16. März 2022 | Ausgabewoche 11 | 37. Jahrgang | Auflage 37 017|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr
«Ihr Genuss ist unser Hauptgericht.» giusisfrauenfeld.ch
Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen
giusi’s brotegg General-Weberstrasse 38 8500 Frauenfeld Telefon 071 622 45 45
Verkehrslenkung optimieren statt Bau von Tunnel in Zentrumsnähe
Einbahn als grosse Chance Der Vorschlag für eine grosse verkehrsberuhigte Zone im Zentrum von Frauenfeld findet zunehmend Anklang. Ein private Initiative zeigt nun, wie mit einem Einbahnring ergänzend der Verkehrsfluss optimiert und auf den Bau eines Tunnels verzichtet werden kann. Dies wollte einst auch der SVP-Gemeinderat und heutige Stadtrat Andreas Elliker.
Freudiges Preisraten
«Grosser Wurf ist möglich», der Beitrag mit diesem Titel in der FW vom 16. Februar fand verschiedentlich grossen Anklang und hat auch die Kreativität angeregt. «Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah» - auf diesen Nenner könnte man das bringen, was Andreas Schelling, Stefan Leuthold und Bruno Stäheli der «Frauenfelder Woche» präsentierten. Ihnen ist es ein grosses Anliegen, die Aufenthalts- und Lebensqualität in der Innenstadt nachhaltig zu erhöhen, wozu eben der Hauptverkehr rausgenommen werden soll. «Der grosse Wurf» Weil die mittlerweile bereits Jahrzehnte dauernde Suche nach neuen Tunnelvarianten zwecks Verkehrsentlastung der Innenstadt zu keinen konkreten Massnahmen führt, soll die vorhande ne Infrastruktur optimaler (aa) Fortsetzung Seite 3
Sie informierten (v.l.): Andreas Schelling, Bruno Stäheli und Stefan Leuthold beim Postkreisel, einer der meistbefahrenen Verkehrsflächen im Thurgau.
Schlafen Sie schon mückenfrei? Mückengitter jetzt bestellen ! • Kostenlose Offerte vor Ort • Eigene Produktion seit 1995 • Ausstellung in Ellikon • Online-Shop
Rollos
Fliegengitter-Fabrik 8548 Ellikon an der Thur Tel. 052 369 00 69 · www.rutschmann.swiss
Ja, wie viel haben denn nun die drei Liegenschaften an der Freie-Strasse gekostet, die die Stadt vor ein paar Wochen erworben hat? Sagen will es keiner. Stillschweigen sei mit der verkaufenden Partei vereinbart worden. Dies aber nicht nur über den Preis, sondern ebenfalls über die Tatsache, wer denn die drei Häuser verkauft hat. Das sind nicht unübliche Zusicherungen, aber bei Informationen, die eigentlich öffentlich sind? Denn bis zur Handänderung nämlich konnte jede und jeder auf der ganzen Welt online mit ein paar Klicks die Information abrufen, wem diese Häuser gehören – Stichwort ThurGIS. Dass die Stadt sich an vertraglich geregelte Abmachungen hält und Stillschweigen bewahren will, ist korrekt. Das spricht für die Verantwortlichen als Vertrags- und Handelspartner. Was aber etwas seltsam anmutet ist die Tatsache, dass zu diesem Kauf eine Medienmitteilung veröffentlicht wurde. Schliesslich will man offen und transparent kommu-
nizieren und zeigen, dass man sich um das Stadtzentrum kümmert. Denn die drei Gebäude sollen dereinst auch eine Rolle bei der Innenstadtbelebung spielen. Aber wenn Kommunizieren, dann bitte vollumfänglich. Wir haben gekauft, aber nicht von wem und für wie viel? Das Landkreditkonto ist freilich dazu da, schnell und unbürokratisch zu handeln. Aber es wird mit Steuergeldern gefüttert, also sollte man doch auch alle Informationen zum Kauf erhalten. Spätestens in der Rechnung 2022, die im Frühjahr 2023 erscheint, muss der Kaufbetrag dann ja sowieso ausgewiesen sein. Wir wollen hier aber nicht nur motzen, sondern wir rufen zum freudigen Preisraten auf. Wie viel hat die Stadt Frauenfeld wohl für die drei Liegenschaften bezahlt? Senden Sie uns Ihre Schätzung, wer am nächsten am Kaufpreis dran ist, bekommt im nächsten Frühling einen Preis. Namen und Adresse nicht vergessen an «m.anderegg@frauenfelderwoche.ch». Michael Anderegg
Technik HF
Energie & Umwelt Unternehmensprozesse Maschinenbau, Flugzeugtechnik Elektrotechnik Informatik Applikation Informatik Systemtechnik Bauplanung Architektur Bauplanung Ingenieurbau -> mit BM nur 4 Semester
Wirtschaft
Kauffrau & Kaufmann VSH Technische Kaufleute Wirtschaftsinformatik HF Betriebswirtschaft HF
Rutschmann AG
Schiebetüren
Chnuri
Schweizerische Fachschule ®
«Frühjahrsputz»
für Ihr Wohnzimmer im Freien Einfach, schnell und schonend! Wir reinigen und pflegen Ihr «Wohnzimmer im Freien», damit die Gartenfeste mit Freunden und Familie die ganze Sommersaison über zu unvergesslichen Momenten werden. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und reservieren Sie sich noch heute einen Termin, unsere Holzspezialisten beraten Sie gerne.
Otto Wägeli AG | Bau- und Möbelschreinerei 8524 Iselisberg-Uesslingen Telefon 052 744 50 00 | info@waegeli.ch | www.waegeli.ch
Befreien Sie Ihre Holzterrasse von Moos und anderen natürlichen Gebilden, damit den Grillfesten mit Freunden und Familie nichts mehr im Wege steht.