Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 43, 23. Oktober 2019

Page 1

23. Oktober 2019 | Ausgabewoche 43 | 35. Jahrgang | Auflage 35 631|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

Immo-Tipp der Woche Reste Ihrer Grünschnitte werden feingehäckselt zu Mulch und können Ihre Beete winterfest machen.

Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen

Oliver Goldinger goldinger.ch | 052 725 04 23

Grosses Filmspektakel zum Jubiläum

25 Jahre Cinema Luna Das Cinema Luna ist für Filmfreunde der Region Frauenfeld ein wertvoller Treffpunkt: Das Kino zeigt seit 1994 ein ausgewähltes Programm jenseits des Hollywood-Mainstreams. Das 25-jährige Jubiläum wird am 26. und 27. Oktober cineastisch gefeiert – mit einem Wochenende voller Filmperlen. Kino hat mehr zu bieten als amerikanische Superhelden und Special Effects – das beweist das Cinema Luna jeden Tag aufs Neue: Mit seinem Programm aus hochwertigen Autorenfilmen und Arthouse-Produktionen hat sich das Cinema Luna in der Frauenfelder Kulturszene etabliert. Das Engagement der rund 40 meist ehrenamtlichen Mitarbeitenden wurde 2014 mit dem Thurgauer Kulturpreis gewürdigt, und auch auf nationaler Ebene fand das Cinema Luna Anerkennung: Vom Bundesamt für Kultur erhielt es jedes Jahr von 1997 bis 2006 – so lange wie die Auszeichnung verliehen wurde – den ersten Preis für vielfältige Programmation in der Kategorie Landkinos.

Ein Tyrann im Thurgau? Von 1534 bis 1798 leiten eidgenössische Landvögte die Geschicke im Thurgau. Einer von ihnen ist der katholische Landvogt Josef Amberg aus Schwyz. Wie dieser mit einem eigentlichen Paukenschlag seine Amtszeit eröffnet, thematisiert Oliver Landolt, wissenschaftlicher Archivar im Staatsarchiv Schwyz, an seinem Abendvortrag vom Donnerstag, 24. Oktober 2019 im Historischen Museum Thurgau. 1524 tritt der Schwyzer Katholik Josef Amberg sein Amt als Landvogt im Fortsetzung Seite 17

Chnuri Mich ärgert es... Meister gegenwärtig eine recht klägliche Figur abgibt. ... wenn ich im Zug sitze und kurz vor Frauenfeld mehrere Personen ihr Handy zücken und lautstark die banale Information vermelden: «Ich bin gleich am Bahnhof und darum bald daheim.»

Das Cinema Luna liegt direkt hinter dem Bahnhof.

Kino im Coiffeursalon Dass Frauenfeld sein eigenes Kultur kino betreibt, ist dem Verein Frauenfelder FilmfreundInnen zu verdanken. In den 1980er-Jahren veranstaltete der Verein Filmnächte und Open-Air-Kinos. Die Idee eines eigenen Kinosaals bestand schon lange, als sich Anfang der 1990er-Jahre eine einmalige Gelegenheit bot: Mit viel Fronarbeit und finanzieller Unterstützung bauten die Frauenfelder FilmfreundInnen schliesslich für rund 100 000 Franken einen ehemaligen Coiffeursalon an der Bahnhofstrasse 57 zu einem Kino um. Das Cinema Luna wurde im Juni 1994 mit Krzysztof Kieslowskis Film «Bleu» eröffnet. Vor-

Bild: pixabay

erst liefen an drei Abenden pro Woche Filme, nach zwei Jahren stellte das Cinema Luna auf Sieben-Tage-Betrieb um. Zeitgemässer Filmtempel Der nächste grosse Schritt war der Umzug in die neuen Räumlichkeiten am Lindenpark bei der Bahnhofsunterführung – nun kostete der Bau rund eine Million Franken. Zusammen mit dem Architekturbüro Staufer & Hasler realisierten die Frauenfelder FilmfreundInnen ein modernes Zwei-Saal-Kino, das den professionellen Ansprüchen gerecht werden sollte. Der Neubau wurde zur Hälfte durch die Stadt Frauenfeld Fortsetzung auf Seite 5

Die Überraschung beim fünfstündigen Wahlmarathon im Kanti-Neubau kam ganz zum Schluss: Die Grünen konnten mit Kurt Egger den Sitz der FDP, den diese erst im Jahr 2015 von der Grünliberalen Partei zurückgeholt hatte, erobern. Ebenfalls neu im Nationalrat ist Manuel

... dass die aus Asien eingeschleppten Baumwanzen – die flinken Viecher stinken fürchterlich, wenn man sie killt – wegen der etwas kühleren Temperatur jetzt wieder in die Wohnung hinein kriechen. ... dass man bei herbstlichem Wetter wieder einen Schirm braucht, den ich dann ab und zu beim nach Hause gehen liegen lasse, weil es nicht mehr regnet. ... dass mein Lieblings-EishockeyVerein, der SC Bern, als Schweizer

Grüne gewinnen FDP-Sitz Die Grüne Partei hat mit Kurt Egger bei den Nationalratswahlen im Thurgau den Sitz der FDP von Hansjörg Brunner erobert. Bei den Ständeratswahlen wurden Brigitte Häberli (CVP) bestätigt und Jakob Stark (SVP) neu gewählt.

... dass am letzten Wochenende nicht ganz alle jene Kandidatinnen und Kandidaten gewählt wurden, die ich auf die Liste geschrieben habe.

Strupler (SVP), derweil Diana Gutjahr (SVP), Verena Herzog (SVP), Christian Lohr (CVP) und Edith Graf-Litscher (SP) im Amt bestätigt wurden. Bei der Vergabe der beiden Thurgauer Sitze im Ständerat war schnell ein klarer Trend auszumachen. Derweil Brigitte Häberli (CVP) von Beginn weg in Führung lag, folgte auf Rang zwei ebenso klar Jakob Stark (SVP). Diese Reihenfolge blieb bis zum Schluss unverändert. Mit vor Ort im Wahlzentrum war auch Thomas Götz («Ergötzliches»). (aa) Bericht Seite 13

20% Frauenfeld

auf alle Textilien bis 26.10.19

Juchstrasse 16

... sogar genervt habe ich mich, als sich am Samstagmorgen im Frauenfelder Rathaus eine Person bei den Urnen-Offizianten beschwert, sie habe nicht die vollständigen Wahlunterlagen bekommen. Und noch das Gefühl hatte, sie werde jetzt sofort ein vollständiges Set erhalten. ... und natürlich ärgert es mich, dass mich gerade solche Dinge ärgern, für die sich ein Grämen überhaupt nicht lohnt. Schon Johann Wolfgang Goethe hat angeblich gesagt: «Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.» Darum sage ich nur: Prost. Ruedi Stettler

Gewerbe Pfyn-Dettighofen Zürcherstrasse Ost

8/9 10 / 11

Herbstliche Genüsse Hochzeit

12 23 – 25

Damenchor Kurzdorf

Herbstfest bis 27. Oktober im Allmendcenter

... wenn morgens um halb vier unsere Katze mit einem Satz in mein Bett springt.

Am 26. und 27.10. erhält jeder Kunde eine GratisBratwurst!

ottos.ch

26

Sonntag offen

27. Oktober

von 11 bis 17 Uhr in Frauenfeld 2 000005 873270

gültig NUR am Sonntag, 27.10.2019

Gutschein 10.– bei einem Einkauf ab 60.– Ausgenommen Webshop, Tabakwaren und Alkohol! Pro Einkauf 1 Gutschein. Nicht kumulierbar mit anderen Rabatten!


2

23. Oktober 2019 | Frauenfelder Woche

Wettbewerb

Kleiner Markt Hausrat / Möbel

Mikrowelle, freistehend, Mio Star MGC2010 GA, 1200 Watt, Chromstahl mit Gebrauchsanweisung, Fr. 20.– / 079 649 89 15 1 Sofa, 3 + 2 Plätzer, schwarz, Fr. 80.–, abzuholen bis 25.10.19 / 078 657 29 88

Mann erledigt Ihre Gartenarbeit

Hecken und Bäume schneiden sowie Unkraut jäten. Telefon 076 236 37 34

Bettsofa (dunkelblau), wenig gebraucht, 250x220x75/150, mit Bettkastenfunktion, Fr. 600.– / 079 103 16 79, abends Gartenlounge, 1 Bänkli, 2 Sessel, 1 Tisch, inklusive 1 grosse Truhe für Polster, Fr. 400.– / 052 720 42 00

Zu verkaufen

Zeitloses Kaffeeservice (12 Pers.), weiss mit Goldrand, neuwertig, 39-teilig, sehr schön und günstig / 052 720 01 92

Restaurant im Kehlhof Am Sa, 26. Oktober, ab 17 Uhr, ist wieder unser

MONATSBUFFET Reservation erwünscht

Partyservice-Catering Bahnhofstrasse 102 l 8500 Frauenfeld Telefon 071 970 03 60 l 079 924 20 35 www.smilingelephant.ch

Neuwertiger, weisser Elektro-Sessel mit Aufstehhilfe, nur Fr. 200.– / 078 875 99 02 Töff Regenjacke Ruka, Gr. S, Fr. 20.– / Runder Tisch, 1 m Durchm., Fr. 30.– / Ständerlampe, 62 cm hoch, Fr. 30.– / Zuglampe, Fr. 10.– / 079 243 02 06 Playmobil Sets: Schloss, Fr. 55.–; Eink. Center, Fr. 50.–; Grosser Reiterhof m. Hofladen, Fr. 80.–; Tierklinik, Fr. 30.– / 076 565 66 80 Günstig Quitten, Fr. 1.– / 052 365 36 60 1 Rollator, Fr. 50.– / 079 563 19 18

ung usstell 2 a n h o W 0m 0 0 2 r e auf üb

Rasentrimmer, elektrisch mit Kabel von Landi RT600 DA, ohne Spuhle (Mähfaden), Abholpreis Fr. 10.– / 076 533 59 69 2 sehr schöne Lederjacken, 1x braune Jacke, Hirschleder; 1x roter Mantel, Hirschleder, Preis n. Absprache / 078 792 65 94 2 Sch. Christbaumkugeln, rot u. gold, Fr. 35.– / Christbaumständer, Fr. 8.– / Feuerschale mit Grill, neu, Fr. 35.– / 052 337 37 41 Edel Ergometer «Crane» (Fahrrad Hometrainer), neuwertig, Vp Fr. 50.–, Standort Waltalingen / 052 740 25 52, Bürozeiten

• Beste Verfügbarkeit nt pete • Beste Angebote Kom 960! 1 • Beste Auswahl seit 25 l Mostflasche in Holzharassen zu verkaufen, Fr. 15.– / 052 722 19 14 Küchenlampe mit Spiral-Zugleine, Glas gebogen und mit Chig, Länge verstellbar, Fr. 45.– / 052 721 09 36 EU Palletten, sauber, Stk. Fr. 15.– / Kindermatratze, neu, 70x140 cm, Fr. 30.– / 052 747 11 64 Aufblasbarer Whirpool für bis zu 6 Personen, viel Zubehör, 3x Sonnendach, Abdeckung, Fr. 510.– / 078 698 65 32 Automatische Solar-Parkplatzsperre, dazu 2 Schlüssel, 2 Fernbedienungen, Ladenetzteil, Fr. 125.– / 078 698 65 32 Schöne, weisse Tagvorhänge, verschiedene Längen, feine Struktur, Fr. 80.– je Vorhang / 052 721 09 36

Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen, Busse, Wohnmobile und LKW. Gute Barzahlung Telefon 079 777 97 79 (Mo – So)

3 schöne Wandlampen, z. B. für Treppenhaus, schwarzes Metall, vordere Abdeckung aus Glas, alle drei Fr. 60.– / 078 698 65 32 Klotzbretter Esche, Tanne, Föhre, trocken, versch. Stärken, Schrauben, alte Möbel, rest. u. unrest. / 079 864 21 26 Original AMC-Pfannenset, 2 Bratpfannen, 4 Töpfe, 6 Deckel, inkl. Secuquick, Gareinheit, Zubehör / 079 671 73 69 Jeremias Gotthelf gesammelte Werke in 26 Bänden, Ausgabe 1917–27 (Preis nach Absprache) / 052 720 33 95 Playmobil Ritterburgen, Fr. 25.– bis 75.– / Laufrad Like a Bike, Fr. 75.– / Kid‘s Bürostühle, je Fr. 22.– / 052 765 30 06 Delonghi Kolbenesspressomaschine EC 820B, neu, 2 Jahre Garantie, Fr. 150.– / 052 721 61 74 Reise-Tischsitzli (neu), Fr. 15.– / Reisebettli, wenig gebr., Fr. 20.– / alte Puppe / gr. Sack Kleider, L, Fr. 30.– / 076 453 21 52

Gratis Kleininserat für unsere Leser Nur für private, nicht gewerbliche Zwecke. Bitte kreuzen Sie unten die Rubrik an, unter der Ihr Inserat erscheinen soll. 104 Buchstaben (vier Zeilen) sind gratis. Für Chiffreinserate CHF 5.– in Briefmarken beilegen Es werden nur Inserate veröffentlicht, für die der errechnete Betrag beigelegt ist. Zu verkaufen Hausrat / Möbel EDV / Audio / Video Fahrzeugmarkt (14-täglich)

Kaufgesuche Zu verschenken Tiere Diverses

Stellengesuche Mietgesuche Bekanntschaften Priv. Gratulation

GRATIS

Nur gut leserlich ausgefüllte Kleininserate mit Original-Coupon, die den Bestimmungen entsprechen, werden veröffentlicht (1 Gratisinserat pro Ausgabe)!

Darf ich mich vorstellen, ich bin Herr Hörnli. Schreib uns auf welcher Seite dieser Zeitung du mich auch noch gefunden hast. Gewinne dadurch tolle Preise aus dem Pasta Premium Fabrikladen Frauenfeld. Die Gewinner werden ausgelost und benachrichtigt. Seitenzahl mit deiner Adresse und Telefonnummer einsenden an: info@frauenfelderwoche.ch oder Frauenfelder Woche, Zürcherstrasse 180, 8500 Frauenfeld Einsendeschluss nächsten Montag.

Duromatic DKT mit Entsafter / Käse Fondue Set / Musiknotenständer / Bügelflaschen, 0,5 l, 1 l / Hundekorb / 076 480 76 58 Sackwaage «Volg», bis 250 kg, Fr. 50.– / Dampfgarer Vitacook, 750 W, Satrap, Fr. 15.– / 079 609 14 94 Duschtoilettenrollstuhl, fast neu, abzugeben für Fr. 100.– / 052 720 38 62

Praxis für Zahnprothetik

Reparaturen, Neuanfertigungen Unterfütterung von Zahnprothesen. CH-Qualität zu fairen Preisen. Haus-, Heim- und Spitalbesuch. Notfalldienst. Unverbindliche Beratung. A. Hug Kt. Dipl. Zahnprothetiker ZH Rüegerholzstrasse 8, 8500 Frauenfeld

052 552 28 89

2 Herren-Anzüge, Renato Cavalli mit Hemd + Kravatte, Gr. 52, je Fr. 20.–, neuwertig / Mexikanische Feuerstelle, gratis / 052 765 15 18 Matratzentopper, 90x200 cm, Höhe 9 cm (Tonnentaschen), Fr. 90.– / 079 305 79 24 Briefmarken zum ablösen, CH, 4.5 kg, Fr. 70.– / 079 109 56 58

Diverses

Suche folgende Bilder von Animal Planet: 6, 10, 29, 31, 35, 49, 70, 88, 91, 111, 121 / 079 670 95 59

Brocki-Flohmarkt Samstag, 26. Okt. 2019

Schaffhauserstr. 82, 8500 Frauenfeld Flyer E-Bike, silber, tiefer Einstieg, 26 Zoll Räder, 1 Akku, 2 Batterien u. Zubehör, VP Fr. 2000.–, NP Fr. 4300.– / 079 647 23 05 Suche für humanitäre Hilfe grössere Menge Baumnüsse. Symbolischer Preis. Danke! / 076 503 49 91

EDV – HiFi – Video

Foto Sony 300 + Zubehör, sehr billig / 052 721 49 71 Devolo d‘Lan Ethernet High-Speed 85, Internet über die Steckdose überall zu Hause, Fr. 10.– / 052 721 09 36

Badewannen/Duschwannen

Austauschwannen in allen Grössen in einem halben Tag ersetzt • sauber • preiswert. www.hibatech.ch, 052 337 40 03

Samsung Monitor, inkl. Fernsehanschluss, 24 Zoll, LCD, 2x HDMi, HDTV Tuner, Fr. 90.– / 079 227 25 41 Xerox Multifunktions Laser Drucker, WorkCentre 6015, Kopieren, Scannen, Faxen, inkl. Toner, Fr. 120.– / 052 745 18 18

Zu verschenken

Kugel-Grill für Holzkohle Weber, gut erhalten / Militärkochkiste mit Brenner / 079 734 87 09 6 Küchenstühle aus Metall mit blauem Leder bezogen, Leder an Rückenlehnen z.T. gebrochen / 052 720 68 15

CHF 5.–

Mit MAWI die Welt

Name

Vorname

Strasse

PLZ / Ort

Annahmeschluss ist drei Werktage vor dem Erscheinungstag. Bitte Coupon einsenden an: Frauenfelder Woche, Postfach 49, 8501 Frauenfeld

Mawi Reisen AG, Zürcherstr. 215, 8500 Frauenfeld Telefon 052 728 94 94, Fax 052 728 94 99

www.mawi.ch

Zu kaufen gesucht

Faltzelt, 2.50x2.50 m, günstig / 079 782 45 44 Velo-Unterstand, evtl. mit Veloständer / 071 931 32 24, Randzeiten od, Tonband Suche Maxi Puch, Sachs, Ciao, Condor Puch etc., auch defekte / 078 670 62 26 Ich suche ein Elektromobil, günstig! Vielleicht steht noch eins in einer Garage / 076 535 85 38 Gesucht: Einfamilienhaus in Aadorf, Guntershausen oder Ettenhausen / 052 365 29 57 Haus bis 5 Zimmer in Märstetten oder Umgebung, mit Garten für Gemüse / 076 747 49 07

Tiere

Zu verkaufen 4 junge Enten, 2 w. + 2 m., geb. Mai 19, Preis p. Stück Fr. 30.– / 079 719 19 92

Stellengesuche

Hundesalon & Hundesitting Zürcherstrasse 185, 8500 Frauenfeld 079 815 34 46, www.anishundeoase.ch

Zu mieten gesucht

Schweizer Familie sucht ein 2-Familienhaus im Grossraum Frauenfeld. Wir sind Nichtraucher / 078 639 48 24 Gesucht, günstig, kleines Haus in Frauenfeld / 079 381 41 86

Repair-Cafe wieder ein Erfolg Das 11. Frauenfelder Repair-Cafe ist wieder erfolgreich durchgeführt worden. Da gleichzeitig der 4. Schweizer Reparaturtag stattfand, wurden die reparierten Gegenstände gewogen und ein neuer Reparatur-Rekord angepeilt. Die Nationalen Ergebnisse liegen noch nicht vor. Wir Frauenfelder haben aber unser Ziel knapp verfehlt. Berücksichtig man jedoch den Umstand, dass wegen Krankheit keine Velo-Reparaturen stattfinden konnten und dass die Zufahrt wegen des gesperrten Talbachkreisels erschwert war, sind wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden, liegen die Zahlen doch im Rahmen der bisher durchgeführten Repair-Cafes. Wir haben 117 Reparatur-Auftrage für 128 Gegenstände entgegen genommen. im Vorjahr wurden 136 Gegenstände zur Reparatur gebracht. Von den defekten Gegenständen konnten dieses Jahr 82 repariert werden, was einem Gewicht von 199 Kilogramm entspricht. (2018: 243 Kilogramm, da waren allerdings auch vier Velos dabei). Das Spektrum der reparierten Gegenstände war wieder sehr vielfältig – von Kaffeemaschinen über Hifi-Geräte aller Art, Computer, Uhren (mechanisch und elektrisch) bis hin zu Büchern und Textilien. Alle Reparaturhelfer waren wieder mit Eifer und Freude dabei und auch viele Besucher nutzen die Gelegenheit, nicht nur in der Kaffeebar zu konsumieren, sondern die Reparaturen interessiert zu verfolgen. Und so schauen wir schon auf die Repair-Cafes im nächsten Jahr, die am 8. Februar (mit anschliessender Vereinsversammlung), am 13. Juni und am 17. Oktober stattfinden. Für das Repair-Cafe-Team Christian Rzesnik

Tickets für HCT-Spiel Wir verlosen für folgende Heimspiele des HC Thurgau je 1x2 Stehplatz Tickets. Freitag, 25. Oktober, 20.00 Uhr HC Thurgau – EHC Winterthur. Dienstag, 29. Oktober, 20.00 Uhr HC Thurgau – HCB Ticino Rockets Wer zu einem der Spiele zwei Stehplatz-Tickets ergattern will, der meldet sich am Donnerstag, 24. Oktober zwischen 10.00 und 10.05 Uhr bei der FW unter 079 757 69 90. Die Tickets sind an der Hauptkasse in der Weinfelder Güttingersreuti hinterlegt. Viel Glück!

Tolles Aupair sucht neue Familie im Kanton TG, nähere Informationen unter 079 515 59 77

Bekanntschaften

Für Samstag und jeden 2. Sonntag, 7.30 bis 10 Uhr, aufgestellte Frau gesucht, perfektes Deutsch / 079 562 98 94

www.frauenfelderwoche.ch

@ Kulturraum KAFF Grabenstrasse 57 Frauenfeld www.kaff.ch Samstag 26.10 SUN COUSTO // MR. RAY Nach einer gefühlten Ewigkeit meldet sich Jari Antti (Ex-Navel) mit neuer Band zurück. Zusammen mit Pablo Thiermann hat er «Mr. Ray» ins Leben gerufen und fast beiläufig ein neues Album veröffentlicht. Ohne grosses Tamtam, dafür ziemlich High und mit der nötigen Priese DIY. In eine ähnliche Kerbe schlägt das Duo Sun Cousto um Isumi Grichting und Julie Bugnard. Hier wurden die Vibes der 90s perfekt extrahiert und neu formiert. Doors: 21.00 Uhr / Eintritt: Fr. 7.–

Impressum Frauenfelder Woche Zürcherstrasse 180 l 8501 Frauenfeld Tel. 052 720 88 80 l Fax 052 720 88 84 info@frauenfelderwoche.ch www.frauenfelderwoche.ch Beratung I Inserateverkauf: Patricia Finger l Sabrina Mancuso l Geraldine Kessler Administration: Flavia Yangöz l Susi Maurer Redaktion: Andreas Anderegg (aa) Miriam Waldvogel (mw) Sportredaktion: Ruedi Stettler (rs) Redaktionelle Mitarbeiter: Eugen Benz (eb) l Evi Biedermann (bie) l Beni Blaser (bb) l Andreas Schneller (as) l Franziska Schütz (fs) l Urban Krattiger (uk) l Manuela Olgiati (mo) l Richard Wagner (rw) Verlag: Nela & Samuel Zurbuchen (nz) l (sz) Satz: Genius Media AG l Zürcherstrasse 180 8501 Frauenfeld Druck: DZZ Druckzentrum Zürich AG Zustellung: Presto Presse Vertriebs AG


3

Frauenfelder Woche | 23. Oktober 2019

Stadtrat direkt Barbara Dätwyler Weber Stadträtin

Solidarität in Frauenfeld

Gesamtansicht des Waffenplatzareals im Auenfeld mit Baustelle.

Start zum Waffenplatz-Ausbau Die Sanierung und der Ausbau des Waffenplatzes Frauenfeld im Auenfeld ist in mehreren Etappen geplant. Die erste Etappe umfasst einen Ersatzneubau für das Verpflegungszentrum, einen Neubau für das regionale medizinische Zentrum, ein zusätzliches Unterkunftsgebäude, drei neue Ausbildungshallen sowie die Aufstockung des Kommandogebäudes. Alle Gebäude werden im umweltfreundlichen Minergie-Eco-Standard ausgeführt. Am 18. Oktober 2019 erfolgte die Grundsteinlegung für die erste Etappe, die bis Ende 2023 fertiggestellt werden soll.

Danke

Visualisierung des Verpflegungszentrums.

So wird sich die Anlage dereinst präsentieren.

Gebäude vollständig mit der Abwärme des benachbarten Rechenzentrums beheizt werden.

Für den Ausbau des Waffenplatzes hat armasuisse Immobilien, das Immobilienkompetenzzentrum des VBS, im Jahr 2014 einen Architekturwettbewerb durchgeführt. Die gewählte Lösung erfüllt die räumlichen und funktionalen Anforderungen sowie die wirtschaftlichen Kriterien optimal; zudem können die Neubauten sehr flexibel genutzt werden. Die Ausführung der Bauten erfolgt in Massivbauweise. Die Gebäude werden nach Vorgaben des Gebäudestandards Minergie-Eco ausgeführt. Sie zeichnen sich durch einen niedrigen Energiebedarf sowie einen hohen Anteil an erneuerbaren Energien aus. Sämtliche Dächer werden daher mit Photovoltaikanlagen versehen, um möglichst viel eigene elektrische Energie zu produzieren. Ausserdem können sämtliche

Bis heute hat armasuisse Immobilien rund 50 Prozent der auszuführenden Arbeiten der ersten Etappe nach den Richtlinien des öffentlichen Beschaffungswesens ausgeschrieben. Dank der grossen Wettbewerbsfähigkeit der regio­nalen Unternehmungen, konnten die Aufträge grösstenteils in der Region vergeben werden. Investitionen in die Zukunft Der Waffenplatz Frauenfeld ist einer der wichtigsten Waffenplätze der Armee. Er wird hauptsächlich durch den Lehrverband Führungsunterstützung genutzt. Wegen der vielfältig nutzbaren Infrastruktur sieht das Stationierungskonzept der Armee vor, den Standort langfristig zu nutzen und im Auenfeld zu konzentrieren. Zu diesem Zweck soll

Für die nun gestartete erste Etappe bewilligte das Parlament 121 Mio. Franken, mit dem Immobilienprogramm 2016. Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport investiert in den nächsten 15 Jahren insgesamt rund 350 Mio. Franken in Frauenfeld (Planungsstand September 2019). armasuisse immobilien

Leserbriefe

Naturmuseum verzeichnet Besucherrekord

Ich bedanke mich bei allen Wählerinnen und Wählern, welche dazu beigetragen haben, mir anlässlich der Nationalratswahlen ein derart erfreuliches Stimmenresultat zu bescheren. Gerne werde ich mich auch weiterhin als Kantonsrat mit grossem Engagement für die Belange unseres Kantons einsetzen. Roland A. Huber, Frauenfeld

Klimakrise? Das heutige Klima ist zurückzuführen auf Folgen, die vor rund 20 Jahren passierten. Die weltweite Industrie – auch die Automobilindustrie – hat seit dieser Zeit einiges erreicht, aber noch nicht genug. Die fossilen Brennstoffe müssen reduziert werden. Allerdings wird die beschlossene CO2 Abgabe und die Erhöhung der Flugpreise in unserm Land weltweit nichts bewirken, ausser der Verteuerung der Produktion und des Rückgangs unseres Wohlstands. Wenn man an einem verdreckten Velo die Klingel reinigt, so ist das Velo noch immer nicht sauber. Dies nur als Beispiel zur Veranschaulichung. Das Elektroautomobil kann keine Lösung sein. Das benötigte Titanium aus dem Kongo und das Lithium aus Chile für die Batterien verursachen irreparable Schäden der Natur, ganz abgesehen vom immensen CO2 Ausstoss. So ist auch das propagierte

für wenige. Dies gilt in Frauenfeld besonders, was das gute Leben hier ausmacht. Solidarität ist eine Stütze dieser Gesellschaft und sollte nicht nur in Notlagen, sondern auch im Alltag gelebt und gespürt werden. Es ist vielleicht nicht offensichtlich, aber auch in Frauenfeld gibt es Menschen, die unter der Armutsgrenze leben und froh um Unterstützung sind. Ich wünsche Ihnen und mir eine aktiv gelebte Solidarität in Frauenfeld.

Leserbrief

das Areal über vier Etappen gesamtsaniert und ausgebaut werden. Im Gegenzug sollen in Frauenfeld die Stadtkaserne, das bestehende Zeughaus und das Motorwagendienstcenter, der Übungsplatz Haselbach in Rümlang und der gesamte Waffenplatz Dailly geschlossen werden. In Dübendorf, Bülach und Kloten werden zudem Nutzflächen aufgegeben. Die Konzentration auf dem Areal Auenfeld begünstigt eine effiziente Ausbildung und ermöglicht bessere Betriebsabläufe.

Dank

Frauenfeld ist eine aktive solidarische Gemeinschaft. So lautet einer unserer neuen Legislaturschwerpunkte für die Stadt Frauenfeld. Die Solidarität bekam unser geschätzter Kollege Andreas Elliker vor zehn Tagen zu spüren und ist äusserst dankbar für alle, die helfen und geholfen haben. Wir sind froh, dass Mensch und Tier soweit als möglich wohlauf und in Sicherheit sind. Ganz getreu dem Slogan meiner Partei der SP, leben wir für alle statt

Nomination für den Prix Expo

Es lässt sich leider nicht schönreden, wir mussten am Sonntag einen bitteren Verlust für die FDP einstecken. Wir müssen es hinnehmen, wie es ist. Aber: Wir werden auch nach vorne schauen und aus der Situation lernen. Wir geben mit Sicherheit nicht auf, in vier Jahren sind wieder Wahlen. An dieser Stelle all denen ein riesiges

Dankeschön, die mich so tatkräftig unterstützt haben. Es war eine tolle Erfahrung und die Reise geht weiter. Den Gewählten gratuliere ich herzlich und wünsche viel Freude und Erfolg in Bern! Martina Pfiffner Müller, Nationalratskandidatin FDP

FÜR EIN IDEALES RAUMKLIMA UNSERE HEIZLÖSUNGEN SIND NACHHALTIG UND WIRTSCHAFTLICH.

MATHIS SANITÄR GMBH ALTE POSTSTRASSE 11 9548 MATZINGEN 052 376 15 53 WWW.MATHIS-SANITAER.CH

Die Ausstellung «Die Katze. Unser wildes Haustier» im Naturmuseum Thurgau mausert sich zum Publikumserfolg. Jetzt ist sie Kandidat für den Prix Expo 2019.

Ich habe mich erkannt

Die Ausstellung «Die Katze. Unser wildes Haustier» im Naturmuseum Thurgau zählte bisher über 11 000 Besuchende. Die Ausstellung verzeichnet nicht nur einen Besucherrekord. Sie zählt auch zu den vier Kandidaten für den diesjährigen Prix Expo der Schweizerischen Akademie der Naturwissenschaften. Insgesamt haben sich 18 Museen dafür beworben. Die Produktion der Naturmuseen Thurgau und Olten zeichnet sich laut Akademie unter anderem dadurch aus, dass sie das Thema kohärent und verständlich darstellt und

dieses originell und humorvoll in Szene setzt. Die Ausstellung «Die Katze. Unser wildes Haustier» ist noch bis Sonntag, 27. Oktober 2019, im Naturmuseum Thurgau in Frauenfeld zu sehen. Am letzten Ausstellungstag findet um 10.30 Uhr ein geführter Rundgang statt. (ID) Informationen: www.naturmuseum.tg.ch

Speichern der Sonnen- und Windenergie in Batterien gesamthaft alles andere als umweltschonend. Auch die Entsorgung ist unklar. Offenbar verschliessen die Grünen, die GLP und die SP davor die Augen. Woher soll der Strom kommen, wenn die AKWs und Braunkohlekraftwerke in Europa abgestellt werden? Es braucht eine koordinierte Forschung im Energiebereich. Das Bundes-Energie-

konzept ist lediglich ein Schnellschuss. Mit Einzelaktio­nen und der Umwelthysterie sind die Herausforderungen nicht gelöst. Das digitale Zeitalter wird mehr Strom erfordern. Es wird zu Engpässen in der Energieversorgung kommen und dadurch zu einer massiven Verteuerung des Stromes. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis! Hugo E. Götz, Frauenfeld

Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird eingerahmt (wie oben). Wenn sich die betreffende Person erkennt, erhält Sie bei der FW einen Gutschein im Wert von Fr 50.– nach Wahl vom Blumen Garten Küng, Blüten Art oder Scharfes Eck, Plättli Zoo. Der Gutschein ist persönlich bei uns im Büro an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld abzuholen. (Bei Fragen, Tel. 052 720 88 80)


4

23. Oktober 2019 | Frauenfelder Woche

Gesundheit

Danke. Sie haben mich wieder in den Ständerat gewählt. Ich danke Ihnen für das Vertrauen und Ihre wertvolle Unterstützung.

Impfen? – Wenn ja, dann jetzt! lich zu erneuern. Die Zusammensetzung des Impfstoffes basiert auf Annahmen, welche Virenstämme im kommenden Winter – entsprechend der retrospektiven Statistiken – aktiv sein werden. Der beste Zeitpunkt für die Grippeimpfung liegt zwischen Mitte Oktober und Mitte November, der optimale Schutzgrad wird nach ein bis zwei Wochen nach Impfung erreicht und hält in der Regel vier bis sechs Monate an. Natürlich schützt die Grippeimpfung vor Influenzaviren, nicht aber vor den übrigen Krankheitskeimen, die sich im Laufe des Winters ausbreiten und Erkältungskrankheiten verursachen. Das Ansteckungs- und Übertragungsrisiko ist dort besonders hoch, wo viele Menschen zusammentreffen. Gründliches und regelmässiges Händewaschen sowie in die Ellenbeuge husten gehören zu den einfachen, aber unerlässlichen Hygiene-Massnahmen während der Übertragungszeit. Die jährliche Grippeimpfung kann jederzeit und ohne Voranmeldung in Ihrer Apotheke vorgenommen werden.

Herzlich, Ihre

Brigitte Häberli

Gute Werbung

INS FraWo B 83 mm x H 83 mm cmyk.indd 1

Claudia Held eidg. dipl. Apothekerin ETH Rathausapotheke Zürcherstr. 153, 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 17 78 www.stadtapotheke-frauenfeld.ch

21.10.2019 08:11:12

Wir beraten Sie gerne. Telefon 052 720 88 80 Vorlage b 54 x h 62 mm – CMYK ISOnewspaper26v4

Stefan Mühlemann

aktion

bei Reparaturen

20% Rabatt

«auf arbeit und Weg»

Herzlichen Dank an alle, die mich auf dem Weg nach Bern begleitet und unterstützt haben!

052 761 33 34

martin-shop.ch

urdinkel.ch

op optic

Gelungener Flohmarkt des Vereins Philatelia

Sammlerherzen schlagen höher

#

Alle Jahre kehrt sie wieder, und wir alle kennen sie: Die Grippe. Sie gehört zu einem normalen Winter wie das Amen in die Kirche. Obwohl äusserst lästig und für den Organismus kurzfristig erschöpfend, ist sie in vielen Fällen auch relativ harmlos. Es sei denn, der Patient gehört zu einer Risikogruppe: Zu dieser gehören in erster Linie ältere Personen, aber auch schwangere Frauen, Säuglinge und Menschen, die an Diabetes, einer chronischen Herz- oder Lungenkrankheit oder einer Immunschwäche leiden. Für diese Gruppen kann eine Grippe einen schweren Verlauf nehmen, insbesondere, wenn die Grippe zu bakteriellen Zweitinfektionen führt wie Mittelohr-, Lungen- oder Herzmuskelentzündungen. Deswegen wird die Grippeimpfung vom Bundesamt für Gesundheit insbesondere für Risikogruppen empfohlen. Sinnvoll scheint sie allerdings auch für jene zu sein, welche häufiger mit Vertretern einer solchen Risikogruppe in Kontakt sind. Wenn auch der Schutz für uns selbst sowie für unsere Mitmenschen nicht vollumfänglich ist, so kann doch das Risiko einer Ansteckung wesentlich reduziert und die Gefahr möglicher Komplikationen vermindert werden. Da sich die Viren der saisonalen Grippe von Jahr zu Jahr verändern, wird auch der Impfstoff jährlich angepasst. Die Impfung ist also jähr-

Geschenk-Gutschein im Wert von Fr. 100.–

Gültig für alle korrigierten Brillen ab Fr. 400.– bis 22. Dezember 2019. Dieser Gutschein ist nicht kumulierbar und gilt nicht für Aktionen. Nicht Rückwirkend gültig. Öffnungszeiten: Di.– Fr. 9.00 –12.30, 13.30 –18.30, Sa. 9.00 –16.00

bf optic GmbH

Der vergangene Samstag liess viele leidenschaftliche Sammlerherzen höher schlagen. Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten – soweit das Auge reicht. Der Verein Philatelia, welcher bereits 104 geschätzte Jahre für Gemeinschaft unter Sammlern sorgte, lud zu einem grossen Flohmarkt mit ausgiebigem Stöbern in das Schulzentrum Oberwiesen in Frauenfeld ein. Das viel-

fältige Angebot der Sammler bescherte den Besuchern eine grosse Freude. Die Kaffeestube mit diversen Getränken und selbstgemachten Kuchen bot für jeden, der sich nach einer kleinen Pause sehnte, gute Gelegenheit, sich hinzusetzen und auszutauschen. Zusammenfassend darf der Verein auf einen gelungenen Flohmarkt mit zufriedenen Gesichtern zurückblicken. Alena Meier

Zürcherstrasse 161

8500 Frauenfeld

Tel. 052 525 91 94


5

Frauenfelder Woche | 23. Oktober 2019

Umfrage

Wo und wie haben Sie ihre Partner/in kennengelernt? Manche Partner wissen noch immer genau, wo sie sich kennengelernt haben. An das Datum erinnern sie sich jedoch meistens nicht mehr genau. Andreas Schneller

Jessica

Im Ausgang durch eine Freundin, die einen Kollegen kennt und diesen mir vorstellte. Nach einem Gespräch tauschten wir die Telefonnummern aus. Lukas

Bei der Arbeit, ich musste in der Firma meiner Arbeitskollegin erklären wie man putzt. Sie wurde zu meiner Partnerin und auch heute reden wir immer über das Putzen.

Susanne und Röbi

In einem Landgasthof kam ich als Mechaniker wegen Waldarbeiten schmutzig daher und eine Drittperson verkuppelte uns.

Ralph und Damaris

Bei der Mittagspause am See schaute ich zu, wie Damaris Volleyball spielte, das war der erste Blickkontakt. Danach spielte ich selbst mit und nach dem Spiel brachte ich sie nach Hause. Nach einem guten Monat mit meinen Bemühungen verliebten wir uns.

Wir haben uns im Internet kennengelernt. Nach vielen Mails, trafen wir uns in einer Bar. Nach einem halben Jahr sind wir zusammengezogen und drei Jahre später haben wir geheiratet.

Pflegeeinsatz im Niderwise Im Naturschutzgebiet Niderwise Frauenfeld findet wieder ein Pflegeeinsatz statt. Am Freitag, 15. November, und Samstag, 16. November 2019, jeweils von 8.30 bis 16 Uhr wird das Amt für Hochbau und Stadtplanung gemeinsam mit Freiwilligen Pflanzen entfernen, damit seltene Arten wieder mehr Licht erhalten. Das Naturschutzgebiet Niderwise Frauenfeld ist ein wichtiges Gebiet für seltene Arten-Gemeinschaften mit diversen Lebensräumen, wie Feuchtbiotope, Wald oder Feldgehölze. Damit diese Artenvielfalt weiterhin erhalten bleibt, sind unterschiedliche Pflegearbeiten erforderlich. So müssen beispielsweise Schilfflächen zurückgeschnitten und Wyden gestutzt werden, damit andere langsam wachsende Pflanzen wieder mehr Licht erhalten. Nur dank Freiwilligen möglich Wer mithelfen möchte, meldet sich bis zum 13. November 2019 per E-Mail bei daniel.schoepfer@stadtfrauenfeld.ch oder telefonisch unter 052 724 52 83 für den Pflegeeinsatz an. Ein Einsatz kann auch nur ein paar Stunden dauern – jede Hilfe ist wertvoll. Die Stadt Frauenfeld offeriert als Dank allen Helfern einen Znüni und ein Mittagessen. Treffpunkt ist beim Naturschutzgebiet Niderwise. Allen Helfern wird empfohlen, gutes Schuhwerk, lange Kleidung und Handschuhe zu tragen. (svf)

So, 27.10., 17.30 Uhr PLAY von Anthony Marciano Frankreich 2019, 108 Min, F/d, ab etwa 14 1993, Max ist 13 Jahre alt und bekommt seine erste Videokamera geschenkt. In den folgenden 25 Jahren nimmt er alles auf: Freunde, Geliebte, Erfolge und auch Misserfolge. Am Vorabend der grössten Entscheidung seines Lebens montiert er seine gesammelten Aufnahmen zu einem Film. Von den 90ern bis heute wird daraus ein Porträt einer ganzen Generation. – Als Zuschauer traut man zuerst der Idee nicht ganz, einen abendfüllenden Spielfilm nur mit kurzen Videoausschnitten zu erzählen. Aber «Play» ist handwerklich beeindruckend gemacht, die Figuren sind toll gecastet und die emotionale Geschichte fesselt einen mehr und mehr. Eine verblüffende Entdeckung von einem Film!

Zufrieden älter werden 30. Oktober – Tag der pflegenden und betreuenden und Angehörigen Die pflegenden und betreuenden Angehörigen sind oft rund um die Uhr im Einsatz. Es ist unbestritten, dass sie in ihren Familien oder im nahen Umfeld sehr viel leisten. Dafür gebührt ihnen ein grosser DANK! Pflegende und betreuende Angehörige haben eine komplexe Herausforderung zu bewältigen. Nicht selten kommen sie dabei an die Grenzen ihrer Kräfte. Das Trainingsprogramm «Evivo» ist speziell für chronisch kranke Menschen und Angehörige und zeigt auf

wie die eigenen Ressourcen gestärkt werden können. Das Programm ist wissenschaftlich geprüft. Ehemalige Teilnehmende sagen aus, dass sie deutlich besser mit der Krankheit und der Situation umgehen können als vorher. Ab November findet das Training auch in Frauenfeld statt. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Fachstelle.

Fachstelle für Alters- und Generationenfragen Verena Rieser-Santo, Rathaus, 8500 Frauenfeld 052 724 53 00, www.altersfreundliches-frauenfeld.ch

25 Jahre Cinema Luna

Fortsetzung von Seite 1 und den Kanton Thurgau, zur anderen Hälfte durch verschiedene Stiftungen, Bau- und Zulieferfirmen, lokale Firmen und Private finanziert. Hunderte begeisterte Filmfreunde strömten im Juni 2011 zur Einweihung. Qualität vor Quantität Heute zeigt der Verein Frauenfelder FilmfreundInnen im Cinema Luna jährlich im Durchschnitt in etwa 1000 Vorstellungen circa 200 Studiofilme, die von rund 14 000 Personen gesehen werden. Die Filme werden nach wie vor nach qualitativen Kriterien ausgesucht, wobei vor allem Filme aus der Schweiz, aus Europa und den Ländern des Südens und Ostens berücksichtigt werden. Während in der gesamten Schweiz US-Filme einen Anteil von 70 Prozent ausmachen, sind es im Cinema Luna gerade mal 10 Prozent. Bekanntheit über die Kantonsgrenzen hinaus erlangte das Cinema Luna auch durch das schwullesbische Filmfestival Pink Apple, das 1998 in Frauenfeld

gegründet wurde und mittlerweile jedes Jahr in Zürich und Frauenfeld etwa 10 000 Zuschauerinnen und Zuschauer anzieht. Weitere Zusammenarbeiten bestehen beispielsweise mit dem Ferienpass, der Società Dante Alighieri, der Regionalgruppe Helvetas, der Perspektive Thurgau, dem Kunstverein und vielen anderen. 15 Filme an zwei Tagen Das Jubiläumsprogramm am Wochenende vom 26. und 27. Oktober bietet beste Unterhaltung von früh bis spät: 15 Filme stehen zur Auswahl, darunter zahlreiche Vorpremieren und Kinderklassiker wie Pippi Langstrumpf (zum Jubiläumspreis von 10 Franken pro Film beziehungsweise 25 Franken für eine Tageskarte). Daneben gibt es feines Essen, Getränke – und auf der Leinwand natürlich ganz grosses Kino. Miriam Waldvogel Weitere Informationen unter www.cinemaluna.ch

Werner und Lisbeth

Bei einem Waldspaziergang vor über 60 Jahren.

Nachtsperrungen auf der Autobahn A7

Forum

Im Rahmen des Projekts «Ausbau Verkehrsmanagement-Infrastruktur» führt die Infrastrukturfiliale Winterthur des Bundesamts für Strassen ASTRA in den Nächten vom 28. auf den 29. Oktober 2019 und vom 18. auf den 19. November 2019 auf der A7 Demontage- und Montagearbeiten durch. Die betroffenen Autobahnabschnitte sind von etwa 20 beziehungsweise 21 Uhr bis 5 Uhr teilweise oder ganz gesperrt. Umleitungen werden signalisiert.

CVP bleibt auf Kurs Der Klimawandel hat den Wahlkampf wie kein anderes Thema geprägt. Die CVP hat es geschafft, den Wähleranteil auf nationaler Ebene zu halten – trotz grüner Welle und dem medial herauf beschworenen Untergang der Partei. Im Kanton Thurgau wird die CVP mit einer Ständerätin und einem Nationalrat in die neue Legislatur starten. Im Ständerat wird die CVP erwartungsgemäss auch künftig zu den stärksten Kräften zählen. Die CVP Thurgau dankt allen Wählerinnen und Wählern herzlich für die Stimmen und das Vertrauen. Ständerätin Brigitte Häberli und Nationalrat Christian Lohr wurden glanzvoll wiedergewählt. Die schweizerische Politlandschaft polarisiert sich weiter. Das schadet dem Zusammenhalt der Schweiz und erschwert eine konstruktive, lösungsorientierte Konsenspolitik.

Wir, und mit uns viele Wählerinnen und Wähler, sind überzeugt, dass es auch in Zukunft eine starke Mittepolitik, mit der CVP als Brückenbauerin, braucht. Das Klima war das dominierende Thema des Wahlkampfes. Es ist daher bedauerlich, dass es uns nicht besser gelungen ist, den Wählerinnen und Wählern aufzuzeigen, dass die CVP DIE bürgerliche Partei ist, die sich seit jeher für eine starke Umweltpolitik engagiert. Zudem präsentieren wir mit der Kostenbremse-Initiative im Gesundheitsweisen eine Lösung für das Sorgenthema Nr. 1 der Schweizer Bevölkerung. Im Kanton Thurgau traten wir mit 18 motivierten Kandidierenden auf drei Listen zu den Wahlen an. Die CVP Kanton Thurgau dankt allen Kandidierenden für ihren intensiv geführten Wahlkampf und das grosse Engagement. CVP Thurgau

Um die Staustunden zu senken und den Verkehr auf den Nationalstrassen flüssig zu halten, setzt das Bundesamt für Strassen ASTRA einerseits auf gezielte Ausbauten der Infrastruktur, andererseits unternimmt es weitere Anstrengungen, um den bestehenden Strassenraum effizienter und intelligenter zu nutzen. Letzteres Ziel verfolgt die ASTRA Infrastrukturfiliale Winterthur mit dem Projekt «Ausbau Verkehrsmanagement-Infrastruktur». Dieses voraussichtlich bis 2021 laufende Projekt beinhaltet die Erneuerung und Ergänzung verschiedener Ver-

kehrsmanagementanlagen auf dem Nationalstrassennetz der Nordostschweiz. Frauenfeld Ost bis Kreuzlingen Süd Im Rahmen dieses Projekts demontiert die Infrastrukturfiliale Winterthur des Bundesamts für Strassen ASTRA auf der A7 vor der Ausfahrt Kreuzlingen Süd eine alte Wechseltextanzeige (WTA). Zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden und der Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter wird der Autobahnabschnitt von der Verzweigung Grüneck bis Kreuzlingen Süd in der Nacht von Montag auf Dienstag, 28. auf 29. Oktober 2019, von 20 Uhr bis 5 Uhr in Fahrtrichtung Kreuzlingen gesperrt. Eine Umleitung wird signalisiert. In Fahrtrichtung Zürich wird im gleichen Zeitraum die Überholspur auf einer Strecke von rund 500 Metern abgebaut. Ersetzt wird die Wechseltextanzeige durch ein neues Signal an einem optimaleren Standort auf der A7, rund drei Kilometer vor der Verzweigung Grüneck. Die Infrastrukturfiliale Winterthur des Bundesamts für Strassen ASTRA installiert den Stahlträger für diese neue Wech-

seltextanzeige in der Nacht von Montag auf Dienstag, 18. auf 19. November, von etwa 21 bis 5 Uhr. Zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden und der Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter wird der Autobahnabschnitt Frauenfeld Ost bis zur Verzweigung Grüneck in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Eine Umleitung wird signalisiert. Die Montage der Stahlkonstruktion ist eine Voraussetzung dafür, dass im Frühling 2020 die digitale Anzeige installiert werden kann. Witterungsbedingt kann es zu zeitlichen Verschiebungen kommen. Das Bundesamt für Strassen ASTRA ist bemüht, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten, und bedankt sich bei den Betroffenen für ihr Verständnis. Mit den grossen, digitalen Anzeigen, die über der Fahrbahn montiert sind, informiert das ASTRA über Stau und seine Ursache, warnt vor Gefahren und gibt Umleitungs- sowie Verhaltensempfehlungen ab. Dies mit dem Ziel, die Verkehrsteilnehmenden auf dem Nationalstrassennetz besser zu informieren und ein flüssigeres und sichereres Vorwärtskommen zu gewährleisten. (astra)


6

23. Oktober 2019 | Frauenfelder Woche

3

4

Hellblau: C=14 / M=5 / Y=2 / K=0 Dunkelblau: C=90 / M=70 / Y=8 / K=1

5

6

7

8

5

DP-ffw-0819-‡-65

9

10

In der Chatzestube Stettfurt warten Katzen jeglichen Alters sehnlichst auf ein liebevolles, neues Zuhause. Alle unsere Schützlinge sind geimpft, entwurmt und dem Alter entsprechend kastriert und sie haben einen Chip. Besichtigung nur mit telefonischer Voranmeldung! Telefon 052 511 04 60 KATZEN ZUM PLATZIEREN: Die Katzenkinder «PAULI» und seine Schwester «PENELOPE» suchen ein gemeinsames neues Zuhause. Sie sind beide anfangs August geboren, und werden entwurmt und gechipt vermittelt. Sie lieben ältere Kinder, allerdings sollten keine weiteren Haustiere im gleichen Haushalt wohnen. Nach der Eingewöhnungszeit möchten Pauli und Penelope sehr gerne Freilauf.

KATZEN ENTLAUFEN: Frauenfeld, Thundorferstrasse, am 16.09.2019: «FERNANDO» ist ein grau-schwarz getigerter Kater, 5-6 jährig. Er ist kastriert und gechipt. Sein Rücken ist fein gemustert, der Bauch und die Beine sind weiss. Fernando ist eher scheu und lässt sich von Fremden nicht gerne anfassen.

Grau-weiss ist die 3-jährige Katze «AURORA». Sie ist sehr lieb und zutraulich, hat auch Freude an Kindern. In ihrem neuen Zuhause möchte sich Aurora gerne nach der Eingewöhnungszeit wieder im Freien aufhalten.

Frauenfeld, Erzenholz, am 22.08.2019: «SIMBA», der einjährige Kater ist orange-rot getigert, nicht kastriert und nicht gechipt. Seine Merkmale sind 3 Streifen zwischen den Ohren bis über die Augen sowie sein geringelter Schwanz.

KATZE ZUGELAUFEN: Gachnang, Stegenerstrasse, am 23.09.2019: Der schwarz-weisse Kater ist ca 10-jährig, kastriert. Er ist grob getigert, sein Gesicht und seine Brust sind weiss. Über den Augen hat er einen weissen Spickel zwischen einem schwarz-grau getigerten Vorhängli. Alle vier Beine sind ebenfalls weiss. Der Kater ist recht zutraulich

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Meldestellen-Team unter Telefon 052 720 40 40, mail@tierschutz-frauenfeld.ch www.tierschutz-frauenfeld.ch

5

2

französisch: Wasser

3

1

österr. Schauspielerin (†, Maria)

Kfz-Z. Ulm

6

7

Metalle verbinden

6

kl. Hohlraummaß (Abk.)

7

unterrichten

Sternbild des Südhimmels

DepartementHptst. (St.- ...)

eine Backware

10

9

100 qm in der Schweiz

Streitmacht

1

Fussballbegriff

französischer unbest. Artikel helles englisches Bier

Einnahme

5

englisch: Markise, eingeJalousie schaltet

4

semigering tischer erachten Wettergott

deutscher Autor (Rainer)

sicher

8

geziert

Kratersee

8

Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr Samstag 8 bis 18 Uhr

10

2

Öffnungszeiten:

8

DP-ffw-0819-‡-64

5

rätoroman. Name des Inn

9

2

Schweiz. erste MediFrau ziner, (A.T.) † 1973

5

5

Titelfigur bei Brecht (Arturo)

bestimmter Artikel

1

7

7

ägypt. Gott der Fruchtbarkeit

etw. wegräumen

franz. Schriftsteller, † 1951

Anfängerin

6

L U N F A S S AN D S P U R R I T A I WE I N U S EM I N AR E S OR AU F N N F E A AME N OG A L V E V K N G I D E OD AR T A H E S S I O V T E MA AR I N L G E U Schweizer S SEin 60-jähriger wurde vom A L E KON T E R N Bezirksgericht Frauenfeld wegen L E H R E N O T U N CMM A R G OWiderhandlungen N mehrfahren gegen E AU E Z E L Z B R Ldas Betäubungsmittelgesetz und S C H E L L O E T E N

6

9

zündung

ende

päpstlicher Gerichtshof so8undso- 9 vielte (math.)

4

6

langmed.: schwänOhrenziger entPapagei

Wort am Gebetsende

Flächenmass (Mz.)

8

2

Ziel von Sudoku ist, die fehlenden Zahlen in der Matrix zu ergänzen. Dabei darf jede Zahl von 1 bis 9 nur einmal je Reihe, je Spalte und je 3x3 Feld vorkommen. Wir wünschen viel Spass!

Sechs Jahre und drei Monate Haft für Drogenhandel mehrfacher versuchter Nötigung zu

WINTERZEIT einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren Lebenshauch

KörperflüssigLebenskeit

AB A S A L

3

5

3

Abk.: Doktor

1

kath. Theologe, † 1847

Halbaffe auf Madagaskar

6

7

8

5

9

kurz für: auf den

5

5

1

wortteil: Ei

10

8

warenutzer (engl.)

Ekels Fremd-

Tonerdeleicht englisch: silikat färben Liebe

T RO E N F E N

4

2

Weiden des Rotwildes

4

S T O T R I N A D L O

9

3

7

2

5

3druck des

englisch: ein Ort bei Hund GolfLuzern schläger

Bildungsveranstaltung

TerminSoftkalender

Aus-

Verlademaschinen

Vorname der Hayworth

7

1

5

3

7

schmal

rechter Nebenfluss der Donau

Ort im Kanton Obwalden

Tonne

1

sage

Leichtathletikmannschaft

6

6

4

Edelmetallgewicht

Stahlschrank

Ort am Vierwaldstättersee

Frau Ureindes nord. wohner Gottes Japans Odin

9

9

5

5

Abk.: ZweigRitter der niederArtus- lassung

Wahlzettelkasten

Wir gratulieren herzlich zum Gutscheingewinn, den Sie bei uns an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld persönlich abholen können.

5

7

3

8

Abk.: cum tempore

FERIENPASS

Abk.: Südwest- Vorname rundTrenkers funk

griechisch: zwei

Lastschiff

P Z E S E N L E B L U N GO L L E

5

1

9

skandinavische Airline (Abk.)

M A E S H D I R E

3

4

1

vogel

stock

nichttrop. Wirbelsturm

Teil der Autobahn

I AN D I K A N P A

R A B I S A C T H W N Z E E NG G P F U I E S S E AR A R T E U E M I N

8

Die Auslosung unter den Einsendungen mit dem korrekten Lösungswort ergab folgenden Gewinner: Herr Rolf Stutz 8552 Felben

5

Einsendeschluss ist der 28.2Oktober 2019. ehem. Der Gewinner oder lettischedie Gewinnerin wird Währung unter allen Einsendungen mit dem richtigen Lösungswort verlost. Die Auflösung folgt in der nächsten Nummer. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. WasserWein-

U

E

K L O S T E R S

6

Reim

E G S U WE C H S S E E RO S E V E I E R E L R E

4

S L E P I K A

L A R A T Z N E I E N B H E ON G K E R L Y P S T I K R A K A R R E I N S S E

3

C A R I S S F A

6

Austausch

6

5

Lösung aus der letzten Ausgabe: FERIENPASS

Rätseln USSie mitFussballund gewinnen Sie einen das Kurort SchauGutschein im bundesWert Unsterbvon 50 Franken. in Grauspieler ligist liche bünden Senden (Richard) Sie das(Abk.) Lösungswort mit Ihrer Adresse, Telefonnummer und E-Mail an: Frauenfelder Woche, Zürcherstr. 180, äusserst 8500 3Frauenfeld oder pergrob E-Mail an info@frauenfelderwoche.ch.

kleines Küstensegelschiff

‘)

Sudoku 7

Kreuzworträtsel

und drei Monaten verurteilt. Eine ehemalige Kollegin wurde wegen Gehilfenschaft zu 24 Monaten und 90 Tagessätzen à 30 Franken bedingt erlassen mit einer Probezeit von zwei Jahren verurteilt. Die beiden Angeklagten – die auf Grund der Anklageschrift einst ein harmonierendes Gespann waren – würdigten sich an der Verhandlung des Bezirksgerichts unter Präsident Ruedi Fuchs keines Blickes. Die rund 1,60 Meter grosse 26-Jährige in Jeans und grünem Pulli gestand dabei die ihr zur Last gelegten Vorwürfe betreffend Portionierung von Heroin für den Verkauf ein. Sie habe dem Mitangeklagten damals geholfen, das Heroin respektive Heroingemisch in kleinen Mengen abzupacken, das dieser an diverse Abnehmer verkaufte. Als Gegenleistung habe sie Heroin zum Gratiskonsum erhalten und sporadisch auch Geld für Essen, Miete und ihre Hunde (ein halbes Dutzend der Vierbeiner war in einem Zimmer ohne Auslauf, was ihr auch eine Anklage wegen Tierquälerei einbrachte). Ausserdem hat sie ihrem damaligen Kollegen geholfen, zur Bezahlung der gelieferten Ware oder als Anzahlung für die nächste Lieferung jeweils 10 000 Franken abzuzählen. Davon nahm er jeweils bis zu 2500 Franken weg und überbrachte den Rest einem Mann in einer Bar. Im vorzeitigen Strafvollzug Der 60-jährige Thurgauer mit grauem Haar und Stirnglatze, der seit einem Schlaganfall am Stock geht und im vorzeitigen Strafvollzug sitzt, wies etliche der Vorwürfe ganz oder teilweise von sich. Er sei damals wegen Schulden in den Drogenhandel gerutscht, hätte daran aber nichts verdient. Auch bestritt er die Mengenangaben an Drogen, die er über mehrere Jahre hinweg verkauft hatte sowie die Höhe des finanziellen

Ertrages. Zudem habe er die Drogen lediglich in Kommission verkauft. Zudem hätte er die ehemalige Kollegin nie eingesperrt – was ihm die Anklage wegen Nötigung eingebracht hatte. Alles in allem stritt der Mann, der mit schleppender Stimme sprach, etliches ab und spielte seine Rolle herunter. «Kein kleiner Fisch» Für die Staatsanwältin war der Mann freilich alles andere als ein «kleiner Fisch» – ganz im Gegenteil. Trotz der körperlichen Gebrechen sei er «im Drogenhandel richtig aufgeblüht». Er sei «gross im Geschäft gewesen mit den Gruppen aus Osteuropa» – was nicht zuletzt durch die grossen Mengen an Drogen belegt wird, die über ihn liefen. Der Thurgauer, der drei Telefonnummern benutzt hatte, habe einen schwunghaften Drogenhandel betrieben. Unter dem Antrag Mit seinem Urteil von sechs Jahren und drei Monaten Haft blieb das Bezirksgericht unter dem Antrag der Staatsanwaltschaft, die für den Mann eine Freiheitsstrafe von acht Jahren gefordert hatte. Abgezogen werden ausserdem die 206 Tage Untersuchungshaft sowie der vorzeitige Strafvollzug, den der Mann im Oktober 2016 angetreten hatte. Zudem werden die bei ihm beschlagnahmten Vermögenswerte im Umfang von 35 000 Franken zur Deckung der Verfahrenskosten eingezogen. Dabei hat er eine Verfahrensgebühr von 5000 Franken zu bezahlen sowie Untersuchungskosten im Umfang von 48 000 Franken. Die amtlichen Verteidiger muss er mit insgesamt 35 000 Franken entschädigen. Die Mittäterin wurde zu einer Freiheitsstrafe von 24 Monaten und 90 Tagessätzen à 30 Franken bedingt erlassen mit einer Probezeit von zwei Jahren verurteilt. Zudem hat sie eine Verfahrensgebühr und Untersuchungskosten von insgesamt 7000 Franken zu bezahlen sowie 14 000 Franken für den amtlichen Verteidiger. Andreas Anderegg

Frauenfeld mitgestalten Frauenfeld wird in den kommenden Jahren weiterwachsen und sich wandeln. Insbesondere der Raum rund um den Murg-Auen-Park weist ein grosses Potenzial für Veränderungen auf. Die Stadtkaserne, die Zeughäuser, verschiedene Hallen und Produktionsgebäude sollen neu genutzt und die Aussenräume umgestaltet werden. Da dieser Raum von der Murg geprägt ist, wird er als «Murgbogen» bezeichnet. Für die künftige Gestaltung des «Murgbogens» liegen nun erste Visualisierungen von denkbaren Entwicklungsund Gestaltungsmöglichkeiten vor.

Diese zeigen, wie das Gebiet in zirka zwanzig Jahren aussehen könnte und sollen als Diskussionsgrundlage dienen. Am Samstag, 26. Oktober 2019, von 10 bis 11.30 Uhr, lädt das städtische Amt für Hochbau und Stadtplanung die Bevölkerung zu einem Gedankenaustausch in die Militärsporthalle an der Waffenplatzstrasse 3 ein. Alle sind eingeladen, ihre Meinung, ihre Gedanken und ihre Ideen in die Diskussion einzubringen und damit das zukünftige Stadtbild von Frauenfeld mitzugestalten. Der Eintritt ist frei. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. (svf)


7

Frauenfelder Woche | 23. Oktober 2019

OUTLET SUPERSALE: Top-Damenmode

Damenmode zu Top-Preisen

Klein aber fein – so liesse sich das Hau­ enstein Stadt-Gartencenter in Winterthur beschreiben. Es steht an der Industrie­ strasse 24. Die Eröffnung war bei schöns­ tem Wetter am Freitag, 11. und Samstag, 12. Oktober 2019. Es kamen an beiden Tagen viele Besucher und besichtigten das Gartencenter mit dem umfangreichen Sortiment. Damit ist die Hauenstein AG nach 13 Jahren wieder mit einem StadtGartencenter in Winterthur vertreten. Wir freuen uns sehr, dass wir in dieser grünen Stadt präsent sind. Wie in unseren Gartencentern in Rafz, Zürich und Baar stehen die Pflanzen im Mittelpunkt. Schliesslich produziert die Baumschule Hauenstein in Rafz ein Sortiment von

Das Verkaufsteam berät Sie gerne!

Blick ins Angebot.

Bis Samstag, 2. November, wird bei OUTLET SUPERSALE an der St. Gal­ lerstrasse 4 – am Holdertorkreisel – erstklassige, hochwertige Damenmode zu stark herabgesetzten Preisen ver­ kauft. Das Angebot gilt nur bis Samstag, 2. November 2019. Es lohnt sich, recht­ zeitig zuzugreifen, um vom hervorra­ genden Angebot zu profitieren.

Neueröffnung: Hauenstein Stadt-Gartencenter in Winterthur

Standort: Am Holdertorkreisel.

Topmarken zu Tiefstpreisen: Erhältlich ist die ganze Palette an Kleidungs­ stücken, Frau kann sich bei OUTLET SUPERSTORE von Kopf bis Fuss neu einkleiden. Herzlich willkommen! Eugen Benz Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis18 Uhr, Samstag bis 16 Uhr.

3900 winterharten Arten und Sorten. Eine reichhaltige Auswahl weiterer Bedarfs­ artikel für Haus und Garten wie Gefässe, Erden, Werkzeuge, Dünger, Pflanzen­ schutz, Insektenhotels, Boutique-Artikel usw. runden unser Angebot ab. Übrigens, das Stadt-Gartencenter wird vom erfahrenen David Müller Pinkus geleitet. Ihm zur Seite stehen gelernte Gärtnerinnen und Gärtner. So können wir die Kundschaft kompetent beraten. Ver­ schiedene Serviceleistungen wie Heim­ lieferung, Innenbegrünung, Terrassenbe­ grünung usw. ergänzen das Angebot. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und helfen Ihnen gerne bei allfälligen Gartenoder Pflanzenproblemen. (zvg)

Hauenstein AG, Stadt-Gartencenter Industriestrasse 24, 8404 Winterthur Tel: 044 879 11 79, Fax: 044 879 11 70 info@hauenstein-rafz.ch www.hauenstein-rafz.ch

Bauen ist das eine – Abbauen das andere Während vier Tagen bauten 60 Kinder, vom Kindergarten bis zur 6. Klasse, aus Warth-Weiningen und Uesslingen eine ganze LegoStadt auf. Mit grosser Begeis­ terung waren alle bei der Arbeit. Neben dem Bauen blieb Zeit zum Singen, Hören einer biblischen Geschichte, z’Mittag essen und spielen. Stolz präsentierten die Kinder am Sonntag den zahlreichen Be­ suchern ihre Bauwerke: Kirche, Fuss­ ballstadion, Hochhaus, Parkhaus, Zug, Autos, Flugplatz, kunstvolle Gärten usw. – mit viel Phantasie bis ins kleinste Detail gebaut. Um 12 Uhr hiess es dann: alles wieder abbauen! Viele grosse und kleine Helfer sortierten die über eine Million Legosteine. Nach zwei Stunden konnte Andi Grossmann vom Bibellesebund die Kisten im Anhänger verstauen. Für die Kinder, wie für die 20 freiwilligen Hel­ ferinnen und Helfer, waren diese KinderKirche-Tage von den beiden ref. Kirchgemeinden ein einmaliges Er­ lebnis. (zvg)

AUCH FÜR KOMMENDE GENERATIONEN Die Post ist da. Für alle. 60 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben täglich alles für alle. So wie Zusteller Pierre-André Chevalley, der stolz darauf ist, dass alle 6000 Roller der Post mit Ökostrom fahren. post.ch/pierre-andre

20191021_Frauenfelder_Woche_Pierre-André_286×210mm_de.indd 1

11.09.2019 11:15:54


Handel und Gewerbe Pfyn-Dettighofen

Volles Haus im Restaurant Freudenberg.

Stefan Müller, Metzger (v.l.), Susanne Müller, Jürg Schwyn, Andrea Schwyn, Kochlust.

Feine Teller.

Hier wird «eingewiesen».

Die Wirtefamilie: Doris Oertle, Hanna Hyllus, Hans Oertle und Björn Hyllus.

Fon-

Fondue-Ziit Samstag 7.12.2019 11.30 – 18.00 Raclette-Stübli

Es muss immer ja nurnicht Wildschwein immer nur sein…... Wildschwein sein... Es muss ja nicht

Peter und Liselotte Jörg Tel. 052 765 12 74 www.chaesi-pfyn.ch

Milchprodukte aus dem NaThurland

• Maurerarbeiten • Heizmatten einbetten

Telefon 079 352 26 02, info@karrer-ofenbau.ch www.karrer-ofenbau.ch

DETTIGHOFEN

www.stutzag.ch

Blick in den grösseren der beiden Säle: Tolles Ambiente!

www.energiepyramiden.ch Tel. 052 765 20 00

Geschenkausstellung

• Ofen- und Cheminéebau • Natursteinplatten • Fugenabdichtungen

Bauunternehmung

Kyborg® Institut Schweiz

Aloe Vera Produkte

Keramische Wand- und Bodenbeläge

Kyborg® Energiepyramiden® Energytraining Kundalini Yoga Autogenes Training Pranayama Gesundheitsberatung Massagen

Lustvoll essen in der «Kochlust»

Energytraining – Kundalini Yoga Ein ausgewogenes ganzheitliches Training für die Gesundheit von Körper, Seele und Geist. Trainingszeiten: jeweils Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

09.00 – 10.30 Uhr 20.00 – 21.30 Uhr 18.00 – 19.30 Uhr 20.00 – 21.30 Uhr nach Vereinbarung

Wir bauen mit Menschen für Menschen

Showrooms in Müllheim und Oberstammheim

Anmeldung und weitere Informationen: Yoga- und Massagestudio Kyborg® Institut Schweiz Mats und Ursula Björkman Fabrikstr. 17, 8505 Pfyn, Tel. 052 765 20 00 / 078 635 14 99 info@energiepyramiden.ch, www.energiepyramiden.ch

Andrea Schwyn’s «Kochlust» – früher in Lustdorf domiziliert – ist heute am hübschen Seitengässchen «Am Bach» in Thundorf – in einem gediegen umgebauten ehemaligen Stall. Die aparten, hellen Säle aus Holz strahlen Gemütlichkeit aus, wunderbar geeignet für geselliges Zusammensein. In der «Kochlust» wird gekocht, und wie! Im Rahmen von Kochkursen, Kochevents, Workshops, Tagungen bis hin zu grösseren Festen dreht sich hier alles um die kulinarischen Sinnesfreuden. Andrea Schwyn: «In meiner Kochlust in Thundorf habe ich die Möglichkeit, Wissen und Freude am Kochen an Sie weiterzugeben und Sie zu verpflegen.» Am Freitag und Samstag führten Andrea und Team mit grossem Erfolg ihr Metz-

gete-Buffet à discrétion durch. Angeboten wurden Kesselfleisch an delikatem Sauerkraut, Leberli, Schnitzeli, Blut- und Leberwürste, Bratwürste, Geschnetzeltes, Rösti, Spätzli und alles, was dazugehört. Aus nachhaltiger lokaler Produktion, abgerundet durch einen DessertTeller vom Feinsten mit Zwetschgenkompott, Zimt- und Vermicelles-Mousse, Thurgauer Apfelkuchen und frischer Erdbeersauce. Auch die Lieferanten, Helferinnen und Helfer stammten aus Thundorf: unter anderem Fleischlieferant Stefan Müller («Dä Müller!») aus der dorfeigenen Metzgerei. In der «Kochlust» sind alle bestens aufgehoben. Herzlich willkommen! Eugen Benz www.koch-lust.ch Andrea Schwyn, Am Bach 8, Thundorf, 052 366 32 77 oder 079 773 98 76

Der Familienbetrieb im Restaurant Freudenberg ist bereit für die nächste Metzgete.

Feine Metzgete im Freudenberg Die Metzgete im Restaurant Freudenberg oberhalb Stettfurt ist weitherum bekannt. Während vier Tagen wurden bereits ab 11 Uhr bis in die späten Abendstunden Metzger-Spezialitäten serviert. Im gemütlichen Landgasthof können von Mittwoch bis Sonntag aus der reichhaltigen Speisekarte durchgehend feinste,

marktfrische Speisen bestellt werden. Bereits vom 13. bis am 16. November ist wieder eine grosse Metzgete. Einfach vorbeigehen, eine Leberwurst, Blutwurst, Speck, Leberli oder eine Schlachtplatte mit Beilagen bestellen und im gemütlichen Pavillon zuerst einen Apéro geniessen. Andreas Schneller

Es ist wieder Konfi-Zeit Auch im Ninna Nanna Chinderhuus ist der Herbst angekommen. Ein wichtiger Schwerpunkt im pädagogischen Konzept des Ninna Nanna Chinderhuus bei Frauenfeld ist, die Natur kennen lernen, ihre Zyklen wahrnehmen und sich daran anpassen. Nicht nur an den saisonalen Gerichten unseres Menüplans, sondern auch beim Bewirtschaften der Kinderhaus eigenen Hochbeete oder beim Beobachten unserer Nachbarbauern, ist es uns möglich, die Natur immer wieder genau zu ergründen. Das Konfikochen kommt uns da gerade recht. Es schmeckt lecker, macht Spass und passt perfekt zur Jahreszeit in unserem Apfel-Kanton Thur-

mh jh

Maler Jakob HaasAG AG Malerei Haas Malerei Römerstrasse Römerstrasse 18 18 Tapeten Tapeten 8552 8552 Felben-Wellhausen Felben-Wellhausen Teppiche Tel. Teppiche 052 765 13 13 83 83 Tel. 052 765 Fax 052 765 20 20 34 34 Fax 052 765

haas.maler@freesurf.ch Innen- und AussenrenovAtIonen-tApezIerArbeIten Telefon 052 765 13 83 • Telefax 052 765 20 34 E-Mail: haas.maler@bluewin.ch

Hebebühnen-vermietung 079 672 14 82 www.haas-maler.ch

Kostenloses Angebot für Vereine 2020 startet die Frauenfelder Woche eine Sonderseiten-Serie zu Neuheiten aus den Gemeinden. Auf jeder Seite kann sich ein Verein kostenlos vorstellen. Interessierte Vereine melden sich bei: m.waldvogel@frauenfelderwoche.ch

Hungerbüelstr. 22, 8500 Frauenfeld Tel. 052 365 12 20, info@wolf-bodenbelaege.ch

Lust am Wohnen und Lust am Leben

Neuer Thurgauer Verlag gegründet

Wolf Bodenbeläge GmbH kennt alle Formen des Wohnens und Gestaltens und sorgt mit viel Freude, fachlichem Know How und langjähriger Erfahrungen für Lust am Wohnen und Lust am Leben. Wir zeigen Ihnen Lösungen, die Ihrem Stil entsprechen und perfekt zu Ihnen passen. Lassen Sie sich von unseren Musterkollektionen in unseren Ausstellungen inspirieren. Unsere Ausstellungen sind per telefonischer Voranmeldung für Sie geöffnet.

Diese Sonderseite wurde ermöglicht durch die Inserenten. Bitte berücksichtigen Sie diese bei Ihren nächsten Einkäufen oder Aufträgen und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen. Setzen sich für eine lebendige Thurgauer Buchkultur ein: Gianluca Ramseyer, Patrick Richter, Kurt Lehmann, Nathalie Kolb, Cornelia Mechler, Robert Fürer, André Salathé, Miriam Waldvogel, Miriam Hetzel und Urs Stuber.

gau. Die Kinder lernen, dass die Äpfel nicht im Supermarkt wachsen, sondern am Baum in unserer unmittelbaren Umgebung. «Es erfüllt uns mit Freude, die Kinder so naturnah begleiten zu können», so Johanna Santarsieri, Leitung des Ninna Nanna Chinderhuus. (zvg)

Plattenausstellung | Verlegearbeiten Reparaturen Wiedenstrasse 27 | 8505 Pfyn Telefon 052 765 18 52 www.klemenz-keramik.ch

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 13.30 bis 17.30 Mittwoch geschlossen Samstag nach tel. Vereinbarung

Im Thurgau wurde kürzlich ein neuer Verlag unter dem Namen «Saatgut» gegründet. Verschiedene Publikationen sind bereits in Arbeit, 2020 soll das erste von Saatgut verlegte Buch erscheinen. Getragen wird der Verlag vom gleichnamigen Verein. Die Zahl der Buchverlage im Thurgau hat über die letzten Jahre hinweg stetig abgenommen. Bücher von Thurgauer Schreibenden, Kunstschaffenden oder Bücher zu regionalen Themen erschienen und erscheinen bei Verlagen in anderen Kantonen oder gar im Ausland. Dem will ein Kollektiv von kulturell engagierten Menschen aus dem Thurgau entgegenwirken, die eine Leidenschaft verbindet: die Begeisterung für das

schöne Buch. Zusammen haben sie den Verein Saatgut gegründet, dessen Ziel es ist, die Thurgauer Kulturszene mit einer gewichtigen Institution zu stärken. Saatgut setzt sich dafür ein, dass dem Kanton eine vielfältige Verlags- und Buchwelt erhalten bleibt. Der Verein legt mit dem gleichnamigen Verlag den Keim für eine reiche Kultur im Thurgau. Saatgut entwickelt und veröffentlicht Publikationen mit Bezug zur Region. Das Programm umfasst Auserlesenes aus Kunst, Kultur und Literatur für Kinder und Erwachsene. Neues soll entstehen und bereits Bekanntes wieder zum Leben erwachen. Diverse Publikationen sind bereits in Arbeit, und 2020 soll das erste Buch bei Saatgut erscheinen. (zvg)


Handel und Gewerbe Pfyn-Dettighofen

Volles Haus im Restaurant Freudenberg.

Stefan Müller, Metzger (v.l.), Susanne Müller, Jürg Schwyn, Andrea Schwyn, Kochlust.

Feine Teller.

Hier wird «eingewiesen».

Die Wirtefamilie: Doris Oertle, Hanna Hyllus, Hans Oertle und Björn Hyllus.

Fon-

Fondue-Ziit Samstag 7.12.2019 11.30 – 18.00 Raclette-Stübli

Es muss immer ja nurnicht Wildschwein immer nur sein…... Wildschwein sein... Es muss ja nicht

Peter und Liselotte Jörg Tel. 052 765 12 74 www.chaesi-pfyn.ch

Milchprodukte aus dem NaThurland

• Maurerarbeiten • Heizmatten einbetten

Telefon 079 352 26 02, info@karrer-ofenbau.ch www.karrer-ofenbau.ch

DETTIGHOFEN

www.stutzag.ch

Blick in den grösseren der beiden Säle: Tolles Ambiente!

www.energiepyramiden.ch Tel. 052 765 20 00

Geschenkausstellung

• Ofen- und Cheminéebau • Natursteinplatten • Fugenabdichtungen

Bauunternehmung

Kyborg® Institut Schweiz

Aloe Vera Produkte

Keramische Wand- und Bodenbeläge

Kyborg® Energiepyramiden® Energytraining Kundalini Yoga Autogenes Training Pranayama Gesundheitsberatung Massagen

Lustvoll essen in der «Kochlust»

Energytraining – Kundalini Yoga Ein ausgewogenes ganzheitliches Training für die Gesundheit von Körper, Seele und Geist. Trainingszeiten: jeweils Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

09.00 – 10.30 Uhr 20.00 – 21.30 Uhr 18.00 – 19.30 Uhr 20.00 – 21.30 Uhr nach Vereinbarung

Wir bauen mit Menschen für Menschen

Showrooms in Müllheim und Oberstammheim

Anmeldung und weitere Informationen: Yoga- und Massagestudio Kyborg® Institut Schweiz Mats und Ursula Björkman Fabrikstr. 17, 8505 Pfyn, Tel. 052 765 20 00 / 078 635 14 99 info@energiepyramiden.ch, www.energiepyramiden.ch

Andrea Schwyn’s «Kochlust» – früher in Lustdorf domiziliert – ist heute am hübschen Seitengässchen «Am Bach» in Thundorf – in einem gediegen umgebauten ehemaligen Stall. Die aparten, hellen Säle aus Holz strahlen Gemütlichkeit aus, wunderbar geeignet für geselliges Zusammensein. In der «Kochlust» wird gekocht, und wie! Im Rahmen von Kochkursen, Kochevents, Workshops, Tagungen bis hin zu grösseren Festen dreht sich hier alles um die kulinarischen Sinnesfreuden. Andrea Schwyn: «In meiner Kochlust in Thundorf habe ich die Möglichkeit, Wissen und Freude am Kochen an Sie weiterzugeben und Sie zu verpflegen.» Am Freitag und Samstag führten Andrea und Team mit grossem Erfolg ihr Metz-

gete-Buffet à discrétion durch. Angeboten wurden Kesselfleisch an delikatem Sauerkraut, Leberli, Schnitzeli, Blut- und Leberwürste, Bratwürste, Geschnetzeltes, Rösti, Spätzli und alles, was dazugehört. Aus nachhaltiger lokaler Produktion, abgerundet durch einen DessertTeller vom Feinsten mit Zwetschgenkompott, Zimt- und Vermicelles-Mousse, Thurgauer Apfelkuchen und frischer Erdbeersauce. Auch die Lieferanten, Helferinnen und Helfer stammten aus Thundorf: unter anderem Fleischlieferant Stefan Müller («Dä Müller!») aus der dorfeigenen Metzgerei. In der «Kochlust» sind alle bestens aufgehoben. Herzlich willkommen! Eugen Benz www.koch-lust.ch Andrea Schwyn, Am Bach 8, Thundorf, 052 366 32 77 oder 079 773 98 76

Der Familienbetrieb im Restaurant Freudenberg ist bereit für die nächste Metzgete.

Feine Metzgete im Freudenberg Die Metzgete im Restaurant Freudenberg oberhalb Stettfurt ist weitherum bekannt. Während vier Tagen wurden bereits ab 11 Uhr bis in die späten Abendstunden Metzger-Spezialitäten serviert. Im gemütlichen Landgasthof können von Mittwoch bis Sonntag aus der reichhaltigen Speisekarte durchgehend feinste,

marktfrische Speisen bestellt werden. Bereits vom 13. bis am 16. November ist wieder eine grosse Metzgete. Einfach vorbeigehen, eine Leberwurst, Blutwurst, Speck, Leberli oder eine Schlachtplatte mit Beilagen bestellen und im gemütlichen Pavillon zuerst einen Apéro geniessen. Andreas Schneller

Es ist wieder Konfi-Zeit Auch im Ninna Nanna Chinderhuus ist der Herbst angekommen. Ein wichtiger Schwerpunkt im pädagogischen Konzept des Ninna Nanna Chinderhuus bei Frauenfeld ist, die Natur kennen lernen, ihre Zyklen wahrnehmen und sich daran anpassen. Nicht nur an den saisonalen Gerichten unseres Menüplans, sondern auch beim Bewirtschaften der Kinderhaus eigenen Hochbeete oder beim Beobachten unserer Nachbarbauern, ist es uns möglich, die Natur immer wieder genau zu ergründen. Das Konfikochen kommt uns da gerade recht. Es schmeckt lecker, macht Spass und passt perfekt zur Jahreszeit in unserem Apfel-Kanton Thur-

mh jh

Maler Jakob HaasAG AG Malerei Haas Malerei Römerstrasse Römerstrasse 18 18 Tapeten Tapeten 8552 8552 Felben-Wellhausen Felben-Wellhausen Teppiche Tel. Teppiche 052 765 13 13 83 83 Tel. 052 765 Fax 052 765 20 20 34 34 Fax 052 765

haas.maler@freesurf.ch Innen- und AussenrenovAtIonen-tApezIerArbeIten Telefon 052 765 13 83 • Telefax 052 765 20 34 E-Mail: haas.maler@bluewin.ch

Hebebühnen-vermietung 079 672 14 82 www.haas-maler.ch

Kostenloses Angebot für Vereine 2020 startet die Frauenfelder Woche eine Sonderseiten-Serie zu Neuheiten aus den Gemeinden. Auf jeder Seite kann sich ein Verein kostenlos vorstellen. Interessierte Vereine melden sich bei: m.waldvogel@frauenfelderwoche.ch

Hungerbüelstr. 22, 8500 Frauenfeld Tel. 052 365 12 20, info@wolf-bodenbelaege.ch

Lust am Wohnen und Lust am Leben

Neuer Thurgauer Verlag gegründet

Wolf Bodenbeläge GmbH kennt alle Formen des Wohnens und Gestaltens und sorgt mit viel Freude, fachlichem Know How und langjähriger Erfahrungen für Lust am Wohnen und Lust am Leben. Wir zeigen Ihnen Lösungen, die Ihrem Stil entsprechen und perfekt zu Ihnen passen. Lassen Sie sich von unseren Musterkollektionen in unseren Ausstellungen inspirieren. Unsere Ausstellungen sind per telefonischer Voranmeldung für Sie geöffnet.

Diese Sonderseite wurde ermöglicht durch die Inserenten. Bitte berücksichtigen Sie diese bei Ihren nächsten Einkäufen oder Aufträgen und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen. Setzen sich für eine lebendige Thurgauer Buchkultur ein: Gianluca Ramseyer, Patrick Richter, Kurt Lehmann, Nathalie Kolb, Cornelia Mechler, Robert Fürer, André Salathé, Miriam Waldvogel, Miriam Hetzel und Urs Stuber.

gau. Die Kinder lernen, dass die Äpfel nicht im Supermarkt wachsen, sondern am Baum in unserer unmittelbaren Umgebung. «Es erfüllt uns mit Freude, die Kinder so naturnah begleiten zu können», so Johanna Santarsieri, Leitung des Ninna Nanna Chinderhuus. (zvg)

Plattenausstellung | Verlegearbeiten Reparaturen Wiedenstrasse 27 | 8505 Pfyn Telefon 052 765 18 52 www.klemenz-keramik.ch

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 13.30 bis 17.30 Mittwoch geschlossen Samstag nach tel. Vereinbarung

Im Thurgau wurde kürzlich ein neuer Verlag unter dem Namen «Saatgut» gegründet. Verschiedene Publikationen sind bereits in Arbeit, 2020 soll das erste von Saatgut verlegte Buch erscheinen. Getragen wird der Verlag vom gleichnamigen Verein. Die Zahl der Buchverlage im Thurgau hat über die letzten Jahre hinweg stetig abgenommen. Bücher von Thurgauer Schreibenden, Kunstschaffenden oder Bücher zu regionalen Themen erschienen und erscheinen bei Verlagen in anderen Kantonen oder gar im Ausland. Dem will ein Kollektiv von kulturell engagierten Menschen aus dem Thurgau entgegenwirken, die eine Leidenschaft verbindet: die Begeisterung für das

schöne Buch. Zusammen haben sie den Verein Saatgut gegründet, dessen Ziel es ist, die Thurgauer Kulturszene mit einer gewichtigen Institution zu stärken. Saatgut setzt sich dafür ein, dass dem Kanton eine vielfältige Verlags- und Buchwelt erhalten bleibt. Der Verein legt mit dem gleichnamigen Verlag den Keim für eine reiche Kultur im Thurgau. Saatgut entwickelt und veröffentlicht Publikationen mit Bezug zur Region. Das Programm umfasst Auserlesenes aus Kunst, Kultur und Literatur für Kinder und Erwachsene. Neues soll entstehen und bereits Bekanntes wieder zum Leben erwachen. Diverse Publikationen sind bereits in Arbeit, und 2020 soll das erste Buch bei Saatgut erscheinen. (zvg)


10

Finanzchef Christian Schwarz.

23. Oktober 2019 | Frauenfelder Woche

Hier finde an der Zü Schulpräsident Andreas Wirth.

Markus Herzog, Leiter Betrieb.

Schulen präsentieren Voranschläge 2020 – Urnenabstimmung am 24. November

Schulen erwarten schwarze Zahlen Sowohl die Primarschulgemeinde wie auch die Sekundarschulgemeinde Frauenfeld rechnen für 2020 mit positiven Rechnungsabschlüssen. Die Volksabstimmung zu den Voranschlägen findet zusammen mit der Vorlage für den Landkauf im Kurzdorf und einer Ersatzwahl in die Primarschulbehörde am 24. November statt. Der Voranschlag 2020 der Primarschulgemeinde rechnet bei unverändertem Steuerfuss von 51 Prozent und einem Gesamtvolumen von 37,795 Mio. Franken mit einem Ertragsüberschuss im Umfang von 124‘200 Franken. Die Sekundarschulgemeinde rechnet bei gleichbleibendem Steuerfuss von 33 Prozent und einem Gesamtvolumen von 28,253 Mio. Franken mit einem Ertragsüberschuss von 141‘600 Franken. Schulpräsident Andreas Wirth zeigte sich im Beisein von Finanzchef Christian Schwarz und Markus Herzog, Leiter Betrieb, zufrieden, positiv schliessende Voranschläge präsentieren zu können. Voraschlag der Primarschulgemeinde Bei der Primarschulgemeinde kann der positive Voranschlag 2020 trotz sinkender Steuereinnahmen (wegen der vorgesehenen Steuergesetzrevision) vorgesehen werden. Was die Schülerzahlen betrifft, so steigt die Zahl der Schülerinnen und Schüler an Kindergärten und Primarschulen mit 1994 gegenüber dem Vorjahr (1983) weiter an. Momentan führt die Primarschulgemeinde 72 Regelklassen (Vorjahr 69), 25 Kindergartenabteilungen (25), 1 Fördergruppe und 2 Integrationsklassen. Die prognostizierten Schülerzahlen für die kommenden Jahre zeigen auf der Kindergarten- und Primarstufe einen weiteren Aufwärtstrend. Ab dem Schuljahr 2020/21 wird mit einer weiteren Klasse an der Primarschule und einer zusätzlichen Kindergartenabteilung gerechnet. Bei den Besoldungen werden 1,2 Prozent für den Stufenanstieg und allgemeine Anpassungen budgetiert. Der Personalaufwand steigt aufgrund zusätzlicher Stellen wegen steigenden Kinderzahlen und steigenden Sozialversicherungsprämien. Der Sach- und übrige Betriebsaufwand, die Abschreibungen und der Finanzaufwand verändern sich gegenüber dem Vorjahr hingegen nur unwesentlich. Allerdings ist es nicht möglich, weitere Einlagen in den Erneuerungsfonds für Schulbauten vorzunehmen. Die allgemeine Investitionstätigkeit ist mit 11,38 Mio. Franken jedoch sehr hoch. In Zukunft soll der Erneuerungsfonds für Baufolgekosten wieder jährlich alimentiert werden, damit bei Sanierungsar-

Leserbrief

Klima-Notstand eine Farce? Diese ganze Diskussion um diese Greta Thunberg geht mir allmählich auf den Keks. Merkt die Öffentlichkeit und insbesondere merken die Medien nicht, wie Greta von ihrem Vater instrumentalisiert wird. Diese Klimashow ist eine riesige Geldmaschine für die Thunbergs. Der Vater schreibt, was seine Tochter sagt und wie sie sich

beiten der Steuerfuss nicht angepasst werden muss. Die Abgaben an den Kanton für den Finanzausgleich liegen mit 1,65 Mio. Franken um 650 000Franken höher als im Budget 2019. Sanierung Schulanlage Erzenholz In der Investitionsrechnung finden sich Posten für eine Machbarkeitsstudie zur Sanierung der Schulanlage Erzenholz, für die Dachsanierung von Hort und Alterssiedlung Zielacker und für die Gesamtsanierung der Schulanlage Schollenholz. Ebenso enthalten ist Resttranche für den Neubau des Doppelkindergartens Brotegg, für die Sanierung der Heizung in der Turnhalle der Schulanlage Spanner sowie für die Beschaffung von vier neuen Schulbussen (bisher standen drei eigene Schulbusse im Einsatz). Die Nettoinvestitionen belaufen sich auf 11,38 Mio. Franken. Steuerfusserhöhung in Sicht Im Finanzplan sind die prognostizierten Steuerausfälle wegen der Steuergesetzrevision ab 2020 enthalten. Ebenso sind die zusätzlichen Belastungen durch die vom Kantonsrat entschiedenen Änderungen des Beitragsgesetzes ab 2021 für die Primarschulgemeinde berücksichtigt. Es ist davon auszugehen, dass die Primarschulgemeinde verglichen künftig doppelt so hohe Beitragszahlungen leisten muss. Damit verbunden wird die Primarschulgemeinde ihren Steuerfuss im Jahr 2021 um 3 bis 5 Prozent anheben müssen. Voranschlag Sekundarschulgemeinde Die Sekundarschulgemeinde behält den Steuerfuss im kommenden Jahr bei 33 Prozent, obwohl wegen der bevorstehenden Steuergesetzrevision mit sinkenden Steuereinnahmen budgetiert wird. Dadurch nimmt die Abgabe in den kantonalen Finanzausgleich nochmals stark zu und wird 7 Mio. Franken betragen.

Die Schülerzahlen auf der Sekundarstufe sind wieder leicht angestiegen. Seit Beginn des laufenden Schuljahres werden 908 Schülerinnen und Schüler (Vorjahr 904) unterrichtet. Insgesamt werden 51 Klassen geführt (44 Regelklassen, 5 Kleinklassen, 1 Timeout-Klasse und 1 Integrationsklasse für Fremdsprachige). Der Sach- und übrige Betriebsaufwand sinkt um 271 000 Franken. Minderkosten resultieren bei der Beschaffung von Mobiliar, Instrumenten, Maschinen, Werkzeugen sowie infolge weniger baulichen und betrieblichen Unterhalts. Die Mieten für Räume und Abstellflächen werden sich aufgrund des Abschlusses der Sanierung der Schulanlage Auen reduzieren. Schulanlage Auen im 2020 fertig Die ordentlichen Abschreibungen auf dem Verwaltungsvermögen werden ansteigen. So werden mit der Fertigstellung der Sanierungsarbeiten an der Schulanlage Auen im Jahr 2020 die ersten Abschreibungen hiefür erfolgen. Zur Verminderung der künftigen Belastung in der Erfolgsrechnung durch Abschreibungstranchen werden 25 Mio. Franken aus dem Erneuerungsfonds entnommen. Steuerfusssenkung in Sicht Im Finanzplan enthalten sind die prognostizierten Steuerausfälle wegen der Steuergesetzrevision ab 2020. Ebenso sind die tieferen Belastungen durch die vom Kantonsrat entschiedenen Änderungen des Beitragsgesetzes ab 2021 für die Sekundarschulgemeinde berücksichtigt. Die Sekundarschulgemeinde Frauenfeld wird ihren Steuerfuss aus heutiger Sicht voraussichtlich um 4 bis 5 Prozent reduzieren können. Die Prognosewerte sind allerdings mit Zurückhaltung zu betrachten. Sie basieren auf generellen, kantonalen Modellrechnungen zur Steuerreform und zum Beitragsgesetz. (aa)

Landerwerb im Oberwiesen Am 24. November werden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger auch über den Erwerb der Parzelle östlich der Schulanlage Oberwiesen mit Vorkaufsrecht zu erwerben (FW vom 9. Oktober). Aus strategischen Überlegungen hat sich die Primarschulbehörde einstimmig für diesen Landerwerb ausgesprochen und schlägt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern vor, die Parzelle in der Grösse von 10‘720 Quadratmeter (Acker/ Wiese/Weide) für den Betrag von 7,5 Mio. Franken zu erwerben (700 Franken pro Quadratmeter).

Aufgrund des erwarteten weiteren Wachstums der Stadt ist es von Vorteil, Reserveflächen direkt bei den Schulanlagen zu besitzen oder zu erstehen. Die Parzelle liegt zwischen der Schulanlage Oberwiesen im Westen und der Parzelle Nr. 50248 des Kantons Thurgau im Osten. Dort möchte der Kanton eine Sporthalle für das Bildungszentrum für Technik BZT errichten. Der Richtplan Siedlung und Verkehr der Agglomeration Frauenfeld sieht vor, dieses Gebiet in ein Gebiet für öffentliche Bauten und Anlagen umzuzonen. (aa)

verhalten soll. Die Rede am UNOGipfel in New York von Greta Thunberg war eine perfekte schauspielerische Leistung. Mit einer Selbstverständlichkeit wirft Greta Staaten und Politikern vor, die Verantwortung für den Klimaschutz auf die Jungen abzuwälzen. «Ihr habt meine Kindheit mit euren leeren Worten gestohlen».Welche Kindheit ist ihr gestohlen worden. Die Eltern haben ihr die Kindheit gestohlen. Sie hetzen das Kind um die ganze Welt, dass ist die Realität. Ihre Eltern sollte man wegen

Kindesmisshandlung anzeigen. Die Klimaerwärmung ist Tatsache. Aber mit der Pflästerli-Politik, welche vom Ständerat und Nationalrat vorgeschlagen wurde, damit kann die Klimaerwärmung nicht verhindert werden. Die Verteuerung von Benzin, Diesel und Heizöl trifft nur die Menschen mit kleinem Budget, aber füllt die Bundeskasse in Bern um so mehr. Diese Massnahmen werden für das Klima nur ein lauer Windstoss sein. Walter Holtze, Frauenfeld


en Sie uns rcherstrasse Ost Praxis Ch. Wettstein, dipl. Zahnprothetiker ZH Zürcherstrasse 281, 8500 Frauenfeld

bodenständig...

Zahnprothesen: Reparaturen, Neuanfertigungen, Unterfütterungen

052 721 01 44*

Termin nach Voranmeldung

Bodenbeläge • Teppiche • Linoleum • Kork • Parkett • Gummi • Kunststoffe • Vorhangtechnik Albin Bardellini AG Zürcherstrasse 282 8500 Frauenfeld 052 725 25 25 www.bardellini.ch

Wir legen Ihnen die Qualität zu Füssen

Kettensäge STIHL MS 171

Leistung 1,8 PS Hubraum 31,8 cm3 Schienenlänge 30 cm

568293

-42% statt 339.-

Aktionen

1977 gründete Albin Bardellini das gleichnamige Geschäft in der Vorstadt Frauenfeld. Seit 1988 erstrahlt das Fachgeschäft für Bodenbeläge, Teppiche, Hartbeläge, Parkett, Laminat und Vorhänge im Langdorf, an der Zürcherstrasse 282, mit einer Ausstellungsfläche von 250 Quadratmetern. Wir bieten Qualität, individuelle Beratung und das richtige Preis-Leistungs-Verhältnis. Alles, was mit dem Boden und dessen Belag zu tun hat, gehört in die Hände eines kompetenten Fachmanns. Das Unternehmen ist bekannt für eine saubere und faire Offertstellung, eine klare Planung und eine hochstehende Ausführung. Stephan Bardellini, eidg. dipl. Branchenspezialist, kompetent, motiviert mit einem Fachteam von zehn Bodenleger.

Elektro-Saughäcksler STIHL SHE 71

502969

230 Volt, Leistung 1100 Watt

-24% statt 225.-

1973 - 2019

Geräuscharmer Elektro-Saughäcksler für das Entfernen von Laub oder Grasresten für den hausnahen Bereich.

Elektrofachgeschäft Zürcherstrasse 263 | 8500 Frauenfeld Tel 052 722 11 71 | Fax 052 722 11 52

Seit über 40 Jahren bietet Elektro Müller an der Zürcherstrasse 263 in Frauenfeld fachkundige Elektroinstallationen. Privatkunden, Gewerbe, Industrie und öffentliche Einrichtungen vertrauen auf unsere Dienstleistungen. Fundament des langjährigen Erfolgs sind unsere kompetenten Mitarbeitenden, die mit Herz und Verstand für Sie im Einsatz sind. Ein grosses Anliegen ist uns die kontinuierliche Weiterbildung. So bleiben wir auf dem neusten Stand und können die modernsten Technologien für Sie anwenden. Auch die Förderung des Berufsnachwuchses ist uns wichtig. Darum engagieren wir uns in der Ausbildung von Lehrlingen. Elektro Müller ist Ihr Partner für Elektrotechnik in der Region Frauenfeld. Wir schaffen die Grundlagen für unbeschwertes Leben und Arbeiten. Wir sind voller Energie. Von der Beratung bis zur Fertigstellung bieten wir Ihnen einen umfassenden Service. Unsere Monteure stehen Ihnen zur Seite – persönlich, freundlich, kompetent und qualitätsbewusst. Stellen Sie uns auf die Probe! Wussten Sie, wir verkaufen auch Grossgeräte! Dauerrabatt auf gängige Marken wie z.B. auf V-Zug Geräte von 50%.

Profitieren, einsteigen und sofort losfahren. Beispiel abgebildetes Modell: Audi Q3 Edition One 1.5 TFSI manuell, 150 PS (110 kW). Verbrauch (in l/100 km): 6.0. CO₂-Emission (in g/km): 150 (Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 137 g/km), 32 g CO₂/km E-Bereit stellung. Energieefzienz-Kategorie: F. Brut toverkaufspreis: CHF 44 400.– plus Mehrausstat tung CHF 16 070.–, abzgl. Ausgleich CHF 2540.–, abzgl. Lagerprämie CHF 2500.–, Net topreis CHF 55 430.–. Ef ek tiver Jahreszins Leasing: 0.9%, Lauf zeit: 48 Monate (10 000 km/Jahr), Sonder zahlung 25%: CHF 13 858.–. Leasingrate: CHF 449.–/Mt., exkl. der obligatorischen Vollkaskover sicherung. Die Kredit vergabe ist verboten, falls sie zur Über schuldung des Konsumenten führt. Finanzierung über AMAG Leasing AG. Ak tion gültig für Ver tragsabschlüsse vom 1.10. bis 30.11.2019. Leasing-Ak tion gilt ausschliesslich für durch die AMAG Import AG impor tierten vor Ort ver fügbaren Lager fahrzeugmodelle A1, Q3 und Q5, solange Vorrat.

AMAG Frauenfeld

AMAG Kreuzlingen

Zürcherstrasse 331, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 97 77, www.frauenfeld.amag.ch

Hauptstrasse 99, 8280 Kreuzlingen Tel. 071 678 28 28, www.kreuzlingen.amag.ch


Samstag, 26. Oktober 2019

ab 20.00 Uhr Live Konzert mit

Wellenberg Hauptstrasse 30

www.gasthof-wellenberg.ch

Andi Brunner Band

Metzgete

Landgasthof

8553 Mettendorf

Metzger Sturzi, Wängi

Tel. 052 765 19 77

Metzgete

«TIME TO SWING»

Doris und André Fischer

8560 Märstetten

Tel. 071 / 659 00 00 www.roessli-maerstetten.ch

Metzgete:

MI 6. Nov. ab 17.00 Uhr bis SO 10. Nov. 2019

25. / 26. Oktober

Von11’30 bis 13’30 und ab 17’30 bis 22‘00 Uhr

Zur Ausgabe in der Frauenfelder Woche Familie Hösli Bahnhofstrasse 36 8353 Elgg

2 50 mm

Huusmetzgete

Mittwoch, 23. Oktober bis Freitag, 25. Oktober 2019

Wir verwöhnen Sie gerne in unserem Nichtraucher Säli bis 30 Plätze. Geeignet für Familien, Firmen oder Vereinsanlässe.

Es freut sich Margrit und Dani Rutishauser mit Team.

Neu: Heisser Stein (Entrecote oder Rindsfilet) mit Gemüse, Pommes Frites oder Nudeln

vom Metzger Martin Bieri

1

ten: Woche 43/2019

Mittwoch, 23. Oktober, ab 17.00 Uhr Do, 24. und Fr, 25. Oktober, ab 11.00 Uhr

Köbi, Maya und das Team freuen sich auf Ihren Besuch Keine Reservationen. Rechnungsadresse:

Auf Voranmeldung ab 4 Personen: Fondue Chinoise (Rind-, Poulet-, Schweine-Fleisch) Kleiner gemischter Salat, Pommes Frites, Essig-Gemüse und 4 Saucen

Harmonie Thundorf

Voranzeige Metzgete 29./30. November und 1. Dezember 2019 ab Uhr 11.oo Uhr

René Kälin Landgasthof Wellenberg 8553 Mettendorf

Montag und Dienstag Ruhetag, Tel. 052 765 11 17 Speisekarte: www.sonnenhof-pfyn.ch

Telefon 052 376 31 20

Ihr Inserat auf dieser Seite

mit gratis Begleittext und zu günstigem Tarif.

Die Zeitung der Region Frauenfeld

Melden Sie sich, wir beraten Sie gerne.

Telefon 052 720 88 80 Info@frauenfelderwoche.ch

Freitag, 25. Oktober 2019 ab 17.00 Uhr

ht e c a m e g «Hau s t teln an Ku uce» n sa e t a m o T

Gastlicher

Rehspezialitäten und Polenta-Leckereien

Freundlich lädt ein: Lisbeth Wütrich mit Personal

Voranzeige:

Metzgete Donnerstag, 21. November ab 17.00 Uhr, Freitag, 22. November und Samstag, 23. November ab 11.30 Uhr

FESTLICHE GERICHTE

8476 Unterstammheim Telefon 052 745 14 71 thomas.frei@gastlicheradler.ch www.gastlicheradler.ch

10. MusigMetzgete Metzgete 10.Musig Musig Metzgete 9. 26. 2019, Uhr und 17 Uhr Samstag, 27. Oktober 2018 Samstag, 26. Oktober2019, 2019,abab ab1111 11Uhr Uhr und Uhr Samstag, 26. Oktober und 17 17 Uhr im Evangelischen Kirchgemeindehaus, Müllheim im Evangelischen Kirchgemeindehaus, Müllheim im Evangelischen Kirchgemeindehaus, Müllheim Mit Metzgerei Leibacher, Märstetten Mit MetzgereiLeibacher, Leibacher,Märstetten Märstetten Mit Metzgerei www.mgmuellheim.ch www.mgmuellheim.ch www.mgmuellheim.ch Unsere nächsten Termine: Unsere nächsten nächstenTermine: Termine: •• Samstag, 30. November 2019, Uhr, Winterkonzert in Wielhalle, Müllheim Samstag, 30. Winterkonzert in der Wielhalle, Müllheim Samstag, 30.November November2019, 2019,1919 19Uhr, Uhr, Winterkonzert in der der Wielhalle, Müllheim •• Freitag / Samstag, 13. /14. März 2020, 20 Uhr, Jahreskonzert Wielhalle, Müllheim Freitag / Samstag, 13. /14. März 2020, 20 Uhr, Jahreskonzert Wielhalle, Müllheim Freitag / Samstag, 13. /14. März 2020, 20 Uhr, Jahreskonzert Wielhalle, Müllheim Samstag, 18. •• Samstag, 18. Januar 2020, Jahreskonzert Samstag, 18.Januar Januar2020, 2020,Jahreskonzert Jahreskonzert der Regionalen / Thurtalkids in Hörhausen Regionalen Jugendmusik Thurtal // Thurtalkids in der RegionalenJugendmusik JugendmusikThurtal Thurtal Thurtalkids in Hörhausen Hörhausen

Sponsor: Sponsor:

Sponsor:


13

Frauenfelder Woche | 23. Oktober 2019

Impressionen aus dem Wahlzentrum zu den National- und Ständeratswahlen

Prickelnde Stimmung bis zum Schluss Knapp fünf Stunden nach Eröffnung des Wahl- und Informationszentrums im Neubau der Kantonsschule wurden am Sonntag kurz vor 17.30 Uhr die Ergebnisse bekannt gegeben. Grosser Jubel herrschte bei den Grünen, die den Sitz der FDP erobern konnten. Ab Eröffnung des Wahl- und Informationszentrums im Kanti-Neubau um 12.30 Uhr trafen die politisch Interessierten wie auch die Protagonisten des Wahlgangs zwar nur zögernd ein, gleichwohl füllte sich der Raum laufend. Bei der Bekanntgabe der ersten Hochrechnung um 14.10 Uhr ging ein Raunen durch den mittlerweile gut gefüllten Raum. Grüne Partei übernimmt FDP-Sitz Dies weil Bettina Kunz vom Informationsdienst des Kantons aufgrund der

Christian Lohr, CVP

Momentanaufnahme den Verlust des einzigen FDP-Mandats an die Grüne Partei bekannt gab. Gleichzeitig konnte die SVP ihre drei Sitze halten, die CVP und die SP ihr Mandat ebenfalls. Diese Konstellation änderte sich auch nach Auswertung von 46 der insgesamt 80 Thurgauer Gemeinden nicht, wie die Präsentation der zweiten Hochrechung gegen 15.30 Uhr zeigte. Und das blieb bis zum Schluss so, womit die Grüne Partei Thurgau nach vielen Jahren wieder in den Nationalrat einziehen wird. Der Jubel im Wahlzentrum auf der einen Seite vermischte sich mit Enttäuschung und langen Gesichtern auf der anderen Seite. 3 SVP, je 1 SP und CVP Die stärkste Vertretung aus dem Thurgau im Nationalrat bleibt die SVP, deren drei Sitze von den Bisherigen Diana Gutjahr und Verena Herzog sowie dem

Diana Gutjahr, SVP

Kurt Egger, Grüne

neu gewählten Weinfelder Manuel Strupler besetzt werden. Ihre Mandate verteidigen konnte die SP mit ihrer Amtsinhaberin Edith Graf-Litscher und die CVP mit Amtsinhaber Christian Lohr, derweil die FDP den Sitz von Hansjörg Brunner eben an die Grüne Partei – namentlich an Kurt Egger – verlor. Ständerat rasch alles klar Schon früh klar war hingegen, wer bei den Ständeratswahlen das Rennen macht. Von Anfang an marschierte Brigitte Häberli Koller (CVP) im Wahlbarometer vorne weg, an zweiter Stelle folgte – ebenfalls mit grossem Abstand auf die Mitkonkurrenten – Regierungsrat Jakob Stark (SVP). Dieses Bild bliebt bis zum Schluss unverändert und auch das absolute Mehr wurde locker übertroffen. Andreas Anderegg

Edith Graf-Litscher, SP

Bei den Ständeratswahlen war schon früh alles klar

Brigitte Häberli und Jakob Stark gewählt

Parteipräsident Ruedi Zbinden gratuliert Jakob Stark.

Parteipräsident Paul Rutishauser gratuliert Brigitte Häberli.

Die bisherige Ständerätin Brigitte Häberli von der CVP konnte ihren Sitz halten. Sie erhielt 43 434 Simmen. Nach dem Rücktritt von Roland Eberle kämpften fünf Kandidierende um den frei werdenden zweiten Sitz im Ständerat. Jakob Stark von der SVP konnte bereits im ersten Wahlgang den Sitz seines Parteikollegen verteidigen. Er erzielte 37 913 Stimmen. In der kommenden Legislatur werden Brigitte Häberli und Jakob Stark den Kanton Thurgau im Stöckli in Bern vertreten. Bei einem absoluten Mehr von 33 427 Stimmen lagen die beiden klar über der geforderten Stimmenzahl. Deutlich dahinter blieben die übrigen Kandidierenden. Den dritten Platz erreichte

Manuel Strupler, SVP

Spannende Nationalratswahlen im Thurgau

FDP verliert Sitz an Grüne Die Grüne Partei hat im Thurgau den Sitz der FDP erobert. Dieser war von Hansjörg Brunner gehalten worden. Neuer grüner Nationalrat ist der Eschliker Kurt Egger. Ebenfalls neu gewählt wurde der Weinfelder Manuel Strupler von der SVP. Die übrigen vier Thurgauer Nationalrätinnen und -räte wurden bestätigt.

Brigitte Häberli und Jakob Stark vertreten den Kanton Thurgau im Ständerat. Foto: Raffael Soppelsa

Nina Schläfli mit 16 568 Stimmen, vor Kurt Egger mit 14 025 Stimmen, Ueli Fisch mit 14 002 Stimmen und Gabi Coray mit 4396 Stimmen. 3369 Stimmen gingen an Vereinzelte. Ein zweiter Wahlgang ist nicht notwendig. (ID)

Verena Herzog (m.), SVP

Die sechs Nationalrätinnen und -räte des Kantons Thurgau für die nächsten vier Jahre heissen: Diana Gutjahr, SVP (32 045), Verena Herzog, SVP (28 642), Manuel Strupler, SVP (25 635), Christian Lohr, CVP (19 632), Edith GrafLitscher, SP (16 101), Kurt Egger, Grüne (7846). Die Stimmenanteile der Parteien sehen neu wie folgt aus: SVP / JSVP 36,7 Pro-

zent (minus 3,2 Prozent), CVP / JCVP 12,7 Prozent (minus 0,4 Prozent), FDP / JFDP / JF 11.5 Prozent (minus 1,5 Prozent), SP / Gew / JUSO 12,6 Prozent (plus 0,1 Prozent), glp / jglp / glp KMU 8,1 Prozent (plus 1,9 Prozent), GP / JG TG / GS TG 10,6 Prozent (plus 5,2 Prozent), BDP / JBDP 2,3 Prozent (minus 1,5 Prozent), EDU / EDU Gew. / JEDU 2,8 Prozent (minus 0,6 Prozent), EVP 2,7 Prozent (plus 0,4 Prozent). Stimmbeteiligung 42,4 Prozent Die Stimmbeteiligung beträgt 42,4 Prozent (2015: 46,6 Prozent). (ID)

Der Thurgau hat gewählt


Ferienpass Frauenfeld hat Spass gemacht

Ferienpass Frauenfeld 3. bis 18. Okt. 2020:

Kursanbieter/innen und Begleitpersonen gesucht

Der 19. Ferienpass Frauenfeld ist Geschichte und war mit rund 500 teilnehmenden Kindern ein Erfolg. Das Ferienpass-Team freut sich über die vielen positiven Rückmeldungen der Kinder, Eltern und Kursanbietenden. Top 5 – beliebteste Ferienpass Kurse: – Jugend und Hund – Selbstgemachte Chickennuggets mit gebackenen Kartoffel-Stäbchen – Halloween – Vor und hinter der Leinwand im Cinema Luna – Besuch der Feuerwehr 20-Jahr-Jubiläum steht vor der Tür Nächstes Jahr wird der Ferienpass Frauenfeld das 20. Mal stattfinden. Viele treue Kursanbietende sind seit Beginn

Sind Sie neu in der Umgebung, möchten Sie für Ihre Firma oder Ihren Verein werben, haben Sie ein interessantes Hobby, welches Sie mit anderen teilen möchten, macht Ihnen die Arbeit mit Kindern Spass oder sind Sie schon lange der Ansicht, dass Freiwilligenarbeit ein Gewinn für alle ist und möchten sich entsprechend engagieren?

dabei, was nicht selbstverständlich ist und sehr geschätzt wird. Jahr für Jahr konnte der Ferienpass dank den Kursanbietenden, den treuen Sponsoren, den freiwilligen Helfern und dem Ferienpass Team organisiert werden. Jährlich stehen

Dann freuen wir uns Sie als Kursanbieter/in oder Begleitperson beim Ferienpass 2020 dabei zu haben. Alle Infos finden Sie unter www.ferienpassfrauenfeld.ch oder mailen Sie an angebote@ferienpassfrauenfeld.ch.

rund 2500 Kursplätze in knapp 100 verschiedenen Kursen zur Verfügung. Das Ferienpass Team dankt allen Beteiligten für den Einsatz. Wir hoffen, dass wir noch viele Jahre auf die grossartige Zusammenarbeit zählen dürfen. (zvg)

Rock Academy

Herzliche Grüsse OK Ferienpass Frauenfeld

Ferienpass in der Kantonsbibliothek 35 Primarschülerinnen und -schüler haben im Rahmen des Frauenfelder Ferienpasses am 7. und 8. Oktober einen Blick hinter die Kulissen der Kantonsbibliothek geworfen. Zum ersten Mal organisierte die Bibliothek auch ein Angebot für die Unterstufe. Einen halben Tag lang erleben, was das Team der Kantonsbibliothek so macht: Räume sehen, zu denen Kundinnen und Kunden im Allgemeinen keinen Zugang haben und selbst Bibliothekarin oder Bibliothekar spielen. Das Ferienpass-Programm der Kantonsbibliothek der vergangenen Jahre hat einigen Kindern so gut gefallen, dass sie bereits zum zweiten Mal teilnahmen. Erstmals gab es auch ein Programm für die Unterstufe. Nach dem gemeinsamen Start und einer allgemeinen Einführung erfuhren die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen mehr über die Historischen Bestän-

Tanzen mit der Rock Academy Frauenfeld!

Eat Your Sticks

de und die Thurgauer Sammlung, sie halfen beim Zurückstellen der Medien und statteten Bibliotheksbücher mit Signaturen und Klarsichtfolie aus. Während die Kinder der Mittelstufe selbst an der Ausleihtheke die Kundinnen und Kunden bedienten, lernten die jüngeren Kinder im «Ideenbüro» passende Medien für Kundenanfragen zu suchen. Die Kantonsbibliothek wird sich voraussichtlich auch 2020 am Ferienpass beteiligen. Informationen finden Sie zu gegebener Zeit auf www.ferienpassfrauenfeld.ch. (zvg)

Bildschule Workshop

Schlagzeugunterricht bei Eat Your Sticks.

Eindrücke aus dem Kunstmuseum ... ... werden auf eigene Art und Weise nachempfunden: grossformatig oder kleinformatig, mit unüblichen Malwerkzeugen. Niemand ist zu jung, um erfinderisch zu sein!

Die Bildschule Frauenfeld erfreute mit ihrem Angebot zum Drucken und Malen im Atelier auch dieses Jahr die Kinder im Ferienpass. Die Bildschule vermittelt Kindern und Jugendlichen im Alter von 4 bis 16 Jahren eine gründliche Bildung im kreativen Gestalten. (zvg)

www.ferienpassfrauenfeld.ch


15

Frauenfelder Woche | 23. Oktober 2019

Verein und Marke vorgestellt Der Seerücken mit seinen weiten Landschaften bildet mit dem idyllischen Untersee eine Gegend mit viel Ursprünglichkeit und Kraft – eine Kraftgegend. Dieser kantonsübergreifende ländliche Raum soll mit einer umfassenden, in ihrer Art neuartigen Initiative belebt, besser bekannt gemacht und in Wert gesetzt werden. Vier Elemente bilden das Fundament der Initiative: Erstens soll ein breit abgestützter Verein «Kraftgegend Seerücken-Untersee» die Menschen der Gegend vernetzen. Zweitens soll eine vom Verein getragene Herkunftsmarke die vielfältigen Aktivitäten auszeichnen und vermarkten. Drittens soll eine geplante Kraftgegend-Vorteilskarte die Vereinsmitglieder mit den lokalen Anbietern verbinden und auch so das wirtschaftliche und kulturelle Geschehen in der Gegend fördern. Und viertens soll die Website www.kraftgegend.ch wichtige Informations-, Vermarktungs- und Austauschplattform werden. Mit der Vereinsgründung am 30. Oktober 2019 in Lipperswil fällt nach fast zweijähriger Vorbereitung der Startschuss. Bereits im Vorfeld haben Unternehmen und Gemeinden aus der Gegend sowie der Regierungsrat des Kantons Thurgau ihre Unterstützung ausgesprochen. Kraftgegend mit Potenzial Das kantonsübergreifende Gebiet von Seerücken-Untersee Kraftgegend reicht von der Schweizer Seite des Untersees im Norden bis zur Thur im Süden und von Schlatt/Stammheim im Westen bis Kreuzlingen/Märstetten im Osten. Auch Stein am Rhein SH gehört dazu. Weite, abwechslungsreiche Landschaften mit grossen Wäldern und idyllischen Seeufern geben der Gegend einen besonderen Charakter mit viel Ursprünglichkeit und Charme. Als Rückzugs- und Erholungsort wie als ländlicher Raum mit hoher landwirtschaftlicher und wirtschaftlicher Erzeugungskraft sowie vielen touristischen Perlen bietet sie ein grosses, noch unerschlossenes Potenzial.

Leserbrief

Dank, Freude und Verpflichtung Zuerst möchte ich Brigitte Häberli zur klaren Wiederwahl als Ständerätin gratulieren. Dass auch ich die Wahl in den Ständerat geschafft habe, freut mich sehr. Ich danke den Thurgauer Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern für ihr grosses Vertrauen. Speziell danke ich allen, die sich für mich engagiert und mich auf verschiedenste Art unterstützt und motiviert haben. Dazu gehören insbesondere auch meine Ehefrau Coni und meine ganze Familie sowie das Wahlkomitee unter der Leitung von Max Arnold. Ein grosser Dank geht auch an die SVP Thurgau, deren Nomination meine Kandidatur erst möglich machte. Die Wahl bedeutet für mich eine grosse Ehre und die Verpflichtung, mich in Bern mit all meiner Kraft als Vertreter des ganzen Kantons Thurgau im Ständerat einzusetzen. Ich werde für eine konsequente, bürgerliche Politik einstehen, die von klaren Werten und Positionen ausgeht, aber auch zu echten Kompromissen im Interesse unseres Landes bereit ist. Jakob Stark

Thundorfer Jassmeisterschaft Rangliste, 30. September, Plättli-Zoo Frauenfeld, 52 Teilnehmer. 1. Urs Kern, Frauenfeld; 2. Ruth Schnid, Affeltrangen; 3. Annemarie Brem, Stettfurt; 4. Ruedi Weber, Thundorf; 5. Arpad Gera, Tobel; 6. Elsi Furrer, Lustdorf; 7. Rita Heer, Frauenfeld; 8. Olympia Wipf, Frauenfeld; 9. Ernst Zumstein, Felben;

Eine umfassende Initiative Die Initiative will das Potenzial dieses ländlichen Raums heben, indem sie die Akteurinnen und Akteure aus Unternehmen, Gemeinden, Landwirtschaft, Gastronomie/Hotellerie, Kultur sowie Bewohnerinnen und Bewohnern des Raums vernetzt, die Binnenwirtschaft stärkt sowie den Absatz nach Aussen vergrössert. Die Initiative verfolgt dafür einen umfassenden Ansatz und ist in der Kombination der nachfolgend beschriebenen Elemente neu- und einzigartig. • a. Breit abgestützter Verein als Trägerschaft Der Verein Kraftgegend SeerückenUntersee will die Initiative breit abstützen. Dafür sollen möglichst viele Bewohnerinnen und Bewohner, alle Gemeinden der Gegend sowie Unternehmen und Institutionen als Mitglieder gewonnen werden. Als Plattform ist er Dreh- und Angelpunkt der Initiative. Mittels regelmässiger Events soll der Verein seinen Mitgliedern zum Beispiel Vernetzung sowie besondere Einblicke in Unternehmen und Institutionen sowie in die Geschichte und Kultur der Gegend bieten. • b. Qualifizierte Herkunftsmarke für alle Bereiche identifiziert und vermarktet Der Vermarktung der Gegend und ihrer Angebote kommt eine wichtige Bedeutung zu. Dafür wurde ein qualifiziertes Herkunftslabel geschaffen. Es steht interessierten Anbietern und Bereichen in der Gegend offen, welche die definierten Vergabekriterien erfüllen. Durch das Label sollen die ausgezeichneten Produkte und Angebote verknüpft werden und so mehr Präsenz bekommen. • c. Kraftgegend-Vorteilskarte als neuartiges Bindeglied mit konkreten Vorteilen Die Mitglieder des Vereins Kraftgegend Seerücken-Untersee sollen mit der geplanten Kraftgegend-Vorteilskarte von exklusiven Angeboten profitieren können. Die Marken-Nutzer, welche die

10. Adelheid Schönenberger, Wil; 11. Erika Frauenfelder, Harenwilen; 12. Hildegard Ita, Thundorf; 13. Kurt Ellenberger, Felben; 14. Guido Braun, Maischhausen; 15. Heinz Bösch, Fimmelsberg; 16. Jules Huber, Thundorf; 17. Peter Schär, Weingarten; 18. Ida Zumstein, Felben; 19. Vincenz Engeler, Steckborn; 20. Christian Streuli, Winterthur. Jahreswertung 2019: 1. Urs Kern, Frauenfeld; 2. Ruedi Weber, Thundorf; 3. Alfons Burgermeister, Märstetten; 4. Ruth Schmid, Affeltrangen; 5. Heinz Bösch, Fimmelsberg; 6. Ida Zumstein, Felben; 7. Nelly Stücheli, Lommis; 8. Erika Frauenfelder, Harenwilen; 9. Guido Braun, Maischhausen; 10. Christian Streuli, Winterthur. Die nächste Runde wird am Montag, 28. Oktober um 20 Uhr nochmals im Restaurant Plättli-Zoo Frauenfeld gejasst. (kft)

Wohnungsmarkt Atelier zu vermieten

im Zentrum Frauenfeld, Altbau, ca. 50 m2 drei Räume in Gemeinschaftsatelier, Fr. 700.– / Mt. inkl. NK Telefon 052 721 68 65

Sind zuversichtlich (v.l.): Roland Werner (designierter Vereinspräsident), Initiant Roman Ochsner und Thomas Harder (Projektentwicklung).

Vorzüge anbieten, erhalten so umgekehrt ein Kundenbindungsinstrument. Der Kraftgegend-Vorzug wird von den mitmachenden Produzenten, Dienstleistern, Restaurants, Museen, Kulturanbietern, Event-Organisatoren selbst festgelegt. Zwei Jahre Vorbereitung In den letzten zwei Jahren hat ein vom Initianten Roman Ochsner, Fruthwilen angeführtes Projektteam die Grundlagen und Eckwerte für das Projekt SeerückenUntersee Kraftgegend erarbeitet. Die bereits über 50 Anmeldungen von Mitgliedern, darunter wichtige Anbieter und Gemeinden sind ein starkes Zeichen für die Initiative SeerückenUntersee Kraftgegend. Auch der Thurgauer Regierungsrat hat in der Sitzung vom 1. Oktober seine Unterstützung ausgesprochen. Als private Initiative stärke sie die Strategie Thurgau 2040.

Top Gelegenheit in Matzingen ältere 3.5-Zi.-Maisonettewohnung mit 2 Balkonen ohne Lift, VP Fr. 298‘000.– Tel.: 076 412 45 04

Stadt Frauenfeld – Libelle

ERSTVERMIETUNG

Altholzstrasse 4 + 6, 9548 Matzingen

Im Herzen von Matzingen entstehen moderne 3½ & 4½ Zimmer-Wohnungen sowie je eine traumhafte 4½ und 5½ ZimmerAttikawohnung mit schönster Aussicht! Bezugsbereit ab November 2019!

Telefon: 052 725 04 22 www.goldinger.ch Zu vermieten per sofort oder n. V. in Thundorf

Studio 40 m2

bis 96 m²

bis 115 m²

(für eine Person)

Zu verkaufen neue Eigentumswohnungen Zentrumsüberbauung Libelle, Minergie (Erdwärme), moderne Architektur, ausgezeichnete Schallwerte, grosse Balkone, eig. Keller + Waschen. Ed. Vetter AG, 9506 Lommis 052 369 45 48 / 079 278 55 99 Infos unter: www.vetter.ch

Immobilien Treuhand AG

Ländliche Idylle mit wunderbarer Aussicht, verglaster Balkon, Autoabstellplatz, in kleiner Liegenschaft mit Pferden. Inkl. NK. Fr. 890.– Telefon 052 376 33 39, 079 438 47 39

3 für 2 Angebot für Privatpersonen! Auf Wunsch erscheint Ihr Inserat in der Rubrik «Wohnungsmarkt» dreimal in Folge, Sie bezahlen nur zweimal! Inserate schon ab Fr. 53.– (2 Spaltig / 20mm) Stopp bei Erfolg jederzeit möglich. Wir beraten Sie gerne! Telefon 052 720 88 80

Kefikon: Nachmieter gesucht per 1. Dezember für schöne, grosse

Vereinsgründung am 30. Oktober Am Mittwoch, 30. Oktober wird der Verein Kraftgegend Seerücken-Untersee im Golfclub Lipperswil gegründet. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, Mitglied zu werden und die Zukunft der Kraftgegend Seerücken-Untersee mitzugestalten. Als Präsident ist der Meisterlandwirt Roland Werner aus Tägerwilen vorgeschlagen. (zvg)

traumhafte Aussicht 1 ½ *Neubau* Uesslingen, Iselisberg 15

Mehr Informationen auf kraftgegend.ch oder über verein@kraftgegend.ch

CHF 650.–/mtl.

4½-Zimmer-Wohnung

Eigene W/T und grosser Balkon, tierfreundlich. Telefon 079 605 23 71

Zimmer

Einmalige Single-Wohnung mit grandioser Aussicht. Designerbodenbeläge in Holzoptik, offene Küche, Badezimmer mit Dusche, eigene Waschmaschine und Tumbler, bodenhohe Fenster, Garage oder Abstellplatz verfügbar. Bezug per sofort o. n. Vereinbarung.

Tel. 052 725 09 99

Zu vermieten ab 1. Februar 2020 4-Zimmer-Wohnung

Workshop «PatientenArzt-Gespräch» Eine gute Kommunikation zwischen Patient und Arzt ist grundlegend für die richtige Diagnose und Therapie. Unsere Diplompsychologin und Kommunikationstrainerin Nora Herzog bereitet Sie mit praktischen Übungen optimal auf das nächste Arztgespräch vor. Der Kurs findet am 31. Oktober und 7. November von jeweils 15 – 17 Uhr bei Pro Senectute in Frauenfeld (Bankplatz 5) statt und kostet Fr. 60.–. Anmeldung unter 071 626 10 83, kurse@tg.prosenectute.

1. OG, Niderwil 21, 8500 Frauenfeld Fr. 1490.– / Mt. inkl. NK

A. Santo GmbH Immobilien

Wohnungen inseriert man in der Die Zeitung der Region Frauenfeld

Anmeldeformular und Infos unter: www.santo.ch, Telefon 052 765 32 10

052 720 88 80

Stellenmarkt Unser Team sucht Verstärkung Da die jetzige Stelleninhaberin die Reiselust gepackt hat, suchen wir per 1. Februar 2020 oder nach Vereinbarung eine

Floristin im 80-90% Jahressoll Sind Sie ein zuverlässiger, kreativer Teamplayer? Würden Sie gerne in einem vielseitigen Familienbetrieb zu zeitgemässen Arbeitsbedingungen arbeiten? Dann erwartet Alex Künzli gerne Ihre schriftliche Bewerbung. Ein motiviertes Team freut sich auf Sie! Künzli Garten und Floristik GmbH Vorheidestr. 1 · 8355 Aadorf Tel. 052 368 09 09 info@kuenzli-garten.ch www. kuenzli-garten.ch

Chauffeur Kategorie BE für Ferienvertretung und Sondereinsätze gesucht Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung einen engagierten, zuverlässigen und selbständigen Chauffeur / Kategorie BE für Ferienvertretung, der unsere Filialen in der ganzen Schweiz beliefert. Hauptaufgaben: LKW be- und entladen, Filialen beliefern, Verpackungsmaterial entsorgen Sondereinsätze: Aufgaben im Zusammenhang mit Eröffnungen, Umzügen und Umbauten unserer Filialen. Sind Sie Rentner, zeitlich flexibel und können und wollen die Ferienvertretung und zusätzlich einige Sondereinsätze im Jahr übernehmen? Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder elektronisch. Adresse: Alja Nouveau AG, Murgstrasse 29, 9545 Wängi Kontaktperson: Frau Monica Kühne, Tel. 052 378 10 78, E-Mail: jobs@alja.ch


Aktives Gewerbe

Fotos: fw

Gachnang | Islikon | Kefikon

Kälteschutz für Pflanzen:

WebdesignPLUS Content Management Suchmaschinen-Marketing Dokument-Management Webhosting / WebShops Rietwiesenstrasse 12, 8546 Kefikon Telefon 052 366 50 82

www.datapresent.ch

• Rindenmulch • Chinaschilf • Torfmull

60 lt 50 lt 150 lt

Fr. 3.95 Fr. 6.95 Fr. 13.95

Wohlige Wärme für die Wohnung: • • • • • • • • •

Holzbriketts Kohlebriketts Anfeuerholz Anfeuerholz Laubholz Buchenholz Buchenholz Buchenholz CH Holzpeletts CH

10kg 10kg 5kg 10kg 10kg 10 kg 15kg Ster 15kg

Fr. 4.30 Fr. 5.95 Fr. 3.75 Fr. 7.70 Fr. 5.30 Fr. 7.30 Fr. 7.95 Fr. 175.00 Fr. 4.95

Alte Landstrasse 47 8546 Islikon Telefon 052 728 93 93

elektro küng+traber ag GmbH

GEBÄUDETECHNIK AG

Beratung Projekte Installationen

Elektroinstallationen

Schütz Gebäudetechnik AG Heizungsund Lüftungsbau 8500 Frauenfeld Tel. 052 375 13 70

Hauptstrasse 62, 8546 Islikon Telefon 052 375 11 33 Fax 052 375 22 33 elektrokueng@bluewin.ch

www.schuetzgebaeudetechnikag.ch

Vorhänge • Innendekorationen Mit eigenem Nähatelier

kleidet Ihr Heim neu ein Führendes Fachgeschäft für Ihre massgeschneiderte Innendekoration. Grosszügige Stoffauswahl für Vorhänge und Polster Rollos, Jalousien, Plissée/Duette uvm. Mit eigenem Nähatelier Messenriet 32, 8500 Frauenfeld www.mf-wohnambiente.ch

Aktuell aus der Region: Tafeläpfel Kl I offen: Cox Orange, Gala, Jonagold, Golden, Diwa, Rubinette, Boskoop

kg

Tafelbirnen Kl I offen: • Kaiser Alexander

Kartoffeln offen: • Bintje (mehligkochend) • Charlotte (festkochend)

Fr. 3.20

kg

Fr. 2.90

kg

Fr. 1.20

kg

Fr. 1.20

Wir sind für Sie da! Niemehrallein GmbH: Finden Sie Ihren Seelenverwandten Zwei Menschen in einer Beziehung zu vereinen; Amor zu helfen den Pfeil zu treffen, das ist eine Kunst, welche nur seriöse Experten beherrschen. lm Gegensatz zu Onlineportalen mit teils pseudowissenschaftlichen Computeranalysen, bedienen sie sich klassischen Methoden. Mit sinkender Tendenz finden in der Schweiz nur noch die Hälfte der Menschen ihre Partnerin oder ihren Partner traditionell über den Freundes- und Bekanntenkreis. Hier füllen die Expertinnen der niemehrallein GmbH die Lücke. Seit über 20 Jahren gelingt es dem Team von Manuela Tuchschmid, Paare zusammenzuführen. Laut Tuchschmid ist ein wesentliches Erfolgs-

rezept, dass sie sich auf traditionelle Werte besinnen. In einer Zeit, wo der technologische Wandel suggeriert, alles mit drei Klicks zu erhalten, selbst eine dauerhafte Partnerschaft oder Beziehung mal schnell per SMS beendet wird, liegen klassische Werte im Trend. Glückliche Zweisamkeit Wir schaffen die Vertrauensbasis, um Wünsche, Vorstellungen und Charaktermerkmale unserer Klienten zu kennen. In die glückliche Zweisamkeit begleiten wir Kundinnen und Kunden, wie ihre beste Freundin oder ihr bester Freund. Nur diesen Menschen vertraut man sich in Herzensangelegenheiten an. Aber viele haben durch ihren Berufsalltag nicht die Möglichkeit, sich mit der be-

sten Freundin auf Partnersuche zu begeben. Da kommen unsere Stärken zum Tragen, der persönliche Kontakt, Einfühlungsvermögen und Intuition. Wir bringen Menschen zusammen, die zueinander passen. Aus der ganzen Deutschschweiz, aus allen Altersgruppen und allen Branchen. Bei niehmehrallein entscheidet nicht der Computer, sondern Spezialistinnen in der Partnerzusammenführung. Beziehungen mit Zukunft Wir kennen unser bunt gemischtes Klientel sehr gut und können die Chancen für eine erfolgreiche Zusammenführung reell beurteilen. Das haben wir im Fall des Zahnarztes Rolf auch gemacht und ihn entsprechend beraten. Trotz-

dem hatte er unseren dritten Vorschlag, welchen wir ihm ausgearbeitet und diskret zugestellt haben, ohne ein Treffen abgelehnt. Aber beim Vierten, da haben sich Anja und Rolf getroffen. Heute, ein Jahr später wissen wir, dass die Beiden geheiratet haben und bald Eltern werden. Was uns besonders stolz macht: Neunzig Prozent unserer Paare bleiben zusammen. Investieren Sie in Ihr Glück, wir freuen uns, Sie bei einem kostenlosen und unverbindlichen Gespräch kennen zu lernen. Lassen Sie sich auf das Abenteuer Zweisamkeit ein. (pd/js) niemehrallein GmbH Schaffhauserstrasse 6, 8500 Frauenfeld 071 944 36 16, www.niemehrallein.ch

Finden Sie Ihren Seelenverwandten. Bild: Fotolia


17

Frauenfelder Woche | 23. Oktober 2019

Kindermode Bluemoon sucht Nachfolge Die Boutique Bluemoon führt Kindermode, die Spass und Freude macht. Bea Waser führt den Laden an der Grabenstrasse seit 10 Jahren mit viel Herzblut. Leider muss sie ihr Geschäft aus gesundheitlichen Gründen verkaufen und sucht nun auf den Frühling eine Nachfolge. Das Geschäft ist auf Qualität und Funktionalität ausgerichtet und führt auch Acessoires und Geschenkartikel. «Qualität lohnt sich immer, auch für

Kinder», sagt die Besitzerin. Aktuell sind jetzt die Herbst- und Wintermodelle mit kindergerechten Schnitten und hautfreundlichen Stoffen. Sie hoffe, dass ihre Boutique, notabene das einzige Fachgeschäft in Frauenfeld für Kindermode, erhalten bleibt. Andernfalls wäre die Kantonshauptstadt bald um ein weiteres Fachgeschäft ärmer. «Das würde ich sehr bedauern», sagt Bea Waser. (zvg)

Donnerstag, 24. Oktober 2019, 18 bis 19 Uhr

Ein Tyrann im Thurgau?

Bilder: Samuel Zurbuchen

Von Samstagabend bis Montagabend war der Talbachkreisel gesperrt

Neues Kleid für Talbachkreisel – freie Fahrt Kein Durchkommen gab es über das vergangene Wochenende und bis zum Montagabend beim Talbachkreisel in Frauenfeld. Im Zusammenhang mit der Sanierung war der Kreisel für den Verkehr gesperrt, er wurde grossräumig umgeleitet. Wie Projektleiter Jürg Schär

vom kantonalen Tiefbauamt am Dienstag auf Anfrage sagte, wurde am Samstag der alte Belag herausgerissen, am Sonntag der neue Belag eingebaut und am Montag wurden die Bodenmarkierungen angebracht. Schär: «Es ist alles plangemäss verlaufen und auch das

Wetter hat mitgespielt.» Am Montag um 16.45 Uhr konnte der Kreisel wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Bauarbeiten, die am Montag, 23. September, begonnen hatten, werden voraussichtlich Ende Oktober abgeschlossen. (aa)

Vollsperrung für kundenfreundliche Aktion genutzt

Baustellenrabatt am Talbachkreisel 10 Prozent Baustellenrabatt gab es am vergangenen Freitag bei der Metzgerei Dober und dem Blumenladen Blütenart am Talbachkreisel. Beide Geschäfte blieben am Samstag infolge Belagsarbeiten geschlossen.

Fortsetzung von Seite 1

Thurgau an. Gleichzeitig entzünden sich in der Region die Wirren der Reformation, die mit der Plünderung und Verwüstung des Kartäuserklosters Ittingen, dem Ittinger Sturm, ihren Höhepunkt finden. An diesem Ereignis ist Josef Amberg massgeblich beteiligt: Er verbietet das Lesen von reformatorischen Schriften und ordnet die Verhaftung des reformatorisch gesinnten Pfarrers Johannes Öchslin an. Schnell rotten sich mehrere tausend Menschen zusammen, um den Priester zu befreien. Die Thur stoppt die aufgebrachte Menge, ein Weiterziehen nach Frauenfeld ist nicht möglich. Daraufhin gerät die die wilde Schar ausser Kontrolle und stürmt die Kartause Ittingen.

Ein Entscheid mit Folgen
 Am Abendvortrag beleuchtet Oliver Landolt, wie die Folgen dieses Sturms die Amtszeit von Josef Amberg überschatten. Obwohl Amberg wiederholt betont, auf Veranlassung der eidgenössischen Tagsatzung gehandelt zu haben, wird er zur Zielscheibe reformatorischer Kritik und von Chronisten gar als «tyrannen» bezeichnet. Das Referat gibt zudem Einblick in die Biografie und Karriere des Landvogts Amberg und thematisiert die Bedeutung der Landvogtei Thurgau für den Länderort Schwyz im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit. Der Vortrag findet um 18 Uhr im Schloss Frauenfeld statt und im Anschluss wird ein Apéro offeriert. Eintritt frei, ohne Anmeldung. (zvg)

Ab dieser Woche sind beide Teams wieder wie gewohnt für ihre Kundschaft da. Bei der Metzgerei Dober beginnt aktuell die Blut- und Leberwurst-Zeit: «Ab Dienstag, 22. Oktober, bieten wir frische Blut- und Leberwürste an», so Clemens Dober. Beatrice Schmuki-Herzog und ihr Team bereiten aktuell die Floristik für Allerheiligen vor, der Gedenktag am 1. November. Das freundliche Blütenart-Team berät Sie gerne zum Thema Grabschmuck. Franziska Schütz

Gute Laune trotz Baustelle (v.l.): Clemens und Christa Dober mit Marion und Sandra sowie Beatrice Schmuki-Herzog mit Brigitte Kaufmann.

HISTORISCHES MUSEUM THURGAU

Donnerstag | 24. Oktober 2019 | 18 Uhr

«das er ganz zum tyrannen war»

Der Schwyzer Landvogt Josef Amberg im Thurgau Abendvortrag mit Dr. Oliver Landolt, wissenschaftlicher Archivar, Staatsarchiv Schwyz Schloss Frauenfeld | Eintritt frei | mit Apéro

Landvögte im Thurgau


18

23. Oktober 2019 | Frauenfelder Woche

Keramische WandundBodenbeläge Bodenbeläge Keram. Wandund Natursteinarbeiten Beat Bhend, 8512 Thundorf Telefon 052 376 19 29 / www.bhend-keramik.ch

CORTI AG Baudienstleistungen Zürcherstrasse 34 8500 Frauenfeld info@cortibau.ch

Telecom

Zweiter gegen Letzten Nach dem Sieg bei Leader Eschenbach erwarten die Fans, dass das zweitrangierte Frauenfeld auch gegen Schlusslicht Schmerikon gewinnt.

CORTI

Elektro

Frauenfeld – Schmerikon, 2. Liga, Gruppe 2 Kleine Allmend, Sonntag, 27. Oktober, 14.00 Uhr

Multimedia

www.habersaat-ag.ch

Frauenfeld

Besteht da etwa sogar die Gefahr, dass der FCF den Gegner unterschätzt? Goalie Pascal Bretscher verneint: «Sicher nicht. Wir wissen, dass wir nur von Match zu Match schauen dürfen, sonst kommt es so heraus wie in Uzwil, wo wir gleich mit 1:6 untergegangen sind. Aber natürlich gehen wir auf den Platz und wollen wenn immer möglich jedes Spiel gewinnen.» Warum ist Frauenfeld, nun zwar eine Liga tiefer als letzte Saison, bisher recht erfolgreich? Bretscher hat dafür eine logische Erklärung: «Wir treten als Team ganz anders auf. Weil vor allem auch die Rückwärtsbewegung gut funktioniert, kassieren wir weniger Tore, Ausnahme Uzwil. Und was frappant anders ist unter Trainer Marco Vintem, jeder rennt wirklich für jeden.» Fehlen werden Maag (gesperrt), Ivankovic (Knieverletzung, out für die Vorrunde). Fraglich sind: Luis und Pasina (beide waren krank), Brechbühl, Lüthy und Christian Schlauri (alle verletzt). Schlusslicht Schmerikon hat zuletzt gegen Uzwil 1:2 (0:1) und auch Erdi Misirli durch die zweite gelbe Karte erst in der Nachspielzeit verloren. Der FCS hat in den bisherigen acht Runden erst 10 Treffer (am

empfiehlt sich für: Trauerfloristik und Blumenschmuck BE ATRICE SCHMUKI-HERZOG Dipl. Floristmeisterin AoF Bahnhofstrasse 3 | 85OO Frauenfeld Tel. 052 730 98 15 | info@blütenart.ch www.blütenart.ch

Amtliche Anzeigen 22. März 1928 – 8. Oktober 2019 Rosmarie Strickler von Richterswil ZH, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Altersheim Stadtgarten, Stadtgartenweg 1. Die Trauerfeier hat im engsten Familienkreis stattgefunden. 16. März 1941 – 13. Oktober 2019 Elsbeth Marie Bornhauser von Weinfelden TG und Zürich ZH, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Kanzlerstrasse 4. Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 23. Oktober 2019 um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Besammlung direkt in der Kirche. 28. April 1933 – 20. Oktober 2019 Pirmin Alois Gächter von Oberriet SG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Weiherstrasse 20. Die Trauerfeier findet am Freitag, 25. Oktober 2019 um 10.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Besammlung direkt in der Kirche.

wenigsten der 12 Equipen) erzielt, aber auch nur deren 15 kassiert. Trotzdem reichte das nur zu fünf Zählern und damit hat man die rote Laterne inne. Frauenfeld trifft also auf eine wohl recht kompakt stehende Mannschaft. Die Thurgauer haben mit 25 Toren (allein sieben im Startmatch bei Sirnach und vier gegen Wängi) am besten in der Gruppe 2 getroffen, aber deren 14 eingefangen. Das ergibt trotzdem den stolzen zweiten Platz mit 16 Punkten, gleichviel wie der neue Spitzenreiter Rapperswil. «Rappi» hatte man am

Die Druckerei in Frauenfeld.

21. September in einem formidablen Match auf der Kleinen Allmend mit 3:0 bezwungen. Jetzt hoffen die Zuschauer, welche wieder Gratis-Eintritt geniessen, dass es in gleichem Stile weitergeht. Achtung, der Match findet nicht wie gewohnt am Samstag um 16 Uhr, sondern erst am Sonntag um 14 Uhr statt. Ruedi Stettler

GENIUS MEDIA AG Gestaltung | Satz | Offsetdruck | Digitaldruck 8500 Frauenfeld | 052 723 60 70 | www.geniusmedia.ch

Platz für Ihr Logo 052 720 88 80

BISAG_Kuechen_2f.indd 1

Frauenfeld (rot) hofft auf weitere drei Punkte.

Bild: Markus Bauer

Natürlich schön

Alkoholisiert am Steuer

Wussten Sie, dass bei einer Haarfärbung Inhaltsstoffe über die Haut direkt in den Blutkreislauf gelangen und zwanzig Minuten später im Uterus nachweisbar sind?

Die Kantonspolizei hat in der Nacht zum Samstag in Lanzenneunforn einen alkoholisierte Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Eine Patrouille der Kantonspolizei kon-

Chemische Haarfärbemittel können auf die Dauer Organschäden hervorrufen. Wie bei allem macht die Dosis das Gift. Natürliche Pflanzenhaarfarben hingegen stärken und pflegen Kopfhaut und Haar. Das grosse Problem heutzutage besteht darin, dass die Umwelt im Allgemeinen schon sehr belastet ist. Das ist für mich ein Grund mehr, auf Schadstoffe in Produkten zu verzichten. Die Haut als unser grösstes Organ hat eine hohe Aufnahmefähigkeit. Substanzen reichern sich im Körper an und können dann zu gesundheitlichen Problemen führen. Darum bin ich sehr glücklich, dass ich mich jeden Tag für die Gesundheit meiner Kunden und der Meinigen stark machen kann. Gleichzeitig leiste ich meinen Beitrag für einen möglichst schonenden Umgang mit der Natur. Ich arbeite mit Naturprodukten und Pflanzenhaarfarben, die weder Silikone, noch Mikroplastik (PEG) oder andere gewebeverändernde Stoffe enthalten. Ich freue mich über jede Person, die sich auch Gedanken zu sich und der Umwelt macht und entsprechend handelt. Jacqueline Hoffmann, Naturcoiffeuse in Felben-Wellhausen www.coiffure-jacqueline.ch

Zitat Immer wenn wir von dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen. Unsere Herzen halten dich umfangen, so als wärst du nie gegangen.

18.11.14 15:24

trollierte gegen 3.20 Uhr in der Nähe der Liebenfelserstrasse einen Autofahrer. Weil die Atemalkoholprobe beim 19-jährigen Deutschen einen Wert von 0,84 mg/l ergab, wurde sein Führerausweis zu Handen des Strassenverkehrsamts eingezogen. (kapo)

Kirchliches Juchstrasse 5, Frauenfeld www.gvc-frauenfeld.ch STADTKIRCHE So, 09.15 Predigtgottesdienst So, 17.00 Frauenfelder Abendmusiken Orgelkonzert «Carillon de Westminster»

Sa, 09.30 Tagesausflug So, 10.30 Gottesdienst Kids- & Teensprogramme

KURZDORF So, 10.30 Worship-Lobgottesdienst Jugendgottesdienst, Chinderhüeti, Sunntigschuel anschl. Kirchenkaffee KIRCHGEMEINDEHAUS Mi, 09.00 Missionsbasar, bis 16.30 www.evang-frauenfeld.ch

Ringstrasse 2, Frauenfeld www.chrischona-frauenfeld.ch So, 09.15 Gottesdienst So, 10.45 Gottesdienst mit Kinder- und Teensprogramm So, 18.00 SoDa Jugendgottesdienst

Hungerbüelstrasse 12c/26a, Frauenfeld www.morija.net So, 09.30 Gottesdienst Programme für Kids / Teens Gebets- und Heilungsdienste Sa, 7. Dez.: Mitsingweihnacht für Kinder mit Andrew Bond (Details s. Homepage)


19

Frauenfelder Woche | 23. Oktober 2019

Automarkt

Der neue EQC. Der Mercedes-Benz unter den Elektrofahrzeugen Der neue EQC ist da. Mit seinem nahtlosen, klaren Design und markentypischen Farbakzenten ist er Vorreiter einer avantgardistischen Elektro-Ästhetik und vertritt zugleich die Designsprache des Progressiven Luxus. Er überzeugt durch seine Qualität, Sicherheit und Komfort. Diese Eigenschaften machen den EQC zu dem Mercedes-Benz unter den Elektrofahrzeugen.

Der Chor unter der Leitung von René Aebi.

Hohe Fahrdynamik trifft auf Effizienz. Der EQC besitzt ein komplett neu entwickeltes Antriebssystem mit je einem kompakten elektrischen Antriebsstrang (eATS) an Vorder- und Hinterachse somit hat der EQC die Fahreigenschaften eines Allradantriebs. Zur Verringerung des Stromverbrauchs und zur Steigerung der Dynamik sind die eATS unterschiedlich ausgelegt: Die vordere E-Maschine ist für den schwachen bis mittleren Lastbereich auf bestmögliche Effizienz optimiert, die hintere bestimmt die Dynamik. Zusammen bringen sie eine Leistung von 300 kW auf die Strasse, das maximale Drehmoment beider E-Maschinen beträgt zusammen 765 Nm. Mit 80 kWh Energieinhalt versorgt die Lithium-Ionen-Batterie das Fahrzeug. EQC unterstützt seinen Fahrer durch fünf Fahrprogramme mit unterschiedlicher Charakteristik. Denn Verbrauch und Reichweite hängen auch bei Elektrofahrzeugen sehr stark von der Fahrweise ab. Eine wesentliche Rolle bei den sparsameren FahrprogrammVarianten spielt das haptische Fahrpedal, welches den Fahrer beim ökonomischen Fahren leitet. Darüber hinaus hat der Fahrer die Möglichkeit, die

Blick ins Auditorium.

Belcanto-Chor sorgt für Begeisterung

«Thank you for the music» «Danke für die Musik, denn was bliebe von ihr, wenn ihr niemand zuhörte?», meinte Musikdirektor René Aebi vor vollbesetztem Kirchenrund. Eine rhetorische Frage: St. Johann war am Sonntag bis auf den letzten Stehplatz besetzt, auch auf der Empore genossen begeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer die BelcantoGesangeskunst. Zumindest im Kurzdorf braucht niemand Angst zu haben, dass uns die Musik nicht erhalten bliebe. Nach dem zarten, lyrischen Auftakt mit «Chante en mon coeur» und «La sera sper il lag» ging es mit einem Evergreen weiter: «Can you feel the love tonight», gefolgt vom berühmten Ohrwurm «E Schwan so wiss wie Schnee», kongenial interpretiert durch zwei Solisten aus dem Chor. Und nun ging die Post ab! Mit den Beatles und Rolling Stones-

Hits – mit Instrumentaleinlagen von Corinne Wattinger, Piano, Richard Weber, Schlagzeug und Hansruedi Elmer, Saxophon –, war das Publikum plötzlich nicht mehr zu halten und sang und klatschte im Takt mit, dass es eine Freude war. Das Liederprogramm bot Filigranes und Fröhliches in Fülle, donnernden Applaus gabs zur Belohnung. «Louenensee» oder «The Best of Udo Jürgens» beispielsweise gewinnen dank Belcanto so hübsche Farbnuancen und -tupfer – man könnte meinen, man hätte die Musik so noch nie gehört! Eugen Benz

Der Thurgau in Winterthur Käse, Fisch, Fleisch, Früchte, Gewürze, Öle, Honig und süsse Versuchungen – am Thurgauer Herbstmarkt zeigt der Thurgau seine kulinarische Seite. Bereits seit einigen Jahren organisiert Agro Marketing Thurgau gemeinsam mit der Jungen Altstadt den Markt am Untertor. Neben feinen Spezialitäten findet am Samstagnachmittag um 13.40 Uhr vor der ZKB ein Podium zum Thema «Ernährung und Landwirtschaft im Kreuzfeuer» statt. Die Fragen von Hanspeter Trütsch, langjähriger Bundeshausredaktor, beantworten Hansjörg Walter (Thurgauer Landwirt) und Martin Hübscher (Zürcher Landwirt). Musikalisch begleiten die Veranstaltung die Jschäller Immenberg und das Kinderjodelchörli Wylandsterne. (mgt)

Weitere Konzerte: Samstag, 9. November, 20 Uhr, Evang. Kirche Aadorf Sonntag, 10. November, 17 Uhr, Evang. Kirche Winterthur Wülflingen Der Eintritt ist frei (Kollekte)

Rekuperationsleistung über Schaltwippen hinter dem Lenkrad zu beeinflussen. Das Laden: flexibel und schnell. Der EQC verfügt serienmässig einen wassergekühlten On-Board-Lader (OBL) mit einer Leistung von 7,4 kW und ist damit für das WechselstromLaden (AC) zu Hause und an öffentlichen Ladestationen vorbereitet. Bis zu drei Mal schneller als an einer Haushaltssteckdose erfolgt das Laden an einer Mercedes-Benz Wallbox. Noch schneller geht es über das Gleichstromladen – beim EQC serienmässig – zum Beispiel via CCS (Combined Charging Systems) in Europa. Sie möchten mehr erfahren? Gerne können Sie einen Termin zur Probefahrt vereinbaren. Schauen Sie doch einfach bei der Auto Lang AG vorbei – Sie werden einen bunten Herbststrauss an aussergewöhnlichen Angeboten vorfinden.

Auch werden Sie die fünf Neuheiten «5-Sterne»: von Mercedes-Benz: den GLC SUV, das GLC Coupé, die A-Klasse Limousine, die V-Klasse und den CLA Shooting Brake vor Ort antreffen. Profitieren Sie jetzt von Lagerprämien bis zu CHF 5000 und unserem sensationellen Aktionsleasing von 0.9 % auf ausgesuchte Lagerfahrzeuge und 1.9 % auf Occasionen. Einsteigen und losfahren! Mit Sicherheit ist auch für Sie etwas dabei. Das Team Auto Lang freut sich auf Ihren Besuch. Auto Lang AG Langfeldstrasse 76 8500 Frauenfeld, Tel. 052 723 29 29 www.autolang.ch

Diverses

Saurer D330, 1980, Muldenkipper, Pinzgauer 710 M, 1974 / Bührer 445 Spezial, 1978 / 052 770 11 57 od. 079 671 59 07

Zubehör

Zu verkaufen 4 Winterpneu mit Felgen, fast neu, zu A-Klasse, Stk. Fr. 20.– / AnhängerVorrichtung, kompl. mit Verkabelung u. Stecker zu A-Klasse, älteres Modell, Fr. 50.– / 079 500 08 66

Service, Reparaturen und Umbauten KarinJürg und Bossart Jürg Bossart Eichäckerstrasse 1 Schaffhauserstr./Erzenholz 8500 Frauenfeld 8500 Frauenfeld Tel. 052/721 Tel. 052/721 96 96 00 00 bossiv2@hispeed.ch bossiv2@hispeed.ch www.bossis-bike-store.ch www.bossis-bike-store.ch

FWonline.ch online.ch

Motorrad

Mofa

Jeden Abend bis 18 Uhr geöffnet. Samstag auf Anfrage. Eichäckerstr. 1 Schaffhauserstr. 8500 Frauenfeld Tel. 052 720 88 33

Zu verkaufen Honda CB 750 Four, 1972, rot gold, 99‘000 km, MFK Juni 18, neue Kupplung, ab MFK / 079 343 91 05 Mofa Sachs Cross 2000, 2 Gang Automat, teilrevidiert mit Ausweis, Fr. 900.– / 079 173 54 18

Verkauf, Service und Reparaturen aller Marken

www.frauenfelderwoche.ch

1,9 % Leasing auf Occasionen.

Lorem ipsum

Finden Sie Ihr Traumauto jetzt bei uns direkt ab Lager oder unter www.mercedes-benz.ch/lager

Sofort losfahren

Ein Angebot der Mercedes-Benz Financial Services Schweiz AG. Angebot gültig vom 1.10. bis 24.12.2019 für Lagerfahrzeuge der Baureihen A-Klasse (W/V177), B-Klasse (W247), CLA (C/X118), GLA (X156), C-Klasse Limousine (W205), C-Klasse T-Modell (S205), GLC (X/C253), E-Klasse Limousine (W213), E-Klasse T-Modell (S213), GLE Coupé (C292), S-Klasse Limousine kurz (W222), S-Klasse Limousine lang plus 13 cm (V222) und CLS (C257). Ausschliesslich gültig für Lagerfahrzeuge mit Wholesale-Faktura bis 14.9.2019. 2

Leasingnehmers führen kann. Unverbindliche Preisempfehlung. Änderungen vorbehalten.

2

/km), CO2 -Emissionen aus Treibsto - und/oder Strom

vergabe ist verboten, falls diese zu einer Überschuldung des


20

■ ■ ■ ■ ■

Elektro

FRAUENFELD

Schadenhandling Carrosserie-Reparaturen Kleinreparaturen mit Drücktechnik Scheiben-Reparaturen und -Ersatz «Spot-Repair»-Lackierungen ls Oldtimerehr a ... m en und Restaurationen eul b s u a eren Lackierungen lacki

Zürcherstrasse 250 | 8500 Frauenfeld T 052 721 21 21 | F 052 721 20 10 www.carrosserie-winiger.ch

enumplan

enumplan GmbH

Ihr Partner in Energie- und Umweltfragen

GmbH

Ihr Partner in Energie- und Umweltfragen

Platz für Ihr Logo 052 720 88 80

MÜLLHEIM Ausstellung: Küchen, Bäder und Wohnen

Telefon 052 748 20 10

FEHLMANN

EHC Frauenfeld – HC Luzern Samstag, 26. Oktober, 17.30 Uhr, KEB Frauenfeld

Nächster Liga-Neuling im Visier

HC

FR AU E NFE

L

Telecom

Multimedia

www.habersaat-ag.ch

D

WINIGER

E

CARROSSERIE

seit 1948

23. Oktober 2019 | Frauenfelder Woche

Frauenfeld

Die Scharte gegen Wil ist ausgewetzt, der EHC Frauenfeld ist zurück an der Sonne. Und jetzt kommt es schon zum nächsten Kräftemessen mit einem Neuling in der 1. Liga, dem HC Luzern. Die Zentralschweizer belegten in der vergangenen Saison in der Ost-Gruppe der 2. Liga Rang 2 mit 40 Punkten aus 18 Partien. Da kein anderes Team Aufstiegsambitionen hegte, schafften es die Luzerner als Halbfinalist, am grünen Tisch aufzusteigen. Laut eigenen Angaben hat sich der Ausbildungsverein in den vergangenen Jahren mit neuen Organisationsstrukturen, Profitrainer im Nachwuchs und erweiterten Zusammenarbeit mit dem EV Zug auf die Herausforderung 1. Liga vorbereitet. Nach wenigen Partien liegen die Luzerner mit knapp einer Handvoll Punkten klar unter dem Trennstrich. Zuletzt jedoch gab es Aufschwung bei einem 0:3-Auswärtssieg gegen die Red Lions Reinach. Bei den Frauenfeldern indes befindet sich vor dem Spiel am Mittwochabend auswärts in Wetzikon alles auf Kurs. Platz 1, 15 Punkte aus 6 Spielen. In der Boxplay-Statistik liegen die Frauenfelder in Front (93,33 Prozent der Unterzahl-Gelegenheiten ohne Gegentor überstanden). Und im Powerplay liegt das Team von Trainer Kevin Schüepp auf dem dritten Platz (22,73 Prozent der Überzahlchancen verwertet). Auf der Verletztenliste stehen ge-

Die Druckerei in Frauenfeld www.geniusmedia.ch

Bild: Markus Bauer

Ihr Partner mit

Ihr Partner Partner mit mit IhrIhr Partner mit der grössten der grössten der grössten der grössten Marken-Auswahl Marken-Auswahl Marken-Auswahl Marken-Auswahl im Thurgau. imThurgau. Thurgau. im im Thurgau.

mäss Informationen aus der EHC-Garderobe weiterhin der Verteidiger Severin Seiler und Angreifer Martin Busovsky. Jetzt heisst es, die nächsten wichtigen Zähler aufs Konto zu schreiben. Und

bei Heimspielen steht dem EHC Frauenfeld auch das Heimpublikum im Rücken, das hoffentlich zahlreich erscheint und bis zum Spielende nicht aufhört zu schreien: Hopp Frauefeld!

Lohris in Chicago

Eindrückliches Kirchenkonzert

Als Präsidium des Frauenfelder Stadtlaufs und als Mitglieder des LSV Frauenfeld, nahmen Nicole und Philipp Lohri mit 45 000 anderen am Chicago Marathon teil. Er ist einer der weltweit grössten Marathon und gehört zu den World Majors. Dieser Zusammenschluss von Marathon-Veranstaltern beinhaltet folgende Anlässe: Tokio,

Markus Frei beim «Stösseln» Arthur Pawlik mit Souvignier Julian Holenweger beim der Maische. Gris Trauben. Pressen.

Sonja Holenweger und Byron Thalmann.

Das Wümmerteam.

Letzte Traubenernte des Weinguts Engel am Iselisberg

Wenn Engel Trauben ernten Letzte Woche wurde das traumhafte Oktoberwetter vom Weingut Engel genutzt, um die letzten Spezialitäten am Iselisberg zu ernten. Von Montag bis Donnerstag konnte, sobald sich der Nebel gelichtet hatte, mit der Traubenlese schon Morgens begonnen werden. Die gesunden Trauben befanden sich in ihrer Vollreife, was den «Wümmet» auch für die vielen Helfer zu einem erfreulichen Anlass machte und zudem die Grundlage für gute, edle Tropfen darstellt. Folgende Traubensorten wurden letzte Woche geerntet: Chardonnay, Viognier, Souvignier Gris, Divico, Galotta, Merlot und Pinot Noir Barrique. Besonders gespannt sind wir vom Weingut Engel auf die Weine der beiden

Pilztoleranten Rebsorten Souvignier Gris und Divico, welche diesen Herbst zum ersten Mal geerntet wurden. Die Rotweine werden zurzeit an der Maische vergoren und bei den Weissweinen findet die sogenannte Mostgärung statt. Der Most der Chardonnay-Trauben wurde direkt in Holzfässer abgefüllt, wo er nun vergoren wird. Das Engelwy-Team blickt auf eine erfolgreiche und schöne Erntezeit zurück. Vereinzelte Trauben welche von den fleissigen Wümmern nicht erwischt wurden, können nun mit gutem Gewissen den Zugvögeln, als letzte Stärkung vor der grossen Reise, überlassen werden. Patrik Frei

Boston, London, Berlin, Chicago und New York. Nicole Lohri (Bild) möchte all diese Majors in ihrer Karriere absolvieren. Sie hat bereits drei hinter sich. In Chicago lief sie in 2:58 sogar auf den zweiten Kategorienrang und wurde zudem schnellste Schweizerin. Die dreifache Mutter hatte nur lobende Worte über die Stadt am Michigansee und für die Organisatoren übrig. Ihr Mann, Philipp Lohri, konnte nach einer erst kürzlich erfolgten Fussoperation untrainiert diesen Marathon immerhin finishen. (ri)

Schmid in München Am München Marathon nahm der Organisator der beliebten StadtlaufEhrung «Die schnellsten Frauenfelderinnen und der schnellste Frauenfelder», Sämi Schmid, teil. Das Mitglied des LSV Frauenfeld absolvierte die halbe Distanz. Mit seiner optimistischen Art erreichte Schmid das Ziel in 1:42 und konnte in seiner Kategorie den fünften Platz erzielen. Und gönnte sich strahlend, für München üblich, ein Bier. (pl)

Das Gemischte Jodelchörli Ottenberg, mit über 70 Jahren Tradition im leider verstummten Bernerverein Niesen, gab am Samstag und Sonntag in Märstetten und Bussnang erstmals unter seinem neuen Namen ein eindrückliches Kirchenkonzert. Das Ländlertrio «Musighöckler» eröffnete das Konzert mit dem rassigen Stück «D’ Stockerbuebe-Fans» von Isidor Rüdisüli. Der Chor trat von hinten durch den Gang heran und sang unter der bewährten Leitung von Christine Tschanz «S’ Glück im Läbe» von Heinz Güller. Es folgte «Es bitzli meh» von Dölf Mettler.

Nach der Begrüssung durch Präsidentin Marlis Bieri folgten die Frauenfelder Jodelküken mit ihrem frischen und fröhlichen Gesang. Sie werden ebenfalls von Christine Tschanz geleitet und von Kurt Schweizer mit dem Schwyzerörgeli begleitet. Durch das Programm leitete Ruth Meier. In harmonischem Wechsel lösten sich die drei Gruppen mehrmals ab, bis es allzu schnell bereits wieder Zeit zum Abschied nehmen war. Wer Lust hat zum Mitsingen: Die Proben des Jodelchörlis Ottenberg finden jeweils am Dienstag um 20 Uhr im Kirchgemeindehaus in Märstetten statt. Walter Keller www.gemjodelchoerli.ch

Sport-Agenda Mittwoch 23.10 20.30 Uhr: Handball H1: SCF – Pfader Neuhausen, Rüegerholz 20–22 Uhr: Volleyball Hüttwilen: 3.Liga-Team, Burgweg, Hüttwilen Samstag 26.10 17 Uhr: Unihockey: Red Lions – Emmental Zollbrück, Auenfeld 17.30 Uhr: Eishockey: Frauenfeld – Luzern, Kunsteisbahn Volleyball: Mixed-Herbstturnier, Turnhalle Rietwies, Müllheim Sonntag 27.10 14 Uhr: Fussball: Frauenfeld – Schmerikon, Kleine Allmend


21

Frauenfelder Woche | 23. Oktober 2019

Sport Remis für Wängi

SCF trifft heute auf Pfader Neuhausen

Im 2.-Liga-Fussball kam Winkeln (6.) gegen Wängi (10.) zu einem 2:2 (0:0). Beide Mannschaften hätten dieses Spiel gewinnen können, also war das Unentschieden das gerechte Resultat. Vier Tore in der zweiten Halbzeit sorgten, in einem ereignisarmen Match, für Unterhaltung. Die Partie war geprägt durch Standardsituationen aus denen drei der 4 Tore entstanden. Für den FCW traf Holenstein (74.) zum 1:1 und das 1:2 (84.) fiel durch ein Eigentor, doch der Ausgleich kam nur drei Minuten später. (cn)

Zwei Traumsiege für den VBC Aadorf Die NLB-Volleyballerinnen von Aadorf bestritten gleich zwei Runden der NLB-Qualifikation. Mit Auswärtspartien gegen Züri Unterland und Glaronia wurde den Thurgauerinnen Höchstleistungen abverlangt, welche letztlich mit sensationellen sechs Punkten belohnt wurden. Unterland bezwang man 3:0 (25:23, 25:18, 25:19) und die eher matten Glarnerinnen ebenfalls 3:0 (25:17, 25:14, 25:21). Zuerst wurde Aadorf (rechts) mit dem

starken Kader der ehemaligen FrauenNationaltrainerin Svetlana Ilic von Züri Unterland konfrontiert. Für VBCAHeadcoach Gilman Cao Herrera stand fest: «Wir haben keinerlei Verpflichtungen hier zu gewinnen. Ich verlange aber, dass wir es versuchen und als Team alles geben.» Dass man mit der Aadorfer Delegation allerdings gute Chancen hatte, sich einen weiteren Sieg zu sichern, wenn man seine Stärken ausspielen konnte, stand fest. Und das passierte trotz heftiger Gegenwehr. Die dritte Runde folgte bereits am darauffolgenden Tag. Trotz der kurzen Erholungsdauer machte Aadorf auch in Glarus einen frischen Eindruck. Im Gegensatz zum Heimteam, das frühzeitig einen unsicheren Eindruck hinterliess. Unter Einsatz sämtlicher Auswechselmöglichkeiten der Aadorf-Equipe ging man ohne zu zögern zum 3:0. (rm)

Nicht nur in der Eissport-Woche, sondern auch bei der EHCF-Intensiv-Woche, gaben die Kids totalen Einsatz.

Bilder: Ruedi Stettler

Ein neuer Rekord für die Eissport-Woche Der EHC Frauenfeld bietet in den Herbstferien traditioneller Weise seine Eissport-Woche an. Stets mit durchschlagendem Erfolg. Mädchen und Knaben im Alter von 4 bis 10 Jahren dürfen während fünf Tagen auf eine intensive Betreuung zählen. Einige davon lernen Schlittschuhe, Puck und Stock erst jetzt kennen. Aber grossen Plausch haben alle. In diesem Jahr gab es sogar einen neuen Rekord, machten doch 52 Kids mit. Logisch, dass deshalb bis ein Dutzend Betreuer im Einsatz standen. Unter ihnen auch 1.-Liga-Headcoach Kevin Schüepp und Sportchef Michael Roth. Ebenfalls einer der Helfer war Fabian Sommer: «Den meisten Kids müssen wir am Anfang zeigen, wie man über-

haupt Schlittschuh laufen kann. So ab dem dritten Tag, manchmal auch vorher, bekommen sie dann einen Stock zum Spielen. Alle fiebern dem letzten Abend entgegen, wenn das Highlight ansteht, die Abschluss-Spiele. In einheitlichen Trikots, mit Zeitnahme und einem Speaker, also wie richtig.» Einige der Teilnehmer nehmen bereits ab diesem Samstag noch an der Hockeyschule teil. Da sind zudem jene ebenfalls vertreten, welche den Event verpassten, weil sie in den Ferien waren. «Wir betreiben diesen enormen Aufwand logischerweise auch mit dem Hintergedanken, dass danach einige Kids den Weg zum EHC Frauenfeld finden,» betont Präsident Michael Hinder. Aber nicht nur die Eissport-Woche wur-

Höhepunkt der Eissport-Woche waren wie immer die Spiele zum Abschluss.

de vom EHCF organisiert, zeitgleich lief für die vier Frauenfelder Nachwuchs-Equipen der U9 bis U15 eine sogenannte Intensiv-Woche. Auch hier war das Interesse gross. Auf und neben dem Eis der Kleinen Allmend, etwa am Team-Event beim in zwei Etappen eingeteilten 400-Meter-Lauf auf der Bahn, Seilziehen, Slalomlauf mit Ball statt Puck und vielem anderen mehr. Die Namen der Teams waren hochkarätig und stammten alle von der berühmten National Hockey League aus Nordamerika: Pittsburgh, Tampa Bay, New Jersey, Chicago, Nashville. Auch wenn die Kleinsten nicht immer genau wussten, wo sie nun hingehören, mit grossem Eifer waren alle dabei. Vor allem aber dann, wenn es endlich auf das Eis ging. Ruedi Stettler

Bilder: Andreas Anderegg

Nach dem knappen 29:28-Heimsieg gegen die Seen Tigers, treffen die Frauenfelder 1.-Liga-Handballer heute Mittwoch auf Pfader Neuhausen. Für den Sportclub Frauenfeld gilt es nun, die gemachten Fehler gegen die Tigers in den Trainings auszumerzen. Die Chance auf einen weiteren Heimsieg bietet sich dem SCF nämlich bereits heute Mittwoch. Die Partie gegen die Pfader Neuhausen wird um 20:30 Uhr in der Rüegerholz-Halle angepfiffen. Der Match gegen die Seen Tigers startete ausgeglichen, wobei geringe Vorteile der Gastgeber zu sehen waren. In der 24. Minute erhöhte Geissler die Führung für den SCF erstmals auf vier Tore. Beim 13:10 wurden die Seiten gewechselt. Bereits sieben Minuten nach dem Tee war der Vorsprung der Frauenfelder wieder weg. Glücklicherweise fing sich das Team wieder und setzte sich mit drei oder vier Toren ab. Nur um den Gegner erneut herankommen zu lassen. Sechs Minuten vor Abpfiff führten die Thurgauer mit vier Toren. Nach zwei Wurffehlern und einem technischen Fehler kamen die Winterthurer in der letzten Minute bis auf ein Tor heran. Diesen Vorsprung brachten die Frauenfelder aber über die Zeit. (ah)

Spots 2:2 für FCF-Frauen. Im Fussballderby der 3. Liga haben sich Frauenfeld (6.) und das ungeschlagene Weinfelden (2.) mit 2:2 (1:0) getrennt. Für den FCF trafen Brägger (42.) und Widmer (81.). Der Gast konnte zwei Elfmeter (einen wehrte Keeperin Müller in der 20. Minute ab, einer landete nach 62 Minuten am Pfosten) nicht verwerten. Pech für Bissegger. Der nun in Frauenfeld wohnhafte Stefan Bissegger hat an der Rad-Bahn-WM in Apeldoorn (Ho) in der Einzelverfolgung Platz vier erreicht und eine Medaille nur knapp verpasst. Ende September hatte der 21-Jährige an der Strassen-WM in England bei der U23 mehr Glück und Silber geholt. Swiss Ice Hockey Day. Die Kids werden sich wohl jetzt schon darauf freuen, am Sonntag, 3. November, mit den Stars auf dem Eis zu stehen. Der Swiss Ice Hockey Day dauert beim EHC Frauenfeld von 13 bis 17 Uhr.

Den Spitzenkampf gewonnen

Nach dem 3:1 über Burgdorf alleiniger Leader

Nach dem Cup-Out zeigte Frauenfeld (2.) im 2.-Liga-Fussball eine starke Reaktion und gewann den Spitzenkampf bei Leader Eschenbach (nun 4.) mit 3:2 (0:1).

In einem intensiven 1.-Liga-Match kam der EHC Frauenfeld zu einem 3:1 (1:0, 0:0, 2:1) gegen ein sehr aggressives Burgdorf.

Die Frauenfelder stiegen engagiert in die Zweikämpfe und führten spielerisch sofort die feinere Klinge. Der erste nennenswerte Vorstoss führte aber gleich zum 1:0. Die Mannschaft von Trainer Vintem reagierte heftig. Ruch zirkelte einen Freistoss knapp über die Querstange, ein Abschluss von Maag lenkte der Torwart um den Pfosten, Mlinaric verzog einen Distanzversuch nur um Haaresbreite und nach einer Intervention gegen Schweingruber blieb ein möglicher Elfmeterpfiff aus. Die zweite Halbzeit ging mit einem Paukenschlag los. Gubler setzte sich auf der rechten Seite energisch durch und konnte im Strafraum nur rüde gebremst werden. Weil der Eschenbacher bereits mit einer gelben Karte vorbelastet war, musste er unter die Dusche. Maag verwandelte den Penalty souverän zum 1:1. Zwei Minuten nach dem Ausgleich lancierte der FCF einen Bilderbuchangriff, denn Jakobcin zum 1:2 abschloss. Eschenbach leistete in Unterzahl ener-

gisch Widerstand. In der 63. Minute hiess tatsächlich 2:2. In der 75. Minute grätschte ein Eschenbacher in einen Abschluss. Der Ball prallte ihm an den Arm und erneut zeigte der Unparteiische auf den Punkt. Wieder traf Maag eiskalt zum 2:3. In den hektischen Schlussminuten zog der Schiedsrichter noch eine gelb-rote Karte. FCF-Doppeltorschütze Maag musste nach einem Dutzendfoul seinen Arbeitstag vorzeitig beenden. Am Unterklassigen gescheitert Drittligist Buchs machte mit einem 3:0 (0:0) den Cup-Träumen von Frauenfeld ein Ende. Der FCF blieb während den ersten 45 Minuten praktisch alles schuldig. Nach der Pause waren die Gäste eher die bessere Mannschaft. In der 68. Minute wurde Kälin im Strafraum der Buchser gefoult. Der Schiedsrichter zeigte aber nicht auf den Elfmeterpunkt, sondern schickte den Frauenfelder nach wilden Protesten unter die Dusche. Kurz nach diesem Platzverweis erzielten die Rheintaler das 1:0. Und es kam wie es kommen musste. Das Heimteam konterte in den letzten Minuten die dezimierten Thurgauer zweimal erfolgreich aus und schaffte die Überraschung. (dk)

Frauenfelds Headcoach Schüepp zog nach diesem Match folgende Bilanz zu den ersten sechs Partien: «Wir haben bisher 243 Mal auf das gegnerische Tor geschossen und nur 18 Mal getroffen. Das gibt nur 7,4 Prozent Erfolg und da müssen wir uns klar verbessern.» Zufrieden ist er dafür mit seinen Torhütern Styger und Oehninger, die beide dreimal antraten: «169 Schüsse flogen Richtung unserem Gehäuse und wir haben nur 11 Treffer kassiert. Oehninger kommt auf eine Quote von 94,6 und Styger auf 93,2 Prozent. Natürlich auch dank dem, dass wir hinten sehr solid stehen.» Klar ersichtlich ist das effizientere Powerplay (zwei Tore gegen Burgdorf), wo jetzt stets ein Frauenfelder den Keeper irritiert. Darum sagt Schüepp: «Wir fahren nach Wetzikon und wollen dort ein Ausrufezeichen setzen und gewinnen.» Gelb wie ein Bienenschwarm Mit diesen drei Punkten gegen Burgdorf übernahm Frauenfeld die Tabellenspit-

ze. Der bisherige Leader Wil (nun 3.) verlor in Bellinzona (8.) mit 5:6 und weist jetzt drei Zähler weniger auf als der EHCF. Gleich viele Punkte wie die Aebtestädter haben als Zweite auch die Pikes Oberthurgau. Gelb wie ein Bienenschwarm, so gingen die Burgdorfer ins Spiel. Je länger das Drittel dauerte, umso ruppiger wurde es und artete gar in eine Schlägerei aus. In der 12. Minute konnte Frauenfeld in Überzahl spielen. Dies nützte Hogel mit einem Schuss von der blauen Linie zur Führung. Es gab noch mehrere Strafen, aber keine Tore mehr. Bis zum Schluss intensiv Im Mitteldrittel lief Frauenfeld mehr und erspielte sich so gute Chancen. Der starke EHCF-Keeper Styger verhinderte mit einem Big-Save den Ausgleich in Unterzahl. Kaum waren die Platzherren wieder komplett, ging das Spiel wieder Richtung Burgdorfer Gehäuse. In Überzahl begannen die Thurgauer das 3. Drittel. Pieroni spielte die Scheibe zu Mettler, dieser schoss und Brauchli verwertete den Abpraller. Brauchli nahm den Schwung gleich mit in seinen nächsten Einsatz und markierte das 3:0. Der Match blieb allerdings bis zum Schluss

intensiv. Erst 135 Sekunden vor der letzten Sirene gelang Brotschi noch das 3:1. Heute Mittwoch in Wetzikon Die Frauenfelder müssen bereits heute Mittwoch in Wetzikon ran. Die Zürcher mit ihrem Weinfelder Headcoach Roger Keller sind bisher nicht wie gewünscht auf Touren gekommen und liegen auf Platz fünf. Im letzten Match verloren sie in Romanshorn gegen die Pikes mit 4:7. (rs/and)

Frauenfeld (dunkel) setzte Burgdorf stark unter Druck. Bild: Markus Bauer


Premiere: Herbstmesse Frauenfeld in der Konvikthalle Zum ersten Mal findet am Wochenende vom 26. und  27. Oktober 2019 die Herbstmesse Frauenfeld statt. Die Messeleitung eröffnet am Samstag punkt 10.00 Uhr die neue Messe. Standort ist die Konvikthalle an der Promenadenstrasse in Frauenfeld – ein geschichtstragendes Gebäude. Die Lage mitten im älteren Teil der Stadt Frauenfeld ist einzigartig und schafft eine ganz spezielle Atmosphäre. Verschiedenste Aussteller aus dem Grossraum des Regio Tourismus Frauenfeld präsentieren regionale Produkte, zeigen Einblicke in ihr Handwerk oder freuen sich auf Besuch zur Erweiterung des eigenen Netzwerkes. Die Messeleitung verrät, dass um die Mittagszeit besondere Gäste erwartet werden. Auch sollen Besucher der Messe zu Messebeginn und zum «z’Vieri» eine Überraschung erhalten. Gemütliches Zusammensitzen und den Hunger stillen kann der Besucher im Messerestaurant mit leckeren

Speisen und Süssigkeiten. Die schnellen Besucher verführt ein BBQ Smoker Grill zu feinen Köstlichkeiten. Die familienfreundliche Messe ist ohne Eintrittskosten, eröffnet am Samstag, 26. Oktober 2019 um 10.00 Uhr und freut sich auf viele Besucher.

www.herbstmesse-frauenfeld.ch

Samstag / Sonntag, 26. / 27. Oktober 2019 10.00–18.00 Uhr, Konvikthalle Frauenfeld

Grillieren mit Oklahoma-Ofen

Insektenschutzgitter Innenbeschattung Bodenbeläge

Leo Berchtold l bbqleo@bluewin.ch

www.worldoftrucks.ch

World of Trucks

Gegen Aktionismus beim Klimaschutz Die Klimadiskussion vor den eidgenössischen Wahlen wird aufgeregt geführt. Die Thurgauer Wirtschaft unternimmt grosse Anstrengungen, um den CO2-Ausstoss zu reduzieren und die Energieeffizienz zu steigern. Zu diesem Zweck arbeiten energieintensive Unternehmen seit 2001 mit der Energie-Agentur der Wirtschaft zusammen. Kleine und mittlere Unternehmen werden vom Kompetenz-Zentrum Erneuer­bare Energie-Systeme Thurgau (KEEST) begleitet, bei dem die IHK Thurgau und der Thurgauer Gewerbeverband zur Trägerschaft gehören. Es feierte kürzlich sein 10-Jahr-Jubiläum. Beide Institutionen verzeichnen beeindruckende Erfolge. Die Wirtschaft ist sich ihrer Verantwortung bewusst und zu weiteren Schritten bereit. Es fällt auf, wie gewisse grüne Gruppierungen mit Rezepten für eine bessere Umwelt und eine Umkrempelung der Wirtschaft vor den Herbstwahlen einen enormen Aktionismus an den Tag legen. Teure und ineffiziente Schnellschüsse, die wenig Nutzen stiften, zu Wettbewerbsnachteilen führen und den Wohlstand gefährden, lehnen wir ab. Wir warnen vor einer übersteigerten Aktivität mit negativen Folgen für unser Land. Der Standort Schweiz soll auch mit Blick auf die sich abkühlende Konjunktur nicht weiter verteuert werden. Wir vertrauen darauf, dass die Innovationskraft und wohl überlegte Massnahmen zum Ziel führen. Entsprechend empfehlen wir den Wählerinnen und Wählern, am 20. Oktober 2019 auf die bewährten bürgerlichen Parteien zu setzen. IHK, Thurgau

Sauberkeit zum Herzlichen Dank Wohlfühlen

A T H Y S

WORLD OF WELLNESS

www.mathys-ag.ch

den Inserenten.

www.allianz.ch/erich.marte

www.femo.ch, 052 721 72 72

Medienmitteilung des Amtes für Stadtentwicklung und Standortförderung

Frauenfeld gemeinsam entwickeln Die Stadt Frauenfeld will sich in der laufenden Legislatur mit der Entwicklung eines Gesamtbildes auseinandersetzen. Darin enthalten sind räumliche Entwicklungsgebiete wie die Stadtkaserne oder die Innenstadt sowie Verkehrsentwicklungsprojekte wie die Zentrumsentlastung. Zudem soll eine Quartierentwicklungsstrategie erarbeitet werden, bei der Vereine sowie Bewohnerinnen und Bewohner mitreden und mitbestimmen können. Der Wandel und das Wachstum in Gemeinden und Städten hinterlassen auch in Wohnquartieren ihre Spuren. Verdichtetes Bauen, zunehmender Verkehr oder eine zunehmende Anonymität, die durch fehlende Räume für die Gemeinschaft gefördert wird, können negative Auswirkungen auf einzelne Quartiere haben. Integrale Projekte in Quartieren helfen, dies zu verhindern. Dabei sollen soziale, ökonomische und planerische Aspekte berücksichtigt werden. Stadtpräsident Anders Stokholm und Sabina Ruff, Bereichsleiterin soziokulturelle und sozialraumorientierte Stadtentwicklung, informierten bei einem Spaziergang durch Quartiere über die Arbeiten. Quartier als Teil eines Ganzen Quartiere spielen in einer Stadt eine wesentliche Rolle. Als räumlich abgegrenztes Gebiet, dessen Lage peripher oder zentral und dessen Grösse und

Einwohnerzahl sehr unterschiedlich ist, sind die Bedürfnisse in den einzelnen Quartieren auch sehr unterschiedlich. Quartiere werden als Bereich verstanden, in denen die Menschen gemeinsame Orientierungsorte haben. Das ist nicht primär ein räumliches Gefäss, sondern wird vielmehr durch Aktivitäten, soziale Netze, soziale Strukturen und Identitätsbezüge der Einwohnerinnen und Einwohner definiert. Dadurch werden die Grenzen von Quartieren auch flexibler. Das Quartier ist somit ein Lebensraum,

Spielerisch entdecken Ein Instrument, um die Qualitäten von Quartieren zu entdecken und bewusster zu machen, ist ein Würfel, auf dem Hinweise aufgeführt sind. Beispielsweise wo es am meisten Grün hat, wer wohl in den Wohnungen lebt oder wieviele Wohnungen sich wohl in einem Haus befinden? Auf spielerische Art wird so eine Entdeckungsreise durch die Frauenfelder Quartiere gestartet. Wer sich auf eine solche Reise begeben will, kann einen dieser Karton-Würfel beziehen beim Amt für Stadtentwicklung und Standortförderung im Rathaus Frauenfeld. (aa)

der durch soziale, wirtschaftliche, bauliche und regulatorische Massnahmen gestaltet wird. Städtische Entwicklungen, wie zum Beispiel die aktive Weiterentwicklung eines Gebietes, haben immer auch Auswirkungen auf die Quartiere. Aus diesem Grund sind räumliche und sozialräumliche Themen der Quartiere untrennbar mit denjenigen der gesamten Stadt verknüpft. Bevölkerung soll sich einbringen Frauenfeld will sich intensiv mit der Stadt- und Agglomerationsentwicklung auseinandersetzen. Es soll ein Gesamtbild erarbeitet werden, das die Stadtentwicklung, ein Gesamtverkehrskonzept und eine Quartierentwicklungsstrategie enthält. Die einzelnen Projekte werden also nicht losgelöst voneinander entstehen, sondern mit einem übergeordneten Blick auf das Ganze. Das Stadt Labor bringt dabei die Stimmen der Einwohnerinnen und Einwohner in den Prozess ein. Öffentliche Plattformen und ein Dialograum sollen den Frauenfelderinnen und Frauenfeldern Gelegenheit geben, Fragen der Quartier- und Stadtentwicklung gemeinsam zu analysieren und zu debattieren. Die Ideen und Stellungnahmen der Bevölkerung werden in den Erarbeitungsprozess des Gesamtbildes eingebracht und auf diese Weise berücksichtigt. So können die Einwohner aktiv an der Zukunft ihrer Stadt mitarbeiten und sicher-

Stadtpräsident Anders Stokholm und Sabina Ruff, Bereichsleiterin soziokulturelle und sozialraumorientierte Stadtentwicklung, auf dem Rundgang. Bild: aa

stellen, dass Frauenfeld auch weiterhin eine abwechslungsreiche, attraktive und lebenswerte Stadt bleibt. (red/svf)


Brautmode Liz Schulstrasse 3, 8536 Hüttwilen Telefon 052 730 90 12 Termine nach Vereinbarung

www.brautmodeliz.ch

ATELIER FÜR FLORALES GESTALTEN

Viel Glück

Der Hochzeitstag ist der wichtigste im Leben einer Frau. Neben einem traumhaften Kleid soll auch die blumige Umrahmung perfekt passen. Vom Strauss bis hin zum Haarschmuck erfülle ich die Wünsche der Braut.

Unsere neue Brautkollektion 2020 ist eingetroffen Dieses Jahr waren wir für Sie an verschiedenen Einkäufermessen unter anderem «Interbride» Düsseldorf, «Si» Sposa Italy Milano. Wir haben die schönsten Trends aufgespürt und haben Brautkleider von Vintage bis Prinzessin eingekauft. Sie werden begeistert sein. Wir haben Brautkleider für jedes Preisbudget und eine sehr grosse Auswahl in grösseren Grössen. Bei uns finden Sie • Brautkleider Gr. 34 – 56 • Brautschuhe • Cocktailmode • Brautschmuck Reservieren Sie einen Termin unter Telefon 052 730 90 12 oder www.brautmodeliz.ch

Di / Do / Fr, 9.00–12.00 und 14.00–18.30 Uhr Mi, 9.00–12.00 Uhr / Sa, 9.00–14.00 Uhr Beatrice Schmuki–Herzog Bahnhofstrasse 3 | 8500 Frauenfeld | Telefon +41 52 730 98 15 info@blütenart.ch | www.blütenart.ch

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

BIJOUTERIE

Ankauf von Altgold und Silber Reparatur von Schmuck und aller Uhrenmarken schnell und zuverlässig im eigenen Werkstattatelier Batteriewechsel ab Fr. 10.–

Rheinstrasse 11 Telefon 052 721 24 33

Trauringe – Zeichen der Verbundenheit Lady Leder warenfabr ik AG St. Galler-Strasse 18 8500 Frauenfeld 052 728 08 92 | bag-store.ch

Das Rhyhof-Team unterstützt Sie gerne mit kompetenter Beratung sowie mit wertvollen Tipps rund um Ihre Trauringe. Schmuckänderungen erledigen wir prompt in unserem eigenen Werkstattatelier. Weitere Dienstleistunden: – Ankauf von Altgold und Silber mit sofortiger Auszahlung. – Reperaturen von Schmuck und Uhren schnell und zuverlässig in unserem eigenen Werkstattatelier. – Batteriewechsel ab Fr. 15.–


Stadtcasino, 25. Oktober 2019, 19.30 Uhr

«1984» Schauspiel nach dem Roman von George Orwell

Traumhaft

schöne Brautund Abendkleider.

Bronschhofen · 071 910 15 46 · info@monarosa.ch

Bruderklausen-Kapelle in Frauenfeld lädt ein Die Frauenfelder Bruderklausen-Kapelle feiert dieses Jahr ihr 60-Jahr-Jubiläum. In dieser kleinen, aber feinen Kapelle haben sich über all die Jahrzehnte viele Paare trauen lassen. Die Bruderklausen-Kapelle ist aber viel mehr als eine «Hochzeitskirche». Sie ist ein Ort, wo viele Paare auch nach Jahren immer wieder gerne für einen Moment der Stille und des Dankes, aber auch der Fürbitte und Versöhnung vorbeikommen. Die Kapelle ist ökumenisch ausgerichtet und kann von allen Konfessionen unentgeltlich genutzt werden. Sie bietet für bis zu 50 Personen Platz und hat in den Sommermonaten ein Schatten- bzw. Regendach über der schönen Terrasse mit weitem Ausblick. Wer eine persönliche und überschaubare Hochzeitsfeier plant, wird hier einen Ort finden, in dem der Geist Gottes spürbar ist. Ganz nach dem Motto der Kapelle: «So finden wir uns.»

Hochzeitstanz

w w w.monarosa.ch

Sie erzählen uns Ihre Liebesgeschichte und wir verwandeln sie in einen unvergesslichen Hochzeitstanz!

078 876 13 05 dancemore.ch

Sie erzählen uns Ihre Liebesgeschichte und wir verwandeln sie in einen unvergesslichen Hochzeitstanz.

Nähere Informationen finden sich auf: www.bruderklausen-kapelle.ch

Die Hochzeitschoreographie spiegelt Ihre Liebesgeschichte wieder. Anhand eines ausführlichen Eingangsgesprächs und eines spezifischen Fragebogens können wir den Eröffnungstanz ganz nach Ihren musikalischen und tänzerischen Vorlieben und Stärken festlegen! Von Tango, Salsa bishin zum klassischen Walzer, wir verwenden nur die Musik, die Ihre Liebe sinnhaft trägt und

Ihre Druckerei für besondere Gelegenheiten Wir gestalten, setzen und drucken Ihre Verlobungs-, Hochzeits-, Dankes- und Tischkarten. N GE IUS

GENIUS MEDIA AG Gestaltung | Satz | Offsetdruck | Digitaldruck Zürcherstrasse 180 | 8500 Frauenfeld T 052 723 60 70 | www.geniusmedia.ch

zum Ausdruck bringt. Mit einem traditionellen Hochzeitstanz, dem «Hochzeitswalzer», wird nach der standesamtlichen und/oder kirchlichen Trauung das Hochzeitsfest eröffnet. Der individuelle Hochzeitstanz ist ein spezielles und entscheidendes Detail, was Ihre Hochzeit einzigartig macht! Egal, ob Sie schon Tanzerfahrung haben oder nicht, wir bereiten Sie bestens auf den Hochzeitstanz vor. Entweder für Sie als Brautpaar, Ihre Trauzeugen, oder Ihre Eltern. Die Variation bleibt Ihnen überlassen, wir stellen uns gerne auf Ihre Wünsche ein und finden das geeignete Unterrichtskonzept. Unser Angebot: - Private Tanzstunden zur Vorbereitung auf Ihren Hochzeitstanz - Erstellung einer individuellen Choreographie, die die Geschichte Ihres Kennenlernens und Ihrer Liebe verkörpert. Von witzig bis romantisch, alles ist möglich! Im Mittelpunkt steht Ihre persönliche Liebesgeschichte, anhand der wir eine massgeschneiderte Choreographie für Ihren Hochzeitstag zusammenstellen. - Choreographie für Freunde und Verwandte, als Geschenk an das Hochzeitspaar. Vertanzen Sie Ihre Liebesgeschichte als Dankeschön an Ihre Famillie und Freunde. Geschenke erhält man zahlreiche als Hochzeitspaar, allerdings gibt es auch Menschen, denen man als Hochzeitspaar ebenfalls gerne danken möchte. Das Vertanzen Ihrer persönlichen Liebesgeschichte ist das schönste Geschenk, welches Sie Ihrer Hochzeitsgesellschaft und sich selbst machen können.

Fast neue Braut- und neue Brautkleider Erstklassige Qualität zu Traumpreisen – so lautet das Erfolgsrezept von monarosa.

S

HOCHZEIT FOTOGRAFIN 079 136 68 83

HÖFLI

zertifiziert nach ISO 9001

www.hochzeitsfotografin-silvia.ch mail@hochzeitsfotografin-silvia.ch

Eure Liebe in Bildern Liebes Brautpaar Vielen lieben Dank, dass ihr euch meinem Inserat widmet. Als professionelle und vertrauensvolle Hochzeitsfotografin, habt ihr mit mir genau die richtige Dienstleisterin an eurer Seite. Mit mir geniesst ihr Flexibilität (Mo – So buchbar), interessante Spezialangebote sowie eine rasche Auslieferung der Daten (max. 5 – 10 Tage). Ich habe den Blick fürs Besondere und liebe es einfach leidenschaftlich zu fotografieren. Schenkt eurem schönsten Tag im Leben ein einzigartiges Bilderwerk. Mit diesem Inserat erhaltet ihr zudem eine einmalige Preisreduktion von Fr. 100.– bei einer Buchung bei mir. Einfach diesen Zeitungsausschnitt vorlegen. Ich freue mich sehr euch bald kennenlernen zu dürfen. Herzliche Grüsse Hochzeitsfotografin-Silvia

Wir Wir empfehlen empfehlen unsuns für: für: Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dienstag bis 9–129–12 / 13–18.30 Uhr Dienstag bisFreitag Freitag / 13–18.30 Uhr Samstag 9–16 durchgehend Samstag 9–16UhrUhr durchgehend Blumen Stift Höfli · Grabenstrasse 7 · 8500 Frauenfeld · Telefon 052 721 71 36 · blumen-frauenfeld@stift-hoefli.ch

Eine unvergessliche Hochzeit! Gerne planen wir mit Ihnen Ihren schönsten, wichtigsten Tag in Ihrem Leben. Ob schlicht in kleinem Rahmen, opulent mit allem Drum und Dran oder auf einer Wiese am See. Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und Umsetzung Ihrer blumigen Wünsche. Vom Brautstrauss, über die Kirchendekoration bis zur Tischdekoration am Abend: bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand. Nach einem persönlichen Gespräch und Evaluation Ihrer Wünsche, werden wir zusammen mit Ihnen die blumige Umrahmung Ihres Festes planen. Bei uns finden Sie sowohl saisonale, natürliche als auch edle, raffinierte Ideen. Gerne können Sie auch eigene Vorschläge einbringen. Wir richten uns ganz nach Ihren Wünschen, schliesslich soll Ihr grosser Tag ein unvergessliches Erlebnis werden. Wir freuen uns, mit Ihnen zu planen. Ihr Stift Höfli Blumenladen-Team.

Traumhafte Braut- und Abendkleider für einen bezaubernden Auftritt – damit hat sich monarosa längst einen Namen weit über die Region hinaus gemacht. Aktuell sind die neuen 2020 Modelle bei monarosa in Bronschhofen eingetroffen. Ob fast oder ganz neu: Der bewährte monarosa-Service steht von Anfang an im Zentrum. Das beginnt mit einem exklusiven Beratungstermin in einer sehr persönlichen, entspannten Atmosphäre, geht weiter mit der hauseigenen Schneiderin, einem umfassenden Sortiment an zauberhaften Accessoires und Schuhen sowie einem breiten Beautyangebot – und alles ganz bequem unter einem Dach. Das Kleid aufbewahren, vor dem Abholen aufbügeln und eine Schutzhülle gehören bei monarosa ganz selbstverständlich dazu. Nun freuen wir uns Sie bald kennen zu lernen, sei es bei uns in Bronschhofen oder am 9. bis 10. November an der Hochzeitsmesse in St. Gallen. Jetzt Wunschtermin vereinbaren: monarosa, Hauptstrasse 62a 9552 Bronschhofen, Tel. 071 910 15 46 Mehr Infos unter: www.monarosa.ch

gemeinnützige Stiftung

• •Brautsträusse • Kirchendekorationen Brautsträusse utsträusse • Kirchendekorationen • •Tischdekorationen • Autodekorationen Tischdekorationen • Autodekorationen

a.gon Theater München, Regie Johannes Pfeifer

ilvia

PS: Vom 26. – 27.10.2019 bin ich mit einem Stand an der Magic Moments Hochzeitsmesse in Winterthur vertreten und vom 9. bis 10. November an der Fest- und Hochzeitsmesse in St. Gallen.

STIFT

Fotos: Alvise Predieri

Zürcherstr. 159, 8501 Frauenfeld www.parolari.ch

Im Staat Ozeanien: Die allmächtige Einheitspartei überwacht alles und jeden rund um die Uhr. Überall hat der grosse Bruder seine Augen und Ohren – zum Wohle und zur Sicherheit aller Bürger, wie die Regierung versichert. Winston Smith arbeitet im «Ministerium für Wahrheit». Er verfälscht die Geschichtsschreibung im Sinne des Regimes, schafft alternative Fakten und sorgt dafür, dass die Bewohner Ozeaniens selbst widersprüchlichste Informationen als wahr empfinden. In Winston aber gärt es. Er kann sich der totalitären Herrschaft nicht länger kritiklos beugen und begeht ein für ozeanische Massstäbe schlimmes Verbrechen: Er denkt selbständig und führt heimlich Tagebuch. Winston verliebt sich in seine Kollegin Julia, und beide beschliessen, Kontakt zum Widerstand im Untergrund aufzunehmen. Doch die Gedankenpolizei hat sie bereits im Visier…

George Orwell schrieb den Roman 1984 anno 1948. Die gedrehte Jahreszahl gab dem rasch weltberühmt gewordenen Buch den Titel. 1948 schien es ein Blick in eine sehr weit entfernte Zukunft. Auch im realen Jahr 1984 bestand noch nicht viel Grund zur Sorge, Orwell könnte recht gehabt haben. 35 Jahre später haben wir nun allerdings umso mehr Anlass zur Sorge: Orwells Vision von der totalen Überwachung hat erschreckende Aktualität gewonnen. Man stelle sich nur vor, eine Diktatur übernähme die Kontrolle über unsere im Internet gesammelten Daten und könnte nach Belieben Persönlichkeitsprofile erstellen… (zvg) Freitag, 25. Oktober 2019 19.30 Uhr: Stadtcasino Frauenfeld 18.45 Uhr: Einführungsreferat lic. phil I Janine Landolt-Spiegel, Hotel Blumenstein, 1. Stock Tickets: Witzig The Office Company, Rheinstrasse 10, Frauenfeld oder an der Abendkasse

Kantonsschule Frauenfeld

Orientierungsabend Gymnasium, Fach- und Informatikmittelschule / Warm up: Offenes Schulzimmer Donnerstag, 24. Oktober 2019 | ab 17.30 Uhr Aula im Neubau der Kantonsschule Frauenfeld

Besuche uns zusammen mit deinen Eltern am Orientierungsabend und nutze vorab die Gelegenheit, in spannende Unterrichtslektionen hineinzuschnuppern:

S W I S S M A D E S I N C E 18 5 8

Das Band der Liebe Die Liebe ist ein glühendes, intensives, unbeschreibliches Gefühl. Ein unsichtbares und mächtiges Band zwischen zwei Menschen. Seit jeher wird sie symbolisiert durch eine Form, die keinen Anfang und kein Ende hat: den Kreis. Ringe aus dem Hause Parolari sind Kostbarkeiten, die ein Versprechen, ein freudiges Erlebnis besiegeln: ein Band fürs Leben.

Orientierungsabend Warm up: Offenes Schulzimmer 18.00 – 19.15 Uhr Einführung Gymnasium, Fach- und Informatikmittelschule mit anschliessenden Präsentationen zu den Abteilungen 19.30 Uhr Für den Orientierungsabend inkl. Warm up ist keine Anmeldung erforderlich.

Coole Workshops für Sek-Schülerinnen und -Schüler B E ZEU GT D I E U N G L AU B LI CHSTEN G EFÜ H LE

Furrer Jacot Inserate-deutsch_english-A4.indd 6

12.09.19 10:42

Am 13. und am 20. November hast du jeweils nachmittags die Gelegenheit, unsere Kanti besser kennen zu lernen. In den Workshops der Fächer Biologie, Chemie, Geografie, Mathematik, Physik und Psychologie darfst du ausprobieren, tüfteln, mitreden und mitdenken! Anmeldungen zu den Workshops nehmen wir gerne telefonisch unter 058 345 50 00, per E-Mail an kf@tg.ch oder persönlich am Orientierungsabend entgegen. Weitere Informationen unter: www.kanti-frauenfeld.ch


Stadtcasino, 25. Oktober 2019, 19.30 Uhr

«1984» Schauspiel nach dem Roman von George Orwell

Traumhaft

schöne Brautund Abendkleider.

Bronschhofen · 071 910 15 46 · info@monarosa.ch

Bruderklausen-Kapelle in Frauenfeld lädt ein Die Frauenfelder Bruderklausen-Kapelle feiert dieses Jahr ihr 60-Jahr-Jubiläum. In dieser kleinen, aber feinen Kapelle haben sich über all die Jahrzehnte viele Paare trauen lassen. Die Bruderklausen-Kapelle ist aber viel mehr als eine «Hochzeitskirche». Sie ist ein Ort, wo viele Paare auch nach Jahren immer wieder gerne für einen Moment der Stille und des Dankes, aber auch der Fürbitte und Versöhnung vorbeikommen. Die Kapelle ist ökumenisch ausgerichtet und kann von allen Konfessionen unentgeltlich genutzt werden. Sie bietet für bis zu 50 Personen Platz und hat in den Sommermonaten ein Schatten- bzw. Regendach über der schönen Terrasse mit weitem Ausblick. Wer eine persönliche und überschaubare Hochzeitsfeier plant, wird hier einen Ort finden, in dem der Geist Gottes spürbar ist. Ganz nach dem Motto der Kapelle: «So finden wir uns.»

Hochzeitstanz

w w w.monarosa.ch

Sie erzählen uns Ihre Liebesgeschichte und wir verwandeln sie in einen unvergesslichen Hochzeitstanz!

078 876 13 05 dancemore.ch

Sie erzählen uns Ihre Liebesgeschichte und wir verwandeln sie in einen unvergesslichen Hochzeitstanz.

Nähere Informationen finden sich auf: www.bruderklausen-kapelle.ch

Die Hochzeitschoreographie spiegelt Ihre Liebesgeschichte wieder. Anhand eines ausführlichen Eingangsgesprächs und eines spezifischen Fragebogens können wir den Eröffnungstanz ganz nach Ihren musikalischen und tänzerischen Vorlieben und Stärken festlegen! Von Tango, Salsa bishin zum klassischen Walzer, wir verwenden nur die Musik, die Ihre Liebe sinnhaft trägt und

Ihre Druckerei für besondere Gelegenheiten Wir gestalten, setzen und drucken Ihre Verlobungs-, Hochzeits-, Dankes- und Tischkarten. N GE IUS

GENIUS MEDIA AG Gestaltung | Satz | Offsetdruck | Digitaldruck Zürcherstrasse 180 | 8500 Frauenfeld T 052 723 60 70 | www.geniusmedia.ch

zum Ausdruck bringt. Mit einem traditionellen Hochzeitstanz, dem «Hochzeitswalzer», wird nach der standesamtlichen und/oder kirchlichen Trauung das Hochzeitsfest eröffnet. Der individuelle Hochzeitstanz ist ein spezielles und entscheidendes Detail, was Ihre Hochzeit einzigartig macht! Egal, ob Sie schon Tanzerfahrung haben oder nicht, wir bereiten Sie bestens auf den Hochzeitstanz vor. Entweder für Sie als Brautpaar, Ihre Trauzeugen, oder Ihre Eltern. Die Variation bleibt Ihnen überlassen, wir stellen uns gerne auf Ihre Wünsche ein und finden das geeignete Unterrichtskonzept. Unser Angebot: - Private Tanzstunden zur Vorbereitung auf Ihren Hochzeitstanz - Erstellung einer individuellen Choreographie, die die Geschichte Ihres Kennenlernens und Ihrer Liebe verkörpert. Von witzig bis romantisch, alles ist möglich! Im Mittelpunkt steht Ihre persönliche Liebesgeschichte, anhand der wir eine massgeschneiderte Choreographie für Ihren Hochzeitstag zusammenstellen. - Choreographie für Freunde und Verwandte, als Geschenk an das Hochzeitspaar. Vertanzen Sie Ihre Liebesgeschichte als Dankeschön an Ihre Famillie und Freunde. Geschenke erhält man zahlreiche als Hochzeitspaar, allerdings gibt es auch Menschen, denen man als Hochzeitspaar ebenfalls gerne danken möchte. Das Vertanzen Ihrer persönlichen Liebesgeschichte ist das schönste Geschenk, welches Sie Ihrer Hochzeitsgesellschaft und sich selbst machen können.

Fast neue Braut- und neue Brautkleider Erstklassige Qualität zu Traumpreisen – so lautet das Erfolgsrezept von monarosa.

S

HOCHZEIT FOTOGRAFIN 079 136 68 83

HÖFLI

zertifiziert nach ISO 9001

www.hochzeitsfotografin-silvia.ch mail@hochzeitsfotografin-silvia.ch

Eure Liebe in Bildern Liebes Brautpaar Vielen lieben Dank, dass ihr euch meinem Inserat widmet. Als professionelle und vertrauensvolle Hochzeitsfotografin, habt ihr mit mir genau die richtige Dienstleisterin an eurer Seite. Mit mir geniesst ihr Flexibilität (Mo – So buchbar), interessante Spezialangebote sowie eine rasche Auslieferung der Daten (max. 5 – 10 Tage). Ich habe den Blick fürs Besondere und liebe es einfach leidenschaftlich zu fotografieren. Schenkt eurem schönsten Tag im Leben ein einzigartiges Bilderwerk. Mit diesem Inserat erhaltet ihr zudem eine einmalige Preisreduktion von Fr. 100.– bei einer Buchung bei mir. Einfach diesen Zeitungsausschnitt vorlegen. Ich freue mich sehr euch bald kennenlernen zu dürfen. Herzliche Grüsse Hochzeitsfotografin-Silvia

Wir Wir empfehlen empfehlen unsuns für: für: Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dienstag bis 9–129–12 / 13–18.30 Uhr Dienstag bisFreitag Freitag / 13–18.30 Uhr Samstag 9–16 durchgehend Samstag 9–16UhrUhr durchgehend Blumen Stift Höfli · Grabenstrasse 7 · 8500 Frauenfeld · Telefon 052 721 71 36 · blumen-frauenfeld@stift-hoefli.ch

Eine unvergessliche Hochzeit! Gerne planen wir mit Ihnen Ihren schönsten, wichtigsten Tag in Ihrem Leben. Ob schlicht in kleinem Rahmen, opulent mit allem Drum und Dran oder auf einer Wiese am See. Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und Umsetzung Ihrer blumigen Wünsche. Vom Brautstrauss, über die Kirchendekoration bis zur Tischdekoration am Abend: bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand. Nach einem persönlichen Gespräch und Evaluation Ihrer Wünsche, werden wir zusammen mit Ihnen die blumige Umrahmung Ihres Festes planen. Bei uns finden Sie sowohl saisonale, natürliche als auch edle, raffinierte Ideen. Gerne können Sie auch eigene Vorschläge einbringen. Wir richten uns ganz nach Ihren Wünschen, schliesslich soll Ihr grosser Tag ein unvergessliches Erlebnis werden. Wir freuen uns, mit Ihnen zu planen. Ihr Stift Höfli Blumenladen-Team.

Traumhafte Braut- und Abendkleider für einen bezaubernden Auftritt – damit hat sich monarosa längst einen Namen weit über die Region hinaus gemacht. Aktuell sind die neuen 2020 Modelle bei monarosa in Bronschhofen eingetroffen. Ob fast oder ganz neu: Der bewährte monarosa-Service steht von Anfang an im Zentrum. Das beginnt mit einem exklusiven Beratungstermin in einer sehr persönlichen, entspannten Atmosphäre, geht weiter mit der hauseigenen Schneiderin, einem umfassenden Sortiment an zauberhaften Accessoires und Schuhen sowie einem breiten Beautyangebot – und alles ganz bequem unter einem Dach. Das Kleid aufbewahren, vor dem Abholen aufbügeln und eine Schutzhülle gehören bei monarosa ganz selbstverständlich dazu. Nun freuen wir uns Sie bald kennen zu lernen, sei es bei uns in Bronschhofen oder am 9. bis 10. November an der Hochzeitsmesse in St. Gallen. Jetzt Wunschtermin vereinbaren: monarosa, Hauptstrasse 62a 9552 Bronschhofen, Tel. 071 910 15 46 Mehr Infos unter: www.monarosa.ch

gemeinnützige Stiftung

• •Brautsträusse • Kirchendekorationen Brautsträusse utsträusse • Kirchendekorationen • •Tischdekorationen • Autodekorationen Tischdekorationen • Autodekorationen

a.gon Theater München, Regie Johannes Pfeifer

ilvia

PS: Vom 26. – 27.10.2019 bin ich mit einem Stand an der Magic Moments Hochzeitsmesse in Winterthur vertreten und vom 9. bis 10. November an der Fest- und Hochzeitsmesse in St. Gallen.

STIFT

Fotos: Alvise Predieri

Zürcherstr. 159, 8501 Frauenfeld www.parolari.ch

Im Staat Ozeanien: Die allmächtige Einheitspartei überwacht alles und jeden rund um die Uhr. Überall hat der grosse Bruder seine Augen und Ohren – zum Wohle und zur Sicherheit aller Bürger, wie die Regierung versichert. Winston Smith arbeitet im «Ministerium für Wahrheit». Er verfälscht die Geschichtsschreibung im Sinne des Regimes, schafft alternative Fakten und sorgt dafür, dass die Bewohner Ozeaniens selbst widersprüchlichste Informationen als wahr empfinden. In Winston aber gärt es. Er kann sich der totalitären Herrschaft nicht länger kritiklos beugen und begeht ein für ozeanische Massstäbe schlimmes Verbrechen: Er denkt selbständig und führt heimlich Tagebuch. Winston verliebt sich in seine Kollegin Julia, und beide beschliessen, Kontakt zum Widerstand im Untergrund aufzunehmen. Doch die Gedankenpolizei hat sie bereits im Visier…

George Orwell schrieb den Roman 1984 anno 1948. Die gedrehte Jahreszahl gab dem rasch weltberühmt gewordenen Buch den Titel. 1948 schien es ein Blick in eine sehr weit entfernte Zukunft. Auch im realen Jahr 1984 bestand noch nicht viel Grund zur Sorge, Orwell könnte recht gehabt haben. 35 Jahre später haben wir nun allerdings umso mehr Anlass zur Sorge: Orwells Vision von der totalen Überwachung hat erschreckende Aktualität gewonnen. Man stelle sich nur vor, eine Diktatur übernähme die Kontrolle über unsere im Internet gesammelten Daten und könnte nach Belieben Persönlichkeitsprofile erstellen… (zvg) Freitag, 25. Oktober 2019 19.30 Uhr: Stadtcasino Frauenfeld 18.45 Uhr: Einführungsreferat lic. phil I Janine Landolt-Spiegel, Hotel Blumenstein, 1. Stock Tickets: Witzig The Office Company, Rheinstrasse 10, Frauenfeld oder an der Abendkasse

Kantonsschule Frauenfeld

Orientierungsabend Gymnasium, Fach- und Informatikmittelschule / Warm up: Offenes Schulzimmer Donnerstag, 24. Oktober 2019 | ab 17.30 Uhr Aula im Neubau der Kantonsschule Frauenfeld

Besuche uns zusammen mit deinen Eltern am Orientierungsabend und nutze vorab die Gelegenheit, in spannende Unterrichtslektionen hineinzuschnuppern:

S W I S S M A D E S I N C E 18 5 8

Das Band der Liebe Die Liebe ist ein glühendes, intensives, unbeschreibliches Gefühl. Ein unsichtbares und mächtiges Band zwischen zwei Menschen. Seit jeher wird sie symbolisiert durch eine Form, die keinen Anfang und kein Ende hat: den Kreis. Ringe aus dem Hause Parolari sind Kostbarkeiten, die ein Versprechen, ein freudiges Erlebnis besiegeln: ein Band fürs Leben.

Orientierungsabend Warm up: Offenes Schulzimmer 18.00 – 19.15 Uhr Einführung Gymnasium, Fach- und Informatikmittelschule mit anschliessenden Präsentationen zu den Abteilungen 19.30 Uhr Für den Orientierungsabend inkl. Warm up ist keine Anmeldung erforderlich.

Coole Workshops für Sek-Schülerinnen und -Schüler B E ZEU GT D I E U N G L AU B LI CHSTEN G EFÜ H LE

Furrer Jacot Inserate-deutsch_english-A4.indd 6

12.09.19 10:42

Am 13. und am 20. November hast du jeweils nachmittags die Gelegenheit, unsere Kanti besser kennen zu lernen. In den Workshops der Fächer Biologie, Chemie, Geografie, Mathematik, Physik und Psychologie darfst du ausprobieren, tüfteln, mitreden und mitdenken! Anmeldungen zu den Workshops nehmen wir gerne telefonisch unter 058 345 50 00, per E-Mail an kf@tg.ch oder persönlich am Orientierungsabend entgegen. Weitere Informationen unter: www.kanti-frauenfeld.ch


d ung un Uhr n f f ö l a 0 Sa b 18.0 a g n u rpfleg

Damenchor Kurzdorf:

Herbstfest 2019 Ve

Samstag, 26. Okt. 2019, 19.30 Uhr, MZH Oberwiesen, Frauenfeld Liebe Chorfreunde Es ist soweit: Am Samstag, 26. Oktober 2019, um 19.30 Uhr stehen wir einmal mehr für euch auf der Bühne. Das Motto ist Programm: Mit viel Leidenschaft und Freude präsentieren wir euch beliebte Bestseller aus vergangenen Tagen.

Und das erwartet euch: • • • • •

Gastronomie: Saalöffnung und Nachtessen ab 18.00 Uhr – mit Gratis-Apéro Gesang: Damenchor Kurzdorf Frauenfeld Theater: «Hoorscharf unschuldig» Tanz: «Thurtal-Express» Transport: Ab 18.00 Uhr Shuttelbus von den Parkplätzen bei der Zuckerfabrik und bei Amacker + Schmid zur Turnhalle Oberwiesen.

e, h Haus ng c a n s u bu Umgeb Gratis d n u feld Frauen (ca. 10 km)

2.– t: Fr. 1 Eintrit ieder Fr. 6.– mitgl Passiv

r e l l e s Best r e l l e t n e t t a l P m e d f u a

Hungerbüelstrasse 4 8500 Frauenfeld Tel. 052 720 83 20 www.burgerstahlbau.ch

Wir freuen uns auf Sie!

Unsere regionalen Produkte aus erneuerbaren Energien! Thurstrasse 12 • 8500 Frauenfeld • Switzerland Tel. 052 720 84 98 • www.chinatown-frauenfeld.ch

aus Frauenfelder Grüngut

Wir wünschen dem Damenchor ein gelungenes Fest

n erfahre mehr tellen : Jetzt e bes n li n o .ch/ und uenfeld iebe-fra al tr e b rk rt we np o k un d e

Öffnungszeiten: 11.30 – 14.30 Uhr 17.30 – 23.30 Uhr

Montag geschlossen

Minigolf Das Vergnügen für die ganze Familie

Wir wünschen dem Damenchor ein schönes Herbstfest.

Ziegeleistrassse 8500 Frauenfeld Frauenfeld Juchstrasse 21, 8,8500 052 730052 05 60, 05 61 Tel. 052 730 05Tel. 60, Fax 730Fax05052 61,730 info@egloff-koenig.ch E-Mail: info@egloff-koenig.ch

Spenglerarbeiten, Flachbedachungen, Spenglerarbeiten, Blitzschutzanlagen, Blitzschutzanlagen, Flachbedachungen, Fassadenbekleidungen, Blechbedachungen, Service, Werkstattarbeiten Fassadenbekleidungen, Blechbedachungen, Service, Werkstattarbeiten

Mittagsbuffet Fr. 16.80 / à discrétion Abend- und Sonntagsmenü à discrétion Fr. 35.– pro Person Täglich günstige Mittagsmenüs sehr grosse Auswahl Über die Festtage geöffnet

Herzlichen Dank an die Inserenten! Bitte berücksichtigen Sie diese und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen.

Betriebsferien: 21. Okt. bis 11. Nov. 2019 Es freut sich Familie Mock Festhüttenstrasse 24 Rüegerholz, 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 97 96

- Gesichts-, Körper, Hand- und Fusspflege - Haarentfernung

Buch- und Offsetdruck Murgstrasse 12 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 80 81

8500 Frauenfeld Maiholzstrasse 55 Tel./Fax 052 720 79 62

chen a s k c u Alle Dr wert s i e r p l und schnel

Neu: Kuchenbuffet Walzmühlestrasse 47, 8500 Frauenfeld www.beckstaehli.ch Mo–Fr, 6.30–18.00 / Sa, 8.00–17.00 Für dein Event öffnen wir auch Abends!


27

Frauenfelder Woche | 23. Oktober 2019

Freitag, 25. Oktober 2019, 20.15 Uhr, GONG, Aadorf

Grosses Theater ohne Worte Bereits zum zweiten Mal beehrt der spanische Pantomime Carlos Martínez mit einem seiner Stücke den Kulturveranstalter GONG. Seine Stücke zählen bereits zu den Klassikern in der Welt der «stummen» Kunst. Obwohl der Schauspieler keine Worte braucht, erzählt er uns berührende und lustige Geschichten, so wie es ein Meister nur kann. Lassen sie sich verzaubern. Hand Made heisst das erste Solo Programm, das Carlos Martínez im Laufe des ersten Jahrzehnts seines Schaffens zusammengestellt hat. Dem Vorurteil, dass sich mit klassischer Pantomime nur ernsthafte Szenen darstellen liessen, macht der Spanier mit einer Mischung frivoler Frechheit und subtiler Feinfühligkeit endgültig den Garaus. Wie man es sich von ihm gewohnt ist, tritt Carlos Martínez allein auf die

Vorsorgeauftrag Sorgen Sie in guten Zeiten mit einem Vorsorgeauftrag für den Fall vor, falls Sie durch Krankheit, Unfall oder Demenz Ihre Urteilsfähigkeit verlieren. Übergreifend wird auch auf die Themen Kindes- und Erwachsenenschutz, Patientenverfügung und Ergänzungsleistung eingegangen.

Bühne. Ganz ohne Requisiten, schwarz gekleidet und mit weiss geschminktem Gesicht fabuliert er seine Geschichten einzig aus Gesten und Mimik. Die Träume, Wünsche und Absichten der Protagonisten werden buchstäblich sicht- und fühlbar. (zvg) Infos und Reservation: www.gong.ch oder 052 364 37 10 Vorverkauf: Büecher-Chorb Aadorf

Wohin man geht Samstag, 16. November 2019, 17.30 Uhr

Herbstgrill mit Most-Begleitung

Was ist ein Vorsorgeauftrag, Selbstbestimmung versus Fremdbestimmung (KESB), Inhalt und Formerfordernis eines Vorsorgeauftrages. Infoabend Montag, 4. November oder 2. Dezember, 19.00 bis 21.00 Uhr.

Lassen Sie sich bei uns kulinarisch verwöhnen und geniessen Sie nach dem Apéro ein herbstliches 3-Gang-Barbecue-Menu! Dazu servieren wir Ihnen unsere passenden Apfelsäfte, Sekte und Cider. Ein Menu erhalten Sie für Fr. 74.– inklusive Begleitgetränke. Aufgrund der beschränkten Anzahl Plätze bitten wir um frühzeitige Anmeldung unter info@mosteria.ch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Anmelden an: Zentrum 55plus, Frauenfeld, Tel. 052 721 30 55, info@55plus.ch, www.55plus.ch

Mosterei Bussinger GmbH, Im Letten 14, 8536 Hüttwilen, Telefon 052 747 16 35, www.mosteria.ch, info@mosteria.ch

ludo-frauenfeld.ch

Sa, 26. & So., 27. Oktober 2019 jeweils 10.00 - 17.00 Uhr

HERZOG WELLNESS GMBH | HAUPTSTR. 4 | CH-8554 BONAU | TEL. 052 511 03 03 | WWW.WHIRLPOOL-SAUNA.CH


28

23. Oktober 2019 | Frauenfelder Woche

Samstag, 26. Oktober 2019 von 9 bis 17 Uhr

Dienstag, 29. Oktober 2019, 20.15 Uhr, Saal

Auszeit nehmen und Glücksmomente erleben

Roachford

Endlich gibt es wieder die Gelegenheit, einen der besten englischen R’n’B-Musiker unserer Zeit live zu erleben!

Altweg 10, 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 23 33

Fr, 25. Oktober ab 20.30 Uhr

Live-Musik mit Silvie

Kellerbar offen mit Liz Täglich ab 10.00 Uhr geöffnet 3 Tagesmenus Sonntag geschlossen Ein Tag für Körper, Geist und Seele – Mitmachen, Ausprobieren und Geniessen. Diverse Angebote über: Yoga, Atem, Klang, Massagen, Achtsamkeit, Meditation, Kirtan, Tanz, Schröpfen, Farbtherapie, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit, innere und äussere Schönheit. Yogaraum Shakti und die Gesundheits-

praxis Klangnidra öffnen ihre Türen! Acht Personen stellen sich vor. Einfach vorbeikommen und sich inspirieren lassen! (zvg) Durchführungsort: Yogaraum Shakti und Gesundheitspraxis Klangnidra Mühle 1, 9548 Matzingen Mehr Infos zum Programm unter: www.yogaraum-shakti

Das Royal-Team freut sich auf Ihren Besuch.

22. Bestimmungstag Bestimmungstag der kantonalen Museen, der Kantonsbibliothek und des Staatsarchivs im Museum für Archäologie in Frauenfeld.

30 Jahre Gastronomie sind genug und ich wechsle deshalb nächsten Freitag in den wohlverdienten Ruhestand. Natürlich ist es sehr bedauerlich, dass ein weiteres schönes und gemütliches Lokal in der Frauenfelder Vorstadt ein Opfer der Baggerzähne wird. Allen Gästen, die dem Tell in den vergangenen Jahren die Treue gehalten haben,

aber auch jenen, die nach wenigen Besuchen den Weg hierher nicht mehr gefunden haben, danke ich gleichermassen! Am Freitag, dem 25. Oktober 2019 ist es also soweit: fröhlicher Ausklang mit Musik ab 19.30 Uhr. Speisen und Getränke «hät’s solang’s hät». Tell Wirt Fritz

33. S P I E L 32. ZEUGBÖRSE

WERBUNG MIT WIRKUNG

Bieten auch Sie Ihre Spielsachen zum Verkauf an, z.B. Legos, Bücher, Spiele, Puppenstuben, Eisenbahnen, Verkäuferläden, Kindervelos, Fasnachts- und Wintersportausrüstung usw. z.B. Kindermöbel, Kindermöbel, KinderKinder- und und Sportwagen, Sportwagen, usw. usw. Baby-Ausstattung z.B. (Kleider werden keine angenommen) Neu akzeptieren wir Maestro und V-Pay (keine PostCard und Kreditkarten). Der gesamte Reinerlös geht an sozial benachteiligte Familien in unserer Umgebung. Dienstag Mittwoch

30. Okt. 2019 2018 29. Okt. 31. Okt. Okt. 2019 2018 30.

14.00 – 20.00Uhr Uhr 14.00–20.00 9.00 – 11.00Uhr Uhr 9.00–11.00

Verkauf:

Mittwoch 31. Okt. Okt. 2019 2018 30. Donnerstag 31. 1. Okt. Nov.2019 2018

14.00 – 20.00Uhr Uhr 14.00–20.00 9.00 – 14.30Uhr Uhr 9.00–14.30

Auszahlung:

Donnerstag 31. 1. Okt. Nov.2019 2018

17.00 – 18.30Uhr Uhr 17.00–18.30

Organisiert durch sozialengagierte Frauengruppe Auskunft: S. Isenring Isenring 052 052 745 745 10 10 26, 26, C. C.Schnell Schnell052 052337 33748 4892 92 info@spielzeugboerse.com | www.spielzeugboerse.com www.spielzeugboerse.com

Archäologen, Historikerinnen, Archivare, Bibliothekarinnen und Biologen untersuchen Ihre Steinwerkzeuge, Münzen, Keramikgefässe, Erbstücke, Bücher, Bilder, Feriensouvenirs, Fossilien und vieles mehr! Archäologische Funde aus dem Thurgau sind dabei für uns natürlich von grösstem Interesse. Pro Partei max. 3 Objekte. Wartezeiten nicht auszuschliessen. Der Anlass findet im Museum für Archäologie und Naturmuseum (Museumslaube) in Frauenfeld statt. Eintritt frei. (zvg) www.archaeologie.tg.ch

Mein neues Gelenk – was kommt auf mich zu?

Fe s t h a l l e Rü e ge g e rh ol olz Rüe a u e n f el e ld F r aue

Annahme:

Samstag, 26. Oktober, 10 – 13 Uhr

Öffentlicher Vortrag im Kantonsspital

Uhr 4 –17 o och 1 w w t t it it M tttee M deerrhhüü ind Kin K

WIR BERATEN SIE GERNE. 052 720 88 80

Vorverkauf: Starticket. Abendkasse/Bar ab 19.15 Uhr.

Männergesang – Sagen aus dem Mostblock

Ausklang Restaurant Tell, Zürcherstrasse Frauenfeld Liebe Gäste

Der britische Soulsänger, der schon Anfang der 90er Jahre mit «Cuddly Toy» und «Only to be with you» und später mit Mousse T grosse Charterfolge bei uns feierte, spielt drei exklusive Konzerte in der Schweiz. Eines davon im Eisenwerk. Mit im Gepäck sein neues Album «Twice In A Lifetime», wie immer mit einem technisch versierten und eleganten Stil-Mix aus Soul, Pop, Rock und Funk mit eigener Handschrift. Mit seiner Band wird er das Frauenfelder Publikum in Begeisterung versetzen!

Am Donnerstag, 24. Oktober 2019 findet im Rahmen der Reihe «Öffentliche Vorträge» eine Veranstaltung im Kantonsspital Frauenfeld statt. Unter dem Titel «Mein neues Gelenk – was kommt auf mich zu?» referieren Herr Prof. Dr. med. Ralph Zettl, Chefarzt Orthopädie und Traumatologie, PD Dr. med. Alexander Dullenkopf, Chefarzt Anästhesie und Cécile Müller, Leitung Physio- und Ergotherapie. Sie geben spannende Einblicke rund um die Themen Spitalaufenthalt, Operation und Nachbetreuung bei einem neuen Gelenk. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr und findet im Vortragssaal des Kantonsspitals (Etage P) statt. (mgt)

Vier Männer, neun Sagen, tausend Töne: In klanggewaltigen Kompositionen von David Lang berichten vier Profisänger von der Rache am bösen Ritter, ekeln sich vor aggressiven Mäusen, beichten die Mitschuld am Tod eines Kaninchens und brüllen die Ungerechtigkeit heraus, die der Ida von Toggenburg einst wiederfahren ist. Packende Sagen aus dem Thurgau und dem Kanton Schaffhausen werden lebendig durch die überall im Raum singenden Männer: Countertenor Simon Savoy, eine Kapazität aus der Romandie, Reto Hofstetter, bekannt von der Operette Sirnach, Chasper Mani, bekannt als Rübenbauer Jack aus dem Musical RunggleBuur und David Lang, Musiker und Komponist. Die Welt der Sagen bleibt spannend bis zum Schluss, denn: Während die Besucher*innen lauschen und lachen, klatschen und mitleiden, wird eine live-Sage gesponnen, deren Hauptfiguren sie selber sind.

Mit Happy End? Man muss sie hören, um das zu wissen. (zvg) Konzert: 8. Nov. 2019, 19.30 Uhr, Kirche Kurzdorf Frauenfeld. Tickets: davidlang.ch oder Tel. 076 325 29 34

Mit der Bildschule zu Biber, Eule, Fuchs, Hase und Wildschwein! Am kommenden Samstag, den 26. Oktober erzählt die Künstlerin Joëlle Allet vor Ort den Eltern und Kindern (ab 4 Jahren), was es mit der «fabelhaften Regierung» auf sich hat. Weshalb hat sie gerade diese Tiere ausgewählt und wie sind sie entstanden? Anschliessend gehen wir in die Bildschule, wo wir unter Anleitung von Joëlle Allet selber Tiere gestalten.

Treffpunkt: 10 Uhr, Regierungsgebäude Kosten pro Familie: Fr. 20.–, Erwachsene ohne Kinder sind ebenfalls herzlich willkommen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung bis Freitag, 25. Oktober abends auf: https://bildschule-frauenfeld.ch/kunstund-architektur/ (zvg)

Herbstfest

mit Gratiswurst und Sonntagsverkauf 26. und 27. Oktober 2019 Festprogramm

Heisser Wettbewerb

Samstag: 10 bis 18 Uhr Sonntag: 11 bis 17 Uhr

21. bis 27. Oktober 2019

Geniessen Sie eine feine Gratis-Bratwurst von OTTO’S mit einem Bürli von Coop – und versuchen Sie Ihr Glück beim Marroni-Wurfspiel mit tollen Preisen. Dazu profitieren Sie von bunten Aktionen und Attraktionen.

Schätzen Sie die Anzahl Marroni im grossen Behälter beim Haupteingang und gewinnen Sie Preise im Gesamtwert von über CHF 2 000.–. Als Hauptpreis lockt ein Wochenende im Tessin für 2 Personen im Wert von CHF 1 000.–.

Bancomat

ALL_Herbstfest-Inserat-ZTG_FFWoche_286x108_19.indd 1

18.09.19 11:47


Mi 23.10. 14.00 Schlossgeschichtenschatulle 14.00 Frauen-Kunst-Club: Till Velten – die Sicht der Anderen 14.00 Zinngiessen – selber ausprobieren 19.30 Bibliothek der Kulturen 20.00 Buchvernissage Johanna Lier «Wie die Milch aus dem Schaf kommt» Do 24.10. 14.30 Erzählcafés

Theater: Secrets you would never tell Sieben Jugendliche, nicht fremd aber auch nicht wirklich verbunden, treffen in einer abgelegenen Hütte aufeinander. Mitten unter ihnen nichts als Geheimnisse, die man niemals preisgeben würde. Das Theater entstand im Rahmen einer Maturaarbeit und handelt von der heutigen Gesellschaft und wie diese uns fordert und formt. Das Stück wird von der jungen Gruppe «Freie Bühne Kreuzlingen» gespielt und mit Live-Musik begleitet.

Schloss Kartause Ittingen Archäologiemuseum Kantonsbibliothek Eisenwerk Tapetenwechsel, Schwalbenweg 1 Schloss

18.00 Vortrag: Der Schwyzer Landvogt Josef Amberg im TG 20.15 Kick.Moling.Hofer: Blues meets Wiener Schmäh Eisenbeiz Fr 25.10. 18.45 19.30 20.00 22.00

Theatereinführung: «1984» nach Orwell Theater: «1984» nach Orwell Theater: Secrets you would never tell Tarantino Night

Hotel Blumenstein Casino Eisenwerk KAFF

Sa 26.10.

25 Jahre Cinema Luna Vernissage Werkschau Thurgau Abendunterhaltung Damenchor Kurzdorf Tanztreff Hot Jumpers Theater: Secrets you would never tell Offene Bühne in der Beiz

Cinema Luna Kartause Ittingen Oberwiesen Eisenwerk Eisenwerk Eisenbeiz

25 Jahre Cinema Luna Führung: Die Katze – Seelentröster oder Vogelmörder? Führung: Das Leben der Mönche Öffentliche Tour: What the Frauenfeld? Frauenfelder Abendmusiken: Orgelkonzert 50 Jahre Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester

Cinema Luna Naturmuseum

14.15 19.30 19.30 20.00 20.00 So 27.10. 10.30 15.00 15.00 17.00 17.00

Eintritt: Frei Fr 25.10. und Sa 26.10. 20 Uhr, Eisenwerk 25 Jahre Cinema Luna Am Wochenende vom 26. und 27. Oktober feiert das Kino beim Bahnhof sein erstes Vierteljahrhundert mit einem Filmprogramm, das es in sich hat, und feinem Essen für zwischendurch. Gezeigt werden die Kinderlieblinge «Pippi Langstrumpf» und «Jim Knopf», aktuelle Kinohits sowie fünf Vorpremieren von Filmen, die in den kommenden Wochen für Furore sorgen werden. Programm: www.cinemaluna.ch Eintritt: Einzelbillet Fr. 10.– / Tageskarte Fr. 25.– Sa 26.10. ab 14 Uhr, So 27.10. ab 11 Uhr, Cinema Luna

Kartause Ittingen Schloss Evangelische Stadtkirche Casino

Mo 8.10. 19.30 Café em Portugês

Kantonsbibliothek

Di 29.10. 20.15 Konzert: Roachford

Eisenwerk

Erzählcafés: Familie Das Erzählcafé lässt die Erzählkultur wiederaufleben. Es geht darum sich erzählend zu erleben: ob man nun eigene Geschichten aus dem Leben preisgibt oder nur anderen zuhört. Eröffnet wird die Erzählrunde von einem Überraschungsgast, danach kommen die Gäste zu Wort, bevor das Treffen mit gemütlichem Kaffee und Kuchen ausklingt. Diesen Donnerstag dreht sich das Erzählen um das Thema Familie.

Vernissage Werkschau Thurgau Die 3. Werkschau Thurgau wird am Samstag in Form einer Reihe von Vernissagen in vier Ausstellungen eröffnet. Eine Bustour zum Kunstmuseum Thurgau, zum Kunstraum Kreuzlingen und zur Kunsthalle Arbon startet um 13.45 Uhr am Shed im Eisenwerk und endet dort um 19.30 Uhr mit einem Eröffnungsfest. Detailprogramm und Anmeldung: www.werkschautg.ch Eintritt: Frei Sa 26.10. 14.15 Uhr, Kartause Ittingen

Eintritt: Frei, Do 24.10. 14.30 Uhr, Tapetenwechsel, Schwalbenweg 1 Ausstellungen weiterhin «Jägerstolz» im Eisenwerk; «L’univers de Germaine», «Konstellation 10 – Nackte Tatsachen» und «Till Velten – La condition humaine» im Kunstmuseum; «Die Katze. Das wilde Haustier» und «Das Thurgauer Relief von Ernst Schefer» (Kabinett) im Naturmuseum; «Wasser – Lebensader des Klosters» im Ittinger Museum; «Anderswelten» (Kabinett) im Museum für Archäologie; «Märchenhaftes» in der Galerie z-art.

Konzert: Roachford Seit seinem Debüt 1988 feiert Roachford grosse Erfolge. Der britische Soulsänger ist nun für drei exklusive Konzerte in der Schweiz, eins davon im Eisenwerk. Als Songwriter war Andrew Roachford für grosse Namen wie Michael Jackson oder Chaka Khan tätig. Der R’n’B-Musiker bietet seinen Zuhörern ein buntes Repertoire mit einem Stil-Mix aus klassisch-erdigem Pop-Rock und Funk mit viel ehrlichem Soul in Roachfords persönlicher Handschrift. Eintritt: Fr. 35.– / 45.– Di 29.10. 20.15 Uhr, Eisenwerk

vorschau: Mi 30.10. Lesung: Arno Camenisch, Kantonsbibliothek Do 31.10. Konzert: Future Relic, Eisenbeiz Sa 2.11. Vernissage: gemeinsam kreativ, Bernerhaus

Sonntag, 27. Oktober 2019, 17.00 Uhr Evangelische Stadtkirche, Frauenfeld

Orgelkonzert Willibald Guggenmoos «Carillon de Westminster» Eintritt frei – Kollekte www.frauenfelder-abendmusiken.ch

Sonntag, 27. Oktober, 17.00 Uhr, Casino

Ittinger Sonntagskonzerte So 3.11.2019, 11.30 Uhr, Remise Kartause Ittingen

Aris Quartett

Thorsten Johanns, Klarinette F. Schubert, D. Schostakowitsch, W.A. Mozart CHF 68.– / 56.– / 42.– direkt online auf www.kartause.ch oder T 052 748 44 11

2019_Inserat_90x70_FFW_Aris.indd 1

08.10.19 11:11

Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester «50 Jahre» Gabriel Esteban, Cello; Kai Bumann, Leitung Tschaikowsky: Rokoko-Variationen für Cello und Orchester Schostakowitsch: «Leningrader»-Sinfonie Nr. 7 Vorverkauf: Witzig, Rheinstr. 10, Frauenfeld, Tel. 052 723 29 00

Detailprogramm unter: www.konzertgemeinde.ch


30

23. Oktober 2019 | Frauenfelder Woche

BernervereinAadorf Aadorf Bernerverein BernervereinAadorf Aadorf Bernerverein

JUBILÄUMS-

Frauenfeld am 26. und 27. Oktober

JUBILÄUMSUNTERHALTUNGSUNTERHALTUNGSUNTERHALTUNG UNTERHALTUNG Bunt gemischt – das Herbstfest ABEND ABEND Bernerverein Aadorf Bernerverein Aadorf im Allmendcenter

WIEDERERÖFFNUNG

Bernerverein Aadorf Aadorf und Umgebung Aadorf 70Jahre JahreBernerverein Jodelchörli Bernerverein 70 Jodelchörlides des Bernerverein Aadorf und Umgebung 5 Jahre Jodelchörli Murgtal 5 Jahre Jodelchörli Murgtal

Dieses Programm kann sich sehen lassen: Am Herbstfest im Allmendcenter erwarten die Besucherinnen und Besucher eine Gratis-Bratwurst, spannende Aktivitäten, ein Sonntagsverkauf am 27. Oktober sowie ein Schätzwettbewerb mit tollen Preisen im Gesamtwert von über CHF 2000.–. Als Hauptpreis lockt ein Wochenende im Tessin für 2 Personen im Wert von CHF 1000. –. Das Herbstfest im Allmendcenter bietet am Samstag, 26. und Sonntag, 27. Oktober ein gewinnendes Programm von 11 bis 17 Uhr. Holen Sie sich in den Geschäften einen Bon für Ihre GratisBratwurst von OTTO’S. Versuchen Sie sich beim Marroni-Wurfspiel beim Haupteingang oder beim Glückswürfelspiel mit coolen Sofortpreisen bei Petfriends. Spiel und Spass erwartet Sie auch dank Coop JaMaDu – mit Glücksrad, Ballonen und Fotobox. Beim Sportlager gibt’s ein Glücksspiel mit coolen Sofortpreisen und als Hauptpreis winkt ein Rossignol-Ski Long Turn. Profitieren können Sie ebenfalls bei Takko, Dosenbach + Sport und Livique mit 20% auf das gesamte Sortiment.

UNTERHALTUNGSABEND JUBILÄUMSSamstag, 26. Oktober 2019 UNTERHALTUNGSJUBILÄUMSSamstag, 26. Oktober 2019 UNTERHALTUNG im Gemeindeund Kulturzentrum Aadorf Samstag, 29. Oktober 2016 im GemeindeundKulturzentrum Kulturzentrum Aadorf Samstag, 29.und Oktober 2016 UNTERHALTUNGSim GemeindeAadorf ABEND UNTERHALTUNG im Gemeindeund Kulturzentrum Aadorf

70 Jahre Jodelchörli des Bernerverein Aadorf und Umgebung Motto: Zwüsched Himmel und Erde Motto: Murgtal Usnahmswys anders 5 Jahre Jodelchörli Motto: Zwüsched Himmel und Erde Programmbeginn: 20.00 Uhr b ola Programmbeginn: Uhr Motto: Usnahmswys anders 70 Jahre Jodelchörli20.00 des Bernerverein Aadorfeund Umgebung n Tom Saalöffnung / Fests eise s Samstag, 27. Oktober 2018 Saalöffnung / FestProgrammbeginn: 20.00Uhr Uhr G r o ll e n P r Programmbeginn: 20.00 wirtschaft / Küche: abMurgtal 18.30 Uhr 5 Jahre Jodelchörli wirtschaft / Küche: ab2016 18.30 Uhr im Gemeindeund Kulturzentrum Aadorf it to Samstag, 29./ FestOktober Saalöffnung Saalöffnung / Festm im Gemeindeund Kulturzentrum Aadorf wirtschaft / Küche: ab 18.30 Uhr Eintritt: Fr.12.– 12.– Eintritt: Fr. wirtschaft / Küche: ab 18.30 Uhr

ABEND

Samstag, 27. Oktober 2018 imSamstag, Gemeindeund Kulturzentrum Aadorf 29. Oktober 2016

Motto: mit Freiprogramm: «Öpis Fr.Neus» 8.– anders mit Freiprogramm Fr. 8.– Motto: Usnahmswys Programmbeginn: 20.00 Uhr Eintritt: Fr.12.– 12.– Programmbeginn: 20.00 Uhr Eintritt: Fr. Saalöffnung / Fest––Jodelchörli Mitwirkende: Mitwirkende: Jodelchörli Murgtal Saalöffnung / Festmit Freiprogramm: Fr. 8.– 8.–Murgtal wirtschaft / Küche: ab 18.30Fr. Uhr mit Freiprogramm ––Tüüfner-Gruess wirtschaft / Küche: ab 18.30 TrioUhr Usnahmswys

im Gemeinde- und Kulturzentrum Aadorf

20% Rabatt gibt es bei OTTO’S vom 21. bis 27. Oktober auf alle Textilien. An beiden Tagen können Sie feine heisse Marroni zum Spezialpreis von 2 Franken für 100 Gramm geniessen. Die Aussichten werden aber noch besser: Von Montag, 21. bis Sonntag, 27. Oktober 2019 läuft der grosse Marroni-Schätzwettbewerb mit Preisen im Gesamtwert von über Fr. 2000.–. Als Hauptpreis winkt ein Wochenende im Tessin für 2 Personen im Wert von Fr. 1000.–. Einfach die Anzahl Marroni im grossen Behälter beim Haupteingang schätzen und mit etwas Glück gewinnen Sie schöne Preise. Sie sehen, ein Besuch am Herbstfest im Allmendcenter bringts. Für Geniesser – und Gewinner. (zvg)

––Kleinformationen Duett D‘ Muulörgeler vound Kriens Motto: Fr. 12.– «Öpis Neus» Eintritt: ––Jodelchörli Murgtal Mitwirkende: Mitwirkende: Jodelchörli Murgtal Eintritt: Motto: Fr.Fr. 12.– Usnahmswys –8.– –Tanz Tanzmit mitLutere-Buebe Trio GmUrchig mit Freiprogramm Programmbeginn: 20.00 Uhr mit Freiprogramm: Fr. 8.– ––Tüüfner-Gruess Trio Usnahmswys

anders Programmbeginn: 20.00 Uhr Saalöffnung / Fest-––Kleinformationen Duett Muulörgeler vound Kriens – Jodelchörli Murgtal Mitwirkende: Saalöffnung / Fest-D‘ Mitwirkende: – Jodelchörli Murgtal ab 18.30 Uhr wirtschaft /–Küche: Jodlerduett 5 vor Zwöufi ––Tanz mit Lutere-Buebe Tanz mit Trio18.30 GmUrchig Grosse Tombola mit tollen Preisen Grossse Tombola mit tollen Preisen – /Trio Usnahmswys wirtschaft Küche: ab Uhr – Bambus Pans

TOTAL ABGEFAHREN

– D‘ Muulörgeler vo Kriens

Mit dem Einachser Grosse Tombola mit tollen Preisen ans Nordkap mit Echo vom Lizä Eintritt: ––Tanz Fr. 12.– Tanz mit Trio GmUrchig Eintritt: Fr. 12.– mit Freiprogramm Fr. 8.–Preisen Grosse Tombola mit tollen Grossse Tombola mit tollen mit Freiprogramm: Fr. 8.– Preisen

Grossse Tombola mit tollen Preisen Mitwirkende:

– Jodelchörli Murgtal

Mitwirkende: – Jodelchörli Murgtal So 03.11.19, 15.00 Frauenfeld, Casino – Jodlerduett 5 vor Zwöufi – Trio Usnahmswys – Bambus Pans Di 05.11.19, 19.30 Wil, Kath. Pfarreizentrum – D‘ Muulörgeler vo Kriens – Tanz mit Echo vom Lizä Mi 06.11.19, 19.30 Scha�ausen, Kammgarn – Tanz mit Trio GmUrchig Infos und Tickets: www.global-av.ch

Grosse Tombola mit tollen Preisen Grossse Tombola mit tollen Preisen

Live-Reportage von Andreas Zimmermann

s‘Beizli am Balieresteg Rolf Meier I Balierestr. 10 I 8500 Frauenfeld Telefon 052 722 44 43 I www.bacilus.ch Liebe Gäste Nach einer langen Sommerpause freuen wir uns wieder zu öffen. Aus «Restaurant Bacilus» wird neu

«Bacilus s’Beizli am Balieresteg». Mit diesem neuen Namenszusatz möchten wir die ländliche Gegend, sowie die Nähe zum Balieresteg als Standort definieren.

Wir feiern die Wiedereröffnung am Di, 29. Okt. 2019 ab 16.07 Uhr Geöffnet: Dienstag bis Freitag ab 16.07 Uhr Für Anlässe sind wir auf Anfrage gerne auch an unserem Wirtesonntag für Sie da.

Hilfe bei Alkoholproblemen: AA zeigt den Weg aus der Sucht

AA-Meetings für Betroffene: Jeden Dienstag, 19.30 bis ca. 21.00 Uhr, «Chrüterhus», beim Schaffhauserpl.-Kreisel, Rheinstrasse 48, Frauenfeld E-Mail für Infos vorab: aa-frauenfeld@anonyme-alkoholiker.ch

Samstag, 26. Oktober 2019, 14.15 Uhr

Vernissage Werkschau Thurgau 19 im Kunstmuseum Thurgau 2019 findet die Werkschau Thurgau zum dritten Mal statt. Sie nimmt eine kritische Bestandsaufnahme des regionalen Kunstschaffens vor und vermittelt diese in konzentrierter Form einer breiten Öffentlichkeit. Am Samstag, 26. Oktober 2019 wird die Werkschau Thurgau 19 in Form einer Reihe von Vernissagen in den vier Ausstellungen eröffnet. Der genaue Zeitplan ist unter www.werkschautg.ch zu finden. Die vier Eröffnungen können selbstverständlich auch individuell besucht werden. Im Kunstmuseum Thurgau findet um 14.15 Uhr eine Begrüssung durch Regierungsrätin Monika Knill und eine Einführung von Stefanie Hoch statt. Danach kann man in der Kartause verweilen oder zur nächsten Station in den Kunstraum Kreuzlingen fahren. Eine weitere Eröffnung erfolgt dann in der Kunsthalle Arbon, bevor man am Abend noch das Eröffnungsfest im Shed im Eisenwerk in Frauenfeld besuchen kann.

In Ihrem Referat führt Frau lic. iur. Marianne Wolfensberger (Beauftragte Recht und Politik, Alzheimer Schweiz) in das Thema ein. Bei Menschen, die an Demenz erkrankt sind, spielen die Angehörigen eine wichtige Rolle. Nach und nach übernehmen sie immer mehr Aufgaben, die der kranke Partner/die kranke Partnerin oder der betroffene Elternteil nicht mehr selber ausführen kann. Sie vertreten ihn in administrativen Angelegenheiten, führen Gespräche mit dem Arzt und weiteren involvierten Personen, bis sie schliesslich alle Aufgaben stellvertretend regeln müssen. Doch: Wer darf bei Demenz was tun? Sind die Angehörigen in all diesen Situationen berechtigt, diese Aufgaben

Evang. Kirchgemeindehaus Frauenfeld, Freiestr. 10 Handarbeiten | Backwaren | Geschenke | Blumen | TürKränze | Gemüse | Konfitüren | Tombola Kaffeestube 9.00 – 16.30 Uhr | Mittagessen ab 11.00 Uhr | Tanzvorführung InMotion | Kinderprogramm | Kasperlitheater 13.30 & 14.30 Uhr Erlös zugunsten: Schülerheim Sabah (Mission 21), Witwenhilfe Pakistan, sowie Verein ogif, Gemeinschaftsgarten Frauenfeld.

30. Lottoabend

mit Spaghettiplausch Freitag, 25. Oktober 2019 im Gemeindesaal Thundorf

Herbert Weber, aus der Serie: «Landschaftsfotografie als eigentliches Ziel»: Training in the atelier for Yves Klein, Fotografie, 24 x 30 cm.

19.00 bis ca. 22.00 Uhr Spaghettiplausch familienfreundliche Preise

Das Kunstmuseum Thurgau ist am 26. Oktober durchgehend von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt zur Vernissage ist frei. (zvg)

Demenz und KESB – Wer darf bei Demenz was tun? Der Förderverein Tageszentrum Talbach bietet am Donnerstag, 31. Oktober 2019, einen interessanten Abend mit Referat, Podiumsdiskussion und Fragerunde zu diesem wichtigen Themenkreis.

Mittwoch 30. Oktober 2019, 9.00 bis 16.30 Uhr

zu übernehmen oder braucht es teilweise erwachsenenschutzrechtliche Massnahmen, damit der rechtliche Rahmen zum Schutz der Betroffenen wie der Angehörigen gewährleistet ist? Die Referentin erläutert die rechtlichen Grundlagen und informiert über die Rolle und Aufgaben der Erwachsenenschutzbehörde. Beim anschliessenden Podium sprechen die Teilnehmenden über ihre Erfahrungen in der Praxis: neben der Referentin sind dies Frau Olivia Trepp (lic. iur., Präsidentin KESB Frauenfeld) und Frau Dr. med. Corinna Stöckel, therapeutische Leiterin der Alterstagesklinik Weinfelden). Felix Wirth (Vorstandsmitglied Förderverein Tageszentrum, ehemaliger Leiter Alterszentrum Park) moderiert das Podium mit Diskussion und Fragen aus dem Publikum. Der Eintritt ist frei – anschliessend sind Sie herzlich zu einem kleinen Apéro eingeladen – also nicht verpassen: Donnerstag, 31. Oktober 2019, 19.00 Uhr, im Rathaus Frauenfeld. (mgt)

Jubiläums-Aktion: 1 Abendkarte/Person Fr. 30.– 20.15 Uhr Lottobeginn, 1. Spielrunde gratis Fleischplatten, Früchtekörbe, Gutscheine, Elektrogeräte, Bike und weitere tolle Preise. Herzlich willkommen! Männerturnverein Thundorf www.mtv-thundorf.ch

Förderverein Tageszentrum Talbach

Demenz und KESB Wer darf bei Demenz was tun? Donnerstag, 31. Oktober 2019 19.00 Uhr, Rathaus Frauenfeld Referat: lic. iur. Marianne Wolfensberger (Beauftragte Recht und Politik, Alzheimer CH)

Anschliessend Podium über Praxis-Erfahrungen, moderiert durch Felix Wirth; neben der Referentin: - lic.iur. Olivia Trepp, Präs. Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Frauenfeld - Dr. med. Corinna Stöckel, therapeutische Leiterin der Alterstagesklinik Weinfelden

Fragen und Diskussion mit dem Publikum Der Förderverein Tageszentrum Talbach lädt Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Eintritt frei – anschliessend sind Sie herzlich zu einem kleinen Apéro eingeladen.


31

Frauenfelder Woche | 23. Oktober 2019

Frauenfeld bis 25.10.: Metzgerei Dober: frische Blut- und Leberwürste, Seite 12 bis 2.11. : OUTLET SUPERSALE, St. Gallerstrasse 4, Seite 7 bis 26.10.: Kunstausstellung: Thur und Umgebung, Zürcherstrasse 201 Mittwoch 23.10.2019 7 – 12 Uhr: Wochenmarkt, Promenade 9 – 18.30 Uhr: Bijouterie Rhyhof: Bargeld für Altgold, mit FW-Coupon plus Fr 30.– 13.15 Uhr: Spitalführung Für Kinder, Eingangshalle des Kantonsspitals 14 – 16 Uhr: Zinngiessen – ein altes Handwerk selber ausprobieren, Museum für Archäologie 14 Uhr: Wandern-Spazieren, Bistro Zur Alten Kaplanei 14 – 15 Uhr: Schlossgeschichtenschatulle, Schloss 14.15 – 16 Uhr: Schenk mir eine Geschichte – Türkisch, Kantonsbibliothek 18 Uhr: Gemeinderatssitzung Frauenfeld 19.30 Uhr: Caffè Italiano, Kantonsbibliothek 19.30 Uhr: English Coffee Chat, Kantonsbibliothek 20 Uhr: Buchvernissage Johanna Lier, Eisenwerk Theater Donnerstag 24.10.2019 14 Uhr: Karten- und Brettspiele, Quartiertreff Talbach 14.30 Uhr: Erzählcafés, Tapetenwechsel 17 Uhr: Yoga für Kinder, Yogaplace 17.45 Uhr: Orientierungsveranstaltung Kantonsschule, Seite 25 18 Uhr: Nachtlabor nach Café des Visions, Co-Working 18 Uhr: Schwyzer Landvogt im Thurgau, Schloss, Seite 1/17 19.30 Uhr: Vortrag: Mein neues Gelenk, Kantonsspital, Seite 28 20.15 Uhr: Kick.Moling.Hofer, Eisenbeiz Freitag 25.10.2019 11.30 Uhr: Mittagstreff, Quartiertreffpunkt Talbach 14 Uhr: AWIQ Spaziergang, Start: Coop Fallengatter 14.30 Uhr: Männertreff 60plus, Evangelisches Kirchgemeindehaus 18.45 – 19.15 Uhr: Theatereinführung: 1984, Hotel Blumenstein 19.30 Uhr: Theater: 1984, Casino 19.30 Uhr: Ausklang Restaurant Tell, Seite 28 20 Uhr: Theater: Secrets you would never tell, Eisenwerk 20.30 Uhr: Live-Musik mit Silvie, Royal Bar, Seite 28 22 Uhr: Tarantino Night, Kaff Samstag 26.10.2019 6.30 Uhr: Altpapiersammlung, ganze Stadt 7 – 12 Uhr: Wochenmarkt, Promenade Brocki-Flohmarkt, Seite 2 9 – 16 Uhr: Infotag bei Shengong TCM, Seite 27 10 Uhr: Herbstfest, AZ Park, Seite 26 10 Uhr: «Murgbogen» (mit)gestalten, Militärsporthalle, Seite 6/27 10 Uhr: Informationsveranstaltung, Alterszentrum Park 10 – 13 Uhr: Bestimmungstag, Museumslaube Naturmuseum, Seite 28 10 – 18 Uhr: Herbstmesse, bis 27.10.2019, Konvikthalle, Seite 22 10 Uhr: «Fabelhafte Regierung», vor dem Regierungsgebäude, Seite 28 11 – 17 Uhr: Herbstfest Allmend-Center, Juchstrasse 16, Seite 28 13.30 Uhr: Walk-in Closet, Kleidertauschbörse, Dreiegg 14 Uhr: 25 Jahre Cinema Luna, Seite 1/5 14 – 17 Uhr: Ausstellung «Märchenhaftes», Galerie z-art, Zürcherstrasse 215 17 Uhr: Monatsbuffet, Restaurant Smiling Elephant, Seite 2 18 Uhr: Frauentreff (albanisch und deutsch), Quartiertreff Talbach 19.30 Uhr: Tanztreff Hot Jumpers, Eisenwerk Saal 19.30 Uhr: Unterhaltung Damenchor Kurzdorf, Seite 26 20 Uhr: Notus-Gang, AA-Jam 20 Uhr: Offene Bühne in der Beiz, Eisenbeiz 20 Uhr: Theater: Secrets you would never tell, Eisenwerk 21 Uhr: Mr. Ray // Sun Cousto, Kaff Sonntag 27.10.2019 Wechsel auf Winterzeit 9 Uhr: Familiensonntag ungarisch, Quartiertreff Talbach 10 – 18 Uhr: Herbstmesse, Konvikthalle, Seite, Seite 22 10.30 Uhr: Führung: Die Katze Seelentröster oder Vogelmörder, Naturmuseum 11 – 17 Uhr: Herbstfest Allmend-Center, Juchstrasse 16, Seite 28 11 Uhr: 25 Jahre Cinema Luna, Seite 1/5 14 – 17 Uhr: Ausstellung «Märchenhaftes», Galerie z-art 15 Uhr: Öffentliche Tour: What the Frauenfeld?, Schloss 17 Uhr: Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester, Casino, Seite 29 17 Uhr: Abendmusiken: Orgelkonzert, Evangelische Stadtkirche, Seite 29 Montag 28.10.2019 14.15 Uhr: AWIQ: Vortrag Veloreise, Kurz-Dorf-Träff 18 Uhr: Schnupperlektion: Bauchtanz für Meitli, Dance More 19.30 Uhr: Café em Português, Kantonsbibliothek Dienstag 29.10.2019 14 Uhr: Stricktreff, Quartiertreff Talbach 14 Uhr: Annahme Spielzeugbörse Frauenfeld, Rüegerholzhalle, Seite 28 16 Uhr: Wiedereröffnung Bacilus s’Beizli am Balieresteg, Seite 30 19.30 Uhr: Vortrag: Volare con Leonardo, Kantonsschule 20.15 Uhr: Roachford, Eisenwerk, Seite 28

Region bis 25.10.: Metzgete Sternen Wittenwil, Seite 12 Mittwoch 23.10.2019 14 Uhr: Frauen-Kunst-Club, Kartause Ittingen, Warth 17 Uhr: Metzgete, Restaurant Eintracht, Elgg, Seite 12 Donnerstag 24.10.2019 bis 27.10.: EP:Hagen Phono-Days, Stein am Rhein 9 – 20 Uhr: Thurgauer Herbstmarkt, Untertor, Winterthur, Seite 19/30 11 Uhr: Metzgete, Restaurant Eintracht, Elgg 14 Uhr: Aufgeweckte Kunstgeschichten, Kartause Ittingen Freitag 25.10.2019 9 Uhr: GLOBI-Turnen, OS-Halle, Wigoltingen 9 – 18.30 Uhr: Thurgauer Herbstmarkt in Winterthur, Seite 19/30 11 Uhr: Metzgete, Restaurant Eintracht, Elgg, Seite 12

23.10. – 29.10.2019 11.30 Uhr: Metzgete, Landgasthof Wellenberg, Mettendorf, Seite 12 17 Uhr: Hausgemachte Kutteln, Harmonie, Thundorf, Seite 12 19 Uhr: Road Movie «Wolkenbruch», MZH Wigoltingen 19 Uhr: Lottoabend/Spaghettiplausch, Gemeindesaal Thundorf, Seite 30 19.30 Uhr: Greuterhof-Genussabend, Islikon 20 Uhr: WuK präsentiert: Schön & Gut, Neuhaus, Wängi 20.15 Uhr: Carlos Martínez «Hand Made», Aadorf, Seite 27 Samstag 26.10.2019 9 – 17 Uhr: Thurgauer Herbstmarkt, Untertor, Winterthur, Seite 19/30 9 – 17 Uhr: Yoga, Gesundheitspraxis Klangnidra, Matzingen, Seite 28 10 – 17 Uhr: Herzog Wellness: Hausmesse, Bonau, Seite 27 11 Uhr: Musig Metzgete MV Müllheim, Müllheim, Seite 12 11.30 Uhr: Metzgete, Landgasthof Wellenberg, Mettendorf 14.15 Uhr: Vernissage Werkschau Thurgau, Kartause Ittingen, Warth 19 Uhr: Unterhaltung MVThurtal Hüttlingen, Felben-Wellhausen, Seite 31 20 Uhr: Life: Andi Brunner Band, Rössli, Märstetten, Seite 12 20 Uhr: Unterhaltungsabend Jodelchörli -Murgtal, Aadorf, Seite 30 20.15 Uhr: Unterhaltung MV Islikon-Kefikon, Gachnang, Seite 27 Sonntag 27.10.2019 Wechsel auf Winterzeit 10.30 Uhr: Familien-Sonntag Werkschau Thurgau, Eisenwerk, Warth 13.30 Uhr: Abendunterhaltung MV Thurtal Hüttlingen, Heuberghalle, Felben-Wellhausen 15 Uhr: Führung: Das Leben der Mönche, Kartause Ittingen, Warth

Neu .11 . ab 13 a z z rn J M ode hsene w r ac . 0 0 für E 0 .0 0 -1 F i. M 9 er J M d l a Sa Zeughausstr 14 a

Frauenfeld Lindenpark Frauenfeld Tickets 052 720 36 00, www.cinemaluna.ch

Samstag 26. Oktober und Sonntag 27. Oktober Heuberghalle Felben-Wellhausen

Brass and Voices Filmmusik und Schlager von «Local Hero» bis Lady Gaga mit Sologesang der Sekundarschule Felben-Wellhausen. Konzertbeginn Sa 20 Uhr Konzertbeginn So 13.30 Uhr Eintritt Fr.14. –, Sonntag gratis Wir laden Sie herzlich ein. Musikverein Thurtal Hüttlingen Leitung: Andreas Morgenthaler www.mv-thurtal.ch

Inserate-Annahme 052 720 88 80

Frauenfeld DAS PERFEKTE GEHEIMNIS

CH-Vorpremiere / ab 12 / Komödie

MI 20.00 DIE ADDAMS FAMILY CH-Premiere / ab 6 / Animation SA & SO 16.00 / DO & FR & MO & DI 17.30 / MI 14.00 UGLYDOLLS SA & SO 14.00

CINEMA LUNA

jmf.ch

Konzerte 2019 Theater

Regelmässig Jeden Montag: Pro Senectute Fit Gym, 9.30 – 10.30 Uhr AS Reutenen und 14.30 Uhr Evang. KGH / 9.30 – 11 Uhr: Fliz-kidz, Turnfabrik (auch Mi, Do und Fr) / 13.45 – 15.15 Uhr: Kaffeerunde auf Deutsch, Quartiertreff Talbach / 14 – 17 Uhr: Kurz-Dorf-Träff im Begegnungszentrum VIVA / 14 – 15 Uhr: Fit im Park, Training im Bewegungspark beim Alterszentrum Park / 16.30 und 17.45 Uhr: Kneipp-Gesundheitsturnen, Turnhalle Kurzdorf / 17.00 – 17.45 und 17.45 – 18.30 Uhr: Sing & Kling, Quartiertreff Talbach / 17.30 Uhr: Handball Kids, OZ Auen Jeden Dienstag: Pro Senectute Fit Gym: 9.30 Uhr im AZ Park sowie 14 Uhr im Evang. KGH / 14 Uhr: Probe Chor60+, Migros-Klubschule, EKZ Passage / 14 Uhr: Preisjassen, Restaurant EKZ Schlosspark / 19 – 20 Uhr: Turnen für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf / 19.30 – 21 Uhr: AA-Gruppe Frauenfeld, Schaffhauserplatz, im «Chrüterhus» Jeden Mittwoch: 14 – 17 Uhr: Brockenstube Gemeinnütziger Frauenverein / 14 – 15.45 Uhr: FC Frauenfeld – Fussball für alle (Jahrgänge 2007 – 2015), ohne Anmeldung, Sportplatz Kleine Allmend / 15.15 Uhr: Pro Senectute Fit Gym (Männergruppe), Spanner Jeden Donnerstag: ab 8.30, 9.30 und 10.30 Uhr: Pro Senectute Qi Gong, Klösterli / 15 – 18 Uhr: Mittelstufen-Treff, 20gi Treff / 18 – 19 Uhr: Breakdance by Janick, 20gi Tanzraum / 19 – 20 Uhr: Allstyle by Jannick, 20gi Tanzraum / 18.30 – 21.30 Uhr: Integrationstreffen Solinetz am Altweg 15 (EMK) / 19 – 20 Uhr: Turnen für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf Jeden Freitag: ab 7.15, 8.00, 8.45, 9.30 und 10.15 Uhr: Pro Senectute Aqua Fitness, Hallenbad /10 – 11 Uhr: Fit im Park, Training im Bewegungspark beim Pflegezentrum Stadtgarten / 17 – 18 Uhr: Kunst Klub für Primarschulkinder, Atelier Zum Schwarzen Specht, Walzmühlestrasse 12a, Frauenfeld Jeden Samstag: 9 – 10 Uhr: Sprechstunde Digitale Angebote, Kantonsbibliothek / 10 – 12 Uhr: Brockenstube Gemeinnütziger Frauenverein / 12 Uhr: SC Frauenfeld Wasserballsport schnuppern für Kinder ab 6 Jahren, ohne Voranmeldung, im Nichtschwimmerbecken im Hallenbad

8500 Frauenfeld

2.Woche / ab 0 / Animation

JOKER 2.Woche / ab 16 / Thriller DO bis DI 20.00 / FR & SA 22.45 SHAUN DAS SCHAF: UFO-ALARM

5. Woche / ab 0 / Animation

Do/Mo – Mi, 19.30 Uhr / Fr/So, 17 Uhr / Sa, 18 Uhr PORTRAIT DE LA JEUNE FILLE EN FEU von Céline Sciamma, F/d, ab etwa 14 Poesie in Bildern. Kino der Blicke und Gefühle über die Annäherung zweier Frauen im 18 Jh. Do/Mi, 20.00 Uhr / Sa, 16.00 Uhr AFTER THE WEDDING – E/d, ab etwa 14 Julianne Moore und Michelle Williams in einem Drama um eine Spende, einen Hintergedanken und zwei ganz verschiedene Frauen. Fr, 17.30 Uhr / Mo – Di, 20.00 Uhr SYSTEMSPRENGER – D, ab etwa 14 4. Woche für das Drama der 9-jährigen Benni, die mit ihrer Wut alle überfordert. – Goldenes Auge am Zurich Film Festival! 25 JAHRE CINEMA LUNA Sa, 14.00 Uhr SORRY WE MISSED YOU – E/d, ab etwa 14 Neues Meisterwerk von Ken Loach über eine Familie im Räderwerk des britischen Sozialstaats. Sa, 14.00 Uhr, Kids Kino PIPPI LANGSTRUMPF – D, ab 6 Kinder-Klassiker von 1968. Sa – So, 20.00 Uhr OFFICIAL SECRETS – E/d, ab etwa 14 Keira Knightley als Whistleblowerin im britischen Geheimdienst. Sa, 22.00 Uhr THE HAPPYTIME MURDERS – E/d, ab etwa 16 Erwachsenen-Komödie darüber, was die Muppets treiben, wenn die Kinder nicht zusehen.

Sa, 22.30 Uhr EASY LOVE – D, ab etwa 16 Sieben Frauen und Männer zwischen 25 und 45 auf ihrer Suche nach dem Glück. So, 11.00 Uhr, Matinee ASK DR. RUTH – E/d, ab etwa 14 Dok über die unglaubliche Lebensgeschichte der Sexratgeberin Ruth Westheimer. So, 11.00 Uhr, Kids Kino JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER – D, ab 6 Die Verfilmung von Michael Endes berühmter Geschichte ist ein unterhaltsamer Familienfilm, der mit fantasievollen Bildern beindruckt. So, 14.00 Uhr BRUNO MANSER – Die Stimme des Regenwaldes Vorpremiere des neuen grossen Schweizer Films. So, 14.30 Uhr A WHITE, WHITE DAY – Isl/d, ab etwa 14 Ein Witwer und seine Obsessionen in der eindrücklichen Landschaft Islands. So, 17.30 Uhr PLAY – F/d, ab etwa 14 Faszinierender Spielfilm über das Leben eines jungen Franzosen, anhand seiner Videoaufnahmen. Eine verblüffende Entdeckung von einem Film! So, 19.30 Uhr ATLANTIQUE – Wolof/d, ab etwa 14 Die Geschichte der 16-jährigen Coiffeuse Adel in Dakar. «Ein wunderbar poetischer Film» (FAZ).

Weitere Veranstaltungen und Infos auf den Sport- und Kultur-Seiten I Noch mehr Events auf fwonline.ch Veranstaltungen melden: veranstalter@frauenfelderwoche.ch I Inseratannahme: info@frauenfelderwoche.ch

SA & SO 18.00

Weinfelden DAS PERFEKTE GEHEIMNIS

CH-Vorpremiere / ab 12 / Komödie

MI 20.00 (Atmos) DIE ADDAMS FAMILY CH-Premiere / ab 6 / Animation Atmos: DO & FR & MO & DI 17.00 / SA & MI 14.00 / SO 10.30 & 14.00 TERMINATOR: DARK FATE

CH-Premiere / ab 14 / Action

DO & SO bis DI 20.00 (Atmos) MI 20.00 / FR & SA 19.45 & 22.45 (Atmos) SCARY STORIES TO TELL IN THE DARK

CH-Premiere / ab 16 / Horror

DO & SO & MI 20.00 / FR 22.45 / SA 17.00 & 22.45 MALEFICENT 2.Woche/ ab 12 / Action DO & SO & DI 17.00 / FR & SA 19.45 / MO 20.00 ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK

2.Woche / ab 8 / Musical

TÄGLICH 17.00 JOKER 3. Woche / ab 16 / Thriller DO & SO - DI 20.00 / FR & SA 19.45 & 22.45 / MI 17.00 (Atmos) DEM HORIZONT SO NAH 3. Woche / ab 12 / Drama FR & SA & MI 17.00 / SO 10.30 SHAUN DAS SCHAF: UFO-ALARM

5. Woche / ab 0 / Animation

SA & MI 14.00 / SO 10.30 & 14.00 DOWNTON ABBEY MO 17.30

6.Woche / ab 0 / Drama

EVEREST – EIN YETI WILL HOCH HINAUS

5. Woche / ab 6 / Animation

SA & SO & MI 14.00 Reservierte Tickets müssen bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden

Tickets: www.kino-tg.ch oder 052 720 35 35, 071 622 00 33 • Weinfelden: Gratis-Parkplätze

Veranstaltungen

Jugendmusikschule Frauenfeld


32

23. Oktober 2019 | Frauenfelder Woche

Under üs … Geraldine Basler arbeitet seit einem Jahr im Sekretariat des Sportamts Thurgau und ist Athletin, Trainerin und im Vorstand beim LC Frauenfeld.

Lohnt sich der Immobilienverkauf jetzt? Fragen Sie uns: +41 52 721 57 30

Freuen sich über einen erfolgreichen Jubiläumsverkauf (v.l.): Madlen Orellano, Rebecca Näf und Andrea Lehmann.

immoleague.ch

Gewinnerin geniesst Ballonfahrt Die einmalige Thurgauer Landschaft aus der Vogelperspektive erleben, vom Wind getrieben von Thundorf über Weinfelden nach Berg gleiten: Das durften gestern Wettbewerbsgewinnerin Giulia Wyss und Nationalratskandidatin Dominique Bornhauser. Die Sechstklässlerin aus Müllheim hatte beim Wettbewerb der FDP Thurgau an der WEGA 2019 Losglück. Aus mehreren Hundert abgegebenen Talons wurde ihre Karte von Glücksfee Sibylle Moopanar gezogen. Die Fahrt im Ballon der FDP Schweiz durfte die glückliche Gewinnerin an ihrem ersten Ferientag bereits einlösen. «Es war so schön und so ruhig hoch oben», freute sie sich nach der Ballonfahrt mit Walti Vogel. Auch für die Weinfelderin Dominique Bornhauser war die Ballonfahrt eine Première. «Ein eindrückliches Erlebnis», schwär­m­ te die Sekundarlehrerin, die sich bei den Vorbereitungen zur Fahrt und beim abschliessenden Zusammenrollen sowie Verpacken von Hülle und Korb ebenso aktiv wie Giulia und ihre Familie beteiligt hatte. (fdp)

Das reichhaltige Sortiment.

Bunte Ballone und leuchtende Kinderaugen

Die Spielzeugbörse steht für Qualität und Sorgfalt im Umgang mit Secondhandartikeln und bietet Spielwaren, Sport- und Babyartikel an. Obwohl die

Zuckerrübenernte

Diä Wuchä führ ich dä süäss Hufä no uf Frauäfeld! Hauptstr. 68 | 8552 Felben-Wellhausen | www.hugokeller.ch

Wassermann Im Winter Fondue, im Sommer ein gutes Stück Fleisch vom Grill Hugo Blautöne Was im Radio läuft Leichtathletik Frauenfeld

Was ist so richtig schön an Ihrem derzeitigen Wohnort? Die zentrale Lage, der kurze Weg zur Arbeit oder zur Trainingsanlage und die Nähe zur Natur. Was ist das Beste an Ihrem Beruf? Das Team, die Abwechslung und der nahe Kontakt mit den grossen Thurgauer Sportlern. Woran erkennt man Sie in einer grossen Menschenmenge? Ich bin viel zu klein, um erkannt zu werden. Sie können noch heute verreisen. Wohin zieht es Sie spontan? Irgendwo ans Meer, wo es schön warm ist. Welches Kleidungsstück hängt trotz wiederholtem Ausmisten immer noch an seinem Platz, und wieso? Das Kleid, welches ich zur Konfirmation gekauft habe. Weil es sicherlich wieder einmal einen Anlass gibt, dieses anzuziehen.

Wohin gehen Sie an Ihrem Wohnort, wenn Sie allein sein wollen? Auf den Balkon meiner Wohnung oder in die Natur.

Spielzeugbörse in der Frauenfelder Innenstadt 25 Jahre alt ist, hat sie nichts an Aktualität eingebüsst: Secondhand schont die Umwelt und liegt im Trend. Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Da darf es bei den Spielsachen für Kinder auch einmal etwas Gebrauchtes sein. Franziska Schütz Spielzeugbörse, secondhand für klein und gross, Promenadenstrasse 3, Frauenfeld, Telefon 052 721 70 21, www. spielzeugboerse.ch. Öffnungszeiten: Di – Fr 8.30 – 11.30 Uhr, 13.30 – 18.30 Uhr, Sa April – Sept. 8.30 – 12.30 Uhr, Okt. – März 8.30 – 16 Uhr.

21 ledig Kauffrau

Sie haben das grosse Los gezogen und Fr. 50 000.– gewonnen. Einzige Bedingung, Sie müssen das Geld noch heute ausgeben. Was machen Sie damit? Eine grössere Reise buchen. Der Rest wird gesparrt.

Spielzeugbörse feierte 25-Jahr-Jubiläum

Am vergangenen Freitag und Samstag feierte die Spielzeugbörse an der Promenadenstrasse 3 in Frauenfeld ihr 25-jähriges Bestehen. Die Kundschaft erhielt an diesen beiden Tagen 25 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment. Inhaberin Madlen Orellano und ihr Team durften sich über sehr viel Besucherinnen und Besucher freuen – der Jubiläumsverkauf war ein voller Erfolg.

Alter: Zivilstand: Beruf: Tierkreiszeichen: Leibspeise: Getränk: Lieblingsfarbe: Musik: Hobbies: Wohnort:

Wie lange brauchen Sie nach den Ferien, bis Sie sich an Ihrem Wohnort das erste Mal nerven? Und worüber? Nicht lange.. bis ich den Koffer auspacke und die Wäsche waschen muss.. Ihr Lieblingssong? Und warum? Es gibt keinen bestimmten Song. Ich mag Sommerhits. Sonntags um 13 Uhr bin ich.... Zuhause, auf dem Sportplatz oder auf Besuch bei meinen Grosseltern. Was haben Sie immer in Ihrem Kühlschrank? Jogurt In welchem Job wären Sie eine totale Fehlbesetzung? Anwalt oder auf dem Bau. Was würden Sie als Bundesrat anders machen? Das überlasse ich meinem Götti, Nicolo Paganini (Nationalrat Kanton SG ☺) Auf was könnten Sie locker verzichten? Matschige Strassen im Winter. Was sind Ihre Ufsteller? Neue persönliche Bestleistungen in der Leichtathletik, sowie meine Freunde und Familie.

Aufgefallen

Giulia Weiss (l.) und Dominique Bornhauser freuen sich auf den Start.

Sau- und Plauschjassen in Felben-Wellhausen Am Freitag, 1. November führt der Männerturnverein Mettendorf im Gemeindehaussaal in Felben-Wellhausen das traditionelle Sau- und Plauschjassen durch. Auswahl zwischen französischen oder deutschen Karten. Gejasst wird der Schieber mit neu zugelostem Partner pro Runde. – Beim Plauschjassen haben Sie die Gelegenheit an einem unkomplizierten Jassturnier mitzumachen. 3 Runden à 10 Spiele. – Für erprobte Jasserinnen und Jasser bieten wir das Saujassen an. 4 Runden à 12 Spiele. Alle Teilnehmenden erhalten einen Naturalpreis. Vor dem Jassbeginn wird ein feines Nachtessen serviert. Kosten Saujassen Fr. 25.–, Plausch­ jassen Fr. 20.–. Kassenöffnung 18.30 Uhr. Nachtessen ab 19 Uhr. Jassbeginn 20 Uhr. Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Männerturnverein Mettendorf

Was man doch so alles entdeckt. Gesehen an der Mittelgasse.

Bild: aa

www.aemisegger.ch www.aemisegger.ch

Vergessen Sie nicht ihre uhren umzu stellen Langfeldstrasse 106 | 8500 Frauenfeld | Telefon 052 723 50 40

Langfeldstrasse 106 | 8500 Frauenfeld | Telefon 052 723 50 40


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.