CARROSSERIE
seit 1948
3. März 2021 | Ausgabewoche 09 | 37. Jahrgang | Auflage 36 203|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr
WINIGER
FRAUENFELD
■ ■ Schadenhandling ■ Schadenhandling Schadenhandling ■ ■ Schadenhandling Schadenhandling ■ Carrosserie-Reparaturen Schadenhandling ■ Carrosserie-Reparaturen ■ Schadenhandling ■ Carrosserie-Reparaturen ■ Carrosserie-Reparaturen ■ Kleinreparaturen Carrosserie-Reparaturen ■ mit Drücktechnik Carrosserie-Reparaturen ■ ■ Kleinreparaturen Carrosserie-Reparaturen ■ Kleinreparaturen mit mit Drücktechnik Drücktechnik ■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik ■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik ■ Scheiben-Reparaturen und Kleinreparaturen mit ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz -Ersatz ■ Scheiben-Reparaturen Kleinreparaturen mit Drücktechnik Drücktechnik ■ -Ersatz ■ Scheiben-Reparaturen und und ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz -Ersatz hr als d ■ «Spot-Repair»-Lackierungen Scheiben-Reparaturen ■ «Spot-Repair»-Lackierungen ■ Scheiben-Reparaturen und und -Ersatz -Ersatz.. me en un ■ ■ «Spot-Repair»-Lackierungen . l ■ «Spot-Repair»-Lackierungen «Spot-Repair»-Lackierungen ■ beu ren Oldtimer-Restaurationen «Spot-Repair»-Lackierungen ■ ■ Oldtimer-Restaurationen aus ackie «Spot-Repair»-Lackierungen ■ Oldtimer-Restaurationen ■ Oldtimer-Restaurationen l ■ Oldtimer-Restaurationen ■ Lackierungen Oldtimer-Restaurationen ■ Lackierungen ■ Lackierungen Oldtimer-Restaurationen ■ ■ Lackierungen ■ Lackierungen250 | 8500 Frauenfeld ■Zürcherstrasse ■ Lackierungen Lackierungen
Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen
T 052 721 21 21 www.carrosserie-winiger.ch
Seit 1. März dürfen alle Läden wieder offen haben – Umfrage im Detailhandel
Erleichterung und Freude zum Neustart
Chnuri
Ein besonderes Paket
Der Detailhandel hat die Wiedereröffnung nach der mehrwöchigen, Corona-bedingten Schliessung mit Freude aufgenommen, wie eine Umfrage zeigt. Am Montag konnten Läden zusammen mit Museen und Lesesälen von Bibliotheken wieder öffnen, ebenso Zoos sowie Aussenbereiche von Sport- und Freizeitanlagen – mit Maske und Abstand sowie begrenzter Kapazität.
Letzte Woche machten wir an dieser Stelle auf überproportionierte Kartonschachteln für kleine Produkte im Zusammenhang mit Onlinehandel aufmerksam. Daraufhin bekamen wir dieses Bild von Marcel Zobrist aus Lanzenneunforn zugeschickt.
Das Produkt, das er bestellte, war klein. Die Verpackung aber so gross, dass er sich damit fast selbst hätte verschicken können. Ein Beispiel, das zeigt, wie absurd Onlinehandel manchmal sein kann. Der Chnuri findet: Ökologisch ist anders. (mra)
Die am Montag in Kraft getretenen Lockerungen basieren auf dem Beschluss des Bundesrats, den er letzte Woche kommuniziert hatte. So durften am 1. März 2021 alle Läden mit Waren des nicht-täglichen Bedarfs, die seit dem 18. Januar geschlossen waren, wieder öffnen. Wie eine Umfrage der Frauenfelder Woche bei Gewerbetreibenden und Detailhändlern in Stadt und Region zeigt, ist die Erleichterung über das Ende der verordneten Ladenschliessung gross. Hilde Market: Grosse Freude Grosse Freude herrscht bei der Inhaberin von Hilde Market Schuh- und Hutmode AG in der Altstadt. Hilde Market: «Ich bin froh und glücklich, dass es wieder losgeht und hoffe, dass die Läden zum letzten Mal geschlossen wurden.» Während des Lockdowns haben Hilde Market und ihre Mitarbeiterin Natalie Güntzel einen Bestellservice eingerichtet, bei dem der Kundschaft die begehrten Stücke jeweils ausserhalb des Geschäfts übergeben wurden. «Zusätzlich haben wir auch Hauslieferungen gemacht und
Hilde Market (r.) und ihre Mitarbeiterin Natalie Güntzel: Mit Elan in den Neustart.
dabei gute Erfahrungen gesammelt. Allenfalls behalten wir das nun bei», sagt Hilde Market abschliessend. Madlen Orellano: Oberhappy Madlen Orellano von der Spielzeugbörse an der Promenadenstrasse ist erleichtert, dass die Läden wieder öffnen. «Ich war während des Lockdowns jeden Tag ein paar Stunden im
Geschäft und habe die Kundinnen und Kunden sehr vermisst.» Hin und wieder habe sie Bestellungen entgegen genommen und ausgeliefert oder zum Abholen bereit gemacht. Die Kunden kamen dann jeweils gemäss Schutzkonzept kurz in den Laden um zu zahlen und das Gekaufte entgegen zu nehmen. (aa / mra) Fortsetzung Seite 4
Frauenfeld hat jetzt einen Jugendrat
3/5
Neues aus der Gemeinde Warth-Weiningen
6/7
LC Frauenfeld lanciert Leuchtturm-Projekt
16
GENIUS MEDIA AG Ihre Full-ServiceDruckerei für die Region Frauenfeld
: U E N tige
rma o f s s Gro
TS O L P -P N A PL -SCANS und
GENIUS MEDIA AG Zürcherstrasse 180 | 8500 Frauenfeld | 052 723 60 70 | print@geniusmedia.ch | www.geniusmedia.ch
BioPlus Biogas aus Ihrer Region. Beziehen Sie Biogas aus Ihrer Region. Biogas produziert aus Zuckerrüben. BioPlus: Ihr Plus an Nachhaltigkeit.
thurplus.ch