Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 51, 18. Dezember 2019

Page 1

seit 1948

18. Dezember 2019 | Ausgabewoche 51 | 35. Jahrgang | Auflage 35 631|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr CARROSSERIE CARROSSERIE

WINIGER WINIGER FRAUENFELD

FRAUENFELD 052 721 21 21 052 721 21 21

Schadenhandling Schadenhandling Carrosserie-Reparaturen Schadenhandling Carrosserie-Reparaturen Carrosserie-Reparaturen Drücktechnik Drücktechnik Drücktechnik Scheibenservice Scheibenservice Scheibenservice Oldtimer-Restaurationen Oldtimer-Restaurationen

Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen

Oldtimer-Restaurationen www.carrosserie-winiger.ch

www.carrosserie-winiger.ch www.carrosserie-winiger.ch Schweizerischer Carrosserieverband Schweizerischer Carrosserieverband

Wie Frauenfeld zu seiner Weihnachtsbeleuchtung kam

Publikumsmagnet «GeschichtenLichter» Bereits zum fünften Mal taucht die Weihnachtsbeleuchtung «GeschichtenLichter» die Frauenfelder Innenstadt in ein ganz besonderes Licht: An den Hausfassaden erzählen stimmungsvolle Projektionen die Weihnachtsgeschichte nach. Die Beleuchtung und das Rahmenprogramm locken Menschen aus der ganzen Schweiz nach Frauenfeld. Die Idee zur Installation stammte vom St. Galler Martin Schmid. In der Adventszeit erwacht Frauenfeld zum Leben, sobald es dunkel wird: In der Freie Strasse wird Jesu Geburt verkündet, am Rathausplatz machen sich die drei Könige auf den Weg und beim Schloss thront König Herodes. An 30 Standorten von der Vorstadt bis zum Kreuzplatz leuchten an die Fassaden projizierte Bildergeschichten. Bei Tageslicht sind einzelne Motive aus den Projektionen in den Strassen an Überhängungen sichtbar. Einmaliges Konzept Während die Weihnachtsbeleuchtungen in vielen anderen Städten aus abstrakten Lichtgirlanden oder Sternen bestehen, setzt Frauenfeld auf ein erzählerisches Konzept. Dazu tragen auch die beliebten Führungen bei, die die weihnächtlichen Szenen auf humorvolle Weise näherbringen – nach «Maria! Maria!» folgte ab 2018 mit «Josef! Josef!» eine neue szenische Inszenie-

Die Weihnachsbeleuchtung «GeschichtenLichter» belebt die Frauenfelder Innenstadt seit fünf Jahren mit grossem Erfolg. Bilder: sz

rung des Themas. Gemäss Heinz Egli, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung und Standortförderung, wird aktuell geprüft, die Führung nächstes Jahr wieder zu erneuern. Der Weg entlang der Bilder lässt sich ausserdem mit der kostenlosen App «Frauenfelder GeschichtenLichter» auf eigene Faust erkunden. Poetisch und innovativ Diese Herangehensweise macht die «GeschichtenLichter» so besonders und

einzigartig. Heinz Egli ist nicht bekannt, dass anderswo eine ähnliche Idee realisiert wurde. Zusammen mit seinem Team veranlasste er Anfang 2015 einen Ideenwettbewerb zur Neulancierung der Weihnachtsbeleuchtung. Das poetische Licht- und Schattenspiel der «GeschichtenLichter» habe ihn von Anfang an begeistert, sagt Egli rückblickend. Die innovative Verbindung von Stadtraum und Geschichte sowie die flexible Fortsetzung auf Seite 4

Tuchschmid in Konkurs So schön war 2019

Festtage: wer, wann, wo?

Die Frauenfelder Metallbau-Unternehmung Tuchschmid AG ist am Ende, sie musste am letzten Freitag die Bilanz deponieren. Gesamthaft verlieren rund 100 Fachkräfte in Frauenfeld und in den Montageteams ihre Arbeitsstelle. Im Anschluss an eine im Jahr 2012 eingeleitete Geschäftsübergabe geriet die Unternehmung, die über eine 170-jährige Tradition verfügt, zunehmend in Schieflage. Dabei vereitelten auch Spätfolgen von langjährigen Verlustprojekten die Reorgansationsbemühungen. (red) Bericht Seite 3

Auf den Seiten 25 bis 28 mit den SternInseraten gibt es so einiges zu entdecken. Hier erhalten Sie einen schnellen Überblick darüber, wer wann über die Festtage geöffnet hat und wo Spezielles stattfindet.

Liebe Leserinnen und Leser In dieser Ausgabe finden Sie auf insgesamt zehn Seiten den ersten Teil unseres Rückblicks auf das Jahr 2019. Umrahmt werden die vielfältigen Eindrücke von Dankesgrüssen und Glückwünschen unserer Inserentinnen und Inserenten. Staunen Sie mit uns, wie doch die Zeit vergeht. In der nächsten Ausgabe, die am 27. Dezember 2019 erscheint, folgt der zweite Teil des bunten Reigens. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Betrachten und Erinnern! Das FW-Team

Die betreffenden Seiten können zudem wie ein Heft herausgenommen und einfach aufbewahrt werden. So können Sie jederzeit «in die Sterne» schauen und auswählen, was Ihnen zusagt. Das FW-Team

Chnuri Gute Nachrichten

Der Rückblick zum Jahreswechsel ist so unvermeidlich wie «Dinner for One» an Silvester. Gefühlt stolperte die Menschheit auch dieses Jahr von einem Schlamassel ins nächste: Nicht nur das Klima spielte verrückt, sondern auch so mancher politische Strippenzieher. Bei allen Schreckensmeldungen, die uns täglich überfluten, könnte man meinen, die Welt balanciere immer näher am Abgrund. Tatsächlich ist die Welt aber nicht schlimmer geworden, sondern besser. Zumindest geht das aus Statistiken hervor, die unseren negativen Einschätzungen widersprechen. Der Lebensstandard ist insgesamt gestiegen, und die Menschen leben heute gesünder und länger als noch vor wenigen Jahrzehnten. Zum ersten Mal in der Geschichte ist die Mehrheit der Weltbevölkerung nicht mehr arm oder armutsgefährdet. Damit geht auch ein besserer Zugang zu Elektrizität und Bildung einher: 2018 hatte erstmals mehr als die Hälfte aller Menschen weltweit Zu-

griff auf das Internet und 120 Millionen Menschen wurden an das Stromnetz angeschlossen. In Ländern mit niedrigem Einkommen besuchen inzwischen 60 Prozent der Mädchen die Grundschule. Rund 80 Prozent der einjährigen Kinder weltweit sind geimpft. Die Suizidrate sank seit 1994 um 35 Prozent, die Lebenserwartung steigt jedes Jahr um zweieinhalb Monate. Auch in der Umwelt gibt es Aufwärtstrends: Gemäss Bundesamt für Umwelt sind die Schadstoffe in der Luft zurückgegangen, und die Zahl der Naturschutzgebiete hat sich in jeder Dekade der vergangenen 20 Jahre verdoppelt. Mehr Fakten, die optimistisch stimmen, finden Sie übrigens im Buch «Factfulness» des Gesundheitsforschers Hans Rosling. Auch 2020 wird die Welt nicht perfekt sein, aber vielleicht ein bisschen besser. Starten Sie zuversichtlich ins neue Jahr! Miriam Waldvogel

Geschenke in letzter Minute

15 – 17

Sportseiten

30 / 31

Stadtturner-News

33

STAUB Immobilien Treuhand AG | Zürcherstrasse 120 | Frauenfeld | 052 725 09 99 | info@staub-immo.ch

Dachmaisonette 5 ½ Charmante Matzingen, Juchstrasse 30

5 ½ Reihen-Einfamilienhaus Gachnang, Mühliberg 18

Modern Wohnen im Grünen 3 ½ Aadorf, Wiesentalstrasse 47

mit Aussicht 3 ½ Dachwohnung Rothenhausen, Neubergstrasse 4

im Zweifamilienhaus 4 ½ Parterre Kefikon, Dorfstrasse 51

5½-Zimmer verteilt auf zwei Etagen, gelungenes Raumkonzept, ca 135m2 Wohnfläche, geschlossene Küche, zwei Nasszellen, grosszügiger Balkon, zwei Einstellplätze (hintereinander) in der Tiefgarage verfügbar.

Mittelhaus an sehr ruhiger Lage, ca. 165m2 Wfl., Wohn-/Essbereich mit Cheminée, gedeckter Sitzplatz, zwei Nasszellen, Infrarotsauna und Hobbyraum im UG, zwei EP hintereinander in der Tiefgarage, Erdsonden-Wärmepumpe-Heizung.

Zentral gelegene 3½-Zimmer-Wohnung im 2. Obergeschoss ohne Lift, moderne Küche, Parkett- und Venylbodenbeläge, helle Räume, Aussenabstellplatz kann dazu gemietet werden.

Sehr schöne und grosszügige 3½-Zimmer-Dachwohnung, helles Wohnzimmer mit Cheminée, Badezimmer mit Dusche und Badewanne, separates WC, Waschmaschine / Tumbler in der Wohnung, grosser Balkon mit Weitsicht.

An ruhiger und ländlicher Lage, Küche, Badezimmer und Eingang mit Plattenböden, Zimmer mit Teppichböden, Badezimmer mit Dusche und Badewanne, grosszügiger Garten, Abstellplätze können dazu gemietet werden.

CHF 585‘000.–◘ nach Vereinbarung

CHF 810‘000.- nach Vereinbarung

CHF 1‘150.-/mtl.

CHF 1‘290.-/mtl.

CHF 1‘250.-/mtl.

Zimmer

Zimmer

Zimmer

per 1.4.2020

Zimmer

per 1.4.2020

Zimmer

per sofort o.n.V

hen nsc ü he nd rw Wi n fro ten u e h n s e ac Ih neu ihn We gutes 0! ein r 202 UBTA Jah Ihr S m Tea


2

18. Dezember 2019 | Frauenfelder Woche

Kleiner Markt Hausrat / Möbel

Dampfkochtopf, 5 l, nur ein paar Mal gebraucht, Thomas Rosenthalgroup, für alle Herdarten geeignet, Fr. 50.– / 052 365 34 85

Zu verkaufen

Zyliss Gemüseraffel, neu mit Garantie, Fr. 140.– / Streuwagen Gardena, Fr. 30.– / 071 655 19 30 Div. Wanduhren aus Nachlass / 078 875 99 02

Restaurant im Kehlhof

Betriebs-Ferien vom 22. Dezember bis und mit 6. Januar 2020 Partyservice-Catering Bahnhofstrasse 102 l 8500 Frauenfeld Telefon 071 970 03 60 l 079 924 20 35 www.smilingelephant.ch

Magnetfeldtherapie CMP 120, Muskel-Gelenk-Rheuma etc., Knochenaufbau, Rückenschmerzen, Fr. 150.– (NP 5500.–) / 052 364 37 76 Ledermantel, schwarz, Gr. 48, neuwertig, Fr. 120.– / Regenmantel, grau, Gr. 50, neu, Fr. 50.– / 052 720 12 40 Carrerabahn mit Looping, neu, originalverpackt, nie gebraucht (doppelt), Fr. 50.– / 079 911 59 78 Autokindersitz Osann mit Gurtenalarm, Fr. 45.–, 9–36 kg / 052 366 59 36 Herrenvelo, 21 Gänge, in gutem Zustand, 26 Zoll, mit Schutzblech, Fr. 95.– / 079 388 90 05 Kerzenständer, 5-armig, tip topper Zustand, H 26 cm, Fr. 18.–, antik / 052 763 14 55 Moll Pult, Buche, blau / 2 Flexabetten mit Erw. zu Halbhochbett oder Kajütenbett, Buche / 079 651 87 86

• Beste Verfügbarkeit nt pete • Beste Angebote Kom 960! 1 • Beste Auswahl seit

Lego Technik Rennboot 42045, neu, ungeöffnet, für Fr. 20.– abzugeben. Bitte melden. Danke / 079 457 39 19 Gitterrahmen auf Palett, z.B. für Brennholz, ca. 20 Stück / 052 763 13 68 Steckregal mit Glastablar, 800x300, 72 Stk., billig abzugeben / 071 697 02 20

Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen, Busse, Wohnmobile und LKW. Gute Barzahlung Telefon 079 777 97 79 (Mo – So)

Bretter aus Esche, Tanne, Föhre, trocken, versch. Stärken / Schrauben, Nägel, Beschläge und Werkzeuge / 079 684 21 26 Jaucherührwerk, mobil auf fahrbarem Gestell, Tiefe ca. 2.5 m, Fr. 100.– / 079 523 68 29 Porzellan-Lampe, handbemalt mit echtem Gold, Limonge, H 48 cm, Fr. 90.– / Murano Vase, Handarbeit, H 30 cm / 071 669 16 76 Hemden- und Blusenbügler, Fr. 30.– / 079 580 15 45

ung usstell 2 a n h o W 0m 0 0 2 r e auf üb

Elektr. verstellbarer Ledersessel, braun mit Rollen / 052 378 22 53 Neue SBB Paletten, Fr. 12.– / SBB Rahmen, neu, Fr. 45.– / Metallgitter, Fr. 55.–, abzuholen in Wängi / 078 821 23 53 Garderobe, 122x192x35 cm, Fr. 40.– / Bett, hell mit Rost, 120x200 cm, Fr. 40.– / 2 Metallregale, je Fr. 10.– / 076 404 77 15 Bananenschachteln, ca. 30 Stk. ä Fr. 2.–, können auch geliefert werden nach Absprache / 079 443 41 69 Thermo-Windjacke Jmperial, grün, Gr. 52, neuwertig / Windjacke Biaggini, Gr. 58 / Gilet, wattiert, GR. XXXL, Gr. 58 / Thermohose Montafon, Gr. 58 / Thermohose Montafon, Gr. 60 / 2 Stk. Hemd, Langarm, Gr. 45/46 / 079 686 37 65 Laufgatter in sehr gutem Zustand, 101x101x81 cm (LxBxH), Fr. 40.– / 052 365 37 43 2 japanische Betten Tatami, 90x200 cm / 2 alte Puppen, Jg. 1923 / Ginko Biloba Tabl. 250 mg, günstig / 076 540 69 05

www.firmenidee.ch www.zu-hause-arbeiten.ch

über 500 000 Produkte ohne Lager und selber versenden Info Line: 079 199 50 39 Kommode mit Vitrinenaufsatz, gratis zum abholen, guter Zustand aus Tannenholz / 052 364 15 89

Zu kaufen gesucht

Einfamilienhaus gesucht in Aadorf, Guntershausen oder Ettenhausen / 052 365 29 57 Suche Tonie Hörfiguren für ca. 3 Jahre / 078 670 38 85 Baumnüsse / Laptop / Radio-Kassetten-CD / Salontisch, ca. 150 cm, weiss, hell, alles günstig / 078 935 83 88 Kleinmotorrad für Schüler, funktionstüchtig / 078 872 17 60

Badewannen/Duschwannen

Austauschwannen in allen Grössen in einem halben Tag ersetzt • sauber • preiswert. www.hibatech.ch, 052 337 40 03

Kinderhochstuhl der Marke Stokke Tripp Trapp, besten Dank / 078 895 85 02 Wer hat einen grossen Bürotisch abzugeben? / 077 482 07 43 Einfamilienhaus, max. 5 Zimmer in der Region Märstetten, Wigoltingen, Müllheim, Kemmental / 076 747 49 07 Dringend gesucht: Staubsauger, günsig / 078 935 83 88

Tiere

Wer sucht hartes Brot für Tiere? Muss abgeholt werden / 052 534 62 19 Katzenkratzbaum mit Schlafhöhle, H80x-

EDV – HiFi – Video

Laserdrucker Samsung Xpress CH60 W, Grösse 41x33x29 cm, Fr. 65.– / 052 375 13 07 Originalverpackter, unbenutzter Laptop HP ProBook 440 GB, NP Fr. 929.–, VP Fr. 700.–, wegen Nichtgebrauch / 079 534 00 83

Zu verschenken

Dachvelo- und Heckklappenveloträger / 079 772 50 80 Schrank für Werkstatt, Garage etc., 100x190x40 cm / 052 721 70 74 Bea Punkte, H. Krenger, Weidlistr. 39, 8356 Ettenhausen / 052 365 34 91

GRATIS Kleininserat für unsere Leser Nur für private, nicht gewerbliche Zwecke. Bitte kreuzen Sie unten die Rubrik an, unter der Ihr Inserat erscheinen soll. 104 Buchstaben (vier Zeilen) sind gratis. Für Chiffreinserate CHF 5.– in Briefmarken beilegen Es werden nur Inserate veröffentlicht, für die der errechnete Betrag beigelegt ist. Zu verkaufen Hausrat / Möbel EDV / Audio / Video Fahrzeugmarkt (14-täglich)

Zukunftsmarkt Onlinehandel!

Kaufgesuche Zu verschenken Tiere Diverses

Stellengesuche Mietgesuche Bekanntschaften Priv. Gratulation

GRATIS

Nur gut leserlich ausgefüllte Kleininserate mit Original-Coupon, die den Bestimmungen entsprechen, werden veröffentlicht (1 Gratisinserat pro Ausgabe)!

Hundesalon & Hundesitting Zürcherstrasse 185, 8500 Frauenfeld 079 815 34 46, www.anishundeoase.ch

B56x56 cm, guter Zustand, Fr. 40.– / 052 365 34 85 Neuer Hasenstall, Fr. 100.– / Fotos sende ich per Whatsapp / 079 372 13 50

Zu mieten gesucht

Garage für PW, nur im Kurzdorf , Beni Frei, Eisenwerkstr. 25 / 052 720 53 39 oder 079 943 09 13 Hobbyraum für Holzarbeiten und Lager für Hobbygärtner in Frauenfeld, mit einfachem Zugang / 079 246 07 78

Strasse

PLZ / Ort

Annahmeschluss ist drei Werktage vor dem Erscheinungstag. Bitte Coupon einsenden an: Frauenfelder Woche, Postfach 49, 8501 Frauenfeld

Spezielles zu Erscheinungsweise / Redaktionsschluss / Agenda: Doppelnummer 1952 / 01: Redaktionsschluss: Freitag, 20.12.2019, 12.00 Uhr Erscheinungsdatum: Freitag, 27.12.2019 Die Agenda dieser Ausgabe reicht bis Dienstag, 07.01.2020

Ausgabe 2002:

Redaktionsschluss: Dienstag, 07.01.2020, 12.00 Uhr Erscheinungsdatum: Mittwoch, 08.01.2020

Neue KESB-Mitglieder Der Regierungsrat hat drei Personen neu in die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) zweier Bezirke gewählt. Per 1. Juni 2020 nimmt Elaine Schmid ihre Arbeit in der KESB Münchwilen auf. Als Mitglied der KESB Frauenfeld hat der Regierungsrat Ignaz Heim und Ursula Anna Mayerthaler Veerhoek gewählt, beide beginnen ihre Tätigkeit ebenfalls am 1. Juni 2020. (ID)

Bei Verkehrsunfall leicht verletzt Bei der Kollision zwischen einem Sattelschlepper und einem Traktor mit Anhängern wurden am Freitag in Herdern zwei Personen leicht verletzt. Die Strasse musste gesperrt werden. Ein 29-Jähriger war kurz vor 9 Uhr mit seinem Traktor und zwei Anhängern auf der Hauptstrasse von Herdern in Richtung Weiningen unterwegs. Gemäss den bisherigen Abklärungen der Kantonspolizei geriet er vor einer Brücke auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Sattelschlepper eines 58-Jährigen. Beim Unfall wurden beide Lenker leicht verletzt. Der Traktorfahrer musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Franken. Der Dieseltank des Lastwagens wurde aufgerissen und mehrere Liter Dieselöl flossen in den angrenzenden Bach. Die Feuerwehr Thur-Seebach rückte aus und richtete eine Ölsperre ein. Ein Funktionär des Amts für Umwelt begleitete die Arbeiten. Der genaue Schaden kann noch nicht beziffert werden. Während der Unfallaufnahme und den Bergungsarbeiten musste der betroffene Strassenabschnitt für mehrere Stunden gesperrt werden. Die Feuerwehr leitete den Verkehr um. (kapo)

Praxis für Zahnprothetik

Reparaturen, Neuanfertigungen Unterfütterung von Zahnprothesen. CH-Qualität zu fairen Preisen. Haus-, Heim- und Spitalbesuch. Notfalldienst. Unverbindliche Beratung. A. Hug Kt. Dipl. Zahnprothetiker ZH Rüegerholzstrasse 8, 8500 Frauenfeld

052 552 28 89

Mawi Reisen AG, Zürcherstr. 215, 8500 Frauenfeld Telefon 052 728 94 94, Fax 052 728 94 99

www.mawi.ch

Fr – So 20. – 22.12. 17.00 Uhr Di 24.12. 14.00 Uhr DER BÄR IN MIR von Roman Droux Schweiz 2019, 91 Min, Dialekt, ab etwa 10 Am äussersten Ende Alaskas erfüllt sich Filmemacher Roman Droux einen Traum und reist zusammen mit Bärenforscher David Bittner ins Land der Grizzlybären. Dort, wo keine Spur von menschlicher Zivilisation zu finden ist, machen sich die beiden Abenteurer auf ins Reich der Bären. Roman Droux bringt Bilder von atemberaubender Schönheit auf die grosse Leinwand. Ein lebendiger Naturfilm für die ganze Familie.

Impressum Frauenfelder Woche Zürcherstrasse 180 l 8501 Frauenfeld Tel. 052 720 88 80 l Fax 052 720 88 84 info@frauenfelderwoche.ch www.frauenfelderwoche.ch Beratung I Inserateverkauf: Patricia Finger l Sabrina Mancuso l Geraldine Kessler

Stellengesuche

CHF 5.–

Vorname

Über Weihnachten / Neujahr bleiben unsere Büros ab Dienstag, 24. Dezember 2019, 12.00 Uhr geschlossen. Wir sind am Freitag, 3. Januar 2020 ab 8.00 Uhr wieder für Sie da.

Administration: Flavia Yangöz l Susanne Maurer

Frau sucht Arbeit: Büroreinigung, Haushalthilfe allg., Teilzeit Vormittag, Teilzeit Nachmittag / 079 934 24 29

Ihr Punschstand am Weihnachtsmarkt

Name

Das Team der Frauenfelder Woche wünscht Ihnen schöne Feiertage!

Beim Unfall wurden beide Lenker leicht verletzt.

Tickets für HCT-Spiel Wir verlosen für folgende Heimspiele des HC Thurgau je 1x2 Stehplatz Tickets. Samstag, 21. Dezember, 17.30 Uhr HC Thurgau – HC Sierre. Montag, 23. Dezember, 20.00 Uhr HC Thurgau – EHC Winterthur. Sonntag, 29. Dezember, 17.30 Uhr HC Thurgau – EVZ Academy Freitag, 3. Januar, 20.00 Uhr HC Thurgau – HC La Chaux-de-Fonds Wer zu einem der Spiele zwei Stehplatz-Tickets ergattern will, der meldet sich am Donnerstag, 19. Dezember zwischen 10.00 und 10.05 Uhr bei der FW unter 079 757 69 90. Die Tickets sind an der Hauptkasse in der Weinfelder Güttingersreuti hinterlegt. Viel Glück!

Redaktion: Andreas Anderegg (aa) Miriam Waldvogel (mw) Sportredaktion: Ruedi Stettler (rs) Redaktionelle Mitarbeiter: Eugen Benz (eb) l Evi Biedermann (bie) l Beni Blaser (bb) l Andreas Schneller (as) l Franziska Schütz (fs) l Urban Krattiger (uk) l Manuela Olgiati (mo) l Richard Wagner (rw) Verlag: Nela & Samuel Zurbuchen (nz) l (sz) Satz: Genius Media AG l Zürcherstrasse 180 8501 Frauenfeld Druck: DZZ Druckzentrum Zürich AG Zustellung: Presto Presse Vertriebs AG


3

Frauenfelder Woche | 18. Dezember 2019

Stadtrat direkt Anders Stokholm Stadtpräsident

Happy Burgermeister

Metallbauunternehmung Tuchschmid AG muss Konkurs anmelden

170-jährige Firmengeschichte endet Die Tuchschmid AG in Frauenfeld, die sich durch hochwertige Stahlund Glaskonstruktionen auch international einen Namen gemacht hat, musste letzten Freitag die Bilanz deponieren. In den Folgejahren einer 2012 eingeleiteten Geschäftsübergabe geriet die Unternehmung zunehmend in Schieflage, was Mitte 2018 zu einer ersten Sanierungsrunde führte. Die Spätfolgen von einzelnen langjährigen Verlustprojekten vereitelten jedoch die greifenden Reorganisationsbemühungen, wie die Unternehmung in einer Mitteilung schreibt. Eine intensive Suche nach Lösungen zur nachhaltigen Sanierung und Sicherung des Unternehmens blieben ohne Erfolg. 100 Mitarbeitende verlieren ihre Arbeitsstelle. Das Marktumfeld im Stahlbau hat sich erwiesenermassen in den letzten Jahren verschärft. Doch war das Geschäft mit hochindividuellen Grosskonstruktionen schon immer anspruchsvoll. Gerade hier hat sich die Tuchschmid ihren Markt geschaffen und über Jahrzehnte erfolgreich ausgebaut. Die Traditionsunternehmung beschäftigt fast 100

Fachkräfte in Frauenfeld und in den Montageteams. Über 28 Jahre leitete Richard Nägeli die Geschicke der Firma, bis er 2012 im Zuge einer Nachfolgelösung die Verantwortung abgab und in der Folge auch die Aktienmehrheit und das Verwaltungsratspräsidium abtrat. Der 2017 sowie 2018 neu besetzte Verwaltungsrat erkannte eine negative Geschäftsentwicklung und leitete umgehend Massnahmen ein. Bereits im Frühling 2018 wurde ein externer Interimsmanager eingesetzt, der das Projektgeschäft stabilisieren und organisatorische Straffungen umsetzen konnte. Eine gleichzeitige externe Durchleuchtung zeigte diverse Schwachstellen auf und machte eine erste Sanierungsrunde unumgänglich. Neuorgansation Auf Anfang 2019 konnte ein ausgewiesen führungserfahrener CEO gewonnen werden, der mit Geschick und hoher Geschwindigkeit die Organisation neu auf Marktsegmente ausrichtete, den Verkauf stärkte, die Qualitätssicherung vertiefte und aktuell einen guten Auftragsbestand erreichte. Leider ist jedoch die «Bremsspur» im Geschäft mit oft

mehrjährigen Grossprojekten lang, und die nachlaufenden Verluste zogen die Bilanz in die Überschuldung. Trotz intensivster Suche nach Investoren konnte keine Lösung gefunden werden. Nägeli erschüttert Richard Nägeli, der in der Folge der Fehlentwicklungen sowohl die Aktienmehrheit wie auch das Präsidium des Verwaltungsrates wieder übernehmen musste: «Ich bin tief erschüttert. Wir haben in den letzten Monaten alles in unserer Macht Stehende getan, um den Konkurs noch abzuwenden. Ich bedaure zutiefst, diesen Weg gehen zu müssen – vor allem beim Gedanken an unsere tollen und langjährigen Mitarbeitenden sowie die guten Kunden- und Lieferantenbeziehungen.» Der Ablauf der Bilanzdeponierung erfolgte soweit möglich in Absprache mit den zuständigen Behörden. An der offenen Mitarbeiterinformation am Freitag wurde die Belegschaft in Anwesenheit des Verwaltungsrates sowie Vertretern des Konkursamtes, der Arbeitslosenkasse und des RAV ins Bild gesetzt. Der Fokus liegt nun auf einer möglichst optimalen Betreuung der Betroffenen. (red)

Medienmitteilung der Stadtbus-Verwaltung

Bushaltestelle Walzmühle eingeweiht Ab Montag, 16. Dezember 2019, verkehrt der Stadtbus neu bis zur Walzmühle. Damit wird ein weiteres Gebiet mit zahlreichen Arbeitsplätzen durch den öffentlichen Verkehr erschlossen. Am Donnerstag, 12. Dezember 2019, hat Stadtrat Andreas Elliker im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern des Gewerbes die Haltestelle feierlich eingeweiht.

Um den Verkehr an der Hertenstrasse über die Feiertage wieder ungehindert fliessen zu lassen, wurde ab Montag, 16. Dezember ab 8 Uhr, bis Mittwoch, 18. Dezember 2019 um 17 Uhr, der Tragschichtbelag eingebracht. Dafür wird der Bereich beim Schulhaus Herten vollständig gesperrt. Es wird empfohlen, auf andere Verbindungsstrassen auszuweichen. Für die Schüler und Lehrer des Schulhauses Herten wird durchgehend ein sicherer Zugang zum Schulareal sichergestellt. Das Amt für Tiefbau und Verkehr der Stadt Frauenfeld bittet Anwohner und Verkehrsteilnehmer, die Baustellensignalisation zu beachten. Dadurch können Gefahrensituationen vermieden werden. (svf)

«Mit der Verlängerung der Stadtbuslinie 5 zur Walzmühle leistet die Stadt einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaftsförderung», hebt Andreas Elliker die Wichtigkeit dieser Verlängerung hervor. «Der Angebotsausbau Linie 5 ab diesem Fahrplanwechsel konnte auch dank der finanziellen Unterstützung der Versandapotheke Zur Rose realisiert werden». Stadt und Gewerbe gemeinsam Elliker freut sich sehr, dass Stadt und Gewerbe zusammen etwas Positives für Frauenfeld realisieren konnten. «Wir wollen mit dem Stadtbus auch die Belastung durch den motorisierten Individualverkehr reduzieren», ergänzt er. Pascale Inneichen, Leiterin Kommunikation Zur Rose Schweiz, bestätigt dies: «Auch im Sinne der Nachhaltigkeit ist es uns als Unternehmen ein Anliegen, die Nutzung des öffentlichen Verkehrs bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu fördern, weshalb wir einen finanziellen Beitrag an das Jahresabonnement leisten.» Sie freut sich sehr über die Erschliessung durch den Stadtbus: «Eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist ein wichtiges Element der Arbeitsplatzattraktivität». Der Ausbau der Stadtbuslinie 5 – neben der

Behinderungen an der Hertenstrasse

Ein Ehrengeschützzug hier – ein Ehrengeschützzug dort. Eine Krippe hier – eine Weihnachtsprojektion dort. Chläuse hier – Chläuse dort. Das und noch vieles mehr ist die Partnerschaft zwischen den Städten Kufstein und Frauenfeld. Geboren in trüberen Zeiten ist sie durch die Jahrzehnte hindurch gewachsen und jährlich kommen neue Erlebnisse dazu. Jüngstes Beispiel: das gemeinsame Nachtessen in der Imbissbude «Happy Burger» in Kufstein. Zu diesem besonderen, zur ursprünglichen Weihnachtsgeschichte durchaus sehr passenden Abendmahl kam es anlässlich der Überbringung der Weihnachtsprojektion

Stellungnahme

Tuchschmid: CVP bedauert Die CVP Frauenfeld bedauert den Konkurs der Traditionsfirma Tuchschmid AG, die während Jahrzehnten weit über unsere Landesgrenzen hinaus Bauwerke von höchstem Ansehen geschaffen hat und nun vom schwierigen Marktumfeld gezwungen wurde, die Tore zu schliessen. Die CVP anerkennt ausdrücklich die herausragenden Leistungen der Firma und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gleichzeitig ermahnt die CVP die Verantwortlichen in Politik und Behörden, die bestehenden Unternehmungen und ihre lokalen Arbeitsplätze stärker zu pflegen und darauf zu achten, dass bei der Vergabe öffentlicher Aufträge insbesondere auch deren Rolle in der Berufsbildung gewichtet wird. Die CVP erwartet zudem Massnahmen zur Entlastung der Betriebe von unnötigen Regulierungen. Politik und Behörden sollen ihre Ermessensspielräume für – und nicht gegen – die Unternehmen und Arbeitsplätze nutzen. CVP Stadt Frauenfeld, Beda Stähelin, Präsident

Inserate-Annahme 052 720 88 80

aus Frauenfeld. Beim Besuch des Weihnachtsmarktes überkam mich grosser Hunger, doch alle Gaststätten waren schon ausgebucht. Flugs führten uns die Kufsteiner, allen voran Vize-Bürgermeisterin Brigitta Klein, in die Imbissbude. Wirt Mehmet staunte nicht schlecht, doch mit seiner Gemahlin machte er sich sofort daran, uns Dürüm und vieles mehr zuzubereiten. Der einzige Tisch wurde in die Länge gezogen, Stühle herbeigeschafft, und schon hatten zwölf Personen Platz. Das Essen mundete, die Teller wurden leergegessen, der Stapi war satt, happy Burgermeister gewissermassen.

Gemeinderat genehmigt Budget 2020 An seiner Sitzung vom 11. Dezember 2019 im Rathaus Frauenfeld hat der Gemeinderat das Budget der Stadtverwaltung, der Werkbetriebe und des Alterszentrums Park für das Jahr 2020 genehmigt. Gleichzeitig hat er Kenntnis genommen vom Finanzplan 2021 bis 2023 der Stadtverwaltung, der Werkbetriebe und des Alterszentrums Park. (red)

Geänderte Entsorgung über Festtage Bei der Kehrichtabfuhr in Frauenfeld wird die Donnerstags-Tour vom 26. Dezember 2019 auf Samstag, 28. Dezember 2019, verschoben. Ausserdem wird die Tour von Donnerstag, 2. Januar 2020, am Samstag, 4. Januar 2020, nachgeholt. Alle übrigen Kehrichtabfuhren über Weihnachten/Neujahr erfahren keine Änderungen. Vom 24. Dezember 2019 bis 4. Januar 2020 findet zudem keine Grünabfuhr statt. Alle Informationen zur Abfallentsorgung sind auf der Website der Stadt unter dem Stichwort «Entsorgen» zu finden. (svf) www.frauenfeld.ch

Ich habe mich erkannt

Mehr Stadtbus beim Weihnachtsmarkt

Stadtrat Andreas Elliker enthüllt die Tafel der Haltestelle.

Erschliessung des Gewerbegebiets zur Rose wird auch das Angebot zwischen Bahnhof und Langfeldkreisel ausgebaut – ist vorerst auf vier Jahre befristet. Damit die Fahrplanstabilität für den Stadtbus gewährleistet werden kann, wird ab Montag, 16. Dezember 2019, auf der Walzmühlestrasse im Bereich des Walzmühleareals ein Parkverbot signalisiert. (zvg)

Am Sonntag, 22. Dezember 2019, verkehren die Stadtbus-Linien 22, 23 und 31 während des Weihnachtsmarktes von 12 bis 17 Uhr im Viertelstundentakt. Abfahrt am Bahnhof ist jeweils zu den Minuten .05 / .20 / .35 / .50. Aufgrund des Weihnachtsmarktes werden von Freitag, 20. Dezember 2019, bis Sonntag, 22. Dezember 2019, die Stadtbuslinien umgeleitet. Ab Betriebsbeginn am Freitag bis Betriebsschluss am Sonntag können die Haltestellen Altstadt, Soldatendenkmal und Staubeggstrasse sowie Erchingerhof (stadtauswärts) nicht bedient werden. Wegen den Umleitungen kann es auf dem ganzen Stadtbusnetz zu Verspätungen kommen. (svf)

Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird eingerahmt (wie oben). Wenn sich die betreffende Person erkennt, erhält Sie bei der FW einen Gutschein im Wert von Fr 50.– nach Wahl vom Blumen Garten Küng, Blüten Art, Scharfes Eck, Plättli Zoo und Metzgerei Dober. Der Gutschein ist persönlich bei uns im Büro an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld abzuholen. (Bei Fragen, Tel. 052 720 88 80)


4

18. Dezember 2019 | Frauenfelder Woche

Departement Bau und Verkehr 8501 Frauenfeld 052 724 52 94

Entwurf Verkehrsanordnung (Einwendungsverfahren) Frauenfeld; Wellhauserweg Markierung von Parkfeldern mit zeitlicher Beschränkung Mit Eingabe vom 14. November 2019 beantragt der Stadtrat dem Departement für Bau und Umwelt den Erlass folgender Verkehrsanordnung: Die Markierung von Parkfeldern (weiss markiert) und die Signale 2.59.1 / 2.59.2 «Beginn und Ende Parkieren mit Parkscheibe max. 12 Std.» gemäss Situationsplan vom 17. September 2019.

Publikumsmagnet «GeschichtenLichter» Fortsetzung von Seite 1 Handhabung, die eine Realisierung in Etappen ermöglichte, überzeugten Egli unter anderem von diesem Vorschlag.

Hinweis: Zum Entwurf können innert 30 Tagen ab Publikation beim Departement für Bau und Umwelt, Rechtsdienst, Promenade, 8510 Frauenfeld schriftliche Einwendungen eingereicht werden. Das Einwendungsverfahren ist kein förmliches Einspracheverfahren. Es dient der allseitigen Information, wobei kein Einspracheentscheid ergeht.

Tradition und Moderne vereint Der kreative Kopf hinter der Weihnachtsbeleuchtung ist Martin Schmid aus St.Gallen. Seine Agentur Kaluza + Schmid setzte sich im Ideenwettbewerb gegen drei andere Teams durch. Schmid, seinerseits ausgebildeter Grafiker, verantwortete vor zehn Jahren bereits die Weihnachtsbeleuchtung in St.Gallen – das Thema war ihm also vertraut. «Es reizt mich, dem traditionellen Sujet der Weihnachten neue Facetten abzugewinnen und es modern umzusetzen», sagt er. Für die Entwicklung der «GeschichtenLichter» standen ihm ein gutes halbes Jahr und ein Budget von rund 80 000 Franken zur Verfügung. «Für LichtSpezialanfertigungen ist das eigentlich zu knapp», so Schmid. Aufgrund der begrenzten Mittel sei er auf die Idee gekommen, die Fassaden mit Projektionen zu beleuchten – eine verhältnismässig günstige und doch wirkungsvolle Technik. Herausforderungen bei der Gestaltung Erfinderisch zeigte sich Schmid auch in der Realisierungsphase: Da die Projektoren oft nicht frontal vor einem Gebäude platziert werden können, sondern die Motive von einem schrägen Winkel auf die Fassaden geworfen werden, sind die Illustrationen in einem aufwendigen 3D-Rendering-Verfahren entstanden. Die Darstellung musste ausserdem an den Projektionsuntergrund angepasst werden. Die Fassade des Schlosses habe sich durch die Steinstruktur als sehr schwierig erwiesen, erinnert sich Schmid. Auch die Befestigung der goldenen Überhängungen in den Strassen stellte Schmid vor unerwartete Probleme: Der Wind, der durch die Altstadtgassen zieht, habe die Stahlseile gebrochen. Als Hobby-Kletterer versuchte es Schmid mit flexiblen Kletterseilen aus Textilfasern – diese hielten den Windböen dann stand. Schrittweise Ergänzung Martin Schmid selbst gefällt an den «GeschichtenLichtern» am besten die Kombination von der Beleuchtung und den begleitenden Geschichten per Audioguide, der von der Dramaturgin Anja Horst extra für die App entwickelt wurde und seit 2017 zur Verfügung steht. Das Angebot der «GeschichtenLichter» ist seit der Inbetriebnahme 2015 konstant gewachsen: Gestartet wurde mit 14 Lichtbildern, 2016 waren es schon 24. Heute sind 40 wetterfeste Projektoren an 30 Standorten im Einsatz. Im letzten Jahr kamen dazu noch die Lichterketten in der PromenadenAllee, wo 1200 LED-Lampen in den Bäumen magisches Licht verbreiten.

Frauenfeld, 13. Dezember 2019

Departement Bau und Verkehr 8501 Frauenfeld 052 724 52 94

Entwurf Verkehrsanordnung (Einwendungsverfahren) Frauenfeld; Walzmühlestrasse Erweiterung Parkierungsverbot und neue Parkfelder Mit Eingabe vom 14. November 2019 beantragt der Stadtrat dem Departement für Bau und Umwelt den Erlass folgender Verkehrsanordnung: Die Signale 2.50 «Parkieren verboten» mit Zusätzen 5.04 / 5.05 / 5.06 «Wiederholungstafel / Anfangstafel / Endetafel, beidseitig» und die Markierung von Parkfeldern (weiss markiert) gemäss Situationsplan vom 11. September 2019. Der Situationsplan kann in der Zeit vom 13. Dezember bis und mit 10. Januar 2020 beim Amt für Tiefbau und Verkehr der Stadt Frauenfeld, Schlossmühlestrasse 7, 2. Stock, eingesehen werden. Hinweis: Zum Entwurf können innert 30 Tagen ab Publikation beim Departement für Bau und Umwelt, Rechtsdienst, Promenade, 8510 Frauenfeld schriftliche Einwendungen eingereicht werden. Das Einwendungsverfahren ist kein förmliches Einspracheverfahren. Es dient der allseitigen Information, wobei kein Einspracheentscheid ergeht. Frauenfeld, 13. Dezember 2019

Departement für Bau und Verkehr 8501 Frauenfeld 052 724 52 94

Öffentliche Planauflage Gemäss Gesetz über Strassen und Wege vom 14. September 1992, § 21 und der Verordnung dazu (§ 3), wird beim Amt für Tiefbau und Verkehr der Stadt Frauenfeld, Schlossmühlestrasse 7, 2. Stock, in der Zeit vom 13. Dezember 2019 bis und mit 10. Januar 2020 das Objekt

Auf dem Rathaus in Kufstein prangt neu ein Bild im Stil Die Initiatoren der Weihnachtsbeleuchtung: Heinz Egli (l.), der Frauenfelder Beleuchtung, ein Geschenk zum Leiter des Amtes für Stadtentwicklung und Standortförde30-Jahr-Jubiläum der Städtepartnerschaft. Bild: zvg rung, mit Martin Schmid, Grafiker und Designer. Bild: mw

Die Installation der ganzen Beleuchtung dauert jeweils zwei Wochen. Frauenfelder Könige in Kufstein Seit diesem Jahr kommen auch die Bewohnerinnen und Bewohner von Kufstein in den Genuss eines Frauenfelder Lichtbildes. Anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums der Städtepartnerschaft schenkte Frauenfeld der österreichischen Gemeinde eine Weihnachtsprojektion. Sie zeigt die heiligen drei Könige mit der Silhouette von Frauenfeld und strahlt zurzeit von der Fassade des Kufsteiner Rathauses. So manche Stadt dürfte sich auch eine so gelungene Weihnachtsbeleuchtung wünschen. Miriam Waldvogel

Lehrpläne genehmigt Der Vorstand der Schweizerischen Konferenz der Erziehungsdirektoren (EDK) hat im Juni 2017 die Fachmaturitätszeugnisse des Kantons Thurgau für das Berufsfeld Pädagogik, ausgestellt durch die Kantonsschule Frauenfeld, mit Wirkung ab Juni 2017 anerkannt. Die Anerkennung erfolgte

Der Situationsplan kann in der Zeit vom 13. Dezember 2019 bis und mit 10. Januar 2020 beim Amt für Tiefbau und Verkehr der Stadt Frauenfeld, Schlossmühlestrasse 7, 2. Stock, eingesehen werden.

mit der Auflage, dass der Kanton Thurgau der EDK die massgebenden und vom Kanton verabschiedeten Lehrpläne für die Fachmaturität Pädagogik noch vorlegt. Nun hat der Regierungsrat die Lehrpläne 2016 für die Fachmaturität Pädagogik genehmigt. (ID)

Oberherten, Strassensanierung und -gestaltung, Tempo-30-Zone, öffentlich aufgelegt. Grundeigentümer, deren Interesse offenkundig berührt wird, erhalten diese Mitteilung mit A-Post Plus. Einsprachen gegen diese Planauflage sind innert der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel an den Stadtrat Frauenfeld, 8501 Frauenfeld, zu richten. Frauenfeld, 13. Dezember 2019

Dr. Peter Abegg Hörhausen

Ich schliesse meine Kleintier-Praxis In den über 40 Jahren habe ich viel erlebt und überlebt. Ich danke Allen, die mich auf diesem Weg begleitet haben.

Gemeinderat

Referendumspublikation Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 11. Dezember 2019 folgende Beschlüsse gefasst, die dem fakultativen Referendum der Stimmberechtigten unterstehen: Budget der Stadt Frauenfeld, der Werkbetriebe und des Alterszentrums Park für das Jahr 2020 1. Das Budget 2020 der Stadtverwaltung mit einem unveränderten Steuerfuss von 60 Prozent wird gutgeheissen. 2. Das Budget 2020 der Werkbetriebe wird gutgeheissen. 3. Das Budget 2020 des Alterszentrums Park wird gutgeheissen. Die Referendumsfrist beginnt am 12. Dezember 2019 und endet am 27. Januar 2020. Frauenfeld, 11. Dezember 2019


5

Frauenfelder Woche | 18. Dezember 2019

Obstgarten: Strafbefehl ergangen

Umfrage

Ihr Tipp für Geschenke in der letzten Minute? Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft, heisst es. Gilt dies auch, wenn zu Weihnachten eigentlich keine Geschenke vorgesehen sind? Klar doch! Manchmal will man Liebe und Zuneigung im Geschenkpapier überreichen, obwohl «man ja alles hat». Das gelingt gut, wenn das Geschenk originell ist und der Überraschungseffekt mitspielt. Aber manchmal weiss man bis zur letzten Minute nicht, was schenken; wie man wem eine handfeste Freude bereiten kann. Greift man dann doch zu Verlegenheitslösungen wie Schokolade oder Bargeldgutscheine? Warum nicht? Wir fragten auf der Strasse nach. Eugen Benz

Edith

Ich bastle ein Vogelhäuschen aus Holz. Das kommt allen zugute: den Vögeln und der beschenkten Person, die sich im Freien bewegen muss, um Futter nachzufüllen (lacht). Spass beiseite: Ich schenke Zeit. Zeit haben und schenken ist wichtig!

Walter, Margrit, Peter

(Margrit:) Tja... Für uns käme ein neues Hausdach infrage... (lacht) Schwierig, die Schenkerei, wir haben ja fast alles. Ausser man kennt Leute, die jeden Franken zweimal umdrehen müssen. Kürzlich habe ich einem älteren Mann, der in der Kälte in Sandalen durch die Gegend lief, die Socken geflickt. So kann man schon eine Freude bereiten, im Privat-Repair-Café sozusagen.

Alfredo und Eva

(Alfredo:) Ich schenke ein hübsches Kärtchen, das einen Bargeldbetrag enthält. Haut eigentlich immer. (Eva:) Und ich lade jemanden zu einem Ausflug ein mit Ziel nach Wahl, das die Person selbst aussucht, z.B. Zoo, Aquapark oder ein Essen, und freu mich sehr auf die Begegnung!

Die Staatsanwaltschaft schliesst die Strafuntersuchungen im Zusammenhang mit dem teilweisen Einsturz des ehemaligen Restaurants «Obstgarten» in Frauenfeld, bei welchem eine Person zu Tode kam, mit einem Strafbefehl wegen fahrlässiger Tötung und Einstellungsverfügungen gegen vier weitere Beschuldigte ab. Am Montag, 9. Oktober 2017, ca. 15.10 Uhr, rutschte das Fundament der Fassadenmauer des ehemaligen Restaurants «Obstgarten» an der Thundorferstrasse in Frauenfeld am südlichen Teil der Ostfassade sowie an der gesamten Südfassade in den Aushubgraben für die Sickerleitung ab. Hierbei wurde die Fassadenmauer vom Erdgeschoss bis zum Dach sowie die Holzdecke über dem Erdgeschoss mitgerissen. Ein 29-jähriger portugiesischer Staatsangehöriger befand sich zu diesem Zeitpunkt im Aushubgraben auf der Südseite und wurde von den herabstürzenden Fassadenteilen tödlich verletzt. Der im Unfallzeitpunkt für die Bauführung verantwortliche Bauleiter wurde nach umfangreichen Untersuchungen, welche die Einholung von Sachverständigengutachten und zahlreiche Befragungen beinhalteten, wegen des Vorwurfs der fahrlässigen Tötung mit Strafbefehl vom 21. Oktober 2019 zu einer bedingten Geldstrafe von 120 Tagessätzen zu je 230 Franken, folglich 27 600 Franken, wie auch einer Busse von 1000 Franken verurteilt. Bei der Strafzumessung hatte die Staatsanwaltschaft auch zu berücksichtigen, dass der Beschuldigte der Familie des Opfers Wiedergutmachung geleistet hatte und die Schadenersatz- und Genugtuungsansprüche reguliert wurden. Die Strafuntersuchungen gegen vier weitere Beschuldigte wurden mit Verfügungen vom 15. November 2019 mangels anklagebegründender Beweisund Rechtslage eingestellt. Sämtlichen Verfügungen sind Rechtskraft erwachsen.

Zufrieden älter werden Weihnachtslicht Es kommt einem vor, wie wenn all die vielen Lichter und Kerzen um die Wette leuchten… Ein Licht leuchtet besonders hell in der Dunkelheit. Es ist das Licht in der Krippe. Ein Licht, das wärmt und schützt. Ein Licht, das verbindet und hoffen lässt. Ein Licht, das auf die Fürsorge einer Gemeinschaft, auch wenn sie noch so klein ist, aufmerksam macht. In Frauenfeld gibt es das Angebot des Besuchsdienstes für alle, die im kleinen Rahmen Gemeinschaft pflegen möchten. Wer die Kraft einer etwas grösseren Gemeinschaft erleben möchte, der kann dies mit der evangelischen Kirche Frauenfeld tun. Am 25. und 26. Dezember findet eine konfessionsoffene Weihnachtsfeier

mit festlichem Menu statt. Information und Anmeldung unter Telefon 052 723 22 44. Wir wünschen Ihnen eine frohe, lichtvolle und verbindende Weihnachtszeit!

Fachstelle für Alters- und Generationenfragen Verena Rieser-Santo, Rathaus, 8500 Frauenfeld 052 724 53 00, www.altersfreundliches-frauenfeld.ch

Kantonsspital Frauenfeld nimmt Gestalt an

Staatsanwaltschaft Thurgau

Zitat Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.

Ursula

Ich stelle eine Einladung aus für ein Essen bei mir zu Hause mit allem Drum und Dran, selbst gekocht. Wird sehr geschätzt und bereitet allen Beteiligten riesig viel Freude.

Beni (und Jeannette)

Bei Frauen funktioniert immer ein schöner, bunter Blumenstrauss, auch an Weihnachten.

Daphne du Maurier

Der Neubau des Kantonsspitals Frauenfeld schreitet mit grossen Schritten der Fertigstellung entgegen. Sobald der Neubau vollständig bezogen ist, rückt der Abbruch des markanten SpitalHochhauses in Sichtweite. Die untersten Etagen der Baute werden allerdings

auch künftig dem Spitalbetrieb dienen. Der Blick von Norden zeigt den imposanten Neubau mit dem alten Bettenturm, der voraussichtlich ab Mitte November 2020 rückgebaut wird. Dieser Rückbau wird voraussichtlich rund neun Monate dauern. (aa)

Schüler aus dem Schulhaus Spanner stimmen auf Weihnachten ein

Besinnlich, mitreissend und rockig

Catherine

Tanja (und Stefan)

Ich schenke einen grossen Sack feinste Méridor-Datteln, schön verpackt. Ist eine köstliche Frucht, die alle lieben. In jeden Dattelkern hat die Natur ein O eingraviert. Als Kinder staunten wir immer und riefen: «Ohhh!»

Bei Frauen kommt ein florales Weihnachtsgesteck immer gut an, das würde mir selbst auch gefallen. Einem Mann kann man eine Flasche Wein schenken, die Autobahnvignette... Oder Schokolade oder Pralinés. Männer lieben Süsses (lacht).

«We wish you a Merry Christmas» heisst es in einem Lied. Zauberhafte Klänge verschönern die Zeit bis Weihnachten. Und das zelebrieren Kinder und Jugendliche wunderbar. Am Dienstagmorgen stimmten gegen 90 Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Primarklassen vom Schulhaus Spanner in der Evangelischen Stadtkirche

Frauenfeld Weihnachtslieder an. Mal besinnlich und mitreissend, wie «I will follow him», oder mit rockigen Melodien bereitete das Weihnachtssingen den Eltern und Angehörigen viel Freude. Der Applaus war entsprechend gross. Und schliesslich stimmten alle «Stille Nacht» an. Manuela Olgiati

Shanee und Jürg

Ich schenke einen Brief, der ein hübsches aussagekräftiges Foto der beschenkten Person enthält, schreibe eine Widmung hinzu und setze das Ganze in einen Rahmen. Die Überraschung ist immer perfekt.

Larissa und Zoé (r.)

(Zoé:) Ich schenke einen Gutschein nach Wahl für Kino oder Shopping...

Die Schülerinnen und Schüler des Schulhauses Spanner erfreuen die Herzen mit Weihnachtsliedern.


SCHLOSSKINO

SCHLOSSMÜHLESTRASSE 1 8500 FRAUENFELD

8532 Weiningen l 8500 Gerlikon 079 465 20 86 l kontakt@debrunner-gipser.ch www.debrunner-gipser.ch

Geschätzte Kunden und Geschäftspartner. Ich danke Ihnen herzlich für die gute Zusammenarbeit und wünsche Ihnen eine frohe Weihnachtszeit.

Der Elektrofachmann rund um die Uhr

Ihr kompetenter Partner für Umbau, Neubau, Gipser- und Malerarbeiten in der Region Ostschweiz An der diesjährigen Bechtelisnacht nahmen viele Maskierungen erneut aktuelle Frauen- 20 Jahre Schlosspark: Im ganzen Einkaufs- Das Highlight des zehnten Blues Festivals Frauenfeld: Pepe Lienhard liess es mit zentrum herrschte Feststimmung. felder Themen aufs Korn, zum Beispiel diese Gruppe Obstgarten-Geister. seiner Big Band krachen.

Hungerbüelstrasse 17 8500 Frauenfeld

SCHLOSSKINO

wir montieren und reparieren der kompetente partner für qualifizierte dienstleistung rund um ihre immobilie

Wir wünschen allen besinnliche Festtage und einen tollen Start ins 2020

079 430 56 61

en sch n ü s w Wir n frohe ches i l ei n in bes achten d un eihn W

Unser Team wünscht Ihnen und Ihrer Familie frohe Festtage und viel Glück im 2020.

Ringstrasse 41 8500 Frauenfeld Tel. 052 721 50 43 Fax 052 722 31 55 info@reto-rutishauser www.reto-rutishauser.ch

allroundrep@gmail.com

Wir danken Ihnen für das Vertrauen und wünschen schöne Festtage!

Alle Automarken

Gewerbestrasse 2 | 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 30 17 | www.pit-stop-garage.ch Service | Reparaturen | Verkauf von Neuwagen Maler- und Spenglerarbeiten | Pneuservice | Radioanlagen kostenlose Brems-, Licht- und Gelenkmanschetten-Kontrolle

Jérôme Kölliker & Rahel Fleischli frohsinnfrauenfeld@gmail.com www.frohsinnfrauenfeld.ch Montag - Freitag 7.30 – 24.00 Uhr Samstag + Sonntag geschlossen

www.kino-tg.ch

allroundreparaturen www.allroundrep.ch

Kurzenerchingerstrasse 35, 8500 Frauenfeld Tel. 052 720 52 34

052 720 35 35

Modefans freuen sich: Das Textilunternehmen H&M eröffnete eine Das Kavallerieschwadron 1972 machte den Auftakt beim Frühjahrsmeeting Höhepunkt am fünfjährigen Jubiläum des Gewerbeparks Morgenstern: Die Spider Murphy Gang sorgte für Stimmung. des Rennvereins Frauenfeld. Filiale in Frauenfeld.

Herzlichen Dank für das unvergessliche Jahr mit euch! Wir wünschen allen wunderschöne Festtage! Euer Frohsinn-Team

Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit!

Eine Chance packen, heisst Gegenwärtigkeit leben, die ohne Frage auskommt, ob es morgen auch noch gut ist. (Monika Minder)

A. Portone AG • Speicherstrasse 32 Telefon 052 721 44 14 • www.portone.ch

Wir danken für Ihre Kundentreue und wünschen Ihnen frohe Festtage Stefan Rutishauser (hier mit den Töchtern) feierte elfjähriges Jubiläum seiner Galerie an der Marktstrasse 6 in Frauenfeld.

4500 Jugendliche besuchten das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche in der Region Frauenfeld. Einen Preis gewannen die Thurgauer Schützen (v.l.) Tyra Frei, Maurin Müggler, Theo Reimann (Bronze), Kelsey Müggler (Gold), Luca Beck und Thierry Haas.

Jahresrückblick

Podologie Praxis Simoni Medizinische Fusspflege

Kreativ.

Murgstrasse 12, 8500 Frauenfeld Telefon 052 213 14 14

Konstruktiv.

Transparent.

Tel. 052 742 06 66 Fax 052 742 06 69 info@mueller-metallbau.ch www.mueller-metallbau.ch

SITZLEDER GmbH Polsterei

Islikon

Wir danken Ihnen für Ihre Kundentreue und wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit.

Schöne Festtage und einen guten Start ins 2020 Über 2500 Personen erhielten am Atelier-Wochenende Einblick in die Räume von Kunstschaffenden, wie hier bei Jan Kocnar. Regierungsrätin Cornelia Komposch begrüsste zum Thurgauer Kantonalen Schwingfest.

Wir wünschen ✩ unseren Kunden frohe und besinnliche ✩ Weihnachten!

• Diabetische Fusspflege • Eingewachsene Nägel • Hühneraugen • Nagelspange • Acryl-Nägel (bei Nagelverlust) • Orthesen (für Zehenkorrekturen und Entlastungen)

Events 2019

Hauptstr. 2 ■ 8512 Thundorf www.dietrichtore.ch

Was Frau trägt, zeigten die Boutique EinzigArt und der Bag Store an der gemeinsamen Modeschau.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie erhohlsame Feiertage und ein wundervolles Weihnachtsfest.

Herzlichen Dank für das geschenkte Vertrauen und eine schöne Weihnachtszeit.

Haidenhausstrasse 3 l 8507 Hörhausen l Telefon 052 763 44 80 Fax 052 763 44 79 l info@sitzleder.ch l www.sitzleder.ch

Dorfstrasse 3 8556 Illhart 052 763 18 02 079 670 81 60 th.engeler@bluewin.ch www.th-engeler.ch

Frohe Festtage und eine besinnliche Weihnachte wünsche ich Ihnen.

Das Kulturfestival Out in the Green Garden lockte wieder Musikfreunde aus der ganzen Region in den Murg-Auen-Park.

Tel. +41 52 376 12 79

Gute Stimmung trotz Kälte am ersten Winzer-Apéro der Saison. Nina Wägeli bewirtete die Gäste.

Das Physioteam Smit dankt Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und wünscht Ihnen eine schöne Weihnachtszeit.

Festbestuhlung + Partyzelte

Köbi Früh

Wir wünschen Ihnen schöne Festtage! Fassadenrenovationen, Aussenwärmedämmungen, Baumeister- und Malerarbeiten. Rufen Sie uns an für eine kostenlose Beratung. www.kurz-ag.ch

052 315 21 11

Ihr Partner für Schlauchtechnik mit Qualität Im Botanischen Garten wurde ein ökologischer Schaugarten angelegt, den die Bevölkerung auf einer Führung erkunden konnte.

Der Thurgauer Sänger David Lang taufte im Eisenwerk sein neues Album «Kutscher».

Ein Höhepunkt des Sommers war das Mitsommerfest. Rund 30 000 Gäste besuchten die Festmeile rund um die Promenade.

8512 Thundorf • Aufhofen 73 Telefon 052 376 35 52 / 079 696 57 40

Walzmühlestrasse 50 | 8500 Frauenfeld www.peter-hefti-ag.ch


SCHLOSSKINO

SCHLOSSMÜHLESTRASSE 1 8500 FRAUENFELD

8532 Weiningen l 8500 Gerlikon 079 465 20 86 l kontakt@debrunner-gipser.ch www.debrunner-gipser.ch

Geschätzte Kunden und Geschäftspartner. Ich danke Ihnen herzlich für die gute Zusammenarbeit und wünsche Ihnen eine frohe Weihnachtszeit.

Der Elektrofachmann rund um die Uhr

Ihr kompetenter Partner für Umbau, Neubau, Gipser- und Malerarbeiten in der Region Ostschweiz An der diesjährigen Bechtelisnacht nahmen viele Maskierungen erneut aktuelle Frauen- 20 Jahre Schlosspark: Im ganzen Einkaufs- Das Highlight des zehnten Blues Festivals Frauenfeld: Pepe Lienhard liess es mit zentrum herrschte Feststimmung. felder Themen aufs Korn, zum Beispiel diese Gruppe Obstgarten-Geister. seiner Big Band krachen.

Hungerbüelstrasse 17 8500 Frauenfeld

SCHLOSSKINO

wir montieren und reparieren der kompetente partner für qualifizierte dienstleistung rund um ihre immobilie

Wir wünschen allen besinnliche Festtage und einen tollen Start ins 2020

079 430 56 61

en sch n ü s w Wir n frohe ches i l ei n in bes achten d un eihn W

Unser Team wünscht Ihnen und Ihrer Familie frohe Festtage und viel Glück im 2020.

Ringstrasse 41 8500 Frauenfeld Tel. 052 721 50 43 Fax 052 722 31 55 info@reto-rutishauser www.reto-rutishauser.ch

allroundrep@gmail.com

Wir danken Ihnen für das Vertrauen und wünschen schöne Festtage!

Alle Automarken

Gewerbestrasse 2 | 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 30 17 | www.pit-stop-garage.ch Service | Reparaturen | Verkauf von Neuwagen Maler- und Spenglerarbeiten | Pneuservice | Radioanlagen kostenlose Brems-, Licht- und Gelenkmanschetten-Kontrolle

Jérôme Kölliker & Rahel Fleischli frohsinnfrauenfeld@gmail.com www.frohsinnfrauenfeld.ch Montag - Freitag 7.30 – 24.00 Uhr Samstag + Sonntag geschlossen

www.kino-tg.ch

allroundreparaturen www.allroundrep.ch

Kurzenerchingerstrasse 35, 8500 Frauenfeld Tel. 052 720 52 34

052 720 35 35

Modefans freuen sich: Das Textilunternehmen H&M eröffnete eine Das Kavallerieschwadron 1972 machte den Auftakt beim Frühjahrsmeeting Höhepunkt am fünfjährigen Jubiläum des Gewerbeparks Morgenstern: Die Spider Murphy Gang sorgte für Stimmung. des Rennvereins Frauenfeld. Filiale in Frauenfeld.

Herzlichen Dank für das unvergessliche Jahr mit euch! Wir wünschen allen wunderschöne Festtage! Euer Frohsinn-Team

Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit!

Eine Chance packen, heisst Gegenwärtigkeit leben, die ohne Frage auskommt, ob es morgen auch noch gut ist. (Monika Minder)

A. Portone AG • Speicherstrasse 32 Telefon 052 721 44 14 • www.portone.ch

Wir danken für Ihre Kundentreue und wünschen Ihnen frohe Festtage Stefan Rutishauser (hier mit den Töchtern) feierte elfjähriges Jubiläum seiner Galerie an der Marktstrasse 6 in Frauenfeld.

4500 Jugendliche besuchten das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche in der Region Frauenfeld. Einen Preis gewannen die Thurgauer Schützen (v.l.) Tyra Frei, Maurin Müggler, Theo Reimann (Bronze), Kelsey Müggler (Gold), Luca Beck und Thierry Haas.

Jahresrückblick

Podologie Praxis Simoni Medizinische Fusspflege

Kreativ.

Murgstrasse 12, 8500 Frauenfeld Telefon 052 213 14 14

Konstruktiv.

Transparent.

Tel. 052 742 06 66 Fax 052 742 06 69 info@mueller-metallbau.ch www.mueller-metallbau.ch

SITZLEDER GmbH Polsterei

Islikon

Wir danken Ihnen für Ihre Kundentreue und wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit.

Schöne Festtage und einen guten Start ins 2020 Über 2500 Personen erhielten am Atelier-Wochenende Einblick in die Räume von Kunstschaffenden, wie hier bei Jan Kocnar. Regierungsrätin Cornelia Komposch begrüsste zum Thurgauer Kantonalen Schwingfest.

Wir wünschen ✩ unseren Kunden frohe und besinnliche ✩ Weihnachten!

• Diabetische Fusspflege • Eingewachsene Nägel • Hühneraugen • Nagelspange • Acryl-Nägel (bei Nagelverlust) • Orthesen (für Zehenkorrekturen und Entlastungen)

Events 2019

Hauptstr. 2 ■ 8512 Thundorf www.dietrichtore.ch

Was Frau trägt, zeigten die Boutique EinzigArt und der Bag Store an der gemeinsamen Modeschau.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie erhohlsame Feiertage und ein wundervolles Weihnachtsfest.

Herzlichen Dank für das geschenkte Vertrauen und eine schöne Weihnachtszeit.

Haidenhausstrasse 3 l 8507 Hörhausen l Telefon 052 763 44 80 Fax 052 763 44 79 l info@sitzleder.ch l www.sitzleder.ch

Dorfstrasse 3 8556 Illhart 052 763 18 02 079 670 81 60 th.engeler@bluewin.ch www.th-engeler.ch

Frohe Festtage und eine besinnliche Weihnachte wünsche ich Ihnen.

Das Kulturfestival Out in the Green Garden lockte wieder Musikfreunde aus der ganzen Region in den Murg-Auen-Park.

Tel. +41 52 376 12 79

Gute Stimmung trotz Kälte am ersten Winzer-Apéro der Saison. Nina Wägeli bewirtete die Gäste.

Das Physioteam Smit dankt Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und wünscht Ihnen eine schöne Weihnachtszeit.

Festbestuhlung + Partyzelte

Köbi Früh

Wir wünschen Ihnen schöne Festtage! Fassadenrenovationen, Aussenwärmedämmungen, Baumeister- und Malerarbeiten. Rufen Sie uns an für eine kostenlose Beratung. www.kurz-ag.ch

052 315 21 11

Ihr Partner für Schlauchtechnik mit Qualität Im Botanischen Garten wurde ein ökologischer Schaugarten angelegt, den die Bevölkerung auf einer Führung erkunden konnte.

Der Thurgauer Sänger David Lang taufte im Eisenwerk sein neues Album «Kutscher».

Ein Höhepunkt des Sommers war das Mitsommerfest. Rund 30 000 Gäste besuchten die Festmeile rund um die Promenade.

8512 Thundorf • Aufhofen 73 Telefon 052 376 35 52 / 079 696 57 40

Walzmühlestrasse 50 | 8500 Frauenfeld www.peter-hefti-ag.ch


18. Dezember 2019 | Frauenfelder Woche

8 7 4 6 2

6 5 3 7 1

3 4 9 8 5

7 2 1 9 3

5 1 6 4 7

9 3 2 5 8

4 6 7 2 9

2 9 8 1 4

4 7 1 8 5 3 6

Öffnungszeiten:

17

18

Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr Samstag 8 bis 18 Uhr Testgruppe bei Umfragen

B P U R A N E L I N S E H RG E L E L N

ein ehem. dt. Bundespräsident †

4

Leserbrief

CH und Grüne an der Realität vorbei Mit Headlines wie «CH begrüsst Prüfung von FrauenfeldPlus» und «Frohe Botschaft für die Grünen» tun diese so, als hätten sie schon immer gewusst, dass nur ihre Verkehrspolitik die einzig Richtige in der Stadt Frauenfeld sei. Diese Gruppierungen politisieren im Verkehrsbereich weiterhin im Nirwana. Mit der Pflästerlipolitik, wie z.B. Gestaltung der Altstadt als Fussgängerzone, Temporeduktion auf 30 Kilometer pro Stunde in der Innenstadt, Parkbewirtschaftungssystem, Umgestaltung von Strassenräumen etc. stehen diese Gruppierungen leider nicht ein paar Zentimeter sondern Meilenweit im Abseits. Mit diesen Massnahmen lösen sie das Verkehrsproblem schon gar nicht, nein es wird noch viel schlimmer. Zudem würgen sie das noch verbliebene Gewerbe im Zentrum

5

6

7

Kartoffellager Osterhalden.

8

Leo Kressibucher mit einem Kunden.

8 Einstreu

Hauptstadt Perus

2

Dölf (l.) und Marcel mit einer riesigen Nordmannstanne.

direkter Nachbar

Kfz-Z. Rastatt mit allem

4

Bildungsveranstaltung

Teil des Krankenhauses (Abk.)

kirchl. Musikinstrument

genuesischer Seeheld (16. Jh.)

zu keiner Zeit

leichte Winde

Schande

absichtlich stoßen

3

2

Wickelkleid der Inderin

Trick, Tücke

2

3

16

18

6

1

Echte «Frauenfelder» bei Kressibucher

Nutztier der Samen

Autor von ‚Momo‘ †

ein Pelztier

5

6

15

14

Frauenname

5

Zwerg der Edda

3

höherer Schulabschluss

14

Wir wünschen viel Spass!

Salomé hilft, den Christbaum zu verpacken.

3

Wasserstelle für Tiere

6

raumsparend verpacken

9

13

1

12

8

11

Frauenkurzname

2

10

4

9

5

8

2

7

Schweiz. Pädagogin (Maria)

DP-ffw-1019-‡-75

ohne Inhalt

verrückt

Insolvenz

8

nordital. Lagunenstadt

7

kräftig, muskulös

9

Abk.: Obligationenrecht Abk.: in

Anruf

8

folglich, deshalb

1

z r,

undichte Stellen2 am lauter Schiff

S T H E R O R

H AN S E U R R I L E N U D P N T A P A U P I R R E T E E N D E OR S AR I N I E R A S A U L I S T M I N AR MEMO B AR T H

O L T E L L V EMB E E I S A

9

Ziel von Sudoku ist, die fehlenden Zahlen in der Matrix zu ergänzen. Dabei darf jede Zahl von 1 bis 9 nur einmal je Reihe, je Spalte und je 3x3 Feld vorkommen.

BESINNLICHKEIT

Verehrer eines Stars

griech. Göttin der MorGegen- genröte

unverfälscht

A L L E C K A S

K N E R NO R N Z T N L I O S O S O E R R M T A R T AU E E RM N A O K EMP

1

2

9

Samuels

teil von unter

erbitterter Widersacher

Ort am Walensee (SG)

Finkenfreie Lehrer vogel Zeit

12

G E D B E AR S E E

8

9

(Rolf)

Schreibwarengeschäft

5

7

3

5

Schweiz. ComicKompofigur nist, (‚... und † 2001 Struppi‘)

12

arab. Zupfinstrument span. Appetithäppchen

britische Insel

Abk.: Haus

Mediziner

sowjetische Mondsonde hasten

13

5

niederl. WindTänzerin rich(†, Mata) tung

4

5

7

‚Jesus‘ im Islam

US-TVSender (Abk.)

männlicher Artikel

7

Rückentragekorb

10

süddeutsch: Hausflur

6

8

vor Tansania

ein 14 Monatsname selten

Hauptstadt der Schweiz

15

aufgeSchweiz. brühtes AgrarHeißmesse getränk

5

8

1

(A.T.) 11 Insel

Göttin der Kunst

soundsovielte (math.)

franz. Mehrzahlartikel

7

4

1

7

HauptSohn stadt der Jakobs Schweiz

Stausee Tonsilbe Wissen in und ErHessen griech. fahrung

grundsätzlich

3

WEIHNACHTSSTIMMUNG

2

5

9

4

schule (eh. Abk.)

Wir gratulieren herzlich zum Gutscheingewinn, den Sie bei uns an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld persönlich abholen können.

3

6

8

9

T

8

4

1

5

6

3

O

3

9

4

6

6 Einsendeschluss ist der 23. Dezember 2019. FußDer Gewinner oder die Gewinnerin wird Respekt glied 7 richunter allen Einsendungen mit dem tigen Lösungswort verlost. Die Auflösung folgt in der nächsten Nummer. Der RechtsFachweg ist ausgeschlossen. hoch-

7

8

8

O

6

Die Auslosung unter den Einsendungen mit dem korrekten Lösungswort ergab folgenden Gewinner: V. Hofmann 8553 Hüttlingen

7

1

Kehrreim

F

Z WA L D A L E A R A I N C I Z E H E H T L R E B F MU S E R A R C N N H S T I M B A W A F A N M I ME U E B E R M E I E I S S S E H N I G R V E N E D I G A OD E N R AH R E F

6

Segelstange

O

E S T E N AR I D MA L E N U N R E L AO UM S S A E R N N E D K I I E S E L E I N P A N T O H E S E D E A S A L A E E I N E R

Lösung aus der letzten Ausgabe: WEIHNACHTSSTIMMUNG

4

Rätseln Sie mit und gewinnen Sie einen Schulter- Vorn. des nach Lebens- obriemen a. Mathem. Gutschein im Wert Artvon Franken. von 50 Bernoulli, Schubbund gleich (franz.) 1782 karren Senden Sie das Lösungswort mit†Ihrer Adresse, Telefonnummer und E-Mail an: 1 altrömi- Woche, Zürcherstr. 180, Frauenfelder sche Spiel8500 Frauenfeld oder per E-Mail an würfel info@frauenfelderwoche.ch.

jüdischer Kalendermonat

2

Stelle, wo etwas aufhört deutsches Mittelgebirge

Sudoku 3

Kreuzworträtsel

5

9

8

Denkschrift (Kw.) Schweiz. Maler, † 2010 (Wolf)

9

1 10

vollständig ab und die Innenstadt würde zu einem sterbenden Friedhof. Die derzeit favorisierte zentrumsnahe Umfahrung (Variante 20) ist auch nicht die Lösung des Problems, denn diese würde viel kosten aber keinerlei Wirkung auf weniger Verkehr bringen. Man muss endlich den Mut haben und andere Lösungen anstreben: Eine Umfahrung der Stadt in Form eines V, nämlich vom Westen Richtung Südosten, d.h. z.B. vom Talbachplatz bis zum Espi (Tunnel im Tagbau erstellbar) und nachher jene vom Südosten in den Nordosten, d.h. vom Espi zum Tower im Osten (Tunnel). Danach lassen sich die Verkehrsströme entsprechend so lenken indem auf den Achsen Wilerbahnhof – Rheinstrasse, Zürcher-, Bahnhof-, Ring- und Thundorferstrasse etc. die dringend notwendigen Entlastungen eintreten. Daher brauchen wir diese weiträumige Umfahrung damit die zentrumsnahe Belastung wesentlich zurückgeht und erreichen damit weitsich-

DP-ffw-1019-‡-71

11

12

13

14

tige und langfristige Lösungen für die nächsten Generationen verbunden mit dem richtigen Einsatz der finanziellen Mittel und keine Schönwetter- bzw. Pflästerlipolitik. Roland Kienast, Frauenfeld

Zuckerrübentransporte über Weihnachtstage Nachdem die Verarbeitungskampagne in der Zuckerfabrik Frauenfeld am 21. September begonnen hatte, dauert die Verarbeitung der Rüben voraussichtlich noch bis am 5. Januar 2020. Die ausgiebigen Niederschläge im Oktober und November haben einerseits zu einer hohen Gewichtszunahme bei den Rüben geführt. Andererseits wur-

Im Kressibucher-Tannenwald.

Bis 24. Dezember verkauft Leo Kressibucher draussen vor dem Kartoffellager Osterhalden günstige, frisch geschnittene Christbäume aus eigener Kultur, darunter viele original Frauenfelder Christbäume, die aus der Rondelle vis-à-vis der Zuckerfabrik stammen. Damals musste wegen des Borkenkäfers ein Wäldli abgeholzt werden, an seiner Stelle entstanden diese schönen, schlanken, perfekt gepflegten Bäumchen. Echte «Frauenfelder»! Die

Qualität ist dieses Jahr top. Sehr gern gekauft werden Nordmannstannen, angeboten werden auch wunderschöne Blau- und Weisstannen. Herzlich willkommen! Achtung, kein Sonntagsverkauf. Eugen Benz

den die Erntearbeiten erschwert und der hohe Erdanhang der Rüben beeinträchtigt die Verarbeitungsleistung. Verschiedene technische Störungen führten zudem zu weiteren Verzögerungen im Laufe der Kampagne. Für einen reibungslosen Abschluss der Kampagne ist die Schweizer Zucker AG auch über die kommenden Festtage auf eine ausreichende Rohstoffversorgung angewiesen. Die Lagerkapazitäten für Rüben in der Zuckerfabrik reichen nur für einen Tag. Aus diesem Grund müssen auch in der Weihnachtswoche und in der ersten Januarwoche Rüben trans-

portiert werden. Dies betrifft die Sonnund Feiertage vom 26. Dezember und 2. Januar. Ein grosses Dankeschön geht an alle Mitarbeiter der Transportorganisationen und Fahrer, die durch ihren Einsatz an den Sonn- und Feiertagen die Rübenversorgung der Fabrik sicherstellen. Wie die Schweizer Zucker AG in einer Mitteilung ausserdem schreibt, bedankt sie sich bei den Anwohnern und Verkehrsteilnehmern für die Geduld und das entgegengebrachte Verständnis gegenüber den Zuckerrübentransporten. (red)

Leo Kressibucher, Forstbaumschulen, 071 636 11 51 Verkauf im Kartoffellager Osterhalden, Schaffhauserstrasse 68, Frauenfeld


9

Frauenfelder Woche | 18. Dezember 2019

Lesung mit Peter Stamm im Bücherladen Marianne Sax

Zu sich selbst finden

Peter Stamm erfindet für uns einen graden Strich durch die ungefähre Landschaft unseres Lebens, sodass wir die Stille geniessen können, die dabei entsteht. Weihnachten ist nur die Zeit, in der wir dafür besonders empfänglich sind. Peter Stamm erzählt aus dieser Mitte der Existenz heraus, seine Figuren sind zum Greifen nah. Wer seine Bücher liest, kann zu sich selbst finden. Und es ist plötzlich Weihnachten. Beni Blaser

Adventszauber im Kurzdorf

Das ist Vergangenheit: Beni Blaser bei der Arbeit in der Zinngiesserei.

Bilder: sz

Der Frauenfelder Zinngiesser Beni Blaser orientiert sich beruflich neu

«Ein Abschied ohne Schmerz» Der Frauenfelder Zinngiesser Beni Blaser (56) hat seinen Betrieb am Talbachplatz eingestellt. Er engagiert sich ab sofort ausschliesslich als Betriebsmitarbeiter auf einem Zürcher Golfplatz und als Fotograf. Den Wandel sieht er als Chance. Abgezeichnet habe sich die Geschäftsaufgabe schon vor rund fünf Jahren, weshalb Beni Blaser damals auch eine Teilzeittätigkeit auf einem Golfplatz aufgenommen hatte. Denn die Nachfrage nach Zinnkannen mit Gravuren und gleichgelagerten Produkten ist in den letzten Jahren massiv zurück gegangen. «Und von ein paar Gravuren pro Woche und einigen Reparaturen kann ich nicht leben», sagt er weiter. «Es ist aber ein Abschied ohne Schmerz, denn das alles war zu erwarten», sagt er und blickt etwas nachdenklich durchs Fenster ins Freie. Diese Ansicht teilt seine heute 82-jährige Mutter, die bis zuletzt mitgeholfen hatte. Handwerk hatte goldenen Boden Als Beni Blaser in den Jahren 1981 bis 1984 in Zürich die Lehre als Zinngiesser absolvierte, war es das Ziel, dereinst die von seinem Vater gegründete Firma zu übernehmen. Schliesslich waren die beruflichen Perspektiven damals rosig, denn die Herstellung von Zinngeräten für den Haushalt und als Geschenk, die Produktion von Medaillen und Signeten für Vereine sowie Gravuren lagen im

Trend. Auch Wappenscheiben waren damals sehr gefragt. Fotograf und Zinngiesser Nach der Ausbildung zum Zinngiesser kehrte Beni Blaser dem Beruf allerdings vorderhand den Rücken und widmete sich der Fotografie, wo er sich laufend weiterbildete. Als sein Vater im Jahr 2000 die Zinngiesserei umstrukturiert hatte und kurz darauf starb, übernahm Beni Blaser die Firma in der zweiten Generation. Die rückläufige Nachfrage an Zinnwaren hatten ihn vor einigen Jahren dann allerdings bewogen, eine

Künftige Nutzung offen Die Liegenschaft an der Talackerstrasse 4, in der neben der Zinngiesserei Blaser auch «Pizza Pronto» eingemietet ist, gehört Bruno Giovanelli, dem ehemaligen Patron der auf Gemüse und Früchte spezialisierten Unternehmung. In diesen Räumlichkeiten wurden bis in die 90er Jahre hinein Früchte und Gemüse gelagert, ehe die Firma den Neubau in Erzenholz bezogen hat. Wie Bruno Giovanelli auf Anfrage sagt, ist die künftige Nutzung der freiwerdenden Räumlichkeiten der Zinngiesserei Blaser – der Mietvertrag läuft noch bis Ende Februar 2020 – noch offen. (aa)

Teilzeitbeschäftigung als Betriebsmitarbeiter auf einem Zürcher Golfplatz anzunehmen. Daneben leistet aber auch Gattin Dana, die als Aktivierungsfachfrau in der Klinik Zihlschlacht arbeitet, einen Beitrag an das Einkommen der Familie. Fasziniert von der Fotografie Beni Blaser hat sich in den letzten Jahren aber auch vermehrt der Fotografie zugewendet, wobei er den Bereich Reportagen als Stärke sieht. Dabei hat er sich auch als Fotograf für die Frauenfelder Woche einen Namen geschaffen. Beni Blaser: «So gesehen ist nun wohl eine Ära zu Ende, gleichzeitig ist das aber auch eine Chance für einen Neuanfang.» Etwas enttäuscht ist er einzig über die geringe Nachfrage an der technischen Einrichtung der Zinngiesserei. Damit verbunden konnten die Maschinen und Einrichtungen nicht verkauft werden, sondern wurden nach der fachgerechten Abtrennung vom Strom von einem Altstoffhändler zur Entsorgung abgeholt. «Aber so ist es – was gestern noch top war, ist heute schon nicht mehr gefragt. Das ist in vielen anderen Dingen im Leben ja auch so.» Man spürt – Beni Blaser hat sich auch innerlich verabschiedet von der Familientradition, die immerhin fast 50 Jahre dauerte. Und er ist motiviert, daraus eine Chance abzuleiten und diese auch zu nutzen. Andreas Anderegg

Urs Burger röstet die heissen Marroni. Links: Pepe Lienhard

Urs Burger und Susanne Mitsche, Neuzuzügerin.

Viel Gemütlichkeit trotz Regen beim Adventsfenster-Umtrunk.

Noch bis 24. Dezember gehen im Kurzdorf die Türchen im Fensterkalender auf: Täglich wird ein neues Fenster eröffnet. Am 11. Dezember präsentierte Urs sein «Burger»-Fenster im Rahmen eines fröhlichen Umtrunks mit spanischen Nüssli, Weihnachtsgebäck sowie – extra aufwendig geröstet im grossen Flachkessel – heissen Marroni. Just auf 19 Uhr begann es kräftig zu schütten, was dem rege besuchten Quartieranlass aber keinen Abbruch tat. Urs Burger hatte ein Freiluftzelt hingestellt, sodass alle gemütlich unter Dach den Apéro geniessen konnten. Urs Burger: «Zweck des Umtrunks ist, das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken.» Was eignet sich dazu besser, als sich im lockeren Rahmen auszutau-

schen bei Glühwein und Gebäck (Umtrunk jeweils 19 bis 20 Uhr). Der Anlass findet bewusst im Freien statt, damit die Gemütlichkeit in der warmen Stube nicht dazu verleitet, die Geduld der Gastgeber auf die Probe zu stellen. Herzlich willkommen! Die kommenden Adventsfenster ab heute Mittwoch: 18.12.: Metzger, Rheinstrasse 30. 19.12.: Huber Stucki, Laubgasse 43. 20.12.: Eichenberger, Dorfstrasse 16. 21.12.: Bauer-Meier, Dorfstrasse 14 (ohne Umtrunk, Quartier-Waldweihnacht). 22.12.: Winkler, Hanfäckerstrasse 10a. 23.12.: Lüscher, Laubgasse 56. 24.12.: Schnellmann, Kurzenerchingerstrasse 15 (13–14 Uhr!). Eugen Benz


Rheinstrasse 50, Postfach 8503 Frauenfeld Telefon 052 720 62 59 Fax 052 720 62 61 www.scheidegger-ag.ch ascheidegger@swissonline.ch

Service + Verkauf:

Das Falken Pub & Motel heisst neu Gasthof zum Falken. Gast- Dervis Pekhas serviert seit 13 Jahren Döner an der geber Carine De Staffani und Dirk Varga stossen darauf an. Grabenstrasse.

Waschautomaten, Geschirrspüler, Kühl- + Gefriergeräte, Kochherde, Staubsauger, Kaffeemaschinen, Kleingeräte und Zubehör

Wirwünschen wünschenunseren unseren Kunden, Kunden, Freunden einfrohe schönes 2009. Wir Freundenund undGeschäftspartnern Geschäftspartnern Weihnacht.

www.schuetzgebaeudetechnikag.ch

85 ür 19 r f it wi e S en me r rg so Wä

GEBÄUDETECHNIK AG

Schütz Gebäudetechnik AG Heizungs- und Lüftungsbau 8500 Frauenfeld Telefon 052 375 13 70

bedankt sich für Ihre Treue und wünscht Ihnen schöne Festtage! Gastgeber Rahel Fleischli und Jérôme Kölliker feierten drei Jahre Restaurant Frohsinn.

Richard Wagner war 27 Jahre lang Leiter in der Hausdruckerei der Stadt Frauenfeld – nun wurde er pensioniert und gebührend verabschiedet.

Simi‘s - Gartenpflege 16 Jahre lang war Silvia Badertscher Gastgeberin im Restaurant Wasserwelle – am 30. April war ihr letzter Arbeitstag.

Auch mit 80 Jahren gibt Fredi Hugelshofer noch Vollgas. Der Seniorchef der Frauenfelder Hugelshofer Transport AG ist nach wie vor aktiv im Betrieb engagiert.

Erfolgreich seit über 10 Jahren – – – – –

Neuanlagen Unterhalt Bepflanzungen Umänderungen und vieles mehr

Format 112 x 50mm

ELEKTRO KÜBLER GmbH Fabian Bächi (l.) wurde neuer Präsident der Stadtmusik – er ersetzt Michael Aeschbacher, der den Verein seit 2017 geleitet hatte.

Friedbergstrasse 8b 8512 Thundorf 052 376 31 37

Installationen Kommunikation Automatisierung seit über 35 Jahren Service und Hausgeräte

Kompetent im Strom

www.elektro-kuebler.ch

Der neue FCF-Trainer Marco Vintem ist sehr erfolgreich.

Simon Wehrli Oberkirchstr. 18 8500 Frauenfeld 052 721 03 47 079 446 74 20 www.simis-gartenpflege.ch

info@elektro-kuebler.ch

Nadja Stähli führt seit April 2019 das Café «Werk 3» in der Walzmühle.

Jahresrückblick

Leute 2019

Mit tosendem Applaus zum Ehrenmitglied ernannt: Anita Bernhard vom Quartierverein Kurzdorf mit Präsident Roli Marti.

ELEKTRO KÜBLER GmbH

Friedbergstrasse 8b 8512 Thundorf 052 376 31 37

Installationen Kommunikation Automatisierung seit über Service und Hausgeräte 35 Jahren

Kompetent im Strom

www.elektro-kuebler.ch

info@elektro-kuebler.ch

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit, schöne Festtage und einen unfallfreien Start ins neue Jahr!

Der Quartierverein Kurzdorf zeigte grosses Interesse bei der Führung durch Genius Media und die Frauenfelder Woche.

Auto Kappeler AG · 9548 Matzingen · Tel. 052 369 40 50 · autokappeler.ch


- Gesichts-, Körper, Hand- und Fusspflege - Haarentfernung

e!

tag t s e F he

Fro

Murgstrasse 12 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 80 81

Die 59. Ausgabe des internationalen Neujahr-Radball-Turniers in der Festhalle Rüegerholz hatte mit dem Weltmeister aus Höchst einen würdigen Sieger.

• Neubauten • Deckenverkleidungen • Umbauten • Treppenbau • Anbauten • Isolation • Renovationen • Holzfassaden

An der GV des LC Frauenfeld wurden zwei neue Ehrenmitglieder ernannt: Werner «Beppo» Meier, Platzwart der Kleinen Allmend, und Isabelle Keller-Imhof, Finanzchefin.

Rietäckerstrasse 26 · 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 65 60 · Fax 052 720 67 24 signerholzbau@bluewin.ch

Das vom Sportamt Thurgau organisierte Forum brachte in Frauenfeld hochkarätige Athleten an einen Tisch, so etwa (v.l.) Ralph Näf, Marcel Hug, Stefan Bissegger.

Jahresrückblick

Wir danken für Ihre Kundentreue und wünschen Ihnen frohe Festtage

Wir wünschen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Tel. 052 721 38 78

Erstmals wurde der Frauenfelder Sport-Preis verliehen – dieser ging an den Eiskunstläufer Lukas Britschgi vom Eissport Club Frauenfeld.

Sport 2019 An der Para-Leichtathletik-WM in Dubai gewann die Mettendorferin Catherine Debrunner Gold über 400 und Silber über 800 Meter.

Die Unihockey-Spielerinnen der Red Lions freuten sich über den NLA-Liga-Erhalt.

8553 Mettendorf

Der junge Lommiser Gespannfahrer Cédric Scherrer sorgte sogar auf internationalem Niveau für Aufsehen.

meinHaus GmbH Sulackerstrasse 4 8500 Frauenfeld Tel. 052 721 55 80 Fax 052 721 55 81 info@meinhausgmbh.ch

Wir danken unseren Kunden und wünschen frohe Festtage!

Am Eidgenössischen Turnfest in Aarau gewann der FBV Ettenhausen das FaustballTurnier der Männer 30+.

Die Frauenfelder Kunstturnerin Lilli Habisreutinger hat grosse Pläne. Die 15-Jährige zog im August ans Nationale Sportzentrum in Magglingen.

Für den Homburger Stefan Burkhalter (l.) gab es am Thurgauer Kantonalen in Frauenfeld gegen Tagessieger Armon Orlik kein Entrinnen.


12

Spatenstich mit dem Bagger.

18. Dezember 2019 | Frauenfelder Woche

Volle Konzentration bei Nadia.

Architekt Brian Baer erhält von Elisa und Marcello zum Start der Bauarbeiten den Schlüssel zur Schulanlage Schollenholz.

Spatenstich zum Ausbau der Schulanlage Schollenholz erfolgt mit einem Bagger

Kraftvoller Griff für neue Schulanlage Mit einem kraftvollen Griff der Baggerschaufel in die Wiese fiel am letzten Mittwoch beim Schulhaus Schollenholz der Startschuss zu den Bauarbeiten für das neue Schulhaus. Dessen Bezug ist in zwei Jahren geplant, die Fertigstellung des Gesamtprojekts mit Umbau der bestehenden Anlage für Frühjahr 2023. Diesen Augenblick wird die Viertklässlerin Nadia Rodrigues Moura wohl nicht so schnell vergessen. Unter den Augen von rund 300 weiteren Schülerinnen und Schülern sowie zahlreichen Gästen steuerte sie auf der Wiese beim Schulhaus Schollenholz von der Führerkabine aus den Baggerzahn. Dieser griff zwar zaghaft, aber dennoch kraftvoll in den Rasen und zog einen stattlichen Rasenziegel weg. 15 Schulzimmer und Gemeinschaftsräume Damit wurde einerseits eine umfangreiche Planungsphase abgeschlossen und andererseits eine vierjährige Bauphase eingeläutet. Gemäss den Pla-

nungen soll das neue Schulhaus mit 15 Schulzimmern und Gemeinschaftsräumen in zwei Jahren bezugsbereit sein. Anschliessend werden die bestehenden Bauten aus der ersten Hälfte der 70er Jahre umgenutzt und ein neuer Sportplatz erstellt – der Abschluss ist für 2023 vorgesehen. Den Baukredit im Umfang von 34,1 Mio. Franken hatten die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger mit klarer Mehrheit genehmigt. Dank an Beteiligte Schulpräsident Andreas Wirth äusserte seinen Dank an die Bevölkerung, die Nachbarn für das Verständnis sowie an alle weiteren Beteiligten – allen voran die Baukommission unter der Leitung von Peter Hochuli, dem Architektenteam und den Planern. Der ausführende Architekt Brian Baer von Lauener Baer Architekten gab seiner Motivation Ausdruck, ein zukunftsgerichtetes Projekt zu realisieren. Im Weiteren lobte er den Standort der Schulanlage Schollenholz, die in dieser schönen Umgebung nahe beim Wald gebaut werden konnte. Er kündigte

gleichzeitig an, mit dem Neubau die ursprünglichen Ideen des Winterthurer Architekten Hans Schwager aufzunehmen und weiterzuführen. Brian Baer erhielt von Schülerin Elisa Selimi und Schüler Marcello Albert zum Start der Neugestaltung dieser Schulanlage symbolisch einen Schlüssel. Anlage platzt aus allen Nähten Schulleiterin Elisabeth Wiget freut sich über den Ausbau respektive die Neugestaltung der Schulanlage Schollenholz. Als Mitglied der Baukommission ist sie auch massgeblich beteiligt an diesem Projekt und sie kann es kaum erwarten, bis das realisiert ist: «Einerseits sind wir wachsend, andererseits ist es bereits heute sehr eng. Wir brauchen dringend neuen Schulraum.» Gesanglich umrahmt wurde der Baustart von einem Schülerchor unter der Leitung von Lehrerin Tanja Gall. Sie alle sangen – unterstützt mit Gitarrenbegleitung durch Lehrerinnen – aus voller Kehle «Scholleholz, uf Di simmer stolz». Andreas Anderegg

Schulpräsident Andreas Wirth.

Tanja Gall dirigiert den Schülerchor.

Schulleiterin Elisabeth Wiget.

Forum

Klares Votum für die Kultur An der Budgetdebatte vom 11. Dezember setzte der Frauenfelder Gemeinderat ein klares Zeichen für die Kultur. Mit 25 Ja-Stimmen, 10 Enthaltungen und lediglich 5 Gegenstimmen folgte das Stadtparlament einem Antrag der Fraktionen CH-GrüneGrünliberale und SP, Reduktionen bei den wiederkehrenden Beiträgen an Kulturveranstalter zu streichen. Wir bedanken uns bei den Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat für die Unterstützung des Antrags. Unser Dank gilt aber auch den Kulturschaffenden und Kulturveranstaltern für ihren unermüdlichen Einsatz für ein vielfältiges und spannendes Kulturangebot in Frauenfeld! Fraktionen CH-Grüne-Grünliberale und SP, Salome Scheiben, Gemeinderätin CH

Weiterhin für ausgeglichenes Budget An der Budgetsitzung des Frauenfelder Gemeinderates vom 11. Dezember hat die Fraktion SVP/EDU einmal mehr sehr grosse Anstrengungen unternommen, um für Verbesserungen im Voranschlag für das Jahr 2020 zu kämpfen. Leider war dem Unterfangen wenig Erfolg beschieden, weil die Unterstützung der anderen Parteien weitgehend fehlte. Wir sehen es als unsere Pflicht an, dass bei einem geplanten Budget-Defizit von 2,1 Millionen Franken grösste Anstrengungen unternommen werden müssen, um ausgeglichenere Zahlen zu erreichen. Wir begrüssen zwar die Sparbemühungen des Stadtrates, sie gehen uns aber klar zu wenig weit. Auch wir finden beispielsweise unsere Weihnachtsbeleuchtung schön, sind aber dezidiert der Meinung, dass für einen weiteren Ausbau keine zusätzlichen Gelder mehr ausgegeben werden dürfen. Einzig bei dieser 55 000-fränkigen Einsparung er-

hielten wir die Unterstützung der Ratsmehrheit. Kürzungen im Kulturbereich dürfen bei der momentanen Finanzlage der Stadt kein Tabu mehr sein. Anstelle von direkten Kürzungen von Vereinsbeiträgen (Beispiel Stadtmusik) sehen wir Lösungen dahingehend, dass Anschubfinanzierungen nicht in fixe Unterstützungsbeiträge umgewandelt werden sollen. Ein klassisches Beispiel ist das Openair Out in the Green Garden: Für das dreitägige Openair verlangen die Organisatoren von den rund 1000 Zuhörern keinen Eintritt – erhalten aber aus der städtischen Schatulle 25 000 Franken. Selbst hier fand unser massvoller Kürzungsantrag um 10 000 Franken keine Mehrheit. Trotz äusserst dürftiger Unterstützung der Ratsmehrheit wird die Fraktion SVP/ EDU auch weiterhin für ein ausgeglichenes Budget und einen tiefen Steuerfuss kämpfen. Bei künftigen Grossprojekten (beispielsweise Hallenbad) muss transparent gemacht werden, was die Folgen für den Steuerfuss sein werden. Fraktion SVP / EDU

Hoher Besuch in der Bildschule Sabine Gysin, die Präsidentin des Dachverbandes der Bildschule Schweiz, besuchte letzte Woche die Werkschau der Bildschule Frauenfeld mit den Arbeiten des letzten Semesters. Frau Gysin war beeindruckt von Vielfalt und Qualität der Arbeiten der Kinder und Jugendlichen und lobte die einmaligen Räume mit ihrem grossen Charme im P&R-Gebäude beim Bahnhof. Abschliessend besuchte sie die von der Bildschule gestaltete Adventsinstallation im Verwaltungsgebäude Promenade, wo sie von Urs Fankhauser vom kantonalen Hochbauamt begrüsst wurde. Sabine Gysin war davon fasziniert. (zvg) Verein Bildschule Frauenfeld, Silvia Peters, Präsidium und Schulleitung, Mühletobelstr. 59, 8500 Frauenfeld, 052 721 42 45

Unter dem Sternenhimmel im Verwaltungsgebäude Promenade (v.r.): Urs Fankhauser vom kantonalen Hochbauamt, der die Adventsinstallation im Verwaltungsgebäude anregte, Sabine Gysin (Präsidentin Konferenz Bildschulen Schweiz), Mathias Tanner (Vorstandsmitglied) und Silvia Peters (Präsidentin der Bildschule Frauenfeld).


13

18. Dezember 2019 | Frauenfelder Woche

Automarkt

«Best Buy Car of Europe 2020»:

Neuer Opel Corsa und Corsa-e gewinnen AUTOBEST-Award

Erste Malerreise nach Kufstein Vom Freitag, 13. Dezember, bis Sonntag, 15. Dezember 2019, fand die erste Malerreise mit Vreni Kauth nach Kufstein statt. Eine schöne Gruppe von 16 Personen, besonders ihre Malschülerinnen, reisten mit Vreni Kauth nach Kufstein, wo sie zwei Ausstellungen sowie Hydranten bemalt hatte. Die Reisegruppe besuchte auch die bemalten Hydranten, die schon ein schönes Alter – 14 Jahre – haben.

Aber auch die Altstadt, die Festung, der Weihnachtszauber auf der Festung, die Glaserei Riedel, der Adventsmarkt im Stadtpark und die Glasstadt Rattenberg wurden besucht. Die erste Malerreise war ein schönes Erlebnis und konnte viele schöne Erinnerungen wieder aufleben lassen. Kurt F. Sieber, Präsident Förderverein Städtepartnerschaft Frauenfeld-Kufstein

«Flexibel arbeiten, Austausch pflegen» Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Die Anforderungen an die Flexibilität steigen, da dank der Digitalisierung zu jeder Zeit an jedem Ort gearbeitet werden kann. Damit werden Selbständigkeit und neue Arbeitsbedingungen gefragter. Das Angebot von Coworking Frauenfeld begegnet diesem Trend auf vielen Ebenen: Die Nutzerinnen und Nutzer können einen Büroarbeitsplatz stunden-, tageweise oder fix mieten und müssen sich weder um Internet-Zugang, Mobiliar noch Meetingräume kümmern. Sie können sich voll auf ihre Arbeit konzentrieren. Auch ein gemütlicher Pausenraum steht zur Verfügung. Coworking Frauenfeld richtet sich an Freelancer, Start-ups, KMUs, Projektorganisationen usw. und wird zunehmend auch bei grösseren Unternehmen beliebter, um etwa ihren Mitarbeitenden mindestens tageweise lange Pendlerstrecken zu ersparen oder um in den lokalen Markt einzusteigen. Das Kon-

zept ermöglicht Begegnungen über Beruf und Branche hinweg und schafft Raum für Austausch, Innovation und Inspiration. Sie sind jederzeit eingeladen, das Angebot kennenzulernen. Im Januar und Februar 2020 wird auf Neuabschlüsse ein Rabatt von 10 % gewährt (ohne Meetingraum; bei Abos gilt der Rabatt 6 Monate). (zvg) Weitere Infos unter www.coworkingfrauenfeld.ch

• Europas Bester: 31 Fachjournalisten aus 31 Ländern küren die neue CorsaGeneration • Dynamisch, praktisch, elektrisch: Neuer Opel Corsa-e ist das Elektroauto für alle • Titel-Hattrick: Corsa holt als erstes Modell in drei Generationen den AUTOBEST-Award • Opel-Elektro-Offensive in voller Fahrt: Bis 2024 alle Modellreihen elektrifiziert Der neue Opel Corsa überzeugt auf ganzer Linie. Im September feierte die sechste Corsa-Generation auf der IAA in Frankfurt ihre Weltpremiere – erstmals auch als rein batterie-elektrischer Corsa-e. Jetzt holt der KleinwagenBestseller den renommierten Titel des «Best Buy Car of Europe 2020». Die mit Fachjournalisten aus 31 Ländern international besetzte AUTOBESTJury kürt den Opel-Newcomer zum Sieger und damit zum Auto mit dem europaweit besten Preis-LeistungsVerhältnis. Sprich: Der neue Corsa und Corsa-e bieten am meisten Auto fürs Geld, wie die Experten auf den abschliessenden Testfahrten beim Finale in Istanbul bemerkten. Der Corsa-e verbindet dabei die praktischen CorsaQualitäten mit CO2-freiem Betrieb und einer voll alltagstauglichen elektrischen Reichweite von bis zu 337 Kilometern (gemäss WLTP ). Zugleich macht der neue Opel Corsa mit der aktuellen Auszeichnung den AUTOBEST-Titelhat-

trick perfekt: Kein anderes Modell ist bisher in drei aufeinanderfolgenden Generationen zum «Best Buy Car of Europe» gekürt worden. «Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung», sagt Opel CEO Michael Lohscheller. «Das Urteil der unabhängigen Fachjournalisten zeigt, dass wir mit dem Opel Corsa ein zukunftsweisendes Auto für alle auf die Beine gestellt haben. Ein Auto, das hochmodern, effizient sowie bestens ausgestattet ist und dabei viel Fahrdynamik bietet. Zu Preisen, die man sich leisten kann. Zugleich zeigt der Corsa als dreimaliger AUTOBEST-Sieger, dass wir mit jeder neuen Fahrzeuggeneration unser Versprechen, Top-Technologien für die breite Käuferschicht verfügbar zu machen, in die Tat umsetzen.» Dan Vardie, Gründer und Vorsitzender von AUTOBEST, erklärt: «Bei AUTOBEST haben wir gehofft, dass das nächste ‘Best Buy Car of Europe’ ein elektrifiziertes Auto wird. Genau das hat sich nun bewahrheitet: Der neue Opel Corsa ist das beste Beispiel für ein Elektroauto für alle. Dank seiner Multi-Energy-Plattform mit konventionellen Motoren und E-Antrieb richtet sich der neue Corsa an alle Kunden in Europa. Damit ist der AUTOBESTSieger das erste Modell, das Gegenwart und Zukunft miteinander verbindet sowie klassische und wegweisende neue Antriebstechnologien bietet. Der neue Corsa ist das erste Auto, das Elektromobilität für alle möglich macht. So

werden Zukunftstechnologien für die Menschen in Europa zur Normalität.» Schon 2007 und 2015 holten sich CorsaGeneration Nummer vier und fünf den Gesamtsieg; im vergangenen Jahr erhielt der Opel Combo Life den AUTOBEST-Award. Und jetzt setzen der neue Corsa und Corsa-e diese Tradition fort. Das Erfolgsrezept: Der neue Opel Corsa verbindet hohen Alltagsnutzen mit Top-Technologien, Wirtschaftlichkeit, einem aufregenden Design plus Fahrspass satt. Bereits serienmässig sind zahlreiche hochmoderne Assistenzsysteme in jeder Corsa-Variante an Bord. Dazu zählen Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung und Fussgängererkennung genauso wie intelligenter Geschwindigkeitsregler, Spurhalte-Assistent und Verkehrsschilderkennung. Mit dem neuen Corsa-e startet Opel elektrisch durch. Gemeinsam mit dem Opel Grandland X Plug-in-Hybrid markierte er in diesem Jahr den Startschuss zur Opel-Elektro-Offensive. Bis 2024 werden alle Opel-Baureihen elektrifiziert sein – dann können Kunden bei jedem Modell auch eine E-Variante wählen. Besonders wichtig werden dabei auch die Elektroversionen der leichten Nutzfahrzeuge «auf der letzten Meile» in den Innenstädten. So folgt schon im Laufe des kommenden Jahres der Transporter Vivaro-e. Opel Combo Life, Combo Cargo und Zafira Life fahren dann ab 2021 ebenfalls als elektrifizierte Modelle vor. Mehr unter: https://ch-media.opel.com/ Aigner AG Zürcherstrasse 371, 8500 Frauenfeld www.aigner.ch Telefon 052 723 21 00

Service, Reparaturen und Umbauten KarinJürg und Bossart Jürg Bossart Eichäckerstrasse 1 Schaffhauserstr./Erzenholz 8500 Frauenfeld 8500 Frauenfeld Tel. 052/721 Tel. 052/721 96 96 00 00 bossiv2@hispeed.ch bossiv2@hispeed.ch www.bossis-bike-store.ch www.bossis-bike-store.ch

FWonline.ch online.ch

Verkauf, Service und Reparaturen aller Marken Jeden Abend bis 18 Uhr geöffnet. Samstag auf Anfrage. Eichäckerstr. 1 Schaffhauserstr. 8500 Frauenfeld Tel. 052 720 88 33

Automarkt

Skoda Octavia Combi 2.0, Jg. 2006, 225‘000 km, MFK Nov. 19, gepflegt, Fr. 3800.– / 079 355 95 32 VW Golf V6 2,8 4motion, VP: Fr. 4500.–, ohne MFK, neu Zahnriemen & Wasserpumpe, Klima ersetzt. AGA Bastuck ab Kat. ohne Mittelschalldämpfer, Bluetooth, Radio u. Tel., 8fach bereift. Tempomat / Xenon Abblendlicht / 078 850 05 39

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage. Bank Linth LLB AG Freie Strasse 28 8500 Frauenfeld 0844 11 44 11 info@banklinth.ch Sandro Soldano Kundenberater

Joel Röthlisberger Kundenberater

Kaj Stokholm Kundenberater

Menschen und Hunde für Hilfe in der Not Vermisst? Notruf 0844 441 144 Für Angehörige kostenlos

Ein Unternehmen der LLB-Gruppe

Spendenkonto: PK 80-70388-0

Zubehör

Anhänger HT 2000, L 3.10 m, B 1.65 m, Tandem, neuwertig / 079 346 49 77 Starthilfekabel für Auto, Fr. 10.– / 079 381 41 86 Dachständer mit Ski-Bag für PW, günstig / 052 720 67 85 Vier Winterpneu Platin, Fr. 180.– / 078 870 07 81

Mofa

Puch Maxi S, 1 Gang, Occasion zu verkaufen, neu lackiert und total revidiert, Fr. 2200.– / 052 375 28 27 Zu kaufen gesucht: Mofa Ciao für Jugendlichen / 079 439 39 77


Der Dorfverein Gerlikon mit neuer Spitze (v.l.): Claudia Huber, der frisch gewählte Präsident Daniel Vontobel, Margrit Kunz, Reto Morgenthaler, die scheidende Präsidentin Daniela Luginbühl, Priska Boos Gerber und Tobias Lingg.

60 Jahre Theaterverein: Louis Räber, Präsident ad interim, feierte mit Gattin Jacqueline (l.) und Aktuarin Susanne Dossenbach. Synergien rund um Demenz: Vertreterinnen und Vertreter aus dem Gesundheitssektor gründeten zusammen das «Bovidem Netzwerk demenzfreundliches Frauenfeld».

Jahresrückblick

Leute 2019 Gemeindepräsident Florian Ibig feierte 20-JahrJubiläum der Politischen Gemeinde Hüttlingen.

15 Jahre KAFF! Der aktuelle Vorstand des Vereins führt das Erbe der Initianten fort und engagiert sich für alternative Kultur in Frauenfeld.

Seit 20 Jahren trifft man sich im Dreiegg. Gast- Kunstschaffende gaben im Mai am Atelier-Wochenende Einblick in ihre Werkstätten. Die geber Denise und Martin Eggmann feierten Organisatoren (v.l.): Anders Stokholm, Mark J. Huber, Betty Kuhn, Christoph Stillhard, Fredi Buchli und Cornelia Schedler. Jubiläum.

seit 1948

Runde Nummer für Stefan Böni (M.): Der CEO lud zum 100-Jahr-Jubiläum der Firmen Böni und Janico.

Von Herzen wünsche wir Ihnen ein fröhliches und auch besinnliches Weihnachtsfest.

Wir danken für Ihre Kundentreue und wünschen Ihnen frohe Festtage

Wir danken für die Kundentreue und wünschen frohe Festtage

D. Mancuso, Frauenfeld 052 720 41 87 R. Insolia, Kefikon 052 720 46 42 Maler- und Tapeziergeschäft Amelettegässli 4 8546 Kefikon TG Natel 079 672 25 15

Festliche Stimmung macht sich breit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit. Ihr Team der Emil Frey Frauenfeld

EMIL FREY SELECT – Mitsubishi – Subaru – Suzuki – Toyota


S‘FÜFLIBER-GSCHENKLI Für Fraue – Manne – Chind

Warmi Mütze – Händsche – Stirnbänder – Schals – Ohrewärmer Am Weihnachtsmarkt, 20.–22. Dezember 2019 Stand 68–70 bei hilde market |schuh- und hutmode Hilde Market | Zürcherstrasse 177 | 8500 Frauenfeld | www.hilde-market.ch für damen und herren | frauenfeld

Blumenautomat

S`Füfliber-Gschenkli 30% Rabatt auf ♥- markierte Artikel ab sofort und am Weihnachtsmarkt. Am Weihnachtsmarkt, Freitag, 20. bis Sonntag, 22. Dezember, am Stand 68 – 70, finden Sie die bunten Füfliber-Gschenkli für Frauen, Männer und Kinder. Lassen Sie sich am Weihnachtsmarkt bei Hilde Market verwöhnen. Mit original frisch zubereiteten Empanadas, auch vegetarisch, Glühprosecco, der weit bekannt ist, Glühwein und ganz neu Eierpunsch von Ben. Der Punschgutschein kann bei uns am Weihnachtsmarkt eingelöst werden. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie.

Geschenke nach

Ladenschluss vom 24h Blumenautomat

Blumen- & Gartencenter - Hohenzornstrasse 8 - Frauenfeld

www.blumen-kueng.ch

Geniessen Sie mit uns eine schöne Adventszeit!

Franziska Rutz Stählibuckschnaps Nr. 1 der limitierten Auflage zum 111. Geburtstag des Stählibuckturms

Jakob Brack-Gonzenbach

Felix Walker

Jeannette Wüthrich

Gutschein von Dober

Gutschein von Dober

Gutschein von Barbara’s Schönheitsecke

Olga Züst

Hedwig Gotschar

Magda Niederer

Gutschein vom Scharfen Eck

Gutschein vom Scharfen Eck

Gutschein von Drogerie Wyss

1.

Stählibuck Schnaps: Kurt Hugentobler, Frauenfeld

2.

50.- Gutschein von Barbara’s Schönheitsecke: Angela Greminger – Giger, Frauenfeld

3.

50.- Gutschein von Weingut Saxer: Mette Rubi, Homburg

4.

50.- Gutschein von Dober: Alexandra Hubalek-Füchslin, Pfyn

5.

50.- Gutschein vom Scharfen Eck: Heidi Weingartner, Wängi

Wir gratulieren herzlich zum Gewinn, den Sie bei uns an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld persönlich abholen können.


SHABA-HAARENTFERNUNG KOSMETIK | MANIKÜRE ADRESSE

S T U D I O M A R IP O S A A N J A G R A U T H U ND O R F E R S T R A S S E 1 0 0 B 8 5 0 0 F R A U E NF E L D

TEL

0 7 8 8 41 3 3 3 6 A N J A @ S T U D I O M A R IP O S A .C H

EMAIL

Bandsäge Metabo BAS 261

-20%

Tischbohrmaschine Alduro BM-22

BLÜTENART

518617

Atelier für florales Gestalten

-22%

Öffnungszeiten über die Feiertage: Montag, Dienstag, Freitag, Samstag, Montag, Dienstag, Freitag, Samstag,

statt 525.-

statt 499.-

W W W.S T UDIOM A RIP O S A .C H

Spannung 230 Volt, Aufnahmeleistung 350 Watt, Schnitthöhe 103 mm, max. Durchlassbreite 245 mm

Numero 1 zieht Sie an!

517672

Motor 230 Volt, 0,37 KW 5 Drehzahlen von 490 – 2510 U/Min. Schnellspannbohrfutter 3 – 16 mm, integrierte Arbeitsleuchte

23. Dezember 24. Dezember, 27. Dezember, 28. Dezember, 30. Dezember, 31. Dezember, 3. Januar, 4. Januar,

9.00 – 12.00 Uhr | 14.00 – 18.30 Uhr 8.00 – 14.00 Uhr 9.00 – 12.00 Uhr | 14.00 – 18.30 Uhr 9.00 – 14.00 Uhr 9.00 – 12.00 Uhr | 14.00 – 18.30 Uhr 8.00 – 14.00 Uhr geschlossen geschlossen

Beatrice Schmuki–Herzog Bahnhofstrasse 3 | 8500 Frauenfeld | Telefon +41 52 730 98 15 info@blütenart.ch | www.blütenart.ch

Voller Vorfreude auf Weihnachten ...

GESCHENKGUTSCHEINE Keine Geschenkidee? Bei uns erhalten Sie Geschenk-Gutscheine, die Freude bereiten. Rufen Sie an oder besuchen Sie uns. 8500 Frauenfeld | Telefon 052 721 11 14 www.scharfeseck.ch

Herzlichen Dank an die Inserenten! Bitte berücksichtigen Sie diese und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen.

Schenken Sie sich ein modisches Outfit zu Weihnachten oder überraschen Sie ihren Liebsten mit einem Geschenkgutschein! Die Türen vom Numero 1 sind täglich bis Weihnachten für Sie geöffnet.

- Gesichts-, Körper, Hand- und Fusspflege - Haarentfernung

Sie it! n e k Schen Schönhe

Murgstrasse 12 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 80 81

h c t s a m n h i a e rkt W im Ba g Stor Sonntag, 22. Dezember 2019 11.00-17.00 Uhr mit Chasperlitheater eater (13.00 und 15.00 Uhr)

Weihnachtsaktion im Auto-SPA Freitag, 20. + Samstag, 21. Dez. 2019 Winterspezial-Programm für CHF 10.00 statt CHF 25.00

Geschenke für die Gesundheit Sie finden jetzt in unserer Drogerie eine grosse Auswahl an Geschenkideen! • Kräuterbäder • Kräutertassen • Stärkungsmittel • Blutdruckmesser • Geschenkgutscheine • KyBoot Schuhe

e

Lady Lady Lederwarenfabrik Leder warenfabr ikAGAG St.Galler-Strasse St. Galler-Strasse1818 8500 8500 Frauenfeld Frauenfeld 052 728 052 72808 0892 92| |bag-store.ch bag-store.ch

Sägereistrasse 5, 8500 Frauenfeld (nähe Thurgipark)

BIJOUTERIE Rheinstrasse 11, 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 24 33, www.nupel.jimdo.com

Sonntagsverkauf mit Weihnachtsmarkt im Bag Store

Ankauf von Altgold und Silber

Am Sonntag, 22. Dezember 2019 freut sich das Bag Store Team, Sie von 11.00 bis 17.00 Uhr beim Einkauf ihrer Weihnachtsgeschenke zu beraten. Ganz neu können Sie ihre 07 14 Taschen, Portemonnaies und Gürtel personalisieren lassen. Eine tolle Idee für ganz individuelle Geschenke. Im Eingangsbereich der Lady Lederwarenfabrik locken am Sonntag noch andere Aussteller mit ihren weihnächtlichen Angeboten. Schals, Schmuck, Deko und Pflegeprodukte gibt es zu bestaunen. Chasperli lädt um 13.00 und 15.00 Uhr die Kleinen von 4 bis 6 Jahren in seine geheimnisvolle Märchenwelt ein. Die Platzzahl ist beschränkt. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eine wärmende Suppe und ein heisses Getränk werden jedem Besucher offeriert. So macht Einkaufen doppelt Spass! Das Bag Store Team freut sich auf viele Besucher.

Sie finden bei uns bestimmt das perfekte Weihnachtsgeschenk!

Spezielles Programm Personalisierbare Taschen, Portemonnaies und Gürtel / Gastaussteller mit Schals, Schmuck, Deko, Pflegeprodukte / Gratis hausgemachte Suppe und heisse Getränke / Chasperli-Theater um 13.00 und 15.00 Uhr

www.auto-spa.ch

Nebst Sternenglanz und Zimtduft – Überraschen Sie ihre Liebsten mit einem zauberhaften blumigen Geschenk von unserer stimmungsvollen Oase. Wir heissen Sie herzlich willkommen.

Weihnachtsöffnungszeiten Bag Store: 22. Dezember / 11.00 – 16.00 Uhr mit speziellem Programm 23. Dezember / 14.00 – 18.30 Uhr 24. Dezember / 09.00 – 16.00 Uhr Vom 25. Dezember 2019 bis 2. Januar 2020 bleibt der Bag Store geschlossen.

Das Rhyhof Team wünscht allen Kunden frohe Festtage und bedankt sich für Ihre Treue.

Bon:

10%

WeihnachtsRabatt

Glitzernde Geschenke zu Weihnachten bei Bijouterie Rhyhof Kommen Sie vorbei, bei uns finden Sie bestimmt ein passendes Weihnachtsgeschenk! Wir beraten Sie gerne rund um Uhren und Schmuck. Weitere Dienstleistungen: • Ankauf von Altgold und Silber mit sofortiger Auszahlung • Batteriewechsel ab 10 Franken • Reperaturen von Schmuck und Uhren im eigenen Werkstattatelier Das Rhyhof Team wünscht allen Kunden frohe Festtage und bedankt sich für Ihre Treue!


SHABA-HAARENTFERNUNG KOSMETIK | MANIKÜRE ADRESSE

S T U D I O M A R IP O S A A N J A G R A U T H U ND O R F E R S T R A S S E 1 0 0 B 8 5 0 0 F R A U E NF E L D

TEL

0 7 8 8 41 3 3 3 6 A N J A @ S T U D I O M A R IP O S A .C H

EMAIL

Bandsäge Metabo BAS 261

-20%

Tischbohrmaschine Alduro BM-22

BLÜTENART

518617

Atelier für florales Gestalten

-22%

Öffnungszeiten über die Feiertage: Montag, Dienstag, Freitag, Samstag, Montag, Dienstag, Freitag, Samstag,

statt 525.-

statt 499.-

W W W.S T UDIOM A RIP O S A .C H

Spannung 230 Volt, Aufnahmeleistung 350 Watt, Schnitthöhe 103 mm, max. Durchlassbreite 245 mm

Numero 1 zieht Sie an!

517672

Motor 230 Volt, 0,37 KW 5 Drehzahlen von 490 – 2510 U/Min. Schnellspannbohrfutter 3 – 16 mm, integrierte Arbeitsleuchte

23. Dezember 24. Dezember, 27. Dezember, 28. Dezember, 30. Dezember, 31. Dezember, 3. Januar, 4. Januar,

9.00 – 12.00 Uhr | 14.00 – 18.30 Uhr 8.00 – 14.00 Uhr 9.00 – 12.00 Uhr | 14.00 – 18.30 Uhr 9.00 – 14.00 Uhr 9.00 – 12.00 Uhr | 14.00 – 18.30 Uhr 8.00 – 14.00 Uhr geschlossen geschlossen

Beatrice Schmuki–Herzog Bahnhofstrasse 3 | 8500 Frauenfeld | Telefon +41 52 730 98 15 info@blütenart.ch | www.blütenart.ch

Voller Vorfreude auf Weihnachten ...

GESCHENKGUTSCHEINE Keine Geschenkidee? Bei uns erhalten Sie Geschenk-Gutscheine, die Freude bereiten. Rufen Sie an oder besuchen Sie uns. 8500 Frauenfeld | Telefon 052 721 11 14 www.scharfeseck.ch

Herzlichen Dank an die Inserenten! Bitte berücksichtigen Sie diese und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen.

Schenken Sie sich ein modisches Outfit zu Weihnachten oder überraschen Sie ihren Liebsten mit einem Geschenkgutschein! Die Türen vom Numero 1 sind täglich bis Weihnachten für Sie geöffnet.

- Gesichts-, Körper, Hand- und Fusspflege - Haarentfernung

Sie it! n e k Schen Schönhe

Murgstrasse 12 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 80 81

h c t s a m n h i a e rkt W im Ba g Stor Sonntag, 22. Dezember 2019 11.00-17.00 Uhr mit Chasperlitheater eater (13.00 und 15.00 Uhr)

Weihnachtsaktion im Auto-SPA Freitag, 20. + Samstag, 21. Dez. 2019 Winterspezial-Programm für CHF 10.00 statt CHF 25.00

Geschenke für die Gesundheit Sie finden jetzt in unserer Drogerie eine grosse Auswahl an Geschenkideen! • Kräuterbäder • Kräutertassen • Stärkungsmittel • Blutdruckmesser • Geschenkgutscheine • KyBoot Schuhe

e

Lady Lady Lederwarenfabrik Leder warenfabr ikAGAG St.Galler-Strasse St. Galler-Strasse1818 8500 8500 Frauenfeld Frauenfeld 052 728 052 72808 0892 92| |bag-store.ch bag-store.ch

Sägereistrasse 5, 8500 Frauenfeld (nähe Thurgipark)

BIJOUTERIE Rheinstrasse 11, 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 24 33, www.nupel.jimdo.com

Sonntagsverkauf mit Weihnachtsmarkt im Bag Store

Ankauf von Altgold und Silber

Am Sonntag, 22. Dezember 2019 freut sich das Bag Store Team, Sie von 11.00 bis 17.00 Uhr beim Einkauf ihrer Weihnachtsgeschenke zu beraten. Ganz neu können Sie ihre 07 14 Taschen, Portemonnaies und Gürtel personalisieren lassen. Eine tolle Idee für ganz individuelle Geschenke. Im Eingangsbereich der Lady Lederwarenfabrik locken am Sonntag noch andere Aussteller mit ihren weihnächtlichen Angeboten. Schals, Schmuck, Deko und Pflegeprodukte gibt es zu bestaunen. Chasperli lädt um 13.00 und 15.00 Uhr die Kleinen von 4 bis 6 Jahren in seine geheimnisvolle Märchenwelt ein. Die Platzzahl ist beschränkt. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eine wärmende Suppe und ein heisses Getränk werden jedem Besucher offeriert. So macht Einkaufen doppelt Spass! Das Bag Store Team freut sich auf viele Besucher.

Sie finden bei uns bestimmt das perfekte Weihnachtsgeschenk!

Spezielles Programm Personalisierbare Taschen, Portemonnaies und Gürtel / Gastaussteller mit Schals, Schmuck, Deko, Pflegeprodukte / Gratis hausgemachte Suppe und heisse Getränke / Chasperli-Theater um 13.00 und 15.00 Uhr

www.auto-spa.ch

Nebst Sternenglanz und Zimtduft – Überraschen Sie ihre Liebsten mit einem zauberhaften blumigen Geschenk von unserer stimmungsvollen Oase. Wir heissen Sie herzlich willkommen.

Weihnachtsöffnungszeiten Bag Store: 22. Dezember / 11.00 – 16.00 Uhr mit speziellem Programm 23. Dezember / 14.00 – 18.30 Uhr 24. Dezember / 09.00 – 16.00 Uhr Vom 25. Dezember 2019 bis 2. Januar 2020 bleibt der Bag Store geschlossen.

Das Rhyhof Team wünscht allen Kunden frohe Festtage und bedankt sich für Ihre Treue.

Bon:

10%

WeihnachtsRabatt

Glitzernde Geschenke zu Weihnachten bei Bijouterie Rhyhof Kommen Sie vorbei, bei uns finden Sie bestimmt ein passendes Weihnachtsgeschenk! Wir beraten Sie gerne rund um Uhren und Schmuck. Weitere Dienstleistungen: • Ankauf von Altgold und Silber mit sofortiger Auszahlung • Batteriewechsel ab 10 Franken • Reperaturen von Schmuck und Uhren im eigenen Werkstattatelier Das Rhyhof Team wünscht allen Kunden frohe Festtage und bedankt sich für Ihre Treue!


wünscht frohe Weihnachten

Der Frauenfelder Fotograf Balz Kubli liess einen Astronauten auf dem Bodensee landen – die Fotos seiner Serie «A spaceman’s journey» waren an der Ausstellung «photoSCHWEIZ 19» zu sehen.

Ihr Coiffeur & Nailstudio

Presti g e

H air

Jah

&

Na

re

g

n

Wir danken unseren treuen Kunden und wünschen fröhliche Weihnachten und ein gesundes 2020!

15

il D e si

Inh. Tanja Zimmerli-Riesen Martina De Silvestro, Paula Da Silva Pinto Oststrasse 3, 8500 Frauenfeld - Tel. 052 721 63 39 - www.studioprestige.ch

Hochwasser an der Thur: Der Pegel stieg Ende Mai in kurzer Zeit um drei Meter an.

Jahresrückblick

Starke Bilder 2019 Ziegeleistrassse 8500 Frauenfeld Frauenfeld Juchstrasse 21, 8,8500 052 730052 05 60, 05 61 Tel. 052 730 05Tel. 60, Fax 730Fax05052 61,730 info@egloff-koenig.ch

Wir danken für Ihre Treue und wünschen Ihnen frohe Festtage

E-Mail: info@egloff-koenig.ch

Spenglerarbeiten, Flachbedachungen, Spenglerarbeiten, Blitzschutzanlagen, Blitzschutzanlagen, Flachbedachungen, Fassadenbekleidungen, Blechbedachungen, Service, Werkstattarbeiten Fassadenbekleidungen, Blechbedachungen, Service, Werkstattarbeiten

Grob Schreinerei AG Schaffhauserstrasse 115 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 79 50 www.grob-schreinerei.ch

Bau- + Möbelschreinerei • Saunabau – sämtliche Schreinerarbeiten, Reparaturen

– sämtliches Zubehör

– Kücheneinrichtungen

– Ausstellungsraum mit Saunas

– CNC-Bearbeitungen

– Saunas in allen Variationen

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage

Transport - Logistik - Recycling www.hugelshofer.ch

Das Team der Frauenfelder Woche wünscht allen ein beschwingtes, lichtvolles neues Jahr mit zündenden Ideen und vielen Glücksmomenten!


19

Frauenfelder Woche | 18. Dezember 2019

«Der Thurgau braucht tiefe Steuern» Steuerchef und Immobilienexperte sind sich einig: Die Steuerreform ist sinnvoll Handänderungs- und Grundstückgewinnsteuer gehören seit der Gründung vor 30 Jahren zum Geschäftsalltag bei Fleischmann Immobilien. Werner Fleischmann und der Thurgauer Steuerchef Jakob Rütsche gehen der Frage nach, wie das Steuersystem den Immobilienmarkt beeinflusst.

bildlich, denn: «Steuern zahlt wohl niemand gerne. Auch ich nicht. Aber der Kontakt mit der Steuerverwaltung war schon immer von gegenseitigem Respekt geprägt», sagt Fleischmann. Er selber kenne beim Kanton keine schnellere Abteilung wie diejenige der Grundstückgewinnsteuer.

Vor gut 30 Jahren sind sich Werner Fleischmann, Inhaber von Fleischmann Immobilien, und Jakob Rütsche zum ersten Mal begegnet. Fleischmann stand damals kurz vor der Gründung seines Unternehmens. Rütsche arbeitete bereits seit zehn Jahren auf der Steuerverwaltung. Die Begegnung, bei der es um eine steuerliche Angelegenheit ging, ist sinn-

Steuereinnahmen steigen Ende Juni 2020 geht Jakob Rütsche nach 41 Jahren auf der Steuerverwaltung und 17 Jahren als deren Leiter in Pension. In dieser Zeit hatte der 67-Jährige immer ein besonderes Auge auf die steuerlichen Entwicklungen im Immobilienbereich: «Die Tiefzinspolitik der Nationalbank führt dazu, dass die Investoren ihr Geld

Die Thurgauer Steuerreform Am 9. Februar 2020 stimmen die Thurgauer über die Steuerreform ab. Nötig wird sie, weil der Kanton sein Steuersystem an die im Mai 2019 angenommene nationale Vorlage «Steuerreform und AHV-Finanzierung» anpassen muss, um keinen Wettbewerbsnachteil zu erleiden. Konkret sieht die Reform vor, die Gesamtsteuerbelastung von juristi-

schen Personen von 16,4 auf 13,4 Prozent zu senken. Die natürlichen Personen im Thurgau sollen ihrerseits von der Erhöhung der Ausbildungszulagen, des Versicherungsprämienabzugs sowie des Kinderfremdbetreuungsabzugs profitieren. Zusätzlich erhalten Eltern von minderjährigen Kindern eine Steuergutschrift von 100 Franken pro Kind.

Haben seit über 30 Jahren ein attraktives Thurgauer Steuersystem im Visier: Jakob Rütsche und Werner Fleischmann.

lativ moderaten Lohnkosten. Werde der Thurgau auch steuerlich attraktiver, könnten durchaus Firmen aus dem Kanton Zürich übersiedeln. Von steuerkräftigen Unternehmen profitierten die Thurgauer ganz direkt, sagt Fleischmann. «Vielerorts tragen Unternehmen wesentlich zum Steuersubstrat bei.» Und das Potenzial sei bei weitem nicht ausgeschöpft, ergänzt Rütsche: Mit Blick in die Zukunft hofft er, dass sich mehr hochspezialisierte Unternehmen ansiedeln werden. Die Steuerreform sieht deshalb einen steuerlichen Superabzug für Forschung und Entwicklung vor: «Damit der Thurgau für Fachkräfte attraktiver wird, müssen wir ihnen passende Arbeitsstellen bieten.»

im Immobilienbereich anlegen», erklärt Rütsche. Der Thurgau sei aufgrund der Lebensqualität, der Nähe zu Zürich und den relativ moderaten Bodenpreisen besonders attraktiv. Das führe dazu, dass auch die Preise von bestehenden Liegenschaften stark ansteigen, sagt Werner Fleischmann. Dies hat wiederum direkte Auswirkungen auf die Steuereinnahmen. Und: «Grundsätzlich wohnen die Menschen am liebsten dort, wo sie arbeiten.» Genau aus diesem Grund sei die

«Thurgau profitiert langfristig» Es dürfe nicht vergessen werden, dass auch die natürlichen Personen von der Steuerreform profitieren, unter anderem durch zusätzliche Abzüge. Gerade angesichts der stetig steigenden Steuerkraft im Kanton Thurgau ist Jakob Rütsche überzeugt, dass tiefe Steuern für den wirtschaftlichen Fortschritt entscheidend seien: «Die Steuerreform macht den Thurgau attraktiver und dadurch langfristig gesehen stärker.»

anstehende Steuerreform für den Kanton Thurgau von grosser Bedeutung, betont Rütsche. Einerseits gehe es darum, steuerlich privilegierte Gesellschaften im Thurgau zu halten. Andererseits gehe es darum, wettbewerbsfähig zu bleiben, weil die Nachbarkantone die Steuersätze ebenfalls senken werden. Stellen für Fachkräfte schaffen Gerade gegenüber dem Kanton Zürich habe der Thurgau den Vorteil von re-

Hellblau: C=14 / M=5 / Y=2 / K=0 Dunkelblau: C=90 / M=70 / Y=8 / K=1

Wohnungsmarkt 3 für 2 Angebot für Privatpersonen!

Immobilien Treuhand AG

Auf Wunsch erscheint Ihr Inserat in der Rubrik «Wohnungsmarkt» dreimal in Folge, Sie bezahlen nur zweimal! Inserate schon ab Fr. 53.– (2 Spaltig / 20mm) Stopp bei Erfolg jederzeit möglich.

In der Chatzestube Stettfurt warten Katzen jeglichen Alters sehnlichst auf ein liebevolles, neues Zuhause. Alle unsere Schützlinge sind geimpft, entwurmt und dem Alter entsprechend kastriert und sie haben einen Chip. Besichtigung nur mit telefonischer Voranmeldung! Telefon 052 511 04 60

Wir beraten Sie gerne! Telefon 052 720 88 80

Spezielle und grosse 3½-Zimmer-Dachwohnung mit Cheminée in Frauenfeld

Zimmer

Garagenplätze vorhanden. Fr. 1380.– Heiz. + Nebenkosten Akonto Fr. 180.– Per sofort oder nach Vereinbarung Telefon 079 489 31 57

Zentrales Wohnen mit Garten Frauenfeld, Talackerstrasse 7

Lichtdurchflutete Wohnung im Herzen von Frauenfeld, Bushaltestelle in Gehdistanz, grosszügiger Grundriss, Badezimmer mit Badewanne, sonniger Sitzplatz, Aussenabstellplatz oder Garage kann dazu gemietet werden. Bezug per 1.2.2020 oder n.V.

CHF 1‘250.–/mtl.

Tel. 052 725 09 96

Stellenmarkt

KATZEN ENTLAUFEN: Frauenfeld, General-Weberstrasse, am 9.12.2019: Schwarz-weiss ist der zutrauliche Kater «FINDUS». Er ist 3-jährig, kastriert und gechipt. Die rechte Nasenhälfte ist weiss, er hat ein weisses Krägli sowie vier weisse Pfoten. Am Bauch hat er vereinzelt weisse Flecken. Frauenfeld, Schaffhauserstrasse, am 02.12.2019: «SWEETY» ist ein schwarz-weisser Kater, ½-jährig, noch nicht kastriert und nicht gechipt. Seine untere Gesichtshälfte, der Hals und das rechte Bein sind weiss, der Rest ist schwarz. Sweety ist sehr zutraulich und verschmust. KATZE VON PRIVAT ZUM PLATZIEREN: «SIMBA» ist eine wunderschöne Main Coon Mischlingskatze mit halblangem, hellbraun-dunkelbraunem Fell. Sie ist 4-jährig und kastriert. Aus Zeit-

8546 Islikon Tel. 052 375 19 55 www.ochsen-islikon.ch Täglich geöffnet

Wir suchen per 1. Januar oder nach Vereinbarung

Service-Fachmann /-Frau (60 – 80 %) Weitere Auskunft erhalten Sie unter Telefon 079 341 84 73. Bewerbung per Mail an info@ochsen-islikon.ch.

Stellenanzeigen inseriert man in der Die Zeitung der Region Frauenfeld

KATZE ZUM PLATZIEREN: Die grau-weisse Katzendame «AURORA» ist 3 Jahre alt. Sie ist eine sehr liebe und unkomplizierte Katzendame, die auch noch sehr gerne spielt. Aurora sucht einen Einzelplatz mit unbegrenztem Auslauf in die Natur. Sie kann gut zu einer Familie mit schon etwas älteren Kindern vermittelt werden. Aurora ist geimpft, kastriert und gechipt.

Tel. 052 720 88 80

Einbrecher konnten Tresor nicht öffnen Unbekannte brachen in der Nacht zum Samstag in Uesslingen in das Servicegebäude eines Bankomaten ein. Weil sie den Tresor nicht öffnen konnten, entfernten sich die Täter ohne Deliktsgut. Die Kantonspolizei sucht Zeugen. Um 2.15 Uhr meldete eine Auskunftsperson, mehrere Personen seien dabei, in das Bankomatgebäude an der Schaffhauserstrasse einzubrechen. Als die Einsatzkräfte der Kantonspolizei eintrafen, waren die Täter bereits geflüchtet. Die nachfolgende Fahndung blieb ohne Ergebnis.

mangel wird für sie ein neues, liebevolles und ruhiges Zuhause gesucht. Sie wurde bis anhin als Wohnungskatze gehalten. In Zukunft sollte sie jedoch Freigang in die Natur haben. Für Simba suchen wir einen Einzelplatz. Bei Interesse melden sie sich bitte direkt bei Frau Steit, Telefon 078 710 21 77. Ehrenamtliche Fahrer oder Fahrerinnen für Kleintier-Transporte gesucht: Lieben Sie Tiere, sind Sie in Frauenfeld oder in der Umgebung wohnhaft und verfügen über ein Auto, dann sind Sie bei uns richtig! Die Einsätze sind sporadisch und teilweise kurzfristig. Muss z.B. ein Vogel in die Wildvogelstation nach Kreuzlingen oder eine Katze in unsere Chatzestube nach Stettfurt gebracht werden, dann werden Sie von unserer Meldestelle aufgeboten. Die Fahrspesen werden selbstverständlich vergütet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns einfach an auf die Nummer 052 720 40 40. Gerne geben Ihnen unsere Damen von der Meldestelle weitere Informationen.

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Meldestellen-Team unter Telefon 052 720 40 40, mail@tierschutz-frauenfeld.ch www.tierschutz-frauenfeld.ch

Gemäss den bisherigen Erkenntnissen brachen die mindestens vier unbekannten Täter kurz nach 2 Uhr die Eingangstür zum Servicegebäudes des Bankomaten auf. Im Innern zerschlugen sie die Einbruchmeldeanlage und wuchteten den Bankomaten auf. Anschliessend versuchten sie mit schwerem Gerät erfolglos, den Geldtresor zu öffnen. Die maskierten Männer liessen daraufhin von ihrem Vorhaben ab und entfernten sich ohne Deliktsgut mit einem silbergrauen SUV der Marke BMW. Die Ermittlungen der Kantonspolizei ergaben, dass die Kontrollschilder am Fluchtfahrzeug am Freitagabend in Strass bei Frauenfeld von einem Schulbus abmontiert worden waren.

Wer im Zusammenhang mit der Tat am Freitagabend bei der Kindertagesstätte Strass oder in der Nacht zum Samstag in Uesslingen verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Kantonspolizei unter 058 345 22 22 zu melden. (kapo)

Zitat Sagen, was man denkt, ist manchmal die grösste Torheit und manchmal – die grösste Kunst. Marie von Ebner-Eschenbach


20

18. Dezember 2019 | Frauenfelder Woche

Leserbrief

Kein Plan für die Zukunft?

Musik brachte Licht in die Kirche Chor und Orchester der Kanti Frauenfeld stimmten am Freitag auf Weihnachten ein. «Wenn Weihnachten kommt, dann wird es heller in unserem Leben und die weihnachtliche Erwartung, sie ist wie schöne Musik.» Mit diesem Zitat von Rainer Kaune traf Rektorin Chantal Roth ins Schwarze. Schöner Gesang und wohlklingende Musik von Chor und Orchester der Kanti Frauenfeld brachten am Freitagabend Licht in die Gesichter des Publikums und erwärmten deren Herzen. Etwa mit den beiden Balladen «Once upon a December» und «Anthem» aus den Musicals «Anastasia» und «Chess». Im Chor machte vor allem die Stimme von Lorena Beadini auf sich aufmerksam. Was in ihr steckt, zeigte die junge Sängerin später nochmals solo im technisch anspruchsvollen Song «All I want for Christmas is You». Beeindruckend war auch das filigrane Spiel von Alois Marti am Marimba-

phon. Federleicht kam es daher und rhythmisch immer wieder anders. Vergleichbar mit der Flucht eines Eichhörnchens im Wald, das über zahlreiche Hindernisse hinweg das Weite sucht. Prominente Mitspielerin Das rund einstündige Programm war äusserst abwechslungsreich, und es gab immer wieder kräftigen Applaus. Mit Katja Hess hatte das Orchester zudem eine prominente Mitspielerin. Die Violinistin und Mitbegründerin des «Trio Artemis» unterrichtet an der Kanti Musik. So richtig weihnachtlich indes wurde es erst am Ende des Konzerts, als Chor und Orchester – insgesamt etwa 80 Kantischülerinnen und -schüler – mit dem Publikum in der vollbesetzten Stadtkirche gemeinsam «Feliz Navidad» anstimmten. Gerne nahm man das Licht der weihnächtlichen Vorfreude mit in die dunkle Nacht hinaus. Evi Biedermann

Im Mai 2019 übergab das Komitee «Klimanotstand Frauenfeld» seine Petition dem Frauenfelder Stadtrat. Die Petition forderte die Priorisierung von klimarelevanten Geschäften sowie die Ausrufung des Klimanotstandes in Frauenfeld. Der symbolische Notstand sollte die Dringlichkeit der Klimakrise anerkennen und die Bereitschaft des Stadtrates zeigen, sich für eine konsequente Klimapolitik einzusetzen. Weiter sollte die Bevölkerung über die Klimakrise wie auch Auswirkungen und Massnahmen informiert werden. Der Unwille des Stadtrates, sich mit der Klimakrise zu beschäftigten, zeigte sich bereits beim Beantworten der Petition. Nicht nur wurde die Frist von sechs Monaten bis zum letzten ausgeschöpft, die Antwort erfolgte sogar fast drei Wochen nach Ablauf der Frist. In der Antwort zeigt sich der Stadtrat weder bereit, klimarelevante Geschäfte zu priorisieren, noch soll die Dringlichkeit der Klimakrise mit dem symbolischen Notstand anerkannt werden. Dabei legen die mit der Antwort publizierten Daten den Ernst der Lage schonungslos offen. Die CO2-Emissionen pro Kopf sind in Frauenfeld, entgegen jeglicher Klimaziele, in den letzten Jahren auf hohem Niveau ungebremst gestiegen. Dass es auch anders geht, zeigt zum Beispiel die Stadt Zürich, auch eine Energiestadt Gold. Die Treibhausgasemissionen pro Kopf sind dort deutlich niedriger und befinden sich auf einem kontinuierlichen Absenkpfad. Wie der Stadtrat vor diesen Tatsachen die Augen verschliessen und die Dringlichkeit der Klimakrise nicht anerkennen kann, ist schleierhaft. Die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind zwar zu begrüssen, aber auch nichts weiter als einige Tropfen auf den heissen Stein: Einem jährlichen Frauenfelder CO2Fussabdruck von rund 300 000 Tonnen steht eine Reduktion von gerade einmal 6000 Tonnen entgegen. Ein konsequentes Handeln aller Beteiligten, wie es der Stadtrat selber fordert, sieht anders aus. Wie bis 2030 50 Prozent des CO2-Ausstosses reduziert werden sollen, bleibt völlig offen. Es ist darum wohl bezeichnend, dass die Petitionsantwort im stadträtlichen Protokoll zwischen der Antwort auf die «Klimastrategie bei den Anlagen der Pensionskasse» und dem neuen «Reglement Abgabe Erdgas» eingebettet daherkommt. Auch in diesen beiden Dokumenten sind keine mutigen Schritte in Richtung Klimaneutralität erkennbar. So gesehen befindet sich die Petitionsantwort in bester Gesellschaft. Die Klimapetitionäre fordern den Stadtrat auf, sich ernsthaft mit der Zukunft und der Bekämpfung der Klimakrise zu beschäftigen. Dazu gehört auch, die beiden grossen Themen, die Frauenfelder Erdgasabhängigkeit und den motorisierten Individualverkehr, endlich anzusprechen. Die Zukunft gehört erneuerbaren Energiesystemen ohne fossile Energieträger und nachhaltigeren Mobilitätskonzepten mit weniger individueller Automobilität. Komitee «Klimanotstand Frauenfeld», Simon Vogel

Leserfoto

Gesehen und fotografiert auf dem Heimweg von der Arbeit nach Warth. Oberhalb der Kartause Ittingen in Richtung Winterthur. Sandro Schmid, Warth

Politik trifft Wirtschaft Die Kandidatinnen und Kandidaten der SVP Bezirk Frauenfeld für die Kantonsratswahlen 2020 haben zwei modern aufgestellt Firmen, die Bauunternehmung Tschanen AG und die Schreinerei Fehlmann AG, in Müllheim besucht und sich mit den Bedürfnissen und Anliegen der Thurgauer Unternehmen auseinandergesetzt. Beide Firmen bilden Lernende aus. Den Unternehmern, Kantonsrat Mathias Tschanen und Heinz Fehlmann, ist daher die duale Bildung ein hohes Anliegen. Nebst den Mittel- und Hochschulen soll auch der Berufsbildung eine zeitgemässe Infrastruktur zur Verfügung gestellt werden. Dazu benötigt es gemäss Fehlmann Visionen, die leider fehlen oder nur zögerlich vorangetrieben werden.

Bei vorgesehenen Betriebserweiterungen werden die Unternehmen zusehends eingeschränkt, vor allem hat die Bearbeitungsdauer der Gesuche bis zur Bewilligung in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Hier benötigt es eine Gegenbewegung. Auch wenn bereits Menschen mit einem Handicap in vielen Betrieben beschäftigt werden, wäre es sinnvoll seitens der Politik zusätzliche Anreize für Firmen zu schaffen, dass dies noch vermehrt geschieht. Auf dem Betriebsrundgang durch die Fehlmann AG erhielten die SVP Politiker weitere Hintergrundinformationen aus der Schreinerbranche und dem heutigen wirtschaftlichen Umfeld. Andreas Wirth, Kantonsrat SVP, Frauenfeld

Südafrika «Ab ans Kap» Bike Wine Dine vom Feinsten Vierzehn hochbegeisterte Frauenfelder Mountainbiker rockten die fantastischen Trails in der Weinregion rund um Kapstadt!

Motto: Trailgenuss pur, Premium Weindegustationen, Feinschmecker Restaurants. Riecht nach Wiederholung. Organisation: Erich TUI Tinner Frauenfeld (zvg)

Leserbrief

Kartause versus Kunstmuseum Die Kartause Ittingen ist ein Ort von nationaler Bedeutung. Ein Ort der Ruhe und Besinnung, ursprünglich von Ordensbrüdern, die bezeichnenderweise ein Schweigegelübde abgelegt hatten, in der Weltabgeschiedenheit gegründet. Ein Ort, der sich heute mit neuen Inhalten neu gefunden hat. Seminare, Konzertveranstaltungen, ein sehenswertes Klostermuseum und die Zusammenarbeit mit den Landeskirchen setzen die sinnstiftende Grundidee der ehemaligen Klostergemeinschaft fort. Alles Tätigkeiten, die in ihrer Art dem kontemplativen klösterlichen Leben verwandt sind. Der Vorschlag Hermann Leis, die sakralen Exponate aus dem historischen Museum nach Ittingen zu verlegen, ist richtig, da es den Standort Ittingen als Klostermuseum stärken würde. In diesen Kontext wirkt für mich das dort aus unerfindlichen Gründen angesiedelte Thurgauer Kunstmuseum wie ein aufgepfropfter Fremdkörper. Von sakraler Kunst abgesehen gehört Kunst im allgemeinen und vor allem aktuelle Kunst nicht in die Abgeschiedenheit

hinter Klostermauern. Kunst gehört zu den Menschen, an Orte, wo viele darauf aufmerksam gemacht werden können, wo ohne längere Anreise man sich spontan für den Besuch einer Ausstellung entschliessen kann. Es ist jetzt an der Zeit, endlich die grosse Chance zu nutzen und auf dem freiwerdenden Areal des oberen Mättelis ein auch architektonisch starkes, neues Kunstmuseum zu bauen, eventuell verbunden mit dem neuen historischen Museum als Museumsquartier in Bahnhofsnähe, vergleichbar mit Aarau. Dieses Umdenken verlangt aber auch nach neuen Köpfen, nach Menschen, die sich in der Museums- und Ausstellungswelt auskennen. Mir sind von privaten Kunstsammlungen und Stiftungen abgesehen keine Kunstmuseen fernab des pulsierenden Lebens bekannt. Wichtig ist aber vorerst, dass wir uns, dass sich die Politik von der Zwangsvorstellung, in oder unter den Klostermauern in Ittingen einen Bauknorz zu etablieren, endgültig verabschieden. Itingen soll als Klostermuseum mit seiner jetzigen Ausstrahlung erhalten bleiben, das neue Kunstmuseum aber gehört nach Frauenfeld. Matthias Trachsel, Hagenbuch


21

Frauenfelder Woche | 18. Dezember 2019

Zwei neue Sporthallen für BZT Das Bildungszentrum für Technik in Frauenfeld soll zwei neue Sporthallen erhalten, damit der Sportunterricht gesichert werden kann. Den anonymen Wettbewerb hat das Zürcher Architekturbüro kit architects mit dem Projekt «Doppeldecker» im Dezember 2017 für sich entschieden. Nun hat der Regierungsrat die Botschaft mit einem Kreditbegehren von 13,65 Mio. Franken an den Grossen Rat verabschiedet. Voraussichtlich im September 2020 entscheidet das Stimmvolk über den Neubau. Geschäftsleiter Armin Strom beim Christbaumverkauf, mit dem einst alles begann.

Zur beruflichen Grundausbildung im Bildungszentrum für Technik in Frauenfeld (BZT) gehört auch der Sportunterricht. Bislang verfügt die Schule über keine eigene Sporthalle und benutzt die Militärsporthalle sowie die Turnhalle der Kantonsschule mit. Weil die alte Militärsporthalle bald abgebrochen wird, besteht Bedarf an eigenen Sporthallen. Deshalb hat der Regierungsrat im Januar 2017 beschlossen, einen Projektwettbewerb für den Neubau zweier Sporthallen auszuschreiben. Im Wettbewerb verlangt war auch eine mögliche Erweiterung um eine zusätzliche dritte Halle zu einem späteren Zeitpunkt. Gebaut werden sollen die Hallen westlich des Bahnhofs im Gebiet der Schulanlage Oberwiesen an der Maiholzstrasse, die bisher unbebaute Parzelle ist bereits im Besitz des Kantons Thurgau. Auf dem Grundstück soll nun ein Neubau mit zwei Einfachturnhallen entste-

hen. Eine Doppelturnhalle wurde aus betrieblichen und finanziellen Überlegungen nicht in Betracht gezogen. Nach Rücksprache mit der Stadt Frauenfeld eignet sich das Quartier beispielsweise nicht für die Durchführung von grösseren Sportanlässen. Die Nutzer (hauptsächlich BZT und Sportvereine) bevorzugen Einfachhallen, die akustisch getrennt sind und auf vier Seiten Prallwände aufweisen. Zudem führen die kleineren Spannweiten von Einfachhallen zu tieferen Baukosten pro Halle. Um auf künftige Entwicklungen reagieren zu können, soll zu einem späteren Zeitpunkt eine weitere Einfachhalle hinzugefügt werden können. Vor diesem Hintergrund wurde im März 2017 ein offener anonymer Architekturwettbewerb ausgeschrieben, aus dem das Projekt «Doppeldecker» des Architekturbüros kit architects, Zürich, als Sieger hervorging. Der Neubau mit den beiden übereinanderliegenden Schulsport-Turnhallen ist um ein Geschoss versenkt und soll über dem Untergeschoss aus Beton als Holzbau realisiert werden. Für die Realisierung des Bauvorhabens wird mit Gesamtkosten in der Höhe von 13,65 Millionen Franken gerechnet. Das Vorhaben untersteht der Volksabstimmung. Als Abstimmungstermin ist der 27. September 2020 vorgesehen. Bei positivem Ausgang ist ein Baubeginn Anfang 2022 möglich, der Bezug ist auf Frühling 2023 vorgesehen. (ID)

Jossi AG unter dem Dach der Inovu Gruppe Das Familienunternehmen Jossi AG mit Sitz in Islikon regelt die Nachfolge: Die beiden Eigentümer Armin und Heinz Jossi verkaufen ihr Unternehmen mit 120 Mitarbeitenden und einem Umsatz von 30 Mio. Franken an die Inovu Gruppe. Diese hat im März 2018 die Brütsch Elektronik AG mit Sitz in Uhwiesen (ZH) erworben. Die neu formierte Firmengruppe mit den Tochtergesellschaften Brütsch Elektronik und Jossi vereint 250 Mitarbeitende und einen Umsatz von 75 Mio. Franken. Inovu ist unter Führung der Beteiligungsgesellschaft Kontivia im Mehrheitsbesitz verschiedener Schweizer Unternehmerfamilien. Oliver Brütsch als grösster Einzelaktionär sowie die Management-Teams von Brütsch Elektronik und Jossi sind ebenfalls beteiligt. Jossi entwickelt und fertigt im Kundenauftrag Präzisionsgeräte für Anwendungen in der Medizinal- und Labortechnik sowie für andere anspruchsvolle Bereiche. Das Unternehmen ist an den Standorten Islikon und Wängi sowie mit einer Tochterfirma in Jihlawa (Tschechien) tätig. Jossi wird vom langjährigen Geschäftsführer Philip Howis zusammen mit Cuno Weisser, Leiter Supply Chain, geleitet. Armin Jossi: «In den vergangenen Jahren

Grossaufmarsch beim Weihnachtsmarkt auf Schloss Herdern

hat sich die Jossi AG als kompetenter Systembauer in der Medtech-Industrie profiliert. Für den Ausbau dieser Position, und dem damit verbundenen weiteren Wachstum, sind substanzielle Investitionen nötig. Unter dem soliden Dach der Inovu Gruppe sehe ich dafür ausgezeichnete Voraussetzungen und Entwicklungsperspektiven. Mit der künftigen Schwestergesellschaft Brütsch Elektronik ergeben sich interessante Synergien und zusätzlicher Nutzen für unsere Kunden. Ich bin froh, dass sich mit dieser Lösung, die auf unserer aktuellen Strategie aufbaut, für unser Familienunternehmen die Nachfolgethematik überzeugend lösen lässt. Insbesondere werden dadurch auch unsere Arbeitsplätze in der Region Frauenfeld langfristig gesichert.» Alexander Krebs, VR-Präsident der Käuferin: «Das Fundament der neuen Firmengruppe bilden zwei erfolgreiche Schweizer Familienunternehmen mit einem ähnlichen Geschäftsmodell und ergänzenden Kernkompetenzen, die sich unter Bündelung der Kräfte für die erfolgreiche Weiterentwicklung breiter aufstellen können. Wir freuen uns sehr auf die neue Partnerschaft mit der Jossi AG, die als eigenständiges Unternehmen weitergeführt wird.» (mgt)

Alle Anträge gutgeheissen

Weihnachtszauber im Schloss Der Weihnachstmarkt auf Schloss Herdern war ein grosser Erfolg. Unzählige Gäste von nah und fern genossen am Samstag im historischen, schön dekorierten Schlosshof und in angrenzenden Räumen das besondere Ambiente. Bereits zur Eröffnung des Weihnachtsmarkts am Morgen war der Besucherandrang so gross, dass der Parkplatz laufend erweitert werden musste. Auf dem Marktgelände herrschte rasch ein reges Markttreiben. Überall wurde geschaut, begutachtet und Etliches auch in die Hand genommen, um es dann zu kaufen oder wieder zurückzulegen. Wohl geriet dieses Markttreiben um die

Mittagszeit wegen Windböen kurz ins Stocken, das war dann aber auch schon der einzige Einschnitt in die vorweihnächtliche Stimmung. «Alles in allem sind wir sehr zufrieden. Was vor über 20 Jahren als reiner Christbaumverkauf begonnen hatte, hat sich über die Jahre hinweg zu einem prächtigen Weihnachtsmarkt entwickelt. Und der Grossaufmarsch heute zeigt, dass dieser Anlass ein Bedürfnis ist», zog Armin Strom Bilanz, Geschäftsleiter der Institution Schloss Herdern. Diese Wohn-, Arbeitsund Beschäftigungsstätte bietet Platz für 80 Männer und Frauen, die aus sozialpsychiatrischen Gründen auf einen geschützten Rahmen zur Lebensführung angewiesen sind. Etliche von

ihnen halfen am Samstag mit und leisteten damit einen Beitag an den Erfolg. Das Angebot an den festlich geschmückten Marktständen im Schlosshof war überaus vielfältig. Neben den Eigenprodukten von Schloss Herdern gab es Weihnachtsaccessoires, Karten, Spielsachen, Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände, eingemachte Köstlichkeiten und vieles mehr. Aber auch befreundete Institutionen waren mit von der Partie. Einen grossen Ansturm verzeichnete zudem der Schlossladen – ebenso die Festwirtschaften. Auch die musikalischen Beiträge der beiden jungen Musiker fanden grossen Gefallen. Andreas Anderegg

Anlässlich der Gemeindeversammlung in Gachnang vom 12. Dezember 2019 wurden alle Anträge gutgeheissen. Das Budget, beinhaltend die Investitionskosten für die Sanierung und Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Islikon, wurde kurz diskutiert und anschliessend genehmigt. Ebenso wurden die beiden

Einbürgerungsgeschäft genehmigt. Der Gemeinderat bedankte sich bei den Anwesenden für das entgegengebrachte Vertrauen und erklärte, dass nun wie geplant weiter gearbeitet werden kann. Die 1. Versammlung für den neuen Gemeinderat verlief somit erfolgreich. (mgt)


22

18. Dezember 2019 | Frauenfelder Woche

Säugetiere kennenlernen im Naturmuseum

Traueranzeigen Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um dich und sprach: «Komm heim, fürchte dich nicht.» Schweren Herzens nehmen wir Abschied von unserer lieben Ehefrau, Mutter, Schwiegermutter, Abuelita

Yolanda Kaiser-Monzon 18. Oktober 1953 bis 15. Dezember 2019 Mit 66 Jahren ist sie friedlich von uns gegangen. In guten, wie auch in schwierigen Zeiten haben ihre Gebete und ihr Glaube viel Kraft gegeben. Wir werden dich stets in unseren Herzen tragen. Fridolin Kaiser-Monzon Maria und Pierre Hofmann-Kaiser mit Alessandro und Yanina Alejandro und Elga Kaiser mit Juan Esteban und Isabella Priska und Matthias Spitz-Kaiser mit Cédric, Amélie und Rémy Anverwandte und Freunde Die Urnenbeisetzung findet am Montag, 23. Dezember 2019, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof Uesslingen statt, anschliessende Abdankung in der Kirche. Anstelle von Blumen gedenke man der Christlichen Vereinigung Strassenkinder Schweiz-Guatemala, 8524 Uesslingen: ZKB Konto: 80-151-4, IBAN CH56 0070 0115 3000 2382 8

Wiesel oder Hermelin? Feldmaus oder Waldmaus? In der Schweiz leben rund 90 Säugetierarten, viele davon auch im Thurgau. Sie zu bestimmen ist nicht immer einfach. Ein Kurs im Naturmuseum Thurgau zeigt, wie es geht. Der vierstündige Kurs gibt eine Einführung in die Vielfalt der einheimischen Säugetiere und stellt ausgewählte Gruppen (ohne die Fledermäuse) näher vor. Mit Schädeln, Präparaten und Spurenabgüssen wird die Bestimmung verschiedener Arten geübt. Referate über Systematik, Biologie und ökologische

Anpassungen von Säugetieren geben Einblick in die spannende Welt dieser Wirbeltierklasse. Der Kurs ist eine Veranstaltung des Projektes thurgau.wildenachbarn.ch, das getragen wird von Pro Natura Thurgau, WWF Ost und dem Naturmuseum Thurgau. Er findet am Samstag, 18. Januar, im Naturmuseum in Frauenfeld statt und dauert von 10 bis 14 Uhr. Die Kurskosten betragen pro Person 30 Franken. Anmeldung und Information: naturmuseum@tg.ch oder Telefon 058 345 74 00. (ID)

Kirchliches

STADTKIRCHE Di, 17.00 Gottesdienst für Gross und Klein anschl. Apéro Mi, 10.00 Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl Kirchenchor ab 8.00 Uhr Morgenessen KURZDORF Di, 22.00 Christnachtfeier

Traueradresse: Fridolin Kaiser, Schaffhauserstrasse 34, 8524 Uesslingen

OBERKIRCH (4. ADVENT) So, 09.15 Gottesdienst

Traueranzeigen werden keine versendet.

26. Dezember Do, 10.00 Gottesdienst (Stephanstag) www.evang-frauenfeld.ch

Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.

Hungerbüelstrasse 12c/26a, Frauenfeld www.morija.net So, 09.30 Gottesdienst Programme für Kids / Teens 26. Dezember Do, 09.30 Weihnachtsgottesdienst Programme für Kids / Teens Frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes 2020.

Ringstrasse 2, Frauenfeld www.chrischona-frauenfeld.ch So, 10.00 Gottesdienst mit Kinder- und Teensprogramm

Juchstrasse 5, Frauenfeld www.gvc-frauenfeld.ch

HERZLICHEN DANK Mir sind überwältigt vo de üs erwiesene Anteilnahm und de vile Zeiche vo de Verbundeheit bim Abschied vo de

25. DEZEMBER Mi, 10.00 Weihnachts-Gottesdienst mit Kinder- und Teensprogramm

So, 10.30 Family WeihnachtsGottesdienst Kleinkinder-Programm

Hanny Reusser - Jäger 24. Februar 1927 bis 19. November 2019 En ganz bsundere Dank gilt: – em Pfarrer Richard Ladner für die treffend und ifühlsam Abdankig – em Markus Bauer für sis, vo de verstorbene immer gschätzte, Orgelspiel – em Team vom Stock L im Kantonsspitol Frauefäld für die fürsorglich Betreuig – allne Fründe, Nochbere und Bekannte für di tröstende Wort, de stille Umarmige, Karte, Briefe und Geldspende für de Chinderspitol Kantha Bopha und d Spitex. Nussbaume, im Dezember 2019

d Truurfamilie

Blumen trösten. Wir beraten Sie gerne. Blumen Stift Höfli Grabenstrasse 7, 8500 Frauenfeld Tel. 052 721 71 36, www.stift-hoefli.ch Öffnungszeiten: Di– Fr 09.00–12.00 und 13.00–18.30 Uhr Sa 09.00–16.00 Uhr durchgehend Mo geschlossen

Traueranzeigen

Amtliche Anzeigen 23. Oktober 1920 – 30. November 2019 Ursula Susanna Hefti von Glarus GL, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Alterszentrum Park. Die Trauerfeier hat im privaten Rahmen statt gefunden.

Auf Wunsch helfen wir Ihnen gerne bei der Formulierung der Texte und der Gestaltung mit vorhandenen Beispielen. Traueranzeigen in der FW sind 3- bis 10-spaltig möglich. Eine nachfolgende Danksagung ist kostenlos.

23. November 1939 – 10. Dezember 2019 Ruth Bouts von Turbenthal ZH, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Ulmenstrasse 66. Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 18. Dezember 2019, 14.00 Uhr im Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Besammlung direkt in der Kirche

Erscheinung immer Mittwochs per Frühzustellung gratis in allen Briefkästen der Region (Auflage 35’702). Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag, 12.00 Uhr

9. April 1926 – 15. Dezember 2019 Jakob Bürkler

Rufen Sie an oder kommen Sie vorbei. Wir beraten Sie gerne auch am Schalter der Genius Media AG, Zürcherstrasse 180

26. Juni 1932 – 15. Dezember 2019 Domenica Torrente von Italien IT, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Oberwiesenstrasse 3a. Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt. 11. April 1937 – 15. Dezember 2019 Bruno Wehrli von Berg TG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Alterszentrum Park. Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.

FRAUENFELDER WOCHE Zürcherstrasse 180 | 8500 Frauenfeld | vis à vis katholische Kirche Telefon 052 720 88 80 | info@frauenfelderwoche.ch


Wir wünschen Ihnen frohe und besinnliche Weihnachtstage.

Sara Moor, Bahnhofstrasse 2, 8555 Müllheim, Telefon 052 763 14 41

Tierisches Publikum an der Laufbahn: Patrik Wägeli aus Nussbaumen bereitete sich in Kenia auf die Marathon-Saison vor.

Ich wünsche meiner Kundschaft besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Wir danken für Ihre Kundentreue und wünschen Ihnen frohe Festtage Danke für Ihr Vertrauen Die Gachnangerin Julie Lengweiler wurde mit Neuchâtel Schweizer Volleyballmeisterin; Julies Bruder Alexander hat mit Amriswil NLA-Silber und mit der U19 ebenfalls Gold ergattert.

Wir wünschen allen Kunden frohe Festtage! An der GV des FC Frauenfeld erhielt Toni Schlittler die Ehrenmitgliedschaft.

Wir

ke n a d

n allen unseren Kunden für das uns

erwiesene Vertrauen und wünschen ihnen frohe Festtage.

mh jh

Maler Jakob HaasAG AG Malerei Haas Malerei Römerstrasse Römerstrasse 18 18 Tapeten 8552 Tapeten 8552 Felben-Wellhausen Felben-Wellhausen Teppiche Tel. Teppiche 052 765 13 13 83 83 Tel. 052 765 Fax 052 765 20 20 34 34 Fax 052 765

haas.maler@freesurf.ch INNEN- UND AUSSENRENOVATIONEN-TAPEZIERARBEITEN Telefon 052 765 13 83 • Telefax 052 765 20 34 E-Mail: haas.maler@bluewin.ch

Hebebühnen-Vermietung 079 672 14 82 www.haas-maler.ch

Stefan Gähwiler Schaffhauserstrasse 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 88 33

Ihr Partner für Reparaturen, Service und Verkauf aller Marken.

wünscht schöne Festtage! Kaba Schliesssysteme | 052 720 37 23 Wellhauserweg 31e | 8500 Frauenfeld

130 Hüttwiler Jugendliche erhielten Spezial-Unterricht vom Schweizer OLNationalteam (v.l.): Andreas Kyburz, Daniel Hubmann, Matthias Kyburz und Martin Hubmann.

Jahresrückblick

Sport 2019

Dankefür fürIhr IhrVertrauen Vertrauen Danke Danke für Ihr Vertrauen

Bankleitung (v.l.n.r.): Markus Friederich, Katrin Hodel, Christof Eichmüller, Reto Inauen, Pascal Spengler

Liebe Kundin, lieber Kunde Wir durften Ihnen im vergangenen Jahr für Ihre finanziellen Angelegenheiten den Weg frei machen und Sie bei Ihren Entscheidungen beraten und begleiten. Für das uns geschenkte Vertrauen danken wir Ihnen von Herzen. Der Thurgauer Reto Hürlimann amtete Kampfrichter ameines Eidgenössischen An deralsSchwelle neuen in Zug im Schlussgang, den Christian Stucki gewann.

Jahres schmiedet man Pläne und prüft neue Vorhaben. Sind diese finanzieller Natur, begleiten wir Sie gerne mit grosser Sachkenntnis und umfassenden Informationen. Wir sind auch im neuen Jahr gerne für Sie da. Bankleitung (v.l.n.r.): Markus Friederich, Hodel, Christof Eichmüller, Reto Inauen, Pascal Pascal Spengler Bankleitung (v.l.n.r.): Reto Inauen,Katrin Christof Eichmüller, Markus Friederich, Spengler Bankleitung (v.l.n.r.): Markus Friederich, Katrin Hodel, Christof Eichmüller, Reto Inauen, Pascal Spengler

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und für das Jahr 2014 gute Gesundheit, viel Glück Liebe Kundin, lieber Kunde und alles Gute. Liebe Kunde LiebeKundin, Kundin,lieber lieber Kunde Ihre Raiffeisenbank Frauenfeld Spass auf dem Eis: An der Eissport-Woche des EHC Frauenfeld eroberten die Kinder das Eis.

Wir durften Ihnen im vergangenen Jahr für Ihre finanziellen Angelegenheiten den Weg frei

Wir durften Ihnen vergangenen Jahrdanken für Ihre finanziellen Angelegenheiten den Weg frei Das Jahr 2019 istim bald zu Ende. Wir Ihnen von Herzen für das Vertrauen, machen und Sie bei Ihren Entscheidungen beraten und begleiten. Für das uns geschenkte machen und Sie bei Ihren Entscheidungen beraten und begleiten. Für das uns geschenkte das Sie uns in den 365 Tagen entgegengebracht haben und wir Vertrauen danken wirvergangenen Ihnen von Herzen. Vertrauen danken wir Ihnen von Herzen. freuen uns, Ihnen auch im kommenden Jahr in allen Ihren Finanzangelegenheiten zurder Seite zu stehen. An Schwelle eines neuen Jahres schmiedet man Pläne und prüft neue Vorhaben. Sind

An der Schwelle eines neuen Jahres schmiedet man Pläne und prüft neue Vorhaben. Sind diese finanzieller Natur, begleiten wir Sie gerne mit grosser Sachkenntnis und umfassenden diese finanzieller Natur, begleiten wir Sie gerne mit grosser Sachkenntnis und umfassenden Wir wünschenWir Ihnen Weihnachten und für Jahr 2020 gute Gesundheit, Informationen. sindfrohe auch im neuen Jahr gerne fürdas Sie da. Informationen. Wir sind auch im neuen Jahr gerne für Sie da.

viel Glück und alles Gute.

Anstelle eines grossen Weihnachtskartenversandes unterstützen wir die «KinderStabhochspringerin Andrina Hodel ausRegion Reckenwil bei Homburgdieses war dieses spitex Frauenfeld» Jahr mit Jahr die Nummer 1 der europäischen einem U20-Saisonbestenliste. namhaften Betrag.

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und für das Jahr 2014 gute Gesundheit, viel Glück Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und für das Jahr 2014 gute Gesundheit, viel Glück und Gute. Ihre alles Raiffeisenbank Frauenfeld und alles Gute. Ihre Raiffeisenbank Frauenfeld Ihre Raiffeisenbank Frauenfeld

Raiffeisenbank Frauenfeld Anstelle eines grossen Weihnachtskartenversandes unterstützen Anstelle eines grossen WeihnachtskartenAnstelle eines grossen Weihnachtskartenversandes unterstützen wir die «Kinderwir eine wohltätige Institution mit versandes unterstützen wir die «Kinderspitex Region Frauenfeld» dieses Jahr mit einem namhaften Betrag. spitex Region Frauenfeld» dieses Jahr mit

Trainer Urs Schärer erklärt dem SC Frauenfeld die Marschrichtung vor dem Aufstiegs-Spiel gegen Chenois, das aber verloren ging.

einem namhaften Betrag. einem namhaften Betrag.

Raiffeisenbank Raiffeisenbank Frauenfeld Frauenfeld


24

18. Dezember 2019 | Frauenfelder Woche

Fünf Podestplätze für den ESF Vergangenes Wochenende wurde der Eissportclub Frauenfeld von zehn Läuferinnen am Pilatus Cup in Luzern und am Klotener Adventscup vertreten. Fünf Läuferinnen gelang es, sich auf dem Podest zu platzieren. In Luzern schaffte es Shania Schökle nach zwei guten Programmen auf den 3. Platz. Nayla Schökle und Leanne Runge platzieren sich beide in ihrer Kategorie auf dem 1. Rang. Sophie Grotloh erreichte den 2. und 3. Plazt. Auszug aus den Ranglisten: Pilatus Cup Luzern Bronze Jüngere: Tosca Schöffler, Rang 6 Nachwuchs Silber: Chantal Badertscher Rang 6 Junioren Damen: Dominique Albrecht, Rang 13 Mixed Age: Shania Schökle, Rang 3, Nadine Badertscher, Rang 7

Shania Schökle und Nadine Badertscher

Klotener Adventscup Bronze A: Nayla Schökle, Rang 1 Bronze B: Leah Guntersweiler, Rang 13 Bronze Erwachsene: Sophie Grotloh, Rang 2 Intersilber Damen: Leanne Runge, Rang 1, Livia Stäheli, Rang 3 (zvg)

Ehrung Thurgauer Waffenläufer

Das Podest Overall (v.l.): Erwin Haas (Langenthal/2.), Schweizer Meister Marco De Martin (Aadorf) und Marc Rodel (Ettenhausen/3.). Foto: Rita Eigenmann

Die 13. Generalversammlung des Waffenlauf-Verein Schweiz fand im Hotel Toggenburgerhof in Kirchberg/SG statt. 200 Mitglieder und Freunde des Waffenlaufs waren anwesend. Dieses Jahr kamen zehn Läufe in die Wertung, und auch die Teilnehmerzahlen konnten erfreulicherweise wieder gesteigert werden. Mit dabei eine Delegation des LC Uzwil, welche einen neuen Waffenlauf ab 2021 in der Ostschweiz vorstellte: diesem Antrag wurde von der Versammlung mehrheitlich zugestimmt. Im Anschluss an die GV wurde die Siegerehrung für die Besten durchgeführt. Dabei konnte Marco de Martin aus Aadorf seinen Titel als Schweizer Meister verteidigen. Sein zweiter Rang

am Frauenfelder hinter Patrik Wieser war entscheidend. Erwin Haas aus Langenthal als Zweiter und Marc Rodel aus Ettenhausen (Sieger M30) vervollständigten das Podest. Zudem siegte Fredy Wirth aus Erlen im M70, so dass drei von sechs Kategoriensiegen an Thurgauer gingen. Das Jahresprogramm 2020 umfasst wiederum 10 Läufe, von welchen 8 Resultate in die Wertung aufgenommen werden. Im Thurgau kommen zwei Waffenläufe zur Austragung und zwar am 19. September in Herdern (13,4 km) und am 15. November der traditionelle Frauenfelder über die Marathondistanz von 42,2 km. Ab 2021 werden es mit dem Fürstenlandlauf in Uzwil 11 Läufe sein. (fw)

Leserfoto

Weihnachtliches Kleinod, gesehen im Murg-Auen-Park bei der Alpini-Hütte, das Gross und Klein erfreut. Fabio Stump, Felben-Wellhausen

Gottesvorstellungen – Was geht noch? Dieses Thema hatten die beiden November-Veranstaltungen der Arbeitsgruppe «brennpunkt alltag» der Evang. Kirchgemeinde Frauenfeld. Am ersten Abend zeigte der frühere Amriswiler Pfarrer, Hermann Maywald, wie sich Gottesbilder im Verlaufe der Jahrhunderte verändert haben. Als ehemaliger Mitarbeiter im Theologiekurs erzählte er auf sehr eindrückliche Weise, welchen Einfluss der Zeitgeist der verschiedenen Epochen auf Gottesbilder und Gottesvorstellungen hatte. Am zweiten Abend ging es dann darum, was in der Evangelischen Landeskirche alles Platz haben kann, darf, soll oder muss. Sehr offen erklärten zuerst die vier Podiumsteilnehmenden, Susanne Dschulnigg, Pfr. Peter Kuster, Physiker Dr. Sebastian Pilgram und Pfr. Paul Wellauer, wie sich ihre Gottesvorstellungen verändert haben. Die grösste Veränderung schilderte Frau Dschulnigg, die nach 30jähriger kirchlicher Abstinenz wieder einen Weg zum sonntäglichen Gottesdienst gefunden hat. Die Qualität hängt für sie nicht nur von der Predigt ab, sondern auch von vielem anderen, wofür ein Gottesdienstbesuch Raum geben kann. Herr Pilgram, der sich in seinem Studium mit Quantenphysik auseinandergesetzt hat, hat dieses Wissen nicht weniger offen für religiöse Fragen werden lassen. Grundsätzlich einig war sich das Podium, dass in der Evangelischen Landeskirche sehr verschiedene Gottesvorstellungen Platz haben müssen. Schwierig wird es laut Kuster, wenn Kirchenmitglieder glauben, die alleinige Wahrheit zu kennen und daraus Diskriminierung entsteht. So wie es verschiedenen Gottesbilder gibt, führen verschiedene Wege zu Gott. In diesem Sinne sieht Herr Wellauer auch im Glaubenskurs Alphalive seine Berechtigung. (zvg)

Letzte Gruppenschiessen der VS Aadorf Schon fast traditionell beenden die Schützen der VS Aadorf ihre Saison mit dem Besuch von diversen Gruppenschiessen im Aargau. Schon vor sechs Uhr, bei noch stockdunkler Nacht, fuhren wir in Aadorf los. Das erste Ziel war Mümliswil. Kurz nach 8 Uhr ertönten die ersten Schüsse. Mit dem Gruppenresultat von 471 Punkten belegten die Aadorfer den guten 20. Rang von total 77 Gruppen. Die Spitzenresultate dazu lieferten Beat Ellenberger, Peter Wirz und Hans Rusch mit je 97 Punkten. Weiter ging die Reise nach Balsthal. Dort waren nur acht gültige Schüsse zu absolvieren. Das Gruppenresultat von 384 Punkten reichte zum sehr guten 7. Rang. Das Programm in Balsthal absolvierten 88 Gruppen. Hier erzielten Albert Schwager, Peter und Karl Wirz mit je 78 Punkten die höchsten Resultate. Die dritte Station hiess Unterkulm. Auch hier bestand das Programm nur aus acht Schüssen. Die Gruppe erzielte

377 Punkte was zum 13 Rang reichte. Die besten Schützen waren hier Beat Ellenberger und Albert Schwager mit je 77 Trefferpunkten. Das letzte Schützenfest fand in Beinwil statt. Das anspruchsvolle Programm bestand aus 10 Schüssen, zum Teil in Serie absolviert. Nicht ganz allen Aadorfern gelang das erhoffte Resultat. Trotzdem reichten die erzielten 472 Punkte für den 10. Rang von 139 teilnehmenden Gruppen. Das ist doch eine feine Rangierung zum Ende der Saison 2019. Die treffsichersten Schützen waren hier Peter Wirz mit 97 und Beat Ellenberger mit 96 Punkten. Der Tag wurde natürlich in der heimeligen Schützenstube in Beinwil bei gute Laune abgeschlossen. Hoffen wir, dass die neue Schiesssaison 2020, die am Berchtelisschiessen am 2. Januar beginnt und mit dem Eidgenössischen Schützenfest in Luzern ihren Höhepunkt hat, ähnlich zufriedenstellend ausfällt. Hans Rusch

Winterzauber bei der Pfadi Frauenfeld Am Samstag traf sich der Corps Pfadi Frauenfeld im Heerenberg zum traditionellen Jahresausklang. Ein Winterzauberer begrüsste die rund Hundert Wölfe, Pfader, Pios, Leiter und Eltern und wollte sogleich mit seinem Zauber loslegen. Doch leider verpuffte dieser – das Feuer regte sich nicht. An was dies wohl lag? Kinder und Eltern mussten es in einem kurzen Postenlauf herausfinden. Dort galt es, neue Zutaten für den Zauber zu erspielen – durch «Vier gewinnt», Mandarinli-Wettessen, das Spiel «Gordischer Knoten» oder dadurch, sich in der Gruppe eine Geschichte weiterzuerzählen. Die so erspielten Zutaten verwandelte der Zauberer nun in einen funktionierenden Zauber: das Feuer

leuchtete plötzlich grellrot und schickte die Pfadiwünsche fürs nächste Jahr in den Himmel. Als Dank winkten Kuchen, Punsch – und auch frieren musste dank der milden Temperaturen niemand. Pascal Michel

Susanne Dschulnigg, Paul Wellauer, Sebastian Pilgram, Peter Kuster (v.l.)

Do – Sa/Mo 19. – 21./23.12. 20.00 Uhr So 22.12. 17.30 Uhr ADAM von Maryam Touzani Marokko, 2019, 98 Min, Arab/d, ab etwa 14 In den schmalen Gassen von Casablancas Altstadt betreibt Abla eine Bäckerei. Als Mutter der achtjährigen Warda hat die verwitwete Mittvierzigerin jeden Tag genug Arbeit am Hals. Sie ahnt nicht, dass sich ihr Leben für immer verändert, als eines Tages Samia, eine hochschwangere junge Frau, vor der Haustüre steht und für Kost und Logis gegen Arbeit fragt. Abla will mit der Fremden nichts zu tun haben. Die kleine Warda aber schliesst die Unbekannte sogleich ins Herz. Aus einer Übernachtung werden mehrere und bald kann auch Ablas kühle Distanziertheit nicht mehr darüber hinwegtäuschen, dass Samia ihr Geschäft und ihr ganzes Leben bereichert. «Adam» ist ein feiner Film über Solidarität und Freundschaft, Trauer und Lebensfreude, getragen von den beiden grossartigen Hauptdarstellerinnen. «Die marokkanische Regisseurin fängt die Welt in wunderschönen Bildern mit saftigen Farben ein, und der aufkeimenden Freundschaft zwischen den Frauen gibt sie viel Raum. Dadurch können die Schauspielerinnen ihre Fähigkeiten in feinen Nuancen ausleben. So ist jede Minute dieses Filmes eine wahre Freude» (züritipp).

Neu 70 5G-Antennen im Kanton Im Dezember erhöht sich die Zahl der 5G-Antennen im Thurgau von 28 auf 70. Die gesamte Strahlen-Exposition der Bevölkerung ändert sich dadurch aber nicht, weil bestehende Dienste vom Netz genommen wurden. Um die Diskussionen rund um die Einführung von 5G zu versachlichen, hat das kantonale Amt für Umwelt (AfU) eine technische Orientierungshilfe für die Gemeinden verfasst. Die Zahl der aktiven 5G-Antennen ist im Thurgau im Dezember sprunghaft angestiegen. Hintergrund ist, dass ein Netzbetreiber das 5G-Signal nun auch über die herkömmliche Frequenz um 2100 MHz verbreitet, was ohne vorgängige Information des Amts für Umwelt oder der Standortgemeinden erfolgen kann. Die Anzahl der im Thurgau aktiven 5G-Antennen steigt dadurch von 28 (bisher auf 3500 MHz) auf 70 (zusätzliche: auf 2100 MHz) Antennen an. Das Amt für Umwelt hat heute eine Liste mit den betroffenen Stationen veröffentlicht (online verfügbar unter umwelt.tg.ch). Eine solche Umstellung ist rechtlich erlaubt. Um eine herkömmliche Antenne in eine 5G-Antenne umzurüsten, ist nicht zwingend ein Baugesuch oder eine Bagatelländerung nötig, wenn dafür kei-

ne baulichen Veränderungen der Anlage nötig sind. Denn die Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (NISV) ist zwar frequenzabhängig, aber technologieneutral verfasst. Der Netzbetreiber nimmt dafür einen bestehenden Dienst vom Netz und sendet neu auf der gleichen Frequenz mit der maximal gleichen bewilligten Sendeleistung das 5G-Signal. Ab sofort verbreitet beispielsweise die Swisscom das 5G-Signal auch über die Frequenz von 2100 MHz. Die Gesamt-Strahlen-Exposition der Bevölkerung hat sich mit der neuen Technologie nicht verändert. «Aktuell erhalten wir täglich Anfragen von besorgten Bürgerinnen und Bürgern zum Thema 5G», sagt Martin Zeltner, Leiter der Abteilung Luftreinhaltung im Amt für Umwelt. Die Abteilung überprüft unter anderem die Einhaltung der Grenzwerte der Mobilfunk-Antennen. Weil das Thema so präsent ist, informiert das Amt für Umwelt auch die politischen Gemeinden des Kantons über den aktuellen Stand des 5G-Ausbaus. Zusätzlich haben die Gemeinden mit einem Schreiben technische Hintergrundinformationen zum Thema Mobilfunk und 5G erhalten. Die rechtlichen Grundlagen zum Mobilfunk werden direkt vom Bund erlassen, der auch die Frequenzen versteigert. (ID)


Festtage – Wann. Wer. Wo. Frauenfelderstr. 1, 8548 Ellikon a.d. Thur, 052 375 14 71, steinfels@steinfels-ellikon.ch

Wir haben am 24., 25. und 26. Dezember ab 17.00 Uhr geöffnet Silvester: Silvester-Menus und verschiedene Menus à la Carte

Restaurant Scharfes Eck 8500 Frauenfeld, 052 721 11 14, www.scharfeseck.ch

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten wünscht

Für Ihre Anlässe ab 8 Personen öffnen wir unser Lokal wann immer Sie wünschen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ernst Oertli und Team

das Scharf Eck Team

Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Mo, Di,

24.12.2019 25.12.2019 26.12.2019 27.12.2019 28.12.2019 29.12.2019 30.12.2019 31.12.2019

8.00 – 19.00 Uhr geschlossen 9.00 – 14.00 Uhr 8.00 – ? Uhr geschlossen 9.00 – 14.00 Uhr 8.00 – ? Uhr 8.00 – 14.00 Uhr

Neujahrs Metzgete

Öffnungszeiten: Immer geöffnet ausser 25.12.2019 und 1.1.2020

1.01. – 3.01.2020 Metzgete ab 11.00 Uhr durchgehend

Restaurant Eintracht

Dorfstrasse 2, 8536 Hüttwilen Telefon 052 740 00 16

Über die Festtage haben wir vom 25. Dezember bis 5. Januar geschlossen. Am 6. Januar sind wir wieder für Sie da! Niederwil 17, 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 91 92 Unsere Öffnungszeiten über die Feiertage: Bis am 20. Dez. 2019 normal geöffnet Am 23. und 24. Dez. 2019 bis 14.00 Uhr geöffnet. Betriebsferien vom 25. Dez. 2019 bis und mit 5. Januar 2020

Wir danken allen Gästen für die Treue und freuen uns Sie im neuen Jahr wieder begrüssen zu dürfen.

Ab dem 6. Januar 2020 heissen wir Sie wieder ganz herzlich willkommen

Altweg 16, 8500 Frauenfeld, 052 730 97 73 www.oldway-steakhouse.ch

24. Dezember bis 14.00 Uhr geöffnet 25. und 26. Dezember geschlossen Silvester 31. Dezember normale Öffnungszeiten 1. und 2. Januar geschlossen Ab 3. Januar wieder normale Öffnungszeiten

en ünsch Wir w st tage ! Fe frohe Zürcherstrasse 192 · 8500 Frauenfeld Tel. 052 720 99 73 · www.arcos-caffebar.ch

Telefon 052 376 16 67, www.muehli.ch Monika und Werner Inauen

Wir n sche e n ü w froh ! tage Fest

Weihnachten 2019: Dienstag, 24. Dez. Mittwoch, 25. Dez. Donnerstag, 26. Dez. 27. bis 30. Dez.

24.12. 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet 25./26.12. geschlossen 27.–30.12. ab 10.00 Uhr durchgehend geöffnet 31.12. 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet 1. und 2.1. geschlossen ab 3.1. 8.30 Uhr wieder geöffnet

geschlossen 9.00 bis 16.00 geöffnet 9.00 bis 16.00 geöffnet normale Öffnungszeiten

Silvester 2019: Ab 18.30 Uhr feiern wir mit Ihnen den Jahresausklang mit einem festlichen Silvester-Menu und Live-Musik mit Reto Eigenmann Wir würden uns freuen, Sie bei uns ins neue Jahr begleiten zu dürfen. Am 1. und 2. Januar 2020 bleibt das Restaurant geschlossen.

Lassen Sie sich verwöhnen.

8532 Warth - Weiningen Telefon 052 747 25 44

24. Dezember 25. Dezember 26. Dezember 27.– 30. Dezember 31. Dezember

bis 16 Uhr geöffnet Ruhetag ab 10 Uhr geöffnet normale Öffnungszeiten ab 14 Uhr geöffnet ab 18 Uhr Silvestermenü

Wir wünschen allen frohe Festtage! Das Weinberg Team


Festtage – Wann. Wer. Wo.

24. Dezember geöffnet bis 14.00 Uhr 25. Dezember geschlossen 26. Dezember ab 17.00 Uhr geöffnet

Ein Geschenk in letzter Minute Pralinen im Abo

1. Januar geschlossen 2. Januar ab 17.00 geöffnet

Restaurant Pfeffer Pfefferbox

Wir wünschen unseren Kunden schöne Feiertage!

Schwinger Pub

Vom 16. Dez. bis 12. Jan. geschlossen Ab 13. Januar 2020 sind wir gerne wieder für Sie da.

www.wokin.ch

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 7.15 – 13.30 Uhr

Kreuzlingerstrasse 27, 8555 Müllheim Dorf Tel. 052 763 23 31, www.schwinger-pub.ch

www.rest-pfeffer.ch info@rest-pfeffer.ch

Bei uns ist immer geöffnet! Täglich ab 16 Uhr. Auch über die Festtage, 365 Tage im Jahr.

ze n gan net ff r d ie Übe ge geö ta Fest

FalkeN

ic h Tägl 0 0 Uhr 18. – 0 8 .0

FrauenfelD

bo oc-a w.ch

.c h

ww Cafe Confiserie Hirt Rheinstrasse 11, 8501 Frauenfeld 052 728 93 00

Öffnungszeiten Weihnachten/Neujahr:

Heilig Abend 24.12.17 ab 12 Uhr Weihnachtstag 25.12.17 geschlossen

26. bis 31.12.17 täglich geöffnet 01./02.01.18 geschlossen

Tel. +41(0)52 721 27 24 www.motelfalken.ch

Wir freuen uns auf Sie.

Frohsinn

Pub  Bar  Restaurant  Hotel

Restaurant

Uesslingen

Ein ❤-liches Dankeschön unseren treuen Gästen.

Hertenstr. 41 8500 Frauenfeld

Liebe Gäste Unser Restaurant ist vom 24. bis 31. Dezember von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Zoo ist von 9.00 bis 17.00 Uhr offen.

Silvester ab 19.00 Uhr mit einem feinen Menu Gerne reservieren wir für Sie. Telefon 052 720 81 91 info@plaettli-zoo.ch, www.plaettli-zoo.ch

Täglich geöffnet über die Festtage von 8.00 bis 24.00 Uhr Sonntags von 9.00 bis 24.00 Uhr

Unsere Festtags-Öffnungszeiten

Tel. 052 720 81 91 www.plaettli-zoo.ch

24.12.19 von 17.30 – 22.00 Uhr 25. & 26.12.19 von 11.00 – 21.00 Uhr 27.12.19 von 17.30 – 22.00 Uhr 31.12.19 ab 17.30 – 22.00 Uhr 1.1.20 & 2.1.20 von 11.00 – 21.00 Uhr

Wir wünschen Euch frohe Festtage und alles Gute im 2020! Ruth und Markus Rindlisbacher und Team

Tegelbachstr. 1, 8546 Islikon

Tel. 052 747 25 46, www.kreuz-warth.ch

La Terrasse, angenehme Atmosphäre lädt zum Geniessen ein!

Wir verwöhnen Sie während den Festtagen mit unseren 3- und 4-Gang Festmenüs

Wir wünschen allen frohe Festtage!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

www.ochsen-islikon.ch

Restaurant Traube

Öffnungszeiten über Weihnachten Neujahr Ab Dienstag, 24. Dezember, 16 Uhr, bis Sonntag, 5. Januar, Betriebsferien. Ab Montag, 6. Januar wieder geöffnet Grabenstr. 8, 8500 Frauenfeld www.la-terrasse-frauenfeld.ch Tel. 052 722 10 80

Wir sind über die Weihnachtstage mit wunderschönen Menus sowie Silvester mit einem Silvester-Gala-Dinner für Sie da. Danach gelten die normalen Öffnungszeiten. Wir wünschen allen Freunden und Gästen frohe Feiertage und alles Gute im 2020.

Zürcherstrasse 288, 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 33 05 Öffnungszeiten über die Feiertage: 24. Dezember 2019, 09.00 bis 18.00 Uhr 25. Dezember 2019, 10.30 bis 00.00 Uhr 26. Dezember 2019, 10.30 bis 00.00 Uhr 31.12.2019, 09.00 bis 18.00 Uhr 01.01.2020, 10.30 bis 00.00 Uhr 02.01.2020, 10.30 bis 00.00 Uhr Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage!

Restaurant

Rössli Bonau

Zum Schnitzelkönig 071 659 00 04

Wir danken unseren Gästen für Ihre Treue und wünschen Ihnen frohe Festtage und ein frohes neues Jahr.

FAMILIE PIZZINI ZÜRCHERSTRASSE 216, 8500 FRAUENFELD TELEFON 052 722 27 96

24. + 25. Dezember 2019 geschlossen 26. Dezember 2019 geöffnet 31. Dezember 2019 ab 18.00 Uhr geöffnet 1. Januar 2020 ab 18.00 Uhr geöffnet 2. Januar 2020 geöffnet Wir danken unseren Gästen und wünschen schöne Festtage und ein frohes neues Jahr

PFERDEMETZGEREI Wilerstrasse 47 · 9545 Rosental-Wängi Telefon 052 378 13 29 · restaurant-landhaus.ch

24.12.2019 25.12.2019 26.12. bis 30.12.2019 31.12.2019

ab 17.00 Uhr geschlossen geschlossen normale Öffnungszeiten ab 17.00 Uhr geschlossen

1.1. bis 5.1.2020 geschlossen

Müllheim

Kreuzlingerstrasse 9, 8555 Müllheim Telefon 052 763 1154 www.traube-muellheim.ch

www.pferdemetzgerei-michel.ch info@pferdemetzgerei-michel.ch Hauptstrasse 27, 8552 Felben Telefon 052 765 11 45

R. + L. Büsser 8508 Reckenwil Telefon 052 763 24 38 www.restaurant-steinberg.ch

24. Dezember 25./26. Dezember 27.–29. Dezember 30./31. Dezember 1. Januar 2020 2. Januar 2020

Weihnachtswoche: 22.12. 11.00 – 16.00 Uhr 23.12. 08.00 – 12.00 / 13.30 – 18.30 Uhr 24.12. 08.00 – 15.00 Uhr durchgehend Neujahrswoche: 30.12. 08.00 – 12.00 / 13.30 – 18.30 Uhr 31.12. 08.00 – 15.00 Uhr durchgehend

Ruhetag offen bis 17.00 Uhr normale Öffnungszeiten Ruhetag offen bis 17.00 Uhr normale Öffnungszeiten

Frohe Festtage wünscht Ihnen Fam. Büsser und Team

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und freuen uns auf Ihren Besuch

Zürcherstrasse 125 · 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 11 11 info@restaurantbarone.ch www.restaurantbarone.ch Am 24. Dezember haben wir geschlossen. Am 1. Januar ist ab 17.00 Uhr offen. Wir danken unseren Gästen und denen, die es noch werden wollen und wünschen frohe Festtage! Ihr Barone-Team

Über die Festtage geöffnet. 11.30–14.30 Uhr und 17.00–23.30 Uhr Montag geschlossen Mittagsbuffet Fr. 16.80 / à discretion Abend- und Sonntagsmenü à discrétion Fr. 35.– pro Person Täglich günstige Mittagsmenüs sehr grosse Auswahl

Lassen Sie sich verwöhnen. Wir freuen uns auf Sie.


Festtage – Wann. Wer. Wo.

24. Dezember geöffnet bis 14.00 Uhr 25. Dezember geschlossen 26. Dezember ab 17.00 Uhr geöffnet

Ein Geschenk in letzter Minute Pralinen im Abo

1. Januar geschlossen 2. Januar ab 17.00 geöffnet

Restaurant Pfeffer Pfefferbox

Wir wünschen unseren Kunden schöne Feiertage!

Schwinger Pub

Vom 16. Dez. bis 12. Jan. geschlossen Ab 13. Januar 2020 sind wir gerne wieder für Sie da.

www.wokin.ch

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 7.15 – 13.30 Uhr

Kreuzlingerstrasse 27, 8555 Müllheim Dorf Tel. 052 763 23 31, www.schwinger-pub.ch

www.rest-pfeffer.ch info@rest-pfeffer.ch

Bei uns ist immer geöffnet! Täglich ab 16 Uhr. Auch über die Festtage, 365 Tage im Jahr.

ze n gan net ff r d ie Übe ge geö ta Fest

FalkeN

ic h Tägl 0 0 Uhr 18. – 0 8 .0

FrauenfelD

bo oc-a w.ch

.c h

ww Cafe Confiserie Hirt Rheinstrasse 11, 8501 Frauenfeld 052 728 93 00

Öffnungszeiten Weihnachten/Neujahr:

Heilig Abend 24.12.17 ab 12 Uhr Weihnachtstag 25.12.17 geschlossen

26. bis 31.12.17 täglich geöffnet 01./02.01.18 geschlossen

Tel. +41(0)52 721 27 24 www.motelfalken.ch

Wir freuen uns auf Sie.

Frohsinn

Pub  Bar  Restaurant  Hotel

Restaurant

Uesslingen

Ein ❤-liches Dankeschön unseren treuen Gästen.

Hertenstr. 41 8500 Frauenfeld

Liebe Gäste Unser Restaurant ist vom 24. bis 31. Dezember von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Zoo ist von 9.00 bis 17.00 Uhr offen.

Silvester ab 19.00 Uhr mit einem feinen Menu Gerne reservieren wir für Sie. Telefon 052 720 81 91 info@plaettli-zoo.ch, www.plaettli-zoo.ch

Täglich geöffnet über die Festtage von 8.00 bis 24.00 Uhr Sonntags von 9.00 bis 24.00 Uhr

Unsere Festtags-Öffnungszeiten

Tel. 052 720 81 91 www.plaettli-zoo.ch

24.12.19 von 17.30 – 22.00 Uhr 25. & 26.12.19 von 11.00 – 21.00 Uhr 27.12.19 von 17.30 – 22.00 Uhr 31.12.19 ab 17.30 – 22.00 Uhr 1.1.20 & 2.1.20 von 11.00 – 21.00 Uhr

Wir wünschen Euch frohe Festtage und alles Gute im 2020! Ruth und Markus Rindlisbacher und Team

Tegelbachstr. 1, 8546 Islikon

Tel. 052 747 25 46, www.kreuz-warth.ch

La Terrasse, angenehme Atmosphäre lädt zum Geniessen ein!

Wir verwöhnen Sie während den Festtagen mit unseren 3- und 4-Gang Festmenüs

Wir wünschen allen frohe Festtage!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

www.ochsen-islikon.ch

Restaurant Traube

Öffnungszeiten über Weihnachten Neujahr Ab Dienstag, 24. Dezember, 16 Uhr, bis Sonntag, 5. Januar, Betriebsferien. Ab Montag, 6. Januar wieder geöffnet Grabenstr. 8, 8500 Frauenfeld www.la-terrasse-frauenfeld.ch Tel. 052 722 10 80

Wir sind über die Weihnachtstage mit wunderschönen Menus sowie Silvester mit einem Silvester-Gala-Dinner für Sie da. Danach gelten die normalen Öffnungszeiten. Wir wünschen allen Freunden und Gästen frohe Feiertage und alles Gute im 2020.

Zürcherstrasse 288, 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 33 05 Öffnungszeiten über die Feiertage: 24. Dezember 2019, 09.00 bis 18.00 Uhr 25. Dezember 2019, 10.30 bis 00.00 Uhr 26. Dezember 2019, 10.30 bis 00.00 Uhr 31.12.2019, 09.00 bis 18.00 Uhr 01.01.2020, 10.30 bis 00.00 Uhr 02.01.2020, 10.30 bis 00.00 Uhr Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage!

Restaurant

Rössli Bonau

Zum Schnitzelkönig 071 659 00 04

Wir danken unseren Gästen für Ihre Treue und wünschen Ihnen frohe Festtage und ein frohes neues Jahr.

FAMILIE PIZZINI ZÜRCHERSTRASSE 216, 8500 FRAUENFELD TELEFON 052 722 27 96

24. + 25. Dezember 2019 geschlossen 26. Dezember 2019 geöffnet 31. Dezember 2019 ab 18.00 Uhr geöffnet 1. Januar 2020 ab 18.00 Uhr geöffnet 2. Januar 2020 geöffnet Wir danken unseren Gästen und wünschen schöne Festtage und ein frohes neues Jahr

PFERDEMETZGEREI Wilerstrasse 47 · 9545 Rosental-Wängi Telefon 052 378 13 29 · restaurant-landhaus.ch

24.12.2019 25.12.2019 26.12. bis 30.12.2019 31.12.2019

ab 17.00 Uhr geschlossen geschlossen normale Öffnungszeiten ab 17.00 Uhr geschlossen

1.1. bis 5.1.2020 geschlossen

Müllheim

Kreuzlingerstrasse 9, 8555 Müllheim Telefon 052 763 1154 www.traube-muellheim.ch

www.pferdemetzgerei-michel.ch info@pferdemetzgerei-michel.ch Hauptstrasse 27, 8552 Felben Telefon 052 765 11 45

R. + L. Büsser 8508 Reckenwil Telefon 052 763 24 38 www.restaurant-steinberg.ch

24. Dezember 25./26. Dezember 27.–29. Dezember 30./31. Dezember 1. Januar 2020 2. Januar 2020

Weihnachtswoche: 22.12. 11.00 – 16.00 Uhr 23.12. 08.00 – 12.00 / 13.30 – 18.30 Uhr 24.12. 08.00 – 15.00 Uhr durchgehend Neujahrswoche: 30.12. 08.00 – 12.00 / 13.30 – 18.30 Uhr 31.12. 08.00 – 15.00 Uhr durchgehend

Ruhetag offen bis 17.00 Uhr normale Öffnungszeiten Ruhetag offen bis 17.00 Uhr normale Öffnungszeiten

Frohe Festtage wünscht Ihnen Fam. Büsser und Team

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und freuen uns auf Ihren Besuch

Zürcherstrasse 125 · 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 11 11 info@restaurantbarone.ch www.restaurantbarone.ch Am 24. Dezember haben wir geschlossen. Am 1. Januar ist ab 17.00 Uhr offen. Wir danken unseren Gästen und denen, die es noch werden wollen und wünschen frohe Festtage! Ihr Barone-Team

Über die Festtage geöffnet. 11.30–14.30 Uhr und 17.00–23.30 Uhr Montag geschlossen Mittagsbuffet Fr. 16.80 / à discretion Abend- und Sonntagsmenü à discrétion Fr. 35.– pro Person Täglich günstige Mittagsmenüs sehr grosse Auswahl

Lassen Sie sich verwöhnen. Wir freuen uns auf Sie.


Festtage – Wann. Wer. Wo. e

ni o m r a H Gasthaus

Dorfstrasse 13 8512 Thundorf, 052 376 31 20

Über die Festtage haben wir am Mittwoch, 25 Dezember geschlossen. Ansonsten gelten die normalen Öffnungszeiten. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage, einen guten Start ins neue Jahr und danken herzlich für Ihre Treue. Ihr Gasthaus zur Harmonie

Metzgerstrasse 1, 8500 Frauenfeld Telefon 052 552 38 13, www.peggys.ch

GENIUS MEDIA AG Zürcherstrasse 180 | Frauenfeld | 052 723 60 70 www.geniusmedia.ch

Täglich geöffnet von 18 – 02 Uhr 24.12. Weihnachtsapéro von 14 – 18 Uhr 24.12. X-Mas Party geöffnet ab 22 Uhr 31.12. Silvester Party geöffnet ab 20 Uhr

24. Dez., 7.30 –12.00 Uhr, Nachmittag geschlossen 25. und 26. Dez. geschlossen 27. und 30. Dez., 7.30 –12.00 Uhr, 13.15 –17.15 31. Dez., 7.30 - 12.00 Uhr, Nachmittag geschlossen

Merry Christmas and a happy New Year!

1. und 2. Jan. geschlossen 3. Jan., 7.30 –12.00 Uhr, 13.15–17.15

Brauhaus Sternen AG, Hohenzornstrasse 2 8500 Frauenfeld, Tel. 052 728 99 09, www.brauhaus.ch

Kartause Ittingen, 8532 Warth 052 748 44 11, www.kartause.ch Restaurant, Hotel, Klosterladen und Museum sind vom 21. Dezember 2019 bis 5. Januar 2020 geschlossen. Wir freuen uns, Sie ab dem 6. Januar 2020 wieder bei uns zu begrüssen.

mit ! raum r Pa ty

Öffnungszeiten Festtage: Dienstag, 24.12. 09.00 – 16.00 Uhr Rampenverkauf 09.00 – 13.00 Uhr Mittwoch, 25.12. geschlossen Donnerstag, 26.12. 10.00 – 22.00 Uhr mit Brauhaus Brauer Brunch Dienstag, 31.12. 09.00 – 23.30 Uhr Rampenverkauf 09.00 – 13.00 Uhr 1.–3. Januar geschlossen Wir wünschen Ihnen frohe Festtage

Bahnhofstrasse 27, 8560 Märstetten Telefon 071 657 20 23 Montag bis Samstag ab 17.00 Uhr geöffntet

Über die Festtage geöffnet, ausser sonntags. Am 1.1.2020 haben wir geschlossen.

Frohe Festtage und einen guten Rutsch!

Frohe Festtage!

9507 Stettfurt Telefon 052 376 11 68 www.restaurantfreudenberg.ch

23. & 24. Dezember geschlossen 25. & 26. Dezember 10.00 –16.00 Uhr 27. – 29. Dezember normale Öffnungszeiten 30. Dezember geschlossen / 31. Dezember ganzer Tag geöffnet 1. Januar geschlossen ab 2. Januar gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten Wir wünschen frohe Festtage sowie ein gutes neues Jahr!

Öffnungszeiten über die Feiertage: Montag, 23.12. Dienstag, 24.12. Freitag / Samstag, 27. / 28.12. Montag, 30.12. Dienstag, 31.12. Freitag / Samstag, 3. / 4.1.

07.00 – 12.15 / 1400 – 1845 07.00 – 16.00 Normal 07.00 – 12.15 / 14.00 – 18.45 07.00 – 16.00 Normal

Wir wünschen frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr.


Heisse Maschinen an der 29. Mistral Fun Party auf der Grossen Allmend.

Die Storchenfamilie hat es sich auf dem Kamin des Brauhauses gemütlich gemacht.

Anlässlich des Mitsommerfestes führte die Stadt in Zusammenarbeit mit ifolor einen Fotowettbewerb durch. Die Gewinnerin war Nathalie Ammann mit dem Bild «Spazierfahrt».

Am traditionellen Motocross in Eggetsbühl liessen die jüngsten Fahrerinnen und Fahrer die Töfflis aufheulen.

Jahresrückblick

Seiltanz im Murg-Auen-Park: Der Artist David Dimitri balancierte in schwindelerregender Höhe über dem Park.

Der Blaulichttag bot viel Action: Die Frauenfelder Feuerwehr demonstrierte einen Löscheinsatz.

Frohe Weihnachten

Schmid Holzbau Zürcherstrasse 57a 8500 Frauenfeld Tel. 052 721 05 45 holzbauschmid.ch

Starke Bilder 2019

Auch kleine Feen waren bezaubert von der Musik am Festival Out in the Green Garden.

Roger Winiger staunte nicht schlecht, als er den Baum vor seinem Geschäft beim Maitlibrunnen «dekoriert» vorfand.

Brocki Pfyn Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung

Abholdienst WirGratis wünschen unserer Kundschaft fürund Wiederverkäufliches frohe besinnliche Weihnachtstage Dienstag, 24. Dez. bis Donnerstag, 2. Jan. Hausräumungen 2020 bleibt unser geschlossen. Ganzoder TeilGeschäft inkl. Entsorgen Freitag, 3. Januar 2020 sind wir wieder fürÖffnungszeiten Sie da. Öffnungszeiten: Di–Fr 13.30–18.00 Di Sa – Fr: 10.00–16.00 13.30 bis 18.00 Uhr Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr Fabrikstrasse 23, 8505 Pfyn Tel. 052 770 17 00 • www.brockipfyn.ch Ein Besuch lohnt sich immer!

CVP BEZIRK FRAUENFELD

WEIH EIN SICHERER WERT!

Verena VerenaGiger Giger Gebäudereinigung Gebäudereinigung Auch im 2020 bringen wir für Sie wieder alles auf Hochglanz! Herzlichen Dank für Ihre Kundentreue und für Ihre geschätzten Aufträge. Alles Gute im 2020 wünscht das ganze Team. 8552 Felben-Wellhausen Tel. 052 552 23 38 oder 079 443 46 73 info@vggr.ch / www.vggr.ch

FROHE ! N E T H C A N Wir wünschen schöne Festtage und gute Fahrt im neuem Jahr.


30

■ ■ ■ ■ ■

Elektro

FRAUENFELD

Schadenhandling Carrosserie-Reparaturen Kleinreparaturen mit Drücktechnik Scheiben-Reparaturen und -Ersatz «Spot-Repair»-Lackierungen ls Oldtimerehr a ... m en und Restaurationen eul b s u a eren Lackierungen lacki

Zürcherstrasse 250 | 8500 Frauenfeld T 052 721 21 21 | F 052 721 20 10 www.carrosserie-winiger.ch

enumplan

enumplan GmbH

Ihr Partner in Energie- und Umweltfragen

GmbH

Ihr Partner in Energie- und Umweltfragen

Platz für Ihr Logo 052 720 88 80

MÜLLHEIM Ausstellung: Küchen, Bäder und Wohnen

Telefon 052 748 20 10

FEHLMANN

EHC Frauenfeld – EHC Wetzikon Samstag, 21. Dezember, 17.30 Uhr, KEB Frauenfeld

Päckli schnüren für unterm Weihnachtsbaum Ungefährdet auf dem Thron! So gestaltet sich die Situation des EHC Frauenfeld kurz vor den Weihnachtstagen. 15 Siege aus 17 Partien. Seit dem ärgerlichen Ausrutscher anfangs November im Prättigau feierte der unangefochtene Leader zuletzt sieben Siege in Folge, weshalb die Qualifikation für die Masterround schon längst unter dem Weihnachtsbaum liegt. Gegenüber dem Zweitplatzierten beträgt das punktemässige Polster satte zehn Punkte. Und genau das zweitplatzierte Wetzikon gastiert am Samstag in der heimischen Kunsteisbahn, das zuletzt mit sechs Siegen en suite vorpreschte und die Pikes als ersten Verfolger ablöste. In der Defensive kassierten die Zürcher Oberländer deutlich mehr Tore als die Frauenfelder (53 gegenüber 31). Wetzikon verfügt aber gleichzeitig über die beste Offensive mit bisher 75 geschossenen Toren (69 bei Frauenfeld). Das Hinspiel in dieser Saison steht für die Frauenfelder unter guten Sternen, zumal das Team von Captain Nino Fehr auswärts einen 4:1-Erfolg landete. Ein Blick in die Statistikbücher der Vorjahre zeigt jedoch, dass die Duelle mit Wetzikon höchst abwechslungsreich über die Bühne gingen. Noch in der Vorsaison siegten die Zürcher gegen Frauenfeld bei drei Aufeinandertreffen zwei Mal. Während sich Frauenfeld in den Playoff-Viertelfinals gegen Herisau blamierte, stiess Wetzikon bis in den Final vor, wo sich schliesslich Arosa als Prellbock herausstellen sollte. In der Sai-

HC

FR AU E NFE

L D

WINIGER

E

CARROSSERIE

seit 1948

18. Dezember 2019 | Frauenfelder Woche

Zahlreiche der nominierten Sportlerinnen und Sportler nahmen am Wahlstart-Apéro in den Räumlichkeiten der Hauptsponsorin, der Thurgauer Kantonalbank teil - die restlichen weilen an Wettkämpfen oder sind in Trainingslagern.

Die Nominierten Die Fachjury unter dem Vorsitz von Sportamt-Chef Martin Leemann hat insgesamt acht Einzelsportlerinnen und Einzelsportler auf Grund ihrer Leistungen und Erfolge nominiert: Joel Brüschweiler (Armbrust), Catherine Debrunner (Para-Leichtathletik), Heidi Diethelm-Gerber (Sportschiessen), Martin Fuchs (Reiten), Yasmin Giger (Leichtathletik), Claudio Imhof (Radsport), Stefan Küng (Radsport) und Aleksi Schmid (Schwimmen). Bei den Mannschaften wurden folgende sechs Teams nominiert: LINDAREN Volley Amriswil (Volleyball), HSC Kreuzlingen (Handball), SVK Kreuzlingen (Segeln), SC Kreuzlingen (Wasserball), HC Thurgau (Eishockey) und Faustball Wigoltingen.

Neuer Name OK-Präsident Rainer Schalch vom organisierenden Panathlon Club Thurgau, der Vereinigung von Sportförderern, informierte einleitend über die Neuerungen bei diesen Wahlen. Dabei ist der Wechsel von der «Thurgauer Sportlerwahl» mit der Jahreszahl der honorierten Leistungen hin zum «Thurgauer Sportpreis» mit der aktuellen Jahreszahl die markanteste Neuerung gegen aussen.

www.habersaat-ag.ch

Frauenfeld

Bild: Markus Bauer

son 17/18 kürte sich der EHC Wetzikon gar als Schweizer Amateurmeister. Tempi passati! Um vor der Detox-Phase im Januar zunächst über die Weihnachtstage nochmals richtig schlemmen zu können, brauchen die Frauenfelder gegen den ersten Verfolger einen Sieg. Dieses Päckli für unter den Weihnachtsbaum lässt sich für die Frauenfelder mit einer soliden Leistung gleich selber schnüren. Hopp, Frauefeld!

Voting «Thurgauer Sportpreis 2020» gestartet Auf den Zahn gefühlt Martin Zinser vom Panathlon Club Thurgau, der diese Wahl in Zusammenarbeit mit der Thurgauer Kantonalbank und dem Sportamt Thurgau organisiert, fühlte den Sportlerinnen und Sportlern sowie Teamvertretern auf unterhaltsame Art und Weise auf den Zahn.

Multimedia

Die Druckerei in Frauenfeld www.geniusmedia.ch

Stockspender: – Emanuel Marbach, Architekturatelier, Frauenfeld – Lauterbach Weine SA, Matzingen Puckspender: – S’New Lounge, Frauenfeld

Voting und Meinung der Fachjury Gewählt werden die besten Thurgauer Sportlerinnen und Sportler sowie Teams einerseits mittels eines öffentlichen Votings. Dieses hat am Donnerstag mit dem Wahlstart-Apéro begonnen. Andererseits gibt auch eine Fachjury ihre Stimmen ab, die sich zusammen setzt aus Präsident Martin Leemann, Peter Bär, Mathias Hafen, Sabina Hafner, Kilian Imhof, Annemarie Keller, Esther Menzi, Rainer Schalch und Andreas Anderegg. Sportförderer und Newcomer Diese Fachjury wird auch einen Thurgauer Sportförderer des Jahres sowie einen Newcomer des Jahres wählen, die um den Jahreswechsel herum bekannt gegeben werden. Diese beiden Preisträgerinnen oder Preisträger werden ebenfalls am 14. Februar 2020 bei der Feier im Pentorama in Amriswil ausgezeichnet. (pct) Hier geht’s zum Voting für die Wahl der besten Einzelsportlerinnen und Einzelsportler sowie Teams: www.thurgauer-sportpreis.ch

Ihr Partner mit

Ihr Partner Partner mit mit IhrIhr Partner mit der grössten der grössten der grössten der grössten Marken-Auswahl Marken-Auswahl Marken-Auswahl Marken-Auswahl im Thurgau. imThurgau. Thurgau. im im Thurgau.

Gratis zum HCT

Gold für Ettenhausen

Am Samstag, 21. Dezember, ab 17:30 Uhr steht das traditionelle HCT-Weihnachtsspiel an. Gegen Sierre offeriert der HC Thurgau allen Kindern/Jugendlichen und Vereinen Gratis-Eintritt auf den Stehplätzen. Das Motto lautet: «Wir wollen wieder ein volles Stadion». Der HC Thurgau verlost an diesem Abend exklusiv 5 Original-Trikots vom Cupspiel gegen Zug. Sämtliche Trikots sind signiert. Der gesamte Erlös spendet der HCT an die Wohn- und Beschäftigungsstätte Lindenweg in Wigoltingen, die Menschen mit Beeinträchtigungen einen Wohn- und/oder Arbeitsraum anbietet. (hct)

An der Ostschweizer Faustball-U14Nachwuchs-Meisterschaft in Aadorf holte der FBV Ettenhausen die Goldmedaille. Das neu zusammengestellte Team (Bild) unter der Leitung von Coach Christian Götsch gewann sämtliche Spiele der Gruppenphase mit 2:0-Sätzen und qualifizierte sich souverän für die Halbfinals. Dort traf Ettenhausen auf Affeltrangen. Im ersten Satz entwickelte sich ein spannendes Spiel. Mal für Mal konnte Affeltrangen mit wuchtigen Angriffen punkten. Ettenhausen hielt jedoch dagegen. Der erste Satz ging mit 11:9 an Ettenhausen. Im zweiten Satz spielte das Team gross auf bis zum seltenen 11:0. Die Finalteilnahme war Tatsache und die Medaille auf sicher. Das Finale gegen ein starkes Rickenbach-Wilen stand auf Messers Schneide. Ein Wechsel beim Stand von 8:9 brachte die gewünschte Wendung und Ettenhausen konnte den Satz zum 11:9 drehen. Im zweiten Satz ging Ettenhausen rasch mit 6:2 in Führung. RiWi kam bis auf 8:7 ran. Drei Punkte in Serie für Ettenhausen sorgten für die Entscheidung und den viel umjubelten Ostschweizer Meistertitel. (cg)

Lust auf Basketball?

Die Wahl der besten Thurgauer Sportlerinnen und Sportler sowie des Teams des Jahres wurde am Donnerstagabend in Weinfelden lanciert – nun kann gewählt werden. Die Gewinner der Auszeichnung «Thurgauer Sportpreis 2020» werden am 14. Februar geehrt.

Telecom

Die zweite Frauenfelder Equipe bietet jetzt eine optimale Möglichkeit, um wieder im Frauen-Basketball einzusteigen oder neu anzufangen. Egal ob Du schon mal mit dem orangen Ball gespielt hast oder etwas Neues ausprobieren willst, alle sind herzlich willkommen. Die Trainings finden jeweils am Montag von 20 bis 21.30 Uhr in der Kantonsschule, Halle S4 und am Donnerstag vom 18.30 bis 20.00 Uhr in der Militärsporthalle statt. Du kannst jederzeit einfach vorbeikommen und mittrainieren. Weitere Informationen beim Trainer unter atr.d2@basket-frauenfeld.ch Informationen zum Team auf der Homepage https://basket-frauenfeld.ch/senioren/ teamPage/team/10232 (zvg)

Sport-Agenda Donnerstag 19.12 20.30 Uhr: Basketball H1: CVJM Frauenfeld – Opfikon, Militärsporthalle Samstag 21.12 17.30 Uhr: Eishockey: Frauenfeld – Wetzikon, Kunsteisbahn Sonntag 22.12 13 Uhr: Unihockey Girls-Day: Trainieren mit den Stars, Kantonsschule


31

Frauenfelder Woche | 18. Dezember 2019

Sport Rad-Bahnvierer mit Bissegger Dritter Nach dem ersten Weltcup-Triumph letzte Woche in Neuseeland hat der Schweizer Rad-Bahnvierer schon wieder für Furore gesorgt. In Brisbane holten sich der Frauenfelder Stefan Bissegger, Claudio Imhof (Sommeri), Robin Froidevaux und Mauro Schmid diesmal Platz drei. In der Mannschafts-Verfolgung über 4000 Meter waren nur Gastgeber Australien und Neuseeland schneller. In 3:50,495 schafften die Schweizer im Rennen um Bronze gegen Deutschland erneut eine fabelhafte Zeit. (rs)

Märstetten triumphiert Die Saison beenden die Thurgauer Nationalturner traditionell mit dem Mannschafts-Wettkampf in der Turnhalle Alterswilen. Auch die Ottenberger Schwinger und die Ringeriege Weinfelden waren dabei.

Im Pendellauf, Kugelstossen, Hochweitsprung, Standweitsprung und einer Spassdisziplin kämpften die sechs Team ebenso wie im Schwingen und Ringen. Insbesondere Märstetten 1 und Altnau liegen in den Turndisziplinen vorn. In den Zweikämpfen sind die zwei Mannschaften gleich auf, womit Märstetten 1 seinen Vorsprung verwalten und den Wanderpreis für sich in Anspruch nehmen kann. Der dritte Rang geht an den Schwingclub am Ottenberg. (pk)

An der EM in Graz weniger Fehler machen Lukas Britschgi vom Eissport Club Frauenfeld hat zum zweiten Mal bei der Elite den Schweizer Meistertitel gewonnen.

Der Wängemer Springreiter Martin Fuchs hat am CHI in Genf gleich mehrfach überzeugt. Das Glanzstück gelang ihm beim Grand Prix in einem Umgang mit Stechen und einer Gesamt-Dotation von 1,2 Millionen Franken. Im Sattel seines Paradepferdes Clooney war er mit null Fehlern lediglich fünf Hundertstel schneller als der Engländer Scott Brash und holte sich den Sieger-Check über satte 400 000 Franken ab. Platz fünf ging an Steve Guerdat (Elgg) auf Bianca. Die Kombinationsprüfung Coupe de Geneve ist mit 120 000 Franken dotiert. Nach einem Umgang mit Stechen siegte Steve Guerdat mit Venard de Cerisy vor Martin Fuchs auf Silver Shine. (rs)

Der 21-jährige Eiskunstläufer holte mit einer starken Leistung und 20 Punkten Vorsprung den Titel. Trotzdem sagt der Schaffhauser: «Meine Punktzahlen sind sicher verbesserungswürdig. Leider sind mir in diesem Jahr immer wieder gewisse Fehler passiert. Da habe ich Potenzial nach oben». Voll auf den Sport setzen Nach dem Abschluss der Schule setzt Lukas Britschgi voll auf den Sport und hat seine Heimbasis seit dem Sommer von Frauenfeld nach Oberstdorf verlegt. Im Oberallgäu steht er unter den Fittichen des Trainer-Teams um Micheal Huth. Dreimal pro Tag ist Training angesagt und das sechsmal pro Woche. Nach dem Schweizer Meistertitel ging er es etwas locker an, doch bereits letzte Woche wurde das Programm wieder intensiviert. Am Wochenende war er zu Hause in Schaffhausen und genoss es mit Freunden auszugehen. Auch über die Weihnachtstage weilt der am 17. Februar 22 Jahre alt werdende Athlet wieder in der Schweiz. Unter die besten 24 Ansonsten feilt er an seinem Können in Deutschland. Das nächste Event heisst nämlich Europameisterschaft, ab dem 23. Januar in Graz. Sein Ziel: «Nach der Qualifikation bestreiten die besten 24 den Final. Das müsste für mich machbar sein. Aber eben, ich darf mir keine Unkonzentriertheiten leisten». Die Limite für die Weltmeisterschaften in Montreal im März hat Britschgi eigentlich erfüllt. Der Verband hat ihn noch nicht selektioniert, weil ein zweiter Schweizer die Vorgaben ebenfalls erfüllen könnte.

Martin Fuchs brillant

Spots Davos im Final. In der ersten Hauptrunde des Schweizer Eishockey-Cups hatte der Erstligist Frauenfeld gegen Davos klar verloren. Nun stehen die Bündner nach einem 4:1 bei Rapperswil-Jona im Final gegen den einmal mehr überraschenden NLB-Verein Ajoie (4:3 über Biel). Marcel Hug Dritter. An den Sport Awards in Zürich setzte sich die Paralympics-Marathon-Spezialistin Manuela Schär mit 23,5 Pronzent der Stimmen deutlich an die Spitze. Es folgten der Skifahrer Theo Gmür (19,4) vor dem Pfyner Rollstuhl-Leichtathleten Marcel Hug (17,0). Lukas Britschgi hat sich für die Europameisterschaft viel vorgenommen.

Verlässt Lukas Britschgi mit dem Wechsel nach Oberstdorf den Eissport Club Frauenfeld? «Nein, sicher nicht. Ich fühle mich wohl hier. Und wenn ich in Frauenfeld bin, trainiere ich wie bisher mit Alexej Pospelov». Der bereits

sechsfache Gewinner an Schweizer Titelkämpfen hat zwei seiner Ziele (Meister/EM) für 2019 bereits erreicht, jetzt fehlt die WM. Und sein Karriere-Ziel? «Das bleiben die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking». Ruedi Stettler

Assist für Egli. Der Frauenfelder Eishockey-Profi Dominik Egli (Rapperswil-Jona) hat mit der Schweiz das Turnier in Visp gewonnen. Der Verteidiger steuerte beim 8:2 über das junge russische Olympia-Team mit einem abgelenkten Weitschuss den Assist zum 3:0 bei. Am 6. Januar treffen die Eidgenossen in Herisau auf Deutschland.

Aadorf setzt sich in einem Cup-Krimi durch

Erfolgreicher SCF-Abschluss

Das junge Aadorfer Volleyball-Team traf im Cup auf den letztjährigen NLB-Meister Münchenbuchsee. Das erfreuliche Auswärts-Ergebnis: 2:3 (25:16, 22:25, 31:29, 24:26, 13:15).

Nach zuletzt drei Heimspielen, welche die Frauenfelder 1.-Liga-Handballer alle für sich entschieden, stand das Auswärtsspiel gegen das Schlusslicht Seen Tigers an. Der Sieg war das klar kommunizierte Ziel und wurde mit 26:20 erfüllt.

Im ersten Satz machte sich deutlich bemerkbar, dass der VBCA auf die Routiniers und Topskorer Muriel Grässli und Linda Kronenberg verzichten musste. Mit einem ungewohnt hektischen und nervösen Auftritt hatte Aadorf grosse Mühe, mit den Bernerinnen Schritt zu halten. So setzte sich das Heimteam frühzeitig ab und verbuchte den ersten Satz deutlich mit 25:16 für sich. Ab Satz 2 hatten sich die jungen Aadorferinnen offenbar an die ungewohnte Aufstellungskonstellation gewöhnt. Besonders die 21-jährige Michelle Egger übernahm viel Verantwortung. Die

Teams duellierten sich immer mehr auf Augenhöhe. Mit 25:22 glich Aadorf aus. Was danach folgte ist kaum an Spannung zu übertreffen. So konterte das Heimteam mit wuchtigem Anspiel und stellte Aadorfs Annahme zunehmend vor beträchtliche Probleme. Die Gäste liessen allerdings nicht locker: Mit hervorragender Verteilung am Zuspiel durch die 25-jährige Zora Widmer nutze Aadorf jede Gelegenheit, um dran zu bleiben. Nach mehrfacher Verlängerung und atemberaubenden Ballwechseln beendete Münchenbuchsee den Satz mit 31:29 für sich. Ähnlich nervenaufreibend gestaltete sich Durchgang Nummer 4. Nachdem beide Teams sich einen ausgeglichenen Schlagabtausch lieferten, waren es zuletzt die Aadorferinnen, die mit spektakulären Aktionen am Block und im Angriff den Gegner fest im Griff hatten.

Die Aadorferin Zora Widmer (M.) beim Zuspiel, das wie immer überzeugend ausfiel.

Allmählich gab die Partie zu erkennen, dass die jungen Thurgauerinnen den besseren Tag erwischt hatten. Mit sensationell knappen 26:24 und 15:13 sicherte sich Aadorf den Einzug in die nächste Cup-Runde. Dort werden nebst den verbleibenden NLB-Teams auch die Equipen aus der NLA vertreten sein. Auf wen man trifft, entscheidet das Los. Hoffen ist erlaubt. Letztes Heimspiel gegen Baden Am 21. Dezember bestreitet der VBC Aadorf vor heimischem Publikum die letzte Meisterschaftspartie des Jahres und absolviert in diesem Rahmen die zweite Begegnung gegen Kanti Baden. Die Aargauerinnen liegen auf Rang 5 und sind gezwungen, schnellstmöglich weitere Punkte zu ergattern, um noch den Einzug in die Play-Offs (Ränge 1 bis 4) meistern zu können. (rm)

Bild: Ismael Pfrunder

Mit dem ersten Angriff erzielten die Seen Tigers das erste Tor. Es sollte allerdings das letzte für eine ganze Weile bleiben. Der SC Frauenfeld eröffnete erst mit dem dritten Angriff das Skore und glich zum 1:1 aus. Dank einer soliden Abwehrarbeit und einer einmal mehr überragenden Torhüterleistung von Kaj Stokholm zog der SCF auf 5:1 davon, ehe die Tigers in der zwölften Minute ihren zweiten Treffer erzielen konnten. Der weitere Verlauf der Partie war weiter von der defensiven Stärke des SCF geprägt. So führten die Thurgauer fünf Minuten vor der Halbzeit mit 12:3. Die letzten fünf Minuten spielte Frauenfeld nicht mehr so konzentriert auf; 14:6 hiess es zur Pause. Alles plötzlich vergessen Aus der Halbzeit kamen zwei komplett veränderte Mannschaften. Der SCF brachte kein Bein mehr vor das andere und bei den Tigers kam auf einmal ein Spielwitz auf, dem der Gast nichts entgegenzusetzen hatte. Als Diogo Lopes in der achten Minute den ersten SCFTreffer der zweiten Halbzeit erzielen konnte, spürte die Mannschaft bereits den Atem der Tigers im Nacken. In der 41. Minute gelang den Hausherren sogar der Ausgleich. Nun war das Spiel wieder komplett offen. Doch genau in diesem Moment gelang es Frauenfeld, einen Gang hochzuschalten und das Diktat wieder zu übernehmen. Die Verteidigung agierte konsequenter und im Angriff spielte

SCF-Keeper Florian von Wyl hielt gegen Seen stark. Bilder: Ruedi Stettler

man wieder mit mehr Geduld und verwertete seine Chancen. Auch Florian von Wyl im Tor der Thurgauer zeichnete sich mit tollen Paraden aus. Mit dem Treffer zum 26:20 setzte Frauenfeld den Schlusspunkt. Liniger beim Fernsehen Die Neuverpflichtung der Frauenfelder 1-Liga-Handballker, Flügelspieler Manuel Liniger (Bild), steht demnächst vor die Kamera des Schweizer Radios und Fernsehens: Als Experte begleitet Liniger die Spiele der MännerNationalmannschaft. Sein Debüt gibt er im Januar bei der Europameisterschaft. Er wird an der Seite von Kommentator und Namensvetter Stephan Liniger zum Einsatz kommen (kr)


32

18. Dezember 2019 | Frauenfelder Woche

Hagschnurer Adventskaffee, Hüttwilen

Wohin man geht Frauenfelder Abendmusiken – Neujahrskonzert 2020 In ihrem neuen Bühnenprogramm «Brahms Tzigane» entführen Musique Simili das Publikum in den «Rothen Igel» – Brahms’ Stammlokal in Wien. Dort wird gesungen und gelacht, deftig gekocht und mit viel Charme serviert. So ungekünstelt und lebenslustig, so berührend und betörend waren die Brahms-Lieder noch kaum je zu hören. (zvg) Mittwoch, 1. Januar 2020, 17.00 Uhr Evangelische Stadtkirche Neujahrskonzert «Brahms Tzigane» Musique Simili Aline Du Pasquier, Sopran; Juliette Du

Pasquier, Violine & Kontrabass; Ioanes Vogele, Gesang & Gitarre; Marc Hänsenberger, Akkordeon, Arrangements & Kompositionen

Die Theaterwerkstatt feiert Weihnachten – zusammen mit Ihnen «Nichts schätzte der Herbergswirt so sehr wie einen ruhigen, ungestörten Schlaf. Doch in dieser Nacht klopfte es an der Tür.» Ein Theaterspass für die ganze Familie, frei nach dem Buch «Stille Nacht, eilige Nacht» von Nicholas Allan. Die Weihnachtsgeschichte aus Sicht des genervten Wirtes aus Bethlehem. Immer wieder wird der arme Mann von merkwürdigen Gestalten aus dem Bett gerissen bis er fast platzt vor Wut. Das gesamte Team der Theaterwerkstatt Gleis 5 spielt mit in dieser fröhlichen Weihnachtsgeschichte und freut sich, zusammen mit Ihnen Weihnachten zu feiern. Wobei das «zusammen» durchaus wörtlich gemeint ist. Denn bei der grossen Besetzung mit Königen, müden Ehepaaren, Engeln oder Schafen ist es durchaus

Fr – Sa 20. – 21.12. 17.30 Uhr So 22.12. 20.00 Uhr LE JEUNE AHMED von Jean-Pierre und Luc Dardenne Belgien 2019, 84 Min, F/d, ab eta 14 Packendes und subtiles Porträt eines 13-jährigen Teenagers, der unter den verhängnisvollen Einfluss eines fundamentalistischen Imams gerät. Angestiftet von dessen Verschwörungstheorien begeht Ahmed an seiner Lehrerin eine Gewalttat und landet im Gefängnis. Sein verstocktes Verhalten isoliert ihn zunehmend von seinen Nächsten. Überfordert von den Konsequenzen seiner Handlungen und den Herausforderungen der Adoleszenz, sucht Ahmed verzweifelt einen Ausweg aus seiner vertrackten Situation. – Erneut erzielen die Brüder Dardenne mit ebenso sparsamen wie präzisen Mitteln grosse Wirkung. In ihrem zutiefst humanistischen Drama legen sie den Fokus ganz auf ihre junge Hauptfigur, der sie Verantwortungsbewusstsein und Entwicklungsfähigkeit zugestehen.

möglich, dass wir ein wenig auf Ihre schauspielerische Hilfe angewiesen sind. (zvg) Sonntag, 22.12.19 um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei – als Weihnachtsgeschenk für unser treues Publikum. Reservationen unter: www.theaterwerkstatt.ch

Samstag, 21.12.2019, 14.00 – 23.00 Uhr Sonntag, 22.12.2019, 14.00 – 18.00 Uhr Die alten Hofstallungen und der grosse Heustock wurden in den letzten zwei Jahren saniert, ausgebaut und isoliert. Über die Adventstage sind die Räumlichkeiten nun für das Adventskaffee weihnachtlich geschmückt. Die alte Scheune wird neu mit einem Holzofen geheizt. Das Cheminée sorgt zudem mit dem sichtbaren Feuer für eine gemütliche Atmosphäre.

Mit selbstgebackenen Torten und Kaffeevariationen sowie mit Fondue und hausgemachten Suppen ist für alle etwas Kulinarisches dabei. Die Informationen sind unter www.hagschnurer.ch zu finden. Herzlich willkommen! (zvg)

Dienstag, 24.12.2019, 14.40 & 15.30 Uhr

Magische Weihnachtsmomente auf Schloss Frauenfeld Sprachen vertiefen

Illustration: Carole Isler

Am kommenden Wochenende öffnet das Hagschnurer Adventskaffee zum dritten und letzten Mal in diesem Jahr seine grossen Scheunentore.

In den fortlaufenden Sprachkursen schnuppern Sie mit einer Gratis-Probelektion, ob für Sie die Gruppe und das Level passend sind. Spanisch Anfänger: Mo, 09.00 Uhr, A1/A2: Di, 15.00 Uhr Französisch Konversation: Mi, 09.00 Uhr Italienisch A1/A2: Do, 09.00 Uhr, A2/ B1: Mi, 15.45 Uhr Englisch Anfänger: Fr, 09.30 Uhr. A1/ A2: Di, 17.15 oder Mi, 18.00 Uhr. A2: Di, 19.00 Uhr Die Lektionen dauern 90 Minuten und kosten CHF 35.00. Die Kursleiterinnen passen Kursinhalt und Lerntempo den Teilnehmern an. Zentrum 55plus, Frauenfeld, Tel. 052 721 30 55, info@55plus.ch, www.55plus.ch

Weihnachtsgeschichten auf Schloss Frauenfeld – das hat Tradition. Jedes Jahr treffen sich an Heiligabend Besucherinnen und Besucher im Historischen Museum Thurgau, um in festlichem Ambiente einer bezaubernden Geschichte von Margrit Früh zu lauschen und sich gemeinsam auf den Weihnachtsabend einzustimmen. Den letzten Geschenken nachrennen, Wunschkärtchen verschicken und das Essen vorbereiten: Die Weihnachtszeit ist voller Vorfreude, oft aber auch hektisch. Ein besinnliches Innehalten und ruhige Momente bieten die beliebten Weihnachtsgeschichten von Kunsthistorikerin Dr. Margrit Früh auf Schloss Frauenfeld. Seit über 20 Jahren schon lässt sich Margrit Früh von Gegenständen aus der Sammlung des Historischen Museums

Thurgau inspirieren und bettet diese in eine festliche Geschichte ein. So geniessen Kinder und Erwachsene jedes Jahr eine erfrischend andere Weihnachtsgeschichte mit historischem Tiefgang – ein stimmiger Einklang auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Margrit Früh erzählt die Weihnachtsgeschichte am Dienstag, 24. Dezember 2019 zweimal, um 14.30 und 15.30 Uhr. Eintritt ist frei, ohne Anmeldung (zvg)

@ Kulturraum KAFF Grabenstrasse 57 Frauenfeld www.kaff.ch Samstag 21.12 Luuk / Projekt ET

Konzert in der Kirche Am Sonntag, 22. Dezember 2019 um 17.00 Uhr findet in der evangelischen Stadtkirche Frauenfeld ein Konzert vom Spiel der Kantonspolizei Thurgau und dem Polizeimännerchor Thurgau statt. Zum Abschluss des Frauenfelder Weihnachtsmarktes möchten die beiden Polizeivereine ihr musikalisches Können den Konzertbesuchern vorführen. Das Konzertprogramm umfasst eine Palette von schönen, fröhlichen und auch besinnlichen Melodien. Ganz zum

Schluss stimmen die beiden Vereine die Konzertbesucher noch instrumentalisch und gesanglich auf die bevorstehende Weihnacht ein. Durch das Programm führt Karin Braghetto mit kleiner Unterstützung vom Präsidenten des Spiels, Godi Kuhn. Das Spiel der Kantonspolizei Thurgau mit ihrer Dirigentin Sarah Bächi und der Polizeimännerchor mit dem Dirigenten Daniel Stamm hoffen auf einen grossen Publikumsaufmarsch. (zvg)

Endlich ist es so weit! Luuk, den wir bereits am Open Air Frauenfeld bestaunen durften kommt ins Kaff! Der ursprünglich aus dem Rheintal stammende Luuk, lebt momentan in Zürich und hat bereits fünf Alben und diverse Singles auf dem Markt. Mit seiner sympathischen Art und seinem «classy Flow», hat er sich schon lange in unsere Herzen gerappt. Nun feiern wir mit ihm den Abschluss seiner «A Haze Odyssey» Tour, bis Frauenfeld brennt! Jedoch kommt Luuk nicht alleine. Mit im Gepäck: Projekt ET. Die jungen St. Galler fanden neben «viel zu viel Wein in viel zu jungen Jahren, einem Vollzeitjob als Pfadileiter und irgendwas mit Revolution, die Zeit ein Mixtape aufzunehmen». Eine Energiegeladene Live-Show der beiden ist garantiert und wir schreien: CHUECHE FÜR ALLI! Doors: 21.00 Uhr, Eintritt: Fr. 10.–

Zitat Die besinnlichen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr haben schon so manchen um die Besinnung gebracht. Joachim Ringelnatz

Stimmungsvolles und emotionales 12. Weihnachtskonzert Marlene und Erwin Röll sorgten erneut für ein stimmungsvolles und sehr emotionales Weihnachtskonzert in Winterthur. Wieder in der wunderschönen, reformierten Kirche Wülflingen. In der fast ausverkauften Kirche, begeisterten Vincent & Fernando, die zwei Brüder aus dem schönen Südtirol, die Gäste mit wunderschönen Liedern. Lieder, die die Herzen und Seelen der überaus begeisterten Besucherinnen und Besucher bewegten! Vincent & Fernando brachten dieses Mal sehr viele neue Lieder mit. Ihre Stimmen sorgten für eine wunderschöne Ambiente und grosse Aufmerksamkeit. Die schöne

Beleuchtung passte geradezu hervorragend in die Kirche, sorgte für Ruhe und brachte einen vollen Genuss. So ein Konzert in der Vorweihnachtszeit hilft über so manche Hektik und lässt den Alltag für zwei Stunden vergessen. Die kurze Pause wurde genutzt um CD und Autogramme der Künstler zu bekommen. Auch ein Glas Glühwein wurde genossen. In der herzlichen Verabschiedung kündigte Erwin Röll bereits das nächste Weihnachtskonzert an. Wieder der bewährte Donnerstag, 17. Dezember 2020. Diesmal werden die zwei Schwestern aus Oberösterreich, Sigrid & Marina, die Gäste für ein weiteres Weihnachtskonzert begeistern. (zvg)


www.stvf.ch

Stadtturner-News

riege turnfabrik | fitness- und spielriege | turn- und gymnastikriege | frauenriege | männer-fitness 35+ | turnveteranen

Impressionen Chlausfeier Mädchenriege und Jahresabschluss Team Aerobic nach einem erfolgreichem Wettkampfjahr

Spektakel in der Turnfabrik

Neuausrichtung des Kompass An der ausserordentlichen Delegiertenversammlung (ao. DV) vom 13. November 2019 verpassten die vorgelegten Statuten des Projektes STVF 2020 die geforderte 2/3-Mehrheit: 54 der anwesenden Delegierten und Ehrenmitgliedern stimmte für einen Verein mit einem Statut und einer Kasse, 36 stimmten gegen die Auflösung der sechs selbstständigen Riegen. Der Antrag der Frauenund der Männer 35+-Riegen wurde anschliessend mit einem klaren Mehr angenommen. Der Antrag beinhaltet, zumindest die neue Struktur umzusetzen, von welcher man sich verspricht,

die Jugend dank der Unterstützung aller STVF-Mitglieder zu stärken. Dies ist ein wesentlicher gemeinsamer Nenner. Das Protokoll der ao. DV sowie die neue Struktur sind auf der Homepage unter Stadtturnverein -> Berichte und Bilder GVs zu finden. Ein neu gebildetes Projekt-Team STVF 2020+ macht sich nun an die weitere Arbeit.. Informationen zu Resultaten folgen zur gegebenen Zeit. Wir danken allen Mitgliedern aus dem aufgelösten Projektteam STVF 2020 für die geleistete Arbeit sowie dem neuen Team, für ihren kommenden Einsatz zu Gunsten des Stadtturnvereins Frauen-

Leiterin gesucht Hast du Power und Freude, dich in einem tollen Team zu engagieren? – Dann werde eine von unseren Leiterinnen. Die Turn- und Gymnastikriege des Stadtturnvereins Frauenfeld sucht für die Allroundriege eine zusätzliche Leiterin. Die Turnerinnen sind junge Frauen ab 15 Jahren, die ein abwechslungsreiches Training lieben. So turnen sie an Geräten, trainieren Leichtathletik, aber auch Yo-

ga, Bodyfit, Tanzen und Spielen gehören zum Repetoire dieser Riege. Die Turnstunden finden jeweils am Montag von 19.00 bis 20.30 Uhr in der Schulanlage Langdorf in Frauenfeld statt. Es wird ein Lohn bezahlt. Für weitere Informationen melde dich bei Bettina Spring, Tel. 079 280 00 53 oder neverontime@bluewin.ch Wir freuen uns auf dich!

feld. Das Schiff segelt auf neuem Kurs weiter. Wir wünschen allen Mitgliedern des Stadtturnvereins Frauenfeld Frohe Festtage und einen Guten Rutsch ins 2020. Eure Co-Präsidenten

Liebe Freundinnen und Freunde des Turnens, es ist wieder soweit: am 10. und 11. Januar 2020 findet die Turnfabrik Show statt. In drei Shows verteilt auf Freitagabend, Samstagmittag sowie Samstagabend, darf in die Welt der Turnerinnen und Turner eingetaucht werden. In dieser Welt sind aussergewöhnliche Shows und atemberaubende Übungen an der Tagesordnung. Die Turnerinnen und Turner der Turnfabrik feilen schon jetzt fleissig an ihren Übungen. Die Leiterinnen und Leiter scheuen keine Mühe beim Planen und Umsetzen der Shows. Auch das Organisationskomitee arbeitet mit Hochdruck an den letzten Vorbereitungen. Im Vordergrund des Abends und der Show steht aber auch das Projekt «Turnfabrik Plus». Die Erweiterung des Gebäudes mit dem Motto «Mehr Raum, mehr Sicherheit, mehr Qualität» soll im Frühling 2020 in Angriff genommen werden. An der Show erwarten Sie detaillierte Informationen zum geplanten Erweiterungsbau. Als Gast erleben Sie nicht nur eine abwechslungsreiche Show. Sie werden auch mit feinsten Köstlichkeiten aus der Festwirtschaft verwöhnt sowie mit tollen Preisen aus der Tombola überrascht. Nach den Abendshows können alle Be-

sucherinnen und Besucher in der Bar, welche um 22 Uhr öffnet, bis in die Morgenstunden verweilen. Über ein zahlreiches Erscheinen freut sich die ganze Turnfabrik-Familie. Begrüsst werden alle Sportbegeisterten und jene, die es noch werden wollen. Nehmen Sie all Ihre Freunde mit und besuchen Sie uns in der «Welt der Turnerinnen und Turner». Tiana Borcherding Freitag, 10. Januar 2020 Festwirtschaft ab 18.00 Uhr Barbetrieb ab 22.00 Uhr Show 1 um 20.00 Uhr Samstag, 11. Januar 2020 Festwirtschaft ab 12.30 Uhr Barbetrieb ab 22.00 Uhr Show 2 um 14:30 Uhr Show 3 um 20:00 Uhr Türöffnung jeweils 1 Stunde vor Beginn. Tickets: www.turnfabrik.ch

Wir bedanken uns bei allen Logoinserenten für ihre Unterstützung und freuen uns, auch im nächsten Jahr auf die Zusammenarbeit.

CARROSSERIE

WINIGER

FRAUENFELD

052 721 21 21

unsere Standorte: • Felben • Islikon • Uesslingen

www.landithurland.ch

Ihr Partner für Energie & Trinkwasser

marcel badertscher www.goldschmied-am-holdertor.ch

www.werkbetriebe-frauenfeld.ch


34

18. Dezember 2019 | Frauenfelder Woche

Sind Sie schon einmal über Weihnachten in den Süden geflüchtet, um der Kälte zu entgehen? Wie wäre es denn mit einer hochsommerlichen Weihnachtsgeschichte??? Kein Witz – das gibt es! Und sie ist berührend, herzerwärmend, überraschend und ganz schön skurril! Wer sich danach immer noch nach etwas Wärme in der Kälte sehnt, darf sitzen bleiben und einer richtig winterlichen Weihnachtsgeschichte lauschen – sie ist berührend, herzerwärmend, überraschend und ganz schön… Mehr sei nicht verraten – lassen Sie sich überraschen! Am kommenden Wochenende öffnet die Theaterwerkstatt Gleis 5 in Frauenfeld ihr drittes Adventsfenster und lädt

«Mord on «Hausbesuche» backstage»

Der Treffpunkt für Tierfreunde

im Vereinshaus Wängi, Lommiserstrasse 5 Lustspiel in 2 Akten von Wolfgang Binder Komödie in 3 Akten von Claudia Gysel

Dialektfassung: Erwin Britschgi Regie: Christian Wanner Regie: Patrizia Schmidheiny

Illustration: Carole Isler

zu einem Erzählabend mit dem Schauspieler Joe Fenner ein. (zvg)

Samstag, 3.1.15, 20.00 Uhr Samstag, 20.00 Dienstag, 04. Januar 6.1.15, 2020, 20.00 Uhr Uhr Sonntag, 15.00 Mittwoch, 05. Januar 7.1.15, 2020, 20.00 Uhr Uhr Dienstag, 07. Januar 2020, 20.00 Freitag, 9.1.15, 20.00 Uhr Uhr Mittwoch, 08. Januar 2020, 20.00 Uhr Samstag, 10.1.15, 20.00 Uhr Freitag, 10. Januar 2020, 20.00 Uhr Sonntag, 11.1.15, 14.00 Uhr Samstag, 11. Januar 2020, 20.00 Uhr Dienstag, 13.1.15,2020, 20.00 Uhr Uhr Sonntag, 12. Januar 15.00 Donnerstag, 15.1.15,2020, 20.00 Uhr,Uhr Gili-Gili-Bar Dienstag, 14. Januar 20.00 Freitag, 16.1.15, 20.00 Uhr, Gili-Gili-Bar Donnerstag, 16. Januar 2020, 20.00 Uhr im Vereinshaus 17. Wängi, Lommiserstrasse Freitag Januar 2020, 520.00 Uhr

Reservation: Ab Montag, 15. Dezember 2014, 16.30 Uhr, bei

Reservation: Montag, 16. Dezember 2019, ab 18.00 UhrDienstag bis Frau AngiAbMeier, Telefon 079 811 61 66, danach platzgenau unter www.theatergruppe-waengi.ch oder telefonisch, Samstag, 16.30 – 19.30 Uhr oder unter: www.theatergruppejeweils Montag bis Freitag, 18.00 bis 19.00 Uhr, 079 811 61 66 waengi.ch

Samstag, den 21. Dezember 2019 um 20 Uhr. Reservation unter: www.theaterwerkstatt.ch

Jahresausklang und Ausblick der Ittinger Museen Das Kunstmuseum Thurgau und das Ittinger Museum sind – wie die gesamte Kartause Ittingen – in der Zeit vom 21. Dezember 2019 bis und mit 5. Januar 2020 geschlossen.

KIRCHENKONZERT Evangelische Stadtkirche Frauenfeld Sonntag, 22. Dezember 2019, 17.00 Uhr Direktion: Sarah Bächi und Daniel Stamm Freier Eintritt, Kollekte

Gleich zu Jahresbeginn laden wir alle Neugierigen und Kunstinteressierten herzlich zu unserem traditionellen Neujahrsapéro ins Museum ein. Am Freitag, 17. Januar 2020 um 19 Uhr eröffnen wir die Ausstellung «Konstellation 11 – Dietrich & Co.», in der Werke des Berlinger Malers neben Arbeiten seiner Zeitgenossen, aber auch neben Werken von Künstlerinnen und Künstlers des 21. Jahrhunderts zu sehen sind. Vorerst wünschen wir aber allen Leserinnen und Lesern der «Frauenfelder Woche» eine erholsame und schöne Weihnachtszeit und einen guten Jahresstart. www.kunstmuseum.ch

Orchestermesse an Weihnachten Der Chor der Sankt Nikolauskirche

Frauenfeld singt im Weihnachtsgottesdienst,

25. Dezember 2019 um 10.30 Uhr in der katholischen Stadtkirche

Oli Twist zu Weihnachten schenken

#

Weihnachtsgeschichten – erzählt von Joe Fenner

die Missa brevis in B-Dur (Kleine Orgelsolomesse) von Joseph Haydn mit Soli und Orchester.

ANKER FRAUENFELD BAR · RESTAURANT · TELEFON 079 42121 61

BON 20%

RABATT beim Kauf ab 3 Artikeln auf den

TEUERSTEN!

nicht auf reduzierte Artikel, nicht kumulierbar.

Gültig gegen Abgabe dieser Anzeige am

Sonntag

22. Dezember 11.00 bis 17.00 Uhr im QUALIPET Center in

Weihnachtsessen

für Alle die alleine sind und es gerne gesellig haben. 24./25. Dezember, 18.00 – 21.00 Uhr Suppe Späck mit Bohnen und Kartoffeln, Fr. 7.50

FRAUENFELD

mabon live

(Trash Metall) 28. Dezember ab 21.00 Uhr

DVD DJ Zepf 29./30./31. Dezember

Fagin, König der Diebe, mit der Jugendbande im Theaterstück «Oli Twist».

Mr. Bumble (Patrick Doba) bringt Oli Twist (Linus Itten) zum Sarghändler Mr. Sowerberry (Falk Döhler). Fotos: Patrick Itten

Silvester-Menue

31. Dezember, 19.00–21.00 Uhr Hühnersuppe, Tatar, Kalbsrahmschnitzel mit Nudeln / Kroketten und Spinat, Dessert, Fr. 44.– Der Eintritt ist frei. Herzlichen Dank an Daniel Hasenfratz, Ruth Dürr und Eschler Fahrzeugbau Bronschhofen für den Beitrag ans Weihnachtsessen.

Sylvester-Menü ab 18.00 Uhr mit einheimischen Produkten

ludo-frauenfeld.ch

Fagin (Hans Rudolf Spühler) und Monks (Falk Döhler) mit Oli Twist und der Jugendbande.

Nach der erfolgreichen Premiere und drei weiteren Aufführungen in Amriswil, kommt das bekannte Theater «Oli Twist» nach Frauenfeld. Der spannende Strassenkrimi von Charles Dickens wird vom 10. bis 12. Januar 2020 im Eisenwerk aufgeführt. Oli Twist berührt. Das Ensemble von Regisseur Florian Rexer inszeniert die Geschichte des englischen Waisenjungen spannend, ergreifend und so herzlich, dass es den Theaterbesuchern ganz warm ums Herz wird. Vom Waisenhaus zum Sarghändler und zum König der

Diebe – mit viel Spannung kommt es zu einem wunderschönen Happy End. Für die Vorstellungen zwischen Weihnacht und Neujahr in Amriswil hat es noch wenige Plätze. Für die Aufführung am 10. Januar 2020 in Frauenfeld hat es keine mehr. Dafür hat es noch freie Plätze im Eisenwerk am Samstag, 11. Januar, 20 Uhr, und am Sonntag, 12. Januar 14.30 Uhr. Tickets – vielleicht als Weihnachtsgeschenk – gibt es auf der Webseite www.olitwist.ch. Im Februar gibt es noch drei Vorstellungen in Arbon. (zvg)

Do – Mo 19. – 23.12. 19.30 Uhr LA BELLE EPOQUE von Nicolas Bedos Frankreich 2019, 115 Min, F/d, ab etwa 14 Victor (Daniel Auteuil) erkennt sich kaum mehr in dieser modernen Gesellschaft, die sich nur noch für die neuste Technologie interessiert. Als seine Frau Marianne (Fanny Ardant) ihn vor die Tür setzt, entscheidet sich Antoine (Guillaume Canet), ein Freund ihres Sohnes, ihm zu helfen. Er führt ein Unternehmen, das Kunden erlaubt, in einem Filmstudio in eine Epoche ihrer Wahl einzutauchen. Er offeriert Victor dieses Erlebnis, der sich dazu entscheidet, den 16. Mai 1974 nochmals zu erleben, den Tag, an dem er seine Frau das erste Mal traf.

Gastlicher

8476 Unterstammheim Telefon 052 745 14 71 thomas.frei@gastlicheradler.ch www.gastlicheradler.ch

Silvestertanz in der Dorfalm

Dieses Jahr, am 31.12.2019 ab 18.30 Uhr laden wir zum sechsten Mal zum Silvestertanz in die Dorfalm ein, ganz unter dem Motto «gemütlich, locker und musikalisch». Mit gemütlicher Infrastruktur, passender Dekoration und

den Gino Boys werden wir für gute Laune und entsprechende Unterhaltung sorgen. Tischreservationen unter info@dorfalm.ch oder 052 552 18 00


Mi 18.12. 16.00 Signierstunde: Autorin Karin Gächter-Meile 18.30 Weihnachtsspiel: Josef, Josef! 19.00 Museum und Film: L'Apollon de Gaza 19.00 Orgelmusik im Advent 20.00 Offenes Singen mit den Gospel Friends

Orell Füssli Bahnhof Frauenfeld Archäologiemuseum & Cinema Luna Evang. Stadtkirche Oberwiesen

Do 19.12. 19.00 Orgelmusik im Advent 20.15 Konzert: The Sad Pumpkins

Evang. Stadtkirche Eisenbeiz

Fr 20.12. 17.00 Kino: Der Bär in mir 19.00 Orgelmusik im Advent 22.00 Konzert: Underground Waves

Cinema Luna Evang. Stadtkirche KAFF

Sa 21.12. 11.30 17.00 18.00 20.00 20.00 20.15 21.00

Evang. Stadtkirche Galerie z-art Quartiertreffpunkt Talbach Theaterwerkstatt Gleis 5 Gasthof zum Falken Eisenwerk KAFF

Orgelmusik im Advent Malen zur Wintersonnenwende Frauentreff – albanisch und deutsch Joe Fenner erzählt Weihnachtsgeschichten Konzert: The Circles Konzert: U.D.O. & Special Guest Konzert: Luuk / Projekt E.T.

So 22.12. 15.00 Weihnachten mit der Theaterwerkstatt

Theaterwerkstatt Gleis 5

Mo 23.12. 18.30 20.30 20.30 21.00

Weihnachtsspiel: Josef, Josef! Weihnachtsparty Konzert: The Wallbanger «Christmas Special» JamCo live

Bahnhof Frauenfeld Konvikt-Halle Pianobar Dreiegg

Di 24.12. 14.00 14.30 15.30 22.00

Weihnachtsfilm: Der Grinch Weihnachtsgeschichte Weihnachtsgeschichte Das Fest der Liebe

Cinema Luna Schloss Schloss Dreiegg

U.D.O. & Special Guest Der unverwüstliche Musiker Udo Dirkschneider ist seit mehr als 40 Jahren in der internationalen Rockszene unterwegs. Der Musiker verdiente sich mit seiner Bühnenpräsenz während seiner langjährigen Karriere den Spitznamen «German Metal Tank». Nun bringt er mit seiner Band U.D.O. seine mitreissenden Songs mit Hymnencharakter nach Frauenfeld. Eintritt: Fr. 38.– unter starticket.ch, Abendkasse: Fr. 40.– Sa 21.12. 20.15 Uhr, KAFF Weihnachtsgeschichte im Schloss Die Weihnachtszeit ist voller Vorfreude, aber auch oft sehr hektisch. Darum bietet das Historische Museum die Möglichkeit zum besinnlichen Innehalten: Wie jedes Jahr können alle, die wollen das Schloss besuchen und sich eine Weihnachtsgeschichte anhören. Eintritt. Frei Di 24.12. 14.30 und 15.30 Uhr, Schloss Die alljährlich etwas andere Weihnachtsparty Alle Jahre wieder steigt am Vorabend vor Heilig Abend eine etwas andere Party. Die Band Orgezeptor liefern groovigen, bluesigen Jazz mit Einflüssen von Soul, Funk und Latin und bieten damit Gelegenheit vor den Feiertagen ordentlich das Tanzbein zu schwingen. Mo 23.12. 20.30 Uhr, Konvikt-Halle

Mi 25.12. 05.45 Frühmorgendliches Weihnachtsingen

Parkplatz Kreisel Altweg

Fr 27.12. 21.30 Dance! 22.00 Focus: Bussato / Nitrate / Ink!

Dreiegg KAFF The Circles Noch heute rockt die 1966 gegründete Band «The Circles». Die Frauenfelder Musikgruppe spielt Coverversionen von Rockbands der 70er-, 80er- und 90er-Jahre. Kollekte Sa 21.12. 20 Uhr, Gasthof zum Falken

Joe Fenner erzählt Weihnachtsgeschichten Schon einmal über Weihnachten in den Süden geflüchtet? Joe Fenner erzählt eine hochsommerliche Weihnachtsgeschichte, die sowohl berührend wie herzerwärmend, überraschend und dazu ganz schön skurril ist.

Der Grinch Die Wartezeit aufs Christkind verkürzt dieses Jahr «Der Grinch», ein griesgrämiger, grüner Eigenbrötler, der den Kindern Weihnachten stehlen möchte. Doch er hat nicht mit der cleveren Cindy-Lou gerechnet ... Kids Kino, Eintritt: Fr. 5.– / 10.– Di 24.12. 14 Uhr, Cinema Luna Frühmorgendliches Weihnachtssingen Das traditionelle Singen am Weihnachtsmorgen findet zusammen mit Lichtträgern und einer Bläsergruppe unter der Leitung von Beat Wyss statt. An verschiedenen Plätzen in der Stadt werden Weihnachtslieder unter der Leitung von Therese Bärtschi gesungen. Treffpunkt um 5.50 Uhr beim Parkplatz Kreisel Altweg. Anschliessend sind alle zum Frühstück im Kirchgemeindehaus, Freistrasse 10, eingeladen. Bei jeder Witterung. (Parkplätze rund um den Kreisel) Mi 25.12. 6 Uhr, in der ganzen Stadt

Eintritt: Fr. 15.– Sa 21.12. 20 Uhr, Theaterwerkstatt Gleis 5

Focus Wer nach den Feiertagen Lust auf Techno hat, kommt mit Bussato, Nitrate und Ink! im KAFF auf seine Kosten.

Ausstellungen weiterhin «Farben und Formen» in der Stadtgalerie Baliere; «Wild auf Wald» im Naturmuseum; «L’univers de Germaine», «Konstellation 10 – Nackte Tatsachen» und «Werschau Thurgau 19» im Kunstmuseum; «Das Thurgauer Relief von Ernst Schefer» (Kabinett); «Anderswelten» (Kabinett) im Museum für Archäologie.

Fr 27.12. ab 22 Uhr, KAFF

vorschau: Di 31.12. Gemütliche Silvesterfeier; Gasthof zum Falken Di 31.12. All about 2020; KAFF Mi 01.01. Frauenfelder Abendmusiken: Neujahrskonzert; Evang. Stadtkirche

Totalausverkauf wegen Geschäftsaufgabe bis 50% Rabatt auf Goldschmuck bis 70% Rabatt auf Silberschmuck bis 30% Rabatt auf Certina-, Rado-, Tissot-Uhren Zürcherstrasse 169, 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 25 61

Schmuck: Trauringe von Meister und Diadoro, Ohrstecker, Ringe, Armbänder Uhren: Aero, Balmain, Certina, Citizen, Hamilton, Rado, Swiss Alpine Military, Tissot


Wir wünschen allen unseren Kunden und Freunden schöne Festtage und freuen uns, sie auch im nächsten Jahr wieder mit vielen neuen Kreationen zu überraschen!

bodenständig... Bodenbeläge • Teppiche • Linoleum • Kork • Parkett • Gummi • Kunststoffe • Vorhangtechnik Albin Bardellini AG, Zürcherstrasse 282, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 725 25 25, www.bardellini.ch

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für’s 2020

Walzmühlestrasse 47, 8500 Frauenfeld, www.beckstaehli.ch Öffnungszeiten: Mo–Fr, 6.30–18.00 / Sa, 8.00–17.00

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage! Schule wie vor 100 Jahren: Die Primarschulgemeinde Frauenfeld feierte ihr 100-jähriges Bestehen mit zahlreichen Veranstaltungen.

Bedachungen | Fassadenbau | Spenglerei

Wir wünschen Ihnen frohe Fest tage.

Der Frauenfelder Fussball-Profi Fabian Frei gab die Geburt seiner Tochter Mara bekannt.

Gerhard Hiller, der Initiant und erste Präsident des Frauen- Im Quartiertreffpunkt Talbach verbauten 90 Kinder über eine Million Legosteine. Sie errichteten eine imfelder 2 Stunden Laufs, verstarb am 27. März dieses Jahres. posante Stadt ganz aus Lego. Wespenstrasse 7 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 37 37 www.muellerfenster.ch

8555 Aadorf Telefon 052 365 25 05 www.tanner-dach.ch

Wir danken Ihnen für das Vertrauen und wünschen frohe Festtage und alles Gute im 2020.

Der Biber vor dem Regierungsgebäude präsentierte sich in coolem Sommerlook.

Der erste Pflanztag des Vereins Offenes Gärtnern in Frauenfeld.

Zwei Jubiläen auf einmal: Am 100-Jahr-Fest der Musikgesellschaft Uesslingen wurden HansAuch die kleinsten Narren in tollen Kostümen: Pirat und Peter Wägeli und Werner Dickenmann für ihr langjähriges Engagement geehrt. Pippi an der Fasnacht 2019.

Wir danken für Ihre Kundentreue und wünschen Ihnen frohe Festtage

Danke

Showrooms in Müllheim und Oberstammheim

Wir wünschen Frohe Festtage 052 761 33 34

martin-shop.ch

Wir danken unseren Kunden und wünschen frohe Festtage! Hungerbüelstr. 22, 8500 Frauenfeld Tel. 052 365 12 20, info@wolf-bodenbelaege.ch

Eine Bewohnerin des Alterszentrums Park Am 20-Jahr-Jubiläum der Gemeinde Hüttlingen sangen Schülerinnen und Schüler zum Abschied zweier testete die Fahrt mit der Fahrrad-Rikscha. Lehrerinnen. Das Storchennest auf dem alten Brauerei-Kamin inspirierte das Brauhaus Sternen zum «Adebar Amber»Bier. Einen Teil des Erlöses spendete Brauhaus-Geschäftsführer Stefan Mühlemann an «Storch Schweiz», hier Geschäftsführer Peter Enggist.

Jahresrückblick

Bewegendes 2019

Es sind die kleinen, leisen Dinge, die unser Herz berühren.

GmbH

VorhängeIhr • Innendekorationen kleidet Heim neu ein

Mit eigenem Nähatelier Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Kunden. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr.

Bethelhausen 8546 Islikon 8468 Guntalingen Tel. 052 375 13 49 Fax 052 375 26 49

Am Latäri zogen die Kinder wie jedes Jahr durch Islikon und erleuchte- Das Projekt «Älter werden im Quartier» wird neu auch im Quartier Ergatenten mit ihren Laternen das Dorf. Talbach angeboten. Die Initiantinnen und Initianten freuten sich über den Start. Seit dem 1. Januar 2019 ist die Fusionsgemeinde Stammheim in Kraft. Die Verschmelzung der Gemeinden inspirierte Walter Weiss zum «Stammer Taler» aus Schoggi.

Burger King Frauenfeld wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und sehr besinnliche Tage.

Zahlreiche Jugendliche machten am Klimastreiktag mit bunten Slogans auf den Klimaschutz aufmerksam.

Plattenausstellung | Verlegearbeiten Reparaturen

Für alle Marken die richtige Garage.

Wiedenstrasse 27 | 8505 Pfyn Telefon 052 765 18 52 www.klemenz-keramik.ch

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 13.30 bis 17.30 Mittwoch geschlossen Samstag nach tel. Vereinbarung

für Neubauten Umbauten Reparaturen Planung und Beratung

MF Wohnambiente GmbH, Messenriet 32, 8500 Frauenfeld Telefon 052 375 28 43 / 079 475 70 79, www.mf-wohnambiente.ch

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für’s 2020. Kirchweg 2 • 8 477 Ober st ammheim • w w w.apz-st ammer t al.ch

Das Elektrofachgeschäft

Wir danken unseren geschätzten Kunden für das Vertrauen und wünschen schöne Festtage.

Meier GmbH

Üsslingerstr. 15 | 8548 Ellikon a. d. Thur

So wird das neue Hallenbad aussehen. Das Projekt «Tag am Meer» gewann den von der Stadt ausgeEin wichtiger Brückenschlag für Matzingen: Bei der Mühle führt ein neuer Steg über die Murg. Seit 25 Jahren ist die Ludothek der Ort für Spiel und Spass. schriebenen Architekturwettbewerb.

Tel. 052 375 24 88 | thurtalgarage@bluewin.ch

Der Partner für Ihr Fahrzeug

Inserat Thurthal Garage Meier GmbH_54x75.indd 1

30.04.15 14:34

Wir bedanken uns für Ihre Besuche im abgelaufenen Jahr 2019.


Wir wünschen allen unseren Kunden und Freunden schöne Festtage und freuen uns, sie auch im nächsten Jahr wieder mit vielen neuen Kreationen zu überraschen!

bodenständig... Bodenbeläge • Teppiche • Linoleum • Kork • Parkett • Gummi • Kunststoffe • Vorhangtechnik Albin Bardellini AG, Zürcherstrasse 282, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 725 25 25, www.bardellini.ch

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für’s 2020

Walzmühlestrasse 47, 8500 Frauenfeld, www.beckstaehli.ch Öffnungszeiten: Mo–Fr, 6.30–18.00 / Sa, 8.00–17.00

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage! Schule wie vor 100 Jahren: Die Primarschulgemeinde Frauenfeld feierte ihr 100-jähriges Bestehen mit zahlreichen Veranstaltungen.

Bedachungen | Fassadenbau | Spenglerei

Wir wünschen Ihnen frohe Fest tage.

Der Frauenfelder Fussball-Profi Fabian Frei gab die Geburt seiner Tochter Mara bekannt.

Gerhard Hiller, der Initiant und erste Präsident des Frauen- Im Quartiertreffpunkt Talbach verbauten 90 Kinder über eine Million Legosteine. Sie errichteten eine imfelder 2 Stunden Laufs, verstarb am 27. März dieses Jahres. posante Stadt ganz aus Lego. Wespenstrasse 7 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 37 37 www.muellerfenster.ch

8555 Aadorf Telefon 052 365 25 05 www.tanner-dach.ch

Wir danken Ihnen für das Vertrauen und wünschen frohe Festtage und alles Gute im 2020.

Der Biber vor dem Regierungsgebäude präsentierte sich in coolem Sommerlook.

Der erste Pflanztag des Vereins Offenes Gärtnern in Frauenfeld.

Zwei Jubiläen auf einmal: Am 100-Jahr-Fest der Musikgesellschaft Uesslingen wurden HansAuch die kleinsten Narren in tollen Kostümen: Pirat und Peter Wägeli und Werner Dickenmann für ihr langjähriges Engagement geehrt. Pippi an der Fasnacht 2019.

Wir danken für Ihre Kundentreue und wünschen Ihnen frohe Festtage

Danke

Showrooms in Müllheim und Oberstammheim

Wir wünschen Frohe Festtage 052 761 33 34

martin-shop.ch

Wir danken unseren Kunden und wünschen frohe Festtage! Hungerbüelstr. 22, 8500 Frauenfeld Tel. 052 365 12 20, info@wolf-bodenbelaege.ch

Eine Bewohnerin des Alterszentrums Park Am 20-Jahr-Jubiläum der Gemeinde Hüttlingen sangen Schülerinnen und Schüler zum Abschied zweier testete die Fahrt mit der Fahrrad-Rikscha. Lehrerinnen. Das Storchennest auf dem alten Brauerei-Kamin inspirierte das Brauhaus Sternen zum «Adebar Amber»Bier. Einen Teil des Erlöses spendete Brauhaus-Geschäftsführer Stefan Mühlemann an «Storch Schweiz», hier Geschäftsführer Peter Enggist.

Jahresrückblick

Bewegendes 2019

Es sind die kleinen, leisen Dinge, die unser Herz berühren.

GmbH

VorhängeIhr • Innendekorationen kleidet Heim neu ein

Mit eigenem Nähatelier Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Kunden. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr.

Bethelhausen 8546 Islikon 8468 Guntalingen Tel. 052 375 13 49 Fax 052 375 26 49

Am Latäri zogen die Kinder wie jedes Jahr durch Islikon und erleuchte- Das Projekt «Älter werden im Quartier» wird neu auch im Quartier Ergatenten mit ihren Laternen das Dorf. Talbach angeboten. Die Initiantinnen und Initianten freuten sich über den Start. Seit dem 1. Januar 2019 ist die Fusionsgemeinde Stammheim in Kraft. Die Verschmelzung der Gemeinden inspirierte Walter Weiss zum «Stammer Taler» aus Schoggi.

Burger King Frauenfeld wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und sehr besinnliche Tage.

Zahlreiche Jugendliche machten am Klimastreiktag mit bunten Slogans auf den Klimaschutz aufmerksam.

Plattenausstellung | Verlegearbeiten Reparaturen

Für alle Marken die richtige Garage.

Wiedenstrasse 27 | 8505 Pfyn Telefon 052 765 18 52 www.klemenz-keramik.ch

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 13.30 bis 17.30 Mittwoch geschlossen Samstag nach tel. Vereinbarung

für Neubauten Umbauten Reparaturen Planung und Beratung

MF Wohnambiente GmbH, Messenriet 32, 8500 Frauenfeld Telefon 052 375 28 43 / 079 475 70 79, www.mf-wohnambiente.ch

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für’s 2020. Kirchweg 2 • 8 477 Ober st ammheim • w w w.apz-st ammer t al.ch

Das Elektrofachgeschäft

Wir danken unseren geschätzten Kunden für das Vertrauen und wünschen schöne Festtage.

Meier GmbH

Üsslingerstr. 15 | 8548 Ellikon a. d. Thur

So wird das neue Hallenbad aussehen. Das Projekt «Tag am Meer» gewann den von der Stadt ausgeEin wichtiger Brückenschlag für Matzingen: Bei der Mühle führt ein neuer Steg über die Murg. Seit 25 Jahren ist die Ludothek der Ort für Spiel und Spass. schriebenen Architekturwettbewerb.

Tel. 052 375 24 88 | thurtalgarage@bluewin.ch

Der Partner für Ihr Fahrzeug

Inserat Thurthal Garage Meier GmbH_54x75.indd 1

30.04.15 14:34

Wir bedanken uns für Ihre Besuche im abgelaufenen Jahr 2019.


38

18. Dezember 2019 | Frauenfelder Woche

Spitalneubau: hohe Bauqualität, architektonisch und funktional sehr gelungen, günstige Baukosten Die Übergabe des neuen Bettenhauses vom Generalunternehmer Steiner AG an das Kantonsspital Frauenfeld steht kurz bevor. Erfreulich für das Spital: Der Neubau kostet 10% weniger als geplant. Der Umzug ins neue Haus mit 164 Patientenzimmern findet Ende Februar 2020 statt. Nach fünf Jahren Projektzeit und 2,5 Jahren Bauzeit bekommt das Kantonsspital Frauenfeld sein neues Bettenhaus mit 164 Zimmern, davon 134 Doppelund 30 Einzelzimmer. In den ersten Wochen des neuen Jahres wird das Bettenhaus möbliert und eingerichtet, der Umzug in den Neubau erfolgt Ende Februar / Anfang März 2020. 10% des Baukredits eingespart Der Neubau wurde vom Kantonsspital Frauenfeld selbst geplant und komplett eigenständig finanziert, der Kanton Thurgau hat lediglich einen zurückzuzahlenden Kredit gegeben. Sehr erfreulich für das Spital: Der Baukredit von 278 Mio. Fr. musste nicht ausgeschöpft werden. Die Kosten liegen zum heutigen Zeitpunkt um 10% tiefer als bud-

getiert, rund 28 Mio. Fr. wurden also eingespart. «Wir sind stolz, dass wir den hochwertigen Neubau aus eigenen Kräften stemmen, und günstiger als geplant bauen konnten», sagt Marc Kohler, CEO Spital Thurgau AG. «Wir haben von Anfang an genau gewusst, was wir wollen und strukturelle Vereinfachungen gesucht – das zahlt sich nun im wahrsten Sinne des Wortes aus». Die Baukosten sind auch im Vergleich zu anderen Spitälern tief. In der Regel rechnet man beim Neubau eines Spitals mit Kosten von 1,0 – 1.42 Mio. Fr. pro Patientenbett, in Frauenfeld betragen die Kosten pro Bett 840 000 Fr. Komfortable Patientenzimmer Der günstige Bau geht aber ganz und gar nicht auf Kosten der Qualität. Im Bettenhaus und in den Operationssälen wurden hohe Standards umgesetzt. Sowohl die Einzel- als auch die Doppelzimmer sind grosszügig ausgelegt und freundlich gestaltet. Hochwertige Materialien, viel Holz und warme Farbtöne schaffen eine wohltuende Atmosphäre. «Die Patientenzimmer überzeugen uns alle – sie sind geräumig und einfach

sehr schön!», erklärt Norbert Vetterli, Spitaldirektor des Kantonsspitals Frauenfeld. «Das war uns wichtig, denn viele Studien zeigen, dass Patienten schneller genesen, wenn sie sich im Spital wohlfühlen.» In die Planung der Zimmer wurde vor dem Bau viel Zeit investiert. «Wir bauten ein Modell eines Patientenzimmers im Massstab 1:1», erzählt Norbert Vetterli weiter. «So konnten wir die Zimmer detailliert planen, alle internen Abläufe im Detail erproben, ausführlich auf ihre Praxistauglichkeit testen und relevante Vereinfachungen eruieren.»

die Herausforderungen der Zukunft sehr gut gerüstet und können unsere erfolgreiche und zukunftsorientierte Arbeit für die Thurgauer Bevölkerung hochwertig fortsetzen». (zvg) Tag der offenen Tür für die Bevölkerung: Samstag, 18. Januar 2020, von 9.00 bis 15.00 Uhr

Das neue Spital gefällt Viele Einwohner von Frauenfeld und Mitarbeitende haben den Fortschritt des Neubaus von aussen in den letzten Monaten eng verfolgt und sind einhellig sehr zufrieden mit dem neuen Gebäude: «Dem Spital ist ein architektonisch echt schöner Wurf geglückt, welcher sich auch noch gut und trotzdem markant in die Umgebung einpasst. Wir sind gespannt, wie es von innen aussieht und werden das am 18. Januar 2020, am Tag der offenen Tür, gerne ausführlich besichtigen» hört man in den letzten Wochen von vielen Anwohnerinnen und Patienten. Ein erster Vorab-Augenschein zeigt: es ist innen genauso gelungen wie von aussen.

Wärmepumpen geheizt und gekühlt: Im Sommer speichern die Erdsonden die Wärme, und im Winter wird diese als Energiequelle für die Wärmepumpen verwendet. Damit lassen sich 70% des Energiebedarfs für die Beheizung des Spitals decken. Pro Jahr werden dank diesem Konzept 120 000 Liter Heizöl eingespart. Umgekehrt erfolgt im Sommer auch die Kühlung klimafreundlich: An heissen Sommertagen lassen sich die Zimmer mit Kühlelementen, die in die Zimmerdecken eingebaut sind, wirksam und energiesparend abkühlen. Dabei wird ebenfalls mit den Erdsonden gearbeitet, da man im Winter das Erdreich mittels dem oben erwähnten Wärmebezug gezielt abgekühlt hat, sodass im Sommer Kälteenergie zur Verfügung steht. Ziel der neuen Energieerzeugung ist die CO2-neutrale Wärme- und Kälteerzeugung.

CO2-neutrales Heizsystem Beim Bau eines Spitals sind heutzutage aber nicht nur Kosten und Funktionalität wichtig, sondern auch ein möglichst geringer Energieverbrauch und der Umweltschutz. Auf diese Aspekte wurde beim neuen Bettenhaus des Kantonsspitals besonders geachtet. Der Bau entspricht dem Minergie-Standard P und wird hauptsächlich mit Erdsonden-

Ein Bau für die Zukunft Mit der Einweihung des neuen Spitals setzt das Kantonsspital Frauenfeld neue Massstäbe punkto Qualität, Kosten und Energieeffizienz. «Wir haben unsere Vision umgesetzt, in Frauenfeld und in Münsterlingen zwei Schwesternspitäler auf den neusten medizinischen und energietechnischen Stand zu bringen», sagt Marc Kohler. «Damit sind wir für

Tag de r of fenen Tür 18. Jan uar 2 02 0

Über die Spital Thurgau AG Die Spital Thurgau AG versorgt die Bevölkerung des Kantons Thurgau und angrenzende Gebiete mit dem gesamten Spektrum an qualitativ hochwertigen ambulanten und stationären Leistungen der erweiterten Grundversorgung. Dies in zwei öffentlichen Zentrumsspitälern – Frauenfeld und Münsterlingen – mit zahlreichen ambulanten Zentren und jeweils einer Notfallstation mit integrierter Notfallpraxis. Zur Spital Thurgau AG gehören ausserdem die Psychiatrischen Dienste Thurgau, eine Rehaklinik sowie einem Pflegeheim. Die Spital Thurgau AG betreibt zudem drei ambulante Praxiszentren sowie total 3 Radiologieinstitute. Per 31. Dezember 2018 zählt die Spital Thurgau AG insgesamt 3902 Mitarbeitende (in Vollzeitstellen gerechnet), davon 543 Ärzte, und weist einen Umsatz von 547 Mio. aus. Der Patientenmix setzt sich aus 85.2% grundversicherten Patienten, 11.2% halbprivat und 3.6% privat Versicherten zusammen. Die Spital Thurgau AG gehört zur thurmed-Gruppe, in welcher weitere medizinische Dienstleistungen angeboten werden, v.a. in den Bereichen Radiologie, Pathologie und Pharmazie. (zvg)

Sonntagsverkauf 22. Dezember 2019 von 11-17 Uhr

Samstag, 18. Januar 2020, 9.00 – 15.00 Uhr (letzer Einlass)

Tag der offenen Tür im Neubau «Horizont» Kantonsspital Frauenfeld Wir öffnen die Türen des Neubaus «Horizont» und sind stolz, Ihnen unsere modernen Räumlichkeiten zu präsentieren. Nebst dem Blick hinter die Kulissen erwarten Sie ein spannendes Rahmenprogramm für Jung und Alt sowie eine preiswerte, köstliche Verpflegung unserer Hotellerie. Unsere Highlights: • Angenehme und schöne Zweibett- und Privatzimmer • Operationssäle mit modernster Technik und Infrastruktur • Gebärsaal und Wochenbettabteilung für einen optimalen Start Ihres Kindes • Vielseitige Medizinische Diagnostik • Funktional optimierte Physio- und Ergotherapie • Strahlentherapie – neu für die Region Frauenfeld • Beeindruckende Gebäudetechnik Bitte reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an. Die Zone 921 Frauenfeld ist mit diesem Ostwind-Ticket kostenlos. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere Informationen: www.stgag.ch/horizont

mber 21. Deze kauf er Abendv hr bis 20 U


39

Frauenfelder Woche | 18. Dezember 2019

Frauenfeld Öffnungszeiten über die Festtage, Seite 25 bis 28 Kirchliche Veranstaltungen und Weihnachtsgottesdienste, Seite 22 Christbaumverkauf Bürgergemeinde Frauenfeld, Försterhaus Huben Totalausverkauf bis 70% Rabatt, Uhren Frei, Seite 35 bis 22.12.: Weihnachtsladen, Innovent Pop-Up Shop, Zürcherstr. 201 bis 31.12.: NumeroUno – Geschenk, Zürcherstrasse 151 Mittwoch 18.12.2019 7 – 12 Uhr: Wochenmarkt, Promenade 14 Uhr: Wandern-Spazieren, Bistro Zur Alten Kaplanei 16 Uhr: Karin Gächter-Meile signiert: «… und plötzlich..? … ist alles anders..!», Orell Füssli 19 Uhr: Orgelmusik im Advent, Evang. Stadtkirche 20 Uhr: Offenes Singen mit den Gospel Friends, Oberwiesen 20 Uhr: Einführung und Film: L’Apollon de Gaza, Museum für Archäologie Donnerstag 19.12.2019 19 Uhr: Orgelmusik im Advent, Evang. Stadtkirche 20.15 Uhr: The Sad Pumpkins, Eisenbeiz Freitag 20.12.2019 Weihnachtsaktion, Auto SPA Waschstrasse, Seite 16 9 – 22 Uhr: Eintopf, Kaffe, Kuchen, Chlaushütte vor der kath. Kirche 9.15 Uhr: Adventssingen, Schulanlage Ergaten 14 – 20 Uhr: Füfliber Gschenkli, Hilde Market, Seite 15 14 – 20 Uhr: Frauenfelder Weihnachtsmarkt, Innenstadt, 19 Uhr: Offenes Singen im Advent, Ev.-ref. Stadtkirche 19 Uhr: Orgelmusik im Advent, Evang. Stadtkirche 22 Uhr: Underground Waves, Kaff Samstag 21.12.2019 Weihnachtsaktion Auto SPA Waschstrasse, Seite 16 8 – 20 Uhr: Abendverkauf, EKZ Passage, Seite 38 9 – 11 Uhr: Ludothek geöffnet, Schlossmühlestrasse 15b 9 – 22 Uhr: Eintopf, Kaffe, Kuchen, Chlaushütte vor der kath. Kirche 11 – 20 Uhr: Füfliber Gschenkli, Hilde Market, Seite 15 11 – 20 Uhr: Frauenfelder Weihnachtsmarkt, Innenstadt 11.30 Uhr: Orgelmusik im Advent, Evang. Stadtkirche 17 Uhr: Malen zur Wintersonnenwende, Galerie z-art, Zürcherstr. 215 18 Uhr: QV Kurzdorf Waldweihnachtsfeier 18 Uhr: Frauentreff (albanisch und deutsch), Quartiertreff Talbach 19 Uhr: QV Herten-Bannhalde: Waldweihnacht, Grieserholz 20 Uhr: The Circles, Gasthof zum Falken 20 Uhr: Joe Fenner erzählt Weihnachtsgeschichten, Seite 34 20.15 Uhr: U.D.O. + Special Guest, Eisenwerk 21 Uhr: Luuk / Projekt E.T., Kaff, Seite 32 Sonntag 22.12.2019 9 Uhr: Eintopf, Kaffe, Kuchen, Chlaushütte vor der katholischen Kirche 11 – 17 Uhr: Füfliber Gschenkli, Hilde Market, Seite 15 11 – 17 Uhr: Sonntagsverkauf bei Wohnbedarf, Zürcherstr. 209 11 – 17 Uhr: Sonntagsverkauf, EKZ Passage, Seite 38 11 – 17 Uhr: Sonntagsverkauf Qualipet, BON 20%, Seite 34 11 – 17 Uhr: Frauenfelder Weihnachtsmarkt, Innenstadt 11 – 17 Uhr: Weihnachtsmarkt mit Kasperlitheater, Bag Store, Seite 17 14 – 20 Uhr: Chäsfondue, Gasthof zum Falken 15 Uhr: Weihnachten mit der Theaterwerkstatt Gleis 5, Seite 32 17 Uhr: Konzert Spiel Kantonspolizei TG, Evang. Stadtkirche, Seite 32 18 Uhr: Pfingstgemeinde Weihnachtsfeier, Schaffhauserstr. 6 Montag 23.12.2019 14.15 Uhr: Weihnächtliches Singen, Kurz-Dorf-Träff 18.30 Uhr: Weihnachtsspiel: Josef, Josef! 20.30 Uhr: Weihnachtsparty, Konvikt-Halle 20.30 Uhr: The wallbanger, Pianobar 21 Uhr: JamCo live, Dreiegg Dienstag 24.12.2019 12 – 20 Uhr: Weihnachtsapéro, Gasthof zum Falken 14 – 18 Uhr: Weihnachtsapéro, Dreiegg 14 Uhr: la Trouvaille: Gold-Verlosung, Altstadt 14.30 & 15.30 Uhr: Weihnachtsgeschichte im Schloss, Seite 32 17 Uhr: Heiliger Abend – Gottesdienst, ref. Stadtkirche 18 Uhr: Weihnachtsessen, Restaurant Anker, Seite 34 22 Uhr: Das Fest der Liebe, Dreiegg 22 Uhr: Christnachtfeier, Kirche Kurzdorf, Seite 22 Mittwoch 25.12.2019 6 – 7.45 Uhr: Frühmorgendliches Weihnachtssingen 10.30 Uhr: Orchestermesse an Weihnachten, kath. Stadtkirche, Seite 34

18.12. – 26.12.2019 Freitag 20.12.2019 11 – 20 Uhr: Wiehnachtsmärt Winterthur, autofreie Altstadt 20 Uhr: Winterparty Trüttlikon, Buch b. Frauenfeld Samstag 21.12.2019 7.45 – 10 Uhr: Sonnenwendefest, Hagschnurer Schüür, Hüttwilen 9 Uhr: Weihnachtsapéro, Möbelhaus Hugo Keller, Felben-Wellhausen 10 – 19 Uhr: Chürzi Beizli geöffnet, Wigoltingen, Seite 39 11 und 15 Uhr: Mathys: Christbaumverkauf, Glühwein am Feuer, Müllheim 11 – 20 Uhr: Märlistadt Stein am Rhein 11 – 20 Uhr: Wiehnachtsmärt Winterthur, autofreie Altstadt 14 Uhr: Christbaumfest, Zufahrt beim Volg, Felben-Wellhausen 14 – 23 Uhr: Hagschnurer Adventskaffee, Hüttwilen, Seite 32 20 Uhr: Winterparty Trüttlikon, Buch b. Frauenfeld Sonntag 22.12.2019 10 Uhr: Bürgi Pfyn: Weihnachtsausstellung 10 – 19 Uhr: Chürzi Beizli geöffnet, Wigoltingen, Seite 39 11 – 19 Uhr: Wiehnachtsmärt Winterthur, autofreie Altstadt 11 – 20 Uhr: Märlistadt Stein am Rhein 14 Uhr: Christbaumfest, Zufahrt beim Volg, Felben-Wellhausen 14 – 18 Uhr: Hagschnurer Adventskaffee, Hüttwilen, Seite 32 16 Uhr: Offenes Singen mit Orchesterbegleitung, Trotte, Pfyn 17 Uhr: Barock-Konzert, Kirche Leutmerken, Amlikon-Bisegg

Musik bewegt uns Zeughausstr 14 a

8500 Frauenfeld

jmf.ch

Frauenfeld STAR WARS: DER AUFSTIEG SKYWALKERS

CH-Premiere / ab 12 / Action

DO bis MO 20.00 DER KLEINE RABE SOCKE – SUCHE NACH DEM VERLORENEN SCHATZ

2. Woche / ab 0 / Animation

SA bis MO 13.00 / DI 11.00

Mittwoch 25.12.2019 9 – 16 Uhr: Mode Maier: 10% Weihnachts-Rabatt, Müllheim bis 31.12.: Märlistadt Stein am Rhein

JUMANJI: THE NEXT LEVEL

2. Woche / ab 12 / Abenteuer

DO bis MO 17.15 DIE EISKÖNIGIN 2 4. Woche / ab 0 / Animation SA bis MO 14.45 / SO 10.30 / DI 13.30

Donnerstag 26.12.2019 20 Uhr: Schneebar Hörhausen

Weinfelden LATTE IGEL & DER MAGISCHE WASSERSTEIN

CH-Vorpremiere / ab 0 / Animation

Regelmässig

DI 14.00 STAR WARS: DER AUFSTIEG SKYWALKERS

CH-Premiere / ab 12 / Action

Jeden Mittwoch: FC Frauenfeld – Fussball für alle (Jahrgänge 2007 – 2015), Gruppe 1: 13.30 – 14.45 Uhr, Gruppe 2: 15.00 – 16.15 Uhr, ohne Anmeldung, Rüegerholzhalle / 15.15 Uhr: Pro Senectute Fit Gym (Männergruppe), Spanner

2D: Dolby Atmos: DO 17.00 / FR 16.45 & 19.45 & 22.45 / SA 16.30 & 22.45 / SO 10.00 & 16.45 & 20.00 / DI 16.30 & 20.00 3D: Dolby Atmos: DO 20.00 / SA 19.45

Jeden Donnerstag: ab 8.30, 9.30 und 10.30 Uhr: Pro Senectute Qi Gong, Klösterli / 15 – 18 Uhr: Mittelstufen-Treff, 20gi Treff / 18 – 19 Uhr: Breakdance by Janick, 20gi Tanzraum / 19 – 20 Uhr: Allstyle by Jannick, 20gi Tanzraum / 18.30 – 21.30 Uhr: Integrationstreffen Solinetz am Altweg 15 (EMK) / 19 – 20 Uhr: Turnen für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf

DER BÄR IN MIR 2. Woche / ab 6 / Doku DO & FR 17.30 / SO & MO 18.00 / DI 10.30

Jeden Freitag: ab 7.15, 8.00, 8.45, 9.30 und 10.15 Uhr: Pro Senectute Aqua Fitness, Hallenbad /10 – 11 Uhr: Fit im Park, Training im Bewegungspark beim Pflegezentrum Stadtgarten / 17 – 18 Uhr: Kunst Klub für Primarschulkinder, Atelier Zum Schwarzen Specht, Walzmühlestrasse 12a, Frauenfeld Jeden Samstag: 9 – 10 Uhr: Sprechstunde Digitale Angebote, Kantonsbibliothek / 12 Uhr: SC Frauenfeld Wasserballsport schnuppern für Kinder ab 6 Jahren, ohne Voranmeldung, im Nichtschwimmerbecken im Hallenbad

DER KLEINE RABE SOCKE – SUCHE NACH DEM VERLORENEN SCHATZ

2.Woche / ab 0 / Animation

FR 17.00 / SA & SO & MO 13.45 / DI 10.30 JUMANJI: THE NEXT LEVEL

2. Woche / ab 12 / Abenteuer

DO 20.00 / FR 19.45 & 22.45 / SA 16.30 & 19.45 & 22.45 / SO 16.45 & 20.00 / MO 16.30 & 20.00 / DI 13.30 LINO – EIN VOLL VERKATERTES ABENTEUER

3. Woche / ab 0 / Animation

SA & SO & MO 13.45 LAST CHRISTMAS 3. Woche / ab 0 / Komödie DO 17.30 / FR 19.45 / SO & MO 20.00 DIE EISKÖNIGIN 2 4. Woche / ab 6 / Animation SA & SO & MO 13.45 (Atmos) / DI (Atmos) 10.30 & 14.00 / SO 10.30 / SO & MO 15.45

Weihnachtssingen in der Stadt Für jugendliche und erwachsene Frühaufsteher

Mittwochmorgen, 25. Dezember 2019 06.00 – 07.45 Uhr

Besammlung: 05.50 Uhr beim Parkplatz beim Kreisel Altweg/Bahnhofstrasse. Parkplätze sind rund um den Kreisel einige vorhanden (bei jeder Witterung!). Begleitet von Bläsern und Lichtträgern werden vertraute und neuere Weihnachtslieder auf verschiedenen Plätzen unserer Stadt gesungen. In diesem Jahr sind wir im Quartier vom Altweg Richtung Walzmühle unterwegs. Leitung: Therese Bärtschi (Bläser: Beat Wyss) Im Anschluss gemütliches Morgenessen im Kirchgemeindehaus.

Christbaumfest mit der WBF

Wald Bahn Felben

Samstag 21.12. ab 14 Uhr Sonntag 22.12. ab 14 Uhr Familie Schär Telefon 079 684 12 48

Zufahrt beim Volg in Felben

Region

Frauenfeld

CINEMA LUNA

Lindenpark Frauenfeld Tickets 052 720 36 00, www.cinemaluna.ch

Do – Mo, 19.30 Uhr LA BELLE EPOQUE – F/d, ab etwa 14 Ein Mann kann für einen Tag in seine Vergangenheit zurück. Mit Daniel Auteuil, Fanny Ardant und Guillaume Canet. Do – Sa/Mo, 20.00 Uhr / So, 17.30 Uhr ADAM – Arab/d, ab etwa 14 Ein feiner Film aus der Altstadt Casablancas über die Freundschaft zweier Frauen, über weibliche Solidarität, Trauer und Lebensfreude. Fr – So, 17.00 Uhr / Di, 14.00 Uhr DER BÄR IN MIR – Dialekt, ab etwa 10 Ein lebendiger Naturfilm aus Alaska mit Bildern von atemberaubender Schönheit für die ganze Familie. Fr – Sa, 17.30 Uhr / So, 20.00 Uhr LE JEUNE AHMED – F/d, ab eta 14 Packendes und subtiles Porträt eines 13jährigen Teenagers, der unter den verhängnisvollen Einfluss eines fundamentalistischen Imams gerät.

Permakultur, aus Liebe zur Natur… Aufgrund der grossen Nachfrage nur eingeschränkter Christbaumverkauf

LE MANS 66 FR & SA 22.15

6. Woche / ab 12 / Action

BRUNO MANSER 7. Woche / ab 12 / Drama DO 20.00 / SA 16.30 / SO 10.30 DAS PERFEKTE GEHEIMNIS

8. Woche / ab 12 / Komödie

SA 19.45 Reservierte Tickets müssen bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden

Chürzi Beizli 21. und 22. Dezember 2019 offen von 10 bis 19 Uhr . Ab dem 23. Dezember 2019 bis 5. Januar 2020 Ferien. Gerne begrüssen wir Sie zu einem kleinem Apéro am 6. Januar 2020 ab 15 Uhr und ab 17 Uhr Raclette à discrétion.

Mi – Do, 25. – 26.12., Kino geschlossen

Voranzeige: 26. Februar 2020 Raclette-Plausch à discrétion ab 12 Uhr bis 22 Uhr Wigoltinger Fasnacht in der Chürzi 28. Und 29. Februar 2020. 1. März 2020 ab 6 Uhr Mehlsuppe und offen bis 24 Uhr. Vom 2. März bis 8. März 2020 haben wir geschlossen. Gerne sind wir ab dem 9. März 2020 wieder für Sie da.

Ab Fr, 27.12. THE FAREWELL / MIDNIGHT TRAVELLER / WHERE’D YOU GO, BERNADETTE siehe www.cinemaluna.ch

Das Chürzi-Beizli-Team wünscht allen eine frohe Weihnacht und für das neue Jahr alles Gute!

So, 11.00 Uhr / Di, 14.00 Uhr, Kids Kino DER GRINCH – D, ab 4 Lustiger und herzerwärmender Film für die ganze Familie über den wahren Geist von Weihnachten. So, 11.00 Uhr, Matinee LA CORDILLERA DE LOS SUENOS – Spa/d Filmessay von Patricio Guzmán über Heimat und die Anden.

Mittwoch 18.12.2019 Bürgi Pfyn: Weihnachtsausstellung 17 – 21 Uhr: Adventsfenster, Blumen Krebs, Pfyn Donnerstag 19.12.2019 11 – 21 Uhr: Wiehnachtsmärt Winterthur, autofreie Altstadt

e den n chie pe Vers ergrup m izi ea M us m en S i er d st im u e nf e l ar k t Fra chtsm ge t ta hn a Wei die Fes . n au f i e

Tickets: www.kino-tg.ch oder 052 720 35 35, 071 622 00 33 • Weinfelden: Gratis-Parkplätze

Veranstaltungen

Jugendmusikschule Frauenfeld

Weitere Veranstaltungen und Infos auf den Sport- und Kultur-Seiten I Noch mehr Events auf fwonline.ch Veranstaltungen melden: veranstalter@frauenfelderwoche.ch I Inseratannahme: info@frauenfelderwoche.ch

Chürzi Beizli, Kürziweg 2, 8556 Wigoltingen, 052 763 12 16 Ihr Chürzi-Beizli-Team


40

18. Dezember 2019 | Frauenfelder Woche

Weihnächtliche Geschichten mit Pepe Lienhard

Karin Buchs-Schaub

Am Samstag erzählte Pepe Lienhard im Bistro La Trouvaille Weihnachtsgeschichten. Der Anlass war ein voller Erfolg. Die zahlreichen Gäste lauschten aufmerksam den drei toll ausgewählten Erzählungen. Pepe Lienhard las die Geschichten sehr spannend und amüsant, ab und an zauberten sie den Gästen ein Lächeln ins Gesicht, gaben aber auch Anstoss zum Nachdenken. Es war ein toller vorweihnächtlicher Abend! Herzlichen Dank an Pepe Lienhard für seine spontane Zusage. (zvg)

Karin Buchs-Schaub ist Ernährungs- und Bewegungscoach. Unter anderem leitet sie seit bald 20 Jahren Aquafit-Kurse im Therapiebad des Alterszentrums Park in Frauenfeld. Diese Ära nimmt aufgrund der Schliessung des Bades am 31. Dezember 2019 ein Ende.

Neue Brücke in der Aumühle

Regionaler Christbaum von BlumenGarten Küng

Nordmanntannen aus eigener Kultur

Eigene Christbäume frisch vom Gärtner: Florian Küng (l.) und Paul Fust.

Under üs …

Im Glashaus von BlumenGarten Küng: Alles, was das weihnachtliche Deko-Herz begehrt.

Der Regierungsrat hat die Ingenieurarbeiten für den Ersatzneubau der Murgbrücke Aumühle in Frauenfeld an die Firma BHAteam Ingenieure AG aus Frauenfeld vergeben. Die Vergabesumme beträgt 193 515 Franken. Die 1927 erstellte Brücke ist Teil der Kantonsstrasse K18, die Aadorf mit Frauenfeld verbindet. Sie ist in einem schlechten Zustand und muss ersetzt werden. In diesem Zusammenhang wird die Kantonsstrasse vom Einlenker in die H466 (Frauenfeld – Matzingen) bis zirka 300 Meter nach dem Murgübergang (Weiler Aumühle) saniert, optimiert und teilweise um einem neuen Rad-/Gehweg erweitert. Zur Verbesserung der Fahrbahngeometrie und Erhöhung der Verkehrssicherheit wird die neue Murgbrücke 15 Meter westlich der bestehenden Brücke erstellt. Die Strassenführung wird auf den Zufahrtseiten entsprechend angepasst. Die bestehende Brücke wird anschliessend zurückgebaut und die anliegenden Strassenflächen werden renaturiert. (ID)

Pro Senectute Thurgau sagt Danke «Ich bin von hier!» steht auf der Etikette an den Christbäumen, die BlumenGarten Küng in Frauenfeld aktuell anbietet. Stammen diese doch aus der eigenen Kultur in Mettendorf. «Wir verkaufen eigene Christbäume oder aus dem Thurgau zugekaufte», erklärt Inhaber Florian Küng. «Die Christbäume werden frisch geschnitten. So haben die Kunden die Garantie, dass ihr Tannenbaum ihnen über die ganzen Festtage Freude bereitet», ergänzt Paul Fust, Leiter des Gartencenters. Mit jedem Christbaum wird ein Frischhaltemittel mitgegeben. Wichtig ist, dass der Baum nicht angeschnitten wird, sondern mit der Rinde direkt ins Wasser kommt, nur so kann

er Wasser aufnehmen. BlumenGarten Küng empfiehlt Christbaumständer von Krinner. Die Montage ist einfach und der Christbaum bleibt frisch. Christbaumständer und weiteres Zubehör wie batteriebetriebene Baumkerzen bietet das Gartencenter ebenfalls an. Das Team von BlumenGarten Küng liefert den Baum in Frauenfeld und Umgebung für geringe Lieferspesen direkt ins heimische Wohnzimmer. Franziska Schütz BlumenGarten Küng, Hohenzornstrasse 8, Frauenfeld, Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.15-12 Uhr, 13.30-18.30 Uhr, Sa 8.15-16.30 Uhr, 052 725 05 50, www.blumen-kueng.ch

m u z g n u Einlad o r é p a s t ch a n h i e W

Die Bevölkerung von Frauenfeld und Gerlikon hat sich an der Herbstsammlung von Pro Senectute Thurgau mit grosszügigen Spenden beteiligt und damit ihre Solidarität mit älteren Menschen zum Ausdruck gebracht. Viele SpenderInnen nutzten die Gelegenheit zu einem informativen Gespräch mit den SammlerInnen. Die Erträge der Herbstsammlung leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Selbstbestimmung älterer Menschen. Mit ihnen wird seit vielen Jahren hauptsächlich das kostenlose Beratungsangebot für ältere Menschen und ihre Angehörigen finanziert. In acht regionalen Beratungsstellen erhalten diese in schwierigen Lebenssituationen unkompliziert und unentgeltlich Hilfe und Unterstützung, um ihre Probleme nachhaltig zu bewältigen. Dieses Beratungsangebot ist nur dank den grosszügigen Spenden aus der Bevölkerung dauerhaft möglich. Pro Senectute Thurgau, Ortsvertreterin Gabriella Rohr und Regionalvertreterin Evelyne Büchi

Hauptstrasse 68 | 8552 Felben-Wellhausen | 052 765 20 30 | www.hugokeller.ch

Getränk: Lieblingsfarbe: Musik: Hobbies: Wohnort:

noch im 40er-Bereich verheiratet Multi-Dimensional-Coach Schütze vielseitig, natürlich, saisonal, Flexitarier Wasser, feines Glas Wein je nach Stimmung quer durch den Musikgarten in der Natur Zeit verbringen, laufen, biken, lesen und einfach mal «sein» Häuslenen

Was ist das Schönste an Ihrem Beruf? Ich finde es ganz wunderbar, dass Menschen mit vielseitigen Themen zu mir kommen, sich trauen hinzuschauen, um ihr Potenzial zu entdecken. Die Abwechslung der Beratungsebenen von der Ernährung bis zur persönlichen Standortbestimmung und Potenzialentfaltung sind faszinierend für mich! Was fasziniert Sie am Aquafit? Begeistert bin ich zu sehen, wie aktiv sich die Menschen im Wasser bewegen. Ich ermögliche mit abwechslungsreichen Bewegungsideen und einer breiten Musikpalette den Teilnehmern eine kurzweilige Bewegungsstunde. Von diesen Bewegungen profitieren viele Körperpartien. Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer werden gefördert. Jeder leistet in seinem Fitnesslevel seinen Einsatz, dies alles bei toller Stimmung unter den Teilnehmern! Herzlichen Dank all meinen treuen langjährigen Kursteilnehmern und Kursteilnehmerinnen! Was braucht es, um glücklich zu sein? Ich denke, dass es wichtig ist, im Spürbewusstsein zu sein und auf seine persönlichen Herzensanliegen zu hören. In dieser teils lauten und dichten Welt auf die persönliche Balance zwischen Anspannung und Entspannung zu achten und so auch den Körper und die Gesundheit Wert zu schätzen! Was sind Ihre besonderen Freuden? Zeit, die ich mit lieben Menschen erlebe, und spontane handgeschriebene Post erfreut mich auch sehr. Herzerfreuend ist für mich, unverhofft Blumen zu empfangen. Was auch ganz toll ist, dass ich ab 2020 in Hallenbad Aadorf Aquafit anbieten kann. Was ist so richtig schön an Ihrem derzeitigen Wohnort? Die ruhige, naturverbundene Wohnlage mit herrlicher Weitsicht und die wertvollen herzlichen Nachbarn. Wo ist Ihr Lieblingsort in der Region? Am Untersee... Ermatingen, Steckborn oder Berlingen. Überhaupt gefällt es mir im vielseitigen Thurgau sehr gut!

Sie haben das grosse Los gezogen und 50 000 Franken gewonnen. Einzige Bedingung: Sie müssen das Geld noch heute ausgeben. Was machen Sie damit? Einerseits würde ich einen Sprachaufenthalt buchen und andererseits einen öffentlichen Begegnungs- und Bewegungsraum ins Leben rufen. In diesem Raum könnten sich verschiedenen Generationen treffen, sei es für Austausch für Bewegung für Stille oder Genuss! Sie können noch heute verreisen. Wohin zieht es Sie spontan? In eine gemütliche Berghütte, Ruhe, klare Luft, knisterndes Ofenfeuer, Gemütlichkeit! Was haben Sie immer in Ihrem Kühlschrank? Milchprodukte, Gemüse, Fleisch, Fisch, Tofu, Butter, Eier, Appenzeller, Lillet und Schaubs Bauernhofglace! Was würden Sie als Bundesrat anders machen? Ich würde die Krankenkasse «Gesundheitskasse» nennen und die Menschen belohnen, die freiwillig und präventiv sich und ihrem Körper Wertschätzung schenken. Auf was könnten Sie schlecht verzichten? Auf meine Partnerschaft, Familie und auf meine Freunde sowie meine Gesundheit und meine Selbstständigkeit. Was sind Ihre Ufsteller? Wenn es mir gelingt, meine spontane, dynamische Art umrahmt von meiner Feinfühligkeit und Klarheit sowie die Naturverbundenheit in meinem Alltag zu leben. Dankbar bin ich, dass ich Vertrauensperson bin, Ideen kreieren und Begleiterin sein kann. Auch Kinderlachen und die Offenheit sowie die Spontanität von Kindern freuen mich. Begegnungen mit Menschen, Lächeln von Mitmenschen wecken in mir Freude. Ich bin auch immer wieder fasziniert von unseren Wundern in der Natur!

Leserfoto

Samstag, 21. Dezember 2019 ab 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Musik mit Dandy Meier am Piano

Alter: Zivilstand: Beruf: Tierkreiszeichen: Leibspeise:

Herzlichen Dank für das Vertrauen in unsere Arbeit! Klimawandel oder nicht – dass am 15. Dezember ein Enzian im Garten blüht, ist doch wunderbar. Erwin Sommer, Strass

Das DGF-Team wünscht Ihnen besinnliche Weihnachten! Dorf Garage Felben AG | Hauptstrasse 62 | 8552 Felben-Wellhausen | 052‘765‘18‘29 | www.dgf-ag.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.