16. Dezember 2020 | Ausgabewoche 51 | 36. Jahrgang | Auflage 35 952|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr
Sofort Bargeld für Altgold Fr. 30.–* bei Vorweisung dieses Coupons.
10% bei Trauringen!
Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen
*Ab Fr. 150.–
Golduhren
Gratis-Expertise
Uhren & Bijouterie Rheinstrasse 11 8500 Frauenfeld Tel. 076 340 73 33
Goldschmuck, Münzen, Barren etc.
Geschichtsträchtiges Haus erblüht an neuem Standort
Hexenhüsli aufgerichtet Das Hexenhüsli aus dem Jahr 1851, das während 166 Jahren an der Bachstrasse 5 gestanden hatte, erwacht in Huben zu neuem Leben. Zusammen mit der Trotte Huben aus dem Jahr 1507 entsteht ein bemerkenswertes bauhistorisches Ensemble. Architekt Gabriel Müller, der Eigentümer, Initiant und Bauherr des Hexenhüslis, ist begeistert: «Exakt drei Jahre nach dem Abbau des Rebhüslis an der Bachstrasse steht es nun in Huben. Es ist alles optimal gelaufen – wir waren in einem einzigen Tag fertig mit dem Aufrichten des Häuschens.» Bis es soweit war, waren allerdings umfangreiche Vorarbeiten nötig. So wurde nach dem Beginn der Aushubarbeiten im September das Fundament erstellt (dabei wurden im Boden auch alte Wasserkanäle aus Holz aus dem Jahr 1648 entdeckt, die einst dem Wassertransport zur Trotte gedient hatten). Nach dem Betonieren der Bodenplatte für das Häuschen mit einer Grundfläche von 6,50 mal 3,80 Meter folgte die Erstellung des Untergeschosses inklusive Kellergwölbedecke, wobei mitunter 900 alte Backsteine wiederverwendet wurden. Am Montag vergangener Woche folgte dann der eigentliche Wiederaufbau des Riegelhauses, bei dem auch alte Balken verbaut wurden – nun läuft der Innenausbau. So werden rund 100 alte Balken wieder eingebaut (4 Kubikmeter Holz) und mit neuen Balken ergänzt (0,7 Kubikmeter). Ausserdem sind rund 150 Quadratmeter neue Bretter und Schalungen verbaut, die allesamt aus Holz aus dem Thurgauer Wald stammen, sagt Gabriel Müller. (aa) Fortsetzung Seite 14
Chnuri Etwas andere Weihnachten Weihnachten ist die Zeit, in der Familien zusammenkommen und die Gemeinschaft geniessen. Aber 2020 sieht das Fest der Liebe, wie so vieles in diesem Jahr, anders aus. Denn laut Vorgaben der Behörden dürfen privat nicht mehr als zehn Personen aus zwei Haushaltungen zusammenkommen. Ob sich nochmals etwas ändern wird, ist derzeit unklar. Mit dem grossen Familienfest wird es aber sicherlich nichts. Im kleinen Rahmen geniessen ist angesagt. Als Option für mehr Sicherheit könnte man das Fest ja ins Freie verlegen. Einen Heizpilz wird zwar wohl kaum jemand zu Hause haben, aber ein oder zwei Feuerstellen tun es auch. Diese Feuer sorgen für Wärme und gemütliche Stimmung. Auch Abstand halten ist besser möglich. Wenn Sie aber doch drinnen feiern möchten, dann wären doch RacletteÖfen für jede einzelne Person eine Variante. So kann mit Distanz jeder für sich und doch zusammen gegessen werden. Die sicherste, aber wohl auch traurigste Variante: Feiern Sie Weihnachten mit anderen ganz einfach online via Skype oder ähnlichem. Das würde ja zur zunehmenden Digitalisie-
Bauherr Gabriel Müller freut sich über die Wiederauferstehung des Hexenhüslis.
Alle Budgets genehmigt Ja zum Landverkauf
Junger Radprofi hofft
Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Politischen Gemeinden Gachnang und Felben-Wellhausen haben klar Ja gesagt zu den Gemeindebudgets für das Jahr 2021. Äusserst knapp genehmigt wurde hingegen das Budget der Primarschulgemeinde Gachnang, das auf einer Steuerfusserhöhung um acht Prozent basiert. Im Gegensatz dazu wurde das Budget der Primarschulgemeinde Felben-Wellhausen ebenfalls klar genehmigt. (aa) Seiten 17 / 19
Für den Wittenwiler Alex Vogel war es wegen Corona ein schwieriges erstes Jahr als Radprofi. Der 21-jährige kam nur zu wenigen Einsätzen. Im Herbst durfte er aber jubeln. An der Bahn-Europameisterschaft in Italien holte er sich im Omnium die Silbermedaille. Er schaut bereits jetzt weit voraus: «Weil auch die Olympischen Spiele verschoben wurden, habe ich eventuell die Möglichkeit, 2021 in Tokio zu starten». (rs) Seite 21
In Stettfurt wurde am Sonntag an der Urne abgestimmt. Neben dem Budget stand auch der Kredit zum Landkauf für den Jugendtreff neben dem Freibad auf dem Programm. Es resultierte ein knappes Ja. Damit ist eine grosse Hürde genommen. Im Vorfeld sorgte ein anonymes Flugblatt allerdings für Aufsehen. Matzingen stimmte seinem Budget ebenfalls zu. Jetzt fehlt nur noch der Segen aus Thundorf, dieser soll im Januar folgen. (mra) Seite 19
Bild: nz
rung unserer Gesellschaft passen. Egal für was Sie sich auch entscheiden, das Wichtigste ist: Feiern und geniessen Sie – mit Respekt und gesundem Menschenverstand – aber feiern Sie! Michael Anderegg Tipps für die Weihnachtstage siehe Seite 32.
Wie Sportler derzeit trainieren Festtage – Wann. Wer. Wo. Matzinger Post
4 7–9 12 / 13
30 Jahre Hilde Market Geschenke in letzter Minute
22 23 – 25
Winterliche Genüsse
27
Weihnachtstage der Mosteria
32
STAUB Immobilien Treuhand AG | Zürcherstrasse 120 | Frauenfeld | 052 725 09 99 | info@staub-immo.ch
*Projektankündigung* Eigentumswhg. Herdern, Kalchrainstrasse 2
Leben wie im Einfamilienhaus Salenstein, Ermatingerstrasse 1
Penthouse & zentrumsnahe Lage 5 ½ Exklusives 4 ½ Ruhige Frauenfeld, Lachenackerstrasse 41 Frauenfeld, Zielackerstrasse 31
2 ½ Panorama-Dachwohnung Stettfurt, Glaswingerten
Zeitgemässe & nachhaltige 2 ½- und 3 ½-Zi.-Whg‘s. Mit Erdsonde-Wärmepumpen-Heizung und Photovoltaik, unverbaubare Fernsicht, dank Lift altersund invalidengerecht. Innenausbau kann noch mitbestimmt werden.
5 ½-Zimmer-Maisonette im EG & OG eines Riegelhauses, ca. 120m2 Wfl., frisch renoviert im Jahr 2020, ruhig & idyllisch gelegen, einzigartiger Grundriss, gemütliche Wohnküche mit Kachelofen. Abstellplatz verfügbar.
Traumhafte Attikawohnung im Minergie-Standard, mit KNX-Smarthome, ca. 170m2 Wfl., ca. 200m2 Terrasse mit toller Aussicht, an ruhiger und sonniger Wohnlage, modernster Innenausbau, mehrere Parkmöglichkeiten vorhanden.
Lichtdurchflutete Wohnung im 2. OG (ohne Lift) an ruhiger Seitenstrasse, grosszügiger Wohn- und Essbereich, sep. Toilette, Badezimmer mit Badewanne, nach Westen gerichteter Balkon.
Mit fantastischer Aussicht auf den Alpstein, hochwertige Einbauküche mit modernsten Geräten, Badezimmer mit Dusche und Badewanne, Wohn-Esszimmer mit Cheminée, Schlafbereich mit Ankleide.
ab CHF 498‘000.- Baubeginn Frühjahr 2021
CHF 665‘000.- nach Vereinbarung
CHF 3‘170.-/mtl.
CHF 1‘350.-/mtl. per 1.2.2021 o.n.V.
CHF 1‘450.-/mtl.
Zimmer
Zimmer
per 1.4.2021
Zimmer
per 1.4.2021
hen nsc ü he nd rw Wi n fro ten u es e h eu Ihn nac es n h d i n We gesu 1! ein r 202 UBTA Jah Ihr S m Tea