31. März 2021 | Ausgabewoche 13 | 37. Jahrgang | Auflage 36 203|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr
Eiersuche? Ihr passendes Nest finden Sie mit uns!
Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen
Grossratswahlen vom 15. März 2020 sorgen für nationale Schlagzeilen
Anklage gegen ehemaligen Stadtschreiber Die Bombe ist geplatzt: Nachdem die Staatsanwaltschaft am 2. April 2020 die Strafuntersuchung in Sachen Wahlbetrug in Frauenfeld aufnahm, konnten diese nun abgeschlossen und Anklage erhoben werden. Im Fokus steht der ehemalige Frauenfelder Stadtschreiber Ralph Limoncelli. Sowohl der Beschuldigte als auch die Stadt sind von seiner Unschuld überzeugt. Am Freitagmorgen flatterten nacheinander drei Stellungnahmen in die Redaktion der Frauenfelder Woche. Diejenige der Staatsanwaltschaft war die Kürzeste. Ihr Inhalt dafür aber umso brisanter: Nach Abschluss der Strafuntersuchung erhebt die Staatsanwaltschaft beim Bezirksgericht Frauenfeld gegen den ehemaligen Stadtschreiber der Stadt Frauenfeld Anklage wegen qualifizierter Wahlfälschung. Damit hat das Warten auf einen Namen nach dem Wahlskandal in der Kantonshauptstadt endlich ein Ende. Auch das geforderte Strafmass ist bereits bekannt: Die Staatsanwaltschaft beantragt eine bedingt vollziehbare Freiheitsstrafe von 15 Monaten und eine Busse in der Höhe von 3000 Franken. «Ein reines Gewissen» Im zweiten Statement meldete sich der ehemalige Stadtschreiber Ralph Limoncelli selbst zu Wort – und beteuert seine Unschuld: «Ich habe ein reines Gewissen, weshalb ich dem Gerichtsverfahren gelassen entgegen-
Chnuri
Corona erweitert unseren Wortschatz Kaum ein anderes Thema hat unser Leben und auch unseren Wortschatz im letzten Jahr so geprägt – und vor allem auch erweitert – wie Corona. Nicht weniger als etwa 1000 neue Wörter und Wortverbindungen zu Corona sind entstanden. Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim hat die neuen Wortschöpfungen sogar in einem Corona-Lexikon gesammelt. Haben Sie vor der Pandemie schon einmal von der Abstandsregel, dem Balkonkonzert, PCR-Test, Social Distancing, Lockdown light oder Corona-konform gehört?
Spannend sind auch die in die Sprache eingewanderten Anglizismen, also Fremdwörter, die aus dem Englischen oder dem Amerikanischen kommen. Lockdown, Shutdown oder eben das Social Distancing sind nur einige der Beispiele. Wobei gerade bei der Jugend Anglizismen zunehmend an der Tagesordnung sind. Als Journalist sind diese neuen Wortschöpfungen für mich natürlich doppelt spannend. Trotzdem hätte ich auch gut und gerne darauf verzichten können. Ich sehne mich da eher in eine Zeit zurück, als Corona nur ein gut schmeckendes Bier war. (mra)
Der Wahlbetrug der Grossratswahlen 2020 in Frauenfeld, der fälschlicherweise einen GLP-Sitz der SVP zuschrieb, sorgte für grosse Wellen. Bild: zvg
blicke. Es ist mir unerklärlich, wie aufgrund der Faktenlage Anklage erhoben werden kann. Es scheint, als müsse aus rein politischen Gründen zwingend eine Person vor Gericht gezerrt werden», schreibt er. Ausserdem macht er auf seine mehr als 25 Jahre Einsatz für Thurgauer Ge-
meinden, davon acht im Vorstand des Verbands Thurgauer Gemeinden VTG, aufmerksam. Ebenso sei er Mitglied des Kirchenrats der Katholischen Landeskirche Thurgau gewesen und er verweist auch auf sein einstiges Kantonsratsmandat für die CVP. (mra) Fortsetzung Seite 3
Corona-Hilfe für Gastronomen durch Thurbier Neues aus der Gemeinde Aadorf
Schicken Sie uns Ferienbilder
4 6/7
Kurzdorfer-Zeitung
11 – 13
«Kiss me» – Ein Perlwein zum Verlieben
15
Schwinger Tobias Krähenbühl ist der Kragen geplatzt
19
5 r 98 r fü 1 it wi Se en me r rg so Wä
Aufruf
Wir freuen uns über Ferienfotos an: redaktion@frauenfelderwoche.ch
Beratung · Projekte · Installationen
GEBÄUDETECHNIK AG GEBÄUDETECHNIK AG
Unsere Elemente – Ihre Energie Heizungs- und Lüftungsbau · 8500 Frauenfeld · Telefon 052 375 13 70 · www.schuetzgebaeudetechnikag.ch
2
31. März 2021 | Frauenfelder Woche
Kleiner Markt Zu verkaufen
Vier Holz-Gartenstühle «Herlag» mit Kissen, verstellbare Rückenlehne, Fr. 300.– / 052 722 10 56 Boxspringbett mit Motor 1-jährig abgeholt Fr. 1 400.– in Frauenfeld / 078 789 94 11 Thermo-Kompost Fr. 20.–; grünes Mostglas Fr. 20.–; altes schönes Sofa 140 / 90 Fr. 1800.– / 079 577 21 53 2 Lättlirost, Top Swiss flex delux, 80 x 200 cm je Fr. 250.– / 079 408 03 05 1 Matratze mit waschbarem Überzug 160 x 200 cm H 18 cm Fr. 300.– / 079 451 31 09 Brotbackautomat Betty Bossi fast neu 1 1/2 Jahr Garantie Fr. 80.– / 078 751 76 26 Kleiderpaket 40–42 infolge Garderobenwechsel ganze Schachtel nur Fr. 40.– / 078 875 99 02 5 kl. Rosa Lampenschirmli für Leuchter Whats-app / 079 710 13 80 / 052 747 26 39
Wir schliessen Ende April. TOTAL AUSVERKAUF 30 – 70 %
Uhren & Bijouterie Rheinstrasse 11 8500 Frauenfeld Tel. 076 340 73 33
Goldschmuck, Münzen, Barren etc.
Sofort Bargeld für Altgold Fr. 30.–* bei Vorweisung dieses Coupons. *Ab Fr. 150.–
allroundreparaturen
Brocki Volltreffer
wir montieren und reparieren
Fabrikstrasse 8 | 8370 Sirnach Telefon 071 556 85 00 WhatsApp 076 460 83 70 www.brocki-volltreffer
Abholdienst und Räumungen Öffnungszeiten Mo – Do 13.30 –18.00 Uhr Fr 10.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr Sa 10.00 –16.00 Uhr ... lueg doch z’erscht i dä Brocki !
Schönes Holzbett inkl. Roost 140 x 200 / 052 720 48 59 Modelauto 1:43, SAK Messersammlung, Preis auf Anfrage / 076 578 81 50 Vierfuss-Gestützen, 1 x rechts, 1 x links, kaum benutzt Fr. 20.– zusammen / 076 459 13 33 Waschkommode mit Marmorplatte, zwei kleine + zwei grosse Schubladen 108 x 56 x 73, Fr. 30.– / 052 720 77 56 Tragtasche Taschenbücher Romane Fr. 10.– / 052 721 70 74 Anhängevelo, Original Tour de Suisse mit Schaltung, neuwertig zu verkaufen Fr. 300.– / bafforossa@bluewin.ch Rollerblades wenig gebraucht inkl. alle Schoner Gr. 46, Fr. 30.– / 076 459 13 33 Damen Motorradjacke und -Hose Gr. 36, -Stiefel Gr. 37, Top Zustand je Fr. 35.– SMS an / 078 687 11 37
www.frauenfelderwoche.ch
GRATIS Kleininserat für unsere Leser Nur für private, nichtgewerbliche Zwecke. Bitte kreuzen Sie unten die Rubrik an, unter der Ihr Inserat erscheinen soll. 104 Buchstaben (vier Zeilen) sind gratis. Für Chiffreinserate CHF 5.– in Briefmarken beilegen Es werden nur Inserate veröffentlicht, für die der Betrag beigelegt ist. Zu verkaufen Zu verschenken Kaufgesuche
Fahrzeugmarkt Tiere Diverses
Stellengesuche Mietgesuche Bekanntschaften
GRATIS
Nur gut leserlich ausgefüllte Kleininserate mit Original-Coupon, die den Bestimmungen entsprechen, werden veröffentlicht (1 Gratisinserat pro Ausgabe)!
der kompetente partner für qualifizierte dienstleistung rund um ihre immobilie
Brocki Pfyn
079 430 56 61 www.allroundrep.ch
Gratis Abholdienst für Wiederverkäufliches
allroundrep@gmail.com
Chicco Babyhug 4 in 1, 0–6 Mon. als Stubenwagen, 6–36 Mon. als Sessel oder Hochstuhl nutzbar, Höhe verstellbar, Sicherheitsgurt zus. Matratze neuwertig Fr. 100.– / 052 552 29 43 Zu verkaufen Kindervelo mit Rücktritt Felgenbremse für ca. 5–7 jährig. Kind robust wie neu / 052 765 14 34 Käse Fondueset, Musiknotenständer, 3 Radvelo mit Schiebestange, Werkzeugkiste, 2 Schlafsäcke, Kinderhochsitz / 076 480 76 58 Herren Fahrrad Citybike Rahmengrösse 57 cm, 21 Gänge, neue Pneu Fr. 100.– / 052 747 12 22 guter Zustand
Praxis für Zahnprothetik
Reparaturen, Neuanfertigungen Unterfütterung von Zahnprothesen. CH-Qualität zu fairen Preisen. Haus-, Heim- und Spitalbesuch. Notfalldienst. Unverbindliche Beratung. A. Hug Kt. Dipl. Zahnprothetiker ZH Rüegerholzstrasse 8, 8500 Frauenfeld
052 552 28 89
Herren Töffjacke + Hose L, Handschuhe, Stiefel 43, Helm IXS Tankrucksack + Rucksack neu, sehr günstig / 052 376 11 28 Zwei Treppenlifte Otolift 110, einwandfrei, 3.56 m Fr. 1190.– und 2.22 m Fr. 990.– inkl. Montagezubehör / 079 415 16 53 Camping-Tisch 4 Pers. zerlegbar Fr. 50.–, Windfang neu 120 cm H., 450 cm L., Fr. 150.– / 071 917 12 76 Castro Kombisteamer Franke Fr. 550.–, Castro Mikrowelle Fr. 120.– / 079 437 90 62 Heckenschere Einhell 580, New Generation Fr. 50.– / 076 225 06 16 Hergiswiler Glas: 2 Teller Anelli, Schale Barca, Sole Luce, 2 Engeli zusammen Fr. 50.– / 052 375 12 79 Zewidecke 200 x 90 cm mit Befestigungsbändern, sehr guter Zustand Fr. 50.– / 076 303 71 69 Bücher «Der zweite Weltkrieg» Band 1–3 günstig / 052 365 20 91 Elektro-Rasenmäher. Bosch mod. Rotak, 37 cm Schnittbreite Neupreis Fr. 359.– wenig gebraucht Fr. 90.– / 052 337 13 95 Damenvelo Arios mit Comfortlenker, 6 Gänge, Licht, für Bahnhof geeignet Fr. 75.– / 079 417 45 29
Hundesalon & Hundesitting Zürcherstrasse 185, 8500 Frauenfeld 079 815 34 46, www.anishundeoase.ch
Hausräumungen Ganz- oder Teil inkl. Entsorgen
Öffnungszeiten Di–Fr 13.30–18.00 Sa 10.00–16.00 Gründonnerstag 10.00–16.00 Samstag vor Ostern 10.00–16.00
Zu verkaufen Sauna Infrarot 2–3 Personen mit Radio Stereo Anlage Fr. 500.– / 052 720 35 53 Waschmaschine OMV, 220 V, 8 kg, 1400 U/min schleudern, neuw. 18 Mte Garantie, Fr. 295.– Frauenfeld / 077 445 21 20 Modellbahn H0 Div. Pers. Wagen von: Roco FL‘mann Liliput + Lima Stk. Fr. 12.– bis Fr. 19.– neu im OK. / 052 376 12 40 Töffjacke Marke IXS Gr. L schwarz neuwertig ab Fr. 150.– / 052 365 15 73 Herrenvelo Marke Tour de Suisse schwarz-silber 24 G Dual guter Zustand Fr. 150.– / 079 561 60 65 Schöner, reiner Pferdemist für Ihre Rosen (ohne Stroh) geliefert, 3–4 Karetten Fr. 30.– 6–8 Karetten Fr. 50.– / 076 702 72 01
Brocki Pfyn • Fabrikstrasse 23 • 8505 Pfyn Tel. 052 770 17 00 • www.brockipfyn.ch Ein Besuch lohnt sich immer!
Badewannen/Duschwannen
Austauschwannen in allen Grössen in einem halben Tag ersetzt • sauber • preiswert. www.hibatech.ch, 052 337 40 03
Diverses
Rentner gesucht als Unterstützung für leichte Gartenarbeiten, Rickenbach Sulz / 052 337 26 78
Zu kaufen gesucht: Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus. Danke für Ihr Angebot / 079 451 37 37 Wir suchen ein 2-Familienhaus im Grossraum Frauenfeld oder Agl. ZH. Kauf oder Miete / 078 639 48 24 Frauenfelder Urgestein Ü 50 sucht zu kaufen kleines Haus mit Garten und Garage / 079 326 66 86 Gesucht für Schüler: Mofa-Anhänger. Darf auch alt sein, evtl. mit Anhängerkupplung dazu / 077 419 53 72
Zu verschenken
Bücher für Mädchen ab 13 abzugeben, Frauenfeld, muss abgeholt werden, wie neu! / sawyou@gmx.ch Schaukelschwan guter Zustand, blau mit weiss / 052 378 17 43 Doppelbett 180 x 200 cm, blauer Holzrahmen, inkl. Flexlättlirost, Bilder vorhanden / 079 312 64 43
50% 50% 50%
Stellengesuche
Frühp. 60 würde gerne noch etwas arbeiten, gleich welcher Art. Raum Frauenfeld, Gartenarbeit usw. / 079 468 16 19
Rabatt auf Alles!
Mittwoch, 31. März, 9.00 – 18.30 Uhr Samstag, 3. April, 9.00 – 17.00 Uhr
Bekanntschaften
Ausgenommen Antiquitäten und Raritäten 20 %.
Bin weiblich 61 Jahre jung. Möchte Dich, männlich, gleichaltrig kennen lernen und sehen was daraus wird / 079 401 56 75
Brocki-Antiquitäten-Shop H.+ M. Ruckstuhl, Büfelderstrasse 23b 8370 Sirnach, Telefon 079 366 44 93 www.brocki-shop.ch (siehe Wegweiser)
Ihr Inserat
Zu kaufen gesucht
CHF 5.–
Uhren & Schmuck
Name
Vorname
Strasse
PLZ / Ort
Annahmeschluss ist Freitag, 10 Uhr vor dem Erscheinungstag. Bitte Coupon einsenden an: Frauenfelder Woche, Postfach 49, 8501 Frauenfeld
www.frauenfelderwoche.ch Die E-Paper-Ausgabe ist jeweils ab Donnerstagmorgen online
Impressum Frauenfelder Woche Zürcherstrasse 180 l 8501 Frauenfeld Tel. 052 720 88 80 l Fax 052 720 88 84 info@frauenfelderwoche.ch www.frauenfelderwoche.ch Mitglied im Verband Schweizer Regionalmedien www.vsrm.ch Beratung I Inserateverkauf: Sabrina Mancuso Ruth Steiner Annahmeschluss: Eingesandte: Montag 12 Uhr Bezahlte Beiträge: Dienstag 12 Uhr Administration: Ruth Aregger
Redaktion: Michael Anderegg (mra) Andreas Anderegg (aa) Sportredaktion: Ruedi Stettler (rs) Redaktionelle Mitarbeiter: Eugen Benz (eb) l Evi Biedermann (bie) l Beni Blaser (bb) l Andreas Schneller (as) l Franziska Schütz (fs) l Manuela Olgiati (mo) l Miriam Waldvogel (mw) Verlag: Nela & Samuel Zurbuchen (nz) l (sz) Satz: Genius Media AG l Zürcherstrasse 180 8501 Frauenfeld Druck: DZZ Druckzentrum Zürich AG Zustellung: Presto Presse Vertriebs AG
ANKAUF ALTGOLD & SILBER Goldschmuck, Goldmünzen, Altgold, Zahngold, Silbermünzen, Tafelsilber, Zinn und Besteck, Markenuhren / Luxusuhren gebrauchte oder defekte Uhren SAPHIR UHREN UND SCHMUCK Zürcherstrasse 169, 8500 Frauenfeld 052 721 25 61, 079 534 08 11 saphir.frauenfeld@gmail.com
Die Zeitung der Region Frauenfeld
April-Ak tion 50 % auf Korbwaren, Messing & Zinn
Märstetter Ehepaar sucht EFH in Märstetten oder Umgebung von 8 km / 076 747 49 07 Junges CH-Paar m. Zukunftsplänen sucht freistehendes Haus mit Umschwung, Region Frauenfeld / Weinfelden / 079 620 54 67 Familie sucht Wald, Eigenbedarf. Raum Müllheim-Wigoltingen. Legosteine, wer braucht diese nicht mehr? / 078 832 93 00
regelmässig im «Kleinen Markt»
Die Zeitung der Region Frauenfeld
Den Fahrzeugmarkt
Infos und Beratung:
finden Sie bei «Auto/Moto News» auf Seite 8.
Telefon 052 720 88 80 info@frauenfelderwoche.ch
Auflage: 36 203 8476 Unterstammheim 8477 8468 Oberstammheim Guntalingen Waltalingen 8537 Nussbaumen 8526 Oberneunforn
8507 Hörhausen 8506 Lanzenneunforn 8536 Hüttwilen
8535 Herdern
8508 Homburg 8555 Müllheim-Dorf
8505 Die Frauenfelder Woche erscheint 8525 Pfyn Niederneunforn 8524 jeden Mittwoch in den Haushalten 8532 Üesslingen Warth der folgenden Gemeinden: 8552 8553 FelbenHüttlingenAadorf, Aawangen, Attikon , Bertschikon, Bonau, Wellhausen Mettendorf 8548 Buch b. Frauenfeld, Dettighofen, Ellikon a.d. Thur, Ellikon 8500 8545 Frauenfeld Engwang, Eschikofen, Ettenhausen, Felben-Wellhausen, Rickenbach 8546 8512 Islikon Frauenfeld, Gachnang, Gerlikon, Guntalingen, Thundorf 8543 8544 Bertschikon Gundetswil, Guntershausen bei Aadorf, Hagenbuch ZH, 8547 Attikon Gachnang 8522 9508 Häuslenen, Herdern, Homburg, Hörhausen, Hüttlingen, 9507 Häuslenen 9548 WeingartenMatzingen Stettfurt 8523 Kalthäusern Hüttwilen, Illhart, Islikon, Kefikon TG, Kefikon ZH, Lamperswil, Hagenbuch 9506 Lanzenneunforn, Lommis, Lustdorf, Märstetten, Matzingen, Lommis 9547 9545 Wittenwil Menzengrüt, Mettendorf TG, Müllheim Dorf, Müllheim-Wigoltingen, Wängi 8355 Niederneunforn, Nussbaumen, Oberneunforn, Oberstammheim, Pfyn, Aadorf 9546 Rickenbach b. Winterthur, Rickenbach Sulz, Stettfurt, Thundorf, Tuttwil, 8356 Tuttwil Ettenhausen 8357 Uerschhausen, Uesslingen, Unterstammheim, Wagerswil, Wängi, Warth, Guntershausen Weingarten, Kalthäusern, Waltalingen, Weiningen, Wetzikon b. Thundorf, Wigoltingen, Wilen b. Neunforn, Wittenwil. an der Thur
b.ei Winterthur
ZH
bei Aadorf
8564 Wagerswil
8556 Wigoltingen
8584 MüllheimWigoltingen
8560 Märstetten
3
Frauenfelder Woche | 31. März 2021
Anklage gegen ehemaligen Stadtschreiber Fortsetzung von Seite 1 Gelassen entgegenblicken «Alle, die mich gut kennen, werden diesen falschen Anschuldigungen keinen Glauben schenken. Was sollte ich für ein Motiv haben, das Ergebnis des 130. Grossratssitzes zu manipulieren? Zu denken, ich hätte etwas mit dem Austausch von Wahlzetteln zu tun, ist völlig absurd und bar jeder Logik», ergänzt er. Daher würden er und sein Anwalt zuversichtlich auf das kommende Gerichtsverfahren blicken. «Bis dahin ist mein guter Ruf aber beschädigt», schliesst er seine Stellungnahme. Freistellung bei der Stadt Auch eine Stellungnahme der Stadt Frauenfeld liess nicht lange auf sich warten. Das Arbeitsverhältnis zwischen der Stadt Frauenfeld und Ralph Limoncelli endete im August 2020 nach zwölf Jahren. «Die Auflösung samt Freistellung erfolgte über eine Aufhebungsvereinbarung, die berücksichtigte, dass der Stadtschreiber nach dieser Zeit bereits eine berufliche Änderung ins Auge gefasst hatte, der Zeitpunkt hierfür jedoch noch offen war», schreibt die Stadt in ihrer Mitteilung.
Vorkehrungen im Wahlbüro Das Wahlbüro Frauenfeld hat im letzten Juni einen Bericht über Verbesserungsmassnahmen veröffentlicht. Der Bericht wurde in Zusammenarbeit mit Professor Silvano Moeckli verfasst, der über eine 25-jährige Erfahrung als internationaler Wahlbeobachter der UNO, der OSZE und des Europarates verfügt. Die vorgeschlagenen Massnahmen wurden, soweit sie in der Kompetenz der Stadt liegen, an den seit letztem Sommer durchgeführten Abstimmungen und Wahlen umgesetzt. So wird der Zugang zum Grossen Bürgersaal als Auszählungsort neu durch Sicherheitspersonal überwacht und die von Mitgliedern des Wahlbüros ausserhalb des Grossen Bürgersaals deponierte Taschen, Jacken, Wertsachen, Handys und weiteres werden bewacht. Auch werden besondere Ereignisse neu protokolliert. Es wird dem Grundsatz «Sorgfalt vor Tempo» nachgelebt und die Resultate werden jeweils am Schluss vor der Übermittlung nochmals plausibilisiert. (mra)
Stadtrat direkt Elsbeth Aepli Stettler Stadträtin
Immer wieder mal was Neues
Das Wahlbüro, in dem es am 15. März 2020 zu den Unregelmässigkeiten kam, befindet sich im Rathaus. Bild: aa
Zur Erinnerung: Ende August 2020 wurde auf Druck der Öffentlichkeit und nach einem Vorstoss aus dem Gemeinderat bekannt, dass Ralph Limoncelli freigestellt worden war. Bei hochrangigen Kaderleuten sei das üblich, war damals aus dem Rathaus zu vernehmen. Heute ist klar: Die unterzeichnete Vereinbarung hatte auch den Zweck, sich unter Wahrung der Persönlichkeitsrechte auf die nächsten Ziele und Schritte konzentrieren zu können. Am Ende also sollten so beide Seiten geschützt werden. Die Stadt vor einem Imageschaden und einem hochrangigen Angestellten für eine unbekannte Zeit auf der Lohnliste und Limoncelli vor einem zu grossen persönlichen Schaden.
Die Stadt verweist in der Mitteilung auf die Unschuldsvermutung, solange die Anklagepunkte nicht rechtskräftig durch ein Gericht bestätigt werden: «Ob der damalige Stadtschreiber so gehandelt hat, wie es ihm seitens des Generalstaatsanwalts vorgeworfen wird, wird ein Gericht zu prüfen haben. Der Stadtrat hatte bisher keine Anhaltspunkte, dass es sich so zugetragen hat», schreibt die Stadt. Der Stadtrat hätte keinen Grund gehabt, an der Unschuld des Stadtschreibers zu zweifeln, zumal dieser ihn jeweils zeitnah über bevorstehende Einvernahmen – zunächst als Auskunftsperson, dann als Beschuldigter − informierte und dabei stets seine Unschuld beteuerte. Michael Anderegg
Auch wenn ich schon etliche Jahre im Stadtrat bin – es gibt immer wieder Neues. So zügelte ich vor fünf Jahren mein städtisches Büro ins Haus Sapone beim Alterszentrum Park. Aus meinem Büro hatte ich Blick auf den Eingang zur Küche und bekam einen Eindruck, was da jeden Tag geliefert wird. Etliche Male ergaben sich auch kurze, interessante Gespräche mit Fahrer*innen vom Mahlzeitendienst. Auf Vorschlag meines damals neuen Amtsleiters richteten wir im Haus Sapone ein Doppelbüro ein, das zweite Büro war dann für Besprechungen. Zu zweit im
Büro war für mich eine neue Erfahrung, aber es bewährte sich. Jetzt beziehen wir wieder neue Büros, nun vis à vis vom Rathaus (Rathausplatz 1). Kleinere Räume, deshalb leider wieder Einzelbüros, dafür wird ein lang gehegter Wunsch wahr: die Abteilung Krankenkasse und AHV, die Fachstelle Alters- und Generationsfragen sowie der DaFA (Dachverband Freiwilligenarbeit) sind auch dort. Die Arbeitsabläufe werden einfacher, die Teamarbeit wird gestärkt. Direkte Kommunikation von Tür zu Tür und weniger Mails, darauf freue ich mich.
Fröhliche Ostern
Es ist Zeit, Klarheit zu schaffen Etwas mehr als ein Jahr nach den fast unglaublichen Vorgängen im Wahlbüro der Stadt Frauenfeld kommt es zu einer Anklage wegen Wahlfälschung. Damit nähert sich das, was als «Schande für die Demokratie» in die Geschichte eingehen wird, der rechtlichen Würdigung. Man darf gespannt sein auf die Anklageschrift der Staatsanwaltschaft. Sie hat in den vergangenen Monaten offenkundig sehr viel Zeit in die Ermittlungen gesteckt und sicher auch die jüngere und die ältere Vergangenheit von Tatverdächtigen ausgeleuchtet. Schliesslich kann es oftmals hilfreich sein, die Lebenslinie und die Verhaltensweise von Personen zu analysieren, um sie richtig
einordnen zu können. Denn manche reden gut und handeln schlecht. Darüber hinaus kommen auf diese Weise oftmals völlig unerwartete Dinge ans Tageslicht. Das Wichtigste im vorliegenden Fall liegt aber an anderer Stelle: Die Vorgänge am 15. März 2020 im Wahlbüro der Stadt waren offensichtlich kein Versehen, sondern ein bewusster, versuchter Betrug an der Öffentlichkeit. Und diese Öffentlichkeit – also wir alle – haben ein Recht darauf zu erfahren, was da genau passiert ist. Unser demokratisches System muss mit allen Mitteln vor solchen Manipulationen geschützt werden! Andreas Anderegg
Ihr Kontaktlinsenspezialist in Frauenfeld Optic 2000 – Achermann Optik AG Rathausplatz 1, 8500 Frauenfeld, 052 721 39 89 www.optic2000.ch
Optic Montag2000 – Achermann geschlossen Optik AG Dienstag-Freitag 08h 30 – 12h 00, 18h 30 Rathausplatz 1, 8500 Frauenfeld, 05213h 72130 39–89 Samstag: 08h 30 – 16h 00 www.optic2000.ch
Modernster Elektro-Bahnbus fährt auf Strecke der Frauenfeld-Wil-Bahn
Auf zur Versuchsfahrt Nach den schlechten Erfahrungen mit den täglich blockierten Bahnübergängen und Strassen seit der Einführung des Viertelstundentakts hat das Management von Frauenfeld-WilBahn/Appenzeller Bahnen nach langen Debatten seine Meinung doch noch geändert: Es stellt die Weichen für einen künftigen Bahnbusbetrieb. Zu diesem Zweck wurde der neueste, praktisch lautlose holländische E-Bus mit maximal 256 Plätzen vom Schwei-
zer Importeur für einen einwöchigen Versuchsbetrieb zur Verfügung gestellt. Am Donnerstag steht dieser imposante moderne Gliederbus ab 9 Uhr zur Besichtigung für die Frauenfelder Bevölkerung hinter der Haltestelle der Frauenfeld-Wil-Bahn beim Viehmarktplatz. Um 9.30 Uhr startet die Probefahrt (gratis) für Interessierte von Frauenfeld nach Wil und wieder zurück. Es gilt Maskenpflicht und für
den Bahnbus sind infolge Covid-Bestimmungen nur zwei Drittel der Personen-Kapazität (total 170 Personen) zugelassen. Bei grossem Andrang erhalten Personen mit einem gültigen Halbtax-Abo den Vorzug (es wird deshalb empfohlen, das Halbtax mitzunehmen). Die Probefahrt ist nicht geeignet für Kinder, es sind keine Sitzreservationen möglich. Die Organisatoren hoffen auf eine rege Teilnahme. (fwb)
Ich habe mich erkannt
Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird eingerahmt (wie oben). Wenn sich die betreffende Person erkennt, erhält Sie bei der FW einen Gutschein im Wert von Fr 50.– nach Wahl vom Blumen Garten Küng, Blüten Art, vom Scharfen Eck oder von der Metzgerei Dober. Der Gutschein ist persönlich bei uns im Büro an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld abzuholen. (Bei Fragen, Tel. 052 720 88 80)
So sieht der Prototyp des holländischen E-Busses mit FWB-Look aus.
4
31. März 2021 | Frauenfelder Woche
Gesundheit
Mikronährstoffe: Wichtige Stütze der Ernährung
Vertreter von Serviceclubs, Hersteller sowie am Projekt Beteiligte freuen sich über die Neuheit «Thurbier».
Junge Wirtschaftskammer Frauenfeld unterstützt Gastronomie
Corona-Hilfe durch Thurbier Die Junge Wirtschaftskammer (JCI) Frauenfeld hilft dem Gastgewerbe gemeinsam mit vier weiteren Vereinen in der wirtschaftlich schwierigen Zeit via Getränkeverkauf. Ein Harass Thurbier kostet 40 Franken, die Hälfte davon geht an ausgewählte Gastrobetriebe. Die Auslieferung der ersten 1 800 Flaschen Thurbier wurde am Donnerstag vergangener Woche zum Anlass genommen, um auf die Aktion zur Unterstützung des Thurgauer Gastgewerbes hinzuweisen. Gebraut wurde das Bier im Brauhaus Sternen in Frauenfeld. Anlässlich der Information legte Geschäftsführer Stefan Mühlemann gleich selber Hand an und schaffte die Palletten per Gabelstapler heran. Gemäss Ingo Burow, Präsident der Jungen Wirtschaftskammer UnterseeKreuzlingen, können die Kunden bei der Bestellung angeben, welchem Restaurant die 20 Franken zugute kommen. «Auf diese Weise kann man beim Biergenuss zu Hause auch gleich noch seine Lieblingsbeiz unterstützen», sagte er dazu. Versehen sind die Flaschen mit einer eigens kreierten Etikette. Die Idee für dieses Sozialprojekt wurde aus dem Glarnerland übernommen und im Thurgau machen mittlerweile 42 Restaurants, Bars und Clubs auf dem ganzen Kantonsgebiet mit. Bis 12 000 Flaschen möglich Oliver Goldinger, Präsident der Jungen Wirtschaftskammer Frauenfeld,
Alexa Vogler, Marketing-Sponsorin. Gespanntes Lauschen.
Fröhliche Gesichter beim Apéro.
genoss sein Thurbier in geselliger Runde sichtlich. Wie Stefan Mühlemann vom Brauhaus im Weiteren sagte, können gesamthaft problemlos bis zu 12 000 Flaschen Thurbier produziert werden – «wir machen, was bestellt wird». Neben Bier wird im Rahmen des Sozialprojekts auch alkoholfreier Saft vom Fass zum Verkauf angeboten. Für die Organisation der Thurbier-
Oliver Goldinger, Präsident des JCI Frauenfeld.
Leserbrief
Ein Armutszeugnis «Waldunterstände müssen weg», FW vom 24. März 2021 Als Einwohner von Islikon und Eltern zweier erwachsener Töchter macht es uns unendlich traurig, diesen Bericht lesen zu müssen. Unsere Kinder haben jeden Mittwochvormittag mit dem Kindergarten im Wald verbracht. Spielerisch lernten sie, achtsam mit Pflanzen und Tieren umzugehen. Auch war es selbstverständlich, nach dem Znüni den Abfall wieder im Rucksäckli zu verstauen und nach Hause zu nehmen.
Initiant Ingo Burow.
Aktion zeichnen engagierte Mitglieder der Jungen Wirtschaftskammern (JCI) Untersee-Kreuzlingen, Frauenfeld und Oberthurgau sowie der Roundtable Kreuzlingen und Weinfelden verantwortlich. Roundtable ist eine parteipolitisch und konfessionell neutrale Vereinigung junger Männer im Alter von 18 bis 40 Jahren. (aa) www.thurbier.com
Brauhaus-Geschäftsführer Stefan Mühlemann bringt das Bier.
Es sollte doch unser aller Anliegen sein, unseren Kindern den Wert der Natur zu vermitteln. Viel zu viel Zeit verbringen Kinder und Jugendliche nur noch vor dem Bildschirm! Dabei geht doch nichts über das DraussenSein an der frischen Luft, im Sommer und Winter die Sonne, den Wind und sicher auch Regen und Kälte zu erleben. Es ist eine Schande und ein Armutszeugnis unserer Gesellschaft, dass diese Waldunterstände nun weg müssen. Warum hat sich der Gemeinderat von Gachnang nicht für die Erhaltung der Unterstände entscheiden können? Er hätte doch eine Vorreiter-Rolle übernehmen und so einen Präzedenzfall zugunsten ähnlicher Projekte im Kanton Thurgau schaffen können.
Schade, dass es da anscheinend an Mut und Weitsicht gefehlt hat! Sicher kann nicht jeder willkürlich aufstellen, was und wo er will. Doch in Anbetracht dessen, dass diese beiden Unterstände für den Kindergarten-Unterricht eine grosse Bereicherung waren, so vielen Kindern und ihren Lehrpersonen Freude bereitet und wohl ausser dieser anonymen Person A.B. niemanden wirklich gestört haben, wäre es einfach nur wunderbar gewesen, «Gnade vor Recht» gelten zu lassen! Hoffentlich ist Frau MöchtegernPolizistin A.B. nun zufrieden mit ihrer wahrlich grossartigen Leistung. Es gehört schon viel Langeweile und Frustration dazu, soviel Energie aufzuwenden, um den Kindergärten Is-
Im 15. und 16. Jahrhundert konnte sie den Seeleuten auf ihren Entdeckungsreisen rund um die Welt gefährlich werden: Die Erkrankung an Skorbut, einer akuten Mangelerscheinung an Vitamin C, verursacht durch eine Ernährung, die hauptsächlich aus konservierter und getrockneter Nahrung bestand. In unseren Zeiten ist dies kaum mehr ein Thema. Rasch kann dieser spezifische Mangel durch eine ausgeglichene Ernährung oder eine konzentrierte Gabe von Vitamin C behoben werden. Dennoch: Mangelerscheinungen an sog. Mikronährstoffen sind so selten auch in der heutigen Zeit nicht. Die Einnahme von Medikamenten, akute und v.a. chronische Krankheiten, psychischer und physischer Stress, verminderte sportliche Aktivitäten, Alter, Geschlecht und Körpergewicht, genetische Disposition und nicht zuletzt natürlich Ernährungsgewohnheiten spielen eine wesentliche Rolle im Nähr- und Vitalstoff-Haushalt. In erster Linie zählen zu den Mikronährstoffen Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und OmegaFettsäuren. Sie sind essentiell für den menschlichen Stoffwechsel und regulieren viele Grundfunktionen des Körpers wie etwa das Zellwachstum und die damit verbundene Erneuerung von Haut, Knochen, Muskulatur, Blutkörperchen, die Nervenreizleitung sowie die Bildung von Sekreten und Botenstoffen.
Mittlerweile sind bereits individualisierte Mischungen von Mikronährstoffen mit weit über 50 Einzelsubstanzen möglich, welche sich den unterschiedlichen Faktoren der zu behandelnden Person anpassen lassen. Bei Krankheitsbildern wie Allergien, Rheuma oder Venenbeschwerden, bei erhöhtem Bedarf wie Wechseljahren, Schwangerschaft oder sportlichen Aktivitäten oder bei detektierten Mangelerscheinungen können individuelle Mikronährstoffmischungen hergestellt werden. Die Substanzen sind hierbei in spezielle pflanzliche Hydrokolloide eingebettet, welche mit Flüssigkeit eingenommen im Darm quellen und sich gelartig an die Darmoberfläche binden, so dass die Substanzen über Stunden hinweg wohldosiert dem Körper zugeführt werden: Ein natürlicher Depoteffekt, welcher eine optimale Bioverfügbarkeit garantiert und zudem gegenseitige Störverhältnisse verhindert. Gerne berät Sie Ihre Apotheke im Detail über die Wirkungsweise verschiedener Präparate und erstellt mit Ihnen zusammen Ihre persönliche Vitalstoffmischung, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Claudia Held eidg. dipl. Apothekerin ETH Rathausapotheke Zürcherstr. 153, 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 17 78 www.stadtapotheke-frauenfeld.ch
Aufbruch zum Frühlingsanfang Frühling! Alles erwacht, wächst, blüht und gedeiht. Idealer könnte die Jahreszeit für einen Aufbruch nicht sein. Besonders nach einem ganzen Jahr Corona mit zahlreichen «Abbrüchen» und Reduktionen dürfte dies besonders wohltuend sein. Haben Sie Lust aufzubrechen, Frauenfeld abenteuerlich neu zu entdecken und sich dabei von den Dérive Aktionskarten inspirieren zu lassen? Diese können am Infoschalter im Rathaus kostenlos bezogen werden. Übrigens erhalten Sie dort auch die hübsch verpackten Blumensamen aus Kufstein. Lassen Sie sich damit
überraschen. Vielleicht kommen Sie auf Ihrem Weg am Rathausplatz 1 vorbei. Wir, das Amt für Alter und Gesundheit mit der Fachstelle für Alters- und Generationenfragen, haben den Aufbruch gewagt und sind ab sofort dort zu finden. Herzlich willkommen.
Amt für Alter und Gesundheit Urban Kaiser, Amtsleiter, Rathausplatz 1 8501 Frauenfeld, Telefon 052 724 55 14
likon und Gachnang ihren Waldmorgen zu vermiesen. Wir hoffen, Frau A.B. ist nun glücklich damit, anonym Recht erhalten und dabei nicht einmal öffentlich zu ihrer Meinung gestanden zu haben. Aber wer weiss, vielleicht kommt auch Frau A.B. eines Tages in eine Situation, in der sie sich wünscht, dass sie «Gnade vor Recht» bekommt. Es bleibt uns nun nur die Hoffnung, dass für die beiden Kindergärten bald eine gute Lösung gefunden wird, damit all die vielen KindergartenKinder auch in Zukunft den Wald, die Tiere darin und unsere schöne Natur erleben dürfen. Familie Claudio & Astrid Sasso, Islikon
Leserfoto
Stimmung am Morgen nach der Zeitumstellung: Beim Schollenholz-Schulhaus mit Blick Richtung Stählibuckturm. Roland Büchi, Frauenfeld
5
Frauenfelder Woche | 31. März 2021
Umfrage
«Wie wichtig ist der Wochenmarkt für Sie?» Der Wochenmarkt auf der Promenade gehört zu Frauenfeld wie das Schloss und die Grosse Allmend. Derzeit findet der Markt unter Corona-Schutzmassnahmen statt – mit mehr Abstand zwischen den Ständen
und Desinfektionsmittel sowie Maskenpflicht. Wir haben uns an einem Mittwochmorgen unter die Besucher gemischt und einige Markttreibende gefragt: «Wie wichtig ist der Markt Frauenfeld für Sie?» (mra)
Unser Osterangebot für Sie, Weine aus der Bodegas Murviedro, Valencia Audentia Sauvignon blanc Audentia Rosé Galeam Monastrell Sericis Viejas Bobal
Fr. 12.50 Fr. 12.50 Fr. 14.50 Fr. 16.50
Fr. Fr. Fr. Fr.
8.90 8.90 10.50 11.90
Preise gelten pro Flasche | in SFr. | abgeholt im Shop | gültig bis 30. April | Bar oder Karte Sonja Rufer, Rufer Blumen «Ich komme seit 13 Jahren hier her. Vorher kamen bereits meine Schwiegereltern etwa 30 Jahre lang hier her. Dieser Markt ist einfach spannend und lässig. Man trifft immer wieder dieselben Leute, die zu Stammkunden werden. Das ist eine Freude. Ich finde auch der Abstand jetzt, den die Stände Corona-bedingt haben, ist eine Bereicherung. Vorher war es immer sehr eng, vor allem auch beim Anstehen.»
#bleibt fröhlich, dann kommt’s gut!
Martin Wunderli, MEOS PerspektivA «Wir sind seit bald zwei Jahren Teil des Frauenfelder Marktes. Er ist ideal für den Kontakt zur Bevölkerung und natürlich für direktes Feedback. Das ist für uns sehr wichtig. Zudem können wir hier unsere einheimischen Naturprodukte einfach und direkt vermarkten. Das kommt ja dann dem Verein MEOS PerspektivA zu Gute, der Menschen ausländischer Herkunft in ihrem Eingliederungsprozess in die Schweiz unterstützt.»
Weine Spirituosen Bierspezialitäten Geschenkideen
fröhliche Ostern Susanne Tritten, Käseland «Ich komme seit fünf oder sechs Jahren hier her und dieser Markt ist sehr wichtig für uns. Wir können unsere Produkte einem breiten Publikum präsentieren und es ist schön zu sehen, wie sehr uns die Leute unterstützen. Dafür ist man natürlich gerade in dieser Zeit sehr dankbar. Das gibt mir auch immer wieder neue Motivation. Es zeigt auch den Zusammenhalt, der herrscht.»
Vreni Rütimann, Gmües Peter «Seit gut fünf Jahren sind wir Teil des Frauenfelder Marktes. Es ist ein schöner Markt mit einem reichhaltigen und vielseitigen Angebot. Er ist eine wichtige Plattform, um sich zu präsentieren. Gerade auch für uns, die wir nicht gleich um die Ecke zu Hause sind. Hier kann man eine Alternative zu den Läden und frische Einzelstücke bieten. Zudem ist es in der jetzigen Zeit auch vorteilhaft, im Freien sein zu können.»
Daniela Ammann, Metzgerei Metzger «Wir sind tatsächlich zum ersten Mal hier. Wir suchten einen Markt für den Mittwoch und in einer spannenden Region. Hier sind wir fündig geworden. Der Markt gefällt mir gut, das Angebot ist vielseitig, der Ort schön und die Stimmung gut. Wir hoffen, uns hier eine Stammkundschaft aufbauen zu können.»
Werner Diener, Lindenhof «Wir kommen schon seit über 20 Jahren hierher. Der Frauenfelder Markt ist sehr wichtig für uns, um alles, was wir selbst produzieren, anbieten zu können. Beispielsweise Sorten, die es im Grosshandel nicht gibt. Besonders schätze ich den persönlichen Kontakt. Man erhält hier ein direktes Feedback von der Quelle und kann so bei Bedarf auch das Sortiment etwas anpassen. Wo kann man das sonst auf so unkomplizierte Weise schon?»
· Büroreinigung & Unterhaltsreinigung
· Wohnung in TG, SH, ZH, SG reinigen lassen · Hauswartung in Frauenfeld Bahnhofstrasse 102 · 8500 Frauenfeld Tel. 079 943 60 11 · warsreinigung@gmail.com
Menschen und Hunde für Hilfe in der Not Vermisst? Notruf 0844 441 144 Spendenkonto PK 80-70388-0
Langfeldstrasse 58 l 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 99 11 l Fax 052 728 99 10 info@getraenke-hahn.ch
getraenke-hahn.ch
Landhaus-Kiosk an der Zürcherstrasse 284 öffnet am 1. April wieder
Neustart mit Damen-Quartett Der Kiosk beim Restaurant Landhaus an der Zürcherstrasse 284 im Frauenfelder Langdorf feiert am Donnerstag, 1. April, seine Wiedereröffnung. Gleich vier Damen wechseln sich im Verkauf ab. Nachdem die bisherige Betreiberin Heidi Saladin den Kiosk im letzten Dezember aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste, hat Kiosk-Inhaberin Ruth Pernet nach einer Nachfolgelösung Ausschau gehalten. Neu teilen sich vier Frauen die Aufgabe, von Montag bis Samstag ihre Kundschaft zu bedienen: Jacqueline Pernet, Marlies Brönimann, Judith Zarn und Regina Hirzberger. Der Kiosk im Langdorf ist speziell bei Autofahrerinnen und Autofahrern sehr beliebt, weil es gleich hinter dem Kiosk einen Parkplatz hat, der genutzt werden kann. Eigentümerin Ruth Pernet hatte den Verkaufspunkt für Zeitungen, Zeitschriften, Tabakwaren, Süssigkeiten, Lose und vieles Weitere im Jahr 1979 von Berti Früh erworben, bei der sie zuvor bereits im Verkauf mitgearbeitet hatte. Ruth Pernet führte den Kiosk bis Mitte des Jahres 2000 selber, dann verpachtete sie ihn aus gesundheitlichen Gründen aber. Umso mehr freut sie sich, dass es nun wieder losgeht. «Denn dieser Kiosk gehört einfach zum Langdorf», sagt sie dazu. Ursprünglich hatte der Kiosk beim Restaurant Merkur an der Bahnhofstrasse gestanden – etwa dort, wo sich heute die Passage-Apotheke befindet. Mitte der 60er Jahre wurde er allerdings abgebrochen und in der Zimmerei Freyenmuth hinter dem Merkur eingelagert. Als die Firma ihren Sitz ins Langdorf verlegte, wurde auch der Kiosk mitgenommen – und Ende der
Das neue Team ist motiviert.
Ruth Pernet und Tochter Jacqueline Pernet.
60er Jahre dann am heutigen Standort beim Landhaus aufgestellt. Dort ist er seither ein beliebter Ort, um sich auf die Schnelle mit allerhand Genussvollem, mit Lektüre einzudecken und sein Glück mit Lotto oder Toto zu versuchen. (aa)
Neues aus Aadorf
«Ich verstehe nicht, warum von den Einsprechenden nicht zuerst das Gespräch mit uns gesucht wird»
Musikgesellschaft Aadorf
Interview mit Matthias Küng, Gemeindepräsident von Aadorf
Musikgesellschaft Aadorf, es gibt uns noch! Es ist ruhig geworden um die Blasmusik schweizweit. Bei uns in der Musikgesellschaft Aadorf (MGA) ist an normalen Probebetrieb nicht zu denken. Unsere Jüngsten, die «Dynamic» dürfen ab März 2021 wieder proben. Bei der MGA steht nicht nur das gemeinsame Musizieren im Vordergrund, Geselligkeit ist uns sehr wichtig. In unserem vielseitigen Repertoire findet jeder ein Stück, das ihm bestimmt gefällt. Ein Jahr ohne Blasmusik war eine traurige Situation und wir hoffen, dass die MGA bald wieder wohlklingende Melodien spielen darf. Wir freuen uns immer über neue Mitglieder und falls du ein Instrument spielst oder Rhythmusgefühl hast und gerne ein Perkussionsinstrument spielen möchtest, dann informiere dich doch auf unserer Homepage (www.mgaadorf.ch)
Welcher Leit- oder Grundsatz begleitet Sie als Gemeindepräsident durch den Alltag? Während meiner Verwaltungslehre Mitte der neunziger Jahre hiess der Slogan der Zürcher Gemeindeverwaltungen «Im Dienste aller» – dieser begleitet mich noch heute und ich finde ihn immer noch sehr passend.
Welche Herausforderungen stellen sich Ihrer Gemeinde – abgesehen von der Bewältigung der Corona-Krise – in den kommenden Wochen und Monaten? Aktuell liegen einige Bauprojekte (Tiefbauprojekte, Bachsanierungen etc.) öffentlich auf und diese möchten wir gerne noch in diesem Jahr realisieren. Allfällige Einsprachen können diese Vorhaben leider verzögern. Ich verstehe nicht, warum von den Einsprechenden nicht zuerst das Gespräch mit uns gesucht wird, bevor man eine Einsprache einreicht. Wir sind immer gesprächsbereit und haben ein offenes Ohr.
Ihr Fachgeschäft für Bücher und mehr buecherchorb.ch, Hauptstrasse , 83 Aadorf
Ihr Malermeister aus Aadorf
Wie schätzen Sie die verkehrstechnische Lage Ihrer Gemeinde ein (ÖV und Individualverkehr) und gibt es Verbesserungspotenzial oder -bedarf?
Wir freuen uns auch über Ihre Bestellung im Onlineshop buecherchorb.ch info@buecherchorb.ch SMS/WhatsApp: 079 338 70 39
Sehr gut, wir haben mit zwei Bahnhöfen Anschluss an die Eisenbahnlinie Zürich – St. Gallen, eine Postautoverbindung nach Frauenfeld und einen direkten Anschluss an die Autobahn, viel besser geht es nicht. Verbesserungspotenzial sehe ich beim Langsamverkehr und bei der Aufwertung von Strassen- und Freiräumen.
Schefer+Partner AG Tel. 052 365 24 24 - www.schefer-partner.ch
Welche Projekte sind aktuell die Wichtigsten für Ihre Gemeinde? Die Sanierung des Bahnhofplatzes in Aadorf ist derzeit wohl das wichtigste Projekt. Hier gilt es die unterschiedlichsten Bedürfnisse abzuholen und ein für alle Beteiligten positives Ergebnis zu erzielen. Zudem ist die Sanierung der Schützenstrasse aktuell. Hier gilt es den Terminplan einzuhalten und die Baustellenzeit möglichst gefahren- und unfallfrei durchzubringen.
Ihr Fachmann für: sämtliche Hoch- und Tiefbauarbeiten | Kundenarbeiten Renovationen | Sanierungen
Was zeichnet Ihre Gemeinde aus?
H. Bachmann AG | 8355 Aadorf | Telefon 052 368 49 49 | Fax 052 368 49 01 info@bachmannag.ch | www.bachmannag.ch
Die ausgezeichnete Verkehrslage und die Vielfältigkeit. Unsere Gemeinde ist ein regionales Zentrum und wir haben alles, was es für das tägliche Leben braucht. Eine super Infrastruktur und ein tolles Naherholungsgebiet.
Haben Sie einen Wunsch an Ihre Bevölkerung?
Ledermode zu Fabrikpreisen
Dass sich die Menschen bei uns wohl fühlen und sich durch die aktuell spezielle Lage nicht runterziehen lassen. Es gibt eine Zeit nach der Corona-Pandemie. Vielen Dank für das Interview.
Wir unterstützen Privatpersonen und Unternehmen in den Bereichen Steuern, Treuhand, Wirtschaftsprüfung sowie bei der Vorsorge- und Pensionierungsplanung. Heidelbergstrasse 11 • 8355 Aadorf • Schweiz +41 52 368 09 90 • treuhandexperten@rp-ag.ch
Michael Anderegg Wiesentalstrasse 34
Weiernstrasse3 | 8355 Aadorf Tel.052 365 14 25 | www.leder-mode.ch
8355 Aadorf
Tel 052 368 81 81
www.steger.ag
Öffnungszeiten: Di enstag– Freitag Samstag
IHR SPEZIALIST FÜR HAUSTECHNIK! Heizung
Kälte
Lüftung
Klima
Sanitär
Erneuerbare Energien
www.rp-ag.ch
14.00 – 18.00 Uhr 09.30 – 16.00 Uhr
24h-Service
Showrooms in Müllheim und Oberstammheim
Frauenfelder Woche Sonderseite «Neues aus Aadorf» Frau Mancuso
Hungerbüelstr. 22, 8500 Frauenfeld Tel. 052 365 12 20, info@wolf-bodenbelaege.ch
Neues aus Aadorf
«Ich verstehe nicht, warum von den Einsprechenden nicht zuerst das Gespräch mit uns gesucht wird»
Musikgesellschaft Aadorf
Interview mit Matthias Küng, Gemeindepräsident von Aadorf
Musikgesellschaft Aadorf, es gibt uns noch! Es ist ruhig geworden um die Blasmusik schweizweit. Bei uns in der Musikgesellschaft Aadorf (MGA) ist an normalen Probebetrieb nicht zu denken. Unsere Jüngsten, die «Dynamic» dürfen ab März 2021 wieder proben. Bei der MGA steht nicht nur das gemeinsame Musizieren im Vordergrund, Geselligkeit ist uns sehr wichtig. In unserem vielseitigen Repertoire findet jeder ein Stück, das ihm bestimmt gefällt. Ein Jahr ohne Blasmusik war eine traurige Situation und wir hoffen, dass die MGA bald wieder wohlklingende Melodien spielen darf. Wir freuen uns immer über neue Mitglieder und falls du ein Instrument spielst oder Rhythmusgefühl hast und gerne ein Perkussionsinstrument spielen möchtest, dann informiere dich doch auf unserer Homepage (www.mgaadorf.ch)
Welcher Leit- oder Grundsatz begleitet Sie als Gemeindepräsident durch den Alltag? Während meiner Verwaltungslehre Mitte der neunziger Jahre hiess der Slogan der Zürcher Gemeindeverwaltungen «Im Dienste aller» – dieser begleitet mich noch heute und ich finde ihn immer noch sehr passend.
Welche Herausforderungen stellen sich Ihrer Gemeinde – abgesehen von der Bewältigung der Corona-Krise – in den kommenden Wochen und Monaten? Aktuell liegen einige Bauprojekte (Tiefbauprojekte, Bachsanierungen etc.) öffentlich auf und diese möchten wir gerne noch in diesem Jahr realisieren. Allfällige Einsprachen können diese Vorhaben leider verzögern. Ich verstehe nicht, warum von den Einsprechenden nicht zuerst das Gespräch mit uns gesucht wird, bevor man eine Einsprache einreicht. Wir sind immer gesprächsbereit und haben ein offenes Ohr.
Ihr Fachgeschäft für Bücher und mehr buecherchorb.ch, Hauptstrasse , 83 Aadorf
Ihr Malermeister aus Aadorf
Wie schätzen Sie die verkehrstechnische Lage Ihrer Gemeinde ein (ÖV und Individualverkehr) und gibt es Verbesserungspotenzial oder -bedarf?
Wir freuen uns auch über Ihre Bestellung im Onlineshop buecherchorb.ch info@buecherchorb.ch SMS/WhatsApp: 079 338 70 39
Sehr gut, wir haben mit zwei Bahnhöfen Anschluss an die Eisenbahnlinie Zürich – St. Gallen, eine Postautoverbindung nach Frauenfeld und einen direkten Anschluss an die Autobahn, viel besser geht es nicht. Verbesserungspotenzial sehe ich beim Langsamverkehr und bei der Aufwertung von Strassen- und Freiräumen.
Schefer+Partner AG Tel. 052 365 24 24 - www.schefer-partner.ch
Welche Projekte sind aktuell die Wichtigsten für Ihre Gemeinde? Die Sanierung des Bahnhofplatzes in Aadorf ist derzeit wohl das wichtigste Projekt. Hier gilt es die unterschiedlichsten Bedürfnisse abzuholen und ein für alle Beteiligten positives Ergebnis zu erzielen. Zudem ist die Sanierung der Schützenstrasse aktuell. Hier gilt es den Terminplan einzuhalten und die Baustellenzeit möglichst gefahren- und unfallfrei durchzubringen.
Ihr Fachmann für: sämtliche Hoch- und Tiefbauarbeiten | Kundenarbeiten Renovationen | Sanierungen
Was zeichnet Ihre Gemeinde aus?
H. Bachmann AG | 8355 Aadorf | Telefon 052 368 49 49 | Fax 052 368 49 01 info@bachmannag.ch | www.bachmannag.ch
Die ausgezeichnete Verkehrslage und die Vielfältigkeit. Unsere Gemeinde ist ein regionales Zentrum und wir haben alles, was es für das tägliche Leben braucht. Eine super Infrastruktur und ein tolles Naherholungsgebiet.
Haben Sie einen Wunsch an Ihre Bevölkerung?
Ledermode zu Fabrikpreisen
Dass sich die Menschen bei uns wohl fühlen und sich durch die aktuell spezielle Lage nicht runterziehen lassen. Es gibt eine Zeit nach der Corona-Pandemie. Vielen Dank für das Interview.
Wir unterstützen Privatpersonen und Unternehmen in den Bereichen Steuern, Treuhand, Wirtschaftsprüfung sowie bei der Vorsorge- und Pensionierungsplanung. Heidelbergstrasse 11 • 8355 Aadorf • Schweiz +41 52 368 09 90 • treuhandexperten@rp-ag.ch
Michael Anderegg Wiesentalstrasse 34
Weiernstrasse3 | 8355 Aadorf Tel.052 365 14 25 | www.leder-mode.ch
8355 Aadorf
Tel 052 368 81 81
www.steger.ag
Öffnungszeiten: Di enstag– Freitag Samstag
IHR SPEZIALIST FÜR HAUSTECHNIK! Heizung
Kälte
Lüftung
Klima
Sanitär
Erneuerbare Energien
www.rp-ag.ch
14.00 – 18.00 Uhr 09.30 – 16.00 Uhr
24h-Service
Showrooms in Müllheim und Oberstammheim
Frauenfelder Woche Sonderseite «Neues aus Aadorf» Frau Mancuso
Hungerbüelstr. 22, 8500 Frauenfeld Tel. 052 365 12 20, info@wolf-bodenbelaege.ch
8
31. März 2021 | Frauenfelder Woche
Auto / Moto News
Das Beste kaufen Sie bei uns. Profitieren Sie jetzt von bis zu CHF 10 000.– Lagerprämie* auf sofort verfügbare Neuwagen.
* S 350 d 4MATIC, Baureihe 222, Barkaufpreis CHF 112’800.– abzüglich CHF 10’000.– Preisvorteil, 6,4 lt./100 km, 169 g CO2/km, Energieeffizienz-Kategorie F, Angebot gültig bis 30.04.2021, Immatrikulation bis 31.05.2021. Unverbindliche Preisempfehlung. Verfügbarkeit und Änderungen vorbehalten.
Fahrzeug Markt
INSERIEREN SIE AUF DER SEITE
«AUTO / MOTO NEWS»
Zu verkaufen
Wir beraten Sie gerne Tel. 052 720 88 80
BMW X3Drive35d, 2012
Sommerpneu Dunlop auf Alufelgen 85 % passend zu Toyota Yaris Fr. 200.– Frauenfeld / 052 720 53 90 vielen Dank Zusatzrückspiegel EMUK passt zu Volvo XC60 JG2017 Fr. 50.– / 079 288 93 16 Orig. BMW Alufelgen 7,5 x 17“, Rdhs Ventile, mit Pirelli Cintuvato Run Flat So Pneus, alles neu, NP Fr. 1800.– VP Fr. 900.– / 077 508 51 56 Ladewagen Agrar LW 260 hydraulische Bremse, sehr guter Zustand, Fr. 3 500.– / 079 587 13 58 Verkauf, Sevice und Reparaturen aller Marken
silber, sparsamer Diesel, 313 PS, Steptronic, Automat, 143 000 km, viel Zubehör, alle Services, gepflegt, unfallfrei, aus 1. Hand, Fr. 18 500.– Rudolf Engel 052 364 35 35, 079 215 02 26
Leserbrief
Hausaufgaben noch immer pendent «Platz schaffen für mehr Lebensqualität», FW vom 24. März 2021 Redaktor Andreas Anderegg umschreibt gut die neuere Geschichte der Frauenfelder Verkehrsproblematik. Dabei geht er nicht auf frühere Projekte ein, und vor allem wird auch nicht hinterfragt, warum wir nach 70 Jahren Projektierung und mehr als verdoppelter Einwohnerzahl noch immer praktisch am Anfang stehen. Ein frühes Projekt wollte die Schaffhauserstrasse über den Talbachplatz mit der St. Gallerstrasse verbinden. Ein üppiger Talbachkreisel zeugt noch davon. Mit dem Bau der Nationalstrasse N7 und den Anschlüssen Frauenfeld West und Ost in den siebziger Jahren bot sich beim Messenrieter Kreisel (Weststrasse) eine Tunnelverbindung in Richtung Espi/Aumühle an. Heute stehen in der Verlängerung Einfamilenhäuser… Zur Jahrtausenwende, bei mittlerweile schon über 20 000 Einwohnern, wurde mit der Bahnhofunterfahrung das einzige «historische» Strassenprojekt realisiert. Heute nicht mehr wegzudenken! Frauenfeld wuchs wei-
ter, und damit auch der Verkehr. Ein Bypass «F20» Zürcher-/St. Gallerstrasse wurde projektiert und torpediert. Es kam die mit Abstand vernünftigste, effektivste, und dank Beiträgen von Bund und Kanton auch finanziell tragbare «F21» zur Abstimmung. Das Resultat ist bekannt, nämlich eine Ablehnung mit einem Zufallsmehr von rund 250 Stimmen. Ein Abstimmungsflyer der Gegner, gespickt mit Worthülsen, wie «Verliererstrasse», «Falsch abgebogen», «Reine Schikane», und «mir der F21 sitzen wir jährlich 109 000 Stunden länger im Auto und fahren 2 Mio. Kilometer weiter» zeigen, auf welcher Ebene der Abstimmungskampf geführt wurde. Heute hat Frauenfeld bereits über 25 000 Einwohner, Tendenz steigend, aber die Hausaufgaben noch immer pendent. Es wäre interessant zu erfahren, warum all die Projekte über die Jahre nicht weiter verfolgt wurden. Unterdessen gibt es kaum noch bessere, kostengünstige Möglichkeiten, die Innenstadt zu entlasten, aber Träumen und Projektieren ist ja erlaubt. Hans Peter Rohde, Frauenfeld
Thundorf: E-Bike-Fahrer verletzt
Jeden Abend bis 18.00 Uhr geöffnet. Samstag auf Anfrage.
Bei der Kollision mit einem Auto wurde am Freitagmittag in Thundorf ein E-Bike-Fahrer verletzt. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau fuhr kurz nach 11.30 Uhr ein 39-Jähriger mit seinem E-Bike von einem Vorplatz auf die Matzingerstrasse. Dabei kam es zur Kollision mit einem vortrittsberechtigten Auto einer 70-Jährigen, die von Thundorf in Richtung Matzingen unterwegs war. Der E-Bike-Fahrer wurde beim Unfall leicht verletzt und musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. (kap)
Zitat Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.
Oscar Wilde
Telefon 079 777 97 79 (Mo – So)
Kaufgesuche
Suche E-Bike und Mofa auch defekte. Werden abgeholt / 078 670 62 26
Zweiräder
E-Citybike TDS Tiefeinstieg Shimanosteps Perlsilber Topzustand VP 950.– / 052 720 81 36 E-Bike Raleigh tiefer Einstieg 28 Zoll ab Service / 079 745 62 46 Honda Roller 5H 125 JG 2012 35 700 km, anthrazit, frisch ab MFK, neu bereift, Bremsen neu Fr. 1200.– / 079 582 26 47
Eichäckerstrasse 1, 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 88 33
Leserbrief
Propaganda statt Information «Platz schaffen für mehr Lebensqualität», FW vom 24. März
Beim Unfall wurde der E-Bike-Fahrer leicht verletzt.
Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen, Busse, Wohnmobile und LKW. Gute Barzahlung
Zügig geht es vom Murgraum zum Verkehr und zum Rathausplatz mit über 20 000 Fahrzeugen pro Tag. Schuld daran sei der Durchgangsverkehr. Natürlich, die Auswärtigen! Kein Wort zum hausgemachten Verkehr. Interessanter als ein altes Vorurteil wären aktuelle Zahlen: Wie gross, bitte sehr, ist der Anteil des Durchgangsverkehrs in Spitzen- und Zwischenzeiten? Die Geschichte der Stadtentlastung beginnt nicht 1960 – wie im Leitartikel angetönt – sondern sechzig Jahre früher. Von 1900 bis 1970 rüttelte keine Behörde am Plan, den Talbachplatz mit der St. Gallerstrasse zu verbinden, um so das Zentrum zu entlasten. Dieser Plan wurde von oben sabotiert und mit dem Verkehrsrichtplan von 1978 ausser Kraft gesetzt. Seither sucht man erfolglos nach einem Plan B. Die Murguferstrasse und die F 21 wurden an der Urne versenkt. Das letzte Tunnelprojekt entschlief, bevor eine Debatte begann, und jetzt plant die Stadt den Schollenholztunnel. Ohne zweimal Nein von unten wäre der Lebensraum Murg heute stark beeinträchtigt. Mit seiner Meinung, in Frauenfeld fehle die Nord-Süd Achse, ist A. Anderegg nicht allein. Die Verkehrsplaner schwören auf das Bild vom Ring ums Zentrum oder auf das Bild von zwei sich kreuzenden Hauptverkehrsachsen. Dem zweiten Ideal entsprach das letz-
te Tunnelprojekt. Aber Frauenfeld tickt anders! Seit etwa 70 Jahren bilden die Hauptstrassen in der Innenstadt ein Dreieck. Drei direkte Linien verbinden die wichtigen Knoten: Talbach (West), Feuerwehr (Süd) und Lindenspitz (Ost). Die periphere Aufteilung des Verkehrs hat viele Vorteile, zum Beispiel kürzere Wege, weniger Emissionen. Ein Ypsilon wie die F21 dient höchstens dem Kanton. Die Entschuldigung, in der Vorstadt sei eine Einbahnlösung nicht möglich, weil die Ringstrasse geschont werden müsse, ist eine faule Ausrede. Wollte man die Ringstrasse schonen, wäre die Einbahn eine Lösung. Die «vertiefte Machbarkeitsstudie III zur zentrumsnahen Stadtentlastung» enthält ein Kapitel zum Einbahnverkehr, das kaum jemand kennt. Realitätsnahe Ideen wurden nicht geprüft, untersucht wurde ein völlig abstruses Einbahnregime (mit Einbahn vom Holdertor auswärts zum Kreuzplatz und die Rheinstrasse gekappt). Dafür gab es schlechte Noten und damit ist das Thema für den Kanton und die Stadt abgehakt. Die Fangfrage «Stadtentlastung mit Tunnel – Ja oder Nein» kann ohne Projekt nicht beantwortet werden. Zudem wird das Wort «Stadtentlastung» ganz unterschiedlich verwendet. Die einen denken bloss ans Zentrum, andere an die ganze Stadt und ich denke auch an Matzingen und den Murgraum. Manfred Gubler, Architekt
9
Frauenfelder Woche | 31. März 2021
Dank und Hilfsangebot
Es wurde fleissig Altpapier gesammelt und in die Eisenbahnwaggons geworfen.
Vier Monate lang Corona-bedingt keine Sammlung
Cevi packte mächtig an Am Samstag stand in Frauenfeld endlich wieder eine Altpapiersammlung auf dem Programm. Verantwortlich zeigte sich der Cevi. An die 70 Leiter, Hilfsleiter ab 14 Jahren, Eltern und Ehemalige packten mit an, mehrere Lieferwagen und Traktoren standen
im Einsatz, um das über mehrere Monate lang gehortete Altpapier einzusammeln. Die Cevianer sammelten am Ende sechs Eisenbahnwagen sowie drei weitere Extramulden voll Altpapier, grob geschätzt an die 120 Tonnen. (mra)
Personen, die in Frauenfeld wohnhaft und 75 Jahre alt oder älter sind, bekommen in den nächsten Tagen einen Brief des Amtes für Alter und Gesundheit. Darin danken Stadträtin Elsbeth Aepli Stettler und Stadtpräsident Anders Stokholm den betagten Einwohnerinnen und Einwohnern unter anderem für ihre Bereitschaft, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen und damit einen wichtigen Beitrag zurück in eine neue Normalität zu leisten. All jenen Personen dieser Altersgruppe, die sich noch nicht zur Impfung anmelden konnten, weil sie keinen Internetzugang haben, bietet das Amt für Alter und Gesundheit im Brief aktive Hilfe an. Sie dürfen sich bei der Fachstelle für Altersund Generationenfragen melden, die sie bei der Anmeldung zur Impfung unterstützt (052 724 53 00, Mittwoch bis Freitag, 8.30 bis 11.30 Uhr). Gleichzeitig wird im Brief auf das Angebot der organisierten freiwilligen Nachbarschaftshilfe aufmerksam gemacht, die ebenfalls wertvolle Unterstützung anbieten kann (052 378 15 00). Beide Angebote stehen selbstverständlich auch allen anderen Frauenfelderinnen und Frauenfeldern offen, die Hilfe bei der Anmeldung zur Impfung benötigen. (svf)
Wohnungsmarkt Zu vermieten per sofort an der Juchstrasse in Frauenfeld – unter 079 637 58 22: • Raum/Büro im 1.OG, beheizt mit eigenem Eingang & WC-Mitnutzmöglichkeit, ca. 20 m2 • Lagerraum im EG, beheizt, inkl. grossem Rolltor, Lavabo und WC, ca. 195 m2
Wir suchen an zentraler Lage in Frauenfeld Einfamilienhaus mit Umschwung KP ca. 1,2 – 1,5 Mio. Chiffre Nr. IM1201 Frauenfelder Woche, Zürcherstrasse 180, 8501 Frauenfeld
Zu vermieten (nähe Frauenfeld) ca. 60 m2 ebenerdiger
LAGERRAUM
geeignet als Abstellplatz, Magazin, Lager. Tel. 079 450 98 03 Zu vermieten 40 – 100 m2
Einstell-Werkstatt / Magazin auf Bio-Bauernhof, nähe Frauenfeld Tel: 079 565 37 64
Frauenfeld - Neubau– grosszügige Wohnungen
Zu vermieten ab sofort am Schwalbenweg in Frauenfeld
Büro / Praxisraum ca. 100 m3 Teeküche, eigenes WC mtl. 1400.– Tel. 076 250 27 29 Immobilien Treuhand AG
Neuer Basispreis Der Regierungsrat hat für die Dauer des Tarifgenehmigungsverfahrens betreffend die Leistungsabgeltung nach TARPSY für Behandlungen von Erwachsenen, Kinder und Jugendlichen in der stationären Psychiatrie zwischen der Clienia Littenheid AG und den durch die tarifsuisse AG vertretenen Versicherern einen Basispreis provisorisch festgelegt. Rückwirkend ab dem 1. Januar 2021 gilt ein Basispreis von 675 Franken. (id)
Hin und wieder gab es auch kleine Danksagungen zum Altpapier dazu.
Gesucht: Freistehendes Familienhaus
In den Regionen Frauenfeld, Warth-Weiningen, Hüttlingen bis ins Zürcher Weinland suchen wir für eine junge Familie in ruhiger, kinderfreundlicher Umgebung, ein 5½-ZiHaus mit mindestens 150 m² Wohnfläche. Keine Provisionskosten für den Verkäufer!
Tel. 052 722 14 10 www.fleischmann.ch
optimalem Grundriss 3 ½ Mit Frauenfeld, Zielackerstrasse 33 Zimmer
Helle und freundliche Wohnung im 1. OG an ruhiger Seitenstrasse, ca. 65m² Wohnfläche, grosszügiger Essbereich, sep. Toilette, Badezimmer mit Badewanne, nach Westen gerichteter Balkon, Autoabstellplatz vorhanden, Bezug per sofort o.n.V.
CHF 1 250.–/mtl.
Tel. 052 725 09 99
Stellenmarkt Einweisen auf der Rampe war hilfreich.
Offene Jugendarbeit «Jugend am Sonnenberg», c /o Politische Gemeinde Stettfurt, Dorfstrasse 2, 9507 Stettfurt Die Gemeinden Matzingen, Stettfurt und Thundorf im schönen Thurgau kommen ihrem jugendpolitischen Auftrag nach und stärken mit dem Angebot eines Jugendtreffs die Verbundenheit zur Region. Mit diesem Projekt wird ein wichtiger Schritt zu einer nachhaltigen Präventionsarbeit für die Jugend geleistet. Sie erhalten die Möglichkeit, den Jugendtreff zu entwickeln und von Grund auf aufzubauen, sowie Ihr Fachwissen zur Planung und Leitung jugendgerechter Angebote einzusetzen.
Bunter Ostermarkt in Müllheim klein aber fein und gut besucht Den Frauen vom gemeinnützigen Frauenverein Müllheim haben fleissig gearbeitet. Originell waren die Sachen ausgestellt. Es fehlt kein österliches Sujet, Blumenkörbchen, wirkungsvoll aus Holz bearbeitete Hennen, Osterhasen in Variationen und verschiedenen Materialien. Eine Henne und ein Gockel sassen stolz oben auf einer Heuheinze und schauten auf die ihre Produkte den farbenfrohen Eiern. Sehr hübsch die gestrickten Beutel gefüllt mit einem Ei und kleinen Süs-
sigkeiten auch wärmende Socken gab es, falls «Hoppel» an Ostern kalte Füsse bekommt. Lustige Emoij-Topfreiniger, feine «Gugelhüpfli» und Häschen in Guetzliform gehörten ebenfalls zum vielfältigen Sortiment. Präsidentin Marianne Hug und Vorstandsfrau Dora Schedler waren sehr zufrieden mit dem Verkauf sie danken allen Käuferinnen und Käufer für den Besuch am Markt. Der Erlös kommt dem Frauenverein und einem karitativen Projekt zugute. (zvg)
Leiter*in Jugendtreff (Jugendarbeiter) 50 % – 70 % Den genauen Aufgabenbereich, die Anforderungen sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.matzingen.ch (Startseite unter aktuelle Meldungen).
Für die Auslieferung unserer Hofprodukte im Raum Aadorf und Umgebung suchen wir ein/e
Arbeitstage Mo und Do morgen. Eine Mithilfe bei der Verarbeitung inkl. Bedienung der Maschinen wäre ideal. Wir sind erreichbar unter 079 472 82 60 jeweils von 13.00 – 13.30 Uhr. www.höplihof.ch Marianne und Dora beim mit Kunden.
ab Ostern
als Aushilfe 30 – 40% Pensionierte oder als Nebenerwerb (Taxiausweis erforderlich)
078 784 37 62
Stellenanzeigen inseriert man in der Die Zeitung der Region Frauenfeld
Tel. 052 720 88 80
Die Betriebskommission Jugend am Sonnenberg sucht per 1. Mai 2021 oder nach Vereinbarung eine*n engagierte*en
Allrounder/in mit Kat. B/E
Impressionen.
Gesucht Taxi Fahrer/in
Die Stadtverwaltung Frauenfeld bietet interessierten Schülerinnen und Schülern der Sekundarschule diverse
Schnuppertage für die Lehrstellen als Kaufmann/ Kauffrau EFZ Die Stadtverwaltung der Thurgauer Kantonshauptstadt ist für die Anliegen ihrer 25’600 Einwohnerinnen und Einwohnern da und bietet verschiedenste Dienstleistungen in vielen Bereichen an. Wir bilden jeweils vier kaufmännische Lernende pro Jahr aus und bieten diverse Schnuppertage, verteilt über das ganze Jahr, an. An diesen Schnuppertagen lernst Du die Stadtverwaltung kennen, erhältst wertvolle Informationen über die vielseitige Lehre und erlebst spannende Einblicke in die verschiedenen Abteilungen und deren Aufgaben. Mache Dir ein eigenes Bild über die Lehre bei uns. Wir freuen uns über Dein Interesse und auf Deine Kontaktaufnahme: Jan Tobias Bauer, Berufsbildner Stadt Frauenfeld, Tel: 052 724 52 30
10
Kantonsspital aktuell
Kreuzworträtsel Lösungswort vom letzten Mal: Ostertage
Rätseln Sie mit einen eh. irisch. be- und gewinnen Sie Höhenmundfranzözug im TerrorGutschein imstimmter Wertartlich: von duster 50 Franken. sisch: Artikel WeserorganiAmeise Eisen (Dativ) sation Senden Sie das Lösungswort mitbergland Ihrer Suppen Adresse, Telefonnummer und E-Mail an:
Rheinlastkahn
Börsenaufgeld
8
Z M A T S U S V O L K L
einlage Einsiedler
6
5
31. März 2021 | Frauenfelder Woche
Frauenfelder Woche, Zürcherstr. 180, 8500 Frauenfeld oder per E-Mail an info@frauenfelderwoche.ch.
billige Ware, Plunder
B O G E I N G
Einsendeschluss ist der 5. Aprilitalie2021. Initialen nischer Der GewinnerHemingoder die Gewinnerin wird Männerways name unter allen Einsendungen mit dem richGebühSing- verlost. Die Auflösung tigen Lösungswort renvogel listen Nummer. Der folgt in der nächsten Rechtsweg ist ausgeschlossen.
A D BO M
A I T T A T A N C H AK A B B I A S U S I GG U N F T A E T T R A Y RO U L A N A R N A D
A G I O
L I C H T S T A A R I RM I F H EM O KO L K L F V K T R E U R I G G E R I V E L O A N N U E N L AN D R A F I D E E R EM R AMS E
I T H A R M A N D O K O P I L O T
Die Auslosung unter den Einsendungen mit dem korrekten Lösungswort ergab folgenden Gewinner: Susi Michel, Wittenwil Wir gratulieren herzlich und bitten den Gewinner, sich telefonisch unter 052 720 88 80 zu melden. Der Neubau des Kantonsspitals in Frauenfeld.
OSTERTAGE
7
Der K(r)ampf auf dem «Thron»
mittellos
Schweiz. Ort im PopUntersänger engadin
balkonartiger Anbau
Gewaltherrscher
4
Kantonsparlament von BL
8
fliederfarben
französisch:
9
liederliche Person (mdal.)
schmiedbares Eisen
Halbinsel im Zürichsee
Heirat
eingefräste Rille
Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr Samstag 8 bis 18 Uhr
8
int. JazzKfz-K. gesangs- Sri stil Lanka
Fremdwortteil: alt
Entwässerungsrohr
Abk.: an der Limmat
Öffnungszeiten:
Zeugnisnote
Stuhlentleerung SCHULFERIEN
Bühnentanz (engl.)
DP-ffw-0121-‡-135
7
5
altes Wohnhaus
Schweiz. Schauspieler, † (Bruno)
Cowboyfilm
Banner
6
franz. Mittelmeerinsel
eingezäunte Fläche
Gebirgsenglisch: zug im Mittelblau land Wortteil: Leben erlesen, exquisit
3
ägypt. Name von Heliopolis
Kletterpflanze
französisch: Schlüssel
histor. Landschaft bei Bern
5
4
besitzanzeigendes Fürwort
einäugiger Riese
1C=14 /2M=5 / 3Y=2 / K=0 4 Hellblau: Dunkelblau: C=90 / M=70 / Y=8 / K=1
Eine Verstopfung (medizinisch
A A W V kennt L E Rfast jeder: Der BO E H H I B A S CObstipation) gebläht und der Stuhl R L I Z W IistN G G R O SBauch Z Z O W E R R E einE unangenehmes D E klemmt... GeZ UG ME L S fühl, das sich auf das Wohlbefinden L I L A Z L N E Bauswirkt. 15% derAWeltbevölkerung N Z Frauen mehr GA E S R Asind betroffen, dabei L D S E ist eine T E P E I L Tals Männer –SVerstopfung des MaA B T E Eder häufigsten Diagnosen D L man an VerT E I Lgendarmtrakts.ALeidet J U R A ME weniE Z W E I stopfung, tritt derAStuhlgang pro auf. Eine O B I Woche P F dreimal E N ger als N auch möglich, C H L U F I ist Laber SVerstopfung S E E F E U A S T AH L wenn man täglich Stuhlgang hat. D E I N O OG E R E H I und klumpig L E hart U N G derC Stuhl T R A UWenn N D E C H T L Aauftreten N U Tist,UBlähungen und die
kleinster Vollkanton
Vorname der Lollobrigida
9 Stück vom Ganzen
Überheblichkeit
Bamberger Domherr (11. Jh.)
kleben er im Jahre (latein.)
engl. Frauenkurzname
nicht auf dem Wasser
zweiter Flugzeugführer
Aufgussgetränk
7
Schuhenglisch: macherwerkeins zeug
Hobbyarbeit
10
Berg östlich von Luzern
Dringlichkeitsvermerk
arabischer Wüstenbrunnen
(ugs.)
name
häufiger FahrFlussod. Bach- rad name
Schweiz. Reformator, † 1531
Spitzenklöppeltechnik
jüd. Teil Priester englisch: einer in LandZeitung Babylon9 strasse
loyal, ergeben
6
Rabenvogel
1
Maulwurfseine grille
Ort westl. Sargans Schweiz. Toilette, Frauen- WC (SG)
Untat
Schweiz. Pianist (Swing) † 1995
eine Tonart
Abk.: Frauenhilfsdienst venezianischer Admiral, † 1792
Hauptmasse
Toiletten
5
Frauenname
Stellvertreter (Kw.)
Initialen des Dichters Ibsen
2
persönliches Fürwort (4. Fall)
Vorname der Autorin Blyton
11
erschwert ist. Wenn diese oft nur gelingt unter starkem Pressen, teils verbunden mit Schmerzen oder einem Gefühl der unvollständigen Entleerung. Manchmal führt dies sogar zu Ausräum-Manövern von Hand. Solange diese Symptome nur kurzzeitig und vorübergehend auftreten, ist dies nicht weiter besorgniserregend. Viele episodenhaft auftretende Verstopfungen sind harmlos und verschwinden so schnell, wie sie gekommen sind. Meist ist eine spezielle Situation (Stress, Ernährung, Bewegungsmangel, Ortswechsel, wechselnder Tag-Nacht-Rhythmus z.B. bei langen Flügen) damit verbunden und der Darm normalisiert sich, sobald diese vorbei ist. Längerfristige (medizinisch chronische) Ausprägungen hingegen sind problematischer. Bei ihnen halten die Symptome mindestens drei Monate an. Eine verlangsamte Aktivität des Dickdarms kann Schuld daran sein oder sogar eine Entleerungsstörung durch einen ‚blockierten’ Enddarm. Störungen am Enddarm oder After können dafür verantwortlich sein. Verstopfungen können auch ein Indiz für weitere Krankheiten sein wie zum Beispiel für einen Reizdarm oder
DP-ffw-0121-‡-136
6
7
8
9
10
11
gar für Darmkrebs. Aufmerksam werden muss man, wenn die Beschwerden neu auftreten, Blut im Stuhl zu sehen ist oder wenn eine zusätzliche Gewichtsabnahme besteht. Blut im Stuhl ist ein Alarmsymptom und muss weiter abgeklärt werden, bedeutet aber nicht jedes Mal Darmkrebs. Wenn der Stuhlgang hart und häufiges Pressen auf der Toilette erforderlich ist, können kleine Verletzungen der Afterschleimhaut auftreten, teilweise auch durch Aussackungen von Gefässen am Darmausgang (Hämorrhoiden), die zu Blut im Stuhl oder am WC-Papier führen können. Hämorrhoiden können unangenehm sein, sind aber weder gefährlich noch bösartig. Wenn zu einer plötzlich aufgetretenen, neuen Verstopfung allerdings noch zusätzlich Erbrechen (von Stuhl), Übelkeit, Fieber und ein harter, geblähter Bauch mit starken Bauchschmerzen dazukommen, könnte ein Darmverschluss vorliegen. Dies ist ein Notfall, der sofort im Spital behandelt werden muss. Medizinische Abklärungen der chronischen Verstopfung umfassen primär eine Darmspiegelung, um ein allenfalls mechanisches Hindernis (z.B. Darmkrebs) auszuschliessen. Weiter kann die sog. «Kolontransitzeit» (Dickdarmpassagezeit) bestimmt werden. Dies ist ein bildgebendes Verfahren zur Ermittlung der Transportfunktion des Darms. So kann eine verlangsamte Darmaktivität diagnostiziert werden. Eine weitere wichtige Abklärung ist die anorektale Manometrie, eine Druckmessung des Afters und Enddarms mit einer Sonde. Fehlfunktionen des Beckenbodens (Dyssynergie) können z.B. so festgestellt werden, die zu Stuhlentleerungsstörungen führen. Zunehmend an Bedeutung gewonnen hat die MR-Defäkographie, eine Darstellung von Störungen des Enddarms oder Beckenbodens im MRI. Die Therapie der chronischen Verstopfung ist sehr vielfältig. Sie kann von einfachen Änderungen des Lebensstils bis zur Einnahme von Medikamenten oder sogar chirurgischen Eingriffen reichen.
Dr. med. Mirjam Hiestand Leitende Ärztin Medizinische Klinik
In der Chatzestube Stettfurt warten Katzen jeglichen Alters sehnlichst auf ein liebevolles neues Zuhause. Alle unsere Schützlinge sind geimpft, entwurmt, dem Alter entsprechend kastriert und sie haben einen Chip. Besichtigung nur mit telefonischer Voranmeldung! Telefon 052 511 04 60 KATZE ZUM PLATZIEREN: Für den 10-15 jährigen STROLCH suchen wir einen Einzelplatz mit Freigang. Er mag weder Artgenossen, Hunde noch Kinder. Obwohl er manchmal die Nähe zu den Menschen sucht, möchte er nicht gestreichelt werden. Wir hoffen, dass Strolch trotz seiner Eigenarten eine Chance in einem verständnisvollen Zuhause finden kann und ein artgerechtes Katzenleben führen darf. KATZE ENTLAUFEN: Frauenfeld, Stammeraustrasse, am 21.01.2021: SINA, die zierliche, dunkelgrau-weisse Katze, ist in Uesslingen zu Hause. Leider ist sie vor der Tierarztpraxis aus dem Körbli entwischt. Sina ist ca. 2-jährig, nicht kastriert, nicht gechipt. Sie ist Fremden gegenüber extrem scheu. Die linke Gesichtshälfte bis zur Wange ist dunkelgrau. Auf dem Rücken hat sie ein grosser gewellter dunkelgrauer Fleck, auch der Schwanz ist dunkel. Sonst ist sie mehrheitlich weiss.
MEERSCHWEINCHEN ZUM PLATZIEREN: PUMMELOFF heisst das weibliche, 1 ½ jährige Meerschweinchen. Sie ist nicht kastriert, das Fell ist weiss-hellbraun. Bis anhin wurde Pummeloff in einem Innengehege gehalten. Sobald die Temperaturen steigen, würde sie sich bestimmt auch in einem Aussengehege wohlfühlen. SUSI ist 2-3 Jahre alt, weiss-hellbraun-dunkelbraun, nicht kastriert. Sie würde sich über ein neues Zuhause in einem Aussengehege zusammen mit weiteren Artgenossen sehr freuen. Die Beiden können einzeln vermittelt werden.
Lieferumfang:
mit Radantrieb
1 Akku AK20 und 1 Ladegerät AL101
Samstag 3. April 8.00-17.00 Uhr
Akti on
offen
399.-
statt 465.-
Schnittbreite 46 cm Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Meldestellen-Team unter Telefon 052 720 40 40, mail@tierschutz-frauenfeld.ch www.tierschutz-frauenfeld.ch
Akku-Rasenmäher Stihl RMA 235 Set
Rasenmäher Stihl RM 248 T
Schnittbreite 33 cm
Akt ion
345.-
statt 389.-
Frauenfelder Woche |31. März 2021
Kurzdorfer-Zeitung
13
Beschluss-Protokoll 112. Mitgliederversammlung 2021 Info Versand / Verteilung zwischen 25. bis 28.2.21, 784 Stimmzettel Teilnehmende Bis zum 12.3.21 sind 296 Stimmzettel eingegangen. Verteiler VS, Revision Information Da aufgrund der aktuellen Lage die Mitgliederversammlung nicht in nützlicher Frist stattfinden kann, hat der Vorstand am 21.1.21 beschlossen, eine schriftliche Abstimmung durchzuführen. Die schriftliche Durchführung kann aufgrund der Verordnung 2 des Bundesrates über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) vom 16.03.2020 auch
stattfinden, ohne dass dies in den Statuten vorgesehen ist. Die Unterlagen wurden schriftlich an alle Mitglieder per Post versendet oder persönlich verteilt ab 25.2.21 bis spätestens 28.2.21. Mit dem Brief wurden 784 Abstimmungszettel versendet. Es wurde zusätzlich eine Information per Mail an alle Mailadressen, die uns bekannt sind, versendet. Traktanden 1. Jahresbericht des Präsidenten 2. Jahresrechnung 3. Revisorenbericht und Erteilung Décharge an den Vorstand 4. Budget 5. Mitgliederbeiträge: Der Vorstand schlägt vor, die Mitgliederbeiträge bei 20 Franken für Einzelmitglieder, 30 Franken für Paare und Fa-
milien sowie 50 Franken für Firmen zu belassen. 6. Wahlen: Der Vorstand schlägt Zaklina Knezevic und Caroline Spiri zur Wahl in den Vorstand vor. 7. Wahl der 2. Ersatzrevisorin: Der Vorstand schlägt Edith Rüsi vor.
Abstimmungsresultate 1 Jahresbericht des Präsidenten 289 Ja, 2 Enthaltungen. Der Jahresbericht ist angenommen.
Eingegangene Stimmzettel Bis 15.3.21 sind (mit Poststempel vor oder bis 12.3.21) 296 Stimmzettel eingegangen. Das entspricht einem Rücklauf von 37.75%. Davon sind 5 Stimmzettel ungültig oder leer. Gültig sind somit 291 Stimmen. Das absolute Mehr liegt daher bei 146 Stimmen. Dabei wurden auch diverse Stimmzettel mit leeren Kreuzen bei einzelnen Punkten erfasst. Diese Stimmen wurden als Enthaltung gerechnet.
3 Revisorenbericht und Décharge an den Vorstand 287 Ja, 4 Enthaltungen. Der Revisorenbericht ist angenommen und dem Vorstand wird Décharge erteilt.
Wahlen 2021
2 Jahresrechnung 291 Ja – Die Jahresrechnung ist einstimmig angenommen.
4 Budget 290 Ja, 1 Enthaltung. Das Budget ist angenommen. 5 Mitgliederbeiträge 290 Ja, 1 Enthaltung. Die Mitgliederbeiträge bleiben wie im Vorjahr.
6 Wahlen in den Vorstand Zaklina Knezevic: 284 Ja, 2 Nein und 5 Enthaltungen. Caroline Spiri: 279 Ja, 12 Enthaltungen. Die beiden Damen sind mit riesigem Mehr gewählt. 7 Wahl 2. Ersatzrevisorin Edith Rüsi: 288 Ja, 3 Enthaltungen. Edith Rüsi ist gewählt. Diverses und Mitteilungen Es gab diverse Verdankungen für die Arbeit des Vorstands und einige positive Rückmeldungen zur neuen Weihnachtsbeleuchtung. Die nächste und 113. MV findet am Freitag, 11. 3. 2022 statt. Präsident, Roland Marti, 18.3.21 Vizepräsident, André Zobrist, 18.3.21
Resultate Abstimmungen 2021
Zaklina Knezevic (gewählt in den Vorstand mit 284 Stimmen)
Caroline Spiri (gewählt in den Vorstand mit 279 Stimmen)
Edith Rüsi (gewählt als 2. ErsatzRevisorin mit 288 Stimmen)
Verheiratet, Mutter von drei Töchtern (5, 11 und 14). Lebt seit 18 Jahren in Frauenfeld, seit 2012 im Kurzdorf. Mitarbeit beim Projekt AWIQ Kurzdorf. Kaufmännische Lehre, Weiterbildung im Finanz- und Rechnungswesen. Verschiedene Arbeitsstellen im Finanz-, Rechnungs- und Personalwesen. Derzeit in Teilzeit bei einer Treuhandfirma tätig. Hobbys: Familie, Freunde, Natur, Velofahren, gutes Essen. Motto: «Liebevolles, herzliches, tolerierendes und respektvolles Miteinander generationenübergreifend.»
Mit Unterbrüchen (davon 3 Jahre im Kurzdorf) seit Geburt in Strass bei Frauenfeld wohnhaft. Nicht verheiratet, zwei erwachsene Kinder. Erlernter Beruf: Primarlehrerin, derzeit zuständig für die Lehrmittel der Volksschule Thurgau. Seit Jahren Intensiver Kontakt zum Quartier Kurzdorf. Einsatz bei der evangelischen Kirchgemeinde Frauenfeld. Mitarbeit unter anderem bei Singen Familienfreundlicher Gottesdienst, Kinderhüte, Alpha-Kurse, Missions-Arbeitskreis, Lismigruppe, Projekt AWIQ. Mitglied der Betriebsgruppe «KurzDorf-Träff», bis Ende 2019 im Vorstand. Hobbys: Handarbeiten, lesen. Motto: «Ich möchte beitragen, Gemeinschaft zu fördern.»
Seit über 35 Jahren (mit Unterbrüchen) in Frauenfeld wohnhaft seit 2014 im Kurzdorf. Mitarbeit bei AWIQ in der 1. Projektgruppe. Drei erwachsene Kinder und drei Enkelkinder. Betriebsassistentin PTT / Wirtepatent TG / Lehrlingsausbildnerin. Diverse Stellen als Geschäftsleitungsassistentin in der Privatwirtschaft. Die letzten 11 Jahre beim Bund, unter anderem Waffenplatzkommando Frauenfeld. Seit November 2019 pensioniert, aktive Sportleiterin Pro Senectute. Hobbys: Familie, Freunde, Kochen, sportliche Aktivitäten, Reisen, Lesen, Natur. Lebensmotto: Viele, unter anderem «Den grössten Fehler, den man im Leben machen kann, ist immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.»
Mitgliederversammlung 2021
Ja
1. Jahresbericht
289
2. Jahresrechnung
291
3. Revisorenbericht / Décharge
287
4
291
4. Budget
290
1
291
5. Mitgliederbeiträge
290
1
291
6. Wahl Zaklina Knezevic
284
5
291
6. Wahl Carole Spiri
279
8
4
291
7. Wahl Edith Rüsi (2. Ersatzrevisorin)
288
2
1
291
Nein Enthaltung kein Eintrag Kontrolle 2
291 291
2
Total Zettel: 296 ungültige Abstimmungszettel 5 leer oder ohne Unterschrift = ungültig, zwei Namen = ungültig
Kein Eintrag wurde als Enthaltung gezählt. Absolutes Mehr = (Total Zettel / 2) 291 Absolutes Mehr = 146
Showrooms in Müllheim und Oberstammheim
Hungerbüelstr. 22, 8500 Frauenfeld Tel. 052 365 12 20, info@wolf-bodenbelaege.ch
indd 5
indd 5
Interview mit Roland Marti Präsident Quartierverein Kurzdorf Welcher Leitsatz oder Grundsatz, oder welches Motto, begleitet Sie als Quartiervereinspräsident durch den Alltag?
Bilder: Samuel Zurbuchen / zvg
Und erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Dieses Motto begleitet mich nun schon ein Jahr lang. Wir alle sind gefordert. Ein riesengrosses Dankeschön an meine Kolleginnen und Kollegen im Vorstand für ihre Mitarbeit und ihre positive Einstellung.
Was beschäftigt Ihr Quartierverein – abgesehen von der Bewältigung der Corona-Krise – in den kommenden Wochen und Monaten beson- Bewohner unseres Quartiers sehr zu schätzen wissen. Trotzdem hat der Inders? dividualverkehr coronabedingt auch in
Unser Quartier ist sehr gut erschlossen dank kurzen Wegen zu Infrastrukturen wie Bahnhof, Einkaufsmöglichkeiten und medizinischer Versorgung, was die
Was ist Ihre Botschaft an die Kurzdorfer Bevölkerung?
Ich bedanke mich herzlich bei der Quartierbevölkerung für das grosse Interesse an unseren Aktivitäten sowie die vielen positiven Rückmeldungen und Dankesworte für unsere Arbeit. Ich bin zuversichtlich, dass wir unser geplantes Jahresprogramm schon bald aktivieren können. Vielen Dank für das Interview. Andreas Anderegg
Hungerbüelstrasse 17 8500 Frauenfeld
25.03.21 15:13
25.03.21 15:13
Autos vom Autos vom Fachmann. Fachmann.
Wie schätzen Sie die verkehrstechnische Lage/Erschliessung Ihres Quartiers ein – ÖV und Individualverkehr – und gibt es Verbesserungspotenzial oder -bedarf?
unserem Quartier zugenommen. Zu hoffen ist, dass die Bewohner bald wieder auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen werden.
Buchen Sie jetzt Ihre Probefahrt bei der Emil FreyIhre Frauenfeld. Buchen Sie jetzt Probefahrt bei der Emil Frey Frauenfeld.
In den nächsten Jahren sind weitere Rücktritte aus unserem Vorstand angekündigt. Die Suche nach geeigneten Nachfolgerinnen und Nachfolger wird uns deshalb in den nächsten Monaten vereinsintern besonders beschäftigen.
24-Std-Service: 052 728 98 98
Autos vom Autos Autos vom vom Fachmann. Fachmann. Fachmann.
BuchenBuchen Sie jetztSie Ihrejetzt Probefahrt Ihre Probefahrt Buchen Sie jetzt Probefahrt bei der Emil FreyIhre Frauenfeld. bei der Emil Frey Frauenfeld. bei der Emil Frey Frauenfeld.
21-105-FR_Inserat_Multimarken_125x40mm.indd 5
21-105-FR_Inserat_Multimarken_125x40mm.indd 5 21-105-FR_Inserat_Multimarken_125x40mm.indd 5
Grob Schreinerei AG Schaffhauserstrasse 115 8500 Frauenfeld
Telefon 052 720 79 50 www.grob-schreinerei.ch
• Bau- + Möbelschreinerei • Saunabau
Jan Hagoort Integral Centrum AG Praxis für: Osteopathie Physiotherapie Craniosacral-Therapie Jan Hagoort und Team Eisenwerkstrasse 9 • 8500 Frauenfeld • Telefon 052 720 48 77 praxis.janhagoort@gmx.ch • www.osteopathie-janhagoort.ch Krankenkassen anerkannt
Zu verkaufen Frauenfeld, Schmidgasse 32A: 4 ½ Zi.-Wohnung, 1. OG., grosszügige, helle und sehr gepflegte Räume, grosser Balkon, 2 Tiefgar.-Plätze, per August 2021. VP Fr. 832’000, exkl. Parkplätze. Dringend gesucht im Quartier Frauenfeld-Kurzdorf: Einfamilienhaus, Zustand und Alter unwichtig, auch renovationsbedürftiges Objekt, sofort.
079 242 93 33
Huber Immobilien Ernst Huber Juchstrasse 44 8500 Frauenfeld
25.03.21 15:13
25.03.21 15:13 25.03.21 15:13
Kurzdorfer-Zeitung Manfred Gerber 20 Jahre Manfred Gerber, unser fast jüngstes Vorstandsmitglied, darf sein 20-JahrJubiläum im Vorstand feiern! In den vergangenen 20 Jahren sah er unzählige Vorstandsmitglieder kommen und auch wieder gehen. Er arbeitete schon mit drei Vereinspräsidenten zusammen und wird vielleicht sogar noch den vierten erleben… Manfred begann seinen Aufstieg im Redaktionsteam der KurzdorferQuartierzeitung und spezialisierte sich dann aber zum Organisator der Kurzdorfer-Waldweihnacht. Keine Weihnachten ohne Manfred und sein Team! Tannenbäume schmücken, Glühwein vorbereiten, Bläsergruppe
organisieren und Absprache mit dem Pfarrer gehören ebenso zu diesem Jahresschlussevent, wie das anschliessende Aufräumen. Er und sein Team
bereiten uns (fast) jedes Jahr einen tollen Abend, dort im Galgenholz. Er ist aber auch im Team, das bei Abstimmungen für den eigentlichen Grund sorgt, beim Schulhaus Kurzdorf das Stimmcouvert einzuwerfen. Mit Aufwand und kulinarischer Abwechslung sorgen er und seine Helfer dafür, dass sich die Quartierbewohner nach der Bürgerpflicht beim Apéro noch etwas austauschen und etwas Quartierzusammenhalt markieren. Wir gratulieren Manfred zu seinem Jubiläum und wünschen ihm weiterhin viel Spass bei seiner Arbeit im Vorstand des Quartiervereins…! Markus Bauer, Vorstandsmitglied
Erich Stucki 10 Jahre Sein 10-Jahr-Jubiläum feiert unser fast-Pensionär, Hobby-Gourmetkoch und Weinhändler Erich Stucki! Erich war schon vor seinem Eintritt in den Vorstand immer wieder bereit zur Mithilfe bei Vereinsanlässen. Er kennt die halbe Stadt und wir waren schon x-mal für sein Netzwerk dankbar. Grosse Verdienste erlangte er als Festwirt unseres Vereins. Ob Sommernachtsfeste, Jahresversammlungen oder andere Anlässe, immer klappte die Versorgung mit Speis und Trank perfekt! Meistens selber Mitglied im Organisationsteam, half er auch bei
der Planung mit. In guter Erinnerung bleibt die Einweihung des Murg-AuenParks. Hier trug er als «Abgesandter» unseres Vorstandes einen wesentli-
chen Beitrag zum guten Gelingen bei. Bei der Organisation und Auswahl der neuen Weihnachtsbeleuchtung war er zudem die treibende Kraft im Kernteam. Die Weihnachtsbeleuchtung ist überhaupt sein Steckenpferd. Ob Aufhängen oder Entfernen der Beleuchtung, ob Reparieren und Einlagern – Erich ist immer dabei und weiss Bescheid! Mit ihm zusammen, wird es sicher nie langweilig, er weiss immer etwas zu erzählen…! Wir gratulieren auch ihm zum runden Jubiläum und hoffen, dass er nochmals 10 Jahre anhängt. Markus Bauer, Vorstandsmitglied
Danke für die fantasievollen Adventsfenster Wie so vieles im letzten Jahr waren auch die Adventsfenster im Kurzdorf anders als gewohnt. Wir mussten auf den Umtrunk und den geselligen Teil verzichten und haben das sehr vermisst. Der Kreativität und dem Gestaltungswillen der KurzdorferInnen hat das aber ganz offensichtlich keinen Abbruch getan. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, die mit ihren Beiträgen diesen schönen Brauch auch unter den veränderten Voraussetzungen aufrechterhalten haben. Es ist jedes Jahr aufs Neue erstaunlich, wie unterschiedlich und fantasievoll die Fenster und Aussenbereiche gestaltet werden. Nur schon bei den Materialien war die Vielfalt enorm: Holz, Glas, Plüschtiere, Weihnachtskugeln, Drachenpapier und vieles mehr haben zu 24 ganz unterschiedlichen Ergebnissen geführt. Wir sind sicher, dass die fantasievoll gestalteten Fenster, Türen und Aussenbereiche viele Quartierbewohnerinnen und -bewohner bei einem Spaziergang durchs Kurzdorf erfreut haben. Danken möchten wir auch dem Quartierverein, der wiederum die Präsente, die wir den Teilnehmenden überreichen durften, finanziert hat. Dass wir in Zukunft für die Präsente nicht mehr auf die feinen Eistruffes der Confiserie Hirt zurückgreifen können, bedauern wir ausserordentlich. Da bekanntlich nach den Fenstern 2020 auch vor den Fenstern 2021 ist,
vk_frischknecht.pdf
1
freuen wir uns schon auf die diesjährige Ausgabe. Wer ein Fenster gestalten möchte, kann sich gerne bei den unten aufgeführten Organisatoren melden. Doris Weber Urs Burger, Laubgasse 59, 052 720 76 65 Doris Weber, Laubgasse 55, 052 212 63 06
Wellness für Ihre Fenster mit dem Wartungsvertrag von
C
Wespenstrasse 7 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 37 37 www.muellerfenster.ch
M Hungerbüelstrasse 12A Hungerbüelstrasse 12A 8500 Frauenfeld 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 88 20 Telefon 052 720 88 20 Telefax 052 720 88 28 Telefax 052 720 88 28 kontakt@sibatron.com kontakt@sibatron.com www.sibatron.com www.sibatron.com
Herstellung von kundenspezifischen Elektrospulen Herstellung von kundenspezifischen Elektrospulen
⬧ Linear-, Magnet- und Sensorspulen ⬧ ⬧ Linear-, Magnet- und Sensorspulen ⬧ ⬧ Trafo ⬧ Drosseln ⬧ formgenaue Statorspulen ⬧usw. ⬧ ⬧ Trafo ⬧ Drosseln ⬧ formgenaue Statorspulen ⬧usw. ⬧
Y
CM
MY
Individuelle Web-Software statt Einheitsbrei. CY
Software-Entwicklung in Frauenfeld Massgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse Nahtloses Arbeiten im Büro und HomeOffice Kein Abo, keine Folgekosten Eine Software auf allen Geräten
Aisberg.ch/software
vk_frischknecht.pdf
1
09.03.16 vk_frischknecht.pdf 10:12
1
09.03.16
CMY
K
C
C
M
M
Y
Y
CM
CM
MY
CY
Ihr freundlicher Quartier-Coiffeur im Kurzdorf berät Sie sehr gerne. MY
CY
CMY
CMY
K
K
Nicole Frischknecht und Ihr Team Nicole Frischknecht Frischknecht freut sich auf Ihren Nicole Besuch! 052 720 63 50 052 Grundstr. 21 / 052 720 63 50720 63 50 www.hochhus-coiffeur.com
Nicole Frischknecht
10:12
0
Aktives Gewerbe
Fotos: fw
Gachnang | Islikon | Kefikon
elektro küng+traber ag
Alte Landstrasse 47 8546 Islikon Telefon 052 728 93 93
Elektroinstallationen Thurgauer Obst Kl. I • Braeburn • Diwa • Gala • Boskoop • Kaiser Alexander
kg kg kg kg kg
Fr. 3.20 Fr. 3.20 Fr. 3.20 Fr. 3.20 Fr. 3.20
Speisekartoffeln ungewaschen • Bintje kg Fr. 1.20 • Gourmandine kg Fr. 1.20 CH Weine in Aktion Volgaz Perlwein 75 cl Oeil d. Perdrix VS 75 cl Fläsch Pinot Noir 75 cl
Fr. 9.90 Fr. 9.70 Fr. 14.30
Aktuell: Rasenpflege Haus- u. Spielrasen
• 2,5 kg (für 100 m ) Fr. 18.95 • 1,0 kg (für 40 m2) Fr. 8.50 • 1,0 kg Highspeed (für 40 m2) Fr. 9.95
Schattenrasen • 1,0 kg
Rasendünger
• Capito • Capito Langzeit • Hauert Biorganic • Hauert Ha-ras • Hauert Langzeit • Renomix 3 in 1
2
(für 40 m2) Fr. 16.95 5 kg 5 kg 5 kg 20 kg 18 kg 7 kg
Fr. 9.95 Fr. 11.95 Fr. 19.95 Fr. 54.00 Fr. 69.95 Fr. 37.90
Hauptstrasse 62 8546 Islikon Telefon 052 375 11 33 Fax 052 375 22 33 elektrokueng@bluewin.ch
GEBÄUDETECHNIK AG
Beratung Projekte Installationen
Schütz Gebäudetechnik AG Heizungsund Lüftungsbau 8500 Frauenfeld Tel. 052 375 13 70
www.schuetzgebaeudetechnikag.ch
Wir sind für Sie da! Neue Lebenslust
Ein Leben in Leichtigkeit und Freude, jetzt, wo uns die Natur mit all ihren Wundern begrüsst! Hat sich Antriebslosigkeit zu Ihnen gesellt? Oder sind ein paar Pfunde zu viel? Dann ist jetzt ein idealer Zeitpunkt, mit Ihrem persönlichen Projekt neu zu starten: Wohlfühlgewicht und freudiges Körperempfinden. Sei es ein Wiedereinstieg in eine Ernährungsform, die Sie kennen oder ein totaler Neustart mit sich selbst. Ihre Persönlichkeit und Ihre Ziele / Ideen stehen im Mittelpunkt meiner multidimensionalen Beratungsarbeit! Es freut mich, Sie mit meinem langjährigen Wissen und meiner Feinfühligkeit zu begleiten. Spontane Anmeldungen sind willkommen! Meine neue Homepage lädt Sie zum reinschauen ein: www.karinbuchs.ch Oder rufen Sie an 052 721 00 75 Karin Buchs, 8355 Aadorf
Spatenstich «Sunnedörfli» im Dorfkern von Thundorf
Stadt Frauenfeld und der HG Winterthur teilen mit
Im Zentrum der Gemeinde Thundorf entsteht ein familienfreundlicher, wie auch altersgerechter Lebensraum für Jung und Alt.
Es gibt Grundsatzfragen zu klären
Am 23. März 2021 luden Beat und Arria Bhend von der Bhend Immobilien AG zusammen mit dem Architekten Thomas Vetter zum Spatenstich ein. Ein neues Sunnedörfli für Thundorf. Im Baugebiet im Zentrum entstehen 3 Mehrfamilienhäuser als Miet- und Eigentumsobjekte und ein Einfamilienhaus. Geplant sind 19 hochwertige Mietwohnungen, sechs Eigentumswohnungen, ein Einfamilienhaus und ein Gewerberaum. 2 ½ – 5 ½ Zimmerwohnungen, alle mit Terrasse oder Gartensitzplatz und eigener Waschküche/Kellerabteil. Das alte Riegelhaus direkt an der Hauptstrasse wird renoviert und in seinem einzigartigen Charme erhalten bleiben. Im Riegelhaus entsteht ein Gewerberaum. «Es wäre schön, wenn hier eine Bäckerei mit Café einziehen würde, da es im schönen Thundorf nur noch das Gasthaus Harmonie gibt» Mit dem Neubauprojekt Sunnedörfli in Thundorf entsteht Raum zum Wohlfühlen für Menschen, die gerne im Grünen leben und dabei nicht auf eine hervorragende Infrastruktur und Anbindung verzichten möchten.
Im Herbst 2020 präsentierte die Heimstätten-Genossenschaft Winterthur (HGW) die Resultate des Projektwettbewerbs «Generation Wohnen Burgerholz». Bevor es zur Realisierung des Projekts kommt, müssen nun grundsätzliche Fragen zu bestehenden Rechtsgrundlagen geklärt werden. Dies führt zu Verzögerungen bei der Umsetzung.
Die Nähe zur Natur bietet den Bewohnern nicht nur einen modernen Wohnkomfort, sondern auch eine hohe Lebensqualität. Die ersten Wohnungen sollten im Frühjahr 2022 bezugsbereit sein. Bis zum Frühjahr 2023 folgen etappenweise die weiteren Wohnungen. Merken Sie sich das spannende Projekt vor und gehören Sie zu den Ersten, die informiert werden, wenn wir demnächst mit der Vermietung und Vermarktung vom Sunnedörfli starten. Bereits jetzt können Sie sich als Interessent registrieren unter: www.sunnedoerfli-thundorf.ch
2018 hat die Stadt Frauenfeld gestützt auf das «Reglement über die Förderung von preisgünstigem Wohnraum» mit der HGW auf der Parzelle 50440 an der Sonnenhofstrasse in Frauenfeld einen Baurechtsvertrag abgeschlossen. Basierend auf dieser Ausgangslage soll auf der Parzelle das Projekt «Generation Wohnen Burgerholz» realisiert werden. Die HGW hat daraufhin einen Projektwettbewerb lanciert und dessen Resultate im Herbst 2020 der Öffentlichkeit präsentiert. Die Stadt Frauenfeld hat die HGW in Kenntnis gesetzt, dass vor dem weite-
ren Bearbeitungsprozess weitere grundsätzliche Fragen zu klären sind. Die Fragen betreffen die Auslegung von bereits bei Abschluss des Baurechtsvertrages bestehenden Rechtsgrundlagen, insbesondere die Umsetzbarkeit des «Reglements über die Förderung von preisgünstigem Wohnraum». Es ist das klare Ziel, das sehr gelungene Projekt erfolgreich umzusetzen. Die Klärung muss auch aufzeigen, ob im vorliegenden Projekt der Baurechtsvertrag oder ein Landverkauf vorteilhafter wäre. Beide Optionen sind gemäss dem Reglement grundsätzlich möglich, doch die Finanzkompetenzen gemäss Gemeindeordnung sind bei der Abgabe jeweils einzuhalten. Die Abklärungen führen mindestens zu Verzögerungen bei der Umsetzung des Projekts. So müssen unter anderem die Architekturund Planungsarbeiten ausgesetzt werden. Der Stadtrat bedauert dies, zeigt sich jedoch zuversichtlich, dass gemeinsam mit der HGW eine gute Lösung gefunden werden kann. (svf)
Fröhliche Ostern
15
Frauenfelder Woche | 31. März 2021
Sieben Winzer aus dem Thur-Seebachtal präsentieren eine attraktive Neuheit
«Kiss me» – Ein Perlwein zum Verlieben Sieben Winzer aus dem Gebiet Thur-Seebachtal starten einen Angriff auf die Gaumenfreude. Gemeinsam präsentieren sie mit «Kiss me» einen Rose-Wein mit wenig Alkohol, der sich hervorragend als Apero-Wein eignet. Die Frühlingssonne mit dem prächtigen Ausblick auf Reben und Thurtal passte ausgezeichnet zum Anlass. Beim Rebhaus von Dominique Schneiter stellten die sieben Winzer sowie Beteiligte die neuste Kreation von GenussThur vor, dem Zusammenschluss von Winzern, Landwirten, Gastronomen, Metzger und Käser. Insgesamt 4200 Flaschen «Kiss me» wurden produziert, am letzten Freitag gelangte der mundige Perlwein in den Verkauf. Vereinspräsident Hans-Peter Wägeli, selber beteiligter Winzer, gab seiner grossen Freude zu diesem «guten Produkt» Ausdruck. Vorstandsmitglied Daniel Bauer hob seinerseits die Zusammenarbeit der Winzer hervor, die für den Perlwein von Bedeutung war. Denn jeder der sieben Produzenten nimmt anteilig an der gelieferten Traubenmenge auch Flaschen zurück und vermarktet diese über seine Kanäle. Vorstandsmitglied Heinz Scheidegger, Procurator der Kartause Ittingen, informierte über die Entstehungsgeschichte des neuen Produkts mit geringem Alkoholgehalt, weshalb man ohne Bedenken «auch zwei Glas davon trinken darf». Die Etikette wurde gemeinsam mit Agro Marketing Thurgau erarbeitet, wobei speziell der Einsatz von Simone May und Brigitte Süss verdankt wurde. Dank ging auch an Caroline Schwar von Regio Frauenfeld Freizeit & Tourismus und an die Weinkellerei Paul Gasser AG in Ellikon an der Thur. Andreas Anderegg
Gruppenfoto mit allen an der Perlwein-Herstellung und -Vermarktung Beteiligten.
Dominique Schneiter, Niederneunforn.
Mathias Hirschi, Weinigen.
Daniel Bauer informiert über das Projekt. Hans-Peter Wägeli, Rappenhof Buch.
Armin Strom, Schloss Herdern.
Charly Salathé, Hüttwilen.
Heinz Scheidegger, Kartause Ittingen.
Beteiligte Betriebe Folgende Betriebe sind an der Produktion von «Kiss me» beteiligt und verkaufen ihn auch: • Weingut Astrid und Charly Salathé, Hüttwilen (www.salathe-weinbau.ch) • Schneiter Weinbau, Niederneunforn (www.schneiter-weinbau.ch) • Familie Hagen, Wilen bei Neunforn (www.hagen-wilen.ch) • Fredi und Mathias Hirschi, Weiningen (www.hirschi-weiningen.ch) • Rappenhof, Buch bei Frauenfeld (www.rappenhof.ch) • K losterladen Kartause Ittingen, Warth (www.kartause.ch) •S chlossladen Schloss Herdern, Herdern (www.schlossherdern.ch) (mgt)
Kei nSc her z . . .
Dankef ürI hr eKundent r eue! I hr eGar age#1|Dor fGar ageFel benAG|Haupt s t r as se62|8552Fel benWel l hausen|0527651829|www. dgf ag. c h
Matthias Hagen, Wilen bei Neunforn.
Nina Wägeli, Rappenhof Buch.
Weitere Verkaufsstellen Im Weiteren ist der Perlwein «Kiss me» an folgenden Verkaufsstellen erhältlich: • Landi Felben, Hüttwilen, Islikon, Uesslingen und Unterstammheim • Hagschnurer Hofladen, Hüttwilen
• Levis Dorfmetzg, Hüttwilen • Volg Läden Oberneunforn und Oberstammheim • Getränke Hahn, Frauenfeld •S chlaraffenland, Frauenfeld • Getränke Schäfli, Pfyn • Getränkehandel Fraefel, Henau (mgt)
16
31. März 2021 | Frauenfelder Woche
Traueranzeigen So wie ein Blatt zur Erde fällt, so geht ein Leben aus der Welt.
Winterthur, im März 2021
Fassungslos und unendlich traurig nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied und vor allem unserem lieben Freund
Traurig, aber dankbar für die Zeit, die wir zusammen erleben durften, nehmen wir Abschied von unserem Papi, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager, Onkel, Cousin und Götti
Vivian «Viv» Brandes aktiv 1974 bis 2021
August Heinrich «Gust» Ruckstuhl
Nahezu fünf Jahrzehnte hat Viv seine tiefen Spuren in unserem Verein hinterlassen, sei es als Wasserballer, Vorstandsmitglied, Schieds- und Kampfrichter, Helfer oder schlicht als guter Gesprächspartner.
24. August 1938 – 22. März 2021 Nach einem erfüllten Leben haben dich deine Kräfte zunehmend verlassen. Liebevoll umsorgt von vielen guten Händen bist du im Altersheim St. Urban im Beisein deiner Lieben friedlich eingeschlafen. Wir werden dich in lieber Erinnerung behalten.
Unser Viv war einfach immer da, die treue Seele im Verein. Es ist schwer vorstellbar, dass er nun fehlt… fehlt beim Training, fehlt bei unseren Spielen, fehlt beim gemütlichen Beisammensein, fehlt als Freund.
In stiller Trauer: Karin und Jörg Kälin-Ruckstuhl Priska und Walter Stalder-Ruckstuhl mit Fabian und Sandro Mina Ruffieux-Ruckstuhl und Cyrill Künzle mit Robin und Lucy Toni Ruckstuhl mit Nerea und Flavia Ursula und Bernhard Meyer-Zuber Verwandte, Bekannte und Freunde
In unseren Herzen und in unserer Erinnerung jedoch bleibt er. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Die Urnenbeisetzung im Friedhof Winterthur-Rosenberg findet im engsten Familienkreis statt.
Schwimmclub Frauenfeld
Die Mitglieder und Freunde des Schwimmclubs Frauenfeld
Traueradresse: Toni Ruckstuhl, Stadlerstrasse 176, 8404 Winterthur
Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten.
Kurt Weber-Hofer HERZLICHEN DANK – – – – –
für eine stille Umarmung, wenn Worte fehlten für alle Zeichen der Liebe, Verbundenheit und Freundschaft für die vielen herzlichen Karten und Briefe sowie Besuche für alle Spenden an die Krebsliga für alle, die Kurt auf seinem letzten Weg begleitet haben
Besonderen Dank gilt der Onkologie des Kantonsspitals Frauenfeld, Dr. Thomas Wagels für seine privaten Besuche und Pfarrer Samuel Kienast für die einfühlsamen Abschiedsworte und sein Trompetenspiel. Du wirst immer in unseren Herzen bleiben.
Amtliche Anzeigen 1. Dezember 1948 – 20. März 2021 Werner Fritschi von Rorbas ZH, wohnhaft gewesen in Tobel-Tägerschen, zuvor in Frauenfeld, Burgerholzstrasse 14a. Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt. 23. Oktober 1961 – 21. März 2021 Vivian Gallus Brandes von Berg SG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Walzmühlestrasse 31. Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt. 1. September 1936 – 26. März 2021 Annemarie Lenzlinger-Dreher von Frauenfeld TG und Mosnang SG, wohnhaft gewesen in Gachnang, Oberwilerstrasse 11a. Die Abdankung und Urnenbeisetzung findet im engsten Familien- und Freundeskreis auf dem evang. Friedhof in Gachnang statt.
Die Trauerfamilien
Blumen trösten. Wir beraten Sie gerne. Blumen Stift Höfli Grabenstrasse 7, 8500 Frauenfeld Tel. 052 721 71 36, www.stift-hoefli.ch Öffnungszeiten: Di– Fr 09.00–12.00 und 13.00–18.30 Uhr Sa 09.00–16.00 Uhr durchgehend Mo geschlossen
G N U D L BI R E T I E W
GEMEINSAM UNSERE SPRACHKOMPETENZEN ERWEITERN Jetzt anmelden klubschule.ch/frauenfeld
e au s u H au s z n o v ept im Online tzkonz u h c S it richt. oder m zu n t e r n e s ä r P
Kurs Englisch A2
Technik HF
Energie & Umwelt Unternehmensprozesse Maschinenbau Flugzeugtechnik Elektrotechnik Informatik Applikation Informatik Systemtechnik Bauplanung Architektur Bauplanung Ingenieurbau -> mit BM nur 4 Semester
Wirtschaft
Kauffrau & Kaufmann VSH Technische Kaufleute Wirtschaftsinformatik HF Betriebswirtschaft HF
Tag
Zeit
Di
20.10 – 21.25 Uhr
Englisch B1
Mo 18.10 – 20.00 Uhr
Englisch C1 Konversation
Mo 20.10 – 22.00 Uhr
Französisch A2
Mi 18.10 – 20.00 Uhr
Französisch B1 Konversation
Mi
17.10 – 18.00 Uhr
Italienisch A1 50plus
Di
10.00 – 11.15 Uhr
Italienisch B2
Di
20.10 – 21.25 Uhr
Spanisch A2
Mi
18.10 – 19.25 Uhr
Spanisch B1 Grammatik Konversation
Mi
18.25 – 19.40 Uhr
Schweizerische Fachschule
Klubschule Migros Frauenfeld 058 712 44 50, info.fr@gmos.ch
Entspannt von zu Hause aus Neues entdecken Vom Sofa aus Sprachen lernen, am Esstisch der Kreativität freien Lauf lassen oder das Wohnzimmer in ein Fitnesscenter umfunktionieren. Die Klubschule kommt zu Ihnen nach Hause und verwandelt jeden beliebigen Ort in Ihr ganz persönliches Klassenzimmer. Der Präsenzunterricht in der Klubschule pausiert – je nach Angebot – im Moment noch. Doch dank online Unterricht können wir trotzdem gemeinsam Neues entdecken. Und ganz nebenbei verbessern Sie Ihre digitalen Kenntnisse. Die Klubschule bringt Ihnen den Austausch mit Gleichgesinnten oder die feurige Energie der Zumba-Rhythmen in Ihre eigenen vier Wände. Sie möchten lieber das Frühlingswetter geniessen? Mit den online Angeboten können Sie auch an der frischen Luft Ihre Kompetenzen weiterentwickeln. Entdecken Sie unsere online Angebote und bringen Sie die Klubschule zu sich nach Hause. Anmeldung und weitere Informationen: Klubschule Migros Frauenfeld klubschule.ch/frauenfeld 058 712 44 50 / info.fr@gmos.ch
Unser Weiterbildungsangebot Deutschkurs- und Prüfungszentrum • Subventionierte Deutschkurse Alphabetisierung bis Niveau B2 auch Intensivkurse mit Kinderhort • Sprachzertifikate Niveau A1 bis B2 Fachstelle Frühe Förderung und Kinderbetreuung • Eltern-Kind-Gruppe (ELKI) • Sprachspielgruppe • Elternbildungsangebote Weitere Informationen unter www.agi.frauenfeld.ch Amt für Gesellschaft und Integration • Kasernenplatz 4 • 8500 Frauenfeld +41 52 724 56 60 • agi@stadtfrauenfeld.ch • www.agi.frauenfeld.ch
Bildungsangebote von 0 bis 99 Jahre Das Amt für Gesellschaft und Integration der Stadt Frauenfeld hat für jede Altersgruppe passende Förderangebote. Eltern mit ihren Kleinen von 1.5 bis 4 Jahren können die Eltern-Kind-Gruppe besuchen. In Frauenfeld wohnhafte Familien erhalten auf Wunsch kostenlos den Pro Juventute Elternbrief mit wichtigen Tipps zu Erziehungs- und Entwicklungsfragen. Fremdsprachigen steht ein breites Angebot an Deutschkursen zur Verfügung: Die Sprachspielgruppe für Kinder ab 2.5 Jahren und Kurse für Alphabetisierung und Deutsch als Zweitsprache bis zum Niveau B2 für Erwachsene. Tageskurse führen wir auch als Intensivkurse sowie mit Kinderhort. An unserem Prüfungszentrum können Sie international anerkannte Zertifikatsprüfungen von A1 bis B2 ablegen. Zu Daten und Preisen konsultieren Sie unsere Homepage. Gerne beraten wir Sie auch persönlich.
Q Q Q Q Q Q
Q
seit 1948
CARROSSERIE
WINIGER
FRAUENFELD
Schadenhandling Carrosserie-Reparaturen Kleinr Kleinreparaturen mit Drücktechnik Scheiben-Reparaturen und -Ersatz «Spot-Repair»-Lackierungen ls Oldtimerehr a ... m en und Restaurationen l u e ausb ieren Lackierungen lack
BEREITS FÜR BEREITS FÜR
A BA B CB B DC ED FE GF G
Zürcherstrasse 250 | 8500 Frauenfeld T 052 721 21 21 www.carrosserie-winiger.ch
Endlich ist er da: der kompakte Stromer von Mercedes-EQ, der EQA! EQA 250 heisst der neue Einstieg in die vollelektrische Fahrzeugwelt von Mercedes-EQ. Die dynamische Gestaltung seiner SUV-Karosserie signalisiert, dass reichlich Fahrspass an Bord ist. Als erstes vollelektrisches Mitglied der Kompaktwagen-Familie von Mercedes-Benz widerspiegelt der EQA 250 hervorragend den Kompromiss zwischen Leistungsfähigkeit und Kosten. Effizienter Fahrspass Mit einer Reichweite von bis zu 426 Km (nach WLTP), einem kombinierten Stromverbrauch von 15,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/ km), einer netto nutzbaren BatterieKapazität von 66.5 kWh und einer Motorleistung von 140 kW (190PS),
rie-Garantie für 8 Jahre oder 160'000 km inkl. Kapazitätsverlust-Garantie.
«MBUX» sowie eine Navigation mit «Electric Intelligence». Ganz selbstverständlich kalkuliert das System die Route, die unter Einbeziehung der Ladezeit am schnellsten ans Ziel führt. Der Einstieg in die EQ-Welt von Mercedes-Benz startet bei Fr. 48'900.– Lassen Sie sich bei einer Probefahrt von diesem Fahrzeug elektrisieren!
Gut ausgestatteter Einstieg in die Welt von Mercedes-EQ Zur umfangreichen Serienausstattung des EQA zählen LED High Performance-Scheinwerfer mit Fern-
liefert der neue EQA 250 beeindruckende Werte. Über Mercedes me Charge bekommen Kunden bequem Zugang zu über 450.000 AC- und DC- Ladepunkten verschiedenster Anbieter in 31 Ländern. Herstellerseitig bietet Mercedes-Benz seinen Kunden eine Batte-
licht-Assistent, Komfortsitze, ein Sportlenkrad in Leder, individuelle Ambientebeleuchtung und eine Rückfahrkamera. Vor dem Start lässt sich der EQA 250 komfortabel per App vorklimatisieren. Das Highlight bilden das intuitiv bedienbare Infotainmentsystem
Auto Lang AG, Langfeldstrasse 76, 8500 Frauenfeld, 052 723 29 29 Auto Lang AG, Sonnenwiesenstrasse 17, 8280 Kreuzlingen, 071 686 84 44 Automobile Diethelm AG, St. Gallerstrasse 26, 8580 Amriswil, 071 414 20 80
Elektrisch durchstarten. Alternativ angetriebene Fahrzeuge sind im Trend. Ob reine Elektro- oder Plug-in-Hybrid Modelle. Jetzt informieren, besichtigen und Probe fahren. Wir freuen uns auf Sie!
5
Marken
35
Modelle
3
Standorte
19
Frauenfelder Woche | 31. März 2021
Sport Lukas Britschgi holt Olympia-Quotenplatz Der für den ES Frauenfeld startende Lukas Britschgi hat an der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft in Stockholm mit Platz 15 für Furore gesorgt. Der 23-Jährige hat mit 225,55 Punkten nicht nur seine bisherige Bestmarke um 15,39 Zähler verbessert, sondern er hat mit diesem super Ergebnis der Schweiz sogar einen Olympia-Quotenplatz für Peking 2022 gesichert. Der Schaffhauser hatte sich schon im Kurzprogramm als 17. um zehn Punkte verbessert und konnte seine Darbietungen auch in der Kür der besten 24 voll durchziehen. Damit gelang ihm das beste Schweizer WM-Ergebnis seit 13 Jahren, als der spätere Superstar Stéphane Lambiel Fünfter wurde. Der seit 2019 im Deutschen Leistungszentrum Oberstdorf trainierende Britschgi (Bild) hat seine Fortschritte eindrücklich bestätigt. An dieser WM in Schweden liefen lediglich sechs Europäer besser. (rs)
Aus für HC Thurgau Die Playoff-Viertelfinals bedeuteten Endstation für den HC Thurgau. Langenthal setzte sich in Weinfelden im sechsten Eishockey-Match mit 3:1 durch und gewann damit diese Serie mit 4:2. Allerdings waren sämtliche Partien hart umkämpft. Eine davon gewann der HCT auswärts erst in der Verlängerung nach 101 Minuten. (rs)
Tobias Krähenbühl ist der Kragen geplatzt
Küng Sechster. Beim legendären Rad-Halbklassiker Gent-Wevelgem über satte 248 Kilometer wurde der Frauenfelder Radprofi Stefan Küng im Endspurt einer siebenköpfigen Spitzengruppe hervorragender Sechster. Den Sieg holte sich Wout van Aert.
Der Thurgauer Tobias Krähenbühl ist mit dem Entscheid des Eidgenössischen Schwinger-Verbands, dass nur die 120 Besten wieder trainieren dürfen, gar nicht einverstanden. Er sandte deshalb einen Brief an den Zentralvorstand. Warum diese Aufregung unter den «Bösen»? Der Eidgenössische Schwinger-Verband (ESV) hatte sich mit Swiss Olympic geeinigt, dass die 120 Besten wieder zum Training zugelassen werden. Genau diese Zweiklassengesellschaft stösst nun vielen sauer auf. Im Nordostschweizer Verband dürften 15 Eidgenossen wieder ins Sägemehl, darunter fünf Thurgauer. Obwohl Tobias Krähenbühl 2016 in Estavayer den begehrten Eidgenössischen Kranz holte und damit einer der Profiteure wäre, wehrt er sich für seine Kollegen. Der 32-Jährige schneidet in seinem Schreiben an Obmann Markus Lauener und die übrigen Mitglieder im Zentralvorstand einen wichtigen Punkt an: «Der ESV beschliesst, dass Schwingen eine Zweitklassengesellschaft ist. Auch ich würde liebend gerne wieder Schwingen. Aber nicht so. Mir stehen die Haare zu Berge, wenn ich nur daran denke, meinen Kollegen aus dem Verband Unterthurgau zu sagen, dass ich wieder trainieren darf und sie nicht. Seid ihr von allen guten Geistern verlassen?» Druck von der Spitze Der im thurgauischen Wetzikon wohnhafte Krähenbühl schreibt weiter: «Ich verstehe ja, dass der Druck von namhaften Spitzenschwingern immer grösser geworden ist. Es war wahrscheinlich richtig, abzuklären, ob es möglich ist, dass einige wieder trainieren dürfen. Aber dieser Entscheid, das Schwingen nur für wenige zu öffnen, ist zu 100 Prozent falsch. Man hätte problemlos ein paar Wochen warten können. Nur weil zwei Dutzend Spitzenleute darauf pochen, wieder Schwingen zu können, darf
Spots
Lengweiler enttäuscht. Nachdem Neuenburg im letzten Jahr gleich alle drei Volleyball-Titel gewonnen hat, gab es im Cupfinal eine herbe Enttäuschung. Die Gachnangerin Julie Lengweiler und ihr Team mussten sich Schaffhausen (mit der Aadorferin Lara Hasler) nach dramatischem Fight mit 2:3 geschlagen geben. Kein Auffahrts-Radrennen. Der traditionelle Auffahrts-Anlass in Diessenhofen kann wegen der Corona-Pandemie am 13. Mai nicht stattfinden. Rennen bis und mit U19 wären zwar möglich, doch der Aufwand mit den Sicherheits-Massnahmen wäre für das OK einfach zu aufwendig. Tobias Krähenbühl (l.) am Thurgauer Kantonalen in Frauenfeld 2019. Bild: Ruedi Stettler
man nicht all seine Werte aufgeben». Sein Ärger ist sicher berechtigt. Vor acht Jahren übernahm er das Amt des Technischen Leiters. Es war für ihn nicht immer ganz einfach, allen gerecht zu werden, war doch die Motivation der einzelnen Schwinger recht unterschiedlich. Trotzdem sagt er: «Ich habe probiert, alle gleich zu behandeln». 2018 wurde er Präsident, mit dem Ziel, den Schwingsport in der Region noch mehr zu verbreiten und möglichst viele eingefleischte Fans zu behalten und neue zu gewinnen. Seit 23 Jahren dabei Mit einigem Stolz darf Tobias Krähenbühl vermelden: «Es ist uns immer gelungen, Passivmitglieder und Sponsoren anzuheuern. Wenn man Unterstützung sucht, hat man das Gefühl, der Schwingsport steht immer ein bisschen über anderen Sportarten. Wahrscheinlich, weil wir an Traditio-
nen festhalten, bodenständige Athleten an der Spitze haben und urchige Fester organisieren. Und dann kam Corona, eine Zerreissprobe für jeden Klub». Für einen, der schon seit 23 Jahren diesem Hobby frönt, eine speziell happige Angelegenheit. Durchaus möglich, dass sich Akteure nun anderen Sportarten zuwenden. Das Palmares von Krähenbühl darf sich sehen lassen. Der Thurgauer hat bisher 53 Kränze ergattert. Einen Eidgenössischen, neun im Teilverband, drei an Bergfesten und 40 Kantonale. Jetzt hofft er natürlich, dass nach dem Totalausfall im 2020 dieses Jahr einige Feste wirklich stattfinden können. Gar nicht optimistisch blickt er dem Thurgauer Kantonalen entgegen: «Dieses Fest in Dussnang muss man wohl abschreiben. Zumindest am 2. Mai. Vermutlich wird es auf später, aber dann vom Hinterthurgau nach Amriswil, verlegt». Ruedi Stettler
Kein Auffahrts-Turnier. Das 58. Auffahrts-Faustball-Turnier vom 13. Mai in Frauenfeld muss abgesagt werden.
Lugano sogar Meister Im Schweizer Eishockey forderten die Thurgau Indien Ladies im Halbfinal Lugano trotz dem 1:3 in der Serie in allen Partien hart. Die Tessinerinnen setzten sich dann im Final gegen den Qualifikationssieger und klaren Favoriten ZSC Lions mit zwei Siegen am Wochenende in der Serie mit 3:1 durch. Das wertet Rang drei der Thurgauerinnen sogar noch auf. Wäre jetzt wünschenswert, wenn die junge Equipe aus Kreuzlingen den arrivierten ZSC Lions und Lugano noch etwas mehr Ärger bereiten könnte. Im ersten Jahr des Bestehens musste man in der Qualifikation ihre Überlegenheit noch zur Kenntnis nehmen. Aber wer weiss, vielleicht ändert sich das ja schnell. (rs)
Einen weiteren Schritt vorwärts machen Die Thurgau Indien Ladies haben in ihrer ersten Eishockey-Saison gleich die Bronzemedaille ergattert. Headcoach Matthias Rehmann ist zuversichtlich, dass das junge Team sogar noch mehr leisten kann.
Patricia Kappeler und Luc Roth bei ihrer Performance.
Bild: Monika Pallmann
Endlich wieder tanzen dürfen Unter strengen Corona-Schutzmassnahmen und ohne Zuschauer, dafür mit Livestream, fand in Pfyn der erste Cup des Ostschweizer Rock’n’Roll und Boogie Woogie Verbandes (ORBV) statt. Es war das erste Turnier seit über einem Jahr. Der ORBV wurde 2020 gegründet, um den Tanzsport in der Ostschweiz, im Speziellen im Nachwuchsbereich, zu stärken. Neben den bekannten Kategorien Paare und Formationen, gab es zum ersten Mal die Kategorie SoloDance, bei der Mädchen oder Knaben im Alleingang eine Performance zeigen. Beim ORBV-Cup haben alle mindestens zwei Auftritte.
Punktzahlen werden keine veröffentlicht. Die Teilnehmenden sind pro Kategorie maximal zwei Stunden vor Ort, was das Angebot für Familien attraktiv macht. Mit diesem neuen Konzept erhofft man Kids für den Tanzsport begeistern zu können. Über hundert TänzerInnen und ihre TrainerInnen aus den Ostschweizer Rock’n’Roll Clubs nahmen am Cup in Pfyn teil. Alle bekamen eine Medaille. Das Strahlen in den Gesichtern zeigte, wie es ihnen guttat, wieder gemeinsam zu tanzen. Das Turnier wurde von der Rock Academy Frauenfeld organisiert. Bleibt zu hoffen, dass der nächste ORBV-Cup am 10. Juli in Zürich stattfinden kann. (mp)
Natürlich haben die Verantwortlichen der Thurgau Indien Ladies schon vor der Saison gesagt: «Wir wollen die Playoffs erreichen». Einen Platz unter den ersten vier Equipen. Herausgekommen ist hinter den seit Jahren dominierenden ZSC Lions und Lugano sogar Rang drei. Noch vor Thun, das man im Spiel um Bronze in Kreuzlingen mit 3:0 bezwang. Headcoach Matthias Rehmann darf deshalb für sich in Anspruch nehmen, mit einem völlig neuen Team gleich auf das Podest gesprungen zu sein. Der Südtiroler muss über diese Bemerkung lachen: «Ja, das kann man so sagen». Der 39-Jährige hat sich am vorletzten Wochenende aus dem Thurgau verabschiedet und ist nach Toblach zurückgekehrt: «Bis am 25. April habe ich Pause. Dann komme ich wieder nach Kreuzlingen». Also darf er vorerst einmal dem Nichtstun frönen? «Nein, das kann ich überhaupt nicht. Ich arbeite daheim an der Saisonplanung für den Nachwuchs. Auch werde ich mich Online weiterbilden und schauen, was ich in der Digitalisierung Neues lernen kann». Wieder mit Anja Stiefel Rehmann wird auch in der kommenden Saison für die Thurgau Indien
(wegen dem Übernamen Mostindien) Ladies an der Bande stehen. Aber nicht nur das, er wird weiterhin für den EHC Kreuzlingen-Konstanz tätig sein. Die Ladies betreut er wieder zusammen mit der langjährigen Schweizer Nationalspielerin Anja Stiefel: «Mal schauen, ob meine Assistentin nochmals gewillt ist, eine Lizenz zu lösen. Im Playoff-Halbfinal gegen Lugano und dann im Match um Rang drei gegen Thun hat sie gezeigt, wie wertvoll sie für uns auch auf dem Eis noch sein kann». Schaut er nochmals kurz auf die vier hart umkämpften Begegnungen gegen Lugano (eine davon hat man gewonnen) zurück, merkt er an: «Eigentlich hat sehr wenig zur ganz grossen Überraschung gefehlt. Der Level im Halbfinal war wirklich hoch. Kleinigkeiten haben zu Gunsten der routinierteren Tessinerinnen den Ausschlag gegeben.
Anja Stiefel und Headcoach Matthias Rehmann besprechen die Taktik. Bild: til
Darum hegen wir schon gewisse Hoffnungen, dass wir in der Saison 2021/22 einen weiteren Schritt vorwärts machen können». Und dann fügt er an: «Man darf nicht vergessen, wir hatten ein extrem junges Kader. Alle haben sich beinahe von Runde zu Runde weiter entwickelt. Für die nahe Zukunft verspricht das einiges. Vor allem, weil das Klima innerhalb der Ladies wirklich ganz hervorragend war. Nicht nur auf dem Eis, auch in der Freizeit». Wohl nur wenige Wechsel Am Zusammenzug der Schweizer Nationalequipe in Romanshorn durften gleich sechs Akteurinnen der Thurgau Indien Ladies dabei sein. Eine wird in Zukunft nun fehlen, die 19-jährige Tessinerin Nicole Vallario zieht in die USA und wird sich möglicherweise Minnesota anschliessen. Ebenfalls nicht mehr zur Verfügung stehen wird Nora Daneel. Die Norwegerin kehrt zurück in ihre Heimat. Ihre Karriere beendet hat Ramona Forrer. Ansonsten sind kaum Abgänge angekündigt. Das veranlasst Matthias Rehmann zur Aussage: «Das Team wird wohl wenige Veränderungen erfahren. Natürlich sind wir immer gewillt, Talente zu übernehmen und zu fördern. Interessentinnen gibt es zum Glück einige». Neu nach Kreuzlingen wechseln werden Lea Zogg von Bassersdorf und Torhüterin Monja Wagner (Young Lions). Weitere Mutationen sind in Planung. Ruedi Stettler
Frohe Ostern! KochLust | am Bach 8 | 8512 Thundorf 052 366 32 77 | info@koch-lust.ch www.koch-lust.ch
Attraktive Osterausstellung in der Mosteria in Hüttwilen
Prächtige Einstimmung auf Ostern Der Auftakt zur Osterausstellung in der Mosteria in Hüttwilen ist geglückt. Zahlreiche grosse und kleine Besucherinnen und Besucher hatten ihre helle Freude an der liebevoll hergerichteten Präsentation mit Produkten der Mosteria und von Gastaustellern. In der Mosteria Bussinger gibt’s viel zu entdecken und zu kaufen – mitunter Schoggihasen, prächtige Osterdekorationen, Ostergeschenke rund um Apfel und Most, Thurgauerli,
Nudelkreationen aus Urdinkel, handgefertigte Naturseifen und vieles mehr. Tanja Capuano-Bussinger vom Mosteria-Team freute sich über den gelungenen Start der Osterausstellung, die bis und mit Samstag, 3. April, geöffnet ist. (aa)
Ostern mit dem martella-hof
Martella Hof Im Ifang 1 | 8460 Marthalen 076 580 20 24 | info@martella-hof.ch www.martella-hof.ch
Osterbrunch zum Abholen Sie decken den Ostertisch und schlafen aus ... ... wir haben kochlust und tischen auf.
Hofverkauf: Gründonnerstag 1. April von 13 bis 19 Uhr.
Brunch fixfertig abzuholen am Sonntag, den 4. April 2021 von 8.00 – 9.30 Uhr CHF 29.00 pro Person
... und der Frühling kommt, höchste Zeit um sich mit unseren feinen und frischen Freilandprodukten vom Huhn oder Schwein einzudecken. Am Besten gleich bestellen: Hofverkauf mit Stallbesichtigung am Grünndonnerstag von 13 bis 19 Uhr Lieferservice: Mittwochmorgen 31. März Samstagmorgen 3. April
Gerne nehmen wir Ihre Bestellungen entgegen info@martella-hof.ch oder 076 580 20 24
Für Ihre Küche zu Hause aus der Mühli Für die Feiertage haben wir für Sie eine Oster-Menu Box und weitere Klassiker zusammengestellt. Monika & Werner Inauen www.muehli.ch Tel. 052 376 16 67 Für Ihre Küche zu Hause
Ostermenu-Box oder diverse Mühli-Klassiker Bestellung bis Do 1. April 14 Uhr Abholung Samstag 3. April 11 – 14 Uhr weitere Infos unter www.muehli.ch Bis bald Ihr Mühli- Team
Menu: • Bunter Frühlingssalat mit Mostbröckli • Sellerie-Cremesuppe mit Quarkklösschen • Weidekalbssteak an Cognacrahmsauce, Bärlauchspätzli, Buntes Frühlingsgemüse • Dessert-Trio Mühli Am Samstag 3. April ab 11 – 14 Uhr Lama-Burger vom Holz-Grill Weitere Infos unter www.muehli.ch oder 052 376 16 67 Bis bald Ihr Mühli- Team Restaurant Mühli, 9548 Matzingen
Wir wünschen frohe Ostern! Herzlichst das martella-hof Team
Mosteria Bussinger Im Letten 14, Hüttwilen Samstag, 8 bis 14 Uhr Donnerstag, 1. April, 8 bis 14 Uhr
• Jede Woche frisches Freilandpouletfleisch • Jede Woche frisches Freilandschweinefleisch • Hofverkauf jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr • Jeden Samstag am Wochenmarkt in Frauenfeld • Jeden Donnerstag und Samstag Hauslieferservice • Onlineshop • Bezahlung in Bar, EC-Karte oder Twint. martella-hof Im Ifang 1 8460 Marthalen info@martella-hof.ch www.martella-hof.ch
• frischer Zopf und Brot mit Käsereibutter und hausgemachter Konfi • Fleisch-/ Käseplatte und Lachsterrine • Eierspeisen und Linsengericht • hausgemachtes Müesli und süsse Gebäcke Tanja Capuano-Bussinger vom Mosteria-Team.
Ostern steht vor der Tür …
CATERING EINMAL ANDERS
Wir freuen uns auf Sie und wünschen frohe Ostern… Andrea Schwyn mit Kochlustteam
WÜRMLI’S GENUSSPAKETE Bestellung bis 1. April 2021 FÜR ZUHAUSE unter info@koch-lust.ch oder 079 773 98 76
La Trouvaille Take Away
Das geplante Strassenkaffee darf ich in der momentanen Situation leider nicht durchführen. Aber! Take Away ist erlaubt. Ostersamstag, Ostersonntag und Ostermontag ein letztes Mal Chäschüechli, Linzertörtli und wunderschön gefärbte Ostereier, Getränke to go, Kaffee, Süssgetränke und mehr im la Trouvaille / Take Away beim Stadtlabor (neben Raiffeisenbank). Am Samstag: Verkauf von Restposten, Getränken bis hin zur Deko.
Das «Adee» sagen und mich herzlich bedanken, habe ich mir bei Weitem anders vorgestellt, aber immerhin besteht so die Hoffnung, dass wir uns auf diesem Weg noch einmal persönlich verabschieden können. Ich freue mich riesig auf alle! Herzlichst eure Brigitte mit Team. Öffnungszeiten: Ostersamstag 3. April 8.30 – 19 Uhr Ostersonntag 4. April 10 – 19 Uhr Ostermontag 5. April 10 – 17 Uhr
HugoKeller_Inserat_50x112_20210330_OSTERN.pdf 1 30.03.2021 09:53:09
Am Bach 8, 8512 Thundorf
C
Überraschen Sie Ihre Liebsten, Freunde, Familienangehörige oder Mitarbeitende mit einem «Genusspaket für Zuhause».
M
Y
Sie bestellen und wir liefern Ihnen / Ihren Beschenkten alles fix fertig inkl. Getränken EINMAL nach Hause oder CATERING ins Geschäft. GerneANDERS nehmen wir auch individuelle Grusskarten entgegen und legen diese bei. Ihre Beschenkten sind Helden im Alltag, aber nicht am Herd? Macht nichts. Eine Anleitung, wie das Essen zubereitet werden muss, liefern wir natürlich mit.
WÜRMLI’S GENUSSPAKETE ZUHAUSE CATERINGFÜR EINMAL ANDERS Unsere Genusspakete für Zuhause: WÜRMLI’S GENUSSPAKETE WÜRMLI’S GENUSSPAKETE Sonntags-Brunch (auch montags bis samstags ein besonderer Genuss) FÜR ZUHAUSE FÜR ZUHAUSE Schinken im Brotteig mit Kartoffelsalat CATERING EINMAL ANDERS
CM
MY
ROSTE R E NEST CKT E T S R VE Ü BE R AUF m2 20 0 0
Blumen Graben
Ostersuchspiel
CY
CMY
K
Überraschen Sie Ihre Liebsten, Freunde, Familienangehörige oder Mitarbeitende mit einem «Genusspaket für Zuhause».
bestellen und wir liefern Ihnen / Ihren Beschenkten alles fix fertig inkl. Getränken Fondue Sie Chinoise mitinsall seinen köstlichen Beilagen nach Hause oder Geschäft. Gerne nehmen wir auch individuelle Grusskarten
ÜberrasÜcbheernraSsentgegen iceheIhnrS eieLiIund ehbrestLlegen eine,bF enu, nFdreebei. , nFdaIhre ilaiBeschenkten emnialinegnean hgöerh igöesind rder im Alltag, aber nicht am strediese u em ,F rio gd e eoHelden
MitarbRiche eMiHerd? tietanrdbeeiMacht m itdideal eeinm eim uG sseAnleitung, p asksept afküertwie Zfüurhdas auuhsim te–n t ei«nG ee mn« nu Z aeEssen u»s. e» . zubereitetKreis Apero zum Anstossen kleinen nichts. Eine werden muss, liefern
wir natürlich mit. Sie bestellen und wirund liefern Ihnen Ihnen / Ihren/ Ihren Beschenkten allesalles fix fertig inkl.inkl. Getränken Sie bestellen wir liefern Beschenkten fix fertig Getränken nach Hause nehmen auch nach oder Hauseins oder wir auch Grusskarten UGeschäft. nsins ediese reGeschäft. Gbei. eGerne nuIhre ssGerne pBeschenkten akenehmen te fwir ürsind Z uhHelden aindividuelle useindividuelle :im Alltag,Grusskarten unddiese legenbei. aber nicht entgegenentgegen und legen Ihre Beschenkten sind Helden im Alltag, aber nicht amam Herd?nichts. Macht Eine nichts.Anleitung, Anleitung, wieEssen das Essen Wzubereitet ir hawerden bewerden n fsamstags ürmuss, Sieliefern aliefern n abesonderer lles gedGenuss) acht! Herd? Macht wie das zubereitet muss, Eine Sonntags-Brunch (auch montags bis ein Detaillierte Infos finden Sie auf wir natürlich mit. wir natürlich mit.
Herzlichen Dank an die Inserenten! Bitte berücksichtigen Sie diese und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen.
unserer Homepagewuermli.ch Schinken im Brotteig mitHygiene Kartoffelsalat nseenruesG en UnsereUG sp auksestpeafküerteZuführaZuushea: use: Fondue Chinoise mit all Location seinen köstlichen Beilagen Sonntags-Brunch (auch montags bis samstags ein besonderer Genuss) Sonntags-Brunch (auch montags bis samstags ein besonderer Genuss) Mitarbeiter-Anerkennung Apero Riche – ideal zum Anstossen im kleinen Kreis Schinken im Brotteig mit Kartoffelsalat Schinken im Brotteig mit Kartoffelsalat besondere Überraschung Fondue Chinoise mit all seinen köstlichen Beilagen Freude und Genuss für die Fondue Chinoise mit all seinen köstlichen Beilagen WirFamilienangehörigen haben für Sie an alles gedacht! AperoDetaillierte Riche – ideal Anstossen im kleinen Kreis Infoszum finden Sie auf Liebsten, Apero Riche – ideal zum Anstossen im kleinen Kreis unserer Homepage wuermli.ch oder Freunde Hygiene Essen Location gutes Detaillierte Infos fi nden W i r h a b e n f ü r S i e an alles gedacht! oder unter 052 369 25 27Sie auf Detaillierte Infos finden Mitarbeiter-Anerkennung Sie auf unserer HomeW i r h a b e n f ü r S i e a n a lles gedachÜberraschung t! kühle Erfrischung unserer Hygiene besondere Detaillierte InfosHomepage finden Siewuermli.ch auf page wuermli.ch unserer Homepageoder wuermli.ch Ihr Würmli Team unter 052 369Catering 25 27
Location Freude und Genuss für die Hygiene Mitarbeiter-Anerkennung Liebsten, Familienangehörigen personalisierte Grusskarte Püntstrasse 35 8543 Gundetswil Location besondere Überraschung oder Freunde Mitarbeiter-Anerkennung Freude und Genuss fürEssen die gutes Überraschung oder unter 052 369 2527besondere Liebsten, Familienangehörigen kühle Freude und Genuss für dieErfrischung oder Freunde Liebsten, Familienangehörigen Ihr Würmli Catering Team gutes Essen oder unter 052 369 25 27 Freunde personalisierte Grusskarte Ihr Würmli CateringPüntstrasse Team 35 8543 oder Gundetswil kühle Erfrischung gutes Essen Püntstrasse 35369 8543 Gundetswil oder unter 052 25 27 Ihr Würmli Catering Team kühle Erfrischung Grusskarte personalisierte Püntstrasse 35 8543 Gundetswil
Ihr Würmli Catering Team Püntstrasse 35 8543 Gundetswil
personalisierte Grusskarte
«Wer sucht, der findet!» Oster-Aktion bei Möbelhaus Hugo Keller Am Samstag, 3. April 2021 greifen Hugo Keller und sein Team dem Osterhasen unter die Arme und verstecken in der über 2000 m2 grossen Ausstellung viele süsse Osternestli. Hinter jeder Ecke, in Blumentöpfen oder hinter einem Kissen könnte eine Überraschung auf Sie warten. Schauen Sie vorbei, beweisen Sie ihr Suchtalent (pro Besucher 1 Osternestli) und lassen Sie sich von uns den Frühling «versüssen». Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Möbelhaus Hugo Keller AG | Hauptstrasse 68 | 8552 Felben-Wellhausen Montag – Freitag: 09 – 12 Uhr / 13.30 – 18.30 Uhr | Samstag: 09 – 16 Uhr www.hugokeller.ch
Die Geschäfter des Balierenquartiers haben sich etwas cooles Einfallen lassen. Jeder versteckt am Gründonnerstag drei Gewinne, finde sie und freue dich über eine tolle Überraschung. Die Gewinne findest du von den jeweiligen Dienstleistern: Blumen Graben, Nagelstudio You 3, Coiffeur
Nazarena, Giardina del Vino, H&M Music, Barbaras Schönheitsecke und Peggys O`Neill`s. Blumen Graben Murgstrasse 9 8500 Frauenfeld 052 720 96 66 www.blumengraben.ch
Frohe Ostern! KochLust | am Bach 8 | 8512 Thundorf 052 366 32 77 | info@koch-lust.ch www.koch-lust.ch
Attraktive Osterausstellung in der Mosteria in Hüttwilen
Prächtige Einstimmung auf Ostern Der Auftakt zur Osterausstellung in der Mosteria in Hüttwilen ist geglückt. Zahlreiche grosse und kleine Besucherinnen und Besucher hatten ihre helle Freude an der liebevoll hergerichteten Präsentation mit Produkten der Mosteria und von Gastaustellern. In der Mosteria Bussinger gibt’s viel zu entdecken und zu kaufen – mitunter Schoggihasen, prächtige Osterdekorationen, Ostergeschenke rund um Apfel und Most, Thurgauerli,
Nudelkreationen aus Urdinkel, handgefertigte Naturseifen und vieles mehr. Tanja Capuano-Bussinger vom Mosteria-Team freute sich über den gelungenen Start der Osterausstellung, die bis und mit Samstag, 3. April, geöffnet ist. (aa)
Ostern mit dem martella-hof
Martella Hof Im Ifang 1 | 8460 Marthalen 076 580 20 24 | info@martella-hof.ch www.martella-hof.ch
Osterbrunch zum Abholen Sie decken den Ostertisch und schlafen aus ... ... wir haben kochlust und tischen auf.
Hofverkauf: Gründonnerstag 1. April von 13 bis 19 Uhr.
Brunch fixfertig abzuholen am Sonntag, den 4. April 2021 von 8.00 – 9.30 Uhr CHF 29.00 pro Person
... und der Frühling kommt, höchste Zeit um sich mit unseren feinen und frischen Freilandprodukten vom Huhn oder Schwein einzudecken. Am Besten gleich bestellen: Hofverkauf mit Stallbesichtigung am Grünndonnerstag von 13 bis 19 Uhr Lieferservice: Mittwochmorgen 31. März Samstagmorgen 3. April
Gerne nehmen wir Ihre Bestellungen entgegen info@martella-hof.ch oder 076 580 20 24
Für Ihre Küche zu Hause aus der Mühli Für die Feiertage haben wir für Sie eine Oster-Menu Box und weitere Klassiker zusammengestellt. Monika & Werner Inauen www.muehli.ch Tel. 052 376 16 67 Für Ihre Küche zu Hause
Ostermenu-Box oder diverse Mühli-Klassiker Bestellung bis Do 1. April 14 Uhr Abholung Samstag 3. April 11 – 14 Uhr weitere Infos unter www.muehli.ch Bis bald Ihr Mühli- Team
Menu: • Bunter Frühlingssalat mit Mostbröckli • Sellerie-Cremesuppe mit Quarkklösschen • Weidekalbssteak an Cognacrahmsauce, Bärlauchspätzli, Buntes Frühlingsgemüse • Dessert-Trio Mühli Am Samstag 3. April ab 11 – 14 Uhr Lama-Burger vom Holz-Grill Weitere Infos unter www.muehli.ch oder 052 376 16 67 Bis bald Ihr Mühli- Team Restaurant Mühli, 9548 Matzingen
Wir wünschen frohe Ostern! Herzlichst das martella-hof Team
Mosteria Bussinger Im Letten 14, Hüttwilen Samstag, 8 bis 14 Uhr Donnerstag, 1. April, 8 bis 14 Uhr
• Jede Woche frisches Freilandpouletfleisch • Jede Woche frisches Freilandschweinefleisch • Hofverkauf jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr • Jeden Samstag am Wochenmarkt in Frauenfeld • Jeden Donnerstag und Samstag Hauslieferservice • Onlineshop • Bezahlung in Bar, EC-Karte oder Twint. martella-hof Im Ifang 1 8460 Marthalen info@martella-hof.ch www.martella-hof.ch
• frischer Zopf und Brot mit Käsereibutter und hausgemachter Konfi • Fleisch-/ Käseplatte und Lachsterrine • Eierspeisen und Linsengericht • hausgemachtes Müesli und süsse Gebäcke Tanja Capuano-Bussinger vom Mosteria-Team.
Ostern steht vor der Tür …
CATERING EINMAL ANDERS
Wir freuen uns auf Sie und wünschen frohe Ostern… Andrea Schwyn mit Kochlustteam
WÜRMLI’S GENUSSPAKETE Bestellung bis 1. April 2021 FÜR ZUHAUSE unter info@koch-lust.ch oder 079 773 98 76
La Trouvaille Take Away
Das geplante Strassenkaffee darf ich in der momentanen Situation leider nicht durchführen. Aber! Take Away ist erlaubt. Ostersamstag, Ostersonntag und Ostermontag ein letztes Mal Chäschüechli, Linzertörtli und wunderschön gefärbte Ostereier, Getränke to go, Kaffee, Süssgetränke und mehr im la Trouvaille / Take Away beim Stadtlabor (neben Raiffeisenbank). Am Samstag: Verkauf von Restposten, Getränken bis hin zur Deko.
Das «Adee» sagen und mich herzlich bedanken, habe ich mir bei Weitem anders vorgestellt, aber immerhin besteht so die Hoffnung, dass wir uns auf diesem Weg noch einmal persönlich verabschieden können. Ich freue mich riesig auf alle! Herzlichst eure Brigitte mit Team. Öffnungszeiten: Ostersamstag 3. April 8.30 – 19 Uhr Ostersonntag 4. April 10 – 19 Uhr Ostermontag 5. April 10 – 17 Uhr
HugoKeller_Inserat_50x112_20210330_OSTERN.pdf 1 30.03.2021 09:53:09
Am Bach 8, 8512 Thundorf
C
Überraschen Sie Ihre Liebsten, Freunde, Familienangehörige oder Mitarbeitende mit einem «Genusspaket für Zuhause».
M
Y
Sie bestellen und wir liefern Ihnen / Ihren Beschenkten alles fix fertig inkl. Getränken EINMAL nach Hause oder CATERING ins Geschäft. GerneANDERS nehmen wir auch individuelle Grusskarten entgegen und legen diese bei. Ihre Beschenkten sind Helden im Alltag, aber nicht am Herd? Macht nichts. Eine Anleitung, wie das Essen zubereitet werden muss, liefern wir natürlich mit.
WÜRMLI’S GENUSSPAKETE ZUHAUSE CATERINGFÜR EINMAL ANDERS Unsere Genusspakete für Zuhause: WÜRMLI’S GENUSSPAKETE WÜRMLI’S GENUSSPAKETE Sonntags-Brunch (auch montags bis samstags ein besonderer Genuss) FÜR ZUHAUSE FÜR ZUHAUSE Schinken im Brotteig mit Kartoffelsalat CATERING EINMAL ANDERS
CM
MY
ROSTE R E NEST CKT E T S R VE Ü BE R AUF m2 20 0 0
Blumen Graben
Ostersuchspiel
CY
CMY
K
Überraschen Sie Ihre Liebsten, Freunde, Familienangehörige oder Mitarbeitende mit einem «Genusspaket für Zuhause».
bestellen und wir liefern Ihnen / Ihren Beschenkten alles fix fertig inkl. Getränken Fondue Sie Chinoise mitinsall seinen köstlichen Beilagen nach Hause oder Geschäft. Gerne nehmen wir auch individuelle Grusskarten
ÜberrasÜcbheernraSsentgegen iceheIhnrS eieLiIund ehbrestLlegen eine,bF enu, nFdreebei. , nFdaIhre ilaiBeschenkten emnialinegnean hgöerh igöesind rder im Alltag, aber nicht am strediese u em ,F rio gd e eoHelden
MitarbRiche eMiHerd? tietanrdbeeiMacht m itdideal eeinm eim uG sseAnleitung, p asksept afküertwie Zfüurhdas auuhsim te–n t ei«nG ee mn« nu Z aeEssen u»s. e» . zubereitetKreis Apero zum Anstossen kleinen nichts. Eine werden muss, liefern
wir natürlich mit. Sie bestellen und wirund liefern Ihnen Ihnen / Ihren/ Ihren Beschenkten allesalles fix fertig inkl.inkl. Getränken Sie bestellen wir liefern Beschenkten fix fertig Getränken nach Hause nehmen auch nach oder Hauseins oder wir auch Grusskarten UGeschäft. nsins ediese reGeschäft. Gbei. eGerne nuIhre ssGerne pBeschenkten akenehmen te fwir ürsind Z uhHelden aindividuelle useindividuelle :im Alltag,Grusskarten unddiese legenbei. aber nicht entgegenentgegen und legen Ihre Beschenkten sind Helden im Alltag, aber nicht amam Herd?nichts. Macht Eine nichts.Anleitung, Anleitung, wieEssen das Essen Wzubereitet ir hawerden bewerden n fsamstags ürmuss, Sieliefern aliefern n abesonderer lles gedGenuss) acht! Herd? Macht wie das zubereitet muss, Eine Sonntags-Brunch (auch montags bis ein Detaillierte Infos finden Sie auf wir natürlich mit. wir natürlich mit.
Herzlichen Dank an die Inserenten! Bitte berücksichtigen Sie diese und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen.
unserer Homepagewuermli.ch Schinken im Brotteig mitHygiene Kartoffelsalat nseenruesG en UnsereUG sp auksestpeafküerteZuführaZuushea: use: Fondue Chinoise mit all Location seinen köstlichen Beilagen Sonntags-Brunch (auch montags bis samstags ein besonderer Genuss) Sonntags-Brunch (auch montags bis samstags ein besonderer Genuss) Mitarbeiter-Anerkennung Apero Riche – ideal zum Anstossen im kleinen Kreis Schinken im Brotteig mit Kartoffelsalat Schinken im Brotteig mit Kartoffelsalat besondere Überraschung Fondue Chinoise mit all seinen köstlichen Beilagen Freude und Genuss für die Fondue Chinoise mit all seinen köstlichen Beilagen WirFamilienangehörigen haben für Sie an alles gedacht! AperoDetaillierte Riche – ideal Anstossen im kleinen Kreis Infoszum finden Sie auf Liebsten, Apero Riche – ideal zum Anstossen im kleinen Kreis unserer Homepage wuermli.ch oder Freunde Hygiene Essen Location gutes Detaillierte Infos fi nden W i r h a b e n f ü r S i e an alles gedacht! oder unter 052 369 25 27Sie auf Detaillierte Infos finden Mitarbeiter-Anerkennung Sie auf unserer HomeW i r h a b e n f ü r S i e a n a lles gedachÜberraschung t! kühle Erfrischung unserer Hygiene besondere Detaillierte InfosHomepage finden Siewuermli.ch auf page wuermli.ch unserer Homepageoder wuermli.ch Ihr Würmli Team unter 052 369Catering 25 27
Location Freude und Genuss für die Hygiene Mitarbeiter-Anerkennung Liebsten, Familienangehörigen personalisierte Grusskarte Püntstrasse 35 8543 Gundetswil Location besondere Überraschung oder Freunde Mitarbeiter-Anerkennung Freude und Genuss fürEssen die gutes Überraschung oder unter 052 369 2527besondere Liebsten, Familienangehörigen kühle Freude und Genuss für dieErfrischung oder Freunde Liebsten, Familienangehörigen Ihr Würmli Catering Team gutes Essen oder unter 052 369 25 27 Freunde personalisierte Grusskarte Ihr Würmli CateringPüntstrasse Team 35 8543 oder Gundetswil kühle Erfrischung gutes Essen Püntstrasse 35369 8543 Gundetswil oder unter 052 25 27 Ihr Würmli Catering Team kühle Erfrischung Grusskarte personalisierte Püntstrasse 35 8543 Gundetswil
Ihr Würmli Catering Team Püntstrasse 35 8543 Gundetswil
personalisierte Grusskarte
«Wer sucht, der findet!» Oster-Aktion bei Möbelhaus Hugo Keller Am Samstag, 3. April 2021 greifen Hugo Keller und sein Team dem Osterhasen unter die Arme und verstecken in der über 2000 m2 grossen Ausstellung viele süsse Osternestli. Hinter jeder Ecke, in Blumentöpfen oder hinter einem Kissen könnte eine Überraschung auf Sie warten. Schauen Sie vorbei, beweisen Sie ihr Suchtalent (pro Besucher 1 Osternestli) und lassen Sie sich von uns den Frühling «versüssen». Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Möbelhaus Hugo Keller AG | Hauptstrasse 68 | 8552 Felben-Wellhausen Montag – Freitag: 09 – 12 Uhr / 13.30 – 18.30 Uhr | Samstag: 09 – 16 Uhr www.hugokeller.ch
Die Geschäfter des Balierenquartiers haben sich etwas cooles Einfallen lassen. Jeder versteckt am Gründonnerstag drei Gewinne, finde sie und freue dich über eine tolle Überraschung. Die Gewinne findest du von den jeweiligen Dienstleistern: Blumen Graben, Nagelstudio You 3, Coiffeur
Nazarena, Giardina del Vino, H&M Music, Barbaras Schönheitsecke und Peggys O`Neill`s. Blumen Graben Murgstrasse 9 8500 Frauenfeld 052 720 96 66 www.blumengraben.ch
Erscheint alle 14 Tage als Beilage der Frauenfelder Woche
Mittwoch, 31. März 2021
Mitteilungen aus dem Gemeinderat und der Verwaltung Gratulationen
Gemeinderat und Verwaltung gratulieren folgenden Einwohnerinnen und Einwohnern herzlich zum Geburtstag: Anna Maria Loppacher-Buri, geboren 3. April 1925 (96 Jahre) Emica Covic, geboren 3. April 1937 (84 Jahre) Rita Salvotelli-Frei, geboren 11. April 1939 (82 Jahre) Josef Jöhl, geboren 13. April 1936 (85 Jahre)
Sara Carracedo, Gemeindeschreiberin, stellt sich vor: Vor genau 30 Tagen bin ich in meiner neuen Stelle als Gemeindeschreiberin hier in Matzingen gestartet. Ich freue mich sehr, wieder für die Gemeindeverwaltung und ihre Einwohner*innen tätig zu sein. Nachdem ich meine Ausbildung in der Öffentlichen Verwaltung in Egnach absolviert habe und anschliessend in Egnach und Arbon auf diversen Amtsstellen tätig
war, verschlug es mich nach Zürich, um etwas Privatwirtschaftsluft zu schnuppern. Nach knapp sechs Jahren als Corporate Communications Mitarbeiterin und CEO / CFO Assistentin in einem Deutschen Konzern, kehre ich voller Elan zurück in die Öffentliche Verwaltung. Nebenbei bin ich seit sechs Jahren als freie Journalistin tätig, was mir schon immer etwas Ausgleich gab – das Schreiben ist eines meiner Hobbies. An Matzingen schätze ich das aktive Dorfleben – wenn nicht gerade Corona herrscht – und ich bin mir sicher, Matzingen hat noch viel mehr zu bieten als ich mir vorstellen kann. Ich bin gespannt, Sie und die Gemeinde in nächster Zeit besser kennen zu lernen. Öffnungszeiten der Verwaltung über Ostern Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben vom Donnerstag, 1. April ab 16.00 Uhr bis und mit Montag, 5. April geschlossen. Das Bestattungsamt ist unter der Nummer: 079 207 63 35 erreichbar. Die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat Matzingen wünscht allen schöne Ostern!
Entsorgung
Grünabfuhr: Dienstag, 6. April (ab 7 Uhr) Info Strassensperrung
Gerne informieren wir Sie über eine Verkehrsbehinderung auf der Strecke Häuslenen – Aumühle im Waldbereich aufgrund Sicherheitsholzerei. Die Strecke wird voraussichtlich von Montag, 12. April, 7.00 Uhr bis Freitag, 16. April, ca. 17.00 Uhr gesperrt sein. Da es sich um eine Vollsperrung handelt, wird eine Umleitung ab Häuslenen, Verzweigung Haupt-/ Matzingerstrasse über Matzingen nach Frauenfeld, Verzweigung St. Galler-/Aumühlestrasse sowie in umgekehrter Richtung geben. Feuerwehr Matzingen-Stettfurt
Geht nicht, gibt‘s nicht! Wir schauen zurück auf die vergangenen Monate, oder sind es bereits schon Jahre? Und es zeigt uns deutlich auf, wie die Normalität uns doch zurzeit so sehnlichst fehlt. Die schon bald verhassten Schlagworte wie: Corona, Pandemie oder Covid-19, überschatten unseren Alltag doch sehr. Haben Sie sich auch schon mal Gedanken gemacht welche Auswirkungen solche Anordnungen, auf so alltägliche und selbstverständliche Dinge wie den Rettungsdienst oder die Feuerwehr haben?
All diese Fragen und unzählige Anpassungen an den Übungsdienst, die Alarmierung oder die persönliche Schutzausrüstung musste die Feuerwehr im letzten Jahr lösen und umsetzen. Aber keine Angst «geht nicht, gibt’s nicht». Unsere Organisation konnte im vergangen Jahr trotz Corona, erfolgreich und ohne Unfälle oder Ansteckungen 22 Ernstfalleinsätze bewältigen. In rund 670 Einsatzstunden konnten wir unser Können so unter Beweis stellen. Bei den geplanten Übungen hingegen schlugen die Corona Massnahmen gnadenlos zu. Mit total 1560 Übungsstunden lagen wir rund 600 Stunden hinter einem normalen Jährlichen Schnitt zurück. Dieser Rückstand konnte zum Teil noch im Herbst etwas aufgeholt werden, bis die zweite Welle erneut den Übungsbetrieb lahmlegte. Erfreuliche Nachrichten durften wir dafür bei den Beförderungen in unserem Corps vermelden. So durften wir mit Charly Dohr (Stettfurt) und Lukas Frei (Matzingen) zwei neue Offiziere und mit Roman Schär einen Adjutanten (Ausbildungschef) befördern. Der Dank gilt aber auch allen anderen AdF, die Ihren persönlichen Teil zum Schutz der Bevölkerung beitragen. Stell dir vor, es brennt und keiner geht hin … Mit Freude dürfen wir immer wieder neue Kameraden in unseren Reihen
Mitteilung der Gasversorgung
Die Schnüffler sind wieder unterwegs! Das Leitungsnetz der Gasversorgung Matzingen ist noch sehr jung, und beim Verlegen der Leitungsteile wurde stets auf höchste Sorgfalt und Qualität geachtet. Um diesen hohen Ansprüchen an die Sicherheit des Netzes auch weiterhin genügen zu können, ist es notwendig, die Gasleitungen vorbeugend alle 2 Jahre auf Leckstellen zu überprüfen. Im Gegensatz zum Wasser, wo Leitungsbrüche relativ schnell bemerkt werden, sind Leckstellen beim Gas wesentlich schwieriger zu entdecken. Für die Prüfung von im Erdreich verlegten Leitungen sind spezielle «Schnüffelgeräte» notwendig. Die nächste Überprüfung unseres Netzes erfolgt in der ersten Hälfte des April 2021. Auf befahrbaren Flächen erfolgt die Lecksuche mit einem Spe-
zialfahrzeug, ausgerüstet mit Spürsonden. Hauszuleitungen, welche in Gärten und Fusswegen verlegt sind, werden mit einem tragbaren Gerät getestet. Um alle Anschluss-Leitungen bis zum Hauseintritt effizient kontrollieren zu können ist es notwendig, dass das Personal der beauftragten Firma DETECTRO GmbH ungehinderten Zutritt zu allen Liegenschaften mit Gasanschluss hat. Wir bitten daher alle Gasabonnenten um Verständnis, wenn während der angegebenen Tage plötzlich jemand in Ihrem Garten steht und mit sonderbaren Geräten bestimmte Linien abläuft. Da diese hochempfindlichen Geräte nur bei trockenem Wetter funktionieren, sind Terminverschiebungen nicht auszuschliessen. Gasversorgung Matzingen S. Meier
Do, 1.4.
18.00 – 19.00 Gottesdienst am Gründonnerstag mit Abendmahl, Pfarrerin Janine Haller
Fr, 2.4.
10.00 – 11.00 Gottesdienst am Karfreitag mit Abendmahl, Pfarrerin Janine Haller
So, 4.4.
10.00 – 11.00 Familien-Ostergottesdienst mit Abendmahl, Taufe von Sandro Keller, Pfarrerin Janine Haller, musikalische Gestaltung durch Roger Ruffieux
So, 11.4.
10.00 – 11.00 Gottesdienst mit Pfarrer Peter Caley, Wallenwil
begrüssen. Auch im 2020 konnten wir sechs und im 2021 bereits wieder vier Rekruten zu Soldaten ausbilden. Danke, dass es auch in dieser schnelllebigen Zeit noch Personen mit sozialem Engagement gibt. Unsere Verkehrsabteilung benötigt aber trotzdem dringend Unterstützung! Falls dich diese Aufgabe fasziniert, melde dich bitte unter unserer Homepage (www.fwms.ch). Dies ist auch für Quereinsteiger geeignet, melde dich und erfahre mehr. Zum Schluss bleibt mir nur noch der Dank, an alle die Ihre Freizeit und ihre Gesundheit, zu Gunsten der Bevölkerung einsetzen, aber auch an alle Arbeitgeber und Vorgesetzte die Verdankens werter Weise ihre Mitarbeiter bei einem Einsatz frei stellen und so für das Sicherheitsgefühl unserer Gemeinden mittragen. Kdt. Christian Büchi
Kaderübung Fahrzeugbrand.
Bitte beachten Sie ... Matzingen Stettfurt Thundorf
KOSTENLOSE GESUNDHEITSBERATUNG Jeden ersten Freitag im Monat. Nächster Termin: 9. April von 13.30 bis 14.30 Uhr im Spitex-Zentrum, Lauchefeld 31, Matzingen. Lernen Sie uns kennen und stellen Sie uns Ihre persönlichen Gesundheitsfragen. Wir beraten Sie zu Altersthemen, zu medizinischen Hilfsmitteln, messen kostenlos Ihren Blutdruck und bestimmen den Blutzuckerwert. Auf Anfrage bieten wir Ihnen gerne einen Alternativtermin an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. IHR SPITEX-TEAM, Tel. 052 376 15 34
Fröhliche Ostern
... das Stelleninserat Leiter*in Jugendtreff (Jugendarbeiter) 50 % – 70 % des Jugendtreffs Matzingen, Stettfurt und Thundorf (Seite 9).
Ausgabedaten der «Matzinger Post» 2021 KW 15 am 14. April KW 17 am 28. April KW 19 am 12. Mai KW 21 am 26. Mai KW 23 am 9. Juni KW 25 am 23. Juni KW 27 am 7. Juli KW 30 / 31 am 28. Juli
Bitte beachten Sie ... ... das Inserat der Mühli Matzingen auf der Osterseite (Seite 21).
LEE Tischleuchte CHF 99.–
www.facebook.com / buehrerlicht
Kurzschluss zur falschen Zeit? Kurzschluss zur falschen Zeit?
Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf evang-matzingen.ch
Weitere Veranstaltungen finden Sie in der Agenda auf der zweitletzten Seite.
Über 2000 Leuchten im grössten Lampen-Shop der Schweiz.
Jakobstal (Wängi) • 9548 Matzingen T. 052 378 15 21 • www.buehrerlicht.ch
Samuel Schär war in fast jedem Haus In 48 Jahren Betriebszugehörigkeit als Elektromonteur bei der städtischen Energieversorgung von Frauenfeld hat Samuel Schär viel erlebt.
Foto: Kirsten Oertle, Foto Prisma Matzingen
Es ist viel los im Wohn- und Pflegezentrum Neuhaus… Zurzeit herrscht ein emsiges Treiben lichen. Rollstuhlgerechte Nasszellen in im Wohn- und Pflegezentrum Neu- freundlichen Farben bedeuten für die haus. Als erstes hat der Küchenchef zukünftigen Bewohner/-innen der Zimmit seinem Team allen Grund zur mer ein grosses Stück Selbständigkeit. Freude. Die Arbeiten für den Erwei- Anfangs März erfolgte die Abnahme terungsbau der Küche sind auf der der neuerstellten Bewohnerzimmer Zielgeraden. Mitte des letzten Jahres durch das Gesundheitsamt des Kanerfolgte der Spatenstich und dank der tons Thurgau, welches von der Aussorgfältigen Planung des Architekten stattung der Zimmer in hohem Masse Ueli Bohnenblust gingen die Arbeiten begeistert war. Nun freut sich die Zenfür den Anbau mit diversen Anpassun- trumsleiterin Manuela S. Rast darauf, gen in der bestehenden Küche und die diese nach Abschluss der nächsten Aufstockung für vier neue Bewohner- Etappe zu vermieten. Ein grosser zimmer reibungslos über die Bühne. «Brocken» steht nämlich noch bevor. Während einer rund achtmonatigen Die Sanierungsarbeiten bei sieben in Bauzeit während laufendem Küchen- die Jahre gekommenen Badezimmern betrieb wurden die Arbeiten ausge- beginnen demnächst. Die Neuhausführt. Dies war nicht nur für das Kü- Crew hat alle Hände voll zu tun. Gechenteam eine Herausforderung. Auch nau koordinieren und planen, wer die Mitarbeitenden des Neuhaus und wann in welches Zimmer zieht, damit diverse Handwerker meisterten diese die Bauarbeiten effizient ausgeführt Phase mit Bravour. Die neue Abwasch- werden können. Aber auch dies haben strasse in der Küche hat ihren Betrieb die Bau- sowie die Zentrumsleitung Anfang Jahr aufgenommen. Nun wer- ganz bestimmt im Griff. Eines ist siden noch die letzten Anpassungen in cher, für die Bewohnerinnen und Beder bestehenden Küche umgesetzt. Mit wohner im Neuhaus wird es in der dem Anbau Küche wurden gleichzeitig nächsten Zeit noch nicht ruhiger. Freuauch vier neue Bewohnerzimmer rea- en wir uns doch heute schon auf all lisiert. Es entstanden lichtdurchflutete das Neue, welches im Wohn- und Pfleund heimelige Zimmer mit grossen gezentrum in der nächsten Zeit entSchiebetüren zum Öffnen, welche ein steht. barrierefreies ungehindertes Verweilen Barbara Gemperle, auf den grosszügigen Balkonen ermögStiftungsratsmitglied WPZ Neuhaus
VVM-Bänkliweg für die ganze Familie Vor knapp drei Jahren ist in Matzingen ein Bänkliweg entstanden. Er führt an Thementafeln vorbei, die ca. alle drei Jahre ausgetauscht werden. Die jetzigen neuen Tafeln bestehen aus Dorfgeschichten bis zu humorvollen Bildern und laden zum Nachdenken oder zum Schmunzeln ein. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Matzingen lädt Sie alle herzlich ein, ob gross oder klein, die neuen Tafeln auf einem Spaziergang zu besichtigen. Zum Verweilen eignet sich unterwegs der Grillplatz am Weiher beim Tierpark.
An seinem letzten Arbeitstag erzählt Samuel Schär Anekdoten aus seiner 48-jährigen Dienstzeit als Elektromonteur. In kleiner Runde, im Aussenbereich und mit Abstand danken ihm Departements- und Geschäftsleitung von Thurplus für seinen aussergewöhnlichen Einsatz und würdigen seine Leistung mit grossem Respekt. Ein gemütlicher Abschiedsapéro in geselliger Runde wird nachgeholt, wenn dies wieder bedenkenlos möglich ist. Samuel Schär schätzte den wiederkehrenden Kontakt zu Kunden und Installateuren. Die Zufriedenheit der Kunden war ihm ebenso wichtig wie auch der gute Kontakt zu seinen Teamkollegen. Er sorgte sich ums Wohlbefinden der Belegschaft im Znüni-Raum und war die gute Seele bei Thurplus. Samuel Schär wird fehlen, denn er hat neben seinen Aufgaben gemäss Stellenbeschrieb mit der jahrzehntelangen Erfahrung und der besonnenen Art eine wichtige Rolle eingenommen. Im Ruhestand möchte er sich Zeit für seine Familie nehmen, besonders für
Abschied nach 48 Dienstjahren (v.l.): Departementsvorsteher Fabrizio Hugentobler, Geschäftsleiter Thurplus, Peter Wieland, Elektromonteur Samuel Schär und Bereichsleiter Bau und Betrieb, Fabian Martin.
seine vier Enkelkinder. Einige seiner Hobbies und Interessen, wie das Singen im Chor, kann er derzeit gar nicht oder nur eingeschränkt verfolgen. Er freut sich darauf, seinen Gutschein für einen Restaurantbesuch einlösen zu können, den er sich zum Abschied gewünscht hat. Nach einer Schnupperlehre 1972 begann Samuel Schär im April 1973 seine Lehre als Elektromonteur beim damaligen «Elektrizitätswerk Frauenfeld», die er erfolgreich abschloss. Seit
Urnengang statt Versammlung Die für den 3. Juni 2021 angesetzte Rechnungsgemeindeversammlung in Gachnang findet Corona-bedingt nicht statt. Die Rechnung wird via Urnenabstimmung am 13. Juni abgehandelt, wenn auch der zweite Wahlgang für den Gemeinderat stattfindet. Den Entscheid zur Absage der Gemeindeversammlung hatte der Gemeinderat Gachnang nach dem Be-
schluss des Regierungsrats gefällt, der den Gemeinden einen ersatzweisen Urnengang ermöglicht. Damit verbunden wird über die Rechnung 2020 am Sonntag vom 13. Juni 2021 abgestimmt – zeitgleich findet auch der zweite Wahlgang für die Ersatzwahl in den Gemeinderat statt. Die Abstimmungsunterlagen werden bis 21. Mai 2021 bei den Stimmberechtigten in der Politischen Gemeinde Gachnang eintreffen. (red)
Nach 40 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand
Auf unserer Homepage finden Sie den Plan für den Bänkliweg: www.vvm-matzingen.ch oder mit dem QR-Code:
Gasleitungskontrollen ab dem 1. April 2021 Ausgeführt durch die Firma
Nächste Ausgabe: Mi, 14. April 2021 / Redaktionsschluss: Do, 8. April 2021
Bumann bei «Cook & Fit» Am Dienstag, 6. April 2021, zeigt der TV-Sender 3+ die Folge «Bumann, der Restauranttester», bei dem das Frauenfelder Concept-Restaurant «Cook & Fit» im Brennpunkt steht. Inhaber Mischa serviert Mittagsmenus und gibt auch Kochkurse und ErnährungsWorkshops. Restauranttester Daniel Bumann ist vom Konzept des «Cook & Fit» begeistert. Dennoch bleiben die Gäste aus. Können die Tipps von Daniel Bumann dem Restaurant mehr Gäste bescheren? (red)
Danke.
Vielleicht sind Ihnen auch die vielen neuen Ruhebänkli aus Eichenholz aufgefallen? Die naturbelassenen Bänke zieren neuerdings unser Dorf. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren! Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Matzingen wünscht Ihnen amüsante und interessante Spaziergänge!
Weitere Informationen unter: Tel. 052 376 13 13 info@werke-matzingen.ch, www.werke-matzingen.ch
1. März 1978 bis Ende März 2021 ist er als Elektromonteur in der städtischen Energieversorgung tätig gewesen. Im Rahmen seiner Aufgaben im Ablesedienst und bei der Zählerinstallation hat er fast jedes Haus in Frauenfeld betreten. Während seiner Dienstjahre hat Samuel Schär die Entwicklung vom Electrizitätswerk zu den Werkbetrieben und zu Thurplus begleitet und war selbst beständiger Ruhepol in seinem Umfeld. Die Stadt Frauenfeld und Thurplus wünschen Samuel Schär, dass er seinen Ruhestand bei bester Gesundheit geniessen und sich seine Wünsche erfüllen kann. (thp)
Fröhliche Ostern
Am 14. August 1981 trat Herr Rolf Bosch als Baumaschinenführer in unseren Betrieb ein. Die Firma umfasste dazumal 12 Mitarbeiter. Rolf Bosch führte die verschiedensten Bauarbeiten in den Bereichen Strassen und Tiefbau aus. Er bediente von Pneubagger über Raupenbagger, von Walzen bis Belagsmaschine alle unsere Geräte mit Umsicht und Sorgfalt. Ab 2016 bediente er unsere Sieb- und Brechanlage und war verantwortlich für die Bewirtschaftung unserer Kiesgrube. In der heutigen Zeit ist ein Dienstjubiläum von 40 Jahren aussergewöhnlich, umso mehr freut es uns, dass Rolf Bosch der Firma Karl Geiges AG über all die Jahrzehnte die Treue gehalten hat und seine ausserordentlichen Fähigkeiten zu unseren Gunsten einzusetzen wusste. Wir bedanken uns bei Rolf Bosch für seinen grossartigen Einsatz und wünschen ihm für seine Zukunft viel Gesundheit, Zeit für seine Hobbies und alles Gute. Geschäftsleitung sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
24
31. März 2021 | Frauenfelder Woche
Leserfotos
Auch Saunas und Infrarotkabinen stehen hoch im Kurs.
Angeboten wird ein breites Sortiment an Whirlpools.
Geschäftsführerin Susanne Mathys ist zufrieden mit den Beratungstagen. Frühlings-Vollmond über der Zuckerfabrik
Pools, Saunas, Infrarotkabinen und Whirlpools
Alles für die Wohlfühl-Oase zu Hause Gute Beratung, ausgeprägtes Fachwissen und ein Angebot von der Montage bis zum Service – damit punktet Mathys World of Wellness. Der Fachmarkt an der Hungerbüelstrasse 3 ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und kann auf langjährige Kundschaft und Lieferanten zählen. Bei Mathys World of Wellness hat man gerade die Beratungstage hinter sich. Diese wurden in diesem Jahr als Ersatz für den sonst üblichen Tag der offenen Tür veranstaltet. «Wir wollten dadurch natürlich einen grossen Auf-
marsch verhindern und wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Denn wir hatten kaum einen freien Termin», sagt Geschäftsleiterin Susanne Mathys. Gerade in einer Zeit, in der es keine Messen gibt, an denen man teilnehmen kann, sei der Kundenkontakt auf diese Weise besonders wichtig. Von Anfang bis Ende Seit rund 20 Jahren bewegt sich die Familie Mathys in der Szene der heimischen Wellnessanlagen. Mittlerweile seien grosse Swimmingpools der grösste Teil ihres Geschäfts. Angefangen hatten sie ursprünglich um die
Jahrtausendwende nur mit Saunas und Whirlpools. Die Swimmingpools kamen erst Mitte der Nullerjahre dazu. Die Stärke liegt dabei einerseits im Angebot von der ersten Beratung, Messungen beim Kunden zu Hause und den Bauarbeiten, bis zum Angebot des Service und der jährlichen Inbetriebnahme. «Was wir nicht selber machen können, dafür haben wir uns ein gutes Netzwerk an Partnern aufgebaut», sagt Susanne Mathys. Starke Partner Andererseits setzt man bei Mathys World of Wellness auf langjährige
Partnerschaften, was Lieferanten anbelangt. Bei den Schwimmbädern setzt man auf die Firma Compass Pools aus München. Bei den Whirlpools arbeitet man mit der Firma HotSpring aus den USA zusammen. «Qualität ist uns wichtig und mit diesen Partnern können wir das garantieren», so Susanne Mathys. Michael Anderegg Hungerbüelstrasse 3, 8500 Frauenfeld 052 747 15 13 wellness@mathys-ag.ch www.mathys-ag.ch www.hotspring-whirlpool.ch
...und im Thurvorland. Bilder: Karl Ringenbach, Islikon
Die «Power Girls» gewinnen Thurgauer School Dance Award Über ein Streaming fand der erste Thurgauer School Dance Award (TSDA) statt. 23 Teams mit 330 Jugendlichen wurden im Vorfeld durch ein Filmteam an ihren Schulen besucht. Gewinnerinnen über alle Klassen hinweg wurden die «Power Girls» der Sekundarschule Reben 4 in Arbon. Beim Thurgauer School Dance Award wurde Tanzsport zelebriert: Freude an Musik, Tanz, Power, Showtime und Kreativität. Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse bis zur Sekundarschule studierten während mehreren Wochen ihre Choreographie ein. Die 23 Klassen brillierten mit ihren tänzerischen und kreativen Ideen. Sie stellten ihr Können, ihre Leidenschaft und Begabung vor der Kamera unter
Die «Power Girls» der Sekundarschule Reben 4 aus Arbon sind das Siegerteam des Dance Awards. Bild: ts
Beweis. Coronabedingt konnte der Event nicht wie ursprünglich vorgese-
Ranglisten der drei Kategorien Primarschulen: 1. Dance Girls Stage, Primarschule Stacherholz Arbon, 2. Wuppies, Primarschule Wuppenau, 3. Step-Up KidsCrew, Volksschulgemeinde Wigoltingen. Alle weiteren Teams wurden im vierten Rang gewertet. Sekundarschulen: 1. Power Girls, Sekundarschule Reben 4 Arbon, 2. Sekgirls, Volksschulgemeinde Diessenhofen, 3. Wooolf Gang, Sekundarschule Sandbänkli Bischofszell. Freiwilliger Schulsport: 1. The Diana’s, Sekundarschule Remisberg Kreuzlingen, 2. Twentyfour Dancesquad, Sekundarschule Waldegg Münchwilen, 3. into the beat, Sekundarschule Ägelsee Wilen bei Wil. (zvg)
Richiger gewählt
Buchtipp Michèle Minelli, Chaos im Kopf, Jungbrunnen Verlag 2021 Zu glauben, dass die Welt von Jugendlichen weit weg vom Ernst des Lebens sei, ist fatal. In so unsicheren Zeiten wie diesen noch viel mehr. Wie sehr das Leben einer Jugendlichen bedrohlich werden kann, beschreibt Michèle Minelli in ihrem neuen Jugendroman «Chaos im Kopf». Doch Jugendroman ist ein Etikett. «Chaos im Kopf» ist ein Fenster in eine Welt, die allzu leicht und allzu schnell unterschätzt und mit Vorurteilen verzerrt wird. Antonia ist 14 ¾. Ihre Mutter demonstriert ein ganz eigenes Verständnis von Fürsorge, Mutterpflichten und Nestwärme. Alles droht in einem endlos scheinenden Chaos zu versinken. Dabei will Antonia nur das eine: ihren Platz in einer Familie, die sie trägt und eine Perspektive für ihren gros-
hen im Seeparksaal in Arbon stattfinden. Die 17 «Power Girls» aus dem
Sekundarschulhaus Reben 4 in Arbon überzeugten mit ihrer Darbietung die Jury am meisten. Das Team unter der Leitung von Tamara Lemmenmeier gewann den ersten Thurgauer School Dance Award. Das organisierende Sportamt blickt auf einen erfolgreichen ersten TSDA zurück. Dass gleich bei der ersten Veranstaltung 23 Teams mittanzten, ist äusserst erfreulich. Oberstes Ziel war, das Körperbewusstsein und die Freude an der Bewegung mit Musik und tänzerischem Training zu fördern. Dank dem grossen Engagement der Teamleiterinnen und -leiter sowie der Tanzcoaches, konnten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Erfahrungen im Team sammeln und ihre persönliche Auftrittskompetenz stärken.
sen Traum. Irgendwann sitzt Antonia auf dem Dach einer alten Ziegelei, restlos verzweifelt, von ihren Ängsten umzingelt. Sie merkt, dass sie ausbrechen muss. Und dass dieser Ausbruch nicht ohne Konsequenzen bleiben kann. Buchtipp von: Gallus Frei, Literaturport Amriswil, literaturblatt.ch Erhältlich im Handel. Tipp von Literaturblatt.ch
Überraschung in Uesslingen-Buch: Andreas Richiger wurde im zweiten Wahlgang am Sonntag vor Dominic Wägeli in den Gemeinderat gewählt. Richtiger erhielt 203 Stimmen, Wägeli deren 162. Dies bei einer Stimmbeteiligung von 48,28 Prozent. Überraschend ist die Wahl des 55-jährigen Richigers deshalb, weil der 28-jährige Wägeli nach dem ersten Wahlgang Mitte Februar mit 135 Stimmen in Front lag und das absolute Mehr lediglich um 27 Stimmen verpasste. Dahinter folgten Richiger mit 104 Stimmen und Andreas Echsle mit 80 Stimmen. Letzter trat nicht zum zweiten Wahlgang an. (mra)
Impfkampagne für 65- bis 74-Jährige Seit 26. März werden Impftermine an 65- bis 74-Jährige vergeben. Parallel dazu werden die Impfungen von Personen ab 75 Jahren und von Personen mit schweren chronischen Erkrankungen fortgesetzt. (id) https://tg.impfung-covid.ch/
Rieser + Vetter verabschiedet langjährigen Mitarbeiter Mitarbeiter und Geschäftsleitung liessen es sich nehmen den geschätzten Chauffeur Walter Schönenberger Corona konform in die Pension zu entlassen. Seinen letzten Arbeitstag durfte er mit geschmücktem Fahrzeug in die Innerschweiz zu diversen langjährigen Kunden unternehmen. «Walter Schönenberger ist Profi-Chauffeur, der mit viel Sachverstand und unkompliziert Probleme gelöst hat. Den trockenen Humor vom Toggenburger werden wir vermissen» so Christian Rieser bei der Verabschiedung. Die Blumen gehen an die Frau von Walter Schönenberger; das Couvert mit dem gesammelten Inhalt seiner Kollegen und der Firma verhilft dem frisch Pensionierten zu seinem gewünschten neuen Transportmittel mit nur noch einer Pferdestärke.
Thundorferstrasse 45, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 728 0 728, www.rieservetter.ch
25
Frauenfelder Woche |31. März 2021
Koni Brauchli
Der Jubiläums-Tisch
TANKREVISIONEN
Rosemarie Brauchli
Wohin man geht
B R A U C H L I An Ostern den Hasen hinterher
SEIT ÜBER 20 JAHREN FÜR SIE DA! ● LECKWARNGERÄTESERVICE ● AUSSERBETRIEBNAHMEN ● BOILERENTKALKUNGEN ● NEU-TANKANLAGEN ● TANKDEMONTAGEN ● BAUSTELLENTANKS A1508171
Schreinerei Florian Hunziker, Balierestrasse 17, 8500 Frauenfeld Mobile 078 689 38 80, florian@moebelpunktanders.ch, www.moebelpunktanders.ch
8264 Eschenz Telefon 052 741 35 91 www.brauchlitankrevisionen.ch Verlangen Sie eine kostenlose Offerte.
Donnerstag 1. April 2021 20.00 Uhr, Livestream aus dem Theater im Eisenwerk!
Jazz:now: Peter Roths Beyond Blue Im Eisenwerk findet ein Konzert statt! Die Freude ist gross. Leider immer noch ohne Publikum. Sie haben die Möglichkeit es online zu verfolgen. Das Quintett um Peter Roth Beyond Blue präsentiert Songs von Bob Dylan und Peter Roth nach Texten von Rumi und Hildegard von Bingen. Barbara Balzan singt Balladen, die Peter Roth nach Texten des islamischen Mystikers Dschalal Din Rumi (1207) und der Klosterfrau Hildegard von Bingen (1098) geschrieben hat. Den zeitgenössischen Kontrast bilden die taufrischen, poetischen und poli-
Auf Hasensuche ins Museum für Archäologie und Naturmuseum. Foto: Naturmuseum Thurgau
tischen Songs, die Literatur - Nobelpreisträger Bob Dylan (1941) seit den 60-er Jahren kreiert. Das neugebildete Quintett verbindet Jazz und modale Musik mit einem feinen Gespür für Klang und den Raum zwischen den Tönen. Barbara Balzan (voc), Michael Neff (tp, flh), Peter Roth (voc,p), Adelina Filli (kb), Maurizio Grillo (dr) Link zum Stream zu finden unter www.eisenwerk.ch/programm
Am Sonntag, 2. Mai öffnet die JMF ihre Türen für alle neugierigen Kinder welche gerne Instrumente betrachten, hören und ausprobieren möchten.
Wer an Ostern statt Eier für einmal Hasen suchen will, kommt ins Naturmuseum und Museum für Archäologie Thurgau nach Frauenfeld. In den beiden Museen haben sich über die Osterfeiertage zahlreiche Hasen versteckt, die es aufzuspüren gilt. Die vergnügliche Hasensuche führt Kinder und Eltern bis in die hintersten Museumsecken und zu spannenden Ausstellungsobjekten. Wer alle Hasen aufspürt, ihre kniffligen Fragen zu den Objekten beantworten kann und so das
Informationen: www.naturmuseum.tg.ch oder www.archaeologie.tg.ch.
2. M Info ai 2 1 tag der Mu s J u mu gen ik siks dchu le
Bitte melden Sie Ihren Besuch bis zum 24. April über unsere Homepage an - www.jmf.ch Bei vielen Anmeldungen wird der Infotag Musik am 9. Mai noch einmal angeboten. Der Infotag Musik findet statt, wenn es die Bestimmungen des BAG zulassen
Lösungswort findet, kann einen von zehn Büchergutscheinen gewinnen. Der Wettbewerb läuft von Karfreitag bis Ostermontag im Naturmuseum und Museum für Archäologie Thurgau an der Freie Strasse 24 in Frauenfeld. Die Wettbewerbskarte liegt im Museum auf. Beide Museen sind über die Osterfeiertage täglich von 13 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
Thurgau Köpfe – Ein Bankierssohn pflügt um Der Bankierssohn Victor Fehr erwarb 1867 mit 21 Jahren die Kartause Ittingen. Sieben Jahrzehnte lebte er selbst im ehemaligen Kloster und baute mit grossen innovatorischen Ambitionen einen modernen, technisierten und diversifizierten Landwirtschaftsbetrieb auf. Die Ausstellung im Ittinger Museum widmet sich seinem reichen Leben in Fotografien, Gemälden, Texten und besonderen Ausstellungsstücken.
Jenseits aller Regeln Das Phänomen der sogenannten «Aussenseiterkunst» fokussiert auf Ausdrucksformen, die sich jenseits aller Regeln der Kunst und ausserhalb jeder Einschränkung der Kreativität durch gesellschaftliche Konventionen verhalten. Die Ausstellung «Jenseits aller Regeln» im Kunstmuseum ist eine Begegnung mit Bildern und Objekten, deren Irritationspotenzial starke Emotionen auszulösen vermag und dazu inspiriert, menschliche Ordnungen und Bedingungen zu hinterfragen.
Eintritt: Fr. 7.– / 10.– (unter 16 Jahren gratis) Mo-Fr 14-17 Uhr / Sa & So 11-17 Uhr, Ittinger Museum www.kunstmuseum.tg.ch
Eintritt: Fr. 7.– / 10.– (unter 16 Jahren gratis) Mo bis Fr 14-17 Uhr / Sa & So 11-17 Uhr, Kunstmuseum www.kunstmuseum.tg.ch
Auf der Suche nach Identität und Heimat Samira El-Maawi ist in 1980 in Thalwil geboren. Die freischaffende Autorin stellt in ihrer Lesung und im Gespräch mit Cornelia Mechler ihren Roman «In der Heimat meines Vaters riecht die Erde wie der Himmel» vor, der die Geschichte einer Zehnjährigen erzählt, die als Tochter einer emanzipierten Schweizerin und eines entwurzelten Manns aus Sansibar in der Schweiz in den Achtzigerjahren aufwächst.
Kinder-Workshop «Wilde Weiber – schräge Kerle» Im Rahmen der Ausstellung «Jenseits aller Regeln» im Kunstmuseum bietet Kunstvermittlerin Rebekka Ray Kindern von 6 bis 10 Jahren die Möglichkeit, es den Aussenseiter-Künstlern gleichzutun. Beim Fabulieren von Geschichten, dem Erfinden eigener eigentümlicher, wilder Geschöpfe und dem Kreieren bunter, verrückter Werke erleben die Kinder möglicherweise auch etwas von der Freiheit des Andersseins.
Online-Lesung: www.kunstmuseum.tg.ch
Wissenshäppchen Über Ostern werden in der Sonderausstellung «Thurgauer Köpfe – Tot oder lebendig» ausgewählte Wissenshäppchen serviert – spontan, überraschend und exklusiv in kleinen Gruppen. Am Karfreitag mit Melanie Hunziker, am Samstag mit Claudia Sutter, am Ostersonntag mit Iris Hutter und am Ostermontag mit Ira Werner.
Teilnahmegebühr: Fr. 10.– Anmeldung erforderlich: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch Mi 31.3. 14-16 Uhr, Kunstmuseum www.kunstmuseum.tg.ch Peter Roth’s Beyond Blue Mit seinem neu gegründeten Quintett präsentiert Peter Roth sowohl eigene als auch Bob DylanSongs nach Texten des islamischen Mystikers Dschalal Din Rumi und der Klosterfrau Hildegard von Bingen. Roths Quintett verbindet Jazz mit modaler Musik und mittelalterlichen Texten. Die Premiere des neuen Programms findet als LiveStream statt.
Eintritt frei Ohne Anmeldung Fr 2.4. bis Mo 5.4. 14-16 Uhr, Altes Zeughaus
Ausstellungen weiterhin «Claudio Hils: Heimatfront – Bühnenbilder des Krieges», «Jenseits aller Regeln – Das Phänomen der Aussenseiterkunst», «Neu im Museum», «Zu Tisch. Eine Einladung» und «Bildstein – Glatz: LOOP» im Kunstmuseum; «Thurgauer Köpfe – Ein Bankiersohn pflügt um», «Wasser – Lebensader des Klosters» und «Wein und Wohlstand» im Ittinger Museum; «Der Wolf – wieder unter uns» und «Cyanotypien – Pflanzen im Licht: Fotografien von Simone Kappeler» im Naturmuseum; «Anderswelten» im Museum für Archäologie; «Thurgauer Köpfe – tot oder lebendig» im Alten Zeughaus.
Kollekte Do 1.4. 20 Uhr, online Streaming-Link und weitere Infos: www.eisenwerk.ch
vorschau: Sa 10.4. Kunstverein: Ausstellungseröffnung Almira Medaric Bernerhaus Sa 17.4. Regio Tourismus: Planetenweg-Führung Stadtgartenweg
Fr 23.4. Junges Theater Thurgau: Premiere «level up»
DCs Horse Paradise Unterdorfstrasse 8 8505 Dettighofen Tel. 078 892 44 03 cherise@porqueno.ch www.dc-horseparadise.ch
DCs Horse Paradise Ich biete Kindern ab 8 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen Reitunterricht. Die Basis ist der Grundstein zum sicheren und erfolgreichen Reiten. Bei uns können Privat- und Gruppenstunden gebucht werden. Auch haben wir die Möglichkeit uns in zwei Reithallen in der Nähe einzumieten. Ferienangebote für Kinder / Jugendliche In den Ferien gibt es wieder Angebote für Kinder-und Jugendliche bei uns auf dem Hof. 3 Tage intensiv mit Pferden zusammen sein, vom Misten bis zur Pferdepflege, Bodenarbeit, Gelände sowie Theorie usw.
6.4. – 8.4.21 12.4. – 16.4.21 18.5. – 20.5.21 12.7. – 14.7.21 19.7. – 23.7.21
inkl. Übernachtung inkl. Übernachtung inkl. Übernachtung inkl. Übernachtung inkl. Übernachtung
Kosten Fr. 360.– Kosten Fr. 550.– Kosten Fr. 360.– Kosten Fr. 360.– Kosten Fr. 550.–
Jugendförderung im Turnierbereich Mir ist es ein grosses Anliegen die Jugend zu fördern und dabei den Spass nicht zu verlieren. Klar gehört hier Disziplin dazu und es verlangt viel Zeit und Energie, doch gemeinsam in einem Team können wir viel erreichen. Sei auch du mit dabei und lerne eine andere Welt kennen im Show-Bereich. Kurse • Bodenarbeit, Horsemanship, Roundpen • Longieren – Basics • Einsteiger-Kurs: Trail, Ranch Riding, Ranch Trail und mehr • Vorbereitung Grundausbildung Pferd Reiten (Attest/Brevet) 1 Tag auf DC’s Horse Paradise: Fr. 100.– bis Fr. 150.–. Gerne könnt ihr mich auch für einen Kurs bei Euch buchen. Tagesansatz: Fr. 400.– exkl. Anfahrtskosten. Team-Event Du möchtest einen speziellen Tag für dich und deine Mitarbeiter planen? Dann kontaktiere uns. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!
Eisenwerk
27
Frauenfelder Woche | 31. März 2021
Veranstaltungen
31. 3. – 6. 4. 2021
Jugendmusikschule Frauenfeld
Kirchliches
Frauenfeld Kirchliche Veranstaltungen, Seiten 22 + 27 Geschmückte Osterbrunnen, Seite 27 Museen über Ostern geöffnet, Seiten 25, 26 + 27 Osterwettbewerb, Museum für Archäologie und Naturmuseum, Seite 25 bis 31.3.: Malwettbewerb zum Thema «Feuerwehr» bis 22.5.: wohnbedarf : Design-Sale, Zürcherstrasse 209 Mittwoch 31.03.2021 7-12Uhr: Wochenmarkt bei der Promenade 14 Uhr: Fussball für alle, Sportplatz Kleine Allmend 14 Uhr: Spaziernachmittag, Bistro zur alten Kaplanei 19-19.30 Uhr: RestEssBar, Grabenstrasse 12 (Gassenküche) verschoben auf 4.10.: Konzertgemeinde: Alumni Sinfonieorchester Donnerstag 01.04.2021 Ostersuchspiel im Balierequartier, Seite 21 Wiedereröffnung Kiosk Landhaus, Zürcherstrasse 284, Seite 5 Gospel Casting gospel4you@gmx.ch 20 Uhr: Live Stream Jazz:Now: Peter Roth Beyond Blue, Seite 26 Sonntag 04.04.2021 Ostersonntag 13-17 Uhr: Museen geöffnet 13-17 Uhr: Osterwettbewerb, Museum für Archäologie und Naturmuseum 14-16 Uhr: Wissenshäppchen, Altes Zeughaus Montag 05.04.2021 Ostermontag abgesagt: Motocross Frauenfeld Dienstag 06.04.2021 14 Uhr: Dancing Holiday, Juchstrasse 5, Seite 27
Kochlust: Osterbrunch zum Abholen, Seite 20 Ostertage in der Kartause Ittingen, Warth, Seite 27 Mittwoch 31.03.2021 14 Uhr: Kinderworkshop: Wilde Weiber – schräge Kerle, Kunstmuseum Donnerstag 01.04.2021 13-19 Uhr: martella-hof: Hofverkauf mit Stallbesichtigung, Seite 21 Oster-Hits bei Metzgerei dä müller, Thundorf, Seite Brocki Pfyn April-Aktion: 50 % auf Korbwaren, Messing & Zinn Samstag 03.04.2021 8-14. Uhr: Mosteria: Osterausstellung, Hüttwilen, Seite 20 9 Uhr: Möbelhaus Hugo Keller: Osternestli versteckt, Seite 21 10-16 Uhr: Brocki Pfyn April-Aktion, Seite 2 Oster-Hits bim müller, Metzgerei dä müller, Thundorf
Weitere Infos zu Veranstaltungen auf fwonline.ch Inseratannahme: info@frauenfelderwoche.ch
Ostern in der Kartause Ittingen
Blick auf die Kartause Ittingen.
Wer gezielt durch die Gärten spazieren will, kann die Schnitzeljagd erkunden (Informationen und die Karte dazu gibt es an der Rezeption), oder sich auf den ausgeschilderten Routen auf verschiedene Themen-
STADTKIRCHE Fr, 09.15 Gottesdienst zum Karfreitag mit Abendmahl (Livestream) zusätzl. Übertragung ins Kirchgemeindehaus
So, 09.15 So, 10.30
So, 10.30
Video-Gottesdienst: www.halle5-online.ch
Ostergottesdienst mit Abendmahl (Livestream) zusätzl. Übertragung ins Kirchgemeindehaus
KURZDORF Fr, 10.30 Gottesdienst zum Karfreitag mit Abendmahl (Livestream) zusätzl. Übertragung ins VIVA Sa, 19.30
Osternachtfeier
So, 10.30
Ostergottesdienst mit Abendmahl (Livestream) zusätzl. Übertragung ins VIVA
Mo, 10.30
Gottesdienst am Ostermontag (Livestream) Laienpredigerin Mägi Pfändler
OBERKIRCH So, 06.15 Ostermorgenfeier mit Abendmahl BRUDERKLAUSEN-KAPELLE Do, 19.00 Gottesdienst zum Gründonnerstag mit Abendmahl
Oster-Gottesdienst Oster-Gottesdienst mit Kids- & Teensprogramm So, 11.45 Oster-Gottesdienst Info und Anmeldung: www.halle5.ch
Zeughausstr 14 a 8500 Frauenfeld
Zentrum für Spiritualität, Bildung und Gemeindebau der Evang. Landeskirche TG Kartause Ittingen, Warth, 052 748 41 41 Kurse und Infos: www.tecum.ch Do, 1.4., 20.00
Abendmahlfeier in der Klosterkirche
So, 4.4., 20.00
Österliche Taizé-Feier (mit Anmeldung)
Mi, 14.4., 17.30 und 18.30
Öffentliche Meditation im Raum der Stille
ab Di, 20.4.
5 Bibelgesprächsabende zur Bergpredigt. Uesslingen.
Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten ist nötig: www.evang-frauenfeld.ch oder 052 723 22 44
pfade begeben, sei es ins Thymianlabyrinth, in den Ittinger Wald, durch die Weinberge oder durch die Gärten mit dem Audioguide, der beim Museumseingang erhältlich ist. Alle Informationen finden sich auch auf www.kartause.ch Das Kunstmuseum Thurgau und das Ittinger Museum sind am Gründonnerstag von 14 bis 17 Uhr und an allen Osterfeiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Es sind derzeit fünf Ausstellungen zu sehen, ein Besuch lohnt sich also. Informationen zu den Museen finden sich unter www.kunstmuseum.ch
Hungerbüelstrasse 12c/26a, Frauenfeld www.morija.net
jmf.ch
Brunnen werden wieder geschmückt
Beatrice Schmuki (Leiter) und Brigitte Kaufmann vom Blütenart haben am Montag bereits mit dem schmücken des Brunnens beim Redinghaus begonnen.
Fr, 09.15 Gottesdienst – Karfreitag Fr, 10.15
Gottesdienst mit Kinder-/ Teensprogramm
Gottesdienst früh mit separatem Kinderprogramm 10.45 Gottesdienst spät ohne Kinderprogramm Mo, 09.30 Ostergottesdienst mit separatem Kinderprogramm
Fr, 11.15
Gottesdienst
Anmeldung und Details: www.morija.net
So, 16.00 Interkultur. Gottesdienst
So, 09.15
W ir wü O st n s c h e n fr ern Fr ü u n d s o h e o hlin g sf e n n i g e r ien
Musik bewegt uns
Ringstrasse 2, Frauenfeld www.chrischona-frauenfeld.ch
Region
Geniessen Sie über die Ostertage die traumhafte Anlage der Kartause Ittingen. Nebst dem täglich geöffneten Klosterladen mit hausgemachten Spezialitäten und der «Frittebuude» mit feinen Take-away-Angeboten stehen die Gärten und die beiden Museen allen Besucherinnen und Besuchern offen.
Juchstrasse 5, Frauenfeld
So, 09.15 Gottesdienst – Ostersonntag So, 10.15
Gottesdienst mit Kinder-/ Teensprogramm
So, 11.15
Gottesdienst
Die fünf Brunnen in Altstadt und Freie-Strasse werden diese Woche wieder festlich für die Ostertage und darüber hinaus geschmückt. Dafür verantwortlich zeichnen die Floristen Blütenart, BlumenGarten Küng, Blumen Graben, Liv’s Werkstatt und Blumen Stift Höfli. Die schönen Brunnen werden wie immer für besondere Farbtupfer sorgen. (mra)
Gesucht
Nutzung von öffenlichem Grund Kursanbieter/innen und Begleitpersonen für den Ferienpass Frauenfeld 9. – 24. Oktober 2021 bleibt kostenlos Mit dem Lockdown im Frühling 2020 wurde das öffentliche Leben stark eingeschränkt und insbesondere der Detailhandel sowie die Gastronomie mussten massive Einbussen in Kauf nehmen. Deshalb hat der Stadtrat im Mai 2020 beschlossen, die Nutzung des öffentlichen Grundes gratis zur Verfügung zu rien einer sinnvollen Freizeitbeschäf- stellen. Diese Praxis wurde bereits tigung nachzugehen. zweimal verlängert. Da sich die SituaDer Ferienpass Frauenfeld ist ein Wir freuen uns auf Rückmeldungen tion der Pandemie jedoch bis heute Ferienangebot für Primarschülerin- von neuen und bekannten Kursanbie- kaum verbessert hat, beschloss nun der nen und Primarschüler der Gemein- ter/innen, Begleitpersonen und auf Stadtrat, noch bis Ende Juni 2021 den den Frauenfeld, Uesslingen, Buch, rege Teilnahme vieler Kinder. öffentlichen Grund weiterhin kostenlos Gachnang, Felben-Wellhausen, Hütt- Alle Informationen finden Sie unter zur Verfügung zu stellen. Das Ziel lingen-Mettendorf, Thundorf und www.ferienpassfrauenfeld.ch oder dieses Angebots ist es, den Detaillisten Warth-Weiningen. Die Kinder erhal- melden Sie sich an und Gastronomen sowie allen Interesten die Möglichkeit, für einen Betrag angebote@ferienpassfrauenfeld.ch. sierten, die eine innovative Idee haben, von Fr. 20.–, während den HerbstfeOK Ferienpass Frauenfeld Raum zu bieten für Angebote, wie Take-away, Warenständer oder Warteräume im öffentlichen Raum. Gesuche können beim Werkhof eingereicht werden. Ideen und Umsetzungswünsche Kiosk Landhaus sind an das Amt für Kommunikation und Wirtschaftsförderung zu richten. Zürcherstrasse 284 Hier erhalten Interessierte auch Unterstützung und Beratung, bei Fragen und Unklarheiten. (svf) akw@stadtfrauenfeld.ch 54 86 Dancing Holiday052 @ 724 Frauenfeld Sind Sie neu in der Umgebung, möchten Sie für Ihre Firma oder Ihren Verein werben, macht Ihnen die Arbeit mit Kindern Spass oder sind Sie schon lange der Ansicht, dass Freiwilligenarbeit ein Gewinn für alle ist und möchten sich entsprechend engagieren?
Wiedereröffnung 1. April 2021
“Coole Moves” für Kids & Jugendliche
Wir trotzen Corona! Tanzen in Frauenfeld statt Ferien am Meer. Dancing Holiday @ Frauenfeld Für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Talente und Fortgeschrittene – nimm auch deine besten Freunde mit.
“Coole Moves” für Kids & Jugendliche
Wir trotzen Corona! Tanzen in Frauenfeld statt Ferien am Meer. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Talente und Fortgeschrittene – nimm auch deine besten Freunde mit.
Di/ 6. April - Fr/ 9. April
14.00-15.30 - Kids (6-10)
Wir freuen uns auf ihren Besuch! Das Kioskteam
16.00-17.30 - Jugendliche (11-15) Di/ 6. April - Fr/ 9. April im Tanzsaal Halle 5 14.00-15.30 - Kids (6-10) Juchstrasse 5, Frauenfeld 16.00-17.30 - Jugendliche (11-15) imMit Tanzsaal Halle 5 Schutzkonzept Juchstrasse Frauenfeld 5 CHF pro5,Tag/ Person Mit Schutzkonzept 5 CHF pro Tag/ Person
Interessiert? WhatsApp an 079 247 02 47. Jale freut sich auf dich! Interessiert? WhatsApp an 079 247 02 47. Jale freut sich auf dich!
28
31. März 2021 | Frauenfelder Woche
Glückwünsche
Under üs …
Zum 80. Geburtstag
Klar und sauber. Der Umwelt zuliebe.
Tankrevisionen Tanksanierungen Tankdemontagen Heizöltransporte Baustellentanks Betonwandfräsarbeiten 8500 Frauenfeld | Telefon 052 720 18 89 www.zbindenservice.ch
Leserfoto Lieber Albert, lieber Papi, lieber Opa! Am Ostermontag feierst du deinen 80. Geburtstag! Wir wünschen dir von ganzem Herzen alles Gute zum Geburtstag. Hoffentlich uf no ganz viel schöni Moment mit Dir! Gruss und Kuss Dini Familie
Für private Glückwünsche: 052 720 88 80
Mädchen verletzt – Zeugenaufruf
Anita Hilpertshauser ist eine gebürtige Frauenfelderin, die im Jahre 2018 den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat und seitdem voller Freude und Leidenschaft den Hundesalon Anis Hunde Oase in der Frauenfelder Vorstadt betreibt. Alter: 27 Zivilstand: ledig Beruf: Hundecoiffeuse Tierkreiszeichen: Jungfrau Leibspeise: Salteñas Bolivianas Getränk: Eistee Lieblingsfarbe: Rosa Musik: Lateinamerikanische Musik, Hip Hop, Pop Hobbies: In der Natur spazieren Wohnort: Frauenfeld
Woher stammt Ihre Liebe zu Hunden? Schon als kleines Kind hatten wir immer Tiere in der Familie. Deshalb habe ich sie schon von klein an lieben gelernt.
Roland Lehmann, Frauenfeld
Der Kinderrat und die Frauenfelder Woche kooperieren
Kinder-Reporter unterwegs
Mit wie alt hatten Sie Ihren ersten Hund und wie war dessen Name? Unser erster Hund war schon vor meiner Geburt in der Familie und ihr Name war «Wilha vom Treuen Freund». Da sie aber eine kleine Schönheit war, gaben wir ihr den Rufnamen Bella, was im spanischen «Schönheit» bedeutet. Haben Sie eine Lieblings-Hunderasse? Pudels, da sie sehr vielseitig und intelligent sind. Momentan besitze ich selber zwei Pudels. Eine Königspudel Dame namens Kayla (Keila) und einen Mittelpudelmischling namens Tupac, ja so wie der Rapper. Was ist das Beste an Ihrem Beruf? Der vorher nachher Effekt. Ausserdem liebe ich es mit Tieren zu arbeiten da die Herausforderungen immer unterschiedlich sind.
Beim Unfall wurde das Mädchen schwer verletzt.
Ein zehnjähriges Mädchen wurde am Donnerstag in Frauenfeld von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. Eine 72-jährige Autofahrerin war kurz vor 15.45 Uhr auf der Thundorferstrasse in Richtung Dingenhart unterwegs. Kurz vor der Verzweigung mit der Nebenstrasse «Im Rötelimoos» kam es zur Kollision mit einem Mädchen, das die Strasse mit dem Kickboard auf dem Fussgängerstreifen überqueren wollte. Durch die Kollision wurde die Zehnjährige schwer verletzt und musste durch die Rega ins Spital geflogen werden. Zur Spurensicherung und Klärung der Unfallursache wurde der Kriminaltechnische Dienst der Kantonspolizei Thurgau beigezogen. Wer Angaben zum Unfallhergang machen kann, wird gebeten, sich beim Kantonspolizeiposten Frauenfeld unter 058 345 24 60 zu melden. (kap)
Zitat
Frühling… mein Auto ist so gelb vom Blütenstaub, dass mich die Leute fragen ob ich ihre Post mitnehme.
Leserfoto
Woran erkennt man Sie in einer grossen Menschenmenge? Menschenmenge? Was ist das? Andrea Hofmann mit drei der vier Kira-Reporterinnen: Sophia Bleiker, Jara Zurbrügg und Lilly Bötschi.
Der Kinderrat (Kira) der Stadt Frauenfeld erhält wieder eine mediale Plattform. Nachdem das Reporterteam des Kinderrats bereits in den Jahren 2014 bis 2018 regelmässig Beiträge in der Frauenfelder Woche publiziert hatte, wird die noch junge Tradition nach einem Unterbruch nun fortgeführt. Das Kira-Reporterteam, dem aktuell Sophia Bleiker, Jara Zurbrügg, Lilly Bötschi und Katharina Schuler angehören, freut sich, wieder regelmässig für die Frauenfelder Woche zu schreiben. Damit verbunden statteten das Reporterteam sowie Andrea Hofmann, die den Kinderrat im Auftrag des Amtes für Gesellschaft und Inte-
Sie können noch heute verreisen. Wohin zieht es Sie spontan? Malediven, jedoch konnte ich mir diesen Traum wegen Corona dieses Jahr leider noch nicht erfüllen. Sie haben das grosse Los gezogen und Fr. 50’000 gewonnen. Einzige Bedingung: Sie müssen das Geld noch heute ausgeben. Was machen Sie damit? Eine Reise buchen, Familie und Freunde zu einem Essen einladen und den Rest in das Geschäft investieren.
gration der Stadt betreut, der FW einen Besuch ab. Dabei wurde über die Zusammenarbeit gesprochen und gleichzeitig kamen auch erste Themen zur Sprache. Die Mitglieder des Reporterteams des Kinderrats sind motiviert, die breite Öffentlichkeit wieder über verschiedenste Themen aus ihrer Sicht zu informieren. (aa)
Wie lange brauchen Sie nach den Ferien, bis Sie sich an Ihrem Wohnort das erste Mal nerven? Und worüber? Ich gehe sehr gerne in die Ferien, vor allem weil ich als Selbstständige selten die Zeit dazu finde. Jedoch freue ich mich trotzdem immer wieder nach Hause zu kommen und meine Familie zu sehen. Deshalb nerve ich mich nicht wenn ich wieder aus den Ferien komme. Sonntags um 13 Uhr bin ich ... … meistens irgendwo mit meiner Familie. Was haben Sie immer in Ihrem Kühlschrank? Milch In welchem Job wären Sie eine totale Fehlbesetzung? Computerjobs, da ich mich viel zu wenig damit auskenne. Auf was könnten Sie locker verzichten? Auf negative Personen. Was sind Ihre Ufsteller? Meine Familie, Freunde, Tiere und meine Arbeit. Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum? Jesus Christus, weil er der Weg, die Wahrheit und das Leben ist. Wenn Sie eine Sache auf der Welt verändern dürften: Was wäre das? Corona! Damit wir wieder freie Menschen sein dürfen. Was war die beste Entscheidung in Ihrer beruflichen Laufbahn? Der Schritt in die Selbstständigkeit.
Wohin gehen Sie an Ihrem Wohnort, wenn Sie allein sein wollen? Die Allmend ist der Ort, an dem ich meinen Kopf frei kriegen kann.
Wie oft schauen Sie täglich auf das Handy? Sehr oft, da ich auch immer darauf achten muss, ob sich Kunden melden.
Was ist Ihr Lieblingssong? Und warum? «Earth Song» von Michael Jackson, da der Text sehr ausdrucksvoll ist.
Was wollten Sie als Kind werden? Ich hatte nie so konkrete Vorstellungen und fand trotzdem meinen Traumberuf.
Sammeln für den Plättli-Zoo Vier Mädchen aus der 3./4. Primarklasse des Schulhaus Spanner hatten einen Plan, wie sie in der Corona-Zeit helfen können. Sie wollten Geld sammeln für den Plättli-Zoo, der ja lange Zeit geschlossen war – Geld für Futter und das neue Kamelgehege. Also haben sie an ihren freien Nachmittagen
Kekse gebacken und diese dann in der Nachbarschaft verkauft. Grosszügig haben die Nachbarn mitgemacht, sodass über 500 Franken zusammenkamen. Vorletzten Samstag haben die Mädchen das Geld dann überreicht. Der Zoo und vor allem die Tiere haben sich sehr gefreut. Sibylle Frey
aemisegger.ch
www.aemisegger.ch
Was wäre ostern ohne farbe?
Langfeldstrasse 106 | 8500 Frauenfeld | Telefon 052 723 50 40
Wir wünschen allen Lesern «Frohe Ostern». Familie Bischofberger, Hüttlingen
Langfeldstrasse 106 | 8500 Frauenfeld | Telefon 052 723 50 40