![](https://assets.isu.pub/document-structure/221214071938-b68dfadc254e6082d1b749b03fde2a9b/v1/ce13c110228b4efc339d89f0e224d3a6.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
17 minute read
Festtage – Wann. Wer. Wo. 6 / 7 und 32
Mi 14.12. 14.00 Kino: Der blaue Pfeil – La freccia azzurra Cinema Luna 16.00 Weihnachtswerkstatt Kartause Ittingen 18.30 «Maria, Maria!» – Ein Weihnachtsspiel 19.30 Theater: Der Graf von Monte Christo Begegnungsraum Oberwiesen Casino
19.30 Sprachen-Café: English Coffee Chat Kantonsbibliothek
Do 15.12. 20.00 Lesung: Rebekka Salm 20.00 Comedy: Die Exfreundinnen – SEKTe Theaterwerkstatt Gleis 5 Casino
Fr 16.12. 18.00 Attack:Now 22.00 Party: X-Mas Rush Eisenwerk Schlosskeller
Sa 17.12. 10.30 Shared Reading in Spanisch Kantonsbibliothek 11.00 Adventsmusik: Karin Schenkel und Lilo Zülig evang. Stadtkirche 18.45 Attack:Now Eisenwerk 20.00 Lesung mit Musik: Novecento Theaterwerkstatt Gleis 5
So 18.12. 11.00 KidsKino: Ein Weihnachtsfest für Teddy Cinema Luna 15.00 Führung: Das Leben der Mönche Ittinger Museum
Mo 19.12.13.00 Sprachencafé: Café em Português 13.45 Deutsch-Café Kantonsbibliothek Thurgau Quartiertreffpunkt Talbach
Di 20.12. 18.30 «Maria, Maria!» – Ein Weihnachtsspiel Begegnungsraum Oberwiesen
Lesung & Gespräch
Rebekka Salm stellt ihren Debüt-Roman «Die Dinge beim Namen» vor. Darin geben zwei Dörfler Einblicke in ihr Leben und mehr noch in das der anderen – in flüchtiges Glück und ängstlich gehütete Geheimnisse. Schauplatz ist ein Dorf wie viele andere: Die Kirche leer, das Wirtshaus voll – die Dorfmusik probt über dem Magazin der Feuerwehr und überall Dramen und Dorf-Geschwätz. Das Gespräch und die Lesung wird moderiert von Judith Zwick und dauert 80 Minuten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221214071938-b68dfadc254e6082d1b749b03fde2a9b/v1/3dad8f0ef655d09980b1ae3c1c5893ea.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Eintritt: Fr. 10.– / 12.– Do 15.12. 20 Uhr, Theaterwerkstatt Gleis 5
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221214071938-b68dfadc254e6082d1b749b03fde2a9b/v1/cc9e4d87d58108422a1020ee4cca9739.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
SEKTe
Im neuen Programm «SEKTe» der «Exfreundinnen» dreht sich alles um Glück und Seelenheil. Es sind alle Jünger willkommen, auch wenn älter und/oder weiblich sind. Mit einer Seelenwanderung über den Gotthard, Feelgood-Hymnen zum Mitsingen, Scheinheilungen mit Gratiskrüken und einer Live-Wiedergeburt. Mit Anikó Donáth, Isabelle Flachsmann, Martina Lory, Sonja Füchslin und Christoph Gautschi.
Eintritt: Fr. 37.– / 47.– / 57.– Do 15.12. 20 Uhr, Casino
Rückblick in der Kultur-Bar
Das zweite Kulturjahr im Kunst-Raum ist bald zu Ende. In diesem turbulenten und spannenden Jahr fanden viele interessante Ausstellungen und stimmige Kultur-Bars statt. Am Freitag lädt der Kunst-Raum zur Rück- und Vorschau ein. An diesem Abend wird das Jahresblatt der Frauenfelder Künstlerin Isah Eberle präsentiert sowie weitere Werke der Künstlerin in einer kleinen, feinen Kurz-Ausstellung.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221214071938-b68dfadc254e6082d1b749b03fde2a9b/v1/96cfbf4ba917ce76a9701957bcdd9ae6.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Eintritt frei Fr 16.12. 19 Uhr, Kunst-Raum
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221214071938-b68dfadc254e6082d1b749b03fde2a9b/v1/86c02ef39def1048f9accc3ba7c88fad.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Attack:now
Mitten in der Adventszeit bringt «Attack:Now», die Metal Attacke von Fans für Fans Musik für alle, die es ein bisschen härter mögen. Während zwei Tagen bringen sieben MetalBands sägende Riffs, Double Bass und laute Shouts ins Eisenwerk. Am Freitag spielen «Haile Selacid», «Shotgut» und «Stallion» und am Samstag «Vomitheist», «Nihilo», «Total Annihilation» und «Evil Invaders».
Eintritt: Fr. 33.– (Fr) / 44.– (Sa) / 66.– (2-Tages-Pass) Fr 16.12. 18 Uhr & Sa 17.12. 17 Uhr, Eisenwerk
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221214071938-b68dfadc254e6082d1b749b03fde2a9b/v1/f15c4e89f4fd566d8a274e8c7e1f1d0d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Novecento – eine Lesung mit Musik
1920 – Die goldene Zeit des Jazz: Der Ozeandampfer «Virginian» ist eine schwimmende Stadt, ein Mikrokosmos, der zwischen den Küsten von Europa und Amerika hin und her pendelt. Giuseppe Spina und Benjamin Engeli erzählen die Geschichte der einzigarten Freundschaft zwischen dem Pianisten Novecento und dem Trompeter Tooney und auch wie die Geschichte zu ihnen gekommen ist.
Eintritt: Fr. 25.– / 30.– / 35.– Sa 17.12. 20 Uhr, Theaterwerkstatt Gleis 5
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221214071938-b68dfadc254e6082d1b749b03fde2a9b/v1/0ecc2f70f789b220e98aaf9d98e95c5c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Ein Weihnachtsfest für Teddy
Teddy ist ein Kuscheltier, das auf dem obersten Regal einer Losbude sitzt und sich nichts sehnlicher wünscht, als die Welt zu entdecken. Als er endlich von jemandem gewonnen wird, sieht er nicht die Welt, sondern landet in einer dunklen Scheune: Dort lernt er, was im Leben wichtig ist: Freundschaft und Familie. Ein norwegischer Weihnachtsfilm von Andrea Eckerbom.
Eintritt: Fr. 8.– / 12.– So 18.12. 11 Uhr & Mi 21.12. 14 Uhr, Cinema Luna
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221214071938-b68dfadc254e6082d1b749b03fde2a9b/v1/8b7491a59a90ab1523a2d15a5bfc750b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Ausstellungen weiterhin
«Othmar Eder – Il Porto di Genova»; «Fledermäuse – geheimnisvoll, faszinierend, schützenswert» und «Nabelschau» im Naturmuseum; «Glasklare Archäologie» und «Anderswelten» im Museum für Archäologie; «Josef Hofer – Ein Lebenswerk», «Hinter Mauern» und «Javier Téllez: Das Narrenschiff» im Kunstmuseum; «Wasser – Lebensader des Klosters» und «Wein und Wohlstand» im Ittinger Museum; «Glas & Gloria. Fensterkunst im Thurgau» im Historischen Museum.
vorschau:
Mi 21.12. Noé Tavelli & The Argonauts Eisenwerk Do 22.12. The Sad Pumpkins Eisenwerk Fr 23.12. Die etwas andere Weihnachtsparty Konvikt-Halle
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221214071938-b68dfadc254e6082d1b749b03fde2a9b/v1/0e6ce652bab1bf55fa85382430226dfc.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221214071938-b68dfadc254e6082d1b749b03fde2a9b/v1/d75c539a57fe0f9b77f94f323661a87e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221214071938-b68dfadc254e6082d1b749b03fde2a9b/v1/291eb7ff9016c7b3781aa3801f26f3b5.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
ADVENTS-KONZERT
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221214071938-b68dfadc254e6082d1b749b03fde2a9b/v1/df13269e81f22233e988b559ff835b74.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Rathaus Frauenfeld im Bürgersaal Sonntag, 18. Dezember 2022, 17.00 Uhr
Winterzauber im Museumshof
Die «tiny-bar» im ehemaligen Pferdeanhänger, einst als Sekundarschulabschlussarbeit von Damian Marty im Schulhaus Frauenfeld-Ost realisiert, wurde in den letzten Monaten durch eine dazu passende Aussenbar erweitert. Mit dieser Erweiterung, da die eigentliche «tiny-bar» im Pferdeanhänger nicht durchs Tor passt, gastiert die kleine mobile Bar nun vom Freitag, 16. Dezember 2022 bis am 11. Januar 2023 unter dem Titel «Winterzauber im Museumshof» im ehemaligen Spazierhof des Frauenfelder Gefängnisses an der Promenadenstrasse. Am 24. Dezember 2022 bietet die «tiny-bar» allen Gästen Wichteln an: Bis am Mittag des 24. darf ein Geschenk mit Maximalwert bis Fr. 11.00 gebracht und am Nachmittag zwischen 14.00 und 18.00 Uhr ein anderes ausgewählt werden. Wer mag, darf auch zwei Geschenke bringen, eines für sich wieder auswählen und das andere einem Mitmenschen spenden, der sonst keine Geschenke erhält. Die Öffnungszeiten im Museumshof werden täglich von ca. 11.00 bis 22.00 Uhr sein oder solange Gäste etwas Warmes in den Gaumen haben möchten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.tiny-bar.ch
Agenda 14. 12. – 20. 12. 2022
Frauenfeld
bis 23.12.: Christbaumverkauf Bürgergemeinde, Heerenberg bis 24. 12.: Brändle Christbaumverkauf, beim Marktplatz Kressibucher Christbaumverkauf, Kartoffellager Osterhalden bis 23.12.: Winterwunderland beim Restaurant Frohsinn bis 31.12.: Frauenfelder Weihnachtszirkus, Murg Auen Park, Seite 19 Winterzauber im Museumshof Tiny-Bar, Seite 34
Mittwoch 14.12.2022 16 Uhr: Sitzung Gemeinderat, Rathaus 16 Uhr: Mitmachtheater für Kinder, Eisenwerk 18.30 Uhr: «Maria, Maria!» – Ein Weihnachtsspiel 19.30 Uhr: Der Graf von Monte Christo, Casino 19.30 Uhr: English Coffee Chat, Kantonsbibliothek
Donnerstag 15.12.2022 18 Uhr: Adventssingen, Schulanlage Schollenholz 20 Uhr: Rebekka Salm, Theaterwerkstatt Gleis 5 20 Uhr: Die Exfreundinnen - SEKTe, Casino
Freitag 16.12.2022 Raiffeisen Weihnachtstreff, StadtLabor, Seite 31 14-20 Uhr: Weihnachtsmarkt, 14 Uhr: Einzug der Kamelkarawane 18 Uhr: Attack:Now, Eisenwerk 19 Uhr: Jahresblatt Präsentation, Kunst-Raum 20 Uhr: Candelligth Fondue, Kafi Liäblingsplatz
Samstag 17.12.2022 Raiffeisen Weihnachtstreff, StadtLabor, Seite 31 9-20 Uhr: Hansi & Füllstation: Abendverkauf, Seite 35 10.30 Uhr: Shared Reading in Spanisch, Kantonsbibliothek 11 Uhr: Adventsmusik, evang. Stadtkirche, Seite 31 17.30 Uhr: Eishockey: Frauenfeld – HC Düdingen Bulls, KSB, Seite 22 18 Uhr: QV Kurzdorf: Waldweihnacht, Robinsonspielplatz 18.45 Uhr: Attack:Now, Eisenwerk 20 Uhr: Candelligth Fondue, Kafi Liäblingsplatz 20 Uhr: Lesung: Novecento, Theaterwerkstatt Gleis 5, Seite 31
Sonntag 18.12.2022 Raiffeisen Weihnachtstreff, StadtLabor, Seite 31 11-17 Uhr: Sonntagsverkauf bei OTTOs, Seite 1 11-17 Uhr: Sonntagsverkauf mit Wunderbaum, Schlosspark, Seite 31 11 Uhr: Kids Kino: Weihnachtsfest für Teddy, Cinema Luna, Seite 34 11 Uhr: Weihnachtszirkus: Circus Gottesdienst, Murg Auen Park 13.30 Uhr: 20gi Move, Turnhalle Schulhaus Oberwiesen 17 Uhr: Sunntigschuelwienacht, evang. Stadtkirche 17 Uhr: Weihnachtskonzert: A little Green, Theaterwerkstatt, Seite 31 17 Uhr: Advents-Konzert: Spiel der Kantonspolizei Thurgau, Rathaus, Seite 34
Montag 19.12.2022 13 Uhr: Café em Português, Kantonsbibliothek 14.15 Uhr: Kurz-Dorf-Träff: Gedächtnistraining, VIVA
Dienstag 20.12.2022 14-16 Uhr: Stricktreff, Quartiertreff Talbach 18.30 Uhr: «Maria, Maria!» – Ein Weihnachtsspiel
Region
bis 24.12.: Familie Stäheli: Christbaumverkauf ab Hof, Im Ebnet 1, Hüttwilen bis 24.12: Weihnachtswelt, Gärtnerei MZ Kalchrain, Hüttwilen
Mittwoch 14.12.2022 16-18 Uhr: Weihnachtswerkstatt, Kartause Ittingen, Warth 19.30 Uhr: Gemeindeversammlung Hüttwilen, MZH Nussbaumen
Jugendmusikschule Frauenfeld
Freitag 16.12.2022 20 Uhr: Jackson Singers, Gate27, Winterthur, Seite 31
Samstag 17.12.2022 Christbaummarkt, Landi Thula, Matzingen 10-16 Uhr: Mosteria Adventsdegustation, Hüttwilen 14-23 Uhr: Hagschnurer Adventskaffee, Hüttwilen, Seite 30
Sonntag 18.12.2022 13-18 Uhr: Hagschnurer Adventskaffee, Hüttwilen, Seite 30 15 Uhr: Führung: Leben der Mönche, Ittinger Museum
Wir musizieren am Weihnachtsmarkt 16.12. bis 18.12.22
Regelmässig
Jeden Montag: 9.30 – 11 Uhr: Fliz-kidz, Turnfabrik (auch Mi, Do und Fr) / 13.45 – 15.15 Uhr: Kaffeerunde auf Deutsch, Quartiertreff Talbach / 14 – 17 Uhr: Kurz-Dorf-Träff im Begegnungszentrum VIVA / 17.15 – 18.15 Uhr: Sing & Kling, Quartiertreffpunkt Talbach Jeden Dienstag: 14 Uhr: Probe Chor60+, Migros-Klubschule, EKZ / 19 – 20 Uhr: Turnen für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf
Jeden Mittwoch: 7 – 12 Uhr Wochenmarkt auf der Promenade / 14 – 15.45 Uhr: «Fussball für alle» für Kinder zwischen 4 – 12 Jahren, Kleine Allmend
Jeden Donnerstag: 09.30 / 10.30 Uhr: Qi-Gong Kurs Pro Senectute, Klösterli, 15 – 18 Uhr: Mittelstufen-Treff, 20gi Treff / 19 – 20 Uhr: Turnen für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf
Jeden Freitag: 10 Uhr: Fit im Park, AZ Stadtgarten, Frauenfeld Jeden Samstag: 7 – 12 Uhr Wochenmarkt auf der Promenade
Weitere Veranstaltungen und Infos auf den Sport- und Kultur-Seiten l Noch mehr Events auf fwonline.ch Veranstaltungen melden: veranstalter@frauenfelderwoche.ch Inseratannahme: info@frauenfelderwoche.ch
HANSI & FÜLLSTATION
ABENDVERKAUF SAMSTIG, 17. DEZ 22 HANSI & FÜLLSTATION
Wir sind von 08:45 (fülli) bzw. 09:00 (Hansi) Uhr bis 20 Uhr für dich da! Geniesse winterlich-wärmenden Glühwein oder Glühmost sowie hausgemachtes Knoblibrot mit feiner Kürbissuppe & kaufe in weihnachtlicher Stimmung unverpackt & nachhaltig ein!
Thundorferstr. 18, Frauenfeld | 052 730 93 33 | www.dehansi.ch | www.fuellstation-frauenfeld.ch
Weihnachtspause und Ausblick auf 2023
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221214071938-b68dfadc254e6082d1b749b03fde2a9b/v1/647fffb1f30d3a0cc18900d88b7eb282.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Das Kunstmuseum Thurgau und das Ittinger Museum sind – wie die gesamte Kartause Ittingen – in der Zeit vom 22. Dezember 2022 bis und mit 10. Januar 2023 geschlossen.
Auslegeordnung skizziert, die nicht nur die Vielfalt seiner Ausdrucksmöglichkeiten zeigt, sondern auch zu einer Auseinandersetzung mit aktuellen Themen der Gesellschaft anregt.
Gleich zu Jahresbeginn laden wir alle Neugierigen und Kunstinteressierten zu unserem traditionellen Neujahrsapéro ins Museum ein: Am Freitag, 20. Januar 2023 eröffnen wir um 19 Uhr die Ausstellung «Hannes Brunner – Entwurfsanlagen». Mithilfe einer Auswahl von Modellen aus 30 Schaffensjahren des Künstlers Hannes Brunner (geb. 1956) wird eine Eine Anmeldung ist erwünscht: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Vorerst wünschen wir aber allen Leserinnen und Lesern der «Frauenfelder Woche» eine erholsame und schöne Weihnachtszeit und einen guten Jahresstart.
Zeughausstr 14 a 8500 Frauenfeld jmf.ch
Frauenfeld
Schlosskino MI 14.12
14.00 Uhr HOTEL SINESTRA 16.00 Uhr AVATAR: THE WAY OF WATER 19.45 Uhr AVATAR: THE WAY OF WATER
DO 15.12
14.00 Uhr HOTEL SINESTRA 16.00 Uhr AVATAR: THE WAY OF WATER 19.45 Uhr AVATAR: THE WAY OF WATER
FR.16.12
19.45 Uhr AVATAR: THE WAY OF WATER
SA 17.12
14.00 Uhr HOTEL SINESTRA 16.00 Uhr AVATAR: THE WAY OF WATER 19.45 Uhr AVATAR: THE WAY OF WATER
SO 18.12
14.00 Uhr HOTEL SINESTRA 16.00 Uhr AVATAR: THE WAY OF WATER 19.45 Uhr AVATAR: THE WAY OF WATER
MO 19.12
19.45 Uhr AVATAR: THE WAY OF WATER
DI 20.12
19.45 Uhr AVATAR: THE WAY OF WATER
MI 21.12
14.00 Uhr HOTEL SINESTRA 16.00 Uhr AVATAR: THE WAY OF WATER 19.45 Uhr AVATAR: THE WAY OF WATER
Weinfelden
SCHÖNE BESCHERUNG
SA 19.00 Winterweihnachtsplausch / ab 6 / Komödie
BLUEBACK – EINE TIEFE FREUNDSCHAFT
SO 10.30 CH-Vorpremiere / ab 6 / Drama
I WANNA DANCE WITH SOMEBODY
DI & MI 20.00 CH-Vorpremiere / ab 12 / Biopic
DER GESTIEFELTE KATER: DER LETZTE
WUNSCH CH-Vorpremiere / ab 6 / Animation MI 14.00 & 17.00 & 20.00
AVATAR: THE WAY OF WATER 2. Woche / ab 12 / Action 2D DO 20.00 / FR 17.00 & 21.15 / SA 21.15 / SO 16.00 / MI 15.30 / MO 19.30 (OmU) ATMOS 3D DO & SO bis MI 19.30 / FR 20.00 / SA 16.00 & 20.00 / SO 10.00 & 15.00 HOTEL SINESTRA 2. Woche / ab 6 / Family DO & MO & DI 17.00 / SA & MI 13.30 / SO 13.00 SHE SAID 2. Woche / ab 12 / Drama DO & SA & MO & MI 17.00 / FR & DI 20.00 / SO 20.15 VIOLENT NIGHT 3. Woche / ab 16 / Drama FR & SA 22.45 / SO 20.15
STRANGE WORLD 4. Woche / ab 8 / Animation SA 16.00 / SO 15.15
EIN WEIHNACHTSFEST FÜR TEDDY
DO & MO & DI & FR 17.00 / SA 14.00 / SO 13.45 / MI 13.30
EINFACH MAL WAS SCHÖNES
5. Woche / ab 12 / Komödie DO & SA & MO 20.00 / SO 17.30 / DI 17.00
DIE MUCKLAS UND WIE SIE ZU PETTERSSON
UND FINDUS KAMEN 5. Woche / ab 0 / Animation SA 13.30
DE RÄUBER HOTZENPLOTZ
FR 17.00 / SO 10.30 11. Woche / ab 0 / Family Reservierte Tickets müssen bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden
Frauenfeld
Lindenpark Frauenfeld Tickets 052 720 36 00, www.cinemaluna.ch
CINEMA LUNA
Do/Sa/Mo-Mi 19.30 / Fr/So 17.30 UN BEAU MATIN – F/d, ab etwa 14 Léa Seydoux in einer Glanzrolle als junge Mutter, zwischen Kind, krankem Vater und neuer Liebe. __________________________________________ Do-So 20.00 / Mi 14.00 UNRUEH – Dialekt und F/d, ab etwa 14 Facettenreicher, formal herausragender Spielfilm über die UhrmacherInnen im Jura des ausgehenden 19. Jahrhunderts. __________________________________________ Fr-So 17.00 / So 11.00 Matinee
GOYA, CARRIERE AND THE GHOST OF BUNUEL
Dok über den grossen spanischen Maler. __________________________________________ Fr/So 19.30 / Sa 17.30 / Mo-Mi 20.00 1976 – Spa/d, ab etwa 14 Chile, Winter 1976. Eine gutbürgerliche Frau um die 50, die sich eigentlich nicht um Politik kümmert, kommt in Konflikt mit der Diktatur. __________________________________________ So 11.00 / Mi 14.00 Kids Kino EIN WEIHNACHTSFEST FÜR TEDDY – D, ab 6 Die Abenteuer eines Teddybärs, der an den falschen Ort kommt. Von der Regisseurin von «Elise und das vergessene Weihnachtsfest»!
Festnahme nach Raubüberfall
Nach einem Raubüberfall am Donnerstag vorletzter Woche auf zwei Fussgänger in Frauenfeld hat die Kantonspolizei Thurgau zwei Tatverdächtige festgenommen.
Am 1. Dezember bedrohten zwei Männer eine Fussgängerin und einen Fussgänger mit Messern und erbeuteten ein Portemonnaie. Im Zuge der umfangreichen Ermittlungen konnte die Kantonspolizei anfangs Woche zwei tatverdächtige Schweizer im Alter von 34 und 36 Jahren festnehmen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei sind noch nicht abgeschlossen. Die Staatsanwaltschaft Frauenfeld führt eine Strafuntersuchung.
(kap)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221214071938-b68dfadc254e6082d1b749b03fde2a9b/v1/0d29c2cd8f80ae8cc61c79314f8c79d8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Roland Huber
Hauptstrasse 46 8546 Islikon 079 615 93 82
Ihre Immobilienmakler aus der Region persönlich & zuverlässig
Immobilienverkauf Immobilienberatung Immobilienbewertung info@roland-huber-immobilien.ch www.roland-huber-immobilien.ch
Pepe Lienhard: Von New York nach Herdern
Begeisterung pur löste am Samstag das Konzert des Coro Mille Voci gemeinsam mit Pepe Lienhard in der katholischen Kirche Herdern aus. Lienhard sagte zur Begrüssung, er sei zwar schon überall auf der Welt aufgetreten, einzig Herdern habe noch in seinem Palmarès gefehlt, wofür er ein herzliches Lachen aus dem Publikum erntete.
Aber alles der Reihe nach: Zuerst stand ein Liederblock des Coro Mille Voci unter der Leitung von Paolo d’Angelo – am E-Piano Curdin Janett – auf dem Programm. Eine der Sängerinnen mit einem wohlklingenden dunklen Timbre in der Stimme sagte das Programm an, und dann ging die Post ab. «Take me home», «Heal the world», «Tage wie diese» sowie «Perfect» und «It’s raining again» rissen die Leute fast von den Bänken, derart lebendig, frisch, bewegt in Stimme und Gestus und doch in höchster Präzision kamen Lieder und Chor daher.
Pepe in Hochform
Nach kurzer Pause betrat ein blendend aussehender, hochgewachsener, graumelierter Pepe Lienhard mit vielen Lachfältchen um die Augen die Bühne und freute sich sichtlich, in der bis auf den letzten Platz besetzten Kirche ein Saxophon-Intermezzo zu
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221214071938-b68dfadc254e6082d1b749b03fde2a9b/v1/0662cf246a7d35921b67736fa1470b7a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Der Chor unter Leitung von Paolo d’Angelo mit Pepe Lienhard.
geben, begleitet von Paolo d’Angelo am Akkordeon und Curdin Janett am E-Piano. Nach zwei langsamen, leicht melancholischen Stücken von Astor Piazzolla und Erroll Garner folgte der Bossa Nova «The Girl from Ipanema». Schon hörte man es vor Begeisterung leise mitsummen links und rechts im Publikum, aber nur so leise, dass der exzellente Vortrag nicht gestört wurde. Mit unwiderstehlichem Charme zogen die drei Musiker das Publikum in ihren Bann. Als letztes folgte ein Block wieder mit dem Chor, wobei Pepe nun auf der Bühne die SängerInnen kraftvoll auf dem Saxophon unterstützte. Eugen Benz
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221214071938-b68dfadc254e6082d1b749b03fde2a9b/v1/50a7d72d6a81907a3c502641224ec125.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Pepe Lienhard im Einsatz mit Paolo d’Angelo und Curdin Janett.
Weihnachtsbatzen für die Sozialhilfe
Maya Warger und Sabine Geissbühler vom Soroptimist Club Frauenfeld haben am Dienstag, 13. Dezember, Stadträtin Barbara Dätwyler, Vorsteherin des Departementes für Gesellschaft und Soziales der Stadt Frauenfeld, einen Check in der Höhe von 1000 Franken übergeben.
Für eine angemessene Verteilung des Geldes wird der Sozialdienst der Stadt sorgen. Mit dem Geld sollen armutsbetroffene Personen, welche jedoch knapp keinen Sozialhilfeanspruch haben, in einmaligen Notlagen unterstützt werden. Die Prüfung erfolgt durch das Fallaufnahmeteam der Sozialen Dienste und es werden Kriterien zur Vergabe festgelegt. Soroptimist International ist eine weltweite, lebendige und dynamische Organisation für Frauen. Mit über 3000 Clubs und 80 000 Mitgliedern in 125 Ländern ist Soroptimist International die weltweit grösste Organisation von Serviceclubs qualifizierter, berufstätiger Frauen. (svf)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221214071938-b68dfadc254e6082d1b749b03fde2a9b/v1/5fac837e73f6055c42d0fa38d473f218.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Bei der Checkübergabe (v.l.): Maya Warger, Präsidentin Soroptimist Club Frauenfeld, Stadträtin Barbara Dätwyler und Sabine Geissbühler, Kassiererin Soroptimist Club Frauenfeld.
Under üs …
Lisa Schwarz Parolari
ist Vizepräsidentin der Bildschule Frauenfeld, die in diesem Jahr ihr 5-Jahr-Jubiläum feiert.
Alter: 63 Zivilstand: Verheiratet Beruf: Lehrerin Tierkreiszeichen: Wassermann Leibspeise: Der Jahreszeit entsprechend Raclette in allen Variationen Getränk: Kaffee Lieblingsfarbe: Grün Musik: Klassik Hobbys: Kunst(geschichte), Literatur, Werken und Gestalten Wohnort: Frauenfeld
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221214071938-b68dfadc254e6082d1b749b03fde2a9b/v1/e7f568cdab6d632a441cd4854d18efd1.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Wie lange sind Sie schon in der Bildschule dabei und Vizepräsidentin?
Seit der Gründung des Vereins 2017.
Was bedeutet dieses 5-Jahr-Jubiläum für die Bildschule?
Wir sind sehr stolz darauf, dass sich unser Angebot etabliert hat und die Nachfrage nach wie vor gross ist.
Was wünschen Sie sich mit Blick auf die Bildschule für die nächsten 5 Jahre?
Dass uns weiterhin so viel Erfolg beschieden sein wird, wir auf engagierte KursleiterInnen zählen dürfen und die Schülerzahlen ansteigen und in der Folge das Kursprogramm noch weiter ausgebaut werden kann.
Was ist das Beste an Ihrem Beruf?
In den Kindern die Lust am Lernen und ihre Fähigkeiten zur Kreativität zu wecken.
Woran erkennt man Sie in einer grossen Menschenmenge?
Gar nicht – mit meinen 1.62 Metern gehe ich da völlig unter.
Sie können noch heute verreisen. Wohin zieht es Sie spontan?
Nach Venedig – ein spezielles Erlebnis in dieser Jahreszeit.
Welches Kleidungsstück hängt trotz wiederholtem Ausmisten immer noch an seinem Platz und wieso?
Keines – ich miste regelmässig gerne und gründlich aus.
Sie haben das grosse Los gezogen und Fr. 50’000 gewonnen. Einzige Bedingung: Sie müssen das Geld noch heute ausgeben. Was machen Sie damit?
Ich erstehe eine Eisenplastik bei Markus Graf für unseren Garten. Falls noch etwas übrig bleibt, lasse ich den Betrag der Bildschule zukommen!
Wohin gehen Sie an Ihrem Wohnort, wenn Sie allein sein wollen?
In die Thurauen oder auf den Wellenberg – wenn ich Bewegung brauche – oder aber ich ziehe mich ganz einfach in mein Arbeitszimmer zurück.
Wie lange brauchen Sie nach den Ferien, bis Sie sich an Ihrem Wohnort das erste Mal nerven? Und worüber?
Ich komme immer sehr gerne nach Hause zurück. Nervig ist höchstens die Kälte, wenn ich aus der Wärme komme.
Was ist Ihr Lieblingssong? Und warum?
«You are so beautiful» von Joe Cocker – eine schöne Erinnerung an das Openair Frauenfeld 1998 mit meinem Mann und unseren damals noch sehr jungen vier Kindern.
In welchem Job wären Sie eine totale Fehlbesetzung?
IT-Berater.
Auf was könnten Sie locker verzichten?
Auf Weltverbesserer.
Was sind Ihre Ufsteller?
Meine Familie und die erste Klasse im Erzenholz.
Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum?
Michelangelo. Ich möchte von ihm erfahren, wie genau die Konstruktion beschaffen war, die es ihm ermöglichte, das wunderbare Deckengemälde in der Sixtinischen Kapelle im Alleingang zu verwirklichen.
Wenn Sie eine Sache auf der Welt verändern dürften: Was wäre das?
Die Intoleranz abschaffen.
Was war die beste Entscheidung in Ihrer beruflichen Laufbahn?
Trotz Familienzeit und Studium immer berufstätig zu bleiben.
Was möchten Sie unbedingt einmal machen?
Ein dreitägiges Überlebenstraining im Wald.
Was wollten Sie als Kind werden?
Airhostess.
Auf was können Sie schlecht verzichten?
Auf die drei Tassen Kaffee am Morgen und meinen täglichen anderthalbstündigen Marsch.
TRÄUMEN SIE JETZT VON EINER WEISSEN WEIHNACHT MIT DEM NEUEN MAZDA CXḋ60
Feuer-Spektakel an Silvester
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221214071938-b68dfadc254e6082d1b749b03fde2a9b/v1/ec199c469802ec848f898b4cacc9faeb.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221214071938-b68dfadc254e6082d1b749b03fde2a9b/v1/82a47e372b7fd2a1db65fc1e16f2f1b7.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Am 31. Dezember gibt der Thurgauer Arschkarten Club in Strohwilen seine zehn Meter hohe Holzskulptur «Burnie» den Flammen preis. Alle sind eingeladen zum Feuerspektakel vor dem Jahreswechsel.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221214071938-b68dfadc254e6082d1b749b03fde2a9b/v1/b36b23116bf603633bccdce7fe33d870.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Eigentlich hätte Burnie bereits am 19. August brennen sollen, anlässlich des 4. Burning Ass Festivals. Das sommerliche Feuerverbot auf Grund der akuten Trockenheit sorgte dann jedoch dafür, dass der höchste Kopfstand aller Zeiten der Welt vorerst erhalten blieb. Das wiederum kam den Erbauern nicht ungelegen. Immerhin hatten sie über 300 Arbeitsstunden in die Herstellung der Figur investiert. Nun legt der Arschkarten Club seinem Burnie am Silvesterabend um 18 Uhr die Lunte. Die Clubmitglieder werden in Strohwilen eine kleine Bar aufbauen und Würste grillieren (vis-à-vis Grillplatz Buch). Alle sind ab 16 Uhr eingeladen. Der Eintritt ist frei. (zvg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221214071938-b68dfadc254e6082d1b749b03fde2a9b/v1/63aac69c16d6fd45eca46c45920d23b7.jpeg?width=720&quality=85%2C50)