Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 48, 27. November 2019

Page 1

27. November 2019 | Ausgabewoche 48 | 35. Jahrgang | Auflage 35 631|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen

Ab Freitagabend ist Frauenfeld wieder eine Weihnachtsstadt

Lichterglanz hält Einzug Die Vorbereitungen auf Strassen und Plätzen in der Stadt laufen auf Hochtouren – die Inbetriebnahme der Weihnachtsbeleuchtung «GeschichtenLichter» naht. Am Freitag ab 18 Uhr versprüht Frauenfeld wieder einen besonderen Charme. Zugleich ist das der Start in eine eventreiche Adventszeit.

Julklapp

Mit der Weihnachtsbeleuchtung «GeschichtenLichter» wurde im Jahr 2015 in Frauenfeld ein bemerkenswertes Kapitel aufgeschlagen. Nachdem man sich bei der Erneuerung dieser Beleuchtung für einen neuen Weg entschieden hatte, setzte man auf Projektionen von Figuren aus der Weihnachtsgeschichte an Gebäudefassaden. Mit dieser Alternative zu den herkömmlichen Beleuchtungselementen in der Vorweihnachtszeit traf man voll ins Schwarze. Diese weitherum einzigartige Weihnachtsbeleuchtung erwies sich als Besuchermagnet und zieht seither Besucherinnen und Besucher in Massen an. Licht-Spiel auf der Promenade Seit dem Start vor vier Jahren wurde die Beleuchtung laufend ausgebaut – im letzten Jahr erfasste der Lichterzauber dann auch die Promenade, wo die Bäume mit einem Licht-Spiel versehen wurden. Dieses Jahr gibt es nun zwar keine neuen Projektionen oder Licht-Spiele zu entdecken, dies ist aber auch nicht nötig. Schliesslich nehmen die Projektionen von «GeschichtenLichter» die Betrachtenden immer wieder aufs Neue in Beschlag.

Festliche Stimmung beim Einschalten des Licht-Spiels auf der Promenade im letzten Jahr.

Allerdings gibt es zum Start in die Adventszeit am Freitagabend gleichwohl etwas Besonderes. Denn die Partnerstadt Kufstein übergibt Frauenfeld aus Anlass des 30-Jahr-Jubiläums der Städtepartnerschaft um 17.30 Uhr beim Schloss ein Überraschungsgeschenk. Anschliessend wird um 18 Uhr die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet.

Seit 90 Jahren kommen die Chläuse Am nächsten Sonntag ziehen die Frauenfelder Chläuse durch die Altstadt und verteilen unter den Kindern fein gefüllte Säckli – dies bereits zum neunzigsten Mal. Dabei geht die Adventstradition auf eine Fasnachtsgesellschaft zurück: Mitglieder der «Vogelzwitsch/ Baldinzunft» kamen im Jahr 1929 auf die Idee, eine Chlausbescherung durchzuführen. Der Umzug hatte damals noch bescheidene Ausmasse, wie Fotodokumente zeigen. (mw) Bericht auf Seite 13

Hugo Boss Boss Femme EdP Vapo 50 ml

29.90

Konkurrenzvergleich

87.90

Auch online erhältlich.

ottos.ch ottos.ch

Markenparfums

Gucci

Bamboo Femme EdP Vapo 30 ml

An diesem Abend findet zudem ein Night-Shopping bis 22 Uhr statt. Vielfältig und attraktiv Die Adventszeit in Frauenfeld ist auch in diesem Jahr ebenso vielfältig wie attraktiv. Neben dem Chlausmarkt über das erste Dezember-Wochenende (aa) Fortsetzung auf Seite 5

Im 1.-Liga-Eishockey kommt es heute Mittwoch zum pikanten Thurgauer Derby zwischen Frauenfeld und den Pikes Oberthurgau. Beide haben am Wochenende knapp gewonnen und führen nach wie vor die Rangliste an, wobei der EHCF zwei Punkte mehr ergattert hat. Es ist also ein veritabler Spitzenkampf. Bereits am Samstag spielt Frauenfeld wieder daheim gegen Wil und sinnt auf Revanche für die bittere Auswärts-Niederlage. (rs) Bericht auf Seiten 23, 24 und 25

Guess

Auch online erhältlich.

ottos.ch

Konkurrenzvergleich

92.90

Auch online erhältlich.

ottos.ch ottos.ch

ottos.ch ottos.ch

erhältlich. 90

67.

ottos.ch

Riesenauswahl. Immer. Günstig.

Auch online erhältlich.

ottos.ch ottos.ch

Konkurrenzvergleich Auch online erhältlich.

113.-

ottos.ch

Hugo Boss

Scuderia Black Homme EdT Vapo 125 ml

64.90

25.90

Auch online erhältlich.

Ferrari

Le Male Homme EdT Vapo 125 ml

Seductive Femme EdT Vapo 75 ml

Konkurrenzvergleich Auch online

dabei Dinge aus der eigenen Mottenkiste auf den Gabentisch – je origineller und geschmackloser, desto lustiger. So sorgen Omas Gartenzwerge oder Salzstreuer in Schweinchenform immerhin noch für ein paar Lacher. Das Wichteln hat inzwischen die verrücktesten Formen angenommen: Mottowichteln (Mottos à la «Wellness», «Delikatessen», «Holz», «Ein Geschenk, das einen Songtitel darstellt»), Flashmob-Wichteln (an einem öffentlichen Ort werden alle Geschenke auf ein Zeichen abgelegt und ein anderes genommen), Grünwichteln (nur Pflanzen werden verschenkt), Geocoin-Wichteln (in der Geocaching-Community)... Sogar im Internet hat das Wichteln Einzug gehalten (#Twichteln). Wenn Sie noch nicht genug vom Wichteln haben, besuchen Sie am Samstag, 6. Dezember das Bistro La Trouvaille und bringen Sie ein kleines Geschenk mit. Sie dürfen dafür ein Geschenk mitnehmen, das jemand anderes vorbeigebracht hat. Frohes Julklapp! Miriam Waldvogel

Weihnachtswichtel am ersten Frauenfelder Chlausumzug, 1929 (siehe Seite 13). Bild: Chlausgesellschaft Frauenfeld

J.P. Gaultier

Summer 1981 LA Femme EdT Vapo 100 ml

90 24. Preis-Hit

Es ist wieder die Zeit von Kerzen, Tannen – und Julklapp. Der klapprige Begriff stammt aus Schweden und ist hierzulande besser bekannt unter dem Namen Wichteln. Ob im Turnverein, im Büro, in der Familie oder in der Schule, allseits wird gewichtelt. Die Regeln sind bekannt: Jedem Gruppenmitglied wird nach Zufallsprinzip ein anderes Gruppenmitglied zugewiesen, dem man ein Geschenk macht. Fairerweise erhalten und schenken so alle gleichermassen eine kleine Aufmerksamkeit – aber geben wir es zu, meistens bekommt man gefühlt ein weniger tolles Geschenk, als man selbst gemacht hat. Der Brauch hat sich von Skandinavien aus rasant im Rest der Welt verbreitet. In Australien und den USA heisst er «Secret Santa», in Irland «Kris Kindle» und in den Philippinen «Monito Monita». Hinter dem Erfolg steckt sicher das gemeinschaftliche Erlebnis und der Spass: In der Regel zählt nicht der Wert des Geschenks, sondern die Idee dahinter. Auf die Spitze getrieben wird dieser Gedanke beim Schrottwichteln. Statt neuer, nützlicher Geschenke kommen

EHCF gegen die Pikes

Guess

39.90

extrem günstig. Auch online über ottos.ch

Chnuri

Bottled Homme EdT Vapo 200 ml

69.90

24.90

Auch online erhältlich.

ottos.ch ottos.ch

Konkurrenzvergleich Auch online erhältlich. 90

47.

ottos.ch

Auch online erhältlich.

ottos.ch ottos.ch

F U A K R E V S G SONNTA R H U 7 1 1 1 , . 1.12

Auch online erhältlich.

ottos.ch

Konkurrenzvergleich Auch online

D L E F N E U A R F

erhältlich.

170.-

ottos.ch

Auch online erhältlich.

ottos.ch ottos.ch

2 000005 950049

gültig NUR am Sonntag, 1.12.2019

Gutschein 10.– bei einem Einkauf ab 60.–

Ausgenommen Webshop, Tabakwaren und Alkohol! Pro Einkauf 1 Gutschein. Nicht kumulierbar mit anderen Rabatten!

ottos.ch

Auch online erhältlich.

ottos.ch


2

27. November 2019 | Frauenfelder Woche

Älteres Damenvelo Mondia, blau, abholbereit in Sulz-Attikon / 052 337 14 13 Schrank für Werkstatt etc., 102x190x40 cm / 052 721 70 74

Kleiner Markt Hausrat / Möbel

Lavabo Laufen mit Unterbau, Möbel und Armaturen, muss abgeholt werden, Fr. 80.– / 052 765 22 17 Div. Niederer Glas Geschirr (Robert Niederer, Hergiswil), sehr günstig zu verkaufen / 076 747 49 07

Zu verkaufen

Wäschetrockner (Tumbler) Marke Siemens TXL 2201, 60x85 cm, wenig gebraucht / 052 552 15 78 Gartenzaun Maschendraht, 75 cm Höhe, grün, ca. 10 m, Fr. 10.– / 079 854 99 65

• Beste Verfügbarkeit nt pete • Beste Angebote Kom 960! 1 • Beste Auswahl seit Waschmaschine Novamatic WA914E, 3 Jahre alt, Fr. 150.–, NP Fr. 699.–, sehr guter Zustand / 071 657 14 72 Weihnachtskrippe / Christbaumständer / Leuchtglobus / Hundekorb, 62x52 cm / Kasettenradio / Musiknotenständer / 076 480 76 58 Grüncontainer, 140 l, auf Rädern, herkömmliches Modell, neu, nur Fr. 24.– / 079 686 66 84

allroundreparaturen wir montieren und reparieren der kompetente partner für qualifizierte dienstleistung rund um ihre immobilie

079 430 56 61 www.allroundrep.ch

Geschirrspüler, freistehend oder Unterbau, 12 Progr., 15 Gedecke, kaum gebraucht, Fr. 120.– / 052 765 16 62 Herren Wintermantel, Gr. 40-42, wie neu, Fr. 80.– / D‘Fellmantel, Gr. 40, Fr. 40.– / H‘Fellmantel, Gr. 42, Fr. 80.– / 052 721 19 96 Rote Weihnachtskugeln / Nespresso-Kaffeemaschine / Globus / Elektro-Experimentierkasten / 052 721 44 78 Stubenroboter, 2–3x gebraucht, günstig, wegen Nichtgebrauch / 052 375 26 59 Stehleuchte LED mit Leselampe, dimmbar, fast neu, NP Fr. 100.–, jetzt Fr. 70.– / 052 376 10 81, ab 18 Uhr Magazin-Sturmgewehr 90 Kornschwärzer + Flüssigkeit Agd. Diopter Stg. 90, Höhen + Seitenschieber + Pamir / 052 365 20 95 Ledersofa, 2-Plätzer, echt Leder, vanillegelb, guter Zustand, L185xT90xH80 cm, VP Fr. 200.–, Frauenfeld / 079 355 95 32

Der Weg zum Nothelferausweis! Die Trigan Weiterbildung GmbH in Frauenfeld führt jeden Monat einen Nothelferkurs durch. Dieses Wissen ist Voraussetzung für die Roller-und Autoprüfung! Kursdaten / Anmeldung unter: www.trigan-weiterbildung.ch oder Telefon 079 420 75 87 hält me r e r teilneh s einen s r u K r ur s e J ede Wer t e de s K am End ulgutschein im h Fahrsc 100.– . vo n F r Trigan Weiterbildung GmbH Juchstrasse 25, 8500 Frauenfeld

allroundrep@gmail.com

Batterieladegerät, 6 bis 12 Volt, Fr. 20.– / 079 381 41 86 Video-Filme von Arnold Schwarzenegger / 079 313 87 74 Batterie-Ladegerät, 12–24 V, AutomaticDigital, wie neu, NP Fr. 269.–, nur Fr. 150.– / 079 642 16 43 Davoser Schlitten, 1 + 2 Pl. / Kugelbahn für Kinder, 3–6 Jahre / 052 365 37 92 Günstiger D‘Ledermantel, von innen gesteppt, in gutem Zustand, Gr. 38/40 / 052 720 88 62

ung usstell 2 a n h o W 0m 0 0 2 r e auf üb

Snowboard Nitro mit Bindung, 150 cm, Fr. 90.– / Wintersporthelm, Gr. S/M, Fr. 12.– / Schaukelpferd mit Ton, Fr. 20.– / 079 367 20 19 2 Metallstützen, Fr. 100.–, Durchmesser 13 cm, Länge 2.55 m / 2 Militärvelo, rest., 1971 und 1981, Fr. 500.– / 052 365 17 85

Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen, Busse, Wohnmobile und LKW. Gute Barzahlung Telefon 079 777 97 79 (Mo – So)

Tempur Bett; Flex Rahmen + Royal Matratze, 90x200 cm, wegen Nichtgebrauch zu verkaufen, Fr. 500.– / 076 318 70 47 Bandolina Baby Tragehilfe, beige, Fr. 40.– / Milchpumpe Avent, elektrisch, Fr. 40.–; manuell, Fr. 20.– / 052 722 19 14 Flohmarktartikel, Tasche Fr. 10.– / Wolle u. Stoff, Tasche Fr. 10.– / div. Rucksäcke, je Fr. 10.– / Hundetransportbox, 60x40x40 cm, Fr. 20.– / 076 404 77 15 Gegen Unkostenbeitrag alte Balken + Gerüsthacken, ca. 40 Stk. / Verbundsteine, ca. 20 m2 / 079 565 37 64

GRATIS Kleininserat für unsere Leser Nur für private, nicht gewerbliche Zwecke. Bitte kreuzen Sie unten die Rubrik an, unter der Ihr Inserat erscheinen soll. 104 Buchstaben (vier Zeilen) sind gratis. Für Chiffreinserate CHF 5.– in Briefmarken beilegen Es werden nur Inserate veröffentlicht, für die der errechnete Betrag beigelegt ist. Zu verkaufen Hausrat / Möbel EDV / Audio / Video Fahrzeugmarkt (14-täglich)

Kaufgesuche Zu verschenken Tiere Diverses

Stellengesuche Mietgesuche Bekanntschaften Priv. Gratulation

GRATIS

Nur gut leserlich ausgefüllte Kleininserate mit Original-Coupon, die den Bestimmungen entsprechen, werden veröffentlicht (1 Gratisinserat pro Ausgabe)!

Jede Woche tolle Preise zu gewinnen! Beantworten Sie die Fragen zu den Geschenkideen auf der Sonderseite und senden Sie Ihre Antworten bis nächsten Montag an: info@frauenfelderwoche.ch oder Frauenfelder Woche, Zürcherstr. 180, 8500 Frauenfeld Die Gewinner werden unter den Einsendungen ausgelost und in der nächsten Ausgabe auf der Sonderseite «Geschenkidee» genannt. Viel Glück!

Aufblasbarer Whirlpool für bis zu 6 Personen. Viel Zubehör, 3x Sonnendach, Abdeckung, Fr. 510.– / 078 698 65 32 Automatische Solar-Parkplatzsperre, dazu 2 Schüssel, 2 Fernbedienungen, Ladenetzteil, Fr. 125.– / 078 698 65 32 tagesfamilienverein frauenfeld

tagesfamilie

gesucht

079 654 23 95 96

Batterieladegerät Absaar, orange, Grösse 23x17x10 cm, 6 V, 12 V, Amp 4, Fr. 20.– / 079 381 41 86 Alte, wunderschöne Wanduhren zu verkaufen / 078 875 99 02 Medisana Kuschelheizdecke, neu, 120 Watt, Gr. 200x150 cm, 2 Jahre Garantie, Fr. 120.– / 079 897 95 10 Elektr. Kompakt-Schreibmaschine «Silverreed», nur Fr. 30.– / 079 271 26 74 Pflegebett mit Aufzugsarm, Top Angebot, Fr. 400.–, evtl. Matratze, Fr. 50.–, muss abgeholt werden / 076 530 31 30

Diverses

H-Anzug, anthrazit, Dressler-Styling, Grösse 50 + 8 Säcke 1A-Heu, gegen Trinkgeld / 052 720 18 31

EDV – HiFi – Video

Laserdrucker Samsung Xpress C460W, Grösse 41x33x29 cm, Fr. 65.– / 052 375 13 07 Sony Micro Hi-Fi-System mit CD, Radio, Kassette, 2 Boxen, Fr. 20.– / 079 797 11 33 Tintenpatrone HP950 XL / 951 XL Combo Pack, 2 Stk. ungebraucht, NP Fr. 200.–, VP Fr. 100.– / 079 271 97 77 TV Sony Bravia, Model KDL-32U2000, 32 Zoll, funktioniert einwandfrei, Fr. 50.– / 076 214 83 11

Zu verschenken

14 Mondo-Bücher / 15 Silva-Bücher / 052 720 77 83 Div. elektr. Automodelle für Fernsteuerung, div. Zubehör, n. komplett / 079 296 96 30

Zukunftsmarkt Onlinehandel! www.firmenidee.ch www.zu-hause-arbeiten.ch

über 500 000 Produkte ohne Lager und selber versenden Info Line: 079 199 50 39

CHF 5.–

Vorname

Strasse

PLZ / Ort

Annahmeschluss ist drei Werktage vor dem Erscheinungstag. Bitte Coupon einsenden an: Frauenfelder Woche, Postfach 49, 8501 Frauenfeld

Tiere

Gratis abzugeben! 1x Kornnatter, rot, mit Terrarium, L80xH70xT50 cm / 1x Kornnatter, schwarz-weiss, mit Terrarium L80xH70xT50 cm, beide inklusive Zubehör / 076 587 25 01

Hundesalon & Hundesitting Zürcherstrasse 185, 8500 Frauenfeld 079 815 34 46, www.anishundeoase.ch

Meiko Hundebox, XL, Eisen, 140x80x95 cm, gebraucht, Fr. 200.–, bitte Nachricht oder SMS / 078 673 04 85 Neuer Hühnerstall auf Rollen! Fr. 80.– / 052 747 20 58, Foto sende ich über SMS

Zu mieten gesucht

Garage für kl. Traktor oder Einstellplatz in Frauenfeld, ab Jan. 2020 / 079 943 09 13, ab 18 Uhr Suche abschliessbare, trockene Garage, Lager, Hobbyraum, Umgebung Märstetten, – 15 km / 078 668 90 73 od. 071 657 18 35

Mawi Reisen AG, Zürcherstr. 215, 8500 Frauenfeld Telefon 052 728 94 94, Fax 052 728 94 99

www.mawi.ch

Stadtbus-Umleitung beim Chlausmarkt Aufgrund des Chlausumzuges und des Chlausmarktes werden die Stadtbuslinien 2, 3, 4, 23 und 41 umgeleitet. Ab Sonntag, 1. Dezember, 13.00 Uhr, bis Montag, 2. Dezember, Betriebsende, werden die Haltestellen Altstadt, Soldatendenkmal, Erchingerhof und Staubeggstrasse nicht bedient. Am Montag kann die Haltestelle Erchingerhof stadteinwärts wieder bedient werden. Die Stadtbusverwaltung dankt für Ihr Verständnis. (svf)

Stellengesuche

CH-Frau sucht Montag und Freitagmorgen Arbeit im Bereich Reinigung / 076 404 74 90, ab 16 Uhr Flex., pünktl. und zuverlässiger Rentner sucht Stelle als Allrounder od. Chauffeur Kat B/E, 30–50% / 079 850 84 98 Ich suche Putzstelle bei Privat / 077 527 86 58

Bekanntschaften

Sympathische, schlanke Frau, 68, sucht treuen Mann, Raum Ostschweiz / Chiffre KM4801, Frauenfelder Woche, Postfach 49, 8501 Frauenfeld Seniorin, gepfl., schlank. Wünsche mir lieben, gepfl. Freund ab 70 für schöne Zweisamkeit. Freue mich auf ein Echo / Chiffre KM4802, Frauenfelder Woche, Postfach 49, 8501 Frauenfeld

niemehrallein.ch Ihre persönliche Partnervermittlung Ihr Glück liegt mir am Herzen

071 944 36 16, niemehrallein.ch

Hey ab in den Süden!

Name

Zu kaufen gesucht

Gesucht kleiner Flach-TV, ca. 55 cm / Laptop / Baumnüsse, günstig / 078 935 83 88 Suche Maxi Puch, Sachs, Ciao, Condor Puch etc., auch defekte/ 078 670 62 26 Tripp-Trapp für Enkeltochter gesucht / 079 740 99 62 Velo-Anhänger für Kinder / 079 445 65 35 Kinderstuhl der Marke Stokke, Tripp Trapp, besten Dank / 078 895 85 02

Tankversenkung an Schaffhauserstrasse Die Coop Mineraloel AG baut an der Schaffhauserstrasse 84 in Frauenfeld einen Coop Pronto Shop mit Tankstelle. Die Eröffnung ist auf Frühjahr 2020 geplant. Am Donnerstag, 28. November 2019, um 8.30 Uhr wird der Tank mit einem Fassungsvermögen von 130 000 Litern Benzin, Diesel, Biodiesel und AdBlue verlegt. (mgt)

Tickets für HCT-Spiel Wir verlosen für folgende Heimspiele des HC Thurgau je 1x2 Stehplatz Tickets. Freitag, 29. November, 20.00 Uhr HC Thurgau – HCB Ticino Rockets. Dienstag, 3. Dezember, 20.00 Uhr HC Thurgau – SC Langenthal. Wer zu einem der Spiele zwei Stehplatz-Tickets ergattern will, der meldet sich am Donnerstag, 28. November zwischen 10.00 und 10.05 Uhr bei der FW unter 079 757 69 90. Die Tickets sind an der Hauptkasse in der Weinfelder Güttingersreuti hinterlegt. Viel Glück!

Impressum Frauenfelder Woche Zürcherstrasse 180 l 8501 Frauenfeld Tel. 052 720 88 80 l Fax 052 720 88 84 info@frauenfelderwoche.ch www.frauenfelderwoche.ch Beratung I Inserateverkauf: Patricia Finger l Sabrina Mancuso l Geraldine Kessler Administration: Flavia Yangöz l Susanne Maurer Redaktion: Andreas Anderegg (aa) Miriam Waldvogel (mw) Sportredaktion: Ruedi Stettler (rs) Redaktionelle Mitarbeiter: Eugen Benz (eb) l Evi Biedermann (bie) l Beni Blaser (bb) l Andreas Schneller (as) l Franziska Schütz (fs) l Urban Krattiger (uk) l Manuela Olgiati (mo) l Richard Wagner (rw) Verlag: Nela & Samuel Zurbuchen (nz) l (sz) Satz: Genius Media AG l Zürcherstrasse 180 8501 Frauenfeld Druck: DZZ Druckzentrum Zürich AG Zustellung: Presto Presse Vertriebs AG


3

Frauenfelder Woche | 27. November 2019

Stadtrat direkt Barbara Dätwyler Weber Stadträtin

Bei der Diskussion (v.l.): Martin Müller, Thalia Meyer, Peter Wieland, Jan Flückiger, Fabrizio Hugentobler und Bene Müller.

Grosse Investitionen in erneuerbare Energien – Informativer Austausch

Klimanotstand im Brennpunkt Rund 30 Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden tauschten sich am Donnerstagnachmittag im Rahmen eines Energie-Apéros bei den Werkbetrieben Frauenfeld zum Thema «Klimanotstand – Rolle der Energieversorger» aus. Kritisiert wurde dabei mitunter der Ruf nach verstärktem Einsatz von erneuerbaren Energien bei gleichzeitiger Ablehnung von Windkraftanlagen. Ein wichtiges Votum zum Thema «Klimanotstand», der seit vielen Monaten in aller Munde ist und auf breiter Ebene immer wieder zu Protestmärschen animiert, kam gegen Ende der Fragerunde. Dort wurde nämlich die Frage aufgeworfen, weshalb in zunehmenden Masse die Förderung von erneuerbaren Energien gefordert wird und von gleicher Seite aber Windräder aus Gründen des Landschaftsschutzes abgelehnt werden. Beim Bau der Autobahnen vor Jahrzehnten, die Landschaften zerschnitten haben und einen mindestens ebenso grossen Eingriff waren, sei dies viel weniger der Fall gewesen. Stadtrat Fabrizio Hugentobler wies dazu auf ein notwendiges Umdenken hin – «es braucht Zeit, um sich gedanklich darauf

vorzubereiten». Er erinnerte gleichzeitig an den Bau des Wasserkraftwerks bei der Zeughausbrücke, mit dem Frauenfeld ein Zeichen für eine ökologische Energieproduktion gesetzt hat. Auch Marktöffnung ein Thema Wie bei der Veranstaltung weiter festzustellen war, gibt es neben dem «Klimanotstand» ein zweites, mindestens ebenso aktuelles Thema, das die Energieversorger beschäftigt – die vollständige Marktöffnung. Die Spielregeln beim «freie Spiel der Kräfte» – bei dem alle dort die Energie beziehen können, wo sie wollen – sind längstens nicht alle definiert. Insbesondere Themen wie Durchleitungsrechte auf Leitungsanlagen, die bei der Erstellung von Energiebezügern bereits einmal vollständig bezahlt wurden, werden noch viel Diskussionsstoff geben. Fabrizio Hugentobler bezeichnete Frauenfeld im Weiteren als «stark erdgaslastig». Ein Votant warf die Frage auf, ob eine «Verschwendung von Erdgas für Heizungen» sinnvoll sei. Werkdirektor Peter Wieland entgegnete: «Wir sind keine Polizei», also keine Ordnungshüter. Gleichzeitig wies er auf den satten Betrag im Umfang von 1,5 Millionen

Franken hin, die von den Werkbetrieben Frauenfeld bereits in erneuerbare Energien investiert wurden. Im Weiteren wurde auch der Begriff «Dekarbonisierung» mehrmals verwendet, der für eine holzfreie Energieproduktion steht. Diskussionsrunde Zum Abschluss des offiziellen Teils folgte eine Diskussionsrunde unter Leitung von Peter Wieland. Thalia Meyer (Projektleiterin EVU in Gemeinden, Geschäftsführerin Spektrum-Energie), Martin Müller (Abteilung Energie Kanton Thurgau), Stadtrat Fabrizio Hugentobler, Jan Flückiger (Swisspower) und Bene Müller (Solarcomplex, Deutschland) nahmen dabei zu aktuellen Themen Stellung. Organisiert wurde der Energie-Apèro von Thalia Meyer in Zusammenarbeit mit den Werkbetrieben Frauenfeld. Mit diesen regelmässig stattfindenden Diskussionsplattformen soll die Zusammenarbeit verschiedener Akteure gestärkt werden – ganz im Sinne des Labels Energiestadt. Dabei werden differenzierte Betrachtungsweisen dargelegt und auch künftige Schritte angedacht. Andreas Anderegg

Lichter im Advent Advent, Advent, ein Lichtlein brennt, erst eins, dann zwei… Bestimmt kennen Sie alle das alte Gedicht zum Advent. Langsam, aber sicher wird es wieder Zeit für die Lichter in der Stadt. Am kommenden Freitag wird unsere schöne Weihnachtsbeleuchtung feierlich eingeschaltet. Ich bin sicher, halb, ach was, ganz Frauenfeld wird dem Ereignis beiwohnen. Dieses Mal gibt es noch eine Besonderheit: Wir bekommen von unserer Partnerstadt Kufstein ein Geschenk zur Advents-

zeit. Dieses Ereignis sollten Sie sich nicht entgehen lassen. So viel sei verraten: Es ist ein grosses Geschenk für Jung und Alt. Ich lade dazu auch die Velofahrer der «Critical Mass Frauenfeld» herzlich ein, einen Stopp beim Rathaus einzulegen und anschliessend den Lichtern der Stadt zu folgen. Zusammen werden wir den Abend geniessen und dann gemeinsam in die Adventszeit starten. Der Stadtrat wünscht Ihnen und Ihren Liebsten eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

Schon etwas von Gleitsichtbzw. Multifokal-Linsen gehört? Ist Ihnen die Alterssichtigkeit plus eine weitere Sehschwäche bekannt? Jonglieren Sie daher mit zwei Brillen, um jeweils Nah oder Fern scharf zu sehen oder haben Sie sogar bereits eine Gleitsichtbrille? Wir bieten Ihnen die alternative und elegante Lösung: Multifokale Linsen sorgen in mehreren Bereichen für scharfes Sehen. Es handelt sich hierbei um hochmoderne Kontaktlinsen, die einerseits die Alterssichtigkeit korrigieren und andererseits sorgen sie dafür, dass die unterschiedlichen Distanzen klar abgebildet werden. Wie funktioniert eigentlich so eine Multifokal-Linse? Die Sehstärken für die verschiedenen Entfernungen sind bei Multifokal-Linsen über die gesamte Kontaktlinse verteilt. Dabei ist ganz wichtig die sorgfältige Reinigung. Bei Multifokal-Linsen dürfen die Hygiene und Reinigung nie vernachlässigt werden. Damit sich keine Schmutzpartikel

V.l.: Milena Catania, Sabrina Reichmuth-Gubler, Manja Schönenberger

oder Rückstände der Tränenflüssigkeit auf der Linsenoberfläche ablagern, ist eine gewissenhafte Pflege der Kontaktlinsen sehr wichtig. Wir, die Linsenexpertinnen Milena Catania, Sabrina Reichmuth Gubler und Manja Schönenberger sorgen für gute Sicht mit den Multifokal-Linsen. Durch jahrelange Erfahrung und stetige Weiterbildungen im Bereich der Linsen, beraten wir Sie gerne individuell. Probieren Sie es doch einfach mal aus!

Hausgemachter Glühwein im Bag Store Am Samstag wurde die Eingangshalle zum Bag Store an der St. Gallerstrasse 18 festlich geschmückt für den Weihnachtsapéro. Bei hausgemachtem Glühwein konnten die neusten Taschenkreationen besichtigt werden, und einige kauften sich gleich ein passendes Ac-

cessoire. Die Bags mit dem Label 0714 werden vom Team des Bag Store übrigens selbst designt. Wer für seine Liebste ein passendes Weihnachtsgeschenk sucht, findet im Bag Store bestimmt eine tolle Überraschung. Andreas Schneller

Achermann Optik AG Rathausplatz 1, 8500 Frauenfeld Tel. 052 721 39 89, www.optic2000.ch

Ich habe mich erkannt

Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird eingerahmt (wie oben). Wenn sich die betreffende Person erkennt, erhält Sie bei der FW einen Gutschein im Wert von Fr 50.– nach Wahl vom Blumen Garten Küng, Blüten Art oder Scharfes Eck, Plättli Zoo. Der Gutschein ist persönlich bei uns im Büro an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld abzuholen. (Bei Fragen, Tel. 052 720 88 80)

Das Team vom Bag Store: Nadia Bartolomeo, Susanne Frehner, Elena Anderegg.


4

27. November 2019 | Frauenfelder Woche

Taxi yellow cab Das Beste Angebot im Kanton!

Ein Elixier für die Unsterblichkeit Wundertrank, der das Leben erhält, Aqua Vitae und Zaubertrank – wundersame Begriffe für einen Heiltrank, welcher Jugend, Gesundheit, Schönheit und Vitalität, ja gar Fruchtbarkeit verleihen soll: Das Elixier der Unsterblichkeit. Die Suche nach einem solchen Lebenselixier ist alt. Spätestens seit dem 13. Jahrhundert ist es aus dem Alchemistenlatein als «elixirium» bekannt, als Verkörperung des Steins der Weisen, eine bereits zwischen dem 1. und 3. Jahrhundert entwickelte Vorstellung von einem «Stein», der aus einer Substanz bestehen soll, die unedle Metalle in edle Metalle, v.a. Gold und Silber, verwandeln könne. Dem Stein der Weisen wurde also immer schon das Prinzip der Transmutation, aber auch der Heilung, der Läuterung und der Verjüngung zugeschrieben. Der Begriff des «elixiriums» stammt aus dem Arabischen und meint Arzneidroge oder eben auch die Quintessenz, das Wesentliche, das dem Stein der Weisen entnommen wurde. Früher wurde mit dem Elixier noch eine Streudroge oder ein Pulver verstanden. In neuerer Zeit meint ein Elixier ein in Wein oder Alkohol gelöster Auszug aus Heilpflanzen mit verschiedenen Zusätzen, der meist noch dazu – wenn irgend möglich – angenehm duftet und schmeckt. Wir kennen noch heute die unzähligen Variationen des Schwedenbitters, wir kennen – vielleicht noch aus Kindertagen – den Melissengeist, und mindestens gehört haben wir auch von dem alten, wundersamen

Aktion S

re etp

079 922 20 20

Claudia Held eidg. dipl. Apothekerin ETH Rathausapotheke Zürcherstr. 153, 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 17 78 www.stadtapotheke-frauenfeld.ch

Glückwünsche Diplom Autobiologisches Lernen (ABL) Herzliche Gratulation an Madalena Bürgi-Demont aus Thundorf. Madalena hat mit Erfolg die Ausbildung als Beraterin Stufe 2 in Autobiologischem Lernen mit Diplom angeschlossen. Mit total 720 Ausbildungsstunden in Theorie und Praxis, Assistenzarbeit an Intensivseminaren und Supervisionen an verschiedenen Klienten, durfte sie in Chur die Zertifizierung und das Diplom von Maria Schmid-Spirig, Leiterin der Ausbildungsstätte ABL entgegennehmen. ABL ist eine von ASCA (Schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin) anerkannte Komplementärmethode. Mehr Infos siehe unter ablchur.com Sylvia Brassel, Thundorf

Für private Glückwünsche: 052 720 88 80

5 JA

Zum Flughafen ab Frauenfeld Hinfahrt Fr. 94.– Rückfahrt Fr. 47.– inkl. 50% sage und schreibe hin und zurück Fr. 141.–

WT Matec 8Easy w

WA Matec 8Easy 12w

Waschturm Setpreis CHF 2390.–

052 761 33 34 martin-shop.ch unter *Aktionen*

Unschlagbar, keine Zuschläge für Wartezeit, Stau etc. und kein blablabla! Vorbestellung erwünscht.

Hauenstein StadtGartencenter

Muslimisches Grabfeld in Oberkirch Auf dem Friedhof Oberkirch wird eine Fläche von 24 Metern Länge und 12 Metern Breite für ein muslimisches Grabfeld ausgeschieden. Der Stadtrat entspricht damit dem Wunsch verschiedener islamischer Gemeinschaften, ihre Verstorbenen religionskonform in Frauenfeld beerdigen zu dürfen. Bisher mussten Muslime die Leichname ihrer Angehörigen in das entsprechende Heimatland überführen und dort beisetzen. Nun soll auf dem nordöstlichen Teil des Friedhofs FrauenfeldOberkirch ein Grabfeld errichtet werden, auf dem die Gräber quer zur Richtung der Kaba in Mekka ausgerichtet sind. Ansonsten gelten die gleichen Regeln gemäss der Verordnung über das Bestattungswesen. (svf)

Ihr Zimmerpflanzen Paradies! Stadt-Gartencenter Winterthur Industriestrasse 24 www.hauenstein-winterthur.ch

Adventsausstellung im Blumenladen BlumenGraben

Vorweihnächtlicher Zauber Der Blumenladen BlumenGraben an der Murgstrasse 9 in Frauenfeld erstrahlt seit letzter Woche in adventlichem Glanz. Inhaberin Sandra Bacher und ihre Mitarbeiterin Patrizia Metzger präsentieren und verkaufen nach wochenlanger, mit viel Kreativität verbundener Vorarbeit eine prächtige Auswahl an edlen Adventskränzen, Gestecken, Kerzen und weiterem Adventsschmuck. Besonders stolz sind die beiden sympathischen Floristinnen auf ihre wunderschönen Adventskränze. Schlicht, einfach und nicht zu überladen sollen die von ihnen mehrheitlich selbstgemachten Dekorationen sein. Eine Spezialität der diesjährigen Ausstellung mit Verkauf sind die gewachsten Bücherkränze und Vasen. Alte Romane werden in Kaffee getaucht, damit sie eine bräunliche Farbe erhalten und so alt erscheinen. Anschliessend werden die Romane zerrissen, mit Wachs versehen und so um die Kränze und Vasen geklebt. Auch die Adventskränze, die mit in Schwarztee getränken Watte-Pads beklebt werden, sind eine Spezialität von BlumenGraben Frauenfeld. Richard Wagner

Die beiden Floristinnen Patrizia Metzger und Inhaberin Sandra Bacher im BlumenGraben.

Adventskränze, eingebunden mit gewachsten Seiten von alten Romanen.

op optic

Geschenk-Gutschein

WINTER-AKTION

WINTER-AKTION

Malmir mirmeine meineDecke! Decke! Mal Wirstrecken streckenuns uns Decke. Wir fürfür SieSie an an die die Decke.

Denn beibei Ihnen diedie Wände streichen, dann dann Dennwenn wennwir wir Ihnen Wände streichen, streichen wir die Decke gleich noch GRATIS mit. streichen wir die Decke gleich noch GRATIS mit. Premium

Premium

Economy

Green

Economy

Green

Schefer+Partner AG

Schefer+Partner AG

8500 Frauenfeld | Tel. 052 720 64 64 | www.schefer-partner.ch 8476 Unterstammheim 8477 8468 Oberstammheim Guntalingen Waltalingen 8537 Nussbaumen 8526 Oberneunforn 8525 Niederneunforn

8524 Üesslingen

b.ei Winterthur

8535 Herdern

8505 Pfyn

8552 FelbenWellhausen

8546 Islikon

8543 8544 Bertschikon Attikon

8553 HüttlingenMettendorf

8500 Frauenfeld

an der Thur

8512 Thundorf

8547 Gachnang 8523 Hagenbuch

8522 Häuslenen 9548 Matzingen

9507 Stettfurt

9547 Wittenwil

9545 Wängi 9546 Tuttwil

8356 Ettenhausen 8357 Guntershausen bei Aadorf

9508 WeingartenKalthäusern 9506 Lommis

ZH

8355 Aadorf

8564 Wagerswil

8556 Wigoltingen

8532 Warth

8548 Ellikon

8545 Rickenbach

8508 Homburg 8555 Müllheim-Dorf

8584 MüllheimWigoltingen

8560 Märstetten

im Wert von Fr. 100.–

Gültig für alle korrigierten Brillen ab Fr. 400.– bis 22. Dezember 2019. Dieser Gutschein ist nicht kumulierbar und gilt nicht für Aktionen. Nicht Rückwirkend gültig. Öffnungszeiten: Di.– Fr. 9.00 –12.30, 13.30 –18.30, Sa. 9.00 –16.00

8507 Hörhausen 8506 Lanzenneunforn 8536 Hüttwilen

www.frauenfelderwoche.ch Deine Region im Internet.

H

ANTRE IE

GAR

+

Die schönsten Taxileuchten. Theriak, dem opiumhaltigen Allheilmittel der Antike und des Mittelalters. Verwendet wurden für die besonderen Elixiere Auszüge aus Engelwurz, Wacholder oder Harzen, aus Aloe, Myrrhe, Zimt und Safran. Zusätze waren Schwefel, Iod oder Kampfer, zuweilen auch Manna. Für den Theriak wurden in den Zeiten der Renaissance bis zu 300 Inhaltsstoffe vermischt, im 19. Jahrhundert wurde die Rezeptur dann wesentlich reduziert. Basis für die Aufnahme der kostbaren Inhaltsstoffe war der Malagawein, ein aus der Sherry-Traube gewonnener Wein. 1845 gab es in der Pharmakopoe noch mehr als 180 Rezepte für Elixiere, welcher Verwendung auch immer. 1926 findet man noch das orangenhaltige, tonisierende Elixier Aurantii compositum, besser bekannt unter dem Namen Hoffmannsches Elixier. Aus dem Jahr 1966 ist noch Vinum tonicum in den Rezepturbüchern zu finden, ein Wein mit Auszügen aus dem Coca-Baum. Wenn heute solch berauschende Weine auch obsolet sind, Lebenselixiere sind da und dort noch vereinzelt in auserwählten Apotheken zu finden. Zum Beispiel in der Rathaus Apotheke in Frauenfeld!

G MONRATIS TIER T

is

#

Gesundheit

bf optic GmbH

Zürcherstrasse 161

8500 Frauenfeld

Tel. 052 525 91 94


5

Frauenfelder Woche | 27. November 2019

Umfrage

Haben Sie ein Adventsritual? Idealerweise entdeckt man die Langsamkeit in den Wochen vor Weihnachten neu. Die Stille im Advent, begleitet durch Rituale und die bewusste Zurücknahme von Stress und Tempo, kann den Zusammenhalt und das Geborgensein in der Familie nachhaltig fördern. Es gibt wunderbare Adventsrituale: Eines der schönsten ist der Samichlausspaziergang abends durch tiefverschneite Wälder – ja, wenn es denn schneien würde... Um Ideen waren die Passantinnen und Passanten nicht verlegen. Wir fragten: Am Sonntag ist 1. Advent. Haben Sie ein Adventsritual? Eugen Benz

Rahel

Der Hit bei den Kindern ist natürlich der Adventskalender jedes Jahr, der muss einfach sein! Die freuen sich, wenn sie jeden Tag etwas auspacken dürfen, und wir Erwachsene freuen uns mit.

Simon

Wir geniessen als Familie den Advent sehr – vier kleine Kinder, meine Frau und ich –, und der Rituale sind viele: Wir dekorieren die Wohnung, stellen die Krippe auf, die bestückt ist mit vielen Lämpchen, die die Augen der Kinder zum Leuchten bringen, hören Weihnachts-CDs, backen und erzählen Weihnachtsgeschichten. Wir sind eine weihnachtszeitliebende Familie. Unser Ältester, fünf Jahre alt, fragte schon im September: «Wann können wir anfangen mit Dekorieren?»

Rahel, «Frohsinn»-Wirtin

Michelle

Oliver und Kinder

Ja, sicher haben wir Rituale: Eins der wichtigsten ist das Guetzlibacken (Mailänderli) mit den Kindern. Dann öffnen wir täglich ein Törli am Adventskalender, zünden Kerzen an und singen Lieder. Die Familie steht im Advent im Vordergrund.

Wir zünden jeden Sonntag eine Kerze am Adventskranz und öffnen täglich ein Törli am Kalender.

Wir Kurzdorfer sind gesegnet mit einem tollen Ritual: den Adventsfenstern, die liebevoll gepflegt werden dank Urs Burger und Co. Jeden Tag im Dezember öffnet ein neues, mit Apéro und Geselligkeit. Unser eigenes, das «Frohsinn»-Fenster, öffnet am 13. Dezember. Mehr dazu will ich nicht sagen, ausser dass alle herzlich willkommen sind. Es gibt einen Stand mit Fressalien, Jagertee und Glühwein! Man kann sich fein verpflegen lassen bei uns!

Volksabstimmung zum Hallenbad-Neubau im September 2020 Im letzten Sommer hat der Gemeinderat dem Kredit von 700 000 Franken zur Ausarbeitung eines vertieften Vorprojektes zum Neubau des Hallenbades zugestimmt. Diese Aufgabe ist sehr anspruchsvoll, komplex und nimmt mehr Zeit in Anspruch, als die Planungsgruppe ursprünglich dachte. Daher soll eine Volksabstimmung nicht schon im Frühjahr, sondern erst am 27. September 2020 durchgeführt werden. Nach dem Projektwettbewerb zum Neubau des Hallenbades Frauenfeld, den ARGE Koller Bienert Kintat Architekten aus Baden/Zürich mit dem Projekt «Tag am Meer» im Frühjahr 2019 gewonnen haben, nahm eine Planungsgruppe die Erarbeitung eines vertieften Vorprojektes auf. Ziel war es, die Planungen soweit voranzutreiben, dass das Volk im Frühjahr 2020 über einen Kredit für den Neubau abstimmen kann. Dieser Terminplan hat sich aufgrund verschiedenster Einflussfaktoren inzwischen als zu sportlich herausgestellt. Um dem Stimmvolk von Frauenfeld ein bis ins Detail geprüftes Projekt sowie das entsprechende Kreditbegehren vorlegen zu können, ist die Zeit zu knapp. So müssen nebst Grundsatzentscheiden und einer Berechnung der Gesamtkosten auch Nebenprojekte wie ein Verkehrs- und Parkkonzept, die Anbindung an den öffentlichen Verkehr, die Klärung von Bauschadstoffen, das Energiekonzept oder der Objektschutz bei Hochwasser genau geprüft und ausgearbeitet werden. All diese zeitintensiven Abklärungen beeinflussen letztendlich die Qualität des Projektes und sind kostenrelevant. Deshalb hat der Stadtrat entschieden, dem Planungsteam die nötige Zeit einzuräumen und die Volksabstimmung erst am 27. September 2020 durchzuführen. Derzeit wird das Siegerprojekt aus dem Wettbewerb nochmals sorgfältig überarbeitet und wo nötig auf betriebliche Aspekte angepasst. Die Vergabe an die Fachplaner ist erfolgt, damit bautechnische Elemente, wie Statik, Badtechnik, Akustik, Brandschutz, Energieeffizienz und viele andere Details gezielt aufeinander abgestimmt werden. Die Planungsgruppe berücksichtigt zudem die vielen Inputs der verschiedenen Anspruchsgruppen. Ihre Eingaben werden gründlich auf Machbarkeit und Kostenrelevanz geprüft und sollen – wenn es Sinn macht – auch ins Projekt integriert werden. (svf)

Gross und Klein an der Werkschau Alena (r.) und Soraya

Roland

Früher haben wir Kerzen im Garten aufgestellt und auch selbst gezogen, aber seit die Kinder ausgeflogen sind und ihrerseits Kinder haben, überlassen wir ihnen die Rituale.

Bei uns in der Familie ist der Adventskalender beliebt, zudem gibt es Kerzenzauber am Adventskranz: Am Schluss brennen alle vier Kerzen. Meine Mutter stellt das Gesteck selbst her. Und Guetzli backen wir gemeinsam: Allen voran Mailänderli, Zimtsterne und weisse Chräbeli, meist kommt jedes Jahr noch eine neue Sorte hinzu. Musiziert wird – falls! – dann an Weihnachten, aber vorher im Advent noch nicht gross.

Auch die dritte Werkschau der Bildschule Frauenfeld war ein grosser Erfolg. Um die zweihundert Besucherinnen und Besucher bestaunten die Arbeiten, die im letzten Setzten Semester von den Kindern und Jugendlichen geschaffen wurden. (zvg)

Zitat Brane und Franco

Wir gehen im Chrüterhus an der Rheinstrasse Kerzen ziehen und öffnen am Adventskalender Türchen. Aber Guetzli backen wir nicht selbst, die kaufen wir fertig.

Marti, Rosmarie, Dora, Hanna, Christine

Wir machen alles Mögliche. Beliebt sind Türschmuck, Adventsgestecke und Weihnachtssterne im Wohnzimmer, zudem stellen wir die Krippe auf... Die Figürchen erfreuen uns jeden Tag.

Man ist jung, solange man sich für das Schöne begeistern kann und nicht zulässt, dass es vom Nützlichen erdrückt wird. Jean Paul

Freitag, 29. November 17.00 – 19.00 Uhr:

Wein & So! Lachsspezialitäten von Norwyk Lachsräucherei Schaumweine von Rutishauser Weine

Weine Spirituosen Bierspezialitäten Geschenkideen

Langfeldstrasse 58 l 8500 Frauenfeld Telefon 052 728 99 11 l Fax 052 728 99 10 info@getraenke-hahn.ch

getraenke-hahn.ch

Neuer Vorstand der Jungen Wirtschaftskammer Frauenfeld Die Junge Wirtschaftskammer Frauenfeld wählte an ihrer Generalversammlung Jeanine Huber-Maurer zu ihrer neuen Präsidentin. Die 33-Jährige arbeitet bei der Provida Wirtschaftsprüfung AG in Frauenfeld. Ihr Motto für

das Präsidialjahr lautet «Heimat geniessen». Ebenfalls in den Vorstand gewählt oder in ihrem Amt bestätigt sind: Thomas Montanus, Markus Liniger, Oliver Goldinger, Ariane Oswald und Delio Schütz. (zvg)

Der JCIF-Vorstand 2019/20 (v.l.) Thomas Montanus, Markus Liniger, Jeanine Huber-Maurer, Oliver Goldinger, Ariane Oswald, Delio Schütz. Foto: Balz Kubli Fotograf GmbH

Lichterglanz hält Einzug Fortsetzung von Seite 1 bildet der Weihnachtsmarkt vom 20. bis 22. Dezember mit über 160 Ständen einen zweiten Schwerpunkt. Am 22. Dezember findet in den Geschäften von 11 bis 17 Uhr zudem ein Sonntagsverkauf statt. «Josef, Josef!» Daneben gibt’s auch in diesem Jahr ein Weihnachtsspiel der Theaterwerkstatt Gleis 5 zu bewundern. «Josef, Josef!» bietet wiederum die Möglichkeit, Stationen aus der Weihnachtsgeschichte hautnah zu erleben. Dazu gibt’s eine kostenlose Audioguide-App «Frauenfelder GeschichtenLichter» bei Google Play und im App Store. Es ist also alles angerichtet für eine erlebnisreiche Zeit in der Weihnachtsstadt Frauenfeld. Andreas Anderegg Infos zum Advent in Frauenfeld gibt’s auf www.advent-frauenfeld.ch

Bild: Samuel Zurbuchen


Walzmßhle – Es kehrt Loft-Leben in das ehemalige Industrieareal ein

Baureportage

Was in der Walzmßhle entsteht, lädt ein, mehr zu erfahren.

Das Areal mit rund 15 000 Quadratmeter Fläche bietet architektonische Vielfalt auf kleinem Raum. Die geschichtsträchtigen Gebäude schaffen eine charmante Atmosphäre und eine ideale Ausgangslage fßr eine sinnvolle Umnutzung. Eine gemischte Nutzung von Arbeiten und Leben wird direkt an der Murg angesiedelt.

Immobilien Treuhand AG

Loftwohnungen – Industrieflair fĂźr Designliebhaber oder fĂźr solche, die es gerne werden wollen Die Loftwohnungen im Zentralbau bestechen durch ihre Vielfalt und RaumhĂśhen von bis zu acht Metern. So entstehen in der bestehenden Holztragstruktur architektonisch anspruchsvolle Wohnwelten. Die RaumhĂśhen der vormals durch die Produktion geprägten Räume ermĂśglichen eine grosszĂźgige Auslegung des Wohnens.

Wir danken der Bauherrschaft fĂźr den geschätzten Auftrag! • •

Erstvermietung / Beratung Verwaltung von Miete und Stockwerkeigentum

Unseren Mietern wĂźnschen wir viel Freude an den neuen Wohnungen und BĂźros, sowie eine besinnliche Adventszeit.

Lofthäuser – Neue Wohnformen mit Exklusivität erleben Die Symbiose zwischen Einfamilienhaus und attraktiven Loftmerkmalen ist die besondere Art zu Wohnen. Die Lofthäuser werden an der bestehenden Nordfassade ausgerichtet und in Nord- und SĂźdlofts unterteilt. Die Wohnfläche erstreckt sich Ăźber zwei Etagen und besticht durch RaumhĂśhen von teilweise bis zu sechs Metern. Die renommierte Innenarchitektin Mia Kepenek hat den gesamten Innenausbau konzipiert und lässt individuelles Wohnen in seiner reinsten Form zu.

Planerbox Vermarktung / Bewirtschaftung: STAUB Immobilien Treuhand AG ZĂźrcherstrasse 120, 8500 Frauenfeld Telefon 052 725 09 99 www.staub-immo.ch

Arbeiten in inspirierender Atmosphäre Im Zentralbau kehrt bereits Leben ein – Die Gewerbeflächen sind grĂśsstenteils vermietet. Es sind individuelle Flächen von 50 bis 550 m² mit einem vielseitigen Mietermix entstanden. Repräsentative und inspirierende Räume mit viel Charme sorgen fĂźr eine einzigartige Arbeitsatmosphäre. Die bestehende Bausubstanz mit der Holztragstruktur und den grosszĂźgigen Fensterflächen wurden erhalten – was somit lichtdurchflutete Räume in industriell geprägter Atmosphäre bietet.

Bauingenieur: SJB Kempter Fitze AG ZĂźrcherstrasse 239, 8500 Frauenfeld Telefon 052 728 90 40, www.sjb.ch

Schreiben Sie ein StĂźck der Geschichte dieses wunderschĂśnen Areals weiter.

MĂśchten Sie mehr Ăźber das Areal und das Angebot erfahren? Unter www.walzmuehle.ch finden Sie alle Infos oder melden Sie sich unter 052 725 09 93 bei Carlo Staub.

Elektroingenieur: Elektroplanung Beerli AG Gewerbestrasse 7, 8500 Frauenfeld Telefon 052 724 07 07 www.elektroplanung-beerli.ch

141x100mm Bisag KĂźchenbau AG ZĂźrcherstrasse 79 8500 Frauenfeld 052 725 06 06

Bauherr und EigentĂźmer: HIAG Immobilien Schweiz AG Architektur:

BISAG_Kuechen_2f.indd 1

Innovative und energieeffiziente Gebäudetechnik von ENGIE: Heizung, Lßftung und Sanitär fßr den Umbau Walzmßhle-Areal Frauenfeld.

18.11.14 15:24

Antoniol + Huber + Partner AG

bisag.ch BISAG_Ins_140x25mm.indd 1

Wir bedanken uns herzlichst fĂźr den Auftrag.

19.08.19 14:07

DANKE. Wir danken der Bauherrschaft fĂźr den Auftrag.

Gemeinsam gelangen wir ans Ziel. Mit Erfahrung, Herzblut und einer Partnerschaft auf AugenhĂśhe. Herzlichen Dank fĂźr Ihr Vertrauen.

STRASSEN-, TIEF- UND FLUSSBAU

Herzlichen Dank an die Inserenten! Bitte berĂźcksichtigen Sie diese und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen.

U e Đž P k s u n ! aus Frauenfelder GrĂźngut

n erfahre mehr tellen : Jetzt bes e n li n h/ und o nfeld.c -fraue etriebe werkb undenportal k

Im Adli 9 8532 Warth www.geiges-ag.ch

ENGIE Services AG Langfeldstrasse 54 8500 Frauenfeld Servicenummer 24/7 0800 888 788

Herzlichen Dank fĂźr den schĂśnen Auftrag

frauenfeld.ch@engie.com

eng_instxt_div_1911xx.indd 1

Wir danken der Bauherrschaft herzlich fßr den geschätzten Auftrag und das entgegengebrachte Vertrauen in unsere Manufaktur. Wir wßnschen fßr die Zukunft viel Freude und Erfolg in den neuen Räumen der Walzmßhle Frauenfeld. Holzfenster originaler Nachbau der ehemaligen Fabrikfenster

Schmid Fenster Manufaktur AG Battenhusstrasse 18, CH-9053 Teufen AR, www.schmid-fenster.ch

05.11.19 12:00


Walzmßhle – Es kehrt Loft-Leben in das ehemalige Industrieareal ein

Baureportage

Was in der Walzmßhle entsteht, lädt ein, mehr zu erfahren.

Das Areal mit rund 15 000 Quadratmeter Fläche bietet architektonische Vielfalt auf kleinem Raum. Die geschichtsträchtigen Gebäude schaffen eine charmante Atmosphäre und eine ideale Ausgangslage fßr eine sinnvolle Umnutzung. Eine gemischte Nutzung von Arbeiten und Leben wird direkt an der Murg angesiedelt.

Immobilien Treuhand AG

Loftwohnungen – Industrieflair fĂźr Designliebhaber oder fĂźr solche, die es gerne werden wollen Die Loftwohnungen im Zentralbau bestechen durch ihre Vielfalt und RaumhĂśhen von bis zu acht Metern. So entstehen in der bestehenden Holztragstruktur architektonisch anspruchsvolle Wohnwelten. Die RaumhĂśhen der vormals durch die Produktion geprägten Räume ermĂśglichen eine grosszĂźgige Auslegung des Wohnens.

Wir danken der Bauherrschaft fĂźr den geschätzten Auftrag! • •

Erstvermietung / Beratung Verwaltung von Miete und Stockwerkeigentum

Unseren Mietern wĂźnschen wir viel Freude an den neuen Wohnungen und BĂźros, sowie eine besinnliche Adventszeit.

Lofthäuser – Neue Wohnformen mit Exklusivität erleben Die Symbiose zwischen Einfamilienhaus und attraktiven Loftmerkmalen ist die besondere Art zu Wohnen. Die Lofthäuser werden an der bestehenden Nordfassade ausgerichtet und in Nord- und SĂźdlofts unterteilt. Die Wohnfläche erstreckt sich Ăźber zwei Etagen und besticht durch RaumhĂśhen von teilweise bis zu sechs Metern. Die renommierte Innenarchitektin Mia Kepenek hat den gesamten Innenausbau konzipiert und lässt individuelles Wohnen in seiner reinsten Form zu.

Planerbox Vermarktung / Bewirtschaftung: STAUB Immobilien Treuhand AG ZĂźrcherstrasse 120, 8500 Frauenfeld Telefon 052 725 09 99 www.staub-immo.ch

Arbeiten in inspirierender Atmosphäre Im Zentralbau kehrt bereits Leben ein – Die Gewerbeflächen sind grĂśsstenteils vermietet. Es sind individuelle Flächen von 50 bis 550 m² mit einem vielseitigen Mietermix entstanden. Repräsentative und inspirierende Räume mit viel Charme sorgen fĂźr eine einzigartige Arbeitsatmosphäre. Die bestehende Bausubstanz mit der Holztragstruktur und den grosszĂźgigen Fensterflächen wurden erhalten – was somit lichtdurchflutete Räume in industriell geprägter Atmosphäre bietet.

Bauingenieur: SJB Kempter Fitze AG ZĂźrcherstrasse 239, 8500 Frauenfeld Telefon 052 728 90 40, www.sjb.ch

Schreiben Sie ein StĂźck der Geschichte dieses wunderschĂśnen Areals weiter.

MĂśchten Sie mehr Ăźber das Areal und das Angebot erfahren? Unter www.walzmuehle.ch finden Sie alle Infos oder melden Sie sich unter 052 725 09 93 bei Carlo Staub.

Elektroingenieur: Elektroplanung Beerli AG Gewerbestrasse 7, 8500 Frauenfeld Telefon 052 724 07 07 www.elektroplanung-beerli.ch

141x100mm Bisag KĂźchenbau AG ZĂźrcherstrasse 79 8500 Frauenfeld 052 725 06 06

Bauherr und EigentĂźmer: HIAG Immobilien Schweiz AG Architektur:

BISAG_Kuechen_2f.indd 1

Innovative und energieeffiziente Gebäudetechnik von ENGIE: Heizung, Lßftung und Sanitär fßr den Umbau Walzmßhle-Areal Frauenfeld.

18.11.14 15:24

Antoniol + Huber + Partner AG

bisag.ch BISAG_Ins_140x25mm.indd 1

Wir bedanken uns herzlichst fĂźr den Auftrag.

19.08.19 14:07

DANKE. Wir danken der Bauherrschaft fĂźr den Auftrag.

Gemeinsam gelangen wir ans Ziel. Mit Erfahrung, Herzblut und einer Partnerschaft auf AugenhĂśhe. Herzlichen Dank fĂźr Ihr Vertrauen.

STRASSEN-, TIEF- UND FLUSSBAU

Herzlichen Dank an die Inserenten! Bitte berĂźcksichtigen Sie diese und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen.

U e Đž P k s u n ! aus Frauenfelder GrĂźngut

n erfahre mehr tellen : Jetzt bes e n li n h/ und o nfeld.c -fraue etriebe werkb undenportal k

Im Adli 9 8532 Warth www.geiges-ag.ch

ENGIE Services AG Langfeldstrasse 54 8500 Frauenfeld Servicenummer 24/7 0800 888 788

Herzlichen Dank fĂźr den schĂśnen Auftrag

frauenfeld.ch@engie.com

eng_instxt_div_1911xx.indd 1

Wir danken der Bauherrschaft herzlich fßr den geschätzten Auftrag und das entgegengebrachte Vertrauen in unsere Manufaktur. Wir wßnschen fßr die Zukunft viel Freude und Erfolg in den neuen Räumen der Walzmßhle Frauenfeld. Holzfenster originaler Nachbau der ehemaligen Fabrikfenster

Schmid Fenster Manufaktur AG Battenhusstrasse 18, CH-9053 Teufen AR, www.schmid-fenster.ch

05.11.19 12:00


8

27. November 2019 | Frauenfelder Woche

9 7 2 3 8

2 6 1 5 7

2 3 8 5 4 9 6

6 9 5 1 3 2 4

4 8 7 2 9 6 1

1 6 3 4 8 7 5

7 2 6 3 5 8 9

9 5 1 8 7 4 3

3 8 7 4 9 6 1 2

5

4

1

3

2

2

1

Passionsspielort in Tirol

9

5

‚Drahtesel‘ fahren

5

GenKeiminformaträger tionen

Frauenfelder Woche

A P L H A N

Kiefernart

N D I A E N M I A E H A L L R S M V B E T E ON WU N D R T D A L I O S J K A I E O AH L N D I E N M T A E I T E N

H A A S T AN L A E U T I

6

4

2

Schriftsteller- Anfänverband (Abk.) gerin

Sage, Kunde

4

altes süddt. Getreidemaß Echo in großen Räumen

E P R B G P U T

9D A R E N

9

6

kleine Deichschleuse

Ziel von Sudoku ist, die fehlenden Zahlen in der Matrix zu ergänzen. Dabei darf jede Zahl von 1 bis 9 nur einmal je Reihe, je Spalte und je 3x3 Feld vorkommen. Wir wünschen viel Spass!

Küng Gärtnerei Thundorf

30-jähriges Arbeitsjubiläum von Dashmir Jashari A L ON Z E OMA I H L L

ADVENTSZEIT Abk.: Rekrutenschule

Hauptort eines Tessiner Bezirks

rotes Wurzelgemüse

3

Laut, Klang

3

Fremdwortteil: vor

7

klingeln

F R K I E S A E C H E N H D T A U E H R L A E D E I L T N M GA L E RO R A R S C H E S S E

5

8

7

4

10

Baskenmütze

6

V N

Gestalt bei Wagner

britische englisch: Prineingezessin schaltet

8Segeltau

altrömische Provinz

Woche für Woche

von

Halbton Ungerer über C

ein Bremssystem (Abk.)

8

M

G A R A N T I E

4

3

1

1

Rufname Hauptdes Kostadt mikers Initialen Guineas Arent

P

Greiforgan

Waldkiefer

Lebensbeschreibung

tropischer Wasservogel

innerhalb (ugs.)

Vorn. des Mathem. Bernoulli, † 1782

zu keiner Zeit

2

7

4

9

Tal im Kanton Wallis

tun, handeln

9

Widersacher Gottes

9

italienischer Weinort

3

3

8

2

Wacholderschnaps

Fahrzeug abstellen

Anteil am Gemeindewald

Mutter Marias

5

4

3

2

5

SPAETHERBST

ProduktHandel, strichGeschäft code (engl.) (Abk.)

sches Heiligtum

1

4

9

3

impertinent

Wir gratulieren herzlich zum Gutscheingewinn, den Sie bei uns an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld persönlich abholen können.

2

4

7

Gewährleistung

(‚... und Struppi‘) japani-

6

6

8

vogel

S T E H R

7

1

1 2019. Einsendeschluss ist der 2. Dezember hin Der Gewinner oder die Gewinnerin wird und ... unter allen Einsendungen mit dem richüber franz.,verlost. Die Auflösung tigen Lösungswort die span.: Grenze folgt in der nächsten Nummer. Der Rechtsin hinweg Comicweg ist ausgeschlossen. Wasserfigur

8

Die Auslosung unter den Einsendungen mit dem korrekten Lösungswort ergab folgenden Gewinner: Werner Häusermann 8500 Frauenfeld

7

K A B H P I L F R E

Lehrgänge

B W C P O P U L A E R E L OH S E K U R S E I K H E R E N J I T E N E G I N GOMS E L E D D I R T C I S ON A A S N B E N D S AME N S P E L I K AN B E R E T S E L Y R A E N Z

8

Schweiz. Maler, † 1988 (R.P.)

E S C T H R A L E

I I T I N K T EMA T N I S MS AO N U I R O I K O I T K S T A E T R E S P E N B A T E F E R

9

bekannt, beliebt

on -

5

Lösung aus der letzten Ausgabe: SPAETHERBST

Rätseln Sie mit und gewinnen Sie Ort einen am Stadt bei englisch: WalenGutschein im Wert blassvon 50 Franken. Newport see kochen blau Senden (Engl.) Sie das Lösungswort mit (SG) Ihrer Adresse, Telefonnummer und E-Mail an: 2 Frauenfelder Woche,OperZürcherstr.Kfz-Z. 180, von Erlangen 8500 Frauenfeld oder per E-Mail an Wagner info@frauenfelderwoche.ch.

Gewandtheit im Benehmen

6

Adelsschicht im alten Peru

Sudoku 4

Kreuzworträtsel

9

äußerlich verletzt

7 Leier

2 10

Roman von King (engl.)

Naumburger Domfigur

DP-ffw-1019-‡-69

5

span. surreal. Maler, † 1989

11

Gott der Haitianer

Das Küng-Team inkl. Teilzeitangestellte mit Dashmir Jashari (mit Blumenstrauss). Dabei sind einige langjährige Mitarbeitende mit 17, 16 und 8 Jahren. Schreibtisch

11

Gebäck u. Orientie- engGetränk lisches vor dem rungskarte Hohlmaß Essen

chinesischer Politiker †

dt. Literaturnobelpreisträger

1

französischsprachige Schweiz

Fremdwortteil: wieder

2

3

4

Nummer

8

Bei einem Apéro wurde Dashmir Jashari zum 30-jährigen Arbeitsjubiläum gratuliert und seine langjährige Firmentreue verdankt. (zvg)

nicht ausgeschaltet ärztliche Gehilfin (Abk.)

anführen, führen

5

6

7

Pflege der Haut im Alter

Tanzfigur der Quadrille

1

persönliches Fürwort (4. Fall)

7

grobes Baumwollgewebe

österr. Maler, † 1918 (Gustav)

Schiffsanlegeplatz Einheit der Fluidität

hart gefrorener Schnee

Vorname d. Schauspielerin Moreau

Quantum, Menge

lateinisch: Löwe

6 DP-ffw-1019-‡-72

8

9

10

11

Exklusives Krokus-Konzert bei OTTO’S

Schweizer Rocklegenden bringen Sursee zum Beben Rockig, rockiger, Krokus! Zum Dank für ihre Treue beschenkte OTTO’S 3000 Kundinnen und Kunden mit einem Privatkonzert der Solothurner Rocklegenden. Wenige Wochen vor ihrem letzten Schweizer Konzert zeigte sich die Band nochmals von ihrer besten Seite.

am Samstag nach Sursee, um das Konzert der Solothurner Rockgruppe live und kostenlos mitzuerleben. Und es hätten noch viel mehr sein können: Insgesamt nahmen über 80 000 Personen an der Ticket-Verlosung teil, die OTTO’S in den vergangenen Monaten in über 100 Filialen sowie online durchführte.

In einem Punkt waren sich die Besucherinnen und Besucher nach dem Konzertende gegen 22.30 Uhr einig: Keine Band rockt wie Krokus! Schon seit vielen Jahrzehnten gelingt es dieser einzigartigen Formation, das Publikum mit ihrer puren und ehrlichen Rockmusik zu begeistern. Beim Konzert in Sursee wurde einmal mehr klar, weshalb Chris von Rohr und Co. mit Alben wie «Metal Rendez-Vous», «Hardware» oder «One Vice at a Time» nicht nur in der Schweiz, sondern auf der ganzen Welt erfolgreich unterwegs sind. 3000 Kundinnen und Kunden strömten

Gänsehautstimmung pur Unter den begeisterten Zuschauern befand sich am Samstagabend natürlich auch Mark Ineichen, Inhaber und CEO von OTTO’S. «Nach dem genialen Gölä-Konzert vom vergangenen Jahr wollten wir unserer Kundschaft dieses Jahr erneut ein Highlight bieten. Wenn ich mir die Reaktionen des Publikums anschaue, besteht kein Zweifel, dass uns dies gelungen ist.» Auch er selbst habe bei Hits wie «Hellraiser» oder «Bedside Radio» Gänsehaut bekommen. Dass er dieses Jahr Krokus für ein Konzert gewinnen konnte, freut Mark Ineichen

besonders. «Es war die letzte Gelegenheit, die Band vor ihrem Schweizer Bühnenabschied live zu sehen. An diesem Abend wurde in Sursee ein Stück Schweizer Musikgeschichte geschrieben.» Der Aufwand dafür hat sich definitiv gelohnt. Die Solothurner Rocker legten im firmeneigenen Festzelt einen Auftritt hin, der in Sache Sound, Dynamik und Intensität schweizweit seinesgleichen sucht. Eine letzte Party folgt noch Nach dem Auftritt in Sursee wird Krokus noch ein letztes Konzert in der Schweiz spielen: Am 7. Dezember treten Chris von Rohr und Co. zu ihrem Abschiedskonzert im Zürcher Hallenstadion auf. Danach verabschieden sich die Rockstars nach über 40 Jahren von der Schweizer Showbühne. Für OTTO’S-CEO Mark Ineichen steht fest: «Dass die Band zuvor unser Festzelt zum Beben brachte, wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.» (zvg)

Zunächst stellt sich die Frage, wann ist die Haut bzw. ihr Träger «alt». Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) definiert als «alt», wer das 65. Lebensjahr vollendet hat. Die wesentlichen Veränderungen, neben Pigmentflecken und Falten, sind vor allem die Verdünnung der Haut mit Abbau von Bindegewebe. Die Haut verliert damit die Fähigkeit Feuchtigkeit zu speichern und gibt diese zusätzlich auch noch schneller wieder ab. Das häufigste Symptom der Altershaut ist daher Juckreiz, zum Teil ausgesprochen quälend mit schlaf losen Nächten. Nicht selten werden dann eingenommene Medikamente, Hautkrankheiten oder Allergien vermutet und aufwendige Untersuchungen und Therapien durchgeführt. Bei zunehmenden Alter ist deshalb zu empfehlen, die Reinigung von Seifen auf Syndets umzustellen.

Dr. med. Bärbel Greve Dermatologin

Seifenfreie, alkalifreie und Alkylsulfat-freie Produkte mit einem pH Wert bei circa 5.5, möglichst ohne Parfüm- und Konservierungsstoffe, sind am besten geeignet. Zudem ist ein sparsamer Umgang und ein gründliches Abwaschen mit nicht zu heissem Wasser zu empfehlen. Das Ziel einer richtigen Pflege sollte sein, neben der Wasserzufuhr (Feuchtigkeit) den Lipidhaushalt der Hornschicht zu normalisieren. Wasserbindende Komponenten in Pflegecremes sind z.B. Harnstoff und Glycerin, aber auch Dexpanthenol, Aloe vera, Hyaluronsäure und Haferextrakte sind gut geeignete Zusatzstoffe. Durch spezielle Formulierungen (am besten lipidreiche Emulsionen), bei denen nach dem Verdunsten der Feuchtigkeit, ein weniger oder mehr geschlossener Lipidfilm auf der Haut verbleibt, kann den Verlust an Feuchtigkeit deutlich reduzieren. Geforscht wird an Substanzen, die die hauteigene Produktion von Fetten und Feuchtigkeit in der Haut ankurbeln, in diesem Sinne wird auch schon Nachtkerzensamenöl von aussen und innen verwendet. Fazit: Wenn Ihre Haut nicht mehr aufhört zu beissen, sollten Sie es zuerst mit einer guten Reinigung und Pflege versuchen.

Bahnhofstrasse 61 · 8500 Frauenfeld · Tel. 052 728 40 44 · www.schlossberg-aerzte.ch


9

Frauenfelder Woche | 27. November 2019

Abnehmen mit der Schweizer Erfolgsmethode: Genussvoll, gesund und erfolgreich!

GratisInformationsgespräch Institut für Gesundheit, Wohlbefinden und Gewichtsabnahme

rzten Von Ä hlen o empf

Judith Strupler Institutsinhaberin Dipl. Gesundheitsberaterin

ParaMediForm Frauenfeld

Freie Strasse 25

Freie Strasse 25

Telefon 052 730 93 27

8500 Frauenfeld

Rufen Sie jetzt an! Ihr erster Termin ist kostenlos und unverbindlich.

www.paramediform.ch/frauenfeld

- 18 kg

Ganzheitliche, persönliche und individuelle Begleitung

Schlank werden

Schlank sein

Schlank bleiben

- 21 kg

Anita Furrer aus Gundetswil

Rita Eberli aus Tägerwilen

Abstimmungen zu Voranschlägen und Landkauf

Alle Schulvorlagen angenommen Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Frauenfelder Schulen haben den Voranschlägen 2020 von Primarschulgemeinde und Sekundarschulgemeinde zugestimmt. Zudem wurde bei der Primaschulgemeinde der Landkauf im Oberwiesen genehmigt und Michel Dubach in die Behörde gewählt.

Schweigender Marsch durch die Passage.

Der Voranschlag 2020 der Primarschulgemeinde wurde mit 2642 Ja- bei 362 Nein-Stimmen genehmigt. Die Stimmbeteiligung lag bei 19,4 Prozent. Für den Landerwerb im Oberwiesen (Kredit im Umfang von 7,5 Millionen Franken) Gespräche mit interessierten Passanten.

Präsentation auf der Treppe im Einkaufszentrum Passage in Frauenfeld. Bilder: Ruedi Stettler

Gegen Gewalt an Frauen und älteren Menschen Ein Flashmob im Einkaufszentrum Passage in Frauenfeld ist doch etwas Aussergewöhnliches. Und doch ist es am Samstagnachmittag passiert. In einer Ecke des Einkaufszentrums stehen kurz vor 14 Uhr Frauen und einige Männer eng beisammen und lassen sich den Mund zukleben. Anschliessend marschieren sie bedächtig durch den Gang an den überrascht aufblickenden Gästen im Migros-Restaurant vorbei. Vorne bei der Treppe positionieren sich alle und reissen sich plötzlich das Klebeband vom Mund und schreien laut. Gleichzeitig lassen sie die Luft aus den pinken Ballonen. Die ganze Aktion unter dem Motto «Gewalt gegen Frauen im Alter» anlässlich der nationalen Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» hat wie immer bei einem Flashmob nur wenige Minuten gedauert.

Anschliessend verteilen die Frauen verschiedene Flyer, die auf dieses heikle Thema aufmerksam machen sollen. Auch Transparente mit dem Slogan: «Gemeinsam für eine Welt ohne Gewalt an Frauen» waren nun zu sehen. Nadine Sutter von der Fachstelle Häusliche Gewalt der Kantonspolizei Thurgau kann zu den Missständen Folgendes sagen: «80 Prozent der Gewaltausübenden bei häuslicher Gewalt sind Männer, nur 20 Prozent gehen zu Lasten von Frauen. Im Jahr 2018 gab es insgesamt 655 Einsätze wegen häuslicher Gewalt im Kanton Thurgau. 36 Einsätze davon betrafen Personen über 60 Jahren. Studien zeigen, dass etwa 20 Prozent der älteren Personen von häuslicher Gewalt betroffen sind.» Nicht nur Frauen sind von Gewaltübergriffen betroffen, sondern auch ältere Menschen. «Schwierigkeiten, um mit

jemandem über die häusliche Gewalt zu sprechen und sich Hilfe zu holen, stellen Abhängigkeiten, Angst sowie auch Scham- und Schuldgefühle dar», hält Nadine Sutter fest. Zehn verschiedene Organisationen (Pro Senectute, Schweizerisches Rotes Kreuz, Spitex usw.) sind an diesen Kampagnen im Thurgau beteiligt. Ziel ist es, die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren und die Betroffenen über die Fachstellen, die Unterstützung bieten, zu informieren. In Frauenfeld findet die nächste Veranstaltung am Mittwoch, 4. Dezember, von 19 bis 21 Uhr im Stadtgarten statt. Diskutiert wird über: «Gegen die Angst, im Alter ausgeliefert zu sein».

wurden 2543 Ja und 455 Nein eingelegt. Hier lag die Stimmbeteiligung bei 19,6 Prozent. Der Voranschlag 2020 der Sekundarschulgemeinde Frauenfeld wurde mit 3226 Ja- bei 334 Nein-Stimmen angenommen. Hier lag die Stimmbeteiligung bei 17,4 Prozent. Dubach gewählt Als neues Mitglied der Primarschulbehörde per 1. Januar 2020 wurde der einzige Kandidat für dieses Amt, Michel Dubach, mit 2204 Stimmen gewählt – auf Vereinzelte entfielen 149 Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 18,5 Prozent. (aa)

Stellungnahme

Herzlichen Dank für die Zustimmung Sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger im Einzugsgebiet der Primar- und Sekundarschulgemeinde Frauenfeld, im Namen der Schulbehörden Frauenfeld danke ich Ihnen für die überwältigende Annahme der Voranschläge 2020 und die sehr hohe Zustimmung von 85 Prozent zum Erwerb der Parzelle 50949 bei der Schulanlage Oberwiesen. Sie unterstützen damit die Strategie der Behörde, auch zukünftig Land für Er-

weiterungsbauten in Schulhausnähe realisieren zu können. Die Resultate zeigen auch das Vertrauen, das Sie der Arbeit entgegenbringen, die an den Frauenfelder Schulen geleistet wird. Sie unterstreichen damit einmal mehr, dass Ihnen in Bildungsbelangen eine gute Unterrichtsqualität und eine zeitgemässe, moderne Infrastruktur wichtig sind. Dafür ein herzliches Dankeschön. Andreas Wirth, Präsident Schulen Frauenfeld

Infos finden Sie unter: www.16tage.ch und www.kapo.tg.ch/16tage Ruedi Stettler

Adventswoche bei Blumen Stift Höfli an der Grabenstrasse 7

Zauberhafte, festliche Kreationen Im Blumenladen des Stift Höfli an der Grabenstrasse in Frauenfeld herrscht derzeit eine zauberhafte, festliche Stimmung. Im Rahmen der Adventswoche, die noch bis zum 30. November dauert, werden prächtige Kerzengestecke, Adventskränze und Türschmuck für innen und aussen bei verlängerten Öffnungszeiten zum Verkauf angeboten (Montag bis Freitag 9 bis 20 Uhr, Samstag 9 bis 17 Uhr). Betriebsleiterin Andrea Lüscher und Berufsbildnerin Tania Aeschlimann geben gerne Auskünfte zu den Kreationen. Diese kommen nach dem Umzug vom Eingangsbereich der Passage hin in die neuen, grosszügigen Räumlichkeiten an der Grabenstrasse 7 hervorragend zur Geltung. Das Blumengeschäft in Frauenfeld gehört zum Stift Höfli, der gemeinnützigen Stiftung zur Förderung von jungen Menschen mit einer leichten Lernschwäche mit Sitz in Oberstammheim. Andreas Anderegg

Jetzt Probe fahren

Andrea Lüscher (l.) und Tania Aeschlimann in der prächtigen Ausstellung.

AMAG Frauenfeld

AMAG Kreuzlingen

Zürcherstrasse 331, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 97 77, www.frauenfeld.amag.ch

Hauptstrasse 99, 8280 Kreuzlingen Tel. 071 678 28 28, www.kreuzlingen.amag.ch


Erscheint alle 14 Tage als Beilage der Frauenfelder Woche

Mittwoch, 27. November 2019

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und der Verwaltung Gemeindeversammlung «Budget 2020»

Traditionsgemäss kommen Sie in Genuss von Glühwein oder Punsch sowie einer hausgemachten Gulaschsuppe.

Am Dienstag, 17. Dezember 2019 um 20.00 Uhr findet die Gemeindever- Bauverwaltung: sammlung «Budget 2020» statt. Die Erteilte Baubewilligungen Botschaft wird Ihnen in den nächsten Tagen zugestellt. Bauherr: Bajram & Lutfije Osmani, Am Montag, 9. Dezember 2019 um 19 Austrasse 14, 9548 Matzingen Uhr findet zu den Traktanden eine In- Bauvorhaben: foveranstaltung statt. Sitzplatzüberdachung & Stützmauer, Parz. Nr. 187, Austrasse 14 Beide Veranstaltungen sind im Saal des Mehrzweckgebäudes. Bauherr: Werkbetriebe Matzingen, Altholzstrasse 7, 9548 Matzingen Tageskarte Gemeinde Bauvorhaben: Die Gemeinde Matzingen bietet auch Leuchtpylon beim Hauseingang, im kommenden Jahr die Tageskarte Parz. Nr. 231, Altholzstrasse 4 Gemeinde an. Pro Tag stehen zwei Tageskarten der SBB zur Verfügung. Bauherr: Der Preis pro Billett beträgt unverän- Hans Widmer, Hauffäcker 5, dert Fr. 40.–. Ristenbühl, 9548 Matzingen Wir freuen uns, wenn Sie von diesem Bauvorhaben: Angebot weiterhin rege Gebrauch ma- Remisenanbau (Erweiterungsbau), chen. Parz. Nr. 84, Hauffäcker, Ristenbühl Nest Release 2019

Entsorgung

Am Mittwoch, 4. Dezember, findet am Grünabfuhr: Nachmittag ein Software-Update statt. Dienstag, 3. Dezember (ab 7.00 Uhr), Aus diesem Grund können wir Sie am letzte Sammlung im 2019 Schalter leider nur eingeschränkt bedienen. Kompostieranlage Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Die Kompostieranlage ist für das Befahren mit Fahrzeugen geöffnet am: Gratulationen Samstag, 30. November 2019, 14.00 bis Gemeinderat und Verwaltung gratulie- 16.00 Uhr (letztes Mal im 2019) ren folgenden Einwohnerinnen und Einwohnern herzlich zum Geburtstag: SRF sucht Heimkehrer Verena Wüest-Schneider, geb. 8. Dezember 1939 (80 Jahre)

Sehnsucht nach der Heimat? Dann melden Sie sich beim SRF. Leben Sie seit langem in der Schweiz und möchten nun in Ihre ursprüngliche Adventsfenster Heimat ins Ausland zurückkehren oder Gemeinde Matzingen umgekehrt zurück in die Schweiz komDie Verwaltungsangestellten und der men? Oder zieht es Sie von Ihrem akGemeinderat freuen sich, Sie am Mon- tuellen Schweizer Wohnort zurück ins tag, 2. Dezember 2019 ab 18.00 Uhr richtige «Dihei» in der Schweiz? Für zum Adventsfenster einzuladen. die 3. Staffel der TV-Doku «SRF bi dä

Lüt – Heimweh» werden Menschen beim Umzug zurück und beim Neustart in der «alten» Heimat filmisch begleitet. Das Format: Doku-Serie, vier Folgen à 45 Minuten, Ausstrahlung ab August

2020, Dreharbeiten ab Dezember 2019 bis August 2020. Haben Sie Lust, Ihre Heimkehr mit einem TV-Projekt zu verbinden?

Dann melden Sie sich per Email unter adrian.schmon@srf.ch oder Telefon 044 305 62 16. Infos zur 1. und 2. Staffel und Anmeldeformular: www.srf.ch/heimweh

Herzlichen Dank fürs Mitmachen! Die Adventsfenster sind, sofern nicht anders angegeben, von 17 bis 23 Uhr bis und mit 31. Dezember 2019 beleuchtet. Ganz neu wird es in jedem Fenster neben der Zahl auch einen Buchstaben geben. Alle 24 Buchstaben zusammen ergeben ein Lösungswort. Pro Haushalt darf eine Lösung bis spätestens 31. Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag,

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag,

14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.

Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag,

21. 22. 23. 24.

Dezember im evang. Pfarramt abgegeben werden. Die Sieger werden beim Neujahrsapéro der Politischen Gemeinde ermittelt. Zu gewinnen gibt es 2 Tageskarten der SBB gesponsert von der Politischen Gemeinde Matzingen und je einen Gutschein vom Restaurant Mühli und Rössli von den beiden Re-

Politische Gemeinde

staurants gesponsert. Herzlichen Dank den Sponsoren! Seien Sie herzlich zu einem Spaziergang entlang aller Adventsfenster eingeladen. Zudem möchte ich mich bei allen Beteiligten herzlich bedanken und freue mich auf eine besinnliche Adventszeit mit schönen Fenstern!

Altholzstrasse 3

Familie Hunziker Familie Burgermeister Familie Ackermann Katholische Religionsschüler Familie Keller Familie Barco Familie Ammann Schulhaus Mühli Familie Fiechter Evangelische Religionsschüler

Thundorferstrasse 11 Weiherweg 12a Brööchliwäg 1 Katholische Kirche Espelhof Aadorferstrasse 43 Ruggenbühlstrasse 13 Schulweg 7 Hardstrasse 12 Kirchgemeindezentrum Kirchstrasse 4 Familie Schär Weiherweg 4 Familie Wegmüller Rietacker 32 Familie Lobsiger Waldegg 481 Familie Dymorz Kirchstrasse 12 Schulhaus Chatzebuggel Altholzstrasse 11 Raiffeisenbank Stettfurterstrasse 7 Evangelische Kirchgemeinde Kirchgemeindezentrum Kirchstrasse 4 Familie Amacker Rietwis 1 Familie Meier Oberdorfstrasse 7 Susanna Steiner Aadorferstrasse 11 Gottesdienste in der Evangelischen und Katholischen Kirche

Mit Apéro ab 18 Uhr Mit Krug

Gottesdienst Mit Krug Mit Krug Mit Krug und Programm Um 17.30 Uhr mit Krug und Programm Mit Krug Mit Krug Mit Krug, offene Werkstatt Mit Krug Mit Krug und Programm Mit Krug 19.00 Uhr: Feuerzangenbowle Film und Getränk Mit Krug

Comedy-Programm im Senioren Club Matzingen Motto: Dä Seppe-Toni & s’Margritli vo dä Ostschwiiz Der Thurgauer Komiker stellte sich als Seppe-Toni vor und erzählte im Appenzeller Dialekt mit viel Witz aus seiner Kindheit bis hin zu den dreissig Ehejahren mit Margritli. In der Schule ereigneten sich angeblich viele lustige Ereignisse. So duzte er den Lehrer, was dieser nicht auf sich sitzen lies und SeppeToni eine Strafaufgabe aufbrummte. Er sollte einhundert mal den Satz schreiben: «Den Lehrer duzt man nicht!» Am anderen Morgen übergab er dem Lehrer das voll beschriftete Aufgabenblatt, al-

lerdings mit zweihundert Sätzen. Der Lehrer fragte: «Warum zweihundert und nicht die von mir verordneten hundert?» Darauf antwortete Seppe-Toni: «Weli dir ä Freud ha welä machä!» Auf die Frage, ob Margritli auch Ski fährt, antwortete er einem Kollegen, «ob er sich vorstellen könne, dass es in der Küche Schnee gäbe!» Nach einer kurzen Pause tauchte der Unterhalter als Margritli auf. Im gut gefüllten Saal des Mehrzweckgebäudes gab es einige wenige Senioren/-innen ohne Handy. Um die Situation zu verbessern übergab sie einer Person ohne Mobiltelefon eine Flasche

Matzingen Stettfurt Thundorf

Handy! Mit grossem Applaus wurde Seppe-Toni bzw. Margritli verabschiedet. Die Lachmuskeln wurden wieder einmal stark strapaziert. René Koch

Kontaktdaten

Schön draussen bleiben! Wie Sie sich vor Insekten schützen zeigen wir Ihnen in unserer Ausstellung oder bei Ihnen zu Hause. Für jedes Schlupfloch eine dauerhafte Lösung.

Umbauplanung Baukoordination Ausführung

Für Bericht- und Inserateannahme stehen wir Ihnen gerne von Montag bis Freitag, 8.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr zur Verfügung. Frauenfelder Woche Zürcherstrasse 180 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 88 80 info@frauenfelderwoche.ch www.frauenfelderwoche.ch

Weitere Veranstaltungen finden Sie in der Agenda auf der zweitletzten Seite.

KOSTENLOSE GESUNDHEITSBERATUNG Jeden ersten Freitag im Monat. Nächster Termin: 6. Dezember 2019 von 13.30 bis 14.30 Uhr im Spitex-Zentrum, Lauchefeld 31, Matzingen. Während der Beratungszeit offerieren wir Ihnen im Aufenthaltsraum die Möglichkeit zum gemütlichen Austausch bei einem Getränk. Lernen Sie uns kennen und stellen Sie uns Ihre persönlichen Gesundheitsfragen. Wir beraten Sie zu Altersthemen, zu medizinischen Hilfsmitteln, messen kostenlos Ihren Blutdruck und bestimmen den Blutzuckerwert. Auf Anfrage bieten wir Ihnen gerne einen Alternativtermin an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. IHR SPITEX-TEAM


Do, 28.11

09.30 – 11.00 Bibelgespräch 20.00 – 21.30 Probe Singteam

Fr, 29.11

18.00 – 18.45 KiJu-Godi 19.00 – 21.30 Teensclub

So, 1.12

09.30 – 11.00 Chinderchile, Krippenspielprobe 10.00 – 11.00 Gottesdienst zum ersten Advent mit Heinz Nater und musikalischer Unterstützung durch die Jugendmusikschule Frauenfeld, anschliessend Kirchenkaffee

Schlussabend der Feuerwehr Matzingen-Stettfurt Katholische Kirchgemeinde

Mo, 2.12

18.00 – 19.15 Roundabout kids

Di, 3.12

14.00 – 16.00 Seniorenkaffee-Treff

Wängi • Matzingen • Stettfurt

Einladung zur Einweihung des renovierten Vereinshauses

19.00 – 19.30 Dorfgebet 19.30 – 21.30 Lordstreff

Sonntag, 1. Dezember 2019

Die Feuerwehr Matzingen-Stettfurt beendete ihr Übungsjahr 2019 wie gewohnt mit ihrem wohlverdienten Schlussabend im November. Nach dem Essen im Restaurant Mühli erfolgte der obligate Schlussrapport durch den Kommandanten Christian Büchi und die Grussworte der Behörden beider Gemeinden durch Gemeinderat Hanspeter Krähenbühl. Die Feuerwehr MatzingenStettfurt stand im 2019 alarmmässig bei elf Ernstfall-Einsätzen rund 262 Stunden für die Bevölkerung unserer beiden Gemeinden im Dienst. Vom Fehlalarm einer Brandmeldeanlage über technische Hilfeleistungen, bis hin zu Wohnungs- und Küchenbränden war im 2019 alles vorhanden. Bei den Übungsstunden unserer Mannschaft kamen wir doch auf stolze 2594 Stunden Training für Ihren Schutz und Ihre Sicherheit. Mit Stolz durften wir im 2019, nach absolvierter Grundausbildung in Frauenfeld, auch neun neue Kameraden/ innen in unseren Reihen aufnehmen. Ein erfreulicherer Part erfolgte an-

schliessend in der Beförderung dreier junger Feuerwehrmänner. Zum einen nach absolvierter Ausbildung zum Gruppenführer wurden Joel Bommer und Pascal Ruffieux durch den Kommandanten zum Korporal befördert. Anschliessend durfte der Gemeinderat Hanspeter Krähenbühl Marius Mathis zum Offizier und Leutnant der FW befördern. Wir gratulieren den engagierten Kameraden zur Beförderung und wünschen ihnen viel Freude in der Ausübung ihres neuen Amtes. Zum Schluss durften noch einige Ehrungen verkündet werden. Mit 10 Jahren wurden Sandro Sutter und mit stolzen 30 Jahren FW-Dienst Matthias Näpflin mit einem kleinen Präsent geehrt. Als Abschluss bleibt nur noch der Dank an alle, die ihre Freizeit und ihre Gesundheit zugunsten der Bevölkerung einsetzen, aber auch an alle Arbeitgeber und Chefs, die verdankenswerterweise ihre Mitarbeiter bei einem Einsatz freistellen und so das Sicherheitsgefühl unserer Gemeinden mittragen. (zvg)

Adventsmarkt mit Kaffeestube Gemeinnütziger Frauenverein Matzingen

ADVENTSMARKT MIT KAFFEESTUBE

Wo:

Mehrzweckgebäude, Ruggenbühlstrasse 10, 9548 Matzingen (1.Stock / Lift vorhanden)

Wann: Donnerstag, 28. Nov. 14.00–17.00 Uhr Freitag, 29. Nov. 14.00–17.00 Uhr Der Erlös wird für soziale Aufgaben in der Gemeinde Matzingen verwendet. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein.

Am 28. und 29. November herrscht vorweihnächtliche Stimmung im Mehrzweckgebäude in Matzingen. Auch dieses Jahr findet der traditionelle Adventsmarkt des Gemeinnützigen Frauenvereins Matzingen statt. Wir verkaufen Adventskränze, festlich geschmückte Gestecke und Türkränze, aber auch selbstgebackene Brote, Zöpfe, feine Guetzli und weitere essbare Köstlichkeiten. Kleine Geschenke, Karten, Stricksachen für Gross und Klein und andere Handarbeiten warten auf Käuferinnen und Käufer. Vergessen Sie die Alltagshektik und nehmen Sie sich die Zeit zum gemütlichen Käfele mit einem feinen Kuchenoder Tortenstück in unserer Kaffeestube. Der gesamte Erlös wird für soziale Aufgaben in der Gemeinde Matzingen verwendet. Alle wichtigen Daten finden Sie im Inserat. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Vorstandsteam des GFM und alle Helferinnen

Im Anschluss an den Gottesdienst um 9.30 Uhr in der katholischen Kirche in Wängi findet die feierliche Einsegnung des frisch renovierten Vereinshauses mit Apéro statt. Die ganze Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

Fr, 6.12

Katholische Kirchgemeinde Wängi – Matzingen – Stettfurt

So, 8.12

Ausgabedaten der «Matzinger Post» 2019 KW 50 am 11. Dezember KW 52/01 am 27. Dezember (Doppelnummer)

Ausgabedaten der «Matzinger Post» 2020 KW 03 KW 05 KW 07 KW 09

am 15. Januar am 29. Januar am 12. Februar am 26. Februar

Wohnungsmarkt Bitte beachten Sie die Wohnungsinserate auf Seite 19: – Goldinger Immobilien

11.30 – 14.00 Seniorenclub: Adventsfeier und Mittagessen, Mitwirkung Pfarrerin Janine Haller und Gemeindeleiterin Gabi Suhner, Mehrzweckgebäude 18.00 – 18.30 KiJu-Songs 19.00 – 21.30 Teensclub 09.30 – 11.00 Chinderchile, Krippenspielprobe 10.00 – 11.00 Gottesdienst mit Pfarrer Peter Caley, Wallenwil

Mo, 9.12

18.00 – 19.15 Roundabout kids

Di, 10.12

18.00 – 19.30 Konfirmanden-Unterricht weitere Infos unter: www.evang-matzingen.ch

Tag der Kinderrechte am 20. November «Das Recht auf Bildung», «das Recht auf Meinungsfreiheit» oder «das Recht auf Schutz vor Krieg». Was für uns selbstverständlich ist, trifft leider noch lange nicht in allen Ländern der Welt zu. Grund genug für die Matzinger Schulkinder, die Rechte der Kinder zum 30-Jahr-Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention wieder in Erinnerung zu rufen. Jede Klasse und jede Kindergartengruppe hat darum ein Recht ausgewählt und dazu eine Tafel gestaltet. Die Kunstwerke stehen nun seit dem 20. November, dem Tag der Kinderrechtskonvention, in Matzingen verteilt und regen zum Nach- und Mitdenken an. Auch die Klassen der Primarschule haben

sich bereits auf den Rundgang begeben und sich dabei über die Bedeutung der Kinderrechte unterhalten. Sie laden herzlich dazu ein, es ihnen gleichzutun und sich stark zu machen für die Rechte der Kinder, hier und rund um die Welt. Für die Primarschule Matzingen Michael Bachmann, Schulleiter

Gedanken zum Ortsmuseum Matzingen Das Ortsmuseum Matzingen entwickelt sich und ist ein fester Bestandteil der Gemeindekultur. Nebst der Dauerausstellung finden die jährlich neu gestalteten Sonderausstellungen grosse Beachtung. Aktuell ist die Ausstellung der örtlichen Feuerwehr unter dem Begriff «Feuerwehr im Wandel der Zeit» gewidmet. Ehemalige und aktive Angehörige der Feuerwehr

präsentieren zum Beispiel einstige Gerätschaften, Dokumente, Begebenheiten und vieles mehr. Erinnerungen kommen bei der Besichtigung auf. Die Ausstellung ist jeden ersten Sonntag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, aktuell am kommenden 1. Dezember. Weihnachten rückt näher. Es hat noch ... Als besonderes «Gschenkli» eignen sich die von Doris Riedener-Haueisen im Buch «Matzingen – uuuhue... schööö»

enthaltenen Erzählungen. Ereignisse werden beim Lesen wieder präsent, oder man staunt über geschichtliche Zusammenhänge. Das Buch ist gut verständlich und nachvollziehbar geschrieben. Buchbezug ist im Museum während den Museums-Öffnungszeiten oder auf der Gemeindekanzlei und im Architekturbüro Bissegger Schoch an der Hardstrasse 18A. (mgt)

Sonderausstellung 2019 Feuerwehr im Wandel der Zeit

Wir freuen uns über Ihr Erscheinen

Sonntag, 1. Dezember von 14.00 bis 17.00 Uhr

Sanitär + Heizung + Raumlüftung + Planung + Beratung + Ausführung

Haus Rosengarten Matzingen direkt neben Bahnhof und Gemeindehaus

KÜNZI Haustechnik AG 9548 Matzingen · Tel. 052 376 41 50 www.kuenzi-haustechnik.ch info@kuenzi-haustechnik.ch

Nächste Ausgabe: Mi, 11. Dezember 2019 / Redaktionsschluss: Do, 5. Dezember 2019


12

27. November 2019 | Frauenfelder Woche

Fabelhafte Konzerte in Stettfurt und Matzingen Am Samstag in Stettfurt, am Sonntag in Matzingen: Der Gemischte Chor Stettfurt und die Musik Stettfurt-Matzingen boten zwei Mal unter dem Motto «Tutti-Frutti» ein fabelhaftes Konzert. Beide Vereine sowie Solistin Lilian Mettler-Haag, Pianistin Gisela Stäheli und Vaclav Salbaba an der Posaune zeigten im Wechselspiel quer durch verschiedene Musikrichtungen Virtuosität und Emotion in Vollendung. Diri-

Vaclav Salbaba.

Simon Burgermeister.

Solistin Lilian Mettler-Haag.

Wer macht mit? Singfreudige Frauen und Männer, auch Anfänger, sind jederzeit willkommen zu einer Schnupperprobe montags von 20 bis 21.45 Uhr im Tscharnerhaus in Stettfurt. Die Musik probt jeweils am Dienstag ab 19.45 Uhr im Tscharnerhaus und freut sich ebenfalls über Neuzugänge. (eb) Chor: www.chorstettfurt.ch Musik: 077 458 36 87, info@m-s-m. ch. Oder einfach in einer Probe vorbeischauen.

Der Chor unter Leitung von Anke Litzenburger.

Die Musik unter der Leitung von Roland A. Huber.

giert wurden die beiden Vereine durch Anke Litzenburger (Chor) und Roland A. Huber (Musik), die beide einen Sonderapplaus verdient hatten. Die musikalische Reise begann instrumental in der Renaissance mit Preziosen von Tilman Susato, führte über «Another day in paradise» zu bekannten Stücken der Popliteratur wie «Always look on the bright side of life», «The final countdown» und «My way» von Frank Sinatra, wunderbar solistisch inszeniert von Vaclav Salbaba an der Posaune. Der Chor bot nun seinerseits fantastischen Gesang, begleitet durch die beiden Solistinnen. «S’isch nonig lang sits grägeled hät», «The drunken sailor», «Halleluja» von Leonhard Cohen, «Don’t know why» von Norah Jones und weitere stiessen auf riesig viel Begeisterung. Das Schlussbouquet bestand aus dem von Roland A. Huber kongenial getexteten Lied «Musik gibt deinem Leben Sinn» nach dem Original «You raise me up». Der Kirchenraum selbst entpuppte sich mit seinem schlichten Inneren und der tollen Beleuchtung als «Kraftort» für ein tolles Konzert. Mit Glühwein klang der Abend aus. Ein Event, in allen Teilen bestens gelungen. Eugen Benz

Prächtiger «Weihnachtstraum» im Innovent Pop-Up Shop Unter dem Motto «Weihnachtstraum» ist im Innovent Pop-Up Shop an der Zürcherstrasse 201 in Frauenfeld auch dieses Jahr wieder der Weihnachtsladen geöffnet. Keine Adventsgestecke mit Grünzeug und Kerzen, sondern mehrheitlich andere dekorative Elemente für die Weihnachtszeit präsentiert und verkauft Aja Brunner in ihrem Geschäft in der Vorstadt. In diesem Jahr sind es vorwiegend

Engel in allen Formen, Grössen und Farben für Christbäume, Dekorationen und Geschenke. Ein Teil der Engel wurden von einer Frau aus der Schweiz, die sich auf das Herstellen von Engeln spezialisiert hat, angefertigt. Auch andere weihnachtliche Präsente und Neuheiten sind zum Verkauf bereit, um eine Freude zu bereiten. Aja Brunner legt grossen Wert darauf, dass sie möglichst viele handgemachte Sachen zum Verkauf anbieten kann. Etwas ganz Besonderes

sind dabei die kunstvoll und handgeschnitzten Krippen von Holzbildhauerin Jenny Giese. Diese Krippen können in gewünschter Grösse bestellt werden. Auch die von Elisabeth Süess kolorierten Karten über die Lichtergeschichte der Frauenfelder Weihnachtsbeleuchtung sind wieder im Angebot. Der geschmacksvoll eingerichtete Weihnachtsladen ist bis 22. Dezember, Dienstag 9 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 16 Uhr Uhr geöffnet. Richard Wagner

Aja Brunner, Inhaberin des Innovent Pop-Up Shops, präsentiert und verkauft in ihrem Weihnachtsladen vorwiegend handgemachte Dinge.

Die Holzkrippen sind in gewünschter Grösse erhältlich.

Grüne zu «Gesamtbild für die Agglomeration Frauenfeld im Visier»

Ein gut getarnter Rückzieher JETZT EN B E R AT N. LASSE

VORSORGE OHNE UMWEG.

Haben Sie einen Plan für Ihre finanzielle Zukunft? Mit unserer Kompetenz und Erfahrung zeigen wir Ihnen den direkten Weg, an den Sie selber vielleicht noch nicht gedacht haben. So kommen Sie sicher an Ihr Ziel.

tkb.ch/zukunft

Ein weiteres Jahr für verkehrsberuhigende Massnahmen verloren und Hunderttausende von Franken in den Sand gesetzt. So lässt sich in einem Satz zusammenfassen, wofür der Stadtrat in einer Medienmitteilung zum Verzicht auf die zentrumsnahe Stadtentlastung Dutzende von Zeilen benötigte. Und man muss bei der Lektüre der Medienmitteilung schon genau hinschauen, um im zweitletzten Satz die frohe Botschaft zu finden. Dabei hätte es der Stadtrat schon viel früher besser wissen können, wenn er denn gewollt hätte. Es brauchte aber offenbar neue und unverbrauchte Kräfte, um zu dieser längst überfälligen Einsicht zu gelangen. Aber der Reihe nach. Vor gut zwei Jahren versuchte der Stadtrat der Frauenfelder Bevölkerung sieben Varianten für eine zentrumsnahe Stadtentlastung schmackhaft zu machen. Von den drei oberirdischenVarianten, die auch ruhige Wohnquartiere zerschnitten hätten, musste sich der Stadtrat aber schnell distanzieren. Nicht zuletzt auch dank der KOSEF-Petition, die innert kürzester Zeit weit über 1500 Unterschriften dagegen vereinte. Nicht besser waren die vier verbleibenden Tunnellösungen, die mit hohen Kosten von 87 bis 128 Millionen Franken zu Buche schlugen. Trotzdem wurde fleissig weitergeplant. Ende des vergangenen Jahres dann die Hiobsbotschaft: Keine Geld für die Regio Frauenfeld aus dem Agglomerationsprogramm 3, verkündete der Bund. Die Begründung: Das Festhalten an der Stadtentlastung ohne kurz-und mittelfristige Al-

ternativen aufzuzeigen. Spätestens nach diesem Verdikt hätte die Notbremsegezogen werden müssen. Trotzdem wurde fleissig weitergeplant und Geld zum Fenster hinausgeworfen. Nur die Grünen wehrten sich dagegen, leider ohne Erfolg. Immerhin wurde, nach viel Druck aus der linken Ecke, die Variante Frauenfeld Plus ohne Tunnel nun überhaupt angeschaut. Jetzt die plötzliche Kehrtwende. Auf eine zentrumsnahe Stadtentlastung wird verzichtet. Dafür sollen endlich die offenen Massnahmen aus den früheren Agglomerationsprogrammen angegangen werden, darunter auch verschiedene verkehrsberuhigende Massnahmen im Stadtzentrum. Die Grünen Frauenfeld begrüssen dieses von Stadtrat Andreas Elliker skizzierte Vorgehen und sind überzeugt, dass zusammen mit dem längst überfälligen Leitsystem für die Frauenfelder Tiefgaragen der überbordende hausgemachte Verkehr eingedämmt werden kann. Frauenfeld soll nun ein Musterschüler werden, muss dafür aber zwei Runden wegen eigenem Unvermögen nachsitzen und machtlos zusehen, wie andere Agglomerationen ihre Hausaufgaben gemacht haben und vom Bund Gelder für ihre reifen Projekte abholen. Störend ist auch, dass die Studien, auf denen der Tunnelverzicht basiert, vom Stadtrat in seiner Medienmitteilung mit keinem Wort erwähnt wurden. Auch ohne Tunnel lässt der Stadtrat das Volk im Dunkeln. Grüne Frauenfeld, Michael Pöll


Harmonie Thundorf

Telefon 052 376 31 20

Freitag, 29. November 2019 ab 17.00 Uhr

c ht e a m e g s «Hau t teln an Ku uce» n sa Tomate

Metzgete Restaurant Sonnenhof Pfyn 29./30.November und 1.Dezember ab 11.oo Uhr info@sonnenhof-pfyn.ch 052 765 11 17

Freundlich lädt ein: Lisbeth Wütrich mit Personal

Voranzeige:

Hausgemachte Kutteln an Tomatensauce Freitag, 13. Dezember 2019 ab 17.00 Uhr

Seit 90 Jahren kommen die Chläuse Sieben Knaben, als Wichtel mit langen Wattebärten verkleidet, und vier Chläuse mit einem Leiterwagen: So präsentierte sich im Dezember 1929 der erste Chlausumzug in Frauenfeld. Ins Leben gerufen hatten ihn die Mitglieder der Fasnachtsgesellschaft «Vogelzwitsch / Baldinzunft», die Urväter der heutigen Chlausgesellschaft, die den Umzug jedes Jahr organisiert. So beschaulich wie 1929 läuft es heute nicht mehr ab: Die Organisation hat sich in den letzten Jahrzehnten stark professionalisiert. Rund hundert Helferinnen und Helfer füllen am Samstag vor der Bescherung über 6000 Säckli mit Nüssli, Mandarinli und anderen Leckereien. Dabei arbeiten die Chläuse und ihre Assistenten in mehreren Abpackstrassen. Schliesslich muss auch noch der Chlauswagen geschmückt und beladen werden, bevor es auf die grosse Fahrt gehen kann. Doch die Mühen lohnen sich: Jedes Jahr strömen Hunderte Kinder und Erwachsene zum Umzug und freuen sich über

Chlausumzug 2019 Der diesjährige Umzug der Frauenfelder Chläuse findet am Sonntag, 1. Dezember statt. Die Bescherung startet um 14 Uhr beim Abzweiger Zürcherstrasse / Ringstrasse und führt durch die Stadt bis zum Sämannsbrunnen.

Heinz Egli verlässt Stadtverwaltung Heinz Egli, umsichtiger Leiter der Standort- und Wirtschaftsförderung der Stadt, wird im April kommenden Jahres die Stadt Frauenfeld als Arbeitgeberin verlassen. Er beabsichtigt, von Mai bis Oktober 2020 den Pacific Crest Trail im Westen der USA, von der mexikanischen bis zur kanadischen Grenze, als sogenannter Thru-Hiker zu absolvieren. Wie er in einer persönlichen Mitteilung an Kolleginnen und Kollegen unter den Titel «Richtungsänderung» schreibt, ist offen, wie es danach weiter geht. Heinz Egli ist seit Mitte der 90er Jahre in verschiedenen Funktionen bei der Stadt tätig und er blicke in grosser Dankbarkeit auf äusserst vielseitige und spannende Tätigkeiten bei einer interessanten Arbeitgeberin zurück. Raumplanung, Stadtplanung, Regio Frauenfeld, Stadtentwicklung sowie Standortund Wirtschaftsförderung mögen für viele schwierig zu fassende Begriffe sein. Für ihn habe sich der Rucksack in dieser Zeit durch beinahe zahllose, grössere und kleinere Projekte rund um Frauenfeld mit konkreten Inhalten gefüllt. (red)

Weihnachtswichtel und Chläuse beim ersten Chlausumzug in Frauenfeld, 1929. Bild: Chlausgesellschaft Frauenfeld

den Besuch der Chläuse. Diese verteilen nicht nur die feinen Säckli, sondern nehmen sich auch Zeit für die vielen auswendig gelernten Sprüche und Lieder. Besonders gross war der Zulauf im Kriegsjahr 1944, als es auf der ganzen Zürcherstrasse in der Innenstadt kein Durchkommen mehr gab. Seit 1947 gehen die Chläuse nach dem Umzug in der Stadt auch zu den Patientinnen und Patienten im Kantonsspital und verteilen dort ihre Gaben, ebenso in den Frauenfelder Alters- und Pflegeheimen. Sogar ins Ausland reisen unsere Frauenfelder Chläuse: Auf dem Weihnachtsmarkt der Partnerstadt Kufstein im Tirol beschenken sie die Kinder mit Schoko-

Jedes Jahr ziehen die Frauenfelder Chläuse durch die Innenstadt und verteilen Tausende von Säckli. Bilder: eb

lade und besuchen darüber hinaus zwei Kindergärten und ein Altersheim. Dass die guten Taten möglich sind, ist der Unterstützung von grosszügigen

Spenderinnen und Spendern und dem ehrenamtlichen Einsatz der Chläuse zu verdanken. Seit 90 Jahren bringen sie Kinderaugen zum Strahlen. (mw)

Galerie Rutishauser schliesst nach elf Jahren Seit 2008 führt Stefan Rutishauser seine Galerie an der Marktstrasse 6 in Frauenfeld. Auf Ende Jahr schliesst er die Galerie aus wirtschaftlichen Gründen.

Stefan Rutishauser mit seinen Töchtern beim elfjährigen Galeriejubiläum.

Bild: eb

42 Ausstellungen mit 148 beteiligten Künstlerinnen und Künstlern veranstaltete Stefan Rutishauser in seiner Galerie in den letzten elf Jahren – ein stolzes Resümee für den Frauenfelder Kulturschaffenden. Ende 2019 stellt er nun den Betrieb ein. «Der Pfupf ist düss und das Budget aufgebraucht», sagt er dazu. Zwar seien die Ausstellungen mit jeweils rund 200 Gästen im Schnitt gut besucht gewesen, der Verkauf von Werken ging in den letzten Jahren aber stark zurück. Bereits Ende September fand die letzte Ausstellung in der Galerie Rutishauser statt: «GROSS/klein» in Zusammenarbeit mit der Stadtgalerie Baliere.

Auch wenn die Entscheidung schweren Herzens gefallen sei, sieht Rutishauser den Schlussstrich auch positiv: «Damit was Neues kommt, muss was Altes gehen», sagt er. Der umtriebige Kulturmensch hat bereits Ideen für weitere Projekte, denn: «Ohne Kultur kann ich nicht.» Rutishauser ist auch selbst als bildender Künstler tätig, ausserdem gehört er zu den Organisatoren der Konzerte in der Eisenbeiz und des Altstadtfestivals «Musig i dä Stadt». Die Galerieräumlichkeiten wird Rutishauser weiterhin nutzen: «Ich freue mich, dass ich den Raum jetzt wieder für mich habe. Raum für Neues und freie Wände für meine Bilder.» Die regionale Kunstszene verliert mit der Galerie einen wichtigen Schauraum und einen beliebten Treffpunkt – Stefan Rutishauser aber wird in Frauenfeld auch künftig für kulturelle Ereignisse sorgen. Miriam Waldvogel

Eichamt ist CO2-frei unterwegs Der Kanton Thurgau geht mit gutem Beispiel voran: Das Eichamt ist ab sofort mit seinen beiden Fahrzeugen CO2-frei unterwegs. Schon vor über zehn Jahren haben die Verantwortlichen des Eichamtes entschieden, die Kundschaft mit erdgasbetriebenen Fahrzeugen umweltfreundlich zu besuchen. Der technologischen Entwicklung folgend wurde vor zwei Jahren das erste Elektroauto angeschafft – und nun wurde auch das zweite Fahrzeug des Eichamts durch ein E-Mobil ersetzt. Somit besuchen die beiden Eichmeister ihre Kundinnen und Kunden nun vollkommen CO2-frei. Dem Kanton Thurgau ist die Förderung der Elektromobilität ein Anliegen, weil sie verschiedene Vorteile bringt: es wird weniger fossile Energie verbraucht, der CO2-Ausstoss wird reduziert, die Luftqualität verbessert und die Lärmbelastung vermindert. Der Kanton will einerseits eine Vorbildrolle einnehmen, indem er wo möglich selbst auf Elektroautos setzt. Andererseits fördert der Kanton Thurgau den Umstieg auf Elektrofahrzeuge mit einer Prämie. Weitere Informationen dazu unter https://energie.tg.ch, Stichwort Förderprogramm. (ID)


bodenständig... Fassadenrenovationen, Aussenwärmedämmungen, Baumeister- und Malerarbeiten. Rufen Sie uns an für eine kostenlose Beratung.

Bodenbeläge • Teppiche • Linoleum • Kork • Parkett • Gummi • Kunststoffe • Vorhangtechnik Albin Bardellini AG, Zürcherstrasse 282, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 725 25 25, www.bardellini.ch

www.kurz-ag.ch

052 315 21 11 www.ruebenlogistik.ch

Ihr Fachmann für: sämtliche Hoch- und Tiefbauarbeiten | Kundenarbeiten Renovationen | Sanierungen

+ + + + +

Michel Rübenlogistik GmbH

H. Bachmann AG | 8355 Aadorf | Telefon 052 368 49 49 | Fax 052 368 49 01 info@bachmannag.ch | www.bachmannag.ch

Paul 079 420 74 20 / Samuel 079 737 60 50

Bucher Spenglerei GmbH Spenglerei-Flachdach Breitenweg 7 8500 Frauenfeld Tel. 079 273 31 73 Fax. 052 720 42 75 info@bucher-spenglerei.ch

■ ■ ■

+ + + +

Paul & Heidi Michel-Sägesser Scheitzelstrasse 58 8500 Gerlikon

Gabelträger Kippschaufel Lasthaken Seilwinde Arbeitsbühne mit Galgen Spezial-Umzugsbühne Astsäge Fällgreifer Solar & Dachreinigung

Telefon 052 720 14 17 Fax 052 720 24 58 michel@ruebenlogistik.ch

Privat- , Industrie- & Sammelgaragentore Haus- & Nebentüren ■ Spezial- & Arealtore Briefkastenanlagen

Hauptstr. 2 ■ 8512 Thundorf www.dietrichtore.ch

Tel. +41 52 376 12 79

STEMO

GmbH

WASU Walter Suter AG

Montagen

Küchenbau

Innenausbau Umbauten

Neuhofstrasse 4 8505 Pfyn Tel. 052 765 31 68 Nat. 079 793 66 11 stemo.montagen.gmbh@bluewin.ch

22 Jahre Vis-Bar: Top Feier

Traditioneller Glühabend im neu gestalteten Ladenlokal

Lichterglanz bei claro

Brigitte, Alexandra, Yasmin.

Freuen sich über die gelungene Ladenumgestaltung (v. l.): Edith Stark (Ladenteam), Jacqueline Lohner (Ladenleitung), Marc Hotz (Vorstand) und Suzanne Kuhn (Ladenleitung).

Ein Gläschen in Ehren...

Anja & Chris begleiteten das Jubiläum 22 Jahre Vis-Bar musikalisch mit grossem Erfolg. Der Geburtstag der grossen kleinen Bar am Kreuzplatz in Frauenfeld wurde am Samstag im Beisein von Stammgästen und Freunden würdig gefeiert. Zuerst wurde ab 17 Uhr der Gäs-

teschar ein würziges Raclette serviert, bevor ab 20 Uhr mit dem Musikantenduo der eigentliche Festakt (Prost!) begangen wurde. Es wurde ausgiebig geschunkelt und getanzt. Brigitte und ihr Team (u.a. Yasmin, Alexandra) erwiesen sich einmal mehr als perfekte Gastgeberinnen.

Zum Vormerken: 1. Januar 2020, Jahreseinklang mit Alfred Bünter ab 15 Uhr. Brigitte backt wieder ihre feine Käse- und Zwiebelkäsewähe. Herzlich willkommen! Eugen Benz www.vis-bar.ch

Am vergangenen Freitagabend fand im claro, dem Frauenfelder Fachgeschäft für Fairen Handel, der traditionelle Glühabend statt. Die zahlreich erschienenen Gäste wurden mit Glühwein, Suppe und Waffeln verwöhnt und konnten im festlich geschmückten Laden die Weihnachtsneuheiten entdecken und sich auf die bevorstehende Adventszeit einstimmen. Kürzlich wurde das Ladenlokal frisch renoviert. Mit viel Eigenleistung durch das claro-Team und der Hilfe eines

Baufachmannes wurde der Umbau realisiert. Das neu gestaltete Interieur kam bei den Kundinnen und Kunden sehr gut an. Der Laden wirkt durch die Umgestaltung noch heller und luftiger. Zu den Themen «fair, regional und bio» bietet claro ein breites Sortiment an: zum Beispiel faire Bio-Lebensmittel, schönes Kunsthandwerk, Schmuck, Textilien und Kosmetik. An der Balierestrasse 13a gibt es also verschiedene Geschenkideen zu entdecken. Auch am Sonntagsverkauf, 22. Dezember, von 11 bis 17 Uhr. Franziska Schütz


WEIHNACHTSAUSSTELLUNG an der Chruchenbergstrasse 7 in Pfyn

16. November bis 22. Dezember 2019 Montag bis Freitag: 10.00 bis 18.30 Uhr Samstag und Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr

Thundorferstrasse 3, 8500 Frauenfeld Lauras - Atelier.ch | Info@Lauras-Atelier.ch +41 79 351 81 84

Auch unser Weihnachtscafé im 1. Stock erstrahlt in ganz spezieller Atmosphäre! Gerne verwöhnen wir Sie mit Kaffee & Kuchen.

Das lokale Nähatelier für ihre Wohntextilien

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ein elegantes Tischtuch, ein dekoratives Kissen oder eine kuschlige Decke? Bei Lauras Atelier finden Sie verschiedene Wohnaccessoires, mit denen Sie Ihr Zuhause während der kalten Winterzeit noch gemütlicher gestalten können. Ich freue mich auf Ihren Besuch und nehme mich gerne Ihren Wünschen an.

BIJOUTERIE Rheinstrasse 11, 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 24 33, www.nupel.jimdo.com

Ankauf von Altgold und Silber Sie finden bei uns bestimmt das perfekte Weihnachtsgeschenk! Das Rhyhof Team wünscht allen Kunden frohe Festtage und bedankt sich für Ihre Treue.

Bon:

10%

WeihnachtsRabatt

Glitzernde Geschenke zu Weihnachten bei Bijouterie Rhyhof Kommen Sie vorbei, bei uns finden Sie bestimmt ein passendes Weihnachtsgeschenk! Wir beraten Sie gerne rund um Uhren und Schmuck.

Bürgi Spezialitäten AG · 8505 Pfyn 052 766 01 60 · www.buergi-pfyn.ch

Weitere Dienstleistungen: • Ankauf von Altgold und Silber mit sofortiger Auszahlung • Batteriewechsel ab 10 Franken • Reperaturen von Schmuck und Uhren im eigenen Werkstattatelier

P.P. 8537 Nussbaumen

Das Rhyhof Team wünscht allen Kunden frohe Festtage und bedankt sich für Ihre Treue!

Post CH AG

Highlander Hof Hartmann, Oberneunforn Hofladen mit Hofprodukten, täglich geöffnet

Saxer’s Festtage im Weinkeller 30. November bis 8. Dezember 2019 Advent, Advent ... schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen. Die Tage werden kürzer und draussen wird es kälter, der Winter hält langsam Einzug. Wir vom Weingut Saxer in Nussbaumen öffnen wie in jedem Jahr unsere Türen für unsere traditionellen Festtage im Weinkeller. Gemütliches Beisammensein mit Familie, Freunden, Kollegen und Nachbarn bei einem schönen Glas Wein, einem schmackhaften Käsefondue oder einer würzigen Treberwurst im weihnachtlich geschmückten Weinkeller vom 30. November bis am 8. Dezember jeweils von 11.00 bis 21.00 Uhr. Der 2019er Jahrgang liegt gut behütet in den Fässern und wartet darauf, von Ihnen verkostet zu werden und Ihren Gaumen zu erfreuen. An unserem kleinen Weihnachtsmarkt finden Sie gewiss schöne Geschenkideen für das Weihnachtsfest mit Ihren Liebsten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns in Nussbaumen.

Geschenke

– Verschiedene Grössen, auch ohne Fleischprodukte erhältlich

Frischfleisch zum Niedergaren – Edelstücke gelagert auf Bestellung.

Familie Hartmann Hauptstrasse 17b, 8526 Oberneunforn Tel. 052 745 27 93, g.m.hartmann@bluewin.ch www.highlanderhofhartmann.ch

Highlander Hof Hartmann Oberneunforn Wir bewirtschaften unseren Betrieb nach den Richtlinien IP Suisse. Grossen Wert legen wir auf Biodiversitätsförderflächen, so pflegen wir 18 % unserer Fläche, vorgeschrieben sind 7 %, zusätzlich mit Altgras, Steinhaufen und Hecken. Dieses Jahr ist eine unserer Flächen vom Amt für Raumplanung zur Schönsten und Wertvollsten im ganzen Kanton ausgezeichnet worden. Insektizide und Fungizide werden keine gespritzt. Es kommt auch vor, dass wir bei einzelnen Kulturen auf Unkrautvertilger verzichten. In unserem Hofladen finden sie Fleisch und Fleischprodukte vom Schottischen Hochlandrind, Leinöl, Sonnenblumenöl, Kürbiskernöl, verschiedene Kürbiskernprodukte gesalzen und süss, Cantucci und Pesto aus Eigenanbau. Weine, Honig, Buurehofschoggi sowie im Sommer Buurehofglace ergänzen das Angebot.


Gewinner letzte Woche: 1. Stählibuck Schnaps Edition Nr. 1: Mathilde Krähenmann - Sigl, Frauenfeld 2. 100.– Gutschein von Bag Store: Marianne Sprenger, Wängi 3. 50.– Gutschein von Dober: J. Black - Gonzenbach, Oberneunforn 4. 50.– Gutschein vom Scharfen Eck: Rolf Kuster, Gachnang

20% Weihnachts-Rabatt auf alles

Jede Woche tolle Preise zu gewinnen! Beantworten Sie die Fragen zu den Geschenkideen auf dieser Seite und senden Sie Ihre Antworten bis nächsten Montag an: info@frauenfelderwoche.ch oder Frauenfelder Woche, Zürcherstr. 180, 8500 Frauenfeld Die Gewinner werden unter den Einsendungen ausgelost und in der nächsten Ausgabe auf der Sonderseite «Geschenkidee» genannt. Viel Glück! 1. Frage: Wer hat Geschenk-Gutscheine (auch für Take Away)? 2. Frage: Wer lädt ein zur Samichlausfahrt? 3. Frage: Wo finden Festtage im Weinkeller vom 30.11 bis 8.12. statt?

Tage der offenen Tür und Weihnachtsausstellung im Rebgut Jäger Mittwoch bis Freitag 16–22 Uhr

4. Dez. – 8. Dez. 2019 Weindegustation und Verkauf

Samstag und Sonntag 11–22 Uhr

Christian & Edith Jäger Haldenhof 8536 Hüttwilen Telefon 052 747 17 70 rebgut-jaeger@bluewin.ch www.rebgut-jaeger.ch

Einer der wohl schönsten und auswahlreichsten Brocki-Shops besteht seit 20 Jahren in Sirnach. Hier gibt es noch, was viele gar nicht mehr kennen, andere jedoch schon lange suchen! Schon beim Eintreten schlägt das Stöberherz höher. Raritäten, antike Spielsachen, wertvolle Standuhren, wunderschöne Kronleuchter usw. versetzen den Besucher in Staunen. Es ist eine Zeitreise in die Vergangenheit, eine Erlebniswelt, in die man eintaucht. Im ersten Stock findet man schöne, komplette Services, Gläser aller Art, Haushaltartikel, alles in top Zustand! Auch in der Abteilung mit den Kinderspielsachen, Bastel- und Papeteriewaren, Strick- und Nähartikel, vom Stoff bis zum Fingerhut fehlt nichts. Im zweiten Stock befindet sich eine riesige Auswahl an Gefragtem: Wer etwas Besonderes, Rares oder Ausgefallenes sucht, wird hier bestimmt fündig. Das hat sich weit herumgesprochen, kommen doch viele Kunden aus dem nahen Ausland und vielen Gebieten der Schweiz nach Sirnach; Denn hier findet man noch, was andere nicht mehr haben.

20% auf alles Weihnachtsverkauf bis 21. Dezember im Brocki-Shop in Sirnach. Ankauf von Antiquitäten Mi, 9.00–18.30 Uhr und Raritäten Sa, 9.00–17.00 Uhr sowie Hausräumungen! Büfelderstr. 23b, 8370 Sirnach, Tel. 079 366 44 93 Bis Büfelden 1 km. www.brocki-shop.ch

Mehrtagesfahrten

Wir gratulieren herzlich zum Gewinn, den Sie bei uns an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld persönlich abholen können.

Tagesfahrten

16.03.- Frühlingswellness im Kaiserwinkel 30.11.& Weihnachtsmarkt Stuttgart 19.03.20 im DZ Fr. 540.00, im EZ Fr. 570.00 01.12. Carfahrt im Reisecar Fr. 45.00

Samichlausfahrt -

Hoch im Linthgebiet

16.03.- Jasstage im Leukental 30.11. Winterwunderland - Europapark 19.03.20 im DZ Fr. 540.00, im EZ Fr. 570.00 Fahrt inkl. Eintritt Fr. 92.00 21.03.- Frühlingserwachen am 01.12. Königlicher Weihnachtsmarkt 24.03.20 Lago Maggiore Burg Hohenzollern im DZ Fr. 630.00, im EZ Fr. 710.00 Carfahrt inkl. Eintritt zum Markt & 26.04.- Spektakuläres Trentino 29.04.20 im DZ Fr. 540.00, im EZ Fr. 600.00 03.12. 10.04.- Osterreise nach Paris mit Elsass 13.04.20 im DZ Fr. 760.00, im EZ Fr. 860.00 04.12.

Sehen, staunen und geniesen... Sonntag, 08. Dezember 2019 Carfahrt, feines Santi-Niggi-Näggi30.04.- Zur Apfelblüte nach Südtirol Mittagessen & Chlaussäckli bei 03.05.20 im DZ Fr. 480.00, im EZ Fr. 530.00 05.12. musikalischer Unterhaltung Fr. 85.00 11.05.- Radtage an der 17.05.20 Italienischen Rieviera B 14.12. 5% is 31.0 im DZ Fr. 1080.00, im EZ Fr. 1230.00 au Frühb 1.202 f al uch 0 l für e Meh errra b Rei sen rtage att ab sfah 202 rten 0!!!

Die Besitzer Hildegard und Markus Ruckstuhl freuen sich auf Ihren Besuch!

Raritäten, Antiquitäten, Schmuck usw. werden gerne auch angekauft. Gerne übernimmt der Brocki-Shop auch Wohnungs- und Hausräumungen. Bis Weihnachten 20% auf alles! Öffnungszeiten: Mittwoch 9.00 – 18.30 Uhr und Samstag 9.00 – 17.00 Uhr Brocki-Antiquitäten-Shop Büfelderstrasse 23b 8370 Sirnach-Büfelden Bis Büfelden 1 km 079 366 44 93 / www.brocki-shop.ch

Weihnachtsausstellung im Rebgut Jäger, Hüttwilen Herzlich willkommen, geschätzte Weinfreunde. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Geniessen Sie mit Ihren Freunden und Bekannten schöne Stunden in unserer gemütlichen Wein-Stube. Für das leibliche Wohl Chäs-Fondue, Treberwurst, Rieslingsuppe, Süssmostcrème und Linzertorte

Pendelbus zur Burg

Fr. 52.00

Halbtages-Jass-Fahrt Carfahrt inkl. Imbiss

Fr. 38.00

GESCHENKGUTSCHEINE Keine Geschenkidee? Bei uns erhalten Sie Geschenk-Gutscheine, die Freude bereiten. Rufen Sie an oder besuchen Sie uns.

Weihnachtsmarkt Einsiedeln Carfahrt Fr. 32.00 Christchindli-Märt Bremgarten Carfahrt Fr. 28.00 Weihnachtsmarkt Murten Carfahrt Fr. 38.00

21.05.- Prag-die Stadt der 100 Türme 28.01. Halbtages-Jass- Fahrt 24.05.20 im 3BZ Fr. 380.-, DZ 399.-, EZ 470.- 2020 Carfahrt inkl. Imbiss Fr. 38.00 Reisepot für Fahrten im Oktober:

1235 / 1268 / 1277 1291 / 1299 / 1302

ADVENTSAUSSTELLUNG

8500 Frauenfeld | Telefon 052 721 11 14 www.scharfeseck.ch

SONNTAG, 1. DEZEMBER 2019, 10 – 14 UHR

Schönholzer Carreisen AG Postfach 172, 8575 Bürglen 071 / 633 23 88 www. schoenholzerreisen.ch

Schönholzer Carreisen AG – Das zukunftsorientierte Familienunternehmen aus Ihrer Region Seit mittlerweile 35 Jahren ist Schönholzer Carreisen im Herzen Thurgaus zu Hause. Das Angebot hat sich im Laufe der Jahre stetig erweitert und spezialisiert. So sind inzwischen Tagesausflüge, Vereinsreisen, Skilager oder individuelle Paketreisen für Firmen oder Privatpersonen zu einem der gern genutzten Geschäftszweige von Schönholzer Carreisen geworden. Immer die Bedürfnisse der Kunden im Auge, werden Traumreisen wie z.B. eine Osterreise nach Paris oder ein Frühlingserwachen am Lago Maggiore kreiert. «Besonderes Interesse erfahren wir gerade im Bereich der Musikfahrten.», verrät Hildegard Ita, die seit vielen Jahren mit Leidenschaft die unterschiedlichen Destinationen plant und viele besondere Insiderschätze sammeln konnte, von denen die Kunden von Schönholzer Carreisen AG profitieren. Egal ob «Wilder Kaiser», Blasmusik in Ellmau, Verona, Kastelruther Spatzen, Klassiker wie die Basel Tattoo, Wildhaus oder Flashdance am Walensee, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Nun zur besinnlichen Jahreszeit werden die schönsten, aber auch die besonderen Weihnachtsmärkte wie z.B. Burg Hohenzollern oder das Winterwunderland in Rust mit allen Reisefreunden besucht werden. Kommen Sie an Bord!

Herzlichen Dank an die Inserenten! Bitte berücksichtigen Sie diese und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen.

Werkzeugkiste Kraftwerk 1046 100-teilig

Akku-Schlagbohrschrauber Metabo SB 18 L Set HAUPTSTADT GALLERIE RHEINSTRASSE 1, 8500 FRAUENFELD

Lieferumfang:

-48%

2 Akkus, Ladegerät, Zubehör 79-teilig und Koffer

statt 428.-

Noch kein passendes Geschenk für Weihnachten?

Geliefert mit Ringratschenschlüssel:

18 Volt/ 2.0 Ah Li-Ion, max. Drehmoment 50 Nm, Schnellspannbohrfutter 1-13 mm

-30% statt 279.-

Schenken Sie Kunst. Neue Farben und Formen in der Hauptstadt Galerie in Frauenfeld. Besuchen Sie unsere Adventsausstellung am 1. Dezember und lassen Sie sich inspirieren.

Wintereinbruch.. Bereiten Sie Ihr Auto auf die Kälte vor und profitieren Sie von der Waschkartenaktion! Ab CHF 50.00 erhalten Sie 50 % mehr Guthaben auf den bezahlten Wert!

Weihnächtliches in der Ausstellung – Stimmungsvolle Innen- und Aussendekoration der Kreativwerkstatt Sandra Isenring, Frauenfeld – Edler Schmuck und lichtbetriebene Uhren vom Goldschmiede-Atelier Silvia Fischer, Hüttwilen – Süsse Geschenkideen der Confiserie Hirt, Frauenfeld – Apfelsaft-Spezialitäten: Sekt, Cider von der Mosteria Bussinger, Hüttwilen – Kaltgepresste Öle, Balsamico: Geschenkideen von Naturoel AG Kressibucher, Lanzenneunforn

(Höchstbetrag CHF 500.00 = Guthaben CHF 750.00)

Montag - Freitag 2. Dez. - 6. Dez. 2019

Sägereistrasse 5, 8500 Frauenfeld (nähe Thurgipark)

www.auto-spa.ch


Gewinner letzte Woche: 1. Stählibuck Schnaps Edition Nr. 1: Mathilde Krähenmann - Sigl, Frauenfeld 2. 100.– Gutschein von Bag Store: Marianne Sprenger, Wängi 3. 50.– Gutschein von Dober: J. Black - Gonzenbach, Oberneunforn 4. 50.– Gutschein vom Scharfen Eck: Rolf Kuster, Gachnang

20% Weihnachts-Rabatt auf alles

Jede Woche tolle Preise zu gewinnen! Beantworten Sie die Fragen zu den Geschenkideen auf dieser Seite und senden Sie Ihre Antworten bis nächsten Montag an: info@frauenfelderwoche.ch oder Frauenfelder Woche, Zürcherstr. 180, 8500 Frauenfeld Die Gewinner werden unter den Einsendungen ausgelost und in der nächsten Ausgabe auf der Sonderseite «Geschenkidee» genannt. Viel Glück! 1. Frage: Wer hat Geschenk-Gutscheine (auch für Take Away)? 2. Frage: Wer lädt ein zur Samichlausfahrt? 3. Frage: Wo finden Festtage im Weinkeller vom 30.11 bis 8.12. statt?

Tage der offenen Tür und Weihnachtsausstellung im Rebgut Jäger Mittwoch bis Freitag 16–22 Uhr

4. Dez. – 8. Dez. 2019 Weindegustation und Verkauf

Samstag und Sonntag 11–22 Uhr

Christian & Edith Jäger Haldenhof 8536 Hüttwilen Telefon 052 747 17 70 rebgut-jaeger@bluewin.ch www.rebgut-jaeger.ch

Einer der wohl schönsten und auswahlreichsten Brocki-Shops besteht seit 20 Jahren in Sirnach. Hier gibt es noch, was viele gar nicht mehr kennen, andere jedoch schon lange suchen! Schon beim Eintreten schlägt das Stöberherz höher. Raritäten, antike Spielsachen, wertvolle Standuhren, wunderschöne Kronleuchter usw. versetzen den Besucher in Staunen. Es ist eine Zeitreise in die Vergangenheit, eine Erlebniswelt, in die man eintaucht. Im ersten Stock findet man schöne, komplette Services, Gläser aller Art, Haushaltartikel, alles in top Zustand! Auch in der Abteilung mit den Kinderspielsachen, Bastel- und Papeteriewaren, Strick- und Nähartikel, vom Stoff bis zum Fingerhut fehlt nichts. Im zweiten Stock befindet sich eine riesige Auswahl an Gefragtem: Wer etwas Besonderes, Rares oder Ausgefallenes sucht, wird hier bestimmt fündig. Das hat sich weit herumgesprochen, kommen doch viele Kunden aus dem nahen Ausland und vielen Gebieten der Schweiz nach Sirnach; Denn hier findet man noch, was andere nicht mehr haben.

20% auf alles Weihnachtsverkauf bis 21. Dezember im Brocki-Shop in Sirnach. Ankauf von Antiquitäten Mi, 9.00–18.30 Uhr und Raritäten Sa, 9.00–17.00 Uhr sowie Hausräumungen! Büfelderstr. 23b, 8370 Sirnach, Tel. 079 366 44 93 Bis Büfelden 1 km. www.brocki-shop.ch

Mehrtagesfahrten

Wir gratulieren herzlich zum Gewinn, den Sie bei uns an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld persönlich abholen können.

Tagesfahrten

16.03.- Frühlingswellness im Kaiserwinkel 30.11.& Weihnachtsmarkt Stuttgart 19.03.20 im DZ Fr. 540.00, im EZ Fr. 570.00 01.12. Carfahrt im Reisecar Fr. 45.00

Samichlausfahrt -

Hoch im Linthgebiet

16.03.- Jasstage im Leukental 30.11. Winterwunderland - Europapark 19.03.20 im DZ Fr. 540.00, im EZ Fr. 570.00 Fahrt inkl. Eintritt Fr. 92.00 21.03.- Frühlingserwachen am 01.12. Königlicher Weihnachtsmarkt 24.03.20 Lago Maggiore Burg Hohenzollern im DZ Fr. 630.00, im EZ Fr. 710.00 Carfahrt inkl. Eintritt zum Markt & 26.04.- Spektakuläres Trentino 29.04.20 im DZ Fr. 540.00, im EZ Fr. 600.00 03.12. 10.04.- Osterreise nach Paris mit Elsass 13.04.20 im DZ Fr. 760.00, im EZ Fr. 860.00 04.12.

Sehen, staunen und geniesen... Sonntag, 08. Dezember 2019 Carfahrt, feines Santi-Niggi-Näggi30.04.- Zur Apfelblüte nach Südtirol Mittagessen & Chlaussäckli bei 03.05.20 im DZ Fr. 480.00, im EZ Fr. 530.00 05.12. musikalischer Unterhaltung Fr. 85.00 11.05.- Radtage an der 17.05.20 Italienischen Rieviera B 14.12. 5% is 31.0 im DZ Fr. 1080.00, im EZ Fr. 1230.00 au Frühb 1.202 f al uch 0 l für e Meh errra b Rei sen rtage att ab sfah 202 rten 0!!!

Die Besitzer Hildegard und Markus Ruckstuhl freuen sich auf Ihren Besuch!

Raritäten, Antiquitäten, Schmuck usw. werden gerne auch angekauft. Gerne übernimmt der Brocki-Shop auch Wohnungs- und Hausräumungen. Bis Weihnachten 20% auf alles! Öffnungszeiten: Mittwoch 9.00 – 18.30 Uhr und Samstag 9.00 – 17.00 Uhr Brocki-Antiquitäten-Shop Büfelderstrasse 23b 8370 Sirnach-Büfelden Bis Büfelden 1 km 079 366 44 93 / www.brocki-shop.ch

Weihnachtsausstellung im Rebgut Jäger, Hüttwilen Herzlich willkommen, geschätzte Weinfreunde. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Geniessen Sie mit Ihren Freunden und Bekannten schöne Stunden in unserer gemütlichen Wein-Stube. Für das leibliche Wohl Chäs-Fondue, Treberwurst, Rieslingsuppe, Süssmostcrème und Linzertorte

Pendelbus zur Burg

Fr. 52.00

Halbtages-Jass-Fahrt Carfahrt inkl. Imbiss

Fr. 38.00

GESCHENKGUTSCHEINE Keine Geschenkidee? Bei uns erhalten Sie Geschenk-Gutscheine, die Freude bereiten. Rufen Sie an oder besuchen Sie uns.

Weihnachtsmarkt Einsiedeln Carfahrt Fr. 32.00 Christchindli-Märt Bremgarten Carfahrt Fr. 28.00 Weihnachtsmarkt Murten Carfahrt Fr. 38.00

21.05.- Prag-die Stadt der 100 Türme 28.01. Halbtages-Jass- Fahrt 24.05.20 im 3BZ Fr. 380.-, DZ 399.-, EZ 470.- 2020 Carfahrt inkl. Imbiss Fr. 38.00 Reisepot für Fahrten im Oktober:

1235 / 1268 / 1277 1291 / 1299 / 1302

ADVENTSAUSSTELLUNG

8500 Frauenfeld | Telefon 052 721 11 14 www.scharfeseck.ch

SONNTAG, 1. DEZEMBER 2019, 10 – 14 UHR

Schönholzer Carreisen AG Postfach 172, 8575 Bürglen 071 / 633 23 88 www. schoenholzerreisen.ch

Schönholzer Carreisen AG – Das zukunftsorientierte Familienunternehmen aus Ihrer Region Seit mittlerweile 35 Jahren ist Schönholzer Carreisen im Herzen Thurgaus zu Hause. Das Angebot hat sich im Laufe der Jahre stetig erweitert und spezialisiert. So sind inzwischen Tagesausflüge, Vereinsreisen, Skilager oder individuelle Paketreisen für Firmen oder Privatpersonen zu einem der gern genutzten Geschäftszweige von Schönholzer Carreisen geworden. Immer die Bedürfnisse der Kunden im Auge, werden Traumreisen wie z.B. eine Osterreise nach Paris oder ein Frühlingserwachen am Lago Maggiore kreiert. «Besonderes Interesse erfahren wir gerade im Bereich der Musikfahrten.», verrät Hildegard Ita, die seit vielen Jahren mit Leidenschaft die unterschiedlichen Destinationen plant und viele besondere Insiderschätze sammeln konnte, von denen die Kunden von Schönholzer Carreisen AG profitieren. Egal ob «Wilder Kaiser», Blasmusik in Ellmau, Verona, Kastelruther Spatzen, Klassiker wie die Basel Tattoo, Wildhaus oder Flashdance am Walensee, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Nun zur besinnlichen Jahreszeit werden die schönsten, aber auch die besonderen Weihnachtsmärkte wie z.B. Burg Hohenzollern oder das Winterwunderland in Rust mit allen Reisefreunden besucht werden. Kommen Sie an Bord!

Herzlichen Dank an die Inserenten! Bitte berücksichtigen Sie diese und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen.

Werkzeugkiste Kraftwerk 1046 100-teilig

Akku-Schlagbohrschrauber Metabo SB 18 L Set HAUPTSTADT GALLERIE RHEINSTRASSE 1, 8500 FRAUENFELD

Lieferumfang:

-48%

2 Akkus, Ladegerät, Zubehör 79-teilig und Koffer

statt 428.-

Noch kein passendes Geschenk für Weihnachten?

Geliefert mit Ringratschenschlüssel:

18 Volt/ 2.0 Ah Li-Ion, max. Drehmoment 50 Nm, Schnellspannbohrfutter 1-13 mm

-30% statt 279.-

Schenken Sie Kunst. Neue Farben und Formen in der Hauptstadt Galerie in Frauenfeld. Besuchen Sie unsere Adventsausstellung am 1. Dezember und lassen Sie sich inspirieren.

Wintereinbruch.. Bereiten Sie Ihr Auto auf die Kälte vor und profitieren Sie von der Waschkartenaktion! Ab CHF 50.00 erhalten Sie 50 % mehr Guthaben auf den bezahlten Wert!

Weihnächtliches in der Ausstellung – Stimmungsvolle Innen- und Aussendekoration der Kreativwerkstatt Sandra Isenring, Frauenfeld – Edler Schmuck und lichtbetriebene Uhren vom Goldschmiede-Atelier Silvia Fischer, Hüttwilen – Süsse Geschenkideen der Confiserie Hirt, Frauenfeld – Apfelsaft-Spezialitäten: Sekt, Cider von der Mosteria Bussinger, Hüttwilen – Kaltgepresste Öle, Balsamico: Geschenkideen von Naturoel AG Kressibucher, Lanzenneunforn

(Höchstbetrag CHF 500.00 = Guthaben CHF 750.00)

Montag - Freitag 2. Dez. - 6. Dez. 2019

Sägereistrasse 5, 8500 Frauenfeld (nähe Thurgipark)

www.auto-spa.ch


18

27. November 2019 | Frauenfelder Woche

Kantonsspital aktuell

Der Neubau des Kantonsspitals: Bezug 1. Quartal 2020.

Warum bekommt man Krampfadern? Während eines Dienstes im Spital erschien eine Patientin. Sie sagte, sie sei schwanger und sehr besorgt, dass sie während der Schwangerschaft Probleme mit ihren Beinvenen haben könnte. Nach einer Untersuchung der Patientin – auch mittels Ultraschall – konnte ich feststellen, dass derzeit keine Merkmale einer Venenerweiterung vorhanden sind. Äusserlich war eine Schwangerschaft bei der Patientin auch noch nicht sichtbar, daher habe ich mich erkundigt: «Wie weit sind sie denn mit der Schwangerschaft?» Daraufhin antworte sie mit träumerischer Stimme: «seit 12 Stunden». Natürlich gehört eine Schwangerschaft zu den Risikofaktoren einer Krampfaderbildung, jedoch nicht so früh. Die Tatsache, dass Frauen während einer Schwangerschaft häufiger Krampfadern entwickeln, ist auf hormonelle Faktoren und einen erhöhten Venendruck zurückzuführen. Weibliche Geschlechtshormone sorgen für ein weicheres Bindegewebe, die Gebärmutter drückt mit dem Fortschreiten der Schwangerschaft zunehmend in das kleine Becken und behindert somit den Blutrückfluss durch die Venen. Während der Schwangerschaft ist auch das Bindegewebe der Blutgefässe weicher und die Venen dehnen sich daher eher aus. Schwangere haben zudem auch ein erhöhtes Blutvolumen, daher steigt das Risiko Krampfadern zu entwickeln während der Schwangerschaft signifikant an. Bei der Entstehung von Krampfadern spielen jedoch auch erbliche Komponente eine Rolle. Wenn beispielsweise Ihre Eltern Krampfadern haben, ist Ihr eigenes Risiko für venöse Erkrankungen erhöht. Ein Beispiel, wir haben drei Generationen einer Fami-

lie operiert – Grossvater, Vater und Sohn. Und alle drei hatten die gleiche Art von Krampfadern am linken Bein. Es wird daher angenommen, dass die Hauptursache für Krampfadern eine genetische Veranlagung für Bindegewebsschwäche ist. Eine genetische Veranlagung bedeutet jedoch nicht immer, auch Krampfadern zu entwickeln. Eine andere, nicht zu vernachlässigende Ursache ist der Lebensstil des modernen Menschen: Sitzende und stehende Tätigkeiten, zu wenig Bewegung, Rauchen und Übergewicht fördern die Entstehung von Krampfadern. Oft wird auch vergessen, dass bequeme Kleidung für eine ungestörte venöse Durchblutung sehr wichtig ist, beispielsweise zu enge Hosen können diese behindern. Besonders schädlich für die Venen ist, wenn man lange Zeit stillstehen muss. Das Blut versackt dann sozusagen in den Beinen und muss von den Venen von selbst zum Herzen hochgepumpt werden. Da die Venen jedoch nur mit Hilfe der Bewegung der Beinmuskulatur pumpen können, sammelt sich das Blut in den Venen an. Durch diese zusätzliche Belastung dehnen sich die Venen aus und die Venenklappen werden durchlässig. Insgesamt ist daher gerade Bewegungsmangel eine weitere sehr wichtige Ursache der Krampfaderbildung. Besteht dann noch eine genetische Veranlagung, kann dies in Kombination mit Bewegungsmangel schnell zu Krampfadern führen. Ohne ausreichend Bewegung wird längerfristig zudem die Muskulatur schwächer und kann die Arbeit der Venen nicht mehr ausreichend unterstützen. Ausserdem fehlt die reguläre Funktion der sogenannten Muskelpumpe. Die Venen müssen daher die gesamte Transportarbeit weitgehend alleine erledigen und «leiern» dadurch schneller aus; wie ein Kleidungsstück das zu oft getragen wird. Eine gute Nachricht gibt es jedoch: Unabhängig von der Ursache kann die Behandlung von Krampfadern fast immer erfolgreich durchgeführt werden.

Dr. med. Saulius Sudikas Oberarzt Chirurgie

Prämienverbilligung: Frist nicht verpassen Die Frist zur Einreichung der Antragsformulare für die Krankenkassen-Prämienverbilligung für das Jahr 2019 läuft am 31. Dezember 2019 aus. Anspruchsberechtigt sind alle Personen, bei welchen die provisorische Steuer 2018 per 31. Dezember 2018 800 Franken und weniger beträgt. Kinder bis zum vollendeten 18. Altersjahr sind berechtigt, sofern die Eltern kein steuerbares Vermögen ausweisen und die einfache Steuer der Eltern 1600 Franken und

weniger beträgt. Die Ermittlung der anspruchsberechtigten Personen erfolgt aufgrund der vorjährigen provisorischen Steuerrechnung. Die Prämienverbilligung 2019 wird ausschliesslich an Personen ausgerichtet, die ihren steuerrechtlichen Wohnsitz am 1. Januar 2019 in Frauenfeld hatten. Für alle anderen Personen ist die vorhergehende Wohngemeinde zuständig. Personen, die ihren Wohnsitz unmittelbar vor Ende 2018 gewechselt haben, erhielten von der neuen Wohnsitzgemeinde trotz allfälligem Anspruch aufgrund der Vorjahresfaktoren nicht automatisch ein Antragsformular. Wer im Frühjahr 2019 keinen Antrag erhalten hat und trotzdem von einer Bezugsbe-

SVP will Sitzzahl halten Die SVP des Bezirks Frauenfeld tritt mit 32 Kandidatinnen und Kandidaten zu den Grossratswahlen 2020 an, wovon acht Bisherige. «Wir wollen unsere elf Sitze halten», gaben Bezirkspräsident Benjamin Spitteler und Wahlkampfleiter Max Arnold als Ziel bekannt. Sie hoben die ausgewogene regionale Verteilung der Kandidierenden über den ganzen Bezirk hervor. An der Nominationsversammlung im Brauhaus Sternen in Frauenfeld nahmen 71 Mitglieder teil. Ebenfalls nominiert wurden die Kandidatinnen für das Bezirksgericht. Ihre Arbeit im Grossen Rat fortsetzen wollen Daniel Vetterli, Andreas Wirth, Robert Zahnd, Hermann Lei, Paul Koch, René Gubler, Gottfried Möckli und Mathias Tschanen. Nicht mehr auf der Liste befinden sich die bisherigen Kantonsräte Marcel Schenker, HansPeter Wägeli und Erich Schaffer. Alle Kandidierenden – 26 Männer und sechs Frauen – stellten sich einzeln vor. Max Arnold und Benjamin Spitteler schworen die Parteimitglieder und die Kandidierenden auf einen intensiven und engagierten Wahlkampf ein. An der Nominationsversammlung sprach weiter Urs Martin, Kandidat der SVP Thurgau für den Regierungsrat, zu seiner Person und seinen politischen Zielen. Die Regierungsrats- und Grossratswahlen werden am 15. März 2020 durchgeführt. Für das Bezirksgericht Frauenfeld wurde als Berufsrichterin Irene Herzog (bisher) und als Ersatzrichterin Liselotte Peter (bisher) nominiert. Die SVP hat sich zum Ziel gesetzt, den vor fünf

Die Kandidatinnen und Kandidaten der SVP Bezirk Frauenfeld für die Grossratswahlen 2020.

Jahren verlorenen Sitz des Laienrichteramtes zurückzugewinnen. Dafür sorgen soll Christa Klein, die sich neu als Laienrichterin für das Bezirksgericht zur Verfügung stellt. Die Gesamterneuerungswahlen der Bezirksbehörden finden am 9. Februar 2020 statt. (zvg) Liste der Kandierenden 1. Daniel Vetterli, Rheinklingen; 2. Andreas Wirth, Frauenfeld; 3. Robert Zahnd, Frauenfeld; 4. Hermann Lei, Frauenfeld; 5. Paul Koch, Oberneunforn; 6. René Gubler, Frauenfeld; 7. Gottfried Möckli, Basadingen; 8. Mathias Tschanen, Müllheim; 9. Eveline Bachmann, Frauenfeld; 10. Cornelia Büchi, Uesslingen; 11. Benjamin Spitteler, Eschenz; 12. Ulrich Marti, Lanzenneunforn; 13. Thomas Schwarz, Frauenfeld; 14. Bruno Rietmann, Thundorf; 15. Rolf Kuhn, Mettendorf; 16. Ueli Hausammann, Homburg; 17. Michael Stamm, Diessenhofen; 18. Francis Blösch, Kaltenbach; 19. Carlo Staub, Frauenfeld; 20. Lisa

Die Kandidatinnen fürs Bezirksgericht (v.l.): Christa Klein, Irene Herzog und Liselotte Peter.

Badertscher-Zünd, Frauenfeld; 21. Karin Brägger, Buch; 22. Roger Forrer, Steckborn; 23. Severine Hänni, Frauenfeld; 24. Thomas Heusser, Horben; 25. Michael Isenegger, Matzingen; 26. Daniela Lobsiger, Matzingen; 27. Julian Nufer, Felben-Wellhausen; 28. Adriano Pradetto, Weiningen; 29. Salvatore Raspa, Diessenhofen; 30. Micha Ruh, Steckborn; 31. Thomas Schär, Dettighofen; 32. Roland Tuchschmid, Rheinklingen. (zvg)

Nominationsversammlung der SP für den Grossen Rat

Auf in den Wahlkampf Die SP Bezirk Frauenfeld nominierte an der Bezirksversammlung von letzter Woche im Brauhaus Frauenfeld ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kantonsratswahlen vom 15. März 2020. Die Sozialdemokraten steigen mit vier Bisherigen sowie 21 weiteren Kandidatinnen und Kandidaten in den Wahlkampf. Bei der Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten zeigten sich sämtliche Mitglieder erfreut über die Varietät der Liste. Auf dieser finden sich jüngere und ältere, sowie weibliche und männliche Kandidatinnen und Kandidaten aus unterschiedlichen Berufsgruppen, die den ganzen Bezirk Frauenfeld abdecken. Vier Bisherige dabei Von den fünf bisherigen Kantonsrätinnen und Kantonsräten kandidieren Christian Koch, Christine Steiger Eggli, Marianne Sax und Barbara Dätwyler Weber erneut für den Grossen Rat. Sie sind äusserst motiviert ihre Arbeit im Kantonsparlament fortzusetzen und sich weiterhin für einen linken, sozialen und grünen Thurgau einzusetzen. Hingegen hat sich der langjährige Thurgauer SP-Kantonsrat Walter Hugentobler entschieden auf Ende dieser Legislatur aus

rechtigung ausgeht, meldet sich bis spätestens 20. Dezember 2019 bei der Abteilung Krankenkasse und AHV, Telefon 052 724 52 72. (svf)

Leserbrief

Ein Hoch auf Familie Wägeli Immer wieder kann man lesen, dass es Hans-Peter und Nina Wägeli gelingt, aussergewöhnliche Weine auf den Markt zu bringen. Das ist grossartig und auch ich gratuliere der Familie herzlich zu ihrem Erfolg.

dem Kantonsparlament zurückzutreten. Er betonte in seiner Rede an die anwesenden Mitglieder sowie Kandidierenden, die vielen schönen Seiten als Kantonspolitiker und erzählte einige Anekdoten aus seiner Amtszeit. Die Bezirksversammlung dankte ihm für seinen langjährigen, engagierten und erfolgreichen Einsatz für die SP Thurgau mit einem grossen Applaus und einem Geschenk. Nebst den Bisherigen entschied sich die Bezirksversammlung drei weitere Kandidatinnen und Kandidaten doppelt auf die Liste zu nehmen. Es handelt sich hierbei, um Linda Hess, Markus Birk und Salome Scheiben. Auf sie folgen die weiteren 18 Kandidatinnen und Kandidaten, die sich voller Engagement

Was ich aber an dieser Stelle unbedingt erwähnen möchte – dies ist mir ein Herzensanliegen – ist, dass die gute Seele im Hintergrund auch einen grossen Beitrag an diese Erfolgsserie beiträgt. Dieser Dank geht an Vreni Wägeli, die Jahr für Jahr Unterstützung leistet und die Gäste an den Degustationen mit ihrem einzigartigen Kartoffelsalat verwöhnt. Auch diese Arbeit soll gelobt und geehrt werden. All das trägt nämlich ebenso zu der stimmigen Atmosphäre und zur Kundenzufriedenheit bei. Zusammen sind sie stark – ein Prost auf Familie Wägeli! Katja Müller, Pfyn

für die Interessen der Thurgauer Bevölkerung einsetzen möchten. Bezirksgericht Frauenfeld Gut einen Monat vor den Kantonsratswahlen finden die Wahlen für das Bezirksgericht Frauenfeld statt. Christian Koch übernahm diesen Sommer die Nachfolge von Christine Steiger Eggli als Berufsrichter am Bezirksgericht Frauenfeld. Er hat sich bereits sehr gut in sein Amt eingearbeitet und stellt sich zur Wiederwahl. Die Bezirksversammlung nominierte ihn einstimmig. Auch Rosemary Chantal Capt aus Hüttwilen stellt sich als nebenamtliche Richterin am Bezirksgericht Frauenfeld zur Wiederwahl und wurde einstimmig nominiert. (zvg)

Illegaler Arbeiter festgenommen Die Kantonspolizei verhaftete am Dienstag vergangener Woche in Hosenruck einen 36-jährigen Mazedonier, der illegal auf einer Baustelle gearbeitet hatte. Arbeitsinspektoren des Amtes für Wirtschaft und Arbeit führten auf einer Baustelle in Hosenruck eine Kontrolle durch. Dabei stellten sie eine Person fest, die ohne entsprechende Bewilligung gearbeitet hatte. Der 36-jährige Mazedonier wurde von der Kantonspolizei festgenommen. Er und sein Arbeitgeber werden bei der zuständigen Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht. (kapo)


19

Frauenfelder Woche | 27. November 2019

Geplante Sanierung der Hauptstrasse in Islikon

Grosse Bedenken wegen der Sicherheit

Stadt Frauenfeld – Libelle

Der geplanten Sanierung der Ortsdurchfahrt in Islikon weht ein rauer Wind entgegen. Zwar wird der Verkehrsweg komfortabel ausgebaut, im Gegenzug sollen aber Fussgängerstreifen verschoben respektive ganz aufgehoben werden, wodurch etliche die Sicherheit gefährdet sehen. Was auf dem Papier flott daher kommt, kommt bei stattlichen Teilen der Bevölkerung nicht immer gut an. Dies wurde am letzten Donnerstag in der sehr gut besetzten Mehrzweckhalle Gachnang deutlich, als über die geplante Sanierung der Hauptstrasse in Islikon informiert wurde. Wohl hatte die Gemeinde Gachnang vor geraumer Zeit Weitsicht bewiesen, als sie die Liegenschaft im Einlenker Gachnangerstrasse/Hauptstrasse in Islikon zwecks Neukonzipierung des neuralgischen Verkehrsknotenpunkts kaufte – die Art und Weise der geplanten Umsetzung des Sanierungskonzepts freilich sorgt nun für rote Köpfe. Reduktion der Fussgängerstreifen Denn die Zahl der Fussgängerstreifen über die Hauptstrasse durch das Dorf, auf der bereits seit vielen Jahren ein Höchsttempo von 50 Stundenkilometern gilt, soll reduziert werden: Ein Fussgängerstreifen ist beim Bahnhof vorgesehen respektive soll dort bleiben, ein zweiter wird westlich des Restaurants Ochsen vor dem neuen Einlenker projektiert. Einen weiteren gibts – bereits heute – bei der Scheune des Greuterhofs. Darüber hinaus dürfe man die Strasse aber auch ohne gekennzeichneten Übergang überqueren, hiess es. Raffaele Landi von kantonalen Tiefbauamt wies dazu auf gesetzliche Grundlagen hin. So dürfen Fussgängerstreifen in Tempo-50-Zonen und Lichtsignale bei diesen Fussgängerstreifen – wenn überhaupt – nur sehr zurückhaltend realisiert werden. Ob derart vielen gesetzlichen Grundlagen schüttelten etliche der Anwesenden – insbesondere besorgte Eltern – allerdings den Kopf. Dies ganz nach dem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe «Die Botschaft hör ich wohl, allein mir

Wohnungsmarkt

2½ Raffaele Landi vom DBU. Gemeindepräsident Roger Jung.

Gemeinderat Karl Ringenbach.

Zu verkaufen neue Eigentumswohnungen

bis 96 m²

bis 115 m²

Zentrumsüberbauung Libelle, Minergie (Erdwärme), moderne Architektur, ausgezeichnete Schallwerte, grosse Balkone, eig. Keller + Waschen.

4 Zimmer-Wohnung zu vermieten Heimstrasse 3, 8500 Frauenfeld Schöne, helle Wohnung an zentraler Lage Bezugsbereit ab 01.03.2020

Mietzins CHF 1‘430.00, inkl. Nebenk.

Telefon: 052 725 04 20 www.goldinger.ch

Ed. Vetter AG, 9506 Lommis 052 369 45 48 / 079 278 55 99 Infos unter: www.vetter.ch

3 für 2 Angebot für Privatpersonen! Auf Wunsch erscheint Ihr Inserat in der Rubrik «Wohnungsmarkt» dreimal in Folge, Sie bezahlen nur zweimal! Inserate schon ab Fr. 53.– (2 Spaltig / 20mm) Stopp bei Erfolg jederzeit möglich. Wir beraten Sie gerne! Telefon 052 720 88 80

ERSTVERMIETUNG

Immobilien Treuhand AG

Altholzstrasse 4 + 6, 9548 Matzingen

Im Herzen von Matzingen entstehen moderne 3½ & 4½ Zimmer-Wohnungen sowie je eine traumhafte 4½ und 5½ ZimmerAttikawohnung mit schönster Aussicht! Bezugsbereit ab November 2019!

Telefon: 052 725 04 22 www.goldinger.ch fehlt der Glaube». Schliesslich räumten die Vertreter des Kantons zumindest ein, zusätzliche Fussgängerübergänge im Bereich der Bäckerei Rigazzi und an der Gachnangerstrasse zu prüfen. Teil des Agglomeratiomsprogramms Die Ortsdurchfahrt von Islikon auf der Hauptstrasse soll im Zuge des Agglomerationsprogramms der Regio Frauenfeld saniert, neu gestaltet und aufgewertet werden. Ziel ist es, die Sicherheit und Aufenthaltsqualität im bebauten Strassenraum zu erhöhen und die Strasse mittels siedlungsverträglicher Stras-

senraumgestaltung in den Siedlungsraum zu integrieren. Der Baubeginn ist für 2023 vorgesehen und es wird mit Gesamtkosten von über drei Millionen Franken und einer Bauzeit von einem Jahr gerechnet. Was flott klingt, wird wegen der Art und Weise der geplanten Umsetzung allerdings nicht zum Spaziergang. Im Gegenteil – die Abstimmung zum Baukredit an der Gemeindeversammlung am 12. Dezember 2019 in Gachnang ist auf Grund der stattlichen Opposition alles andere als eine reine Formsache. Andreas Anderegg

Winter-Event bei Lindenkraft in Ellikon an der Thur

Kraft schöpfen aus Düften und Ölen Mit einem geselligen Anlass wurde am Freitagabend die Lindenkraft-Weihnachtsausstellung bei der Familie Neuenschwander an der Uesslingerstrasse 13 in Ellikon an der Thur eröffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über das umfangreiche Angebot zu informieren. Von ätherischen Ölen über Sprays, Duftmischungen, Keramikfiguren, Kerzen, Räucherstäbchen und Räucherwerk bis hin zu Geschenkideen wie handgemachten Taschen und Mützen – in dieser Ausstellung gibt es viel zu entdecken. Während der Ausstellung, die bis 14. Dezember dauert und jeweils freitags (16 bis 20 Uhr) und samstags (11 bis 17 Uhr) geöffnet ist, gibt’s Rabatte beim Einkaufen. Die Organisatoren Käthi Neuenschwander und Günter Keller führen seit rund einem Jahr gemeinsam einen Webshop und sie haben sich entschieden, ihr Angebot erstmals auch an einer Weihnachtsausstellung zu präsentieren. Mit dem Besucheraufmarsch zur Eröffnung wurden sie für ihr Engagement belohnt. Andreas Anderegg

Zu vermieten per 1. April 2020 im Talbach, Frauenfeld

5½-Zimmer-Haus

mit viel Umschwung, Schopf und neuer Küche. MZ Fr. 2400.– exkl. NK Chiffre IM4801, Frauenfelder Woche, Postfach 49, 8501 Frauenfeld

3½ Zimmer

Stadtleben mit Aussicht Frauenfeld, Rheinstrasse 11

Diese Wohnung befindet sich direkt im Zentrum von Frauenfeld im 1. OG mit Lift. Helles Wohn-/Esszimmer, Küche mit viel Stauraum, Badezimmer mit Badewanne, separate Toilette. Einkaufsmöglichkeiten in Gehdistanz. Bezug per sofort oder n. V.

CHF 1‘190.–/mtl.

Tel. 052 725 09 96

Kinderrechte umsetzen Die Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes feiert ihr 30-Jahr-Jubiläum. Die Kinderrechte beruhen auf den Säulen «Schutz», «Förderung» und «Partizipation». Was bedeuten die Kinderrechte ganz konkret für die tägliche Arbeit in der familienergänzenden Kinderbetreuung? Dazu tauschten sich am «Tag des Kindes» rund 40 Frauenfelder Fachpersonen in einem Workshop aus. Aus aktuellem Anlass fand das Netzwerktreffen Kinderbetreuung Frauenfeld in der Form eines Workshops zum Thema Kinderrechte statt. Auf Einladung von Stadträtin Barbara Dätwyler Weber und Schulpräsident Andreas Wirth nahmen Fachpersonen von Spielgruppen und Institutionen der familienergänzenden Kinderbetreuung teil. Das Netzwerktreffen wird von der städtischen

Fachstelle Frühe Förderung und Kinderbetreuung organisiert. Die drei Säulen «Schutz», «Förderung» und «Partizipation» der Kinderrechte leiten sich aus den Grundbedürfnissen von Kindern ab. Diese benötigen von Anfang an Schutz und Sicherheit, elterliche Fürsorge und Zuwendung. Ebenso Anregung und aufmerksame Begleitung sowie Entwicklung der Selbständigkeit und Erfahrungen der Selbstwirksamkeit. Die Umsetzung der Kinderrechte in der frühen Kindheit bedeutet deshalb eine genügend gute Erfüllung der Grundbedürfnisse. Die Teilnehmenden diskutierten in Gruppen, wie die drei Säulen im professionellen Alltag ihrer Institutionen gelebt werden. Durch den Austausch wurden ein gemeinsames Verständnis der Kinderrechte gefördert und Praxisbeispiele für die Umsetzung gesammelt. (svf)

Stellenmarkt Wir suchen junge Aushilfe für Service und Verkauf

Für unseren Volg-Dorfladen in Uesslingen suchen wir auf Januar oder nach Vereinbarung flexible

Verkäuferin Teilzeit ca. 50% Sie verfügen mit Vorteil über eine abgeschlossene Lehre oder über Erfahrung im Lebensmittel-Detailhandel. Die Arbeitseinteilung erfolgt mit der Wochenplanung und beträgt im Jahresdurchschnitt ca. 50%. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Filialleitung vor Ort. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:

Die Organisatoren Käthi Neuenschwander und Günter Keller in der Ausstellung.

Landi Thurland Genossenschaft zHv. Max Wellauer Tegelbachstrasse 4, 8546 Islikon max.wellauer@landithurland.ch www.landithurland.ch

Sie bedienen die Kunden in unserem kleinen Gastrobetrieb und helfen mit im Verkauf in der Feinkostabteilung. Die Arbeitszeit ist samstags während der Ladenöffnungszeiten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

giardino del vino | Frank Beck Balierestrasse 15 | Frauenfeld Telefon 052 720 99 77

Stellenanzeigen inseriert man in der Die Zeitung der Region Frauenfeld

052 720 88 80


Jetzt reservieren für... ... gemütliches Feiern

Haupstrasse 28 I 8546 Islikon Telefon 052 375 11 06 I www.loewen-Islikon.ch

Wir empfehlen uns für Ihren

Firmen- oder Familienanlass Gerne stellen wir nach Ihren Wünschen ein feines Menu für Ihr Fest zusammen.

JETZT RESERVIEREN UND GEMÜTLICH INS NEUE JAHR FEIERN! 31.12. ab 18.30 Uhr Programm · Menüs Reservationen: www.silvestertanz.ch 052 552 18 00

✂ DIE EVENTSERIE IM NOVEMBER & DEZEMBER Thurstrasse 12 • 8500 Frauenfeld • Switzerland Tel. 052 720 84 98 • www.chinatown-frauenfeld.ch Öffnungszeiten: 11.30 – 14.30 Uhr 17.30 – 23.30 Uhr Montag geschlossen

Mittagsbuffet Fr. 16.80 / à discrétion Abend- und Sonntagsmenü à discrétion Fr. 35.– pro Person Täglich günstige Mittagsmenüs sehr grosse Auswahl Über die Festtage geöffnet

www.waldweihnacht.ch Reservationen & weitere Infos: dorfalm.ch 052 552 18 00

Weihnachtszauber im Gewächshaus

Glanzvoller Start bei Blütenart

Das Blumenfachgeschäft Krebs in Pfyn präsentiert sich im weihnachtlichen Ambiente. Die Besucher können sich auf einer grossen Ausstellungsfläche auf die Weihnachtszeit einstimmen.

Natur, Altrosa und Weiss im Mittelpunkt der Ausstellung. Glitzernde Geschenkideen gibt es am Chlausabend, 6. Dezember, von 17 bis 21 Uhr. Bis zu Weihnachten kann die Adventsausstellung besucht werden. Das Gewächshausbeizli ist geöffnet. Manuela Olgiati

Am vergangenen Wochenende fand im Blumengeschäft Blütenart am Talbachkreisel die Adventsausstellung «Glanzvoll» statt. Inhaberin Beatrice Schmuki-Herzog und ihr Team präsentierten stilvolle Adventsarrangements und schöne Weihnachtsartikel.

Blumen Krebs, Steckbornstrasse 22, 8505 Pfyn, Telefon 052 765 12 08, krebs.blumen@bluewin.ch

In der Ausstellung lassen sich Adventsgestecke in den traditionellen Farben Grün und Rot ebenso finden wie welche in Weiss und zarten Pastellfarben. Dekoartikel wie Kugeln, Tannenbäumchen und Sterne ergänzen die Ausstellung perfekt. Beatrice Schmuki-Herzog durf-

Individuell, handgemacht und meisterlich präsentieren sich die adventlichen Lieblingsstücke der Gärtnerei. Neben den klassischen Adventsfarben für Türund Adventsschmuck in Rot, stehen in diesem Jahr die Trendfarben Orange,

Das Team von Blumen Krebs präsentiert meisterliche Lieblingsstücke aus der Gärtnerei.

Glanzvolle Adventsausstellung bei Blütenart (v.l.): Monika Koch, Beatrice SchmukiHerzog und Brigitte Kaufmann.

te zudem das einjährige Jubiläum feiern: «Wir bedanken uns bei unseren Kundinnen und Kunden für ihre Treue und sind dankbar für die vielen schönen Begegnungen im vergangenen Jahr.» Im Café «Glanzvoll» sorgten Alina, Linda und Sinja mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet dafür, dass der Besuch an der Ausstellung glanzvoll abgerundet wurde. Blütenart, Bahnhofstrasse 3, Frauenfeld, 052 730 98 15. Öffnungszeiten: Di, Do und Fr 9–12 Uhr und 14–18.30 Uhr, Mi 9–12 Uhr und Sa 9–14 Uhr. Franziska Schütz


21

Frauenfelder Woche | 27. November 2019

Ansturm auf den 30. Hüttwiler Chlausmarkt Der Jubiläums-Chlausmarkt lockte am Samstag viel Publikum ins Seebachtal. Für die einen ist es die Vielfalt des Angebots, für andere die Treberwurst, das gemütliche Beisammensein mit Bekannten oder der Auftakt in die Vorweihnachtszeit: Was immer die Gründe für den Besuch des Hüttwiler Chlausmarktes sind, der Markt ist ein Publikumsmagnet und ein Treffpunkt der Seebachtaler. Am Samstag wurde er bei idealen Wetterbedingungen zum 30. Mal durchgeführt. Mit über 100 Marktständen, Samichlaus und Schmutzli, der Musikge-

sellschaft Eschenz, nostalgischem Karussell, Eselreiten und einem fröhlich gestimmtem Publikum. Hochbetrieb war auch an der Metzgete in der «Eintracht», die traditionell am Chlausmarkt stattfindet. Gast war dort auch Hans Bachmann, der für einmal nicht als umtriebiger OK-Chef unterwegs war, sondern das bunte Marktgeschehen als beurlaubter Spitalpatient beobachtete, die geschenkte Zeit aber sichtlich genoss. «Es geht mir gut», lässt der Initiant und Vereinspräsident des Hüttwiler Chlausmarktes an dieser Stelle ausrichten. Nebst traditionellen Ständen mit Blumengestecken, Gestricktem, Schmuck,

Werkzeug, Gewürzen und vielen kulinarischen Köstlichkeiten präsentierten sich auch Vereine. Der eben gegründete, lokale Verein «Seebach vital» etwa setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung von Umwelt und Sozialisation in den Dörfern ein. Umweltbewusst agiert auch das kleine Unternehmen von Sara Meister aus Warth und weiteren Mitschülern der Kanti Frauenfeld, das erstklassige Schweizer Schokolade herstellt. Die vier Varianten schmecken köstlich und wie auf der Website www. mü-yes.ch geschrieben steht, leistet jede verkaufte Tafel einen Beitrag zur Stabilisierung des Klimas. Evi Biedermann

Der Initiant Hans Bachmann.

Franziska Amsler hat das aktuelle ChlausmarktLogo gezeichnet. Die Gründer von Seebachvital.ch stellen sich am Markt vor.

Weitere Bilder finden Sie unter www.frauenfelderwoche.ch / Fotos

Bilder: Vinzenz Zahner und Evi Biedermann / Luftbild: Samuel Zurbuchen

Selbstbestimmung im hohen Alter Am Freitag fand im Alterszentrum Stadtgarten in Frauenfeld eine Infoveranstaltung der Unabhängigen Beschwerdestelle für das Alter, des Tageszentrums Tapetenwechsel und der KESB statt. Kein Mensch wird jünger. Für jeden ist irgendwann das Alter gekommen, in dem man nicht mehr komplett alleine zurechtkommt. Aber trotzdem sollte uns auch im höheren Alter eine gewisse Selbstbestimmung nicht abhandenkommen. Die Informationsveranstaltung eröffnete Ruth Mettler Ernst, Geschäftsleiterin der «UBA», der Unabhängigen Beschwerdestelle fürs Alter. Ältere Personen, welche noch zuhause wohnen sind oft auf eine gewisse Unterstützung angewiesen. Neben Organisationen

chischer oder physischer Misshandlung der hilfsbedürftigen Person. Um diese Konflikte aus dem Weg zu räumen, gibt es die UBA. Fachpersonen aus Bereichen wie Pflege, Recht und Medizin kümmern sich um die Probleme und suchen Lösungen mit den Konfliktparteien. Dies geschieht auf freiwilliger Basis, wodurch die Angebote der UBA kostenfrei zur Verfügung stehen. Die Referentinnen des Abends (v.l.): Barbara Sterkman, Ruth Mettler und Olivia Trepp.

wie der Spitex, die viel Arbeit erledigen können, fallen die Aufgaben der Helfer auch oft auf die nahen Angehörigen wie Ehegatten oder Kinder zurück. Diese Aufgabe kann überfordern und führt dann zu Konflikten oder gar psy-

Gereimt über Ungereimtheiten Aufgelockert wurde die Veranstaltung durch eine bildliche Darstellung eines älteren Ehepaares durch das ComedyDuo Strupler und Stäheli. In Reimform präsentierten sie, welche Tücken das Leben für Pensionäre bieten kann und wo man sich Hilfe holen kann, oder sollte.

Nach dem auflockernden Einschub stellte Barbara Sterkman, Geschäftsleiterin des Tapetenwechsels Frauenfeld, eben diesen vor. Beim Tapetenwechsel handelt es sich um ein im Juli 2017 gestartetes Tageszentrum. Das Nonprofit-Unternehmen beherbergt täglich bis zu 14 Leute und bietet Betreuung und Pflege für den Tag. Das soll die Angehörigen entlasten, aber auch den Pflegebedürftigen eine Tagesstruktur und sinnvolle Tätigkeiten bieten. Die Betreuten können vielfältige Tätigkeiten von Bewegung über Musik und auch mentale Stimulation absolvieren. Gekocht wird vor Ort, saisonal und regional, und alle Anwesenden dürfen sich am Kochprozess beteiligen. Auch sind vor Ort ein Atelier und ein Gemüsegarten vorhanden, damit jeder seinen Interessen nachgehen kann.

Aber was, wenn die Selbstbestimmung gar nicht mehr gewährleistet ist? Darüber informierte Olivia Trepp, die Präsidentin der Frauenfelder Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde KESB. Sie brachte den Anwesenden den sogenannten Vorsorgeauftrag näher. Dieser wird von einer Person ausgefüllt, während sie noch handlungsfähig ist und sichert die Umstände für den Fall, dass diese Handlungsfähigkeit entfällt. Wie ein Testament muss der Vorsorgeauftrag handschriftlich, mit Datum und Unterschrift versehen verfasst oder notariell beglaubigt sein. Aus ihm geht dann hervor, wer im Falle einer Handlungsunfähigkeit für eine Person entscheiden darf. Mit einer Fragerunde und einem kleine Apero ging die gut besuchte Informationsveranstaltung zu Ende. (zvg)


22

27. November 2019 | Frauenfelder Woche

Blumen trösten. Wir beraten Sie gerne.

Traueranzeigen

Blumen Stift Höfli Grabenstrasse 7, 8500 Frauenfeld Tel. 052 721 71 36, www.stift-hoefli.ch

Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Trurig nämed mir Abschied vo üsem Mueti, üsere Schwiegermuetter, üsem Grosi und Urgrosi

Öffnungszeiten: Di– Fr 09.00–12.00 und 13.00–18.30 Uhr Sa 09.00–16.00 Uhr durchgehend Mo geschlossen

Hanny Reusser - Jäger 24. Februar 1927 bis 19. November 2019 Noch eme churze Spitolufenthalt hät sie friedlich dörfe iischlofe. Mir sind dankbar für die lang Ziit, wo mir mit ihre zäme händ chöne verbringe. Du wirsch üs fähle: Margrit und Ruedi Bieri-Reusser Hanna und Werner Wüthrich-Reusser Liselotte und Daniel Bosshard-Reusser Barbara und René Stäheli-Reusser Maja und Martin Fehr-Reusser Marianne Schäfli-Reusser und Martin Häsler Fritz Reusser Grosschind, Urgrosschind und Anverwandti Traueradresse: Barbara Stäheli-Reusser, Dorfstrasse 21, 8537 Nussbaumen Die Urnenbeisetzung und Abdankung findet am Freitag, 29. November 2019 um 14.00 Uhr in der Kirche Nussbaumen statt. Besammlung auf dem Friedhof. Anstelle von Blumen gedenke man dem Kinderspital Kantha Bopha von Beat Richner, PC 80-60699-1

Kirchliches STADTKIRCHE So, 9.15 Gottesdienst plus mit Musik und Abendmahl anschl. Kirchenkaffee KURZDORF So, 10.30 Mundartgottesdienst plus Jugendgottesdienst und Chinderhüeti anschl. Apéro OBERKIRCH So, 17.30 Ökumenische Adventsfeier «Wort und Musik» www.evang-frauenfeld.ch

Wir bedanken uns herzlich für die vielen Zeichen der Verbundenheit und des Mitgefühls, die wir zum Abschied von unserem lieben

Rolf Löffel 26. Mai 1945 bis 24. Oktober 2019

Hungerbüelstrasse 12c/26a, Frauenfeld www.morija.net

erfahren durften. Die grosse Anteilnahme hat uns sehr bewegt und wird uns helfen unseren Schmerz und die Trauer zu bewältigen.

So, 09.30 Gottesdienst Programme für Kids / Teens Gebets- und Heilungsdienste

Besonders bedanken möchten wir uns für

Sa, 7. Dez: Mitsingweihnacht für Kinder mit Andrew Bond (Details s. Homepage)

– alle Zeichen der Liebe, Verbundenheit und Freundschaft. – die vielen schriftlichen und mündlichen Worte des Trostes. – die stille Abschiedsfeier am Grab mit Herrn Pfarrer Bänziger. – die Blumen und Gestecke. – die etlichen Spenden für den Tierschutzverein Frauenfeld. – die Unterstützung der Storchenpflege. Mit herzlichen Grüssen Denise Cristina und Trauerfamilie

Traueranzeigen

Amtliche Anzeigen 17. Februar 1945 – 9. November 2019 Max Oswald von Birwinken TG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, mit Aufenthalt im Tertianum Neutal in Berlingen. Die Trauerfeier hat im engsten Familienkreis stattgefunden. 15. September 1952 – 18. November 2019 Hans Jürg Egli von Wildhaus-Alt St. Johann, Alt St. Johann SG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Oststrasse 5. Die Trauerfeier findet am Freitag, 29. November 2019 um 15.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Besammlung in der Abdankungshalle.

Zitat Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir ungefragt weggehen und Abschied nehmen müssen. Albert Schweitzer

Auf Wunsch helfen wir Ihnen gerne bei der Formulierung der Texte und der Gestaltung mit vorhandenen Beispielen.

Juchstrasse 5, Frauenfeld www.gvc-frauenfeld.ch So, 10.30 Gottesdienst Kids- & Teensprogramme So, 18.00 ALIVE – Jugendgottesdienst

Ringstrasse 2, Frauenfeld www.chrischona-frauenfeld.ch So, 09.15 Gottesdienst So, 10.45 Gottesdienst mit Kinder- und Teensprogramm So, 16.00 IKT Interkultur. Gottesdienst

Traueranzeigen in der FW sind 3- bis 10-spaltig möglich. Eine nachfolgende Danksagung ist kostenlos. Erscheinung immer Mittwochs per Frühzustellung gratis in allen Briefkästen der Region (Auflage 35’702). Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag, 12.00 Uhr Rufen Sie an oder kommen Sie vorbei. Wir beraten Sie gerne auch am Schalter der Genius Media AG, Zürcherstrasse 180

Kartause Ittingen, Warth, 052 748 41 41 Kurse und Infos: www.tecum.ch Mi, 4.12., 20.00 Stammtischgespräch «Der Weg nach unten» – Dag Hammarskjölds Umgang mit Macht. Mit Thomas Bachofner, Leiter tecum. Brauhaus Sternen, Frauenfeld So, 8.12., 15.30 Adventliches Beisammensein zum Anderen Advent. Mit Anmeldung.

FRAUENFELDER WOCHE Zürcherstrasse 180 | 8500 Frauenfeld | vis à vis katholische Kirche Telefon 052 720 88 80 | info@frauenfelderwoche.ch

Sa, 14.12. 19.00 Offenes Singen im Advent mit «PH-Wert». Klosterkirche


23

■ ■ ■ ■ ■

Elektro

FRAUENFELD

Schadenhandling Carrosserie-Reparaturen Kleinreparaturen mit Drücktechnik Scheiben-Reparaturen und -Ersatz «Spot-Repair»-Lackierungen ls Oldtimerehr a ... m en und Restaurationen eul b s u a eren Lackierungen lacki

Zürcherstrasse 250 | 8500 Frauenfeld T 052 721 21 21 | F 052 721 20 10 www.carrosserie-winiger.ch

enumplan

enumplan GmbH

Ihr Partner in Energie- und Umweltfragen

GmbH

Ihr Partner in Energie- und Umweltfragen

Platz für Ihr Logo 052 720 88 80

MÜLLHEIM Ausstellung: Küchen, Bäder und Wohnen

Telefon 052 748 20 10

FEHLMANN

EHC Frauenfeld – EHC Pikes Oberthurgau Mittwoch, 27. November, 20 Uhr, KEB Frauenfeld

HC

Im Spitzenkampf geht es um die Wurst Wie ein vorgezogener Playoff-Final. So lässt sich die Affiche zwischen dem EHC Frauenfeld und dem EHC Pikes Oberthurgau beschreiben. Leader gegen den ersten Verfolger. Und dann dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer erst noch auf eine Schlacht um die Vorherrschaft im Kanton Thurgau freuen. Die Partie zwischen den Kantonshauptstädtern und dem Hechten aus Romanshorn verspricht Spannung pur und etliches an Zündstoff. Nach 13 gespielten Ligapartien dominieren Frauenfeld und die Pikes die Meisterschaft. Winzige drei Punkte trennen die Kantonsrivalen an der Tabellenspitze. Das drittplatzierte Wetzikon liegt mit sieben respektive zehn Zählern schon klar im Hintertreffen. Gut möglich also, dass sich Frauenfeld und die Pikes bis zum Schluss um den Qualisieg streiten. Am Mittwochabend kämpfen die Gegner zunächst in der Kunsteisbahn Frauenfeld um jeden Zentimeter Eis. Den tabellarischen Unterschied macht das bisher einzige Duell der beiden Kontrahenden von Ende September, als das Team von Kevin Schüepp nach einer 3:2-Auswärtsniederlage als Sieger vom Gletscher gleiten konnte. Gerade in der Offensive müssen sich die Pikes aber nicht verstecken, netzten die Hechte doch bisher 62 Mal und damit am meisten der ganzen Liga ins gegnerische Tor ein (Frauenfeld: 51). Demgegenüber steht der EHC Frauenfeld mit der besten Defensive mit erst 25 Gegentoren (Pikes: 34).

FR AU E NFE

L D

WINIGER

E

CARROSSERIE

seit 1948

Frauenfelder Woche | 27. November 2019

Telecom

Multimedia

www.habersaat-ag.ch

Frauenfeld

Die Druckerei in Frauenfeld www.geniusmedia.ch

t Gratis-Wurs F HC E m o v t r e i d spen Die Nase vorne haben die Pikes im jetzigen Augenblick einzig in der Cup-Quali 2020/21, wo sich die Frauenfelder nach der unglücklichen Heimniederlage gegen den EHC Seewen bereits verabschieden mussten und die Hechte ihrerseits in der 5. Runde auf den EHC Chur aus der Mysportsleague treffen. In der Meisterschaft

Bild: Markus Bauer

jedoch liegt der EHC Frauenfeld voraus, hoffentlich auch noch nach dem Spiel am Mittwochabend. Denn das Ziel der sportlichen Führung lautet weiterhin: Quali für die obere Masterround. Hopp Frauenfeld! Stockspender: – Müller Fenster AG, Frauenfeld

Ihr Partner mit

Ihr Partner Partner mit mit IhrIhr Partner mit der grössten der grössten der grössten der grössten Marken-Auswahl Marken-Auswahl Marken-Auswahl Marken-Auswahl im Thurgau. imThurgau. Thurgau. im im Thurgau.

Es weihnachtet bei Bürgi Festliche Stimmung erwartet die Besucherinnen und Besucher bei Bürgi Spezialitäten. Die traditionelle Weihnachtsausstellung lädt zum Verweilen und Staunen ein. Feinste Pralinés und Schokoladenkreationen, Variationen sowie weihnachtliche Figuren und funkelnder Schmuck können bewundert werden. Auch das Weihnachtscafé ist hergerichtet. Es steht eine grosse Auswahl an inspirativen Geschenkideen und Mitbringseln bereit. Ein Besuch lohnt sich!

Das Floristikteam freut sich über die gelungene Adventsausstellung (v. l.): Livia Sonderegger, Sereina Schütz und Bianca Hollenstein.

Manuela Olgiati Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10 bis 18.30 Uhr, Samstag und Sonntag: 10 bis 18 Uhr. Bürgi Spezialitäten AG, Chruchenbergstrasse 2 in Pfyn. 052 766 01 60. www.buergi-pfyn.ch

An der Weihnachtsausstellung in der Bürgi Spezialitäten AG in Pfyn ist eine glitzernde Welt an Farben und Variationen zu entdecken.

Metzgerspezialitäten im Gasthaus Harmonie Gleich an drei Tagen wurden im Gasthaus Harmonie in Thundorf feinste Metzgerspezialitäten zubereitet. Vom Donnerstag bis am Samstag wurden Blutwurst, Bratwurst, Geschnetzeltes, Leberli mit Kraut oder Rösti serviert. Das Vermicelles zum Dessert gab dem

Genuss die vollendete Abrundung. Viele wissen, dass die Fleischwaren vom Metzger Müller gleich nebenan vorzüglich schmecken. Nicht zu verpassen ist der 29. November, dann gibt es im Gasthaus Harmonie hausgemachte Kutteln. Andreas Schneller

Zauberhafte Adventsausstellung bei Blumen Stoll

Drei goldene Haselnüsse für Aschenbrödel Lisbeth und Edi Oliveira freuen sich auf Besuch im Gasthaus Harmonie.

Am vergangenen Wochenende lud Blumen Stoll zur Adventsausstellung und entführte die Besucherinnen und Besucher in ein märchenhaftes Zauberwunderland. Durch das Lebkuchenhaus im Freien traten die Gäste in die Adventsausstellung ein, die mit Leidenschaft gestaltete Adventsfloristik bot. Zu Märchen wie «Drei Nüsse für Aschenbrödel», «Prinzessin auf der Erbse» und «Hänsel und Gretel» bietet die Ausstellung verschiedene Bereiche, die zum Staunen einladen und ein stimmungsvolles Ambiente schaffen. Neben der Floristik werden auch weitere Ge-

schenkideen, wie z. B. von Gottlieber, präsentiert. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher genossen die Eröffnung der Ausstellung und sparten nicht mit Komplimenten an die Adresse des Floristikteams. Die gemütliche Kaffeeecke bot den Gästen die Möglichkeit zum Verweilen und das stimmungsvolle Adventsambiente zu geniessen. Franziska Schütz Blumen Stoll, Oberkirchstrasse 27, Frauenfeld, 052 725 02 35. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis12 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr, Samstag 8 bis 15 Uhr.


24

■ ■ ■ ■ ■

Elektro

FRAUENFELD

Schadenhandling Carrosserie-Reparaturen Kleinreparaturen mit Drücktechnik Scheiben-Reparaturen und -Ersatz «Spot-Repair»-Lackierungen ls Oldtimerehr a ... m en und Restaurationen l u e ausb ieren Lackierungen lack

Zürcherstrasse 250 | 8500 Frauenfeld T 052 721 21 21 | F 052 721 20 10 www.carrosserie-winiger.ch

enumplan

enumplan GmbH

Ihr Partner in Energie- und Umweltfragen

GmbH

Ihr Partner in Energie- und Umweltfragen

Platz für Ihr Logo 052 720 88 80

MÜLLHEIM Ausstellung: Küchen, Bäder und Wohnen

Telefon 052 748 20 10

FEHLMANN

EHC Frauenfeld – EC Wil Samstag, 30. November, 17.30 Uhr, KEB Frauenfeld

Im Derby eine Scharte auswetzen Nach dem Spitzenkampf ist vor dem nächsten Spiel gegen einen Gegner aus der Spitzengruppe. Beim Heimspiel gegen den EC Wil hat der EHC Frauenfeld noch eine Rechnung zu begleichen. In zu schmerzhafter Erinnerung bleibt der Nackenschlag aus der 5. Qualirunde, als der EHC Frauenfeld im Wiler Bergholz mit einer nicht unverdienten 1:4-Schmach die erste Saisonniederlage und eine von bisher nur zwei Nullrunden hat einstecken müssen. Diese Scharte will die Mannschaft von Captain Nino Fehr am Samstag vor heimischem Publikum auswetzen. Dazu benötigt es jedoch dieses Mal eine Parforce-Leistung. Denn die Wiler haben nicht nur kämpferische, sondern auch spielerische Qualitäten in ihren Reihen. Mit über 20 Zählern und mehr Siegen als Niederlagen auf dem Konto hat sich das Team aus der Äbtestadt in der oberen Tabellenhälfte etabliert und weist ein positives Torverhältnis aus. Konstanz jedoch lässt der EC Wil bisher vermissen. Mehr als zwei Siege konnten die St. Galler bisher nicht aneinanderreihen. Zuletzt resultierte eine Niederlage gegen die Red Lions Reinach. Der EHC Frauenfeld steigt als Tabellenführer mit breiter Brust in die Partie und will den Wilern die zweite Niederlage en suite einbrocken. Die Spieler des EHC Frauenfeld sind gut beraten, sich auf ihre Leistung zu konzentrieren und Einsatz für Einsatz Vollgas zu geben. Laut Sportchef Michi Roth ist die Stimmung im

HC

FR AU E NFE

L

Bild: Markus Bauer

Team absolut in intakt. Damit es aber unter den Fingernägeln jedes einzelnen kribbelt, sollte sich die Fans zahlreich auf der Tribüne einfinden und das Heimteam lautstark unterstützen. «Du bisch üsi grossi Liebi, du

Harald Koller (l.) und die 19 Mitglieder der 99er-Donatoren-Vereinigung sind zum Eisstockschiessen bereit.

Bilder: Ruedi Stettler

Neue Talente für die Schweizer Meisterschaft?

Um sich vor dem Gang aufs Glatteis noch einmal in aller Ruhe unterhalten zu können, gab es in der VIP-Loge einen recht ausführlichen und sehr gesel-

lig verlaufenden Apéro. Harald Koller als ehemaliger Schweizer EisstockMeister eine Legende beim ESC Frauenfeld, musste schon kräftig durch die Finger pfeifen, bis sich die bunte Schar aus dem warmen Häuschen traute. «Harry» ist nicht nur der Präsident und Sportchef (Mädchen für alles) beim Eisstock Club Frauenfeld, sondern er instruierte natürlich auch die 99er, wie das in dieser Sportart so zu und her geht. Seine Informationen wurden von den 19 Unentwegten sofort eifrig in die Tat umgesetzt. Dass die Leute viel Spass hatten, war ganz offensichtlich. Natürlich durfte nach einem ersten Üben ein Wettkampf nicht fehlen. Darum war am

Multimedia

Frauenfeld

Die Druckerei in Frauenfeld www.geniusmedia.ch

bisch üsen EHC, mir werded immer für di do si, du bisch alles und no meh.» – Hopp Frauefeld! Stockspender: – Restaurant Rössli, Matzingen

Drei Podest Plätze für den ESF

Der EHC Frauenfeld darf sich darauf verlassen, dass er von der 99erDonatoren-Vereinigung stets wohlwollend unterstützt wird. Um die Mitglieder bei Laune zu halten, hat Präsident René Weber erneut einen speziellen Event organisiert: Eisstockschiessen.

Telecom

www.habersaat-ag.ch

D

WINIGER

E

CARROSSERIE

seit 1948

27. November 2019 | Frauenfelder Woche

Schluss der Veranstaltung die Frage an Harald Koller logisch: Hat er etwa schon neue Talente entdeckt? Der Routinier gab herzhaft lachend eine sehr diplomatische Antwort: «Nach eineinhalb Stunden Training kann ich noch nicht genau sagen, ob es dem einen oder anderen an die Schweizer Meisterschaft reicht». Übrigens: Die Schweizer EisstockMeisterschaften finden vom 16. bis zum 19. Januar 2020 auf der Kunsteisbahn in Frauenfeld statt. Der ESCF hofft natürlich, dass er genügend Helfer und Sponsoren findet, damit dieser Titelkampf zu einem Vollerfolg wird. Ruedi Stettler

Vergangenes Wochenende nahmen sieben Läuferinnen des Eissportclub Frauenfeld am Glattal Cup in Dübendorf und am EVBN Cup in Grindelwald teil. In Dübendorf konnten sich Chantal Badertscher in der Kategorie Silber und Sophie Grothloh in der Kategorie Bronze Damen den 1. und 2. Platz sichern. Nur knapp verfehlten Ainoa Canosa in der Kategorie 4 Stern und Livia Stäheli in der Kategorie Intersilber Mädchen das Podest. Sie fuhren auf den 4. und 5. Platz. In den Kategorien Bronze ältere und Bronze jüngere kämpften sich Leah Guntersweiler und Nayla Schökle auf den 11. und 12. Rang. Auch in Grindelwald lag ein Podestplatz drin. Andrea Anliker schaffte es auf den sehr guten 3. Platz. (zvg)

Ihr Partner mit

Ihr Partner Partner mit mit IhrIhr Partner mit der grössten der grössten der grössten der grössten Marken-Auswahl Marken-Auswahl Marken-Auswahl Marken-Auswahl im Thurgau. imThurgau. Thurgau. im im Thurgau.

Meistertitel für Kuogo

Der Frauenfelder Halbweltergewichtler Jason Kuogo erreichte nach starker Halbfinal-Leistung und einem vorzeitigen Sieg in der dritten Runde gegen Frank Naef aus Lausanne die Finals der Elite-Schweizer-Meisterschaften im Olympischen Boxen in Martigny. Dort traf er auf Christopher Mouafo aus Biel und holte sich auf souveräne Art und Weise den Schweizer-Meistertitel. Nach einem verhalten Start mit einer schwachen ersten Runde steigerte sich der Frauenfelder kontinuierlich und gewann die Runden 2 und 3 deutlich. Mit diesem Sieg triumphierte der Frauenfelder, der von Engjell Toma trainiert wird, sogar bei der Elite. (fw)

Zitat Chantal Badertscher.

Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden. Marlon Brando

Sport-Agenda Mittwoch 27.11 20 Uhr: Eishockey: Frauenfeld – Oberthurgau, Kunsteisbahn 20 Uhr: Volleyball: 3.Liga Heimspiel, Turnhalle Burgweg, Hüttwilen Donnerstag 28.11 21 Uhr: Handball H1: SCF – Fortitudo Gossau 2, Rüegerholz

Der langjährige Eisbahn-Wirt Rolf Sommer in voller Aktion.

Samstag 30.11 17.30 Uhr: Eishockey: EHC Frauenfeld – EC Wil, Kunsteisbahn Konzentrierte Stockabgabe unter Aufsicht der Kollegen.


25

Frauenfelder Woche | 27. November 2019

Sport Fides stoppt den SCF Führte im 1.-Liga-Handball der SC Frauenfeld bei Fides zur Pause 14:10, musste er sich aufgrund einer schwachen zweiten Halbzeit mit 22:29 geschlagen geben. Die Frauenfelder waren in der Anfangsphase klar besser. Das erste Tor kassierte der Gast erst nach zehn Minuten. Spätestens nach einer Viertelstunde waren auch die St. Galler im Spiel angekommen und der Vorsprung von vier Toren war innert sechs Minuten weggeschmolzen. Der SCF vergab in der zweiten Halbzeit wieder einen Vorsprung von vier Toren innert Kürze. Dies war auf technische Fehler und Fehlwürfe zurückzuführen. Ein ums andere Mal kassierten die Frauenfelder Gegenstosstore. Der St. Galler Keeper konnte sich durch starke Paraden auszeichnen und sich mit drei Treffern gar in die Torschützenliste eintragen lassen. Eine Halbzeit zum Vergessen mit bitterem Endergebnis. Die Frauenfelder haben nun bis morgen Donnerstag Zeit, sich Gedanken über die Fehler zu machen, um beim nächsten Heimspiel wieder auf die Siegerstrasse zurückzukehren. Der SCF empfängt Fortitudo Gossau um 21.00 Uhr in der heimischen Rüegerholzhalle. (nh)

Blaues Auge für Aadorf Die NLB-Volleyballerinnen von Aadorf (am Block) bestritten das erste Rückrundenspiel der Qualifikation. Auswärts trafen sie auf ein waches und topmotiviertes Luzern, das der Siegesserie der Gäste ein Ende setzen wollte.

Nachdem es zeitweise so aussah, als würde den Zentralschweizerinnen dies gelingen, kam Aadorf mit einem blauen Auge davon. Luzern verlor nach einer Stunde 47 Minuten 2:3 (21:25, 25:14, 25:18, 19:25, 2:15). Obwohl Aadorf erstmals nur zwei statt drei Punkte ergattern konnte, liegt es nach wie vor mit Vorsprung an der Spitze (20 Punkte) vor Obwalden, Baden, Luzern, Glaronia (alle 11). Am Samstag, 30. November, 17 Uhr, folgt das Heimspiel gegen Schlusslicht Züri Unterland. (rm)

Derby an Wigoltingen

Der junge Thurgauer Stefan Bissegger kann Erfolge auf der Strasse und auf der Bahn vorweisen.

Nur 100 Nächte im Jahr im eigenen Bett Im Schweizer Rad-Bahnvierer ist der Wahlfrauenfelder Stefan Bissegger mittlerweile die treibende Kraft. Der 21-Jährige brillierte aber auch auf der Strasse. Weil Stefan Bissegger bis zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio noch zweigleisig (Bahn/Strasse) fährt, gibt es für ihn keine Winter-Pause. Darum spult er intensiv sein Trainings-Programm ab, das als Grundprinzip lautet: Drei Tage Training, ein Tag Pause, wieder drei Tage Training. Das sind Ausdauer-Fahrten auf dem Velo zwischen 160 bis 180 Kilometern mit einer Dauer von fünf bis sieben Stunden. Steht allerdings die Intensität im Vordergrund, sind das zwei bis drei Stunden. «Das ergibt sicher 20 Stunden pro Woche», hält der am 13. September erst 21 Jahre alt gewordenen Thurgauer fest. Etwas darf man nicht vergessen, am sogenannten Ruhetag setzt er sich «locker» ebenfalls eine Stunde zur Erholung auf das Rad: «Aber fast nur vom Frühling bis im Herbst, im Winter ist das unangenehm.» Darum hatte das Talent ausgiebig Zeit für ein Interview bei ihm zu Hause. So erfolgreich wie er Velo fährt, so vorzüglich war auch der von ihm zubereitete Cappuccino. Insgesamt 64 Renntage Weil Stefan Bissegger seit dem Abgang von Stefan Küng die Lokomotive im Schweizer Bahnvierer ist, aber auch auf der Strasse bei der U23 brillierte (Zweiter an der WM, Dritter an der EM im Zeitfahren) kommt er auf insgesamt 64 Renntage (10 Bahn/54 Strasse) in diesem Jahr. Er muss stetig den Spagat zwischen den beiden Sparten ausüben.

Bei einem so happigen Programm ist es logisch: «Ich verbringe weniger als 100 Nächte zu Hause». Jetzt wo andere Radstars längst kürzer treten, geht es bei Bissegger immer weiter: «Ende Februar 2020 findet die Bahn-Weltmeisterschaft statt, da muss ich in Topform sein». Darum verlässt er die Schweiz in diesen Tagen und reist bis zum 20. Dezember nach Neuseeland und gleich weiter nach Australien. Beide Rennen zählen zum Weltcup. Dann huscht ein Lächeln über sein Gesicht: «Anschliessend habe ich eine Woche Ferien». Marcello Albasini als Trainer Damit sein «Motor» bei so vielen Fixpunkten nicht überdreht, dafür sorgt auch sein Trainer Marcello Albasini, der Vater des bekannten Radprofis Michael. «Er kann die absolvierten Kilometer, die Höhenkurven, die Puls- und Herzfrequenzen und meine allgemeine Fitness, stets haargenau am Computer

Der Cappuccino ist getrunken, das Interview ist fertig. Bild: Ruedi Stettler

verfolgen. Kontakt haben wir miteinander sicher einmal pro Woche». Ab dem 1. Januar 2020 fährt Stefan Bissegger für das italienische Nachwuchs-Team Monti-Deceunick-QuickStep. Warum? «Weil die mich unbedingt haben wollten». Das gilt bis nach den Olympischen Sommerspielen in Tokio: «Die sind mein ganz grosses Ziel mit dem Bahnvierer. Dafür müssen wir uns unbedingt qualifizieren, weshalb wir so viele Rennen wie möglich absolvieren. Nur die besten acht Equipen der Welt sind in Japan dabei. Mit Nachdruck führt der ehemalige Mettler an: «Diesem Ziel ordne ich alles unter. Nach Tokio ist das Thema Bahn für mich abgeschlossen». Dann beginnt ein neues Kapitel als Radprofi bei der amerikanischen Mannschaft EF Education First. Unterwegs mit Claudio Imhof Weil zum erfolgreichen Bahnvierer auch Claudio Imhof aus Sommeri gehört, absolvieren die zwei oft gemeinsame Ausfahrten vom Thurgau aus in zahlreiche Richtungen. Gehört da der auch in Frauenfeld wohnhafte Stefan Küng ebenfalls dazu? «Nein, er absolviert ein ganz anderes Programm. Claudio und ich haben dagegen genau dieselben Fixpunkte». Dass Stefan Bissegger in diesem Jahr so weit kam, hat er zweifellos auch Walter Sapetschnig zu verdanken. Der Uzwiler ist nicht nur sein Masseur, sondern auch sein Mentaltrainer, den er wöchentlich konsultiert. Er hat sicher mitgeholfen, dass die Stürze (in der ersten Saison-Hälfte gleich deren fünf) nicht mehr vorkamen und der stete Höhenflug des jungen Thurgauers begann. Ruedi Stettler

Zum NLA-Auftakt der Faustball-Hallen-Meisterschaft gewann Diepoldsau gegen Wigoltingen 3:0 (11:8, 11:8, 11:4). Gegen die FG Elgg-Ettenhausen konnte das Team um Neomannschaftskapitän Luca Flückiger mit 2:3 die ersten Punkte verbuchen. Zwar behielt Wigoltingen in einem ausgeglichenen ersten Satz das bessere Ende mit 11:8 für sich. Doch Elgg-Ettenhausen reagierte postwendend: 11:9 und 11:5. Wigoltingen probierte mit taktischen Wechseln die Wende zu schaffen. Mit 11:6 bewerkstelligten die Thurgauer den Satzausgleich. Im 5. Durchgang erwischte Wigoltingen den besseren Start und hatte das Geschehen wieder klar im Griff mit 11:5 und dem 3:2-Sieg. (ys)

Revanche der Red Ants Zum Auftakt der NLA-Unihockey-Meisterschaft hatten die Red Lions Frauenfeld gegen die Red Ants Winterthur knapp gewonnen. In der Zwischenzeit ist einiges passiert, wenig Positives für die Thurgauerinnen. Beim Start in die Rückrunde gewann Winterthur deutlich mit 6:0 (2:0, 4:0, 0:0). Vor Weihnachten dürfen die roten Löwinnen zwei Gegner in der Heimhalle begrüssen. Am Samstag, 21. Dezember, um 16 Uhr treffen sie auf Zug (von diesem Club kommt die neue Verteidigerin Tara Meyer) und am Sonntag um dieselbe Zeit auf Kloten-Dietlikon. (rs/lh)

Neu spielen Jessica Birks (l.) und Tara Meyer bei den Red Lions. Bild: Michael Peter

Punkte für Ettenhausen Das NLA-Faustball-Team der FG ElggEttenhausen verlor in der Löhrackerhalle in Aadorf gegen Wigoltingen mit 2:3. Gegen das ersatzgeschwächte Widnau gelang dann ein klarer 3:0-Erfolg. Tagsdarauf in Widnau konnte das Team jedoch nicht mehr an die guten Leistungen anknüpfen und verlor gegen Diepoldsau und Oberentfelden deutlich mit jeweils 0:3. (kmü)

Eine Auszeichnung für die Thurgauerinnen

3:0, 4:1, 4:4 und doch noch 5:4

Die Schweizer Team-Meisterschaften im Geräteturnen fanden in Appenzell statt. Die Thurgauer Delegation schnitt erfreulich ab, aber ohne Podestplatz.

In einem turbulenten 1.-Liga-Eishockey-Match setzte sich Frauenfeld (1.) gegen ein hartnäckiges Herisau (7.) knapp mit 5:4 (2:0, 2:2, 1:2) doch noch verdient durch.

Mit hohen Noten am Reck machten zum Auftakt dieser Meisterschaften im K5 Meret Zahner (9.7) und Corinne Meier (9.5) beide Turnfabrik, Nathalie Grob, Eschlikon (9.55) sowie Elina Grob,

Strahlende Thurgauer Geräteturnerinnen in Appenzell.

Güttingen (9.05) und Leonie Schildknecht, Gachnang (8.95) auf sich aufmerksam. An den restlichen Geräten wurde solide geturnt, was für Rang 14 reichte. Bei den Damen konnte der 8. Rang vom Vorjahr gehalten werden. Ramona Fröhli (Turnfabrik), Leandra Senn (Balterswil), Martina Lindner (Steckborn), Jasmin Bruderer (Bischofszell) und Rahel Grob (Gachnang) standen im Einsatz. Die Turnerinnen im K6 starteten fulminant. Christina Meyer (Turnfabrik), Celine Bürgi (Eschlikon), Niki Bühler (Güttingen), Masha Strässle sowie Marina Thurnheer (beide Eschlikon) lagen auf Podestkurs. Am Sprung mussten tiefere Noten budgetiert werden. Mit dem tollen 6. Rang verdienten sie sich eine Auszeichnung. Lara Borner (Turnfabrik), Katja Kellenberger (Eschlikon), Nathalie Dörig und Katja Eigenmann (Neukirch a.d. Thur) sowie Celine Zürcher (Güttingen) verpassten im K7 die Auszeichnung knapp und wurden 8. Alles in Allem ein erfreulicher Saisonabschlluss. (lb)

Weil der etwas gar konfus pfeifende Schiedsrichter Maddaloni anfangs zu Vieles einfach laufen liess, entglitt ihm die Partie im strafenreichen Mitteldrittel fast. Bezeichnend, dass das Ref-Trio wohl einiges zu besprechen hatte und deutlich nach der normalen Pause zu den wartenden Spielern auf das Eis zurückkehrte. Dass sich Frauenfeld aber nach einem 3:0 (22.) und 4:1 (39.) über das 4:4 (56.) dank einem Treffer von Suter (59.) doch die drei Punkte sicherte, war verdient. Der EHCF übernahm früh das Geschehen. Ein Pass von Fehr leitete Rohner weiter zu Suter: 1:0. Noch vor der Pause entwischte Zumbühl und traf zum 2:0. Eine Überzahl für Frauenfeld änderte nichts am Resultat. Das geschah kurz nach der Pause als Brauchli die Scheibe im Tor der Herisauer versenkte. Nur Sekunden später kamen die Ap-

penzeller zum ersten Treffer. Eine Minute vor der zweiten Sirene stellte Gemperli in Überzahl den alten Vorsprung wieder her. Aber erneut schoss Herisau sofort den nächsten Treffer. Die Gäste nahmen den Schwung mit ins letzte Drittel. Hoffmann skorte zum Anschlusstreffer und Pace sogar zum Ausgleich viereinhalb Minuten vor Ende. Die Match-Uhr zeigte noch 112 Sekunden an, da lief Suter durch die Herisauer Abwehr und markierte in Extremis das 5:4. Der Sieg war verdient, aber ärgerlich war, dass die Thurgauer zweimal nach einem Tor postwendend einen Gegentreffer kassierten. Für Frauenfeld folgen diese Woche gleich zwei weitere Heimspiele. Heute Mittwoch gegen das zweitklassierte und drei Punkte zurückliegende Pikes Oberthurgau und am Samstag gegen Wil (4.). Weniger Glück hatte der EHCF für einmal in der Vorrunde des Schweizer Cups. Gegen das eine Klasse höher spielende Seewen schied er unter der Woche mit 3:4 (1:1, 1:2, 1:1) für einmal früh aus. (rs/and)


Mit RestaurantBons als Dankeschön

NIGHT-SHOPPING FRAUENFELDER INNENSTADT

(solange Vorrat)

29. NOVEMBER 2019 BIS 22.00 UHR

BLACK

FRIDAY

Gratis Eselreiten für Kinder ab 15.00 Uhr beim Schlosspark und ab ca. 18.00 Uhr Esel zum Streicheln beim Schloss. Gesponsert von UBS und TGshop

AUTO LANG AG Langfeldstrasse 76 8500 Frauenfeld Tel. 052 723 29 29

Nightshopping Freitag, 29.11.2019 08.00 bis 22.00 Uhr

www.no-1.ch

EXKLUSIVE BLACK FRIDAY ANGEBOTE!

Ihr Peugeot-Partner in der Region Frauenfeld

Gültig vom 29. November bis 2. Dezember auf alle Peugeot NeuwagenLagerfahrzeuge (Personenwagen und Nutzfahrzeuge) für Privat- und Geschäftskunden.

Zürcherstr. 136, 8500 Frauenfeld Telefon 052 722 24 04

Traumhafte Nachtwäsche Für kuschelige Nächte, ein warmes Pyjama von der Firma ISA.

Enthüllung Kufsteiner Geschenk, Musik, Theater, Glühwein und vieles mehr

Die Nummer 1 für

Männermode in Frauenfeld

schuh- und hutmode damen und herren Zürcherstrasse 177, 8500 Frauenfeld

CONFISERIE GRAND CAFE

www.hilde-market.ch

MEN

Herzlich Willkommen am Black Friday-Apéro 29. November 2019 PRALINENBOX Motiv «Dreikönige», 9er Fr. 23.50 Motiv «Krippe», 16er Fr. 29.50 FRAUENFELD

30% PreSALE-Rabatt auf ausgesuchte Artikel

PKZ Men Frauenfeld, Zürcherstrasse 167 8500 Frauenfeld, Telefon 052 722 17 68 www.pkz.ch

ERÖFFNUNGSFEIER 17.30 Uhr beim Schloss advent-frauenfeld.ch

Attraktive Advents-Angebote «Josef, Josef!» – ein Weihnachtsspiel Josef, der erste Patchworkvater der Geschichte. Es sind öffentliche und private Führungen buchbar. Öffentliche Führungen: 3., 6., 11., 14., 16., 18. und 23. Dezember 2019 Anmeldung erforderlich: Tel. 052 721 31 28, tourismus@regiofrauenfeld.ch advent-frauenfeld.ch

Zur alten Kaplanei:

Fondue-Plausch im Freien, A-cappella-Duo BEAT & BEAT

Renés Steakhouse: (Hotel Blumenstein)

Hot Stone Spezialangebot T-Bone Steak, 19.00 – 19.45 Uhr, CORO MILLE VOCI (draussen)

Scharfes Eck:

Glühweinhütte

Ristorante Cittadella:

Steinpilzrisotto und Glühwein

Wirtschaft zur Bürgerstube:

Thurgauer Chlaus-Metzgete und jeden Freitag Krippenhöck mit Walliser Raclette-Plausch

Hirt im Rhyhof:

Wiener Kaffeehausmusik und Wiener Spezialitäten, Schaufenster-Präsentation

Gasthof zum Falken:

ab 20.30 Uhr, Liveband POCKET ROCKERS

APE-Stand Promenade:

Do – So, selbstgemachter Punsch & Suppe


Mit RestaurantBons als Dankeschön

NIGHT-SHOPPING FRAUENFELDER INNENSTADT

(solange Vorrat)

29. NOVEMBER 2019 BIS 22.00 UHR

BLACK

FRIDAY

Gratis Eselreiten für Kinder ab 15.00 Uhr beim Schlosspark und ab ca. 18.00 Uhr Esel zum Streicheln beim Schloss. Gesponsert von UBS und TGshop

AUTO LANG AG Langfeldstrasse 76 8500 Frauenfeld Tel. 052 723 29 29

Nightshopping Freitag, 29.11.2019 08.00 bis 22.00 Uhr

www.no-1.ch

EXKLUSIVE BLACK FRIDAY ANGEBOTE!

Ihr Peugeot-Partner in der Region Frauenfeld

Gültig vom 29. November bis 2. Dezember auf alle Peugeot NeuwagenLagerfahrzeuge (Personenwagen und Nutzfahrzeuge) für Privat- und Geschäftskunden.

Zürcherstr. 136, 8500 Frauenfeld Telefon 052 722 24 04

Traumhafte Nachtwäsche Für kuschelige Nächte, ein warmes Pyjama von der Firma ISA.

Enthüllung Kufsteiner Geschenk, Musik, Theater, Glühwein und vieles mehr

Die Nummer 1 für

Männermode in Frauenfeld

schuh- und hutmode damen und herren Zürcherstrasse 177, 8500 Frauenfeld

CONFISERIE GRAND CAFE

www.hilde-market.ch

MEN

Herzlich Willkommen am Black Friday-Apéro 29. November 2019 PRALINENBOX Motiv «Dreikönige», 9er Fr. 23.50 Motiv «Krippe», 16er Fr. 29.50 FRAUENFELD

30% PreSALE-Rabatt auf ausgesuchte Artikel

PKZ Men Frauenfeld, Zürcherstrasse 167 8500 Frauenfeld, Telefon 052 722 17 68 www.pkz.ch

ERÖFFNUNGSFEIER 17.30 Uhr beim Schloss advent-frauenfeld.ch

Attraktive Advents-Angebote «Josef, Josef!» – ein Weihnachtsspiel Josef, der erste Patchworkvater der Geschichte. Es sind öffentliche und private Führungen buchbar. Öffentliche Führungen: 3., 6., 11., 14., 16., 18. und 23. Dezember 2019 Anmeldung erforderlich: Tel. 052 721 31 28, tourismus@regiofrauenfeld.ch advent-frauenfeld.ch

Zur alten Kaplanei:

Fondue-Plausch im Freien, A-cappella-Duo BEAT & BEAT

Renés Steakhouse: (Hotel Blumenstein)

Hot Stone Spezialangebot T-Bone Steak, 19.00 – 19.45 Uhr, CORO MILLE VOCI (draussen)

Scharfes Eck:

Glühweinhütte

Ristorante Cittadella:

Steinpilzrisotto und Glühwein

Wirtschaft zur Bürgerstube:

Thurgauer Chlaus-Metzgete und jeden Freitag Krippenhöck mit Walliser Raclette-Plausch

Hirt im Rhyhof:

Wiener Kaffeehausmusik und Wiener Spezialitäten, Schaufenster-Präsentation

Gasthof zum Falken:

ab 20.30 Uhr, Liveband POCKET ROCKERS

APE-Stand Promenade:

Do – So, selbstgemachter Punsch & Suppe


28

27. November 2019 | Frauenfelder Woche

Handel und Gewerbe Wa Sternenzauberwochen in den Künzli-Farben Gold und Silber.

Ein Teil des Künzli-Teams mit v.l. Joy, Julia, Mirta und Martina.

Sternenzauber bei Künzli in Aadorf Tauchen Sie ein in die Weihnachtswelt von Künzli Garten und Floristik GmbH in Aadorf. Eröffnung der «Sternenzauberwochen» war am vergangenen Samstag mit Glühwein und Weihnachtsguetzli. Bis 24. Dezember 2019 ist die Ausstellung zu den gewohnten Zeiten offen. Es lohnt sich! Das Motto «Sternenzauberwochen» ist Programm. Noch selten hat man eine derart zauberhaft leuchtende, in allen Farben und Formen glänzende, filigrane, verspielte Advents- und Weihnachtswelt gesehen. Das Künzli-

Alex Künzli.

Team hat alle Register der Kreativität gezogen, mit überzeugendem Ergebnis. Alex Künzle: «Unsere Ausstellung bewegt sich in den Farben Gold und Silber, mit feinen Zuckerwatteund Nusstönen drin, die feinen festlichen pastelligen sind unsere Spezialität.»

Gartenbau Markus Stieger AG | 8532 Warth | www.stieger-ag.ch

Beratung. Planung. Ausführung. Der Weg zu Ihrem Traumgarten – Alles aus einer Hand. Jetzt ist die beste Zeit für eine entspannte und gelungene Gartenplanung. Was hat Sie in diesem Sommer inspiriert? Wollen Sie jetzt den Traum vom eigenen Biopool planen? Die nächste Gartensaison kommt schon bald! Nutzen Sie den Moment, um die Umsetzung und Gestaltung von neuen Ideen anzupacken. Durch die grosse Erfahrung im Gestalten und Planen bringen unsere Landschaftsarchitektinnen Ihren persönlichen Traumgarten nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen aufs Papier.

Schauen Sie sich unsere Impressionen an und besuchen Sie die Ausstellung: Künzli Garten und Floristik GmbH, Vorheidestrasse 1, Aadorf. www.kuenzli-garten.ch/ Eugen Benz

Blick in die gelungene Ausstellung mit vielen Besucherinnen und Besuchern.

18.–22.März2020

WERBUNG MIT WIRKUNG

so ischthurgau Die neue Thurgauer Frühjahrsmesse in Frauenfeld

A. Kuratle AG • Artkeramik Romano GmbH • Bardellini AG Burger Torbau AG • Müller Fenster AG Hilzinger AG • MALERGESCHÄFT Aemisegger AG • RG Energietechnik GmbH •  Schäfli & Dieterich AG Habersaat AG • Markus Stieger AG AK Gebäudekonzept AG

WIR BERATEN SIE GERNE. 052 720 88 80

Sport findet Stadt vom Sportnetz Frauenfeld

Schreiner Berufsmeisterschaften für SwissSkills Teams VSSM

Sie auch?  Schwooof.ch schwooof@maurer-salzmann.ch • 052 720 10 01

Wir bauen aus Freude am Handwerk.

Leo Hasler AG

Wir sind dabei:

lokales HandwerkerZelt

Gartenbau Markus Stieger AG, Dorfstrasse 40, 8532 Warth, 052 747 21 21, www.stieger-ag.ch

052 747 22 41 / www.leohasler-ag.ch

Bauunternehmung in Warth

Kostenloses Angebot für Vereine 2020 startet die Frauenfelder Woche eine SonderseitenSerie zu Neuheiten aus den Gemeinden. Auf jeder Seite kann sich ein Verein kostenlos vorstellen. Interessierte Vereine melden sich bei: m.waldvogel@frauenfelderwoche.ch

Ludothek Frauenfeld Schlossmühlestr. 15b 8500 Frauenfeld Tel. 052 721 42 80 ludo-frauenfeld.ch Mittwoch, 15.00–17.00 Freitag, 17.00–19.00 Samstag, 09.00–11.00


arth-Weiningen max aeschbacher AG

Showrooms in Müllheim und Oberstammheim

Ihr Schreiner für Küche Bad und Fensterbau

8532 Weiningen aeschbacher-ag.ch

Hungerbüelstr. 22, 8500 Frauenfeld Tel. 052 365 12 20, info@wolf-bodenbelaege.ch

Lust am Wohnen und Lust am Leben

Ihr Schreiner energieeffizient und umweltbewusst

Wolf Bodenbeläge GmbH kennt alle Formen des Wohnens und Gestaltens und sorgt mit viel Freude, fachlichem Know How und langjähriger Erfahrungen für Lust am Wohnen und Lust am Leben. Wir zeigen Ihnen Lösungen, die Ihrem Stil entsprechen und perfekt zu Ihnen passen. Lassen Sie sich von unseren Musterkollektionen in unseren Ausstellungen inspirieren. Unsere Ausstellungen sind per telefonischer Voranmeldung für Sie geöffnet.

8532 Weiningen l 8500 Gerlikon 079 465 20 86 l kontakt@debrunner-gipser.ch www.debrunner-gipser.ch

Ihr kompetenter Partner für Umbau, Neubau, Gipser- und Malerarbeiten in der Region Ostschweiz

Diese Sonderseite wurde ermöglicht durch die Inserenten. Bitte berücksichtigen Sie diese bei Ihren nächsten Einkäufen oder Aufträgen und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen.

REGIONAL. Hier ist unser Zuhause, hier sind wir verwurzelt, hier kennt man sich. Seit über 50 Jahren.

STRASSEN-, TIEF- UND FLUSSBAU

Der Schreinereibetrieb max aeschbacher AG in Weiningen, mit Kurt Aeschbacher als Fensterbauer, bietet massgeschreinerte Fensterlösungen für alle Ansprüche. Der Kunde wird kompetent beraten und erhält die beste Lösung für die geplante Sanierung oder den Neubau einer Liegenschaft. Im Küchenbau von heute heisst die Devise weg vom blossen Ort der Nahrungszubereitung, hin zum beliebten Aufenthaltsort und Zentrum des Hauses oder der Wohnung. Bei der Planung einer Küche verbindet der Küchenbauer Ruedi Aeschbacher moderne Gestaltungselemente mit technischen Geräten, die höchsten Ansprüchen genügen.

Afternoon Tea

Sonntag, 12.1. / 19.1. / 2.2. / 16.2. / 1.3.2020 15.30 bis 17.30 Uhr, Ochsenstall Reservation: info@kartause.ch, T 052 748 44 11

Ittinger Afternoon Tea im Ochsenstall

2019_Inserat_FFW_Afternoon_Tea.indd 1

19.11.19 18:09

Im Adli 9 8532 Warth www.geiges-ag.ch

Der Ittinger Afternoon Tea beinhaltet eine hochwertige TeeAuswahl à discrétion, kleine Sandwiches mit herzhaften Produkten aus dem eigenen Gutsbetrieb, Scones mit clotted cream und hausgemachter Konfitüre, Klostercake-Würfel, feinstes Gebäck und saisonale Fruchttörtchen. Die britische Teatime ist weltbekannt und hat ihren Weg als «Zvieri der besonderen Art» bis nach Warth gefunden. In der Kartause Ittingen kann die englische Tee-Tradition «Ittingen-like» in der Ochsenstall-Bar zelebriert werden. Tipp: Besuchen Sie ab 14 Uhr das Kunstmuseum Thurgau und das Ittinger Museum und zelebrieren Sie anschliessend genussvoll den Afternoon Tea. Reservation: info@kartause.ch oder Telefon 052 748 44 11


DER N I Z I USBE LLE A L H C KT-HA I V N KO

REGIOMARKT Eine Vielfalt von regionalen Produkten und eine Chlausbeiz, das ist der beliebte RegioMarkt in der Konvikt-Halle, Frauenfeld. Geniessen Sie ein Glas Wein vom Winzer persönlich serviert dazu eine Gerstensuppe, regionale Fleischspezialitäten oder süsses Gebäck direkt vom Marktstand. Besuchen Sie uns während dem Chilbi-Betrieb und Chlausmarkt: Sonntag, 1. Dezember von 13.30 bis 19.00 Uhr & Montag, 2. Dezember von 10.00 bis 19.00 Uhr in der Konvikt-Halle hinter der Kantonsbibliothek

Regio Frauenfeld Freizeit & Tourismus | Bahnhofplatz 75 | 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 31 28 | www.regiofrauenfeld-tourismus.ch

Besuchen Sie uns am

Regiomarkt Geniessen Sie Stettfurter Weine, Engwanger Weine und Spezialitäten von unserem Hof www.traubeundochs.ch

STÄHLIBUCKSCHNAPS 111 Jahre Stählibuckturm Probieren Sie unseren Stählibuckschnaps bei uns am RegioMarkt oder im Tourismusbüro am Bahnhof Frauenfeld. Das perfekte Weihnachtsgeschenk für Freunde des Stählibuckturms.

Nina Wägeli Zum Rappen Unterdorf 11, 8524 Buch

Blumenladen Frauenfeld

Wir freuen uns, Sie an unserem Stand am Regiomarkt begrüssen zu dürfen. Voranzeige: Weinfest «wein und sein» 27. Juni 2020 ab 10.30 Uhr Astrid und Charly Salathé-de Groot Oberes Steimürli 7, 8536 Hüttwilen Telefon 052 747 14 42 / 079 501 29 09 charles-salathe@bluewin.ch

Salathé Weinbau

regiofrauenfeld-tourismus.ch

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

052 721 71 36

Konditorei Oberstammheim 052 744 07 56

www.rappenhof.ch Unterdorf 11, Buch - www.rappenhof.ch

Verkauf und Degustation von: • • • •

Redlove-Geschenkkistli Redlove Apfelsaftspezialitäten Apfelsekte und Cider Spezialitäten rund um Apfel und Most

Im Letten 14 | 8536 Hüttwilen | Tel. 052 747 16 35 Öffnungszeiten: Dienstag, 16.00–19.00 Uhr | Samstag, 8.00–14.00 Uhr www.mosteria.ch

www.tabeagaechter.ch

Wir sind nur in der Konvikthalle


31

Frauenfelder Woche | 27. November 2019

Gegen die Angst, im Alter ausgeliefert zu sein

Wohin man geht

Die Angst, im Alter aufgrund körperlicher Gebrechen, Krankheit oder DeDein Vorsatz fürs neue Jahr? menz ausgeliefert zu sein, ist allgegenwärtig. Die Veranstaltung am Mittwoch, Jodelkurse Anfänger Kursstart & schnuppern 4. Dezember, 19.00 Uhr im Stadtgarab 6. Januar 2020 (Abend) ten, Frauenfeld, im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen geht den UrNeu auch Vormittags: sachen nach, im Alter Opfer von Geab 8. Januar 2020 (Morgen) waltanwendungen zu werden. Was können Frauen und auch Männer dage1. Dezember 17 Uhr CD-Taufe Konzert gen unternehmen? Darüber informieren «YouCHz Now» mit Sooon die Thurgauer Fachorganisationen AlzAnmeldung 079 698 14 21 heimer, Pro Senectute, die Fachstelle ww.sonja-morgenegg.ch häusliche Gewalt der Kantonspolizei Thurgau und die Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter UBA in den 22. 22. 22. November November November bis bis bis 15. 15. 15. Februar Februar Februar Panorama Eisbahn am Untersee vier Themenblöcken: Vorsorge, Ge22. November bis 15. Februar Eindrucksvolle Eisshows sundheit, Sicherheit und Gewalt im Panorama Panorama Panorama Eisbahn Eisbahn Eisbahn am am am Untersee Untersee Untersee Alter. Durch den Abend führt Elisabeth Thurgauer Fondue Spezialitäten Eindrucksvolle Eindrucksvolle Eindrucksvolle Eisshows Eisshows Eisshows Panorama Eisbahn am Untersee 22. November bis 15. Februar Herzog Engelmann. (zvg) 22. November bis 15. Februar Eisstockschiessen Thurgauer Thurgauer Thurgauer Fondue Fondue Fondue Spezialitäten Spezialitäten Spezialitäten Eindrucksvolle Eisshows

JODELN

22. November bis 15. Februar

Eisstockschiessen Eisstockschiessen Eisstockschiessen Thurgauer Fondue Spezialitäten Panorama Eisbahnam amUntersee Untersee Panorama Eisbahn EindrucksvolleEisshows EisshowsEisstockschiessen Eindrucksvolle 22. November bis 15. Februar ThurgauerFondue FondueSpezialitäten Spezialitäten Thurgauer Eisstockschiessen Eisstockschiessen

22. November bis 15. Februar

Volkshochschule Frauenfeld

Referat vom 3.12.2019 abgesagt

Panorama Eisbahn am Untersee Panorama Eisbahn am Untersee www.seehotel.ch www.seehotel.ch www.seehotel.ch www.seehotel.ch Eindrucksvolle Eisshows Eindrucksvolle 22.Eisshows November bis 15. Februar Thurgauer Fondue Spezialitäten Thurgauer Fondue Spezialitäten www.seehotel.ch Seestrasse Seestrasse Seestrasse 4 48268 48268 8268 Mannenbach Mannenbach Mannenbach +41 +41 +41 (0)71 (0)71 (0)71 663 663 663 41 41 41 41 41 41 Seestrasse 4 8268 Mannenbach +41 (0)71 663 41 41 www.seehotel.ch www.seehotel.ch Eisstockschiessen Eisstockschiessen Panorama Eisbahn 441 8268 Mannenbach +41 (0)71 663 41am 41Untersee Seestrasse +41 (0)71 663 41 41 Seestrasse448268 8268Mannenbach MannenbachSeestrasse +41 (0)71 663 41 Eindrucksvolle Eisshows Wegen Krankheit des Referenten Thurgauer Fondue Spezialitäten muss das Referat vom 3.12.2019 abEisstockschiessen www.seehotel.ch www.seehotel.ch Seestrasse 4 8268 Mannenbach +41 (0)71 663 41 41Seestrasse 4 8268 Mannenbach +41 (0)71 663 41 41

Donnerstag, 5. Dezember 2019, 19 Uhr

Kuratorenrundgang: Nackte Tatsachen Mit Markus Landert, Museumsdirektor Nur durch eine ständig erneuerte Auseinandersetzung erhalten Kunstwerke ihre Attraktivität. Aus diesem Grund zeigt das Kunstmuseum Thurgau Sammlungsbestände immer wieder in neuen Konstellationen. Unter dem Titel «Konstellation 10 – Nackte Tatsachen» wird aktuell untersucht, wie sich der Blick auf den menschlichen Körper im Verlauf der letzten hundert Jahre verändert hat. Markus Landert, Museumsdirektor und Kurator der Ausstellung, nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf einen Rundgang durch die Ausstellung, bei dem u.a. Werke von Helen Dahm, Hans Brühlmann, Simone Kappeler, Barnabàs Bosshart, Carl Roesch, Miroslav Tichy, Roland Iselin und Martha Haffter zu bestaunen und zu hinterfragen sind.

gesagt werden

Musiker*innen des 21. Jahrhunderts und ihre Lebenswirklichkeit Seestrasse 4 8268 Mannenbach +41 (0)71 663 41 41 Referent: Deuber Dominik, Managing Director LUCERNE FESTIVAL ACADEMY Datum: 03.12.2019 Zeit: 19:30 Uhr Ort: Alters- und Pflegeheim Stadtgarten, Frauenfeld www.seehotel.ch

Theo Glinz, «Selbstbildnis mit Modell und drei Malerkollegen», datiert 1913, Öl auf Leinwand, 90 x 114 cm, Kunstmuseum Thurgau.

Das Kunstmuseum Thurgau ist am 5. Dezember 2019 durchgehend von 14 bis 21 Uhr geöffnet, der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Mit grossem Bedauern muss die Volkshochschule Frauenfeld (VHSF) das Referat vom nächsten Dienstag 3.12.2019 mit Dominik Deuber wegen Krankheit des Referenten absagen. Der Vorstand und die Mitglieder der VHSF sowie viele Interessenten wünschen Herrn Deuber eine gute und schnelle Besserung. Das Referat wird sobald als möglich wieder ins Programm der VHSF aufgenommen. (zvg)

Die vier Adventsfenster der Theaterwerkstatt Gleis 5 Wie in jedem Jahr öffnet die Theaterwerkstatt wieder vier Adventsfenster und lädt ein zu Konzert, Puppentheater, Lesung und einem Theaterspass für die ganze Familie. An Irish Christmas. Konzert mit A Little Green Das legendäre Konzert der mittlerweile in die Jahre gekommenen Boygroup: Simon Engeli (Drums, Violine), Felix Käser (Violine, Gitarre, Percussion), Giuseppe Spina (Gitarre, Vocals), Philip Taxböck (Kontrabass, E-Bass). Am 14.12.19 um 20 Uhr Gut gebrüllt, Löwe. Ein Theaterstück für die ganze Familie Simon und sein Hund Monti sitzen zuhause. Ihnen ist langweilig. Draussen regnet’s. Was tun? Na, klar, ein Theaterstück spielen! Schnell wird die Verkleidekiste hergeschafft, ein Stück ist auch bald gefunden: Die hochtraurige Tragödie von Pyramus und Thisbe. Erst werden die Rollen verteilt: der grimmige Löwe, das süsse Mädchen, die Wand mit dem Loch, der Mond, der Jüngling. Man lernt Text, man probt, man streitet, man probt nochmal. Und irgendwann geht der Vorhang auf. Toitoitoi. Am 15.12.19 um 15 Uhr Weihnachtsgeschichten. Erzählt von Joe Fenner Schon einmal über Weihnachten in den Süden geflüchtet, um der Kälte zu entgehen? Wie wäre es denn mit einer hochsommerlichen Weihnachtsgeschich-

te? Die gibt es tatsächlich und sie ist berührend, herzerwärmend, überraschend und ganz schön skurril. Wer sich dennoch nach Wärme in der Kälte sehnt, darf sitzen bleiben und einer richtig winterlichen Weihnachtsgeschichte lauschen – sie ist berührend, herzerwärmend, überraschend und ganz schön… lassen sie sich überraschen! Am 21.12.19 um 20 Uhr Die Theaterwerkstatt feiert Weihnachten. Zusammen mit Ihnen! Ein Theaterspass für die ganze Familie, frei nach dem Buch «Stille Nacht, eilige Nacht» von Nicholas Allan. Die Weihnachtsgeschichte aus Sicht des genervten Wirtes aus Bethlehem. Immer wieder wird der arme Mann von merkwürdigen Gestalten aus dem Bett gerissen bis er fast platzt vor Wut. Gemeinsam mit Ihnen spielt das Team der Theaterwerkstatt diese fröhliche Weihnachtsgeschichte. Lassen Sie sich überraschen. Am 22.12.19 um 15 Uhr (zvg) Infos und Reservationen: www.theaterwerkstatt.ch

Neuroth feiert Jubiläum:

Seit 15 Jahren hört Frauenfeld besser

Weihnachts-Koffermarkt

Hagschnurer Adventskaffee in Hüttwilen 15 Jahre im Dienste besseren Hörens – das Team vom Neuroth Hörcenter Frauenfeld: Pascale Dudli (l.), Verkaufsassistentin und Daniela Egolf, Hörcenterleiterin.

«Besser hören, besser leben» – dem hat sich Neuroth seit über 110 Jahren verschrieben. Seit 15 Jahren ist Neuroth auch in Frauenfeld erster Ansprechpartner rund ums Thema Hören. Mit dem Hörcenter feiert auch gleich Hörcenterleiterin Daniela Egolf ihr persönliches 15-jähriges Jubiläum im Neuroth Hörcenter in Frauenfeld.

An den Wochenenden im Advent öffnet das Hagschnurer Adventskaffee wieder seine Scheunentore. 7. und 8. Dezember 14. und 15. Dezember 21. und 22. Dezember Samstags jeweils von 14 bis 23 Uhr Sonntags jeweils von 14 bis 18 Uhr Neu ist die grosse HagschnurerSchüür mit einem Holzcheminée beheizbar. Die

gemütliche Cheminée Ecke lädt zum Verweilen und zum Fondueessen ein. Daneben gibt es Kaffee und selbstgebackene Torten, hausgemachte Suppen und Würstli aus der Dorfmetzgerei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Barbara und Daniel Bauer mit Hagschnurer Team Hagschnurer 7, 8536 Hüttwilen, www.hagschnurer.ch (zvg)

www.frauenfelderwoche.ch Der Veranstaltungskalender deiner Region.

Am Samstag, 30. November findet im Casino Frauenfeld ein WeihnachtsKoffermarkt statt. Nein, es werden keine Koffer verkauft, sondern allerhand selbstgemachte und einzigartige Produkte, die Sie in keinem Geschäft finden werden. Über siebzig Aussteller verkaufen ihre mit viel Liebe gefertigten Kreationen, von Schmuck über Kinderartikel bis zu kleinen Geschenken. Ab 13.00 Uhr bieten wir ausserdem Basteln für die ganze Familie an. Lassen Sie sich als Besucher von der kreativen, weihnachtlichen Atmosphäre verzaubern und schauen Sie vorbei am Koffermarkt direkt am Bahnhofsplatz. Koffermarkt Frauenfeld 30. November von 10 – 16 Uhr Casino Frauenfeld, Bahnhofplatz 76A, Frauenfeld Eintritt frei

Das wird am Samstag, 7. Dezember 2019 gefeiert Ob bei einem Familientreffen, Spaziergang oder Konzert, nur wer gut hört, kann die schönen Klänge des Alltags geniessen und sich optimal verständigen. Umso wichtiger ist es, auf seine Ohren Acht zu geben. Das bestätigt auch das erfahrene Hörakustiker-Team des Neuroth-Hörcenters in Frauenfeld, welches dieses Jahr sein 15-jähriges Bestehen feiert. Das Team steht für seine kompetente Beratung für individuelle Hörlösungen sowie den persönlichen und umfassenden Service Ihrer Kunden. «Wir freuen uns, dass wir in all den Jahren so viele Menschen mit den passenden Hörgeräten versorgen durften und ihnen damit ein Stück Lebensqualität zurückgeben konnten. Für die langjährige Treue möchten wir uns recht herzlich bedanken und gemeinsam mit unseren Kunden feiern», sagt Neu-

roth-Hörakustikerin Daniela Egolf, die das Hörcenter in Frauenfeld von Beginn an leitet. Jubiläumsfeier am Samstag, 7. Dezember 2019 Wie es sich zu einem Geburtstag gehört, warten verschieden Jubiläumsaktionen auf die Besucher: Am 7. Dezember 2019, von 10.00 bis 15.00 Uhr, lädt Neuroth zur Jubiläumsfeier im Neuroth Hörcenter in Frauenfeld ein, wo unsere Besucher mit feinen Würsten vom Grill und hausgemachtem Glühwein verwöhnt werden. Während der ganzen Jubiläums-Woche vom 2. bis 7. Dezember 2019, gibt es 15% Rabatt auf Hörgeräte-Zubehör und Gehörschutz. Auch von den aktuellen Aktionen kann man weiterhin profitieren, mit welchen man bis zu 1000 Franken Rabatt erhalten oder ein Familien-Erlebnis gewinnen kann. Zusätzlich haben alle Besucher die Chance am Gewinnspiel teilzunehmen und ein 4 Gänge-Menu in der Kartause Ittigen für zwei Personen im Wert von 210 Franken zu gewinnen. Das Neuroth-Team freut sich auf Sie. Neuroth-Hörcenter Frauenfeld Rheinstrasse 11, Telefon 052 721 47 20 Mo – Fr: 8.30 – 12.00 & 13.00 – 17.30 Uhr Sa nach Vereinbarung (zvg)


Weihnachts- und Handwerker-Markt Samstag, 30. November 2019

Das kleine Dorf mit dem grossen Markt Dieses Jahr feiern wir stolze 25 Jahre Handwerker- und Weihnachtsmarkt Stettfurt. Für unseren Weihnachtsmarkt eine lange Zeit. Im Kleinen – mit etwa 40 Ständen – hat es angefangen, initiiert durch Iris und Bruno Müller. Eine Idee, welche im Jahre 1994 fast einzigartig war, im Gegensatz zu heute, wo vielerorts ein Weihnachtsmarkt stattfindet. Im Jahr 2004 übergab das Ehepaar Müller den Markt in neue Hände. Mit Adrian Fritschi und Tanya Kasper wurde der Markt mit wenigen neuen Änderungen während 10 Jahren im Sinne der Gründer weitergeführt. Der Anspruch vom selbstgemachten Handwerk hat bis heute grossen Anklang gefunden und das Angebot wird von den Besuchern sehr geschätzt. Der Markt führt heute 100 bis 110 Stände und erfreut sich in der Region und weit darüber hinaus einem grossen Bekanntheitsgrad. Ohne die grossartigen HelferInnen, Vereine und Sponsoren könnte das kleine Dorf am Sonnenberg diesen Anlass nicht mehr durchführen. Darum haben wir allen Grund dieses Jubiläum zu zelebrieren und laden Sie dazu herzlich ein, mit uns zu feiern. Am 30. November 2019 von 9.00 bis 19.00 Uhr herrscht in Stettfurt ein reges Treiben von Jung und Alt um die weih-

nachtlich dekorierten Stände, umgeben vom Dorfkern und der Kirche. Feine Düfte von gerösteten Mandeln, heissen Marroni, gegrillten Würsten, frittierten Apfelküchlein, und Glühwein, sowie die nostalgischen Klänge des Karussells und die beleuchteten Tannenbäumchen verzaubern das kleine Stettfurt. Alle kommen, um den 25. Stettfurter Weihnachtsmarkt zu besuchen. Die einen schlendern gemütlich von einem Stand zum andern und lassen sich vom festlich dekorierten Markt mit der grossen Auswahl an handgefertigten weihnachtlichen Artikeln, in vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Die anderen, die kalte Füsse bekommen haben, findet man in der warmen Mehrzweckhalle oder in der Kaffeestube Tscharnerhaus, bei einem Stück Kuchen mit einem «KaffeeEngeli» oder Markttee. Die Hungrigen gönnen ihrem Magen etwas aus der Küche in der Marktbeiz oder geniessen Leo’s Barbeque. Mit grosser Vorfreude blickt der Vorstand des Vereins, unter der Führung von Ueli Bachofen, auf den kommenden Markt. Sie sind herzlich willkommen!

Besondere Angebote: – Die strahlenden Kindergesichter auf dem Karussell – Der Samichlaus wird mit Schmutzli und Esel ab ca. 10.30 Uhr unterwegs sein.

SOEIS GmbH 9507 Stettfurt Tel. 052 376 14 54 SOEIS GmbH info@soeis.ch 9507 Stettfurt www.soeis.ch

«Wir wünschen Ihnen schöne Festtage»

– Das bewährte Kasperlitheater von der CEVI für Jung und Alt

Tel. 052 376 14 54 info@soeis.ch www.soeis.ch

Öffnungszeiten: Mo geschlossen / Di – Fr 8 – 12 / 13 – 18.30 Uhr / Sa 8 – 13 Uhr

– Einen eigenen Lebkuchen gestalten – Eine Dorfschmiede

Softeis und Frozen Yogurt Geräte, Produkte und Zubehör, Verkauf und Vermietung für Privat und Geschäft, Firmenanlässe, Hochzeiten, Geburtstagsfeste, Vereinsanlässe usw.

Hauptstrasse 17 – 9507 Stettfurt – Telefon 052 552 18 80 www.hairloungepatty.ch

– Sich Ruhe gönnen und den Adventsweg durch die evangelische Kirche Stettfurt erleben.

Softeis und Frozen Yogurt Geräte, Produkte und Zubehör, Verkauf und Vermietung für Privat und Geschäft, Firmenanlässe, Hochzeiten,Dank Geburtstagsfeste, Vereinsanlässe usw. Herzlichen an die Inserenten!

Bitte berücksichtigen Sie diese und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen.

– Um 16.30 Uhr findet ein Mitsingkonzert mit dem Chinderchor «Sing Kids» aus Wängi in der evangelischen Kirche statt. – Weihnachtlicher Live-Bluegrass in der Kaffeestube Tscharnerhaus

…auf der Sonnenseite zu Hause

Wir wünschen den Organisatoren des Weihnachtsmarktes gutes Gelingen und den Besuchern eine besinnliche Adventszeit.

Christbaumverkauf

Stettfurter Stettfurter

Freitag, 13. Dezember 2019, 16.00–18.00 Uhr Samstag, 14. Dezember 2019, 09.00–14.00 Uhr Samstag, 21. Dezember 2019, 09.00–14.00 Uhr

Weihnachtsund Weihnachts- und Handwerkermarkt Handwerkermarkt

Im Werkhof der Forsta an der Hauptstrasse 47 in Stettfurt

Samstag, Samstag,30.11.2019 28.11.09

TA.CH

WWW.FORS 9507 Stettfurt Telefon 052 721 86 57 www.forsta.ch

Experten für Baum, Wald 9507 Stettfurt und Garten.

www.forsta.ch 0529507 721Stettfurt, 86 57 052 Forstunternehmung, Telefon Gartenbau, 721 86 57, 079 631 15 70

9.00 19.00Uhr Uhr – 19:00 09:00bis Impressionen vom Markt 08 auf: www.weihnachtsmarkt-stettfurt.ch www.stettfurt.ch

Samstag, 30. November 2019, 21 Uhr

Hans Theessink / Big Daddy Wilson Ein Gipfeltreffen der höchsten Liga in Sachen energievoller Blues-Musik!

Grundkurs: AndroidSmartphones (Handy)

Der holländische Wahlwiener Hans Theessink ist nach mehr als 8000 Konzerten eine Institution in Sachen Bluesund Rootsmusik. Big Daddy Wilson aus North Carolina bereist die Welt seit 25 Jahren mit seinen mittlerweile 12 Alben. Gemeinsam befinden sich Big Daddy Wilson & Hans Theessink in der höchsten Liga, mit ihrem einzigartigen Mix von energievoll geprägter Bluesmusik, amerikanischen Roots, Folk und Spirituals. Die beiden Vollblutmusiker werden eine Melange aus ihren eigenen Titeln, bereits bekannten Klassikern und ganz neuen Jams anrühren. Ihre un-

Pro Senectute bietet für Menschen ab 55 Jahren einen Android Smartphone Grundkurs an. E-Mails empfangen und versenden sowie die Nutzung des Internets sind Schwerpunkte des Kurses. Das Ziel dieses Kurses ist der gekonnte Umgang mit dem Smartphone. Der Kurs findet am Dienstag, 03. & 10. Dezember jeweils von 13.45 bis 16.45 Uhr bei Pro Senectute, Bankplatz 5 in Frauenfeld statt und kostet Fr. 240.– inkl. Kursunterlagen. Anmeldung: Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83, kurse@tg.prosenectute.ch

glaubliche Bühnenpräsenz und Austrahlung wird für einen unvergesslichen Abend sorgen. (zvg) Vorverkauf: Starticket.

Komödie mit irischer Live-Musik feiert grossen Erfolg Mit der irischen Komödie «Der Held der westlichen Welt» lädt die Theaterwerkstatt Gleis 5 zu einem sehr vergnüglichen Theaterabend ein mit einem herausragenden Ensemble. Zwölf Spielerinnen und Spieler tanzen, fiedeln und musizieren, dass sich die Theater-Balken biegen: melancholisch, lüpfig und gut gelaunt! Ganz so wie in einer irischen Beiz! Denn genau dort spielt auch das Stück. Genauer: in der irischen Provinz Mayo. Dort taucht eines Abends der junge Christy Mahon auf und ein rasantes Spiel um Mord, Totschlag und einem vermeintlichen Helden beginnt. Nach sechs ausverkauften Vorstellungen gibt es weitere Vorstellungen. Spiel-

daten: 29.11., 30.11., 1.12., 6.12, 7.12, 8.12 um 20 Uhr oder 17 Uhr. Infos und Reservationen unter: www.theaterwerkstatt.ch (zvg)


33

Frauenfelder Woche | 27. November 2019

30. Nov. bis 22. Dez. 2019, Stadtgalerie Baliere

Farben und Formen

Christmas Dreams Die Swing Kids und die SWISS Band laden zum Weihnachtskonzert ins Casino Frauenfeld. Die beiden Orchester präsentieren die schönsten, swingigsten und rockigsten Weihnachtslieder. Die Swing Kids aus der Ostschweiz spielen mit grosser Begeisterung Swing und Jazz auf hohem Niveau und verzücken ihr Publikum immer wieder. In der Schweiz haben sie sich einen festen Platz in der Big Band Szene erobert, aber auch international verblüffen sie Zuhörer und Fachpresse. Die SWISS Band hat sich auf Unterhaltungsmusik spezialisiert. Sie spielt Musik aus der Swing-Ära, Rock-, Pop-, Soul und Funk-Titel, sowie bekannte Film- und Musical-Melodien.

Die Stadtgalerie Baliere zeigt die Ausstellung «Farben und Formen» der Künstlerinnen Tanja Strausak und Linda Ludolini. Tanja Strausak ist in Eschlikon Zuhause, wo sie vorwiegend Porträts in Acryl- und Ölfarbe malt, angereichert mit Volumenpasten und Rost, bunt oder Ton in Ton. Gemeinsam sind den Werken die dargestellten Emotionen, welche auf den grossformatigen Leinwänden aus den Gesichtern verschiedener Kulturen zu lesen sind. Das Spiel mit Licht und Schatten gibt den gemalten Köpfen eine Dreidimensionalität, und der Ausdruck der Augen wurde mit viel Sorgfalt wiedergegeben. Die in Bronschhofen wohnhafte Künstlerin Linda Ludolini fertigt Keramiken. Seit mehr als zehn Jahren begleitet sie die kreative Tätigkeit mit dem Naturmaterial. Dieses formt sie mit ihren Händen zu eleganten und erzählerischen Figuren in Bewegung oder in sitzender Haltung. Teilweise tragen diese dünn ausgeformte Porzellankleidung, bestückt mit fili-

granen Blumen. Die Ideen zur Formgebung erhält die Künstlerin im Alltag, setzt diese mit Ausdauer und viel Hingabe in ihrem Atelier um. Es entstehen Schalen und Vasen, teilweise belassen in Originalfarbe, teilweise eingefärbt. Die beiden Künstlerinnen haben ihre Werke in Einzel- und Gruppenausstellungen sowie bereits mehrfach in Kombination gezeigt. Vernissage: Freitag, 29. November 2019, 19 Uhr Begrüssung durch Jacqueline Singenberger Öffnungszeiten: Freitag Samstag Sonntag Finissage: Sonntag, 22. Dez. 2019,

17 – 20 Uhr 12 – 16 Uhr 12 – 16 Uhr 12 – 16 Uhr Carole Isler

tanjastrausak.ch bton-37.ch

Die SWISS Band und die Swing Kids.

Die Leidenschaft für Swing vereint die beiden Bands für ein einzigartiges Konzert. Zusammen werden die Musikerinnen und Musiker ihr Publikum für eine kurze Zeit in die Adventsund Weihnachtswelt entführen. Bekannte Weihnachtslieder werden stimmungsvoll und unterhaltsam interpretiert.

Die Jugendmusik Frauenfeld spielt ab 16 Uhr im Foyer für die Konzertbesucher.

Eingestimmt werden die Besucher im Foyer durch die Jugendmusik Frauenfeld. 15. Dezember 2019, 17 Uhr, Casino Frauenfeld – Ticketverkauf und Infos: swiss-band.ch (zvg)

Haydn und Mozart am Adventskonzert Am traditionellen Konzert zum zweiten Adventswochenende spielt einleitend das Stadtorchester Frauenfeld unter der Leitung von Andreas Pfenninger die Symphonie Nr. 83 in g-Moll von Joseph Haydn. Sie wurde für einen Pariser Auftraggeber 1785 komponiert und bekam später den Beinamen «La poule» (das Huhn) aufgrund eines 5 Takte dauernden Oboenmotifs im zweiten Thema des ersten Satzes. Haydn stammte aus einem kleinen Bauerndorf und in seinen Werken sind öfters Lautmalerein zu finden, die an Vogelgezwitscher erinnern. Im zweiten Teil singen und musizieren vier Solistinnen und Solisten, der evangelische Kirchenchor und das Stadtorchester, verstärkt mit Pauke und Trompeten, unter der Leitung von Christoph Lowis die festliche Vesperae solennes de confessore KV 339 von Wolfgang Amadeus Mozart. Dieses 1780 in

Salzburg während der Anstellung als erzbischöflicher Hoforganist komponierte Werk ist speziell berühmt geworden durch das wunderbar tragende Laudate Dominum mit dem melodiösen Sopransolo. (zvg)

Adventskonzerte, evangelische Stadtkirche Frauenfeld Samstag, 7. Dezember, 19.30 Uhr Sonntag, 8. Dezember, 17.00 Uhr Eintritt frei, Kollekte

Chlausmarkt Frauenfeld 30. November, 1. und 2. Dezember Chilbi, neu oberes Mätteli: Samstag, 30. November ab 13.30 Uhr Sonntag, 1. Dezember ab 13.00 Uhr Montag, 2. Dezember ab 10.00 Uhr

Ökum. Chilbi-Gottesdienst: Sonntag,

1. Dezember, 10.30 Uhr

Chlaus-Umzug: Sonntag,

1. Dezember ab 14.00 Uhr

Warenmarkt: Montag,

2. Dezember, 9.00 –18.00 Uhr

Regiomarkt Konvikt-Halle:

Sonntag, 1. Dezember Montag, 2. Dezember

ab 13.30 Uhr ab 10.00 Uhr

2019 nd u t f a h n! c e s t d r i u B w t l s e i e F Sp e s r dive

Frauenfeld freut sich auf Ihren Besuch!


34

27. November 2019 | Frauenfelder Woche

... lueg doch z’erscht i dä Brocki !

Brocki Volltreffer Fabrikstrasse 8 | 8370 Sirnach Telefon 071 556 85 00 WhatsApp 076 460 83 70 info@brocki-volltreffer.ch www.brocki-volltreffer

Abholdienst und Räumungen Öffnungszeiten Mo – Fr 13.30 –18.00 Uhr Sa 10.00 –16.00 Uhr

Secondhand liegt im Trend Bereits ist die Brocki Volltreffer in Sirnach eine der grössten Brockenstuben in der Region. Das riesige Angebot umfasst tausende gebrauchte und teilweise neue Artikel aus den Sparten Möbel, Kleider, Haushalt, Elektro und Bücher. Die grosszügigen Räumlichkeiten sorgen für eine übersichtliche und kundenfreundliche Präsentation der Waren. Dabei stehe das Brocki Volltreffer-Motto «…lueg doch zerscht im Brocki» im Zentrum des Erfolgs. Auf die Erfolgschancen der Zukunft angesprochen, zeigt sich Martin Hess überzeugt, dass der gegenwärtige Zeitgeist das Brocki-Geschäftsmodell immer weiter ins Rampenlicht stellen wird. Denn Secondhand liege im Trend. Aus zweiter Hand kaufen hafte schon längst kein verstaubtes oder gar schmuddeliges Image mehr an. Secondhand sei heute in aller Munde und in Bezug auf die Nachhaltigkeit unserer begrenzten Ressourcen in weiten Kreisen der Bevölkerung bestens etabliert. Weihnachtsmarkt Das Geschäftskonzept der Brocki Volltreffer beinhaltet die regelmässige Durchführung saisonaler Eventsmärkte. Gestartet wird ab Samstag, 9. November mit dem Weihnachtsmarkt. Die Kundinnen und Kunden sind herzlich zum Stöbern eingeladen. Das breite Sortiment umfasst Weihnachtsartikel aller Art. Heisser Punsch und Weihnachtslieder sorgen für die passende Stimmung.

Donnerstag, 28. November 2019, 12.30 – 13 Uhr

Ausgebeutete Mädchen im Thurgau Frauen als billige Arbeitskräfte und Kinderarbeit kennen wir heute aus Drittweltländern. Im 19. und 20. Jahrhundert macht sich auch die hiesige Industrie mit dem Einsatz junger Mädchen die Hände schmutzig. Am Museumshäppli vom Donnerstag, 28. November 2019 bringt Historikerin Verena Rothenbühler Licht in dieses dunkle Kapitel der Thurgauer Textilgeschichte. Mit dem Boom der Stickereiindustrie um 1900 entstehen in Arbon, Bürglen, Pfyn, Steckborn, Weinfelden und Münchwilen Heime zur Unterbringung von 14- bis 17-jährigen Mädchen. Die Minderjährigen stammen aus dem Tessin und aus Norditalien, später auch aus Spanien. Von ihren Familien aus ökonomischen Gründen in die Schweiz geschickt, werden sie hier für mehrere Jahre zur Fabrikarbeit verpflichtet. Arbeit, Zucht und Ordnung Die Leitung der Mädchenheime im Thurgau obliegt in der Regel Menzinger Ordensschwestern aus dem Kanton Zug. Die Bewohnerinnen unterstehen einer strengen Ordnung und klösterlicher Zucht: Von morgens früh bis abends spät arbeiten sie in der Fabrik, dazu kommen Haus- und Handarbeiten und religiöse Unterweisung. Die jungen Frauen lernen im Thurgau oft kein Wort Deutsch. Der Kontakt zur Bevölkerung

Menschen und Hunde für Hilfe in der Not Vermisst? Notruf 0844 441 144 Spendenkonto PK 80-70388-0

ist ihnen untersagt. Auch wenn die Mädchen im Heim zusammen mit ihren Altersgenossinnen leben, leiden sie fern von Heimat und Familie oft unter grossem Heimweh. Quellen decken auf Am Museumshäppli im Historischen Museum Thurgau beleuchtet Verena Rothenbühler ein Stück Thurgauer Geschichte, das kaum bekannt ist. Anhand einzigartiger Quellen aus dem Kloster Menzingen rekonstruiert sie die Lebensund Arbeitsbedingungen der jungen Fabrikarbeiterinnen, kommentiert Verträge zwischen den Menzinger Schwestern und den Fabrikherren und zeigt die Anwerbung junger Frauen in Italien und im Tessin auf. Zudem offenbaren die Quellen das strenge Regime und den eisigen Geist, die in den Thurgauer Mädchenheimen geherrscht haben. Der Kurzvortrag über Mittag findet um 12.30 Uhr im Schloss Frauenfeld statt. Eintritt frei, ohne Anmeldung. (zvg)

Kerzen, Kerzen, Kerzen Duftkerzen, verzierte Kerzen, Candelunica, Kerzen aus Bienenwachs, Paraffin oder Stearin. Falls Sie mehr über die Herstellung von Kerzen erfahren möchten, begleiten Sie uns nach Altstätten zu Hongler Kerzen. Nach der Betriebsführung erwarten uns die Adventsausstellung, das Kerzencafé und der Kerzenladen. Dienstag, 10. Dezember, Führung um 14.15 Uhr, Abfahrt in Frauenfeld 12.42 Uhr. Weitere Infos und anmelden im Zentrum 55plus, Frauenfeld, Tel. 052 721 30 55, info@55plus.ch, www.55plus.ch

In den Schulanlagen der Schulgemeinden Frauenfeld werden in der Adventszeit diverse Veranstaltungen durchgeführt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen daran teilzunehmen.

Primarschulgemeinde Schulanlage Ergaten 1. Adventssingen, 04. Dezember, 09.15 Uhr 2. Adventssingen, 20. Dezember, 09.15 Uhr Schulanlage Langdorf Adventseröffnung mit Adventssingen mit Guetzli und Punsch, 3.-6. Klassen 11. Dezember, 18.00 Uhr, Pausenplatz Schulanlage Schollenholz Sternsingen 12. Dezember, 18.00 Uhr, Turnhalle Schulanlage Erzenholz Eröffnung Adventsfenster 12. Dezember, 18.00 Uhr

Fr – So, 29.11. – 1.12., 19.30 Uhr A WHITE, WHITE DAY von Hlynur Palmason Island 2019, 109 Min, Isl/d, ab etwa 14 Ein alleinstehendes Haus an einem abgeschiedenen Ort in der betörend schönen Landschaft Islands. Ein ehemaliger Polizist verdächtigt einen Mann, eine Affäre mit seiner vor kurzem tödlich verunfallten Frau gehabt zu haben. Seine obsessiven Nachforschungen stellen die Beziehungen zu seinen Nächsten, insbesondere zu seiner Enkelin, zusehends auf die Probe. – Meteorologische Ereignisse, wunderschön fotografiert von Maria von Hausswolff, spiegeln eindrücklich die seelischen Stürme der Hauptfigur wider. Hlynur Palmason empfiehlt sich nach seinem preisgekrönten Erstling «Winter Brother» erneut als visionärer Regisseur.

Schulanlage Spanner Weihnachtssingen 17. Dezember, 09.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Schulanlage Herten Eröffnung Adventsfenster mit Geschichten und Liedern 04. Dezember, 17.15 Uhr Vorankündigung Ausstellung zum Kindergarten- und Schuleintritt vom 15. bis 18. Januar 2020 Behörden der Primar- und Sekundarschulgemeinde Frauenfeld, Dezember 2019

FWonline.ch Umweltschutz – um jeden Preis?

Thurgauer Sporttagesschule Frauenfeld TSTF Thurgauer Sporttagesschule Frauenfeld TSTF

Die Schule für talentierte, junge Sportlerinnen und Sportler der Sekundarstufe 1 aus dem Thurgau und

angrenzenden Kantonen, die Schule und Sport optiDie Schule für talentierte, junge Sportlerinnen und mal kombinieren möchten. Sportler der Sekundarstufe 1 aus dem Thurgau und Informationsveranstaltung für das angrenzenden Kantonen, die Schule und Sport optiSchuljahr 2012/2021 mal kombinieren möchten. Donnerstag, 5. Dezember 2019, 19.00 Uhr Schulanlage Auen, Auen 1, OG 03, Thurstrasse 23, Frauenfeld

Informationsveranstaltung für das Interessierte Schülerinnen und Schüler sind gemeinmit ihren Eltern eingeladen. Die VerantwortSchuljahrsam 2020/2021 lichen der Schule und der Sportpartner werden durch den Abend führen.

Mathias Müller Koordinator TSTF unter Donnerstag,Auskünfte: 5. Dezember 2019, 19.00 Uhr sporttagesschule@schulen-frauenfeld.ch Schulanlage Auen, Auen 1, OG 03, Thurstrasse 23, Frauenfeld

Parkplätze bei der kath. Kirche (Storenberg) benutzen. Gerade auf ein Bauunternehmen hat die Umweltschutz-Gesetzgebung verschiedenste Auswirkungen. Einerseits bei konkreten Projekten, andererseits auf die Infrastruktur des Unternehmens. CVP-Alt-Kantonsrat Stefan Geiges zeigt anhand einiger Beispiele auf, welche Kosten dadurch ausgelöst werden und stellt die Frage, ob der effektive Nutzen diese Mehrkosten rechtfertigt. Unter der Leitung von Patrick Siegenthaler diskutieren:

Interessierte Schülerinnen und Schüler sind gemeinsam mit ihren Eltern eingeladen. Die Verantwortlichen der Schule und der Sportpartner werden durch den Abend führen. Auskünfte: Mathias Müller Koordinator TSTF unter sporttagesschule@schulen-frauenfeld.ch

Glühwein-Burg von HP. Maier

Mittwoch, 27. November 2019, 20.00 Uhr Ev. Kirchgemeindehaus, Müllheim

Kathrin Bünter, Kantonsrätin, CVP, Frauenfeld Urs Dünnenberger, Kantonsratskandidat, CVP, Frauenfeld Linda Hess, Kantonsratskandidatin, SP, Steckborn Paul Koch,Kantonsrat, SVP, Oberneunforn Roman Schefer, Kantonsratskandidat, FDP, Frauenfeld

CVP Bezirk Frauenfeld

www.cvp-bezirk-frauenfeld.ch

tand! S s e p e r Mit C Die Glühwein-Burg geht in das 6. Jahr mit noch mehr Highlights! Bis Anfang Januar wird die Glühwein-Burg am Schlossberg von H. P. Maier täglich ab 11.00 Uhr und bei jeder Witterung geöffnet sein. Angeboten werden verschiedene rote und weisse Glühweine mit «Schuss» u.a. Kreationen wie «Munggapfupf» und ein «Weihnachtskaffee». Selbstverständlich gibt es auch alkoholfreie Getränke.

Team nicht vollständig

Eine tolle Einstimmung in den Advent!


Mi 27.11. 14.00 15.00 16.00 19.30 20.00 20.00

Kasperlitheater: Der Lebkuchenzauber Kasperlitheater: Der Lebkuchenzauber Mitmachtheater Konzertgemeinde: Carmina Quartett + Offenes Singen mit den Gospel Friends Brennpunkt Alltag: Gottesvorstellungen – Was geht noch? 20.15 Konzert: Nicole Johänntgen

Ehemaliges Thurdruckgebäude, Grabenstr. 12 Eisenwerk Casino Oberwiesen Evang. Kirchgemeindehaus

Nicole Johänntgen Das neue Projekt «Henry» der Saxophonistin Nicole Johänntgen ist eine Hommage an ihren Vater, der sie zu ihren Schulzeiten frühmorgens mit der Posaune zu wecken pflegte. «Henry» groovt, rumpelt und schmettert einen lebhaften, jazzigen Dialog zwischen Tradition und Innovation.

Eisenwerk

Eintritt: Fr. 20.– / 30.– Mi 27.11. 20.15 Uhr, Eisenwerk

Do 28.11. 12.30 Museumshäppli: Le ragazze del Marienheim 19.30 Kino-Vorpremiere: Les hirondelles de Kaboul 20.15 Tin Soldiers

Schloss Cinema Luna Eisenbeiz

Fr 29.11. 17.30 Einschalten Weihnachtsbeleuchtung / Übergabe Geschenk aus Kufstein 19.00 Vernissage: «Farben und Formen» 19.30 Kobold Adventsgeschichten 19.30 Preisübergabe Anerkennungs- und Förderpreis 20.00 Theater: Der Held der westlichen Welt 20.00 Konzert: Pocket Rockers 20.00 Konzert: Heilsarmee Winterthur 20.00 Remo’s Rock a Billy Party 20.30 Konzert: 8X15 von SRF Virus 21.00 Konzert: Comaniac & Shotgun

Schloss

Sa 30.11. 10.30 Märli-Stund 15.00 What the Frauenfeld? Öffentliche Tour mit #letsmuseeum 20.00 Theater: Der Held der westlichen Welt 21.00 Konzert: Hans Theessink & Big Daddy Wilson 22.00 Konzert: Abarta 22.00 Beflecken

Baliere Gewölbekeller Renold Rathaus Theaterwerkstatt Gleis 5 Gasthaus zum Falken Kirche Kurzdorf Dreiegg Eisenwerk KAFF Orell Füssli Schloss Theaterwerkstatt Gleis 5 Eisenwerk Dreiegg KAFF

Adventsausstellung Hauptstadt Galerie Ittinger Sonntagskonzert 2 Kartause Ittingen, Remise Chlausumzug Altstadt Sonntagsführung: Die aktuellen Ausstellungen Kunstmuseum Multivision Island Casino Theater: Der Held der westlichen Welt Theaterwerkstatt Gleis 5 Blutiger Laufsteg – Ein DinnerKrimi Gasthof z. goldenen Kreuz

Mo 2.12.

Chlausmarkt 18.30 Führung: Josef, Josef! 19.30 Vortrag: Beziehungsbereit sein 19.30 VHSF: Neue Lebensentwürfe, Karrierevorstellungen und Kompetenzbereiche

Eintritt: Frei Do 28.11. 12.30 Uhr, Schloss Weihnachtsbeleuchtung / Geschenkübergabe Zusätzlich zur Eröffnungsfeier für die Weihnachtsbeleuchtung wird anlässlich der 30-jährigen Städtepartnerschaft das Geschenk der Partnerstadt Kufstein enthüllt. Fr 29.11. 17.30 Uhr, Schloss

So 1.12. 10.00 11.30 14.00 15.00 16.00 17.00 17.30

Di 3.12.

Museumshäppli: Ausgebeutete Mädchen im Thurgau, Le ragazze del Marienheim Frauen als billige Arbeitskräfte und Kinderarbeit kennen wir heute aus Drittweltländern. Im 19. und 20. Jahrhundert machte sich auch die hiesige Industrie mit dem Einsatz junger Mädchen die Hände schmutzig. Historikerin Verena Rothenbühler bringt Licht in dieses dunkle Kapitel der Thurgauer Textilgeschichte.

Bahnhof Hotel Blumenstein Stadtgarten

Tin Soldiers Neil Young und Grateful Dead treffen auf The Verve und David Bowie. Die Zinnsoldaten mit den Frauenfelder Gitarristen Raffael Meyer und Jonathan Gubler spielen bekannte, Rockmusik aus den letzten fünfzig Jahren. Dabei stehen für einmal nicht die Gassenhauer, sondern die Songs, welche nicht täglich im Radio zu hören sind im Zentrum. Kollekte Do 28.11. 20.15 Uhr, Eisenbeiz Multivision Island Der bekannte Schweizer Reisefotograf Corrado Filipponi zeigt Island, wie es viele noch nie gesehen haben. Sechs Monate verbrachte er im Wunderland der Natur. Die gewonnenen Eindrücke, Begegnungen, Fotografien und Luftaufnahmen verdichten sich zu einer bildgewaltigen Reportage über die Insel der Vulkane. Eintritt: Fr. 10.– / 20.– / 30.– So 1.12. 16 Uhr, Casino

Preisübergabe Anerkennungs- und Förderpreis Öffentliche Verleihung von Anerkennungs- und Förderpreis 2019. Die Ehrungen gehen an die Turnfabrik und das Musik-label «AuGeil Records». Anschliessend Apero.

Weihnachtsspiel: Josef, Josef! Josef, der erste Patchworkvater der Geschichte, teilt seine Freuden und Sorgen mit denen, die ihn entlang der Frauenfelder Weihnachtsbeleuchtung begleiten. Einstündige Führung mit Mit Noce Noseda als Josef von Nazareth und den Stadtführerinnen Andrea Hofmann und Bettina Huber. Bei jeder Witterung, warme Kleidung wird empfohlen.

Eintritt: Frei Fr 29.11. 19.30 Uhr, Rathaus Ausstellungen weiterhin «L’univers de Germaine», «Konstellation 10 – Nackte Tatsachen» im Kunstmuseum; «Das Thurgauer Relief von Ernst Schefer» (Kabinett) im Naturmuseum; «Wasser – Lebensader des Klosters» im Ittinger Museum; «Anderswelten» (Kabinett) im Museum für Archäologie; «Dieter Langhart, Horst Gferer» in der Galerie z-art.

Anmeldung erforderlich: tourismus@regiofrauenfeld.ch, Tel. 052 721 31 28 Kosten: Fr. 10.– / 20.– 3., 6., 11., 14., 16., 18., 23.12. 18.15 Uhr, Treffpunkt: Bahnhof

vorschau: Fr 6.12. Kabarett: Christof Wolfisberg; Eisenwerk Sa 7.12. Konzert: Zayk / Jessica Jurassica; KAFF So 8.12. Märlitheater «Rotkäppli»; Casino MULTIVISION CORRADO FILIPPONI

Die Idee – selber eine

PERLENKETTE KNÜPFEN und das fachgerechte Montieren des Verschlusses lernen.

ISLAND Frauenfeld: So, 1. Dez. Casino, 16:00 Uhr Türöffnung / Kasse ab 15:00 Uhr

Infos, Tickets und Reservation: www.dia.ch

Tageskurs in: Gossau: Sonntag, 1. Dezember 2019 Wängi: Samstag, 22. Februar 2020 9.30–16.30 Uhr mit gemeinsamem Mittagessen Info / Anmeldung: Tel. 062 723 76 02, perlen@sunrise.ch oder www.perlenkurse.ch

KURSE AM ARENENBERG Brot backen | Diverse Daten | ab 145.– Kochkurse mit Kindern | Diverse Daten | ab 92.– Milles Feuilles – Blätterteiggebäck | Diverse Daten | 115.– Perfektes Duo: Dinkel & Hülsenfrüchte | Div. Daten | 94.– Kochen mit dem Kombisteamer | Diverse Daten | ab 94.– Als Gastgeber/in brillieren | Freitag 13.12. | 100.– Alles aus einem Topf | Donnerstag 9.1. | 98.– Blechkuchen süss und pikant | Samstag 11.1. | 87.– Sauerkraut – Powerkraut | Freitag 17.1. | 98.– Schnell gekocht für zwei | Mittwoch 22.1. | 87.– Arenenberg bietet ein öffentliches Kurswesen, welches ländlich geprägte Kultur neu interpretiert. Alle Kurse unter www.arenenberg.ch

Buchungen und Informationen T 058 345 81 00 | info@arenenberg.ch


Türöffnung und Nachtessen ab 19.00 Uhr Abendunterhaltung ab 20.00 Uhr Tombola, Kaffeestube und Bar

www.tvthundorf.ch www.trthundorf.ch

Freitag, 29.11.19 Reto Eigenmann, 23.00 Uhr

BIS DER

Samstag, 30.11.19 DJ Urs, 23.00 Uhr

RZT KOMMT

IM GEMEINDESAAL THUNDORF AN DER HAUPTSTRASSE 4A Witzige Anspielungen auf Leben und Treiben im neuen Kantonsspital Frauenfeld prägten den Abend. Die «Schwarzwälderklinik» bot Stoff für drei Stunden mega-tolle Abendunterhaltung der turnenden Vereine Thundorf. Farbiger, spritziger, anregender, kreativer kann man sich einen Abend nicht vorstellen. Wiederholungen am kommenden Freitag und Samstag, 29. und 30. November 2019, am Freitag mit Reto Eigenmann, am Samstag mit DJ Urs und Crazy Party! Türöffnung und Nachtessen ab 19.00 Uhr, Abendunterhaltung ab 20.00 Uhr.

Der vergangene Samstag hat bewiesen, wieviel kreatives Potential in den Thundorfer Turnerinnen und Turnern steckt. Die Sketches und Überleitungen (Aregger, Bommer, Derungs, Hofmann, Keller, Rickenmann 2x, Quinz, Schwyn und Ulrich) witzig; die einzelnen Nummern (Chef Christian Bühler) von umwerfendem Reiz und mit passgenauem Griff in die Musikkiste; einer der Höhepunkte die «Notaufnahme», der Generationenreigen von Angela Früh, sowie «Transport ins Spital» (Philipp Lüthi, Flavio Früh, Stefan Weber), «Putzfrau» (Lara Rieser und Saskia Bhend), «Trainingslager»

(Riekje Schmid), «Röntgen» (Janine Rieser und Seraina Derungs), «Wettkampf» (Fabian Bühler, Christian Bühler), «Arztvisite» (Silvan Sommer, Max Schwyn), «Spitalapotheke» (Angela Früh, Claudia Bommer), «Operation» (Chantal Wider, Laura Quinz), «Nachtschicht» (Janine Rieser), «Rehabilitation» (Bruno Nadler), und «Comeback» (Seraina Derungs, Julia Keller).

Also, liebe LeserInnen: Wenn ihr euch göttlich unterhalten wollt, so besucht einen der kommenden Thundorfer Turnabende! Wärmstens empfohlen. Eugen Benz Übrigens: Wer Lust hat mitzuturnen, ist herzlich willkommen. Besucht die Homepage: www.tvthundorf.ch

Wiederholungen am kommenden Freitag und Samstag, 29. und 30. November 2019

Blick ins Publikum. Bereits um 19.30 Uhr war der Saal komplett besetzt. Sketches mit Witz und Tempo. Impressionen aus den farbenfrohen Darbietungen.

Kommt Zeit, kommt Rat. Ihr Partner für den baulichen Brandschutz

zeit-netzbau.ch 8512 Thundorf

Hauptstrasse22 • • 8512 Thundorf Hauptstrasse 8512 Thundorf Telefon 052 335 33 11 • Fax 052 335 25 27 Telefon 052 335 33 11• www.ld-brandschutz.ch • Fax 052 335 25 27 info@ld-brandschutz.ch info@ld-brandschutz.ch • www.ld-brandschutz.ch

ELEKTRO KÜBLER GmbH

Friedbergstrasse 8b 8512 Thundorf 052 376 31 37

Festbestuhlung + Partyzelte

Hauptstrasse 2 • 8512 Thundorf Telefon 052 335 33 11 • Fax 052 335 25 27 info@ld-brandschutz.ch • www.ld-brandschutz.ch

Installationen Kommunikation Automatisierung seit über Service und Hausgeräte 30 Jahren

Kompetent im Strom

www.elektro-kuebler.ch

info@elektro-kuebler.ch

Köbi Früh 8512 Thundorf • Aufhofen 73 Telefon 052 376 35 52 / 079 696 57 40

küng gärtnerei thundorf Privat- , Industrie- & Sammelgaragentore Haus- & Nebentüren ■ Spezial- & Arealtore ■ Briefkastenanlagen Friedbergstrasse 8b Hauptstr. 2 8512 Thundorf Tel. +41 52 376 12 79 8512 Thundorf www.dietrichtore.ch 052 376 31 37 GmbH ■

Installationen Kommunikation Automatisierung seit über

Kompetent im Strom

auf dem Hessenbohl / Lustdorf www.llc-wellenberg.ch

nU

tzte e l r e d Nach

ng:

altu nterh

Albert Lüthi Albert LüthiAGAG Sanitär – Heizung Sanitär – Heizung AG Albert Albert Lüthi Lüthi AG Sanitär – Heizung

Sanitär – Heizung 8512 Thundorf

8512 TelefonThundorf 052 376 33 80 Telefon 052 376 33 80 8512 Thundorf 8512 Thundorf Planung und Ausführung Telefon 052 376 33 80 von Sanitärund Telefon 052 376 33 80 Planung und Ausführung Heizungsinstallationen von SanitärPlanung undund Ausführung Heizungsinstallationen Planung und Ausführung von Sanitär- und Heizungsinstallationen von Sanitär- und

9 1 . 1 1 . 30

Heizungsinstallationen

Matzingerstrasse gaertnerei-kueng@bluewin.ch

ELEKTRO KÜBLER

Langlaufen in der Region Frauenfeld

Wenn’s sein muss, Wenn’s sein muss, Wenn’swir seinfür muss, stehen stehen wirmuss, für Wenn’s sein stehen wir für unsere Kunden Kopf! unsere Kunden Kopf! stehen wir für unsere Kunden Kopf! unsere Kunden Kopf!

Format 112 x 50mm

Oktober bis Mai Blumensträusse, Orchideen, kleine Präsente Selbstbedienung ausserhalb der Öffnungszeiten sowie an Sonn- und Feiertagen.

Herzlichen Dank an die Inserenten! Bitte berücksichtigen Sie diese und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Türöffnung und Nachtessen ab 19.00 Uhr Abendunterhaltung ab 20.00 Uhr Tombola, Kaffeestube und Bar

www.tvthundorf.ch www.trthundorf.ch

Freitag, 29.11.19 Reto Eigenmann, 23.00 Uhr

BIS DER

Samstag, 30.11.19 DJ Urs, 23.00 Uhr

RZT KOMMT

IM GEMEINDESAAL THUNDORF AN DER HAUPTSTRASSE 4A Witzige Anspielungen auf Leben und Treiben im neuen Kantonsspital Frauenfeld prägten den Abend. Die «Schwarzwälderklinik» bot Stoff für drei Stunden mega-tolle Abendunterhaltung der turnenden Vereine Thundorf. Farbiger, spritziger, anregender, kreativer kann man sich einen Abend nicht vorstellen. Wiederholungen am kommenden Freitag und Samstag, 29. und 30. November 2019, am Freitag mit Reto Eigenmann, am Samstag mit DJ Urs und Crazy Party! Türöffnung und Nachtessen ab 19.00 Uhr, Abendunterhaltung ab 20.00 Uhr.

Der vergangene Samstag hat bewiesen, wieviel kreatives Potential in den Thundorfer Turnerinnen und Turnern steckt. Die Sketches und Überleitungen (Aregger, Bommer, Derungs, Hofmann, Keller, Rickenmann 2x, Quinz, Schwyn und Ulrich) witzig; die einzelnen Nummern (Chef Christian Bühler) von umwerfendem Reiz und mit passgenauem Griff in die Musikkiste; einer der Höhepunkte die «Notaufnahme», der Generationenreigen von Angela Früh, sowie «Transport ins Spital» (Philipp Lüthi, Flavio Früh, Stefan Weber), «Putzfrau» (Lara Rieser und Saskia Bhend), «Trainingslager»

(Riekje Schmid), «Röntgen» (Janine Rieser und Seraina Derungs), «Wettkampf» (Fabian Bühler, Christian Bühler), «Arztvisite» (Silvan Sommer, Max Schwyn), «Spitalapotheke» (Angela Früh, Claudia Bommer), «Operation» (Chantal Wider, Laura Quinz), «Nachtschicht» (Janine Rieser), «Rehabilitation» (Bruno Nadler), und «Comeback» (Seraina Derungs, Julia Keller).

Also, liebe LeserInnen: Wenn ihr euch göttlich unterhalten wollt, so besucht einen der kommenden Thundorfer Turnabende! Wärmstens empfohlen. Eugen Benz Übrigens: Wer Lust hat mitzuturnen, ist herzlich willkommen. Besucht die Homepage: www.tvthundorf.ch

Wiederholungen am kommenden Freitag und Samstag, 29. und 30. November 2019

Blick ins Publikum. Bereits um 19.30 Uhr war der Saal komplett besetzt. Sketches mit Witz und Tempo. Impressionen aus den farbenfrohen Darbietungen.

Kommt Zeit, kommt Rat. Ihr Partner für den baulichen Brandschutz

zeit-netzbau.ch 8512 Thundorf

Hauptstrasse22 • • 8512 Thundorf Hauptstrasse 8512 Thundorf Telefon 052 335 33 11 • Fax 052 335 25 27 Telefon 052 335 33 11• www.ld-brandschutz.ch • Fax 052 335 25 27 info@ld-brandschutz.ch info@ld-brandschutz.ch • www.ld-brandschutz.ch

ELEKTRO KÜBLER GmbH

Friedbergstrasse 8b 8512 Thundorf 052 376 31 37

Festbestuhlung + Partyzelte

Hauptstrasse 2 • 8512 Thundorf Telefon 052 335 33 11 • Fax 052 335 25 27 info@ld-brandschutz.ch • www.ld-brandschutz.ch

Installationen Kommunikation Automatisierung seit über Service und Hausgeräte 30 Jahren

Kompetent im Strom

www.elektro-kuebler.ch

info@elektro-kuebler.ch

Köbi Früh 8512 Thundorf • Aufhofen 73 Telefon 052 376 35 52 / 079 696 57 40

küng gärtnerei thundorf Privat- , Industrie- & Sammelgaragentore Haus- & Nebentüren ■ Spezial- & Arealtore ■ Briefkastenanlagen Friedbergstrasse 8b Hauptstr. 2 8512 Thundorf Tel. +41 52 376 12 79 8512 Thundorf www.dietrichtore.ch 052 376 31 37 GmbH ■

Installationen Kommunikation Automatisierung seit über

Kompetent im Strom

auf dem Hessenbohl / Lustdorf www.llc-wellenberg.ch

nU

tzte e l r e d Nach

ng:

altu nterh

Albert Lüthi Albert LüthiAGAG Sanitär – Heizung Sanitär – Heizung AG Albert Albert Lüthi Lüthi AG Sanitär – Heizung

Sanitär – Heizung 8512 Thundorf

8512 TelefonThundorf 052 376 33 80 Telefon 052 376 33 80 8512 Thundorf 8512 Thundorf Planung und Ausführung Telefon 052 376 33 80 von Sanitärund Telefon 052 376 33 80 Planung und Ausführung Heizungsinstallationen von SanitärPlanung undund Ausführung Heizungsinstallationen Planung und Ausführung von Sanitär- und Heizungsinstallationen von Sanitär- und

9 1 . 1 1 . 30

Heizungsinstallationen

Matzingerstrasse gaertnerei-kueng@bluewin.ch

ELEKTRO KÜBLER

Langlaufen in der Region Frauenfeld

Wenn’s sein muss, Wenn’s sein muss, Wenn’swir seinfür muss, stehen stehen wirmuss, für Wenn’s sein stehen wir für unsere Kunden Kopf! unsere Kunden Kopf! stehen wir für unsere Kunden Kopf! unsere Kunden Kopf!

Format 112 x 50mm

Oktober bis Mai Blumensträusse, Orchideen, kleine Präsente Selbstbedienung ausserhalb der Öffnungszeiten sowie an Sonn- und Feiertagen.

Herzlichen Dank an die Inserenten! Bitte berücksichtigen Sie diese und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


38

27. November 2019 | Frauenfelder Woche

12. Dezember, ref. Kirche Winterthur Wülflingen

Stimmungsvolles Weihnachtskonzert mit Vincent & Fernando

@ Kulturraum KAFF Grabenstrasse 57 Frauenfeld www.kaff.ch Freitag, 29.11 HailVomit presents: Comaniac & Shotgun

Bereits zum 12. Mal organisieren die Veranstalter Marlene und Erwin Röll das sehr beliebte, jährlich wiederkehrende und traditionelle Weihnachtskonzert in der Ref. Kirche Winterthur Wülflingen. Gäste in diesem Jahr am 12. Dezember 2019 sind die beiden Südtiroler Brüder Vincent & Fernando. Sieger des Grand Prix der Volksmusik (2009). Sie waren bereits fünf Mal am früheren Volksmusikfestival dabei.

Das beliebte Weihnachtskonzert in der beheizten Kirche, geschmückt in weihnachtlicher Stimmung, sollte man sich nicht entgehen lassen. Vincent & Fernando werden unsere Gäste mit wunderschönen und stimmungsvollen Liedern auf die Weihnachten einstimmen! Wir freuen uns sehr auf das Weihnachtskonzert mit den Südtirolern Vincent & Fernando, sie sind so herzliche Menschen, die trotz Erfolg auf dem Boden geblieben sind. (zvg)

Schnallt euch an, den die Liechtensteiner Band Shotgun wird das Kaff an diesem Abend zum beben bringen. Wer den verwüsteten Weg zur Bühne noch findet, wird von ihrem aggressiven, high-voltage Thrash-Metal zurück in die 80er Jahre katapultiert. Anschliessend geht der Abend mit der Aargauer Band Comaniac weiter. Was jetzt noch steht, wird nun noch durch den Fleischwolf gezogen. Doors: 21.00 Uhr, Eintritt: Fr. 10.–

Vortrag Stressfreie Wechseljahre

Herzlich willkommen zum ersten Vortrag des neuen Zyklus! Perspektiven für alle, die Beziehungen geniessen wollen, jetzt oder in Zukunft. Julia Krämer, Coach für «The Work of Byron Katie»

Beziehungsbereit sein Referentin: Julia Krämer Was uns in Beziehungen stresst, sind unsere urteilenden Gedanken. Hier empfiehlt es sich, hin und nicht weg zu sehen. Wenn wir hinschauen und die Gedanken mit spezifischen Fragen überprüfen, lassen sich diese lösen. Durch dieses Erlebnis gewinnen wir neue Selbsterkenntnisse und Gelassenheit. Dieser Abend bietet verschiedene Möglichkeiten, an eigenen stressenden Überzeugungen zu arbeiten und mehr Tiefgang in Partnerschaft und Beziehungen zu bringen, was das eigene Wohlbefinden positiv gestaltet.

Ort:

Hotel Blumenstein, 1. Stock, Frauenfeld Datum: Dienstag, 3. Dezember 2019, ab 19.30 Uhr Beitrag: Fr. 15.- / Person, gratis für alle mim-Mitglieder

Kantonsschule Frauenfeld

Öffentlicher Präsentationsmorgen Gymnasiale Maturaarbeiten Samstag, 30. November 2019, 08.00 bis 11.45 Uhr Kantonsschule Frauenfeld Welche Auswirkungen hat Schlafmangel auf das Fahrverhalten auf dem Fahrrad? Wie wirkt sich der Klimawandel auf den Kartoffelanbau in der Schweiz aus? Wie wird aus Müll Mode? Wir laden Schulangehörige und die Öffentlichkeit herzlich zum Präsentationsmorgen der Maturaarbeiten ein. Lassen Sie sich in interessante Wissensgebiete entführen und tauchen Sie in konkrete Themenstellungen ein. Das Detailprogramm finden Sie unter www.kanti-frauenfeld.ch.

Der Vortrag findet an der Hüttwilerstrasse 1 in Buch bei Frauenfeld statt und startet um 20 Uhr. Es wird ein Unkostenbeitrag von 10 Franken verlangt.

Wir freuen uns auf Sie!

Adventsfenster im Quartier Kurzdorf 2019 Schöni Kauth Ammann Suter / Portner Meyer Weber - Rüegger Oettli Moser - Bötschi Bötschi - Regli Lienhard Burger Leemann Frohsinn Engeler Wäny Adank Bohner Metzger Huber Stucki Eichenberger Bauer - Meier Winkler Lüscher Schnellmann

Laubgasse 59 Laubgasse 61 Hanfäckerstrasse 12 Im Fallengatter 1a Laubgasse 59a Laubgasse 55 Laubgasse 64a Kurzenerchingerstrasse 31 Kurzenerchingerstrasse 35b Laubgasse 45 Laubgasse 59 St. Johannstrasse 19 Kurzenerchingerstr. 35 Kurzenerchingerstrasse 19 Kurzfeldstrasse 27 Laubgasse 43 c Dorfstrasse 10 Rheinstrasse 30 Laubgasse 43 Dorfstrasse 16 Dorfstrasse 14 Hanfäckerstrasse 10 a Laubgasse 56 Kurzenerchingerstrasse 15

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

1. Dez. 2. Dez. 3. Dez. 4. Dez. 5. Dez. 6. Dez. 7. Dez. 8. Dez. 9. Dez. 10. Dez. 11. Dez. 12. Dez. 13. Dez. 14. Dez. 15. Dez. 16. Dez. 17. Dez. 18. Dez. 19. Dez. 20. Dez. 21. Dez. 22. Dez. 23. Dez. 24. Dez.

Anmeldungen per SMS an die Nummer 078 615 03 31 oder per E-Mail an: kabas.reinigung@gmail.com. Umtrunk 19.00 – 20.00 Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Nein Ja Ja 13 00 –14 00

Urs Burger Schlosserei Laubgasse 59 8500 Frauenfeld

Am Dienstag, 3. Dezember 2019 hält die Hüttwiler Ärztin Dr. Bettina Schembra einen Vortrag über Wechseljahre. Frau Dr. Schembra ist Fachärztin für Gynäkologie und beschäftigt sich mit Chinesischer Medizin, Akupunktur und Naturheilkunde. Der Vortrag informiert über Veränderungen während der Wechseljahre und zeigt verschiedene Linderungsmethoden auf. Ausserdem wird sie noch speziell auf die Möglichkeiten der Chinesischen Medizin und der Naturheilkunde während der Wechseljahre hinweisen.

fon 052 720 76 65 fax 052 720 76 84 schlossburg@schlossburg.ch

www.schlossburg.ch

www.beziehungsbereit.ch

Vorschau: Dienstag, 21. Januar 2020 Feng Shui – Wie im Innen, so im Aussen Referentin: Colleen Hottinger, Coach Familienstellen Erwachsenenbildung und Feng Shui Beratung Weitere Informationen finden Sie unter www.mim-frauenfeld.ch

Stadtrat

Einladung zur öffentlichen Übergabe des Anerkennungspreises und des Förderpreises Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an der öffentlichen Verleihung von Anerkennungspreis und Förderpreis 2019 der Stadt Frauenfeld am Freitag, 29. November, 19.30 Uhr, im Grossen Bürgersaal des Rathauses Frauenfeld, teilzunehmen. Es werden geehrt:

– Turnfabrik Frauenfeld Ehrung durch alt Stadtrat Werner Dickenmann, Frauenfeld

– AuGeil Records Ehrung durch Johannes Eiholzer und Joel Introvigne, Frauenfeld Die Feier dauert ca. eine Stunde, anschliessend Apéro für alle Teilnehmenden. Der Eintritt ist frei. Saalöffnung: 19.00 Uhr

«Christmas Celebration»-Tour vom Gospelchor Pfyn-Felben

Schon bald ist es soweit! Der Gospelchor macht sich auf die Tour 2019. Auch diesmal ist es wieder etwas ganz Besonderes. Der Dirigent Michael Berweger dirigiert den Chor zum ersten Mal auf einer Konzert-Tour und hat dafür einige Lieder neu arrangiert. Wir müssen das Rad um ca. 2000 Jahre zurückdrehen. Damals wurde dieses kleine, unscheinbare Jesus Kind geboren, das heute noch unsere Religion und Kultur prägt. Ohne dieses Kind würde es auch die Gospelmusik nicht geben Mit dem diesjährigen Programm «Christmas Celebration» möchte der Chor Kindheitserinnerungen, ob Sonntagschulweihnachten mit dem besten Zopf oder das Musizieren und Singen in der warmen Stube, hervorrufen. Sängerinnen und Sänger die mit Leib und Seele dabei sind. Mal richtig laut und groovig, mal sensibel und fein, begleitet von einer tollen Band, ergibt das eine Atmosphäre die es nicht jeden Tag gibt. Gospelchor Pfyn-Felben 25 Stimmen – Sopranos Altos Tenoros Bassos Sa, 7.12., 20.00 Uhr Kirche Felben So, 8.12., 17.00 Uhr evang. Kirche Altnau Sa, 14.12., 20.00 Uhr evang. Kirche Sirnach So, 15.12., 17.00 Uhr Kirche Pfyn


39

Frauenfelder Woche | 27. November 2019

27.11. – 3.12.2019

Frauenfeld Kirchliche Veranstaltungen, Seite 22 bis 20.1.: Glühwein-Burg, täglich ab 11 Uhr, Seite 34 bis 22.12.: Weihnachtsladen, Zürcherstrasse 201 täglich 14 – 21 Uhr: Kerzenziehen, Viva bis 21.12.: Morada Winterlounge auf der us-mex terrasse Mittwoch 27.11.2019 7 – 12 Uhr: Wochenmarkt, Promenade 14 – 17 Uhr: Sonderausstellung: Wild auf Wald, Naturmuseum 14 und 15 Uhr: Kasperlitheater: Lebkuchenzauber, Grabenstrasse 12 16 Uhr: Mitmachtheater, Eisenwerk 19.30 Uhr: Konzertgemeinde: Carmina Quartett +, Casino 20 Uhr: brennpunkt alltag: Gottesvorstellungen, Evang. Kirchgemeindehaus 20 Uhr: Singen mit den Gospel Friends, Oberwiesen 20.15 Uhr: Jazz:now: Nicole Johänntgen, Eisenwerk Donnerstag 28.11.2019 6.30 – 18 Uhr: Adventskranz selber machen, Werk 3 12.30 – 13 Uhr: Museumshäppli: Ausgebeutete Mädchen, Schloss, Seite 34 14 Uhr: Spielnachmittag, Quartiertreff Talbach 20.15 Uhr: Tin Soldiers, Eisenbeiz Freitag 29.11.2019 Advents-Angebote in Frauenfeld, Seite 27 PKZ: Black Friday-Apéro und PreSALE-Rabatt, Seite 26/27 6.30 – 18 Uhr: Adventskranz selber machen, Stähli Werk 15 Uhr: Gratis Eselreiten für Kinder, beim Schlosspark, Seite 26/27 17 Uhr: Getränke Hahn: Wein & So!, Getränke Hahn, Seite 5 17.30 Uhr: Eröffnungsfeier Geschichten Lichter, Schlossplatz, Seite 26/27 18 Uhr: Fondue Chinoise Plausch, Restaurant Frohsinn im Chalet 18 Uhr: Esel zum Streicheln, beim Schloss, Seite 26/27 bis 22 Uhr: Night Shopping, Seite 26/27 19 Uhr: Übergabe Anerkennungs- und Förderpreis, Rathaus, Seite 38 19 Uhr: Vernissage: Tanja Strausak und Linda Ludolini, Baliere 20 Uhr: Pocket Rockers live, Gasthaus zum Falken 20 Uhr: Remo’s Rock a Billy Party, Dreiegg 20 Uhr: Herbstkonzert Heilsarmee Winterthur, Kirche Kurzdorf 20 Uhr: Held der westlichen Welt, Theaterwerkstatt, Seite 32 20.30 Uhr: 8X15. von SRF Virus, Eisenwerk 20.30 Uhr: Live-Musik mit Nina, Royal- Bar, Seite 39 21 Uhr: Comaniac & Shotgun, Kaff, Seite 38 Samstag 30.11.2019 ab 6.30 Uhr: Altpapiersammlung 6.30 – 18 Uhr: Adventskranz selber machen, Werk 3 7 – 12 Uhr: Wochenmarkt, Promenade 8 Uhr: Präsentation Gymnasiale Maturaarbeiten, Kantonsschule, Seite 38 10 – 16 Uhr: Koffermarkt, Casino, Seite 31 13 Uhr: Chlausmarkt mit Chilbi 2019, oberes Mätteli, Seite 33 13 – 21 Uhr: Moto77: End of Season Party, Langfeldstrasse 77 15 Uhr: What the Frauenfeld? Öffentliche Tour mit #letsmuseeum, Schloss 16 – 18 Uhr: QV Huben: Adventsapéro, Mehrzweckraum Bsetzistrasse 20 Uhr: Held der westlichen Welt, Theaterwerkstatt, Seite 32 21 Uhr: Hans Theessink/Big Daddy Wilson, Eisenwerk, Seite 32 22 Uhr: ABARTA live Konzert, Dreiegg Sonntag 01.12.2019 10 – 14 Uhr: Advents- Ausstellung, Hauptstadt Galerie, Seite 17 11 – 17 Uhr: Ottos Sonntagsverkauf, Seite 1 13 Uhr: Chlausmarkt mit Chilbi 2019, oberes Mätteli, Seite 33 13.30 – 19 Uhr: RegioMarkt, Konvikt-Halle, Seite 30 13.30 – 16 Uhr: 20gi-move, Turnhalle Oberwiesen 14 Uhr: Chlaus-Umzug Frauenfeld, Titelseite 16 Uhr: Multivision Island, Casino, Seite 35 17 Uhr: Held der westlichen Welt, Theaterwerkstatt, Seite 32 17.30 Uhr: QV Langdorf: Advents-Apéro beim Lichterbaum 18 Uhr: QV Ergaten-Talbach: Adventsfenster 19 – 20 Uhr: Adventsfenster im Kurzdorf, Seite 38 Montag 02.12.2019 9 – 17 Uhr: Basar und Kaffeestube, Evang. Kirchgemeindehaus, Seite 39 10 – 19 Uhr: RegioMarkt, Konvikt-Halle, Seite 30 10 Uhr: Chlausmarkt mit Chilbi 2019, oberes Mätteli, Seite 33 13.30 – 16.30 Uhr: Glühwein bei UBS, Seite 39 14.15 Uhr: Kurz-Dorf-Träff: Gedächtnistraining, VIVA 17.30 Uhr: Langdorfer Mäntig, Restaurant Landhaus Dienstag 03.12.2019 9 Uhr: Mutter-Kind-Treff, Quartiertreff Talbach 15 Uhr: Kinderprogramm, Quartiertreff Talbach 17.30 Uhr: Teenieprogramm, Quartiertreff Talbach 18.30 Uhr: Weihnachtsspiel: Josef, Josef!, Seite 26/27 19.30 Uhr: Abgesagt: VHSF: Vortrag, Seite 31 19.30 Uhr: mim Vortrag: Beziehungsbereit sein, Blumenstein, Seite 38 19.30 Uhr: Infoabend für werdende Eltern, Kantonsspital

Region

14 – 17 Uhr: Adventsmarkt, Mehrzweckgebäude, Matzingen, Seite 11 14 – 19 Uhr: Müllheimer Adventsmarkt, Dorfplatz, Müllheim 11 Uhr: Metzgete, Restaurant Sonnenhof, Pfyn, Seite 13 17 Uhr: Hausgemachte Kutteln, Harmonie Thundorf, Seite 13 20 Uhr: Unterhaltung TV Thundorf, Gemeindesaal Thundorf, Seite 36/37 14.30 Uhr: Adventsmarkt im Neuhaus, Wängi 18.45 Uhr: Es geweihnachtet, Hirschen Stammheim Samstag 30.11.2019 20 Uhr: Voxxboxx, AA-Jam, Aadorf 19 Uhr: Adventskonzert Voicesix, Schulhaus Fürstengarten, Hagenbuch 19 Uhr: Winterkonzert MG Müllheim, Wielhalle, Müllheim bis 8.12.: Festtage im Weinkeller, Weingut Saxer, Nussbaumen, Seite 15 11 Uhr: Metzgete, Restaurant Sonnenhof, Pfyn, Seite 13 9 – 19 Uhr: Weihnachtsmarkt Stettfurt, Seite 32 20 Uhr: Unterhaltung TV Thundorf,Seite 36/37 Sonntag 01.12.2019 17 Uhr: CD-Taufe: Sonja Morgenegg, Baronenhaus, Wil 15 Uhr: Klassisches Adventskonzert, Casa Sunnwies AG, Bahndammstr. 1, Islikon 14 – 17 Uhr: «Feuerwehr im Wandel der Zeit», Ortsmuseum Matzingen, Seite 11 11 Uhr: Metzgete, Restaurant Sonnenhof, Pfyn, Seite 13 9.30 Uhr: Einweihung Vereinshaus, kath. Kirchgemeinde, Wängi, Seite 11 11.30 Uhr: Ittinger Sonntagskonzert 2, Kartause Ittingen, Remise, Warth 15 Uhr: Sonntagsführung: aktuelle Ausstellungen, Kunstmuseum, Warth Dienstag 03.12.2019 19.30 Uhr: Buchvorstellung mit Sabine Ibing, Buchhandlung BüecherChorb, Aadorf 20 Uhr: Vortrag: Stressfreie Wechseljahre, Hüttwilerstrasse 1, Buch, Seite 38

Regelmässig Jeden Montag: Pro Senectute Fit Gym, 9.30 – 10.30 Uhr AS Reutenen und 14.30 Uhr Evang. KGH / 9.30 – 11 Uhr: Fliz-kidz, Turnfabrik (auch Mi, Do und Fr) / 13.45 – 15.15 Uhr: Kaffeerunde auf Deutsch, Quartiertreff Talbach / 14 – 17 Uhr: Kurz-Dorf-Träff im Begegnungszentrum VIVA / 14 – 15 Uhr: Fit im Park, Training im Bewegungspark beim Alterszentrum Park / 16.30 und 17.45 Uhr: Kneipp-Gesundheitsturnen, Turnhalle Kurzdorf / 17.00 – 17.45 und 17.45 – 18.30 Uhr: Sing & Kling, Quartiertreff Talbach / 17.30 Uhr: Handball Kids, OZ Auen Jeden Dienstag: Pro Senectute Fit Gym: 9.30 Uhr im AZ Park sowie 14 Uhr im Evang. KGH / 14 Uhr: Probe Chor60+, Migros-Klubschule, EKZ Passage / 14 Uhr: Preisjassen, Restaurant EKZ Schlosspark / 19 – 20 Uhr: Turnen für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf / 19.30 – 21 Uhr: AA-Gruppe Frauenfeld, Schaffhauserplatz, im «Chrüterhus» Jeden Mittwoch: FC Frauenfeld – Fussball für alle (Jahrgänge 2007 – 2015), Gruppe 1: 13.30 – 14.45 Uhr, Gruppe 2: 15.00 – 16.15 Uhr, ohne Anmeldung, Rüegerholzhalle / 15.15 Uhr: Pro Senectute Fit Gym (Männergruppe), Spanner Jeden Donnerstag: ab 8.30, 9.30 und 10.30 Uhr: Pro Senectute Qi Gong, Klösterli / 15 – 18 Uhr: Mittelstufen-Treff, 20gi Treff / 18 – 19 Uhr: Breakdance by Janick, 20gi Tanzraum / 19 – 20 Uhr: Allstyle by Jannick, 20gi Tanzraum / 18.30 – 21.30 Uhr: Integrationstreffen Solinetz am Altweg 15 (EMK) / 19 – 20 Uhr: Turnen für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf Jeden Freitag: ab 7.15, 8.00, 8.45, 9.30 und 10.15 Uhr: Pro Senectute Aqua Fitness, Hallenbad /10 – 11 Uhr: Fit im Park, Training im Bewegungspark beim Pflegezentrum Stadtgarten / 17 – 18 Uhr: Kunst Klub für Primarschulkinder, Atelier Zum Schwarzen Specht, Walzmühlestrasse 12a, Frauenfeld Jeden Samstag: 9 – 10 Uhr: Sprechstunde Digitale Angebote, Kantonsbibliothek / 12 Uhr: SC Frauenfeld Wasserballsport schnuppern für Kinder ab 6 Jahren, ohne Voranmeldung, im Nichtschwimmerbecken im Hallenbad

Musik bewegt uns Zeughausstr 14 a

8500 Frauenfeld

jmf.ch

Frauenfeld DIE EISKÖNIGIN 2 2. Woche / ab 0 / Animation DO & FR & MO & DI 17.30 / SA 13.00 & 15.30 / SO & MI 14.00 / SO 10.30 BRUNO MANSER 4. Woche / ab 12 / Drama FR & MO 20.00 / SA 18.00 / SO & MI 17.00 DAS PERFEKTE GEHEIMNIS 5. Woche / ab 12 / Komödie DO & SO & DI & MI 20.00 / SA 21.00

Weinfelden DIE GROSSE REISE FR 19.30

Multivision / ab 6 / Doku

PLÖTZLICH HEIMWEH CH-Premiere / ab 8 / Doku DO & DI 17.00 / SA 15.50 / SO 15.15 / MO 17.30 THE GOOD LIAR – DAS ALTE BÖSE

CH-Premiere / ab 12 / Drama

SO & MO & DI & MI 20.00 / SA 19.45 21 BRIDGES CH-Premiere / ab 16 / Thriller FR & SO & DI & MI 20.00 / FR & SA 22.45 / SA 17.30 HUSTLERS CH-Premiere / ab 14 / Drama FR & SA 22.45 / SO & MO & MI 20.00 DER FROSCH DI 19.00

Filmzyklus / ab 10 / Drama

DIE EISKÖNIGIN 2 CH-Premiere / ab 6 / Animation DO & MO & DI 17.00 (Atmos) / SA & MI 14.00 & 16.45 (Atmos) / SO 10.30 & 16.15 (Atmos) / FR 17.00 / SO 14.00 LE MANS 66 FR & SA 22.15 (Atmos)

3. Woche / ab 12 / Action

DORA UND DIE GOLDENE STADT

4. Woche / ab 6 / Abenteuer

SA 14.00 / SO 13.00 BRUNO MANSER 4. Woche / ab 12 / Drama DO & FR & SO & MO & DI 17.00 / SA 19.45 / SO 10.30 / MI 16.45 DAS PERFEKTE GEHEIMNIS

5. Woche / ab 12 / Komödie

FR & MO 20.00 / SA & SO & MI 16.45 / SA 19.45 (Atmos) SHAUN DAS SCHAF: UFO-ALARM

10. Woche / ab 0 / Animation

Bei UBS Glühwein von Hanspeter Maier geniessen Montagnachmittag, 2. Dezember 2019 14.00 bis 17.00 Uhr UBS Frauenfeld freut sich auf Ihren Besuch

Frauenfeld

SA & MI 14.00 / SO 10.30 CINEMA LUNA

Lindenpark Frauenfeld Tickets 052 720 36 00, www.cinemaluna.ch

Do, 19.30 Uhr LES HIRONDELLES DE KABOUL – F/d, ab etwa 14 Berührender Animationsfilm über eine junge Frau bei den Taliban. – Vorpremiere in Zusammenarbeit mit den Soroptimistinnen Frauenfeld zum Tag gegen die Gewalt an Frauen. Do – Mi, 20.00 Uhr RICHARD SAYS GOODBYE – E/d, ab etwa 16 Johnny Depp als Todkranker, der es noch einmal krachen lässt. Eine dramatische Komödie, urkomisch und berührend. Fr/So, 17.00 Uhr AFRICAN MIRROR – D, ab etwa 14 Wie uns René Gardi Afrika (v)erklärte.

ubs.com/schweiz

Inserate-Annahme 052 720 88 80

Fr – So, 17.30 Uhr WHERE WE BELONG - Dialekt+F/d, ab etwa 12 Dok über Scheidungskinder, der zeigt, wie zerbrechlich, aber auch wie mutig, intelligent und humorvoll sie ihre Situation wahrnehmen.

36356-Inserat Glühweinstand Frauenfeld-54x75-2019-11-14-1.indd 14/11/2019 13:21 1

bis 15.2.: Eisbahn Zauber, Mannenbach, Seite 31 bis 1.12. : Winti Mäss, Eulachhallen Winterthur Dezember-Aktion: 50% auf Bücher, CD’s, DVD’s, Brocki Pfyn, Seite 2 Bürgi Pfyn: Weihnachtsausstellung, Chruchenbergstr. 7, Pfyn, Seite 15 Mittwoch 27.11.2019 Weihnachtsmarkt, Brocki Volltreffer, Sirnach, Seite 34 17.30 Uhr: Blutspendeaktion, Oberstufenschulhause Hüttwilen 9 Uhr: Kranzwerkstatt Frauenverein, MZH Matzingen 20 Uhr: CVP: Umweltschutz ? Müllheim, Seite 34 Donnerstag 28.11.2019 19.30 Uhr: Referat: Kinder stärken durch Herzintelligenz, Weinfelden 14-17 Uhr: Adventsmarkt, Mehrzweckgebäude, Matzingen, Seite 11 18.45 Uhr: Es geweihnachtet, Hirschen Stammheim Freitag 29.11.2019 16 – 19.30 Uhr: Adventsmarkt, Gemeindehaus, Felben-Wellhausen

m e r t zu Konz ve n t d A . 1 he r K irc in de en, g n li s . Ues . D ez t ag , 1 r S onn h U 0 17.0

Tickets: www.kino-tg.ch oder 052 720 35 35, 071 622 00 33 • Weinfelden: Gratis-Parkplätze

Veranstaltungen

Jugendmusikschule Frauenfeld

Zitat

Fr – So, 19.30 Uhr A WHITE, WHITE DAY – Isl/d, ab etwa 14 Eine verwitweter Polizist und seine obsessiven Nachforschungen in der stürmischen Landschaft Islands.

ZAUBERLATERNE MI 14.00

Kinderfilmklub / ab 6

Reservierte Tickets müssen bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden

Altweg 10, 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 23 33

Fr, 29. November ab 20.30 Uhr

Live-Musik mit Nina

Kellerbar offen mit Liz Täglich ab 10.00 Uhr geöffnet 3 Tagesmenus Sonntag geschlossen Das Royal-Team freut sich auf Ihren Besuch.

Sa, 17.00 Uhr / So, 11.00 Uhr Matinee CIRQUE DE PIC – Dialekt, ab etwa 6 Dok über den beliebten Clown Pic.

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe. René Descartes

So, 11.00 Uhr, Kids Kino CHLINE IISBÄR – Dialekt, ab 4 Trickfilm nach Hans de Beers berühmtem Bilderbuch über den Eisbären Lars. Mo – Mi ,19.30 Uhr, Cinema Italiano TROPPA GRAZIA – I/d, ab etwa 14 Alba Rohrwacher als Landvermesserin, der die Jungfrau Maria erscheint. – Eine verblüffende Geschichte über Wunder in einer Welt der Profitgier.

Weitere Veranstaltungen und Infos auf den Sport- und Kultur-Seiten I Noch mehr Events auf fwonline.ch Veranstaltungen melden: veranstalter@frauenfelderwoche.ch I Inseratannahme: info@frauenfelderwoche.ch

Chlausmarkt: Suppe und Wienerli Basar und Kaffeestube Märchenerzählerin 2. Dezember 2019 09.00 – 17.00 Uhr Evang. Kirchgemeindehaus


40

27. November 2019 | Frauenfelder Woche

That’s Entertainment 4 im Dreiegg

Sabine Schnyder frech und aufmüpfig.

The Wallbanger & Sacchetti fetzig.

Am vergangenen Donnerstag und Freitag gastierte der Comedian Thomas Götz zusammen The Wallbanger & Sacchetti mit special guest Martin Schärer (guit) bereits zum vierten Mal im Dreiegg in Frauenfeld. Das zahl-

reiche begeisterte Publikum genoss einen erheiternden Abend voll hintersinniger Comedy und fetziger Musik. Am Freitag 6. Dezember ist die Show nochmals im KultX in Kreuzlingen zu sehen. (zvg)

Neues Trottoir an der Breitenstrasse Entlang der Breitenstrasse wird auf der Nordseite zwischen dem Unternehmen «Pasta Premium AG» und dem Langdorfkreisel ein neues Trottoir gebaut. Hierfür wird die Stützmauer abgebrochen. Die Werkbetriebe werden zudem eine neue Gasversorgungsstation sowie Versorgungsleitungen für Elektrizität erstellen. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 2. Dezember 2019. Für einen sicheren und schnellen Bauablauf muss bis zum 20. Dezember 2019 zwischen der Zufahrt zur Pasta Premium AG und der Kehlhofstrasse eine Lichtsignalanlage installiert werden, die jedoch nur während der Nebenverkehrszeiten in Betrieb ist. Die Bushaltestellen «Feldgasse» werden in Richtung Langdorfkreisel verschoben. Die gesamte Bauzeit dürfte bis zirka Mitte Februar 2020 dauern. Die Stadt Frauenfeld und die Bauunternehmung sind darauf bedacht, die Unannehmlichkeiten für die Verkehrsteilnehmer und Anwohner so gering wie möglich zu halten. Das Amt für Tiefbau und Verkehr der Stadt Frauenfeld bittet Anwohner und Verkehrsteilnehmer, die Baustellensignalisation zu beachten. Dadurch können Gefahrensituationen vermieden werden. (svf)

Umweltschutz – um jeden Preis?

Gediegene Adventsausstellung bei BlumenGarten Küng AG Die Adventsausstellung bei BlumenGarten Küng zog am Wochenende Hunderte von Besuchern an. Sie hatte für jeden etwas zu bieten und so tauchte man gleich zu Beginn in eine glitzernde Adventswelt ein. Kreativste Adventsarrangements gefertigt vom FloristenTeam, glitzernde Kugeln, leuchtende Kerzen, stimmungsvolle Accessoires umrahmt von Tannenbäumen und Winterblühern. Der Duft von hausgemach-

ten Schinkengipfeli und einem feinen Glas Wein erfreute und animierte den Handwerkern gespannt bei der Arbeit zuzusehen. Der Adventsmarkt ist noch bis zu Weihnachten geöffnet und wird täglich mit frischen Gestecken und Arrangements bestückt. Wer sich selbst kreativ betätigen möchte, findet zudem viele Floristikartikel und frisches Grün aus eigener Kultur. (zvg)

Die CVP des Bezirks Frauenfeld lädt alle Interessierten zur letzten Veranstaltung unter dem Jahresthema «Kostenbremse» ein. Dieses Mal stehen Kosten und Nutzen von Umweltschutzmassnahmen im Vordergrund. Mit dieser Veranstaltung leistet die CVP einen Beitrag an die öffentliche Meinungsbildung. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 27. November um 20 Uhr im evangelischen Kirchgemeindehaus in Müllheim statt. CVP-Alt-Kantonsrat Stefan Geiges zeigt anhand einiger Beispiele auf, welche Kosten durch die Umweltschutzgesetzgebung ausgelöst werden und stellt die Frage, ob der effektive Nutzen diese Mehrkosten rechtfertigt. Im Anschluss daran moderiert Patrick Siegenthaler, Herdern, die parteiübergreifende Diskussion. Es diskutieren Kathrin Bünter, (CVP), Urs Dünnenberger (CVP), Linda Hess (SP), Paul Koch (SVP) und Roman Schefer (FDP). Der Anlass ist öffentlich. (cvp)

Konzert von Andrew Bond in Frauenfeld

Under üs … Yvonne Brühwiler Yvonne Brühwiler gibt den Takt an: Seit diesem Sommer ist sie Dirigentin des ökumenischen Kirchenchors Hüttwilen-Herdern. Alter: Zivilstand: Beruf: Leibspeise:

Getränk: Lieblingsfarbe: Musik: Hobbies: Wohnort:

so etwa in der Mitte verheiratet, Mutter Querflötistin abwechslungsreich, vitaminreich, gschmacksreich und auch mal kalorienreich Wasser bordeaux selbstgemachte Laufsport Müllheim

Was macht Ihnen beim Dirigieren besonders Spass? Zu spüren, dass die Sängerinnen und Sänger gerne da sind. Der Weg vom Memorieren der Töne hin zum «Musik fühlen» ist ein spannender Prozess. Welche Lieder singen Sie am liebsten mit dem Chor? Das wird sich noch zeigen! Wer sind Ihre Lieblingsmusiker oder -musikerinnen? Meine Querflötenschülerinnen und -schüler. Und natürlich meine Spielpartnerinnen und Spielpartner in kammermusikalischen Projekten! Wann ist ein Konzert für Sie besonders gelungen? Wenn wir gemeinsam so richtig eintauchen, abtauchen und der Faszination des Augenblicks erliegen. Und wenn meine Flöte restlos gehorcht. Auf welche musikalischen Veranstaltungen in der Region freuen Sie sich? Auf alle Auftritte mit dem Chor! Zum Beispiel am 25. Dezember in der evangelischen Kirche Hüttwilen oder am 26. Dezember in der katholischen Kirche Herdern. Projektsängerinnen und vor allem Projektsänger sind ab sofort herzlich willkommen! Wir proben immer dienstags in der Primarschule Hüttwilen. Was war ein Highlight Ihrer bisherigen Karriere? Ein Konzert auf dem Floss bei Vollmondaufgang in einer Tropennacht. In welchem Job wären Sie eine totale Fehlbesetzung? Als Heizungsmonteurin. Was wären Sie geworden, wenn nicht Musikerin und Dirigentin? Diplomatin. Was ist so richtig schön an Ihrem derzeitigen Wohnort? Dass ich alles für den täglichen Bedarf mit dem Velo erledigen kann.

Am 7. Dezember wird Andrew Bond live in der Morija Frauenfeld eine «Mitsingweihnacht für Kinder» zum Besten geben und uns auf die schöne Jahreszeit von Advent und Weihnachtsfest einstimmen.

B

y a d i r F k c a l

Hauptstrasse 68 | 8552 Felben-Wellhausen | www.hugokeller.ch

Andrew Bond zählt heute zu den bekanntesten und erfolgreichsten Kinderliedermachern und Musikern der Schweiz. Auch wenn ihn vielleicht der eine oder andere Erwachsene nicht oder noch nicht kennt: die Kinder kennen und singen seine Lieder wie «Zimetschtern han i gern» oder «S grööschte Gschänk» dafür in- und auswendig. Die Morija Gemeinde freut sich über alle kleinen und grossen Besucher. Das Konzert beginnt um 16.00 Uhr. Türöffnung 15.30 Uhr. Tickets können über eventfrog.ch gekauft werden. Empfohlen wird der Besuch für Kinder ab 4 Jahren. (zvg)

Mein Garten. Und ein paar geheime Orte. Wie lange brauchen Sie nach den Ferien, bis Sie sich an Ihrem Wohnort das erste Mal nerven? Und worüber? Nach den Ferien kehre ich immer sehr gerne nach Hause zurück. Ich nerve mich nicht, aber ich mache mir täglich grosse Sorgen über den Verlust an Biodiversität. Und wenn man an freien Tagen blühende Bergwiesen mit tausenden Schmetterlingen gesehen hat, fällt einem der Unterschied zum Mittelland besonders auf. Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum? Ich würde gerne Mozart begegnen und es mit ihm lustig haben. Er soll ein Spassvogel gewesen sein… Sie haben das grosse Los gezogen und 50 000 Franken gewonnen. Einzige Bedingung: Sie müssen das Geld noch heute ausgeben. Was machen Sie damit? Eine Goldflöte kaufen. Oder auf meine drei Kinder verteilen. Sonntags um 13 Uhr bin ich ... ... am Rennen. Was haben Sie immer im Kühlschrank? Milch und Butter. Ohne Milch kein Milchkaffee und ohne Butter kein Butterbrot. Was würden Sie als Bundesrätin anders machen? Ich bin dankbar, dass andere diese Aufgabe erfüllen. Ich würde mir nicht anmassen, es besser zu können. Auf was könnten Sie locker verzichten? Auf Autos, die mir beim Velofahren den Vortritt abschneiden. Wovon träumen Sie? Von einer sternenklaren Nacht in der Wüste. Was sind Ihre Ufsteller? Das Lächeln meiner Mitmenschen.

Haben Sie einen Lieblingsort in der Region?

Dorf Garage Felben AG | Hauptstrasse 62 | 8552 Felben-Wellhausen | 052‘765‘18‘29 | www.dgf-ag.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.