingen zu begeben. Die Führungen von Margrit Früh, Felix Ackermann und Thomas Bachofner zeigen die Beziehungen der Ittinger Mönche zu Bruder Klaus anhand von Darstellungen im Refektorium und Winterrefektorium auf. Den ganzen Tag besteht zudem die
Foto: Markus Landert
Möglichkeit, im Raum der Stille selbstständig zum Thema «Brunnenvision von Bruder Klaus» zu meditieren oder Bruder Klaus durch die TonSPUR Ittinger Ranft des Texters Reto Friedmann zu begegnen (Audioguide gratis an der Kasse erhältlich). Das Kunstmuseum Thurgau und das Ittinger Museum ist am 13. Oktober von 11 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist für alle Besucherinnen und Besucher frei. Das Programm ist eine Kooperation des Ittinger Museums und des tecum – Zentrum für Spiritualität, Bildung und Gemeindebau der Evangelischen Landeskirche Thurgau. Das Programm im Detail: 11.00: Öffnung der Museen, freie Besichtigung der Ausstellungen im Kunstmuseum Thurgau und im Ittinger Museum 11.30: Vortrag und Buchpräsentation «Seelenverwandtschaft – Bruder Klaus und die Ittinger Kartäuser» durch Margrit Früh, Kunsthistorikerin und ehemalige Direktorin des Ittinger Museums 13.00, 14.00, 15.00: Führungen «Auf den Spuren von Bruder Klaus in Ittingen» mit Margrit Früh, Felix Ackermann, Kurator des Ittinger Museums, und Thomas Bachofner, Leiter des tecum. Bis 17.00: freie Besichtigung der Ausstellungen im Kunstmuseum Thurgau und im Ittinger Museum, Meditation im Raum der Stille, Audioguide «TonSPUR Ittinger Ranft» von Künstler und Texter Reto Friedmann. (zvg)
Samstag, 12.10 OG Florin // notdiablo DJ-Set OG Florin, der Zuger Newcomer ist zwar jung, hat es aber faustdick hinter den Ohren. Mit seinem neuen Album «Jurassic», wagt er sich mit seinem MPC und seiner Gitarre in neue, verträumte und cloudige Sphären. mit seinem Debut Album «De Chliini Brüeder», welches letztes Jahr erschien, und auf dem vorwiegend Lo-fi und Boombapanmutende Beats zu finden sind, hat er sich einen Namen im Schweizer Rap-Game gemacht. Im Gemisch mit seinem modernen MumbleRap, ergibt sich eine explosive Mischung, die ganz bestimmt hot as fuck ist. In Frauenfeld ist er längst kein Unbekannter mehr, unser Boy: notdiablo. Einmal mehr macht er uns mit seinem DJ-Set Lust auf mehr, denn der junge Frauenfelder macht ein ganz schönes Geheimnis um seine Live-Performance, auf die wir schon so lange warten. Dafür können wir abschliessend abshaken zum Back2Back Set vom yung porno buesi und NotDiablo - ein Heimspiel! Doors: 21.00 Uhr | Eintritt: Fr. 5.–
Bildet. Aus und Weiter.
www.frauenfelderwoche.ch Der Veranstaltungskalender deiner Region.
Mi, 16. Okt. 2019, 20.15 Uhr, Theater im Eisenwerk
Jazz:now: Sarah Buechi Septett Warum ist Glück so fliessend, so schwierig zu erreichen und zu bewahren? Sarah Buechi geht dieser Frage mit ihrem Septett nach. Sie gilt als eine der interessantesten Jazzstimmen Europas. 2010 gründete sie ihr eigenes Quartett mit Stefan Aeby, Lionel Friedli und André Pousaz. In Christy Dorans New Bag ersetzte sie Bruno Amstad. Mit Christoph Stiefels Septett entstand 2017 ein Album. Mit ihrem Projekt Contradiction of Happiness geht sie konsequent weiter auf ihrem Weg. Ihr hervorragendes Quartett ist mit Streicherinnen zum Septett angewachsen. So gelingt es ihr, ihre Musik auf eine freiere Ebene zu bringen, sie zu öffnen und ihren improvisatorischen Spielraum zu vergrössern.
Sarah Büchis Stimme bezaubert mit einem enormen Ausdrucksspektrum. Von fragil und voller stimmlicher Schönheit bis rau und leidenschaftlich. Dann erinnert sie an Björk. Reservation: Regio Frauenfeld Tourismus, 052 721 99 26 (zvg)
Mittwoch, 13. November 2019 um 19.00 Uhr in der Schalterhalle der Raiffeisenbank Wängi. Tashi Gumbatshang, Leiter Kompetenzzentrum Vermögensberatung Raiffeisen Schweiz und Marco Niedermann, Leiter Vermögensberatung Raiffeisenbank Wängi-Matzingen informieren Sie über interessante Alternativen. Eingeladen sind Kunden und Nichtkunden. Eine Anmeldung per Telefon oder e-mail bis Montag 11. November 2019 ist erwünscht. Die Platzzahl ist beschränkt.
Machen Sie mehr aus Ihrer Vorsorge, wir zeigen Ihnen was möglich ist…
Raiffeisenbank Wängi-Matzingen Telefon +41 52 369 78 78 waengi-matzingen@raiffeisen.ch www.raiffeisen.ch/waengi-matzingen
27
Frauenfelder Woche | 9. Oktober 2019
Landgasthof Hauptstrasse 30
9.10. – 15.10.2019
8553 Mettendorf
Metzgete Tel. 052 765 19 77
11. / 12. Oktober
Frauenfeld
Jedes Kind auf der Welt hat das Recht, frei zu sein.
Ganz einfach – mit Ihrer Spende.
Von11’30 bis 13’30 und ab 17’30 bis 22‘00 Uhr
tdh.ch/ganzeinfach
11. Frauenfelder Repair-Café / 4. Schweizer Reparaturtag Am Samstag, 19. Oktober ist es wieder so weit: Zum 11. Mal findet in den Räumlichkeiten des Quartiertreffpunktes am Talbachkreisel ein Repair-Café statt. Diesmal wieder zeitgleich wie in vielen anderen Städten der Schweiz zum 4. Schweizer Reparaturtag. Freiwillige Reparatur-Experten helfen, defekte Alltagsgegenstände vor der Entsorgung zu retten und so die Abfallberge kleiner zu halten. Die Erfolge der letzten Repair-Cafés geben Anlass zur Hoffnung, den letzten Reparatur-Rekord zu brechen. Gebracht werden kann eigentlich jeder defekte Gegenstand, der durch die Tür des Quartiertreffpunktes selbständig getragen werden kann: Haushaltsgeräte, Elektrokleinartikel, Spielzeug, Gegenstände aus Stoff und Holz, sowie Bücher. Velo-Reparaturen sind diesmal leider nicht möglich. Erwünscht ist, dass sich die Besitzer im Rahmen ihrer Möglichkeiten beim ReparaturProzess beteiligen. Die Reparaturen sind kostenlos, bezahlt werden müssen nur allfällige kleine Ersatzteile, sofern diese vom Reparatur-Experten zur Verfügung gestellt werden. Wie immer ist die Café-Bar in Betrieb und so kann man auch bei einer Tasse Kaffee gemütlich dem Reparatur-Treiben zu schauen. Repariert wird am 19.10 von 9.30 bis 15.00 Uhr. Das Repair-Café Frauenfeld findet 3x im Jahr statt und gehört mittlerweile zu
Freitag 11.10.2019 15 Uhr: AWIQ Spaziergang, Treff Coop Fallengatter 17-23 Uhr: Oktoberfest Frauenfeld 21 Uhr: Kramgad, Kaff Samstag 12.10.2019 Auto Lang: Rädersamstag, Langfeldstrasse 76 7-12 Uhr: Wochenmarkt, Promenade 8-16 Uhr: Flohmarkt im Burstelpark 15 Uhr: Führung: Ritter, Tod und Teufel, Schloss, Seite 24 17-22 Uhr: Oktoberfest Frauenfeld 21 Uhr: OG Florin // notdiablo DJ-Set, Kaff, Seite 26 Sonntag 13.10.2019 11 Uhr: Pettersson & Findus, Cinema Luna 11 Uhr: Der nackte König, Cinema Luna einem festen regelmässigen «Angebot» im Quartiertreffpunkt am Talbachkreisel, das allen Menschen in und um Frauenfeld offensteht. Daran möchte das Repair-Team festhalten. Ohne eine gewisse Anzahl freiwilliger ReparaturHelfer ist dies jedoch nicht möglich. Und so sind wir immer auf der Suche nach Menschen, die Freude an, und Geschick im Umgang mit defekten Dingen haben. Interessenten können sich bei uns melden (repair-cafe@ stafag.ch), oder aber einfach an einem Reparaturtag vorbeischauen und uns ansprechen. (zvg)
Kuratorenführung: Erkundung des Superhaufens Mit Projektleiterin und Künstlerin Mirjam Wanner und Kuratorin Stefanie Hoch
COSMOS steht für «Center of Sound, Margin of Silence» – denn Esneider Gamboa Burbano, Tea Hatadi, Sylvia Jaimes, Almira Medaric, Bojan Mucko, Goran Škofić, Mirjam Wanner und Josip Zanki setzen sich in ihren gemeinsam entstandenen Arbeiten vor allem mit Geräuschlandschaften in urbanen und peripheren Räumen auseinander. 8476 Unterstammheim 8477 8468 Oberstammheim Guntalingen Waltalingen 8537 Nussbaumen 8526 Oberneunforn 8525 Niederneunforn
Seit Mitte September wurde für sie das ehemalige Klostergelände zum Inspirationsort und zum Labor. Im besonderen Klangteppich der Kartause Ittingen sind Geschichte und Gegenwart, Bodenständigkeit und Vergeistigung, Natur und Kultur miteinander verflochten. Für das Projekt «Superhaufen» hat COSMOS darüber hinaus die Gäste Diana Becerra Guzmán, Falk Messerschmidt, Helena Maria Reis und Leonel Vásquez eingeladen. Während des einmonatigen Aufenthalts ist die klösterliche Geräuschkulisse zum Resonanzraum für kreative Prozesse geworden, in dem Kunst prozesshaft erfahren werden kann. Das Kunstmuseum Thurgau ist am 10. Oktober 2019 durchgehend von 14 bis 21 Uhr geöffnet, der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. (zvg)
8555 Müllheim-Dorf
8553 HüttlingenMettendorf
8500 Frauenfeld
an der Thur
8546 Islikon 8543 8544 Bertschikon 8547 Attikon Gachnang
8512 Thundorf
b.ei Winterthur
8523 Hagenbuch
8522 Häuslenen 9548 Matzingen
9507 Stettfurt
9547 Wittenwil
9545 Wängi 9546 Tuttwil
8356 Ettenhausen 8357 Guntershausen bei Aadorf
9508 WeingartenKalthäusern 9506 Lommis
ZH
8355 Aadorf
8564 Wagerswil
8556 Wigoltingen
8552 FelbenWellhausen
8584 MüllheimWigoltingen
8560 Märstetten
www.frauenfelderwoche.ch Deine Region im Internet.
er end d Währ rien vom e f t s er, Herb 0 . Ok tob 2 ns 6 . bis hen Sie u erreic nter u h jmf.c info@
Zeughausstr 14 a
8500 Frauenfeld
jmf.ch
Frauenfeld GEMINI-MAN Tgl.: 20.15
2. Woche / ab 16 / Action
SHAUN DAS SCHAF: UFO-ALARM
3. Woche / ab 0 / Animation
Tgl.: 15.40 RAMBO: LAST BLOOD FR & SA 22.45
4.Woche / ab 16 / Action
DOWNTON ABBEY Tgl.: 17.40
4.Woche / ab 0 / Drama
ANGRY BIRDS 2 Tgl.: 13.30
4.Woche / ab 6 / Animation
Weinfelden REISS AUS MO 19.30
Sondervorstellung / ab 0 / Doku
JOKER CH-Premiere / ab 16 / Thriller Dolby Atmos: Tgl.: 20.00 / FR & SA 22.45 DEM HORIZONT SO NAH CH-Premiere / ab 12 / Drama DO & SO & DI & MI 17.00 & 20.00 / FR & SA 17.00 & 19.30 / MO 20.00 GEMINI-MAN 2. Woche / ab 16 / Action DO bis SO & DI & MI 20.00 / MO 17.00 (Atmos) SHAUN DAS SCHAF: UFO-ALARM
3. Woche / ab 0 / Animation
Region
Tgl.: 17.00 / SO 10.30 EVEREST – EIN YETI WILL HOCH HINAUS
Brocki Pfyn: Weihnachtssachen, Seite 2 Mittwoch 09.10.2019 19 Uhr: Goldinger Infoabende für Private Immobilienverkäufer, Wängi 9-17 Uhr: Brocki Sirnach: Alles 50%, Seite 2 Donnerstag 10.10.2019 11.30 Uhr: Seniorenclub: Mittagessen mit Ehrungen, MZG, Matzingen 14 Uhr: Aufgeweckte Kunstgeschichten, Kartause Ittingen 19 Uhr: Kuratorenführung: Erkundung Superhaufen, Kartause, Seite 27 19 Uhr: Goldinger Info für Private Immobilienverkäufer, Kreuzlingen 19.30 Uhr: ImPuls-Abend Individualpsychologie, Stein am Rhein 20 Uhr: Tabea Anderfuhren und Aaron Till, Pura Vida Keller, Diessenhofen Freitag 11.10.2019 9-18 Uhr: Neueröffnung Hauenstein Gartencenter, Winterthur, Seite 26 11.30 Uhr: Metzgete, Landgasthof Wellenberg, Mettendorf, Seite 27
Sonntag 13.10.2019 10 Uhr: Tüfemühli Brunch, Weiningen 11 Uhr: Klostererlebnistag, Kartause Ittingen, Warth, Seite 26 19 Uhr: Infoveranstaltung: Vorsorge, Raiffeisenbank Wängi, Seite 26 20 Uhr: Vollmondbar Steckborn, Foyer Phönix Theater
8508 Homburg
8505 Pfyn
8532 Warth
8548 Ellikon
8545 Rickenbach
8535 Herdern
Montag 14.10.2019 Eissportwoche bis 18. Oktober 2019 14.15 Uhr: AWIQ: Konzert Zithergruppe, Kurz-Dorf-Träff 20 Uhr: Pub Quiz, Peggys
Samstag 12.10.2019 9-17 Uhr: Neueröffnung Hauenstein Gartencenter, Winterthur, Seite 26 9-17 Uhr: Brocki Sirnach: Alles 50%, Seite 2
8507 Hörhausen 8506 Lanzenneunforn 8536 Hüttwilen
8524 Üesslingen
Mittwoch 09.10.2019 7-12 Uhr: Wochenmarkt, Promenade 14 Uhr: Wandern-Spazieren, Bistro Zur Alten Kaplanei 19 Uhr: Spielabend der Ludothek, Zur Alten Kaplanei Donnerstag 10.10.2019 14 Uhr: Karten- und Brettspiele, Quartiertreff Talbach 20.15 Uhr: Eisenbeiz: Bettina Schelker & Mike Bischof, Seite 25
Donnerstag, 10. Oktober 2019, 19.00 Uhr
Für die Dauer eines Monats wurde das Kunstmuseum Thurgau zum Atelier für acht Künstlerinnen und Künstler aus Kroatien, Kolumbien und der Schweiz. Unter dem Namen «COSMOS» ist das Künstlerkollektiv seit drei Jahren über Kontinente hinweg gemeinsam künstlerisch tätig und arbeitete seit Mitte September 2019 in der Kartause Ittingen. Am 10. Oktober um 19 Uhr gibt ein Rundgang durch die ortsspezifische Ausstellung «Superhaufen» mit Projektleiterin und Künstlerin Mirjam Wanner und Kuratorin Stefanie Hoch einen lebendigen Einblick in die Entstehungsweise der Arbeiten und die Intentionen der internationalen Gruppe.
Kirchliche Veranstaltungen, Seite 16 Wolldepot: Eröffnungsangebot, Seite 12 bis 11.10.: Wildspezialitäten, Restaurant Frohsinn bis 19.10: Herbst Shopping, Passage, Seite 13 bis 20.10.: Ferienpass Frauenfeld bis 26.10.: Kunstausstellung: Thur und Umgebung, Zürcherstr. 201, Seite 20 bei 27.10.: Naturmuseum Sonderausstellung: Die Katze, Seite bis 30.10.: Bijouterie Rhyhof: Bargeld für Altgold, Coupon Fr 30.–, Seite 12
Weitere Veranstaltungen und Infos auf den Sport- und auf Kultur-Seiten Veranstaltungen melden: veranstalter@frauenfelderwoche.ch Noch mehr Events auf fwonline.ch
Nach Selbstunfall Zeugen gesucht Auf der Autobahn A1 bei Matzingen kam es am Freitagnachmittag zu einem Selbstunfall. Es wurde niemand verletzt. Die Kantonspolizei sucht Zeugen. Kurz vor 15 Uhr war ein 34-jähriger Autofahrer auf der Überholspur der Autobahn A1 in Richtung St. Gallen unterwegs, als er bei Matzingen mit der Mittelleitplanke kollidierte. Der Mann fuhr mit dem beschädigten Auto weiter und verliess die Autobahn in Münchwilen, wo er durch die Polizei angehalten werden konnte.
Gegenüber den Einsatzkräften der Kantonspolizei gab der Lenker an, dass er einem roten Kleinwagen ausgewichen sei, welcher unvermittelt von rechts die Fahrspur gewechselt habe. Beim Unfall wurde niemand verletzt. Es entstand Sachschaden von mehreren Tausend Franken. Wer Angaben zum Unfallhergang machen kann oder Beobachtungen gemacht hat, soll sich bitte beim Kantonspolizeiposten Aadorf unter Telefon 058 345 22 70 melden. (kapo)
3. Woche / ab 6 / Animation
Dolby Atmos: Tgl: 14.00 DOWNTON ABBEY 4.Woche / ab 0 / Drama DO & MO bis MI 17.30 / FR & SA 17.00 / SO 10.30 RAMBO: LAST BLOOD FR & SA 22.45
4.Woche / ab 16 / Action
ANGRY BIRDS 2 FR bis MO & MI 14.00
4.Woche / ab 6 / Animation
MEIN LOTTA-LEBEN 4.Woche / ab 0 / Familienfilm DO & MI 14.00 / SO 10.30 ES: KAPITEL 2 FR & SA 22.00 DIE DREI !!! Tgl.: 14.00
Tickets: www.kino-tg.ch oder 052 720 35 35, 071 622 00 33 • Weinfelden: Gratis-Parkplätze
www.gasthof-wellenberg.ch
Jugendmusikschule Frauenfeld
Veranstaltungen
Wellenberg
6. Woche / ab 16 / Horror 12. Woche / ab 6 / Kinderfilm
DER KÖNIG DER LÖWEN SO 17.00
14. Woche / ab 6 / Abenteuer
Reservierte Tickets müssen bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden
Frauenfeld
CINEMA LUNA
Lindenpark Frauenfeld Tickets 052 720 36 00, www.cinemaluna.ch
Do–Mi, 19.30 SO LONG, MY SON – Mand/d, ab etwa 14 Chinesisches Filmepos über eine Familie von den 1980er Jahren bis heute. Eine ergreifende Ode ans Leben. Zeitkritik und Melodram in einem. Do–Mi, 20.00 JOKER – E/d, ab etwa 16 Der Bösewicht aus den «Batman»-Filmen als tiefgründige, tragische Persönlichkeit. Der phänomenale Joaquin Phoenix in der Rolle seines Lebens. Goldener Löwe von Venedig 2019. Fr–So, 17.00 GRACE A DIEU – F/d, ab etwa 14 Ein aufrührender, facettenreicher und herausragend gespielter Film über Missbrauchsopfer in der Kath. Kirche, der zeigt, wie man gemeinsam mit Mut und Kraft auch festgefahrene Strukturen bewegen kann. Fr–So, 17.30 SYSTEMSPRENGER – D, ab etwa 14 Spielfilm über die neunjährige Benni, die doch nur Liebe will und mit ihrer Wut alle an den Rand der Verzweiflung treibt. – Goldenes Auge am Zurich Film Festival! So 11.00 Matinee DER NACKTE KÖNIG – Deutsch, ab etwa 14 Faszinierendes Filmessay über das Wesen der Revolution mit Bruno Ganz als Erzähler. So, 11.00, Kids Kino PETTERSSON UND FINDUS: Findus zieht um Als Kater Findus in den Garten zieht, vermisst ihn der alte Pettersson bald. Humorvolle und zugleich berührende Geschichte über Freundschaft und Erwachsenwerden. D, ab 6
28
9. Oktober 2019 | Frauenfelder Woche
Under üs … Markus Breu Markus Breu sorgt für sauberes Wasser in der Region: Er ist seit fünf Jahren Klärwerkmeister des Abwasserverbandes Region Frauenfeld (AVRF), der 2019 50-jähriges Jubiläum feiert.
Wer will ein Müsterchen erzählen?
Freuen sich über den gelungenen Anlass: Urban Kaiser, Leiter Amt für Alter und Gesundheit; Verena Rieser, Leiterin Fachstelle für Alters- und Generationenfragen; Referent Prof. Dr. Ulrich Otto und Stadträtin Elsbeth Aepli-Stettler.
Thomas Helbling im Gespräch mit Elsbeth Aepli-Stettler.
Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Wahlunterlagen haben Sie erhalten, die Wahlpropaganda wohl auch! Sie wissen also, wie Sie und wen Sie zu wählen haben … Aber das ist keine Voraussetzung dafür, sich am Sonntag, 20. Oktober 2019, zum Abstimmungsapéro beim Stimmlokal vor dem Schulhaus Kurzdorf einfinden zu dürfen! Wenn Sie nämlich anlässlich dieses Apéros ein selbst erlebtes oder gehörtes Müsterchen erzählen möchten, haben Sie dazu nach Schliessung der Wahlurnen je etwa drei Minuten Zeit. Über die Ankündigung Ihrer Erzählung bis spätestens Samstag, 19. Oktober, 23.59 Uhr, freut sich das Sekretariat, egal auf welchem Kanal die Ankündigung erfolgt! Das Sekretariat des Quartiervereins Kurzdorf grüsst freundlich-demokratisch! Tom Zimmerli, Frauenfeld
Ein Anbieter war sogar ein Frauenfelder: Thomas Helbling mit seinem neu entwickelten Smart Sensor CARU.
Gut besuchter Anlass am Tag der älteren Menschen
Erfolgreiche Tischmesse ITAM steht für Internationaler Tag der älteren Menschen. Dieser Tag findet jedes Jahr am 1. Oktober statt. Aus diesem Anlass organisierte die Fachstelle Alters- und Generationenfragen, unter der Leitung von Verena Rieser-Santo, im Casino Frauenfeld eine Tischmesse zum Thema «Digitalisierung im Alter – sicher leben und wohnen». Zehn Aussteller präsentierten eine Vielfalt an technischen Hilfsmitteln und elekronischen Geräten, die für ältere Menschen sehr hilfreich, ja sogar lebensnotwendig sein können. Die unverbindlichen Beratungen ohne Kaufzwang hatten das Ziel, den Nutzen der Digitalisierung aufzuzeigen und Hemmschwellen abzubauen. Diverse Artikel wie Notrufe, Sturzmelder, Tablet, Alarmsensoren usw. wurden den zahlreich erschienenen Besucherinnen und
Besuchern gezeigt und auch ausführlich erklärt. Auch ein Help-Point für Tablet und Smartphones für konkrete Hilfe war im Angebot. An einem Infotisch lagen diverse Flyer und auch die neuste Ausgabe der in Frauenfeld angebotetenen Adressbroschüre zu diversen Dienstleistungen im Alter auf. Und für die Pflege der zwischenmenschlichen Kontakte wurde Kaffee und Kuchen angeboten. Nach einer offiziellen Begrüssung durch Stadträtin Elsbeth Aepli-Stettler referierte Prof. Dr. Ulrich Otto von Careum Forschung, Hochschule Gesundheit zum Thema «Digitalisierung für und mit Menschen». Er zeigte auf, dass das Zusammenspiel der digitalen Welt und der sozialen, sich sorgenden Gesellschaft noch stark verbessert werden kann. Richard Wagner
Billig-Touristen stürmen unsere Berge
Do–Mi, 10.–16.10., 19.30 SO LONG, MY SON von Wang Xiaoshua China 2019, 180 Min, Mand/d, ab etwa 14 Einst waren Yaojun und seiner Frau Liyun eine glückliche Familie, bis ihr Sohn beim Spielen ertrank. Sie verlassen die Heimat, tauchen in die grosse Stadt ein, wo sie nicht einmal den Dialekt der Einwohner verstehen. Auch Adoptivsohn Liu Xing bringt nicht den erhofften Trost. Trotzig verweigert er sich den fremden Eltern und verschwindet eines Tages ganz. – Das Familienepos umschliesst drei Jahrzehnte chinesischer Geschichte. Privates und Politisches verschmelzen, das Individuum gerät ins Getriebe einer Gesellschaft im permanenten Wandel. So führt der Film vom Aufbruch nach der Kulturrevolution in den 1980er Jahren bis in den prosperierenden Turbokapitalismus der Gegenwart und ist dabei Zeitkritik und Melodram zugleich. In grossen Tableaus macht er die tiefen Narben unter der Oberfläche einer scheinbar bruchlosen Erfolgsstory sichtbar. «Grosses episches Kino» (FAZ). «Eine ergreifende Ode ans Leben» (Causette).
Line Dance - 653 m über Meer - Turmhöhe: 26,8 m - 148 Tritte
te t i b d ä on h c s r e A b er v h l i b u ck t u r m d ä St ä Hauptstr. 68 | 8552 Felben-Wellhausen | www.hugokeller.ch
Sie tanzen zu ganz unterschiedlichen Musikstilen und lernen verschiedene Choreographien und Schrittfolgen in Linien neben- oder hintereinander. Jeder tanzt «solo», aber gleichzeitig synchron mit den andern. Erleben Sie Abwechslung und Herausforderung dank den unterschiedlichsten Formationen und Richtungsänderungen. Die Lektionen werden wöchentlich, jeweils montags bis 16.12. von 16.00-17.00 Uhr im Kath. Pfarreizentrum in Frauenfeld, durchgeführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Anmeldung: Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83, kurse@tg.prosenectute.ch
Alter: Zivilstand: Beruf: Tierkreiszeichen: Leibspeise:
53 verheiratet Klärwerkmeister
Getränk: Lieblingsfarbe:
Rotwein und Wasser
Musik: Hobbies: Wohnort:
Schütze selbstgemachte Spätzli mit dicker Tomatensauce
blau, orange, gelb, rot ... bunt Rock Seifenkistenbetreuung, 3-Wheeler fahren Ellikon an der Thur
Was ist das Schönste an Ihrem Beruf? Eine sinnvolle Aufgabe für die Natur in einem kleinen Team zu erledigen. Was ist eine typische Aufgabe in Ihrem Alltag? Kontrolle der Abwasserreinigung. Was ist besonders faszinierend am Element Wasser? Es ist lebensnotwendig und wird doch so oft schlecht behandelt. Gibt es auch kuriose Dinge, die im Abwasser landen? Alles, was in ein WC oder durch eine Kanalöffnung passt. Z.B. ganze Windeln, Kreditkarten, Ausweise etc. Was sollten wir keinesfalls das WC runterspülen? Frittieröl! Hygieneartikel gehören generell keine ins WC. Denken Sie daran, dass diese Dinge primär die Leitungen in Ihrem Haus verstopfen können. Worüber staunen die Besucherinnen und Besucher der Abwasserreinigungsanlage am meisten? Über das sehr klare Wasser im Auslauf der Abwasserreinigungsanlage. In welchem Job wären Sie eine totale Fehlbesetzung? Als Balletttänzer. Was ist so richtig schön an Ihrem derzeitigen Wohnort? Es ist ein kleines Dorf, in dem man sich noch kennt. Wie lange brauchen Sie nach den Ferien, bis Sie sich an Ihrem Wohnort das erste Mal nerven? Und worüber? Es gibt viele Dinge, über welche man sich nerven kann, sollte man aber nicht...
Sie können noch heute verreisen. Wohin zieht es Sie spontan? In ein kleines Städtchen in der Schweiz, z.B. Murten. Welches Kleidungsstück hängt trotz wiederholtem Ausmisten immer noch an seinem Platz und wieso? Ich habe nur noch wichtige Kleidungsstücke. ;-) Sie haben das grosse Los gezogen und 50 000 Franken gewonnen. Einzige Bedingung: Sie müssen das Geld noch heute ausgeben. Was machen Sie damit? Einen Stromspeicher anschaffen, damit ich unseren Solarstrom noch besser nutzen kann, und ein E-Mobil. Sonntags um 13 Uhr bin ich... Als technisch Delegierter an einem Seifenkistenrennen im Tessin. Was haben Sie immer in Ihrem Kühlschrank? Schinken für das Znüni-Sandwich und Prosecco für meine Frau. Was würden Sie als Bundesrat anders machen? Das ist eine sehr schwierige Aufgabe. Aber momentan vermisse ich allgemein in der Politik Sachlichkeit und die Konsensbereitschaft. Auf was können Sie schlecht verzichten? Auf das Sandwich zum Znüni. Was sind Ihre Ufsteller? Eine Ausfahrt mit meiner Frau im 3-Wheeler und wenn die Photovoltaikanlage viel Strom produziert.
Erfahren und zuverlässig.
Verena
Herzog wieder in den Nationalrat
verena-herzog.ch Und in den Ständerat: Jakob Stark
2x auf Ihre
Liste 5