Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 47, 20. November 2019

Page 1

20. November 2019 | Ausgabewoche 47 | 35. Jahrgang | Auflage 35 631|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

U e Đž P k s u n ! n erfahre : n mehr Jetz t ne bestelle nli ld.ch / fe und o n raue -f e b l etrie werkb undenport a k

Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen

Chnuri Himmeltunnertoria

Präsident Hans Bachmann (r.) hat den Chlausmarkt, der bereits zum 30. Mal stattfindet, initiiert.

Bild: Vinzenz Zahner

Am nächsten Samstag findet der 30. Hßttwiler Chlausmarkt statt

Vorweihnächtlicher Zauber Der weitherum beliebte Hßttwiler Chlausmarkt findet am kommenden Samstag zum 30. Mal statt. Es ist alles angerichtet fßr einen stimmungsvollen Jubiläumsmarkt. Obwohl der Hßttwiler Chlausmarkt bereits zum 30. Mal statfindet, ist er ßber die Jahre hinweg jung geblieben. Die Mischung von attraktivem Angebot, Unterhaltung und Geselligkeit hat nichts von ihrer Anziehungskraft eingebßsst und strahlt weit ßber die Region hinaus. Wie

Angela Frei vom ÂŤVerein Chlausmarkt HĂźttwilenÂť sagt, wird der Markt auch diesmal rund 100 Aussteller umfassen – hinzu kommen Präsentationen von Vereinen. FĂźr einen attraktiven musikalischen Schwerpunkt wird in diesem Jahr die Musikgesellschaft Eschenz sorgen. Durchfahrt gesperrt FĂźr den Chlausmarkt wird die Hauptstrasse durch HĂźttwilen auch in diesem Jahr gesperrt – die Umleitung wird signalisiert. Dabei darf der Initiant des

Chlausmarkts und zugleich Präsident des organisierenden Vereins, Hans Bachmann, dem Jubiläumsanlass zuversichtlich entgegenblicken. Denn er hat zusammen mit seinem OK – bestehend aus Bruno Ammann, Priska Jäckle, Angela Frei, Florin Arnold, Edy Wirth, Vinzenz Zahner und neu Rudolf Grunder – ganze Arbeit geleistet. Beim Chlausmarkt in HĂźttwilen werden auch der Samichlaus mit Schmutzli nicht fehlen. Andreas Anderegg Sonderseiten 24/25

Agglomerationsprogramm in Arbeit

Attraktiver Wettbewerb

Die Agglomerationsprogramme des Bundes unterstßtzen Städte finanziell bei der Entwicklung von Verkehrsprojekten. Frauenfeld plant mit Gachnang und Felben-Wellhausen fßr 2025 eine Eingabe fßr das fßnfte Agglomerationsprogramm. Die entsprechenden Schritte wurden eingeleitet. (mw) Bericht auf Seite 7

Der Advent ist die Zeit des Schenkens – auch in der Frauenfelder Woche. In den nächsten vier Ausgaben gibt es jede Woche tolle Preise zu gewinnen, unter anderem Gutscheine von Dober, Scharfes Eck, Bag Store, Bijouterie Rhyhof und weiteren Inserenten. Ein ganz besonderer Preis ist auch der Stählibuckschnaps, der zum 111. Ge-

burtstag des Stählibuckturms gebrannt wurde. Von der limitierten Edition verlosen wir in dieser Woche die einmalige Flasche mit der Nummer 1. Beantworten Sie einfach die Fragen auf unserer Sonderseite Geschenkideen und vielleicht gehÜren Sie zu den glßcklichen Gewinnern. (red) Wettbewerb auf Seite 8/9

Heiterefahne, was ist nur aus dem Fluchen geworden! Rund 3500 Schweizer SchimpfwĂśrter soll es geben, schätzen Fluchforscher (ja, das ist ein Beruf). Und trotzdem greifen wir meistens auf dieselben paar AusdrĂźcke zurĂźck – etwa ÂŤGopfertamiÂť oder ÂŤShitÂť, je nach Alter des Fluchenden. Dabei fluchte man frĂźher in den schĂśnsten Worten: ÂŤStärnefoifiÂť, ÂŤPlagĂśriÂť, ÂŤScheesä, ÂŤGlĂźnggiÂť, ÂŤChrĂźzgamäläsiechÂť, ÂŤHerrgottsakramentÂť, ÂŤzum TeufelÂť... Bis ins 18. Jahrhundert galten die meisten FlĂźche den himmlischen Mächten – dem Donnerwetter, den Sternen oder Jesus, Gott und Teufel. In unserer säkularisierten Gesellschaft beziehen sich auch die FlĂźche ganz auf uns selbst, meist auf kĂśrperliche Vorgänge, die uns peinlich sind oder im Verborgenen stattfinden. Damals wie heute geht es beim Fluchen darum, Tabus zu brechen. Schimpfen ist ein Ventil, um Erregung

abzubauen, das sei fĂźr die Gesundheit so wichtig wie Weinen oder Lachen, sagen Psychologen. Fluchen ist also zutiefst menschlich, und jeder Versuch, es zu verbieten, scheiterte bisher gottsjämmerlich. Dass Fluchen auch ein kreatives Sprachspiel sein kann, zeigt ein Blick in fremde Kulturen. SchĂśn ist zum Beispiel der jĂźdische Fluch ÂŤDem KĂśter sollen alle Zähne ausfallen, bis auf einen, damit er Zahnweh haben kannÂť oder die tĂźrkische VerwĂźnschung ÂŤDu Sohn einer GurkeÂť. Humorvolle FlĂźche kĂśnnen mehr zur Entspannung einer Situation beitragen als so manche verbale Keule. Einen kreativen Umgang mit FlĂźchen pflegt auch die KĂźnstlerin Madeleine Mollet. Ihr Bild von der ÂŤBlĂśden KuhÂť hängt momentan in der Ausstellung ÂŤgemeinsam kreativÂť des Kunstvereins Frauenfeld (siehe Seite 28) – nicht nur etwas fĂźr Rindviecher. Miriam Waldvogel

Madeleine Mollet: ÂŤBlĂśde KuhÂť (Ausschnitt), 2017, Mitschtechnik.

Geschenkideen Vorweihnachtszauber

8/9 12/13

Herbstliche GenĂźsse

Grosser Lagerverkauf Uhren und Schmuck bis 50% Rabatt ! ZĂźrcherstrasse 169, 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 25 61

Schmuck: Trauringe von Meister und Diadoro, Ohrstecker, Ringe, Armbänder Uhren: Aero, Balmain, Certina, Citizen, Hamilton, Rado, Swiss Alpine Military, Tissot

19


2

20. November 2019 | Frauenfelder Woche

Kleiner Markt Zu verkaufen

Wegen Umbau! Gut erhaltene Geschirrspühlmaschine Elektrolux (Swissline), 55x76 cm, Fr. 250.– / 076 458 58 22 Grösste Schweizer-Fahne in Frauenfeld, 3.33x3.33 m (10 m2), Fr. 120.– / 079 943 09 13, ab 19 Uhr Kerzenwachs / 3-türiger Kleiderschrank, helles Holz / Schreibtisch / Davoserschlitten / Schlittensitz, neu / 076 480 76 58

Restaurant im Kehlhof

Am 30. November ist unser Monatsbuffet.

Palmen, 1.50 m breit, ca. 2.50–3 m hoch / Stk. Fr. 850.– / 079 437 90 62 Teppich, grautöne, 130 x 180 cm, Fr. 30.– / kleiner Kühlschrank, Fr. 20.– / Bett. 120 c 200 cm, Lattenrost, Fr. 70.–, neue Altflöte, Fr. 100.– / 076 404 77 15 Zimmerschrank, 4-türig mit 3 Schubladen, hellbraun, L: 2m, H: 1,70 m, fast neu, Fr. 120.– / Raclettegrill Sigg, neu, Fr. 25.– / 079 656 85 54 Laubgebläse mit Sack, Saugen und Blasen/ Benzin-Rasenmäher mit Radantrieb / Schönes Schaukelpferd (Handarbeit) / 078 622 92 90 Kaffeemaschine neu, dazu 220 Kaffeekapfseln und 30 Teekapfseln, fR. 50.– / 079 500 08 66 Verbundsteine, Fr. 50.–; 20x20x6 cm, ca. 3.5 m2, neu; 10x10x6 cm, ca. 1.5 m2, neu / 052 337 20 87, 18–19 Uhr

Reservation erwünscht. • Beste Verfügbarkeit nt pete • Beste Angebote Kom 960! 1 • Beste Auswahl seit

Partyservice-Catering Bahnhofstrasse 102 l 8500 Frauenfeld Telefon 071 970 03 60 l 079 924 20 35 www.smilingelephant.ch

Neuwertiger Laubbläser, Stihl br 700, guter Zustand / 079 540 87 15 Küchenmaschine mit verschiedenen Scheiben, dabei eine zum Spiral schneiden, NP Fr. 190.–, jetzt Fr. 50.– / 079 387 33 00 Damenvelo Villiger, 28 Zoll, 27 Gänge, Fr. 150.– / 052 375 28 27

Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen, Busse, Wohnmobile und LKW. Gute Barzahlung Telefon 079 777 97 79 (Mo – So)

Kinderbett mit Zubehör, Leintücher etc., Fr. 120.– / 052 746 13 64 Vereinsarmbrust und Restbestand Jagdmaterial, mit Geweih / 078 875 99 02 City Bike Cilo Damenvelo, 28 Zoll Räder, 3x7 Gänge, in gutem Zustand, Fr. 80.– / 052 376 33 93 Villiger E-Bike, 6-jährig, Akku-Reichweite ca. 40 km, guter Zustand, Fr. 150.– / 052 365 24 71

ung usstell 2 a n h o W 0m 0 0 2 r e auf üb

Ticket für Konzert The Kelly Family vom 22.12.2019 in Zürich / 079 565 37 64 De Longhi Kolbenesspressomaschine, neu, Fr. 100.–, 2 Jahre Garantie / 052 721 61 74 Elektronisches Keyboard «Bontempi» MR49MRS49ES4900, Fr. 80.– / 052 721 12 96 Hotelplan Gutschein im Wert von Fr. 300.–, für Fr. 275.– abzugeben / 078 890 88 61 Kaffeemaschine Twin, wenig gebraucht, inkl. Kapseln, Fr. 19.– / 052 375 26 52 Herrenvelo, 21 Gänge, in gutem Zustand, 26 Zoll, Fr. 80.– / 079 388 90 05 Schaukelpferd, Holz, gross, für 1 oder 2 Kinder, Unikat, sehr stabil, Fr. 120.– (NP Fr. 250.–) / 052 365 34 85

Praxis für Zahnprothetik

Reparaturen, Neuanfertigungen Unterfütterung von Zahnprothesen. CH-Qualität zu fairen Preisen. Haus-, Heim- und Spitalbesuch. Notfalldienst. Unverbindliche Beratung. A. Hug Kt. Dipl. Zahnprothetiker ZH Rüegerholzstrasse 8, 8500 Frauenfeld

052 552 28 89

Kleines Holzgestell mit div. Boxen von Ikea. Geeignet für Kinderzimmer um Spielsachen, Lego etc. zu versorgen, Fr. 80.– / 052 365 34 85 Antike Helvetia Akkord-Zither mit Koffer, Fr. 85.– / 052 365 37 43 Gläserspülmaschine Horbart für Sommerbeiz etc., wegen Aufgabe nur Fr. 90.– / Gläser und Tassen etc. / 076 530 31 30 Schreibmaschine, sehr gepflegt, ab Service «Adler», günstig / 052 365 37 92 Dachgrundträger + Skiträger zu Opel Zafira, älteres Modell, Fr. 50.– / 079 364 99 70

GRATIS Kleininserat für unsere Leser Nur für private, nicht gewerbliche Zwecke. Bitte kreuzen Sie unten die Rubrik an, unter der Ihr Inserat erscheinen soll. 104 Buchstaben (vier Zeilen) sind gratis. Für Chiffreinserate CHF 5.– in Briefmarken beilegen Es werden nur Inserate veröffentlicht, für die der errechnete Betrag beigelegt ist. Zu verkaufen Hausrat / Möbel EDV / Audio / Video Fahrzeugmarkt (14-täglich)

Kaufgesuche Zu verschenken Tiere Diverses

Stellengesuche Mietgesuche Bekanntschaften Priv. Gratulation

GRATIS

Nur gut leserlich ausgefüllte Kleininserate mit Original-Coupon, die den Bestimmungen entsprechen, werden veröffentlicht (1 Gratisinserat pro Ausgabe)!

Jede Woche tolle Preise zu gewinnen! Beantworten Sie die Fragen zu den Geschenkideen auf der Sonderseite und senden Sie Ihre Antworten bis nächsten Montag an: info@frauenfelderwoche.ch oder Frauenfelder Woche, Zürcherstr. 180, 8500 Frauenfeld Die Gewinner werden unter den Einsendungen ausgelost und in der nächsten Ausgabe auf der Sonderseite «Geschenkidee» genannt. Viel Glück!

3 schöne Wandlampen z.B. für Treppenhaus, schwarzes Metall, vordere Abdeckung aus Glas, zus. Fr. 60.– / 078 698 65 32 Adventskalender Kneipp, neu, Pflegedusche, Handcreme, Bad, Hautöl, Fr. 30.– statt Fr. 59.90, 45x60 cm / 052 763 32 34 Desigual Wintermantel, schwarz/braun, Gr. 38, wie neu, Fr. 180.– / Airfield Blazer, Gr. 38, grün/schw., Fr. 40.– / 079 458 50 16 Waschmaschine Novamatic WA914E, 3 Jahre alt, Fr. 150.–, NP Fr. 699.–, sehr guter Zustand / 071 657 14 72

Montag geschlossen Dienstag–Freitag 08.30–11.30 Uhr 13.30–18.30 Uhr Samstag, April–Sept. 08.30–12.30 Uhr Samstag, Okt.–März 08.30–16.00 Uhr

immer etwas für mich! Madlen Orellano, Promenadenstr. 3, 8500 Frauenfeld 052 721 70 21, info@spielzeugboerse.ch

www.spielzeugboerse.ch

Batterieladegerät Absaar, orange, Grösse 23x17x10 cm, 6 V, 12 V, Amp 4, Fr. 20.– / 079 381 41 86 Ikea Sofa, Eierschalenfarbig, Fr. 20.– / 079 505 22 49

Diverses

Suche schönen günstigen 3-teiligen Bettumrandungs-Teppich, übliche Grösse, bitte Fotos per Whatsapp / 076 533 59 69 Ich hole gratis ihre Kupferschwinge ab zur Entsorgung / 079 547 43 75

EDV – HiFi – Video

Sony LCD TV, Bild 40x70 cm, funktioniert einwandfrei, Fr. 50.– / 052 720 56 59

Badewannen/Duschwannen

Austauschwannen in allen Grössen in einem halben Tag ersetzt • sauber • preiswert. www.hibatech.ch, 052 337 40 03

Samsung 4S für Fr. 20.– zu verkaufen, voll funktionstüchtig, Akku schwach / 052 720 10 84 Stereo-Anlage Pioneer, 5-teilig, 2 Boxen, Fr. 100.– / PC Samsung, Fr. 100.– / 079 409 67 43 Grosse Hi-Fi-Anlage m. Klipsch-Hörner Revox, Yamaha Lautsprecher, gratis abzuholen / 052 721 03 02

Zu verschenken

Flohmarktsachen, gute Ware, ca. 18 Schachteln. Gratis zum abholen. Polstergruppe gratis / 079 460 44 78, Whatsapp bitte Rattengehege, 90x90x100 cm, 2 Stockwerke, inkl. Zubehör, 2 Jahre gebraucht, gratis / 052 720 33 71 Mispeln, müssen selbst geplückt werden / 071 657 14 69 Gratis 20 Stk. Umzugsschachteln, 1x gebraucht / 079 226 17 71 Töff-Lederhosen, Gr. 48 + 50 / 079 313 87 74

CHF 5.–

Ferien soweit das Auge reicht

Name

Vorname

Strasse

PLZ / Ort

Annahmeschluss ist drei Werktage vor dem Erscheinungstag. Bitte Coupon einsenden an: Frauenfelder Woche, Postfach 49, 8501 Frauenfeld

Mawi Reisen AG, Zürcherstr. 215, 8500 Frauenfeld Telefon 052 728 94 94, Fax 052 728 94 99

www.mawi.ch

Gästebett / Liegestuhl Gesundheit, grau / 2 Sitzmöbel, schwarz, für Hobby- Partyraum, zum abholen / 052 720 95 32 Ca. 10 Eschen zum selber fällen und verarbeiten für Brennholz in Engwilen / 079 304 63 36 Hochstuhl Tripp Trapp, gebraucht, Zustand gut / 052 365 14 20 Ohrenfauteuil mit passendem Hocker in Goldvelour, sehr guter Zustand / 079 320 36 12

Zu kaufen gesucht

Hat jemand vielleicht Bananenschachteln? Wir sind dankbar dafür! Region Frauenfeld / 079 512 02 03 Gesucht: Einfamilienhaus in Aadorf, Guntershausen oder Ettenhausen / 052 365 29 57 Suche Steinwassertrog zum Wasser sammeln im Garten. Wer braucht ihn nicht mehr? / 077 434 73 10 Paar (55 + 60) würde sehr gern ein kleines Haus mit Umschwung rund um Frauenfeld kaufen / 079 890 49 01 Suche Maxi Puch, Sachs, Ciao, Condor Puch etc., auch defekte/ 078 670 62 26 Holzprikett von Zimmerei (günstig) / 079 109 56 58 Junge Familie sucht Einfamilienhaus in Aadorf, Guntershausen od. Ettenhausen / 052 365 29 57 Ehepaar sucht Haus in Märstetten oder Umgebung (5 km) / 076 747 49 07

Tiere

Hundesalon & Hundesitting Zürcherstrasse 185, 8500 Frauenfeld 079 815 34 46, www.anishundeoase.ch

Brennholz Tanne

1 m Scheiter, auch kürzer möglich, trocken, franko ab Fr. 50.– mit Transport

079 296 96 30 Nagerhaus, 29x18x18 cm, Fr. 10.– / Heuröhren, gratis / div. Näpfe, div. Heuraufen, Nagelschere und Bürstenset / 052 763 32 34 Meerschweinchenkäfig für drinnen, 60x120 cm, Fr. 40.–, 70x140 cm, Fr. 60.– / 052 722 19 14

Zu mieten gesucht

Abschliessbare trockene Garage, HobbyLagerraum, in Märstetten und Umgebung ca. 15 km / 078 660 90 73 Schweizer Familie sucht ein 2-Familienhaus im Grossraum Frauenfeld, wir sind Nichtraucher / 078 639 48 24

2 verschmuste Büsis abzugeben, 6 + 4 Jahre, brauchen Auslauf, mit allem Zubehör für die Büsis / 078 776 54 00

CVP-Vorstand sagt Ja zu Schul-Vorlagen Der Voranschlag für das Jahr 2020 der Sekundarschulgemeinde Frauenfeld schliesst mit einem Überschuss von 141 600 Franken. Dies bei gleichbleibendem Steuerfuss von 33 Prozent. Allerdings ist es nicht möglich, wie in den vergangenen Jahren, weitere Einlagen in den Erneuerungsfonds für Schulbauten vorzunehmen. Die steigenden Schülerzahlen und die wachsende Steuerkraft sind massgebend für die Abgaben an den kantonalen Finanzausgleich. Sie belaufen auf rund 7 Mio. Franken. Dies entspricht rund 25 Prozent aller Einnahmen der Sekundarschulgemeinde. Die Entwicklung der Steuerkraft ist schwierig einzuschätzen. Der Kanton hat 2019 eine Anpassung des Beitragsgesetzes beschlossen, welches 2021 finanzwirksam wird. Damit werden die Ausgleichszahlungen der SSG stark verringert, was zu einer finanziellen Entlastung führt und den Steuerfuss im 2021 weiter senkt, was erfreulich ist. Weniger erfreulich ist die für das Jahr 2021 prognostizierte Erhöhung des Steuerfusses der Primarschulgemeinde Frauenfeld um 3 bis 5 Prozent aufgrund der voraussichtlichen Erhöhung der Beitragszahlungen. Der Voranschlag 2020 geht derweil bei noch unverändertem Steuerfuss von 51 Prozent von einem Überschuss von 121 400 Franken aus – ebenfalls ohne weitere Einlagen in den Erneuerungsfonds für Schulbauten. Die CVP Frauenfeld empfiehlt die Unterstützung der beiden Schulbudgets und spricht sich auch für den Landkauf Oberwiesen aus. Was Letzteres anbelangt teilt die CVP die Auffassung der Primarschulbehörde, dass der Erwerb der Parzelle aus strategischen Überlegungen Sinn macht. Insbesondere mit Blick auf die optimale Lage des Grundstücks direkt neben der Schulanlage Oberwiesen und den (gemäss den vorliegenden Informationen) günstigen Kaufpreis handelt es sich um eine sinnvolle Investition. Neben der Zustimmung zu den drei Sachvorlagen empfiehlt die CVP auch die Wahl von Michel Dubach (EVP) in die Primarschulbehörde. CVP Frauenfeld Beda Stähelin, Präsident

Impressum Frauenfelder Woche Zürcherstrasse 180 l 8501 Frauenfeld Tel. 052 720 88 80 l Fax 052 720 88 84 info@frauenfelderwoche.ch www.frauenfelderwoche.ch Beratung I Inserateverkauf: Patricia Finger l Sabrina Mancuso l Geraldine Kessler Administration: Flavia Yangöz l Susanne Maurer Redaktion: Andreas Anderegg (aa) Miriam Waldvogel (mw) Sportredaktion: Ruedi Stettler (rs) Redaktionelle Mitarbeiter: Eugen Benz (eb) l Evi Biedermann (bie) l Beni Blaser (bb) l Andreas Schneller (as) l Franziska Schütz (fs) l Urban Krattiger (uk) l Manuela Olgiati (mo) l Richard Wagner (rw) Verlag: Nela & Samuel Zurbuchen (nz) l (sz) Satz: Genius Media AG l Zürcherstrasse 180 8501 Frauenfeld Druck: DZZ Druckzentrum Zürich AG Zustellung: Presto Presse Vertriebs AG


3

Frauenfelder Woche | 20. November 2019

Gemeinderat direkt Severine Hänni Gemeinderatspräsidentin

Applaus für Solistin Andrea Körner.

Der November ist wahrscheinlich einer der weniger beliebten Monate. Die Tage werden kürzer, das Wetter schlechter, aber die Vorweihnachtsstimmung hat noch nicht richtig Einzug gehalten und so sinkt die Stimmung. Nicht so in Frauenfeld. Der Rübenduft, der in uns alteingesessenen Frauenfeldern ein unvergleichbares Heimatgefühl weckt, die Eröffnung des Glühweinstandes, der traditionelle Waffenlauf oder die Bekanntgabe des Fasnachtsmottos sind nur einige Highlights des Frauenfelder Novembers. Gute Laune ist somit vorprogrammiert. Ganz im Zeichen des Fasnachtmottos «sportlich» haben unser Stadtpräsident und

Dirigent Thomas Fischer.

Klang und Präzision auf hohem Niveau Die Stadtmusik Frauenfeld spielte am Wochenende zweimal in der evangelischen Stadtkirche zeitgenössische Musik. Das Publikum war begeistert. Eine Vielfalt von Klangfarben und Emotionen hatte die Stadtmusik im Programm ihres Winterkonzerts angekündigt. Zu viel versprochen war das nicht. Das Publikum schien das zu wissen, denn es zeigte am Samstagabend seine Vorfreude mit grossem Applaus. So lange, bis alle der rund 60 Orchestermitglieder ihren Platz auf der Bühne eingenommen hatten. Zur Aufführung gelangten vier beeindruckende Inter-

pretationen von vier zeitgenössischen Musikern, einem Holländer und drei Amerikanern. Dank der Moderation von Andrea Hofmann erfuhr das Publikum Wissenswertes über Sinn und Bedeutung der gespielten Stücke. Die Ballade «Shenandoah» etwa ist ein in den USA traditionelles Volkslied, das Anfang des 19. Jahrhunderts von Reisenden und Pelzhändlern gesungen wurde, als sie mit ihren Kanus den Missouri River befuhren. Das Werk «Variazioni Sinfoniche» kreist um das in Italien bekannte Lied «Non Potho Reposare» und erinnert an die elenden Lebensbedingungen Mitte des letzten Jahrhunderts, als viele Sar-

den aus wirtschaftlichen Gründen ihre geliebte Mittelmeerinsel verlassen mussten. Dirigent Thomas Fischer hat von seinem Orchester alles gefordert, und er hat alles bekommen: ein grossartiges Zusammenspiel, eine Vielfalt von Klangfarben und emotionalem Ausdruck sowie den Beweis, dass er und seine mehrheitlich jungen Schützlinge auf einem sehr hohen Niveau musizieren. Potenzieller Nachwuchs präsentiert sich übrigens am Sonntag, 1. Dezember in der Kirche Uesslingen, wo die Jugendmusik Schule Frauenfeld um 17 Uhr zum Adentskonzert einlädt. Evi Biedermann

Optic 2000 Achermann Optik AG integriert Schreiber Optik

Gelungene Nachfolgeregelung Fast 40 Jahre führte Richard Schreiber sein Geschäft Schreiber Optik. Zuerst am Kreuzplatz und später an der St. Gallerstrasse 1 in Frauenfeld. Seit Ende Oktober ist der Optiker in Pension und hat seinen Kundenstamm an Optic 2000 am Rathausplatz 1 übergeben. Am Tag der offenen Tür am vergangenen Samstag konnten sich die langjährigen Kundinnen und Kunden von Silvia und Richard Schreiber verabschieden und gleichzeitig das Team von Optic 2000 kennenlernen. Patrick Achermann und sein Team begrüssten am Tag der offenen Tür die Besucherinnen und Besucher mit einem Apéro im modernen und hellen Ladenlokal. Das Optiker-Fachgeschäft liegt in Gehdistanz zum ehemaligen Optikergeschäft Schreiber Optik. Kompetente Nachfolge «Wir haben für unsere Kundschaft eine

November – der beste Monat in Frauenfeld?!

kompetente Nachfolge gesucht und mit Patrick Achermann und seinem jungen Team eine gute Lösung gefunden», sagt Richard Schreiber. Er hat mit Einwilligung seiner Kundschaft seine Kundenkartei an Optic 2000 übergeben. «Es war uns ein Anliegen, dass unsere Kundinnen und Kunden weiterhin gut betreut werden. Unsere langjährige Kundschaft ist uns ans Herz gewachsen», resümiert er. Seit 20 Jahren am Rathausplatz Optic 2000 Achermann Optik befindet sich seit 20 Jahren am Rathausplatz 1, beim Sämannsbrunnen. «Wir bieten in unserem modernen Optikergeschäft hochwertige Produkte an und bilden auch Lernende aus. Wir freuen uns, die Kundinnen und Kunden von Schreiber Optik freundlich und kompetent weiterbetreuen zu dürfen», sagt Geschäftsleiterin Milena Catania. Franziska Schütz

ich es uns nicht nehmen lassen, am Waffenlauf oder für mich zumindest am Halbmarathon teilzunehmen. So konnte ich mich persönlich überzeugen, wie gut die Stimmung in Frauenfeld gegenwärtig ist. Die vielen Einwohnenden, die trotz des schlechten Wetters am Strassenrand stehen und jeden Läufer motivieren, und die volksfestähnliche Stimmung faszinieren mich jedes Jahr aufs Neue. Diese Atmosphäre lässt die Läufer die Strapazen fast vergessen. Mit diesem Schwung aus dem Waffenlauf sind wir gewappnet für die bevorstehende Budgetsitzung. So bleibt uns dieser Elan hoffentlich trotz des Budgetdefizits erhalten.

Leserfoto

Sonnenuntergang auf der Grossen Allmend. Bild: Fabio Stump, Felben-Wellhausen

Neue Überbauung an der Zielackerstrasse 12 bis 18 An der Sitzung vom 12. November hat der Stadtrat die erste Etappe des Hochwasserschutzes beim Stadtbach, Abschnitt Feuerwehrdepot bis Murg, gehehmigt. Die Bauarbeiten werden der Firma Karl Geiges AG, Frauenfeld, übertragen – die örtliche Bauleitung dem Ingenieurbüro Kuster + Hager AG, Frauenfeld. Ebenfalls genehmigt wurde vom Stadtrat das Projekt für eine Ergänzung des Trottoirs im Abschnitt

Kehlhofstrasse bis Kreisel Langdorfstrasse. Wie dem Protokollauszug aus der Stadtratssitzung auf der Website der Stadt weiter zu entnehmen ist, erhielt auch das Projekt «Neubau Rohrblock und Hausanschluss für Überbauung Zielacker» die Zustimmung. Der Baubeginn für eine neue Überbauung an der Zielackerstrasse 12 bis 18 erfolgt nächstes Jahr. (aa)

Ich habe mich erkannt Die Kunden konnten sich von Richard Schreiber (r.) verabschieden.

Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird eingerahmt (wie oben). Wenn sich die betreffende Person erkennt, erhält Sie bei der FW einen Gutschein im Wert von Fr 50.– nach Wahl vom Blumen Garten Küng, Blüten Art oder Scharfes Eck, Plättli Zoo. Der Gutschein ist persönlich bei uns im Büro an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld abzuholen. (Bei Fragen, Tel. 052 720 88 80)

Silvia und Richard Schreiber mit dem Team von Optic 2000.

Silvia Schreiber (l.) im Gespräch.


4

20. November 2019 | Frauenfelder Woche

Gemeinderat

Referendumspublikation Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 13. November 2019 folgende Beschlüsse gefasst, die dem fakultativen Referendum der Stimmberechtigten unterstehen: Weiterführung der Aufsuchenden Elternarbeit durch Dritte 1. Die Aufsuchende Elternarbeit ist als Präventionsmassnahme der Frühen Förderung eine städtische Aufgabe. 2. Der Stadtrat wird ermächtigt, diese Aufgabe einer Organisation des privaten Rechts zu übertragen. 3. Dieser Beschluss gilt unter Berücksichtigung der in der Botschaft unter Ziffer 7 «Rechtsgrundlagen» aufgeführten Kriterien als gesetzliche Grundlage im Sinne von Art. 1 Abs. 1 des Reglements über die Übertragung von Aufgaben.

Kantischüler produzieren umweltfreundliche Schokolade Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Frauenfeld stellten am vergangenen Mittwochabend zahlreichen Interessierten ihr Start-up Unternehmen vor, das im Rahmen des Freikurses «YES-Wir gründen eine Firma» entstanden ist. Unter dem Namen «Mü» vertreibt das Unternehmen exquisite Schokolade, die elegant verpackt und zu 100 Prozent CO2-neutral ist – ein «Mü» besser eben. Für zehn verkaufte Tafeln pflanzen die dreizehn Jungunternehmerinnen und -unternehmer einen Baum. So werden die Treibhausgase kompen-

siert, welche die Schokoladenproduktion verursacht. Die Schokolade ist in drei Geschmacksvarianten verfügbar und wird in Zusammenarbeit mit der Confiserie Hirschy aus Wil hergestellt. Von der Geschäftsidee überzeugt, zeichneten viele Anwesende im Anschluss an die Präsentation und die Schokoladendegustation Partizipationsscheine des Unternehmens. In der Adventszeit ist das Mü-Team auf zahlreichen, regionalen Weihnachtsmärkten anzutreffen. Weitere Informationen sowie eine Online-Bestellmöglichkeit der Schokolade sind unter www.mü-yes.ch verfügbar. (zvg)

Ludothek Frauenfeld

Gut besuchtes DOG-Turnier

Christoph Regli (vom OK), Margrit Arnold, Seraina Hungerbühler, Alessandra Schwarz, Carmen Fischer, Alain und Tatjana Rutishauser, Astrid Graf (vom OK) (v.l.).

Ein weiteres DOG-Turnier der Ludothek Frauenfeld ging erfolgreich über die Bühne. Mehr als 70 Jahre Altersunterschied – und alle SpielerInnen hatten Spass. Am letzten Sonntag trafen sich wieder viele Spielbegeisterte im Quartiertreffpunkt Talbach zum DOG-Turnier der Ludothek Frauenfeld. Beim beliebten Gesellschaftsspiel handelt es sich um ein dem «Eile mit Weile» ähnliches Brettspiel, das mit Karten gespielt wird. Die Veranstaltung war mit 84 Spielenden sehr gut besucht. Von 13 bis 17 Uhr herrschte eine gemütliche Stimmung trotz sehr spannender Spiele. In vier Spielrunden wurden Punkte gesammelt – die Basis für die Finalrunde. Fünf Teams hatten das Punktemaximum. Davon machten die beiden Teams mit den wenigsten Gegner-Punkten im ab-

schliessenden Finalspiel den Sieger unter sich aus. Die drei anderen «kämpften» auf einem Spielfeld für sechs Spieler um den dritten Platz. Aber auch alle anderen Teams konnten eine fünfte Runde geniessen – Gegner war ein Team mit gleicher oder ähnlicher Punktzahl. Anlässlich der abschliessenden Rangverkündigung konnten alle einen schönen Preis nach Haus mitnehmen, dies dank einer tollen Zahl grosszügiger Sponsoren. So gab es denn am Schluss viele strahlende Gesichter. Rangliste: 1. Alessandra Schwarz und Carmen Fischer; 2. Margrit Arnold und Seraina Hungerbühler; 3. Alain und Tatjana Rutishauser; 4. Irene Born und Marlen Wittwer; 5. Alois und Annelies Kolb. (zvg)

Hauenstein StadtGartencenter Ihr Zimmerpflanzen Paradies!

Die Referendumsfrist beginnt am 14. November 2019 und endet am 30. Dezember 2019. Frauenfeld, 13. November 2019

Aktion

bei Reparaturen

20% Rabatt

«auf Arbeit und Weg» 052 761 33 34

martin-shop.ch

ludo-frauenfeld.ch

Stadt-Gartencenter Winterthur Industriestrasse 24 www.hauenstein-winterthur.ch

Weihnachtspäckli für Bedürftige

Aufsuchende Elternarbeit geht weiter Der Gemeinderat hat dem Antrag betreffend Weiterführung der Aufsuchenden Elternarbeit klar zugestimmt. Zudem wurden drei parlamentarische Vorstösse eingereicht. Dem Antrag zur Weiterführung der Aufsuchenden Elternarbeit durch Dritte als Präventionsmassnahme der Frühen Förderung wurde mit 33 Ja- gegen 2 NeinStimmen bei 2 Enthaltungen zugestimmt. Mit dem gleichen Stimmenverhältnis wurde dem Antrag «Der Stadtrat wird ermächtigt, diese Aufgabe einer Organisation des privaten Rechts zu übertragen» zugestimmt. Auch hat der Gemeinderat dem Antrag «Dieser Beschluss gilt unter Berücksichtigung der in der Botschaft unter Ziffer 7 ‹Rechtsgrundlagen aufgeführten Kriterien als gesetzliche Grundlage im Sinne von Art. 1 Abs. 1 des Reglements über die Übertragung von Aufgaben› mit 36 Ja-Stimmen gegen 1 Nein-Stimme zugestimmt. Daneben wurden bei der Ratssitzung am Mittwoch vergangener Woche drei parlamentarische Vorstösse eingereicht. Einerseits die beiden Einfachen Anfragen «Fussgängerzone Zürcherstrasse» von Gemeinderat Heinrich Christ und «Übersicht offene/unveröffentlichte Konzepte, Studien, Reglemente, Planungen, Abklärungen sowie Stand der Massnahmen aus den Agglomerationsprogrammen 1+2 und aus dem Mobilitätskonzept 2030» von Gemeinderat Roman Fischer Andererseits ist es eine Motion mit dem Titel «Unvereinbarkeit» und wurde von den Gemeinderäten Peter Hausammann, Kurt F. Sieber, Christoph Regli und Pascal Frey eingereicht. Die drei Vorstösse wurden dem Stadtrat zur Beantwortung überwiesen. (aa)

Kohlmeise beim «Stibitzen»

Zitat Blumen können nicht blühen ohne die Wärme der Sonne. Menschen können nicht Mensch werden ohne die Wärme der Freundschaft. Phil Bosmans Bild: Edi Rothen, Frauenfeld

Päckli-Aktion vor dem Coop in Matzingen.

Rosita, Elsbeth, Claudia und Mirjam machen die schönsten Päckli.

Die Kirchgemeinde Matzingen organisierte auch in diesem Jahr eine grosse Sammelaktion und stellte mit über 20 Personen kreative Geschenkpakete zusammen. Die Weihnachtspakete bereiten Menschen in Osteuropa, die am Rande der Gesellschaft leben, immer eine grosse Freude. Mit Spenden wurden am Samstag vor dem Coop in Matzingen schon am frühen Nachmittag viele Pakete bereitgestellt. Am Samstag zuvor hatten Konfirmanden bereits 101 Geschenke eingepackt. Die Geschenke beinhalten viele Gebrauchsartikel wie Zahnpasta, Shampoo, Socken, Schreibmaterialien oder Süssigkeiten. Also Dinge, die bei uns selbstverständlich, jedoch in anderen Ländern ein Luxus sind, den man kaum bezahlen kann.

Die Kirchgemeinde Matzingen darf auf eine sehr erfolgreiche «Aktion Weihnachtspäckli» zurückblicken. Während der von 8 bis 17 Uhr dauernden Standaktion vor dem Coop konnten beinahe 200 Pakete gefüllt und weihnachtlich verpackt werden. Zusammen mit den Kinderpaketen, die bereits eine Woche zuvor von Konfirmanden und Schülern verpackt wurden, konnten 298 Pakete zur Sammelstelle nach Frauenfeld gebracht werden. Auch einzelne Spenden trugen zum Erfolg bei: Eine Konfirmandin verzichtete dieses Jahr auf ihren Adventskalender und spendete 30 Franken. Eine Schülerin hat Guetsli gebacken und diese an der Strasse verkauft, Erlös 82 Franken. Andreas Schneller


5

Frauenfelder Woche | 20. November 2019

Leserbrief

Umfrage

Verkehrskollaps vorprogrammiert?

Wie stärken Sie Ihre Abwehrkräfte? Das Pfnüselwetter hat uns wieder: Überall hört man Husten, die Nasen laufen und die Augen tränen. Ja, und nun dauert es ein Zeitli, bis die warmen Temperaturen zurückkehren. Wie überstehen wir nur einigermassen unbeschadet den Winter, ohne dass es uns ins Bett wirft? Eugen Benz Janine, r. (und Ardita)

Mit frisch gewaschenen, ungeföhnten nassen Haaren morgens raus aus dem Haus! Tut man das täglich, wird man immun gegen alles.

Mägi (und Othmar)

Ich presse den Saft einer ganzen frischen Zitrone, die ich vorher ordentlich in der Hand geknetet habe, damit sie auch Saft gibt, in ein Glas lauwarmes Wasser, gebe etwas Ingwer hinzu, und trinke das. Tagtäglich. Aus diesem Grund bin ich nie krank, vor allem hat so die Grippe bei mir keine Chance.

Corina, Nadine

Wir empfehlen Zink, Vitamin C, Echinaforce... und die Grippeimpfung. Wir werden uns auch impfen lassen. Jetzt beginnt die Saison, man kann sich bei uns ab sofort impfen lassen.

Lisbeth, Karin, Susanne

(Lisbeth:) Geheim ist mein Mitteli nicht: Ich trinke Zitronensaft mit Ingwer. Und die Buben laufen zu Hause im Garten noch immer barfuss herum. (Karin:) Ich gebe den Ingwer dem Salat zu und nehme separat Vitamine zu mir, aus der Drogerie in Form von Nahrungsergänzung. (Susanne:) ... und ich trinke viel frischen selbstgepressten Orangensaft. Hält mich fit!

Kathrin (mit Patrick und Lino)

Vorteilhaft ist, die Hände häufig zu waschen und genügend Vitamin C zu sich zu nehmen. Ich bereite mir einen Rooibos-Tee mit Ingwer-Schnitzen zu und gebe frischen Zitronensaft hinzu. Dieses Hausmitteli wirkt genau gleich wie Neo-Citran, ist aber chemiefrei.

Janine Bettina Huber

Ich nehme, falls nötig, Echinaforce zu mir.

Das kann ich vergessen, ich bin nonstop leicht erkältet, weil wir hier tagsüber im Durchzug stehen (lacht). Wie ich mich schütze: Mit Tee trinken und einen warmen Schal tragen.

Seit 11. November ist die St. Gallerstrasse stadtauswärts gesperrt. Weshalb stadtauswärts und nicht stadteinwärts? Mit der aktuell vorgegebenen Streckenführung der Umleitung muss der gesamte Verkehr aus Westen, Norden und Osten Frauenfelds über den kurzen Teil der Erchingerstrasse zwischen Bahnhof- und Zürcherstrasse geschleust werden. Die Folge sind während der Hauptverkehrszeiten Staus, welche aus Westen noch vor dem unterirdischen Kreisel beginnen, von Norden her vom Schweizerhofkreisel auf der Zeughausstrasse bis zur Gaswerkstrasse reichen, und von Osten her die Bahnhof- und Zürcherstrasse bis zum Tower-Kreisel verstopfen. Doch ist nicht einzig das Nadelöhr Erchingerstrasse der Grund dafür. Da die umgeleiteten Fahrzeuge beim Erchingerhof zum Einbiegen in die Ringstrasse auch dem Gegenverkehr auf der Zürcherstrasse den Vortritt lassen müssen, ist ein einigermassen förderlich rollender Verkehr auf der Umleitungsstrecke schlicht unmöglich. Ist dann der nächste Stau beim Chapfenzipfel überwunden, heisst es für die mit Zielrichtung Matzingen Fahrenden am Ende der Umleitungsstrecke noch einmal Anstehen, denn beim Einbiegen in die St. Gallerstrasse muss ja auch wieder dem stadteinwärts fahrenden Verkehr der Vortritt gewährt werden – ausser es wird die Gefahrenstrecke Altholz zur Weiterfahrt gewählt… Wäre jedoch die St. Gallerstrasse stadtauswärts befahrbar, könnte der Verkehr aus Westen und Norden über die gewohnte Streckenführung (Zürcherstrasse beziehungsweise Rheinstrasse) rollen, was erheblich weniger Staugefahr in sich birgt. Die aus Osten stadteinwärts ankommenden Fahrzeuge müssten zwar, aufgrund einer Einbahnregelung auf der Ringstrasse im Abschnitt Zürcher- bis Hohenzornstrasse, letztendlich auf der Promenade anstehen – dennoch wäre der Stau, der das Langdorf verkehrstechnisch komplett lahmlegt, gemindert. Mit einer Umleitung für die auf der St. Gallerstrasse stadteinwärts fahrenden Fahrzeuge über die Reutenen- und Ringstrasse wäre eine wesentlich flüssiger befahrbare Streckenführung gewährleistet – notfalls mit Lichtsignalregelung für den Kreuzungsbereich Reutenenstrasse Thundorferstrasse.

(Roger:) Ich trinke ein zusätzliches Glas Wein. Also statt nur einem Glas gibt es in den kalten Monaten deren zwei. Das stärkt mein Immunsystem besser als alles andere an Mitteln. (Bernadette:) Ich lebe gesund. Dank der Nahrungsergänzungsmittel, die ich geschäftlich vertreibe, fällt es leicht, gesund zu bleiben. (Jürg:) Ich wasche in der kalten Jahreszeit sehr häufig die Hände. Schützt mich und andere.

Draussen Laufen Der diesjährige «Frauenfelder» hat es wieder gezeigt. Gemeinsames Laufen – egal ob wettkampf- oder plauschmässig – zieht nach wie vor Menschen jeglichen Alters an. Neben vielen Jugendlichen waren auch vereinzelt über 80-jährige zwischen Wil und Frauenfeld unterwegs. Die kühlen Temperaturen waren kaum ein Thema, wichtiger waren die Herausforderung, die Bewegung und das gemeinsame Erlebnis. Laufen ist einfach gesund für Körper und Geist. Gerade in der kälteren Jahreszeit, wenn das Leben vermehrt drinnen stattfindet, sind kurze Läufe oder Spaziergänge

draussen wohltuend. Nutzen Sie die Gelegenheiten, egal ob mit Turnschuh, Winterstiefel oder Rollator. Wetten, Sie erleben dabei schöne Naturschauspiele, ein freundliches «Hallo» oder ein tolles Körpergefühl danach – genau wie beim «Frauenfelder». Motiviert?

Amt für Alter und Gesundheit Urban Kaiser, Amtsleiter, Zürcherstrasse 86 8501 Frauenfeld, Telefon 052 724 55 14

Kinder basteln Adventsgestecke bei BlumenGarten Küng

Prachtvolle Gestecke

Ich denke, die Frauenfelder Bevölkerung hat ein Recht darauf, von den zuständigen Behörden die planerischen Überlegungen, welche zu der von ihnen gewählten Streckenführung der Umleitung führten, kennen zu lernen. Insbesondere all jene Bewohnerinnen und Bewohner, welche auf die Nutzung des ÖV angewiesen sind, und derzeit das Risiko eingehen, mindestens ein Jahr lang angesichts der im Stau steckenden Stadtbusse und Postautos Termine (Schülerinnen und Schüler) oder Züge zu verpassen.

Floristin Marlies Hungerbühler und Geschäftsführer Florian Küng waren erfreut über die vielen Kinder, die zum Basteln von Adventsgestecken gekommen sind.

Roland A. Huber, Kantonsrat, Frauenfeld

Do – So, 21. – 24.11., 19.30 Uhr Mi, 27.11., 20.00 Uhr DEUTSCHSTUNDE von Christian Schwochow Deutschland 2019, 125 Min, D, ab etwa 14

Monika, Bernadette, Monika, Jürg, Roger, Brigitte, Uschi (v.l.)

Zufrieden älter werden

Siggi Jepsen sitzt im Deutschland der Nachkriegszeit in einer Anstalt für schwer erziehbare Jugendliche ein. Er soll einen Aufsatz zum Thema «Die Freuden der Pflicht» schreiben, hat jedoch keine Idee. Bis Erinnerungen an seine Kindheit während des Zweiten Weltkriegs herausbrechen. – Verfilmung des Romans von Siegfried Lenz, mit Ulrich Noethen, Tobias Moretti, Louis Hofmann u.a.

Die Adventszeit steht vor der Tür, und damit auch die Bastelzeit für Weihnachten. Zum zweiten Mal durften letzten Mittwoch Kinder bei BlumenGarten Küng an der Hohenzornstrasse in Frauenfeld Adventsgestecke basteln. Unter der Anleitung von Floristin Marlies Hungerbühler wurden rund 50 Kinder in die Bastelkunst von Adventsgestecken eingeweiht. Das Blumen- und Gartencenter Küng zeigte sich grosszügig und stellte das benötigte Material wie Gefässe, Grünzeug, Kerzen und Accessoires kostenlos zur Verfügung. Mit Freude und strahlenden Gesichtern liessen die Mädchen und Buben ihrer Kreativität freien Lauf. Die fertigen

Gestecke konnten sie mit nach Hause nehmen, und manche Eltern dürften gestaunt haben über das handwerkliche Geschick ihrer Kinder. Für diejenigen Kinder, die es verpasst haben, gibt es heute Mittwoch, 20. November, 13.30 bis 17 Uhr, eine weitere Gelegenheit zum Basteln von Adventsgestecken bei BlumenGarten Küng. Die Teilnahme ist kostenlos und benötigt keine Voranmeldung. Zur Aufsicht müssen die Kinder in Begleitung Erwachsener erscheinen, wobei diese beim Basteln nicht mithelfen müssen. Der zeitliche Aufwand für die Fertigung eines Gestecks beträgt rund 30 Minuten. Richard Wagner


6

20. November 2019 | Frauenfelder Woche

8 1 3 2 6

2 9 5 4 7

4 5 1 8 9

6 7 4 3 8

3 5 9 8 2 7 1

7 1 3 4 6 9 5

8 4 5 2 9 1 3

1 9 7 6 8 5 4

5 4 8 1 3 7 6 2

12

SPAETHERBST

innerhalb (ugs.)

Rufname Hauptdes Kostadt mikers Guineas Arent

13

Halbton über C ein Bremssystem (Abk.)

Vorn. von alt-Bundesrat Villiger Tagesabschnitt

9

11

tropischer Wasservogel

kleine Deichschleuse Schriftstellerverband (Abk.)

3 Baskenmütze

4

5

6

Sage, Kunde

Keimträger

7 Leier

8 3

Gestalt bei Wagner

britische englisch: Prineingezessin schaltet

Lauge

6

2

2

1

5

Empfehlung, Auskunft

6

11in Abk.: Sachen

Abk.: Berlin Jugendlicher (Kw.)

Kerzen selber ziehen im VIVA

DP-ffw-1019-‡-68

Truppenspitze

psychische Überbelastung

Wir wünschen viel Spass!

Wacholderschnaps

Tal im Kanton Wallis

5

in hohem Grade

2

deutsche TVAnstalt (Abk.)

gut trainiert

Überbleibsel

3

10

6

kartenfarbe

4

Ziel von Sudoku ist, die fehlenden Zahlen in der Matrix zu ergänzen. Dabei darf jede Zahl von 1 bis 9 nur einmal je Reihe, je Spalte und je 3x3 Feld vorkommen.

12 zeichen

Giftschlangen

8Spiel- 9

B W C P O P U L A E R E L OH S E K U R S E I K H E R E N J I E N T E G I N GOMS E L E D D I R T C I S ON A A S N B E N D S AME N S P E L I K AN B E R E T S E L Y R A E N Z

1

7

dt. Internet-Kenn-

8

9

7

süddeutsch: Hausflur

9

2

Gruss-

getrock- wort nete Traube

6

englisches Fürwort: sie

Frauenfelder Woche

Comicfigur (‚... und Struppi‘)

S T E H R

9

2

arabischer Wüstenbrunnen

10

Wasservogel

über die Grenze hinweg

1

8

4

3

Kunststil der 20er (Kw.)

Wasserfahrzeug

8

franz., span.: in

K A B H P I L F R E

7

6

1

7

6

Woche für Woche

AngehöSchweiz. riger e. Sängerin polynes. (Vera) Religion

AusräuStamm mung der eines Tibeter Problems

hin und ...

E S C T H R A L E

5

I I T I N K T EMA T N I S MS AO N U I R O I K O I T K S T A E T R E S P E N B A T E F E R

9

3

6

6

(Bad ...)

1

13

unbekanntes Flugobjekt (Kw.)

Gemüsepflanze

AblageLahn hefter

Kfz-Z. Erlangen

4

9

2

7

8

Teil des altröm. Kalenders trop.

Kurort an der

Stadt am Vesuv

Oper von Wagner

Lehrgänge

4

Fürstin in Indien

Ort am Walensee (SG)

6

6

2

einsam, wüst

Gehalt

2

Schweiz. Maler, † 1988 (R.P.)

USBundesstaat

blassblau

2

2

5

6

bekannt, beliebt

unverfeinert

Aufgabenstellung

Stadt bei englisch: Newport kochen (Engl.)

7

2 3

4

1

4

7

Fremdwortteil: Luft

9

Wir gratulieren herzlich zum Gutscheingewinn, den Sie bei uns an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld persönlich abholen können.

GESCHENKIDEEN

Gewandtheit im Benehmen

8

1

9

Abk.: Niederung

D E

9

1

AdelsSportart schicht mit Rute im alten und Kelle Peru

Schweiz. Maler, † 1967

H O R N U S S E N

7

3

Milchkaffee

G E H O E R

6

Die Auslosung unter den Einsendungen mit dem korrekten Lösungswort ergab folgenden Gewinner: Ruth Otti 8500 Frauenfeld

7

Sinnen

Osteuropäerin

F U GR T

U B E R N A R I I S T R I C E C H A I R N D G A E R O L OH E I D U F OK BO R A D A D A S H E N AR E N RO S I N

1

4 2019. Einsendeschluss ist der 25. November Der Gewinner oder die Gewinnerin wird unter allen Einsendungen mit dem richVorname tigen Lösungswort verlost. Die Auflösung Schallder reflexion folgt in der nächsten Nummer. Der RechtsMeysel weg ist ausgeschlossen. von

g

5

N G I V E A R U

T T R Z E UG E I S E L I E E L L E D M L A L T U U R N A E H E R X N E A L G E B A A S E S P I Y I L L I E R I E G E L

8

fugenloser Fußboden

T E S S T L A Z E WE

4

1

persönliches Fürwort

Lösung aus der letzten Ausgabe: GESCHENKIDEEN

Rätseln Sie mitMeisterund gewinnen Sie einen Vorname Vorn. des WahrHochSchweiz. nehGutschein im singerWert des von 50 Franken. schulen lied Musikers Psychol. mungsClapton Meilimit † sinn Senden (Kw.) Sie das(Mz.) Lösungswort Ihrer hohe Adresse,GeländeTelefonnummer und E-Mail erhean: bung Frauenfelder Woche, Zürcherstr. 180, Opernsolo8500 Frauenfeld oder per E-Mail an gesang info@frauenfelderwoche.ch.

Fremdenglisch: wortteil: befern, nutzen weit

11

Sudoku 5

Kreuzworträtsel

DP-ffw-1019-‡-69

7

8

9

10

11

Auch dieses Jahr ist das grosse Kerzenziehen im Begegnungszentrum VIVA am Schaffhauserplatz in Frauenfeld ein Grund für viele, der Weihnachtszeit mit einem umso breiteren Lächeln entgegen zu blicken. Ob man seine Kerze mit goldgelbem Bienenwachs oder farbigem Paraffinwachs zieht und danach dekoriert, ist jedem selbst überlassen. Neben tollen Gesprächen entstehen ebenfalls wunderschöne, selbstgezogene Kerzen, denn der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Kerzen bieten eine gute Gelegenheit für ein eigenes, kleines Weihnachtsgeschenk, doch

man kann sie genauso gut zum Eigengebrauch verwenden. Für jeden, der zwischendurch eine kleine Pause machen möchte, warten Getränke und leckere, selbstgemachte Kuchen. Der Gewinn, der von der Evangelischen und der Katholischen Kirche eingenommen wird, spenden sie mit grosser Freude an die Ludothek Frauenfeld, Chlausgesellschaft Frauenfeld und an die Autonome Schule Frauenfeld. Alena Meier Nächste Gelegenheiten: Täglich 14 bis 21 Uhr 4. Dezember 14 bis 18 Uhr

Aktion Weihnachtspäckli im EKZ Passage

Päckli schenken Freude Am vergangenen Freitag und Samstag führte die Frauenfelder Morija Gemeinde im Einkaufszentrum Passage wieder das Päcklipacken für die Aktion Weihnachtspäckli durch. Während der Ladenöffnungszeiten wurden vor Ort Päckli zusammengestellt. Mit der jährlich durchgeführten schweizweiten Aktion Weihnachtspäckli werden Kinder und Bedürftige in Ost- und Südosteuropa unterstützt. Das Einkaufszentrum Passage ist der ideale Ort, um auf die Aktion Weihnachtspäckli aufmerksam zu machen: Die Passantinnen und Passanten konnten mit einer Packliste die benötigten Produkte für die Päckli einkaufen oder auch einzelne Sachen spenden. «Im vergangenen Jahr sind durch unsere Aktion im Einkaufszentrum Passage

So, 24.11., 11.00 Uhr, Matinee WHERE WE BELONG von Jacqueline Zünd Schweiz 2019, 78 Min, Dialekt+F/d, ab etwa 12

Fleissige Helferinnen und Helfer packen Päckli ein.

350 Päckli zusammengekommen», so Organisator Roland Andres, «dieses Jahr möchten wir gerne 500 Päckli erreichen.» Für Geldspenden stand ein Kässeli bereit. Rund 30 freiwillige Helferinnen und Helfer der Morija

Gemeinde Frauenfeld waren während den zwei Tagen im Einsatz. Die diesjährige Sammelaktion endet am 23. November. In Frauenfeld können weitere Päckli im Lagerhaus Rieser u. Vetter, Langdorfstrasse 29b, Halle 2

(bei Pasta Premium AG) (wochentags 15–17 Uhr und samstags 9–16 Uhr) abgegeben werden. Bitte unbedingt Packliste auf www.weihnachtspaeckli. ch beachten. Franziska Schütz

Die Eltern haben sich getrennt, eine Familie fällt auseinander. Aus dem, was einst als Einheit galt, entstehen zwei getrennte Welten. Die Kinder müssen lernen, im ständigen Wandel zwischen zwei Wohnungen zu leben. – Der Dokumentarfilm nähert sich der Realität von Scheidungskindern an und zeigt, wie zerbrechlich, aber auch wie mutig, intelligent und humorvoll sie ihre Situation wahrnehmen.

FWonline.ch


7

Frauenfelder Woche | 20. November 2019

Frauenfeld, Felben-Wellhausen und Gachnang wollen weitere Bundesgelder

Gesamtbild für die Agglomeration Frauenfeld im Visier Die Stadt Frauenfeld erarbeitet gemeinsam mit den Nachbargemeinden Felben-Wellhausen und Gachnang ein räumlich abgestimmtes Gesamtbild «Verkehr, Siedlung und Freiraum». Damit will man beim Bund im Jahr 2025 eine Eingabe machen für das Agglomerationsprogramm der fünften Generation. Dies mit dem Ziel, weitere Bundesgelder für grössere Verkehrsprojekte zu erhalten. Im Rahmen der ersten Förderprogramme hatte die Agglomeration Frauenfeld bereits solche Mittel erhalten – unter anderem für den Bau des Regionalen Radwegs entlang der Bahnlinie von Islikon nach Felben-Wellhausen. Seither ist es in dieser Hinsicht aber still geworden. Dies mitunter deshalb, weil etliche Teile der beiden ersten Agglomerationsprogramme noch nicht umgesetzt sind (siehe Box). Nach den Aggloprogrammen 3 und 4, bei denen keine Beiträge gesprochen wurden respektive keine Eingaben erfolgen, wird nun erst für das übernächste Agglomerationsprogramm – das fünfte – eine Eingabe geplant. Dies soll 2025 geschehen. Die Grundlagen Zu den Grundlagen, die der Bund für ein nächstes Agglomerationsprogramm fordert, gehören unter anderem ein Zielbild, ein Gesamtverkehrskonzept sowie konkrete Pläne zur Siedlungs- und Freiraumentwicklung. «In anderen Worten ausgedrückt – wir müssen sämtliche Faktoren der räumlichen Entwicklungsplanung berücksichtigen und in einem

Gesamtbild aufeinander abstimmen», sagte Stadtpräsident Anders Stokholm am Dienstagmorgen an einer Medienkonferenz im Rathaus. Dort informierte er zusammen mit den Gemeindepräsidenten Werner Künzler (Felben-Wellhausen) und Roger Jung (Gachnang) sowie Bauvorsteher Andreas Elliker, Tiefbauchef Thomas Müller und Robert Scherzinger (Stadtentwicklung und Standortförderung). Verkehr im Brennpunkt Bei diesem Gesamtbild dürfe beispielsweise die Entwicklung des Gesamtverkehrs jener der Siedlungsstrategie nicht widersprechen und umgekehrt. Beim Verkehr rückt dabei einmal mehr das Thema Stadtentlastung in den Fokus. Seit Jahrzehnten bereits ist man in Frauenfeld auf der Suche nach einer mehrheitsfähigen Gesamtverkehrslösung – zuletzt scheiterte im März 2007 ein Gesamtverkehrskonzept mit der Bezeichnung F21 an der Urne knapp. Seither wurden unbestrittene Projektteile zwar realisiert (Ausbau der Bahnhof-

strasse West inklusive Kreisel, Begegnungszone in der Innenstadt) – den Tunnel vom Altweg via Murgraum bei der hinteren Badiwiese zur St. Gallerstrasse gibts aber nur auf Papier. Damit verbunden wurden weitere Planungen getätigt und Alternativen zur Verkehrsentlastung geprüft – realisiert wurde aber nichts Griffiges. Aktuell wird nun der Bau eines Tunnels zwischen St.Gallerstrasse/Marktplatz und Zeughausstrasse/Schweizerhofkreisel ins Auge gefasst. Abgestimmte Weiterentwicklung Im Gesamtbild für die Agglomeration Frauenfeld muss die Siedlungsstrategie die Verdichtungsgebiete ebenso berücksichtigen wie die Grünräume im Siedlungsgebiet. Dabei wird mit dem Gesamtbild sichergestellt, dass alle Puzzleteile ineinandergreifen und so eine – wie vom Bund gewünschte – aufeinander abgestimmte Weiterentwicklung von Verkehr, Siedlung und Freiraum gewährleistet ist.

Richtungsentscheid im Jahr 2021 Für die Stadt Frauenfeld heisst das zudem, dass sie die vom Bund bewilligten Massnahmen aus den Agglomerationsprogrammen 1 und 2 klären und bis spätestens im Jahr 2027 umsetzen muss. «Allerdings braucht es dafür zuerst einen klaren Richtungsentscheid durch die Frauenfelder Stimmbevölkerung», sagte Stadtrat Andreas Elliker dazu. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sollen in einer Abstimmung im Jahr 2021 über die Umsetzung eines Konzeptes zu Infrastrukturmassnahmen und Temporegime auf Strassen der Innenstadt mit Unterstützung von Bund und Kanton entscheiden. «Diese Abstimmung ist für uns entscheidend, denn dann wissen wir, in welche Richtung wir planen sollen», betont der Vorsteher des Departementes für Bau und Verkehr weiter. Wird der Vorschlag des Stadtrates durch das Volk gutgeheissen und bis 2027 umgesetzt, sollen regelmässige Wirkungskontrollen durchgeführt werden. «Sollte sich herausstellen, dass die

Hellblau: C=14 / M=5 / Y=2 / K=0 Dunkelblau: C=90 / M=70 / Y=8 / K=1

Auch der Postkreisel, einer der meistbefahrenen Plätze in Frauenfeld, soll vom Durchgangsverkehr entlastet werden.

Wirkung zu klein ist oder sich der Verkehr ganz anders entwickelt hat als heute angenommen wird, können mittelfristig weitere Massnahmen wie etwa eine zentrumsnahe Stadtentlastung geplant werden», sagte Andreas Elliker weiter. Ziel ist es, bis dahin die Vorgaben des Bundes so gut erfüllt zu haben, dass mit einem weiteren Agglomerationsprogramm neue Bundesgelder beantragt werden können. Anders ausgedrückt heisst das: Eine Verkehrsentlastung der Innenstadt vom Durchgangsverkehr via Tunnel gibt es in den nächsten Jahren nicht. Andreas Anderegg Zwei Agglomerationsprogramme eingereicht Die Agglomeration Frauenfeld – Frauenfeld, Felben-Wellhausen und Gachnang – hat in der Vergangenheit zwei Agglomerationsprogramme eingereicht (2007 und 2011), die vom Bund gutgeheissen wurden. Diese beinhalten Massnahmen zur Verkehrsoptimierung in der Innenstadt von Frauenfeld. Allerdings sind die meisten Massnahmen noch nicht so weit fortgeschritten und umgesetzt, wie dies der Bund fordert, weshalb die Agglomeration bisher erst wenig Bundesgelder beziehen konnte. Dies soll sich jetzt ändern. Mittels eines umfassenden Massnahmenplanes, der die Erarbeitung eines Gesamtbildes beinhaltet, sowie einer klar definierten Strategie zur Verkehrsentwicklung der Agglomeration Frauenfeld will man die Bundesvorgaben erfüllen und sich so die entsprechenden Bundesbeiträge sichern. (aa)

Thomas Müller, Amt für Tiefbau und Verkehr.

Winziges Baby – riesige Freude In der Chatzestube Stettfurt warten Katzen jeglichen Alters sehnlichst auf ein liebevolles, neues Zuhause. Alle unsere Schützlinge sind geimpft, entwurmt und dem Alter entsprechend kastriert und sie haben einen Chip. Besichtigung nur mit telefonischer Voranmeldung! Telefon 052 511 04 60 KATZEN ZUM PLATZIEREN: «RICHI» ist ein hellrot-getigerter Kater, kastriert, 5–6 Jahre alt. Für ihn suchen wir einen Platz, an dem er seine Freiheit ausleben kann. Er ist sehr selbständig, sucht keine Nähe, weder zu Zwei- noch zu Vierbeinern. Aber er braucht einen Futterplatz und einen warmen Schlafplatz. Wer kann Richi diese Möglichkeit bieten? «PAULI», der kleine Katzenjunge, ist anfangs August 2019 geboren. Sein Fell ist ganz schwarz mit weissen langen Haaren. Pauli wünscht sich ein liebevolles Zuhause mit Freigang ins Grüne nach der Eingewöhnungszeit. Er wird entwurmt, geimpft und gechipt abgegeben. KATZEN ZUGELAUFEN: Häuslenen, Gerlikonerstrasse, seit 19.10.2019: Rot-weisser Kater, ca. 1 ½-jährig, nicht kastriert und leider nicht gechipt. Der Kater hat eine weisse Brust, das linke Vorderbein sowie alle Pfoten sind weiss. Er ist sehr anhänglich und lieb und sucht die Nähe zu Menschen. KATZE ENTLAUFEN: Frauenfeld, Thundorferstrasse, am 16.09.2019: «FERNANDO» ist ein grau-schwarz getigerter Kater, 5-6 jährig. Er ist kastriert und gechipt. Sein Rücken ist fein gemustert, der Bauch und die Beine sind weiss. Fernando ist eher scheu und lässt sich von Fremden nicht gerne anfassen.

8476 Unterstammheim 8477 8468 Oberstammheim Guntalingen Waltalingen 8537 Nussbaumen 8526 Oberneunforn 8525 Niederneunforn

8524 Üesslingen

8535 Herdern

8508 Homburg 8555 Müllheim-Dorf

8505 Pfyn

8552 FelbenWellhausen

8553 HüttlingenMettendorf

8500 Frauenfeld

an der Thur

8546 Islikon 8543 8544 Bertschikon 8547 Attikon Gachnang

8512 Thundorf

8523 Hagenbuch

8522 Häuslenen 9548 Matzingen

9507 Stettfurt

(zvg)

8355 Aadorf 9546 8356 Tuttwil Ettenhausen 8357 Guntershausen bei Aadorf

9508 WeingartenKalthäusern 9506 Lommis

ZH

9547 Wittenwil

8564 Wagerswil

8556 Wigoltingen

8532 Warth

b.ei Winterthur

Haushohe Begeisterung … gesehen in Herdern.

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Meldestellen-Team unter Telefon 052 720 40 40, mail@tierschutz-frauenfeld.ch www.tierschutz-frauenfeld.ch

8507 Hörhausen 8506 Lanzenneunforn 8536 Hüttwilen

8548 Ellikon

8545 Rickenbach

HUNDE VON PRIVAT ZUM PLATZIEREN: Die beiden Russischen Toy Terrier Hunde «ROXY» und «CHICCO» suchen ein neues Zuhause, weil die jetzigen Besitzer einen längeren Auslandaufenthalt planen. Sie werden auch einzeln vermittelt. Wenn sie zusammen bleiben dürfen, dann sollten die neuen Besitzer genügend Hunde-Erfahrung mitbringen. ROXY ist 5 Jahre alt, weiblich, nicht kastriert, schwarz-braun und wiegt 2,5 kg. Sie ist sehr lebensfreudig und aktiv. Ein sportliches neues Zuhause, bei welchem sie viel draussen sein kann, wäre wünschenswert. Sie kann gut alleine sein und kommt mit anderen Hunden gut zurecht. CHICCO ist 5 Jahre alt, männlich kastriert, braun und wiegt etwa 3 kg. Er ist ebenfalls sehr lebensfroh und aktiv, zudem ist er sehr verspielt und holt gerne den geworfenen Ball. Er kann gut alleine sein, jedoch braucht er die Zuwendung von Menschen deutlich mehr als Roxy. Nach dem Kennenlernen von anderen Hunden kommt er gut mit ihnen klar, bei spontanen Begegnungen auf der Strasse hat er noch Lernbedarf. Chicco ist sehr fit und gesund. Bei Interesse melden sie sich bitte direkt bei Fam. Suter 079/265 47 38, 079/582 99 34.

9545 Wängi

8584 MüllheimWigoltingen

8560 Märstetten

www.frauenfelderwoche.ch Deine Region im Internet.


Sie haben das Kinderrechtemobil erschaffen: Petra Hotz (Projektleitung), Anna Hecken (Projektleitung), Sarah Baumann (Ausgestaltung), Vida Sprenger (Illustration), Karin Frischknecht (Leiterin Amt für Gesundheit) und Anders Stokholm (Präsident Pro Juventute Schaffhausen-Thurgau) (v.l.).

Kinderrechtemobil ist am Start

Jede Woche tolle Preise zu gewinnen!

Motor 230 Volt , Leistung 600 Watt, Drehzahl 2850 U/Min., Schleifband 50 × 1000 mm

-25%

Beantworten Sie die Fragen zu den Geschenkideen auf dieser Seite und senden Sie Ihre Antworten bis nächsten Montag an: info@frauenfelderwoche.ch oder Frauenfelder Woche, Zürcherstr. 180, 8500 Frauenfeld

statt 669.-

509554

Tischbohrmaschine Alduro BM-22

Weihnachtsapéro im Bag Store

518617

Am Samstag, 23. November von 9 bis 16 Uhr findet der Weihnachtsapéro im Bag Store Frauenfeld statt. Sie sind herzlich eingeladen.

-22%

Bandschleifmaschine Alduro WASU BS 50 – 230 V

statt 525.-

Motor 230 Volt, 0,37 KW 5 Drehzahlen von 490 – 2510 U/Min. Schnellspannbohrfutter 3 – 16 mm, integrierte Arbeitsleuchte

Wir wünschen viel Glück!

Das Bag Store Team hat tolle Geschenkideen für Sie zusammengestellt. Lassen sie sich in gemütlicher Atmosphäre beraten und mit hausgemachtem Glühwein verwöhnen. Ein Besuch lohnt sich. Bringen sie das links stehende Inserat mit und mit etwas Glück erspielen Sie sich vielleicht Ihr vorzeitiges Weihnachtsgeschenk!

Die Gewinner werden unter den Einsendungen ausgelost und in der nächsten Ausgabe auf der Sonderseite «Geschenkidee» genannt. Viel Glück!

Herzlichen Dank an die Inserenten! Bitte berücksichtigen Sie diese und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen.

1. Frage: Bei wem findet am 23.11. der Weihnachts-Apéro statt? 2. Frage: Wo findet man glitzernde Geschenke mit 10% Rabatt? 3. Frage: Wer lädt am 22. und 23.11. zum Winter-Event?

Lady Leder warenfabr ik AG St. Galler-Strasse 18 8500 Frauenfeld 052 728 08 92 | bag-store.ch

Öffnungszeiten Montag: 14.00 – 18.30 Uhr Dienstag–Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.30 Uhr Samstag: 09.00 – 16.00 Uhr Bag Store Ladylederwarenfabrik AG St. Gallerstrasse 18, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 08 92, www.bag-store.ch

Zur Zeit sind die Instandsetzung der Wilerbahngeleise/Marktplatz voll im Gange und die St.Gallerstrasse statdauswerts gesperrt. Sie erreichen uns am besten über die Schlossmühlestrasse. Parkplätze vor dem Haus sind vorhanden. Alternativ hat es noch PP auf dem Marktplatz, am besten über die Ringstrasse erreichbar.

Gerne laden wir Sie zum traditionellen Weihnachtsapéro mit hausgemachtem Glühwein und Gebäck ein! Samstag, 23. November 2019 von 9.00 bis 16.00 Uhr Nadia Bartolomeo Elena Anderegg Susanne Frehner Monika Frefel Barbara Tschanen

SHABA-HAARENTFERNUNG KOSMETIK | MANIKÜRE BIJOUTERIE Rheinstrasse 11, 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 24 33, www.nupel.jimdo.com

Ankauf von Altgold und Silber Sie finden bei uns bestimmt das perfekte Weihnachtsgeschenk! Das Rhyhof Team wünscht allen Kunden frohe Festtage und bedankt sich für Ihre Treue.

ADRESSE

S T U D I O M A R IP O S A A N J A G R A U T H U ND O R F E R S T R A S S E 1 0 0 B 8 5 0 0 F R A U E NF E L D

TEL

0 7 8 8 41 3 3 3 6 A N J A @ S T U D I O M A R IP O S A .C H

EMAIL

W W W.S T UDIOM A RIP O S A .C H

Bon:

10%

WeihnachtsRabatt

Glitzernde Geschenke zu Weihnachten bei Bijouterie Rhyhof Kommen Sie vorbei, bei uns finden Sie bestimmt ein passendes Weihnachtsgeschenk! Wir beraten Sie gerne rund um Uhren und Schmuck. Weitere Dienstleistungen: • Ankauf von Altgold und Silber mit sofortiger Auszahlung • Batteriewechsel ab 10 Franken • Reperaturen von Schmuck und Uhren im eigenen Werkstattatelier Das Rhyhof Team wünscht allen Kunden frohe Festtage und bedankt sich für Ihre Treue!

GESCHENKGUTSCHEINE Keine Geschenkidee? Bei uns erhalten Sie Geschenk-Gutscheine, die Freude bereiten. Rufen Sie an oder besuchen Sie uns. 8500 Frauenfeld | Telefon 052 721 11 14 www.scharfeseck.ch

Das Schmuckatelier Bettina Spring ist ebenfalls geöffnet

Vor genau 30 Jahren verabschiedete die UNO die Kinderrechtskonvention. Aus Anlass dieses Jubiläums wurde im Kanton Thurgau ein Kinderrechtsmobil konzipiert, das nächstes Jahr durch den Kanton tourt. Es soll den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Kinderrechte auf spielerische Art und Weise näherbringen. Heute wurde es in Frauenfeld vorgestellt. Bereits vor 30 Jahren hat die UNO die Kinderrechtskonvention verabschiedet, vor 22 Jahren wurde sie auch in der Schweiz ratifiziert. «Die Kinderrechte sind nach wie vor von grosser Aktualität, denn sie betreffen unsere Haltung gegenüber Kindern und Jugendlichen sowie unseren alltäglichen Umgang mit ihnen», sagt Karin Frischknecht, Leiterin des Amtes für Gesundheit. Im Rahmen des Kantonalen Aktionsprogramms Psychische Gesundheit für Kinder und Jugendliche wird in Zusammenarbeit mit Pro Juventute Schaffhausen-Thurgau das Kinderrechtemobil realisiert. Seit Jahrzehnten ist die Bekanntmachung und Vermittlung der Kinderrechte ein Kernanliegen der Pro Juventute. Aus folgender Überzeugung: «Wenn Kinder ihre Rechte kennen, sind sie besser vor Gefahren geschützt. Wenn die Kinderrechte gewahrt werden, dann sind Kinder und Jugendliche gewohnt, ihre Meinung zu äussern und werden gehört, sie lernen, ihre Grenzen zu benennen und durchzusetzen, sie haben ausreichend Freizeit und Erholung, sie können gesund aufwachsen und vieles mehr», sagt Anders Stokholm, Präsident des Vereins Pro Juventute SchaffhausenThurgau. Damit wird eine optimale Basis für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen gelegt. Das Kinderrechtemobil richtet sich an Sechs- bis Sechzehnjährige. An der Planung und am Ausbau des Kinderrechtemobils waren Kinder und Jugendliche beteiligt. Besonders wichtig war ihnen ein Rückzugsraum, den wir verwirklicht haben. Im rund sieben Meter langen Mobil hat es daher zwei Räume: den «Chill-Raum» für alle unter 16 Jahren, der von Kindern aus Steckborn und Umgebung auch selber gestrichen und mit eingerichtet wurde. Im anderen Raum gibt es Kisten, aufklappbare Tische und Sitzgelegenheiten, die zum Malen, Schreiben, Filmen, Gestalten, Lesen und Spielen einladen. Bei schönem Wetter wird auch der Aussenraum des Mobils bunt und bewegt: mit bemalten Sonnenschirmen, Staffeleien und Bewegungsspielen.

Die visuelle Gestaltung des Kinderrechtemobils schliesst an das von Pro Juventute Schaffhausen-Thurgau neu entwickelte Wimmelbild und Kinderrechte-Memo an. Die Illustratorin des Wimmelbilds und der Memo-Karten, Vida Sprenger, hat die gesamte Gestaltung der Hülle des Mobils und des Logos mit ihrem farbigen und fröhlichen Strich geprägt. Die Umbauarbeiten des ehemaligen Bauwagens hat der Ausstellungsmacher Daniel Simmen mit viel Umsicht mitgeplant und ausgeführt. Im Februar 2020 beginnt die Tournee. Das Mobil wird mit dem Traktor von A nach B transportiert. Erste Buchungen sind bereits während der Umbauphase eingetroffen. Aber es hat noch viele offene Zeitfenster: Das Kinderrechtemobil kann von Gemeinden, Schulen, Jugendtreffs, Fachorganisationen, Vereinen usw. genutzt werden. Informationen zur Nutzung und Buchung sind auf der Webseite www.kinderrechtemobil. ch zu finden. Die Entstehung des Kinderrechtemobils wurde durch die Aktivitäten der Fachstelle Kinder-, Jugend- und Familienfragen (KJF) angestossen. Die Fachstelle KJF hat einen zweijährigen Prozess zur Stärkung der Kinderrechte im Thurgau lanciert und dazu mehreren Koordinationsworkshops durchgeführt. Die Idee, ein Kinderrechtemobil zu realisieren, entstand in diesem Rahmen. Die Tournee des Kinderrechtemobils wird im Jahr 2020 mit der Kampagne «Kinderund Jugendförderung wirkt» der Fachstelle KJF verknüpft. Ermöglicht wird das Kinderrechtemobil durch die Drittmittel von Gesundheitsförderung Schweiz, durch einen Beitrag des Kiwanis Club Thurtal und durch weitere Sponsoren. Die Tournee wird zudem durch den persönlichen Einsatz von den Sektionen der Pro Juventute Schaffhausen-Thurgau sowie des Kiwanis Club Thurtal unterstützt. Eine erste Gelegenheit, das Kinderrechtemobil zu besichtigen, gibt es am Tag der Kinderrechte: Am 20.11.19 ist das Mobil in Frauenfeld im Botanischen Garten von 14.00 bis 17.00 Uhr präsent. Es ist Bestandteil des Spiel- und Bastelnachmittages für Familien, der von der Stadt Frauenfeld gemeinsam mit der Ludothek und dem Verein Bibliothek der Kulturen in der Konvikthalle organisiert wird. (ID) Das Kinderrechtemobil kann im Jahr 2020 von Gemeinden, Schulen, Vereinen, Jugendtreffs gebucht werden. Infos auf www.kinderrechtemobil.ch

Vielfältiger Zukunftstag Wie vielseitig die kantonalen Ämter sein können, hat das Departement für Bau und Umwelt am Zukunftstag am Donnerstag vergangener Woche einer Schar von Kindern gezeigt. Nachdem Regierungsrätin Carmen Haag die Kinder im Verwaltungsgebäude empfangen hat, ging es bereits mit dem ersten Amt an diesem Tag nach draussen. Genauer zum Marktplatz, wo sich derzeit eine der grössten Baustellen des Tiefbauamtes befindet. Den Kindern wurden Berufe wie Bauingenieur, Strassenbauer oder Bauplaner näher gebracht. Anschliessend ging es weiter zum Amt für Umwelt, wo die Kinder selber Hand anlegen durften im Labor. Genauer – sie durften Chemieexperimente durchführen

und Kleinlebewesen unter dem Mikroskop beobachten. Im Anschluss ging es wieder in die Kälte und in den Botanischen Garten, wo das Amt für Raumentwicklung einen Teil seiner Arbeit zeigte. Dass sich Regierungsrätin Carmen Haag für die zukünftigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einsetzt, ist für sie von zentraler Bedeutung: «Dass wir die Kinder bereits früh an unsere Themen heranführen, erachte ich als wichtig. Oft ist gar nicht bekannt, wie vielseitig die Jobangebote in der kantonalen Verwaltung sind.» Nebst dem Departement für Bau und Umwelt engagieren sich jedes Jahr auch viele weitere Ämter der kantonalen Verwaltung, um am Zukunftstag den Kindern einen Einblick in das vielseitige Schaffen zu geben. (ID)


Sie haben das Kinderrechtemobil erschaffen: Petra Hotz (Projektleitung), Anna Hecken (Projektleitung), Sarah Baumann (Ausgestaltung), Vida Sprenger (Illustration), Karin Frischknecht (Leiterin Amt für Gesundheit) und Anders Stokholm (Präsident Pro Juventute Schaffhausen-Thurgau) (v.l.).

Kinderrechtemobil ist am Start

Jede Woche tolle Preise zu gewinnen!

Motor 230 Volt , Leistung 600 Watt, Drehzahl 2850 U/Min., Schleifband 50 × 1000 mm

-25%

Beantworten Sie die Fragen zu den Geschenkideen auf dieser Seite und senden Sie Ihre Antworten bis nächsten Montag an: info@frauenfelderwoche.ch oder Frauenfelder Woche, Zürcherstr. 180, 8500 Frauenfeld

statt 669.-

509554

Tischbohrmaschine Alduro BM-22

Weihnachtsapéro im Bag Store

518617

Am Samstag, 23. November von 9 bis 16 Uhr findet der Weihnachtsapéro im Bag Store Frauenfeld statt. Sie sind herzlich eingeladen.

-22%

Bandschleifmaschine Alduro WASU BS 50 – 230 V

statt 525.-

Motor 230 Volt, 0,37 KW 5 Drehzahlen von 490 – 2510 U/Min. Schnellspannbohrfutter 3 – 16 mm, integrierte Arbeitsleuchte

Wir wünschen viel Glück!

Das Bag Store Team hat tolle Geschenkideen für Sie zusammengestellt. Lassen sie sich in gemütlicher Atmosphäre beraten und mit hausgemachtem Glühwein verwöhnen. Ein Besuch lohnt sich. Bringen sie das links stehende Inserat mit und mit etwas Glück erspielen Sie sich vielleicht Ihr vorzeitiges Weihnachtsgeschenk!

Die Gewinner werden unter den Einsendungen ausgelost und in der nächsten Ausgabe auf der Sonderseite «Geschenkidee» genannt. Viel Glück!

Herzlichen Dank an die Inserenten! Bitte berücksichtigen Sie diese und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen.

1. Frage: Bei wem findet am 23.11. der Weihnachts-Apéro statt? 2. Frage: Wo findet man glitzernde Geschenke mit 10% Rabatt? 3. Frage: Wer lädt am 22. und 23.11. zum Winter-Event?

Lady Leder warenfabr ik AG St. Galler-Strasse 18 8500 Frauenfeld 052 728 08 92 | bag-store.ch

Öffnungszeiten Montag: 14.00 – 18.30 Uhr Dienstag–Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.30 Uhr Samstag: 09.00 – 16.00 Uhr Bag Store Ladylederwarenfabrik AG St. Gallerstrasse 18, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 08 92, www.bag-store.ch

Zur Zeit sind die Instandsetzung der Wilerbahngeleise/Marktplatz voll im Gange und die St.Gallerstrasse statdauswerts gesperrt. Sie erreichen uns am besten über die Schlossmühlestrasse. Parkplätze vor dem Haus sind vorhanden. Alternativ hat es noch PP auf dem Marktplatz, am besten über die Ringstrasse erreichbar.

Gerne laden wir Sie zum traditionellen Weihnachtsapéro mit hausgemachtem Glühwein und Gebäck ein! Samstag, 23. November 2019 von 9.00 bis 16.00 Uhr Nadia Bartolomeo Elena Anderegg Susanne Frehner Monika Frefel Barbara Tschanen

SHABA-HAARENTFERNUNG KOSMETIK | MANIKÜRE BIJOUTERIE Rheinstrasse 11, 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 24 33, www.nupel.jimdo.com

Ankauf von Altgold und Silber Sie finden bei uns bestimmt das perfekte Weihnachtsgeschenk! Das Rhyhof Team wünscht allen Kunden frohe Festtage und bedankt sich für Ihre Treue.

ADRESSE

S T U D I O M A R IP O S A A N J A G R A U T H U ND O R F E R S T R A S S E 1 0 0 B 8 5 0 0 F R A U E NF E L D

TEL

0 7 8 8 41 3 3 3 6 A N J A @ S T U D I O M A R IP O S A .C H

EMAIL

W W W.S T UDIOM A RIP O S A .C H

Bon:

10%

WeihnachtsRabatt

Glitzernde Geschenke zu Weihnachten bei Bijouterie Rhyhof Kommen Sie vorbei, bei uns finden Sie bestimmt ein passendes Weihnachtsgeschenk! Wir beraten Sie gerne rund um Uhren und Schmuck. Weitere Dienstleistungen: • Ankauf von Altgold und Silber mit sofortiger Auszahlung • Batteriewechsel ab 10 Franken • Reperaturen von Schmuck und Uhren im eigenen Werkstattatelier Das Rhyhof Team wünscht allen Kunden frohe Festtage und bedankt sich für Ihre Treue!

GESCHENKGUTSCHEINE Keine Geschenkidee? Bei uns erhalten Sie Geschenk-Gutscheine, die Freude bereiten. Rufen Sie an oder besuchen Sie uns. 8500 Frauenfeld | Telefon 052 721 11 14 www.scharfeseck.ch

Das Schmuckatelier Bettina Spring ist ebenfalls geöffnet

Vor genau 30 Jahren verabschiedete die UNO die Kinderrechtskonvention. Aus Anlass dieses Jubiläums wurde im Kanton Thurgau ein Kinderrechtsmobil konzipiert, das nächstes Jahr durch den Kanton tourt. Es soll den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Kinderrechte auf spielerische Art und Weise näherbringen. Heute wurde es in Frauenfeld vorgestellt. Bereits vor 30 Jahren hat die UNO die Kinderrechtskonvention verabschiedet, vor 22 Jahren wurde sie auch in der Schweiz ratifiziert. «Die Kinderrechte sind nach wie vor von grosser Aktualität, denn sie betreffen unsere Haltung gegenüber Kindern und Jugendlichen sowie unseren alltäglichen Umgang mit ihnen», sagt Karin Frischknecht, Leiterin des Amtes für Gesundheit. Im Rahmen des Kantonalen Aktionsprogramms Psychische Gesundheit für Kinder und Jugendliche wird in Zusammenarbeit mit Pro Juventute Schaffhausen-Thurgau das Kinderrechtemobil realisiert. Seit Jahrzehnten ist die Bekanntmachung und Vermittlung der Kinderrechte ein Kernanliegen der Pro Juventute. Aus folgender Überzeugung: «Wenn Kinder ihre Rechte kennen, sind sie besser vor Gefahren geschützt. Wenn die Kinderrechte gewahrt werden, dann sind Kinder und Jugendliche gewohnt, ihre Meinung zu äussern und werden gehört, sie lernen, ihre Grenzen zu benennen und durchzusetzen, sie haben ausreichend Freizeit und Erholung, sie können gesund aufwachsen und vieles mehr», sagt Anders Stokholm, Präsident des Vereins Pro Juventute SchaffhausenThurgau. Damit wird eine optimale Basis für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen gelegt. Das Kinderrechtemobil richtet sich an Sechs- bis Sechzehnjährige. An der Planung und am Ausbau des Kinderrechtemobils waren Kinder und Jugendliche beteiligt. Besonders wichtig war ihnen ein Rückzugsraum, den wir verwirklicht haben. Im rund sieben Meter langen Mobil hat es daher zwei Räume: den «Chill-Raum» für alle unter 16 Jahren, der von Kindern aus Steckborn und Umgebung auch selber gestrichen und mit eingerichtet wurde. Im anderen Raum gibt es Kisten, aufklappbare Tische und Sitzgelegenheiten, die zum Malen, Schreiben, Filmen, Gestalten, Lesen und Spielen einladen. Bei schönem Wetter wird auch der Aussenraum des Mobils bunt und bewegt: mit bemalten Sonnenschirmen, Staffeleien und Bewegungsspielen.

Die visuelle Gestaltung des Kinderrechtemobils schliesst an das von Pro Juventute Schaffhausen-Thurgau neu entwickelte Wimmelbild und Kinderrechte-Memo an. Die Illustratorin des Wimmelbilds und der Memo-Karten, Vida Sprenger, hat die gesamte Gestaltung der Hülle des Mobils und des Logos mit ihrem farbigen und fröhlichen Strich geprägt. Die Umbauarbeiten des ehemaligen Bauwagens hat der Ausstellungsmacher Daniel Simmen mit viel Umsicht mitgeplant und ausgeführt. Im Februar 2020 beginnt die Tournee. Das Mobil wird mit dem Traktor von A nach B transportiert. Erste Buchungen sind bereits während der Umbauphase eingetroffen. Aber es hat noch viele offene Zeitfenster: Das Kinderrechtemobil kann von Gemeinden, Schulen, Jugendtreffs, Fachorganisationen, Vereinen usw. genutzt werden. Informationen zur Nutzung und Buchung sind auf der Webseite www.kinderrechtemobil. ch zu finden. Die Entstehung des Kinderrechtemobils wurde durch die Aktivitäten der Fachstelle Kinder-, Jugend- und Familienfragen (KJF) angestossen. Die Fachstelle KJF hat einen zweijährigen Prozess zur Stärkung der Kinderrechte im Thurgau lanciert und dazu mehreren Koordinationsworkshops durchgeführt. Die Idee, ein Kinderrechtemobil zu realisieren, entstand in diesem Rahmen. Die Tournee des Kinderrechtemobils wird im Jahr 2020 mit der Kampagne «Kinderund Jugendförderung wirkt» der Fachstelle KJF verknüpft. Ermöglicht wird das Kinderrechtemobil durch die Drittmittel von Gesundheitsförderung Schweiz, durch einen Beitrag des Kiwanis Club Thurtal und durch weitere Sponsoren. Die Tournee wird zudem durch den persönlichen Einsatz von den Sektionen der Pro Juventute Schaffhausen-Thurgau sowie des Kiwanis Club Thurtal unterstützt. Eine erste Gelegenheit, das Kinderrechtemobil zu besichtigen, gibt es am Tag der Kinderrechte: Am 20.11.19 ist das Mobil in Frauenfeld im Botanischen Garten von 14.00 bis 17.00 Uhr präsent. Es ist Bestandteil des Spiel- und Bastelnachmittages für Familien, der von der Stadt Frauenfeld gemeinsam mit der Ludothek und dem Verein Bibliothek der Kulturen in der Konvikthalle organisiert wird. (ID) Das Kinderrechtemobil kann im Jahr 2020 von Gemeinden, Schulen, Vereinen, Jugendtreffs gebucht werden. Infos auf www.kinderrechtemobil.ch

Vielfältiger Zukunftstag Wie vielseitig die kantonalen Ämter sein können, hat das Departement für Bau und Umwelt am Zukunftstag am Donnerstag vergangener Woche einer Schar von Kindern gezeigt. Nachdem Regierungsrätin Carmen Haag die Kinder im Verwaltungsgebäude empfangen hat, ging es bereits mit dem ersten Amt an diesem Tag nach draussen. Genauer zum Marktplatz, wo sich derzeit eine der grössten Baustellen des Tiefbauamtes befindet. Den Kindern wurden Berufe wie Bauingenieur, Strassenbauer oder Bauplaner näher gebracht. Anschliessend ging es weiter zum Amt für Umwelt, wo die Kinder selber Hand anlegen durften im Labor. Genauer – sie durften Chemieexperimente durchführen

und Kleinlebewesen unter dem Mikroskop beobachten. Im Anschluss ging es wieder in die Kälte und in den Botanischen Garten, wo das Amt für Raumentwicklung einen Teil seiner Arbeit zeigte. Dass sich Regierungsrätin Carmen Haag für die zukünftigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einsetzt, ist für sie von zentraler Bedeutung: «Dass wir die Kinder bereits früh an unsere Themen heranführen, erachte ich als wichtig. Oft ist gar nicht bekannt, wie vielseitig die Jobangebote in der kantonalen Verwaltung sind.» Nebst dem Departement für Bau und Umwelt engagieren sich jedes Jahr auch viele weitere Ämter der kantonalen Verwaltung, um am Zukunftstag den Kindern einen Einblick in das vielseitige Schaffen zu geben. (ID)


10

20. November 2019 | Frauenfelder Woche

Die Uhr sagt, es ist Zeit, schöne Möbel zu posten. Martin Albiez erklärt die Aufgaben einer Lernenden Polygrafin.

«Paddy and the dusty Boys» haben ihr Publikum im Griff.

Marlis Stutz gestaltet mit den Schülern einen Flyer.

Berufswahlparcours bei Genius Media AG Was macht eigentlich eine Polygrafin, ein Polygraf? Das erfuhren Schülerinnen und Schüler der zweiten Oberstufe am letzten Donnerstag aus erster Hand. Am Berufswahlparcours hatten sie Gelegenheit, das Berufsbild einer Polygrafin, eines Polygrafen in der Druckerei Genius Media AG kennenzulernen. Acht Schülerinnen und Schüler lauschten aufmerksam, als Martin

Albiez von Genius Media aus seinem Berufsalltag erzählte. Als Polygraf gestaltet und bearbeitet er Bilder und Texte für Medien aller Art. Am Computer bereitet er Layouts auf und bringt sie in druckfähige Form. Albiez führte die interessierten Jugendlichen durch den Betrieb und zeigte ihnen die Arbeitsabläufe. Dabei schauten sie auch der Lernenden Marlis Stutz über die Schulter, die einen Flyer gestaltete, und bekamen Einblick in

die Satzabteilung der Frauenfelder Woche. Der Berufswahlparcours unterstützt die Schülerinnen und Schüler dabei, den passenden Beruf für sich zu finden. Sie besuchen dabei drei verschiedene Unternehmen, um so die Berufswahl zu erleichtern und die Schnupperlehren auszusuchen. Vielleicht sitzt einer oder eine der interessierten Jugendlichen schon bald bei Genius Media am Schreibtisch. Miriam Waldvogel Trendige Möbel in grösster Auswahl.

Im Satz der Frauenfelder Woche.

In der Ausrüsterei von Genius Media AG.

Attraktiver Berufswahlparcours Acht Schülerinnen und Schüler der Oberstufen-Schulen Frauenfeld haben im Rahmen des zweitägigen Berufswahlparcours der Schulen Frauenfeld und Umgebung am Mittwoch-Nachmittag, 6. November 2019, die Hugelshofer Gruppe besucht, um die Berufe des Kaufmanns/-frau respektive des Strassentransportfachmanns/-frau kennenzulernen. Personalleiter Roger Schuhmacher gewährte einen Einblick ins kaufmännische Wirken, während Leiter Aus- und Weiterbildung, Martin Fehr, sich den interessierte Strassentransportfachleuten annahm. Aufgaben und Anforde-

Die Strassentransport-Interessenten Lukas Müller, Cyril Fahrni und Giuseppe Minici (v.l.) posieren vor dem US-amerikanischen Freightliner.

rungen an die jungen Leute waren dabei ebenso Thema wie Ausbildungsschwerpunkte, Weiterbildungsmöglichkeiten oder Sonnen- wie Schattenseiten der Lehrberufe. Während die KV-Interessenten Transfood-Sachbearbeiter Roman Morgenstern über die Schulter schauen durften, ging es für die «Chauffeure» aufs Areal, wo sie sich hinters Lenkrad eines LKW setzen durften. Wir bedanken uns bei den angehenden Berufsleuten für das Interesse an der Unternehmung und den Lehrberufen und wünschen ein glückliches Händchen bei der Wahl ihres künftigen Berufs und Arbeitsgebers. (zvg)

Betten-Test.

Auf diesen Sofas ist gut sitzen.

Musik und Möbel: Top bei Hugo Keller

Zeit, Lieblingsmöbel zu kaufen Die grosse Uhr im Ausstellungsraum des Möbelhauses Hugo Keller an der Hauptstrasse 68 in Felben-Wellhausen zeigt, dass es Zeit ist, bei Hugo die Lieblingsmöbel zu kaufen – seien es Betten, Schränke, Teppiche, Sessel, Polstergruppen, Tische und Stühle und vielerlei Accessoires. Der Blick in die Showrooms zeigt: Hier sind die elegantesten, trendigsten und preiswertesten Inneneinrichtungen auf der nördlichen Halbkugel versammelt. Der Besuch lohnt, sich inspirieren zu

lassen und das begehrte Stück zu reservieren. Am Sonntag fand ein Tag der offenen Tür statt, begleitet von einem musikalischen Event. «Paddy and the dusty Boys» führten das Publikum zurück in die Fifties und boten Rock ’n’ Roll vom Feinsten. Und auch getanzt wurde! Wie die Bilder zeigen, herrschte eine wunderbare Sonntags-Stimmung. Eugen Benz Möbelhaus Hugo Keller, Hauptstr. 68, Felben-Wellhausen. www.hugokeller.ch

Viel Geselligkeit am 11.11. Noel Emini, Gillian Addeo, Giuliano Galli, Leni Palji und Aylin Ayyildiz (v.l.) bei der KV-Präsentation am Berufswahlparcours bei der Hugelshofer Gruppe.

2. Plauschjassturnier des Dorfvereins Gerlikon

Ernst Kunz gewinnt Plauschjassturnier Am letzten Freitag traffen sich 20 Gerliker zum zweiten Jassturnier in der Maya-Scheune. «Göpf» Egg alias Tobias Lingg erklärte die Spielregeln und los ging’s. Die Spielpartner wurden jeweils ausgelost. Nach vier Runden gab’s eine Zwischenverpflegung bevor die weiteren vier Runden in Angriff genommen wurden. Da der Anlass durchwegs auf positive Resonanz gestossen ist, wird er auch ins Jahresprogramm 2020 aufgenommen. Die Ranglistenspitze: 1. Ernst Kunz; 2. Margrit Kunz, 3. Esther Weber. Daniel Vontobel

Traditionsgemäss trafen sich die MurgPiraten 82 am 11.11. um 11 Uhr beim Gageli-Platz beim Steg an der Murgstrasse in Frauenfeld. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten bei einem Apéro die Gelegenheit zum Austausch. Auch wurde eine spontane

Sammlung zu Gunsten der thurgauischen Krebsliga durchgeführt, bei der 230 Franken zusammen kamen. Dies nahm Ober-Pirat Carlo Sasso, der aus gesundheitlichen Gründen im Kantonsspital weilt, mit Freude zur Kenntnis. (zvg)


11

Frauenfelder Woche | 20. November 2019

Leserbrief

Nicht alle in den gleichen Topf werfen «Wasser predigen und Wein trinken?», FW vom 8. November. Sehr geehrter Herr Küng, Ihre kurze Geschichte mit dem Wahlplakat der Grünen nervt auch mich, und das Ganze sollte, gerade von einer grünen Seite her betrachtet, vermieden werden. Dass Sie in Ihrem Schlusssatz «die Grünen und ihre Wähler» (wo bleiben die Wählerinnen?) alle pauschal «in die gleiche Pfanne hauen», finde ich schade. Ich bin seit 1987 Mitglied der Grünen Frauenfeld/Thurgau und gehörte von 1987 bis 2007 dem Frauenfelder Gemeinderat an. Dabei bemühte und bemühe ich mich bis heute, als «Grüner» (und sicher nicht als «Grünliberaler») in vielerlei Hinsicht mit gutem Beispiel voranzugehen, was auch mir nicht in jederlei Hinsicht gelang/gelingt. Ich habe in meinem Leben nie ein Auto besessen, nie einen Führerschein gemacht, war/bin zu Fuss, per Velo und ÖV unterwegs, fliege seit vielen Jahren nicht mehr (lange vor dem «Greta-Hype»), habe Europa nie verlassen, habe meinen Fleischkonsum stark reduziert, verzichte auf ein umweltbelastendes Handy/Smartphone (verfüge nichtsdestotrotz über zwei E-Mail-Adressen) usw. Seit langer Zeit nerven (auch) mich «Grüne», die nicht-beruflich in der halben Welt herumfliegen, über mehrere Autos verfügen, einen Swimming-Pool im Garten haben, von zunehmend Energie verschleudernder Digitalisierung schwafeln usw. Als überzeugter Grüner lehne ich hingegen einen Beitritt der Schweiz zur EU ab und bin mit einigen Thesen der Grünen in Sachen Erziehung sowie Bildung überhaupt nicht einverstanden. Ich habe in den letzten Jahrzehnten gelernt, dass man Menschen aufgrund ihrer Parteizugehörigkeit nicht alle «in den gleichen Topf werfen sollte». Während meiner beinahe 40-jährigen Tätigkeit als Sekundarlehrer in Frauenfeld und auch in privaten, sportlichen sowie politischen Bereichen habe ich Menschen kennen gelernt, mit denen ich politisch «das Heu überhaupt nicht auf der gleichen Bühne hatte», die ich aber in menschlicher Hinsicht trotzdem schätzte und schätze. Zu ihnen gehören auch tolle Menschen aus Frauenfeld und dem Kanton Thurgau, die Mitglieder der SVP sind. Viele von Letzteren wollen, vielleicht wie Sie, Herr Küng, auch nicht im gleichen Atemzug mit den SVP-Politikern Blocher und Küttel verglichen oder genannt werden. Mit freundlichen Grüssen Martin von Siebenthal

Do/Mo – Di, 21./25. – 26.11., 20.00 Uhr Fr – So, 22. – 24.11., 17.30 Uhr FAHIM von Pierre-François Martin Laval Frankreich 2019, 107 Min, F/d, ab etwa 10 Der junge Fahim (Ahmed Assad) und sein Vater Nura (Mizanur Rahaman) müssen aus ihrer Heimat Bangladesch fliehen. Kurz nach ihrer Ankunft in der französischen Hauptstadt beginnt für die beiden ein wahrer Hindernislauf. Bis sie politisches Asyl erhalten, können sie jederzeit von der Regierung ausgewiesen werden. Dank seiner Begabung für Schach, lernt Fahim Sylvain (Gérard Depardieu) kennen, einen der besten Schachtrainer Frankreichs. Auch wenn die beiden zwischen Misstrauen und Neugier füreinander schwanken, lernen sie sich schnell besser kennen und werden Freunde. Zu Beginn der französischen Schachmeisterschaft droht Fahim die Ausweisung und er hat nur einer Chance, dem zu entgehen: Er muss das Turnier gewinnen und Champion werden.

Thurgauer Industrie spürt schwächere Weltkonjunktur Das Umfeld für die Thurgauer Industrie ist schwieriger geworden. Im Bau läuft das Geschäft gut, die Betriebe erwarten aber eine Abschwächung. Gemäss dem Thurgauer Wirtschaftsbarometer, der vom Kanton Thurgau, der Thurgauer Kantonalbank, der IHK Thurgau und dem Thurgauer Gewerbeverband getragen wird, beurteilten die Thurgauer Industriebetriebe ihre Geschäftslage zurückhaltender als noch vor ein paar Monaten. Anfang Oktober 2019 meldeten jedoch noch immer mehr Industriebetriebe eine gute (40 Prozent) als eine schlechte (18 Prozent) Lage. Die Industrieproduktion war im dritten Quartal weiter rückläufig, und es gingen erneut weniger Bestellungen ein. Mehr

Betriebe als noch im Sommer berichteten im Oktober von zu niedrigen Auftragsbeständen. Bei den Exporten aus dem Kanton Thurgau zeigte sich ein durchzogenes Bild: Sie lagen im dritten Quartal 2019 zwar um 10 Prozent über dem Vorjahresstand, gewichtige Exportbranchen mussten jedoch Rückschläge hinnehmen. Dies galt etwa für Teile des Maschinenbaus (beispielsweise Industriemaschinen) oder die Metallindustrie. Für das vierte Quartal 2019 erwarten die Thurgauer Industriebetriebe eine minime Belebung des Bestellungseingangs, für den längeren Zeithorizont bis zum Frühling 2020 mehrheitlich eine unveränderte Geschäftslage. In der Thurgauer Bauwirtschaft läuft das Geschäft nach wie vor lebhaft. Das

Hoch hat sich jedoch abgeschwächt. Dies zeigt sich insbesondere im Bauhauptgewerbe, wo die Nachfrage im dritten Quartal 2019 nachgelassen hat. Demgegenüber haben im Ausbaugewerbe sowohl Bautätigkeit als auch Nachfrage weiter angezogen. Die Auftragspolster sind vielerorts komfortabel: Fast 30 Prozebt der Betriebe meldeten Anfang Oktober einen hohen Auftragsbestand, weitere 60 Prozent bezeichneten ihn als normal. Für die bevorstehenden drei Monate äussern sich die Thurgauer Baubetriebe deutlich vorsichtiger als noch im Sommer. Sie rechnen mit sinkender Bautätigkeit und geringerer Nachfrage. Auch für den längeren Zeithorizont bis zum Frühling 2020 sind sie skeptisch: 30 Prozent der Betriebe gehen von einer

Eintrübung ihrer Geschäftslage aus, nur 6 Prozent erwarten eine Aufhellung. Der Thurgauer Detailhandel blickt auf ein recht erfreuliches drittes Quartal 2019 zurück. Sowohl die Kundenfrequenz als auch der mengenmässige Warenverkauf zogen an, die Ertragslage erholte sich etwas. Für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft rechnen die Betriebe verbreitet mit Umsatzsteigerungen. In der November-Ausgabe des Thurgauer Wirtschaftsbarometers äussert sich zudem Professor Jan-Egbert Sturm, Direktor der KOF Konjunkturforschungsstelle, zur aktuellen wirtschaftlichen Lage in der Schweiz und im Kanton Thurgau. (ID) Thurgauer Wirtschaftsbarometer online: wirtschaftsbarometer.tg.ch

Stellenmarkt Neueröffnung Restaurant Minigolf «Tiroler Stüberl» in Frauenfeld Unser kleines Restaurant befindet sich in einer schön begrünten und gepflegten Minigolfanlage, am Stadtrand von Frauenfeld. Unsere Gäste sollen sich in ihrer Freizeit bei uns wohl und willkommen fühlen. Verwöhnt werden sie mit einer kleinen aber feinen Karte mit köstlichen Tiroler Spezialitäten. Die Minigolfanlage ist ganzjährig geöffnet und wird vom Restaurant aus bedient. Am Montag ist Ruhetag. Wir suchen per 7. März 2020 eine passionierte und flexible

Restaurationsfachfrau 60–100% und eine Mitarbeiterin Service (mit Erfahrung) fürs Wochenende 20 – 40% Sie sind für die Betreuung der Gäste zuständig und führen den Service fachgerecht aus. Sie sind eine erfahrene, offene, begeisterungsfähige und pflichtbewusste Persönlichkeit, die gerne im kleinen Team arbeitet. Sie können sich mit der österreichischen Gastgeberherzlichkeit identifizieren und diese im Berufsalltag verkörpern. Sie sprechen sehr gut Deutsch und sind bereit auch an Wochenenden zu arbeiten. Wir bieten zeitgemässe Entlöhnung und einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz im kleinen Team, in dem Sie ihre Ideen einbringen und umsetzen dürfen. Gerne erwarten wir Ihre schriftliche Bewerbung per Email unter c.klotz@hispeed.ch, oder per Post an Christian Klotz, Wiesendangerstrasse 7, 8543 Bertschikon Weitere Auskünfte und Fragen beantworten wir gerne unter Telefn +41 78 624 22 36

Wir suchen ab sofort einen

Bewerbungen bitte telefonisch unter 052 720 70 40 oder per Mail an info@pizza-pergola.ch

Jeweils Dienstag bis Freitag, 18.00 bis 22.00 Uhr.

Pizzaria La Pergola Gartenlaube Bahnhofstrasse 98, 8500 Frauenfeld

Pizzakurier

FRÜHAUFSTEHER AUFGEPASST INTERESSANTER NEBENVERDIENST Wir suchen zuverlässige und motivierte Mitarbeitende für die Zustellung von abonnierten Zeitungen und Zeitschriften in Ihrem Wohngebiet. Mehr Infos unter: www.prestoag.ch Profil – Sind Sie zuverlässig, speditiv und arbeiten gerne selbständig? – Sind Ihnen Einsätze an Werktagen (Mo-Sa) zwischen 05.00 Uhr und 06.30 Uhr oder an Sonntagen zwischen 05.00 Uhr und 07.30 Uhr möglich? – Arbeiten Sie gerne im Freien, sind wetterfest und fit? – Können Sie sich in Deutsch verständigen und lesen? – Besitzen Sie den Führerausweis der Kategorien B und/oder A1? – Steht Ihnen ein Auto zur Verfügung? Ihre Chance, etwas zu bewegen: Wenn Sie die Fragen mehrheitlich mit «Ja» beantworten konnten und eine spannende Herausforderung suchen, dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen. Melden Sie sich noch heute bei uns und senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Presto Presse Vertriebs AG 058 453 14 60, presto.sg.@prestoag.ch

SEKUNDARSCHULE HÜTTWILEN

Präsidentin oder Präsident gesucht Die Sekundarschule Hüttwilen (SSG) verfügt über ein gutes Lehrerkollegium sowie eine sehr erfahrene Schulleitung und bietet ein persönliches, kollegiales Umfeld mit hervorragender Infrastruktur und modernsten Arbeitsmitteln. Das Einzugsgebiet umfasst Hüttwilen, Nussbaumen, Herdern-Lanzenneunforn-Dettighofen, WarthWeiningen und Uesslingen-Buch. Infolge Rücktritts des langjährigen Präsidenten der Behörde per 30. April 2020 wird dessen Funktion vakant. Diese soll im Rahmen einer Urnenwahl am 9. Februar 2020 per 1. Mai 2020 neu besetzt werden. Die ideale Kandidatin oder der ideale Kandidat hat Wohnsitz im Amtsgebiet, verfügt über eine überzeugende Persönlichkeit, eine strategische Denkweise, Führungserfahrung, zeigt eine Affinität für Fragen rund um die Schule, ist kommunikativ sowie in der Region gut vernetzt. Weitere Informationen sind auf der Website der Schule «www.ssg-huettwilen.ch» verfügbar. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre möglichst baldige Kontaktaufnahme per E-Mail (sekretariat@ssg-huettwilen.ch) oder per Telefon (052 748 00 12). Für die Schulbehörde Reto Böhi, Aktuar


Weihnachten 2019

Weihnachten 2019

BLÜTENART

Lassen Sie sich auf die kommende Adventszeit einstimmen... Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch. 1

Atelier für florales Gestalten Montag geschlossen Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr | 14.00 – 18.30 Uhr Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr | Nachmittag geschlossen Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr | 14.00 – 18.30 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr | 14.00 – 18.30 Uhr Samstag 9.00 – 14.00 Uhr

Lassen Sie sich auf die kommende Adventszeit einstimmen... Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch.

Sternenzauber 2019

:

Wo der Tag zu blu hen beg innt !

GLANZVOLL

Adventsausstellung für alle Sinne

Vorheidestr. 1 - 8355 Aadorf • Telefon 052 368 09 09 • info@kuenzli-garten.ch • www.kuenzli-garten.ch

hen berwoc

unseren

en h c o w r e u b a z u n SteSrtnerenne za n unsereu nlad laundguzung z cheEEiin Herzlie

Herzlich

Zeiten Ausstellungstage: Samstag, 23. November, 09.00 – 20.00 Uhr Sonntag, 24. November, 11.00 – 18.00 Uhr

Sie sich und lassen achtswelt n ih . e n e W m im nsere ie ein in u ntszeit einst e v d A Tauchen Sun e d n mber mme auf die ko ng Samstag , 23. NoveN ber 2019 . r otzvliem g,162.003naUh Eröffnu Sam 0 bis 8.0a st n ue vo tsg ch r Uh g: eih Eröffnun mit Gnlüh8we.0in 0undbWis 16.0su0ch! tsgebäck vo IhreneBe ihnach aufW sd un n ue n u fre Wir ein Ausstellung ist unsere ber 2019 mit Glühw ber 2019 t.4. Dezem 24. Dezem n geöffne . 2 ite 19 bis zum fnungsze m 20 r be Öfbis zu . Novem iten offen ten r 25 e hn e g, Z wo b nta ge n en m Ab Mo oserve zu un wohnte 25. N ge g, n ta re n se o n M Ab g zu u Ausstellun ist unsere chtswelt re Weihna en ein in unse einstimm Tauchen Sie tszeit Adven kommende die f au h sic 2019 d lassen Sie

Sternenzauberwochen 2019

Beatrice Schmuki–Herzog Bahnhofstrasse 3 | 8500 Frauenfeld | Telefon +41 52 730 98 15 info@blütenart.ch | www.blütenart.ch

BLUMEN BLUMEN HEIDI HUBER HEIDI HUBER| FRAUENFELD | FRAUENFELD

Glanzvolle Adventsausstellung bei BLÜTENART

Kirchgasse 7, 8500 Frauenfeld www.blumenheidihuber.ch Instagram @blumenheidihuber INSERAT 2017.indd 1

Adventvernissage

INSERAT 2017.indd 1

Tauchen Sie ein in unsere Weihnachtswelt! Eröffnung ist am Samstag, 23. November 2019 mit Glühwein und Weihnachtsguetzli. Anschliessend Ausstellung bis Weihnachten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Künzli Garten und Floristik GmbH, Vorheidestrasse 1, Aadorf

08.11.17 20:30

08.11.17 20:30

Licht & Schatten Donnerstag, 21. November 2019, 18 bis 21 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch und danken für das Vertrauen in den letzten 15 Jahren. Blumen Heidi Huber & Team, seit 2004

Herzlichen Dank für Ihre Treue und die unzähligen berührenden Begegnungen und Momente in unserem Blumengeschäft während des vergangenen Jahres. Beatrice Schmuki-Herzog und ihr Team heissen Sie in ihrer grünen Oase in Frauenfeld zur diesjährigen Adventsausstellung «Glanzvoll» willkommen. Erfreuen Sie sich an stilvollen floralen Gestaltungen zu Advent sowie an aussergewöhnlichen Weihnachtsartikeln und erleben Sie genussvolle Momente.

Schloss Herdern – der besondere Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt Schloss Herdern 14. Dezember 2019 10 ‒ 18 Uhr 8535 Herdern TG www.schlossherdern.ch facebook.com/schlossladen

Am Samstag, 14. Dezember 2019, von 10 bis 18 Uhr ist es wieder soweit: Schloss Herdern verbreitet Weihnachtsstimmung. Der historische, schön dekorierte Schlosshof ist es, der dem Weihnachtsmarkt der Institution das besondere Ambiente verleiht. An festlich geschmückten Marktständen bieten Aussteller, etliche davon treu und wiederkehrend, ihr weihnachtlich passendes Sortiment an. Die Besucher finden nebst den wunderbaren Eigenprodukten von Schloss Herdern viele Weihnachtsaccessoires, Karten, Spielsachen, Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände, eingemachte Köstlichkeiten und vieles mehr. Auch dieses Jahr werden die folgenden sozialen Einrichtungen den Markt mit ihren Erzeugnissen bereichern: Stiftung andante, Steckborn; Massnahmenzentrum Kalchrain, Hüttwilen; Madagascar Fair-Trade GmbH, Herdern sowie Wohnheim Lerchenhof, Homburg. Neu dabei sind die Genusswerkstatt Herisau sowie die Heimstätten Wil, mit denen Schloss Herdern bereits an verschiedenen Messen ausgestellt hat. Und dann wäre da natürlich auch noch der Besuch im Schlossladen, den man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Nach dem Marktbummel laden verschiedene Festwirtschaften zum Verweilen und Aufwärmen ein. Die Gäste können ein feines Essen geniessen oder bei Kaffee und Kuchen gemütlich zusammensitzen. Wie jedes Jahr dürfen sich die kleinen Besucher wieder auf einige Überraschungen freuen. Der Weihnachtsmarkt gehört seit über 20 Jahren zum Jahresablauf von Schloss Herdern und ist viel mehr als ein Verkaufs-Event – es ist ein Herzensanlass, wo Menschen sich begegnen.

Stiftung Jugendförderung Thurgau prämiert Projektarbeiten Die Interdisziplinäre Projektarbeit ist ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zum Berufsmaturitätsausweis. Am Freitag wurden im Bildungszentrum für Technik in Frauenfeld die erfolgreichsten Arbeiten von den Verfasserinnen und Verfassern vorgestellt und von der Stiftung Jugendförderung Thurgau prämiert. Dass die Aufgabenstellung sehr viel Spielraum offen lässt, zeigen die drei Themen der ausgezeichneten Arbeiten. Bei «Power to Gas» erforschten Lukas Jans, Jan Mader und Luca Martinel – nach einem Exkurs in die Geschichte – die Energie-Speichermöglichkeit von Wasserstoff. Dies im Hinblick auf die zukünftig intensivere Nutzung von alternativen Energiequellen.

Manon Lüthi und Kay Sonderegger: Zwei Personen mit eigenen Vorstellungen erarbeiten zusammen EINE Geschichte. Der 200-seitige Roman mit dem Titel «Schicksalsflügel» schliesst physikalische Berechnungen mit ein, um die Plausibilität der beschriebenen Ereignisse zu dokumentieren. Verkehrsoptimierung Die «Verkehrsoptimierung» betrifft die stark befahrene Strecke Bürglen-Weinfelden, die Fabian Holzner, Daniel Rüthemann und Sarah Stäheli selbst jeden Tag passierten. Mittels einer Verkehrszählung und Daten aus der Vergangenheit sowie verschiedenen Berechnungen erarbeiteten sie vier Optimierungs-Varianten. Aurelia Denzler

Manfred Hollenstein (Prorektor BZT), Jan Mader, Luca Martinel, Lukas Jans, Kay Sonderegger, Manon Lüthi, Daniel Rüthemann, Sarah Stäheli, Matthias Hotz (Stiftungsratspräsident), René Strasser (Rektor BZT) (v.l.).

Grosses Showtanzen der Rock Academy Am 22. November um 19.30 Uhr und am 23. November um 18.30 Uhr findet erstmals ein Showtanzen der Rock Academy in der Mehrzweckhalle in Pfyn statt. Rund 150 Tänzerinnen und Tänzer ziehen Sie in ihren Bann. Egal ob blutiger Anfänger oder internationale Elite, alle stehen sie gemeinsam auf der Bühne und zeigen während 90 Minuten ihr Können. Zum Thema «Hollywood» wird das Programm Jung und Alt begeistern. Für das leibliche Wohl stehen Ghackets mit Hörnli und ein reichhaltiges Kuchenbuffet bereit. Der Eintritt ist gratis. Türöffnung eine Stunde vor Showbeginn. Achtung: Die Plätze sind limitiert und müssen reserviert werden. Der Samstag ist ausgebucht, für den Freitag gibt es noch freie Plätze. (mgt)


Adventsmarkt im Gartencenter

Weihnachtszauber im Gewächshaus é é 21.11.19 bis 24.12.19 é é

jetzt bis 24. Dezember

Eröffnung der Adventsausstellung

é Donnerstag, 21.11.19 von 17 bis 21 Uhr Adventsabend é Freitag, 22.11.19 von 17 bis 21 Uhr Clausabend é Freitag, 6.12.19 von 17 bis 21 Uhr Adventsfenster é Mittwoch, 18.12.19 von 17 bis 21 Uhr é Gewächshausbeizli offen

BlumenGarten Küng AG Blumen- und Gartencenter Hohenzornstrasse 8 8500 Frauenfeld 052 725 05 50

Adventsausstellung

Sa., 23.11.2019 ab 11.00 Uhr So., 24.11.2019 ab 11.00 Uhr

blumen-kueng.ch/advent

Genuss und Handwerk im adventlichen Blumen- und Gartencenter. Ein stimmungsvoller Höhepunkt ist die Adventsausstellung am Samstag, 23. und Sonntag, 24. November von 11.00 bis 17.00 Uhr.

Es war einmal…

en reu f S ie. f r Wi ns au u

Unsere Adventsausstellung ist für Sie geöffnet am: Freitag, 22. Nov. 2019 17.00–20.00 Uhr Samstag, 23. Nov. 2019 08.00–18.00 Uhr Sonntag, 24. Nov. 2019 11.00–17.00 Uhr Tägliche Märchenstunde 15.00–17.00 Uhr

Geniessen sie den vom Küng-Team mit grossem Engagement zusammengestellten Adventsmarkt mit exklusiven Accessoires, glitzernden Kugeln, stilvollen Engeln, frischem Wintergrün, natürlichen Zapfen und funkelnden Lichterketten. Die liebevoll erarbeiteten Advents-Arrangements der Floristen werden durch stimmungsvolle Höhepunkte begleitet. An den Ausstellungstagen werden Markus Frei, Holzbildhauer und Eva Engeler, Töpferin ihre Werkstücke präsentieren. Auch für das leibliche Wohl ist mit hausgemachten Schinkengipfel, Wein von Engelwy oder einem feinen Dessert im Café des gemeinnützigen Frauenvereins B gesorgt. lumen

Blumen

8500 Frauenfeld | 052 725 02 35 | www.blumenstoll.ch

HagschnurerAdventskaffee Hüttwilen Herzlich willkommen in der weihnachtlich geschmückten HagschnurerSchüür. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Samstags, 14 bis 23 Uhr Sonntags, 14 bis 18 Uhr

hagschnurer.ch

Vom 7. Dezember bis 22. Dezember 2019

Adventswoche

Neu mit Cheminée Ecke in der Scheune: Hafner Ofen- und Cheminéebau, Wängi.

Adventswoche

Ganz neu besitzt die HagschnurerSchüür eine gemütliche Cheminée Ecke. Damit wird der imposante Holzbau geheizt. Remo Hafner von Hafner Ofen- und Cheminéebau aus Wängi baute die Feuerstelle ein. Die Gäste können sich an daran niederlassen und die weihnachtliche Stimmung geniessen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vom 21. bis 30. November 2019 geniessen Sie unser stimmungsvolles Ambiente beigeniessen verlängerten Vom 21. bis 30. November 2019 Sie Öffnungszeiten. Montag bis Freitag 09.00 • Samstag 09.00 – 17.00 unser stimmungsvolles Ambiente bei– 20.00 verlängerten Öffnungszeiten. Montag bis Freitag 09.00 – 20.00 • Samstag 09.00 – 17.00

Barbara und Daniel Bauer mit HagschnurerTeam Im Hofladen: Kaffeevariationen, selbstgebackene Torten, hausgemachte Suppen und Würste. Zudem servieren wir Ihnen in der Scheune ein feines Fondue. Ideale Anfahrt wegen Hüttwiler Baustelle: Über Herdern und Kalchrain nach Hüttwilen. Eingangs Hüttwilen den Wegweisern folgen. HagschnurerSchüür, Hagschnurer 7, 8536 Hüttwilen, www.hagschnurer.ch

B l um e n S ti f t H ö fl i

Grabenstrasse 7

850 0 Fra uenfel d

T. 052 721 71 3 6

• G rab e nstrass e 7 • 850 Blw ume n blum S t i f t enla H öf l iden Fra u e n feuenfel l d • T. 05 2 7 2f1t-hoefl 7 1 3 6 i .ch w w. -sti f t-hoefl i .ch • bl0umen-fra d@sti w w w. blum e nla d e n -st i f t- h o e f l i . ch • bl um e n - fra u e n fe l d @ st i f t- h o e f l i . ch

Das Team vom Blumenladen Stift Höfli lädt Sie auch dieses Jahr wieder zur Adventswoche ein. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von unserem festlich geschmückten Ladenlokal inspirieren. Ob Adventskranz, Kerzengesteck oder Türschmuck für innen und aussen, bei uns finden Sie sicher etwas, um Ihr Zuhause weihnachtlich zu dekorieren und sich auf die besinnliche Adventszeit einzustimmen. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie. Ihr Stift Höfli Blumenladen-Team

Nina Wägeli, eine perfekte Gastgeberin Seit einem Jahr führt Nina, die älteste Wägeli-Tochter, den Weinbaubetrieb im Unterdorf in Buch bei Frauenfeld mit Bravour und schreibt die WeinbauKunst ihres Vaters Hans-Peter mit dessen tatkräftiger Unterstützung weiter. Die junge Frau passt in die Fussstapfen ihres Vaters: Auch sie pflegt im Wein die feine, elegante Handschrift und ist eine perfekte Gastgeberin, liebenswürdig und aufmerksam. Nina Wägeli: «Mit dem 18er darf ich meinen ersten eigenen Jahrgang ausschenken, und der ist ausgezeichnet gelungen, man spürt den schönen Sommer im Gaumen.» Die Sonne glüht in den edlen Tropfen mit verhaltener Wucht. Die «Rappen»-Weine werden weitherum gerühmt. Hans-Peter Wägeli: «Wer

Othmar Schmid sortiert.

Nina und Hans-Peter kredenzen prämierte Weine, u.a. den Hüttwiler Renaissance 2018, der am Grand Prix du Vin Suisse mit Gold ausgezeichnet wurde.

Nina Wägeli, seit einem Jahr Chefin des Betriebs, oder im O-Ton «Mädchen für alles».

unsere Weine trinkt, hat die besten Voraussetzungen, ein biblisches Alter zu erreichen.» Am Samstag und Sonntag, 16./17. November, fanden in Buch die ersten zwei

vember (ab 19 Uhr Unterhaltung mit den Gino Boys) und Samstag / Sonntag, 23./24. November. Familie Wägeli freut sich auf zahlreichen Besuch. Eugen Benz

Degustationstage statt; serviert wurden zum Tropfen Treberwürste und exquisite Käseplättli. Weitere Degustationstage 2019: Mittwoch, 20. November, Freitag, 22. No-

Blick in die Gasträume: Sehr gemütlich! An den Wänden hängen grossformatige Gemälde von Hans Niederhauser.


Handel und Gewerbe Wigoltingen allroundreparaturen

Schmittengarage

wir montieren und reparieren der kompetente partner für qualifizierte dienstleistung rund um ihre immobilie

079 430 56 61

über

5 3 20 Jahre

R.F.H. GmbH Hinder

www.allroundrep.ch

Oberdorfstrasse 10 8556 Wigoltingen Tel. / Fax 052 763 26 46 Natel 079 430 23 69 ha.hinder@bluewin.ch www.schmittengarage.ch

Wir bieten das ganze IT-Paket für Private, Selbstständige und kleine Firmen. Geräte-Service oder Neukauf mit Installation, Datenübernahmen und Sicherungen. Netzwerkaufbau, Websites, Backoffice. Schulung von Einsteigern, Interessierten und Senioren. Sicherheits-Checks und vieles mehr. Für mehr Informationen besuchen Sie meine Website oder rufen Sie unverbindlich an. Rainer Trometer, Im Baumgarten 4, 8554 Bonau Tel. 078 898 96 17, Mail: info@byte-tec.ch, www.byte-tec.ch

Bei uns ist Ihr Fahrzeug in guten Händen

Die Schmittengarage in Wigoltingen bietet neben Service, Reparaturen, Fahrzeugdiagnostik sowie Reifenservice auch eine Soft-Waschanlage in der Sie ihr Fahrzeug schon ab 9 Franken waschen können. Bei uns finden Sie auch immer wieder Occasionen zu einem fairen Preis. Auf Ihren Anruf freuen wir uns!

allroundrep@gmail.com

Diese Sonderseite wurde ermöglicht durch die Inserenten. Bitte berücksichtigen Sie diese bei Ihren nächsten Einkäufen oder Aufträgen und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen.

Seit mehr als 7 Jahren bietet Allroundreparaturen ein umfängliches Angebot an Reparaturen und Montagen an. Es ist eine Freude, dass meine Dienstleistung bei den Kunden sehr gefragt ist und sich auch immer, vor allem durch Mund zu Mund Werbung, weiterentwickelt. Einen Auszug meiner Tätigkeiten finden Sie auf www.allroundrep.ch / Rückblick. Das verflixte 7. Jahr ist unbemerkt an mir vorbeigegangen und ich freue mich Ihnen weiterhin mit meinen Dienstleistungen zu Verfügung zu stehen. Mein herzliches Dankeschön an alle Kunden die ich über die Jahre bereits betreuen durfte. ALLROUND REPARATUREN Beat Doebeli, Telefon 079 430 56 61 allroundrep@gmail.com

Showrooms in Müllheim und Oberstammheim

Hundeschule-Tandem

Hungerbüelstr. 22, 8500 Frauenfeld Tel. 052 365 12 20, info@wolf-bodenbelaege.ch

Lust am Wohnen und Lust am Leben Wolf Bodenbeläge GmbH kennt alle Formen des Wohnens und Gestaltens und sorgt mit viel Freude, fachlichem Know How und langjähriger Erfahrungen für Lust am Wohnen und Lust am Leben. Wir zeigen Ihnen Lösungen, die Ihrem Stil entsprechen und perfekt zu Ihnen passen. Lassen Sie sich von unseren Musterkollektionen in unseren Ausstellungen inspirieren. Unsere Ausstellungen sind per telefonischer Voranmeldung für Sie geöffnet.

Als lizenzierte Hundetrainerin repräsentiere ich mit meiner Arbeit das von Anton Fichtlmeier entwickelte Konzept «Der Weg des Vertrauens». Durch die Zucht von Windhunden und ständige Weiterbildung in Form von Seminaren und Themenabenden, das Studieren von Fachliteratur und in direktem Austausch mit Anton Fichtlmeier, TrainerInnen und Tierärzten erweitere ich fortlaufend mein Wissen und meine Fähigkeiten im Umgang mit Hunden. Mein Einsatz gilt dem Aufbau einer stabilen und vertrauensvollen Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Hund, damit Sie mit Ihrem Hund den heutigen gesellschaftlichen wie auch umweltbedingten Anforderungen gerecht werden können.

Kostenloses Angebot für Vereine 2020 startet die Frauenfelder Woche eine SonderseitenSerie zu Neuheiten aus den Gemeinden. Auf jeder Seite kann sich ein Verein kostenlos vorstellen. Interessierte Vereine melden sich bei: m.waldvogel@frauenfelderwoche.ch

Gerry Girard Inhaberin

Hundeschule Tandem Mühlrütistr. 1 8556 Illhart Telefon: + 41 52 763 40 73 Mobil: + 41 79 693 21 26 gerry.girard@hundeschule-tandem.ch www.hundeschule-tandem.ch

Mein Angebot beinhaltet: Welpenprägung, Einzel- und Gruppenausbildung, Arbeit mit und Abklärung von verhaltensauffälligen Hunden, Lernspaziergänge, Seminare mit den Themen Apportieren, Fährtenarbeit, Personensuche zur sinnvollen Auslastung Ihres Hundes und Umlenkung seines Jagdtriebes. Aufbau einer Tier-Rettungsstaffel.


15

Frauenfelder Woche | 20. November 2019

Wohnungsmarkt Schrebergarten Aus Zeitmangel müssen wir uns von unserem Schrebergarten verabschieden. Deshalb suchen wir einen liebevollen Nachfolger. Der Garten ist in der Gartenanlage Höfli und die Mitgliedschaft läuft über den Familiengartenverein. Der Schrebergarten hat ein grosses Gartenhaus mit Wintergarten und einen gedeckten Sitzplatz. Preis nach Absprache. Ich zeige ihnen den Garten sehr gerne. Weitere Infos: Telefon 079 752 90 10

Stadt Frauenfeld – Libelle

2½ 3½

bis 115 m²

Zu verkaufen neue Eigentumswohnungen Zentrumsüberbauung Libelle, Minergie (Erdwärme), moderne Architektur, ausgezeichnete Schallwerte, grosse Balkone, eig. Keller + Waschen. Ed. Vetter AG, 9506 Lommis 052 369 45 48 / 079 278 55 99 Infos unter: www.vetter.ch

!

ht esuc

G

2½ Zimmer-Wohnung an ruhiger Lage Wellhauserweg 31, 8500 Frauenfeld Moderne, grosszügige Wohnung GOLDrichtig für Singles Bezugsbereit ab 01.02.2020 Mietzins CHF 1‘190.00, inkl. Nebenk.

age: chfr

ss

Gro

Garagenplatz in Einstellhalle an Staubeggstrasse 18, 8500 Frauenfeld Miete Fr. 120.– 079 671 39 65

bis 96 m²

e Na

Zu vermieten per 1. Dezember 2019

Telefon: 052 725 04 20 www.goldinger.ch

Einfamilienhaus Dieses Haus war sehr begehrt! Dank grosser Nachfrage suchen wir für weitere Interessenten eine ähnliche Liegenschaft in der Region Frauenfeld. Rufen Sie uns an!

Tel. 052 722 14 10 www.fleischmann.ch

Gemütliche 5 Zimmer-Wohnung Talbachstrasse 1, 8500 Frauenfeld Familienfreundliche und grosszügige Wohnung an zentraler Lage Bezugsbereit nach Vereinbarung Mietzins CHF 1‘570.00, inkl. Nebenk.

Telefon: 052 725 04 20 www.goldinger.ch 3 für 2 Angebot für Privatpersonen!

Zum letzten Mal präsentiert Anita Schürch ihre schmucke Weinhnachtsausstellung in ihrem Gschenk-Lädeli.

Prächtige Dekoartikel in Anitas Gschenk-Lädeli in Thundorf

Letzte Weihnachtsausstellung Seit 1996 gibt es in Anitas GschenkLädeli in Thundorf jeweils im November eine Weihnachtsausstellung zu bewundern. Dies ist auch in dieser Woche, wieder der Fall, allerdings zum letzten Mal. In der mit viel Herzblut und kreativem Flair eingerichteten Austellung werden kunstvolle und hübsche Dekorartikel präsentiert und auch zum Verkauf angeboten. In wochenlanger Vorarbeit hat Anita Schürch einmal mehr eine wunderschöne Ausstellung hingezaubert. Die Auswahl an schmucken Mitbringseln ist gross, wobei auch für

das kleinere Budget herzige Sachen im Angebot sind. Die Ausstellung dauert noch bis kommenden Samstag, 23. November. Die Öffnungszeiten sind 8.30 bis 11.30 / 14 bis 19 Uhr, Samstag 8.30 bis 12 Uhr. Nach dieser Weihnachtsausstellung wird Anita Schürch in ihrem Gschenks-Lädeli noch bis Mitte März 2020 für ihre Kundinnen und Kunden da sein. Nachher schliesst sie die Türen ihres symptahischen und geschmacksvollen Lädelis für immer.

Grosszügige 4½ Zimmer-Wohnung Junkholzstrasse 3, 8500 Frauenfeld

Auf Wunsch erscheint Ihr Inserat in der Rubrik «Wohnungsmarkt» dreimal in Folge, Sie bezahlen nur zweimal! Inserate schon ab Fr. 53.– (2 Spaltig / 20mm) Stopp bei Erfolg jederzeit möglich.

Telefon: 052 725 04 20 www.goldinger.ch

Immobilien Treuhand AG

Wohnungen inseriert man in der *Loft*- Gigantische Wohnwelten Die Zeitung der Region Frauenfeld

052 720 88 80

Frauenfeld, Walzmühlestrasse 49/49a Loftwohnungen ab 157m2 Wohnfläche, Raumhöhe von bis zu 8m, Jahreszeitenzimmer, Sichtbalken, Eichenparkettböden und hochwertige Schreinerküchen mit Steamer, Nasszellen mit Mosaikplatten. Bezug per sofort oder nach Vereinbarung.

ab CHF 2‘800.–/mtl. Tel. 052 725 09 96

Das Gebiet rund um die Walzmühle hat in den letzten Jahren eine starke Umstrukturierung erfahren. Diesen Herbst wurde eine weitere Etappe der Umnutzung der historischen Gebäude fertiggestellt. Mittlerweile haben über 800 Personen ihren Arbeitsplatz in diesem Gebiet. Bisher gab es keine öV-Erschliessung. Dies ändert sich per 16. Dezember 2019. Ab dann wird die Stadtbuslinie 5 von Montag bis Freitag halbstündlich vom Bahnhof via Schlosspark zum Walzmühleareal verkehren. Die Stadt Frauenfeld kommt so einem schon länger bestehenden Bedürfnis nach. Der Gemeinderat hat den entsprechenden Kredit für den vierjährigen Versuchsbetrieb diesen Sommer genehmigt. Die Firma

Viertelstundentakt bis Langfeldkreisel Die Verlängerung zur Walzmühle erlaubt es zudem das Angebot der Linie 5 auf dem Linienabschnitt Bahnhof bis Langfeldkreisel zu verdoppeln. Ab dem 16. Dezember gibt es bis zum Langfeldkreisel neu vier Verbin-

dungen pro Stunde. Damit besteht aus diesem Gebiet neu ein viertelstündlicher Anschluss an die übrigen Stadtbuslinien sowie an die S-Bahnen in Richtung Winterthur und Weinfelden. Ab Sonnmatt eine Minute früher Nach dem grossen Fahrplanwechsel vom letzten Jahr bleibt der Fahrplan auf den übrigen Stadtbuslinien bis auf eine Ausnahme gleich. Die Linie 1 verkehrt zwischen Sonnmatt und Bahnhof fahrplanmässig eine Minute früher als bisher. Der gesamte Stadtbusfahrplan ist im Lokalfahrplan ersichtlich, der in diesen Tagen an sämtliche Haushalte verteilt wird. Änderung bei Stadtbus-Verwaltung Robert Scherzinger übernimmt per 1. Februar 2020 die Leitung der Stadtbus-Verwaltung Frauenfeld von Urs Ambühl, der in die Privatwirtschaft wechselt. Robert Scherzinger führt seit knapp zwei Jahren den Bereich räumliche Stadt- und Agglomerationsentwicklung beim Amt für Stadtentwicklung und Standortförderung

ERSTVERMIETUNG

Altholzstrasse 4 + 6, 9548 Matzingen

Im Herzen von Matzingen entstehen moderne 3½ & 4½ Zimmer-Wohnungen sowie je eine traumhafte 4½ und 5½ ZimmerAttikawohnung mit schönster Aussicht! Bezugsbereit ab November 2019!

Telefon: 052 725 04 22 www.goldinger.ch

In Lunapark bei Sturz verletzt

Grösseres Angebot auf der Stadtbus-Linie 5 Zusätzlicher Stadtbus notwendig Für den Versuchsbetrieb ist der Einsatz eines zusätzlichen Busses notwendig. Stadtbus Frauenfeld kann hierfür für die vier Jahre von der transportbeauftragten Unternehmung, der PostAuto AG, einen modernen Bus mieten. Der zusätzliche Bus wird deshalb in einem etwas anderen Layout als die übrigen Stadtbusse daherkommen. Er bietet aber ebenfalls drei Türen zum Ein- und Aussteigen und im mittleren Bereich befindet sich ein Billettautomat. Damit umfasst die Flotte von Stadtbus Frauenfeld ab dem Fahrplanwechsel 13 Fahrzeuge.

Telefon: 052 725 04 20 www.goldinger.ch

Mietzins CHF 1‘560.00, inkl. Nebenk.

Richard Wagner

Zur Rose beteiligt sich finanziell an der Erschliessung.

Helle und grosszügige 3 Zimmer-Wohnung an zentraler Lage Bezugsbereit nach Vereinbarung Mietzins CHF 1‘340.00, inkl. Nebenk.

Wir beraten Sie gerne! Telefon 052 720 88 80

Lichtdurchflutete Wohnung mit grossem Balkon Bezugsbereit ab 01. April 2020

Medienmitteilung der Stadtbus-Verwaltung Ab Montag, 16. Dezember 2019, verkehrt der Stadtbus neu bis zur Walzmühle. Damit wird ein Gebiet mit zahlreichen Arbeitsplätzen durch den öffentlichen Verkehr erschlossen. Zusätzlich wird das Angebot zwischen Bahnhof und Langfeldkreisel verdoppelt.

Ihr neues ZUHAUSE? Schaffhauserstrasse 39a, 8500 Frauenfeld

der Stadt Frauenfeld. Der 33-jährige hat an der ETH Zürich Umweltnaturwissenschaften und Verkehrsingenieurwesen studiert und war als Berater bei verschiedenen Planungsbüros tätig. Robert Scherzinger verfügt über fundierte und sehr vielseitige Kenntnisse in den Bereichen Verkehrsplanung und Stadtentwicklung sowie grosse Erfahrung bei Projektleitungen. Er wird im Amt für Tiefbau und Verkehr zu den Tätigkeiten für die Stadtbus-Verwaltung weitere Aufgaben bei Stadt- und Agglomerationsentwicklungsprojekten übernehmen. (svf)

Während der Fahrt auf einem «Kreiselwipper» stürzte am Montagabend in Diessenhofen eine Person von der Sitzbank und verletzte sich. Kurz vor 19 Uhr fuhr eine 15-Jährige anlässlich des Jahrmarktes beim Lunapark auf einem «Kreiselwipper». Aus bislang ungeklärten Gründen konnte sie sich während der Rotationen nicht genügend festhalten und stürzte. Dabei zog sie sich Kopf- und Rückenverletzungen zu. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst und den Notarzt wurde die Jugendliche durch die Rega ins Spital geflogen. Die Kantonspolizei klärt den genauen Unfallhergang ab. (kapo)

Zitat Es geht uns mit Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber nur wenige erwählen wir zu unseren Freunden. Ludwig Feuerbach


Aktives Gewerbe

Fotos: fw

Gachnang | Islikon | Kefikon

GmbH

LANDI Thurland Tegelbachstrasse 4, 8546 Islikon Telefon 052 369 20 34 www.landithurland.ch

Weihnächtliches Geschenkhaus Blumen, Kerzen, Accessoires, Spielwaren, Wein und vieles mehr. In der Landi finden Sie das passende Geschenk. ... oder darf es ein Früchtekistli/-korb aus dem Volg sein?

Vorhänge • Innendekorationen

MitIhr eigenem Nähatelier kleidet Heim neu ein!

WebdesignPLUS Content Management Suchmaschinen-Marketing Dokument-Management Webhosting / WebShops Rietwiesenstrasse 12, 8546 Kefikon Telefon 052 366 50 82

www.datapresent.ch

Di – Fr, 8 – 12 / 13 – 17.30 Uhr 1. und letzter Samstag im Monat 9 – 13 Uhr Heimberatung nach Vereinbarung Messenriet 32, 8500 Frauenfeld Telefon 079 475 70 79 www.mf-wohnambiente.ch

Alte Landstrasse 47 8546 Islikon Telefon 052 728 93 93

elektro küng+traber ag GEBÄUDETECHNIK AG

ebot: TopAng chine nmas Küche od 1700 W o Kenw 9.– Fr. 79

Voranzeige: Samstag, 14. Dezember 2019 grosser Christbaummarkt, Weindegustation 10 % Tag im Volg Islikon, Uesslingen, Gundetswil

Vorhänge • Rollos • Innendekorationen Mit eigenem Nähatelier

Beratung Projekte Installationen

Elektroinstallationen Hauptstrasse 62, 8546 Islikon Telefon 052 375 11 33 Fax 052 375 22 33 elektrokueng@bluewin.ch

Schütz Gebäudetechnik AG Heizungsund Lüftungsbau 8500 Frauenfeld Tel. 052 375 13 70

www.schuetzgebaeudetechnikag.ch

Für den Chlausabend:

- Clementinen offen - Erdnüssli offen (ab 26.11.19)

Direkt vom Puur:

- Kartoffeln mehlig- und festkochend offen

kg Fr. 1.20

- Aepfel Boskoop, Jonagold, Rubinette, Diwa, Golden, Gala, Cox Orange kg Fr. 3.20 - Birnen Kaiser Alex.

kg Fr. 3.20

Herzlichen Dank für Ihre frühzeitige Bestellung von Früchtekörben/-kistli: Tel. 052 369 20 38

Wir sind für Sie da! Katholische Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS in Gachnang: Ja zu allen Vorlagen Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Katholischen Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS genehmigten das Budget 2020, das auf einem unveränderten Steuerfuss von 16 Prozent basiert, klar. Auch vier Baukredite für Sanierungsarbeiten wurden oppositionslos genehmigt. Kontroverse Diskussionen blieben am Montagabend bei der Budgetversammlung der Katholischen Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS, in der zehn Gemeinden zusammengeschlossen sind, aus. Im Beisein von zahlreichen Gästen genehmigten die 71 Stimmberechtigten in der Katholischen Kirche Gachnang unter der Leitung von Thomas Harder alle Anträge oppositionslos. Der Voranschlag 2020, dem ein unveränderter

Präsident Thomas Harder referiert.

Saskia Guler stellt das Budget vor.

Thomas Harder dankt Roger Jung.

Steuerfuss von 16 Prozent zu Grunde liegt, sieht bei einem Volumen von 5,972 Mio. Franken ein Defizit von 72 000 Franken vor. Auf der Aufwandseite schlagen gegenüber dem Budget für das laufende Jahr gemäss Kirchenpflegerin Saskia Guler mitunter höhere Kosten beim Personalaufwand zu Buche. Es konnten alle vakanten Stellen

besetzt werden, hinzu kommen der Stufenanstieg bei den Besoldungen, Pensenänderungen sowie Aufwändungen für Weiterbildungen. Gegenüber dem Voranschlag für das laufende Jahr werden aber auch auf der Ertragsseite Mehrerträge erwartet. Speditiv wurden auch die vier Bauvorlagen respektive Kredite behandelt, die

von Behördenmitglied Patrick Josef vorgestellt wurden: Die Dach- und Fassadensanierung am Wohnhaus «Michaels Kaplanei» an der Zürcherstr. 172 (für 120 000 Franken), die Sanierung von Ecktürmen und Gartenmauer bei der «Rüpplinschen Kaplanei an der Zürcherstrasse 175 (155 000 Franken), die Dach- und Fassadensanierung am Haus

«Zum Hirschen» an der Zürcherstr. 179 (für 120 000 Franken) sowie die Dach- und Fassadensanierung an der Kirche St. Franziskus in Hüttwilen (130 000 Franken) – wobei mit dem letztgenannten Projekt auch ein Zeichen gesetzt werden soll, dass die Kirche zu den Menschen in der Region geht – wie Präsident Thomas Harder dazu sagte. Architekt Gabriel Müller seinerseits bezeichnete die Kirche in Hüttwilen als wertvolles bauliches Objekt. Informationen aus der Kirchgemeinde, aus dem Pastoralraum sowie zur Jungwacht/Blauring (Jubla) rundeten die Budgetversammlung ab. Zum Auftakt derselben hatte Gemeindepräsident Roger Jung ein Grusswort der Standortgemeinde Gachnang überbracht. Andreas Anderegg


17

Frauenfelder Woche | 20. November 2019

Positive Bilanz zu Sicherheitsverbundsübung Architekt Beat Schneider.

Während dreier Tage wurden in der ganzen Schweiz die Krisenführungsorgane von Bund, Kantonen und Dritten mittels einer Verbundsübung beprobt. Inhalt der Übung waren Terror- und Cyberszenarien sowie Unsicherheit in der Bevölkerung. Der Führungsstab des Kantons Thurgau zieht eine positive Bilanz aus der Übung, auch wenn die Übung vereinzelte Verbesserungsmöglichkeiten aufgedeckt hat. Seit Montag vergangener Woche hatten sich die Verantwortlichen des Kantonalen Führungsstabes und der Kantonspolizei im Führungsstandort Galgenholz und im Kommando eingerichtet, um die Sicherheitsverbundsübung (SVU19) des Bundes zu bewältigen. Nebst einem Angriff auf den Hauptbahnhof Zürich hat eine Terrorgruppe mehrere Bahnlinien in der Schweiz lahmgelegt, Elektrizitätswerke angegriffen, es traten mehrere Duzend Fälle von Botulismus auf und in Lengwil kam es zu einem Zugbrand mit Terrorverdacht. Die Führungsorgane mussten aufgrund der sich ständig ändernden Lage Massnahmenplanungen vornehmen.

Köbi Gunterswiler

«Die Zusammenarbeit des Kantonalen Führungsstabes mit dem Militär, den regionalen Führungsstäben sowie weiteren Organisationen auch kantonsübergreifend, hat gut funktioniert», bilanziert Hans Peter Schmid, Stabschef des Kantonalen Führungsstabs. Die Übung hat auch gezeigt, wo noch Verbesserungsbedarf besteht. Schmid ist aber überzeugt: «Diese längere Übung hat dem Führungsstab die Möglichkeit gegeben, näher zusammenzuwachsen. Das ist sehr wertvoll für die künftige Zusammenarbeit.» Auch die Chefin des Kantonalen Führungsstabes, Regierungsrätin Cornelia Komposch äussert sich positiv: «Ich bin beeindruckt vom Engagement der Mitarbeitenden, von der Komplexität der Übung und der guten Zusammenarbeit im Kantonalen Führungsstab. Dass uns die Beobachter der Übung ein so gutes Zeugnis ausgestellt haben, freut mich sehr.» Der Bund organisiert ungefähr alle fünf Jahre eine grössere Verbundsübung, um die Krisenorganisationen in der Schweiz zu testen. Diese sind wichtig, um den Ernstfall zu üben und Geräte und Abläufe testen zu können. (ID)

Feierliche Einweihung der Mühlebrücke Am Freitagabend wurde der neue Steg bei der Mühle in Matzingen feierlich eingeweiht. Initiant Stefan Böni und Gemeindepräsident Walter Hugentobler freuten sich über den Brückenschlag. Stefan Böni liess bei seiner Ansprache die Entstehungsgeschichte des neuen Stegs Revue passieren. Er erwähnte dabei, dass die Bewilligungsverfahren zur Umnutzung des gesamten MühleAreals einfacher gewesen seien als für

die einzelne Brücke, und dies trotz der vollen Unterstützung die Gemeinde Matzingen. Walter Hugentobler dankte Stefan Böni für das grosse Engagement und überreichte ihm in Anlehnung an die Sage über die Entstehung der Teufelsbrücke einen geschnitzten Ziegenbock. Zusammen mit der früheren MühleBesitzerin Alice Ringold wurde die Brücke mit dem Durchschneiden des Bandes feierlich eröffnet. (sz)

Stimmungsvolles Richtfest der Gunterswiler AG im neuen Domizil in Messenriet

Neubau symbolisiert Optimismus Gemeinsam mit rund 120 Gästen – Nachbarn, Geschäftspartnern und Mitarbeitenden – feierten Susi und Köbi Gunterswiler am Freitagabend das Richtfest am neuen Geschäftssitz. Der Start an der Zürcherstrasse in Messenriet erfolgt am 18. Januar 2020. Insgesamt rund 4,5 Millionen Franken investiert die Firma Gunterswiler AG in den neuen Geschäftssitz in Messenriet. Dort am westlichen Stadtrand auf Gachnanger Gemeindegebiet entsteht auf einem rund 3000 Quadratmeter grossen Grundstück ein Gewerbehaus, das von Architekt Beat Schneider projektiert wurde und gleichzeitig ein Bekenntnis für den Glauben an eine erfolgreiche Zukunft ist. Denn seit geraumer Zeit ist der Geschäftssitz an der Lindenstrasse wegen der Bebauung des umliegenden Areals mit Wohnbauten und der Sackgasse alles andere als ideal. «Weil sich mit

Schwiegersohn Michi Scheidegger zudem nun ein Vertreter der dritten Generation entschieden hat, den Betrieb zu übernehmen, machen wir vorwärts», sagt Köbi Gunterswiler dazu. Ein Teil der Räumlichkeiten im Obergeschoss des Neubaus sind bereits belegt – von der Tierklinik Animedia. Die Firma Gunterswiler selber will ihre Tätigkeit am neuen Standort am 18. Januar 2020 aufnehmen. Firmenstart 1950 in Niederwil Der Grundstein gelegt für die Firma Gunterswiler wurde im Jahr 1950 mit der Eröffnung eines Ladens mit Restaurant in Niederwil – dort, wo heute das Restaurant Wiesenthal steht. Im Jahr 1956 folgte der Umzug an den TalbachPlatz in Frauenfeld. Über zwei Jahrzehnte später – im Jahr 1980 – dislozierte der Betrieb an die Lindenstrasse und gleichzeitig wurde der Lebensmittelladen aufgegeben. Weitere sechs Jahre später übernahmen Susanne und

Köbi Gunterswiler den Betrieb. Seither haben sie die Betriebstätigkeit laufend erweitert und auch die Zahl der Festangestellten von 1 auf über 20 ausgebaut. Der Betrieb läuft von Montag bis Samstag rund um die Uhr und teilweise auch auch am Sonntag. Die Gunterswiler AG gehört als Traditionsunternehmung zu den etablierten Firmen im Engroshandel für Früchte, Gemüse, Tiefkühlprodukte und Milchprodukte. Zu den Kunden gehören Restaurants, Kantinen, Marktfahrer, sowie Heime und Spitäler. Diese Kunden werden von Montag bis Samstag täglich mit frischen Früchten und Gemüse beliefert – der Transport zu und in den Regionen Frauenfeld, Kreuzlingen, Schaffhausen, Turbenthal und Winterthur erfolgt dabei mit einer modernen Fahrzeugflotte. Zudem führt die Unternehmung auf dem Engrosmarkt in Zürich einen Verkaufsstand mit Thurgauer Produkten. Andreas Anderegg

Walter Hugentobler, Alice Ringold und Stefan Böni (v.l.) eröffnen die neue Brücke.


18

20. November 2019 | Frauenfelder Woche

Eventreiche Frauenfelder Adventszeit Der Advent in Frauenfeld hat auch dieses Jahr wieder viel zu bieten, sei es die beliebte Weihnachtsbeleuchtung, der traditionelle Weihnachtsmarkt oder das humorvolle Weihnachtsspiel. Die Eröffnungsfeier der Weihnachtsbeleuchtung läutet die besinnliche Adventszeit ein. Diese findet am Freitag, 29. November 2019, um 17.30 Uhr beim Schloss Frauenfeld statt. Den Höhepunkt bildet dabei die Übergabe des Überraschungsgeschenks aus der Partnerstadt Kufstein. Bereits zum fünften Mal wird in Frauenfeld die aussergewöhnliche Weihnachtsbeleuchtung «GeschichtenLichter» mit rund 30 Lichtstandorten in Betrieb genommen. Im Wechselspiel von Licht und Schatten werden wieder detailreiche Lichtabbildungen die Fassaden der Innenstadt schmücken und die Weihnachtsgeschichte auf eine einzigartige Weise erzählen. Den Lichtbildern folgend können sich Besucherinnen und Besucher mit dem kostenlosen Audioguide auf zwei verschiedenen Geschichtenwegen navigieren lassen und gleichzeitig spannende

Episoden der Weihnachtsgeschichte anhören. So wird sich die Kantonshauptstadt in der Adventszeit erneut in eine sanft, aber stimmungsvoll beleuchtete Weihnachtsstadt verwandeln, die zum Flanieren und Geniessen einlädt. Night-Shopping und Verköstigung Die Weihnachtsbeleuchtung wird am Freitag, 29. November 2019, um 17.30 Uhr beim Schloss Frauenfeld durch Stadt und IG FIT im Rahmen einer öffentlichen Feier in Betrieb genommen. In diesem Jahr steht der Anlass ganz im Zeichen der 30-jährigen Städtepartnerschaft mit Kufstein. Eine Delegation aus der Partnerstadt, unter der Leitung von Bürgermeister Martin Krumschnabel, übergibt dabei ein Überraschungsgeschenk. Nach der Eröffnungsfeier mit Musik, Glühwein und Guetzli findet das Night-Shopping statt – die Geschäfte der Innenstadt haben bis 22 Uhr geöffnet. Beim Einkauf in den Geschäften der IG FIT erhalten Kundinnen und Kunden Konsumationsgutscheine im Wert von 5 Franken. Zudem werden verschiedene Gaststätten der Innenstadt ihre Besucherinnen

und Besucher mit kulinarischen Adventsspezialitäten verköstigen. Während der gesamten Adventszeit gibt es in den Restaurants und Cafés immer wieder spezielle Weihnachtsaktionen. Erstmals wird unter dem Lichtermeer auf der Promenade ein WeihnachtsApe stehen, wo selbstgemachter Punsch und heisse Suppe verkauft werden. Weihnachtsspiel und Weihnachtsmarkt Auf dem einstündigen Rundgang entlang der GeschichtenLichter erhalten die Teilnehmenden nebst interessanten Informationen zur Beleuchtung theatral dargestellte Einblicke in den Alltag von Josef. Das Weihnachtsspiel «Josef, Josef!» der Theaterwerkstatt Gleis 5 greift einige Situationen aus der Weihnachtsgeschichte auf und erzählt diese auf humorvolle, berührende Weise von einem modernen Standpunkt aus. Regio Frauenfeld Freizeit & Tourismus bietet das Weihnachtsspiel im Rahmen von öffentlichen Führungen oder privat für Gruppen bis 40 Personen an (Infos & Anmeldung: www.regiofrauenfeldtourismus.ch/josef). Der Frauenfelder Weihnachtsmarkt

SVP Thurgau für Knill und Martin Die Delegierten der SVP Thurgau nominieren die bisherige Regierungsrätin Monika Knill und neu Kantonsrat Urs Martin für die Regierungsratswahlen vom 15. März 2020. Vorausgegangen ist eine interne Ausmarchung zwischen den Kantonsräten Urs Martin und Urs Schrepfer. In der Mehrzweckhalle in Oberhofen versammelten sich 227 Delegierte der SVP Thurgau, um die Nomination für die Regierungsratswahlen vom 15. März 2020 vorzunehmen. Mit einer humorvollen, packenden Rede hat sich

Regierungsrätin Monika Knill den Delegierten vorgestellt und ihre grosse Motivation für das Amt als Regierungsrätin erläutert. Sie ist seit 2008 im Regierungsrat, steht dem Departement für Erziehung und Kultur vor und stellt sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Die Delegierten haben Regierungsrätin Monika Knill einstimmig für eine weitere Amtsperiode nominiert. Kantonsrat Urs Martin nominiert Für die Nachfolge des in den Ständerat gewählten Regierungsrates Jakob Stark

Kirchliches Auf einen Blick Alle Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen rund um den Advent in Frauenfeld gitbs auf www.advent-frauenfeld.ch und in der kostenlosen Audioguide-App «Frauenfelder GeschichtenLichter» bei Google Play und im App Store. Der handliche Flyer ist zudem bei Regio Frauenfeld Freizeit & Tourismus im Bahnhofgebäude sowie am Infoschalter im Rathaus erhältlich. (svf)

verwandelt die Innenstadt vom Freitag, 20. Dezember, bis Sonntag, 22. Dezember, wiederum in eine romantische Weihnachtsstadt und einen lebendigen Begegnungsort für Jung und Alt. Der grösste Weihnachtsmarkt der Ostschweiz mit über 160 Ständen bietet eine gute Gelegenheit, um Weihnachtsgeschenke einzukaufen, Köstlichkeiten zu probieren oder einfach die heimelige Atmosphäre zu geniessen. An jenem Sonntag findet in der Innenstadt zudem der Sonntagsverkauf statt. (svf)

STADTKIRCHE So, 09.15 Predigtgottesdienst KURZDORF So, 10.30 Worship-Gottesdienst Laienpredigerin Andrea Oettli Jugendgottesdienst, Chinderhüeti und Sunntigschuel anschl. Kirchenkaffee OBERKIRCH So, 10.00 Totengedenken anschl. Gräberbesuch und Begegnung in der Friedhofhalle www.evang-frauenfeld.ch

Juchstrasse 5, Frauenfeld www.gvc-frauenfeld.ch So, 10.30 Gottesdienst Kids- & Teensprogramme

Zitat haben sich parteiintern die Kantonsräte Urs Martin und Urs Schrepfer beworben. Die zwei Kandidaten haben sich persönlich vorgestellt und ihre Grundsätze in Politik, Beruf und Privatleben präsentiert. Nach einer ausführlichen Diskussion und diversen Wortmeldungen haben die Delegierten Kantonsrat Urs Martin mit 115 von 223 eingegangenen Stimmen als Regierungsratskandidat nominiert. Urs Martin ist 40-jährig, verheiratet, Vater von zwei Kindern, Leiter Public Affairs der Hirslanden AG und wohnt in Romanshorn. (mgt)

Mondnacht Es war, als hätt der Himmel die Erde still geküsst, dass sie im Blütenschimmer von ihm nun träumen müsst. Die Luft ging durch die Felder, die Ähren wogten sacht, es rauschten leis die Wälder, so sternklar war die Nacht.

Hungerbüelstrasse 12c/26a, Frauenfeld www.morija.net Fr, 20.00 School of Spirit Seminarabend zur Herkunft und Überlieferung der Bibel So, 09.30 Gottesdienst Programme für Kids / Teens Sa, 7. Dez. Mitsingweihnacht für Kinder mit Andrew Bond (Details s. Homepage)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. Josef von Eichendorff Ringstrasse 2, Frauenfeld www.chrischona-frauenfeld.ch So, 09.15 Gottesdienst

Amtliche Anzeigen 8. Juli 1954 – 7. November 2019 Urs Lienhard Huber von Frauenfeld TG und Gachnang TG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Kesselstrasse 9, Wohnung Nr. 212. Die Trauerfeier hat im engsten Familienkreis stattgefunden.

19. Oktober 1933 – 12. November 2019 Ernst Soller von Amriswil TG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Heimstrasse 9. Die Trauerfeier findet am Freitag, 6. Dezember 2019 um 10.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Besammlung in der Abdankungshalle.

Leidzirkulare und Todesanzeigen

Traueranzeigen

Aus einer Hand. Wir unterstützen Sie bei der kompletten Abwicklung. Zudem beraten wir Sie: • bei der Auswahl von Sujets (farbig und schwarz-weiss) inkl. passenden Couverts, bei Wunsch auch personalisiert ab Excel-Liste inkl. Postaufgabe • bei der Gestaltung individueller Karten und Anzeigen sowie der Erstellung des Textes • bei der Anzeigenschaltung in der gewünschten Zeitung. Bei einer Bestellung bis 11.00 Uhr erhalten Sie die Karten noch am gleichen Tag. Besuchen Sie uns im Geschäft mitten in Frauenfeld oder bestellen Sie via Internet: www.geniusmedia.ch/leid GENIUS MEDIA AG Zürcherstrasse 180 | 8500 Frauenfeld | vis à vis katholische Kirche print@geniusmedia.ch | Telefon 052 723 60 70 | Fax 052 723 60 90

So, 10.45 Gottesdienst mit Kinder- und Teensprogramm So, 18.00 SoDa Jugendgottesdienst

Auf Wunsch helfen wir Ihnen gerne bei der Formulierung der Texte und der Gestaltung mit vorhandenen Beispielen. Traueranzeigen in der FW sind 3- bis 10-spaltig möglich. Eine nachfolgende Danksagung ist kostenlos. Erscheinung immer Mittwochs per Frühzustellung gratis in allen Briefkästen der Region (Auflage 35’702). Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag, 12.00 Uhr Rufen Sie an oder kommen Sie vorbei. Wir beraten Sie gerne auch am Schalter der Genius Media AG, Zürcherstrasse 180

FRAUENFELDER WOCHE Zürcherstrasse 180 | 8500 Frauenfeld | vis à vis katholische Kirche Telefon 052 720 88 80 | info@frauenfelderwoche.ch


Harmonie Thundorf

Telefon 052 376 31 20

Donnerstag, 21. November ab 17 Uhr Freitag, 22. November ab 11.30 Uhr Samstag, 23. November ab 11.30 Uhr

Spätzli Gaudi im Chalet

Bergkäse-Fondue Plausch im Chalet

Fondue Chinoise Plausch im Chalet

Mittwoch, 20. November ab 18 Uhr Probieren Sie unsere Spätzli Spezialitäten à discrétion für nur Fr. 22.50 pro Person mit 5 verschiedenen Saucen, Fleisch und Vegi

Freitag, 22. November ab 18 Uhr Kreieren Sie ihr eigenes Fondue à discrétion für nur Fr. 25.50 pro Person mit vielen verschiedenen Zutaten

Freitag, 29. November ab 18 Uhr À discrétion für nur Fr. 39.90 pro Person mit Fleisch, Gemüse und Früchten

Landgasthof

Wellenberg Hauptstrasse 30

www.gasthof-wellenberg.ch

22. / 23. November

Kurzenerchingerstrasse 35, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 720 52 34, www.frohsinnfrauenfeld.ch

Überfall durch Asylbewerber Kennen Sie das Delikatessengeschäft «Erlesenes» in Frauenfeld? Wer französischen Käse, italienischen Wein oder biologischen Aceto Balsamico sucht, der ist bei der 61-jährigen Brigitte Peyer ihr und ihrem Lebenspartner Rudolf Naef (69) am richtigen Ort. Vor fast einem Jahr aber, am 19. Dezember 2018, lauerte der abgewiesene Asylbewerber Moestafa K.* (27) den beiden auf und entriss Frau Peyers Handtasche. Naef handelte sofort und beherzt: Er versperrte dem Typ den Fluchtweg und hielt ihn fest. Der Kriminelle und der alte Mann gingen zu Boden, der Räuber versuchte sich loszureissen und schlug auf Naef ein – Rippenbruch. Doch der rüstige Herr gab nicht nach, er hielt den abgewiesenen Asylbewerber fest bis die Polizei eintraf. In der Untersuchungshaft tobte der Marokkaner weiter, setzte sogar seine Zelle unter Wasser. Und wurde zur Belohnung nach zwei Tagen bereits wieder entlassen. Obwohl der Mann seit 2016 illegal hier lebt und hier dauerdelinquiert. Die Schaffhauser Staatsanwaltschaft verhängte eine Geldstrafe und gab Naef eine Mitschuld an seinem Rippenbruch, weil Naef «die körperliche Konfrontation mit dem Beschuldigten» gesucht habe. Der Dieb soll sogar eine Entschädigung erhalten, weil er durch die Anzeige gegen ihn Umtriebe gehabt haben könnte... Dieser abgewiesene Asylbewerber ist immer noch hier, obwohl er seit 3 Jahren ausgeschafft werden müsste. Weil sein Heimatland Marokko sich weigert, ein Rücknahmeabkommen abzuschliessen. Die Schweiz bezahlt an dieses Marokko jährlich etwa 5 Millionen Franken Entwicklungshilfe. Für einen Staat, der einen Schuss Selbstachtung hat, wäre daher die Rechnung klar: Ländern ohne Rücknahmewillen wird die Entwicklungshilfe gestoppt. Zudem werden den Potentaten der unkooperativenen Länder mit Visa-Entzug die Ferien – die sie gerne in der Romandie verbringen – gestrichen. Wetten, dass Dauerkriminelle wie der Marokkaner Moestafa K. nach wenigen Tagen schon einen marokkanischen Knast geniessen dürften? Hermann Lei, Frauenfeld

Tel. 052 765 19 77

Metzgete

Das Frohsinn-Team freut sich auf Ihren Besuch!

Leserbrief

8553 Mettendorf

Von11’30 bis 13’30 und ab 17’30 bis 22‘00 Uhr

Ausstellung bei Brändle in Mettendorf

e t e g z t Me

Freundlich lädt ein: Lisbeth Wütrich mit Personal

Voranzeige:

Hausgemachte Kutteln Freitag, 29. November ab 17 Uhr

Zur Ausgabe in der Frauenfelder Woche

Eine Einstimmung nach Mass Spaltenbreite:

2

Höhe: Zeit im 50 mm Wieder steht die schönste Jahr vor der Tür. Bei Brändle in Einschaltungen: 1 Mettendorf öffnet das Adventszelt. Woche 47/2019 Da sind zum einen die Erscheinungsdaten: Esel, die Christbaumschafe, die Ziegen und Bergamaskerhund Charly, die sich gern streicheln lassen, zum anderen ist es die hübsche Rechnungsadresse: Ausstellung im Zelt mit weihnachtlichen Holzdekorationen, Holzsäulen und René Kälin -sternen, frischem Kranzreisig, AdventsLandgasthof Wellenberg und Christbäumen und vielem mehr. 8553 Mettendorf Genau richtig, um sich verzaubern und in Stimmung bringen zu lassen! Am Freitag, 15. November, wurde die Ausstellung an der Hauptstrasse 1 in Mettendorf eröffnet, mit vielen neugierigen Familien. Es gab einen wunderbaren Süssmost-Punsch, Gebäck und Auch die Kinder sind voll begeistert in der Bastelecke. Speckzopf, sooo fein! Neu führt Michaela Brändle seit Sommer eine Tier- und Naturspielgruppe für Kinder aus nah und fern, mit all den Tieren, die auf dem Hof leben, den Eseln, Rössli, Säuli, Schafen, Geissen, Hühnern und Hund Charly. Den Wald erforschen, Umgang mit Tieren lernen und Füttern, Putzen, Streicheln, Reiten, Misten stehen auf dem Programm (www.tier-und-naturspielgruppe.ch). 1500 schöne Brändle-Christbäume ste- Thomas und Michaela Brändle (l.) freuen Neugierige Ziege. hen bereit! In Frauenfeld startet der sich auf euren Besuch. Verkauf der Bäume Mitte Dezember, wie immer an der Ecke FelsenburgMarktplatz. Frisch geschlagen, halten diese ewig. Ebenfalls erhältlich sind Bäume im Topf, die man kaufen oder mieten kann. Eugen Benz Brändle Forst GmbH, Hauptstrasse 1, Mettendorf; 079 291 76 86; braendleforst@bluewin.ch

Michaelas Plakat zur Tier- und Naturspielgruppe.

Blick in die Ausstellung.

Hund Charly lässt sich gern streicheln.


20

■ ■ ■ ■ ■

Elektro

FRAUENFELD

Schadenhandling Carrosserie-Reparaturen Kleinreparaturen mit Drücktechnik Scheiben-Reparaturen und -Ersatz «Spot-Repair»-Lackierungen ls Oldtimerehr a ... m en und Restaurationen l u e ausb ieren Lackierungen lack

Zürcherstrasse 250 | 8500 Frauenfeld T 052 721 21 21 | F 052 721 20 10 www.carrosserie-winiger.ch

enumplan

enumplan GmbH

Ihr Partner in Energie- und Umweltfragen

GmbH

Ihr Partner in Energie- und Umweltfragen

Platz für Ihr Logo 052 720 88 80

MÜLLHEIM Ausstellung: Küchen, Bäder und Wohnen

Telefon 052 748 20 10

FEHLMANN

EHC Frauenfeld – EHC Seewen (CUP 4. Qualirunde) Mittwoch, 20. November, 20 Uhr, KEB Frauenfeld

Erinnerungen an eine Klatsche Die Vorqualifikation für die Cup-Hauptrunde der Saison 20/21 biegt in die entscheidende Phase ein. Für die nächste Partie beschwerte die Losfee dem EHC Frauenfeld einen alten Bekannten, der mittlerweile in der Mysports League spielt: der EHC Seewen. Ausgerechnet die Schwyzer waren es, die nach der Saison 16/17 am grünen Tisch für die damals sportlich qualifizierten Frauenfelder nachrückten, um in die neu gegründete Liga zwischen Swiss League (frühere NLB) und Amateurliga (1. bis 4. Liga) aufzusteigen. Der EHC Frauenfeld verzichtete damals aus freien Stücken auf eine Teilnahme an der überregionalen Meisterschaft mit zwölf Teams. Während Frauenfeld seither weiterhin Amateureishockey spielt, schaffte es der EHC Seewen seinerseits im ersten Jahr auf Anhieb in die Playoffs, unterlag dort jedoch dem HC Sion. Und in der vergangenen Saison mussten sich die Schwyzer mit Rang 9 begnügen. Danach rief die Relegation, wobei Seewen dort aber souverän den Klassenerhalt besiegelte. Nun kommt es also zum Duell zwischen Frauenfeld und Seewen, dass es zuletzt im Januar 2017 gab. Und daran dürften sich zumindest die damals schon involvierten Spieler noch gut erinnern. Denn das damalige Heimspiel endetet mit einer 1:7-Klatsche. Immerhin konnten die Frauenfelder die beiden vorhergehenden Spiele in dieser Saison

HC

FR AU E NFE

L D

WINIGER

E

CARROSSERIE

seit 1948

20. November 2019 | Frauenfelder Woche

Telecom

Multimedia

www.habersaat-ag.ch

Frauenfeld

Die Druckerei in Frauenfeld www.geniusmedia.ch

Bild: Markus Bauer

sowohl zu Hause (4:1) als auch auswärts (5:4) für sich entscheiden. Der Cup schreibt eigene Gesetze. Deshalb muss auch gegen einen höher klassierten Gegner das Ziel sein, dem Favo-

riten ein Bein zu stellen und einen Coup zu landen. Dazu freut sich das Team um Captain Nino Fehr sicher über die lautstarke Unterstützung auf den Rängen. Also, hopp Frauefeld!

Ihr Partner mit

Ihr Partner Partner mit mit IhrIhr Partner mit der grössten der grössten der grössten der grössten Marken-Auswahl Marken-Auswahl Marken-Auswahl Marken-Auswahl im Thurgau. imThurgau. Thurgau. im im Thurgau.

WE ARE ALL MADE OF WILD.

DIE NEUEN JEEP®-MODELLE. BORN TO BE WILD. Jetzt bei uns entdecken und von attraktiven Angeboten profitieren. Jeep® ist eine eingetragene Marke der FCA US LLC.

Hutter Auto Thomi AG Schaffhauserstrasse 6 | 8501 Frauenfeld | Tel. 052 723 28 28 | www.hutterauto.ch


21

Frauenfelder Woche | 20. November 2019

ESF-Läufer in Oerlikon und Warsaw Vergangenes Wochenende nahmen sechs Läuferinnen des Eissportclub Frauenfeld am Züri Leu Cup in Oerlikon teil. An drei Wettkampftagen kämpften sie gegen ihre Konkurrentinnen. Leider reichte es nicht für einen Platz auf dem Podest. Dominique Albrecht und Denise Gerber errichten in der Kategorie Junioren den 9. und 10. Rang. In der Kategorie Mixed Age fuhren Shania Schökle und Nadine Badertscher auf den 5. und 7. Platz. In der höchsten Kategorie Elite gelang es Andrea Anliker und Céline Eng den 10. und 11. Platz zu erreichen. Auch Lukas Britschgi zeigte letztes Wochenende seine Programme. Am Warsaw Cup in Russland fuhr er mit zwei guten Programmen auf den 6. Rang. (zvg)

Automarkt

Subaru e-BOXER: Boxermotor mit Hybrid-Technologie

Mit dem e-BOXER startet Subaru ins Elektro-Zeitalter: Der Boxermotor wird hybridisiert, dadurch flotter und sparsamer – und debütiert im komplett neuen Forester 4x4 wie auch im Bestseller XV 4x4. Einmal mehr bleibt sich Subaru treu und entwickelt die Technologie für die Zukunft selber. Debüt feiern die beiden Modelle Forester und XV e-BOXER im Dezember (Forester) und Januar (XV). Der überarbeitete Zweiliter-Boxerbenziner mit 150 PS bekommt einen im stufenlosen Lineartronic-Automatikgetriebe platzierten E-Motor mit 12,3 kW (16,7 PS) und Lithium-Ionen-Akku über der Hinterachse zur Seite gestellt. Macht 110 Kilo Mehrgewicht, kein Platzverlust, ein paar Zehntel mehr Beschleunigung und rund zehn Prozent weniger Treibstoffverbrauch. Im Fahrbetrieb ist der Unterschied klein, aber

Andrea Anliker und Céline Eng.

Buch ist Siegerin

Nationaler Zukunftstag bei Kuratle AG, Hüttlingen

Ein lehrreicher, toller Tag Voller Freude brachte mich Mami mit Tobias im Gepäck zur Firma A. Kuratle AG in Hüttlingen. Zuerst wurden wir sechs Buben von Beat Hofmann begrüsst. Er erklärte uns den Beruf des Zimmermanns. Danach gingen wir in die Fabrikationshalle und besichtigten den Betrieb. Nun erhielten alle sechs Kinder zwei helle Fichtenholzbretter. Beat rüstete uns mit Zimmermannswerkzeug aus. Dann machten wir uns an die Arbeit. Mit dem Zimmermannswinkel zeichneten wir Rundungen und Schnittlinien an. Mit der Japanischen Säge und der CNC Maschine schnitten wir ein Schlitz ins Holz. Wir mussten die Kanten brechen und mit dem Hobel und Schleifpapier versäubern. Um 10 Uhr lockten uns feine Nussgipfel in die Pause. Schon bald war unser selbstgebauter Stuhl,

den man in wenigen Handgriffen zusammenbauen kann, fertig. Ich bin sehr stolz auf meinen Stuhl. Um 12 Uhr war Mittagspause. Nach dem Mittagessen durften wir noch die grossen Maschinen anschauen. Nach dieser Führung fuhren wir auf eine Baustelle unterhalb des Klein Rigis. Wir durften beim Anpacken helfen und eine Plane über den Dachstuhl spannen. Das hat mir wirklich Spass gemacht. Wir fuhren zurück in die Firma und um 17 Uhr war der lehrreiche und tolle Tag beim Zimmermann Kuratle schon vorbei. Wer weiss, vielleicht wird ja aus mir ein richtiger Zimmermann! Julian Isler, 11 Jahre, 5. Klasse, Märstetten

Zwei LSV-Podestplätze Im Sommer fanden anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der MG Uesslingen vier Platzkonzerte statt, die mit einem Gemeindeduell verbunden wurden. Die Dorfvereine Weckingen, Niederneunforn, Dorfläbe Buch und der TV Hüttwilen nahmen die Herausforderung an. Es ging darum, im Rahmen des Platzkonzerts der hochbetagten Jubilarin einen denkwürdigen Empfang zu bereiten. Buch schwang mit Bravour obenaus, gefolgt von den weiteren drei zweiten Plätzen. Wir gratulieren! Die Siegerehrung fand an der Abendunterhaltung am Samstag statt. Den Siegern wurde ein Gutschein für einen gemütlichen Vereinsabend überreicht. Die Musikanten werden die Mitglieder von Dorfläbe Buch kulinarisch und musikalisch verwöhnen. Unterstützt wurde dieses Gemeindeduell vom Kulturpool Regio Frauenfeld. (zvg)

Trotz des schlechten Wetters liessen es sich 25 Mitglieder des LSV Frauenfeld nicht nehmen, auch dieses Jahr am «Frauenfelder» mitzulaufen. Zahlreiche Mitglieder waren auch im Hintergrund tätig, zum Beispiel beim Start, Ziel oder Zwischendurch bei Verpflegungsständen oder als Vorfahrer auf dem Velo. Zwanzig LSV-Mitglieder starteten am Halbmarathon, drei nahmen am Waffenlauf teil und zwei bestritten den zivilen Marathon. Mit Nicole Lohri und Christine Altorfer, welche beide den 2. Rang ihrer Kategorien eroberten, hatte der LSV auch Podestplätze zum Feiern beim Saison-Abschlussessen. (w)

JUBILÄUM?

Wir beraten Sie gerne. Telefon 052 720 88 80

fein. Der E-Motor steht sofort bereit, ehe der Benziner seine Kraft entfaltet hat. Beim Anfahren oder bei Zwischenspurts spricht der e-BOXER sofort und kräftiger an. Bei entsprechender Fahrweise können bis zu 1,6 Kilometer rein elektrisch gefahren werden. Der Akku speichert die dafür notwendige Energie entweder beim Bremsen oder auch in Situationen, in denen der Motor überschüssige Energie produziert. Preislich starten die e-BOXER-Modelle bei 36 500 Franken (XV) und 38 150 Franken (Forester). Die Emil Frey AG, Sonnenhof-Garage in Frauenfeld freut sich auf Ihren Besuch. (zvg) Emil Frey AG Sonnenhofgarage Schaffhauserstr. 50, 8502 Frauenfeld Telefon 052 723 68 68 www.emilfrey.ch

Zubehör

Schneeketten Trak 208, passend zu Saab 9–3, 16-Zoll-Rad, neu / 052 376 14 23 Automobil-Revue, 2004–2018, Fr. 50.–, abzuholen in Kefikon TG / 079 828 28 99 5 Autoreifen, 195x65 R14, davon 2 m. Räder z. Accord oder ähnliches, billig zum Abholen / 052 376 18 39

Service, Reparaturen und Umbauten KarinJürg und Bossart Jürg Bossart Eichäckerstrasse 1 Schaffhauserstr./Erzenholz 8500 Frauenfeld 8500 Frauenfeld Tel. 052/721 Tel. 052/721 96 96 00 00 bossiv2@hispeed.ch bossiv2@hispeed.ch www.bossis-bike-store.ch www.bossis-bike-store.ch

FWonline.ch online.ch

Verkauf, Service und Reparaturen aller Marken Jeden Abend bis 18 Uhr geöffnet. Samstag auf Anfrage. Eichäckerstr. 1 Schaffhauserstr. 8500 Frauenfeld Tel. 052 720 88 33

BUSINESS WEEKS IM NOVEMBER CITROËN PRO CITROËN JUMPY NEUER CITROËN BERLINGO KASTENWAGEN INTERNATIONAL VAN OF THE YEAR

CITROËN JUMPER

ZUM 100. GEBURTSTAG 1.00% LEASING

Leasingbeispiel: Berlingo Van Control L1 PureTech 110 Stop & Start, Katalogpreis CHF 18’690.–, empfohlener Verkaufspreis nach Rabatt CHF 13’643.70. CHF 2’729.– Sonderzahlung. Leasingrate CHF 119.– pro Monat exkl. MWSt., Rücknahmewert CHF 4’685.–, effektiver Jahreszins 1.05 %. Leasingdauer 60 Monate. Kilometerleistung 10’000 km/Jahr. Angebot nur in Verbindung mit dem Abschluss einer GAP Versicherung. Obligatorische Vollkaskoversicherung nicht inbegriffen. Leasingkonditionen unter Vorbehalt der Akzeptanz durch PSA Finance Suisse SA, Schlieren. Angebote gültig für alle zwischen dem 01.11. – 30.11.2019 verkauften Fahrzeuge. Alle Preise verstehen sich ohne MWST. Die angebotenen Fahrzeuge sind für die geschäftliche oder berufliche Nutzung bestimmt. Die Angebote gelten ausschliesslich für Firmenkunden gemäss Citroën-Reglement, nur bei den an der Aktion beteiligten Händlern. Nicht mit anderen Aktionen kumulierbar. Der Durchschnittswert der CO2-Emissionen aller immatrikulierten Neuwagen beträgt für das Jahr 2019 137 g/km.


22

■ ■ ■ ■ ■

Elektro

FRAUENFELD

Schadenhandling Carrosserie-Reparaturen Kleinreparaturen mit Drücktechnik Scheiben-Reparaturen und -Ersatz «Spot-Repair»-Lackierungen ls Oldtimerehr a ... m en und Restaurationen l u e ausb ieren Lackierungen lack

Zürcherstrasse 250 | 8500 Frauenfeld T 052 721 21 21 | F 052 721 20 10 www.carrosserie-winiger.ch

enumplan

enumplan GmbH

Ihr Partner in Energie- und Umweltfragen

GmbH

Ihr Partner in Energie- und Umweltfragen

Platz für Ihr Logo 052 720 88 80

MÜLLHEIM Ausstellung: Küchen, Bäder und Wohnen

Telefon 052 748 20 10

FEHLMANN

EHC Frauenfeld – SC Herisau Samstag, 23. November, 17.30 Uhr, KEB Frauenfeld

Weiteren Dreier einfahren Die Scharte gegen den HC Prättigau-Herrschaft (1:2) von vergangener Woche ist ausgewetzt. Zu souverän bodigten die Frauenfelder zunächst zu Hause den SC Rheintal (7:1) und vergangenes Wochenende auswärts auch die Red Lions aus Reinach (2:1). Nach dem Abstecher im Cup gegen den überklassigen und altbekannten EHC Seewen reist am Samstag der SC Herisau in die Thurgauer Kantonshauptstadt. Im Gegensatz zum EHC Frauenfeld als souveräner Leader (30 Punkte) liegen die Appenzeller derzeit mit 17 Punkten auf Zwischenrang 7. Den Herisauern gelangen jedoch in den letzten zwei Runden zwei Siege, unter anderem zuletzt gegen die zweitplatzierten Pikes aus Romanshorn. Auf die leichte Schulter sollten die Frauenfelder ihren Gegner also nicht nehmen. Das zeigt auch ein Blick auf die Resultate der Vorsaison, die der SC Herisau notabene als Aufsteiger auf Rang 6 beendete. In den beiden direkten Aufeinandertreffen stand es pari. Im November noch unterlagen die Frauenfelder im Appenzell 5:6. Im Januar jedoch stellten die Frauenfelder das Gleichgewicht wieder her und siegten vor eigenem Anhang 5:2. Beim einzigen Duell dieser Saison siegte der EHC Frauenfeld auswärts diskussionslos 2:0. Auf müde Frauenfelder dürfen die Herisauer am Samstag indes nicht hoffen, schnüren sie am Mittwoch doch auch die Schlittschuhe für die Cup-Runde, ebenso gegen einen höher

HC

FR AU E NFE

L

Bild: Markus Bauer

klassierten Gegner. Das Team von Kevin Schüepp will in der Meisterschaft seine aktuell gute Form unter Beweis stellen und einen weiteren Dreier einfahren.

Stockspender: – Restaurant Rössli, Matzingen

Marco De Martin (v.) wurde Zweiter.

Militär und Zivil gemeinsam unterwegs.

Patrick Wieser gewann den 85. Frauenfelder Waffenlauf, ebenso die Frauenfelderin Caroline Steiner. Insgesamt trotzten 2200 Läuferinnen und Läufer den Wetterumständen. Patrick Wieser (der Aadorfer wohnt seit längerem in Winterthur) dominierte das Rennen von Anfang an. Er konnte zwischen sich und die Verfolger, Vorjahressieger Marco De Martin (Aadorf) und Raphael Sprenger (Zürich), einen grossen Abstand legen. Trotz körperlicher Beschwerden siegte er zum dritten Mal nach 2007 und 2008 in 2:55:04,5. Auch als Zweiter durfte De Martin jubeln, er wurde erneut überlegen Schweizer Waffenlauf-Meister. Caroline Steiner (Frauenfeld) siegte mit 3:24:45,5, zwanzig Minuten vor der zweimaligen Siegerin Astrid Müller (Russikon) und Beatrice Fankhauser (Roggwil BE). Veronika Schanzer aus Herisau lief im

Marathon 3:07:40,2 und triumphierte vor Priska Föllmi 3:22:44,9. Dritte wurde Isabella Walzthöny (Sirnach /3:31:44,3). Rolf Birchmeier (Buchs) gelang im Marathon trotz des zeitweise garstigen Wetters eine Spitzenzeit von 2:36:21,9. Benjamin Ueltschi (Zürich) wurde Zweiter mit einer Minute Rückstand. Robin Hanser (Kreuzlingen/Sieger 2015) wurde Dritter in 2:46:36.0. Thurgauer Ehrenplätze Im Halbmarathon gewann Laurent Schaller aus Winterthur in 1:08:13,7 vor Gerezgiher Mulugeta (Wil/1:08:45,0) und Simon Schönenberger (Romanshorn/1:09.51,9). Der Vorjahresrekord von Patrik Wägeli von 1:04:05,6 blieb unangetastet. Tanja Eilinger (Zuckenriet) siegte im Halbmarathon mit einer Spitzenzeit von 1:18:07,4 vor Livia Hofer (Aadorf/1:19:55,3) und Melanie Frei (Winterthur/1:21:13,3).

Frauenfeld

Sieger Patrick Wieser.

Ihr Partner mit

Ihr Partner Partner mit mit IhrIhr Partner mit der grössten der grössten der grössten der grössten Marken-Auswahl Marken-Auswahl Marken-Auswahl Marken-Auswahl im Thurgau. imThurgau. Thurgau. im im Thurgau.

Turf Club Frauenfeld aufgelöst An seiner ausserordentlichen Generalversammlung hat der langjährige Partner Turf Club Frauenfeld des Rennvereins Frauenfeld seine Auflösung beschlossen. Der Rennverein bedauert diesen Entscheid ausserordentlich.

Bilder: Ruedi Stettler

Multimedia

Die Druckerei in Frauenfeld www.geniusmedia.ch

Tagessieg für Wieser – Titel an De Martin

Zuschauer und Läufer bunt gemischt am Ziel auf dem Mätteli.

Telecom

www.habersaat-ag.ch

D

WINIGER

E

CARROSSERIE

seit 1948

20. November 2019 | Frauenfelder Woche

Bilder: zvg

Im Juniorenlauf Boys siegte Andri Bernhardsgrütter aus Niederbüren mit 1:16:19,5 vor Gian Götsch (Wilen bei Wil/1:16:27,7) und Florian Freuler (Glarus/1:20:50,6). Bei den Girls siegte Nicole Dürst aus Kaltbrunn mit 1:28:21,5 vor Anja Stutz (Mettendorf/1:28:31,7) und Lisa Hubmann (Märwil/1:33:30,4). Altmeister Steger Immer noch mit dabei ist der unverwüstliche Kudi Steger, der Sieger der Jahre 1983 in 2:46:43 und 1984 (2:47:22). Lachend meinte er am Ziel: «Ich brauche jetzt halt etwa zwei Stunden länger als damals.» Unvergessen bleibt er, weil er 1983 schweizweit für Schlagzeilen sorgte. Kurz vor Lommis kam er als Führender wegen einem auf der Strasse liegenden Draht zu Fall: «Gewonnen habe ich aber doch», kann er noch heute über diesen Vorfall lachen. (rs/ad) Rangliste unter www.der-frauenfelder.ch

In den vergangenen Jahren hat der Turf Club auf der Grossen Allmend zuerst die Durchführung eines Herbstrenntages, dann des Frühjahrsmeetings ermöglicht. Es ist dem Turf Club mit seinen Mitgliedern gelungen, spannende Rennen zu ermöglichen. Die Anlässe des Turf Clubs haben weit über den Rennplatz ausgestrahlt, seine vielfältigen Gäste haben die unterschiedlichsten Einblicke in die Hotellerie, den Skirennsport, das Eishockey und die Metrologie ermöglicht, um nur einige zu nennen.

Zukunft erwünscht. Er dankt den Verantwortlichen des Turf Club, vor allem seinem unermüdlichen Präsidenten Heinz Belz, für das grosse Engagement. Eine alternative Form Als Konsequenz dieser Entwicklung verzichtet der Rennverein im kommenden Jahr auf die Durchführung des traditionellen Frühjahrsmeetings. Frauenfeld als einer der bedeutenden Plätze in der deutschen Schweiz ist überzeugt, dass im Interesse des Pferderennsports ein dritter Renntag im Frühling auf der Grossen Allmend seinen Platz im Kalender haben muss. Er wird in den kommenden Wochen Ideen und ein Konzept entwickeln, wie Rennsportbegeisterte, Industrie, Handel und Gewerbe eine interessante Plattform für Frauenfeld geboten werden kann.

Neues Szenario Der Vorstand des Rennverein Frauenfeld hat sich andere Szenarien für die

Die Renntage 2020 Pfingstmontag, 1. Juni, traditionelles Pfingstrennen. Sonntag, 21. Juni, 40. Swiss Derby. (hs)

Keine neuen Statuten für den STV Frauenfeld

Offene Ausgangslage im Faustball-Titelkampf

An der ausserordentlichen Delegiertenversammlung des Stadtturnvereins Frauenfeld im Alterszentrum Park scheiterten die neuen Statuten am Zweidrittelmehr (66%). Von den 90 anwesenden Delegierten und Ehrenmitgliedern stimmten 54 (60%) für und 36 (40%) gegen den Antrag. Nach einer Diskussionsrunde beschloss die Versammlung, den Antrag der Frauen- und der Männer-35+-Riege in leicht abgeänderter Form (Umsetzungsdauer bis DV 2021 anstelle 2020) anzunehmen. (eh)

Am Wochenende wird die erste von drei Doppelrunden der NLA-Hallensaison ausgetragen. Dabei kommt es gleich zur Neuauflage des letztjährigen Finals zwischen Wigoltingen und Diepoldsau. Im letzten Jahr hat sich Wigoltingen etwas überraschend den Titel geholt. Im Kader der Thurgauer gibt es allerdings gewichtige Veränderungen. Die Angreifer Ueli Rebsamen und Marco Eymann werden pausieren. Zudem spielt Pascal Iseli nicht mehr in der ersten Mannschaft und Martin Dünner fällt verletzt aus. (fb)

Sport-Agenda Samstag 23.11 17.30 Uhr: Eishockey: EHC Frauenfeld – SC Herisau, Kunsteisbahn


23

Frauenfelder Woche | 20. November 2019

Sport Erfolgreiche Judokas An der Ostschweizer Einzelmeisterschaft erkämpften sich die Frauenfelder Judokas gleich zehn Medaillen. Dank einem Doppelstart eroberte sich Linda Briner zwei Silbermedaillen, zuerst in ihrer eigentlichen Kategorie U18 und danach noch in der Kategorie U21. Sie musste sich jeweils nur der Siegerin geschlagen geben. Ebenfalls auf den zweiten Platz kam Saif Jaffel in der Kategorie U11 mit zwei Siegen und einer Niederlage. Auch Sonja Hedinger erhielt Silber in der U13. Über einen dritten Rang konnte sich Wiktor Puchala in der Kategorie U11 freuen. Dazu erhielten Cédric Stäheli (U13), Dilara Gülay (U15) und Sarah Hedinger (U15) eine Bronzemedaille. In der Plauschkategorie, die für Judokas mit weniger Kampferfahrung gedacht ist, gewann Nathalie Briner gegen Loreida Schirin. (zvg)

Nathalie Briner, Linda Briner, Sonja Hedinger, Sarah Hedinger (hinten), Saif Jaffel, Viktor Puchala und Cédric Stäheli (vorne).

Endlich wieder jubeln Nach drei Niederlagen fanden die Frauenfelder 1.-Liga-Basketballerinnen wieder in ihr Spiel zurück und gewannen in der Militärsporthalle Frauenfeld gegen Greifensee. Mit einer guten Kommunikation auf dem Feld und schnellen Angriffen vermochten sie die Partie mit 69:45 für sich zu entscheiden. Nach einem Timeout von Frauenfeld konnte Greifensee in den letzten fünf Minuten keinen einzigen Punkt mehr erzielen. (az)

Heute daheim im Schweizer Cup gegen Seewen Nach zwei Siegen im 1.-Liga-Eishockey bei Reinach (2:1) und gegen Rheintal (7:1) trifft Frauenfeld heute Mittwoch im Cup auf das Oberklassige Seewen.

Am kommenden Wochenende wird in der Löhracker-Halle in Aadorf je eine Faustball-Runde der NLA und NLB ausgetragen. Am Samstag, 23. November, werden fünf NLA-Partien gespielt. Ab 11 Uhr spielen Diepoldsau, Widnau, Wigoltingen, Oberentfelden und ElggEttenhausen. Die Einheimischen treffen auf Wigoltingen und Widnau. Bereits zum Auftakt kommt es zur Topbegegnung Wigotlingen – Diepoldsau. Am Sonntag, 24. November, ist für die NLB in Aadorf ab 12 Uhr Beginn. Dabei trifft Elgg-Ettenhausen auf Wigoltingen und Oberwinterthur. (kmü)

Aus früheren Begegnungen in der 1. Liga kennt man das nun in der My-SportsLeague engagierte Seewen recht gut. Die Gäste trafen zuletzt im Nachbarduell des Zehnten gegen den Elften auf Lyss und verloren nach Penaltyschiessen mit 2:3. Darum möchten sich die Oberklassigen nun in der Cup-Vorrunde in Frauenfeld von einer besseren Seite zeigen und weiter kommen. Weil Frauenfeld von den bisherigen zwölf 1.-Liga-Spielen deren zehn gewonnen hat, ist es mehr als nur Aussenseiter. Knapper Erfolg in Reinach Für Frauenfeld wurde der Gang zu den Red Lions Reinach zu einer eher harzigen Angelegenheit. Zum Glück schaute mit einem 2:1 (1:0, 1:1, 0:0) doch noch der erhoffte Sieg gegen den Zehnten der Tabelle heraus. Rohner traf zum 1:0 (11.), der Ausgleich kam in der 23. Minute. Als Schläppi nach 38 Minuten in Überzahl zum 2:1 skorte, war das bereits das Schlussergebnis. Weil sich die Pikes Oberthurgau daheim von Herisau (7.) mit 1:4 überraschen liessen, ist der EHCF nach 12 Runden wieder

Red Lions am Tiefpunkt

Frauenfeld (rot/schwarz) machte mit Rheintal kurzen Prozess.

alleiniger Leader, drei Punkte vor den Romanshornern. Rheintal war chancenlos Zuvor empfing Frauenfeld den Neunten Rheintal und fegte die Gäste gleich mit

Bild: Markus Bauer

7:1 (1:0, 3:0, 3:1) vom Eis. Allerdings zeigte die Matchuhr bei Riesers 1:0 schon 19:43 an. Dann aber lenkten Rohner (21.), Schläppi (29.) und Suter (32.) den Match zügig in die gewünschten Bahnen. Ruedi Stettler

Aadorferinnen gewinnen den Spitzenkampf Die NLB-Volleyballerinnen von Aadorf triumphieren im Spitzenkampf bei Obwalden (2.) mit 3:1 und schliessen die Vorrunde mit sieben Punkten Vorsprung auf dem ersten Rang ab. Die inzwischen ungewohnte Startaufstellung (Grässli im Zuspiel statt im Angriff) ermöglicht den parallelen Einsatz der offensiv starken Linda Kronenberg, Dijana Radulovic und Michelle Egger auf der Aussen- und Diagonal-

Spitzen-Faustball diesmal in Aadorf

position. Zusammen mit den beiden erfahrenen Mittelblockerinnen Lea Werfeli und Vanessa Gwerder eine Startsechs, die in der zweithöchsten Klasse kaum zu übertreffen ist. Dennoch schien Aadorf in Sarnen im ersten Satz beim 25:22 etwas überrumpelt zu sein. Im zweiten Durchgang griff Herrera auf ein bewährtes Mittel zurück. Der Einsatz von Captain Grässli im Angriff und Widmer im Zuspiel führte zu einer umgehenden Entschärfung der sich an-

gebahnten Nervosität. Fortan schafften es die Aadorferinnen, den Gegner mit mehr Druck am Service und mehr Sicherheit im Block in die Enge zu treiben. Mit 17:25, 19:25 und 21:25 gingen die nächsten drei Sätze an die Thurgauerinnen. Anlass zur Freude gab es für die Gäste nicht nur aufgrund der drei Punkte, sondern insbesondere wegen des perfektionierten Verlaufs der Vorrunde ohne Niederlage. Gute Voraussetzungen für die Fortsetzung. (rm)

Nach einigen Kanterniederlagen im NLA-Unihockey sind die Red Lions wohl an einem neuen Tiefpunkt angelangt. Das Heimspiel gegen das bisher punktelose Mendrisiotto verloren nämlich die Frauenfelderinnen ebenfalls relativ deutlich mit 7:11 (2:3, 3:3, 2:5). Damit weisen die Tessinerinnen wie das zweitletzte Frauenfeld nun drei Zähler auf, haben aber das schlechtere Torverhältnis. (rs)

Spots Masters an Fuchs. Der Wängemer Springereiter Martin Fuchs gewann am CSI-W in Stuttgart auf Tam Tam das German Masters. Zubi aufgestiegen. Der ehemalige Schweizer Fussball-Nationalgoalie Pascal Zuberbühler wird Berater des Football Advisory Panel (Regeländerungen). Der 48-jährige Frauenfelder bleibt zudem weiterhin zuständig für die Torhüter-Ausbildung der Fifa. NOS 2021 in Bichelsee. Das Nordostschweizerische Schwingfest findet 2021 in Bichelsee-Balterswil statt. Im 2020 organisiert Mels das NOS.

Zweiter Rang für Weltmeisterin – Sieg für Hug

Silber für Zahner und Borner

An der Para-Leichtathletik-WM in Dubai gewann die 400-m-Weltmeisterin Catherine Debrunner (Hüttlingen-Mettendorf) über 800 Meter Silber. Marcel Hug (Pfyn) gewann drei Medaillen und danach den Marathon in Oita.

Die Turnfabrik Frauenfeld setzte in Gland (VD) ein grosses Ausrufezeichen an den Schweizer GeräteturnMeisterschaften.

150 Meter vor dem Ziel musste Catherine Debrunner die favorisierte Paralympics-Siegerin und Weltrekordhalterin Madison De Rozario (Aus) ziehen lassen. «Vom Grundspeed her ist sie eine Klasse für sich und liegt noch ausser Reichweite. Für mich hat diese Silbermedaille deshalb sportlich gesehen einen ebenso hohen Stellenwert wie Gold über 400 Meter», betonte die 24-Jährige. Bis zu den Paralympics 2020 in Tokio dauert es noch lange. «Madisons Überlegenheit ist Ansporn, um mich weiter zu verbessern.» Vor der WM hatte Primarlehrerin Debrunner auf eine Medaille über 800

Meter und damit einen Quotenplatz gehofft. Sie geht die Rennen taktisch anders an als vor ihrer zweijährigen Wettkampfpause. Die Thurgauerin sieht, wann sie bei Attacken mitgehen und Führungsarbeit verrichten muss. «Früher habe ich oft an der Spitze Kräfte verpufft, jetzt versuche ich das Rennen eher aus einer vorderen Position zu beobachten», erklärt Debrunner. Noch etwas hat die WM verändert: «Ich werde von den Konkurrentinnen als Mitfavoritin angesehen, kann mich nicht mehr unbeobachtet durchschlängeln.» Dritte Medaille für Hug Nach Silber (800 Meter) und Bronze (1500) gewinnt Marcel Hug (Pfyn) über 5000 Meter als Titelverteidiger hinter 1500-m-Weltmeister Prawat Wahoram (Tha) die dritte Medaille im dritten Rennen. Der Thurgauer blieb zwar wie 2015 in Doha ohne Titel, erwies sich aber als konstantester Fahrer. «Ich hät-

Marcel Hug (mit Silberhelm) holte drei Medaillen an der WM in Dubai.

te gerne gewonnen», erklärte der weltbeste Allrounder nach dem 5000-mFinal. Für einmal wählte er als Einzelkämpfer im Feld mit drei Thailändern, drei Chinesen und zwei Amerikanern eine eher defensive Strategie. Die Taktik ging mit dem Gewinn der Silbermedaille auf. Der Sieger Wahoran hatte sich bereits an den Paralympics in Rio de Janeiro über 1500 und 5000 Meter Gold erspurtet. Zehn Monate vor den Paralympics in Tokio lieferte die WM dem mehrfachen Schweizer Sportler des Jahres die erhofften Aufschlüsse. Obwohl er wie 800-m-Weltmeister Daniel Romanchuck (USA) ein Mammutprogramm mit den Strassen-Marathons absolvierte, vermochten die beiden derzeit herausragenden Rollstuhl-Leichtathleten die Thailänder und Chinesen in Schach zu halten. Das Fazit von Marcel Hug fiel entsprechend positiv aus: «Ich darf zufrieden sein. Das Niveau ist weiter gestiegen und programmierte Siege gibt es nicht mehr. Die Medaillen werden dadurch aufgewertet und unser Sport wird spannender und attraktiver.» Hugs Marathon-Triumph Der dreifache WM-Medaillengewinner Hug ist von Dubai direkt nach Japan geflogen, um in Oita den Marathon zu absolvieren. Und das tat der Thurgauer mit grossem Erfolg. Er siegte nach 42,2 Kilometern und einem packenden Endspurt mit 0,04 Sekunden vor dem Einheimischen Tomoki und dem mehr als eine Minute länger brauchenden Amerikaner Romanchuck. (rs/pz)

Meret Zahner gelang in der Kategorie 5 ein toller Wettkampf an allen vier Geräten, der mit der sensationellen Silbermedaille belohnt wurde. Corinne Meier konnte ihre Leistungen ebenfalls voll abrufen und wurde bei ihrer ersten Teilnahme zwölfbeste der Schweiz. Im K6 bestätigte Christina Meyer ihre starke Form. Ihre tolle Bodenübung wurde mit 9,5 bewertet. Am Ende fehlte als Sechste nur ganz wenig aufs Podest. Bei den Damen zeigte Ramona Fröhli einen soliden Vierkampf, obwohl sie am Reck einen Sturz zu verzeichnen hatte.

Lara Borner wurde Vizemeisterin.

Meret Zahner überraschte positiv.

In der Kategorie 7 durfte Lara Borner aufs Podest steigen. Sie erturnte sich mit einer starken Leistung Rang zwei. Am Sprung wurde sie mit 9,75 belohnt und qualifizierte sich für drei Gerätefinals. Eine Gerätemedaille verpasste sie zweimal ganz knapp. (cb)


96

Wildschweinspezialitäten, Engadiner Nusstorte

78

Aloe Vera, Wehrli Marlies, Herdern

Exklusive Aloe Vera Produkte

37

Aml GmbH, Siblingen

Cleafin Putzmittel, Geschirr, Anhänger, Lämpchen, Windlichter

95

Atelier ChrisArt, Senn Christine, Hüttwilen

Bilder, Arven-Duftboxen & Öl, Silvia's Taschen, Glögg

80

Berweger Monika, Frauenfeld

Selbst hergestellte Körperflegeprodukte von Aroma Feeling

Besserleben, Keller Marcel, Hüttwilen

Natürliche Gesundheit für Tier und Mensch

86

Betonikat GmbH, Hüttwilen

Kreatives aus Beton

58

Blueme - Lädeli, Altwegg Bea, Weiningen

Adventskränze, Adventsgestecke, Türschmuck, Weihnachtsdeko

10

Chäsi Pfyn, Peter Jörg, Pfyn

Milch- und Käsespezialitäten

29

Craft Ramos, Iragna

Wollmütze und Wollhandschuhe

97

Willkommen am Hüttwiler Chlausmarkt Samstag, 23. November 2019

9

Crea-Diva schenken & geniessen, Altstätten

Edelste Fruchtbalsamicos, feine Oele, Essig, Tee

74

Danys Confiserie, Dietikon

Caramel, Mandeln, Magenbrot, Schoggi-Früchte, Zuckerwatte

88

Dekowelt.ch, Eschlikon

Dekoartikel, Karten, Schilder, Erinnerungsboxen, Glasdeko

77

Eberle Hugo, Wittenbach

Lederwaren, Schirm, Fan-Artikel

Emmentalversicherung, Agroos Personal, Uesslingen

Emmentalversicherung und Agroos Personal und GmbH

ENZ Premium Spezialitäten AG, Schönholzerswilen

Bergkäse aus der Ost- und Innerschweiz, Trockenfleisch, Würste

faire-preise, Huber-Scheurer Rolf und Ladina, Buch

Duvets & Kissen

Flora Naturpflege, Hüttwilen

Naturseifen, Balsame, Badeherzen, alles von Hand gefertigt

60

Fochs Gerda, Küsnacht

Unikate für Kopf, Hals und Arme aus verschiedenen Materialien

38

Frei Imker-Shop GmbH, Müllheim

Imkerprodukte

76

Früh Ruth, Kleinandelfingen

Handgefertigte Loops, Halsketten, Pulswärmer

91

Gander Karin, Schaffhausen

Beton in diversen Formen für Innen und Aussen

87

Ganzh. Gesundheitspraxis zur Rose, Rickenbach Sulz

Heilsteinketten, Schungitpyramiden, Blumengestecke

99

traditionell – kulturell – gemütlich

5

Attraktionen

100 23 4

Gnussvoll, Hüttwilen

Unverpackte Lebensmittel und Haushaltprodukte

46

Graf Fabienne, Hüttwilen

Liebevoll handgemachte Karten für jeden Anlass

72

Guarella Cosimo und Angela, Steckborn

Olivenöl, Teigwaren, Gemüsesaucen

55

HAAG Weinbau, Haag Nicole & Urs, Hüttwilen

Weine, Spiritousen, regionale Spezialitäten, Geschenke

81

Hanfhuesli, Frauenfeld

Nutzhanfprodukte, Nudeln, Mehl, Aufstriche, Pesto, Speiseoele

98

Heller Baumaschinen & Landtechnik, Hüttwilen

Ausstellung und Verkauf von Kleingeräten und Zubehör

63

HuberTech GmbH, Huber Patrik, Hüttwilen

ATV-Quad-Ausstellung, Werkzeuge, Lagereinrichtungen

75

Hugi Ginette, Oberwangen

Strickwaren aller Art

imbi – Imkerei Marcel Strässle, Oberstammheim

Honig, Cremes, Salben, Pomaden, (Glüh)-Met & Schnaps

Just Schweiz AG, Walzenhausen

Just Produkte: Körperpflege-Kosmetik-Haushalt

Kohli-Collantin Laura, Volketswil

Handgemachtes für den Haushalt

Kunst & Deko, Gruber Berthold, Wagerswil

Holzkreationen und Holzskulpturen

Lafi ta Kreativ, Hufschmid Barbara, Rutschwil

Laubsägearbeiten, Fimo-Schmuck, Glasperlen, Deko-Artikel

Landi Hüttwilen und Umgebung, Hüttwilen

Weihnachsschmuck, Spielsachen, Kleingeräte

6 44 8 40

Dieses Jahr wird gefeiert! Vor 30 Jahren wurde zum 1. Mal der Hüttwiler Chlausmarkt durchgeführt. Aber noch in ganz anderen Dimensionen. Lediglich vier Aussteller gruppierten sich um die Landi Hüttwilen. Eine Szene, die man sich heute nur noch schlecht vorstellen kann. So hat sich der Markt doch ziemlich rasch vergrössert und darf heute mit rund 100 Marktfahrer jährlich zu einem der beliebtesten Anlässe des Veranstaltungskalender im Seebachtal zählen. Der traditionelle Anlass hat sich zu einem regionalen Treffpunkt für Jung und Alt über die Dorfgrenzen etabliert und lässt die Dorfbewohner – gerade in der kalten Jahreszeit – zum gemütlichen Zusammensein näher rücken.

Freitag

Hans Bachmann hat 1989 mit viel Wagemut und Optimismus einen Markt ins Leben gerufen, der heute ein ganzes Dorf und seine Umgebung jährlich erfreut. Tatkraft und Engagement für das Dorf Hüttwilen zeichnen ihn aus. Seine Fähigkeit Neues zu wagen und trotzdem Altes zu bewahren, stehen für «Na-Naa» wie er auch genannt wird.

18.00 19.00

27

Landolt Erwin, Siebnen

Kerzen

16

Lippuner Heinz, Bauma

Chorbwaren aus eigener Produktion

22

Littlestar-Geschenke, Hüttwilen

Baby-Kindergeschenke, Nuggiketten, Necessaire, Nuschelis

52

Madagascar Fairtrade GmbH, Herdern

Gewürze und Tee in Fair, Bio Glühweinvariationen

Martin Confiserie Manufaktur AG, Leimbach

Confiserie, Magenbrot, gebrannte Mandeln, Rahmtäfeli

13/43

11

Märithüsli AG, Brienzwiler

Edelweiss- und Bauernhemden aus eigener Produktion

93

Meier Bruno, Oberstammheim

Diverse Handarbeiten, Strickwaren

14

Mengelt Familie und Hauri Hans, Pfyn

Köstlichkeiten aus biologischem Anbau, Hölzigs gedrechselt

66

Mosterei Bussinger GmbH, Hüttwilen

Hüttwiler Apfelsekte mit und ohne Alkohol, Apfelcider, Süssmost

50

Nadler Gottfried, Dingenhart

Chorbwaren, Zeichnungen

90

Nahrin AG, Hess Silvan, Richterswil

Nahrungsmittel von Schweizer Herkunft

33

Natur & Vogelschutz Seebachtal, Hüttwilen

Infos über Aktivitäten des Naturschutzes im Seebachtal

89

Naturoel AG, Kressibucher Ewa, Lanzenneunforn

Delikatessen und Geschenke

31

Natürlichguet GmbH, Jud Viktor, Hörhausen

Alpakaprodukte wie Bettdecken, Socken, Alpaka-Arvenkissen

39

Niki Shop, Machi Giovanni, St. Gallen

Spielwaren

Olagamage-Keramik, Pfyn

Keramik glasiert für drinnen und draussen

Ott Monika, Trüllikon

Zopf, Brot, Konfi, Bireweggen, Guetzli, Konfi, Meringues, Oel

62

Oswald Nahrungsmittel GmbH, Schmid Tanja, Häuslenen

Bouillon, Gewürze, Saucen, Kaffee, Ice Tea

69

TV Hüttwilen Bar UHC Blue Mavericks Barwagen Raclette Stübli Steck-Bar

Premium Garage GmbH, Stäheli Roger, Eschenz

Ausstellung Fahrzeug

17

Rebgut Jäger, Jäger Christian & Edith, Hüttwilen

Wein, Glühwein, Spirituosen

48

RH Technik GmbH, Hüttwilen

Tag der offenen Tür mit RH-Technik-Beizli

47

Roos Annemarie, Buch bei Frauenfeld

Frottee-Lätzli, Kinder-Bademänteli, Handgestrickte Socken

64 46

Rundum bewegt, Arnold Martina, Hüttwilen

Massagen, Pferdegestütztes Coaching

Rüegg Susanne, Hüttwilen

Filzhüte, Stricksachen

18

Saurer-Wirth Yvonne, Romanshorn

Floristik und Deko

35

Seebachvital, Hüttwilen

Suppe über dem Feuerkorb, Infos über unseren Verein

71

Sekundarschule Hüttwilen

Selbstgebackenes und andere Leckereien der Schüler

21

Sidler Susanne, Kreuzlingen

Handarbeiten, Finkli, Guetzli, Karten, Rumkugeln, Brot, Zopf

26 57

Stift Höfli Zierpflanzengärtnerei, Nussbaumen

Türkränze, Kerzengestecke, Adventskränze

Tenoris GmbH, Benken

Dr. Ginger Ingwerlikör in verschiedenen Grössen, Geschenkboxen 101

Tornado Trend GmbH, Bingesser Christian, Amriswil

Tier T-Shirts, Trend- und Fanartikel

Chinderhuus Zauberzirkus Spiel und Spass für Kids am Hüttwiler Chlausmarkt Chinderhuus Zauberzirkus Lass Dich SchminkenChinderhuus oder geniessen Zauberzirkus Spiel und Spass für Kids am Hüttwiler Chlausmarkt Chinderhuus ZauberzirkusZauberzirkus Chinderhuus Chinderhuus Zauberzirkus einen leckeren Spiel undZaubertrank. Spass Kids am Hüttwiler Chlausmarkt Lass Dich Schminken oderfür geniessen Spiel und SpassSpiel für Kids Hüttwiler Chlausmarkt Dich Schminken oder geniessen und am Spass fürleckeren KidsLass amZaubertrank. Hüttwiler Chlausmarkt einen Lass Dich oder geniessen leckeren Chlausmarkt Zaubertrank. Spiel undSchminken Spass für Kids ameinen Hüttwiler Lass Dich Schminken oder geniessen einen Zaubertrank. Komm vorbei und Zirkusluft! einen leckeren Zaubertrank. Komm vorbei undSchnuppere Schnuppere Lassleckeren Dich Schminken oder Zirkusluft! geniessen Komm vorbei und Schnuppere Zirkusluft! leckeren Zaubertrank. Komm vorbei und Schnuppere Zirkusluft! einen Komm vorbei und Schnuppere Zirkusluft!

Küche Bad und Fensterbau

Reparaturen, Spezialanfertigungen Verkauf Kommund vorbei und Schnuppere Zirkusluft! Hydraulikservice, Schlosserei

8536 Hüttwilen, Telefon 052 556 00 20 info@hbl-technik.ch, www.hbl-technik.ch

42

HAAG Vinothek, Haag Nicole & Urs, Hüttwilen

Risotto-Beizli, HAAG Weine, Kafi HAAG, Kuchen

81

La P'tite Welsch, Neuhausen am Rheinfall

Hausgemachte Patisserie, Weihnachtsgebäck, Geschenksets

94

Landfrauen Hüttwilen, Hüttwilen

Gerstensuppe, Torten, Kuchen, verschiedene Kaffees und Tees

24

Marroni Oli, Frei Olivier, Unterstammheim

Heisse Marroni

51

Metzgerei Levi, Levi Christian, Hüttwilen

Wurstspezialitäten vom Grill, Spezialitäten des Hauses

54

Rebkorporation Hüttwilen, Salathé Charles, Hüttwilen

Hüttwiler-Weine im Zehntenkeller, Treberwürste

Restaurant Eintracht, Hüttwilen

Chlausmetzgete am Freitag und Samstag

105

Rolling-event und Fat&Long BBQ, Hüttwilen

Braten aus dem Oklahoma Ofen, Barwagen, Jubiläumslounge

109

Schaufelberger Ueli, Nussbaumen

Fischknusperli

Smart Food Perkolaj KLG, Safenwil

Frittierte Pizzas und Panzerotti

92

Steck Däng, Hüttwilen

Frühlingsrollen

53

Steck Marvin und Gregory, Hüttwilen

Steck-Bar

TV Hüttwilen

TV-Bar

TV Hüttwilen

Raclette-Stube

32

Volg Hüttwilen, Hüttwilen

Grosse Auswahl an Patisserie

56

Volleyballriege Hüttwilen

Volleyballkafi

68

Wagebauteam, Hüttwilen

Bar und Party

102

Wylandbeck, Truttikon

Feine Backwaren aus dem Holzbackofen

82

65

108 34

19

Spielerische Aktivität

49

06.00

Marktfahrerfrühstück im Restaurant Eintracht

UHC Blue Mavericks, Hüttwilen

Unihockey für jeden! Wir stellen unseren Verein vor

45

Zauberzirkus, Hüttwilen

Kinderschminken, Zaubertrank trinken

20

10.00

Markteröffnung

11.00– Auftritte der Musikgesellschaft 15.00 Eschenz, Start ab Landi 19.00

Marktende

★ Über 100 Marktfahrer: spannende Attraktionen und kulinarische Highlights aus der Region machen den Besuch zum Ereignis!

e r h a 30 J um ä l i b u J

★ Der regionale Treffpunkt im Seebachtal in der Vorweihnachtszeit

Samstag, 24. November 2018 10.00 bis 19.00 Uhr

★ Spass für Gross und Klein mit Eselreiten und Karussell ★ Besuch des Samichlaus mit Schmutzli ab 11.00 Uhr ★ gesperrte Hauptstrasse, noch mehr Fussgängerzone!

Sponsoren, die unseren Chlausmarkt unterstützen: Raiffeisenbank Seerücken Druckerei Genius Media AG Elektro EWE Hüttwilen Gemeinde Hüttwilen

Freitag und Samstag: Chlausmetzgete im Rest. Eintracht

www.chlausmarkt.ch

Herzlichen Dank!

Restaurant Eintracht · Verkauf und Reparaturen aller Marken · Klimawartung · Abgaswartung · Auto-Diagnose

Milchprodukte aus dem NaThurland

Gärtnerei Blumen Gartenbau

Dorfstrasse 2, 8536 Hüttwilen Telefon 052 740 00 16

2100

Nur einer von vielen vorteilhaften Sicherheitsbausteinen.

Wir empfehlen uns für: • Adventskränze • Türdekorationen • Kerzengestecke • Florinchen • bepflanzte Töpfe

Gerne beraten wir Sie persönlich. Generalagentur Thurgau Thundorferstrasse 37, CH-8500 Frauenfeld

Chlausmarkt Metzgete

und vieles mehr... Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Donnerstag 21.11. ab 11.00 Uhr Freitag 22.11. ab 11.00 Uhr

www.baloise.ch

Maroni, Magenbrot und Zuckerwatte

finden Sie nur am Chlausmarkt!

8500 Frauenfeld Tel. 052 720 90 09

Beratung, Kompetenz und Motivation

balmer-joerg@bluewin.ch

EWE Elektro AG

Umbauten / Renovationen Neubauten – Fassadenrenovationen Ihr Schreiner für –Küche Lasurtechniken – Deckputze – Tapezier- und Spritzarbeiten

LANDI Hüttwilen u. Umgebung 8536 Hüttwilen, 052 748 00 44 www.landihuettwilen.ch

Alles unter einem Dach Spenglerei und Spritzwerk

112 x 50 mm VOLG Laden Rossweid 8536 Hüttwilen, 052 747 17 48

finden Sie bei uns das ganze Jahr!

Hauptstr. 5 | 8536 Hüttwilen | Tel. 052 747 15 41 | Fax 052 747 15 77 | www.ewe-elektro.ch

Unfall-, Rost- und Lackierschäden, Glasbruch, Abschleppauto, immer verschiedene Occasionen.

Mehr als ein Laden 8532 Weiningen tel. 052 748 00 50

n e u e r f r i W n e r h I f u a s un h c u s Be

Im Berg 8537 Nussbaumen Telefon 052 740 28 14

Wir freuen uns auf Sie Stella mit Personal.

8505 Dettighofen Tel. 052 765 15 96

Bad Fensterbau

www.facebook.com/ chlausmarkt

GÄRTNEREI STIFT HÖFLI

Samstag 23.11. ab 6.00 Uhr

Jörg Balmer

Ihr Schreiner für Küche

Öpfelchüechli

Samichlaus & Schmutzli ab 11:00 Uhr, Start bei Landi

Peter und Liselotte Jörg Hauptstrasse 4 8505 Pfyn Telefon 052 765 12 74 info@chaesi-pfyn.ch www.chaesi-pfyn.ch

aeschbacher-ag.ch

15

Hagschnurer Hofladen, Hüttwilen

Pfadi Seebachtal, Hüttwilen

Besuchen Sie uns an unserem Verkaufsstand.

Vielseitig und kompetent Volg und LANDI ganz in Ihrer Nähe

Crêpes, Hot-Dog, Knoblibrot, Raclettebrot, Pommes, Glühwein

OK Chlausmarkt, Hüttwilen

Es muss ja nicht immer nur Wildschwein sein...

• Vielseitiges Angebot • Günstige Preise • Beratung und Dienstleistung • und vieles mehr ...

61

DeBo GmbH, De Bona Mario, Frauenfeld

Samstag

aeschbacher-ag.ch

Modernste Technik mit professionellem Service

28

Barwagen

2

Garage Burren · Hauptstrasse 33 · 8536 Hüttwilen · Tel. 052 747 12 31 · Fax 052 747 14 76 www.garageburren.ch · info@garageburren.ch

8532 weiningen tel. 052 748 00 50 aeschbacher-ag.ch

Mexikanische Spezialitäten (Tacos, Quesedillas, Guacamole)

Barwagen Riesen, Hüttwilen

Kinderbetreuung für Kinder ab 2 -6 Jahren, Bastlen, Malen

Fondue-Ziit Ihr Schreiner für

ArteMex, Leal Karina, Herdern

Chinderhuus Zauberzirkus, Hüttwilen

Ein Besuch am Hüttwiler Chlausmark lohnt sich auf jeden Fall! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

max aeschbacher AG

Hüttwiler Chlausmarkt Gönner

Salzissen, Treberwürste, Drei-Seenwurst, Rauchwürste, Vom Grill: Kalbsbratwurst, Servelat, Winzerbraten-Sandwiches, Hot-Dog

3

Speis & Trank

107

54 x 100 mm

Unsere Klausmarktspezialitäten:

67

Gewürze, Tee, Dörrfrüchte, Zubehör

Karussell

Der Höhepunkt ist natürlich wiederum der Besuch des Samichlaus und Schmutzli, die mit Sack und Pack beladen, ihren Rundgang ab 11.00 Uhr von der Landi starten werden.

Qualität seit 1995

Strick- und Häkelwaren, Beton Artikel, Schmuck, Wolle

Zum Scharfen Sultan AG, Dachsen

Eselreiten

Ein vielfältiges Angebot entführt die Besucher zudem auf eine kulinarische Reise aus Nah und Fern. Auch dieses Jahr bietet sich die Gelegenheit bereits am Freitagabend in der einen oder anderen Lokalität sich in geselligem Ambiente auf den Markt einzustimmen. (siehe Agenda).

70

Zimmermann Cornelia, Weiningen

Attraktionen

1 12

73 36

Brauchli Karin, Nussbaumen

11.00 – Samichlaus und Schmutzli, 14.00 Start ab Landi

Zahlreiche Attraktionen sowie musikalische Unterhaltung durch die Musikgesellschaft Eschenz sorgen für Stimmung. Auch das nostalgische Karussell darf natürlich wieder nicht fehlen. Zusammen mit dem Eselreiten lässt es Kinderherzen höherschlagen.

Reifen Echte Wohn-Unikate, Tische, Garderoben, Lampen, Accessoires

Karussell

7 83/84

Risotto-Beizli in der Vinothek Haag

Vetterli David, Pneu Service, Guntalingen Werkstoffen, Frei Dominic, Hüttwilen

Aussteller (mit Standnummer)

Handwerk aus Ghana, Stricksets vom Seidenatelier Gottlieben

Aeschbacher Andreas, Lanzenneunforn

8586 Hüttwilen, Telefon 052 747 15 50, Natel 079 295 21 38 www.manganielloag.ch

H. HAGEN AG Neubau | Umbau | Renovation Fassaden | Kundenarbeit Bauunternehmung, 8536 Hüttwilen Telefon 052 747 11 36 | Telefax 052 747 10 21

info@hagen-ag.ch | www.hagen-ag.ch kompetent | zuverlässig | fachgerecht

Hagschnurer-Öpfelchüechli

Hagschnurer-Öpfelchüechli Öpfelchüechli . Dörrfrüchte . Glühmost am Chlausmarkt Öpfelchüechli . Dörrfrüchte . Glühmost am Chlausmarkt Und schon bald: Hagschnurer Adventskaffee! hagschnurer.ch Und schon bald: Hagschnurer Adventskaffee! hagschnurer.ch

Wir freuen unsuns aufauf Sie. willkommen! Wir freuen Sie.Herzlich Herzlich willkommen!

Hagschnurer-Öpfelchüechli

Öpfelchüechli . Dörrfrüchte . Glühmost am Chlausmarkt Neu:Und FELCO Power Blade Series® Bindegerät PELLENC Fixion 2 schon bald: Hagschnurer Adventskaff ee! hagschnurer.ch Wir freuen uns auf Sie. Herzlich willkommen!

FELCO XPRO Klingen aus HSS Hochgeschwindigkeits-Stahl Neues Tragesystem

Leichter, flexibler & mit bewährter Bindetechnik Neue, kleinere Fadenrolle für maximale Bewegungsfreiheit Keller Technik AG 8537 Nussbaumen 052 744 00 11 www.keller-technik.ch

Hüttwiler Chlausmarkt Gönner

Aussteller (mit Standnummer)

Abeduase, Ullmann Renate, Happerswil


96

Wildschweinspezialitäten, Engadiner Nusstorte

78

Aloe Vera, Wehrli Marlies, Herdern

Exklusive Aloe Vera Produkte

37

Aml GmbH, Siblingen

Cleafin Putzmittel, Geschirr, Anhänger, Lämpchen, Windlichter

95

Atelier ChrisArt, Senn Christine, Hüttwilen

Bilder, Arven-Duftboxen & Öl, Silvia's Taschen, Glögg

80

Berweger Monika, Frauenfeld

Selbst hergestellte Körperflegeprodukte von Aroma Feeling

Besserleben, Keller Marcel, Hüttwilen

Natürliche Gesundheit für Tier und Mensch

86

Betonikat GmbH, Hüttwilen

Kreatives aus Beton

58

Blueme - Lädeli, Altwegg Bea, Weiningen

Adventskränze, Adventsgestecke, Türschmuck, Weihnachtsdeko

10

Chäsi Pfyn, Peter Jörg, Pfyn

Milch- und Käsespezialitäten

29

Craft Ramos, Iragna

Wollmütze und Wollhandschuhe

97

Willkommen am Hüttwiler Chlausmarkt Samstag, 23. November 2019

9

Crea-Diva schenken & geniessen, Altstätten

Edelste Fruchtbalsamicos, feine Oele, Essig, Tee

74

Danys Confiserie, Dietikon

Caramel, Mandeln, Magenbrot, Schoggi-Früchte, Zuckerwatte

88

Dekowelt.ch, Eschlikon

Dekoartikel, Karten, Schilder, Erinnerungsboxen, Glasdeko

77

Eberle Hugo, Wittenbach

Lederwaren, Schirm, Fan-Artikel

Emmentalversicherung, Agroos Personal, Uesslingen

Emmentalversicherung und Agroos Personal und GmbH

ENZ Premium Spezialitäten AG, Schönholzerswilen

Bergkäse aus der Ost- und Innerschweiz, Trockenfleisch, Würste

faire-preise, Huber-Scheurer Rolf und Ladina, Buch

Duvets & Kissen

Flora Naturpflege, Hüttwilen

Naturseifen, Balsame, Badeherzen, alles von Hand gefertigt

60

Fochs Gerda, Küsnacht

Unikate für Kopf, Hals und Arme aus verschiedenen Materialien

38

Frei Imker-Shop GmbH, Müllheim

Imkerprodukte

76

Früh Ruth, Kleinandelfingen

Handgefertigte Loops, Halsketten, Pulswärmer

91

Gander Karin, Schaffhausen

Beton in diversen Formen für Innen und Aussen

87

Ganzh. Gesundheitspraxis zur Rose, Rickenbach Sulz

Heilsteinketten, Schungitpyramiden, Blumengestecke

99

traditionell – kulturell – gemütlich

5

Attraktionen

100 23 4

Gnussvoll, Hüttwilen

Unverpackte Lebensmittel und Haushaltprodukte

46

Graf Fabienne, Hüttwilen

Liebevoll handgemachte Karten für jeden Anlass

72

Guarella Cosimo und Angela, Steckborn

Olivenöl, Teigwaren, Gemüsesaucen

55

HAAG Weinbau, Haag Nicole & Urs, Hüttwilen

Weine, Spiritousen, regionale Spezialitäten, Geschenke

81

Hanfhuesli, Frauenfeld

Nutzhanfprodukte, Nudeln, Mehl, Aufstriche, Pesto, Speiseoele

98

Heller Baumaschinen & Landtechnik, Hüttwilen

Ausstellung und Verkauf von Kleingeräten und Zubehör

63

HuberTech GmbH, Huber Patrik, Hüttwilen

ATV-Quad-Ausstellung, Werkzeuge, Lagereinrichtungen

75

Hugi Ginette, Oberwangen

Strickwaren aller Art

imbi – Imkerei Marcel Strässle, Oberstammheim

Honig, Cremes, Salben, Pomaden, (Glüh)-Met & Schnaps

Just Schweiz AG, Walzenhausen

Just Produkte: Körperpflege-Kosmetik-Haushalt

Kohli-Collantin Laura, Volketswil

Handgemachtes für den Haushalt

Kunst & Deko, Gruber Berthold, Wagerswil

Holzkreationen und Holzskulpturen

Lafi ta Kreativ, Hufschmid Barbara, Rutschwil

Laubsägearbeiten, Fimo-Schmuck, Glasperlen, Deko-Artikel

Landi Hüttwilen und Umgebung, Hüttwilen

Weihnachsschmuck, Spielsachen, Kleingeräte

6 44 8 40

Dieses Jahr wird gefeiert! Vor 30 Jahren wurde zum 1. Mal der Hüttwiler Chlausmarkt durchgeführt. Aber noch in ganz anderen Dimensionen. Lediglich vier Aussteller gruppierten sich um die Landi Hüttwilen. Eine Szene, die man sich heute nur noch schlecht vorstellen kann. So hat sich der Markt doch ziemlich rasch vergrössert und darf heute mit rund 100 Marktfahrer jährlich zu einem der beliebtesten Anlässe des Veranstaltungskalender im Seebachtal zählen. Der traditionelle Anlass hat sich zu einem regionalen Treffpunkt für Jung und Alt über die Dorfgrenzen etabliert und lässt die Dorfbewohner – gerade in der kalten Jahreszeit – zum gemütlichen Zusammensein näher rücken.

Freitag

Hans Bachmann hat 1989 mit viel Wagemut und Optimismus einen Markt ins Leben gerufen, der heute ein ganzes Dorf und seine Umgebung jährlich erfreut. Tatkraft und Engagement für das Dorf Hüttwilen zeichnen ihn aus. Seine Fähigkeit Neues zu wagen und trotzdem Altes zu bewahren, stehen für «Na-Naa» wie er auch genannt wird.

18.00 19.00

27

Landolt Erwin, Siebnen

Kerzen

16

Lippuner Heinz, Bauma

Chorbwaren aus eigener Produktion

22

Littlestar-Geschenke, Hüttwilen

Baby-Kindergeschenke, Nuggiketten, Necessaire, Nuschelis

52

Madagascar Fairtrade GmbH, Herdern

Gewürze und Tee in Fair, Bio Glühweinvariationen

Martin Confiserie Manufaktur AG, Leimbach

Confiserie, Magenbrot, gebrannte Mandeln, Rahmtäfeli

13/43

11

Märithüsli AG, Brienzwiler

Edelweiss- und Bauernhemden aus eigener Produktion

93

Meier Bruno, Oberstammheim

Diverse Handarbeiten, Strickwaren

14

Mengelt Familie und Hauri Hans, Pfyn

Köstlichkeiten aus biologischem Anbau, Hölzigs gedrechselt

66

Mosterei Bussinger GmbH, Hüttwilen

Hüttwiler Apfelsekte mit und ohne Alkohol, Apfelcider, Süssmost

50

Nadler Gottfried, Dingenhart

Chorbwaren, Zeichnungen

90

Nahrin AG, Hess Silvan, Richterswil

Nahrungsmittel von Schweizer Herkunft

33

Natur & Vogelschutz Seebachtal, Hüttwilen

Infos über Aktivitäten des Naturschutzes im Seebachtal

89

Naturoel AG, Kressibucher Ewa, Lanzenneunforn

Delikatessen und Geschenke

31

Natürlichguet GmbH, Jud Viktor, Hörhausen

Alpakaprodukte wie Bettdecken, Socken, Alpaka-Arvenkissen

39

Niki Shop, Machi Giovanni, St. Gallen

Spielwaren

Olagamage-Keramik, Pfyn

Keramik glasiert für drinnen und draussen

Ott Monika, Trüllikon

Zopf, Brot, Konfi, Bireweggen, Guetzli, Konfi, Meringues, Oel

62

Oswald Nahrungsmittel GmbH, Schmid Tanja, Häuslenen

Bouillon, Gewürze, Saucen, Kaffee, Ice Tea

69

TV Hüttwilen Bar UHC Blue Mavericks Barwagen Raclette Stübli Steck-Bar

Premium Garage GmbH, Stäheli Roger, Eschenz

Ausstellung Fahrzeug

17

Rebgut Jäger, Jäger Christian & Edith, Hüttwilen

Wein, Glühwein, Spirituosen

48

RH Technik GmbH, Hüttwilen

Tag der offenen Tür mit RH-Technik-Beizli

47

Roos Annemarie, Buch bei Frauenfeld

Frottee-Lätzli, Kinder-Bademänteli, Handgestrickte Socken

64 46

Rundum bewegt, Arnold Martina, Hüttwilen

Massagen, Pferdegestütztes Coaching

Rüegg Susanne, Hüttwilen

Filzhüte, Stricksachen

18

Saurer-Wirth Yvonne, Romanshorn

Floristik und Deko

35

Seebachvital, Hüttwilen

Suppe über dem Feuerkorb, Infos über unseren Verein

71

Sekundarschule Hüttwilen

Selbstgebackenes und andere Leckereien der Schüler

21

Sidler Susanne, Kreuzlingen

Handarbeiten, Finkli, Guetzli, Karten, Rumkugeln, Brot, Zopf

26 57

Stift Höfli Zierpflanzengärtnerei, Nussbaumen

Türkränze, Kerzengestecke, Adventskränze

Tenoris GmbH, Benken

Dr. Ginger Ingwerlikör in verschiedenen Grössen, Geschenkboxen 101

Tornado Trend GmbH, Bingesser Christian, Amriswil

Tier T-Shirts, Trend- und Fanartikel

Chinderhuus Zauberzirkus Spiel und Spass für Kids am Hüttwiler Chlausmarkt Chinderhuus Zauberzirkus Lass Dich SchminkenChinderhuus oder geniessen Zauberzirkus Spiel und Spass für Kids am Hüttwiler Chlausmarkt Chinderhuus ZauberzirkusZauberzirkus Chinderhuus Chinderhuus Zauberzirkus einen leckeren Spiel undZaubertrank. Spass Kids am Hüttwiler Chlausmarkt Lass Dich Schminken oderfür geniessen Spiel und SpassSpiel für Kids Hüttwiler Chlausmarkt Dich Schminken oder geniessen und am Spass fürleckeren KidsLass amZaubertrank. Hüttwiler Chlausmarkt einen Lass Dich oder geniessen leckeren Chlausmarkt Zaubertrank. Spiel undSchminken Spass für Kids ameinen Hüttwiler Lass Dich Schminken oder geniessen einen Zaubertrank. Komm vorbei und Zirkusluft! einen leckeren Zaubertrank. Komm vorbei undSchnuppere Schnuppere Lassleckeren Dich Schminken oder Zirkusluft! geniessen Komm vorbei und Schnuppere Zirkusluft! leckeren Zaubertrank. Komm vorbei und Schnuppere Zirkusluft! einen Komm vorbei und Schnuppere Zirkusluft!

Küche Bad und Fensterbau

Reparaturen, Spezialanfertigungen Verkauf Kommund vorbei und Schnuppere Zirkusluft! Hydraulikservice, Schlosserei

8536 Hüttwilen, Telefon 052 556 00 20 info@hbl-technik.ch, www.hbl-technik.ch

42

HAAG Vinothek, Haag Nicole & Urs, Hüttwilen

Risotto-Beizli, HAAG Weine, Kafi HAAG, Kuchen

81

La P'tite Welsch, Neuhausen am Rheinfall

Hausgemachte Patisserie, Weihnachtsgebäck, Geschenksets

94

Landfrauen Hüttwilen, Hüttwilen

Gerstensuppe, Torten, Kuchen, verschiedene Kaffees und Tees

24

Marroni Oli, Frei Olivier, Unterstammheim

Heisse Marroni

51

Metzgerei Levi, Levi Christian, Hüttwilen

Wurstspezialitäten vom Grill, Spezialitäten des Hauses

54

Rebkorporation Hüttwilen, Salathé Charles, Hüttwilen

Hüttwiler-Weine im Zehntenkeller, Treberwürste

Restaurant Eintracht, Hüttwilen

Chlausmetzgete am Freitag und Samstag

105

Rolling-event und Fat&Long BBQ, Hüttwilen

Braten aus dem Oklahoma Ofen, Barwagen, Jubiläumslounge

109

Schaufelberger Ueli, Nussbaumen

Fischknusperli

Smart Food Perkolaj KLG, Safenwil

Frittierte Pizzas und Panzerotti

92

Steck Däng, Hüttwilen

Frühlingsrollen

53

Steck Marvin und Gregory, Hüttwilen

Steck-Bar

TV Hüttwilen

TV-Bar

TV Hüttwilen

Raclette-Stube

32

Volg Hüttwilen, Hüttwilen

Grosse Auswahl an Patisserie

56

Volleyballriege Hüttwilen

Volleyballkafi

68

Wagebauteam, Hüttwilen

Bar und Party

102

Wylandbeck, Truttikon

Feine Backwaren aus dem Holzbackofen

82

65

108 34

19

Spielerische Aktivität

49

06.00

Marktfahrerfrühstück im Restaurant Eintracht

UHC Blue Mavericks, Hüttwilen

Unihockey für jeden! Wir stellen unseren Verein vor

45

Zauberzirkus, Hüttwilen

Kinderschminken, Zaubertrank trinken

20

10.00

Markteröffnung

11.00– Auftritte der Musikgesellschaft 15.00 Eschenz, Start ab Landi 19.00

Marktende

★ Über 100 Marktfahrer: spannende Attraktionen und kulinarische Highlights aus der Region machen den Besuch zum Ereignis!

e r h a 30 J um ä l i b u J

★ Der regionale Treffpunkt im Seebachtal in der Vorweihnachtszeit

Samstag, 24. November 2018 10.00 bis 19.00 Uhr

★ Spass für Gross und Klein mit Eselreiten und Karussell ★ Besuch des Samichlaus mit Schmutzli ab 11.00 Uhr ★ gesperrte Hauptstrasse, noch mehr Fussgängerzone!

Sponsoren, die unseren Chlausmarkt unterstützen: Raiffeisenbank Seerücken Druckerei Genius Media AG Elektro EWE Hüttwilen Gemeinde Hüttwilen

Freitag und Samstag: Chlausmetzgete im Rest. Eintracht

www.chlausmarkt.ch

Herzlichen Dank!

Restaurant Eintracht · Verkauf und Reparaturen aller Marken · Klimawartung · Abgaswartung · Auto-Diagnose

Milchprodukte aus dem NaThurland

Gärtnerei Blumen Gartenbau

Dorfstrasse 2, 8536 Hüttwilen Telefon 052 740 00 16

2100

Nur einer von vielen vorteilhaften Sicherheitsbausteinen.

Wir empfehlen uns für: • Adventskränze • Türdekorationen • Kerzengestecke • Florinchen • bepflanzte Töpfe

Gerne beraten wir Sie persönlich. Generalagentur Thurgau Thundorferstrasse 37, CH-8500 Frauenfeld

Chlausmarkt Metzgete

und vieles mehr... Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Donnerstag 21.11. ab 11.00 Uhr Freitag 22.11. ab 11.00 Uhr

www.baloise.ch

Maroni, Magenbrot und Zuckerwatte

finden Sie nur am Chlausmarkt!

8500 Frauenfeld Tel. 052 720 90 09

Beratung, Kompetenz und Motivation

balmer-joerg@bluewin.ch

EWE Elektro AG

Umbauten / Renovationen Neubauten – Fassadenrenovationen Ihr Schreiner für –Küche Lasurtechniken – Deckputze – Tapezier- und Spritzarbeiten

LANDI Hüttwilen u. Umgebung 8536 Hüttwilen, 052 748 00 44 www.landihuettwilen.ch

Alles unter einem Dach Spenglerei und Spritzwerk

112 x 50 mm VOLG Laden Rossweid 8536 Hüttwilen, 052 747 17 48

finden Sie bei uns das ganze Jahr!

Hauptstr. 5 | 8536 Hüttwilen | Tel. 052 747 15 41 | Fax 052 747 15 77 | www.ewe-elektro.ch

Unfall-, Rost- und Lackierschäden, Glasbruch, Abschleppauto, immer verschiedene Occasionen.

Mehr als ein Laden 8532 Weiningen tel. 052 748 00 50

n e u e r f r i W n e r h I f u a s un h c u s Be

Im Berg 8537 Nussbaumen Telefon 052 740 28 14

Wir freuen uns auf Sie Stella mit Personal.

8505 Dettighofen Tel. 052 765 15 96

Bad Fensterbau

www.facebook.com/ chlausmarkt

GÄRTNEREI STIFT HÖFLI

Samstag 23.11. ab 6.00 Uhr

Jörg Balmer

Ihr Schreiner für Küche

Öpfelchüechli

Samichlaus & Schmutzli ab 11:00 Uhr, Start bei Landi

Peter und Liselotte Jörg Hauptstrasse 4 8505 Pfyn Telefon 052 765 12 74 info@chaesi-pfyn.ch www.chaesi-pfyn.ch

aeschbacher-ag.ch

15

Hagschnurer Hofladen, Hüttwilen

Pfadi Seebachtal, Hüttwilen

Besuchen Sie uns an unserem Verkaufsstand.

Vielseitig und kompetent Volg und LANDI ganz in Ihrer Nähe

Crêpes, Hot-Dog, Knoblibrot, Raclettebrot, Pommes, Glühwein

OK Chlausmarkt, Hüttwilen

Es muss ja nicht immer nur Wildschwein sein...

• Vielseitiges Angebot • Günstige Preise • Beratung und Dienstleistung • und vieles mehr ...

61

DeBo GmbH, De Bona Mario, Frauenfeld

Samstag

aeschbacher-ag.ch

Modernste Technik mit professionellem Service

28

Barwagen

2

Garage Burren · Hauptstrasse 33 · 8536 Hüttwilen · Tel. 052 747 12 31 · Fax 052 747 14 76 www.garageburren.ch · info@garageburren.ch

8532 weiningen tel. 052 748 00 50 aeschbacher-ag.ch

Mexikanische Spezialitäten (Tacos, Quesedillas, Guacamole)

Barwagen Riesen, Hüttwilen

Kinderbetreuung für Kinder ab 2 -6 Jahren, Bastlen, Malen

Fondue-Ziit Ihr Schreiner für

ArteMex, Leal Karina, Herdern

Chinderhuus Zauberzirkus, Hüttwilen

Ein Besuch am Hüttwiler Chlausmark lohnt sich auf jeden Fall! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

max aeschbacher AG

Hüttwiler Chlausmarkt Gönner

Salzissen, Treberwürste, Drei-Seenwurst, Rauchwürste, Vom Grill: Kalbsbratwurst, Servelat, Winzerbraten-Sandwiches, Hot-Dog

3

Speis & Trank

107

54 x 100 mm

Unsere Klausmarktspezialitäten:

67

Gewürze, Tee, Dörrfrüchte, Zubehör

Karussell

Der Höhepunkt ist natürlich wiederum der Besuch des Samichlaus und Schmutzli, die mit Sack und Pack beladen, ihren Rundgang ab 11.00 Uhr von der Landi starten werden.

Qualität seit 1995

Strick- und Häkelwaren, Beton Artikel, Schmuck, Wolle

Zum Scharfen Sultan AG, Dachsen

Eselreiten

Ein vielfältiges Angebot entführt die Besucher zudem auf eine kulinarische Reise aus Nah und Fern. Auch dieses Jahr bietet sich die Gelegenheit bereits am Freitagabend in der einen oder anderen Lokalität sich in geselligem Ambiente auf den Markt einzustimmen. (siehe Agenda).

70

Zimmermann Cornelia, Weiningen

Attraktionen

1 12

73 36

Brauchli Karin, Nussbaumen

11.00 – Samichlaus und Schmutzli, 14.00 Start ab Landi

Zahlreiche Attraktionen sowie musikalische Unterhaltung durch die Musikgesellschaft Eschenz sorgen für Stimmung. Auch das nostalgische Karussell darf natürlich wieder nicht fehlen. Zusammen mit dem Eselreiten lässt es Kinderherzen höherschlagen.

Reifen Echte Wohn-Unikate, Tische, Garderoben, Lampen, Accessoires

Karussell

7 83/84

Risotto-Beizli in der Vinothek Haag

Vetterli David, Pneu Service, Guntalingen Werkstoffen, Frei Dominic, Hüttwilen

Aussteller (mit Standnummer)

Handwerk aus Ghana, Stricksets vom Seidenatelier Gottlieben

Aeschbacher Andreas, Lanzenneunforn

8586 Hüttwilen, Telefon 052 747 15 50, Natel 079 295 21 38 www.manganielloag.ch

H. HAGEN AG Neubau | Umbau | Renovation Fassaden | Kundenarbeit Bauunternehmung, 8536 Hüttwilen Telefon 052 747 11 36 | Telefax 052 747 10 21

info@hagen-ag.ch | www.hagen-ag.ch kompetent | zuverlässig | fachgerecht

Hagschnurer-Öpfelchüechli

Hagschnurer-Öpfelchüechli Öpfelchüechli . Dörrfrüchte . Glühmost am Chlausmarkt Öpfelchüechli . Dörrfrüchte . Glühmost am Chlausmarkt Und schon bald: Hagschnurer Adventskaffee! hagschnurer.ch Und schon bald: Hagschnurer Adventskaffee! hagschnurer.ch

Wir freuen unsuns aufauf Sie. willkommen! Wir freuen Sie.Herzlich Herzlich willkommen!

Hagschnurer-Öpfelchüechli

Öpfelchüechli . Dörrfrüchte . Glühmost am Chlausmarkt Neu:Und FELCO Power Blade Series® Bindegerät PELLENC Fixion 2 schon bald: Hagschnurer Adventskaff ee! hagschnurer.ch Wir freuen uns auf Sie. Herzlich willkommen!

FELCO XPRO Klingen aus HSS Hochgeschwindigkeits-Stahl Neues Tragesystem

Leichter, flexibler & mit bewährter Bindetechnik Neue, kleinere Fadenrolle für maximale Bewegungsfreiheit Keller Technik AG 8537 Nussbaumen 052 744 00 11 www.keller-technik.ch

Hüttwiler Chlausmarkt Gönner

Aussteller (mit Standnummer)

Abeduase, Ullmann Renate, Happerswil


TUTTI-FRUTTI SO TÖNTS BI ÜS!

Gemischter Chor Stettfurt Musik Stettfurt-Matzingen

Eintritt frei – Kollekte

SAMSTAG, 23. NOV. 19.00 UHR Mehrzweckhalle Stettfurt

SONNTAG, 24. NOV. 17.00 UHR

Beide Vereine, die Solistin Lilian Mettler-Haag (Stettfurt), die Pianistin Gisela Stäheli (Wängi) sowie Vaclav Salbaba an der Posaune (Matzingen), laden euch zu einem Konzert im Wechselspiel quer durch verschiedene Musikrichtungen mit anschliessendem Apéro ein.

Katholische Kirche Matzingen Der Gemischte Chor Stettfurt stellt sich vor: Die Freude am frohen und herzhaften, aber auch gepflegten Singen in der Gemeinschaft, bietet den knapp 30 Mitgliedern des Gemischten Chores Stettfurt einen regelmässigen Ausgleich im Alltag. Innerhalb und ausserhalb des charmanten Ortes ist der Chor an Sängertagen, bei der Mitgestaltung von Gottesdiensten oder an 2 bis 3 anderen Auftritten pro Jahr unterwegs. Das breite Gesangsrepertoire reicht vom traditionellen Liedgut, über Kirchenmusik (einschliesslich Messen) und Gospel, bis hin zu Vangelis und ABBA. Singfreudige Frauen und Männer, auch Anfänger, sind jederzeit willkommen zu einer Schnupperprobe, montags von 20.00 – 21.45 Uhr im Tscharnerhaus in Stettfurt (ohne Schulferien).

Leitung: Anke Litzenburger Weitere Infos: www.chorstettfurt.ch

Die Musik Stettfurt-Matzingen stellt sich vor:

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wir sind ein Verein mit aktiven Musikantinnen und Musikanten aus Stettfurt, Matzingen und Umgebung und pflegen die Blasmusik mit all ihren Facetten. Das Jahr hindurch stehen bei uns verschiedene öffentliche Anlässe an. So unter anderem die Unterhaltung im Frühling, das Adventskonzert im Dezember und diverse Ständli für Gemeinden, Firmen, Jubilare, Geburtstagskinder, frisch Verheiratete und so weiter, für die wir gerne bereitstehen. Natürlich besuchen wir auch die traditionellen Kreis- und Kantonalmusikfeste, die jeweils alle fünf Jahre stattfinden. Es kann aber auch einmal vorkommen, dass wir die Instrumente zuhause lassen, beispielsweise beim alljährlichen ChlausHöck oder für die Vereinsreise. Du siehst also, es ist immer etwas los! Wir proben jeweils am Dienstag ab 19.45 Uhr im Tscharnerhaus Stettfurt. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern! Völlig egal, ob jung oder alt, ob Du bereits ein Blas- oder Perkussionsinstrument spielst oder gerne eines erlernen möchtest: Bei uns bist Du herzlich willkommen! Nähere Infos und viele Bilder von uns gibt es unter www.m-s-m.ch zu sehen.

Leitung: Roland A. Huber Unser Präsident Simon Burgermeister freut sich auf Deine Kontaktaufnahme unter 077 458 36 87 bzw. info@m-s-m.ch. Oder noch einfacher: Komm einfach in einer Probe vorbei!

...für Licht & Raum

BISSEGGER SCHOCH ARCHITEKTEN AG 9548 MATZINGEN www.bissegger-schoch.ch Tel. 052 376 16 53, Fax 052 376 16 64

Jetzt

min Beratungster vereinbaren.

Diese Sonderseite wurde ermöglicht durch die Inserenten. Bitte berücksichtigen Sie diese bei Ihren nächsten Einkäufen oder Aufträgen und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen.

Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen, dankt es Ihnen die ganze Region. Als Raiffeisen-Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern Mitbesitzer Ihrer Bank. Ihre Spareinlagen ermöglichen Kredite für lokale KMU und Hypotheken. Davon profitieren Sie und die Region.

Beeindruckende Jodellieder des Jodelchörlis vom Chlingebärg Die Jodler und Jodlerinnen vom Jodelchörli vom Chlingebärg boten unter der Leitung von Gabriela Spirig am vergangenen Samstag ein ausgezeichnetes Konzert in der evangelischen Kirche

Müllheim. Ein dankbares Publikum erlebte beeindruckende Jodellieder durch die Jahreszeiten. Da wurde von der Liebe gesungen und es ging um die schönen Schweizer Berge. Es wurde gejodelt und

die Familienkapelle Strichmusig Dobler aus Weissbad ergänzte mit volkstümlichen Klängen. Das Innerrhoder Quartett und das Jodelchörli ernteten grossen Applaus. Manuela Olgiati

Die Jodler und Jodlerinnen singen schöne Lieder von der Liebe, der Sonne und der Heimat.


27

Frauenfelder Woche | 20. November 2019

22 Jahre

Wohin man geht

«Mozart & more» Schlagerabend mit Panflöte und Harfe Zürcherstrasse 125, Frauenfeld

Käthi und Thomas Frei schenkten einen vorzüglichen Tropfen aus.

Blick in die wunderschöne Weingalerie Oberdorf 5b in Unterstammheim.

Sa, 23. Nov. 2019

Raclette-Essen ab 17.00 Uhr Musik & Tanz ab 20.00 Uhr

mit Anja & Chris

Anmeldung erwünscht unter 079 425 50 35. Wir freuen uns auf ein tolles Fest! Das Vis-Bar-Team Info unter www.vis-bar.ch

An der Degustationsbar.

Weingenuss, Wild und Wurst Am 16. und 17. November fand bei Familie Frei die beliebte Weindegustation statt. Käthi und Ruedi Frei präsentierten vorzügliche Weine in der Weingalerie Oberdorf 5b in Unterstammheim. Wildschwein-Gschnetzeltes und Spätzli und die TreberwurstVariationen wurden von Marianne und Thomas Frei vom Gastlichen Adler

zubereitet. Ebenfalls in die genussvollen Tage involviert: Urs Frei von der Metzgerei. «Alle Produkte stammen aus Stammheim», so Thomas Frei. Zum Dessert ergänzten SpezialPanettone und Espresso den kulinarischen Event. Winzer Thomas Frei: «Wir haben jetzt den 18er-Wein im Ausschank und alle,

FWonline.ch die gern Wein trinken, spüren, dass der 18er ein besonders harmonischer Wein ist, Ergebnis eines schönen Sommers und gelungener Winzerkunst. Himmlisch im Gaumen.» Alle Informationen unter: www.freiweine.ch. Familie Frei freut sich jederzeit über Ihren Besuch. Herzlich willkommen! Eugen Benz

Feine Metzgete im «Engel»

Nachmittags am adligen Hof könnte es so geklungen haben: Das Duo ArPan spielt mit Panflöte und Harfe Werke von Mozart und anderen. Stellen Sie sich vor, es ist Sonntagnachmittag an einem Fürstenhof. Womit vertreibt man sich da die Zeit? Natürlich mit Gesprächen. Wie ein intimes Zwiegespräch mutet auch die Hausmusik an, die dann geboten wird: Bald fröhlich eilen, bald sinnend wandeln die Flötentöne dahin, getragen von den feinen Wellen der Harfe. Vor drei Jahren gingen das Duo ArPan mit Klezmer- und Zigeunermusik auf Tour, diesmal steht «Mozart & more» auf dem Programm. Der Bogen reicht von italienischer Barockmusik bis zu französischer Romantik, von Vivaldi bis Massenet. Bei aller Virtuosität erklingt die Musik hier ganz unverschämt

Lottoabend im Kurzdorf Mary...

Stefan, Manuel und Hans (v.l.) in der Küche.

...und Gaby

Der «Engel» in Uesslingen trumpfte von Mittwoch bis Freitag mit einer Prachtsmetzgete auf: Auf dem Teller figurierten Köstlichkeiten wie Blut- und Leberwurst, Bratwurst mit Zwiebelsauce, Leberli, Schnitzeli paniert oder nature, Kotelett, Kesselfleisch mit Kraut und Kartoffeln, begleitet von tollen Zutaten und zum Dessert abgerundet durch Meringue mit Rahm, Meringu-

eglace Vanille-Erdbeer, Vermicelles und Coupe Nesselrode. Ein Festessen! Entsprechend gut belegt: Das Restaurant platzte zeitweise aus den Nähten. Das Team, bestehend aus Stefan, Manuel, Hans, Mary und Gaby, freut sich immer auf euren Besuch in ihrem gediegenen, sanft renovierten «Engel» mit dem feinen Essen und der gemütlichen

Ambiance. Wie wärs zum Beispiel mit einem Herbstausflug der Murg entlang nach Uesslingen, mit ausgiebiger Einkehr im «Engel»? Eugen Benz Gasthof Engel, Schaffhauserstrasse 20, Uesslingen, Tel. 052 740 41 67 info@engel-uesslingen.ch Ruhetage: Freitag und Samstag

Am kommenden Freitag, 22. November 2019, führt der Quartierverein Kurzdorf im Restaurant Eisbahn wieder einen Lotto-Abend durch. Gesamthaft winken Preise im Gesamtwert von über 4000 Franken. Das Lotto beginnt um 19.30 Uhr. (qvk)

Thundorfer Jassmeisterschaft Rangliste 28. Oktober, Plättli-Zoo Frauenfeld, 56 Teilnehmer: 1. Ruth Schmid, Affeltrangen, 2. Herbert Roth, Weingarten, 3. Leni Krähenbühl, Thundorf, 4. Adelheid Schönenberger, Wil, 5. René Streuli, Felben, 6. Ursula Fritschi, Hagenbuch,7. Alfred Kuhn, Sirnach, 8. Ida Zum-

leicht und unangestrengt. Panflöte wie Harfe haben eine Affinität zum Element der Luft, sie klingen transparent und geheimnisvoll zugleich. Urban Frey, erster Schweizer mit Konzertdiplom auf der Panflöte, tritt seit vielen Jahren mit renommierten Ensembles auf internationalen Konzertbühnen auf, so etwa als Solist mit der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz. Praxedis Hug-Rütti führten zahlreiche Orchesterauftritte durch die ganze Welt. So glänzte sie u.a. als Solistin am internationalen Lucerne Festival oder am Menuhin Festival Gstaad. Konzert in Frauenfeld am Samstag, 23. November um 20 Uhr in der Kirche St. Laurentius Oberkirch (Oberkirchstr. 56). Eintritt frei, Kollekte. Infos unter www.urbanfrey.ch (zvg)

stein, Felben, 9. Felix Brühwiler, Niederwil, 10. Christian Streuli, Winterthur, 11. Ruedi Weber, Thundorf, 12. Jules Huber, Thundorf, 13. Gunda Truniger, Frauenfeld, 14. Erika Grogg, Lustdorf, 15. Peter Schär, Weingarten, 16. Erwin Hostettler, Ellighausen, 17. Arpad Gera, Tobel, 18. Ruedi Graf, Grüneck, 19. Noldi Schuhmacher, Frauenfeld, 20. Max Kollbrunner, Wolfikon. Jahreswertung: 1. Urs Kern, Frauenfeld, 2. Ruth Schmid, Affeltrangen, 3. Ruedi Weber, Thundorf, 4. Ida Zumstein, Felben, 5. René Streuli, Felben, 6. Christian Streuli, Winterthur, 7. Alfons Burgermeister, Märstetten, 8. Gunda Truninger, Frauenfeld, 9. Heinz Bösch, Fimmelsberg, 10. Erika Frauenfelder, Harenwilen. Die nächste Runde wird am Dienstag, 26. November im Restaurant Immenberg Wetzikon gejasst. (kft)

27. NOV – 1. DEZ 2019 EULACHHALLEN WINTERTHUR

LIVE @ WINTI MÄSS MITTWOCH

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN.

ON STAGE: BEE GEES SHOW MIT NIGHT FEVER

AM TOP STAND: GOTTHARD (FREDDY & NIC), LINDA FÄH, FLORIAN AST ... IN DER SPORTARENA: EHC WINTERTHUR

DONNERSTAG ON STAGE: THE 2ND TRAIL U.A. MIT FREDDY SCHERER (GOTTHARD) FREITAG SAMSTAG

WINTIMAESS.CH

SONNTAG

AM TOP STAND: MICHAEL VON DER HEIDE, JASON BRÜGGER, ZIBBZ ... IN DER SPORTARENA: PFADI WINTERTHUR & YELLOW WINTERTHUR

ON STAGE: MG GRACE & BAND

AM TOP STAND: ROB SPENCE, STEPHANIE BERGER, VERA KAA ... IN DER SPORTARENA: WINTERTHUR WARRIORS

ON STAGE: PADDY’S IRISH-NIGHT

MIT SAINT CITY ORCHESTRA UND LARALBA AM TOP STAND: NINA BURRI, OROPAX, MIKE SHIVA, MAJA BRUNNER ... IN DER SPORTARENA: RUGBY CLUB WINTERTHUR

ON STAGE: GOSPEL-SONNTAG MIT MG GRACE & MARCO GOTTARDI AM TOP STAND: MARCO RIMA, SAMIR LEUPPI, DADA ANTE PORTAS ... IN DER SPORTARENA: HC RYCHENBERG & RED ANTS RYCHENBERG


28

20. November 2019 | Frauenfelder Woche

Christmas Dreams

Herbstkonzert der Heilsarmee Pilates mit integrierten Faszien-Übungen

Die SWISS Band und die Swing Kids.

Die Swing Kids und die SWISS Band laden zum Weihnachtskonzert ins Casino Frauenfeld. Die beiden Orchester präsentieren die schönsten, swingigsten und rockigsten Weihnachtslieder. Die Swing Kids aus der Ostschweiz spielen mit grosser Begeisterung Swing und Jazz auf hohem Niveau und verzücken ihr Publikum immer wieder. In der Schweiz haben sie sich einen festen Platz in der Big Band Szene erobert, aber auch international verblüffen sie Zuhörer und Fachpresse. Die SWISS Band hat sich auf Unterhaltungsmusik spezialisiert. Sie spielt Musik aus der Swing-Ära, Rock-, Pop-,

Die Jugendmusik Frauenfeld spielt ab 16 Uhr im Foyer für die Konzertbesucher.

Soul und Funk-Titel, sowie bekannte Film- und Musical-Melodien. Die Leidenschaft für Swing vereint die beiden Bands für ein einzigartiges Konzert. Zusammen werden die Musikerinnen und Musiker ihr Publikum für eine kurze Zeit in die Adventsund Weihnachtswelt entführen. Bekannte Weihnachtslieder werden stimmungsvoll und unterhaltsam interpretiert. Eingestimmt werden die Besucher im Foyer durch die Jugendmusik Frauenfeld. 15. Dezember 2019, 17 Uhr, Casino Frauenfeld – Ticketverkauf und Infos: swiss-band.ch (zvg)

Freitag, 29. November 2019, 20.30 Uhr, im Saal

8x15. von SRF Virus Das musikalische Schweizer SpeedDating erstmals in der Ostschweiz. Was die junge Schweizer Musikszene zu bieten hat? Die Antwort bietet 8x15. von SRF Virus. Acht Acts der unterschiedlichsten Genres aus allen Sprachregionen wollen entdeckt und live erlebt werden: Ester Poly, Félicien Lia, Jamal, Maic Check, Murphy, Priya Ragu, The Lugubrious und The Rising Lights. Sie alle haben je 15 Minuten Zeit, sich auf der Bühne von ihrer besten Seite zu zeigen und dich zu überzeugen. Was nichts anderes bedeutet, als dass du dich auf ein musikalisches Speed-Dating einlässt. Die Konzerte werden aufgezeichnet und sind gleich danach online. Im Radio sind sie zeitversetzt auf SRF

Virus, SRF 3, Couleur 3, Rete Tre und RTR zu hören. Sie werden zudem zu einem späteren Zeitpunkt in allen Landesteilen im TV ausgestrahlt. (zvg) Vorverkauf: www.starticket.ch

Gottesvorstellungen – Was geht noch?

Was kann, darf, soll oder muss in der evangelisch-reformierten Landeskirche Platz haben? Podium mit Susanne Dschulnigg, Pfr. Peter Kuster, Dr. Sebastian Pilgram, Pfr. Paul Wellauer und anschliessender Diskussion Mittwoch, 27. November 2019, 20 Uhr Evang. Kirchgemeindehaus Frauenfeld Als Input werden zuerst Videoausschnitte mit Positionen von eng biblischer bis naturwissenschftlicher

Prägung gezeigt. Danach wird im Podium, das sich aus Personen unterschiedlicher Überzeugungen zusammensetzt, über die verschiedenen Anschauungen diskutiert. Dabei bringen die Teilnehmenden ihre eigenen Positionen und Fragen ein und loten das Spektrum landeskirchlicher Gottesvorstellungen und Gottesbilder aus. Nach dem Podium haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Moderation: Alex Hess. (zvg)

Pilates-Training kräftigt den Körper sanft, schult die Beweglichkeit und die Körperwahrnehmung, sorgt für eine tiefe Atmung und wirkt somit auch kreislaufstabilisierend. Bei regelmässigem Training überträgt sich das Erlernte auf die Alltagsbewegung und die Körperhaltung. Die Kurse finden jeweils mittwochs von 8 bis 9 Uhr (Fortgeschrittene) und von 9.15 bis 10.15 Uhr (Einsteiger) im kath. Pfarreizentrum in Frauenfeld statt. Anmeldung unter 071 626 10 83, kurse@tg.prosenectute.

@ Kulturraum KAFF Grabenstrasse 57 Frauenfeld www.kaff.ch

Die Heilsarmee Winterthur lädt zum Herbstkonzert ein am 29. November um 20 Uhr in der Kirche Kurzdorf St. Johann, Frauenfeld. Den Konzertbesucher erwartet ein abwechslungsreiches musikalisches Programm. Brassband-Sound in unterschiedlichen Stilrichtungen, solistische Beiträge sowie gesungene Melodien versprechen

einen unterhaltsamen und vielseitigen Musikgenuss. Ein besonderes Hörvergnügen bieten das Cornet-Solo «Lifes’ Pageant» und als Kontrast das «Tone Poem-Streams in the Desert». Das Medley «Jesus Christ Superstar» erinnert an das weltberühmte Musical. Der auf Russisch gesungene Segen «Tibje Pajom», rundet den musikalischen Strauss ab. (zvg)

Kunstverein Frauenfeld: Ausstellung «gemeinsam kreativ»

Samstag, 23.11.2019 Jetlag Disco Wir bekommen Besuch von unseren Freunden Käptn12 & Düsentrieb, welche mit ihrem flugtauglichen Boot namens Apollo 12, von Wien direkt ins Kaff steuern werden. Trotz Jetlag werden uns die zwei mit einzigartig treibendem, kosmotechnischen Astrohouse die Bude einheizen. Für viel Bass und Wumms ist garantiert und so manch einer wird sich plötzlich in anderen Sphären wiederfinden. Eröffnet wird die Nacht von den alt bekannten Stubianern Rüsch & Grüsch aka Lazy Hazy & Jens Jenes und man munkelt, dass auch Pére Cushion sich noch hinter die Decks schleichen wird um uns zu später Stunde mit seinem neuen DJ-Projekt den Rest zu geben. Ahoi! Doors: 21.00 Uhr, Eintritt: Fr. 7.–

«Gschänkli für Senioren» Freude statt Einsamkeit hat die Aktion «Gschänkli für Senioren» zum Ziel. Initiiert wird die Aktion von Home Instead Seniorendienste Frauenfeld. Im Einkaufszentrum Passage haben wir das Gastrecht erhalten und dürfen einen kleinen Winterwald in die Rondelle zaubern. An den Weihnachts-Bäumchen hängen die Karten mit den erfragten Wünschen der betagten und bedürftigen Menschen aus der Region. Die Weihnachtsaktion startet am 26.11.19 und endet am 14.12.19. Wer einen Wunsch erfüllen möchte, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Mitarbeiter von Home Instead sind täglich ab 15 Uhr (Samstag ab 9 Uhr) vor Ort. Wir freuen uns, wenn sie zum Gelingen dieses Anlasses beitragen. Herzlichen Dank. (pm)

Fr – So, 22. – 24.11., 20.00 Uhr EASY LOVE von Tamer Jandali Deutschland 2019, 89 Min, D, ab etwa 16 Der Film begleitet sieben Frauen und Männer zwischen 25 und 45 auf ihrer Suche nach dem Glück. Die «Generation Y» ist kreativ, egozentrisch, hedonistisch. Doch mit Ungebundenheit und Individualität gehen auch Einsamkeit und Desillusionierung einher. Ihre Abenteuerlust führt die ProtagonistInnen oft auf Irrwege, manchmal zum Therapeuten, manchmal aber auch zur grossen Liebe. – «Ein Film zwischen Fiktion und Dokumentation, der streckenweise leicht und sinnlich ist wie eine Sommernacht, aber auch deutlich macht, wie kompliziert Liebe ist» (züritipp).

Der Kunstverein Frauenfeld zeigt im Bernerhaus 134 Arbeiten von 20 Kunstschaffenden. Diese Werke sind in zwei Ateliers entstanden: in der Kunstwerkstatt Waldau (Bern) und im Atelier CREAHM in Villars-sur-Glâne (FR). Beide Einrichtungen ermöglichen Psychiatrie-Erfahrenen (Waldau) oder geistig Behinderten (CREAHM) ihre künstlerischen Talente zu entfalten. Dabei entstehen überraschende und vielfältige Kunstwerke. Otto Frick, Co-Präsident der Kunstwerkstatt, schreibt im Katalog: «Wir machen keine Therapie, sondern unterstützen die Kunstschaffenden einfach im Ausleben ihrer Kreativität. Im Atelier wird ihnen kostenlos Material –

Farben, Malgründe und vieles mehr – zur Verfügung gestellt. Die Werke der Kunstschaffenden werden an Ausstellungen in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Holland, Japan, Indien und China der Öffentlichkeit gezeigt und zum Kauf angeboten. Die Kunstschaffenden erhalten so eine Resonanz auf ihre Arbeit.» Während der Ausstellung ist permanent der Dokumentarfilm von Alfredo Knuchel «Halleluja! der Herr ist verrückt» zu sehen: einfühlsame Porträts von sechs Künstlern aus dem Umkreis der Waldau. Bernerhaus, bis 1. Dezember 2019, Sa, 10 – 12 und 14 – 17, So, 14 – 17 Uhr (zvg)


Mi 20.11. 09.30 10.15 19.30 20.00

Buchstart Buchstart Caffè Italiano Vortrag und Diskussion: Gottesvorstellungen – Was geht noch?

Do 21.11. 14.00 Schenk mir eine Geschichte – Albanisch 14.30 Erzählcafés: Erwartungen 19.30 Multivision Naturwunder Schweiz 20.15 Konzert: Liam Maye 20.15 Musik und Kabarett: Thomas Götz, Wallbanger & Sacchetti

Kantonsbibliothek Kantonsbibliothek Kantonsbibliothek Evang.-ref. Kirchgemeindehaus Kantonsbibliothek Tapetenwechsel Schwalbenweg 1 Casino Eisenbeiz Dreiegg

Fr 22.11. 20.00 Theater: Der Held der westlichen Welt 20.15 Musik und Kabarett: Thomas Götz, Wallbanger & Sacchetti 21.00 Resident DJ Massaker

KAFF

Sa 23.11. 09.30 14.00 20.00 20.00 20.00 20.00 21.00

Bildschule Historisches Museum Theaterwerkstatt Gleis 5 VIS-Bar Dreiegg Kirche Oberkirch KAFF

Werkschau der Bildschule Schlossgeschichten Der Held der westlichen Welt 22 Jahre VIS-Bar What's up Vol. 3 Konzert: Duo ArPan «Mozart & more» Jetlag Disco

Theaterwerkstatt Gleis 5 Dreiegg

So 24.11. 10.30 Künstlergespräch: Aus nächster Nähe – Das Thurgauer Relief von Ernst Schefer 15.00 Führung: Das Leben der Mönche 17.00 Der Held der westlichen Welt 17.30 Blutiger Laufsteg – ein DinnerKrimi

Kartause Ittingen Theaterwerkstatt Gleis 5 Gasthof zum goldenen Kreuz

Mo 25.11. 19.30 Café em Português

Kantonsbibliothek

Di 26.11. 19.30 Cinema Italiano: Una storia senza nome

Cinema Luna

Naturmuseum

Multivision Naturwunder Schweiz Schneeweisse Berge, kristallklare Seen und tiefgrüne Wälder. Im Casino wird eine Bildgewaltige Hommage an die Schweizer Naturlandschaft und die darin beheimateten Tier- und Pflanzenarten gezeigt. Die Kombination aus Bildern, Videosequenzen und live gesprochenem Inhalt wird akustisch mit Musik untermalt und auf Grossleinwand gezeigt.

Liam Maye Der in Chicago aufgewachsene Berner Liam Maye kombiniert Elemente aus zeitgenössischen Musikgenres mit Spoken Word. Der 21-jährige Sänger aus Thun bietet seinem Publikum träumerischen, wortgewandten Pop. Kollekte Do 21.11. 20.15 Uhr, Eisenbeiz Thomas Götz, Wallbanger & Sacchetti Kabarettist Thomas Götz, der Sänger Marco Sacchetti und die bekannte Band «The Wallbanger», mit dem virtuosen Gitarristen Martin Schärer als Special Guest bringen mit ihrem neuen Programm «That’s Entertainment 4» Comedy und Musik ins Dreiegg. Für Sitzplätze empfiehlt sich frühes Erscheinen. Eintritt: Fr. 28.– Reservation per E-Mail: reservation.mw@gmx.ch Türöffnung: 19 Uhr Do 21.11. und Fr 22.11. 20.15 Uhr, Dreiegg Werkschau Bildschule In der Bildschule stellen Kinder und Jugendliche im gestalterischen Prozess ihre eigenen Welten dar und erhalten Freiräume, um Neues zu erforschen. Am Samstag öffnet die Bildschule ihre Tore und präsentiert den Besuchern einen Einblick in die gezielte Förderung der gestalterischen Arbeit der Schüler. Eintritt: Frei Sa 23.11. 9.30 bis 11 Uhr, Bildschule Frauenfeld (Obergeschoss des P&R-Gebäudes am Bahnhof) Duo ArPan «Mozart & more» Der Panflötist Urban Frey und die Harfenistin Praxedis Hug-Rütti präsentieren wie es nachmittags am adeligen Hof geklungen haben könnte: Im Programm «Mozart & more» spannt sich der Bogen von italientischer Barockmusik zu französischer Romantik. Gespielt werden u.a. Werke von J.S. Bach, Mozart, Vivaldi, Dussek, Massenet und Hasselmans. Kollekte Sa 23.11. 20 Uhr, Kirche Oberkirch

Eintritt: Fr. 10.– / 28.– / 32.– Türöffnung: 18.45 Uhr Do 21.11. 19.30 Uhr, Casino

Ausstellungen weiterhin «Gegensätze – Vreni Kauth» in der Stadtgalerie Baliere; «Gemeinsam kreativ» im Bernerhaus; «Erich Goeb: Bleistift» im Eisenwerk; «L’univers de Germaine» und «Konstellation 10 – Nackte Tatsachen» im Kunstmuseum; «Das Thurgauer Relief von Ernst Schefer» (Kabinett) im Naturmuseum; «Wasser – Lebensader des Klosters» im Ittinger Museum; «Anderswelten» (Kabinett) im Museum für Archäologie; «Dieter Langhart, Horst Gferer» in der Galerie z-art.

Aus nächster Nähe – Das Thurgauer Relief von Ernst Schefer Der Kunsthandwerker Ernst Schefer ist zu Gast in der Kabinettausstellung des Naturmuseums. Im Gespräch mit Sammlungskuratorin Barbara Richner berichtet der Amriswiler über sein einzigartiges Thurgauer Relief. Das Publikum hat Gelegenheit, mit ihm ins Gespräch zu kommen und erfährt mehr über die Entstehung des Werkes. Anmeldung erforderlich. Eintritt: Frei So 24.11. 10.30 Uhr, Naturmuseum Thurgau

vorschau: Mi 27.11. Konzert: Carmina Quartett +; Casino Fr 29.11. Eröffnung der Weihnachtsbeleuchtung Fr 29.11. Vernissage: «Farben und Formen»; Stadtgalerie Baliere re 30 Jahum Jubilä

Museum Egghof An der Strasse Elgg-Hagenbuch Samstag, 23. und Sonntag, 24. Nov. 2019 ab 11.00 Uhr Mittwoch, 27. November, 19.30 Uhr, Casino

Carmina Quartett + + Thomas Grossenbacher, Violoncello + Hiroko Sakagami, Klavier Schubert: Streichquintett | Brahms: Klavierquintett Konzertflügel Steinway & Sons von Musik Hug Zürich Vorverkauf: Witzig, Rheinstr. 10, Frauenfeld, Tel. 052 723 29 00

Detailprogramm unter: www.konzertgemeinde.ch

Weihnachtsausstellung mit Festbetrieb - Militär Käseschnitten im warmen Museum - Sonntag: Musik mit Manfred Bürgisser Der Erlös geht an die ALS Stiftung Auf Ihren Besuch freut sich Brigitte Hösli mit Team


30

20. November 2019 | Frauenfelder Woche

Jodeln im neuen Jahr Haben Sie den Vorsatz gefasst, im neuen Jahr nun endlich Jodeln zu lernen? Dann kommt jetzt Ihre Chance! Am 6. Januar findet der nächste Schnupperabend statt und neu kann nun auch vormittags schon gejodelt werden: Ab Mittwoch, 8. Januar, 9.30 Uhr. Seit sechs Jahren bietet Sonja Morgenegg in Münchwilen Jodelkurse an. In den Jodelkursen werden die Basistechniken des Schweizer Jodels vermittelt. Stimmbildung, Atemtechnik und Stegreif Jodeln gehören auch mit ins Programm, so dass dem beherzten Juuz ins Tal nichts mehr im Wege steht. Jodeln lernen können alle, die Freude am Singen haben. Noten lesen ist nicht nötig. Anmeldung & Infos unter www.sonja-morgenegg.ch oder 079 698 14 21

Do, 21. / Fr, 22. Nov. 2019, 20.15 Uhr

4

Thomas Götz The Wallbanger & Sacchetti Martin Schaerer (Spec. Guest)

Dreiegg Frauenfeld

Mit der neuen CD «YouCHz NOW» bringt die innovative Künstlerin mit ihrem Trio «Sooon» am 1. Dezember, 17.00 Uhr, im Baronenhaus Wil, ihre neue CD auf den Markt, wo sie sich mit ihrer Jodelstimme raus in die Welt jodelt und ihren völlig eigenständigen Jodelstil entwickelt hat.

Kur- und Badeferien Heilbad Badenweiler 7 TAGE AB CHF

905.–

Preish it

19.–25.01.20 | 26.01.–01.02.20

supported by

Facebook: the wallbanger / www.ergoetzliches.ch

That’s Entertainment

Inserate-Annahme 052 720 88 80

Leistungen 6 Übernacht. im 4-Sterne-Hotel Post mit HP Uneingeschränkte Benutzung der hoteleigenen Thermalwasser-Wellnesslandschaft 4 Eintritte Cassiopeia Therme in Badenweiler Verschiedene Therapien im Hotel möglich Reiseleitung und Betreuung durch H. Hefti ... und sehr vieles mehr! T 071 966 34 39, h.hefti@reisenmithefti.ch Alle Informationen: www.reisenmithefti.ch

Dreiegg, Frauenfeld Do, 21. und Fr, 22. November 2019 20.15 Uhr

Sound & Reservation unter www.sooon.li

Advent im Blumen Graben herzlich ein, mit uns in diese Stimmung einzutauchen und sich inspirieren zulassen. Es warten viele liebevoll kreierte Werkstücke auf ein neues Zuhause. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Das Blumen Graben Team, Murgstr. 9, Frauenfeld, 052 720 96 66, blumengraben.ch

Ab morgen erstrahlt unser Blumenladen in adventlichem Glanz. Wir laden sie

That‘s Entertainment

Öffnungszeiten: 21. November 17.00 – 21.00 Uhr 22. November 09.00 – 21.00 Uhr 23. November 09.00 – 18.00 Uhr 24. November 11.00 – 18.00 Uhr (zvg)

Nach den drei grossen Erfolgen sind sie auch dieses Jahr wieder auf der Bühne: Kabarettist Thomas Götz, der fulminante Sänger Marco Sacchetti und die bekannte Band «The Wallbanger», diesmal mit dem virtuosen Gitarristen Martin Schärer als Special Guest. Sie präsentieren ihr neues Programm «That’s Entertainment 4», wiederum mit viel Comedy und Musik, mal heiter besinnlich, mal frech und mitreissend. Ganz einfach beste Unterhaltung! Abendkasse und Bar sind ab 19.00 Uhr geöffnet. Für Sitzplätze empfiehlt sich frühes Erscheinen. Tickets erhalten Sie an der Abendkasse oder reservieren Sie diese bitte unter: reservation.mw@gmx.ch (zvg)

Infomorgen der Musikschule Thurtal Seerücken

Vorsorgeauftrag

Du wolltest schon immer ein Musikinstrument ausprobieren und in die Welt der Musik eintauchen? Sei herzlich Willkommen am Infomorgen der Musikschule Thurtal Seerücken am 23. November 2019 im Primarschulhaus in Felben. Von 9 Uhr bis 12 informiert die Musikschule in Kooperation mit den Partnervereinen über das gesamte Angebot. Ob Einsteigerkurse, Schnupperlektionen, Instrumentalunterricht, Ensembleunterricht oder Erwachsenenunterricht – für jeden ist an diesem Vormittag etwas dabei. Die Lehrpersonen der Musikschule stehen dabei natürlich allen Besuchern mit Rat und Tat zur Seite und gehen auf indivi-

Sorgen Sie in guten Zeiten mit einem Vorsorgeauftrag für den Fall vor, falls Sie durch Krankheit, Unfall oder Demenz Ihre Urteilsfähigkeit verlieren. Übergreifend wird auch auf die Themen Kindes- und Erwachsenenschutz, Patientenverfügung und Ergänzungsleistung eingegangen. Was ist ein Vorsorgeauftrag, Selbstbestimmung versus Fremdbestimmung (KESB), Inhalt und Formerfordernis eines Vorsorgeauftrages. Infoabend Montag, 2. Dez., 19.00 bis 21.00 Uhr. Anmelden an Zentrum 55plus, Frauenfeld, Tel. 052 721 30 55, info@55plus.ch, www.55plus.ch

duelle Anliegen ein. Den Auftakt des Infomorgens gestalten Schüler der musikalischen Grundschule Felben. Zum Abschluss wird die regionale Jugendmusik Thurtal unter der Leitung von Benedikt Hubov auftreten. (zvg)

Mit der Fahrschule RUFER zum Strassenprofi

Multivision Film- und Fotoreportage von Corrado Filipponi

Island – Wunderland der Natur Der bekannte Schweizer Reisefotograf Corrado Filipponi zeigt Island, wie es viele noch nie gesehen haben. Für diese aufwändige Reportage verbrachte er mehr als sechs Monate im Wunderland der Natur. Auch dank einem wöchigen Einsatz per Helikopter und Zelt quer durchs Land konnte er die grandiose Natur von oben bewundern. Diese Eindrücke mit spektakulären Bildern sowie die klassischen Motive und Highlights der Nordinsel, aber auch weniger Bekanntes zeigt er in seiner neusten, fesselnden Multivision mit Film und Fotos. Der Winterthurer reiste unabhängig und stets dem Wetter nach durch die von viel freier Natur geprägte Insel. Er erkundigte das Hochland mit verschiedenen Durchquerungen per Geländewagen, die durch Flussfurten und vulkanischen Untergrund in abgelegene Landstriche führten. Zusätzlich sah er sich das Land eine ganze Woche aus der Vogelperspektive an. Der Liechtensteiner Helikopterpilot Matthias Vogt führte ihn an unterschiedliche Traumplätze. Die beiden zelteten abgelegen im Hochland und sammelten viele Eindrücke. Filipponi zeigt davon in seiner Reportage fantastische Luftaufnahmen. Ebenfalls eingesetzt hat der Fotograf eine Flugdrohne für Filmaufnahmen.

Wie immer in seinen Dokumentationen lässt der Fotograf auch Begegnungen vor Ort einfliessen. So war er im Herbst drei Tage beim Schafabzug vom Abtrieb bis zum Zuordnen von über 6000 Schafen dabei, besuchte eine Pferdefarm im Norden Islands und war Gast bei Gemüsezüchter Palle, der mit seinen Treibhäusern dank geothermischer Bodenwärme ein Grossteil des Landes mit Gemüse versorgt. Zudem wurde Filipponi im Winter von Isländern eingeladen, eine mehrtägige Tour über einen Gletscher zu begleiten – per Ultra-Offroader. Natürlich fehlen auch all die bekannten Highlights Islands entlang der Ringstrasse nicht: Spektakuläre Wasserfälle, der Geysir, Gletscherlagunen, die Westfjords, unzählige putzige Papageitaucher sowie die geothermisch aktive Gegend um den Myvatn herum. Dies und vieles mehr präsentiert Corrado Filipponi in seiner aktuellsten Multivision-Fotoreportage. Lassen Sie sich vom beliebten Reisefotografen für zwei Stunden durch das zauberhafte Island führen. (zvg) Frauenfeld, 1. Dezember 2019 – Casino, 16.00 Uhr. Tickets und Informationen: www.dia.ch/island

Mi, 27. Nov. 2019, 20.15 Uhr, Theater im Eisenwerk

Verkehrskunde-Unterricht NEU: Kurse über Mittag von 12.00 – 14.00 Uhr  12. / 13. / 19. / 20. Dezember 2019 (Do & Fr)  27. /28. / 29. / 30. Januar 2020 (Mo - Do) Speziell während Gutschein den Sportferien im Wert von CHF 50.-

zusätzlich diverse Abendkurse von 18.30 – 20.30 Uhr

Bitte dieses Inserat beim ersten Kursbesuch abgeben (dient als Gutschein) Zürcherstrasse 350 8500 Frauenfeld

052 720 79 20 www.fahrschule-rufer.ch

Jazz:now: Nicole Johänntgen – Henry II Nicole Johänntgens Projekt «Henry» groovt und rumpelt, pustet und schmettert, ein lebhafter Dialog zwischen Tradition und Innovation. Temporary New Orleans Jazz. Die Saxophonistin Nicole Johänntgen lebt seit 13 Jahren in Zürich. In New York, wo sie sich im Rahmen eines Stipendiums aufhielt, startete sie das «Henry»Projekt als Hommage an ihren Vater Heinrich, der sie zu ihren Schulzeiten frühmorgens mit der Posaune zu wecken pflegte. Feierlich und fröhlich im gellenden Bläser-Sound, tönt ihr akustisches Quartett wie eine mitreissende Marching Band. Die Grooves werden dabei befeuert durch rasselnde Second Lines und federnden Funk. Die schmale Be-

setzung (Saxofon, Posaune, Sousaphon und Schlagzeug) hält den Sound transparent und die Musiker flexibel. Der Bass wird durch das Sousaphon ersetzt, was der Musik zusätzlichen Schwung verleiht. (zvg) Reservation: Regio Frauenfeld Tourismus, 052 721 99 26


31

Frauenfelder Woche | 20. November 2019

Frauenfeld bis 22.12.: Weihnachtsladen, Innovent Pop-Up Shop, Zürcherstrasse 201 täglich 14 – 21 Uhr: Kerzenziehen, Viva bis 21.12.: Morada Winterlounge auf der us-mex Terrasse Kirchliche Veranstaltungen, Seite 18 Mittwoch 20.11.2019 14 – 17 Uhr: Ludothek: Spielnachmittag, Konvikthalle 7 – 12 Uhr: Wochenmarkt, Promenade 9.30 und 10.15 Uhr: Buchstart, Kantonsbibliothek 13.30 Uhr: Adventsgesteck fertigen für Kinder, BlumenGarten Küng 14 Uhr: Spielnachmittag zum Tag der Kinderrechte, Konvikt-Halle 14 Uhr: Wandern-Spazieren, Bistro Zur Alten Kaplanei 14.15 Uhr: Geschichten erzählen – Türkisch, Kantonsbibliothek 18 Uhr: Spätzli Gaudi, Restaurant Frohsinn im Chalet, Seite 19 19.30 Uhr: Caffè Italiano, Kantonsbibliothek 20 Uhr: Gottesvorstellungen – Was geht noch? ref. Kirchgemeindehaus Donnerstag 21.11.2019 bis 30.11.: Adventswoche Blumen Stift Höfli, Seite 13 14 Uhr: Geschichten erzählen – Albanisch, Kantonsbibliothek 14.30 Uhr: Café Vergissmeinnicht, Bistro «Zur alten Kaplanei» 14.30 Uhr: Erzählcafés, Tapetenwechsel 17 Uhr: Adventsausstellung Blumen Graben, Seite 30 17.30 Uhr: Erwachsenenkurs – Adventsgesteck, Blumen Küng 18 Uhr: Vernissage Adventsausstellung, Blumen Heidi Huber, Seite 12 19.30 Uhr: Multivision Naturwunder Schweiz, Casino 20.15 Uhr: Thomas Götz, Wallbanger & Sacchetti, Dreiegg, Seite 30 20.15 Uhr: Liam Maye (Duo), Eisenbeiz Freitag 22.11.2019 9 Uhr: Adventsausstellung, Blumen Graben, Seite 30 9.30 Uhr: Infovortrag: Badsanierung, Hotel Blumenstein 17 Uhr: Vreni Kauth: Gegensätze, Stadtgalerie Baliere 17 Uhr: Adventsausstellung Blumen Stoll, Seite 13 17 Uhr: claro Glühabend, Balierestrasse 13a, Seite 12 17 Uhr: Ausstellung, Atelier Bettina Spring, Seite 9 18 Uhr: Bergkäse-Fondue Plausch, Frohsinn im Chalet, Seite 19 18.30 Uhr: QV Ergaten-Talbach: Führung Kapo TG 19 Uhr: Spielabend der Ludothek, alte Kaplanei 19.30 Uhr: Rock Academy Showtanzen 19.30 Uhr: Lotto-Abend QV Kurzdorf, Restaurant Eisbahn 20. Uhr: Held der westlichen Welt, Theaterwerkstatt 20.15 Uhr: Thomas Götz, Wallbanger & Sacchetti, Dreiegg, Seite 30 21 Uhr: Kaff Resident DJ Massaker, Kaff Samstag 23.11.2019 7 – 12 Uhr: Wochenmarkt, Promenade 8 Uhr: Adventsausstellung Blumen Stoll, Seite 13 9– 16 Uhr: Weihnachtsapéro, Bag Store, Seite 9 9 Uhr: Adventsausstellung, Blumen Graben, Seite 30 9 Uhr: Blütenart: Adventsausstellung, Seite 12 9.30 Uhr: Werkschau der Bildschule Frauenfeld 10 Uhr: Ausstellung: Ateliers für Aussenseiter, Bernerhaus, Seite 28 11 Uhr: Adventsausstellung, BlumenGarten Küng, Seite 13 12– 16 Uhr: Vreni Kauth: Gegensätze, Stadtgalerie Baliere 13.30 Uhr: Generationen Jassturnier, Klubschule Migros 14 Uhr: Schlossgeschichtenschatulle, Schloss 18.30 Uhr: Rock Academy Showtanzen 20 Uhr: Musik und Tanz, Raclette Plausch, VIS-Bar, Seite 27 20 Uhr:Held der westlichen Welt, Theaterwerkstatt 20 Uhr: What’s up Vol.3, Dreiegg 20 Uhr: Duo ArPan Tour 2019, Kirche Oberkirch, Seite 27 21 Uhr: Jetlag Disco, Kaff, Seite 28 Sonntag 24.11.2019 7 – 16 Uhr: Hallen-Flohmarkt Brocante, Rüegerholzhalle, Seite 31 10 – 11 Uhr: Abstimmungskaffee, Schulhaus Strass Abstimmungsapéro QV Kurzdorf, vor Schulhaus Kurzdorf 11 Uhr: Adventsausstellung Blumen Stoll, Seite 13 11 Uhr: Blütenart: Adventsausstellung, Seite 12 11 Uhr: Adventsausstellung, Blumen Graben, Seite 30 11 Uhr: Adventsausstellung, BlumenGarten Küng, Seite 13 11.30 Uhr: Thurgauer Relief von Ernst Schefer, Naturmuseum 12 – 16 Uhr: Vreni Kauth: Gegensätze, Stadtgalerie Baliere 13.30 Uhr: 20gi-move, Turnhalle Oberwiesen 14 Uhr: Ausstellung: Ateliers für Aussenseiter, Bernerhaus, Seite 28 17 Uhr: Held der westlichen Welt, Theaterwerkstatt Montag 25.11.2019 Glückssteine Ausstellung, Atelier Bettina Spring, Seite 9 19.30 Uhr: Café em Português, Kantonsbibliothek Dienstag 26.11.2019 bis 14.12.: Home Instead Geschenkaktion, Rondelle Passage, Seite 28 14 Uhr: Stricktreff, Quartiertreffpunkt Talbach

Region bis 24.12.: Weihnachts-Ausstellung, Hauenstein Gartencenter, Winterthur bis 24.11: Anitas Gschenk-Lädeli: letzte Weihnachtsausstellung, Thundorf Bis 22.12: Bürgi Pfyn: Weihnachtsausstellung, Pfyn Mittwoch 20.11.2019 10 – 11 Uhr: Infos eReader, Buchhandlung Büecher-Chorb, Aadorf 11 Uhr: Degustationstage, Rappenhof, Buch 14 – 17 Uhr: Kerzenziehen, Schulhaus Mühli, Matzingen Donnerstag 21.11.2019 11 Uhr: Chlausmarkt Metzgete, Eintracht, Hüttwilen, Seite 24/25 14 – 17 Uhr: Kerzenziehen, Schulhaus Mühli, Matzingen 17 Uhr: Adventsausstellung, Blumen Krebs, Pfyn, Seite 13

20.11. – 26.11.2019 17 Uhr: Metzgete, Harmonie, Thundorf, Seite 19 20 Uhr: Dostojewskj und Balalaika, Trotte Pfyn 20 Uhr: DOK-Filmabend: Thailand, evang. Kirchgemeindehaus, Gachnang Freitag 22.11.2019 11 Uhr: Degustationstage, Rappenhof, Buch 11 Uhr: Chlausmarkt Metzgete, Eintracht, Hüttwilen, Seite 24/25 11.30 Uhr: Metzgete, Harmonie, Thundorf, Seite 19 11.30 Uhr: Metzgete, Landgasthof Wellenberg, Mettendorf, Seite 19 16 Uhr: Winter-Event bei Lindenkraft, Ellikon a.d. Thur, Seite 8 17 Uhr: Adventsabend, Blumen Krebs, Pfyn, Seite 13 20 Uhr: Unterhaltung TV Wilen-Neunforn, Schulhaus Rietacker, Oberneunforn Samstag 23.11.2019 ab 6 Uhr geöffnet: Restaurant Eintracht, Hüttwilen, Seite 24/25 8 Uhr: «Sternenzauberwochen» Künzli Florisitk, Aadorf, Seite 12 9 – 12 Uhr: Infomorgen Musikschule Thurtal Seerücken, Seite 30 10 – 19 Uhr: Chlausmarkt Hüttwilen, Seite 24/25 11 Uhr: Dorfmärt Thalheim 14 Uhr: Betriebsbesichtigung KVA Thurgau 11 Uhr: Degustationstage, Rappenhof, Buch 11 Uhr: Winter-Event bei Lindenkraft, Ellikon a.d. Thur, Seite 8 11 Uhr: Weihnachtsausstellung, Museum Egghof, Hagenbuch, Seite 29 11.30 Uhr: Metzgete, Landgasthof Wellenberg, Mettendorf, Seite 19 11.30 Uhr: Metzgete, Harmonie, Thundorf, Seite 19 14 Uhr: Kerzenziehen, Schulhaus Mühli, Matzingen 15 – 16 Uhr: Lorenz Pauli, MZH Vogelhalde, Warth 17 Uhr: Wählerkaffee Felsenkeller, Islikon 19 Uhr: Konzert Chor Stettfurt mit MG Stettfurt-Matzingen, Seite 26 20 Uhr: Unterhaltung TV Wilen-Neunforn, Schulhaus Rietacker, Oberneunforn 13.30 und 20 Uhr: Unterhaltung TV Thundorf, Gemeindesaal Thundorf, Seite 30 Sonntag 24.11.2019 10 Uhr: Wählerkaffee Felsenkeller, Islikon 11 Uhr: Lichtbilder-Sinfonie Paul Roos, Kartause Ittingen 15 Uhr: Führung: Leben der Mönche, Kartause Ittingen 17 Uhr: Konzert Chor Stettfurt, MG Stettfurt-Matzingen, Seite 26 Montag 25.11.2019 14 Uhr: Kranzwerkstatt Frauenverein, MZG Matzingen 20.15 Uhr: Uta Köbernick, Kulturzentrum, Aadorf Dienstag 26.11.2019 9 Uhr: Kranzwerkstatt Frauenverein, MZG Matzingen

Regelmässig Jeden Montag: Pro Senectute Fit Gym, 9.30 – 10.30 Uhr AS Reutenen und 14.30 Uhr Evang. KGH / 9.30 – 11 Uhr: Fliz-kidz, Turnfabrik (auch Mi, Do und Fr) / 13.45 – 15.15 Uhr: Kaffeerunde auf Deutsch, Quartiertreff Talbach / 14 – 17 Uhr: Kurz-Dorf-Träff im Begegnungszentrum VIVA / 14 – 15 Uhr: Fit im Park, Training im Bewegungspark beim Alterszentrum Park / 16.30 und 17.45 Uhr: Kneipp-Gesundheitsturnen, Turnhalle Kurzdorf / 17.00 – 17.45 und 17.45 – 18.30 Uhr: Sing & Kling, Quartiertreff Talbach / 17.30 Uhr: Handball Kids, OZ Auen Jeden Dienstag: Pro Senectute Fit Gym: 9.30 Uhr im AZ Park sowie 14 Uhr im Evang. KGH / 14 Uhr: Probe Chor60+, Migros-Klubschule, EKZ Passage / 14 Uhr: Preisjassen, Restaurant EKZ Schlosspark / 19 – 20 Uhr: Turnen für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf / 19.30 – 21 Uhr: AA-Gruppe Frauenfeld, Schaffhauserplatz, im «Chrüterhus» Jeden Mittwoch: 13.30 – 14.45 Uhr: FC Frauenfeld – Fussball für alle (Jahrgänge 2007 – 2015), ohne Anmeldung, Rüegerholzhalle / 15.15 Uhr: Pro Senectute Fit Gym (Männergruppe), Spanner Jeden Donnerstag: ab 8.30, 9.30 und 10.30 Uhr: Pro Senectute Qi Gong, Klösterli / 15 – 18 Uhr: Mittelstufen-Treff, 20gi Treff / 18 – 19 Uhr: Breakdance by Janick, 20gi Tanzraum / 19 – 20 Uhr: Allstyle by Jannick, 20gi Tanzraum / 18.30 – 21.30 Uhr: Integrationstreffen Solinetz am Altweg 15 (EMK) / 19 – 20 Uhr: Turnen für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf Jeden Freitag: ab 7.15, 8.00, 8.45, 9.30 und 10.15 Uhr: Pro Senectute Aqua Fitness, Hallenbad /10 – 11 Uhr: Fit im Park, Training im Bewegungspark beim Pflegezentrum Stadtgarten / 17 – 18 Uhr: Kunst Klub für Primarschulkinder, Atelier Zum Schwarzen Specht, Walzmühlestrasse 12a, Frauenfeld Jeden Samstag: 9 – 10 Uhr: Sprechstunde Digitale Angebote, Kantonsbibliothek / 12 Uhr: SC Frauenfeld Wasserballsport schnuppern für Kinder ab 6 Jahren, ohne Voranmeldung, im Nichtschwimmerbecken im Hallenbad

Hallen-Flohmarkt Brocante nt! staura mit Re arkplätze ! P d n g e nü g e

Rüegerholz Halle Festhüttenstr. 1, 8500 Frauenfeld www.brocante-event.ch

Sonntag, 24. Nov. 2019 von 7.00 bis 16.00 Uhr Tischreservation: 071 446 45 51, hallenflohmarkt@gmx.ch

Weitere Veranstaltungen und Infos auf den Sport- und Kultur-Seiten I Noch mehr Events auf fwonline.ch Veranstaltungen melden: veranstalter@frauenfelderwoche.ch I Inseratannahme: info@frauenfelderwoche.ch

Neu .11 . ab 13 a z z rn J e d o e M hsen r wa c . 0 0 für E 0 .0 0 -1 F Mi. 9 M der J S a al Zeughausstr 14 a

jmf.ch

8500 Frauenfeld

Frauenfeld DIE EISKÖNIGIN 2 CH-Premiere / ab 0 / Animation Tgl.: 20.00 / SA & SO & MI 14.00 / MO 17.30 BRUNO MANSER 3. Woche / ab 12 / Drama FR & DI 17.00 / SA & SO & MI 16.45 DAS PERFEKTE GEHEIMNIS

4. Woche / ab 12 / Komödie

FR & SA 22.15

Weinfelden PLÖTZLICH HEIMWEH

Sondervorstellung mit Gast / ab 8 / Doku

MO 19.30 DIE EISKÖNIGIN 2 2D CH-Premiere / ab 6 / Animation DO (Atmos) & FR (Atmos) & MO & DI 17.00 / SA & SO & MI 14.00 (Atmos) / SO 10.30 (Atmos) MI 16.45 (Atmos) / FR & SA 19.45 / SO bis MI 20.00 DIE EISKÖNIGIN 2 3D CH-Premiere / ab 6 / Animation DO 20.00 / SA & SO 16.45 LE MANS 66 2. Woche / ab 12 / Action DO & SO 20.00 (Atmos) / FR & SA 22.15 / MI 20.00 LAST CHRISTMAS 2. Woche / ab 0 / Komödie DO 20.00 / FR bis SO 17.15 / MO bis MI 17.30 / SO 10.30 KURZFILMABEND DI 19.00

Sondervorstellung / ab 0

DORA UND DIE GOLDENE STADT

3. Woche / ab 6 / Abenteuer

SA & SO & MI 14.00 BRUNO MANSER 3. Woche / ab 12 / Drama DO & FR & MO & DI 17.00 / SA & SO & MI 16.45 / FR & SA 19.45 / SO 10.30 / MO 20.00 ZOMBIELAND: DOPPELT HÄLT BESSER

3. Woche / ab 16 / Action

FR & SA 22.45 MIDWAY FR & SA 22.15

3. Woche / ab 16 / Action

Tickets: www.kino-tg.ch oder 052 720 35 35, 071 622 00 33 • Weinfelden: Gratis-Parkplätze

Veranstaltungen

Jugendmusikschule Frauenfeld

DAS PERFEKTE GEHEIMNIS

4. Woche / ab 12 / Komödie

DO 17.00 / FR & SA 19.45 / SO 20.00 / DI & MI 20.00 (Atmos) SHAUN DAS SCHAF: UFO-ALARM

9. Woche / ab 0 / Animation

SA & SO & MI 14.00 Reservierte Tickets müssen bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden

Frauenfeld

CINEMA LUNA

Lindenpark Frauenfeld Tickets 052 720 36 00, www.cinemaluna.ch

Do – So, 19.30 Uhr / Mi, 20.00 Uhr DEUTSCHSTUNDE – D, ab etwa 14 Verfilmung des Romans von Siegfried Lenz, über eine Kindheit im Dritten Reich. Do / Mo – Di, 20.00 Uhr / Fr – So, 17.30 Uhr FAHIM – F/d, ab etwa 10 Über ein jugendliches Schachgenie aus Bangladesch und sein Trainer (Gerard Depardieu) Fr – So, 17.00 Uhr BRUNO MANSER – Laki Penan – D, ab etwa 12 Dok aus dem Jahr 2007 von Christoph Kühn. Fr – So, 20.00 Uhr EASY LOVE – D, ab etwa 16 Sieben Frauen und Männer zwischen 25 und 45 auf ihrer Suche nach dem Glück. So, 11.00 Uhr, Matinee WHERE WE BELONG – Dialekt+F/d, ab etwa 12 Dok über Scheidungskinder, der zeigt, wie zerbrechlich, aber auch wie mutig, intelligent und humorvoll sie ihre Situation wahrnehmen. So, 11.00 Uhr, Kids Kino DIE DREI !!! – D, ab 8 Kinderkrimi über drei Detektivinnen und einen seltsamen Fall im Theaterkurs. Mo – Mi, 19.30 Uhr, Cinema Italiano UNA STORIA SENZA NOME – I/d, ab etwa 14 Thriller zwischen Filmgeschäft, Kunsthandel, Politik und Mafia über eine Autorin, die sich eine gefährliche Story ausdenkt.


32

20. November 2019 | Frauenfelder Woche

Under üs … Martina Dumelin Martina Dumelin ist vielseitig in Frauenfeld aktiv: Sie war Geschäftsführerin des Mitsommerfests und bis vor Kurzem Präsidentin des Vereins Cinema Luna. Sie arbeitet ausserdem im Bereich Gesundheitsförderung für die Perspektive Thurgau und nutzt als selbständige Kulturmanagerin das Coworking Frauenfeld. Alter: 34 Zivilstand: Ledig, aber seit Langem in den Gleichen verliebt Beruf: Ursprünglich Seklehrerin, heute Kulturmanagerin Tierkreiszeichen: Widder, durch und durch Leibspeise: Gschwelti Getränk: Von Shorley bis Martini fast alles Lieblingsfarbe: Dunkelblau Musik: The Killers, Hurts, ZAZ Hobbies: Im Moment unser Sohn, manchmal Kino, Joggen, Kochen Wohnort: Noch Schwarzenbach, bald ein bisschen thuraufwärts

Der Chor bei seinem grandiosen Auftritt.

Auftritt des Union Gospel Choir in der Kirche Kurzdorf

Grandioses Chor-Konzert Am Samstag und Sonntag war die Kirche Kurzdorf mit einem hervorragenden Sound erfüllt. Der Union Gospel Choir unter der Leitung von Felix Reithofer präsentierte in der vollbesetzten Kirche ein grandioses Konzert.

Nicht nur traditionelle Gospel-Musikstücke wurden vorgetragen, eine Mischung aus Rock, R’n’B und Latin wurde sehr gut abgemischt präsentiert. Solo-Auftritte wurden durch die Band und den Chor bestens unterstützt. Alles in allem war es ein Konzert, das bei

allen Altersklassen sehr gut angekommen ist. Wer dieses grandiose Konzert verpasst hat, kann es am 14. Dezember nachholen, denn dann wird diese grossartige Musikshow noch einmal in Sirnach aufgeführt. Andreas Schneller

Weihnachtliches Werken auf dem Iselisberg

Ein Jass-Set mit und ohne Deckel.

Freuen sich über den gelungenen Anlass (v.l.): Michael und Klemens Wägeli mit Projektleiter Oliver Füllemann.

offensichtlich Spass, mit den Händen zu werken. Vor der CNC-Maschine konnte man zudem zusehen, wie Listen und Sterne schnell und präzis zugeschnitten wurden. Und wenn vorüber-

85. Militär-Waffenlauf

In welchem Job wären Sie eine totale Fehlbesetzung? Als Tierpflegerin wäre ich unbegabt. Ich bin zwar auf einem Hof aufgewachsen, half aber lieber im Haus und auf dem Feld mit. Ich bin sehr ungeschickt mit Tieren und bin in deren Nähe eher ängstlich. Sie arbeiten auch im Coworking Frauenfeld – was reizt sie an diesem Arbeitsort? Das Coworking ermöglicht es mir, meinen Arbeitsort sehr kurzfristig zu planen. Die Infrastruktur, die vor Ort besteht, hilft, nicht zu viel Material anzuhäufen, damit ich flexibel und mobil bleibe. Ich bin auch räumlich frei und kann manchmal mein Heimweh nach Frauenfeld überbrücken, indem ich ein Büro vor Ort habe. Das Coworking Frauenfeld ist einfach auch sehr schön und stilvoll – das ist nicht in allen Coworking Spaces so.

Die Schreinerei Otto Wägeli wurde am Samstag zur Weihnachtswerkstatt. Gross und Klein konnte auf dem Iselisberg ein Weihnachtsgeschenk basteln. Der Anlass lockte viel Publikum an. Etwa 300 Personen, schätzte Michael Wägeli am frühen Samstagnachmittag. Nicht zuletzt auch wegen des schönen Wetters. Da liess sich der Besuch in der Schreinerei Wägeli ideal mit einem Spaziergang auf den Iselisberg verbinden. Wer jedoch dort einen hölzernen Christbaum erstellen wollte, hatte sich dafür anmelden müssen. Spontane Besucherinnen und Besucher konnten trotzdem Hand anlegen, sofern sie Lust darauf hatten. Sie konnten eines der vielen Jass-Sets fertigstellen, die für die Kinder bereit standen. Die Listen für den Christbaum sowie die Teile für das Set waren von der Schreinerei vorfabriziert worden, so dass die Gäste nur noch Löcher bohren – etwa 100 für den mannshohen Christbaum –, das Holz feinschleifen, Schnüre einziehen und letztlich alles richtig zusammensetzen mussten. So einfach das tönt: Ohne Sorgfalt und Überlegen ging das nicht immer. Aber es machte

Was ist das Schönste an Ihrem Beruf? Die Vielseitigkeit. Es gibt praktisch keine Wiederholungen in meinem Alltag.

gehend mal alle Werktische besetzt waren, war da noch Platz in der Festwirtschaft, wo Kuchen und Kaffee die Wartezeit verkürzten. Evi Biedermann

Was wird nach dem Mitsommerfest ihr nächstes grosses Projekt? Im Moment laufen viele kleinere Projekte und Aufträge – das ist zwar herausfordernd, aber toll, weil ich viel Abwechslung habe. Sobald es meine Zeit zulässt, möchte ich mein eigenes Projekt «Tafel mit Sinn» fortsetzen. Auf welche Veranstaltungen in Frauenfeld freuen Sie sich? Da gibt es ganz viel Gutes – zum Beispiel den «Chlaussonntag», das Bücherfest, das tolle Museumsangebot, aber auch auf die Bechtelisnacht und einfach mal wieder einen Abend im Dreiegg oder so. Und natürlich ein nächstes Mitsommerfest?

Was ist Ihr Lieblingsort in Frauenfeld? Der Lindenpark, der Murg-Auen-Park und die Baliere sind nebst kulinarisch guten Orten meine Liebsten. Da ist viel Gutes entstanden, das Menschen versammelt. Die Bibliothek mit Promenade empfinde ich als Herzstück der Stadt. Wie lange brauchen Sie nach den Ferien, bis Sie sich das erste Mal nerven? Eigentlich nerve ich mich nicht so rasch, doch Problemorientiertheit ärgert mich. Ich mag das Wort «und» lieber als das «aber». Wenn Leute sich nach Chancen und Möglichkeiten umsehen, dann freue ich mich immer sehr. Was würden Sie als Bundesrat anders machen? Ich beneide unseren Bundesrat nicht um seine Verantwortung, finde auch, dass er viel Richtiges tut. Ich würde versuchen, noch besser zu kommunizieren, sodass sich alle aufgefordert fühlen, mitzudenken und abzustimmen. Wovon träumen Sie? Lange Ferien wären mal wieder schön, am liebsten in Schweden oder Finnland. Mein Leben gefällt mir aber gerade sehr gut sonst, ich habe viel Gestaltungsfreiheit. Auf was könnten Sie locker verzichten? Auf frühes Aufstehen – ich bin ein Nachtmensch. Und auf WhatsApp wie auch Hasstiraden auf Social Media. Was sind Ihre Ufsteller? Die Erinnerung ans Mitsommerfest und die vielen schönen Rückmeldungen, die wir erhielten. Gemeinsame Lachanfälle, zum Beispiel wegen Worterfindungen unseres Sohnes, wie «Schimpanzer». Handgeschriebene Briefe in der Post.

Helfen, bevor die Kraft ausgeht

Betreuende und pflegende Angehörige brauchen Unterstützung. Rechtzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen, verringert www.aemisegger.ch Erschöpfung, Erkrankung, Sucht oder Übergriffe (Gewalt). Wenn die Grenze der Belastbarkeit erreicht ist, ist es höchste Zeit, Hilfsangebote anzunehmen. Die Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter UBA, das Tageszentrum Tapetenwechsel und die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde, informieren in der vom Kanton Thurgau unterstützten Kampagne, wie es zur Überforderung kommt, was dagegen vorgekehrt werden kann und über Hilfsangebote, die anzunehmen keine Schande ist. Das Duo Strupler und Stäheli begleitet Langfeldstrasse 106, mit 8500einem Frauenfeld, www.aemisegger.ch die Veranstaltung Augen- Tel. 052 720 78 67 zwinkern. Der Anlass findet am Freitag, 22. November 2019, um 19 Uhr im Stadtgarten am Stadtgartenweg 1 statt. (mgt) www.uba.ch Langfeldstrasse 106 | 8500 Frauenfeld | Telefon 052 723 50 40 Hauptstr. 68 | 8552 Felben-Wellhausen | www.hugokeller.ch www.tapetenwechsel-frauenfeld.ch

D'Frefel-Kurvä han ich grad no gschafft!

MEHR ALS NUR FARBE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.