Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 50, 11. Dezember 2019

Page 1

11. Dezember 2019 | Ausgabewoche 50 | 35. Jahrgang | Auflage 35 631|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

Kei

mir chömed! Angst AG Breitenstrasse 22 8500 Frauenfeld Tel. 052 721 15 05 Fax 052 721 03 50

Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen

› Sanitäre Anlagen › Haustechnik › Spenglerei › Blitzschutz › Flachdach

www.angst-ag.ch

Die Turnfabrik an der Hummelstrasse platzt aus allen Nähten

Ausbau um acht Meter

Chnuri Bäumige Weihnachten

In der Turnfabrik in Frauenfeld ist praktisch jeden Tag ein buntes Treiben festzustellen.

Die Verantwortlichen der Turnfabrik Frauenfeld machen Nägel mit Köpfen und haben an der Medienkonferenz vom Montagabend aufgezeigt, wieso ein Ausbau um acht Meter dringend nötig ist. Diese Erweiterung um acht Meter in östlicher Richtung verursacht Totalkosten von 875 000 Franken, 200 000 davon für neue Geräte. Der Spatenstich ist für April 2020 vorgesehen. Die Aufnahme des Turnbetriebs erfolgt im

August und die Einweihung ist auf den Herbst 2020 datiert. Dieser Anbau wird 2,5 Meter höher als das bestehende Gebäude. Beschäftigt man sich noch etwas weiter mit Zahlen, wird schnell klar, warum man dieses Vorhaben unterstützen muss. Die Mitgliederentwicklung der Turnfabrik Frauenfeld ist frappant. 2013 nutzten 128 Turnerinnen und Turner unter 16 Jahren diese Anlage, 2018 sind es bereits 165. Logisch, dass deshalb auch die Stellenprozente der Trainer

angepasst werden mussten von 80 (2013) auf 310. Diese Investitionen in qualifiziertes Fachpersonal zeigten bereits deutliche Auswirkungen. Seit 2013 glänzte die Turnfabrik mit Medaillengewinnen an Schweizer Meisterschaften und an Eidgenössischen Turnfesten gleich mehrfach. Insgesamt gab es zehn Gold-, zwölf Silber- und neun Bronzemedaillen. Ruedi Stettler Bericht Seite 18

Radprofi Stefan Küng ist guter Dinge

Einbrecher verurteilt

Der 26-jährige Stefan Küng hat in seiner Rad-Karriere schon einiges erreicht. Gegenwärtig weilt der Frauenfelder mit seinem Team Groupama-FDJ in Spanien im Trainingslager. Der fünffache Saisonsieger freut sich schon jetzt auf das Jahr 2020 mit einigen Höhepunkten: «Etwa mein Lieb-

Ein 48-jähriger Schweizer ist vom Bezirksgericht wegen 27 Einbrüchen zu einer 34-monatigen Freiheitsstrafe verurteilt worden, wovon 10 Monate unbedingt. Diese hat er bereits abgesessen. Gesamthaft wurden ihm 32 Delikte vorgeworfen, wovon er 11 bestritt. (aa) Bericht Seite 3

lings-Frühjahrs-Klassiker von Paris nach Roubaix, oder die in Frauenfeld beginnende Tour de Suisse und natürlich die Tour de France». Küng hofft auch auf Schnee bis in die Niederungen, damit er sich die LanglaufLatten anschnallen kann. (rs) Bericht Seite 19

Das Weihnachtsfest ohne Christbaum? Unvorstellbar! Eine geschmückte Tanne gehört seit etwa 500 Jahren zur Weihnachtszeit in die Schweizer Stuben – zunächst ausschliesslich in protestantischen Haushalten. Die Katholiken stellten stattdessen Krippen auf. Heute ist die Glaubensfrage eher: Plastikimitat oder echter Baum? Praktische Gründe mögen für einen künstlichen Baum sprechen – er verliert keine Nadeln und bleibt immer grün. Der Charme einer echten Tanne ist jedoch unübertroffen – nur muss dafür ein Baum dran glauben. Da weiss man gar nicht, was nun ökologisch besser ist: jährlich einen Baum abholzen oder Plastik wiederverwenden? Gemäss der Zeitschrift GEO müsste man einen Kunststoffbaum zehn Jahre lang verwenden, damit seine

Ökobilanz mit einem echten Christbaum gleichzieht. Schlussendlich landet das Stück aus Plastik aber selbst bei jahrelanger Treue im Abfall; echte Tannen dagegen verwandeln sich in Humus – ein weiterer Punkt für die natürliche Variante. Es gibt aber noch eine dritte Alternative, die auch in Frauenfeld angeboten wird und zunehmend an Beliebtheit gewinnt: den Christbaum zum Mieten. Die Bäume werden in Töpfen ausgeliehen und nach Weihnachten wieder eingepflanzt. Ein paar Jahre später kommen sie als Einweg-Christbäume ein zweites Mal auf den Markt. Und wenn Sie der Umwelt zuliebe ganz auf eine Tanne verzichten, dann schmücken Sie doch einfach Ihren Gummibaum. Miriam Waldvogel

Ausgaben der FW über die Feiertage Über Weihnachten / Neujahr bleiben unsere Büros ab Dienstag, 24. Dezember 2019, 12.00 Uhr geschlossen. Wir sind am Freitag, 3. Januar 2020 ab 8.00 Uhr wieder für Sie da.

Spezielles zu Erscheinungsweise / Redaktionsschluss /Agenda: Ausgabe 1951: Redaktionsschluss: Dienstag, 17.12.2019, 12.00 Uhr Erscheinungsdatum: Mittwoch, 18.12.2019 Die Agenda dieser Ausgabe reicht ausnahmsweise bis Freitag, 27.12.2019 (nicht nur bis Dienstag wie üblich)

Doppelnummer 1952 / 01:

Redaktionsschluss: Freitag, 20.12.2019, 12.00 Uhr Erscheinungsdatum: Freitag, 27.12.2019 Die Agenda dieser Ausgabe reicht bis Dienstag, 07.01.2020

Ausgabe 2002:

Redaktionsschluss: Dienstag, 07.01.2020, 12.00 Uhr Erscheinungsdatum: Mittwoch, 08.01.2020

Dacia Duster Manchmal Manchmal abseits abseits der der Strasse, Strasse, immer immer innerhalb innerhalb des des Budgets. Budgets.

Fr. 12490.– 12 490.–

Dacia Duster bereits ab Dacia Duster 4x4 Ultimate für Fr. 18 790.– inklusive Vollausstattung und geschenkten Winterrädern.

Hutter Auto Thomi AG, Schaffhauserstrasse 6, 8501 Frauenfeld, 052 723 28 28 Angebot gültig bei Vertragsabschluss und Immatrikulation vom 01.12.2019 bis 31.12.2019. Preisbeispiel: Dacia Duster Access 4x2 TCe 100, Fr. 12 490.–, Verbrauch gemischt 5.3l/100km, 122g CO22/km, Energieeffizienzkategorie D. Abgebildetes Modell inkl. Zusatzausstattung: Dacia Duster Ultimate 4x4 TCe 130, Fr. 22040.–, Verbrauch gemischt 6.1l/100km, 140g CO22/km, Energieeffizienzkategorie G. CO22-Emissionen aus der Treibstoff - und/oder der Strombereitstellung 32 g/km, Durchschnitt aller erstmals immatrikulierten Personenwagen in der Schweiz: 137 g CO22/km. Ein Satz Winterkompletträder wird beim Kauf eines Dacia Duster Neuwagens der Version Ultimate oder Prestige geschenkt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.