17. März 2021 | Ausgabewoche 11 | 37. Jahrgang | Auflage 36 203 | info@frauenfelderwoche.ch | www.frauenfelderwoche.ch | Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr
Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen
Die Frauenfelder Schirmherstellerin Glatz AG feiert Jubiläum
125 Jahre Partnerin der Sonne Chnuri
Die Schirmherstellerin Glatz AG im Kurzdorf in Frauenfeld feiert ihr 125-Jahr-Jubiläum. Corona-bedingt zwar mit etwas Verspätung, Grund zum Feiern gibt’s aber genug. Denn die Familienunternehmung mit 110 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von 51 Mio. Franken ist gut unterwegs. Markus Glatz freut sich, zum 125-jährigen Bestehen der Familienunternehmung eine positive Standortbestimmung vornehmen zu können. Zwar führte der Lockdown vor einem Jahr kurzzeitig zu einem erheblichen Absatzrückgang – «nach einem Monat war das aber wieder vorbei und danach schnellte der Absatz in die Höhe. Mit Beginn des Frühlings setzte ein Run auf unsere Schattenspender ein. Denn die Leute waren mehr zu Hause, weshalb Komfort gefragt war», kommentiert er die Entwicklung. Flexibilität wird gelebt Dass eine Firma in der wirtschaftlich rauen Zeit ein 125-Jahr-Jubiläum feiern kann, ist eher selten – zumal schätzungsweise 50 Prozent der Firmen die erste Generation nicht überleben. Als Schlüssel für den Erfolg nennt Markus Glatz die Flexibilität – laufende Anpassungen des Angebots und das Entwickeln von Neuheiten. Die Firma hat denn auch eine Abteilung mit fünf Mitarbeitenden, die sich ausschliesslich der Entwicklung von neuen Produkten respektive der Anpassung von bestehenden Produkten widmet. Markus Glatz: «Zu unserer Philosophie gehört es, jedes Jahr zwei neue oder komplett überarbeitete Produkte anzubieten. Das hat sich bewährt.» Produziert werden diese Schattenspender an der Neuhofstrasse 12, wo sich der Firmensitz und der Produktionsbetrieb der Schirmherstellerin befinden. Etwas weiter unten an der Westseite des Parkplatzes der Kunst-
Pure Dreistigkeit «Falsche Bettler unterwegs!» So warnt die Kantonspolizei Thurgau derzeit vor teils aggressiven Betrügern. Sie macht das mit einem sehr sympathischen Post: «Liebe» Bettlerinnen und Bettler, Äxgsüsi für die Störung. Weil Sie ja den direkten Kontakt zu uns eher scheuen, versuchen wir es auf diesem Weg. Wir haben in Ihrem «Spendenformular» noch einen kleinen Tippfehler entdeckt. Der Satz «Wir wollen ein internationales Zentrum erschaffen, um bauliche Anla-
gen zu bauen», sollte eigentlich lauten: «Wir wollen Ihnen das Geld aus der Tasche ziehen und für uns behalten». Danke für eine gelegentliche Anpassung! Gemäss der Kapo sind die herzergreifenden Geschichten in der Regel erlogen und es soll auf keinen Fall Geld bezahlt werden. Spenden ist eine wunderbare Geste, aber sorgen Sie bitte dafür, dass ihr Geld wirklich nur in seriöse Projekte fliesst. So haben dann auch die Richtigen etwas davon. (mra)
Markus Glatz präsentiert im Showroom regelmässig Neuheiten.
eisbahn gibt’s in einem zusätzlichen Betriebsgebäude einen grossen Showroom mit angegliedertem Museum im Obergeschoss sowie Lagerflächen. 110 Mitarbeitende Aktuell beschäftigt die Firma Glatz in Frauenfeld insgesamt 100 Mitarbeitende, weitere 10 sind es in einer Betriebsgesellschaft in Frankreich. Seit 2020 ist die Schirmherstellerin auch in Spanien vertreten, wo sich eine Betriebsgesellschaft im Aufbau befindet. Auf diese Weise ist der Zugang zum EU-Raum gewährleistet. Im vergangenen Jahr erreichte der Umsatz der Unternehmung die bemerkenswerte Marke von 51 Mio. Franken. Diese Entwicklung nahm der Verwaltungsrat der Glatz AG an der Generalversammlung vom letzten Freitag mit Freude zur Kenntnis. Andreas Anderegg Glatz im Porträt auf Seite 23
Buch und neues Logo Die Gründung der Firma Glatz erfolgte im Jahr 1895, womit das 125-Jahr-Jubiläum nun mit leichter Verspätung gefeiert wird. Grund dafür sind die Auswirkungen des Corona-Virus, weshalb fast alle Jubiläumsaktivitäten inklusive dem Tag der offenen Tür ins Wasser gefallen sind. Realisiert wurde zum Jubiläum hingegen ein Buch, das seit vergangenem Montag im Verkauf ist bei Genius Media in der Altstadt und beim Bücherladen Marianne Sax. In diesem Buch mit dem Titel «125 Jahre GLATZ 18952020 – Ein kleines Stück Schirmgeschichte» wird ein bemerkenswertes Stück Frauenfelder Wirtschaftsgeschichte beschrieben. Aus Anlass des Jubiläums hat sich die Firma zudem auch ein neues Logo zugelegt. (aa)
Technik HF
Energie & Umwelt Unternehmensprozesse Maschinenbau, Flugzeugtechnik Elektrotechnik Informatik Applikation Informatik Systemtechnik Bauplanung Architektur Bauplanung Ingenieurbau → mit BM nur 4 Semester
Wirtschaft
Stadtrat beschliesst «Testplanung Lebensraum Murg»
3
Neues aus der Gemeinde Hüttwilen
6/7
Sanierung der SA Auen unterschreitet Kredit klar Gartenlounge
Sonnenliege
Merlo Garnitur: 212/212 x 63 x 74 cm, Sessel: 83 x 63 x 74 cm, Beistelltisch: 64 x 31 x 64 cm
Vallebrón 70 x 30-93 x 193 cm
Kauffrau & Kaufmann VSH Technische Kaufleute Wirtschaftsinformatik HF Betriebswirtschaft HF
Schweizerische Fachschule
8
149.199.-
Gartenlounge
Saigon Garnitur: 200/250 x 79 x 80 cm, Beistelltisch mit Glasplatte: 110 x 27 x 55 cm
statt
999.1499.statt
Auch online erhältlich.
Auch online erhältlich.
ottos.ch ottos.ch
Gartenlounge
Gesundheitsliege
Palau Garnitur: 245/175 x 85 x 75 cm, Beistelltisch mit Kunststofflatten: 70 x 33 x 70 cm
799.999.statt
ottos.ch ottos.ch
Pasha 68 x 97 x 174 cm
59.-
799.999.statt
Auch online erhältlich.
ottos.ch ottos.ch
Auch online erhältlich.
ottos.ch ottos.ch
Riesenauswahl. Immer. Günstig.
Auch online erhältlich.
ottos.ch ottos.ch
ottos.ch